Ihr Benutzerhandbuch CANON EOS-1D X

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Benutzerhandbuch CANON EOS-1D X http://de.yourpdfguides.com/dref/4301945"

Transkript

1 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen, Spezifikationen, Sicherheitshinweise, Größe, Zubehör, etc.). Detaillierte Anleitungen zur Benutzung finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung Gebrauchsanweisung Gebrauchsanleitung Betriebsanleitung Benutzerhandbuch

2 Handbuch Zusammenfassung: Ob Mode-, Porträt-, Sport- oder Reportagefotografie vielleicht wird sie die einzige Kamera sein, die Sie in Zukunft brauchen. Der auf die Kamera maßgeschneiderte 18,1-Megapixel-CMOS-Sensor liefert überragende Bildqualität bei Auflösungen bis zu 5. Farben werden präzise mit feinsten Abstufungen wiedergegeben, damit auch das kleinste Detail äußerst genau dargestellt wird. Die EOS-1D X bedient sich lückenlos angeordneter Mikrolinsen, die auf jedem einzelnen Pixel auf der Sensoroberfläche angebracht sind. Davon profitiert besonders der Dynamikumfang bei Spitzlichtern und in Schattenbereichen. Ein größerer Sensor erlaubt den Einsatz größerer Pixel zur erhöhten Lichtaufnahme. Und das wiederum sorgt für reduziertes Bildrauschen bei hohen ISO- Einstellungen und einen höheren Dynamikumfang. Analog-Digital Front-EndWandlungsprozessor Analog-Digital Front-EndWandlungsprozessor Analog- Digital Front-EndWandlungsprozessor Analog-Digital Front-EndWandlungsprozessor DRAM DIGIC 5+ CF-Karte DIGIC 5+ CF-Karte DRAM 5 Mikrolinsen Als würde die Nacht zum Tag Mit einer in Stufen von ISO 100 bis zu ISO einstellbaren ISO-Empfindlichkeit zeigt die EOS-1D X ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit. Der ISO-Bereich kann auf bis zu ISO und ISO erweitert werden perfekt für den Einsatz bei Überwachungen oder wichtigen Dokumentationen. Die ISO-Empfindlichkeit kann auch nach unten auf ISO 50 abgesenkt werden, wenn längere Verschlusszeiten gewünscht sind. Aufnahmen mit hoher ISO-Einstellung ermöglichen unabhängig von den Lichtbedingungen einen flexibleren Umgang mit der Belichtungseinstellung. Beispielsweise kann die Anpassung der Schärfentiefe mit unterschiedlichen Blendenwerten erfolgen oder Bewegungsunschärfe durch eine kurze Belichtungszeit vermieden werden. Mit der EOS-1D X können Sie Ihrer Kreativität unter noch mehr Bedingungen freien Lauf lassen, als es je zuvor möglich war. 400 und ISO 204. Lückenlos angeordnete Mikrolinsen, die auf jedem einzelnen Pixel auf der Sensoroberfläche angebracht sind, bündeln das Licht, egal aus welcher Richtung es auf den Sensor fällt mehr Licht denn je wird erfasst. Auch die Effizienz mit der das Licht in ein elektronisches Signal gewandelt wird (fotoelektrische Konvertierungsrate), wurde im Vergleich zu früheren Kameragenerationen deutlich gesteigert. Diese Verbesserungen der ursprünglichen Sensorempfindlichkeit ermöglichen höhere ISO-Werte ohne zusätzliche Verstärkung des Bildsignals die hohe Bildqualität bleibt erhalten, das Bildrauschen wird reduziert. Durch besonders hohe ISO-Einstellungen oder bei langen Belichtungszeiten verursachtes Bildrauschen wird während der Bildverarbeitung in den Dual,,DIGIC 5+" Prozessoren kompensiert. 400 und ISO 204. Hierbei können sowohl Mindestals auch Höchstwerte festgelegt werden, was die Breite des automatisch auswählbaren ISO-Bereiches entsprechend definiert. 6 Die EOS-1D X zeigt auch bei Dunkelheit, was sie im Tageslicht kann. Ein Sensor der nächsten Generation bietet höhere Empfindlichkeit und eine anspruchsvolle Signalverarbeitung reduziert digitales Bildrauschen. DIGIC 5+ Prozessor Der DIGIC Prozessor ist das Herz einer jeden EOS er steuert nicht nur die wichtigsten Kamerafunktionen, er wandelt auch die vom Sensor aufgenommenen Signale in Bilddaten um. Die EOS-1D X arbeitet mit zwei völlig neu entwickelten DIGIC 5+ Prozessoren, die die enorme Datenmenge vom 18-MegapixelSensor selbst bei Reihenaufnahmen mit 14 B/s problemlos verarbeiten. Dazu gehören die Unterdrückung von Bildrauschen bei hohen ISO- Einstellungen, die Optimierung von Tonwert und Farbwiedergabe oder die Korrektur von Objektivfehlern. Automatische Belichtungsoptimierung (Auto Lighting Optimizer) Die Auto Lighting Optimizer Funktion nutzt die Canon EOS Szenenerkennung, um in Abhängigkeit von Motiv und Aufnahmesituation Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung zu optimieren. Davon profitiert besonders die der Dynamikumfang, Spitzlichter in hellen Bildbereichen bleiben durch eine sorgfältige Belichtungsmessung erhalten, während Schattenbereiche durch eine präzise Kontrastanpassung aufgehellt werden. Die Intensität der automatischen Belichtungsoptimierung kann in eine von vier Einstellungen gesetzt werden: Aus, Niedrig, Standard oder Stark. Objektivkorrektur Die EOS-1D X unterstützt drei Arten der Objektivkorrektur, um die Leistung eines EF Objektivs steigern. die Vignettierungskorrektur minimiert die Randabschattung, die speziell bei Aufnahmen mit offener Blende bei sehr lichtstarken Objektiven auftritt. Die Korrektur chromatischer Aberrationen (Farbfehler) kompensiert Farbsäume und weitere Artefakte, die durch laterale und axiale chromatische Aberrationen verursacht werden, wenn das Licht verschiedener Farben unterschiedlich stark gebrochen wird. Die Verzeichnungskorrektur kann auch nachträglich bei der Bildwiedergabe angewendet werden. Sie kompensiert kleine kissen- und tonnenförmige Verzeichnungen, die sichtbar werden, wenn sich am Rand des Motivs gradlinige Objekte befinden. 7 Diese Werte sprechen für sich: Bis zu 14 Bilder pro Sekunde bei voller 18-Megapixel-Auflösung die bislang schnellste EOS Kamera. Zweiter Spiegel Ruheposition / Auslöseposition Leistung Das Fotografieren mit einer EOS zeichnet sich durch hohe Auflösung und schnelle Reihenaufnahmen aus. Die EOS-1D X nimmt 18,1-Megapixel-Vollbilder im JPEG- oder RAW-Format mit 12 B/s auf und das bei automatischer Belichtungsregelung und Autofokus-Funktion. Die Aufnahmegeschwindigkeit steigt im Super-High-SpeedModus auf bis zu 14 B/s der Spiegel ist dann hochgeklappt und Belichtung und Fokus sind festgelegt. * Der große Pufferspeicher und die leistungsstarken Dual,,DIGIC 5+" Prozessoren ermöglichen die Aufnahme von bis zu 180 JPEGs, bzw. 38 RAWs in einer Sequenz. Bei JPEGAufnahmen entspricht das einer Aufzeichnungsdauer von 15 Sekunden. 38 RAWs in einer Sequenz. Die Daten des CMOS-Sensors werden über 16 Kanäle ausgelesen, was die Verarbeitungszeit innerhalb der Kamera enorm beschleunigt. Die Dual,,DIGIC 5+" Prozessoren verarbeiten die Bilddaten blitzschnell und sorgen damit für die starke Performance der Kamera. 38 RAWs in einer Sequenz. Anstatt automatisch in die Ausgangsposition zurück zu fallen, wird er nun in beide Richtungen angetrieben. Die,,Quad Active Mirror Stopper" Technologie fängt die Energie des Spiegelschlags ab und reduziert damit die dadurch erzeugten Vibrationen. 8 * Mit UDMA-Speicherkarte der Klasse 7 Leise Aufnahmen Manchmal ist Geschwindigkeit nicht alles und ein möglichst leises Arbeiten ist erforderlich. Für diese Gelegenheiten wurde die EOS-1D X mit dem Modus,,Leise Aufnahme" ausgestattet.

3 Sie müssen nur noch auswählen, ob nur das finale, mehrfach belichtete Bild oder zusätzlich auch die Einzelbilder gespeichert werden. Ebenso lässt sich eine bereits existierende Aufnahme als Startpunkt für die weiteren Belichtungsschritte auswählen. * Die maximale Bildrate ist auf 10 B/s beschränkt, wenn die Akkuladung weniger als 50 % beträgt, bzw. wenn eine ISO-Einstellung höher als ISO gewählt wird oder bei sehr niedriger Temperatur in der Kamera. 9 AF-Konfigurationswerkzeug und AI Servo AF Parameter 1 AF-Konfigurationswerkzeug AI Servo Reaktion Langsam (-2), -1, 0, +1, (+2) Schnell 2 Nachführ-Beschleunigung/-Verzögerung 0/+1/ Vielseitige Mehrzweckeinstellung 2 Motive weiter verfolgen, Hindernisse ignorieren 3 Motive sofort fokussieren, die in AF-Felder eintreten 4 Für Motive, die schnell beschleunigen oder verzögern 5 Für unstete Motive, die sich schnell in beliebiger Richtung bewegen 6 Für unstete Motive mit Geschwindigkeitsänderungen AF-Feld-Nachführung 0/+1/+2 Leistungsstarker Autofokus Fokussierung mit Kreuzsensoren für 1:2,8 Cross-type focusing at f/2. 6 Sensoren für 1:5,6 Die intuitive Steuerung und überragende Empfindlichkeit sogar bei Lichtverhältnissen bis -2 LW sind das Ergebnis eines zuverlässig arbeitenden Fokussystems mit sehr schnellem Ansprechverhalten. Weitbereich- Autofokus mit 61 Kreuzsensoren Über das Bidfeld sind 61 Autofokuspunkte verteilt, die für eine präzise Schärfe von Rand zu Rand sorgen. Das AF-System arbeitet mit 41 Kreuzsensoren, davon fünf Doppel-Kreuzsensoren, für optimiertes Ansprechverhalten im Hoch- und Querformat. Die Empfindlichkeit und die Eigenschaften jedes Fokuspunktes hängen vom jeweils verwendeten Objektiv ab. Die EOS-1D X stimmt automatisch das AF- System auf das Objektiv ab und maximiert dabei die Anzahl der aktiven Kreuzsensoren. Die Kreuzsensoren wirken nun bei mehr Objektiven als je zuvor, darunter auch Kombinationen aus Objektiv und Extender mit einer maximalen Lichtstärke von 1:5,6. Die Fokuspunkte können einzeln, in Gruppen oder alle zusammen passend zu Ihrem jeweiligen Aufnahmestil oder dem Motiv ausgewählt werden. 10 Die EOS-1D X arbeitet mit einem innovativen 61-Punkt- Autofokussystem; das hochdichte Netz aus Fokuspunkten erfüllt dabei vielfältige Anforderungen im professionellen Umfeld von Sportfotografen über Fotojournalisten bis hin zum Porträt- und Hochzeitsfotografen. Spot-AF 4-Punkt AF-Messfelderweiterung 8-Punkt AF-Messfelderweiterung Einstellbarer Servo AF Jedes bewegte Motiv unterscheidet sich vom anderen; deshalb kann die Funktionsweise des AI Servo in der EOS-1D X individuell an die jeweilige Aufnahmesituation angepasst werden. Unabhängig voneinander lassen sich Ansprechgrad und Schnelligkeit der Schärfenachführung, sowie die automatische Wahl des Fokuspunktes auf die Motivbewegung und auf die Wahrscheinlichkeit, dass andere Objekte in den Bildausschnitt gelangen, abstimmen. Bei dynamischen Motiven beispielsweise, die unvorhersehbar ihre Richtung ändern, kann die Schärfenachführung empfindlicher und die Geschwindigkeit zur automatischen Änderung des AF-Feldes beschleunigt werden; das Resultat ist ein präzise scharf gestelltes Motiv. Durch Pflanzen oder Äste unterbrochen wird, ist eine reduzierte AI Servo Reaktion erforderlich, um ein ungewolltes Umspringen der Schärfe zu vermeiden. Alle diese Parameter können vollständig manuell eingestellt, oder auch aus sechs verschiedenen Voreinstellungen gewählt werden, was dann besonders schnell und einfach ist. EOS itr Schärfennachführung Die intelligente Technologie zur Erkennung und Nachführung der Schärfe (Intelligent Tracking and Recognition itr) vereint alle Daten des 61-Punkt-AF und des Pixel-AE-Messsensors und versetzt die EOS-1D X damit in die Lage, selbst auf solche Motive scharf zu fokussieren, die sich durch das Bild hindurch bewegen. der Pixel-AE-Messsensor erkennt auch Gesichter und Farben. Die von der Kamera zuerst festgestellten Farb- und Gesichtserkennungsdaten sind die Basis für die automatische Schärfenachführung. Im One-Shot AF Modus ermöglicht die Gesichtserkennung die automatische Wahl der für die Scharfstellung eines Gesichtes aktiven AF-Punkte, sobald ein solches erkannt. Informationen über Farbe und Helligkeit werden mit den Daten aus dem Autofokus-System abgeglichen. das Resultat? Eine stets perfekte Belichtung mit natürlichem Licht oder Blitz. Belichtungssteuerung Für noch mehr Steuerungsmöglichkeiten in spezifischen Lichtbedingungen, stehen eine mittenbetonte Integralmessung, Selektivmessung und Spotmessung zur Verfügung. Die Position der Spotmessung kann dabei mit einem aktiven Fokuspunkt verbunden werden, ebenso ist eine Multi-Spot-Messung möglich. Wenn eine bildbestimmende Farbe erkannt wurde, werden zur Vermeidung von Über- oder Unterbelichtung alle Einstellungen angepaomatisch erledigen, wenn Sie sich auf etwas anderes konzentrieren müssen. kristallklare digitale Tonaufzeichnung Der Ton wird digital mit 48 khz aufgenommen. Entweder über das interne Mikrofon, alternativ kann über einen Standard 3,5 mm Miniklinkenstecker auch ein externes Mikrofon eingesetzt ist Ergonomie für Sie so mit Speicherkarten-Steckplätze, die das UDMA 7 High-SpeedFormat unterstützen, ermöglichen die parallele Nutzung von zwei CF-Karten das ist praktisch, wenn RAWs und JPEGs zum Beispiel auf unterschiedlichen Medien gespeichert werden sollen. EOS Integrated Cleaning System Konventionelle Technologien zur Sensorreinigung schütteln Staub und Schmutz durch Vibrationen des Schutzfilters vor dem Kamerasensor ab. Die Kombination dieser Anti- Staub-Technologien senkt den Aufwand bei der Nachbearbeitung von Aufnahmen oder für die Kamerareinigung es bleibt mehr Zeit für die Fotografie und den Kunden. Vielseitige Stromversorgung Die EOS-1D X wird von einem LP-E4N Akku betrieben; sie ist zudem mit den weit verbreiteten LP-E4 Akkus kompatibel, mit denen EOS-1Ds Mark III, EOS-1D Mark III und EOS-1D Mark IV ausgerüstet sind. bis zu Aufnahmen können mit einer Akkuladung gemacht werden. 18 Ob Spielfeld oder Torlinie, die EOS-1D X steht für zuverlässige Leistung wieder und wieder. Die aufwändige Gehäuseabdichtung schützt vor Staub und Feuchtigkeit, das aus einer Magnesiumlegierung gefertigte Gehäuse sorgt für maximale Stabilität bei minimalem Gewicht. Zwei Speicherkarten-Steckplätze bieten die Möglichkeit eine zweite CF-Karte zu nutzen, wenn RAWs und JPEGs auf unterschiedlichen Medien gespeichert werden sollen.

4 19 Gute Verbindungen für erweiterte Möglichkeiten Die EOS-1D X bietet zahlreiche Funktionen für die Kamerafernbedienung oder Tethered Shooting es gibt viel zu entdecken. 000 Auslösungen ausgelegt. Diese Übertragungswege ermöglichen eine direkte Kontrolle auf einem großen, farbkalibrierten Monitor Sie (und Ihre Kunden) können so exakt jedes Stadium des Shootings beurteilen. Fotografen, bei denen Zeit eine wichtige Rolle spielt, werden die integrierte High-Speed Gigabit Ethernet Verbindung zu schätzen wissen. 000 Auslösungen ausgelegt. EOS Utility für die direkte Kamerasteuerung Die EOS-1D X kann sowohl über USB 2. 0 oder eine Gigabit Ethernet Verbindung eingebunden oder mit dem optional erhältlichen Wireless File Transmitter WFT-E6 auf drahtlose Übermittlung konfiguriert werden. 000 Auslösungen ausgelegt. Ebenso ist es möglich, über die Livebildansicht am PC-Monitor die Bildkomposition vorzunehmen. Die ferngesteuerte Ausrichtung und Auslösung Ihrer EOS ermöglicht interessante Perspektiven auf das Motiv und ungekannte kreative Ausdrucksmöglichkeiten. 20 Adapter für WiFi und GPS Der Wireless File Transmitter WFT-E6 ermöglicht die kabellose Steuerung der EOS-1D X. FTP-Übertragung Bildübertragung an einen FTPServer EOS Utility Gigabit Ethernet für kabelgebundene Netzwerke (LAN) Die Option zur LAN-Einbindung ermöglicht die Kamerasteuerung über deutlich größere Distanzen und auch wesentlich schneller als etwa per USB 2. Über die EOS Utility Software können Kommentare oder Aufnahmeinformationen nachträglich in die Bilddaten integriert werden. Die EOS-1D X unterstützt auch die WFT-Server-Technologie, mit der über einen Webbrowser Aufnahmen drahtlos ausgelöst, betrachtet und übertragen werden können das funktioniert sogar mit einem Smartphone oder Tablet. 0 Schnittstelle. Informationen über die Größe des Kamerasensors und über das verwendete Objektiv werden an das Speedlite übermittelt, woraufhin die geeignete Zoomposition eingestellt wird. Die E-TTL II Blitzbelichtungsmessung stimmt die Angaben zu Weißabgleich, Belichtungsmodus, Verschlusszeit und ISO- Einstellung mit dem Speedlite ab. Spezielle Blitzmodi ermöglichen das Arbeiten mit kreativen Effekten, wie Multi-BlitzAufnahmen oder die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang. Dank der Highspeed-Blitzsynchronisation können Blitzaufnahmen mit allen Verschlusszeiten bis zu 1/ Sekunde gemacht werden ideal also für Aufhellblitze unter besonders hellen Bedingungen. 22 Speedlite 600EX-RT und Speedlite Transmitter ST-E3-RT stehen möglicherweise nicht in allen Ländern und /oder Märkten zur Verfügung. EOS Lösungen Im Lieferumfang der EOS-1D X befindet sich die EOS Solution Disk mit Anwendungen und Funktionserweiterungen für die Kamera. EOS Utility unterstützt die Aufnahmemöglichkeiten und kabellose Kamerasteuerung über USB, Ethernet und WLAN. Mit Picture Style Editor erstellen und bearbeiten Sie Ihre eigenen Picture Styles und laden diese auf Ihre Kamera hoch. Image Browser EX ist ein praktisches Tool, um JPEG- und RAW-Dateien anzusehen. Innovative Bearbeitung von RAW-Bilddaten Digital Photo Professional (DPP) ist eine innovative Software zur Betrachtung und Verarbeitung von JPEG- und RAW-Bildern. DPP ermöglicht als Teil eines ununterbrochenen Workflows die nachträgliche Korrektur von Weißabgleich, Farbsättigung und Belichtungsanpassung von RAW-Aufnahmen. Auch lassen sich damit Vignettierung, Verzeichnung und Farbfehler durch chromatische Aberrationen leicht korrigieren. Die Bilder können vor dem Speichern zugeschnitten und gedreht werden; dafür stehen viele Bildformate passend für den jeweiligen Anwendungszweck zur Verfügung, z. b. Für die Druckausgabe, Archivierung oder weitere Bearbeitung in Adobe Photoshop. Eine Stapelverarbeitung sorgt dabei für Geschwindigkeit und Effizienz. Mit der DPP Software können High Dynamic Range (HDR) Bilder aus RAW- oder JPEGAufnahmen mit verschiedenen Belichtungseinstellungen generiert werden. Es sind verschiedene Tone-Mapping Voreinstellungen hinterlegt, so dass Sie genau den richtigen Look für Ihr Motiv anwenden können. Verschiedene Bilder können zu einer Mehrfachbelichtungs-Aufnahme kombiniert werden. DPP unterstützt die Farbräume srgb, Adobe RGB und Wide Gamut RGB; daneben gibt es eine CMYK-Druckersimulation, die dem Fotografen eine genaue Ansicht vermitteln, wie die Bilder als Fotoprint wirken Bit-Workflow Wenn mit Bilddaten im RAW-Format gearbeitet wird, bleibt das volle Farbspektrum über alle Stationen des digitalen Workflows erhalten. Nach der Bearbeitung in DPP oder Anwendungen wie Adobe Photoshop können die Daten an einen imageprograf Drucker von Canon gesendet werden, ohne dass eine Farbkonvertierung auf 8-Bit oder in das JPEG-Format erfolgen muss. Picture Style Editor Druck und Output Ein passender Desktop-Drucker macht aus Ihren hochwertigen Bildern atemberaubende Fotoprints bis zum Format DIN A3+. Canon PIXMA Drucker bieten ein exzellentes Farbspektrum und eine Reproduktion in Galerie-Qualität perfekt also für KundenProofs, Präsentationsmappen und Fine Art Prints. Der PIXMA Pro-1 arbeitet mit einem 12-Tintensystem, das mit fünf monochomen Tinten exzellente SchwarweißBilder druckt. Der Chroma Optimizer prüft dabei die Farbdichte in dunklen Bildbereichen und optimiert die Prints für eine einheitliche Textur. Pigmenttinten bieten eine perfekte Balance zwischen Farbbrillanz und Haltbarkeit der PIXMA Pro-1 empfiehlt sich als idealer Drucker für den kommerziellen Fine Art Druck. Für größere Ausdrucke gibt es die Canon imageprograf Großformatdrucker, die eine herausragende Posterqualität mit Papierbreiten von bis zu 60 Zoll liefern. Eine ausstellungsgerechte Qualität wird schnell und mit konstantem Ergebnis erzielt; ein glänzender A1-Fotoprint ist in weniger als vier Minuten gedruckt. b. 25 Multifunktionstaste Hauptwahlrad Auslöser Multifunktionstaste 2 Schärfentiefe-Kontrolle Selbstauslöser-Kontrolllampe Griff Hochformat-Griff Multifunktionstaste 2 Hochformat-Griff Schärfentiefe-Kontrolle Mikrofon Befestigung für Handschlaufe Systemerweiterungsanschluss Ethernet RJ-45 Anschluss Eingang für externen Mikrofon HDMI-Ministecker Ausgang Anschluss für Fernauslöser (N3) Audio/Video Ausgang/Digital Anschluss Blitzkabelanschluss Wahltaste für den Aufnahmemodus AF-Modus Wahl/Betriebsart-Wähltaste AEB-Einstelltaste Auswahl Messmethode/ Blitzbelichtungskorrektur-Taste Info-Taste Menü-Taste Dioptrien-Einstellung (versteckt) Sucher LC-Display Taste Schutz/Tonmemo Taste Löschen Netzwerk Kontrolllampe Taste Wiedergabe Taste Vergrößern/Verkleinern Taste Karte/Bildgrößewahl Hinteres LCD-Panel Mikrofon für Tonmemo Auswahltaste Schnellwahlrad Einschalten/Arretierung Multifunktionswählrad Entriegelung für Speicherkarten-Abdeckung Lautsprecher Kontakte zur Blitzsynchronisierung Blitzschuh Okularverschluss Display-Beleuchtung Auswahl Weißabgleich Belichtungskorrektur/Blende ISO-Empfindlichkeit Einstellung Oberes LCD-Panel Befestigung für Handschlaufe AF-Messfeldwahl AE-Lock-Taste AF-Start-Taste Live View-Aufnahmen/ Movie Taste Multi-Controller Speicherkarten- Abdeckung Quick Control Taste Hochformat-Griff Ein/Aus Schalter Kontrolllampe Hochformat-Griff AF-Start-Taste Hochformat-Griff AE-Lock-Taste Hochformat-Griff AF-Messfeldwahl Hochformat-Griff Multi-Controller Touchpad Tasten und Funktionen, die sich von der EOS-1D IV unterscheiden, sind grau gedruckt.

5 Powered by TCPDF ( 26 Hochformat-Griff Auslöser Hochformat-Griff Hauptwahlrad Hochformat-Griff Multifunktionstaste EF Bajonett Index Objektiv-Entriegelung Akku- Entriegelung Anbringung für Handschlaufe Akku Stativsockel System-Übersicht ST-E2 ST-E3-RT 270EX II 320EX 430EX II 600EX-RT/ Macro-Ring-Lite Macro Twin Lite MR-14EX MT-24EX 600EX Auslösekabel InfrarotGPS-Empfänger TimerGP-E2 Auslösekabel RS-80N3 Fernsteuerung LC-5 TC-80N3 Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Augenkorrekturlinsen Eg Externes Mikrofon HDMI-Kabel HTC-100 (2,9 m) Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST (1,3 m) Breiter Schulterriemen L7 Kabelschutz Schnittstellenkabel IFC-200U (1,9 m) Lithium-Batterie CR2025 Winkelsucher C Handschlaufe E2 EOS Solution EOS Software Disk Instruction Manuals Disk Schnittstellenkabel IFC-500U (4,7 m) LAN-Kabel (im Handel erhältlich) Wireless LAN-Anschluss EF Objektive AntibeschlagOkular Eg TV/Video Wireless File Transmitter WFT-E6 Augenmuschel Eg Wireless LAN-Adapter Ethernet-Anschluss Computer USB-Anschluss Mattscheibe Ec-Serie Akku LP-E4N CF-Karte Netzadapter-Kit ACK-E4 Akku-Ladegerät LC-E4N * Akku LP-E4 und Akku-Ladegerät LC-E4 sind ebenfalls Anzahl der Kreuzsensoren ist abhängig vom Objektiv. LW -2 bis 18 (bei 23 C und ISO 100) One Shot, AI Servo automatisch: 61-PUNKT-AF. Manuelle Auswahl: Einzelfeld-AF (61, 41 nur Kreuztyp, 15 oder 9 Messfelder wählbar). AF-Messfelder können einzeln für Hochformatund Querformataufnahmen gewählt werden Einblendung im Sucher durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte im AF-Modus One Shot oder Drücken der Taste AF-ON. über spezielles Speedlite (optional erhältlich) über Objektiv einstellbar, Standardeinstellung im Livebild-Modus AF-Menü, +/- 20 Schritte (Weit- und TeleEinstellung für Zoom); Abstimmung bei allen Objektiven um denselben Wert individuelle Abstimmung für bis zu 40 Objektive. Die Einstellungen für die Objektive werden anhand der Seriennummer abgerufen. BLITZGERÄT Modi Rote-Augen-Reduktion X-Synchronisation Blitzbelichtungskorrektur Blitzbelichtungsreihen Blitzbelichtungsspeicherung Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang Blitzmitten-/Kabelkontakt Externe Blitzgeräte Steuerung externer Blitzgeräte Firmware-Update (1) Aufnahme (x4) (2) AF-Menü (x5) (3) Wiedergabe (x3) (4) Setupmenü (x4) (5) Individualfunktionen (x7) (6) My Menu 25 Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch und Japanisch durch Benutzer möglich. USB Hi-Speed Videoausgabe (PAL/ NTSC) (mit USB-Anschluss integriert), HDMI Mini-Ausgabe (HDMI-CECkompatibel), Erweiterungssystemanschluss (für WFT-E6/GP-E1), externes Mikrofon (StereoMinibuchse), RJ-45 (Gigabyte Ethernet) Canon SELPHY Fotodrucker und PIXMA Drucker mit PictBridge- Unterstützung ja 2 x Compact Flash Typ I/II (nicht mit Microdrive kompatibel) (UDMA 7-kompatibel) SCHARFEINSTELLUNG Typ AF-System/-Messfelder SCHNITTSTELLEN PC Sonstige AF-Arbeitsbereich AF-Funktionen AF-Messfeldwahl FOTODIREKTDRUCK Canon Drucker PictBridge AUFNAHME Modi Picture Styles Farbraum Bildverarbeitung SPEICHER Typ Messfeldanzeige AF-Messwert-Speicherung AF-Hilfslicht Manueller Fokus AF-Feinabstimmung UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME PC und Mac OS Windows XP (SP2/SP3) / VistaTM inkl. Remote Capture, WFT Utility*), Picture Style Editor * Optionales Zubehör erforderlich Lithium-Ionen-Akku LP-E4N (im Lieferumfang), 1 x CR2025 für Datum und Einstellungen ca. 860 Aufnahmen (bei 0 C) 6 Stufen und prozentuale Anzeige automatische Abschaltung nach 1, 2, 4, 8, 15, 30 Minuten oder Aus. 2,5% des Gesichtsfeldes) AF-Messfeld-verknüpfte Spotmessung Multi-Spotmessung (maximal 8 Spotmessungen) (4) Mittenbetonte Integralmessung LW 0-20 (bei 23 C mit Objektiv 50mm 1:1,4; ISO 100) automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Scharfstellung. Manuell: über die Speichertaste in den Modi P, Tv und Av. +/- 5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kann mit AEB verknüpft werden). 2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen; ± 3 Blenden in Drittelstufen oder halben Stufen Auto ( s (halbe oder Drittelstufen), B (verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab) automatischer Weißabgleich über Bildsensor Automatik, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, weißes Fluoreszenzlicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur. Ja, 5 Einstellung kann gespeichert werden +/-3 Stufen in ganzen Stufen. Standard-Mattscheibe: Ec-CV Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600mm 1:4) AF-Daten: AF-Daten: AF-Punkte, Fokusbestätigungsanzeige, AF-Statusanzeige. Kompositionsdaten Gitternetzanzeige, elektronische Wasserwaage ja, über Abblendtaste eingebaut Transportart Reihenaufnahmen STROMVERSORGUNG Akku Nutzungsdauer des Akkus Akkustandanzeige Stromsparschaltung Stromversorgung und Akkuladegerät LIVE-VIEW-MODUS Typ Bildfeld Bildrate Scharfstellung Messbereich Messwertspeicherung ALLGEMEINE ANGABEN Gehäusematerial Betriebsumgebung Abmessungen (B x H x T) Gewicht (nur Gehäuse) Magnesiumlegierung ca. 340 g Messverfahren Display-Optionen Belichtungskorrektur Belichtungsreihen (AEB) ISO-Empfindlichkeit* DATEITYP Fotos ZUBEHÖR (optional) Sucher Wireless File Transmitter Objektive Blitz Augenmuschel Eg, Augenkorrekturlinse der Eg-Serie mit Gummirahmen Eg, AntibeschlagOkular Eg, Einstellscheiben Ec, Winkelsucher C Wireless File Transmitter WFT-E6 Alle EF-Objektive (ausgenommen EF-SObjektive) Canon Speedlites (220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, MacroRing-Lite, MR-14EX, Macro Twin Lite MT-24EX, Speedlite Transmitter ST-E2, ST-E3-RT) Fernsteuerung mit N3-Anschluss, InfrarotFernsteuerung LC-5 Handschlaufe E2, GP-E1 GPS- Empfänger, GP-E2 GPS-Empfänger VERSCHLUSS Typ Verschlusszeiten Gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG Bildgröße WEISSABGLEICH Typ Einstellungen Movie Moviegröße Fernauslöser Sonstige Wenn nicht anders angegeben basieren alle Angaben auf Canon Prüf- und Messnormen. Abhängig von Motiv, Typ und Kapazität der Speicherkarte, Bildaufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Transportart, Picture Style, Custom-Funktionen etc. 2 Maximale B/s und Pufferkapazität können je nach Kamerakonfiguration und Lichtverhältnissen geringer ausfallen. Alle Firmen- und/oder Produktnamen sind Marken und/oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Hersteller in ihren Märkten und/oder Ländern..

Power to perform. Leistung neu definiert

Power to perform. Leistung neu definiert Power to perform Leistung neu definiert 2 Verschlusszeit: 1/1.250 Blende: 5,0 ISO-Empfindlichkeit: 4.000 Objektiv: EF 400mm 1:2,8L IS II USM Brennweite: 400mm Die Bildqualität der EOS-1D X beeindruckt

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?! Seite 1 Mit dem zu besseren Bildern?! Eine Einführung in die funktion von Digitalkameras - 13. Eppsteiner Fototage - Seite 2 - Begriffserklärung - Ein (Säulendiagramm) ist die grafische Darstellung der

Mehr

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen.

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen. RAW-Entwicklung RAW-Daten werden entwickelt und verarbeitet; die Ergebnisse werden in einer Bilddatei gespeichert. Nur RAW-Dateien (*.orf) sind betroffen. Es können auch mehrere RAW-Datendateien gleichzeitig

Mehr

DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR

DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR DIGITAL DIRECTOR. WORKFLOW MANAGEMENT PROZESSOR Der Digital Director ist das einzige von Apple zertifizierte (MFi - Made for ipad Zerifizierung) elektronische Gerät, das Ihre Kamera und Ihr ipad verbindet

Mehr

LEICA D-LUX 5 Firmware Update

LEICA D-LUX 5 Firmware Update 24 LEICA D-LUX 5 Firmware Update Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Informationen zum Upgrade der D-LUX5-Firmware Gegenüber der Firmwareversion 1.0 gibt es folgende neue oder geänderte Funktionen:

Mehr

Technologie-Erklärungen PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot SX170 IS, PowerShot SX510 HS

Technologie-Erklärungen PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot SX170 IS, PowerShot SX510 HS Technologie-Erklärungen PowerShot G16, PowerShot S120, PowerShot SX170 IS, PowerShot SX510 HS Derzeit weltweit kleinste (Gemäß Canon Studie, Stand 28. Juni 2013.) Kamera mit 24- Millimeter-Weitwinkelobjektiv

Mehr

CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm) EOS Integrated Cleaning System. EF- und EF-S-Objektive anhängig vom Objektiv, Brennweitenverlängerungsfaktor 1,6fach

CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm) EOS Integrated Cleaning System. EF- und EF-S-Objektive anhängig vom Objektiv, Brennweitenverlängerungsfaktor 1,6fach EOS 600D Technische Daten BILDSENSOR CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm) Pixel effektiv ca. 18,0 Megapixel Pixel gesamt ca. 18,7 Megapixel Seitenverhältnis 3:2 Tiefpassfilter integriert Sensorreinigung EOS Integrated

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200 http://de.yourpdfguides.com/dref/459178

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200 http://de.yourpdfguides.com/dref/459178 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für SAMSUNG SGH- V200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Advanced Rendering Interior Szene

Advanced Rendering Interior Szene Advanced Rendering Interior Szene in Cinema 4D 11-11.5 Als erstes, sollten Sie ihre Szene in Cinema 4D öffnen. vergewissern sie sich, ob alle Licht quellen die evtl. mit importiert wurden, aus der Szene

Mehr

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den 1 Farbtemperatur und Farbwiedergabe Fotografie bedeutet Aufzeichnung von Licht. Die Farbtemperatur wird als eine wesentliche Messgröße für die Eigenschaften

Mehr

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum!

2 Los geht s! Unkomplizierter geht s kaum! 2 Los geht s! Das Fotografieren mit dem iphone geht schnell und einfach. Um Fotos zu machen, brauchen Sie nicht einmal den Bildschirm zu entsperren. Tippen Sie nur auf das kleine Kamerasymbol, das auf

Mehr

EOS Utility WLAN Installation

EOS Utility WLAN Installation EOS Utility WLAN Installation Kameramodelle: EOS-1D X (WFT-E6), EOS-1D C (WFT-E6), EOS-1Ds Mark III (WFT-E2(II), EOS-1D Mark IV (WFT-E2(II), EOS 1D Mark III (WFT-E2(II), EOS 5D Mark III (WFT-E7), EOS 5D

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

10 Bilder/s Full HD. 16,1 Megapixel Canon APS-C CMOS Sensor höchste Auflösung für große Prints

10 Bilder/s Full HD. 16,1 Megapixel Canon APS-C CMOS Sensor höchste Auflösung für große Prints Das ultimative Profi-Tool mit Full-HD Movie für Sport-, Natur- und Pressefotografen 16,1 MP CMOS-Sensor Dual DIGIC 4 10 Bilder/s Full HD 45-Punkt AF-System mit 39 AF- Kreuzsensoren ISO 100-12.800 erweiterbar

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON WFT-SERVER MIT IPAD

ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON WFT-SERVER MIT IPAD ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON WFT-SERVER MIT IPAD Fernsteuerung über den Safari-Browser ohne gesonderte App Mit dieser Funktion ist es möglich, die EOS Kamera mit dem WFT ohne spezielle App zu Steuern,

Mehr

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt. Workflows mit Gimp Workflows sind Arbeitsabläufe, in denen man ein rohes Bildmaterial in ein ansehnliches Foto verwandelt. Denn das, was die Kamera sieht, entspricht selten unseren Vorstellungen eines

Mehr

Stapelverarbeitung Konvertieren von RAW-Bildern JPEG-Format

Stapelverarbeitung Konvertieren von RAW-Bildern JPEG-Format Stapelverarbeitung Konvertieren von RAW-Bildern JPEG-Format ins Frage Ich würde gerne mehrere RAW-Bilder (NEF-Dateien) gleichzeitig in JPEG-Bilder konvertieren. Antwort Sie können die Stapelverarbeitung

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier: Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier: http://www.chip.de/downloads/irfanview_12998187.html Um

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE http://de.yourpdfguides.com/dref/3644312 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für AVIRA ANTIVIR EXCHANGE. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die AVIRA ANTIVIR

Mehr

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung

Mehr

Power to perform. Leistung neu definiert

Power to perform. Leistung neu definiert Power to perform Leistung neu definiert 2 Verschlusszeit: 1/1.250 Blende: 5,0 ISO-Empfindlichkeit: 4.000 Objektiv: EF 400mm 1:2,8L IS II USM Brennweite: 400mm Die Bildqualität der EOS-1D X beeindruckt

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

For Home For Business Support

For Home For Business Support Seite 1 von 5 Über uns Bezugsquellen Kontakt Canon Österreich Produkte & Lösungen For Home For Business Support Search Home > For Home > Produktübersicht > Digitalkameras mit Wechselobjektiv > EOS 70D

Mehr

Wie kann ich die Kamera mit dem Wi-Fi-Netzwerk meines Routers verbinden?

Wie kann ich die Kamera mit dem Wi-Fi-Netzwerk meines Routers verbinden? Meine Kamera wurde nicht erkannt. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera eingeschaltet ist und mit Strom versorgt wird. Stellen Sie bei der Erstinstallation Ihrer Kamera sicher, dass Ihr Smartphone oder

Mehr

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

7 TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw. 7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw. Farbmonitor mit Bildschirmmenü und 2 Video-Eingängen mit automatischer Umschaltung bei Bildsignal. Geeignet zum

Mehr

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil

Die Übertragung der Tonalität auf den Bildstil Bildstil der Marke Niederösterreich Die Bildwelt einer Marke gliedert sich in zwei Komponenten die Bildsprache und den Bildstil. Dabei beschreibt die Bildsprache den Inhalt der Bilder, also das, was dargestellt

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Entwickelt für die ultimative DSLR-Bildqualität

Entwickelt für die ultimative DSLR-Bildqualität Speziell für die ultimative konzipiert, bietet die Kamera 50,6 Megapixel Auflösung und einen Tiefpass- Aufhebungsfilter für eine erhöhte Schärfeleistung des Sensors. Vollformat-CMOS-Sensor mit 50,6 Megapixel

Mehr

P-touch Transfer Manager verwenden

P-touch Transfer Manager verwenden P-touch Transfer Manager verwenden Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350

Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350 Bedienungsanleitung Mikrofilmscanner MS 350 1 Inhaltsübersicht Inbetriebnahme.4 Das Einlegen von Filmen.5-8 Das Einlegen von Filmen und Objektiven.9 Scanvorgangstarten.10 Dokumente auf dem USB-Stickspeichern.11

Mehr

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern Frage Ich möchte mehrere Bilder im RAW-(NEF)-Format gleichzeitig für die Verwendung auf einer Website verkleinern und in das JPEG-Format konvertieren. Antwort Verwenden

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Notwendigkeit eines standardisierten Rohdatenformats

Notwendigkeit eines standardisierten Rohdatenformats Notwendigkeit eines standardisierten Rohdatenformats Symposium Photographie - wie geht die Reise weiter? photokina 2006 Jan-Willem Rossee 1 Was ist RAW? 2 Das Ausgangsformat, das 1:1 aus dem Sensor der

Mehr

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V Trivialitäten Nicht mehr ganz so trivial Geheimwissen Welchen Stellenwert nimmt die Optik bei Bildverarbeitern oft ein? Trivialitäten: Wie groß ist der Sensor der Kamera? Deckt der Bildkreis des Objektivs

Mehr

Bildglättung. Steuern der Druckausgabe. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Bildglättung. Steuern der Druckausgabe. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index Ihr Druckertreiber gewährleistet optimale Druckqualität bei den unterschiedlichsten Druckanforderungen. Möglicherweise möchten Sie jedoch mehr Kontrolle über das Erscheinungsbild Ihrer gedruckten Dokumente

Mehr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien Sie haben von der VR DISKONTBANK GmbH ein signiertes PDF-Dokument (i.d.r. eine Zentralregulierungsliste mit dem Status einer offiziellen Rechnung) erhalten und möchten nun die Signatur verifizieren, um

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD.

DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD. Promotionsangebote in dieser Broschüre DIE LEISTUNG, DIE SIE VON CANON ERWARTEN. EIN ANGEBOT, DAS SIE ÜBERRASCHEN WIRD. CH DE 0190W621 FREUEN SIE SICH ÜBER BIS ZU CHF 360.- CASH BACK BEIM KAUF AUSGEWÄHLTER

Mehr

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts. Individuell für alle. Die PORT Technologie Die PORT-Technologie ist die einzige verfügbare Zielrufsteuerung

Mehr

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher.

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher. PocketPC.ch Review SBSH ilauncher 3.1 Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007 Autor: Dateiname: PocketPC.ch_Review_iLauncher.doc Inhaltsverzeichnis SBSH ilauncher 3.1...3 Übersicht...

Mehr

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Stand: Juni 2010 logiware IO-Stick http://www.io-stick.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921

Mehr

Perfektes Licht für bewegte Bilder.

Perfektes Licht für bewegte Bilder. Perfektes Licht für bewegte Bilder. 2015 Metz mecalight Happy End in jeder Szene. Moderne Camcorder und die neuen DSRL- und Systemkameras verfügen immer öfter über eine Full HD-Videofunktion. Das bedeutet

Mehr

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Vorbereitungen DE Network Media Player NSZ-GS7 Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Vorbereitungen: EIN/BEREITSCHAFT Dient zum Ein- oder Ausschalten des

Mehr

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch 16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch Bedienungsanleitung DN-80100 DN-80110 Packungsinhalt Die folgenden Dinge sollten sich in ihrem Paket befinden: 16/24 Port Desktop & rackeinbaufähiger

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Um deinen eigenen Stempel zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren. Du

Mehr

Office Synchronizer. Versionshinweise. Version 1.66

Office Synchronizer. Versionshinweise. Version 1.66 Office Synchronizer Versionshinweise Version 1.66 Firmensitz Trimble Navigation Limited Engineering and Construction Division 935 Stewart Drive Sunnyvale, California 94085 U.S.A. +1-408-481-8000 Telefon

Mehr

Neu!!! Snooper DVR-1 Automotive Drive Recorder

Neu!!! Snooper DVR-1 Automotive Drive Recorder Neu!!! Snooper DVR-1 Automotive Drive Recorder Der Snooper DVR-1 Vehicle Drive Recorder Ihre 'Black box' Waren Sie unglücklicherweise schon mal in einen Unfall verwickelt, der nicht Ihre Schuld war? Hätten

Mehr

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN 2009 CeWe Color AG & Co OHG Alle Rechte vorbehalten Was ist das CEWE FOTOBUCH? Das CEWE FOTOBUCH ist ein am PC erstelltes Buch mit Ihren persönlichen

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am 10.07.2014 (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel

Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am 10.07.2014 (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel Technische Fotografie / Digitalfotografie Klausur am 10.07.2014 (V 1.06) Dr.-Ing. Tilo Gockel Gesamtpunktzahl: 45, verfügbare Zeit: 90 Minuten. Wichtig: RECHENWEG UND LÖSUNG BITTE DIREKT UNTER ODER NACH

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

5.6 Autofokus und Serienaufnahmen

5.6 Autofokus und Serienaufnahmen Ebenfalls nur in Verbindung mit dem LA-EA4 bietet Ihnen Ihre A7 die Möglichkeit zur Feinjustierung des Autofokus. Hintergrund dafür ist: Beim Adapter wird die Fokusentfernung ja nicht auf der Sensorebene

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

Smart Switches. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk

Smart Switches. Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk Smart Switches Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein perfektes Netzwerk Unternehmensnetzwerke mit D-Link Ihr Unternehmen wächst und Ihr aktuelles Netzwerk bietet Ihnen womöglich nicht mehr die

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Adobe Photoshop CS2, CS3, CS4, CS5 mit Auto-SoftProof-Ansicht

Adobe Photoshop CS2, CS3, CS4, CS5 mit Auto-SoftProof-Ansicht Typischerweise belässt und bearbeitet man digitale Bilder im RGB-Farbmodus, auch wenn das Hauptausgabeziel ein CMYK- Farbraum ist. Um eine farbliche Kontrolle des Ergebnisses während der Bearbeitung zu

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Frank Herrmann Animierte Fotoshow mit Fotostory 3 Programmname / Version: Fotostory 3 Hersteller / Download: Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&familyid=92755126-a008-49b3-b3f4-6f33852af9c1

Mehr

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam Einführung Die Software ManyCam ist eine sogenannte 'virtuelle Webcam-Software', die wir als Ergänzung zum Adobe Flash Media Encoder zum Streamen mit Webstream.eu

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Technische DetailsNEX-5RK

Technische DetailsNEX-5RK Technische DetailsNEX-5RK Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Objektivhalterung A-Objektiv von Sony Sony

Mehr

Drucken aus der Anwendung

Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Nicht jeder Großformatdruck benötigt die volle Funktionsvielfalt von PosterJet - häufig sind es Standarddrucke wie Flussdiagramme und Organigramme die

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version 5.4 bietet PV:MANAGER eine neue, direkte Unterstützung für

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

ACDSee Pro 3-Tutorials: Schnelle Korrekturen mit dem Beleuchtungstool

ACDSee Pro 3-Tutorials: Schnelle Korrekturen mit dem Beleuchtungstool ACDSee Pro 3-Tutorials: Schnelle mit dem Beleuchtungstool Im ACDSee Pro Foto-Manager 3 wurde das Tool Schatten/Lichter in Beleuchtung geändert. Im Tool Beleuchtung wird die durchschnittliche Helligkeit

Mehr

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung

Mehr

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen: Bedienungsanleitung Albumdesigner Hier wählen Sie aus ob Sie mit einem neuen Album beginnen - Neues Projekt erstellen oder Sie arbeiten an einem bestehenden weiter - Bestehendes Projekt öffnen. Neues Projekt:

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger

Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger Intuitiv bedienbare EOS mit Full HD und schwenkbarem LCD für ambitionierte Einsteiger 18 MP APS-C CMOS Dreh- & schwenkbares 7,7cm LCD Full HD Movie Scene intelligent Auto Modus Integr. Speedlite- Transmitter

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography

HDR Aufnahmetechniken. B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography HDR Aufnahmetechniken B.Eng. Paschá Kulijew Limelight Photography Teil 1: Vorüberlegungen Was bedeuten DR? Absolute Definition : Dynamic Range DR ist das Verhältnis von einer maximaler physikalischer Größe

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Digital Director Kompatibiltätsliste für Kameras

Digital Director Kompatibiltätsliste für Kameras Digital Directr Kmpatibiltätsliste für Kameras (eine Dwnlad-Versin steht zur Verfügung unter www.manfrtt.cm) Kapitel.1 Liste der kmpatiblen Kameras Kapitel.2 Besnderheiten für jedes Mdell Kapitel.1 Liste

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

VIDEO ADAPTER USB 2.0 AUF HDMI. Anleitung zur Schnellinstallation DA-70851

VIDEO ADAPTER USB 2.0 AUF HDMI. Anleitung zur Schnellinstallation DA-70851 VIDEO ADAPTER USB 2.0 AUF HDMI Anleitung zur Schnellinstallation DA-70851 1. Treiberinstallation Achtung: Schließen Sie den Adapter VOR der Treiberinstallation bitte NICHT am Computer an. Legen Sie die

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

CS 8000C. Hervorragende Leistung. Überraschend günstig.

CS 8000C. Hervorragende Leistung. Überraschend günstig. CS 8000C Hervorragende Leistung. Überraschend günstig. Die zuverlässige Lösung für Panorama- und Cephalometrie- Anforderungen Das digitale Panorama- und Cephalometriesystem CS 8000C liefert Zahnmedizinern

Mehr

Bedienungsanleitung für den VM-1 MP-Dateibetrachter

Bedienungsanleitung für den VM-1 MP-Dateibetrachter Bedienungsanleitung für den VM-1 MP-Dateibetrachter (Für Macintosh-Anwender) Wenn Sie ein Standbild mit einer Kamera aufnehmen, die über die Funktionen M-Serie Plus, Geschw.-Serie oder Multi-Messfeld AF

Mehr

Größe (mm) 23,5 x 15,7 mm (APS-C-Format) Weißabgleich Presets Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz

Größe (mm) 23,5 x 15,7 mm (APS-C-Format) Weißabgleich Presets Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz Technische DatenDSLR-A350X Objektivhalterung Sony -Bajonett Mit -Bajonett-Objektiven von Minolta und Konica Minolta kompatibel Objektivkompatibilität Alle -Objektive von Sony Minolta & Konica Minolta /MAXXUM/DYNAX

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr