Stephanie Witt-Loers, Trauernde Jugendliche in der Familie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stephanie Witt-Loers, Trauernde Jugendliche in der Familie"

Transkript

1

2 V

3 Dieses Buch möchte ich ganz besonders den Verstorbenen Jan, Lars, Birgit, Max, Winfried, Vanessa, Tim, Alex, Stefan und den Menschen, die um sie trauern, sowie allen Familien, die den Tod eines geliebten Menschen aushalten müssen, widmen.

4 Stephanie Witt-Loers Trauernde Jugendliche in der Familie Vandenhoeck & Ruprecht

5 Die Hinweise in diesem Buch sind von der Autorin und vom Verlag sorgfältig geprüft. Autorin und Verlag können jedoch keine Garantie übernehmen und schließen jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden aus. Das Autorenhonorar fließt in das Projekt»Leben mit dem Tod«, ein Kooperationsprojekt des Instituts»Dellanima«und des DRK für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen. Hier finden Betroffene professionelle, qualifizierte und kostenlose Unterstützung. Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie das Projekt. Wir freuen uns über jede weitere Spende unter: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE , COKSDE33XXX Stichwort:»Leben mit dem Tod«. Weitere Informationen zum Projekt, zu Unterstützungsangeboten, Trauerbegleitung, Seminaren, Fortbildungen und Vorträgen finden Sie beim Institut Dellanima: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN ISBN (E-Book) Umschlagabbildung: Gina Sanders/Fotolia.com / Vandenhoeck & Ruprecht LLC, Bristol, CT, U.S.A. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Printed in Germany. Satz: SchwabScantechnik, Göttingen Umschlag: SchwabScantechnik, Göttingen Druck und Bindung: e Hubert & Co., Göttingen Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

6 Inhalt Worum es in diesem Buch geht... 7 Grundsätzliches zu Trauer und Verlust Die besondere Lebenszeit: die Jugend Jugendliche trauern aber wie? Jugendliche trauern Trauer vor dem Hintergrund der Pubertät Mögliche Trauerreaktionen Wem und wo zeigen Jugendliche ihre Trauer? Feiern und trauern wie passt das zusammen? Wohin mit der Trauer? Ausdruck und Orte der Trauer Was wünschen sich Jugendliche in ihrer Trauer? Jugendliche erzählen von ihrer Trauer Meine Trauer das ist so eine Sache! Ines (16 Jahre) Ein Leben nach dem Tod meines Bruders sinnlos? Mareike (23 Jahre)... 58»Sei der Autor deiner Lebensgeschichte und schreibe einen Bestseller«(Slimani, 2014) Luisa (14 Jahre) Plötzlich ist alles anders Sebastian (21 Jahre) Trauer in der Familie Nach dem Tod eines Familienmitglieds vorweg Grundsätzliches Wer trauert? Und um wen wird getrauert? Wichtige Trauerthemen in der Familie Rituale Warum zeigen wir in der Familie unsere Trauer nicht?... 97

7 6 Inhalt Wenn Eltern und Bezugspersonen trauern Zwischen Leid und Verantwortung Vom Schmerz im Schmerz Nicht hilflos ausgeliefert, sondern handlungsfähig Trauernde Eltern erzählen Alles war gut Andreas Unsere Kinder sind nicht unsere Kinder Romy Oder: was ich beim Tod unseres Sohnes über Freundschaft unter Jugendlichen lernen durfte Plötzlich alleinstehend und alleinerziehend Elke Vom Weg ins Leben Johanna Maria Weiterleben aber wie? Persönliche Kraftquellen und Ressourcen Jeder ist anders vielfältige Unterstützungsangebote Bestimmte Trauersituationen Plötzlich alleinerziehend nach dem Tod des Partners Trauer in getrennten Familien Trauer nach plötzlichem Tod Trauer nach Suizid Wünsche Literatur Broschüren/Zeitschriften Bücher zum Thema Suizid Broschüren zum Thema Suizid Bücher zum Thema Trauma Jugendbücher Spielfilme Musikstücke für Jugendliche Internetadressen Telefonische Seelsorge Dank

8 Worum es in diesem Buch geht»als ob es nicht genug ist, dass Marvin bei diesem grausamen Verkehrsunfall gestorben ist. Er ist tot! Er fehlt uns allen schrecklich! Ich kann den Schmerz kaum aushalten. Jetzt bricht auch noch der Rest unserer Familie auseinander. Lucy [17 Jahre] zieht sich total zurück, sie redet und isst kaum noch. Stefan, mein Mann, arbeitet seit Marvins Tod wie verrückt. Was hat denn das alles noch für einen Sinn?«(Mutter von Marvin) Der Tod eines geliebten Menschen ist ein folgenschweres, schmerzliches Ereignis. Menschen werden gezwungen, sich mit intensiven Gefühlen, neuen Aufgaben und Rollen auseinanderzusetzen. Die Worte der Mutter von Marvin des vorangestellten Fallbeispiels aus meiner Praxis zeigen deutlich, dass der Tod des nahestehenden Menschen nicht nur für den Einzelnen schmerzhaft ist. Die gesamte Familie trauert und dennoch ist die Situation für jeden Einzelnen aus der Familie in anderer Weise schwer. Eltern, nahe Bezugspersonen, Kinder und Jugendliche fühlen sich in der Familie oft sehr allein mit ihren Fragen, Sorgen und Unsicherheiten. Familiengefüge brechen nach dem Tod eines Angehörigen auseinander, weil jeder auf seine Art trauert und die Trauer des anderen nicht versteht. Auch der Tod eines dem Jugendlichen nahestehenden Menschen außerhalb des familiären Umkreises kann für den Jugendlichen sehr schmerzhaft sein und die gesamte Familie belasten. In beiden Fällen haben Bezugspersonen viele Fragen zum Umgang mit trauernden Jugendlichen. Trauernde Jugendliche sollten mit ihren Gefühlen, Gedanken und Sorgen nicht alleingelassen werden. Im Alltag finden gerade Jugendliche wenige Möglichkeiten zu trauern. Zudem fühlen sie sich von Gleichaltrigen oder in der Familie oft nicht richtig verstanden. Sie ziehen sich zurück, können oder möchten ihre Trauer nicht zeigen, obwohl sie sich Trost und Unterstützung wünschen. Eltern sind

9 8 Worum es in diesem Buch geht häufig überfordert und wissen nicht, wie sie mit dem trauernden Jugendlichen umgehen sollen. Das Leben miteinander gestaltet sich für beide Seiten schwierig. In einer trauernden Familie belastet diese Situation zusätzlich zum erlebten Verlust. Im Fokus dieses Buches stehen trauernde Jugendliche. Aufmerksamkeit und Fürsorge sollten aber, wie in den Ausführungen und Hinweisen deutlich werden wird, überdies auf andere trauernde Kinder und Erwachsene in der Familie gerichtet werden. Verlieren Jugendliche in ihrer besonderen Entwicklungsphase einen nahestehenden Menschen, ist es nicht einfach, den jungen Erwachsenen zu unterstützen. Was fühlen und denken Jugendliche nach einem Verlust? Welche Sorgen und Ängste belasten sie und welche Wünsche haben sie in ihrer Trauer im Hinblick auf ihr soziales Umfeld? Ich möchte diese und andere Fragen aufgreifen. Nicht alle Aspekte zum Thema konnte ich vertiefen oder ansprechen, weil dies den Rahmen des Buches sprengen würde. Ich möchte Ihnen Grundhaltungen vorstellen, die eine Unterstützung von trauernden Jugendlichen erleichtern können. Im Buch finden Sie praxisorientiertes Wissen zur Entwicklungsphase Jugendlicher, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Trauer und Kommunikation liegt, sowie Hinweise zum Umgang mit trauernden Jugendlichen. Ich möchte Ihnen Impulse geben, eigene Bedürfnisse und Ressourcen aufzudecken. Darüber hinaus berichten Jugendliche, wie sie mit ihrer persönlichen Trauer umgehen, wie sie diese erleben. Trauernde Eltern erzählen über das Leben mit trauernden Jugendlichen und beschreiben, welche Sorgen sowohl sie, die Eltern, als auch ihre Kinder quälen. Gleichzeitig fließen Erfahrungen ein, die ich in den Begleitungen von trauernden Jugendlichen und ihren Familien machen durfte, sowie Einsichten, die ich im Austausch mit Fachkollegen gewinnen konnte. (Namen und Einzelheiten wurden zum Schutz der Betroffenen verändert.) Von ganzem Herzen möchte ich mich bei den Menschen, den Eltern und Jugendlichen, bedanken, die mit dem, was sie über ihren Verlust geschrieben haben, zu diesem Buch beigetragen haben, und bei all denen, die ich ein Stück auf ihrem Weg begleiten durfte. Ohne sie gäbe es das Buch nicht. Ich danke allen für den Mut, anderen Menschen einen Einblick in sehr persönliche, intime Erfahrungen

10 Worum es in diesem Buch geht 9 zu gewähren. Es berührt mich immer wieder zutiefst, wie trauernde Menschen es schaffen, mit ihrem schmerzhaften Verlust leben zu lernen, welche Kräfte sie entfalten und welche Zukunftsperspektiven sie für sich entwickeln. In meinen Ausführungen orientiere ich mich an Erkenntnissen verschiedener Trauerforscher, wie zum Beispiel William Worden, Dennis Klass, David Trickey, Hansjörg Znoj, Margret Stroebe und Henk Schut. Zur besseren Lesbarkeit habe ich im Folgenden die männliche Form»Jugendlicher«gewählt, auch wenn gleichzeitig weibliche Jugendliche gemeint sind, und mich durchweg dafür entschieden, die männlichen Formen geschlechterübergreifend zu verwenden. Mit meinen Informationen und Orientierungshilfen möchte ich im Umgang mit Trauer und Verlust Verständnis füreinander schaffen, zur Überwindung von Sprachlosigkeit und Ohnmacht beitragen und zur Kommunikation in der Familie anregen. Das Buch kann in der Klein- und Großfamilie hilfreich sein. Stellen Sie es darum möglichst vielen Menschen zur Verfügung, aber drängen Sie bitte niemanden, es zu lesen. Sie können sich mit anderen zu Vorschlägen und Impulsen dieses Buches austauschen (auch ohne dass alle es gelesen haben), sie verwerfen oder ergänzen und zusammen dafür sorgen, dass Jugendliche gut begleitet werden. Ich möchte Sie und Ihre Familie mit diesem Buch ermutigen, Trauer in der Familie nicht zu verdrängen, sondern sie als Möglichkeit zu verstehen, trotz des Schmerzes eigene, aber auch gemeinsame neue Wege und Perspektiven zu entwickeln. Denn: Trauer kann individuell und gemeinschaftlich aktiv gestaltet werden. Was Sie nicht im Buch finden, sind allgemeingültige Methoden im Umgang mit Trauernden, denn jeder Mensch, jede Lebenssituation und jede Familie ist anders. Vielmehr möchte ich Sie ermutigen, in einer Ihnen entsprechenden Weise auf Ihre individuelle Familiensituation und die Persönlichkeit des Jugendlichen einzugehen. Die Familie kann viel dazu beitragen, dass der Trauerprozess des Jugendlichen nicht durch Unsicherheit, fehlende Informationen und verletzende Erfahrungen erschwert und belastet wird. Eine hilfreiche Begleitung kann gelingen, auch wenn Sie im Augenblick vielleicht den Eindruck haben, vor unüberwindbaren Hürden zu stehen.

11 Grundsätzliches zu Trauer und Verlust Fragen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit Trauer sind normal. Hilfreich sind deshalb zunächst allgemeine Informationen, wie sie dieses Kapitel zusammenstellt. Sie erleichtern meist den Umgang sowohl mit der eigenen als auch mit der Trauer der anderen. Trauer ist ein Lebensthema Sie ist Bestandteil unseres Lebens. Wir alle, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, machen zwangsläufig Verlusterfahrungen im Leben. Unser aller Lebensweg ist geprägt von kleinen und großen Abschieden. Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist ein einschneidendes und sehr schmerzvolles Erlebnis. Trauern ist eine normale Reaktion Trauern ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Trauerprozesse werden durch Verluste ausgelöst. Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen reagieren wir mit unserem Körper und unserer Seele auf den Verlust. Ist der Tod absehbar, zum Beispiel durch eine unheilbare Krankheit, setzt der Trauerprozess schon vor dem Tod ein. Intensive Gefühle Trauernde Menschen, auch Kinder und Jugendliche, sind vielen unterschiedlichen, sehr intensiven und oft widersprüchlichen Gefühlen, wie Schmerz, Weinen, Lachen, Kummer, Verzweiflung, Liebe, Neid, Ohnmacht, Wut, Scham, Panik, Freudlosigkeit, Angst, Trauer, Sehnsucht, Dankbarkeit, ausgesetzt. Das Erleben dieser gewaltigen, gegensätzlichen Gefühle kann verwirrend und beängstigend sein. Vielfach spielt die Auseinandersetzung mit Gedanken, schuldig zu sein, eine belastende Rolle. Alle Gefühle haben ihre Berechtigung, auch Wut, Neid und Hass.

12 Grundsätzliches zu Trauer und Verlust 11 Trauer ist ein Prozess Trauer ist nicht, wie früher vermutet, eine chronologische Abfolge von verschiedenen Phasen, die durchlebt werden müssen. Trauer ist ein langer, sehr komplexer Prozess, der sich wandelt und notwendig ist, um ohne den Verstorbenen leben zu lernen. Trauer ist nicht unser Feind. Sie hilft dabei, den Verlust in unser Leben zu integrieren. Trauerprozesse sind von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Manchmal können frühere Verluste oder alte Lebensthemen im Trauerprozess wieder auftauchen. Trauer ist schmerzvoll Trauern bedeutet leiden. Trauerprozesse kosten unendlich viel Kraft und können an seelische und körperliche Grenzen führen. Die Dauer der Beziehung zum Verstorbenen ist nicht unbedingt ein Maßstab für die Intensität der Trauer. Wir können intensiv und schmerzvoll trauern, auch wenn wir den Verstorbenen noch nicht lange gekannt haben. Wesentlich ist unsere innere Verbundenheit zum Verstorbenen. Den Schmerz um die verstorbene Person kann uns niemand abnehmen. Trauerprozesse müssen durchlebt werden. Wir können unsere Trauer nicht dauerhaft verdrängen. Irgendwann wird sie wieder auftauchen und sich ihren Weg bahnen. Trauer ist individuell Trauerprozesse verlaufen bei jedem Menschen anders. Es gibt so viele verschiedene Trauerwege wie Menschen. Jeder hat andere Bedürfnisse und Sorgen in seiner Trauer. Manchmal ist es hilfreich zu schauen, wie andere mit ihrer Trauer umgehen, um Impulse für den eigenen Trauerweg zu bekommen. Der Trauernde selbst ist der einzige Mensch, der weiß, wie sich seine Trauer anfühlt. Ein richtiges oder falsches Trauern gibt es nicht. Trauer braucht Zeit Trauern lässt sich nicht in zeitliche Gesetzmäßigkeiten zwängen. Oft fragen Menschen:»Wann ist die Trauer endlich zu Ende?«Vier Wochen, drei Monate, ein Jahr sind keine lange Zeit für einen Trauerprozess. Trauer braucht viel Zeit und wird immer ein Teil unseres Lebens sein. Sie hört nie ganz auf, ist nie wirklich abgeschlossen.

13 12 Grundsätzliches zu Trauer und Verlust Immer wieder wird es Augenblicke und Zeiten in unserem Leben geben, in denen wir die Sehnsucht nach dem geliebten Menschen schmerzlich spüren. Trauer um das, was wir mit diesem Menschen nicht erleben konnten, kann uns ebenso auf unserem weiteren Lebensweg begleiten. Es kommt vor, dass Menschen erst nach langer Zeit beginnen den Trauerschmerz zu spüren. Trauer wandelt sich und es ist möglich, damit leben zu lernen, wieder Glück und Freude zu empfinden. Wir müssen nicht, auch wenn uns dies zunächst so erscheinen mag, daran zerbrechen. Trauer braucht Ausdruck Trauer braucht Raum und Ausdruck. Trauernde brauchen die Möglichkeit, die mit dem Verlust verbundenen Gefühle, Gedanken und Sorgen verbal oder nonverbal auszudrücken. Der Verlust muss als solcher gewürdigt und in das neue Lebensgefüge integriert werden. Der Ausdruck, den Menschen für ihre persönliche Trauer finden, ist vielfältig und verdient Respekt. Themen der Trauer Bei aller Individualität tauchen in Trauerprozessen sich ähnelnde Themen auf, mit denen sich Trauernde auseinandersetzen. Der amerikanische Trauerforscher William Worden (2010) unterscheidet vier Themen bzw. Aufgaben der Trauer: 1. den Verlust als Realität akzeptieren, 2. den Schmerz erfahren, 3. sich an eine Welt ohne den Verstorbenen anpassen und Neuorientierung finden, 4. eine dauerhafte, neue Bindung zum Verstorbenen finden und sich dabei auf ein neues Leben einlassen. Die Themen der Trauer können wiederholt auftauchen und unter anderen Aspekten und Sichtweisen angegangen werden. Der Verlust wird so immer wieder neu in die eigene Lebensbiografie eingeordnet. Faktoren, die Trauerprozesse beeinflussen Warum trauert jeder anders, obwohl die Themen, die die meisten während des Trauerprozesses beschäftigen, ähnlich zu sein scheinen? Wie Menschen lernen mit dem erlittenen Verlust zu leben, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. So erklärt sich, dass jeder individuell trauert und andere Bedürfnisse und Sorgen in seiner Trauer hat. Jeder

14 Grundsätzliches zu Trauer und Verlust 13 Mensch ist einzigartig und bringt seine persönliche Lebensgeschichte, seine individuellen Lebenserfahrungen und besonderen Fähigkeiten mit in den Trauerprozess. Weitere Faktoren, die den Trauerprozess beeinflussen, sind zum Beispiel die Art der Beziehung zum Verstorbenen, Erfahrungen von Bindung, der persönliche Entwicklungsstand, das Erfahren der Todesnachricht oder die Todesumstände. Zudem spielen Aspekte wie die Lebensumstände (Familiensituation, Vorverluste, eigene Gesundheit), zusätzliche Belastungen (Umzug, Schulwechsel, Arbeitslosigkeit, finanzielle Unsicherheit), das soziale Umfeld und die darin erfahrene und als hilfreich empfundene Unterstützung sowie die eigenen Ressourcen (Selbstwertgefühl, Bewältigungsstrategien, Selbstwirksamkeit) eine wichtige Rolle im Trauerprozess. Daneben haben Kultur, Religion, Geschlecht sowie Erfahrungen und Wissen in Bezug auf den Themenkomplex Sterben, Tod und Trauer, die Gesamtstruktur der Familie sowie die Art des Umgangs mit Krisen und Verlust in der Familie Einfluss auf den Trauerprozess. In der Begleitung sollten diese Faktoren berücksichtigt und die Unterstützung dementsprechend ausgerichtet werden. Achten Sie deshalb auch darauf, in welchen der oben genannten Kontexte der Jugendliche trauert. Trauer aktiv gestalten Menschen, die uns nahestehen, sterben. Wir können das nicht verhindern. Aber wir können den schmerzhaften Trauerprozess um den verstorbenen Menschen selbst aktiv gestalten. Wir sind unserer Trauer nicht ohnmächtig ausgeliefert. Wir können akzeptieren, dass der Tod unausweichlich zu unserem Leben gehört. Es ist unsere Entscheidung, uns unsere Trauer zu erlauben und die damit verbundenen Gefühle zuzulassen. Wir können lernen, unsere Trauer und unser Schicksal anzunehmen und belastende Bilder loszulassen. Es liegt in unserem Ermessen, Lebensentwürfe neu zu gestalten und neue Beziehungen zu knüpfen. Dabei müssen wir den Verstorbenen nicht loslassen, wir können uns weiter mit ihm verbunden fühlen und ihm einen neuen Platz in unserem Leben geben. Nie wieder Vielleicht haben Sie den Eindruck, dass es Ihnen niemals möglich sein wird, mit dem Verlust leben zu können.»wie kann ich über-

15 14 Grundsätzliches zu Trauer und Verlust haupt weiterleben?nie wieder werde ich glücklich sein.«möglicherweise kennen Sie solche Gedanken von sich oder dem Ihnen verbundenen Jugendlichen. Bitte vertrauen Sie darauf, dass es möglich ist. Wir können zum Beispiel die meist negativ gedeutete Tatsache, dass nichts bleibt, wie es war, aus positiver Sicht betrachten. Alles ist im Wandel, alles verändert sich. Somit auch unsere Trauer. Vielleicht können Sie es jetzt noch nicht glauben. Menschen können lernen mit ihrer Trauer zu leben und dabei wieder glücklich zu sein, neue Lebenswege zu gehen und zu einem erfüllten, zufriedenen Leben zu finden. Dabei ist der Verstorbene nicht vergessen und die Trauer nicht verschwunden. Sie gehören zu unserem Leben wie so vieles andere auch.

16 Die besondere Lebenszeit: die Jugend Jugendliche sind keine Kinder mehr. Sie haben andere Fragen und Anliegen in ihrer Trauer als Kinder. Die Frage nach einem sachlichen Verständnis von Sterben und Tod steht zum Beispiel nicht mehr so im Vordergrund. Auch wenn es die gleichen Aufgaben in der Trauer sind, mit denen Trauernde, ob jünger oder älter, sich beschäftigen, haben Jugendliche ihrer Entwicklung entsprechende Wünsche und Sorgen sowie ihren eigenen Ausdruck. Dementsprechend sollten wir sie ansprechen und begleiten. In diesem Kapitel wird deshalb beschrieben, mit welchen Entwicklungsaufgaben Jugendliche sich allgemein in der Pubertät beschäftigen. (Ich beziehe Erkenntnisse und Hinweise der Entwicklungspsychologen Rolf Oerter und Leo Montada, 2008, in meine Darstellung ein.) Vor diesem Hintergrund fällt es oft leichter, trauernde Jugendliche zu verstehen und sie zu unterstützen. Missverständnisse und Verurteilungen können eher vermieden werden. Nicht nur für Jugendliche ist die Pubertät eine anstrengende Lebenszeit. Eltern, Geschwister und nahe Bezugspersonen erleben die körperlichen und seelischen Veränderungen Jugendlicher, die mit Ablösungsprozessen und Konflikten im Alltag einhergehen, oft als sehr belastend und verunsichernd. Die Pubertät ist eine Zeit mit manchmal schmerzhaften Erfahrungen für beide Seiten. Jugendliche verhalten sich häufig ambivalent. Sie rebellieren, möchten sich von den Eltern lösen und brauchen zugleich deren Schutz. Schroffe Antworten und Ablehnung stehen neben dem Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit. Die sensible Entwicklungsphase der Pubertät ist für Jugendliche eine von Umbruch und Unsicherheit geprägte Zeit. Entwicklung kann unter zwei Aspekten erlebt werden: einerseits als eine Situation, in der es nötig ist, Bekanntes zu verlassen, als Verlust von Sicherheit, als Risiko, andererseits als Fortschritt mit neuen Möglichkeiten und Freiheiten. Damit sind Abschied und Neubeginn grundsätzliche Themen der Pubertät.

17 16 Die besondere Lebenszeit: die Jugend Vorhandene Gewohnheiten und Handlungsmuster verlieren an Bedeutung. So treten Spiele mit Autos oder Barbies in den Hintergrund, Abschiedsküsse der Mutter in der Öffentlichkeit werden peinlich und für den Weg zur Schule wird lieber der Bus als weiterhin das Auto des Vaters gewählt. Kleidungsstil, Musikgeschmack, Essgewohnheiten, das Verhalten gegenüber Bezugspersonen und vieles andere verändern sich. Heranwachsende möchten nicht»kindisch«erscheinen, wollen selbstständig sein, vermissen gleichzeitig aber die»alten Zeiten«. Diese gegensätzlichen Gefühle verwirren. Jugendliche sind zwischen Kind zu sein und erwachsen zu werden hin und her gerissen. Einerseits brauchen sie die sicheren Strukturen und den Schutz ihrer Familie, andererseits möchten sie aufbrechen in neue Welten. Vieles ist im Umbruch und häufig bestehen noch keine entsprechenden Strategien, um mit den neuen Anforderungen zurechtzukommen. Zudem müssen Heranwachsende lernen, mit den körperlichen Entwicklungen und damit einhergehenden neuen Erfahrungen umzugehen. Dabei erleben sie Gefühle von Scham, aber auch Ängste. So sind Jugendliche emotional auf vielfache Weise gefordert. Sie möchten die Welt entdecken und ihren Platz darin finden, erleben dabei aber oft ein Gefühlschaos. Freude und Leid sind eng miteinander verbunden.»himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt«sind nicht umsonst Begriffe, die in diesem Zusammenhang häufig fallen. Jugendliche erleben die Pubertät als eine Zeit mit intensiven, emotionalen Erlebnissen und Schwankungen. Sie möchten»cool sein, cool bleiben«, das heißt, die Kontrolle über extreme Emotionen behalten. Eine wesentliche Aufgabe in der Pubertät ist es, zu lernen starke Emotionen zu kanalisieren, sich selbst zu beruhigen und Emotionen anderer wahrzunehmen, ohne selbst davon überwältigt zu werden. Die Angst, eigene Gefühle nicht mehr kontrollieren zu können, ist deshalb häufig die Ursache für Rückzug, Ignoranz oder sogar aggressives Verhalten. Jugendliche sind auf der Suche nach ihrer Identität, eigenen Werten und Lebenszielen. Gesellschaftliche Normen, Werte und Erwartungen an die Rolle als Frau oder Mann beeinflussen diese Suche. Die vielfältigen Aufgaben in der Entwicklung werden von Jugendlichen häufig als starke Belastung empfunden. Verunsicherung, Gefühle von

18 Die besondere Lebenszeit: die Jugend 17 Überforderung und Selbstwertverlust treten darum häufig in dieser Entwicklungsphase auf. Konflikte im persönlichen, familiären oder schulischen Umfeld sind nicht selten. Pubertiert ein Jugendlicher, fordert dies von ihm selbst enorme Kraft und Anstrengung, aber auch die gesamte Familie braucht Geduld und Verständnis. Erfahren Jugendliche und ihre Familie in dieser sensiblen Entwicklungsphase den Verlust eines nahen Menschen, ist leicht zu verstehen, wie unglaublich anstrengend es für alle ist, sich in der durch Verlust und Trauer veränderten Lebenssituation zurechtzufinden und verständnisvoll miteinander umzugehen und zu kommunizieren.

19 Jugendliche trauern aber wie? Zunächst möchte ich mich dem Erleben trauernder Jugendlicher annähern, indem ich den Fragen nachgehe:»wie wirkt sich die Entwicklungsphase der Pubertät auf die Trauer aus?«,»wem können Jugendliche ihre Trauer zeigen?«,»welche Ausdrucksmöglichkeiten finden Jugendliche für sich?«und»was wünschen sich Jugendliche in ihrer Trauer und was nicht?«die Antworten, die in diesem Kapitel aufgezeigt werden und die sich allgemein auf das Trauern Jugendlicher beziehen, können Sie dann im Hinblick auf Ihre persönliche Lebenssituation und die des trauernden Jugendlichen ergänzen. Jugendliche trauern Jugendliche können nicht von den vielfältigen Auswirkungen, die durch den Tod einer nahestehenden Person entstehen, ferngehalten werden. Für Kinder und Jugendliche jeden Alters ist der Tod eines nahestehenden Menschen ein nicht nur emotional folgenschweres Ereignis. Jugendliche erleben nach dem Verlust zum einen die Veränderungen ihres eigenen Empfindens. Sie nehmen zum anderen darüber hinaus psychische Reaktionen (Trauer, Angst, Verzweiflung, Aggression) und veränderte Verhaltensweisen von Bezugspersonen (zum Beispiel den Verlust an Zuwendung) sensibel wahr und spüren zusätzliche Belastungen (wie Trennungen, einen Umzug, Hobbys, die aufgegeben werden müssen) und Veränderungen (wie die Auflösung verlässlicher Strukturen oder das Zerbrechen familiärer Zukunftsentwürfe) im gewohnten Alltag (zum Beispiel bei der täglichen Versorgung) oft sehr schmerzlich. Die Situation verlangt von allen Familienmitgliedern, das heißt auch von den Jugendlichen, auf vielen Ebenen große Anpassungsleistungen an die neue Lebenssituation. Dieser Prozess ist gerade für junge Menschen enorm anstrengend.

20 Trauer vor dem Hintergrund der Pubertät 19 Trauer vor dem Hintergrund der Pubertät Gerade die sensible Entwicklungsphase der Pubertät macht es Jugendlichen schwer, ihren Weg und einen Ausdruck für ihre Trauer zu finden. Jugendliche drücken ihre Trauer oft anders aus, als Erwachsene es erwarten oder vermuten. Manche Jugendliche verhalten sich in ihrer Trauer ihrer Entwicklung entsprechend und grenzen sich von Bezugspersonen ab. Sie wehren sich gegen Annäherung, lehnen Zuwendung ab und greifen Ansichten ihrer Bezugspersonen an. Sie suchen nach individuellen Ausdrucksformen und möchten keine Verhaltensvorschriften von Erwachsenen. Es ist möglich, dass Jugendliche nach dem Tod eines nahen Menschen keine oder wenig Emotionen zeigen, obwohl sie trauern. Sie wirken»cool«, unnahbar und tun so, als sei nichts geschehen.»cool zu bleiben«ist nach außen hin zu diesem Zeitpunkt häufig zunächst die einzige Strategie, mit intensiven Gefühlen umzugehen. Andere Jugendliche werden von extremen Gefühlen überwältigt. Zudem erleben Jugendliche, wie auch Erwachsene, starke Stimmungsschwankungen sowie widersprüchliche und intensive Gefühle in der Trauer, die zusätzlich zu den normalen Entwicklungsprozessen und Stimmungen der Pubertät zu Ängsten, Verwirrung und Aggressionen führen können. Allein auf Grund ihrer Entwicklung befassen Jugendliche sich mit existenziellen Fragen des Lebens: Fragen nach Leben, Sterben, Tod und Lebenssinn. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen bekommt diese Auseinandersetzung noch einmal mehr Gewicht und sorgt zugleich für Verunsicherung auf der Suche nach Antworten. Frühere Lösungen werden durch den erlebten Tod plötzlich sinnlos. Mit dem Tod und dadurch mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert, wird die Sinnhaftigkeit des Lebens und vieles andere hinterfragt. Vor dem Hintergrund der Verlusterfahrung eigene tragfähige Antworten zu finden und sich auf neue Erfahrungen einzulassen, kann für Jugendliche eine große Herausforderung sein. Dementsprechend kann ein Verlust bei Jugendlichen eine tiefe Sinn- oder Identitätskrise bewirken sowie autodestruktive Verhaltensweisen oder Suizidgedanken verstärken. Mit seinen gewaltigen Auswirkungen auf die Seele, den Körper und oft auf den Lebensalltag löst der Tod bei Jugendlichen starke Unsicherheit und den Verlust von Selbstvertrauen aus.

21 20 Jugendliche trauern aber wie? Damit wird die Suche nach der eigenen Identität, nach Lebenszielen und Werten erschwert. Es fällt schwer, an eine persönliche Zukunft zu glauben, wenn der Tod so schnell alles zerstören kann. Jugendlichen fehlt nach dem Erleben eines schweren Verlusts häufig der Mut, sich auf neue Erfahrungen und Beziehungen, auf Anforderungen und Veränderungen der persönlichen Entwicklung sowie innerhalb und außerhalb der Familie einzulassen. Sie brauchen in ihrer sensiblen Entwicklungsphase viel Zuspruch, um eigene Lebensperspektiven zu entwickeln, eine neue innere Stabilität und Sicherheit zu finden und das Erlebte in die eigene Lebensbiografie zu integrieren. Mögliche Trauerreaktionen Der Tod eines geliebten Menschen wirkt sich auf unser ganzes Sein aus. Die Erfahrung, dass dieser Mensch endgültig nicht wiederkommt, wird als grundlegender Einschnitt im Leben jedes Menschen erlebt. Sie überflutet uns mit intensiven, oft bisher nicht gekannten Gefühlen, Gedanken und Fragen. Lebensplanungen und Gewohnheiten müssen aufgegeben, vieles muss neu geordnet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir erwachsen oder jugendlich sind. Viele Trauernde kommen an ihre physischen und psychischen Grenzen und wissen manchmal nicht mehr, ob sie überhaupt noch genügend Kraft haben, mit all den Veränderungen, die in ihr Leben einbrechen, zurechtzukommen. Körperliche Reaktionen Nicht nur die Seele reagiert auf einen schweren Verlust. Auch der Körper antwortet darauf. Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Erschöpfung, Übelkeit oder ein anfälliges Immunsystem können Reaktionen auf den Tod eines nahestehenden Menschen sein. Gefühle und andere Reaktionen Trauer hat sehr viele unterschiedliche Gesichter. Menschen brechen in ihrer Trauer zusammen, weinen, schreien, sind traurig und verzweifelt. Sehr intensive, wechselnde und widersprüchliche Gefühle gehören zum Trauerprozess. Trauernde erleben Gefühle von Haltlosigkeit, als ob der Boden unter den Füßen weggezogen würde. Die

22 Mögliche Trauerreaktionen 21 Reaktionen auf das Schicksal können verwirrend sein. Wut, Aggression, Angst, Albernheit, Lachen, Hass und Schuldgedanken können ebenso dazu gehören wie Schock, Panik, permanente Verdrängung, Niedergeschlagenheit, Ratlosigkeit, Scham, Leere, Enttäuschung, Hilflosigkeit, Schmerz oder auch Gefühle wie Dankbarkeit, Freude, Liebe, Erleichterung. Sätze, die ich in diesem Zusammenhang immer wieder höre, sind:»ich kenne mich selbst gar nicht wieder«,»es macht mir Angst, so extreme Gefühle zu haben.«gewohntes und Vertrautes ist weggebrochen. Vieles zeigt sich plötzlich aus einem anderen Blickwinkel und erschüttert das Selbst- und Weltbild bis ins Tiefste. Selbstsicherheit und das Vertrauen in das Gute, das Positive in der Welt sind häufig verloren. Weil sich durch den Tod so vieles geändert hat, entstehen oft Gefühle von Überforderung und Resignation. Trauernde ziehen sich manchmal aus ihrem sozialen Umfeld zurück, weisen Freunde ab oder geben Hobbys und Lebensträume auf. Trauernde Jugendliche haben ebenso wie trauernde Erwachsene manchmal verwirrende Wahrnehmungen. Sie glauben, den Verstorbenen gesehen, gehört oder gespürt zu haben. Trauernde fürchten dann, dass sie verrückt würden, weil sie nicht wissen, dass dies normale Reaktionen auf einen Verlust sind. Nicht immer haben Jugendliche den Mut, über verwirrende Erlebnisse oder erschreckende Veränderungen, die sie an sich feststellen, zu sprechen. Hinweis: Informieren Sie trauernde Jugendliche darüber, dass es körperliche und seelische Trauerreaktionen gibt, die zum Trauerprozess gehören. Träume Intensive Träume können eine Reaktion auf einen schweren Verlust sein. Schreckliche oder schöne, tröstliche Träume können auftreten. Träume können wichtige Hinweise für die Trauerarbeit geben. Hinweis: Fragen Sie Jugendliche nach ihren Träumen. Weisen Sie darauf hin, dass Träume im Zusammenhang mit dem Verstorbenen Ausdruck des Trauerprozesses sind. Es kann eine wertvolle Auskunft sein, dass das Aufschreiben der Träume entlastend und klärend wirken kann.

23 22 Jugendliche trauern aber wie? Fragen Stephanie Witt-Loers, Trauernde Jugendliche in der Familie Trauernde Menschen befassen sich mit vielen Fragen und sind auf der Suche nach Antworten. Fragen zum Sinn des eigenen Lebens, zum Ereignis, zu eigener oder fremder Schuld am Geschehen beschäftigen den trauernden Menschen. Viele dieser Fragen können sehr quälend sein und belastende Bilder und Fantasien auslösen. Jugendliche und Erwachsene fragen sich:»warum gerade er?«,»warum schon jetzt?«,»hätte ich das nicht verhindern können?«,»haben die Ärzte auch alles getan?«,»warum muss ich das erleben?«,»wie soll ich je wieder glücklich sein?«,»was hat mein Leben noch für einen Sinn?«Lebensfreude, Lebenssinn und manchmal auch der Lebenswille gehen durch den Tod eines nahestehenden Menschen verloren. Es erscheint unmöglich, jemals wieder ein erfülltes Leben führen zu können, weil Lebensmut und Perspektiven fehlen. Trauer verändert das Verständnis, das wir von uns selbst, von unserer Umwelt, gegenüber bestimmten Werten, Normen und Lebensentwürfen hatten. Vieles wird hinterfragt und muss neu definiert werden. Das kostet Kraft und braucht Zeit. Aber: Trauer ermöglicht ebenso, zu einem neuen Selbstverständnis und Lebenskonzept zu finden. Hinweise: Versuchen Sie nicht, Jugendlichen Antworten auf Fragen zu geben, auf die es keine sachliche Antwort geben kann. Lassen Sie sie ihre eigenen Antworten finden, die sie in ihrem Kummer trösten. Akzeptieren Sie, dass wir alle mit offenen Fragen leben müssen. Bieten Sie eher Halt durch Ihre Anwesenheit, Nähe und Ehrlichkeit. Es tut gut, Anerkennung des Leids zu erfahren. Bestätigen Sie deshalb, dass es schlimm ist, was dem Jugendlichen zugestoßen ist. So hat er das Gefühl, in seinem Kummer ernst genommen und verstanden zu werden. Jugendliche erwarten meist keine fertigen Antworten und Lösungen. Sie sind daran interessiert, ihre persönliche Weltsicht zu entwickeln. Tauschen Sie sich deshalb mit Jugendlichen zu Warum-Fragen oder Vorstellungen, was nach dem Tod sein wird, aus. Suchen Sie nach gemeinsamen Antworten und erlauben Sie sich unterschiedliche Antworten auf die gleichen Fragen. Sich aus dieser Haltung heraus auf Augenhöhe zu begegnen, verbindet, schafft Vertrauen und ist eine gute Basis für die weitere Beziehung zueinander.

24 Mögliche Trauerreaktionen 23 Existenzfragen Sorgen um die eigene Existenz oder die Angehöriger können Trauernde zusätzlich zum Schmerz des Verlusts belasten. Jugendliche fühlen sich häufig existenziell bedroht und orientierungslos. Sie fragen sich:»wer wird jetzt den Lebensunterhalt verdienen?«,»was ist, wenn Mama jetzt auch krank wird?«,»wann und wie sterbe ich selbst?«,»wie können wir unseren Lebensstandard erhalten?«,»kann ich meine Schule, meine Ausbildung oder mein Studium unter diesen Umständen noch beenden?«,»muss ich jetzt meinen jüngeren Bruder versorgen?«,»müssen wir umziehen?«hinweis: Entlasten Sie den Jugendlichen, indem Sie ihn auf mögliche Unsicherheiten ansprechen und gemeinsam mit ihm realisierbare Lösungen in den Blick nehmen. Informieren Sie sich zu Fragen, auf die es eine sachliche Antwort gibt. Schuld Stephanie Witt-Loers, Trauernde Jugendliche in der Familie Schuldgedanken tauchen nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen häufig auf. Trauernde beschäftigen sich mit Gedanken, die sie glauben machen, sie hätten nicht für genug Sicherheit gesorgt und durch Versäumnisse oder eigenes Verhalten zum Tod beigetragen. Sie stellen sich Fragen wie:»hätte ich den Tod noch verhindern können?«,»warum habe ich nicht noch?«,»warum habe ich nicht früher bemerkt, dass?«,»wären wir nicht dorthin gefahren, wäre der Unfall nicht passiert!«gedanken von Schuld entstehen vielfach aus dem Bedürfnis, den Tod zu erklären und Ursachen für ihn zu finden. Sie tauchen oft da auf, wo Todesumstände rätselhaft sind. Schuld kann auch eine Reaktion auf die durch den Tod ausgelöste Ohnmacht sein. Trauernde geben sich in derartigen Fällen entweder selbst die Schuld am Geschehen oder schreiben anderen die Schuld am Tod des nahestehenden Menschen zu (zum Beispiel Ärzten, Familienangehörigen, Menschen, die zum Todeszeitpunkt anwesend waren). Schreckliche Ereignisse werden so erklärbarer. Das Unfassbare soll durch die Zuschreibung einer Ursache verständlicher und erträglicher gemacht werden. Ausgelöst werden können Schuldgedanken auch, weil man selbst noch lebt:»warum lebe ich noch und er ist tot?«,»darf ich mein Leben noch leben und genießen, obwohl sie tot ist?«

25 24 Jugendliche trauern aber wie? Dann ist es schwer, wieder zu eigener Lebensfreude und Lebenssinn zu finden. Gerade im Zusammenhang mit Suizid tauchen Schuldgedanken häufig auf. Sie sind meist verbunden mit Gefühlen von Scham. Für Betroffene, die sich schuldig fühlten, sei es wichtig, so der Trauerforscher W. Worden, sich mit sich selbst auszusöhnen. Dabei spiele es keine Rolle, ob die Schuld real oder irreal sei (2010, S. 94). Hinweise: Versuchen Sie nicht, Jugendlichen Schuldgedanken auszureden. Diskutieren Sie sie nicht einfach weg, sondern nehmen Sie sie ernst. Für den trauernden Jugendlichen ist es wichtig, sich mit diesen Gedanken auseinanderzusetzen. Trauernden, die mit Schuld zu kämpfen haben, kann es helfen, Informationen zum Todesumstand oder zur Todesursache zu bekommen. Vielleicht ist es möglich, Gespräche mit Menschen zu führen, die das Sterben begleitet haben oder unmittelbar davor oder danach anwesend waren. Denkbar ist auch, Einsicht in die Krankenakte oder den Polizeibericht zu nehmen. Aggressionen, die häufig im Zusammenhang mit Schuld auftreten, brauchen Raum. Lassen Sie zu, dass der Jugendliche Wut zeigt. Vermeiden Sie gegenseitige Schuldzuweisungen:»Du bist schuld, dass Moritz ertrunken ist, ohne dich wäre er nie so weit rausgeschwommen«,»wenn du dich nicht mit Papa gestritten hättest, wäre er nicht so aufgeregt gewesen und der Unfall wäre nicht passiert.«mangelnde Informationen können dazu führen, dass Jugendliche sich die Schuld an dem geben, was geschehen ist. Achten Sie bitte deshalb darauf, Zusammenhänge zu erklären und Tatsachen zu benennen. Ich empfehle, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Schuldgedanken und Aggressionen eine überragende Rolle im Trauerprozess des Jugendlichen einnehmen. Scham Jugendliche schämen sich, weil sie die intensiven Gefühle der Trauer nicht kontrollieren können. Sie schämen sich aber auch, wenn sie gar keine Gefühle oder die»falschen«(nicht vom Lebensumfeld erwarteten) Gefühle zeigen. Sie schämen sich, weil sie sich in ihrer Trauer klein und hilflos vorkommen, wie ein Kind, obwohl sie erwachsen sein möchten. Sie schämen sich, weil sie sich schuldig fühlen oder weil sie neidisch sind, dass es anderen besser geht als ihnen selbst.

26 Mögliche Trauerreaktionen 25 Sie schämen sich, weil ihnen die Todesursache peinlich ist und/ oder diese gesellschaftlich verurteilt wird (Suizid, Aids, Drogentod, Schuld des Verstorbenen am Tod anderer, geheime Beziehungen ). Hinweis: Sie können Jugendliche unterstützen, indem Sie anerkennen, wie verwirrend und anstrengend Trauerprozesse sind. Stärken Sie Jugendliche, indem Sie ihnen mit Respekt begegnen, auch dann, wenn Ihnen die Scham unangemessen oder übertrieben vorkommt. Richten Sie den Blick auf sich selbst. Wo empfinden Sie Scham und wünschen sich Verständnis und Schutz? Rückschritte in der Entwicklung Regressionen Meine Erfahrung aus den Begleitungen Jugendlicher ist, dass nicht nur Kinder nach einem schweren Verlust häufig auf frühere Verhaltensmuster zurückfallen, hier vornehmlich das»einnässen«, sondern auch Jugendliche. Bisher ist das ein großes Tabuthema. Für Jugendliche ist es sehr erschreckend, wenn sie feststellen, dass sie wieder einnässen. In die Zeit des Erwachsenwerdens passt dieses kindliche Verhalten nicht. Gerade in der Pubertät spielen Körperlichkeit und körperliche Entwicklung eine wichtige Rolle. Jugendliche schämen sich so sehr, dass sie meist mit niemandem darüber sprechen. Sie versuchen ihr peinliches Problem zu verheimlichen. Jugendliche empfinden sich als unnormal, fürchten, nicht erwachsen zu werden oder auch über andere Dinge wieder die Kontrolle zu verlieren. Sie fühlen sich in ihrer Rolle als heranwachsende Frau/heranwachsender Mann entwertet und unglaublich verunsichert. Hinweis: Informieren Sie Jugendliche sachlich darüber, dass»einnässen«eine mögliche und normale Trauerreaktion sein kann, die wieder vorbeigeht, und dass andere trauernde Kinder und Jugendliche ähnlich reagieren. Informationen zu schambesetzten Themen sowie der offene Umgang mit ihnen entlasten und erleichtern den Trauerprozess sowie die Kommunikation zu schwierigen Themen in der Familie. Häufig tritt das»bettnässen«erneut auf, wenn Jugendliche nach dem schweren Verlust wieder einen Verlust erleiden (zum Beispiel Trennung der Eltern). Wird das Bettnässen zu einer dauerhaften Belastung, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.

27

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung Begleitung Empowerment-Ansatz von Eltern von Eltern Familie als System begreifen und stabilisieren von Eltern Familie als System begreifen und

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen Workshop Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr B.Juen Fachtagung: Zarte Seelen trösten-trauern Kinder und Jugendliche anders? Puchberg, 22.01.2011 Teil 1

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1 Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Abschied nehmen am Lebensanfang

Abschied nehmen am Lebensanfang Kompetenzzentrum Pädiatrische Palliative Care Abschied nehmen am Lebensanfang 20. Jahrestagung der GAIMH Universität Zürich 30. Januar 2015 Rosanna Abbruzzese Monteagudo, lic.phil. Fachpsychologin für

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Barbara Burghardt Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst Wie Sie Ihren inneren Reichtum neu entdecken 2., verbesserte Auflage Barbara

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz Konflikte am Arbeitsplatz Was sind Konflikte, wie entstehen sie und wie können sie bewältigt werden? 0 Fuchs-Mediation Einleitung Konflikte sind Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenseins. Werden sie

Mehr

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich Dipl.-Psych. Ann Kathrin Scheerer, Hamburg, Psychoanalytikerin (DPV/IPV) Krippenbetreuung - aus der Sicht der Kinder Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 11.2.2008 Wenn wir die Sicht der Kinder in dieser

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Das Verlusttrauma und seine Folgen

Das Verlusttrauma und seine Folgen Das Verlusttrauma und seine Folgen aus Sicht der mehrgenerationalen Psychtraumatologie Prag, 9. März 2012 www.franz-ruppert.de Gut eingrenzbare Arten von psychischen Traumata Existenztrauma (z.b. bei schweren

Mehr

Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche, nämlich... Als Störfaktoren für das physische Wohlbefinden gelten bspw.

Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche, nämlich... Als Störfaktoren für das physische Wohlbefinden gelten bspw. Zusammensetzspiel/ Memory physisches Wohlbefinden Satz Anfänge (Kärtchen A) Das Programm in den Lagern und an den Samstagnachmittagen ist... Gesund, ganzheitlich verstanden, bezieht sich auf drei Bereiche,

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt Palliative Care im Clienia Bergheim Leben bis zuletzt Geschätzte Leserin Geschätzter Leser Was bedeutet Palliative Care, und wie wollen wir im Bergheim die Grundsätze der Palliativpflege in unsere Arbeit

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann 1 pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann Berlin, am 9. Mai 2015 Imke Wolf, Diplom-Psychologin IN KOOPERATION MIT Startseite von pflegen-und-leben.de Was bietet

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Tod und Trauer in der KiTa Was ist zu tun?

Tod und Trauer in der KiTa Was ist zu tun? Tod und Trauer in der KiTa Was ist zu tun? Ein Kind wird zu Ihnen in die KiTa gebracht, das soeben eine nahe stehende Person verloren hat. Dabei sind drei Dinge in der ersten Begegnung mit dem Erwachsenen,

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Widerstand gegen Entwicklung

Widerstand gegen Entwicklung Widerstand gegen Entwicklung Widerstand gegen Entwicklung lineare Sicht Wunsch: Strategien zur Ausschaltung Widerstand gegen Entwicklung Agent des Wandels Entwicklungsvorhaben Ziel Widerstand gegen Entwicklung

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden? 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden? 2.) Überkommen Sie je Existenzängste? 3.) Fühlen Sie sich geerdert? 4.) Kennen Sie einen Menschen, der gut geerdet ist? 5.)

Mehr

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen

Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Fachtagung Prävention von sexualisierter Gewalt:: Katholische Schulen und Internate in der Verantwortung am 12.11.2010 in Mainz Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen Zahlen, Daten und Fakten Dirk

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Die ersten Tage in der Kinderkrippe VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Die ersten Tage in der Kinderkrippe Elterninformation zur Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe des Ruländer Hofes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Wachstum und Reifung Entwicklungsaufgaben im Überblick

Wachstum und Reifung Entwicklungsaufgaben im Überblick Depression im Lauf des Lebens Entwicklungsaufgaben und Stolpersteine 20.07.2012 Nürnberger Bündnis gegen Depression Wachstum und Reifung Entwicklungsaufgaben im Überblick Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast! Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Einfach glücklich sein und Deinen Fokus auf das Wesentliche richten: Erfahre

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet.

Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein GI Babies Germany gegründet. Hilfe für GI Kinder Am 13.06.2009 wurde in Aschaffenburg der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein "GI Babies Germany" gegründet. Der Verein unterstützt volljährige GI Kinder und Enkelkinder

Mehr

!"#$%"&'()*+,-,./012'%#$%(/0$30"44) 560)7'+8(9:&"%.) *+,-,.'),%)7'+8(9:&"%.);<=;) *8"%.)7'-'4>'0);<=?) )

!#$%&'()*+,-,./012'%#$%(/0$3044) 560)7'+8(9:&%.) *+,-,.'),%)7'+8(9:&%.);<=;) *8%.)7'-'4>'0);<=?) ) !"#$%"&'(*,-,./012'%#$%(/0$30"44 5607'8(9:&"%. *,-,.',%7'8(9:&"%.;03HI//'%.$05 J3K'.&'0LC'M%,H:"4>03M.'N O%8'0%'8.$C4'%8P

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr