Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de Einladung zur Informationsveranstaltung Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom in Gundelfingen Aktuelle Informationen zum Breitbandausbau Wie die Bürgerinnen und Bürger aus Gundelfingen an das neue Netz kommen Gundelfingen hat bald einen schnelleren Anschluss an die weltweite Datenautobahn. Die Deutsche Telekom wird das neu ausgebaute Breitbandnetz sukzessive in Betrieb nehmen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Kabelverzweiger bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s), im Download und bis zu 40 Mbit im Upload. Um den Ablauf der Baumaßnahmen zu erläutern, sowie die Vorgehensweise an die neuen Internet- Anschlüsse der Telekom zu kommen, wird es eine Informationsveranstaltung geben, zu der wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen: Mittwoch, , um Uhr im Kultur- und Vereinshaus in Gundelfingen, Vörstetter Straße 7 Dort stehen Mitarbeiter der Telekom, sowie Vertriebspartner der Telekom vor Ort zur Verfügung, um Ihnen alle notwendigen Informationen zu geben. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde hat sich beim Ideenwettbewerb zur Strategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. beworben, mit dem hervorragende Ideen der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet werden. Annähernd jede siebte Kommune in Baden-Württemberg hat sich an dem Wettbewerb beteiligt. Die zehnköpfige Jury unter dem Vorsitz von Frau Staatssekretärin Bärbl Mielich MdL hat nach sorgfältiger Prüfung nunmehr die Entscheidung getroffen, welche eingereichten Ideen einen Preis erhalten. Wir freuen uns sehr, dass die Gemeinde Gundelfingen zu den Preisträgern des Ideenwettbewerbs gehört. Unsere Idee des Mehrgenerationenwohnens an der Alten Bundesstraße 10 wird mit einem Preis in Höhe von Euro ausgezeichnet. Ich darf mich bei den bürgerschaftlichen Arbeitsgruppen bedanken, die diesen Preis erst ermöglicht haben. Ohne die intensive Arbeit der Arbeitsgruppen Neue Wohnformen, der Pflege-AG und des Bürgertreffs Gundelfingen mit guter Unterstützung des Gemeinderats wäre diese Auszeichnung nicht nach Gundelfingen gegangen. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 23. November 2017, im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Ich werde mit Vertretern der bürgerschaftlichen Gruppen den Preis für unsere Gemeinde entgegennehmen. Ihr Raphael Walz Bürgersprechstunde im Rathaus Heuweiler Bürgermeister Raphael Walz steht den Bürgerinnen und Bürgern in Heuweiler (nach vorheriger Anmeldung) für Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde findet einmal im Monat statt. Die nächste Bürgersprechstunde ist am Mittwoch, 29. November 2017, von bis Uhr. Bitte melden Sie spätestens drei Tage vorher Ihr Anliegen bei Frau Maurer (Tel. 0761/ , donata.maurer@gundelfingen.de) an. Richtfest Residenz Am Bossertgarten Im Zeitplan ist das Bauvorhaben mit 2- und 3-Zimmerwohnungen in der Vörstetter Straße. Geschäftsführer Michael Müller von der Müller Gewerbe & Wohnbau GmbH & Co.KG dankte beim Richtfest allen Beteiligten für ihre vorbildliche Arbeit. Die drei wesentlichen Punkte für eine Immobilieninvestition nämlich: Lage, Lage, Lage seien hier fraglos gegeben. Bereits jetzt seien 13 der insgesamt 18 Wohnungen verkauft. Foto: Gerhard Weber 16. November 2017 Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler Am Sonntag, dem 19. November 2017, finden die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler wie folgt statt: Ortsteil Wildtal 9.45 Uhr am Denkmal an der Talstraße Zeit: Mitwirkende: MGV Sängerrunde Wildtal,, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v., Kranken unterstützungsverein Wildtal, Freiwillige Feuerwehr Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule Programm: Liedvortrag Ansprachen Gedicht Liedvortrag Totenehrung MGV Sängerrunde Wildtal Stellvertretender Bürgermeister Bernd Bauer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v., Ortsverband Wildtal, Erich Vogt Friedrich-Fröbel-Schule MGV Sängerrunde Wildtal Kranzniederlegung am Ehrenmal Ortsteil Gundelfingen Uhr am Denkmal bei der Ev. Kirche in der Kirchstr. Zeit: Mitwirkende: MGV Liederkranz Gundelfingen, Musikverein Gundelfingen, VdK-Sozialverband Gundelfingen, Friedrich-Fröbel-Schule Programm: Liedvortrag Ansprachen MGV Liederkranz Gundelfingen Stellvertretender Bürgermeister Bernd Bauer VdK-Sozialverband Gundelfingen, Uwe Zimmer Gedicht Friedrich-Fröbel-Schule Liedvortrag MGV Liederkranz Gundelfingen Totenehrung Kranzniederlegung am Ehrenmal Gemeinde Heuweiler Zeit: 8.45 Uhr in der Remigiuskirche sonntäglicher Gottesdienst. Anschließend, gegen 9.45 Uhr, Feierstunde am Kriegerdenkmal im Kirchenwald im Andenken an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege Programm: Geistl. Wort und Gebet Liedvortrag Ansprache Totenehrung Trachenkapelle Heuweiler Kirchenchor Heuweiler Bürgermeister Raphael Walz Kranzniederlegung durch Bürgermeister Raphael Walz und den Gemeinderat Heuweiler Trachtenkapelle Heuweiler Alle Einwohner sind zu den Gedenkfeiern herzlich eingeladen. Bürgermeisteramt Gundelfingen/Bürgermeisteramt Heuweiler

2 Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr November 2017 Notrufe im Ernst- und Schadensfall Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 Gundelfingen und Wildtal Heuweiler Krankentransport 0761/19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen) Notfall-Telefax (für Menschen, die nicht hören und sprechen können) 0761/ Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen (0761) Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) Strom, Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene, Tel Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Eine Versorgung nach Uhr ist durch die Krankenhausärzte gewährleistet. Die Notfallpraxis ist ebenfalls unter der Telefon-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Notdienste der Freiburger Apotheken vom 17. bis 23. November Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel City-Apotheke, Schiffstr. 5, Tel Löwen-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 205, Tel Komtur-Apotheke, Zähringer Str. 23, Tel Rats-Apotheke, Gufi, Feldbergstr. 7, Tel Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel Herdern-Apotheke, Habsburgerstr. 59, Tel Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren Caka Halil, Sonnhalde 75 Jahre Hildebrandt Eva Ingeborg Brigitte, Wildtalstr. 85 Jahre Köninger Michael Andreas, Alte Bundesstr. 70 Jahre Dold Bertold Martin, Alte Bundesstr. 75 Jahre Häringer Elisabeth, Heuweilerweg 75 Jahre König Ursula Ruth, Heuweilerweg 70 Jahre Rohrwasser Johannes-Georg, Holzweg, Heuweiler 70 Jahre Volkstrauertag am 19. November 2017 Gedenkfeier auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bergheim/ Elsass (18 km nördlich von Colmar), Beginn: Uhr. Es sprechen: Pfarrer Paul Thomann, Bergheim, Geistliches Wort; Herr Laurent Touvet, Präfekt der Region Haut-Rhin. Musikalische Umrahmung: Musikverein Grunern e.v. Mit Ihrer Anwesenheit und Teilnahme an unserer Feierstunde stärken Sie die deutsch-französische Freundschaft. Sie setzen damit ein Zeichen gegen das Vergessen. Die Bevölkerung diesseits und jenseits des Rheins ist herzlich eingeladen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg Deutsches Generalkonsulat Strasbourg Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gundelfingen Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, dem 23. November 2017, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom Fragestunde für Zuhörer 5. Genehmigung des Bewirtschaftungsplanes für das Forstwirtschaftsjahr Gundelfinger Wärmeversorgungs- und Hallenbad GmbH (GWH GmbH) Feststellung des Jahresabschlusses der GWH GmbH zum 31. Dezember Beratung und Entscheidung über das weitere Vorgehen bei der Schaffung von Kindertagesstättenplätzen Alte Bundesstraße 10, Anbau/Erweiterung Neubau auf dem Grundstück Reinhold-Schneider-Straße 8. Verschiedenes Reinigung der Straßeneinläufe und Straßenreinigung in Gundelfingen und Wildtal im November 2017 Die Gemeindeverwaltung von Gundelfingen weist darauf hin, dass am Dienstag, dem , und Mittwoch, dem , die halbjährliche Gully-Reinigung durchgeführt wird. Die Straßenreinigungen werden am Donnerstag, , Donnerstag, , und Donnerstag, , durchgeführt. Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reinigungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. Bürgermeisteramt Straßenreinigung und Reinigung der Straßeneinläufe in Heuweiler im November 2017 Die Gemeindeverwaltung Heuweiler weist darauf hin, dass am Montag, dem , die halbjährliche Gully-Reinigung durchgeführt wird. Am Dienstag, dem , erfolgt dann die Straßenreinigung. Bitte achten Sie darauf, dass an diesen Tagen möglichst keine Autos entlang dem Straßenrand geparkt werden, da diese die Straßen- und Gullyreinigung behindern. Es ist wichtig, dass die Kehrmaschine den Fahrbahnrand durchgängig reinigen kann und keine Fahrzeuge die Entleerung der Gullys behindern. Gemeinde Heuweiler Die fünfte Jahreszeit ist eröffnet Am kommenden Samstag, , laden die Leheneckbestien Heuweiler alle Feierlustigen zu einem Zunftabend in die Kirchberghalle ein. Moderator Fabian Schwörer erwartet zwei Guggemusikgruppen aus St. Peter und Bötzingen und zwei Tanzgruppen, die an diesem Abend auftreten werden. Neben Essen und regionalen Weinen werden auch Cocktails angeboten. Erstmals in diesem Jahr wird auch eine Kaffeebar eingerichtet. Einlass mit Ausweiskontrolle ist ab 20 Uhr, Beginn der Veranstaltung um Uhr, die Live-Unterhaltung beginnt um Uhr. Ab Uhr wird die Tanzfläche bei DJ-Musik eröffnet. Die Organisatoren der Leheneckbestien freuen sich auf ein buntes und gut gelauntes Publikum. Der Eintritt beträgt 5, für Hästräger reduziert er sich auf 3,. (sel) Ländlicher Raum: Regionale Produkte, regionale Ernährung und Versorgung Grenzüberschreitender Bürgerdialog zum Thema regionale Produkte und gesunde Ernährung Ländlicher Raum: Regionale Produkte, regionale Ernährung und Versorgung, so der Titel einer grenzüberschreitenden Bürgerdialog-Veranstaltung am 30. November in Breisach. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald lädt dazu interessierte Bürger, Familien und Landwirte aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz ein. Veranstaltungsort ist der Badische Winzerkeller in Breisach. Beginn des Bürgerdialogs ist um Uhr. Referenten aus Frankreich und Deutschland stellen in Kurzvorträgen Leuchtturmprojekte der Regionalvermarktung vor. Von der deutschen Seite Roland Schöttle, vom Naturpark Südschwarzwald, Helmut Büchele vom Dorfladen Rötenbach, Kathrin Leininger vom Landfrauenverband Südbaden, Anne-Katrin Peters, vom Forum Ernähren bewegen bilden des Landratsamtes Breisgau- Hochschwarzwald, von französischer Seite Lionel L Haridon und Frédéric Schwab von der L association Rhénamap, zum Thema Direktvermarktung aus der Sicht eines oberelsässischen Vereins und Pascale Zindy vom Conseil Départemental du Haut-Rhin, die die Internetplattform maferme68 vorstellt. Die Teilnehmer des grenzüberschreitenden Bürgerdialogs können im Anschluss Ideen und Wünsche einbringen, wie durch Bürgerengagement die Direktvermarktung regionaler Lebensmittel attraktiv weiter optimiert und wirtschaftlich attraktiver gestaltet werden kann. Die Moderation der Veranstaltung hat Reinhold Treiber vom Landschaftserhaltungsverband Breisgau- Hochschwarzwald. Eine kleine Verkostung von regionalen Produkten rundet die simultan übersetzte Veranstaltung ab. Anmeldungen zum grenzüberschreitenden Bürgerdialog Ländlicher Raum: Regionale Produkte, regionale Ernährung und Versorgung sind bis zum 24. November unter der -Adresse tobias.fahrlaender@lkbh.de möglich. Sozialarbeit für die Integration von Flüchtlingen ins Gemeinwesen Gundelfingen Die Sozialarbeiter Frau Purrmann und Herr Scheytt sind Ansprechpartner für Flüchtlinge, Ehrenamtliche, Soziale Dienste, Bewohner/ innen der Gemeinde Gundelfingen im Bereich Anschlussunterbringung und in Fragen der Obdachlosigkeit. Sprechzeiten Frau Purrmann: montags von Uhr im Rathaus, Zimmer 101, 1. OG, ohne Voranmeldung oder Termin nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 0761/ oder , gabi.purrmann@caritas-bh.de Herr Scheytt: donnerstags von Uhr im Rathaus, Zimmer 101, 1. OG, ohne Voranmeldung oder Termin nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 0761/ oder , andreas.scheytt@caritas-bh.de Bürgermeisteram Gundelfingen FHK-Treffen am im ASG Das nächste Treffen des Flüchtlingshelferkreises, zu dem alle Gundelfinger herzlich eingeladen sind, findet dieses Mal im Albert- Scweitzer-Gymnasium (Kandelstr. 47, Raum 113/114) statt. Thematischer Schwerpunkt des Abends (Beginn Uhr) wird die schulische Situation der geflüchteten Kinder und Jugendlichen an den Gundelfinger Schulen sein. Schüler der Vorbereitungsklasse am ASG wenden sich mit folgendem Text an die Gundelfinger: Wir sind motivierte Schülerinnen und Schüler am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Gundelfingen. Nach unserer Flucht aus Syrien und dem Irak haben wir hier deutsch gelernt. Nun wollen wir uns auf eine Ausbildung vorbereiten. Würden Sie uns unterstützen mit Nachhilfe in Deutsch, Mathe oder Englisch? bei der Suche von Berufspraktika? bei Lebensfragen? Dann lernen Sie uns kennen beim FHK-Treffen am im ASG. Wir stellen uns vor, erzählen, wo wir herkommen, und was uns wichtig ist wir freuen uns auf Sie! Entsorgungshinweise Abfuhr der Biotonnen Die Biotonnen-Leerung findet am Freitag, 17. November 2017, in Gundelfingen und Wildtal statt. Leerung Gelbe Säcke Die Gelben Säcke werden am Montag, 20. November 2017, in Gundelfingen und Wildtal abgefahren. ABFALLBESEITIGUNG Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus angerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/ (RE- MONDIS) die Missstände zu melden. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer) Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis 7.00 Uhr nicht betrieben werden. Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Angebote der Woche: Doppelbett (2 x 2 m x 1 m) mit Rost Tel Langlauf/Schuppenski, Völkl (210 cm), Fischer (193 cm), Truck (195 cm) Tel und 3-Sitzer-Sofa, Ikea Karlanda, dunkelgrau Tel Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel. 0761/ Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel / Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/ Sperrmülltelefon Tel. 0761/ REMONDIS (Reklamation alle Abholungen) Tel. 0761/

3 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr November 2017 Feuerwehren üben den Ernstfall Trotz Regen und Kälte lockte die Herbstabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Heuweiler am Samstag zahlreiche Schaulustige an. Punkt 16 Uhr wurde in der Schreinerei Krüger eine Staubexplosion im Heizungskeller gemeldet und damit gab Feuerwehrkommandant Michael Strecker den Startschuss. Dann ging alles sehr schnell: Einsatzleiter Hubert Wiehle forderte Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Glottertal an, aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde ebenso die Feuerwehr aus Rund 150 interessierte Denzlingen, die über eine Drehleiter verfügt, angefordert. Da mit Bürgerinnen und Bürger Verletzten zu rechnen war, kamen auch die Malteser Heuweiler folgten der Einladung zur mit 8 Aktiven und 3 Junghelfern an den Unfallort. Innerhalb einer Bürgerversammlung in viertel Stunde waren 2 Einsatzfahrzeuge aus Heuweiler vor Ort der Kirchberghalle. und rollten bereits die Schläuche in den Hinterhof, 2 Fahrzeuge aus Glottertal hatten noch mehr Löschwasser dabei. Die Straße war in beide Richtungen abgesperrt, und die Malteser richteten in einer Garage ein provisorisches Krankenlager ein, um die Verletzten zu versorgen. Richard Flamm von der FFW Glottertal moderierte den Ablauf. Er erklärte den Zuschauern alle durchgeführten Schritte, selbst die Kleinsten folgten seinen Schilderungen aufmerksam. Nachdem alle Schläuche miteinander verkoppelt waren und die Drehleiter hochgefahren war, konnten die Lösch- und Bergungsarbeiten beginnen. Zwei Verletzte wurden schnell gefunden und versorgt, weitere zwei Personen mussten in dem großen, völlig verrauchten Gebäude gesucht werden. Dabei gingen die Feuer wehrmänner mit schwerem Atemgerät an die Arbeit. Ausgestattet mit Sauerstoffflasche und Atemmaske tasteten sie sich fast blind in dem Gebäude voran. Dank Wärmebildkameras, die auf die Körpertemperatur des Menschen reagieren, konnten die Vermiss ten bald geborgen werden. Blass geschminkt wurden sie an die Sanitäter und an den Rettungsarzt übergeben. Nach einer Stunde war das Spektakel vorbei, der Brand gelöscht, die Verletzten ver sorgt und der Spaß für die Kinder, die gesichert auf der Drehleiter nach oben fahren durften, konnte beginnen. Für die Zuschauer, die sich von der Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehren überzeugen konnten, endete die Veranstaltung. Nicht jedoch für die Abschied und Neustart des Einsatzkräfte: In einer anschließenden Nachbesprechung wurden die Abläufe noch einmal veranschaulicht, um auch in Zukunft eine Vorlesetreffs (sel) Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied reibungslose Koordination der Rettungskräfte zu sichern. sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Wie im Gedicht von Hermann Hesse so treffend beschrieben, war auch der Abschied vom Vorlesetreff gleichzeitig ein Neubeginn. Seine Zukunft ist dank des Bürgertreffs gesichert. Aufgrund der nachlassenden Besucherzahlen wurde bereits im Oktober ein Gespräch über eine Eingliederung unter dem Dach des Bürgertreffs diskutiert. Nachdem die bisherigen Organisatorinnen, Mitglieder des Krankenunterstützungsvereins, sich zurückziehen wollten, wurde eine Alternative gesucht und gefunden. Der symbolische Staffelstab in Form einer Flasche Winzersekt wurde in kleinem Rahmen offiziell an Willibald Fritz, Vorsitzender des Bürgertreffs, übergeben. Bürgermeister Walz bedankte sich herzlich bei der Gründerin Margaret Fendrich und bei den bisher Verantwortlichen Elisabeth Sehrer und Renate Burkhardt und überreichte den Damen ein Blumenarrangement. Fritz versicherte, dass noch im Dezember ein Gedankenaustausch zwischen den bisherigen Organisatorinnen und dem Bürgertreff stattfinden werde damit, möglichst bereits im Januar mit dem ersten Vorlesetreff 2018 begonnen werden könne. Die Veranstaltung werde offen und frei bleiben. Bürgermeister Walz freute sich für die Bürger und für den Ort und wünschte dem Vorlesetreff eine gemeinschaftliche (sel) Weiterentwicklung. Bürgerversammlung in Heuweiler Verwaltung wie auch Gemeinderat luden zur Bürgerversammlung in die Kirchberghalle. 150 Bürger folgten den Ausführungen zu allen Heuweiler relevanten Themen. Das Rechnungsjahr 2016 endete mit einem Minus von rd Euro und auch das Wirtschaftsjahr 2017 wird mit einem Negativsaldo schließen. Prognostiziert wird für die Jahre 2018, 2019 und 2020 eine leichte Zuführung zum Vermögenshaushalt. Bürgermeister Raphael Walz führte aus, dass Heuweiler kein Ausgabenproblem habe, sondern vielmehr ein Einnahmeproblem. Finanzielle Spielräume gebe es im Haushalt keine mehr, eine eiserne Spardisziplin gelte es einzuhalten, Geld für zukünftige Investitionen sei nicht vorhanden, Ausgaben relevanter Träume sind nicht zu verwirklichen. Den Rücklagen in Höhe von Euro stehen Verbindlichkeiten in Höhe von Euro im Kalenderjahr 2017 gegenüber. Die größte Kostenposition im Gemeindehaushalt ist der Kindergarten, es geht nicht, hier zu sparen, so Claudius Stahl (Neue Liste) in seiner Wortmeldung. Fehlende Gewerbesteuereinnahmen sind der Grund für die Misere, doch schließlich gebe es kein Gewerbegebiet. Die Grundsteuer wie auch die Gewerbesteuer könnten angehoben werden, auch könne die Gemeinde die Friedhofsgebühren erhöhen, um die Einnahmen zu erhöhen. Ein Vorschlag aus den Reihen der Diskutanten war, das Bürgerhaus öfter zu vermieten; Bürgermeister Walz gab zu bedenken, dass das Haus eigentlich für die Vereine sei und wie aus dem Belegungsplan hervorgehe, die Auslastung groß ist. Gleichwohl werde man der Anregung nachgehen, sämtliche Ausgaben wie auch Einnahmen stünden auf dem Prüfstand. Heuweiler muss zum Jahresende 23 Flüchtlinge aufnehmen. Dieses ist eine Pflichtaufgabe, es gibt hier kein Ermessens, so der Bürgermeister weiter. Vier Möglichkeiten gibt es, das zu gewährleisten: die Anmietung von privatem Wohnraum, Container zur Miete oder Kauf, Neubau von Wohnungen, und die ultima ratio Hallenbelegung mit Feldbetten. Die Massivhausbauweise wird 1,1 Millionen Euro, die Holzmodulbauweise 1,6 Millionen Euro, die Containeranlage Euro geschätzt kosten alles Geld, was Heuweiler nicht hat. Bürgermeister Walz resümiert: Ich kann das nicht verantworten, wir können nicht bauen. Außerdem sei es mit dem Bau nicht getan, die laufenden Betriebskosten gehen auch zu Lasten der Gemeinde. In Heuweiler stehen Wohnungen leer. Die Verwaltung bemüht sich, diese Wohnungen anzumieten, bisher ohne Erfolg. Wir waren tätig, wir sind tätig und wir bleiben tätig, so Bürgermeister Walz. Die Verwaltung wird aufgefordert, noch mehr zu tun, dass diese Wohnungen für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden. Bisher sind die Heuweiler zugewiesenen Flüchtlinge in Gundelfingen untergebracht, doch in Gundelfingen ist Ende 2017 die Aufnahmekapazität erschöpft. Die Gemeinderätin Evi Tondré (Grüne) aus Gundelfingen drückt die Brisanz des Themas wie folgt aus: Ich erwarte, dass Heuweiler bis Ende des Jahres Lösungen hat. Es ist in der Planung den Bürgerservice in Heuweiler auszuweiten. Alle bürgernahen Dienstleistungen sollen angeboten werden. Im neuen Jahr sollen die Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag für jeweils drei Stunden sein, davon an zwei Tagen nachgerhard Weber mittags zwischen 15 Uhr und 18 Uhr. Sprechstunde der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige jeden Donnerstag von bis Uhr, nur mit telefonischer Voranmeldung, Tel / , in der Vörstetter Str. 3 im Bürgertreff. Kostenlose Hilfe bei Antragstellungen, Beratung, ambulante, teil- und vollstationäre Versorgung, sozialrechtliche Fragen etc. Bei der Herbstabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Heuweiler galt es, alle Rettungskräfte zu koordinieren. 5 Jahre Kommagene Nach dem Umzug an die markante Ecke Alte Bundesstraße Bahnhofstraße in Gundelfingen eröffnete vor fünf Jahren die Familie von Enver Tastan ihren Stehimbiss Pizza Grill neu mit gleichzeitiger Änderung des Namens: Kommagene; benannt nach der im südöstlichen Anatolien gelegenen Landschaft. Bereits mit dem Einzug in das neue Ladenlokal wurden Pläne geschmiedet, den Dachspitz des Hauses auch für gastronomische Zwecke zu nutzen und entsprechend umzubauen. Unter der Federführung von Architekt Lothar Kreuzhofen aus Horben konnte jetzt nach langen fünf Jahren der Renovierung und Restauration das Dachgeschoss seiner Bestimmung übergeben werden. In liebevoll gestalteter Atmosphäre finden 35 Genießer der frisch zubereiteten V. links n. rechts: Margaret Fendrich, Peter Ficht, Willibald Spezialitäten Platz. Ohne die tätige Mithilfe seiner gesamten FaFritz, Renate Burkhardt, Elisabeth Sehrer und Bürgermeis- milie wäre es nicht möglich gewesen, dieses Kleinod zu schaffen, so Envar Tastan in seiner Ansprache. Gerhard Weber ter Walz bei der symbolischen Staffelübergabe. Herbstkino in Heuweiler: Look beyond eine Reisedokumentation Mit dieser Kinovorstellung am um 20 Uhr entführt die Bürgerrunde Heuweiler die Zuschauer diesmal in die verschiedensten Länder nach Asien. Look beyond ist ein eindrucksvoller Dokumentarfilm von Tim Daubach, einem jungen Studenten aus Freiburg, über seine 9-monatige Reise durch Asien. Der Film zeigt die verschiedenen Kulturen in den Ländern und fängt Schlüsselszenen der dort lebenden Völker ein. Er hat sich zum Thema gemacht, Vielfalt zu tolerieren und das Schöne in allem zu erkennen, Vorurteile abzubauen und andere Lebensweisen verstehen zu wollen. Mit den Einnahmen des Films sammelt der Regisseur Spenden für unterschiedliche Hilfsorganisationen in den von ihm bereisten Ländern, so z.b. für KIDS AT RISK CAMBODIA in Kambodscha oder APNE AAP WOMEN S COLLECTIVE in Indien. Bei der Vorstellung wird der Regisseur selbst anwesend sein und neben einer kurzen Einführung in die Entstehung des Films für Fragen bereit stehen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Einlass ist ab 19 Uhr im Gemeindehaus. Auf zahlreiche Besucher freut sich die Bürgerrunde Heuweiler. Enver Tastan mit Ehefrau (Bildmitte), Architekt Lothar Kreuzhofen, Bürgermeister Raphael Walz, Wolfgang Findor, Peter Bauer, Birgit Rückle (alle AHA), Ulrich Flach (Raiffeisenbank Gundelfingen), von links.

4 Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr November 2017 WOCHENKARTE bis Geschmorte Ochsenbäckle in Rotweinsauce mit Bratkartoffeln und Minikarotten 7,90 Do. 2. Pilzragout mit Quitten und Reis, dazu Salat 6,50 1. Lachs auf Tomatenragout, Kräutertagliatelle 7,20 Fr. 2. Frikadelle mit Karotten und Kartoffelpüree 6,50 1. Cordon bleu auf Bratenjus, Fächerkartoffeln und Salat 6,90 Mo. 2. Kartoffel-Kürbis-Rösti mit feinem Kräuterquark 6,50 1. Rinderbraten auf Zwiebeljus, Rosenkohl, Nudeln 7,90 Di. 2. Asiatisches Gemüsecurry mit Reis und Salat 6,50 1. Rahmgeschnetzeltes mit Brokkoli und Spätzle 6,90 2. Gemüsestrudel mit Rissoleekartoffeln und Mi. weißer Kräutersauce 6,50 1. Zigeuerschnitzel mit Spätzle und jungen Karotten 6,90 Do. 2. Spaghetti Arrabiata 6,50 Dessert der Woche Dauerbrenner der Woche Variationen des Tages Hausgemachte Kürbiscremesuppe 4,50 Führung durchs Freiburger Münster Für alle wurde es zu einem großen Erlebnis. Bruno Zimmermann lud 16 Gundelfinger Freunde und Bekannte zu einer Führung durchs Freiburger Münster und in die Münsterbauhütte ein. Er konnte den Gundelfinger Hans Hörl für die Führung durchs Münster und Claudia Doden für die Führung durch die Münsterbauhütte gewinnen. Vor der Südseite des Münsters erläuterte Hans Hörl die Baustile, 1200 begann man im spätromanischen Stil zu bauen, ab dem 13. Jahrhundert wurde im gotischen Stil weitergebaut, 1340 wurde der Turm fertig gestellt, der wie durch ein Wunder die Kriege überstand.das Münster wurde als Stadtkirche gebaut und wurde erst 1827 Bischofskirche und Kathedrale. Aufmerksam und geradezu spannend folgten die Besucher den Ausführungen von Hans Hörl. So konnte er vor dem Hauptportal alle Steinfiguren benennen und auf ihre historische Bedeutung hinweisen. Auch über die bunten großen Kirchenfenster und ihre Geschichten konnte er berichten. Anschließend führte Claudia Doden durch die Arbeitsräume und das Museum der Münsterbauhütte. Seit über 800 Jahren gibt es die Freiburger Münsterbauhütte, in der an die 20 Steinmetze, Steinbildhauer und Restauratoren arbeiten. Der Dank aller galt Hans Hörl und Claudia Doden für die hochinteressante Führungen. (he) Gundelfinger besuchen das Freiburger Münsterbau. Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 21. November, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Elsa Moser, zum Thema Erfolgreich wiedereinsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Pflege von Angehörigen den beruflichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den beruflichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Öffentliche Gemeinderatssitzung in Heuweiler Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Heuweiler findet am Donnerstag, 16. November 2017, um Uhr, statt. Sitzungsraum: Gemeindehaus Heuweiler, Dorfstraße 21, im Ratssaal. Wir bitten um Vormerkung des Termins. Die Tagesordnung ist nachstehend abgedruckt. Tagesordnung 10.1 Eröffnung und Begrüßung 10.2 Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom Allgemeine Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 208/2, Hinterheuweiler 12a, Heuweiler geänderte Gebäudekörperstellung 10.4 Verschiedenes 10.5 Fragemöglichkeit für Zuhörer Musikschule im Breisgau e.v. Theater Musik Theater Noch Plätze frei! Die Musikschule im Breisgau bietet einen Kindertheater-Kurs in Gundelfingen an... Hat Ihr Kind Freude daran sich in verschiedene Rollen zu verwandeln... Der Kurs ist für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren geeignet, beginnt am Samstag, 25. November 2017, und findet 12-mal von 9.30 bis Uhr zu den folgenden Terminen statt: , , , , , , , , , und Die Kursgebühr beträgt 168,. Die Rechnung wird Ihnen zugeschickt. Gerne können Sie Ihre Anmeldung mit den erforderlichen Daten uns per Mail senden oder persönlich während der Öffnungszeiten vorbeikommen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt per Mail an Frau Bühler: a.buehler73@web.de Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, leichte Turnschläppchen oder Stoppersocken sowie etwas zum Trinken und Essen. Weitere Informationen und weitere Angebote der Musikschule u.a. zu Unterrichtsform und Unterrichtsgebühren finden Sie unter: Kontakt: Musikschule im Breisgau e.v., Geschäftsstelle, Vörstetter Str. 3, Gundelfingen, info@musikschulebreisgau.de, Tel. 0761/ Adventskranzbinden für jedermann Wir läuten die Adventszeit ein! Auch in diesem Jahr möchten die Friedrich-Fröbel-Schule und der Förderverein ganz herzlich Freunde, Eltern, Nachbarn und Bürger zum traditionellen Adventskranzbinden in den Räumen der Friedrich-Fröbel-Schule, Heuweilerweg 32 in Wildtal, am Donnerstag, dem , von bis Uhr einladen. Nach getaner Arbeit können Sie in der Teestube bei Punsch und Gebäck gemütlich zusammensitzen und plaudern. Tannenreisig wird zur Verfügung gestellt. Bindedraht und Dekomaterial sollte mitgebracht werden. Über eine kleine Spende würden wir uns freuen. Das Kollegium der FFS und der Förderverein Freundeskreis der Friedrich-Fröbel-Schule e.v. freuen sich auf Ihr Kommen!!! Gerne können Sie sich unter der Tel. 0761/53469 oder per E- Mail: sekretariat@gundelfingen.com anmelden. Pünktlich um 11 Uhr 11 haben die Fässlistemmer unter Beisein der politischen Prominenz den Fasnet-Ignaz am Martinstag geweckt. Dem Wetter geschuldet fand die Zeremonie im Foyer des Rathauses statt. Traditionell bei dieser Veranstaltung ist nicht nur der Lichterspruch der Fässlistemmer an die Politik sondern auch die Entgegnung der Politik an die Fässlistemmer. Zu bester Stimmung der rund siebzig Anwesenden spielten die Schalmeien. Gerhard Weber Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. Traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem Vater und Opa Gerhard Beuschlein * Danke für die schöne Zeit mit Dir. Inge Beuschlein, geb. Kraft Klaus und Diana Beuschlein Uwe und Annette Beuschlein mit Joël Tanja Möller, geb. Beuschlein und Manuel Möller mit Dennis, Selina und Phillip sowie alle Angehörigen Für bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Besonderen Dank Herrn Dr. Austing für die jahrelange Betreuung und der Kirchlichen Sozialstation Gundelfingen, Herrn Röhl mit Pflegeteam. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am Montag, 20. November 2017, um Uhr in der Einsegnungshalle beim Waldfriedhof in Gundelfingen statt. Ein außergewöhnlicher Elternbeirat für den Kindergarten Sonnenhügel in Heuweiler Der Kindergarten Sonnenhügel in Heuweiler ist für Heuweiler eine der wesentlichen Einrichtungen, die in diesem überschaubaren Dorf existiert. Die Räume sind zwar beengt, die Plätze begrenzt, die Öffnungszeiten nicht gerade berauschend und auch hier braucht es den Teil der Elternbeiträge, um das Ganze einigermaßen gestemmt zu kriegen. Von allem wäre gewiss mehr und weniger gewünscht, aber in einem guten und sich gegenseitig ernst nehmenden Miteinander lässt sich hoffentlich immer ein guter und perspektivischer Weg für alle Beteiligten finden. Der Elternbeirat ist dabei in jedem Jahr von neuem die wertvolle Gruppe von besonders engagierten Eltern, die ihre vielen Kompetenzen einbringen, sei es im Martinsspiel oder in der fachlich versierten Diskussion oder sonst wie im Suchen nach dem jeweils richtigen Weg oder der Ausgestaltung des stimmungsvollen, fröhlichen Festes. In dem laufenden Kindergartenjahr hat sich beim Elternabend ein Elternbeirat gefunden, der sich auf den ersten Blick ungewöhnlich zusammensetzt. Aber sowohl das Erzieher/innenteam als auch die Trägervertreter freuen sich darauf und sind gespannt, was dieses aktuelle Kindergartenjahr noch alles zu bieten haben wird. Intern gab es im Elternbeirat daraufhin folgende Aufgabenverteilung: Christine Bernardi, 1. Vorsitzende; Sabine Allgeier, 2. Vorsitzende. Schriftführer ist Holger Borst, für die Kasse verantwortlich Daniel Paul. Beisitzer/in sind Rebekka Wiehle und Markus Herbstritt. Allen gilt von vielen Seiten jetzt schon besonderer Dank für dieses zusätzliche Engagement im eigenen Leben zum Wohle vieler anderen. Ölbilder Jörg Hilfingers im Strategiehaus der Raiffeisenbank Gundelfingen Unterwegs Landschaften Vom 22. November bis 22. Dezember 2017 präsentiert die Raiffeisenbank Gundelfingen in ihrem Strategiehaus den Maler Jörg Hilfinger. Unter dem Titel Unterwegs werden großteils Bilder mit dem zentralen Thema Landschaft gezeigt, wobei den Themenbereichen Wasser bzw. Spiegelungen sowie Nebel besondere Aufmerksamkeit gewidmet ist. Atmosphärische Stimmungen sind es, die ihn dabei besonders interessieren: sich auftürmende Wolken, Spiegelungen im Wasser, der Sonneneinfall im Wald, im Dunst sich auflösende Landschaft und nebulöse Wälder und Bergzüge, die größtenteils eine große Ruhe und besinnliche Stille ausstrahlen. Dabei zaubern Nebel und Sonne oftmals Lichtstimmungen wie in einem Traum. Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 22. November 2017, ab 19 Uhr statt (Strategiehaus, Alte Bundesstraße 58; geöffnet Mo. bis Fr und Uhr, Do. bis 18 Uhr). Herbstbeginn Schwarzwald.

5 Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr November 2017 Beide Chöre vor der Certosa di Pavia. Singend in und nach Genua Kammerchor Cantemus! auf Chorreise in Südeuropa Eine gemeinsame viertägige Chorreise nach Genua in Ligurien unternahmen Gundelfingens Kammerchor Cantemus! und der befreundete Kirchenchor Heilig Kreuz aus Ettenheim-Münchweier. Somit waren fast 100 Sänger unterwegs in der Absicht, zusammen mit den Baritonstimmen des Chors der Deutschen Schule Genua Voci di due Paesi zwei Messen mit Orgelbegleitung aufzuführen: Die Messe solennelle von Louis Vierne ( ) und die Messe op. 36 von Charles-Marie Widor ( ). Vor gut einem Jahr baute Cantemus!-Vorsitzender Alfons Beiser, der vor einigen Jahren dortiger Schulleiter war, den Kontakt auf. Das Konzert fand in der Basilica S. Maria delle Vigne mitten in der Altstadt statt, einer wundervollen romanischen Kirche, mit deren Bau im 13. Jahrhundert begonnen wurde. Chorleiter Bernhard Schmidt leitete den Chor, Fabrizio Callai, Musiklehrer und dortiger Chorleiter, spielte die Orgel. Das Konzert war gut besucht, auch dank der Werbung, die die Deutsche Schule übernommen hatte. Als Zuhörer eingefunden hatte sich überraschend auch Genuas Bischof, Monsignore Nicolò Anselm. Schulleiter Dr. Cornelius Motschmann begrüßte die Zuhörer, Dirigent Schmidt erläuterte die beiden Komponisten und ihre Werke, Alfons Beiser, übersetzte. Die grandiose Musik erfüllte die Basilika und die Herzen der Zuhörer, die anhaltenden Beifall spendeten. Touristisches war Teil der Reise: Eine Stadtführung vermittelte den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Struktur und die Schönheit der Genueser Altstadt, Ausflüge führte sie u.a. zum Denkmal Quarto die Mille, von wo aus Garibaldi mit 1000 Freiwilligen nach Sizilien aufbrach, um Italien zu vereinen, nach Camogli, einer ehemals reichen Stadt am Meer, nach San Fruttuoso, einem früheren Kloster und Juwel in einer Bucht der Halbinsel Monte Portofino, sowie auf der Rückreise nach Pavìa zum dortigen Kloster. A. Beiser/H. Geisler DRK Gundelfingen sagt danke 97 Personen haben am Mittwoch letzter Woche eine Blutspende abgeben wollen. Vielen, vielen Dank an alle Spendenwilligen bei der am 8. November 2017 durchgeführten Blutspendenaktion. Von allen mussten 5 sogenannte Rückstellungen ausgesprochen werden, weil z.b. eine Reise in ein Risikoland erst vor kurzem unternommen wurde. Wieder sehr herausragend ist der hohe Anteil an Erstspendern: Insgesamt konnten diesmal 11 Erstspender begrüßt werden. Es ist sehr wichtig, dass viele Blutspenden erbracht werden, weil es die Grundlage für zahlreiche Therapien darstellt. Daher an Alle die gespendet haben oder wollten: Vielen herzlichen Dank! Diesmal stand aufgrund der Umbau-Arbeiten der Turn- und Festhalle für die Aktion das Kultur- und Vereinshaus zur Verfügung. Ob damit die rückläufige Zahl der Spender zu erklären ist, wissen wir nicht. Auf jeden Fall wird diese Räumlichkeit auch bei der nächsten Aktion im Mai 2018 uns zur Verfügung stehen. Viele lobten den überschaubareren Raum, die DRK ler freuen sich, dass es in diesen Räumlichkeiten genauso gut klappt wie in der Turnund Festhalle. Ebenso waren keine Wartezeiten zu verzeichnen, niemand musste zu lange warten! Wir hoffen dies auch in Zukunft umsetzen zu können: Ergreifen Sie bitte das nächste Mal wieder die Chance: Kommen sie und spenden Blut, dass den vielen leider von Krankheiten oder Unfällen heimgesuchten Menschen geholfen werden kann! Nochmals vielen herzlichen Dank und auf ein Wiedersehen im Mai 2018, wieder im Kultur- und Vereinshaus! Christoph Greiner, 1. Vorsitzender DRK Gundelfingen Foto: Hartmut Fischer Der Reformator wider Willen bei AnnaManna AnnaManna, das Frauenfrühstück in der evangelischen Kirchengemeinde, fand vor einiger Zeit wieder statt und widmete sich mit einem Beitrag Pfarrer Helmut Beckers der Person Martin Luthers, den dieser als Reformator wider Willen bezeichnete. Martin Luther Geboren 1483 in Eisleben, aufgewachsen in einem strengen Elternhaus, erlebte Luther den Glauben der damaligen Zeit unter dem Aspekt der Angst vor Fegefeuer und Teufel. Luther trieb die Frage um, wie er einen gnädigen Gott finden könne. Zwei überstandene Lebensgefahren (ein heftiges Gewitter und eine beinahe tödliche Degenverletzung) bestärkten ihn, Mönch zu werden. Die Wut auf die eigene Sündhaftigkeit, das Nichtwissen, ob alle Anstrengungen ausreichen, um in den Himmel zu kommen, führten ihn ins Augustiner-Eremiten-Kloster zum Studium der Theologie in Erfurt wurde er Doktor/Professor und Subprior des Wittenberger Klosters. Im sogenannten Turmerlebnis gewann Luther die Überzeugung, dass die Gerechtigkeit Gottes durch Glauben geschenkt werde und der Mensch zu seinem Seelenheil nichts beitragen könne. Seine 1517 verfassten 95 Thesen trafen den Nerv seiner Zeit. Sein Kampf gegen die Kurie in Rom fand auf dem Reichstag in Worms 1521 einen vorläufigen Höhepunkt, verschärfte aber auch den Druck auf ihn. Als Junker Jörg auf der Wartburg versteckt, legte er seine ganze Energie in die Übersetzung des Neuen Testamentes ins Deutsche. Luthers Theologie wird mit dem fünffachen Solus (= allein, einzig) beschrieben: allein die Heilige Schrift, allein Jesus Christus, allein durch Gnade, allein durch den Glauben, Gott allein die Ehre. Er sprach sich gegen den Zölibat aus und heiratete 1525 heimlich die ehemalige Nonne Katarina von Bora, was unter seinen Gegnern ebenfalls für Aufruhr sorgte. Sein Tod am 18. Februar 1546 wurde genau dokumentiert. Die Art zu sterben galt damals als ein Hinweis, ob ihn der Teufel (ein schneller Tod) oder ein Engel (langsames Sterben) geholt habe. Letzteres war der Fall. Seine Reliquien wurden verbrannt, das Sterbehaus in Eisleben abgerissen, um keinen Kultstatus aufkommen zu lassen. Das heutige Museum am Andreaskirchplatz ist ein Erinnerungsort an Luther und nicht, wie irrtümlicherweise im 18. Jh. angenommen, sein Sterbehaus. 500 Jahre später Becker hinterfragte, inwieweit es 500 Jahre nach Luther angemessen sei, über ihn zu urteilen. Niemand heutzutage müsse hierzulande um sein Leben bangen, wenn er seinen Standpunkt vertrete, Luther hingegen sei bereit gewesen, notfalls für seine Überzeugungen zu sterben. Bis zu seinem Tod sei er ein Reformator wider Willen gewesen. Festgehalten habe er an der ihn durch sein ganzes Leben tragenden Erkenntnis: Gott ist gnädig und ohne Verdienst werde ich allein durch den Glauben an Jesus Christus gerecht. So regte Becker dazu an, sich im Jubiläumsjahr der Reformation intensiver mit diesem außergewöhnlichen Mann zu befassen, der die (Kirchen-)Geschichte nachhaltig mitgeprägt hat. C. Deck/H. Geisler Tipps und Tricks bei Testament und Schenkung Vortrag an der Volkshochschule Gundelfingen Iris Scholz, Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentvollstreckerin (DVEV), informiert in ihrem Vortrag über die besten Möglichkeiten zu Lebzeiten Vermögenswerte steuersparend zu übertragen oder übertragen zu erhalten. Der Vortrag zeigt in leicht verständlicher Weise, welche Möglichkeiten es gibt und sensibilisiert für weitere Problemstellungen. Damit der letzte Wille auch wirklich geschehe und der Erbfall nicht zum Streitfall wird! Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem , von bis Uhr, im Kultur- und Vereinshaus Gundelfingen (Ortsmitte beim Rathaus), Raum EG rechts. Gebühr: 8,, keine Abendkasse. Anmeldeschluss: VHS-Info-Telefon: 0761/ ! Die VHS informiert: Der besondere Kurs FF Ein Samstag für mich Kleingruppe Kursleitung: Gabriele Schröder Kursort: Gundelfingen Gebäude: Vörstetter Str. 3, DG Saal Am: Sa., , Uhr Gebühr: 59, Ein Tag, an dem Sie sich Zeit für sich nehmen und den Blick vom Alltag abwenden. Ihre inneren Sätze, die mit ich sollte, ich müsste beginnen, haben heute frei. So entsteht ein Raum, in dem Sie ganz sich selber zuwenden können. Wir beginnen mit kleinen Achtsamkeitsübungen. So kommen wir in Kontakt mit uns und schulen unsere Körperwahrnehmung. Kleine Atemübungen und ein Tönen, das uns löst und entspannt, wechseln sich mit einfachen und wirkungsvollen Asanas (Körperübungen) aus dem Yoga ab. Diese helfen uns, uns achsengerecht zu bewegen, uns zu lösen und zu kräftigen. Die Yoga-Tiefenentspannung (Yoga Nidra) kann uns helfen, innere Distanz zu gewinnen. So soll uns der Tag unterstützen, auch im Alltag feinfühliger für unsere Bedürfnisse zu werden und so in mehr Weite und Freiheit zu finden. Wir machen eine Stunde Pause, für einen Imbiss (mitgebracht oder außer Haus) und/oder einen Spaziergang. Bitte bequeme Kleidung, eine Yoga-Matte, eine Decke und möglichst auch ein Yoga-Sitzkissen mitbringen. Ich freue mich auf Sie! Gabriele Schröder ist u.a. Yogalehrerin und Lehrerin für Alexandertechnik. Sie praktiziert Yoga seit den 80-er Jahren und freut sich darauf, einer neuen Gruppe (Hatha)Yoga in einer Form, die konsequent auf die Bedürfnisse des modernen westlichen Menschen zugeschnitten ist, nahe zu bringen. Informationen zur Anmeldung unter Tel. 0761/ VHS aktuell Für folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen beginnen, sind noch schriftliche oder persönliche Anmeldungen möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Nähere Informationen finden Sie im Programmheft. VHS-INFO-TELEFON: Termine, Wochenenden, Tageskurse FF Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Handeln, bevor es zu spät ist! Vortrag Am: Do., , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Iris Scholz, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG rechts, Gebühr: 8,, keine Abendkasse. FF Whisky aus aller Welt Seminar für Anfänger und Genießer Am: Sa, , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Bernd Tritschler, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG rechts, Gebühr: 66,, keine Abendkasse. FF Einführung in die Chakrenlehre Abendseminar Am: Mo, , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Florian Seitz, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Gebühr: 26,, keine Abendkasse. FF ipad-aufbaukurs Kleingruppe Beginn: Mi, , Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 4, Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gymnasium, Raum 109 (EDV), Gebühr: 69,. FF Kleidung ändern, kein Problem Kleingruppe Beginn: Mi, , Ende: 6.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 3, Kursleitung: Andrea Kotnik, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule, Gebühr: 34,. EDV und Internet FF Keine Angst vor dem Computer II nächste Schritte, der Fortsetzungskurs nicht nur für Senioren Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.- S.-Gymnasium, Raum 109 (EDV), Beginn: Fr, , Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 4, Gebühr: 66,. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir führen eine Warteliste! Freitag Uhr Jugend-Fußball-Turnier im ASG Uhr HomeRun (Jugend) Sonntag Uhr Gottesdienst, Predigt: Pastor Rouven Hönes Dienstag Uhr Frühgebet im Gemeindebüro Uhr Winterspielplatz Donnerstag Freitag Kirchen Uhr Eltern-Kind-Treff Uhr Lobpreisabend

6 Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr November 2017 Ministrantenkino Heuweiler am in der Kirche Heuweiler Die Ministranten aus Heuweiler laden am Freitag, dem , um Uhr zum Kino in der Kirche ein. Gezeigt wird eine Komödie, in der die Mutter einer Familie beschließt einen Flüchtling auf zu nehmen und die Familie sich neu erlebt und erfindet. FSK ab 12. Eingeladen sind groß und klein, die die Ministranten bei ihrer Arbeit und der Romwalfahrt 2018 gegen eine Spende unterstützen wollen. Es freut sich auf Euer kommen, die Ministranten Heuweiler. Raphael Reichenbach So., h Eucharistiefeier, anschließend Gedenken am Kriegerdenkmal, mitgestaltet von Kirchenchor und Trachtenkapelle (FR) Mi., h Eucharistiefeier So., , Christkönigssonntag h Eucharistiefeier (HR) Mi., h Eucharistiefeier Frauentragen im Advent in Heuweiler. Der alte Brauch des Frauentragens wird auch dieses Jahr im Advent in Heuweiler wieder gepflegt. Maria machte sich der Bibel nach auf den Weg: zunächst nach der Verkündigung zu ihrer Verwandten Elisabeth und dann schließlich, hochschwanger, mit Josef zusammen in die Stadt Davids, nach Bethlehem. Auf diesem Weg suchte sie vergeblich eine Herberge. Dieses Thema ist auch in unserer Gegenwart aktueller denn je. Eine kleine Figur der schwangeren Muttergottes soll nun, wie in den vergangenen Jahren, Familien und Einzelpersonen durch den Advent begleiten und von Haus zu Haus getragen werden, um jeweils für einen Tag dort Herberge zu finden. Dazu werden Texte an die Hand gegeben, um der Hausgemeinschaft Anregungen zu Gebet und Besinnung zu geben. Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, wird die Figur dann nach dem Sonntagsgottesdienst ihren Weg durch die Gemeinde beginnen. An den Sonntagen vorher, 19. und 26. November, können sich Interessierte in eine entsprechende Liste eintragen, die am Schriftenstand in der Kirche ausliegt. Unter der Woche wird sie im Kindergarten zum Eintragen bereit liegen. Nähere Informationen bei Regina Schwörer, Tel /1885. Gemeindeteam St. Remigius Heuweiler à. Mit diesem begehbaren Adventska- ngeladen, sein Fenster zu gestalten und Das Altenwerk lädt ein Humor ist, wenn das Kabarettchen mit Elke Kuboschek zu uns kommt und als Oma Elsbeth auspackt. Wir treffen uns am Donnerstag, 16. November, um Uhr im Gemeindezentrum, Wildtalstraße bei Kaffee und Kuchen und zum Lachen! Regelmäßige Zusammenkünfte Auch mit 86 Jahren ist unsere Mama, Oma und Uroma noch begeisterter Eishockey-Fan! Wir freuen uns mit Gerda Danner am ihren Geburtag feiern zu können. Die ganze Großfamilie Mach mit bei den Sternsingern in Heuweiler Liebe Mädchen und Jungen ab der 3. Klasse, wer von Euch hat Zeit und Lust im Advent bei der Aktion Dreikönigssingen GE- MEINSAM gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit mitzumachen? Als Lauftag in unserer Gemeinde haben wir Donnerstag, 04. Januar 2018, geplant, der Abschlussgottesdienst findet am Samstag, dem 06. Januar, in unserer Pfarrkirche statt. Wir treffen uns das 1. Mal am Samstag, 02. Dezember, um Uhr in der Grundschule in Heuweiler. Wer Interesse hat, melde sich bitte bis Montag, 27. November, bei Stephanie Wiehle, Tel Vereine Sportverein DJK Heuweiler e.v. Jugendabteilung: DJK Mädchen unterliegen 0:5 der SG Norweil. Im siebten Staffelspiel traten die D-Juniorinnen der DJK Heuweiler am Samstag, , gegen die SG Nordweil an. In der ersten Halbzeit spielten die D-Juniorinnen stark auf und konnten mit ein wenig Glück den Nordweilerinnen paroli bieten. Kurz vor der Pause gerieten sie ein wenig unglücklich in Rückstand. Im zweiten Durchgang ließen dann die Kräfte und damit auch die Gegenwehr merklich nach und so fielen noch vier weitere Tore gegen die DJK-Mädchen. Am kommenden Samstag, , hat das Team spielfrei und am um Uhr findet die nächste Begegnung gegen SF Eintracht Freiburg statt. Wanderabteilung: Die Wanderung am in der Ravennaschlucht findet nicht statt. Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.v. Gaudinos Kinderturntag: Spielerisch erste Wettkampfluft schnuppern. Am Samstag, dem 21. Oktober, fand in Waldkirch der 4. Gaudino Kinderturntag statt, bei dem Kinder von 4 bis 11 Jahren eingeladen waren, an Stationen durch verschiedene Übungen Stempel zu sammeln. Auch der Nachwuchs der Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.v. war durch vier 4- bis 5-jährige Mädchen vertreten, welche viel Spaß bei den kindgerechten Bewegungsaufgaben hatten. Das Tagesziel war, bei fünf vorher bekannten und zwei bis dato unbekannten Zusatzaufgaben zehn Stempel zu sammeln. Dieses Ziel wurde von allen Kindern erreicht. Durch die Aufteilung in Riegen und Rotation durch verschiedene Stationen konnten die Kinder schon richtige Wettkampfluft schnuppern, wobei mit der Bewertung durch bunte Tierstempel und einer Medaille für alle Teilnehmer der Charakter des Wettkampfs kindgerecht und spielerisch gehalten wurde. Für alle war es war ein sehr schöner Tag und weckte Vorfreude auf s nächste Jahr. Geschäftsstelle: Gartenweg 1, Gundelfingen, Tel. 0761/ , gts-gundelfingen@gmx.de, Homepage: Sprechzeiten: Montag Uhr, Donnerstag Uhr. ECOtrinova e.v. OG Gundelfingen Energieforum und ECOtrinova OG Gundelfingen: Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften bei Energie und Lebensmitteln Vorträge und Führung. Im Rahmen des Samstags-Forum Regio Freiburg des gemeinnützigen Vereins ECOtrinova e.v. mit mehreren Mitveranstaltern, darunter BUND-Regionalverband, Energieforum und ECOtrinova OG Gundelfingen finden am Samstag, 18. November 2017, ab Uhr im Hörsaal 1098 im Kollegiengebäude 1 der Universität in Freiburg i.br. für Verbraucher, Mieter und Hausbesitzer drei aktuellle Vorträge statt, zu denen herzlich eingeladen ist: Über Gemeinschaftliches Wirtschaften von Erzeugern und Verbrauchern bei Energie und Lebensmitteln (Prosumenten-Kooperation) spricht Dr. Burghard Flieger, für die innova eg, Projektbüro Freiburg, und über Bürger- und Mieterstrom mit Solarstrom und Mini-BHKW als Vorstand der Solarbürgergenossenschaft eg. Neue Wege zum Betrieb von Mini-BHWK in Wohngebäuden und Kleingewerbe: Pachtmodell und Mieterstrom ist das Thema von Dipl.-Ing. (FH) Christian Meyer, Energy Consulting Meyer, Umkirch. Nur zur anschließenden Führung um 13:15 14 Uhr in einem Mini-BHKW für Heizung und Strom mit Batterie sowie Solarund Mieterstrom in einem preisgekrönten 5-Familienhaus in Freiburg-Wiehre, Scheffelstr., mit Dr. Jörg Lange, Solares Bauen, Freiburg, ist Anmeldung erbeten an Dr. Georg Löser, ECOtrinova e.v., Gundelfingen, ecotrinova@web.de, Tel Angemeldete erhalten die genaue Ortsangabe. Anfahrt mit Bahn und Straßenbahn bis Stadtmitte bzw. Lorettostr. ist gut möglich. Der Eintritt zu Vorträgen und Führung ist frei. Die Veranstalter raten, Heizungsrenovierungen zügig vorzubereiten zwecks Energieeinsparung, Kostensenkung sowie Klimaschutz und dabei möglichst Mini-BHKW einzusetzen. Die Führung dient auch als Ergänzung für die kommunalen Energiekonzepte samt Energiekarawanen in Gundelfingen. Das Energieforum ist aus der Arbeitsgruppe Energie für das Leitbild Gundelfingen entstanden und freut sich auf Interessierte und weitere Aktive.

7 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr November 2017 Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Öffnungszeiten des Bürgertreffs: Mittwoch von bis ca Uhr und nach Bedarf. Mittwoch, 15. November, Uhr, Bewegungstreff im Bossert-Garten (jeden Mittwoch). Kleinkunst Am Samstag, , um Uhr im Bürgersaal der Sonne in Wildtal begrüßen wir das Jazz-Duo Grooving Jazz, bestehend aus Christoph Müller und Bertold Klein. Mit Tasten und Saiten grooven sie sich durch ihre Lieblingssongs aus Jazz, Soul und Pop, präsentieren uns aber auch eigene Kompositionen. Spontanität, Experimentierfreude, Herzlichkeit und Humor sind die tragenden Voraussetzungen für die Musiker, um als Partner und Freunde auf Augenhöhe miteinander zu musizieren und zu improvisieren. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise zwischen subtiler und hochkarätiger Virtuosität. Donnerstag, 30. November, Uhr im KuV: Die Bluesfreunde Freiburg e.v. und der Bürgertreff Gundelfingen e.v. tun sich erstmals zusammen und laden für den 30. November zur Blues-Nacht ins Kultur- und Vereinshaus nach Gundelfingen ein. Auf dem Programm steht Kai Strauss & The Electric Blues Allstars, eine der besten und derzeit gefragtesten Blues-Bands in ganz Europa. Freizeittreff Wir starten in die Vorweihnachtszeit mit einem Martinsgans-essen am Sonntag, 19. November, Uhr, in einem Gasthaus in Heuweiler. Damit wir wissen, wieviele Personen daran teilnehmen, bitte verbindlich anmelden bis spätestens Freitag unter Tel oder freizeittreff@buergertreff-gundelfingen.de Dienstag, 21. November, von bis Uhr Freizeittreff im BüT. Flüchtlingshelferkreis FHK-Treffen: Das nächste FHK-Treffen, zu dem alle Gundelfinger herzlich eingeladen sind, findet am Dienstag, 21. November, um Uhr statt. Bitte beachten: erstmals treffen wir uns im Albert-Schweitzer-Gymnasium, Kandelstr. 47, im Raum 113/114. Möbellager: Ansprechpartner für Möbel- und Hausratspenden (Abholung und Ausgabe, Terminvereinbarung) Stefan Oehler, Rolf Stählin (Tel. 0176/ , gerne auf AB sprechen) oder per E- Mail an: fhk.moebellager@buergertreff-gundelfingen.de Abgabe von Möbeln, Hausrat etc. an Flüchtlinge, Bedürftige aber auch Bürger aus Gundelfingen und Umgebung gerne für eine Spende. Hinweis: Aktuell haben wir besonderen Bedarf an noch gut funktionierenden Waschmaschinen, Kühl- und Gefrierschränken, Elektroherden mit Backofen (vorzugsweise Standgerät), Mikrowellen, Küchenmaschinen. Fahrradwerkstatt, Gartenweg 6: Am Samstag von bis Uhr können Flüchtlinge hier unter Anleitung ein Fahrrad fahrtüchtig machen und es anschließend benutzen. Patenschaften im FHK: Immer wieder kommen neue Flüchtlinge nach Gundelfingen. Wenn Sie sich vorstellen können, eine Patenschaft für einen Flüchtling oder eine Flüchtlingsfamilie zu übernehmen, so schreiben Sie uns an fhk.flum@buergertreffgundelfingen.de. Sie erhalten von uns dann weitere Informationen. Kleiderkammer Gundelfingen Tolle Sachen für jeden, jedes Teil für nur 1 Euro. Öffnungszeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, und möglichst nur zum abgeben von Kleidung Samstag Uhr. Mittwoch, 22. November: Von bis Uhr Spieletreff. Vorschau: ZeitTauschRing: 3. Advents- und Weihnachtstauschbörse im Bürgertreff, Vörstetter Str. 3, am Freitag, 24. November, zu den Marktzeiten von bis Uhr. Bringen Sie Ihren Advents- und Weihnachtsschmuck, den Sie gerne tauschen möchten, einfach mit und suchen Sie sich auf unserem Basar etwas anderes aus. Sie können Ihre Weihnachtsdekoration schon ab Uhr abgeben. Dann kommen Sie am Nachmittag und suchen sich etwas aus, was Ihnen gefällt und plaudern in gemütlicher Atmosphäre mit netten Leuten bei einem Punsch, Kaffee oder Tee. Kinder sind willkommen und für sie gibt es einen Saft. Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen. Dienstag, 28. November: Von bis Uhr LesART, Literaturgespräch. Donnerstag, 30. November: Von bis Uhr Computerberatung im Bürgertreff. Alle aktuellen Termine auch unter: Das Bürgertreff-Team Spvgg. Gundelfingen/Wildtal Erneuter Spielausfall: Auch diese Woche kam unser Bezirksligateam nicht zum Einsatz, die Begegnung bei den Spf. Oberried fiel dem Dauerregen mit Sturm im Dreisamtal zum Opfer. Unsere Dritte verlor unter der Woche zunächst beim VfR Vörstetten 2 mit 5:3, gewann dann aber mit 3:1 beim FC Kollnau 2. Unsere Zweite unterlag Kollnau 1 mit 6:2. Weiter geht es für unsere Dritte bereits am Donnerstag, , um Uhr, beim SC Reute 2, ehe am Sonntag der Heimspieltag ansteht. Den Beginn macht unsere Erste um Uhr gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden, es folgt um Uhr unsere Reserve gegen den FC Buchholz und um Uhr erneut unsere Dritte gegen Buchholz 2. Jugendabteilung. Auch bei der Jugend fielen aufgrund der Witterung einige Spiele aus. Am Samstag konnte aber noch gespielt werden. Hier die Ergebnisse: SG Wagenstadt 2 SG Gundelfingen 2 A 1:4, Spvgg. Buchenbach 2 Spvgg. E 2 2:5, Spvgg. D 2 SVO Rieselfeld 2 2:0, Alemannia Freiburg-Zähringen Spvgg. E 5:1, FC Denzlingen Spvgg. C 1:1, SG Gundelfingen A Alemannia Freiburg-Zähringen 6:2, Spvgg. E 3 SV Kirchzarten 3 4:1. Die nächsten Spiele: Sa, , Uhr FT 1844 Freiburg 3 Spvgg. E 3, Uhr SF Eintracht Freiburg 3 Spvgg. E 2, Spvgg. C SG Biederbach, Uhr Spvgg. E SV St. Peter, Uhr SG Weisweil Spvgg. D, Uhr SG Elzach 2 SG Gundelfingen A 2, Uhr Bahlinger SC 2 SG Gundelfingen A; So, , Uhr SG Ebnet 2 Spvgg. B 2, Uhr Spvgg. B JFV Dreisamtal. Geschäftsstelle im Obermattenstadion: Montag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Tel , spvgg-guwi@arcor.de, auch wenn es um die Anmietung des Clubheimes für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten geht. Immer aktuell St. Martinsumzug der Pfadfinder: Jedes Jahr organisiert der Pfadfinderstamm Rochus Spiecker am 11. November in Gundelfingen einen Martinsumzug. Durch die Jahre ist es inzwischen fast schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass einige Musiker des Orchesters den Gottesdienst und das Martinsfeuer musikalisch mitgestalten. Auch in diesem Jahr durften die Musiker die singende Kinderschar bei Ich geh mit meiner Laterne und St. Martin begleiten. Wir suchen tiefes Blech: Im Vereinsorchester suchen unsere Posaunisten, Baritonisten und Hornisten Verstärkung. Wenn Sie ein tiefes Blechblasinstrument spielen, dann besuchen Sie uns doch einfach in einer unserer Proben. Wir können gerade in diesen Registern Verstärkung gebrauchen. Ansprechpartner: Jugendorchester (Young Generation), Kristina Schick, Tel. 0761/589280, Mail: kristina.schick@musikvereingunde lfingen.de; Vereinsorchester, Sonja Trotter, Tel. 0761/ , Mail: sonja.trotter@musikvereingundelfingen.de; Auftrittsanfragen, Bernd Trotter, Tel. 0761/581935, Mail: bernd.trotter@musikvereingundelfi ngen.de Die nächsten Proben (immer geeignet zum Reinschnupper ) MV Orchester, 17. November, Uhr, und 18. November, Uhr, KuV (Saal); Young Generation, 17. November, Uhr, KuV (Saal). Termine: 19. November, MV Orchester, Mitwirkung beim Volkstrauertag, 9.45 Uhr Denkmal an der Talstraße, Uhr Denkmal bei der Ev. Kirche Dezember Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Gundelfingen (Kartenvorverkauf für das Kirchenkonzert). 17. Dezember, Uhr gemeinsames Kirchenkonzert in der kath. Kirche, OV Orchester, Männergesangverein Liederkranz. Schwarzwaldverein Gundelfingen/Wildtal e.v. Auch wenn der Sommer vorüber und damit das Angebot von Wanderungen nicht mehr so üppig ist, heißt das noch lange nicht, dass beim Schwarzwaldverein nichts mehr los ist. Deshalb laden wir herzlich zum Singen am Nachmittag ein: Samstag, , Vereinshaus in Wildtal, Talstraße 117. Ab Uhr stehen allen Besuchern die Türen des Vereinshauses bei Kaffee und Kuchen offen. Ab ca Uhr beginnt dann das Bunte Programm mit Klaus Flach und Richard Mallmann an den Musikinstrumenten. Wer zusätzlich zum Singen einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich eingeladen. Wer einen Fahrdienst benötigt, darf gerne bei Klaus Flach, Telefon 0761/581615, bis spätestens Freitag, , anrufen. Der Stammtisch mit Fatima Halbleib findet am Freitag, , um Uhr im Waldstadion statt. Auf den Spuren der Inka Ein Reisebericht von und mit Rudolf Sauerbier. Zu einer Multimedia-Vortragsveranstaltung lädt der Schwarzwaldverein Gundelfingen auf Sonntag, , ab Uhr ins Kultur und Vereinshaus in Gundelfingen, Vörstetterstraße, ein. Mit dem Referenten und Mitglied des Vereins, Herrn Dr. Rudolf Sauerbier folgen Sie den Spuren der Inkas in Peru und Bolivien. Als Hobbyfotograf und an fernen Ländern und Kulturen interessierter Mensch, lässt Herr Dr. Sauerbier mittels Multimediatechnik an den Erlebnissen seiner unternommenen Reise durch Peru und den Norden von Bolivien teilhaben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Beginn des Vortrags ab Uhr. Vor Beginn des Vortrags und in der Pause werden Getränke und Knabbereien angeboten. Gäste sind willkommen. Weitere Einzelheiten, Termine, Informationen, Bilder und Wissenswertes finden Sie auf der Homepage BUND-Ortsgruppe Einladung zur Jahreshauptversammlung und Vorstandswahl 2017 Gerne laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 15. November, Uhr (heute) ins KuV, unterer rechter Raum, ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes mit Repräsentation (Bildern) 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Abstimmung über die Entlastung der Kassenwartin 8. Abstimmung über die Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Ausblick für 2018 Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! BUND-Ortsgruppe Gundelfingen Turnverein Gundelfingen 1905 e.v. Handball: Niederlage nach starker Partie. Am spielte die B-Jugend männlich aus Gundelfingen gegen die HSG Konstanz. Bei diesem Spiel gegen einen sehr starken Gegner mit zu wenig Auswechselspielern auf Gundelfinger Seite, war klar, dass von Anfang an absolut Vollgas gegeben werden musste. So kämpften die Jungs in der ersten Halbzeit und sorgten für ein sehr spannendes Spiel. Aufgrund der hohen Motivation und guten Leistungen in Angriff und Abwehr konnten sie die erste Halbzeit mit einem Zwischenstand von 11 zu 13 für die HSG Konstanz beenden. Im zweiten Teil des Spiels machte sich deutlich bemerkbar, dass zu wenige Auswechselspieler dabei waren. Die Konstanzer konnten daher einen Vorsprung aufbauen. Die Jungs kämpften weiter doch am Ende war die Kraft und Ausdauer knapp, sodass das Spiel schließlich mit einem Stand von 20:28 für Konstanz endete. Leichtathletik: Trotz starkem Regen gute Stimmung bei Crosslauf. Durch Regen und Wind wurde der diesjährige Crosslauf in Gundelfingen zu einer Herausforderung für Läufer und Helfer! Matsch und Laub erschwerten die ohnehin recht anspruchsvolle Cross-Strecke. 21 Athleten des TVG waren am Start und erzielten beachtliche Ergebnisse: Bei den Jüngsten (W8) konnte Laura Kratt mit dem 3. Platz das Siegerpodest erklimmen, Leah Warth wurde Fünfte. In der Altersklasse W9 kam Pauline Ihme knapp geschlagen auf einen tollen 3. Platz, Luisa Breunig und Soléa Rombach belegten die Plätze 13 und 14. Johann Ertle (M8) steht mit seinem 1. Platz in Gundelfingen und seinem 3.Sieg in Folge bereits jetzt als Gesamtsieger der Crosslaufserie fest. Ebenso wie Justus Waller, der in der Altersklasse M 14 sich auch in Gundelfingen den 1. Platz erkämpfte. Marc Lehmann erreichte in dieser Altersklasse den 7. Platz. Johannes Flotho, Jan Jakobs und Elias Braun belegten die Plätze 8, 9 und 12 bei den M9. Trotz Sturz kam Rebekka Flotho auf einen sehr guten 3. Rang, Hanna-Sophie Warth wurde in diesem Rennen Achte (W11). Auch bei den W10 holte der TVG einen Platz auf dem Podest, Caroline Waller wurde bei ihrem 2. Crosslauf nach einem tollen Rennen wieder Zweite, Flora Heinrich und Lisa Ertle erreichten hier auch mit Platz 5 und 7 gute Platzierungen. In derselben Altersklasse der Jungen erreichte Joaquim Kreuz einen 6. Platz. Constanze Waller und Svea Rattunde (W12) verpassten nach gutem Lauf knapp das Podest mit Platz 4 und 5, Lena Flaig kam in diesem Lauf nach längerer Verletzungspause auf den 8. Platz. Lilly Meier (W13) konnte einen 4. Platz erreichen und Jakob Michaelis (M12) kam in seinem ersten Crosslauf mit Anhieb auf Platz 3! An dieser Stelle sei nochmals allen Helfern und Sponsoren gedankt, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre! Start der Läufergruppe M14. Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter erhalten Sie Informationen über unser umfangreiches Sport- und Kursangebot, sowie Aktuelles aus dem Spielbetrieb. Geschäftsstelle: Derzeit wird die Geschäftsstelle des Turnverein Gundelfingen 1905 e.v. umstrukturiert. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, dass Ihre Anfragen eventuell nicht direkt bearbeitet werden können. In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine Mail an geschaeftsstelle@tvg05.de.

8 Gundelfinger Nachrichten Seite 8 Wir zeigen ein GrünspechtHaus vor Einzug! Haarmobil Ihr Zuhause-Friseur IIhr hr Elektro-Meisterfachbetrieb Elektro-Meisterfachbetrieb Damen Herren Kinder Alles rund um s HAAR! Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Ihre Marion Geiser Elektroinstallationen Elektrogeräte BK-SAT-Antennenanlagen Gundelfingen Alte Gundesstraße 49 Hausgeräte-Kundendienst Telefon / Telefax Klingelund Sprechanlagen ELEKTROINSTALLATIONEN ELEKTROGERÄTE BK-SAT-ANTENENANLAGEN HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST KLINGEL- UND SPRECHANLAGEN Freiburg Mooswald Hutweg 31 Baustelle live: Alte Bundesstr. 49 Gundelfingen Tel. 0761/ Fax info@richert-elektro.de Tel / Mobil: 0174/ So., 19. November 2017, Uhr Glaserei Meisterbetrieb Christoph Dettlinger Bistro im Obermattenbad Di. Fr. warme Küche von 14 bis 21 Uhr, Sa. 13 bis 21 Uhr und So. 13 bis 17 Uhr Montag Ruhetag Ausschließlich hausgemachte, frische und regionale Produkte! Jeden Freitag ab 17 Uhr Thailändischer Abend mit exotischen Spezialitäten! Bei uns können Sie auch Ihre Event-Veranstaltungen abhalten, kontaktieren Sie uns! Tel. 0761/ Sturm, Hagel, Einbruch Gebäude- u. Hausrat richtig versichert? Markus Unmüßig Einbruch, Brand, Notruf, Überfall Sectra Sicherheitssysteme Autorisierter Fachhändler und Sicherheitsberater Christoph Dettlinger _Schlosser.indd 1 Industriestr. 41, Gundelfingen Bitte um Terminabsprache: Tel gerne berate ich Sie unverbindlich :02:58 Uhr Nr November 2017 Industriestr. 41, Gundelfingen Reparaturen rund ums Glas, Glaszuschnitt, Küchenrückwände in Glas, Glas-Duschabtrennungen, Fenster und Türen in Kunststoff, Holz und Alu Notdienst. Bitte um Terminabsprache: Tel. 0761/ Kleinanzeigen (Fließtext ohne Rahmen) können im Bürgerbüro des Rathauses Gundelfingen gegen Barzahlung abgegeben werden. Annahmeschluss für die laufende Woche ist montags Uhr. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Anzeige per mit der Angabe der Bankverbindung (Abbuchungsverfahren) an uns zu schicken, finkel-verlag@arcor.de (bis montags Uhr für die laufende Woche). Finkel-Verlag Industriestraße Gundelfingen Telefon 0761/ Ihr Garten einfach gepflegt! Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Rasensanierung, Dauerund Jahrespflege wir kümmern uns darum! Ihr Gärtnermeister Peter Hartwig, Tel. 0761/ Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote usw. in MarchHugstetten zu vermieten, Tel. 0176/ ENTRÜMPELUNG HAUSHALTSAUFLÖSUNG FACHGER. ENTSORGUNG Bernd Gerber Terminvereinbarung unter Tel. 0178/ bernd.gerber2014@gmail.com Dienstag Sonntag täglich wechselnder Mittagstisch von Uhr Frischer Fisch, täglich vom Markt: Dorade, Kabeljau, Wolfsbarsch, Seeteufel u.v.m. Tel. 0761/ Geht s um s Dach nur vom Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Dachfenstereinbau, Steildachreparaturen, Kaminverkleidung, Garagendächer übernimmt: Fa. Peter Carius, Dachdecker, Tel./Fax 0761/ oder 0174/ , dachgarten- & Landschaftspfle- deckerservice@web.de, ge Ralf Kapp, Neu- oder Umge- Gundelfingen, Kandelstr. 74. staltung ganzer Gartenanlagen, Haushaltsauflösungen, Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällarbeiten und Rückschnitt, Entrümpelungen, Pflaster- und Reparaturarbeiten, Nachlassverwertung, Brennholzverkauf. Tel /719, preiswert und zuverlässig. An- & Verkauf, Markus Sonner. Mobil 0177/ Wir sind eine solvente und Termine und Anfragen unter: niveauvolle 6-köpfige Familie Tel / und möchten gerne endlich zu Mobil 0174/ Oma und Opa nach Gufi ziehen. Tobias Geretschläger, GartenDaher suchen wir für unsere und Landschaftsbau, GartenFamilie ein großes Haus (mög- Neu- und Umgestaltung, Ganzlichst mit Einliegerwohnung) in jahrespflege, Tel. 0160/ Gufi, Wildtal oder Heuweiler zum oder 0761/ Kauf. Wenn Sie erwägen, Ihr Haus Ei wo ess ich denn? Natürlich jetzt oder in naher Zukunft zu ver- im Reiterstüble! Tägl. Leber und kaufen, freuen wir uns sehr über Sulz, Grillhaxe oder Schnitzel. Jetzt Ihren Anruf: oder auch Schlachtplatte und ZwiebelIhre Kontaktaufnahme per kuchen! Reiterstüble Gundelfingen, im Reiterhof, Vörstetter Str. heimfr@gmx.de Lager oder Büro, ca. 31 qm, 48, Tel Tägl. ab 15 Uhr, (oder für beides nutzbar) zu ver- So. ab 11 Uhr, Di. Ruhetag. Gardinenservice! Ihre Gardinen mieten, Tel. 0761/ Junge Familie sucht Haus sind grau oder vergilbt? Ich mache (auch renovierungsbedürftig) oder sie wieder weiß zum kleinen Preis. Bauplatz in Gundelfingen oder Abhängen, waschen, aufhängen. Heuweiler. Telefon 0179/ , Tel. 0176/ chbalg@gmail.com Selbst. Putzhilfe alle 2 WoMama, Papa und drei Mäd- chen 2 Stunden vormittags in 1chen suchen dringend Haus Personen-Haushalt, Waldstraße, zum Kauf oder zur Miete in Gufi gesucht. Tel. 0761/ u. Umgebung. Wir freuen uns Wir suchen eine verlässliche über Ihren Anruf: FR , und tatkräftige Haushaltshilfe an knrth@web.de zwei halben Tagen in der Woche 2- bis 3-Zimmer-Eigentums- für Haushalt in Gundelfingen. Tel. wohnung in Gundelfingen von 0761/ privat zum Kaufen gesucht. Bitte Rentner auf Stundenbasis keine Makler! Tel. 0171/ gesucht, zuverlässig, flexibel und Wir suchen dringend eine körperlich fit. Da die Einsätze nicht Garage in Wildtal, Steinmatten, für regelmäßig sind (auf Abruf), ist Auto, nicht für Gerümpel. Freundli- hierfür zeitliche Flexibilität notwenche Angebote bitte an Tel dig. Als Zuverdienst im Minijob-BeAbschließb. Garage/Stellplatz reich. Tel. 0171/ in Tiefgarage, Hansjakobstr. oder Neuer, großer HartschalenNähe, dringend gesucht; Tel. 0163/ koffer, PURE NORWAY, cm, 100 l, für 30, zu verkauenglisch für Kinder ab 3 Jahre fen. Tel. 0761/ und für Grundschüler in Vörstetten: Keine Angst vor Plätzchenpfunden! Basen & Fasten gut essen u. nebenbei leichter werden. Gesund u. nachhaltig. Einzelberatung, Gruppen, Basenkur-Unterstützung auch bei chronischen Beschwerden. Termine, Kurse u. Beratung: F. Leonhard-Klask, Montag Freitag Tel. 0761/584168, ganzheitlicheernaehrung@web.de ab 11 Uhr und Weihnachts-Be-SinnungsgutSamstag ab 18 Uhr schein: Echte Harfenklänge + Fußreflex- + Faszien-Massage. geöffnet. Tel. 0761/57022, Ulrika & Bertram Tägl. wechselnder Schwarz, Mittagstisch von Smartphone- und Computer12 14 Uhr. Hilfe, Einführung usw., Tel. 0171/ Sonntag Ruhetag. Herzliche Leih-Oma zur gelegentlichen Betreuung unserer Kin- Industriestr. 49, Gundelfingen der (4 u. 6), teils vormittags, ca. 2 x Tel. 0151/ im Monat gesucht. Tel

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig

Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig Luther von lustig und süß, bis ernst und würzig An einem Dienstag um 16:00 Uhr, die Kirche in Kirchwehren ist gut gefüllt. Auf den Bänken haben es sich die LandFrauen des LandFrauen-Vereins Seelze gemütlich

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Download. Wimmelbild Martin Luther. Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken

Download. Wimmelbild Martin Luther. Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken Download Wanda Einstein Wimmelbild Mit Erzählkarten, Suchaufträgen, Wortund Textkarten sowie Sprechblasen religiöse Inhalte entdecken Grundschule Wanda Einstein Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mit

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung

Stadt Sulzburg Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr am Seite 1. Niederschrift Nr über die öffentliche Ortschaftsratsitzung Öffentliche Ortschaftsratsitzung Nr. 2018-02 am 18.04.2018 Seite 1 Niederschrift Nr. 2018-02 über die öffentliche Ortschaftsratsitzung am 18. April 2018 in der Ortsverwaltung Laufen (Beginn: 20:00 Uhr;

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr