IM DREISAMTAL ZWEIFELND GLAUBEN GLAUBEND ZWEIFELN ICH BIN DANKBAR...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IM DREISAMTAL ZWEIFELND GLAUBEN GLAUBEND ZWEIFELN ICH BIN DANKBAR..."

Transkript

1 IM DREISAMTAL Gelbes Blättle der Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen vom 1. August bis zum 31. Oktober 2019 Evangelische Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Evangelische Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen, St. Peter ICH BIN DANKBAR... ZWEIFELND GLAUBEN GLAUBEND ZWEIFELN Ein neues Gesprächsangebot Ich bin dankbar - für die Steuern, die ich zahle, weil das bedeutet, ich habe Arbeit und Einkommen. - für die Hose, die ein bisschen zu eng sitzt, weil das bedeutet, ich habe genug zu essen. - für das Durcheinander nach der Feier, dass ich aufräumen muss, weil das bedeutet, ich war von lieben Menschen umgeben. - für den Rasen, der gemäht, die Fenster, die geputzt werden müssen, weil das bedeutet, ich habe ein Zuhause. - für die laut geäußerten Beschwerden über die Regierung, weil das bedeutet, wir leben in einem freien Land und haben das Recht auf freie Meinungsäußerung. - für die Frau in der Gemeinde, die hinter mir sitzt und falsch singt, weil das bedeutet, dass ich gut hören kann. - für die Wäsche und den Bügelberg, weil das bedeutet, dass ich genug Kleidung habe. - für die Müdigkeit und die schmerzenden Muskeln am Ende des Tages, weil das bedeutet, ich bin fähig, hart zu arbeiten. - für den Wecker, der morgens klingelt, weil das bedeutet, mir wird ein neuer Tag geschenkt. Dieses Gebet hilft mir mit einem Augenzwinkern zu einer neuen Sicht auf mein Leben zu einer Sicht, die mich dankbarer und zufriedener leben lässt. Meint Gott, dass ich mit dem neuen Blick ihn und, was er mir zukommen lässt, schätze? Ich wünsche Ihnen eine Urlaubszeit, in der Sie Neues entdecken und wenn es im Durcheinander nach einer Feier ist. Ihr Pfarrer Friedrich Geyer Zweifelnd glauben glaubend zweifeln. Ein neuer Gesprächskreis bietet Gelegenheit, dies gemeinsam zu tun und die verschiedenen Fragen rund um Glaube, Hoffnung und Liebe miteinander zu bedenken. Jede und jeder kann dabei die eigenen Glaubens- und Zweifelserfahrungen mit ins Gespräch einbringen: Wie habe ich Gott im Leben erfahren? Wo hätte ich ihn gern erfahren? Diese und weitere Fragen führen uns immer wieder in den Austausch über das Auf und Ab des eigenen Glaubens. In diesem Jahr werden wir miteinander über das Glaubensbekenntnis ins Gespräch kommen. Wir treffen uns um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Kirchzarten: Termine: Dienstag, 10. September Dienstag, 24. September Mittwoch, 16. Oktober Dienstag, 5. November Dienstag, 19. November Dienstag 3. Dezember Dienstag, 17. Dezember Pfarrer Philipp van Oorschot

2 ERNTEDANKGOTTESDIENSTE 22. September, Uhr im Haus Demant, Burg-Birkenhof: Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedankfest Gemeinsam feiern, draußen sein und nach dem Gottesdienst noch leckere Nudelsuppe essen: wie in jedem Jahr beginnt das Fest am Haus Demant mit einem Gottesdienst und geht nach dem Mittagessen mit viel Programm weiter. Auch die Schülerinnen und Schüler der Tarodunum- Schule werden den Gottesdienst wieder musikalisch mitgestalten. 29. September, Uhr in der Sankt-Ursula-Kapelle Sankt Peter: Gemeindegottesdienst zu Erntedank mit den Konfirmanden In der Kapelle ist an den Erntegaben zu sehen, wie vielfältig die Ernte ist. Die Konfirmanden gestalten den Gottesdienst und stellen sich damit der Gemeinde vor. Zugleich beendet dieser Gottesdienst die Reihe der sommerlichen Gottesdienstfeiern in Sankt Peter, weil die Kapelle im Winter nicht geheizt werden kann. Herzlichen Dank an die katholische Gemeinde, die im Sommer der Versöhnungsgemeinde die Kapelle zu Gottesdiensten überlässt. 29. September, Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Kirchzarten: Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Die Kinder des evangelischen Kindergartens sind wieder im Gottesdienst mit dabei: sie bringen Erntegaben zum Altar und singen uns Lieder. Ein lebendiger und trubeliger Gottesdienst für die ganze Familie mit anschließendem Mittagessen und einem Verkaufsstand des Weltladens. 6. Oktober, Uhr im Ökumenischen Zentrum Stegen: Krabbelgottesdienst zu Erntedank mit Taufen und Tauferinnerung Auch die geliebten Spaghettis gehören an Erntedank in die Kirche. Denn wir danken, dass die Ernte wieder so gut war, dass wir satt werden und Essen und Trinken gut schmecken. Deshalb gehören Äpfel, Kartoffeln und Brot genauso zur Dekoration der Kirche wie Spaghettis. Gott gibt noch mehr als Essen und Trinken. Daran wird mit der Taufe erinnert: Wer den Gottesdienst mitfeiert, kann gerne seine Taufkerze mitbringen und an der Osterkerze anzünden. Wer keine Kerze hat und eine möchte, bekommt eine persönliche Kerze zur Erinnerung an diesen Gottesdienst. Bisher ist ein Mädchen zur Taufe in diesem Gottesdienst angemeldet. Wenn weitere Familien an der Taufe in diesem Krabbelgottesdienst interessiert sind, mögen sie im evangelischen Pfarramt Stegen anrufen ( ). Der Krabbelgottesdienst wird mit kindgerechten und eingängigen Liedern, Erzählungen und kleinen Aktionen gefeiert. So sind die Gottesdienste für GROSS und klein voller Leben. Zum Vorbereitungsteam gehören Ilka Novak, Julia Wöhrle und Pfarrer Friedrich Geyer. Im Anschluss sind alle Kinder und (Groß)Eltern, die den Gottesdienst mitfeiern, zum Imbiss im Ökumenischen Zentrum am Stegener Dorfplatz eingeladen. ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 40. Jahrestag des Spatenstichs zum Bau des Ökumenischen Zentrums Stegen Dieses Jahr feiern die beiden christlichen Gemeinden in Stegen am 20. Oktober einen ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Ersten Spatenstichs im Oktober 1980 um 10:30h in der Kageneckhalle. Es werden daher Augenzeugenberichte, private Bilder aus der Bauzeit und sonstige Dokumente aus der Zeit erbeten, die Stegener Bürger den Gemeinden für die Gestaltung des Gottesdienstes zur Verfügung stellen möchten. Diese werden auch in Form einer Ausstellung im Ökumenischen Zentrum der Öffentlichkeit präsentiert. Eine Ausgestaltung des Sonntags als dezidiertes Ökumenisches Gemeindefest kann von den Mitgliedern des Katholischen Gemeindeteams und des Ältestenkreises in diesem Jahr aufgrund mangelnder Ressourcen nicht geleistet werden. Dies kann und soll Begeisterte und Engagierte jedoch nicht abhalten, an diesem Tag Angebote im Umfeld zu machen sich einzubringen. ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTSVER- EINBARUNG Im Bekenntnis zur Taufe als dem gemeinsamen grundlegenden Band der Einheit in Jesus Christus haben sich die Katholische Seelsorgeeinheit Dreisamtal mit ihren Pfarreien und die Evangelische Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen zu weiteren Schritten auf dem Weg zur sichtbaren Einheit in einem Glauben und in der eucharistischen Gemeinschaft verpflichtet und am 27. Januar 2019 im Ökumenischen Zentrum in Stegen die Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Seite 2

3 GOTTESDIENSTE VOM 1. AUGUST BIS 31. OKTOBER 2019 Heiliggeistgemeinde Versöhnungsgemeinde h EGZ, AM (Pfr. Geyer), kein Kigo Sa So So. n. Trinitatis h Johanneskapelle (Pfr. Geyer) Sa h EGZ, Abendgottesdienst (Pfr. Geyer), kein Kigo h Regionaler Sommergottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Christuskirche in Neustadt, Walter-Goebel-Weg 3 So So. n. Trinitatis So So. n. Trinitatis h Johanneskapelle (Prädikant G. Körner) Sa h Johanneskapelle, Abendgottesdienst (Prädikantin M. Michler), kein Kigo h kath. Kirche Oberried, AM (Pfr. van Oorschot), kein Kigo So So. n. Trinitatis So So. n. Trinitatis h Johanneskapelle (Pfr. van Oorschot) Sa h EGZ, Taufen (Pfr. van Oorschot), kein Kigo anschl. Kirchenkaffee So So. n. Trinitatis h EGZ (Prädikantin M. Michler), Kigo, Taufe So So. n. Trinitatis h Johanneskapelle (Pfr. van Oorschot) Sa h Ökumen. Erntedankgottesdienst im Haus Demant in Kirchzarten-Burg, siehe Seite 2 (im EGZ ist kein Vormittagsgottesdienst) So So. n. Trinitatis h anschl. EGZ, Erntedank-Familiengottesdienst (Pfr. van Oorschot), siehe Seite 2 Einladung zum einfachen Essen So So. n. Trinitatis h Johanneskapelle (Prädikantin Dr. Kamke) Sa h EGZ, AM (Prädikantin Dr. Kamke), mit Kantorei, Kigo h EGZ, Gottesdienst im Rahmen der Bezirksvisitation (Pfr. Heidtmann, Kirchl. Dienst i.d. Arbeitswelt), (siehe Seite 8), Kigo h Johanneskapelle, Taufe (Prädikantin M. Michler) h EGZ, Taufe (Prädikantin M. Michler), Kigo h EGZ (Pfr. van Oorschot), mit Vorstellung der Konfirmanden/innen, kein Kigo h EGZ, AM, Gottesdienst zum Reformationstag, (Pfr. van Oorschot) So So. n. Trinitatis So So. n. Trinitatis Sa So So. n. Trinitatis So So. n. Trinitatis Ende Sommerzeit Do Reformationstag h Johanneskapelle (Pfr. van Oorschot) Sa h EGZ, AM (Pfr. van Oorschot) So So. n. Trinitatis h Musikalische Andacht in der kath. Kirche St. Blasius, Buchenbach h ÖZ, Abendgottesdienst, AM (Pfr. Geyer), mit Verabschiedung von Frau Miller und Einführung von Frau Platten h St. Peter, AM (Pfr. Geyer) h Regionaler Sommergottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Christuskirche in Neustadt, Walter-Goebel-Weg h St. Peter (Prädikant G. Körner) h ÖZ, Abendgottesdienst, AM (Pfr. van Oorschot) h St. Peter, AM, Taufe (Prädikantin M. Michler) h ÖZ (Pfr. Geyer) anschl. Tee im Foyer h h Ökumenischer Familientag im ÖZ Beginn mit einer Andacht, dann Programm für die ganze Familie zu König David Gottesdienst für die Gemeinden, der Impulse aus dem Familientag aufnimmt Genaueres wird über die Presse bekannt gegeben h St. Peter, Erntedankgottesdienst (Pfr. Geyer), Vorstellung und Mitgestaltung der Konfirmanden/innen (siehe Seite 2), in 2019 letzter Gottesdienst in der St. Ursula-Kap. in St. Peter h ÖZ, Krabbelgottesdienst zu Erntedank mit Taufen und Tauferinnerung (siehe Seite 2) h ÖZ, Gottesdienst im Rahmen der Bezirksvisitation (Pfr. Geyer und Pfr. André Kendel, EOK), siehe Seite 8 anschl. Tee im Foyer h Musikalische Andacht in der kath. Kirche St. Blasius, Buchenbach h Ökumen. Gottesdienst in der Kageneckhalle in Stegen, Thema: 40 Jahre Grundsteinlegung Ökumen. Zentrum Stegen, s. Seite h ÖZ, (Pfr. Geyer) Einladung zum Reformationsgottesdienst in Kirchzarten h ÖZ, AM (NN) EGZ: Ev. Gemeindezentrum Heiliggeist, Kirchzarten, Schauinslandstr. 8 ÖZ: Ökumenisches Zentrum Stegen, Dorfplatz 14 St.P: St. Ursulakapelle, St. Peter St.M: kath. Pfarrkirche, St. Märgen JK: Johanneskapelle, beim Oskar-Saier-Haus, Albert-Schweitzer Str. 5, Kirchzarten KIGO: Kindergottesdienst für ALLE Kinder AM: Abendmahl T: Taufe Seite 3

4 KONZERTE (alle Konzerte: Eintritt frei Spenden erbeten) Chorkonzert Freitag, um Uhr im EGZ Chorkonzert mit geistlichen und weltlichen Chorsätzen von der Renaissance bis zur Moderne Es singen und dirigieren die Teilnehmer*innen eines Chorleitungs-Kurses im Freiburger Waldhof Moderation: Volker Hempfling... einfach klassisch! Samstag, um Uhr im EGZ Streich-Quartette von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Martin Kraus u.a. Charlotte Mercier und Jeannette Dorée, Violine; Julia Beller-Boysen, Viola; Annekatrin Beller-von der Goltz, Cello Jazzchor-Konzert Sonntag, um Uhr im EGZ Jazzchor-Konzert mit Senior Jazzchor Freiburg Leitung: Julian Knörzer Orchester-Konzert Sonntag, um Uhr im EGZ mit Concerto Armonico Freiburg Das Programm wird über die Presse bekannt gegeben. Ausflug des Ökumenischen Seniorenkreises Jahrmarkt- und Drehorgeln sowie Orchestrien können Seniorinnen und Senioren am Donnerstag, , im Elztalmuseum in Waldkirch erleben. Um 13 Uhr fährt der Bus an der Haltestelle in Stegen am Dorfplatz ab. In einer einstündigen Führung durch das Museum erwarten Sie kunstvoll hergestellte Musikinstrumente, die Waldkirch zu einem international geschätzten Zentrum des mechanischen Musikwerkbaus gemacht haben. Während der Führung besteht Sitzmöglichkeit. Das anschließende Kaffeetrinken findet ebenfalls im Elztalmuseum statt. Gegen 18 Uhr endet der Ausflug auf dem Dorfplatz in Stegen. Anmeldung und Rückfragen bitte bis spätestens zum über das ev.pfarramt Stegen, Tel: SENIORENKREIS HEILIGGEISTGEMEINDE Nachmittag der älteren Generation Kontakt: Frau Freykowski, Tel.: August Sommerpause Erinnerungen: Sie lebten in Freiburg Dienstag, um Uhr im EGZ Fortsetzung 2. Teil: Frau Heidrun Neupert erzählt uns über den alten Friedhof Hiobs Frau Dienstag, um Uhr im EGZ Frau Ronecker erzählt uns, was Christen, Juden und Muslime dazu zu sagen haben. SENIORENKREISE VERSÖHNUNGSGEMEINDE Ökumenischer Singkreis Stegen dienstags um Uhr in der Seniorenwohnanlage Stegen 17.9., 1.10., 5.11., Kontakt: Rosa Gabele, Tel.: Kegelrunde mittwochs um Uhr jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat, Hotel Fortuna Kirchzarten Ökumenischer Seniorennachmittag Leitung: Beate Geyer und Bernhard Stoffel-Braun Kontakt: ev. Pfarramt, Tel , kath. Pfarramt, Tel August Sommerpause Ausflug Donnerstag, um Uhr siehe Artikel links Herbstfest Donnerstag, um Uhr Herzliche Einladung zum Zwiebelkuchenessen mit neuem Wein. MUSIK (nicht in den Schulferien) Gospelchor montags um Uhr im ÖZ Leitung: Ulrich Strub Ökumenischer Kinderchor mittwochs um Uhr im ÖZ ab 6 Jahre, Leitung: Heike Alpermann-Stange, Tel.: Orchester mittwochs um Uhr im EGZ Leitung: Uli Führe Kantorei freitags um Uhr im EGZ Leitung: Julian Handlos ANDACHTEN UND WOCHENGOTTESDIENSTE Ökumenisches Morgengebet mittwochs um 6.30 Uhr EGZ: 11.9., kath.kirche: 25.9., Abendgebet donnerstags um Uhr im EGZ wöchentlich (nicht in den Schulferien und nicht, wenn Taizéandacht) Ökumenische Taizégebete jeweils um Uhr EGZ: Donnerstag, kath. Kirche: Sonntag, Ökumenische Andacht donnerstags um Uhr in der Pater Middendorf Seniorenwohnanlage Stegen halbstündige Andacht: 1.8., 5.9., 3.10., Seite 4

5 ÖKUMENISCHE ERWACHSENENBILDUNG STEGEN Krankenversorgung im afrikanischen Busch Mittwoch, um 19:30 Uhr im ÖZ Seit vielen Jahren setzt sich Frau Eklou für die Behandlung kranker Menschen in Burkina Faso ein, wobei sie von deutschen Ärzten, die ein paar Wochen pro Jahr in Burkina Faso verbringen, unterstützt wird. Das Leben in der Gegend, in der sie wirkt, hat sich seitdem entscheidend verbessert: Die Bewohner achten unter ihrer Anleitung besser auf Hygiene, vielen Kranken kann geholfen werden, eine medizinische Ambulanz wurde in der Nähe der Hauptstadt Ouagadougou errichtet, das alltägliche Leben wurde erleichtert, z.b. durch das Bohren von Brunnen, die Vergabe von Kleinkrediten an Frauen, Schulen und Ausbildungsstätten konnten gebaut werden. In jedem Jahr wird von weiteren Fortschritten berichtet. Catherine Eklou, Burkina Faso; Dr. Ulf Stein, St. Peter Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Kindheit und Jugend im Dreisamtal Mittwoch, um Uhr im ÖZ Mein Vater hat immer gesagt: Du schaffst das! Und dann habe ich das auch geschafft: Als Kind und Jugendliche hatte ich während und nach dem Krieg viele Aufgaben zuhause: das Helfen im Geschäft (Gasthaus, Landwirtschaft und Sägewerk), die Versorgung der Familie, der Mitarbeiter und später der Evakuierten aus Freiburg. Gespräch mit Erika Kult, Stegen; Fragen von Dr. Helmut Niederhoff, Stegen Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Die Chance zu leben Begegnung von Leben und Tod in Text und Musik Mittwoch, um 19:30 Uhr im ÖZ Die Geschichte meines Selbstmords oder wie ich das Leben wiederfand. So lautet der Titel der Autobiografie von Viktor Staudt. Zu dem wiedergefundenen Leben sagt er: Meine Botschaft an den, der am Gleis steht: Du bist nicht allein mit deinem Problem. Um dein Problem zu beenden, musst du nicht dein Leben beenden. Walburga Rehmann-Linden, Texte im Dialog mit Improvisationen von Wolfgang Fernow, Kontrabass, Eintritt: 5,-. In Verbindung mit dem jährlich stattfindenden Welttag der seelischen Gesundheit am Thema: Suizidprävention Pastoral 2030: Was ist damit gemeint? Mittwoch, um 19:30 Uhr im ÖZ Das Projekt Pastoral 2030 ist die Antwort des Freiburger Erzbischofs Stephan Burger auf die unsichere Zukunft der Kirche. Welche Vision wird hier erkennbar und was bedeutet Pastoral 2030 für die Pfarreien vor Ort? In einem kurzen Impulsvortrag soll der aktuelle Stand des Projekts dargestellt werden. Anschließend werden Chancen und Risiken anhand von Beispielen aus der Seelsorgeeinheit Dreisamtal zur Diskussion gestellt. Dr. Stefan Eschbach, Stegen Eintritt frei BUNTerwegs mit den Kindern der Sonne Mittwoch, um Uhr im ÖZ Wahre Helden tragen keine Flügel, sondern Körbe. Doch sind sie deshalb nicht verbittert, nicht eingeschüchtert. Sie sprühen vor Energie, steckten auch mich tagtäglich mit ihrer Freude an: z.b. einige der Mädchen, die auf dem Markt in Cotonou, Benin, arbeiten. Sie und viele andere Babys, Kinder und Jugendliche durfte ich begleiten und meinen Fähigkeiten entsprechend unterstützen. Dieser Vortrag handelt von meiner Arbeit, meinen Erfahrungen und Erlebnissen in vielfältigen Einrichtungen der Don Bosco Schwestern in Benin während eines ganz besonderen Jahres. Annika Hölderle, Stegen Eintritt frei, um Spenden wird gebeten KATHOLISCHES BILDUNGSWERK KIRCHZARTEN-OBERRIED-HOFSGRUND das neue Programm entnehmen Sie bitte der Presse oder MEDITATIVES TANZEN Meditatives Tanzen um eine gestaltete Mitte freitags um Uhr im Ökumenischen Zentrum in Stegen 20.9., , Kontakt: Christa u. Hans-Jürgen Fretwurst, St. Peter, Tel.: KRABBELGRUPPE Krabbelgruppe Zwergengarten dienstags, Uhr Der Zwergengarten für Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Eltern trifft sich dienstags vormittags von 10-11:30 Uhr im Stegener Wald zum gemeinsamen Spielen und Entdecken! Wir freuen uns über neue Gesichter! Anmeldung kostenlos über Silvia Pomplun DIAKONIESAMMLUNG 2019 Heiliggeist/Versöhnungsgemeinde Herzlichen Dank an alle Spender/innen, die die diesjährige Spendenaktion Opferwoche der Diakonie durch Ihre Spende unterstützt haben. Von der Heiliggeistgemeinde konnten wir und von der Versöhnungsgemeinde an die Diakonie weiterleiten. Seite 5

6 BLAUES KREUZ KASUALIEN seit dem letzten Gelben Blättle Hilfe für Suchtkranke freitags um Uhr im EGZ Menschen mit Alkoholsucht, Drogenkrankheiten oder Magersüchtigen in ihrem Lebenskreis brauchen dringend Hilfe. Das Blaue Kreuz kann helfen, einen Anfang zu finden, damit der Weg aus der Sucht gelingen kann. Kontakt: Tel MITEINANDER STEGEN E.V. Netzwerkbüro Dorfplatz 1 (Rathaus Stegen), Öffnungszeiten: Mo + Fr: Uhr, Di + Do: 9-12 Uhr Di: Uhr, Tel.: , netzwerk@miteinander-stegen.de ÖKUMEN. BÜCHEREI STEGEN im Ökumenischen Zentrum, Dorfplatz 14, Tel.: , Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Schulferien: Do Uhr + So Uhr Getauft und in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wurden: Elena Grau, Noemi Gruttke, Aileen Trifan, Jolie Trifan, Raban Wild, Paula Müller, Thorsten Rombach, Lina Seupt, Felicitas Aßmann, Leoni Aßmann, Maximilian Aßmann, Jonathan Klaus, Johannes Rennert, Lea Fortun, Maja Fortun, Luca Saller, Tillmann Ritterbach Luca Dury, Bela Trappmann Kirchlich getraut wurden: Sibylle Lupberger und Christoph Lupberger geb. Maier keine Trauungen Dem Frieden Gottes anvertraut: Erna Zipse Waltraut Petroll Herbert Reski Lieselotte Klünder Corinna Jünemann Klaus Peter Schmidt Ingeborg Mark Horst Günter Jurklies Ruth Gossler Bernd Boessneck Hans Schulz Gerhard Wolfgang Gerlach In die Kirche aufgenommen wurden: 1 Gemeindeglied keine Gemeindeglieder Aus der Kirche ausgetreten sind: 5 Gemeindeglieder 7 Gemeindeglieder POSTANSCHRIFT DER PFARRÄMTER Kirchzarten, Schauinslandstr Stegen, Dorfplatz 15 PFARRAMT HEILIGGEISTGEMEINDE KIRCHZARTEN Pfarrer: Philipp van Oorschot, Tel.: 07661/ philipp.vanoorschot@kbz.ekiba.de Gemeindebüro: Tel.: , Fax: eki-kirchzarten@t-online.de PFARRAMT VERSÖHNUNGSGEMEINDE STEGEN Pfarrer: Friedrich Geyer Tel.: ekistegen@t-online.de Gemeindebüro: Tel.: , Fax: ekistegen@t-online.de INTERNET BANKVERBINDUNG Sparkasse Hochschwarzwald IBAN: DE BIC: SOLADES1HSW Sparkasse Hochschwarzwald IBAN: DE BIC: SOLADES1HSW VORSITZENDE DER ÄLTESTENKREISE Roswitha Freykowski, Tel.: Isabell Holtz, Tel.: SEKRETÄRIN Heidi Schuler, Tel.: Mo, Mi, Do 9-12 Uhr Michaela Platten, Tel: Öffnungszeiten noch nicht festgelegt REDAKTIONSSCHLUSS für das nächste Gelbe Blättle vom ist am HAUSMEISTER Dagmar Kantwerg, Tel.: z.z. nicht besetzt KIRCHENMUSIK Stavros Nikolaou (Organist) Julian Handlos (Kantorei) Uli Führe (Orchester) Frau Choi (Organistin) Ulrich Strub (Gospelchor) Heike Alpermann-Stange (Ökum. Kinderchor) KINDERGARTEN KIRCHZARTEN Leitung Claudia Jöchle, Tel.: Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr ev.kindergarten-kirchzarten@gmx.de IMPRESSUM Gelbes Blättle der Heiliggeistgemeinde Kirchzarten und der Versöhnungsgemeinde Stegen Seite 6

7 DIE SONNE SCHEINT BEI UNS AUCH AN REGENTAGEN! ES WEIHNACHTET SEHR... Wer macht mit beim Krippenspiel an Heiligabend Heiliggeistgemeinde Wir wollen in der Adventszeit im Kindergottesdienst die Weihnachtsgeschichte hören und ein Krippenspiel einüben. An Heiligabend werden wir das Krippenspiel dann im Familiengottesdienst um 16 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten aufführen. Eingeladen sind ALLE Kinder, die Lust zum Mitspielen haben. Das Krippenspiel haben wir so ausgewählt, dass auch jüngere Kinder problemlos mitmachen können. Ihr solltet möglichst an allen fünf Probenterminen Zeit haben, damit wir uns gut vorbereiten können. Die Termine sind immer sonntags: , 10 Uhr im Kigo , 10 Uhr im Kigo , 10 Uhr in der Kirche , Uhr vorher ist kein Kindergottesdienst! , 10 Uhr in der Kirche Damit wir besser planen können, bitten wir um eure Anmeldung mit Namen, Alter und Telefonnummer bis zum beim Evang. Pfarramt Kirchzarten: (07661) oder Wir freuen uns auf euch! Schon beim Vorbeigehen strahlt dem Spaziergänger, der einen Blick in das Außengelände des Kindergartens wirft, die gelbe Sonne entgegen, und viele bunte Planeten beleben die einst graue Mauer! Unser Garten hat ein freundliches Gesicht bekommen. Die Finanzierung des Mosaiks wurde 2016 beim Sponsorenlauf der damaligen Kindergartenkinder erarbeitet. Die Kinder liefen eine abgesteckte Strecke, für jede erlaufene Runde bekamen die Kinder einen Stempel auf ihren Arm. Nach 1 Stunde wurden die Stempel gezählt, und die Kinder konnten bei ihren vorher ausgesuchten, freiwilligen Sponsoren (Eltern, Omas, Opas, Paten) das Geld einsammeln. So kamen stolze 1034 zusammen. Am Mai wurden die Eltern der Kinder, die derzeit im Kindergarten sind, aktiv: In einer 3 - tägigen Aktion und unter professioneller Anleitung der Firma BagageArt halfen viele Eltern mit: Das Motiv nach einer Vorlage auf die Mauer übertragen, Mosaike legen, Mosaike verfugen. Der Mai zeigte sich an den Aktionstagen nicht von seiner Sonnenseite, ab dem zweiten Arbeitstag kam zu frostigen Temperaturen auch noch Regen, wofür dann ein Zeltdach über dem Arbeitsbereich errichtet wurde. Aber mit viel Durchhaltevermögen und Einsatzbereitschaft der Eltern wurde es geschafft! Das Ergebnis dürfen nun die Kinder und wir Erzieherinnen beim täglichen Spielen im Außengelände genießen. DANKE! Claudia Jöchle ÖKUMENISCHER SENIORENAUSFLUG Am 25. Juni fand der diesjährige ökumenische Seniorenausflug der evang. Heiliggeistgemeinde und der kath. St. Gallus Gemeinde statt.bestens organisiert von Frau Mentz, Frau Freykowski, Frau Schweizer und Frau Bill ging es bei hochsommerlicher Hitze los. Mit 49 Teilnehmern war der Bus gut gefüllt. Unser Ziel war Breisach, wo das Schiff Napoleon auf uns wartete. Unsere Fahrt im vollklimatisierten Hummel-Bus ging über den Kaiserstuhl, vorbei an Kirschbäumen, deren Äste sich unter der Fülle der dunkelroten, reifen Früchte bogen. Bei kurzweiligen Gesprächen und lustigen Zwischenfällen wo ist nur der rote (leere) Geldbeutel von Frau Freykowski geblieben? verging die Zeit wie im Flug. In Breisach angekommen ging es dann aufs Schiff, wo für unsere Gruppe schon schön eingedeckte Plätze mit Apfel- und Käsekuchen warteten. Bei Kaffee oder Tee ging die Fahrt mit Blick auf das Breisacher Münster Richtung Schleuße Vogelgrün los. Dort wurde gewendet und die Fahrt ging weiter Richtung Norden nach Burkheim, vorbei an vielen Badenden, Schwänen und dem ein oder anderen Lastenkahn und Wasserskifahrer. Im Hintergrund immer mal ein Blick auf die Schwarzwaldberge. Eine schöne Schifffahrt bei herrlichem Sommerwetter! Zurück in Breisach stand unser Bus bereit, der uns gut nach Kirchzarten brachte. Der unter Frau Bills Leitung gesungene irische Segen und bis wir uns wiedersehen... gilt sicher bis zum nächsten jährlichen Treffen der beiden Seniorenkreise. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatorinnen. G. Amador Seite 7

8 BEGRÜSSUNG Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Ich möchte ein Stück Weg mit Ihnen gehen. Mein Name ist Michaela Platten. Seit dem 1. Juli unterstütze ich die ev. Pfarrgemeinde Stegen bei ihren organisatorischen Tätigkeiten und bin zu den üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros ab August für Sie ansprechbar. Derzeit werde ich von Frau Miller wie auch von Frau Schuler eingearbeitet und mit all meinen neuen Aufgaben vertraut gemacht. Nach langjähriger Familienzeit freue ich mich auf die Tätigkeit, neue Herausforderungen und Begegnungen. BEZIRKSVISITATION Ein schwieriges Wort für gern gesehenen Besuch Vom 10. bis 13. Oktober bekommt der Kirchenbezirk Besuch aus Karlsruhe. Mitglieder des Oberkirchenrates und der Landessynode sowie unser Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh nehmen sich vier Tage Zeit, um unseren Kirchenbezirk mit seinen Stärken und Herausforderungen kennenzulernen. Ob im Gespräch mit der Hochschwarzwald-Tourismus-GmbH, den Soldatinnen und Soldaten der deutsch-französischen Brigade in Müllheim oder einem Dankeschön-Abend für die Kirchengemeindeältesten: wir freuen uns als Kirchenbezirk auf die Möglichkeit, mit der Kirchenleitung das zu besprechen, was uns für die Zukunft auf dem Herzen liegt und erhoffen uns gute Impulse, um uns in den Bereichen Tourismus, Kur- und Rehaseelsorge sowie in der übergemeindlichen Kooperation weiterzuentwickeln. Am Sonntag, 13. Oktober gestalten dann Mitglieder des Oberkirchenrates im ganzen Bezirk Gottesdienste. In Stegen können Sie André Kendel erleben, der in der Landeskirche für Projekte der Mitgliederbindung zuständig ist. In Kirchzarten hält den Gottesdienst Dieter Heidtmann, der Leiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt. Beide Gottesdienste beginnen um 10 Uhr. Der Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh gestaltet den Gottesdienst zur Einweihung der frisch renovierten Petruskirche in Schluchsee. Pfarrer van Oorschot ABSCHIED Schon wieder...? Schon wieder wurde eine Pfarramtssekretärin gesucht? Bestimmt haben sich viele beim Lesen der Annonce gefragt, ob das vielleicht ein Fehler sei. Nein, es ist kein Fehler. Leider. Wir ziehen um, nach fast zehn Jahren. Aber nicht etwa in eine andere Wohnung im Dreisamtal, wie es viele unserer Freunde vermutet hatten. Nein, wir ziehen weg. Wir machen uns auf den Weg nach Ulm. Eine gute Jobanfrage überraschte meinen Mann. In kürzester Zeit mussten wir überlegen, was wir tun werden. Unser Sohn wird diesen September eingeschult, somit wäre ein Schnitt jetzt gut möglich. Unsere kleine Tochter ist ein Chamäleon und passt sich neuen Situation im Nu an. Tja und ich? Ich habe mich im Pfarrbüro mit der vielseitigen Arbeit gerade so richtig eingelebt und genieße die Nähe zur Gemeinde. Die Entscheidung fiel mir sehr schwer. Aber sie fiel, mit einem weinenden und einem lachenden Auge für Ulm! Meiner Nachfolgerin, Frau Michaela Platten, wünsche ich einen guten Start und die Herzlichkeit der Gemeinde, welche ich erfahren durfte. Ich möchte all den lieben Menschen in der Gemeinde danken, welche mich so offen aufgenommen und mir viel Geduld und Tipps entgegengebracht haben. Ein herzliches Dankeschön!! Die Arbeit machte mir Spaß, und das lag besonders an zwei Personen: an Herrn Geyer, welcher immer ein offenes Ohr für meine Fragen hatte und mich bei neuen Aufgaben unterstützte. Und an Heidi Schuler, welche mich von Anfang an geduldig an die Hand genommen hatte und ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrung mit mir teilte. Es war eine tolle Zusammenarbeit. Im Schwobaländle würde man sagen: es war guat z gschirra. Vielen Dank! Elisabeth Miller WAHLBETEILIGUNG MAL ANDERS Am 1. Advent wird in unseren Gemeinden ein neuer Ältestenkreis gewählt das Leitungsgremium der Gemeinde, in dem über die Gottesdienstgestaltung (zum Beispiel mit neuen Liedern), die Gemeindeentwicklung (an unserem Visionstag am 28. September), die Arbeit mit Kindern (wie dem Kindergottesdienst und dem Winterspielplatz) und vieles andere nachgedacht und entschieden wird. Wir freuen uns über eine hohe Wahlbeteiligung auf beiden Seiten des Stimmzettels. Wenn viele wählen, hat der Ältestenkreis eine hohe Legitimation. Und wenn viele kandidieren, gibt es eine echte Aus wahl. Daher: wenn Sie Interesse an den Aufgaben im Ältestenkreis haben, sprechen Sie uns an. Und wenn Sie der Meinung sind, dass ihre Nachbarin genau geeignet wäre für diese Aufgaben: sprechen Sie sie doch mal darauf an Seite 8

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr