Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "05.06.2011-02.07.2011"

Transkript

1 Wir laden herzlich ein zu unserem GEMEINDEFEST ST. GALLUS an FRONLEICHNAM Donnerstag 23. Juni Uhr Gemeindehaus St. Josef Treffen der Kommunionkinder aus den Gemeinden St. Gallus und Maria Königin zum Abschluss der Kommunionvorbereitung Uhr Festgottesdienst auf dem Marktplatz in (bei Regen in der Kirche St. Gallus) Festprogramm im Gemeindehaus St. Josef ab Uhr Mittagessen im Gemeindehaus St. Josef: selbstgemachte Maultaschen, Salat, Wienerle bis Uhr Kinderbetreuung ab Uhr Kaffee und Kuchen im Obergeschoss ein Flohmarkt lädt ein zum Staunen, Kaufen bis Uhr Katholische Öffentliche Bücherei ist geöffnet bis Uhr Lied und Tanz mit Kindern des Kindergarten Bruder Klaus ca Uhr Ende des Gemeindefestes Uhr in St. Gallus: Feierlicher Vespergottesdienst der Seelsorgeeinheit Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Für das Gemeindefest an Fronleichnam werden Kuchenspenden gesucht! Herzliche Bitte an alle Bäcker/Innen: machen Sie mit! Anmeldung im Pfarrbüro oder Kirche St.Gallus und in St. Josef. Maria Königin Kirchplatz-Hock mit offenem Singen 8. Juni Am Mittwoch, den 8. Juni, laden wir im Anschluss an die Abendmesse um Uhr zu einem Kirchplatzhock mit offenem Singen bei Lagerfeueratmosphäre ein. Es gibt etwas zu trinken sowie Würstchen und Kartoffelsalat. Die Musikgruppe Bénissez wird mit uns Lieder aus dem Liederbuch Erdentöne-Himmelsklang singen. Herzliche Einladung zu einem (hoffentlich) sommerlichen Abend auf dem neuen Kirchplatz (Bei Regen entfällt alles ersatzlos!) Seniorennachmittag 9. Juni Gottesdienst und Gartenfest Herzliche Einladung an alle Senioren zum Gartenfest im Gemeindehaus St. Gallus am Donnerstag den 9. Juni. Wie immer beginnen wir mit dem Gottesdienst um Uhr in der Kirche St. Gallus. In fröhlicher Runde genießen wir den Nachmittag im Freien bei Grillwurst, Musik und Gesang. Bei schlechtem Wetter wird das Gartenfest in den Saal verlegt. Es findet auf jeden Fall statt. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Ök. Pfingstgottesdienst auf dem Honberg 2011 Am Pfingstmontag 13. Juni 2011 um Uhr ist wie seit vielen Jahren ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Honberg. Dieser Pfingstgottesdienst wird von der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) in gestaltet. Die Predigt, ausgehend vom Turmbau zu Babel, hält Pfarrerin Philine Blum. Das Opfer ist für Projekt Hospiz am Dreifaltigkeitsberg" und ein Vertreter wird dieses Projekt kurz vorstellen. In bewährter Weise wird der Posaunenchor der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde für die musikalische Gestaltung sorgen und schon vor Beginn des Gottesdienstes Choräle über der Stadt erklingen lassen. Anschließend ist die Möglichkeit zur Begegnung bei Fladenbrot und einem Umtrunk, bitte dafür Kleingeld und Trinkgefäße selber mitbringen. Herzliche Einladung! Was wir nicht hoffen: bei Regen fällt dieser Gottesdienst aus. Voranzeige 8. Ök. Gemeindefest Lohmehlen Sonntag 3. Juli Uhr ök. Gottesdienst Kirchplatz Versöhnungskirche anschließend Mittagessen und buntes Programm mehr dazu im BLICK! Impressum: Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Druck: TYPODRUCK Halbjahresbezug 6 Euro : Sabine Oefinger Tel Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel Sonntagsblatt Thomas Kremer Tel Abgabeschluss für : Di

2 Sonntag 5. Juni 2011 Kollekte Renovation St. Gallus 8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt u.krankensegnung 9.00 Messfeier Messfeier Sveta Misa Montag 6. Juni Beichte in der Klinikkapelle Messfeier in der Klinikkapelle Dienstag 7. Juni 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz, anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle Mittwoch 8. Juni 7.30 ök. Schülergottesdienst der Karlschule in der Unterkirche 8.30 Frauengottesdienst ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 9. Juni Messfeier zum Auftakt des Seniorennachmittages Freitag 10. Juni 7.30 ök. Schulgottesdienst der Gymnasien in der IKG Aula Samstag 11. Juni Messfeier zur Diamantenen Hochzeit Klara und Walter Blässing Trauung von Jessica Platzer und Joachim Hils, Dreifaltigkeitsberg Spai. Getauft wurde: am 14. Mai: Hannah Sophia, Tochter des Patrick Ott und der Ulrike, geb. Krämer, Mühlbergkapelle in Möhringen. Geheiratet haben: am 07. Mai: Lars Christian Kring und Simone Yvonne, geb. Zeller Allen Herzlichen Glückwunsch! Sonntag 5. Juni Vorabendmesse am Samstag 9.30 Bittgottesdienst für Frieden, Baptistengemeinde Messfeier Msza swieta Santa messa Mittwoch 8. Juni Kurs für neue Ministranten anschl. Sommerhock auf dem Kirchplatz mit Benissez Donnerstag 9. Juni Rosenkranz um Frieden Freitag 10. Juni 7.30 ök. Schulgottesdienst der Gymnasien in der IKG Aula Samstag 11. Juni Taufe von Jolien Baum und Joel Tyler Zivkovic Vorabendmesse Jeder Weg trifft irgendwo auf einen anderen Weg. Weisheit aus Afrika Getauft wurden: am 30. April: Franziska Luise, Tochter des Nicolaus Elßner und der Cornelia geb. Kühn, am 1. Mai: Moritz, Sohn des Frank Kurt Krüger und der Sonja Maria geb. Hauser, am 7. Mai: Elisa Maria, Tochter des Giulio Onorati und der Enza Quirino. Herzlichen Glückwunsch! Goldene Hochzeit: feiern am 10. Juni Marlies und Klaus Dieter Bastian. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen! Verstorben sind: ^NEU!!!!!!!!!! Adelheid Schaphoff geb. Schwab am mit 75 Jahren Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Sonntag 5. Juni Vorabendmesse am Samstag Kollekte Orgelneubau Dienstag 7. Juni Mittwoch 8. Juni 7.30 Schülergottesdienst (gest. Jahrtag Ottilie und Viktoria Huber) Donnerstag 9. Juni morgens keine Hl. Messe Kolpingsmesse in der Ottilienkapelle Freitag 10. Juni (gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle und Eltern) Samstag 11. Juni Trauung Silke Fuchs und Daniel Schnell (Johann u. Karoline Meisinger) Heiraten werden: Silke Fuchs u. Daniel Schnell am in Nendingen, Martina Wax u. Patrick Tomasino am in Nendingen, Annette Mattes geb. Schmidt u. Günther Mattes, am in Nendingen. Verstorben ist: Hildegard Heinz, am 19. April mit 60 Jahren. Herr, gib ihr die ewige Ruhe!. Herr, öffne meine Lippen, damit mein Mund dein Lob verkünde, wenn ich mich freue an deiner Schöpfung, wenn mich deine Nähe trägt und erfüllt. Herr, öffne meine Lippen und lass mein Beten zu dir dringen, wenn ich keine Worte mehr finde, wenn tausend Dinge mich in Beschlag nehmen.

3 Pfingstsonntag 12. Juni 2011 Kollekte Renovabis 8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt 9.00 Messfeier Festgottesdienst St. Anna Messfeier Sveta Misa Pfingstmontag 13. Juni 9.00 Messfeier ök.gottesdienst auf dem Honberg Festgottesdienst im Bürgerheim Messfeier entfällt Dienstag 14. Juni Rosenkranz, Jahrtag Viktoria und Johann Domogala, Anna Bacik sowie Ehemann und Sohn, anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle Mittwoch 15. Juni ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 16. Juni, Jahrtag Karl Biehler, anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Freitag 17. Juni Trauung von Isabelle Kroner und Lars Bödeker in Langenargen Samstag 18. Juni ökumenische Trauung von Sarah Marquardt u. David Bruno Diamantene Hochzeit: feierten am 28. Mai: Maria und Alfred Mänder. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen! Folgende Firmen unterstützen uns: Fa. Bladt Carmen u. Heinrich Malerwerkstätte Büroservice Birk, Hubertusweg 15 Elektro-Enslin, Bräunisbergstr. 39 Glaenz Tobias, Rechtsanwalt, Königstr.7 Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15 Fa. Hilzinger, Fliesen- u. Natursteine. Hipp, Boden-Deko-Sonnenschutz, Nend. Allee Hirsch-Brauerei Honer, Schlosserei Höpfl & Harfmann Hunzinger, Schreinerei u. Bestattung Jäger Haustechnik, Eisenbahnstr. 25 Jäger GmbH Stahlbau-Schlosserei Kupferschmid, Autohaus GmbH, Fa. Leiber A. Glaserei u. Fensterbau Pfingstsonntag 12. Juni 2011 Kollekte Renovabis Vorabendmesse am Samstag Messfeier Msza swieta Santa messa Pfingstmontag 13. Juni ökum. Gottesdienst auf dem Honberg Messfeier entfällt Msza swieta Mittwoch 15. Juni Taizé Abendgebet Donnerstag 16. Juni Rosenkranz um Frieden Freitag 17. Juni Samstag 18. Juni Vorabendmesse Erstkommunionweg Abschluss - Fronleichnam 23. Juni Zum Abschluss der Kommunionvorbereitung sind alle Kommunionkinder zur Teilnahme am Fest Fronleichnam am Donnerstag, , eingeladen. Die Tuttlinger Kommunionkinder treffen sich um 9.15 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Mühlheim Wurmlingen Tut.-Nendingen Wurmlingen Mühlheim Mühlheim-Stetten Neuh-Schwandorf Pfingstsonntag 12. Juni 2011 Kollekte Renovabis Vorabendmesse am Samstag 9.30 Festgottesdienst feierliche Pfingstvesper Pfingstmontag 13. Juni Dienstag 14. Juni Keine Hl. Messe Donnerstag 16. Juni 8.30 Messfeier Freitag 17. Juni Samstag 18. Juni Kirchen Radio Neckarburg - UKW Schwarzwald-Baar-TUT 102,0 Kirche live zu Gast Jeden Dienstag Uhr Interessante Gäste - Spannende Themen - Gute Musik - Termine: Gottes Geist weht wo er will Musik im Kloster Wittichen, Dasein bis zuletzt Hospiz am Dreifaltigkeitsberg Spaichingen Neckarblühen Kirche auf der Landesgartenschau in Horb a.n Engagiert für das Leben - das Kath. Männerwerk Beschriftungen/Werbetechnik Liebermann Bezirksschonsteinfegermeister Lutz Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr Architekt Moser Eusebius, Ottilienstr. 11 Malergeschäft Günter Nädele, Stuttgarter.184 Fa. R. Nock, Schreibwaren, Untere Hauptstr. 9 Fa. Nothhelfer, Autohaus, Dachbau Schilli, Im Egartenweg 8 Schwarz GmbH, Bauunternehmung,Sattlerstr. 16 Garten- u. Landschaftsbau Schöppler GmbH Stadtwerke, Bahnhofstr. 120 Tuttlinger Wohnbau Wurmlingen Meßkirch

4 Sonntag 19. Juni Messfeier Messfeier Sveta Misa Montag 20. Juni Beichte in der Klinikkapelle Messfeier in der Klinikkapelle Dienstag 21. Juni Rosenkranz, anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle Mittwoch 22. Juni ök. Abendgebet Klinikkapelle Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Donnerstag 23. Juni 9.15 Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus St. Josef Festgottesdienst auf dem Marktplatz Prozession nach St. Gallus (bei Regen in St. Gallus) anschl. Gemeindefest in St. Josef Eucharistische Andacht im Bürgerheim feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit Freitag 24. Juni Eucharistische Andacht in St. Anna Diamantene Hochzeit: feiern am 11. Juni Klara und Walter Blässing. Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen Man klagt so sehr bei jedem Schmerz und freut sich so selten, wenn man keinen fühlt. Georg Christoph Lichtenberg Verstorben sind : Klara Müller, geb. Büchele am 29. April mit 92 Jahren Peter Marquardt am 30. April mit 72 Jahren Christa Renate Walk, geb. Stoll am 3. Mai mit 69 Jahren, Maria Theresia Kammerer, geb. Huber am 7. Mai mit 78 Jahren Herr gib ihnen die ewige Ruhe! Sonntag 19. Juni 2011 Kollekte für GZ Maria Königin Vorabendmesse Messfeier Msza swieta Santa messa Mittwoch 22. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Donnerstag 23. Juni 9.15 Treffen der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus St. Josef Festgottesdienst auf dem Marktplatz Prozession nach St. Gallus (bei Regen in St. Gallus) anschl. Gemeindefest in St. Josef feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit in St. Gallus Freitag 24. Juni Jahrtag Milka Perkovic Samstag 25. Juni Vorabendmesse Jahrtag Ignaz Schmid Angebote für Trauernde Trauercafé am Donnerstag, von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4, in. Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid am Donnerstag, um Uhr, (wegen Pfingstferien um 1 Woche verschoben!). im Haus des Katholischen Dekanates Uhlandstraße 3 in. Nähere Informationen gibt es bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Telefon Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonntag 19. Juni Vorabendmesse am Samstag Dienstag 21. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Donnerstag 23. Juni 9.00 Festgottesdienst mit Prozession feierliche Vesper der Seelsorgeeinheit in St. Gallus Freitag 24. Juni Samstag, 25. Juni Brautmesse von Martina Wax und Patrick Tomasino Keine Vorabendmesse Aufnahme in die Bruderschaft vom Allerheiligsten Altarsakrament Am diesjährigen Titularfest, 26. Juni besteht die Möglichkeit, in unsere Bruderschaft einzutreten. Durch das gemeinsame Gebet, die Übergabe des Bruderschaftskreuzes, der Statuten und den Eintrag in das Bruderschaftsbuch wird der Eintritt vollzogen. Wer an einer Aufnahme in die Bruderschaft interessiert ist, melde sich bitte im Pfarrbüro, um die neue, vorläufige Satzung der Bruderschaft entgegen zu nehmen. Das neue Bruderschaftsbüchlein gibt Auskunft über Sinn, Zweck und Aufgabe der Bruderschaft. Arbeitskreis Kirche TUT was 9. Juni und 7. Juli Am Donnerstag 9. Juni trifft sich um Uhr der ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was in der Evang. Martinsgemeinde im Brunnental. Am 7. Juli trifft sich der Kreis im Gemeindesaal der Auferstehungskirche Interessierte sind willkommen!

5 Sonntag 26. Juni 2011 Peterspfennig Kollekte 8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt u.krankensegnung 9.00 Messfeier Messfeier Kleinkindgottesdienst in der Unterkirche Sveta Misa Montag 27. Juni Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 28. Juni 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz Jahrtag Irmgard Kübler, anschl. Anbetung i. d. Marienkapelle Mittwoch 29. Juni 7.30 ök. Schülergottesdienst der Karlschule in der Unterkirche ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 30. Juni, anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Schülergottesdienst Holderstöckleschule GH Lohmehlen Kommunionfeier im ESH Freitag 1. Juli Kommunionfeier in St. Anna Samstag 2. Juli 8.30 Messfeier der Legio Mariens u. der Franzisk.Gemeinschaft Trauung Alzbeta Csontosova und Franco Ranallo Taufe von Maximilian Witzig und Lukas Holweg Trauung von Tanja Eberhardt und Sven Renner, Schenkenbergkapelle Emmingen Pfarrer Axel Huber Pfarrer Axel Huber aus wird zum die Pfarreien St. Bonifatius in Großmaischeid/ Westerwald und St. Katharina in Isenburg übernehmen. Wir wünschen ihm einen guten Anfang und Gottes Segen für sein Wirken! Sonntag 26. Juni Vorabendmesse Messfeier Msza swieta Santa messa Montag 27. Juni Frauenmeditation Hochgebet Mittwoch 29. Juni 7.30 Schülergottesdienst der Wilhelm- und Schrotenschule Jahrtag Herbert u. Maria Saile Taizé Abendgebet Donnerstag 30. Juni Schülergottesdienst Holderstöckleschule GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Heiligstes Herz-Jesu Freitag 1. Juli anschl. Anbetung Samstag 2. Juli Vorabendmesse Jahrtag Viktoria, Lukas, Waclaw Korta Kleinkindgottesdienst 26. Juni Der nächste Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern ist am Sonntag, 26. Juni, um Uhr, in der Unterkirche von St. Gallus. Glaubensfest der Männer 3. Juli Herzliche Einladung zum Glaubensfest der Männer mit ihren Familien auf dem Spaichinger Dreifaltigkeitsberg am Sonntag, 3. Juli unter dem Motto Engagiert für das Leben. Beginn ist um 8.00 Uhr mit der Statio und Wallfahrt von Spaichingen auf den Berg, um 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Domkapitular Prälat Rudolf Hagmann in der Wallfahrtskirche, um Uhr Kundgebung mit Ordinariatsrätin Dr. Irme Stetter- Karp aus Stuttgart. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musikverein aus Wellendingen. Sonntag 26. Juni 2011 Titularfest Keine Vorabendmesse 9.30 Festgottesdienst mit Prozession Dienstag 28. Juni (gest. Jahrtag Konrad Huber und Elisabeth Luther) Mittwoch 29. Juni 7.30 Schülergottesdienst Donnerstag 30. Juni 8.30 Messfeier für die Verstorbenen des Jahrganges 1926/ Kirchengemeinderatssitzung Heiligstes Herz-Jesu Freitag 1. Juli Samstag 2. Juli (Jahrtag Alfred Klotz, Leopold u. Emerentia Betzler, Christian und Paula Betzler) Frauenmeditation Am Montag 27. Juni um Uhr findet in Maria Königin eine Frauenmeditation unter dem Thema Hochgebet statt. Herzliche Einladung an alle Frauen! Kirchengemeinderäte 28. Juni Der Kirchengemeinderat St. Gallus kommt am Dienstag, den 28. Juni, um Uhr, im Gemeindehaus St. Josef zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die Tagesordnung wird am Schriftenstand ausgehängt. Der Kirchengemeinderat Maria Königin kommt ebenfalls am Dienstag, den 28. Juni, um Uhr, im Foyer Maria Königin zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Die Tagesordnung wird am Schriftenstand ausgehängt. Der Kirchengemeinderat Nendingen kommt am Donnerstag, den 30.Juni, um Uhr im Bischof Moser Haus zusammen.

6 Kirche - Heimat Wallfahrt auf dem Dreifaltigkeitsberg 5. Juni Am Sonntag 5 Juni findet die Vertriebenenwallfahrt auf dem Dreifaltigkeitsberg unter dem Thema Der Herr hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen statt. Beginn des Wallfahrtgottesdienstes ist um Uhr. Katholischer Frauenbund 7. Juni Unsere FB-Abendwanderung führt uns am 7.Juni nach Bachzimmern ins Gasthaus zur Flamme. Treffpunkt ist um Uhr am Gemeindehaus St. Josef zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir werden ca. 1 km zum Gasthaus laufen. Wer direkt zum Gasthaus kommen möchte: Treffpunkt ist um ca Uhr an der Flamme. Wir freuen uns auch immer über Nichtmitglieder, herzliche Einladung für alle. Frauengottesdienst und -frühstück 8 Juni Am Mittwoch 8. Juni um 8.30 Uhr ist in St. Gallus in der Marienkapelle ein Gottesdienst für Frauen, egal ob Jung oder Alt, ob mit Kinder oder ohne. Anschließend ist in St. Josef gemütliches Frühstück. Getränke bitte selber mitbringen, für den Rest sorgt das Küchenteam. Herzliche Einladung Kirchplatz-Hock mit offenem Singen 8. Juni Am Mittwoch, den 8. Juni, laden wir im Anschluss an die Abendmesse um Uhr zu einem Kirchplatzhock mit offenem Singen bei Lagerfeueratmosphäre ein. Es gibt etwas zu trinken sowie Würstchen und Kartoffelsalat. Die Musikgruppe Bénissez wird mit uns Lieder aus dem Liederbuch Erdentöne-Himmelsklang singen. Herzliche Einladung zu einem (hoffentlich) sommerlichen Abend auf dem neuen Kirchplatz (bei Regen entfällt alles ersatzlos!) Seniorennachmittag 9. Juni Herzliche Einladung an alle Senioren zum Gartenfest im Gemeindehaus St. Gallus am Donnerstag den 9. Juni. Wie immer beginnen wir mit dem Gottesdienst um Uhr in der Kirche St. Gallus. In fröhlicher Runde genießen wir den Nachmittag bei Grillwurst, Musik und Gesang. Bei schlechtem Wetter wird das Gartenfest in den Saal verlegt. Es findet auf jeden Fall statt. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Abendgebete im Stil von Taizé 15. und 29. Juni Am Mittwoch 15. und 29. Juni laden wir wieder um Uhr zum Abendgebet im Stil von Taizé in die Taizé-Ecke in Maria Königin ein. Pilgerreise nach Fatima vom bis Die Seelsorgeeinheit -Nendingen unternimmt unter geistlicher Leitung von Dekan Matthias Koschar und Pfarrer Richard Grotz eine Wallfahrt zur Muttergottes nach Fatima. den zweitgrößten Marienwallfahrtsort, der von der katholischen Kirche anerkannt wurde. Die Pilgerreise findet vom statt. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Infos einschließlich Anmeldeformularen liegen jeweils an den Kirchenausgängen aus. Die Anmeldung geben Sie bitte bei den Pfarrbüros ab. Anmeldeschluss ist der Spezielle Fragen beantwortet Ihnen Charlotte Radomski, Tel Kath. Öffentliche Bücherei - KÖB Die Katholische Öffentliche Bücherei ist einen Besuch wert! Ort: Gemeindehaus St. Josef Gutenbergstr. 4 Tel , Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch u. Freitag Uhr. Liturgiekalender 7. Sonntag der Osterzeit 05. Juni 2011 Apostelgeschichte 1, Petrusbrief 4, Johannesevangelium 17, 1-11a Montag 6. Juni 2011 Apostelgeschichte 19, 1-8 Johannesevangelium 16, Norbert von Xanten Dienstag 7. Juni 2011 Apostelgeschichte 20, Johannesevangelium 17, 1 11a Mittwoch 8. Juni 2011 Apostelgeschichte 20, Johannesevangelium 17, 6a. 11b - 19 Donnerstag 9. Juni 2011 Apostelgeschichte 22,30. 23, 6-11 Johannesevangelium 17, Ephräm der Syrer, Kirchenlehrer Freitag 10. Juni 2011 Apostelgeschichte 25, Johannesevangelium 21, Samstag 11. Juni 2011 Apostelgeschichte 28, Johannesevangelium 21, Pfingsten Sonntag, 12. Juni 2011 Apostelgeschichte 2, Korintherbrief 12, 3b oder Römerbrief 8, 8-17 Johannesevangelium 20, Pfingstmontag 13. Juni 2011 Apostelg. 10, a oder Ezechiel 365, 16-17a Epheserbrief 4, 1 b - 6 Johannesev. 15, 26-16, Dienstag 14. Juni Korintherbrief 8, 1 9 Matthäusevangelium 5, Mittwoch 15. Juni Korintherbrief 9, 6-11 Matthäusevangelium 6, 1 6, Vitus (Veit), Märtyrer + um 304 Donnerstag 16. Juni Korintherbrief 11, 1 11 Matthäusevangelium 6, 7-15 Benno, Bischof von Meißen Freitag 17. Juni Korintherbrief 11, b - 30 Matthäusevangelium 6, 19-23

7 Pro renovando organum - Orgelbauverein St. Gallus In jüngster Zeit wurde der Verein pro renovando organum St. Gallus konstituiert. Der neu gegründete Verein wurde ins Leben gerufen, um Spenden für die Generalüberholung der Rieger Orgel in der St. Gallus Kirche in zu sammeln. Die große Orgel in der St. Gallus Kirche in wurde 1961 von der renommierten Orgelbaufirma Rieger, Schwarzach gebaut. Sie hat 44 klingende Register auf drei Manuale und Pedal verteilt. Zu ihrer Entstehungszeit vereinte die Orgel als eines der ersten Instrumente die positiven Elemente der sogenannten Orgelbewegung mit den technischen Errungenschaften der Moderne. Orgelbauer und Organisten aus der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus pilgerten damals nach, um diese neue Orgel zu erleben. Nach über 50 Jahren treuen Diensten ist eine Generalüberholung der großen Rieger Orgel in St. Gallus jetzt überfällig. Der Zahn der Zeit nagt an Verschleißteilen und manche Reparaturen sind dringend notwendig. Aus diesem Grund hat der Kirchengemeinderat St. Gallus mehrere Angebote verschiedener Orgelbaufirmen eingeholt, dabei stellte sich heraus, dass der finanzielle Aufwand für eine solche Generalüberholung einen Betrag in Höhe von circa erfordert. Nach Vorgaben der Diözese Rottenburg- Stuttgart sind solche Vorhaben durch Spenden zu finanzieren, weshalb sich mehrere Orgelliebhaber dazu entschlossen haben, den Verein pro renovando organum zu gründen. Dem Verein stehen der 1. Vorsitzende Tobias Glaenz, sowie der 2. Vorsitzende Dr. Jürgen Sum vor. Kraft ihres Amtes gehören dem Vorstand weiterhin Dekan Matthias Koschar, Pfarrer Richard Grotz, sowie der Organist Bernhard Sanders an. Weiterhin ist als Beisitzer Diakon Roland Keinert im Vorstand des Vereines. Bereits jetzt würde sich der neu gegründete Verein über zahlreiche Spenden freuen. Da dem Verein durch das Finanzamt die Gemeinnützigkeit bestätigt wurde, sind Spenden steuerlich absetzbar. Die Spenden können entweder auf das Konto bei der KSK, Konto , BLZ oder bei der Volksbank Donau-Neckar eg, Konto , BLZ eingezahlt werden. Spendenbescheinigungen werden vom Verein direkt ausgestellt. Katholisches Sonntagsblatt In den nächsten Wochen besucht ein Mitarbeiter des Katholischen Sonntagsblattes, die Haushalte unserer Pfarrgemeinden. Er möchte Leser für die Kirchenzeitung unserer Diözese gewinnen. Prüfen Sie bitte, ob auch Sie das Katholische Sonntagsblatt bestellen können. Das Kath. Sonntagsblatt bietet Lesenswertes für die ganze Familie z. B. Berichterstattung über aktuelle Ereignisse aus den Gemeinden, der Diözese und aus aller Welt. Denkanstöße und wertvolle Tipps für Familien in der Erziehungsphase. Geistliche, spirituelle Impulse mit Bodennähe. Informative Serien wie Leib und Seele, lebendige Gemeinde, Glaube und Wissen. Gedruckt auf hochwertigem Papier mit wertvollen, gewinnbringenden journalistisch ansprechenden Beiträgen. Das Sonntagsblatt ist ein wichtiger Bestandteil innerhalb unseres Gemeindewesens. Er ist Grundlage für alle, die Werte, Gemeinschaft und kirchliche Nähe mit dem Herzen sehen. (Johannes XXIII:) NUR FÜR HEUTE werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lektüre widmen; wie Nahrung für das Leben des Leibes notwendig ist, so ist gute Lektüre notwendig für das Leben der Seele. Liturgiekalender Fortsetzung Dreifaltigkeitssonntag 19. Juni 2011 Exodus 34, 4b Korintherbrief 13, Johannesevangelium 3, Montag 20. Juni 2011 Genesis 12, 1 9 Matthäusevangelium 7, 1-5 Dienstag 21. Juni 2011 Genesis 13, Matthäusevangelium 7, Mittwoch 22. Juni 2011 Genesis 13, Matthäusevangelium 7, Paulinus, Bischof v. Nola Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi 23. Juni 2011 Deuteronomium 8, b - 16a 1 Korintherbrief 10, Johannesevangelium 6, Freitag 24. Juni 2011 Geburt Johannes des Täufers Jesaja 49, 1 6 Apostelgeschichte 13, Lukasevangelium 1, Sonntag im Jahreskreis 26. Juni Könige 4, a Römerbrief 6, Matthäusevangelium 10, Montag 27. Juni 2010 Genesis 18, Matthäusevangelium 8, Dienstag 28. Juni 2011 Genesis 19, Matthäusevangelium 8, Irenäus, Bischof v. Lyon, Märtyrer Mittwoch 29. Juni 2011 Petrus und Paulus, Apostel Apostelgeschichte 12, Timotheusbrief 4, Matthäusevangelium 16, Donnerstag 30. Juni 2011 Genesis 22, 1 19 Matthäusevangelium 9, 1-8 Freitag 1 Juli Heiligstes Herz Jesu Deuteronomium 7, Johannesbrief 4, 7 16 Matthäusevangelium 11, 25-30

8 Ökumenisches Gemeindefest Lohmehlen 3. Juli Im diesem Jahr laden wir zum 8. Mal zum ökumenischen Gemeindefest Lohmehlen gemeinsam mit der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde am Sonntag 3. Juli ein. Beginn ist um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kirchplatz der Versöhnungskirche bei dem sich die Musikgruppe Bénissez, der Kirchenchor der Versöhnungsgemeinde sowie die Kindergärten Hinter Lohmehlen und Schroten beteiligen. Anschließend sind alle zum Mittagessen mit Grillfleisch, Grillwürsten, Frühlingsrollen, Pommes und Salat in den dortigen Pfarrgarten eingeladen. Die Big-Band PrimeTime spielt zur Unterhaltung auf. Ab Uhr gibt es verschiedene Angebote für Kinder (Kasperle, Bogenschießen, Basteln) und ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Bei Regen ist das Gemeindefest in den Räumen der Versöhnungskirche. Wer etwas zum Gemeindefest beitragen möchte, sei es einen Kuchen zu spenden oder als Helfer, melde sich bitte auf dem Pfarramt Maria Königin (Tel ). Danke! Seniorennetzwerk sucht Ehrenamtliche für Besuchsdienst Das Seniorennetzwerk, seit dem 1. Februar 2010 in der Trägerschaft der Stadt in enger Kooperation mit Caritas und Diakonie, hat sich durch den Aufbau eines ehrenamtlichen Besuchsdienst die Verhinderung von Einsamkeit im Alter zum Hauptziel gesetzt. Bis heute besuchen etwa 40 ehrenamtliche Frauen und Männer allein lebende und einsame Senioren kostenfrei in ihren Wohnungen. Diese sozialen Begleitungen gestalten sich sehr unterschiedlich: Vorlesen, Spazierengehen, kleinere Ausflüge, gemeinsamer Besuch von Veranstaltungen und nicht zuletzt einfach nur da sein, so sehen die Wünsche der Tuttlinger Senioren und Seniorinnen aus. Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung gehören ausdrücklich nicht zum Aufgabenbereich der Ehrenamtlichen, können aber bei Bedarf über die Koordinatorin des Seniorennetzwerkes vermittelt werden. Die Ehrenamtlichen erhalten begleitend zu ihren Einsätzen Fortbildungen zum Thema und die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Wenn Sie Interesse an der Begleitung alter Menschen unserer Stadt haben und ihnen eine große Bereicherung in ihrem Alltag sein wollen, freue ich mich auf Ihren unverbindlichen Anruf. Wenn Sie selbst einen Besuchsdienst wünschen oder ältere Menschen kennen, für die dieses Angebot eine Hilfe sein könnte, stehe ich Ihnen für ein Gespräch gerne zur Verfügung. Ramona Storz, Koordinatorin im Seniorennetzwerk Sie erreichen mich: * Montag- und Mittwochvormittag unter der Telefonnummer im Caritas-Diakonie-Centrum in der Bergstraße 14 TUT, * am Dienstag- und Freitagvormittag unter der Telefonnummer im Rathaus in. Kath. Erwachsenenbildung Kreis TUT Uhlandstraße 3, Telefon Fax info@keb-tuttlingen.de Für alle Veranstaltungen wird um baldmöglichste Anmeldung gebeten! ab Mi , 6 Vormittage, jeweils mittwochs Uhr, Stockacher Str. 6, Kindertherapiepraxis Dieter Freudlsperger. Fit fürs 1. Lebensjahr Kurs für Eltern mit ihren Babys (ab 8 Wochen bis 5 Monate), Leitung: Dieter Freudlsperger. Teiln.Beitrag: 60,-- # ( Stärke -Gutscheine können angerechnet werden). Do und Do , jeweils Uhr, GH Lohmehlen, Tanze das Leben - offener Kreistanz, Leitung: Ursula Huber. Teiln.Beitrag: jeweils 5,--. Ohne Anmeldung. Sa , ab ca Uhr, Bahnfahrt Lebensfrohe Allgäuhauptstadt Kempten, Leitung: Berthold Schuler. Teiln.Beitrag: 26,-- (incl. Fahrt und Stadtführung) 25. Internationales Friedenstreffen München September Die Gemeinschaft Sant Egidio lädt ein Zusammen leben - - unsere Bestimmung offen für alle Interessierte! Seit dem historischen Friedensgebet 1986 in Assisi initiiert von Papst Johannes Paul II fortgeführt! Im Mittelpunkt dieser Friedenstreffen steht stets der Dialog zwischen Vertretern der unterschiedlichen Religionen und Kulturen. Dieser zeigt sich in inhaltlichen Diskussionen in Foren ebenso wie im Gebet in den unterschiedlichen Traditionen, aber auch in der persönlichen Begegnung. Die Teilnahme ist kostenlos Weitere Infos gibt es unter

9 Ministrantenzeltlager bis Das diesjährige Minizeltlager führt dieses Jahr nach Ruschweiler. Ein tolles Programm erwartet die Ministranten: Fahrradtouren, Workshops und Nachtwanderungen Abfahrt ist am Samstag 30. Juli am Gemeindehaus St Josef, Rückkehr am Samstag 6. August. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 120, bei Geschwistern auf 115, Im Teilnehmerbeitrag sind Verpflegung, Eintrittspreis und Unterkunft enthalten. Ein verkehrssicheres Fahrrad ist Voraussetzung! Für Fragen steht Tanja Weinmann Tel / zur Verfügung. Ort des Zuhörens immer donnerstags Wenn Sie sich Ihre Sorgen mal von der Seele reden wollen, laden wir Sie zum Ort des Zuhörens ein * bis Uhr im Gemeindehaus St. Josef in den Räumen der Kath. Öffentlichen Bibliothek. -> ohne Anmeldung *ab Uhr Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr. 14 -> hierfür vereinbaren Sie bitte einen Termin unter Tel Hospizgruppe Die Hospizgruppe sucht engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Infos bei Gisela Kotz Tel oder Marga Müller Tel Voraussetzung für diese Arbeit sind Einfühlungsvermögen im Umgang mit Sterbenden und Zeit. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung und nehmen an Fortbildungen teil. Verwaiste Eltern treffen sich einmal im Monat Die Trauer um ein Kind ist ein sehr langer Weg. Wenn dieser Weg mit anderen gegangen werden kann, wird er nicht kürzer, aber niemand muss ihn alleine gehen... Wenn Sie ein Kind verloren haben, unabhängig wie alt Ihr Kind bei seinem Tod war und welche Ursache der Tod hatte, laden wir Sie ein zur Teilnahme an unserer Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern. Wir treffen uns regelmäßig an jedem 1. Mittwoch im Monat um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontaktaufnahme bitte bei M. Wild 07466/1536 o. Ramona Storz GOTT SAGT: In das Dunkel deiner Vergangenheit und in das Ungewisse deiner Zukunft, in den Segen deines Helfens und in das Elend deiner Ohnmacht lege ich meine Zusage: ICH BIN DA: In die Fülle deiner Aufgaben und in die Leere deiner Geschäftigkeit, in die Vielzahl deiner Fähigkeiten und in die Grenzen deiner Begabung lege ich meine Zusage: ICH BIN DA. In das Gelingen deiner Gespräche und in die Langeweile deines Betens, in die Freude deines Erfolges und in den Schmerz deines Versagens lege ich meine Zusage: ICH BIN DA Sozialstation TUT Königstr. 56: Tel / jederzeit Familienpflege/Nachbarschaftshilfe Vermittlung/ Einsatzleiterin Frau Ewinger 07461/ Krankenhausseelsorge TUT: Tel.97-0 Diakon Roland Keinert: Tel FAX und Anrufbeantworter Telefonseelsorge: Tel / Hotline Depression 0180 / Di u. Do Uhr Psychologisch Beratungsstelle: Bogenstr. 2, Telefonische Anmeldung: Tel.6047 Mo-Fr u Uhr Kirchlicher Beistand für KDV: Matthias Kremer, Fürstensteinweg 24. Tel Gespräch n. Vereinbarung. CARITAS- CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM Bergstr. 14, Tel , Fax Sozial- und Lebensberatung Schuldnerberatung Kath. Schwangerschaftsberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Kurberatung und -vermittlung Migrationsberatung Begleitung von Ehrenamtlichen Offener Treff mit Café Koordinationsstelle Seniorennetzwerk CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Caritas-Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene: Bei der Schmelze 1, Tel Mo, Di, Mi, Do, Fr Uhr, Do zusätzlich Uhr Sozialdienst für Hörgeschädigte: Tel. 0741/ Fax 0741/ Sprechzeiten im Caritas Centrum jeden 2. u. 4. Di im Monat Uhr Kontaktstelle Hospizgruppe TUT Tel. 0173/ Infos bei Gisela Kotz T Marga Müller T.5734

10 St. Gallus Pfarramt/büro TUT Königstr. 34 Tel Fax St.Gallus@kath-tuttlingen.de Internet: Hanne Kupferschmid; Marianne Faude, Elisabeth Huber Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. u. Di. Do Uhr Uhr Freitag 24. Juni geschlossen! Vom bis nur geöffnet Dienstag und Donnerstag Uhr sonst Vertretung: Pfarramt Maria Königin Bankverbindung: Kto. 897 KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t montags Klinikkapelle oder nach Vereinbarung Mesner und Hausmeister Martin & Barbara Torzewski Tel. 0172/ Gemeindehaus St. Josef Reservierung: E. Siebler Tel kath-gemeindehaus-st.josef@gmx.de Kath. Seelsorge Klinikum und in den Altenpflegeheimen Diakon Roland Keinert Zeppelinstr. 21 Zimmer EG Tel ; AB u. FAX R.Keinert@klinikum-tut.de Kto KSK TUT BLZ Klinikum und um 8.45 Uhr Kommunionfeiern mit Predigt und Krankensegnung u Uhr Kommfeier m. Predigt * jeden Montag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Messe mit Krankensalbung * immer mittwochs Uhr ök. Abendgebet Bürgerheim: Pfingstmontag um Uhr Festgottesdienst Fronleichnam um Uhr Eucharistische Andacht St. Anna: Sonntag um Uhr Festgottesdienst Freitag 24. Juni um Uhr Eucharistische Andacht Freitag 1. Juli um Uhr Kommunionfeier Elias-Schrenk-Heim Donnerstag 30. Juni um Uhr Kommunionfeier Maria Königin Pfarramt/büro TUT Bergstr. 63 Tel Fax Maria-Koenigin@kath-tuttlingen.de Internet: Doris Zehnder, Marianne Faude Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Uhr Donnerstag 16.Juni nachmittags geschl. Bankverbindung: Kto KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags von bis Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindezentrum Maria Königin Bergstr. 67, Tel Mesner u. Hausmeister: Martin & Barbara Torzewski Reservierung Pfarramt Maria Königin Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Yvona Coric Tel Reservierung Pfarramt Maria Königin Haus des Dekanates Uhlandstr. 3 Dekanatsbüro: Hans-Peter Mattes T Bildungswerk: Ursula Berner T Betriebsseelsorge: Thomas Maile T Jugendreferat: Stefanie Pietschke T Kath. Arbeitnehmer Bewegung: Anja Mayer T gemeinsame Fax-Nr Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr. 14 Tel Fax Seelsorger anderer Muttersprachen italienisch: Uhlandstr. 3, Tel kroatisch: Pfr. Josip Pavlovic Uhlandstr. 3, Tel polnisch: Pater Jan Krawiec Tel. 0751/ vietn.: P. Stephan Bui Thuong Luu Tel. 0711/ Nendingen Pfarramt/büro TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel Fax St.PetrusJakobus@kath-tuttlingen.de Internet: Öffnungszeiten: Gaby Hagen Mo. - Do Uhr Sprechstunden der Pfarrer: mittwochs von bis Uhr oder nach Vereinbarung Bankverbindung: Kto KSK TUT BLZ Kto Voba BLZ Konto des Orgelbauvereines: KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags ab Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Kindergarten St. Vinzenz Telefon Bücherausgabe der Pfarrbücherei: Dienstag u. Donnerstag Uhr Mesnerin Schwester Anthia Tel Schwesternstation Kirchstr. 1, Bischof Moser Haus Tel Frau Katharina Spangenberg Reservierung über Pfarramt Nendingen Tel Dekan Matthias Koschar Tel Pfarrer Richard Grotz Tel Pfarrvikar Augustine Paraplakal Tel Diakon Roland Keinert Tel oder Kreisklinik Zentrale Tel Fax und AB: Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel Kirchenmusiker : Bernard Sanders Tel Nendingen: Ilse Schnepf Tel

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland Einladung zum Netzwerktreffen zurückgekehrter Friedensfachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. www.cs.or.at

Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS. www.cs.or.at Gemeinsam etwas bewegen Ehrenamtliches Engagement in der CS www.cs.or.at CS Caritas Socialis Ehrenamt ein wichtiger Beitrag Ehrenamt in der CS Caritas Socialis Sie möchten Zeit schenken und dabei selbst

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim

Ausschuss Caritas & Soziales. Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales. der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Ausschuss Caritas & Soziales der Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen und Hartheim Konzeption des Ausschusses Caritas & Soziales 1. Was uns bewegt Die Kirche Jesu Christi, der nicht gekommen ist, um sich bedienen

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr