BLOOZ. ab 14 Uhr FESTLE. Schuppacher. PFEDELBACHER Gemeindeblatt. Amtsblatt der Gemeinde Pfedelbach. frisch aus`m Holzofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BLOOZ. ab 14 Uhr FESTLE. Schuppacher. PFEDELBACHER Gemeindeblatt. Amtsblatt der Gemeinde Pfedelbach. frisch aus`m Holzofen"

Transkript

1 PFEDELBACHER Gemeindeblatt 31. Jahrgang Nummer 30 Freitag, 26. Juli Amtsblatt der Gemeinde Pfedelbach mit Nachrichten aus den Ortschaften Schuppacher BLOOZ FESTLE ab 14 Uhr es gibt: Spanferkel, Würstle, Pommes, Bruzzelfleisch und abends wieder Scheunenbar!!! Wir sehen uns! Wassergemeinschaft Schuppach frisch aus`m Holzofen 27. Juli 2019

2 Nummer 30/2019 Seite 2 Pfedelbacher Termine Freitag, Abholung Grüne Tonne Altpapier A Uhr Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Samstag, Uhr Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet Uhr Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Uhr Backofenfest, Ortsteil Schuppach, Schuppach Sonntag, Uhr Gottesdienst im Grünen, Ev. Kirchengemeinde Untersteinbach, Michelbach Montag, Abholung BioEnergieTonne BETty Abholung Restmülltonne Uhr 6. Pfedelbacher Mitmachzirkus, Jugendreferat Pfedelbach, Sporthalle an der Schanz Dienstag, Uhr 6. Pfedelbacher Mitmachzirkus, Jugendreferat Pfedelbach, Sporthalle an der Schanz Mittwoch, Uhr Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Uhr 6. Pfedelbacher Mitmachzirkus, Jugendreferat Pfedelbach, Sporthalle an der Schanz Donnerstag, Uhr 6. Pfedelbacher Mitmachzirkus, Jugendreferat Pfedelbach, Sporthalle an der Schanz Freitag, Uhr Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Uhr 6. Pfedelbacher Mitmachzirkus, Jugendreferat Pfedelbach, Sporthalle an der Schanz Uhr Große Zirkus-Gala, Pfedelbacher Mitmachzirkus, Jugendreferat Pfedelbach, Sporthalle an der Schanz Samstag, Uhr Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet Uhr Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Öffnungszeiten im Rathaus Pfedelbach Montag bis Freitag: Dienstag: Donnerstag: IMPRESSUM Uhr Uhr Uhr Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, Pfedelbach Telefon / , Fax / Gemeinde@pfedelbach.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Ver öffentlichungen der Gemeindeverwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, Blaufelden, Tel / , Fax / Bereitschafts- und Notfalldienste Ärztlicher Notdienst: Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa., So. u. feiertags Uhr Allgemeiner Notfalldienst (Öhringen) Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, Öhringen Sa., So. und FT Uhr Allgemeiner Notfalldienst (Künzelsau) Hohenloher Krankenhaus Krankenhaus Künzelsau, Stettenstraße 32, Künzelsau Sa., So. und FT Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: 01803/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0711/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803/ Rettungsleitstelle/Notarzt Telefon 112 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Tel. 0180/ Feuerwehr Telefon 112 Apothekenbereitschaft Freitag, Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Öhringen Samstag, Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein Sonntag, Schiller-Apotheke, Schillerstraße 64, Öhringen Montag, Post-Apotheke, Einsteinstraße 5, Bretzfeld Dienstag, Apotheke am Markt, Marktplatz 27, Kupferzell Mittwoch, Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen Donnerstag, Kosmas-Apotheke, Hauptstraße 42, Pfedelbach Freitag, Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg Diakoniestation Öhringen e. V. Telefon 07941/ Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis Telefon 07940/58954 Infokoop Informationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/ Jugendliche und deren Familien, (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Telefon 0800/ jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes im Hohenlohekreis, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska, Telefon 07940/922517, christa.kokoska@drk-hohenlohe.de Servicenummern: Unitymedia (vormals KabelBW) 0176/ EnBW Service-Strom 0800/ EnBW Service-Gas 0800/ EnBW Störung-Strom 0800/ EnBW Störung-Gas 0800/ Telekom 08003/302000

3 Nummer 30/2019 Seite 3 Achtung! Bild: Raphael Reischuk, pixelio.de Bitte vormerken! Betriebsurlaub des Verlags in den Kalenderwochen 32 und 33/2019 Der Betriebsurlaub des Verlags erstreckt sich in diesem Jahr auf die Kalenderwochen 32 und 33 vom 5. bis 16. August Wir bitten Sie deshalb um Vormerkung, dass die letzte Ausgabe vor den Betriebsferien in der Kalenderwoche 31 und die erste Ausgabe der Mitteilungsblätter nach den Betriebsferien in der Kalenderwoche 34 herausgegeben wird. Bitte teilen Sie uns deshalb für die Ausgabe in der 31. Woche vom bis alle Bekanntmachungen, Termine, Veranstaltungen und Anzeigen bis einschließlich mit. Krieger-Verlag, Blaufelden Gottesdienst im Grünen Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst im Grünen der Kirchengemeinden Michelbach und Untersteinbach bei der Feldhütte der Familie Pfisterer in Michelbach am Sonntag, den 28. Juli 2019 um Uhr. Die Daten: Große Circus-Gala des Pfedelbacher Mitmach-Circus. 55 Pfedelbacher Kinder zeigen, was sie in einer Woche Circustraining beim Mitmach-Circus gelernt haben. Am 2. August 2019 um Uhr in der Sporthalle an der Schanz in Pfedelbach Der Eintritt ist frei. Kalte Getränke und Knabbereien können vor Ort gekauft werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die etwa 75-minütige Aufführung anzusehen. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Machado gehalten mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Michelbach. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet die Kirchengemeinde Untersteinbach ein Mittagessen und Getränke an. KULTUR IN Pfedelbach Mittwoch, , Uhr Konzert mit Annâweech Finf Lausbuawa im Herrakeller Die 20 beliebtesten Lieder und ein paar neue dazu. Herrnkeller Untersteinbach Karten 15 Euro, im VVK 12 Euro (Bürgerbüro Pfedelbach, Vorverkauf hat schon begonnen) Samstag, , Uhr Musik, Wein und Genuss mit dem MV Pfedelbach Hochwertige Weinprobe mit Weinen des Staatsweinguts Weinsberg, deftiges Vesper mit regionalen Produkten und dazu musikalische Unterhaltung durch den MV Pfedelbach und in schwäbischer Mundart. Kelter Windischenbach Karten nur im Vorverkauf ab September (Bürgerbüro Pfedelbach) zu 29,00 Euro

4 Nummer 30/2019 Seite 4 Aus der Gemeinde Aus den Ortschaften UNTERSTEINBACH Die Gemeinde Pfedelbach (ca Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei pädagogische Fachkräfte (m/w/d) unbefristet in Teilzeit (50 %) für die Kindertageseinrichtung Stobacher Kinderland in Untersteinbach und den Kindergarten Nonnenberg. Den vollständigen Ausschreibungstext entnehmen Sie bitte unserer Homepage Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleitung Frau Tanja Wilke, Tel / , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die Gemeinde Pfedelbach, Hauptstr. 17, Pfedelbach oder per Mail an gemeinde@pfedelbach.de. Beratung der gesetzlichen Rentenversicherung in der Gemeinde Jeden Donnerstag von Uhr und von Uhr, Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden vergeben unter der Telefonnummer 07941/68-149/-150/-212 oder Zusätzlich findet speziell zum Thema Altersvorsorge am Dienstag, der nächste Beratungstag statt. Achtung: Für diesen zusätzlichen Beratungstag ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich: Tel , Stefan Gundling. Altersjubilare Wir gratulieren herzlich Frau Anne Dengler, Weilerstraße 12, Ohnholz, am , zum 90. Geburtstag; Frau Rosemarie Funk, Baierbacher Straße 6, am zum 75. Geburtstag; Frau Annemarie Munz, Herbenberg Haus Nr. 1, Herbenberg, am zum 70. Geburtstag; Herrn Karl Gundel, Schumannstraße 7, am zum 90. Geburtstag; Herrn Gotthilf Ungerer, Römerstraße 30, Gleichen, am zum 75. Geburtstag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Dienstag, :00 Uhr Ortschaftsratssitzung vom 8. Juli 2019 Ortsvorsteher Manfred Metzger begrüßt die Ortschaftsräte, Bürgermeister Torsten Kunkel, die neu gewählten Ortschaftsräte sowie die Zuhörer und stellt fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde. Einwendungen gegen die Tagesordnung gibt es keine. Einwohnerfragen wurden keine gestellt. Für die Bedarfsanmeldung 2020 wurden folgende Punkte beantragt: Erneuerung der Stromverteiler im Campingplatz, Abbruch Gebäude Freibadweg 2, laufende Unterhaltung Minigolfanlage, Mittel für Zukunftswerkstatt 2030 bei Bedarf, neue Fliesen im Eingangsbereich der Festhalle, neue Schließanlage für die Festhalle/Bürgerhaus/Herrnkeller, Gehwegabsenkung an den Kreuzungen (es soll jährlich eine Kreuzung gemacht werden), WC-Anlage im Sportheim sanieren, Balkonfliesen am Sportheim austauschen. Feststellung von Hinderungsgründen der gewählten Ortschaftsräte: Es liegen keine Hinderungsgründe vor. Ehrungen: Andreas Sinzinger wurde für 10 Jahre und Werner Barth und Manfred Metzger wurden für 25 Jahre aktive Tätigkeit im Ortschaftsrat geehrt. Bürgermeister Kunkel würdigte die langjährige, engagierte und zuverlässige Arbeit von Ortsvorsteher Manfred Metzger. Verabschiedung der ausscheidenden Räte: Uta Kinkel, Werner Barth, Andreas Sinzinger und Manfred Metzger scheiden aus dem Ortschaftsrat aus. Ortsvorsteher Manfred Metzger bedankt sich bei den ausscheidenden Räten für die Mitarbeit im Ortschaftsrat, auch bei Agnes-Sophie von Tils, die als beratendes Mitglied an den Sitzungen teilgenommen hat. OV Metzger bedankt sich bei Klaus Dürr (Stellvertreter), Christine Grünemay-von Tils und bei BM Kunkel und der Verwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit. Im Anschluss konstituierte sich der neu gewählte Ortschaftsrat. Einführung und Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte: OV Metzger las die Verpflichtungsformel vor. Alle Ortschaftsräte gaben das Gelöbnis und es wurde durch Handschlag bekräftigt. Wahlvorschlag an den Gemeinderat zur Wahl des Ortsvorstehers: Klaus Dürr wurde vom Ortschaftsrat einstimmig gewählt. Wahlvorschlag an den Gemeinderat zur Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers: hier wurde Christine Grünemay-von Tils einstimmig gewählt. Verschiedenes: Wolfgang Eberle wird das Amt des Schriftführers übernehmen. Die neuen Ortschaftsräte werden über den Ablauf des Kinderfestes informiert. Ein Ortschaftsrat bemängelt Löcher in der Wacholderstraße. Wie geht es weiter mit der Zukunftswerkstatt 2030? Die Sprecher der Arbeitsgruppen werden an der nächsten Ortschaftsratssitzung am 25. Juli 2019 ihren Stand mitteilen. Es wird angeregt, eine Ortsgestaltungssatzuung zu erlassen. BM Kunkel äußert, dass das Stadtentwicklungsbüro prüft, ob Untersteinbach ein Sanierungsgebiet werden kann. Fundamt Fundsachen Kater aufgefunden (ae) Am wurde in Untersteinbach, auf dem Campingplatz, ein Kater aufgefunden: hellrot getigert, männlich, älter Das Tier wird derzeit beim Tierschutzverein Hohenlohe von ehrenamtlichen Mitgliedern versorgt. Wer das Tier vermisst oder ihm ein neues Zuhause geben möchte, kann sich gerne an den Tierschutzverein Hohenlohe unter Telefon 07942/ wenden.

5 Nummer 30/2019 Seite 5 Aktive Seniorenszene Pfedelbach SeniorenMobil Das SeniorenMobil fährt jeden Donnerstag von 7.30 bis Uhr. Die Anmeldung muss immer am Dienstag davor in der Zeit von 8.00 bis Uhr erfolgen. Die Rufnummer für die Anmeldung lautet: 01 51/ Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach Freitag, 26. Juli Uhr Gottesdienst im Seniorenheim im Löwengarten mit Pfarrer Konrad Köhnlein, Angehörige und Gäste sind herzlich willkommen Samstag, 27. Juli Uhr kirchliche Trauung und Taufe in Pfedelbach (Pfarrer Konrad Köhnlein). Im Gottesdienst werden Patrick und Sandra Lehmann, geb. Tutschek getraut und Eliah Bela Lehmann getauft. Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst in Pfedelbach (Prädikantin Alexandra Seiler-Sahm) Beginn der großen Sommerferien. Es finden keine Gruppen und Kreise statt! Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach - Waldenburger Triathlon Am vergangenen Sonntag starteten vier Staffelmannschaften der Evangelischen Kirchengemeinde Pfedelbach beim Waldenburger Triathlon. Teilweise waren es Starter, die auch schon in der kirchlichen Laufgruppe laufen oder einfach Menschen, die mit der Kirche verbunden sind, Spaß am Sport und am Gemeinschaftsgedanken haben, Mitglieder bei uns sind oder auch nicht. Und das Resultat kann sich sehen lassen: Alle unsere Teams konnten sich in der vorderen Hälfte platzieren. Etliche von unseren Sportlern waren das erste Mal dabei und alle bereiteten sich schon seit Wochen darauf vor. Bei guten äußeren Bedingungen stürzten sich die Athleten von 50 Staffelteams zu Beginn des Wettkampfes in den Neumühlsee. Unsere vier Schwimmer und Schwimmerinnen kamen alle sehr gut durchs Wasser. Schon nach knapp 9 Minuten hatte unser schnellster Schwimmer, Günter Plappert, die 500 m bewältigt und übergab an seinen Radfahrer Tobias Steffl. Die Schwimmerinnen der anderen Teams (Anette Benner, Sina Eichelroth und Verena Jaitner) folgten kurz darauf. Somit war bereits am Anfang eine sehr gute Basis für die Radler und die rund 20 km lange Radstrecke gelegt. Luca Steffl, eigentlich eher Mountainbiker, fuhr mit dem geliehenen Rad seines Onkels auch gleich mit 39:01 min die insgesamt sechstschnellste Zeit. Auch Bernd Megerle und Tobias Steffl fuhren mit etwa 40 bzw 42 Minuten super Zeiten. Noch etwas schneller als Luca konnte Christian Dengler, der von Anette Benner auf die Strecke geschickt wurde, die Strecke bewältigen. Er übergab dann auch als Dritter in der Wechselzone an den Läufer Till Federolf, der noch am Morgen nicht wusste, ob er trotz seiner Fußverletzung würde starten können. Aufgrund der Verletzung hielt er sich dann etwas zurück. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, auf der 5 km langen Strecke mit etwas über 17 Minuten die schnellste Laufzeit zu erreichen. Der Abstand zum Zweitplatzierten war aber doch etwas zu groß, sodass das Team Evangelische Kirche Pfedelbach II einen tollen dritten Platz erreichte. Zu diesem Zeitpunkt kam ein heftiger Schauer. Zuschauer und alle Läufer unserer weiteren Teams (Christel Gerlach, Tobias Gerlach und Helene Junghans) wurden triefend nass. Alle drei liefen ein starkes Rennen, insbesondere die beiden Damen wuchsen mit Zeiten deutlich unter 30 Minuten über sich hinaus. Zum Glück kam kurz danach wieder die Sonne und wärmte uns im Zielbereich wieder auf. Wir konnten dann den Zieleinlauf unseres einzigen Einzelstarters, Andreas Drautz, mitverfolgen, der in seinem ersten Triathlon eine tolle Finisher-Zeit von 1:22:23 erreichte und sich damit einen Platz im Mittelfeld aller Starter sicherte. Alle Teilnehmer genossen die Atmosphäre und waren sehr zufrieden mit diesem Event. Die Evangelische Kirche Pfedelbach präsentierte sich als tolle Gruppe. Aufgrund unserer gemeinsamen Teamtrikots fielen wir auf und konnten zeigen, dass Kirche nicht nur sonntags im Gottesdienst stattfindet. Kirchenwahl 2019 Mit Beginn des neuen Kirchenjahrs wird am 1. Advent die Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche durchgeführt. Wir wählen zum einen die Vertreter unserer Landessynode und zum anderen unseren Kirchengemeinderat hier vor Ort. Zu diesem Anlass wird eine Wählerliste angelegt. Gemeindemitglieder mit mehreren Wohnsitzen können in der Kirchengemeinde wählen, der sie bei der Wahl angehören möchten. Außerdem sind Sie hiermit aufgefordert, Wahlvorschläge zu machen oder sich zu überlegen, ob Sie nicht selbst als Kandidat/Kandidatin zur Verfügung stehen. Die Einreichungsfrist für die Synodalwahl endet am 4. Oktober, für die Kirchengemeinderatswahl endet die Frist am 25. Oktober Wählen darf man bereits mit 14 Jahren, also mit der Religionsmündigkeit. Sie haben die Möglichkeit, entweder am 1. Dezember zur Wahlurne zu gehen oder sich per Briefwahl zu beteiligen. Die Unterlagen dazu bekommen Sie automatisch mit den Wahlunterlagen mitgeschickt. Hintere Reihe v. l. n. r.: Helene Junghans, Christel Gerlach, Verena Jaitner, Till Federolf, Anette Benner, Sina Eichelroth, Luca Steffl, Tobias Steffl. Vordere Reihe: Christian Dengler, Günter Plappert, Tobias Gerlach. Auf dem Bild fehlt Bernd Megerle. Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach Freitag, 26. Juli Uhr Eucharistiefeier entfällt! Sonntag, 28. Juli Sonntag im Jahreskreis Sonder-Kollekte: Caritas International Hilfe für Syrien Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Klara Kolacinski In den Sommerferien (bis einschließlich 3. September) entfällt die Eucharistiefeier am Dienstag! Dienstag, 30. Juli Uhr Eucharistiefeier entfällt!

6 Nummer 30/2019 Seite 6 Donnerstag, 1. August Uhr Kirchenchor Sommerpause! Freitag, 2. August Uhr Krankenkommunion Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (+ Paul und Gertrud Jesionek und Thomas Zurek) Sonntag, 4. August Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Jahresrechnung 2018: Die Jahresrechnung 2018 liegt vom 25. Juli 2019 bis 8. August 2019 zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder während den Öffnungszeiten des Pfarrbüros auf. Evangelische Kirchengemeinde Untersteinbach Uhr Jungschar Untersteinbach wir übernachten heute!!! Uhr Teenkreis im Jugendraum wir streichen den Jugendraum und übernachten im Gemeindehaus (siehe nachstehend)! Im Anschluss an den Gottesdienst bietet die Kirchengemeinde Untersteinbach ein Mittagessen und Getränke an. Wegbeschreibung: (im Gewann Herrenwengeret) In Michelbach Richtung Obersteinbach fahrend und dann vor der eingezäunten Baumwiese rechts (beim Schmauderstein) abbiegen! Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe Sonntag, Uhr Gottesdienst für die ganze Familie, für Kinder findet ein altersgerechter Kindergottesdienst statt. Montag, ab Uhr Kreativteam, gemeinsames Basteln und Kreativsein. Es werden schöne Dinge für den Adventsbasar der Gemeinde hergestellt. Donnerstag, ab Uhr Bibel-/Gebetskreis Schwabbach, gemeinsam beten in Schwabbach, Schwabenstr. 30 in der Kapelle Haus zum Fels Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der Philadelphia- Gemeinde Hohenlohekreis in Pfedelbach, Kirschfeldstraße 15 statt. Jeder ist herzlich willkommen. Kontakt: Pastor Thomas Schmidt, Tel / , pastor@philadelphia-gemeinde.de oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: HARSBERG Unsere Vereine Sonntag, den 28. Juli Uhr Gottesdienst im Grünen in Michelbach mit Pfarrer Machado und Kinderkirche (bei der Feldhütte der Familie Pfisterer in Michelbach). Anschließende Bewirtung durch die Kirchengemeinde Untersteinbach (siehe nachstehend) Dienstag, den 30. Juli Uhr Kirchengemeinderatssitzung Tagesordnung: 1. Andacht 2. Protokoll 3. Kirchenpflege 4. Kirchengemeinderatswahlen 5. Kirche (Restinnenrenovierung) 6. Lesungen 7. Sonstiges Freitag, den 2. August Uhr Besuchsdiensttreffen wir wollen grillen! Gottesdienst im Grünen bei der Feldhütte der Familie Pfisterer in Michelbach Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst im Grünen der Kirchengemeinden Michelbach und Untersteinbach bei der Feldhütte der Familie Pfisterer in Michelbach am Sonntag, den 26. Juli 2019 um Uhr. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Machado gehalten mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Michelbach. Wanderverein Heuholz Zu unserer Wanderung am 11. August laden wir die Mitglieder und Wanderfreunde herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr bei Familie Anger in Unterhöfen zur Wanderung und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wer möchte, darf einen Salat oder Kuchen mitbringen. Jeder bringt Teller und Besteck selbst mit. Anmelden bei H. Frank, Tel /2988. HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987 Aktivitäten rund ums/im Bürgerhaus: mittwochs 8:30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus Uhr Jugendtheatergruppe, 7-10 Jahre -> findet erst Ende September wieder statt! Uhr Gymnastik (außer in den Ferien) freitags 8:30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus Montag, ab 19:30 Uhr Gemeinsam singen, Spaß haben Samstag, ab 14:00 Uhr Seniorennachmittag Grillfest

7 Nummer 30/2019 Seite 7 PFEDELBACH Concordia Pfedelbach Chor Cocopelli Chorproben jeden Donnerstag von Uhr im Mehrzweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. LandFrauen Pfedelbach Die LandFrauen Pfedelbach beteiligen sich auch dieses Jahr wieder am Kinderferienprogramm Pfedelbach/Öhringen/Zweiflingen. Wir backen mit den Kindern im Pfedelbacher Backhäusle Brot, Flachswickel, Nusshörnchen, Apfel- und Zwetschgenblooz und Pizza. Unterstützt werden wir wie immer von Bäcker Kurt Bauer aus Schuppach. Treffpunkt ist am Mittwoch, für die Helferinnen um Uhr in der Küche der Realschule Pfedelbach. Wir suchen noch Helferinnen, bitte bei Doris Bort unter Tel /36850 melden. Musikverein Pfedelbach Hallo, liebe Kinder! Der Musikverein Pfedelbach startet nach den Sommerferien mit neuen Blockflötengruppen! Hast du Spaß am Musizieren und kommst in die 1. Klasse? Dann melde dich doch bis zum 31. August bei: Franziska Planck Tel / oder 0151/ Bei Fragen dürfen deine Eltern mich gerne anrufen. Wir freuen uns auf dich! TSV Pfedelbach 1911 Sportabzeichen 2019 Wie in den vergangenen Jahren bietet der TSV Pfedelbach als eine Art Ferienprogramm die Abnahme des Sportabzeichens an. In den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination können die passenden Disziplinen ausgewählt werden. Die Abnahmetermine sind an folgenden Freitagen: 1. Termin: Freitag, Termin: Freitag, Termin: Freitag, Termin: Freitag, Termin: Freitag, und letzter Abnahmetermin ist am 6. Termin: Freitag, Treffpunkt ist um Uhr auf dem Rasensportplatz Nähe Kalkhüttle bis ca Uhr. Die Langstreckenläufe und den Hochsprung nehmen wir im TSG- Stadion in Öhringen ab. Termine für die Langstrecke Radfahren und den Radsprint werden nach Bedarf vereinbart. Infos werden an der Kalkhütte-Türe angeschlagen. Die Schwimmdisziplinen können in jedem Freibad abgenommen werden. Bitte den entsprechenden Nachweis mitbringen. Bei Dauerregen fällt die Abnahme aus und wird in der Regel auf den darauf folgenden Dienstag verschoben. Ein entsprechender Hinweis wird am Kalkhüttle angebracht. Über rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen, damit wir endlich mal die 100-Teilnehmer-Marke knacken. Ihre Andrea VANDALISMUS Sachbeschädigungen am Sportgelände nehmen kein Ende!!! Durch sinnlosen Vandalismus wurden in jüngster Vergangenheit die Sportstätten in Pfedelbach beschädigt und ein nicht unerheblicher Schaden angerichtet und es hört nicht auf! Am Sportplatz wurden weitere Sachbeschädigungen festgestellt. Am Fußballerheim wurden die Fassade und die Knochensteine mit blauer Farbe beschmiert. Auch die Tartanbahn wurde mit blauer Farbe beschmiert. In das Vordach des Fußballerheims wurde ein Loch geschlagen. Dem Verein entstehen durch diese sinnlose Zerstörungswut erhebliche Kosten! Wer Hinweise auf die Verursacher machen kann, bitte der Polizei, der TSV-Geschäftsstelle oder bei Alexander Frank unter oder per Mail an alexander.frank@tsv-pfedelbach.de melden. ABTEILUNG FUSSBALL Aktive: Die 1. Mannschaft gewann am vergangenen Donnerstag zu Hause ein Testspiel gegen den Verbandsligisten Calcio Leinfelden- Echterdingen mit 4:1. Der Sieg war auch in der Höhe verdient. Der Ehrentreffer für die Gäste fiel erst kurz vor Ende der Partie. Für den TSV waren 2x Marco Rehklau und 2x Nico Hütter erfolgreich. Marco Rehklau erzielte in dieser Szene die 2:0-Führung Am Sonntag, den war die Mannschaft dann zu Gast bei den Aramäern Heilbronn. Julian Krämer brachte den TSV mit zwei Toren in Führung. Kurz vor der Pause kamen die Aramäer zum Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit war die Luft raus und wir kassierten noch den 2:2-Ausgleich. Neuzugang Philipp Ehrle versuchte spektakulär mit einem Seitfallzieher ein Tor zu erzielen.

8 Nummer 30/2019 Seite 8 Die 2. Mannschaft hatte am Mittwoch, den ihr erstes Vorbereitungsspiel. Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Die ausführlichen Vorbereitungspläne beider Mannschaften gibt es auf unserer Homepage Weitere Vorbereitungsspiele sind geplant: 1. Mannschaft: So., um Uhr: Sportvg. Feuerbach (BZL) - TSV 1 So., um Uhr: FV Wüstenrot (BZL) - TSV 1 2. Mannschaft: Sa., um Uhr: FC Möckmühl (KLA) - TSV II Mi., um Uhr: SGM Neckarsulm/Obereisesh. (KLA) - TSV II Beide Teams sind in der Pokalrunde vertreten. Unsere 1. Mannschaft trifft im wfv-pokal auf den Verbandsligisten FSV Hollenbach. Das Spiel findet am Donnerstag, den 1. August um Uhr in Pfedelbach statt. Unsere 2. Mannschaft trifft in Runde 1 des Bezirkspokals auf die Sportfreunde Bühlerzell. Das Spiel findet am Samstag, den 10. August um Uhr in Pfedelbach statt. Die Landesligasaison startet am Sonntag, den mit einem Auswärtsspiel beim Unterländer Aufsteiger SV Leingarten. Die Kreisliga-A1-Saison startet eine Woche später am Sonntag, den mit einem Auswärtsspiel beim Bezirksligaabsteiger TSV Hessental. ABTEILUNG HANDBALL HSG HOHENLOHE Trainingsbesuch bei den Unicorns in Schwäbisch Hall Anfang Juli tauschten die Jungs der männlichen C1 im Rahmen der Saisonvorbereitung ihren Handball gegen einen Football ein, um bei einer Trainingseinheit der U16- und U15-Junioren der Schwäbisch Hall Unicorns mitzutrainieren. Körperlich stachen die Jungs schon zwischen den teilweise kräftig gebauten Footballern heraus, doch bei Pass- und Fangübungen konnten sie die Erwartungen der Coaches erfüllen und teilweise sogar übertreffen. Nach guten zwei Stunden Training war Schluss und die Jungs waren sich einig, dass Football eine coole und spaßige Abwechslung war. Vielen Dank an die Unicorns für das Training und die freundliche Betreuung! des Musenwettbewerbs fit zu sein. Dieser setzt sich aus Gesang/ Sketch, Koordination und einem Quiz zusammen. Neben Handball und Leichtathletik ist das eine weitere Kategorie, bei der man Punkte sammeln kann. Am Samstag, 13. Juli startete dann gegen 7.00 Uhr unsere weibliche D-Jugend in Richtung Beilstein. Nach der Begrüßung ging es für die Mädchen los, einige Mannschaften spielten im Stadion Handball, andere begannen mit Sprint, Weitsprung oder Koordination. Eltern und Betreuer feuerten die Sportler an. In spannenden Spielen wurden um Tore und Punkte gekämpft. Sonntags fand dann der Handballweitwurf statt. Auch wurden die Platzierungen der Jugenden ausgetragen. Am Ende belegte die weibliche D-Jugend einen tollen 4. Platz von 13 Mannschaften. Für die weibliche D-Jugend spielten: Jule Breuninger, Lisa Brosig, Sarah Frank, Ronja Herdle, Sophia Klein, Laura Zeitel, Fiona Betz, Klara Blachut, Lea Burazovic, Nele Luksch, Lena Megerle, Zoe Pohl und Ajshe Ymeri. Betreut wurde die Mannschaft u.a. von den B-Jugend-Spielerinnen Amanda Paulisch, Ina Luksch und Hannah Thrun. ABTEILUNG TURNEN AH Freitag, Uhr Turnen (G), Sporthalle an der Schanz Ferienprogramm: Treff am Bürgerstüble, um Uhr Radfahren Wandern Wandern Radfahren Radfahren Wandern Bezirksspielefest in Beilstein Wie jedes Jahr fand nach den Pfingstferien das Bezirksspielefest statt. Dieses Mal hatte die SG Schozach/Bottwartal die E- und D-Jugenden eingeladen. Auch die HSG war mit über 60 Handballern vertreten. Es ist jedes Jahr immer wieder etwas Besonderes. Seit Ende der Osterferien wurde in den Hallen der HSG Theater gespielt, Sketche geprobt und Lieder einstudiert, um für einen Teil VdK-Ortsverband Pfedelbach Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Pfedelbach! Am Samstag, 3. August findet unser allseits beliebtes Sommerfest statt. Dieses Jahr zum dritten Mal im oder um das Heuberger Bürgerhaus, je nach Wetterlage. Beginnen wollen wir um Uhr mit Kaffee und Kuchen wie im Vorjahr. Für ein leckeres Essen und ein gutes Getränkeangebot ist wie immer bestens gesorgt. Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchte, sollte uns das bei der Anmeldung gleich wissen lassen. Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens 28. Juli bei Silvia Müller-Skeide, Tel /747 oder Gertrud Krieger, Tel / oder 0172/ an. Bitte warten Sie mit Ihrer Anmeldung für das Sommerfest nicht bis zum letzten Tag, denn sollten zu wenige Anmeldungen vorhanden sein, so wären wir leider gezwungen, die Veranstaltung abzusagen. Auf rege Teilnahme freut sich Ihre Vorstandschaft. Bis dahin grüßt Sie im Namen der Vorstandschaft Gertrud Krieger

9 Nummer 30/2019 Seite 9 UNTERSTEINBACH Sing- und Liederkranz Untersteinbach Zur nächsten Singstunde treffen wir uns am kommenden Mittwoch um Uhr im Heinz-Bemmann-Saal. Nicht vergessen: Für Freitag, 26. Juli haben wir unser Grillfeschtle terminiert. TSV Untersteinbach Sport in der Gemeinschaft genießen! SPORTABZEICHEN 2019 An alle, Kinder Jugendlichen Erwachsenen, ab Jahrgang 2013 und älter. Wer hat wieder Interesse und Lust, das Sportabzeichen zu machen? Der TSV Untersteinbach bietet in 2 Sportwochen folgende Abnahme- und Übungstermine an. Treffpunkt: Sporthalle in Untersteinbach Termine: Donnerstag, 25. Juli; Freitag, 26. Juli im Juli Beginn Uhr Dienstag, 10. September Donnerstag, 12. September Freitag 13. September im September Beginn Uhr Bitte wegen möglicher Änderungen und Informationen auch den Aushang am Freibad und am Vereinsheim beachten. Als Ansprechpartner steht Hermann Dürr, Tel /2166 zur Verfügung. Aus den Nachbargemeinden Sommerfestival im Hofgarten Hohâloher Helden Patrice Gerlach Am Donnerstag, den 25. Juli, um Uhr, kommt der Liedermacher Patrice Gerlach auf das Sommerfestival im Hofgarten, auf die Öhringer Allmand meldete er sich bei der Castingshow The Voice of Germany an und überzeugte mit einer Stimme ganz Deutschland. Dies hat dem einst so schüchternen Sänger Selbstbewusstsein gegeben, weshalb er nun mit seiner eigenen Musik durchstarten und möglichst viele Menschen erreichen möchte. Patrice versucht auf einer besonderen Art und Weise die Menschen mit gefühlvollen Texten zum Nachdenken zu bringen. Die Veranstaltung ist in der Dauerkarte enthalten, Eintritt an der Abendkasse 5. HISS Polka für die Welt Polka für die Welt heißt es bei HISS, am Freitag, den 26. Juli, um Uhr, auf dem Sommerfestival im Hofgarten in Öhringen. HISS präsentieren zeitgemäße Seemannslieder, Piratenpolkas, Südsee-Ska und Tiefsee-Tango. Auf ihrem achten Album erzählen HISS endlich von ihren unglaublichen Erlebnissen auf den Meeren und in den Häfen, von der harten Arbeit an Deck und im Maschinenraum, von der Nützlichkeit des Rums, von Schiffbruch, Abschied und Heimkehr. Die Veranstaltung ist in der Dauerkarte enthalten, Eintritt an der Abendkasse 15. Radio Europa Together in music Radio Europa startet am Samstag, den 27. Juli, um Uhr, auf dem Sommerfestival im Hofgarten, schon mit dem ersten Takt einen musikalischen Höhenflug über den ganzen Kontinent. Die vielfach ausgezeichneten Musiker senden auf breiter europäischer Welle. Mit Tiefe und Virtuosität zaubern sie die Klänge vieler Länder im 5-Minuten-Takt auf die Bühne, mischen Bekanntes mit Kuriosem. Am Ende steigen sogar die großen Komponisten der Klassik mit ein - die Musik überwindet alle Grenzen. Kooperation mit der Kulturstiftung Hohenlohekreis. Die Veranstaltung ist in der Dauerkarte enthalten, Eintritt an der Abendkasse 15. Picknick in Weiß Im Hofgarten-Rondell Das Picknick in Weiß kennt nur eine Regel und einen Dresscode: Alles soll ganz in weiß sein. Tragen Sie am 28. Juli, von bis Uhr, Weiß, bringen Sie weiße Dekoration mit, packen Sie Ihr schönstes Geschirr und Ihr zubereitetes Essen ein. Das barocke Ambiente des Hofgartens bietet mit weiß gedeckten Tischen und Programm den stilvollen Rahmen. Umrahmt wird dieser Tag von den Künstlerinnen Manon & Co. Manon & Co. ist ein Damentrio, das Ihnen passend zum Picknick ein Musikerlebnis aus gehobenem Swing, Jazz, Evergreens, Rock und Pop bieten wird, schlicht aus allem, was außer klassischer Musik sonst noch mit Streichquartett gespielt werden kann. Der Eintritt ist frei. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 4. August Veranstaltungskalender Öhringen August 2019 Bis , zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Foto-Ausstellung im Treppenhaus: Dialog, Rathaus Öhringen, Treppenhaus Bis , sonntags 11:00 bis 17:00 Uhr, Sonderausstellung: Feuerwehr für Kinder, Liebhaber und Sammler aus der Spielzeugsammlung von Eugen Heckmann, Weygang-Museum Öhringen, Karlsvorstadt Bis , im Hofgarten das Sommerfestival (jeweils Donnerstag bis Samstag/Sonntag , 18:00 bis 22:00 Uhr: 90er-Party am Ohrn-Beach anlässlich des 25-jährigen Jubiläums als Große Kreisstadt , 11:00 bis 17:00 Uhr: Artificium Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Römergruppe Numerus Aureliensis, Weygang- Museum Öhringen Landratsamt Hohenlohekreis Rückblicke und Ausblicke Mit einem bunten Programm verabschiedet sich der Abiturjahrgang der Richard-von-Weizsäcker-Schule Ernste Worte standen am Beginn eines heiteren und harmonischen Abends in der Öhringer KULTURA, der dem Rückblick auf eine lange Schulzeit und den Ausblick in eine noch ungewisse Zukunft gewidmet war: die Verabschiedung der Abiturientinnen

10 Nummer 30/2019 Seite 10 und Abiturienten der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen. Auf die zunehmend verschwindenden Grenzen zwischen Geschmacksurteil, Meinung und Aufruf zum Handeln wies Schulleiter Uwe Stiefel in seiner Begrüßungsansprache hin und rief seinen Abiturjahrgang dazu auf, mit dem erworbenen Wissen verantwortungsvoll umzugehen. Natürlich gab es auch wieder die traditionellen Neckereien zwischen Agrarwissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern also den beiden Profilen der Beruflichen Gymnasien an der Richardvon-Weizsäcker-Schule; sie zeigten indes einmal mehr den harmonischen Zusammenhalt einer Schule mit vielen Schulformen, aber einem gemeinsamen Geist. Und der kam nicht zuletzt am immer wieder geäußerten Dank an die Lehrerinnen und Lehrer der Schule zum Ausdruck, von denen sich die jungen Leute während ihrer dreijährigen Oberstufenzeit getragen und unterstützt wussten. Mit großem Erfolg: Denn am Ende des Abends konnten 18 Sonderpreise für besondere Leistungen in einzelnen Fächern vergeben werden, bevor die beiden besten Absolventinnen mit einem Notendurchschnitt von 1,0 geehrt wurden. Nach vielen musikalischen Darbietungen, Ehrungen und Zeugnisübergaben erklang vielsagend und passend Frank Sinatras My way, bevor sich die Abiturienten und ihre Gäste kurz vor Mitternacht in die warme Sommernacht verabschiedeten: Geprägt war der kurzweilige Abend von der Freude über den Erfolg, aber auch von Wehmut über das Ende der Schulzeit an der Richard-von-Weizsäcker- Schule, von der nicht wenige der Abiturientinnen und Abiturienten sagten, dass sie sie schon jetzt vermissen. Professor an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Vogelzug und Fragen zur Populationsdynamik und zum Artenschutz in der Ornithologie. Berthold beleuchtete mit aufrüttelnden Zahlen und provokativen Worten Gründe für den dramatischen Artenschwund: Gehen Sie mit einem Körnerfresser in ein Mais- oder Weizenfeld und fragen ihn, was er zu fressen findet. Da wird er ihnen sagen: Gar nichts! Denn da gibt s nichts mehr. Dagegen fanden sich in den Weizenäckern um 1950 in Deutschland ca. 1 Mio. Tonnen Sämereien von Wildkräutern. Wie notwendig allein aus Sicht einer umweltverträglichen Schädlingsbekämpfung eine hohe Vogeldichte ist, belegte er damit, dass drei Kohlmeisenpaare je Hektar während der Jungenaufzucht bis zu 50 % aller Schädlingsraupen vertilgen, wie zum Beispiel den Frostspanner. Doch er brachte auch konkrete Beispiele vom Bodensee, wie dem fortschreitenden Artenschwund erfolgreich Einhalt geboten werden kann. Seit seiner Emeritierung im Jahr 2004 wirkt er im Stiftungsrat der Heinz Sielmann Stiftung mit und gab den Anstoß für den Biotopverbund Bodensee (BVB). Die Heinz Sielmann Stiftung schafft seit 2004 ein Netz von neuen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen in Sielmanns Biotopverbund Bodensee. Die Tier- und Pflanzenbestände sollen sich erholen und verschwundene Arten sollen zurückkehren können. Dieses Projekt stellt den umfangreichsten Großversuch dar, der im Hinblick auf die Rettung der Artenvielfalt durchgeführt werden konnte. Grundlage dafür ist ein im Jahre 1988 vorgestelltes neues Naturschutzkonzept: Renaturierung von etwa zehn Prozent der Fläche im Bereich jeder Gemeinde und dadurch Schaffung eines bundesweiten Biotopverbundes, basierend auf Oasen aus Menschenhand jeder Gemeinde ihr Biotop. Zwischenzeitlich wurden auf 500 Quadratkilometern Fläche über 100 Einzelprojekte an 44 Standorten gemeinsam mit den Städten und Gemeinden aus ganz Deutschland im Wert von etwa fünf Millionen Euro realisiert. Im voll besetzten Dörzbacher Universum kamen die markigen Worte Professor Bertholds beim Publikum größtenteils gut an. Die Frage, was daraus nun vor Ort folgen wird, konnte aber auch nach lebhafter Diskussion noch nicht beantwortet werden. Der diesjährige Abiturjahrgang der Öhringer Richard-von-Weizsäcker-Schule Jeder Gemeinde ihr Biotop Vortrag von Prof. Dr. Peter Berthold über ein neues Naturschutzprojekt zur Wiederbelebung der Artenvielfalt Auch im Hohenlohekreis nimmt der menschliche Nutzungsdruck auf die Landschaft schon seit Jahrzehnten zu. Flächenverbrauch sowie die Intensivierung von Landund Forstwirtschaft haben dazu geführt, dass vielerorts Lebensräume von Tieren und Pflanzen verloren gingen und nur noch kleine, isolierte Flächen übrig geblieben sind. Um dem entstandenen Artenrückgang entgegenzuwirken, könnten in Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung Naturschutzprojekte ins Leben gerufen werden. Dank der Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Arnulf von Eyb lud der Landschaftserhaltungsverband Hohenlohekreis e.v., Prof. Dr. Peter Berthold, nach Dörzbach ins Universum ein, damit dieser für seine Ideen zu einem deutschlandweiten Biotopverbund werben kann. Prof. Berthold ist von Haus aus Zoologe, im Besonderen jedoch Verhaltensforscher und Ornithologe, leitete lange Jahre die Vogelschutzwarte in Radolfzell, eine Zweigstelle des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen und war Nächster Schritt zum Kompetenzzentrum für Logistik Fachklasse für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung an der Kaufmännischen Schule Künzelsau Zum kommenden Schuljahr 2019/2020 wird im Hohenlohekreis an der Kaufmännischen Schule Künzelsau eine Fachklasse für Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung eingerichtet. Startschuss für die Fachklasse: Der Drehscheibentag der Logistik in Künzelsau. Von l. n. r.: Andrea Marongiu (Geschäftsführer VSL), Gerald Bollgönn (Schulleiter Kfm. Schule KÜN), Hr. Roland Rüdinger (Vizepräsident VSL), Holger Tenfelde (stellv. Geschäftsführer VV), Patrick Wagner (Abteilungsleiter Kfm. Schule KÜN), Fabian Flügel (stellv. Schulleiter Kfm. Schule KÜN) Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und

11 Nummer 30/2019 Seite 11 verkaufen Transport- sowie logistische Dienstleistungen. Sie sind das Rückgrat der Logistikbranche. Wenn irgendwo auf der Welt Güter von A nach B transportiert werden, haben Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung die Fäden des Transportprozesses in der Hand. Ausbildungsunternehmen sind Speditionsunternehmen mit Land-, Luft- und/oder Seefracht sowie Lkw-Frachtführer, aber auch Unternehmen der Industrie und des Großhandels. Hier fungieren die Kaufleute als wichtige Schnittstelle zu den verschiedenen Transportdienstleistern oder organisieren die Inhouse-Logistik der Unternehmen. Unterstützt und gefördert wird die Ausbildung am Standort Künzelsau vom Verband Spedition und Logistik Baden- Württemberg e.v. (VSL) und dem Verband des Württembergischen Verkehrsgewerbes e.v. (VV BW). Die Fachklasse für Spedition ergänzt das bisherige Logistikausbildungsangebot an der Kaufmännischen Schule Künzelsau mit den Ausbildungsgängen Fachlagerist/-in und Fachkraft für Lagerlogistik optimal, sodass dort zum kommenden Schuljahr der Schritt zu einem Kompetenzzentrum für Logistik vollzogen werden kann. Weitere Informationen und Ausbildungsunternehmen sind unter zu finden. Entscheiden, wozu Technik nützt und wozu nicht Absolventen an der Gewerblichen Schule Öhringen verabschiedet Bei der Zeugnisübergabe und der Ehrung der Preisträger werden auf der Leinwand Bilder aus den Anfangstagen des Schulbesuchs und damit auch die Veränderungen während der 4 Jahre Technikerschule gezeigt, was bei den Gästen für spontane Erheiterung sorgt. Dennis Bräuninger erhält als Jahrgangsbester die Leistungsmedaille der Gewerblichen Schule. Im Anschluss gibt es beim gemeinsamen Grillen noch jede Menge Zeit für Gespräche und manche Anekdote aus der Schulzeit an der Gewerblichen Schule Öhringen. Das nächste Treffen steht bereits fest: Die Technikermesse des nächsten Technikerjahrgangs. Belobigungen erhielten: Vladimir König, Daniel Papenbrock, Waldemar Scherer, Christian Sturm, Simon Veigel, Eduard Zwetzich. Preise erhielten: Dennis Bräuninger, Steffen Dierolf, Sebastian Frank, Sebastian Kandora, Markus Steidle. Spenden für den guten Zweck Hohenloher Schüler erarbeiteten bei Mitmachen Ehrensache über Euro Aus der Aktion Mitmachen Ehrensache, die im Hohenlohekreis am 5. Dezember 2018 stattfand, konnte dieses Jahr ein Betrag von über an soziale Zwecke gespendet werden. Dafür haben 271 Schülerinnen und Schüler aus dem Hohenlohekreis bei rund 130 verschiedenen Arbeitgebern fast Arbeitsstunden geleistet. Die staatlich geprüften Techniker der Gewerblichen Schule Öhringen mit den Unterrichtenden Hütet euch vor den Technikern! Mit der Nähmaschine fangen sie an und mit der Atombombe hören sie auf. Mit diesem Zitat von Charles Pagnol begrüßt Schulleiter Wolfgang Roll die frisch gebackenen staatlich geprüften Techniker der Fachschule für Technik an der Gewerblichen Schule Öhringen, eine der zwei Gewerblichen Schulen des Hohenlohekreises. Jedoch haben Sie, werte Absolventen, die Eignung zu unterscheiden, wozu die Technik nützt und wozu nicht, setzt er hinzu. Firmen setzen auf staatlich geprüfte Techniker, die Positionen im mittleren Management besetzen. Die meisten arbeiten in dem Betrieb weiter, in dem sie während ihrer vierjährigen Technikerausbildung beschäftigt waren. Viele haben bereits die Stelle des Technikers in Aussicht. Die Kurzumfrage der entspannten Feierstunde zeigt: Der staatlich geprüfte Techniker ist Aufstiegsfortbildung und Sicherung des derzeitigen Arbeitsplatzes durch Zusatzqualifikation gleichermaßen. Sich im Kontext von Industrie 4.0 seine Intuition zu bewahren, sich nicht im engen Korsett einer Maschine zu bewegen, das gibt Oberstudiendirektor Roll den Technikern mit auf den Weg und wünscht viel Erfolg, Glück und Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg. Abteilungsleiter Dr. Georg Pflästerer nennt Zahlen, Daten und Fakten zum bisher größten Absolventenjahrgang und wünscht den 27 erfolgreichen Absolventen mindestens doppelt so viel Erfolg, wie jeder sich selbst zutrauen würde. Klassenlehrer Andreas Kaiser blickt auf vier Jahre Ausbildung parallel zum Beruf zurück und betont die Bedeutung des höchsten Bildungsabschlusses an der Gewerblichen Schule, denn der staatlich geprüfte Techniker ist international dem Bachelor gleichgestellt. Die Botschafterinnen der Aktion Mitmachen Ehrensache erklären, was die Aufgaben eines Botschafters sind (v. l.: Mila Drescher, Carolin Holz, Fleur Eberle, Kelly Steinwedel) Im Rahmen einer kleinen Feier in der Pestalozzi-Schule Pfedelbach wurde Mitte Juli 2019 das Spendengeld übergeben. An wen, das durften vorab die Botschafter der Aktion entscheiden. Botschafter der Aktion engagieren sich für Mitmachen Ehrensache, indem sie gemeinsam mit dem Jugendreferat des Landkreises die Aktion bewerben und sich an der Organisation vor Ort beteiligen. Sie stellen die Aktion in den verschiedenen Schulen im Landkreis vor und sind an der eigenen Schule Ansprechpartner für alle Interessierten. Im Hohenlohekreis wurde das erarbeitete Geld diesmal an sechs Organisationen und Projekte gespendet: die Versorgung von Schulen und Familien in Bangladesch mit Wasserfiltern (Lichtbrücke e.v.), die Unterstützung von Schulkindern in Indien (Uppahar e.v.), die Hilfe einer Kinder- und Jugendgruppe in Kolumbien (Ärzte für Subachoque e.v.), der Aufbau eines Kinderheims in Indien (Uppahar e.v./babyhaus Rosa) sowie für Projekte der Jugendarbeit im Hohenlohekreis (Mitmachen-Ehrensache-Fonds). Zum ersten Mal dabei ist das Projekt QUADKINDER. Das ist eine Gruppierung mit über 500 Fahrern in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz, die es sich zum Ziel gesetzt hat, benachteiligten Kindern ein tolles Erlebnis zu ermöglichen, indem sie auf erlebnisreiche Quad-Touren mitgenommen werden. Die Botschafterinnen Mila Drescher, Carolin Holz, Fleur Eberle und Kelly Steinwedel überreichten die Schecks an die Vertreter der Hilfsorganisationen. Jede Organisation berichtete über die jeweiligen sozialen Projekte, die mit dem Geld unterstützt werden sollen. Rajat Kumar Pani von Uppahar e.v. war zum ersten Mal bei der Feier anwesend, da er normalerweise in Indien lebt. Auf

12 Körperpflege/Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Hilfen Auf Wunsch bevorzugte TP/KZP/VS- Hilfen Englisch bedankte er sich herzlich bei all den Jugendlichen, die mit ihrem Engagement den Schulbesuch von Kindern in Indien ermöglichen. Fabian Esterle und Ralf Worbis von den QUAD- KINDERN freuten sich ebenso sichtlich über den Scheck und erklärten, das Spendengeld werde mittels eines Gutscheins von der Fa. Motorrad- und Quadfactory Umbach GmbH in Pfedelbach- Windischenbach für entsprechende Schutzausrüstung, Helme und Nierengurte für die Kinder verwendet. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler, die beim Aktionstag mitgemacht hatten, ein Zertifi kat und ein kleines Präsent. Die Rektorin Ulrike Müller dankte ihren Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz und freute sich darüber, dass die Pestalozzi-Schule Pfedelbach der Austragungsort für die Spendenübergabefeier sein durfte. Auch Yasemin Serttürk, Kreisjugendreferentin und Leiterin des Aktionsbüros, dankte den Jugendlichen. Ein Dank galt ebenso dem Rotary Club und der Sparkasse Hohenlohekreis, welche die Aktion bereits seit vielen Jahren unterstützen. Ein Hoch auf uns an der Richard-von-Weizsäcker-Schule Ihr Pflegedienst für eine umfassende Versorgung in Ihrem Zuhause aus einer Hand. Essen auf Rädern Hausnotruf Beratungsbesuche 24 Stunden erreichbar für unsere Kunden menschlich zuverlässig - kompetent Seniorenheimat Ambulant, Bernd Bareis, Heiko Röwer Öhringen, Münzstr. 93, Tel / info@hsh-seniorenhilfe.de, Abschlussfeier der Zweijährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Labortechnik Die beiden Abschlussklassen mit ihren Klassenlehrerinnen Das Foyer der Richard-von-Weizsäcker-Schule war geschmückt, die Schüler hatten sich schick gemacht: Junge Damen in schönen Ballkleidern, junge Herren im Anzug - die Jugendlichen wirkten erwachsen, gelöst und stolz. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Labortechnik auch allen Grund: Sie feierten ihren Schulabschluss. Eltern und Freunde freuten sich mit ihnen über die bestandene Fachschulreife, die der mittleren Reife entspricht und den Absolventen viele Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung eröffnet sei es im Rahmen unterschiedlichster Berufsausbildungen oder an weiterführenden Schulen. So bleiben auch einige von ihnen an der Richard-von-Weizsäcker-Schule, um am sozial- bzw. agrarwissenschaftlichen Gymnasium das Abitur zu machen. Gemeinsam hatten die beiden Klassen ein buntes Programm zusammengestellt: Wohlbekannte Klänge von Johann Sebastian Bach am Klavier, Gesang, Tanz sowie eine Judo-Performance bildeten den feierlichen Rahmen für die lang ersehnte Zeugnisübergabe. Zwei Schüler konnten sich ihr Abschlusszeugnis sogar mit einem Preis vergolden, acht mit einer Belobigung versilbern. Besonders voll wurde die Bühne, als sich die Klassensprecherinnen stellvertretend für ihre Mitschüler bei allen Fachlehrerinnen und Fachlehrern bedankten: Wir haben uns an der Richard-von-Weizsäcker-Schule angenommen gefühlt, so wie wir sind, weil wir uns jederzeit an unsere Lehrerinnen und Lehrer wenden konnten. Sie hatten immer ein offenes Ohr für uns. Zum Abschluss sangen die Schüler alle gemeinsam den bekannten WM-Song Ein Hoch auf uns, der das über die vergangenen zwei Jahre gewachsene Wir-Gefühl wohl am besten zum Ausdruck bringt. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum weitere Fördergelder für den Hohenlohekreis Im regulären Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 2019 erhalten Projekte aus dem Hohenlohekreis beinahe 2,8 Millionen Euro an Fördergeldern. Weitere Anträge können nun aus sogenannten Rückfl ussmitteln bedient werden. Dabei fließen in den Hohenlohekreis nochmals über Euro. Damit gewinnt das ELR für die Innenentwicklung und Grundversorgung unserer ländlich geprägten Orte hier im Hohenlohekreis zunehmend an Bedeutung, freut sich Landrat Dr. Matthias Neth. Derzeit können Anträge für das aktuelle ELR-Jahresprogramm 2020 bei den Bürgermeisterämtern eingereicht werden. In den meisten Städten und Gemeinden im Hohenlohekreis läuft die Frist noch bis zum 13. September Für die Priorisierung der Anträge sind die Projektqualität, die Vollständigkeit der Unterlagen, die zügige Umsetzung der Maßnahmen und daraus folgend ein rascher Mittelabruf entscheidend. Auskünfte zu den Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung sind bei den Bürgermeisterämtern erhältlich. Ansprechpartner im Landratsamt Hohenlohekreis ist Herr Hellemann, Hellemann-Brenner@hohenlohekreis.de, Telefon Antragsvordrucke und weitere Informationen können unter ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx abgerufen werden. Hintergrund: Ziel des ELR ist es, im ländlichen Raum attraktive Ortskerne zu schaffen, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen und eine wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Umnutzungen leer stehender Gebäude zu Wohnraum, Aufstockungen, umfassende Sanierungen und die Schließung von Baulücken im Ortskern tragen zur Nachverdichtung bei und stehen im Fokus der Förderung. Dies gilt auch für Siedlungsflächen der 60er-Jahre, sofern diese mit dem Ortskern zusammengewachsen sind und einen entsprechenden Entwicklungsbedarf nachweisen. Für den Förderschwerpunkt Wohnen werden daher voraussichtlich etwa die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt. ELR-Projekte, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe wie z.b. Holz als Baustoff einsetzen, können einen um fünf Prozentpunkte erhöhten Fördersatz erhalten. Neben der Förderung für die Schaffung von eigengenutztem Wohnraum können auch Mietwohnungen zur Fremdvermietung in Bestandsobjekten berücksichtigt werden. Generell gilt, dass in dem betreffenden Ort kein förmlich festgesetztes Sanierungsgebiet ausgewiesen sein darf. Ausnahme sind Orte in einer LEADER-Kulisse. Die Kommune muss die Aufnahme des Ortes oder der Gesamtgemeinde in das ELR beantragen. Ein wesentlicher Standortfaktor für den Ländlichen Raum ist die wohnortnahe Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen. Deshalb werden im Förderschwerpunkt Grundversorgung der Erhalt von Dorfgasthäusern, Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien und weiterer Handwerksbranchen sowie die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung vorrangig berücksichtigt. Im Förderschwerpunkt Arbeiten können Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten Zuwendungen erhalten für Verlagerungen aus Gemengelagen sowie Reaktivierung von Gewerbebrachen, Umnutzungen, Betriebserweiterungen und Neuansiedlungen, wenn hierdurch neue Arbeitsplätze geschaffen oder bestehende Arbeitsplätze gesichert werden.

13 Öffnungszeiten: Mittwochs von bis Uhr und samstags von 8.00 bis Uhr Seehof Bretzfeld-Waldbach Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Mobil: 01 77/ , Fax / info@hofmetzgerei-meister.de Angebot für Samstag, den und Mittwoch, den Schweinehals auch als Steak mariniert 1 kg 8,50 E Schweinekotelett 1 kg 7,00 E Rostbraten 1 kg 20,00 E Hausmacher Leberwurst und Blutwurst 1 kg 6,50 E Saitenwurst 1 kg 9,00 E Lyoner 1 kg 8,50 E Gerauchter Schweinebauch 1 kg 6,50 E KG Einladung zum 56.Reitturnier 02. bis 04. August in Öhr. Cappel Fr. ab Uhr Springen und Dressur Uhr 6. Cappler "Besenabend" Besen Banzhaf (Siebeneich) und "Schanzenrebellen Sa. ab Uhr Springen und Dressur Uhr Live-Party-Band "TETs So. ab Uhr Springen und Dressur ca Uhr Schaunummer Große Quadrille des RFV Sa und So nachmittags Springprf. Kl. S* So nachmittag Dressurprf. Kl. S* auf neuen 60m-Viereck Für beste Bewirtung und gute Unterhaltung ist wie immer gesorgt. Eintritt f r e i! Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! Christian Stengel Pfedelbach, Tel / oder /81 30 Kündigen Sie RECHTZEITIG Ihre Betriebsferien an!! Der Verlag Langeweile in den Ferien? Kreativ-Angebot in der Kunst-Werk-Statt Mit kreativen Techniken geht es darum, die Begabungen jedes Kindes zu finden und zu fördern, die damit gemachten Erfahrungen stärken den individuell künstlerischen Ausdruck und besonders das Selbstvertrauen und damit eine gesunde Entfaltung der ganzen Persönlichkeit. Die nötige Grundlage dieser Fähigkeiten ist die Kreativität, die sich im Atelier, garantiert ohne Noten, wertfrei entfalten darf. CREATE YOUR NAME Für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Mit viel Fantasie lassen wir aus unseren Namen eigene Kreaturen entstehen und hauchen Ihnen mit jeder Menge Ideen und Farbe neues Leben ein. Los geht`s verwandelt eure Namen. Mitzubringen: Kleidung, die farbig werden darf. Dienstag oder Donnerstag: jeweils von bis Uhr Termine: /22.8 / /29.8. Kosten: 15 Euro / Termin inkl. Material, fällig bei Kursbeginn Bitte Anmeldung per bis , da TN-Zahl begrenzt. Kelterstraße Pfedelbach - Atelier, 1. Stock Telefon / info@atelier-lernen-therapie.de

14 Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Frank Götzinger (Straßenbaumeister) Am Bahnhof Waldenburg Telefon: 0172/ Geöffnet vom 26. bis ab Uhr. May-Eyth-Straße Pfedelbach / info@gentec.net Facebook Gentele Events Willkommen auf unserer Sonnenterrasse mit frischen Sommergerichten, knackigen Salaten und leckeren Eis-Kreationen oder wählen Sie aus unserer reichhaltigen Speisekarte. Feiern aller Art in schönem Ambiente. Reservierung unter Telefon /22 07 oder / Club Gentele Programmhinweis unter Facebook Gentele Events oder Mäh- und Mulcharbeiten Hochgras.de Tel / Besondere, schöne Grabmale finden Sie unter: Braunsbach GRABMALE Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof! Wir sind Hersteller von Fensterelementen, Fassaden und Haustüren in Holz, Holz-Aluminium, Aluminium sowie Kunststoff und suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: Vorarbeiter/-in für die Abteilung Holzlager Ihre Aufgaben: eigenverantwortliche Überwachung und Leitung des gesamten Holzlagers Hölzer nach Fertigungslisten zusammenstellen sowie Massivhölzer optimiert zuschneiden und verleimen Anleitung von ein bis zwei Mitarbeitern Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung im Holzhandwerk mindestens 2-jährige Berufserfahrung Staplerschein Facharbeiter/-in im Wareneingang/Versand Ihre Aufgaben: sämtliche Tätigkeiten im Wareneingang/Versand Ihr Profil: abgeschlossene Berufsausbildung Staplerschein, Pkw-Anhängerführerschein Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per oder Post an: TREFZ GmbH Fenster- u. Fassadenbau Markus Trefz, Weidäcker 1, Wüstenrot Tel / , m.trefz@trefz-fenster.de BUONGIORNO! Wir laden zur ital. Woche mit Espresso und Cappuccino ein! Angebot vom : Il Manzo Rindfl eischspieße ital. Art 100 g 1,75 Rosmarin-Kräuter-Braten vom Schwein Tiere aus Freiluftstall 100 g 0,90 Salsiccia Bratwurst ital. Art 100 g 1,05 Salami Mailänder Art eigene Herstellung, naturgereift 100 g 1,55 Bio Kräuterharzkäse 100 g 1,95 Das Besondere diese Woche: weitere Köstlichkeiten: Ossobucco vom Kalb, Coppa, luftgetr. Salami, Pastrami, frische Hähnchen Hofmetzgerei Hack Lindelberg Windischenbach Telefon /16 39 Fax Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr Rote Johannisbeeren, Sauerkirschen Diese Woche Freitag und Samstag: Vollkornweckle, Laugenweckle, Körnerweckle, süßer Kuchen, Nussecken Am Freitag, 2.8. und Samstag, : Pariser Brot, versch. Dinkelweckle, süßer Kuchen, Flachswickel Vom bis ist unser Hofladen geschlossen. Es gibt auch keine Abokiste! Ab sind wir wieder für Sie da! Lindelbergfest am 31.8.und Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken

Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP. S Selbst-ständig werden. T Tat-kräftig handeln. E Eigen-Verantwortung übernehmen. P Positiv denken Mädchen-Wohn-Gemeinschaft STEP Das Wort STEP bildet sich aus den 1. Buchstaben von: S Selbst-ständig werden T Tat-kräftig handeln E Eigen-Verantwortung übernehmen P Positiv denken STEP ist eine Wohn-Gruppe.

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Krämermarkt, Ausstellungen u.a. statt. Vereinfachte Zulassungsvoraussetzungen,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 11.12.2009 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr