Programm. Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche"

Transkript

1 1 Programm September Dezember 2019 Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche

2 Leitung und Geschäftsführung: Pastorin Diemut Meyer T leitung@kulturkirche-bremen.de Vorbestellungen per Telefon oder für Konzerte an die Musikdirektion: Tim Günther T musikdirektion@kulturkirche-bremen.de Vorbestellungen per Telefon oder für Vorträge, Lesungen, Theater usw. an das Büro der Kulturkirche Montag und Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr (nur Sekretariat) T info@kulturkirche-bremen.de Öffnungszeiten der Kulturkirche Dienstag bis Sonntag, Uhr, montags geschlossen Kirchenführungen Kulturkirche St. Stephani Bremen erleben Samstag, um Uhr Samstag, um Uhr Ab dem sind wir für ca. 1 Jahr unter folgender Adresse zu erreichen: Am Wall 45 (Ecke Doventorstraße / Am Wall) Bremen Vorverkaufsstellen: Kulturkirchenbüro (Am Wall 45), Evangelisches Informationszentrum»KAPITEL 8«(Domsheide 8), Buchhandlung Balke (Pappelstr. 84 A), Buchhandlung Storm (Langenstr. 11), Georg-Büchner-Buchhandlung (Vor dem Steintor 56), Humboldt Buchhandlung (Ostertorsteinweg 76), Nordwest-Ticket (Martinistr. 33 und angeschlossene Verkaufsstellen); Pressehaus (Martinistr. 43) Besuchen Sie uns auch auf Facebook. Die Kulturkirche gehört zur Bremischen Evangelischen Kirche. Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der Kulturkirche St. Stephani Bremen, unsere Kirche bewegt (sich): Am 8. September veranstalten wir mit»ecstatic Dance«zum ersten Mal eine Tanzveranstaltung! In Kooperation mit Cosmo Radio Bremen präsentieren wir famose DJs aus La Gomera und schaffen ekstatische und vielleicht auch mystische Momente in St. Stephani. Mystisch geht es sicher am 29. September zu: In großen Bildern, berührender Musik, inspirierenden Texten und feinen Düften nähern wir uns den»geflügelten Welten«der Engel. Der Mensch hingegen steht im Zentrum des Schaffens von Emese Kazár. Erleben und sprechen Sie die Kunststipendiatin der Bremischen Evangelischen Kirche bei unseren neuen Atelierbesuchen!»Sehnsucht nach Gemeinschaft«heißt eines der Werke von Ludger Gerdes. Zum Reformationstag suchen wir inmitten von Gerdes Arbeiten mit Musik und Poetry nach einer Vision:»Wie macht man Wir?«. Solche»Visionen sind der Anfang zu allem«, sagt Abt Dr. Notker Wolf OSB. In seinem Vortrag am 12. Dezember greift er Wertefragen unserer Zeit auf. Kaum jemand hat Werte so nachdrücklich vertreten wie Dorothee Sölle. Zu ihrem 90. Geburtstag gehen wir am 20. Oktober in einem Kulturgottesdienst auf Text- und Spurensuche in Sölles Leben und Werk. Auch musikalisch folgt die Kulturkirche unterschiedlichen Spuren: Im September singen die Bremer Kantorei St. Stephani und der Pop-Chor der Jugendkirche zum Antikriegstag. Den 50. Jahrestag des Beatles-Albums Abbey Road feiern wir in einem Kulturgottesdienst mit anschließendem Singalong. Der November bietet Jazz mit Roger Hanschel & String Thing sowie ein refugio-benefizkonzert zugunsten traumatisierter Geflüchteter. Am 1. Dezember wagen die Bremer Kantorei St. Stephani und der Kulturkirchenprojektchor mit MessiaSASAmbura eine Neuinterpretation von Händels»Messiah«mit Elementen der vielfältigen ostafrikanischen Musik. Schließlich gibt's an Heiligabend wieder eine Holy Jazz Night, diesmal mit Uli Beckerhoff und Julian Fischer Heiligabend ganz anders, für Sie, Ihre Familie und Freunde. 3 Foto: bremen@epd.de Wir danken für die Unterstützung der Kulturkirche St. Stephani Bremen: Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Pastorin Diemut Meyer Leitung der Kulturkirche

3 4 5 August September Öffnungszeiten: Di. So Uhr Foto: Stiftung Kunstfonds, VG Bild-Kunst, Bonn 2019 Kunstausstellung»Ludger Gerdes. Sehnsucht nach Gemeinschaft. Werke aus dem Künstlerarchiv der Stiftung KunstfondsSehnsucht nach Gemeinschaft«nannte der Künstler Ludger Gerdes ( ) eine Zeichnung. Sie entstand, wie die weithin leuchtende Neoninstallation»NIE«von 1990, unter dem Eindruck der Wendezeit und wurde 1993 zusammen mit seinen Wortskulpturen»Angst«,»Ohne«und»Ichs«unter dem Leitmotiv»Wie macht man wir?«ausgestellt. Alle Begriffe passten damals wie heute zur Suche nach sinnvollen Formen gelebter Gemeinschaft. Fragen nach dem Vorhandensein und der Notwendigkeit von Gemeinschaft stellen sich in vielen Werken von Ludger Gerdes. Der Künstler beschrieb eine der wesentlichen Aufgaben von Kunst damit, urbanen Raum zu gestalten, um Anreize für öffentliche Kommunikation zu schaffen. In diesem Sinne entwarf er 2001 auf Einladung der Stadt Bremen eine skulpturale Gestaltung für die Fläche unterhalb der Stephanikirche an der Weseruferpromenade. Die Entwurfsunterlagen werden als Leihgaben aus dem Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds im Rahmen einer umfassenden Einzelausstellung in der Kulturkirche gezeigt. Sonntag, Uhr und Samstag, Uhr Jugendkirche Bremen Garten Eden 2.0 Sonntag, Uhr Foto: Stefan Schmidbauer Foto: Gabi Kibat Chorkonzert zum Antikriegstag Internationale Kompositionen, Lieder und Songs aus verschiedenen Zeiten zu Frieden und Gerechtigkeit, Humanität und politischer Verantwortung Ausführende: Edentity der Pop-Chor der Jugendkirche Bremen, Leitung: Kai Gewecke; Bremer Kantorei St. Stephani, Leitung: Tim Günther. Ein Beitrag zum Bremer Stadtmusikantensommer: Das Singen im Chor ist das ideale Sinnbild für Gemeinsamkeit, koordiniertes Handeln und gegenseitige Wahrnehmung. Alle tragen zum Gelingen bei, niemand kann ohne die anderen. Am Antikriegstag fokussieren sich auf besondere Weise alle Themen und Probleme, die im Märchen eine Rolle spielen: Humanität gegen Unmenschlichkeit, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit gegen Zerstörung und Eigensinn, Gleichberechtigung gegen Unterdrückung, Verständigung gegen Hass und Vorurteile. Eintritt: 14 / 8 Euro mit Bremen-Pass: 3 Euro 7.9.: Jugendkirche Eintritt frei Tag des offenen Denkmals Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur Uhr: Entdeckertour»Das Stephaniviertel ein Brennpunkt Bremer Geschichte«. Das Stephaniviertel lag historisch und liegt auch im heutigen Bremer Stadtbewusstsein außerhalb der Bremer Kernstadt. Gleichwohl ballt sich hier vielfältigste Geschichte und Gegenwart. Mit der Schlachte, Radio Bremen, VHS, Kulturkirche und neuen Wohnquartieren wird dieser Stadtteil immer mehr zu einem angesagten Viertel, das wir gemeinsam erkunden. Start in der Kulturkirche. Mit: Dr. Johannes Schnepel-Boomgaarden Dauer: ca. 2 Stunden

4 6 7 Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Foto: Almut Hinz Foto: privat Ecstatic Dance: MUSIK * BEWEGUNG * GEMEINSCHAFT Präsentiert von COSMO Radio Bremen»Ecstatic Dance«ist ein gemeinschaftliches Treffen von Menschen, die gerne tanzen. DJ Abu.Id und Celeste, die beiden bekannten DJs aus La Gomera, legen zum ersten Mal in der Kulturkirche St. Stephani auf. Keine Schuhe, kein Alkohol, kein Handy und auf der Tanzfläche bitte nicht reden. Dafür ist alles andere umso erlaubter: der Dancing Fool ist cool. Tanzen wird zu einem Vergnügen, in das man sich jederzeit einklinkt, wird zum Ritual mit Anfang, Crescendo, Ende. Es geht darum, gemeinsam in Bewegung zu kommen. Bitte wenn vorhanden eine Yogamatte mitbringen Eintritt: 7 / 5 Euro mit Bremen-Pass: 3 Euro Kulturgottesdienst»The smiles returning to the faces«50 Jahre Abbey Road der Beatles Mit Abbey Road haben die längst zerstrittenen Beatles im Jahr 1969 ihr letztes Album produziert. Viele ahnten, was die Vier wussten: Es würde der Schlusspunkt sein. Das hat John, Paul, George und Ringo dazu gebracht, in jeder Hinsicht ihr Bestes zu geben. So ist eines der bedeutendsten Alben der Popgeschichte entstanden. Der Kulturgottesdienst spürt der Faszinationskraft und der historischen Bedeutung dieser LP nach. Texte: Ottmar Hinz Liturgie: Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Bremen Musik: Bremer Kantorei St. Stephani, Leitung / Klavier / Orgel: Tim Günther Foto: City46 Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr im Kino City46, Birkenstr.1 Foto: privat THE BEATLES Singalong Aus Stadtmusikanten werden Weltstars Hits der Fab Four zum Mitsingen, Anekdoten & Spaß. Ausführende: Alle Gesang, Tim Günther Gesang / Klavier / Moderation. Ein Beitrag zum Bremer Stadtmusikantensommer: Vier Musikanten ziehen aus und erobern die Welt. Das ging der Band aus Liverpool genauso wie unseren vier Haustieren vor 200 Jahren. Heute sind sie die beiden berühmtesten Musikgruppen der Welt. #Visionen Film: THE CIRCLE USA / VAE 2017, Regie: James Ponsoldt Die junge Mae Holland bekommt eine Stelle in dem mächtigen Internetunternehmen»The Circle«. Sie freut sich auf die neue Herausforderung bei dem Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, jegliche Internetaktivitäten der Nutzer unter einem Dach zu vereinen und dadurch völlige Transparenz zu schaffen. Mae ist begeistert von diesem visionären Ansatz und lässt sich voll auf die neue Welt ein, in der sie sich jetzt bewegt. Doch dann lernt sie den mysteriösen Ty kennen, der sie zu warnen versucht. Ein halb satirisch, halb moralisierend vor den Folgen einer fortschreitenden Entprivatisierung warnendes Drama nach dem Bestseller von Dave Eggers. Einführung: Pastor i.r. Louis-Ferdinand von Zobeltitz. Anschließend Diskussion In Kooperation mit dem Arbeitskreis KIRCHE & KINO und City 46

5 8 9 Freitag, Uhr Mittwoch, Uhr Foto Jens-Peter Enk: JPE Foto Tim Günther: Jens Weyers Foto: privat Seelenverwandte: Musik für Orgel & Klavier Charles-Marie Widor: Sechs Duos für Orgel und Klavier u. a. Jens-Peter Enk Orgel Tim Günther Klavier Eintritt: 13 / 7 Euro mit Bremen-Pass: 4 Euro Vortrag:»Selbstbestimmt leben bis zum Schluss was sich durch die gesundheitliche Versorgungsplanung ändert«von Dr. Julia Inthorn, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum Der Schutz individueller Vorstellungen von Lebensqualität und der Respekt vor der Autonomie sind in Situationen am Lebensende besonders wichtig. Mit der Patientenverfügung wurde ein (Rechts-)Instrument geschaffen, das in Entscheidungssituationen Klarheit schaffen soll. Dennoch traten bislang in der Praxis vielfach Schwierigkeiten bei der Umsetzung und im Umgang mit Patientenverfügungen auf. Diesen soll mit dem Ansatz der Gesundheitlichen Versorgungsplanung begegnet werden. Durch eine strukturierte Beratung wird ein Angebot geschaffen, mit dessen Hilfe schriftliche Dokumente entstehen. Diese sollen für Patienten, Angehörige und Fachpersonal verstehbar und rechts sicher anwendbar sein. Im Anschluss an den Vortrag wird zum Gespräch eingeladen. In Kooperation mit dem Förderverein Palliativstation am Klinikum Links der Weser e.v. Samstag, Uhr Foto: Gabi Kibat Das Stephaniviertel ein Brennpunkt Bremer Geschichte Eine Erkundung mit allen Sinnen rund um die Kulturkirche St. Stephani Von stillen Orten trunkenen Seeleuten dichtenden Kaufhausbesitzern Lebenswirklichkeiten hinter Stolpersteinen dicken Stadtmauern Globalisierung und Liebe Kaffeemischungen und fleißigen Faulen. Das Stephaniviertel lag historisch und liegt auch im heutigen Bremer Stadtbewusstsein außerhalb der Bremer Kernstadt. Gleichwohl ballt sich hier vielfältigste Ge schichte und Gegenwart. Mit der Schlachte, Radio Bremen, VHS, Kulturkirche und neuen Wohnquartieren wird dieser Stadtteil immer mehr zu einem angesagten Viertel, das wir gemeinsam erkunden. Führungen: Dr. Johannes Schnepel-Boomgaarden Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung: online und telefonisch unter T (Ev. Bildungswerk). Anfragen für geschlossene Gruppenführungen an: info@kulturkirche-bremen.de In Kooperation mit dem Evange lischen Bildungswerk Bremen

6 10 11 Samstag, Uhr Foto Stephan Hachtmann: Johanna Marie Schulz Klang aus der Stille Ein Abend mit spirituellen Liedern und Mantren Stephan Hachtmann, Musiker und Komponist spiritueller Lieder, wird uns an diesem Abend in eine besondere Atmosphäre aus Stille und Klang hineinnehmen. Wenn ein Lied oder eine Melodie ertönt und der Ort zu klingen beginnt, lässt sich etwas erspüren, das größer ist, als wir selbst. Von einem Klang, der in der Tiefe der Stille wurzelt, können wir uns heilsam berühren lassen und der Sehnsucht unserer Seele und unseres Herzens folgen. Bei diesem Mitsingkonzert für Einsteigerinnen und Einsteiger wollen wir gemeinsam einfache spirituelle Lieder und Mantren singen und kurze Zeiten der Stille erleben. Die Freude am gemeinsamen Singen ist die einzige Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Abend. Leitung: Stephan Hachtmann, Meditationslehrer Via Cordis, Autor, Musiker und Komponist spiritueller Lieder Eintritt: 9 / 6 Euro mit Bremen-Pass: 3 Euro Sonntag, Uhr Oktober Dienstag, Uhr Foto : Yatao Bild: Mönch Gregori Krug»Geflügelte Welten ein mystischer Abend zu Engeln«Mit Posaunen, Heerscharen, Harfe, und helfender Hand: Engel sind über 300 Mal in der Bibel erwähnt, schmücken unsere Kirchen und so manchen privaten Gebetswinkel. Unsichtbare Mächte sind es, die laut Bibel in Gottes Auftrag unseren ganz persönlichen Lebenswind zum Guten wenden, feurige Repräsentanten des Geheimnisses der biblischen Geschichte. Der 29. September ist deshalb im Kirchenjahr den Engeln gewidmet insbesondere dem Erzengel Michael. Mit einem mystisch-beschwingten Abend schauen und erleben wir»geflügelte Welten«in großen Bildern, berührender Musik, inspirierenden Texten und feinen Düften. Wer sich»agil«genug fühlt, ist herzlich eingeladen den Abend im Liegen zu genießen. Bitte bringen Sie sich dazu eine Yogamatte, Kissen oder ähnliches nach Geschmack mit. Für normale Sitzplätze ist ebenso gesorgt. Musik: Annette John, Blockflöten Texte, Bilder und Installation: Carolin Roider, Kostüm- und Bühnenbildnerin und Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Yatao: Handpan & Didgeridoo Die Handpan (auch Hang genannt) ist ein aus zwei aufeinander geklebten Metallkuppeln bestehendes Musikinstrument. Alexander Mercks und Malte Marten erzeugen mit ihren Instrumenten eine Atmosphäre der Entspannung und Inspiration. Dynamisch improvisierte Klänge zwischen kontemplativ-sinnlicher Stimmung und animierenden Rhythmen.

7 12 13 Sonntag, Uhr Atelierbesuch bei der 9. Kunststipendiatin der Bremischen Evangelischen Kirche, Emese Kazár Ecce Homo Der Mensch und sein Bild Was ist der Mensch, was des Menschen Bild angesichts eines zum Menschen gewordenen Gottes, den ein mächtiger Mann unter den Augen einer mächtigen Öffentlichkeit zum Tod am Kreuz verurteilt? Diesen Fragen widmet sich Emese Kazár. In ihrem Atelier erzählt die Künstlerin von der Suche nach Antworten in ihren Bildern. Begrenzte Teilnehmerzahl! Teilnahme nur mit schriftlicher Anmeldung möglich: Sonntag, Uhr im großen Haus des Theaters Bremens, Goetheplatz, anschließend Vorstellung Blickwechsel: Theologie und Theater Shirin & Leif Uraufführung, Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel Şipal und Edis Arwed Şipal Dramaturgin Simone Sterr im Dialog mit Pastorin Frauke Lieberum, Krankenhausseelsorgerin im Klinikum Bremen-Ost. Warum heiraten? Shirin und Leif sind doch auch so glücklich. Der schönste Tag im Leben muss keine Feier der Liebe sein, er kann einen oder eine auch vor die Aufgabe stellen, die Liebe über diesen Tag zu retten. Und so kommt Shirins persischer, steinreicher Clan mit Leifs deutscher Kleinfamilie zusammen. Der interkulturelle Sprengstoff, den man zwischen den Familien vermuten könnte, explodiert in den eigenen Reihen. Der Blickwechsel kann vor der Vorstellung kostenlos besucht werden, die anschließende Theateraufführung ist kostenpflichtig. Sonntag, Uhr Das Stephaniviertel ein Brennpunkt Bremer Geschichte Eine Erkundung mit allen Sinnen rund um die Kulturkirche St. Stephani Führungen: Dr. Johannes Schnepel-Boomgaarden Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung: online und telefonisch unter T (Ev. Bildungswerk). Anfragen für geschlossene Gruppenführungen an: info@kulturkirche-bremen.de In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen Foto: Emese Kazár Foto: Gabi Kibat

8 14 15 Sonntag, Uhr Foto: picture-alliance / dpa / Rolf Rick Kulturgottesdienst»Vergiss das Beste nicht!«text- und Spurensuche zum 90. Geburtstag von Dorothee Sölle ( ) Sie war Mutter, Protestantin, Gottespoetin, Befreiungstheologin, Professorin für Systematische Theologie und vor allem eine große, bescheidene Lehrerin. Sölle protestierte gegen die ungebrochene Fortführung der Tradition in der evangelischen Kirche der Nachkriegszeit. Sie suchte eine»theologie nach Auschwitz«. Sie entwickelte in Köln das Politische Nachtgebet. Jeder Gottesdienst mündete in eine politische Aktion. Durch ihre Professur am Union Theological Seminary in New York ( ) wurde sie international bekannt. Dort wandte sie sich verstärkt der lateinamerikanischen Befreiungstheologie und der feministischen Theologie zu. Bis zuletzt war sie eine streitbare Frau, eine Aktivistin, eine kluge und nachdenkliche Theologin, eine Reformatorin. Ihre Texte berühren und begeistern, erschließen Theologie für kritische Geister:»Meine Tradition hat uns wirklich mehr versprochen! Ein Leben vor dem Tod, gerechtes Handeln und die Verbundenheit mit allem, was lebt und Gott nicht oben und nicht später, sondern jetzt und hier, bei uns, in uns.«liturgie und Texte: Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Bremen und Theresa Pieper, Gleichstellungsbeauftragte der Bremischen Evangelischen Kirche Besonderer Gast: Martin Sölle, Sohn von Dorothee Sölle, Buchhändler, Köln Musik: Johannes Grundhoff, Orgel und Klavier In Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Bremen e.v. und der Gleichstellungsbeauftragten der Bremischen Evangelischen Kirche Foto: City46 Dienstag, Uhr im Kino City46, Birkenstr.1 Samstag, Uhr #Visionen Film: HOMO SAPIENS A 2016, Regie: Nikolaus Geyrhalter Homo Sapiens ist ein Film über die Endlichkeit menschlichen Seins, über die Fragilität unserer Existenz, das Ende des industriellen Zeitalters und über das, was es ausmacht, Mensch zu sein. Was wird von uns bleiben? Leere Räume, Ruinen, zuwachsende Städte, rissiger Asphalt. Unsere Lebensräume, nur ohne uns. Preisgegeben dem Verfall, oder besser gesagt: der Natur, die sich langsam zurückerobert, was wir ihr einst genommen haben. Homo Sapiens ist eine Ode an das Mensch-Sein, betrachtet aus einem möglichen retro spektiven Szenario. Einführung: Pastor Dirk von Jutrczenka, Leitung»forum Kirche«Bremen. Anschließend Diskussion In Kooperation mit dem Arbeitskreis KIRCHE & KINO und City 46 Kirchenführung»Durch die Geheimnisse von St. Stephani im Wandel der Zeit«führt Friedrich Scherrer, Pastor i.r.

9 16 17 Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr Foto: Emese Kazár Foto: Stiftung Kunstfonds, VG Bild-Kunst, Bonn 2019 Atelierbesuch bei der 9. Kunststipendiatin der Bremischen Evangelischen Kirche, Emese Kazár Ecce Homo Der Mensch und sein Bild Was ist der Mensch, was des Menschen Bild angesichts eines zum Menschen gewordenen Gottes, den ein mächtiger Mann unter den Augen einer mächtigen Öffentlichkeit zum Tod am Kreuz verurteilt? Diesen Fragen widmet sich Emese Kazár. In ihrem Atelier erzählt die Künstlerin von der Suche nach Antworten in ihren Bildern. Begrenzte Teilnehmerzahl! Teilnahme nur mit schriftlicher Anmeldung möglich: Im Gespräch: Kunstwerke als Medium öffentlicher Kommunikation am Beispiel von Ludger Gerdes Wettbewerbsentwurf Rose Pfister, Leiterin der Städtischen Galerie und Regina Barunke, Direktorin der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen und Kuratorin der Ludger Gerdes Ausstellung im Gespräch. Die beiden Fachfrauen diskutieren den Wettbewerbsentwurf von Ludger Gerdes»Entwurf für die Fläche unterhalb der Stephanikirche an der Weseruferpromenade in Bremen, 2001«. Donnerstag, Uhr Foto: Dorina Koebele-Milas Foto: Johann Büsen Kulturabend am Reformationstag Feiern mit allen Sinnen»Sehnsucht nach Gemeinschaft«nannte Ludger Gerdes ( ) eine Zeichnung. Sie hängt gerade in einer umfassenden Einzelausstellung des Künstlers in der Kulturkirche St. Stephani. Fragen nach dem Vorhandensein und der Notwendigkeit von Gemeinschaft stellen sich in vielen Werken von Ludger Gerdes.»Wie macht man Wir?«ist deshalb unser Motto des Kulturabends zum Reformationstag.»Wir-Kultur«ist»in«Nachbarschaftsgärten, Coworking, Zukunfts-Labs, Sharing Economy, temporäre Kommunen und Gemeinschaften boomen. Sie zeigen die Sehnsucht und Suche nach sinnvollen Formen gelebter Gemeinschaft. Wir laden ein zu Musik, Kunst, Poetry Slam und Begegnung. Begrüßung und Moderation: Pastorin Diemut Meyer Musik: Peter Dahm Saxophon, Tim Günther Klavier Kunst von Ludger Gerdes Poetry Slams: Pastorin Hannah Detken und Pastorin Svenja Lange

10 18 19 November Samstag, Uhr»Beauty Of The Essential Detail«Roger Hanschel & String Thing Roger Hanschel (WDR Jazzpreis 2018) fügt seiner erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Streicherensembles»Auryn Quartett«und»Frankfurt Contemporary Quartett«eine dritte nun jazzige Farbe hinzu: String Thing gehört zu den Streicher-Pionieren im Bereich improvisierter Musik und Groove in Deutschland. Neben der Erweiterung mit dem Kontrabass fließt hier auch seine Erfahrung mit indischer Musik in die Kompositionen ein. Ausführende: Roger Hanschel (Köln) Saxofon & Komposition, Nicola Kruse (Hamburg) Violine, Ingmar Meissner (Bonn) Violine / Viola, Gunther Tiedemann (Köln) Violoncello, Jens Piezunka (Oldenburg) Kontrabass Eintritt: 16 / 9 Euro mit Bremen-Pass: 4 Euro Samstag, Uhr Rundgang Stolpersteine Am 9. November wurden vor 81 Jahren insbesondere Juden bedroht, festgenommen und ermordet. Die Reichspogromnacht war der Beginn der späteren systematischen Verfolgung und massenhaften Vernichtung Andersgläubiger, Andersdenkender und Anderslebender. Heute erinnern Stolpersteine im Stephani- Quartier an diese zu Tode gekommenen ehemaligen Nachbarn. Es waren ärmliche Leute wie auch betuchte Geschäftsinhaber. Der etwa 90-minütige Rundgang mit Friedrich Scherrer, Pastor i.r., beginnt an den Stolpersteinen für Familie Abraham am Nordeingang der Kulturkirche St. Stephani. Wir gedenken der ehemaligen Nachbarn und wenden uns zugleich gegen das erneut um sich greifende rassistische Denken und Abwerten anderer. Sonntag, Uhr Foto: Hanschel-Collage Foto: Gabi Kibat Das Stephaniviertel ein Brennpunkt Bremer Geschichte Eine Erkundung mit allen Sinnen rund um die Kulturkirche St. Stephani Führungen: Dr. Johannes Schnepel-Boomgaarden Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung: online und telefonisch unter T (Ev. Bildungswerk). Anfragen für geschlossene Gruppenführungen an: info@kulturkirche-bremen.de In Kooperation mit dem Evange lischen Bildungswerks Bremen Sonntag, Uhr Foto: Emese Kazár Atelierbesuch bei der 9. Kunststipendiatin der Bremischen Evangelischen Kirche, Emese Kazár Ecce Homo Der Mensch und sein Bild Was ist der Mensch, was des Menschen Bild angesichts eines zum Menschen gewordenen Gottes, den ein mächtiger Mann unter den Augen einer mächtigen Öffentlichkeit zum Tod am Kreuz verurteilt? Diesen Fragen widmet sich Emese Kazár. In ihrem Atelier erzählt die Künstlerin von der Suche nach Antworten in ihren Bildern. Begrenzte Teilnehmerzahl! Teilnahme nur mit schriftlicher Anmeldung möglich: info@kulturkirche-bremen.de

11 20 21 Freitag, Uhr Sonntag, Uhr im großen Haus des Theaters Bremen, Goetheplatz, anschließend Vorstellung Foto: Cellowerk 30 Jahre»refugio«Benefizkonzert mit Bremer Stadtmusikanten»Die Würde des Menschen ist unantastbar«bremerinnen und Bremer spielen zugunsten von traumatisierten Geflüchteten Zur Unterstützung für das psychosoziale und therapeutische Behandlungszentrum für Geflüchtete und Folterüberlebende ein»schutzraum für die Seele«. Ausführende: Cellowerk Bremen, Stefanie Golisch Sopran, Christoph Riedlberger Flöte, Louise Şen (geb. Pühn) H Harfe, Uli Beckerhoff Trompete, Tim Günther Klavier/Orgel Eintritt: 24 / 16 Euro mit Bremen-Pass: 6 Euro Blickwechsel: Theologie und Theater Don Giovanni, Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Lorenzo Da Ponte Dramaturgin Isabelle Becker im Dialog mit Pastorin Ulrike Oetken, Ausbildungsreferentin der Bremischen Evangelischen Kirche. Don Giovanni ist ein Grenzgänger, ein Rastloser, er feiert den Exzess, das Absolute und sucht den Rausch in der Verführung unzähliger Frauen. Der Eros treibt ihn an und ist doch nur ein Versuch, der Langeweile und Leere zu entkommen. Während alle anderen partout nicht an der schönen Oberfläche kratzen wollen, kann er nicht anders, als den Blick dahinter zu wagen. Am Ende ist er es auch, der dem steinernen Gast die Hand reicht und die Grenze zum Jenseits überschreitet, während die Verlassenen, die von ihm Gedemütigten, zurückbleiben und statt Erleichterung nur schale Leere empfinden. Der Blickwechsel kann vor der Vorstellung kostenlos besucht werden, die anschließende Aufführung ist kostenpflichtig. In Kooperation mit dem Theater Bremen Dienstag, Uhr im Kino City46, Birkenstrasse 1 Sonntag, Uhr Foto: City46 #Visionen Film: PAPST FRANZISKUS EIN MANN SEINES WORTES Deut sch l a nd / It a l ien / Schwei z / Fr a n k reich 2018, Regie: Wim Wenders Ein Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Regisseur Wim Wenders inszeniert einen Film mit, nicht über den Papst und macht ihn zu einer Plattform, über die der Papst seine zentralen Botschaften vermittelt: Die Forderung nach Solidarität mit den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander. Dabei schwingt der Geist von Bergoglios»Namensgeber«Franziskus von Assisi in Sequenzen immer mit, die wie Passagen aus dem Stummfilm-Porträt des Heiligen inszeniert sind. Einführung: Ingeborg Mehser, Referentin, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Anschließend Diskussion In Kooperation mit dem Arbeitskreis KIRCHE & KINO und City 46 Kulturgottesdienst zum Totensonntag: Gedenken der Verstorbenen Lyrik und Biblisches. Liturgie und Texte: Prof. Dr. Annelie Keil (Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin) und Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Bremen Musik: Bremer Kantorei St. Stephani, Leitung / Klavier / Orgel: Tim Günther

12 22 23 Dezember Sonntag, Uhr & Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Foto: EKR Foto: Sasambura MessiaSASAmbura Oratorium nach Georg Friedrich Händel für Chor & Instrumente von Maximilian Guth Die Barockmusik tritt in einen Dialog mit der vielfältigen Musik Ostafrikas und avantgardistischen Elementen. Ausführende: Bremer Kantorei St. Stephani, der KulturKirchenProjektChor, Asambura-Ensemble mit Solo-Gesang, Flöten, Oboe, Klarinetten, Fagott, Posaunen, Streicher und Cembalo. Außerdem: Klavier, Gitarre, Laute, E-Gitarre, Marimba, Perkussion, Kora, Santur Dirigent: Tim Günther Eintritt: 23 / 12 Euro mit Bremen-Pass: 5 Euro Porträtkonzert Dem Bremer Komponisten Erwin Koch-Raphael zum 70. Geburtstag Es erklingen die Werke»NachtStücke«(1974),»Sekitei«(1979),»The mirror of love«(1977),»composition no. 79 (Kinder)«(2018 URAUF- FÜHRUNG),»basalt«(1993),»composition no. 80 (la viola)«(2019 URAUFFÜHRUNG). Ausführende: Stefanie Golisch Sopran, Ensemble New Babylon + Radial Quartett (Isabelle Raphaelis Flöte, Nayoung Cheong Klarinette, Mireia Vendrell del Álamo Klavier, Hsin Lee Schlagzeug, Marijke Tjoelker und Salome Althammer Violine, Hannah Craib Viola, Lynda Anne Cortis Violoncello) Eintritt: 16 / 9 Euro mit Bremen-Pass: 4 Euro Kirchenführung»Durch die Geheimnisse von St. Stephani im Wan - del der Zeit«führt Friedrich Scherrer, Pastor i.r. Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr im Kino City46, Birkenstrasse 1 Foto: City46 Kulturgottesdienst zum Advent Sehnsucht nach dem ganz Anderen Wonach sehnt sich, wer sich nach Gott sehnt? Eindrücklich sprechen die Mystikerinnen und Mystiker davon, dass sich zuerst Gott nach dem Menschen sehnt und so im Menschen die Sehnsucht nach Gott weckt. Simone Weil, eine Mystikerin des 20. Jahrhunderts, ist davon überzeugt, dass Gott selbst es ist, der die Welt und die Menschen sucht. Gott warte wie ein Bettler, wie einer, der um unsere Liebe bettelt. Mit meditativen Gedanken spüren wir der adventlichen Sehnsucht in diesem Kulturgottesdienst nach. Ein Angebot für alle, die auch in hektisch-betriebsamer Zeit sehnsüchtig (Er-)Warten können, oder es neu versuchen möchten. Liturgie und Texte: Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Bremen Musik: Ulrich Görlitz Gong, Tim Günther Klavier und Orgel #Visionen Film: HELL Deutschland / Schweiz 2011, Regie: Tim Fehlbaum Vier junge Menschen fahren in einer nahen Zukunft in einem abgedunkelten Auto durch sengende Hitze Richtung Gebirge, wo es angeblich noch Wasser geben soll. Die Spannungen innerhalb der Notgemeinschaft explodieren, als sie in einen Hinterhalt geraten und Kannibalen in die Hände fallen. Ein postapokalyptischer Science-Fiction-Film, der auf viele Vorgänger rekurriert, die Versatzstücke aber einfallsreich und schlüssig kombiniert. Zügig erzählt und gut besetzt, reflektiert das Drama über Zivilisationsbrüche und die Frage, was Menschen unter extremen Bedingungen zu tun bereit sind. Dabei kann sich der»look«des Debütfilms durchaus mit hochbudgetierten Blockbustern messen lassen. Einführung: Karl-Heinz Schmid, Kino City 46. Anschließend Diskussion In Kooperation mit dem Arbeitskreis KIRCHE & KINO und City 46

13 24 25 Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr Foto: privat Vortrag:»Das Unmögliche denken. Das Mögliche wagen. Visionen für eine bessere Zukunft.«von Abt Dr. Notker Wolf OSB., Erzabtei St. Ottilien Visionen sind Vorstellungen von einem erfüllten Leben. Viele Wege führen dahin, ganz persönliche, individuelle Wege. Oft leiten sie uns über zahlreiche Hindernisse und Beschwernisse, die aber, einmal überwunden, das Leben erst lebenswert machen.»visionen sind der Anfang zu allem«, sagt Notker Wolf und greift in seinem Vortrag wichtige gesellschaftliche Wertefragen unserer Zeit auf. Dabei stellt er offene Themen nicht nur zur Diskussion, sondern zeigt auch seine Visionen als Lösungsansätze auf. Dr. Notker Wolf trat 1961 in die Benediktinerabtei St. Ottilien in der Nähe des Ammersees ein und erhielt den Ordensnamen Notker. Er studierte Philosophie, Theologie und Naturwissenschaften in Rom und München. Von 2000 bis 2016 war er als neunter Abtprimas der oberste Repräsentant der Benediktiner. Eintritt: 10 / 7 Euro mit Bremen-Pass: 3 Euro Weihnachtslieder-Wunsch-Singen Rudelsingen allerorten: Gemeinsam singen ist»in«. Erleben Sie im offenen Weihnachtslieder- Wunschsingen schöne alte Lieder mit anderen zusammen ganz neu und mit viel Freude am Tun. Mit: Pastorin Diemut Meyer, Kulturkirche St. Stephani Bremen Sonntag, Uhr in der Kulturkirche St. Stephani Bremen Freitag, Uhr Sonntagsmatinee Blickwechsel»spezial«mit Klaben und Kaffee zu»schloss Rosmersholm«nach Henrik Ibsen Im Dialog von Theologie und Theater: Dramaturgin Simone Sterr im Gespräch mit Pastor Dr. Benedikt Rogge, St. Ansgarii Gemeinde. Es ist still im alten Herrenhaus Rosmersholm. Johannes Rosmer, kinderlos und verwitwet, bewohnt es als letzter Vertreter der Familie. Ein Geisterhaus: wenig Gegenwart, viel Geschichte, kaum Zukunft. Die Schatten der Vergangenheit hocken in den Ritzen und warten nur darauf, ihre Sprengkraft zu entfalten, damit schuldhafte Verstrickungen, Versäumnisse, Lebenslügen ans düstere Licht des maroden Gebäudes gebracht werden. Nicht nur die Geschichte von Rosmer, der seine einstige Liebe verlor und seine neue Liebe nicht leben kann, lauert im verwaisten Landsitz. Bei Regisseur und Autor Armin Petras wird Rosmersholm zum lebendigen Spukschloss für zahlreiche Ibsenfiguren, in denen sich die Mechanismen des Unglücks zu gleichen scheinen. Nora, Hedda, Borkmann, Stockmann bevölkern die Stille. Es könnte laut werden auf Rosmersholm. In Kooperation mit dem Theater Bremen Es kommt ein Schiff... Weihnachtlich-besinnliche Musik zum Zuhören und Mitsingen bei Kerzenschein und Punsch Bläserinnen und Bläser des Evangelischen Posaunenwerkes Bremen, Leitung: Landesposaunenwart Rüdiger Hille, Bremer Kantorei St. Stephani, Orgel und Leitung: Tim Günther Eintritt: 9 / 6 Euro mit Bremen-Pass: 3 Euro

14 26 27 Dienstag, Uhr Holy Jazz Night Mit Uli Beckerhoff und Julian Fischer Heiligabend ganz anders Feiern Sie die Holy Jazz Night mit Freunden und Familie in St. Stephani. Unsere special guests sind dieses Jahr Uli Beckerhoff, Trompete und Flügelhorn und Julian Fischer, Gitarre. Texte und Liturgie: Pastorin Diemut Meyer Orgel: Tim Günther Anschließend open end: Offene Kirche bei Brot und Wein Foto: Jens Weyers Freiwillige gesucht! Mitarbeit beim Präsenzdienst in der Kulturkirche St. Stephani Bremen Vorschau 2019 Samstag, Uhr Foto Uli Beckerhoff: Frank Pusch Foto Julian Firscher: Brainslave PHO Foto: Marianne Golz-Goldlust Tim Günther: Der große Tag Konzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Lieder zyklus für Mezzosopran und Orchester Nach Briefen des Operettenstars Marianne Golz-Goldlust. Ruth Förster Lyrik. Ausführende: Franziska Mencz und Thomas C. Zinke Rezitation, Carolin Masur Mezzosopran, Mitglieder der Bremer Philharmoniker Dirigent: Tim Günther Eintritt: 16 / 9 Euro mit Bremen-Pass: 4 Euro Herausragendes Merkmal der Kulturkirche St. Stephani Bremen sind wechselnde Kunstausstellungen und die Gewährleistung von regelmäßigen, verbindlichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag Uhr)! Wir suchen interessierte Menschen für den Präsenzdienst in der Kulturkirche St. Stephani Bremen, die bereit sind, der Kulturkirche und ihren Besucherinnen und Besuchern monatlich Zeit zu schenken. Während der Aufsicht gilt es, den Schutz des Raumes zu gewährleisten, für Fragen zur Kirche und zur Kulturkirchenarbeit und gegebenenfalls für Gespräche mit den Gästen da zu sein. Wir wünschen uns die verbindliche Bereitschaft zu mindestens zwei Stunden Präsenzdienst pro Monat. Damit verbunden ist die Teilnahme an zwei Treffen im Vorfeld für das persönliche Kennenlernen und die Vorbereitung auf den freiwilligen Dienst. Vielleicht haben Sie selbst keine Kapazitäten, kennen jedoch Menschen, die von diesem Aufruf angesprochen wären? Dann geben Sie doch bitte diese Information weiter. Unsere Kontakdaten: Pastorin Diemut Meyer, Leitung und Geschäftsführung T leitung@kulturkirche-bremen.de Wir freuen uns auf Sie!

15 28 Bremer Kantorei St. Stephani: Der Chor an der Kulturkirche Künstlerische Leitung: Tim Günther Anspruchsvolle Musik, kontinuierliche Stimmbildung, tolle Konzerte, Kulturgottesdienste, inhaltliche Projekte, interessante Reisen, schöne Atmosphäre. Gute und engagierte Sängerinnen und Sänger aller Stimmgruppen, besonders Tenöre und Bässe, sind jederzeit herzlich willkommen. Voraussetzung: Erfahrung in Chören und Notenkenntnisse. Machen Sie mit! Nähere Infos & Anmeldung: T info@bremer-kantorei-stephani.de Haltestelle Radio Bremen / Volkshochschule : Straßenbahnlinien 2 und 3, Buslinie 25 Parkhaus Stephani: Neuenstr (24 h durchgehend geöffnet) Kulturkirche St. Stephani Bremen Stephanikirchhof 8, Bremen Gestaltung: Büro 7, Bremen Foto: Hans-Jörg Wilkens Wegen Anwohnerparkens im Stephaniviertel bitten wir die Autofahrer, das Parkhaus zu nutzen. Kulturkirche St. Stephani Bremen Doventorstr. Am Wall Parkhaus Stephani Radio Bremen / VHS Hauptbahnhof > Faulenstr. Neuenstr. Stephanibrücke Schlachte Weser Faulenstr. Martinistr. Am Wall Altstadt Grafenstr.

Programm. Mai August Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche

Programm. Mai August Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche Programm Mai August 2019 Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche www.kulturkirche-bremen.de Leitung und Geschäftsführung: Pastorin Diemut Meyer T 04 21-30 32 294 leitung@kulturkirche-bremen.de

Mehr

Kulturgottesdienst zum Totensonntag. Der Verstorbenen gedenken. am 22. November 2015, Uhr

Kulturgottesdienst zum Totensonntag. Der Verstorbenen gedenken. am 22. November 2015, Uhr Kulturgottesdienst zum Totensonntag Der Verstorbenen gedenken am 22. November 2015, 18.00 Uhr Chor Morgenglanz der Ewigkeit Musik: Max Reger Eröffnung Begrüßung und Votum Lied Nun sich der Tag geendet

Mehr

Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper

Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper Kulturgottesdienst zur Installation VÖLLIG LOSGELÖST von Jörn Schipper Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper Nächste Veranstaltungen: Di 17.01. um 19.30 Uhr, 5

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

MUSIK Januar Juli 2019

MUSIK Januar Juli 2019 MUSIK Januar Juli 2019 www.refkircheseen.ch/musik Inhaltsverzeichnis Seite Gottesdienste 3 musik&wort 4 Offener Singkreis 5 Kantorei 6 Konzerte 7 Kontakt 8 2 Gottesdienste Sonntag, 10. März 2019, 10.00

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um Uhr

Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um Uhr Kulturgottesdienst zur Ausstellung ERINNERUNGEN Sonntag, 09. Oktober um 18.00 Uhr Mitwirkende: Olaf Schlote, Künstler Dr. Frauke von der Haar, Direktorin des Focke- Museum - Bremer Landesmuseum für Kunst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Mit Hannes Menke, Edeltraut Rath, Ulla Hamann, Achim Kunze Musik: Bremer Kantorei St. Stephani Leitung: Tim Günther

Mit Hannes Menke, Edeltraut Rath, Ulla Hamann, Achim Kunze Musik: Bremer Kantorei St. Stephani Leitung: Tim Günther NOW look at me Sonntag, 20. März 2011 um 18.00 Uhr Mit Hannes Menke, Edeltraut Rath, Ulla Hamann, Achim Kunze Musik: Bremer Kantorei St. Stephani Leitung: Tim Günther Chor Burden down (Trad Gospel) Ich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr. Musikwoche Herzberg 2018 Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August 17.00 Uhr bis Sonntag, 12. August 15.00 Uhr Mozart und Bach Gerhard Meier Künstlerische Leitung Christoph Honegger

Mehr

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick:

Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Kultur Dezember 2018 und Januar 2019 auf einen Blick: Bildende Kunst Ausstellungsbesuch Die Höhepunkte der klassischen Hamburger Kunsthallensammlung Teil 1 Von Meister Bertram bis zu den Expressionisten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 9. 16. März 2014 Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Was kann der Einzelne schon tun? Programm der Eröffnungsveranstaltung am 9. März 2014 Begrüßung, Einführung

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein großes

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Ihr Euch für die Firmvorbereitung 2017 interessiert. Herzlich willkommen! FIRMUNG 2017 Firmvorbereitung: Zeit, in der wir gemeinsam über unseren christlichen Glauben nachdenken und

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

MessiaSASAmbura Weite wirkt.

MessiaSASAmbura Weite wirkt. MessiaSASAmbura Weite wirkt. Klänge der Kulturen Pressetext Das Ensemble Asambura setzt sich aus 18 jungen Musikerinnen und Musikern unterschiedlicher Kulturen zusammen und verdankt seinen Namen einem

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

"Seele auf Reisen" Sonntag 16. Februar 2014 um Uhr

Seele auf Reisen Sonntag 16. Februar 2014 um Uhr Pilger auf dem Jakobsweg. Foto: Günther Grüner "Seele auf Reisen" Sonntag 16. Februar 2014 um 18.00 Uhr Kulturgottesdienst mit Frauke von der Haar, Almuth von der Recke, Henner Flügger, Frauke Weinandt,

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, wofür wir dankbar sind. Ich lade ein, dass wir das zwischen

Mehr

Programm. Mai August Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche

Programm. Mai August Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche Programm Mai August 2017 Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche www.kulturkirche-bremen.de Leitung und Geschäftsführung: Pastorin Diemut Meyer T 04 21-30 32 294 leitung@kulturkirche-bremen.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Ich bin mit dir da! Impulse für eine sinnvolle, sinnliche Begleitarbeit

Ich bin mit dir da! Impulse für eine sinnvolle, sinnliche Begleitarbeit WENN ES KEINE ANTWORTEN GIBT MENSCHEN IN SINNFRAGEN BEGLEITEN Ich bin mit dir da! Impulse für eine sinnvolle, sinnliche Begleitarbeit Dienstag, 11. Juni 2013 PETER BICHSEL COLUMBIN . ICH WILL NICHTS WERDEN,

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kulturgottesdienst Wer hat Angst vor der Apokalypse? Sonntag, 20. März 2016, Uhr

Kulturgottesdienst Wer hat Angst vor der Apokalypse? Sonntag, 20. März 2016, Uhr Kulturgottesdienst Wer hat Angst vor der Apokalypse? Sonntag, 20. März 2016, 18.00 Uhr Orgelmeditation zum Kunstwerk Apokalypse von Patricia Lambertus Eröffnung Begrüßung und Votum Psalm 22 in Auszügen

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott wende sein Angesicht dir zu www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse GOTT WENDE SEIN ANGESICHT DIR ZU Di, 1. September, 19:00 Uhr Gebhardsberg Musikalische

Mehr

Programm. Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche

Programm. Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche 1 Programm September Dezember 2017 Eine Einrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche www.kulturkirche-bremen.de Leitung und Geschäftsführung: Pastorin Diemut Meyer T 04 21-30 32 294 leitung@kulturkirche-bremen.de

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr