Evaluation Jugendkulturfest Lockvogel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evaluation Jugendkulturfest Lockvogel"

Transkript

1 Dietlikon, Juni 2017 Evaluation Jugendkulturfest Lockvogel Ein Projekt des Vereins Lockvogel in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Dietlikon Ausgangslage Nachdem im Jahr 2016 bereits mit Erfolg ein Jugendkulturfest organisiert wurde und der Anlass dementsprechend gute Rückmeldungen erhielt, hat sich das Organisationskomitee entschlossen, das Jugendkulturfest im darauffolgenden Jahr erneut durchzuführen. Aus dem Jugendkulturfest Lockvogel wurde - ausschlaggebend von der guten Resonanz - der Verein Lockvogel gegründet. Bei der nächsten Durchführung wird das Fest vom Verein Lockvogel organisiert. Die Jugendarbeitenden der Plattform Glattal, welche bei der letzten Durchführung wegweisende Aufgaben zuteilten und die Jugendlichen in jedem Belangen unterstützt haben, werden beim Anlass im 2017 bei Schwierigkeiten in der Organisation und Unklarheiten im Umgang mit Behörden beigezogen. Das Projekt Das Fest fand am Samstag 20. Mai 2017 als Freiluftanlass auf dem Areal des Schulhauses Hüenerweid in Dietlikon statt. Während man sich bereits um 10:00 Uhr morgens an den vielen leckeren und internationalen Essenständen auf den lebhaften und farbigen Tag einstimmen konnte, liefen parallel zahlreichen Workshops, bei denen sich Gross und Klein austobten es war für jeden etwas dabei. Friedliches Feiern in einer vertrauten Umgebung unweit von Zuhause wurde von den Besucherinnen und Besuchern geschätzt. Neu in diesem Jahr war, dass der Verein Lockvogel neben eines Essenstandes mit Zuckerwatte und Dönerkebab auch eine Bar mit alkoholischen Getränken für die Zielgruppe über 16 Jahren anbot. Durch das im Vorfeld verfasste Alkoholkonzept konnte Klarheit im Umgang mit Alkohol bei allen Parteien (Gemeinde, Eltern, Besucherinnen und Besuchern) geschaffen werden. Für den Verein Lockvogel gilt dieses Konzept als Handlungsleitfaden, wodurch die präventive Gleichbehandlung aller Besucherinnen und Besucher sichergestellt wird. Die Vision Die Vision des Jugendkulturfestes ist es den Anlass regelmäßig durchzuführen und dadurch den Besucherinnen und Besuchern einmalige und unvergessliche Momente zu bieten. Der Name Lockvogel bleibt den Gästen dank musikalischer Leckerbissen, kulinarischer und medialer Höhepunkte in bester Erinnerung. Das Organisationskomitee und der Verein Aus dem OK des Jugendkulturfests Lockvogel wurde der Verein Lockvogel gegründet, welcher die Planung und Durchführung organisiert. Ressort Gastronomie & Verpflegung Helferkoordination & Betreuung Webpage & Social Media & Hosting Sponsoring & Dokumentation Sponsoring & Design & Dekoration Öffentlichkeitsarbeit & Backstage Gesundheit & Umwelt Hauptkoordination & Booking Sicherheit & Finanzen Verantwortliche/r Valerie Diemi Stefania Cafisi Jens Hoffmann Martin Strupler Rahel Roth Ines Morales Jan Huber & Jonas Wissmann Carolin Elsener & Sigal Asraf (Jugendarbeitende) Cornelia Rutschmann & Sigal Asraf 1

2 Bereich Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassiererin Beisitzende Revisionsstelle Vorstand Cornelia Rutschmann Martin Strupler Jens Hoffmann Valerie Diemi Stefania Cafisi Rahel Roth Ines Morales Jan Huber Jonas Wissmann Carolin Elsener Sigal Asraf Ziel der Evaluation Mit der Dokumentation und Evaluation des Jugendkulturfestes Lockvogel soll die Wirksamkeit des Projektes geprüft werden. Zusätzlich soll die Planung und Durchführung für nachfolgende, ähnliche Jugendprojekte durch die Erfassung von wichtigen Faktoren dieses Anlasses vereinfacht werden. Die geplanten Ziele werden hier reflektiert, um bei weiteren Projekten negative Faktoren zu vermindern und auf zukünftige Massnahmen vorzubereitet zu sein. Auswertung der Projektziele und Massnahmen Zielgruppe des Jugendkulturfestes waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Gemeinde Dietlikon und den angrenzenden Gemeinden. Das Jugendkulturfest hat durch seine vielseitigen Angebote zahlreiche Jugendliche und jung Gebliebene angelockt. Der Anlass wurde insbesondere am Nachmittag von vielen Familien besucht. Der Abend, der mit jungen Nachwuchskünstlern ausgefüllt wurde, zog vor allem Jugendliche an. Bei der Planung und Umsetzung haben die Jugendlichen einen Lernprozess durchlaufen und reflektieren sich immer wieder selbst. Ziel Positives negative Faktoren Massnahmen Zielgruppe des Jugendkulturfestes sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Gemeinde Dietlikon und den angrenzenden Gemeinden. Das Jugendkulturfest hat durch seine Angebote wie Graffitiund DJ-Workshops zahlreiche Jugendliche und Junggebliebene angelockt. Es war eher schwierig die Besucherinnen und Besucher zu zählen, da sie sich gut auf dem grossen Areal verteilten. Die Jugendlichen aus dem OK/Verein bringen ihre eigenen Ideen ein und sind bei der Planung und Umsetzung aktiv dabei. Der Anlass wurde insbesondere am Nachmittag von vielen Familien besucht. Der Abend zog vor allem Jugendliche an. Für die Planung und Umsetzung haben sich alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingesetzt und einen grossen Teil ihrer Freizeit geopfert. Bei der Planung und Umsetzung haben die Jugendlichen einen Die Kompetenzen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen fanden an gewissen Bereichsangelegenheiten ihre Grenzen. Sie benötigten oft Unterstützung der Jugendarbeitenden beim Bei einer nächsten Durchführung wird die Werbung für das Jugendkulturfest via Plakaten o.ä. früher starten. Vielen Menschen der Gemeinde Dietlikon war trotz verbesserter Öffentlichkeitsarbeit unklar, dass das Fest stattfindet und für wen dies ausgerichtet ist. Dank des erneut erfolgreich durchgeführten Anlasses kann das OK die Erfahrungen beim nächsten Mal miteinbeziehen. Ziel ist es vermehrt Verantwortung bei der Planung zu übernehmen, 2

3 Sie übernehmen Aufgaben selbständig. Die Jugendlichen aus dem OK werden bei allen Projektprozessen miteinbezogen und erweitern so ihr Wissen in Bezug auf das Projektmanagement. Die Jugendlichen haben Spass und sind einer weiteren Durchführung gegenüber positiv gestimmt. Lernprozess durchlaufen und sich immer wieder selbst reflektiert. Die Jugendlichen haben mit ihrer jeweiligen Ressortleitung Verantwortung übernommen und vieles konnten sie selbständig erarbeiten. Die Jugendlichen waren im ganzen Projektprozess mittels den ihnen zugeteilten Ressorts eingebunden. Alle Entscheidungen wurden gemeinsam gefällt. Die Resonanz nach dem Anlass war überwältigend. Die Jugendlichen waren begeistert vom Tag und der ganzen Organisation. Thema Finanzen, Sponsoring, Booking etc. Bei einigen Aufgaben benötigten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die umfangreiche Unterstützung der Jugendarbeitenden. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten ihr Wissen in Bezug auf Projektmanagement erweitern, jedoch ist dieses noch ausbaufähig. Insbesondere das vernetzte Denken beim Erstellen von Projekten soll weiter gefördert werden. Nicht alle Jugendliche und jungen Erwachsenen können nächstes Jahr bei der Durchführung des Lockvogels mit dabei sein, aufgrund von Abschlussprüfungen. um den Lernprozess zu erweitern. Bei einer nächsten Durchführung werden sie mit ihrer Selbständigkeit konfrontiert. Probleme werden sie selbst lösen müssen. Dies fördert ihren Lernprozess. Durch die vermehrte Verantwortung und Selbständigkeit bei einer nächsten Durchführung, können die Jugendlichen ihr Wissen weiter vertiefen. Hier soll eine reflexive Handlungsweise bei den Jugendlichen intensiviert werden. Eine Weiterführung wird im Team besprochen. Aufgrund der Ausfälle wird evtl. ein kleinerer Anlass für nächstes Jahr geplant. Das Projekt etabliert sich als festes partizipatives regionales Angebot. Der Anlass wurde in der Bevölkerung besser wahrgenommen als im Vorjahr. Die Presse berichtete begeistert und wohlwollend. Das Angebot war vor allem in und um Dietlikon bekannt. Eine frühere Werbung für den Anlass soll die Regionalität des Festes erweitern. Besucherzahlen Um den Erfolg des Anlasses zu messen, wurden die Besucherzahlen erfasst. Das OK setzte sich das Ziel zwischen Besucherinnen und Besucher an das Jugendkulturfest zu locken. Dieses wurde mit rund erreichten Personen übertroffen. Untenstehend wird illustriert, wie sich die Besucherzahlen über den Tag verteilten. Insbesondere der Nachmittag und der frühe Abend waren gut besucht. Viele Familien mit Kindern kamen vorbei. Kinder und Jugendliche charakterisieren die meisten Besuche und machten somit die Mehrheit der Besucher und Besucherinnen aus. Am späteren Abend waren junge Erwachsene und jung Gebliebene deutlich zahlreicher vertreten. 3

4 Besucherzahlen nach Alter bis 13 Uhr 13 bis 15 Uhr 15 bis 18 Uhr 18 bis 21 Uhr 21 bis 24 Uhr Kinder und Jugendliche Junge Erwachsene und Junggebliebene Diagramm 1: Übersicht Besucherzahlen Lockvogel über den Tag verteilt Budgetabrechnung Die Schlussabrechnung zeigt ein Überschuss von CHF 700.-, welcher in ein gemeinsames Abendessen mit dem OK investiert wird. Somit ergibt sich auch in diesem Jahr kein Defizit für das Jugendkulturfest. Budgetabrechnung Jugendkulturfest 2017 Ausgaben Einnahmen Technik Fr. 3' Sponsorengelder (bereits erhalten) Fr. 4' Rahmenprogramm Fr. 3' Sponsorengelder (noch offen) Fr. 6' Sicherheit, Umwelt, Verkehr und Hygiene Fr. 2' Gönnerbeiträge Fr Verpflegung Helfer Fr Einnahmen Gastronomie Verkauf Fr. 4' Gastronomie Fr. 2' Workshops Fr. 1' Werbung Fr Material Fr. 1' Überschuss Fr Divers Fr Total Fr. 15' Fr. 16' Zeitaufwand Nebst den OK-Sitzungen wurde viel Zeit von den Jugendlichen und den Jugendarbeitenden für die Vorbereitung des Festes investiert. Insbesondere die letzten vier Wochen vor dem Anlass wurden intensiv für die Vorbereitung genutzt. Hierbei wurden von Seiten der Jugendarbeitenden Sigal Asraf, Andrea Riepl und Carolin Elsener jeweils rund 20 Stunden pro Woche aufgewendet. Auch die Jugendlichen wendeten viel Zeit ihrer Freizeit für die Organisation des Anlasses auf. Wann Zeit Was :00 Gründung Verein Lockvogel :00 Vorbereitung Planung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Sitzung Lockvogel :00 Vorbereitung Durchführung Lockvogel :30-22:30 Nachbereitung & Evaluation Lockvogel TOTAL 30 Stunden 4

5 Programm des Lockvogels 2017 Graffiti Workshop: Andri Eberhart alias A.KIRA begann bereits im Alter von 13 Jahren sich für die Strassenkunst zu interessieren, welche er in den folgenden Jahren intensiv ausübte und die sein Leben und seine künstlerische Arbeit bis heute prägt. Seit 2009 arbeitet er freischaffend als Künstler, Illustrator und Grafiker. Wie letztes Jahr designte er für das Jugendkulturfest den Lockvogel Schriftzug und stellte sein Wissen sowie die nötigen farbigen Spraydosen zur Verfügung. Bei der diesjährigen Durchführung nahmen rund Kinder und Jugendliche im Alter von 2-18 Jahren teil und es entstand ein farbenfrohes Graffiti. Zumba Workshop: Sabrina, eine 15 Jährige Schülerin aus dem Sekundarschulhaus Hüenerweid, leitet seit einem Jahr als Nachwuchstänzerin eine Tanzgruppe des Vereins Roundabout. Zuvor unterrichtete sie Zumba für Schulkameradinnen in den Räumlichkeiten des Schulhauses. Mit zwei 30minütigen Workshops lockte Sabrina vor allem die Besucherinnen des Jugendkulturfestes zu einem südamerikanisch angehauchten Tanz. Insgesamt nahmen 40 Mädchen und Frauen am Workshop teil, die Jungs und Männer waren aber mit 20 Teilnehmenden auch vertreten. Mobiles Studio: Das Mobile Studio im schwarzen Ajuga Bus ermöglichte den Kindern und Jugendlichen eigene Tonaufnahmen mit professioneller Studiotechnik und dem Coaching durch Produzenten, welche sie in ihrem Bereich (Rap, Gesang, Moderation u.ä.) unterstützten. Insgesamt entstanden am Jugendkulturfest vier Tonaufnahmen. 5

6 Tanzshows: Bewegung ist ein wichtiger Teil des Festes und steht neben der Musik und der Begegnung von Jung und Alt, ganz oben dem Festivalkonzept. Die Tanzgruppe The MOB Kidzh besteht aus 11 Tänzerinnen im Alter von 9 14 Jahren. Ihre Auftritte studieren sie mit ihrem Tanztrainer John in Dübendorf ein und präsentieren sie an Festen. Erst vor kurzem haben sie mit über 50 anderen Tanzgruppen am Zürich Dance Award teilgenommen und in ihrer Kategorie den 2. Platz belegt! Genauso motiviert und professionell trat die Tanzgruppe der Roundabout Kidz Dietlikon mit einigen tollen Tänzen auf. Insgesamt sind über 25 Tänzerinnen am Jugendkulturfest Lockvogel aufgetreten. Zauberer: Ruben Lardi, ein 15 Jähriger Zauberer aus dem Glattal, lockte die Besucherinnen und Besucher von Gross und Klein zu seiner Zaubershow. Nebst seinem Charme und Humor beherrschte er die Tricks einwandfrei und brachte das Publikum zum Staunen und Schmunzeln. Neben den Workshops traten über den Tag verteilt verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf. Den Anlass eröffnete Lydia Acquah, eine 16 Jährige Jugendliche aus Opfikon, mit ihren Gospel Liedern. Danach folgte ein Auftritt des ehemaligen Strassenkünslters Paul Cloud, welcher das Publikum mit seiner gefühlvollen Stimme an die Bühne lockte. Aber auch Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe nahmen die Gelegenheit wahr, um auf einer Bühne ihre Fähigkeiten zu zeigen. Am Abend trat eine fünfköpfige Männertruppe als akustische Coverband auf. Mit Gitarre, Mandoline, Bass, Cajon und Gesang erfüllten sie den Platz mit ihren bekannten Klängen. Weitere Bands waren 6

7 die ihm Jahr 2011 gegründete Rap-Combo Jack & Luu sowie die Ustermer Rapper Ruff x Arthi x Jears, welche letztes Jahr bereits einen Auftritt am Lockvogel hatten. Nebst dem musikalischen Angebot konnte man sich an zahlreichen Essenständen verpflegen. Der Verein Gruppo Arcobaleno lockte die Besucherinnen und Besuchern mit italienischen Reiskugeln und Pommes mit Bratwürsten, die Familie Diemi bot philippinische Köstlichkeiten sowie die PAELLArt spanische Leckereien an. Am Stand des Vereins Lockvogel konnte man sich mit Dönerkebab, Crêpe und Zuckerwatte verpflegen. Fazit Das Jugendkulturfest Lockvogel 2017 war ein grossartiger Erfolg für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie für die Jugendarbeit Dietlikon. Der Anlass bot für Jung und Junggebliebene etwas. Die Essenstände mit spanischen, italienischen und veganen Spezialitäten lockten viele Leute zu kulinarischen Höhenflügen an. Die angebotenen Workshops wie Graffiti, Rap und Tanz, wurden gut besucht und förderten den Umgang mit der jugendlichen Kultur. Die Besucher und Besucherinnen schwärmten von der angenehmen, offenen und fröhlichen Atmosphäre. Die Reaktionen waren überaus positiv und erhielten dieselbe Resonanz in der regionalen Presse. Die Live-Acts am Abend verbreiteten eine gute Stimmung und wurden insbesondere von den und Jugendlichen und jungen Erwachsenen begeistert aufgenommen. Auch die Gemeindepräsidentin von Dietlikon, Frau Edith Zuber, zeigte sich erfreut über die erneute Leistung des jungen OK s und ihrer Umsetzung des Projektes. Die Besucherinnen und Besuchern, die Partner und Sponsoren schwärmten von der positiven Atmosphäre des Festes und der Selbständigkeit der organisierenden Jugendlichen. Musik, Essen, Kultur und Lebensstile der Jugendlichen konnten an diesem wunderschönen Tag besser kennengelernt werden. Das Fest bot für die Jugendlichen und die Bevölkerung von Dietlikon eine tolle Möglichkeit, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und die Jugendkultur zu fördern. Die Jugendlichen des Organisationskomitees durchliefen in der Planung und Umsetzung des Jugendkulturfestes verschiedene Lernprozesse. Sie erhielten dieses Jahr mehr Verantwortung in ihren Ressorts. Einige Aufgaben stellten die Jugendlichen vor Herausforderungen und initiierten so neue Lernprozesse. An viele kleine Dinge für einen solchen Grossevent zu denken, förderte das vernetzte Denken der Jugendlichen, was diese aber erst im Verlauf des Planungsprozesses lernen durften. Die Verantwortung für einen Anlass dieser Grösse förderte ihr Bewusstsein für den Umgang mit erwachsenen Partnern und das Einsetzen von limitierten Finanzquellen. Das ganze Projekt beschäftigte die Jugendlichen mit Entwicklungsaufgaben eines Erwachsenen. Sie mussten lernen selbständig Aufgaben auszuführen, die ihre jeweiligen Kompetenzen teilweise auf den Prüfstein stellten. Autonom Aufgaben zu bewältigen wird insbesondere in der Durchführung des Anlasses für weitere Jahre ein intensiverer Lernprozess sein. Die selbständige Organisation eines solchen Events löste bei allen OK Mitgliedern unterschiedliche Lernprozesse aus und förderte ihre Einbindung als junger Erwachsener in die Gemeinschaft. Das OK plant für nächstes Jahr erneut einen musikalischen Anlass und trifft sich diesbezüglich im Herbst. Weitere Informationen auf 7

8 Impressionen 8

9 9

10 Presse 10

11 11

12 12

13 13

14 14

15 15

Evaluation Jugendkulturfest Lockvogel

Evaluation Jugendkulturfest Lockvogel Dietlikon, im Juli 2016 Evaluation Jugendkulturfest Lockvogel Evaluation des Projektes Jugendkulturfest Lockvogel der Ajuga Dietlikon Ausgangslage Auf Initiative von einigen jugendlichen OK Mitgliedern

Mehr

Fachprojekt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Fachprojekt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fachprojekt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Möglichkeiten, die zur Auswahl standen: Organisation einer Pressekonferenz Erarbeitung eines Gemeindeblattes Durchführung

Mehr

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION DATUM UND ORT MUSIG I DE ALTSTADT FESTIVAL-PROGRAMM AUF DEN BÜHNEN Freitag, 24. & Samstag, 25. August 2018 in der Aarauer

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port

Kids-Sport Festival - Sponsoring. 16. März 2019 Port Kids-Sport Festival - Sponsoring 16. März 2019 Port Das Kids-Sport Festival Wann: Samstag, 16. März 2019 Wo: Port Mehrzweckhalle und Umgebung Inhalt: Vielseitige Workshops am Vor- und Nachmittag Side-Events

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Abschlussbericht Street Vibes 2010

Abschlussbericht Street Vibes 2010 Abschlussbericht Street Vibes 2010 Autor: Marc Ugolini Version: 1 Datum: 30.06.2010 Kurzzusammenfassung (für Homepage) Street Vibes beinhaltet Tanz, Musik und Begegnung. Die Hauptattraktionen sind live

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

Bäri- Fäscht. Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde. 14./15. Juni 2013 ZÄME FÄSCHTE

Bäri- Fäscht. Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde. 14./15. Juni 2013 ZÄME FÄSCHTE Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde Nach dem grossen Erfolg der diesjährigen Erstausgabe haben wir uns entschieden, das «Bäri» mit dem Motto «zäme fäschte» bereits am Freitagabend 14.6.13 zu starten der

Mehr

Guggenmusik. Vollgashöckler Hedingen. Sponsoringkonzept

Guggenmusik. Vollgashöckler Hedingen. Sponsoringkonzept Guggenmusik Vollgashöckler Hedingen Sponsoringkonzept Vollgas Party Höckler Ball 2. Februar 2018 3. Februar 2018 Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

BUBENTAGE REGION OLTEN 8. UND 9. OKTOBER Schlussbericht für Kebab+ Kontaktperson:

BUBENTAGE REGION OLTEN 8. UND 9. OKTOBER Schlussbericht für Kebab+ Kontaktperson: BUBENTAGE REGION OLTEN 8. UND 9. OKTOBER 2015 Schlussbericht für Kebab+ Kontaktperson: David Bieli Offene Kinder- und Jugendarbeit Trimbach Projektleiter Bubentage Region Olten Mühleweg 11, 4632 Trimbach

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open VEREIN KULTUR IM REX Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open 2009 www.kinoopen.ch Im Februar 2009 10 JAHRE kino open AM Pfäffikersee Das Kino Open am Pfäffikersee feiert den 10. Geburtstag ein toller

Mehr

Freitag, 07. und Samstag,

Freitag, 07. und Samstag, Freitag, 07. und Samstag, 08.12.2018 Christmas Edition Entstanden ist die Idee vor 11 Jahren, als wir eine große Anzahl an Anfragen für Weihnachtsfeiern mit kleinen Gästezahlen bekamen. Auf dieser Basis

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

Lehreraustauschreise

Lehreraustauschreise Bericht über den Lehrerbesuch zur Vorbereitung eines Schüleraustausches zwischen der August-Bebel-Gesamtschule Wetzlar und dem Gymnasium Nr.3 Jaroslawl vom 04.06. bis 11.06.2016 Die Vorgeschichte Die Idee,

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

50-Jahre LGG Jubiläumsevent

50-Jahre LGG Jubiläumsevent Landenberg Gesellschaft Greifensee - LGG 50-Jahre LGG Jubiläumsevent 30. Juni 2018 in Greifensee Party-Dance Night und Show-Block mit Festwirtschaft Kurz und bündig - Merkblatt Anlass Event anlässlich

Mehr

Vereins Dossier. Bischofszell, im Mai 2018

Vereins Dossier. Bischofszell, im Mai 2018 Bischofszell, im Mai 2018 Vereins Dossier 2 Liebe Verantwortliche von Vereinen, Institutionen und Kulturen Vielen Dank, dass ich euch das Bischofszeller Stadtfest 2019 kurz vorstellen darf. Es sind bereits

Mehr

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL AUSSTELLERKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Waren Sie bereits an der riga 2012 mit dabei und haben diese

Mehr

IMPRESSIONEN GRAFFITI WORKSHOP 19.Januar und 09. Februar 2018 / im Gieleträff der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg

IMPRESSIONEN GRAFFITI WORKSHOP 19.Januar und 09. Februar 2018 / im Gieleträff der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg IMPRESSIONEN GRAFFITI WORKSHOP 19.Januar und 09. Februar 2018 / im Gieleträff der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg Rund 35 Jungs haben an diesem Graffiti Workshop teilgenommen. Der Workshop wurde

Mehr

Inhalt. 3 CrazyDancers, wer sind wir? 4 Um was geht es uns? 5 Programm unseres Events Tanzfabrik. 6 Sponsoring Angebote.

Inhalt. 3 CrazyDancers, wer sind wir? 4 Um was geht es uns? 5 Programm unseres Events Tanzfabrik. 6 Sponsoring Angebote. Sponsoringkonzept Inhalt 3 CrazyDancers, wer sind wir? 4 Um was geht es uns? 5 Programm unseres Events Tanzfabrik 6 Sponsoring Angebote 8 Kontaktformular Seite 2 I Sponsoringkonzept CrazyDancers, wer sind

Mehr

Stage Set Scenery. Ideeller Träger und Ausrichter der International Stage Technology Conference : Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG).

Stage Set Scenery. Ideeller Träger und Ausrichter der International Stage Technology Conference : Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG). Stage Set Scenery * Auf der Stage Set Scenery World of Entertainment Technology Internationale Fachmesse und Kongress präsentieren sich vom 18. 20. Juni 2019 ca. 300 namhafte Unternehmen aus mehr als 20

Mehr

1. Ziele. 2. Programm

1. Ziele. 2. Programm 1. Ziele Das Informatikseminar richtet sich an Teilnehmer(innen) und Interessierte des Sächsischen Informatikwettbewerbes. Es soll den informatikbegeisterten Schülerinnen und Schülern ein mehrtägiges Forum

Mehr

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465)

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) Abschlussbericht des Projekts Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) auf www.respekt.net Start Projektumsetzung: 01.05.2017 Ende Projektumsetzung: 31.07.2017 1. Abschlussbericht allgemein Wir

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019 Ü1 1 Veranstaltungskonzept: Text Sommer Open Air 2019 SOMMER OPEN AIR 1 Mit dem,,sommer Open Air hat Eventiko ein neuartiges, an jede Location und Anforderung adaptives Konzept entwickelt, das durch die

Mehr

Rückblick Reggae-Festival Turnpike

Rückblick Reggae-Festival Turnpike Rückblick Reggae-Festival Turnpike Glasklar war es für uns am Samstag, den 25.08.2018 in die Nachbarschaft nach Lette zu düsen. Nach einer kurzen Autofahrt von Oelde in die Bauerschaft vom Ortsteil Lette

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN DIE KASSENPATIENTEN Erleben Sie die Ärzte- Tribute-Show der EXTRAKLASSE! In ihrer 3 stündigen mitreißenden, stimmungsgeladenen Bühnenshow, spielen

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup

Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup Version 15.02.2016 Herzlich Willkommen Es ist faszinierend, wie ein einziger Anlass unsere kleine, ruhige und beschauliche Gemeinde einmal im Jahr in einen Ausnahmezustand

Mehr

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Zukunft macht Schule ZmS_Projektarbeit 1_Arbeitsblatt; Stand: September 2012. Seite 1 von 5 Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Die Schüler/innen sammeln in den Teams zunächst Ideen und Themen, die sie im Zuge

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

VORWORT. Sehr geehrte Damen und Herren,

VORWORT. Sehr geehrte Damen und Herren, VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, in weniger als einem Jahr soll in Malters (LU) ein einmaliger Event mit dem Namen extremerun stattfinden. Ein Hindernislauf, der zum Volksfest werden soll. Unser

Mehr

Kontaktperson: Andreas Zutter Verein Radiologisch Schänzlistrasse Solothurn Tel

Kontaktperson: Andreas Zutter Verein Radiologisch Schänzlistrasse Solothurn Tel Kontaktperson: Andreas Zutter Verein Radiologisch Schänzlistrasse 4 4500 Solothurn Tel. 078 891 28 83 andreas@atticrecords.ch Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 2 2. Zielsetzungen... 3 3. Zielpublikum...

Mehr

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Anmeldung über deine Schule oder direkt über das Web. Samstag, 25 Januar 2014 in der Aula der KZO Wetzikon facebook.com/zo-danceaward Medienpartner: Sponsoren:

Mehr

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sehr geehrte Damen und Herren Am 31. Juli 2014 heissen wir Sie ganz herzlich willkommen zur neunten Ausgabe des RedHole Fescht im Rotloch in Gais AR.

Mehr

K I C K S TA R T B R O S C H Ü R E

K I C K S TA R T B R O S C H Ü R E KICKSTART BROSCHÜRE 2018-2019 Kickstart Das Orientierungsjahr im ICF München Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? Was hat Gott mit mir vor? Ein Gap Year

Mehr

Das Angebot entspricht den wünschen der Mädchen. Die Mädchen kennen ihren Raum und nutzen diesen.

Das Angebot entspricht den wünschen der Mädchen. Die Mädchen kennen ihren Raum und nutzen diesen. Projektbericht Girls only Ausgangslage: Jungs sind oft wilder, frecher und lauter. Mädchen getrauen sich dadurch weniger an den Angeboten der Jugendarbeit Muhen Safenwil Walterswil teil zu nehmen. Die

Mehr

Internationales Gospelchor-Treffen in St.Gallen 2017 (1. bis 11. Juni 2017) Dokumentation - Stand Oktober 2017

Internationales Gospelchor-Treffen in St.Gallen 2017 (1. bis 11. Juni 2017) Dokumentation - Stand Oktober 2017 Internationales Gospelchor-Treffen in St.Gallen 2017 (1. bis 11. Juni 2017) Dokumentation - Stand Oktober 2017 Mighty Wind Internationales Gospelchor-Treffen in St.Gallen 2017 (1. bis 11. Juni 2017) Dokumentation

Mehr

Jubiläum 20 Jahre Naturschutzgruppe Alta Rhy Diepoldsau

Jubiläum 20 Jahre Naturschutzgruppe Alta Rhy Diepoldsau Jubiläumsaktivitäten Jubiläums Hauptversammlung mit Rückblick auf die letzten 20 Jahre Bilanz der Aktiviäten, Festessen (gekocht durch die lokalen Bäuerinnen / Verwendung von lauter einheimischen Produkten)

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global JUGENDJURY NEUKÖLLN 2018 Große Vergabesitzung am 26.05.2018, Stadtvilla Global Vorbereitung Die Vergabesitzung konnte wieder im Saal der Stadtvilla Global, Otto- Wels-Ring 37,12351 Berlin stattfinden.

Mehr

Das mobile Kino Roadmovie Informationsdossier

Das mobile Kino Roadmovie Informationsdossier Das mobile Kino Roadmovie Informationsdossier Foto: Andri Stadler Grafik: Vertot 1. Das mobile Kino Roadmovie...3 2. Der Kinotag in Ihrer Gemeinde...4 3. Anforderungsprofil...6 4. Ihre Leistungen zum Kinotag...7

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

SPONSORENMAPPE. Tobias Schwarz, Albert-Einstein-Str. 32, Stockelsdorf, Steuernummer

SPONSORENMAPPE. Tobias Schwarz, Albert-Einstein-Str. 32, Stockelsdorf,   Steuernummer SPONSORENMAPPE Tobias Schwarz, Albert-Einstein-Str. 32, 23617 Stockelsdorf, E-Mail: traumweltenevents@outlook.com Steuernummer 2218401713 01 TRAUMWELTEN DIE IDEE DAHINTER Das Traumwelten Event wurde im

Mehr

Tour des Lächelns Informationen für Interessenten

Tour des Lächelns Informationen für Interessenten Tour des Lächelns 2018 Informationen für Interessenten Die Idee Tour des Lächelns Wir wollen innerhalb einer mehrtägigen Bustour durch Süddeutschland mit und für kranke und hilfsbedürftige Kinder in verschiedenen

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 21. BIS 25. MÄRZ 2018 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die

Mehr

CHOR COACHING AUFBRUCH IN IHRE CHORISCHE ZUKUNFT

CHOR COACHING AUFBRUCH IN IHRE CHORISCHE ZUKUNFT CHOR COACHING AUFBRUCH IN IHRE CHORISCHE ZUKUNFT COACHING FÜR CHÖRE: WANN UND WESHALB? Leidet Ihr Chor unter schwindenden Mitgliederzahlen? Ist Ihr Chor überaltert und unsicher bezüglich der Zukunft? Suchen

Mehr

Sponsoring Konzept 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019

Sponsoring Konzept 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019 Turnverein Schlatt Marketing und Sponsoring Jenny Beugger Wängistrasse 10 8355 Aadorf Handy: 079 386 54 64 E-Mail: jenny.beugger@bluewin.ch

Mehr

Sponsoren-Dossier. Inhaltsverzeichnis:

Sponsoren-Dossier. Inhaltsverzeichnis: Rocknacht Tennwil 30. / 31. Mai 2014 -------------- Sponsoren-Dossier Inhaltsverzeichnis: 1. Wir über uns 2. Organisation 3. Meilensteine 4. Rocknacht 2014 5. Ziele 6. Zukunftsvisionen 7. Kommunikation

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten Tour des Lächelns 2016 - Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten Die Idee Tour des Lächelns Wir wollen innerhalb einer mehrtägigen Bustour durch Süddeutschland mit und für kranke

Mehr

Initiatorin Jubla Dagmersellen. Autoren Sabrina Schlüssel Marco Jost

Initiatorin Jubla Dagmersellen. Autoren Sabrina Schlüssel Marco Jost Initiatorin Jubla Dagmersellen Autoren Sabrina Schlüssel Marco Jost Sponsoringkonzept 70 Jahre Jubla Dagmersellen 2 Inhaltsverzeichnis I. Wissenswertes... 3 Jungwacht Blauring Schweiz... 3 Geschichte der

Mehr

SPONSOREN-DOSSIER. 185-Jahr-Jubiläum. der Bündner Offiziersgesellschaft am 26. Oktober 2019 im Waldhaus Flims

SPONSOREN-DOSSIER. 185-Jahr-Jubiläum. der Bündner Offiziersgesellschaft am 26. Oktober 2019 im Waldhaus Flims SPONSOREN-DOSSIER 185-Jahr-Jubiläum der Bündner Offiziersgesellschaft am 26. Oktober 2019 im Waldhaus Flims Version 1 15.10.2018 Leistungen und Gegenleistungen sind Gegenstand der jeweiligen Absprachen.

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Dorffest Luterbach 2017

Dorffest Luterbach 2017 Dorffest Luterbach 2017 Samstag, 26. und Sonntag, 27. August 2017 Dokumentation für Sponsoren, Gönner und Inserenten Besonderheiten am Dorffest sind die Gratisattraktionen für die Kinder wie: - Bungee-Trampolin

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 25. März 2017 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 10. März 2018 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien

Ceşm-î Dıl. Das innere Auge. Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Ceşm-î Dıl Das innere Auge Erkan Ogur & Mikail Aslan Ethno-Jazz Mystische Klänge aus Anatolien Am 20.10.2012 um 20 Uhr fand das Konzert des Projekts Ceşm-î Dıl (Das innere Auge) der bekannten anatolischen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018. news. Januar März 2018

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018. news. Januar März 2018 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2018 news Januar März 2018 Inhalt Wichtige Infos 3 Ausblick 4 Personelles / Rückblick 6 Family Corner: «Liebe Eltern» Rätsel-Spass 7 Impressum Redaktion: Ramona

Mehr

Drittelsvertrag. zwischen: Jugendkulturzentrum industrie45 vertreten durch:

Drittelsvertrag. zwischen: Jugendkulturzentrum industrie45 vertreten durch: Industriestrasse 45 6300 Zug Tel 041 761 26 42 Fax 041 761 33 91 www.i45.ch / contact@i45.ch IBAN CH64 0900 0000 6000 8047 3 Drittelsvertrag zwischen: Jugendkulturzentrum industrie45 vertreten durch: Veranstalterin

Mehr

Sponsoringmappe 50 Jahre Allmendplatz Altstätten

Sponsoringmappe 50 Jahre Allmendplatz Altstätten Sponsoringmappe 50 Jahre 30.8-1.9.2019 Allmendplatz Altstätten Inhaltsübersicht 50 Jahre Landjugend Kamor... 3 Unsere Sponsoringangebote... 4 Hauptsponsor... 5 Co-Sponsor... 6 Werbepackete... 7 Einzelbeiträge...

Mehr

MUSIG I DE ALTSTADT 2017

MUSIG I DE ALTSTADT 2017 MUSIG I DE ALTSTADT 2017 FREITAG, 25. & SAMSTAG, 26. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION Presenting Partner FACTS & FIGURES DATUM UND ORT Freitag, 25. & Samstag, 26. August 2017 in der Aarauer Altstadt 2016

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Bodenseecup 2017 www.bodensee-cup.ch Sponsoring-Dokumentation Das Junioren-Hallenfussballturnier auf Kunstrasen. Juniorenspitzenfussball Region FCO Coca-Cola Junior League C-Junioren D-Junioren E-Junioren

Mehr

Ihre Einladung der Schlüssel zu Ihrem Erfolg!

Ihre Einladung der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! Ihre Einladung der Schlüssel zu Ihrem Erfolg! Kinder und Lernen Messe 2018 Ihre Chance, dabei zu sein! Seit 2012 bieten unsere Messen ideale Begegnungsplattformen zwischen Eltern und Erziehungspersonen,

Mehr

SPONSOREN DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION SPONSOREN DOKUMENTATION INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES PRÄSIDENTEN... 3 SPONSORING KATEGORIEN FESTPARTNER... 4 GOLD-PARTNER... 5 SILBER-PARTNER... 6 BRONZE-PARTNER... 7 PARADE-PARTNER... 8 MEDIADATEN FESTFÜHRER...

Mehr

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb Sponsoring Konzept Junior/innen Hallenturnier Femina Kickers Worb Turnhalle Worbboden Worb S. 1 Vorwort Liebe Fussballfreunde, Geschätzte Damen und Herren Im Jahr 2019 gibt es einen neuen Sport-Event der

Mehr

Quartalsbericht Offene Jugendarbeit Maiengrün 1. Quartal 01.Januar März 2018

Quartalsbericht Offene Jugendarbeit Maiengrün 1. Quartal 01.Januar März 2018 Quartalsbericht Offene Jugendarbeit Maiengrün 1. Quartal 01.Januar 2018-31.März 2018 Jugendarbeit Maiengrün in Zahlen Gesamtbesucherinnen und Besucher: 416 Spezialanlässe: 8 Beratungen: 37 Quartalsbericht

Mehr

2. Lehrstellen-Börse Bericht 2016

2. Lehrstellen-Börse Bericht 2016 2. Lehrstellen-Börse Bericht 2016 Ziel: Mit einem Vorstellungstermin oder einem Termin für eine Schnupperlehre nach Hause gehen. Verfasser/in: Andrea Rüegg, Sachbearbeiterin Kundencenter-Administration,

Mehr

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement

School Dance Award. Mach mit! Jetzt online anmelden! Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal. sport.lu.ch. Gesundheits- und Sozialdepartement Gesundheits- und Sozialdepartement Mach mit! Jetzt online anmelden! School Dance Award Samstag, 30. März 2019 KKL Luzern, Luzerner Saal Dienststelle Gesundheit und Sport sport.lu.ch School Dance Award

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

60 Jahre VOLL VÄR VARU. Sponsorendossier

60 Jahre VOLL VÄR VARU. Sponsorendossier 60 Jahre VOLL VÄR VARU Sponsorendossier 31. Mai 2019 2. Juni 2019 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 3 1. Einleitung... 4 2. FC VAREN heute... 5 3. Anlass / Rahmenprogramm... 6 3.1 Freitag... 7

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum

Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil. Start und Ende des Projekt September 2012 September 2013 Datum Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Pausenplatzgestaltung PSG Kesswil Güttingerstrasse 4, 8593 Kesswil Andreas Schneider, Daniel Fey Telefonnummer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt Inhaltsverzeichnis Kurzüberblick 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt 2 Nutzen eines Sponsorings 2.1 Wieso ein Sponsoring 2.2 Vorteile eines Sponsorings

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

EVENTMAPPE DESTINO SEITE 2 / 23

EVENTMAPPE DESTINO SEITE 2 / 23 Herzlich Willkommen Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen das destino als Veranstaltungsort mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor. Habsburgerallee 9 60385 Frankfurt T: 069 24 24 08

Mehr

Gemeinde Hebertshausen

Gemeinde Hebertshausen Gemeinde Hebertshausen Kindergarten St. Peter Auswertung des Elternfragebogens für das Kindergartenjahr 16/17 Von insgesamt 79 Kindern die den Kindergarten besuchen, wurden 79 Fragebögen an die Eltern

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Facts & Figures 2016

Facts & Figures 2016 Facts & Figures 2016 1 Datum 05. März 2016 Ort Auf 870m ü. M. auf dem Längenberg in 3086 Zimmerwald Besucherkapazität 1 500 Konzerte 3 Verpflegung Bars & Verpflegungsstände Eventbeschrieb Das Open Air

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Eschede erfahren 2018

Eschede erfahren 2018 Eschede erfahren 2018 Lösungen Made in Eschede 2 kreative Köpfe dahinter Rennpost Von hier aus in die Welt Erfahren im Netz Video vorgestellt Wir sehen in 2018 Rot Neues Veranstaltungs T-Shirt Ausgabe

Mehr

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Pädagogisches Konzept Tagesstruktur Kerzers 1. Grundlage Grundlagen für das pädagogische Konzept bilden das Reglement Tagesstruktur und die Rahmenbedingungen der Gemeinde Kerzers. 2. Leitgedanken und Ziele

Mehr

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT AKTUELL Fast schon eine mystische Stimmung: Tausende von Luzernern auf der gesperrten und beleuchteten Seebrücke. (Bild: Luzerner Fest) Rund 100'000 feierten friedlich

Mehr

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018 Health & Style 2018 am Flughafen München 04. 06. Mai 2018 Health & Style: Gesundheit 4.0 Freitag, 04. Mai bis Sonntag, 06. Mai 2018 - täglich 12.00 bis 18.00 Uhr Im Mai 2018 bringt der Flughafen München

Mehr