Weihnachten 2014 Neujahr 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten 2014 Neujahr 2015"

Transkript

1 Weihnachten 2014 Neujahr 2015 Mit Ausblick auf Gemeindereisen 2015

2 Impressum Gruß an die Gemeinde Gemeindebrief der Ev.-luth. KGM Halstenbek Herausgeber: Der Kirchengemeinderat, vertreten durch den Vorsitzenden: Norbert Dierks, Friedrichstr. 20, Halstenbek, Tel / Redaktion: Klaus Badewitz (KB), Norbert Dierks (ND, v.i.s.d.p.) Anzeigen: Norbert Dierks (Anschrift s.o.) Druckerei: Druckerei St. Pauli, Große Freiheit 70, Hamburg Wir weisen darauf hin, dass namentlich gekennzeichnete Beiträge nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben. Der Gruß an die Gemeinde wird an alle Haushalte verteilt, denen mindestens ein Mitglied der Kirchengemeinde angehört. Er wird für andere Interessierte an verschiedenen Stellen in Halstenbek öffentlich verteilt. Einmal jährlich erfolgt die Verteilung an alle Haushalte. Auflage: Exemplare Anschrift der Redaktion für Leserbriefe: Ev.-Luth. KGM Halstenbek, Redaktionskreis, Friedrichstr. 22, Halstenbek Ausgabe Weihnachten 2014 / Neujahr 2015: Inhalt Seite Geistliches Wort Diakon Scheerbarth 3-4 Zeltlager für Jugendliche Ein neues Klavier für die Erlöserkirche 5 Halstenbeker Adventsmarkt 7 Aus KiTa und Betreuter Grundschule 8 Die Angebote der Kirchengemeinde Spiele-Nachmittage in der Arche Noah 14 Frühstück und mehr 14 Gebet für Frieden und Versöhnung 15 Adventsfeier am 17. Dezember 15 Gemeindereise Israel April DAS INTERVIEW: BFDler / FSJler Rasmus Loose, Vinicius Vicente, Matthias Vollbrecht AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Seiten für Kinder & Jugendliche Schlagzeuger gesucht! 27 Dia-Bericht Marokko-Rundreise 28 Ökumenische Bibelwoche Ökumenisches Gesprächsforum 31 Gemeindereise Luther Oktober So sind wir zu erreichen 35 Gottesdienste 30. November 8. Februar 36 2

3 Andreas Scheerbarth "Weihnachten oder: Was die Geburt Jesu mit Spekulatius im August zu tun hat..." Nein, keine Sorge, ich will hier keine Discounter-Schelte betreiben. Spekulatius und Marzipan kann ich das ganze Jahr hindurch essen und auch gegen den Weihnachtsmann und den Weihnachtsbaum will ich nichts sagen - warum auch? Nein, ich freue mich über all diese Dinge im Laufe meines Lebens mal mehr und mal weniger. Und auch Weihnachten habe ich fast jeden Tag in mir. Nicht wie in Heinrich Bölls satirischer Erzählung "Nicht nur zur Weihnachtszeit", deren Verfilmung mich als Konfirmand so beeindruckt hat, sondern weil ich jeden Tag meinen Lebensmut und meine Hoffnungen und all mein Urvertrauen ein großes Stück weit aus der Weihnachtsgeschichte bekomme. Da wird ein Kind geboren - Nachts, weit weg vom Zuhause der Eltern, wohl unehelich und in ärmlichen Verhältnissen. Verfolgt und vom Tode bedroht in all seiner Unschuld, Verletzlichkeit und Wehrlosigkeit. Die Chancen stehen nicht gut. Und doch hat diese Geschichte einen hellen Schein um sich herum: In diesem Kind stecken alle Hoffnungen und aller Trost, die diese Welt schon immer so sehr braucht. Da kommen die Sterndeuter, und sie sind Menschen, die etwas von dem Wunder ahnen, das hier passiert. Da sind die Hirten, und ausgerechnet sie, arm und mit schlechtem Ruf, sind diejenigen, die von den Engeln als Erste erfahren, dass ihnen ein König geboren worden ist. Ein König der Entrechteten, der Hoffnungslosen. Ein König der Armen, der Sünder, der Einsamen und Kranken. Ein König aller, die in dieser Welt nicht zurechtkommen, ihren Platz nicht finden. Ein König, der als Erwachsener sagen wird: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" und: "Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan." Und später macht Jesus vor, wie auf dieser Welt Frieden entstehen kann. Er zeigt den Menschen, wie man teilt, so dass alle satt werden. Er zeigt, wie man heilt, so dass keiner mit seinen Gebrechen allein bleiben muss. Er zeigt, wie man auf den stürmischen Wellen des Lebens gehen kann, ohne zu sinken, wenn nur das Vertrauen ausreicht. Und vieles mehr. 3

4 All dies ist für mich Weihnachten, und auch in diesen Tagen ist Weihnachten so nötig! Da sterben Menschen - unter ihnen unzählbare Kinder - in Syrien, Eritrea, Liberia und in so vielen anderen Staaten an der Ignoranz oder am Machthunger oder der Gier Anderer. Da ertrinken vor unseren europäischen Grenzen fast täglich hunderte Flüchtlinge. Und viele von uns spüren, wie sehr sie selbst sich nach einer Auszeit, nach einer Verschnaufpause sehnen nach einem Jahr, in dem es neben hoffentlich manch Schönem vielleicht auch Kampf, Trauer, Einsamkeit, Stress, Krankheit und andere Herausforderungen gegeben hat und gibt. Schön, dass es diese Weihnachtszeit gibt! Sie will uns erinnern an dieses Wunder: Da wird ein Kind geboren, jeden Tag über zweihunderttausend Mal auf der Welt. Und mit jedem dieser Kinder kommt neue Hoffnung auf diese Erde. Und mit jedem Kind sieht uns auch unsere Aufgabe an: Teilen, Heilen, Lieben und Vertrauen geben. Und Vertrauen haben. Das ist Jesu Vermächtnis seit zweitausend Jahren. Dass ich durch Spekulatius und Marzipan schon Ende August an Weihnachten erinnert werde, stört mich also überhaupt nicht. Und wenn die Weihnachtszeit uns eine Auszeit, ein Aufatmen und ein wenig Versöhnung und Trost gibt, können wir mutig ins neue Jahr gehen. Eine schöne Adventszeit und friedvolle Weihnachtstage wünscht Ihnen Ihr Diakon Andy Scheerbarth 4

5 Ein neues Klavier für die Erlöserkirche! Mit Ihrer Hilfe bringen wir ein neues Klangerlebnis in die Gemeinde! Der Arbeitskreis Neues Klavier Kirche ist Gottesdienst und vieles mehr alte und neue Kirchenlieder möchten schwungvoll gesungen werden, das klingt noch besser mit einem NEUEN KLAVIER! Sie haben Freude an toller Musik, Konzerten und Chorgesängen in unserer Erlöserkirche, das klingt noch besser mit einem NEUEN KLAVIER! Ob Kirchenmäuse, Halstenbreaker oder achoir : alle jungen Menschen haben Spaß an Musik und Gesang, das klingt noch besser mit einem NEUEN KLAVIER. Die Orgel ist ein wunderbares Instrument, sie klingt aber noch besser gemeinsam mit einem NEUEN KLAVIER! Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Spendenwillige, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende ein NEUES KLAVIER für die Erlöserkirche zu beschaffen. Die Kirchengemeinde braucht für ihr vielfältiges und abwechslungsreiches Musikleben ein NEUES KLAVIER. Das vorhandene, uralte Instrument taugt nicht mehr für die musikalische Begleitung aller Aktivitäten, die wir immer wieder zusammen mit Ihnen gestalten möchten. Eine Reparatur ist schlicht unwirtschaftlich. Ein NEUES KLAVIER mit einem hochwertigen Klangbild ist eine lohnende Anschaffung. Der Kirchengemeinde liegen bereits Angebote namhafter Hersteller vor. Sie liegen bei rund ; davon kann die Kirchengemeinde die Hälfte selbst aufbringen. Für die andere Hälfte bitten wir um Ihre freundliche, tatkräftige Unterstützung. Spendenkonto: Empfänger: KGM Halstenbek, IBAN: DE , Verwendungszweck: Klavier Bargeldspenden: Nach den Veranstaltungen, im Kirchenbüro oder an den/die Kirchenmusiker/in oder die PastorInnen Für eine Spendenbescheinigung benötigen wir Name und Anschrift! Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen: Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko, Telefon: hyeyeon@hotmail.de 5

6 Täglich frischer Mittagstisch in der Zeit von Uhr nur 5,50 Seniorenzentrum Betreuung der Pflegestufe 0-3+ Beschützte Wohnbereiche für demenziell Erkrankte und Menschen mit Korsakowsyndrom (offene und geschlossene) Wachkomabereich, Beatmungsund Intensivpflege Tagespflege Von Montag - Freitag von Uhr Betreutes Wohnen Mit Anschluss an das Seniorenzentrum Therapiezentrum Interdisziplinäre und individuelle Behandlungsmethoden Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Hartkirchener Chaussee 19 & Elisabeth-Miller-Weg 1+2, Halstenbek Tel.: / , info@haus-halstenbek.de, Mobile Physiotherapie Katja Bertling Physiotherapeutin Bobath- und Brüggertherapeutin Craniosacrale Therapie Siebentunnelweg 70 Telefon: Halstenbek Mobil: k.bertling@hamburg.de 6

7 Herzlich willkommen in unserem beheizten Zelt am Sonnabend, 29. November, Uhr Sonntag, 30. November, Uhr auf dem Kaffee und Kuchen, Apfelpunsch für Kinder und Erwachsene, verschiedene Bastelarbeiten, selbstgemachte Marmeladen, Holzspielzeug, Handarbeiten usw. Der Reinerlös ist für die Projekte Bundesschluss Südafrika und Straßenkinder von Maceió vorgesehen. Wie in den Jahren zuvor hoffen wir auf Ihre Unterstützung, als Besucher, als Helfer bei der Vorbereitung, als Mitarbeiter/in beim Verkauf von Kaffee und Kuchen oder auch als Kuchenspender/in. Ihre Ev.-Luth. und Kath. Kirchengemeinde 7

8 Bericht aus KiTa und Betreuter Grundschule Die Weihnachtszeit steht vor der Tür Auch bei uns in der KiTa und Betreuten Grundschule beginnen die Vorbereitungen. Den Auftrag zur Weihnachtszeit wird unser Gottesdienst, für Groß und Klein am um 10 Uhr in der Erlöserkirche geben. Dieser findet unter dem Motto Weihnachtsduft liegt in der Luft statt. Die Kinder üben hierfür fleißig, um den Gottesdienst gemeinsam mit Pastor Dierks bunt zu gestalten. Wir freuen uns über Jeden, der mit uns gemeinsam diesen besonderen Gottesdienst feiern möchte. Für die Vorweihnachtszeit sind in allen Gruppen schöne, aufregende und besinnliche Aktionen geplant. Natürlich darf in den Gruppen der Adventskalender nicht fehlen, der jeden Tag unseren Erzählkreis ausschmücken wird. Außerdem werden Plätzchen gebacken, weihnachtliche Dinge gebastelt, Geschichten gehört, Lieder gesungen und anderes angeboten, was den Kindern Spaß macht und die Wartezeit bis zum Heiligen Abend verkürzt. Auch in diesem Jahr hat Frau Utz (Mutter in der KiTa) wieder eine Schuhkastenaktion für bedürftige Kinder aus unserem Umkreis organisiert. So werden wir mit Hilfe unserer Familien ca. 70 bedürftige Kinder mit einem Geschenk am letzten Ausgabetag der Schenefelder Tafel überraschen. Vielen Dank an Frau Utz für Ihren Einsatz! Wir freuen uns auf eine besinnliche Weihnachtszeit und sind gespannt, was für Überraschungen auf uns warten! Unsere Mitarbeiterschaft hat sich verstärkt Da wir in der Betreuten Grundschule eine weitere Gruppe eröffnet haben, können wir seit dem Frau Friederike Patschkowski und Frau Sylvia Köster- Jansen in unserem Team begrüßen. Unsere Kollegin aus der KiTa Frau Maraike Hanspach erwartet im neuen Jahr ihr erstes Kind. Aus diesem Grund können wir Herrn Christoph Kordes seit dem in unserem Team begrüßen. Wir freuen uns sehr die drei Mitarbeitenden hier bei uns zu haben. So langsam kommen unsere Tausendfüßler (Außengruppe der KiTa) und Sternenwanderer (Außengruppe der BGS) in Umzugsstimmung. Denn zum Ende dieses Jahres wird endlich der neue Container, welcher auf dem Gelände der Erlöserkirche platziert wird, bezugsfertig sein. So werden wir trotz der besinnlichen Zeit auch Kisten packen, jedoch mit einer riesigen Freude darüber endlich in neuen Räumen sein zu dürfen. Wir wünschen allen Halstenbekern eine besinnliche und ruhige Vorweihnachtszeit, gesegnete Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Im Namen des gesamten Teams Hanne Röhr (Leiterin der KiTa und BGS) 8

9 Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG Schenefeld Blankenese Rissen Groß Flottbek Bestattungen Dannenkamp 20 Dormienstraße 9 Ole Kohdrift 1 Stiller Weg 2 aller Art und Schenefeld Hamburg Hamburg Hamburg Bestattungsvorsorge Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: In Schenefeld finden Sie unser Trauerzentrum mit eigener Trauerhalle, Abschiedsräumen und unserem Café. PetraWeinreich, Apothekerin Hauptstr Halstenbek Telefon / Telefax /

10 Geschenkideen... edle Orchideen besondere Exoten erlesene Keramik und Accessoires Geschenkgutscheine florale Geschenkverpackungen Weihnachtsbäume frisch & schön in verschiedene Größen aus eigener Anzucht Weihnachtssterne mit Haltbarkeitsgarantie Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Dockenhudener Chaussee Halstenbek Tel Zwei gute Adressen Adlerstr Rellingen Tel Fax Kieler Str Hasloh Tel Fax Beide Einrichtungen bieten alten und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre. Die individuelle Pflege wird in Ein- bzw. Zweibettzimmern Tag und Nacht durch qualifiziertes Pflegepersonal liebevoll durchgeführt. Die medizinische Betreuung wird von den in der Umgebung ansässigen Ärzten (auch Zahn- und Augenarzt) gewährleistet. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Küche. Friseur, Fußpflege und Wäscherei runden den Service ab. Das Haus Am Rehhagen bietet für Besucher und Angehörige einen kostenlosen Fahrdienst in die nähere Umgebung an. 10 Eine Pflegesatzvereinbarung liegt vor. Auch Kurzzeitpflege möglich 24 Stunden - 7 Tage die Woche - Aufnahmeservice

11 Erlöserkirche und Arche Noah Halstenbek die Angebote Ihrer Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stand: November 2014 Kleinkindgruppen mit Eltern Gruppen von Kindern in unterschiedlicher Alterszusammensetzung mit ihren Müttern / Vätern (1x wöch.). Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei den angegebenen Ansprechpartnerinnen. Erlöserkirche, Die Uhr Offener Spieltreff Mittwochs treffen sich in zwei parallelen Gruppen Eltern mit Kleinkindern zu einem offenen Spieltreff von Uhr in der Arche Noah und von Uhr in der Erlöserkirche. Erste halbe Stunde Sing- und Bewegungsspiele. Dann spielen die Kinder eine dreiviertel Stunde frei, mitgebrachte Zwischenmahlzeiten können eingenommen werden. Die Eltern haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. In der letzten halben Stunde noch einmal Sing- und Bewegungsspiele. Dem Rhythmus des Kindes entsprechend kann man später kommen oder früher gehen. Spielkreise Gruppen von Kindern im Vor-Kindergartenalter unter Leitung einer Erzieherin und gelegentlicher Mithilfe von Eltern (zwei Vormittage wöchentlich). Aufnahmen erfolgen in der Regel nach den Sommerferien. Bei Interesse melden Sie sich bitte zunächst telefonisch bei den Leiterinnen. Erlöserkirche, Mo + Do, Uhr, Frau Labuda, Tel. 0157/ Kindergarten Erlöserkirche Der Kindergarten nimmt im Rahmen der vorhandenen Plätze und jeweils zum Beginn des Kindergartenjahres am 1. August Kinder ab 3 Jahren auf. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei der Kindertagesstättenleitung. Betreute Grundschule An der Bek Es werden Kinder der Grund- und Gemeinschaftsschule An der Bek Uhr außerhalb der Schulzeiten betreut. Die Grundbetreuung erfolgt in der Zeit von 12 Uhr bzw. nach der letzten Unterrichtsstunde bis 15 Uhr. Von 7-8 Uhr gibt es einen Frühdienst, von Uhr einen Spätdienst. Die Aufnahmen erfolgen im Rahmen der vorhandenen Plätze einmalig zum 1. Oktober, danach jeweils zum 1. Februar und zum 1. August. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei der Kindertagesstättenleitung. Kinder Arche Spatzen (Kinderchor), ab 5 Jahren, wöchentlich Mittwoch, Uhr, Arche Noah, mit Eva-Maria Kirchenmäuse (Kinderchor), Schulkinder 8-12 Jahre, Kirchenmusiker Stefan Rasch; wöchentlich Mittwoch, Gemeindehaus Erlöserkirche, Uhr Kinderandacht für Kindergarten (vorm.), Freitag, Erlöserkirche, 8.30 Uhr, Pastor Dierks Kindervormittag, Kinder bis ca. 10 Jahre mit oder ohne Elternbegleitung, monatlich, immer am 2. Samstag, Uhr, Erlöserkirche, Anna-Lena Krijan 11

12 Pfadfinder, Kinder ab 8 Jahren, wöchentlich Montag Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche, Anna-Lena Krijan Jugend Jugendchor Halstenbreaker ab 12 Jahren; wöchentlich Donnerstag Uhr, Gemeindesaal Erlöserkirche; Anfragen: Kirchenmusiker Stefan Rasch Jugendchor achoir für Jugendliche ab 14 Jahren; wöchentlich Donnerstag, Uhr; Gemeindesaal Erlöserkirche, Anfragen: Kirchenmusiker Stefan Rasch Teamer-Gruppe, wöchentlich Donnerstag 18 Uhr, Gemeindezentrum Erlöserkirche, Laura Runde Jugendgruppe für Konfis und ehemalige Konfis, Donnerstag Uhr, Arche Noah Jüngere und ältere Erwachsene Internationales Café des Deutsch-Ausländischen Freundeskreises, Dienstag, Gemeindehaus Erlöserkirche, Jugendraum ab Uhr (Kicker / Musik) Herr Mückley, bei gutem Wetter Volleyball auf der Gemeindewiese; im Winterhalbjahr Tischtennis im Gemeindesaal; Ökumenisches Gesprächsforum, Wechselnde Leitung durch Pastorinnen und Pastoren der evangelischen und katholischen Gemeinde, 2. Donnerstag im Monat, Gemeindehaus Erlöserkirche, Uhr. Handarbeits- und Bastelkreis, wöchentlich Montag, Arche Noah, Uhr; Frau Fröhlich, Tel ; neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Spielnachmittag; Arche Noah, 2. Donnerstag im Monat (in der Regel), Uhr Bundesschluss Partnerschaft mit schwarzen Gemeinschaften in Südafrika, 3. Mo im Monat, Uhr, Gemeindezentrum Arche Noah; Frau Wietzke, Tel Kammerchor Erlöserkirche, Kirchenmusiker Stefan Rasch, wöchentlich MI, Gemeindehaus Erlöserkirche, 20 Uhr Kantorei Krupunder, Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko, wöchentlich Montag ab 20 Uhr Arche Noah Frühstück für Menschen, die vormittags Zeit haben; 1. Mi im Monat, 9 11 Uhr, Arche Noah; Besuchsgruppe; 1. Do im Monat, Uhr, Arche Noah; Anfragen: Pastor Lei, T , Pastorin Rogmann, Tel Gottesdienste und Andachten Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Regel um 10 Uhr in der Erlöserkirche und um Uhr in der Arche Noah. An besonderen Tagen und zu besonderen Anlässen wird der Gottesdienst an einen der beiden Orte zusammengelegt. Nähere Informationen sind auf der Rückseite des Gemeindebriefes sowie in den Schaukästen zu finden. Bibellese am Dienstag, Pastor Dierks / Pastor Lei, Gemeindehaus Erlöserkirche, wöchentlich, Uhr Kinderandacht für Kindergarten (vormittags), Pastor Dierks, wöchentlich Freitag, Erlöserkirche, 8.30 Uhr Taize Andacht jeweils letzter Mittwoch im Monat von Uhr in der Arche Noah 12

13 Kirchenmusik Kammerchor Erlöserkirche, Kirchenmusiker Stefan Rasch, wöchentlich MI, Gemeindehaus Erlöserkirche, 20 Uhr Kantorei Krupunder, wöchentlich MO, Arche Noah, ab 20 Uhr; Anfragen: Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko Jugendchor Halstenbreaker ab 12 Jahren, wöchentlich Donnerstag Uhr, Gemeindesaal Erlöserkirche, Anfragen: Kirchenmusiker Stefan Rasch Jugendchor achoir für Jugendliche ab 14 Jahren; wöchentlich Donnerstag Uhr; Gemeindesaal Erlöserkirche Anfragen: Kirchenmusiker Stefan Rasch Blechbläser Halstenbek, wöchentlich Dienstag, Arche Noah, Uhr Spatzenchor (Kinderchor), ab 5 Jahren, wöchentlich Mittwoch, Uhr, Arche Noah Kirchenmäuse (Kinderchor), Schulkinder, Kirchenmusiker Stefan Rasch, wöchentlich Mittwoch, Erlöserkirche, Uhr Amtshandlungen, persönliche Gespräche Bei Terminabsprachen und inhaltlichen Fragen zu Amtshandlungen (Taufe, Trauung, Beerdigung, Goldene Hochzeit, usw.) sowie beim Wunsch nach einem persönlichen Gespräch wenden Sie sich bitte an Ihre/n zuständige/n Pastor/in oder eine/n Ihres Vertrauens. Die Zuständigkeit innerhalb Halstenbeks: Pastor Dierks: Halstenbek-Ort südlich der Bahnlinie + Halstenbek-Ort nördlich der Bahnlinie, westlich Hartkirchener Chaussee / Hauptstraße (inklusive) Pastorin Rogmann: Halstenbek-Ort nördlich der Bahn, östlich Hartkirchener Chaussee / Hauptstraße Pastor Lei: Krupunder Gemeindeleitung Öffentliche Sitzungen des Kirchengemeinderates, (in der Regel) Einmal im Monat, Gemeindehaus Erlöserkirche/ Arche Noah im Wechsel, 19-ca. 22 Uhr Ansprechpartner in Fragen der Gemeindeleitung: Pastor Norbert Dierks Ansprechpartnerin für Kindertagesstätte Erlöserkirche und Betreute Grundschule An der Bek : Pastorin Katja Rogmann Ansprechpartner für Angelegenheiten der Arche Noah : Pastor Malte Lei Kirchenbüro Anmeldungen von Amtshandlungen, Patenscheine, Spenden und Spendenbescheinigungen, Anmeldung für Veranstaltungen und Fahrdienste, usw. Betreuungsdienste Unsere Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst besuchen kranke und hilfsbedürftige Menschen, gehen für sie oder mit ihnen einkaufen oder spazieren, leisten Hilfe im Haushalt u.a. Anfragen bitte an Pastor Malte Lei. 13

14 M E N S C H ärgere dich nicht! Frühstück und mehr... Möchten Sie gern mal wieder ein Gesellschaftsspiel spielen, haben aber keinen Partner? Dann kommen Sie doch am Donnerstag, den 11. Dezember Donnerstag, den 15. Januar 2015 Donnerstag, den 12. Februar jeweils um 15 Uhr in die Arche Noah In gemütlicher Runde haben Sie zwei Stunden Zeit, alte, bekannte Spiele zu spielen oder neue Spiele kennen zu lernen. Haben Sie morgens Zeit? Möchten Sie gerne einen Vormittag in Gesellschaft verbringen? Dann kommen Sie doch einmal zu unserem Frühstück in die Arche Noah. Jeden 1. Mittwoch im Monat frühstücken wir gemeinsam in der Zeit von 9-11 Uhr. Und es gibt jedes Mal ein anderes Thema, über das berichtet wird. Sie müssen sich nicht anmelden. Das Frühstück kostet 4,- Mittwoch, 3. Dezember Julklapp und weihnachtliche Geschichten Dabei können Sie eine Tasse Kaffee oder Tee trinken und ein paar Kekse knabbern. Wir freuen uns auf zahlreiche Spielerinnen und Spieler. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Auch jüngere Erwachsene sind ganz herzlich eingeladen! Ihr Erwachsenen-Ausschuss Mittwoch, 7. Januar 2015 Was tun bei Pflegebedürftigkeit? Pflegediakonie des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein Mittwoch, 4. Februar denn ihr wisst um der Fremdlinge Herz Thema Flucht und Migration mit Pastorin Sabine Denecke Sie sind herzlich eingeladen! 14

15 Gebet für Frieden und Versöhnung Wir treffen uns jeden 3. Freitag im Monat in der katholischen Herz-Jesu- Kirche um Uhr zum ökumenischen Friedensgebet. Eine herzliche Einladung! für die Wortgottesdienstleiter der Herz-Jesu-Kirche Ursula Rennspieß Herzliche Einladung zur Adventfeier in der Arche Noah Frieden ist für viele Völker Utopie. Menschen tun sich gegenseitig Gewalt an. Ihre Körper und Seelen werden verletzt, Leben werden ausgelöscht. Elend, Heimatlosigkeit und ein Leben ohne Hoffnung sind ihr Los. am Mittwoch, den 17. Dezember um 15 Uhr Kann ich Krieg und Terror verhindern?was kann ich tun? Versammeln wir uns in ökumenischer Geschwisterlichkeit und beten wir gemeinsamen für Frieden und Versöhnung! Es gibt wieder weihnachtliche Musik und Geschichten in Hoch- und Plattdeutsch und natürlich Kaffee und Kuchen. 15

16 Bauen Sanieren Renovieren Heinrich Lienau F L I E S E N N A T U R S T E I N Halstenbek Gärtnerstr / Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen HH-Volkspark HH-Wandsbek

17 Gemeindereise nach Israel und Palästina im April 2015 Im April 2015 wird eine 9-tägige Gemeindereise nach Israel und Palästina angeboten. zwei Jahrtausende Geschichte direkt in die lebendige Gegenwart Israels. Stationen der Reise werden sein: Galilea mit See Genezareth, Caesarea, Haifa und Akko, Jerusalem, Massada und das Tote Meer, Bethlehem (Palästina) und schließlich Tel Aviv. Die Größe Israels steht in keinem Verhältnis zu seiner historischen, religiösen, kulturellen und politischen Bedeutung. Für Juden, Moslems und Christen ist es die Wiege ihrer Religion, ein heiliges Land. Ein Land, das bisweilen schwer an der Last seiner Geschichte trägt und gleichzeitig für eine überschäumende Lebensfreude steht. Ein Land, das mediterranes Flair mit orientalischem Zauber verbindet. Ein Land, dessen Schönheit ebenso fasziniert wie die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen, die hier leben. Termin: April 2015, Teilnahmepreis: im Doppelzimmer, Halbpension Flüge von Hamburg nach Tel Aviv und zurück Die neuntägige Gemeindereise, begleitet von Pastor Lei und einen deutschsprachigen, israelischen Reiseführer, führt durch Informationen und Anmeldungen ab sofort bei: Pastor Malte Lei, Tel , in den Kirchenbüros oder am Informationsabend am 11. Dezember, 19:30 Uhr in der Arche Noah. 17

18 Das Interview: Rasmus Loose, Vinicius Vicente, Matthias Vollbrecht Helfer im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilligem Sozialen Jahr (FSJ) Klaus Badewitz (K.B.): Weil Sie ja in der Gemeinde den meisten noch nicht so bekannt sind, bitte ich Sie gleich zu Anfang um ein paar persönliche Angaben. Rasmus Loose (R.L.): Ich wohne derzeit in Pinneberg, geboren bin ich in Elmshorn. Vinicius Vicente (V.V.): Ich bin am in Sao Paulo (Brasilien) gebo ren. Zurzeit wohne ich in Prisdorf. Ich bin in Brasilien 11 Jahre zur Schule gegangen und mag gerne Musik machen. Matthias Vollbrecht (M.V.): Geboren in Hamburg; wohnhaft in Halstenbek; Schule: Realschule Halstenbek; Hobbies: Fitness, Fotografie, am Auto schrauben, da leider abgebrochene Kfz-MechatronikerLehre, professionelles Airsoft.

19 K.B.: Wie haben Sie sich für die Stelle bei unserer Gemeinde beworben? R.L.: Ich bin durch einen Werbeartikel im Pinneberger Tageblatt darauf gestoßen, dass die Halstenbeker Gemeinde BFDler sucht und habe sofort zugeschlagen, da ich die Arche und auch Malte Lei schon vorher aus der Jugendgruppe und der damit verbundenen Israelfahrt kannte. V.V.: Ein Journalist hat über die Erlöserkirche erzählt, dass die Gemeindekirche einen Freiwilligen braucht. M.V.: Pastor Malte Lei hatte mich auf die Stelle angesprochen, da wir uns sehr gut kennen und er über meine damalige Situation Bescheid wusste und dies der schnellste Weg war, wieder irgendwas zu tun, bevor ich gar nichts bekommen würde. K.B.: Wie sind Sie aufgenommen worden? Haben sich Ihre Erwartungen erfüllt? R.L.: Meine Erwartungen haben sich vollends erfüllt, vor allem, da ich seit einigen Wochen meinen Führerschein habe und jetzt auch beim Fahrdienst dabei sein kann. V.V.: Ja, ich bin zufrieden, die Gruppenarbeit ist auch sehr nett und ich kann noch Deutsch lernen. M.V.: Ich wurde praktisch hineingeworfen. Alle für mich zuständigen Personen waren im Urlaub und ich musste so gesehen alle mir aufgegebenen Aufgaben alleine bewältigen. Wie mir zu hören kam, habe ich diese sehr gut bewältigt. - Meine Erwartungen wurden auf den Punkt genau erfüllt, ich habe es mir genauso vorgestellt. K.B.: Wie stehen Sie im allgemeinen zur Kirche und im Besonderen zur Kirchengemeinde? R.L.: Da mein Vater Propst Drope ist, hatte ich immer schon einen gewissen Draht zur Kirche, mehr allerdings auch nicht. V.V.: Ich gehe mit der KiTa jeden Freitag zur Kirche; ich mag gerne zur Kirche gehen. M.V.: Leider habe ich nicht viel mehr mit der Gemeinde zu tun als im BFD. Dort engagiere ich mich sehr und was ich bisher alles so gesehen und gehört habe, hat mich sehr davon überzeugt, dass wir eine wirklich tolle, großzügige sowie schöne Gemeinde haben, so dass ich stolz sein kann, dort gelandet zu sein bzw. durch Pastor Lei aufgefangen zu werden. K.B.: Was haben Sie nach Ihrer Tätigkeit als Helfer im BFD / FSJ vor? R.L.: Was ich nach meinem BFD machen möchte, weiß ich noch nicht ganz genau, denke aber dass es etwas in Richtung Ausbildung oder ähnliches sein wird. Ich würde mir auch gerne einige meiner Reiseziele erfüllen. V.V.: Ich möchte gerne eine Ausbildung als Erzieher machen und in Deutschland ein paar Jahre bleiben, damit ich gut Deutsch sprechen kann. M.V.: Ich habe vor, eine Lehre als Einzelhandelskaufmann zu starten, da ich später auf jeden Fall selbstständig werden möchte und dies ein guter Weg dazu ist. K.B.: Vielen Dank für Ihre Antworten. 19

20 Meisterbetrieb Elektroinstallationen aller Art Hausinstallation / Beleuchtung Antennen- und SAT-Anlagen ISDN, DSL, Telefon- und Faxgeräte EDV-Netzwerke / EIB-Gebäudetechnik Halstenbek Am Hollhorn Fax kelting-elektrotechnik@et-k.de 20

21 AUS DEN KIRCHENBÜCHERN Amtshandlungen Das Sakrament der Taufe empfingen: Juri Mika Lamott Julia Colonia Sütel Fynn Lucas Urbschat Marvin Heuer Maya Sofie Lamott Maja Lina Ingrid Sütel Ben Maximilian Stapelfeldt Zur letzten Ruhe geleitet wurden: Waltraut Malakautzki geb. Krzykowski, 85. Lbj. Hans-Joachim Groth, 67. Lbj. Margarete Küchler, 86. Lbj. Sieglinde Egert geb. Lux, 77. Lbj. Oreste Malakautzki, 85. Lbj. Hans-Joachim Dahlke, 85. Lbj. Lilly Dieckmann geb. Kröger, 88. Lbj. Werner Kirste, 83. Lbj. Horst Graunke, 82. Lbj. Christa Breckwoldt geb. Senkel, 86. Lbj. Magrit Pein geb. Ratje, 71. Lbj. Anna-Lena Schultze, 32. Lbj. Matthias Unfug, 39. Lbj. Margarete Grosser geb. Gzayka, 90.Lbj. Ursula Zurmühlen geb. Honermeier, 79. Lbj. Besondere Geburts- und Hochzeitstage vom 21. September bis 29. November 2014 Siegfried Seldschopf Manfred Poethke Claus Müller Uwe Rowedder Heinz Clasen Günter Awege 75. Geburtstag: Dockenhudener Chaussee Gustavstraße Haselweg Mittelstieg Papenmoorweg Dockenhudener Chaussee 21

22 Elke Seimer Marlene Thiemann Brigitte Riebisch Erika Dresler Anita Madeja Gisela Becker Irmgard Hirt Karin Rahn Günter Burmester Rosemarie Jung Erika Muhl Brigitte Gemmel Christel Wehrle Heidelore Homburg Christa Weigert Elfriede Kurras Hans Ahrens Karin Fiebranz Liesa Fuchs Hannelore Krause Ina Sahl Irene Peters Hagenwisch Ligusterstieg Siebentunnelweg Bahnhofstraße Brödermannsallee Magdalenenallee Papenmoorweg Neuer Weg Dockenhudener Chaussee Langkoppelweg Bickbargen Heidkampstwiete Hagenwisch Bahnhofstraße Friedrichstraße Wacholderweg Seestraße Ahornweg Wilhelmstraße Haselweg Gärtnerstraße Grenzstraße 80. Geburtstag: Helga Semmelhack Adeltraut Mohr Gerda Blohm Heinz-Peter Borbet Hannelore Hinz Ralf Behrendt Volker Güllich Erwin Mann Rosvitha Bulle Luruper Weg Schulstraße Bahnhofstraße Seekamp Holstenstraße Papenmoorweg Hartkirchener Chaussee Hagentwiete Seestraße 22

23 Richard Madeja Werner Fischbach Rita Ratmann Margot Peters Anna Peters Hartmut Hansen Lisa Schadendorf Alida Freese Hans-Ludwig Gabriel Lilli Ast Brödermannsallee Kastanienweg Elisabeth-Miller-Weg Gustavstraße Hartkirchener Chaussee Haselweg Gärtnerstraße Friedrichshulder Weg Verbindungsweg Bäckerstraße 85. Geburtstag: Käthe Schultz Gertrud Wala Elfriede Sönksen Gerda Karnick Werner Lißner Gerhard Wörmann Ulmenweg Rotdornstieg Weidenstraße Erlenweg Akazienweg Eidelstedter Weg Erich Heimann Herta Paul 90. Geburtstag: Akazienweg Luruper Weg Waltraud Ort Luise Callies Annemarie Sielaff Günter Roloff 91. Geburtstag: Kiefernweg Papenmoorweg Heideweg Elisabeth-Miller-Weg 92. Geburtstag: Martha Schäfer Papenmoorweg 23

24 93. Geburtstag: Margot Bockelmann Papenmoorweg 94. Geburtstag: Ursula Winkler Hilde Wähling Krupunder Grund Luruper Weg 95. Geburtstag: Gerda Brackelmann Am Bahnhof 98. Geburtstag: Gisela Sell Gertrud Giese Hagenwisch Hartkirchener Chaussee Goldene Hochzeit: Urtel und Alwin Knabe Marlene und Wolfgang Günther Luruper Weg Grüne Twiete Diamantene Hochzeit: Editha und Ewald Bär Gertrud und Hermann Holst Elisabeth-Miller-Weg Eidelstedter Weg 24

25 Wolfgang Baum GbR Inh.: Wolfgang und Gerrit Baum Installateurmeister Wir beraten Sie gerne Sanitär Heizung Solaranlagen Badgestaltung Bedachung Holstenstraße Halstenbek Telefon 04101/46724 Telefax / Rautenberg Steuerberatungsgesellschaft mbh Gärtnerstraße Halstenbek Fon /

26 Die Seiten für Jugendliche und Kinder Sternsinger 2015 Am zweiten Sonntag im neuen Jahr wollen wir wieder losziehen: Große und Kleine, geübte Sänger und Laien. Wir werden uns als Könige verkleiden, einen Stern tragen und zu vielen Häusern in Halstenbek fahren. Wir werden den Segen Gottes in die Häuser und Herzen der Halstenbeker bringen. Die Sternsingeraktion ist schon seit vielen Jahrzehnten eine feste, ökumenische Tradition in Halstenbek. Kinder segnen das Haus und die Bewohner und sammeln dafür Spenden ein. In Zusammenarbeit mit dem Kindermissionswerk Die Sternsinger und dem Verein Zur Förderung der Straßenkinder von Maceio e.v. führen wir diese Aktion durch. Der Erlös geht an das Kindermissionswerk Die Sternsinger, das unseren gesammelten Betrag in voller Höhe an unser Partnerprojekt in Marceió weiterleitet. Sternsinger zu Besuch? Wollen Sie von uns Sternsingern besucht werden? Dann schreiben Sie gerne eine E- Mail mit Adresse und Telefonnummer an die gleiche Mailadresse von Frau Krijan Wir besuchen Sie gern! Friedenslicht aus Bethlehem Auch in diesem Jahr verteilen die Pfadfinder am letzten Sonntag vor Weihnachten das Friedenslicht aus Bethlehem. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Wir Sternsinger bereiten uns auf diese große Aktion mit einem Workshoptag (6.12., 13 bis 17h, Herz-Jesu-Kirche) vor. Wer älter als 5 Jahr ist und gerne bei der Sternsingeraktion mitmachen möchte, melde sich bitte bei der Diakonin Anna- Lena Krijan (alkrijan@googl .com) an. 26 Seit 21 Jahren verteilen die vier Ringverbände gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden das Friedenslicht in Deutschland. Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland weitergegeben. Am holen Pfadfinder aus unserem Halstenbeker Stamm das Licht in Neumünster ab. Am werden wir es um 10 Uhr im Gottesdienst in der Erlöserkirche austeilen. Gerne dürfen Sie es mit nach Hause nehmen und bis zum heiligen Abend pflegen und hegen. Dafür gerne Lampen, Leuchten oder Kerzen mit in den Gottesdienst bringen, um das Licht anschließend mit nach Hause nehmen zu können.

27 Kindervormittag Der Kindervormittag findet in der Erlöserkirche statt. Er ist ein erweiterter Kindergottesdienst, in welchem wir gemeinsam singen, beten, eine Geschichte hören und Lucy und Bernhard treffen. Er findet an jedem zweiten Samstag im Monat von 10 bis 12h statt, außer in den Ferien. Die Eltern von kleinen Kindern dürfen dabei bleiben, wenn sie mögen. Die nächsten Termine und Themen sind: Gottes Geschenk Segne Vater tausend Sterne Herzlich willkommen! Evangelische Gemeindepfadfinder Nun gibt es in unserer Kirchengemeinde schon gute zwei Jahre einen Pfadfinderstamm. Mitlerweile treffen sich jeden Montag von bis 18 Uhr über 80 Pfadfinder zur Gruppenstunde hinter der Erlöserkirche. Zum Stamm gehören 13 Gruppenleiter, jeder ein echter Schatz mit vielen Talenten. Danke für euren Einsatz liebe Gruppenleiter! Das sind: Sönke, Jonas, Laura B., Maya, Martin, Jule, Christopher, Laura und Lara. Und bei Lagern kommen Jana, Tippa, Ingrid und Bettina dazu. Wenn ihr uns Pfadfinder gerne kennen lernen wollt und älter als acht Jahre seid, dann kommt doch montags gerne mal bei uns vorbei! Wir suchen Für unsere Kinder- und Jugendarbeit: Weiße Bettlaken und Holzbrettchen (Frühstücksbrettchen aus Holz), Holzlacke oder bunte Holzfarbe. Gerne im Kirchenbüro der Arche oder der Erlöserkirche abgeben. Danke! Anna-Lena Krijan, Diakonin Flames of Spirit suchen einen Schlagzeuger Seit zehn Jahren sind die Flames of Spirit die Gottesdienstband der Kirchengemeinde Rellingen, und auch in der Arche Noah haben wir schon viele Gottesdienste begleitet und ein Konzert gegeben. Gut hundert Gottesdienste und einige Konzerte sind so in dieser Zeit mit unserer ganz eigenen Mischung aus selbstgemachten und gecoverten Stücken aus den Bereichen Rock, Pop, Gospel und moderne Kirchenlieder zusammengekommen. Nun hat sich unser bisheriger Schlagzeuger nach fast neun Jahren in der Band musikalisch neu orientiert und so suchen wir dringend einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin! Wir freuen uns auf eine(n) Drummer/in, der oder die Spaß hat an der Arbeit mit einer altersgemischten Band und mit uns gerne ca. 10 Gottesdienste und ca. 2 Konzerte im Jahr begleiten möchte. Die Flames bestehen aus 4 Sängerinnen, Keyboard, Gitarre und Bass. Roland V-drums sind vorhanden. Wir üben immer dienstags von ca Uhr im großen Gemeindehaus Hauptstraße 36 a in Rellingen. Weitere Infos (auch CDs und Videos) gerne jederzeit von Diakon Andy Scheerbarth, oder andreas.rellingen@freenet.de. Nur Mut, wir sind eine nette und fröhliche Bande! 27

28 Bericht über eine Marokko-Rundreise Ein Dia-Vortrag von Ehepaar Knaack in der Arche Noah Die Halstenbeker Leonore und Hans-Jürgen Knaack nahmen im vergangenen Herbst an einer Studienreise durch Marokko teil. Im Katalog des Reiseveranstalters stand: Altstadtlabyrinthe und Hauptstadtboulevards, Wüstenoasen und Wolkenkratzer dazu Thé à la Menthe. Marokko hat viele Gesichter. Hat der König sein Versprechen gehalten und mehr Demokratie gewagt? Reichen Verfassungsreferendum und vorgezogene Parlamentswahlen wirklich aus, um die Menschenrechte zu stärken? Auf dieser zweiwöchigen Studienreise gewinnen wir einen umfassenden Überblick über die meisten Landesteile und Einblicke in die vielfältige Lebenswelt der Marokkaner bei Begegnungen mit Einheimischen, testen Arganöl und natürlich das Nationalgericht Tajine. Reiseleiter ist ein Deutscher, der in Marokko lebt. Er kennt das für uns fremde Land sehr gut. Die Bus-Rundreise beginnt und endet in Casablanca, der mit fünf Millionen Einwohnern größten Stadt des Landes. Ihr Name weckt Erinnerungen an den gleichnamigen Film mit Ingrid Bergmann. Marokko bietet sehr viel Abwechslung: Großstädte und Dörfer mit Ziegen und Schafen, die auf kargen Flächen buchstäblich das letzte Grün fressen. In Marrakesch beindrucken die ausgedehnten und verwinkelten Souks, Einkaufsviertel für die Marokkaner und Touristenmagnet. Auf großen Plantagen wachsen Olivenbäume. Fruchtbares Land wechselt mit Wüste ab. In Oasen liegen winzige Felder, jedes kaum größer als ein Garten. Sie werden durch ein ausgeklügeltes System von Kanälen bewässert. Eine Besonderheit von Nordwest-Afrika ist der Arganbaum. Er trägt wie die Olive ölhaltige Früchte. Eine von Frauen gegründete und betriebene Genossenschaft gewinnt daraus das Öl (siehe Abbildung). In einem kleinen Laden kann man den wertvollen Safran kaufen. Die mit dem Krokus verwandten Pflanzen liegen versteckt in den Bergen, damit keiner sie rauben kann. 28 Nur wenige Kilometer von einer Stadt sind in der Wüste Filmkulissen aufgebaut, unter anderem ein Stadttor von Jerusalem. Auch der Film Lawrence von Arabien wurde hier gedreht. Im Atlasgebirge stehen Bäume, die es nur hier gibt. Und in Fès kann man auf stinkende Gerberbottiche und Bottiche zur Lederfärbung sehen. Aus römischer Zeit stammt Volubilis, die Ruinen geben einen Einblick in das Leben vor rund zweitausend Jahren. In Rabat ist der Großvater des jetzigen Königs in einem prächtigen Mausoleum beigesetzt. Innen wachen Soldaten, vor dem Gebäude steht eine berittene Ehrengarde. Das Ehepaar Knaack berichtet von dieser Reise in einem Diavortrag in der Arche Noah am Mittwoch, um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Gemeinde gebeten. Foto: Mit der Hand werden die Kerne der Arganfrüchte gemahlen.

29 29

30 Dockenhudener Chaussee 48 Telefon BESTATTUNGEN ERD FEUER SEE ANONYM Hamburg Pinneberger Ch. 18 a Halstenbek Siebentunnelweg 59 Tag- und Nachtruf 040 / / Medizinische Fußpflege 20 Jahre Erfahrung Med. Fußpflege 16,- Spezialisierungen auf eingew. Nägel, Hühneraugen, Hornhaut, Nagelpilze, Fußreflexzonenmassage, Kosmetik Spezialausbildungen: Der diabet. Fuß Fachkosmetikerin Neuer Weg 7 -G Reck, Halstenbek Halstenbek Telefon: / Phone + Fax / Mobil 0175 / Gartengestaltung Th. Hippler Neu- und Umgestaltung Pflasterarbeiten Gartendauerpflege Schnittgutrecycling Abfuhr von Gartenabfällen und Bauschutt Winterdienst Eidelstedter Weg 157, Halstenbek Telefon: 04101/ Fax:

31 Veranstaltungen zur Ökumenischen Bibelwoche 2015 Dieses Jahr steht der Galaterbrief im Mittelpunkt. Darüber wird auf unterschiedliche Weise zu folgenden Terminen nachgedacht: Ökumenisches Gesprächsforum Beim ökumenischen Gesprächskreis geht es nicht nur um im engeren Sinne ökumenische, sondern um Themen des biblischchristlichen Glaubens und der Religion im weiteren Horizont. 8. Januar, Uhr, Gemeindehaus Erlöserkirche Einführung in die Hintergründe des Paulusbriefes an die Galater. Referent und Gesprächsleitung: Pastor Dierks 31. Januar: Bibeltag Uhr Arche Noah Wir nähern uns mit drei unterschiedlichen Formen der Bibelarbeit den biblischen Texten. Dieser abwechslungsreiche Tag wird durch ein gemeinsames Mittagessen unterbrochen. Wegen der Vorbereitung des Essens wird nach Möglichkeit um eine Anmeldung in den Kirchenbüros gebeten. Referenten und Gesprächsleitung: Pastor Lei, Pastorin Rogmann, Diakon Woermann Sonntag, 1. Februar, 10 Uhr Erlöserkirche und Uhr Arche Noah: Gottesdienst zur Bibelwoche Pastor Lei Donnerstag, 11. Dezember, h, Gemeindehaus Erlöserkirche Sterbehilfe contra Sterbebegleitung? Ein Abend zu Fragen um das Lebensende Referentin: Ute Sabine Eckhardt-Tams, Hospizkoordinatorin Pinneberg-Uetersen Gesprächsleitung: Pastorin Rogmann Donnerstag, 8. Januar, Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Der Brief des Paulus an die Galater auch als Vorbereitung auf den Bibeltag 2015 Referent und Gesprächsleitung: Pastor Dierks Donnerstag, 12. Februar, h, Gemeindehaus Erlöserkirche Die Bischofssynode in Rom zum Thema Ehe und Familie Referent: Pastor i.r. Heinrich Hülsmann / Rellingen (katholisch) Gesprächsleitung: Pastor Lei 31

32 Wir machen uns auf zu Luther Herzliche Einladung zur Gemeindereise vom Oktober 2015 Wer hat Lust, sich auf Luthers Spuren zu begeben? Folgenden Reiseverlauf haben wir einmal für Sie zusammenstellen lassen: 1. Tag: Abfahrt im Fernreisebus durch den Thüringer Wald nach Eisenach. Geführter Stadtrundgang in der historischen Altstadt, die komplett unter Denkmalschutz steht, u. a. zum Bachhaus, zum Lutherhaus und zur Georgenkirche. Anschließend Auffahrt zur Wartburg. Palasführung auf der Wartburg. Fahrt zum Hotelbezug für 2 Nächte in Erfurt. 2. Tag: Erfurt. Führung durch das mittelalterliche Zentrum zum Architekturensemble Dom und Severikirche und durch die Fußgängerzone mit den restaurierten Gebäuden: Haus Hohe Lilie, Waidspeicher, Hochzeitshaus, Predigerkirche, Barfüßerkirche, Fischmarkt mit Rathaus, 32 Haus Zum breiten Herd, Gildehaus, Wenigemarkt mit Krämerbrücke; Ägidienkirche, Michaelisstraße mit Michaeliskirche, Waagegasse, Allerheiligenkirche und zum Augustinerkloster. Führung im Augustinerkloster. Freie Zeit in Erfurt. Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag: Ausflug nach Weimar. Stadtrundgang u. a. zum Schloss, vorbei am Schillerhaus mit dem Goethe- und Schiller- Nationalmuseum, durch die denkmalgeschützte Altstadt mit Theaterplatz, Markt sowie der Stadtkirche St. Peter und Paul mit dem Altar von Lucas Cranach d. Älteren. Zeit zur freien Verfügung. Mittagspause. Weiterfahrt zum Hotel. Übernachtung in Lutherstadt Wittenberg. 4. Tag: Lutherstadt Wittenberg, die besonders stark von Martin Luther geprägt ist. Stadtrundgang zur Schlosskirche

33 "Allerheiligen" mit der "Thesentür" und entlang der historischen Collegienstraße zum Markt mit dem Renaissance-Rathaus; vorbei an den Cranachhäusern und zur Stadtkirche,,St. Marien. Weiter zum Melanchthonhaus und zum Lutherhaus. Gottesdienstbesuch. Freie Zeit für eigene Innenbesichtigungen. Danach Mittagspause. Antritt der Rückfahrt zum Ausgangspunkt der Studienreise. Preis: EUR 375 (Einzelzimmerzuschlag EUR 65) Leistungen: Fahrt und Ausflüge im Fernreisebus mit erfahrenem Fahrer; Unterbringung in guten Mittelklasse-Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC; 3x Frühstück, 3x Abendessen; örtliche, fachkundige Führungen lt. Programm in Eisenach inkl. Wartburg, Erfurt inkl. Augustinerkloster, Weimar und Lutherstadt Wittenberg. Nicht enthalten: Trink- und weiteres Eintrittsgeld, Getränke, persönliche Ausgaben, evtl. Kraftstoffzuschlagerhöhung. Interesse geweckt? Frühzeitige Anmeldung sichert Plätze. Sollten Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich gern an mich, Telefon: Herzlichst Anmeldung Ich melde mich an zur Luther-Reise vom Preis p. P.: im Doppelzimmer 375 Ei inzelzimmerzuschlag: 65. Ich möchte eine Reiserücktrittskostenversicherung für 22, (DZ), 32 (EZ) Ic ch buche ein Doppelzimmer zusammen mit: (diese Person muss bitte auch eine eigene Anmeldung abgeben!) Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum-Datum: Datum / Unterschrift: Die Anmeldung senden Sie bitte bis an Pastorin Katja Rogmann, Friedrichstraße 7, Halstenbek. Bei Buchung wird eine Anzahlung von EUR 70 p. P. fällig auf das Konto: Inhaber: Kirchenkreis r West- Südholstein, IBAN: DE , Verwendungszweck: Lutherreise Teilnehmername 33

34 34

35 So sind wir zu erreichen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Halstenbek, Friedrichstraße 22, Halstenbek Die Kirchengemeinde im Internet: Stand: November 2014 Kirchenbüro Erlöserkirche, Friedrichstr. 22 T Frau Birgit Lemcke; Mo, Di, Do, Fr 9 11 Uhr; Di Uhr Fax Kirchenbüro Arche Noah, Haselweg 37: Herr Schmidt, Herr Janssen T Öffnungszeit: Mittwoch Uhr Fax Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Pastor Norbert Dierks, Friedrichstr. 20 T telefonisch am besten: Di - Fr, jew Uhr Pastorin Katja Rogmann, Friedrichstraße 7 T Pastor Malte Lei, Haselweg 35 T Diakonin Anna-Lena Krijan T oder Diakon Andreas Scheerbarth T Kirchenmusikerin Hye-Yeon Ko T Kirchenmusiker Stefan Rasch T Betreuungsdienst: Helfer im Bundesfreiwilligendienst und Freiwilligem Sozialen Jahr über Pastor Lei Kindertagesstätte Erlöserkirche`, Gustavstr. 10 T Leitung: Hanne Röhr und Danilo Wilkens Betreute Grundschule An der Bek über: Kindertagesstätte T Spielkreise und Kleinkindergruppen Ansprechpartnerinnen: siehe Veranstaltungskalender Beratung für Aussiedler, Ausländer und Flüchtlinge Jonas Hufeisen (Diakonieverein Migration e.v.) Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung T hufeisen@diakonieverein-migration.de Spendenkonto Freiwilliges Kirchgeld der Kirchengemeinde: über Empfänger: KGM Halstenbek IBAN.: DE bei: Sparkasse Südholstein Stichwort: FKG Wenn Sie bereit sind, die Kirchengemeinde regelmäßig zu unterstützen, geben sie uns bitte die Erklärung zum Freiwilligen Kirchgeld ab! Formulare dazu liegen in der Erlöserkirche und der Arche Noah aus und sind auf der Internet-Seite der Kirchengemeinde herunterzuladen. Spendenbescheinigung erfolgt bei kompletter Anschrift automatisch.

36 Gottesdienste Weihnachten 2014 / Neuhjahr 2015 Datum Erlöserkirche: 10 Uhr Arche Noah Uhr 30. November Familiengottesdienst Lei 1. Advent KiTa-Team, Dierks mit Abendmahl 7. Dezember Musikalischer Gottesdienst Rogmann Ko, Rogmann; mit Abendmahl 14. Dezember Dierks Dierks 21. Dezember Friedenslicht Gottesdienst s. Seite 26 Lei mit Pfadfindern; Krijan, Lei 24. Dezember Uhr: KRIPPENSPIEL Uhr: KRIPPENSPIEL Heiligabend Rogmann; mit Halstenbreaker mit Arche-Spatzen ; Matthiesen Mittwoch Uhr: KRIPPENSPIEL Uhr: KRIPPENSPIEL Rogmann; mit Kirchenmäuse / achoir mit Jugendlichen; Krijan 17 Uhr: CHRISTVESPER 17 Uhr: CHRISTVESPER Dierks Kantorei Krupunder; Lei 23 Uhr: CHRISTMETTE Kammerchor Erlöserkirche; Lei 25. Dezember mit Abendmahl Weihnachtstag Dierks 26. Dezember mit Weihnachtsliedersingen 2. Weihnachtstag Lei 28. Dezember Rogmann Rogmann 31. Dezember Uhr Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst Altjahrsabend Rogmann, Diakon Woermann 4. Januar Dierks Dierks = Kirchenkaffee im Anschluss an den Gottesdienst 11. Januar Rogmann Rogmann 18. Januar Dierks mit Abendmahl; Dierks 25. Januar mit Abendmahl; Dierks Dierks 1. Februar BIBELWOCHE siehe Seite 31 BIBELWOCHE siehe Seite 31 Lei Lei 8. Februar Plattdeutscher Gottesdienst mit Abendmahl; Lei Pastor Nagel (Haseldorf)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Verein. Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25

Der Verein. Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25 Weihnachten 2015 Neujahr 2016 Der Verein Brücke nach Königsberg e.v. Seite 22-25 Impressum Gruß an die Gemeinde Gemeindebrief der Ev.-luth. KGM Halstenbek Herausgeber: Der Kirchengemeinderat, vertreten

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Vorgesehener Reiseverlauf: Programmänderungen vorbehalten 1. Tag: Montag, 03.07.2017 Anreise über Weimar nach Wittenberg Fahrt ab Stuttgart und kurze

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Maxi-Minis: Susanna Mokroß Jennifer Wettstädt. Sonntag, , 15:00 Uhr: Andacht zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung

Maxi-Minis: Susanna Mokroß Jennifer Wettstädt. Sonntag, , 15:00 Uhr: Andacht zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung Rosbach, 22.10.2009 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 27.10.2009 bis 17.01.2010 [Aktenzeichen: MRPlan81J.K.] Dienstag, 27.10.2009, 18:00 Uhr: Heilige Messe Samstag, 31.10.2009 Sonntag,

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott wende sein Angesicht dir zu www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse GOTT WENDE SEIN ANGESICHT DIR ZU Di, 1. September, 19:00 Uhr Gebhardsberg Musikalische

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr