Fluke Dreiphasiger Energie-Logger Technische Daten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fluke 1730. Dreiphasiger Energie-Logger Technische Daten"

Transkript

1 Fluke 1730 Dreiphasiger Energie-Logger Technische Daten Die Protokollierung von Energie ist mit dem richtigen Messgerät ganz einfach finden Sie heraus, wo Sie Energie verschwenden, optimieren Sie den Energieverbrauch Ihres Unternehmens und reduzieren Sie Ihre Stromrechnung. Der neue dreiphasige Energie-Logger Fluke 1730 ist ein Instrument zum einfachen Erkennen von Quellen der Energieverschwendung. Von Versorgungsleitungen bis zu individuellen Stromkreisen können Sie herausfinden, wann und wo in Ihrem Unternehmen Energie verbraucht wird. Durch die Profilerstellung des Energieverbrauchs in Ihrem gesamten Unternehmen, können Sie Möglichkeiten zur Energieeinsparung erkennen und erhalten die zur Umsetzung erforderlichen Daten. Mit dem neuen Softwarepaket Energy Analyze können Sie den ersten Schritt zur Reduzierung Ihrer Stromrechnung machen und über einen gewissen Zeitraum hinweg mehrere Datenpunkte miteinander vergleichen, um ein vollständiges Bild des Energieverbrauchs zu erhalten. Wichtigste Messfunktionen: Spannung, Strom, Leistung, Leistungsfaktor und die damit verbundenen Werte ermöglichen die Implementierung von Strategien zur Energieeinsparung. Heller Farb-Touchscreen: Für bequeme Analysen und Datenüberprüfungen vor Ort mit Vollgrafik-Display. Umfassende Protokollierungsfunktion: Alle gemessenen Werte werden automatisch protokolliert und können während der Protokollierung und vor dem Herunterladen für die Analyse vor Ort angezeigt werden. Auf dem Instrument können über 20 separate Protollierungssitzungen gespeichert werden. Optimierte Benutzeroberfläche: Das schnelle grafische Einstellung stellt sicher, dass Sie jedes Mal die korrekten Daten aufzeichnen; und die intelligente Verifizierungsfunktion verringert Unsicherheiten des Nutzers, indem sie korrekt vorgenommene Verbindungen anzeigt. Komplette Einstellung vor Ort über das vordere Bedienfeld: Der Gang zur Werkstatt für Downloads und Einstellungen fällt weg, und es muss kein Computer mehr zum Schaltschrank mitgenommen werden. Versorgung über weiten Spannungsbereich: Die Stromversorgung des Instruments erfolgt direkt durch den Stromkreis, in dem gemessen wird, und eliminiert die Suche nach Steckdosen; gleichzeitig ist es innerhalb der Schaltschränke gut gesichert. Zwei USB-Ports: Einer für die PC-Verbindung und der zweite zum schnellen, einfachen Herunterladen auf USB-Sticks oder andere USB-Geräte. Kompakte Abmessungen: Passt in enge Schaltschränke und Unterverteilungen. Höchste Sicherheitsspezifikationen: durch Überspannungskategorien CAT IV 600 V/CAT III 1000 V, für den Einsatz an Versorgungsleitungen, Sammelschienen oder Unterverteilungen ausgelegt. Optimiertes Messzubehör: Flache Spannungsmessleitungen und schlanke Flex-Stromzangen ermöglichen die einfache Installation auch an engen Stellen. Betriebsdauer mit Akku: Vierstündiger Betrieb (Backup-Zeit) mit geladenem Lithium-Ionen-Akku. Sicherheit: Diebstahlschutz durch ein Kensington-Schloss. Neue Anwendungssoftware Energy Analyze: Downloads, Analysen und automatische Berichte stellen ein vollständiges Bild des Energiesparpotenzials bereit.

2 Anwendungsbereiche Lastgangstudien Finden Sie heraus, wie viel Energie einzelne Ausrüstungsgegenstände bei minimaler und maximaler Leistungsaufnahme verbrauchen. Überprüfen Sie die Kapazität der Stromkreise, bevor Sie zusätzliche Lasten anschließen (für diesen Prozess gibt es verschiedene Normen und Richtlinien). Mit Lastgangstudien können Sie auch Situationen erkennen, in denen Sie die zulässige Belastung des Stromkreises möglicherweise überschreiten oder in denen ein mit dem EVU vereinbarter Spitzenbedarf überschritten wird. Zur Vereinfachung messen einige Lastgangstudien einfach den Strom, wobei der Anschluss der Messgeräte schnell und mühelos möglich ist. Es wird häufig empfohlen, Lastgangstudien über einen Zeitraum von 30 Tagen durchzuführen, um während der Messungen alle typischen Lastbedingungen einzubeziehen. Energieprüfungen Anwender fragen oftmals, wo Messungen für eine Energiestudie vorgenommen werden sollen. Die Antwortet lautet: an mehreren Punkten des Unternehmens. Beginnen Sie mit den Versorgungsleitungen an der Einspeisung. Vergleichen Sie die hier gemessene Leistung und Energie mit den Messwerten des Stromzählers, um sicherzustellen, dass Sie die korrekte Abrechnung erhalten. Gehen Sie sich dann weiter zu den nachfolgenden größeren Lasten; diese sollten anhand des Nennstroms der nachgelagerten Unterverteilungen leicht zu erkennen sein. Durch Messungen an vielen Punkten erhalten Sie ein vollständiges Bild des Energieverbrauchs des gesamten Unternehmens. Die von Anwendern oft als Nächstes gestellte Frage ist, über welchen Zeitraum eine Energiestudie durchgeführt werden sollte. Das hängt natürlich vom Unternehmen ab, aber es wird empfohlen, einen Messzeitraum einzuhalten, der die typischen Aktivitäten des Unternehmens umfasst. Wenn in einem Unternehmen an fünf Tagen der Woche Aktivitäten zu verzeichnen sind und am Wochenende keine, sollte eine siebentägige Studie höchstwahrscheinlich alle typischen Bedingungen enthalten. Wenn das Unternehmen an 365 Tagen des Jahres 24 Stunden lang mit konstantem Niveau arbeitet, sollte ein einziger Tag hinreichend repräsentativ sein, vorausgesetzt dass Zeiträume mit eingeplanter Instandhaltung gemieden werden. Um sich einen kompletten Überblick über den Energieverbrauch des Unternehmens zu verschaffen, ist es nicht unbedingt erforderlich, an jeder Verbrauchsstelle des Unternehmens gleichzeitig Messungen vorzunehmen. Um ein umfassendes Bild zu erhalten, können Messungen an einzelnen Punkten durchgeführt und dann auf einer gleitenden Zeitskala verglichen werden. Sie könnten beispielsweise die Ergebnisse der Versorgungsleitungen an der Einspeisung an einem typischen Dienstag zwischen 6:00 und 12:00 Uhr mit denen größerer Lasten im Unternehmen vergleichen. Für gewöhnlich besteht zwischen diesen Profilen ein gewisser Zusammenhang. Leistungs- und Energieprotokollierung Wenn ein Gerät betrieben wird, nimmt es eine bestimmte Leistung in Watt (W) oder Kilowatt (kw) auf. Diese aufgenommene Leistung im Verlauf der Betriebszeit wird als verbrauchte Energie in Kilowattstunden (kwh) ausgedrückt. Ihr Energieversorger stellt Ihnen den Energieverbrauch in Rechnung; er erhebt für jede Kilowattstunde eine Gebühr gemäß seiner Stromtarife. Energieversorger können zusätzliche Gebühren erheben, beispielsweise für den Spitzenbedarf, der die maximale Leistungsaufnahme in einem definierten Zeitraum, der oftmals 15 oder 30 Minuten beträgt, umfasst. Es können auch Aufschläge für einen zu niedrigen Leistungsfaktor erhoben werden, der sich durch zu hohe Blindleistung durch induktive oder kapazitive Lasten im Unternehmen ergibt. Die Optimierung von Spitzenbedarf und Leistungsfaktor führt häufig zu reduzierten monatlichen Stromrechnungen. Das dreiphasige Energieverbrauchsmessgerät Fluke 1730 kann diese Effekte messen und charakterisieren und ermöglicht Ihnen, die Ergebnisse zu analysieren und Geld zu sparen. Vereinfachte Lastgangstudien In Situationen, in denen es schwierig oder unpraktisch ist, einen Spannungsanschluss herzustellen, können Sie mit der Funktion zur vereinfachten Lastgangstudie Untersuchungen durchführen, bei denen nur der Strom gemessen wird. Der Anwender kann die erwartete Nennspannung eingeben, um eine simulierte Leistungsstudie zu erstellen. Um exakte Leistungs- und Energiestudien durchzuführen, müssen sowohl Spannung als auch Strom gemessen werden, aber unter bestimmten Umständen ist diese vereinfachte Methode nützlich. 2 Fluke Corporation Dreiphasiger Energie-Logger Fluke 1730

3 Spezifikationen Genauigkeit Parameter Bereich Auflösung Eigengenauigkeit bei Referenzbedingungen (% vom Messwert + % vom Messbereich) Spannung 1000 V 0,1 V ± (0,2 % + 0,01 %) iflex A 0,1 A ± (1 % + 0,02 %) 1500 A 1 A ± (1 % + 0,02 %) 300 A 1 A ± (1 % + 0,02 %) iflex Strom: 3000 A 10 A ± (1 % + 0,02 %) Direkteingabe 600 A 1 A ± (1,5 % + 0,03 %) iflex A 10 A ± (1,5 % + 0,03 %) i40s-el Stromzange 4 A 1 ma ± (0,7 % + 0,02 %) 40 A 10 ma ± (0,7 % + 0,02 %) Frequenz 42,5 Hz bis 69 Hz 0,01 Hz ± (0,1 %) Hilfseingang (Aux) ± 10 V DC 0,1 mv ± (0,2 % + 0,02 %) Minimale/Maximale Spannung 1000 V 0,1 V ± (1 % + 0,1 %) Minimaler/Maximaler Strom definiert durch definiert durch das Zubehör das Zubehör ± (5 % + 0,2 %) cosϕ/dpf 0 <= cosϕ <=1 0,01 ± 0,025 Leistungsfaktor (PF) 0 <= PF <=1 0,01 ± 0,025 Gesamtklirrfaktor (THD) der Spannung 1000 % 0,1 % ± (2,5 % ± 0,05 %) Gesamtklirrfaktor (THD) des Stroms 1000 % 0,1 % ± (2,5 % ± 0,05 %) Eigenunsicherheit ± (% des Messwerts + % des Bereichs) 1 Parameter Einflussgröße iflex iflex iflex i40s-el 150 A/1500 A 300 A/3000 A 600/6000 A 4 A/40 A Wirkleistung P Leistungsfaktor (PF) 0,99 0,005 % 1,7 % + 0,005 % Scheinleistung S, SGrund. Blindleistung N, QGrund. 0,5 <PF <0,99 7 x +0,005 % 0 Leistungsfaktor (PF) 1 0 Leistungsfaktor (PF) 1 0,005 % 7 x + 2,5 % der gemessenen Scheinleistung 1,7 % + 7 x + 1,7 % + 10 x + 0,005 % 0,005% Zusätzliche Unsicherheit in % U > 250 V 0,015 % 0,0225 % 0,0225 % 0,015 % des Bereichs 1 1 Bereich = 1000 V x IBereich Referenzbedingungen: Umgebung: 23 C ± 5 C, Instrument mindestens 30 Minuten eingeschaltet, keine externes elektrisches/magnetisches Feld, RH <65 % Eingangsbedingungen: cosϕ/pf=1, Sinussignal f=50 Hz/60 Hz, Energieversorgung 120 V/230 V ±10 %. Strom- und Leistungsspezifikationen: Eingangsspannung 1 Phase: 120 V/230 V oder 3 Phasen Stern/Dreieck: 230 V/400 V Eingangsstrom: I > 10 % des Strombereichs Primärleiter der Stromzangen oder Rogowski-Messspulen in Mittelposition Temperaturkoeffizient: Für jedes Grad Celsius über 28 C oder unter 18 C sind 0,1 x spezifizierte Genauigkeit zu addieren 3 Fluke Corporation Dreiphasiger Energie-Logger Fluke 1730

4 Elektrische Daten Stromversorgung Spannungsbereich 100 V bis 500 V mit Sicherheitsstecker bei Energieversorgung über den Messkreis 100 V bis 240 V bei Verwendung eines genormten Stromkabels (IEC C7) Leistungsaufnahme Maximal 50 VA (max. 15 VA bei Stromversorgung über den IEC Eingang) Wirkungsgrad 68,2 % (gemäß Energieeinsparverordnung) Maximaler Verbrauch im < 0,3 W nur bei Energieversorgung über den IEC Eingang lastfreien Betrieb Netzfrequenz 50/60 Hz ± 15 % Energieversorgung Li-Ionen 3,7 V, 9,25 Wh, vom Kunden austauschbar Betriebsdauer über Akku Vier Stunden im typischen Betriebsmodus, bis zu 5,5 Stunden im Energiesparmodus Ladedauer < 6 Stunden Messdatenerfassung Auflösung 16-Bit-Synchronabtastung Abtastfrequenz 5120 Hz Eingangssignalfrequenz 50/60 Hz (42,5 bis 69 Hz) Schaltkreistypen 1-Leiter, 1-Leiter IT, Hilfsphase, 3-Leiter Dreieck, 3-Leiter Sternschaltung, 3-Leiter Sternschaltung IT, symmetrische 3-Leiter Sternschaltung, 3-Leiter Aron/Blondel (2-Element-Dreieck), 3-Leiter Dreieck offener Zweig, nur Strom (Lastgangstudien) Gesamtklirrfaktor (THD) THD für Spannung und Strom für 25 Oberschwingungen berechnet Mittelungsperiode Benutzerdefinierbar: 1 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 30 Sek., 1 Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min. Bedarfsintervall Benutzerdefinierbar: 5 Min., 10 Min., 15 Min., 20 Min., 30 Min. Datenspeicher Interner Flash-Speicher (nicht vom Benutzer austauschbar) Speicherkapazität Typisch für 20 Protokolliersitzungen von 10 Wochen mit 10-minütigen Intervallen 1 Protokolliersitzungen Mittelungsperiode Empfohlen für 20 Sitzungen Protokollierperiode für 1 Sitzung 1 Sekunde 3 Stunden 2,5 Tage 5 Sekunden 15 Stunden 12 Tage 10 Sekunden 28 Stunden 24 Tage 30 Sekunden 3,5 Tage 10 Wochen 1 Minute 7 Tage 20 Wochen 5 Minuten 5 Wochen 2 Jahre 10 Minuten 10 Wochen > 2 Jahre 15 Minuten 3,5 Monate > 2 Jahre 30 Minuten 7 Monate > 2 Jahre 1 Schnittstellen USB-A Dateiübertragung über USB-Flashlaufwerk, Firmware-Updates Max. Strom: 120 ma Mini-USB Für den Datendownload zum PC Erweiterungsanschluss Zubehör Spannungseingänge Anzahl der Eingänge 4 (3 Phasen + Neutralleiter) Maximal zulässige 1000 V eff., CF 1,7 Eingangsspannung Eingangsimpedanz 10 MΩ Bandbreite (-3 db) 2,5 khz Skalierung 1:1, 10:1, 100:1, 1000:1 und variabel Messkreiskategorie CAT III 1000 V/CAT IV 600 V Stromeingänge Anzahl der Eingänge 3, Modus wird für angeschlossenen Sensor automatisch gewählt Eingangsspannung Eingang Stromzange: 500 mv eff./50 mv eff.; CF 2,8 Eingang Rogowski-Strommessspule 150 mv eff./15 mv eff. bei 50 Hz, 180 mv eff./18 mv eff. bei 60 Hz; CF 4; alle Werte für Nennbereich Messsonde Bereich 1 A bis 150 A/10 A bis 1500 A mit Thin Flexible Stromzange iflex, 30,5 cm (12 Zoll) 3 A bis 300 A/30 A bis 3000 A mit Thin Flexible Stromzange iflex, 61 cm (24 Zoll) 6 A bis 600 A/60 A bis 6000 A mit Thin Flexible Stromzange iflex, 91,5 cm (36 Zoll) 40 ma bis 4 A/0,4 A bis 40 A mit 40 A i40s-el Zange Bandbreite (-3 db) 1,5 khz Skalierung (1:1 und variabel) 1 Die Anzahl der möglichen Protokolliersitzungen und der Protokollierzeitraum sind von den Anforderungen des Anwenders abhängig. 4 Fluke Corporation Dreiphasiger Energie-Logger Fluke 1730

5 Hilfseingänge Anzahl der Eingänge 2 Eingangsbereich 0 bis ± 10 V DC, 1 Messung/s Skalenfaktor (ab 2014 bekannt) Format: kx + d vom Bediener konfigurierbar Angezeigte Einheiten Vom Bediener konfigurierbar (7 Zeichen, beispielsweise, C, psi, oder m/s) (ab 2014 bekannt) Umgebungsdaten Betriebstemperatur -10 C bis +50 C Temperatur bei Lagerung -20 C bis +60 C Relative Luftfeuchte bei Betrieb 10 C bis 30 C max. 95 % rel. Luftfeuchtigkeit 30 C bis 40 C max. 75 % rel. Luftfeuchtigkeit 40 C bis 50 C max. 45 % rel. Luftfeuchtigkeit Betriebshöhe über NN 2000 m (bis zu 4000 m mit reduzierter Messkreiskategorie CAT II 1000 V/CAT III 600 V/CAT IV 300 V) Max. Höhenlage bei Lagerung m Gehäuse Schutzart IP 50 gemäß EN60529 Schwingungen MIL 28800E, Typ 3, Klasse III, Stil B Sicherheit IEC : Überspannung CAT IV, Messung 1000 V CAT III/600 V CAT IV, Verschmutzungsgrad 2 Störfestigkeit, Störsicherheit, EMV EN : Industrie Elektromagnetische Verträglichkeit Hochfrequenz-Aussendungen Temperaturkoeffizient Allgemeine Daten LCD-Farbbildschirm Gewährleistung Maße Gewicht Externer Schutz Gilt nur für den Gebrauch in Korea. Gerät der Klasse A (Industrielle Rundfunkund Kommunikationsgeräte) IEC CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A 0,1 x Genauigkeitsspezifikation/ C 4,3-Zoll TFT-Aktivmatrix, 480 x 272 Pixel, resistives Touch-Panel 1730 und Netzteil: Zwei Jahre (Batterie nicht enthalten) Zubehör: Ein Jahr Kalibrierzyklus: Zwei Jahre 1730: 19,8 cm x 16,7 cm x 5,5 cm Stromversorgung: 13,0 cm x 13,0 cm x 4,5 cm 1730 mit angeschlossenem Netzteil 19,8 cm x 16,7 cm x 9 cm 1730: 1,1 kg Stromversorgung: 400 g Holster, Schlitz für Kensington-Schloss 5 Fluke Corporation Dreiphasiger Energie-Logger Fluke 1730

6 Spezifikationen flexible Stromanzeige iflex Messbereich 1 bis 150 A AC/10 bis 1500 A AC Nichtzerstörender Strom 100 ka (50/60 Hz) Eigenabweichung unter Referenzbedingungen* ± 0,7 % vom Messwert Genauigkeit iflex ± (1 % vom Messwert + 0,02 % vom Bereich) Temperaturkoeffizient im Betriebstemperaturbereich 0,05 % von Messwert/ C Arbeitsspannung 1000 V CAT III, 600 V CAT IV Tastkopfkabellänge 305 mm Tastkopfkabeldurchmesser 7,5 mm Minimaler Biegeradius 38 mm Länge des Ausgangskabels 2 m Gewicht 115 g Kabelmaterial Messwandler TPR Kupplungsmaterial POM + ABS/PC Ausgangskabel TPR/PVC Betriebstemperatur -20 C bis +70 C; Temperatur des Leiters, an dem gemessen wird, sollte 80 C nicht übersteigen Temperatur bei ausgeschaltetem Gerät -40 C bis +80 C Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 15 % bis 85 % nicht-kondensierend IP-Schutzart IP 50 gemäß IEC Gewährleistung Ein Jahr *Referenzbedingungen: Umgebungsdaten: 23 C ± 5 C, kein externes elektrisches/magnetisches Feld, RH 65 % Primärleiter in Mittelposition Bestellinformationen 1730/BASIC Dreiphasiger Energie-Logger (außer Stromzangen) 1730/US Tragbarer Energie-Logger, US-Version 1730/EU Tragbarer Energie-Logger, EU-Version 1730/INTL Tragbarer Energie-Logger, INTL-Version Zubehör i1730-flex1500 Flexible Stromzange iflex 1500A 12 Zoll (30,5 cm) i1730-flex3000 Flexible Stromzange iflex 3000A 24 Zoll (61 cm) i1730-flex6000 Flexible Stromzange iflex 6000A 36 Zoll (91,5 cm) i40s-el Stromwandlerzange, Modell i40s-el i1730-flex1500/3pk Flexible Stromzange iflex 1500A 12 Zoll (30,5 cm), 3er-Pack i1730-flex3000/3pk Flexible Stromzange iflex 3000A 24 Zoll (61 cm), 3er-Pack i1730-flex6000/3pk Flexible Stromzange iflex 6000A 36 Zoll (91,5 cm), 3er-Pack i40s-el/3pk Stromwandlerzange, Modell i40s-el, 3er-Pack 1730-TL0.1M Messleitungssatz; 1000 V CAT III, gerader Stecker; 0,1 m; Silikon; rot/schwarz 1730-TL2M Messleitungssatz; 1000 V CAT III; gerader Stecker; 2 m; PVC, rot/schwarz 3PHVL-1730 Kabelsatz, Spannungsmessleitung 3-phasig+N C Gepolsterte Tragetasche WC100 Farblokalisierungssatz 1730-Hanger Tragegurt 1730-Cable AUX-Eingangskabel Fluke. Die vertrauenswürdigen Werkzeuge der Welt. Fluke Deutschland GmbH In den Engematten Glottertal Telefon: (069) Telefax: (069) info@de.fluke.nl Web: Beratung zu Produkteigenschaften und Spezifikationen: Telefon: (07684) Beratung zu Anwendungen, Software und Normen: Telefon: ( 0,99 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, zzgl. MwSt., Mobilfunkgebühren können abweichen) hotline@fluke.com 2013 Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Anderungen vorbehalten. 9/2013 Pub_ID: ger Rev 01 Dieses Dokument darf nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Fluke Corporation geändert werden. 6 Fluke Corporation Dreiphasiger Energie-Logger Fluke 1730

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Dreiphasige Power-Logger Fluke 1736 und 1738

Dreiphasige Power-Logger Fluke 1736 und 1738 TECHNISCHE DATEN Dreiphasige Power-Logger Fluke 1736 und 1738 Bessere Problemerkennung, weniger Unsicherheiten, bessere Netzqualität und Beurteilungen des Energieverbrauchs Die dreiphasigen Power-Logger

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

Dreiphasige Power-Logger Fluke 1736 und 1738

Dreiphasige Power-Logger Fluke 1736 und 1738 TECHNISCHE DATEN Dreiphasige Power-Logger Fluke 1736 und 1738 Bessere Problemerkennung, weniger Unsicherheiten, bessere Netzqualität und Beurteilungen des Energieverbrauchs Die dreiphasigen Power-Logger

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC-1.05. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Inhalt Regler und Anschlüsse 3 Gehäuseinterner Anschluss 4 Anschlussschema 5 Installation und Inbetriebnahme 6 Bedienfeld / Display 7 Anzeige: Hauptmenü 8 Anzeige: Energie und elektrische

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

Energie ist messbar.

Energie ist messbar. Energie ist messbar. Wi-Fi CHF Kabellose Datenübertragung Einfache Installation Visualisieren und Energie sparen 2 Rationalisierung des Energieverbrauchs Heutzutage möchte man bei stetig steigenden Energiekosten

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser

CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser Messung und Kontrolle CVM-B100 CVM-B150 Viel mehr als nur Leistungsanalyser Die neue Generation der Baureihe CVM Elektrische Energieeffizienz Technologisch fortschrittlich In Fernmanagementsysteme (XML,

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend. PH-PWS Photovoltaik-Warmwasserheizungs-System Das elektrische Warmwasserheizungs-System PH-PWS ermöglicht eine technisch wesentlich einfachere Lösung gegenüber Solarthermie, denn elektrische Leitungen

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE Überwachung der Kühlkette Die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während

Mehr

Tipps zum Energiesparen

Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen Tipps zum Energiesparen 1 Strom - Licht Tageslicht nutzen Beim Verlassen des Büros das Licht ausschalten ( Bei Leuchtstofflampen ohne elektrische Vorschaltgeräte,

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

FRITZ!DECT Repeater 100

FRITZ!DECT Repeater 100 412009001 FRITZ!DECT Repeater 100 Das ist FRITZ!DECT Repeater 100 FRITZ!DECT Repeater 100 erweitert den Empfangsbereich Ihres Schnurlostelefons. Sie melden den Repeater zunächst in geringer Entfernung

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

Aktive Oberschwingungsfilter OSFS, OSFD OSFS, OSFD. Aktive Oberschwingungsfilter. DIE Lösung. Vielfältige Probleme...

Aktive Oberschwingungsfilter OSFS, OSFD OSFS, OSFD. Aktive Oberschwingungsfilter. DIE Lösung. Vielfältige Probleme... Aktive Oberschwingungsfilter OSFS, OSFD OSFS, OSFD Aktive Oberschwingungsfilter Aktive Oberschwingungsfilter im Standschrank, bzw. für Wandmontage, für dreiphasige Niederspannungsnetze mit Neutralleiter

Mehr

XEMIO-243/253 USER MANUAL

XEMIO-243/253 USER MANUAL Besonderheiten Elegantes Design und einfache Bedienung. Multi-Codec-Player unterstützt die Audioformate MP3 und WMA. Treiberfreies USB-Laufwerk - Sie können Ihre (Musik)-Dateien direkt über das unter "Arbeitsplatz"

Mehr

Energieversorgungseinrichtungen

Energieversorgungseinrichtungen Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174 50735 Köln Telefon: (0221) 77 66 0; Fax: (0221) 77 66 341 Copyright by VdS Schadenverhütung GmbH. Alle Rechte vorbehalten. VdS-Richtlinien

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

FRITZ!DECT 200 512005005

FRITZ!DECT 200 512005005 512005005 FRITZ!DECT 200 Lieferumfang FRITZ!DECT 200 Das ist FRITZ!DECT 200 Mit FRITZ!DECT 200 erhalten Sie eine intelligente Steckdose für das Heimnetz. FRITZ!DECT 200 schaltet Haushalts- und andere Geräte

Mehr

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz Erneuerbare Energien PowerBox Hybrid Hybrider Multimanagement- Wechselrichter Der umfassendste Wechselrichter Technik für Energieeffizienz Der umfassendste Wechselrichter Die PowerBox Hybrid sind hybride

Mehr

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Fidbox App Version 3.1 für ios und Android Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer Anforderungen für Apple ios: Bluetooth 4 und ios Version 7.0 oder neuer Die neue Exportfunktion

Mehr

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet

Die ACS-Power Source erlaubt durch ihre bewährte, lineare Leistungsendstufe eine sichere Speisung der Last. Dadurch eröffnet ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation Versorgungsnetze Flugzeugbordnetze AC / DC Betrieb 1 und 3-Phasenbetrieb lineare Endstufe Leistung von 400-6000 VA Spannungsbereich Standard 0-300 V AC 0-425

Mehr

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VOM SOLAX Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011 , 2CDG 110 148 R0011 2CDC 071 009 S0012 Das Energiemodul ist ein Reiheneinbaugerät im Pro M-Design zum Einbau in den Verteiler. Der Laststrom pro Ausgang beträgt 20 A. Der Anschluss der Ausgänge erfolgt

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Der Server ist die Basis für eine Bedienung aller Raumautomationsfunktionen per Webbrowser und/oder IP-fähigen Telefonen (optional) für bis zu 150 Räume. Für

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Bitte lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie mit der Installation

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 Die Standard-Druckmessumformer vom Typ MBS 32 und MBS 33 wurden für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE

INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE INHALTSVERZEICHNIS TESTGERÄTE Batterietester BBT 305 Batterietester BBT 605 Batterietester BT 301 Batterietester Milton Batterietester Milton Digital Batterietester 500A2 Forrex tester 12V 420A HSP Drucker

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss www.fmt-shop.de Anwendungsbeispiele für die Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Ein- und Ausschalten eines Druckers mit der Zeitschaltuhr

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK 1. Sicherheits- und Verwendungshinweise Der EMU Check (Standby-Energy-Monitor) ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung zu schützen,

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

MasterTig LT 250 WIG-SCHWEISSEN MIT JEDER BELIEBIGEN DC- SCHWEISSSTROMQUELLE. "Nie war das Schweißen besser als mit MasterTig LT 250!

MasterTig LT 250 WIG-SCHWEISSEN MIT JEDER BELIEBIGEN DC- SCHWEISSSTROMQUELLE. Nie war das Schweißen besser als mit MasterTig LT 250! MasterTig LT 250 WIG-SCHWEISSEN MIT JEDER BELIEBIGEN DC- SCHWEISSSTROMQUELLE "Nie war das Schweißen besser als mit MasterTig LT 250!" Mikko Heinonen Kemppi K5 Schweißausrüstung 02.07.2016 1(6) WIG-SCHWEISSGERÄT

Mehr

www.trumeter.de AC VOLTMETER Beschreibung

www.trumeter.de AC VOLTMETER Beschreibung www.trumeter.de AC VOLTMETER APMACV AC Voltmeter Einbauinstrument mit Bargraphanzeige 40 Segment Wechselspannung Voltmeter Einbauinstrument mit 3 3/4 -stelliger Digitalanzeige. Die neue APM- Messinstrumenten-Reihe

Mehr

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen Das elektronische Schließsystem. für Türen Komponenten und Lösungen 02 Winkhaus Zutrittsorganisation bluechip bluechip immer eine passende Lösung. Das elektronische Schließsystem bluechip ist das ideale

Mehr

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 inkl. Schallsensor, Lichtsensor, Temperatur-, Feuchtesensor, Temperatursensor extern (Typ- K) und Auto-Ranging Digitalmultimeter / großes, gut ablesbares

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows Installationsanleitung und Schnelleinstieg kabelsafe backup professional (kabelnet-obm) unter MS Windows Als PDF herunterladen Diese

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

Energie Controlling Online

Energie Controlling Online Energie Controlling Online Typische Energieeffizienz von Versorgungsanlagen Anwendungszwecke Beispiel 1 Wärme für Heizung u. Warmwasser Prozesswärme Beispiel 2 100% Öl oder Gas am Zähler gemessen ca. 85%

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

Energieeffizienz bei Elektromotoren

Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Energieeffizienz bei Elektromotoren Konsequenzen aus der Durchführungsverordnung Nr. 640/2009 vom 22.Juli 2009 zur Richtlinie 2005/32/EG (EuP - Richtlinie) Energieeffizienz

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag.

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag. Rechnungserklärung Die Rechnung - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Bei uns nicht: Wir sagen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bestandteilen unserer Rechnung konkret verbirgt. Keine Frage: Die Rechnung

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

Arcor-Sprache. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Diese Kurzanleitung gliedert sich wie folgt:

Arcor-Sprache. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Diese Kurzanleitung gliedert sich wie folgt: Kurzanleitung Wichtige Hinweise Bitte stellen Sie vor der Sprachsoftware-Installation sicher, dass Ihr Computer die nötigen Systemvoraussetzungen erfüllt (siehe Navigationspunkt "Software" unter www.call.arcor.de)

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

MARCANT - File Delivery System

MARCANT - File Delivery System MARCANT - File Delivery System Dokumentation für Administratoren Der Administrationsbereich des File Delivery Systems ist ebenfall leicht zu bedienen. Die wichtigsten drei Abschnitte sind: 1. Profil, 2.

Mehr

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Für BITel-Kunden unter Windows 98 Vor der Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes muss zum einen die ISDN Karte oder der externe ISDN Plug in Ihrem PC installiert sein und zum anderen

Mehr

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur Bevor du startest, lass bitte die folgenden Zeilen deine Eltern lesen und unterschreiben: Ihre Tochter/ Ihr Sohn hat heute ein Energiemessgerät für Energiemessungen zu Hause erhalten. Achten Sie bitte

Mehr

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Gerätebeschreibung - 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Weiteingangsbereich 90...132 / 180

Mehr

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung White Paper s.beat DAP-10X USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung Date: 19 May 2006 Version: 1.0 Sprache: Deutsch Disposition: öffentlich Dokument: sbeat_dap-10x_mac_information_2006-25-04_de.doc

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Documentations-Nr 50042749-002

Documentations-Nr 50042749-002 evotouch Regler für individuelle Zonenregelung bis zu 8 Räumen (Zonen). Intuitive Bedienung per touch screen Anzeige und einfach geführtes programmieren in deutscher Sprache. Modernes Design mit austauschbarer

Mehr

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1 Bedienungsanleitung 154913 WiFi Fischfinder Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 2 Einführung Der WiFi Fischfinder ist optimal geeignet um Gewässertiefen oder Bodenstrukturen

Mehr

Bosch Smart Home Controller. Installationsanleitung 6 720 830 109 (2015/10) DE

Bosch Smart Home Controller. Installationsanleitung 6 720 830 109 (2015/10) DE Bosch Smart Home Installationsanleitung 6 720 830 109 (2015/10) DE 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise........................... 3 1.1 Symbolerklärung.............................................

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode? Kurzanleitung Passwortlevel 3, Erhalt und Handhabung Inhaltsverzeichnis 1 Warum Passwortlevel 3...1 2 Gültigkeitsbereich...1 3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?...1 4 Eingabe

Mehr

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA. Tutorial über den Gebrauch von USBView.exe und die Anschluss-Optimierung für den VNWA. Es wurde beobachtet, dass bestimmte VNWA

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP Hauptmerkmale - kompakte und robuste Industrieausführung - mikroprozessorgesteuerte Sensoren - Interface: Profibus DP - Code: Binär - Auflösung: bis zu 0,001 - Genauigkeit: bis 0,15 - Viskosität: 2 mpas

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Elexis - Afinion AS100 Connector

Elexis - Afinion AS100 Connector Elexis - Afinion AS100 Connector medshare GmbH 27. November 2011 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, das Laborgerät Afinion AS100 Analyzer 1 an Elexis anzubinden. Mit diesem Plugin können die, vom

Mehr

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Stand: Juni 2010 logiware IO-Stick http://www.io-stick.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.2013 Elektrizität im Haushalt Ergebnisse Absicherung der Stromkreise: Die einzelnen Stromkreise sind mit Einbau Sicherungsautomaten vor Überlastung geschützt.

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen

Programmierbares Längen-Messgerät. zur. automatisierten Vermessung von Gleitschirmleinen Ing. Büro Wörner Dipl. Ing. Peter Wörner Soft- und Hardware-Entwicklung Messdatenerfassung Dreissig Morgen Weg 13 D-69198 Schriesheim Tel. 06203 / 96 16 79 Fax 06203 / 96 16 80 email: info@linemeasurement.com

Mehr