Deutschland : Dänemark. Tolle Ergebnisse der U19-Nationalmannschaft am 19. und 20. August 2009 beim Länderspiel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutschland : Dänemark. Tolle Ergebnisse der U19-Nationalmannschaft am 19. und 20. August 2009 beim Länderspiel"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Oktober 2009 Nr. 10 Seite Bundesliga: Auftakt der neuen Saison Fotos W. Brodowski Seite 11 Showmatch in der JVA Castrop-Rauxel Seite 8 Das U19-Team Deutschland Tolle Ergebnisse der U19-Nationalmannschaft am 19. und 20. August 2009 beim Länderspiel Deutschland : Dänemark 10 Seite 13 Aus den Vereinen: Family-Fun-Turnier 2009 Das U19-Team Dänemark +++ Amtliche Nachrichten +++ ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine Bundesliga Bundesliga Regionalliga Oberliga Nord und Süd Freundschafts-Länderspiele gegen Dänemark (U17/U19) Freundschafts-Länderspiele gegen Dänemark (U15) Langenfeld-Cup Showmatch in der JVA Castrop-Rauxel Neu im NRW-Landestrainerteam: Steffi Müller Förderung der Badminton Fachschaft Dortmund Aus den Vereinen: Family-Fun-Turnier 2009 des TV 1908 Kall Aus den Vereinen: Der 1. BVM gratuliert Bernhard Schäfers Badminton-Tag im Aktionsmonat November Vorschau: 15. Nikolaus-Turnier des VfB GW Mülheim Nachruf: Paul Riegel Vereinsausschreibungen Oktober/November Ausschreibung Fortbildungen Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 11/2009 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gc-buettner@t-online.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) sportwart@blv-nrw.de Jugendwart (kommissarisch): Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) vjw-nrw@blue-cove.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hans-hermann-drueen@t-online.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) badminton_sued2@web.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke-schmidt-walter@web.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Recht: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Rheindorfer Str. 189, Langenfeld Telefon ( ) (d.) Fax ( ) (d.) Mobil (01 71) volker.weise@weisepartner.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Spruchkammer-I@gmx.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) wagner@die-reisewelt-krefeld.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) Hans.Offer@t-online.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robertklaas@web.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) DocMoellers@netcologne.de Horst Boldt (Ref. für Internationale Veranstaltungen) Mellinghofer Str.181, Oberhausen Tel. + Fax (02 08) Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) sportwart@blv-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@t-online.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) info@ra-lichtenberg.de Nord I: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) BezirkswartN1@gmx.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Telefax (d) ( ) Mobil (01 70) bezirksjugendwart-n1@blue-cove.de Nord II: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) badminton@helmutwieneke.com Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) blv-schade@arcor.de Süd I: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) kkazmierczak@arcor.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Düsseldorfer Str. 50, Meerbusch Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) bzjw_sued1@web.de Süd II: Erhard Büttner (Bezirkswart) Jägerstraße 50, Pulheim Telefon (p) ( ) BezirkswartS2@web.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) bjws2@gmx.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv-nrw@t-online.de Nummer für Breitensport (Mo.,Di.,Fr.) Telefon (02 08) blv-nrw-breitensport@t-online.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) blv-nrw-leistungssport@t-online.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die Internationale-Veranstaltungen Grand Prix: Bitburger Saarlorlux Open 2009 in Saarbrücken, Saarlandhalle Grand Prix: Vietnam Open 2009 in Ho Chi Minh City (VIE) O35-O80: World Masters Games 2009 in Sydney (AUS) Grand Prix: Dutch Open 2009 in Almere (NED) Super Series: Denmark Open 2009 in Odense PanAm Championships 2009 in Guadalajara (MEX) U19: Weltmeisterschaft 2009 Team in Alor Setar (Kedah MAS) Super Series: French Open 2009 in Paris U19: Weltmeisterschaft 2009 Individual in Alor Setar (Kedah MAS) DBV-Termine Jugend-Ranglistenturnier U15/U17 in Leverkusen Schlebusch, Ophovener Straße 2-4, Leverkusen Bundesliga-Termine wichtigsten im Termine Oktober, Anfang November 2009 Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm ARC Saber , 145, ARC Saber 9 135, 145, ARC Saber 7 135, 145, Nano Speed , 149, Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec 900 Power 145, 155, Amortec , 119, BABOLAT Satelite Nitro 119, 129, Satelite Comet 105, 115, Satelite Solar 99, 109, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69, Naturfederbälle 25 Dtzd. RSL-Tourney Nr. 1 14,95 Yonex AS 20 17,50 Plastikbälle Mavis Dtzd. 14,50 Schuhe SHB , SHB 91 MX/LX 65, SHB 56 40, Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) NRW-Jugend A-ERLT U13-U19 Jugend Plan A und B Spieltag Plan A Spieltag Plan B Spieltag Plan B Spieltag Plan A Spieltag Plan A Spieltag Plan B NRW-Senioren Spieltag NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: 1. BC Düren, siehe BR 9/ Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: Stadtwald Sp. Bocholt, siehe BR 9/ Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: DJK Sax. Dortmund, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Nord I (Einzel), Ausrichter: SV Hamminkeln, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Nord II (Einzel), Ausrichter: TuS Wadersloh, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Süd I (Einzel), Ausrichter: STC BW Solingen, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Süd II (Einzel), Ausrichter: TV Olpe, siehe BR 9/ Spieltag NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: TuS Eintracht Bielefeld, siehe BR 9/ Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: OSC BG Essen Werden, siehe BR 9/ Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: TuS Scharnhorst, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Nord I (Doppel), Ausrichter: BC 89 Bottrop, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Nord II (Doppel), Ausrichter: SC GW Paderborn, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Süd I (Doppel), Ausrichter: BC SW Düsseldorf, siehe BR 9/ Bezirks-RLT Süd II (Doppel), Ausrichter: TuS Aldenhoven, siehe BR 9/2009 Sonstiges Abgabeschluss Rückrundenranglisten Schüler- und Jugendmannschaften Abgabeschluss Rückrundenranglisten Senioren Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag & Druck LTD Vertrieb von Drucksachen aller Art Essen Lise-Meitner-Straße 18 Telefon (02 01) /- 23 Telefax (02 01) Systemverlag@t-online.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 1. Bundesliga 1. Bundesliga: NRW Spitzen-Teams siegreich Zum Bundesligaauftakt wurden die Spitzenmannschaften aus unserem Landesverband ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen ihre ersten Partien glatt. Der 1. BC Beuel, von den meisten Experten als der kommende Meister angesehen, hatte im Westderby die Westfalen aus Lüdinghausen zu Gast. Obwohl bei Beuel die englischen Spitzenspieler Anthony Clark und Elisabeth Cann fehlten, gab es ein deutliches 6:2 für die Hausherren. Lüdinghausen konnte nur das Damen-Einzel kampflos gewinnen, da die neue Engländerin Heather Olver zum Einzel nicht mehr antrat. Den zweiten Punkt für die Westfalen holte im dritten HE der Indonesier Endra Kurniawan gegen Ian Maywald in zwei Durchgängen. Bis auf das Damen-Doppel, wo es drei Sätze gab, wurden alle Spiele glatt entschieden. Spannend dabei allerdings das erste HD, wo es jeweils Satzverlängerung gab. Der FC Langenfeld hatte mit dem BV Gifhorn schon eine härtere Nuss zu knacken. Dies gelang jedoch mit einem 6:2 Erfolg, wobei es allerdings vier Begegnungen über die volle Distanz gab, hier hatten jedoch die Hausherren dreimal die Nase vorne. Bei Langenfeld fehlte noch die Nr. 3 der Einzelspieler, der Tscheche Florian Pavel. Der BV Gifhorn konnte ebenfalls nicht in voller Besetzung antreten, da die englischen Spieler Robin Middleton, Jamie Bonsels und Helen Davis nicht zur Verfügung standen. Tollen Badmintonsport gab es zum Erstligadebüt des TV Refrath zu sehen. Zwar unterlag das Team von Heinz Kelzenberg mit 1:7, doch über 250 Zuschauer waren begeistert von dem Dargebotenem. Viermal ging es in den Entscheidungssatz, doch leider hatten jeweils die Gäste aus Berlin am Ende die Nase vorn. Die Refrather Neuzugänge, Vladimir Metodiev (BUL) und Ian Yovi Rien (INA) hinterließen einen positiven Eindruck und sorgten für die Dreisatzspiele. Der Ex- Berliner Johannes Szilagyi sorgte für den Ehrenpunkt gegen den Ex-Lüdinghausener und Neu-Berliner Josche Zurwonne mit einem klaren Zweisatzsieg. Auch Kim Buss, welche nach langer Verletzungspause ihr Debüt in der ersten Mannschaft von Refrath gab, überzeugte mit einer guten Leistung gegen die Deutsche Meisterin Juliane Schenk. Ich denke, die Badminton Fans können sich auf eine spannende Bundesliga-Saison 2009/2010 freuen. 1. Bundesliga: Bundesligakader der NRW-Vereine 2009/ BC Beuel Damen: Birgit Overzier, Elizabeth Cann (ENG), Heather Olver (ENG), Lisa Kaminski Herren: Anthony Clark (ENG), Ingo Kindervater, Rajiv Ouseph (ENG), Marc Zwiebler, Harc Hannes, Ian Maywald, Julien Gupta, Carl Baxter (CAN) Zugänge: Anthony Clark (aus England), Rajiv Ouseph (BV Gifhorn), Heather Olver (SV Fortuna Regensburg), Lisa Kaminski (TuS Oberpleis) Abgänge: Ville Lang (FIN, Ziel unbekannt), Yue Wen (CHN, 1. BV Mülheim) FC Langenfeld Damen: Kathrin Wanhoff, Ella Diehl (RUS), Fabienne Deprez, Noora Virta (FIN) Herren: Przemyslaw Wacha (POL), Björn Joppien, Mike Joppien, Florian Pavel (CZE), Andreas Wölk, Hong Zhang (CHN), Philipp Wachenfeld, Torsten Wölk Zugänge: Florian Pavel (PTSV Rosenheim), Noora Virta (Östersundom IF, FIN) Abgänge: Thorsten Hukriede (BV RW Wesel), Aileen Rößler (1. BV Mülheim) Herren: Yuhan Tan (BEL), Endra Kurniawan (INA), Kristian Karttunen (SWE) Jan-Sören Schulz, Hendrik Westermeyer, Kai Mitteldorf, Vladislav Druzhchenko (UKR), Christoph Schnaase Zugänge: Vladislav Druzhchenko (Primore Vladivostok, RUS) Abgänge: Josche Zurwonne (SG EBT Berlin) TV Refrath Damen: Hanna Kölling, Carla Nelte, Mette Stahlberg, Kim Buss Herren: Kay Bin Yeoh (MAS), Ian Yovi Rien (INA), Vladimir Metodiev (BUL), Denis Nyenhuis, Danny Schwarz, Kai Waldenberger, Johannes Szilagyi, Christian Böhmer Zugänge: Kay Bin Yeoh (Malaysia), Ian Yovi Rien (Indonesien), Vladimir Metodiev (Bulgarien), Johannes Szilagyi und Carla Nelte (beide SG EBT Berlin) Abgänge: Krasimir Yankov (BUL, nach Österreich), Rio Wilianto (INA, STC Blau-Weiß Solingen) Horst Rosenstock SC Union Lüdinghausen Damen: Karin Schnaase, Carina Mette, Laura Ufermann, Janina Christensen Das Team des TV Refrath (v.l.n.r.): Matthias Hütten (Coach), Ian Yovi Rien, Danny Schwarz, Carla Nelte, Kai Waldenberger, Mette Stahlberg, Denis Nyenhuis, Hanna Kölling, Johannes Szilagyi, Kim Buss, Vladimir Metodiev und Heinz Kelzenberg (Team-Manager) Foto Heinz Kelzenberg 4

5 1. und 2. Bundesliga 1. BC Beuel - SC Union Lüdinghausen 6:2 1. HD: Kindervater/Maywald - Karttunen/Schulz 23:21, 24:22 DD: Overzier/Olver - Schnaase/Mette 17:21, 21:12, 21:15 2. HD: Zwiebler/Baxter - Tan/Kurniawan 21:15, 21:14 1. HE: Zwiebler - Tan 23:21, 21:15 DE: Olver - Schnaase 0:21, 0:21 GD: Kindervater/Overzier - Schulz/Ufermann 21:16, 21:16 2. HE: Baxter - Karttunen 21:18, 21:9 3. HE: Maywald - Kurniawan 19:21, 13:21 FC Langenfeld - BV Gifhorn 6:2 1. HD: Jopien B./Joppien M. - Wouters/Niesner 9:21, 21:13, 21:17 DD: Diehl/Virta - Raj Kaur/van Dooremalen 11:21, 16:21 2. HD: Wacha/Wachenfeld - Vondra/Zöllner 21:19, 21:18 1. HE: Wacha - Must 21:14, 21:17 DE: Diehl - Raj Kaur 21:19, 21:13 GD: Joppien M./Deprez - Wouters/van Dooremalen 24:26, 21:10, 21:16 2. HE: Joppien B. - Vondra 19:21, 21:11, 21:18 3. HE: Wölk - Niesner 21:14, 19:21, 15:21 TV Refrath - SG EBT Berlin 1:7 1. HD: Metodiev/Nyenhuis - Dettmann/Zurwonne 14:21, 21:19, 17:21 DD: Kölling/Nelte - Schenk/Grether 9:21, 9:21 2. HD: Rien/Waldenberger - Anand/Bhat 21:15, 18:21, 14:21 1. HE: Rien - Anand 21:13, 15:21, 13:21 DE: Buss - Schenk 19:21, 13:21 GD: Nyenhuis/Kölling - Dettmann/Grether 18:21, 16:21 2. HE: Waldenberger - Bhat 21:15, 19:21, 12:21 3. HE: Szilagyi - Zurwonne 21:19, 21:14 Horst Rosenstock 2. Bundesliga: NRW-Duelle zum Auftakt Die Ergebnisse der 1. Bundesliga 1. Spieltag ( ) 1. BC Beuel 1 - Union Lüdinghausen BC Bischmisheim 1 - VfL 93 Hamburg TV Refrath 1 - SG EBT Berlin FC Langenfeld 1 - BV Gifhorn Tabelle nach dem 1. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 SG EBT Berlin 1 1 2:0 7:1 14:6 389: BC Bischmisheim 1 1 2:0 6:2 13:5 366: BC Beuel 1 1 2:0 6:2 12:5 308:299 4 FC Langenfeld 1 1 2:0 6:2 13:7 386:351 5 BV Gifhorn 1 1 0:2 2:6 7:13 351:386 6 Union Lüdinghausen 1 1 0:2 2:6 5:12 299:308 7 VfL 93 Hamburg 1 1 0:2 2:6 5:13 292:366 8 TV Refrath 1 1 0:2 1:7 6:14 332:389 Die nächsten Spieltermine im Okt./Anfang Nov Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr VfL 93 Hamburg 1 SG EBT Berlin Uhr 1. BC Bischmisheim 1 FC Langenfeld Uhr TV Refrath 1 1. BC Beuel Uhr BV Gifhorn 1 Union Lüdinghausen Uhr 1. BC Bischmisheim 1 TV Refrath Uhr SG EBT Berlin 1 BV Gifhorn Uhr Union Lüdinghausen 1 VfL 93 Hamburg Uhr 1. BC Beuel 1 FC Langenfeld Uhr BV Gifhorn 1 1. BC Beuel Uhr SG EBT Berlin 1 1. BC Bischmisheim Uhr TV Refrath 1 VfL 93 Hamburg Uhr FC Langenfeld 1 Union Lüdinghausen 1 Die Teams des BV Rot-Weiß Wesel (oben) und des BHV Dorsten Wie schon gewohnt, zum Auftakt der Zweitligasaison die ersten Duelle der NRW-Teams. Dabei hatte der letztjährige Siebte BV RW Wesel den damaligen Fünften BVH Dorsten zu Gast. Wesel konnte die Begegnung klar dominieren. Die starken Neuzugänge Thorsten Hukriede und Stefanie Müller gewannen ihre Spiele deutlich. Bei Dorsten machte sich der Weggang von Monja Bölter und Jens Ehlert schon bemerkbar, zumal die Russin Anna Efremova und der Niederländer Jordy Halapiry nicht zur Verfügung standen. Fotos J. Rehaag So blieb es bei den beiden Zählern von Matthias Kuchenbecker im zweiten HE und zusammen mit Andreas Lindner im zweiten Doppel. Mit einer starken Leistung präsentierte sich Aufsteiger 1. BC Düren beim 1. BV Mülheim, ein Remis war die Folge. Der Dürener Neuzugang Harry Wright (ENG) zeigte seine Stärken, und auf die bewährten Kräfte, Sandra Marinello, Mathieau Pohl und David Washausen war Verlass. Bei Mülheim fehlte noch der Chinese Yue Wen und auch Boris Reichel kam nicht zum Einsatz.M 5

6 2. Bundesliga MDrei der acht Spiele mussten in den Entscheidungssatz und dabei hatten die Gäste zweimal das bessere Ende für sich. Es dürfte in diesem Jahr wieder eine spannende Zweitliga-Saison werden und dabei scheinen unsere NRW-Vertreter wohl eine gute Rolle zu spielen. Matthias Kuchenbecker Foto J. Rehaag Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 1. Spieltag ( ) BV RW Wesel 1 - BVH Dorsten 1 ( ) VfL Maschen 1 - BW Wittorf-Neumünster TSV Trittau 1 - BV Gifhorn BV Mülheim 1-1. BC Düren Tabelle nach dem 1. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 BV RW Wesel 1 1 2:0 6:2 12:4 307:224 2 BW Wittorf-Neumünster 1 1 2:0 6:2 13:5 353:307 3 BV Gifhorn 2 1 2:0 5:3 13:8 399: BV Mülheim 1 1 1:1 4:4 10:9 363: BC Düren 1 1 1:1 4:4 9:10 345:363 6 TSV Trittau 1 1 0:2 3:5 8:13 360:399 7 VfL Maschen 1 1 0:2 2:6 5:13 307:353 8 BVH Dorsten 1 1 0:2 2:6 4:12 224:307 BV RW Wesel - BVH Dorsten 6:2 1. HD: Massing/Löll - Muyris/Kunkel 21:18, 21:13 DD: Müller/Vaessen - Jonathans/Mroß 21:19, 21:8 2. HD: Heuwing/Göbeler - Kuchenbecker/Lindner 14:21, 11:21 1. HE: Massing - Afif 21:11, 21:5 DE: Müller - Mroß 21:15, 21:12 GD: Hukriede/Vaessen - Muyris/Jonathans 21:12, 21:16 2. HE: Löll - Kuchenbecker 15:21, 15:21 3. HE: Hukriede - Lindner 21:3, 21:8 1. BV Mülheim - 1. BC Düren 4:4 1. HD: Hidayat Akbar/Gunawi - Kirch/Washausen 21:16. 21:19 DD: Reichel/Rößler - Heidenreich/Marinello 21:9, 21:17 2. HD: Roovers/Schneider - Wright/Pohl 18:21, 21:18, 17:21 1. HE: Hidayat Akbar - Wright 19:21, 16:21 DE: Reichel - Heidenreich 15:21, 21:16, 21:14 GD: Gunawi/Peiffer - Washausen/Marinello 20:22, 21:17, 19:21 2. HE: Roovers - Pohl 13:21, 16:21 3. HE: Schneider - Staczan 21:17, 21:12 Horst Rosenstock Die nächsten Spieltermine im Oktober 2009 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr BV Gifhorn 2 1. BC Düren Uhr BW Wittorf-Neumün. 1 BV RW Wesel Uhr VfL Maschen 1 BVH Dorsten Uhr TSV Trittau 1 1. BV Mülheim Uhr VfL Maschen 1 BV RW Wesel Uhr BW Wittorf-Neumün. 1 BVH Dorsten Uhr BV Gifhorn 2 1. BV Mülheim Uhr TSV Trittau 1 1. BC Düren Uhr 1. BV Mülheim 1 BV RW Wesel Uhr 1. BC Düren 1 BVH Dorsten Uhr BV Gifhorn 2 BW Wittorf-Neumün Uhr TSV Trittau 1 VfL Maschen Uhr VfL Maschen 1 BV Gifhorn Uhr BV RW Wesel 1 1. BC Düren Uhr BVH Dorsten 1 1. BV Mülheim Uhr BW Wittorf 1 TSV Trittau 1 2. Bundesliga: Bundesligakader der NRW-Vereine 2009/2010 BVH Dorsten Damen: Lotte Jonathans (NED), Anna Efremova (RUS), Miriam Mross, Michaela Becker, Pia Müller, Stefanie Bader, Janine Bader Herren: Afif Saber (NED), Matthias Kuchenbecker, Jordy Halapiry (NED), Remco Muyris (NED), Andreas Lindner, Thorsten Kunkel, Marcel Sommerfeld, David Stremlau, Matthias Lindner Zugänge: Lotte Jonathans (BC Amersfoort, NED) Abgänge: Monja Bölter und Jens Ehlert (beide BC Eintracht Südring Berlin) 1. BC Düren Damen: Sandra Marinello, Lisa Heidenreich, Lena Bonnie, Milena Bobkowski Herren: Jan Kemper, Florian Kirch, Felix Ober, Mathieu Pohl, Olaf Schulz-Holstege, Marc Sous, Thomas Staczan, David Washausen, Harry Wrigth (ENG) Zugänge: Harry Wrigth (Badminton Club Genéve), Felix Ober (FC Delmenhorst) Abgänge: Silke Hirtsiefer (zur Zeit ohne Verein) 1. BV Mülheim Damen: Petra Reichel, Michaela Peiffer, Katharina Altenbeck, Aileen Rößler Herren: Yue Wen (CHN), Taufik Hidayat Akbar (INA), Dharma Gunawi (INA), Alexander Roovers, Boris Reichel, Gregory Schneider, Steffen Hohenberg, Benjamin Wanhoff Zugänge: Aileen Rößler (FC Langenfeld), Taufik Hidayat Akbar (Triton Aalborg, DEN), Benjamin Wanhoff (BV RW Wesel), Yue Wen (1. BC Beuel) Abgänge: keine BV RW Wesel Damen: Ilse Vaessen (NED), Stefanie Müller, Diane Lakermann, Stephanie Ruberg, Michaela Hukriede, Roos Beerkens (NED), Christina Dröse Herren: Rune Massing (NED), Stephan Löll, Ruud Kuijten (BEL), Thorsten Hukriede, Frank Heuwing, Andreas Witte, Tobias Goebeler, Frank Hochstrate, Dirk Ruberg, Sef Beerkens (NED), Andreas Ruth Zugänge: Steffi Müller (TSV Röttenbach), Thorsten Hukriede (FC Langenfeld), Sef Beerkens und Roos Beerkens (beide BC Olympia 56, NED) Abgänge: Wojchiech Szuklarczyk (POL, LKS Technik Glubczyce, POL), Benjamin Wanhoff (1. BV Mülheim) Horst Rosenstock 6

7 Regionalliga Die Ergebnisse der Regionalliga Spieltermin Heim Gast Ergebnis SpVgg Sterkrade-N. 1 TV Emsdetten FC Langenfeld 2 SC Bayer Uerdingen BV Mülheim 2 BC Hohenlimburg STC BW Solingen 1 TV Refrath TV Refrath 2 SC Bayer Uerdingen TV Emsdetten 1 FC Langenfeld Die Tabelle der Regionalliga Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1 TV Emsdetten 1 2 4:0 11:5 25:12 2 STC BW Solingen 1 1 2:0 5:3 10:8 3 TV Refrath 2 2 2:2 10:6 22:15 4 FC Langenfeld 2 2 2:2 10:6 22: BV Mülheim 2 1 1:1 4:4 11:8 6 BC Hohenlimburg 1 1 1:1 4:4 8:11 7 SpVgg Sterkrade-N :2 2:6 5:13 8 SC Bayer Uerdingen 1 2 0:4 2:14 8:29 Die nächsten Spieltermine im Okt./Anfang Nov Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr TV Emsdetten 1 TV Refrath Uhr 1. BV Mülheim 2 FC Langenfeld Uhr BC Hohenlimburg 1 STC BW Solingen Uhr SC Bayer Uerdingen 1 TV Emsdetten Uhr TV Refrath 2 BC Hohenlimburg Uhr FC Langenfeld 2 SpVgg Sterkrade-N Uhr STC BW Solingen 1 1. BV Mülheim Uhr SpVgg Sterkrade-N. 1 SC Bayer Uerdingen 1 Systemverlag & Druck VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART Lise-Meitner-Straße Essen Telefon (02 01) /-23 Telefax (02 01) Systemverlag@t-online.de LTD Ihr Druckspezialist! Redaktionsschluss für die BR ist der

8 Oberliga Nord und Süd Freundschafts-Länderspiele gegen Dänemark OBERLIGEN Die Ergebnisse der Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis Union Lüdinghausen 2 BC Lünen BC Ajax Bielefeld 1 SpVgg Sterkrade-N BV RW Wesel 2 BC Phönix Hövelhof BVH Dorsten 2 TuS Friedrichsdorf BC Phönix Hövelhof 1 BC Ajax Bielefeld TuS Friedrichsdorf 1 SpVgg Sterkrade-N BVH Dorsten 2 BC Phönix Hövelhof Tabelle Die deutsche Mannschaft am Foto Wolfgang Brodowski Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1.) BVH Dorsten 2 2 4:0 12:4 24:11 2.) SpVgg Sterkrade-N :1 10:6 22:16 3.) Union Lüdinghausen 2 1 2:0 7:1 14:5 4.) BC Ajax Bielefeld 1 2 2:2 8:8 18:18 5.) BC Phönix Hövelhof 1 3 2:4 10:14 24:29 6.) BV RW Wesel 2 1 1:1 4:4 9:9 7.) BC Lünen 1 1 0:2 1:7 5:14 8.) TuS Friedrichsdorf 1 2 0:4 4:12 11:25 Die nächsten Spieltermine im Oktober 2009 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr Union Lüdinghausen 2 BC Ajax Bielefeld Uhr BC Lünen 1 BVH Dorsten Uhr BV RW Wesel 2 Union Lüdinghausen Uhr BV RW Wesel 2 SpVgg Sterkrade-N Uhr BC Phönix Hövelhof 1 TuS Friedrichsdorf Uhr BC Lünen 1 BV RW Wesel Uhr TuS Friedrichsdorf 1 BC Lünen Uhr BC Ajax Bielefeld 1 BV RW Wesel Uhr BVH Dorsten 2 Union Lüdinghausen Uhr SpVgg Sterkrade-N. 2 BC Phönix Hövelhof 1 Die Ergebnisse der Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Ergebnis TV Witzhelden 1 STC BW Solingen BC Beuel 2 1. BC Düren DJK VfL 19 Willich 1 BAT Berg. Gladbach Ohligser TV 1 TV Refrath BC Düren 2 DJK VfL 19 Willich Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze 1.) DJK VfL 19 Willich 1 2 3:1 9:7 21:19 2.) TV Refrath 3 1 2:0 8:0 16:4 3.) 1. BC Düren 2 2 2:2 8:8 19:19 4.) 1. BC Beuel 2 1 1:1 4:4 10:8 5.) STC BW Solingen 2 1 1:1 4:4 11:9 6.) TV Witzhelden 1 1 1:1 4:4 9:11 7.) BAT Berg. Gladbach 1 1 0:2 3:5 8:12 8.) Ohligser TV 1 1 0:2 0:8 4:16 Die nächsten Spieltermine im Oktober 2009 Spieltermin Zeit Heim Gast Uhr 1. BC Düren 2 TV Refrath Uhr TV Witzhelden 1 DJK VfL 19 Willich Uhr 1. BC Beuel 2 BAT Berg. Gladbach Uhr STC BW Solingen 2 Ohligser TV Uhr STC BW Solingen 2 1. BC Beuel Uhr DJK VfL 19 Willich 1 STC BW Solingen Uhr Ohligser TV 1 TV Witzhelden Uhr BAT Berg. Gladbach 1 1. BC Düren Uhr DJK VfL 19 Willich 1 1. BC Beuel Uhr TV Refrath 3 STC BW Solingen 2 U19-Nationalmannschaft in toller Form Doppelsieg über den Europameister Niederlagen für die Jüngeren bei den Jugend-Länderspielen gegen Dänemark Prestigeerfolge verbuchte die deutsche U19-Nationalmannschaft am 19. und in den Freundschafts-Länderspielen gegen Dänemark: Zunächst setzte sich das Team von Bundesjugendtrainer Holger Hasse in Solingen mit 5:2 gegen den amtierenden Europameister durch. Tags darauf behielt die Mannschaft des Deutschen Badminton-Verbandes e. V. (DBV), bei den Jugend-Europameisterschaften im April in Mailand mit Bronze dekoriert, beim 4:3 erneut die Oberhand. Wir sind super-glücklich und stolz zumal die Dänen mit einem sehr starken Team hier sind. Unsere professionelle Vorbereitung und die starke kämpferische Leistung haben sich ausgezahlt, sagte Bundesjugendtrainer Holger Hasse. Damit bewiesen die DBV- Asse abermals, dass Deutschland auch schon im Nachwuchsbereich zu den europäischen Top-Nationen zählt. Schließlich setzten die Dänen in Solingen und Willich ihre absoluten Spitzenleute ein. Bereits die Erfolge bei den kontinentalen Titelkämpfen der vergangenen Jahre und zuletzt bei den Jugend-Europameisterschaften im Frühjahr, als die deutschen Spielerinnen und Spieler mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen die Heimreise antraten, belegten die gute Nachwuchsförderung im DBV. Während die Niederlagen des DBV-Teams U19 gegen die Dänen in früheren Jahren jeweils hoch ausfielen, verloren die deutschen Spielerinnen und Spieler bei den Nationenvergleichen im Sommer 2008 schon nur noch knapp, mit jeweils 3:4, gegen die Gäste. Die Siege in diesem Jahr sind der konsequenten Arbeit aller Beteiligten zuzuschreiben. Besonders beachtlich ist die 8

9 Freundschafts-Länderspiele gegen Dänemark Die Ergebnisse der Länderspiele: : U 19 - Deutschland : Dänemark in Willich (NRW) 4:3 Die dänische Mannschaft am Leistung von Nikolaj Persson (TSV Trittau) bei den Länderspielen gegen Dänemark. Der 18-Jährige schlug zwei der besten europäischen Einzelspieler: zunächst den U19-Europameister Emil Holst und einen Tag später den Bronzemedaillengewinner der diesjährigen Jugend-Europameisterschaften, Steffen Rasmussen. Bei den Jüngeren haben derzeit die Dänen noch klar die Nase vorn: Die deutsche U17- Nationalmannschaft musste Foto Wolfgang Brodowski sich am in Bad Vilbel-Dortelweil mit 0:7 geschlagen geben. Auch wenn das Ergebnis sehr hoch ausfällt, so sehen wir deutlich, dass der Abstand zu den Dänen kleiner geworden ist. Wir waren fast in jedem Spiel mal dran, es gab einige enge Sätze, meinte der für die U17-er zuständige Bundeshonorartrainer Bernd Brückmann. Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV MX: Andreas Heinz/Fabienne Deprez (TG Hanau/FC Langenfeld) - Kim Astrup/Sara Thygesen 21:15, 21:10 DE: Lisa Heidenreich (1. BC Düren) - Maria Herskind 21:14, 21:19 HE: Nikolaj Persson (TSV Trittau) - Steffen Rasmussen 17:21, 21:13, 21:15 HE: Patrick Kämnitz (Horner TV) - Fleming Quach 15:21, 24:22, 11:21 DD: Inken Wienefeld/Isabel Herttrich (VfL 93 Hamburg/TSV Lauf) - Lena Grebak/Sara Thygesen 18:21, 21:15, 21:15 DE: Fabienne Deprez (FC Langenfeld) - Lene Clausen 19:21, 5:21 HD: Andreas Heinz/Max Schwenger (TG Hanau/TSV Lauf) - Niklas Noehr/Mikkel Mikkelsen 13:21, 17: : U 19 - Deutschland : Dänemark in Solingen (NRW) MX: Max Schwenger/Isabel Herttrich (beide TSV Lauf) - Niklas Lohr/Lena Grebak 21:19, 20:22, 15:21 DE: Lisa Heidenreich (1. BC Düren) - Maria Herskind 21:19, 21:18 HE: Andreas Heinz (TG Hanau) - Mikkel Mikkelsen 13:21, 21:11, 21:17 DE: Fabienne Deprez (FC Langenfeld) - Lene Clausen 21:9, 21:18 HE: Nikolaj Persson (TSV Trittau) - Emil Holst 15:21, 21:8, 21:10 DD: Inken Wienefeld/Isabel Herttrich (VfL 93 Hamburg/TSV Lauf) - Maria Herskind/Mette Schytt 21:12, 21:18 HD: Andreas Heinz/Fabian Holzer (TG Hanau/Fun-Ball Dortelweil) - Rasmus Fladberg/Kim Astrup 19:21, 19:21 5: : U 17 - Deutschland : Dänemark in Bad Vilbel-Dortelweil (Hessen) 0:7 Holte am in Solingen (siehe Ergebnisse Mitte rechts) einen der 5 Siegpunkte: Fabienne Deprez Foto Horst Rosenstock JE: Kai Schäfer (Fun-Ball Dortelweil) - Viktor Axelsen 14:21, 12:21 MX: Nils Rotter/Meike Behrens (Fun-Ball Dortelweil) - Frederik Colberg/Celine Juel 12:21, 16:21 ME: Laura Wich (TSG Schopfheim) - Mette Poulsen 19:21, 13:21 ME: Anika Dörr (TSG Messel) - Line Kjærsfeldt 12:21, 24:26 JE: Niklas Niemczyk (STC Solingen) - Kim Bruun 18:21, 10:21 MD: Meike Behrens/Linda Näfe (beide SG EBT Berlin) - Amanda Madsen/Josephine Van Zaane 18:21, 12:21 JD: Nils Rotter/Kai Schäfer (beide Fun-Ball Dortelweil) - Kasper Antonsen/Mathias Mundbjerg 19:21, 21:23 9

10 Freundschafts-Länderspiele gegen Dänemark Dänisches Lob nach Länderspiel-Niederlage Deutsches U 15-Team schlug sich beim 2:7 beachtlich V oller Anerkennung war Team Denmark nach dem 7:2-Erfolg über die U15- Nationalmannschaft Deutschlands in einem Freundschafts- Länderspiel am 20. August in Düren. Lars Schänzler Foto Lea Lemmer Voller Anerkennung für die Ausrichtung des 1. BC Düren und für die Leistung des deutschen Teams, das sich hervorragend schlug und zwischenzeitlich sogar an einem Sieg schnupperte. Immerhin mussten die dänischen Akteure bei vier von sieben Siegen über die Distanz von drei Sätzen gehen. Das war die beste deutsche U15-Mannschaft seit einigen Jahren, lobten die dänischen Trainer. Tatsächlich vermochte der heimische Nachwuchs in allen Disziplinen zu konkurrieren, fast immer war was drin. Die beiden deutschen Siege gingen an Lars Schänzler aus NRW, der seinem Gegner Jeppe Rasmussen im zweiten Einzel nicht den Hauch einer Chance ließ, und an Lara Käpplein aus Baden- Württemberg, die im zweiten Einzel gegen Julie Davidsen ebenfalls ganz ungefährdet war. Neben Lars vertraten Lokalmatadorin Jennifer Karnott, Linda Efler und Jasmin Wu die NRW-Farben beim U15-Länderspiel. Während Jasmin nicht zum Einsatz kam, spielten Jenny und Linda ein hervorragendes Doppel, mussten sich letztlich aber der größeren Schlagsicherheit und Kontrolle ihrer dänischen Konkurrentinnen geschlagen geben. Im Mixed (Jennifer Karnott/Johannes Pistorius) und in Lindas Einzel lief es indes nicht ganz so erfolgreich. Linda Efler, Tobias Grosse und Jennifer Karnott Die Ergebnisse im Einzelnen: Wir können sowohl mit dem Auftritt der gesamten deutschen Truppe als auch der NRW-Spieler sehr zufrieden sein, befand Talentteam-Co- Trainer und NRW-Landestrainer Tobias Grosse. Im Hinblick auf den Saisonhöhepunkt, das 8-Nationen-Turnier, machen wir uns Hoffnungen auf Medaillen. Linda MX: Johannes Pistorius/Jennifer Karnott (TV Freystadt/1. BC Düren) - Mads Sörensen/Julie Finne-Ipsen 14:21, 15:21 JE: Fabian Roth (SpFr. Neusatz) - Patrick Bjerregaard 21:17, 22:24, 15:21 JE: Lars Schänzler (TTC Brauweiler) - Jeppe Rasmussen 21:10, 21:11 ME: Linda Efler (TV Emsdetten) - Rikke Soby-Hansen 20:22, 11:21 ME: Lara Käpplein (SSV Waghäusel) - Julie Davidsen 21:15, 21:16 JD: Johannes Pistorius/Fabian Roth (TV Freystadt/SpFr. Neusatz) - Rasmus Eigtved/Victor Svendsen 18:21, 21:15, 13:21 JD: Lars Schänzler/Marvin Seidel (TTC Brauweiler/KV St. Ingbert) - Jeppe Rasmussen/Peter Correl 13:21, 24:22, 17:21 MD: Linda Efler/Jennifer Karnott (TV Emsdetten/1. BC Düren) - Julie Finne-Ipsen/Trine Villadsen 18:21, 21:18, 15:21 MD: Lara Käpplein/Joyce Grimm (SSV Waghäusel/TSV Trittau) - Rikke Fladberg/Camilla Dew-Hattens 17:21, 16:21 Efler Lea Foto Lemmer Foto Lea Lemmer Jennifer Karnott Foto Lea Lemmer Tobias Grosse 10

11 Langenfeld-Cup 2009 Showmatch in der JVA Castrop-Rauxel Niederlage gegen Dauerkonkurrentin Fabienne Deprez unterlag beim Langenfeld- Cup erst im Finale gegen Lene Clausen Z ur ersten Standortbestimmung nach dem Sommer trifft sich der Badminton- Nachwuchs Europas jährlich Ende August im Rahmen des Langenfeld-Cups. Neben dem ersten Kräftemessen der neuen Saison geht es für die deutschen Akteure außerdem darum, das Ticket zum Danish Junior Cup zu ziehen. Die DBV-Trainer sprechen traditionell nach dem Langenfeld-Cup die Nominierungen dafür aus. Aufgrund der geographischen Lage nutzten auch 2009 viele NRW-Akteure die Gelegenheit, sich in Langenfeld mit der nationalen und internationalen Konkurrenz zu messen einige sammelten Erfahrung, andere sogar Erfolge. Medaillen gab es für Fabienne Deprez (FC Langenfeld), die im Dameneinzel U19 ins Finale kam, dort aber ihrer aktuellen Dauerkonkurrentin Lene Clausen aus Dänemark in drei Sätzen unterlag. Im Halbfinale war Endstation für das U15-Mädchendoppel Linda Efler (TV Emsdetten)/ Jennifer Karnott (1. BC Düren). Gegen Camilla Dew-Hattens und Rikke Fladberg aus Dänemark vermochten die Beiden leider nicht mehr an ihrer hervorragenden Leistung des Viertelfinals anzuknüpfen. Darüber hinaus schafften es Fabian Roth (Baden-Württemberg)/ Johannes Pistorius (Bayern) im Jungendoppel U15 sowie das U19-Damendoppel Inken Wienefeld (Hamburg)/Isabel Herttrich (Bayern) ins Finale. Ins Halbfinale kamen Inken Wienefeld im Dameneinzel U19, Barbara Bellenberg/Christina Kunzmann (Bayern) im Damendoppel U17 sowie das U19-Herrendoppel Max Schwenger/Fabian Holzer (Bayern). Einige NRW-Akteure durften sich Musste sich erst im Finale geschlagen geben: Fabienne Deprez noch über den Einzug ins Viertelfinale freuen: Lars Schänzler (TTC Brauweiler) schaffte es im Jungeneinzel U15, Linda Efler im Mädcheneinzel U15 sowie im Mixed an der Seite von Marvin Seidel (Saarland). Auch die Gemischten Doppel Mark Lamsfuß (DJK Wipperfeld) und Meike Behrens (Berlin) in U17 und Rene Rother (1. BV Mülheim)/Fabienne Köhler (FC Langenfeld) fanden sich unter den Top 8 wieder, ebenso wie Lisa Heidenreich (1. BC Düren) im Dameneinzel U19 und Raphael Beck (TV Refrath)/Fabian Scherpen (FC Langenfeld) im Herrendoppel U19. Und dann waren da ja noch die Nominierungen zum Danish Junior Cup. Das Ticket lösten Jennifer Karnott, Linda Efler, Jasmin Wu und Lars Schänzler in U15, Niklas Niemczyk und Dominic Scherpen in U17 sowie Fabienne Deprez, Fabian Scherpen und Raphael Beck in U19. Noch höher hinaus geht es für Fabienne Deprez und Lisa Heidenreich Mitte Oktober zur U19-Weltmeisterschaft nach Malaysia nämlich. Tobias Grosse Foto W. Brodowski Faszination und Dankbarkeit Beim Showmatch von Karin Schnaase und Alexander Roovers in der JVA Castrop-Rauxel Fasziniert und dankbar zeigten sich etwa 100 Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt (JVA) Castrop-Rauxel beim Besuch der beiden deutschen Badmintonasse Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen) und Alexander Roovers (1. BV Mülheim) am in der anstaltseigenen Sporthalle. Die WM-Dritte von 2008 mit dem deutschen Damenteam und der Deutsche Juniorenmeister des gleichen Jahres hatten sich bereit erklärt, zunächst in einem Showmatch zu demonstrieren, wie vielfältig und spektakulär die Sportart Badminton ist. Anschließend dienten sie mehreren Inhaftierten als Trainingspartner und gaben ihnen Tipps zur Verbesserung ihres Spiels. Überaus motiviert und sichtlich begeistert nahmen etwa zehn derjenigen Inhaftierten, die üblicherweise mehrmals wöchentlich zum Badmintonschläger greifen und auch schon über ein gewisses Spielniveau verfügten, das Angebot, gemeinsam mit Spitzenkönnern auf dem Feld zu stehen, an. Die Aktion war für uns eine ganz neue Erfahrung, und es hat uns viel Spaß gemacht, hier zu spielen. Es war schön zu sehen, wie dankbar alle waren, dass wir ihnen diese Möglichkeit geboten haben. Gleichzeitig konnten wir den Inhaftierten ein Beispiel geben, wie sie ihre Freizeit sinnvoll gestalten können, sagte Karin Schnaase. Auch Alexander Roovers zog ein positives Fazit: Ich war sehr überrascht, dass so viele zum Zuschauen gekommen sind und Interesse am Badmintonsport haben, meinte der 22-Jährige. Alexander Roovers, der ab Oktober am Bundesstützpunkt der Herren in Saarbrücken trainieren wird, hatte sich kurzfristig für die Aktion zur Verfügung gestellt, nachdem sich Nationalspielerin Johanna Goliszewski, die ursprünglich mit nach Castrop-Rauxel fahren sollte, tags zuvor im Training am Knie verletzt hatte. Badminton wird bei uns hochgehalten. Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie uns nun zeigen werden, wie man es richtig macht. Dass unsere Anfrage vom Deutschen Badminton- Verband so positiv beschieden wurde, freut uns sehr, sagte der stellvertretende AnstaltsleiterM 11

12 Showmatch in der JVA Neu im Landestrainerteam: Steffi Müller V.l.n.r.: Detlef Pampus (Mitarbeiter der JVA), Nationalspielerin Karin Schnaase, Alexander Roovers und Klaus Fuhrmann (Mitarbeiter der JVA) Foto Claudia Pauli MRolf Schwidder in seiner kurzen Begrüßungsrede. Ganz still wurde es in der mit vier Badmintonfeldern ausgestatteten Sporthalle, als Karin Schnaase und Alexander Roovers mit ihrem Showmatch begannen: Fasziniert verfolgten die Zuschauer, darunter auch zahlreiche Mitarbeiter der JVA, wie sich die beiden Einzelspezialisten gegenseitig über das gesamte Feld jagten. Doch schnell beteiligten sich auch die Badmintonanhänger von der kleinen Tribüne und den Bänken aus: Jeden Punktgewinn bedachten sie mit lautstarkem Applaus. Der Sport mit Inhaftierten hat in der JVA Castrop-Rauxel Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton- Internats Mülheim einen hohen Stellenwert. Es geht dabei unter anderem um physische und psychische Entlastung der Inhaftierten, Vorbereitung auf die Entlassung, das Erlernen einer sinnvollen Freizeitgestaltung, Sozialerziehung und positive Persönlichkeitsbildung. Neben Fußball spielt bei uns in diesem Zusammenhang der Badmintonsport eine große Rolle, sagte Klaus Fuhrmann, der in der JVA Castrop-Rauxel, einer Anstalt des offenen Strafvollzuges, für das Sportprogramm der Inhaftierten verantwortlich zeichnet und selbst seit mehr als 30 Jahren als Spieler und Abteilungsleiter im Badminton-sport aktiv ist. Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Endlich eine Frau im Bunde Steffi Müller ergänzt das NRW-Landestrainerteam Seit dem 1. Juli 2009 ist das Landestrainer-Team des BLV-NRW wieder komplett. Stefanie Müller hat ihren Dienst angetreten und arbeitet an der Seite von Tobias Grosse und Marcus Busch als Co-Landestrainerin. Dienstort von Steffi ist der Nachwuchsstützpunkt/Landesleistungsstützpunkt Mülheim, wo sie in Mehrfachfunktion tätig ist: Als Trainerin, als ausgebildete Physiotherapeutin und Mutter des Badmintoninternates. Sie lebt mit den Internatsathleten im Haus des Sports unter einem Dach und steht gemeinsam mit Matthias Hütten (Assistenz-Bundestrainer Jugend), der ebenfalls im Haus des Sports wohnt, und Tobias Grosse (Nachwuchsstützpunktleiter) Tag für Tag rund um die Uhr für die Sorgen, Nöte und Bedürfnisse der Spieler zur Verfügung. Die Aufgabe in NRW ist die erste Trainerstation von Steffi Müller. Nichtsdestotrotz kann sie als ehemalige Spitzenspielerin auf einen immensen Erfahrungsschatz in Sachen Top-Badminton zurückschauen, den sie den Athleten aller Altersklassen nahe bringen möchte. Tobias Grosse Steckbrief Name: Stefanie Müller (Steffi) Alter: 32 Jahre Familienstand: ledig Beruf: Physiotherapeutin Hobbys: Lesen, Radfahren, Faulenzen Aktueller Verein: BV Wesel RW (2. Bundesliga) Sportliche Erfolge EM-Viertelfinale x Deutsche Vizemeisterschaft im DE 1994 und x Deutsche Vizemeisterschaft im DD 2004 Deutsche Mannschaftsmeisterin 2004 mit dem FC Langenfeld Vize-Europacupsieger 2004 mit dem FC Langenfeld Sportlerin des Jahres 2004 in Zirndorf vor Silke Otto (Weltmeisterin im Rodeln) Foto Privat 12

13 Förderung der Fachschaft Dortmund Aus den Vereinen Im März fand in der Sporthalle am Ostwall erneut die Sichtung für den U11 Bezirksstützpunkt in Dortmund statt. Badminton Fachschaft Dortmund fördert jugendliche Spieler Landestrainer Tobias Grosse und Stützpunkttrainer Tobias Schroer hatten es diesmal nicht leicht, ihre Nominierungen vorzunehmen. Es waren so viele Kinder aus Dortmund und der Umgebung (zum Beispiel: Hagen, Unna, Lünen,...) gekommen, dass wir uns nur wünschen können, auch bei der nächsten Sichtung kurz vor den Osterferien 2010 wieder ähnlichen Zuspruch zu erfahren. In die neue Trainingsgruppe konnten fünf Kinder aus verschiedenen Dortmunder Vereinen und fünf weitere aus auswärtigen Vereinen augenommen werden, die nun regelmäßig jeden Mittwoch zusammen trainieren. Fotos K. Seibert In den Sommerferien organisierte der Fachschaftsvorstand zum ersten Mal einen Lehrgang für ehemalige Dortmunder Stützpunktteilnehmer. Die Idee ist, dass auch nach dem altersbedingten Ausscheiden aus dem U11-Stützpunkttraining die besten Spielerinen und Spieler weiter gefördert werden und vereinsübergreifend miteinander trainieren. So konnten wir Tobias Schroer und Dirk Oertker als Trainer für diesen Lehrgang gewinnen. Zwei Tage, 16 Stunden, leiteten die zwei das Training für insgesamt 14 Nachwuchstalente. Ich glaube, dass es allen viel Spaß gemacht hat, einiges gelernt wurde und nur wenige keinen Muskelkater hatten. Katrin Seibert, Jugendwartin der Badminton Fachschaft Dortmund»Family-Fun- Turnier«09 Mensch, Papa, du musst dich schneller bewegen!, Oh, nee, schon wieder ins Netz! und Mama, hau drauf, du kannst das, los! Solche und ähnliche Kommentare aus Kindermund waren beim 2. Family-Fun- Turnier der Badminton- Abteilung des TV 1908 Kall am Sonntag, 23. August 2009 des Öfteren zu hören, ging es hier doch um eine Familienbegegnung der etwas anderen Art. Jeweils ein Elternteil stellte sich mit seinem Sprössling, der nicht älter als 18 Jahre sein durfte, in der Sporthalle des Berufskollegs Kall Aus den Vereinen... Alle Teilnehmer auf einen Blick: Zur Freude aller ging niemand mit leeren Händen nach Hause Smila Bongart mit ihrem Adoptivvater Rainer Holdmann in Aktion Fotos Gaby Strauch den großen Herausforderungen des Badmintonspiels, wobei meistens nur einer der beiden Badminton-Erfahrung vorweisen konnte, was dem Ganzen im Zusammenspiel natürlich eine gewisse Brisanz verlieh. Hier war wirklich Teamgeist gefragt, ansonsten ging man ganz flott sangund klanglos unter. Insgesamt 14 Eltern-Kind-Paare kamen zustande, wobei die Turnierleitung auch kurzfristige Adoptionen zuließ, d. h. wenn ein Elternteil verhindert war, übernahm ein anderer Erwachsener für die Dauer des Spiels diesen Part und ging mit dem elternlosen Nachwuchs an den Start. Damit wegen der unterschiedlichen Spielstärke trotzdem schöne Spiele zustande kommen konnten, teilten die beiden Turnierleiter Iris Schröder und Jannis Strauch die Teilnehmer in zwei unterschiedlich starke Gruppen A und B ein, innerhalb der jeder gegen jeden spielen musste, zwei Sätze à 15 Punkte ohnem 13

14 Aus den Vereinen Badminton-Aktionstag MVerlängerung. Nach gut 3,5 Schweiß treibenden Stunden, etlichen Flaschen Wasser und noch mehr Kuchen aus der Cafeteria standen dann endlich die glücklichen Sieger fest: Die Sieger/-innen im A-Feld: Uschi Bartmus mit Tochter Isabell; im B-Feld: Robert Bouschery mit Vater Jochen Foto Gaby Strauch Im A-Feld stand Uschi Bartmus mit Tochter Isabell und im (stärkeren) B-Feld Jochen Bouschery mit Sohn Robert auf dem Treppchen und wurden mit viel Applaus geehrt. Jeder von ihnen nahm stolz einen kleinen Pokal und ein Präsent in Empfang. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Sie erhielten unabhängig von ihrer Platzierung einen kleinen Sachpreis, der mittels Losnummer bestimmt wurde. So ging der eine etwa mit einer frischen Ananas und der andere mit Sportsocken glücklich nach Hause, während andere noch versuchten ihr neu erworbenes Schweißband gegen Griffbänder zu tauschen. Resümee des Vorstands: Ein rundum gelungenes Familien-Event, das sicherlich noch für viel Gesprächsstoff und Spaß im Familienkreis sorgen wird und nach einer Wiederholung im nächsten Jahr ruft. A- Feld 1. Bartmus Uschi 1. Bartmus Isabell 2. Koller Gert 2. Koller Finn 3. Holdmann Rainer 3. Bongart Smila + Dennis Hecker B- Feld 1. Bouschery Jochen 1. Bouschery Robert 2. Gölden Jochen 2. Hück Simeon 3. Krannich Marlene 3. Krannich Daniel Gaby Strauch, Schriftführerin TV 1908 Kall Der 1. BV Mülheim gratuliert! Bernhard Schäfers wurde 75 Am 10. September feierte Bernhard Schäfers seinen 75. Geburtstag. Das Gründungsmitglied des 1. Badminton-Vereins Mülheim an der Ruhr e.v. blickte an seinem Ehrentag auch auf über 50 Jahre Mülheimer Badmintongeschichte zurück. Im Laufe dieser vielen Jahre war und ist Bernhard Schäfers immer für seinen 1. BVM aktiv. Aktuell lenkt er als neuer Teammanager zusammen mit Boris Reichel die Geschicke der 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord und steht auch sonst allen gern mit Rat und Tat zur Seite. Über das Amt des Jugendwartes 1956 wurde er von 1957 bis 1959 Geschäftsführer, bevor er dann von 1960 bis 1968 zum Vorsitzenden gewählt wurde. Bis 1978 stand Bernhard Schäfers 11 Jahre dem 1. BV Mülheim vor und führte sieben weitere Jahre die Geschäfte seines Vereins. Das Amt des Kassenprüfers beim Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. übte er von 2002 bis 2004 aus. Auch als Schiedsrichter war Bernhard Schäfers im Einsatz, unter anderem bei den Europameisterschaften 1968 in Bochum. Für seine Verdienste um den Sport wurde das Ehrenmitglied des 1. BV Mülheim daher 2008 von der Stadt Mülheim an der Ruhr offiziell geehrt. Sein Verein zeichnete ihn bereits 2006 mit dem Vereinsehrenpokal aus. Wim Kölsch, Pressewart 1. BV Mülheim Foto Christa Schweichler 5. Bundesweiter Badminton-Aktionstag am im Badmintonmonat November Bald ist es soweit im November findet der 5. Bundesweite Badminton-Aktionstag in Kooperation mit der BARMER, ZDF und BILD am Sonntag unter dem Motto Deutschland bewegt sich statt. Schwerpunkttag ist Samstag, der 21. November 2009, doch können im gesamten November Aktionen im Rahmen des Badmintontages durchgeführt werden. Auch nach bereits verstrichenem Anmeldeschluss ist eine Beteiligung noch immer möglich! Rufen Sie uns an. Die BARMER unterstützt alle beteiligten Vereine mit kostenlosen Werbemedien wie Flyern, Plakaten und Gewinnspielkarten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Mitgliederwerbung zu betreiben, Ihren Verein zu präsentieren und Badminton noch bekannter zu machen. Gerne sind wir Ihnen bei den Vorbereitungen behilflich. Erfahrungsberichte, sowie Tipps und Anregungen zur Gestaltung eines solchen Aktionstages finden Sie auf: und In den nächsten Ausgaben der Badminton Rundschau und auch auf unseren Internetseiten möchten wir ausführlich über den Badmintonmonat November in NRW berichten. Wir freuen uns daher über die Zusendung von Fotos und Zeitungsartikeln oder Erfahrungsberichten. Bitte senden sie diese an die Geschäftsstelle des BLV-NRW oder per Mail an: blv-nrw-breitensport@t-online.de Eine Liste aller beteiligten Vereine aus NRW finden Sie auf unter dem Logo Deutschland bewegt sich. Katrin Sattler, Breitensportreferentin 14

15 Vorschau: Nikolaus-Turnier 2009 Nachruf: Paul Riegel 15. Nikolaus-Turnier für Firmenmannschaften in Mülheim Bald ist es wieder soweit: Das traditionelle Nikolaus-Turnier des VfB GW Mülheim, dass wie immer in Kooperation mit der Barmer Ersatzkasse stattfinden wird, steht auf dem Programm. Los geht es am ab 9.30 Uhr in der Sporthalle an der Kleiststraße. Angesprochen sind Betriebssportgruppen oder einfach ein paar sportliche Kollegen und Kolleginnen, die ihre Weihnachtsfeier vielleicht einmal etwas anders gestalten möchten. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 2 Damen und 2 Her- Die Teilnehmer des Nikolaus-Turnieres 2008 Foto VfB GW Mülheim Redaktionsschluss für die BR 11/09 ist der 19. Oktober 2009! ren, es werden mehrere Mannschaftsspiele ausgetragen. Es handelt sich um ein Breitensport-Turnier, sodass nur Teilnehmer bis Kreisliga-Spielstärke eingesetzt werden können. Der Coach darf aber gerne Bundesligaspieler sein! Ebenso sind Fans natürlich immer willkommen. Weitere Infos auf der Website des VfB GW Mülheim unter oder unter Telefon , Barmer Ersatzkasse. Neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen, um den großen Nikolaus- Pokal mitzuspielen! Silvia Palm, VfB GW Mülheim Badminton- Pionier Paul Riegel gestorben Paul Riegel, Miteigentümer des Süßwaren- Konzerns HARIBO und einer der Pioniere der Sportart Badminton in Deutschland, verstarb Anfang August im Alter von 82 Jahren. Zusammen mit seinem Bruder Hans, dem ersten Präsidenten des Deutschen Badminton-Verbandes e. V. (DBV), hatte Paul Riegel den Badmintonsport in der Bundesrepublik Deutschland bekannt gemacht. 1953, bei den ersten Deutschen Meisterschaften, gewann Paul Riegel gemeinsam mit Günter Ropertz die Silbermedaille im Herrendoppel. Gold ging an Paul Riegels Bruder Hans, der zusammen mit Hans Eschweiler antrat. Alle vier Spieler starteten für den 1. DBC Bonn. Paul Riegel war aber nicht nur im Badminton erfolgreich, sondern zeichnete sich durch Vielseitigkeit im Sportbereich aus: So stellte er z. B. einen Weltrekord im Motorboot-Fahren auf und gewann mehrmals bei der Kieler Woche, dem größten Segelsportereignis der Welt hatten Paul Riegel und sein dreieinhalb Jahre älterer Bruder Hans die Geschäfte des väterlichen Unternehmens übernommen, das damals noch vergleichsweise klein war. Die Brüder bauten die Firma zum weltweit tätigen, erfolgreichen Konzern aus. Die Aufgaben teilten Paul und Hans Riegel dabei unter sich auf: Paul Riegel war im Unternehmen für Produktion und Technik zuständig, zu seinen Erfindungen gehört unter anderem eine Lakritzschnecken-Wickelmaschine. Hans Riegel kümmerte sich um Vertrieb, Marketing und das Kaufmännische. Er ist auch heute noch der faktische Firmenchef. Paul Riegel hingegen gestaltet schon seit mehreren Jahren nicht mehr aktiv die Geschäfte des Unternehmens. Vielmehr zog er sich nach und nach aus dem Unternehmen zurück und brachte seine Firmenanteile in die Paul-Riegel-Holding ein, die von seinen vier Kindern weitergeführt wird. Hans Riegel ließ im Jahr 1953, im Jahr der Gründung des DBV und seines Amtsantritts als Präsident, die erste reine Badmintonhalle Deutschlands (das sogenannte Badminton- Center Haribo ) errichten. Bei der Errichtung des Bauwerks orientierte man sich an den Spezifika von Hallen in Dänemark, wo Badminton damals schon sehr populär war. In der Hans-Riegel-Halle wurden über viele Jahre unter anderem die Internationalen Badminton-Meisterschaften von Deutschland (heute German Open ) ausgetragen. Seit 1988 ist die Halle für Jedermann nutzbar, sie war damals die bundesweit erste öffentliche Badmintonanlage. Der Name Haribo steht übrigens für Hans Riegel Bonn. Der Vater von Paul und Hans, Johann, gründete im Jahr 1920 das Bonner Unternehmen. Abgekürzt wurde der Eigentümer Hans genannt. Dr. Claudia Pauli 15

16 Vereinsausschreibungen Fortbildungen Amtliche Nachrichten Fortbildungen: Achtung Hier sind noch Plätze frei! OKT./NOV Hünsborner Federduell Ausrichter: BC Hünsborn e.v. Ort: Dreifachsporthalle Wenden, Peter-Dassis-Ring, Wenden Zeit: Sonntag, , ab Uhr Doppel, ab Uhr Mixed Startberechtigung: Verbandsliga abwärts Turnierart und Modus: zunächst Gruppen-, danach einfaches KO-System Meldegebühr: 10,- Euro pro Doppel bzw. Mixed Preise: Sachpreise und Pokale Meldeanschrift: Dominik Arns, Wilhelm-Busch-Str. 6, Wenden, (bevorzugt) Meldeschluss: Montag, Sonstiges: Weitere Infos unter: 02762/ Badminton-Turnier für Minis Queen Games Cup 2009 Ausrichter: 1. BC Beuel 1955 e.v. Ort: Limpericher Str. 141, Bonn Termin: Sonntag, ab Uhr, Anmeldungen bis 9.15 Uhr Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel Alterseinteilung: U9 (Jahrgang 2001 und jünger), U11 (Jahrgang 2000/1999), U13 (Jahrgang 1998/97). Nicht startberechtigt sind alle Spieler/innen, die in ihrer Altersklasse unter den ersten 8 Platzierten der Bezirksrangliste Einzel stehen. Turniermodus: Schweizer System, jeder Teilnehmer hat 4-6 Spiele. Bei weniger als 4 Meldungen pro Altersklasse werden die Teilnehmer der nächst höheren Gruppe zugeteilt. Meldegebühr: 7,- Euro, fällig am Turniertag. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr! Preise: Die Firma Queen Games stellt Pokale für die Sieger zur Verfügung. Erinnerungspreise und das Maskottchen Queeny werden unter allen Teilnehmern verlost. Meldeanschrift: Robert Müller, Königswinterer Str. 348, Bonn oder per jugendwart@bcbeuel.de (Anmerkung: Eingangsbestätigungen nur bei -Anmeldungen) Meldeschluss: Die Meldung muss enthalten: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, Altersklasse. Willkommen sind Meldelisten als Excel- Datei. Das Teilnehmerfeld ist auf 130 Kinder beschränkt, die Meldungen werden nach Eingang angenommen. Im Zweifelsfall entscheidet das Losverfahren. Bälle: Plastikbälle, die der Veranstalter zur Verfügung stellt. Sonstiges: Ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Snacks wird während der Veranstaltung in der Cafeteria angeboten. Die Firma Sport Klauer bietet während der Veranstaltung alles rund um den Badmintonsport an. Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL-C und Trainer-C, B-Trainer (Fortbildung Nr. 122) Themen: allgemeiner Erfahrungsaustausch, Mitgliederentwicklung Talentsichtung, Talentförderung, Modellprojekt Ergebnisdienst - Kroton, Spielbetrieb EDV - gestützte Turnierabwicklung - BTP (Badminton Tournament Planner) Deutscher Badmintontag Trainerausbildung C + Cplus Systematischer Erwerb von Schlagsicherheit beim kurzen Doppelaufschlag mit mentaler Unterstützung Übungen zur Konzentrationserhöhung im Training Methodisches Erlernen des Doppelspiels (Mixed) Trainingsformen im Doppel Trainingsformen von Krafttraining für Badmintonspieler im Fitnessstudio Trainingsformen von Ausdauertraining für Badmintonspieler im Fitnessstudio Termin: Samstag, von bis Uhr, Sonntag, von 9.00 Uhr bis Uhr Lehrgangsort: Paderborn, Schulzentrum am Niesenteich Teilnahmegebühr: 35,- Euro (ohne Verpflegung und Übernachtung) Amtliche Nachrichten... Kroton-Info: Online-Hilfe für Vereine Der BLV-NRW arbeitet nun bereits in der dritten Saison mit dem Online-Ergebnisdienst KROTON, aber dennoch ergeben sich hin und wieder Fragestellungen bei der Eingabe bestimmter Sachverhalte durch die Vereine. Das liegt sicher auch daran, dass immer wieder neue Personen erstmals mit Kroton befasst sind und nicht auf die Erfahrungen der Vorjahre zurückgreifen können. Manche Funktionen sind neu und dadurch noch nicht bekannt. Die Weiterentwicklung von Kroton wird noch einige Zeit weitergehen. Auf der Homepage des BLV-NRW ( findet man auf der Startseite den Meldeschluss: Lehrgangsleitung: Ulrich Schaaf, Hövelhof, Tel.: 05257/1364; Martin Knupp, Leichlingen, Tel.: 02171/32797 Übernachtungswünsche: Bitte direkt bei Herrn Schaaf unter Tel.: 05257/1364 anfragen. Anmeldung: Nur schriftlich mit Anmeldeformular Nr. 122 per Fax 0208/380122, per Post oder eingescannt per (blvnrw@t-online.de) an den Badminton-Landesverband NRW, Südstr. 23, Mülheim/Ruhr. (Das Anmeldeformular erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des: BLV-NRW oder per Download unter: Erlebnis Badminton (Fortbildung Nr. 222) Termin/Ort: 07. bis , Haus des Sports, Mülheim/Ruhr Zielgruppe: ÜL, FÜL, Trainer-C und Interessierte Ziele/Inhalte: Übungs- und Spielformen für viele auf engem Raum Einsatz von Materialien als Hilfsmittel Variationen: Speedminton und Blackminton Gebühr: 60,- Euro mit Übernachtung und Verpflegung, 40,- Euro ohne Übernachtung/mit Verpflegung Lizenzverlängerung: ÜL, FÜL, Trainer-C Link zu Kroton-Info. Dort sind Links und eine Menge Informationen abgelegt. Auf die aktuell häufigsten Fragen findet man dort die Antworten. Wem melde ich Namensänderungen bei Spielern, Anträge zur Spielberechtigung für neue Spieler, Nachmeldungen zu Vereinsranglisten in der laufenden Halbserie, nachträgliche U19-Erklärungen, Rückzüge von Mannschaften, Adressänderungen der Vereinsadresse, neue, noch nicht im System bekannte Hallen? Wer trägt die Verlegung von Spielterminen (Datum, Uhrzeit) oder Hallen bei Kroton ein? Sind auch die Uhrzeiten gefordert? Bei welchen Verlegungen muss ich dem 16

17 Amtliche Nachrichten Anmeldung zum Kroton-Pressedienst Vereine, die daran interessiert sind, dass die bei Kroton eingetragenen Spielergebnisse ihrer Staffel regelmäßig direkt aus Kroton per an die örtliche Presse verschickt werden, können ihren Wunsch bei der Geschäftsstelle des BLV-NRW anmelden. Dazu werden folgende Angaben benötigt: - Bezeichnung der Pressestelle - -Adresse der Pressestelle - Wochentag und Uhrzeit der Weiterleitung - Staffel-Nr. und Bezeichnung der Staffel - Vereinsnummer und Vereinsname - Name und Kontaktdaten des Ansprechpartners Bernd Wessels Staffelbetreuer (STB) unbedingt eine Info geben? Ich habe dem STB eine Nachverlegung mitgeteilt, der hat sie auch eingetragen. Nun wird das Spiel nochmals verlegt (Datum, Uhrzeit, Halle). Was muss ich jetzt beim STB und bei Kroton tun? Muss ich den STB beim Heimrechtverzicht (Hallenänderung bei nur einem Spiel) oder dem Heimrechttausch (kompletter Tausch des Ausrichters zwischen Hin- und Rückrunde) informieren? Was muss ich tun und bei Kroton eintragen, wenn ich zu einem Spiel nicht antreten kann? Was muss ich tun und bei Kroton eintragen, wenn ich zu einem Spiel nicht antreten kann, aber das Spiel noch nachholen will und mit dem Gegner einen neuen Termin vereinbaren möchte, der zum Absagetermin noch nicht feststeht. Muss bei einem Spiel überhaupt ein Spielbericht ausgefüllt werden, wenn ich alles bei Kroton eintrage? Wie lange muss ich den Spielbericht verwahren? Wer muss bis wann den Spielbericht bei Kroton eingetragen haben? Wer darf überhaupt eintragen? Wie komme ich als Mannschaftsführer an die Zugangsdaten? Was mache ich bei technischen Problemen? Eine Mannschaft hat z.b. kein DD (2. HD, 3. HE ). Beide Teams haben in einer Disziplin DD keine Spieler. Ein aufgestellter Spieler gibt ein Spiel auf. Wie muss ich das bei Kroton eintragen? Wie und wo muss ich eingesetzte Ersatzspieler eintragen? Wo finde ich die Ersatzspieler bei Kroton, die nicht sofort in meiner Mannschafts-Spielerliste angeboten werden? Wie und wo muss ich besondere Vorkommnisse und Protestvorbehalte bei Kroton eintragen? Wie wird der Eintrag des Spiels bei Kroton durch den Gegner bestätigt? Wie erkenne ich, ob der STB das Spiel bearbeitet und ggf. Umwertungen vorgenommen hat? Welche Informationen kann ich bei Kroton abrufen (Vereinsadressen, spielberechtigte Spieler, Vereinsranglisten, Spieleinsätze, Festspielen, Hallenaschriten, Routenplaner usw.) Wie kann ich nur die Spiele anschauen, die meinen Verein betreffen. Was bedeuten die Sprechblase, die eckigen oder die runden Klammern, die Häkchen bei den einzelnen Spielen? Gibt es noch mehr Fragen? Unter Kroton-Info findet man auch ein Benutzerhandbuch zum Download. Bernd Wessels Sportwart wird vertreten! Von Anfang Oktober bis etwa Mitte November steht der Sportwart Bernd Wessels aus privaten Gründen nur eingeschränkt zur Verfügung. Auch aus diesem Grund wird die -Adresse des Sportwarts ab sofort auf sportwart@blv-nrw.de geändert. Über diese Adresse wird auch die interne Weiterleitung von Mails an seine Vertreter sichergestellt. Für dringende Fälle, in denen die zuständigen Staffelbetreuer, RLT-Sachbearbeiter oder Bezirkswarte nicht weiterhelfen können und daher eine persönliche Kontaktaufnahme oder sofortige Entscheidung erforderlich ist, wird der Sportwart in dieser Zeit von Miles Eggers vertreten. Seine Kontaktdaten stehen unter Adressen -> Funktionäre -> Spielausschuss auf der BLV-Homepage. Anschriftenänderungen der Vereine 13) PSV Gelsenkirchen-Buer, Susanne Weyck, Zweckeler Str. 57, Gelsenkirchen, Mobil: 0172/ , susanne.weyck@web.de 48) 1. BV Mülheim a.d. Ruhr e.v., Henk Kaspers, Postfach , Mülheim a.d. Ruhr, Tel /920345, Mobil: 0170/ , info@1-bv-muelheim.de 125) Plettenberger BV 1963 e.v., Daniel Völlmecke, Wilhelmshöhe 28a, Werdohl, Tel. (p.): 02392/502774, Mobil: 0160/ , info@plettenberger-bv.de 126) DJK Thomasstadt Kempen, Manfred Schubert, Margeritenstr. 219, Kempen, Tel. (p.): 02152/510462, schu.bert@web.de 248) DJK Adler Brakel, Abteilung Badminton, Postfach 1454, Brakel, Tel. (p.): 05207/929864, Mobil: 0160/ , gerdrehermann@gmx.de 338) Moerser TV von 1850, Oliver Neugärtner, Rheinberger Str. 40 H, Moers, Tel /24826, Mobil: 0170/ , olli40@gmx.de 376) TS Frechen, Günter Mühl, Heinrich- Höschler-Str. 40, Frechen, Tel. (p.): 02234/ , Mobil: 0177/ , guenter@muehl-koeln.de 497) SV Auweiler-Esch 59, Roland Fahron, Ludwig-Heinrich-Str. 66, Köln, Tel. (p.): 0221/ , Mobil: 0178/ , bami-svae@web.de 920) BTV-Ronsdorf-Graben, Carsten Hemmerich, Im Bökel 80, Wuppertal, Tel. (p.): 0202/465382, Mobil: 0151/ , carstenhemmerich@arcor.de 951) Sportverein GEA-Happel e.v., Reinhard Dombrowski, Südstr. 48, Herne, Tel. (p.): 02325/999097, Tel. (d.): 02325/ , reinhard.dombrowski@geagroup.com Anschriftenänderungen der Funktionäre 1.) Nord I: Beisitzer: Egon Lindenbaum, Schwanenbuschstr. 170, Essen, Tel. und Fax (p.): 0201/ , Mobil: 0162/ , e.lindenbaum@web.de 2.) Süd I: Bezirks-Jugendwartin: Anja Hüpperling, Düsseldorfer Str. 50, Meerbusch, Tel. (p.): 02132/ , Tel. (d.): 0211/ , Mobil: 0173/ , bzjw_sued1@web.de! Neuer Neuer Online-Shop auf der Website 17

18 Amtliche Nachrichten aus NRW Saison 2009/2010 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2009/2010 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und / oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: Kunststoffbälle ACB 05 ACB 07 AS 10 AS 15 AS 20 AS 30 AS 40 X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Ace R.S.L Classic Nihao N100 VICTOR Champion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour Aeros SILVER DIAMOND MARS (ABC) TACTIC CLIPPER TACTIC SILVER Oliver Apex 100 Oliver Apex 200 Dynamic 200 AIRFORZE TOURNAMENT Super Grade Tour Air Power 50 Air Power 60 Air Power 70 Yang Yang 202 TOPLINE 100 TOPLINE 80 TOPLINE 70 Premium KS 99 Turnier Mavis 2000 Mavis 500 Mavis 350 VICTOR Shuttle 2000 Cup CHAMP SHUTTLE Yellow Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Mary Jane Badminton VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR BABOLAT GERMANY GmbH BABOLAT GERMANY GmbH BABOLAT GERMANY GmbH Tox GmbH Diamond Sport TACTIC Sport TACTIC Sport Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Sport & Squash GmbH Dynamic Active Sportswear Int., FZ Forza HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH Siam Sports GbR Wilson Wilson Wilson Friendship Kason Europa GmbH Fly Badminton Yonex Yonex Yonex VICTOR BABOLAT GERMANY GmbH Wilson Anforderung der Rückrunden- Vereinsrangliste (Senioren) Die Rückrunden-Vereinsranglisten für Seniorenmannschaften sind einzureichen bis spätestens Mittwoch, (Eingangsdatum). Übermittlung der Vereinsranglisten: Zur Meldung ist das aktuelle Vereinsranglisten- Formular 2009/2010 (Anl. 1 SpO) zu benutzen. Die dort aufgeführten Erläuterungen sind verpflichtend einzuhalten. Das Excel-Formular kann mit Erläuterungen und Beispielen von der BLV-Homepage (Download) heruntergeladen oder bei der Geschäftsstelle des BLV-NRW angefordert werden. Es sind nur Meldungen per mit einer Excel-Datei als Anlage vorgesehen, da diese Dateien elektronisch weiterverarbeitet werden. Es gelten die in der BR 7 beschriebenen Erläuterungen zur Meldung. Beachten sie bitte die Hinweise und Korrekturen, die sie nach der Abgabe der Hinrunden-Vereinsranglisten erhalten haben. Für alle Vereine gilt: Die Übersendung der Vereinsranglisten per erfolgt nur an die folgende Adresse im jeweiligen Bezirk, Bezirk Nord I: Dietmar Barten bezirkswartn1@gmx.de Bezirk Nord II: Helmut Wieneke badminton@helmutwieneke.com Bezirk Süd I: Michael Witzig witzig.m@freenet.de Bezirk Süd II: Erhard Büttner BezirkswartS2@web.de Die jeweiligen Staffelbetreuer werden erst nach der formalen Prüfung bezirksintern versorgt. Die kompletten Vereinsranglisten von Bundes-, Regional- und Oberliga-Mannschaften gehen zusätzlich an den Sportwart Bernd Wessels, sportwart@blv-nrw.de Achtung: Auf eine Einsendung kann wahlweise verzichtet werden! 39 Ziff Für die Rückrunde kann eine neue Rangliste eingereicht werden. Erfolgt dies nicht, gilt die Rangliste der Hinrunde einschließlich aller zwischenzeitlich erfolgten Änderungen, auch durch Festspielen oder Nachmeldungen, weiter. Das bedeutet: Ein Verein, bei dem im Seniorenbereich keine Änderungen eingetreten sind, braucht keine neue Vereinsrangliste einzureichen. 18

19 Amtliche Nachrichten aus NRW Ein Verein, bei dem im Laufe der Hinrunde im Seniorenbereich nur Spieler nachgemeldet wurden, kann ebenfalls auf eine Neueinreichung verzichten. Ein Verein, der Änderungen in der Reihenfolge seiner Spieler durchführen möchte, muss in jedem Fall eine neue Vereinsrangliste einreichen. Ein Verein, bei dem sich Spieler im Laufe der Hinrunde in höheren Mannschaften festgespielt haben, sollte in jedem Fall eine neue Vereinsrangliste einreichen, es sei denn, diese festgespielten Spieler sollen in der Rückrunde genau an den Positionen der Hinrunde als Spieler der festgespielten Mannschaft weiter in der Rangliste stehen. Ein Verein, bei dem als Stammspieler gemeldete Spieler in der Hinrunde nicht die genügende Anzahl von Einsätzen (Bezirksklasse aufwärts 2 Einsätze, Kreisliga abwärts ein Einsatz) bis zum Zeitpunkt der Ranglistenüberprüfung absolviert haben und die daher nicht mehr als Spieler bei der Ermittlung der notwendigen Anzahl von Stammspielern mitzählen, möchte ich ebenfalls zu einer Neuabgabe einer neuen Vereinsrangliste mit Spielern raten, die genügend Einsätze geleistet haben. Ansonsten muss der Bezirk Spieler entsprechend der Ranglistenposition aus unteren Mannschaften nachrücken lassen. Bei Vereinen, die bis zur Abgabefrist keine neue Vereinsrangliste abgeben, wird unterstellt, dass sie auf die Neueinreichung einer Vereinsrangliste im Sinne des 39 Ziff. 1.2 SpO verzichten. In diesen Fällen wird die fortgeschriebene Hinrundenrangliste als Basis für die Rückrunde verwendet. Eine Ordnungsgebühr für Fristversäumnis entfällt aus diesem Grunde in der Rückrunde. Ebenfalls wird der Fall nicht mehr eintreten, dass die Bezirke auf eine fehlende Rückrundenrangliste warten oder eine solche kostenpflichtig anmahnen müssen. Auch Umwertungen aus diesen Gründen können nicht mehr eintreten. Vereine, die sich über die Folgen einer Nichteinreichung oder einer Fristversäumnis nicht im Klaren sind, sollten, sofern sich die Zweifel mit den Ansprechpartnern im Bezirk nicht klären lassen, sicherheitshalber innerhalb der Frist eine Vereinsrangliste abgeben. Für viele Vereine, v.a. mit einer oder zwei Mannschaften, dürfte das Angebot aber als Vereinfachung dienen. Bernd Wessels, Sportwart BLV-NRW NRW Schüler/Jugend Vereinsrangliste für die Rückrunde der Saison 2009/10 Nach 12 der Jugendspielordnung gilt für Schüler- und Jugendmannschaften die Vereinsrangliste der Hinrunde auch für die Rückrunde, wenn bis zum Termin für die Einreichung der Rückrundenrangliste keine Änderung gemeldet wird. WICHTIG: Es braucht also keine neue Rückrunden-Vereinsrangliste eingereicht werden, wenn keine Änderungen vorgenommen werden sollen bzw. erforderlich sind. Für die Änderungen der Vereinsrangliste gilt 42 der SpO des BLV-NRW. Der Abgabetermin für alle Schüler- und Jugendmannschaften ist der 08. November 2009 (Eingangsdatum): Die vollständig ausgefüllten Vereinsranglistenanglistenformulare der Rückrunde für Jugend-, Schüler- und Minimannschaften sind von den Vereinen in elektronischer Form (s.u.) an die jeweils zuständigen Bezirks-Jugendwarte einzureichen. Bei technischen Problemen sprechen Sie bitte VOR dem Meldetermin die Zuständigen in den Bezirken an. Sie werden Ihnen helfen. Die Rückrunden-Vereinsranglisten sind in der und den dazugehörigen Datei-Anhang an folgende Adressen einzureichen: Nord 1: Bezirksjugendwart Hans-Bernd Ahlke, bezirksjugendwart-n1@blue-cove.de Nord 2: Bezirksjugendwart Henning Schade, blv-schade@arcor.de Süd 1: Bezirksjugendwartin Anja Hüpperling, bzjw_sued1@web.de Süd 2: Bezirksjugendwart: Norbert Seidenberg, bjws2@gmx.de Vereins-Ranglistenformular: Das aktuelle Formular zur Einreichung einer Vereinsrangliste wird unter service/down/formrl09.xls zur Verfügung gestellt. Bitte die Tabellenblätter nicht umbenennen. Eine andere Version ist nicht mehr zulässig. Bitte vormerken: Alle in der Vereinsrangliste aufgeführten Spieler müssen eine gültige Spielberechtigung für diesen Verein besitzen, erkennbar an der Spielberechtigungsnummer (SpBNr.). Fehlende Spielberechtigungen sind so rechtzeitig zu beantragen, dass sie bei der Abgabe der Ver-einsrangliste bereits vorliegen und keine Spielberechtigungsnummer nachgeliefert werden muss. Bitte bei der Erstellung der Schüler- und Jugend-Vereinsrangliste beachten: Es gelten folgende Inhalte der Satzungen und Ordnungen: 42 SpO Anlage 1 (zu 39 Ziff. 1 SpO) der SpO 12 JSpO Rainer Rohde, BLV-NRW Jugendwart Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 19

20 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Änderung der Spielberechtigung Stand: Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Arnold, Simone ( 591) FC Rhen. Immendorf--> ( 81) DJK Adl.Oberhausen Graf, Kerstin ( 400) SV Hamminkeln--> ( 33) 1.CfB Köln Haselhoff, Frank ( 799) FC Viktoria Heiden--> ( 888) TV Borken Klahold, Anna ( 13) PSV Gelsenk.-Buer--> ( 564) Club 85 Paderborn Konnert, Stefan ( 998) Anderer LV--> ( 41) DSC Kaiserberg Müllers, Kathrin ( 757) Rheydter TV > ( 362) Viersener TV Reppenhagen, Silke ( 998) Anderer LV--> ( 559) TSC Münster Schenk, Elvira ( 640) TSC Eintr.Dortmund--> ( 129) DJK Saxon.Dortmund Schmidt, Falko ( 998) Anderer LV--> ( 6) BC SW Düsseldorf Schwarz, Falko ( 122) SC Münster 08--> ( 697) FC Junkersdorf Schweminski, Dominik ( 305) BC Rheinbach--> ( 854) SSV Heimerzheim Stork, Petra ( 799) FC Viktoria Heiden--> ( 888) TV Borken Wietholt, Miriam ( 752) SV GW Steinbeck--> ( 373) Iserlohner TS Ausschreibung 2. NRW/Verbands-RLT Einzel O19 Termin: So: HE, DE NRW-RLT Ausrichter: TV 1875 Paderborn Ort: Sporthalle Am Kaukenberg, Weißdornweg, Paderborn RLT-SB vor Ort: Michael Pütz, Tel.: 02421/ , Mobil: 0173/ , puetz.m@t-online.de Verbands-RLT Nord Ausrichter: SC Grün Weiß Paderborn Ort: Sporthalle am Niesenteich, An den Lothewiesen, Paderborn RLT-SB vor Ort: Jens Köster, Tel.: 05233/ , staffelleitung@jenskoester.com Verbands-RLT Süd Ausrichter: BSC/DJK Solingen Ort: SpH Humboldt-Gymnasium, Nietzschestr., Ecke Weyerstr./Bebelallee, Solingen RLT-SB vor Ort: Erhard Büttner, Tel.: 02238/ 52051, BezirkswartS2@web.de Zentrale Meldeadresse rltsen@blv-nrw.de bitte per Mail (mit Word-Meldeformular als Anlage, Vereins-Nr., -Name im Betreff und Dateinamen benennen) Die Meldung wird bearbeitet von Erhard Büttner, Tel.: 02238/52051 Nachfragen zur veröffentlichten Starterliste an Miles Eggers, Tel.: 0209/ , Mobil: 0172/ Meldeschluss: Eingangsdatum, nicht Poststempel Starterlisten im Internet ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier: persönliche Meldung beim RLT-SB, HE: sonntags bis 9.30 Uhr, Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung DE: sonntags bis Uhr, Spielbeginn nach der ersten Runde HE Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr für NRW- und Verbands- RLT (15,- Euro anstatt 9,- Euro) möglich. Sonstiges: Für Nachfragen und Nachmeldungen sind Telefon-/Mobil-Nr. und Mail-Adresse der Spieler sinnvoll. Ausschreibung 2. Bezirks-RLT Einzel O19 Termin: So: HE, DE Bezirk Nord 1 Ausrichter: TV Stoppenberg Ort: SpH der Gustav-Heinemann-GS, Schonnebeckhöfe 58-64, Essen Meldeadresse/RLT-SB: Egon Lindenbaum, Tel.: 0201/ , Mobil: 0162/ , e.lindenbaum@web.de Bezirk Nord 2 Ausrichter: BC Herscheid Ort: Rahlenberturnhalle, Bergstraße 7, Herscheid Meldeadresse/RLT-SB: Claus-Jürgen Rüther, Deventerweg 5, Soest, Tel.: 02921/60409, jr45@soestcom.biz Bezirk Süd 1 Ausrichter: PSV Velbert Ort: SpH Langenberger Str. 120, Velbert Meldeadresse/RLT-SB: Klaus Kazmierczak, Windvogt 36, Kaarst, Tel.: 02131/64554, brlt-sued1-einzel@arcor.de Bezirk Süd 2 Ausrichter: PSV Köln Ort: Neue SpH Humboldtgymnasium, Kartäuserwall 40, Anf. über Vor den Siebenburgen, Köln-Stadtmitte Meldeadresse/RLT-SB: Heiko Neumann, Bussardstraße 65, Bergheim, Tel.: 02271/ , nheiko@web.de Meldeschluss: Eingangsdatum, nicht Poststempel Starterlisten im Internet ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf ausdrücklichen Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier: persönliche Meldung beim RLT-SB, HE: sonntags bis 9.30 Uhr, Spielbeginn unmittelbar nach der Einlosung DE: sonntags bis Uhr, Spielbeginn nach der ersten Runde HE Bemerkungen: Nachmeldungen bei erhöhter Meldegebühr (15,- Euro anstatt 9,- Euro) möglich. Sonstiges: Für Nachfragen und Nachmeldungen sind Telefon-/Mobil-Nr. und Mail-Adresse der Spieler sinnvoll. Nord I: Bezirksmeisterschaft Saison 2009/2010 Ausrichter: SG Osterfeld Ort: Oberhausen-Osterfeld, Gesamtschule Osterfeld, Lilienthalstraße Termin: Samstag, ab Uhr, Sonntag, ab 9.30 Uhr Meldungen an: Franz-Georg Sandhövel, Taunusstraße 72, Gladbeck -Meldung an: info-to-gfc@web.de In der Meldung sind anzugeben: Name, Vorname, Verein, Geburtsdatum und Spielklasse Meldegebühr: Einzel 8,- EUR, Doppel und 20

21 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Mixed 12,- EUR je Paar. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen und wird mit der Meldung fällig. Meldeschluss: Startberechtigung: Alle Spieler/innen des Bezirkes Nord I, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, wobei jedoch einer die Spielberechtigung im Bezirk Nord I besitzen muss. Nicht startberechtigt zur Bezirksmeisterschaft sind Einzelspieler oder komplette Doppelpaarungen ( 29, Ziff. 2 SpO), die bereits zur Westdeutschen- oder Deutschen Meisterschaft qualifiziert sind. Doppelpaarungen, die sich aus qualifizierten und nicht qualifizierten Spielern zusammensetzen, sind nicht bereits für die WDM qualifiziert und bei der BM startberechtigt. Qualifizierte Spieler/innen für die WDM sind z.b. (siehe auch 29 Ziff. 1 SpO): Stammspieler/innen der Regionalliga und der BuLi in allen Disziplinen (entscheidend ist die eingereichte Rangliste für die Rückrunde) die ersten 16 der zum Meldeschluss aktuellen NRW-Rangliste in der jeweiligen Disziplin Jugendspieler, die zum Meldeschluss bereits für die WDM O19 qualifiziert sind. Qualifikation zur WDM: Die Qualifizierten für die WDM werden von den Bezirken zum SpA gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die Abmeldung über den Bezirkswart erforderlich. Auslosung/Zeitplan: Der Zeitplan richtet sich nach dem Eingang der Meldungen und kann ggfs. vom jetzigen Plan abweichen. Geplant ist: Samstag, HE: Auslosung: Uhr, Spielbeginn: Uhr, DE: Auslosung: Uhr, Spielbeginn: Uhr, GD: Auslosung: Uhr, Spielbeginn: Uhr Sonntag, ggfs. Fortsetzung der Disziplinen vom Samstag ab 9.30, HD: Auslosung: 9.30 Uhr, Spielbeginn: Uhr, DD: Auslosung: Uhr, Spielbeginn: Uhr Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen die gemeldet und anwesend sind! Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. Turnierleitung: Ausrichter, Bezirksausschuss Turniermodus: Richtet sich nach dem Eingang der Meldungen. Geplant sind in der Vorrunde Gruppenspiele in 3er und 4er-Gruppen. Die ersten beiden je Gruppe kommen weiter und spielen im KO-System den Sieger aus. Die Verlierer der Viertelfinale spielen in einer weiteren KO-Runde, um die evtl. Nachrücker für die Westdeutschen Meisterschaften bestimmen zu können. Preise: 50 % der eingenommenen Startgelder werden vom Ausrichter als Preisgeld ausgeschüttet. Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Die Halbfinalisten in allen Disziplinen sind für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Die Meldung zu den Westdeutschen Meisterschaften erfolgt durch den Bezirksausschuss Nord I. Dietmar Barten, Bezirkswart Nord I Saison 2009/2010 Mini/Schüler/Jugend NordI: Kreisvorentscheidungen U11 (nur Einzel), U13, U15, U17, U19 Termin: 05./ Ausrichter: PSV Gelsenkirchen Austragungsort: SH der Gesamtschule Berger-Feld, Adenauerallee 110, Gelsenkirchen, Zufahrt über Parkplatz B der Schalke- Arena Spielreihenfolge: Samstag - Mixed komplett, danach Start der Einzel; Sonntag - Fortsetzung Einzel, danach Start der Doppel Meldeschluss: , Meldungen per , aber bitte Excel-Vor-lage benutzen unter: Teilnahmeberechtigt: JSpO, 5 b, Kreisvorentscheidungen, 2. Teilnahmeberechtigt für die Kreisvorentscheidungen sind alle Jugendlichen und Schüler eines dem BLV-NRW angeschlossenen Vereins, sofern sie im Besitz einer Spielberechtigung des BLV-NRW sind. Ausgenommen hiervon sind Jugendliche und Schüler, die gemäß 4 Ziffer 1b) bis d) für die Westdeutsche Meisterschaft oder gemäß 5a Ziffer 3 a) zur Bezirksvorentscheidung teilnahmeberechtigt sind. Hans-Bernd Ahlke, Bezirksjugendwart Nord I Nord II: Bezirksmeisterschaften 2009 Ausrichter: BC Vlotho Ort: Sporthalle am Schulzentrum, Jägerortstr., Vlotho Termin: Samstag, ab Uhr, Sonntag, ab Uhr Meldungen an: Helmut Wieneke, nur per Mail badminton@helmutwieneke.com Meldegebühr: Einzel 7,50 EUR, Doppel und Mixed 10,- EUR je Paar. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen und wird mit der Meldung fällig. Meldeschluss: Freitag, (Eingang Meldeadresse). Es werden nur Meldungen von offiziellen Vereinsadressen angenommen. Private Meldungen werden abgelehnt. Die Meldung hat mit dem bekannten Meldeformular der Ranglistenturniere (Name, Vorname, Verein, Geburtsdatum und Spielklasse) per Mail zu erfolgen. Teilnahmeberechtigt: Alle Spieler/innen des Bezirkes Nord II, die eine deutsche Staatsangehörigkeit haben. Nicht startberechtigt zur Bezirksmeisterschaft sind Einzelspieler oder komplette Doppelpaarungen ( 29, SpO), die bereits zur West-deutschen- oder Deutschen Meisterschaft qualifiziert sind. Doppelpaarungen, die sich aus qualifizierten und nicht qualifizierten Spielern zusammensetzen, sind nicht bereits für die WDM qualifiziert und bei der BM startberechtigt. Qualifizierte Spieler/innen für die WDM sind z.b. (siehe auch 29 Ziff. 1 SpO): Stammspieler/innen der Regionalliga und der BuLi in allen Disziplinen (entscheidend ist die eingereichte Rangliste für die Rückrunde) pro Disziplin je 4 Spieler im HE und DE, je 8 Spieler im HD, DD sowie 4 Herren und 4 Damen im GD Jugendspieler, die zum Meldeschluss bereits für die WDM O19 qualifiziert sind Auslosung/Zeitplan: Samstag, GD Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung, HD Meldung/ Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung, DD Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung Sonntag, HE: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung, DD: Meldung/Auslosung: Uhr, Spielbeginn: unmittelbar nach Auslosung Hinweis: Ausgelost werden nur Spieler/innen die gemeldet und anwesend sind. Der Zeitplan stellt nur einen vorläufigen Rahmen dar von dem je nach Meldezahl abgewichen wird. Bälle: Zugelassene Federbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. 21

22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Fortsetzung von Seite 21 Turnierleitung: Ausrichter, Bezirksausschuss Nord II Turniermodus: KO-System, bei kleinen Teilnehmerfeldern Gruppenspiele. Die Verlierer der ersten KO-Runde spielen eine Trostrunde aus. Platz 3 wird ausgespielt, um ggf. Nachrücker für die Westdeutschen Meisterschaften zu haben. Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise. Die Sieger der Trostrunde erhalten ebenfalls einen Preis. Sonstiges: Im HE und DE sind 4 Spieler für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Je 8 Spieler HD und DD, sowie 4 Herren und 4 Damen im GD. Sie werden von den Bezirken zum SpA gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die Abmeldung über den Bezirkswart erforderlich. Helmut Wieneke, Bezirkswart Nord II Nord II: Turnierausschreibungen Saison 2009/2010 Mini, Schüler und Jugend Kreisvorentscheidung (U11 - U19) Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Nord II Altersklassen: U11, U13, U15, U17, U19 Ausrichter: Nord IIa U11 - U19: SC DJK Everswinkel; Nord IIb U11 - U19: BC Löhne Austragungsorte: Nord IIa U11 - U19: Kehlbach-Sporthalle, Alverskirchener Str. 15, Everswinkel; Nord IIb U11 - U19: TH Gymnasium Löhne, Albert-Schweitzer-Straße, Löhne Termin: Samstag, ab Uhr Mixed und Einzel; Sonntag, ab 9.00 Uhr Einzel und Doppel Disziplinen: JE, ME, JD, MD, GD. Jeder Teilnehmer kann in drei Disziplinen starten. Meldeadressen: Nord IIa - Dirk Oertker, Walgernweg 2c, Warendorf, Tel.: 02581/ 61776, dirkoertker@gmx.de Nord IIb - Henning Schade, Rietzgartenstr. 12, Hamm, Tel.: 02381/ , blv-schade@arcor.de Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die Meldungen per auf dem Meldeformular des Bezirksjugendausschusses Nord II abzugeben. Das Formular kann auf der Internetseite des BLV-NRW unter heruntergeladen werden. Briefsender bedenken bitte eine längere Laufzeit. Es wird darauf hingewiesen, dass sich bei verspätet eingehender Meldung die Meldegebühr pro Teilnehmer verdoppelt. Jede Meldung muss für Rückfragen mit einer Adresse und Tel.-Nr. versehen sein. Es ist zu beachten, dass eine -Meldung erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Meldeadresse der Maileingang bestätigt wird. Eine automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Gültigkeit. Meldegebühr: Einzel Euro 5,-, Doppel und Mixed Euro 5,- je Spieler. Die Meldegebühren werden in der Halle vom Ausrichter vereinsmäßig eingezogen. Meldeschluss: Donnerstag, (Eingangsdatum) Die Meldung muss Name, Vorname, Geburtsdatum, Spielberechtigungsnummer und Vereinszugehörigkeit enthalten. Meldungen können nur von den Vereinen abgegeben werden. Setzen sich Spielpaarungen aus verschiedenen Vereinen zusammen, haben beide Vereine eine Meldung abzugeben. Unvollständige Meldungen werden nicht berücksichtigt. Auslosung: Samstag , Uhr (Mixed und Einzel) Nord IIa - Kehlbach-Sporthalle, Alverskirchener Str. 15, Everswinkel Nord IIb - TH Gymnasium Löhne, Albert- Schweitzer-Straße, Löhne Das Doppel wird im Laufe des in der jeweiligen Halle ausgelost. Startberechtigt: Die Startberechtigung richtet sich nach 5b der Jugendspielordnung des BLV-NRW. Aus den gültigen Bezirksdoppelund Einzelranglisten werden gemäß 5a der Jugendspielordnung befreit: Doppel und Mixed (Achtung Korrektur): bis einschließlich Platz 3 (statt bis einschließlich Platz 4); Einzel: bis einschließlich Platz 7 Nur komplette Paarungen können von der Befreiung Gebrauch machen. Austragungsmodus: Einfaches KO-System Bälle: Zugelassene Naturfederbälle, die von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Preise: Urkunden und Sachpreise werden von dem jeweiligen Ausrichter gestellt. Turnierleitung: Die Turnierleitung liegt beim Ausrichter. Quartiere: Bitte über den jeweiligen Ausrichter erfragen. Sonstiges: Der Veranstalter behält sich eventuelle Änderungen vor. Hinweis auf sportgerechte, in den Doppeln einheitliche Spielkleidung (lt. SpO). Vorrangig ist die Qualifikation zur BVE, so dass bei zu hoher Teilnehmerzahl eine Turnierausspielung nur bis zur Qualifikation möglich ist. Die aktuellen Bezirksranglisten aller Disziplinen sind auf der Verbandsinternetseite unter einzusehen. Henning Schade, Bezirks-JA Nord II Süd I und Süd II: Gemeinsame Bezirksmeisterschaften Saison 2009/2010 Ausschreibung: Bezirksmeisterschaften 2009 Ausrichter: Ohligser TV Austragungsort: Sporthalle Klingenhalle, Kotterstr. 9, Solingen Termin: Samstag, Gemischtes Doppel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr, Herrendoppel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr, Damendoppel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr Sonntag, Herreneinzel - Meldung/ Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr, Dameneinzel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr Es werden nur anwesende Spieler ausgelost. Disziplinen: HE, DE, HD, DD und GD, Teilnehmer können in drei Disziplinen melden und starten. Abhängig von der Meldezahl können sich die Starttermine kurzfristig verschieben. Die Teilnehmer werden kurzfristig über die Meldestelle informiert. Meldungen an: Erhard Büttner, Jägerstr. 50, Pulheim, -meldung an: bezirkswarts2@web.de. BITTE KEINE MEL- DUNGEN PER POST: DANKE! Meldeschluss: Freitag, , Uhr Es werden nur Meldungen von offiziellen Vereinsadressen angenommen. Private Meldungen werden abgelehnt. Die Meldung hat mit dem bekannten Meldeformular der Ranglistenturniere (Name, Vorname, Verein, Geburtsdatum und Spielklasse) per Mail zu erfolgen. Meldegebühr: Einzel 6,- EUR, Doppel und Mixed 12,- Euro. Die Meldegebühr wird in der Halle eingezogen und ist auch bei Nichtantritt zu zahlen. Startberechtigung: Alle Spieler der Bezirke Süd 1 und Süd 2, die eine deutsche Staatsangehörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, wobei jedoch einer die Spielberechtigung im Bezirk Süd 1 oder Süd 2 besitzen muss. 22

23 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Doppelpaarungen, die sich aus qualifizierten und nicht qualifizierten Spielern zusammen setzen, sind nicht bereits für die WDM qualifiziert und bei der BM startberechtigt. Nicht startberechtigt sind: Einzelspieler sowie komplette Doppelpaarungen ( 29 Ziff. 2 SpO), die bereits zu den Westdeutschen Meisterschaften (WDM) bzw. Deutschen Meisterschaften qualifiziert sind. Qualifizierte Spieler/innen für die WDM sind z.b. (siehe auch 29 Ziff.1 SpO): Stammspieler/innen der Regionalliga und der BuLi in allen Disziplinen. die ersten 16 der aktuellen NRW-Rangliste zum Meldeschluss (23.11.) in der jeweiligen Disziplin. Jugendspieler, die zum Meldeschluss bereits für die WDM O19 qualifiziert sind. Qualifikation zur WDM: Die Viertelfinalisten qualifizieren sich für die WDM und werden von den Bezirken für diese gemeldet. Bei Nichtteilnahme ist die Abmeldung bei den beiden Bezirkswarten erforderlich. Turnierausschuss: Ausrichter und Bezirkswarte Süd 1 und Süd 2 Turniermodus: Richtet sich nach der Teilnehmerzahl Bälle: Zugelassene Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise. Bemerkung: Eine Cafeteria ist vorhanden. Süd I und Süd II: Gemeinsame Kreismeisterschaften Saison 2009/2010 Ausrichter: BC SW Düsseldorf Austragungsort: Hallenanschrift wird noch bekannt gegeben. Termin: Samstag, Gemischtes Doppel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr, Herrendoppel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr, Damendoppel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr Sonntag, Herreneinzel - Meldung/ Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr, Dameneinzel - Meldung/Auslosung: Uhr, Beginn: Uhr Es werden nur anwesende Spieler ausgelost. Disziplinen: HE, DE, HD, DD und GD. Teilnehmer können in drei Disziplinen melden und starten. Abhängig von der Meldezahl können sich die Starttermine verschieben. Die Teilnehmer erhalten nach Meldeschluss einen Zeitplan. Meldungen per an: Michael Witzig, witzig.m@freenet.de Meldeschluss: Freitag, , Uhr Es werden nur Meldungen von offiziellen Vereinsadressen angenommen. Private Meldungen werden abgelehnt. Die Meldung hat mit Name, Vorname, Verein und Spielklasse per zu erfolgen. Meldegebühr: Einzel 6,- Euro, Doppel und Mixed 12,- Euro. Die Meldegebühr wird in der Halle eingezogen und ist auch bei Nichtantritt zu zahlen. Startberechtigung: Alle Spieler der Bezirke Süd 1 und Süd 2 die eine deutsche Staatsangehörigkeit haben. Es werden Doppelpaarungen aus zwei verschiedenen Bezirken zugelassen, wobei jedoch einer die Spielberechtigung im Bezirk Süd 1 oder Süd 2 besitzen muss. Startberechtigt sind Stammspieler bis Bezirksklasse. Doppelpaarungen müssen aus zwei startberechtigten Spielern zusammengesetzt sein. Nicht startberechtigt sind: Stammspieler ab Bezirksliga bzw. Spieler, die bis zum Meldeschluss mindestens drei Ersatzeinsätze in Mannschaften ab Bezirksliga aufwärts in der laufenden Saison hatten. Turnierausschuss: Ausrichter und Bezirksausschüsse Süd 1 und Süd 2 Turniermodus: Richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Es werden zwei Spiele garantiert. Bälle: Zugelassene Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise. Bemerkung: Eine Cafeteria ist vorhanden. Mannschaftspokal der Bezirke Süd I und Süd II Saison 2009/2010 Im Rahmen der Kreismeisterschaften wird der Mannschaftspokal ausgespielt. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, die bei den Kreismeisterschaften in mindestens vier Disziplinen teilnehmen. Gewertet werden die beiden besten HE und HD sowie das beste DE, DD und MX. Wertung: je nach Platzierung werden Punkte vergeben: 1. Platz: Punkte 2. Platz: Punkte Judith und Lucy Schiefen In Eitorf wurde der Storch aufgestellt, denn am erblickte Lucy Schiefen das Licht der Welt. Familie Schiefen ist stolz auf seinen kleinen Nachwuchs. Nach Tochter Lina ist Lucy die zweite Tochter von unserer Staffelbetreuerin Judith Schiefen. Der Bezirksjugendausschuss Süd 2 gratuliert recht herzlich Judith, Lina und Richard zum Nachwuchs und freut sich, dass alle wohlauf sind. Norbert Seidenberg, BJW Süd II Platz: Punkte Platz: Punkte Platz: Punkte Platz: Punkte Platz: Punkte Werden die Plätze differenzierter ausgespielt, ändern sich die Punktewerte entsprechend und werden vor Disziplinstart vor Ort veröffentlicht. Der Verein mit der höchsten Punktesumme wird Mannschaftspokalsieger. Bei gleicher Punktesumme zählt die höhere Anzahl der 1. Plätze. Bei gleicher Anzahl der 1. Plätze die der 2. Plätze usw. Kommen mindestens sechs Süd 1- und sechs Süd 2-Vereine in die Wertung, wird der Mannschaftspokal nach Bezirken getrennt ausgespielt. Die Meldegebühren für den Mannschaftspokal sind bereits in den Meldegebühren der Kreismeisterschaften enthalten. Die erstplatzierte Mannschaft erhält einen Pokal. Klaus Kazmierczak, Bezirkswart Süd I Erhard Büttner, Bezirkswart Süd II Süd II Foto N. Seidenberg 23

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Länderspiel Deutschland - England

Länderspiel Deutschland - England Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. November 2008 Nr. 11 Seite 11 8. Senioren-EM in Spanien Kristof Hopp und Birgit Overzier 14 Seite

Mehr

Historischer Erfolg für Juliane Schenk

Historischer Erfolg für Juliane Schenk Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Januar 2010 Nr. 1 BWF-FINALE IN MALAYSIA Ein Teil der begeisterten Teilnehmer am Badminton-Aktionstag

Mehr

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. November 2009 Nr. 11 Foto Schaaf Seite 9 Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen 12 Seite

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Februar 2010 Nr. 2 12 Seite Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Seite 21 Nord II: Carlton

Mehr

Rundschau. e z. o V. e t. Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen

Rundschau. e z. o V. e t. Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. 4 Seite 10 50 Jahre Badminton beim Turnerbund Rheinhausen BEZIRK SÜD II 13 Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen

Mehr

Berichte, Bilder und Seite. 6 Nations-Cup in den Niederlanden 1. Bezirksmeisterschaften in Solingen. 11 Impressionen aus dem Aktionsmonat November

Berichte, Bilder und Seite. 6 Nations-Cup in den Niederlanden 1. Bezirksmeisterschaften in Solingen. 11 Impressionen aus dem Aktionsmonat November Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. Januar 2009 Nr. 1 Die jüngsten Teilnehmer (v.l.n.r.): Jannik Görge, Jakob Linnig, Christian Meier

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen!

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3. DM 2011 in Rheinhausen 8 Titel und 26 Medaillen! Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. März 2011 Nr. 3 Fotos Rolf Zieschang Mark Lamsfuß und Mark Byerly Seite 8 DM 2011 in Bielefeld 11

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

World Masters Games

World Masters Games Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. Dezember 2009 Nr. 12 INTERVIEWT... 12 Seite Lisa Heidenreich und die WM in Malaysia Siegerehrung

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3. Deutsche Meisterschaften am Rande. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. März 2012 Nr. 3 12 Seite Deutsche Meisterschaften U15 - U19 in Gera Seite Deutsche Meisterschaften

Mehr

World-Grand-Prix-Turnier

World-Grand-Prix-Turnier Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. November 2007 Nr. 11 World-Grand-Prix-Turnier Seite 11 NRW-RLT in Hamm (Doppel und Mixed) 13 Seite

Mehr

Deutschland - Dänemark. U19-Länderspiel. U15-Länderspiel in Langenfeld. NRW-Altersklassenturnier 2007/08 in Wülfrath

Deutschland - Dänemark. U19-Länderspiel. U15-Länderspiel in Langenfeld. NRW-Altersklassenturnier 2007/08 in Wülfrath Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. Oktober 2007 Nr. 10 Foto Monika Barther Seite 8 U15-Länderspiel in Langenfeld 14 Seite Seite 17

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister

Marc Zwiebler: Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen. Randgeschichten zur DM in Bielefeld. 8 Alter und neuer Deutscher Meister Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. März 2009 Nr. 3 Seite 4 Alle Ligen: Berichte, Ergebnisse und Tabellen 10 Seite Randgeschichten zur

Mehr

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof

DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. Januar 2008 Nr. 1 Foto Markus Kleymann Seite 8 DBV-Ranglistenturnier in Hövelhof BEZIRK SÜD I UND

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Der Star der Yonex German. Open Juliane Schenk: Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr. Westdt. Meisterschaften U22 in Paderborn

Der Star der Yonex German. Open Juliane Schenk: Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr. Westdt. Meisterschaften U22 in Paderborn Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. April 2010 Nr. 4 Seite 7 Verbandsrat-Tagung in Mülheim/Ruhr Foto W. Brodowski Seite 11 Westdt. Meisterschaften

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4. Yonex German. Open 2008.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4. Yonex German. Open 2008. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. April 2008 Nr. 4 10 Seite Dt. Meisterschaften in Duisburg Foto W. Brodowski SCHÜLER/JUGEND 14 Seite

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. November 2011 Nr. 11 Deutschland siegt 6:1 beim... Länderspiel gegen Belgien Foto DBV / Dr. Claudia

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen

Badminton. Rundschau. DBV-Ranglistenturnier. U15/U17 in Hövelhof. Terminplan 2011/2012. Victor Kids Cup 2010 beim BSV Gelsenkirchen Cyan Magenta Gelb Schwarz Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 12 Philipp Zieschang und Yannic Wenk mussten sich erst im Finale des Jungendoppels U15

Mehr

Badminton. Rundschau. Deutsche Meisterschaften. U15-U in Wesel. Westdt. Meisterschaften U13-U in Mülheim

Badminton. Rundschau. Deutsche Meisterschaften. U15-U in Wesel. Westdt. Meisterschaften U13-U in Mülheim Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 57. Jahrgang 5. März 2014 Nr. 3 Seite 8 Deutsche Meisterschaft U15-U19 2014 in Wesel Deutsche Meisterin Karin Schnaase

Mehr

Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga

Badminton. Rundschau. Fünf Medaillen für Rot-Weiss Wesel bei der. in Dundalk (Irland) Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. November 2010 Nr. 11 Seite 4 Ergebnisse und Tabellen der Bundes- bis Oberliga Foto Bernd Wessels

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet: www.badminton.de Bankverbindung:

Mehr

Badminton. Rundschau. World Senior Championships Langenfeld Cup Freundschafts-Länderspiele. Vereinsausschreibungen. Amtliche Nachrichten

Badminton. Rundschau. World Senior Championships Langenfeld Cup Freundschafts-Länderspiele. Vereinsausschreibungen. Amtliche Nachrichten Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. Oktober 2011 Nr. 10 Das NRW-Team (hinten von li.): Miles Eggers, André Bertko, Ingo Waltermann,

Mehr

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 57. Jahrgang 5. Februar 2014 Nr. 2 Seite 11 NRW-Sportlerwahl Felix 2013 in Düsseldorf 2 Seite 13 BLV-NRW: 13 neue

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Fabienne Deprez Erfolgreiches Debüt bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop Ausführlicher Bericht Seite 6/7. Yonex German Junior 2007

Fabienne Deprez Erfolgreiches Debüt bei der Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop Ausführlicher Bericht Seite 6/7. Yonex German Junior 2007 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. Februar 2007 Nr. 2 Foto: Wolfgang Brodowski Seite 9 Yonex German Junior 2007 16 Seite Impressionen

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens geht mit gutem Beispiel voran. Seite

Mehr

Individual- WM in Indien

Individual- WM in Indien Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. September 2009 Nr. 9 Seite 10 Pilotprojekt: Alle Spiele des TVR live im Internet 12 Seite Junior-Trainer-Ausbildung

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren +++ VFL-NEWS +++ U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U17 Sparkassen Junior Cup 2016 ein voller Erfolg! +++ U19 Event steht an U17 Sparkassen Junior Cup 2016 Eine gelungene Premiere feierte der Sparkassen Junior

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Lin Dan aus China: Sieger und Star der diesjährigen Yonex German Open in Mülheim

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine Oktober: - 08.10.2017 um 11 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BC SW Köln - 14.10.2017 um 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim - Herbstferien

Mehr

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :35

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :35 Essener Stadtmeisterschaft Senioren - 04 - A HE - Gruppe A So 5.06.04 06:5 Verein Essener Bürger Tobias Schröer [] -8-4 -4-5 OSC BG Essen-Werd Jan Becker 8-4- 7- - OSC BG Essen-Werd Denis Freund 4-5- -7

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 1. Oktober 19.30 Uhr ErftBaskets Giants Düsseldorf II Sporthalle St. Angela Gymnasium

Mehr

Badminton. Rundschau. in Osterfeld. Westdeutsche Meisterschaft. O35 bis O75: 6-Nationen-Turnier in Ishoj (DEN) Förderpreis für Jasmin Wu

Badminton. Rundschau. in Osterfeld. Westdeutsche Meisterschaft. O35 bis O75: 6-Nationen-Turnier in Ishoj (DEN) Förderpreis für Jasmin Wu Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 6-Nationen-Turnier in Ishoj (DEN) Foto Horst Rosenstock 8 i 1,25 53. Jahrgang 5. Mai 2010 Nr. 5 Seite 12 Förderpreis

Mehr

Tel.: 0178/4009691 Fax: 01212/564250384 HTUinfo@b-v-r-p.de UTH. Redaktionsschluss für INFO 9/2009 ==> 15.09.2009

Tel.: 0178/4009691 Fax: 01212/564250384 HTUinfo@b-v-r-p.de UTH. Redaktionsschluss für INFO 9/2009 ==> 15.09.2009 Impressum Herausgeber Redaktion Layout Redaktionsadresse Bankverbindung Titelfoto Werbepartner Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v. Vorstand BVRP Sebastian Züfle Im Brühl 8a, 55234 Offenheim Tel.: 0178/4009691

Mehr

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse Herreneinzel O 35 + O 40 + O 50-4er Gruppe Thomas Prendel TSV Neustadt HE O35 Jan Freytag TSV Neustadt HE O40 René Herrmann TC Bissendorf HE O40 Jörg Seifert Celler BC HE O50 O 45-4er Gruppe Christoph

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Badminton. Rundschau. DJM U15-U in Saarbrücken. Westdt. Meisterschaft U13-U in Mülheim. Vertragsverlängerung mit YONEX erfolgreich

Badminton. Rundschau. DJM U15-U in Saarbrücken. Westdt. Meisterschaft U13-U in Mülheim. Vertragsverlängerung mit YONEX erfolgreich Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. März 2013 Nr. 3 Seite 8 DJM U15-U19 2013 in Saarbrücken Zum siebten Mal Deutscher Meister im HE:

Mehr

Sieger im Mixed bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen. Multi-Kulti bei den German Junior Westdeutsche Meisterschaften U22

Sieger im Mixed bei den Westdeutschen Meisterschaften der Altersklassen. Multi-Kulti bei den German Junior Westdeutsche Meisterschaften U22 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 50. Jahrgang 5. Mai 2007 Nr. 5 Foto: J. Rehaag Seite 6 Multi-Kulti bei den German Junior 2007 13 Seite Westdeutsche

Mehr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr

OLYMPIA. Badminton mit so großer Fernsehpräsenz wie nie... Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten. Landessportfest der Schulen in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 51. Jahrgang 5. September 2008 Nr. 9 OLYMPIA 62008 Seite Foto M. Hütten Seite 8 Erstes NRW-Einzel-RLT in Emsdetten»Jugend

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5 RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel 1 16 8 9 12 5 13 4 3 14 6 11 10 7 SG Bodenheim/Gau-Bischofsh. TG Wallertheim TSV Gau-Odernheim TV Albig TSV Stadecken-Elsheim

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. Oktober 2012 Nr. 10 Max Weißkirchen Seite 4 Bundes- bis Oberligen in der Übersicht Foto Claudia

Mehr

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :49

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :49 Essener Stadtmeisterschaft Senioren - 04 - A HE - Gruppe A So 08.06.04 08:49 Verein Essener Bürger Tobias Schröer [] OSC BG Essen-Werd Jan Becker OSC BG Essen-Werd Denis Freund R Sa 4:0 R Sa 0:00 R Sa

Mehr

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. Februar 2013 Nr. 2 Seite 4 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine Fabian Roth setzt

Mehr

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren Klasse: Herren Einzel Vorrunde Gruppe: A..8/ Oberhausen Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Hoheisel, Dejan Leon TG Neuss / Neuss/Grevenbroich Burchardt, Thomas TTC Union Düsseldorf / Düsseldor

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: 23.05.13 NRW-Liga männliche U16 11101 TSV Bayer Leverkusen 30822 Basketball Boele-Kabel 40615 Hertener Löwen 50711 Paderborn Baskets NRW-Liga

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

50. Ringtennis-Bodenseeturnier

50. Ringtennis-Bodenseeturnier 50. Ringtennis-Bodenseeturnier Das Jubiläums-Bodensee-Ringtennis-turnier am Strandbad Horn war mit über 80 Aktiven aus 17 Vereinen, darunter mehrere Nationalspieler und spielerinnen sowie vier Weltmeister,

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-)

Spielplan 2017/2018 ETB Handball Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) Datum 1. Herren (0124-) 2. Herren (8101-) 3. Herren (8102-) 4. Herren (8103-) 5. Herren (8103-) Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort Zeit Gegner/Ort SA 06.01.18 SO 07.01.18 MO

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017

Gesamtauswertung DMSJ im SV NRW nach dem Bezirksdurchgang 2017 A-Jugend Jg. 00/01 1. SG Essen 21:54,89 1. SG Essen 19:35,27 2. SSF Bonn 22:52,38 2. SG Oberhausen 20:01,43 3. SG Bayer 23:03,92 3. SG Gladbeck/Recklinghaus 20:15,58 4. SG Ruhr 23:15,94 4. SG Bayer 20:28,95

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

1. Vorrangliste Damen Herren und A-Schüler-/innen

1. Vorrangliste Damen Herren und A-Schüler-/innen . Vorrangliste Damen Herren und A-Schüler-/innen Klasse: Herren E - Einzel Vorrunde Gruppe: A..8/ Berlin Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Löser, Andreas ASV Berlin / BTTV Zejin Wang, Kevin Scheel,

Mehr

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018

71. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 7 Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2017/2018 am 20. und 2 Januar 2018 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Ergebnisse Stand 202018 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. 8.9. ud und 9.9. 2018 Länder dervergle gleich Damen und Herren Delmenhorst Hotel Goldenstedt, Urselstr. 18

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr