DAS STADTMAGAZIN Nr. 5 August/September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAS STADTMAGAZIN Nr. 5 August/September 2016"

Transkript

1 Aktuelles Kultur und Vereine Wirtschaft Historie DAS STADTMAGAZIN Nr. 5 August/September 2016 Mit vollständigem Blütenfestprogramm Wer wird die neue Queen? Nachruf Wilhelm Behrends sen. Quade Foelke - ein packendes Theaterstück - Postwurfsendung an alle Haushalte -

2 2 vorwort IMpressum Liebe Leserinnen, lieber Leser! Impressum SIE MÖCHTEN EINE ANZEIGE IM STADTMAGAZIN MEIN WIESMOOR SCHALTEN? Hans-Dieter Hoppen ist Ihr kompetenter Partner. Unter den Tel.-Nr und ist er erreichbar. Es war wie immer. Die Redaktions- und Planungskonferenz zur Ausgabe 5 von Mein Wiesmoor endete in einem Kompromiss, der Ihnen jetzt vorliegt. Heute wollen wir dazu ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Das Es war wie immer gestaltete sich wie folgt: Wie war das Feedback der letzten Ausgabe? Hans-Dieter, was sagen die Anzeigenkunden? Welche Themen stehen an? Bisher alles Routine aber dann: Welche Beiträge können wir aus Platz- und Kostengründen in dieser Ausgabe nicht veröffentlichen? Jeder Mitarbeiter hat ja sein stichhaltiges Argument, warum ein bestimmter Artikel erscheinen sollte. Geeinigt wurde sich wie immer gütlich! Eine Besonderheit sind die Beiträge unserer Leser aus den Vereinen dort stellen wir selten etwas zurück. Auf einige Themen wollen wir noch besonders hinweisen: Das 65. Blütenfest und ein Aufruf dazu, damit sich viele Bewerberinnen zur Wahl der Blütenkönigin melden; ein Nachruf auf den verstorbenen Kaufmann Wilhelm Behrends sen.; die Verabschiedung der Rektorin Gerda Eyhusen von der Grundschule am Fehnkanal und ein Hinweis auf die kommende Pilzsaison. Zum Schluss noch ein Wort zur Kommunalwahl am 11. September. In der ersten Redaktionssitzung von Mein Wiesmoor wurde beschlossen, keine politischen Themen und Diskussionen aufzugreifen. Das haben wir bisher konsequent eingehalten. Doch in Anbetracht der Wichtigkeit von Wahlen und der Demokratie wollen auch wir die Bürger Wiesmoors aufrufen, ihr Wahlrecht (!!!!!!!) auszuüben. Ob wir es so schaffen, ein paar Prozente mehr Wahlbeteiligung zu erzielen? Zur Beachtung: Bei den Kandidatenvorstellungen der Parteien handelt es sich um bezahlte Anzeigen, die nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Einen Gedanken zur Demokratie von Jeannine Luczak wollen wir Ihnen gerne mit auf den Weg geben: Demokratie heißt, die Wahl haben. Diktatur heißt, vor die Wahl gestellt sein. Die Redaktion und der Verlag wünschen Ihnen eine gute Zeit. Herausgeber: PRINT MEDIA GMBH Werbung & Verlag Dahlienstraße Wiesmoor Telefon Fax info@printmedia-center.de Kooperationspartner: WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG der Stadt Wiesmoor Gesamt-Copyright: 2. Jahrgang 2016 PRINT MEDIA GMBH Werbung & Verlag Wiesmoor Eine anderweitige Verwendung der von uns gestalteten Anzeigen ist nur mit unserer schriftlichen Genehmigung möglich. Für eingereichte Beiträge und Fotos haftet der jeweilige Autor. Für die Richtigkeit der abgedruckten Termine können wir keine Haftung übernehmen. Die Redaktion behält sich bei Bedarf das Recht vor, eingesandte Manuskripte zu kürzen. Entwurf, Layout, Herstellung: PRINT MEDIA GMBH Werbung & Verlag Wiesmoor Erscheinung und Vertrieb: Alle zwei Monate zum Ende des Vormonats. Zustellung per Post an alle Haushaltungen in der Stadt Wiesmoor. Außerdem erhältlich: Rathaus Wiesmoor, Tourist-Information in der Blumenhalle, Einzelhandel. Redaktion: Peter Junker (Leitung, V.i.S.d.P.) Jürgen Adams, Maren Broitzmann, Ewald Hennek, Hans-Dieter Hoppen, Wolfgang Röder Alle Anschrift des Verlages. Anzeigen: Hans-Dieter Hoppen, Telefon Anschrift des Verlages. Mail-Adresse von Mein Wiesmoor : wiesmoor@printmedia-center.de

3 inhalt 3 2 Vorwort/Impressum 3 Inhalt 4 Quade Foelke ein packendes Theatererlebnis 5 Die Geschichte der Freilichtbühne 7 Wer wird die neue Queen? Wahl zur Blütenkönigin Feuer bei der Firma Rademacher 9 Vielfältigkeit der Pilze in Wiesmoor überrascht 10 Neues Sanitätshaus SALUS in Wiesmoor 12 Stadtorchester Wiesmoor Jugendarbeit 13 Rektorin Gerda Eyhusen nach 35 Dienstjahren verabschiedet 14 Chance: Azubi Ausbildungsplätze in der Region finden 15 Im Mullbarger Nüst gemeinsam anders sein 16 Behinderten-Freizeitgruppe besteht seit 40 Jahren 17 Veranstaltungen in Wiesmoor 22 Ein Nachruf auf Wilhelm Behrends sen. 23 Ein Aktiontag im Zeichen der EM 24 Historisches Voßbarg die Mühle der Kolonisten 25 Wiesmoor historisch Eilert Eilerts Roßmüller 27 Praxis für Physiotherapie unter neuer Leitung 28 Die Arbeit vom Förderkreis der Schulen Wiesmoors e.v. 30 Professional Communication Center Nord startet US-Geschäft 32 Cleveres Training beginnt beim richtigen Studio 33 Lions beschenken drei Vereine 34 Seit 10 Jahren Line-Dance in Wiesmoor 35 Kreisjugendfeuerwehrtag in Suurhusen 35 Notruftafel PRINT MEDIA GMBH Dahlienstraße Wiesmoor info@printmedia-center.de Seite 7 wer wird die neue queen? Seite 13 Verabschiedung Gerda Eyhusen Steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung Gestaltungs- und Abwehrberatung Finanz- und Lohnbuchhaltung (incl. Baulohn) Erstellung von Jahresabschlüssen Erstellung von Steuererklärungen (incl. Arbeitnehmerveranlagung) Existenzgründerberatung Wirtschaftsprüfung Hauptstraße Wiesmoor Telefon: / buero-wiesmoor@hsm-stb.de

4 4 theater Freilichtspiele Wiesmoor Präsentiert von: 28. Juli August 2016 Freilichtbühne Wiesmoor SPIELTERMINE: Do., ,20 Uhr Fr., , 20 Uhr Sa., ,20 Uhr So., , 20 Uhr Fr., ,20 Uhr Sa., , 20 Uhr Ein Schauspiel von Helmut Saathoff Regie: Elke Münch a. G. Quade Foelke ein packendes Theatererlebnis Freilichtspiel der Niederdeutschen Bühne wird noch bis zum 13. August aufgeführt Ticket-Hotline: Online-Bestellservice: Unsere Arbeit wird über den Bühnenbund Niedersachsen/Bremen durch das Land Niedersachen gefördert. Text und Fotos: Christian Behrends Grandiose Schauspieler, historische Kostüme, Pferde, Kutschen, begeisterte Zuschauer und das alles in der idyllischen Atmosphäre der Freilichtbühne: Die aktuellen Wiesmoorer Freilichtspiele sind Großes Bühnenbild, Kutschen und aufwendige Kostüme die wird es auch in diesem Sommer auf der Freilichtbühne zu sehen geben. ein großer Erfolg. Viele Besucher haben das Schauspiel Quade Foelke, in dem das schillernde Leben von Foelke Kampana erzählt wird, bereits gesehen. Und für alle diejenigen, die es sich noch anschauen wollen, finden im August sechs weitere Aufführungen statt. Das Schauspiel Quade Foelke aus der Feder von Bühnenleiter Helmut Saathoff wird am 4., 5., 6., 7., 12. und 13. August auf der Freilichtbühne Wiesmoor aufgeführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Karten sind über die Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket erhältlich ( in Wiesmoor: Anzeiger für Harlingerland, Touristik GmbH (Blumenhalle) und Profil-Reisen. Ebenfalls sehr beliebt ist der große Bürgermarkt vor der Freilichtbühne. Großes Bühnenbild, Kutschen und aufwendige Kostüme die wird es auch in diesem Sommer auf der Freilichtbühne zu sehen geben. Die kleine Budenstadt ist auch ohne Eintrittskarte zugänglich und bietet vor, während und nach den Aufführungen regionale Köstlichkeiten an. Rosmarinkartoffeln, Moorwurst, Bagbander Bier, Brezeln oder auch Ostfriesentee und Milchmixgetränke für jeden Geschmack ist etwas dabei.

5 freilichtbühne 5 Idyllisches Kleinod im Wald erfüllt Mädchenträume Viele bekannte Gesichter und Blütenköniginnen traten auf der Freilichtbühne in Wiesmoor auf Text und Fotos: Christian Behrends Otto Waalkes, Nino de Angelo, Klaus & Klaus, die Scorpions, BAP, Kristina Bach, Heiner Lauterbach, Peter Krauss und die Klostertaler: Die Liste der Berühmtheiten, die bereits auf der Wiesmoorer Freilichtbühne aufgetreten sind, ist lang. Das idyllisch im Wald gelegene Kleinod allerdings nur darauf zu reduzieren wäre falsch, wie eine Rückschau von Mein Wiesmoor beweist, die sie liebe Leser in eine andere Zeit zurückversetzen soll. Wir schreiben die Jahre 1949 und 1950: Die Landgemeinde Wiesmoor ist zu diesem Zeitpunkt auf 1600 Einwohner angewachsen, was auch auf die hervorragende Entwicklung der Betriebsanlagen der Nordwestdeutschen Kraftwerke zurück zu führen ist. Alles war aufstrebend. Geschäftshäuser wurden gebaut und Familien zogen mit Kind und Kegel nach Wiesmoor. Mit den Anfängen des Jahres 1951 dann drei Quantensprünge: Im Februar wurde der Verkehrs- und Heimatverein Wiesmoor und Umgebung mit dem Vorsitzenden Kraftwerksdirektor Jan Hinrichs gegründet, Wiesmoor war fortan eine Großgemeinde, und zum ersten Mal wurde über die Errichtung einer Freilichtbühne sowie Veranstaltungen von Volksfesten so der Wortlaut im Gründungsprotokoll des Vereins nachgedacht. Plakat zum Blütenfest 1959 Jan Hinrichs hatte bereits das Blütenfest auf den Weg gebracht. Doch er wollte noch mehr. Und so entschloss man sich für diese Veranstaltungsbühne. Da man ansteigende Tribünenplätze haben wollte, wurde im grünen Gemeindepark ein See ausgehoben, deren anfallende Erde man für den Erdanstieg verwendete. Von Anfang an an Ihrer Seite Die Entscheidung, sein gewohntes Umfeld zu verlassen, um in einer Seniorenresidenz ein neues Zuhause zu finden, ist keine leichte. Hierbei stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen von Anfang an beratend zur Seite. Rundum versorgt: Der Josefinenhof verfügt über insgesamt 46 vollstationäre Pflege plätze in allen Pflegestufen, verteilt auf behindertengerecht einge richtete 42 Einzel- und 2 Doppelzimmer mit Bad, Notruf, Telefon und TV-Anschluss. Die Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet. Die Zimmerreinigung gehört genauso selbstverständlich zum Service angebot wie die Reinigung der Wäsche. Weitere Informationen und eine persönliche Beratung unter der Telefonnummer: 04944/ josefinenhof@peterjanssengruppe.de Am Kastanienpark Wiesmoor

6 6 freilichtbühne Nur drei Jahre später, nämlich im Sommer 1954, fieberte das Veranstaltungsareal im knapp Quadratmeter großen Gemeindepark seiner Fertigstellung entgegen. Auf der Zuschauertribüne, die mit Holzbänken ausgestattet war, fanden fortan bis zu 3000 Besucher Platz. Die große Bühne war durch einen Wassergraben von den Zuschauern getrennt. Als große Eröffnungsveranstaltung der Freilichtbühne fungierte im August 1954 das dritte Blütenfest, auf dem es dann auch nicht mehr Festumzug, sondern erstmals Blumenkorso hieß. Am Blütenfestsonnabend und -sonntag gastierte Auch der berühmte Apfelschuss von Wilhelm Tell fand seinen Weg auf die Freilichtbühne. übrigens die Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven mit dem plattdeutschen Lustspiel Besöök ut de Stadt auf der Freilichtbühne. Doch Direktor Jan Hinrichs wollte noch mehr. So wurde beschlossen, eine Theatergruppe zu gründen, die auf der neuen Freilichtbühne auftreten sollte. Und das tat dann mit dem Lustspiel Wenn de Hahn kreiht im Sommer 1955 die Niederdeutsche Bühne Wiesmoor. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere Theaterproduktionen der Wiesmoorer Bühne und von Gasttheatern. So umfasste der Spielplan der Freilichtspiele 1957 drei Produktionen, darunter Shakespeares Othello. Ein Jahr später wurde von der Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelm Tell auf die Bühne gebracht. Wiederum ein Kalenderjahr weiter hieß es dann Quade Foelke, bei dem das Ensemble der Niederdeutschen Bühne Wiesmoor durch Darsteller benachbarter Bühnen aus Leer und Aurich verstärkt wurde. Die Tradition, auf der Freilichtbühne Theater zu spielen, hielt bis in die 1980er Jahre. Mit der Wiesmoor-Revue Törf un Strom wurde sie im Jahr 2009 wieder aufgenommen. Zuletzt spielte die Niederdeutsche Bühne Wiesmoor im August 2013 anlässlich des 125. Geburtstages des Ems-Jade-Kanals das Schauspiel Kanaal und begeisterte damit fast 9000 Besucher. Und in diesem Sommer wird vom 28. Juli bis 13. August das Theaterspektakel Quade Foelke in einer Fassung von Helmut Saathoff auf der Freilichtbühne aufgeführt. Neben einer Reihe von einmaligen Projekten, wie beispielsweise ein großes Volkstanztreffen mit einer Schuhplattler-

7 Quade Foelke wurde bereits in der Freilichtbühnensaison 1960 aufgeführt. gruppe aus Vöcklabruck (Österreich) im Juni 1959, gibt es mit dem Blütenfest auch heute noch eine Veranstaltung, die Jahr für Jahr konstant im September die Menschenmassen auf die Freilichtbühne lockt und den Traum junger Frauen wahr werden lässt. Doch nicht nur das: Seit jeher übernimmt eine bekannte Persönlichkeit die Schirmherrschaft der blühenden Kultveranstaltung. So reiste sogar der spätere Bundeskanzler Willy Brandt im Jahre 1961, damals noch als Berlins regierender Bürgermeister, auf die Freilichtbühne, um die damalige Blütenkönigin zu krönen. Um die Jahrtausendwende war die Wiesmoorer Freilichtbühne der Ort für große Konzerte. Hatte 1986 bereits die Gruppe Karat aufgespielt, folgten ab 1998 große Open-Airs und vor einigen Jahren das Literaturfestival NachObenOffen. Den Wassergraben gibt es nicht mehr. Und die Holzbänke wurden über mehrere Jahre hinweg gegen Schalensitze aus dem Stadion Köln-Müggendorf und dem Weserstadion Bremen ausgetauscht. Und auf diesen roten Schalensitzen nehmen in diesen Tagen wieder viele Theaterbegeisterte Platz, um sich von dem niederdeutschen Schauspiel Quade Foelke begeistern zu lassen. Die Tradition lebt also weiter... Freilichtbühne WER WIRD DIE NEUE QUEEN? Wiesmoor hat s gut, Wiesmoor darf wieder wählen! Ja, in der Tat, da haben wir es besser als die Engländer, die dürfen nie eine Königin wählen. Das 65. Blütenfest naht mit Riesenschritten und somit gilt es, alle Vorbereitungen für die Wahl der Blütenkönigin am 4. September 2016 zu treffen. Damen im Alter von 18 bis 26 Jahren sind aufgerufen, sich als Bewerberinnen zu melden. Einen Führerschein sollten sie auch haben, denn als Lohn erhält die Königin einen Pkw für ein Jahr zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt; nur die Spritkosten sind selbst zu tragen. Das Amt erfordert auch Einsatz in Form von repräsentativen Aufgaben. Während der einjährigen Amtszeit sind etwa 30 bis 45 Termine und auch mehrtägige Reisen vorgesehen. Anmeldungen bitte bei Nina Kuschel von der Touristik Wiesmoor unter oder per Mail: Nina.Kuschel@touristik-wiesmoor.de Die Bewerbungsfrist endet spätestens 2 Tage vor dem Blütenfest. 7 Werden Sie Testhörer für die neuesten Siemens und Signia Hörgeräte, die sich durch ihre herausragende Klangqualität auszeichnen. Nehmen Sie an der bundesweiten Praxisstudie teil! Gutschein. Für eine professionelle Höranalyse und das Probetragen der neuen Siemens und Signia Hörgeräte. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns! WIESMOOR Hauptstraße

8 Hopelser Weg Wiesmoor 8 Aktuelles Brandschaden in unserem Betrieb am Mühlenweg 2 danke! Wir danken allen Nachbarn, Freunden und der Freiwilligen Feuerwehr für ihre spontane Hilfe und Unterstützung. Bis zum endgültigen Wiederaufbau finden Sie uns jetzt in der hauptstr. 238 (ehem. autohaus südema), Wiesmoor DER imov ROBOTER- MÄHER. Heinrich Rademacher Motorgeräte Rasenmäher Reparaturwerkstatt He DIE NEUE GENERATION: NEU Inhaber: Michael Wachtendorf Mühlenweg Vorübergehende Anschrift: Wiesmoor Tel. Hauptstraße Fax Wiesmoor Tel Fax r SCHNELLE HILFE NACH BRANDSCHADEN r! Neues Büro und Auslieferungslager! Hopelser Weg Wiesmoor Telefon: holzhandlung-janssen@gmx.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Auftragsannahme Holzbau Rauhspund Dachlatten/ Doppellatten Bauholz Terrassendielen Aktionsware Holzbauschrauben in vielen Größen Bis auf das Firmenschild fiel alles dem Feuer zum Opfer. Von Wolfgang Röder Am Samstag, dem 4. Juni 2016, gegen 10 Uhr, brannte das Gebäude der Firma Rademacher Mühlenweg/Ecke Amselweg vollständig nieder. Dort befanden sich die Reparaturwerkstatt für Rasenmäher und Motorgeräte mit den Verkaufsräumen und im Obergeschoss die Wohnung des Inhabers Michael Wachtendorf. Ein Kurzschluss in einem Kabelschacht löste den Brand aus. Trotz des großen Einsatzes der Feuerwehr, konnte das Anwesen Foto: Wolfgang Röder. nicht gerettet werden. Durch die spontane Hilfsbereitschaft Wiesmoorer Bürger bekam Michael Wachtendorf mit seiner Frau schnell eine Wohnung. Als vorläufige Unterkunft für die Werkstatt und den Verkauf bezog der Unternehmer Räume im ehemaligen Autohaus Südema, an der Hauptstraße 238. Dort ist man auch unter der altbekannten Telefonnummer zu erreichen. Nach dem Wiederaufbau des Gebäudes wird der Geschäftsbetrieb am alten Standort wieder aufgenommen.

9 Naturschutz 9 VIELFÄLTIGKEIT ÜBERRASCHT Bernd Danielzik: Von Hexen, Riesen und Rotkäppchen* Dass auch im Stadtgebiet von Wiesmoor und der näheren Umgebung in den nächsten Wochen (sprich von August bis Oktober) Pilze wachsen, weiß wohl fast jeder. Erstaunlich ist aber, dass in einer Region, die man nicht als Pilz-Eldorado bezeichnen kann, sich dem Kennerblick eine üppige Artenvielfalt darbietet. angeboten, erworben. Damit ist aber die Liste der essbaren Arten höchst unvollständig und ich möchte an dieser Stelle den interessierten Lesern anbieten, ihre Kenntnisse zu erweitern (siehe Information unten). Doch zunächst noch ein ganz wichtiger Hinweis! Lassen Sie bitte bei Ihren Spaziergängen, Wanderungen oder Gartenarbeiten alle Pilze stehen, die Ihnen unbekannt sind und nehmen Sie nur die mit, die Sie sehr sicher kennen und verwenden wollen. Zum Sammeln eignen sich keine Plastiktüten und verschließbare Gefäße, sondern Körbe aller Art. Denn die meisten Arten vertragen kein Gedränge, Stapeln oder Einsperren. Sie verderben leicht und sind dann ungenießbar und/oder gesundheitsgefährdend. Nicht nur Gesundheitsschäden durch Spätfolgen, sondern auch lebensbedrohliche Verläufe können durch Verwechselung und unsachgemäße Behandlung beim Verzehr diverser Arten die Folge sein. Leider kommt es in den Spätsommer- und Herbsttagen zu solchen Unglücken! Weisen Sie bitte auch unbedingt Ihre Kinder auf diese Gefahren hin, denn auch in deren Umfeld (z.b. auf Spielplätzen, Schulhöfen, Sportplätzen, usw.) wachsen diverse Pilzarten! Der Fliegenpilz: Schön anzusehen aber bitte nicht essen! Sehr giftig! Foto: Carina Danielzik. * Hexen: Hexenröhrling, Riesen: Riesenbovist, Rotkäppchen: Espenrotkappe Sichtbare Pilzvielfalt richtig im offenen Korb transportiert. Foto: Carina Danielzik. Von den üblichen Verdächtigen wie Steinpilz, Pfifferling, Marone, Champignon und Butterpilz hat man nicht nur gehört, sondern hat einige von ihnen auch schon gefunden, beziehungsweise falls INFORMATION Volkshochschule Aurich Pilzkurs, Kursnummer Bei Interesse an Gruppenexkursionen bieten wir Ausflüge zur Pilzhochsaison. Bernd Danielzik, Telefon F

10 10 Gewerbe - Anzeige - Rundum-Versorgung für das Wohlbefinden Neues Sanitätshaus SALUS in Wiesmoor, Hauptstraße 120 Moderne Elektrotechnik im Wohnhaus Beratung Neubau Umbau Planung Ausbau Modernisierung Ausführung Sanierung Wilfried Hedemann Ritterspornstraße Wiesmoor Telefon: / Telefax: / Susanne Weber, Andrea Bulajic Foto: H.D. Hoppen Zum 1. August 2016 hat das neue Sanitätshaus SALUS in Wiesmoor, an der Hauptstraße 120, (ehemals Orthopädiehaus Süptitz), seine Türen geöffnet. Susanne Weber und Andra Bulajic sowie das Mitarbeiterteam arbeiten nach dem Leitspruch: Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden! Gemeinsam mit dem Kunden werden best- Ab 1. August, Hauptstr., Ecke Rotenburger Weg Foto: Peter Junker mögliche und optimale Versorgungsgrundlagen geschaffen und umgesetzt. Hierfür ist individuelles Empfinden mit entsprechendem Einsatz erforderlich, denn die Situationen und Anforderungen von den Kunden sind individuell und unterschiedlich. Das Sanitätshaus SALUS versteht sich ebenfalls als Bindeglied zwischen Arzt und Patient, was wiederum eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ärzten, Physiotherapeuten und Krankenkassen voraussetzt. Um diese umfangreichen Kenntnisse und die Kompetenz für die anspruchsvolle Beratung zu gewährleisten, wird vom gesamten Team zertifizierte Fortbildung und der Besuch von Fachschulen intensiv durchgeführt. Dazu kommt der ständige Erfahrungsaustausch mit Ärzten, der Besuch von Fachmessen und Ausstellungen sowie Besprechungen mit Herstellern bezüglich der Verbesserungsvorschläge für die zur Hilfestellung dienenden erforderlichen Produkte. Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit und darum gehören auch besondere Schwerpunkte zu dem Leistungsspektrum dieses Sanitätshauses, zum Beispiel: Brustprothetik, Phlebologie, dazu gehören Kompressionsstrümpfe in umfangreicher Marken- und Farbenauswahl, Bandagen für jeden Anspruch, Narbentherapie, Wundversorgung. Ein großes Engagement wird der Lymphologie gewidmet und mit viel Fachkompetenz beraten. Das Sanitätshaus stellt an sich selbst den Anspruch, eine Versorgung sicherzustellen, die dem Kunden in allen Lebenssituationen eine optimale und zuverlässige Hilfe bietet. Pflege- und Wohlfühlprodukte runden das Angebot ab und auch hierfür gibt es eine fachkundige Beratung. Das Sanitätshaus SALUS hat montags bis freitags geöffnet. Darüber hinaus wird eine persönliche Beratung nach Absprache ermöglicht.

11 - Anzeige - gewerbe 11 Neu Unsere Geschäftsbereiche: Kompressionstherapie Lymphologie Bandagen/Orthesen Brustprothetik Narbentherapie Wundversorgung Zusatzprodukte Sanitätshaus Salus Wir sorgen für Ihr Wohlbefinden Öffnungszeiten: Mo: und Di: und Mi: Do: und Fr: sowie nach Absprache Neu Ihre Vorteile: komplette Versorgung kontinuierlicher Service kompetente Beratung langjährige Erfahrung flexible Betreuung individuelle Produktauswahl moderne Qualitätsstandards Sanitätshaus Salus UG - Hauptstraße Wiesmoor - Tel / Fax 04944/ info@sansalus.de - Wir wünschen zur Geschäftseröffnung viel Erfolg! Besuchen Sie uns in unserer schönen Filiale in Wiesmoor um dort z.b. ein leckeres Frühstück zu genießen. Ideal für Langschläfer: Unser Cafe hat Sonntags bis Uhr geöffnet. Ab 1. August 2016 Sanitätshaus Salus

12 12 engagement VON WEGEN ANGESTAUBTE VOLKS- UND MARSCHMUSIK! TEIL 2 Von Wolfgang Röder Heute berichte ich über das Stadtorchester Wiesmoor, die Erwachsenen. Ich durfte bei den Proben des Orchesters unter der Leitung von Sven Neumann in der KGS Wiesmoor dabei sein. Zuerst begrüßte der Dirigent einen Neuzugang, eine Trompete. Die Proben verliefen, wie bei den Kids, sehr diszipliniert. Doch man konnte allen Musikern ansehen welchen Spaß sie an Ihrem Hobby haben. Über 35 Jahre Uhrmachermeister in Wiesmoor! Riesige Auswahl an Uhren und Schmuck namhafter Marken! Schauen Sie rein in unseren U(h)r-Wald! Ständig ca. 300 Wohnraumuhrenn am Lager! Auf Standuhren 30 % Nachlass Hauptstr. 192 Wiesmoor Tel / 2376 Informieren Sie sich auch auf unserer Internetseite: Das Stadtorchester während einer Probe im Forum der KGS Wiesmoor. Das musikalische Repertoire umfasst traditionelle und zunehmend moderne Blasmusik-Literatur. Die Auswahl der Stücke reicht von Märschen und Walzern bis hin zu Rock-, Pop- und Filmmusik. Es stehen aber auch Stücke für Kirchenkonzerte oder Weihnachtsmusik auf dem Spielplan. Die zahlreichen Einsätze in unserer Region werden seit Jahren gepflegt, wie auch der Kontakt zum Orchester der Partnerstadt Turek in Polen. Da ich von Blasmusik keine Ahnung habe, war ich erstaunt, als der Dirigent plötzlich, nachdem sie Atemlos durch die Nacht gespielt hatten, eine Atemübung anordnete. Ich war gespannt, was da kommt. Für mich war es Foto: Wolfgang Röder. wie immer, nur ohne Instrumente. Sven Neumann dirigierte die Musiker in ihrer Atemtechnik. Was es nicht alles gibt, hab ich mir gedacht und wieder etwas dazugelernt! Es ist schon erstaunlich, was ein Dirigent bei etwa 30 Musikern alles hört; denn immer wieder wurde unterbrochen ab Note sowieso nochmal! Wie schon am Anfang erwähnt, sind Neuzugänge herzlich willkommen. Wer ein Blasinstrument spielt, kann sich gerne bei Alfred Rother unter der Telefonnummer melden. Informationen über die Aktivitäten können im Internet unter Stadtorchester Wiesmoor eingesehen werden. Dort wird ausführlich über den fast fünfzigjährigen Werdegang der Musiker berichtet.

13 NUR AM LETZTEN SCHULTAG ZU SPÄT ZUM UNTERRICHT Rektorin Gerda Eyhusen nach 35 Dienstjahren verabschiedet schule 13 Text und Fotos: Ewald Hennek Pünktlichkeit war für Rektorin Gerda Eyhusen von der Grundschule am Fehnkanal zeitlebens eine sehr wichtige (und praktizierte) Eigenschaft. Doch ihr letzter Schul- und Arbeitstag am 22. Juni 2016 war elementar anders. Aus der üblichen Abfahrt mit dem Pkw um 7.15 Uhr wurde nichts! In Absprache mit dem Kollegium hatte ihr Ehemann Uwe die schwierige Aufgabe, seine Ehefrau in eine bereitstehende geschmückte Pferdekutsche zu platzieren. Im gemütlichen Trab ging es dann die gut sechs Kilometer nach Hinrichsfehn zur Grundschule am Fehnkanal. Die Kinder mit ihren LehrerInnen und alle Mitarbeiter standen Spalier und begrüßten Frau Eyhusen mit vielen Fähnchen winkend. In der Turnhalle hatten Schüler und Lehrer eine sehr würdige und emotionale Abschiedsfeier vorbereitet, die Frau Eyhusen von einem Thronsessel aus genießen konnte. Die Kinder und Betreuerinnen des benachbarten Kindergartens Regenbogensteppkes überbrachten ein Abschiedsständchen in Liedform. Während der Schlussansprache von Frau Eyhusen wurden noch verschiedene Ehrungen vorgenommen und Urkunden ausgegeben, denn für die Schüler der vierten Klassen hieß es ebenfalls Abschied nehmen. Sie wechseln zur KGS nach Wiesmoor-Mitte. Neben der Freude des Wechsels in den Ruhestand und dem Wechsel der Viertklässler in eine andere Schule, war die Schwere des Abschieds unübersehbar. Einige Daten aus dem Berufsleben von Frau Eyhusen: Rektorin Gerda Eyhusen hat im Fond der geschmückten Kutsche Platz genommen. 1982: Planstelle als Grundschullehrerin unter Rektor Helmut Harms, 1998: Ernennung zur Konrektorin, 1999: Auflösung des Standortes Mullberg, 2001: Einführung der Verlässlichen Grundschule und Abschaffung der Vorschule, 2007: Ernennung zur Rektorin und Entwicklung des Leitbildes und Ausarbeitung des Schulprogramms, 2011: Große Schulinspektion mit einem äußerst positiven Ergebnis, Einführung der Offenen Ganztagsschule, 2014: Kostenloses Schulobstprogramm, 2015: Jubiläumsfest im Stadtteil Hinrichsfehn mit Namensgebung Grundschule am Fehnkanal, 2016: Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule (Schwerpunktschule für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Heute steht die Grundschule am Fehnkanal auf vier wichtigen Pfeilern, die die Grundlage der pädagogischen Arbeit bedeuten: MINT-freundliche Schule mit offenem Ganztagsangebot, Sonderpädagogische Grundversorgung und Begabtenförderung. Am 1. August 2016 tritt Frau Bettina Gruh aus Westerstede die Nachfolge von Frau Eyhusen an. Das Stadtmagazin Mein Wiesmoor wird gesondert darüber berichten.

14 14 ausbildung Chance: Azubi Ausbildungsplätze in der Region finden Infoabend am 15. September in der KGS Wiesmoor Kompakte Informationen? Gespräche auf Augenhöhe? Wer dies bei der Ausbildungsplatzsuche vermisst, der hat bisher noch keinen Infoabend des Vereins Chance: Azubi besucht. Dort informieren engagierte Ausbildungsbetriebe aus dem gesamten Nordwesten über Berufsperspektiven vor Ort. So auch wieder am Donnerstag, 15. September, in Wiesmoor. Von 17 bis 19 Uhr können Schüler, Eltern und Lehrer an der KGS Wiesmoor in der Schulstraße mehr über die Ausbildungsangebote für 2017 erfahren. Förderung der beruflichen Orientierung und Bildung Der Verein Chance: Azubi, der 2011 gegründet wurde, hat sich die Förderung der beruflichen Orientierung und Bildung zum Ziel gesetzt. Mit rund 200 Mitgliedsunternehmen ist der Verein die größte private Initiative zur Berufsorientierung in der Region. An zwölf Standorten - neben Wiesmoor sind dies Oldenburg, Westerstede, Leer, Emden, Sögel, Cloppenburg, Papenburg, Rastede, Aurich, Ost-/Westrhauderfehn und Meppen - bietet Chance: Azubi einen sehr guten Querschnitt durch die regionale Wirtschaft: Schiffbau, Industrie, Erneuerbare Energien, Handwerk, Handel, öffentlicher Dienst und freie Berufe - an allen Messe-Standorten herrscht ein guter Branchen-Mix. Über 300 Ausbildungsangebote, hinter denen sich ein Mehrfaches an tatsächlichen Ausbildungsplätzen verbirgt, werden jährlich präsentiert. Unternehmen, die an einer Teilnahme bei Chance: Azubi in Wiesmoor interessiert sind, können sich an Karl-Heinz Schmeding von der Wiesmoor Gärtnerei wenden oder das Kontaktformular für Unternehmen auf der Internetseite nutzen. Einstieg über Praktika möglich Ein Besuch bei einem Info-Abend von Chance: Azubi bietet auch immer die Möglichkeit, bei einem der ausstellenden Unternehmen ein Praktikum zu arrangieren, um erst einmal reinzuschnuppern. Bei einem solchen gegenseitigen Kennenlernen können Betrieb und Praktikant schnell herausfinden, ob sie auch für eine reelle Ausbildung zueinander passen würden. Auch über Facebook, Twitter und Instagram ist der Verein mit seinen Angeboten für Schüler erreichbar. Und wer darüber hinaus regelmäßig auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich über die Homepage für den regelmäßigen Vereins-Newsletter anmelden. Elfriede Tjarks Kanalstr. II 1a Wiesmoor Kauffrau/-mann im Einzelhandel Kauffrau/-mann für Büromanagement Fachkraft für Lagerlogistik Fachkraft für Möbel-/Küchenund Umzugsservice Gestalter/-in für visuelles Marketing Informatikkaufleute GESTALTE DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG BEI BOHLEN & DOYEN Bohlen & Doyen GmbH Hauptstraße Wiesmoor Tel Fax per WhatsApp beantworten wir deine Fragen: ausbildung@bohlen-doyen.com Bäckerei Hoppmann KG Bäcker/in Konditor/in Kaufmann/-frau für Büromanagement Fachverkäufer/-in für das Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt: Bäckerei Systemgastronom/in

15 IM MULLBARGER NÜST GEMEINSAM ANDERS SEIN Von Tomma Schellenberg-Peters Im August 2002 wurde im Stadtteil Mullberg die KiTa Mullbarger Nüst eröffnet. Seitdem sind sowohl das pädagogisches Konzept, die Öffnungszeiten als auch die räumlichen Gegebenheiten regelmäßig den neuen Herausforderungen angepasst worden. Dazu gehört auch, dass die Kinder seit einigen Monaten an einem leckeren und abwechslungsreichen Mittagessen teilnehmen können. Unter dem Motto GEMEINSAM ANDERS SEIN wird seit 2009 integrativ gearbeitet, d.h. Kinder mit einem besonderen Förderbedarf können im Mullbarger Nüst betreut werden. Inklusion heißt, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit, mit seinen Fähigkeiten und Begabungen anzunehmen und es individuell zu fordern und zu fördern. Eine gute und intensive Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den Mitarbeiterinnen der Einrichtung ist dabei ein wichtiger und entscheidender Aspekt der täglichen Arbeit. Jeweils 18 Kinder im Alter von 3 6 Jahren werden in jeder Integrationsgruppe von drei pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut. Im Sommer 2013 wurde die Einrichtung um eine Krippengruppe erweitert. Auch hier betreuen drei pädagogische Mitarbeiterinnen Kinder im Alter von 0 3 Jahren. Bei Bedarf können auch in die Krippe Kinder mit einem Integrationsbedarf aufgenommen werden. Die Öffnungszeiten sowohl des Kindergartens als auch der Das Mullbarger Nüst befindet sich in der ehemaligen Grundschule. Foto: Peter Junker Krippe sind von 7.15 Uhr bis Uhr. kindergarten 15 Topp-Tagesfahrten zu Topp-Preisen! 2016 / 2017 Oktober 15. Samstag Christmas in Hannover Deutschl gr. Weihnachtswelt Fahrt inkl. Eintritt Erw.: 38, Samstag Mario Barth EWE Arena Oldenburg Fahrt inkl., Eintritt, fr. Platzwahl 52,00 November 12. Samstag Starnacht Bremen Bremen ÖVB Arena PK I 84,00 Fahrt inkl. Eintritt PK II 75, Dienstag Weihnachtsmarkt Bremen 19,00 Dezember 02. Freitag Weihnachtsmarkt Münster 22, Samstag Motor Show Essen Fahrt inkl. Eintritt 38, Dienstag Weihnachtsmarkt Dortmund 23, Donnerstag Weihnachtsmarkt Lübeck 25, Montag Weihnachtsmarkt Hannover 23, Freitag Weihnachtsmarkt Hamburg 23, Samstag Weihnachtsmarkt Oberhausen 22, Dienstag Apassionata Cinema of Dreams Fahrt inkl. Eintritt PK III 61,00 Februar ` Freitag Andrea Berg - Seelenleben Bremen ÖVB Arena PK I 95,00 Fahrt inkl. Eintritt PK II 85, Dienstag Holiday on Ice Fahrt inkl. Eintritt PK II 59,00 Vorankündigung HSV In Kürze buchbar! Faht nur 25, August HSV - Ingolstadt 19. September HSV - Leipzig 22. Oktober HSV - Frankfurt 22. Dezember HSV - Augsburg Krankenfahrten (sitzend und im Rollstuhl) Dialysefahrten Schülerfahrten Flughafen- Transfers Chemo- und Bestrahlungsfahrten Kleinbus bis 8 Personen Clubbus bis 19 Personen Omnibus bis 50 Sitzplätze ( ) Wiesmoor, Hauptstraße 180 Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Nutzen Sie unseren GLS-Paketshop

16 16 Vereine BEHINDERTEN-FREIZEITGRUPPE BESTEHT 40 JAHRE Text und Fotos von Helmuth Meyer Der Chor Knurrhähne besteht überwiegend aus Menschen mit Behinderung und wird von Maike Tammling geleitet. Am Sonntag, den 5. Juni 2016 feierte die Behindertenfreizeitgruppe der Friedensgemeinde in Wiesmoor ihr 40-jähriges Bestehen. Geleitet wird die Gruppe seit Mitte der neunziger Jahre von Anita und Kersten Dluzak; beide sind seit den achtziger Jahren in der Gruppe sehr aktiv. Das Jubiläum begann mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche, Apothekerin Christiane Pannett Hauptstraße Wiesmoor Telefon: / Telefax: / info@sonnen-apotheke-wiesmoor.de Wir beraten Sie gerne persönlich! der von Pastor Wolf gehalten wurde. Zu Gast war der Chor Knurrhähne unter der Leitung von Meike Tammling. In diesem Chor singen viele behinderte Menschen. Die Darbietungen zeigten, wie wunderbar es gelingt, Menschen mit Behinderung zu integrieren. Der Predigt lag der Bibeltext vom Zöllner Zachäus zu Grunde. Pastor Wolf betonte, dass wir Menschen mit unseren Eigenschaften und Schwächen immer wieder neu von Gott angenommen werden und Unterstützung erfahren. Er sprach allen der Behindertenfreizeitgruppe seinen und den Dank des Kirchenvorstandes für die geleistete Integrationsarbeit aus. Anita Dirks-Dluzak gab einen kurzen Rückblick. Im Jahr 1976 gründete der damalige Pastor Klaus-Peter Urban diese Gruppe. Meist sind es ca. 30 Teilnehmer der Kirchengemeinden Wiesmoors und Großefehns, die zu den Aktivitäten wie Grillen, Kegeln, Fahrten, Besichtigungen und Adventsfeiern kommen. Dabei helfen bis zu acht BetreuerInnen. Kersten Dluzak als einziges männliches Mitglied könnte noch ein bis zwei männliche Betreuer gebrauchen. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus der Friedenskirche sprachen Friedrich Völler als Bürgermeister der Stadt Wiesmoor und Hinrich Trauernicht als stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Großefehn Grußworte und übergaben jeweils einen Scheck zur weiteren Unterstützung. Als Vertreter der Behinderten sprach Heinz-Gerd Kuiper ein humorvolles Grußwort und überreichte ein Präsent. Kersten Dluzak dankte allen ehemaligen und jetzigen BetreuerInnen für ihre Gerd Kuiper als Vertreter der Behinderten überreichte Pastor Stefan Wolf ein Präsent. ehrenamtliche Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgte zur Mittagszeit die Küche der Johanniter. Der Chor Lebenslichter aus Marcardsmoor unter der Leitung von Pastor Holger Rieken überbrachte musikalisch seine guten Wünsche.

17 veranstaltungen 17 August , 20:00 23:00 Uhr Bücher- und Leseabend (Ferienpassaktion) in der Stadtbibliothek für Kinder von 8 13 Jahren, weitere Infomationen unter , Uhr Music on the Water mit Helge Plavenieks an der Kanalpromenade beim Big Ben , 10:00 18 Uhr Handwerkertage im Torf- und Siedlungsmuseum, Infos unter Tel.: , , Uhr Music on the Water mit True Colors an der Kanalpromenade beim Big Ben , ab 16:30 Uhr Wiesmoorer Generationenverein e.v. Buntes Fest der Begegnung auf dem Gelände der Grundschule am Ottermeer. Eine Anmeldung ist dringend erwünscht unter Telefon , ab 20 Uhr Wiesmoorer Schlager- und Volksmusiksommer mit Sanny, im Blumenreich an der Dahlienstraße September , Uhr Music on the Water mit Jürgen Brinker an der Kanalpromenade beim Big Ben , 17 Uhr Blütenfest Eröffnung mit Kinderkorso auf dem Marktplatz und entlang der Hauptstraße, , 20 Uhr Blütenfest Stecken der Korsowagen auf dem Marktplatz und entlang der Hauptstraße, , ab 20 Uhr Buch als Kunstwerk in der Stadtbibliothek. An diesem Abend wird selbstgemachter Buchschmuck kreiert. Dekorationsobjekte aus Büchern, Buchfaltungen und Vieles mehr. Für Erwachsene. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infomationen unter Vorankündigung Biernacht im Blumenreich Blumenhalle. Infos unter Tel.: , Kürbisfest mit verkaufsoffenem Sonntag am Rathaus und entlang der Hauptstr. Ansprechpartnerin ist Frau Theda Bruns, Tel.: , 9:30 11:30 Uhr Gruselfrühstück in der Stadtbibliothek. Schaurig schönes Frühstück mit Gruselgeschichten für Kinder von 5 8 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infomationen unter Beratungstermine im Rathaus in Zimmer 104 im 1. OG, Hauptstraße 193, Wiesmoor. Infos unter oder Wiesmoorer Generationenverein e.v. Jeden Donnerstag Uhr, Ansprechpartner Jörg Radde Tel.: Sozialberatung , 08:15 12:30 Uhr Sozialberatung durch Herrn Kuhlmann vom Sozialamt des Landkreises Aurich, Tel.: Sozialverband VdK , 08:30-10:00 Uhr Kreisverband Aurich/Emden, Ansprechpartner Herrn Feldmeyer Sprechstunde des Behindertenbeauftragten , 10:00-12:30 Uhr Beratung durch den Behindertenbeauftragten der Stadt Wiesmoor Herrn Rüdiger Rull Rentenberatung , , 09:00-12:00 Uhr Beratungstermine von Herrn Heinz Eschen Anmeldung erforderlich!! Terminvergabe unter Tel.: Wehrdienstberatung , 14:00-16:00 Uhr Terminvergabe zur Karriereberatung der Bundeswehr unter Ausstellungen Täglich bis , Uhr Blumenreich Blumenhalle & Gartenpark mit Café und Mehrzweckfläche. Infos unter Tel.: , Täglich bis , Uhr Torf- und Siedlungsmuseum. Infos unter Tel.: , Armin Müller-Stahl - Menschenbilder und Urfaust in 20 Bildern in der Galerie der Künstlervereinigung Nordbrücke e.v., Begonienstraße 2, Wiesmoor. Öffnungszeiten Fr. So. 15:00 18 Uhr (o. nach Vereinbarung unter ) Weitere Informationen und Ausstellungen unter und

18 18 Veranstaltungen Wiederkehrende Veranstaltungen / Kurse Montags Malen für Kinder mit Holger Dannemann, 15:00 16:30 Uhr in der Kunstwerkstatt des Kunst- und Kulturkreis Wiesmoor e.v., Hauptstraße 179, Öffnungszeiten: Mo. Mi. 15:00 17:00 Uhr. Tel.: o Dienstags Kreativer Nachmittag, 14:30 18:00 Uhr, Zeichnen, Malen, Töpfern und Basteln in der Gruppe in der Kunstwerkstatt des Kunstund Kulturkreis Wiesmoor e.v., Hauptstraße 179, Öffnungszeiten: Mo. Mi. 15:00 17:00 Uhr. Tel.: o Mittwochs Kalligrafie mit Holger Dannemann, 17:00 18:30 Uhr, Schreibübungen mit Feder und Pinsel. Kunstvolle Schriftblätter werden entstehen. Material wird zur Verfügung gestellt. In der Kunstwerkstatt des Kunstund Kulturkreis Wiesmoor e.v., Hauptstraße 179, Öffnungszeiten: Mo. Mi. 15:00 17:00 Uhr. Tel.: o Freitags Wochenmarkt auf dem Marktplatz, 06:00 13:00 Uhr, vielseitiges Angebot saisonaler, frischer Produkte verschiedener Anbieter Jeden 2. Dienstag im Monat Fotokreis mit Manfred Pollmann, 19:00 21:00 Uhr, in der Kunstwerkstatt des Kunstund Kulturkreis Wiesmoor e.v., Hauptstraße 179, Öffnungszeiten: Mo. Mi. 15:00 17:00 Uhr. Tel.: o Weitere Kurse des Kunst- und Kultukreises Wiesmoor finden Sie unter unter Jeden 3. Montag im Monat Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek, 15:00 16:00 Uhr, Angebot im Rahmen des Projektes Lesestart Niedersachsen Frühkindliche Leseförderung durch öffentliche Bibliotheken für Kinder im Alter von 3 6 Jahren. Jeden 1. Donnerstag im Monat Bücherwürmchentreff in der Stadtbibliothek, 15:30 16:30 Uhr, Angebot im Rahmen des Projektes Lesestart Niedersachsen Frühkindliche Leseförderung durch öffentliche Bibliotheken für Kinder im Alter von 1 3 Jahren. Jeden 1. Samstag im Monat Backtag im Torf- und Siedlungsmuseum, 10:00 18:00 Uhr, Museumsbacktag mit Bäckermeister Rindert Fleßner. Infos unter Tel.: , Jeden 1. Montag im Monat Schnuppertauchen beim Tauchclub Beluga, 18:45 19:45 Uhr. Für Kinder ab 14 Jahren. Anmeldung erforderlich unter www. tc-beluga.de Jeden 1. Samstag im Monat Schnuppertauchen beim Tauchclub Beluga, 17:45 18:45 Uhr. Für Kinder von 8 14 Jahren. Anmeldung erforderlich unter Jeden letzten Mittwoch im Monat Gemütlicher Feierabend um 19 Uhr im Siedlerhuus Hinrichsfehn, Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn Info: Tel Jeden 2. Mittwoch im Monat Kreativtreff im Siedlerhuus Hinrichsfehn um 20 Uhr im Siedlerhuus Hinrichsfehn, Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn Info: Tel o Blütenfest vom bis Donnerstag, , 17 Uhr Eröffnung mit Kinderkorso. Der Kinderkorso mit einem Spielmannszug fährt vom Blumencenter über die Hauptstraße zum Marktplatz. Die Blütenwagen werden von Wiesmoorer Kindern gesteckt. Auf dem Marktplatz wird das 65. Blütenfest mit Bieranstich und Musikalischer Untermalung eröffnet. Entlang der Hauptstraße werden vor den Geschäften über 50 Bildmotive aus Dahlienblüten gesteckt. Freitag, , 20 Uhr Stecken der Korsowagen, Eintritt 2,50 Im Wiesmoorer Gründer- und Kleinunternehmerzentrum (Hopelser Weg 12) werden von zahlreichen Helfern die Millionen von Dahlienblüten an die großen Korsowagen gesteckt. Bei diesem farbenfrohen Treiben dürfen die Besucher den Helfern nicht nur über die Schulter schauen, sondern es auch einmal gerne selber ausprobieren. Sonnabend, , 15 Uhr Buntes Programm auf der Freilichtbühne. Eintritt: Kinder 2,00, Erwachsene 5,00. Die Wiesmoorer Kinder aus den Kindergärten und Schulen gestalten das Programm zu den Korsowagen, die während der Veranstaltung über die Bühne fahren. Musik für Jung und Alt Sonnabend, , 18 Uhr Dämmershoppen im Stadion. Erwachsene Vorverkauf 6,00, Tageskasse 7,00 Kinder (bis einschl. 15 Jahre) 3,00. Mit der Allroundkarte können Sie alle Veranstaltungen besuchen: bis 26. August nur 14,00, danach 19,00. Die Wiesmoorer feiern mit ihren Gästen umrahmt von den Blütenwagen im Stadion den Dämmerschoppen.

19 Veranstaltungen 19 Eine Live-Band sorgt für Stimmung. Für das leibliche Wohl sorgen die am Blütenfest beteiligten örtlichen Vereine. Weitere Höhepunkte: um ca Uhr starten Heißluftballons aus dem Stadion und um ca Uhr gibt es ein großes Brillant-Höhenfeuerwerk. Sonntag, , ab 13 Uhr Norddeutschlands größter Blumenkorso an der Blumenhalle. Eintritt für das Korsogelände: Erwachsene 3,50, Kinder 1,50. Mit der Allroundkarte können Sie alle Veranstaltungen besuchen. Ab ca Uhr setzt sich der Korso von der Blumenhalle in Richtung Freilichtbühne (Korsostrecke) in Bewegung. Ab ca Uhr startet der Blütenkorso mit dem neugewählten Königshaus wieder Richtung Blumenhalle. Auf dem Korsogelände finden weitere Programme statt. Sonntag, , ab 13 Uhr Wahl der Blütenkönigin auf der Freilichtbühne. Vorverkauf 11,00 pro Sitzplatz. Tageskasse 13,00 (3,50 für das Betreten des Korsogeländes + 9,50 an der Freilichtbühnenkasse). Mit der Allroundkarte können Sie alle Veranstaltungen besuchen. Die Bewerberinnen um den Titel Blütenkönigin Wiesmoor stellen sich auf der Freilichtbühne dem Publikum zur Wahl. Der gesamte Korso mit Blütenwagen, Spielmannszügen und auswärtigen Königshäusern fährt während des Programms über die Bühne und holt das neugekrönte Königshaus ab. Montag, , ab 21 Uhr Kanal in Flammen, der krönende Abschluss auf dem Marktplatz. Auf dem Nordgeorgsfehnkanal findet eine Feuer- Illumination der besonderen Art statt. Bevor die Flammen den Kanal hell erleuchten, wird der Tauchclub Beluga e.v. ein Fackelschwimmen veranstalten. Normale Gottesdienstzeiten Auferstehungsk. Ostgroßefehn: 10:00 Uhr Barbara-Kirche Strackholt: 10:00 Uhr Ev. Christuskirche Spetzerfehn: 10:00 Uhr Ev. Friedenskirche Wiesmoor-Mitte: 9:30 Uhr Ev. Kreuzkirche Marcardsmoor: 9:30 Uhr Ev. Versöhnungsk. Hinrichsfehn: 10:30 Uhr Neuapostolische Kirche Ostgroßefehn: Sonntag 9:30 Uhr, Mittwoch 20:00 Uhr Kath. Kirche Maria Hilfe der Christen Wiesmoor: 1. Samstag im Monat 17:00 Uhr Vorabendmesse, sonntags 9:00 Uhr Hl. Messe, donnerstags 19:00 Uhr Hl. Messe Für die Richtigkeit der Termine und Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Redaktionsschluss für die Ausgabe 6 (Oktober/November 2016) ist der 9. September Veranstaltungen bitte per (Maren.Broitzmann@wiesmoor.de) melden. Die Veröffentlichung der Veranstaltungen ist kostenlos. Terrassen-Überdachungen und Sichtschutzzäune in exklusiven Ausführungen ausgestellt in unserem Freigelände nach Maß wertbeständig preiswert Gartenhäuser Gartenholz Gartenmöbel Gartenzäune Carports Sichtschutzzäune Farben Schrauben Winkel und viel mehr... Holz einfach wunderbar...qualität spart Geld Gartenholzmarkt LARSO Lars Penschow e. Kfm. Hauptstraße Wiesmoor-Voßbarg Tel / Fax / penschow@larso-gartenholz.de Wiesmoor Hauptstraße 150 Telefon: /

20 20 kommunalwahl - Anzeige - Ihre Kandidaten für Wiesmoor, denn die Mischung macht s! Klaus-Dieter Reder Ineke Dömelt Jens Amelsberg Sabiha Oltmanns Friedhelm Jelken Annemarie Martens Thorsten Gießelmann 45 Jahre Berufssoldat Listenplatz 2 23 Jahre Gestalterin für visuelles Marketing Listenplatz 4 50 Jahre Technischer Angestellter Listenplatz 9 37 Jahre Dentalhygienikerin Listenplatz 5 63 Jahre Elektromeister Listenplatz 1 65 Jahre Hausfrau Listenplatz 8 50 Jahre Marktforscher Listenplatz 11 Reiner Zigan 50 Jahre Vereidigter Auktionator Listenplatz 12 Henning von Busch 38 Jahre Notfallsanitäter Listenplatz 13 Ingo Lenz 34 Jahre Betriebswirt / Landwirt Listenplatz 7 Talene Nissen 28 Jahre Verkäuferin Listenplatz 6 Wilfried Ahlers 38 Jahre Betriebswirt / Landwirt Listenplatz 10 Friederike Dirks 42 Jahre Bankfachwirtin Listenplatz 3

21 - Anzeige - kommunalwahl 21 ANPACKEN. FÜR WIESMOOR. Listenplatz 1 Listenplatz 2 Listenplatz 3 Listenplatz 4 Listenplatz 5 Listenplatz 6 Listenplatz 7 Listenplatz 8 Listenplatz 9 Johannes Kleen Schlossermeister Benjamin Feiler Wirtschaftsingenieur Gabriele Münch Erzieherin Jens Peter Grohn Pensionär Johann Kruse Wirtschaftsinformatiker Elke-Marei Bauer Schulrektorin Heiner Eisenhauer Zerspanungsmechaniker Wolfgang Goes Berufssoldat Ewa Gall Diätassistentin Listenplatz 10 Listenplatz 11 Listenplatz 12 Listenplatz 13 Listenplatz 14 Listenplatz 15 Listenplatz 16 Listenplatz 17 Listenplatz 18 Heinz Saathoff Gesamtschuldirektor Christian Buss Rentner Hilka Siefkes Immobilienfachwirtin Robert Ahlfs IT-Systemadministrator Marika Timker Kfr. Groß- u. Außenh. Johann Saathoff Notfallsanitäter Marco Roß Steuerfachangestellter Christoff Leerhoff Polizeibeamter Alfred Meyer Beamter Listenplatz 19 Listenplatz 20 Listenplatz 21 Listenplatz 22 Listenplatz 23 Listenplatz 24 Listenplatz 25 Listenplatz 26 Am 11. Sept Hartwig Frühling Landwirt Jürgen de Buhr Berufssoldat WAHLZIELE DER SPD WIESMOOR ZUR KOMMUNALWAHL 2016 Wirtschaft, Arbeit und Sicherheit Schwerpunktmäßiger Ausbau der Straßenbeleuchtung unter Sicherheitsaspekten. Stefan Weber Auszubildender Gerhard Ferdinand Tiefbauarbeiter Familie, Jugend, Bildung und Gesundheit Schaffung eines Notfallversorgungszentrums in Wiesmoor. Dietmar Dannewald Pensionär Martin Löckener Dipl.-Betriebswirt Torsten Pollmann Lagerist Bauen, Wohnen und Verkehr Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle vom Single bis zur Familie! Karl-Dieter Jelken Geschäftsführer IHRE STIMME FÜR DIE SPD WIESMOOR Kultur, Naturschutz und Tourismus Das vorhandene, gute Tourismusangebot wirtschaftlich weiterentwickeln.

22 22 nachruf Die Wünsche der Kunden und die Meinung der Mitarbeiter waren ihm wichtig Ein Nachruf auf Wilhelm Behrends sen. Text und Fotos von Wolfgang Röder Am 3. April 2016 verstarb plötzlich und unerwartet Wilhelm Behrends. In Spetzerfehn wurde Wilhelm Behrends am 20. November 1925 geboren. Seine Eltern hatten eine kleine Landwirtschaft und einen Kolonialwarenladen. Nach der Mittelschule in Wiesmoor begann er eine Lehre im Textilgeschäft Silomon in Aurich, doch der Zweite Weltkrieg unterbrach die Lehre. Wilhelm wurde mit 17 Jahren eingezogen und musste deshalb die Lehre unterbrechen. Er war in den Niederlanden und in Russland. Dort wurde er verwundet. Dies könnte man als Glücksfall ansehen, denn dadurch bekam er die Gelegenheit, sich in die Heimat durchzuschlagen. Nach dem Krieg setzte er die Lehre fort und beendete sie mit dem Abschluss zum Einzelhandelskaufmann. Diese Ausbildung, das Vorbild der Eltern Wilhelm Behrends sen. wie ihn die Kunden kannten. sowie sein Ehrgeiz haben ihn wohl schon damals auf den Gedanken gebracht, sich selbstständig zu machen. Doch auch das Streben, eine Familie zu gründen, ließ er nicht außer Acht. An den Wochenenden ging es ins Tanzlokal Zum Lütten Didi. Dort traf er Charlotte Hinrichs, die Tochter des Kraftwerkdirektors Jan Hinrichs. Charlotte kannte er schon aus der Schulzeit der Mittelschule Wiesmoor und hatte damals schon ein Auge auf sie geworfen. Nun funkte es! Im Jahr 1950 wurde die Verlobung gefeiert und am 15. Februar 1952 geheiratet. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor: Hilke, Maike, Griet, Wilhelm und Jan wurde sein langjähriger Wunsch, sich selbstständig zu machen wahr. An der Hauptstraße gründete er das Textilhaus Behrends. In den Räumen befindet sich heute das Eis-Café Italia und das Restaurant La Trattoria. Nach einigen Jahren reifte der Gedanke, das Geschäft zu vergrößern. Die Idee wie und in welchem Stil, hatte Wilhelm Behrends sich im In- und Ausland geholt. Vor allem eine Reise in die USA hatte ihn inspiriert es muss ein richtiges Kaufhaus werden! So wurde 1971 am heutigen Standort das neue Kaufhaus eröffnet. Zu dem Angebot der Textilien wurden jetzt auch Lebensmittel ins Programm genommen; denn die Wünsche der Kunden und die Anregungen seiner Mitarbeiter waren für ihn immer der Anstoß, sich weiter zu entwickeln. Es kamen eine eigene Tankstelle und Parkplätze hinzu. In den folgenden Jahrzehnten wurden die Geschäftsräume ständig erweitert und modernisiert. Es wurden auch Flächen an andere Unternehmen vermietet. So entstand die Passage eine gelungene Mischung aus unterschiedlichen Branchen. Der Kundschaft wurde dadurch das Einkaufen unter einem Dach ermöglicht. Das Restaurant in der ersten Etage wird auch während des Einkaufens gerne genutzt übernahm Sohn Wilhelm mit seiner Frau Ute die Geschäftsleitung. Doch für den Senior hieß das nicht die Hände in den Schoß zu legen. Die Verbindung zum Geschäft blieb noch viele Jahre, denn dieses Einkaufszentrum und die damit verbundene Arbeit haben sein Leben geprägt. Wenn er ein Hobby hatte, dann war es das Geschäft. Doch auch diverse Reisen nach Südtirol, einige Kreuzfahrten und vor allem die Ruhe auf Langeoog hat er sich gegönnt.

23 Stadtbibliothek 23 Das Textilhaus Behrends in den 1960er Jahren. An seinem 90. Geburtstag, im vergangenen November, würdigte unser Bürgermeister Friedrich Völler die Verdienste von Wilhelm Behrends für die Stadt Wiesmoor. Das hohe Ansehen über Jahrzehnte bei den Angestellten und den Kunden wurde besonders erwähnt. Wilhelm Behrends hatte ein langes, Heute bietet sich den Besuchern dieser Blick auf das Einkaufszentrum von der Südseite her. erfülltes Leben! Wir haben ihm viel zu verdanken und werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. EIN AKTIONSTAG IM ZEICHEN DER EM Von Gabriele Schoone Am 18.Juni 2016 hatten die Stadtbibliothek Wiesmoor und das Bibliotheksatelier zum Tag der offenen Tür eingeladen. Das Motto des Tages stand im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Neben einem Bilderbuchkino zum Thema Fußball konnten Rasseln aus Kronkorken zum Anfeuern der deutschen Mannschaft, Ohrringe, Ketten, Armbänder, Schirmmützen und Ob dieses gebackene Spielfeld am Ende der Veranstaltung noch unbeschädigt war? Foto: Gabriele Schoone. Wurfbecher in deutschen Farben gebastelt werden. Ein Fußballkicker lud zum Spielen ein. Der Kunstkursus des Bibliotheksateliers stellte seine Bastelarbeiten zum Thema Spuk und Grusel aus. Selbst in der Caféteria war das Thema Fußball angesagt: Ein Blechkuchen stellte ein Spielfeld dar, ein Obstboden mit Früchten in Schwarz, Rot, Gold und selbst die Muffins hatten einen Guss in den Deutschlandfarben. Die Kleiderbörse im Torhaus beteiligte sich ebenfalls mit einem Stand.

24 24 historie HISTORISCHES VOSSBARG DIE MÜHLE DER KOLONISTEN (SCHLUSS) Von Heinz Saathoff In dem Stadtmagazin Mein Wiesmoor Nr. 4 habe ich eine kleine Abhandlung über das Getreide und die Mahlmöglichkeiten in einem Kolonistendorf des 19. Jahrhunderts geschrieben. Bezüglich der fortschreitenden Moorkolonisation und dem ansteigenden Bevölkerungswachstum hatte die Regierung in Hannover Anfang und Mitte des 19. Jahrhunderts keine effektiven Maßnahmen. Ohne Zukunftsperspektiven für eine menschenwürdige Existenz in ihrer Heimat zogen die Menschen Richtung Amerika. Allein in Voßbarg sank laut dem Niedersächsischen Landesverwaltungsamt die Bevölkerung in den Jahren 1848 bis 1871 um 80 Einwohner. In dieser Zeit eine Kornwindmühle zu bauen, scheint doch ein überaus gewagtes Unternehmen gewesen zu sein. Und doch gab es damals Leute, die voller Zuversicht waren, und dazu gehörte wohl auch der Landwirt Habbe Harms Buhr. Er baute 1869 an der jetzigen Westerender Straße Nr. 5 in Voßbarg eine Mühle. Es handelt sich dabei, laut der Mühlenbrand-Societät Ostfriesland und Harlingerland, um einen sogenannten Wall- und Kellerholländer, der auf einem 1,80 m hohen Erdwall errichtet wurde. Mühlenachtkant und Mühlenkappe waren mit Reet abgedeckt. Als Kroj-Einrichtung wurde ein Mühlensteert benutzt. Der Windantrieb bestand aus vier Segelgatterflügeln und zunächst war nur ein Mahlgang vorhanden. Zwischenzeitlich hatte sich aber für die ostfriesischen Bauern und Kolonisten eine positivere Entwicklung eingestellt. Die Preußische Regierung (ab 1866) war tatkräftig dabei, die Landesstruktur zu verbessern. Es wurden Brandkassen und auch Sparkassen gegründet, wo auch die bedrängten Ansiedler langfristige und zinsgünstige Kredite erhalten konnten. Auch Habbe Harms Buhr modernisierte seine Mühle. Das Flügelsystem wurde von Segelgatterflügeln auf Jalousieflügel umgestellt und die Mahlgänge wurden erweitert. Dabei standen folgende Mahlgänge zur Verfügung: 1 Peldegang (beim Pelden wird das Korn nur von der Umhüllung befreit.), 1 Schrotgang und 1 Weizengang. Ein Besitzerwechsel folgte 1922 an den Sohn Dirk Harms Buhr. Dieser stellte als Sekundärantrieb für die Mühle einen Dieselmotor (Glühkopfmotor) auf. Zusätzlich zum Mühlenbetrieb richtete er 1930 eine kleine Bäckerei ein. Altbewährte Qualität jetzt im neuen Domizil! Unsere neue Adresse ist: Wiesmoor - Hopelser Weg 12 Kunststoff- und Türen Treppenmontage Holzfenster Rolläden Insektenschutz Terrassenüberdachungen Wintergärten Zimmertüren Tel / Fax / Mobil 0171 /

25 historie 25 Leider wurde die schöne Holländermühle 1936 durch einen Brand vollkommen zerstört. Dazu ein Beitrag aus einem Brandbericht der Feuerwehr Strackholt vom 15. Dezember 1936: Durch Telephon-Anruf wurde morgens um 8 Uhr der Wehr der Ausbruch des Brandes gemeldet. Durch Signal-Hörner wurde schnellstens alarmiert. Nachdem die Spritze mit den Pferden des Schriftwarts Tapken bespannt, ordnungsgemäß nachgesehen war, wurde abgefahren. Die 3½ km Straße, welche streckenweise mit Glatteis bedeckt war, wurde in 20 Minuten zurückgelegt und so konnte die Wehr um 9:25 Uhr aus der Handdruckspritze Wasser geben. Da das Feuer die Mühle bereits schon fast vernichtet hatte, selbiges sollte schon um 7 Uhr bemerkt worden sein, mußte das Nebengebäude der Mühle, in welchem sich die Motormühle sowie die Bäckerei befand, beschützt werden. Es konnte erhalten bleiben. Gegen 2 Uhr (14 Uhr) konnte die Wehr unter Zurücklassung der Wache abrücken. Die Wehr Fiebing-Zwischenbergen war auch an der Brandstelle erschienen und ist auch mit der Eine Handdruckspritze auf einem Festwagen beim Korso der 200-Jahrfeier in Zwischenbergen. Foto: Jürgen Adams Handspritze im Einsatz gewesen. Die Brandursache ist nicht bekannt. Aufgrund der damaligen schlechten wirtschaftlichen Lage wurde die Mühle nicht wieder aufgebaut. Wiesmoor historisch Eilert Eilerts Roßmüller Der in Heft 4 des Stadtmagazins Mein Wiesmoor erschienene Artikel Historisches Voßbarg Die Mühle der Kolonisten erwähnte neben dem Besitzer der Windmühle, Habbe Harms Buhr, auch den Besitzer einer Rossmühle, Eilert Eilers. Er ist im Ortssippenbuch Strackholt unter Nr als Rosmüller, Eilert Eilerts aufgeführt. Nach dem Tod seiner Ehefrau Elske, die am im Kindbett verstarb, heiratete er am 1. Mai 1836 Abbe Janssen Goosmann. Auch diese verstarb am im Kindbett ihre Tochter war eine Totgeburt vom gleichen Tag. Nach dem Tod seiner zweiten Frau suchte Eilert Eilerts Rosmüller, wie so viele Ostfriesen, sein Glück in Amerika zu finden und wanderte mit seinen Kindern Eilert Eilers, 1838 geboren, Meta Eilers, 1840 geboren, Trientje Eilers, geboren 1843, Ihr Fahrrad-Spezialist bietet ein Rundum-Programm und Fahrräder nach Wunsch! Elektro-Räder in großer Auswahl! zweiradshop Wiesmoor Neuer Weg 9 Tel info@rossmuellers-zweiradshop.de Öffnungszeiten: ngszeiten: Di. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Neue

26 26 historie Jan Eilers, geboren 1844 und Albert Eilers, geboren 1847, aus. Die Rosmüllers siedelten zuerst in Menard County, Illinois, später in Lebanon, Illinois. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters siedelte ein Teil der Familie über nach Nebraska in die Nähe von Beatrice. Der jüngste Sohn, Albert, siedelte mit anderen Ostfriesen zusammen am Bear Creek im Gage County, Nebraska, in einem Sodenhaus. Wegen der für Amerikaner unaussprechlichen Namen änderten die Auswanderer, wie so viele ihrer dortigen Zeitgenossen und amerikanisierten diese. So wurde aus Rosmüller/Roßmüller erst Mueller, dann Muller, danach abschließend Miller. Albert und weitere Ostfriesen, die meisten aus der Gegend Albert Eilers Roßmüller, dort nannte er sich Miller, mit seiner Ehefrau Gretje Jürgens Aljets, 1847 in Strackholt geboren, Rachel genannt. Gründungsmitglied der Zion Lutheran Church zu Pickrell, Nebraska. Datum unbekannt. Repro: Jürgen Adams. um Strackholt, Aurich-Oldendorf, Voßbarg, Zwischenbergen und Fiebing trafen sich in Alberts Haus und beschlossen, dort eine eigene Kirchengemeinde zu gründen. Das Gründungsdatum war der DOLMAR Motorgeräte Für höchste Ansprüche rund um Haus und Garten! Hauptstraße Wiesmoor Tel Sodenhaus am Bear Creek 14. März Das Kirchengebäude wurde 1881 errichtet. Baumeister waren Christian Meints, ursprünglich aus Strackholt stammend, und seine Söhne. Gegenwärtig ist Imke Roßmüller als Au Pair in Amerika. Sie hat Kontakt zu einigen Millers und in Kürze ist ein Familientreffen geplant. Diana Church, geb. Meints, hat im Jahr 2009 ein Buch verfasst, dass die Genealogie der Auswanderer und Gründer der Kirchengemeinde Zion Lutheran Church zu Pickrell, Nebraska, beinhaltet. Die Gemeinde war lange auch als Hannover Church bekannt, weil Ostfriesland zur Zeit der Auswanderer zum Königreich Hannover gehörte. Das Buch mit den Genealogien aller Gründerfamilien dieser Kirchengemeinde hat die ISBN Es kann auch beim Verfasser dieses Artikels eingesehen werden.

27 - Anzeige - Praxis für Physiotherapie unter neuer Leitung Das altbekannte Team macht weiter! Gewerbe 27 Michaela Wichert hat die Physiotherapie-Praxis von Tuula Braun übernommen. Mit viel Engagement ist bereits am 1. April 2016 gestartet worden und das ganze Team erfüllt professionell und gern die Therapieanforderungen der Patienten und Kunden. Die Therapieformen sind so vielseitig angelegt, dass kaum Anforderungen oder Wünsche offen bleiben. Dazu gehören zum Beispiel manuelle Therapien, Wirbeltherapien nach Dorn-Breuß, Rückenschule, funktionelles Beckenbodentraining, Triggerpunktbehandlung, osteopathische Behandlungsformen, manuelle Lymphdrainage, Kiefergelenksbehandlung, Skoliosebehandlung nach Schroth, Therapien nach Brügger, McKenzie, Mulligan. Dazu kommen Massageangebote, von der klassischen Ausführung bis hin zur Fußreflexzonenmassage, Hot-Stone Massage, Shiatsu-Akkupressurmassage, spezielle Gesichtsmassage und Bindegewebsmassage. Für die Jüngsten werden das Babyschwimmen und die fitdankbaby-kurse angeboten. Die Therapie wird an die Bedürfnisse der Patienten angepasst mit dem Ziel der Wiederherstellung, Erhaltung und/oder Förderung der Gesundheit. Kompetent wird die Behandlung gegebenenfalls durch natürliche physikalische Reize, z.b. Wärme, Kälte, Druck oder Strahlung ergänzt, um die Eigenaktivität zu fördern. Die Therapien werden durch Michaela Wichert und ihrem Team selbstverständlich auch als Haus- und Heimbesuche angeboten, um auch hier die Behandlung entsprechend der Beschwerden erfolgreich durchzuführen. Die Praxis ist bei allen privaten und gesetzlichen Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften zugelassen. Natürlich können auch alle Anwendungen als Selbstzahler/ in oder auf Gutscheinbasis in der Praxis in Anspruch genommen werden. Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg! Tuula Braun Wittmunder Straße 27 Tel.:

28 28 vereine Wir sind in Wiesmoor angekommen! Seit dem führen wir die etablierte Steuerkanzlei Joachim de Buhr mit den bekannten Mitarbeitern in den bestehenden Räumen weiter. Wir freuen uns, in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerangelegenheiten jetzt auch in Wiesmoor für Sie da zu sein. Großefehn: Kanalstraße Nord Großefehn Tel Fax Wiesmoor: Gladiolenstraße 11b Wiesmoor Tel Fax VIEL EINSATZ UND GELD FÜR DIE BILDUNg Über die Arbeit des Förderkreises Von Hanna Hollwedel Was ist der Förderkreis? Der Förderkreis der Schulen Wiesmoors e.v. wurde am aus dem ehemaligen Schulverein der Wiesmoorer Schulen gegründet. Wie bereits seit der Gründung hat der Verein auch heute noch die Aufgabe, alle Wiesmoorer Grundschulen und die Kooperative Gesamtschule Wiesmoor finanziell und ideell zu unterstützen, soweit eine Finanzierung über den Schulträger bzw. die öffentliche Hand nicht möglich ist. Durch die Haushaltsdefizite in den öffentlichen Kassen ist die Förderkreisarbeit heute fast wichtiger als bei der Gründung. Was leistet der Förderkreis? Die Mitgliedsbeiträge und Überschüsse aus den Veranstaltungen werden an alle Wiesmoorer Schulen verteilt. Bisher wurden über ausgeschüttet! Die Schulen verwenden das Geld für Projekte, für die im Etat des Schulträgers keine Mittel vorhanden sind. Das Geld wurde u.a. ausgegeben für: Präventionsprojekte wie z.b. Schutz ohne Schlagen (SOS), Mein Körper gehört mir ; eine Basketballanlage; Bücher für die Bücherei; Tischtennisplatten; Musikinstrumente; Zirkusprojekte; Holzsitzbänke; Spielgeräte für den Schulhof; Theaterfahrten und vieles mehr. Wie arbeitet der Förderkreis? Der Förderkreis führt regelmäßig in Zusammenarbeit mit den Schulen Veranstaltungen durch. Dazu gehören unter anderem: Aktionen für Schulanfänger; Lesewettbewerb der 3. Klassen; Musikfestival; Frühlingsbasar; Teilnahme an Schulfesten. Wer steht hinter dem Förderkreis? Hinter dem Förderkreis stehen über 750 Mitglieder. Ohne diese Mitglieder und ihre Beiträge wäre eine Arbeit des Vereins gar nicht möglich. Alle anfallenden Aufgaben verrichtet der Vorstand ehrenamtlich und unentgeltlich. Dem Vorstand gehören aktuell folgende Mitglieder an: Anja Doyen 1. Vorsitzende; Wolfgang Goes 2. Vorsitzender und Schriftführer; Manfred Hinrichs Kassenwart und 2. Homepage; Hanna Hollwedel Presse und 1. Homepage; Heiner Buß, Mareck Tuitjer, Tanja Harms, Nicole Hofer

29 Vereine 29 Wie kann man den Förderkreis unterstützen? Durch eine Mitgliedschaft. Der Förderkreis der Schulen Wiesmoors freut sich über jedes weitere Mitglied und über jede Spende. Kontakt und weitere Infos: Förderkreis der Schulen Wiesmoors e.v. IM HERZEN VON WIESMOOR KÖNNEN SIE SICH VON UNSEREM TEAM RUND UMS HAAR BERATEN UND VERWÖHNEN LASSEN Wir überzeugen mit Vielfalt und Qualität und sind Spezialisten für Zweithaar und Haarersatz! MEHR Marktstraße ALS NUR 1a EIN HAARSCHNITT Wiesmoor Terminabsprache: ( ) BARSCH PC- UND TELEKOMMUNIKATIONSBEDARF STROM- UND GASKOSTEN SPAREN!!! MEINE LEISTUNGEN FÜR SIE: Verkauf von PC s, Notebooks, Tablet etc. inkl kostenloser Einrichtung Verkauf von Druckern, Monitoren, weiterem Zubehör und Software Reparatur und Neuinstallation von PC s, Neuinstallation von Notebooks KOSTENLOSER WECHSELSERVICE BEI STROM UND GAS MIT JÄHRL. ÜBERWACHUNG DER KÜNDIGUNGSFRISTEN Andreas Barsch, Dipl.-Kaufmann ESOS24 Vertriebspartner Siebelsburger Weg Wiesmoor Telefon: ++49 (0) Telefax: ++49 (0) Mobil: ++49 (0) info@a-barsch.de

30 30 gewerbe Leistungen Inbound (deutsch und englisch) 365 Tage im Jahr 7x24 Stunden Hotline, rund um die Uhr Bestellannahme Beschwerdemanagement Auftragsannahme Info-Hotline technischer Support schriftliche Auftragsbearbeitung Erfassung von Kundendaten Gesprächsaufzeichnung Leistungen Outbound Vereinbarung von Besuchsterminen (ok up plattdütsch) Mailing-Nachfassaktionen Markt- und Meinungsforschung Kundeninformationen Kundenreaktivierung Geburtstagsgrüße Messe- Vor- /Nachbearbeitung Welcome Calls Service Calls Mysterie Calls Unsere Serviceziele kurze Bearbeitungszeiten optimaler Personaleinsatz Kundenorientierung permanente Mitarbeiterqualifizierung freundliches und kompetentes Auftreten hohe Auftraggeber- und Kundenbindungsintensität permanente Schulungen Gesprächsführung Inbound und Outbound Einwandbehandlung regelmäßiges Coaching Annahme Ihrer Kundengespräche, rund um die Uhr Telefonschulungen/Inbound I - Grundlagen Telefonschulungen Inbound II - Einwandbehandlung Einrichtung einer Hotline für besondere Werbekampagnen/Anlässe Einarbeitung Training-on-the-job Praxiseinsatz beim PCC Nord Technischer Support bearbeitung Terminvereinbarungen (Versicherung/Bank) Fullfilment Komplettbetreuung Ihres Onlineshops Professional Communication Center Nord Mohnblumenweg Wiesmoor Tel.: Fax: info@pcc-nord.de 24-Stunden-Service von Wiesmoor bis in die USA Wiemoorer Professional Communication Center Nord startet US-Geschäft Im Jahre 2000 hat sich Anke Gerdes mit dem Professional Communication Center Nord in Wiesmoor selbstständig gemacht und gehörte seinerzeit zu den wenigen Call-Centern in Ostfriesland. Anfangs waren die Auftraggeber Bausparkassen und Versicherungen, um Terminlegungen zu vereinbaren und zu koordinieren. Diese Tätigkeit wird auch nach wie vor von den Mitarbeitern durchgeführt. Die Entwicklung nahm ihren Lauf und da im Hause immer auf Qualität geachtet wurde, nahmen viele weitere Firmen das Angebot von PCC Nord wahr. Eingang zum PCC Nord. Foto: Peter Junker - Anzeige - Ein großer Modeversand kam Ende 2002 als Auftraggeber beim PCC Nord dazu, wofür allein im Hause 15 Servicekräfte tätig wurden. Mittlerweile wird für diesen Kunden fast alles erledigt, dazu gehört die eingehende Bestell-Hotline, Kundenbefragungen für Qualitätszwecke, Datenerfassung, Debitoren-Buchhaltung, allgemeine Rückfragen, Schriftverkehr bis hin zur Kundenbetreuung im Live-Chat. Diese Dienstleistungen werden für den deutschsprachigen Raum sowie für Österreich und die Schweiz schon seit Jahren durchgeführt und jetzt neuerdings auch für die USA. Eine wahre Herausforderung für dieses Unternehmen in Wiesmoor, sich auf umfangreiche neuen Verkaufs- und Tätigkeitsbereiche einzustellen. Um keine Englisch-Sprachprobleme aufkommen zu lassen und um ein verhandlungssicherer Partner in Wort und Schrift zu sein, wurden zunächst 6 Mitarbeiter eingesetzt. Mittlerweile sind hierfür 18 Agenten in diesem Team im Einsatz. Das Unternehmen hat sich auch intern stetig weiter entwickelt. Mittlerweile sind rund 60 Vollund Teilzeitkräfte beschäftigt. In den letzten rund 16 Jahren haben über 20 Teilnehmer ihre Ausbildung erfolgreich absolviert und arbeiten zum Teil heute noch im Unternehmen. In diesem Jahr legten wieder weitere 2 Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich ab. Die Mitarbeiter sind aus vielen verschiedenen Ländern im Unternehmen tätig, so gehören Amerikaner,

31 - Anzeige - Gewerbe Vereine 31 Anke Gerdes zusammen mit ihrem Team vor dem Firmengebäude im Mohnblumenweg in Wiesmoor. Foto: Holger Janssen Albaner, Niederländer und Mitarbeiter aus Weißrussland dazu. Bemerkenswert ist die persönliche Zusammenarbeit und auch die gemeinschaftliche Verbundenheit darüber hinaus. Wir sind eine prima internationale Truppe, so Anke Gerdes. Für die Inbound- und Outbound-Telefonie stehen 28 Agentenarbeitsplätze und 60 Telefonleitungen zur Verfügung, um einen 24-Stunden-Service an sieben Tagen in Woche zu garantieren. Firmeninhaberin Anke Gerdes findet Unterstützung in dem langjährigen IT-Mitarbeiter und stellvertretendem Geschäftsführer Fredo Meins und ihrem Sohn René Meyer, der seit April im Unternehmen für das Qualitätsmanagement zuständig ist. Langfristig ist geplant, dass er zusammen mit Fredo Meins die Firmenleitung übernimmt. In den nächsten vier Jahren möchte Anke Gerdes dieses Ziel erreichen und unter Dach und Fach bringen. Ein zweiter Standort in Bremen steht ebenfalls im Blickpunkt. Es konnten zwar bislang noch alle Arbeitsplätze mit Fachkräften in Wiesmoor besetzt werden, aber um die Flexibilität für die Auftraggeber zu garantieren, bietet eine Stadt wie Bremen eben noch mehr Möglichkeiten, so Anke Gerdes. Wir haben genau das passende Gewerbegrundstück für Ihr Unternehmen. Seit über 65 Jahren familiengeführter Meisterbetrieb! G m b H altersgerechte Badsanierung Solarsysteme Schwimmbadtechnik Brennwerttechnik Blockheizkraftwerke Erdwärmepumpen Ihr Spezialist für altersgerechte, barrierefreie Badgestaltung und Planung nach DIN denn Sie wissen ja: Lieber gleich zum Fachmann! Hauptstr Wiesmoor Tel Ideen bekommen Profil! Husmann Fassadenbau GmbH Neufirreler Straße 3, Firrel Telefon: 04956/ Telefax: 04956/ info@husmann.de Internet: Wir beraten, planen, liefern und montieren komplette Bausysteme für Metall-Dächer u. Fassaden, Tageslichtsysteme Dach u. Wand, Neubau und Sanierungen, Vertrieb von Trapez-, Isodach- und Isowandelementen einschließlich Zubehör.

32 32 gewerbe - Anzeige - clever-fit.com Kostenloses Probetraining clever fit Wiesmoor Amaryllisweg Wiesmoor Tel Clever-fit macht Wiesmoor fit Cleveres Training beginnt beim richtigen Studio Am 19. September 2014 eröffnete das Fitnessstudio Clever-fit in Wiesmoor, am Amaryllisweg 14. Nach dem damaligen aufwendigen Umbau hat sich dieses moderne, rund 1000 qm große Fitnessstudio sehr gut entwickelt. Während der letzten zwei Jahre wurden weitere Trainingsmöglichkeiten eingerichtet. Dazu gehört zum Beispiel das TRX-Suspensions-Training. Eine interessante Trainingsmöglichkeit um Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Stabilität des Körpers zu erhalten bzw. zu steigern. Außerdem wurde das Kursangebot mit einem eigens entwickelten Kursprogramm erweitert. CleverLetics ist das neue Konzept für Kleingruppenkurse unter Anleitung von speziell dafür geschultem Personal. Es besteht aus Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder einfachen Zusatztools. Es wird großer Wert auf einen modernen Gerätepark gelegt und alle Team-Mitarbeiter stehen mit fachlicher Kompetenz jedem Studio-Mitglied mit Rat und Tat zur Seite. Hierdurch herrscht eine tolle Atmosphäre bei allen Beteiligten. Bei Clever-fit stimmt einfach alles Ergoline-Sonnenbänke und eine Wellsystem-Massageliege sorgen für die Relax- und Entpannungsphasen nach dem Training. Inhaber Keno Ringering blickt zufrieden auf die Entwicklung der letzten zwei Jahre zurück. Die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, was sicher auch auf unsere fairen Konditionen und unser transparentes Konzept zurückzuführen ist. Die Öffnungszeiten sind den Ansprüchen angepasst. Diese sind werktags von 6.00 bis Uhr und am Wochenende von 9.00 bis Uhr. Interessierte können sich jederzeit unverbindlich von den vielfältigen Möglichkeiten des Fitnessstudios überzeugen, sich kompetent über die Trainingsmöglichkeiten und Monatsbeiträge informieren sowie beraten lassen. Das Team hat jederzeit ein offenes Ohr für die Wünsche aller Altersgruppen, die ihre Fitness gern durch gezielte Trainingsmöglichkeiten erhalten oder verbessern wollen. Ein kostenloses Probetraining kann entweder unter vereinbart werden oder man sich ganz einfach kurz telefonisch unter: 04944/ melden.

33 vereine 33 DREI VEREINE REICHLICH BESCHENKT Erlös aus Adventskalenderverkauf 2015 wurde gespendet Von Wolfgang Röder Die Frauen des Lyons-Clubs Eala Frya Fresena Wiesmoor übergaben am Spenden im Gesamtwert von 5500 Euro an drei Vereine aus Wiesmoor und Friedeburg. Die Zeremonie fand im Garten des Wiesmoorer Hotels zur Post statt. Der Erlös stammt aus dem Verkauf des Adventskalenders Die Lyons-Frauen unterstützen diesmal mit ihrer Spende die Jugend- aber auch die Flüchtlingsarbeit. Sehr passend fanden sie, das Jugendorchester der Stadt sowie die Turngemeinschaft Wiesmoor mit je 1500 Euro zu unterstützen. Dem Verein Ich schenke dir Zeit aus Friedeburg wurden 2500 Euro übergeben. Alfred Rother, Vorsitzender und Dirigent des Jugendorchesters, Teil des Stadtorchesters Wiesmoor, möchte die Summe zur Anschaffung von Noten verwenden, da der Erwerb Mit Freude übernahmen die Vertreter der beschenkten Vereine ihre Spendenschecks. Von links: Alfred Rother und Joery de Wildt vom Jugendstadtorchester, Ruth Thurm und Frauke Afrath vom Verein Ich schenk Dir Zeit, Kirstin Petrick und Ursula Schäfer-Krefter von der TG Wiesmoor. Foto: Wolfgang Röder. besonders kostenaufwändig ist. Die Turngemeinschaft möchte die Spende für das diesjährige Kinderfest des Vereins einsetzen, so Kirstin Petrick, Ursula Schäfer-Krefter und Joachim Lammers von der TG. Ruth Thurm und Frauke Afrath aus Friedeburg möchten die stattliche Summe für den Verein Ich schenke dir Zeit verwenden, um mit etwa vierzig Flüchtlingen im Sommer den Tierpark Jaderberg zu besuchen. Unsere Serviceleistungen für Sie: l Unabhängige Fahrzeugbewertung nach DAT l Fahrzeugzulassungs-Service für An- und Abmeldungen l Fahrzeugaufbereitung l Fahrzeugankauf Nutzen Sie unseren Service kompetent und leistungsfähig unabhängig vom Autokauf! Pollerstraße Wiesmoor Tel.: Fax: info@autohandel-ostfriesland.de Hauptstraße 276 Wiesmoor-Voßbarg Telefon (04944) Max Moritz Ostfriesland GmbH Hauptstraße Wiesmoor Telefon facebook.com/maxmoritz Gruppe

34 34 vereine SEIT 10 JAHREN LINE-DANCE IN WIESMOOR Von Jens Peter Grohn Howdy Folks, der Line-Dance-Club Lightning Boots, aus Wiesmoor möchte Sie über uns und unsere Aktivitäten informieren. Ihr müsst immer alles amerikanisieren!, sagte vor einiger Zeit jemand zu mir. Mich wurmte das und ich erinnerte mich an einen Tanz namens Achtern rum. Den hatte ich beim Volkstanz gelernt. Ein alter, typischer Tanz, der aus Norddeutschland stammt. Diese Schrittfolgen tanzen wir auch immer. Also gar nicht so amerikanisch. Es gibt deutsche Schrittfolgen, französische, skandinavische und so weiter. Ein Traum in Weiss!!! DB E 250 CDI Avantgarde mit AMG Styling-Paket, 150 KW, EZ 03/2012, Calcitweiss, nur KM, Sportives Fahrwerk, Diebstahlwarnanlage, Kurvenlicht, Scheinwerfer mit LED-Licht, Tempomat, Multifunktions- Lederlenkrad, ABS, Abstandswarner v.+h., ESP, Sportsitze Leder, Glas Schiebe-Ausstelldach, Klimaautomatik, ESP, Alufelgen 18 Zoll, SHZ, DVD-Navigationssystem, Bluetooth, DVD-Player, Automatik, Euro 5 Norm, u.v.m. nur , g Wir suchen ständig Gebrauchtwagen zum Ankauf bei sofortiger Barauszahlung!!! Hauptstr Wiesmoor - Tel. (04944) Eine gutgelaunte Gruppe vor historischer Museums-Kulisse. Also sehr international und ganz normaler Volkstanz, nur in anderer Verpackung. Der Line-Dance-Club Lightning Boots wurde 2006 gegründet und besteht derzeit aus rund 35 tanz- und musikbegeisterten Mitgliedern zwischen 15 und 60+ Jahren. Hauptsächlich wird zu Country-Musik getanzt. Das Einstudieren neuer Tänze findet bei uns dienstags ab 19:30 Uhr (Gebäude der Johanniter Unfall-Hilfe, hinterm Rathaus, Oldenburger Straße 3) statt. Donnerstags ab 19:30 Uhr ist unser Club-Abend. Da besteht die Gelegenheit zur Vertiefung der erlernten Tänze vom Dienstag. Unser stetig wachsendes Tanzrepertoire umfasst Partner-, Kreis- und typische Line-Dance-Tänze. Wir laden Sie ein, bei uns reinzuschnup- Foto: Jens Peter Grohn. pern und uns beim Training zu besuchen. Spaß steht bei uns immer im Vordergrund; aus diesem Grund sind Gäste und Interessierte bei uns stets gerne gesehen. Die Lightning Boots feiern am 13. August 2016 ab 19:00 Uhr ihr 10-jähriges Bestehen im Torfkrug. Nicht nur mit Line-Dancern, sondern mit allen Interessierten. Es soll jede Menge getanzt werden. Musik kommt aus der Dose in den Pausen Livemusik. Für BBQ und eine Spende für das Wohnheim für behinderte Menschen, dem Emil- Schweizer-Haus in Wiesmoor, entstehen Kosten von 10,00 pro Person. Also, bis bald! Ihr Jens Peter Grohn info@lightningboots.de

35 vereine 35 NotRuftafel Polizei Notruf 110 Polizeistation Hauptstr / Ärzte Ärztliche Notfallbereitschaft Feuerwehr Notruf (auch Krankentransporte) 112 Apothekennotdienst 0800 / Gas/Strom (EWE) / Giftnotrufzentrale (EGIZ-Nord) 0551 / Wasser Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV), Wiesedermeer / OOWV Brake / Kassenärztlicher Notdienst Krankentransporte Wespenbetreuer 0173 / Friesen-Apotheke Dr. Katrin Fiehe Marktstraße Wiesmoor Tel. ( ) Fax ( ) www. friesen-apotheke-wiesmoor.de friesen-apotheke@vr-web.de Beratung ist unsere Stärke! Kreisjugendfeuerwehrtag in Suurhusen Von Lars Mohrhusen Mehr als 20 Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis Aurich kamen in Suurhusen zusammen, um im Rahmen des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtages ein buntes Spieleprogramm zu absolvieren. Dabei ging es um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Auffassungsgabe, aber auch ein Quiz stand auf dem Programm. Die Jugendlichen waren hier ebenso gefordert wie ihre Betreuer. Mit dabei war natürlich auch eine Gruppe der Jugendfeuerwehr Wiesmoor, die einen guten Platz im Mittelfeld belegen konnte und viel Spaß bei den Spielen hatte. Mit Feuereifer bei der Sache. Foto: Lars Mohrhusen Gladiolenstraße Wiesmoor Telefon / Fax: info@weinwelt-wiesmoor.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr u Uhr Samstag: Uhr Klärtechnik auf höchstem Niveau Tel / 6060 Am Dobben Wiesmoor Wir schaffen Wohnklima! Tief durchatmen LÜFTUNGSSYTEM Moderne Behaglichkeit INFRAROTHEIZUNG Wärmende Wände DÄMMTECHNIK Oldenburger Straße 34b Wiesmoor Tel. ( ) info@blowfill.de

36 36 bh Möbel Buss Gm Wiesmoor Kanalstraße II 1a Wiesmoor feiert mit!...da geht man hin! Tel Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr in Oldenburg Überzeugende T R E I T N GARA -Ideen... mit tollen Deko- und Einrichtungs für jede Jahreszeit! +++ und viele weitere Qualitäts-Marken +++ jetzt bei Möbel Buss in Wiesmoor +++

DAS STADTMAGAZIN Nr. 5 August/September 2016

DAS STADTMAGAZIN Nr. 5 August/September 2016 Aktuelles Kultur und Vereine Wirtschaft Historie DAS STADTMAGAZIN Nr. 5 August/September 2016 Mit vollständigem Blütenfestprogramm Wer wird die neue Queen? Nachruf Wilhelm Behrends sen. Quade Foelke -

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96

MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 MUSIKER GESUCHT FÜR KONZERTVERANSTALTUNG IM STADION VON HANNOVER 96 Für ein Großprojekt im Rahmen der 25. Niedersächsischen Musiktage mit dem Titel Das Spiel hat 90 Minuten wird der Komponist Benjamin

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ PRESSEMAPPE Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ FELDKIRCH ALTENSTADT, Kaiserstrasse 5. LEVIS, Reichsstrasse 138. ZENTRUM, Schmiedgasse 16. SCHNELL Liechstensteinerstr. 21. RANKWEIL

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Chronik der Firma Schonhoff-Mineralöle

Chronik der Firma Schonhoff-Mineralöle Chronik der Firma Schonhoff-Mineralöle Nahezu ca. 80 Jahre alt ist der Werdegang der Firma Mineralöle Schonhoff in Meppen. 1936 gründete August Schonhoff das damalige Einzelhandelsgeschäft für Fette, Öle

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat.

OLAF MEINEN. Meinen. Landratswahl. mittendrin unabhängig parteilos. IchWaehle. Landrat. IchWaehle Meinen Landrat OLAF MEINEN mittendrin unabhängig parteilos www.olaf-meinen.de 26.05. Landratswahl Frischen Wind, neue Ideen und viel mehr Offenheit das braucht der Landkreis Aurich dringend!

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl,

Mehr

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen

haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen haus maria-hilf mitten im ort Lebendige Gemeinschaft Besuchen Sie uns in Viersen beste lage Das Seniorenzentrum Haus Maria-Hilf ist auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert. Es ist ein

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 10. März 2018, und Sonntag, 11. März 2018 19.05 19.15 Uhr Theos Herz schlägt gleich höher, als er seiner neuen Vertretungslehrerin Frau Frühling zum ersten Mal begegnet. Hat sein bester Freund

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben TEGEL. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben TEGEL Ihr ganz persönliches Zuhause Ein Zuhause mit Klasse Herzlich Willkommen! Im RENAFAN ServiceLeben Tegel residieren Sie mitten im Herzen des herrlich grünen Stadtteils Reinickendorfs

Mehr

Das Mietermagazin der berlinovo

Das Mietermagazin der berlinovo Das Mietermagazin der berlinovo Ausgabe 3/2015 Vorwort Liebe Mieterinnen und Mieter, Fairness ist nicht nur im Sport einer der grundlegenden Werte. Klare Regeln fordern Leistung und fördern Zusammenhalt.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr