Amtsblatt. für den Landkreis Bernburg. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 9. März 2007 Nummer 17 I N H A L T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für den Landkreis Bernburg. - Amtliches Verkündungsblatt - 18. Jahrgang Bernburg, den 9. März 2007 Nummer 17 I N H A L T"

Transkript

1 Amtsblatt für den Landkreis Bernburg - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg, den 9. März 2007 Nummer 17 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Bernburg Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des künftigen Landkreises Salzland zur Wahl der Kreistagsmitglieder und der Wahl der Landrätin/des Landrates am 22. April KWL 4/07 vom 6. März B. Amtliche Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften C. Amtliche Bekanntmachungen sonstiger Dienststellen D. Sonstige Mitteilungen Impressum Herausgeber und Herstellung: Erscheinungsweise: Bezug: Landkreis Bernburg nach Bedarf Landkreis Bernburg, Karlsplatz 37, Bernburg SG Kreistagsund Öffentlichkeitsangelegenheiten, Zimmer 209 Bezugspreis: 1,00 EUR je Amtsblatt zuzüglich Versandkosten. Ferner besteht die Möglichkeit der kostenlosen Einsichtnahme. 76

2 A. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Benburg Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des künftigen Landkreises Salzland zur Wahl der Kreistagsmitglieder und der Wahl der Landrätin/des Landrates am 22. April KWL 4/07 vom 6. März Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des künftigen Landkreises Salzland zur Wahl der Kreistagsmitglieder und der Wahl der Landrätin/des Landrates am 22. April KWL 4/07 vom 6. März 2007 I. Änderung eines Beisitzers im Kreiswahlausschuss In meiner Bekanntmachung KWL 3/07 vom 25. Januar 2007 habe ich mitgeteilt, dass ich gemäß 10 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sowie 4 Abs. 2 und Abs. 3 der Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) für die am 22. April 2007 anstehenden Kreiswahlen des künftigen Landkreises Salzland unter anderem Frau Jutta Röseler als Beisitzerin in den zu bildenden Kreiswahlausschuss berufen habe. Da Frau Röseler als Wahlbewerberin kein Wahlehrenamt innehaben kann, habe ich an ihre Stelle Herrn Thomas Michling als Beisitzer und Frau Marion Hosang als seine Stellvertreterin in den Wahlausschuss berufen. II. Hinweis zur Landratswahl In Ergänzung zu meiner Bekanntmachung KWL 1/06 vom 13. Dezember 2006 weise ich gemäß 38 a Abs. 1 Satz 1 KWO LSA noch darauf hin, dass sowohl bei der für den Landkreis Salzland anstehenden Landratswahl am 22. April 2007 als auch bei der eventuell erforderlichen Stichwahl am 6. Mai 2007 auch Staatsangehörige aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach den für Deutsche geltenden Voraussetzungen wahlberechtigt sind. III. Zugelassene Wahlvorschläge, Einzelbewerber für die Kreistagswahl im Landkreis Salzland Gemäß 36 Abs. 2 KWO LSA gebe ich hiermit bekannt, dass der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 27. Februar 2007 für die sieben Wahlbereiche jeweils die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge und Einzelbewerber zugelassen hat. Wahlbereich 01 - Verwaltungsgemeinschaft Aschersleben/Land Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 101 Zedler Frank Diplom-Agrar-Ingenieur 1962 Aschersleben George-Groß-Straße Heil Angela Lehrerin 1941 Aschersleben Ermslebener Str Erfurth Gerhard Verwaltungsbeamter 1947 Freckleben Dorfstr Adler Anita Diplom-Agrar-Ingenieur 1955 Schackenthal Lindenallee Falke Norbert Lehrer 1956 Aschersleben Haldenweg Ganter Erik Student 1981 Westdorf Hauptstr Gose Wilfried Diplom-Ing. f.bauwesen 1951 Mehringen Großer Winkel Hüttepohl Frank Polizeibeamter 1972 Aschersleben Hellgraben 16c 109 Klenke Falk Versicherungsfachmann 1968 Aschersleben Über der Eine 15b 110 Krause Walter Instandhaltungs Aschersleben Walter-Rathenau-Str. 1 mechaniker OT Winningen 111 Leicht Eduard Diplom-Ing.Masch.-bau 1942 Aschersleben W.-Dammköhler-Str Mücksch Dorothee Pröpstin i.r Aschersleben Über der Eine 4 77

3 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Pochanke Tobias Hotelfachmann 1974 Amesdorf Kupferstr Dr. Blauwitz Walter Diplom-Lehrer 1935 Staßfurt Mozartweg Drong Andrea Doppelteppichweberin 1960 Freckleben Str. der Freundschaft Engel Klaus Schlosser 1962 Staßfurt Staßfurter Str. 12 OT Rathmannsdorf 205 Kieschke Astrid Bürokauffrau 1969 Amesdorf Freiheitsstr Hoppe Nicola Dipl.-Verkehrsingenieur 1963 Aschersleben Unterstr Müller Gert-Thilo Lokführer 1948 Amesdorf Horst-Heilmann-Str Roll Helga Staats- u.rechtswissenschaftlerin 1953 Aschersleben Froser Str Sander Peter Schlosser 1953 Aschersleben Lauestr. 21 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 301 Selisko Ulrike Verwaltungsangestellte 1945 Aschersleben Auf der Alten Burg Münch Tobias Diplom-Politologe 1974 Freckleben Kreisstr Knöppler-Ballin Gabriele Diplom- Verwaltungswirtin (FH) 1969 Aschersleben Hinter dem Walkmühlenbad Dr. Otto Lars-Gernot Biologe 1970 Aschersleben Augustapromenade Oppermann Kristian Wirtschaftsingenieur 1980 Aschersleben Herrenbreite 12b 306 Hänschen Hella B+V Eisenbahner 1944 Aschersleben OT Wilsleben Schulstr Knöppler Frank Michael Diplom-Kriminalist 1960 Aschersleben Hinter dem Walkmühlenbad Bilsing Beate Diplom-Geologin 1954 Aschersleben OT Wilsleben Seelandstr Dr. Supp Patrick Diplom-Biochemiker 1971 Aschersleben Richard-Lehmann- Str Buhlmann Rüdiger Beamter 1950 Aschersleben Parkstr Ronnicke Michael Polizeivollzugsbeamter 1956 Aschersleben Über der Eine 18a 312 Metzing Yves Betriebswirt (BA) 1974 Aschersleben Vorderbreite 11 Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Knoche Andreas Handwerksmeister 1953 Aschersleben Steinbrücke Hartkopp Manfred Unternehmer 1956 Aschersleben Unter der Alten Burg Jödicke Heinz-Peter Kaufmännischer Angestellter 1949 Aschersleben Hinterbreite Kunert Armin Goldschmiedemeister 1940 Aschersleben Bonifatiuskirchhof Krüger Klaus Diplom-Ingenieur (FH) 1940 Aschersleben Herrenbreite Senitz Brigitte Lehrerin 1949 Aschersleben OT Winningen Unter den Linden Müller Ulrich Diplom-Ingenieur (MB) 1957 Aschersleben Herrenbreit 13c 408 Leue Wilfried Otto Meister 1955 Aschersleben Wallstr Röllig Barbara Erzieherin 1951 Aschersleben K.-Ziolkowski-Str Bonacker Bernd Maler 1952 Aschersleben Vorderbreite Hering Bernd Selbstständiger 1961 Aschersleben Hecknerstr Hartkopp Alexander Bankkaufmann 1983 Aschersleben G.-Händel-Str. 28 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Treitschke Hans-Jochen Rentner 1954 Aschersleben OT Winningen Klosterstr. 16 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Ostermann Bärbel Diplom-Chemikerin 1947 Aschersleben OT Wilsleben Im Unterdorf 2a 702 Müller Lars Lehrer 1976 Aschersleben Hinter der Salpeterhütte Jahn Gundhild Lehrerin 1960 Westdorf Siedlungsweg 9 Wahlvorschlag 9: Deutsche Soziale Union - DSU 901 Heim Kerstin Wirtschaftskauffrau 1964 Aschersleben Oberstr

4 Wahlvorschlag 10: DIE REPUBLIKANER - REP 1001 Hinze Harald Operator 1976 Mehringen Angerstr. 5 Wahlvorschlag 13: KOMMUNISTISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS KPD 1301 Schmidt Axel Diplom-Agrar-Ingenieur 1956 Westdorf Ascherslebener Str. 4 Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Schlee Erich Rohrschlosser 1952 Aschersleben Klosterstraße Schirmer Hartmut Industriekaufmann 1940 Aschersleben Hellgraben 8 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Wohlfarth Liane Exam. Altenpflegerin 1965 Aschersleben Staßfurter Höhe 42b 1702 Pour Bachari Anja Disponentin 1971 Hoym M.-Brautzsch-Str. 7D 1703 Ehrig Henry Rentner 1962 Aschersleben Schmidtmannstr. 84c Wahlvorschlag 23: Wählerinitiative "Die Aschersleber Bürger" - WIDAB 2301 Michelmann Andreas Diplomgermanist 1959 Aschersleben Auf der Alten Burg 41c 2302 Winter Klaus Lehrer 1957 Aschersleben Harzblick Seifert Frank Diplom-Physiker 1959 Aschersleben Lindenstr Puchner Gabriele Lehrerin 1954 Aschersleben Badergasse Dr. Schubert Lutz Arzt 1940 Aschersleben Schwalbenweg Dr. Pich Axel Diplom-Biochemiker 1959 Aschersleben OT Winningen Burgstr von der Heyde Axel Diplom-Ingenieur 1950 Aschersleben Im Busch Gräble Hans-Günter Schlosser 1947 Aschersleben Hellgraben Brieger Dieter Lehrer 1939 Aschersleben Eislebener Str. 28a 2310 Wölfer Bernd Schlossermeister 1964 Mehringen Papiermühle Kollwitz Fred Diplom-Ingenieur 1936 Aschersleben Worthstr. 11 Wahlbereich 02 Verwaltungsgemeinschaft Staßfurt Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 101 Dr. Scholze Ernst Tierarzt 1938 Staßfurt Berliner Str Hoffmann Rolf Chem.-Ingenieur 1938 Staßfurt Promenadenweg Kost Sabine Selbstständige 1962 Staßfurt Salinenstr Maindok Eric Firmeninhaber 1968 Staßfurt OT Athensleben Athensleben Töpfer Hans-Joachim Diplom-Ingenieur 1955 Staßfurt Jahnplatz Schaaf Heike Selbstständige 1963 Staßfurt Von-der-Heydt-Str Klein Stefanie Diplom-Agrar-Ingenieur 1980 Staßfurt Friedensallee 26 OT Hohenerxleben 108 Czerwienski Heinz-Jürgen Rentner 1945 Staßfurt Baumeckerstr Kleinpeter Alfred Diplom-Ingenieur (FH) 1945 Staßfurt Baumeckerstr Pilz Hans-Günter Berufskraftfahrer 1951 Staßfurt Charlottenstr Brösicke Eva-Maria Med.-tech.-Röntgen-A Amesdorf Kirchstr Wetterling Günther Gärtner 1942 Staßfurt Krummestr. 26 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Schmidt Ralf-Peter Sozialpädagoge 1972 Staßfurt Weißlederweg Brink Ernst-Hermann Bau-Ingenieur 1955 Amesdorf Siedlung Magenheimer Klaus-Dieter Florist 1948 Staßfurt Friedensplatz 2 OT Rathmannsdorf 204 Mahlfeld Siegfried Lehrer 1963 Staßfurt Straße der Völkerfreundschaft Schwalbach Hildegard Diplom-Lehrerin 1956 Staßfurt Friedensallee 15 OT Hohenerxleben 206 Schubert Renate Rentnerin 1939 Amesdorf Grubenweg Kretschmer Christel Erzieherin 1953 Staßfurt OT Löderburg Koloniestr Wiest Gerhard Diplom-Lehrer 1949 Staßfurt Wasserkunststr Kinzel Jürgen Kfz-Schlosser 1951 Staßfurt Athensleben Klix Karl-Heinz Elektriker Kaufmann 1950 Staßfurt Berliner Str

5 211 Maaß Klaus Schweißer 1953 Neundorf Friedrichstr Nimmich Burghard Business-Administrator 1958 Staßfurt Neundorfer Str. 35 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 301 Anders Regina Diplom-Pädagoge 1946 Staßfurt Freiheitsstraße Zenker Niko Diplom-Informatiker 1979 Neundorf Am Gänseanger Stenner Christel Diplom Staßfurt Wasserturmstraße 5 Wirtschaftsingenieur 304 Müller Eberhard Diplom-Ingenieur /FH) 1944 Staßfurt Gänsefurther Str Becker Mario Schlosser 1965 Staßfurt Eigene Scholle Föhse Rita Sekretärin 1949 Staßfurt Humboldtstr Wunderling Heiko Finanzkaufmann 1965 Förderstedt Kleistraße Seichter Kathrin Facharbeiter für Schreibtechnik 1965 Staßfurt Neustaßfurter Str. 9 OT Löderburg 309 Binder Matthias Gärtnermeister 1949 Staßfurt Steinstraße Gründler Karin Säuglingsschwester, 1945 Staßfurt Friedensring 46 Rentnerin 311 Beyer Peter Rentner 1937 Staßfurt Friedensring 48 Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Böhme Manfred Rentner 1940 Staßfurt Atzendorferstr Schulze Sven Verwaltungsleiter 1971 Staßfurt Charlottenstr Zittlau Eberhard Diplom-Ingenieur 1940 Staßfurt August-Bebel-Str Magenheimer Ulla Rentner 1943 Staßfurt Friedensstr Schiefelbein Hans-Joachim Straßenwärter 1949 Staßfurt OT Löderburg Karl-Marx-Str Eisfeld Jörg Bauingenieur 1966 Staßfurt Friedensstr Wedig Michael Arbeiter 1962 Förderstedt Graseweg 4 OT Atzendorf 408 Mann Bernhard Kaufmann 1952 Staßfurt Ackerstr Siebert Hans-Jürgen Orthopädiemechanikermeister 1957 Staßfurt Alte Schenkenbreite 9 OT Hohenerxleben 410 Jahns Harald Arzt 1958 Staßfurt Von-der-Heydt-Str Lemke Egbert Elektriker 1962 Amesdorf OT Warmsdorf Oberland 8 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Urban Gerhard Maurer 1951 Staßfurt Tränental 5 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Binder Roman Azubi-Zimmerer 1984 Staßfurt Steinstr Reuter Michael Lehrer 1972 Staßfurt Parkstr Jahn Martin Student 1985 Westdorf Siedlungsweg 9 Wahlvorschlag 9: Deutsche Soziale Union - DSU 901 Nebel Hartmut Kaufmann 1961 Aschersleben OT Wilsleben Max-Oelgart-Str. 10 Wahlvorschlag 14: Einzelbewerber May 1401 May Lothar Koordinator 1936 Neundorf (Anhalt) Wilhelmstr. 26a Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Groschopp Egon Betonbauer 1949 Bernburg Niemöllerstr. 55 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Beinroth Wolf VW-Angestellter 1951 Amesdorf Siedlung Seifert Frank Stadtarbeiter 1962 Staßfurt Calbesche-Str

6 Wahlvorschlag 18: Sauberes Staßfurt 1801 Neubauer Olaf Diplom-Ingenieur 1965 Staßfurt Bergstr Krähling Richard Kaufmännischer Leiter 1964 Nienburg (Saale) Goetheplatz Ammer Uwe Maurer 1964 Staßfurt Kumpelstieg Dr. Lochmann Joachim Diplom-Ingenieur 1934 Staßfurt Parkgasse Zuber Monika Lehrerin 1942 Staßfurt Erich-Weinert-Str. 25 Wahlvorschlag 20: Unabhängige Wählergemeinschaft Salzland UWG Salzland 2001 Wiest Hartmut Diplom-Ingenieur 1962 Staßfurt Parkstr Stelmecke Kathrin Koch 1967 Staßfurt Neue Welt Zimmermann Jens Elektromonteur 1963 Staßfurt Salinenstr Nordmann Marion Diplom-Ingenieur 1962 Staßfurt Neue Str. 5 OT Hohenerxleben 2005 Stelmecke Jens Maschinenu.Anlagenmonteur 1966 Staßfurt Neue Welt Rössing Ina Diplom-Jurist 1963 Staßfurt Charlottenstr Kühnert Martin Schlosser 1970 Staßfurt Steinstr Streuer Hans-Jürgen Diplom-Veterinär-Med Staßfurt Gänsefurther Str Wachtmann Thomas Bauingenieur 1957 Staßfurt Steigerweg 31 Wahlbereich 03 Verwaltungsgemeinschaften Egelner Mulde, Seeland und Stadt Hecklingen Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 101 Brehmer Heike Landrätin 1962 Tarthun Breite Str. 54a 102 Sentner Ernst Diplom-Landwirt 1942 Schadeleben Lindenstr Kosche Hans-Rüdiger Diplom-Verwaltungswirt 1958 Unseburg Am Hollschen Bruch Heukamp Anton Agrar-Student 1984 Giersleben Hauptstr. 44 OT Strummendorf 105 Atzler Elke Lehrerin 1965 Hecklingen Hermann-Danz-Str Girse Wolfgang Maschinenschlosser 1951 Egeln Breiteweg Heil Dieter Kaufmann 1951 Frose Neue Reihe Lachmuth Uwe Museumsleiter i.teilzeit 1961 Egeln Wasserburg Puppe Carsten Diplom-Betriebswirt 1969 Bernburg Ehrlichstr Hoffmann Günther Versicherungsfachmann 1949 Hecklingen Ernst-Thälmann-Str. 19 OT Schneidlingen 111 Horenburg Werner Schlossermeister 1937 Aschersleben W.-Rathenau-Str. 10a OT Winningen 112 Hedermann Andreas Kaufmann 1971 Hecklingen OT Schneidlingen Oberstr. 5 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Dr. Beyer Jürgen Diplom-Ingenieur 1944 Staßfurt Ganteweg Meyer Renate Musikerzieherin 1953 Unseburg Bodestr Wendt Rüdiger Diplom-Ing Nachterstedt Lindenstr. 75 Ökonom 204 Teela Manfred Elektroingenieur 1957 Hecklingen Friedrichstr Maaß Thomas Elektroniker 1963 Egeln Am Mühlenholz Sander Thomas Versicherungsfachmann 1964 Frose Mittelstraße Meier Gerhard Lehrer 1930 Wolmirsleben Am Park 3 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 301 Schmidt Rosemarie Lehrerin 1949 Egeln Ascherslebener Str. 5a 302 Sonnenburg Eckhard Rentner 1938 Unseburg Rudolf-Breitscheid- Str Krauß Uta Lehrerin 1965 Gatersleben Am Wehr Kramer Martin Krankenpfleger 1981 Etgersleben Ernst-Thälmann-Str Dr. Baudisch Walter Diplom-Biologe 1933 Gatersleben Darwinstraße Becker Marlies Kauffrau 1941 Egeln Alte Straße Kühner Werner Polizeibeamter i.r Westeregeln Steinstraße Greye Ingeborg Angestellte 1949 Etgersleben Friedrich-Engels- Str. 8 81

7 309 Strelzyk Diana Auszubildende 1985 Tarthun Kirchstraße Dr. Püchel Manfred Diplom-Chemiker 1951 Etgersleben Thomas-Müntzer- Siedlung 2a Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Braunisch Horst Geschäftsführer 1957 Hecklingen Wilkenbreite Bilz Holger Bauingenieur 1948 Hoym Quedlinburger Str Rieffenberg Uwe Diplom-Ingenieur 1954 Egeln Mühlenbreite Engelmann Ingrid Industriekauffrau 1949 Hecklingen Schmiedestr. 2 OT Schneidlingen 405 Kienast Dieter Architekt 1963 Hoym Reinstedter Str. 1a 406 Goebel Michael Diplom-Ingenieur 1959 Egeln Birkenweg Boos Franz Christian Architekt 1955 Unseburg August-Bebel-Str Lukas Reinhard Elektromeister 1958 Cochstedt Schadelebener Str Labudda Jörg Diplom-Ingenieur Bauwesen 1976 Hecklingen Untere Kirchstr. 2 OT Groß Börnecke 410 Ackermann Hans-Georg Kaufmann 1943 Egeln Hakeborner Weg 3a 411 Dr. Matzel Joachim Diplom-Agraringenieur 1951 Gatersleben Quedlinburger Str. 40 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Hampe Ines Umwelttechnikerin 1960 Nachterstedt Lindenstr. 12 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Köpke Reinard Dreher 1953 Egeln Thomas-Müntzer-Str Brigant Marco Bankkaufmann 1972 Aschersleben Erich-Mühsam-Str Jahn Norbert Arzt 1960 Westdorf Siedlungsweg 9 Wahlvorschlag 9: Deutsche Soziale Union - DSU 901 Hallermann Hans-Otto Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik 1945 Gatersleben Am Wehr 14 Wahlvorschlag 10: DIE REPUBLIKANER - REP 1001 Hinze Otto Unternehmensberater 1947 Mehringen Angerstr. 5 Wahlvorschlag 11: Freie Bürger Giersleben Wählergemeinschaft - FBG 1101 Heinze Heidemarie Verkäuferin 1946 Giersleben Fliederberg Packhäuser Beate Altenpflegerin 1959 Giersleben OT Strummendorf Haupstr. 37 Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Walde Ingo Peter Gesellschaftswissenschaftler 1945 Schneidlingen Oststr. 8 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Watermann Kay Projektentwickler 1967 Giersleben Wipperweg Fürchtenicht Piet Schlosser 1972 Giersleben Wiesenlücke 19a Wahlvorschlag 19: Unabhängige Wählergemeinschaft Egeln - UWGE 1901 Dr. Hüttner Edith Diplom-Biologin 1953 Gatersleben Am Schwabeplan Bierende Klaus Maschinenbauing Borne Grobe Str Stöhr Michael Volljurist 1972 Egeln Thomas-Müntzer-Str Mensching Hannelore Agrar-Ingenieurin 1955 Hakeborn Breite Str Dr. Müller Karsten Tierarzt 1966 Egeln Ascherslebener Str Cybulla Ronald Dipl.-Ingenieur 1949 Egeln Wolmirslebener Str. 6a 1907 Sagert Marion Sachbearbeiterin 1965 Westeregeln Breite Str Dorow Silvio Landwirt 1972 Egeln Klostersiedlung Dr. Gilsbach Kerstin Fachärztin f.chirurgie 1962 Etgersleben Ernst-Thälmann-Str. 12b 82

8 1910 Eisner Sebastian Bauingenieur 1980 Wolmirsleben Chaussee Biermann Roman Bankkaufmann 1984 Westeregeln Weithochstr. 5 Wahlvorschlag 22: Wählergemeinschaft Hecklingen - WGH 2201 Muschalle-Höllbach Maria Ethel Ingenieur-Ökonom 1947 Hecklingen Mittelstr. 22 OT Groß Bönecke 2202 Knust Christian Student 1980 Hecklingen Wilkenbreite Riederer Klaus Diplom-Ingenieur 1944 Hecklingen Hamburger Str Dietrich Heiko Handwerksmeister 1969 Hecklingen Hamburger Str Walther Tobias Tischler 1972 Hecklingen OT Groß Börnecke Untere Kirchstr. 12 Wahlbereich 04 Verwaltungsgemeinschaft Schönebeck (Elbe) Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 101 Dr. Schellenberger Gunnar Mitglied des Landtages 1960 Biere Fliederstr. 1a 102 Burghart Heinz-Günter Diplom-Ingenieur 1950 Schönebeck Gretnitzer Str Knoblauch Bert Rechtsanwalt 1972 Schönebeck Ilsenburger Str Schröder Wolfgang Geschäftsführer 1959 Ranies Dorfstr Müller Torsten Kaufmann 1962 Welsleben Finkenweg Baudisch Markus Rechtsanwalt 1973 Schönebeck Müllerstr. 23a 107 Franke Gundhelm Diplom-Ing. f..energie 1963 Pretzien Hafenstr. 6 u.versorgungstechnik 108 Fricke Hans-Jürgen Elektromonteur 1943 Schönebeck Tulpenweg Husemann Friedrich Diplom-Ingenieur 1958 Schönebeck Heinrich-Hertz-Str Schulze Dirk Angestellter 1974 Schönebeck Streckenweg Sommer Marco Agenturleiter 1977 Bernburg Kastanienweg Engel Dennis Student 1981 Schönebeck Am Malzmühlenfeld 15 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Dirlich Sabine Diplom-Lehrerin 1954 Schönebeck Heinrich-Heine-Str Fricke Sascha Schüler 1988 Plötzky Waldstr Gehricke Jens-Uwe Sozialpädagoge 1968 Schönebeck Franz-Vollbring-Str Bühring Ina Sozialpädagogin 1960 Schönebeck Chausseestr Liebeknecht Sylke Ingenieur-Ökonomin 1968 Schönebeck Am-Grünen-Stein Gräber Kerstin Steuerfachangestellte 1968 Schönebeck Valentin-Feldmann- Str Herrler Heinz-Werner Angestellter 1953 Schönebeck Am Anger Simon Udo Diplom-Ingenieur 1960 Schönebeck Wüstenhoffstr König Ernst Maschinenbau-Ingenieur 1937 Schönebeck Straße der Jugend Lehmann Martin Rentner 1933 Schönebeck Karl-Jänecke-Str Mielke Götz-Olaf Krankenpfleger 1953 Schönebeck Baderstr Wiswede Rolf Diplom-Ingenieur 1943 Schönebeck Wüstenhoffstr. 16 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 301 Grimm-Benne Petra Rechtsanwältin 1962 Schönebeck Leipziger Str Wölfer Rene Buchhändler 1982 Schönebeck Pfännerstraße Döring Ilona Finanzbuchhalterin 1963 Barby Kastanienallee Behm Steffen Versicherungskaufmann 1984 Schönebeck Magdeburger Str. 71 in Ausbildung 305 Hansen Alexandra Studentin 1980 Schönebeck Pfännerstraße Richter Steffen CNC-Programmierer 1967 Schönebeck Am Anger Jeromin Christina Diplom-Ingenieur 1955 Schönebeck Am Stadtfeld Grundmann Werner Rentner 1943 Schönebeck Lange Straße 1b 309 Lenz Daniela Bürokauffrau 1977 Schönebeck Ahornstraße Tempke Dirk Ingenieur 1959 Schönebeck Baderstraße Nakajew Christel Ingenieur-Ökonom 1950 Schönebeck Tränkestraße Dr. Lewy Horst Ingenieur 1944 Eggersdorf Chausseestr. 72 A Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Hunker Erik Landrat 1960 Schönebeck Grabenstr Illmann-Lange Silvia Finanzökonom 1963 Barby Kastanienallee Mühlenbein Hans-Jürgen Diplom-Ingenieur 1941 Gnadau Felgeleber Str Mogge Thomas Vermögensberater 1966 Schönebeck Luisenstr Budtke Ursula Steuerberaterin 1951 Plötzky Waldstr. 18a 406 Fredrich Karl-Heinz Zweiradmechaniker 1956 Schönebeck Magdeburger Str

9 407 Landes Norbert Raumausstatter 1954 Schönebeck Trappensteig Fuhlrott Detlef Selbstständiger 1959 Welsleben Lindenstr. 15b 409 Horn Lothar Betriebsleiter 1955 Schönebeck Plötzkyer Str Franz Norbert Rentner 1942 Schönebeck Sorgestr Brandes Georg Rentner 1937 Schönebeck Republikstr Walsch Matthias Hans- Günter Privatlehrer 1962 Schönebeck J.-R.-Becher-Str. 60 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Reinke Elke Mitglied des Bundestages 1958 Aschersleben Baumgartenstr. 39 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Meyer Erich Diplomlehrer 1951 Schönebeck Ballenstedter Str Lucas Günter Elektromonteur 1949 Schönebeck Heinrich-Rau-Str Klühe Elke Gemeindepädagogin 1955 Schönebeck Dammweg 5 Wahlvorschlag 9: Deutsche Soziale Union - DSU 901 Heim Patrick Student 1986 Aschersleben R.-Luxemburg-Str. 26 Wahlvorschlag 15: Mensch Umwelt Tierschutz Die Tierschutzpartei 1501 Döring Andreas Maschinen-u. Anlagenmonteur 1965 Schönebeck Wilhelm-Hellge-Str. 333 Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Weilbeer Heiko Schlosser 1967 Poley Lindenstr. 23 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Melcher Horst Diplom-Bauingenieur 1950 Schönebeck Paul-Illhardt-Str. 94 Wahlvorschlag 21: Unabhängige Wählergemeinschaft Schönebeck - UWG 2101 Krüger Arnold Diplom-Ingieur-Ökonom 1934 Schönebeck Karl-Jänecke-Str Hornich Reiner Diplom-Ingenieur 1943 Schönebeck Müllerstr Dr. Scheffler Albrecht Arzt 1940 Schönebeck An der Seilerbahn Eitzeroth Detlef Diplom-Ingenieur 1956 Staßfurt Löderburger Str Prof. Dr. Brucksch Regina Professor 1953 Schönebeck Streckenweg Jung Christian Diplom-Ingenieur 1950 Schönebeck Elbweg Sonnenschmidt Annerose Finanzberater 1957 Schönebeck Graseweg Krüger Gunter Wohnungsverwalter 1968 Schönebeck Otto-Hahn-Str. 2a 2109 Blässing Ingeborg Beamtin 1948 Schönebeck Deichstr Ebeling Cornelia Arztsekretärin 1970 Schönebeck Johannes-R.-Becher- Str Eschrich Andreas Kfz-Meister 1967 Großmühlingen Wendische-Str. 3b 2112 Schulz Agnes Diplom-Agrar-Ingenieur 1950 Schönebeck Reuterplatz 6 Wahlbereich 05 Stadt Calbe, Gemeinde Förderstedt, Verwaltungsgemeinschaften Elbe-Saale u. Südöstliches Bördeland Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 101 Rotter Peter Mitglied des Landtages 1955 Förderstedt OT Atzendorf Waldstr Heyer Dietrich Verwaltungsleiter 1954 Groß Rosenburg Patzetzer Str Dr. Hamm Georg Toxikologe 1942 Calbe Hermann-Löns-Str Thamm Thomas Verwaltungswirt 1965 Biere Feldstr. 6a 105 Lärz Hans-Jürgen Gastronom 1953 Förderstedt Üllnitzer Str Henschel Eckhard Schweißingenieur 1950 Tornitz Str. d. Friedens 19a 107 Sieche Alexander Bauingenieur 1973 Calbe Magazinstr Hermanns Horst Polizeibeamter i.r Kleinmühlingen Große Graue 14 84

10 109 Funke Ronald Diplom-Bauingenieur 1967 Förderstedt Magdeburg-Leipziger- Straße Puder Tino Rettungsassistent 1969 Groß Rosenburg Hauptstr Dr. Willno Kurt Fachtierarzt 1932 Groß Rosenburg Nienburger Str Neugebauer Ernst Theologe 1936 Barby Bahnhofstr. 12 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Kreuch Ernst-Günther Lehrer 1953 Calbe Lessingstr Dr. Wahl Gerhard Rentner 1936 Barby Schulstr Schmerse Steffen Diplom-Betriebswirt 1978 Schönebeck Otto-Kohle-Str Rother Marita Sozialpädagogin 1963 Calbe Hinter den Gärten Jaluschka Reiner Polizeibeamter 1965 Schönebeck Karl-Marx-Str Bartlog Helmut Diplom Biere Blumenhof 7 Kulturwissenschaftler 207 Kempa Willi arbeitssuchend 1945 Barby Gribehner Weg Wank Horst Renter 1934 Barby Gribehner Weg Scheunemann Hedda Diplom-Agrar-Ingenieur 1957 Calbe OT Schwarz Am Damm Niemann Waldemar Diplom-Sozialarbeiter 1951 Atzendorf Glöther Weg 14 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 301 Schmidt Jens Ingenieur Maschinenbau 1961 Förderstedt August-Bebel-Str. 5 OT Atzendorf 302 Ziem Rosemarie Versicherungsfachfrau 1945 Eggersdorf Chausseestr. 54a 303 Kretzmann Erhard Fährmann 1951 Breitenhagen Breite Straße Birr Susanne Bürokauffrau 1963 Groß Rosenburg Patzetzer Str Lewy Isa Diplom-Wirtschaftler 1942 Eggersdorf Chausseestr. 72 a 306 Grimm Manfred Schuhmacher 1943 Calbe OT Schwarz Trabitzer Str Klingberg Harry Buchhändler 1949 Förderstedt Kirchhofstraße Kannegießer Willi Lehrer 1943 Barby Bahnhofstr Braune Hans Elektrikermeister i.r Förderstedt Grabenstraße 6 OT Atzendorf 310 Clare Tobias Schüler 1988 Biere Reformstr Reile Lutz Bäckermeister 1955 Breitenhagen Breite Str. 22 Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Hauser Johannes Landwirt 1953 Förderstedt Haupstr. 12 OT Atzendorf 402 Schlegelmilch Ines Beamtin 1957 Tornitz OT Werkleitz Rosenburger Str Döbbel Günter Bauleiter 1959 Förderstedt Unseburger Weg 21 OT Atzendorf 404 Dr. Dostal Hartwig Diplom-Ingenieur 1939 Barby Kirchgasse Conrad Roy Student 1984 Calbe / Saale Gibehner Weg Brauckmann Annegret Gastronomin 1948 Welsleben Lange Str Liedtke Bernd Funkmechaniker 1947 Förderstedt OT Löbnitz Im Winkel Schneider Lutz Diplom-Ingenieur 1951 Üllnitz Karl-Marx-Str Kobitsch-Meyer Michael Diplom-Ingenieur (FH) 1948 Barby Bahnhofstr Gehlhaus Rainer Hotelkaufmann 1973 Schönebeck Friedrichstr. 13 a 411 Dittrich Michaela Sekretärin 1967 Bernburg Dürerring Wild-Hauser Rosa Landwirtin 1954 Förderstedt OT Atzendorf Hauptstr. 13 Wahlvorschlag 5: Alternative Liste Calbe - ALC 501 Hause Sven Verwaltungsfachwirt 1972 Calbe Karl-Marx-Str Berlin Alexander Rechtsanwalt 1973 Calbe Tippelskirchen Fischer Jens Techniker 1974 Calbe Brumbyer Weg Tobiasch Jan Vermessungstechniker 1986 Calbe Am Damm 12 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Hedermann Hans-Jürgen Graveur 1960 Aschersleben Baumgartenstr. 39 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Röseler Jutta Bauingenieurin 1958 Glinde Dorfstr Zahn Gösta Diplom-Bauingenieur 1963 Eggersdorf Am Sportplatz Weigel Christina Pfarrerin im gem.päd.dienst 1971 Barby Schloßstr

11 Wahlvorschlag 9: Deutsche Soziale Union - DSU 901 Kaupenjohann Fritz Diplom-Ingenieur 1938 Aschersleben Erich-Mühsam-Str. 3 Wahlvorschlag 12: Freie Wählergemeinschaft Biere e.v. FWG Biere e.v Schröder Gisela Beamtin 1955 Biere Welslebener Str Schütze Reinhold Schmied 1957 Biere August-Bebel-Str. 1a 1203 Hartig Rose Rentnerin 1941 Biere Schräge Str Torhala Hans-Joachim Rentner 1940 Biere Feldstr. 6e Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Walde Heidrun Sekretärin 1948 Schneidlingen Oststr Treitschke Karola Zerspanungsfacharbeiterin 1961 Aschersleben Klosterstr. 16 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Gehrmann Volker Selbstständiger 1957 Schönebeck Friedrichstr Liebegut Frank Techn. Mitarbeiter 1960 Schönebeck Dorotheenstr. 10 Wahlvorschlag 21: Unabhängige Wählergemeinschaft Schönebeck - UWG 2101 Dr. Ehrhardt Ina Informatikerin 1967 Tornitz Felddamm Eschrich Susanne Zahntechnikerin 1970 Großmühlingen Wendische Str. 3b Wahlbereich 06 Verwaltungsgemeinschaft Bernburg Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 101 Bieling Gerald Horst Diplom-Ingenieur 1956 Bernburg Leipziger Str Rieche Helmut Oberbürgermeister 1943 Bernburg Ehrlichstr Weigelt Jürgen Landtagsabgeordneter 1949 Bernburg Mauerstr Krziskewitz Reiner Buchhändler 1942 Bernburg Liebigstr Wieduwilt Michael Geschäftsführer 1947 Bernburg Hallesche Str Worofka Annerose Rentnerin 1943 Bernburg An der Röße Mannich Benita Med.-tech. Assistentin 1947 Bernburg Am Stadtbad 57 Funktionsdiagnostik 108 Seeber Heike Rentnerin 1941 Gröna Kelterweg Bernstiel Christoph Student 1984 Bernburg Auguststr John Franz-Udo Gastwirt 1950 Bernburg Lindenstr. 25/ Siebert Hermann-Georg Großhandelskaufmann 1947 Bernburg Käthe-Kollwitz-Str Jaros Martin Diplom-Ingenieur 1955 Bernburg R.-Rösicke-Str. 114 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Dr. Boese Lothar Diplom-Agrar.-Ingenieur 1952 Bernburg Julius-Brumme-Str. 2d 202 Lankau Jana Wahlkreismitarbeiterin 1967 Bernburg Stiftsstr Dr. Ristow Silvia Angestellte 1962 Bernburg Buschweg Dr. Trensch Angelika-Maria Agraringenieur 1954 Bernburg Kastanienweg Käthner Uwe Kraftfahrer 1960 Bernburg Kopernikusstr Balzer Eberhard Rentner 1936 Bernburg Bärstr. 9a 207 Bölke Jennifer Elisa Ergotherapeutin 1986 Güsten Freiheitsdamm Seredzus Bettina Diplom-Ingenieur- Labortechnik 1955 Bernburg Vor dem Nienburger Tor Fischer Anka Bürokauffrau 1965 Baalberge Kleinwirschleben Riedel Udo Dozent 1970 Bernburg Gröbziger Str Sund Wolfgang Maurer 1951 Bernburg Vor dem Nienburger Tor Zawiazinski Ute Finanzkauffrau 1956 Bernburg An der Aue 8 86

12 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 301 Badzinski Jürgen FS-Techniker 1942 Bernburg Liebknechtstr Dittrich Katrin Diplom-Heilpädagoge 1966 Bernburg Wasserturmstr Eckert Peter Heizungsmonteur 1946 Bernburg Dessauer Str Brandt Karin Dozentin 1955 Bernburg OT Aderstedt Thomas-Müntzer-Str Schmidt Uwe Diplom-Ingenieur (FH) 1962 Bernburg Schachstr Ohse Holger Vorarbeiter Bau 1967 Bernburg Hallesche Str Munke Christel Diplom Bernburg Bärstraße 35 Wirtschaftsingenieur 308 Ebeling Fritz Versicherungsfachmann 1954 Bernburg Richard-Rösicke-Str Täubert Tamara Krankenschwester 1952 Bernburg Steinstr Döring Eike Diplom-Verwaltungswirt 1967 Bernburg Puschkinweg 13 (FH) 311 Krause Reinhard Verwaltungsleiter 1949 Bernburg Glück Auf Siedlung Jersch Hannelore Sachbearbeiterin 1951 Könnern Trebnitz Nr. 49 Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Dittrich Holger Diplom-Geograph 1967 Bernburg Dürerring Dr. Klopstein Heinz Gerd Diplom-Ingenieur 1941 Bernburg Schillerstr John Andreas Kaufmann 1962 Bernburg Franzstr Heweker Andrea Gynäkologin 1954 Bernburg Steinstr. 6a 405 Weigelt Regina Standesbeamtin 1952 Bernburg Mauerstr Große Dirk Tierarzt 1975 Aderstedt Thomas-Müntzer-Str Bolduan Heike Motopädin 1971 Bernburg Teichweg Meyer Danny exam. Krankenpfleger 1977 Bernburg Auguststr Eckelmann Fred Kaufmann 1951 Bernburg Hermann-Löns-Str Walter Siegfried Diplom-Ingenieur 1941 Bernburg Olga-Benario-Str Steppin Helmut Rentner 1938 Bernburg Otto-Lange-Str Dr. Sievers Manfred Dezernent 1954 Bernburg Querstr. 8 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Heinrich Mandy Diplom-Oecotrophologin 1981 Aschersleben V.-Tereschkowa-Str. 19 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Musche Hanni Krankenschwester 1951 Bernburg Julius-Brumme-Str Braunstedter Jörg Schiffbauschlosser 1959 Bernburg Hallesche Str Kiebjieß Jens Landschaftsarchitekt 1968 Bernburg Franzstr Ehling Hermann-Josef Bauleiter 1957 Bernburg Tarnowskie-Gory-Str. 16 Wahlvorschlag 10: DIE REPUBLIKANER - REP 1001 Lipke Karin Hausfrau 1950 Egeln Markt 2 Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Horst Manfred Vermessungsdiplomingenieur 1948 Bernburg Friedrichstr. 3 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Telle Rainer Diplom-Ingenieur (TU) 1943 Bernburg Magdeburgerstr. 12 Wahlbereich 07 Verwaltungsgemeinschaften Nienburg, Saale-Wipper, Stadt Könnern Wahlvorschlag 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 101 Bader Mirko Diplom-Agrar-Ingenieur 1969 Preußlitz OT Plömnitz Lindenstr Marnitz Peter Verwaltungsangestellter 1945 Nienburg Marienstr Bey Marlis Buchhalterin 1946 Güsten Hospitalstr Schinke Reinhard Schiffsmaschinenschlosser 1955 Alsleben Breite Cisewki Uwe Regionalverkaufsleiter 1958 Biendorf Friedhofstr. 1a 87

13 106 Sacher Thomas Arzt 1964 Bernburg Beethovenstr Groth Karl-Heinz Selbstständiger 1947 Peißen Fasanenweg Freimann Ingolf Diplom-Ing. Bauwesen 1960 Plötzkau Schloßhof Saupe Uwe Diplom-Lehrer 1951 Plötzkau OT Bründel Olga-Benario-Str Mittelstraß Grit Schülerin 1987 Preußlitz OT Leau Am Winkel Dr. Seeber Clemens Tierarzt 1937 Gröna Kelterweg Wystemp Michael Installateur 1957 Baalberge Neue Str. 13 Wahlvorschlag 2: Die Linkspartei.PDS Die Linke. 201 Berg Hans-Jürgen Elektromonteur 1950 Peißen Kustrenaer-Str Dr.habil. Lütkemeier Harald Diplom-Ingenieur 1944 Ilberstedt Neue Str Schaar Martina Lehrerin 1952 Könnern Goethestr Matern Peter Mietwagenunternehmer 1956 Könnern Fuchsanger 8b 205 Jethon Christian Diplom-Sozialarbeiter 1971 Nienburg Kreuzgasse Koch Walter Rentner 1946 Nienburg Dr.-Wilhelm-Külz-Str Olberg Peter Abiturient 1984 Poley Hauptstr Gornowitz Hans-Jürgen Elektronikmeister 1955 Osmarsleben Lindenstr Hühn Rene Baumaschinist 1963 Könnern Richard-Kupsch-Str Knöppler Rüdiger Geschäftsführer 1955 Osmarsleben An der Kirche Renner Dorothea Angestellte 1943 Latdorf Bernburger Str Stach Helmut Diplom-Landwirt 1943 Preußlitz Cörmigker Str. 8 Wahlvorschlag 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 301 Bauer Markus Bürgermeister 1971 Nienburg Schloßstr Baudis Ramona Facharbeiter 1967 Nienburg OT Altenburg Hauptstr. 23 f.schreibtechnik 303 Zander Helmut Triebfahrzeugschlosser 1949 Güsten Stadtgraben Pfeiffer Hans Bergbauingenieur 1940 Güsten Wiesenstr Meinecke Friedel Diplom-Landwirt 1943 Biendorf Kleine Buschbreite Rose Willi Diplom-Ingenieur Elektrotechnik 1942 Nienburg Marienstr Grutzke Karl Elektromonteur 1953 Nienburg Askaniastr Wöhlbier Dieter Lehrer 1939 Schackstedt Schulberg Wölk Thomas Kaufmann 1950 Latdorf Ludwig-Franze-Str Fritsche Marcel Elektroinstallateur 1982 Güsten Leopoldshaller Str Rettig Eberhard Schlossermeister 1944 Gerbitz Siedlung Mietzsch Jürgen Lehrer 1962 Güsten Friedhofstr. 4 Wahlvorschlag 4: Freie Demokratische Partei - FDP 401 Hartmann Harald Fahrlehrer 1946 Nienburg Bernburger Str. 4a 402 Braumann Mario Diplom-Ingenieur (FH) 1963 Biendorf Lindenstr. 1a 403 Hendrich Dirk Diplom-Ingenieur 1965 Alsleben Naundorfer Str. 9c 404 Ködelpeter Martin Elektro-Ingenieur 1943 Könnern Richard-Kupsch-Str. 49 OT Beesenlaublingen 405 Michler Emilie Buchhalterin 1946 Gerbitz Nienburger Str Preuß Heiko Student 1979 Preußlitz OT Leau Am Anger Clemens Günter Diplom-Ingenieur 1953 Cörmigk Neue Straße Wiebach Ralf Bauleiter 1949 Könnern OT Belleben Schustergasse Isensee Udo Diplom-Ingenieur (FH) 1954 Wiendorf Preußlitzer Str. 22b 410 Kühnemund Brigitte Diplom-Wirt.-Ingenieur 1949 Wedlitz Siedlerweg 70a FH) 411 Klinz Gerd Orthopädiemechanikermeister 1958 Bernburg Lindenstr. 17 Wahlvorschlag 6: Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative - WASG 601 Schmid Richard Diplom-Sozialwirt 1953 Könnern Bahnhofstr. 6 Wahlvorschlag 7: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE 701 Strecker Hans Angestellter 1956 Latdorf Ludwig-Franze-Str Pilz Wolfgang Therapeut 1965 Bernburg Am Kloster 19a 703 Einecke Adrian Diplom-Pädagoge 1972 Aschersleben Weinberg 8 Wahlvorschlag 8: Cönneraner Unabhängige Wählergemeinschaft Cönneraner UWG 801 Mahlke Reinhard Lehrer 1955 Könnern Rosengartenweg Ernst Karl-Heinz Industriekaufmann 1954 Könnern Magdeburgerstr

14 803 Lemmrich Klaus-Dieter Diplom-Ingenieur 1944 Könnern Rothenburgerstr Schmidt Norbert Bauingenieur 1958 Könnern Leipziger Str Stadie Kerstin Reiseverkehrskauffrau 1963 Könnern Rotkehlchenweg 1 Wahlvorschlag 9: Deutsche Soziale Union - DSU 901 Ohlendorf Mike Schlosser 1971 Gatersleben Lange Str. 48 Wahlvorschlag 16: Nationaldemokratische Partei Deutschlands - NPD 1601 Valenta Philipp Student 1981 Bernburg Am Rosenhag Bartsch Thomas Schüler 1988 Staßfurt Friedensring 48 Wahlvorschlag 17: Partei Rechtsstaatlicher Offensive Offensive D 1701 Laudahn Lutz Stahlschiffbauer 1960 Aschersleben Güstener Str. 1 IV. Zugelassene Wahlvorschlagsverbindungen für die Kreistagswahl Des Weiteren gebe ich bekannt, dass der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 27. Februar 2007 für das Wahlgebiet des Landkreises Salzland folgende Wahlvorschlagsverbindungen zugelassen hat: 1. Die Linkspartei.PDS (Die Linke.) und Arbeit und soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative (WASG) 2. Freie Bürger Giersleben Wählergemeinschaft (FBG) und Wählergemeinschaft Hecklingen (WGH) Aschersleben/Staßfurt, 8. März 2007 gez. Becher Kreiswahlleiter 89

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I)

Wahlkreis Nr. 46 (Freiburg I) Der gemeinsame Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise Nr. 46 (Freiburg I) und Nr. 48 (Breisgau) hat in seiner Sitzung am 19. Januar 2016 die Wahlvorschläge der nachgenannten Parteien für die Wahl zum 16.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung

Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung Satzung Beschlossen / Ausfertigung Zustimmung Landesschulamt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Wentorf bei Hamburg Bekanntmachung der für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg zugelassenen Wahlvorschläge Der Gemeindewahlausschuss

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Landtagswahl am 13. März 2016

Landtagswahl am 13. März 2016 Landtagswahl am 13. März 2016 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse in den Wahlkreisen 17 (Staßfurt), 18 (Aschersleben),19 (Schönebeck)und 21 (Bernburg) - KWL-LT 2016 06 vom 17. März 2016 Der gemeinsame

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Aus der Verbandsgemeinde

Aus der Verbandsgemeinde Bekanntmachung über die Ergebnisse Wahl des Verbandsgemeinderates am 25. Mai 2014 Gesamtergebnis Kennbuchstaben für die Zahlenangaben A1 Wahlberechtigte laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk W (Wahlschein):

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle

Kreis Kegel- und Bowlingverein Harz Sektion Bohle Juniorinnen in Hedersleben 1. Stein Mandy Hederslebener SV 862 2. Hentschel Miriam KSC Ilsenburg 856 Damen in Quedlinburg 1. Rückleben Anja 02 Heudeber 860 2. Sylvester Gitta KSC Ilsenburg 837 3. Ruppert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung :

022.130. Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse. 1. Gemeinderat. 1.1 Zusammensetzung : 022.130 Zusammensetzung des Gemeinderates, der beschließenden und sonstigen Ausschüsse 1. Gemeinderat 1.1 Zusammensetzung : Vorsitzender und 18 Gemeinderäte, davon 7 Allgemeine Bürgerschaft 5 CDU 4 Bündnis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Die Kandidaturen der NPD im Einzelnen

Die Kandidaturen der NPD im Einzelnen Die Kandidaturen der NPD im Einzelnen Kommunalvertretung Wahlbereich Name Stadtrat Magdeburg 1 Thomas Hantusch 1966 geb. 2 Gustav Walter Haenschke (Kreisvorsitzender) 1948 3-4 - 5-6 - 7-8 - 9-10 - Stadtrat

Mehr

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat

Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat Hauptwah~vorstand für d~e WaN zum Hauptpersonallrat der Thür~nger PoNz& Thüringer Innenministerium, Steigerstr. 24, 99084 Erfurt Laut Verteiler Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Telefon: Zimmer-Nr. Datum

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung Gemäß 42 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt und 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt wird hiermit das Wahlergebnis

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 [Kommunalwahl am 25. Mai] Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss der Stadt Weida hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. Mai 2014 nach Prüfung

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Bekanntmachung der Gemeinde Wildeck

Bekanntmachung der Gemeinde Wildeck Bekanntmachung der Gemeinde Wildeck Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Wildeck hat in seiner Sitzung am 08. Januar 2016 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Wildeck

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

23. Pokal der Salzlandsparkasse

23. Pokal der Salzlandsparkasse Protokoll Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Kreisschützenverband Bernburg Schützenverein Alsleben 1847 e.v. Schießanlage Alsleben am Hasenberg Wettkampftermin: Samstag, den 22.07.2017 13.00-18.00

Mehr

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019 Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeindewahlleiter Kleinblittersdorf, den 02.04.2019 BEKANNTMACHUNG über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26.

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

33. Seenlauf vom Zielankunft. Kategorie. Wetter: Startnr. Name Vorname Laufgemeinschaft AK. Donnerstag, 5. Juli 2012 i.a.

33. Seenlauf vom Zielankunft. Kategorie. Wetter: Startnr. Name Vorname Laufgemeinschaft AK. Donnerstag, 5. Juli 2012 i.a. 33. Seenlauf vom 01.05.2011 Wetter: sonnig, warm Zielankunft 069 Sochor Fred kein Verein M45 Männer 45-49 0 : 27 : 37 099 Münster Jörg kein Verein M45 Männer 45-49 0 : 27 : 49 032 Scheel Katja Laufgruppe

Mehr

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994

ERGEBNIS DER WAHL DER. GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 1. Wahlergebnis ERGEBNIS DER WAHL DER GEMEINDERÄTE DER GEMEINDE DEIZISAU AM 12. Juni 1994 Allgemeine Angaben: Zahl der Wahlberechtigten 4.256 Gesamtzahl der insgesamt abgegebenen Stimmzettel 3.287 ( zugleich

Mehr

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Kreiswahlleiter Platanenstraße 3 17033 Neubrandenburg Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am. September 01 (gemäß

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951

Frauen. Kreiseinzelmeisterschaften Frauen. Seite 1. Termin: 07./ Vorrunde: SG Grün-Weiß Dessau Endrunde: ESV Roßlau 1951 Kreiseinzelmeisterschaften 2018 - Frauen Frauen : SG Grün-Weiß Dessau : ESV Roßlau 1951 Name, Vorname Klub Miertsch, Nicolle Dessauer SV 97 359 165 5 524 380 181 4 561 739 346 9 1085 1 Müller, Jacqueline

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Allendorf (Eder)

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Allendorf (Eder) Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Allendorf Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 27.03.2011 im Wahlkreis

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl 09 in Wendlingen CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 101 Happe, Gerd Rentner, früher Sparkassenbetriebswirt 1941 Bahnhofstraße 16 102

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011

Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern. am 4. September 2011 Wahl zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2011 Kurzübersicht der gewählten Bewerber (vorbehaltlich der Nachwahl im Wahlkreis 33 Rügen I) Albrecht, Rainer SPD Diplom-Betriebswirt (BA) Wahlkreis

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014

Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014 Öffentliche Bekanntmachung der endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum 6. Sächsischen Landtag am 31. August 2014 für den Wahlkreis 13, Erzgebirge 1 Der Kreiswahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahlen der Vertretung für die Stadt und die Ortsräte für die Ortsteile Esbeck und Hoiersdorf am 11.09.2016 Gemäß 28 Absatz 6 Niedersächsisches

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Prenzlau Der Wahlleiter Prenzlau, 27.05.2014 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlleiter der Stadt Prenzlau gibt gemäß 50 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) das Wahlergebnis und

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr