Flohmarkt in Wathlingen am 28. September von bis Uhr im Bürgerhaus Wathlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flohmarkt in Wathlingen am 28. September von bis Uhr im Bürgerhaus Wathlingen"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 38 Samstag, 27. September 2008 Nummer 40 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 KESS informiert S. 3 Geburtstage S. 7 Kleinanzeigen S. 7 Veranstaltungskalender S. 8 Kirchl. Nachrichten S. 9 Alles für Ihre Gesundheit S Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 14 Vereine + Verbände ab S. 12 Sport ab S. 19 Aktuell im Internet: Hoffest zum 30-jährigen Jubiläum am 4. Oktober ab 10 Uhr Großmoor Theaterstraße 52 Weitere Infos auf Seite 15 Flohmarkt in Wathlingen am 28. September von bis Uhr im Bürgerhaus Wathlingen Lesen Sie mehr auf Seite 6 Dauerangebot 2 Filme ausleihen 1 Film gratis dazu Butterstieg 1 Tel / Mo. Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Wussten Sie eigentlich... NEIN? Dann lesen Sie mal Seite 3! Samtgemeinde Wathlingen

2 Wathlinger Bote September 2008/40 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von Uhr und Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache September 2008 Dr. med. Datan / Dr. med. Hinneburg Schneiderstr. 18, Wathlingen, Tel / Oktober 2008 Praxis Schneider Mühlenweg 23, Eicklingen, Tel / oder / Oktober 2008 Dr. Schacht Dannhorstweg 14, Papenhorst Tel / Oktober 2008 Dr. Stute/Arndt Auf der Beikhorst 6, Nienhagen, Tel / Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor / Fax /74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM BEREITSCHAFTSDIENSTE Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@lkcelle.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) oder Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Frau Augustin Frau Krebs Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Herr Klingemann Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel , Fax: / Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner...Tel , Fax: Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Fr APOTHEKENDIENST Samstag, Rubens-Apotheke Rubenspl. 3, Burgdorf, Tel / Sonntag, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel / 275 Montag, Vital-Apotheke Marktstr. 28, Burgdorf, Tel / Dienstag, Die Neue Apotheke Kaiserstr. 2A, Uetze, Tel / Mittwoch, Eichhorn-Apotheke Windmühlenstr. 5, Hänigsen, Tel /1061 Donnerstag, Hagen-Apotheke Langerbeinstr. 2a, Nienhagen, Tel /2301 Freitag, Löwen-Apotheke Schulstr. 21, Wathlingen, Tel / CELLER APOTHEKEN Samstag, Heide-Apotheke Fuhrberger Landstr. 27, Celle, Tel /45455 Sonntag, Linden-Apotheke Pestalozziallee 28, Celle Tel / Montag, Sonnen-Apotheke Vorwerker Platz 30, Celle Tel / Dienstag, Löns-Apotheke Westercellertorstr. 10, Celle, Tel /90410 Mittwoch, Löwen-Apotheke An der Stadtkirche 1, Celle, Tel / Donnerstag, Mohren-Apotheke Am Heesepl., Celle, Tel / Freitag, Rats-Apotheke Zöllnerstr. 41, Celle, Tel / Polizeikommissariat Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Zentrale... (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr Uhr)... (0800) Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:( ) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: ( ) Sabine Dücker... Tel.: ( ) Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: ( ) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 9.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Vorgezogener Redaktionsschluss!!! Montag, der 29. September 2008 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Dienstag, 30. September bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax KESS Nienhagen Mehrgenerationenhaus Zentrale: Herzogin-Agnes-Platz 8 Tel / Fax / Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Diane Völpel, Heidi Winter. Organisation: Waltraud Scheefeldt, Manfred Pflaum, Dagmar Jung, Familienzentrum-KESS@t-online.de KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Beratung im KESS Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemeinsam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen. Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr klären. Telefon: / Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht... Unsere Welt befindet sich im Umbruch! Besonders die vielen Veränderungen im Bereich der Sozialgesetzgebung sind für viele Menschen verwirrend und undurchsichtig. Unsere ehrenamtliche Beraterin, Frau Monika Voß (Dipl.-Sozialarb./ Sozialpädagogin), unterstützt Sie und gibt gern Informationen. Bitte melden Sie sich telefonisch im KESS! KESS Familienservice sucht dringend Verstärkung! Wir suchen nette Menschen, die Interesse haben Nachhilfeunterricht zu erteilen, Tätigkeiten in der Haushaltsführung, Kinderbetreuung und Hausaufgabenbetreuung übernehmen und gerne auch in den Nachmittagsstunden zu Verfügung stehen. Sind Sie neugierig geworden? Für Fragen und weitere Informationen ist im Familienservice Büro Nienhagen, Frau Evelyn Günther, erreichbar. KESS Familienservice sucht Mini-Mini-Jobs für Frauen! Verantwortung für die Familie und Beruf ist noch immer ungleich verteilt zwischen Müttern und Vätern. Der rasante Wandel, der sich vollzieht, lässt sich aber an wenigen Zahlen deutlich machen: Heute nehmen bereits 20 Prozent der jungen Väter Elternzeit in Anspruch und 80 Prozent aller Frauen möchten nach einer familienbedingten Unterbrechung wieder zurück in ihren Beruf. Unsere Gesellschaft braucht diese Frauen in den verschiedensten Bereichen und Positionen. Damit es Müttern leichter gelingt, ihre beruflichen Ziele auch mit Kindern nicht aus den Augen zu verlieren, vermittelt der KESS-Familienservice seit Jahren erfolgreich Tagesmütter, Haushaltshilfen und Betreuungskräfte. Jetzt baut das Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen seinen Service aus und sucht gezielt nach so genannten Mini-Mini-Jobs. Dazu gehören z.b. auch Tätigkeiten auf geringfügig beschäftigter Basis, wie Aushilfen in Gaststätten, Läden oder Handwerksbetriebe, erläutern Evelyn Günther und Elke Stanke, die den Familien-Service in den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel betreuen, wir werden in den nächsten Wochen verstärkt telefonisch und persönlich auf die Suche nach Mini-Mini-Jobs gehen. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Samtgemeinde Wathlingen, Jutta Greve-Goos, veranstaltet das Mehrgenerationenhaus KESS Nienhagen eine Info Börse am 07. November 9.30 Uhr 12 Uhr im Hagensaal für Frauen, die wieder zurück ins Berufsleben möchten. Dort haben die Interessentinnen die Gelegenheit, sich vor Ort über mögliche Jobs zu informieren. Das Familienservice Büro ist täglich erreichbar unter Tel.: / in der Zeit von 9.00 bis Uhr und bis Uhr. Kinder-Kleider-Markt im KESS-Familienzentrum Öffnungszeiten: Montag Montag Freitag Freitag Uhr und Uhr und Uhr Hochwertige, modische Kinderbekleidung ab Größe 50. Montag und Donnerstag Uhr Schauen Sie doch mal herein! Offener Familientreff KESS Wathlingen Sich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme des Alltags austauschen. Einfach mal wieder aus dem Haus kommen und nett klönen. Mit Kind und Kegel oder ohne, Jung und Alt, für alle, die sich jetzt angesprochen fühlen, ist unser offener Familientreff gedacht. Jeden Montag und Freitag von Uhr Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Giovanno Horn und Margret Scharpe, Frühstückskosten pro Treffen 3 Wathlinger Bote September 2008/40 Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zuhause in der Samtgemeinde Wathlingen schön und nah dran! Das ist unser Motto. Ein gepflegtes Erscheinungsbild unserer Samtgemeinde Wathlingen trägt viel dazu bei. Darum möchte ich mich an dieser Stelle bei den engagierten Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die die Seitenräume und das Begleitgrün an unseren Straßen mit viel Hingabe pflegen. Dieser Einsatz ist nicht selbstverständlich, denn bei einigen endet die Zuständigkeit bereits am Gartentor. Die Mitarbeiter unseres Bauhofes sorgen mit viel Aufwand für ein schmuckes Ortsbild, doch die zeitlichen Möglichkeiten erlauben die Liebe zum Detail meist leider nicht. Im Samtgemeindegebiet werden ca m 2 Rasenstreifen gemäht und ca m 2 Begleitgrün vom Unkraut befreit. Und auch die ca Bäume, die in den letzten 15 Jahren an den Straßen der Samtgemeinde gepflanzt wurden, müssen aktiv gepflegt werden. Bitte beachten Sie auch, dass die Reinigung des Bürgersteiges und des Rinnsteins vor Ihrem Grundstück gemäß 1 Straßenreinigungsverordnung regelmäßig durchgeführt wird, denn auch so tragen Sie aktiv zu dem gepflegten Ortsbild unserer schönen Samtgemeinde Wathlingen bei. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube KESS Wathlingen Zweigstelle: Am Markshof 2 KESS Wienhausen Zweigstelle: Hofstraße 5 Organisation: Daniela Seiler, Katja Bloch Offene Familiengruppe Nienhagen für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern (0 3 Jahre) Wir treffen uns jeden Montag, Uhr 12 Uhr und jeden Mittwoch, Uhr 17 Uhr. Wir bieten Ihnen und Ihren Kindern bei einem leckeren Frühstück, tolle Spielmöglichkeiten, gute Gespräche und neue Kontakte in unserer gemütlichen Kess-Atmosphäre. Kostenlos und ohne Anmeldung! Neugierig! Einfach hereinschauen und mitmachen! FÜR KINDER UND JUGENDLICHE TATORT Chemie Start: für 6-12 jährige Chemieforscherinnen Baustein 1: Kleine Dinge ganz groß In diesem ersten Baustein erfahrt Ihr etwas darüber, aus welchen Teilchen alle Dinge bestehen, Ihr lernt die Eigenschaften verschiedener Stoffe und Dinge kennen & werdet u.a. herausfinden: Was kann Zucker noch außer süß sein? Warum kann Salzwasser Dinge tragen? Sind Bakterien nur kleine Übeltäter oder können Sie auch nützlich sein? Ist das Gegenteil von sauer immer süß? Wie kann sich eine Muschelschale auflösen? TCH 2: Di Uhr Uhr im KESS Nienhagen Auch für Mädchen: Ran an die Reagenzgläser, denn die Chemie ist spannend! Leitung: Elke Stanke, Lebensmitteltechnologin, Gebühr: 45,- + 10,- Materialkosten, 6 Einheiten NEU! TATORT Tanz Start: Kreativer Tanz für jährige KIDS es ist so toll ein Mädchen zu sein Zeit nur für Dich! Tanzen: Rhythmusreisen durch unseren Körper, Spass haben, sich behaupten, sich Raum nehmen für Wichtiges, sich zu bewegen, zur Ruhe zu kommen, und noch viel mehr Dazu laden wir Euch ein, mit der Trainerin zusammen auf Reise zu gehen. Zu schauen, was wir da so alles von uns neu erleben können. Mo, Uhr im KESS Nienhagen Leitung: Barbara Susanne Siuts, Tanzpädagogin, Gebühr: 45,- 6 Einheiten Eltern-Kindgruppe Die Knirpskiste KESS Wathlingen Für Kinder im Alter von 1 3 Jahren. Noch Plätze frei! Einstieg jederzeit möglich! Eltern mit ihren Kindern treffen sich gemeinsam mit Giovanna Horn, Gruppenleiterin, um zu singen, basteln, spielen, tanzen, lachen und noch vieles mehr. Jeden Mittwoch, 9.30 Uhr Uhr, Gebühr: 19,-, 7 Einheiten Neues Thema im Wunderkabinett Unser Körper Kommen, wundern, staunen, forschen. lernen! Einfach kommen und loslegen! Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di., Do. und Fr. von Uhr Uhr. Das Wunder der Woche! Meine Zunge: Wo schmecke ich was? Kommt ins Wunderkabinett und lasst Euch verzaubern! 38.Kwährdenker Frage: Wer sucht, der findet! Pauls Oma ist schon ziemlich vergesslich. Das ärgert sie. Sie beklagt sich: Imme muss ich etwas suchen. Und das Schlimmste ist, es ist dann immer genau an dem letzten Ort, an dem ich nachschaue. Kann das sein, fragt sich Paul? Auflösung im nächsten Wathlinger Boten!!!! Antwort 37.Kwährdenker Frage: Tierliebe Andreas schickt eine läufige Hündin in die Plantage und ist so den Wachhund los! Leitung: Kerstin Kozlowski, Ergotherapeutin, Angelina Haupt, Dipl. päd. Gebühr: 30,- incl. Mittagessen Wunderkabinett Eltern-Kindgruppe Die Knirpskiste Noch Plätze frei! Für Kinder im Alter von 1-3 Jahren Einstieg jederzeit möglich! Eltern mit ihren Kindern treffen sich gemeinsam mit Giovanna Horn, Gruppenleiterin, um zu singen, basteln, spielen, tanzen, lachen und noch vieles mehr. Jeden Mittwoch, 9.30 Uhr Uhr im KESS Wathlingen, Gebühr: 19,-, 7 Einheiten KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS

4 Wathlinger Bote September 2008/40 Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Neuerscheinungen in den Büchereien der Samtgemeinde Wathlingen Belletristik Ahern, Cecelia: Ich hab Dich im Gefühl (Spiegel-Bestseller) Barbery, Muriel: Die Eleganz des Igels (Spiegel-Bestseller) Carbin, Debbie: Alles oder Nick? Erskine, Barbara: Die Königin des Feuers Evanovich, Jane: Kalt erwischt Franz, Andreas: Spiel der Teufel Hertz, Anne: Glückskekse Hesse, Andree: Die Schwester im Jenseits Daschkowa, Polina: Das Haus der bösen Mädchen Diamond, Lucy: Meine Karriere als Lügnerin French, Nicci: Bis zum bitteren Ende Fröhlich, Susanne: Lieblingsstücke Gerritsen, Tess: Leichenraub (Spiegelbestseller) Hammesfahr, Petra: Erinnerungen an einen Mörder Keyes, Marian: Märchenprinz Holt, Anne: Der norwegische Gast Levy, Marc: Kinder der Hoffnung Nienhagen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Gemeinde Nienhagen Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Aus Anlass der Kommunalwahl 2006 wurde Frau Gertraud Sucker, Neuer Kamp 23, Nienhagen, aus dem Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemeinschaft Nienhagen (UWG) als evtl. Ersatzperson für den Rat der Gemeinde Nienhagen gewählt. Nach Mitteilung des Unabhängigen Wählergemeinschaft Nienhagen ist Frau Sucker zwischenzeitlich aus der UWG ausgetreten. Frau Sucker scheidet damit als Ersatzperson für den Rat der Gemeinde Nienhagen aus. Hergen Korte Wahlleiter Gemeinde Wathlingen 2. Wathlinger Filmnacht Aufgrund des großen Interesses und der eingegangenen Nachfragen veranstalten die Gemeinde Wathlingen und der Filmclub Wathlingen am Donnerstag, den 6. November 2008 um 19:00 Uhr in Santelmanns Hof die 2. Wathlinger Filmnacht. Sie interessieren sich für die Geschichte Wathlingens? - Dann versäumen Sie nicht diesen Termin! Sabine Meyer Gemeinde Wathlingen Gemeinde Wathlingen Weihnachtsmarkt in Wathlingen Kinkel, Tanja: Säulen der Ewigkeit Noll, Ingrid: Kuckuckskind Riebe, Brigitte: Die Hexe und der Herzog Sparks, Nicholas: Bis zum letzten Tag Fedler, Joanne: Weiberabend (Spiegelbestseller) Fielding, Joy: Die Katze (Spiegelbestseller) u. a. Sachbuch-Bestseller Hirschhausen, Eckart von: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben Precht, Richard D.: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Möller, Steffen: Viva Polonia Pausch, Randy: Last Lecture - Die Lehre meines Lebens Ulrich, Stefan: Quattro Stagioni - Ein Jahr in Rom Diehl, Rolf-D.: Um zwei an der Dammaschwiese: Geschichten und Anekdoten aus Celle und seinem Umland Öffnungszeiten der Büchereien in Wathlingen und Nienhagen Wathlingen Montag Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Am Samstag, den 29. November 2008 findet zwischen 14:30 Uhr und 21:00 Uhr der traditionelle Wathlinger Weihnachtsmarkt wieder rund um Santelmanns Hof statt. Die Aussteller mit ihren weihnachtlichen Gestecken, Dekoartikeln, Tischschmuck und vielem mehr, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen. Vielleicht möchten Sie sich ja auch selbst mit einem Stand an diesem Weihnachtsmarkt beteiligen? Anmeldungen werden noch von Sabine Meyer, Gemeinde Wathlingen, unter der Telefonnummer: entgegen genommen. Sabine Meyer Gemeinde Wathlingen Treffen der Wathlinger Seniorinnen und Senioren Der Vertrauensmann der Wathlinger Seniorinnen und Senioren würde sich freuen, Sie beim nächsten Treffen am Donnerstag, den 09. Oktober 2008 um Uhr am Rathaus Wathlingen begrüßen zu können. Wir fahren zur Stadtführung nach Celle. Die Kosten pro Person betragen 5,00. Um Anmeldung bei Herrn Drewes wird gebeten. Telefon: Heinrich Drewes Vertrauensmann Samtgemeinde Wathlingen Am Mittwoch, den , Uhr, findet die 5. Sitzung des Ausschusses für Samtgemeindewerke, Bäderwesen und Straßenbau des Rates der Samtgemeinde Wathlingen statt. Sitzungsort: Dorfstraße 41, Nienhagen, im Ratssaal des Rathauses Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte Gemeinde Adelheidsdorf Am Donnerstag, den :30 Uhr findet die 18. Sitzung des Rates der Gemeinde Adelheidsdorf statt. Sitzungsort: Hauptstraße 159, Adelheidsdorf, im Raum 3 des Dorfgemeinschaftshauses Adelheidsdorf Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung Gemeinde Nienhagen Am Dienstag, den :00 Uhr findet die 11. Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses des Rates der Gemeinde Nienhagen statt. Sitzungsort: Dorfstraße 41, Nienhagen, im Ratssaal des Rathauses Nienhagen Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit, der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Bekanntmachung 4. Einwohnerfragestunde 5. Erweiterung der Käranlage Wathlingen: Bericht über die Realisierung der Windkraftanlage und Photovoltaikanlage 6. Beratung über neue Gestaltungs- und Bestattungsformen auf den Fried-höfen der Samtgemeinde Wathlingen 7. Festsetzung des Abwasserbeitrages nach der neuen Betragskalkulation 8. Erlass der Satzung über die Erhebung der Abgaben für die Abwasserbeseitigung (Schmutzwasser) der Samtgemeinde Wathlingen 9. Anfragen der Ausschussmitglie Wolfgang Grube Samtgemeindebürgermeister Bekanntmachung Bekanntmachung 3. Genehmigung der Niederschrift (öffentlicher Teil) über die Sitzung vom Mitteilungen und Berichte 5. Einwohnerfragestunde 6. Antrag der SPD - Fraktion auf Einrichtung einer Krippenbetreuung in den Räumen der alten Schule - Erneute Vorstellung der Planung 7. Anfragen der Ratsmitglieder Susanne Führer Bürgermeisterin 3. Mitteilungen und Berichte 4. Einwohnerfragestunde 5. Vegetationsrückschnitt unter der Hochspannungsleitung an der Nienhorster Straße 6. Nienhagener Straße (K58) Ecke Papenhorster Straße: Fahrradstellplätze und Querungshilfe für Schüler 7. Beratung über die verkehrliche Situation in Nienhagen, Papenhorst 8. Anfragen der Ausschussmitglieder Klaus Gärtner Bürgermeister Großer Bücherflohmarkt in der Bücherei Wathlingen am 28. September 2008 von Uhr Uhr Die Samtgemeindebücherei Wathlingen veranstaltet im Rahmen des Flohmarktes Förderkreis Spatzennest e.v. einen Bücherflohmarkt in der Bücherei in Wathlingen. Viele Sachbücher, Romane und Jugendbücher sind zum Kilopreis von einem Euro zu erwerben. Das Team der Samtgemeindebücherei freut sich auf viele Besucher. Gemeinde Nienhagen Amtliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters Aus Anlass der Kommunalwahl 2006 wurde Herr Friedrich Müller, Wiesenstraße 26 a, Nienhagen, aus dem Wahlvorschlag der Unabhängigen Wählergemeinschaft Nienhagen (UWG) als evtl. Ersatzperson für den Rat der Gemeinde Nienhagen gewählt. Nach Mitteilung des Unabhängigen Wählergemeinschaft Nienhagen ist Herr Müller zwischenzeitlich aus der UWG ausgetreten. Herr Müller scheidet damit als Ersatzperson für den Rat der Gemeinde Nienhagen aus. Hergen Korte Wahlleiter Auf zur Ü 65 - Party! Herzlich eingeladen sind Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Adelheidsdorf und Nienhagen zu der Seniorenveranstaltung des Landkreises Celle am Montag, 06. Oktober 2008, um Uhr im Hagensaal des Rathauses Nienhagen. Die beliebte Kaffeetafel, ein spannendes Unterhaltungsprogramm und Livemusik sorgen für Stimmung und gute Laune. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Auf den Einsatz eines Busses wird verzichtet. Wer keine Fahr- oder Mitfahrgelegenheit hat, melde sich bitte unter der Telefonnummer 05144/49152 bei der Samtgemeinde Wathlingen, Frau Pohl. Es wird dann für Ihre Beförderung zu der Veranstaltung gesorgt. Also: Termin vormerken!

5 Wathlinger Bote September 2008/40 Ich bedanke mich bei den nachstehend aufgeführten Teilnehmern: kommunaler Kindergarten "Villa Regenbogen", evangelischer Kindergarten, Waldkindergarten Nienhagen putzt sich raus, Nienhagen macht sich fein Dankeschön! "Trollgarten e.v.", Grundschule Nienhagen, Celler Jugenddorf Frau Donner, Herrn Gauter, Herrn Oesker, Herrn Prause und Herrn Schulze ASV Nienhagen, Die Camper, Hagenchor, Heimatverein, Klosterhofgemeinschaft, Kyffhäuserkameradschaft, Loose Boots, MSV Nienhagen, Rat Nienhagen, Schützenverein, Siedlergemeinschaft Bürgerinnen und Bürgern unseres Dorfes, die vor ihren Gründstücken gereinigt haben Mein Dank gilt ferner Frau Hönig, Frau Lehmann und Frau Schmelzer von den Landfrauen Wathlingen-Nienhagen und den "freiwilligen Damen aus Nienhagen" Frau Baumgartner, Frau Dienelt, Frau Hackbarth, Frau Reinecke, Frau Rittershausen, Frau Witthöft und Frau Schwandt. Auch Frau Sabine Schulze war mit ihrem Leistungsspange für acht Jugendfeuerwehrmitglieder aus der Samtgemeinde Wathlingen Die erfolgreiche Gruppe aus der Samtgemeinde Wathlingen (v. links): Maximilian Ohlhof, Tina Theilmann, Kim Schworm, Hannah Ohlhof, Jan Pätzold, Marc Hinterthaner, Dennis Hofemeister, Jan-Niklas Falk und von der JF Clenze Jan Schwock Akkordeonspiel eine Bereicherung beim abschließenden Beisammensein am Rathaus Nienhagen. Ein ganz herzlicher Dank geht auch an Herrn Ebeling vom Bauhof der Samtgemeinde Wathlingen. Ohne Ihren Einsatz wäre eine Aktion in dieser Form nicht durchführbar. Klaus Gärtner Bürgermeister Clenze (LK DAN). Acht Mitgliedern der Jugendfeuerwehren (JF) Adelheidsdorf/ Großmoor und Wathlingen wurde die Leistungsspange der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr verliehen. Die JF-Mitglieder hatten am Sonntag, den 14. September, bei der Abnahme zur Verleihung der Leistungsspange in Clenze, im Landkreis Lüchow-Dannenberg, erfolgreich teilgenommen. Sie mussten fünf Disziplinen abarbeiten um die begehrte Auszeichnung zu erlangen. Dies waren im Einzelnen, einen dreiteiligen Löschangriff aufbauen, Kugelstoßen, Fragen beantworten, einen Staffellauf bewältigen und eine Schnelligkeitsstaffel, in der acht C- Schläuche ohne Verdrehungen auf Zeit auszurollen waren, durchführen. Federführend bei der Vorbereitung auf diese Abnahme war der Gemeindejugendfeuerwehrwart Thomas Allerlei, der mit der Gruppe, den Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern zahlreiche Sonderdienste absolvierte. An der Abnahme nahmen 26 Gruppen aus dem Bereich der Polizeidirektion Lüneburg teil, wovon 21 Gruppen die Leistungsspangen erlangten. Aus der Samtgemeinde Wathlingen nahmen Jan-Niklas Falk von der JF Wathlingen, sowie Marc Hinterthaner, Dennis Hofemeister, Hannah Ohlhof, Maximilian Ohlhof, Jan Pätzold, Kim Schworm und Tina Theilmann von der Jugendfeuerwehr Adelheidsdorf/Großmoor erfolgreich teil. Als Ersatzmann sprang Jan Schwock von der Jugendfeuerwehr aus Clenze kurzfristig ein. Olaf Rebmann, Gemeindepressewart Die Gruppe beim Antreten vor der Durchführung des dreiteiligen Löschangriffes Gemeinde Wathlingen Aus dem Rathaus wird berichtet: Geflügelzuchtverein Wathlingen und Umgebung von 1955 e. V. erhält Zuschuss Der Geflügelzuchtverein Wathlingen und Umgebung von 1955 e. V. kann sich auch über einen Zuschuss freuen. Bürgermeister Torsten Harms konnte mit Zustimmung des Verwaltungsausschusses und Rates der Gemeinde Wathlingen jetzt einen Zuschuss an Nach 27 Jahren möchte ich mich bei all meinen lieben Kundinnen und Kunden verabschieden. Seit 1981 war ich für Sie in Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen unterwegs um Ihre Schornsteine zu kehren. Ihr und Euer Winfried Schütt Meinen Nachfolger Stephan Grötzner erreichen Sie ab unter / oder Mobil Brunckhorststraße 28a in Celle Nun freue ich mich ab 1. Oktober auf meine neue Tätigkeit, gemeinsam mit meinem Geschäftspartner Fuat Bulut. Gas Wasser Heizung Brennwerttechnik Sanitäre Installationen Öl Gas Solar Reparatur & Wartung Kaminstudio Festbrennstoffkessel Schornsteinsanierung den Vorsitzenden, Herrn Michael Thiedmann, überreichen. Herr Thiedmann dankte für die Gewährung des Zuschusses, der für die Erweiterung und Instandsetzung der Jugendparzellen verwendet werden soll. Sabine Meyer, Gemeinde Wathlingen Gemeinde Wathlingen Aus dem Rathaus wird berichtet: Landfrauenverein Wathlingen erhält Zuschuss Bürgermeister Torsten Harms überreichte den Vorsitzenden des Landfrauenvereins Wathlingen, Frau Rita Mund und Frau Friedeburg Schmieja einen Zuschuss für die Arbeit des Vereins. Die Vorsitzenden dankten dafür dem Bürgermeister und den Mitgliedern des Verwaltungsausschusses und Rates der Gemeinde Wathlingen. Sabine Meyer Gemeinde Wathlingen Schütt & Bulut GbR Gewerbering Adelheidsdorf Tel.: / Fax: / Grüne Allee Burgdorf Tel.: / Fax: / Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen richtet Einsatzleitgruppe ein Ein Teil der neuen Einsatzleitgruppe der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Schmidt (v. links), der künftige Führer der ELW- Gruppe, Olaf Rebmann, sowie Sascha Felgner und Oliver Schworm von der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf Adelheidsdorf. Am Samstag, den 20. September, trafen sich einige Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Wathlingen im Feuerwehrhaus Adelheidsdorf zum ersten Übungsdienst der neu eingerichteten Einsatzleitgruppe. Diese Gruppe soll bei Einsätzen als Kommunikationsstelle dem Einsatzleiter als Verbindungsglied zwischen der Feuerwehreinsatzleitstelle, den Einsatzkräften, sowie weiteren Fachdiensten im Einsatzbereich der Samtgemeinde Wathlingen dienen. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Schmidt stellte das Konzept den Feuerwehrleuten vor, wie die Gruppe in Zukunft ausgebildet und alarmiert werden soll. Der künftige Führer der ELW-Gruppe, Olaf Rebmann, stellte die vorhandene Ausrüstung und Gerätschaften, sowie die Fahrzeuge vor, die der ELW-Gruppe zur Verfügung stehen. Olaf Rebmann, GemPW

6 Wathlinger Bote September 2008/40 Herbstferien einmal anders! Die Samtgemeinde Wathlingen lädt Sie zu einem Fest für die ganze Familie ein. Schauen, probieren, gestalten bei Apfel, Kürbis, Kartoffel und Co auf der Naturkontaktstation am Hasklintweg am 12. Oktober 2008 von bis Uhr. Ein buntes Programm aus Mitmachstationen, Informations- und Verkaufsständen wartet auf Sie. Haben Sie vielleicht einen Apfelbaum im Garten und wollten schon immer mal wissen, welche Sorte das ist? Ein Pomologe kann Ihnen bei der Bestimmung helfen. Er berät Sie auch bei der Standort- und Sortenauswahl für Neupflan-zungen. Die Naturkontaktstation präsentiert die ersten Kinderprojekte und möchte Sie zu persönlichen Natureindrücken einladen. "Viele Hände schaffen kleine Wunder" Wenn Sie Spaß an Aktivitäten an frischer Luft und an der weiteren Gestaltung der Naturstation haben, beteiligen Sie sich einmal auf einer der interessanten "Baustellen". Geplant sind Strauchpflanzungen, eine Feuerstelle im Weidenhüttendorf, unter Anleitung eine Trockenmauer im "Grünen Klassenzimmer" aufsetzen und Errichtung des Gerätehauses. Session von Swing bis Jazzrock mit Lars Stoermer Am 18. Oktober 2008 in der Zeit von Uhr bis ca Uhr werden die Unterflurhydranten im Gemeindegebiet geprüft. Dabei kann es zu Trübungen im Trinkwasser kommen, welche durch das Spülen der Hydranten entstehen können. Im Voraus bedanken wir uns für Ihr Verständnis. Auffinden und Beschilderung von Unterflurhydranten. So finden Sie einen Unterflurhydranten: Die weiße Tafel mit rotem Rand zeigt an, dass sich ein Unterflurhydrant (ovaler Bodendeckel) in der nähe befindet. Geht man den Abmessungen nach z.b. 0,9 m nach vorn und 1,5 m nach rechts so ist das auffinden dieses Hydranten für Jedermann ein Kinderspiel. Probiert es einfach selber mal aus, beim nächsten Spaziergang im Dorf... Hydrantenpflege Kinder und auch Erwachsene können Stockbrot und Bratäpfel backen, selber Kräuterbutter herstellen, beim Wildfrüchtequiz das eigene Wissen testen oder einen Weidentürkranz binden. Auf dem kleinen Markt bieten wir Ihnen Früchte aus Garten, Natur und biologi-schem Anbau an und zeigen Ihnen, was man daraus machen kann. Familie Burchard versorgt Sie mit Würstchen und Broten. Das reichhaltige Kuchenbüfett lädt zum Probieren der umfangreichen Varianten von Apfel-, Kartoffel- und Möhrenkuchen ein. Der Verkauferlös des Kuchens und eines Rezeptbuches mit vielerlei leckeren Anregungen kommt den neuen Baustellen der Naturstation zu Gute. CELLE.(tkh) Am Freitag, 26. September, um 19 Uhr treffen sich Dozenten der Kreismusikschule (KMS) wieder zur ersten Herbstsession der Neuen Jazzinitiative in Kunst&Bühne. Bei Von Swing bis Jazzrock stellen sie regelmäßig junge Nachwuchsmusiker und Schüler vor und einen besonderen Gastmusiker. Diesmal wird es Lars Stoermer sein, ebenfalls Dozent an der KMS und schon des öfteren mit der Kreismusikschul-Combo The Fab and Funky Fundamentals mit erfrischend flotten Auftritten in der Celler Jazzlandschaft in Erscheinung getreten. Darüber hinaus ist der Aktionsradius des vielseitigen Saxofonisten, Klarinettisten, Flötisten und Komponis- Feuerwehr Adelheidsdorf ten mit klassischer Ausbildung im englishen Bath und Hannover aber weitaus breiter gefächert. So machte er nicht nur bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und Festivalauftritten von sich reden mit seiner variationsreichen Spielpower, sondern auch mit unterschiedlichen Formationen wie dem Lars Stoermer Quartett (mit dem ausgezeichneten Pianisten Bernd Hohmann), dem Karolina Trybala/Lars Stoermer Duo oder als Theater/ Musik-Duo Das Rote Pferd mit Katharina Ahlrichs und lyrischen Texten von Rilke, Villon, Plato u.a. zur Musikbegleitung. Der Eintritt ist frei. "H100" - sagt aus, dass sich dieser UF-Hydrant auf einer 100 mm (im Durchmesser) dicken Wasserleitung befindet - so kann der Feuerwehrmann feststellen, wie viel Wasser er pro Sekunde aus diesem Hydranten entnehmen kann. Das Schild ist einheitlich als "Aluminiumschild" mit 200 x 250 mm entsprechend der DIN 4066 A genormt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schildern besteht dieses weiße Aluminiumschild mit roter Umrandung nur aus einem Stück. Die entsprechenden Zahlen werden als Folien aufgeklebt oder als Stecksatz keklipst. Etliche Stadtwerke und Feuerwehren haben den Vorteil dieser einheitlichen Beschilderung erkannt. H. Rahlfs - Ortsbrandmeister Noch eine Woche und am Samstag, den steigt in Nienhagen wieder die ultimative Kultparty der Projektfabrik Celle. Ab 21 Uhr heißt es Party, Feiern und Tanzen bis in die Morgenstunden auf der großen Ü30-Party. Auf vielfachen Wunsch der Gäste konnte das Partyteam ihn noch einmal auf die Bühne holen: TOP-DJ Raccoon alias Stefan Plambeck aus Hamburg wird mit den besten Hits der vergangenen 30 Jahre un den brandaktuellen Charts den Hagensaal zum Beben bringen. Fünf The- Ü30-Party im Hagensaal am 4. Oktober DJ Raccoon ist endlich wieder da! kenbereiche und der Grillimbiss Schmidt vor dem Hagensaal sorgen für kühle Drinks und das leibliche Wohl. Ein beheiztes Raucherzelt steht wie immer ebenfalls bereit. Tickets im Vorverkauf für nur 5 gibt es ab sofort bei Edeka Neukauf Müller in Nienhagen und Teppichtraum Dietert in Celle. Happy Hour auf Longdrinks, becks und Fassbier von 21 bis 23 Uhr! Alle Infos auch im Internet unter ACHTUNG-ACHTUNG-ACHTUNG HERBST Basar für Kinderkleidung und Spielzeug, für Kinderwagen, Fahrräder, Puppenwagen, Teddybären usw. usw. usw. am 27. September 2008 von bis Uhr in der Grundschule Wathlingen. Gleichzeitig stehen wieder einige Plätze für den Kinderflohmarkt zur Verfügung. (Dafür bitte auch anmelden). Die Standgebühr beträgt wie immer 2,00 Euro und einen Kuchen für unsere Cafeteria. Kinder sind frei. Info und Anmeldung bei: Renate Gobmert, Wathlingen, Telefon: 05144/5057. Alle Einnahmen der Cafeteria werden auch dieses Jahr wieder einen guten Zweck zugeführt. (Einnahmen der Frühjahres-Cafeteria wurden für das Zirkusprojekt der Grundschule Wathlingen zur Verfügung gestellt). Baby- und Kids- Börse am 11. Oktober 2008 von Uhr bis Uhr im Schützenhaus Bröckel, Auf der Westerheide. Wer gut erhaltene Baby- und Kinderbekleidung (Herbst + Winter) Gr , (außer Strümpfe und Unterwäsche Garnituren), Umstandsmoden, Kinderwagen, Spielzeug,... verkaufen möchte, melde sich bitte am von 9.00 bis Uhr bei Sandra Pieper, Tel / Die Anmeldegebühr beträgt 6 Euro. Pro Verkaufserlös fließen 19% an die Mutter Kind Gruppen der Kirchengemeinde Bröckel Wiedenrode. Flohmarkt in Wathlingen Am Sonntag, dem 28. Sept. findet von bis Uhr im Bürgerhaus Wathlingen ein Flohmarkt mit Kinderbekleidung, Spielzeug und Trödel jeder Art statt. Veranstalter ist der Förderkreis Spatzennest e.v., mit der einer Cafeteria für das leibliche Wohl der Besucher sorgt. Der Erlös ist für die Kindertagesstätte Spatzennest bestimmt. Zeitgleich bietet die Gemeindebücherei Bücher zum Kilopreis an. Anmeldungen für den Flohmarkt werden ab sofort in der Kindertagesstätte entgegen genommen: Tel.: 05144/ Die Standgebühr beträgt 5 Euro und ein selbstgebackener Kuchen.

7 Wathlinger Bote September 2008/40 Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtag des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat Oktober Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 9. Oktober 2008, Donnerstag, den 23. Oktober 2008 jeweils ab Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer Frau Augustin (Rathaus Wathlingen) oder Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, Wathlingen, Tel Mittwoch, den , Uhr bis Uhr Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Gardinendesign Fensterdekoration Sicht- und Sonnenschutz Geburtstage vom 29. September 5. Oktober 2008 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Waltraut Spannhof, Hannoversche Str. 83 geb. am Geburtstag Johanna Templin, Nordweg 1 geb. am Geburtstag Bernhard Schimnick, Kurfürstendamm 29 geb. am Geburtstag Anna Wagner, Zwillingstraße 1 geb. am Geburtstag Alfred Gottschalk, Dasselsbrucher Straße 62 geb. am Geburtstag Margret Franke, Hauptstraße 61 geb. am Geburtstag Nienhagen Heinz-Peter Gloel, Wiesenstraße 18 geb. am Geburtstag Erika Heimes, Heidkamp 29 geb. am Geburtstag Erna Jahns, Turmstraße 9 geb. am Geburtstag Helga Höche, Klosterhof 17 geb. am Geburtstag Hermann Bühring, Herzogin-Agnes-Pl. 4 geb. am Geburtstag Elisabeth Zastrow, Bahnhofstraße 23 geb. am Geburtstag Wathlingen Hildegard Adam, Pommernweg 8 geb. am Geburtstag Marlis Platte, Drosselweg 28 geb. am Geburtstag Gertrud Rudmann, An der Worth 8 geb. am Geburtstag Irmgard Graf, Riedelstraße 14 geb. am Geburtstag Ingeborg Kretzschmar, Sachsenring 10 geb. am Geburtstag Gerhard Kroll, Am Bohlkamp 14 geb. am Geburtstag Heinrich Lingenauber, Am Bohlkamp 14 geb. am Geburtstag Willi Behrmann, Dannhorstweg 21 geb. am Geburtstag Gardinenstoffe Rollos Raffrollos Jalousetten Plissee Gardinenzubehör Markisen Klostergang Celle Telefon ( ) Vermietungen 2 Zimmer Wohnung in Wathlingen, Warmmiete 350,- Euro, ca. 60 m², ab sofort. Tel / Wath. 3 Zi, Kü, Bd, Balk., Gar., ruh., 398,- KM + 30,- Gar. + 38,- NK + Kaution Tel Die»Forsthaustenne«wird Ihnen vermietet für Familienfeiern/Veranstaltungen in rustikaler Atmosphäre bis zu 45 Personen. Sie gestalten Ihre Feier selbst. Behindertengerechte Räumlichkeiten. Rode, Dannhorstweg 18, Nienhagen, Tel Fax Tarotkarten Tarotkarten legen, Entscheidungshilfe, Gedankenanstöße und Lebensberatung. Termin nach Vereinbarung. Tel wir beraten Sie gern! Zäune und Tore An der Koppel 1A Celle Tel: Hundeschule Franke Erfolgreiche Ausbildung seit 10 Jahren Wir bieten Ihnen: Erziehungskurse, Agility, Obedience, Dogdance, Flyball u.v.m. Ihre Hundeschule mit & Verstand Ackernstraße Nienhagen Kfz-Gesuch Suche Kleinwagen bis km ab Bj bis 2500, Euro. Tel Immobilien Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht Erbrecht, Höferecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße Hannover Tel. (0511) Fax (0511) Tel. Ramlingen (05085) mzh.moe@t-online.de alle Rassen Hundesalon Ehlershausen Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa. nach Vereinbarung Tel / Ramlinger Straße Ehlershausen Ihr Hundefrisör in Nienhagen Unser Hundezubehör finden Sie auch unter Terminvereinbarung Schlüsselnotdienst Andreas Jacob Tel

8 Do. Mi. Do. Do. Sa. Di. Do. Sa. BRAUGASTHAUS WIENHAUSEN ( ) Oldieabend mit den Barking Bats im Oktober geht s rund um den Kürbis Kleinste mobile Brauerei der Welt Do. Sa. Di. Tel / Veranstaltungskalender für September und Oktober 2008 So. lingen von 1922 e.v. Adelheidsdorf Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf Altpapiersammlung, Sportplatz Großmoor SV Großmor Uhr, Kaffee-Nachmittag SoVD Großmoor Nienhagen Jeden Sa Uhr Großer Flohmarkt im Nordfeld 4 Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nienhagen auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von Uhr geöffnet. Sa ab 17 Uhr Weinfest (Federweißer und Zwiebelkuchen) in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Anmeldung bis bei Ingrid und Georg Männecke (Tel. 2757) Heimatverein Nhg. Sa Diamond Cadets Auftritte in Celle Mo Uhr Versammlung im Vereinheim Spielmannszug Nienhagen Radfahrt bereits um 13 Uhr mit Thermoskanne ab Schafstallweg. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Donnerstagsradler, Tel Kaffeenachmittag SoVD Ortsverband Nienhagen Radfahrt bereits um 13 Uhr mit Einkehr ab Schafstallweg. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Donnerstagsradler, Tel , Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathl ab 14 Uhr Königinnen-und Kaiserordenschießen Schützenverein Nienhagen ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Heimatverein Nienhagen , Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen Uhr Boßeln, Treffpunkt Schafstallweg (Ausgang Nienhagen Richtung Nienhorst) und Beginn Michelweg Heimatverein Nienhagen Kerstin s Haarstudio Aktuelle Frisurentrends Haarpflege Roggenkamp Nienhagen Di. Do u Uhr Fr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen Wathlinger Bote September 2008/ Vereinsmeisterschaft Bogensport Schützenverein Nienhagen Wathlingen Fr. Fr. Sa bis 22 Uhr Schweineschießen Uhr Plattd. Nachmittag im Kaffee & Kunst Wathlinger Heimatverein Uhr Im Weißen Rössl Anmeldug bei Annemarie Lehmann Opernhaus Hannover bis spätestens 28. August, Tel.: 8164 Celle bis Eberhard Schlotter. Augenerlebnisse Reiseaquarelle bis Streng geheim? Die Freimaurer in Celle bis NEC ASPERA TERRENT Hannoversche Militärgeschichte vom Siebenjährigen Krieg bis zur Schlacht bei Langensalza, Zinnfiguren-Ausstellung in der Ehrenhalle der Hannoverschen Armee Di. Di. Ehlershausen Uhr Diavortrag Kreuzfahrt unter Segeln, Referent Helmut Kutzner, Gemeindesaal der Martin Luther Kirchengemeinde Kultur- und Förderkreis Ramlingen Ehlershausen Uhr Diavortrag Südindien, Rita und Harald Schneider, Gemeindesaal der Martin Luther Kirchengemeinde Kultur- und Förderkreis Ramlingen Ehlershausen ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Wir freuen uns auf Sie Schweineschnitzel aus der Oberschale, 1 kg Frischer Schulter- Kasseler Koteletts goldgelb geräuchert, 1 kg Schinkenkrustenbraten natur oder gepökelt und Schinkenrahmbraten in der Aluschale, je 1 kg Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Salami im weißen Darm 100 g Schinken- und Mettwurststreifen ideal für Pizza oder Rührei, 100 g braten 1 kg Zimmermann s frische Zwiebelwurst 100 g Zimmermann s geräucherter Schinkenspeck 100 g Bauernmettwurst 100 g Holsteiner Lotsenwurst 100 g Kasseler Fleisch in Zwiebelmarinade, 100 g jeden Samstag Papiersammlung des DRK in Wathlingen, Uhr im Finkenweg Jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Sporthalle Wathlingen (mit Ausnahme während der Schulferien), Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen Fr kein Schießen, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Fr Uhr Erfahrungsaustausch der Vogelfreunde Wathlingen von 1986 in: Wathlingen, Bürgerhaus, Villeparisisplatz 1. Näheres unter Mi Uhr, Kleider machen leute, Referentin: Bettina Heinemann, Nienhagen, Bürgerhaus Wathlinger Schacht Landfrauenverein Wathlingen Mi Schweineschießen 20 bis 22 Uhr VM Luftgewehr und Luftpistole, Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. So Herbstkaffee der Schützendamen Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Fr Uhr, Schweineschießen, VM Luftgewehr und Luftpistole Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. So Herbstkaffee der Schützendamen Di Uhr Ü 60 Freischütz Wath- Pfifferlingputenpastete mit Schnittlauch, 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Tel

9 Wathlinger Bote September 2008/40 Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Küsterin: Gisela Hein, Tel Gottesdienste u. Termine: So Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Uhr Gottesdienst Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel / Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro, Frauke Runge: Di Uhr, Fr Uhr. Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel / über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Gottesdienste Uhr Kinderkirche Uhr Tauf-Gottesdienst Mo Uhr Seniorenkreis Fröhliche Runde im Laurentiushaus Di Di Uhr Besuchsdienst Freundliche Brücke im Laurentiushaus 8.30 Uhr Frühstücksrunde im Laurentiushaus Uhr Erntedankgottesdienst Uhr Tauf-Gottesdienst Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel / Di , Uhr, Fr Uhr Gottesdienste u. Termine: So Uhr 19. Sonntag nach Trinitatis, Hauptgottesdienst zuhohen Konfirmationen, P. Thäsler So Uhr Erntedankfest, Predigtgottesdienst, P. Thäsler Uhr Taufgottesdienst, P. Thäsler Werktaggottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet Schacht Grabmale Inh. Walter Hardt Uetzer Weg 10 b Wathlingen Tel. ( ) Fax ( ) Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: , Mobil: Fax: ; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1, Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do Uhr Uhr, StBarbara-Wathlingen@t-online.de Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Sa Uhr Vorabendmesse in Nienhagen So So Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe in Wathlingen Mi Das Büro ist nicht besetzt Uhr Gitarrenkreisprobe in Nienhagen Uhr Scholaprobe in Nienhagen Gottesdienste u. Termine: Do Uhr Heilige Messe in Wathlingen So Uhr 19. So.n. Trinitatis, Fr Gottesdienst, Grm. So Uhr 20. So.n. Trinitatis, Sa Uhr Vorabendmesse in Nienhagen Gottesdienst zum Erntedank So auf dem Hof Fam. Rahlfs, Hann. Str. 158 Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück Uhr Rosenkranzandacht in Wathlingen 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Familienmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in Wathlingen. Im Anschluss der Messe lädt der Freundeskreis St. Barbara herzlich zum Suppenessen ein. Der Erlös geht zugunsten der Renovierungsarbeiten unserer St. Barbara-Kirche Kolpingveranstaltung Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Kolpingfamilien Am Montag, dem um Uhr in St. Ludwig, Celle. Der SV Großmoor nimmt Abschied von seinem langjährigen Mitglied Günther Hintz Mit ihm verlieren wir einen engagierten Sportkameraden, der dem Verein auch nach seiner aktiven Zeit als Fußballspieler die Treue gehalten hat. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. SV Großmoor Der Vorstand Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Rudolf Thoms Im Namen aller Angehörigen Elfriede Thoms Wathlingen, im September 2008 Formschöne Grabmale individuelle Schriftbilder Nachschriften Grabeinfassungen Natursteinbearbeitung

10 Zum Blumenhof Blumiges und mehr Niemals geht man so ganz! CHECKLISTE FÜR IHRE HAUSAPOTHEKE Was sollte Ihre Hausapotheke enthalten? Arzneimittel Instrumente Medikamente gegen Verbandschere Schmerzen und Fieber Sicherheitsnadeln Hustenmittel Pinzette Schnupfenmittel (Sprays und Dreiecktuch Tropfen nach Gebrauch Augenklappe erneuern!) Wattestäbchen Mittel gegen Durchfall/ Mundspatel Verstopfung Wärmflasche Gel für Insektenstiche/ Fieberthermometer Sonnenbrand Plastikhandschuhe (Wund-) Desinfektionsmittel Arnikatinktur fur Umschläge Übrigens: Leichte Beschwerden wie Bauchweh lassen sich häufig auch mit Kräutertees aus dem Küchenschrank lindern. Verbandstoffe Mullbinden Verbandpäckchen Elastische Binden Heftpflaster Wundschnellverbände Brandwunden- Verbandpäckchen Bei Kleinkindern im Haus Mittel gegen Zahnungsbeschwerden Mittel gegen Blähungen Elektrolytlösung gegen Durchfall Kleinkinder-Nasentropfen Zäpfchen gegen Fieber Salbe gegen Wundsein Kinderfieberthermometer Bestrahlungs-, Dialyseund Flughafenfahrten Tel Praxis für Krankengymnastik Christine Graß Sägemühlenstraße Wathlingen Tel / und Fax / Leistungsumfang: Heißluft / Massage Naturmoorpackung / Massage Brügger-Therapie Manuelle Therapie nach CYRIAX Triggerpunktmassage Haltungsschule Elektrotherapie Schlingentisch/Extension Hausbesuche Manuelle Lymphdrainage Craniosacrale Osteopathie Bobath-Therapie für Erwachsene Termine nach Vereinbarung! NEU NEU mittwochs Eintopf Diese Woche (01.10.): Hochzeitssuppe p.p. 2, 50 Nächste Woche (08.10.): Kartoffelsuppe mit Wienerli p.p. 2, 20 Angebote Aus eigener Schlachtung Thüringer Mett 1 kg statt 6, nur 5, 90 Schnitzel 1 kg statt 7, nur 6, 90 Für Ihre Trauerfeier sind wir mit qualifizierter Beratung für Sie da. Ob Sargschmuck, Kranz, Herz oder Gebinde, sowie Schleifen in großer Auswahl. Inkl. Lieferung zur Kapelle innerhalb der Samtgemeinde Wathlingen! S. Bednarzick Tel / Schulstraße 12 Wathlingen ÖKO-HAUS-VERSORGUNG GmbH Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Schicken Sie dem Energieversorger doch eine. Ab 2009 wird die Einspeisevergütung für Stromanlagen weiter gesenkt. Handeln Sie jetzt. Waldweg 52a Nienhagen - Nienhorst Tel. ( ) Telefax ( ) Autotelefon (0171) Fit it in den Herbst & Winter Jetzt ist der richtige Zeitpunkt den Körper zu entschlacken, zu reinigen und die Sünden des Sommers auszugleichen Heiltherapeutische begleitete Fastenwochen vom oder vom Vor Beginn der Fastenwoche findet ein ausführlicher Informationsabend statt. Während der Fastenwoche werden täglich Blutdruckkontrollen durchgeführt und der aktuelle Säure-Basen-Haushalt des Körpers kontrolliert Die Kosten für die Fastenwoche belaufen sich auf 50, Es wird um telefonische Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Naturheilpraxis Heike Höflich Dorfstraße Nienhagen Tel das Gesundheitsbad mit Saunaland - Erdsauna - Blockhaus - Feuchtraumsauna - Heißluftsauna - Dampfbad Wellnessmassage - Ayurveda - Hotstone - Fußreflexzonenmassage Celler Badeland 77er Str. 2, Celle Tel / Fax / info@celler-badeland.de

11 Holger LAUKERT Versorgungstechnik GmbH Mühlenweg Eicklingen Tel./Fax Mobil Gas - Sanitär - Zentralheizungsbau Wintergärten Haustüren Markisen Rolläden Fenster Parkett + Teppichböden Endlich Teppich genau nach Ihren Vorstellungen. Kettelarbeiten Aus Auslegeware fertigen wir Teppiche, Brücken, usw. nach Ihren Maßangaben Besuchen Sie unsere Ausstellung! / Schmolkamp Eicklingen Heidebauelemente Vertriebs GmbH Yoga Der Yoga wird durch Yoga erkannt. Der Yoga geht aus dem Yoga hervor. Wer achtsam ist, erfreut sich durch Yoga lange am Yoga. Mehr Informationen zu den Kursen ( ) Physikalische Therapie Martin Ulbing Nienhagen Herzogin-Agnes-Platz 7 ELEKTRO Meisterbetrieb Hausgeräte Elektroanlagen aller Art Schaltschrankbau Heizungstechnik Mess- und Regeltechnik Solaranlagen Eicklingen OT Sandlingen Buerskopper Str. 1A Tel. ( ) 402 Fax ( ) Mobil (0172) Inh. Sabine Julia Seniauski stattet aus Braut (Gr ) & Blumenkinder (auch Umstandsfestmode & Brautanzüge) Tauf- & Kommunionskinder & Konfirmanden/-innen Abi-/Ball.-/Abendkleider Ausschließlich nach Termin Di. Sa Uhr Im Rehmen Eicklingen / Kein Verleih! Kein Second Hand! Blumenhaus Eicklingen Tel / Mühlenweg 38 Blumenhaus Wienhausen Tel / 6 55 Hauptstraße 5 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr Internet-Adresse: JM Bau- und Möbeltischlerei Jürgen Meyer Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Eicklingen Schmolkamp 4 Tel / Eicklingen Fax / Wintergärten Fenster Türen Tore Innenausbau Treppen Möbeleinzelfertigung Bestattungen

12 Wathlinger Bote September 2008/40 Heimatverein Nienhagen erhält außergewöhnliches Ausstellungsstück Im Mai diesen Jahres hat der Heimatverein eine bemerkenswerte Ausstellung über das vielfältige künstlerische Lebenswerk der Fotografin und vor allem der Blumen- Aquarellmalerin Marta Astfalck-Vietz durchgeführt. Dabei wurden vornehmlich Ausstellungsstücke aus anderen Museen und Privatsammlungen gezeigt. Unter anderem hat uns auch der Winser Heimatverein mit etlichen Exponaten unterstützt. Und so waren wir doch sehr überrascht, als uns am Frau Wiltrud Schumann im Namen des Winser Heimatvereines zu einer sehenswerten Ausstellung gratulierte und dem Verein ein Kreuz in Keramikarbeit der Künstlerin aus dem Besitz des Winser Heimatvereins dauerhaft überließ. In dem beigefügten Schreiben des Winser Heimatvereins heißt es u.a. dazu: Da der Vorstand des WHV der Meinung ist, dass in Nienhagen ein größerer Bezug zu diesem Kreuz besteht und es dort sicherlich am richtigen Platz wäre hat er beschlossen, dass es in Ihren Besitz übergehen soll. Der Heimatverein Nienhagen ist sehr stolz dieses einzigartige Ausstellungsstück nun dauerhaft in Nienhagen zeigen zu können. Nochmals auch auf diesem Wege einen ganz herzlichen Dank an den Winser Heimatverein für dieses großartige Geschenk. Wenn Sie dieses Stück (und natürlich noch vieles anderes mehr) selbst einmal in Augenschein nehmen wollen, wir haben jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Jeder Besucher ist uns herzlich willkommen. St. Laurentius Nienhagen Puppentheater Lila Bühne Ein regelmäßiger Gast in Nienhagen. Schon seit vielen Jahren spielt der mit dem Lippischen Förderpreis ausgezeichnete Puppenspieler Herbert Mische aus Barntrup, seinen begeisterten kleinen und großen Zuschauern lustige, aber auch lehrreiche Theaterstücke aus seinem selbst geschriebenen Repertoire in Nienhagen vor. Der gelernte Sozialpädagoge war selber im Kindergarten und Heim tätig. Bei seinen Aufführungen geht er gezielt auf die Kinder ein und regt zum Mitmachen an. Die Dauer der Puppentheaterstücke ist der Konzentrationsfähigkeit der Kinder angepasst und beträgt ca. 35 Minuten. Am Dienstag, den ist es wieder soweit um Uhr kann im Laurentiushaus Nienhagen zum Stück Wutzel - Di und Wutzel - Da wieder mitgelacht, mitgesungen und mitgefiebert werden. Einladung zum Erntedank-Gottesdienst Ev.-luth. Martinsgemeinde Großmoor am 5. Oktober 2008 um 10 Uhr auf dem Hof Rahlfs in Adelheidsdorf, Hann.Str. 158Wir bitten wieder um Erntegaben aus Feld, Garten, Vorratskeller und Einkaufswagen, mit denenwir die Scheune zum Gottesdienst ausschmücken können.anschließend werden die Gaben der Essenszeit zur Verfügung gestellt.bitte geben Sie Ihre Gaben am Samstag, den 4. Oktober zwischen und Uhr auf dem Hof Rahlfs ab.im Anschluss an den Erntedank-Gottesdienst laden wir zum Ernte- Imbiss ein.es wäre schön, wenn wieder viele Gemeindemitglieder etwas zum Essen und Trinken mitbringen würden, so dass ein reichhaltiges Buffet entsteht.es bringe bitte auch jeder sein eignes Besteck und Geschirr mit. Vandalismus am Großmoorer Festplatz Drei Beleuchtungseinheiten der Feuerwehr zerstört Großmoor. In der Nacht auf Dienstag, den 23. September, haben unbekannte Täter drei mobile Beleuchtungseinheiten der Feuerwehr Großmoor umgestoßen und beschädigt. Weiter haben die Unbekannten alle Stromkabel zerschnitten und die Scheinwerfer zerstört. Die Beleuchtungseinheiten dienten zur Ausleuchtung des Festplatzes bei sämtlichen Veranstaltungen. Ortsbrandmeister Helmut Behrens bittet nun alle Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, um die Täter ausfindig zu machen. Der Schaden beläuft sich auch ca. 2500,00 EURO. Falls Sie den oder die Täter kennen oder sonstige Hinweise geben können, melden Sie sich bitte unter 05085/7538 beim Ortsbrandmeister Behrens oder unter 05085/7427 beim Moor Verlag. Olaf Rebmann, GemPW Ortsbrandmeister Helmut Behrens begutachtet den Schaden an einer von drei Beleuchtungseinheiten die Unbekannte in der Nacht auf Dienstag, den 23. September, umgestoßen und beschädigt haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2500,00 EURO. St. Martinsfest Wathlingen Dienstag, 11. November 2008, Beginn um Uhr in der katholischen St.-Barbara-Kirche Gottesdienst mit Martinsspiel Laternenumzug ab ca Uhr mit Martinsreiter gemütliches Zusammensein im Pfarrgarten St. Marien mit Martinsfeuer ab ca Uhr Veranstalter: Ev.- luth. Kirchengemeinde St. Marien und katholische Kirchengemeinde St. Barbara. Mit freundlicher Unterstützung vom: Celler Jagdgeschwader, DRK, Feuerwehr, Jugendpflege Wathlingen, Kindergarten "Marienkäfer", REWE und Landbäckerei Wittig Mitteilungen aus der ev.-luth. St. Mariengemeinde Wathlingen Änderungen der Chorzeiten: Um den schulischen Anforderungen der Kinder entgegen zu kommen, beginnt der Kinderchor erst um Uhr und endet um Uhr. Die Proben finden wie gewohnt im Gemeindehaus statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 6 Jahre. Der Jugendchor für Jugendliche ab 11 Jahre trifft sich nun von Uhr ebenfalls im Gemeindehaus. Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Großmoor hat wieder eine Königin Margret Gerloff wurde Kreis-Damen-Alterskönigin 2008 Zum Endkampf Kreis-Damen- Alters-Königinnen-Schießen in Hohne konnten sich Anke Hinrichs und Margret Gerloff qualifizieren. Beim Vorentscheid haben 299 Schützinnen des Kreisschützenverbandes teilgenommen. Es galt zwei gute Teiler hinzulegen. Dies schaffte unsere Schützenschwester Margret Gerloff mit insgesamt 44,2. 1. Alt-Prinzessin wurde Andrea Herrmann aus Hambühren und 2. Alt-Prinzessin wurde Charlotte Meier aus Westercelle. Unserer Margret auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch und ein "dreifach Gut Ziel". Kürzlich war eine Abordnung des Vereins zu unserer Schützenschwester und unserem Schützenbruder Maike und Olav Grzanna nach Westercelle eingeladen, galt es doch die Schützenscheiben der beiden (die noch an den jeweiligen Elternhäusern hingen) an ihr Eigenheim anzubringen. Selbstverständlich war der Spielmannszug Westercelle und eine Abordnung der Schützengesellschaft Wesercelle vor Ort um gemeinsam die insgesamt 5 Scheiben ans Haus anzubringen. Dies geschah richtig offiziell mit der entsprechenden Disziplin. Anschließend gab es noch einen kleinen Imbiss und Umtrunk im Garten. Es war ein gemütlicher Abend. Idee des Jugend-, Sport- und Generationenparks in Berlin präsentiert: Ursula von der Leyen unterstützt das Vier-Generationen-Dorf WATHLINGEN. - Unter der Leitung von Bürgermeister Torsten Harms (CDU) und Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube (SPD) bekam eine Delegation des Rates der Gemeinde Wathlingen auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Henning Otte (CDU) die Gelegenheit die Idee des Jugend und Sportparks der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu präsentieren. Gemeinsam mit der Hauptabteilungsleiterin Annette Niederfranke kam die Ministerin zu dem Ergebnis, dass die Wathlinger auch auf Unterstützung aus Berlin zählen können, da die Idee des kulturellen Zentrums zur Einbindung aller Generationen die richtige Antwort auf dem demografischen Wandel darstellt. Die Ministerin sicherte den Wathlingern Hilfe im Land und im Bund zu. Beatrix Thunich (FDP), Peter Kilian (SPD und Gerald Sommer (GRÜNE) zeigten sich erfreut über die angekündigte Unterstützung und sehen sich damit der Verwirklichung des ehrgeizigen Projektes ein Stück näher gekommen. Die Ratsvertreter hoffen auf eine Fördermittelzusage in den nächsten Wochen.

13 Wathlinger Bote September 2008/40 Wie auch in den vergangenen Jahren wurde das Hachefest Nienhagen wieder mit einem bunten Abend, mit Aktionen, Musik, Tanz und Unterhaltung für Jung und Alt, begonnen. Traditionell wurden am nächsten Morgen die Einwohner zum Hacheessen abgeholt. Auf Hof Conrad beginnend fand man sich am Ende bei Lienaus ein von wo aus gemeinsam zum Hachefestzelt gegangen wurde. Eine leckere Hochzeitssuppe, Kasseler Braten und Kasseler Bauch, dicke und grüne Bohnen sowie der dicke Reis mit Zimt, Zucker und guter Butter war wieder der traditionelle Hochgenuss. Durch das Programm führte der Bürger- und Kulturausschussvorsitzende Heino Meyer. Die Klasse 4 C der Grundschule Nienhagen führte Sze- Hache feiern wir Hachefest 2008 in Nienhagen nen einer Gerichtsverhandlung, wie sie im Jahr 1228 in Nienhagen stattgefunden hat, vor das Hagengericht. Auch die Hachetänze, unter der Leitung von Frau Grimm, erinnerten an die alte Zeit. In seiner Ansprache begrüßte Bürgermeister Klaus Gärtner alle Anwesenden sehr herzlich, die Vertreter aus Bundestag, Landtag und Landkreis, der Samtgemeinde und der Gemeinden Adelheidsdorf und Wathlingen, Mitglieder aus Rat und Verwaltung, der Partnergemeinden aus Seneley Green, Nienhagen bei Halberstadt und Ostseebad Nienhagen sowie von der Bundeswehr. Am Abend wurde es rockig im Festzelt. Die Queen Revival Band begeisterte rund 350 Queen- Fans, nicht nur musikalisch sondern auch optisch überzeugten die fünf Musiker ihre Anhänger. Mit einem ökumenischen Gottesdienst begann der letzte Hachefesttag im Festzelt. Anschließend gab es Erbensuppe. Gut gestärkt konnte nun der Hacheumzug beginnen. An die 40 Gruppen, ob zu Fuß oder im Festwagen, begeisterten die vielen Zuschauer an den Straßenrändern. Diverse Musikzüge und Kapellen begleiteten den Umzug musikalisch. Am Ende des Umzuges gaben die Musikzüge noch eine Showeinlage im Festzelt. Am Abend hieß es wieder Tanz im Festzelt. Und so ging ein weiteres Hachefest seinem Ende entgegen bis es im nächsten Jahr wieder heißt Hache feiern wir! s.v Weitere Fotos vom Hacheumzug und Bericht mit Fotos von den Märchenakteuren aus der Bäckergasse folgen nächste Woche!

14 Wathlinger Bote September 2008/40 In der Nacht zu Freitag, dem 11. September brachen Unbekannte in das noch im Umbau befindliche Vereinheim der Blue Diamonds im Westfeld 13A in Nienhagen über ein Dachoberlicht ein und stahlen Gegenstände und den vereinseigenen Instrumenten-Lkw. Die Bevölkerung wird um Mithilfe zur Aufklärung und Dingfestmachung der Täter gebeten. Für Hinweise die zur Ergreifung der Täter führen setzen die Blue Diamonds eine Belohnung von 3.000,00 Euro aus. Hinweise bitte an die zuständige Polizeidienststelle in Wathlingen. Was sind das bloß für Menschen die einen Musikverein bestehlen und wichtige Dinge zerstören für die diese jungen Menschen so viel gearbeitet haben. Alle Mitglieder und Vorstand aber auch Familienangehörige sind schwer geschockt und enttäuscht über den Vorfall der letzten Woche. Ein ungutes Gefühl spürt man wenn man die Baustelle der Halle betritt, die im nächsten Jahr für den ganzen Verein und deren Mitglieder und Freunde eine Wer raubt Jugendliche aus und zerstört deren Eigentum? Blue Diamonds setzen Euro Belohnung für Ergreifung der Täter aus Gemischter Chor Großmoor e.v. Neues aus dem Vereinleben des Gemischten Chores Großmoor e.v. Der Gemischte Chor Großmoor e.v. fährt am in die Bundeshauptstadt, um beim Tag der offenen Tür und beim Erntekronenaufhängen unserer Landfrauen, einige Ständchen zu singen. Daneben wird am 2. Advent in der Martinskirche im Rahmen unseres 60. Geburtstages ein Weihnachtskonzert stattfinden. Hierfür fahren die Sängerinnen und Sänger ein Probenwochenende nach Wernigerode/Harz, um sich vorzubereiten. Für die weiteren Proben werden noch weitere Sängerinnen und Sänger gesucht, die Freude am Gesang und an der Gemeinschaft haben. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Unsere Proben finden jeweils montags von Uhr statt. Schauen Sie doch einmal uverbindlich vorbei. Informationen gibt es unter Begegnungsstätte und Trainingszentrum werden soll. Alle Schränke wurden durchwühlt und für ca Euro Sachen und Gegenstände gestohlen. Das sind alles Dinge für die man fast 25 Jahre gearbeitet hat. Der ganze Stolz der Blue Diamonds, der eigene Lkw wurde auf der Flucht der Diebe mutwillig zerstört und auch hier entstand ein Sachschaden von ca Euro. Wer tut so etwas, wer ist zu so was fähig? Wo wurde das Diebesgut in einen anderen Lkw umgeladen. Hat jemand etwas gesehen oder gehört? Eine Reihe von Fragen bei der auch die Mithilfe der Bevölkerung gewünscht ist. Vor allen Dingen eine Frage beschäftigt die Blue Diamonds. "Wer war das"? Wie man sich vorstellen kann ist nach den Investitionen der letzten Jahre in Ausbilder, Musik, Uniformen, Instrumente und dem Umbau des neuen Trainingszentrums die finanzielle Decke eines aus überwiegend jugendlichen Musikern bestehenden Vereins nicht sehr dick. Wenn jedoch diese Täter glauben damit den Verein zu ruinieren oder zum Aufgeben zu zwingen, dann haben sie sich gewaltig getäuscht. Dieses feige Attentat auf das Vereinseigentum schweißt den Verein noch mehr zusammen und man wird auch mit dieser Prüfung fertig werden. Es geht dann alles wieder etwas langsamer z.b. mit dem Bau Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Sommer - Sonne - Fahrradtour und anderen Projekten, jedoch aufgeben wird man nicht. Man kann nur hoffen das die Versicherung den Blue Diamonds hilft den Lkw wieder zu reparieren zu lassen und das man auch mit der Ersatzbeschaffung der gestohlenen Gegenstände behilflich ist. Der Verein ist nun wieder gefordert finanzielle Mittel zu besorgen damit der Übungs- und Auftrittsbetrieb aber auch der Baubetrieb weiter gehen kann. Unter den gestohlenen Gegenständen befinden sich auch eine Reihe von Maschinen und Gegenständen die zum Bau der Halle benötigt werden, aber auch unter anderem eine große Musikanlage, Aktivboxen, Gasgrills, Funkgeräte und T-Shirts. Wer den Blue Diamonds helfen möchte darf sich gerne unter der Telefonnummer 05144/5996 melden. SoVD Ortsverband Großmoor Tagesfahrt in den Naturpark Harz am 18. Oktober 2008 Reisepreis ca. 30 pro Person. Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung bei Walter Twelkemeyer, Telefon: 05085/7540, Handy: 0174/ Schützenverein Großmoor e.v. von 1952 Einladung zur Mitgliederversammlung Der Schützenverein Großmoor lädt alle Mitglieder des Vereins recht herzlich zu der am Donnerstag, den 2. Oktober 2008, Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Schießheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Kameradschaftsabend Schießsport 5. Verschiedenes Über eine rege Beteiligung der Mitglieder würde sich der Vorstand freuen. Der Vorstand Am Sonntag, dem 14.September war es wieder soweit. Die Mitglieder des Schützenvereins Großmoor trafen sich zur traditionellen Fahrradtour durch unsere Samtgemeinde. Pünktlich um Uhr fanden wir uns am Schießheim ein, um mit guter Laune und einer gesunden Portion Neugier auf den Ablauf der Tour loszuradeln. Zum Aufwärmen ging es erst einmal nach Adelheidsdorf. Hier stießen noch einige Schützenschwestern und Schützenbrüder zu uns. Wer von uns hatte denn schon die neue Umgehungsstraße befahren? Mit dem Auto wird es wohl noch ein bisschen dauern, aber mit dem Fahrrad? Keiner!!! Deshalb ging der Weg über die B3 Richtung Nienhagen und von dort weiter auf... ja wir komm mit dem Radel an... die neue Umgehungsstraße. Es war ein völlig neues Fahrgefühl diese Straße mit dem Fahrrad zu befahren. Man merkte jede fehlende Unebenheit. Entspannt und locker fuhr es sich auf dieser Straße, deren Planung und Ausführung die Gemüter damals stark aufgewühlt hatte. Auf einem grünen Planweg ging es weiter Richtung Kaliberg. Kurz vor Erreichen des Berges wurde die erste Unterbrechung eingelegt. Wer nun dachte die Pause würde ausschließlich der Erholung dienen sah sich enttäuscht. Körperliche Geschicklichkeit war gefordert. Langstielige Bürsten mussten möglichst schnell über eine Entfernung von 6 m in einen Maurerkübel befördert werden. Klang einfach, war es aber nicht! Beim Werfen konnte man feststellen, dass neben dem Kübeln noch viel Platz war. Unser jüngster Teilnehmer löste die Herausforderung auf seine Weise: Luca trug die Bürsten einfach zum Maurerkübel und legte sie hinein. Mit dieser Art brachte er mehr Bürsten als manch anderer im Kübel unter. Ganz schön clever für rund 20 Monate Lebenserfahrung!! Nun ging es weiter Richtung Kaliberg. In seiner Nähe konnten wir uns bei...so geht es doch viel einfacher enhorst. Hier kehrten wir bei unseren Vereinsmitgliedern Christine und Manfred Kothe ein. In gemütlicher Runde verbrachten wir bei Kaffee und Kuchen eine angenehme Zeit. Unser Aufenthalt hier wurde noch einmal durch das bekannte Spiel "Echt oder Ente" unterbrochen. Es ist manchmal nicht zu glauben, was im Leben so alles "Echt" sein kann! Wie immer geht das Schöne viel zu schnell zu Ende, so auch diese Radtour. Wir bedanken uns bei Familie Kothe für die erwiesene Gastfreundschaft, bei deren Nachbarn für die freundliche Unterstützung unserer Gastgeber. Besonders herzlich möchten wir uns bei Gisela Böger und Wolfgang Bierschwale bedanken. Sie haben in diesem Jahr, wie in all den vergangenen Jahren auch, wieder mit viel Engagement die diesjährige Fahrradtour vorbereitet und durchgeführt und uns einen wunderschönen Tag beschert. einem Hundeverein zum...so aufgepasst jetzt komme ich wohlverdienten Mittagspicknick niederlassen. Dieses hatten wir jetzt verdient! Hier stießen auch unsere älteren Schützenschwestern und Schützenbrüder zu uns. Bei netten Gesprächen verging die Zeit des süßen Nichtstuns viel zu schnell. Die "Pflicht" rief. Gisela verteilte Papierbögen auf denen Textpassagen aus bekannten Märchen standen. Aber welche Passage gehörte zu welchem Märchen? Auch diese Situation wurde gemeistert. Es gab viele richtige Antworten. Einige Antworten von nebeneinander sitzenden Schützenbrüdern und Schützenschwestern waren aber gleichlautend falsch. Ein Schelm wer sich etwas Schlechtes dabei denkt! Die nächste Station unse- Mm das schmeckt lecker rer Fahrradtour war Ni- Grübel, grübel, grübel...

15 Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Seit dem 8. Septemb mber r 2008 dürfen wir Sie in unserem Geschäft in Adelheidsdorf begrüßen. Dort bieten wir Ihnen auf mehreren Hundert Quadratmetern alles was Sie von einem Blumenfachgeschäft erwarten. Dafür befinden sich unsere Preise auf Discountniveau. Für die Zeit vom bis s haben wir einige besondere Angebote für Sie: Mini Alpenveil ilchen,00 im 10 cm Topf 1,00 Erik ika - Heide 1,00 im 11 cm Topf 1,00 Zierkür kürbis ab Stück 0,50 0,50 / 5 Stück 2,00 Natürlich finden Sie bei uns auch ein umfangreiches Schnittblumensortiment und gebundene Sträuße. Aber auch Ihr persönlicher Wun unschstrauß uß kann natürlich jederzeit gefertigt werden. Blumen Eggers Gewerbering K58 Nienhagen Mo.. Fr Uhr Samstag Uhr Celle B3 B3 Hannover Gewerberin ing 13A Adelh lheidsdorf Tel / Fax /

16 Wathlinger Bote September 2008/40 Donnerstagsradler Donnerstag, : Radfahrt (früher) um 13 Uhr - mit Thermoskanne - ab Schafstallweg. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Robert Waldheim Tel :Am Holzsteg über die Aue begrüßten wir 4 aus Nienhorst die 17 Radler aus Nienhagen. Unter dunklen Wolken ging es an den Windrädern, Sonnenblumen und Maisfeldern vorbei. Nach Ampel und Bahnschranke Ehlershausen Engensen radelten wir durch Nebenstraßen zum Golfplatz und durch den Wald, vom te an Weggefährten früherer Tage. Ortsteil Lahberg nach Engensen hinein zu den Wir fuhren über die B3-Brücke im Ehlershausener Wald. Auf die neue B3 sahen wir später von gut besuchten Kaffeestuben. Schnell bedient wurden wir bei unserer Kaffeetafel im Freien. der Nienhorster Brücke und radelten durch den Auf breitem Radweg neben der Straße radelten wir heimwärts, sahen in Ramlingen 3 rie- auch die Nienhagener zu Hause. (Ca. 35 km Kükenkamp heimwärts. Gegen 18 Uhr waren sige Strohballenfiguren (aber nicht, dass meine Kamera verstellt war). um 13 Uhr, damit wir möglichst vor Kälteein- ab/bis Schafstallweg). Ab jetzt starten wir bereits Endlich klarte der dunkle Himmel auf. In den bruch gegen Abend heimkehren können. Feldern hielten wir inne und nahmen die Schönheit der Natur in uns auf. Jeder von uns Robert Waldheim dach- SoVD Nienhagen Kaffeenachmittag Am Mittwoch, den findet unser nächster Kaffeenachmittag um Uhr im Hagensaal statt. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen. Landfrauenverein Wathlingen Anmerkung zur Versammlung Liebe Landfrauen, bitte zu unserer Versammlung am Geld mitbringen. Für die Operette Im weißen Rößl. Frau Lehmann Schützenverein "Freischütz" Wathlingen von 1922 e.v. Schützendamen auf Bustour Die diesjährige Bustour der Schützendamen geht nach Halberstadt, Abfahrt am 6. Oktober um 8,00 Uhr von der Gaststätte Jarand. Das Ziel dort ist eine Wurstfabrik, die besichtigt wird. Zum Mittagessen gibt es ein Eintopfessen, natürlich mit den Produkten der Wurstfabrik. Kaffe wird auf der Rücktour in Schierke getrunken, bevor Wathlingen um ca. 19,30 Uhr erreicht wird.. Wie immer sind Gäste zur Mitfahrt herzlich willkommen. Die Reiseanmeldungen müssen bis zum bei Silvia Michels, Telefon oder Vera Lemke, Telefon 2520 eingegangen sein. S & V Schützenverein "Freischütz" Wathlingen von 1922 e.v. Veranstaltungen Oktober 2008 Schwerpunkt im Monat Oktober 2008 ist das Schießen auf Schweinepreise. Dazu die Aktivitäten in der Reihenfolge: Freitag, 03. Oktober: kein Schießen Montag, 06. Oktober: S. Fettke-Pokal der Schützendamen 20,00-22,00 Uhr Freitag, 10. Oktober: Schweineschießen 20,00-22,00 Uhr Freitag, 17. Oktober: Schweineschießen 20,00-22,00 Uhr Sonntag, 19. Oktober: Herbstkaffee der Schützendamen 14,00 - Uhr Dienstag, 21. Oktober: Ü 60 19,00 Uhr Freitag, 24. Oktober: Schweineschießen 20,00-22,00 Uhr Freitag, 31. Oktober: kein Schießen Pressewart P.No. Reiterwochenende der Jugend in Nienhagen Optimale Bedingungen erfreuten Reiter und Zuschauer am Samstag, 13. September, in den unterschiedlichsten Prüfungen auf dem Gelände der Pferdesportgemeinschaft Nienhagen. Nachdem sich die ersten der 230 Teilnehmer ab 7 Uhr an der Meldestelle registrierten und mit ihrer Startnummer versehen wurden, konnte es losgehen. In den Disziplinen "Reiter-Wettbewerb", "Pony-Dressur- Wettbewerb", "Dressur", "Stilspringen" und "Kombinierte Dressur/Spring-Prüfung" bewerteten die Richter das reiterliche Vermögen von Mensch und Pferd. Qualitätssiegel für Herzsportgruppe Die Ambulante Herzsportgruppe Wathlingen von 1989 e. V. ist dieser Tage erneut ausgezeichnet worden. Diesmal mit dem "Pluspunkt Gesundheit. DTB". Dieser Plus-punkt gilt als Qualitätssiegel im Gesundheitssport und wird vom Deutschen Turner-bund vergeben für besondere Angebote der Vereine im Gesundheitssport. Wie der Erste Vorsitzende, Dr. Otmar Schulz, in einer kleinen Laudatio hervorhob, hat die Herzsportgruppe Wathlingen diese Auszeichnung vor alv. l.: Sabine Kreuschner und Irmgard Lehmann bei der Übergabe der neuen T-Shirts und der Urkunde. Dahinter Mitglieder der Herzsportgruppe Schulz, lem dem kontinuierlichen Ein-satz ihrer Übungsleiterinnen Sabine Kreuschner, Irmgard Lehmann und Birgit Lueg zu verdanken, die auch in der Verleihungsurkunde namentlich erwähnt werden und die nach Außen hin die Qualifikation auf den ihnen vom DTB gestifteten T-Shirts doku-mentieren können. (Osch) Rückfragen an Dr. Otmar

17 Wathlinger Bote September 2008/40 SoVD Wathlingen Es fuhren 42 Mitglieder des SoVD Wathlingen für 4 Tage ins Sauerland nach Obsberg Die Reisegruppe wurde mit einer rustikalen Brotzeit in ihrem Hotel begrüßt, anschließend ging es 6 km. durch die Sauerländer Bergwelt mit Pferd und Wagen. Am 1. Abend trafen sich alle zum Bingo in der Hotelbar. Die Warsteiner Brauerei wurde am nächsten Tag besichtigt. Am Nachmittag fuhr die Gruppe zu dem 8 km. langen Stausee Hiddenssee. Traumhafte Eindrücke vom Hochsauerland bekam die Reisegruppe über die 102 km langen Panoramastraße. Es war ein tolles Erlebnis die Sauerlandfahrt. Die romantischen Dörfer, geprägt durch Fachwerkhäuser die meist Schiefer gedeckt waren hinterließen bleibende Eindrücke. Auch diese Fahrt stand unter dem Motto: gemeinsam statt einsam. SoVD Wathlingen Kaffeenachmittag Mittwoch den um im Santelmanns Hof. Gäste willkommen. Klein, aber fein Der Verein der "Hundefreunde Wathlingen e. V." ist klein, aber gesund. Er wächst langsam, aber stetig. Und er hat für das neue Jahr einiges vor: einen "Tag der offenen Tür" soll es geben, Teilnahme an der Aktion "Ferien(s)pass" und anderes mehr. Das jedenfalls war der Tenor der Jahreshauptversamm-lung, zu der die Vorsitzende Elfi Koch alte und neue Mitglieder auf dem Platz des Vereins am Kaliberg begrüßen konnte. Im Anschluss an die Regularien feierten die Mitglieder samt Angehörigen bei strahlendem Sonnenschein und kaltem Wind das fünf-jährige Bestehen des Vereins. Kontakte: Elfi Koch, Tel (Wathlingen) (Osch) SoVD Wathlingen Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben. Kaffeenachmittag am um Uhr im Santelmann' s Hof. Am fährt der SoVD Wathlingen zur Modenschau nach Lübbecke. Busfahrt, Frühstück, Modenschau, Oktoberfest, Mittagessen (Haxe) Kaffee und Kuchen. Preis: 30,- Euro. Es sind nur noch ein paar Plätze frei! Anmeldung bei: Uwe Siedentop und Gisela Dietterle Tel Wichtig! Wichtig! Wichtig! Flohmarkt am vom SoVD Wathlingen im Bürgerhaus. Standgeld 3m, 5,- Euro und eine Torte. Anmeldung bei Uwe Siedentop und Gisela Dietterle Tel Der SoVD Wathlingen fährt wieder zum Backtheater nach Walsrode Theaterstück: "Himmlische Bescherung" Kaffee Kuchen und Torte alles 20,- Euro. Die Busfahrt dorthin wird vom So VD Wathlingen bezahlt. Nichtmitglieder zahlen 25,- Euro Anmeldung bei Uwe Siedentop und Gisela Dietterle, Tel SV Großmoor C-Juniorinnen am MTV Eintracht Celle - SV Großmoor 6 : 3 (2 : 2) Auch in diesem Spitzenspiel zeigten die Großmoorerinnen viel Kampgeist. Allerdings wurden die ersten 8 Spielminuten völlig verschlafen. Schnell lag man mit 0:2 zurück. Beim 0:1 in der dritten Minute konnte die Torhüterin zunächst den Schuss noch abwehren, war dann beim Nachschuss aber chancenlos. Der zweite Gegentreffer fiel in der 6. Minute nach einer Ecke. Jetzt wachte Großmoor langsam auf und nahm den Kampf an. In der 11. Minute hatten sie die ersten gute Möglichkeit auf der Habenseite. Nur eine Minute später klatschte ein Schuss von Mareike an die Latte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte hatte beide Teams die Möglichkeit einen Treffer zu erzielen. Nach einem langen Abwurf von der Torhüterin Nadine ging Mareike alleine auf das gegnerische Tor zu. Sie spielte die Torhüterin aus und schob den Ball in der 25. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer ins Tor. Das gab nochmal einen Schub und Großmoor setzte sofort nach. Nur eine Minute später war es wieder Mareike die sich diesmal gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzte und das 2:2 erzielte. Somit hatte Großmoor in der ersten Hälfte den Rückstand mit einer tollen Moral bis zur Halbzeit ausgleichen können. In der zweiten Hälfte musste Großmoor bereits in der 34. Minute den ersten Gegentreffer einstecken. Aber wieder ließen die Kickerinnen den Kopf nicht hängen. Direkt mit dem nächsten Angriff markierte Mareike ihren dritten Treffer an diesem Spieltag und es stand 3:3. Im Anschluss hatte die Abwehr Schwerstarbeit zu verrichten. Immer wieder musste Libera Louisa eingreifen. In der 50. Minute konnte Nadine wieder einen Schuss abwehren. Aber auch diesmal gelangte der Ball zur Gegenspielerin die den erneuten Rückstand aus Sicht Großmoor erzielte. Jetzt war die Moral etwas gebrochen, so dass Großmoor bis zum Abpfiff noch zwei weitere Gegentreffer zum 3:5 und 3:6 kassierte. Mit dieser Moral und guten Stimmung innerhalb der Mannschaft werden wir noch viele spannende und auch erfolgreiche Spiele der Mannschaft sehen. Am Sonntag, spielen die Mädels um 12:15 Uhr in Südwinsen. Das nächste Heimspiel findet wegen der Ferien erst am Samstag, um 14:00 Uhr gegen FG Wohlde statt. Es spielten: Nadine Schareina, Hanna Klanz, Arina Ueberschär, Anna Danisch, Svenja Burgtorf, Mandy Friebe, Louisa Wegert, Ricarda Conrad, Annika Pudel und Mareike Kinder Trainer: Anja Schareina und Betreuer: Detlef Danisch Bericht Schareina SV Großmoor B-Juniorinnen am ESV Fortuna Celle - SV Großmoor 6:0 (1:0) Spielerinnen überzeugen mit Kampfgeist Den Wettergott haben unsere Spielerinnen vermutlich gepachtet, den Fußballgott leider nicht. Nach Ihrem 1. Sieg wurden unsere Mädchen arg gebeutelt. Beim Ligaprimus TuS Höfer erhielten sie eine deutliche 0:9 Abfuhr. Der nächste Gegner, der ASV Faßberg, wäre bestimmt ein guter Aufbaugegner gewesen, trat aber leider nicht an. Nun mussten Sie zum nächsten Ligaprimus und erhielten erneut eine Lektion. Aber was uns nicht umhaut, macht uns ja nur stärker! Denn eines hat dieses Spiel gezeigt. Die Großmoorer sind vielleicht nicht die Besten am runden Leder, aber wir haben Spaß und kämpfen bis zum Abpfiff.Zum Spiel. Ganze 5 Minuten dauerte es, ehe der Ball zum ersten mal im Netz einschlug. Aber das war es dann auch schon in Halbzeit eins. In der 22. Minute versuchte Julia mal einen Schuss aber verzog knapp. Und in der 30. Minute war Monique hellwach und entschärfte einen Torschuss der Fortunen. Die Abwehr war dann recht gut organisiert und an Theresa, Julia und Anna kam keiner mehr vorbei. Hanna, Jasmin, Ricarda und Lisa störten die Gegner ständig, so dass sie keinen richtigen Spielaufbau bewerkstelligen konnten. Sina versuchte den Ausgleich zu erarbeiten, was durch Lenas Wechsel in das Mittelfeld von Minute zu Minute besser gelang, aber leider nicht vollendet wurde. So ging es in die Halbzeit.In der 40. Minute erzielte der Gastgeber dann das 2:0 und in der 42. und 43. Minute fielen schon die nächsten Treffer. War das schon die Aufgabe? Eine kurze Bemerkung von Trainerin Anja, sich doch auf das in der Halbzeit verabredete zu konzentrieren, reichte um die Mädel wieder in die Spur zu bekommen. In der 55. Minute verzog Julia erneut knapp einen Schuss zum Anschlusstreffer aber bereits 5 Minuten später erzielt dann doch jemand ein Tor. Leider wieder kein Großmoorer. In der 66. Minute müssen unsere Mädel dann leider noch das 6:0 hinnehmen. Was hat uns das Spiel gezeigt? Die Moral ist super, es wird gekämpft um jeden Ball und wenn der Gegner halt besser ist, dann kann er uns die gute Laune auch nicht vermiesen. Wenn wir den erkämpften Ball jetzt auch noch behaupten und den nächsten Pass präziser spielen, dann werden wir im nächsten Spiel, am Samstag den , Uhr in Westercelle auch als Sieger vom Platz gehen. Es spielten: Sina Below, Anna Lena Breiding, Ricarda Conrad, Sabrina Israel, Monique Jacobi, Hanna Klanz, Lisa Seifert, Jasmin Voges, Julia von Loh, Theresa Wegert, Trainerin: Anja Schareina, Betreuer: Matthias Jacobi Mj

18 Wathlinger Bote September 2008/40 SV Großmoor Großmoor erkämpft in Wietzenbruch ein 2:2 Nach dem ersten Sieg in der Vorwoche gegen die SG Eldingen musste unsere Mannschaft beim starken Aufsteiger SC Wietzenbruch antreten. In der Anfangsphase übte Großmoor viel Druck auf die gegnerische Abwehr aus. Die Stürmer Aslan Temel und Martin Lamont griffen die Abwehrspieler immer wieder früh an und ließen so keinen Spielaufbau zu. So entwickelte sich in den ersten 10 Minuten ein munteres Spiel ohne größere Höhepunkte in den Strafräumen. Dann schraubte Großmoor die aggressive Spielweise etwas zurück. Wietzenbruch konnte in der 12. Minute den ersten guten Angriff setzen. Zwei Minuten später fingen die Wietzenbrucher einen Flachabstoß ab. Großmoor war nicht in der Lage den Stürmer am Torschuss zu hindern und der Ball schlug aus 20 Metern im Winkel zum 1:0 für Wietzenbruch ein. Unsere Mannschaft bewies aber wiederum Moral und kämpfte und arbeitete weiter. Wietzenbruch spielte den Ball immer wieder hintenherum und bezog auch den eigenen Keeper mit ein. In der 32. Minute ging dieses Spielchen aber nach hinten los. Rene Klanz erkämpfte sich den Ball und seine Flanke landete genau auf dem Kopf von Martin Lamont. Der ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte per Kopf den 1:1 Ausgleichstreffer. In der zweiten Hälfte gelang Großmoor endlich mal das, was sie in der jüngsten Vergangenheit immer als Negativerlebnis hinnehmen mussten. Es waren gerade mal 3 Minuten gespielt da erhielt Martin Lamont den Ball auf der rechten Außenbahn. Diesmal flankte er den Ball in den Strafraum und fand seinen Mitspieler Rene Klanz. Der setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und erzielte per Kopfball den 2:1 Führungstreffer. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit hatten beide Erfolgreich kehrten die Schwimmer des SV Nienhagen am 21. September von den Bezirks- Sprint-Meisterschaften zurück. Auf dem Programm standen die Titelkämpfe über 50 m- Strecken, sowie die 100 m Lagen-Disziplin in den Jahrgangs- und der offenen Wertung. Auf allen fünf Strecken uneinholbar war Jonas Reinhold für die Konkurrenz im Jahrgang Mit fünf Goldmedaillen war Jonas erfolgreichster SVN-Starter. Sina Sürie dominierte den Jahrgang 1991 ähnlich deutlich. Sie sicherte sich bei ihren drei Starts jeweils den Jahrgangstitel und kam damit auch in der offenen Wertung auf das Siegespodest. Im Stadtbad Bergen versammelten sich 34 Vereine des Bezirks Lüneburg um bei 900 Einzelstarts die Bezirksmeister der Jahrgänge 1998 und älter, sowie die Titel in der offenen Klasse zu ermitteln. Vom SV Nienhagen starteten 19 Aktive in den Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil über 50 Meter, sowie über die 100 m Lagen. Für Maike Höner, Jonas Reinhold und Jovan Thurmann im Jahrgang 1998 war es der erste Bezirksentscheid auf einer 25m-Bahn. Jonas schlug nacheinander über 50m Brust (0:44,13), 50m Freistil (0:34,57), 50m Rücken (0:42,49), 50m Schmetterling (0:41,57) und 100m Lagen (1:29,08) als Sieger an. Jonas, der kürzlich in den Landeskader berufen wurde, bestätigte damit erneut sein Leistungsvermögen im Schwimmsport. Jovan Thurmann konnte jeden seiner Einsätze ebenfalls mit einem Medaillengewinn abschließen. Er belegte über 50 m Brust (0:47,46), 50 m Freistil Teams einige gute Möglichkeiten. Rene Klanz scheiterte mit einem Heber. Auf der anderen Seite hatte Wietzenbruch sehr gute Torchancen. Aber entweder zielten sie zu genau, so dass die Schüsse knapp neben das Tor gingen oder Andre Gremmel war auf dem Posten. Zweimal war aber auch er schon geschlagen. Einen Torerfolg konnten die Gastgeber trotzdem nicht verzeichnen. Einmal köpfte Ben Parafian den Ball vor der Linie weg und einmal warf sich Lutz Hilck mit großem Einsatz in den Schuss. Mit zunehmender Spieldauer hatte Wietzenbruch auch immer wieder gute Möglichkeiten mit Freistößen aus 18 bis 20 Metern. Allerdings wurde ab der Großmoorer Führung auch jeder Zweikampf gegen unser Team gepfiffen und oftmals eine äußerst merkwürdige Vorteilsauslegung angewendet. Mit zunehmender Spieldauer stiegen die Hoffnungen im eigenen Lager einen weiteren Dreier einfahren zu können. Ohne größere Verletzungspausen rieben sich dann alle die Augen als der Referee vier Minuten Nachspielzeit anzeigte. Mit dem letzten Angriff der Nachspielzeit erzielte Wietzenbruch dann den 2:2 Ausgleichstreffer. Danach war das Spiel sofort zu Ende! Unter dem Strich geht dieses Ergebnis völlig in Ordnung, wenn der Ausgleich aber in der 4. Minute der Nachspielzeit fällt, kann man von zwei vergebenen Punkten sprechen. Im nächsten Spiel kommt der SV Nienhagen II nach Großmoor. Der Aufruf an die Mannschaft kann nur lauten: Weiter so, ihr seit auf dem richtigen Weg und werdet weitere Siege einfahren! Es spielten: Andre Gremmel, Ronny Schultz, Lutz Hilck, Haci Erdim, Lars Galle, Ben Parafian, Thorsten Goje, Peter Kiep (80. Sebastian Lange), Rene Klanz, Martin Lamont (64. Björn Tegtmeier) und Aslan Temel (75. Benjamin Wöllmann) Trainer: Heiko Vollmer und Michael Pohlmann Betreuer: Carsten Konrad Bericht Frank Schareina Nienhagener Kampfrichter für Behinderten- Sportverband Niedersachsen im Einsatz Behindertensportverein Celle richtet Landesschwimmfest aus SV Nienhagen, Jugendfußball Zweiter Sieg im dritten Spiel für C2-Junioren! JFC Allertal III - SV Nienhagen II 0:1 ( 0:0) Bezirksmeisterschaften im Sprint SVN-Schwimmer erobern 29 Podestplätze im Stadtbad Bergen (0:39,00) und 100 m Lagen (1:39,71) jeweils den Bronzerang seiner Alterklasse. Maike Höner sicherte sich über 50 m Schmetterling (0:43,08) die Silbermedaille und verpasste Bronze über 100 m Lagen nur knapp. Über 50m Rücken und 50 m Freistil belegte Maike Plätze im guten Mittelfeld ihrer Altersgruppe. Annalena Jacob trat gegen starke Konkurrentinnen im Jahrgang 1997 an. Mit guten Leistungen und persönlichen Bestzeiten erreichte die 11-jährige eine Silbermedaille über 50 m Rücken (0:38,53) und jeweils Bronze über 50m Schmetterling (0:40,81), 50m Freistil (0:34,20) und 100 m Lagen (1:26,42). Über 50 m Brust belegte Annalena den ungeliebten 4. Platz ihrer Jahrgangswertung. Nico Schröder sicherte sich im Jahrgang 1995 zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. Jahrgangsmeister wurde Nico über 50 m Rücken (0:36,35) und Schmetterling (0:33,94) und Vizemeister über 50m Freistil (0:30,19) und 100 m Lagen (1:18,06). Ganz eng beieinander lagen die Zeiten der Medaillengewinnerinnen im Jahrgang Chantal Lingner steigerte ihre Bestzeit um über 2 Sekunden und holte sich in 0:33,62 verdient den Jahrgangstitel über 50 m Schmetterling. Diese Leistung brachte sie auf Platz 10 der offenen Wertung. Über 100 m Lagen schwamm Chantal ebenfalls persönliche Bestzeit und belegte Platz 5. Judith Fobbe erreichte über 50 m Freistil (0:31,68) den Bronzeplatz der Altersklasse. Über 50 m Schmetterling und 100 m Lagen musste sie sich trotz Bestzeiten mit dem 4. Platz zufrieden geben. Die Reise ins Allertal führte die von Hans Klinkhammer neu formierten und inzwischen auch altersgerecht bestückten C2- Junioren diesmal nach Oldau/Ovelgönne. In einem jederzeit spannungsgeladenen Spiel konnte sich keiner der beiden Kontrahenten zur Pause einen zählbaren Vorteil verschaffen. Emre Akyüz ließ mit einem Volleyschuss aus dem Halbfeld aufhorchen; doch der gegnerische Torhüter war auf dem Posten, ebenso wie bei weiteren Einschusschancen der Stoßstürmer Niclas Bebensee, Felix Köhler und Ebubekir Akyüz. Auf Nienhäger Seite zeichneten sich in der Abwehr, neben Torhüter Thiemo Pohl, besonders auch Maik-Alexander Jordan und der wieder genesene Christopher Gust aus, die im Zusammenwirken mit den anderen Kameraden immer wieder in höchster Not klären konnten. Burak war sowieso einer der Besten und überall mit dabei. In der zweiten Halbzeit ließen die Nienhäger zunächst eine Großchance ungenutzt, bevor Niclas Bebensee in der 41. Spielminute nach Traumpass von Kapitän Emre aus der Tiefe des Raumes durchstartete und das erlösende Am 20. September trafen sich 175 Schwimmsportler zum Landesschwimmfest des Behinderten Sportverbandes Niedersachsen. Im Vorfeld der Veranstaltung im Stadtbad Bergen wurden erfahrene Kampfrichter zur Durchführung dieses Wettkampfes gesucht. Vom SV Nienhagen waren vier Kampfrichter gerne zu einem Einsatz bereit. Birte Beiser (Zielgericht), Kirsten Fobbe (Wendegericht), Karola Blendner und Stefan Gribbe (beide Zeitgericht) erlebten einen Wettstreit mit beachtlichen Leistungen der geistig und körperlichen behinderten Schwimmer. Neben den sportlichen Erfolgen beeindruckte besonders die Freude am Schwimmsport und die Fairness aller Beteiligten, die ihr Leistungsvermögen in allen Schwimmlagen über 25, 50, 100 und 200 Meter unter Beweis stellten. SV Nienhagen C2-Junioren nach Auswärtssieg im Allertal "goldene Tor" zum 1:0-Auswärtssieg erzielen konnte. Bevor der Sieg perfekt war und in "trockenen Tüchern", musste allerdings das gesamte Team noch Schwerstarbeit leisten und bis zuletzt kämpfen und zittern. Auch Keeper Thiemo musste noch Glanztaten vollbringen, um nicht nur den zweiten Sieg, sondern auch das zweite "Zu-Null" unter Dach und Fach zu bringen! Bravo Jungs! Für den SVN spielten: Thiemo Pohl, Yannik Samleit, Christopher Gust, Jasper Fenger, Yannik Nothnagel, Maik-Alexander Jordan, Felix Köhler, Ibrahim-Tolgahan Kutun, Muhammed Güngörmüs ( Burak ), Niclas Bebensee, Mathias Eißmann, Volkan Akkan, Emre (C) und Ebubekir Akyüz, sowie Trainer Hans Klinkhammer, Herr Akyüz und Gerhard Horneff als Betreuer. Im Entscheid der männlichen Brustschwimmer des Jahrgangs 1994 schwamm sich Maximilian Kloth in 0:38,21 auf den Silberrang, während über 50 m Freistil ein Mittelfeldplatz für ihn heraussprang. Dennis Köhler (Jg. 1992) trat mit 3 Medaillen seiner Jahrgangswertung die Heimreise an. Über 50 m Brust (0:32,98) siegte Dennis im Jahrgang und kam damit auf Platz 4 der offenen Wertung. Jahrgangssilber erschwamm sich Dennis über 50 m Freistil (0:27,39) und Bronze über 100 m Lagen in 1:09,80. Mit dem 4. Platz über 50 m Schmetterling schrammte er knapp an einer weiteren Medaille vorbei. Drei Siege im Jahrgang 1991 und 3 Podestplätze der offenen Wertung waren die Ausbeute von Sina Sürie bei diesem Bezirksentscheid. Über 50 m Schmetterling (0:30,94) gelang Sina auch der Sieg in der offenen Wertung aller Teilnehmerinnen. Der Jahrgangstitel über 100m Lagen in 1:12,36 und über 50 m Freistil (0:29,12) reichte zu Platz 2 und 3 der offenen Klasse. Mit guten Leistungen und teilweise persönlichen Bestzeiten beendeten folgende SVN-Schwimmer die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Sprint: Lena Stolte (Jg. 1997), Beke Kisser, Marvin Dreier, Phillip-Constantin Kloth (alle Jg. 1996), Kathleen Beiser (Jg. 1995), Christian Klück (Jg. 1994), Johann de Graaf (Jg. 1993), Mattea Blendner und Alexander Sommer (beide Jg. 1992). Die mitgereisten Trainer Carsten Büchler und Karola Blendner waren mit dem Abschneiden ihrer Aktiven sehr zufrieden und blicken nun auf die anstehenden Kurzbahn-Landesmeisterschaften in Osnabrück.

19 Wathlinger Bote September 2008/40 Die Ü48-Fußballer des SV Nienhagen informieren: Auswärtssieg in Hambühren Der Kreismeister der vergangenen zwei Jahre siegt immer weiter Die gelb-schwarze Lawine lässt sich auch in der neuen Spielzeit nicht ausbremsen. Wenngleich es für die Oldies des SVN immer schwieriger wird. Die Gegner stellen sich wegen der mittlerweile bekannten Spielstärke kollektiv hinten rein und versuchen mit einem massiven Abwehrbollwerk die eigene Hütte sauber zu halten. Doch mit etwas Geduld hat es bislang immer geklappt. Den Saisonauftakt gewannen wir daheim gegen den BSV Belsen/Bergen knapp mit 3:2 (Torschützen: Oelmann, Persuhn, Paulsen), was den Spielverlauf aber nicht annähernd widerspiegelt. Der zweite Gegner, SV Scheuen, trat gar nicht erst an - 3 Punkte und 5:0 Tore holten wir uns so am Grünen Tisch. Dann wurde auswärts beim Ortsnachbarn VfL Westercelle mit 3:2 (Torschützen: 2 x Persuhn, 1 x Oelmann) gewonnen. Letzten Sonntag traten wir beim SV Hambühren an und behielten ziemlich souverän mit 5:1 die Oberhand. "Endlich mal ein frühes Tor, das bringt Sicherheit", frohlockte Teamchef Günter Knoop, als Torsten Paulsen in der 4. Minute das erste Mal einnetzte. Torsten Paulsen war es dann, der neun Minuten später eine "Kaltz'sche Bananenflanke" scharf von recht in den Strafraum schlug und "Kopfballungeheuer" Dieter Domas wuchtete den Ball, wie einst Horst Hrubesch, in die Maschen. Den 3:0 Pausenstand besorgte Torsten Hache-Cup 2008 Paulsen in der 25. Minute wieder persönlich, allerdings mit sehr freundlicher Unterstützung eines gegnerischen Abwehrspielers. Dann nahm Teamchef Knoop einige Umstellungen in seiner Mannschaft vor, die anschließend ein wenig brauchte um den Spielrhythmus wiederzufinden. Debütant Rainer Samleit hatte die Abmessungen des nunmehr für ihn kleinen Feldes noch nicht so recht vorgenommen, als der Gegner in der 32. Minute ein ähnliches Tor wie unser 2:0 zum 3:1 Anschlusstreffer nutzte. Postwendend stellte Joachim Oelmann aber wieder den alten Abstand, nach feinem Zuspiel vom Mittelfeldmotor Jürgen Winter, her. Den Schlusspunkt setzte Gerd Richter in der 50. Minute mit einem Flachschluss ins rechte Eck (Diesmal ins richtige Tor, nicht wie in Westercelle!!!). Nach dem Schlusspfiff waren alle zufrieden, da man nun mit einem Spiel weniger schon wieder an der Tabellespitze steht. Das Projekt "Triple" wird am kommenden Sonntag um 10:30 Uhr auf dem heimischen Jahnring gegen den TuS Eicklingen fortgesetzt. (Text: R.S.) Für den SV Nienhagen spielten gegen den SV Hambühren: Eberhard Kluge, Gerd Richter, Dieter Domas, Dirk Warz, Jürgen Winter, Joachim Oelmann, Torsten Paulsen, Rainer Samleit, Günter Kinas, Joachim Harms Teamchef: Günther Knoop Fußball-Jugendturnier für E- und F-Junioren-Mannschaften am Sonntag, den 28. September 2008, ab Uhr, im Sportpark Nienhagen am Jahnring. Spielmodus: "Jeder gegen jeden". Wir freuen uns auf interessante und spannende Spiele Im Rahmenprogramm sind Hüpfburg, Torwandschießen und Geschwindigkeitsmeßanlage aufgebaut. Auch hier können schöne Preise gewonnen werden. Ende gegen Uhr. VfL stürmt an die Tabellenspitze Glücklicher 4:2-Erfolg im Derby gegen SV Großmoor Derby gewonnen, Tabellenspitze erobert, weiße Weste auf heimischem Geläuf behalten: Das Spiel gegen Aufsteiger SV Großmoor verlief für die Kicker von Altherren- Erstligist VfL Wathlingen ganz nach Wunsch. Die Blau-Weißen gewannen nach kuriosem Spielverlauf am Ende ein wenig glücklich mit 4:2 (1:2) und nahmen damit zumindest vorübergehend den Platz an der Sonne ein.die Wathlinger begannen die Partie konzentriert und diszipliniert. In den ersten 20 Minuten kontrollierten sie die Begegnung und gingen folgerichtig durch den an diesem Tag enorm einsatzfreudigen Daniel Brunne in Führung. Er nutzte einen Stellungsfehler in der SVG-Abwehr eiskalt aus. Nach und nach verlor der VfL aber dann seine Linie, Großmoor übernahm die Regentschaft an der bislang noch unerstürmten Festung Kantallee. Vor allem im Mittelfeld hatten die Gäste nun eindeutiges Übergewicht. Die Wathlinger Defensive hielt dem Druck allerdings stand - allerdings nicht im Luftkampf. Dadurch kam der SVG noch vor dem Seitenwechsel zu zwei Toren nach gleichem Schema: Flanke, Kopfball - Tor. In der Pause geigten sich die Kali-Kicker aus dem (zu) verträumten Örtchen am Rande der Fuhse ordentlich die Meinung. Dies hatte durchaus Synergie-Effekte, denn im zweiten Durchgang fanden die Wathlinger wieder zur Ordnung zurück. Und drehten die Partie tatsächlich noch um. Allerdings wurden sie von den Großmoorern mehr oder weniger auf die Sieger-straße geschubst. Der SVG brachte sich durch zwei kuriose Eigentore jeweils nach Eckbällen selbst um einen möglichen Erfolg. Offenbar zwang die bloße Präsenz blau-schwarzer Trikots einige Spieler zu Querschlägern, die sich unter tatkräftiger Mithilfe des Torwarts im eigenen Netz wiederfanden. Der VfL nahm die im Derby eher seltenen Geschenke dankend an und ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Daniel Brunne schickte den wieder genesenen Holger Meißner mit einem genialen Pass auf die Reise, der umkurvte den Großmoorer Keeper und schob zum 4:2 ein - die endgültige Entscheidung. Damit war der dritte Dreier im dritten Spiel auf eigenem Platz unter Dach und Fach. Mit neun Punkten aus vier Partien erklommen die Wathlinger sogar die Spitze. Die Tabelle ist aller-dings noch ein Muster ohne Wert, da noch einige Mannschaften mit weniger Spielen am VfL vorbei- oder gleichziehen können. "Wir schauen nicht auf die Tabelle, sondern nur auf die Punktzahl. Wir wollen uns ordentlich Winterspeck anfuttern, um eine möglichst sorgenfreie Saison spielen zu können. Sicherlich spielt uns auch der für uns günstige Spielplan mit fünf Heimspielen und nur einer Auswärtspartie zu Beginn in die Karten", resümierte Sportdirektor Peter Wißotzki gewohnt treffsicher. Beim VfL gab Dirk Pavel sein Debüt und fügte sich gleich glänzend ein. Neue Betreuer sind ebenfalls in Sicht, Verhandlungen laufen laut Wißotzki auf Hochtouren. Lauter gute Nach-richten - und noch zwei weitere Heimspiele in den nächsten 14 Tagen. Am Sonnabend, 27. September, macht um 16 Uhr der MTV Eintracht Celle Bekanntschaft mit der Festung Kant-allee. "Ziel muss es ganz klar sein, auch diese beiden Heimspiele noch zu gewinnen. Dann hätten wir schon mehr erreicht, als wir vor der Saison erwartet haben. Ich hoffe nur, dass wir uns nicht wieder auf den Lorbeeren ausruhen wie in der vergangenen Saison, als wir nach gelungenem Saisonstart eine Klatsche nach der anderen bekommen haben", mahnt Wißotzki. VfL Wathlingen: Dirk Putensen - Torsten Zabel- Wedderin - Stefan Gust, Frank Weislowski - Jens Riefenberg, Ralf Szonell, Oliver Schreiber, Michael Silber, Dirk Pavel - Jens Ehrenberg, Daniel Brun-ne / Torsten Bartels, Holger Meißner. Trainer/Betreuer: Holger Meißner, Peter Wißotzki. Verantwortlich für den Inhalt: Medien- und Kommunikationszentrum Altherren SV Nienhagen, Jugendfußball B2-Junioren erreichen 3. Runde im Bezirkspokal! SV Garßen - SV Nienhagen 2:4 (1:1) Die Anfangsphase des Spiels ließ aus Nienhäger Sicht nichts Gutes erhoffen. Die Jungs taten sich schwer, ins Spiel zu finden. Es herrschte eine ständige Unordnung vor dem eigenen Gehäuse, und so fiel auch schon in der 7. Minute der erste Gegentreffer. Der Gastgeber führte mit 1:0. Nichts wollte bei den Gelb-Schwarzen zunächst klappen; Hektik bestimmte das Spiel. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es dann doch noch durch eine gute Aktion, den Ausgleichstreffer zu landen. Über links zog Nick Friedrichs in die Mitte, flankte zu Marvin Gnadt, dieser mit einem Pass auf Timon Vogel, der sich durchsetzen konnte und zum 1:1 vollendete. Nach der Halbzeitpause versuchten die Nienhäger zunächst mit Erfolg ihr Spiel zu spielen; doch schon nach kurzer Zeit wurde es wieder unruhig und ungeordnet. Die Quittung folgte auf dem Fuße: 2:1 für Garßen. Das Pokal-Aus drohte. Doch aufgeben wollte das Team um Kapitän Ole-Christian Eckart, der seine Mannen immer wieder aufmunterte und motivierte, nicht. Die nächste Chance nutzte Dean Laidlaw. Nach einem Foul an Marvin Gnadt, verwandelte er den anschließenden Freistoß clever zum 2:2. Der SVN war zurück im Spiel. Nach einem Foul an Nick Friedrichs im Strafraum war es Marvin Gnadt vorbehalten, den fälligen Elfmeter sicher zum 3:2-Führungstreffer zu verwandeln. Die Sicherheit nahm zu und das Spiel wurde zusehends besser. In der 78. Minute dann die Entscheidung: Timon Vogel kann zwei Gegner ausspielen, sieht Marvin mitgehen, passt in die Mitte und dieser versenkt zum 4:2-Endstand. Hoffen wir, dass die letzten Minuten des guten Zusammenspiels in den Köpfen bleibt, denn so einfach kann Fußball sein. Im Pokal wartet nun in der Runde der letzten 16 als einer der Saison-Höhepunkte vielleicht schon ein richtiger "Kracher" auf die Gelb- Schwarzen! Für den SVN standen im Aufgebot: Ole-Christian Eckhart, Christian Schomburg, Marc Müller, Jonas Haffke, Jonas Franz, Dean Laidlaw, Jan Korte, Christoph Stiller, Nick Friedrichs, Marvin Gnadt, Timon Vogel, Julius Peters, Nico Götze, Giuseppe Mignogna, Trainer Jens-Gunter Knauer und Betreuerin Anja Mikolaiczak- Gnadt. SV Nienhagen Hache-Cup in Nienhagen Junge Fußballer messen ihre Kräfte am Jahnring Am 28. September 2008 ab 10:30 Uhr findet im Sportpark Jahnring in Nienhagen ein Jugendturnier für 7er-Manschaften der Altersklassen E- und F-Jugend statt. Der "Hache- Cup" wird in diesem Jahr erstmals ausgetragen und wird künftig einmal jährlich im Zeitfenster des Hachefestes stattfinden. Neben dem Ausrichter, der für jede Altersklasse 2 Mannschaften gemeldet hat, werden auch der TuS Hermannsburg und Eintracht Celle mit 2 Mannschaften antreten. Mit jeweils einem Team starten: TuS Eversen/Sülze, TuS Lachendorf. SSV Südwinsen hat 3 Mannschaften gemeldet. Zuschauer sind herzlich willkommen. Ein interessantes Rahmenprogramm mit Torwand, Hüpfung, Tombola etc. rundet die Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. SV Nienhagen, Jugendfußball, B-Junioren-Bezirksliga Vom Winde verweht? JSG Scharnebeck-Neetze - SV Nienhagen 6:4 (1:3) In der Auswärts-Premiere der Bezirksliga-B- Junioren des SVN in der Nähe des Elbe-Seitenkanals mit dem berühmten Schiffshebewerk Scharnebeck ging es ohne viel Vorgeplänkel von beiden Mannschaften schon in der Anfangsphase sofort engagiert zur Sache. Dean Laidlaw setzte sich in der 4. Spielminute im Zentrum durch und schoß das 0:1. Doch schon sieben Minuten später fiel der Ausgleichstreffer, weil im Deckungsverband noch die Feinabstimmung fehlte. Glücklicherweise ließen sich die Nienhäger Jungs davon nicht beeindrucken und konterten schon sieben Minuten später mit einer weiteren tollen Aktion. Eine Vorlage von Kevin Paul auf Jonas Franz konnte dieser zum 2:1-Führungstreffer für die Gelb-Schwarzen verwerten. Durch ein Freistoßtor in der 23. Minute, ausgeführt von Dean Laidlaw, lag Nienhagen zwischenzeitlich sogar mit 3:1 in Front. Nach der Halbzeitpause blies den Gästen dann allerdings der böige Wind im wahrsten Sinne des Wortes mächtig ins Gesicht. Die gastgebende Jugendspielgemeinschaft kam voll motiviert aus den Kabinen und stemmte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage. Schon nach nach drei Minuten fiel das Anschlusstor zum 2:3. Der SVN zeigte sich durch die körperbetonte Spielweise beeindruckt und musste in der 50. Minute den Ausgleich hinnehmen. Die Jungs von Trainer Jens- Gunter Knauer versuchten in der Folge allerdings immer wieder durch ihre Stärke, das gute Zusammenspiel und flüssige Kombinationen, das Spiel für sich zu entscheiden; doch der Gegner ließ dies kaum zu. In der 60. Minute schienen die Bemühungen dann doch von Erfolg gekrönt zu sein, als Goalgetter Timon Vogel einen erneuter Angriff zum 4:3 vollenden konnte. Doch die Freude währte nur kurz. Nur eine Minute später konterte Scharnebeck zum 4:4. Nun wurde es für die Nienhäger immer schwerer sich in dem rustikaler werdenden Spiel durchzusetzen. Hier war mit Kombinationsfußball nicht viel zu machen. Durch zwei weitere Gegentreffer nach Fehlern in der Rückwärtsbewegung stand es am Ende 6:4 für die Gastgeber, die in einem äußerst spannenden Spiel im Übrigen auch das "Kartenspiel", mit 3:1 klar für sich entscheiden konnten. Für den SVN standen im Aufgebot: Dennis Parlaska, Ole-Christian Eckart, Christian Schomburg, Marc Müller, Jonas Haffke, Jonas Franz, Dean Laidlaw, Jan Korte, Christoph Stiller, Nick Friedrichs, Marvin Gnadt, Timon Vogel, Kevin Paul, Julius Peters, Trainer Jens- Gunter Knauer und Betreuerin Anja Mikolaiczak-Gnadt.

20 Wathlinger Bote September 2008/40 Pokalspiel: VfL Wathlingen I - TuS Eversen-Sülze I 8:0 (3:0) I. Herren des VfL bezwingt mit Minimalkader den MTV Langlingen VfL Wathlingen E-Jugend VfL Wathlingen I - MTV Langlingen I 12:0 (5:0) Nach zwei Spieltagen standen 6 Punkte auf dem Konto. Heute sollte der nächste Dreier gegen den MTV Langlingen eingefahren werden. Wie auch in den Spielen zuvor waren die Anfangsminuten noch nicht so berauschend. Aber in der 5. Minute schoss Tolga Cirak den VfL mit 1:0 in Führung. Kurz darauf traf Fabian Klingebiel per Kopf, nach einer maßgerechten Tolga-Ecke. Fabian und Tolga waren dann auch beim 3:0 mit einer schönen Kombination beteiligt, die Leo Klingenberg zum 3:0 abschloss. Mit seiner linken Klebe traf erneut Tolga zum 4:0. Den Pausenstand von 5:0 erzielte dann nochmal Fabian Klingebiel, nach einem ganz starken Pass von Pascal Gust. Torwart Marcel Brauns und seine Abwehrmänner hatten wie zuletzt fast gar nichts zu tun. Einer der Abwehrleute, nämlich Hendrik Nur einem Tag nach dem Sieg gegen Langlingen, musste der VfL-Nachwuchs im Pokal ran. Gegner in Runde 1 war der TuS Eversen-Sülze. Der VfL machte anfangs so weiter wie in den letzten Spielen. Leo Klingenberg traf früh zum 1:0. Kurz darauf erhöhte er sogar auf 2:0. Doch nach diesen beiden Treffern, verloren die Jungs etwas den Faden. Die Zuordnung stimmte nicht mehr und auch das Passspiel lahmte. Dadurch kam Eversen besser ins Spiel, aber ohne wirklich gefährlich zu werden. Die schlechte Phase wurde dann aber durch den Hattrick von Leo zum 3:0 beendet. Direkt nach dem Seitenwechsel traf Tolga Cirak nach einer Ecke von Pascal Gust zum 4:0. Der VfL kam dann zwar zu einigen Chancen, diese konnten aber nicht verwertet werden. Tay-Justin Hahn, der von der 2. Mannschaft ausgeliehen wurde, passte sich super an und machte ein gutes Spiel. Ebenso Wenn man am vergangenen Wochenende den Blick auf die Auswechselbank des VfL gerichtet hat, musste man sich fragen, ob dem Trainer die Spieler ausgegangen sind. Neben dem zweiten Torwart, Dirk Putensen, und dem verletzten Fabian Höhn konnte Leihbacher mit Friedhelm Eilts und Jens Riefenberg lediglich auf zwei weitere "Ersatzspieler" zurückgreifen. Dennoch erkämpfte sich die Mannschaft einen verdienten 5:1-Sieg über den MTV Langlingen. Anscheinend wird es zum Markenzeichen des VfL, dass die Mannschaft den Gegner erst einmal aufbaut und in Führung gehen lässt, um dann endlich selbst ins Spiel zu finden und die Partie noch zu drehen. So auch dieses Mal. Im Spiel gegen den MTV Langlingen sorgte ein Abspielfehler im Mittelfeld als Vorlage für die Gastgeber. Diese Chance nutze der MTV auch prompt, um in der 26. Minute bereits mit 1:0 in Führung zu gehen. Da die Blau- Weißen sich mit derartigen Situationen aber bestens auskennen, schien der Rückstand niemanden entscheidend zu beunruhigen. Der VfL hatte postwendend eine gute Einschussmöglichkeit durch Kai Meyer per Kopf. Nach einem Freistoß verfehlte Kai das Tor jedoch knapp. Auch Melvin Adekunle scheiterte bei seinem folgenden Kopfballversuch. Die Langlinger setzen alles daran, die Führung wenigstens bis in die Halbzeit zu retten. Doch der VfL wollte auf keinen Fall mit einem Rückstand in die Kabine gehen. In der 41. Minute war es Toni Zwarg, der den Ausgleichstreffer für die Wathlinger erzielen konnte. Da sein Schuss noch leicht von einem Langliner Abwehrspieler abgefälscht wurde, hatte der Torwart des MTV keine Chance diesen zu halten. In der zweiten Halbzeit zeigte der VfL dann endlich seine Überlegenheit. Direkt nach dem Wiederanpfiff erzielten die Gäste den Führungstreffer. Maurice Pröve spielte auf den startenden Melvin Adekunle. Melvin überrannte die Abwehr ohne große Probleme und netzte gekonnt zum 2:1 ein. Doch der MTV versuchte ebenfalls weiterhin Druck zu machen. Der VfL besann sich indessen aber auf seine Stärken. Ein schnelles Spiel mit kurzen Pässen führte somit auch zum nächsten Treffer des VfL. Nach einem Pass auf Melvin setzte sich dieser gegen seinen Gegenspieler durch und legte den Ball auf Kai Meyer ab. Kai baute mit seinem Tor die Führung somit auf 3:1 aus. Nur wenige Minuten später konnten sich die Langlinger noch einmal gegen die Wathlinger Hintermannschaft durchsetzten. Der Spieler des MTV traf bei seinem Versuch jedoch lediglich die Latte. Im Gegenzug Schnitzler, traf nach dem Wechsel, nach einer erneuten Vorlagen von Pascal Gust, zum 6:0. Libero Jan-Hendrik Kinder konnte mit einem seiner vielen gewonnenen Zweikämpfe das 7:0 durch Leo Klingenberg einleiten. In den letzten 10 Minuten vielen dann die Tore wie am Fliessband. Das 8:0 erzielte erneut Leo Klingenberg. Danach traf Marvin Laue mit einem Doppelpack. Den Schlusspunkt setzte nochmal Leo mit zwei Treffern. Am Ende also ein klarer 12:0 Sieg und weiterhin die Tabellenführung. Spieler des Tages: Pascal Gust - Zweikampfstark und mit mehreren Torvorlagen. Es spielten: Marcel Brauns - Pascal Gust - Jan-Hendrik Kinder - Hendrik Schnitzler - Marvin Laue - Fabian Klingebiel - Tolga Cirak - Leo-Maximilian Klingenberg Trainer: Thorsten Frewert, Fabian Sauer Marvin Laue, der nach einem Pass von Tolga auf 5:0 erhöhte. Kurz darauf erzielte erneut Marvin das 6:0. Dann der schönste Spielzug des Spiels. Nach einem wunderschönen Doppelpass zwischen Marvin Laue und Fabian Klingebiel, schob Marvin den Ball zum 7:0 eiskalt ins Netz. Zum 8:0 traf Jan-Hendrik Kinder nach einem tollem Solo. Erneut ein klarer Sieg, wobei diesmal eine etwas schlechtere Phase mit dabei war. Letztendlich aber verdient und damit der Einzug ins Achtelfinale. Spieler des Tages: Die Mannschaft - Diese Mannschaft schädigt den Ruf des VfL mit Sicherheit nicht. Es spielten: Marcel Brauns - Pascal Gust - Jan-Hendrik Kinder - Hendrik Schnitzler - Marvin Laue - Fabian Klingebiel - Tolga Cirak - Leo-Maximilian Klingenberg - Tay-Justin Hahn Trainer: Thorsten Frewert, Fabian Sauer waren nun die Blau-Weißen wieder am Ball. Eingeleitet von Manuel Gebler lief das Spiel wieder über Melvin, der erneut seine Schnelligkeit ausspielte und sich ohne Probleme gegen die Langlinger Abwehrreihe durchsetzte. Nach einem schönen Pass auf seinen Stürmerkollegen erzielte Hakan Gören den vierten Treffer für den VfL. Nur wenige Minuten später erzielte Melvin selbst den Treffer zum 5:1 Endstand. Kai Meyer schickte diesmal Melvin mit einem Pass durch die Mitte. Dieser überrannte wiederum seinen Gegenspieler und lief somit frei aufs gegnerische Tor. Nachdem er nun auch noch den Torwart ausgespielt hatte, war es für ihn ein Leichtes den Ball im Tor zu versenken. In den letzten Minuten zeigte sich nur noch eine nennenswerte Aktion. Nachdem VfL-Torwart Jan Hering einen Abstoß außerhalb des Sechzehners ausgeführt haben soll, erhielten die Gastgeber an dieser Stelle einen Freistoß. Diese sehr gute Einschussmöglichkeit konnte Jan jedoch vereiteln. Es blieb somit beim Spielstand von 5:1 für den VfL. Ausgezeichnet hat sich in dieser Begegnung wieder einmal der VfL Stürmer Melvin Adekunle. Er bestach durch seine Schnelligkeit und seine Laufbereitschaft. Die Langlinger Hintermannschaft sah keine Möglichkeit die Aktionen des quirligen Angreifers zu unterbinden. Melvin erzielte in dieser Begegnung zwei Treffer für den VfL und bereitete zwei weitere Tore seiner Mannschaft vor. Am kommenden Wochenende haben die Blau-Weißen den TuS Hermannsburg zu Gast an der Kantallee. Mit einem Sieg und drei Niederlagen belegt die Mannschaft zurzeit den letzten Tabellenplatz. Da der FC Firat Bergen an diesem Wochenende wiederum spielfrei ist, hat der VfL somit die Chance an der Mannschaft vorbeizuziehen und die Tabellenführung zu übernehmen. Der TuS Bröckel kann mit einem Sieg lediglich mit Bergen gleichziehen. Der VfL freut sich auf ein spannendes Spiel mit eurer Unterstützung von der Tribune. Die Tore für den VfL: 1:1 (41., Toni Zwarg), 2:1 (47., Melvin Adekunle), 3:1 (57., Kai Meyer), 4:1 (71., Hakan Gören), 5:1 (77., Melvin Adekunle) Für den VfL spielten: Jan Hering, Frank Weber, Lars Felton (82. Jens Riefenberg), Manuel Gebler, Sven Baumgart, Marcel Hahn (84. Fabian Höhn), Toni Zwarg, Maurice Pröve, Kai Meyer, Hakan Gören, Melvin Adekunle (82. Friedhelm Eilts) Ergänzungsspieler: Dirk Putensen Trainer: Andres Leihbacher Co-Trainer: Alexander Kühn, Frank Weber Betreuer: Friedhelm Eilts, Klaus-Dieter Seifert Klingenbergs für den VfL Wathligen in Nienhagen am Start Am fand der 30. VGH- Volkslauf statt. Der jüngste der Familie Leo-Maximilian lief in der Klasse M 10/11, 0,9 km in 3,39 Min. und belegte in seiner Alterklasse den 3. Platz. Sein Bruder Pierre-Andre' lief in der Klasse M ,9 km in 3,08 Min. und sicherte sich damit den ersten Platz. Auf Vorbereitung VfL Wathlingen E-Jugend II VfL Wathlingen II - SC Wietzenbruch II 12:1 (8:1) Endlich standen einmal 8 Spieler zur Verfügung. Caleb Downing und Tay-Justin Hahn feierten ihr Saisondebüt. Heute sollten mit dem fast kompletten Kader endlich die ersten drei Punkte geholt werden. In den ersten Minuten konnte man schon sehen das gegen diesen Gegner ein Sieg drin ist. Nach 8 Minuten traf Niklas Reinsch mit einem Heber unter Mithilfe des gegnerischen Torwarts zum 1:0. Tay-Justin Hahn erhöhte kurz darauf auf 2:0. Der kleinste Spieler auf dem Platz, Fynn-Ole Lietz, traf mit seinem 3. Saisontor zum 3:0. Die Zuschauer sahen einen starken Offensivfussball des VfL. Sedat Akyol durchkämpfte die Wietzenbruch Abwehr und erzielte das 4:0. Ein Kandidat für das "Tor des Monats" war dann die Bogenlampe von Niklas Reinsch, die über Freund und Feind hinweg ins Tor segelte. Dank eines Eigentores stand es wenig später 6:0, ehe Tay-Justin Hahn mit einem Freistoss auf 7:0 erhöhte. Wietzenbruch traf dann ebenfalls mit einem Freistoss zum Ehrentreffer. Doch Niklas Reinsch besorgte danach noch den 8:1 Pausenstand. In der Pause wechselte Wietzenbruch den Torwart, sodass zum Berlin Marathon ging Jörg Klingenberg die 20 km Strecke an. Hier belegte er in starken 1:15:20 Std. den ersten Platz. Zum 30 VGH- Volkslauf wurde diesmal unter allen Teilnehmern drei Ballonfahrten verlost. Pierre- Andre hatte auch hier Glück und gewann einen Platz im Ballonkorb. Das Klinge Trio nach der Siegerehrung. Pierre-Andre, Leo- Maximilian, Jörg Klingenberg. im zweiten Durchgang das Tore schießen nicht mehr ganz so einfach war. In der souveränen Abwehr verdienten sich heute Caleb Downing und Lauritz Kuhlmann gute Noten. Und in der Offensive Niklas Reinsch, obwohl als Manndecker aufgestellt. Niklas erhöhte mit zwei Treffern auf 10:1. Den Schlusspunkt setzte Tay-Justin Hahn mit zwei weiteren Toren. Am Ende also ein 12:1 Erfolg. Heute zeigte sich was mit einem kompletten Kader möglich ist. Ich hoffe das jetzt weiterhin alle an einem Strang ziehen und das noch weitere Siege eingefahren werden. Denn mit dieser Leistung ist viel mehr möglich. Die Blau-Weißen rücken mit diesem Sieg von Rang 6 auf Rang 4 vor. Nächste Woche geht es dann zum Tabellenführer nach Lachendorf. Spieler des Tages: Niklas Reinsch - 5 Tore als Abwehrspieler sprechen für sich Es spielten: Lucas Laarmanns - Lauritz Kuhlmann - Mehmet Can - Niklas Reinsch - Fynn-Ole Lietz - Sedat Akyol - Caleb- Dorian Downing - Tay-Justin Hahn Trainer: Fabian Sauer

21 Wathlinger Bote September 2008/40 Tennis - Club - Wathlingen e. v. von 1976 Die Jugend-Clubmeisterschaften des TC Wathlingen am waren für unsere Jugendlichen das sportliche Highlight der Saison. Bei gutem Tenniswetter begrüßte Jugendwart Andreas Stolz um Uhr die Teilnehmer und zahlreiche Eltern auf unserer Tennis- Anlage. Anschließend wurden die Kinder und Jugendliche, die in den Kategorien Jugend- Kleinfeld und Jugend-Großfeld an den Start gingen, in ihre Gruppen eingeteilt. In den Gruppen wurde dann nach dem System "Jeder gegen Jeden" gespielt. Hier kam es zu spannenden und hochklassigen Spielen, die teilweise erst im dritten Satz entschieden wurden. Im Kleinfeld konnte Hendrik Schnitzler seine vier Partien gewinnen und somit im Gesamtklassement mit 4:0 Punkten den ersten Platz belegen. Damit war ihm sein erster Clubmeistertitel nicht mehr zu nehmen. Dicht gefolgt von Lena-Maria Lorr, die drei Spiele gewinnen konnte und somit Vize-Clubmeisterin wurde. HSG Adelheidsdorf/Wathlingen I. Herren startet mit unnötiger Auswärtsniederlage in die neue Landesliga-Saison! I. Herren verliert auch in Uelzen völlig unnötig! Im zweiten Auswärtsspiel in Folge handelte sich die Kahle Sieben eine weitere enttäuschende 20:25 Niederlage gegen den Verbandsligaabsteiger TV Uelzen ein. Zunächst lief es recht gut für die ohne Thomas Wichmann, Christopher Mullan und Lars Rölecke angereiste I. Herren. Die vom Trainer geforderten taktischen Mittel wurden umgesetzt und teilweise mit sehr schön herausgespielten Treffern belohnt. Bis zum 5:8 aus Wathlinger -Sicht hatte man den Gastgeber voll im Griff. Lediglich durch Siebenmeter erzielten die Hausherren ihre Treffer. Doch dann gelang dem Ex-Verbandsligist das erste Feldtor. Plötzlich wurde man unsicher und verdaddelte einige Angriffe. Die jetzt stärker werdenden Gastgeber wussten diese Nachlässigkeiten zu bestrafen. Zu allem Überfluss tat das Schiedsrichtergespann Kern/Welke sein übriges und verunsicherte mit ihren teilweise merkwürdigen Entscheidungen das Wathlinger -Team. Es war einfach keine Linie zu erkennen ärgerte sich Coach Thomas Kahle nach dem Spiel über die Schiri-Leistung. So kam es, dass die I. Herren völlig den Faden verlor und mit einem Zwei- Tore-Rückstand (HZ 12:14) in die Kabine ging. Auch nach dem Wechsel gelang nicht mehr viel. TuS Bröckel - Fußballsparte Am Freitag, um Uhr tritt die 1. Herren des TuS Bröckel im Achtelfinale des Kreispokal Celle bei der erste Mannschaft des TuS Oldau-Ovelgönne an. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Ovelgönne, Ruthenbruchweg, statt. Spielankündigung Jugend-Clubmeisterschaften 2008 Auf den weiteren Plätzen folgten mit ebenfalls beachtenswerten Leistungen Paul Thunich, Thorben Harms und Niklas Reinsch. Bei den Spielen im Großfeld gewann Moritz Sundermann alle seine drei Gruppenspiele und gewann damit ebenfalls seinen ersten Clubmeistertitel. Den zweiten Platz belegte hier Lucas Pavel. Jan-Leon Bulwin und Noah Bolz folgten auf den Plätzen drei und vier. Auch im Großfeld zeigten alle Spieler großartiges Tennis und begeisterten die Zuschauer mit tollen Ballwechseln. Die Siegerehrungen, die von unserem 2. Vorsitzenden Joachim Bott und von Jugendwart Andreas Stolz vorgenommen wurden, bildeten einen würdigen Rahmen zum Abschluss der Spiele. Am Ende des Tages gab es nur Gewinner und jeder Teilnehmer konnte einen "goldenen" Pokal und einen Gutschein von unserem ortsansässigen Spielwarengeschäft mit nach Hause nehmen. Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das hatte sich das Team von Trainer Thomas Kahle wohl ein Stück weit anders vorgestellt. Eigentlich waren die Punkte gegen die HSG Seevetal fest eingeplant. Doch aufgrund der miserablen Chancenverwertung musste eine unnötige 20:19 Niederlage hingenommen werden. Schon zu Beginn wurden klare Einwurfmöglichkeiten ausgelassen, so dass die Gastgeber stets knapp in Führung lagen. Die Abwehr stand eigentlich recht gut, nur im Angriff wollte nichts gelingen. Beim Stand von 11:9 für Seevetal ging es dann in die Kabine. Im zweiten Abschnitt kam die I. Herren besser ins Spiel und schaffte den Ausgleichstreffer zum 12:12. Bis zum 16:16 blieb das Rennen spannend und ausgeglichen. Vorerst schien sich das Blatt zu Gunsten der Kahle-Truppe zu wenden. Aggressiv wurde jetzt um jeden Ball gefightet und mit zwei Toren in Folge belohnt. Dennoch sollte die 16:18 Führung für die Blau-Weißen am Ende nicht reichen, denn die Hausherren schlugen eiskalt zurück und erkämpften sich das Unentschieden zum 19:19. Im Gegenzug scheiterten die Wathlinger erneut am gegnerischen Gehäuse und gaben so die mögliche Führung aus der Hand. Eine Minute vor Schluss bekamen die Gäste auch noch einen Siebenmeter zugesprochen, der zum Endstand von 19:20 eingenetzt wurde. Zwar kam die I. Herren noch einmal in Ballbesitz, doch wurde auch die letzte Chance völlig überhastet weggeschmissen. Es spielten: Dennis Ernst im Tor. Arne Twelkemeyer (6), Maik Sieverling (6/5), Stefan Rosenmeier (3), Eugen Okel, Pascal Otto, Lars Eichhorn, Carsten Karl (je 1), Thomas Wichmann, Tobias Bliedung und Florian Wilke. Zwar wurden viele Torchancen erarbeitet, doch fehlte manchmal das nötige Glück und vor allem die Entschlossenheit beim Abschluss. Beim 16:22 war dann der Drops gelutscht und eine weitere Niederlage nicht mehr zu verhindern. Am Ende stand es dann 20:25 für die Hausherren. Anschließend ärgerte sich Trainer Thomas Kahle mehr über die mangelnde Chancenauswertung seiner Mannschaft und die damit verschenkten Punkte, als über die schlechte Schiri-Leistung. Es spielten: Dennis Ernst und Sven Treppens im Tor. Carsten Karl (5), Maik Sieverling (5/4), Arne Twelkemeyer (4), Lars Eichhorn (3), Stefan Rosenmeier, Pascal Otto, Eugen Okel (je 1), Florian Wilke und Tobias Bliedung Heimspiele der HSG Adelheidsdorf/Wathlingen am Samstag, den in der Sporthalle an der Kantallee Uhr weibl. A. -Jugend gegen MTV Soltau, Landesliga Uhr I. Herren gegen SG Südkreis Clenze, Landesliga Uhr II. Herren gegen SV N. Buchholz, Regionskl. Die Mannschaften würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen und sich mit vielen Toren bedanken! Am Sonntag, um Uhr tritt die 1. Herren des TuS Bröckel in der Kreisliga Celle bei der erste Mannschaft des MTV Langlingen an. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Langlingen, Im Brande, statt. konnten sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eintragen: Kategorie Ergebnisse Jugend-Kleinfeld 1. Hendrik Schnitzler 2. Lena-Maria Lorr 3. Paul Thunich 4. Thorben Harms 5. Niklas Reinsch Jugend-Großfeld 1. Moritz Sundermann 2. Lucas Pavel 3. Jan-Leon Bulwin 4. Noah Bolz Die gesamten Jugend-Clubmeisterschaften waren ein großer Erfolg. Alle Teilnehmer waren mit großen Eifer und viel Spaß bei der Sache und lieferten sich packende und spannende Spiele. Ein großer Dank gilt unserem Jugendwart Andreas Stolz und der Turnierleitung, die zu dem großartigen Gelingen der Jugend- Clubmeisterschaft 2008 beigetragen haben. Andreas Ziegner Sportwart Siegerehrung Jugend-Großfeld Siegerehrung Jugend-Kleinfeld DC The Bull Start in die neue Saison, oder das Ein-Loch-daneben-Spiel Die neue Dartsaison des DSAB (Deutscher Sportautomatenbund e.v.) hat am vergangenen Samstag begonnen und auch der DC "The Bull" ist wieder mit zwei Mannschaften vertreten. Der DC "The Bull 1" startet, nach verpasstem Aufstieg in der letzten Saison, erneut in der A-Liga. Am Sonntag traf, aufgrund einer Spielverlegung im ersten Heimspiel der neuen Saison, der DC "The Bull 1" auf die "Celtic Tigers" aus Hannover. Der anfänglich entspannte Spielverlauf entwickelte sich zu einem nervenaufreibenden Kampf um die Punkte. Die Konzentration beider Teams schwankte von Runde zu Runde; die meisten Treffer gingen immer knapp ein Loch neben das eigentliche Ziel, was natürlich die Spieldauer entscheidend beeinflusste. Fast alle Runden wurden im dritten Satz beendet - mal holten die "Tigers" den Punkt, mal die "Bullen". Wie es die Tradition verlangt, haben die Bullen das erste Spiel 10:8 verloren und starten damit in eine turbulente Saison in der hoffentlich so spannend um den Aufstieg in die Bezirksliga gekämpft wird, wie in der vergangenen Saison. Das Auswärtsspiel fand regulär bereits am Samstag statt. Der DC "The Bull 2" durfte gegen "Die Pleitegeier" aus Celle antreten. Leider wurde das Spiel 12:6 verloren. BiMo Marvin Gnadt: Erfolgreiches Abschlussrennen in Embsen Das letzte Rennen der Regionalserie der Norddeutschen Meisterschaft fand am letzten Wochenende in Embsen statt. Schon am Samstag lief für Marvin alles bestens. Statt Training hatte man ein Clubsport Rennen angesetzt. Hier konnte Marvin sich in beiden Rennen auf Platz drei durchsetzen. Am Sonntag in den beiden ersten Trainings lief es richtig gut und es fehlten uns nur wenige Zehntel zum ersten. Im Quali platzierte Marvin sich auf Platz zwei. Der Start wurde freigegeben und in der ersten Kurve geht es immer sehr eng zu, so auch diesmal. Marvin lag auf Platz drei, doch schon eine Runde später konnte er mit einem gekonnten fairen Überholmanöver seinen zweiten Platz zurückerobern. Er fuhr sich einen beachtlichen Vorsprung zum dritten heraus und beendete das Rennen auf Platz zwei. Das zweite Rennen war weniger spektakulär, Nachdem Simon Günster und Paul Ohnhold (Jahrgang 2000) Gruppensieger beim Kleinfeld Tennis U8 wurden, dann das Viertelfinale und Halbfinale gewannen, besiegten sie im Finale Tennis Kleinfeld Kreismeister U8 Paul Ohnhold, Simon Günster Marvin konnte sich diesmal auch beim Start behaupten, blieb dicht hinter dem Führenden auf dem ihm nur wenige Zehntel fehlten und beide fuhren fast identische Zeiten. Auch im zweiten Rennen konnte er seinen zweiten Platz sicher halten. Durch diese souveräne Leistung ist er nun Gesamt Dritter der Meisterschaft mit nur einem Punkt Rückstand auf dem zweiten. Marvin wird nun am am Bundesendlauf in Oschersleben teilnehmen. Dort starten die 30 Besten Fahrer aus Deutschland. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Marvins Sponsoren: Santa Lucia Celle, Cago (Holiday Mobil Celle) KFZ Inst. Braunschweig, Scheiben Doktor Braunschweig beim TC Munster ihre Gegner ebenfalls mit 3:2 und sind somit die neuen Kleinfeld Kreismeister U8. Für die nächste Saison haben sie sich ein neues Ziel gesteckt: Tennis Großfeld weiterzuspielen.

22 Wathlinger Bote September 2008/40 Nagelverstärkung & Nagelverlängerung Maniküre für Sie & Ihn Termine nach Vereinbarung Tel / Mobil 0172 / im Kosmetik Atelier Holtemmenweg 20 Nienhagen Omas Sommerpause ist vorbei! Wir sind für Sie da: Mo. Fr Uhr Sa. u. So Uhr Tel / Inh. Frank Heise Braunschweiger Str. 41 Eicklingen Ab Oktober wieder jeden Sonntag ab Uhr Omas Sonntagsessen Suppe, Hauptgericht, Dessert p.p. 11,90 Currywurst mal anders ab Oktober z.b. Cherry Currywurst, Curryketchup mit Kirschen Scharfe Schokolade Currywurst, Ananas-Rahmketchup, Chili-Schokosoße auch als das dicke Ding 300g Wir freuen uns auf Ihren Besuch! durchgehend warme Küche Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Hachefest 2008 vom 19. bis 21. September

Hachefest 2008 vom 19. bis 21. September Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 38 Samstag, 20. September 2008 Nummer 39 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 KESS informiert

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr