Parteien. Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Parteien. Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v."

Transkript

1 18 Parteien Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Parteien und Vereinigungen selbst verantwortlich. Freie Wähler Leinfelden- e.v. Kontakt Dr. Hans Huber, Fraktionsvorsitzender, Tel Dr. Joachim Beckmann, stv. Fraktionsvorsitzender, Tel Stephanie Rieder, Vereinsvorsitzende, Tel Freie Wähler/JAB Info-Hotline leinfelden-echterdingen@freiewaehler.de Stammtisch Freie Wähler/JAB Mit Beginn des Februar findet jeden ersten Donnerstag im Monat, erstmalig also am 6. Februar, ein geselliges Treffen statt. Ab 19 Uhr ist im Nebenzimmer des Bahnhöfle in Oberaichen für uns reserviert. Parkplätze und Anschlüsse beim ÖPNV sind ausreichend vorhanden. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Gäste und Freunde der Freien Wähler/JAB. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schwäbischer Abend Am Samstag, 8. Februar, veranstalten die Freien Wähler/JAB einen geselligen Abend im Bürgersaal der Zehntscheuer in.

2 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Parteien 19 Unser Willkommen geht an alle Bürger in Leinfelden-. Merken Sie sich schon heute diesen Termin und beachten Sie die weiteren Veröffentlichungen. Zahlenkorrektur SJR Leider ist uns bei der Erhebung von Haushaltsdaten zum Stadtjugendring ein Fehler unterlaufen, den wir hiermit berichtigen. Der SJR bekam in 2002 einen städtischen Zuschuss von 202 TEuro und hat 4 Personen auf 2,28 Stellen + 1 Zivistelle und Aushilfskräfte beschäftigt. Dennoch ist anzumerken, dass der vorgenannte Zuschuss eine nicht unbeträchtliche Steigerung innerhalb von 10 Jahren erfahren hat. Die Arbeit des SJR gerade für die kleinen Vereine in unserer Stadt soll mit diesen Anmerkungen aber keinesfalls kritisiert werden. Fraktionssitzung: 23. Januar um 19 Uhr im Ochsen Runder Geburtstag von Siegfried Hess Unser früherer Stadtrat und Gründungsmitglied Siegfried Hess feierte am 12. Januar seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulieren Fraktion und Verein sehr herzlich! Wir wünschen ihm weiterhin Kraft und Energie, vor allem aber gute Gesundheit im neuen Lebensjahr. Siegfried Hess hat sich über viele Jahre als Stadtrat ehrenamtlich für die Belange der Bürger eingesetzt. Als Selbstständiger weiß er besonders gut, was die Gewerbetreibenden bewegt. Und auch als alteingesessener Leinfelder liegt ihm stets das Wohl der Gesamtstadt am Herzen. Die Freien Wähler zählen bis heute auf seinen Rat und seine Unterstützung, die er uns in der ihm eigenen Großzügigkeit zuteil werden lässt. Vielen Dank dafür! Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Leinfelden- DIE GRÜNEN Gemeinderat: Hilde Mezger, Uhlandstr. 16, Unteraichen, Tel ; Frank Mailänder, Finkenweg 6, Unteraichen, Tel ; Fritz Auch-Schwarz, Hofstetten 2/1,, Tel Kreistag: Eva Barth-Rapp, Hinterhofstr. 45,, Tel Verband Region Stuttgart: Ingrid Grischtschenko, Obere Gärten 37, Stetten, Tel vorstand@gruene-le.de fraktion@gruene-le.de Faire Haushaltsauseinandersetzungen? In den Haushaltsauseinandersetzungen geht es dieses Jahr hart zur Sache. Zum einen erfährt das städtische Vermögen auf absehbare Zeit keine größeren Zuwächse mehr und geht zur Neige. Zum anderen ist das kommunale Einkommen geringer als die laufenden Ausgaben. Deshalb müssen jetzt die Ausgaben so minimiert werden, dass Gelder für die laufenden Kosten nicht wie dieses Jahr geschehen dem Sparschwein entnommen, sondern aus den regelmäßigen Einkünften finanziert werden. Notwendige "Neuanschaffungen", die aus der Vermögenskasse bezahlt werden, müssen des Weiteren nach ihrer Dringlichkeit bewertet werden. Und hier beginnt die Auseinandersetzung. Im letzten Amtsblatt sind die Freien Wähler gleich in die "Vollen" gegangen. Zum einen stellen sie sich, unter Abwertung der anderen Fraktionen, als die konsequenten Sparer dar, erwähnen aber nicht, dass sie mit der Nord-Süd-Straße den dicksten Wunsch auf der Investitionsliste stehen haben. Natürlich ist es erlaubt, auch Einrichtungen auf den Prüfstand zu stellen, und sie zu hinterfragen. Es ist aber zu kurz gegriffen, einzelne Einrichtungen, die einem offensichtlich nicht gefallen, abzuwerten in der Absicht, ihnen Zuschüsse zu kürzen. So bezweifeln die Freien Wähler auf unsachliche Weise, dass der Stadtjugendring sich ausreichend für die Vereine engagiert und unterstellen im gleichen Ton, dass er personell überbesetzt sei. Interessant ist, dass die Jugendeinrichtung in diesem Artikel von einer Gemeinderatsfraktion mit langjähriger Erfahrung nur mit Sommerferienprogramm und Vereinsarbeit in Verbindung gebracht wird. Dabei gibt der veröffentlichte Geschäftsbericht des Stadtjugendrings Auskunft über dessen vielfältige Arbeit. Neben Projekten wie Vielfalt der Kulturen, das Jugendzimmer, die Mädchentage und die Auseinandersetzung junger Leute mit der Politik im Wahlkampf - Kid City nicht zu vergessen - koordiniert der Verein die hauptamtliche Jugendarbeit vor Ort, kooperiert mit den Schulen und ihren Schülervertretungen, nimmt an der Qualitätsentwicklung des Landkreises teil, bringt die Jugendorganisationen der Partnerstädte zusammen, gibt eine Zeitung heraus und bietet Fortbildungs-Veranstaltungen an. Auch wenn die Mittel knapp sind und der Druck groß ist: fair geht vor. Ein Naturabenteuer für Kinder und Erwachsene mit Luchs Don Cato Ein interaktives Naturabenteuer erleben und nebenbei viel über Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume lernen - das ist auch für Kinder in LE möglich. Luchs Don Cato muss seinen Lebensraum in den Alpen verlassen und gelangt durch eine Fluss- und Auenlandschaft an die Küste und schließlich in die Wälder des Harzes, wo er ein neues Zuhause findet. Auf seiner Reise begegnet er rund 100 Tieren und Pflanzen. Eine empfehlenswerte CD-Rom, die mit Broschüre und Poster kostenlos über das Bundesumweltministerium, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Berlin, oder über bestellt werden kann. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden- CDU Vorsitzender: Horst Viehrig, Tel/Fax 0711/ Stellv. Vorsitzender: Elmar Schäfer, Tel /799406, Fax: Internet: Die Fraktion der CDU im Gemeinderat lädt ein zum Gesprächsabend am Freitag, 31.Januar, in Sitzungssaal des Rathauses in. Was bringt 2003? Speziell in den letzten Monaten wurde uns in drastischer Weise vor Augen geführt, dass die politisch Verantwortlichen mit ihren Aktivitäten und den daraus entstehenden Verordnungen und Gesetzen einen nahezu unabwendbaren, durchgreifenden Einfluss auf unsere Länder unddie Kommunen nehmen. Vor allem durch die Wirtschaftspolitik und der damit verknüpften Finanzpolitik werden ganz einschneidende Akzente gesetzt, die über Wohl und in letzter Zeit fast ausschließlich über das Wehe der Gemeinden entscheiden. Das musste vor kurzem auch unsere Stadt LE begreifen und hat nun ungeahnte Folgen zu tragen. Es hat sich wohl als nicht richtig erwiesen zu glauben, unsere Stadt würde noch recht gut dastehen. Damit wir auf die auf uns zukommenden, derzeit nichts Gutes verheißenden Entwicklungen vorbereitet sind, lässt sich der Vorstand des CDU-Stadtverbandes von seinen Abgeordneten im Bundestag, nach Elmar Müller nun MdB Michael Hennrich und im Landtag von Jörg Döpper über die Planungen, die dort vorsichgehen bei unseren Veranstaltungen, Treffen in kleinerer Runde oder einfach in Telefongesprächen in Kenntnis setzen. Dies wurde erst recht wichtig, nach den vielen zweifelhaften Notoperationen und dubiosen Beschlüssen der Bundesregierung. Die Stimmung im Land, wie Michael Hennrich mitteilt, bestätigen diesauchfachleute, war noch nie so schlecht wie heute. Die unwahren und unrealistischen Wahlaussagen, die anschließenden Dementis und Spiralen ähnelnden Kehrtwendungen der Regierungsvertreter haben bei den Bürgern Wirkung gezeigt. Sie begreifen, von Genossen abgesehen, dass es so, wie jetzt gehandhabt, unmöglich weitergehen darf. Dazu braucht es nicht einmal des Kanzleraufrufs nach "Zusammenhalt für gemeinsames Überstehen der kommenden harten Zeiten". Eine unglaubhafte Aussage des ansonsten nur in Schönfärberei tönenden Gerhard Schröder. Als unverständlich würden allgemein auch die Verharmlosungsaussagen des Neu-Stars Clement aufgenommen, der dickköpfig, solangebis esnicht mehr anders ging auf einem illusorischen zukünftigen Wirtschaftswachstumswert beharrte. Ja, er hatte damit sogar eine Trendwende der Rezession und der Arbeitslosigkeit prophezeit und damit die Zeichen des Marktes ignoriert und viele zuverlässige Experten und die Bundesanstalt für ArbeitderLügen

3 20 bezichtigt. Das alles nur, um die erneut auf unrichtigen Zahlen beruhende Meldung nach Brüssel durch Hans Eichelmöglichst bis nach den nächsten Wahlen am Leben zu erhalten. Wahrscheinlich wird insgeheim noch auf eine Wunderhilfe gehofft, damit der Strafbefehl aus Brüssel vermieden wird. Dabei ist längst publik, dass in den öffentlichen Haushalten eine riesige Steuerlücke klafft, die der Staat mit seinen immer mehr zerrütteten Finanzen, entgegen aller Wahllügen, nur durch laufend höhere Neuverschuldungen und unredlichen Steuererfindungen zu kompensieren versucht. Aus Baden-Württemberg wird von schrumpfender Wirtschaft berichtet. Mit einem ungewohnten Wachstumsminus belegt unser Land den vorletzten Platz in der Reihe der Bundesländer. Dabei machen sich vor allem die Ausfälle in der Vorzeigebranche Maschinen bau bemerkbar und bestätigen die starke Exportabhängigkeit unseres Landes. Nachdem nun die völligabsurdehohelohnsteigerung im Öffentlichen Dienst beschlossen wurde, bedeutet dies steigende Arbeitslosigkeit zusätzlich zu den permanent sich erhöhenden Freisetzungen und Kündigungen der gesamten Wirtschaft. Nur mit einer grundlegenden Reform, ohne Abhängigkeit von Gewerkschaftern auch aus den eigenen Reihen, einer Abkehr von Gleichheit für alle und ideologischem Gleichstellungsgedusel und mit einer anderen Denkweise beim Begriff Wirtschaft ist Abhilfe zu bewerkstelligen. Lothar Späth hat es mehrfach klar und ohne Beschönigungen herausgestellt. Auf keinen Fall geht es nur mit Hartzmodellen und einer Aufblähung von Mammutarbeitsämtern. In Leinfelden- wurden wir von der Realiät eingeholt. Die Feststellungen des OB treffen voll zu, dass das Tafelsilber samt städtischem Grund und Boden und eventueller Rücklagen schon lange nicht mehr existent ist. Die Bezeichnung "Luftröhr enschnitt" und "Kampf um den Einsparungshaushalt" stellen nun den Kern aller Aufgaben der Verwaltung und des Gemeinderats dar. Wer bei den unvermeidbaren finanziellen Haushaltszusammenschnitten noch in längst antiquiertem Gedankengut zappelt und von einer "Liste der Grausamkeiten" spricht, die man aufzuweichen gedenkt, diejenigen haben noch nichts begriffen, ja sind wahrscheinlich dazu gar nicht fähig. Es geht ihnen darum, mit ihren Vorbehalten ihrem willfähigen Klientel zu entsprechen und dies wahlgütig zu stimmen. Diese Art kommunaler Räte sind in den schwierigen Zeiten keine guten Ratgeber und sollten ihr Mandat ablegen. Solcher Art nicht hilfreicher Betrachtungen sollte sich auch die Presse enthalten. Sei das im Hinblick auf angeblich kostspielige Sportsparks und deren Nutzer oder ungeliebte, jedoch notwendige Straßenbauten, oder aufwendig gestalteter Schulmensa sowie ungeklärter Notwendigkeit von Schulneubauten oder stets erheblich teurer ausfallenden Kinder-Freizeit-Aufbewahrungseinrichtungen aller Art. Man hat es ja. Umfassend demütige Bescheidenheit und ein logisch arbeitender, klarer Verstand sind jetzt gefragt. Vielleicht wäre es hilfreich, sich an Zeiten zu erinnern, als man sich hervorgetan hatte, das Kirchen Geld mit leichter Hand, meist prestigeträchtig auszugeben und selbst Folgekosten zu ignorieren anstelle das Tafelsilber zu mehren und Rücklagen zu bilden, weil das in der reichsten Gemeinde auf der schönsten Seite der Filder ja nie notwe ndig sein wird! So können sich die Zeiten ändern! Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden- Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 SPD Ortsvereinsvorsitz: stv. Frank Grafe, Tel ; Fraktionsvorsitz: Erich Klauser, Pfarrgässle 7, Tel ; stv. Bärbel Sinner-Bartels, Marienstr. 18, Tel ; Sinner.bartels@t-online.de Internetadresse des SPD-Ortsvereins: spd-le.de Büro R. Arnold, Gerberstr. 4, Nürtingen, Tel. (07022) , Fax (07022) ; Dr. Erhard Eppler beim Neujahrsempfang der SPD Der traditionsreiche Neujahrsempfang der SPD in der Filderhalle war diesmal ganz besonders gut besucht. Dazu hatsicherlich auch der bekannte Name des Hauptredners Dr. Erhard Eppler beigetragen. Eppler stand während der vergangenen Jahrzehnte in zahlreichen Funktionen im Lichte der Öffentlichkeit: von als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, ab 1973 als Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg, ferner als Vorsitzender der Grundwertekommission und Mitglied des Präsidiums seiner Partei, außerdem war er mehrfach Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags. In seiner Begrüßungsansprache konnte Fraktionsvorsitzender Erich Klauser zahlreiche Vertreter der anderen Stadtratsfraktionen willkommen heißen, ebenso Ersten Bürgermeister Ignac Vamos und Finanzbürgermeister Dr. Haag, Alt-OB Walter Schweizer sowie den früheren OB Wolfgang Fischer, der heute als Regionalrat die Stadt vertritt. Auch viele Vertreter der Kirchen, der Schulen und der Musikschule und der Vereine waren der Einladung der SPD-Fraktion zum festlichen Jahresauftakt gefolgt. In seiner weit ausgreifenden Rede befasste sich Dr. Eppler sowohl mit aktuellen Themen wie dem drohenden Irak-Krieg als auch mit grundsätzlichen Fragen des politischen Lebens, so z.b. mit dem Spannungsverhältnis zwischen Moral und Politik. Mit Blick auf einen möglichen Irak-Krieg meinte Eppler, es könne nichts Schlimmeres geben als einen "überflüssigen" Krieg, der nur aus Gründen der Machtdemonstration angezettelt werde. Er berief sich dabei auf den Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, der erklärt hat, es liege gegenwärtig keinerlei Grund vor, den Irak anzugreifen. Eppler forderte eindringlich, das Völkerrecht zu achten und eine Nation wie die amerikanische, die auf eine große demokratische Tradition zurückblickt, nicht auf diese Weise zu diskreditieren. "Politik ist nicht zuständig für Wahrheit, aber sie ist zur Wahrhaftigkeit verpflichtet". Wer die Wahrheit erforschen wolle, der gehe in die Wissenschaft und nicht in die Politik. Denn die Politik habe es immer nur mit Teilwahrheiten zu tun, mit aktuell erkennbaren, aktuell umsetzbaren Notwendigkeiten, die einen, wenn auch oftmals kleinen Fortschritt in die richtige Richtung brächten. Das Schwingen der Moralkeule als politisches Instrument sei abzulehnen, es führe zur Verrohung der politischen Kultur. Wenn die beiden großen Volksparteien, CDU und SPD, einander der Lüge zeihen oder gar, wie die derzeitige Opposition es getan hat, die Einsetzung eines sog. "Lügenausschusses" beantragen, dann wenden sich die Bürger angewidert ab, denn sie wissen wohl, dass der jeweilige Ankläger selber unerfüllbare Forderungen aufgestellt und unbezahlbare Versprechungen gemacht hat, zumal in Wahlkampfzeiten. Letztlich führe dieses Verhalten dazu, dass Bürgerinnen und Bürger das Vertrauen in die Politik insgesamt verlören - zum Schaden der Demokratie. Als ein Beispiel dafür, dass Politiker keineswegs im Besitz unbestreitbarer Wahrheiten seien, sondern sich täuschen können,nannte Eppler die Prophezeiung des damaligen BundeskanzlersHelmutKohl,wonach in der ehemaligen DDR binnen kurzem "blühende Landschaften" entstehen würden. Er habe stets all jenen widersprochen, die Kohl vorwarfen, er lüge aus wahltaktischen Gründen. Offensichtlich habe Helmut Kohl wirklich daran geglaubt, dass in Ostdeutschland eine Art Wirtschaftswunder eintreten werde, so wie es in den 50er Jahren durch den Marshall- Plan in der alten Bundesrepublik eingetreten sei. Ebenso habe Kanzler Schröder offenbar zu sehr den positiven Wirtschaftsprognosen vertraut, die, von vielen wissenschaftlichen Instituten unterstützt, ein kräftiges Anlaufen der Konjunktur für das Jahr 2002 vorausgesagt hatten. Wahrheit und Lüge, Recht und Unrecht - Erhard Eppler appellierte eindringlich, mit den für unsere Gesellschaft so wichtigen Werten sorgsamer umzugehen. Sie dürften nicht zu Knüppeln gegen den politischen Gegner degradiert werden, auch nicht im politischen Machtkampf. Telefonseelsorge: ; Wir sind da. Immer. Diakonische Bezirksstelle Bernhausen Scharnhäuser Str. 3, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung.

4 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Kirchen 21 Kuren des Müttergenesungswerkes, Kinder-und Seniorenkuren. Sozialrechtliche Beratung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Schuldnerberatung. Jobkontakt - Servicebüro und Vermittlungsstelle für Arbeitslose Echterdinger Str. 51, Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung Möbelmarkt und Fildertafel Echterdinger Str. 51, Tel Gebrauchtmöbel, Bekleidung und Lebensmittel Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Mo./Di Uhr, Do./Fr Uhr (Fildertafel), Uhr (Möbelmarkt) Ev. Ferienwaldheim Bernhäuser Forst Termine der Waldheimfreizeiten 2003 Zur Ferienplanung für die Sommerzeit hier die Termine der diesjährigen Waldheimfreizeiten: 1. Abschnitt: 28. Juli August Abschnitt: 18. August August 2003 Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die Anmeldung wieder über ein Losverfahren. Im April 2003 werden im Amtsblatt an dieser Stelle die Losabschnitte veröffentlicht, die dann bis Anfang Mai beim örtlichen Pfarramt abzugeben sind. Eine vorherige Anmeldung ist nicht mgölich. Die Anmeldeunterlagen für Mitarbeiter gibt es ab sofort an allen bekannten Ausgabestellen. Die Waldheimleitung ist wieder auf eure Mitarbeit angewiesen und freut sich auf euch! Arbeitsgemeinschaft Christl. Kirchen Leinfelden- Friedensgebete Zum Widerspruch hat der Stuttgarter evangelische Prälat Martin Klimpp aufgerufen, wenn in den Medien suggeriert werde, ein Krieg gegen Irak sei nötig. "Mit dem Einsatz aller vermeidbar" hält Papst Johannes Paul den Krieg im Irak. Der frühere katholische Bischof von Rottenburg-Stuttgart und jetzige Kurienkardinal Walter Kasper sieht keine Rechtfertigung für einen Angriffskrieg gegen Irak. Von ebenso "dumpfer wie furchterregender Kriegsrhetorik" aus den USA spricht der badische evangelische Bischof Ulrich Fischer. Und der Bischof der evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland, Walter Klaiber, weiß sich mit seiner Kirche in den USA einig im "Nein zu diesem Krieg". So wurde aus kirchenleitendem Mund die Weihnachtsbotschaft vom "Frieden auf Erden" sehr konkret umgesetzt. Und die acht ACK-Gemeinden in Leinfelden- wollen das in Friedensgebeten tun. Machtpolitische Interessen können nicht "weggebetet" werden, aber einer dumpfen Kriegsrhetorik setzen Christen ihr Vertrauen, ihren Glauben entgegen. Ab 22. Januar wird jede Woche am Mittwoch um 19 Uhr in einer der ACK-Gemeinden dafür gebetet, dass Frieden und Gerechtigkeit werde ohne Krieg. Wir laden Sie ein zu den Friedensgebeten in den ACK-Gemeinden: 22. Januar, 19 Uhr in der evang. Stephanus- Kirche in 29. Januar, 19 Uhr in der St. Peter- und Paul- Kirche in Leinfelden 5. Februar, 19 Uhr in der evang. Kirche in Stetten 12. Februar, 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Haus in Leinfelden 19. Februar, 19 Uhr in der St. Raphael-Kirche in Die weiteren Termine der Friedensgebete folgen. Erster ökumenischer Kirchentag Vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2003 findet in Berlin der erste ökumenische Kirchentag statt. Die ACK Leinfelden- bietet an, mit einer gemeinsamen Gruppe nach Berlin zu fahren. "Ihr sollt ein Segen sein". Unter diesem Motto werden Christen aller Konfessionen miteinander über ihren Glauben nachdenken. In vier Themenbereichen wird dies geschehen: 1. Glauben bezeugen - im Dialog leben 2. Einheit suchen - in Vielfalt einander begegnen 3. Menschenwürde achten - die Freiheit wahren 4. Welt gestalten - in Verantwortung handeln Daneben wird es viele Gottesdienste und Bibelarbeiten geben; Musik, Theater und Kultur werden auch nicht zu kurz kommen. Wir weren in unserer Stadt zu drei Abendveranstaltungen mit Informationen zum Kirchentag einladen. Es sind Vorbereitungstreffen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kirchentag und gleichzeitig Planung der Gruppenfahrt. Ob Interesse an einer gemeinsamen Fahrt zum Kirchentag besteht, sollten die Pfarrämter aber umgehend wissen, damit alle weiteren Schritte rechtzeitig unternommen werden können. Wir bitten deshalb alle, die an der Berlin- Fahrt interessiert sind, sich sofort (bis zum 20. Januar) bei ihrem Pfarramt zu melden. Sie können sich auch direkt beim ev. Pfarramt I in melden (innerhalb der Stadt zuständig für die Koordination, Tel ). Es handelt sich dabei noch nicht um eine verbindliche Anmeldung! Jahr der Bibel Bibel-Entdecker-Tour Start 26. Januar 14 Gruppen aus Leinfelden- haben sich zum Jahr der Bibel 2003 bei der Bibel-Entdecker-Tour angemeldet. Nun ist es endlich so weit. Die Schatzsuche mit und in der Bibel kann beginnen. Wir treffen uns alle am Sonntag, 26.1., zu einer Riesen-Schatzsuche im Gemeindehaus in Stetten, Jahnstr. 43, von 10 bis 12 Uhr. Dieser Vormittag wird ein Super-Erlebnis. Es gibt etwas zum Probieren, eine Band und spannende Workshops zur Entstehung der Bibel werden uns begeistern. Die Überraschung zum Jahr der Bibel wird jeder Gruppe überreicht. Es wäre toll, wenn alle Gruppen an diesem Sonntag kommen können. Busverbindungen: Linie 38 von Musberg über L.-E. hin und zurück. Abfahrt Musberg - Kirche: 9.02 Uhr,; Ankunft Stetten-Lindach: 9.38 Uhr; Rückfahrt: Uhr; Ankunft Musberg: Uhr. Ev. Kirchengemeinden Gottesdienste am Sonntag, : 9.20 Uhr Pfr. Rumpf West: Uhr Pfr. Rumpf Leinfelden: 9.20 Uhr Pfr. Hägele Unteraichen: Uhr Pfr. Hägele Oberaichen: 10 Uhr Pfr. Martell Musberg: 10 Uhr Lektor Halbritter Stetten: 10 Uhr Ortwin Schweitzer Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt I: Pfarrer Hans-Peter Becker, Pfarrhaus Burgstr. 2, Pfarramt. -- 1@elk-wue.de Tel , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: M o.-fr Uhr, Mo Uhr, Margret Angioi Pfarramt II: Pfarrer Thomas Rumpf, Keplerstr. 15, Tel , Fax Kirchenpflege: Elisabeth Arnold, Bernhäuser Str. 15, Tel Gemeindediakonin Ulrike Langer, Reisachstr. 5, Tel. und Fax Bezirkskantor: Martin Hagner, Pfarrhaus, Burgstr. 2, Tel Mesner/in: Bezirk I (Ost) Gustav Bolinth, Bismarckstraße 1, Tel Bezirk II (West) Katharina Schneider, Goldäckerstraße 14, Tel Kindergärten: "Dschungel", Bismarckstraße 1, Tel "Lummerland", Bernhäuser Straße 15, Tel "Lichterhaus", Reisachstraße 5, Tel Sozialstation Leinfelden- Nähere Informationen unter der Rubrik "Sozialstation". Krankenpflegeverein Rechnerin Elfriede Armbruster, Bismarckstraße 9, Tel Zu den Gottesdiensten am 2. Sonntag nach Epiphanias, 19. Januar, laden wir herzlich ein: um 9.20 Uhr in der Stephanuskirche und um Uhr im ev. Gemeindezentrum West.

5 22 Kirchen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Predigttext: Joh. 2, 2-11 (Pfr. Rumpf) Das Opfer erbitten wir für die Fildertafel in Bernhausen. Kinderkirche ist am Sonntag um Uhr im ev. Gemeindehaus in der Bismarckstr. 3 und im ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7. Wir laden alle Kinder herzlich ein. Friedensgebete in unserer Stadt Wir bitten und beten um den Frieden in der Welt. Ab 22. Januar lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Leinfelden- (ACK, näheres im Vorspann der kirchlichen Nachrichten) an jedem Mittwoch um 19 Uhr zu Friedensgebeten in einer der Kirchengemeinden ein. Wir beginnen am 22. Januar um 19 Uhr in in der Stephanuskirche. Predigertausch Der alljährliche "Kanzeltausch" zwischen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in ist seit Jahren Tradition. In den Gottesdiensten am Sonntag, 26. Januar, wird Pfarrer Mikusch die Predigt für uns halten. Der Kirchenchor von St. Raphael gestaltet den Gottesdienst in der Stephanuskirche mit. Den Gegenbesuch macht Herr Pfarrer Becker am 15. und 16. Februar. Er wird dort in der Vorabendmesse und im Sonntagsgottesdienst die Predigt halten. Unser Kirchenchor gestaltet den Sonntagsgottesdienst mit. Festlicher Abend für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr im Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstraße 3. Herzliche Einladung Der Kirchengemeinderat und hauptamtliche Mitarbeiter möchten sich am Samstag, 25. Januar, 19 Uhr, im Philipp-Matth.-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, mit einem festlichen Abend bei den Ehrenamtlichen der Kirchengemeinde bedanken. Die Unterstützung und Mitarbeit, die wir im vergangenen Jahr wieder erfahren haben, ist vielseitig und geschieht sichtbar oder auch im Hintergrund. Und weil das Pfarramt nicht alles wissen kann, laden wir auch über das Amtsblatt ganz herzlich dazu ein. Bitte kommen Sie, wenn Sie Freude daran haben, einen geselligen Abend zusammen mit anderen Ehrenamtlichen der Gemeinde zu verbringen. Für Essen und Trinken wird gesorgt werden. Altpietistische Gemeinschaft Die Bibelstunde in dieser Woche fällt wegen dem biblischen Rüstkurs am Schönblick aus. Heute schon herzliche Einladung zum diesjährigen Besuch der Reisebrüder am Mittwoch, 5. Februar, um Uhr im Philipp- Matth.-Hahn-Gemeindehaus. Zum Montagsgebet laden wir an jedem Montag um Uhr in die ev. Kirche ein. Dienstagnachmittag Am 21. Januar ist Bibelstunde. Der Missionsverein beginnt wieder am Vorschau: Der Drei-Uhr-Kaffee im Februar ist gleichzeitig der Termin fürdie Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Bitte merken Sie sich den Termin vor: Dienstag, 4. Februar, 15 Uhr, Ph.-Matth.-Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstr. 3. Der Frauenbibelkreis im Gemeindezentrum West beginnt wieder am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr. Frauengruppe Vis à Vis Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen am 1. Donnerstag im Februar. Brockensammlung für Bethel Von Montag, 20., bis Mittwoch, 22. Januar, werden für die Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel im Gemeindehaus, Bismarckstr. 3, und im Gemeindezentrum West, Reisachstr. 7, gut erhaltene Kleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Tisch- und Bettwäsche sowie Bettwaren gesammelt. Auch tragbare Schuhe, paarweise gebündelt, sind willkommen. Sammelsäcke liegen in begrenzter Zahl in den Gemeindehäusern aus. Zur Annahme sind die Häuser von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Nach diesem Termin können von uns keine Säcke mehr angenommen werden. Wir möchten aber nochmals auf den in Bernhausen neu eröffneten Möbelmarkt der Diakonischen Bezirksstelle hinweisen, der auch gut erhaltene Kleidung annimmt. Bitte lesen Sie dazu den Vorspann. Die Mutter-Kind-Gruppen im Gemeindezentrum suchen für die Neugestaltung des Gruppenraumes eine gut erhaltene einteilige Matratze. Bitte wenden Sie sich an Frau Heike Weger, Tel Atempause-Gottesdienst in Stetten "Großer Gott, wir loben dich" zusammen mit Ernst-Ludwig und Adelheid Schlotterbeck, Leiter des Elia-Dienstes in Neuhausen, suchen wir Gottes Gegenwart, um ihm zu begegnen. Wir loben ihn und beten ihn an in seiner Heiligkeit. Wir lassen uns zurüsten für unseren Alltag. Wir erfahren Gottes Liebe und lassen uns unsere Seele mit seiner Liebe neu füllen. Herzliche Einladung auf Sonntag, 19. Januar, in das ev. Theophil-Wurm-Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße 43. Ab Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und Saft. Um Uhr beginnt dann der Gottesdienst mit modernen Liedern, Sketch, Ansprache und einem separaten Kinderprogramm. "Eine-Welt-Verkauf" ist am Samstag, 18. Januar, von Uhr in den Räumen der Sozialstation, Bernhäuser Straße 15. Regelmäßige Veranstaltungen Jugendgruppen: Evang. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Montag: Mädchenjungschar "Erdbeerkeks" (6-10 Jahre) Uhr; Dienstag: Mädchenjungschar "Himbeerschnitten" Uhr Mittwoch: Bubenjungschar ( Klasse, 8-11 Jahre) Uhr Mittwoch: Mädchenjungschar (ab 11 Jahren) "Funnymix" Uhr Ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße 7 Montag: Bibeltreff 20 Uhr Dienstag: Mädchenjungschar "Mondkinder" ( Klasse) Uhr; Bubenjungschar "Wölfe" ( Klasse) Uhr, "Pool 2000" (ab 14 J.), Uhr Mittwoch: Bubenjungschar "Sturmvögel" (ab 5. Klasse) Uhr Donnerstag: Mädchenjungschar (3. Klasse) Uhr Freitag: Kindergruppe "Tigerenten" (1. und 2. Klasse) Uhr; Mädchenjungschar "Pfeffermäuse" ( Klasse) 15 Uhr; Jungenschaft 19 Uhr; Mädchenclub "Chillers" (ab 14 Jahre) 20 Uhr Samstag (jeden 3. im Monat) Uhr Jugendclub (ab 16 Jahren) Mitarbeitertreffpunkt für alle Mitarbeiter (jeden 1. im Monat) Uhr Nähere Infos über U. Langer, Tel ully.langer@web.de Mutter-Kind-Gruppen Ev. Gemeindehaus Ost, Bismarckstraße 3 Montag, Uhr Fr. Wettlaufer; Uhr Fr. Nees Dienstag, Uhr Fr. Mößner und Fr. Pfeilsticker Donnerstag: Uhr Fr. Kemmner Freitag: Uhr Fr. Wettlaufer Ev. Gemeindezentrum West, Reisachstraße Montag, Uhr, Fr. Hagner; Uhr Fr. Ahmadi Dienstag, Uhr, Fr. Raff; Mittwoch, Uhr, Fr. Binder; Uhr Fr. Weger; Freitag, Uhr Fr. Sulzer In die Gruppen Hagner und Wegner können noch neue Teilnehmer/-innen aufgenommen werden. Wenn Sie sich an einer der Mutter-Kind- Gruppen beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Ahmadi (Tel ). Kirchenmusik Alle Proben finden im Philipp-Matthäus- Hahn-Gemeindehaus, Bismarckstraße 3, statt. Der Posuanenchor trifft sich dienstags um 20 Uhr (Jungbläser bereits ab 19 Uhr). Der Kirchenchor trifft sich an jedem Donnerstag um 20 Uhr. Zu den Abendtreffen der Hauskreise wird herzlich eingeladen. Kontaktadressen: 14-tägig mittwochs, Uhr: Hansi und Edeltraud Ruoff, Tel Wölfle und Kienzle (Tel ) jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr; Wild (Tel ), 3-wöchentlich dienstags.

6 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Kirchen 23 Liebenzeller Gemeinschaft Evang. Gemeindehaus, Bismarckstraße 1 Montag, 20.1., Uhr Kinderstunde, Uhr Gemeinschaftsstunde Evangelisch-methodistische Kirche Johanneskirche, Kapellenweg 14 Pastor Traugott Holzwarth, Tel.: (0711)793405, Fax: (0711) Pastor Frank Burberg, Tel. (0711)776709, Fax (0711) F.Burberg@gmx.de Im Internet: Sonntag, 19.1.: 10 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Montag, 20.1.: Uhr Teeny-Oase in Plattenhardt Mittwoch, 22.1.: Uhr Bibelabend, Uhr Chorprobe Freitag, 24.1.: Uhr kirchlicher Unterricht, 17 Uhr Flötenkreis, 19 Uhr Jugendkreis in Plattenhardt, 20 Uhr Posaunenchor Volksmission (Freie Missionsgemeinde) Stadionstraße 4, Sonntag, 19. Januar: 9.30 Uhr Versammlung; Donnerstag, 23. Januar: 20 Uhr Versammlung Katholische Kirchengemeinde St. Raphael Bonländer Straße 35 Tel , Fax Pfarrer Hans Mikusch Gottesdienste Samstag, 18.1.: Uhr Beichtgelegenheit, 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag mit Predigt ( Johann Gaida) Sonntag, 19.1.: 10 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde mit Predigt Dienstag, 21.1.: 6 Uhr Morgenlob in der Taufkapelle Mittwoch, 22.1.: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet, 9 Uhr hl. Messe ( Heinrich Schnitzer u. Familie) Freitag, 24.1.: 10 Uhr hl. Messe im Altenheim Stetten Fahrgelegenheit von Stetten am Sonntag um 9.40 Uhr ab Riedenberg - Erlachstraße - Weidach - Untere Halde - Holderweg - und zurück. Termine Freitag, 17.1.: 14 Uhr Abgabe Uhr Verkauf des Kommunionkleidermarktes Sonntag, 19.1.: Uhr Wanderung Montag, 20.1.: Uhr Seniorenrat Dienstag, 21.1.: 6 Uhr Morgenlob mit anschl. Frühstück, 9.45 Uhr Krabbel- und Spielgruppe, 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 22.1.: 9 Uhr Gottesdienst mit anschl. Frühstück, Uhr Erstkommunionvorbereitung der Gruppe II, 20 Uhr Hauskreis, 20 Uhr Ausschuss der Seelsorgeeinheit in St. Raphael Donnerstag, 23.1.: 20 Uhr Pastoralausschuss Freitag, 24.1.: 20 Uhr Diavortrag: "Syrien 2004" Sonntag, 26.1.: 10 Uhr Wort-Gottes-Feier, Predigertausch: Pfr. Mikusch in den evang. Gottesdiensten in Unsere erste Wanderung im Jahr 2003 wollen wir weitgehend in der Gemarkung unserer Stadt durchführen. Wir treffen uns am Sonntag, 19.1., um Uhr vor der Kirche und fahren um Uhr ab Haltestelle Bonländer Straße mit der Buslinie 38 nach Musberg. Ab dort wandern wir zum Stadtteil Stetten und nach einer Einkehr zurück zur Kirche. Die genaue Wegstrecke ist noch offen, da diese wegen der evtl. schlechten Witterungsverhältnisse erst am Sonntag festgelegt werden kann. Insgesamt sind es jedoch ca. 10 km bei ca m Anstieg. Gutes Schuhwerk zu benützen empfiehlt sich im Januar allemal. Teilnehmer aus Stetten können selbstverständlich den Bus schon ab Stetten benutzen, dieser fährt von der Haltestelle Lindachschule um Uhr ab. Es macht sicher einmal Spaß, den Stadtbus zu benutzen, um auf Umwegen den Stadtteil Musberg zu erreichen. Auf viele Mitwanderer freuen wir uns. Friedensgebete werden in den kommenden Wochen in allen acht Kirchengemeinden der Stadt Leinfelden- stattfinden - jeweils am Mittwoch um 19 Uhr, erstmals am in der Stephanus-Kirche in. Näheres ist unter ACK im Amtsblatt zu finden. Es ergeht herzliche Einladung, sich diesen Friedensgebeten durch eigenen Besuch anzuschließen. Der karelische Ikonenschatz ist bis zum 2.2. im Stadtmuseum in Tübingen ausgestellt, darunter auch Ikonen von der Museumsinsel Kishi im Ladago-See, unter dem Kulturschutz der UNESCO. Die Teilnehmer an der Gemeindefahrt nach Russland 2001 waren dort zu Besuch. Die 120 Exponate sind zu sehen von Dienstag - Freitag von Uhr und am Samstag und Sonntag von Uhr. Ein Besuch ist lohnenswert. Ein ungewöhnlicher Besucher stand am Hl. Abend vor der Pfarramtstür. Das Jahr sei geschäftlich gut gelaufen. Er wolle davon etwas abgeben. Das Zählen der Scheine ergab E. Weihnachten kann stille Bewegungen verursachen, die nach außen kaum in Erscheinung treten. Vergelt s Gott - im Namen der Empfänger, die sich über den fernen Weihnachtsgruß freuen werden! Die Unterlagen für "Syrien 2004" sind fertiggestellt und den gemeldeten Interessenten vor Weihnachten zugegangen, mehr als die Hälfte sind als Anmeldungen zurückgekommen. Ein Informationsabend mit Lichtbildern von Pfarrer Mikusch über die Besuchsorte in Syrien wird angeboten sein am Freitag, 24.1., um 20 Uhr im Gemeindesaal. Alle Vorgemerkten und Angemeldeten sind zu diesem Abend eingeladen. Er wird nicht wiederholt werden. Insgesamt können 44 Teilnehmerplätze vergeben werden. Die Zahl der Vorgemerkten geht spürbar darüber hinaus. Deshalb ist im Augenblick noch nicht zu sagen, ob neue Interessenten noch die Chance zur Teilnahme haben. Erst nach dem Informationsabend kann darauf eine Antwort gegeben werden. Die Besuchspunkte bieten sicher so viel neue Einsichten, dass Interessenten jedweder Motivation zum Kommen eingeladen sind. Wer noch keine Ausschreibung hat, kann sie an diesem Abend mitnehmen. Zu Beginn des neuen Jahres haben wir versucht, auch in andere Anmeldelisten mehr Klarheit zu bringen. Grundsätzlich kann gesagt werden: Wer an einem bestimmten Reiseziel ein ernsthaftes Interesse hat, sollte sich im Fall einer Vollbelegung dennoch auf die Vormerkliste setzen lassen. Denn mit Rücktritten muss immer wieder gerechnet werden. Für "Griechenland-Herbst 2003" vom können noch 8 freie Plätze belegt werden. Für "Donau - Kiew 2004" sind noch zwei Plätze zu vergeben. Ansonsten sind die jeweiligen Nachrücklisten noch leer. Die Fastenwoche wird in diesem Jahr wieder stattfinden unter der bewährten Leitung der zurückliegenden Jahre: Frau Schlicher und Frau Zeller, vom Informationsabend: Donnerstag, 27.3., Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen ,96 E sind bei den verschiedenn Kollekten in den Weihnachtsfeiertagen in unserer Kirchengemeinde zusammengekommen. Es gab von mehreren Seiten große Befürchtungen, dass an Weihnachten die Spendenbereitschaft spürbar sinken werde, weil viele ihren Beitrag schon für die Flutopfer des Sommers 2002 abgegeben haben. Neben den Kollekten der Weihnachtsgottesdienste mit 4.066,13 E für Adveniat sind die Sternsinger auf erstaunliche 2.220,06 E gekommen. Die Mitarbeiterinnen des Bazars konnten 951,94 E für Adveniat beisteuern. In den Opferkästchen der Kinder bei der Kinderweihnacht fanden sich 373,83 E. Hinter diesen Zahlen verbergen sich viele offene Herzen. Ihnen sei ein herzliches Vergelt s- Gott gesagt im Namen derer, die bei ihrer Arbeit in Lateinamerika Solidarität erleben dürfen. In Berlin wird vom 28. Mai - 1. Juni 2003 der erste ökumenische Kirchentag stattfinden. Eine Gelegenheit, die Kirchen in einem größeren Rahmen kennen zu lernen und bekannte Persönlichkeiten selbst zu hören. Vermutlich wird hierzu auch Berlin als Bundeshauptstadt Anziehungskraft ausüben. Die Teilnahme wird auch unseren Gemeindegliedern zu einer ernsthaften Überlegung anempfohlen. Auf die jüngere Generation üben solche kirchlichen Großereignisse schon seit mehreren Jahren große Anziehung aus. Aber auch die älteren Jahrgänge

7 24 werden bereichert zurückkommen. Das Dekanat Esslingen will sich mit einer Gruppe dorthin begeben. In unserer Stadt Leinfelden- wollen die Kirchengemeinden mit einer überkonfessionellen Gruppe Berlin besuchen. Interessenten können beim Pfarramt Erkundigungen einholen und ihre Anmeldung abgeben zum Weiterleiten. Neuapostolische Kirche Bismarckstraße 4 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Jehovas Zeugen Königreichssaal Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen). Theokratische Schule und Dienstzusammenkunft: Donnerstag, Uhr. Zusammenkunft für dieöffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.30 Uhr. Zusammenkunft in italienischer Sprache: Sonntag, Uhr. Leinfelden Evangelische Kirchengemeinde Leinfelden- Unteraichen Pfarramt I, Kirchstr. 27, Pfarrer G. Zellmer Bürozeiten des Pfarrbüros, Kirchstr. 27, Mo. - Do Uhr bis Uhr, Fr Uhr bis Uhr, Tel.: , Fax: , Internet-Adr.: leinfelden@evkifil.de Pfarramt II, Lilienstr. 32, Pfarrer M. Hägele, Tel.: , Fax: unteraichen@evkifil.de Internet Adr.: Kantorin Stefanie Schmid, Rohrer Str. 190, Tel.: Bezirksjugendreferent Markus Röcker, Kernerstr. 5, Tel.: m-roecker@gmx.de Krankenpflegeverein Leinfelden, Astrid Fasse, Tel Sozialstation: Alle Adressen und Telefonnummern einschließlich Kinderbetreuung und Senioren-Mittagstisch finden Sie unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste". Peter und Paul Kirche, Kirchstr. 14 Sonntag, 19.1.: 9.20 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hägele) Uhr Kindergottesdienst Auferstehungskirche, Lilienstr. 34 Sonntag, 19.1.: Uhr Gottesdienst (Pfr. Hägele) Uhr Kindergottesdienst Uhr Ökum. Abendgebet mit Liedern aus Taizé Kirchen Gemeindeveranstaltungen - siehe auch nachfolgende Texte - Hauskreis, heute, Freitag 17.1., um 20 Uhr bei Familie Löchner, Goethestr. 23, Thema: Luk. 22, Bastelkreis, Sonntag 19.1., um 15 Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Kantorei, Dienstag 14.1., um 20 Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Gospel-Chor, Mittwoch 15.1., um Uhr im Gemeindezentrum Unteraichen Frauenkreis, Mittwoch, 22.1., um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Thema: 2003 ist das Jahr der Bibel - "Die Bibel in meinem Leben" mit Pfr. Johannes Kuhn. Der Bastelkreis, Gemeindezentrum Unteraichen, trifft sich am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Gesprächsthema: Planung, Vorschläge und Anregungen für das Basteln im Frühjahr, nächste Aktion zu Gunsten unserer Partner- Kirchengemeinde in Poltawa? Bastelthema: "Rund ums Papier." Wer also Lust hat, bei der Themenauswahl dabei zu sein, sollte diesen Termin nicht versäumen. Der nächste Termin ist dann - nach einer kleinen kreativen Pause - am Sonntag, 23. März 2003, um 15 Uhr. Das Thema wird sein: "Österliches" und wir werden die Anregungen vom Januar umsetzen. Weitere Termine und Themen finden Sie jeweils im Amtsblatt. Wir würden uns über viele (neue) Teilnehmer freuen - ob sporadisch oder regelmäßig, ob jung oder alt - alle sind ganz herzlich eingeladen. Information: Susanne Hayer, Fielderweg 13, Leinfelden, Tel Kleidersammlung für Bethel Abgabestelle: Evang. Gemeindezentrum, Lilienstr. 34 Montag, 20. Januar, von 8-12 Uhr Dienstag, 21. Januar, von 8-12 Uhr und von Uhr. Gesammelt werden: Tragbare und weiterverwendbare Herrenkleidung, Damenkleidung und Kinderkleidung, Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Textilabfälle, Herrenschuhe, Damenschuhe (bitte nur mit flachem Absatz) und Kinderschuhe sind willkommen, sollten jedoch unbedingt paarweise gebündelt und noch tragbar sein. Die guten Sachen stehen den behinderten Menschen in Bethel und sozialbedürftigen Menschen zur Verfügung. Was über den Eigenbedarf hinausgeht, kommt sortiert in den Verkauf für jedermann. Der Rest wird an Altstoffhändler weitergegeben. Der Erlös aus dem Verkauf dient den vielfältigen Aufgaben in den Arbeitsbereichen Bethels. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Friedensgebete: Ab dem 22. Januar veranstaltet die ACK reihum in den Gemeinden unseres Stadtgebiets Friedensgebete. Näheres hierzu s. Vorspann der kirchlichen Nachrichten unter ACK. Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Eltern-Kind-Kreise fast täglichvor- und nachmittags im Dietrich- Bonhoeffer-Haus und im Gemeindezentrum Unteraichen. Näheres erfahren Sie im Pfarrbüro, Tel "XXS" für Teenies: Mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum, Lilienstr. 34 Kontaktperson: J. Hamann, tel K-Café für Ex-Konfis: Jeden 2. Sonntag, Uhr, im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, Kirchstr. 23. Kontaktperson: Maike Zellmer, Tel Hauskreise für junge Erwachsene Montags, 20 Uhr. Kontaktperson: C. + J. Kozlik, Tel Hauskreis für junge Erwachsene: In unserem Hauskreis treffen wir uns wöchentlich. Neben dem persönlichen Austausch: "Wie geht es uns?", "Was beschäftigt uns gerade?" und gemeinsamem Lieder singen zu Beginn soll es um Gottes Wort gehen - nicht nur nüchtern aus der Bibel, sondern praktisch im Alltag. Unser Alter ist 25 bis Anfang 30. Herzliche Einladung an alle, die gerne mal reinschnuppern wollen. Montags, 20 Uhr. Kontaktpersonen: C. u. J. Kozlik, Tel Evangelische Kirchengemeinde Oberaichen Pfarramt: Pfarrer Karl Martell, Achalmstr. 5, Telefon Pfarramt.Oberaichen@elk-wue.de, Internet: Pfarrbüro: Brigitte Szameitat, Bürozeiten: dienstags von Uhr mittwochs und donnerstags von Uhr Gemeindezentrum: Pavillon Oberaichen, Achalmstr. 9, Tel ,Hausmeister und Mesner: Giovanni Iannone Kirchenpflege: Erika Zeitter, Boßlerweg 16, Tel , Kto.-Nr. der Evang. Kirchenpflege Oberaichen: Kreissparkasse Essl., BLZ Evang. Kindergarten: Achalmstr. 11, Tel , Leiterin: Dorothee Aue Kranken- und Altenpflege, Nachbarschaftshilfe und Weiteres unter der Rubrik "Soziale Hilfsdienste" Freitag, 17.1.: 19 Uhr Chortreff Sonntag, 19.1.: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Martell) 10 Uhr Kindergottesdienst im Pavillon (Kinder ab 5 Jahre) Montag, 20.1.: Uhr Kleidersammlung für Bethel Uhr Gruppe "Omega" Dienstag, 21.1.: 9 Uhr Gymnastik für Ältere Uhr Kleidersammlung für Bethel Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 22.1.: 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (2- bis 3- Jährige) 17 Uhr Konfirmandenunterricht

8 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Kirchen Uhr Friedensgebet in der Evang. Stephanuskirche, Uhr Jugendtreff Donnerstag, 23.1.: Uhr Zwillingsmüttertreff Sonntag, 26.1.: 10 Uhr Kindergottesdienst (Kinder ab 5 Jahre) Uhr Abendgottesdienst Friedensgebete Wir laden sehr herzlich ein zu den Friedensgebeten in den ACK-Gemeinden, die ab 22. Januar jeden Mittwoch um 19 Uhr in einer Gemeinde im Stadtgebiet stattfinden. Ausführliches dazu im Vorspann der Rubrik Kirchen unter ACK-Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Leinfelden-. Die Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Raum 3 des Pavillon, unterer Eingang, und zwar zu den folgenden Zeiten: mittwochs: Uhr (2- bis 3- Jährige) Kontakt: Christina Stelter, Tel donnerstags: Uhr Zwillingsmüttertreff Kontakt: Annegret Goethe, Tel Dank Der Kirchengemeinde wurden zwei größere Spenden gemacht, die auf Beschluss des Kirchengemeinderats für die Anschaffung einer Anlage mit drahtlosen Mikrofonen in der Kirche verwendet werden sollen. Dadurch soll z.b. bei Abend- und Familiengottesdiensten und bei der Konfirmation, wenn also mehrere den Gottesdienst gestalten, eine bessere Verständlichkeit erreicht werden. Die Kirchengemeinde dankt den Spendern sehr herzlich: Einer Oberaichener Familie, die anlässlich eines Todesfalles um Spenden statt Blumen gebeten hatte, sowie dem Landwirtschaftlichen Ortsverein Leinfelden-Musberg. Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Kleidersammlung für Bethel, und zwar Montag, 20. Januar, von 17 bis 19 Uhr und Dienstag, 21. Januar, von Uhr in der Kirche. Kleidersäcke bekommen Sie im Pfarrbüro. Gesammelt werden noch gut erhaltene Kleidung und Schuhe, sowie Tisch-, Bett- und Unterwäsche. Es besteht auch jederzeit die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidung und Möbel dem Diakonieladen in Bernhausen zur Verfügung zu stellen. Möbel und Hausrat und größere Mengen an Bekleidung werden auf Wunsch bei Ihnen abgeholt. Tel Manet-Ausstellung Am Donnerstag, 30. Januar, werden wir die Ausstellung "Manet und die Impressionisten" in der Staatsgalerie Stuttgart besuchen. Treffpunkt ist um Uhr an der S-Bahn- Station oder spätestens um Uhr im Foyer der Neuen Staatsgalerie. Da die Teilnehmerzahl fürführungen begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung und Angabe, ob Sie mit der S-Bahn fahren wollen, unter Tel Eintritt inklusive Führung 10 Euro zzgl. Fahrtkosten (normaler Eintrittspreis ohne Führung 9 Euro). Edouard Manet ( ) gilt als einer der bedeutendsten Erneuerer der Malerei und als Wegbereiter des Impressionismus. Fünfzig hochkarätige Werke Manets zeigen neben rund dreißig Arbeiten von namhaften Künstlerkollegen wie Monet, Renoir, Degas, Marisot, Sisley, Pissarro und Caillebotte die bahnbrechende Leistung des Franzosen am Beginn der künstlerischen Moderne. Vorschau Am Sonntag, 9. Februar, findet im Anschluss an den Gottesdienst eine Ausstellungseröffnung mit Bildern der russischen Malerin Vera Kagan statt. Näheres im nächsten Amtsblatt. Einen Diavortrag mit Bildern vom Umbau der Stiftskirche in Stuttgart gibt es am Donnerstag, 20. Februar, um Uhr im Pavillon. Liebenzeller Gemeinschaft Leinfelden Edelweißstraße 16 Freitag, 17.1.: 20 Uhr Zündkerze ab 22 Jahre Samstag, 18.1.: 14 Uhr Jungschar "Glühwurm" fürmädchen von 8-14 Jahre, Jungschar für Buben von 8-14 Jahre Sonntag, 19.1.: Uhr Gemeinschaftsstunde Dienstag, 21.1.: 15 Uhr Frauenstunde, 20 Uhr Jugendkreis "noname" von Jahre, 20 Uhr Gesprächskreis Mittwoch, 22.1.: 20 Uhr Gesprächskreis junger Erwachsener Donnerstag, 23.1.: Uhr Teenkreis "Fackel" von Jahre. Oberaichen Freitag, 17.1.: 15 Uhr Kinderstunde bei Fam. Holweg, Häuserwiesenstr. 12 Evangelisch-methodistische Kirche Leinfelden Christuskirche, Roßbergstraße 27 Pastor Traugott Holzwarth, Tel , Fax Pastor Frank Burberg, Tel , Fax Im Internet: Sonntag, 19.1.: 10 Uhr Gottesdienst Dienstag, 21.1.: 19 Uhr Bibelabend Katholische Kirchengemeinde Leinfelden St. Peter und Paul Dornbuschweg 10, Tel , Fax Pfarrer Bernhard M. Winckler Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag bis Freitag von 9-12 Uhr; Donnerstag Nachmittag von Uhr. Sonntagsgottesdienste: Samstag, 18.1., Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag,. P E T R V S P A V L V S (2. Sonntag im Jahreskreis): Uhr Eucharistiefeier. Werktagsgottesdienste: Montag, (Hl. Fabian, Hl. Sebastian): 7.30 Uhr heilige Messe. Dienstag, (Hl. Agnes, Hl. Meinrad): 9 Uhr heilige Messe für Hausfrauenund Senioren (Gebet für die Mission). Mittwoch, (Hl. Vinzenz M.): 7.40 Uhr Schülermesse Donnerstag, (Heinrich Seuse): 19 Uhr Abendmesse (Gebet für die Mission). Beichtgelegenheit: Samstag, und jeweils von Uhr, St. Peter und Paul. Rosenkranzandacht: Zum gemeinschaftlichen Rosenkranzgebet laden wir ein jeweils eine halbe Stunde vor der Abendmesse und am Dienstag nach dem 9 Uhr-Gottesdienst. Kommunionkleidermarkt: Heute, Freitag 17.1., findet im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Raphael,, Bonländer Str. 36, ein Kleidermarkt für Kommunionkleidung, Schuhe und Zubehör statt. Von Uhr können Sie die Kleidung vorbei bringen, die Sie verkaufen möchten. Von Uhr erfolgt der Verkauf. Ab Uhr können der Verkaufserlös bzw. die nicht verkauften Teile abgeholt werden. Der Frauenkreis der Gemeinde St. Raphael freut sich über Ihr Interesse. Kirchengemeinderat: Der Kirchengemeinderat trifft sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr am Dienstag, 21.1., um Uhr im Gemeindehaus Leinfelden. Begegnung an der Krippe: Wir laden die Kinder zu einem Begegnungsnachmittag an der Krippe in Heilig Kreuz, Musberg, ein. Viele Kinder und Erwachsene kennen die Krippe in Musberg nicht. So ist dieser Nachmittag eine schöne Gelegenheit, der Krippe zu begegnen und die Gemeinschaft zu erleben. Mittwoch, 22. Januar, um Uhr treffen wir uns bei der Kirche St. Peter und Paul, Leinfelden, und gehen von hier aus gemeinsam zu unserer Kirche in Musberg. Dort begegnen wir der Krippe und wollen anschließend im Gemeindezentrum bei Geschichten, Liedern, Spiel, Getränk und Hefezopf einen schönen Nachmittag erleben. Gegen Uhr können die Kinder beim Gemeindezentrum in Musberg von ihren Eltern abgeholt werden. - Wir bitten um Anmeldung mit dem Handzettel, der in der Kirche aufliegt bzw. im Religionsunterricht verteilt wird. Treffen und Veranstaltungen: Leitungsteam der Jugend: Freitag, 17.1., um 20 Uhr in den Jugendräumen Leinfelden. Offener Abend der Jugend: Dienstag, 21.1., ab 19 Uhr, Jugendräume Musberg. Sitzwachegruppe: Mittwoch, 22.1., um Uhr, Gemeindehaus Leinfelden. Schönstatt Frauen und Mütter Gruppe II: Mittwoch, 22.1., um Uhr, Konferenzraum. Firmclub: Donnerstag, 23.1., um 20 Uhr, Jugendräume Leinfelden.

9 26 Ausschuss Erwachsenenbildung: Donnerstag, 23.1., um Uhr bei Familie Wertenauer. Eine-Welt-Warenverkauf: Sonntag, 26.1., nach dem Gottesdienst. Jugendgottesdienst: Sonntag, 26.1., um Uhr, mitgestaltet vom Jugendchor, St. Peter und Paul. Wanderung für Groß und Klein am 19. Januar. Treffpunkte: Leinfelden Bahnhof, Abfahrt mit U 5 um 7.59 Uhr. Weiterfahrt mit Bus 92 ab Hbf. Stuttgart, Bussteig 2 um 8.35 Uhr. Gegen Uhr kehren wir beim SV Prag nahe des Killesbergs ein. Von Feuerbach fahren wir mit der Stadtbahn wieder nach Hause. Zum Mitwandern eingeladen ist jede Frau, jeder Mann und jedes Kind. Unterwegs mit dem Nächsten Am Donnerstag, 23.1.: Wendlingen - Köngen, Römerpark und Schloss - Wendlingen. Treffpunkt: Uhr Endhaltestelle der U 5, Leinfelden. Falls die Stadtbahn wegen Streik nicht fährt, benützen wir die S-Bahn, bitte Nachrichten verfolgen. Wir fahren ab Hbf. Stuttgart oben mit dem Zug Uhr (R 8 Richtung Tübingen) bis Wendlingen. Vom Bahnhof Wendlingen wandern wir über die historische Brücke nach Köngen. Am Römerpark sehen wir uns die schönen Stellen und Skulpturen an und wandern von dort zum alten Ortskern mit dem renovierten Schloss. Köngen war einmal eine kleine Herrschaft. Zum Abschluss stärken wir uns in einem Café. Mit dem Bus fahren wir zum Bahnhof Wendlingen, anschließend mit dem Zug wieder zurück. Sie waren großartig, die 50 Jungen und Mädchen, die sich in diesem Jahr bei der Sternsingeraktion beteiligt haben. In 10 Gruppen zogen unsere Sternsinger durch die Straßen und brachten durch ihre Lieder und Segenssprüche Freude in die Häuser. Sie erhielten für Kinder in Chile, für die in diesem Jahr gesammelt wurde,die stattliche Summe von Euro. Herzlichen Dank den Kindern und Jugendlichen, den fast 20 Erwachsenen, die im Hintergrund die Aktion unterstützten, und allen Spendern, die ihre Herzen und Hände für die gute Sache öffneten. Danke sagen wir allen, die bei der Weihnachtsaktion Adveniat ihre Gabe geschenkt haben. Die Kollekte erbrachte in diesem Jahr den Betrag von Euro, mit dem die Menschen in Lateinamerika unterstützt werden. Das Opfer der Kinder bei den beiden Krippenfeiern am Heiligen Abend, das armen Kindern in der Welt zugute kommt, betrug 746 Euro. Wir danken allen sehr herzlich für die hochherzige Bereitschaft, anderen zu helfen! Neuapostolische Kirche Veilchenweg 17 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr; Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Kirchen Jehovas Zeugen Leinfelden/Musberg/Stetten Königreichssaal, Steinbeisstraße 11 (Gewerbegebiet Oberaichen) Erdgeschoss Theokr. Schule und Dienstzusammenkunft: Dienstag und Donnerstag Uhr. Zusammenkunft für die Öffentlichkeit mit anschließendem Wachtturmstudium: Sonntag, 9.15 Uhr und Uhr. Zusammenkünfte in russischer Sprache: Sonntag, Uhr. Musberg Evangelische Kirchengemeinde Musberg Pfarrer W. Fetzer, Kirchplatz 2, Tel , Fax , Internet-Adresse: -Adresse: musberg@evkifil.de Sozialstation, Tel Krankenpflegeverein Musberg, A. M. Frank, Karlstr. 12, Tel Nachbarschaftshilfe Frau R. Hillenbrand,Tel Ev. Brühl-Kindergarten, Tel Ev. Lauch-Kindergarten, Tel Freitag, 17. Januar: 9-12 Uhr Kinderbetreuung, Uhr Marktkaffee Sonntag, 19. Januar: 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Halbritter; 11 Uhr Kinderkirche; Uhr Kinderkirchvorbereitung; 17 Uhr Konfirmandengruppe Montag, 20. Januar: 15 Uhr Seniorentanz; 20 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, 21. Januar: Uhr Frauenkreis; 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 22. Januar: Bethel-Kleidersammlung; 17 Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Elternstammtisch Donnerstag, 23. Januar: 20 Uhr Kirchenchor Freitag, 24. Januar: 9-12 Uhr Kinderbetreuung; 17 Uhr Jungschar; 20Uhr Mitarbeiterabend Aushilfe für das Lauch-Kinderhaus Die Evang. Kirchengemeinde Musberg sucht eine Aushilfskraft als Vertreterin in Krankheitsfällen für die Erzieherinnen. Interessentinnen sollten eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin oder Kinderpflegerin haben. Bitte melden Sie sich im Evang. Lauch- Kinderhaus, Tel , Frau Schaal-Folk. Zum Frauenkreis herzliche Einladung am Dienstag, 21. Januar, um Uhr im Evang. Gemeindehaus. An diesem Nachmittag hören wir Johann Sebastian Bach "Brandenburgische Konzerte oder: Für die Musik geht er ins Gefängnis." Ein musikalisches Hörspiel. Brühl-Kindergarten - Kinderpflegerin gesucht Der Evang. Brühl-Kindergarten sucht eine Kinderpflegerin zu 100 % als Mutterschaftsvertretung ab dem 1. März Interes- Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 sentinnen wenden sich bitte an die Leiterin des Brühl-Kindergartens, Frau Rommel, Tel. (0711) Kantate und Gospels am Sonntag, 26. Januar Solisten, Chor und Orchester des IKG gestalten am Sonntag, 26. Januar, 10 Uhr den Gottesdienst in der Evang. Dreifaltigkeitskirche in Musberg. Zur Aufführung kommt ein Querschnitt aus Weihnachtskantaten von Georg Philipp Telemann ( ) sowie einige Gospelsongs für Chor und Klavier. Eine Durchlaufprobe ist für die Teilnehmer vorher um 9 Uhr in der Kirche. Pfarrer Fetzer und die Sängerinnen und Instrumentalistinnen freuen sich über viele Besucher. Visitation: In der kommenden Woche ist Herr Dekan Kiess zur Visitation in der Kirchengemeinde Musberg. In diesem Rahmen finden Gespräche und Besuche bei Mitarbeiterinnen und Gruppen statt. Auch die Kindergärten und das Haus Sonnenhalde werden besucht. Kirchengemeinderat: Im Rahmen der Visitation findet am Dienstag, 21. Januar, um 20 Uhr eine öffentliche Kirchengemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen vor allem Themen des Gemeindelebens. Zum Mitarbeiterabend werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr herzlich eingeladen. Die Kinderkirche hat wieder angefangen. Wir treffen uns sonntags um 11 Uhr in der Kirche. Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Ein großes Helferteam freut sich auf möglichst viele Kinder. Die Kinderbetreuung wird nach kurzer Unterbrechung montags und freitags unter der Regie der Kirchengemeinde wieder angeboten. Die Gebühren betragen 8 Euro pro Morgen. Den treuen Mitarbeiterinnen mit Frau Jotter danken wir herzlich für ihren Dienst. Musberger Elternstammtisch "Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" - Bedeutung und Einflüsse der Geschwisterkonstellation mit der Dipl. Soz. Päd. Sabine König am Mittwoch, , um Uhr im Evang. Gemeindehaus Musberg. Kostenbeitrag: 5 Euro, Paare 8 Euro. Jungschar Am Sonntag, , Start des Bibelentdecker-Jahres von Uhr in Stetten. Unsere Jungschar macht auch mit, gemeinsame Fahrt wird organisiert. An jedem Freitag nachmittag gibt es Abenteuer aus der Bibel, Songs, Spiele und vieles mehr. Vorher und nachher kann Kicker + Billard gespielt werden. Liebenzeller Gemeinschaft Musberg Ev. Gemeindehaus Freitag, 17.1.: 17 Uhr Jungschar Sonntag, 19.1.: Uhr Gemeinschaftsstunde

10 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Kirchen 27 Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hl. Kreuz (Musberg) Pastoralreferent Markus Haas Hölderlinstr. 7, Tel Kath. Gemeindezentrum(Frau Anneliese Lutz), Hölderlinstr. 5, Tel Kath. Pfarramt Leinfelden, Dornbuschweg 10, Tel , Fax Sonntagsgottesdienst: Sonntag, (2. Sonntag im Jahreskreis): 9 Uhr Eucharistiefeier Werktagsgottesdienste: Freitag, (Hl. Antonius, Mönchsvater): Uhr Rosenkranz, 19 Uhr Abendmesse Freitag, (Hl. Franz von Sales): Uhr Rosenkranzgebet, 19 Uhr Abendmesse Eine-Welt-Warenverkauf am nach dem Gottesdienst. Weitere Kirchennachrichten unter Katholische Kirchengemeinde Leinfelden. Stetten Evangelische Kirchengemeinde Stetten Weidacher Steige 15, Tel , Telefax: Internet: stetten@evkifil.de Pfarrer Dr. Andreas Löw, Sprechstunde dienstags von bis Uhr nach Anmeldung Öffnungszeiten Gemeindebüro (Dorothea Göritz): Mo., Di., Do., Fr. von 9.00 bis Uhr Diakon Paul-Heinrich Fuchs, Evang. Pfarramt Stetten, Tel , Fax Paul-Heinrich.Fuchs@ekgstetten.de Mesnerin: Edith Stecher, Tel Evang. Theophil-Wurm-Gemeindehaus, Hausmeisterin Monia Schneider, Tel Evang. Fröbelkindergarten, Fröbelweg 1, Tel Krankenpflegeverein Stetten, 1. Vorsitzender Fritz Schädlich, Tel Gottesdienste Sonntag, (2. So. n. Epiphanias) 9.30 Uhr Singen vor dem Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst (Ortwin Schweitzer), Predigttext: Mt. 13, 1-9 (18-23) 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus, Thema: Josua 2 - Spione in Jericho Uhr Atempause-Gottesdienst im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Andacht im Altenheim Zum Gottesdienst Dieses Jahr 2003 ist zum "Jahr mit der Bibel" von allen christlichen Kirchen in Deutschland erklärt worden. Deshalb soll das Thema dieses Gottesdienstes "Das Wort Gottes" sein, wie es uns in der Bibel begegnet. Fast jeder hat da wohl schon mal etwas in seinem Leben erlebt - wie ihn ein Wort der Bibel als ein. P E T R V S P A V L V S. Zuspruch Gottes in einer bestimmten Situation seines Lebens getragen hat. Einige aus der Gemeinde sind bereit, etwas davon am Sonntag zu erzählen. Auch der Predigt liegt eine Erzählung zugrunde: Das Gleichnis Jesu vom vierfachen Ackerfeld in Mt. 13, 1-9 (18-23). Die Kollekte am kommenden Sonntag wird für unser Stettener Missionsprojekt "Erula" erbeten. Dankeschön für die Kollekte des letzten Sonntages für die Jugendarbeit in unserer Gemeinde in Höhe von 212 Euro. Vielen Dank auch für die Kollekte an Weihnachten für Brot für die Welt in Höhe von Euro. Die Spenden für Brot für die Welt betrugen Euro. Herzlichen Dank fürihre Gaben für unser Stettener Missionsprojekt Erula. Hier kamen Spenden in Höhe von Euro zusammen. Haben Sie noch ne Mark? Falls Sie noch welche besitzen, können Sie diese auch weiterhin als Kollekte verwenden. Opfergutscheine Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, Opfergutscheine zu erwerben. Anstelle eines Geldscheins werfen Sie am Sonntag einen Opfergutschein in die Kollekte: Bargeldlos opfern. Sie erhalten für die Gesamtzahl Ihrer Opfergutscheine von der Kirchenpflege eine Spendenquittung und können den Betrag von der Steuer absetzen. Ab sofort können Sie Opfergutscheine im Gemeindebüro oder bei unserer Kirchenpflegerin, Helga Schlecht, Untere Halde 10, Tel , erwerben. Sie kann Ihnen auch weitere Informationen geben. Atempause-Gottesdienst "Großer Gott, wir loben Dich" Zusammen mit Ernst-Ludwig und Adelheid Schlotterbeck, Leiter des Elia-Dienstes in Neuhausen, suchen wir Gottes Gegenwart, um ihm zu begegnen. Wir loben ihn und beten ihn an in seiner Heiligkeit. Wir lassen uns zurüsten für unseren Alltag. Wir erfahren Gottes Liebe und lassen uns unsere Seele mit seiner Liebe neu füllen. Herzliche Einladung auf Sonntag, 19. Januar 2003, in das evangelische Theophil-Wurm-Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße 43. Ab Uhr gibt es Kaffee, Kuchen und Saft. Um Uhr beginnt dann der Gottesdienst mit modernen Liedern, Sketch, Ansprache und einem separaten Kinderprogramm. Pfarrer Löw beim Pastoralkolleg Bis 26. Januar ist Pfarrer Löw im Pastoralkolleg der Landeskirche. Die Vertretung hat das evang. Pfarramt, Tel Bodelschwinghkreis Wir laden herzlich ein zum nächsten Bodelschwinghkreis am Samstag, 18.1., um 15 Uhr im Theophil-Wurm-Gemeindehaus. Wie in jedem Jahr wollen wir uns im Januarkreis Gedanken über die Jahreslosung machen. Anschließend schauen wir uns einen Film an. Welchen? Lasst euch überraschen. Die DRK- Busse fahren: Uhr Musberg, Kirchplatz; Uhr Leinfelden, Blumen Hess; Uhr, Backhaus; Uhr, Langwiesenstraße 32. Treffpunkt für Frauen Am Montag, 20.1., um Uhr kommen wir zu unserem ersten Treffpunkt im neuen Jahr zusammen. Als Auftakt zum "Jahr der Bibel" wird uns Pfarrer i.r. Winfried Müller aus Altensteig einen Abend gestalten mit dem Thema: "Gotteswort im Menschenwort." Sehr herzliche Einladung an alle (auch Männer), die gerne kommen möchten. Das Montagsgebet für die Filder findet montags um Uhr in der Stephanuskirche statt. Konfirmandenunterricht Am Mittwoch, 22.1., findet der Unterricht für beide Gruppen ausnahmsweise von Uhr im Gemeindehaus statt, weil wir Zeit für ein Planspiel brauchen. Bitte weitersagen. Friedensgebete Ab 22. Januar finden in unserem Stadtgebiet Friedensgebete statt. Bei uns in Stetten wird es am 5.2. um 19 Uhr in der evang. Kirche sein. Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Vorspann der Kirchennachrichten. Jahr der Bibel Bibel-Entdecker- Tour - Start 26. Januar Alle Jungscharen sind an diesem Sonntag von Uhr herzlich eingeladen. S. Vorspann Kirchennachrichten und persönliche Einladung. Fest für Mitarbeitende am Samstag, 1. Februar "Ich will euch segnen und ihr sollt ein Segen sein!" ist das Motto des Abends. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Gruppen und Kreise sehr herzlich zu diesem Festabend um 18 Uhr ins evang. Gemeindehaus ein. An diesem Abend wollen wir ein Zeichen des Dankes setzen für alle Mühe, Zeit und Kraft, mit der ihr euch in der Gemeinde mit euren Gaben einbringt. Wer kann einen Salat zur Lasagne mitbringen? Angebot für Ehepaare "Es gibt Schätze im Leben, die muss man erst... entdecken" Mit was beschäftigen wir uns nicht alles heutzutage, aber was investieren wir in unsere Ehe und Beziehung? Hierzu haben Sie an drei Abenden im Februar (Mi., 5.2., und Mi., 12.2., jew. 20 Uhr/Fr., 21.2., um Uhr) Gelegenheit, bei denen es um Gegensätze in der Beziehung geht. Die Vorträge sollen helfen, sich in seiner Unterschiedlichkeit wahrzunehmen, anzunehmen und als Paar neu über die Chancen, die darin stecken, ins Gespräch zu kommen. Die Referenten Ruth und Dieter Dalheimer aus Spielberg/Altensteig haben langjährige Erfahrung in der Ehearbeit als freie Mitarbeiter des "Wörnersberger Ankers." Um das Seminar planen zu können (am letzten Abend gibt es ein festliches Essen) bedarf es einer Anmeldung bis bei Familie Hubrich (799151) oder Familie Schneider (796965). Der Kostenbeitrag von 20 Euro pro Person wird am ersten Abend eingesammelt. Herzliche Einladung zu drei spannenden Abenden für Ihre Ehe!

11 28 Senioren Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Regelmäßige Veranstaltungen - mit Ausnahme der Ferien Eltern-Kind-Kreise im Gemeindehaus Wenn Sie Interesse oder Fragen zu den Gruppen haben, melden Sie sich bitte bei Anja Löbel-Jerger, Tel Dienstags von Uhr, Info: Cathrin May, Tel und Anja Schönfeld, Tel Dienstags von Uhr, Info: Irina Kunzi, Tel Mittwochs von Uhr, Info: Dagmar Beutel, Tel Donnerstags von Uhr nach Absprache, Info: Margit Schwarz-Marquart, Tel Freitags von Uhr, Info: Suzann Heim, Tel und Nicole Müller, Tel Erwachsenenarbeit Seniorengymnastik dienstags Uhr im Gemeindehaus Behindertenarbeit Bodelschwinghkreis jeden 3. Samstag im Monat im Gemeindehaus. Ansprechpartner: Doris und Gerhard Kappes, Tel Evangelische Jugend Stetten Jahnstraße 43, L.E.-Stetten, Internet: Vorsitzende: Sandra Kappes, Tel , sandra@ej-stetten.de Mitarbeiterkreis: Philipp Szeteli, Tel , philipp@ej-stetten.de Kinderkirche im Gemeindehaus Sonntags von Uhr für Kinder von 4-13 Jahren. Leitung: Diakon Paul-Heinrich Fuchs. Jungschargruppen im Gemeindehaus Gemischte Jungschar "Strolche", 1. Klasse, mittwochs, Uhr Mädchenjungschar "Regenbogen", Klasse, dienstags, Uhr "Springmäuse", Klasse, freitags, Uhr "Senfkorn", Klasse, freitags, Uhr Jungenjungschar "Goldbären", Klasse, dienstags, Uhr "Skywalkers", Klasse, montags, Uhr "Himmelsstürmer", Klasse, montags, Uhr "Fish-Boys", Klasse, dienstags, Uhr Teeniegruppen im Gemeindehaus Gemischter Kreis "Club", Jahre, montags, Uhr Jungenkreis "Jungenschaft", Jahre, donnerstags, Uhr Mädchenkreis "Teatime", Jahre, donnerstags, 14-tägig, Uhr. bei Sandra Kappes, Oberdorfstr. 51. Liebenzeller Gemeinschaft Stetten Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 23.1.: Uhr Gemeinschaftsstunde Katholische Kirchengemeinde Bonländer Str. 35, Tel (siehe "Kath. Kirchengemeinde ") Neuapostolische Kirche Gottesdienste für die Gemeinde Stetten in Plattenhardt, Finkenstr. 38 Regelmäßige Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr, Mittwoch 20 Uhr. Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen. Die Neuapostolische Kirche im Internet: Stadtseniorenrat Kontakt: Jeden Montag und Dienstag von Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, Tel Senioren im Internet Surfen im Internet im Lernzentrum des P.- M.-Hahn-Gymnasiums donnerstags, Uhr mit Hilfestellung. Kontakt: Christian v. Rosenberg cvr-homeline@t-online.de Tel. (0177) Seniorenwohnanlage Spielgruppe jeden Montag, 15 Uhr in den Gärtlesäckern 40/46 "Fasching über 60" mit den FILDERERn Auch im Jahr 2003 veranstalten die "Filderer" wieder den Fasching über 60. Er findet statt am 26. Januar in der Filderhalle (Großer Saal); Beginn ist um 14 Uhr (Saalöffnung um 13 Uhr) Die "Filderer" treten dabei mit sämtlichen Aktiven auf. Ferner wird ein Querschnitt des Programms auch von befreundeten Gesellschaften des Faschings für Unterhaltung sorgen. Über zahlreiche Teilnahme und rege Beteiligung der Seniorinnen und Senioren aus Leinfelden- würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei! Reisen Sagenhafte Reisen zu märchenhaften Zielen nach Leipzig Rhein in Flammen Hameln-Weserbergland Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung für diese Fahrten ist jetzt noch nicht möglich; die Fahrten werden rechtzeitig im Amtsblatt ausgeschrieben. Seniorensport Unter dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen einen wöchentlichen Kalender mit den Angeboten in den verschiedenen Stadtteilen: Montag Leinfelden: Uhr und Uhr Seniorengymnastik im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1. 14-täglich jeweils um Uhr Seniorentanz im kath. Gemeindehaus, Fichtenweg 14 in Leinfelden für Anfänger und Fortgeschrittene, nächster Termin: Musberg: 15 Uhr Seniorentanz im evang. Gemeindehaus Dienstag Leinfelden: Uhr "Fit im Alter" - Gymnastik für Senioren in der Gymnastikhalle Bahnhofstr. 57. : Uhr Gymnastik ab 50 Jahre in der Gemeindehalle. Stetten: Uhr Gymnastikgruppe im großen Saal des ev. Gemeindehauses an der Jahnstraße (Theophil-Wurm-Gemeindehaus) Mittwoch : ab 14 Uhr Seniorentanz im Treff Zehntscheuer, Maiergasse Donnerstag Leinfelden: von Uhr Seniorentanz für Anfänger und Fortgeschrittene im Treff Impuls am Neuen Markt in Leinfelden. : Uhr Seniorengymnastik im Treff Zehntscheuer, Maiergasse 8. Stetten: Uhr Seniorengymnastik in den Altenräumen Grundstraße 42. Freitag Musberg: Jeden Freitag von Uhr treffen sich die Tischtennisfreunde zum Spiel in der Musberger Turn- und Festhalle. Information Tel Wir radeln 1. Senioren-Radelgruppe Leinfelden- : Treffpunkt ( ) freitags Uhr Sportzentrum Leinfelden. Am geht s durch den Körschgraben zum Walbrunnen und den Dürrlewangwald (A 1) 22 km, 120 Höhenmeter. Radelfreunde aus /Stetten erwarten uns ca Uhr bei der Stadionstraße. Montag-Senioren-Radler: Treffpunkt jeden Montag um 14 Uhr am Parkplatz des Hallenbades in. Donnerstag-Senioren-Radler: Wir treffen uns donnerstags um 14 Uhr am Impuls. Je nach Witterung werden wir gemeinsam radeln oder spazieren gehen.

12 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Jugend 29 Senioren-Mittagstisch der Sozialstation Leinfelden- und in Musberg siehe Rubrik: Soziale Hilfsdienste Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter ) 14 Uhr Jahrestreffen der 1. Seniorenradlergruppe mit Dr. Stelzer Sonntag, 19.1.: 11 Uhr Sonntagsmatinee mit der VHS und dem SSR Montag, Uhr Seniorengymnastik Gruppe Uhr Seniorengymnastik Gruppe 2 12 Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter ) 14 Uhr Schach im UG 14 Uhr Treff der Montagsmaler Dienstag, Uhr Canasta 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Leinfelden Mittwoch, Uhr Heiteres Gedächtnistraining mit Herrn und Frau Paetz 10 Uhr Treff der Bastelgruppen im Werkraum 12 Uhr Mittagstisch der Sozialstation (Anmeldung unter ) 15 Uhr Volkslieder zur Gitarre 18 Uhr offener Gitarrentreff Donnerstag, Uhr Instrumentalistentreff 11 Uhr Donnerstagstreff - ab 12 Uhr Würstchen 14 Uhr Tonen im Werkraum 15 Uhr Skat 15 Uhr Mitmachtänze Freitag, Uhr Seniorenmittagstisch (Anmeldung unter ) 15 Uhr Videonachmittag mit Frau Weiß "Nepal" 15 Uhr Gesprächsrunde - wir sprechen über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Soziales Vorschau Freitag, 31.1.: 15 Uhr Videonachmittag mit Manfred Biema - Führung durch den Flughafen Stuttgart Ausstellung: Bis 19. Februar stellen die Montagsmaler ihre Bilder im Impuls aus. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ebert, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr; Samstag von Uhr Samstag, 18.1.: Uhr Flecka-Batsch - Zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Montag, Uhr Theaterprobe 12 Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Freitag, 17.1., Tel Uhr Literaturkreis: "Der menschliche Makel" von Philip Roth. Alice Schmid stellt den amerikanischen Autor vor. Dienstag, Uhr Modellieren mit Ton 14 Uhr Treff des Seniorenclubs Mittwoch, Uhr Offener Markttreff - Zum gemütlichen Ausruhen bei Getränken und Vesper 10 Uhr Bastelkreis 14 Uhr Mitmachtänze für alle mit Brigitte Claassen 14 Uhr Treff der Schachspieler Uhr "Winter im Erzgebirge" - Videofilm von Margrit Weiß Donnerstag, Uhr Seniorenmittagstisch der Sozialstation. Anmeldung bis Dienstag, 21.1., Tel Uhr Brett- und Kartenspiele Uhr Gymnastik für Damen und Herren ab 50 Jahre - mit Carmen Hirner Samstag, 25.1.: Uhr Flecka-Batsch - zum gemütlichen Ausruhen und Schwätzen bei Getränken und Vesper Vorschau Sonntag, 26.1.: Uhr Folklore-Tanzcafé mit Rita Schweizer Mittwoch, 29.1.: 15 Uhr Wir feiern Mozarts Geburtstag - Wort und Musik: Adolf und Eva Eisenhut - Videofilm: Helmut Mailänder Ausstellung Renate Schmutzer: Blumen- und Landschaftsbilder in Aquarell, Acryl und Öl. Während der Öffnungszeiten zu besichtigen bis 8. Februar. Haben Sie noch Fragen? Frau Eva Balz freut sich über Ihren Anruf unter Tel oder über einen Besuch in der Zehntscheuer. In der Seniorenwohnanlage Haublickstr. 1/Filderstraße 29 im Stadtteil Musberg ist eine Seniorenwohnung frei geworden: 2,5 Zimmer-Wohnung (Küche, Bad, Zentralheizung) mit ca. 68 m 2 Wohnfläche im 2. Obergeschoss Die Miete beträgt insgesamt 480,08 E (Grundmiete 339,63 E, Notrufanlage 20,45 E, Heizung 40 E und Betriebskosten 80 E). Eine Hausmeisterin sorgt für die Hausreinigung und Kehrwoche. (Ehe)paare, die über 60 Jahre alt sind und einen Wohnberechtigungsschein haben, können sich schriftlich beim Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Leinfelden-, oder persönlich in Zimmer 106, Neuer Markt 3 im Stadtteil Leinfelden bewerben. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Römer, Tel , gerne zur Vergügung. HzweiO - Die Hallenbadparty Am Sa., 18.1., findet im Hallenbad Leinfelden die dritte Hallenbadparty "HzweiO" statt, eine Gemeinschaftsveranstaltung des SJR mit dem SMV-Treff und der DLRG-Jugend. Beginn: Uhr. Mehr dazu im vorderen Teil dieses Amtsblattes. Kid City-Helfertreffen Alle Helferinnen und Helfer der Kinderspielstadt Kid City sind am Samstag, 25. Januar, zu einem Winterausflug herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 13 Uhr am Stadtjugendring und fahren bei Schnee auf die Schwäbische Alb zum Schlittenfahren. Sollte kein Schnee liegen, geht s ins Aquatoll nach Heilbronn zum Wellenreiten. Bei Schnee bitte einen Schlitten oder ähnliches mitbringen. Sind die Wiesen grün, Badesachen und 4 E Eintritt nicht vergessen. In jedem Fall aber an etwas zu Essen und zu Trinken denken. Bitte sagt bis zum Mittwoch, 22.1., im Areal (Fon: 0711/ ) Bescheid, ob ihr mitkommt. Auf einen lustigen Nachmittag mit euch freuen sich Amina, Anja, Alex, Micha und Hartmut! Das Projekt "Qualipass" startete im Herbst 2002 in ganz Baden-Württemberg ( Der Qualipass ist für Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren gedacht. In einer Mappe werden Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne dokumen-

13 30 Jugend Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 tiert, die Jugendliche durch Praktika, Vereinsmitarbeit, Schülerinitiativen, Auslandsaufenthalte, Nachbarschaftshilfe oder vergleichbare Tätigkeiten erworben haben. Der Qualipass trägt damit zu einer Kultur der Anerkennung vielfältiger Praxisleistungen bei. Er fördert Engagement und stärkt die Eigeninitiative und Selbstverantwortung junger Menschen. Damit will der Qualipass die Vermittlungschancen in eine passende Ausbildung, Arbeit, Existenzgründung oder Weiterbildung verbessern. In Leinfelden- übernimmt der Stadtjugendring die Federführung bei der Einführung des Qualipasses. In der Geschäftsstelle des SJR gibt es alle Informationen zum Qualipass und natürlich die Dokumentenmappe (Unkostenbeitrag: 1 E). Geschäftsstelle Stadtjugendring Randweg 10, Leinfelden, Tel. (0711) und Öffnungszeiten: Montag- bis Freitagvormittag 9-12 Uhr; Montag- und Freitagnachmittag Uhr; Mittwochnachmittag Uhr. Areal Leinfelden JugendKULTURzentrum Max-Lang-Str. 10, Leinfelden S-Bahn-Haltestelle Leinfelden, Bhf. S2, S3, U5 Öffnungszeiten Mo: geschlossen Di: Uhr Areal Café Mi: Uhr TeTrA, Uhr Areal Café Do: Uhr Areal Café Fr: Uhr Party oder Areal Café Sa: bei Veranstaltungen offen So: Uhr Areal Café Während dieser Zeiten sind wir unter Tel zu erreichen. Faxe gehen immer unter (0711) bei uns ein. Party Fr., 17.1., ab Uhr Die erste Party im neuen Jahr bestreiten unsere DJs von der Hip Hop Palace. Wer Lust hat, ununterbrochen zu tanzen und ne Menge Leute wiederzutreffen, sollte unbedingt vorbeikommen. Eintritt 2 E. Mädchencafé Sa., 18.1., Uhr Heute steht für euch Perlenschmuck in allen Variationen auf dem Programm. Mit bunten Perlen, Lederbändeln, Silberdraht und vielem mehr, könnt ihr diesmal eure ganz persönliche Kreation entwerfen. Film Do., 23.1., um 15 und 19 Uhr Heute haben wir für euch den Film "Matrix" mit Keanu Reeves in der Hauptrolle im Programm. Wie immer ist der Eintritt frei, die Leinwand riesig und unsere Sofas sehr bequem. Vorbeischauen lohnt sich immer! Kid City-Nachtreffen am Sa., 25.1., um Uhr Alle Kid-City-Betreuer und -Betreuerinnen aus dem letzten Jahr sind herzlichst eingeladen, mit uns zum Schlittenfahren auf die Alb zu gehen oder bei fehlendem Schnee den Nachmittag planschend im Aquatoll zu verbringen. Wir treffen uns pünktlich Uhr auf dem Parkplatz des Stadtjugendrings und fahren von dort aus gemeinsam los. Ihr erhaltet auf jeden Fall noch persönlich Einladungen mit den genaueren Infos. Wir freuen uns schon auf euch! Bandworkshop Im Sommer 2002 fand im Rahmen des Sommerferienprogramms ein Bandworkshop statt. Das Interesse war so groß, dass die Idee aufkam, eine regelmäßige Veranstaltung daraus zu machen. Daniele hat alle Hebel in Bewegung gesetzt und wird für alle musikbegeisterten Kinder und Jugendlichen ab Januar einmal die Woche freitags ab 15 Uhr einen Bandworkshop im Areal anbieten. Wichtig dabei ist, dass ihr euer eigenes Musikinstrument mitbringt. Das erste Treffen mit allem Wissenswertem wird am 17. Januar um 15 Uhr im Areal stattfinden. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, in einer richtigen Band zu spielen, dann meldet euch bis zum 16. Januar telefonisch oder persönlich bei Daniele Traversi. Instrumente gesucht Wir wollen auch Kindern und Jugendlichen ohne eigenesinstrument die Möglichkeit bieten, Musik zu machen. Deshalb suchen wir eine gut erhaltene E-Gitarre, einen E-Bass, ein Keybord und sonstige Instrumente, die Sie im Keller haben und nicht mehr brauchen. Fördern Sie den Nachwuchs und rufen Sie uns unter (0711) Di. bis Do. von Uhr an. Wir würden uns sehr freuen. Förderverein AKTIV Spielplatz Musberg Der AKI Musberg ist eine offene Einrichtung für alle Kinder und Teenies. Er liegt im Stadtteil Musberg in der Böblinger Str. 64 in Leinfelden-, Fax und Fon: (0711) Homepage unter: Spendenkonto: KSK Leinfelden BLZ , Kto-Nr Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Wenden Sie sich an Tel. (0711) Der derzeitige Spendenstand ist auf unserer Homepage nachzulesen. Öffnungszeiten: Während der Schulzeit Montag bis Freitag Uhr In den Ferien: Montag bis Freitag Uhr. Samstags immer Uhr. Viele schaffen vieles: Die Unterstützung aus der Bevölkerung füllt unsere Baukasse. Wow! Dies zeigt uns auch, wie unsere Arbeit auf dem Aki honoriert wird. Knapp E haben wir bis jetzt für den Innenausbau und die Möblierung gesammelt. Nun wollen unsere SpenderInnen und wir auch mal einen Anfang sehen! Ausritt: Am Sa., 18.1., ist die Ausrittgruppe 3 an der Reihe. Natalie, Tanja, Ea, Caro, Sarah und Helen dürfen in die verzauberte Winterlandschaft des Musberger Waldes mit unseren schnuffigen, zotteligen, Dickfell-Ponys ausreiten. Sparwoche: Überall wird gespart, ja da muss ja eine Menge Geld übrig sein. Wohin damit?! Der Aki bietet die Lösung schlechthin an. Wir tonen Sparschweine am Di., 21.1., Do., 23.1., und Fr Na wollt ihr auch mal "Schwein haben"? Kann kommt einfach um Uhr auf den Aki und meldet euch bei Mep. Blechblumen: Und schon wird weiter gespart. Im Winter gehen viele Blümchen ein, immer neue kaufen, geht ins Geld. Hier also auch die Alternativlösung: Holger wird mit euch Blechblumen bauen, also richtig Blech schneiden und schweißen. Eben etwas mit unvergänglicher Schönheit. Wer nun dieses besondere Geschenk (vielleicht schon mal an Muttertag denken?!) herstellen will oder sich selbst beschenken möchte, kann dies am Sa , Mi und Sa immer um Uhr in Angriff nehmen. Aki sucht: Zeichentrickvideofilme, die ihr vielleicht zu Hause habt und eh nicht mehr anschaut bzw. braucht. Jugendfarm Goldäckerstr. 15, Tel. (0711) , Fax (0711) Jufa-echterdingen@gmx.de Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr 1. und 3. Sa. im Monat Uhr In den Ferien Uhr; donnerstags Uhr Spenden erbitten wir auf unser Konto Nr.: bei der KSK Esslingen, BLZ: Die Werkstatt ist die ganze nächste Woche geöffnet; ihr könnt Fliegerenten und Sumsen aus Holz basteln und mit nach Hause nehmen. Ihr könnt natürlich auch andere Dinge basteln. In der Werkstatt gibt s jede Menge Möglichkeiten und eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Teenietreff, Platzversammlung, Möhrentreff, Reiterschwätzle Heute Abend, also am 17.1., findet ein Teenietreff statt. Alle Teenies sind eingeladen. Am Samstag, 18.1., findet die nächste Platzversammlung statt. Diskutiert wird über aktuelle Probleme und Themen, die die Jugendfarm betreffen. Für alle Hasenpfleger findet der Möhrentreff am kommenden Mittwoch, 22.1., statt. Die Reiter treffen sich dann beim Reiterschwätzle am Freitag, 24.1., um über den Reitbereich zu reden. Erzählabend: Am Freitag, 24.1., findet der nächste Erzählabend statt. Frank wird euch wieder eine spannende Geschichte erzählen. Welche es dieses Mal sein wird, steht noch nicht fest. Geschlossen: Vom Samstag, 25. bis einschließlich Dienstag, 28. Januar ist die Farm wegen Klausurtagung geschlossen. Ab Mittwoch ist die Farm dann wieder ganz normal geöffnet. An diesem Mittwoch findet dann ein Brettspieltag statt.

14 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 31 Hüttenbau: Sobald es wieder etwas wärmer wird und das Wetter besser, fangen auch unsere Kids wieder an, an ihren Hütten zu basteln. Damit das möglich ist, benötigen wir jede Menge Balken und Bretter ab 2 Meter Länge. Haben Sie also Baumaterial für die jungen Architekten zur Verfügung, können Sie sich gerne bei uns melden. Vielen Dank im Voraus! Mist: Der Winter dauert nicht ewig und der Frühling kommt ganz sicher. Ist Ihr Garten darauf vorbereitet? Holen Sie sich jetzt besten Dünger von der Jugendfarm, damit auch in Ihrem Garten die Frühlingsblumen gedeihen können. Nur 30 E kostet eine Ladung pro Lieferung. Wer ihn selbst bei uns abholt, zahlt gar nichts. CVJM Homepage: info@cvjm-echterdingen.de Kontakt: Gemeindediakonin Ulrike Langer, Tel ; 1. Vorsitzender Simon Kienzle, Tel Rückblick: Die Christbaumaktion fand am letzten Samstag, 11.1., statt. Ein stattlicher Reinerlös von 1.576,84 E stand am Ende zu Buche. Dieser Betrag geht ohne Abzüge in unsere Vereinsarbeit. Wir wollen damit eine größere Anschaffung tätigen, in Kürze mehr davon. Ein ganz, ganz herzliches Dankeschön sagen wir unserem Organisator Tobias, allen Fahrern und allen Helfern. Ein ganz dickes Lob auch an das Bewirtungsteam im GZW, vielen Dank Ruth, Helga und Frau Schneider und unseren Zählern Eberhard und Wilfried. Last but not least wollen wir Ihnen auch fürihre Spende herzlich Dankeschön sagen. Es war wieder eine gelungene Aktion und macht Lust auf mehr. Ausblick - Ausschusssitzung Wir laden ein zu einer extra Ausschusssitzung am Do um Uhr im GZW- UG. Thema soll das Umweltaudit der ev. Kirchengemeinde sein. Was ist ein Audit? Was oder wer steckt da dahinter? Es wird genügend Zeit sein, diese und auch noch weitere Fragen zu beantworten. Im Anschluss an die Vorstellung soll auch noch Raum fürgespräche und Diskussionen sein. Herzliche Einladung dazu. SAT: Am Samstag findet wieder unser Samstagabend-Treff statt. Wie immer im GZW-UG um Uhr. Herzliche EInladung zum Talk an der Theke und drum herum und zur twg-time with god in der Teestube. Freizeiten: In der letzten Ausschusssitzung sind wir zu keinem Ergebnis gekommen, welche Wege wir zukünftig bezüglich Zeltlager und oder Freizeiten gehen wollen. Deshalb laden wir alle interessierten MitarbeiterInnen und Mitglieder ein, am Do um Uhr ins GZW-UG, um gemeinsam nach einer Lösung und nach neuen Wegen zu suchen. Einladungen werden noch verteilt. Sonntagscafé: Die nächsten beiden Termine sind Sonntag, 2.2., und 2.3. jeweils um 15 Uhr im GZW-UG, Reisachstraße 5. Herzliche Einladung. Ausschusssitzung: Die nächste findet am statt. Termin schon mal vormerken. Wichtigster TOP wird der Etat der Gruppen sein. Die CVJM-Mitgliederversamlung findet am Do um Uhr im GZW-UG statt. Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen. Deshalb merken Sie sich diesen Termin schon mal vor. Eine Einladung wird noch rechtzeitig verteilt. Termine Quartal I Do. extra Ausschusssitzung, Uhr GZW-UG, Thema Umweltaudit der KG; Sa, SAT, Uhr GZW-UG; Sa, jugo - m&m, Steinenbronn; 1.2. MAT, Uhr, GZW-UG; 2.2.-So, Sonntagscafé, 15 Uhr, GZW-UG / abends UK-United Kingdom, CVJM-Stuttgart; 6.2.-Do, Freizeiten - wie geht es weiter, Uhr, GZW-UG; 8.2. Jugo-Stuttgart, Liederhalle; Do, Ausschusssitzung, Uhr GZW-UG; Sa. SAT, Uhr, GZW-UG; 1.3.-Sa. MAT, Uhr, GZW-UG; 2.3.-So, Socafé, 15 Uhr, GZW-UG / abends jugo der Liebenzeller in Leinfelden; Mi-Fr, MA-Schulung nähere Infos folgen; Sa-So, CVJM Landestreffen in Böblingen mit Hockeycup und vielem mehr; Sa, SAT, Uhr, GZW-UG; Do, CVJM-Mitgliederversammlung, Uhr, GZW-UG; Sa, jugo - m&m, Steinenbronn; Mo, BIK- Bibel Intensiv Kurs in Sielmingen. Nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen in Kürze. Katholische Junge Gemeinde Kontakt: Yvonne Michel, Tel ; Christine Jung, Tel Los Colbos: Unser offener Treff hat auch 2003 an folgenden Tagen jeweils von Uhr füreuchgeöffnet: 7.2., 21.2., 28.2., Schau doch einfach mal vorbei, wir freuen uns immer über neue Gesichter! Der Teen Treff ist ein Treff für Mädchen zwischen 12 und 14 Jahren. Wir treffen uns jeden Freitag von Uhr im Jugendraum Los Colbos. Was man da so macht? Jede Menge Kreatives, Abenteuerliches, Aktionsreiches, Entspannendes und Spirituelles - also für jeden etwas. Lust bekommen? Komm einfach und mach mit, wir freuen uns auf dich! Pfefferkörner: Unsere Kindergruppe trifft sich jeden Freitag von Uhr im Gruppenraum. Zu den Pfefferkörnern können alle Mädchen und Jungen zwischen 9 und 12 kommen. Hast du Lust auf Spielen, Basteln, Ausflüge, Aktion, Spaß und einen Haufen guter Laune? Dann sind die Pfefferkörner genau das Richtige für dich! Schau doch einfach mal vorbei oder ruf die Kontaktperson an, um dich zu informieren! Die Sternsinger waren auch dieses Jahr wieder unterwegs. Die Aktion stand dieses Jahr unter dem Leitwort "Kindern ein Zuhause geben". Chile ist dieses Jahr das Schwerpunktland. Die gesammelten Spenden fließen hauptsächlich in dortige Projekte, aber auch in andere Länder. Die Sternsinger unserer Kirchengemeinde St. Raphael waren am 5. und 6.1. in und Stetten unterwegs. Insgesamt kamen 2.120,05 E an Spenden zusammen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Kinder und Betreuer, die die Sternsingeraktion ermöglicht haben. Ein glückliches neues Jahr wünscht die KjG alleneltern, Kindern, Mitarbeitern und allen Lesern! Lust auf Jugendarbeit in der KjG? Wenn du dich für unsere Jugendarbeit in der Gemeinde oder auf dem Dekanat interessierst, Lust zum Mitmachen hast oder einfach mal wissen willst, was wir noch so für Aktionen, Jugos etc. machen, dann ruf einfach an (Kontakt siehe oben). Wir freuen uns immer über interessierte Leute und geben dir/ihnen gerne Auskunft! Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Filder ADFC Kontaktadresse: Daniela Merela, Echterdinger Str. 26, Leinfelden-, Tel. 0711/ Wer weg will muss hin! Diesem Motto folgen jährlich Besucher auf die CMT - Europas bedeutendster Publikumsmesse für Touristik und Freizeit hält der ADFC bei der CMT in Halle 4A vom Januar viele Infos zu Fahrrad und Reise bereit. ADFC-Mitglieder erhalten ermäßigten Eintritt mit der Rabatt-Postkarte, die kürzlich vom Landesverband versandt wurde. Sondermesse "FahrradReisen": Besonders möchten wir auf das CMT-Auftakt-Wochenende (18./19. Januar) hinweisen. An diesen Tagen wird es eine zusätzliche Messe im Kongresszentrum B geben, bei der sich der ADFC als ideeller Partner einbringt: die "FahrradReisen". Diese Sonderausstellung im Kongresszentrum B bietet speziell für Velo-Freunde eine Vielzahl interessanter Angebote: So stellen sich Radelregionen, Orte und Campingplätze vor, bieten Radreiseveranstalter und Dienstleister ihren Service an, zeigen Radhändler und Zubehörhersteller, was es Neues gibt, Verlage präsentieren neue Radführer oder elektronische Medien zum Thema. Wen das Reisefieber noch nicht gepackt hat, dem sind die Radreise-Diaschauen der Fotojournalisten Christine und Jürgen Reimer zu empfehlen. Sie zeigen Toskana, Irland, Masuren und Baltikum vom Fahrradsattel aus gesehen. Keine Zeit für einen Besuch bei der CMT? Den Radreisekatalog 2003 des

15 32 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 1-4 Freitag, 17. Januar 2003 Einander begegnen, miteinander reden, sich gegenseitig helfen Kontaktgruppe zur gegenseitigen Hilfe - für alle offen Wir wollen mit Lebensschwierigkeiten gemeinsam fertig werden durch persönliche Gespräche, zwanglose Begegnung und gemeinsame Aktivitäten. Wir treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, in Leinfelden, von Uhr. Nähere Informationen: Frau Römer, Tel Deutscher Diabetiker-Bund, Landesverband Baden-Württ. "Filderkreis" Der "Filderkreis" des Deutschen Diabetikerbundes lädt Betroffene sowie Angehörige aller Altersgruppen des gesamten Filderraums zu Info-Abenden und Erfahrungsaustausch jeden 3. Donnerstag im Stadtteil Leinfelden, Neuer Markt, Treff "Impuls" ein. Nähere Informationen unter Telefon/Fax (0711) (Christa Klapka), Leinfelden oder (0711) (Kai Scheffler),. Verband der Dialysepatienten Baden-Württ. Dialysetreff: Jeden 2. Donnerstag im Monat; AOK LE,, Im Schafrain 6, 19 Uhr. Info: Heinrich Haag, Tel. (07158) 2616 ab 18 Uhr. Frauenselbsthilfe nach Krebs Filderbereich: Gruppenleiterin: Erna Maier, Tel. (07158) 5928; Stellvertreterin: Leonie Palatschek, Tel. (0711) Berufstätigen- und Abendgruppe: Di., 28.1., 18 Uhr, Gasthaus Hirsch, Bernhausen, Rosenstraße. Wir laden alle Betroffenen dazu herzlich ein. SOHM e.v. Gruppe Filder Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen Ansprechpartner: Franz Benda, Tel. (0711) Gefördert durch AOK und Zuschuss Land Baden-Württemberg Offene Sprechstunde für HIV-(AIDS) Prävention und Fragen zu sexuell übertragbaren Erkrankungen wie z.b. Hepatitis B beim Gesundheitsamt Esslingen jeden Donnerstag von bis Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenfrei. Keine Terminvereinbarungen nötig. Infos: (0711) Frauengruppe Leinfelden Unabhängige Gruppe, die sich mit Frauenthemen auseinandersetzt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Kontakt: Beate Radzey, Tel Bodelschwingh-Kreis - Kreis für behinderte und nicht behinderte Menschen Jeden 3. Samstag im Monat im Theophil- Wurm-Gemeindehaus Stetten, Jahnstraße. Informationen: Frau Kappes, Tel Paul-Gerhardt-Kreis Gemeinschaft zur Förderung behinderter Menschen e.v. Information: Lotte Doll, Tel Gesprächskreis für pflegende Angehörige Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im Amt für soziale Dienste, Neuer Markt 3, Zimmer 121, im Stadtteil Leinfelden. Informationen: IAV-Stelle Frau Römer, Tel F.U.N.K. Förderverein zur Unterstützung neurologisch erkrankter Kinder und deren Familien. Informationen: Margot Kuon, Tel. und Fax: (0711) und Elterngruppe:... Eltern sein dagegen sehr? Kind wütend, nörgelig, stur? Fachliche Unterstützung, Austausch mit anderen Eltern bringt Entlastung. Mittwochs Uhr, Stetten, alle 14 Tage Infos: Regina Golke, Heilpädagogin, Transaktionsanalytische Praktikerin, Tel. (0711) Selbsthilfegruppen der Anonymen Alkoholiker sowie Al-Anon (Angehörigengruppe) Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrungen, Kraft und Hoffnung teilen um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Dienstag, Uhr: AA-Gruppe Musberg, Hölderlinstr. 5, kath. Gemeindezentrum Heilig Kreuz; jeden 2. Dienstag im Monat offenes Meeting. Mittwoch, Uhr: Al-Anon-Gruppe, Bismarckstr. 3, ev. Gemeindehaus; jeden 1. Mittwoch im Monatoffenes Meeting, Rat und Information: Margret und Dietmar, Tel Angehörigengruppe Tel Freundeskreis Leinfelden- - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Bei uns finden Sie Menschen, die wissen, dass das gemeinsame Überwinden von Schwierigkeiten gesund und stark macht. Haben Sie Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder Drogen? Kommen Sie zu uns, wir verstehen Sie! Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Betroffene und ihre Angehörigen treffen sich jeden Montag um Uhr im Treff Impuls, Neuer Markt 1/1, Leinfelden. Wenn Sie unser Programm noch nicht haben oder über Ihr Problem reden möchten, rufen Sie uns an. Kontakt über Hartmut Freitag, Tel Sitzwachengruppe Leinfelden- Begleitung Schwerkranker und Sterbender Nähere Informationen: Magda Kohler, Tel ; Gudrun Brucker, Tel Verein für familienentlastende Dienste an Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Scharnhauser Straße 3, Filderstadt-Bernhausen, Tel. (0711) , Fax: (0711) Stillgruppe Leinfelden- Information und Erfahrungsaustausch. Treffpunkt: Arche Nora, Leinfelden, Geranienstr. 11. Kontakt, akute Fragen und Termine: M. Boss, Tel ; H. Gußmann, Tel ; H. Hübinger, Tel Fildertagesmütter - Büro Leinfelden Sie möchten ein Kind tagsüberbei sich zu Hause oder im Haushalt der Eltern betreuen (auch tage- oder stundenweise), oder suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind: Wir bieten umfassende, kostenlose Beratung und helfen bei der Auswahl des richtigen Betreuungsplatzes. Kontaktbüro Leinfelden, Neuer Markt 3, Zimmer 119, dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr; Telefon: VAMV Verband allein stehender Mütter und Väter, Landesverband Baden-Württemberg Haußmannstr. 6, Stuttgart, Tel. (0711) (nachmittags). Interessenbörse LE macht den Kontakt zu den Gleichgesinnten leicht - Jung oder Alt, zu zweit oder in fröhlicher Runde, für Hobby und Freizeit, Erfahrungsaustausch oder um Wissen weiterzugeben. Gemeinsam können Sie aktiv werden! Die Vermittlung ist kostenlos. Rufen Sie uns an: Tel jeden Montag von Uhr, jeden 1. und 3. Mittwoch von Uhr in unserem Büro, Bahnhofstr. 33, Leinfelden (UG der VHS). Sie können uns auch persönlich besuchen. Dem Leben vertrauen und loslassen - Beratung und Begleitung in Trennungssituationen Wir wollen Sie darin unterstützen, sich in guter Weise von einem vertrauten Lebensabschnitt zu verabschieden, um sich mutig auf etwas Neues einlassen zu können. Unsere Arbeitsgrundlage ist die Transaktionsanalyse nach E. Berne. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Michael Hägele, evangelischer Pfarrer, Tel Selbsterfahrungsgruppe für Frauen Ist der Alltag mitunter schwer? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken für eine bewusste Lebensgestaltung zu finden. Karin Rausch, HP, Psychol. Beratung, Tel Heide Kestin, HP, Kunsttherapeutin Tel Wohnberatung für Ältere und Behinderte Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Wohnung behinderten- oder altersgerecht anpassen können. Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen, Frau Römer, Tel Vorsorgen - selbst bestimmen im Leben und Sterben Beratung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung, die allen interessierten Bürgern, krank oder gesund, helfen soll, im Voraus ihren Willen kundzutun. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Esslinger Initiative beraten freiwillige Mitarbeiter. Kontaktaufnahme: Amt für soziale Dienste der Stadt L-E, Frau Hug, Tel

16 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 33 ADFC-Landesverbandes mit vielen Reiseangeboten können Sie kostenlos beim ADFC auf den Fildern anfordern, Tel. (0711) , thomisch@gmx.de. Freundeskreis Leinfelden- Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Das sind wir. Uns besuchen vorwiegend alkoholkranke Menschen oder deren Angehörige. Das ist ja auch die häufigste Sucht, neben dem Tabakkonsum. Wir treffen uns jede Woche regelmäßig. Einmal zu Einzelgesprächen nach Anmeldung. Dann immer am Montag zu einem Gruppenabend. Für die Angehörigen haben wir am ersten Montag im Monat einen extra Abend eingerichtet. Zu welcher Gruppe, mit welchem Problem auch immer Sie gerade behaftet sind, kommen Sie zu uns. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich zeigen, wie man mit Ihrer Situation umgehen kann. Wir sind selbst durch eine leidvolle Zeit gegangen und können Ihnen weiter helfen oder auch trösten. Wir freuen uns auf Sie. Jeden Montag Abend um Uhr im Treff Impuls, neben dem Bistro Flair, Neuer Markt 1/1, Leinfelden, sind wir für Sie da. Kommen Sie zu uns und erleben Sie einen interessanten Abend. Das wird Ihnen gut tun und gefallen, versprochen! Kontakt bei Fragen dazu über Tel. (0711) mit Hartmut Freitag. Arbeitskreis Asyl Leinfelden- Kontakte: Christine Frik, Sprecherin, Tel ; Inge Scherm, Hausaufgabenbetreuung, Tel ; Frau Halt, Amt für die Betreuung ausländischer Flüchtlinge, Tel Spendenkonto: AK-Asyl, Volksbank Schönbuch (BLZ ), Nr Auch in diesem Jahr fand in der evangelischen Akademie Bad Boll am 10./11. Januar eine Tagung zur Arbeit mit ausländischen Flüchtlingen statt. Mitglieder des hiesigen AK Asyl nahmen daran teil. Thema der Tagung war: Flüchtlingsarbeit zwischen Terrorismusverdacht und Integrationspflicht. Eine grundsätzlichefrage war, ob sich in derarbeit und im Umgang mit ausländischen Flüchtlingen nach dem Terroranschlag vom etwas verändert habe. Im großen und ganzen konnte dies nicht bestätigt werden, allerdings hat sich das Interesse in der Öffentlichkeit an Fragen, die islamische Religion und Kultur betreffend, verstärkt. Eine wichtige Information war die Darstellung der Befragungsarbeit einer Entscheiderin beim "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge" und anschließend des Anerkennungsverfahrens eines Verwaltungsrichters. Immer wieder wurde deutlich, welche Verantwortung diese Personen, und vor allem auch der vermittelndedolmetscher, tragen. Um die Situation von der anderen Seite her aufzurollen, stellte eine Mitarbeiterin von "amnesty international" die grausame SituationinTschetscheniendar,woeseigentlich keine Lebensmöglichkeit mehr für die einheimische Bevölkerung gibt. Sie wurde in ihren Ausführungen von zwei Flüchtlingen aus diesem Land unterstützt. Wichtig für die Mitarbeiter in Asyl-Arbeitskreisen ist immer wieder die Information über gesetzliche Grundlagen. Hier ging es um die momentane Unsicherheit für "geduldete" Flüchtlinge, deren Status mit dem neuen Zuwanderungsgesetz wegfallen soll. Erfreulich war, dass zum Schluss noch zwei Beispiele von Integrationsbemühungen aus Heidelberg vorgestellt wurden. Unterschiedliche Institutionen wie IHK, Arbeitsamt, Wohlfahrtsverbände usw. haben sich im Rahmen eines EU-Projektes zusammengeschlossen, um noch nicht anerkannten Flüchtlingen mit Sprachkursen und anschließenden beruflichen Qualifikationskursen das notwendigerüstzeugfür eine künftigeintegration zu geben oder ihnen eventuell einen neuen Start nach der Heimkehr in ihr Heimatland zu geben. So wurden die Teilnehmer mit Anregungen für die praktische Arbeit entlassen. Bei allen Programmpunkten spielte die Befragung der Referenten und der Erfahrungsaustausch eine große Rolle. Geschichtsverein Leinfelden- Vortrag: Herzog Eberhard und die württembergische Politik aus dem Exil während des Dreißigjährigen Krieges Die württembergische Geschichte zwischen den Fürsten Christoph und Wilhelm I. und seinem Vater ist wenig aufgearbeitet und bekannt. Dr. Ernst, Abteilungsleiter im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart sowie Lehrbeauftragter in Marburg, wird nun über den Herzog referieren, der 1633 die Regierung eines kriegszerstörten Landes antrat, aber 1634 dieses Territorium einem noch schlimmeren Schicksal ausgeliefert sah. Seine Motive, warum er selbst einen Tag nach der verhängnisvollen Schlacht von Nördlingen ins Exil nach Straßburg floh, sind nicht eindeutig geklärt. Die Politik, die von dort aus durch den Herzog, aber auch seine Räte in Stuttgart und durch den bedeutenden Kanzler Löffler betrieben wurde, weiß Dr. Ernst sehr anschaulich zu schildern. Er wird Bildmaterial seinem Vortrag zugrundelegen , Uhr, Saal der Kreissparkasse in. Vortrag mit Lichtbildern Dr. Ernst: Württembergische Politik während des Straßburger Exils Herzog Eberhards III. Förderverein Musikschule Leinfelden- Kontakt: Stadionstr. 6,, Tel. (0711) , Fax (0711) Vorsitzender: Patrick Pinkepank, Tel. (0711) foerderverein@musikschule-le.de Internet: Werden Sie Mitglied im Förderverein! Der Förderverein entstand aus einer Initiative von Eltern, Schülern und Lehrkräften der Musikschule, die sich zur Förderungund Erhaltung der musikalischen Aus- und Fortbildung in der Musikschule Leinfelden- zusammengeschlossen hat. Unterstützen auch Sie die Arbeit der Musikschule Leinfelden- durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein. Gerne senden wir Ihnen hierzu weitere Informationen und Unterlagen zu. Spendenaufruf für eine Bassklarinette In diesem Jahr möchte der Förderverein der Musikschule tatkräftig bei der Anschaffung einer Bassklarinette für die Ensemble- und Orchesterarbeit unterstützen. Mit seinem warmen, sonoren Klang ist dieses große - und daher leider auch sehr kostspielige - Instrument das unverzichtbare Fundament jedes Klarinettenensembles. Freundliche Beiträge erbittet der Förderverein auf sein Spendenkonto Nr bei der KSK Esslingen/Neckar, BLZ Informationen im Internet Seit Ende des Jahrs 2002 werden Informationen des Fördervereins der Musikschule Leinfelden- auch im Internet publiziert. Das Angebot wird stetig weiter ausgebaut. Heute sind bereits zusätzlich zu den allgemeinen Informationen eine Liste mit den Ensembles der Musikschule und deren Ansprechpartnern verfügbar. Aktuelle Informationen und Termine werden in Kürze folgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter Schutzgemeinschaft Filder Kontakt: Gabi Visintin, Albrecht-Altdorferweg 4, Filderstadt, Tel. (0711) , Fax (0711) Aktionskreissitzung "Die Filder leben lassen" am 30. Januar Das nächste Treffen des Aktionsbündnisses "Die Filder leben lassen" findet am Donnerstag, 30. Januar, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Philipp-Matthäus-Hahn,, Bismarckstr. 3, statt. Tagesordnung: Flughafen, Messe. Wie hat Regierungspräsident Andriof in der Filderzeitung am auf die Frage, wann die Entscheidung zur Messeplanung fällt, geantwortet? Andriof: "Im Januar werden wir jedenfalls mit Sicherheit noch nicht entscheiden. Unser Ziel bleibt es im ersten Quartal 2003 zu einer Entscheidung zu kommen." Und auf die letzte Frage der FZ - "Trifft die Einschätzung des Messeplaners Ulrich Bauer zu, der einen Planfeststellungsbeschluss ohne Auflagen erwartet?" sagte er: "Das ist eine etwas einseitige Erwartungshaltung. Sollten wir zu einem positiven Ergebnis kommen, würden wir natürlich sehr umfangreiche Auflagen machen." Das heißt zweierlei: Die ursprüngliche Planung, bereits Ende Januar zu entscheiden, kann vom RP nicht eingehalten werden. Gut so! Zum zweiten könnten die "umfangreichen Aufla-

17 34 gen" erneut den Kostendeckel sprengen und eine weitere Finanzierungsdebatte erzwingen. Angesichts leerer Kassen (und gewandeltem Messemarkt) drängt sich der Gedanke regelrecht auf, die Messe noch einmal grundsätzlich zu überdenken. Dies schlägt z.b. Gottfried Esslinger, Marketing- und Unternehmensberater aus Bad Boll, dem Land in einem Brief vom vor: "Der Landtagsabgeordnete Dr. Dietrich Birk hat mich ausdrücklich aufgefordert, konstruktive Vorschläge zur Einsparung im Zuge der dramatischen Haushaltslage zu machen... In diesem Sinne hoffe und erwarte ich, dass mein beigefügter Aufruf zum Überdenken der "Neuen Messe auf den Fildern" ernsthaft mit in die Diskussionen der kurz- und mittelfristigen Haushaltsberatungen einbezogen werden." Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe L-E. Veranstaltungsprogramm für 2003 Auch im neuen Jahr plant unsere NABU- Gruppe wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen, und zwar nicht nur für Mitglieder, sondern für alle Naturfreunde! Das neue Veranstaltungsprogramm kann kostenlos angefordert werden bei: Dr. Rolf Gastel, Tel Sie finden es aber auch im Internet unter: Kreisbauernverband Esslingen Neue Form der Weiterbildung für Bäuerinnen und Bauern "Bauern- und Unternehmerschulung" (BUS) Am Montag, 27. Januar, Uhr, findet im Gasthaus Sonne, Herrenberg-Gültstein, Tailfinger Str. 17, eine Informationsveranstaltung statt, bei der interessierten Bäuerinnen und Bauern oder solche, die es werden wollen, vorgestellt wird, welche Möglichkeiten der Weiter- und Fortbildung im Rahmen des BUS-Konzeptes gegeben sind. Dazu ergeht herzliche Einladung. Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter (07032) Informationsveranstaltung für landw. Betriebe mit "Saisonarbeitskräften" am Dienstag, 28. Januar, Uhr, Stadiongaststätte Filderstadt-Bernhausen Thema: Aktuelles um den Einsatz von Saison-Arbeitskräfte, Vertrags- und Sozialversicherungsrecht, Arbeitserlaubnis. Hauptredner: Horst Roth, Sozialrechtsreferent LBV; Herr Hoffmann, Arbeitsamt GP/ES Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Vereine Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Tierheim im Eichholz: Filderstadt, Tel. (0711) , Fax geöffnet: Montag Uhr, Donnerstag Uhr, Samstag Uhr Tierschutznotruf (bei Werkschutz Wolf, nur in dringenden Fällen): Tel. (0711) , Fax Stromi ist eine hübsche, hellgraue Tigerkatze, die bis jetzt unter recht schlechten Bedingungen gehalten wurde. Deshalb und da sie auch schon 10 Jahre alt ist, sucht Stromi ein ruhigeres Zuhause, wo sie auch nach draußen kann. Sie lässt sich gerne streicheln, zeigt aber auch ganz klar, wenn sie ihre Ruhe haben will. Das sollten ihre "neuen Menschen" respektieren und ihr das Gefühl von Schutz und Sicherheit geben. Kommen Sie Stromi und all die anderen Katzen und Hunde doch mal besuchen. Vielleicht können Sie ja einem unserer Schützlinge ein neues Zuhause geben und ihm einen schönen Jahresanfang bescheren. Meerschweinchenhilfe e.v. Kontakt: Unterdorfstr. 35, Filderstadt, Tel MEERSAU ( ) Mit unseren Tieren bekommen Sie Informationen zur Haltung und Pflege und auch ein "Servicepaket", bestehend aus Urlaubspflege zum Selbstkostenpreis, Sorgen- und Beratungstelefon rund um die Uhr, kostenloses Krallen schneiden und vieles mehr. Sollten sich die Tiere in ihrem neuen Zuhause wider erwarten nicht vertragen, besteht die Möglichkeit, sie zurück zu geben oder es mit einem anderen Partner zu versuchen. Selbstverständlich nehmen wir im Falle von Allergien oder sonstigen zwingenden Gründen die Tiere sofort zurück. Wir wünschen allen Lesern, Freunden und Gönnern ein gesundes und glückliches Jahr 2003! Auch das neue Jahr hatunseren Pflegestellen bisher keine Erleichterung gebracht: Die Plätze sind mehr als belegt. Daher ist es - wie immer - dringend notwendig, Ihnen einige unserer zur Vermittlung bereiten Tiere vorzustellen. Gerne gemeinsam vermitteln wir Finni und Fanni. Die beiden 4 1/2-jährigen Damen können auch einzeln abgegeben werden, aber es wäre schade, die Tiere auseinander zu reißen. Fanni ist recht zutraulich, Finni etwas schüchtern. Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Tammy ist etwas scheu, ca. 6 Monate alt. Eine nette Partnerin oder ein freundlicher Kastrat wäre die passende Gesellschaft. Echte Tierfreunde sind gesucht für Robby.Der kleine Kerl hat verkrüppelte Hinterbeine und einen zu langen Rachen. Beides behindert ihn nicht. Er verträgt sich sehr gut mit Mike und wird auch nur mit ihm zusammen vermittelt. Auch Teddy und Loco haben sich bei uns gesucht und gefunden. Wir wollen daher auch diese beiden Böckchen nur gemeinsam vermitteln. Allein sitzt augenblicklich der einjährige Charly. Er ist nicht kastriert und würde gerne mit einem freundlichen anderen Böckchen eine Wohngemeinschaft bilden. Wechsel im Vorsitz: Margit Fields ist von der Position des 2. Vorsitzenden zurückgetreten. Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde Claudia Zickner auf diesen Posten gewählt. Wir wünschen Claudia viel Erfolg bei ihrer Arbeit und bedanken uns bei Margit für ihr Engagement für den Verein. Tennisclub Leinfelden- Freie Hallenstunden Sie wollen Tennis spielen, sich aber nicht für den ganzen Winter auf einen festen Termin festlegen? Sie haben gute Freunde und wollen mit diesen einen ganzen Samstag Abend lang sportlich verbringen? Dann haben wir das passende Angebot für Sie. Während der ganzen Woche sind bei uns noch eine ganze Reihe von Stunden frei, die Sie einzeln buchen können (45 Minuten kosten 11 Euro). Samstags können Sie ab 19 Uhr beide Plätze unserer Halle mieten, und dies für schlappe 103 Euro. Sollten Sie Interesse an einem dieser Angebote haben, so wenden Sie sich einfach an Frau Eva Hagel, Tel Tenniscamp Ostern 2003 Alle Mannschaftsspielertun es, manche Freizeit- und Hobbyspieler ebenfalls: sich zusammen mit Familienmitgliedern, Freunden oder Mannschaftskameraden auf die Tennis- Sommersaison vorbereiten. Wo könnte man dies besser tun als an sonnigen Gestaden, mit Blick auf das blaue Meer, abseits von großer Hektik, in gepflegtem Ambiente. Unser Trainer Zoran Gabric hat einen solchen schönen Ort gefunden, und zwar auf der Insel Hvar im sonnigen Kroatien. Dort soll vom ein Tenniscamp in einem Drei-Sterne-Hotel stattfinden. Die bequeme Anreise erfolgt per Flugzeug bis Split mit anschließendem Transfer per Katamaran, also keine stundenlange Staus auf Europas verstopften Straßen. Das ganze kostet 650 Euro (Unterkunft, Verpflegung und freies Spiel, Tennisunterricht kann beim Trainer gebucht werden). Zoran Gabric freut sich auf Ihre Anmeldungen. Sie finden ihn auf unserer Anlage oder können ihn unter Tel. (0173) erreichen. (Ug) Der nächste Winterabend findet am Samstag, 1.2., statt. Anmeldungen nimmt diesmal Frau Margrit Klauser unter Tel entgegen.

18 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 35 Pariate Italiano Unsere kleine Gruppe sucht nette Verstärkung. Wir lernen seit ca. 2,5 Jahren italienisch und treffen uns immer mittwochs von Uhr im TCLE-Clubhaus. Wer hat Interesse? Wer kennt jemand, der mitmachen möchte? Man/frau kann gerne auch erst mal zum Schnuppern kommen. Kontakt oder weitere Informationen bei Hans Haseneier, Tel Skiclub Leinfelden- Kontaktadresse: SCLE Geschäftsstelle, im Hause Sport-Schöllkopf,, Bernhäuser Str. 10, Tel Vorstand: Mark Müller, Tel Clubmeisterschaften Bregenzer Wald 8. Februar Neu: Clubmeisterschaft an einem Tag. Morgens im Bus mit Animationsprogramm an die Piste, Aufwärmtraining inbegriffen. Dann auf die Rennstrecke am Hochhädrich mit Riesenslalom oder Langlauf. Für die Profis gilt natürlich der Antritt in der Königsklasse: Die Kombinationswertung aus Riesenslalom und Langlauf. Nach einem zünftigen Nachmittag mit Gruppenskilauf nach Lust und Laune folgt die beschwingte Heimfahrt direkt zur Skihütte in, wo alle Teilnehmer die Siegerehrung und das Buffet erwartet. Busfahrt in modernem Fernreisebus, Kosten inkl. Startgeld 25 Euro Erwachsene, 20 Euro Jugend bis 16 Jahre, 15 Euro Kinder bis 12 Jahre. Auskunft und Reiseleitung: Hansjörg Siefert, Tel. (07158) Tagesskiausfahrt in den Bregenzer Wald 8. Februar Für alle, die nicht an der Clubmeisterschaft teilnehmen wollen, besteht die Möglichkeit, sich für die Busfahrt anzumelden (Kosten 20 Euro) und ohne den Stress der Autofahrt, einen schönen Skitag am Hochhädrich zu erleben. Langlaufsonntag 19. Januar Nun ist der Schnee endlich auch in unseren nahen Skilanglaufgebieten gekommen und dem ersten LL-Sonntag steht nichts mehr im Wege. Treffpunkt: Skihütte, Fahrt mit Privat-PKW. Anmeldung bei Rolf Breitling, Tel Skitourenwochenende in AU/Bregenzer Wald 31. Januar - 2. Februar Die ursprünglichste Form des Skilaufens findet immer mehr Anhänger. Mit den Skikameraden aus Winnenden wollen wir wieder ein interessantes Tourenwochenende gestalten. Anmeldung und Auskunft bei Hans-Jörg Müller, Tel oder (0170) Skigymnastik Erwachsene: jeden Montag, 20 Uhr, Goldwiesenschule. Kinder 3-7 Jahre: jeden Freitag, Uhr, Goldwiesenschule. Reit- und Fahrverein Leinfelden- Nachruf Im Dezember mussten wir mit großer Trauer von unserem Gründungs- und Ehrenmitglied Fritz Limbächer Abschied nehmen. Er war in den vergangenen 25 Jahren ein engagierter und zuverlässiger Förderer unseres Reitvereins. Er hat ihn mit gestaltet und geprägt. Er war ein großer Pferdefreund und ein Reiterkamerad mit Herz. Was er einbrachte, hatte viel Herz und Humor. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet. Fritz wird bei uns in Gedanken weiterleben. Unser Mitgefühl ist mit den Angehörigen. Wechsel im Reitunterricht Herr Kleinert, Reitlehrer FN, ist seit Anfang dieses Jahres in unserem Verein für den Unterricht und die Betriebsleitung tätig. Seine Erfahrungen haben wir bei der Gestaltung des neuen Stundenplans mit einfließen lassen. Die Ausbildung für Jugendliche und Erwachsene auf Schulpferden, der Förderunterricht für unsere Turnierambitionierten in Springen und Dressur, sowie Abteilungsstunden auf Privatpferden wurden entsprechend berücksichtigt. Auch der Voltigierunterricht ist wieder eine wichtige Größe in unserem Angebot. Er wird von Frau Albrecht betreut, ihr Wissen und ihr Können hat sie sich durch Erfahrung und fachliche Ausbildung mit Abschluss erworben. Der Reit- und Fahrverein Leinfelden- bietet Interessierten neben einer qualifizierten Ausbildung für Pferd und Reiter Einstellmöglichkeiten in pferdegerechten Boxen, eine 20 x 40 m Reithalle, offener Sandplatz, Springplatz, schönes Ausreitgelände, Koppeln, Führanlage, Solarium, ein gut geführtes Reiterstüble und eine nette Reitgemeinschaft. Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Kleinert in einem persönlichen Gespräch gerne zur Verfügung, telefonisch ist er unter der Nr. (0711) zu erreichen. (GV) Gesellschaft FTB DIE FILDERER Geschäftsstelle GFTB Die Filderer e.v., Hauptstr. 1, L.-, Tel. (0711) , Fax , geschaeftsstelle@filderer.de, Internet: Am vergangenen Wochenende waren wir wieder voll im Einsatz. So war der Elferrat, Blaue Garde und die Kobolde mit dem Bus unterwegs. Geholfen wurde den Rebhehle in Leinfelden beim Narrenbaum setzen auf dem Marktplatz und mit Auftritten in der Filderhalle beim Feadrafescht. Dann ging es weiter nach Waiblingen ins Bürgerzentrum, dort wurde den Mitarbeitern von Real kräftig eingeheizt. Beim Brauchtumsabend der Salathengste in WN-Hegnach konnte dann noch einmal die Blaue Garde mit ihrem Showtanz brillieren und der Spielmannszug sein neues ABBA-Medley gekonnt darbieten. 4 Elferräte waren zu Besuch in Massenbachhausen beim dortigen Ordensball. 5 Kobolde vom Silbernen Mehlstaub unterstützten die Scillamännie beim Greadeffle Wecken in Hofen. Die Grüne Garde zeigte ihr Können bei der Geburtstagsfeier unserer Mitglieder Traudl und Günther Schmidt im Vereinsheim. Ebenso unser Tanzmariechen Janine. Und zu guter Letzt war eine weitere Abordnung bei der Inthronisation der Faschingsprinzessin von Grün-Schwarz Stuttgart. Am Sonntag stand nur ein Besuch auf dem Programm: Die Inthronisation des Stuttgarter Stadtprinzenpaares der Gesellschaft Möbelwagen Rathaussturm: Um Uhr findet der traditionelle Rathaussturm in Leinfelden statt. Die Aktiven sammeln sich bereits gegen 14 Uhr am Neuen Markt und bilden einen kleinen Umzug zum Rathaus, um dann den OB Roland Klenk abzusetzen. Anschließend wird im Sitzungssaal der Sieg gefeiert Prunksitzung: Um Uhr geht dann die große Prunk- und Eventsitzung im großen Saal der Filderhalle über die Bühne. Ein 4-stündiges karnevalistisches Feuerwerk steht auf dem Programm. Karten können unter der Tel. (0711) oder (0711) bestellt werden Seniorensitzung: Der Fasching über 60, wie er so gern genannt wird, findet am Sonntag statt. Auchhier wird ein 3-stündiges Karnevalsprogramm dargeboten. Ferner wird der älteste Besucher geehrt. Der Eintritt ist frei. Komiteesitzungen, Vereinsheim, jeweils 20 Uhr, am 22.1., 29.1., 5.2., Termine: 25.1.: Uhr Rathaussturm Leinfelden mit anschließendem Präsidentenempfang im Sitzungssaal des Rathauses; 25.1.: Uhr Große Prunk- und Eventsitzung, Filderhalle Leinfelden, Eintritt 15 Euro, Mitglieder 10 Euro : Uhr Seniorensitzung Filderhalle Leinfelden, Eintritt frei : 20 Uhr, 2. Prunksitzung Festhalle Stetten, Eintritt 10 Euro, Mitglieder 7,50 Euro. Trainingszeiten: Spielmannszug Freitag, Uhr Minigarde: montags, Uhr Kindergarde: montags, Uhr, donnerstags Uhr Grüne Garde: dienstags und donnerstags, Uhr Blaue Garde: montags und mittwochs, Uhr Öffnungszeiten des Vereinsheims: Täglich Uhr und Uhr. Samstag Ruhetag (nur für geschlossene Ge-

19 36 sellschaften geöffnet), Küchenzeiten: von Uhr und Uhr. Das Vereinsheim im Internet: Tel. (0711) , Fax Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Leinfelden-Musberg Jahreshauptversammlung In der Zwischenzeit wurden an alle Mitglieder die neuen Wanderbroschüren und die Einladung zur Jahreshauptversammlung verschickt. Wir möchten aber nochmals auf diesen wichtigen Termin aufmerksam machen. Treffpunkt am 25. Januar in der Gaststätte "Bahnhöfle" in Oberaichen. Beginn 19 Uhr. Öffnung des Nebenzimmers ab 18 Uhr. Eine zahlreiche Beteiligung wäre erfreulich. (HM) Film-Gilde Filder Zum ersten Mal im Jahr 2003 treffen wir uns am Montag, 20. Januar, im Club-Raum um 20 Uhr. Das Umlaufprogramm unseres Verbandes steht auf dem Programm mit folgenden Video-Filmen: "The American Spirit", 15 Minuten Gold; "Eine Frage der Sterne", 13 Min. Gold; "Vom einfachen Leben" 15 Min. Gold; "Mahlzeit" 3 Min., 2. Preis; "Tage nach der Macht" 10 Min. Silber; "Horizontal Skip" 8 Min. Silber. Danach werden wir uns Gedanken machen über das Projekt "Siebenmühlental" unserer Stadt. Am Samstag, 15. Februar, findet in Nagold der Regionalwettbewerb statt, an dem wir uns wieder beteiligen wollen. Bitte infrage kommende Filme - soweit nicht bereits gesehen - mitbringen und vorstellen. Nähere Angaben über Veranstaltungsort und genaue Daten werden noch bekannt gegeben. Freunde und Interessenten unseres schönen Hobbys sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Unser Clubraum befindet sich auf der Rückseite des neuen Rathauses Musberg. Eingang über eine schmale Grünanlage ab dortigem Parkplatz. Tanzsportclub Blau-Gelb Leinfelden- Vereine Informationen: W. Fehrle, Tel. (0711) Internet: juergen.schoellhammer@t-online.de Das erste Tanzcafé im neuen Jahr - im altbewährten Stil - ist am Sonntag, 26. Januar, in der Festhalle Stetten. Es geht um 15 Uhr los und der Eintritt ist wie immer frei. Für die Freunde des Tango Argentino: Workshop II am Sonntag, 9. Februar 2003, Uhr, Aula der Ludwig-Uhland-Schule in Leinfelden. Kosten pro Paar und Nachmittag 13 Euro für Mitglieder, 18 Euro für Nichtmitglieder. Wenn Sie die Grundschritte beherrschen bzw. früher schon einmal einen Workshop mitgemacht haben, können Sie hier noch einsteigen. Schnupperangebot: 7 Abende, 7 Tänze Beginn am Freitag, 17. Januar, Uhr, Aula der LU-Schule. Kosten: 35 Euro pro Person. Sie können noch spontan mitmachen! Aquarien-Freunde Filder (VDA) Kontaktadresse: Geschäftsstelle und 1. Vorstand Dieter Poschmann, Kleiststraße 3, L.E.-Musberg, Telefon Jahreshauptversammlung Die Neuwahlen an der Hauptversammlung brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorstand: Rolf Broens; 2. Vorstand: Hartmut Sauer; Kassierer: Manfred Droeger; Börsenwart: Jürgen Kleck; Hüttenwirt: Cornelia Sauer; Schriftführer: Monika Kleck; Beisitzer: Udo Schmidt, Gunnar Hammes und Ilona Witzel. Wir wünschen dem neuen Vorstandsteam viel Erfolg. Bart & Kultur Club "Belle Moustache" Kontakt: Jürgen Burkhardt, Tel. (0711) , Fax , info@bartweltmeister.de, Internet: ein aktives Jahr für "Belle Moustache" Im noch neuen Jahr wird es wiederum viele Aktivitäten mit und von dem Bart & Kulturclub aus LE geben. Die Höhepunkte haben wir für alle Bartfreunde nachstehend aufgeführt. Bereits am 23. Februar feiern die Bartträger mit einer Jahreshauptversammlung das einjährige erfolgreiche Vereinsbestehen. Zwei Monate später am 23. April heißt es in Bayern im Westernpark Pullman-City drei Deutsche Meistertitel zu verteidigen. Die erste Kulturveranstaltung unter dem Motto "Vom Siebenmühlental nach Amerika und LE" wird von uns am 23. Mai in der Stettener Festhalle veranstaltet. Es unterhält Sie das Orig. Uhlberg-Duo bei diesem kulturellen Abend. Eine Trachtenmodenschau von Albstadel ist nur einer der Programmpunkte. Am 7. und 14. September haben wir bei Internationalen Bartmeisterschaften in Italien und Frankreich ebenfalls wieder Titel zu verteidigen. Lassen Sie sich überraschen, was "Belle Moustache" sich zum diesjährigen Krautfest am 18. und 19. Oktobereinfallen lässt. Der Höhepunkt des Jahres ist die Bartweltmeisterschaft in Carson-City Nevada/USA am 1. November. Auch hier gilt es zwei Weltmeistertitel und zwei dritte Plätze zu verteidigen. Wir werden diese Weltmeisterschaft nützen und möglichst viele Bartträger aus dem In- und Ausland zu Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 unserer Internationalen Deutschen Bartmeisterschaft am 24. April 2004 nach LE einzuladen. "Vom Siebenmühlental nach Amerika und LE" Die Weltmeisterschaft in Amerika und die Int. Deutsche Bartmeisterschaft in LE gaben den Namen der kulturellen Veranstaltung. Am vergangenen Samstag nutzten einige Mitglieder die Kontakte zum Orig. Uhlberg- Duo weiter zu knüpfen. Marga und Bernhard Schlecht vom Uhlberg-Duo haben uns letzten Samstag zum Tag der offenen Tür ihrer weit bekannten "Schule für die Steirische Harmonika" nach Bonlanden eingeladen. Wir sind jetzt schon sicher, dass es im Mai einen zünftigen Freitag Abend gibt. Bonsai-Arbeitskreis Ortsgruppe Leinfelden- Außerordentliche Mitgliederversammlung des Bonsai Club Deutschland e.v. Nachdem im Oktober letzten Jahres die erst im Juni 2002 auf der Mitgliederversammlung in Essen gewählten Vorstandsmitglieder Dietmar Ansorge (Präsident) sowie Rainer Kupetz (Geschäftsführer) aus gesundheitlichen bzw. privaten Gründen ihre Ämter niedergelegt haben, findet am Sonntag, 26. Januar 2003, 10 Uhr in den Räumen des Bonsai Centrum Heidelberg eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt, auf der ein neuer Vorstand gewählt werden soll. Die verbliebene Vereinsführung bittet um möglichst zahlreiches Erscheinen, um dem neuen Vorstand einen ausreichenden Rückhalt zu geben. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Helmuth Brenner gerne; dies gilt insbesondere auch für Bonsaianfänger, die eventuell zu Weihnachten ein Bäumchen bekommen haben und nun nicht wissen, wie es zu pflegen ist. Kontaktadresse: Helmuth Brenner, Bonsaistudio Aichtal, Schubertstr. 8, Aichtal-Neuenhaus, Tel. (07127) (M.K.)

20 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 37 Turnverein 1892 Geschäftsstelle: Stadionstraße 11, Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag 9-11 Uhr und Donnerstag Uhr Telefon: 0711/793518, Telefax-Nr. 0711/ TVE1892@t-online.de Internet: home.t-online.de/home/tve1892 Stepp-Aerobic-Kurs: Machen Sie sich fit für den Frühling! Gemeindehalle, donnerstags, 9-10 Uhr, Beginn: 27.2., 12 Vormittage. Bauch, Beine, Po: Gibt s die ideale Figur? Mit der Problemzonengymnastik können Sie ganz gezielt bestimmte Körperbereiche formen. Gemeindehalle, mittwochs, Uhr, Beginn 26.2., 12 Abende. Für Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 38 Euro. Anmeldung auf der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten. Seniorennachmittag am Samstag, 25. Januar um 15 Uhr Stadiongaststätte,. Alle Mitglieder ab 60 Jahren sind hierzu recht herzlich eingeladen. Mit einem kleinen Programm bei Kaffee und Kuchen wollen wir mit Euch ein paar schöne Stunden zusammen verbringen. Abt. Fußball TVE Erfolgsserie hält an. Auch beim Turnier in Sielmingen konnte sich der TVE gegen hochkarätige Konkurrenz durchsetzen und gewann verdient die 750 Euro Siegprämie. Im Viertelfinale wurde der TSV Reichenbach nach Neunmeterschießen mit 4:3 besiegt und im Halbfinale konnte der TV Nellingen mit 3:1 bezwungen werden. Somit hatten sich der TVE gegen die TB Ruit unter 33 Teams für das Finale qualifiziert, welches nach einer starken Leistung klar mit 4:0 gewonnen wurde. Zweimal David Freyer, Steffen Fischer und Robin "Granate" Betz waren im letzten Spiel des zweitägigen Mammutturniers für die Gelb/Schwarzen erfolgreich. Herausragend war die Leistung von Torhüter Markus Breuning, der mit tollen Reflexen die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung brachte. Damit hat der TVE nach Stetten sein 2. Turnier in dieser Winterrunde gewonnen. Weitere Turniere: Am Samstag, spielt der TVE (Mix Mannschaft) beim TSV Leinfelden und am Sonntag, starten die Gelb/Schwarzen beim Turnier der TSF Ditzingen. Fussball - AH Jahreshauptversammlung 2003 am Dienstag, im Nebenzimmer der Stadiongaststätte. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte a) Vorstand, b) Kassier, c) Kassenprüfer, 4. Aussprachen, 5. Entlastungen, 6. Neuwahlen, 7. Anträge, 8. Verschiedenes. Anträge zur JHV können bis beim Abteilungsleiter Klaus Eckhardt eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen (HH) C-Jugend Mit wechselndem Erfolg bestritt die C-Jgd. ihre ersten beiden Hallenturniere. Am waren wir in Neuhausen und konnten nach den Gruppenspielen auch gleich wieder die Heimreise antreten. Man merkte deutlich, dass wir uns an die Halle erst noch gewöhnen müssen, da wir keine Gelegenheit hatten, in der Halle zu trainieren. In Neuhausen waren im Einsatz: Prince, Sefa, Abdullah, Salim, Sinan, Emrah, Daniel, Jonut, Mohammed. Besser erging es uns am in Bernhausen. Wir setzten uns in den Gruppenspielen gegen OPD Europa, TSV Musberg und Pliezhausen II als Gruppensieger durch. Im Halbfinale setzten wir uns gegen den TSV Waldenbuch mit 2:0 durch. Im Finale unterlagen wir dann dem TSV Pliezhausen I unglücklich mit 2:1. Erst im Finale musste unser Michael sein erstes Gegentor hinnehmen. In Bernhausen spielten: Micha, Manuel, Sven B., Daniel, Jonut, Sefa, Giuseppe, Mohammed. Weitere Turniere bestreiten wir am in Leinfelden? in Stetten und am 2.2. in Plattenhardt und Sielmingen. Abt. Basketball Herrenmannschaft Vorschau: TV - TSB Schwäbisch Gmünd Samstag, um Uhr Stadionhalle Die ungeschlagenen Korbjäger aus empfangen in der Bezirksliga den aktuellen Tabellenzweiten zum ersten Spiel im Jahr Wir hoffen, dass wir trotz der trainingsfreien Weihnachtszeit das Spielen nicht verlernt haben und die weiße Weste verteidigen können. Abt. Handball Männer Bezirksliga TV - TB Ruit 27:32 (13:19) Eine klare Niederlage mussten wir am vergangenen Wochenende gegen den drittletzten der Bezirksliga hinnehmen. Während des gesamten Spiels fand unsere Abwehr keine Einstellung gegen das kraftvolle Angriffsspiel des Gegners. Da unsere beiden Torhüter ebenfalls keinen glücklichen Tag erwischt haben, lagen wir bereits zur Pause mit 6 Toren im Rückstand. In der zweiten Hälfte konnten wir das Spiel zwar ausgeglichen gestalten, aber eine ähnliche Aufholjagd, wie in den letzten Spielen des Vorjahres ist uns nicht zuletzt wegen der oft zweifelhaften Entscheidungen des Schiedsrichtergespannes nicht gelungen. Darüber hinaus machte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Marc Feinauer im Angriff und insbesondere in der Abwehr bemerkbar. Wir müssen uns für diese desolate Vorstellung bei unseren Zuschauern entschuldigen und hoffen, dass wir am kommenden Samstag, den um Uhr in Plochingen beim Tabellenletzten wieder zu unserem Spiel finden werden. Es spielten: Nico Locher, Stefan Gilg im Tor; Frank Kemper (11/5), Jörg Feinauer (4/1), Timo Friedrich (3), Michael Rebmann (3), Martin Schneck (2), Sebastian Schulz (2), Florian Doh (1), Matthias Schleicher (1). Weibliche C-Jugend TV - Team Esslingen 26:18 (13:8) Mit einem weiteren Sieg über den TSV Grabenstetten, drei Tage vor Heiligabend, gelang es unserer weibl. C-Jugend noch im alten Jahr, den zweiten Tabellenplatz als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause zu nehmen. Ein Jahresabschluss, mit dem zu Saisonbeginn keiner gerechnet hat, auf den die Mannschaft aber zurecht stolz sein darf. Selbst die vom Trainer gefürchtete Weihnachtspause änderte nichts an der sich aus den letzten Erfolgen heraus eingestellten tollen Stimmung und Motivation in der Mannschaft. Beste Voraussetzungen, die Erfolgsserie im neuen Jahr fortzusetzen. So schloss die Mannschaft das Auftaktturnier vor einer Woche in Weissach, bei dem der Spaßfaktor im Vordergrund stand, bei einer Niederlage und vier Siegen mit einem 2. Platz ab. Mit dem Sieg gegen das Team Esslingen am vergangenen Wochenende schob sich die Mannschaft außerdem um zwei weitere Punkte an die TG Nürtingen heran, die mit vier Punkten Abstand die Tabelle anführt. Es spielten: Daniela Docters, Meike Gross, Lena Hagenlocher, Julia Keitel, Kirsten Keyerleber, Kerstin Maaß, Corinna Marquardt, Tanja Mäuerle, Sabrina Ruck, Michaela Ruh, Tabea Scheuble (Tor), Anja Zeeb. Unser nächstes Punktspiel findet am um Uhr in in der PMH-Halle statt. Gegner ist der TSV Weilheim. Abt. Leichtathletik Sportabzeichen Wir können wieder einmal erfolgreich auf ein Sportabzeichenjahr zurückblicken. Nachdem 2 Teilnehmer ihre letzte Disziplin noch kurz vor Jahresende 2002 bewältigt haben, liegen wir mit insgesamt 26 verliehenen Abzeichen fast auf dem Niveau des Vorjahres (27) und können darüber hinaus wieder ein kleines Jubiläum feiern. Besondere Glückwünsche gehen an Erich Fehrle, der das Sportabzeichen nun schon zum 25. Mal abgelegt hat und dafür die Jubiläumsnadel des Deutschen Sportbundes erhält. Wir hoffen, Erich, dass du auch weiterhin dabei bist. Zur Ehrung und Übergabe der Urkunden laden wir alle Teilnehmer, Freunde und Interessenten am Mittwoch, den zu einem gemütlichen Abend ein. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Lamm, Hauptstr. 98, in.

21 38 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Das Deutsche Sportabzeichen in Gold erhalten (Ladies first): Waltraud Koch (18. Prüfung), Elisabeth Arnold (18), Hildegard Schultheiß (17), Marina Weiser (5), Doreen Kopplin (5), Brigitta Mohl (5), Wilhelm Weinmann (26), Erich Fehrle (25), Karl Wanner (24), Hans-Jürgen Anders (20), Peter H. Krüger (18), Walter Reiff (18), Günther Krauss (15), Walter Kramer (11), Paul Grambow (8), Helmut Kehrer (7), Rolf Zellner (7), Jürgen Kopplin (5), Karl Vonier (5), Bernhard Volks (5). Das Deutsche Schülersportabzeichen in Gold erhält: Sabine Kopplin (5). Das Deutsche Sportabzeichen in Silber erhalten: Luise Vonier (4), Silke Drosihn (4), Margot Brod (3), Telesphorus Lindinger (4). Das Deutsche Sportabzeichen in Bronze erhält: Peter Weiser (2). Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihrer Leistung. Im Winterhalbjahr von November bis April machen wir zwar keinen Winterschlaf, aber eine Winterpause. Ich möchte jedoch allen für diese Zeit eine sportliche Betätigung in anderen Gruppen wie Gymnastik, Lauftreff oder Freizeitsport empfehlen, denn der Körper braucht auch im Winter eine Herausforderung. Im Mai 2003 geht es dann wieder weiter, jeweils mittwochs um Uhr im Filderstadion in. Der genaue Starttermin wird rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Kontakt und Info Bernhard Volks, Tel. (0711) Abt. Leichtathletik/Lauftreff Neujahrslauf 2003 Eine große Gruppe aus unserem Lauftreff hat es sich nicht nehmen lassen, das neue Jahr sportlich zu beginnen. Beim Neujahrslauf in Leinfelden wurden bei guten Laufbedingungen folgende Ergebnisse erzielt: Michael Biedermann 35:30, 2. M 40; Karsten Steeb 40:02, 3. M 30; Frank Knebel 40:55, 4. M 30; Dietmar Hampp 43:19, 5. M 50; Hermann Lieb 44:12, 1. M 65; Andreas Gosse 45:18, 18. M 35; Alfred Gebhard 45:44, 2. M 60; Holger Braun 45:44, 26. M 40; Klaus Kallenbach 46:12, 23. M 35; Alice Jerzynski 47:33, 3. W 35; Lothar Schremmer 53:45, 33. M 45; Gerlinde Ballarin 53:48, 3. W 45; Ute Schuhmann 56:56, 9. W 35; Joachim Mewes 56:57, 32. M 35; Zu diesen guten Ergebnissen gratulieren wir herzlich und wünschen dem gesamten Lauftreff/Walkingtreff ein gesundes und erfolgreiches Jahr Abt. Ski Es liegt Schnee: Auf zur Skigymnastik ganzjährig freitags von Uhr in der PMH-Sporthalle in (beim Hallenbad). Und für die Fußballwütigen unter euch gibt es danach bis Uhr noch eine Stunde Fußball. Auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen. Skiausfahrt: Drei Tage blauer Himmel, Sonnenschein, recht passable Schneeverhältnisse, relativ leere Lifte, aber eisige Kälte und teilweise Wind - so präsentierte sich der Winter am vergangenen Wochenende in Warth in Österreich. Die abendliche warme Dusche, warme Getränke und ein sehr schmackhaftes mehrgängiges Abendessen in unserem mitten im Skigebiet gelegenen Hotel Körbersee sorgten dafür, dass es uns nach den kalten Skitagen wieder warm wurde. Ein großes Dankeschön für die gelungene Ausfahrt unserem Organisator Heinz Alber. Abt. Volleyball Freizeitvolleyball Letzten Samstag bestritt unsere 2. Mannschaft "Ratzfatz" ihren 3. Doppelspieltag in Neuhausen mit einer tollen Leistung. Im ersten Spiel hatten wir noch etwas Ladehemmung und mussten uns dem Tabellenzweiten (jetzt Erster) in zwei Sätzen geschlagen geben. In den folgenden Spielen fanden wir jedoch zu unserem Rhythmus und gewannen gegen den TSV Raidwangen, den Tabellenersten TSV Neuhausen sowie gegen den Tabellendritten Berkheim Tigers glatt mit jeweils 2:0 Sätzen. Durch diese Leistung haben wir unseren 4. Tabellenplatz gefestigt und die Tabellenspitze ist wieder sehr eng zusammengerückt. "Weiter so!" VLW Freizeitpokal Am Freitag, findet das 1. Pokalspiel für "Ratzfatz" in der PMH Halle in gegen die Mannschaft aus Stuttgart, "Net mein Ball" statt. Spielbeginn Uhr. Wir hoffen, dass sich "Ratzfatz" wie bereits schon "No Net Hudla" für die 2. Runde des VLW Pokal qualifizieren kann. Weibl. Verstärkung gesucht! Für unsere Freizeit-Mixed-Mannschaften suchen wir noch nach weiblicher Verstärkung. Wenn Ihr zwischen seid, Spaß am Volleyballspielen habt, gerne mit netten Leuten auch außerhalb der Trainingszeiten etwas unternehmen wollt, dann seid Ihr bei uns goldrichtig. Schaut einfach mal bei einem unserer Trainingstage vorbei oder informiert Euch bei Peter. Selbstverständlich ist uns männliche Verstärkung auch jederzeit willkommen. Trainingszeiten Mi., Uhr Goldwiesenschule Fr., Uhr PMH-Halle Achtung! Fr., findet aufgrund des Pokalspiels kein Training statt. Kontakt: Peter Brändle, Tel. (0711) Liederkranz Besuchen Sie uns im Internet: Stammchor-Probe: immer donnerstags im Bürgersaal der Zehntscheuer in. Beginn: Frauen um Uhr, Männer um Uhr. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Halbtages-Wanderung am von Stgt.-Bopser zurück nach. Um Uhr fahren wir mit der S-Bahn von nach Leinfelden, (bitte 5er Karten lösen) und steigen dann um in die U5, Abfahrt Ihr, mit der wir bis Stuttgart-Bopser fahren. Die Wanderung führt uns zuerst durch den Weißenburgpark und dann hinauf auf Degerlochs Höhe. Weiter geht es dann durch den Degerlocher Wald hinunter ins Ramsbachtal, an Hoffeld vorbei, wieder bergauf zum Asemwald. Noch einmal geht es bergab ins Körschtal und wieder hoch auf die Filderebene nach. Wanderzeit ca. 3 Stunden. Gäste sind gerne willkommen. Wanderführer: Worring/Wojcik. Ausschusssitzung am Dienstag, 28. Januar. Bei unserer ersten Sitzung im neuen Jahr wollen wir uns zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch treffen, um - ohne feste Tagesordnungspunkte - über unsere Vereinsarbeit im laufenden Jahr zu diskutieren. Bitte kommen Sie um 19 Uhr in die Vereinsräume der Zehntscheuer. Es wird dabei auch eine Kleinigkeit zum Essen geben. Verein Echterdinger Tracht Der Nähkreis trifft sich im Januar nochmals am Mittwoch, 22., um Uhr in der Zehntscheuer. Bei Tee und der eigenen Handarbeit wird es sicher wieder ein schöner Abend. Hauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 7. Februar 2003, Uhr, im Restaurant "Ratsstuben" in, Bernhäuser Straße statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Berichte, 3. Jahresbeitrag, 4. Aussprache, 5. Entlastungen, 6. Neuwahlen, 7. Verschiedenes. Anschließend wollen wir gegen Uhr gemütlich zusammensitzen, Schwäbisches hören und Volkslieder singen. Bitte den Termin weitersagen. Waldheimverein Waldheimrunde Januar Nach einer längeren Pause laden wir nun wieder alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie Interessenten für Dienstag, 28.1., um 20 Uhr zur ersten Waldheimrunde des Jahres 2003 in das Nebenzimmer des Waldheims ein und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

22 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 39 VdK - Ortsverband Nachruf Wir trauern um unser Vorstandsmitglied Marta Baumann. Sie verstarb am 7.1. Wir verlieren mit ihr ein allseits beliebtes und stets freundliches Mitglied. Ihr Ehrenamt als Frauenbeauftragte und Gratulantin bei Jubiläums- und Geburtstagsbesuchen machten ihr viel Freude. Kein Einsatz war ihr zuviel. In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied und werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Förderverein der historischen Gaststätte Ochsen/ Unsere Gaststätte bleibt noch in dieser Woche geschlossen, am 17. Januar sind wir dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr, ist unsere erste Aktivenversammlung. Diese wollen wir mit einem anschließenden Racletteessen für unsere Aktiven abrunden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zur Versammlung und um Anmelden zum Essen. Bei unserem Helferausflug am 1. Februar nach Gruibingen zur Brauerei Hilsenbeck sind noch einige Plätze frei. Wer mitfahren möchte, kann sich unter den unten angegebenen Telefonnummern noch anmelden. Unsere Öffnungszeiten sind freitags von 18 bis 23 Uhr. Unsere Telefonnummern sind (0711) und (0711) Jahrgang 1930/31 Unser nächstes Treffen zu einem gemütlichen Abend findet am Mittwoch, 22. Januar um 19 Uhr im Gasthaus Zeus statt. TSV Leinfelden Geschäftsstelle: Beethovenstr. 21, Leinfelden-, Telefon und Anrufbeantworter: (0711) , Fax (0711) info@tsv-leinfelden.de Internet: Unsere Geschäftsstelle ist besetzt: täglich von 8-13 Uhr und Montag/Dienstag von Uhr. Abt. Fußball 9. Thomas-Reimold-Gedächtnisturnier für Aktive Am 18. Januar veranstaltet der TSV Leinfelden ein Hallenturnier für Aktive Mannschaften. In drei Gruppen wird um den Turniersieg gespielt. Gruppe A: TSV Leinfelden 1, TSV Bernhausen, SV 1845 Esslingen, SV Hoffeld. Gruppe B: TV, Spvgg Stetten, TSV 07 Stuttgart (TV), TSV Scharnhausen Gruppe C: SV Möhringen, TSV Steinenbronn, TSV Sielmingen, TSV Leinfelden 2 Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fußball Senioren AH-Jahresversammlung: Donnerstag, 23.1., Uhr, Jakobsbrunnen. Jugendfußball F2-Jugend: 1. Platz beim Hallenturnier bei der TSG Esslingen! Nach einem Sieg und zwei Unentschieden in den Gruppenspielen zogen wir als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Nach 8-Meterschießen erreichten wir das Finale, das wir dann mit 1:0 für uns entscheiden konnten. Es spielten: Alper, Giuliano, Hendrik, Jan, Lukas und Robin. D-Jugend: Turniersieg in Harthausen Die Mannschaft ist erfolgreich aus der Weihnachtspause gestartet und konnte in Harthausen durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den Turniersieg erringen. Vorschau: Eigene Hallenturniere Beginn jeweils um 9 Uhr bzw Uhr C-Jugend So., 19.1.; D-Jugend Sa., 25.1.; E- Jugend So ; F-Jugend Sa., 1.2.; Bambini So., Wie immer bitten wir um die aktive Mithilfe der Eltern, um für die gewohnt gute Verpflegung zu sorgen. Abt. Fechten Wettkämpfe 02/03 Noch Mitte Dezember fand der erste WFB- Qualifikationskampf der Saison 02/03 für Schüler in Reutlingen statt (10. Intern. Achalm-Turnier). Eric Betz vertrat die Fechtabteilung des TSV und erkämpfte sich einen hervorragenden 3. Platz des Jahrg Herzlichen Glückwunsch. Am 11./12. Januar begann das Bezirksturnier der B-Jugend in Stuttgart. Wir hatten den Jahrgang 1988 am Start. Im Dfl erfocht sich Isabell Krumrein den 3. Rang, im Hfl Moritz Jung den 4. Rang und Silvio Maier den 8. Rang. Damit sind alle bei den Württembergischen Meisterschaften im März startberechtigt. Super, macht weiter so. Sara Breitling und Eric Betz wurden im Dezember zu einem Sichtungslehrgang eingeladen. Beide wurden dann auch vom Fachverband in den D1 Kader ihrer Jahrgänge berufen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg. Jugend: Training immer Mo./Do. von Uhr, Sportzentrum Leinfelden Abt. Handball TSV B(m) - TSV Sielmingen 21:22 Einen spielerisch sehr guten Start ins neue Jahr erwischten unsere Jungs an diesem Wochenende. Gegen die erwartet starken Sielminger konnten unsere Jungs immer mithalten. Keine der Mannschaften konnte sich in diesem Spiel entscheidend absetzen. Ein zwischenzeitlicher Rückstand von 4 Toren wurde dann auch anfangs der zweiten Hälfte aufgeholt und auch durch die sehr gute Leistung des Torwarts konnte sogar ein leichter Vorteil herausgespielt werden. Durch das schnelle und anspruchsvolle Spiel ließ dann gegen Ende leider die Kondition und Konzentration nach und so konnte der Gegner durch zwei schnelle Konter nach Leichtsinnsfehlern das Spiel doch noch knapp für sich entscheiden. Hoffentlich wird diese Form der Mannschaft ins nächste Spiel mitgenommen, dann ist dort auch auswärtssehr viel möglich. TSV D(m) - TSV Weilheim 18:10 In den ersten Minuten hatten unsere Jungs den Gegner gut im Griff und die Chancen wurden konsequent genutzt. So konnten wir einen 3 Tore Vorsprung rausspielen. Mit Fehlpässen und überhastetem Abschluss vor dem Tor konnte Weilheim jedoch immer wieder ausgleichen und ging auch kurz in Führung. Dass wir nicht noch in Rückstand gerieten ist den tollen Paraden unseres Torwarts zu verdanken. Nach der Halbzeit wurde wieder mit konzentriertem Spielaufbau, schnellen Kontern und konsequentem Stören des Spielaufbaus von Weilheim ein beruhigender Vorsprung von bis zu 9 Toren herausgespielt. Bis zum Ende der Partie hatte unser Trainer die Möglichkeit, alle Spieler zum Einsatz zu bringen. Dabei wurde deutlich, dass Leinfelden auch sehr gute Ersatzspieler hat, die jederzeit die Mannschaft ergänzen können. Nach diesem ersten Spiel im neuen Jahr wünschen wir der Mannschaft für das anstrengende Restprogramm viel Glück und Erfolg. TSV C(w) - TSV Zizishausen 6:23 Leider erwischten unsere Mädels einen rabenschwarzen Start ins neue Jahr. Die Abwehrleistung war gar nicht mal die schlechteste. Nur im Angriff waren Unkonzentriertheit und unüberlegte Abschlüsse der Grund für das schlechte Ergebnis. Nun bleibt zu hoffen, dass bis zum nächsten Spiel alle wieder motiviert werden und mit voller Energie dabei sind. Vorschau Sa., Uhr TSV Neckart. - TSV D(m) Uhr TSV Köngen - TSV B(m) Uhr TSV Neckart. - TSV Uhr TSV Wolfschlugen 2 - TSV 1 So., 19.1.: 16 Uhr TSV Weilheim - TSV C(w) Mi., 22.1.: 20 Uhr TSV 2 - TSV Bernhausen Abt. Herzgruppe Die Herzgruppe im TSV-Leinfelden lädt alle Mitglieder ein zu ihrer Abteilungsversammlung am Dienstag, den 18.2., um 19 Uhr in den Bürgersaal der Zehntscheuer in L.-E.. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht Abteilungsleiter; 3. Bericht Kassenwart und Kassenprüfer; 4. Bericht Reiseteam; 5. Berichte Gruppensprecher; 6. Aussprache zu

23 40 den Berichten; 7. Abstimmung über den Beitrag zum Herzsport; 8. Entlastung; 9. Wahlen Abteilungsvorstand (Abteilungsleiter, Kassenwart, Schriftführer, Stellvertreter), Delegierte, 10. Verschiedenes. Zu diesem Punkt können schriftliche Anträge bis zum 6.2. an den Abteilungsleiter eingereicht werden. Im Anschluss an die Abteilungsversammlung um Uhr Vortrag von Dr. Fritz Stohrer zu dem Thema "Herzrhythmusstörung heute". Zu diesem Vortrag sind auch die Partner unserer Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Abt. Leichtathletik/Breitensport Freitagabend-Gymnastik für jedermann Wir treffen uns jeden Freitagabend (sofern keine Schulferien), 20 Uhr in der Halle des Sportzentrums Leinfelden, Randweg, und machen 1 Stunde lang gesundheitsorientierte Gymnastik. Auch Ungeübte können sofort mitmachen, eben mit reduziertem Einsatz. Nichtmitglieder/Gäste können gegen Bezahlung einer Kursgebühr teilnehmen. Weitere Infos im Internet unter oder telefonisch bei Heidi und Hans Schlick, Tel Walking Anfängerkurse Wir starten wieder einen Anfängerkurs für Personen, die nicht sicher sind, ob dies für sie der geeignete Bewegungs-Sport ist. Auf einer Info-Veranstaltung am Mittwoch, 22.1., Uhr, wird über alles Wissenswerte zu den gesundheitlichen Aspekten, der richtigen Pulsfrequenz zur Fettverbrennung, der Technik, der Kleidung/Schuhe, dem Ausdauer-Effekt sowie dem Ablauf einer Übungseinheit informiert. Ort: Jugendraum der TSV-Vereinsgaststätte "Jakobsbrunnen", Leinfelden, Beethovenstr. 21. Der Kurs läuft über 8 Wochen und findet immer samstags, Uhr statt. Interessenten/innen sollten sich am Infoabend oder bis spätestens bei den nachstehend genannten Ansprechpartnern fest anmelden. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs beträgt für Mitglieder des TSV Leinfelden 5 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro. Der erste Kurs findet am Samstag, statt. Weitere Infos: Ute Schulze, Tel und Hans Schlick, Tel Abt. Ski Übungsabende, Treffpunkt jeden Freitag von Uhr in der Sporthalle des Immanuel- Kant-Gymnasiums Leinfelden (außer in den Ferien). Nach einer Stunde Gymnastik und Konditionstraining unter Anleitung spielen wir gemeinsam Volleyball, Badminton, Hallenfussball etc. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Jugendwochenende im Allgäu am Hochhädrich Wenn auch nur als kleine Gruppe, aber dafür mit einer umso besseren Stimmung fahren wir für 2 Tage ins pure Vergnügen zum Carven oder Boarden. Super Gaudi, mega Stimmung und eine fette Party am Abend werden Vereine euch garantiert. Es kann jeder im Alter von Jahren mitgehen und mitfeiern! Es finden keine Skikurse statt. Deshalb können keine Anfänger mitgenommen werden. Leistungen: Transfer ins Skigebiet, Unterbringung in Lagern, 1 x Übernachtung mit Halbpension, Gruppenbetreuung beim Carven und Boarden, Abendprogramm intensiv. Unterbringung: Hochhädrich, Ferienheim Lukas Preis pro Person: TSV-Mitglieder 70 Euro, Gäste 80 Euro, Nachmeldegebühr 5 Euro. Anmeldeschluss: 15. Januar Teilnehmer: mindestens 30 Personen Abfahrt: Samstag, um 6 Uhr am Sportzentrum Leinfelden Organisation: Cornelius Hahn, Tel. (0711) 7556 Ausgebucht sind unsere Skikurse für Ski- und Snowboard. Unser Winterprogramm ist bei verschiedenen Geschäften in Leinfelden und freitags im Sport erhältlich. Unsere Homepage informiert über alles Wissenswerte der Skiabteilung. Schaut einmal rein unter Geschäftsstelle der Ski-Abteilung: Heidi Merker, Fliederweg 13 in Leinfelden, Tel. (0711) , jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr. Abt. Turnen Fatburning: Wegen des Jahresabschlusses 2002 aller Trainer/innen muss die Fatburning-Trainingsstunde am leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis. Abt. Versehrtensport Einladung zur Abteilungsversammlung Die VSG lädt alle Mitglieder für Dienstag, 18.2., Beginn 19 Uhr, zur Abteilungsversammlung in die Gaststätte "Jakobsbrunnen", Nebenzimmer, ein. Tagesordnung: 1. Berichte a) Abteilungs-Leiter, b) Kassier, c) Kassenprüfer; 2. Entlastung; 3. Neuwahlen; 4. Verschiedenes. Anträge sind bis zum in schriftlicher Form an den Abteilungsleiter Erwin Rieger, Hauäckerstr. 48, Leinfelden-, zu richten. Kultur-Förderkreis Leinfelden Die Stuttgarter Interessengemeinschaft Modellbau veranstaltet im Zusammenwirken mit dem Kultur-Förderkreis eine Sonderausstellung "Modellbau aktuell" im Leinfelder Haus, Lengenfelderstr. 24, Leinfelden-. Es werden gezeigt: Auto-, Flugzeug- und Schiffsmodelle. Die Öffnungszeiten sind am und am von Uhr mit Bewirtschaftung, Workshop und Wettbewerb. An diesen beiden Tagen ist im Erdgeschoss auch ein Workshop für Kinder eingerichtet, bei dem unter fachkundiger Anleitung Plastikmodelle gebaut werden können. Eine Modellprämierung findet am Ende der Ausstellung statt. Auch für die Kleinsten ist Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 mit Steckmodellen zum selber bauen gesorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Ausstellungstage sind der 1.2./8.2./15.2. und jeweils von 14 bis 18 Uhr. Versäumen Sie bitte nicht diese interessante Ausstellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bürgergemeinschaft Oberaichen Vorsitzender: Dieter Hörz, Raichbergweg 3, Leinfelden-, Tel. (0711) , Fax (0711) , Jazz-Brunch Schon zur Tradition gehört, dass die Reihe unserer Veranstaltungen im neuen Jahr mit einem Jazz-Brunch im Pavillon von Oberaichen beginnt. Cathy und "The Happy Jazz Five" sorgten dafür, dass viele begeisterte Jazz-Freunde das Haus bis zum Bersten füllten. Cathy, alias Dorothea Wissman-Steiner, begeisterte die Zuhörer mit Swing, Blues, Dixie und Rock, die sich mit viel Beifall bedankten. Ohne Zugaben durften die Musiker nicht aufhören. Für das leibliche Wohl sorgte wieder das eingespielte Team der Bürgergemeinschaft. An dieser Stelle möchten wir uns bei Cathy und ihrer Band sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, herzlich bedanken. Trotz der vielen Vorbereitungen freuen sich alle Beteiligten, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt, "Cathy and the happy Jazz Five" kommen in den Pavillon nach Oberaichen. Hinweisen möchten wir noch auf unsere nächste Veranstaltung am 30. April zur Maibaumaufstellung sowie auf unsere Homepage: der Sie durch Mausklick alles Neue und Wissenswerte über uns entnehmen können. Auf einen Besuch im Internet freuen wir uns immer. Außerdem hängen die neuesten Informationen in unseren Schaukästen in der Häuserwiesenstraße und an der S-Bahn-Station aus. Senderfreies Oberaichen Ipfweg 2, Leinfelden-Oberaichen, Tel. (0711) , OA-Funkturm@web.de Freiburger Appell - Anzahl der Mobilfunkteilnehmer wächst ständig Wir hatten im letzten Jahr uns dem Aufruf zur Teilnahme am Freiburger Appell angeschlossen. Bereits mehr als Teilnehmer konnten verzeichnet werden. Diese Aktion wurde aufgrund der großen Nachfrage verlängert! Informationen und Unterschriftslisten unter: Appell.pdf Unterstützungsformular (jetzt unterstützen!): (Word für windows), (Pdf-format)

24 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 41 Liederkranz Unteraichen Nachdem hoffentlich alle Sängerinnen und Sänger das neue Jahr gut angefangen haben, wollen wir mit neuem Schwung die nächsten Aufgaben angehen. Wenn Sie immer schon etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun wollten, ist jetzt im neuen Jahr dazu die Gelegenheit. Singen ist gesund und macht Spaß. Um dies festzustellen, besuchen Sie uns doch einfach in unserer Probe immer donnerstags von Uhr in der Aula der Ludwig-Uhland-Schule, Eingang Stuttgarter Str. Wir freuen uns sehr über neue Sängerinnen und Sänger. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser 1. Vorsitzender Jürgen Helmbrecht, Tel Hier noch einige Termine: Sonntag, 2.2. gemeinsame Probe mit der Philia und dem Liederkranz Stetten in der Lindachschule Freitag, Mitgliederversammlung Donnerstag, Hauptprobe für den Frühlingsball Samstag, Stuttgarter Frühlingsball Wander- und Heimatverein Leinfelden Wanderer des Jahres E. Bachmann Unser langjähriges Mitglied Eberhard Bachmann wurde bei der Mitgliederversammlung im November 2002 zum Wanderer des Jahres gekürt. Der aktive Wanderer brachte es im Jahr 2002 bei 100 Wanderungen auf 1922 km! Herzlichen Glückwunsch! Wir hoffen und wünschen, dass er auch im Neuen Jahr seine Aktivitäten fortsetzen und diesen gesunden Sport noch recht viele Jahre betreiben kann. Wandern am 18. und Jebenhausen und Schömberg/Schw./Sa, Start ab 10 Uhr. Werbung für unseren Wandertag Der Werbeprospekt ist gedruckt, die Werbung hat begonnen. Wir bitten unsere Wanderer mitzuhelfen, die Prospekte zu verbreiten. Das Werbematerial ist beim Vorstand gelagert und kann dort jederzeit abgeholt werden. Folgende Werbetermine sind vorgesehen: 25. oder in Upfingen, 8.2. in Lichtenwald, und Darmsheim, 22. oder Bezgenriet, 9.3. in Fellbach-Schmiden, in Möglingen oder Bodelshausen, Jettingen. Kleingartenverein Leinfelden Ausschuss-Sitzung findet am um 19 Uhr im Vereinsheim statt. Öffnungszeiten Gaststätte: Dienstag bis Sonntag von Uhr, Sonntags ab 10 Uhr. Montags ist Ruhetag. Die Küche bietet Essen durchgehend bis Uhr, Familienfeiern, geschäftliche Veranstaltungen oder sonstige Feiern bzw. Treffen können Sie unter Tel. (0711) (Fax ) vereinbaren. Tauchclub Leinfelden Trainingszeiten: Wir treffen uns freitags um 20 Uhr im Hallenbad Leinfelden zum Schnorcheln, Tauchen und vielem mehr. Wer gerne mal bei uns reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Training statt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Ulrich Heithecker, Tel , Ulrich.Heithecker@- tauchclub-leinfelden.de oder im Internet: Narrenzunft Rebhehle Leinfelden Kontaktadresse: Zunftmeister Siegmund Speiser, Marktplatz 1a, Leinfelden-, Tel. (0711) oder 0171/ oder zunftmeister@rebhehle.de; Homepage der Narrenzunft: Narrenbaum und Feadr a-feschd Unseren Narrenbaum konnten wir letzten Samstag unter tatkräftiger Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und Mitgliedern des BdS Leinfelden von Hand aufstellen. Fachmännische Unterstützung gab es von den Schwalben-Chefs Fritz Pfeiffer und Manfred Pfisterer. Erstmals ziert eine 2m hohe Masken-Figur den Gipfel. Die wärmende Bewirtung übernahm der Kleintierzüchterverein Leinfelden. Herzlichen Dank an alle. Anschließend ging es in die Filderhalle zum Feiern des Feadr a-feschdes. Nach dem Auftakt des Filderer Spielmannzuges in Begleitung der neuen Maskengruppe "Die Kobolde vom Silbernen Mehlstaub" ging das Programm Nonstop bis weit nach Mitternacht mit viel Hexen- und Showtänzen, Guggenund Stimmungsmusik, Gardetanz und Männerballett. Allen Beteiligten vor der Bühne und auf der Bühne, in der Küche, an den Getränkeausgaben, in der Bar, dem Personal der Filderhalle und dem Filderämtle sei ein herzlich närrisches Danke gesagt. Weitere Termine 17.1.: Narrenbaum in Es.-Berkheim. Wir treffen uns um Uhr am Narrenbaum und fahren mit PKW s nach Berkheim : Hexenball der Rohrer Waldhexen. Abfahrt der Abordnung um Uhr mit der S-Bahn ab Bahnhof Leinfelden : Jubiläumsumzug der Rohrer Waldhexen. Abfahrt mit der S-Bahn um 8.13 Uhr. Treffen um 8.30 Uhr vor der Österfeldhalle zur Arbeitseinteilung. Um 12 Uhr laufen wir gemeinsam zur Umzugsaufstellung. Umzugsbeginn 13 Uhr. Anschließend nehmen wir wieder unsere zugeteilten Plätze in den Ständen ein : Rathaussturm in Leinfelden der "Filderer". Treffen am Narrenbaum um Uhr. Um Uhr Fahrt nach NT-Raidwangen zum Narrenbaum aufstellen. Schachclub Leinfelden Vierte Mannschaft gewinnt gegen Magstadt mit 4:2 Am Sonntag, 12.1., gewannunsere Vierte am ersten Rundenspieltag der C-Klasse im neuen Jahr gegen das Team des SC Magstadt II mit 4:2 Brettpunkten. Siegreich beendeten ihre Partien dabei Bernhard Koob, Andrei Kuttruf, Peter Krüger und Benjamin Alber. Mit nunmehr 8 Punkten steht unsere Vierte damit - punktgleichmit dem SC Magstadt - aussichtsreich mit 1 Punkt Abstand auf den Tabellenersten Heimsheim auf dem dritten Platz. Vorschau Am kommenden Sonntag, 19.1., spielt unsere Erste ab 9 Uhr im Jakobsbrunnen gegen die Spielvereinigung Feuerbach. Unsere Zweite tritt auswärts beim SV Nagold I an. Schließlich empfängt unsere dritte Mannschaft die Gäste von der SG Vaihingen/ Rohr V. Trainingszeiten und Spieleabend: Jugend: dienstags bis Uhr, Erwachsene ab Uhr. Schachfrühschoppen: sonntags ab Uhr Spiellokal: Gaststätte Jakobsbrunnen, Beethovenstr. 21, Leinfelden (beim TSV- Sportplatz), Tel. (0711) Gäste sind jederzeit willkommen! Skatfreunde Leinfelden Jahreshauptversammlung 2003 Ihre diesjährige Jahreshauptversammlung führen die Skatfreunde Leinfelden 1983 e.v. am kommenden Mittwoch, 22. Januar Uhr, in der Vereinsgaststätte "Jakobsbrunnen" in Leinfelden durch. Hierzu sind auch Gäste ganz herzlich eingeladen, die dann aber verständlicherweise kein Stimmrecht haben. Neben Rechenschaftsberichten und Vorstandswahlen stehen auch einige Satzungsänderungen auf der Tagesordnung. Der Vorstand würde sich freuen, wenn nicht nur zahlreiche bzw. alle Mitglieder erscheinen würden, sondern auch interessierte Gäste. An diesem Abend fallen die Punktespiele aus; jedoch ist im Anschluss an die Versammlung Gelegenheit zum freien Skatspiel gegeben. Ab dem darauf folgenden Mittwoch, 29. Januar, finden dann wieder jeden Mittwoch Abend um Uhr die Punkterunden statt, zu denen Gastspieler jederzeit herzlich eingeladen sind. Für das neu begonnene Jahr 2003 möchten wir allen Skatfreunden, Skatinteressierten wie allen lieben Mitmenschen schlechthin allzeit "Gut Blatt" wünschen.

25 42 Vereine Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 TSV Musberg Geschäftsstelle Filderstr. 14a, Tel , Fax Adresse: kontakt@tsvmusberg.de Internet Spielmarkenverkauf Tennishalle Die Clubhaus-Gaststätte ist wegen Betriebsferien bis einschl geschlossen. Spielmarken erhalten Sie während dieser Zeit in der TSV-Geschäftsstelle und beim Tennistrainer Könitzer. Verkaufspreise: Einzelstunde 17 Euro, Zehnerpack 155 Euro, Jugendmarken ab 2,50 Euro. Kursangebote In angenehmer Atmosphäre beginnen wir mit unserer 2. Staffel im TSV Musberg in unserer neuen "Sporthalle Hauberg" unter der Leitung von Diplom-Rückenschullehrerin Verena Kären mit den jetzt schon sehr beliebten Gymnastikkursen: 1. Wirbelsäulengymnastik Dieser Kurs bildet die Grundlage für mehr Beweglichkeit und weniger Rückenschmerzen. Durch Mobilisation und Stabilisation unserer gesamten Rumpfmuskulatur erhalten wir eine verbesserte Belastbarkeit rund um unser Achsenorgan Wirbelsäule. Die Körperaufrichtung wird positiv beeinflusst und Rückenproblemen wird vorgebeugt. Wir trainieren auf neuen Gymnastikmatten auf einem flächen-elastischen Sportboden. Termin: Dienstags 9-10 Uhr, Beginn 28.1., 16 Vormittage. 2. Bauch/Beine/Po Ziel dieser tollen Gymnastikstunden ist es, durch sinnvolle und effektive Übungen das Gewebe der Problemzonen Bauch, Beine und Po zu strafen und zu festigen. Durch ein ausgeklügeltes Trainingskonzept und durch Verwendung eines neuen Schlauchbandes, "Tube" genannt, erhalten wir eine straffe Figur. Erfolge werden durch den Widerstand dieses Tubes sehr viel schneller erzielt als bei herkömmlichen Übungsprogrammen. a) dienstags, Uhr, Beginn 28.1., 16 Vormittage b) freitags 9-10 Uhr, Beginn 31.1., 16 Vormittage. Alle Kurse sind auch weiterhin für Einsteigerinnen bestens geeignet. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk. Teilnahmegebühr für Pensionäre und TSV- Mitglieder: 40 Euro, für Nichtmitglieder: 56 Euro. Weitere Infos und Anmeldung direkt bei Verena Klären, Tel. (0711) Jugendfußball Hallenturniere im Januar 2003 Knirpse: TSV Bernhausen am F-Jugend: Germania Degerloch am 19.1., Spvgg Stetten am E-Jugend: TSV Leinfelden am C-Jugend: TSV Bernhausen am 12.1., Spvgg Stetten am Die Fußballjahresabschlussfeier findet am statt. Abt. Ringen Stuttgart Open 2003 in Ehningen/19.1. Kaum dass das neue Jahr begonnen hat, heißtesfür unsere Athleten auch schon wieder: die Ringerschuhe schnüren, rein ins Trikot und rauf auf die Matte. Am Sonntag finden die diesjährigen Stuttgart Open in Ehningen (Sporthalle Schalkwiesen) natürlich wieder mit zahlreicher Musberger Beteiligung statt. Dieses bezirksoffene Turnier gilt für die Vereine des Bezirks Stuttgart als Bezirksmeisterschaft und nur Jugendliche, die bei den Stuttgart Open auf den Plätzen 1-6 waren, sind bei den Württ. Meisterschaften startberechtigt. Kampfbeginn ca Uhr mit der C/D-Jugend, gefolgt von weibl. Jugend, A/B-Jugend und Männer. Wir zählen auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans und den Startern wünschen wir viel Erfolg! Termine 2003, die es übers Jahr einzuplanen gilt: Abteilungsversammlung, Tanz in den Mai, Hohe- Wart-Fest und 6.9. Start der Mannschaftsrunde Oberliga. Außerdem ist ein Ein-Tages- Ausflug in Planung, der Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Abt. Ski Kontakt: Jochen Sattler, Tel. (07051) Schneekursausfahrt am Freitag, 31.1., bis Sonntag, 2.2. nach Lingenau in den Bregenzer Wald. Anmeldeschluss: 12.1., Leistungen: Fahrt in modernem Reisebus, 1 x ÜF, 1 x HP, 2 x Ganztagesskikurse, Preise ohne Liftkosten: Erwachsene 125 Euro, Kind bis 12 Jahre 75 Euro, Gästeaufpreis Erwachsene 20 Euro, Kind bis 16 Jahre 15 Euro. Anmeldung: Michael Jetter, Tel. (0711) oder (0177) Freitag, bis Sonntag, 16.2.: Langlaufausfahrt z. Grand Ballon, Leistungen: 2 x Ü/HP, Preis: Mitglieder 80 Euro, Gästeaufpreis 15 Euro. Anmeldung: Harald Diem, Tel. (0711) Bezirksrennwochenende in Bolsterlang und Stadtmeisterschaften In diesem Jahr richtet die Skiabteilung des TSV Musberg zum ersten Mal ein Skirennen des Bezirks Stuttgart aus. Wir hoffen, dass viele Zuschauer kommen werden, um unsere Rennmannschaft zu unterstützen. Organisation und Anmeldung: Marc Hoss, Tel. (0711) Abt. Tischtennis Griechischer Fackel-Winterabend am Fr., Start Uhr Zu dieser erstmals stattfindenden Veranstaltung sind alle Aktiven, Schüler und Freunde des TT-Sports mit Kindern eingeladen. Wir treffen uns am Parkplatz Sportzentrum Musberg um Uhr. Brennende Fackeln beleuchten uns einen Rundweg im Zeitgeist des Altertums zum Griechen "Poseidon" in Musberg. Dort wird eingekehrt. Die TT-Abteilung stellt die Fackeln und gewährt für einessen einen Zuschuss. Anmeldungen werden noch bis zum per an oder persönlich an den Trainingstagen Dienstag und Donnerstag in der Sporthalle Hirschgraben entgegen genommen. Vorschau zum Start in die Rückrunde Heimspiele: Sa., Uhr: Damen - TV Nellingen, 16 Uhr: Herren IV - TV Nellingen, 18 Uhr: Jungen I - VfL Winterbach, 19 Uhr: Herren I - SV Plüderhausen III Auswärtsspiele: Sa., Uhr: VfB Oberesslingen/2 - Herren II Attraktion beim Spiel der Herren I Der SV Plüderhausen III kommt mit einem Weltmeister! Günter Ulmer gewann im Jahr 2000 in Luzern in der Altersklasse Ü65 bei 512 Teilnehmern in einem hochkarätigen Endspiel die Goldmedaille. Wir freuen uns, diesen Ausnahmespieler im Landesligaspiel in Musberg bewundern zu können. Liederkranz Musberg Nach ausführlicher Beratung haben sich Liederkranz und Swing Team LE als neue Chorleiterin auf Frau Almut Ansorge geeinigt. Sie wird die Leitung beider Chöre ab dem 24. Januar übernehmen. Wir freuen uns auf sie und wünschen ihr schon jetzt einen guten Anfang. Termine: Nächste Chorproben für den Liederkranz sind am Fr., mit Carola Deppe und am mit Frau Ansorge, wie immer um 20 Uhr im Bürgersaal. Die nächste Probe für das Swing Team LE ist am um Uhr. Wir starten mit den Vorbereitungen für das Kirchenkonzert im Mai. (Klingt jetzt nach viel Zeit, ist es aber nicht wirklich). Kontakt: Susanne Baumeister, Claudiusstr. 11, Tel Schützengilde Musberg Hauptversammlung 2003 Hiermit werden alle Mitglieder der Gilde nochmals zur 34. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, dem im Schützenhaus eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Niederlage für 2. LG-Mannschaft Die 2. LG-Mannschaft musste sich dem Gegner aus Böblingen mit 1448:1488 Ringen geschlagen geben. Das beste Musberger Ergebnis erzielte Bernd Reifmesser mit guten 369 Ringen. Kaum schlechter waren Hendrik Berzellis und Sabine Waibel, die beide 367 Ringe erzielten. Vervollständigt wurde die Mannschaft durch Thomas Huzel, der diesmal mit 345 Ringen zufrieden sein musste. Nicht in die Wertung kam Jürgen Veit mit 332 Ringen. Kurz vor Weihnachten gab es für unsere Englisch-Match-Mannschaft noch einen Sieg in Rötenbach mit 1654:1670 Ringen.

26 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Vereine 43 Hierbei erzielte Bernd Reifmesser mit 564 Ringen das beste Musberger Ergebnis. Hendrik Berzellis und Thomas Huzel erreichten jeweils 553 Ringe. Nicht in die Wertung kam Martin Streichfuss mit 528 Ringen. Termine: Standaufsicht vom Jürgen Veit, KK 25/50m Martin Pohl, Schwarzpulver Bernhard Beckmann und vom Luftdruck Andreas Votteler, KK 25/ 50m Joachim Seitz, Schwarzpulver Bernhard Beckmann. Internet-Adresse: Siebenmühlental- Hexen Musberg Seit letzten Freitag sind wir wieder aktiv unterwegs. An unserem ersten Wochenende ging es am Freitagabend nach Haigerloch zum Nachtumzug und zum anschließenden Brauchtumsabend ins Zelt. Den Samstag verbrachten wir bei unseren Nachbarn aus Leinfelden, den Rebhehle. Am Sonntag ging es zum Umzug nach Dettenhausen. Bei klirrenden Temperaturen aber mit tollem Sonnenschein war die Stimmung in den Straßen von Dettenhausen gut. Das erste Wochenende ging so schnell vorbei, dass jeder schon auf die nächsten Wochenenden hinfiebert. Morgen, Samstag, den 18. Januar ist es so weit. In der Festhalle Musberg findet unser Hexenball statt. Einlass ist um Uhr. Beginn ist um Uhr. Tischreservierungen sind nicht möglich. Ein Garderobendienst ist wie immer eingerichtet. Wir werden dieses Jahr das erstemal eine Abendkasse anbieten. Also wer noch keine Karte hat, nicht traurig sein, am Samstag besteht noch die Möglichkeit, sich zum Preis von 11 Euroeine zu kaufen. Auch in diesem Jahr bieten wir wiederum ein tolles Programm mit Hexentanz, Guggenmusik und ausreichend Gelegenheit, selbst das Tanzbein zu schwingen. Allen unseren Gästen wünschen wir hierzu jetzt schon viel Vergnügen. Wir treffen uns heute, Freitag, 17. Januar ab 15 Uhr, um die Festhalle zu dekorieren. Wer schon früher kann, kommt schon ab 11 Uhr. Am Sonntag laufen wir bei den Rohrer Waldhexen. Umzugsbeginn ist um 13 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, um Uhr ab Musberg Kirche mit dem Bus der Linie 86 zu fahren. Es wird bis zur Haltestelle Hegel- Gymnasium zwischen Rohr und Vaihingen gefahren. Dann läuft man durch das Schulgelände bis zum Festplatz. Am Festplatz ist der Aufstellungsort. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, mit der S2 ab Oberaichen um Uhr bis Rohr zu fahren. Treffpunkt ist spätestens um Uhr auf dem Festplatz am Hegel-Gymnasium. Um Uhr fährt der Bus der Linie 86 ab Bahnhof Vaihingen zurück. Es ist zu beachten, dass an Sonntagen der Bus nur im Stundentakt fährt. Alle Schneefans aufgepasst. Es geht wieder in die Berge. Vom März geht es in das schöne Pitztal nach St. Leonhard. Dort übernachten wir im Hotel Möderle. Preis pro Person beträgt 135 Euro und für Kinder bis 12 Jahre 65 Euro. Also schnell bei Uschi Mattes oder Jürgen Ditzinger unter Tel anmelden. Termine 18. Januar Hexenball; 19. Januar Stgt.-Vaihingen Umzug; 20. Januar Six Days; 24. Januar Rangendingen Abfahrt Uhr; 25. Januar Rathaussturm Leinfelden; 26. Januar LWK Umzug Rechberghausen Abfahrt Uhr Kontakt: Geschäftsstelle: Filderstr. 42, LE-Musberg, Fax , Internet: Mail: info@siebenmuehlental-hexen.de Sportvereinigung 1900 Stetten Die diesjährige Generalversammlung der Spvgg Stetten findet am Donnerstag, 6.2. um 20 Uhr in der Sportgaststätte statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: a) des Vorstands, b) des Kassiers, c) der Abteilungen, d) der Kassenprüfer, 4. Entlastung, 5. Neuwahlen, 6. Ehrung langjähriger Mitglieder, 7. Anträge, 8. Verschiedenes. Anträge bitte bis zum 1.2. bei der Geschäftsstelle, Jahnstr. 40, abgeben. Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung sehr herzlich eingeladen, für die Verantwortlichen im Vorstand und in den Abteilungen ist Kritik - ob positiv oder negativ - für die Arbeit hilfreich. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitsprache und Mitgestaltung bei der Vereinsarbeit. Beitragsnachlass: Wer für 2003 einen Beitragsnachlass in Anspruch nehmen will, soll uns dies bitte bis zum mitteilen und die notwendigen Unterlagen (Studien-, Schulbescheinigungen etc.) beilegen. Im Februar werden die Beiträge abgebucht und Rücküberweisungen sind aufwändig und brauchen nicht zu sein. Falls Sie eine neue Adresse haben, eine kurze Nachricht genügt, um die Mitgliederkartei auf dem aktuellen Stand zu haben. Bitte erleichtern Sie Nanni Wetzel durch Ihre Mitarbeit die Arbeit. Abt. Fußball Jugend A-Junioren Hallenturnier beim TSV Bernhausen Nach guten Leistungen bei den Gruppenspielen konnte das Endspiel erreicht werden. Dies wurde leider etwas unglücklich gegen den Gastgeber verloren. Vorschau: 1.2. Hallenturnier beim TSV Plattenhardt Seniorenfußball Samstag, 4.1.: Beim Hallenturnier AH über 30 des TSV Sielmingen konnte der Turniersieg nach einem spannenden Neunmeterschießen gefeiert werden. Samstag, 11.1.: Nach überzeugenden Leistungen bei den Vor- und Zwischenrundenspielen musste man sich im Endspiel beim Hallenturnier AH über 40 des TSV Plattenhardt leider dem SSV Reutlingen geschlagen geben. Sonntag, 12.1.: Das Turnier AH 30 beim TSV Plattenhardt endete mit einem weiteren Erfolg. Ungeschlagen konnte der Turniersieg erreicht werden. Abt. Tischtennis Trainingszeiten: Schüler/Jugend: Montag und Freitag Uhr Aktive: Montag und Freitag Uhr Vorschau: Fr., 17.1., 20 Uhr, Spvgg Stetten V - TSV Ohmden IV Sa., 18.1., Uhr, TV Nellingen II - Spvgg Stetten I Mo., 20.1., Uhr, TTF Neckarhausen 2 - Schüler Di., 21.1., Uhr, TTC Altbach I - Spvgg Stetten II Mi., 22.1., Uhr, TSV N Tailfingen III - Spvgg Stetten V Liederkranz Stetten Die Singstunden haben wieder begonnen. Mit großem Engagement und spürbarer Freude am Singen haben sich die Sängerinnen und Sänger an die Arbeit gemacht. Ein umfangreiches und ansprechendes Programm für das Liederkranzkonzert im Mai diesen Jahres muss vorbereitet werden. Am findet die Abteilungsversammlung des Liederkranzes statt. Um die Beschlussfähigkeit der Abteilungsversammlung sicherzustellen, sollten möglichst alle Sängerinnen und Sänger zu diesem Termin erscheinen. Musikverein Stetten Kontakt: 1. Vorsitzender Thomas Stierle, ( oder ), Internet: Jahreshauptversammlung Der Musikverein Stetten lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung heute um 20 Uhr ins Vereinsheim in die Grundstr. 42 ein. Die Vorstandschaft würde eine rege Beteiligung, auch der passiven Mitglieder, sehr begrüßen. Die Tagesordnung wurde bereits mehrfach veröffentlicht. Skiausfahrt Am findet die bereits zur Tradition gewordene diesjährige Skiausfahrt des MVS statt. Abfahrt wird um 6 Uhr sein. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder. Anmeldungen werden noch vom 1. Vorsitzenden Thomas Stierle entgegengenommen.

27 44 Amtsblatt Leinfelden- Nr. 3 Freitag, 17. Januar 2003 Blick zurück - vor 10 Jahren Die damalige Tennisweltranglistenerste Monica Seles wird bei einem Messerattentat in Hamburg schwer verletzt. Der Friedensforscher Graf Baudissin ist ebenso verstorben wie der Filmregisseur Federico Fellini. Und was geschah beim MVS 1993? Am hatte der MV Stetten als Musikverein des kleinsten Teilortes der Stadt die Ehre, beim Eintreffen des ersten S-Bahnzuges zur Einweihung der S-Bahnstation Flughafen aufspielen zu dürfen. Im Juni wird bei der Internationalen Gartenbauausstellung in Stuttgart musiziert. Die Sportgruppe unternimmt einen Fahrradausflug nach Herrenberg zum Naturfreundehaus. Anlässlich des Filderkrautfestes wird zum ersten Mal ein Volkswandertag mit Start und Ziel beim MV Stetten durchgeführt. Im November spielt die Jugendkapelle zum Neubürgertreff in der Filderhalle. Das Bild zeigte die Jugendkapelle 1993 bei der Lindachschule. Hinten rechts: Dirigent Hans Kohl, daneben Jugendsprecher Raul Kränzler (Klarinette), vorne rechts die beiden damaligen Jugendleiter Gernot Gaiser (Posaune) und Udo Müller (Tuba). (gai) Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Stetten AlbvereinStetten@aol.com Unser Wanderheim "Stettener Hütte" ist im Januar geschlossen. Wir machen Urlaub. Am 2. Februar sind wir wieder für Sie da. Rodelausflug unserer Jugendgruppe am 1. Februarins wunderschön gelegene Hindelang. Dort fahren wir mit der Gondel zur Bergstation Gletscherspalte, wo wir gemeinsam unseren Mittagstisch einnehmen. Für unsere Rodler geht s über die wildromantische 5 km lange Waldrodelbahn nach Hindelang hinab. Für alle Nichtrodler bestehen Wander und Spaziermöglichkeiten in und um den Kurort Hindelang. Abfahrt: 6.30 Uhr ab Wetteplatz, Rückkehr ca. 20 Uhr. Fürdie Kids ist die Bus- und Gondelfahrt frei. Für Erwachsene beträgt der Busfahrpreis 13 Euro. Freunde und Gäste der Jugendgruppe sind herzlich willkommen. Anmeldung bis spätestens 25. Januar beim Jugendleiter Manfred Ottmüller, Tel. (0711) ab 18 Uhr. Rückblick Schönbuchwanderung vom 6.1.: Ein Hauch von Winter war eingekehrt, als 35 Wanderer an der Stettener Hütte den heiß ersehnten Auftakt des neuen Wanderjahres begingen. Nach freudiger Begrüßung und guten Wünschen für das neue Jahr, fuhren wir mit vollbesetzten Pkws in eine der letzten Oasen, dem Naturpark Schönbuch. Am Gattertor zum Wildgehege "Schlagbaum-Linde" erwartete uns unser langjähriger Vorstand und heutiger Ehrenvorsitzender Adolf Kächele nach seiner Wiedergenesung zur ersten Wanderung im neuen Jahr. Eine wirklich gelungene Überraschung. Auf den gut begehbaren, leicht verschneiten breiten Waldschneewegen gelangten wir zur "Neuen Hütte". Sie bietet dem Wanderer Unterschlupf bei Wind, Regen und Unwetter. Ein erst leicht ansteigender, dann lang gezogener abfallender Weg wies uns die Spur ins Golderbachtal. Wildsäue hatten den Wegesrand aufgerissen um etwas Essbares zu ergattern. Eine Hirschkuh im Wildgehege verharrte in stiller Ruhe. An der Schutzhütte der Teufelsbrücke wo die große und kleine Golderbachtal sich treffen, wurde eine Rast eingelegt. Der vielgeliebte Begrüßungstrunk zum neuen Jahr wurde kredenzt und viele gute Leckereien machten die Runde. Auf dem Rückweg, vorbei an einer der noch seltenen Futterstellen im Schönbuch, ging es zurück zum Ausgangspunkt. Bei hervorragender Verköstigung im Schützenhaus, ließen wir den Start ins neue Jahr besinnlich ausklingen. Die köstlichen Anekdoten am Tisch unseres Ehrenvorsitzenden, begeisterten und erheiterten uns immer wieder. Sei noch zu erwähnen, dass wir drei neue Gäste begrüßen durften. Für diesen Knaller im neuen Jahr gilt unseren Wanderführern, Albert Kächele und Walter Bachmeier ein besonders herzlicher Dank. WHW. Schützenverein Stetten Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24.1., Uhr, laden wir alle Mitglieder herzlich in unser Schützenhaus Stetten, Gräbleswiesenweg 41, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Ehrungen; 2. Bericht des OSM; 3. Bericht des Schießleiters; 4. Bericht des Jugendleiters; 5. Bericht der Schriftführerin; 6. Bericht des Kassiers; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Aussprache zu den Berichten; 9. Entlastung des gesamten Vorstands; 10. Neuwahlen; 11. Schriftliche Anträge; 12. Sonstiges. Schriftliche Anträge sind bis 8 Tage vor der Hauptversammlung an den Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft würde eine rege Beteiligung begrüßen. Sie können hierbei die Gelegenheit zur Mitsprache und Mitgestaltung der Vereinsarbeit nützen. Schach-Club Stetten I. Mannschaft 5 Spieltage brauchte die I. Mannschaft des SC Stetten, bis sie den ersten Punkt in der Bezirksliga holte. Mit einem 4:4 schafften die Stettener Spieler eine kleine Sensation gegen den Landesliga- Absteiger des Vorjahres. Vor allem an den vorderen Brettern konnten wir 3 Punkte gegen die Herrenberger einfahren. Hätte nicht auch noch das Auto von Horst Köller gestreikt und wären wir nicht nur mit 7 Spielern angetreten, wer weiß, ob nicht sogar ein Sieg drin gewesen wäre. Für Stetten spielten: Fritz Zöllmer, Jürgen Viehoff, Horst Schlachetzki, Horst Köller, Dr. Markus Liebelt, Stefan Beck und Gert Schieweck. Vereinsmeisterschaften: Am startet die diesjährige Vereinsmeisterschaft. Jeder, der Freude am Spielen hat, ist herzlich willkommen. Die Übungsabende des SC Stetten finden jeweils donnerstags im Vereinszimmer der Sport- und Festhalle in Stetten statt. Die Jugendlichen treffen sich ab 18 Uhr, die Erwachsenen ab 20 Uhr. Gäste sind immer herzlich willkommen.

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen, 14.4.2019 bis Samstag, 20.4.2019 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Jakobus-Kirche

Mehr

Parteien. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen

Parteien. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Nr. 49 vom Freitag, 6. Dezember 2002 26 Amtsblatt Leinfelden- Parteien Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SPD. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen

SPD. Sozialdemokratische Partei Ortsverein Leinfelden-Echterdingen Amtsblatt Leinfelden- Nr. 6 Freitag, 7. Februar 2003 Parteien 21 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen

Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen Gottesdienste im Kirchenbezirk Bernhausen,20.5.2018 bis Samstag, 26.5.2018 Ort Kirche Tag Zeit Gottesdienst / Besonderes Pfarrer/in Prediger/in Bernhausen Jakobus-Kirche Am Pfarrberg 2, Filderstadt Gemeindehaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Parteien CDU. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden-Echterdingen

Parteien CDU. Christlich Demokratische Union Stadtverband Leinfelden-Echterdingen 12 Parteien Amtsblatt Leinfelden- Nr. 25 Freitag, 20. Juni 2003 Nachfolgend räumt das Amtsblatt den Parteien und politischen Vereinigungen Raum für ihre Berichterstattung ein. Für den Inhalt der einzelnen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Parteien. Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v.

Parteien. Freie Wähler Leinfelden-Echterdingen e.v. 16 Parteien Amtsblatt Leinfelden- Nr. 28 Freitag, 11. Juli 2003 dies bislang missverstanden und sich intensiv in den einzelnen Arbeitsgruppen des Bürgerdialoges mit ihrem Wissen als Stadträte eingemischt.

Mehr