Der. Sommer Bochumer. Gemeindebrief. Gemeinsame Ausgabe der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum. Evangelische Kirchengemeinde Bochum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der. Sommer Bochumer. Gemeindebrief. Gemeinsame Ausgabe der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum. Evangelische Kirchengemeinde Bochum"

Transkript

1 Der Bochumer Sommer 2019 Gemeindebrief Gemeinsame Ausgabe der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum Evangelische Kirchengemeinde Bochum

2 Inhalt Der Bochumer Gemeindebrief Gemeinsame Ausgabe Sommer Das erste Wort Umwege erweitern die Ortskenntnis Holger Nollmann Gesamtgemeinde Predigtreihe in Pauluskirche James Brown Gesamtgemeinde Konfirmationen 2019 Johanneskirche Sommer im Sit-down Debbi Pettkus Johanneskirche K. Winkler: Over the Ocean Elisabeth Posner Johanneskirche Weltbienentag Otto Glunz Johanneskirche Umweltrallye Sarah Abbasi Friedenskirche 5 Jahre Kindervilla Pfiffikus Petra Meier / Stephanie Schoenfeld Friedenskirche Veranstaltungen im Bezirk Holger Nollmann Friedenskirche Fotos: Potentiale im Westend Lesung: Wenn Martha tanzt Holger Nollmann Pauluskirche Theologie und Bienenstich James Brown Gesamtgemeinde Karte der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum mit ihren Bezirken Peter Welge Lutherkirche Konzerte in der Lutherkirche Henri Krohn Lutherkirche Gemeindefest 2019 Henri Krohn Lutherkirche Nacht der spirituellen Lieder Ursula Bleeck-Daehnrich Hamme-Hordel In Hamme: Gemeindehaus und KiTa im Wandel der Zeit Martina Oldengott Hamme-Hordel In Hordel: Die Wüste lebt Sabine Mosel Hamme-Hordel Kirchliche Angebote Diana Klöpper Gesamtgemeinde Gottesdienstplan Alle Gottesdienste der sieben Predigtstätten im Überblick Redaktion: James Brown Ein letztes Wort Ach, wat isses schön! James Brown Kontakte Alle Ansprechpartner 2 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

3 Gesamtgemeinde Umwege erweitern die Ortskenntnis Das ist so ein Spruch, bei dem ich immer den Verdacht hatte, hier soll etwas im Grunde zutiefst Unangenehmes und Lästiges doch noch irgendwie schöngeredet werden. Denn was sind Umwege noch außer unangenehm und lästig?! Du stehst eine gefühlte Ewigkeit herum und schwitzt. Kürzlich habe ich versucht, einen angekündigten Stau auf der Autobahn dadurch zu umgehen, dass ich von der nächsten Ausfahrt an über die Dörfer gefahren bin. Mit Tempo 30 durch verkehrsberuhigte Zonen, eine kleine Ewigkeit hinter einem Traktor. Schnell bin ich nicht vorangekommen. Aber: Eine richtig schöne Gegend habe ich gesehen, zauberhafte Orte, die ich bis dahin nicht kannte. Und etwas ganz Ähnliches widerfährt mir andauernd, seit ich ein Dienstfahrrad habe. Wenn ich damit ohne Navigationsgerät zu einem Termin losfahre, dann weiß ich zwar ungefähr, in welche Richtung ich fahren muss, aber der genaue Weg ergibt sich erst beim Fahren. Seither weiß ich: Umwege erweitern die Ortskenntnis. Dank manch überraschender Verkehrsführung kenne ich mich immer besser aus in Bochum und finde Straßenzüge interessant, die ich ohne diese kleinen Umwege gar nicht erst wahrgenommen hätte. Bei einem dieser Umwege kam mir neulich der Gedanke, dass dieser Spruch ja nicht nur für den Straßenverkehr gilt. Auch in anderen Lebensbereichen steuern wir unsere Ziele ja gerne möglichst direkt an. Aber auch dort kommen sie, die Staus und die falschen Abbiegungen. Und plötzlich ist unser Ziel erst einmal in weite Ferne gerückt. Kann es sein, dass auch solche Umwege letztlich gar nicht umsonst sind? Und auch hier gilt: Eine Nebenstrecke auskosten ohne dabei die Bodenhaftung aufzugeben. Mal die Richtung wechseln ohne dabei den Kompass zu verlieren. Lebensplanungen auch einmal umschreiben ohne haltlos zu werden. Umwege können neue, nie planbare Erfahrungen schenken: Ich kann mich auch auf zunächst fremdem Boden zurechtfinden, brauche nicht nur das immer schon Gewohnte. Mit etwas Zeit und Geduld finde ich mich zurecht. Und dann kommt sogar der Moment, in dem ich erkenne, wie sinnvoll solch ein Umweg für mich gewesen ist, wie sehr er mich bereichert und gestärkt hat ein Geschenk. Umwege erweitern die Ortskenntnis. Lassen Sie sich doch auch mal mit einem beschenken, Ihr Pastor Holger Nollmann bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 3

4 Gesamtgemeinde Sommerpredigten Herausforderungen für die Zukunft Predigtreihe in der Pauluskirche vom 14. Juli bis 25. August Im letzten Sommer richtete die Predigtreihe ihren Blick zurück auf die Themen der 68er. In diesem Jahr soll es um Herausforderungen für die Zukunft gehen. Zurzeit wird auf allen Ebenen kontrovers diskutiert, was für das Leben im 21. Jahrhundert von Bedeutung ist und was wir alle dazu beitragen können, dass unsere Welt auch weiterhin, für kommende Generationen bewohnbar bleibt. Neben Alltagsfragen geht es dabei auch um Grundsätzliches. Beginn jeweils sonntags um 10 Uhr. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch im Kirchencafé neben der Kirche. Sonntag, 14. Juli: Pastorin Sabine Mosel Spiritualität ein Weg für die Menschheit? Jeremia 29, 11: Gott spricht: Mein Plan mit euch steht fest: Ich Creative will euer Commons Glück und nicht euer Unglück. Ich habe im Sinn, euch eine Zukunft zu schenken, wie ihr sie erhofft. Das sage ich, der Herr. Immer mehr Menschen bezeichnen sich als spirituell immer weniger Menschen fühlen sich einer der großen Kirchen zugehörig. Wie passt das zusammen? Wohin steuert die Gesellschaft, die Menschheit? Ist eine integrale Transformation nötig? Sonntag, 21. Juli: Superintendent i.r. Peter Scheffler Säkularisierung Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. (Viktor Hugo) 1. Samuel 8, 1-22: Das Volk Israel begehrt einen König, weil alle heidnischen Völker in der Umgebung auch einen haben. Der König soll Recht sprechen, vor Ihnen herziehen und Krieg führen. 4 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

5 Gesamtgemeinde Hinter diesem Begehren steht der Wunsch nach einer modernen Organisationsform des Staates. Nach Meinung des biblischen Autors bedeutet aber dieser Strukturwandel eine Abwendung von Gott. Wenn wir Säkularisierung verstehen als einen gesellschaftlichen Wandel, der mit einem sozialen Bedeutungsverlust von Religion einhergeht, so können wir in diesem Begehren Israels durchaus Parallelen erkennen. Der biblische Text stellt die negativen Folgen dieses Wandels drastisch heraus. Für mich stellt sich jedoch die Frage, ob Säkularisierung aus der Sicht der Religion grundsätzlich negativ zu bewerten ist. Sonntag, 28. Juli: Pastor Hajo Witte Stadtentwicklung / Wohnraum WohnRaum in den 20er Jahren Gott zu Besuch in Bochum Offenbarung 21, 3: Und ich hörte eine große Stimme von dem Stuhl, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein. Wie einst bei Hanns Dieter Hüsch: Gott und sein alter Hund sind zu Gast in Bochum. Menschen auf Wohnungssuche begegnen ihm auf einer Bank im Stadtpark, am Kemnader See, im Bermudadreieck. In einer Hütte am Rande der Innenstadt. Sie erzählen der alte Herr hört zu. Vernimmt die Klagen, die Verzweiflung, die Nöte angesichts sich verteuernden WohnRaums. Wo werden wir leben, zuhause sein? Was können wir uns leisten? Was müsste geschehen, damit wir auch im Alter angemessen wohnen können? Sonntag, 4. August: Pastorin Gisela Marten-Knemeyer Schnelllebige Zeiten Wie wollen wir leben? Gedanken zu einer schnelllebigen Zeit. Psalm 31, 16: Meine Zeit steht in deinen Händen. bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 5

6 Gesamtgemeinde Sonntag, 11. August: Pastorin Stefani Haferung Klimawandel vor welcher Aufgabe stehen wir? Was gestern wichtig war, ist heute überholt; was heute topaktuell ist, ist morgen Kalter Kaffee. Wir leben in einer Zeit, die als schnelllebige Zeit bezeichnet wird. Wir lassen uns anstecken von einem rasanten Tempo, wollen mithalten und geraten dabei außer Atem. Was gibt uns Halt und Orientierung, wenn unsere Welt sich immer schneller zu drehen scheint? 1. Mose 2, 5: Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte. Fridays for Future, mit dieser Aktion tragen viele gerade jüngere Menschen die Herausforderung an uns, den Planeten Erde lebenswert und bewohnbar zu erhalten. Es ist eine Aufforderung der Generation an uns, nicht nur an die unmittelbare Gegenwart zu denken, sondern auch die Zukunft in den Blick zu nehmen. Die Zeit, so meinen sie, ist sehr knapp geworden, um die Fehler der letzten Jahrzehnte wieder gut zu machen. Diese Herausforderung gilt der Politik, aber auch uns. Als Christinnen und Christen leben wir in einer Welt des Vorläufigen. Wir erwarten eine andere Welt, die von Gott kommt. Das lässt uns aber nicht aus der Verantwor- 6 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

7 Gesamtgemeinde tung für das Irdische, das Hier und Jetzt. Diese Welt ist uns anvertraut, sie zu bebauen und zu bewahren. Sonntag, 18. August: Pastor Henri Krohn Einsamkeit im Alter Psalm 90, 12: Herr, lass uns erkennen, dass unser Leben begrenzt ist, damit wir zur Einsicht kommen. Es scheint ein Grund zur Freude: Wir werden dank Medizin und Pflege immer älter. Auch die Herausforderungen werden immer deutlicher: wie können wir - nach vielen Abschieden - in Würde altern, ohne dass uns am Ende die Einsamkeit ergreift und die Verlorenheit unser Lebensgefühl bestimmt? Sonntag, 25. August: Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Digitalisierung Psalm 139, 1-2: Herr, du erforschst mich und kennst mich. Ich sitze oder stehe auf, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Digitalisierung: Was bedeutet die immer weiter anwachsende Datenverarbeitung für uns als Christen im Alltag? Wir nutzen Dating- Portale, kaufen online ein, geben unsere Daten im Fitness Center ab und besitzen Armbänder, die unseren Blutdruck, Puls und andere medizinische Daten messen. Wir lassen uns vorschlagen, welche Mode zu uns passen könnte oder wohin wir in Urlaub fahren könnten. Manchmal scheint es so, als wüssten die digitalen Medien mehr über uns als wir selbst. Es heißt aber auch in Psalm 139: Herr, du erforschst mich und kennst mich. Ich sitze oder stehe auf, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Wie lassen sich diese unterschiedlichen Perspektiven zusammenbringen, wie kann ich weiterhin Entscheidungen treffen und auf welcher Basis? bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 7

8 Gesamtgemeinde Konfirmationen in der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum 2019 Für die Bezirke Pauluskirche, Friedenskirche und Hamme-Hordel wurden die Konfirmanden und Konfirmandinnen gemeinsam unterrichtet und konfirmiert. Sie festigten ihr Glaubensbekenntnis, das die Eltern und Paten einst bei der Taufe gegeben haben. Herzlichen Glückwunsch! Johanneskirche Am Samstag, 13. Juli feiert die Kita Die Schatzinsel Wichernstr. 10 ein Sommerfest zum 20jährigen Jubiläum in der Zeit von Uhr. Herzliche Einladung! 8 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

9 Johanneskirche Der Sommer im Jugendtreff Sit Down Nach den Sommerferien Liebe Bochumer_innen, wir freuen uns, Ihnen unsere Neuigkeiten der kommenden Monate im Jugendtreff Sit Down mitzuteilen. Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit der Ferienpass in den ersten vier Sommerferienwochen. Wir haben ein buntes Programm für alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren von Uhr im Jugendtreff vorbereitet. In den Sommerferien Die erste Ferienwoche steht unter dem Motto Sport ( ). In der zweite Ferienwoche reisen wir in das Land der Märchen ( ). In der dritten Ferienwoche besuchen wir Elfen und Zwerge ( ). In der vierten Ferienwoche reisen wir in die Welt der Indianer ( ). Auf unserem Programm stehen Ausflüge, Wasserspiele, Wettbewerbe, kreative Angebote und jede Menge Spaß. Unser Pool wird die ganzen vier Wochen stehen und bei gutem Wetter natürlich jeden Tag ins Programm einbezogen. Vom , also nach den Sommerferien, unternehmen wir eine kulinarische Gaumenreise. Gemeinsam mit Panjo und Emmi besuchen wir Afrika, Amerika und Asien. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto und wir erkunden mit unseren Gaumen verschiedene traditionelle Gerichte. Nähere Infos zu all unseren Projekten und Angeboten findet Ihr und finden Sie auf unserer Internetseite auf Facebook, am Telefon oder direkt bei uns im Treff. Herzlichst, Ihre Debbi Pettkus >>> termintipp In den Ferien: Ferienpass Nach den Ferien: Kulinarische Gaumenreise >>> kontakte Tel: und direkt im Sit Down Ennepestr bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 9

10 Johanneskirche Over the Ocean Fotoausstellung von Klaus Winkler in der Johanneskirche Am Sonntag, um 12 Uhr wird in der Johanneskirche die Fotoausstellung Over the Ocean in Anwesenheit des Künstlers, Klaus Winkler, eröffnet. Schon im Gottesdienst um 11 Uhr wird die Ausstellung mit ihrem Thema und den Exponaten im Mittelpunkt stehen. Begegnung mit dem Künstler Anfang Mai treffe ich Herrn und Frau Winkler in der Johanneskirche. Sie bringen etliche Ausstellungsstücke mit, um die Fotoausstellung von Herrn Winkler vorzubereiten. Ich bin beeindruckt von den vielen Überlegungen, die angestellt werden müssen, damit eine Ausstellung gelingt: Wo sollen die Fotos hängen? Welche Größe passt an welcher Stelle in den Raum? Welchen Abstand braucht welches Motiv zu anderen Exponaten? Mich beeindrucken schon die kleinen Kostproben Fotos von Schiffen, vom Wasser alles nur schwarzweiß ausdrucksstark, ungewöhnliche Perspektiven. Schließlich frage ich Herrn Winkler, wie er ans Fotografieren gekommen ist, ob er es beruflich macht, ob es eine alte Leidenschaft ist : Nach der Teilnahme an einer Foto- AG in der Schulzeit entdeckte Herr Winkler erst vor zwei Jahren seine Freude am Fotografieren wieder. Die Fotos der Ausstellung Over the Ocean entstanden im letzten Jahr im Urlaub. Noch eine letzte Frage: ob er ausschließlich Schwarz-Weiß-Fotos macht. Nein, wie er seine Fotos gestaltet, hängt vom Motiv und der Wirkung ab. Elisabeth Posner >>> termintipp Fotoausstellung in der Johanneskirche bis geöffnet sonntags Uhr und nach Vereinbarung >>> kontakte Klaus Winkler Tel: 0160/ klaus.winkler509@t-online.de 10 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

11 Johanneskirche Schöpfung bewahren Weltbienentag Schöpfung bewahren, eine Initiative der Johanneskirche zum Weltbienentag 2019, fand am 18./19.Mai in und um die Johanneskirche statt. Zufällig hatte sich das neu gegründete Projekt.Orchester Bochum entschlossen, am Samstag sein Debütkonzert in der Johanneskirche zu präsentieren und die Aktion Schöpfung bewahren zu unterstützen. Orchester, AO-Chor und das Gesangsquartett CHAR verwöhnten das Publikum mit dem Programm Eine Sommernacht im Mai. Mehr als 200 Besucher forderten am Ende des Konzerts vehement Zugaben und wurden nicht enttäuscht. Mit dem Konzert wurde auch die Ausstellung Gartenvielfalt-Artenvielfalt in der Johanneskirche eröffnet. Die Ausstellung der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland und des BUND, Kreisgruppe Herne, beschäftigt sich mit dem Thema: Vorbilder und Irrwege heutiger Gartenkultur aus Sicht des Naturschutzes. Am Sonntag stand das Thema Musik und Bienen im Fokus der Nudelkirche, ab Uhr wurde auf dem Kirchengelände ein bunter und informativer Nachmittag zur Initiative Schöpfung bewahren gestaltet. Wildbienenstand und Pflanzenbörse, eine Gemeinschaftsaktion der katholischen Gemeinde Seliger Nikolaus Groß und der Johanneskirche fanden regen Anklang, zumal sich jeder Interessierte sein eigenes Wildbienenhotel bauen konnte. Die Ruhrstadtimker hatten neben Informationen auch Honig zu bieten. Die Kräutergarteninitiative präsentierte Informationen rund um Gartenkräuter und bot Häppchen mit selbstgemachter Kräuterbutter an. Die frisch gegründete Gruppe Natur und Umwelt fand reges Interesse an Ihrem Engagement. Auf Einladung des Imkerkreises der Johanneskirche erläuterte Dr. Gerhard Liebig, anerkannter Bienenexperte und Buchautor, am Bienenvolk im Kirchgarten Lebensweise, Umgang und Bedeutung der Honigbiene. Für das leibliche Wohl sorgten StadtTeilLaden und Frauenhilfe der Johanneskirche. Die kleinen Besucher tobten sich beim Baumklettern und mit unterschiedlichem Spielmaterial aus. Der Jugendtreff Sit Down gab Hilfestellung und Sicherung beim Klettern und stellte die Spiele zur Verfügung. Es war eine rundum gelungene Aktion, die über 400 Besucher an beiden Tagen erreichte und die bei Mitarbeit und Engagement die Lebendige Johanneskirche widerspiegelt. Otto Glunz bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 11

12 Johanneskirche Umweltrallye in Bochum-Grumme am Am findet von 14:00-17:00 Uhr die Umweltrallye in Grumme statt. Der Bolzplatz an der Josephinenstraße wird Start- und Endpunkt der Umweltrallye sein. Überall im Stadtteil werden spannende Stationen aufgebaut, die die vielseitigen Themen rund um die Umwelt aufgreifen und kreativ und spielerisch näherbringen. Bring einen vollen Teller und eine volle Flasche mit. Auf dem Bolzplatz selbst wird es kulinarisch, musikalisch und informativ für alle Besucher*innen. Wie beim Day of Song 2014 wird es auch in diesem Jahr ein großes Mitbringpicknick geben. Jeder ist eingeladen, etwas zum Buffet beizusteuern. Wir laden verschiedenen Umweltorganisationen, Einrichtungen und Gruppen ein, sich auf einem Markt der Möglichkeiten vorzustellen. Mit dabei sein wird unter anderem der Fairtrade Laden Kong Island oder die Umweltgruppe Naturfreundejugend. Für die musikalische Untermalung sorgt die Band 2ndStreet. Wir freuen uns auf einen vielfältigen, bunten Nachmittag zum Wohle unserer Umwelt! Herzlichst, Ihre Sarah Abbasi >>> kontakte Leben im Stadtteil e.v. Ennepestr. 1, Bochum Tel.: >>> termintipp 28. September von bis Uhr Umweltrallye in Bochum-Grumme Start: Bolzplatz Ecke Josephinenstraße / Ennepestraße 12 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

13 Friedenskirche 5 Jahre Kindervilla Pfiffikus Sommerfest zum Jubiläum am 15. Juni von 14:00-18:00 Uhr Am 21. März 2014 wurde unsere neue KiTa offiziell eröffnet (Foto: S.Schoenfeld, P.Meier, OB Scholz). Aus der Kindervilla der IFAK e.v. und der Ev. KiTa Pfiffikus entstand eine große, sechsgruppige KiTa, in der auch die Kinder der ehemaligen kath. KiTa Antonius ihren Platz fanden. Seitdem haben wir 150 Kinder in die Schule entlassen. Zertifikate, Sonderprogramme und neue Räume Seit dem Gründungsjahr 2014 hat sich vieles ereignet. Hier einige Beispiele: 2015 wurde die KiTa zum Familienzentrum zertifiziert! Ein Jahr später bekam die KiTa das Zertifikat für ihr Qualitätsmanagement! Seit 2016 können wir ein Brückenprojekt für Kinder mit Fluchthintergrund anbieten. Von den Aktionen und Ausflügen des Projektes profitieren alle Kinder. Seit 2018 führen wir ein Familienkita-Programm durch; hier kommen die Kinder einmal wöchentlich mit einem Elternteil in die KiTa und verbringen dort gemeinsam einige Stunden. Durch ein Sponsoring waren wir 2019 in der Lage, neue Bildungsräume einzurichten Viele, viele Feiern In den vergangenen Jahren wurde zusammen mit den Familien unser 118 Kinder St. Martin, Weihnachten, Opferfest, Zuckerfest, Erntedank, Sommerfeste und viele andere Feierlichkeiten begangen. Und auch bei den Festen im Sozialraum Westendfest und Gremmeparkfest engagiert sich die KiTa jährlich. In diesem Jahr sind wir mit einem Mehrgenerationenprojekt beteiligt. Hier finden gemeinsame Aktionen und Ausflüge zum Thema Früher und Heute statt. Beim Westendfest am 28. September veranstalten wir eine Modeschau, bei der Mode aus verschiedenen Jahrzehnten gezeigt wird. Und am 15. Juni feiern wir anlässlich unseres Jubiläums von 14:00-18:00 Uhr ein buntes und fröhliches Sommerfest rund um die KiTa an der Halbachstraße. Petra Meier, Stephanie Schoenfeld bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 13

14 Friedenskirche Gemeindeausflug am 7. Juli zum Museumspark Orientalis in Nimwegen Im Rahmen der Kooperation mit der Evangelisch-methodistischen Gemeinde laden wir herzlich ein: Erleb Religionen! Der Museumspark Orientalis lässt die bunte Welt des Judentums, des Christentums und des Islam lebendig werden. >>> termintipps Regelmäßige Evangelische Gottesdienste im Bezirk Friedenskirche: 1., 2., 4. (5.) Sonntag, 11:00 Uhr: Auferstehungskirche, Alleestr Sonntag, 11:00 Uhr: Friedenskapelle im Q1, Halbachstr Montag (mit Abendmahl), 18:00 Uhr: Albert-Schmidt-Haus, Heuversstr ; ; um 10:30 Uhr (mit Abendmahl) in der Marienkapelle im St.Joseph-Stift, Klosterstr. 30. Offene Kirche - werktags von 9-16 Uhr: Friedenskapelle im Q1 Friedenskapelle im Q1 wird Radwegekirche Er liegt in der Nähe von Nimwegen, ca. 130 km von Bochum entfernt. Um 11:00 Uhr werden wir dort an einer Führung teilnehmen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ist dann ausreichend Gelegenheit, den Themenpark bis 17:00 Uhr individuell zu erkunden. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften in Privat-PKWs. Kosten für Eintritt und Führung: ca. 13 Euro. Dazu kommen noch das Mittagessen und die Beteiligung an den Fahrtkosten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 23. Juni bei Pastor Nollmann (Tel ). Der im Bau befindliche 101 km lange Radschnellweg Ruhr (RS1) zwischen Hamm und Duisburg verläuft nur wenige Meter hinter dem Q1 entlang. Sobald der RS1 (bzw. die Teilstrecke im Westend) eröffnet ist, wird die Friedenskapelle den Fahrradfahrenden einen Ort des Ausruhens und Innehaltens anbieten. 14 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

15 Friedenskirche Gottesdienste in der Friedenskapelle im Q1 Auf der Schwelle zwischen der alten und der neuen Woche: Innehalten an einem besonderen Ort. Hoffnung teilen. Mut machen. Ein Lächeln schenken. Ein gutes Wort hören. Neue Kraft tanken. Gottesdienst feiern. Im Rahmen der Kooperation mit der Evangelisch-methodistischen Gemeinde findet an jedem 3. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr ein Gottesdienst in der Friedenskapelle statt. Parallel dazu wird Kindergottesdienst gefeiert. Und nach dem Gottesdienst sind alle zum Kirchcafé eingeladen! 16. Juni 2019: Das Staunen ist der Anfang des Glaubens Ein schöpferischer Beitrag zum Bochumer Umwelttag Juli 2019: Scharfes Wort Eine Zeitansage zu den Wortgefechten unserer Tage. 18. August 2019: Alles hat seine Zeit Fröhlich entspannen auf der Höhe des Sommers. 16. September 2019: Tief im Westen... Ein Beitrag zur Fotoausstellung Potentiale im Westend (vgl. S. 16) 20. Oktober 2019: Ein Sparschwein fürs Glück?! Der Herbst ist da: Zeit zum Schätzesammeln. 17. November 2019: Resonanz Wir Menschen leben beziehungsweise. >>> kontakte Der Bezirksausschuss: Hella Kirchberg, Erika Koch, Thomas Apel, Jürgen Auffermann, Holger Nollmann (Tel. Pfarramt: 0234 / 13943). 15. Dezember 2019: Eine gute Freundin kommt zu Besuch Gastpredigerin: Ruth Hess, theologische Referentin am "Evangelischen Zentrum Frauen und Männer" in Hannover bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 15

16 Friedenskirche Foto-Ausstellung im Q1: Potentiale im Westend Ideen, Visionen, Leerstände und Möglichkeiten im Bochumer Westend 14. und 15. September 2019 Eine Ausstellung von außergewöhnlichen Fotos eines sehr guten Beobachters und dem Quartier und seinen Menschen eng verbundenen Menschen ist im Q1 zu besichtigen. Im Gespräch mit Menschen im Stadtteil hat der in Goldhamme aufgewachsene Hobby-Fotograf Michael Stuka (56) sich ein halbes Jahr lang auf die Suche nach genutzten und ungenutzten Potentialen im Westend gemacht. Das ist eine schöne Arbeit, weil ich mit vielen Leuten in Kontakt komme, sagt Stuka, der regelmäßig auch für verschiedene Vereine und Organisationen Fotos macht. Und wer weiß, vielleicht entstehen ja wirklich neue Projekte daraus oder die Leute fangen an, sich Gedanken zu machen, und sie kommen ins Gespräch. Das wäre doch schön. Ich finde es gut, wenn die Leute im Stadtteil sich kennen. Die Ausstellung kann am Samstag, , während der Zeit des Hoffestes (siehe termintipps) von 15:00-18:00 Uhr, und am Sonntag, , nach dem Gottesdienst (siehe termintipps) von 12:00-15:00 Uhr besichtigt werden. Der Fotograf Michael Stuka wird anwesend sein. >>> termintipps 18. Hoffest bei Fred eine nachbarschaftliche Initiative für Verständigung und Miteinander am Samstag, 14.September 2019, ab 15:00 Uhr auf dem Hof des Q1 Tief im Westen... Gottesdienst in der Friedenskapelle im Q1 am Sonntag, 15. September 2019, um 11:00 Uhr Bemüht euch um das Wohl der Stadt... und betet für sie zu Gott, denn wenn es der Stadt gut geht, dann geht es auch euch gut. (Jeremia 29,7) 16 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

17 Friedenskirche TANZEN SIE EIN GELBES DREIECK Lesung und Musik zum 100. Bauhaus-Geburtstag in der Friedenskapelle im Q1 am Sonntag, 22. September 2019, 18:00 Uhr (Eintritt frei) Lesung aus Tom Sallers WENN MARTHA TANZT Martha wird als Tochter eines Kapellmeisters in einem kleinen Dorf in Pommern geboren und verfügt über ein seltsames Talent. Sie ist auf der Suche nach einer anderen Welt. Eine Welt, die mit Tönen, Bewegung und Form zu tun hat. Ein Freund der Familie erzählt ihr von Walter Gropius. Dann steht sie vor ihm, in Weimar. Itten, Feininger, Marcks, Klee sind ihre Lehrer. Eines ist sicher: in die Weberei will sie nicht. Und dann trifft sie auf Fräulein Grunow Hella-Birgit Mascus, Jahrgang 1963, schloss ihre Schauspielausbildung an der Universität Mozarteum in Salzburg, mit Diplom ab. Seit 5 Jahren lebt sie als freischaffende Schauspielerin in Bochum. Lesungen aller Art und allerorten gehören zum festen Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit. Ruth Felicitas Lehmann wurde 1994 in Bergisch Gladbach geboren. In der klassischen Musik beheimatet, hat sie dennoch eine große stilistische Bandbreite entwickelt. Seit 2014 studiert sie an der Folkwang Universität der Künste in Essen mit dem Schwerpunkt Musikpädagogik. Die musikalische Reise führt uns unter anderem von Lutoslawski bis zu den Comedian Harmonists. bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 17

18 Pauluskirche Theologie im Café (II) Ins Gespräch kommen, aktuelle Zeitfragen und Themen diskutieren, umstrittene Fragen und Bibelstellen in Café- Atmosphäre mit Interessierten ansprechen: Das ist die Grundidee von Theologie im Café. Vorbereitet wird jeder Abend von einem Team, auch mit Hintergrundrecherchen, aber es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es gibt viel Platz für die Fragestellungen der Café-Besucher. Jeder Abend steht für sich und kann einzeln besucht werden. Dieses Mal geht es um christliche Begriffe und Konzepte, die uns zwar geläufig sind, aber die sich heute nicht mehr selbstverständlich erschließen. Dazu gehören u.a. Jungfrauengeburt, Auferstehung, Ewiges Leben. Das Vorbereitungsteam: Antje Tönnis, Antonia Rumpf, Heike Lengenfeld-Brown. Nähere Informationen bei Heike Lengenfeld-Brown und im nächsten Gemeindebrief ab Oktober. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Kirchencafé Pauluskirche, Pariser Str.4-6 Zeit: jeweils freitags monatlich 18 Uhr bis Uhr Neue Selbsthilfegruppe in der Pariser Straße Wir sind eine Selbsthilfegruppe für sogenannte "erwachsene Kinder" aus alkoholkranken und dysfunktionalen Familien. Also Menschen, die als Erwachsene unter den Auswirkungen des Aufwachsens in alkoholkranken und dysfunktionalen Familien leiden und gemeinsam mit Hilfe des 12 Schritte Programms, das ursprünglich von und für die Anonymen Alkoholiker entwickelt wurden, Wege zu einem besseren Leben suchen. Die Gruppe nennt sich "ACA - Erwachsene Kinder von Alkoholikern und aus dysfunktionalen Familien." Wir treffen uns seit Anfang des Jahres im Kirchencafé, Pariser Straße 4-6, jeden Freitag um 18 Uhr. Unsere Kontakt- lautet aca-bochum@posteo.de und unsere Kontakttelefonnummer: bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

19 Pauluskirche Erikas legendärer Bienenstich Ein Rezept der besonderen Art Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin hat ihr begehrtes Bienenstichrezept zur Verfügung gestellt. Sie hat über Jahrzehnte diesen Kuchen für Veranstaltungen gebacken, lange Sitzungen damit erträglich gemacht, viele Gemeindemitglieder haben sich diesen Kuchen zum Geburtstag oder zum Jubiläum gewünscht. Nun hat Erika ihr Rezept diktiert. Sie wünscht beim Backen viel Spaß und: Lassen Sie sich den Kuchen schmecken. Für eine Kuchenform mit 28 cm Durchmesser brauchen Sie: Teig: 300 g Mehl 1 ½ TL Backpulver 3 Eier 150 g Margarine 150 g Zucker 1 Vanillezucker alles verrühren, in eine Form füllen Belag: 100 g Margarine 50 g Zucker 1 EL Honig im Topf erhitzen nicht kochen, bis alles flüssig ist, dann 200 g gehobelte Mandeln unterrühren, auf den Teig streichen Dann das Ganze bei 160 C ca. 45 Minuten backen (bis er braun wird), anschließend warm durchschneiden Füllung: 1 Tüte Vanillepudding mit ½ l Milch und 2 EL Zucker kochen, erkalten lassen; 200 g Butter schaumig schlagen, mit dem Pudding verrühren auf den unteren erkalteten Boden streichen, zweiten Boden obenauf legen bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 19

20 20 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

21 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 21

22 Lutherkirche Ein musikalisches Glückauf in Luther - Benefizkonzert des Ruhrkohle-Chores Der Ruhrkohle-Chor aus Essen, der größte bergmännische Chor Deutschlands, lädt zu einem Benefizkonzert am Sonntag, den , 19 Uhr, in die Lutherkirche am Stadtpark ein. Das Konzertprogramm umfasst traditionell bergmännisches Liedgut, geistliche Werke bis hin zu Melodien aus Oper, Musical und Lieder der Welt. Die Sopranistin Ute Eisenhut setzt als Solistin zusätzlich eigene musikalische Akzente. Der Ruhrkohle- Chor freut sich, die Besucher zu diesem Konzert mit einem musikalischen Glückauf begrüßen zu dürfen. Der Chor singt unter Leitung von Harald Jüngst, Musikdirektor FDB. Am Klavier begleitet Simone Witt. Als musikalischer Botschafter pflegt der Ruhrkohle-Chor mit seinen 110 aktiven Sängern das Liedgut der Bergleute und bewahrt die Kultur des Bergbaus. Das Repertoire von mehr als 350 Liedern umfasst auch geistliches Liedgut, Melodien aus Oper, Operette und Musical, Folklore und Popsongs. Nach 32 Jahren blickt der Ruhrkohle-Chor auf viele Erfolge im Rahmen von Konzerten, Film und Fernsehauftritten sowie professionelle CD-Produktionen zurück. Auf Konzertreisen in ganz Europa begeisterte der Chor sein Publikum. Der Erlös des Konzerts geht an den Förderverein der Lutherkirche. Der Eintritt beträgt 20, ermäßigt 16. >>> termintipp Benefizkonzert: , Uhr Kartenvorverkauf/-reservierungen: Gemeindebüro, 0234/ Ulla Leuschner, 0234/ Henri Krohn, 0234/ Auch im September , Uhr Benefizdinner zugunsten des Fördervereins Lutherkirche mit Christian Hirdes 22 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

23 Lutherkirche Christian Hirdes kristoff gött cajon, gesang lena winkel gesang Save the Date! Benefizkonzert des LC Bochum-Hellweg Save the Date! Uhr Zum letzten mal lädt der Lions-Club Bochum-Hellweg zum Benefizkonzert in die Lutherkirche am Stadtpark ein. Die folgenden Konzerte werden an unterschiedlichen anderen Orten stattfinden. Für den Abschluss des Ortes Lutherkirche hat der Club allerdings fulminant performende Künstler engagiert: um Uhr kleines Wohnzimmerkonzert im Gemeindehaus Klinikstr. 10a mit on purpose martin gevers gitarre bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 23

24 Lutherkirche Beckmann-Griess machen in ihrem aktuellen Programm Was soll die Terz? Musikkabarett vom Feinsten! Frech, spontan und einfach genial. (Rhein-Neckar-Zeitung) Fazit: Mit Beckmann-Griess bekommt das darbende Musikkabarett eine dringend notwendige Frischzellenkur verpasst." (Mainzer Unterhaus, Allgemeine Zeitung) Save the Date! Offene Kirche Ab Mitte Juni wird die Lutherkirche an Samstagen von bis 18.00, an Sonntagen von bis Uhr geöffnet. Besucher können dann die Kirche bestaunen und erkunden, Ruhe finden und entspannen, im Meditationsraum Tee oder Kaffee trinken. In erster Linie aber soll sie eine stille Kirche sein, die zum Verweilen und Gebet einlädt. bieten zur Begegnung mit Gott und miteinander. Es finden im Rahmen der offenen Kirche aber auch kulturelle Veranstaltungen statt, wie z. B. der Tag des offenen Denkmals, Konzerte, verschiedene Ausstellungen etc. Herzlich willkommen Samstags und Sonntags in der offenen Lutherkirche! >>> kontakt Anne Rüth, , H. Krohn, Kinder- und Familiengottesdienste Nicht nur Kinder und ihre Eltern, sondern auch Omas, Opas, Tanten, Onkel und Freunde sind herzlich eingeladen zu unseren familienfreundlichen Gottesdiensten (i.d.r.) immer am letzten Sonntag im Monat zur freundlichen Uhrzeit um Uhr. Hier haben wir nicht nur die Kirche geöffnet, sondern setzen ein Zeichen: Wir wollen offene und einladende Gemeinde sein und Raum Es geht zwanglos und fröhlich und um Gott und die Welt. Dabei gibt es meist auch etwas zu tun: basteln, malen, kleben, sich bewegen... Anschließend sind alle zum Mittagessen eingeladen, Nudeln mit drei Soßen. Sehen wir uns? >>> termintipp bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

25 Lutherkirche bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 25

26 Lutherkirche 26 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

27 Hamme-Hordel Das Gemeindehaus der Gethsemanekirche in Hamme öffnet sich wieder zum Stadtteil Das 1927 im Heimatstil in der Amtsstraße errichtete Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Hamme ist im Zweiten Weltkrieg stark zerstört worden. Auch die 1898 errichtete evangelische Christuskirche, die an der Ecke Von-der-Recke-Straße / Ecke Anne-Frank-Straße stand, war nur noch eine Ruine, die nicht wiederaufgebaut werden konnte. So wurden die beiden Bauten neu erbaut und an einem Standort, nämlich an der Amtsstraße, zusammengefügt. Die Gemeinde hatte für den neuen Kirchenbau beim Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland einen Bausatz aus dem von dem Architekten Otto Bartning entwickelten Notkirchenprogramm eingeworben. Das Hilfswerk stellte die Elemente des Tragwerks aus Holz und Eisenteilen zur Verfügung. Die Gemeinde baute das Gebäude in Eigenarbeit auf und fachte die Wände mit den gereinigten Ziegelsteinen des Trümmerschutts vom Gemeindehaus aus. Das Gemeindehaus ist mit der Kirche direkt verbunden und in den Kirchenbau einbezogen. Die Orgelempore liegt über dem Gemeindesaal, so dass bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 27

28 Hamme-Hordel beide Gebäude miteinander verzahnt wurden. Auf Wunsch von Otto Bartning wurde nur der mittlere Haupttrakt des ursprünglich viel größeren Gemeindehauses wiederhergestellt. Gemeindehaus und Kirche liegen von der Amtsstraße zurückgesetzt, regelrecht versteckt, so dass man als Gast oder Gemeindemitglied beim ersten Mal regelrecht suchen muss, um zu den Gebäuden zu gelangen. Dazu trugen die Container bei, die im Garten der Kirchengemeinde für den Konfirmandenunterricht aufgestellt worden waren. Nun finden diese Container eine neue Nutzung im Bezirk der Lutherkirche. Der Bezirk Hamme-Hordel nutzt die Chance, sich dem Stadtteil wieder zu öffnen. Was mit der Neubesetzung der Pfarrstelle mit Pfarrerin Diana Klöpper im vergangenen Jahr begonnen worden ist, nämlich das Gemeindehaus für das Stadtteilengagement und für kirchliche Angebote zu öffnen, wird nun durch die Neuordnung der Freiräume um Kirche und Gemeindehaus fortgesetzt. Künftig sieht man von der Amtsstraße und vom Amtsplatz wieder in den Garten und auf die kirchlichen Gebäude. Auch wenn im ersten Schritt keine Wiederherstellung der historischen Einfriedigung mit steinernen Pfosten und eingehängtem Holzlattenwerk möglich ist, möchten wir wieder einen einladenden Eindruck vermitteln. Martina Oldengott Kita besteht seit über 100 Jahren Die Bergarbeitersiedlung Dahlhauser Heide wurde von der Firma Krupp in den Jahren 1907 bis 1915 in zwei Bauabschnitten nach Plänen des Kruppschen Architekten Robert Schmohl errichtet. Sie gilt als eines der bedeutendsten Beispiele einer Arbeitersiedlung im Sinne der Gartenstadtbewegung in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts. Neben den Wohnhäusern für die Bergarbeiter ließ die Firma Krupp auf ihre eigenen Kosten auch von Beginn an alle Gemeinbedarfseinrichtungen errichten. Dazu gehörten die öffentlichen Plätze und Grünanlagen, zwei Konsum- Anstalten, jeweils eine evangelische und katholische Kleinkinderschule sowie auch Kindergärten für evangelische und für katholische Kinder. Während die katholischen Kinder von Franziskanerinnen betreut wurden, waren für die evangelischen Kinder Diakonissinnen verantwortlich. Die KiTa an der Finefraustraße wurde 1916 eingeweiht und ist ein besonders schönes Zeugnis sowohl der Baugeschichte der im Volksmund Kappskolonie genannten Siedlung als auch des Engagements für die Kinder mit hoher personeller Kontinuität. So prägte Schwester Anna, die erste Leiterin des Kindergartens, dort von bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

29 Hamme-Hordel bis 1966 mehr als 50 Jahre die frühkindliche Entwicklung. Auch unsere Presbyterin Beate Holz hat ihre Vorschuljahre in diesem Kindergarten verbracht und damit, wie sie selbst sagt, die pädagogische Erziehung ihrer Großmutter geerbt. Schwester Anna wohnte direkt neben dem Kindergarten, während die Gemeindeschwester Elise ihre Wohnung im Obergeschoss hatte. Zunächst angestellt bei Krupp auf den Zechen Hannover und Hannibal, wechselten die beiden Diakonissinnen mit der Gemeinde- Neuordnung in den 1960er Jahren zur Kirchengemeinde. Schwester Anna erreichte ein hohes Alter und verbrachte ihre letzten Lebensjahre in Bethel. Heute bauen wir auf dem damals gelegten stabilen Fundament einer modernen und humanen Kindererziehung auf. Unsere Einrichtungen zeichnen sich durch ihre jeweilige individuelle Qualität aus, mit der auf alle Kinder eingegangen werden kann. In Zusammenarbeit mit der Kindergartengemeinschaft verfolgen wir besondere pädagogische Konzepte, die nachgefragt sind. Unsere KiTas haben einen hohen Zulauf und auch im Bezirk Hamme- Hordel der evangelischen Kirchengemeinde Bochum arbeiten wir im Moment an Konzepten für die Ertüchtigung unserer Einrichtungen. Wir erörtern die bauliche Modernisierung der Gebäude-Substanz, Erweiterungsmöglichkeiten und zusätzliche spannende Angebote für die kreative, nachhaltige, seelische und motorische Förderung der kindlichen Entwicklung. Das betrifft alle drei Stützpunkte der KiTas in Hamme-Hordel: Gethsemane, Hoffnungsbaum und Finefraustraße. Aber natürlich auch die übrigen KiTas der Kirchengemeinde Bochum. Martina Oldengott bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 29

30 Hamme-Hordel In Hordel lebt die Wüste Neuer Kindergottesdienstraum wird in Betrieb genommen Die Wüste ist ein besonderer Ort..., so fangen manche Geschichten in der Kinderkirche an, und die anwesenden Kinder sehen, was sie hören. Einen Wüstensack gibt es im neuen Kindergottesdienstraum im alten Büro an der Finefraustraße, das Volk Gottes läuft durch die Wüste, die Kinder lassen die Tiere auf die Arche Noah flüchten, damit sie der großen Flut entkommen. Ein Haus, wie es zur Zeit Jesu aussah, wird gebaut. Die biblischen Geschichten nicht nur hören, sondern sehen, erleben, nachspielen können; gemeinsam singen und beten, ein Picknick machen, feiern, lachen, aber auch mittrauern und mitfiebern all das macht das Kindergottesdienst- Konzept Godly play / Gott im Spiel aus, bei dem den Kindern nicht nur gesagt wird, wer Gott sei, sondern sie dies selbst entdecken, erleben und erörtern können und dadurch eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft bekommen. Godly play Deutschland schreibt dazu: Schon ganz junge Menschen sind spirituell empfindsam. Doch oft fehlt ihnen eine Sprache, um ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken. Godly Play / Gott im Spiel liegen zwei Überzeugungen zugrunde: Theologisch: Gott will sich im Leben eines jeden Menschen erfahrbar machen. Pädagogisch: Das Kind ist der Baumeister seines Lebens und Lernens (mit den Worten Maria Montessoris: Hilf mir, es selbst zu tun! ). (Übrigens arbeiten auch unsere kirchlichen KiTas auf der Grundlage der Montessori- Pädagogik!) Diesen Zielen dienen eigens entwickelte Darbietungen und Materialien. Das ganze Konzept soll die kindliche Vorstellungskraft herausfordern man kann Godly Play / Gott im Spiel als ein imaginatives Konzept spiritueller Bildung bezeichnen. ( Möglich wird der neue Kindergottesdienstraum durch viele helfende Hände, die das Mobiliar aus der im November geschlossenen St. Ida- Kirche in Gelsenkirchen nach Bochum brachten. So bekommen Möbel und Spiele aus der Nachbarstadt jetzt ein neues Zuhause. Der erste Kindergottesdienst nach dem neuen Konzept wird am Samstag, dem 31. August, stattfinden. Ab 15:00 Uhr begrüßen wir als Team die Kinder mit ihren Eltern, um sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen, eine kurze Geschichte mitzuerleben und natürlich zum obligatorischen Imbiss. Herzlich willkommen! Sabine Mosel 30 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

31 Hamme-Hordel Kirchliche Angebote an den verschiedenen Standorten im Bezirk Hamme-Hordel Angebote im Gemeindehaus in der Amtsstraße 4a Mittwoch im wöchentlichen Wechsel, Uhr, Frauenhilfe und Frauentreff, Leitung: Frau Labusch Tel.: Freitag, 19 Uhr, Gethsemane-Chor Leitung: Herr Labusch Tel.: Am 1. Freitag im Monat Taizégebet mit dem Gethsemane-Chor 1x monatlich Samstag ab 11 Uhr Familienfrühstück des IFAK e.v. Die nächsten Termine sind am: 22. Juni, 6. Juli, 31. August, 28. September, 5. Oktober, 16. November Ansprechpartnerin: Pastorin Klöpper Tel.: Am 5.Oktober, 12 Uhr, ökumenischer Mittagstisch der Kirchengemeinden in Hamme. Ansprechpartnerin: Pastorin Klöpper Tel.: Angebote im Gemeindezentrum in der Finefraustraße 2 Am 2. Sonntag im Monat ab 15 Uhr Kirchencafé Ansprechpartnerin: Frau Ahlmann Montag, Uhr, Posaunenchor Leitung: Herr Ahlmann Tel.: Dienstag, 19 Uhr, Herz-Jesu-Chor, Ansprechpartner: Florian Hink Tel.: Mittwoch (gerade Wochen), Uhr, Frauenhilfe Leitung: Frau Berghoff Tel.: Freitag (1x Monat) Stammtisch Ansprechpartnerin: Frau Ahlmann Auf folgende Gottesdienste und Termine in unserem Bezirk möchten wir Sie besonders hinweisen: 30. Juni, 9.30 Uhr, Barbarakapelle Gottesdienst mit der KITA Finefraustraße zur Verabschiedung der Schulkinder. Anschließend laden wir zum Frühstück in das Gemeindezentrum in Hordel ein. 5. Juli, Uhr, Barbarakapelle Ökumenische Andacht 7. Juli, Uhr, Gethsemanekirche Gottesdienst mit der KITA Hoffnungsbaum zur Verabschiedung der Schulkinder. Anschließend laden wir zu Getränken und Kuchen ein. bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 31

32 Hamme-Hordel 13. September ab Uhr Gethsemane Gelände Feierabendwein Gemeinsam das Wochenende begrüßen: Im Angebot sind verschiedene Weine, die es zu probieren lohnt. Außerdem gibt es Kleinigkeiten zu essen und musikalische Begleitung 14. September, Uhr, Gemeindehaus Amtsstraße. Erzählcafé Symbole der Liebe - Wo die Liebe hinfällt? 21. September, Uhr, Gethsemanekirche Ökumenischer Kinderbibeltag 22. September, Uhr, Gethsemanekirche Gottesdienst zum Abschluss des Kinderbibeltages 13. Oktober, Uhr, Gethsemanekirche Erntedankgottesdienst mit allen drei KITAS unseres Bezirkes. Anschließend laden wir Sie herzlich ein, noch zu bleiben. Es gibt herbstliche Leckereien und Angebote für Kinder rund um die Kirche und das Gemeindehaus. 10. November, Uhr, Gethsemanekirche Gottesdienst zur Jubelkonfirmation. Wenn Sie in den Jahrgängen 1968/69, 1958/59, 1953/54 oder 1948/49 konfirmiert wurden, laden wir Sie herzlich ein, ihre Goldene, Diamantene, Eiserne oder Gnaden-Konfirmation mit uns zu feiern. Bitte nehmen Sie Kontakt zum Gemeindebüro auf Tel.: , damit wir Ihnen eine persönliche Einladung zuschicken können Nach den Sommerferien erhalten alle, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag oder älter feiern, eine Einladung zum gemeinsamen Beisammensein mit Kaffeetrinken und einem Rahmenprogramm im Advent. 02. Advent, 9.30 Uhr, Barbarakapelle Gemeinsamer Adventsgottesdienst mit der KITA Hoffnungsbaum und der KITA Finefraustraße 3. Advent, Uhr, Gethsemanekirche Gottesdienst mit dem Krippenspiel der Kinder der KITA Gethsemane Heiligabend, Uhr, Gethsemanekirche Gottesdienst mit Krippenspiel Heiligabend, Uhr, Barbarakapelle Christvesper Diana Klöpper. 32 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

33 Gottesdienste Gottesdienste bis Erntedank 2019 Pauluskirche Innenstadt Gethsemanekirche Hamme Auferstehungskirche Stahlhausen Grabenstraße 9 Amtsstraße 4 a Alleestraße 48 Barbarakapelle Hordel Johanneskirche Grumme Barbarastraße 1 a Ennepestraße 15 Lutherkirche Stadtpark Friedenskapelle Q1 Stahlhausen Klinikstraße 10 Halbachstraße 1 Stand: 30. Mai 2019 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gestaltung: James Brown bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 33

34 Gottesdienste 16. Juni 2019 Sonntag Trinitatis Sonntagsperikope: 2. Korinther 13, Barbarakapelle Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Diana Klöpper Friedenskapelle Q Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Diana Klöpper Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Lutherkirche Gottesdienst mit Taufe Prädikantin Helga Berghoff Pauluskirche Juni Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Johannes 5, Pauluskirche Juni Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Jesaja 55, 1-5 Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann Kindergottesdienst English Worship Jade Ableitner (Probationer) Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Kindergottesdienst English Worship N. N. Gottesdienst Pastorin Sabine Mosel Barbarakapelle Gottesdienst Verabschiedung der Schulkinder Pastorin Diana Klöpper Johanneskirche Nudelkirche Pastorin Heike Kümper Lutherkirche Kindergottesdienst mit Taufe Prädikantin Bärbel Abrolat und Team Pauluskirche Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: 1. Timotheus 1, Gottesdienst Pastor Hajo Witte Kindergottesdienst English Worship Rev. Prof. Mark Burrows Gethsemanekirche Gottesdienst Verabschiedung der Schulkinder Pastorin Diana Klöpper Lutherkirche Familiengottesdienst mit Offenem Singen Pastor Henri Krohn und Singschule 34 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

35 Gottesdienste Pauluskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Sabine Mosel Kindergottesdienst Holy Communion Rev. James Brown Beginn der Ferienkirche Während der Schulferien feiern Hamme und Hordel gemeinsam Gottesdienst sowie auch Johanneskirche und Lutherkirche. In der Pauluskirche läuft eine Predigtreihe zum Thema Herausforderungen für die Zukunft (siehe gesonderter Artikel). 14. Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Lukas 6, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Constantin Decker Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Diana Klöpper Johanneskirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann Pauluskirche Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Matthäus 9,35 10,1 (2-4) 5-10 Gottesdienst Pastorin Sabine Mosel Predigtreihe #1: Spiritualität English Worship Mrs. Jade Ableitner Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Diana Klöpper Friedenskapelle Q Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Johanneskirche Gottesdienst Pastor Volker Rottmann Pauluskirche Juli Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: 1. Petrus 2, 2-10 Auferstehungskirche Gottesdienst Superintendent i.r. Peter Scheffler Predigtreihe #2: Säkularisierung English Worship Mrs. Jade Ableitner Gottesdienst Prediger Jürgen Auffermann Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Sabine Mosel Johanneskirche Gottesdienst Pastorin H. Lengenfeld-Brown Pauluskirche Gottesdienst Pastor Hajo Witte Predigtreihe #3: Stadtentwicklung / Wohnraum English Worship Mrs. Jade Ableitner bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 35

36 Gottesdienste 4. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Johannes 6, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Barbarakapelle Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Johanneskirche Gottesdienst mit Taufe Pastor Volker Rottmann Pauluskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Gisela Marten-Knemeyer Predigtreihe #4: Schnelllebige Zeiten Holy Communion Rev. James Brown 11. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Jesaja 2, 1-5 Auferstehungskirche Gottesdienst Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Lutherkirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Predigtreihe #5: Klimawandel English Worship Rev. James Brown 18. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Philipper 3, (4b-6) 7-14 Friedenskapelle Q Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Gethsemanekirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn Lutherkirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Pauluskirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn Predigtreihe #6: Einsamkeit im Alter English Worship Rev. James Brown 25. August Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Markus 12, Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Gethsemanekirche Gottesdienst Pastor Hajo Witte Lutherkirche Gottesdienst Pastor Henri Krohn und Team Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Predigtreihe #7: Digitalisierung English Worship Rev. James Brown 36 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

37 Gottesdienste Ende der Ferienkirche 1. September Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Hiob 23 Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Diana Klöpper Gethsemanekirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Diana Klöpper Johanneskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Volker Rottmann Lutherkirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Sabine Mosel Pauluskirche Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Kindergottesdienst Holy Communion Rev. James Brown 8. September Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Apostelgeschichte 3, 1-10 Bühne Am Kuhhirten Bongard-Boulevard Ökumenischer Musikalischer Gottesdienst zum Bochumer Musiksommer gestaltet von Gemeinden der Innenstadt; Predigt: Priesterkandidat Thomas Halagan, Propsteikirche (angefragt) 15. September Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: Markus 3, Barbarakapelle Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Diana Klöpper Friedenskapelle Q Gottesdienst Pastor Holger Nollmann Gethsemanekirche Gottesdienst Pastorin Diana Klöpper Johanneskirche Gottesdienst N. N. Lutherkirche Gottesdienst mit Taufe Prädikantin Helga Berghoff Pauluskirche Gottesdienst Pastorin Stefani Haferung Kindergottesdienst English Worship Mrs. Jade Ableitner bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 37

38 Gottesdienste 22. September Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: 1. Mose 28, 10-19a (19b-22) Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst N. N. Gethsemanekirche Gottesdienst N. N. Johanneskirche Gottesdienst N. N. Lutherkirche Kindergottesdienst mit Taufe Pastor Henri Krohn und Team Pauluskirche Gottesdienst mit der Alzheimer Gesellschaft Bochum, Pastorin Heike Lengenfeld-Brown Kindergottesdienst English Worship Rev. James Brown 29. September Sonntag nach Trinitatis Sonntagsperikope: 1. Petrus 5, 5b-11 Auferstehungskirche Gottesdienst Pastor Frank Hermann Barbarakapelle Gottesdienst N. N. Gethsemanekirche Gottesdienst N. N. Johanneskirche Gottesdienst Pastorin Sabine Mosel Lutherkirche Gottesdienst Pastorin Heike Kümper Pauluskirche Oktober 2019 Erntedank Sonntagsperikope: Jesaja 58, 7-12 Tierpark Bochum Klinikstraße 49 Gottesdienst zu Jubelkonfirmation Pastor*innen Stefani Haferung, Holger Nollmann Kindergottesdienst English Worship Rev. James Brown Zentraler Gottesdienst Pastor*innen Volker Rottmann, Kerstin Schiffner Pauluskirche Harvest Thanks with Holy Communion N. N. Traditional auction of harvest gifts after worship. 38 bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de

39 Letztes Wort Die Lerche schwingt sich in die Luft, / das Täublein fliegt aus seiner Kluft / und macht sich in die Wälder; / die hochbegabte Nachtigall / ergötzt und füllt mir ihrem Schall / Berg, Hügel, Tal und Felder. Paul Gerhardt, auch damals von Krieg, Zerstörung, Unmenschlichkeit, Zynismus, dem Untergang des christlichen Abendlandes umringt (Stichwort: Dreißigjähriger Krieg), zwitscherte 15 endlos erscheinenden Strophen lang in solchen Tönen von der Schönheit der Welt und des Lebens. Ach, wie schön ist Panama (ausgenommen natürlich deren Papers); ach, wie schön die Welt insgesamt (ausgenommen natürlich naja, da fangen wir erst nicht mal an.) trallala! Wir befürchten nämlich, hitzige Debatten in Fernseh-Talk-Studios und an den Kaffee-Stammtischen daheim könnten mit schuld an der stetigen Erderwärmung sein. (Warum haben solche Tische so kurze Beine? Ja, weil so oft auf selbige gehauen wird!) Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, damit du das Leben erwählst und am Leben bleibst. (5. Mose 30,19) Es steht uns offen: Politikerbashingbesserwisser, Alleserdenklichproblematisierer, Deutschlandalleingangverweigerer, Twitterschlagabtauschgesinde zu sein. (Wie damals: Montags für Motzer statt Fridays for Future.) Oder die ultimative Provokation zu erproben (sich dazu in Deutschland zu outen bedarf sehr viel Mut) und das Leben einfach zu genießen. La vita è bella. It s a wonderful world! Ach, wat isset aber schön! Make life great again. Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (1. Mose 1,31) Na, wenn Er das so sieht, wollen wir allen Ernstes widersprechen? Einen schönen Sommer wünscht Ihr Gemeindebrief-Redaktionsteam. bochum-innenstadt.kirchenkreis-bochum.de 39

40 Gottesdienste Kontakte Friedenskirche Pastor Holger Nollmann 0234 / Halbachstr. 2, Bochum, holger.nollmann@gmx.net Johanneskirche Pastor Volker Rottmann 0234 / Blumenstraße 43 c, Bochum, volker.rottmann@gmx.de Pastorin Heike Kümper 0234 / Küster Volker Stark 0234 / Lutherkirche Pastor Henri Krohn 0234 / Klinikstraße 10a, Bochum Henri.Krohn@gmx.de Küsterin Ulla Leuschner 0234 / Pauluskirche Pastorin Heike Lengenfeld-Brown, 0234 / Neustraße 15, Bochum, h.lengenfeld-brown55@gmx.de Pastorin Stefani Haferung 0234 / Küsterin Heike Kraechter 0234 / Hamme / Hordel Pastorin Diana Klöpper 0234 / Diana.kloepper@kk-ekvw.de Pastorin Sabine Mosel 0209 / Sabine.Mosel@kk-ekvw.de Prädikanten Bärbel Abrolat Jürgen Auffermann 0234 / Carsten Rahe Gemeindebüro Pariser Str. 4-6, Bochum, 0234 / oder 7 Fax: 0234 / Öffnungszeiten: Di. + Fr , Do Impressum: Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Bochum, Pariser Str. 4-6, Bochum V.i.S.d.P.: Pfarrer Holger Nollmann (Vorsitzender des Presbyteriums), Pariser Str. 4-6, Bochum, Tel / oder -7, bo-kg-bochum@kk-evkw.de. Homepage: Druckerei: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen

Evangelische Kirchengemeinde Bochum

Evangelische Kirchengemeinde Bochum Johanneskirche Lutherkirche Pauluskirche Evangelische Kirchengemeinde Bochum Stand: 9. Oktober 2016. Trotz größter Sorgfalt, bleiben Änderungen und Irrtümer vorbehalten In unserer Pauluskirche Gemeinde

Mehr

Gottesdienste bis zum 1. Advent 2018

Gottesdienste bis zum 1. Advent 2018 Gottesdienste bis zum 1. Advent 2018 Innenstadt Gethsemanekirche Hamme Auferstehungskirche Stahlhausen Grabenstraße 9 Amtsstraße 4 a Alleestraße 48 Barbarakapelle Hordel Grumme Barbarastraße 1 a Ennepestraße

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

predigt am , zu johannes 2,1-11

predigt am , zu johannes 2,1-11 predigt am 15.1.17, zu johannes 2,1-11 1 am dritten tag fand in kana in galiläa eine hochzeit statt und die mutter jesu war dabei. 2 auch jesus und seine jünger waren zur hochzeit eingeladen. 3 als der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr