Oberurseler. Die ausgefallene Frohsinn-Sitzung zündete Von Beppo Bachfischer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberurseler. Die ausgefallene Frohsinn-Sitzung zündete Von Beppo Bachfischer"

Transkript

1 Oberurseler Immobiliengesuche Häuser + Villen Eigentumswohnungen Grundstücke Von diversen Auftraggebern aus Industrie, Handel, Banken und von vermögenden Privatpersonen Woche gesucht Kompetent * Zuverlässig * Schnell Auflage: Exemplare Ihr Partner für professionelle Immobilienbewertung Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Stierstadt, Oberstedten und Weißkirchen. Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon / 2-0 Telefax / Jahrgang Kalenderwoche 4 Stromkosten halbieren mit einer Solaranlage gewerblich & privat www. Telefon de The Magic of Dance der Zauber des Tanzes ist einer der Höhepunkte der Prunksitzungen des Karnevalvereins Frohsinn. Das Frohsinn- Ballett, das amtierender Deutscher Showtanz-Meister der Amateure ist, riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin. Fotos: Bachfischer Die ausgefallene Frohsinn-Sitzung zündete Von Beppo Bachfischer Oberursel. Auf das Protokoll müssen die Gäste des KV Frohsinn bei den Sitzungen dieses Jahr verzichten. Aber Sänger, Tänzer, Büttenredner, Musiker, Piraten, Schminktussis, Bienen, Nachbarskinder und Kreuzfahrer bieten ein Programm, das fünf Stunden lang für den Ausfall mehr als entschädigt. Entsetzte Gesichter im Saal, als die Frohsinn- Nachrichtenprecher Klaus Kleister (Thomas Sterzel) und Gundula Brause (Dominique Läufer) verkünden, dass zum ersten Mal in der 122-jährigen Geschichte des Vereins die Sitzung abgesagt werden muss. Frohsinn-Vorsitzender und Protokoller Stefan Remes muss sich noch von einer Operation erholen und Ronald Fries, der musikalische Leiter der Frohsinn-Sänger, wurde von der Hex geschossen. Dabei ahnte am Freitag noch niemand, dass auch Nanga Ebuku, der heimliche König von Orschel aus Kamerun (Michi Kukuruzowicz) kurzfristig die weiße Fahne schwingen musste, weil er sich von zu viel Elefantensülze den Magen verdorben hatte. Immerhin am Samstag war er wieder auf dem Posten. Wer konnte es Sitzungspräsident K.P. Hieronymi angesichts so widriger Umstände verdenken, dass er seine Moderation gleich komplett von seiner Festplatte löschte. Was keiner ahnen konnte: Die Sitzung nahm Fahrt auf und für K.P. Hieronymi kam es, wie es kommen musste: Er begrüßte Prinz Sabine I., verabschiedete Trainer und Betreuer von Garden, die noch lange nicht ans Aufhören denken, und steuerte mit Vollgas weitere Fettnäpfchen an. Man hoffte, die Tugend der Weisheit, die mit der Bad Homburger Prinzessin Ina I. Einzug in die Orscheler Narhalla hielt, könnte auf den Präsidenten noch positiv abfärben. Daraus wurde nichts. K.P. Hieronymi freute sich über den Besuch von Ina I. aus Bad Soden. Davon abgesehen, dass die Sodenia Linda heißt, wäre sie von einem Hofstaat, begleitet worden, nicht von Tugenden wenn sie überhaupt da gewesen wäre. Immerhin: Bis Samstag konnte auch K.P. Hieronymi die gelöschten Daten seiner Festplatte wieder aktivieren. Anders als beim Präsidenten arbeitete die Festplatte der Frohsinn-Sänger auf Hochtouren. Über Guugl, Juhtub, Fäsbuk holten sie unter der Leitung von Fries, der für die Sitzung die Hex in den Wind geschossen hatte, grandiose Texte auf bekannte Lieder zu aktuellen Themen hervor. Sie warnten: Beiß nicht gleich in jeden apple, sie klagten: In Ober-stedten muss der Fluglärm wohl grenzenlos sein, sie begrüßten die Queen als Olympia-Gastgeberin und neues Bond-Girl und sie versprachen angesichts der gelungenen Bahnhofsanierung: In den nächsten Jahren wenden wir uns wieder dem schebben Marktplatz zu. So herzerfrischend waren sie, dass es Remes beim Finale nicht mehr im Publikum hielt. Er stürmte auf die Bühne und sang ausgelassen mit: Viva Ursella! Ein weiteres Beispiel für die heilenden Kräfte der Fastnacht lieferte Tanja Bingenheimer, die sich bei der Generalprobe eine Verletzung zugezogen hatte, aber ihre Partnerin Jessica Eich beim gemeinsamen Funkentanz nicht im Stich lassen wollte. Die beiden boten mit ihrer flotten Vorführung den ersten optischen Höhepunkt, dem gleich auf ;Major Tom ein weiterer folgte mit dem Neon-Space-Tanz der 1 Tänzerinnen und einem Tänzer von den Minis. Nicht nur an ihnen wird die intensive Jugendarbeit im Verein sichtbar. Die Nachbarskinder Michelle Wilkinson und Alexander Ruppel pflaumten sich in der Bütt einfach köstlich an. Das Publikum amüsierte sich herrlich. Für die größte Überraschung allerdings sorgte die Jugendbrassband, die in ihrer Entwicklung seit der vergangenen Kampagne einen Quantensprung geschafft hat. Sie riss das Publikum im wörtlichen Sinn vom Hocker. Mancher Verein wäre froh, wenn seine Brassband nur annähernd so gut wäre wie beim Frohsinn der Nachwuchs, fanden etliche Besucher. (Fortsetzung auf Seite 3) Andrea Bersch (Edu Keller) verstand es, bei ihrem temperamentvollen Auftritt Piraten, Nonnen, Seppls, Clowns, Melonenträger und Führungskräfte aus dem Rathaus mitzureißen. Moderne Wohneleganz in direkter Nachbarschaft zum Epinay-Platz in Oberursel Fertigstellung Sommer 2013 bereits 70% Verkauft Aufzug Garage Parkettböden Fußbodenheizung großer Balkon viele weitere wertvolle Details Ein Bauvorhaben der Unternehmensgruppe Bernhard Bauträger GmbH Alleinverkauf durch Schäfer & Bült GbR Tel. 0172/4 00 immobilien@schaefer-buelt.de 00 m 2 Bäder- und Wellnessstudio Schöne Bäder... Es sind nur noch zwei Wohn einheiten in der Belle Etage zu je 10 qm frei! So schminkt sich die Frau von heute. Tini Steden gibt wortlos Schönheitstipps. Niederstedter Weg Bad Homburg Tel /3 0 3 Wir beraten Sie gerne! clever Heizkosten sparen. Energiesparende Heizsysteme

2 Seite 2 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Bilder von Claudia Kreis (Oberursel), Aumühlen - residenz, Aumühlenstraße 1A, täglich -1 Uhr (bis 1. März Musiker und Bands Gemälde von Patt van Höfen, Artcafé Macondo, Strackgasse 14 (bis 2. Februar) Farbspektakel beim Cappuccino Malereien von Susanne Weber, Artcafé Macondo, Strackgasse 14 (2. Februar bis 3. März) Wandelbar Werke vonalmut Martiny, Restaurant Die Linse, Krebsmühle in Weißkirchen (bis 17. März) Wasser Spiegel des Lebens, Werke von Elke Stricker, Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2 (27. Januar bis 14. April) Wir sind Kunst Werke vom Kunstleistungskurs des Gymnasiums von Michaela Hagen, Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 1-1 (2. Januar bis 13. Februar) Zeugnisse der Erdgeschichte aus dem Taunus und Umgebung, Stadtgeschichte, Industriegeschichte, Vorgeschichte, Mittelalter, Bücher, Hans Thoma, Seifenkisten sowie Bauern, Handwerker und Krieger (Dauerausstellung), Vortaunusmuseum, Marktplatz, mittwochs Uhr, samstags 10-1 Uhr und sonntags Uhr Technik und Historie im Rolls-Royce-Museum, Museumseingang über Haupteingang gegenüber der Rolls-Royce-Wiese, geöffnet am vierten Freitag des Monats 1-1 Uhr Kinos in Bad Homburg in der Taunus Therme (Tel. 420, Der Hobbit Eine unerwartete Reise Freitag - Sonntag 1 Uhr, Freitag + Samstag 20 Uhr Die Vermessung der Welt Samstag, Sonntag, Dienstag 20 Uhr Love is all you need Freitag Uhr, Samstag + Dienstag Uhr Hotel Transsilvanien Samstag 1 Uhr, Sonntag Uhr ARGO Donnerstag 20 Uhr, Mittwoch Uhr Breaking Dawn Biss zum Ende der Nacht 2 Sonntag 20 Uhr Dienstag + Mittwoch Uhr Madagascar 3 Flucht durch Europa Donnerstag, Dienstag, Mittwoch 1 Uhr Greg s Tagebuch 3 Ich war s nicht Donnerstag Uhr Asterix & Obelix Im Auftrag Ihrer Majestät Donnerstag + Freitag 1 Uhr Wie beim ersten Mal Donnerstag Uhr James Bond 007 Skyfall Donnerstag, Dienstag, Mittwoch 20 Uhr Ice Age 4 Voll verschoben Dienstag + Mittwoch 1 Uhr Donnerstag, 24. Januar Live-Musik mit Larry Watkins, Alt-Oberurseler Brau haus, Ackergasse 13, 20 Uhr 2. bis 27. Januar Kasperle im Zauberwald, Festplatz Bleiche, Vorstellungen täglich 1 Uhr, Sonntag 11 und 1 Uhr Freitag, 2. Januar Live-Musik mit The King Baumgardt Duo, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr Live-Musik mit Frisch gepresst Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 1, 20 Uhr Live-Musik mit The Belle Stars zum vierjährigen Bestehen, Mac Gowans Irish Pub, Adenauerallee, 20 Uhr Damensitzung, Hexenrat des Oberurseler Narrenrats, Stadthalle, Uhr Samstag, 2. Januar Tag der offenen Tür, Integrierte Gesamtschule Stierstadt, Kiesweg, Uhr Kleiderbasar, Förderverein der Kindertagesstätte Zauberwald, Kleine Schmieh 24, Uhr vein Teil BEILAGENHINWEIS unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage An den Drei Hasen Oberursel Wohnen Küchen Betten Möbel Meiss Louisenstraße 134 Bad Homburg Sayed Telecenter Schaberweg 134 Bad Homburg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Floh- und Kleidermarkt, Förderverein Kita Taunuswichtel Oberstedten mit Kita und Verein Kindernothilfe Nandri, Taunushalle, Landwehr, Uhr, Bewegungsmarkt für Kinder zwischen und 12 Jahren, Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Hochtaunus, Turnhalle der Grundschule Weißkirchen, Bischof-Brand-Straße1, Uhr Große Prunksitzung des Karnevalvereins Frohsinn, Stadthalle, 1.31 Uhr Fastnachtssitzung, Club Geselligkeit Humor Weißkirchen, TV-Turnhalle, Oberurseler Straße, 1.11 Uhr Fastnachtssitzung, Carnevalverein Stierstadt, TV- Turnhalle, Platanenstraße, 1.11 Uhr Fastnachtssitzung, Carnevalclub Steinbach, Bürgerhaus, Untergasse, 1.11 Uhr Fremdensitzung für Senioren, Karnevalverein Frohsinn, Stadthalle, Uhr Seniorensitzung, Carnevalclub Steinbach, Bürgerhaus, Untergasse, Uhr Märchentheater Prinzessin auf der Erbse, Gallitheater Frankfurt, Kulturzentrum Alte Wache, Pfarrstraße 1 in Oberstedten, 1 Uhr Montag, 2. Januar Vortrag Das Lager in der Hohemarkstraße von Manfred Kopp, Gesprächskreis Gott und die Welt, Versöhnungsgemeinde Stierstadt/Weißkirchen, Weißkirchener Straße 2, 20 Uhr Vortrag Mineralienreise nach Indien und Goa von Klaus Weber, AG Mineralogie und Geologie des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel, Ferdinand-Balzer-Haus, Schulstraße, 20 Uhr Dienstag, 2. Januar Dienstagskino, Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 1, 21 Uhr Mittwoch, 30. Januar Bilder-Vortrag Israel-Nachlese, Kulturzentrum Alte Wache Oberstedten, Kirchstraße, 20 Uhr Donnerstag, 31. Januar Vortrag Entwicklungen des 20. Jahrhunderts zum Weihe-Jubiläum von St. Crutzen von Diakon Matthias Wolf, Gemeindehaus St. Crutzen, Bischof-Brand- Straße in Weißkirchen, 1.30 Uhr Live-Musik mit der One-Man-Band, Alt-Oberur - seler Brauhaus, Ackergasse 13, 20 Uhr Freitag, 1. Februar Kinderkino Zauberkugel, Bluebox Portstraße, Hohemarkstraße 1, 14.4 Uhr Lesung Café Carl mit Gabriele Seynsche, Krebsmühle in Weißkirchen, 1 Uhr Konzert Russische Märchen mit Tamara Shpiljuk, Feldberghalle der Klinik Hohe Mark, Friedländerstraße 2, 1.30 Uhr Live-Musik mit Traffic Jam, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 20 Uhr Samstag, 2. Februar Bücherflohmarkt des Fördervereins Freunde der Stadtbücherei, Bücherei, Eppsteiner Straße 1-1, Uhr Rathaussturm, Narrenrat Oberursel mit Hoheiten aus dem Hochtaunuskreis, Karnevalvereinen und vielen Kindern, Rathaus; ab Uhr (Treffpunkt für den Umzug am Gasthaus Zum Schwanen Uhr) Altstadtführung der Stadt Oberursel, Treffpunkt vor dem Vortaunusmuseum, Marktplatz 14 Uhr Vernissage Farbspektakel beim Cappuccino, Malereien von Susanne Weber, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 1 Uhr Fastnachtssitzung, Carnevalverein Stierstadt, TV- Turnhalle, Platanenstraße, 1.11 Uhr Fastnachtssitzung, Carnevalverein Bommersheim, Burgwiesenhalle, 1.31 Uhr Fremdensitzung 0 Jahre Hedwistaner Fasching wie bei Mutti, Hedwigsheim, Freiherr-vom-Stein- Straße, 1.1 Uhr Fastnachtsparty Saturday Night Disco Party, Karnevalverein Frohsinn, Vereinsheim, Frohsinnweg 1, 20 Uhr Winterball der Turn- und Sportgemeinde Oberursel, Stadthalle, 20 Uhr Vinylabend für Nostalgiker und Plattenfans, Artcafé Macondo, Strackgasse 14, 21 Uhr Sonntag, 3. Februar Fastnachtssitzung für Senioren, Carnevalverein Stierstadt, TV-Turnhalle, Platanenstraße, Uhr Kindertheater Die Kristallkugel, Sibylle Lay, Krebsmühle in Weißkirchen, 1 Uhr Kinderfastnacht, Bommersheimer Carnevalverein, Burgwiesenhalle, 1.11 Uhr Dia-Vortrag Hurtigruten von Georg Krumm, Stadthalle, 1.30 Uhr Dia-Vortrag Cornwall von Georg Krumm, Stadthalle, 1 Uhr Das Leben ist hart und ich bin Härta Stedter Raale laden ein Oberstedten (ow). Die Stedter Raale haben ein buntes Programm zur ihrer Fastnachtsitzung am Donnerstag, 7. Februar, um 1.11 Uhr in der Taunushalle, Landwehr. Die Jugend präsentiert sich mit den Dance Kids vom Turnverein Oberstedten. Es kommen auch die Tollitäten aus Orschel und Bad Homburg. Musikalische Einlagen zum Schunkeln und Klatschen kommen aus dem Usinger Land mit dem Duo M&B. Als weiterer Gast wird die Showtanzgruppe vom Verein The Raven aus Oberursel begrüßt. Wer wird Stedter Ehrenraal 2013? Diese Frage wird auch an diesem Donnerstag beantwortet. Die Ehrenraale der letzten zehn Jahre, unter dem Vorsitz von Kurt Quandel, planen eine Überraschung. Lachsalven aus der Bütt produzieren unter anderem Thomas Poppitz vom Carnevalverein Bommersheim, bekannt aus den hr-fernsehsitzungen. Was wäre die Or - sche ler Fastnacht ohne die Frohsinn-Sänger? In Stedten haben sie mittlerweile ihr zweites Zuhause. Kritisch, lustig und mit viel Stimme begleiten sie das Programm. Mit von der Partie ist die Combo-X aus Neuenhain. Ein Höhepunkt ist der Auftritt des Stedter Männerballetts mit bekannten Gesichtern und behaarten Männerbeinen. Durch das Programm moderiert Herta ( Das Leben ist hart und ich bin Härta ) alias Michael Braun. Karten gibt es ab,0 Euro unter Tel oder @t-online.de. Mittelmeer und Schneelandschaften Mittelmeer-Ansichten und Schneelandschaften sind derzeit in der Taunus Sparkasse am Epinay- Platz zu sehen. Die Kunsthistorikerin Santamaria Kos zeigt ihre Werke erstmals in einer Einzelausstellung. Sie wurde in Tschechien geboren und lebte in in verschiedenen Ländern, wie England, Gran Canaria, Deutschland und Spanien. In Frankfurt studierte sie Kunstgeschichte. Die Bilder sind bis 23. Februar in der Oberurseler Taunus Sparkassen-Filiale zu sehen. Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst ist von morgens.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken- Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie deshalb nur in tatsächlichen Fällen davon Gebrauch. In der Zeit von abends 20 Uhr bis morgens Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,0 Euro erhoben. Telefo nisch kann man die aktuelle Not dienst apo the ke erfahren über Handy 2233 und über Festnetz Donnerstag, 24. Januar Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Telefon Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf- Seulberg, Hardtwaldallee, Telefon Freitag, 2. Januar Gartenfeld-Apotheke, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 1, Telefon Brunnen-Apotheke, Steinbach, Kirchgasse 2, Telefon Samstag, 2. Januar Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Telefon Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 12, Telefon Montag, 2. Januar Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Telefon Hubertus-Apotheke, Oberursel Lange Straße, Telefon Dienstag, 2. Januar Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Telefon Mittwoch, 30. Januar Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 1, Telefon Donnerstag, 31. Januar Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 7, Telefon Freitag, 1. Februar Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Telefon Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Telefon Samstag, 2. Februar Kur-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Telefon Sonntag, 3. Februar Apotheke am Holzweg, Oberursel, Holzweg 13, Telefon Burg-Apotheke, Friedrichsdorf- Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Telefon Notrufe Polizei 110 Feuerwehr 112 Notarztwagen 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen 0172/1222 Ärztlicher Bereitschafts dienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg, Urseler Straße 33, täglich von 1 bis Uhr 0172/122 Bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfälle Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr Dr. med. Thomas Beeg, Nieder-Erlenbach, Im Fuchsloch /4301 Zahnärztlicher Notdienst 010/07011 Hochtaunus-Klinik Bad Homburg 0172/140 Polizeistation Oberhöchstadter Straße Bereitschaft Stadtwerke Oberursel 0120 Gas-Notruf TaunaGas, Oberursel 0121 Zentrale Notrufnummer (auch nachts) TaunaGas/Stadtwerke/ Wasserversorgung Steinbach 020 Wochenend-Notdienst der Innungen Elektro Sanitär und Heizung Giftinformationszentrale 0131/2324

3 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 3 Die Queen kam vom Buckingham-Palast in die Stadthalle, nachdem sich bis London herumgesprochen hat, dass die Frohsinn-Sänger in der Fastnacht zu olympischer Form auflaufen. Die ausgefallene (Fortsetzung von Seite 1) Auch wenn sie zu Heidi ihre Hüften schwingen ließen, zum Nachwuchs gehören die zwei flotten Bienen aus Bommersheim nicht mehr wirklich. Andreas Kitz und Stefan Strobel sind ausgewachsene Bienenmänner: Wir sind in unserem Bienenstock sowas wie der Bienenbock, erklärten sie und sangen in memoriam an ihren Freund Willy: Und dieses Auto, das ihn klatschte, war ein Lada! Um solchen Gefahren zu entgehen, erholte sich das alte Ehepaar Betty Marris und Jörg Steden lieber auf der Aida. Doch da lauern gerade auch während der Landausflüge ganz andere Tücken, die die eheliche Harmonie stören könnten. Dennoch wünschte sich auch Betty Lauer von den Hesselbachs nichts sehnlicher als eine Kreuzfahrt in dieses Karibik, das irgendwo außerhalb von Hessen liegen soll. Und sie gewann prompt in einem Radio-Gewinnspiel. Ihr Mann Roland Ruppel glaubte erst, dass dahinter kein Betrug steckt, als er von Tochter Marie-Sophie Marris erfuhr, dass sogar der Bürgermeister dorthin reist, um käferresistente Palmen für die Allee zu holen. Die Piraten des Kleinen Rates trieben ihr Unwesen und sammelten nach der Pause mit Unterstützung einiger Galeerentrommler von der Jugendbrassband die Zuschauer an der Theke wieder ein. Gerade rechtzeitig, um sie vor dem putzigen Hai (Friedhelm Weicker) zu retten, der die Marktweiber auf dem Akkordeon begleitete. Sie trauerten den Umkleidekabinen im Freibad nach, vor allem, da ihnen kein Handtuch mehr reicht, um sich zu bedecken. Ein Bettvorleger muss es schon sein, räumten sie ein. Umso wichtiger ist das passende Make-up, um attraktiv zu bleiben. In einem grandiosen wortlosen Vortrag guckte sich Tini Steden bei Jenny Quandel ab, wie es geht, und zeigte eindrucksvoll, dass Schuhcreme und Ketchup ohne weiteres den Lippenstift und exklusive Marken für Lidstrich und Augenbrauen ersetzen können. Die zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, brachten das Publikum zum Brüllen vor Lachen. Komplett wird eine Karnevalssitzung bekanntlich erst durch mitreißende Tanzauftritte. Auch darin versteht es der Frohsinn, Maßstäbe zu setzen. Nachdem die Tanzgarde und die Große Garde im ersten Teil der Sitzung die Zuschauer bestens eingestimmt hatten, rockten die wilden Jungs vom Männerballett auf ihren schweren Maschinen zusammen mit ihren zarten Bräuten den Saal. Dass es noch eine Liga höher geht, stellte das Frohsinn-Ballett, das amtierender Deutscher Meister im Showtanz der Amateure ist, unter Beweis. Unter der Leitung und Mitwirkung des Chefchoreografen Peter Bohländer entführte es die Zuschauer in eine andere Welt und ließ The Magic of Dance den Zauber des Tanzes spüren. Nicht nur Zuschauen und Bewundern, sondern Mitmachen und Singen waren angesagt, als Stargast Andrea Bersch (Edu Keller) über die Bühne und durch die Zuschauerreihen fegte. Was muss es doch für ein Vergnügen sein, 1000 Mal betrogen zu werden, wenn man danach so gut drauf ist. Die Brassband trieb die Stimmung mit flottem Swing auf die Spitze. Sie hatte besonderen Grund zu feiern, denn einer von ihnen steht seit 0 Jahren auf der Frohsinn-Bühne: Frank Schaschlik Przybylak. Trotz seines Jubiläums musste er endlos geforderte Zugaben mitspielen, bis Andrea zusammen mit den Frohsinn-Sängern zum Finale blies. Zusammen mit Osamu Oshimoto und Hitoma Wachi, zwei Abgeordneten der japanischen Stadt Higashiyamato, hatte Bürgermeister Hans-Georg Brum die Sitzung besucht. Zwar waren die Gäste zunächst sprachlos. Dennoch wollen sie das Ziel ihrer Reise Aufnahme von Schulkontakten mit Oberursel weiter verfolgen. Chinesische Sonntagsschule bietet neue Sprachkurse an Oberursel (how). Am, beginnen die neuen Sprachkurse an der Chinesischen Sonntagsschule in Oberursel. Der Unterricht findet sonntags von 10 bis 12.4 Uhr in der Feldbergschule, Oberhöchstadter Straße 20, statt. Alle Lehrer können ein Diplom über ihre pädagogische Ausbildung vorweisen. Sie unterrichten in der chinesischen Hochsprache Mandarin. Die Internationale Chinesische Schule wurde von der Musikpädagogin und Konzertpianistin Junzi Yang mit Unterstützung der stadst Oberursel und der Feldbergschule im Februar 2012 als bundesweit vorbildliches Projekt etabliert. Der Träger ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein bildungsbeflissener Eltern. Neben den Kindern deutscher und internationaler Familien hat auch jeder Erwachsene die Möglichkeit, sich mit einer der ältesten Kulturen der Menschheit vertraut zu machen und dabei die meistgesprochene Sprache der Welt, die zugleich eine der sechs UNO-Amtssprachen ist, zu erlernen. Da absehbar ist, dass China als größte Wirtschaftsmacht das Weltgeschehen zunehmend mitbestimmen wird, hat die Chinesische schule Oberursel in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon einen regelrechten boom erfahren. Etwa 120 Schüler werden von rund 1 ehrern unterrichtet. Die Klassen, die den verschieden Alters- und Leistungsstufen gerecht werden, sind teilweise langfristig ausgebucht. Unter diesem Gesichtspunkt stellen die neuen Kurse eine besondere Chance dar. Die Internationale Chinesische Schule und ihre Leiterin verstehen sich als wichtiger Brückenbauer und Botschafter zwischen den Kulturen. So wurden auch die Oberurseler Kontakte nach China maßgeblich mitgestaltet. Eine Partnerschaft der Internationalen Chinesischen Schule Oberursel mit einer Schule in Yiwu in der Volksrepublik China ist bereits in trockenen Tüchern. Bereits für das kommende Jahr ist en Jugendaustausch vorgesehen. Der Mitgliedsbeitrag kostet ab 1 Euro halbjährlich. Nähere Informationen findet man im Internet unter Anmeldungen für die neuen Sprachkurse werden entgegengenommen unter Tel oder unter ics.junzi@yahoo.de. Weiss-Kalt-Klar Oberursel (ow). Weiß-Kalt- Klar Snow001 heißt es am, von 10 bis 22 Uhr auf dem großen Feldberg. In 70 Meter Höhe abfeiern, sich den Beats hingeben, Freunde treffen, Glühwein, Schnee und Natur pur. Ein toller Tag erwartet einen auf dem höchsten Punkt im Taunus. Mehr als 1 DJs heizen auf zwei Dancefloors mächtig ein. Auf dem höchsten DJ-Platz Hessens wird ein unvergessliches Fest gefeiert. Der Mainfloor wird im Außenbereich sein und komplett in Schnee gehüllt sein, also warm einpacken und gute Stimmung mitbringen. Der zweite Bereich ist Indoor im idyllischen Felberghof. Dort kann man sich aufwärmen und sich mit Jägertee oder Glühwein stärken. Ein toller Blick über den ganzen Taunus erwartet alle Party- People. Um sicher auf den Gipfel zu kommen, ist ein Shuttle Service eingerichtet, der von den Parkplätzen bis zur Party-Area fährt. Von den offiziellen Parkplätzen, die mit Pfeilen ausgewiesen sind und auch auf Facebook unter Sun 001 bekannt gegeben werden, fährt das Shuttle im 20-Minuten- Takt zwischen Festival-Gelände und Parkplatz hin und her. Buchstaben-Tiger Oberursel (ow). Die Buchstaben-Tiger treffen sich am Freitag, 2. Januar, um 1 Uhr im Kirchenladen Treffpunkt Aktiv im Norden, Im Rosengärtchen 37, diesmal mit der spannenden Geschichte der fürchterlichen Fünf. Anschließend ist Basteln und Spielen angesagt. Alle Kinder von fünf bis neun Jahren sind eingeladen. Die Kosten für das Bastelmaterial betragen 1,70 Euro. Bilderbuchkino Oberursel (ow). Das erste Bilderbuchkino im neuen Jahr für Kinder von drei bis fünf Jahren ist am Mittwoch, 30. Januar, um 1 Uhr. Die Leiterin der Kinderbücherei Monika Mertens erzählt und liest eine warmherzige Geschichte über die Freundschaft: Bär ist krank. Danach bastelt jedes Kind eine Papiertasche mit Bärenmotiv, die mit nach Hause genommen werden kann. Wegen der begrenzten Plätze bitte unbedingt in der Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 1-1, per unter buecherei@oberursel.de oder Tel anmelden. Die Karten für drei Euro gibt es in der Stadtbücherei. Gewerbegebiet An den Drei Hasen Karl Hermann Flach Str Oberursel Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag, Donnerstag Samstag Tel Fax oberursel.de mail@tierarzt oberursel.de :00 1:00 Uhr :00 1:00 Uhr :00 12:00 Uhr JETZT BIS ZU 24 % RABATT AUF IHRE SERVICERECHNUNG SICHERN! FORD SERVICE Grund zur Freude mit dem doppelten Altersrabatt! Fahrzeugalter in Jahren x doppelter Altersrabatt von 2 % = Ihre persönliche Rabatthöhe * Als Fahrer eines älteren Ford Modells haben Sie jetzt gleich doppelt Grund zur Freude denn bei uns erhalten Sie für Ihren bis 12 Jahre alten Ford den doppelten Altersrabatt. *Dieses Angebot ist gültig für Privatkunden bis zum für Ford Fahrzeuge von bis 12 Jahren (dem Rabatt liegt das Alter zugrunde, das Ihr Fahrzeug seit Erstzulassung bis zum Ende des Aktionszeitraums haben wird, Fahrzeuge ab 13 Jahren erhalten max. 24 %). Der Rabatt gilt einmalig auf die Gesamtrechnung (Serviceleistungen, Teile, Zubehör) und ist nicht übertragbar. Fremdleistungen, wie z. B. Die Hauptuntersuchung, sind vom Rabatt ausgenommen, eine Kombination mit anderen Rabatten oder Aktionen ist nicht möglich.

4 Seite 4 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Ehrungen beim Sozialverband Der Sozialverband Deutschland hatte seine Oberurseler Mitglieder zur Weihnachtsfeier eingeladen. Das Treffen begann mit einem Mittagsbüfett. Bürgermeister Hans-Georg Brum konnte zu Kaffee und Kuchen begrüßt werden. Ein besonderer Augenblick war die Ehrung von Mitgliedern. Für die zehnjährige Mitgliedschaft bekamen Ruth Seyfried, Walter Schütz (Zweiter v.l.) und Klaus Kölb (Zweiter v.r.) Ehrenurkunden, Anstecknadeln und Blumen oder Wein von Kreisvorsitzendem Gerd Nagelmann (links) und Ortsverbandsvorsitzenden Christian Strobl überreicht. Mit G ohne Sitzenbleiben zum Abitur an der IGS Das Programm in der Alten Wache Oberstedten (ow). In den kommenden Tagen gibt es in der Alten Wache, Pfarrstraße 1, ein abwechslungsreiches Programm: Am Samstag, 2. Januar, findet um 1 Uhr eine Weinprobe des Weinguts Jung & Knobloch statt. Mit dem Märchentheater Prinzessin auf der Erbse beginnt am, um 1 Uhr das diesjährige Kinderprogramm. Das Galli-Theater inszeniert das klassische Märchen umwerfend komisch, so dass nicht nur Kinder ab fünf Jahren, sondern auch Jugendliche und Erwachsene ihren Spaß haben. Karten für beide Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf via Internet zum Selbstausdruck unter bei Schreibwaren Franke, Hauptstraße, beim OK-Service, Kumeliusstraße, und an der Abend- oder Tageskasse. In dem am Montag, 2. Januar, um 20 Uhr Stierstadt (ow). Zum Tag der offenen Tür lädt die IGS Stierstadt für Samstag, 2. Januar, ein. Mädchen und Jungen und deren Eltern, die vor der Schulwahl nach der vierten Grundschulklasse stehen, und alle an der IGS Interessierten können die offenen Türen von.30 bis 12.4 Uhr passieren. Die IGS wird über die aktuelle Unterrichts- und Erziehungsarbeit mit Lehrerjahrgangsteams und die Differenzierung mit zwei Kursniveaus informieren. Darüber hinaus erfahren Kinder und Eltern, wie der Weg an der IGS mit G ohne Sitzenbleiben zum Abitur führt und wie der Mittlere und der Hauptschulabschluss erreicht werden. Gleichrangig neben der Schulleitung präsentieren sich und stehen für Fragen bereit: der Schulelternbeirat, die Schülervertretung und der Förderverein. Auch die meisten Kooperationspartner der Schule sind vertreten, darunter das Konfuzius-Institut der Universität Frankfurt mit der China AG, der Internationale Bund (IB) zum Ganztagsprogramm der IGS, der Verein Windrose mit dem Projekt Junge Europäer junge Weltbürger und die basa Neu-Anspach mit der Jugendberufshilfe. Parallel lädt der Bücherclub, so heißt die Schülerbücherei, zum Besuch und zum Bücherflohmarkt ein. Das Lehrerkollegium wird besonders herausstellen, wie im Schulalltag die Kinder und Jugendlichen mit den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und differenzierten Leistungsprofilen gemeinsam und individuell gefördert und zu den jeweiligen Bildungsabschlüssen geleitet werden. Im Physik-Hörsaal wird jeweils um 10, 11 und 12 Uhr über die pädagogische Ausrichtung und das System der IGS informiert. Die Türen stehen offen zu den Klassenräumen der. bis 7. Klassen und zu den Fachräumen während des planmäßigen Unterrichts des Dienstagsstundenplans. Die Mädchen und Jungen des Jahrgangs 7 lernen zurzeit Vulkanismus. Die. Klassen beleben die Sporthallen mit ihrem jährlichen Sporttag. Eine Ausstellung von Kunstwerken der Jahrgänge und 10 präsentiert der Fachbereich Kunst. Die Viertklässler aus den Grundschulen werden in die von Experimenten geprägte Arbeitsweise des naturwissenschaftlichen Unterrichts praktisch einbezogen, etwa beim Mikroskopieren oder beim Glasbiegen. Ferner präsentieren sich die Schülermodellfirmen Schulrestaurant Kranichstuben, die Schulmöbelfirma TiBaKo und die Firma McEss, der Schülerpausenkiosk. Außerdem wird informiert über das umfangreiche freiwillige Nachmittagsprogramm und die weiter ausgebaute Schulsozialpädagogik. Zur Unterhaltung spielen Musikensembles der Jahrgänge und, der Chor des Jahrgangs und die IGS-Rockband. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. stattfindenden Strickkurs werden den Teilnehmern die Grundlagen des Strickens vermittelt. Für die Veranstaltung sind noch Restplätze vorhanden. Am Mittwoch, 30. Januar, 1.30 Uhr gibt die Heilpraktikerin Christa Biebach- Rehse unter dem Titel Erkältungszeit grippale Infekte homöopathisch behandeln Tipps zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten und stellt die wichtigsten Akutmittel vor. Anmeldungen zu beiden Kursen werden per E- Mail unter kurse@alte-wache-oberstedten.de oder Tel entgegengenommen. Musikalische Schätze genießen und gemeinsam in Erinnerungen schwelgen ist das Motto der ersten Schellack-Party, die am Mittwoch, 30. Januar, um 17 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Wache wird am Ausgang gebeten. Luft für Investitionen durch Altkönigsportplatz-Verkauf Oberursel (ach). Der Altkönigsportplatz soll nun definitiv zur Finanzierung des Hallenbad- Neubaus herangezogen werden. Um eine nachvollziehbare Bewertung möglicher Baugebiete, die für eine schnelle Entwicklung in Frage kommen, zu erhalten, hat die Stadt einen Katalog mit elf Kriterien aufgestellt, die eine präzise Beurteilung der Realisierbarkeit einzelner Gebiete, aber auch schon erste Einschätzungen zum Kosten-Nutzen-Verhältnis und damit zur Wirtschaftlichkeit ermöglichen. Neben dem Altkönigsportplatz wurden die Bornwiesen in Oberstedten, die untere Fläche des Schwimmbadareals, die Friedhofserweiterungsfläche in Stierstadt sowie Teilflächen in Bommersheim-Süd untersucht. Die Abwägung aller Kriterien spricht eindeutig für die Veräußerung des Altkönigsportplatzes. Denn er liegt in einem attraktiven Wohngebiet, befindet sich im Eigentum der Stadt und erfordert kein aufwendiges Umlegungsverfahren. Nach der überraschend guten und schnellen Vermarktung des benachbarten Schwimmbadparkplatzes, der 7, Millionen Euro in die Stadtkasse gespült hat von denen allerdings eine Million Euro für die Baureifmachung aufgewendet werden muss schätzen Bürgermeister Hans-Georg Brum und Stadtentwickler Arnold Richter die Vermarktungschancen auch für den Altkönigsportplatz mit seiner reinen Bebauungsfläche von rund Quadratmeter sehr positiv ein. Es gebe eine große Nachfrage nach Einfamilienhausgrundstücken mittlerer Größenordnung in guter Lage. Deshalb sollen die bis zu mehr als 00 Quadratmeter großen Grundstücke, die der Bebauungsplanentwurf aus dem Jahr 2011 vorsah, auf eine Größenordnung zwischen 40 und 0 Quadratmeter verkleinert werden. Dadurch erhöhe sich die Zahl der Einfamilienhäuser etwa um drei auf 21. Neben ihnen sollen entlang der Altkönigstraße vier Stadtvillen mit jeweils drei Wohneinheiten gebaut werden. Dass das bereits eingeleitete Bebauungsplanverfahren wieder aufgenommen und in kurzer Zeit Baurecht geschaffen werden kann, ist ein weiteres Kriterium, das für den Altkönigsportplatz spricht. Bedingt durch die Vornutzung als Sportplatz sind keine negativen ökologischen Auswirkungen zu erwarten. Darüber hinaus sind die Flächen verkehrlich gut erschlossen. Bereits am Mittwoch hat sich der Umweltund Bauausschuss mit der Angelegenheit befasst. Sobald das Stadtparlament zugestimmt hat, kann der alte Entwurf angepasst werden und voraussichtlich ab Frühjahr das Bebauungsplanverfahren laufen. Parallel dazu soll bereits bis Ende April die Baustraße hergestellt werden. Im Herbst, so rechnet der Bürgermeister, könnte der Baubeginn für die ersten Häuser sein. Mit der TSG Oberursel, die ein vertragliches Nutzungsrecht für den Altkönigsportplatz hat, hat Brum bereits Gespräche geführt, die er als konstruktiv bezeichnet. Wir wollen gute Entwicklungsmöglichkeiten für den Verein, versichert Brum. Die Stadt habe alternative Nutzungsmöglichkeiten aufgezeigt und mittlerweile sei es gelungen, alle Trainingszeiten umzulegen. Wir sind mit dieser Lösung auf einer sehr soliden Basis auf der sicheren Seite, stellt der Rathauschef fest. Mit zwei Baugebieten ehemaliger Schwimmbadparkplatz und Altkönigsportplatz ist das Hallenbad mehr als finanziert und die Stadt hat darüber hinaus noch genügend Luft für weitere Investitionen etwa im Kindergarten- und Verkehrsinfrastrukturbereich. 20 Schüler des Gymnasiums sind stolz auf das Delf-Scolaire Oberursel (ow). Externe Zertifikate zum Nachweis der eigenen guten Sprachkenntnisse sind bei den Schülern des Gymnasiums Oberursel sehr begehrt. Deshalb wird dort neben dem Cambridge-Certificate seit dem Schuljahr 200/10 auch der Erwerb des Französisch-Diploms Delf-Scolaire angeboten. In diesem Herbst bestanden 20 Schüler, die von Französischlehrerin Christiane Schichtel betreut wurden, die Prüfungen für das begehrte Diplom. Delf heißt Diplôme d Études de la langue française und wird auch Damit Europa leichter-fällt genannt. Es ist ein Diplom, das das Siegel des französischen Erziehungsministeriums trägt und seit 200 an den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen angepasst ist. Dabei handelt es sich um eine standardisierte Zertifizierung, die auf der ganzen Welt anerkannt ist und vom Institut Français in Mainz organisiert wird. Im August 2011 begann für die dritte Delf- Generation am Gymnasium Oberursel, zwanzig motivierte Schüler der Jahrgangsstufen neun bis zwölf, das Training des Hör- und Leseverstehens sowie der schriftlichen und mündlichen Textproduktion. Einmal pro Woche traf man in einer zusätzlichen AG- Stunde zusammen. Im Frühjahr 2012 wurde es für diese Schüler ernst. Am 21. April mussten sie zunächst in der schriftlichen Prüfung, die vor Ort stattfand, beweisen, dass sie authentische französische Texte verstehen und gestalten können. Danach fuhr die ganze Gruppe, begleitet von Französischlehrerin Christiane Schichtel, zur Ziehenschule nach Frankfurt. Dort musste man sich einem Prüfungsgespräch mit französischen Muttersprachlern, einer sehr motivierenden Herausforderung, stellen. Vor den Sommerferien erhielten alle Kursteilteilnehmer das ersehnte, zunächst vorläufige Zertifikat, die Attestation de réussite, dem jetzt das offizielle Diplom des französischen Erziehungsministeriums folgte. Schulleiter Volker Räuber, Fachbereichsleiterin Friederike Pitsch, Fachsprecherin Sibylle Stein und die verantwortliche Französischlehrerin Christiane Schichtel überreichten den erfolgreichen Diplomanden die Urkunden. Das zusätzliche Engagement habe sich gelohnt, nicht nur, weil alle bestanden hätten, sondern auch viele mit gutem Erfolg, betonte Christiane Schichtel. Heilig Geist stellt Bauvorhaben vor Oberursel (ow). Der Neujahrsempfang und die Gemeindeversammlung der Gemeinde Heilig Geist am beginnt im Anschluss an den Uhr-Gottesdienst. Es wird mit Bildern auf Feste und Erlebnisse in der Gemeinde im letzten Jahr zurückgeblickt und das umfangreiche Bauvorhaben in diesem Jahr vorgestellt. Möbelhaus mit Küchen- und Bettenstudio Oberursel Obere Hainstraße 3 Tel. 0171/2721 AWO-Kaffeerunde Oberursel (ow). Die Arbeiterwohlfahrt Oberursel beginnt mit ihrem Jahresprogramm und lädt zur Kaffeerunde am Mittwoch, 30. Januar, um 1 Uhr in das Alte Hospital, Hospitalstraße, ein. Alle älteren Mitbürger sind willkommen. 20 Schüler sind glücklich über ihr Sprachzertifikat Delf-Scolaire. Mit ihnen freuen sich die verantwortliche Französischlehrerin Christiane Schichtel, Schulleiter Volker Räuber, Fachbereichsleiterin Friederike Pitsch und Fachsprecherin Sibylle Stein. Foto: Inez Wagner

5 Tollitäten unterwegs in Bad Soden ENDSPURT ZUM UMBAU! 30% auf alles, 0% auf Einzelstücke! Noch bis zum Louisenstr. 123, Bad Homburg 30 % auf alle Artikel Reisefieber 70 % Oberursel (ow). Die Skifreizeit des Schwimmclubs Oberursel für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 17 Jahre findet von Sonntag, 24. März, bis Donnerstag, 4. April, in Tschagguns im Montafon statt. Es werden Ski- und Snowboardkurse angeboten. Das Abendprogramm wird durch die Teilnehmer und die Betreuer gemeinsam gestaltet. Die Kosten für Fahrt, Unterbringung, Vollverpflegung, Betreuung, Versicherung und Skilehrer belaufen sich für Mitglieder des SCO auf 3 Euro und für Nichtmitglieder auf 430 Euro pro Person. Die Kosten für den Liftpass beltragen für alle Kinder etwa 170 Euro. Weitere Infos auf der Homepage Interessenten melden sich per unter info@schwimmclub.de oder unter Tel zu den Sprechzeiten in der Geschäftsstelle des SCO. 0 - zimmer einer keltischen Familie stehen würden. Oliver Mehler pflegt seit langem gute Kontakte mit dem Mittelalterverein Ursellis Historica und konnte dadurch als Höhepunkt der Führung für eine lebhafte Überraschung im Wald sorgen. Die Keltengruppe des Vereins Ursellis Historica, verstärkt durch Gäste aus der Keltengruppe Die Kelten vom Rossert, überraschte die geführte Gruppe hinter dem nördlichen Zangentor des Oppidums mit keltischen schallenden Signalhörnen, Kriegern, und warmen Getränken. Die Besucher konnten sich am heißen roten Traubensaft oder Met laben und sich dabei mit dem Keltenvolk interessiert austauschen. Nicht nur die Kinder hatten schier endloses Interesse an den Waffen, Helmen, Schilden sowie den Signalhörnen, die sie auch selbst in die Hand nehmen konnten, auch die Erwachsene waren begeistert. Daneben wurden alte Handwerkstechniken wie keltische Brettchenweberei den Teilnehmern erläutert und am praktischen Beispiel vorgeführt. Bei dem Spaß, den alle hatten, ist es nicht auszuschließen, dass Oliver Mehler auch zukünftig mit der Unterstützung der Keltengruppe von Ursellis Historica rechnen kann. Und wer in Erfahrung bringen möchte, ob keltische Kinder in die Schule gehen mussten, der kann zu einer der nächsten Keltenführungen für Familien gehen. Die weiteren Termine sind 23. Juni und 1. September, Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Taunus-Informationszentrum. Weitere Information über das Vortaunusmuseum/Touristik der Stadt Oberursel unter Tel Holzweg 14, 1440 Oberursel Tel.: Mo Fr h, Sa h En ds pu rt Keltenführung als Zeitreise für Groß und Klein Gehen Sie auf Entdeckungsreise in unserer Welt für Gesundheit, Wellness, Schönheit und Genuss no ch Mo bis 0 Sa Fr U Uh hr r Erstmal in die richtigen Kostüme schlüpfen, bevor die spannende Keltenführung mit Dumnorix und Mitgliedern von Ursellis Historica begann. Foto: Thomas Reif Reformhaus & Bio-Markt sale Ober-Eschbacher Straße 3, HG Tel Eschersheimer Landstr. 27, Ffm. Tel Neff Jura Nivona KAI Shun Kärcher Über 300 Markengeräte auf Lager Stand- u. Einbaugeräte bis zu 0% reduziert Meisterkundendienst + Ersatzteile Lieferung FREI HAUS, Einbau inclusive Reparatur ALLER Marken SCO-Skifreizeit Oberursel (ow). Mussten keltische Kinder in die Schule gehen? Dieser Frage ging Oliver Mehler als gewandeter Kelte mit dem Namen Dumnorix bei der Keltenführung für Familien der Stadt Oberursel im Heidetränk Oppidum nach. Bei knackigen Temperaturen und super Sonnenschein fanden sich etwa 2 Kinder und deren Eltern, insgesamt mehr als 0 Personen, am Taunus-Informationszentrum zur KeltenFamilienführung ein. Um das Interesse der Kinder zu wecken, bekamen diese von Oliver Mehler erst einmal keltische Umhänge und Namen, damit sich die Kinder wie echte Kelten fühlen konnten. Anhand von keltischen Fundstücken und Repliken wurde besprochen, welche Spielsachen keltische Kinder hatten, was die Lieblingsgerichte der Kinder waren oder ob keltische Kinder Musik machen konnten. Die Schwierigkeit liegt darin, die Kinder in ihrer modernen Welt abzuholen, um mit ihnen in eine Zeitreise über etwa 2200 Jahre in die Vergangenheit zu gehen. Doch durch die Fundstücke, Gewänder und Namen lässt sich eine Brücke bauen und der Pfad in die Geschichte des Oppidums beschreiten. Oliver Mehler erzählte, dass etwa 200 Jahre vor Christi einst eine umfangreiche Stadt mit mehreren tausend Bewohnern vorhanden war. Viele Spuren sind in Form von Mauerresten nach all den Jahrhunderten noch vorhanden und es lässt sich nachweisen, dass hier Metallund Töpferhandwerk ausgeübt wurde. Schließlich überraschte Oliver Mehler die Kinder damit, dass sie gerade durch ein Stadttor gegangen seien und nun quasi im Schlaf- Kalenderwoche 4 Seite OBERURSELER WOCHE Miele BOSCH SIEMENS AEG LIEBHERR Verkehrsgesellschaft setzte Bürgeranregungen schnell um Oberursel (ow). Innerhalb weniger Tage nach der Informationsveranstaltung der Stadt zum Thema U3 und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) hat die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) einige Anregungen von Bürgern umgesetzt. Der Haltepunkt für Zweiwagenzüge am Bahnhof in Fahrtrichtung Hohemark wurde nach vorne versetzt. Dadurch halten Zwei- und Dreiwagenzüge nun an der identischen Position und der Fußweg von und zur S-Bahn wird deutlich kürzer. Zugleich wurde die Haltepunktanzeige für den Zweiwagenzug am dynamischen Stationsanzeiger auf den neuen Haltepunkt abgestimmt und das Fahrpersonal der U3 über die Änderung informiert. Die VGF scheint außerdem die Ursache für die fehlerhafte Zuganzeige an den dynamischen Stationsanzeigern für Weißkirchen-Ost, Bommersheim und Bahnhof gefunden zu haben. Offensichtlich war eine Einlesestelle nach der Station Niederursel defekt, so dass erforderliche Informationen nicht mehr wei- tergegeben wurden. Der Schaden konnte rasch behoben werden. Die VGF wird die Stationsanzeigen weiterhin auf korrekte Darstellung und Plausibilität kontrollieren. Erster Stadtrat Christof Fink, der zu der Bürgerinformation eingeladen hatte, zeigte sich sehr erfreut über diese schnelle Reaktion der VGF. Er sei zuversichtlich, dass weitere Anregungen, wie etwa die Einrichtung von Pendelzügen nach Heddernheim auf ihre Realisierbarkeit geprüft werden. Ziel aller Beteiligten ist es, durch eine hohe Angebotsqualität das Interesse an den ÖPNV-Angeboten weiter zu stärken, so Fink. Wochenmarkt wieder auf dem Epinay-Platz Oberursel (ow). Wegen der anhaltenden Schnee- und Eisglätte wird der Wochenmarkt am Samstag, 2. Januar, erneut vom Marktplatz auf den Epinay-Platz verlegt. Gabriele Seynsche liest Café Karl Sparkassen Versicherun g Lo uis en Möbel str aß MEISS e ß tra ds an in d r FeSu e L bw o a Ra uise y ns th tra au ße s e di na n ds tra ß Hypoverein sbank Fe r Oberursel (ow). Im Rahmen einer siebenteiligen Lesereihe gastiert Gabriele Seynsche mit ihrem Roman Café Karl zum Auftakt am Freitag, 2. Januar, und zum Abschluss am Freitag, 1. Februar, in der Krebsmühle. Beginn ist jeweils 1 Uhr, der Eintritt kostet drei Euro. Wer die Lesungen besuchen möchte, wird gebeten, unter Die erste große Sitzung der SKG in Bad Soden bekam hoheitlichen Besuch aus Oberursel. Nicht kult zu buchen. nur das Kinderprinzenpaar Leoni I. und Pascal I. waren mit seinem Hofstaat ins Ramada Hotel gefahren, auch Prinzessin Sabine I. war den verschneiten Weg in die Main Taunus-Stadt gefahren Stricken und Häkeln um dem Verein SKG und dessen Prinzessin Linda I. die Ehre zu erweisen. Man genoss gemeinsam die Auftritte der tollen Garden, die Solo- und Tanzpaar-Darbietungen und lauschte dem Be- Oberursel (ow). Ein undogsenmann, der das Protokoll zum Besten gab. Für große Unterhaltung sorgte auch Begge Peder matisches Strick- und Häkelund ein Hochgenuss war Olga Orange, die man auch schon in Oberursels Guud Stubb, der kränzchen trifft sich alle zwei Stadthalle, erleben durfte. Zusammen mit der Bad Homburger Tollität Ina I. gab man sich ein Wochen im Artcafé Macondo, hoheitliches Stelldichein auf der Bühne. Allein die Hoheiten von Usingen und Kranzberg waren Strackgasse 14, um 1 Uhr; diesmal nicht anwesend, das hatte der Eisregen verhindert. Foto: Klein das nächste Mal am. Februar. NEU Experten bewerten ihren Schmuck direkt und vor Ort

6 Seite Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Umsorgt zuhause leben mit der häuslichen Seniorenbetreuung von actiovita Die Alternative zum Pflegeheim. Ambulante Betreuung (stunden-/tageweise) 24-Stunden-Betreuung Viele Menschen wünschen sich, in den eigenen vier Wänden alt zu werden. Wenn dies selbstständig nicht mehr möglich ist, unterstützt Sie actiovita: Wir vermitteln Ihnen oder Ihren An ge hörigen eine passende und zuverlässige Betreuungskraft. Stunden-, tageweise oder rund um die Uhr. actiovita ist seit 2004 Ihr kompetenter Partner, wenn es um die seriöse Vermittlung von osteuropäischen Betreuungskräften geht. Bereits 200 wurde das Unternehmen von der Stiftung Warentest bewertet (vgl. test 0/200). Tel.: 01 / actiovita GmbH Ludwig-Erhard-Str Eschborn Intensivkurs Selbstverteidigung Oberursel (ow). Einen Intensivkurs Selbstverteidigung bietet der Schwimmclub Oberursel jeweils mittwochs in vier Einzelstunden von 20 bis 21 Uhr am 23., 30. Januar,. und 13. Februar sowie zwei Doppelstunden von 20 bis 22 Uhr am 20. und 27. Februar an. Der Kurs unter der Leitung von Hap Ki Do-Trainer Alexander Kühn findet in der Sporthalle der Hans-Thoma-Schule statt. Trainiert werden Selbstbehauptung in Stresssituationen, Grundlagen des Kampfes, Kämpfen mit dem ganzen Körper und mit Alltagsgegenständen sowie Abwehr in speziellen Situationen. Die Kosten betragen 0 Euro für Nicht-Mitglieder und Euro für Mitglieder. Anmeldung über info@schwimmclub.de. Anzeige Bereits im fünften Jahr arbeitet das KUMON- Lerncenter erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen vom V orschulalter bis zum Abitur in Oberursel. Im No vember hat es seine eigenen Räume in der Adenauer allee 1 eröffnet. In dieser attraktiven Lernumgebung können wir vielen Kindern noch besser e Möglichkeiten bieten, ihr eigenes Potential voll auszuschöpfen, sagt Birgit Kindermann, die das KUMON-Lerncenter Oberursel leitet. Das besondere Merkmal der KUMON- Methode ist die optimale Betr euung jedes einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner persönlichen Bedürfnisse, auf die die individuell zusam - mengestellten Lern materialien abgestimmt sind. Kindermann sieht die KUMON-Lernprogramme als optimale Förderung und Er gänzung zur Schule, da sie ein br eites Fundament aufbauen statt zu versuchen, einzelne Pr obleme zu lösen. KUMON geht damit einen entscheidenden Schritt weiter als klassische Lernför derung oder Nachhilfe und ermöglicht ein Lernen über das Schulniveau hinaus. Denn wenn der bekannte Stoff gefestigt ist, fangen Schüler an, sich selbstständig neue Lern - inhalte zu erarbeiten. Sie lernen zu lernen und ihre Konzentrationsfähigkeit zu steigern, entwickeln Freude am Lernen und erleben nachhaltigen Erfolg in der Schule, Stadtführung im Februar Oberursel (ow). Am Samstag, 2. Februar, können Interessierte um 14 Uhr an einer Altstadtführung der Stadt Oberursel teilnehmen. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz vor dem Vortaunusmuseum. Die Kosten betragen drei Euro pro Person. Zu allen touristischen Angeboten der Stadt erhält man Auskünfte im Vortaunusmuseum unter Tel oder unter Baumfällung und Baumpflege Oberursel (ow). Die vom Bau- und Service-Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (BSO) beauftragten Firmen für Baumpflegearbeiten und Baumfällung sind in den kommenden Wochen im Maasgrund am Maasgrundbach, im Dornbachnebengraben (parallel zur A 1), am Urselbach (Höhe SEB und am Mühlenwanderweg) tätig. Oberursel (bg). Gut gelaunt begrüßte die Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Wölki die geballte Frauenpower der Stadt beim Neujahrsempfang des Frauennetzwerks Oberursel im rappelvollen Sitzungssaal des Rathauses. Bei einem Gläschen Sekt stießen die Frauen auf das neue Jahr und 20 Jahre Frauennetzwerk an. Mit westafrikanischen Rhythmen heizte die Trommelgruppe Lamawi der Veranstaltung mächtig ein. Häppchen gab es von Catherine Obstétar, die ihren Erlös spendete. Neben den Frauen vom Unternehmerinnenund Künstlerinnennetzwerk waren auch mehrere Männer erschienen, was Jutta Steinmetz als Martha in der lockeren Gesprächsrunde Vortrag über 300 Jahre Senckenberg Oberursel (ow). Am Freitag, 2. Januar, findet um 1.30 Uhr im Restaurant der Aumühlenresidenz ein einstündiger Lichtbildvortrag von und mit Professor Dr. Wolfgang Klausewitz zum Thema 300 Jahre Senckenberg statt. Der Name Senckenberg ist keineswegs nur mit dem berühmten Naturmuseum verbunden, sondern gehört zur Geschichte Frankfurts. Professor Wolfgang Klausewitz, seit Jahrzehnten zum Mitarbeiterstab des Senckenberg-Instituts gehörend, schildert in einem weiten Bogen die Entwicklungsabläufe der senckenbergischen Geschichte. Interessierte Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Rammlerschau bei Stierstädter Züchtern Stierstadt (ow). Der Kleintierzuchtverein H 204 Stierstadt lädt am Samstag, 2., und am, zur 3. offenen Stierstädter Hochtaunus-Rammlerschau ins Züchterheim, Gartenstraße 7 (neben der Feuerwehr). Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 10 bis 1 Uhr, am Sonntag von 10 bis 1 Uhr. Speisen und Getränke werden angeboten. Bei einer Tombola gibt es Preise zu gewinnen. Prickelnder Neujahrsempfang mit geballter Frauenpower was wiederum ihr Selbstbewusstsein stärkt. KUMON Deutschland bietet Lernpr ogramme für Mathematik und Englisch an und ist eine Tochter des weltweit gr ößten privaten Anbieters außerschulischer Lernför derung mit mehr als 0-jähriger Erfahrung, des KUMON Institue of Education in Osaka ( Japan). Weltweit lernen mehr als 4,7 Millionen Kinder und Jugendliche in 47 Ländern erfolgreich nach der KUMON-Methode. Kindermann selbst ist bei ihrem Zuzug nach Oberursel von der KUMON-Mutter zum KUMON-Instructor geworden, um hier das effektive Lernprogramm anbieten zu können. Bisher hatte sie Räume in der Grundschule Stierstadt und im Pfarrer-Hartmann- Haus angemietet. Im neuen KUMON- Lerncenter in der Adenauerallee 1 k önnen nun bis zu 30 Schüler zugleich zwei Mal in der W oche unter Aufsicht und Anleitung von Kindermann und ihren Assistenten motiviert lernen. Am Samstag, 2. Januar, lädt die Lerncenter-Leiterin von 13 bis 1 Uhr zu einem T ag der offenen Tür. Sie bietet von 1. Februar bis 1. März allen inter essierten Kindern und ihren Eltern außer dem an, KUMON zwei Wochen lang k ostenlos auszuprobieren. Weitere Informationen gibt es unter oder bei Birgit Kindermann unter Tel oder oberursel@kumonlerncenter.de. der Netzwerkfrauen gleich monierte. Die Shopping-Lady, die auf blauem Hintergrund im schicken Kostümchen, Stöckelschuhen und Einkaufstäschchen seit Herbst die Wegweiser der Stadt ziert, gefiel den Netzwerkfrauen gar nicht. Ihr sei der Entwurf nicht vorgelegt worden, so die Gleichstellungsbeauftragte, die außerdem nachgezählt hat, dass in Oberursel ganze sieben Straßen nach Frauen benannt sind, während mehr als 40 Straßenzüge Männernamen tragen. Von ihrem Kampf und Einsatz für Frauen erzählte Hildegard Calmano vom Verein Frauen helfen Frauen. Vor 20 Jahren hätten alle den Traum vom Frauenhaus geträumt. Nun sei er Wirklichkeit, seit im vergangenen Jahr das neue Frauenhaus fertiggestellt wurde, um Frauen und ihren Kindern Schutz zu bieten. Stolz präsentierte der Verein bei diesem Neujahrsempfang eine Ausstellung zum Entstehen des neuen Frauenhauses, für das sich viele Personen und Gruppen ebenso wie die Stadt stark gemacht hatten. Auch Anneliese Reinhardt, durch deren großzügige Spende der Bau erst möglich wurde, wird in der Ausstellung gewürdigt. Es sei ein großer Fortschritt, dass häusliche Gewalt nach der geänderten Gesetzeslage keine Privatsache mehr ist. Dass Migrantinnen in Gremien kaum vertreten sind, merkte Susanne Köpp vom Internationalen Bund an. Birgit Lautz berichtete von der Arbeit des Frauenrings, der parteiübergreifend Frauen in allen Lebenslagen anspricht, sich sozial mit einem Wohltätigkeitsbasar engagiert und vor Wahlen regelmäßig gut besuchte Podiumsdiskussionen mit den Kandidaten organisiert. Es seien gerade die Frauen, die sich um das große Thema Pflege bemühen, ob privat im häuslichen Umfeld oder im Beruf. Davon berichtete Edeltraud Lintelow. Sie ist Leiterin der Sozialstation. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf habe sich in den letzten Jahren nicht wirklich gebessert, stellte Verdi-Mitglied Ei gude wie? Schaa & Schambes sind im Aumühlenhof der Aumühlenresidenz zu Hause. Schaa: Am vergangene Montag hat in Amerika dem Präsident Obama sei zweit Amtszeit begonne. Schambes: Unn eine Million Mensche habbe in Washington bei der Vereidischung gejubelt. Schaa: Bei der Feier hat e jung Fraa die amerikanisch Hymne leischd verjazzt gesunge, so schee, mir sind die Träne komme. Schambes: Dess wär bei uns net möschlisch, es Deutschlandlied net akkurat zu singe. Schaa: Bei uns wär mer dessdewesche befremdet unn die Presse det womöschlisch Empörung melde. Schambes: Was se ja aach mäschd, wenn bei em Großereignis hier es Deutschlandlied gespielt wird unn kaaner mitsingt. Schaa: Abber nur weil mer meist de Text net kennt odder de falsche singt. Schambes: Da habbe es die Amis einfacher, die lasse singe unn akzeptiern aach e bissi Jazz. So sind se halt gelle. WW Brigitte Geißler-Burschil fest, auch wenn viele neue Betreuungsplätze geschaffen wurden und ab August ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für unter Dreijährige besteht. Geregelte, feste Arbeitszeiten seien Vertrauensarbeitszeiten gewichen. Sie erschwerten eine verlässliche Tagesplanung, die besonders für kleine Kinder sehr wichtig sei. Gerade auf diesem Gebiet sieht auch die Fraktionschefin der Grünen, Christina Herr, noch viel Überzeugungsarbeit für die Politik. Wölki beleuchtete die Arbeit des Frauennetzwerks, das vor 20 Jahren von ihrer Vorgängerin Erika Krummbein ins Leben gerufen wurde. Die Wirklichkeit sei nicht geschlechtsneutral, das traditionelle Rollenbild in der Gesellschaft immer noch präsent, stellte sie fest. Vehement trat sie für die Umsetzung von Gender Mainstreaming ein und forderte, dass bei allen gesellschaftlichen Vorhaben der Stadt die unterschiedlichen Lebenssituationen und In-teressen von Frauen und Männern Berücksichtigung finden. Das Thema Gewalt gegen Frauen brennt ihr gerade nach der Bluttat in Indien - auf den Nägeln. Eine von drei Frauen werde weltweit einmal in ihrem Leben vergewaltigt oder zusammengeschlagen. Dagegen plant One Billion Rising am Valentinstag, 14. Februar, ein Zeichen zu setzen, zu streiken, zu tanzen, zu musizieren, Happenings zu organisieren und in Videos mitzuteilen, warum man sich engagiert. Für eine Aktion in Oberursel können Vorschläge und Ideen bis 31. Januar per an das Frauenbüro@oberursel.de geschickt werden. Mit westafrikanischen Rhythmen sorgte die Trommelgruppe Malawi für fetzige Stimmung beim Neujahrsempfang vom Frauennetzwerk Oberursel. Foto: bg

7 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 7 Giganetzausbau der Telekom geht in die heiße Phase Hochtaunus (how). Die heiße Phase des Giganetzausbaus hat begonnen. Diese Woche haben Kundenberater im Auftrag der Deutschen Telekom damit begonnen, den Bewohnern der geplanten Glasfaser-Ausbaugebiete die neuen Breitbandanschlüsse mit Lichtgeschwindigkeit vorzustellen. Nur wenn bis zum 31. März jeweils mindestens zehn Prozent der Haushalte einen Glasfaser-Anschluss buchen und genug Hausbesitzer die Genehmigung geben, ihre Immobilie an das neue Glasfaser-Netz anzuschließen, können wir das Netz in Bad Homburg und Oberursel bauen, sagte Telekom-Projektleiter Klaus Lenz. Viele Hausbesitzer hätten in den letzten Monaten bereits die Genehmigung zum Anschluss ihrer Häuser erteilt. Deshalb habe nun die Direktansprache der Kunden begonnen. Auf ihren Internetseiten für Bad Homburg und Oberursel zeigt die Telekom an, wie viele Kunden bereits einen Anschluss bestellt haben. Kundenberater im Auftrag der Telekom besuchen bis zum 31. März jeweils von Montag bis Samstag die Bürger im Bad Homburger und Oberurseler Glasfaser-Ausbaugebiet und beraten zu den vergünstigten Vorverträgen für Glasfaser-Produkte. Während der Vorvermarktungszeit bis 31. März können sich Kunden den Preisvorteil von 10 Euro für die gesamte Vertragslaufzeit nutzen. Die Kundenberater tragen einen Unternehmensausweis bei sich und sind zu erkennen an der Geschäftskleidung mit magentafarbenem Halstuch oder Krawatte. Daneben können sich Interessenten aus Bad Homburg informieren oder Vorverträge abschließen durch eine persönliche Beratung im Telekom Shop oder beim Telekom-Vertriebspartner- Telekom Shop, Louisenstraße 2, bei Hett Communications, Kirdorfer Straße 34, im Sayed Telecenter, Louisenstraße 41, oder bei Saturn, Louisenstraße. In Oberursel bestehen diese Möglichkeiten bei Hatice Sen, Adenauerallee 32, in Königstein bei Kiesow Communication, Limburger Straße 3. Unter der kostenlosen Telefonnummer kann ein persönlicher Beratungstermin zu Hause vereinbart oder telefonische Beratung in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten Homburg und Linedance, Chili, Jackie beim Winter Country stimmte alles Oberursel (ach). Aus Friedrichsdorf und aus dem Usinger Land kamen sie mit ihren Lederstiefeln und großen Hüten, das ganze Rhein- Main-Gebiet war vertreten und selbst aus dem Rheingau waren Freunde angereist, um mit dem Country- und Western-Club (CWC) Bommersheim in der restlos ausverkauften Burgwiesenhalle Winter-Country zu feiern. Nicht nur der Saal war voll, sondern zur Freude der Gastgeber und Gäste auch die Tanzfläche. Bis in die letzten Winkel neben der Bühne reihten sich Linedancer Seite an Seite aneinander, um mit abgestimmten Schrittfolgen, Klatschen und kessen Drehungen ihrem Hobby nachzugehen. Die Band Cool Country spielte unermüdlich und erfüllte den Tänzern nach Möglichkeit jeden Wunsch. Wer einen bestimmten Titel hören oder tanzen wollte, durfte sicher sein, dass er an die jeweilige Tanzrunde angehängt und die Tanzpausen im Gegenzug entsprechend verkürzt wurden. Wir fühlen uns hier pudelwohl und kommen schon seit einigen Jahren hierher, versicherten die Rheingauer unter den Flaggen aller 0 US-Bundesstaaten, die unter die Decke gespannt waren. Im Schatten der Freiheitsstatue auf der einen, des Marlboro-Mannes auf der anderen Seite der Bühne genossen sie zusammen mit knapp 400 weiteren Gästen die Atmosphäre dieser einzigartigen Veranstaltung, bei der einfach an alles gedacht war. Im Foyer der Halle konnten sich an mehreren Verkaufsständen Gäste einkleiden oder ihr Outfit perfektionieren. Denn in Jeans und Westernhemd hatte man nicht nur den Linedance im Blut, auch das Western-Chili schmeckte gleich nochmal so gut. Beim Dessert trennte sich die Spreu vom Weizen. Die einen zogen in Richtung Jackie-Bar, andere bevorzugten einen Kaffee und wählten das Beste aus dem riesigen Kuchenbuffet. Ganz Schlaue nahmen die Kombination aus beidem. Anscheinend machen wir nicht allzu viel falsch, denn unsere Gäste fühlen sich sichtlich wohl bei uns, stellte Vorsitzender Karl-Heinz Paul mit zufriedenem Schmunzeln fest. Er und seine Mannschaft leisten einiges, damit das so ist. Ab.30 Uhr morgens waren sie damit beschäftigt, die Halle für den erwarteten Ansturm herzurichten, und als gegen 1.1 Uhr die Band Cool Country den letzten Song ausklingen ließ, war noch lange nicht Schluss. Bis 3 Uhr wurde noch aufgeräumt. Ohne den engagierten Einsatz zahlreicher Mitglieder könnten wir unser Winter Country und andere Verastaltungen vergessen, ist Paul überzeugt. Einen kleinen, aber dennoch nicht zu unterschätzenden Anteil am Erfolg des Winter Country könnte auch der Linedance-Workshop haben, der vor der Veranstaltung stattgefunden hat. Country-Neulinge lernen immerhin ein paar Grundschritte, um sich im Tanzgetümmel mitbewegen zu können, doch auch alte Hasen sind oft froh, wenn sie ihre Kenntnisse noch einmal kurz überprüfen können, um sicher auf dem Tanzboden zu agieren. Wer einfach ausprobieren möchte, ob er Freude am Linedance hat, kann zum Schnuppern kommen, wenn der CWC am Dienstag,. Februar, erstmals nach zwei Jahren in seinem Clubhaus an den Kieskauten einen Linedance-Anfängerkurs unter der Leitung von Petra Niehus anbietet. Los geht es an diesem Tag um 1 Uhr. Verstärkung durch erfahrene Linedancer wünschen sich die Montags- und die Donnerstags-Tänzer. Sie treffen sich jeweils um 1.30 Uhr im Clubhaus. Für Fragen und Anmeldungen stehen als Ansprechpartner Gabriele Suchan, Tel , und Karl-Heinz Paul, Tel , zur Verfügung. Senioren fahren ins Geldmuseum Oberursel (ow). Am Donnerstag, 21. Februar, plant der Seniorentreff Altes Hospital, Hospitalstraße, unter dem Motto Kultur auf der Spur eine Fahrt ins Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist um Uhr an der U3-Haltestelle Stadtmitte in Richtung Frankfurt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Seniorentreff, Tel TaunusTagungsHotel GmbH Lochmühlenweg Friedrichsdorf Telefon 0172 / Telefax 0172 / taunustagungshotel@agrinet.de Tanzen lernen TanzAllee Böhme Ballett Modern Dance HipHop Jazz Kreativer Tanzunterricht für ganz kleine und große Leute. Kerstin Böhme, Tanz- und Ballettstudio Adenauer-Allee 21, 1440 Oberursel Telefon: NEU: Erlebniskochen im TaunusTagungsHotel Erleben Sie einen Abend unvergesslicher Geschmackserlebnisse! , 12 Euro , 14 Euro , 11 Euro , 11 Euro , 7 Euro , Euro , Euro , 7 Euro , Euro , 7 Euro , Euro , Erwachsene 7 Euro, Kinder 2 Euro , Euro , Euro , Euro Teilnehmerzahl: Termine Kochen Sie gemeinsam mit dem Regierungs präsidenten von Kassel, Herrn Dr. Walter Lübcke Singlekochkurs, inkl. Speisen, Getränken und Übernachtung Kochen Sie mit dem Fernsehkoch Herrn Reiner Neidhardt! Frühlingsgefühle auf dem Tisch Kulinarisches zwischen Himmel und Erde Kochen und Dekorieren für den Kindergeburtstag Afrikanischer Kochkurs gemeinsam Trommeln und Kochen Tapas und Antipasti Keine Angst vor Gräten Fingerfood vom Glas in den Mund Sommerliches Büfett und Dekoration für Ihre Gartenparty Papa ran an den Kochlöffel gemeinsam mit Papa kochen, schmecken und naschen Dekorieren im Herbst Menü von Herbstvariationen Weihnachten kann kommen vom Federvieh bis zum Rotwild Kochkurs für Paare mit anschließendem Candlelight-Dinner 1 Personen pro Veranstaltung - Buchen Sie Ihre Übernachtung gleich mit! Die Tanzfläche war immer voll, als beim Winter Country des Country- und Western-Clubs Bommersheim die Band Cool Country alle Musikwünsche erfüllte. Foto: Bachfischer

8 Seite Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Der Vorstand der neu gegründeten Kulturloge Hochtaunus: (v.l.): Petra Voll (Pressesprecherin); Brigitta Brüning-Bibo (stellvertretende Vorsitzende); Peter Stoll (Beisitzer); Dr. Felix Blaser (1. Vorsitzender); Gaby Eisner (Beisitzerin) und Theresia Viering (Schatzmeisterin). Auf die Tafel folgt die Kulturloge Hochtaunus Hochtaunus (how). Im Haus der Evangelischen Kirche in Bad Homburg wurde die Kulturloge Hochtaunus gegründet. Elf Gründungsmitglieder verabschiedeten die Satzung des Vereins. Sobald das Finanzamt die Satzung geprüft und die Gemeinnützigkeit anerkannt hat, wird der Verein ins Vereinsregister eingetragen. Die Kulturloge arbeitet nach dem bekannten Modell der Tafel. Sie verfolgt das Ziel, Personen, die mit geringen finanziellen Mitteln auskommen müssen, den Zugang zu Kulturangeboten im Hochtaunuskreis zu ermöglichen, erläutert der neu gewählte Vorsitzende der Kulturloge, Dr. Felix Blaser, Referent für Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche im Hochtaunus. Die stellvertretende Vorsitzende Brigitta Brüning-Bibo ergänzt: Aufgrund hoher Eintrittspreise sind viele Menschen mit geringem Einkommen vom kulturellen Leben in der Region ausgeschlossen. Das zu ändern ist ein Hauptanliegen der Kulturloge. Der Kontakt zu den Kultureinrichtungen des Landkreises ist bereits hergestellt und die Idee ist auf viel Interesse gestoßen. Kulturveranstalter stellen der Kulturloge nicht verkaufte Karten zur Verfügung, die dann an die Anspruchsberechtigten kostenlos weitergegeben werden. Interessenten melden sich nicht selbst bei der Kulturloge an, sondern bei Sozialinitiativen und Institutionen, mit denen sie ohnehin in Kontakt stehen. Diese Ansprechpartner geben die Anmeldung an die Kulturloge weiter, die dann die Karten an den Abendkassen auf den Namen des Gastes hinterlegt. Wünsche nach einem bestimmten Genre werden auch berücksichtigt und es ist auch möglich, eine Begleitperson mitzunehmen. Ehrenamtliche Helfer der Kulturloge informieren und beraten über das Kulturangebot. Sie achten auch darauf, niemanden zu bevorzugen oder zu benachteiligen. Die Kulturloge freut sich über viele ehrenamtliche Mitstreiter. Wer Interesse hat, beim Verein mitzuarbeiten oder nähere Informationen wünscht, kann sich an den Vorsitzenden des Vereins, Dr. Felix Blaser wenden unter Tel Thomas Cook unterstützt Bau einer Schule in Sri Lanka Oberursel (ow). Mit Euro unterstützt Thomas Cook im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie die Welthungerhilfe beim Bau einer Schule in Sri Lanka. Ziel des Projektes ist es, die Grundschulbildung für fast 300 Kinder aus 0 Familien, die in Veppankulam im Distrikt Mannar im Nordwesten Sri Lankas leben, zu gewährleisten. Den Scheck übergab Norbert Geisler von der Welthungerhilfe freut sich über Euro von Thomas-Cook-Finanzvorstand Dr. Kristin Neumann. Finanzvorstand und Arbeitsdirektorin Dr. Kristin Neumann dem Präsidiumsmitglied der Welthungerhilfe, Norbert Geisler, anlässlich der Weihnachtsfeier bei Thomas Cook im Zimmersmühlenweg. Die Welthungerhilfe errichtet zusammen mit der lokalen Partnerorganisation Sewalanka Foundation das neue Schulgebäude mit vier Klassenzimmern und einem Lehrerzimmer. Am 1. Oktober wurde der Grundstein gelegt. Bisher erhielten die Kinder Unterricht in zwei Notunterkünften, die allerdings zu klein wurden, als immer mehr Bürgerkriegsflüchtlinge in das Dorf zurückkehrten. Während des über 2 Jahre andauernden Bürgerkriegs auf Sri Lanka waren fast eine halbe Million Menschen aus ihren Heimatdörfern vertrieben worden. Heute, drei Jahre nach Kriegsende, sind die meisten Flüchtlinge in ihre Dörfer zurückgekehrt. Gerade in solchen Krisengebieten ist der Aufbau des Bildungssystems als Perspetive für die Zukunft von großer Bedeutung, sagt Neumann. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Oberurseler Reiseveranstalters beinhalte neben Projekten vor der eigenen Haustür vor allem Initiativen in Ländern, in die wir auch unsere Gäste schicken. Die Oberurseler Woche sucht zuverlässige Träger Folgendes Gebiet ist ab sofort neu zu besetzen: Kiefernweg / Birkenstr. Nähere Infos unter Tel / 2-0 Schachverein Oberursel bleibt in der Erfolgsspur Oberursel (gw). Die erste Mannschaft des Schachvereins Oberursel ist in der Erfolgsspur geblieben und hat weiterhin den Aufstieg in die 2. Liga Süd im Visier. Beim ersten Heimspiel des Jahres 2013 in der Oberliga Ost (Staffel B) hat das Team von Mannschaftsführer Thomas Falk am Sonntag am fünften Saisonspieltag im Raum Weißkirchen der Oberurseler Stadthalle im Derby gegen den SC Brett vorm Kopp Frankfurt einen,:2,-erfolg gefeiert und bleibt damit ebenso wie die Schachfreunde Neuberg und der SV Empor Erfurt weiter ungeschlagen. Die in Bestbesetzung angetretenen Oberurseler dominierten den Gegner an den ersten vier Brettern eindeutig und kamen gegen die Frankfurter zu einem ungefährdeten Sieg. Für den SC Brett vorm Kopp waren Juri Holvason (an Tisch fünf gegen Georg Haubt) und Ersatzmann Leo de Visser (an Tisch acht gegen Thomas Oparaugo) erfolgreich. Der nächste Doppel-Spieltag geht am 2. und 3. Februar über die Bühne, wobei Oberursel dann zunächst nach Marburg muss und tags darauf den Tabellennachbarn SV Empor Erfurt zum Gipfeltreffen erwartet. Elf Paare errangen das Tanzsportabzeichen Hochtaunus (how). Das Jugend-Sinfonie-Orchester und der Jugendchor Hochtaunus bieten noch freie Plätze für Jugendliche, die neu teilnehmen wollen. Bis zum 31. Januar ist eine Anmeldung über die Internetseite möglich. Am Jugend-Sinfonie- Orchester Hochtaunus können Jugendliche im Alter zwischen elf und 20 Jahren teilnehmen, die ein Orchesterinstrument beherrschen. Während der Probenwoche vom 2. Juni bis 3. Juli können die Teilnehmer in der Arbeit mit einem Team erfahrener Profimusiker viele spannende musikalische Erfahrungen sammeln und natürlich auch viel Spaß haben. Am Ende der Probenwoche stehen drei öffentliche Konzerte, in denen das erarbeitete Programm SV Oberursel - SC Brett vorm Kopp Frankfurt,:2,: Malek Wendel 1:0; Dubiel Koch 1:0; Margolin Karabalis 1:0; Schlamp Wege 1:0; Haubt Holcason 0:1; Koller Günther 0,:0,; Haakert Schwenkreis 1:0 und Oparaugo de Visser 0:1. Die weiteren Ergebnisse vom fünften Spieltag in der Schach-Oberliga Ost, Gruppe B: VSG Offenbach SV Schott Mainz :3; FB Mörlenbach-Birkenau - SV JP Jena,:2,; SK 1 Gießen SF Neuberg 2,:,;1 SV Medizin Erfurt SK Marburg 4:4 und SV Sangerhausen - SV Empor Erfurt 2,:,. 1. SF Neuberg 30,0 10:0 2. SV Oberursel 2,0 10:0 3. SV Empor Erfurt 2,0 1:0 4. VSG Offenbach 21, :2. SK Marburg 20,0 :3. SV Sangershausen 1, 4: 7. SK 1 Gießen 1, 4:. SV Medizin Erfurt 1,0 3:7. SC Brett vor m Kopp Frankfurt1, 2: 10. SV Schott Jena 1,0 2: 11. FB Mörlenbach-Birkenau 14,0 2: 12. SV JP Jena 13,0 0:10 Der Tanzsportclub Oberursel der TSGO führte seine jährliche Abnahme für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) durch, an der elf Paare im Beisein des Trainerpaares Heinz-Jürgen und Sigrid Nürrenbach und des Abnahmeleiters Hans-Georg Hartmann teilgenommen haben. Oberursel (ow). Der Tanzsportclub Oberursel der TSGO führte seine jährliche Abnahme für das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) durch. Elf Paare, die sich unter der Leitung des Trainerpaares Heinz-Jürgen und Sigrid Nürrenbach sehr gut vorbereitet hatten, waren zur Prüfung angetreten. Unter den je fünf Standardund Lateintänzen dürfen die Paare die Tänze auswählen, die sie am besten beherrschen. Die beliebtesten waren Langsamer Walzer, Quickstep und Cha-Cha-Cha, aber auch Tango, Rumba und Paso Doble wurden gezeigt. Hans-Georg Hartmann als Abnahmeleiter des Hessischen Tanzsportverbandes gelang es, mit seiner freundlichen und lockeren Art die Paare zu ihren persönlichen Höchstleistungen anzuspornen. Das übliche Lampenfieber war nach den ersten Tanzschritten unter Kontrolle und so waren alle mit Spaß bei der Sache. Anschließend konnten alle Paare die Glückwünsche ihrer Sportkameraden, des Prüfers und der Trainer zur bestandenen Abnahme entgegennehmen. Bronze erhielten Lisa Herzberger und Selina Wolf. Silber ging an Olga Vöhringer. Gold gab es für Rudolf und Monika Blumenschein, Dr. Harald Flötke und Dr. Annette Regenbrecht, Thomas und Clivia Gierenstein, Hans-Dieter und Barbara Gördes, Johannes und Annette Lenhard sowie Günther und Monika Himmelstein. Als Gäste nahmen teil: mit Gold Wolfram und Mila Brod sowie Joachim Baatsch. Bronze gab es für Astrid Winter. Der Tanzsportclub Oberursel möchte allen Interessierten Tanzen als sportliche Betätigung und Hobby vermitteln. Neue Paare sind jederzeit zum Schnuppern im Vereinshaus in der Korfstraße 4 während der Trainingszeiten donnerstags und freitags ab 1 Uhr willkommen. Auskünfte gibt es unter Tel Anmeldungen noch möglich für Jugendorchester und Jugendchor präsentiert wird. Für den Jugendchor Hochtaunus müssen die Teilnehmer zwischen 14 und 2 Jahre alt sein. Chorerfahrung ist keine Voraussetzung; jeder, der gerne singt, kann sich anmelden. Auch der Jugendchor verbringt eine spannende, intensive Probenwoche, die vom 27. Juni bis 4. Juli dauert. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, ihre Singstimme unter professioneller Leitung und Stimmbildung entwickeln zu können. Am Ende stehen zwei öffentliche Auftritte, bei denen der Chor sein Können unter Beweis stellen wird. Der Teilnehmerbeitrag für beide Ensembles beläuft sich auf jeweils 100 Euro. Informationen rund um Chor und Orchester bietet die Internetseite

9 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite Mit den Sternen durch die Woche Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Sie müssen nun Ihre letzten beiden Trümpfe ausspielen, wenn Sie eine Attacke Ihrer Gegner abwehren wollen. Wiegen Sie dabei die Angreifer zunächst in Sicherheit Sie sind bisweilen ein Gerechtigkeitsfanatiker, der es seiner Umgebung ganz schön schwer macht. Andererseits blicken Sie schnell hinter die Fassade von Menschen. Sie können sich innerhalb kürzester Zeit sehr viel Wissen aneignen. Das wird in der jetzigen Situation auch nötig sein, um das anstehende Problem zu bewältigen Haben Sie den entstandenen Konflikt nicht selbst heraufbeschworen, weil Sie Ihre Interessen zu heftig verteidigt haben? Die Brechstange ist nicht das adäquate Mittel! Auf finanziellem Gebiet tut sich etwas. Plaudern Sie nicht gleich darüber, es könnte sich sonst mancher finden, der gerne ein Nutznießer Ihres Erfolgs sein möchte. Sie haben sich immer noch nicht auf die neuen Verhältnisse einstellen können. Dabei beobachtet man genau, wie Sie mit den veränderten Gegebenheiten umgehen Ballonfahrten tolle Geschenkidee für jeden Anlass Infos unter Telefon 0 / vogelsberger brennholz Buchenholz! ofenfertig, frei Haus 0044/24 Nachhilfeerfahrung seit 174 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Oberurseler Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, 1440 Oberursel Telefon: 0171 / 2-0, Fax: 0171 / redaktion@hochtaunusverlag.de verlag@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Hubert Lebeau Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen 1 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) 2. Januar bis 1. Februar 2013 Pflege daheim statt Pflegeheim? Die Pflegeagenturplus vermittelt osteuropäische Pflege- und Betreuungskräfte für die Rund-um-die- Uhr-Betreuung im eigenen Zu hause mit langjähriger Er fahrung, völlig legal und zu bezahlbaren Kon ditionen. Tel.: Anzeigen-Hotline ( 0171/20 IMPRESSUM Schaffen Sie sich an diesem Wochenende ein paar Kraftreserven, denn Sie wissen nicht genau, was die nächsten Tage bringen werden. Anstrengend wird es auf jeden Fall! Machen Sie einmal einen Kassensturz. Sie werden feststellen, dass Ihre finanziellen Angelegenheiten längst nicht so schlecht aussehen, wie Sie bisher vermutet haben. Aus schwer nachzuvollziehenden Gründen haben Sie so mit der Vergangenheit zu tun, dass Ihr Blick für die Gegenwart getrübt ist. Kehren Sie auf den Boden der Tatsachen zurück. Falls Sie sich von einem Vorgesetzten ungerecht beurteilt fühlen, müssen Sie ein klärendes Gespräch herbeiführen. Sonst verfestigen sich die negativen Gefühle! Sie neigen zu Großzügigkeit und Wassermann Verschwendungssucht. Zwar verfügen Sie über ein solides finanzielles Polster, dennoch sollten Sie nicht über die Stränge schlagen Sie haben die Gelegenheit, eine alte Rechnung zu begleichen. Hängen Sie die Sache allerdings nicht an die große Glocke: Das könnte unerwünschte Nebeneffekte haben. Waage Skorpion Schütze Steinbock Fische Bücherflohmarkt Oberursel (ow). Der Förderverein Freunde der Stadtbücherei lädt ein zum Bücherflohmarkt am Samstag, 2. Februar, von 10 bis 13 Uhr in die Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 1-1. Jeden ers ten Samstag im Monat findet dort ein kleiner Bücherflohmarkt statt. Bei diesem Bücher-Flohmarkt werden preiswert gut erhaltene Bücher, Romane, Bildbände und Kinderbücher zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt der Erweiterung des Medienangebots der Bibliothek zugute. Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Oberursel mit den Stadt teilen Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt, Weißkirchen Auflage: verteilte Exemplare Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen 11 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen Dienstag 14 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 1 vom 1. Januar 2013 Druck: Ehrenklau Druck Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Das Lager in der Hohemarkstraße Oberursel (ow). Zu Gast in Oberursel das Lager (von 14 bis 10) in der Hohemarkstraße ist das Thema, das Manfred Kopp im Rahmen des Gesprächskreises Gott und die Welt am Montag, 2. Januar, um 20 Uhr in der Versöhnungsgemeinde Stierstadt/ Weißkirchen, Weißkirchener Straße 2, behandelt. Geschätzt Menschen sind in in dieser Zeit im Lager an der Hohemarkstraße gewesen, oft nur einige Tage, Wochen oder Monate, viele nicht aus freiem Willen. Sie wurden befragt, vernommen, verhört. Einige von ihnen stellt Manfred Kopp mit Bildern und Texten vor. Gesprächspartner werden sein: Ein Stratege des Luftkrieges, ein Mittelalterexperte als Detektiv, der Reichsbankpräsident a.d., der Chefdolmetscher im Auswärtigen Amt, der Zahnarzt Adolf Hitlers, der Generalstabsoffizier mit Zivilcourage, der 13-jährige Junge auf dem Weg von Prag nach Vancouver und ein Menschenfreund unter den Besiegten. Die weiteren Themen und Termine des Gesprächskreises sind am 2. Februar Zypern Land der Aphrodite und am 2. März Der Sozialbericht für den Hochtaunuskreis. Neujahrsempfang in der Kreuzkirche Bommersheim (ow). Zum festlichen Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung und Neujahrsempfang laden der Kirchenvorstand und Pfarrer Ralf Fettback alle Gemeindemitglieder am, um Uhr in die Kreuzkirche, Goldackerweg 17, ein. Der musikalische Rahmen wird an der Orgel von Hans-Werner Hauck gestaltet. Es wird über Seniorenfahrten berichtet und die Kooperation mit anderen Gemeinden und neue Angebote wie die geplante Fahrt zu den Lutherstätten in Eisenach und Wittenberg besprochen. Auch die Jugendarbeit und Initiativen in der Gemeinde werden thematisiert. Im Teil des Empfangs und der Gemeindeversammlung wird bei Getränken und einem kleinen Imbiss Gelegenheit gegeben, die Gemeindearbeit zu reflektieren, Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern. Kein Bürgerentscheid über Kiosk am Bahnhof Oberursel (ow). Zu einem Bürgerentscheid über den Fortbestand des Kiosks am Bahnhof wird es nicht kommen. Wie der stellvertretende Gemeindewahlleiter Carsten Trumpp mitteilt, wurden im Bürgerbegehren nicht die erforderlichen 32 Unterschriften wahlberechtigter Oberurseler Bürger erreicht. Beim Gemeindewahlbüro wurden 1 Unterschriftenlisten und drei Kinderlisten mit insgesamt 2223 Unterschriften von Erwachsenen und 20 Unterschriften von Kindern vorgelegt. Da die erforderliche Anzahl an Unterschriften nicht erreicht wurde, kann gemäß der Hessischen Gemeindeordnung auf eine qualitative Prüfung (Vollständigkeit der Angaben, Wahlberechtigung für Oberursel, Doppelnennungen bei Unterschriften) verzichtet werden. Den städtischen Gremien wird somit vorgeschlagen, einen Bürgerentscheid auf Grund der fehlenden notwendigen Unterschriften nicht zuzulassen. Wochenkarte vom bis Leberknödelsuppe 4,40 mit Gemüsestreifen Königsberger Klopse in,0 Kapernsoße und Kräuterkartoffeln Spießbraten mit Biersoße 11,0 und Bratkartoffeln Gegrilltes Lachsfilet 13,0 auf Dillbandnudeln und Marktsalat Schweinefilet im Speckmantel 1,0 mit Pfefferrahmsoße und gegrilltem Gemüse dazu Rösti Vogelsberger Hirschkalbbraten 17,0 mit Apfelrotkraut und Kloß Germknödel mit Pflaumenfüllung,0 auf Vanillesoße und Mohnbutter Bad Homburger Brauhaus Zeppelinstr. 10, 132 Bad Homburg Tel. 0172/2 2 Für Ihre Durchsicht Ganzjahresmischung Cool & Fresh bis 1 C einsetzbar -Liter Neuer Standort in Oberursel Jeden Samstag auf dem Epinayplatz/Wochenmarkt von Uhr. Top-Qualität zu fairen Preisen - frischer Fisch direkt aus Bremerhaven! > Frischfisch > Hausgem. Marinaden > Räucherfisch > Direkt von der Küste > Hausgem. Salate > Tradition seit über 40 Jahren... lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot verführen. Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m.... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 3, 207 WI-Breckenheim Tel. (0 1 22) Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. BRAUN JURA SEBO Premium Händler und autorisierter Kundendienst Holzweg 1440 Oberursel Scheibenklar Readymix 11,2 J Reservieren Sie diese Werbefläche für Ihre Anzeige unter Tel. 0171/2-0 Auflösung des Sudokus der letzten Ausgabe Sudoku Die Auflösung des Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe. 7 2 Oberurseler Woche Telefon 0 171/2-0 Fax 0 171/

10 Seite 10 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Bunt und rund ein Spektakel der Extraklasse Von Heike-Renate Klein Weißkirchen. Als buntes und rundes Spektakel kündigte der Neue (Sitzungspräsident) das Programm der ersten Sitzung des Karnevalvereins Club Geselligkeit Humor an: Ich seh, ihr seid erwartungsvoll, denn die Sitzung, die wird toll. Der Türmer von St. Ursual alias Rolf Bender gewährte einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Foto: Klein Als Erstes wurden die Platzdeckchen auf den Tischen erklärt, denn mit einigen Kniffen wurden daraus richtig laute Klatschpappen, die man zum Lärmen und zur Beifallsverkündung nutzen konnte. Etwas nervös, aber sehr souverän meisterte der Neue alias Karsten Wolf seine erste Sitzung und dabei merkte man ihm den alten Hasen an, der auch als neuer Sitzungspräsident des CluGeHu überzeugte. Überzeugend war auch das Zwiegespräch zwischen Rotkäppchen alias Markus Weber und dem hungrigen Wolf alias Carina Kohlmann. Man erfuhr, dass der Vater vom Wolf der Rübezahl war. Als er sich vorstellte: Ich bin der Wolf, belehrte ihn Rotkäppchen: Nee, der sitzt da oben und deutete auf den Sitzungspräsidenten. Außer Fresse kein Intresse, so lautete das Resümee des Wolfs, doch als er mitbekam wie sich das alles noch entwickelte, wurde ihm ganz anders. Das Rotkäppchen war mit seinem roten Eierwärmer auf dem Kopf im FSJ unterwegs. Das Freiwillige soziale Jahr, könnte aber auch anders ausgelegt werden, wie der Wolf erläuterte und wenn dann die Zwerge Ouzo trinken und erzählen, dann wird es richtig spannend. Nicht nur märchenhaft, sondern auch sehr gelungen war die etwas andere Begegnung im Wald. Kein Rege und kein Sturm, ich trete heraus bei Sternenschein, so begann der Türmer von St. Ursula alias Rolf Bender seinen Rückblick auf Begonnen mit der Reparatur der Glocke ging sein Blick gen Norden: Wo Bagger schon das Schwimmbad morden, ein riesig, tiefes großes Loch, da wird gebuddelt noch und noch. Tut das Loch im Frühjahr flute, sät Rasen rundum, tut euch spute, dann weiht es ein mit einer Feier und nennt es Orscheler Altkönigweiher. Auch den Bau des Hallenbads resümiert er und ob Edeka in Die Minis zeigten wem die Stunde schlägt mit ihrem Uhren-Tanz. Weißkirchen, Männercasting der Germania oder Orschels Faschingsprinzessin Sabine I. für alles hatte er den passenden Kommentar. Geld, Politik, Berliner Flughafen, Rettungsschirm und städtische Sparmaßnahmen bis hin zur neuen 1. Vorsitzenden Brigitte Birgit Zumbroich setzte er seine Reise fort und endete beim Brunnenfest in seinem Turm. Nun weiß auch jeder in Weißkirchen, dass Birgit Zumbroich manchmal Brigitte genannt wird und das nicht nur aus Versehen oder als Versprecher. Bei Monika Stenz weiß jeder, wie sie heißt: Clothilde. Als diese Berühmtheit bereicherte sie mit ihren Geschichten und Erinnerungen das bunte Programm. Kaum ist Weihnachten rum, war sie dieses Jahr schon da die Fassenacht und so geht es vom Lebkuchenteller gleich zum Ostereiernest über und dazwischen wird geschunkelt und gelacht. Clothilde erinnert sich zurück, als Dieter Bohlen noch Bohlen hieß und nicht so komische Namen wie Puff Daddy gängig waren. Fettes Brot kostet 110 Euro, erzählte sie und Tokyo Hotel mit Euro wäre dann sogar günstig. Im Juli gabs die Geilen Zeiten für 0 Euro und überlegte, dass es die in ihrer Jugend noch umsonst gegeben habe. Manche Neumodische Sachen sind ihr einfach nicht geheuer. Wenn sie überlegt, dass man früher auch mal 100 Singles zuhause hatte, dann sieht das heute schon anders aus und man denkt dabei nicht unbedingt an die schwarzen kleinen Scheiben für den Plattenspieler. Heute gibt es CDs. Früher hieß es An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD! Bei ihrer Erwähnung, dass die Werbung für Faltencreme glaubhafter bei Marika Röck als bei Claudia Schiffer aufgehoben sei, gab es kaum mehr ein Halten für das Publikum. Wie es weitergeht, muss man erleben und es war noch so viel, was sie erzählte, doch eigentlich ging die Zeit viel zu schnell herum. Ein Augen- und ein Ohrenschmaus, der mit drei Raketen belohnt wurde. Ein Augenschmaus waren auch die einzelnen tänzerischen Darbietungen des Abends, ob Garden oder Showtänze. Als Uhren brillierten die Minis, während die Midis in die Welt der Discomusik entführten. Die Showgirls kümmtern sich um das runde Leder und holten musikalisch den Pokal nach Weißkirchen. Ein lustiger Augenschmaus mit viel Komik war die Modenschau der besonderen Art, mit einem Kleidungsstück ohne Namen, direkt von der Fashionweek. Ob als elegante Kopfbedeckung, Schultertuch, Bolerojäckchen, Outdoor oder Kühlkompresse, es war schon beeindruckend, was man alles damit machen konnte. Bauern müssen in die Politik und die Hymne auf das Dixieklo erlebte man von den Nachteulen, bevor man sich in der Pause kurz erholen konnte. Die Starbreaker aus Ginnheim unter Leitung von Holger Hinzmann sorgten gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit für kochende Stimmung, denn auch, wenn es passend zur Männerballett-Darbietung draußen kalt geworden war, drinnen in der Halle war es richtig heiß. Noch heißer war die Stimmung, als die Bachstelzen unter dem Motto Ski Foan mit Schutzhelm und Trainingstrikot hereinstürmten und der Wärme Tribut zollten, um als Skihasen die Massen zu begeistern. Feurig wurde es mit den Feuerwehrmännern der Maxis, die mit toller Choreographie und traumhaften Outfits begeisterten. Die Swinging Mothers sorgten für den Spaß in der Manege und ergänzten bravourös die tollen tänzerischen Darbietungen des Abends. Heinz Eichhorn, vielen von den Schlawinos aus Königstein bekannt, war als Foto: Klein Feurig und richtig heiß wurde es mit der Feuerwehr oder besser gesagt mit den Akteurinnen dieser Darbietung. Foto: Klein Mann für alle Fälle unterwegs. Begleitet von seiner Gitarre besang er seine Waschmaschine, bevor er sich seiner Hochzeit mit Amalia zuwandte, bei der er unbedingt Nudeln mit Soß den Austern und Hummern vorziehen wollte. Nicht zu vergessen sind die Clubsänger, die das Finale einläuteten und nun weiß ein jeder in dem Saal, dass der schönste Elferrat und der tollste Präsident beim CluGeHu zu finden sind. Wer dieses bunte Spektakel erleben will, kann noch Restkarten für den 2. Januar erwerben bei Radio & TV Technik Wege in der Kurmainzer Straße. Die Kinderfastnacht des Clu- GeHu mit den fünf tollen Onkels findet am Samstag,. Februar, um Uhr ebenfalls in der TV-Turnhalle statt. Das unbenannte Kleidungsstück kann auch als Schürze einer Kellnerin genutzt werden. Es gab allerdings auch andere interessante Nutzungsmöglichkeiten. Foto: Klein Der Ritterschlag für die neue Freifrau Eine besondere Überraschung gab es bei der ersten Sitzung des Club Geselligkeit Humor am Samstagabend in der TV-Turnhalle. Carina Kohlmann hat schon 17 bei den Minis getanzt. Sie tanzte sich über die Midis, Maxis und die Garde zum gefeierten Wolf in der Bütt. Beim Sommerfest ist sie diejenige die verantwortlich zeichnet für die beliebten Cocktails und auch sonst unterstützt sie den Verein in großem Maße. Nun wurde ihr vom CluGeHu-Urgestein, 2. Vorsitzenden, Ehrenmitglied und Türmer von St. Ursula, Rolf Bender, der Ritterschlag verliehen. Carina ist nun eine derjenigen mit der höchsten und ältesten Auszeichnung, dem goldenen Vlies, welche in der Fassenacht verliehen werden kann. Ihr neuer Name lautet Carina Cocktailia Freifrau zum fröhlichen Froschteich, wobei sich ihr Hobby, das Frösche sammeln, im Namen wiederspiegelt. Geheim gehalten wurde die Ehrung. Umso überraschter war Carina Kohlmann, als sie von der 1. Vorsitzenden des CluGeHu Birgit Zumbroich auf die Bühne gebeten wurde. Foto: Klein Faschingsfeier der Gemeinde Heilig Geist Oberursel (ow). Zur Faschingsfeier lädt die Gemeinde Heilig Geist am Freitag, 1. Februar, um 1.11 Uhr in das Gemeindezentrum der Kirche, Dornbachstraße 4, mit Live-Musik, Kaffee und Kreppeln, Büttenreden und dem Besuch von Prinzessin Sabine I. und des Kinderprinzenpaars Leoni I. und Pascal I. ein. Der Eintritt ist frei. CV Stierstadt herrlich anders Stierstadt (ow). Auch in Stierstadt ist die fünfte Jahreszeit angebrochen. Unter dem Motto Herrlich anders präsentiert sich der Carnevalverein Stierstadt (CVSt) in dieser Saison. Am kommenden Samstag beginnt der Eventmarathon, der bis Aschermittwoch die Herzen der Karnevalisten höher schlagen lässt. Die beiden Fremdensitzungen an den Samstagen, 2. Januar und 2. Februar, bilden den Anfang. Beginn für beide Veranstaltungen ist jeweils 1.11 Uhr, Eintritt 12,0 Euro. Die Aktiven des CVST haben sich wieder einiges einfallen lassen, um ihr Publikum für einen Abend kurzweilig zu unterhalten. Für die älteren Faschingsfreunde gibt es am Sonntag, 3. Februar, ab Uhr die beliebte Seniorensitzung mit Auszügen aus dem Programm der großen Sitzungen. Hier kostet der Eintritt fünf Euro und beinhaltet ein Gedeck mit Kaffee und Kuchen. Die kleinsten unter den Narren kommen am Rosenmontag, 11. Februar, auf ihre Kosten. Für sie heißt es ab Uhr Halligalli in allen Räumen mit Spielen, Tänzen und Musik bei freiem Eintritt. Den Abschluss bildet die After-Umzug-Party am Dienstag, 12. Februar, ab 1.11 Uhr ebenso bei freiem Eintritt. Alle Veranstaltungen finden in der Turnhalle in der Platanenstraße statt. Wer mehr über den CVSt erfahren möchte, besucht die Homepage unter

11 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 11 Verein Windrose leistet wertvolle Integrationsarbeit Oberursel (bg). Das Haus des Internationalen Vereins Windrose platzte beim Neujahrsempfang fast aus allen Nähten, als Vorsitzender Reinhard Dunger die zahlreichen Gäste über die Arbeit, die der Verein mit seinem Schulprojekt Junge Europäer junge Weltbürger leistet, informierte und um finanzielle Unterstützung bat. Seit vielen Jahren ist das Projekt an der Integrativen Gesamtschule Stierstadt (IGS) verankert. Die Zusammenarbeit läuft hervorragend und wird auch von der Stadt finanziell unterstützt. Vielen Flüchtlingskindern konnte damit ein Schulabschluss und der Eintritt in das Berufsleben ermöglicht werden. Bereits im Jahr 2004 erhielt die Windrose für dieses Projekt den Integrationspreis des Landes Hessen. An vorderstes Front hat Deutschlehrer Peter List, der auch diplomierter Sonder- und Heilpädagoge ist, die Projektleitung inne. Seine Rechnung, die er den versammelten Vertretern aus Politik und Gesellschaft vortrug, war verblüffend einfach und überzeugend. Wir lassen wahre Schätze liegen, wenn wir Flüchtlingskinder nicht ausbilden und ihnen keine Chance geben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, so List. Der aktuelle monatliche Hartz IV-Satz von 2 Euro pro Jugendlichem summiere sich im Jahr auf rund 300 Euro. Nehme man 1 Schüler zusammen, könne daraus ein Lehrer finanziert werden, dessen Jahresgehalt bei rund Euro liegt, so List, der seit August 2000 für die Windrose und das Schulprojekt im Einsatz ist. Die Arbeit des Schulprojekts besteht aus sieben Säulen. An Deutsch als Zweitsprache (DaZ) nehmen 1 Kinder teil, 0 am Deutschförderunterricht, zur Hausaufgabenhilfe kommen 30 Kinder. Kooperation mit Schulleitung und Kollegen, Elternarbeit, Sonderpädagogische Betreuung und Integrationsberatung gehören ebenso dazu. Zu Letzterem zählen ganz konkret Hilfen beim Ausfüllen von Anträgen zum Beispiel für das Bildungspaket und ganz wichtig auch die Sicherung der Kostenübernahme für das Mittagessen von Kindern, Begleitung bei Behördengängen und vieles mehr. Seit neuestem ist im Verein Windrose die weitgehend privat organisiert Arbeitgruppe Flüchtlingsfamilienhilfe Oberursel integriert. Katrin Eigendorf, vielen als ZDF-Auslandkorrespondentin bekannt, berichtete von den vielfältigen Hilfen für Flüchtlingsfamilien, die im Container-Dorf an der Karl-Hermann-Flach- Straße leben. Wenn wir uns die politische Lage in Nahost und Afrika ansehen ist klar, dass auch in diesem Jahr viele Menschen aus Noch Restkarten für Sitzungen und Party ihren Heimatländern flüchten werden, sie kommen nach Deutschland und auch nach Oberursel, gab sie zu bedenken. Die Flüchtlingsfamilienhilfe fühlt sich unter dem Dach der Windrose gut aufgehoben. Gemeinsam kämpfen sie jetzt um die Finanzierung ihrer Hilfsprojekte, aber auch um breite gesellschaftliche Unterstützung ihrer Arbeit. Dabei stießen sie bei vielen Gästen des Neujahrsempfangs auf offene Ohren. Erst recht, als Eigendorf von dem Einsatz des Sozialarbeiters Harald Schuster erzählte. Die Finanzierung seiner Stelle wurde bisher durch Spenden sichergestellt, aber Ende März gehe das Geld aus. Er betreut 20 Familien mit 40 Kindern, hilft ihnen bei Behördengängen und in ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen. Windrose-Chef Reinhard Dunger lobte die gute kontinuierliche Zusammenarbeit des Vereins mit den städtischen Gremien. Bürgermeister Hans-Georg Brum, der selbst seit vielen Jahren Mitglied in der Windrose ist, hob hervor, dass bei Gründung des Vereins 17 vor allem Gastarbeiter gekommen seien, während es heute überwiegend Flüchtlinge seien. Hilfestellung zur Integration sei heute wichtiger denn je. Oberursel sei eine offene Stadtgesellschaft, in der über 100 Nationen gut zusammen leben, nicht zuletzt dank der langjährigen Arbeit des Vereins Windrose. Ausdrücklich bedankte er sich bei allen, die sich im Verein engagierten. Dessen Zielsetzung seit 17 ist die Förderung der Verständigung zwischen den verschiedenen Nationen. Aktuell gehören der Windrose zur Zeit 3 Mitglieder aus 24 verschiedenen Nationen an. Unter den Gästen beim Neujahrsempfang des Internationalen Vereins Windrose waren Helmut Egler, Christoph Fink, Daniel Köhler und Renate Krämer. Foto: bg Kolpingfamilie spendet für das Hospiz Oberursel (ow). Zunehmender Beliebtheit erfreut sich das traditionelle Grünkohlessen, mit dem das Programm der Kolpingfamilie Oberursel beginnt. 7 Teilnehmer waren zu dem von der Familie Ernst im Pfarrer-Hartmann- Haus liebevoll zum Selbstkostenpreis erstellte Essen gekommen. Der erzielte Reinerlös von Euro wird dem Hospiz St. Barbara zur Verfügung gestellt. Bewegungsmarkt in der Turnhalle Weißkirchen (ow). Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband hochtaunus lädt am Samstag, 2. Januar, Kinder von fünf bis 12 Jahren von 1 bis Uhr zum Bewegungsmarkt mit Sport, Spiel und Bewegung in die Turnhalle der Grundschule Weißkirchen, Bischof-Brand-Straße 1, ein. Kinder sollten Turnschuhe mitbringen. Es gibt Waffeln, Kaffee, Kuchen und Getränke. Bommersheim (ow). Am Samstag, 2. Februar, findet ab 1.31 Uhr die Fassenachtsitzung des Bommersheimer Carneval Vereins (BCV) statt. Der Eintritt kostet 13,0 Euro. Restkarten erhält man unter Tel sowie an der Abendkasse. Am Sonntag, 3. Februar, findet ab 1.11 Uhr (Einlass ab Uhr) der Kindernachmittag statt. Der Eintritt für Erwachsene kostet drei Euro an der Tageskasse. Für Kinder ist der Eintritt frei. Am Faschingssamstag,. Februar, ist ab Uhr die Nacht im Dschungel. Karten zum Preis von neun Euro sind im Vorverkauf erhältlich beim Service Center Bommersheim, Burgstraße, in der Gärtnerei Krammich, Kalbacher Straße 32, und beim Oberurseler Schlüsseldienst, Vorstadt 13. An der Abendkasse kostet der Eintritt elf Euro. Alle Veranstaltungen finden in der Burgwiesenhalle statt. SPD-Senioren gehen ins Theater Oberursel (ow). Die SPD-Senioren der Arbeitsgemeinschaft 0plus gehen am Donnerstag, 31. Januar, ins Theater in die Komödie in Frankfurt. Gezeigt wird das Lustspiel Andalusisches Mirakel. Zuvor geht man noch in das Restaurant Zum Lahmen Esel in Niederursel zum Speisen. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Bahnhof. Wer direkt ins Theater gehen möchte, trifft die Gruppe um 1.4 Uhr im Foyer. Anmeldung bei Horst Krüger, Tel Das Giganetz kommt nach Oberursel! Bei 2 Vorverträgen startet der Ausbau! Jetzt einsteigen und den Anschluss an das superschnelle Glasfasernetz sichern. Seien auch Sie dabei! Denn bei 2 erreichten Vorverträgen bis zum starten wir den Ausbau des Glasfasernetzes in Ihrer Stadt. Informieren Sie sich noch heute über unsere leistungsstarken Angebote, die weit über die Möglichkeiten eines heutigen Internetanschlusses hinausgehen. Besuchen Sie uns im Telekom Shop oder im Fachhandel, unter oder rufen Sie unsere kostenlose Service-Hotline an unter Voraussetzung für den Ausbau ist der Abschluss von 2 Vorverträgen in Oberursel bis zum sowie die Einverständniserklärung des Immobilien-Eigentümers zum Ausbau des Glasfasernetzes. Infos zur Verfügbarkeit und zum aktuellen Stand der Vorverträge unter

12 Seite 12 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Mobile Tutorial nennt sich das Junior-Projekt der Schüler der Fachoberschule, das Senioren den Umgang mit ihrem Handy erleichtern soll. Foto: Greuloch Fußball-Schiedsrichter gibt es im Taunus noch genügend Hochtaunus (gw). Der Hessische Fußball- Verband (HFV) schlägt Alarm! Angesichts der stark rückläufigen Zahl an Schiedsrichtern ist Torsten Becker (Hanau), Vize-Präsident für Recht und Satzungsfragen, via Fernsehen an die Öffentlichkeit gegangen. Diesen Fakten kann sich niemand verschließen: Verfügte Hessen 200 noch über 000 geprüfte Schiedsrichter, sind es aktuell nur noch 00, obwohl alljährlich durch die Neulings- Lehrgänge rund 00 Anfänger hinzukommen. Becker: Der Rückgang um zehn Prozent ist noch nicht dramatisch, aber wir nehmen diese Entwicklung sehr ernst! Unter dem demografischen Wandel und der schnelllebigen Berufswelt leidet offensichtlich auch der Fußball, weshalb Unparteiische besonders im Alter zwischen 2 und 40 Jahren die Karriere an der Pfeife an den Nagel hängen. Zuletzt wurden immer mehr Angriffe und Beschimpfungen gegenüber Schiedsrichtern bekannt, die Becker auf das Äußerste verurteilt, wie er im TV-Interview klarstellte: Solch ein Vorfall wie in den Niederlanden macht uns natürlich sehr betroffen. Wir versuchen als Verband unsere Schiedsrichter so gut es geht zu schützen und sie auf schwierige Situationen vorzubereiten. Dabei kommt auch die Sportgerichtsbarkeit zum Tragen, die Vereine und Spieler bei Vergehen bestraft. Der HFV-Vize- Präsident appelliert für einen respektvolleren Umgang auf und neben dem Fußballplatz: Wir müssen uns klar werden, dass der Schiedsrichter der 23. Sportkamerad ist, ohne den es nicht geht. Der Schiedsrichter sorgt als Regelhüter für den korrekten Ablauf und sollte Respekt und Anerkennung bekommen! Im Hochtaunuskreis konnte die Zahl von rund 120 Schiedsrichtern dank intensiver Bemühungen des Ausschusses unter Leitung von Kreisschiedsrichterobmann Haluk Gercek (Oberursel) relativ stabil gehalten werden. Die zahlreichen Nachwuchs-Referees sollten Garant dafür sein, dass auch in absehbarer Zeit alle Begegnungen im Aktiven-Bereich besetzt werden können und das Austausch-Programm mit den Nachbarkreisen weiterhin läuft. Der neue Verbands-Fußballwart Jürgen Radeck (Ortenberg) hat seinen Ankündigungen beim Verbandstag in Grünberg Taten folgen lassen, sodass die Fußballvereine in Hessen bereits frühzeitig über das Fehlen von Schiedsrichtern informiert werden und somit Planungssicherheit hinsichtlich eventueller Bestrafungen und Punktabzüge haben. Bei Nichterfüllung des Pflichtsolls ist eine Gebühr zu entrichten. Im Wiederholungsfall verdoppelt sich die Gebühr und es erfolgt ein Punktabzug. Durch die Neuregelung in Paragraf 24a der Spielordnung, die beim Verbandstag im Juni 2012 beschlossen wurde, wird der Punktabzug in der höchsten Klasse des HFV spielenden Herren- oder Frauenmannschaft durchgeführt. Nachdem der Abzug der Punkte bisher nur bei Herrenteams vorgenommen wurde, werden in der aktuellen Saison erstmals die Punkte auch bei Frauenmannschaften abgezogen, wenn diese in einer höheren Klasse als die Männer spielen. Radeck: Nach Ablauf der Einspruchsfrist befinden wir uns derzeit in der Prüfung der Widersprüche. Ab Ende Januar können die Punktabzüge dann verbindlich in die jeweiligen Tabellen eingearbeitet werden! Gemäß Paragraf 24 der Spielordnung hat jeder Verein zum 1. Juli des Spieljahres für jede Seniorenmannschaft sowie für jede Frauen- Mannschaft, für die Jugendabteilung und für jede A- und B-Juniorenmannschaft ab der Hessenliga einen geprüften Schiedsrichter zu stellen. Nach der landesweiten Einführung des elektronischen Spielberichts hat jeder Referee eine persönliche Kennung und kann sich über das Statistik-Programm selbst über seinen aktuellen Status ein Bild machen. Feldberg-Gutscheine und Bubble-Tee in der Schule Von Ivo Greuloch Oberursel. Im ersten Stock führte Lehrer Thomas Bernhard die Besucher durch die neu eingerichtete Bücherei, während sich Silvia Reviol als neue Seelsorgerin vorstellte. Ob Film AG oder Schülerzeitung Lehrerin Karin Barsties wusste von vielen Veränderungen der Feldbergschule zu berichten: Hier werden Projekte ins Leben gerufen, die nicht absterben, sondern über viele Jahre bestehen bleiben. Um auch Außenstehende von diesem Bild zu überzeugen, öffnete die weiterführende Schule ihre Pforten und lud Jugendliche und Eltern ein, die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten und Neuerungen kennenzulernen. Auf den zentralen Informationsveranstaltungen gaben die Lehrer einen Überblick über die fünf Schulformen, um die Gäste anschließend durch die Räumlichkeiten des Gebäudes an der Oberhöchstadter Straße zu führen. In den Klassenräumen warteten die Schüler darauf, den neugierigen Besuchern von ihrem Schulalltag zu erzählen, über Projekte zu berichten. Die Klassen des beruflichen Gymnasiums waren in der Aula vertreten. Dort erzählten die angehenden Abiturienten vom USA-Austauschprogramm mit der Lodi Highschool in Kalifornien und schilderten ihre Erfahrungen des bilingualen Wirtschaftsunterrichts. Yvonne Tafelmayer, die sich zu Beginn der 11. Klasse auf die neue Unterrichtsform einstellen musste, berichtete von anfänglichen Schwierigkeiten. Aber dank vieler Vokaltests gab die 1-jährige Schülerin an, dass die englische Sprache im Gegensatz zum Stoff, mittlerweile kein Problem mehr darstelle. Währenddessen überraschte eine 12. Klasse, die sich den neuesten Trends der Molekularchemie widmete. Chemie stößt ja bei vielen auf Unbehagen, bemerkte der 1-jährige Kevin Schuld, weshalb man auf die Darstellung komplizierter Formeln verzichtete. Stattdessen versetzte man verschiedene Sirupsorten mit Algonit, die tröpfchenweise in eine Calcium- Chlorid-Wassermischung gegossen wurden. In der Flüssigkeit formte sich der Sirup zu kleinen Kügelchen, die man anschließend mit Tee vermischte. Der sogenannte Bubble-Tee entstand und beeindruckte durch besonders fruchtige Geschmacksrichtungen. Von Kreativität zeugten auch die Junior-Projekte der Fachoberschule. Unter Betreuung des Instituts für deutsche Wirtschaft in Köln gründeten die Schüler eigene Unternehmen mit besonderen Geschäftsideen. Die Klasse 11 BW-2 brachte im Rahmen des Junior-Projekts, einer Initiative des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, ein Gutscheinheft heraus, mit dem man in zahlreichen Läden in Oberursel Rabatte erhalten kann. Mit zehn Euro ist man dabei. Erhältlich sind die Feldberg-Gutscheine derzeit in den Sekretariaten der Feldbergschule in der Haupt- und Außenstelle. Weitere Informationen und demnächst weitere Verkaufsstellen erfährt man im Internet unter Eine Parallelklasse bietet Seminare an, die Senioren bei der Bedienung ihrer Smartphones und Mobiltelefone unterstützt. Eine neue Erfahrung für die Jugendlichen, die im Unterricht nach profitablen Ideen suchten und sich nun mit viel Eigenverantwortung um die Umsetzung kümmern müssen. Weitere Schulformen, die den beruflichen Aspekt in den Vordergrund rückten, waren die einjährige höhere Handelsschule und die zweijährige höhere Berufsfachschule. Nach Abschluss der Handelsschule möchte der 17- jährige Marvin Scherf eine Ausbildung als Bankkaufmann antreten, wohingegen die Schüler der Berufsfachschule bereits eine vollschulische Ausbildung als Assistent der Bürowirtschaft oder zum Fremdsprachensekretär absolviert haben. Vollschulisch ist besser, stellte Yméne Boufera über diese Ausbildungsform fest, weil alles intensiver erklärt und gelernt wird. Nach ihrem Abschluss als Fremdsprachensekretärin möchte die 23-Jährige ihren Weg bis zur Fachhochschulreife an der Feldbergschule fortsetzen. Nie wieder Brille! Nie wieder Lesebrille! * LASIK-TÜV SÜD ZERTIFIZIERTE KLINIKEN Mit Hilfe der Molekularchemie stellten die Schuler des beruflichen Gymnasiums Bubble-Tee her. Foto: Greuloch EUROEYES ÄRZTE VON DER FOCUS-ÄRZTELISTE EMPFOHLEN 2010, 2011 & ERNEUT 2012 Nah und fern gut sehen ohne Brille. Erfahren Sie mehr! Große Bockenheimer Str. 30 Frankfurt * % der Patienten, die mit einer Multifokallinse behandelt wurden, benötigen keine Brille mehr. Unbekannter richtete Pistole auf junge Frau Hochtaunus (how). Mit einer schwarzen Schusswaffe hat ein bisher unbekannter Mann am Montagabend gegen Uhr eine junge Frau in der S bedroht. Warum der 30 bis 40 Jahre alte, 1,0 bis zwei Meter große, athletisch wirkende Mann die Pistole auf die Frau richtete, ist nicht bekannt. Der Vorfall spielte sich unmittelbar vor der Haltestelle Stierstadt ab. Die Zwanzigährige stieg am Oberurseler Bahnhof aus, während der Täter mit der Bahn weiter in Richtung Bad Homburg fuhr. Der braunhäutige Mann hatte an den Seiten rasiertes Haar (Dreadlocks) und war bekleidet mit einer schwarzen, glänzenden Steppjacke, einer dunklen Wollmütze und beigefarbenen, spitzen Schuhen. Mit sich führte er eine 30 bis 0 Zentimeter lange Sporttasche. Hinweise erbittet die Polizei unter Tel Marek Fis ist Ein Pole legal in Deutschland Oberursel (ow). Selbstironisch und machmal etwas derb beleuchtet der in Berlin lebende Marek Fis in seinem Comedy-Programm seinen Alltag in Deutschland. Der ostpolnische Holzfällersohn begeistert mit einem außergewöhnlichen Humor, der durch Schärfe und Würze besticht und jeden Zuschauer zum Lachen und Staunen bringt. Er spielt mit dem Publikum, bezieht die Menschen in sein Realityprogramm mit ein und plaudert aus seinem Leben mit Rosetta, den Schwierigkeiten in Polen und dem neuen Leben in Deutschland. Marek Fis tritt am Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr in der Stadthalle auf. Die Karten kosten im Vorverkauf 30 Euro und sind erhältlich über das Onlinesystem über die Ticket-Hotline und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

13 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 13 Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung ließen sich von Besuchern am Tag der offenen Tür an der Hochtaunusschule bei der Arbeit an ihren Kunstprojektenüber die Schulter gucken. Eine gute Ausbildung öffnet jungen Leuten viele Türen Oberursel (bg). Heute werden junge Leute umworben, oft bleiben Lehrstellen unbesetzt. Die Geschäftsführerin der IHK Frankfurt, Dr. Brigitte Scheuerle, beklagte den Mangel an Fachkräften beim Informationstag der Hochtaunusschule. Als die Hochtaunusschule vor 1 Jahren zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür organisierte, war das ganz anders. Damals bewarben sich meist mehrere Jugendliche auf einen Ausbildungsplatz, schrieben 0 und mehr Bewerbungen, die oft unbeantwortet blieben. Das Handwerk war nun mit fünf Innungen beim Tag der beruflichen Bildung und Ausbildung der Hochtaunusschule ebenso vertreten wie die IHK Frankfurt und das Arbeitsamt. Informationen in Hülle und Fülle für die Schüler, die meist gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren. Alle standen bereit, Entscheidungshilfe für die richtige Schullaufbahn und Berufswahl zu geben, denn, so Schulleiter Dieter Häußer, ein höherer Schulabschluss und eine fundierte Berufsausbildung verbesserten die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Verdienstmöglichkeiten ganz erheblich. Das Angebot der Vorzeigeschule im Hochtaunuskreis richtet sich an die Absolventen aller Abschlussklassen sowie des nachfolgenden Jahrgangs von allgemeinbildenden Schulen. Nach der Mittelstufe bietet die Hochtaunusschule jungen Leuten fünf Vollzeitschulformen, die zur allgemeinen Hochschulreife, zur Fachhochschulreife und zum mittleren Bildungsabschluss führen. Obendrein kann an dieser Schule auch der Hauptschulabschluss nachgeholt oder ein qualifizierter Hauptschulabschluss erworben werden. Die Schüler in spe konnten sich über 17 Ausbildungsberufe aus den Branchen Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Körperpflege und Agrarwirtschaft informieren und sich in den Klassenräumen und Werkstätten umsehen. Dabei fungierten Schüler aus den zwölften Klassen des Beruflichen Gymnasiums als Scouts und führten Besuchergruppen durch die moderne, schmucke Schule. Vor dem Physiksaal gab es gerade einen kleinen Stau. Ein Lehrer hielt einen spannenden Vortrag über Schwarze Löcher und Atomphysik. Nebenan führte Roland Peterle mit seinen Schülern verblüffende, chemische Experimente vor. In den Metallwerkstätten und allen Klassenräumen herrschte reges Treiben, die Schüler gewährten einen Einblick in ihren Schulalltag. Zu den einzelnen Schulformen wurden im Stundenrhythmus Vorträge gehalten über die Anforderungen und Voraussetzungen, die zur Aufnahme erforderlich sind. Es gab auch ganz persönliche, individuelle Beratungsgespräche. Daneben wurde ein Berufsorientierungstest in verschiedenen Ausbildungsberufen angeboten und die Kreishandwerkerschaft veranstaltete zusätzliche eine Berufs-Info-Rallye. Die Teilnehmer mussten dabei Fragen aus fünf Berufsfeldern richtig beantworten und konnten Preise gewinnen, die von der Taunus Sparkasse gestiftet wurden. Der demografische Wandel ist an der Hochtaunusschule bisher nicht spürbar. Sie wird von 14 Schülern besucht. Zuwächse gibt es im Bereich der Vollzeitschulen, besonders in der Fachoberschule, während die Zahl der Berufsschüler um knapp ein Prozent rückläufig ist. Auffallend war die Steigerung der Berufsschüler im IT-Bereich um 1 Prozent. Im letzten Jahr investierte der Hochtaunuskreis als Schulträger viel Geld in über 472 moderne PC-Schüler-Arbeitsplätze. In diesem Jahr erhielt die Schule für die Modernisierung ihrer Software im beruflichen Lernbereich Metalltechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Gestaltung Euro, die zur Hälfte aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wurden, berichtete der Schulleiter erfreut. Neue Agentur für Arbeit eröffnet 2013 in Bad Homburg Hochtaunus (how). Die in Südhessen neu gegründete Agentur für Arbeit wird 2013 ihre Arbeit aufnehmen. Zum Zuständigkeits - bereich der neuen Agentur gehören dann der Hochtaunuskreis, der Main-Taunus-Kreis sowie der Landkreis Groß-Gerau. Die Bundesagentur für Arbeit hat im Bürogebäude Porticus in Bad Homburg-Ober-Eschbach ab dem kommenden Jahr Räume angemietet. Deshalb müssen zum Jahresende Mitarbeiter vom Landratsamt dorthin umziehen. Im Kreishaus verbleibt das kommunale Jobcenter, dass die Hartz IV-Empfänger im Kreisgebiet betreut. Zu der neuen Hauptagentur in der Ober-Eschbacher Straße 10 gehören zusätzlich Geschäftsstellen in den Städten Hofheim, Rüsselsheim und Groß-Gerau. 10 Mitarbeiter werden sich um die Belange von Arbeitnehmern aus dem Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung) und die Anliegen der Arbeitgeber-Kunden kümmern. Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur in Bad Homburg wird Matthias Oppel, der bis vor kurzem die Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld leitete. Geschäftsführer Operativ wird Norbert Meier, der diesen Posten bereits in der Agentur für Arbeit Wetzlar inne hatte. Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, sagte dazu: Wir sind froh, dass wir für die Leitung der neuen Agentur in Bad Homburg zwei führungserfahrene Mitarbeiter gewinnen konnten, die ihr Geschäft von Grund auf gelernt haben und beherrschen. Ich erhoffe mir von der neuen Aufteilung der Agenturbezirke in Südhessen mehr Markt- und Bürgernähe. Aber auch die Landräte und Bürgermeister haben jetzt nur noch eine Agentur als Ansprechpartner in ihrer Region, mit der sie gemeinsame Projekte gezielter vorantreiben können. Zur Gründung der neuen Agentur hatte sich die Bundesagentur für Arbeit im letzten Jahr im Rahmen der BA-Neuorganisation entschieden. Den Zuschnitten der Agenturen für Arbeit liegen ab Januar die Grenzen der Landkreise und Städte zu Grunde. Bisher waren die Bezirke der Agenturen und die Landkreisgrenzen nicht immer deckungsgleich. Die Neuorganisation betrifft in Südhessen ebenfalls die Agentur für Arbeit Frankfurt, die sich dann ausschließlich auf das Stadtgebiet Frankfurt konzentrieren wird. Die Agentur für Offenbach wird um den gesamten Landkreis Offenbach erweitert, die Agentur für Arbeit Darmstadt wird nicht mehr für den Landkreis Groß-Gerau zuständig sein. Da zugleich in Ost- und Mittelhessen zwei Agenturen verschmelzen (Limburg/Wetzlar und Bad Hersfeld/Fulda), gibt es nach der Reform in Hessen noch zwölf statt zuvor 13 Agenturen. 1-Jährige wurde durch einen Trick abgelenkt Oberursel (ow). Wieder einmal haben mehrere bisher unbekannte Täter in besonders niederträchtiger Weise eine ältere Frau bestohlen. Die 1-Jährige war am 17. Januar beim Leeren ihres Briefkastens von zwei Frauen, angeblich Nachbarinnen, angesprochen worden. Diese boten ihr Hilfe beim Tragen an, was die stark sehbehinderte und leicht hörbehinderte Frau gern annahm. In der Wohnung der alten Dame wurde diese durch Fragen abgelenkt, so dass vermutlich eine dritte Person ebenfalls in die Wohnräume gelangen und in den übrigen Räumen nach Wertgegenständen suchen konnte. Gestohlen wurde Schmuck und Bargeld. Arkadi Muamedoo und Muhammed Bugra Akdag montierten eine Kleinsteuerung. Sie sind Schüler in der Berufsfachschule. Fotos: bg Natürlich Bedienungstheke Südamerikanisches Schmorbraten aus der Keule 1 k g 43% gespart 7. statt 13.* Frische Freiland Hähnchenkeulen aus Loué SB-Packung, 1 kg 27% gespart 7. statt 10.0* Emmentaler Deutscher Hartkäse mild, 4 % Fett i. Tr. 100 g 30% gespart 0. statt 0.* Spanische Clementinen Sorte: Clemenvilla Kl. I 1 kg Netz 2% gespart 0. statt 1.3* Bad Homburg, Frankfurter Landstraße 1 Öffnungszeiten Mo. Sa Uhr Ehrmann Almighurt verschiedene Sorten 1 0 g Becher (100 g = 0.22) 33% gespart statt 0.4* Ritter Sport Schokolade verschiedene Sorten 100 g Tafel 24% gespart 0. statt 0.*...weitere 200 Angebote unter Jacobs Kaffee Krönung verschiedene Sorten 00 g Vac. Packung (1 kg = 7.) 27% gespart 3. statt.4* Licher Pilsner und Export Steinie Kasten: 20 x 0,33 l Flaschen Pfand (1 l = 1.0) 22% gespart. statt.* Angebote gültig vom bis HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG, Alte Lohmarer Straße, 3721 Siegburg * Unser Normalpreis ** Preisempfehlung des Herstellers Druckfehler vorbehalten.

14 Seite 14 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Schulleiter Volker Räuber (Mitte) übergab bei der Auszeichnungsfeier in der Aula des Gymnasiums die verdienten Urkunden. Die Schützen feierten ihre Könige Oberursel (ow). Viele Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenvereins Oberursel versammelten sich, um Mitglieder für die anspruchsvollen Dienste und außergewöhnlichen Leistungen in dieser Saison zu ehren. Im Vordergrund stand das Königsschießen, das ein Wochenende zuvor ausgetragen wurde. Bei guter Stimmung und etwa 30 anwesenden Personen wurden die Platzierungen des diesjährigen Wettbewerbs bekannt gegeben. Den 1. Platz in der Kategorie Luftgewehr belegte Michael Bailleu mit einem 2er-Teiler und wurde somit König in dieser Disziplin; Hans Ruppel (0 T.) sicherte sich die Position des 1. Ritters, Reinhard Ingrisch (77 T.) hingegen den Rang des 2. Ritters. Im Kampf um die Königsscheibe konnte sich Dieter Wolf behaupten und belegte mit einem 2er-Teiler den 1. Platz; 2. Michael Bailleu (4 T.), 3. Reinhard Ingrisch (4 T.). Der Wanderpokal in dieser Disziplin ging an Reinhard Ingrisch (32 T.). Das Königsschießen mit dem Kleinkaliber- Sportgewehr konnte dieses Mal Dieter Wolf für sich entscheiden und ist somit König in dieser Disziplin geworden, 1. Ritter ist Günther Göbel, 2. Ritter Jochen Kitz. Die Königsscheibe sicherte sich Manfred Trapp; der Wanderpokal ging an Rudi Großmann. In der Kategorie Kleinkaliber-Sportpistole gewann der Schütze Jochen Kitz und trägt somit ebenfalls einen der Königstitel; 1. Ritter ist Reinhard Ingrisch, 2. Ritter Dieter Wolf. Jörg Fenske ergatterte die Königsscheibe. Geehrt wurden die Sportler durch Brunnenkönigin Vanessa I. und Brunnenmeister Harry bei einem feierlichen Essen im Vereinshaus. Der Mathematik-Wettbewerb ist ein gutes Trainingslager Oberursel (ow). Mathe macht wahrlich nicht jedem Spaß. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass das Hirn eines jeden Menschen tagtäglich mathematische Hochleistungen vollbringt. Diese laufen zum Beispiel beim Musizieren oder bei der Bewegung im Raum automatisch ab. Ansonsten schrecken die Menschen schon in der Schule vor mathematischen Aufgaben zurück. Nicht so die Schüler des Gymnasiums Oberursel, die nun bei einer Feier in der Aula der Schule ausgezeichnet wurden. Sie hatten in den vergangenen Monaten viel Spaß am Lösen von mathematischen Problemen. Sie gingen motiviert von ihren Lehrern, allen voran Angelika Beitlich und Christa Elze in ihrer Freizeit an die Aufgaben heran, die von der Monoid-Redaktion unzähligen Schülern in Hessen und Rheinland-Pfalz gestellt worden waren. Monoid ist ein Mathe-Wettbewerb der Uni Mainz, der seit mehr als 30 Jahren versucht, junge Menschen für mathematische Knobeleien zu begeistern. Einige der gut 20 Gymnasiasten aus Oberursel, darunter auch viele Mädchen, hatten dabei nicht nur Spaß, sondern auch Erfolg. Gleich elf von ihnen wurden deshalb auf die Bühne gebeten, wo sie vom Monoid-Team ihre Urkunden und Preise erhielten. Hannah Bock, Dominik Vogel und Thomas Fischer haben Monoid-Jahresabonnements gewonnen, aufs Treppchen kamen Mareike Vestner und Krystof Navratil (3. Preise), Jara Müller-Kästner und Lara Braun (2. Jens und Dirk Friedrich tragen jetzt Braungurte Stierstadt (gw). Mit Jens und Dirk Friedrich haben zwei Mitglieder der Karate-Abteilung des TV Stierstadt in Höchst im Odenwald erfolgreich ihre Prüfung zum 2. Kyu-Grad (zweiter Braungurt) abgelegt. Vater und Sohn wurden bei diesem Jubiläums-Lehrgang von keinem Geringeren als Shihan Hideo Ochi (. DAN/ Chefinstruktor DJKB und Europa) begutachtet, ehe sie den begehrten Gürtel in Empfang nehmen konnten. Jens und Dirk Friedrich trainieren seit fast fünf Jahren im Stierstädter Hinode-Dojo und gehören damit zu den ältesten unter den rund 0 Mitgliedern im Alter von zehn bis 2 Jahren, von denen eine große Zahl die beiden im Odenwald unterstützt hat. Der nächste Karate-Anfängerkurs beginnt am 1. November, wobei montags von 1.30 bis 20 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums, Zeppelinstraße, sowie freitags von 1 bis 20 Uhr in der Halle der Integrierten Gesamtschule Stierstadt trainiert wird. Weitere Informationen gibt es beim Trainer-Ehepaar Engel unter Tel oder im Internet auf Preise) sowie Heiko Kötzsche, Ricardo Brode, Tobias Heinze und Fabian Liepach (1. Preise). Auch 22 Schüler aus Friedrichsdorf waren von Christa Elze für Monoid geworben worden. Sie besuchen die Klassen zwei bis sieben der Rhein-Main International Montessori School. Welch hohen Stellenwert der Monoid-Wettbewerb genießt, zeigte die Tatsache, dass Gymnasium-Chef Volker Räuber zahlreiche weitere Schulleiter begrüßen konnte. Sie alle wissen, welche Juwele angesichts des Ingenieur-Mangels in der deutschen Wirtschaft an ihren Schulen sind. Und dann war da noch Professor Matthias Brinkmann von der Hochschule Darmstadt, der als Oberurseler den Festvortrag hielt und sich als Monoid-Fan outete. Der Wettbewerb sei ein hervorragendes Trainingslager für junge Menschen, die damit liebäugeln eine Mint-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technologie) zu studieren. Er biete Denken und Querdenkern, die in der der deutschen Wirtschaft sehr gefragt sind, beste Übungsmöglichkeiten. Die Schüler sollten sich auf keinen Fall in die Abi-Optimierungs- Falle begeben und Mint-Fächer abwählen, um den Notendurchschnitt zu verbessern. Vielmehr sollten sie auf der Mint-Spur bleiben. Das sei schon fast eine Job-Garantie. Die Note sei da zweitrangig. Geht auf mathematische Entdeckungsreise, forderte Brinkmann die Schüler auf. Es sei kompliziert, aber es lohne sich. Und trotz manchmal etwas schlechterer Noten sei Mathe cool. Die Schützenkönige Michael Bailleu, Dieter Wolf, Jochen Kitz sowie 1. Vorsitzender Erich Illing, Brunnenkönigin Vanessa I. und Brunnenmeister Harry (v.l.) bei der Siegerehrung. Am 24. und 2. November ist der jährliche Karate-Lehrgang beim Turnverein Stierstadt, der unter der Leitung von Norbert Dalkmann (4. DAN/Trainer im Bundesleistungszentrum in Bottrop) und Dirk Müller (4. DAN/Dojoleiter und Trainer in Willich) steht. Prüfung gemeinsam bestanden: Vater Jens und Sohn Dirk Friedrich vom Karate-Dojo des TV Stierstadt. Foto: gw Anzeige Teil 1: Der Scheidungsantrag Juristen-Tipp Nach Ablauf des einjährigen Getrenntlebens kann die Scheidung beantragt werden. Nicht selten taucht die Frage auf, wohin dieser Antrag zu richten ist und wer ihn stellt. Es besteht Anwaltszwang, was bedeutet, dass der Scheidungsantrag nur durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin gestellt werden kann. Zuständig ist das Familiengericht. Dort wird der Antrag eingereicht und dann durch das Familiengericht dem anderen Ehepartner zugestellt. Ob der Scheidungsantrag für Sie von Vorteil oder von Nachteil ist, müssen Sie mit Ihrem anwaltlichen Berater besprechen. Die Zustellung des Scheidungsantrages löst den maßgeblichen Stichtag für den Zugewinnausgleich (Ausgleich des in der Ehe erwirtschafteten Vermögens) und für den Versorgungsausgleich (Ausgleich Scheidungs-Ratgeber der in der Ehe erworbenen Rentenansprüche) aus. Deshalb gilt der uneingeschränkte Rat, spätestens nach Ablauf der Jahresfrist prüfen zu lassen, welche Vor- oder Nachteile durch ein darüber hinaus gehendes Getrenntleben bestehen. Für den Scheidungsantrag werden als notwendige Unterlagen die Heiratsurkunde und bei gemeinsamen minderjährigen Kindern auch deren Geburtsurkunden benötigt. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am Donnerstag, dem 7. Februar Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

15 Kalenderwoche 4 Seite 1 OBERURSELER WOCHE Dank des Rettungsschirms waren Kreppel in der Stadtkasse Steinbach (ach). Bedrohlich schwang Bürgermeister Dr. Stefan Naas die Holzkeule, als der riesige Narrentross zum Sturm auf das Rathaus blies. Doch gegen den Alten Fritz, die Kanone, die die Stadtgarde Niederhöchstadt mitgebracht hatte, richtete er damit nichts aus. Zu übermächtig war das Heer der Belagerer. Bad Homburger, Kronberger, Oberhöchstädter, Schwalbacher, Eschborner, Kelkheimer, Pfungstädter und weitere Narren unterstützten die Garden und den Elferrat des Steinbacher Carneval Vereins. Die Oberurseler waren ihren Nachbarn gleich mit allen fünf im Narrenrat organisierten Vereinen und mit ihrer Prinzessin Sabine I. samt Hofstaat zu Hilfe geeilt. Trotzdem übergaben die Rundbäuch aus dem Rathaus die Stadtkasse nicht kampflos. Ein ganzes Jahr unnütz rumgesesse, in Saus und Braus gelebt das Arbeiten vergesse. Raus aus dem Rathaus, jetzt wird s heiter, schlaft mal schön zuhause weiter! So machte sich Sitzungspräsident Gerd Rother im Rathaushof bemerkbar. Die Antwort kam prompt: Es ist Sonntag, da haben wir unsere heilige Ruh, da ist nichts zu machen das Rathaus ist zu. Geht heim und trollt euch, auf, macht zu! Die Narren dachten nicht daran und ließen die Kanone knallen. Hört ihr das Geknall und Getöse? Da wird ja jeder Fluglärmgegner böse, so kommentierte der Bürgermeister die Drohung und knallte die Fenster zu. Doch die Belagerer wollten die Stadtkasse: Auch wenn ihr sagt, sie wäre leer, wir hörten, die gibt wie- der was her. Schutzschirmgeld und neuer Blitzersold lange aufpoliert, wird s dann doch zu Gold. Naas bestritt das: Eher hat der Wegner, der Knallkopp, der Glattpolierte, ne Dauerwelle, ne frisch toupierte! Doch nachdem die karnevalistischen Angreifer ihre Kanone noch mehrmals sprechen ließen, ergab sich das Rathaus mit Dreifach Hurra, es lebe die Staabacher Narrenschar. Brav übergab der Bürgermeister den Rathausschlüssel und die Stadtkasse. Gold war es nicht, was die großen und kleinen Narren darin fanden, aber es waren reichlich Kreppel drin, an denen sich jeder bedienen konnte. Der Rettungsschirm durfte an diesem Tag ruhig ein bisschen geschröpft werden. Schon während der Belagerung hatten die Kinder ihre Freude daran, Massen von Süßigkeiten aufzusammeln, die aus den Rathausfenstern flogen. Die Rechnung, mit Mäusespeck die kleinen Fastnachtsmäuse auf die Seite des Rathauses zu ziehen, ging dennoch nicht auf. Es wurde schnell eingesammelt und auch das Wortgeplänkel wurde nicht unnütz in die Länge gezogen, denn während des Rathaussturms setzte der Eisregen ein. So zogen alle zusammen bald zum Bürgerhaus, um in trauter Eintracht Fastnacht zu feiern. Dazu spielte die Jugendbrassband des Frohsinn Oberursel, das Musikcorps Bad Homburg und die Drum Company Pfungstadt, 0 Mädchen aller BCVGarden tanzten, dazu traten Formationen der Ravens, des CV Stierstadt und natürlich der Gastgeber vom SCC auf. Unter der weißen Fahne übergab Bürgermeister Dr. Stefan Naas den Rathausschlüssel an SCCSitzungspräsident Gerd Rother. Die Kinder stürmten die Stadtkasse mit Kreppeln.! Mit dem Alten Fritz, der Kanone der Stadtgarde Niederhöchstadt, schoss der bunte Narrentross das Steinbacher Rathaus sturmreif. Fotos: Bachfischer k} } ~ ` } y k} } ~ c y Herzlich Willkommen a } } { } m }z } ly } { y } } _ y ^ y ~ } } }k} } ~ }` } y c y F o z } } a } R n y }hò} } c } Ò} } Öo } y ~h z}ç a } }Z} } y }z } k} } y y } k} } ~ ` } y gz} } } k y }OK NILONc z} ly Ggz} { y l} FRHNIOKQKQHH ~ X } } ~ E } y F } F } } ~ E } y F } k} } ~ c y a c y OÅII NILONc z} ly l} FRHNIOKQJLJH ~ X } } ~ E y F } F } } ~ E y F } Notfalltraining für junge Eltern Oberursel (ow). In einem vierstündigen Seminar im Familientreff Oberursel am Samstag, 2. März, von 10 bis 14 Uhr, soll die Unsicherheit der Eltern verringert und dadurch die Handlungsbereitschaft in einem Notfall erhöht werden. Dies fängt bei der Kenntnis der richtigen Notrufnummer an, erstreckt sich über das Erkennen und Handeln bei den häufigsten Säuglings- und Kindernotfällen (PseudoKrupp, Fieberkrampf, Verschlucken von Gegenständen, oder Vergiftungen) bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen, die im letzten Teil des Seminars von den Teilnehmern anhand einer realitätsnahen Puppe geübt werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention. Durchgeführt wird der Kurs von dem Lehrrettungsassistenten und Ausbilder (IHK) Holger Nilius. Informationen und Anmeldung unter Tel oder per an info@familientreff-oberursel.de /. -,+ /-+*)(0,.' /&+ 4-% $#"! ( /., 7+, $.& 0/&., 4-% /., % 0 -,%,! ( )-*, -,% % %, 0#0,!./,%/ %+ % / 4-% * (0. %,. 0#0./. -/& /.#, #%, +./../-++./..-,* +#, - /,* (0, +.-,*++". - /- - /- +,% +.#&) /- %+ 4-+)(0,-,* -,% +.0, + /&+ +" (0,' /.,! $#"! ( /,,! -,+ +-(0, -, -,+ /-! 3,+ 4,* #.!' /2.-,,4 +2.*)00(3)0 '&%&432 $ ##$"$!" /.+.# ),) &/++' /++0/.-,*+ &/++'.,+ #&&* -+(0' % 2),) )2*)0) 432,)**0(3)0 )3)0 -*' '4 0)2 ). ) 4-% 4 3, & #,./* 4* -4-0.)*!, & #,./*! & 3).)0 *0& #.2/ *)2. ),&! " #! -! " # )*&3) & -0.)*&3)! 4&& 4,*/, /+, /- %, /&, %+ %-.+(0, /.+

16 Seite 1 Kalenderwoche 4 SPORT-WOCHE Die aktuellen Fußballtermine Freitag Testspiel: Usinger TSG II TSG Wehrheim (1.30) Samstag Testspiele: SpVgg 0/ Bomber Bad Homburg FC 02 Rödelheim (14.00), SG Eschbach/Wernborn (in Eschbach) Teutonia Köppern (14.30), VfB Wetter SG Hausen/Westerfeld, Eintracht Oberursel Türk Gücü Fried berg, SG Ober-Erlenbach II KSV Bingenheim (alle 1.00), Frauen-Testspiel: SG Rodheim SG Westerfeld/Mönstadt (1.00). Sonntag Testspiele: SG Bornheim/GW Frankfurt SG Anspach II (12.30), 1. FC-TSG Königstein II Spvgg. 07 Hochheim II, SGK Bad Homburg II TV Burgholzhausen II (beide 12.4), EFC Kronberg SV Seulberg (12.30), 1. FC-TSG Königstein Spvgg. 07 Hochheim, SGK Bad Homburg TV Burgholzhausen, SSV Heilsberg FSV Friedrichsdorf, Germania Ginnheim SVZ Oberems, FV 120 Hausen II TuS Merzhausen II (alle 14.30), Spvgg. 02 Griesheim SG Anspach (1.00), FV 120 Hausen TuS Merzhausen (1.00). (gw) TTC Ober-Erlenbach will am Wochenende zwei Siege holen Bad Homburg (gw). Gleich zweimal muss die erste Herrenmannschaft des TTC Ober- Erlenbach am Wochenende in der Tischtennis- Regionalliga Südwest ran. Am Samstag um 1 Uhr erwartet das Mengel-Sextett die Spvgg. 07 Hochheim aus dem Main-Taunus-Kreis zum Derby und am Sonntag um 11 Uhr treten die Erlenbacher beim TVB Nassau an. Nach der 1:-Auftaktniederlage gegen die TG 0 Nieder-Roden und dem vom vergangenen Samstag auf den 10. März verlegten Derby beim SV Viktoria/Preußen Frankfurt will der TTC gegen die beiden Schlusslichter in der Tabelle am Wochenende die ersten beiden Siege im Jahr 2013 einfahren. In der Tischtennis-Oberliga Hessen muss das Damen-Quartett der SGK Bad Homburg ebenfalls zweimal ran, wobei beide Begegnungen in der Turnhalle der Ketteler-Francke-Schule in Kirdorf stattfinden: am Samstag um 1 Uhr gegen den TSV Langstadt I sowie am Sonntag um 11 Uhr gegen den TTC Langen. Eintracht-Kapitän Giuliano Modica nimmt den Hessol-Pokal aus der Hand von Sponsor Abardouch und Bad Homburgs Bürgermeister Karl Heinz Krug entgegen. Foto: gw U 23 der Eintracht gewann erneut das Vatanspor-Turnier Bad Homburg (gw). Zum dritten Mal in Folge hat sich die U-23-Regionalligamannschaft des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt am Sonntagabend den ersten Platz beim Hallenturnier des TSV Vatanspor Bad Homburg gesichert. Gegen den starken Verbandsligisten Spvgg. 0 Oberrad setzten sich die Riederwälder in der Hochtaunushalle nach einer 3:0-Führung knapp mit 3:2 durch. Die Torfolge: 1:0 Eigentor Ertugrul, 2:0 Amin, 3:0 Kadimli, 3:1 Moscelli, 3:2 Moscelli. Neben dem neuen Hessol -Wanderpokal durfte Eintracht-Kapitän Giuliano Modica 100 Euro in bar in Empfang nehmen. Damit nicht genug: Sein Mannschaftskollege Lukas Ehlers sicherte sich mit neun Treffern auch die Torschützentrophäe. Zum besten Spieler wählte die Jury Jonatan Tesfaldet vom Endspielgegner Spvgg. 0 Oberrad und die Trophäe für den besten Keeper durfte DJK Bad Homburgs Schlußmann Daniel Eick mit nach Hause nehmen. Die Partie um Platz drei entschied die U 23 der Offenbacher Kickers nach einem spektakulären 7:-Neunmeter-Krimi gegen Qualifikationsturnier-Sieger FC Reifenberg für sich. Den Fairnesspreis erhielt das Team von Türkgücü Kassel, das den von Bad Homburgs Bürgermeister Karl Heinz Krug gestifteten Ball mit nach Nordhessen nehmen durfte. Viertelfinale: Spvgg. 0 Oberrad SG Westend Frankfurt 4:0, SG Anspach Kickers Offenbach 0:2, FC Reifenberg DJK Helvetia Bad Homburg :4 und Eintracht Frankfurt Türkgücü Kassel 3:1 Halbfinale: Spvgg. 0 Oberrad Kickers Offenbach :0 und FC Reifenberg Eintracht Frankfurt 2:10. Dritte Niederlage in Serie für die Ober-Eschbacherinnen Ober-Eschbach (gw). Eine ganz bittere 24:2-Niederlage haben die Handballerinnen der TSG Ober-Eschbach am vergangenen Freitag in der 2. Frauen-Bundesliga im Derby beim FSV Mainz 0 hinnehmen müssen. Das Gäste-Team von Trainer Dieter Hess hatte in der Sporthalle der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule couragiert begonnen und sich bis zur Halbzeit einen 17:12-Vorsprung herausgearbeitet. Nach dem Seitenwechsel erlebten die 400 Zuschauer ein völlig verändertes Spiel: Gastgeber Mainz drehte nun auf, verkürzte nach 3 Minuten auf 1:1 und hatte in der 21. Minute den 21:21-Ausgleich erreicht. Am Ende einer desaströsen zweiten Halbzeit, die mit 1:7 an die 0er gegangen war, stand die dritte Niederlage in Serie für TSG Ober-Eschbachs Handballerinnen. Zum Aufarbeiten der Schlappe bleibt genügend Zeit, denn das nächste Heimspiel in der 2. Bundesliga findet erst am Sonntag, 3. Februar, um 1 Uhr gegen den Tabellenfünften BSV Sachen Zwickau statt. Handball-Landesliga Mitte, Männer: TSG Oberursel TSG Münster II (Sa., 1.30), TV Petterweil TSG Ober-Eschbach (So., 1.00); HSG Anspach/Usingen TSG Oberursel 1:27, TSG Ober-Eschbach HSG Dutenhofen/Münchholzhausen II 27:34. Handball-Bezirksoberliga, Frauen: TuS Kriftel II TSG Oberursel (So., 13.00); TSG Oberursel TG Schwanheim 20:14. HTG-Basketballerinnen wollen gegen Mainz gewinnen Bad Homburg (gw). Die Basketball-Damenmannschaft der HTG Bad Homburg hat am Samstag im ersten Spiel des Jahres 2013 in der Nordgruppe der Basketball-Regionalliga Südwest beim TSV Krofdorf/Gleiberg, dem souveränen Spitzenreiter und Titelanwärter Nummer eins, die befürchtete 42:-Schlappe hinnehmen müssen. Realistische Erfolgschancen hatte sich der Aufsteiger aus der Kurstadt in der Eduard- David-Sporthalle ohnehin nicht ausgerechnet, nachdem Neuzugang Sarah Scheidinger (noch im Urlaub), Femke Quade (Schulterprobleme) und auch die beruflich verhinderte Ewa Blazejewska nicht zur Verfügung standen und die Gäste mit gerade mal acht Spielerinnen angetreten waren. Am Sonntag um 1 Uhr steht in der Sporthalle der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf das wichtige Heimspiel gegen den Tabellennachbarn ASC Theresianum Mainz II auf dem Programm. Da wir aller Voraussicht nach in Bestbesetzung antreten können, wollen wir auf jeden Fall gewinnen, um mit Mainz gleich zu ziehen! HTG Bad Homburg: Trunk (11), Streusel (/1), von Grigorcea (), Merlevede (), Schröder (), Ouertani (2), Pietsch (1), Würth (1). HTG gewann beim Tabellenführer Bad Homburg (gw). Die Volleyball-Damen der HTG Bad Homburg haben ihr kleines Formtief in der Oberliga Hessen offensichtlich überwunden, denn am Sonntagnachmittag hat es beim Tabellenführer Eintracht Frankfurt II einen 3:2-Erfolg und damit den dritten Sieg in Serie gegeben. Das Team von Trainer Dirk Kopp bewies in der Sporthalle der Wernervon-Siemens-Schule Nervenstärke und gewann das Derby nach packendem Kampf mit 2:22, 2:17, 22:2, 12:2 und 1:14. Am Samstag steht das zweite Heimspiel des Jahres auf dem Terminkalender: Um 1 Uhr erwarten die HTG-Damen den Tabellenvorletzten TSV Bleidenstadt in der Sporthalle der Gesamtschule am Gluckenstein, gegen den man das Hinspiel am 13. Oktober mit 3:1 gewonnen hatte. Sport in Kürze Fußball: Kreisoberligist FC 0 Weißkirchen bestreitet folgendes Vorbereitungsprogramm: am 3. Februar (1.00) bei der TSG 1 Frankfurt, am 1. Februar (1.00) gegen die TSG Nieder-Erlenbach sowie am 17. Februar (1.00) beim SC Weiß-Blau Frankfurt. Tennis: Die diesjährigen Hallen-Bezirksmeisterschaften der Jugend werden für die Altersklassen U 10 bis U 12 von Freitag bis Sonntag im Tennis-Center Vitis in Wiesbaden-Nordenstadt ausgetragen. Fußball: Kreisoberligist FSV Friedrichsdorf hat bis zur ersten Punktspiel folgende Vorbereitungsspiele geplant: am 27. Januar beim SSV Heilsberg, am 3. Februar bei der Spvgg. 0 Bad Nauheim, am 10. Februar bei Eintracht Oberursel sowie am 17. Februar beim FV Hausen. Fußball: In der Gaststätte Zur Linde in Weißkirchen treffen sich die Mitglieder der Schiedsrichtervereinigung Hochtaunus am. Februar um 1 Uhr zu ihrem Neujahrsempfang. Fußball: Die Terminhefte für den weiteren Saisonverlauf können am Freitag, 1. Februar, von 1 bis 1 Uhr in der Geschäftsstelle des Sportkreises Hochtaunus abgeholt werden. (gw) Trainer Dirk Kopp ist mit dem 3:2-Sieg bei Tabellenführer Eintracht Frankfurt II mit den HTG- Volleyballerinnen in der Oberliga Hessen ein weiterer Coup gelungen. Foto: gw

17 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 17 Der BSO pflegt in den Wintermonaten die Bachläufe Die Linken ziehen ihre Neujahrsbilanz Hochtaunus (how). Die Linken im Hochtaunuskreis ziehen eine sozial-alternative Neujahrsbilanz am Samstag, 1. Januar, ab 17 Uhr im Vereinshaus Dornholzhausen in Bad Homburg, Saalburgstraße 1. Die beiden Kreistagsabgeordneten Steffi Lohnes und Bernd Vorlaeufer-Germer, die Stadtverordneten Steffen Etzel (Bad Homburg) und Jan-Ingmar Schlegel (Oberursel) sowie der Landtagsabgeordnete Hermann Schaus werden einen Rückblick auf ihre parlamentarische Arbeit im Jahr 2012 geben und Perspektiven für 2013 aufzeigen. Zur besseren Planung sind Anmeldungen erwünscht unter Tel , Fax: , Die_Linke.@online.de. Oberursel (ow). Die Wintermonate bieten in jedem Jahr die Möglichkeit, auch im Bereich der Bachläufe im Stadtgebiet Sträucher und Gehölze zu pflegen und für die kommenden Jahre fit zu machen. Daher werden der BSO und die vom BSO beauftragten Firmen die Zeit bis 2. Februar 2013 nutzen, um Bäume, die nicht mehr verkehrssicher sind, zu fällen, Totholz an Bäumen zu entfernen, Baumkronen zu schneiden sowie Erlen und Weiden im Bachverlauf auf den Stock zu setzen, um auf diese Weise für einen regelmäßigen Nachwuchs zu sorgen. Grundlage dieser pflegerischen Maßnahmen bildet ein jährlich fortgeschriebenes und für 2012 abgeschlossenes Baumkataster, das vom BSO beauftragt wurde. Darin wurden die im öffentlichen Bereich des Stadtgebiets stehenden Bäume erfasst und untersucht. Als Ergebnis gab der beauftragte Gutachter Empfehlungen für jeden Baum ab, mit deren Umsetzung jetzt begonnen wurde. Die Verkehrssicherung genießt dabei oberste Priorität und bestimmt auch maßgeblich die Reihenfolge der Pflegemaßnahmen. Die Vorgaben des Artenschutzes werden bei sämtlichen Arbeiten beachtet. Zudem sind die Pflegemaßnahmen mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt. Im Rahmen regelmäßig stattfindender Ortstermine werden die erforderlichen Maßnahmen erörtert und Ersatzmaßnahmen festgelegt. Wir werden Nistkästen aufstellen, um im direkten Umfeld einen Ausgleich zu schaffen, erklärt Erster Stadtrat Christof Fink. Dies soll möglichst gemeinsam mit einer Schule oder Kindertagesstätte im Frühjahr 2013 geschehen. Kinder und Jugendliche sollen dabei einen Einblick in den Naturzyklus erhalten. Leider ist vielen Menschen heute nicht mehr bekannt, wie wichtig zum Beispiel ein Rückschnitt gerade für Weiden und Erlen ist, die für Bachläufe standorttypisch sind, so Fink. Durch diese Pflegemaßnahme sorgen wir für einen gesunden Lebensrhythmus und damit auch für optimale Lebensbedingungen für die standortgebundenen Tiere. Neben der Verkehrssicherheit spielt das Wetter beim Ablauf der Pflegemaßnahmen eine wesentliche Rolle. Bei einzelnen Flächen muss der Boden gefroren sein, bevor mit den Arbeiten begonnen werden kann. Daher lässt sich immer nur sehr kurzfristig sagen, in welchen Bereichen der BSO und die vom BSO beauftragtem Firmen tätig sein werden. In dieser Woche sind Pflegemaßnahmen am Taunengraben an der Gnade Gottes in der Gemarkung Bommersheim geplant. Eintracht-Turnier für Nachwuchs-Fußballer Oberursel (ow). Am Samstag, 2. Januar, richtet der Sport Club Eintracht Oberursel ein Hallenfußballturnier für D-Junioren des Jahrgangs 2000 und jünger aus. Anstoß ist um.30 Uhr in der Tribünenhalle der Erich-Kästner- Schule. Um den Einzug in das Halbfinale spielen in Familienwanderung des Alpenvereins Oberursel (ow). Für den kommenden Sonntag, 27. Januar, lädt die Sektion zur ersten Familienwanderung des neuen Jahres ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wanderparkplatz in Falkenstein, Feldbergstraße. Ziel dieser Wanderung für Jung und Alt ist der Fuchstanz und auf dem Weg dorthin kann bei entsprechender Wetterlage der Schlitten zum Einsatz kommen. Um Anmeldung beim Wanderleiter per wird gebeten: bertram.wendt@alpenverein-hochtaunus.de. Nach dem Grillen brannte die Hütte Oberstedten (ow). Auf einem Baumgrundstück am Grenzweg brannte am Samstagabend ein etwa 1 Quadratmeter großer Holzverschlag ab. Nach den polizeilichen Ermittlungen hielten sich in diesem Verschlag offensichtlich zeitweise auch Personen auf. Neben Mobiliar befand sich dort ein Grill, der offensichtlich nicht richtig abgelöscht worden war. Durch die Glut fing die Holzlattenverkleidung Feuer. Die Hütte brannte fast vollständig ab. 1 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Mitte, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt waren, löschten die Brandstelle und sicherten sie. Personen wurden nicht verletzt. der Vorrunde der Gruppe A Eintracht Oberursel I, FC-TSG Königstein, SV Wehen Wiesbaden und SG Eintracht Rüsselsheim. In der Gruppe B sind vertreten: Eintracht Oberursel II, FV Biebrich, RW Frankfurt sowie TuS Makkabi Frankfurt. Das Finale wird gegen 1 Uhr angepfiffen. Tauniden erkunden Oberursel Oberursel (ow). Am Samstag, 2. Januar, um 14 Uhr treffen sich die Oberurseler Tauniden am Bahnhof am alten Wanderheim. Dort beginnt der Stadtbummel durch Stadtteile von Oberursel. Am neuen Wanderheim des Taunusklubs vorbei geht es über Bommersheim und die Feldgemarkung nach Weißkirchen. Bei der Wanderung erfahren die Teilnehmer etwas über die Stadt. Über den Bahnhof Weißkirchen laufen die Tauniden nach Stierstadt. Dort ist Einkehr zum Kaffee und Kuchen. Gäste und Neubürger sind willkommen. Anschließend führt die Wanderung zum Bahnhof Oberursel zurück. Die Führung hat Heinz Völker. Eine Mineralienreise nach Indien und Goa Oberursel (ow). Am Montag, 2. Januar, findet um 20 Uhr im Ferdinand-Balzer-Haus, Schulstraße, ein Lichtbildervortrag über eine Reise nach Indien und Goa statt. Klaus Weber aus Hainburg berichtet auch über die Möglichkeiten der Mineraliensuche im indischen Dekkan-Trapp. Veranstalter ist die AG Mineralogie- und Geologie des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Oberursel. Der Eintritt ist frei. KLEINANZEIGEN von privat an privat Telefon Gewerbegebiet An den Drei Hasen Oberursel ANKÄUFE 100,- für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative aus der Zeit 13-4 von Historiker gesucht. Kaufe auch ganze Archive und Nachlässe! Tel / 0333 Kaufe bei Barzahlung u.a. nostal - gische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel / 4201 Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 14! Orden, Abz., Urkun - den, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel / 44 Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Kriegsspielzeug, Fotos, Postkarten, Alben u. Bücher usw. Tel. 0172/303 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 0171/ 47 od. 0171/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 0171/ 47 od. 0171/ Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel / Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw. ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler. Tel. 0 / 047 Kaufe hellen Bernsteinschmuck von früher: Kette mit Gliedern in Kugel- oder Eichel-Form. Auch Einzelteile oder lose Teile. Tel. 017 / 4370 Gut erhaltener Kühlschrank gesucht. Tel. 017/ Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 0174/204 Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel. 010 / 24 Alte Orientteppiche & Seide, auch beschädigt, gesucht. Gemälde, Silber, Uhren Figuren. Zahle reellen Preis. Tel. 0/3077 Dr.T@hotmail.de Ich suche Nerzmäntel und Nerzjacken. Tel. 017/ Bezahle bar, alles aus Oma's-Zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel. 0174/24 od. 017/7737 Kaufe Modelleisenbahnen (alle Spuren), altes Lego, altes Spielzeug, Schallplatten (Rock, Pop, Soul), Plattenspieler + brauchbare Gegenstände aus Haushaltsauflösungen. Tel. 01/23 o. 0174/ Sammler sucht Armbanduhren, Taucheruhren, Taschenuhren der Marken Omega, Heuer, Rolex, Patek, IWC, Tudor, Panerai, Sinn, Breitling, Zenith etc. ab 10. Zahle sehr gut, auch komplette Sammlungen. Eschborn Tel. 011/11407 Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber. 0-70er J. Design Tel. 0/732 Sammler sucht Pelze und Zinn, Silber Besteck und Modeschmuck. Zahle bar und fair. Tel. 0104/034 Für den Sperrmüll zu schade??? Suche alles aus Speicher, Keller und Haushalt, auch reperaturbedürftig, einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel. 01/704 Hier könnte Ihre Anzeige stehen AUTOMARKT Autoankauf aller Art Tel. 017 / Top gepflegt! Audi A4 2, TDI/Diesel, Bj. 200, KM: 0.400, 13 PS, Farbe metallicblau, 4 x el. Fensterheber, EPS, Nebelscheinw., Airbags, Sportfahrw., TÜV neu, Schekkh. gepfl., grüne Plakette uvm. Preis:.70, VB.Tel. 017 / 2007 Mercedes ML 430 Top Ausstattung und Zustand, 272 PS 123tkm, -Zylinder, Scheckheft & unfallfrei. Leder, SD, AHK etc. Schnäppchenpreis,.00,. Tel / 144 oder 017 / PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen, Motorräder ab Bj Fa. Sulyman Automobile Alle Fahrzeuge mit Mängel, vielen Km, ohne TÜV, mit Motor- oder Getriebeschaden. Bei Unfallwagen zahlen wir mehr als den einfachen Schätzwert.! 24 Stunden Tel /4240 Fax 27 Mobil 0171/24307 Kaufe Mercedes E- oder S-Klasse ab Bj Tel. 017 / 3341 GARAGEN/ STELLPLÄTZE Garage in Oberursel Innenstadt zu vermieten, 0,. Tel / Mobil: 0173 / 037 Garage + Stellplatz dir. am Kronberg Bhf. 0/M. Tel Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 20 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,0 m lang, 2,0 m breit, 3,20 m hoch. Tel. 0172/4411 (AB) Suche Garage in und um Königstein um zwei Oldtimer sicher und trocken unterstellen zu können. Bitte auch Garage oder TG Stellplatz anbieten der nur für ein Fahrzeug ausreichend ist. Von Interesse ist evtl. auch eine kleine Halle. Tel. 0172/74044 BEKANNT- SCHAFTEN Sportliche Frau, Jahre, sucht gleichgesinnte Sie für 2 x wöchentlich Walking, wenn möglich frühmorgens und im Frühjahr/Sommer zum Radeln und Schwimmen, auch für Kino und Theaterbesuche in B. Hbg. Chiffre OW 0401 SIE SUCHT IHN Witwe 70 Jahre NR, NT, finanz. unabhängig, Ortsgeb., sucht einen ehrlichen einfachen, soliden Partner um den weiteren Lebensweg zu gehen. Chiffre: KW 04/02 Anni, 1 J., dausgebildete Krankenschwester, verw., eine solide u. lebenslustige Frau, intelligent, viels. interessiert, mit üppiger Oberweite. Sie kann Ihnen noch so viel geben... Rufen Sie gleich an unter Julietta, j. Ärztin, gutaussehende, wünschst sich Zweisamkeit, Kuscheln u. ganz viel Nähe. Welcher Mann a.d. Taunus ist frei? , Rita, J. a.d. Taunus. groß, sucht Sie sich einen guten Gesprächspartner u. Vertrauten aus dem Taunus wünschen , ER SUCHT SIE Alleinstehender Er, 47/1,70 m, wesentl. jünger wirkend, hellgr. Augen, Schnauzbart, sucht in HG/Oberursel thail. o. phil. Frau mit u. ohne Kind(er) für gem. Zukunft/Heirat. Bildzuschr. unter: Chiffre OW 0403 Jung geblieben (m,, 173, Raucher, Pflegeberuf/Schichtarbeit) sucht unkonventionelle Partnerin (0+). Getrennte Wohnungen gemeinsame Reisen. Interesse an Musik wäre gut. Chiffre OW 0404 Architekt, 3J., Bitte rufen Sie an, wenn Sie sich einen guten Gesprächspartner u. Vertrauten a.d. Taunus wünschen , Ehemaliger Bankdirektor a. Königstein, 70/10, ein geordnet. Nur Austausch und Unternehmungen zu zweit fehlen. Welche alleinstehende Frau hat Mut sich zu melden , Der gemeinsame Weg Kronberger Bürger, Mitte 70/1, vermögend. - ten Schule. Er möchte eine Dame a.d. näheren Umgebung kennen lernen. Getr. Wohnungen angenehm , Der gemeinsame Weg Wirtschaftsprüfer J., niveauvoll, wirtschaftl. unabhängig, intellektuell u. musisch interessiert. Welche selbstbewusste Frau fühlt sich angesprochen. Fragen Sie nach Heinrich unter , Der gemeinsame Weg BETREUUNG/ PFLEGE Legale Betreuungskräfte aus Polen. House 24-Stunden-Seniorenbetreuung , HÄUSLICHE PFLEGE Promedica24 24 h Betreuung Zuhause legal-sozialversichert Tel. 0172/4 017/1304 SENIOREN- BETREUUNG Biete liebevolle Seniorenbetreuung Raum Oberursel Bad Homburg Friedrichsdorf. Tel. 017 / 324 Netter Rentner aus Bad Homburg im Umkreis Mariannenweg hilft Ihnen gerne beim Einkaufen, beim Shopping, für privaten Schrift - verkehr, für Erledigungen, zum Spazieren gehen, für Ausflüge und Gespräche. Tel / 223

18 Seite 1 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE KLEINANZEIGEN von privat an privat IMMOBILIEN- MARKT GARTEN/ GRUNDSTÜCK Garten/ kleines Grundstück oder Garage in Bad Homburg zum Kauf gesucht. Tel. 017/44444 IMMOBILIEN- ANGEBOTE PRIVAT an PRIVAT in Bad Homburg! Eigentumswohnung zu VER- KAUFEN, sehr gepflegte 4 Zi, 0 m², SÜD-Balkon, in parkähnlicher Lage, Einbauküche, Bad mit Wanne, Gäste WC, Abstellkammer, Keller, 3 Schlaf - zimmer, NUR ,. Tel / 141 Für Singles: 2-Zi-ETW, frei, HG- Dornhh., 4 m², Bj. 1, 2. OG (von 4), Balkon, Lift, EBK, Duplex- Parker, ,. Tel. 0/2377 wolfgang.haeuser@onlinehome.de OU von Privat, 4-Zi Etw als Kapitalanlage, EG, Garten, 2 St. Pl., U- + S-Bahn, 3 m², 2.000,. Mobil 012 / 3442, ab 1 Uhr Kapitalanlage: Schwalbach a.ts. 1-Zi.-ETW 4 qm, KÜ, DB, BLK, Carport, Keller, kl. Wohneinheit. Provisionsfrei, KP 7.000,- Tel. 01/2304 Ruhig, barrierefrei und gehobene Gartenwohnung, Am Ellasprudel 2A. Königstein. Moderne 3 Zimmerwohnung mit m² Wohnfläche, große Terrasse, eigener Garten und Tiefgaragenstellplatz! Sie verfügen in der Wohnung über eine Eingangsdiele, ein Schlafzimmer mit Bad en-suite, Tageslicht-Bad, ein Kinder- oder Arbeitszimmer, ein Gäste-Duschbad, eine eingerichtete Qualitätsküche und das Wohnzimmer mit Zugang zur Sonnenterrasse und Garten. Kellerraum, Wasch und Trockenkeller sowie der Fahrradkeller liegen im Untergeschoss. Es erwartet Sie eine absolut gepflegte Wohnanlage in einer ruhigen Innenstadtoase. Die Tiefgarage hat einen direkten Zugang zum Treppenhaus/Aufzug. Bodentiefe Fenster, Elek. Rolläden, Videosprechanlage ,- f. Wohnung und ,- f. Garage. Handy: 010/11 033, bowang.ug@gmail.com IMMOBILIEN- GESUCHE Bad Homburg: Junge Familie sucht Einfamilienhaus oder DHH bis ca , von Privat. Nur Bad Homburg vorzugsweise Ober-Eschbach od. Gonzenheim. Tel. 017 / 400 Junge Familie sucht eine helle 3-4 Zimmerwohnung mit Balkon in Oberursel, Eschborn u. Umgebung von Privat zum Kauf. Kein HH. Tel. 011 / Bad Homburg: Solvente Familie, die schon lange zur Miete in Ober- Eschbach wohnt, sucht Einfamilienhaus oder DHH, vorzugsweise in Ober-Eschbach oder Gonzenheim. Tel / 4444 Ruhiges Paar sucht 4- Zi-Wohnung o. Haus zum Kauf, ca m², ruhige Lage, kleine Wohn - einheit, Gartenanteil/Terrasse o/u Balkon, Parkpl., in Oberursel. Tel. 017 / Familie sucht Einfamilienhaus von Privat in Dornholzhausen bis 0.000,. Tel. 017 / 311 Suche Baugrundstück, gerne auch mit Altbestand, für Doppelhaus oder Einfamilienhaus. Preis zweitrangig. Tel. 012/23131 od Nette Familie mit drei Kindern, bereits hier wohnhaft zur Miete, vorher lange im Ausland, sucht Haus oder Grundstück zum Kaufen in Königstein. Bitte keine Makler. Tel. 0174/231 Junge Familie sucht ein Haus (gerne auch renovierungsbedürftig) in Königstein, Kronberg und Umgebung. Von Privat!! Tel. 017/713 GEWERBERÄUME Lager-Ladengeschäft-Geschäfts - immobilie ab 270 m 2. Erweiterbar. Friedrichsdorf in bester Lage direkt an der B4 gegenüber Bus und Bahn komplett frisch renoviert. Tel. 017 / 71 Schöner Raum, ca. 23 qm, in ganzheitlicher Praxis ganz oder teilweise in BHbg. OT zu vermieten. Nähere Auskunft: Tel / 4014 oder 431. Mod. Gew.-Räume in Krbg., zentr. + verkehrsg., geeign. etwa f. Bistro/ Cafe/Rest. od. Büro/Kanzlei/Praxis/ Handwerk/Ausstellung/Fitness- Stud. o.ä., ca m 2 + P zu verm., Anfragen unter Chiffre: KB 04/1 MIETGESUCHE 300, Belohnung f. erfolgreiche Vermittlung einer 2 Zi-Whg. in Oberursel bis 700, warm. Tel / 234 Berufst. Ingenieur sucht 2 3 Zi.- Whg. mit EBK und Balkon in Bad Homburg und Umgebung. Tel. 011 / Berufst. Frau (2), NR, sucht 1 Zi- Whg, gern Balkon o. Terrasse/ Garten, kein Hochhaus, bis 40, warm, Raum Oberu. Tel / 7224 Landessportbund Mitarbeiter sucht von privat 2-3 Zi. Whg. Kü., Bad, SW Balkon-Terrasse, Rollläden in Bad Homburg Dornholzhausen oder Altstadt. Max. 70, warm. Telefon 0174 / 731 Wir brauchen Ihre Hilfe! Wir suchen dringend ein Haus oder gr. Wohnung in Friedrichsdorf zur Miete. Vorzugsweise Schäferborn, Römerhof, von Privat. Tel. 017 / Ruhiges berufstätiges Paar, ohne Kinder, sucht 4- Zi-Wohnung zur Miete, gehoben. Standard, inkl. Terrasse o. Balkon, Parkpl. in Ober - ursel. Tel. 012 / 2 Alleinsteh. Frau sucht 2 ZW ca. 4 0 m² im Raum Oberursel / Oh. Tel / 434 oder Ab / 7021 Unternehmerfamilie mit 12jähriger Tochter und kleinem Hund sucht eine möblierte oder unmöblierte Wohnung in sehr gutem Zustand für die Zeit von April bis September 2013 in Kronberg, Oberursel oder Bad Homburg. Die Wohnung sollte mindestens 3 Zimmer haben, mindestens 0 m² groß sein und auf jeden Fall über eine Einbauküche verfügen. Ein (kleiner) Garten wäre schön. Tel. 011 / 271 Akademiker sucht 2-3 Z/K/B in Kronberg, Oberursel etwa 10 km Umgebung in ruhiger Lage, nicht in Königstein. Tel. 0172/2220 oder Arvensis@web.de Wünsche mir 1 Zi. vielleicht mit etwas Familienanschluss eine Preisvorstellung 20,- bis 300,-. Bin sehr stark gehb. (MS. Komme allein zurecht. Fürs Pflegeheim bin ich noch zu selbsständig. Humor ist meine persönlichkeit u. Kraft fürs Leben. Chiffre: KW 03/01 Dachgeschoss- oder Einliegerwohnung in Königstein gesucht - ab 2 Zimmer, ab ca. 0 qm. Tel. 0120/24040 Kleine Familie mit Hund (sehr, sehr, lieb u. kein Kläffer!) sucht Häuschen mit Garten/Innenhof gerne auch Fachwerk aber kein muss o. Erdgeschosswohnung mit Garten in Kronberg o. Königstein bis 1.00,- WM. Chiffre: KB 04/2 Kronberg: Ärztin (Psychosomatik) sucht 1-2 Räume (ca. 30qm) für Psychotherapie ab Mai Gerne in Praxisgemeinschaft, ärztlich o.a. Heilberufe. Chiffre: KB 04/3 Familie mit 2 Kind. sucht von Privat Whg./Haus, 4- Zimmer Raum Königstein, Umgeb. Tel. 0172/710 Räumlichkeiten o. Ladengeschäft von privat in Kelkheim u. Umgebung gesucht. Tel. 012/3171 VERMIETUNG BH-O-Erlenbach 2½ Zi Wohng, m² + großer Balkon, 00, U/K. Tel / 727 Ab ½ Zi-Whg, Altbau, 1. St. zu verm. in Bad Homb.-Stadtmitte an alleinst. Person, kalt 00, + NK + KT. Tel / 000 HG-Kirdorf, verm. 3-ZW, 100 m², im DG, hohe Decken, EB-Küche, Bad + Dusche, Wanne, Gäste-WC, Loggia, Pkw-Stellplatz, Preis 70, + Umlagen + 3 KM Kaution. Tel / 314 HG Zentrum, 40 m², möbliert, hell, ideal für Pendler, 10, warm + Kaution. Tel. 011 / ZW in Senioren-Residenz, F-Riedberg, Blk, Parkett, 100, + NK, provfrei, Makler zwklos. Tel. 017 / 0770 Von Privat, HG 130, ruhige Lage, kleines Reihenhaus mit qm Garten, Altbau, 3 Zi inkl. kl. Wohnküche, möbl. SchlafZi, Bad + Gäste WC (ca. 0 qm), Südterrasse, sofort frei, leichte Renovierung erf.. Kaltmiete: 00, NK: 100,. Tel / 007. Singles und We-Fahrer aufgepasst! Gemütliche 2- Wg. (ca. 40 qm), DG mit schrägen Wänden, Tgl, kl. Pantry-Küche, möbliert oder un möbliert im Herzen von Oberursel zu vermieten. 400, + 10, Nk. Tel. 017 / ZW Oberursel-Stierstadt, 7 m², La - minat, Südbalkon, Tgl-Bad, Wa+ Du, S-Bahn, ab Juni, 70, + 200, NK, 3 MMK. Tel / 2010 Von Privat: HG-Dornholzhaus. helle 3-ZW, 72 m², 1. St., Logg., EBK, Bad, Gäste-WC, gehob. Ausst., Keller, TG-Platz, 0, + 40, TG + NK/KT. Tel / 741 Kelkheim helle kompl. reno. 2ZKB, 70 qm, Küchenzeile, Laminat + Fliesenböden, 12qm Keller, ab sofort 3,- inkl. Parker + NK + KT ab sofort. Tel. 01/ Zi.-Whg. von Privat in Königstein City, ca. 3 qm, Küche, Bad, Parkett, Balkon, Keller. Zentrale Lage. Kleine Einheit. Ab NK + Kaution Tel. 0171/023 Königstein, moderne Einzelbüros z.b. 10,, sofort frei, gute Verkehrsanbindung. Tel. 0174/4 Büroräume für kreatives Arbeiten in Königstein zu vermieten. 1x12 qm, 1x1 qm, 1x 3qm jew. plus Balkon. meineanzeigenkgst@gmail.com Königstein, 2-Zi.-Büro, 4m 2, 2. OG, gepflegtes Anwesen, zentrale, jedoch ruhige Lage, 420, ,- NK. Tel. 0174/4 2,-Zi.-Whg. Kgst.-Mammolshain, topmöbliert, neue EBK + Bad (Waschm. + Trockner) TV, 1a-Lage, gute Anbindung an Ffm., Eschborn, Kronberg, (mit S-Bahn in 1 Min.) 20,- + NK. Tel. 013/72 Königstein/Mammolshain. Ruhig, Ortsrand, 2-Zi.-App. im Bungalow ca. 4 qm Wfl., Bad, gr. Südwest Terrasse, Abstellr., Pkw-Stellpl., EBK mit Spül. u. Waschmasch., sep. Eing., 40,- + Uml. + Kaut. von Priv zu verm. Tel. 0173/1 Mod. 2,-Zi.-Whg. Kgst.-Mammolshain, top renoviert, neue EBK + Bad, ruhige Lage (nähe Wald), Gartennutzung, 0 qm, 0,- zzgl. NK/KT. Tel. 013/72 Hübsches, kl. EFH, am Waldrand, zentrumsnah, 3 Zi., EBK, Duschbad, Stellplätze, Garten+Terr., z.1.4. zu verm. 0, +, NK+KT. Chiffre KW 04/01 Kronberg, 1-Zi-Appartment, ca. 2 qm, möbliert, von privat, an WE- Heimfahrer, kleine Wohneinheit, ruhige Lage, Warmmiete 400,- Kaution 00,-. Tel. 0172/3733 Helle 2-Zi. -Wohnung in der Kronberger Altstadt, 73 m² ausgestattet mit Parkett u. Fliesen, Wohnküche, 1. OG, zum 1.2. o. später für Umlagen u. Kaution von privat zu vermieten. Tel. 0173/4040 Helle 3-ZW Kelkheim-Stadtmitte; Bad; Balkon; 74 qm; Keller; alles neu renov. Parkett;,00 KM + 210,00 NK + Kaution + Garage vom Privat. Tel. 0173/73304 Kronberg Ohö. von Privat. Helle Wohnung im gepfl. 3-Fam-Haus in ruhiger Lage, 3 Zi. (Parkett), EBK, Tgl.-Duschbad, 0 m², großer S/W- Balkon ab 01. April 2013 zu vermieten. Mtl. 0,-- + Umlagen/ Kaution. Tel. 0173/72 oder 0174/ Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 73,32 qm, Aufzug, komplett renoviert, Kelkheim Stadtmitte, mt. 0,- EUR plus Nbk ( ca. 170,- EUR ). Frei ab sofort. Tel 0174/30421 Kgst. Siedlung 3-Zimmer Wohnung, 107qm mit Stellplatz/Keller/ Balkon/Küche ab sofort zu vermieten 1100,- /Monat + NK+ Kaution Chiffre: KW 04/03 Königstein Stadtmitte Gewerberaum-Büro, 1 Raum incl. Bad 2m 2 Pat. sep. Eingang. 220,- kalt + NK + Kt. Pkw Abstellplatz 40,- Tel. 0174/100 1 Zimmer, Kochniesche, Dusche, 2qm zu vermieten. Miete 30,-; Umlagen 100,- sofort frei. Tel. 0173/30141 Königstein / Mammolshain Ruhig; Ortsrand, Panoramablick, OG. 4 Zi. Wg. im Bungalow, ca 110 qm Wfl. mit Bad, Flur, gr. Südterrasse, Keller /Abstellr., PKW-stellpl. EBK, Wasch + Trockenr., Sonnenmarquise 12,- + Umlg. + Kaution, von Privat. Tel. 0173/1 Kronberg-Oberhöchstadt. Helle 4-Zimmer-Wohnung, 2 qm, TL- Bad, DG. Ab zu vermieten, -Fam.-Haus. Wärmegedämmt KM 7,- + NK 10,- 3 MM Kaution. Tel. 0173/3200 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Irland - Kleines Haus (belegbar bis Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak- Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauensee). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (1-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (30,- EUR pro Übernachtung) Infos: Tel. 01/3 Ostsee-Ferienhaus, 10 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu Personen. Tel / 120 Infos unter KOSTENLOS Gut erhaltene Küchenzeile mit Oberschr., 2,70 x 2 m, grau-weiß mit allen funktionierenden Geräten zu verschenken. Nur an Selbstabholer. Tel / 3474 Rattan-Sofa zu verschenken, sehr guter Zustand, honigfarben, 2,10 m lang, mit großen Rückenkissen (natur/blau). abzuholen in Eppenhain. Tel. 0172/7327 NACHHILFE Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Note 1, bundesw.elternbefragung INFRATEST Aug Einzelnachhilfe zu Hause durch erfahrene Nachhilfelehrer alle Fächer, alle Klassen Abacus-Nachhilfeinstitut Tel / Mathematik f. BWL-Stud. u. Schüler ab Kl. 10. Tel. 017 / 47371, 0172 / 3332 Bilanzbuchführung, KLR, Control., BWL, VWL, erfolgr. Nachhilfe u. Prüfungsvorbereitung f. Schüler, Stud., Azubi, IHK. Tel / 3332 Stark in Latein hilft bei der Versetzung! Lehrerin mit viel Erfahrung schliesst Grammatiklücken und gibt Tipps bei Übersetzungen. Tel. 012 / 330 Erfolg in Mathematik gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Leh rerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht, inkl. Fehleranalyse. Tel. 012 / 330 Rufen Sie an, ich komme zum Schüler nach Hause. Ehemalige Lehrerin ert. qualifizierte Nachhilfe bei Grund- u. Hauptschülern. Tel. 011 / Diplomingenieur erteilt Nachhilfe in Mathematik (alle Klassen). Ich komme zu Ihnen. Tel. 0174/3343 Keine Lücken entstehen lassen. Gymnasiallehrer hilft in allen Fächern außer Mathe, NW bei ihnen zuhause. Tel. 0173/0077 in Kelkheim Latein, Deutsch, PoWi alle Klassen erteilt Lehrer. Tel. 017/ Dipl. Lehrer erteilt hochqualifizierte Nachhilfe in Mathe u. Physik. Garantiere Erfolg! Tel. 0177/7110 Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt fundierten, qualifizierten Nachhilfe- Unterricht in Latein;langj. Erf. Tel. 011/22147 Gymnasiallehrerin gibt Nachhilfe in Englisch, Deutsch, Spanisch und Biologie. Tel. zu erreichen ab 1 Uhr unter 017/ Nachhilfe: Englisch, Französisch, Deutsch. Tel. 012 / Liederbach: Suche kompetente Nachhilfe in Physik und Chemie für. Klasse Gymnasium. Tel. 0173/477 Einzelnachhilfe zu Hause Intensiv und erfolgreich, keine Anmeldegebühr, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen. Tel.: 000/ 14 kostenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Sie suchen finanzielle und berufliche Freiheit? Gehen Sie mit uns auf Erfolgskurs. Familie sucht ab März für nachmittags nette Frau für Kinderbetreuung (Mädchen Jahre) und Unterstützung im Haushalt (einschliesslich freundlichen Hund spazieren führen) in Oberursel-Oberstedten. Tel. 011 / 2170 Zuverlässige Frau mit Führerschein für Privathaushalt in Kelkheim zum Putzen, Bügeln und Einkaufen gesucht. Tel. 01/0222 Zuverlässige, deutschsprachige Putzhilfe 1x/Woche für ca. 2Std. in Glashütten gesucht. Nähere Infos unter: Tel. 0172/10 Schüler(in) für leichte Bürotätigkeit gesucht. Tel. 01/040 Pullover stricken. Suche eine Person die gerne und gut Stricken kann und mir gegen Entgeld einen Pullover strickt. Bitte melden unter Tel. 0174/24 Suche nette Kinderfrau für 2 Mädchen ( u. 11 Jahre), Mo. - Fr. nachmittags in Bad Soden, Führerschein u. PKW erforderlich, Tel. 0173/07111 Suche jemand, der bei uns in Kronberg regelmäßig saubermacht Chiffre: KB 04/4 Kronberger Familie sucht fröhliche, deutschsprachige Haushilfe für Dienstag vormittag von -13 Uhr. Ihre Aufgaben: Aufräumen, Putzen, gelegentlich Einkaufen (PKW) o. Kochen. (Rechnung oder Minijob). Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 0170/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Koch oder Beikoch in Volloder Teilzeit (Bad Homburg): b_werbung@web.de oder STELLENGESUCHE Zuverlässiges Frauen-Team mit langjähriger Erfahrung im Reinigungsbereich übernimmt Büro-/Praxis-/Treppen-/Haushaltsreinigung. Referenzen! Tel. 017 / Qualifizierte Deutsche, selbsts., mobil, kinder- und tierlieb, mit Referenzen sucht 3 Vormittage in der Woche neue Familie zum Hegen und Pflegen in Bad Homburg u. naher Umgebung. Tel / 343 ab 1:00 Zuverlässige Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel. 017 / Landschaftsgärtner: Baumfällar beiten, Heckenschneiden, Rasenmähen, Pflasterarbeiten, Naturmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel / Zuverlässige Putzfrau sucht Arbeit in Haushaltsbereich. Tel. 011 / Zuverlässiger Handwerker (gelernter Elektriker) sucht Renovierungsarbeiten aller Art, auch IKEA- Möbel + Küchenauf- und abbau, Profi. Tel / 32 AB Profi, Malen, Tap., Fliesen, Trockenbau, Laminat, Parkett, Dachausbau, Putz, Fenster- und Türen-Einbau. Tel. 017 / 3341 Entrümplung-Räumung-Entsorgung Haushaltsauflösung-Abrissarbeitenkl. Umzüge = Wohnungen, Häuser, Keller, Garagen, schnell + sauber, auch kurzfristig. Tel / Landschaftsgärtner: Baumfällung, Heckenschnitt, Gartenpflege, Pflasterarbeiten, Naturmauer, Gartenarbeiten aller Art. Tel / 4010 Zuverlässige und nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 012 / 2402 Handwerker aus Polen sucht Arbeit. Maler-, Tapezierarb., Trockenbau, Fliesen, Laminat, Parkett. Tel. 012 / Polnische Handwerker mit Erfahrung, preiswert. Bauarbeiten aller Art (Malen, Tapezieren usw). Tel. 012 / 112 Suche Putzstelle als Reinigungskraft in Oberursel und Umgebung. Bitte nur seriöse Anrufe. Tel. 013 / 4132 Zuverlässige, nette Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 017 / 707 Zuverlässige Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel. 017 / Zuverlässige Frau sucht Stelle im Privathaushalt zum Putzen und Bügeln. Tel. 017 / 74 Zuverlässige Frau sucht Putzstelle bei einer russisch oder rumänisch sprechenden Familie. Bügeln, Haus - halt usw. Tel. 017 / 71 Pol. Handwerker mit Referenzen sorgt für gute Qualität u.preiswerte Arbeit, Wohnungsrenovierung: Bad, Fliesen, Streichen, Trockenbau, Boden, Innenausbau u.s.w. Tel / 2/7 ab 1.00 Uhr Mobil 0172 / 41/44 Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 2-Jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung, sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 011 / Junge, deutsche Frau, zuverlässig, pünktlich und sauber, sucht Putzstelle in Oberursel, Bad Homburg und Umgebung. Tel. 017 / Hausmeisterarbeit gesucht auf 400, Minijob oder mit Gewerbe! (Treppenhausreinigung, Gartenpflege, Handwerk. Reparaturen) Tel / 7727 Engagierte, zuverlässige, erfahrene (Allein)Buchhalterin (4 J.) sucht neuen Wirkungskreis im Rhein- Main-Gebiet unter der Voraussetzung, die erworbenen theoretischen Kenntnisse als geprüfte Bilanzbuchhalterin IHK (Abschluss Okt. 2012) anwenden zu können. Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, DATEV Pro, Agenda u. Navision und Grundkenntnisse mit SAP R/3 sind vorhanden. Chiffre OW 0402 Suche Arbeit im Haushalt (putzen, bügeln). Ich bin Anfang 40 und habe langjährige Erfahrung. Tel. 017 / 7447 Suche Arbeit im Haushalt (putzen, bügeln). Ich bin Anfang 40 und habe langjährige Erfahrung. Tel. 017 / 7107

19 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 1 KLEINANZEIGEN von privat an privat Suchen Sanierungs- u. Renovierungsarbeiten als Maler, Tapezieren, Trockenbau, Fliesen u. Laminat legen, verputzen, mauern. Tel. 017 / 7737 Zuverlässige, nette Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle in Friedrichsdorf und Bad Homburg. Dienst. ab Uhr, Fr ab 12 Uhr, Sa. ab 10 Uhr. Tel. 017 / Wir suchen Büro- und Praxisreinigung sowie Trockenbauarbeiten im Privathaushalt auf Rechnung. Tel. 017 / Wir suchen Arbeit in Büro/Praxis. Trockenbauarbeiten, Decken, Wände fertig gestellt, Malerarbeiten, komplett, auf Rechnung. Tel. 017 / Zuverlässige nette Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle in Oberursel, Kronberg und Frankfurt. Tel. 017 / 7473 Nette Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaus. Tel. 017 / Ausgelernter Maler; Tapezier- und Lackierarbeiten. Tel. 017 / Ich übernehme gerne Ihren Schneeräumdienst. Auch Garten - arbeiten und Renovierungen. Tel / 07 Schneeräumdienst, Renovierungen aller Art, Gartenarbeiten übernehmen wir gerne für Sie. Tel / Zuverlässige Pol. Handwerker Profis renovieren Ihr Zuhause, tapezieren, streichen, Fliesen, Laminat legen Tel. 017 / 1723 Tel. 01 / Junge, dynamische u. zuverläs - sige Polin sucht Arbeit im Bereich Putzen, Kinderbetreuung o. als Bedienung, deutsch u. englisch, Pkw. Tel / 220 Zuverlässige, fleißige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt. Tel. 010 / Suche Stelle Büro-, Treppenhaus-, Hausreinigung, Hausmeisterdienst. Tel / Zuverlässige, deutschsprachige Frau mit Referenzen sucht Putzund Bügelstelle in Kronberg. Tel / 3411 Renovierung aller Art, mit Referenzen, auch Umzüge, schnell und sauber. Tel / 7 Junge Frau sucht Stelle zum Putzen in Privathaushalt. Tel. 013 / 44 Guter pol. Handwerker sucht Renovierungsarbeiten als Maler, Tapezieren, Trockenbau, Fußboden verlegen, Fliesen legen, Putzarbeiten. Tel. 012 / Kompl. Renovierungen aller Art machen erfahrene und zuverlässige Männer aus Polen. (Referenzen auf Wunsch). Tel. 012/044 Versierter Kraftfahrer, über 40- jähr. Fahrpraxis, über 3 Mio. KM, bietet Fahrdienste nach Absprache. Tel. 0174/43237 Gymnasiallehrer im Ruhestand (2) sucht Nebentätigkeit als Betreuer von älteren Herren oder Damen keine med. Pflege. Gespräche, Spaziergänge, Fahrten zum Arzt oder Einkaufen und andere Freizeitaktivitäten. Tel. 012 / 410 Übernehme Nachtwachdienste/ auch Pförtner. Termine nach Absprache. Tel. 0174/43237 Renovierungen aller Art. Innen u. Außenputz, Maler, Tapezierarb., Trockenbau, Fliesen-Plattenverlegung, Bodenbeläge, Garten u. Landschaftsbau. Schnell. Günstig. Zuverlässig. Tel. 012/2202 Erfahrener Malergeselle übernimmt die Renovierungsarbeiten alle art und alles was ums Haus anfällt. Bin Preiswert, zuverlässig und sauber. Tel. 0177/774 Umzüge und Renovierung macht für Sie gut und preiswert. Tel. 012/01424 An alle berufstätigen Leute die Hilfe im Haushalt suchen. Nette Frau mit Auto u. guten Referenzen sucht Arbeit (putzen u. bügeln). Tel. 0173/203 Polnischer Handwerker renoviert Ihr Zuhause. Tapezieren, Streichen, Fliesen- Laminatlegen, verputzen, Möbelmontage, Dachrinnen, Flachdachabdichtung, Trockenbau. Tel. 017/3777 ab 1.00h TIERMARKT Notfelle aus Mauritius! Princess, junge Hündin aus Mauritius, hat das große Glück durch eine Flugpatenschaft am nach Frankfurt zu reisen. Sie sucht DRINGEND ein Zuhause. Ihre beste Freundin "Poppy" hat bereits ein liebevolles Zuhause in Kronberg gefunden. Sie ist vollständig sozialisiert u. stubenrein und hätte wirklich die Chance verdient ein gutes Zuhause o. auch erst einmal eine vorübergehende Pflegestelle zu finden. Kurzbeschreibung: wunderschöne beige Labrador-Mix-Hündin, mittelgroß, schlank, ca. 10 Monate alt, kastriert, gechipt, geimpft, keine Krankheiten. Sie ist sehr verschmust, liebevoll u. absolut familienbezogen. Besonders für jüngere Leute und Kinder geeignet. Wir sind für jeden kleinen Hinweis oder jegliche Hilfe dankbar - die Zeit drängt! Tel. 0172/2 20 UNTERRICHT Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangsunterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel. 0171/312 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Beratung. 1-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. In allen Ferien vormittags workshops und Schnuppertermine. Faire Preise! Tel. 0172/ Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein und Kronberg. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel. 0171/ Klavierunterricht (erfahrene Klavierl.) am Vormittag! Mit Spaß und Humor! Tel / 10 Fr. Sternberg Stark in Latein hilft bei der Versetzung! Lehrerin mit viel Erfahrung schliesst Grammatiklücken und gibt Tipps bei Übersetzungen. Tel. 012 / 330 Erfolg in Mathematik gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Leh rerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht, inkl. Fehleranalyse. Tel. 012 / 330 Musikl. ert. Klavier- u. Keyboard - unterr. f. Anf. u. Fort. kommt ins Haus. Tel / 32 Pianistin und erf. Pädagogin erteilt qual. hochwertigen Klavierunterricht. Jedes Alter, Anfänger bis Masterclass. Tel / 1744 Erf. Musikerin ert. Klavierunterricht f. Anfänger aller Altersgruppen v. Privat. Gerne auch bei Ihnen zu Hause. Bei Interesse: Tel. 017 / Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen. Renate Meissner, Tel. 0174/2 Diplom-Rückenschullehrer & Doktorand der Sportwissenschaften bietet professionelles Training an. Ferner ist eine Rundumbetreuung inklusive Ernährungsberatung möglich. professionellestraining@gmail.com M.A. der Romanischen Philologie bietet Unterricht in Spanisch und Italienisch. Auch Konversationsübungen in Polnisch möglich. Mobil: 017/14402 Frisches Brennholz zu verkaufen, ab 2, Schüttraummeter. Tel. 010/ Tischfußball, Trampolin, Basketballkorb, Schreibtische, Schlafcouch, Sideboard zu verkaufen. Tel. 017 / 374 Ledergarnitur, dunkelblau, sehr gut gepflegt, 00, VB (Sofa dreisitzig). HG-Tel. 017 / HAUSHALTSAUFLÖSUNG! Samstag, und Sonntag, , jeweils von 10 bis 13 Uhr, Obu-Weißkirchen, Kurmainzerstr. 2. UP Styles and Weddings 14 mit Anleitung, Hochzeits Fris., Popträt einer Nation 1-10, VB. Tel / 3237 Kinderzimmer-Möbel, massiv, Kiefer natur, v. Schreinerei, NP. 2.00,, Bett 2 x 1 m, Erhöhung zu Spielhöhle, mit Leiter, 11 cm, Schrank mit Regal, B 12 T 3 H 220, Schubladen, neuwertig, VB 0,. Tel / Sehr gepflegtes Kinderbett von HOB, 70 x 140, Buche lackiert, umbaubar (Gitter-/Junior-), inkl. Lattenrost u. Matratze; 7, Tel / Miele Dampfgarer 100, Edelstahl. Kaum gebraucht, incl. zusätzlichen Garbehältern. VB 30,. Tel / 374 Garagenflohmarkt wegen Umzug, nur Sa. 2.1., 10 1 Uhr, Feldbergstr. 24 HG, Möbel, Sportgeräte, Haushalt, Schönes. Verkaufe Küchenzeile inkl. Elektrogeräte, 0,. Esstisch Buche und Stühle, 100,. Tel. 010 / Elektronische Tennis-Besaitungsmaschine inkl. allem Zubehör. Wartungsfrei, ohne Mängel. Neupreis 110,- für 00,- Tel. 0171/73473 Schweizer Polsterbett von Superba", neuw., 0,0 x 2 m, m. Matratze, Kopf-/Fußteil höhenverstellbar, VB 20,- Tel. 0174/323 Hausflohmarkt in Königstein-Falkenstein, Samstag, 2. Januar, 10-1 Uhr, in einem 1-Familienhaus mit Dachboden und Keller. Adresse unter Tel. 012/2234. Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgs - garantie. Renate Meissner Tel. 0174/2 Wohnungsauflösung: VERKÄUFE Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel. 0 -, Fax Kelkheim- Hornau, Hornauerstr. 3, Sa von Uhr, Möbel u. Damenbekleidung Gr. 4. Achtung für leidenschaftliche Entensammler. Vitrineninhalt ca. 100 Stck. in versch. Gr. + Materialien. Anschaffungswert über 00,- für 20,-. Tel. 0171/73473 Selten benutzte Haier-Waschm. (KP: 33,- ),mit Garantie bis zum für 10,- Euro an Selbstabholer zu verkaufen, bei Interesse: Tel. 017/21703 Klavier von Euterpe (Bechstein). Voll spielfähig, muss aber gestimmt werden. Mit leichten Gebrauchsspuren. Ausstattung mit Renner- Mechanik und mechanischem Schalldämpfer. Hocker inkl. 0,-. Tel. 0173/14 2 portable Farbfernseher, Deawoo 1 cm und Philips 3 cm zu verkaufen. Beide Geräte 0. Beide Gerät sind in einwandfreiem Zustand, mit Fernbedienung. Chiffre: KB 04/ Erfolg durch Werbung VERSCHIEDENES Alte Schmalfilme, Super, Normal oder 1 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video, Hi, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder, Tel / 710 Große Auswahl - kompetente Beratung eigener Service - günstige Preise 77 Kelkheim Bahnstr. 1a eigene Parkplätze! PC-Senior (über 40 Jahre Computer-Praxis) mit viel Geduld, hilft Senioren beim sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Internet, Tablet- PC, Smartphone, Digitalkamera, Diascanner, etc. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 011/ Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Reparatur, Schulung, Kaufberatung, Virusentfernung, Datenservice. Tel / 1230 Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! 30, pro Std. inkl. Anfahrt. Tel. 012/ Alleinunterhalter für Ihre Privat-, Betriebs- u. sonstigen Feiern von den 0er Jahren bis heute. Deutsch, englisch u. instrumental. In passender Lautstärke sogar im Wohnzimmer. 0, / Std. Tel. 001 / Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 0171/3 Zauberer mit langj. Erfahrung. Auch f. Kinder (ab 4 J., ab Kinder) Preiswert! Tel. 0 / 34 Demovideo: Möchtest du gerne neue Leute ab 4+ im Raum Frankfurt kennen lernen und mit diesen gemeinsam etwas unternehmen? Freizeit erleben, neue Aktivitäten ausprobieren, quasseln und einfach nur Spaß haben? Egal ob Männlein od. Weiblein, ob Single od. Paare, jeder ist willkommen! Interesse geweckt, dann schau rein bei Professioneller Transfer Ihrer S/ N-Filme. Direktabtastung. VHS, Video, Hi, digital, Betamax auf DVD. Normenwandlung, DVD-Kopien, Aufnahmen u. Schnitt. R. Jurenda, Tel. 002 / 27 PC-Hilfe kompetent u. sofort! Internet, , WLAN, Drucker, Laptop, PC, Wartung, Installation. Priv. u. Firmen. K. Haas 0170/ od. 01/1071 Immer wieder montags lädt der Deutsch-Irische Freundeskreis auch Gäste zu Gesprächen, nicht nur zum irischen Bier, in das original irisch eingerichtetes Gutenberg Pub. Ab 1.30 Uhr in der Druckerei Blei&Guba, jetzt Kelkheim-Münster, Industriegebiet, Max-Planck-Straße 1 (Seiteneingang). Umzüge & Entrümpelung Sonderaktion: 3 Packer, 7 Std. + LKW 31, inklusive 20 Gratiskartons Premium Umzüge Tel.: Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N, Su, Hi, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel. 0173/114 Computerfachfrau, hilft Frauen u. Senioren, den Einstieg zu finden. Hilfe, wenn der PC streikt oder das Internet nicht funktioniert auch bei Webseitengestaltung, e-shop u.v.m. Tel. 0173/ Super/Normal-Filme digital auf DVD oder andere Speichermedien. Auch DIA (einzel oder Serien) sowie Videokassetten verschiedener Formate. Tel Renovierungsarbeiten aller Art. preiswert, Schnell u. Sauber unter Tel. 0177/30474 o. 017/ PC- oder Notebookprobleme? Erfahrener Fachmann hilft bei DSL, WLAN, Hard- und Software, Windows, PC-Sicherheit. Tel. 010/44723 Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 2 4 ********************** Weiss: 01/ Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, könnte genausogut seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare NEU: Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage, können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift Kontonummer Bank Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) m bis 4 Zeilen 11,0 m bis Zeilen 13,00 m bis Zeilen 14,0 m bis 7 Zeilen 1,00 m bis Zeilen 17,0 je weitere Zeile 1,0 Chiffre: m Ja m Nein Chiffregebühr: m bei Postversand 4,0 m bei Abholung 2,00 Gewünschtes bitte ankreuzen Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag 1440 Oberursel Vorstadt 20 Tel / 2-0 Fax / verlag@hochtaunusverlag.de Bankleitzahl Unterschrift Eine Rechnung wird nicht erstellt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Der Betrag von Barzahlung bitte nur noch vor Ort m liegt als Verrechnungsscheck bei m soll von meinem Konto abgebucht werden "

20 Seite 20 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Für unser Haarstudio in Bad Homburg suchen wir speziell im Damenfach eine/n Friseur/in Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Tel / 14 oder 012 / Pietäten Morgengold Frühstücksdienst vergibt Tour an Ausfahrer/in mit eig. PKW, tägl. ab 4.30 Uhr, ca. 2 Std, Selbst. Kurierfahrer, freie HV, etc. Raum Oberursel/ Bad Homburg/Frankfurt-Nord Tel: Wir sind... eine patienten- und serviceorientierte kieferorthopädische Fachpraxis und bieten ein modernes Konzept mit innovativen Behandlungsmethoden. Wir suchen... zur Verstärkung unseres Teams ab sofort oder später eine/-n engagierte/-n ZAHNMEDIZINISCHE/N FACHANGESTELLTE/N mit besten Umgangsformen und der Bereitschaft sich auch gerne fachlich weiter zu entwickeln. Fachkenntnisse/ Basiskenntnisse sind von Vorteil aber keine Bedingung. Es erwartet Sie... ein attraktiver Arbeitsplatz in einem netten Team und interessanten Aufgabengebieten sowie ein angenehmer Patientenstamm. Wir freuen uns auf... Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung an: Hainstraße Kronberg im Taunus Tel info@kfo-kronberg.de Erstes Oberurseler Beerdigungsinstitut Pietät Jamin Fachgeprüfter Bestatter Liebfrauenstraße 4a Liebfrauenstraße 4a 1440 Oberursel (Taunus) Tel. 0171/470 Jederzeit dienstbereit Zimmermädchen / Roomboy (m/w) für Hotel in Bad Homburg gesucht. Bewerbungen unter: Marihot Hotelservice Schleusenweg 1 Mannheim Hr. Soheil oder per office@kuerner.biz Reinigungspersonal (w/m) in Königstein ab sofort ges. Minijob od. TZ, Bezahlung nach Tarif. Tel. Mo. Do. von 12 Uhr, 0341/41140, Clean up GmbH Das Traute & Hans Matthöfer-Haus der Arbeiterwohlfahrt in Oberursel sucht in Voll- und Teilzeit (auch Mini-Job) Pflegefachkräfte Nachhilfelehrer (m/w) in Oberursel gesucht, gute Bezahlung! Tel In unserem Haus betreuen wir 13 Menschen in fünf Wohn - bereichen auf der Grundlage einer zeitgemäßen und bewohner - orientierten Konzeption. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an: Traute und Hans Matthöfer-Haus Leyla Saglam Pflegedienstleistung Kronberger Str Oberursel Fachanwältin für Arbeits- und Familienrecht sucht flexible/n, gelernte/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n 400, -Basis Bitte Bewerbung mit Lichtbild per Mail an: Rechtsanwältin Britta Stiel Frankfurter Straße Kronberg kanzlei@stiel-rechtsanwaelte.de Wer inseriert, hat mehr Erfolg! Koch oder Jungkoch ab sofort gesucht für Restaurant Theaterstuben Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg Tel Bad Homburg/Königstein sucht Prospektverteiler auf Mini-Jobbasis. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Sascha Colsman Tel: 0 / Die Kindertagesstätte der Evangelischen Markus- Gemeinde Schönberg Sie suchen einen ruhigen, langweiligen Job? den haben wir zum Glück nicht! Stattdessen bieten wir: 0 pfiffige Kinder im Alter von 1 bis Jahren Optimal ausgestattete Arbeitsplätze ein hoch motiviertes Team Vergütung nach KDAVO und Anerkennung aller Vordienstzeiten Fachberatung und regelmäßige Supervision gute Integration der KiTa in die Ev. Markus- Gemeinde Schönberg als Träger der Einrichtung. Wenn Sie aufgeschlossen und flexibel sind, gerne mit Eltern, Team und Träger zusammen arbeiten möchten, und eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Erzieher/in haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellen wir ein: Erzieher/in/päd. Fachkraft In Vollzeit unbefristet (40 Std.) sowie Teilzeit (1 30 Std. teilweise befristet) Als Einrichtung der Ev. Kirche sind uns Werte wichtig, und die Mitgliedschaft in einer der Kirchen des ACK. Sie sehen Veränderungen als Chance und möchten mit uns gemeinsam etwas bewegen? Dann senden Sie doch Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des gewünschten Stellenumfangs an folgende Adresse: Evang. Kindertagesstätte Rappelkiste z. Hd. Frau Ursula Krabbe-Paulduro Im Brühl 32, 147 Kronberg-Schönberg Tel , Fax: KitaSbg@aol.com BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Pietät St.Ursula seit über 40 Jahren Josef Kunz und Tochter Fachgeprüfte Bestatter Fachunternehmen in allen Bestattungsangelegenheiten im In- und Ausland, kostenlose Beratung und Hausbesuche. Bestattungsverträge. Sterbevorsorgeversicherung. Erledigung aller Formalitäten. Trauerfloristik. 3 Tage im Jahr und 24 Stunden sind wir immer für Sie da. Telefon 0171/123 An den Drei Hasen a 1440 Oberursel/Ts. info@pietaet-kunz-oberursel.de BESTATTUNGS-INSTITUT W.SCHWARTZ Fachgeprüfter Bestatter Erd-, Feuer- und Seebestattung Gewissenhafte Abwicklung aller Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Vorsorge Versicherungen Beethovenstraße Oberursel (Taunus) Tag & Nacht Telefon Kirchliche Nachrichten für Oberursel Ev. Christuskirche, Oberhöchstadter Straße Uhr Gottesdienst (Dr. Seibert) Ev. Auferstehungskirche, Ebertstraße Samstag, 2. Januar Uhr Kinderkirchennachmittag.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst (Dr. Seibert) Ev. Versöhnungsgemeinde Stierstadt und Weißkirchen Weißkirchener Straße 2.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Sebastian in Stierstadt Ev. Kirche Heilig Geist, Dornbachstraße.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Schauß) Ev. Kreuzkirche, Goldackerweg Uhr Gottesdienst (Fettback) Ev. Kirche Oberstedten, Kirchstraße 2 1 Uhr kreativer Abendgottesdienst; danach Mitarbeiter-Neujahrsempfang Ev.-luth. St. Johanneskirche Altkönigstraße 10 Uhr Hauptgottesdienst mit Kindergottesdienst und Kinderbetreuung Freie evangelische Gemeinde, Bommersheimer Straße Uhr Gottesdienst Klinik Hohe Mark, Kirchsaal, Friedländerstraße 2 10 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde, Schulstraße 3 Samstag, 2. Januar.30 Uhr Gottesdienst (Dlouhy) Mosaik: Kirche für Oberursel Kita, Eichwäldchenweg 4 10 Uhr Gottesdienst International Christian Fellowship of the Taunus, Hohemarkstraße Uhr englischer Gottesdienst Kath. Kirche St. Hedwig, Borkenberg Samstag, 2. Januar 1 Uhr Eucharistiefeier Kath. Klosterkirche, Altenhöferweg 1 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Bonifatius Steinbach.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Sebastian Stierstadt.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit der Versöhnungsgemeinde und Kirche St. Crutzen, Kindergottesdienst Kath. Kirche St. Aureus und Justina, Lange Straße.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Crutzen Weißkirchen.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit der Versöhnungsgemeinde in der Kirche St. Sebastian, Kindergottesdienst Kath. Kirche St. Ursula, St. Ursula-Gasse 11 Uhr Familiengottesdienst Kath. Kirche St. Petrus Canisius, Landwehr 11 Uhr Familiengottesdienst Kath. Liebfrauenkirche, Herzbergstraße 1 Uhr Wortgottesfeier

21 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 21 Bürgermeister überreichte den Karatekas die Urkunden Stierstadt (gw). Bürgermeister Hans Georg Brum ließ es sich nicht nehmen, den zwölf Absolventen die Urkunden zu überreichen, die sich diese beim letzten Lehrgang im Jahr 2012 bei den Karatekas des TV Stierstadt mit erfolgreichen Gürtel-Prüfungen verdient hatten. Unter den rund vier Dutzend Teilnehmern aus allen Teilen Deutschlands von Willich, Gladbeck, Düsseldorf und Bottrop bis nach Niedernhausen waren auch zahlreiche Karatekas vom TVS, die sich mit ihren Aufgaben den Prüfern Dirk Müller (4. Dan) und Norbert Dalkmann (4. Dan) sowie den Dojo-Leitern Marcus und Alexandra Engel stellten. Mit Erfolg bestanden haben folgende zwölf Karatekas: zum. Kyu (Gelbgurt) Jannik Steier und Katrin Wieder; zum 7. Kyu (Orangegurt) Andrea Kopp, Jan-Niklas Pomp und Patrick Kesz; zum. Kyu (Grüngurt) Manfred Luttkus, Thomas Kortmann und Simone Aulbach, zum. Kyu (Violettgurt) Karsten Michael und Timo Mack; zum 4. Kyu (Violettgurt) Karin Steier sowie zum 3. Kyu (Braungurt) Andrea Kortus-Wolte Senioren feiern Fassenacht Oberursel (ow). Die Gemeinde St. Ursula feiert am Dienstag,. Februar, ihre traditionelle Seniorenfassenacht. Das Programm mit Vorträgen, Musik und Tanz beginnt um Uhr im Pfarrer-Hartmann-Haus, Altkönigstraße 2. Einlass ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um einen Kostenbeitrag gebeten. Eingeladen sind die Mitglieder der Pfarrei St. Ursula Oberursel/Steinbach und alle Narren aus Nah und Fern. Bürgermeister Hans Georg Brum überreichte den erfolgreichen Lehrgangs-Absolventen bei den Karatekas des TV Stierstadt die Prüfungsurkunden. Foto: gw Um unseren traditionellen Familienbetrieb zu unterstützen, suchen wir zum sofortigen Eintritt eine gut ausgebildete Küchenhilfe oder Koch/Köchin. Sie verfügen über ein gepflegtes Erscheinungsbild, sind zuverlässig und ehrlich. Sie arbeiten selbstständig und motiviert. Zu Ihren Aufgaben gehört die Zubereitung von täglich frischen Salaten, kleinen Gerichten und wechselndem Mittagstisch von Mo. Fr. Wir bieten Ihnen eine attraktive Arbeitszeit Mo. Fr. von 7 Uhr 1 Uhr und nette Kollegen. Über Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns: Frühaufsteher für Oberursel, Steinbach, Kronberg und Königstein gesucht Sichern Sie sich eine attraktive Teilzeitbeschäftigung in unserem Team als Zusteller (m/w) Metzgerei Friedrich Seitz Feine Fleisch- und Wurstwaren Hugenottenstr. 131 Friedrichsdorf/Ts. Telefon / 77 0 Verdienen Sie in Ihrem Wohngebiet bis zu 400,- als Minijobber oder in Teilzeit auch darüber hinaus. Profitieren Sie von einem lukrativen Zuverdienst mit vielen Extras. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz pünktliche und sichere Bezahlung einen steuerfreien Nacht- bzw. Sonntagszuschlag Lohnfortzahlung bei Urlaub und im Krankheitsfall Intensive Einarbeitung Zustellerexemplar Zustellermaterial Eigenverantwortliches Arbeiten bei freier Zeiteinteilung Mo-Sa bis.00 Uhr oder So bis 0.00 Uhr Sie stellen in Ihrem Zustellgebiet Tageszeitungen und andere zeitungsähnliche Objekte in den Morgenstunden zu. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Agentur Hochtaunus Tel oder info@zvg-hochtaunus.de Wir suchen eine pädagogische Aushilfe für die Unterstützung unserer Inobhutnahmegruppe für voraussichtlich Monate Wir erwarten: abgeschlossene Erzieher/innenausbildung Freude am Umgang mit Kindern und deren vielschichtigen Biografien und Verhaltensmustern Flexibilität, Zuverlässigkeit und Erfahrung in der Jugendhilfe die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln und klarer Grenzziehung Führerschein Wir bieten: Mitarbeit in einem engagiertem Team Bezahlung nach KDAVO EZVK (Evangelische Zusatzversorgungskasse) Supervision und kollegialen Austausch Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die: Ev. Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg Haus Gottesgabe ggmbh Gluckensteinweg Bad Homburg, Tel.: Mail: info@jugendhilfe-badhomburg.de Die Oberurseler Woche im Internet: Wir suchen ab sofort für Mitt - woch und Freitag Nachmittag in OBERURSEL + BAD HOM- BURG + FRIEDRICHSDORF + KRONBERG zuverlässige Schü - ler Rentner Hausfrauen Studenten für die Verteilung unserer Zeitschriften. Tel. 0172/ info@agentur-seng.de Für eine Psychiatrie in Oberursel suchen wir ab sofort Reinigungskräfte (m/w). Arbeitszeit von :00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 1:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Außerdem suchen wir eine mitarbeitende Vorarbeiterin, Arbeitszeit nach Absprache. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer: Männer (20 J.) mit Elektrorasierer für Test in Kronberg gesucht! Incentive 120 für 3 Termine á 20 Minuten. Tel oder mafo@seickel.de Teilhaberin für Kosmetik-Institut mit hochwertiger Ausstattung und lux. Depots im Vordertaunus gesucht. Bitte melden unter Wir suchen für unser Bowling- Entertainment-Center Magic Bowl Küchenhilfen auf 400 -Basis und Servicekräfte auf 400 -Basis oder Festanstellung (TZ oder VZ) zur Unterstützung unseres Teams. Neben absoluter Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit setzen wir Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit voraus. Anfragen/Bewerbungen bitte an: Magic Bowl Entertainment Center Hans-Mess-Str. 2c 1440 Oberursel Tel / (ab 14 Uhr) Rentnerehepaar gesucht. Ist Ihnen zu Hause langweilig? Dann betreuen Sie doch eines unserer Vereinshäuser. Nähere Infos unter: Tel oder kgv_hg@t-online.de Die Hessische Landesbahn GmbH ist mit ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften regionaler Verkehrsdienstleister auf Eisenbahnstrecken im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Güterverkehr sowie Omnibuslinien in Hessen und angrenzenden Bundesländern. Nach dem deutlichen Wachstum der letzten fünf Jahre beschäftigt die Unternehmensgruppe jetzt ca. 10 Mitarbeiter; sie erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 10 Mio. Euro. Im Rahmen unserer Ausbildungsinitiative bieten wir ab dem an Ausbildung Bürokauffrau/-mann für unsere Zentrale in Frankfurt/Main und für unsere Standorte Butzbach und Königstein Bürokaufleute übernehmen kaufmännische Aufgaben in Bereichen wie Buchführung, Personalverwaltung oder Rechnungsbearbeitung. Außerdem erledigen sie organisatorische Büroarbeiten: Sie koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor oder bearbeiten den Schriftverkehr. Ihr Profil Mittlere Reife bzw. mittlerer Bildungsabschluss Lernbereitschaft, Freude am Umgang mit Zahlen Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Verständnis für EDV Kundenorientiertes Verhalten Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit Selbstständiges Arbeiten Inhalte der Ausbildung allgemeine Büroorganisation Personalverwaltung Einblicke in das betriebliche Rechnungswesen Auftrags- und Rechnungsbearbeitung Wir suchen ab sofort 1 Aushilfe m/w an Wochenenden für den Nachtdienst an der Reception Basis 400,00 ideal für Studenten und rüstige Rentner Gute Englischkenntnisse, gepflegtes Auftreten. FS Kl. 3. Haben Sie Interesse?... Dann rufen Sie uns einfach an, oder schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu. Ihr Ansprechpartner ist Direktor Michael Strauß. PARKHOTEL BAD HOMBURG Kaiser-Friedrich-Promenade 3-, 134 Bad Homburg Telefon: 0172 / strauss@parkhotel-bad-homburg.de Wir suchen für unser Hotel garni und Boardinghouse mit 70 Zimmern 1 freundliche Frühstückskraft in Vollzeit mit Computerkenntnissen und teamorientiert. Gern erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen, oder rufen Sie uns an im Parkhotel Bad Homburg, Tel / Ihr Ansprechpartner ist Direktor Michael Strauß. hotel arkadia Am Houiller Platz 2 Friedrichsdorf Telefon: 0172 / info@arkadia-hotel.de Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Standorts inkl. tabellarischem Lebenslauf und Kopien Ihrer Zeugnisse (z.b. Schule, Praktika und Arbeitszeugnisse). HLB Hessische Landesbahn GmbH, Personalabteilung, Frau Schröder, Am Hauptbahnhof 1, 032 Frankfurt Telefon: 0/ , bewerbung@hlb-online.de

22 Seite 22 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE Oberursel bleibt ein beliebter Ort zum Heiraten Oberursel (ow). 20 Paare gaben sich 2012 das Ja-Wort in der Brunnenstadt. Damit erhöhte sich die Zahl der Eheschließungen gegenüber dem Vorjahr um mehr als zehn Prozent hatten hier 14 Paare geheiratet. In drei Trauzimmern mit unterschiedlichem Flair bietet das Standesamt Oberursel Trauungen und Verpartnerungen an. Rang eins belegt das moderne Trauzimmer im Rathaus mit 120 Eheschließungen (2011: ). Auf Rang zwei der Beliebtheitsskala folgt, wie im Vorjahr, das romantische Blumenzimmer im Alt-Oberurseler Brauhaus mit 4 Eheschließungen (4) vor dem holzgetäfelten Ratsherrensaal im Historischen Rathaus mit 32 Trauungen (22). Die beliebtesten Heiratsmonate 2012 waren Mai, Juni, August und Dezember, in denen deutlich mehr als die Hälfte aller Trauungen stattfand. Bei insgesamt 3 Eheschließungen (17 Prozent) besaßen eine oder beide Personen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit (2011: 22 Prozent). Im vergangenen Jahr wurden vier Lebenspartnerschaften (zwei männlich, zwei weiblich) begründet waren es nur eine männliche und eine weibliche. Drei Jungen und ein Mädchen können 2012 von sich behaupten, in Oberursel geboren zu sein gab es sechs Geburten in der Taunusstadt. Die Zahl der Sterbefälle stieg von 234 im Jahr 2011 um fast ein Fünftel auf 21 an. Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften sind im Standesamt Oberursel jederzeit während der allgemeinen Öffnungszeiten und an bestimmten Samstagen möglich. Ein besonderes Angebot für Trauungszeremonien und Begründung von Lebenspartnerschaften bietet das Standesamt bei Kerzenschein im romantischen Ambiente des Blumenzimmers im Alt-Oberurseler Brauhaus in der Adventszeit. Paare, die 2013 ihre Ehe oder Lebenspartnerschaft in der Brunnenstadt schließen möchten, können die Standesbeamtinnen zwecks Beratung und Vereinbarung eines Termins erreichen unter Tel , 02237, 0223, und Detaillierte Informationen über Anmeldeformalitäten, verfügbare Trautermine und Bilder der verschiedenen Trauzimmer finden sich im Internet unter rathaus/verwaltung/geschaeftsbereiche/einwohnerservice/standesamt. Weiterbildung von Gruppenleitern Hochtaunus (how). Jugendliche und junge Erwachsene im Taunus, die sich weiterbilden möchten, können bei der Katholischen Fachstelle für Jugendarbeit Taunus (KFJ) aus einer breiten Palette von Veranstaltungen aus - wählen. Unter dem Titel KFJ.mixer findet sich rund um das Jahr ein vielfältiges Angebot, angefangen beim Filmworkshop und dem Kennenlernen von Moderationstechniken über Kochen für größere Gruppen und Konflikttraining bis zum Ausprobieren von neuen Spielen und dem Sprechen über den eigenen Glauben. Beginn ist am Mittwoch, 30. Januar, von 1 bis 22 Uhr, in der St. Marienkirche in Königstein, wo es unter dem Motto Anfassen erlaubt um eine Entdeckung des Kirchenraumes mit Kindern geht. Der KFJ.mixer ist ein neues Format für die Weiterbildung von Gruppenleitern, erklärt Jugendbildungsreferentin Mechthild Koopmann. Statt wie bislang an zwei Samstagen können junge Leute, die in den katholischen Pfarrgemeinden Jugendgruppen leiten, jetzt erstmals Weiterbildungsveranstaltungen an Wochentagen und an verschiedenen Orten im Taunus besuchen. Möchte ein Gruppenleiter seine Jugendleiter-Card (JuLeiCa) verlängern, müssen mindestens drei Veranstaltungen aus dem KFJ.mixer gebucht werden. Ausdrücklich sind auch Jugendliche ohne näheren Kirchenbezug eingeladen, sich aus dem bunten Mix die passende Veranstaltung heraus zu suchen, so Koopmann. Teilnehmen können alle Interessierten ab 1 Jahren. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Gruppenleiter sind in der Regel zwischen 1 und 27 Jahren alt und ehrenamtlich in den Pfarrgemeinden tätig. Dort organisieren und leiten sie Jugendgruppen, zum Beispiel mit Ministranten, Pfadfindern oder Kindern aus anderen katholischen Verbänden wie Kolping oder der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG). Im vergangenen Jahr sind in der Katholischen Fachstelle in eigenen Kursen 0 Jugendliche für ihren künftigen Einsatz als Gruppenleiter im Hochtaunus und Main-Taunus ausgebildet worden. Das komplette Programm des KFJ.mixer steht auf der Homepage der Fachstelle unter zum Download bereit. Bauen & Wohnen MARKISEN S. OSTERN Winterpreise: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.b. Modell x 1.0 0, 4.0 x ,.0 x 2.0 0,.00 x , Jetzt bestellen und im Frühjahr montieren und bezahlen! 24 Schwalbach Friedrich-Stoltze-Str. 4a Tel. 01 / Wir sind günstiger als Sie denken! Weberstraße Kelkheim Tel schreinerei-preuss@t-online.de BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU MÖBELANFERTIGUNG PARKETT FENSTER TÜREN REPARATUREN Partnerbetrieb Sei ein Schlaumann Ruf den Baumann! l Garten- und Landschaftsbau l Gartengestaltung, Grünanlagenpflege l Rasenaerifizierung / Tiefenlüftung l Baumfällungen, Wurzelfräsung l SKT-Baum-Seilklettertechnik l Erd-, Pflaster- und Baggerarbeiten l Zaunbau, Dachrinnenreinigung GARTENBAU - BAUMANN Frölingstraße Bad Homburg Tel.: info@baumann-juergen.de Wärmeschutzfenster helfen sparen Was man beim Einbau beachten sollte lps/ni. Wenn sich Kondenswasser an den Scheiben bildet oder unangenehme Zugluft durch das Zimmer weht, sind meist schlecht abgedichtete Fenster die Ursache. Das ist nicht nur unangenehm, sondern treibt auch die Heizkosten in die Höhe. Durch den Einbau von Wärmeschutzfenstern lassen sich diese Übel abstellen, zudem spart man bares Geld. Die Scheiben von Wärmeschutzfenstern sind mit einer unsichtbaren Metallschicht über - zogen, in den Zwischenräumen befinden sich Edelgase. Die Rahmen sind im Gegensatz zu normalen Fenstern breiter und bestehen aus Mehrkammerprofilen, die dafür sorgen, dass weniger Wärme nach außen dringt. Mess - bar ist dies mit dem so genannten Uw-Wert, der angibt, wie viel Wärme pro Quadratmeter nach außen dringt. Je kleiner der Wert ist, desto besser ist die Dämmung. Gemäß Energieeinspa - rungsverordnung (EnEv) sollte die Obergrenze von 1,3 nicht überschritten werden. Bei Passiv häusern gilt ein noch strengerer Maßstab: Dort sollen neue Fens ter einen Uw-Wert von 0, nicht übersteigen. Beim Einbau neuer Fenster sollte unbedingt auf die Gebäudeseite geachtet werden: Nordfenster benötigen eine bessere Wärmedämmung als Südfenster. Im Erdgeschoss oder Souterrain sollten zudem einbruchsichere Beschläge und Fenstergriffe zum Ab schlie - ßen eingeplant werden. Damit Wärmeschutzfenster ihre optimale Wirkung erzielen, sollten sie unbedingt von einem Fachmann eingebaut werden. Der komplette Einbau erfolgt von innen, so dass kein Gerüst benötigt wird. Idealerweise sollten Fenster und Außenwände zur gleichen Zeit modernisiert werden. Denn bei schlecht isolierten Wänden und dichten Fenstern können Wärmebrücken entstehen, dadurch erhöht sich die Feuchtigkeit im Raum und die Schimmelbildung wird begünstigt. Auch bei den Kosten für den Einbau lässt sich sparen, denn für eine Modernisierung des Hauses kann eine Förderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Antrag der Hausbank vor Modernisierungsbeginn vorliegen sollte. Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel. 0171/4143 Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Anzeigen-Hotline ( 0171/20 Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock Wer inseriert, hat mehr Erfolg! Schäfer UG Konstruktionen aus Holz Neubau Bedachungen Carports Individuelle Holzkonstruktionen Höhneweg Tann Tel Fax Über 0 Jahre Komplettservice rund um den Ihr Spezialist für Um- und Anbau GM ZÖLLER & JOHN BH Maler- und Anstreicherbetrieb Eigener Gerüstbau und -verleih Die Oberurseler Woche im Internet: Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Vollwärmeschutz Spezial-Fassadenanstrich Malerarbeiten Tapezier arbeiten Altbau-Sanierung Trockenausbau Brandschäden Wasserschäden Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel / Fax / Handy 0171/ maler@zoeller-u-john.de OLTANK Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG JETZT zu günstigen Winterpreisen auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH 33 Frankfurt/M Lärchenstr. 0 / / 3 1 Fax 0 / 3 1 od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: 0171 / Wiesbaden: 0122 / 0 4 Mainz: 0131 / Heusenstamm: 0104 / 20 1

23 OBERURSELER WOCHE Kalenderwoche 4 Seite 23 Die C-Jugend-Jungs der TSGO kamen bis ins kleine Finale Oberursel (ow). Jeder Handballspieler, der an den Lundaspelen in Schweden, dem größten Jugendhallenhandballturnier in Europa teilnimmt, hat den großen Traum, einmal in ein Finale zu kommen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: zum einen das große Finale des A- Cups oder das Finale des B-Cups. Ersteres ist als Ziel schier unerreichbar, da sich jedes Jahr die europäische Handballelite in Lund versammelt. Aber auch das Erreichen des B-Cups ist ein toller sportlicher Erfolg, der bisher nur sehr wenigen Teams der TSG Oberursel in ihrer über 30-jährigen Turniergeschichte gelungen ist. Zu ihnen zählt jetzt auch die männliche C-Jugend der TSGO. In den Gruppenspielen gelang zunächst ein Sieg gegen Erlangen (1:1), gefolgt von einem unglücklichen Unentschieden gegen Ajax Kopenhagen (11:11). Am zweiten Tag verloren die Jungs knapp gegen Sävehof (13:14) und mussten dann gegen den späteren Finalisten des A-Finales H43 Lund eine 11:23 deutliche Niederlage hinnehmen. Somit belegte man den 4. Platz in der Gruppe. Dann kam die B-Playoff Runde und die Oberurseler Mannschaft spielte sich in einen wahren Rausch. Nach zwei Kantersiegen gegen Blaustein (23: Tore) und Stadeln 1 (2:11 Tore) wartete im Viertelfinale VSH 2002, die den Meister der Oberliga Mitte Hochheim-Wicker im Achtelfinale geschlagen hatten, auf die Brunnenstädter. Auch dieses Spiel wurde deutlich mit 1:10 Toren gewonnen. Das anschließende Halbfinale gegen Ankaret 1 wurde ebenfalls eine klare Angelegenheit mit 11: Toren für die TSGO-Mannschaft. Dank dieser sensationellen Leistung zogen die Jungen aus Oberursel in das B-Finale ein. Doch dieser Tag hatte viel Kraft gekostet. Gespielt wurden vier Spiele zwischen und 20 Uhr in einem Vorort von Lund. Über zehn Stunden in einer Halle, wobei man das Mittag- und das Abendessen verpasste. Trotzdem ließen sich es die Jungs nicht nehmen, im Anschluss die weibliche C-Jugend in ihrem Halbfinale anzufeuern, das nur ganz knapp verloren ging. Dies war nur möglich, da der nette heimische Busfahrer sie von ihrem Spielort abholte und dort hinbrachte. Dann kam der große Finaltag in der FoF Sparbank Arena. Während alle anderen Mannschaften ihre Handballklamotten bereits gepackt und im Bus verstaut hatten, schnürten die Jungs ihre Schuhe und machten sich dort warm, wo 2011 das Auftaktspiel der Handball- WM stattfand. Gespielt wurde dann aber in der zweiten Halle der Arena. Trotz toller Unterstützung der anderen sieben TSGO-Mannschaften wurde das Finale gegen Stadeln 2 mit 13:21 Toren verloren, da die Jungs am Vortag zu viel Kraft gelassen hatten und deshalb in der Abwehrarbeit nicht mehr an die Leistungen der Playoff-Runde anknüpfen konnten. Als Trostpflaster bekamen sie bei der Siegerehrung die Silbermedaille überreicht, eine schöne Erinnerung an einen außerordentlichen sportlichen Erfolg. Für den Silbermedaillengewinner in Lund waren folgende Spieler im Einsatz: Tor: Yannik Gogolin; Feld: Lucas Becker, Aaron Herzog, Justus Metz, Philip Heilmann, Leonard Unger, Tim Rünzi, Magnus Eisele, David Weiß und Luca Gogolin; Betreuer: Frank Stahl und Peter Eisele. Die männliche C-Jugend der TSG Oberursel feierte beim größten Jugendhallenhandballturnier Europas einen großen Erfolg. Märchenstunde in der Krebsmühle Weißkirchen (ow). Am Sonntag, 3. Februar, erzählt um 1 Uhr Sibylle Lay Kindern ab vier Jahren das Märchen der Gebrüder Grimm Die Kristallkugel im Veranstaltungsraum der Krebsmühle. Dabei geht es um Zauberinnen, Zauberer, treue Brüder und selbstverständlich eine schöne Prinzessin, die grausam gefangen gehalten wird, aber dann hoffentlich befreit werden kann. Die Kinder sind als Mitakteure gefragt. Es wird empfohlen Karten vorzubestellen. Am einfachsten bucht man übers Internet und erhälten Reservierungsbestätigung. Es gibt aber auch noch Karten für Spontanbesucher. Kartenbestellungen sind auch über Linse-Tel bestellbar: werktags ab 1 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr. Reservierte Karten sind am Veranstaltungstag bis spätestens 14.4 Uhr abzuholen. Danach gehen alle Karten in den freien Verkauf. Der Kartenverkauf am 3. Februar erfolgt ab 14.1 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene. Ab fünf Kindern hat eine Begleitperson freien Eintritt. GE SUCHE IMMOBILIENANGEBOTE Dringend gesucht Immobilien und Mietobjekte Seit 20 Jahren Ihre Adresse für gute Adressen Andreas Schöpel Immobilien Telefon 011 / 4 2 Anzeigen-Hotline ( 0171/20 SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN? ICH BIETE IHNEN 14 JAHRE BERUFSERFAHRUNG ALS ERFOLGREICHER IMMOBILIENMAKLER! ICH HELFE IHNEN kompetent, verlässlich, diskret, engagiert! Kein Besichtigungstourismus! C a r s t e n N ö t h e Tel.: immobilien.de Traumhaus mit Fernblick Frdf.- Dillingen, Wfl. ca. 24 m², Grdst. ca. 1 m² in Feldrandlage, Ein - liegerwhg., gepfleg ter Zustand, Preis 1,0 Mio. ORGINSKI Immobilien GmbH 0-2 Köppern: Reihenendhaus, 3m 2 Grund st., 10m 2 Wfl., 7 Zimmer, Solaranlage, Garage, absolut ruhig am Naturschutzgebiet Wunderschön Ideal für Familie! Kaufpreis: zzgl. NK Büro: Mobil: info@burkard-immobilien.de 2-Zi. Atelierwohnung i. Friedrichsdorf/ Köppern, bis provisionsfrei zu verkaufen. 0 m² Wfl., komplett renoviert, gr. Bad, , VB. Sonntag Im Hahnereck 1, Besichtigung von Uhr Tel Zur Kapitalanlage: Friedrichsdorf, 3 Zi., 3 qm, DG, nur WE, JM.00,, Gute Lage, Wertgutachten, nur 7.000, / EURO Immobilien Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen garantiert weiter, auch bei bereits beantragter Insolvenz (Firma & Privat). Keine Vorkasse, keine Gebühren, wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis. GAY & PARTNER Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen Hotline (0 ) info@immobilien-schieflagen.de KRONBERG 1.000, in Friedrichsdorf, Orts - eingang: Dillingen, 3 Zi., 7qm, TGL-Bad, Laminat, 1. OG, EBK, nur WE, Balkon, hell u. sonnig, Schick u. modern / EURO Immobilien Tel Kronberg Hainstr. 2 WIR SCHAFFEN WOHNRAUM und suchen hierfür innerstädtische, bebaute oder unbebaute sowie gewerblich genutzte Grundstücke. Weitere Angebote für Interessenten dringend gesucht! VERKAUFT! Brenninger Immobilien Möchten Sie auch verkaufen oder vermieten? Suchen auch Sie, wie viele andere, einen zuverlässigen und seriösen Makler? Seriöse Kundenbewertungen über Makler finden Sie im Internet unter - gute Makler Oberursel oder seriöse Makler Oberursel - Mittlerweile hat mein Unternehmen über 10 Bewertungen von Kunden erhalten. Für meine Kunden bin ich bereits seit über 20 Jahren im Einsatz. Überzeugen Sie sich selbst, welche Erfahrungen andere mit mir machten und kontaktieren auch Sie mich bitte. Tel Projektgesellschaft GmbH Wir, die Projektgesellschaft Horn GmbH, ein renommierter Bauträger, sind seit über 1 Jahren als kompetente und seriöse Wohnungsbaugesellschaft in Kelkheim und dem engeren Rhein-Main-Gebiet erfolgreich tätig. Haben Sie ernsthaftes Interesse, kurzfristig oder auch in naher Zukunft zu beabsichtigen, Ihr bebautes oder unbebautes Grundstück zu verkaufen, dann nehmen Sie bitte mit unserem Unternehmen Kontakt auf. Wir sind an einem Erwerb sehr interessiert und sichern Ihnen strenge Vertraulichkeit und eine faire, seriöse Kaufabwicklung mit festen Zahlungsterminen zu. Bitte rufen Sie unsere Frau Uhle an: von Montag bis Freitag zwischen.00 Uhr und Uhr unter Tel. 01/ Projektgesellschaft Horn GmbH, 77 Kelkheim (Taunus), Siemensstr. VERMIE TUNG Kelkheim Altkönigstraße, 3 ZKB, Balk., ca. 0 m 2, Mt.: 00, + NK + Kt Kelkheim, 1,-Zi.-Whg., 4 m 2, möbliert, Pantry, D Bad, Tepp., Mte.:, inkl. NK, zzgl. Kt. Für den Mieter provisionsfrei! Tel Königstein Königstein-City, 3 ZKB, Balk., ca. 7 m 2, Mt.: 40, + NK + Kt Friedrichsdorf zentral, Huge nottenstraße: etablierte Laden fläche, 4 m 2 VK + 10 m 2 Nutz fläche zu vermieten. Tel / 700 Neubau in Oberursel, 2- bis -Zi.- ETW, Balkon, teilw. mit Garten, alle bar rie refrei ab 1.00, exklusives Penthouse ab.00, KFW 70, kontrollierte Be-/Entlüftung, grüner Park im Innenhof, Lauflage zur Altstadt, käu fer provisionsfrei! Baustellenbesichtigung, Sa. + So Uhr, Philipp-Reis-Str HÄHNLEIN & KRÖNERT Immobilien Tel. 012 / SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERÄUSSERN? WIR verkaufen diese innerhalb von Monaten! GARANTIERT oder wir kaufen sie selbst! Dieses Versprechen gilt für Immobilien, die von uns kostenlos bewertet und betreut werden. RUFEN SIE UNS AN! WIR FREUEN UNS AUF SIE! Tel Kronberg@Kronberg.Blumenauer.de VERKAUF 4,-Zi.-ETW, König stein-johanniswald, 2. OG, 130 qm Wfl., 3 qm Terrasse, EBK, 2 Garagen, 2.000,- Garni-Hotel + Wohnhaus, HG-Ober-Erlenbach, 1.0 qm Grdst., 04 qm Nutzfl., Hotel Bj. 10, 32 Zi., Schwimmb./Sauna, etc., 12 Pkw-Pl., gute Ausl., Wohnh., ca. 330 qm Wfl., sanierungsbed., incl. Inventar, 0.000,- VERKAUF 2-Zi., Königstein, qm, EG, EBK, Laminat, mod. In.-Bad mit Du., Garage, 7.000,- Hotel + MFH + 2 kleine EFH, Friedrichsdorf-Köppern, Doppelzimmer, Gaststätte, Einzelgaragen, Hotelgarage mit Pkw-Plätzen + Pkw-Stellplätze, Hotel: ca. 21 qm, Gaststätte: ca. 14 qm, Wohnfläche: ca. 34 qm, Grundstück: ca. qm 0.000,- GESUCHE KÖNNEN SIE UNS HELFEN??? Wir suchen dringend für unsere vor gemerkten Kunden 2 -Zi.-Whng. & Häuser (Miete & Kauf) im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Rufen Sie uns umgehend an. Wir garantieren Ihnen fachliche Beratung und schnelle Vermittlung. Ihr Spezialist für qualifizierte Immobilien im Vordertaunus Telefon SGI Immobilien Lyoner Str Frankfurt

24 Seite 24 Kalenderwoche 4 OBERURSELER WOCHE t Wir kaufen: Altgold Goldschmuck Bruchgold Antikschmuck Gold- und Silbermünzen Barren Zahngold (auch mit Zahnsubstanz) Holzweg Oberursel (Taunus) Tel: 0171 / ab Jahre Schlussmacher Do. Di Uhr Fr. So. auch Uhr ab Jahre Ludwig II Mi Uhr o.a. Reisedokumentation: Paris Mi Uhr ab Jahre Kinderfilmprogramm Ralph reichts (3D) Sa. + So Uhr Voranzeige: Uhr Matinée - Regisseurin zu Gast Man for a Day Bio. Teppich-Wäsche ab 7/m² Teppich-Reparaturen / Verkauf Seit 11 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel Vierjahresfeier Oberursel (ow). Am Freitag, 2. Januar, wird um 20 Uhr das vierjährige Bestehen des Mac Gowans Irish Pubs in der Adenauerallee gefeiert. Für Live Musik sorgen The Belle Stars aus Schottland mit Irish- Scottish Folk. Kinderbasar Oberstedten (ow). Am Samstag, 2. Januar, findet zwischen 11 und 13 Uhr der Floh- und Kleidermarkt der Kita Taunuswichtel in der Taunushalle, Landwehr, statt. Der Förderverein der Kita Taunuswichtel in Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe Nandri lädt zum Stöbern ein. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Sa Uhr Neue Musikschule gemeinnützig Hochtaunus (how). Seit 1. Januar hat die Neue Musikschule im Hochtaunus den Status einer gemeinnützigen Bildungseinrichtung. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern, Vereinen und anderen Einrichtungen, die dem Angebot, der Qualität und damit auch den Schülern zugute kommen. Durch die Gemeinnützigkeit wird auch weiterhin in der Neuen Musikschule im Hochtaunus qualifizierter Unterricht zu familienfreundlichen Konditionen möglich sein. Im Februar werden an mehreren Orten im Hochtaunuskreis Schnuppertage angeboten. Wer schon immer ein Instrument erlernen wollte oder die Kenntnisse aus dem Unterricht der Kindheit und Jugend auffrischen möchte, hat an diesen Tagen die beste Gelegenheit sich über den Unterricht und die Lehrkräfte zu informieren. Weitere Informationen und Termine unter Tel Frauen in Liebfrauen Oberursel (ow). Der Kreis Frauen in Liebfrauen trifft sich am Mittwoch, 30. Januar, um 1.4 Uhr zum Helfen beim Krippenabbau in der Liebfrauenkirche. Danach geht man ins Pfarrheim zum Spieleabend. Hilfe für Eltern Weißkirchen (ow). Die Katholische Familienbildungsstätte Taunus bietet am Samstag, 2. Januar, und 1. Februar, jeweils von 10 bis 1 Uhr ein Seminar ADS-Elterntraining Hilfen für Eltern von Zappelphilipp und Träumerchen an. Treffpunkt ist an beiden Tagen im Gemeindezentrum St. Crutzen, Bischof- Brand-Straße 13. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro pro Einzelperson oder Paar. Anmeldungen nimmt die Katholische Familienbildung unter Tel (schriftliche Anmeldung erforderlich) entgegen. Die Oberurseler Woche im Internet: Wir sind Kunst Oberursel (ow). Die Abschlussausstellung des Kunstleistungskurses Q3 von Michaela Hagen in der Stadtbücherei, Eppsteiner Straße 1-1, die vom 2. Januar bis zum 13. Februar zu sehen ist, wird am Freitag, 2. Januar um 1 Uhr eröffnet. Es gibt eine Auswahl von praktischen Kunstarbeiten, die während der Oberstufenzeit entstanden sind. Sowohl thematisch wie auch methodisch wird dabei ein breites Spektrum geboten. In der Einführungsphase entstanden zunächst unter dem Motto Das geht mir unter die Haut oder Das macht mich nachdenklich Malereien zu Medienbildern. Im zweiten Halbjahr folgten Projektarbeiten zum Hessentag Das Schwerpunktthema der Qualifikationsphase 1 bezog sich auf die Auseinandersetzung mit dem Bild des Menschen. Hierzu wurden unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen genutzt.vertieft wurde die Beschäftigung mit den Bildmedien in der Qualifikationsphase 2. Die Qualifikationsphase 3 war vor allem der Architektur gewidmet. Besinnung Oberursel (ow). Der Christliche Bildungskreis Rabanus Maurus lädt zum Nachmittag der Besinnung am Sonntag, 27. Januar, von 1 bis Uhr in das Pfarrheim Liebfrauen, Berliner Straße 3, ein. Mit Pastoralreferentin Susanne Degen soll das Bibelwort Herr, lehret uns beten! (Lukas 11,1) bedacht werden. RCB-Neuwahlen Bommersheim (ow). Der Radfahrclub Wanderlust Bommersheim (RCB) lädt seine Mitglieder am Freitag, 2. Januar, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in den Clubraum des Vereins auf dem Sportplatzgelände, Im Himmrich ein. Der 1. und 2.Vorsitzende, Kassierer, der 1. Schriftführer, Fachwarte und Beisitzer werden neu gewählt. Die Jahresberichte der Fachwarte sowie Bekanntgabe der Termine und Veranstaltungen für dieses Jahr sind weitere Tagesordnungspunkte. Naturfreunde Oberursel (ow). Die Naturfreunde Oberursel treffen sich am, um.30 Uhr an der Rolls-Royce- Wiese zur Wanderung durch den Oberurseler Wald nach Oberstedten. Blues und mehr Oberursel (ow). Blues und mehr gibt es mit der The King Baumgardt Blues Band am Freitag, 2. Januar, ab 20 Uhr Artcafé Macondo, Strackgasse 14. Via New York kam April King vor vierzehn Jahren nach Deutschland. Erst hier wandte sich die klassisch ausgebildete Sängerin dem Blues zu. Sie gehört zu den Besten des Rhein- Main Gebiets und ist in Oberursel keine Unbekannte. In Matthias Baumgardt fand sie einen kongenialen Musiker. Seit vier Jahren tritt April King gemeinsam mit ihm auf, der, beeinflusst von John Mayall und Jimi Hendrix, ein unverwechselbar eigenes, rau-filigranes Bluesrockformat entwickelte. Der Eintritt ist frei. Ein Service für die Leser der: / 72 OBERURSEL Theo Lingen Stadthalle ,00 bis 23,00 Nicolai Friedrich Stadthalle ,2 bis 34,0 Cornwall Stadthalle /1 Uhr 13,0 Hurtigruten Dia-Show von Georg Krumm Stadthalle /1.30 Uhr 13,0 Marek Fis Stadthalle ,00 Venedig und zurück Alte Wache Oberstedten ,40 Mathias Richling Stadthalle , bis 40,3 Dave Davis Stadthalle ,00 Michael Martin - 30 Jahre Abenteuer Stadthalle ,0 Hiersein ist herrlich Duo Camillo Alte Wache Oberstedten ,40 Der alte Mann und das Meer Stadhalle ,00 bis 23,00 Steiners s Theaterstadl Jubiläumstournee 2013 Stadthalle ,0 bis 3,0 Höhner Die Jubiläumstour Stadthalle ,0 bis 42,0 Kollaboration Stadhalle ,00 bis 23,00 Jürgen von der Lippe Stadthalle ,4 bis 3,4 Markus Krebs Stadthalle ,00 Rolf Miller Stadthalle ,00 KRONBERG & KÖNIGSTEIN 14. Oldie Fasching Haus Altkönig Oberhöchstadt ,40 BAD HOMBURG Große Gala Fremdensitzung Kur+Kongress Zentrum ,00 + 1,00 Maddin Schneider Kurtheater , bis 31,1 Kasperle und die gestohlenen Ostereier Alte Wache Oberstedten ,0 Frühlingserwachen Kronenhof ,0 + 24,10 Glenn Miller Orchestra Kurtheater ,0 bis 43,00 Ben Becker Band Kurtheater ,7 bis 3,1 Große Verdi-Gala Kurtheater ,00 bis 3,00 KINDER! KINDER! Kinder & Jugendtheater Frankfurt Titus Forum Nordweststadt Erwachsene 1,7 / Kinder,7 10. Kinderliedermacherfestival ,00 + 1,00 Pinoccio Papageno Theater Ffm , bis 1, Kleiner König Kalle Wirsch Papageno Theater Ffm , bis 1, Der Sängerkrieg der Heidehasen Papageno Theater Ffm , bis 1, FRANKFURT & UMGEBUNG Die Komödie Ffm Das andalusische Mirakel , U-Bahn Kontrollöre Fraport Arena Ffm ,0 Fettes Schwein Fritz Remond Theater Ffm ,1 bis 31,2 Wie Zeronnen so Gewonnen Volkstheater Ffm , bis 2, Peter Kraus & Band Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis,0/ki. ermä. Sissi Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis 77,0 Helge Schneider Band ,30 bis 4,0 Fluch der Karibik ,00 bis 7,0 Dein ist mein ganzes Herz Operetten-Gala ,0 bis 74,0 Ronan Keating Jahrhundethalle HÖ ,2 bis,7 Kaya Yanar Fraport Arena Ffm ,30 Pur Festhalle Ffm , bis 2,4 Swan Lake Reloaded Jahrhunderthalle Hö ,0 bis 0,0 Max Raabe & Palast Orchester ,0 bis,00 Kastelruther Spatzen 30 Jahre - Live Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis,0 Massachusetts - Das Bee Gees Musical Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis,0 Caro Emerald ,0 bis 4,0 Die Schlagerhits des JahresJahrhunderthalle HÖ ,3 bis 1,0 The Ten Tenors Tour 2013 Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis 2,70 Hans Klok Jahrhunderthalle HÖ ,20 bis,70/erm. Kinder+Schüler Shadowland Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis 7,0 Rock the Ballet ,00 bis,00 Il Divo Festhalle Ffm ,3 bis 72, Apassionata Festhalle Ffm , bis 7, Lil Wayne Festhalle Ffm ,0 +,0 The Rat Pack ,0 bis 70,0 Justin Bieber Festhalle Ffm ,0 bis 110,00 Cats - Das Original Cats-Theaterzelt Ffm ,0 bis 10,40 Anne-Sophie Mutter ,00 bis 14,20 Die schönsten Opernchöre ,00 bis 1,00 Stephan Sulke ,0 + 3,0 Leona Lewis Jahrhunderthalle HÖ , bis 73, Unheilig Festhalle Ffm ,70 bis,0 Das Frühlingsfest 2013 Jahrhunderthalle HÖ ,0 bis 72,00 Rolando Villazon ,00 bis 143,00 Meat Loaf Festhalle Ffm ,0 bis,0 Herman van Veen ,00 bis 4,00 The Australien Pink Floyd ShowJahrhunderthalle HÖ ,2 bis 3,7 Eros Ramazzotti Festhalle Ffm ,0 bis 7,0 Roger Hodgson ,00 bis 7,00 Karten-Vorverkauf Paul Panzer Jahrhunderthalle HÖ , Burgfestspiele Bad Vilbel 2013 Bad Vilbel James Last - The Last Tour 2013 Festhalle Ffm ,00 bis 2,0 Grüne Soße Festival 2013 Roßmarkt Ffm ,0 bis 4,0 Chris de Burgh Jahrhunderthalle HÖ Zusatzkonzert ,0 bis,0 Cecilia Bartoli ,0 bis 113,0 Alicia Keys Festhalle Ffm ,0 bis 0,0 Rock am Ring Nürburgring ,0 Helene Fischer Mainz ,0 bis 71,0 Mark Knopfler Festhalle Ffm ,4 bis 1, Kings of Leon Festhalle Ffm , bis 7,1 Hessentags Party-Nacht Hessentag Kassel ,0 Unheilig Hessentag Kassel ,10 Just White! Die Megaparty ganz in weiß Hessentag Kassel ,0 Die Ärzte - Ärztivals 2013 Hessentag Kassel ,0 Tanguera Tango Musical ,0 bis 70,0 Elton John Open Air, Mainz ,0 bis 117,00 Roger Waters The Wall Commerzbank Arena ,0 bis 23,30 Mayumana The Show Revolution Jahrhunderthalle Hö ,0 bis 7,0 Andreas Gabalier Jahrhunderthalle HÖ ,0 Stehplätze Rainhard Fendrich ,0 +,2 Musikantenstadl mit Andy Borg Jahrhunderthalle HÖ ,20 bis 70,0 Quidam Cirque du Soleil Festhalle Ffm , bis,1 The BossHoss Jahrhunderthalle HÖ ,0 Stehplätze Patricia Kaas Zusatzshow , bis,4 Lord of the Dance Jahrhunderthalle HÖ ,40 bis,0 HR4 Schlagerparade Festhalle Ffm ,00 bis 7,00 Joja Wendt ,00 bis 4,00 Night of the Proms Festhalle Ffm ,00 bis 77, Andre Rieu Festhalle Ffm ,00 bis,00 Dr. E.v. Hirschhausen Festhalle Ffm ,7 bis 47,10 Semino Rossi ,0 bis 7,0 Versand-Service! Beim OK-Service haben Sie immer gute Karten! Tel.: / 72 Fax: 3 7 info@ok-service.net Kumeliusstraße, Oberursel/Ts. Mo. bis Fr Uhr, Sa Uhr

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT.   seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v. www.gcv-mainz.de seit 1892 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2018/2019 Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v. Breite Straße 39 55124 Mainz Tel. (0 61 31) 4 56 66 Fax (0 61 31) 94 53 66 www.gcv-mainz.de

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Februar 2015 Oberursel fährt ab Tag des Fahrrads wird noch größer und bunter Mehr Aussteller, ein großes Vortragsprogramm, zwei Fahrradbasare und neue Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert.

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert. Es ist das wohl älteste Märchen der Welt. Und die wohl grösste Liebesgeschichte aller Zeiten. Sie handelt von Schönheit und Güte, von Habgier und Neid. Von Zauberern und Feen, Hexen und Magie. Von Tapferkeit

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Eine richtig gute Idee

Eine richtig gute Idee Eine richtig gute Idee Eine Hüpfburg kommt bei Festen immer gut an. Bei der DJK Spvgg. Herten hat sich der Förderkreis Sport auf die Fahnen geheftet, zum Bau eines Kunstrasenplatzes im Katzenbusch etliche

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Alice, CHATOT Française, 29000 Quimper A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Chez la Famille PILLMANN Allemagne 42855 Remscheid Der letzte Abend auf der Kirmes in

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Lange hat er auf sich warten lassen, endlich ist er da. Unser zweiter Newsletter in diesem Jahr. Hinter

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

Oberursel Steinbach Eschborn Frankfurt Rödelheim Bf

Oberursel Steinbach Eschborn Frankfurt Rödelheim Bf Oberursel im Taunus Steinbach im Taunus 1268 Oberursel Bahnhof - Rathaus - Feldbergschule - An der Heide Stierstadt Zollhaus - Reifenberger Straße - Pfaffenweg - Altes Rathaus - IGS Weißkirchen Weißkirchener

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr