Westdeutsche. Hochklassige Begegnungen in Bottrop Fotos Ditmar Gevelhoff. 1. und 2. Bundesliga: Berichte und Ergebnisse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westdeutsche. Hochklassige Begegnungen in Bottrop Fotos Ditmar Gevelhoff. 1. und 2. Bundesliga: Berichte und Ergebnisse"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Februar 2008 Nr. 2 Siegerehrung Damendoppel Siegerehrung Dameneinzel Foto Markus Kleymann Seite 4 1. und 2. Bundesliga: Berichte und Ergebnisse Siegerehrung Mixed NORD II UND SÜD I Seite 13 Breitensportfortbildung in Hachen/Sundern Seite Westdeutsche 7 Meisterschaften O19: O Siegerehrung Herrendoppel 2 Siegerehrung Herreneinzel Seite 25 Berichte von den Bezirkstagen 2008 Seite 11 Hochklassige Begegnungen in Bottrop Fotos Ditmar Gevelhoff +++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine Bundesliga Bundesliga Regionalliga Oberliga Nord und Süd Westdeutsche Meisterschaften O Vorbericht: Yonex German Open Vorbericht: Yonex German Junior Vorbericht: Young Masters Dr. Walter: Badminton und Gesundheit - ein Widerspruch? Breitensportfortbildung Bildungswerklehrgang Aus den Vereinen Infos für Vereine und Ideenbörse Geburtstage Rekorde Vereinsausschreibungen Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 03/2008 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil info@ulrich-schaaf.de Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) wjoerres@t-online.de Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gc-buettner@t-online.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd@bwessels.de Jugendwart: Norbert Atorf Am Burghof 30, Marsberg Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil NorbertAtorf@t-online.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hans-hermann-drueen@t-online.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) badminton_sued2@web.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke-schmidt-walter@web.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Recht: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Fabriciusstr. 7, Langenfeld/Rhld. Telefon ( ) (d.) Fax ( ) (d.) Mobil (01 71) volker.weise@weisepartner.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Spruchkammer-I@gmx.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) wagner@die-reisewelt-krefeld.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) Hans.Offer@t-online.de Klaus Walter (Schulsportbeauftragter) Ahornstraße 23, Ratingen Telefon (p) ( ) Telefax ( ) K.U.Walter@gmx.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) DocMoellers@netcologne.de Horst Boldt (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Mellinghofer Str.181, Oberhausen Tel. + Fax (02 08) Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd@bwessels.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) Telefax (p) ( ) horst.rosenstock@t-online.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) info@ra-lichtenberg.de Nord I: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) BezirkswartN1@gmx.de Rainer Rohde (Bezirksjugendwart) Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) bezirksjugendwart-n1@blue-cove.de Nord II: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) hwieneke@gmx.net Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) blv-schade@arcor.de Süd I: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) kkazmierczak@arcor.de Christoph Nohr (Bezirksjugendwart) Erkelenzer Straße 7, Krefeld Telefon (p) ( ) Mobil (01 60) bjws1@christoph-nohr.de Süd II: Erhard Büttner (Bezirkswart) Jägerstraße 50, Pulheim Telefon (p) ( ) BezirkswartS2@web.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) bjws2@gmx.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Telefon (02 08) Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die Internationale-Veranstaltungen TC/UC: Qualifikationsturnier Oceanien in Noumea (NCL) EM- Herrenteams und Damenteams in Almere (NED) TC/UC: Qualifikationsturnier Amerika in Campinas (BRA) TC/UC: Qualifikationsturnier Afrika in Nairobi (KEN) TC/UC: Qualifikationsturnier Asien in Ho Chi Minh City (VIE) U15: Acht-Nationen-Turnier in der Schweiz BEC: Österreich International 2008 in Wien (Aut) Yonex German Open 2008 in Mülheim an der Ruhr, RWE Rhein-Ruhr Sporthalle, An den Sportstätten DBV-Termine im wichtigsten Termine Februar 2008 Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec , 127, Amortec , 135, Muscle Power 45 89, 99, Muscle Power , 110, BABOLAT Satelite Nitro 119, 129, Satelite Comet 105, 115, Satelite Solar 99, 109, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69, Naturfederbälle 25 Dtzd. 50 Dtzd. 100 Dtzd. Aeroplane G ,90 15,90 14,90 RSL-Tourney Nr. 1 13,90 Yonex AS 20 14,90 Plastikbälle Mavis Dtzd. 13,50 Schuhe SHB , SHB 99 MX/LX 68, SHB 56 40, Deutsche Badminton Meisterschaften in Bielefeld, Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße U19/U17/U15: Deutsche Meisterschaft in Duisburg-Rheinhausen, Sporthalle Krefelder Straße Bundesliga-Termine Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Jugend Plan A und B Spieltag Plan A Spieltag Plan B Spieltag Plan B NRW-Senioren Spieltag Spieltag NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: STC BW Solingen, siehe BR 1/ Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: BC Herscheid, siehe BR 1/ Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: TSC Eintr. Dortmund, siehe BR 1/ Bezirks-RLT Nord I (Einzel), Ausrichter: SG Osterfeld, siehe BR 1/ Bezirks-RLT Nord II (Einzel), Ausrichter: TuS Eintr. Bielefeld, siehe BR 1/ Bezirks-RLT Süd I (Einzel), Ausrichter: DJK VFL Willich, siehe BR 1/ Bezirks-RLT Süd II (Einzel), Ausrichter: TV Olpe, siehe BR 1/ Spieltag Sonstiges Verbandsjugendtag 2008, Aula der Friedrich-Ebert-Realschule, Auf dem Hilkenhohl 1-3, Hamm-West Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag & Druck LTD Vertrieb von Drucksachen aller Art Essen Lise-Meitner-Straße 18 Telefon (02 01) /- 23 Telefax (02 01) Systemverlag@t-online.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 1. Bundesliga 1. Bundesliga: 1. BC Beuel in Top-Form tierenden Meister 1. BC Bischmisheim. In einer überaus 1. BC Beuel Foto H. Rosenstock spannenden Begegnung mit fünf Dreisatzspielen behielten die Beueler wieder die Oberhand gegen die Saarländer genau wie im Hinspiel. Drei der fünf Spiele mit Entscheidungssatz dabei also an das Team vom Rhein. Auch in der zweiten Partie an diesem Wochenende glänzte die Mannschaft um Trainer Mark Hannes. In bester Verfassung präsentierte sich der 1. BC Beuel an den Spieltagen Neun und Zehn. Zunächst das Nachholspiel beim am- Im Westderby beim FC Langenfeld gab es einen 5:3 Erfolg, das Hinspiel in Beuel war Remis ausgegangen. Auch hier wurde viermal der dritte Satz zur Entscheidung benötigt, wobei Beuel dreimal erfolgreich blieb. In dieser Form kann man von der Mannschaft in der Play Off Runde einiges erwarten. Der SC Union Lüdinghausen gewann sein Spiel gegen Fortuna Regensburg, wie eigentlich erwartet mit 5:3, hatten die Westfalen doch bereits das Hinspiel in Regensburg für sich entscheiden können. Eine Begegnung ohne besondere Höhepunkte, nur ein einziges Dreisatzspiel kam zustande. Im zweiten Herren-Einzel unterlag der junge Endra Kurniwan gegen Jens Roch mit 13:21 im Entscheidungssatz. Birgit Overzier Foto H. Rosenstock 10. Spieltag FC Langenfeld - 1. BC Beuel 3:5 1. HD Joppien B. / Wacha - Kindervater / Wu 21:15, 19:21, 15:21 DD Augustyn / Diehl - Cann / Overzier 21:16, 18:21, 16:21 2. HD Joppien M. / Hukriede - Zwiebler / Lang 22:24, 21:8, 21:17 1. HE Wacha - Wu 27:25, 21:9 DE Diehl - Cann 21:13, 21:12 GD Hukriede / Augustyn - Kindervater / Overzier 17:21, 21:15, 14:21 2. HE Joppien B. -Zwiebler 21:23, 15:21 3. HE Joppien M. -Lang 7:21, 17:21 Union Lüdinghausen - SV Fort. Regensburg 5:3 1. HD Gunawi / Schulz - Roch / Hoffmann 19:21, 19:21 DD Schnaase / Mette - Hoffmann / Thome 21:10, 21:12 2. HD Westermeyer / Zurwonne - Irwansyah / Pongratz 21:13, 21:0 1. HE Petric - Irwansyah 10:21, 12:21 DE Schnaase - Hoffmann 21:15, 21:15 GD Westermeyer / Ufermann - Hoffmann / Thome 21:8, 21:16 2. HE Kurniawan - Roch 21:12, 17:21, 13:21 3. HE Gunawi - Pongratz 21:0, 21:0 Horst Rosenstock 9. Spieltag (Nachholspiel) 1. BC Bischmisheim - 1. BC Beuel 3:5 1. HD Hopp / Fuchs - Kindervater / Wu 19:21, 22:20, 19:21 DD Xu / Persson - Cann / Overzier 15:21, 20:22 2. HD Spitko / Tesche T. - Lang / Zwiebler 14:21, 21:17, 19:21 1. HE Spitko - Wu 17:21, 21:19, 21:12 DE Xu - Cann 17:21, 21:17, 21:15 GD Hopp / Persson - Kindervater / Overzier 21:13, 21:19 2. HE Druzchenko - Zwiebler 13:21, 13:21 3. HE Reuter - Lang 21:11, 15:21, 13:21 Ville Lang Foto H. Rosenstock 4

5 1. und 2. Bundesliga Die Ergebnisse der 1. Bundesliga 10. Spieltag (15./ ) 1. BC Bischmisheim 1-1. BC Beuel VfB Friedrichshafen 1 - SG EBT Berlin FC Langenfeld 1-1. BC Beuel VfL 93 Hamburg 1-1. BC Bischmisheim Union Lüdinghausen 1 - SV Fortuna Regensburg Tabelle nach dem 10. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 SG EBT Berlin :3 56:24 124: : BC Bischmisheim :4 56:24 122: : BC Beuel :5 47:33 106: : FC Langenfeld :7 51:29 115: : Union Lüdinghausen :10 38:42 88: : VfB Friedrichshafen :13 33:47 81: : SV Fort. Regensburg :18 20:60 53: : VfL 93 Hamburg :20 19:61 53: :3495 Die nächsten Spieltermine im Februar 2008 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr 1. BC Bischmisheim 1 VfB Friedrichshafen Uhr Union Lüdinghausen 1 1. BC Beuel Uhr SV Fort. Regensburg 1 SG EBT Berlin Uhr FC Langenfeld 1 VfL 93 Hamburg Uhr VfB Friedrichshafen 1 FC Langenfeld Uhr SG EBT Berlin 1 1. BC Bischmisheim Uhr VfL 93 Hamburg 1 Union Lüdinghausen Uhr 1. BC Beuel 1 SV Fort. Regensburg Uhr 1. BC Bischmisheim 1 Union Lüdinghausen Uhr SG EBT Berlin 1 FC Langenfeld Uhr 1. BC Beuel 1 VfL 93 Hamburg Uhr SV Fort. Regensburg 1 VfB Friedrichshafen Uhr VfL 93 Hamburg 1 SV Fort. Regensburg Uhr VfB Friedrichshafen 1 1. BC Beuel Uhr FC Langenfeld 1 1. BC Bischmisheim Uhr Union Lüdinghausen 1 SG EBT Berlin 1 2. Bundesliga Nord: BVH Dorsten schockt die Liga-Favoriten In prächtiger Form präsentiert sich der BVH Dorsten am 9. und 10. Spieltag und ärgert die Top-Favoriten der Liga aus dem Norden. Zunächst muss Spitzenreiter BV Gifhorn einen Punkt in Dorsten lassen, im Hinspiel hatten die Niedersachsen noch mit 6:2 dominiert. Beim verdienten Remis der Westfalen konnten Jens Ehlert und Remco Muyris jeweils doppelt punkten. Am nächsten Tag dann ein verdienter Sieg gegen den VfL Maschen, auch hier war das Hinspiel verloren worden, neben Ehlert und Muyris kam diesmal auch Monja Bölter zum doppelten Punktgewinn. Alle drei ausgetragenen Dreisatzspiele gingen an Dorsten. Auch der TV Refrath spielt voll im Soll, bei BW Wittorf gab es wie in der Hinrunde wieder eine Remis, Kim Buss kam hierbei zweimal zu zählbarem. Obwohl die zweite Mannschaft der SG EBT Berlin mit Nationalspieler Tim Dettmann angetreten war, gewannen die Refrather hier deutlich mit 6:2. Im Heimspiel hatte es seinerzeit nur einen 5:3 Erfolg gegeben. Neben Kim Buss, diesmal auch Krasimir Yankov und Hanna Kölling mit doppeltem Punktgewinn. Etwas Sorge muss man um die Bottroper BG haben. In Berlin gab es eine 3:5 Niederlage ebenso bei BW Wittorf, somit stehen die Bottroper jetzt bei gleicher Punktzahl vor dem auf einem Abstiegsplatz zu findenden Team aus Berlin. Einzig Philipp Knoll und Rafal Hawel spielten an diesem Wochenende in Normalform, beide gewannen jeweils ihre Einzel. Da muss jetzt noch an den verbleibenden Spieltagen viel gearbeitet werden, wenn der Traditionsverein aus Bottrop die Liga erhalten will, was wir uns aus NRW-Sicht alle wünschen. 9. Spieltag BW Wittorf - TV Refrath 4:4 1. HD Droste / Neubacher - Hristov / Nyenhuis 21:16, 16:21, 21:12 DD Lillie / Voigt - Kölling / Buss 20:22, 21:19, 11:21 2. HD Mateusiak / Strehse - Schwarz / Yankov 21:12, 19:21, 21:11 1. HE Neubacher - Yankov 12:21, 12:21 DE Voigt - Buss 17:21, 15:21 GD Mateusiak / Lillie - Schwarz / Kölling 21:15, 21:7 2. HE Droste - Nyenhuis 15:21, 24:22, 21:19 3. HE Strehse - Hristov 13:21, 21:8, 18:21 BVH Dorsten - BV Gifhorn 4:4 1. HD Halapriy / Muyris - Niesner / Zöllner 21:18, 21:19 DD Bakker / Bölter - Hoffmann / Marinello 10:21, 14:21 2. HD Ehlert / Lindner - Zanssen / Roffmann 21:19, 16:21, 21:17 1. HE Halapiry - Niesner 14:21, 20:22 DE Bakker - Hoffmann 10:21, 14:21 GD Muyris / Bölter - Roffmann / Marinello 21:16, 21:12 2. HE Lindner - Helmchen 11:21, 21:17, 20:22 3. HE Ehlert - Zanssen 21:10, 23:21 SG EBT Berlin 2 - Bottroper BG 5:3 1. HD Dettmann / Lehmann - Hawel / Knoll 21:14, 21:16 DD Nelte / Deichgräber - Mroß / Schuster 21:19, 16:21, 18:21 2. HD Szilagyi / Heino - Kuchenbecker / Papendick 21:17, 21:14 1. HE Straßburger - Hawel 11:21, 13:21 DE Deichgräber - Mroß 19:21, 21:10, 21:16 GD Dettmann / Reiter - Papendick / Schuster 22:20, 18:21, 21:19 2. HE Heino - Kuchenbecker 22:20, 21:19 3. HE Szilagyi - Knoll 21:19, 14:21, 19:21 Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim 5

6 2. Bundesliga und Regionalliga 10. Spieltag BVH Dorsten - VfL Maschen 5:3 1. HD Halapiry / Muyris - Pacek / Zander 22:20, 21:19 DD Bakker / Bölter - Neumann / Wegrzyn 26:24. 21:17 2. HD Lindner / Ehlert - Goddard / Andrzejewski 20:22, 21:14, 21:18 1. HE Halapiry - Goddard 10:21, 17:21 DE Bakker - Wegrzyn 17:21, 18:21 GD Muyris / Bölter - Zander / Neumann 17:21, 21:13, 21:17 2. HE Lindner - Paczek 11:21, 21:23 3. HE Ehlert - Andrzejewski 18:21, 21:8, 21:13 SG EBT Berlin 2 - TV Refrath 2:6 1. HD Dettmann / Lehmann - Nyenhuis / Hristov 21:16, 21:17 DD Nelte / Reiter - Kölling / Buss 9:21, 19:21 2. HD Szilagyi / Heino - Schwarz / Yankov 16:21, 17:21 1. HE Straßburger - Yankov 13:21, 15:21 DE Deichgräber - Buss 14:21, 13:21 GD Dettmann / Reiter - Hristov / Kölling 19:21, 21:18, 16:21 2. HE Heino - Nyenhuis 17:21, 22:24 3. HE Szilagyi - Waldenberger 21:17, 26:24 BW Wittorf - Bottroper BG 5:3 1. HD Böttger / Mateusiak - Hawel / Kuchenbecker 20:22, 21:11, 21:12 DD Lillie / Voigt - Mroß / Schuster 21:13, 21:14 2. HD Droste / Neubacher - Knoll / Papendick 21:12, 21:18 1. HE Neubacher - Hawel 0:21, 0:21 DE Voigt - Mroß 21:15, 21:18 GD Mateusiak / Lillie - Papendick / Schuster 21:11, 21:5 2. HE Droste - Kuchenbecker 21:18, 11:21, 16:21 3. HE Strehse - Knoll 0:21, 0:21 Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 9. Spieltag ( ) SSW Hamburg 1 - VfL Maschen BW Wittorf 1 - TV Refrath SG EBT Berlin 2 - Bottroper BG BVH Dorsten 1 - BV Gifhorn Tabelle nach dem 10. Spieltag Horst Rosenstock 10. Spieltag ( ) SSW Hamburg 1 - BV Gifhorn SG EBT Berlin 2 - TV Refrath BVH Dorsten 1 - VfL Maschen BW Wittorf 1 - Bottroper BG Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 BV Gifhorn :2 55:25 120: : VfL Maschen :5 52:28 113: : BW Wittorf :7 44:36 101: : TV Refrath :9 44:36 103: : BVH Dorsten :9 44:36 97: : Bottroper BG :14 36:44 90: : SG EBT Berlin :14 34:46 83: : SSW Hamburg :20 11:69 38: :3530 Die Ergebnisse der Regionalliga Spieltermin Heim Gast Ergebnis FC Langenfeld 2 SpVgg Sterkrade-N BV Mülheim 1 Union Lüdinghausen BC Phönix Hövelhof 1 STC BW Solingen Union Lüdinghausen 2 BV RW Wesel 1 o.k BC Phönix Hövelhof 1 1. BV Mülheim STC BW Solingen 1 FC Langenfeld SpVgg Sterkrade-N BC Düren Tabelle der Regionalliga Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1 1. BC Düren :3 50:22 104:61 2 BV RW Wesel :5 51:21 111: BV Mülheim :6 46:26 101:64 4 SpVVg Sterkrade-N :8 38:34 90:84 5 STC BW Solingen 1 9 8:10 36:36 85:83 6 FC Langenfeld 2 9 8:10 31:41 82:91 7 Union Lüdinghausen 2 9 5:13 26:46 64:100 8 BC Phönix Hövelhof 1 9 1:17 10:62 31:131 Die nächsten Spieltermine im Februar 2008 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr STC BW Solingen 1 SpVgg Sterkrade-N Uhr BC Phönix Hövelhof 1 Union Lüdinghausen Uhr 1. BV Mülheim 1 1. BC Düren Uhr FC Langenfeld 2 BV RW Wesel Uhr BV RW Wesel 1 SpVgg Sterkrade-N Uhr SpVgg Sterkrade-N. 1 BC Phönix Hövelhof Uhr Union Lüdinghausen 2 FC Langenfeld Uhr 1. BC Düren 1 STC BW Solingen Uhr BV RW Wesel 1 1. BV Mülheim die Adresse für Ranglistenausschreibungen und RLT-Ergebnisse Die nächsten Spieltermine im Februar 2008 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr VfL Maschen 1 Bottroper BG Uhr SSW Hamburg 1 SG EBT Berlin Uhr BVH Dorsten 1 BW Wittorf Uhr BV Gifhorn 1 TV Refrath Uhr TV Refrath 1 VfL Maschen Uhr BW Wittorf 1 SSW Hamburg Uhr Bottroper BG 1 BV Gifhorn Uhr SG EBT Berlin 2 BVH Dorsten 1 6

7 Die Ergebnisse der Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis TuS Eintr. Bielefeld 1 BC Ajax Bielefeld TuS Friedrichsdorf 1 BV RW Wesel BV Mülheim 2 BVH Dorsten BV Mülheim 2 TuS Eintr. Bielefeld BVH Dorsten 2 TuS Friedrichsdorf BC 64 Steinheim 1 SV Kupferdreh Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1.) BVH Dorsten :4 47:25 107:62 2.) BV RW Wesel :5 35:29 87:70 3.) TuS Friedrichsdorf :8 40:32 89:75 4.) SV Kupferdreh 1 9 9:9 37:35 86:87 5.) 1. BV Mülheim 2 9 9:9 35:37 82:84 6.) TuS Eintr. Bielefeld 1 9 7:11 33:39 82:92 7.) BC 64 Steinheim 1 8 5:11 23:41 59:94 8.) BC Ajax Bielefeld 1 9 5:13 30:42 71:99 Die nächsten Spieltermine im Februar 2008 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr BVH Dorsten 2 BV RW Wesel Uhr 1. BV Mülheim 2 BC Ajax Bielefeld Uhr TuS Eintr. Bielefeld 1 BC 64 Steinheim Uhr TuS Friedrichsdorf 1 SV Kupferdreh Uhr BV RW Wesel 2 1. BV Mülheim Uhr BC Ajax Bielefeld 1 TuS Friedrichsdorf Uhr BC 64 Steinheim 1 BVH Dorsten Uhr SV Kupferdreh 1 TuS Eintr. Bielefeld 1 Westdeutsche Oberliga Nord und Süd Westdeutsche Meisterschaften O19 OBERLIGEN Die Ergebnisse der Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Ergebnis STC BW Solingen 2 Ohligser TV BC Heiligenhaus 1 1. BC Beuel SC Bayer Uerdingen 1 DJK VfL 19 Willich BC Beuel 2 STC BW Solingen DJK VfL 19 Willich 1 Ohligser TV TG Mülheim/Köln 1 TV Refrath BC Heiligenhaus 1 TV Refrath Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1.) TV Refrath :2 49:23 104:63 2.) BC Heiligenhaus :4 47:25 102:63 3.) SC Bayer Uerdingen :4 45:27 100:63 4.) STC BW Solingen 2 9 9:9 38:34 86:81 5.) 1. BC Beuel 2 9 7:11 33:39 80:83 6.) DJK VfL 19 Willich 1 9 5:13 32:40 75:89 7.) Ohligser TV 1 9 4:14 22:50 57:112 8.) TG Mülheim/Köln 1 9 3:15 22:50 61:111 Die nächsten Spieltermine im Februar 2008 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr SC Bayer Uerdingen 1 STC BW Solingen Uhr TG Mülheim/Köln 1 DJK VfL 19 Willich Uhr TV Refrath 2 1. BC Beuel Uhr BC Heiligenhaus 1 Ohligser TV Uhr STC BW Solingen 2 TV Refrath Uhr Ohligser TV 1 SC Bayer Uerdingen Uhr 1. BC Beuel 2 TG Mülheim/Köln Uhr DJK VfL 19 Willich 1 BC Heiligenhaus 1 Meisterschaften O19 in Bottrop Kaum hatte das neue Jahr begonnen, trafen sich die Top-BadmintonspielerInnen in Bottrop, um die Westdeutschen Meisterschaften auszuspielen. Der Hauptsponsor der Veranstaltung, die Firma Yonex, hatte mit Spielmatten für einen meisterschaftsgerechten Bodenbelag gesorgt und der Veranstalter BG Bottrop keine Mühen gescheut, um die Veranstaltung in einer schmuck hergerichteten Halle und mit guter Organisation professionell durch zu führen. Traditionsgemäß begannen die Mixedpaarungen pünktlich am Samstag Morgen das Turnier. 33 Paarungen, davon vier Jugendteams U17/19 gingen an den Start. Nachdem Mathieu Pohl und Lena Bonnie das Vorrundenspiel gegen Waldemar Garus und Judith Bienen gewinnen konnten, war in der zweiten Runde für die reinen Jugendmixed Endstation, mit Ausnahme Josche Zurwonne mit Partnerin Dana Kaufhold. Die beiden waren von Setzplatz 5 ins Turnier gestartet und mussten sich erst im Viertelfinale von Jan Sören Schulz und Aileen Rößler knapp mit 19:21 und 17:21 geschlagen geben. Im Halbfinale kam dann für Schulz/Rößler gegen die Langenfelder Paarung Mike Jopien und Fabienne Deprez das Aus. So hieß die Finalbegegnung Westermeyer/Ufermann gegen Jopien/Deprez. Dort siegten Westermeyer/Ufermann mit 21:7 und 21:13. Im Herreneinzel starteten 46 Spieler, davon sieben Jugendliche ins Turnier. Die Jugendlichen schlugen sich tapfer, so erreichten Phillippe Craul und Adrian Gevelhoff das Achtelfinale, wo sich jedoch die an 3 und 5 gesetzten Spieler Jens Ehlert und Phillip Knoll durchsetzten. Ansonsten ein eher ruhiger Verlauf in dieser Disziplin, wobei es aber einige spannende Dreisatzspiele gab. Im Finale standen sich dann die an 1 und 2 gesetzten Matthias Kuchenbecker M 7

8 Westdeutsche Meisterschaften O19 M und Mike Joppien gegenüber. In einem an Dramatik und Anfeuerung durch die Zuschauer kaum zu überbietenden Spiel Matthias Kuchenbecker (links) und Mike Joppien Fotos D. Gevelhoff konnte Mike Joppien schließlich im dritten Satz mit 21:19 den Titel gewinnen. Die jüngste Teilnehmerin im 35 Starterinnen großen Damenfeld war Fabienne Deprez. Sie Fabienne Deprez Foto D. Gevelhoff war in der oberen Spielplanhälfte an 3 gesetzt, genau wie Kim Buss in der unteren Hälfte. Im Halbfinale gab es jeweils ein Dreisatzspiel. Das erste konnte Fabienne Deprez mit 22:20, 12:21 und 21:16 gegen Karin Schnaase überraschenderweise für sich entscheiden. Kim Buss gewann mit 21:11, 12:21 und 21:18 gegen die an 2 gesetzte Monja Bölter. Im Finale holte sich Kim Buss deutlich mit 21:15 und 21:11 den Titel. Der Wettbewerb im Herrendoppel verlief weitestgehend ohne besondere Vorkommnisse. Lediglich in der unteren Sielplanhälfte konnten sich die ungesetzten Christian Böhmer und Kai Waldenberger vom TV Refrath bis ins Halbfinale spielen, wo dann jedoch gegen die an 2 gesetzten Denis Nyenhuis und Jan Sören Schulz Entstation war. In einem hochklassigen Finale konnte sich die Paarung aus Erfahrung Hendrik Westermeyer und Jugend Josche Zurwonne mit 21:17, 19:21 und 21:16 den Titel sichern. Im Feld der insgesamt 48 Damen in der Doppeldisziplin gingen acht Damen aus den Altersklassen U17 und U19 an den Start, wovon Dana Kaufhold an der Seite von Sabrina Wessel das Viertelfinale erreichte. Im Halbfinale waren die 1-3/4 gesetzten O19-Damenteams dann unter sich. Während Michaela Peiffer und Petra Reichel mit 21:15 und 21:14 ins Finale einzogen, mussten sich Kim Buss und Laura Ufermann die Finalteilnahme in drei Sätzen mit 21:17, 19:21 und 21:13 hart erkämpfen. Das Finale selbst war dann eine klare Angelegenheit für das Damendoppel Petra Reichel und Michaela Peiffer vom 1. Kim Buss Foto D. Gevelhoff Josche Zurwonne BV Mülheim. Sie wurden mit jeweils 21:12 Westdeutsche Meisterinnen. So ging am Sonntag Nachmittag ein interessantes Turnier mit vielen spannenden, hochklassigen Spielen zu Ende, bei dem die Sieger und Platzierten die Fahrkarten für die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld gelöst hatten. Hier die ersten Plätze: Herreneinzel 3/1 Mike Joppien 3/2 Matthias Kuchenbecker 3/4 Jens Ehlert 3/4 Kai Waldenberger Herrendoppel 3/1 Hendrik Westermeyer/Josche Zurwonne 3/2 Denis Nyenhuis/Jan Sören Schulz 3/4 Thomas Staczan/David Washausen 3/4 Christian Böhmer/Kai Waldenberger Dameneinzel 3/1 Kim Buss 3/2 Fabienne Depez 3/4 Karin Schnaase 3/4 Monja Bölter Foto D. Gevelhoff Hier die ersten Plätze: Damendoppel 3/1 Michaela Peiffer/Petra Reichel 3/2 Kim Buss/Laura Ufermann 3/4 Hanna Kölling/Kira Zwanzig 3/4 Karin Schnaase/Aileen Rößler Mixed 3/1 Hendrik Westermeyer/Laura Ufermann 3/2 Mike Joppien/Fabienne Deprez 3/4 Jens Ehlert/Monja Bölter 3/4 Jan Sören Schulz/Aileen Rößler Ditmar Gevelhoff 8

9 Vorbericht: Yonex German Open 2008 Etwas ganz Neues Präsentation der Finalspiele mit einer Live-Band Bei den Yonex German Open ( bis ) in Mülheim an der Ruhr (NRW) dürfen sich die Zuschauer am Finaltag gleich auf zwei Highlights freuen: Zum einen natürlich auf die hochkarätige Sportveranstaltung unter Beteiligung von Medaillengewinnern bei Welt- und Europameisterschaften sowie bei Olympischen Spielen, zum anderen auf ein Musikevent der Extraklasse. Denn der gesamte Endspieltag wird von einer Live-Band begleitet. Die zehnköpfige Rock-Pop- Soul-Cover-Band Lautstark ( die schon bei Public-Viewing- Events während der Fußball- Weltmeisterschaft 2006 für hervorragende Stimmung im Publikum sorgte, wird bereits zwei Stunden vor Beginn der Finalpartien bekannte Songs darbieten und anschließend unter anderem den Ein- und Ausmarsch der Spieler/innen sowie die Siegerehrungen musikalisch begleiten. Zudem wird die Band, die sich durch ein breit gefächertes Repertoire auszeichnet, in den Pausen zwischen den Spielen bestens unterhalten. So eine Kombination, das heißt, dass eine gesamte Badminton-Veranstaltung mit Live-Musik begleitet wird, hat es noch nie gegeben. Das ist ein einzigartiges Konzept, Die Adresse im Netz: sagt Turnierdirektor Boris Reichel. Und der muss es wissen: Schließlich erlebt er in seiner Funktion als Co- Bundestrainer Turniere auf der ganzen Welt mit. So besteht für alle Badminton-Fans die Möglichkeit, den ersten März- Sonntag mit Freunden und guter Live-Musik zu beginnen, sich dabei an kulinarischen Köstlichkeiten des Hallen-Caterers zu erfreuen und anschließend Weltklasse-Badminton zu erleben! Wer sich am Sonntag einen bevorzugten Sitzplatz (unmittelbar am Geschehen) sichern möchte, der sollte sich beeilen: Von den Karten dieser A-Kategorie sind nur noch Restplätze vorhanden. Die A-Kategorie für Samstag ist schon ausverkauft. Aber es gibt noch genügend Plätze für alle Tage in der B-Kategorie. Tickets für die German Open, bei denen der Sportartikelhersteller Yonex bereits zum 22. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor fungiert, können Sie unter anderem bequem online über die Veranstaltungswebseite ordern. Firma Yonex präsentiert neues Veranstaltungslogo Neben der Neuerung, dass der gesamte Endspieltag von einer Band ( Lautstark ) begleitet wird, gibt es in diesem Jahr eine weitere Besonderheit: Die Firma Yonex, wird ein neues Veranstaltungslogo präsentieren. Dieses ähnelt sehr dem Logo der ebenfalls von dem japanischen Sportartikelhersteller gesponserten und überaus prestigeträchtigen Yonex All England Open Badminton Championships, die seit einigen Jahren stets in der Woche nach den Yonex German Open ausgetragen werden. Das Stichwort lautet Corporate Identity. Der Grundgedanke des bisherigen Yonex-German-Open-Logos, die Deutschlandflagge mit dem Ball, ist geblieben. Neu ist der Schriftzug rund um Fahne und Ball. Die Analogie zu dem Logo des seit 1899 stattfindenden Turniers in England bedeutet unzweifelhaft eine Aufwertung für die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland! Claudia Pauli 9

10 Vorbericht: Yonex German Junior Yonex German Junior 2008 Wieder einmal ist die Badminton-Jugend der Welt in Bottrop zu Gast. Bei der 25. Yonex German Junior vom 06. bis zum 09. März können die Zuschauer dabei ein Badminton-Feuerwerk erwarten. Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft will als Ausrichter eine perfekte Veranstaltung für Spieler und Fans bieten. Denn die 25. Ausgabe des Turniers ist zugleich die letzte in Bottrop. Jubiläum und Abschied fallen zusammen, nach 18 Jahren Ausrichterschaft verabschiedet sich die BBG von der internationalen Deutschen Jugend- Meisterschaft (U 19). Für das Jahr 2009 wurde keine Bewerbung eingereicht. Der Termin direkt nach der German Open sowie eine Spieltagsansetzung in NRW am German Junior-Wochenende haben den Ausschlag gegeben, erklärt BBG-Vorsitzender Michael Fischedick die Beweggründe für den Rückzug. Im kommenden Jahr wird Berlin übernehmen und nach Brauweiler, Gütersloh und Bottrop der erste Ausrichter außerhalb Nordrhein-Westfalens sein. Wir wollen uns mit einer guten Veranstaltung verabschieden, verspricht Fischedick eine hochklassige German Junior Das Turnier ist in den letzten Jahren immer weiter gewachsen, es kamen bis zu 29 Nationen ins Ruhrgebiet. Die asiatische Übermacht nahm im Verlauf der Jahre weiter zu, auch wenn Europäern ab und an dennoch der Sprung in die letzten Runden gelang. In 2007 gingen je zwei Titel an Korea (Herreneinzel und Damendoppel) und Indonesien (Dameneinzel und Herrendoppel). Im Mixed-Finale konnten Christian Larsen und Joan Christiansen aus Dänemark in die Phalanx der Asiaten einbrechen, unterlagen dort aber Wee Kiong Tan und Khe Wie Woon (Malaysia). Fotos W. Brodowski Vom 06. bis 09. März hoffen die Organisatoren auch darauf, wieder einmal den Top-Nachwuchs aus China und Japan begrüßen zu dürfen, der bei der 24. Ausgabe fehlte. Die Talente aus Korea und Malaysia, Dänemark und England, so- Redaktionsschluss für die BR ist der

11 Vorberichte: Yonex German Junior 2008 und Young Masters wie natürlich dem deutschen Team werden aber sicher erneut an den Start gehen. Eins ist aber sowieso auch bei der 25. Yonex German Junior garantiert: Hier sieht man die Spitzenspieler der nächsten Jahre, die Welt- und Olympiasieger von morgen. So gaben Taufik Hidayat (Indonesien/ Olympiasieger 2004 und Weltmeister 2005) und Mia Audina (Niederlanden/2. bei Olympia 2004) in den 90er Jahren als Jugendliche ihre Visitenkarte in Bottrop ab. Zahlreiche weitere Weltmeister und Top 10 Spieler waren außerdem zu Gast. Auch deutsche Spitzenspieler wie Björn Joppien, Petra Overzier und Marc Zwiebler standen hier schon auf den Courts. Los geht es am Donnerstag, den 06. März ab 9.00 Uhr mit der Hauptrunde in allen Disziplinen. Am 07. März wird diese ab 9.00 Uhr fortgesetzt, bevor am Samstag (08. März) die Hauptrunde komplettiert sowie die Viertel- und Halbfinalpartien gespielt werden. Am 09. März geht es schließlich um die Titel: Die internationalen Deutschen Jugendmeister werden am Finalsonntag ab Uhr gesucht. Bei den Tickets bietet die Yonex German Junior wieder zahlreiche Angebote. Schüler und Studenten haben am Donnerstag und Freitag freien Eintritt, am Wochenende kostet eine Tageskarte 6,- Euro. Erwachsene zahlen 9,- Euro. Attraktiv ist die Dauerkarte: Vier volle Tage kosten damit nur 10,- Euro (Schüler/Studenten) und 16,- Euro (Erwachsene). Für Vereine gibt es den einmaligen Gruppenrabatt. Ab einer Gruppe von 10 Personen werden nur 50 % der Kartenpreise fällig. Der Kartenvorverkauf startet ab sofort. Unter info@bottroperbg.de können die Tickets bequem per vorbestellt werden. Die Badminton-Gemeinschaft und der Deutsche Badminton-Verband als Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Informationen immer aktuell auf Hallenanschrift: Dieter-Renz-Halle, Hans-Böckler-Straße 60, Bottrop Tobias Döring Young Masters gehen in die siebte Runde Das sechste Jahr der Young Masters Serie wurde in Rheinhausen auf dem Turnier Der erste Schritt für viele Nachwuchstalente erfolgreich abgeschlossen. So konnten sich hier noch einige Spieler und Spielerinnen durch gute Platzierungen in der Gesamtwertung weiter nach vorne schieben. So siegten in der Altersklasse U9 der Mädchen Chiara aus der Wischen (VfB GW Mülheim) vor Annalena Diks (Hülser SV) gefolgt von Karen Jacobs (Sterkrde-Nord). Bei den Jungen dieser Altersklasse verwies Nils Falkenrich (TuRa Elsen) Maximilian Große- Keul (PSV Buer) und Felix Krüger (TuS Viersen) auf die Plätze zwei und drei. In der Spielklasse ME U10 dominierte Selina Kloth (TuRa Elsen) vor Marie Schmitt (SV Spellen) und Nisrine Taidioui (VfB GW Mülheim) das Geschehen auf dem Court. Timo Sewtz (DSC Wanne-Eickel), der zum ersten Mal an einem Young Master Turnier teilnahm, gewann auch sogleich und schickte Alexander Szorkow (PSV Buer) und Yannik Queisler (ATV Haltern) auf die nachfolgenden Ränge. Hannah Schiwon (TuRa Elsen) zeigte klar ihre Klasse im ME U11 und konnte Giannina Foto M. Wagenzink Neerincx (Eintracht Emmerich) im Finale besiegen, dritte wurde Thatyana Rottig (BSC Wesel). Auch der bisher ungeschlagene Timo Krawczyk (SV Spellen) wurde seiner Favoritenrolle bei den Jungen U11 gerecht und ließ Sven Falkenrich (TuRa Elsen) im Finale keine Chance. Das kleine Finale entschied Robin Maly (1. BV Mülheim) für sich. Timo Krawczyk holt sich somit als zweiter (erster war 2005 Jonas Mügge TuRa Elsen) den Young Masters Titel in allen Altersklassen, herzlichen Glückwunsch! Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim 11

12 Vorbericht: Young Masters Dr. Walter: Badminton und Gesundheit M Die vollständigen Ranglisten mit allen Platzierungen sind auf zu finden. Aber nicht nur die Ergebnisse aller Nachwuchstalente sind dort verzeichnet, sondern auch die Vereinswertung, wo die Punkte aller Spieler und Spielerinnen zusammengefasst sind. Hier konnte sich TuRa Elsen mit 692 Punkten vor dem Gladbecker FC mit 393 Punkten absetzen. Die Talentschmiede Mülheim platzierte sich mit dem 1. BV auf Platz drei (331 Pkt.) und dem VfB Grün-Weiß auf Platz vier (215 Pkt.). Insgesamt haben 108 Kinder am Young Masters 2007 um Punkte, Sätze und Siege gespielt. Für die ersten sechs Platzierten jeder Altersklasse gibt es wieder Urkunden und für die ersten drei sogar einen Besitzpokal. Die Siegerehrung findet am 1. Mai auf dem Elsener Frühlingsturnier statt. Für das Jahr 2008 hat sich der BV Wesel neu in die Liste der ausrichtenden Vereine eingetragen. Somit wird dieses Jahr zum ersten Mal das Turnier fünffach ausgetragen. Dazu gehören noch die Turniere aus Herne, Paderborn-Elsen, Gladbeck und Duisburg-Rheinhausen. Für jedes Turnier werden den Teilnehmern entsprechend ihrer Platzierung Punkte gutgeschrieben, die dann bei jeder weiteren Turnierteilnahme addiert werden. Spielt ein Nachwuchstalent an allen fünf Turnieren mit, so werden nur die vier besten Resultate gewertet. Da jedes Turnier ein eigenes für sich ist muss man aber nicht an allen Turnieren teilnehmen. Auf eine große Resonanzim Jahr 2008 freut sich der Badminton- Landesverband und Turnierkoordinator Marcus Wagenzink. Alle Ergebnisse und Platzierungen sind auf zu finden. Marcus Wagenzink Das Thema Gesundheit ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Staatliche Stellen, Krankenkassen, Fitnessinstitute, Gesundheitscenter propagieren immer deutlicher die Bedeutung der Gesundheit. Dabei geht es nicht nur um die gestiegenen Kosten auf dem medizinischen Sektor, sondern vielmehr darum, dass eine verbesserte Gesundheit nicht nur im Alter, sondern in jedem Lebensabschnitt für eine hohe Lebensqualität steht. Der Sport hat in unserer Gesellschaft, die nicht mehr automatisch genügend Bewegungsmöglichkeit bietet, welche notwendig wäre, um den körperlichen Leistungszustand zu fördern, einen hohen Stellenwert. Die Sportvereine haben hier eine bedeutende Aufgabe, die in der Zukunft sicher einen noch höheren Stellenwert erhalten wird. Der DOSB hat vor einigen Jahren das Projekt SPORT PRO GESUNDHEIT ins Leben gerufen, welches in Verbindung mit den Krankenkassen und den Dachverbänden den Vereinen die Möglichkeit gibt, den Aspekt der Gesundheit stärker in den Vordergrund zu stellen. Im Badmintonbereich ist der Mannschaftsbereich ein starkes Standbein der Vereine. Mehrspartenvereine hatten in der Vergangenheit häufig die Möglichkeit, den Mitgliedern neben dem Wettkampfbereich auch andere sportliche Betätigungsmöglichkeiten anzubieten. Hier wird von den Mitgliedern immer häufiger der Bereich Fitness und Gesundheit gewählt. Die Gründe für diesen Trend sind sicher vielfältiger Natur und sollen hier nicht in allen seinen Facetten dargestellt werden. Wichtiger scheint mir zu sein, welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind und welche Möglichkeiten bestehen, diesen Trend für einen zukunftgerichteten Verein zu nutzen. Der Spruch, dass Sport der Gesundheit dient, wird häufig zu leichtfertig als ein Persilschein von den Sportvereinen verwendet, wonach die Gesundheit automatisch verbessert wird. Es geht in den Vereinen auch nicht darum, bei gesundheitlichen Problemen medizinisch wirksam zu werden, auch wenn Sport unwidersprochen eine Unterstützung bieten kann. Für diesen Badminton und Gesundheit Bereich gibt es kompetente Ärzte, die in immer größerem Maße den Sport nutzen, um eine Heilung voranzutreiben. Badminton hat als Sportart mit einem hohen Freizeitwert auch den Ruf eine Sportart zu sein, die viele körperliche Aspekte fördert. Der Begriff Vielseitigkeit trifft für unsere Sportart wohl in hohem Maße zu. Um ein Badmintonspiel durchzuhalten, benötige ich eine ordentliche Ausdauer. Eine gute Herz-Kreislauf-Funktion hat in unserer Zeit der Bewegungsarmut einen hohen Stellenwert erhalten in der allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Schnelles Handeln um den Ball zu erreichen und zurückzuschlagen erfordert den schnellen Start und das koordinierte Laufen und Schlagen. Ohne eine gut funktionierende Muskulatur, die den angepassten Krafteinsatz ausführt, ist eine kontrollierte Bewegung nicht möglich. Neben Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft wird die Beweglichkeit in hohem Maße gefördert, da die verschiedenen niedrigen und hohen Treffpunkte für eine Verbesserung in diesem Bereich sorgen. Die Sportart ist auch eine Ganzkörpersportart, bei der die Koordination von Armen, Rumpf und Beinen gefordert wird. Badminton scheint nach den obigen Ausführungen die ideale Gesundheitssportart zu sein. Auch wenn der Autor dieser Aussage deutlich zustimmt, müssen hier auch einige Punkte genannt werden, die problematisch sein können. In den Badmintonkreisen und besonders unter den Trainern wird natürlich auch über mögliche Verletzungen gesprochen, die in unserer Sportart auftreten können. Auch wenn die Zahl der schweren Verletzungen relativ gering und die Verletzungshäufigkeit im Vergleich zu anderen Sportarten, z.b. Mannschafts- und Kampfsportarten, nicht sehr hoch ist, gibt es auf Grund der spezifischen Anforderungen der Sportart Badminton bestimmte Schwachpunkte. Diese Schwachpunkte sind zum Teil mit unterschiedlicher Ausprägung sowohl im Leistungs- als auch im Breitensportbereich anzutreffen und werden durch einseitiges Training, unangepasste Belastung, mangelnde Fehlerkorrektur, falsche Schwerpunktgestaltung und einen nicht angepassten Aufbau verstärkt. Hinzu kommt, dass jede/r Sportler/in mit bestimmten körperlichen und geistigen Voraussetzungen ausgestattet ist, die für eine körperliche Belastung in der einen oder anderen Form nicht so geeignet sind. Hier soll ein neuer Ansatz 12

13 Dr. Walter: Badminton und Gesundheit Breitensportfortbildung ein Widerspruch? in der Ausbildung der Trainer für Abhilfe sorgen. Es hat in der Vergangenheit eine Vielzahl von Untersuchungen gegeben, die den gesundheitlichen Aspekt des Sporttreibens in den Vordergrund stellen. Die Bedeutung der Gesundheit für eine sportliche Betätigung vom Kindesalter bis hin in das hohe Alter ist unwidersprochen. Der DOSB hat auf diese neuen gesellschaftlichen Anforderungen reagiert und eine neue Ausbildung geschaffen, die auf die erste Ausbildungsstufe aufbaut. Der zukünftige C-Trainer Prävention soll als Spezialist in der Lage sein, gesundheitliche Probleme zu erkennen, zu analysieren und adäquate Verbesserungsstrategien zu entwickeln. Dies ist nur mit vertieftem Wissen im Bereich der Bewegungsanalyse, der anatomisch-medizinischen Kenntnisse, des methodisch-didaktischen Vorgehens und der praktischen Anwendung möglich. Die Inhalte dafür werden ab 2008 in jeweils drei Ausbildungswochenenden vermittelt. Diese Ausbildungswochenenden werden als eigenständige Module angeboten, die auch als Fortbildung mit oder ohne Trainerschein belegt werden können. Nach erfolgreichem Absolvieren der drei Module und einer Überprüfung des Lernfortschritts des/der Teilnehmers/in kann der/die C-Trainer/in Prävention z.b. bei einem Verein, der beim jeweiligen Landessportbund ein Zertifikat beantragt hat, Kurse im Badminton abhalten, die der Förderung der Gesundheit dienen. Für diese Kurse können Gebühren genommen werden, die von den Krankenkassen erstattet werden. Neben der Gewinnung neuer Mitglieder, der Motivation der eigenen Mitglieder und der Steigerung des Prestige für den jeweiligen Verein steht natürlich auch das verbesserte Image unserer Sportart, die damit zeigt, dass sie den neuen Anforderungen der Zeit gewachsen ist. Mit diesem Angebot wollen wir als Breitensportausschuss aufzeigen, dass Badminton und Gesundheit hervorragend zueinander passen, wenn wichtige Dinge beachtet werden. Dies trifft für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Hobby- und Leistungsspieler zu. Wenn die Badmintonvereine, Sportler und Trainer diese Chance erkennen, ist mir vor der Zukunft unserer Sportart nicht bange. Dr. Karl-Heinz Walter Breitensportfortbildung zum spielerischen Badmintonsport Der Badminton-Landesverband war mit seiner Fortbildung Badminton spielerisch vom 14. bis zu Gast in der Landessportschule Willy Weyer in Hachen/Sundern. Unter der Leitung der Breitensportwartin Elke Schmidt Walter und Thomas Backhaus konnten sich 22 Teilnehmer/ innen neue Anregungen für ihr Schüler- und Jugendtraining holen. Der Freitagabend stand unter dem Motto sich kennen lernen und miteinander warm werden und dabei ging es schon lustig zu. Neue und wiederentdeckte Aufwärmspiele wurden gespielt, bevor es an den Badmintonschläger ging. Um Uhr pusteten die Teilnehmer schon ganz ordentlich und freuten sich schon auf das gesellige Beisammensein in der Tenne. An diesem Abend hatten wir Besuch von dem ehemaligen Breitensportvorsitzenden Dr. Friedrich Schneider, der in der Nachbargemeinde wohnt. Der Samstag wurde wieder mit einer Auswahl von Spielen begonnen und in jeder Einheit gab es viele Anregungen zum Spielerischen Badminton. In einer Einheit wurden Probleme im und um das Training besprochen und in einer Diskussionsrunde Lösungen angeboten. Unter dieser Zielsetzung stellten die Teilnehmer in kleinen Gruppen Trainingsprogramme unter dem Aspekt Spielerisches Badminton zusammen. Die Gruppenarbeiten wurden in einer weiteren Einheit den anderen Teilnehmern vorgestellt. Dadurch konnten die Teilnehmer ihr Repertoire an Übungen erweitern. Der Sonntag stand unter dem Motto Turnierformen im Badminton Breitensport. Hier wurde der Spielfreude der Teilnehmer/innen voll Rechnung getragen. Die Teilnehmer/innen und die Leitung der Fortbildung waren sehr zufrieden miteinander. Es gab viel Lobenswertes und man ging nach einem fürstlichen Brunch in verschiedene Himmelsrichtungen auseinander und alle konnten noch den dritten Advent im Kreise ihrer Lieben verbringen. Elke Schmidt-Walter, Breitensportwartin Foto Elke Schmidt-Walter 13

14 Bildungswerklehrgang Aus den Vereinen Foto Dr. Karl-Heinz Walter Spaß beim Bildungswerklehrgang Am ersten Weihnachtswochenende fand der letzte Bildungswerklehrgang des Jahres 2007 mit einer fröhlichen und engagierten Gruppe statt, die das Unterrichten wirklich zu einem Spaß machten. Nicht nur bei den technischen Einheiten, sondern auch bei theoretischen Erläuterungen waren alle sehr interessiert und die Spielformen zur Verbesserung des Doppelspiels wurden intensiv geübt. Hier war deutlich zu sehen, dass auch Breitensportler sich noch enorm verbessern können, wenn die richtigen Hilfen verwendet werden. Der Samstagabend wurde für einige doch sehr lang, aber am Morgen waren alle wieder pünktlich und erstaunlich frisch in der Halle. Taktische Übungsformen im Mixed rundeten das Wochenende ab und auch das Spielen kam nicht zu kurz. Die Zufriedenheit war am Ende auf beiden Seiten sehr groß und die Teilnehmer verabschiedeten sich auf ein baldiges Wiedersehen. Dr. Karl-Heinz Walter, Lehrgangsleitung Aus den Vereinen: Badminton U 11 Stützpunkt Dortmund Weihnachten stand vor der Tür und wir überlegten, womit wir die Kinder des U 11 Stützpunktes in Dortmund in diesem Jahr begeistern können. Vor 2 Jahren war es ein Freundschaftsturnier, im letzten Jahr T-Shirts und in diesem Jahr organisierten wir ein Familienturnier. Wir, das sind Tobias Schroer (Trainer), Günter Klützke und Katrin Seibert von der Badminton Fachschaft Dortmund, die den Stützpunkt organisiert und auch finanziell unterstützt haben. Hier stand dann der Spaß voll im Vordergrund. So folgten unserer Einladung sehr viele Geschwisterkinder und Eltern, welche auch ein kleines weihnachtliches Büffet mitbrachten. Gespielt wurde in zwei 4er- Gruppen. Gruppe 1 1. Platz: Lena mit Papa Willi Seibert 2. Platz: Fabian mit Bruder Sebastian Haardt 3. Platz: Lars mit Bruder Tim Wiesecke 4. Platz: Alegra mit Bruder Lukas Wölk Gruppe 2 1. Platz: Kaja Hecker mit Jannis Kramme-Güldenpfennig 2. Platz: Sukprasay Loung Van mit Günter Klützke 3. Platz: Björn mit Schwester Hilke Jung 4. Platz: Kaja mit Papa Thomas Thienel Nachdem wir die Gruppen ausgespielt hatten, gab es eine kleine Siegerehrung. Die Fachschaft hatte für jeden einen Nikolaus gespendet und auch Tobias erhielt ein Präsent für seine gelungene Trainerarbeit. Und weil alle noch nicht genug hatten, losten wir neue Paarungen aus und hatten noch viel Spaß! Seit einigen Jahren trainieren jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr Nachwuchstalente aus unterschiedlichen Vereinen der Region im U 11 Stützpunkt in Dortmund. Regelmäßig vor den Osterferien findet eine Sichtung (die nächste am ) statt, auf der dann 12 Kinder ausgewählt werden, die nach den Osterferien ihr Training im Stützpunkt beginnen dürfen. Wir hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele Kinder anmelden. Nun sind wir gespannt auf die Kinder, die zur diesjährigen Sichtung kommen und nach den Osterferien mit viel Spaß in Dortmund trainieren möchten. Bericht und Foto: Katrin Seibert 14

15 Infos für Vereine Ideenbörse Infos für Vereine: Vorankündigung der dsj academy Ihr seid zwischen 16 und 26 Jahre alt und im Sport freiwillig engagiert? Die dsj academy der Deutschen Sportjugend unterstützt euch mit einem Training dabei, noch besser zu werden und euch für das freiwillige Engagement weiter zu qualifizieren. An drei Wochenenden beantworten Profis Fragen wie: Wie leite und organisiere ich ein effektives Team? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für meine Tätigkeit? Welche Strukturen gibt es im Sport und inwiefern ist das für mich relevant? Wie bringe ich meine Arbeit an die Öffentlichkeit? Die Veranstaltung richtet sich an alle jungen Engagierten, die sich für ihre Arbeit in den Mitgliedsorganisationen der dsj noch mehr Know-how aneignen möchten. Bewerben können sich alle, die bereits über Erfahrungen im Ehrenamt oder in ehrenamtlicher Projektarbeit verfügen und in Zukunft ehrenamtlich im Sportbereich tätig sein möchten. Die Teilnahme an diesem Trainingsprogramm ist unentgeltlich, Fahrtkosten werden bezuschusst. Kurs I : in Würzburg Kurs II: in Frankfurt am Main Kurs III: in Berlin Ansprechpartnerin: Dr. Bettina Suthues, suthues@dsj.de, Internet: Deutscher Sportausweis geht an den Start Vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) koordiniert, werden die Landessportbünde und Spitzenverbände im Frühjahr 2008 ein national einheitliches Ausweissystem für ihre Sportvereine einführen. Der Deutsche Sportausweis ist in erster Linie offizieller Mitgliedsausweis der teilnehmenden Sportvereine. Seitens der Sportverbände soll der Ausweis zukünftig als Wettkampf-, Spieler- und Übungsleiterpass eingesetzt werden. Herausgeber des Ausweises und Eigentümer der Mitgliederdaten bleibt zu jedem Zeitpunkt der Sportverein. Über die Einbindung ausgewählter Unternehmen kann der Ausweis auch als Vorteilskarte genutzt werden. Betreiber des Systems ist die DSA Deutsche Sportausweis GmbH, bei der interessierte Vereine ab sofort Informationen rund um das Thema Deutscher Sportausweis anfordern können. Die Internet-Adresse lautet: Ideenbörse! Wir präsentieren die fünf besten Schlagworte zum Badminton, die bis zum bei der Redaktion eingegangen sind: 1.) Smash drauf! 2.) Hol aus und weg damit! 3.) Hau weg! 4.) Flach spielen, hoch gewinnen! 5.) Clear, drive, drop - Badminton 5.) ist top! Ausgelost wurde Regina Schlosser (RTG Weidenau). Sie hat gewonnen und erhält einen Schläger und ein T-Shirt. für die BR ist der Redaktionsschluss Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 15

16 Geburtstage Klaus Walter - 70 Jahre Am 03. Februar kann Klaus Walter seinen 70. Geburtstag feiern. Man muss ihn als einen Mann der ersten Stunden bezeichnen. Bereits 1954, also ein Jahr nach Gründung des DBV und des BLV- NRW, begann Klaus Walter beim Godesberger TV mit dem Badmintonspiel. Seit vielen Jahren kennt man Klaus Walter als einen zwar leisen, aber bestimmten Verfechter für unseren geliebten Sport. Die Zahl seiner Dienstjahre als Funktionär ist schier unüberschaubar. Beim DBV ist er seit 1988 als Vizepräsident aktiv, zuvor war er bereits im Lehrausschuss als Beisitzer und Vorsitzender tätig. Darüber hinaus leitet er das Referat Breitensport in unserem Spitzenverband. In seinem Landesverband Nordrhein- Westfalen begann er bereits 1967 mit der ehrenamtlichen Arbeit. Lehrausschuss, Leistungsausschuss und insbesondere der Schulsport stehen hier bei seiner Tätigkeit im Vordergrund. Als Referent für besondere Aufgaben ist er seit 1980 als Schulsportbeauftragter aktiv. Das Badminton an der DOSB Schulsport-Aktion Jugend trainiert für Olympia seit Jahren mit Erfolg beteiligt ist, kann sich Klaus Walter getrost auf seine Fahnen schreiben. Der ehemalige Gymnasial-Lehrer ist bei den Schulsport zuständigen Ministerien bei weitem kein Unbekannter. In jungen Jahren war er auch auf dem Spielfeld mit großem Erfolg im Einsatz, die Westdeutsche Meisterschaft 1965 im Herren-Einzel ist dabei der größte Erfolg. Zwischen 1973 und 1981 konnte er sich darüber hinaus noch fünfmal in die Siegerlisten der Altersklassen O32 - O40 als Titelträger beim BLV-NRW eintragen. Als Student wurde Klaus Walter 1962 und 1963 jeweils Deutscher Hochschulmeister im Herren-Einzel seiner Spezialdisziplin. Für seinen nimmermüden Einsatz für unseren Sport wurden Klaus Walter zahlreiche Ehrungen zu teil. So verlieh ihm der BLV- NRW 1965 die Goldene Leistungsnadel und 1995 die Ehrenadel in Gold wurde Klaus Walter der neunte Ehrenringträger seines Landesverbandes. Er erhielt diese Auszeichnung in einer besonderen Feierstunde aus den Händen des damaligen NRW- Präsidenten Karl-Heinz Kerst. Der DBV ehrte Klaus Walter im Jahr 2005 mit der DBV-Ehrenplakette. Im Jahr 2002 erhielt er das IOC Diplom für seine langjährigen Bemühungen um die olympische Sportart Badminton. Lieber Klaus, zum Ehrentag alles Gute, herzlichen Glückwunsch und immer beste Gesundheit, wünscht dir nicht nur der Chronist, sondern auch die gesamte Badminton-Gemeinde, welche dir so viel zu verdanken hat. Horst Rosenstock Walter Ern - 80 Jahre Fotos Jubilare H. Rosenstock Walter Ern, Mitglied der Meistermannschaft des STC Blau-Weiß Solingen konnte am 24. Januar auf acht Jahrzehnte zurückblicken kam Walter Ern aus dem Lager der Handballer zum STC, wo er schon bald zum Stammspieler der 1. Mannschaft avancierte. Neben dem Turniersport, wo er einige Male bei den Westdeutschen Meisterschaften spielte, hatte er seine größten Erfolge mit der Mannschaft, welche 1957 und 1958 jeweils Westdeutscher Vizemeister wurde erreichte das Team bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft den dritten Platz. Der größte Erfolg kam jedoch 1958, als Walter Ern mit seinem Team die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft noch Solingen holte. Im Finale bezwang man Hannover 96 mit 10:1. Auch als Funktionär diente Walter Ern dem Badminton-Sport und war in den fünfziger und sechziger Jahren als Kassierer, Geschäftsführer und Jugendwart bei seinem Club viele Jahre aktiv. Der STC Blau-Weiß ehrte Walter Ern mit der Bronzenen und Goldenen Ehrennadel. Der Deutsche Badminton-Verband verlieh ihm 1959 die Leistungsnadel mit Goldkranz und die Stadt Solingen im gleichen Jahr den Sportehrenring, die höchste sportliche Auszeichnung der Klingenstadt. Lieber Walter zum runden Geburtstag herzlichen Glückwunsch alles Gute und immer beste Gesundheit. Horst Rosenstock 16

17 Geburtstage Rekorde Helmut Müller - 70 Jahre Helmut Möller, Kölner Urgestein und seit ewigen Zeiten beim Kölner Traditionsverein 1. CfB aktiv, konnte am 28. Januar seinen 70. Geburtstag feiern. Seit Jahren ist er einer der aktivsten Altersklassenspieler unseres Landes und immer bei den Deutschen Meisterschaften dabei, wo er schon eine Reihe von Podestplätzen erkämpfen konnte. Von links: Kathrin, Hannah Marie und Stephan Kuhl Landestrainer Stephan Kuhl ist Vater geworden Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gab es bereits am für Kathrin und Stephan Kuhl. Wunschkind Hannah Marie (3720 Gramm und 54 cm) erblickte das Licht der Welt. Wir wünschen der glücklichen Familie alles Gute. Fotos Privat ++ Rekorde +++ Rekorde +++ Rekorde +++ Rekorde +++ Rekorde ++ Marc Zwiebler mit tollem Rekord Die größten Erfolge feierte er bei den Westdeutschen Meisterschaften, hier trug er sich von insgesamt neunmal in die Siegerliste auf Platz eins ein. In allen drei Disziplinen ist er dabei erfolgreich, drei Erfolge im Herren- Einzel, drei im Herren-Doppel und drei im Gemischten Doppel zeigen seine universelle Spielstärke. Auch als Funktionär ist er kein Unbekannter und so bekleidet er in seinem LV Nordrhein-Westfalen die Position des Kassenprüfers. Der BLV-NRW verlieh Helmut Möller im Jahr 2000 die Leistungsnadel in Gold für seine bisherigen Erfolge. Lieber Helmut herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Ehrentag. Ich hoffe du bleibst, zusammen mit deiner lieben Frau Anneliese, auch weiterhin dem Badminton-Sport treu und wir sehen uns noch lange Zeit in den Hallen unseres Landes. Horst Rosenstock Das ist ja wohl ein Super Rekord, welchen Marc Zwiebler (1. BC Beuel) im Kalenderjahr 2007 aufstellte. Der zweifache Jugendeuropameister von 2003 und Deutsche Meister 2005 feierte nach langer Verletzungspause in 2007 ein tolles Comeback. Ihm gelang es im abgelaufenem Kalenderjahr gleich vier Internationale Championate im Herren-Einzel zu gewinnen. Nach Belgien im September, gewann er im November in Norwegen und im Dezember die Titel in Wales und Griechenland, zudem noch die Finalteilnahme in Irland und das Halbfinale bei den Bitburger Open. Nie zuvor gelang einem deutschen Spieler dieser Rekord, bisheriger Rekordhalter war mit drei Internationalen Titeln im Herren-Einzel in einem Jahr, Edgar Michalowsky (BSV Greifswald). Er gewann im Kalenderjahr 1975 die Meisterschaften in Tschechien, in Polen und die IM der DDR. Im Damen-Einzel dagegen steht der Rekord noch höher, Huaiwen Xu (1. BC Bischmisheim) konnte im Kalenderjahr 2003 gleich sechsmal aufs erste Podest klettern. Sie gewann in Österreich, Spanien, Finnland, Polen, Schottland und auf Kuba. Monika Cassens (Lok Dresden) kam im Einzel auf fünf Internationale Siege. Sie gewann 1978 in Tschechien, Polen, Ungarn, Russland und der DDR. Wie immer die Frage, wer bietet mehr, wer kann ähnliches berichten? Meldungen an: Horst Rosenstock, Wahnenkamp 10, Solingen, Fax: 0212/76464, horst.rosenstock@t-online.de Foto H. Rosenstock 17

18 Vereinsausschreibungen Achtung geänderte Ausschreibung: 21. Weilerswister Osterhasenturnier Aus BR 1/08 - Altersklasseneinteilung!!! Ausrichter: BC Weilerswist e.v. Austragungsort: Erft-Swist-Halle, Weilerswist, Martin-Luther-Straße (neben der Gesamtschule, Einfahrt gegenüber ev. Kirche, Martin-Luther-Straße) oder von Kölner Straße, vor bzw. hinter Kreisverkehr einbiegen. Termin: Sonntag, 24. Februar 2008, 8.45 Uhr. Alle Teilnehmer/-innen müssen sich bis 8.30 Uhr bei der Turnierleitung melden. Disziplin: Mädchen- und Jungeneinzel Startberechtigung: Spieler/-innen bzw. Anfänger/-innen bis 15 Jahre, die nicht in der NRW- und Bezirksrangliste geführt werden. Nicht startberechtigt sind Spieler/-innen deren Mannschaften für die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert sind. Altersklasseneinteilung: Gruppe I = Geburtsjahrgang 1999 und jünger, Gruppe II = 1997 und 1998, Gruppe III = 1995 und 1996, Gruppe IV = 1993 und Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden Gruppen bzw. Mädchen und Jungen zusammengelegt. Austragungsmodus: Schweizer System, 1 Satz, 15 bis 21 je nach Teilnehmerzahl. Startgebühr: 7,- Euro je Teilnehmer/in. Eingang bis zum 20. Februar 2008 auf folgendes Konto: BC Weilerswist e.v., Stichwort: 21. Osterhasenturnier - Vereinsname, KSK Euskirchen, BLZ: , Kto.-Nr.: Preise: Die ersten drei jeder Gruppe erhalten Sachpreise und eine Urkunde. Alle anderen Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Es ist beabsichtigt fünf Runden je Gruppe zu spielen. Meldeanschrift: BC Weilerswist e.v., Brigitte Weyer, Theodor-Heuss-Straße 15, Weilerswist, Tel.: 02254/1003, Homepage: Anmeldungen (unter Angabe des Geburtsdatums) bitte vornehmen an v. g. Anschrift, vorzugsweise per Fax: 02241/177420, info@badminton-weilerswist.eu, Online: www. badminton-weilerswist.eu/osterhasenturnier.php Meldeschluss: Montag, 18. Februar 2008 Bälle: Yonex Mavis 350 (blau), vom Ausrichter gestellt. Sonstiges: Für das leibliche Wohl wird im Foyer der Halle gesorgt! Vereinsausschreibungen März /April Jugendturnier des TV 1894 Eitorf e.ve.v. Ausrichter: TV 1894 Eitorf e.v., Abt. Badminton Ort: Siegparkhalle, Brückenstraße, Eitorf Termin: 1. März 2008, Beginn ist Uhr, Meldungen müssen bis Uhr abgegeben werden. Alterseinteilung: U 15 (Jg. 93/94), U 17 (Jg. 91/92) und U 19 (Jg. 89/90) Nicht startberechtigt sind alle Spieler/innen, die in ihrer Altersklasse unter den ersten 12 Platzierten der Bezirksrangliste stehen oder sie müssen eine Altersklasse höher spielen als sie in der Rangliste spielen. Nicht startberechtigt sind Spieler und Spielerinnen, deren Mannschaften für die Bezirksmannschaftsmeisterschaft spielberechtigt sind. Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel Modus: Gruppenspiele bzw. kombiniertes K.O.-System mit Ausspielung der Plätze (je nach Teilnehmerzahl). Jeder Teilnehmer hat mind. 3-4 Spiele (zwei Gewinnsätze). Bei weniger als 4 Meldungen pro Altersklasse werden die Teilnehmer auf die nächsthöhere Gruppe verteilt. Meldegebühr: 6,- Euro, fällig am Turniertag. Preise: Medaillen für die Ersten, Sachpreise für die ersten Drei, Urkunden für alle Teilnehmer. Meldeanschrift: Judith Schiefen, Zum Höhenstein 27a, Eitorf, Tel.: 02243/ oder judith.schiefen@web.de (Anmerkungen: Eingangsbestätigungen werden nur bei -anmeldungen versendet!) Meldeschluss: Sonntag, 24. Februar Die Meldung muss enthalten: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, Altersklasse. Das Teilnehmerfeld ist auf 110 Jugendliche beschränkt, die Meldungen werden nach Eingang angenommen. Im Zweifelsfall entscheidet das Losverfahren. Bälle: Plastikbälle, die der Veranstalter zur Verfügung stellt. Sonstiges: Während der Veranstaltung steht eine reichhaltige Cafeteria zur Verfügung. 5. Schülerturnier des TV 1894 Eitorf e.ve.v. Ausrichter: TV 1894 Eitorf e.v., Abt. Badminton Ort: Siegparkhalle, Brückenstraße, Eitorf Termin: 2. März 2008 ab Uhr, Meldungen müssen bis Uhr abgegeben werden. Alterseinteilung: U 9 (Jg. 99 und jünger), U 11 (Jg. 97/98) und U 13 (Jg. 95/96) Nicht startberechtigt sind alle Spieler/innen, die in ihrer Altersklasse unter den ersten 8 Platzierten der Bezirksrangliste stehen oder sie müssen eine Altersklasse höher spielen als sie in der Rangliste spielen. Nicht startberechtigt sind Spieler und Spielerinnen, deren Mannschaften für die Bezirksmannschaftsmeisterschaft spielberechtigt sind. Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel Modus: Gruppenspiele bzw. kombiniertes K.O.-System mit Ausspielung der Plätze (je nach Teilnehmerzahl). Jeder Teilnehmer hat 3-4 Spiele (zwei Gewinnsätze). Bei weniger als 4 Meldungen pro Altersklasse werden die Teilnehmer auf die nächsthöhere Gruppe verteilt. Meldegebühr: 6,- Euro, fällig am Turniertag. Preise: Medaillen für die Ersten, Sachpreise für die ersten Drei, Urkunden für alle Teilnehmer. Meldeanschrift: Judith Schiefen, Zum Höhenstein 27a, Eitorf, Tel.: 02243/ oder judith.schiefen@web.de (Anmerkungen: Eingangsbestätigungen werden nur bei -anmeldungen versendet!) Meldeschluss: Sonntag, 24. Februar Die Meldung muss enthalten: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, Altersklasse. Das Teilnehmerfeld ist auf 110 Schüler beschränkt, die Meldungen werden nach Eingang angenommen. Im Zweifelsfall entscheidet das Losverfahren. Bälle: Plastikbälle, die der Veranstalter zur Verfügung stellt. Sonstiges: Während der Veranstaltung steht eine reichhaltige Cafeteria zur Verfügung. 18

19 Vereinsausschreibungen 19. Weseler Teenie-Turnier inkl. Young Masters U 9, U 10, U 11 Ausrichter: BV Wesel Rot-Weiß e.v. Termin: Sonntag, 9. März 2008, Beginn: Uhr, Hallenöffnung: Uhr Austragungsort: Rundsporthalle, An de Tent, Wesel (wichtig: Die Halle darf nur in Sportschuhen mit heller Sohle betreten werden.) Startberechtigung: Nur Spieler und Spielerinnen, die bis zum Meldeschluss weder einen Platz in der NRW-Rangliste noch einen Platz unter den ersten 16 in der Bezirksrangliste (sowohl in der eigenen Altersklasse als auch in höheren; gilt sowohl für Einzel als auch für Doppelrangliste) inne haben sowie bisher noch nie in einer Mannschaft der Schüler/Jugend-Meisterklasse bzw. Bezirksliga (Bezirk Nord I) gespielt haben. Altersklasseneinteilung: U 09 = Jahrgänge 1999 und jünger, U 10 = Jahrgänge 1998, U 11 = Jahrgänge 1997, U 13 = Jahrgänge 1995 und 1996, U 15 = Jahrgänge 1993 und 1994 Austragungsmodus: Gruppenspiele Die Gruppenersten- und zweiten spielen anschl. im einfachen oder doppelten K.O.-System den Turniersieger aus. Disziplinen: Mädchen - und Jungeneinzel Meldegebühr: Euro 5,- pro Teilnehmer, die mit der Meldung fällig wird und im Laufe des Turniers eingezogen wird. Preise: Die vier Erstplatzierten erhalten Pokale und Urkunden. Der Ausrichter ist um Sachpreise bemüht. Das Turnier wird in U 9 bis U 11 für die Young Masters Serie gewertet. ANZEIGE Meldungen an: Volker Fingerhut, Diersfordter Straße 10, Wesel, Tel.: 0281/21544 oder per v_fingerhut@gmx.de Meldeschluss: Freitag, (Poststempel) Bälle: Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt werden. Sonstiges: Der Veranstalter behält sich eine Beschränkung der Teilnehmerzahlen und eine Änderung des Austragungsmodus vor. Bei Teilnehmerbeschränkung ist der Eingang der Meldung entscheidend. Weitere Infos gibt s auch im Internet unter Osterturnier Ausrichter: Paderborner Badminton Gemeinschaft 1979 e.v. Ort: 3-fach Turnhalle des Sportzentrums am Niesenteich, An den Lothewiesen, Paderborn Termin: Samstag, 22. März, ab Uhr Mixed, Sonntag, 23. März, ab 9.00 Uhr Doppel Startberechtigt: A-Turnier = nach oben offen ab Landesliga, B-Turnier = Bezirksliga, Bezirksklasse, Jugendmeisterklasse, C-Turnier = Kreisliga, Kreisklasse, Jugendnormalklasse, Hobbyspieler Disziplinen: Damendoppel, Herrendoppel, Mixed Austragungsmodus: mindestens 2 Gruppenspiele, 2 Gewinnsätze á 21 Punkte Startgeld: Je Doppeldisziplin 8,- Euro pro Person. Zu zahlen am Spieltag. Im Preis enthalten: ein Osterturnier-T-Shirt pro Person. Preise: Die Sieger der Hauptrunde und die weiteren Platzierten erhalten Preisgelder bzw. Sachpreise. Meldeanschrift: Marc Franzmeier, Zur Schmiede 23a, Paderborn, Tel / ab Uhr, osterturnier@paderbornerbg.de Meldeschluss: Samstag, 15. März 2008 (Datum des Poststempels) Bälle: Federbälle, die von den Spielern zu stellen sind. Sonstiges: Der Ausrichter behält sich Änderungen nach 10 der SpO NRW vor. Es wird ein Besaitungsservice nebst Verkaufsstand für Badmintonartikel angeboten. Infos unter: 3. Badmintonturnier 2008 des VfR 1920 Krefeld-Fischeln e.ve.v. Ausrichter: VfR 1920 Krefeld - Fischeln e.v. Termin: Samstag, 19. April 2008, 8.00 Uhr bis Uhr (U 22 ggf. bis Uhr), Sonntag, 20. April 2008, 9.00 Uhr bis Uhr (U 22 ggf. bis Uhr) Austragungsort: Sporthalle Glockenspitz, Glockenspitz 348, Krefeld Startberechtigung: Alle Spieler die in der Saison 2007/08 für die hier vorgesehenen Altersklassen spielberechtigt sind. Disziplinen: (Es darf in drei Disziplinen gemeldet werden). Einzel, Doppel U 11 = Jahrgang 1997 und jünger; HE, DE, HD, DD, Mixed U 13 = Jahrgang 1995 und jünger; HE, DE, HD, DD, Mixed U 15 = Jahrgang 1993 und jünger; HE, DE, HD, DD, Mixed U 17 = Jahrgang 1991 und jünger; HE, DE, HD, DD, Mixed U 19 = Jahrgang 1989 und jünger; HE, DE, HD, DD, Mixed U 22 = Jahrgang 1986 und jünger. In der Altersklasse U 11 spielen Mädchen und Jungen zusammen. In der Altersklasse U 22 wird das Feld auf 16 Teilnehmer begrenzt. In der Vorrunde werden Gruppenspiele und in der Finalrunde ein KO-System gespielt. Die drei Erstplatzierten des Vorjahres werden gesetzt. Es wird versucht, dass jeder Spieler mindestens drei Spiele bestreiten kann. Liegen in einer Disziplin weniger als drei Meldungen vor, werden die Spieler automatisch in die nächst höhere Altersklasse gemeldet. Sollte dies nicht erwünscht sein, bitte in der Meldung angeben. Der durch eine zu geringe Meldezahl ergebende Fortfall einer Disziplin wird spätestens bei der Auslosung bekannt gegeben. Die endgültige Entscheidung über den Austragungsmodus bleibt dem Ausrichter vorbehalten und wird spätestens bei der Auslosung bekannt gegeben. Meldegebühr: Je Teilnehmer 6,- Euro pro Disziplin! (bei Meldung in drei Disziplinen zahlt der Teilnehmer nur 15,- Euro). Überweisungen bitte an VfR Krefeld-Fischeln, Abt. Badminton, Kto , BLZ: , Sparkasse Krefeld, Verwendungszweck: Turnier Verein. Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und spätestens bis zum festgelegten Auslosungstermin zu begleichen. Nichtzahlung bis zu diesem Termin hat zur Folge, dass die gemeldeten Spielerinnen und Spieler keinem 19

20 Vereinsausschreibungen Fortsetzung von Seite 19 M Berücksichtigung bei der Auslosung finden und somit an dem Turnier nicht teilnehmen können. Eine Erstattung der Meldegebühr ist auch bei ordnungsgemäßer Abmeldung oder Rücktritt nicht möglich. Preise: Die 1. bis 3.-Platzierten erhalten Urkunden, zusätzlich Medaillen, die Erstplatzierten zusätzlich einen Pokal, zusätzlich wird der erfolgreichste Spieler und die erfolgreichste Spielerin geehrt. Die Siegerehrungen werden während des Turniers durchgeführt. Meldungen: Christoph Nohr, Erkelenzer Straße 7, Krefeld, Turniere@vfrfischeln-badminton.de, (--> Turniere). Bei den Meldungen bitte angeben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Ansprechpartner. Meldeschluss: Freitag, 28. März 2008, Uhr. Sollten die Meldungen schon vorzeitig unseren zeitlichen Rahmen sprengen, behalten wir es uns vor, den Meldeschluss auf einen früheren Termin zu verlegen! VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART Lise-Meitner-Straße 18, Essen Telefon (02 01) /-23 Telefax (02 01) Mobil (01 73) Systemverlag@t-online.de Einfach Drucksache! Bälle: U 11 - U 15 = Plastikbälle Yonex Mavis 350 (blau), werden vom Ausrichter gestellt. Bei Einigung kann mit zugelassenen Natur-Federbällen gespielt werden, die der Teilnehmer stellt, U 17 - U 22 = Zugelassene Natur-Federbälle, werden vom Teilnehmer gestellt. Sonstiges: Auslosung: Donnerstag, 3. April 2008, Uhr, TH Hafelsstraße, Eingang Birmesstraße. Jeder Teilnehmer ab der Altersklasse U 15 hat sich als Schiedsrichter zur Verfügung zu halten. Verweigerung kann zur Disqualifikation führen. In der Halle ist eine reichlich gedeckte Cafeteria und ein Verkaufs- und Besaitungsstand aufgebaut. Für die Durchführung des Turniers 2008 gilt die Turnierordnung des BLV-NRW sowie der Inhalt dieser Ausschreibung. Im Interesse unserer schönen Sportart danken wir im Voraus für rechtzeitige und zahlreiche Meldungen. 14. Doppel- und Mixed- Turnier U 11 bis U 19 des Gladbecker Federball-ClubsF Ausrichter: Gladbecker FC Ort: Sporthalle des Schulzentrum Brauck, Kortenkamp 19, Einfahrt Horster Straße 390 (Erich- Kästner-Real- und Hauptschule) Termin: Samstag, , Uhr bis Uhr Mixed, Sonntag, , 9.00 bis Uhr Doppel Teilnehmer: U11 - Jahrgang 1998 und jünger, U13 - Jahrgang 1996 und 1997, U15 - Jahrgang 1994 und 1995, U17 - Jahrgang 1992 und 1993, U19 - Jahrgang 1990 und 1991 Disziplin: Mädchen und Jungen - DOPPEL und MIXED (max. 32 Teilnehmer/innen pro Disziplin, Zulassung richtet sich nach Meldungseingang) Turniermodus: Gruppenspiele mit anschließendem KO-System. Meldegebühren: 5,- Euro pro Person und Disziplin. Geburtsdatum und Geschlecht bei der Meldung unbedingt angeben. Dies ist eine Meldegebühr und auch bei Nichtantritt fällig. Preise: Jedes Kind erhält eine Urkunde mit seinem Namen und seiner Platzierung, Platz zusätzlich einen Erinnerungspokal. Meldeanschrift: Thomas Libor, Arenberg Straße 67, Gladbeck, Tel.: 0179/ , geschaeftsfuehrer@gladbecker-fc.de (bevorzugt Excel - Dateien) Meldeschluss: (Meldungseingang) Bälle: U11, U13 = Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt werden, U15 bis U19 = Federbälle, die jeder Teilnehmer bis einschl. Halbfinale selber stellt (Kauf von Federbällen in der Halle möglich.) Sonstiges: Wegbeschreibung und sonstige Infos im Internet unter Eine Cafeteria mit kalten und warmen Getränken sowie kleine Speisen sorgt während des Turniers für das leibliche Wohl. 1. Brenscheder Jugend- J Einzel- und Mixed-Turnier Ausrichter: TV Bochum Brenschede 1911 e.v. Termin: Sonntag, 20. April 2008 von 9.00 Uhr bis ca Uhr. Anmeldung bis 8.30 Uhr bei der Turnierleitung. Austragungsort: Doppelsporthalle der Erich- Kästner-Schule, Bochum, Markstraße 189 Disziplinen: Mädcheneinzel, Jungeneinzel und Mixed. Meldeberechtigt: Ausschließlich Mädchen und Jungen der Altersklasse U 17 (Jg. 91 u. 92). Die jeweils ersten 8 der Bezirksranglisten bzw. die ersten 16 der NRW-Ranglisten sind nicht meldeberechtigt. Das Geburtsdatum ist auf Verlangen der Turnierleitung nachzuweisen. Modus: Gruppenspiele. Die jeweils Ersten und Zweiten ermitteln im anschließenden einfachen K.O.-System die Sieger. Meldegebühr: 5,- Euro pro Spielerin und Spieler. Die Gebühr wird in der Halle eingezogen. Preise: Urkunden, Pokale und Sachpreise für die drei Erstplatzierten. Meldeanschrift postalisch an: TV Bochum Brenschede 1911 e.v., Markus Becker, Was-serstraße 33, Bochum oder per an: mabecker@arcor.de Meldeschluss: Freitag, 4. April Es können insgesamt maximal 80 Teilnehmer berücksichtigt werden. Bälle: Plastikbälle, werden vom Veranstalter gestellt. Sonstiges: Die Siegerehrungen finden direkt im Anschluss an die Endspiele statt. Während der Veranstaltung steht eine reichhaltige Cafeteria bereit. 20

21 Amtliche Nachrichten Es wird gesichtet - Dezentrale U11-Sichtungen 2008 Liebe Vereinsvertreter, für den Erfolg des BLV-NRW ist die Nachwuchsarbeit in den Vereinen von großer Bedeutung. Es liegt in der Natur der Sache, dass wir nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, diese Arbeit direkt vor Ort zu unterstützen und zu honorieren. Aber die Möglichkeiten, die wir haben, möchten wir immer wieder gerne anbieten. An den sechs Bezirksstützpunkten des BLV-NRW wird einmal wöchentlich (in Mülheim zweimal) vereinsübergreifendes Training für Spieler der Altersklasse U11 angeboten. Dieses Training soll die Arbeit in den Vereinen unterstützen. Durch homogene Trainingsgruppen und gut ausgebildete Trainer ist für Qualität gesorgt. Denn aus unserer Sicht ist es sehr wichtig, dass gerade das kleine Einmaleins des Badminton mit eben dieser Qualität an den kleinen Mann oder die kleine Frau gebracht wird. Dementsprechend liegen die Inhalte in erster Linie im technischen und allgemein-koordinativen Bereich. Um aktuelle Trainingsgruppen zusammenzustellen, finden an den Bezirksstützpunkten Sichtungen statt, zu denen die Vereine ihren Nachwuchs melden können. Jeweils zu der Sichtung an dem Stützpunkt, der in unmittelbarer Nähe liegt. In diesem Jahr finden folgende Sichtungen statt: BEZIRKSSTÜTZPUNKT PADERBORN Dienstag, 4. März, von Uhr Kreissporthalle Rolandsweg, Paderborn Stützpunkttrainer: Norbert Atorf BEZIRKSSTÜTZPUNKT DORTMUND Mittwoch, 5. März von Uhr Sporthalle Am Ostwall, Erzberger Straße, Dortmund Stützpunkttrainer: Tobias Schröer BEZIRKSSTÜTZPUNKT SOLINGEN Mittwoch, 12. März von Uhr Sporthalle Humboldt-Gymnasium, Weyerstraße/Bebelallee, Solingen Stützpunkttrainer: David Gründel BEZIRKSSTÜTZPUNKT REFRATH Donnerstag, 13. März von Uhr Sporthalle Steinbreche, Dolmanstraße, Bergisch-Gladbach Stützpunkttrainer: Dominik Miltner BEZIRKSSTÜTZPUNKT MÜLHEIM Donnerstag, 13. März von 16:00-18:00 Uhr Sporthalle Südstraße, Mülheim/Ruhr Stützpunkttrainer: Stephan Kuhl BEZIRKSSTÜTZPUNKT LÜDINGHAUSEN Dienstag, 8. April von 17:30-19:00 Uhr Sporthalle Berufskolleg, Richard-von-Weizsäcker-Straße, Lüdinghausen Stützpunkttrainerin: Monja Giebmanns In diesem Jahr werden die Jahrgänge 1998 und jünger gesichtet. Dabei spielt das aktuelle Leistungsniveau der Kinder eine untergeordnete Rolle. Vielmehr geht es darum, allgemein-motorisch- und badminton-begabte Kinder in die Trainingsgruppe aufzunehmen. Egal, ob die Kinder erst seit ein paar Wochen oder schon seit einigen Jahren dem Federball hinterherlaufen, jedes Talent ist gerne gesehen. Aus dem Pool der teilnehmenden Kinder wird nach der Sichtung das Trainingsteam zusammengestellt, das nach den Osterferien (in Lüdinghausen ab Mai) das Training aufnimmt. Die Sichtungen werden von dem jeweiligen Stützpunkttrainer und dem Landestrainer durchgeführt. Gemeinsam wird eine Entscheidung darüber getroffen, welche Spieler in das regelmäßige Stützpunkttraining aufgenommen werden. Noch während der Osterferien werden die Eltern bzw. die Vereine schriftlich über die Entscheidung informiert. Zur besseren Einschätzung des mit dem Training verbundenen Zeitaufwandes, sind Sichtungstag, -zeit und -ort mit der späteren Trainingszeit am Bezirksstützpunkt identisch. Nach Ablauf eines Jahres (bzw. dem Wechsel in die Altersklasse U13) besteht die Möglichkeit, dass die Kinder zu einem Zentralen Lehrgang eingeladen werden, an dem Spieler aus allen Stützpunkten teilnehmen. Das wäre dann ein erster Schritt in Richtung leistungsorientierter Sport. Die Meldungen gehen bitte an: Die Meldungen sollten Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefon und einen Ansprechpartner im Verein enthalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per an Tobias Grosse, Tel. 0201/ oder 0177/ bzw. tobias.grosse@web. Tobias Grosse, Landestrainer U 13 / U 15 Hier sind noch Plätze frei!!! Fortbildung Badminton und Gesundheit Inhalte: Videoanalyse gesundheitlich problematischer Technikausführung, individuelle Verbesserungsprogramme, Verletzungsgefahren erkennen und vermeiden, Badminton gesundheitsorientiert spielen und trainieren, Analyse von Dysbalancen und praktische Folgerungen, Analyse von Ausdauer und Kraftausdauer und Verbesserungsstrategien! Termin: Samstag von 9.00 bis Uhr, Sonntag von 9.00 bis Uhr Ort: Hamm-Oberwerries, Sportschule des WTB Gebühr: 85,- Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Meldeschluss: Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C und Trainer C+ Lehrgangsleitung: Dr. Karl-Heinz Walter, Elke Schmidt-Walter 21

22 Amtliche Nachrichten aus NRW Schiedsrichter-Grundlehrgänge im Jahr 2008 Der Schiedsrichterausschuss führt im Jahre 2008 einen zentralen Grundlehrgang durch: Für alle Bezirke: Theoretische Ausbildung am 26./ in Gladbeck, Meldeschluss: Die praktische Prüfung findet am in Gladbeck (RLT) statt. Je nach Anzahl der Teilnehmer wird die praktische Prüfung für den Bezirk Süd 1 und 2 am gleichen Tag ggfls. in Bergheim (RLT) stattfinden. Achtung: Durch Beschluss des DBV-Verbandstages ist auch die Ausbildung zum Jugendschiedsrichter möglich. Grundsätzliche Voraussetzung hierfür ist neben der Vereinszugehörigkeit die Vollendung des 15. Lebensjahres (siehe hierzu auch 3 der Schiedsrichterordnung des DBV auf der Homepage des BLV-NRW). Alle Meldungen sind schriftlich an den Schiedsrichterwart Günter Wagner, Wittenbergstraße 10, Bergisch Gladbach, zu richten. Sie müssen die vollständige Anschrift einschl. Geburtstag, Telefonnummer und ggfls. adresse enthalten, damit die Bestätigung der Teilnahme und nähere Einzelheiten direkt mitgeteilt werden können. Teilnahmegebühr: EUR 30,-. In dieser Gebühr ist der Betrag für die Ausstellung des Schiedsrichterausweises in Höhe von EUR 4,- sowie die Kosten für die farbigen Schiedsrichterkarten enthalten. Die Kosten für Fahrt, Verpflegung und evtl. Übernachtung tragen die Teilnehmer. Meldungen von Vereinen, die noch keinen Schiedsrichter haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Letztlich kann je nach Anzahl der Meldungen nur ein Teilnehmer eines Vereins berücksichtigt werden. Es ist daher vom Verein bei der Meldung mitzuteilen, wer bei mehreren Meldungen teilnehmen soll. Günter Wagner, Schiedsrichterwart NRW - Schüler/Jugend: Terminplanänderung! Aufgrund der kurzfristigen Verlegung der 3. DBV-Rangliste U15/U17 durch den DBV auf den 29./30. November 2008 müssen folgende Termine im Terminplan der Jugend des BLV NRW 2008/09 angepaßt werden: Bezirksvorentscheidungen Schüler/Jugend Neuer Termin! Am 06./07. Dezember 2008 Mannschaftsmeisterschaft 8. Spieltag (Plan B[8er]) Neuer Termin! Am 29. November 2008 Bitte diese Terminplanänderung beachten! Norbert Atorf, NRW-JW Änderung der Spielberechtigung Stand: Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Kluß, Katja ( 20) BAT Berg.Gladbach--> ( 998) Anderer LV Konnert, Stefan ( 41) DSC Kaiserberg--> ( 998) Anderer LV Orgis, Thorsten ( 416) BC Heiligenhaus--> ( 461) GSV Fröndenberg Orgis, Yvonne ( 416) BC Heiligenhaus--> ( 461) GSV Fröndenberg Reuter, Ricarda ( 268) TTC Brauweiler--> ( 998) Anderer LV Tröltzsch, Martin ( 45) Alemannia Aachen--> ( 175) BSC Hilden NRW S ch Ü LE R Gem. 6 der JO und 21 der GO lade ich hiermit zum ordentlichen Verbandsjugendtag 2008 ein. Termin: , um Uhr (Einschreibung ab Uhr) Ort: Aula der Friedrich-Ebert-Realschule, Auf dem Hilkenhohl 1-3, Hamm-West Tagesordnung: 11. Begrüßung 12. Feststellen der stimmberechtigten Teilnehmer und deren Stimmenzahl 13. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 14. Beschlussfassung über die Zulassung eventuell vorliegender Dringlichkeitsanträge 15. Rechenschaftsbericht des Verbandsjugendausschusses 16. Berichterstattung über die zu verwaltenden Mittel 17. Aussprache zu den TOP 5 und Anträge 19. Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Wahlhelfer 10. Entlastung des Verbandsjugendausschusses 11. Neuwahlen: a) Jugendwart b) zwei Mitglieder des Jugendausschusses 12. Verschiedenes Anträge zum Verbandsjugendtag mussten der Geschäftsstelle bis zum vorgelegen haben. Norbert Atorf, BLV-NRW Jugendwart J U G E N D Einladung: Verbandsjugendtag

23 Amtliche Nachrichten aus NRW Nutzungsangebot an Vereine: BLV nutzt Badminton-Turnier-Planer Der BLV-NRW wird in den kommenden Jahren für seine offiziellen Turniere die von der holländischen Firma Visual Reality erstellte Turniersoftware BTP nutzen. Diese Software wird weltweit für alle großen Turniere genutzt. Alle Turniere sind in Deutschland unter zu erreichen. Ideal sind die Darstellungen der Turniere im Internet und die Verknüpfungen der Spielerdaten mit anderen Turnieren und den Ligadaten über Kroton. Der BLV-NRW hat mit der Firma, die auch den Online-Ergebnisdienst Kroton für unseren Verband betreibt, eine Vereinbarung über eine preisgünstige Weitergabe der Lizenzen an die NRW-Vereine getroffen. Dieses dann landesweit eingesetzte Turnierprogramm kann über die Geschäftsstelle des BLV-NRW bezogen werden. Der jährliche Lizenzpreis beträgt 50,- Euro. Vereine, die 2008 als Ausrichter für den BLV-NRW mit diesem Programm ihre Turniere durchführen, erhalten den BTP für 30,- Euro. Weitere Hinweise zur Bestellung und den Anmeldemodalitäten findet man unter unter dem Stichwort BTP. Bernd Wessels Anschriftenänderungen der Vereine 282) KSV Erkenschwick, Matthias Fuhrmann, Provinzialstr. 7, Waltrop, Tel. (p.): 0251/ , Mobil: 0176/ , 291) TSG Benrath 1881, Geschäftsstelle, Südallee 105, Düsseldorf, Tel.: 0211/ , Fax: 0211/ , 358) BSC Wesel, Manfred Ziehm, Im Brüggemannsfeld 23, Wesel, Tel. (p.): 0281/51933 Mobil: 0173/ , 361) TV Rosbach, Uwe Klein, Kellerstr. 1, Windeck, Tel. (p.): 02292/1778, 379) TV Eintracht Heinsberg 1897 e.v., Ralf Kruse, Danziger Str. 97, Heinsberg, Tel. (p.): 02452/989848, Fax (p.): 02452/64433, 513) DJK SC Nienberge, Christian Rölver, Flamenstr. 6, Münster, Tel. (p.): 02533/ 1812, Fax (p.): 0251/ , 566) VfL Hüls e.v., Astrid Schleifer, Bonifatiusstr. 17, Marl, Tel. (p.): 02365/ 43288, Fax (p.): 02365/413126, 570) VfL 1909 Otzenrath e.v., Visar Ahmeti, Gatherskamp 93, Mönchengladbach, Mobil: 0174/ , 683) Pol. SV 1926 Mönchengladbach, B. van Kempen, Brunnenstr. 231 a, Mönchengladbach, Tel. (p.): 02161/ , Mobil: 0176/ , 745) Fliehkraft 93 Dortmund e.v., Mechthild Bertram, Gögestr. 7, Dortmund, Tel. (p.): 0231/719912, Fax (p.): 0231/ ) SV Concordia Ossenberg 1982 e.v., Abteilung Badminton, Kapellenfeldstr. 7, Rheinberg, Tel /80669, Fax: 02843/ , 862) TuS Bremen 1905 e.v., Ralf Hellmann, Landweg 5a, Ense-Höingen, Mobil: 0173/ , Anschriftenänderungen der Funktionäre 1.) Nord I: Jug.-Beisitzer: Benny Kölsch, Prinzeß-Luise-Str. 109, Mülheim an der Ruhr, Tel. (p.): 0208/ , Mobil: 0177/ , 2.) Nord II: Neuer Bezirkswart: Helmut Wieneke, Kastanienweg 14, Steinheim, Tel. (p.): 05233/951501, Mobil: 0170/ , 3.) Nord II: Neuer Beisitzer: Claus-Jürgen Rüther, Deventer Weg 5, Soest, Tel. und Fax (p.): 02921/60409, 4.) Süd I: Neuer Bezirksjugendwart: Christoph Nohr, Erkelenzer Str. 7, Krefeld, Tel. (p.): 02151/ , Mobil: 0160/ , 5.) Süd I: Neuer Jug.-Beisitzer: Helmut Haardt, Am Westen 21, Sprockhövel, Tel / 73941, 6.) Süd I: Neuer Jug.-Beisitzer: Lutz Lichtenberg, Neuer Markt 10, Haan, Tel /565490, Fax: 02129/565398, 7.) Lehrausschuss-Beisitzer: Holger Hasse, Donnenberger Str. 27, Velbert, Tel. (p.): 02053/48461, Tel. (d.): 02051/23322, Fax (p.): 02053/48461, Fax (d.): 02051/255379, Mobil: 0163/ , Ausschreibung Ranglistenturniere Termin: Sa: GD, So: HD, DD NRW-RLT Ausrichter: BC Hohenlimburg Ort: Hagen-Hohenlimburg, SpH Wiesenstraße, Wiesenstraße RLT-SB vor Ort: Björn Janson Telefon: 0231/ Mobil: 0170/ Referee: Benjamin Friedrich Verbands-RLT Nord Ausrichter: Gladbecker FC Ort: Gladbeck-Brauck, SpH Brauck, Kortenkamp 19, Einfahrt: Horster Straße 390 RLT-SB vor Ort: Miles Eggers Telefon: 0209/ Mobil: 0172/ Referee: Tobias Vook Verbands-RLT Süd Ausrichter: DJK Sax. Dortmund Ort: Dortmund-Mitte, 23

24 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken... Fortsetzung von Seite 23 M SpH Ostwall/ Städt. Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Erzberger Straße 1-3 RLT-SB vor Ort: Michael Witzig Telefon: 0231/ witzig.m@freenet.de Referee: Ralf Kühn Zentrale Meldeadresse rltsen@blv-nrw.de bitte per Mail (mit Word-Meldeformular als Anlage, Vereins-Nr., -Name im Betreff und Dateinamen benennen) Die Meldung wird bearbeitet von Erhard Büttner, Telefon: 02238/52051 Meldeschluss: Eingangsdatum, nicht Poststempel Starterlisten im Internet ab Zulassung und Ablehnung werden NUR über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier: persönliche Meldung beim RLT-SB, GD: samstags bis Uhr Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung HD: sonntags bis Uhr Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung DD: sonntags bis Uhr Spielbeginn nach der 1. Runde HD Bemerkungen Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen. Sonstiges: Für Nachfragen und Nachmeldungen sind Telefon-/Mobil-Nr. und Mail-Adresse der Spieler sinnvoll. Ausschreibung Bezirks-Ranglistenturniere Termin: Sa: GD, So: HD, DD Bezirk Nord I Ausrichter: BC 89 Bottrop Ort: SpH der August-Everding-Realschule, Gorch-Fock-Straße 21, Bottrop-Fuhlenbrock Meldeadresse / RLT-SB: Egon Lindenbaum, Schwanenbuschstraße 170, Essen, Tel./ Fax: 0201/282213, Mobil: 0172/ , e.lindenbaum@web.de Referee: Marco Buchheit Bezirk Nord II Ausrichter: TuS Wadersloh Ort: Karl-Diem-Sporthalle, Stromberger Straße, Wadersloh Meldeadresse / RLT-SB: Bernd Mohaupt, Heidewaldstraße 81, Gütersloh, Fax: 05241/532760, bernd.mohaupt@onlinehome.de Referee: Christian Berhorst NORD I Ein mehr als erfolgreicher Jahresabschluss waren die Bezirksvorentscheidungen im Badminton des Bezirks Nord I, erstmals ausgerichtet vom Turnerbund Rheinhausen in der Sporthalle Krefelder Straße. Bezirk Süd I Ausrichter: STC BW Solingen Ort: Solingen-Weyer, SpH Humboldt- Gymnasium, Nietzschestraße, Ecke Weyerstraße/Bebelallee Meldeadresse / RLT-SB: Torsten Kötzing, Im Hangel 9, Waltrop, brlt-sued1-doppel@arcor.de Referee: R. Volkmann, C. Sonnenb Bezirk Süd II Ausrichter: TG Mülheim Ort: Großsporthalle Herler Ring, Autobahnabfahrt A 3 Köln-Dellbrück, Nähe Bergisch-Gladbacher-Straße Meldeadresse / RLT-SB: Frank Müller Meldung bitte per wbbfrank@web.de oder telefonisch. Frank Müller, Florentine-Eichler-Straße 36, Köln, Tel.: 0221/ , Mobil: 0179/ Referee: Meldeschluss: Bezirksvorentscheidungen am 15./ beim TB 05 Duisburg-Rheinhausen Auf 12 Spielfeldern erkämpften sich rund 300 Teilnehmer der Altersklassen U 11 bis U 19 über zwei Tage ihre Plat-zierungen auf die Chance zur Teilnahme bei den Westdeutschen Meisterschaften 2008 in Mülheim. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksjugendwart Rainer Rohde, der sich für die Siegerehrungen bereit hielt und Beisitzer Hans-Bernd Ahlke, der als Hallensprecher fungierte, sowie dem Ausrichterteam des Turnerbundes Rheinhausen war es ein gelungenes Turnier mit vielen spannenden Spielen. So konnten sich auch aus den eigenen Reihen des TB`s fünf Spieler das Ticket für die WDM sichern. In den Spielpausen war die reichhaltige Cafeteria des Vereins ständiger Anlaufpunkt für 24

25 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Eingangsdatum, nicht Poststempel Starterlisten im Internet ab Zulassung und Ablehnung werden NUR über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier: persönliche Meldung beim RLT-SB, GD: samstags bis Uhr Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung HD: sonntags bis Uhr Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung DD: sonntags bis Uhr Spielbeginn nach der 1. Runde HD Bemerkungen Eine Nachmeldung bei erhöhtem Meldegeld (10,-Euro statt 6,-Euro p.p.) ist möglich. Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen Sonstiges: Für Nachfragen und Nachmeldungen sind Telefon-/Mobil-Nr. und Mail- Adresse der Spieler sinnvoll. Spieler/innen, Trainer, Betreuer und Eltern. Bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und vielen weiteren Leckereien saß man bei Kerzenschein in vorweihnachtlicher Stimmung gemütlich beisammen. Bericht und Foto: Kerstin Krebs NORD II Bezirkstag/Bezirksjugendtag 2008 Der diesjährige Bezirks- und Bezirksjugendtag fand wieder in Langenberg statt. Da die Mehrzweckhalle nicht mehr zur Verfügung steht wurde auf die Gaststätte Pütts ausgewichen. Leider fanden wie in der Vergangenheit mit 21 Vereinen nur sehr wenige den Weg nach Langenberg. Als Gäste begrüßte der Bezirkswart den Präsidenten Ulrich Schaaf. Die vorgetragenen Berichte des Bezirkswartes sowie der einzelnen Ausschussmitglieder und des Bezirksjugendausschusses wurden ohne Einwände zur Kenntnis genommen. Bei allen Berichten wurden deutliche Mehraufwände bei der Bearbeitung der Senioren-Rückrundenranglisten festgestellt. Der Bezirkswart berichtete von 31 geänderten Ranglisten. Präsident Ulrich Schaaf informierte zum Thema Umstellung auf Kroton und stellte das Programm BTP und die Nutzungsmodalitäten vor. Zum Ende des Rechenschaftsberichtes gab Claus-Jürgen Rüther bekannt, dass er für eine erneute Wiederwahl zum Bezirkswart nach 12 Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Claus-Jürgen wurde mit großem Applaus für die geleistete Arbeit als Bezirkswart verabschiedet. Danke Claus- Jürgen! Der Hausherr Norbert Kaiser wurde einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Im Anschluss wurde beiden Ausschüssen einstimmig die Entlastung erteilt. Bei der Neuwahl des Bezirkswartes wurde Helmut Wieneke vom BC 64 Steinheim zum neuen Bezirkswart bei einer Enthaltung gewählt. Anschließend wurden Claus-Jürgen Rüther und Jens Köster für 2 Jahre in den Bezirksausschuss gewählt. Bei den Neuwahlen im Bezirksjugendausschuss gab es keine Veränderungen. Henning Schade wurde als Bezirksjugendwart neben Frank Scheel und Norbert Atorf (Beisitzer) wiedergewählt. Von links: Der alte Bezirkswart Jürgen Rüther, Präsident Ulrich Schaaf und der neue Bezirkswart Helmut Wieneke Der Bezirksausschuss setzt sich aus folgenden Sportkollegen zusammen: Bezirkswart Helmut Wieneke Beisitzer Claus-Jürgen Rüther Beisitzer Bernd Mohaupt Beisitzer Bruno Hubrich Beisitzer Jens Köster Der Bezirksjugendausschuss besteht aus folgenden Sportkollegen: Bezirksjugendwart Henning Schade Beisitzer Frank Scheel Beisitzer Monika Barther Beisitzer Dirk Oertker Beisitzer Norbert Atorf Die Turniere wurden wie folgt vergeben: Bezirks-/Kreismeisterschaften 2008 Senioren: BC Vlotho Bezirksranglistenturnier Doppel: TuS Wadersloh Bezirksranglistenturnier Einzel: SC GW Paderborn Bezirksranglistenturnier Einzel: BC 64 Steinheim Bezirksranglistenturnier Doppel: PSV Herford Bezirksranglistenturnier Einzel: BC Herscheid Bezirksranglistenturnier Doppel: TG Ahlen Bezirksranglistenturnier Einzel: TuS Nachrodt Bezirksranglistenturnier Doppel: SC BW Ostenland Für 2007 ist wieder ein Schiedsrichtergrundlehrgang mit dem Bezirk Nord I zusammen vorgesehen. Er findet am M Foto Monika Barther 25

26 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Fortsetzung von Seite 25 M 26./ in Gladbeck statt. Der Bezirks-/Bezirksjugendtag 2009 findet am wieder in Langenberg statt. Unter Punkt Verschiedenes wies Norbert Atorf auf die U11-Sichtung am in Paderborn hin. Außerdem wurde die Wildcard-Regelung bei den RL-Turnieren diskutiert. Die anwesenden Vereine sprachen sich für die Erweiterung des Online-Ergebnisdienstes für die neue Saison aus. Es bestehen keine Bedenken gegen eine 48- Std.-Frist zum Eintragen. Einige wollen Bezirksmannschaftsmeisterschaft Mini U11, Mini U13, Schüler U15, Jugend-MK U 19 Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Nord II Termin: Samstag, ab Uhr, Sonntag, ab 9.00 Uhr sogar einen kürzeren Zeitraum (bis Montag 22:00 Uhr). Um 21:10 Uhr beendete der neue Bezirkswart den harmonisch verlaufenen Bezirkstag. Zum Ende möchte ich mich im Namen der Beisitzer und der Vereine in Nord II noch einmal ausdrücklich für die stets sehr gute und hilfsbereite Zusammenarbeit bei Claus-Jürgen Rüther bedanken! Helmut Wieneke, Bezirkswart Nord II NORD II Turnierausschreibungen der Saison 2007/08 Verbands-Ranglistenturnier (Doppel) am 12./ beim BSV Gelsenkirchen Ausrichter - Schüler: BC Herscheid Mini/Jugend: TuS Friedrichsdorf Austragungsort - Schüler: Turnhalle am Rahlenberg, Bergstraße, Herscheid Mini/Jugend: Sporthalle Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Str. 231, Gütersloh Meldeberechtigt: Gemäß JSpO 18 BLV- NRW jeweils die ersten Zwei jeder Staffel der U 11-Minimannschaften, der U 13-Mi- Die ersten Drei im Herrendoppel 2. Thupeesan Ponampalam und Daniel Fasse 1. Tim Stuckenschneider und Josef Keilbach 3. Daniel Büteröwe und Heiderich Gilmar nimannschaften, der U 15-Schülermannschaften und der Jugend-Meisterklasse sowie alle Teams der Jugend MK-Staffel A Meldeanschrift: Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, Hamm, Tel / , Fax: 02381/ , blv-schade@arcor.de Meldeschluss: Freitag, (Poststempel) Der Bezirksjugendausschuss bevorzugt die Meldung per . Mit der Meldung muss eine gültige Rückrunden-Vereinsrangliste eingereicht werden. Jugendliche mit Freigabe für eine Seniorenmannschaft müssen ihrer Spielstärke entsprechend in der Rückrunden-Vereinsrangliste einsortiert werden. Auslosung: Samstag, um Uhr in der Halle. Alle Vereine müssen um Uhr anwesend sein. Bälle: Naturfederbälle, die gestellt werden und auf die Gesamtkosten der Vereine aufgeteilt werden. Preise: Urkunden und Teampokale. Des weiteren erhält der Erste einen Wanderpokal. Turnierleitung: Die Turnierleitung liegt beim Ausrichter. Quartiere: Bitte über die jeweiligen ausrichtenden Vereine anfragen. BC Herscheid, Günter Kairat, Tel /14588 TuS Friedrichsdorf, Thomas Geuenich, Mobil: 0173/ Sonstiges: Der Veranstalter behält sich e- ventuelle Änderungen vor. Hinweis auf sportgerechte, in den Doppeln einheitliche Spielkleidung (lt. SpO) und auf 18 der JSpO BLV-NRW Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton- Internats Mülheim Die ersten Drei im Mixed 2. Carsten Deisel und Anke Schröter 1. Andreas Muralter 3. Peter Hoymann und Kerstin Graf Fotos Miles Eggers 26

27 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Bezirkspokal für Jugendmannschaften der Normalklasse Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Nord II Ausrichter: BC Herringen Termin: Samstag, ab Uhr, Sonntag, ab 9.00 Uhr Austragungsort: SpH der Kopernikusschule, Kobbenskamp 23a, Hamm-Pelkum Teilnahmeberechtigt: Die ersten zwei Mannschaften jeder Staffel der Jugend-Normalklasse. Turniermodus: Gruppenspiele mit anschließendem einfachen KO-System. Es werden komplette Mannschaftswettkämpfe ausgetragen. Meldegebühr: Euro 25,- Die Meldegebühr wird mit der Meldung der Mannschaft fällig und ist am Turniertag beim Ausrichter zu entrichten. Preise: Der Sieger erhält einen Wanderpokal und einen Besitzpokal. Die Nächstplatzierten erhalten Pokale. Meldeadresse: Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, Hamm, Tel / , Fax: 02381/ , Der Bezirksjugendausschuss bevorzugt die Meldung per . In der Meldung muss der Name des für die Mannschaft verantwortlichen Ansprechpartners mit Telefon-Nr. benannt werden. Zudem muss der Meldung eine gültige Rückrunden-Vereinsrangliste beigefügt werden. Meldeschluss: Freitag, (Poststempel) Bälle: Nylon-Bälle, die der Ausrichter stellt. Auslosung: Samstag, um Uhr, Wichtig: alle Vereine müssen um Uhr anwesend sein. Quartiere: Bitte über den ausrichtenden Verein anfragen. BC Herringen, Stefan Kurze, Mobil: 0172/ Sonstiges: Der Bezirks-JA behält sich evtl. kurzfristige Änderungen vor. Henning Schade, Bezirks-JA Nord II NORD II Bezirkseinzelranglisten U 11 bis U 19 für die Saison 2007/2008 Abschluss-Ranglisten nach den Westdt. Meisterschaften 2008 Jungeneinzel U11 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Boenke Dennis TuS Friedrichsdorf Falkenrich Sven TuRa Elsen Pohl Philipp TuS Lendringsen Manke Robert BC Herscheid Honarchian Tomi BC Herscheid Berning Leon TuS Friedrichsdorf Lebus Jonas BC Herscheid Schäfers Marvin TuRa Elsen Mädcheneinzel U11 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Petrikowski Judith BC Phönix Hövelhof Hillgruber Jenny TuS Friedrichsdorf Schiwon Hannah TuRa Elsen Fischer Miriam TuRa Elsen Kleineschallau Luisa TuS Friedrichsdorf Kloth Celina TuRa Elsen Haufer Friederike BC Herscheid Jungeneinzel U13 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Mügge Jonas TuRa Elsen Kampmeier Niklas BC Phönix Hövelhof Rehrmann Timo BSC Gütersloh Praschan Tom BC Phönix Hövelhof Isermann Tobias BC Phönix Hövelhof Schumacher Sebastian BC Phönix Hövelhof Kramer Simon BC Phönix Hövelhof Knöchelmann Philipp TuS Friedrichsdorf Mädcheneinzel U13 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Zuber Leonie TuS Friedrichsdorf Schulz Caroline BC Phönix Hövelhof Lux Pauline TG Ahlen Bühner Lea BC Herscheid Stohlmann Saskia TV Blomberg Spyra Julia TV 1875 Paderborn Korte Maren Warendorfer SU Schwarze Sina A TV Blomberg Jungeneinzel U15 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Brüning Mirko BSC Gütersloh Laibacher Malte BC Herringen La Rocca Luis TV 1875 Paderborn Taube Jonas BC Herringen Thomas Marvin BSC Gütersloh Mersch Julian BC Phönix Hövelhof Schöttler Nico BC Herscheid Freise Christoph TuRa Elsen

28 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Fortsetzung von Seite 27 Mädcheneinzel U15 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Martens Melissa TuS Friedrichsdorf Orth Melina BV Lippstadt Rieke Ricarda BC Phönix Hövelhof Weidmann Lara TuS Friedrichsdorf Greifenberg Anna BC Herringen Winkler Jana BSC Gütersloh Dobritzsch Ann-Kathrin BC Herringen Möller Michelle BC Phönix Hövelhof Jungeneinzel U17 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Rogge Nils TuS Friedrichsdorf Oertker Stefan Warendorfer SU Barther Marvin BC Phönix Hövelhof Klaß Simon TuS Friedrichsdorf Stratomeier Michael BC 64 Steinheim Wiedemeier Hendrik BC 64 Steinheim Brockmann Henrik BC Phönix Hövelhof Gnanagunaratnam Mike Augustine BC 64 Steinheim Mädcheneinzel U17 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Egert Janine GSV Fröndenberg Karski Sarah BC Herringen Humer Lisa BC Herscheid Ohm Christina SC BW Ostenland Büser Karina SC BW Ostenland Wittop Maxi BSC Gütersloh Hermes Anne SC DJK Everswinkel Chirek Svenja BC Herscheid Jungeneinzel U19 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Abdulrahman Abbas BC Ajax Bielefeld Greifenberg Jan BC Herringen Schulze-Bramey Lukas GSV Fröndenberg Hohoff Philipp BC Herringen Motzki Achim BSC Gütersloh Ahlheit Dominik BC Phönix Hövelhof Amato Marvin Warendorfer SU Cibukovac Marko BC Vlotho Mädcheneinzel U19 lf. Nr. Nachname Vorname Geb. Datum Verein 1. RL 2. RL BVE Gesamt AK 1 Geuenich Vera BC Phönix Hövelhof Rout Samanta BC 64 Steinheim Rehrmann Janine BSC Gütersloh Puschmann Luisa TV 1875 Paderborn Dubbert Sarah TV Barntrup Kanning Britta BC Vlotho Hornjak Carina BC Vlotho Seck Vera Warendorfer SU Veröffentlicht sind nur die Plätze 1 bis 8. Aktuelle und vollständigen Bezirkseinzelranglisten sind auf der Internetseite des BLV-NRW unter einsehbar. Henning Schade, Bezirks-Jugendausschuss Nord II Nord II Zum wiederholten Mal hatte der Bezirksjugendausschuss Nord II in dieser Saison einige Bezirksnachwuchsspieler zu einem Lehrgang eingeladen. Am 5. Januar trafen sich die Aktiven unter der Leitung von Stützpunkt- Trainer Stephan La Rocca im Ahorn- Sportpark in Paderborn. Auf dem Programm standen dieses Mal neben der Verbesserung der Fitness und Schnelligkeit auch das Training auf dem Court. In sechseinhalb Stunden brachten Stephan La Rocca und das Trainerteam um Thomas Hermelingmeier, Dirk Oertker und Jakob Barther die Süd I Traditionell war der Ohligser TV in seiner Sporthalle, wieder Gastgeber für den Bezirks- und Bezirksjugendtag in Süd I. Leider ließ der Besuch einmal mehr zu wünschen übrig, von den 151 Vereinen des Bezirks, hatten gerade mal 21 Vereine mit insgesamt 47 Stimmen den Weg nach Solingen-Ohligs gefunden. Dafür war die Verbandsprominenz zahlreich vertreten, neben NRW-Präsident Ulrich Schaaf, Vize Wilfried Jörres und Schatzmeister Gerhard Büttner, wohnten auch die Referenten Katrin Sattler (Breiten- 28

29 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Bezirkslehrgang für Schüler und Jugend in Paderborn Nachwuchsspieler das ein oder andere Mal richtig ins Schwitzen. Doch gerade das gefiel den Atlethen, wie Jan Greifenberg (BC Herringen) mit Blick auf die Westdeutschen Meisterschaften berichtete: Ich war am Sonntag vollkommen erledigt. Aber es hat großen Spaß gemacht. Abgerundet wurde der Lehrgang mit einem Abendessen und einer Videoanalyse im Bistro des Sportparks. Henning Schade, Bezirks-Jugendausschuss Nord II Fotos M. Barther La Rocca lässt Nachwuchs schwitzen abzeichen, Mitgliederwerbung, Übungsleiterausbildung für den Breitensport, Workshops und vieles mehr. Die Rechenschaftsberichte von Bezirksausschuss und Bezirksjugendausschuss lagen in schriftlicher Form vor und fanden die volle Anerkennung der Delegierten. Versammlungsleiter Günther Klützke (Dortmund) dankte den Ausschüssen für ihre geleistete Arbeit und konnte einstimmige Entlastung vermelden. Problemlos ging dann die Neuwahl des Bezirksausschusses über die Bühne, da alle Amtsträger wieder zur Verfügung standen. Neuer und alter Bezirkswart ist also Klaus Kazmierczak (Kaarst) mit den wieder gewählten Beisitzern Kolja Stratmann (Bochum) und Michael Witzig (Dortmund). Weiter in ihrem Ämtern verbleiben die diesmal nicht zur Wahl stehenden Beisitzer Dr. Birgit Siekmann und Horst Rosenstock (beide Solingen). Die erwarteten Probleme gab es dann bei der Wahl des Bezirksjugendausschusses. Bezirkswart Frank Niegeloh (Solingen), und Beisitzer Günther Joppien (Langenfeld) hatten bereits im Vorjahr ihren Der neue BJA (von links): Manfred Schneider, Lutz Lichtenberg, Helmut Haardt, Karin Müller, der neue BJW Christoph Nohr und NRW-Präsident Ulrich Schaaf Der BA Süd I (von links): Dr. Birgit Siekmann, Kolja Stratmann, BW Klaus Kazmierzcak und Michael Witzig nicht im Bild: Horst Rosenstock Neuer Jugendausschuss beim Bezirkstag aus der Taufe gehoben sport), Lutz Lichtenberg (Justiziar) und Horst Rosenstock (Archivwesen) dem Bezirkstag bei. Nach einer kurzen Begrüßung durch BW Klaus Kazmierczak, stellte NRW-Präsident in seiner Rede die derzeitigen Neuerungen in der Verbandsarbeit vor und kam noch einmal auf die Schwierigkeiten im letzten Jahr zurück, wo unter anderem kurzfristig eine neue Online-Staffelverwaltung aus dem Boden gestampft werden musste, da der bisherige Betreiber in Konkurs gegangen war. Anschließend stellte Breitensportreferentin Katrin Sattler (Köln) die Programme und Aktionen im Breitensportbereich vor und stellte umfangreiches Info-Material für diesen Bereich zur Verfügung zu den einzelnen Themen wie Spiel- Rücktritt für 2008 angekündigt, zudem kandidierte auch Klaus Weinacht (Krefeld) nicht mehr. Im Vorfeld hatte man versucht geeignete Kandidaten zu finden, leider ohne Erfolg. Einige Delegierte erklärten sich jedoch zur Mitarbeit bereit. Nach längeren Diskussionen wurde auf Vorschlag von Lutz Lichtenberg der Bezirkstag unterbrochen. Die an einer Mitarbeit interessierten Delegierten zogen sich zur Beratung zurück und diese war von Erfolg gekrönt. Mit Christoph Nohr (Krefeld) wurde ein neuer Bezirksjugendwart gewählt. Neue Beisitzer sind Helmut Haardt (Sprockhövel) und Lutz Lichtenberg (Solingen), Karin Müller (Viersen) wurde wieder gewählt und Manfred Schneider (Düsseldorf) bleibt satzungsgemäß weiter im Amt. Bericht und Fotos Horst Rosenstock 29

30 Amtliche Nachrichten Sieger U19 Bezirksauswahl Danke! Süd I Ein riesiges Dankeschön an alle Vereine, Eltern und Spieler, die uns auf der BVE SI in Düsseldorf verabschiedet haben. Über die zahlreichen Briefe, Gespräche, Geschenke und Gutscheine haben wir uns sehr gefreut. Als sportliche Zugabe bezwang die Bezirksauswahl S I U 19 am Jahresende in Hoensbroeck England im Finale 3:2. Dies war der schöne Abschluss meiner Tätigkeit als BJW SI. Danke an alle, die uns in den vielen Jahren unterstützt haben. Bettina und Frank Niegeloh Die Erstplatzierten des 3. Doppel-RLT 2007/ 2008 am (In der BR werden die ersten 3 Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW ( unter Spielbetrieb - Ranglisten. GD B-Feld 17 Strehlen, Bastian BAT Berg. Gladbach 17 Vierkotten, Liane BAT Berg. Gladbach 18 Cicka, Sebastian Post SV Opladen 18 Lützenkirchen, Sabrina TG Mülheim/Köln 19 Lingscheidt, Stefan Hülser SV 19 Lauther, Rebecca TV Gut-H. Krefeld DD 1 Giebmanns, Angela Alemannia Aachen 1 Hansen, Wencke Alemannia Aachen 2 Vierkotten, Liane BAT Berg. Gladbach 2 Pütz, Alexandra BAT Berg. Gladbach 3 Hain, Agnes TV Witzhelden 3 Klasen, Anja SV Auweiler-Esch HD A-Feld 1 Schultebraucks, Benedikt TuS Scharnhorst 1 Fischer, Benjamin TuS Scharnhorst 2 Flümann, Simon 1. BC Beuel 2 Allroggen, Thomas 1. BC Beuel 3 Bleibtreu, Lars Cronenberger BC 3 Honrath, Ulli Cronenberger BC HD B-Feld 17 Kohnhorst, Hendrik BC Heiligenhaus 17 Jennen, Tim Hülser SV 18 Möllers, Jan-David TTC Brauweiler 18 Engel, Jens Pulheimer SC 19 Kegler, Ingo TSG Sprockhövel 19 Hirsekorn, Dirk TSG Sprockhövel NRW-RLT (BC Lünen) GD A-Feld 1 Kampen, Holger BC Heiligenhaus 1 Kexel, Katrin BC Heiligenhaus 2 Sommerfeld, Marcel BVH Dorsten 2 Becker, Michaela BVH Dorsten 3 Melzner, Raoul STC BW Solingen 3 Schülke, Katharina BC Lünen GD B-Feld 17 Dietrich, Fabian BC Lünen 17 Schröer, Kathrin SV Kupferdreh 18 Bannenberg, Björn BC Hohenlimburg 18 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 19 Bertram, Francesco BC Lünen 19 Kwiotek, Karina 1. BC Kirchhellen DD 1 Pöppinghaus, Anja BC Heiligenhaus 1 Hirtsiefer, Silke 1. BC Düren 2 Kexel, Katrin BC Heiligenhaus 2 Bludau, Claudia SV Kupferdreh 3 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 3 Bart, Andrea BC Hohenlimburg HD A-Feld 1 Westermeyer, Hendrik Union Lüdinghausen 1 Korbel, Raphael Union Lüdinghausen 2 Bertko, André STC BW Solingen 2 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 3 Schmitz, Justus TV Emsdetten 3 Schmitz, Alexander TV Emsdetten HD B-Feld 17 Böer, Simon TuS Ein. Bielefeld 17 Buchwald, Alexander TuS Ein. Bielefeld 18 Detering, Carsten BC 64 Steinheim 18 Decher, Marcus TuS Ein. Bielefeld 19 Vossel, Christian 1. BC Beuel 19 Flümann, Lucas 1. BC Beuel Verbands-RLT Nord (BSV Gelsenkirchen) GD A-Feld 1 Muralter, Andreas BC 89 Bottrop 1 Esser-Konze, Anja BC 89 Bottrop 2 Deisel, Carsten BC Westf.Herne 2 Schröter, Anke BC Westf.Herne 3 Hoymann, Peter Badmint. Club Kleve 3 Graf, Kerstin Badmint. Club Kleve GD B-Feld 17 Möllmann, Michael BV RW Wesel 17 Krückemeier, Anna-Lena DJK Sax. Dortmund 18 Pospiech, Andreas PSV Gelsenk.-Buer 18 van Megern, Daniela BC RW Borbeck 19 Wagner, Frank BC Westf. Herne 19 Chang, Lucie BC Westf. Herne DD 1 Zirnig, Maria ATV Haltern 1 Siepermann, Simone ATV Haltern 2 Kowatsch, Kai Ines TuS Ein. Bielefeld 2 Ehlenbröker, Nadine TuS Ein. Bielefeld 3 Schymura, Dominika STC BW Solingen 3 Wengeler, Sabine Bottroper BG HD A-Feld 1 Kaminski, Kevin Bottroper BG 1 Schmidt, Ralf Bottroper BG 2 Disic, Fabian GSV Fröndenberg 2 Schulz, Gerhard SV Kupferdreh 3 Rogalla, Marco PSV Gelsenk.-Buer 3 Mertens, Daniel PSV Gelsenk.-Buer HD B-Feld 17 Stuckenschneider, Tim 1. BV Lippstadt 17 Keilbach, Josef 1. BV Lippstadt 18 Fasse, Daniel 1. BV Lippstadt 18 Ponampalam, Thupeesan 1. BV Lippstadt 19 Büteröwe, Daniel TV Verl 19 Heiderich, Gilmar TV Verl Verbands RLT Süd (BSC/DJK Solingen) GD A-Feld 1 Czeckay, Pasquale BSC/DJK Solingen 1 Reitz, Julia VfB GW Mülheim 2 Kumkar, Fabian Alemannia Aachen 2 Früh, Susanna Alemannia Aachen 3 Wölk, Mirko TuS Scharnhorst 3 Zahlaus, Daniela TuS Scharnhorst Bezirks- RLT Nord I (Gladbecker FC) GD A-Feld 1 Kuroczik, Christof TuSpo 98 Huckingen 1 Zimmermann, Judith TuSpo 98 Huckingen 2 Kubina, Thomas DSC Wanne-Eickel 2 Berka, Anna DSC Wanne-Eickel 3 Grzemba, Alan BC Westf. Herne 3 Ott, Anne OSC BG Essen-Werd. GD B-Feld 13 Schütze, Daniel DJK Adl.Oberhausen 13 Hußmann, Melanie DJK Adl.Oberhausen 14 Husemann, Benjamin BC DJK T.Waltrop 14 Büker, Britta BC DJK T.Waltrop 15 Mehring, Daniel BC DJK T.Waltrop 15 Reddig, Sarah BC DJK T.Waltrop DD 1 Hübner, Sandra TSV Vikt. Mülheim 1 Strüngmann, Daniela TSV Vikt. Mülheim 2 Dörpinghaus, Monika DSC Kaiserberg 2 Schömer, Ursula 1. BSC Bottrop 3 Ruhl, Jessica TV Stoppenberg 3 Heidbrink, Silke TV Stoppenberg HD A-Feld 1 Weiand, Magnus MTV Rhw. Dinslaken 1 Schulewski, Jonas MTV Rhw. Dinslaken 2 Ristov, Benjamin SpVgg Sterkrade-N. 2 Weber, Roland MTV Rhw. Dinslaken 3 Tsaparlis, Dimitrios DSC Wanne-Eickel 3 Ziegler, Patrick BC Westf.Herne HD B-Feld 17 Kubina, Thomas DSC Wanne-Eickel 17 Witt, Axel DSC Wanne-Eickel 18 Kroell, Daniel SG Neukirch.-Vluyn 18 Bruckhaus, Dominik SG Neukirch.-Vluyn 19 Eichhorn, Dieter 1. BSC Bottrop 19 Pothmann, Hans-Joachim 1. BSC Bottrop Bezirks- RLT Nord II (TG Ahlen) GD A-Feld 1 Linnemann, Jens TSV Berge 09 1 Strate, Manuela TSV Berge 09 30

World-Grand-Prix-Turnier

World-Grand-Prix-Turnier Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. November 2007 Nr. 11 World-Grand-Prix-Turnier Seite 11 NRW-RLT in Hamm (Doppel und Mixed) 13 Seite

Mehr

Länderspiel Deutschland - England

Länderspiel Deutschland - England Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. November 2008 Nr. 11 Seite 11 8. Senioren-EM in Spanien Kristof Hopp und Birgit Overzier 14 Seite

Mehr

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. Januar 2008 Nr. 1 Foto Markus Kleymann Seite 8 DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof BEZIRK SÜD I UND

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4. Yonex German. Open 2008.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4. Yonex German. Open 2008. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4 10 Seite Dt. Meisterschaften in Duisburg Foto W. Brodowski SCHÜLER/JUGEND 14 Seite

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Young Masters Turnierserie

Young Masters Turnierserie ME U09 - Jg. 2000 1 Jacobs, Karen Sterkrade-Nord 4 27 1 30 57 2 Lin, Laura 1. BV Mülheim 5 23 1 30 53 3 Diks, Annalena Eintracht Emmerich 1 30 30 Fischer, Carolin TuRa Elsen 1 30 30 5 Joswig, Michaela

Mehr

Berichte, Bilder und Seite. 6 Nations-Cup in den Niederlanden 1. Bezirksmeisterschaften in Solingen. 11 Impressionen aus dem Aktionsmonat November

Berichte, Bilder und Seite. 6 Nations-Cup in den Niederlanden 1. Bezirksmeisterschaften in Solingen. 11 Impressionen aus dem Aktionsmonat November Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. Januar 2009 Nr. 1 Die jüngsten Teilnehmer (v.l.n.r.): Jannik Görge, Jakob Linnig, Christian Meier

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Februar 2010 Nr. 2 12 Seite Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Seite 21 Nord II: Carlton

Mehr

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. November 2009 Nr. 11 Foto Schaaf Seite 9 Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen 12 Seite

Mehr

Historischer Erfolg für Juliane Schenk

Historischer Erfolg für Juliane Schenk Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Januar 2010 Nr. 1 BWF-FINALE IN MALAYSIA Ein Teil der begeisterten Teilnehmer am Badminton-Aktionstag

Mehr

Deutschland - Dänemark. U19-Länderspiel. U15-Länderspiel in Langenfeld. NRW-Altersklassenturnier 2007/08 in Wülfrath

Deutschland - Dänemark. U19-Länderspiel. U15-Länderspiel in Langenfeld. NRW-Altersklassenturnier 2007/08 in Wülfrath Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. Oktober 2007 Nr. 10 Foto Monika Barther Seite 8 U15-Länderspiel in Langenfeld 14 Seite Seite 17

Mehr

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. März 2009 Nr. 3 Seite 4 Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen 10 Seite Randgeschichten zur

Mehr

Fabienne Deprez Erfolgreiches Debüt bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop Ausführlicher Bericht Seite 6/7. Yonex German Junior 2007

Fabienne Deprez Erfolgreiches Debüt bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop Ausführlicher Bericht Seite 6/7. Yonex German Junior 2007 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. Februar 2007 Nr. 2 Foto: Wolfgang Brodowski Seite 9 Yonex German Junior 2007 16 Seite Impressionen

Mehr

Rundschau. e z. o V. e t. Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen

Rundschau. e z. o V. e t. Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. 4 Seite 10 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen BEZIRK SÜD II 13 Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen

Mehr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. September 2008 Nr. 9 OLYMPIA 62008 Seite Foto M. Hütten Seite 8 Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten»Jugend

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an U17 Sparkassen Junior Cup 2016 Eine gelungene Premiere feierte der Sparkassen Junior

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen!

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen! Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3 Fotos Rolf Zieschang Mark Lamsfuß und Mark Byerly Seite 8 DM 2011 in Bielefeld 11

Mehr

Sieger im Mixed bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen. Multi-Kulti bei den German Junior Westdeutsche Meisterschaften U22

Sieger im Mixed bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen. Multi-Kulti bei den German Junior Westdeutsche Meisterschaften U22 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. Mai 2007 Nr. 5 Foto: J. Rehaag Seite 6 Multi-Kulti bei den German Junior 2007 13 Seite Westdeutsche

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Der Star der Yonex German. Open Juliane Schenk: Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr. Westdt. Meisterschaften U22 in Paderborn

Der Star der Yonex German. Open Juliane Schenk: Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr. Westdt. Meisterschaften U22 in Paderborn Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. April 2010 Nr. 4 Seite 7 Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr Foto W. Brodowski Seite 11 Westdt. Meisterschaften

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet: www.badminton.de Bankverbindung:

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Deutschland : Dänemark. Tolle Ergebnisse der U19-Nationalmannschaft am 19. und 20. August 2009 beim Länderspiel

Deutschland : Dänemark. Tolle Ergebnisse der U19-Nationalmannschaft am 19. und 20. August 2009 beim Länderspiel Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. Oktober 2009 Nr. 10 Seite 4 1. + 2. Bundesliga: Auftakt der neuen Saison Fotos W. Brodowski Seite

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: 23.05.13 NRW-Liga männliche U16 11101 TSV Bayer Leverkusen 30822 Basketball Boele-Kabel 40615 Hertener Löwen 50711 Paderborn Baskets NRW-Liga

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga

Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. November 2010 Nr. 11 Seite 4 Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Foto Bernd Wessels

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II Uwe Steinebach; Everinghausen 22a; 58579 Schalksmühle An die teilnehmenden Vereine Einladung Uwe Steinebach Koordinator Behindertenfußball Tel: 02355-400972 Mobil: 0177-21 23 720 Mail: usteinebach@t-online.de

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

World Masters Games

World Masters Games Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. Dezember 2009 Nr. 12 INTERVIEWT... 12 Seite Lisa Heidenreich und die WM in Malaysia Siegerehrung

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3 12 Seite Deutsche Meisterschaften U15 - U19 in Gera Seite Deutsche Meisterschaften

Mehr

RLW Vorrunde. Offizielle Abschlusstabellen MWbe 2018/2019. Westdeutscher Basketball-Verband e.v.

RLW Vorrunde. Offizielle Abschlusstabellen MWbe 2018/2019. Westdeutscher Basketball-Verband e.v. RLW Vorrunde Tabelle - Jugendregionalliga 1 U16 weiblich (JRL1U16W) 1 Citybasket Recklinghausen 7 7/0 14 624 : 211 413 2 NB Oberhausen 7 6/1 12 661 : 361 300 3 TG Neuss 7 5/2 10 554 : 316 238 4 TSV Hagen

Mehr

TIP- Ausgabe Spieltag

TIP- Ausgabe Spieltag TIP- FF Ausgabe 07 019 Saison 2018/2 st e W a ig ll a 1. Region 15. Spieltag N E T S R O D G vs. B Liebe Fans, VORWORT an dieser Stelle möchten wir euch zuerst noch mal ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen Cyan Magenta Gelb Schwarz Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 12 Philipp Zieschang und Yannic Wenk mussten sich erst im Finale des Jungendoppels U15

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. November 2011 Nr. 11 Deutschland siegt 6:1 beim... Länderspiel gegen Belgien Foto DBV / Dr. Claudia

Mehr

Individual- WM in Indien

Individual- WM in Indien Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. September 2009 Nr. 9 Seite 10 Pilotprojekt: Alle Spiele des TVR live im Internet 12 Seite Junior-Trainer-Ausbildung

Mehr

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-)

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) 3. Herren (8102-) 4. Herren (8103-) 5. Herren (8103-) Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort SA 06.01.18 SO 07.01.18 MO

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB Das beste Ergebnis, welches eine sächsische Auswahlmannshaft beim DTB-Talent- Cup in Essen jemals erringen konnte,

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren Klasse: Herren Einzel Vorrunde Gruppe: A..8/ Oberhausen Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Hoheisel, Dejan Leon TG Neuss / Neuss/Grevenbroich Burchardt, Thomas TTC Union Düsseldorf / Düsseldor

Mehr

Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD)

Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) INHALT ISHD POKALWETTBEWERB 2017 1 1. U10 (BAMBINI) 2 2. U13 (SCHÜLER) 3 3. U16 (JUGEND) 5 4. U19 (JUNIOREN) 7 5. DAMEN

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

FVLW Hallenpokal 2015

FVLW Hallenpokal 2015 FUSSBALL und LEICHTATHLETIK Verband WESTFALEN e.v. FVLW Hallenpokal 2015 Gespielt wird nach den FLVWBestimmungen für Hallenfußballspiele und turniere und folgenden Durchführungsbestimmungen Jede Spielerin

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

ISHD Pokalwettbewerb. Saison Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) ISHD Pokalwettbewerb 2019

ISHD Pokalwettbewerb. Saison Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) ISHD Pokalwettbewerb 2019 Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) INHALT ISHD POKALWETTBEWERB SAISON 1 1. U10 (BAMBINI) 2 2. U13 (SCHÜLER) 3 3. U16 (JUGEND) 5 4. U19 (JUNIOREN) 7 5. DAMEN

Mehr

TV Gelnhausen Handball 2000 e.v.

TV Gelnhausen Handball 2000 e.v. Der Förderkreis TV Gelnhausen Handball 2000 e.v. Lohmühlenweg 29 63571 Gelnhausen Telefon: +49 6051 49093 12 Telefax: +49 6051 49093 29 E-mail: foerderkreis@tvgelnhausen-handball.de Wir stellen uns vor.

Mehr

Seite 1 von 7 News VfL Bochum gewinnt U12-Turnier Verfasst von UR am Mo, 12. Jan. 2009 Zum Abschluß des ibis-junior-hallenmasters stand am gestrigen Sonntag das Turnier der U12 auf dem Programm, das in

Mehr

U11 Mini- Mannschafts- Pokal Seite

U11 Mini- Mannschafts- Pokal Seite Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. Juli 2008 Nr. 7 TuS Scharnhorst 1895/1925 e.v. Seite 3 Ehrungen auf dem DBV-Verbandstag 2008 U11

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Karten- & Fair-Play-Statistik

Karten- & Fair-Play-Statistik Die KOL Werra-Meißner 2012/13 als Gesamtheit In 239 ausgetragenen Spielen 1 in der 2012/13 gab es - 870 gelbe Karten (2011/12: 751) - 55 gelb/rote Karten (48) - 27 rote Karten (31) Im Vergleich zu den

Mehr

Badminton. Rundschau. Alexander Roovers. Play-Off/Play-Down Halbfinale der 1. BL. Yonex German Junior in Bottrop. Westdt. Meisterschaften O35 - O70

Badminton. Rundschau. Alexander Roovers. Play-Off/Play-Down Halbfinale der 1. BL. Yonex German Junior in Bottrop. Westdt. Meisterschaften O35 - O70 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. Mai 2008 Nr. 5 Seite 4 Play-Off/Play-Down Halbfinale der 1. BL Seite 8 Yonex German Junior in Bottrop

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Badminton. Rundschau. Deutsche Meisterschaften. U15-U in Wesel. Westdt. Meisterschaften U13-U in Mülheim

Badminton. Rundschau. Deutsche Meisterschaften. U15-U in Wesel. Westdt. Meisterschaften U13-U in Mülheim Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 57. Jahrgang 5. März 2014 Nr. 3 Seite 8 Deutsche Meisterschaft U15-U19 2014 in Wesel Deutsche Meisterin Karin Schnaase

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00 21. IRCHEL CLASSICS 09-10. MÄRZ 2019 Anmeldeschluss 01.03.2019 TOP/A/B/C/D TURNIER ETH HÖNGGERBERG WWW.BCIRCHEL.CH/CLASSICS Samstag 09. März 2019 8:00 18:30 Sonntag 10. März 2019 8:30 15:00 Impressum Vereinsadresse

Mehr

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 WEST KICK mit Topsport in NRW Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 Donnerstag, 19. Januar 2017 Die Fußball- und Sportzeitung für Nordrhein-Westfalen 15. Jahrgang Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift Mannschaftsspielplan für (008) OSC BG Essen-Werd. 1 Staffel (017) Bezirksliga Nord 1a Mittwoch, 10. August 2011 STB: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, 45239 Essen, alfred.unruh@badminton-nrw.de, 0201/1768910,

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine Oktober: - 08.10.2017 um 11 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BC SW Köln - 14.10.2017 um 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim - Herbstferien

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr