Aus dem KBI Bereich Süd. 13. Jugendzeltlager. Bad Füssing Abschlussgottesdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem KBI Bereich Süd. 13. Jugendzeltlager. Bad Füssing Abschlussgottesdienst"

Transkript

1 13. Jugendzeltlager Bad Füssing Abschlussgottesdienst

2 Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden

3 Neugewählte Kommandanten: Bisher: FF Bad Füssing 1. Kdt. Marcus Kurz. Karl Hasibeder 2. Kdt. Werner Uttenthaler Markus Kurz FF St. Salvator: 2. Kdt. Matthias Aumüller Eduard Willeitner FF Rotthalmünster 1. Kdt. Bernhard Köhler KBM Max Ebertseder 2. Kdt. Alexander Kopschitz Helmut Kern FF Reutern 1. Kdt. Stephan Hutterer Helmut Lex 2. Kdt. Georg Kellberger Stephan Hutterer FF Gögging 1. Kdt. Roland Leitl Otto Kalleder 2. Kdt. Harald Panny FF Unterhörbach 2. Kdt. Josef Bauer Bernhard Schneider Neugewählte Vorsitzende: FF Bad Füssing 1. Vors. Johann Köck Georg Riedl 2. Vors. Christian Viertl Franz Roßmayer FF Sulzbach 2. Vors. Andreas Jetzinger Max Jetzinger FF Gögging 1. Vors. Alfons Leitl Johann Resch. FF Thiersbach 1. Vors. Hildebert Ruhhammer Jakob Wachtveitl 2. Vors. Gerd Grieshuber Heinrich Stocker Allen neu- und wiedergewählten Kameraden eine stets glückliche Hand bei Eurer Arbeit und auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

4 Überörtliche Übungen wurden abgehalten im Schutzbereich der FF Eglsee im Schutzbereich der FF Karpfham im Schutzbereich der FF Uttlau im Schutzbereich der FF Schambach im Schutzbereich der FF Schmidham landw. Anwesen Wimmer, Dörfreuth landw. Anwesen Thomandl, Oberham landw. Anwesen Maierhofer, Englöd Maistrocknungsanlage Gerauer, Reith landw. Anwesen Wolfgang Stirner, Berg Übungen im Rahmen der Aktionswoche im Schutzbereich der FF Haarbach im Schutzbereich der FF Weihmörting im Schutzbereich der FF Tettenweis landw. Anwesen Krumper, Haarbachloh Betonwerk Klebl, Penning Kloster Funkübungen im KBI Bereich insgesamt 17 Funkübungen im Zeitraum von März bis Oktober 2009 Neben diesen Übungen wurden noch zahlreiche Übungen der Feuerwehren abgehalten. Ziel der Übungen war, festzustellen, ob die Wasserentnahmestellen ausreichend sind, die Wasserförderung über lange Schlauchstrecken auch mit den alarmierten Feuerwehren verlegt werden kann, sowie die Einweisung zum Objekt..

5 Feuerwehrbesichtigungen Im Jahr 2009 fanden wieder Feuerwehrbesichtigungen bei den Feuerwehren statt. Bei den Besichtigungen konnte festgestellt werden, dass die Geräte größtenteils ordentlich gepflegt und gewartet werden. Feuerwehrbesichtigungen wurden durchgeführt bei den Feuerwehren im KBM Bereich 2.2 Ebertseder in der Gemeinde Kößlarn bei den Feuerwehren FF Thanham FF Kößlarn FF Oberwesterbach in der Gemeinde Malching bei den Feuerwehren FF Halmstein FF Malching in der Gemeinde Kirchham bei den Feuerwehren Kirchham Schambach in der Gemeinde Bad Füssing bei den Feuerwehren FF Aigen a. Inn FF Irching FF Egglfing FF Bad Füssing FF Gögging FF Würding

6 Ersatzbeschaffungen FF Rotthalmünster MZF FF Ruhstorf a. d. Rott MZF FF Bad Füssing HLF 20/16 Neues Gerätehaus FF Tettenweis Anbau Schulungsraum FF Unterhörbach Bei den Feuerwehren wurden auch im Jahr 2009 wieder zahlreiche Ausrüstungsgegenstände mit Mitteln aus der Vereinskasse angeschafft, sowie beim Bau/Umbau von Gerätehäusern, Eigenleistungen erbracht, die hier nicht aufgeführt sind. Aus und Fortbildung Die Aus und Fortbildung wurde auch im Jahr 2009 im KBI Bereich Süd wieder angeboten und von den Feuerwehren angenommen. So konnten auf Standort - Ebene : 17 Sprechfunker/innen 16 Maschinisten 47 Truppmänner/frauen ausgebildet werden. Leider konnte kein Truppführer Lehrgang wegen zu geringer Anmeldung durchgeführt werden. Mein besonderer Dank gilt hier den Lehrgangsleitern KBM Dörner, KBM Ebertseder, KBM Hackner, allen Ausbildern, die ihr Wissen und ihr Können den jungen Feuerwehrdienstleistenden weitergeben, den Kommandanten der einzelnen Wehren, die ihr Gerätehaus und Gerätschaften für die Ausbildung zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank für Eure Arbeit mit der Bitte, uns auch weiterhin zu unterstützen.

7 Leistungsprüfung Im Jahr 2009 wurde bei 22 Feuerwehren aus dem KBI Bereich und 3 Feuerwehren aus OÖ die Ausbildung zum Leistungsabzeichen Die Gruppe im Löscheinsatz und bei 2 Feuerwehren die Leistungsprüfung THL abgehalten.. Von den insgesamt 58 Gruppen Löschangriff, waren 50 Gruppen aus dem KBI Bereich, acht Gruppen waren aus OÖ und NÖ, welche von den Kameraden der FF Eglsee und FF Pocking ausgebildet wurden. Herzlichen Dank. Folgende Leistungsabzeichen wurden verliehen: Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 insgesamt: 121 Feuerwehrdienstleistende 55 Feuerwehrdienstleistende 60 Feuerwehrdienstleistende 39 Feuerwehrdienstleistende 51 Feuerwehrdienstleistende 40 Feuerwehrdienstleistende 366 Feuerwehrdienstleistende Leistungsprüfung THL vier Gruppen von zwei Feuerwehren nahmen an der Leistungsprüfung THL teil. Es erhielten die Abzeichen der Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 insgesamt: 1 Feuerwehrdienstleistender 6 Feuerwehrdienstleistende 2 Feuerwehrdienstleistende 5 Feuerwehrdienstleistende 10 Feuerwehrdienstleistende 1 Feuerwehrdienstleistender 25 Feuerwehrdienstleistende Zum Vergleich: Im Jahr 2003 legten insgesamt 88 Gruppen mit 545 Teilnehmern die Leistungsprüfungen ab!

8 Wissenstest 2009 Die Wissenstest-Abnahme 2009 fand am 10. Oktober im Gerätehaus in Pocking statt. 288 Feuerwehranwärter/innen (12 18 Jahre) nahmen daran teil, davon 59 Jugendliche aus unserem Nachbarland OÖ. Die Jugendlichen wurden von den Jugendwarten sehr gut auf die Prüfung vorbereitet, so konnten alle Teilnehmer die begehrten Abzeichen bzw. die Urkunden in Empfang nehmen. Mein Dank gilt an dieser Stelle den Kameraden der FF Pocking, sowie allen Bewertern für die hervorragende Unterstützung. Gesamtaufstellung Wissenstest 2009 Feuerwehr KBM 2.1 Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt 2.1 Gesamt Bergham St. Salvator Bad Griesbach Weng Reutern Reisbach Thiersbach Grongörgen Haarbach Rainding Unterhörbach Uttlau Wolfakirchen Karpfham Anzahl:

9 Feuerwehr KBM 2.2 Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt 2.2 Kirchham Schambach Bad Füssing Aigen a. Inn Gögging Irching Würding Egglfing Kößlarn Oberwesterbach Thanham Malching Halmstein Asbach Rotthalmünster Weihmörting Anzahl: Feuerwehr KBM 2.3 Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt 2.3 Eggersham Hartkirchen Indling Schönburg Pocking Ruhstorf Eglsee Eholfing Sulzbach Hütting Mitterdorf Schmidham Tettenweis Großhaarbach Poigham Anzahl:

10 Bezirk Griesk./Ried Bronze Silber Gold Urkunde Gesamt OÖ Laufenbach Wernstein St.Florian am Inn Münzkirchen Pimpfing Schulleredt Enzenkirchen Oberedt Dorf an der Pram St. Mariakirchen Anzahl: Gesamtstärke: Bayerisches Jugendleistungsabzeichen: Am 26.Sept. fand in Untergriesbach die Abnahme des Bayerischen Jugendleistungsabzeichen statt. Aus unserem KBI Bereich nahmen teil FF Bad Füssing FF Bad Griesbach FF Bergham FF Grongörgen FF Kößlarn/Thanham FF Kirchham FF Pocking FF Ruhstorf a. d.rott FF Rotthalmünster FF Schönburg FF Tettenweis FF Thiersbach FF Oberwesterbach FF Weng FF Würding 3 Teilnehmer 6 Teilnehmer 6 Teilnehmer 4 Teilnehmer 8 Teilnehmer 8 Teilnehmer 8 Teilnehmer 8 Teilnehmer 5 Teilnehmer 7 Teilnehmer 4 Teilnehmer 6 Teilnehmer 7 Teilnehmer 9 Teilnehmer 5 Teilnehmer Die Feuerwehranwärter/innen waren von den Jugendwarten sehr gut vorbereitet worden, denn es haben alle Teilnehmer die Leistungsprüfung bestanden und erhielten das begehrte Abzeichen.

11 13. Jugendzeltlager des Landkreises Passau in Bad Füssing Als großes Ereignis für die Jugend war wohl das Jugendzeltlager in Bad Füssing. Mit rund 520 Jugendlichen aus 49 Feuerwehren aus dem Landkreis, sowie aus OÖ und aus dem Landkreis. Dingolfing war das Gelände um das Feuerwehrhaus und Sportplatz schnell mit Zelten gefüllt. Für die drei Tage waren Lagerwettkampf, Gruselwanderung in Obernberg a. Inn, Besuch einer Falknerei, Bootsfahrt auf dem Inn, Lager-Disco, sowie Betreuerwettkampf und Freibad zur Freizeitgestaltung angeboten. Höhepunkt war am Samstagvormittag der Lagerwettkampf und am Sonntag der gemeinsame Abschlussgottesdienst im Freizeitpark, der von Domkapitular Pfarrer Werkstetter zelebriert und vom Familienchor Bad Füssing unter Leitung von Dr. Karolina Mayer musikalisch umrahmt wurde. Mit einem gemeinsamen Mittagessen und Siegerehrung endeten drei schöne Tage in Bad Füssing. Ich darf mich für die hervorragende Vorbereitung, Unterstützung und für die vielen helfenden Hände, die bei einer solchen Veranstaltung nötig sind, ganz herzlich bedanken. Stellvertretend darf ich mich bei den Kommandanten Marcus Kurz und Werner Uttenthaler sowie bei allen Kameraden/innen der FF Bad Füssing und der Gemeinde-Feuerwehren bedanken. Mein Dank gilt auch dem Ersten Bürgermeister Alois Brundobler für die großartige finanzielle und materielle Unterstützung. Danken möchte ich auch den Kameraden der FF Obernberg a. Inn für die Bootsfahrten auf dem Inn. Allen ein herzliches Vergelt`s Gott

12 Ehrungen Vom Freistaat Bayern wurden wieder an verdiente, aktive Feuerwehrkameraden Ehrenzeichen in Silber und Gold für 25 bzw. 40 Jahre aktive Dienstzeit verliehen. Geehrt wurden aus den Feuerwehren: 25 Jahre 40 Jahre FF Aigen a.inn 2 Mann 6 Mann FF Schönburg 2 Mann 3 Mann FF Weihmörting 6 Mann FF Eggersham 3 Mann 8 Mann FF Egglfing 6 Mann 1 Mann FF Hütting 5 Mann FF Kirchham 2 Mann FF Ruhstorf a. d. Rott 4 Mann 1 Mann FF Mitterdorf 6 Mann 3 Mann FF Eglsee 9 Mann 5 Mann FF Schmidham 4 Mann 1 Mann FF Bad Griesbach 2 Mann 2 Mann FF Schambach 1 Mann 1 Mann Verbandsehrungen wurden im Jahr 2009 verliehen die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr in Silber die Ehrenbrosche des KFV das Ehrenkreuz des LFV in Silber das Ehrenkreuz des BFV in Silber die Ehrenmedaille des KFV in Silber das Ehrenkreuz des LFV in Silber Thomas Plötz, FF Ruhstorf a.d.rott Maria Schwarz, FF Würding Otto Kalleder, FF Gögging Johann Resch, FF Gögging Helmut Gramüller, FF Gögging Helmut Lex, FF Reutern

13 Fotos von Einsätzen, Übungen und Ausbildungen Brand leerstehendes Wohnhaus in Schambach

14 Unfall in Erlbach

15 LKW Unfall in Lederbach

16 Unfall in Oberindling

17 Bade Unfall 1 Person tot

18 Dachstuhlbrand in Niederhofen

19 Brand eines Müllcontainer LKW am FF Gerätehaus in Ruhstorf a. d. Rott

20 Verkehrsunfall in Freiung

21 Abnahme bayerisches Jugendleistungsabzeichen in Untergriesbach Jugendgruppe FF Kößlarn/Thanham/Oberwesterbach

22 Jugendleistungsabzeichen in Untergriesbach Jugendgruppe FF Pocking

23 13. Jugendzeltlager in Bad Füssing

24 Aufbau der Zelte

25 Ohne Worte - Ruhe vor dem Sturm

26 Lagerwettkampf im Freizeitpark

27 Altar Abschlussgottesdienst

28 Übergabe Mobiler Rauchverschluss an FF Pocking und FF Ruhstorf a. d. Rott

29 Wissenstest in Pocking (früh übt sich)

30 Wissenstest in Pocking - die Jugendlichen beim theoretischen Teil des Wissenstests

31 Maschinistenausbildung

32 Truppmannausbildung

33 Ehrung bei der FF Gögging u. a. Otto Kalleder 24 Jahre Kommandant

34 FIRE-Trainer (Feuerlösch - Übungsgerät) bei einer Vorführung

35 Ein herzliches Vergelt s Gott unserem KBR Josef Ascher den KBM`s Michael Dörner, Max Ebertseder und Hans Hackner den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren allen Kommandanten und Vorständen, sowie ihren Stellvertretern allen Ausbildern und Jugendwarten/innen allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden allen Familienmitgliedern und Angehörigen unserer Feuerwehrdienstleistenden für das aufgebrachte Verständnis Auf weiterhin gute Zusammenarbeit

Aus dem KBI Bereich Süd Die kennen keine Ausrede, die machen mit

Aus dem KBI Bereich Süd Die kennen keine Ausrede, die machen mit Die kennen keine Ausrede, die machen mit In Ehrfurcht gedenken wir unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden Stellvertretend für die Vorsitzenden: Ehrenvorsitzender Josef Probsteder, FF Grongörgen Stellvertretend

Mehr

Aus dem KBI Bereich Süd

Aus dem KBI Bereich Süd In Ehrfurcht gedenken wir unserer verstorbenen Feuerwehrkameraden stellvertretend: dem Ehrenkommandanten der FF Thiersbach, Herrn Georg Meier dem Ehrenvorstand der FF Grongörgen, Herrn Josef Hölldobler

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandinspektion Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 490595280 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 490595267 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI Peter Högl ist ständiger

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 4905952675267 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI Peter Högl ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jahresbericht. des Kreisjugendwart Robert Anzenberger. für das Berichtsjahr

Jahresbericht. des Kreisjugendwart Robert Anzenberger. für das Berichtsjahr Jahresbericht des Kreisjugendwart Robert Anzenberger für das Berichtsjahr 2010 A. Stärkemeldung: Laut den Jahresmeldungen an den Kreisjugendwart bestehen bei 153 Feuerwehren (im Vorjahr 154) bei 1 Wehr

Mehr

VERBANDS - VERSAMMLUNG

VERBANDS - VERSAMMLUNG VERBANDS - VERSAMMLUNG Kreisfeuerwehrverband Schwandorf Maxhütte Haidhof 13.04.2014 Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Bericht Kreisvorsitzenden über das Jahr 2013 3 Kurzbericht Kreisjugendwart 4 Berichte Fachbereiche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009

KREISBRANDINSPEKTION Passau Land Ost JAHRESBERICHT 2009 Die Führungskräfte des KBI Bereiches Bedanken sich bei Ihren Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit und die freundschaftliche Aufnahme bei den verschiedenen Veranstaltungen und Anlässen. Ehrenbrosche

Mehr

Jahresbericht 2016 des Kreisbrandmeisters Atemschutz und Gefahrgut. Sebastian Mayer

Jahresbericht 2016 des Kreisbrandmeisters Atemschutz und Gefahrgut. Sebastian Mayer Jahresbericht 2016 des Kreisbrandmeisters Atemschutz und Gefahrgut Sebastian Mayer 1 Bericht für das Jahr 2016 über die: - Atemschutzübungsanlage bei der Freiwilligen Feuerwehr Vilshofen - BSA Brandsimulationsanlage

Mehr

Einteilung der Feuerwehren zur Abnahme des Bayerischen Jugendleistungsabzeichen

Einteilung der Feuerwehren zur Abnahme des Bayerischen Jugendleistungsabzeichen Bahn: A Jahrdorf 1,2,3,4,5,6,Fr,7,8,9,10 Raßberg 6,7,8,Fr,9,10,1,2,3,4,5 Vornbach 2,3,4,5,6,Fr,1,9,8,10,7 Weng 7,8,Fr,9,10,1,2,3,4,5,6 Denkhof 3,4,5,1,Fr,10,2,7,9,8,6 Jägerwirth 8,Fr,9,10,6,7,3,4,5,1,2

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2016 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr

Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr Jahreshauptversammlung 2014 Bericht der aktiven Wehr 1 Bericht der aktiven Wehr für das Jahr 2013 Einsatzstatistik 2011 bis 2013 Anzahl Mitglieder aktive Wehr und Jugendfeuerwehr / Struktur der aktiven

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2014 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Jahresbericht. des Kreisjugendwart Robert Anzenberger. für das Berichtsjahr

Jahresbericht. des Kreisjugendwart Robert Anzenberger. für das Berichtsjahr Jahresbericht des Kreisjugendwart Robert Anzenberger für das Berichtsjahr 2013 A. Stärkemeldung: Laut den Jahresmeldungen an den Kreisjugendwart bestehen bei 154 Feuerwehren Jugendgruppen bei 6 Wehren

Mehr

Satzung für die Auszeichnung mit. Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes. Amberg-Sulzbach

Satzung für die Auszeichnung mit. Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes. Amberg-Sulzbach Satzung für die Auszeichnung mit Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Amberg-Sulzbach (KFV AS) erlässt gemäß Beschluss der Mitgliedervollversammlung

Mehr

Kreis feuerwehrverband

Kreis feuerwehrverband Kreis feuerwehrverband Landkreis Neumarkt i.d.opf. e.v. Ehre no rdnung Der Kreisfeuerwehrverband Neumarkt i.d.opf. e.v. erlässt gemäß Beschluss der Kreisverbandsversammlung folgende E H R E N O R N U N

Mehr

Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung

Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung Fußball-Kreis Passau 2009/2010 Klassen-Einteilung Bayernliga: 1. SV Schalding-Heining Aufsteiger Landesliga: Bezirksligaoberliga: 1. 1. FC Passau 2. ASC Simbach/Inn Absteiger 3. FC Vilshofen Bezirksliga-Ost

Mehr

Jahresbericht des Kreisbrandrates für das Jahr erstellt im März 2017 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau.

Jahresbericht des Kreisbrandrates für das Jahr erstellt im März 2017 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau. erstellt im März 2017 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau Seite 1 Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. -Aristoteles- Geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Jahresrückblick 2011

Jahresrückblick 2011 Jahresrückblick 2011 05.01.2011 Jahreshauptversammlung 19.02.2011 Vorbesprechung JFw-Tag Pfalzpaint 25.02.2011 1. Übung Jugendfeuerwehr für KJFw 11.03.2011 2. Übung Jugendfeuerwehr für KJFw 13.- 18.03.2011

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Feuerwehr-Ehrungen. Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden

Feuerwehr-Ehrungen. Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden Feuerwehr-Ehrungen Alle Ehrungen können erst ab dem 14. Lebensjahr angerechnet werden 1 Ehrungen nach Dienstjahren Verleihende Organisation Ehrung Dienstjahre aktiver FW- Dienst Mitglied in der FW Antragsbegründung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V.

Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Freiwillige Feuerwehr Nirnharting e. V. Jahresbericht 2010 Aktiver Mitgliederstand zum 31. Dezember 2010 59 Feuerwehrdienstleistende davon 11 Feuerwehranwärter Seite 2 Einsätze 2010 22.01.2010 Zimmerbrand

Mehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr BGL 2012

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr BGL 2012 Jahresbericht der Jugendfeuerwehr BGL 2012 Die Jugendfeuerwehr BGL hat 21 Jugendfeuerwehren mit 305 Feuerwehrmann/frau Anwärtern. In den 21 Jugendfeuerwehren finden wir folgende Aufteilung der Mitglieder.

Mehr

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015

Kreisverband Passau Fachbereich 9 Jahresbericht Brandschutzerziehung 2015 Kreisverband Passau Fachbereich 9 Dieser Bericht wurde erstellt für den Landkreis Passau von Ludwig Hack Fachbereichsleitung 20.01. Übergabe Jahresbericht 2014 an den Kreisverbandsvorsitzenden 05.02. Besprechung

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2015 Liebe Feuerwehrkamerdinnen, Liebe Feuerwehrkameraden, auch für das Jahr 2015 konnten wir durch die gute Zusammenarbeit aller Ausbilder im wieder einen Ausbildungskatalog

Mehr

Feuerwehr- Ehrennadel

Feuerwehr- Ehrennadel Ehrennadel Auszeichnung Ehrennadel Gold Ehrennadel Silber Verliehen von Kreisfeuerwehrverband Lörrach e.v. Kreisfeuerwehrverband Lörrach e.v. Kontingent für Die Ehrennadel in Gold kann jährlich an 4 Personen

Mehr

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach

Freiwillige Feuerwehren. Landkreis Kulmbach Freiwillige Feuerwehren Landkreis Kulmbach Wichtige Informationen - Am ersten Lehrgangstag bitte in Dienstuniform erscheinen, soweit nichts anderes angegeben ist. - Terminliche Änderungen sind während

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rödental Dienstplan 2011

Freiwillige Feuerwehr Rödental Dienstplan 2011 1 03.01.2011 Mo 18.30 So-Dienst LZ Rothenhof/Kipfendorf Technischer Dienst LZF OLM J. Präcklein 2 05.01.2011 Mi 18.00 Sitzung LZ Zentrum - Zug-/Gruppenführer Gruppenfühersitzung LZF HLM M. Langguth 3 05.01.2011

Mehr

Ehrenordnung des KFV Rastatt e.v. Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen

Ehrenordnung des KFV Rastatt e.v. Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen Verleihung von Feuerwehrehrenzeichen Stand 2013 / Änderung Ehrenordnung KFV Rastatt e.v. Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 1. Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1.1 Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIHMÖRTING JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIHMÖRTING JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIHMÖRTING JAHRESBERICHT 2015 Wir gedenken unserer verstorbenen Kameraden Freiwillige Feuerwehr Weihmörting - Die Kommandanten - Jahresrückblick 2015 Das Jahr 2015 war geprägt durch

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2017 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL Totengedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Kameraden. Bericht des Schriftführers

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 02/12 - Nr. 65 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Samstag, 10.03.2012: FEUERWEHR-SKIFAHREN Ziel ist Flachauwinkl / Zauchensee, Treffpunkt: Neue Mitte (Buchbauer)

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Alexander Haml Rudolf Sutter jun. Dieter Schmidt Helmut Binder Rubert Pfriemer Anton Müller Rupert

Mehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Berchtesgadener Land. für das Jahr 2013

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Berchtesgadener Land. für das Jahr 2013 Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Berchtesgadener Land für das Jahr 2013 1. Mitgliederzahlen/ Allgemeines Die Jugendfeuerwehr BGL besteht aus 21 Jugendfeuerwehren mit 329 Feuerwehrmann/frau- Anwärtern.

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt

Jahresbericht. der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Erlstätt 2001 Vereinstätigkeiten 2001 06.01. Besuch der Jahreshauptversammlung der FF Grabenstätt 08.01. Vorstandssitzung 21.01. Jahreshauptversammlung im Gasthaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein

Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Markt Königstein Freiwillige Feuerwehr Königstein Ossingerweg 9-92281 Königstein Jahresbericht 2017 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, auch bei der diesjährigen Dienstversammlung

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1 Verbandsehrungen 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen 1.1.1 Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes Durch einen Beschluss des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Sind das Tragen des

Mehr

Jahresbericht des Kreisbrandrates für das Jahr erstellt im März 2010 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau

Jahresbericht des Kreisbrandrates für das Jahr erstellt im März 2010 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau erstellt im März 2010 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grußwort von Landrat Franz Meyer...3 2. Vorwort des Kreisbrandrates...4 3. Gedenken der verstorbenen Kameraden...6

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner Seite 1 von 6 Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner Neu restaurierte Motorspritze und der Ehrenkommandant von Brand im Mittelpunkt der Feierlichkeiten Im Rahmen der dreitägigen Sturmtage der FF Brand

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 03/18 - Nr. 138 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Fischverkauf am Karfreitag, 30. März 2018 Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder gebackene Fische &

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Passau Jahresbericht Brandschutzerziehung

Kreisfeuerwehrverband Passau Jahresbericht Brandschutzerziehung Grundschule Realschule Tag der offenen Tür Übung - Notruf Erstellt durch Fachbereichsleiter Ludwig Hack für den Kreisfeuerwehrverband Passau 02.01.2016 Brandschutzerziehung bei der Kinderfeuerwehr der

Mehr

Jahresbericht des Kreisbrandrates für das Jahr erstellt im März 2011 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau.

Jahresbericht des Kreisbrandrates für das Jahr erstellt im März 2011 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau. erstellt im März 2011 Josef Ascher, Kreisbrandrat im Landkreis Passau Seite 1 Gedanken zum Jahreswechsel 3.118 Einsätze im Jahr 2010 fast 9 Einsätze pro Tag durch unsere Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ochtendung e.v. gegr. 1992 Freiwillige Feuerwehr Ochtendung gegr. 1924 Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr 56299 Ochtendung Geschäftsbericht 2017 Förderverein

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk

Ausbildung im Dienstbezirk Idee: Die Aufgabenbereiche der Freiwilligen Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren immer erweitert. So gehört heute neben den normalen Ausbildungsleitfäden auch immer mehr das Einsatzspektrum der

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

JUGENDFEUERWEHR JUGENDFEUERWEHR. Bericht des Kreisjugendwarts

JUGENDFEUERWEHR JUGENDFEUERWEHR. Bericht des Kreisjugendwarts Bericht des Kreisjugendwarts zur Kreisfeuerwehrverbandsversammlung am 13.04.2014 in Maxhütte-Haidhof Erstellt: Veranstaltung Datum KBM Christoph Spörl Kreisfeuerwehrverbandsversammlung 2014 13.04.2014

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016

MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 MTA Modulare TruppAusbildung im Landkreis Landshut Informationen zur Durchführung des Basismoduls Stand: August 2016 Konzept Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in allen Feuerwehren

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Passau e.v. Jahresbericht 2017

Kreisfeuerwehrverband Passau e.v. Jahresbericht 2017 Erstellt durch Fachbereichsleiter Ludwig Hack für den Kreisfeuerwehrverband Passau 1 Tätigkeiten der Brandschutzerzieher im Landkreis Passau 14.01.2017 Wie bereits jedes Jahr begannen wir mit der Brandschutzerziehung

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2014 Wichtige Informationen Anmeldung Für die Lehrgangsanmeldungen stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung - Online unter www.kfv-kulmbach.eu - Schriftlich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langdorf

Freiwillige Feuerwehr Langdorf Freiwillige Feuerwehr Langdorf 2011 Seit Oktober 2010 werden die Feuerwehren im Landkreis Regen über die Integrierte Leitstelle Straubing alarmiert. Seit diesem Zeitpunkt laufen alle Notrufe mit der Nummer

Mehr

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis

Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom bis 1. Mitglieder Lindberg, 01.01.2016 Jahresbericht des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Oberzwieselau Berichtszeitraum vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Die Freiwillige Feuerwehr Oberzwieselau zählt zum

Mehr

23. Verbandsversammlung

23. Verbandsversammlung 23. Verbandsversammlung des es am 26.03.2017 in Leidersbach Begrüßung 1. Vorsitzender Meinrad Lebold Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Sachstandsberichte KFV, BFV, LFV 3. Haushaltsplan 2017 4. Vergaben 5. Verschiedenes

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg

Freiwillige Feuerwehr. Würzburg Freiwillige Feuerwehr Würzburg Jahresbericht 2010 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Würzburg stellt den ehrenamtlichen Teil der Feuerwehr Würzburg dar. Ihr inneres Gefüge beruht auf den Grundsätzen der

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

Richtlinien für die Beantragung und Verleihung. der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes

Richtlinien für die Beantragung und Verleihung. der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes Richtlinien für die Beantragung und Verleihung der Ehrenzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes Artikel 1 - Personenkreis In Anerkennung und Würdigung um das Feuerwehrwesen im Bereich des Nassauischen

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2014 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2014 03.01. Vorstand Martin Holzner und Kommandant Sebastian Kreitmeier gratulierten Ehrenkommandant Max Braun zu seinem 60. Geburtstag.

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2004

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2004 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Thonstetten für das Jahr 2004 01.00 Schlittenfahrt in Grünseiboldsdorf. Der Hang wurde ausgeleuchtet, es gab Wienerwürstel und Glühwein. Es beteiligten sich zirka

Mehr

Ehrungen für Verdienste KFV Ennepe-Ruhr e. V.

Ehrungen für Verdienste KFV Ennepe-Ruhr e. V. Ehrungen für Verdienste Übersicht Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes Ehrungen des Landesfeuerwehrverbandes NRW Ehrungen des Kreisfeuerwehrverbandes Ennepe-Ruhr Ehrungen durch die Jugendfeuerwehren

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Gesamt-Termine und Ausbildungsplan_2018

Gesamt-Termine und Ausbildungsplan_2018 Januar 01.01.2018 17:30 ALLE GH Bad Abbach Neujahrsanblasen 11.01.2018 20:00 Vorstandschaft GH Bad Abbach Sitzung 17.01.2018 19:00 Jugend GH Bad Abbach Vorschau 2018 19.01.2018 19:00 ALLE GH Bad Abbach

Mehr

Mitgliederversammlung der FF Fischbach Von Redaktion

Mitgliederversammlung der FF Fischbach Von Redaktion Sonntag, 08 November 2015 14:27 Mitgliederversammlung der FF Fischbach Von Redaktion Ehrung langjähriger Mitglieder Die Fischbacher Feuerwehr steht gut da, hat einen guten Ausbildungsstand und trägt maßgeblich

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

E rge bni sl i s te n

E rge bni sl i s te n Freiwillige F e u e r w e h r TAUFKIRCHEN/Pram 16. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Schärding in Taufkirchen an der Pram Gott zur Ehr dem Nächsten E rge bni sl i s te n 16. Abschnittsbewerb

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr

Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.v. Rhein-Neckar-Kreis Landratsamt. 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4 Ehrungen der Jugendfeuerwehr 4.1 Vorwort: Zur Erleichterung des Antragsverfahrens wurde auf Grundlage der gültigen Ehrungsrichtlinien der Deutschen Jugendfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Jahresbericht Februar

Jahresbericht Februar Jahresbericht 2014 22. Februar 2015 1 Personalstatistik 2014 Stand: 31. Dezember 2014 Jugendfeuerwehr: 20 Mitglieder (davon 2 Mädchen) (2013: 20 (4)) Aktive: 79 Mitglieder (davon 9 Frauen) (2013: 78 (9))

Mehr