Fundsache 1 Cityroller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fundsache 1 Cityroller"

Transkript

1 Amtsblatt Lonsee Seite 2 20 / 2010 Pflege der Grünanlagen an öffentlichen Gebäuden Der Bauhof ist derzeit mit Grünpflegearbeiten an verschiedenen öffentlichen Gebäuden beschäftigt. In der vergangenen Woche wurde unter Leitung des neuen Bauhofleiters, Herrn Orth, der Heckenschnitt in Urspring durchgeführt. In dieser Woche sind die Gebäude in Halzhausen und Lonsee an der Reihe. Neue Fenster im Kindergarten Halzhausen Im Rahmen des Konjunkturpaketes II hat der Gemeinderat in der Sitzung am den Austausch der undichten Fenster im Kindergarten Halzhausen beschlossen. Die Fa. Gugelfuss hat nun am 14. und 15 Mai 2010 den Austausch der Fenster vorgenommen. Ingesamt wurden 5 Kunststofffenster und eine Tür ausgetauscht. Partnerschaft Lonsee Chabris Rückblick der Partnerschaftsbegegnung vom 13. bis 16. Mai 2010 Bei Regen und Kälte traf der Bus mit den Mitgliedern unserer Partnergemeinde Chabris am Donnerstag an der Lonequellhalle in Urspring ein. Der Empfang unserer Gäste fiel dafür umso wärmer und herzlicher aus. Nach der allgemeinen Begrüßung mit viel bonjour und mit vielen Küsschen wurde die französische Delegation offiziell von Herrn Bürgermeister Ogger willkommen geheißen. Am Nachmittag trafen wir uns alle in der Ulmer Friedrichsau im Aquarium. Dort herrschte bereits drangvolle Enge, aber dafür war es warm und trocken. Nur ganz Unerschrockene wagten sich auch ins Außengehege. Leider fiel der anschließende Besuch des Biergartens ins Wasser. Dafür mussten wir drinnen Platz nehmen und bestellten anstelle des kühlen Biers lieber heißen Tee. Am Freitag starteten wir in Richtung Autobahn Stuttgart. Nebel und Regen waren unsere ständigen Begleiter. Schloss Ludwigsburg war unser Ziel, denn das Schloss zählt zu den imposantesten und weitläufigsten Barockanlagen Europas und diente den Herzögen und Königen von Württemberg als Residenz. Während der Führung erhielten wir Einblick in prachtvoll gestaltete Räume und hörten nicht nur Geschichte, sondern auch die eine oder andere Anekdote dazu. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch der Schillerstadt Marbach am Neckar. Während der Besichtigung erfuhren wir viel über unseren großen Dichter Friedrich Schiller, sahen sein Geburtshaus und hörten, dass auch andere bedeutende Persönlichkeiten in Marbach lebten wie zum Beispiel der Astronom Tobias Mayer. Marbach hat eine idyllische Altstadt umgeben von einer Stadtmauer mit mittelalterlichen Wehranlagen. Als Höhepunkt der Partnerschaftsbegegnung fand am Samstag der Festabend im Schützenhaus Ettlenschieß statt. Nach einem gemeinsamen Begrüßungssekt und kurzen Festreden eröffnete die Partnerschaftsvorsitzende Sabine Harder den Abend und wir konnten das ausgezeichnete Buffet stürmen. Viel Spaß hatten alle beim Freundschaftsschießen und bei der anschließenden Siegerehrung mit Pokalverleihung. Es wurde viel getanzt und zum Abschluss gemeinsam gesungen. Nach diesen harmonischen Tagen fiel der Abschied am Sonntag schwer. Aber wir sehen uns im nächsten Jahr in Chabris wieder. An dieser Stelle möchten wir uns bei all denen bedanken, die durch ihre aktive und ehrenamtliche Mitwirkung dazu beigetragen haben, dass wir so schöne und erlebnisreiche Tage gemeinsam mit unserer Partnergemeinde erlebt haben. G.L. Partnerschaftsausschuss Fundsache 1 Cityroller Zu verschenken Kleinmöbel für Küche und Bad Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeisteramt Lonsee, Tel

2 Amtsblatt Lonsee Seite 3 20 / 2010 Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, , statt. Es sammelt die Fußballjugend vom SV Lonsee in allen Ortsteilen außer Ettlenschieß. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis Uhr an den Straßenrand zu legen. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher Ettlenschieß Dienstag bis Uhr Luizhausen Donnerstag bis Uhr Radelstetten Montag bis Uhr Urspring Montag bis Uhr Halzhausen/ Sinabronn Montag bis Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Freitagnachmittag Jeder 1. und 3. Samstag im Monat Wir gratulieren bis Uhr 9.30 bis Uhr Wir gratulieren am: Herrn Johann Horwath in Lonsee zum 77. Geburtstag Frau Magda Fetzer in Urspring zum 72. Geburtstag Wir sagen allen Jubilarinnen und Jubilaren, auch den hier nicht genannten, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Notrufnummern Öffentliche Einrichtungen Gemeinde Lonsee Bauhof/Gebäudemanagement 07336/81-18 Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Ostalb (Betrifft Ortsteile Ettlenschieß, Radelstetten, Sinabronn) - Bereitschaft 0172/ Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Urspring, Luizhausen) - Technischer Bereich (Bereitschaft) 07304/ Wasserrohrbruch Fa. G. Prinzing 07336/96020 Gesamtfeuerwehrkommandant Herr Bayer 0171/ Stromversorgung EnBw ODR AG Ellwangen (Betrifft Ortsteil Ettlenschieß) 07961/82-0 Albwerk Geislingen (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Sinabronn, Urspring, Luizhausen, Radelstetten) 07331/ Straßenbeleuchtung (alle Ortsteile) Albwerk Geislingen 07331/ Gasversorgung EVF Energieversorgung Filstal Gasversorgung Göppingen 07161/77677 Kabelfernsehen Kabel-Bw Der Kindergarten informiert Familienralley im Zwergenland Ärztlicher Sonntagsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochenende, ab Freitag Uhr und über Feiertage ab dem Vorabend Uhr, für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienstbezirk ist: Unter dieser Rufnummer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. Zahnärztlicher Sonntagsdienst Auskunft über den zahnärztlichen Sonntagsdienst erhalten Sie unter der Telefonnummer 01805/ Bereitschaftsdienst der Apotheken Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tageszeitung zu entnehmen. Am Samstag, den 8.Mai, fand bei relativ trockener, aber sehr unbeständiger Witterung die Familienralley vom Kindergarten Zwergenland im Feuerwehrhaus Ettlenschieß statt. Um Uhr wurde das Startsignal gegeben. Jede Familie bekam einen Laufzettel, wo Spielstationen auf ihre Teams warteten. Beim Schubkarrenlaufen, Dosenwerfen, Zeitungsschlangen reißen und Co. waren alle mit Feuereifer und Begeisterung dabei. Danach konnten sich die Eltern-Kinder-Teams bei Wienerle mit Wecken und tollen, mitgebrachten Salaten stärken. Nach dieser Stärkung galt es die Urkunden zu verteilen, dabei gab es natürlich nur Sieger.

3 Amtsblatt Lonsee Seite 4 20 / 2010 Herzlichen Dank an den Elternbeirat, für die überaus gelungene Organisation. Wir danken allen Familien die mit Freude an der Familienralley teilgenommen hatten und freuen uns auf ein nächstes Mal. Ihr Zwergenlandteam Erste-Hilfe-Kurs für Kinder im Kindergarten Spatzennest Am und am wurde im Kindergarten in Urspring von Uhr vom DRK ein Erste-Hilfe-Kurs für Vorschulkinder angeboten. Der erste Termin fand in Kooperation mit dem Kindergarten Zwergenland aus Ettlenschieß statt. Vier Kinder und zwei Erzieherinnen fuhren mit dem Bus nach Urspring und nahmen gemeinsam mit den Kindern aus Radelstetten, Luizhausen und Urspring am Kurs teil. Frau Rita Kehrle vom DRK in Ulm erzählte von ihrer Arbeit. Die Telefonnummern der Rettungsleitstelle (112) und der Polizei (110) wurden gemeinsam geübt. Anhand des Bilderbuchs Wenn der Rettungsdienst kommt wurde gezeigt, was alles bei einem Notfall zu tun ist. Anschließend wurde ein Blick in den Notfallkoffer geworfen. Die Puppe Benjamin wurde von den Kindern mit einem Beatmungsbeutel fachmännisch beatmet. Ebenso wurden der Infusionsbeutel und die dazu gehörigen Infusionsnadeln gezeigt. Das Blutzuckermessgerät wurde herausgeholt und natürlich befanden sich im Koffer auch genügend Pflaster und Verbandsmaterial und die passenden Scheren für den Notfall. Mit dem Pulsoxymeter wurde bei jedem Kind die Anzahl der Pulsschläge pro Minute und der Sauerstoffgehalt im Blut gemessen. Nun wurde aus einem Quadrat ein rotes Kreuz gebastelt, auf das jedes Kind die Nummer der Rettungsleitstelle schrieb. Dann wurde in Zweiergruppen das Anlegen von Kopf-, Beinoder Armverbänden geübt. Zum Schluss bekam noch jedes Kind eine Urkunde mit der Ernennung zum Helfi, ein kleines Notfallköfferchen und ein Päckchen mit Gummibärchen in Form eines roten Kreuzes. Ein interessanter und wichtiger Nachmittag. Andrea Hess Elternabend, und Muttertagskaffee im Kindergarten am Waldesrand Lonsee Eine große Resonanz konnten wir bei unserem Elternabend, mit den provokativen Winterhoff-Titeln: Warum unsere Kinder Tyrannen werden und Tyrannen müssen nicht sein, verzeichnen. Besonders erfreulich war dabei auch die Tatsache, dass einige Eltern aus den Teilgemeinden den Weg zu uns gefunden hatten. In einer gesunden Mischung aus Theorie und Praxis, Beteiligung der Eltern und Diskussion, gelang der Referentin Gudrun Eisner ein sehr lebendiger und gelungener Abend. Die Fragestellungen: Wo soll meine Erziehung hingehen? (zum Nachdenken für die Eltern) und Wo klemmt s? Wo gibt es Schwierigkeiten? wurden ergänzt durch den Komplex Die Entwicklung der Psyche (d.h. orale Phase, anale Phase, Spiegel/Regeln, Training/Konflikte) und die Grundlagen einer guten Erziehung. Dazwischen, sozusagen als Fallstricke, die Kernthese Winterhoffs, dass gesellschaftliche Fehlentwicklungen und eigene Probleme von Erwachsenen verhindern, sich abgrenzend und strukturierend gegenüber dem Kind zu verhalten und diesem dadurch eine normale Entwicklung der Psyche zu ermöglichen. Stattdessen wird es zunächst partnerschaftlich, dann symbiotisch vereinnahmt und kann niemals eine eigene Persönlichkeit entwickeln. Als befriedigendes Resümee bleibt von unserem Elternabend die Erkenntnis, dass in unserer Erziehung nach wie vor bzw. mehr den je, der gesunde Menschenverstand und eine stabile emotionale Beziehung mit viel Liebe, Zuwendung und gegenseitigem Respekt sowie Rücksicht für- und aufeinander, notwendig sind. Dann werden unsere Kinder auch keine Tyrannen. Ein gutes Beispiel, wie so etwas aussieht, war unser nun schon traditioneller Muttertagskaffee. Schon Tage vorher wurde in der Füchschengruppe, in der Hasengruppe und in der Eichhörnchengruppe vorbereitend gebacken und gebastelt. Auch das Singen und Lernen von passenden Liedern kam nicht zu kurz. An den betreffenden Nachmittagen konnten sowohl unsere Team, als auch unsere Kinder eine gewisse Nervosität und Aufregung nicht verbergen, denn es sollte ja alles klappen und dem war dann auch so. In einer gemütlichen Atmosphäre wurden unsere Mamas an festlich gedeckten Tischen mit Kaffee und Kuchen mal so richtig bedient und verwöhnt und danach blieb auch noch Zeit für Spiele, Lieder und Geschichten erzählen. Das alles sozusagen als kleines Dankeschön für 365 Tage familiäre, haushaltliche und auch sonstige Arbeit. Team Kindergarten am Waldesrand Lonsee Familienwochenende auf der Marienburg Am Samstag den 08.Mai 2010 trafen um Uhr die rund 100 Teilnehmer auf der Marienburg in Hüttlingen bei Aalen ein und wurden dort vom Kindergartenteam Spatzennest begrüßt. Vor dem Essen bezogen die Familien ihre Zimmer. Danach gab es das erste sehr schmackhafte und reichhaltige Rittermahl. Die Zeit bis zum Nachmittagskaffee stand zur freien Verfügung. Viele erkundeten bei dem schönen Wetter die Burg und Umgebung. Im Burghof labten sich die Rittersleut am Kuchenbuffet. Frisch gestärkt machten sich die Familien in drei Projektgruppen an die Arbeit. Sie konnten zwischen Regenmacher, Dosenritter und Filzen wählen. Nach dem Abendessen wurden die Kunstwerke bei dem abendlichen Treff im großen Rittersaal vorgestellt und bewundert. Weil die Abendstimmung nach draußen ans Lagerfeuer lockte beschränkten wir unser Programm auf das Wichtigste. Bei lauer Luft, Gesang, Tanz und interessanten Gesprächen klang der Abend aus. Manche hielten Wache bis in die frühen Morgenstunden. Am Sonntagmorgen stand um 8.00 Uhr schon das Frühstück auf dem Tisch. Nach der Burgsäuberung und dem Abschiedsappell ging es zum Tiefen Stollen nach Wasseralfingen. Dort führte der Berggeist die Kinder durch den Stollen. Sonntagnachmittag waren dann alle Familien wieder zu Hause. In drei Jahren gibt es wieder ein

4 Burgwochenende und das Kindergartenteam freut sich schon sehr darauf. An alle teilnehmenden Rittersleut sagen wir Danke für das angenehme Miteinander! Amtsblatt Lonsee Seite 5 20 / 2010 Sonntag: Kinderführung im Tiefen Stollen mit dem Berggeist Nachmittagskaffee Filzen Die Schule informiert Realschulförderverein DoRF mit neuer Leitung Seit 1997 gibt es den Förderverein der Dornstadter Realschule. Es unterstützt seither Schule und Schüler bei vielfältigen Projekten und außerunterrichtlichen Veranstaltungen. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde die bisherige langjährige Vorsitzende, Frau Martina Fischer, verabschiedet und ein neues Vorstandsgremium gewählt. Neuer Vorsitzender ist Herr Hans-Peter Häußinger, sein Stellvertreter Herr Thomas Stark. Das Bild zeigt den gesamten Vorstand von DoRF. Vordere Reihe v.l.n.r.: Herr Stark, Frau Sachs (Schriftführerin), Herr Häußinger; hintere Reihe v.l.n.r.: Frau Nguyen (Kasse), Frau Pawlitschko (Beisitzerin), Frau Krüger (Beisitzerin). Walter Ringbauer, Schulleiter Abends im Rittersaal Abendstimmung MUSIKSCHULE GEISLINGEN Musikschule der Stadt Geislingen, Karlstr. 24, Geislingen, Tel. ( ) , Fax ( ) , musikschule@geislingen.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse kommen Sie auf uns zu!

5 Amtsblatt Lonsee Seite 6 20 / 2010 Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Herr Dr. Wolfram Fritz, Ödenturmweg 7, Geislingen, Tel. (07331) 42404, drwolframfritz@ t-onlinde.de Die Volkshochschule informiert LONSEE DIE VOLKSHOCHSCHULE IHRER GEMEINDE Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Lonsee Rathaus Tel.: , Fax: rathaus@lonsee.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel.: , Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Service-Nr. (0731) Schüler - Englischkurse mit Carmen Thomas Kursort: Altenwohnanlage, Lonsee (Seiteneingang) Dauer je Kurs: 7 Termine, 9 Unterrichtsstunden Gebühr je Kurs: 31,00 (weitere Geschwister-Ermäßigung möglich) Bitte mitbringen: Ordner oder Hefter mit Einlagen. Übungsblätter werden von der Dozentin bereitgestellt. 10flo Klasse Realschule + Gymnasium Kursbeginn: , dienstags, 16:00 Uhr 17:00 Uhr Anmeldung bis: Die erlernten Grammatikthemen aus dem ersten Halbjahr werden wiederholt und durch gezielte Übungen vertieft und gefestigt. Gibt es Probleme bei Englisch-Hausaufgaben, können diese durchgesprochen und erklärt werden. Der Kurs soll eine kleine Unterstützung bieten, die die Schüler gerade im ersten Englischjahr gut gebrauchen können. 10flo020 - Schüler/-innen der 4. Klasse Kursbeginn: , freitags, 16:15 Uhr 17:15 Uhr Anmeldung bis: Wiederholen und Festigen des Erlernten und Vorbereitung auf die 5. Klasse. Dieser Kurs soll den Kindern helfen, sich langsam auf die Anforderungen des Englischunterrichts der 5. Klasse vorzubereiten. 10flo040- für Babys 9-15 Monate + Eltern dienstags, 09:30 Uhr 10:15 Uhr 10flo043 - für Kleinkinder 18 Monate - 2,5 Jahre + Eltern dienstags, 08:45 Uhr 09:30 Uhr Balanceübungen, sicheres Halten der Babys im Wasser mit speziellen Griffen, Übungen, welche die Bewegungsmöglichkeiten erweitern und Entspannungsübungen werden im Kurs vermittelt. Durch den innigen Körperkontakt unterstützen und fördern sie die motorische und kognitive Entwicklung der Babys. In diesem Kurs soll nicht perfektes Schwimmen erlernt werden, sondern die Eltern-Kind-Beziehung soll gestärkt werden. Die Eltern lernen die Signale und Bedürfnisse ihrer Babys besser zu verstehen und erhalten wertvolle Tipps für den täglichen Umgang. Bei allen Eltern-Kind-Schwimmkursen liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern. Bitte zur ersten Stunde mitbringen: Duschutensilien, Föhn, 2 Handtücher, Badebekleidung für Eltern und Kind, Massageöl. Badezeit je nach Alter Min. Parkplätze sind vor dem Bad ausreichend vorhanden. Kursangebote in Dornstadt und Weidenstetten Führung durch den Botanischen Garten Ulm Treffpunkt Parkplatz Botanischer Garten im Lehrertal, Ulm Freitag, , 16:00 Uhr 17:30 Uhr Kosten der Führung: ca. 5,00, je nach Gruppenstärke (Barzahlung vor Ort) Der Schwerpunkt der Führung liegt jahreszeitlich bedingt beim Rosarium. Bei Regenwetter wird die Führung evtl. zu den Gewächshäusern verlegt. Einführung in die Familien- und Wappenkunde 10fwi002 Kursleitung: Martin Kreder, Genealoge Kursort: Rathaus Weidenstetten, Sitzungssaal Freitag, , 19:00 Uhr 21:00 Uhr und Samstag, , 09:00 Uhr 12:00 Uhr, Anmeldung bis: Gebühr: 19,00 (ermäßigt: 17,00 ) Wie kann ich meine Vorfahren finden? Was für Quellen stehen mir zur Verfügung? Dieser beamergestützte Schnell-Kurs führt in die Welt der Genealogie und der Heraldik ein und zeigt praktische Arbeitsmethoden und Beispiele in 10 Kapiteln, z. B. -Archive und deren Benutzung, Computerprogramme und Internet, genealogische Darstellungsformen, Veröffentlichungen mit Beispielen (vom genealogischen Zeichen bis zur repräsentativen Familienchronik). Die Gebühr (5,00 ) für die Arbeitsmappe ist in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Block Freiwillige Feuerwehr Projekt Stärke: Psychomotorische Frühförderung im Wasser Kursleitung: Katja Böhringer, Hebamme Kursort: Hallenbad des CVJM-Heimes, Radelstetten Dauer je Kurs: 6 Termine, 6 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Anmeldung bis: Gebühr je Kurs: 59,00 (weitere Geschwister-Ermäßigung möglich, siehe "Geschäftsbedingungen") Der Stärke- Gutschein kann angerechnet werden. Die Kursgebühr reduziert sich in diesem Fall auf 19,00. Bitte bringen Sie den Bildungsgutschein zum Kursbeginn mit. 10flo034 - für Babys 3-6 Monate + Eltern dienstags, 11:00 Uhr 11:45 Uhr 10flo037 - für Babys 6-9 Monate + Eltern dienstags, 10:15 Uhr 11:00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR LONSEE Altersabteilung Halzhausen Die Alterskameraden treffen sich am Freitag, den , um Uhr im Florianstüble. Abteilung Lonsee Am Freitag, 21. Mai 2010, findet um Uhr eine Übung statt.

6 Amtsblatt Lonsee Seite 7 20 / 2010 Kirchliche Mitteilungen AUS EVANGELISCHER LANDESKIRCHE UND PRÄLATUR ULM Opfer am Pfingstfest 23. Mai 2010 Pfingsten ist in besonderer Weise das Fest der weltweiten Kirche. Deshalb denken wir auch mit dem Opfer an Kirchen und Menschen in anderen Teilen der Welt. Mit dem Opfer am Pfingstfest wird die Arbeit der Partnerkirchen und organisationen der Diakonie Katastrophenhilfe in Pakistan und Vietnam unterstützt. In Pakistan hat sich Gewalt und Terror gegen die Zivilbevölkerung stark ausgebreitet. Mehr als 2 Millionen Menschen mussten im vergangenen Jahr vor den bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der pakistanischen Armee und militanten religiösen Gruppen fliehen. Hintergrund des Konflikts ist das Erstarken militanter islamistischer Gruppen in einzelnen Gebieten des Landes. Mit umfassenden Nothilfeprogrammen unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe Vertriebene in den betroffenen Regionen des Landes. Vietnam war in den letzten Monaten verstärkt von den Folgend des Klimawandels betroffen. Weite Teile des Landes, insbesondere die Reisanbauregionen wurden durch schwere Überschwemmungen nachhaltig beschädigt. Durch die vietnamesischen Partnerorganisationen sollen den Menschen Hilfe zur Katastrophenvorsorge gegeben werden. Mit den Worten aus Hebräer 10,24 Lasst uns darauf bedacht sein, dass wir einander anspornen zur Liebe in guten Taten. Wollen wir die Arbeit in diesen beiden Ländern unterstützen. Dr. h.c. Frank Otfried July, Landesbischof Predigttext am 23. Mai 2010 Pfingstsonntag Apg 2,1-18 Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sach 4,6 Lied: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott (Nr. 125) Predigttext am 24. Mai 2010 Pfingstmontag 1.Kor 12,4-11 Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sach 4,6 Lied: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott (Nr. 125) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ETTLENSCHIEß Donnerstag, 20. Mai Uhr Jungbläser (Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Posaunenchor Sonntag, 23. Mai Pfingstsonntag 9.10 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfr. Bühler) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Reutti (Pfr. Bühler) Das Opfer der Gottesdienste ist für aktuelle Notstände bestimmt. Montag, 24. Mai 2010 Pfingstmontag 9.10 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) mit Taufe von Eugenia Schulz, Tochter von Alex Schulz und Tatyana, geb. Morosova kein Weißwurstfrühstück (siehe nachstehende Mitteilungen) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Sonntag, 30. Mai Uhr Gottesdienst in Reuttti (Pfr. Bühler) Uhr Gottesdienst in Urspring Pfr. Bühler) Das Opfer der Gottesdiente ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Termine: Elternabend der Konfirmandinnen und Konfirmanden Beginn Konfirmandenunterricht Pfingstmontag Das im letzten Mitteilungsblatt angekündigte Weißwurstfrühstück, nach dem Gottesdienst am Pfingstmontag in Urspring, findet nicht statt! Pfingstferien Während der Pfingstferien, vom , treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache. Kinderkirche Keine Kinderkirche (Pfingstferien) Keine Kinderkirche (Pfingstferien) Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags Uhr Uhr Telefon: ( ) Fax: ( ) pfarramt.urspring@elk-wue.de EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SINABRONN Sonntag, 23. Mai 2010, Pfingstsonntag K e i n Gottesdienst in Sinabronn Montag, 24. Mai 2010, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl EVANGELISCHE JAKOBUSGEMEINDE LONSEE HALZHAUSEN - LUIZHAUSEN Freitag, 21. Mai Uhr Gottesdienst im Pflegeheim der AWO mit Pfr. J. Schick Uhr Ökum. Jugendtreff Samstag, 22. Mai Uhr Bücherei Sonntag, 23. Mai 2010, Pfingstsonntag Lonsee 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl K e i n e Kinderkirche (Ferien) Luizhausen K e i n e Kinderkirche (Ferien) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Montag, 24. Mai 2010, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Sinabronn Dienstag, 25. Mai Uhr Mutter-Kind-Gruppe: Krabbelkäfer (?) Ellen Seybold, Tel.: Elke Hößle, Tel.: Uhr Bücherei Mittwoch, 26. Mai Uhr Seniorengymnastik Uhr Bücherei Uhr Bücherei Uhr Kirchenchor Donnerstag, 27. Mai Uhr Mutter-Kind-Gruppe: Zwergennest (?) Manuela Raaf, Tel.: Uhr Posaunenchor (?)

7 Amtsblatt Lonsee Seite 8 20 / 2010 Samstag, 29. Mai Uhr Bücherei Uhr Orgelkonzert mit Herrn M. Tschitscherin in der ev. Kirche Lonsee Sonntag, 30. Mai 2010, Trinitatis Uhr Abendgottesdienst in Sinabronn mit Pfr. i. R. Prof. em. Günter Bader Lonsee K e i n Gottesdienst K e i n e Kinderkirche (Ferien) Luizhausen K e i n e Kinderkirche (Ferien) K e i n Gottesdienst Gruppen und Kreise Alle Gruppen und Kreise treffen sich, wenn nicht anders gekennzeichnet, im evangelischen Gemeindehaus Lonsee. Während der Pfingstferien ( ) treffen sich alle Gruppen und Kreise nach Absprache. Kasualvertretung Die Kasualvertretung für die Zeit vom 26. Mai 6. Juni 2010 hat Pfr. R. Bühler aus Urspring übernommen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen direkt an das Pfarramt in Urspring. Tel.: 6451 Pfarramt Ich bin zu folgenden Zeiten im Pfarramt (Tel.: 251) erreichbar: Dienstags: Uhr Uhr Freitags: 9.00 Uhr Uhr pfarramt.lonsee@elk-wue.de Karen Bosch EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE RADELSTETTEN Sonntag, Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst (Pfrin. Koch), Predigttext: 1. Kor. 12, 4-11, mit Einweihung des neuen roten Paraments, Opfer für aktuelle Notstände Montag, Pfingstmontag Uhr Gottesdienst (Pfr. Leibold) Opfer für die eigene Gemeinde Dienstag, Uhr Kirchenchor im Alten Schulhaus Scharenstetten Neues rotes Parament Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Pfingstsonntag um Uhr in der Martinskirche. Erstmals liegt dann das neue rote Parament auf, das Gudrun Krause für uns gestickt hat und für das wir ihr in diesem Gottesdienst herzlich danken wollen. Gruppen und Kreise treffen sich in den Pfingstferien nach Absprache Konfirmation Wer einen Eintrag ins Familienstammbuch möchte, dieses bitte im Pfarramt vorbeibringen. Konfirmanden 2011 Die neuen Gottesdienstbesuchskarten liegen bereit. Sie können im Pfarramt abgeholt oder beim nächsten Gottesdienstbesuch mitgenommen werden. Urlaub Pfrin. Koch Pfrin. Koch ist von Pfingstmontag nachmittags bis einschließlich Freitag, , in Urlaub. Vertretung in dringenden Fällen hat Pfr. Hauerstein aus Merklingen, Tel EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE URSPRING Freitag, 21. Mai Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus Molke in Reutti) Samstag, 22. Mai 2010 kein C@fe 4You (Urspring Albstraße) Sonntag, 23. Mai Pfingstsonntag 9.10 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) Uhr Kinderkirche Reutti (Gemeindehaus Molke ) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Reutti (Pfarrer Bühler) Das Opfer der Gottesdienste ist für aktuelle Notstände bestimmt. Montag, 24. Mai 2010 Pfingstmontag 9.10 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) mit Taufe von Eugenia Schulz, Tochter von Alex Schulz und Tatyana, geb. Morosova Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. kein Weißwurstfrühstück (siehe nachstehende Mitteilungen) Samstag, 29. Mai Uhr Trauung von Tobias Völker und Rebecca Lerch in der Johanneskirche in Urspring (Pfarrer Bühler) kein C@fe 4You (Urspring Albstraße) Sonntag, 30. Mai Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Uhr Kinderkirche Reutti (Gemeindehaus Molke ) Uhr Gottesdienst in Urkspring (Pfarrer Bühler) Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Termine: Elternabend der Konfirmandinnen und Konfirmanden Beginn Konfirmandenunterricht Pfingstmontag Das im letzten Mitteilungsblatt angekündigte Weißwurstfrühstück, nach dem Gottesdienst am Pfingstmontag in Urspring, findet nicht statt! Pfingstferien Während der Pfingstferien, vom , treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache. Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags Uhr Uhr Telefon: ( ) Fax: (073 36) pfarramt.urspring@elk-wue.de KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE MARIA KÖNIGIN, LONSEE ST. AGATHA, URSPRING anschl. Samstag, Uhr Vorabendmesse in Urspring Sonntag, Pfingsten L 1: Apg 2,1-11; L 2: Röm i,8-17; Ev: Joh 20,19-23 (Renovabis-Kollekte) Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Uhr Festgottesdienst zum 50. Weihetag unserer Kirche in Lonsee mit Kirchenchor und Instrumentalisten Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Uhr Eucharistiefeier in Altheim Uhr Maiandacht in Lonsee Uhr Maiandacht in Westerstetten

8 Amtsblatt Lonsee Seite 9 20 / 2010 Montag, Pfingstmontag Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Dienstag, Uhr Krabbelkäfer im evang. Gemeindehaus in Lonsee (Ellen Seybold, Tel Elke Hößle, Tel ) Donnerstag, Uhr Zwergennest-Gruppe im evang. Gemeindehaus in Lonsee (Manuela Raaf, Tel ) Freitag, Uhr Goldene Hochzeit von Berta und Robert Nelischer kein Rosenkranz keine Hl. Messe Vorschau: Samstag, Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Uhr Eucharistiefeier in Altheim Uhr gemeinsame Maiandacht der Seelsorgeeinheit auf dem Kreuzberg in Westerstetten anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim in Westerstetten MINISTRANTENDIENST um Uhr Alle Ministranten um Uhr Nata, Nathi, Linus, Helene um Uhr Stefanie, Alexander H. 50jähriges Weihejubiläum der Kirche Maria Königin in Lonsee Am Sonntag, 22. Mai 1960 damals war das Fest Maria Königin wurde unsere Kirche feierlich eingeweiht. In diesem Jahr dürfen wir den 50. Jahrestag dieser Weihe begehen. Wir feiern dieses Jubiläum am Pfingstsonntag, 23. Mai 2010 um Uhr. Der Festgottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin Westerstetten-Lonsee und Instrumentalisten unter Leitung von Andreas Schmöller. Zu hören sind u.a. Teile aus der Windhaager Messe von Anton Bruckner, das Credo in G von Franz Schubert (aus der Missa in G, D 167) sowie das Halleluja von Georg Friedrich Händel. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und Kuchen in den Pfarrsaal herzlich eingeladen! (Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar!) Goldene Hochzeit Am Freitag, den 28. Mai 2010 feiert das Ehepaar Berta und Robert Nelischer das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir wünschen dem Jubelpaar einen schönen Festtag, alles Gute und Gottes Segen und noch viele gemeinsame Jahre. Gemeinsame Maiandacht Zum Abschluss des Marienmonats Mai halten wir eine Maiandacht am 30. Mai um Uhr auf dem Kreuzberg in Westerstetten. Dazu ist die ganze Seelsorgeeinheit eingeladen! Nach der Maiandacht ist noch gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit Maibowle und Gebäck. Bei schlechter Witterung ist die Maiandacht in der Kirche und das gemütliche Beisammensein im Pfarrheim. Krankensalbung Die Apostel, so in Markus 6,13 salbten viele Kranke und heilten sie. Die Salbung mit Öl ist gleichsam die Stärkung Gottes im Heiligen Geist. Im Sakrament der Krankensalbung führt die Kirche diesen Auftrag weiter. Vertrauen wir darauf, dass der Herr Menschen in körperlichen und seelischen Krankheiten heilen kann. Der Glaube ist die Voraussetzung. Das Sakrament der Krankensalbung wird bei der abendlichen Eucharistiefeier gespendet in Westerstetten: Dienstag, 25. Mai 2010, Uhr in Lonsee: Freitag, 04. Juni 2010, Uhr Das Sakrament der Krankensalbung kann jederzeit nach Vereinbarung auch zuhause empfangen werden. Pfarrbüro-Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags um Uhr und freitags um Uhr (nach der Hl. Messe) oder telefonisch in Westerstetten unter ( ) WÜRTTEMBERGISCHER BRÜDERBUND Wochenspruch: Nun werden die, die aus dem Glauben sind, gesegnet mit dem gläubigen Abraham. Galater 3,9 Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchlichen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Gemeinschaftsraum Albstraße 21, Kontakt: Michael Zenkner, Tel Freitag, Bubenjungschar, wir treffen uns um Uhr am Juca, Kontakt: Tobias Eberhard, Tel C@fe4You wieder nach den Pfingstferien (05. Juni) Sonntag, Gottesdienst um Uhr im Rahmen der Pfingstfreizeit Gemeinschaftsraum Albstraße 21 Jugendbibelkreis wieder nach den Pfingstferien (7. Juni) Mädchenjungschar wieder nach den Pfingstferien (9. Juni) Hauskreise: nach Absprache Der WBB ist ein Gemeinschaftsverband in der evangelischen Kirche, mehr Infos über den WBB unter oder Vereinsnachrichten aus Lonsee SPORTVEREIN LONSEE Rückblick, Sonntag SV Lonsee SV Tomerdingen 6:1 (4:0) Lonsee macht schon vier Spieltage vor Saisonende sein Meisterstück!!! Da ist das Ding! Mit diesem freudigen Aufschrei eines ehemaligen Nationaltorwarts, freuten sich auch die Spieler unseres SV Lonsee über den Meisterschaftswimpel, den Staffelleiter Helmut Ochs ü- berraschenderweise bereits am vorletzten Sonntag dabei hatte! Gegner war an diesem denkwürdigen Spieltag wie schon bei der letzten Meisterschaft vor 14 Jahren der SV Tomerdingen! Wie auch schon 95/96 erwiesen Sie sich als faire Gäste und vermiesten den Spielern sowie den Fans auf Lonseer Seite nicht die anschließende spontane Feier, die aber irgendwie schon absehbar war! Patrick Rundio hatte die Ehre den Torreigen am Sonntag zu eröffnen, allerdings kämpften die Gäste immerhin bis zur 22. Minute gegen den Rückstand an! Ab diesem Zeitpunkt ging es Rucki Zucki und ein Eigentor nach einer vollen halben Stunde half dem SVL zum 2:0! Matthias Helm durch einen Freistoß (37. Minute) und wiederum Patrick Rundio (43. Minute) schraubten den Spielstand noch

9 Amtsblatt Lonsee Seite / 2010 vor der Pause auf 4:0 hoch, so dass die Vorbereitungen für die anschließende Feier schon zum Seitenwechsel abgeschlossen werden konnten. Der von Beginn an spielende Stephan Schmunk trug kurz nach Seitenwechsel ebenfalls zur Ergebnisverbesserung bei, bevor Tomerdingen noch den Ehrentreffer erzielen durfte. Das schönste Tor des Tages und damit einen richtig versöhnlichen Abschluss unter diesen rundum gelungenen Sonntag setzte Lukas Holl per wunderschönem Fernschuss. Als der Referee dann den lang ersehnten Schlusspfiff erklingen ließ, gab es kein Halten mehr! Etliche Bierduschen für das Erfolgsduo Gerhard Uhlmann (Trainer/Coach) und Harald (Hasche) Scheible (Co-Trainer), ließen dem wahren Biergenießer die Tränen in die Augen schießen! Aber auch unsere Vorstandschaft, stellvertretend natürlich Präsi Eberhard Holl, kam nicht trockenen Hauptes davon! So ließen es sich Spieler und Fans nicht nehmen, die vorzeitige Meisterschaft in einem Kleinen aber Feinen Rahmen bei Hopfentee und Gebäck gemütlich ausklingen zu lassen!! Die eigentliche und offizielle Meisterschaftsfeier findet noch statt, genauer Termin wird ebenfalls hier im Lonetalboten bekannt gegeben! Vorschau: Sonntag SV Lonsee TSV Herrlingen 1. Mannschaft: Uhr 2. Mannschaft: Uhr Zum letzten Heimspiel dieser erfolgreichen Saison, laden wir natürlich alle Fans, Gönner und auch die, die es vielleicht noch werden wollen auf den Salachberg ein. Ebenfalls würde sich Lonsees Reserve über eine ordentliche Anhängerschar während des Spiels freuen, denn es geht bei der Zweiten ja immerhin noch um den Meistertitel! Nachbestellungen des Meister T-Shirts (EUR 8,00) "Sag doch einfach Meister zu mir" nimmt noch Holger Bebenroth bis zum 26.Mai 2010 entgegen. Bitte melden Sie sich telefonisch (07336/921187) oder per E- Mail (mail@holger-bebenroth.de). gez. Steven AH-Abteilung Das Spiel am Freitag, den fällt aufgrund von Spielermangel aus. Wir werden versuchen einen anderen Termin dafür zu bekommen. Es findet ein normales Training statt, Trainingsbeginn ist um Uhr am Sportplatz an der Halle. gez. Waßmuth Jugendfußball Da Pfingsten vor der Tür steht, finden am Wochenende für die männliche Jugend keine Punktspiele statt. Das heißt aber nicht, dass wir ohne Fußball auskommen müssen. Auf dem Pfingstturnier in Scharenstetten nimmt auch unsere A-Jugend, und mit einem Einlagespiel auch unsere C-Jugend, teil. Sonntag SV Feldstetten Lonsee 1:10 (0:6) Nach der Pflicht folgte die Kür! Nachdem der SVL sich bereits gegen Tomerdingen mit einem Pflichtsieg die Meisterschaft gesichert hatte, durfte er beim Tabellenletzten in Feldstetten zur Kür antreten! Flott ging es los und bereits nach 8. Minuten stand es durch Tore von F. Wieland und P. Rundio 2:0 für Lonsee. Ein Foulelfmeter für den SVL sollte nur kurze Zeit später das Ergebnis ausbauen, doch Kapitän Wieland traf nur den Pfosten. Dafür ging es aber die nächsten vier Spielminuten im Sechzig- Sekunden Takt weiter, denn Wieland (19./21. Minute) und der seit der Meisterfeier rasierte Kahlkopf Stephan Schmunck (20. Minute ) schraubten das Ergebnis auf 5:0 hoch! Als dann eine halbe Stunde vorüber war, kam wiederum Fritz Wieland zu seinem vierten Treffer in dieser Halbzeit, so dass sein Titel als Torschützenkönig im ganzen Bezirk Donau/Iller immer wahrscheinlicher wird. Die restliche Viertelstunde bis zur Halbzeit kämpfte Feldstetten etwas verbissener, doch Lonsee stellte sich auch ein wenig zu umständlich an, so dass kein weiterer Treffer mehr zu verbuchen war. Patrick Rundio eröffnete nach dem Seitenwechsel erneut den Torreigen (7:0/54. Minute), bevor Matze Helm ein wenig Mitleid mit den Gastgebern bekam und per Eigentor den Ehrentreffer für Feldstetten herstellte. Fritz Wieland mit einem direkt verwandelten Freistoß (85. Minute) und A-Jugend Leihspieler Julian Rundio (88./90. Minute) rundeten den zweistelligen Erfolg noch ab! Jetzt haben die Spieler und Fans erst einmal Pause, denn an Pfingsten hat der SVL spielfrei! Folgende Zeiten: Sonntag, Uhr SGM Bermaringen SGM Amstetten/Lonsee Uhr C-Jugend-Einlagespiel gegen SV Scharenstetten Uhr TSV Pfuhl SGM Amstetten/Lonsee Montag, Uhr SGM Amstetten/Lonsee FC Winterthur Platzierungsspiele ab Uhr. Gratulieren dürfen wir noch unserer Aktiven Mannschaft für den sensationellen Aufstieg in die Kreisliga A. Wir von der Jugendabteilung sind uns bewusst, dass nun die Anforderungen an unseren Nachwuchs noch höher gesteckt sind und tun alles dafür, dass immer wieder Spieler von der Jugend in den Aktiven Bereich nachrücken. D-Junioren FC Burlafingen SV Lonsee 3:5 (2:2) Im dritten Punktspiel gelang unseren Jungs der dritte Sieg. In der Anfangsphase war die Nervosität allen Spielern deutlich anzumerken. Es ging ständig hin und her und der Gastgeber bis dahin Tabellenzweiter - forderte ständig unsere Aufmerksamkeit. Auch mit ein bisschen Glück konnten wir das Spiel bis 10 Minuten vor Schluss offen halten. Ein Doppelschlag innerhalb von 3 Minuten durch ein Freistoßtor (Hannes) und ein toller Spielzug (Tolga) brachen den Willen des Gastgebers endgültig und wir verließen das Feld als verdienter Sieger. Jetzt heißt es weiterhin die Konzentration und die Spannung hochzuhalten um die Tabellenspitze zu verteidigen. Es spielten: Julian Garhöfer, Hannes Häckel (1), Tolga Tasli (2), Maximilian Stegmaier, Daniel Zach, Marco Maier, Furkan Dogan, Denis Tasli, Salih Centinel (2), Görkem Dogru, Daniel Hildermann, Claudius Hezler, Tugay Tasli. gez. Jochen Zach

10 Amtsblatt Lonsee Seite / 2010 E-Jugend SV Illerkirchberg I SV Lonsee 6:3 Tore: 2x Tim, Daniel Obwohl unsere Organisation in den ersten 10 Minuten nicht die Beste war, war es dennoch das Beste, was wir in diesem Spiel zu bieten hatten. Wir gingen auch mit 2 Toren in Führung, diese bauten wir aber nicht aus, sondern im Gegenteil, bis zur Halbzeit haben wir alles verschenkt. Halbzeitstand 2:2. Die zweite Halbzeit fingen wir arrangiert an und gingen wieder in Führung. Danach war absolute Talfahrt. Es spielten: Bartosch Jannik, Fetzer Erik, Mayer Florian, Schraag Philipp, Seibold Marvin, Wagner Tim, Zach Daniel, Zeh Robin : Turnier in Aufhausen Am Sonntag wollten unsere Jungs bei ihren Fans und Trainern alles wieder ins rechte Licht rücken, was ihnen auch ganz gut gelang. Trotz eisiger Kälte hat s allen riesigen Spaß gemacht. Das erste Spiel gegen Amstetten haben wir gleich mit 1:0 gewonnen. Die weiteren 4 Gruppenspiele gingen alle unentschieden aus. Obwohl kein einziges Spiel in der Vorrunde verloren, mussten wir uns mit dem Spiel um Platz 7 und 8 (von 12 Mannschaften) zufrieden geben. In diesem Spiel wurden wir trotz Überlegenheit mit 1:0 geschlagen. Aber Jungs, ihr habt gezeigt was ihr gelernt habt, gut so. Wenn ihr jetzt noch zeigt, dass man euch das Tore schießen auch gelernt hat, dann wird s ganz Klasse. SV Lonsee SV Amstetten 1:0 (Robin) SV Lonsee FTSV Bad Dietzenbach 0:0 SV Lonsee Frisch Auf Göpppingen 0:0 SV Lonsee TSV Obere Fils 1:1 (Jannik) SV Lonsee TV Deggingen 0:0 Spiel Platz 7/8: SV Lonsee TB Gingen 0:1 Es spielten: Bartosch Jannik, Fetzer Erik, Garhöfer Julian, Mayer Florian, Schraag Philipp, Seibold Marvin, Wagner Tim, Zeh Robin Vielen Dank an Dani Zach und Julian Garhöfer, super, dass ihr uns ausgeholfen habt. gez. Gitte Bartosch F1-Jugend: Feldturnier in Aufhausen Im ersten Feldturnier der Saison 2010 reisten wir mit etwas gemischten Gefühlen an. Aber bei uns heißt es mittlerweile Mittendrin statt nur dabei und so belegten wir einen guten zweiten Platz in einer starken Gruppe. Das anschließende Spiel um den dritten Platz verloren wir etwas unglücklich. Und somit belegten wir einen sehr guten vierten Platz von zwölf teilnehmenden Mannschaften. Alle Mannschaftsteile in unserm Team haben langsam begriffen wie wichtig sie für das Spielen und Siegen sind. Denn nicht der Torschütze ist der Star sondern die Mannschaft. Spieler: Schlegel, Nico; Wiegert, Marvin; Häussler, Robin-Luca; Görlich, Jannis; Bagluca, Ferhat; Handgrätinger, Ralf; Häckel, Matthias. Trainer: Karl-Heinz Schlegel und Dieter Held F2-Jugend SV Lonsee SV Biberach 0:4 Nicht viel zu holen gab s für unsere Mannschaft gegen den SV Biberach. Zwar begannen wir konzentriert und konnten uns ein paar gute Chancen erspielen, aber je länger das Spiel dauerte desto besser kam unser Gegner ins Spiel und setzte uns gehörig unter Druck. Die Folge war, dass wir zur Halbzeit mit 0:2 zurücklagen. Auch in der zweiten Hälfte konnten wir nicht viel mehr ausrichten. Unsere Mannschaft zeigte aber mal wieder Moral und gab nicht auf. Auch wenn es zum Schluss 0:4 für die Gegner stand kämpften wir bis zum Schluss. Dickes Lob. Es spielten: Fabio Bebenroth, Melih Cankur, Paul Fetzer, Emre Günes, Lisa Kuhn, Stefan Müller, Berkay Oezcan, Jan Luca Schöler FC Illerkirchberg SV Lonsee 3:1 Gut gespielt und leider doch verloren. Wie schon so oft haben wir die Anfangsphase verschlafen und lagen schnell durch zwei dumme Tore mit 2:0 zurück. Als wir schließlich im Spiel angekommen waren, hatten wir den Gegner gut im Griff, nur mit dem Abschluss haperte es. Nach der Halbzeit ging s genauso weiter und wir konnten schließlich den 2:1 Anschlusstreffer durch Ralf erzielen. In der Folge hatten wir die deutlich besseren Chancen, aber der Gegner erzielte das 3:1. Es spielten: Fabio Bebenroth, Melih Cankur, Ralf Handgrätinger, Paul Fetzer, Timo Frieß, Tim Fritz, Emre Günes, Alexandra Hauber, Lisa Kuhn, Berkay Oezcan Bambini-Spieltag in Lonsee am Die zahlreichen Zuschauer sahen schöne, lustige und vor allem viele Tore. Die Kinder hatten ihren Spaß, die Ergebnisse spielen in diesem Alter eine untergeordnete Rolle. Trotzdem erwähne ich gerne, dass beide Teams aus Lonsee den ersten Platz belegen konnten, obwohl sie insgesamt vier Eigentore versenkt haben. Die Ergebnisse: Jahrgang 2003, Spielzeit 1x9 Minuten SVL FC Neenstetten 3:1 SVL SV Scharenstetten 4:2 SVL SV Amstetten 3:2 SVL TV Merklingen 5:3 Gespielt haben: Desiree Neumann, Emre Günes, Paul Eberhard, Alonso Demandt, Batuhan Sezgil, Philipp Kirsamer, Niklas Beigelbeck Jahrgang 2004, Spielzeit 2x9 Minuten SVL SV Amstetten 4:2 SVL TV Merklingen 2:1 Gespielt haben: Jannis Honold, Jonas Röder, Nils Koros, Arda Bek, Justin Fälchle, Tom Seibold. gez. Zsolt Koros D-Juniorinnen SV Lonsee SV Balzheim 3:4 Immer wieder gibt es Spiele beim Fußball, bei denen ein alter Spruch genau den Spielverlauf beschreibt. Gut gespielt und dennoch verloren. Gleich von Beginn wurde der Gegner in die Defensive gedrängt und ein 2:0 Vorsprung herausgespielt. Jedoch gelang Balzheim kurz vor der Halbzeit durch einen Freistoß-Treffer der 2:1 Anschluss. Nach der Pause wollten wir den Vorsprung ausbauen, aber scheiterten immer wieder an uns selbst oder am Aluminium. Wieder durch einen Freistoß gelang dem Gegner dann der Ausgleich. Auch dieser Rückschlag wurde weggesteckt und wir gingen wieder mit 3:2 in Führung. Aus unserem weiteren Sturmlauf konnten wir wieder die entstandenen Chancen nicht nutzen. Darunter waren wieder sogar doppelte Aluminium- Treffer. Es kam wie es dann meistens bei solchen Spielen vorkommt, zwei Unaufmerksamkeiten in der Abwehr und Balzheim gelangen 2 Tore zum 3:4. In den letzen Minuten wurde nochmals alles versucht einen Treffer zu erzielen, doch irgendwie wollte uns an diesem Tag kein Tor mehr gelingen. Scha-

11 de Kopf hoch..es geht weiter und wir sind weiterhin 2. in der Tabelle. Es spielten: Valentina Sauvant, Franziska Feldhahn, Michaela Schißler, Sevgi Günes, Julia Zimmermann, Katharina Schneiderbauer, Alexa Braunmillerm, Alijana Bührle, Laura Gromer, Lara Nährig (E-Jun.) Tore: 2x Julia; 1x Lara Trainerteam Jörg und Christian Amtsblatt Lonsee Seite / 2010 E-Juniorinnen SF Dornstadt SV Lonsee 5:5 (0:3) Ein sehr nervenaufreibendes Spiel! Beim ersatzgeschwächten Tabellenführer Dornstadt zeigten die Mädchen eine tolle erste Halbzeit. Alle waren motiviert und mit dem Kopf bei der Sache, kämpften um jeden Ball. Dadurch konnten wir mit 3 Toren in die Halbzeit gehen, da glaubten einige den Sieg schon sicher. Aber Dornstadt wäre nicht Dornstadt, auch aus solch einer Situation noch etwas zu machen. Bei unseren Mädels ließ die Kraft und die Konzentration nach und schon kam der Gegner immer besser ins Spiel. Ziemlich schnell konnten sie ausgleichen und nun ging es Schlag auf Schlag. Lonsee erhöhte auf 3:4. Dornstadt konnte durch einen 9-Meter wieder ausgleichen und ging auch noch mit 5:4 in Führung. Durch einen sicher verwandelten 9-Meter konnten unsere Mädchen noch ein Unentschieden herausholen. Schade! So eine Chance bekommen wir bestimmt kein zweites Mal. Es spielten: Jasmin Buck, Philine Seibold, Carla Honold, Verena Essig, Sina Scheel, Carolin Heldn, Jule Wagner (4), Lara Nährig (1), Franziska Engler, Elisabeth Braunmiller Montag TSV Albeck SV Lonsee 2:1 (1:1) Ohne Worte. Trainerin Elke C-Juniorinnen SV Lonsee SSG Ulm 99 2:5 B-Juniorinnen SV Lonsee FV Illertissen 2:7 Tischtennisabteilung Bei der diesjährigen Hauptversammlung standen wieder die Wahlen an. Das Ergebnis: Abteilungsleiter: Tobias Bosch Stellvertreter: Dieter Birle Jugendleiter: Werner Steinmetz Kassierer: Bernd Müller Schriftführer: Armin Staib Ausschussmitglied: Robert Baumann Ausschussmitglied: Anja Schaude Pressewart: Dietmar Weber Da sich Joscha Brunner aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte haben wir seit langer Zeit wieder ein weibliches Mitglied in unserem Ausschuss. Anja Schaude ist aus Altheim und spielt aktiv bei unseren Damen. Die anderen Funktionäre wurden alle wiedergewählt. Termine Doppelpokal gez. D. Weber Turnabteilung Monocycle Rennen in Frankreich Am , Abfahrt 5.30 Uhr, fuhren trotz des schlechten und kalten Wetters - insgesamt 15 Personen, zusammen mit der Gruppe aus Altenstadt, nach Frankreich. Gegen 9.30 Uhr kamen wir in Soultzmatt (Nähe Colmar) an. Über 110 Fahrer/innen waren gemeldet. Die 1. Gruppe (bis 12 Jahren) Start: Uhr. Im Abstand von 30 sec. wurden die Kinder gestartet. Es waren 600 m zu fahren. Es war spannend wir hatten keinerlei Überblick, wer welche Zeit gefahren hatte, da alle Mädchen und Jungs gemeinsam in der 1. Gruppe starteten. Die 2. Gruppe (12 16 Jahren) Start: Uhr, hatte leichte Verspätung, da in der 1. Gruppe über 40 Teilnehmer das Rennen fuhren. Hier mussten 1300 m gefahren werden. Die Erwachsenen (ab 16 Jahren) Start: Uhr durften 2500 m nach Osenbach fahren. Gegen Uhr war gemeinsames Mittagessen in der naheliegenden Turnhalle, dann der Höhepunkt des Tages: Die Siegerehrung. Jugend 7. Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglistenturnier der Jugend U12 in Weinheim Am Samstag trafen sich die Besten aus Baden Württemberg zur Endrunde, zu der sich unsere Cornelia Derzapf, wie schon letztes Jahr, qualifiziert hat. Nach 240 km Fahrt wurde in 4 Gruppen, à 6 Spieler, die Vorrunde ausgetragen. Cornelia spielte gut und zeigte ihr ganzes Können, konnte sich aber nicht für die Endrunde qualifizieren. Es war wieder ein sehr interessanter und anstrengender Tag und ein toller 21. Platz. Gratulation!

12 Amtsblatt Lonsee Seite / 2010 Alle waren ganz aufgeregt. Für dieses Jahr wurde leider in der 1. Gruppe Mädchen und Jungs zusammen bewertet das bedeutete: 5. Platz Hannah Claus in der Gesamtwertung der Gruppe 1 Preis: 1 Gymnastikball Einzelwertung weiblich Gruppe 1: 2. Platz Hannah Claus 7. Platz Johanna Rothermel 11. Platz Daniela Mayer Einzelwertung weiblich Gruppe 2: 10. Platz Julia Barreith Nachmittags Unterhaltung im Fun-Park. Verschiedenste Arten von Fahrgeräten konnten ausprobiert werden. Leider verging dieser Tag zu schnell und wir mussten uns wieder auf die Rückfahrt machen. Nach ausgiebiger Verabschiedung machten wir uns wieder auf den 3½ stündigen Heimweg. gez. G. Claus, Tel EISSTOCK- UND KEGELCLUB LONSEE Erinnerung Am fängt die Altpapiersammlung um 8:00 Uhr an. 63. Württembergische Meisterschaften Junioren Bei den württembergischen Meisterschaften der Junioren in Hermaringen und Bolheim ging Daniel Hess als Nachzügler an den Start. Leider reichte es nur für 823 Gesamtholz und Rang 19. Damen Cornelia fährt zu den Deutschen Die württembergischen Meisterschaften der Damen fanden auf der Bahnanlage in Eislingen statt. Lydia Reh (474) und Cornelia Hiller (476) zeigten am ersten Tag sehr gute Ergebnisse und hatten noch alle Chancen auf einem Platz auf dem Treppchen. Am zweiten Tag konnte Lydia Reh das sehr hohe Niveau nicht halten und belegte mit 442 Holz letztendlich Platz 6. Cornelia Hiller, die am ersten Tag noch 33 Holz Rückstand auf Platz 1 hatte, zeigte am zweiten Tag mit 505 Holz Siegeswillen und musste sich knapp mit 1 Holz Simone Bader geschlagen geben und wurde Zweite. Da sich die ersten zwei Akteure für die deutschen Meisterschaften qualifizieren, wird Cornelia Hiller in Wiesbaden mit dabei sein. Juniorinnen Bei den Juniorinnen in Eislingen ging Amelie Gerner für den EKC Lonsee an den Start. Jedoch reichten 407 Holz nicht, um sich für den zweiten Tag zu qualifizieren und beendete den Wettbewerb mit Rang 18. Ausflug in den Europa-Park Rust Wir, der EKC Lonsee wollen am Samstag, den einen Ausflug in den Europa-Park machen. Wer Lust hat mitzukommen kann sich bei B. Uhl, Drosselweg 6 in Urspring anmelden. Die Kosten für Busfahrt und Eintrittskarte belaufen sich auf 48,- und sind bei der Anmeldung zu entrichten. Anmeldeschluss ist der Bei Rückfragen: 0173 / oder / 5633 Es sind auch Teilnehmer herzlich willkommen, die nicht Mitglied im EKC sind. B U N D ORTSGRUPPE LONSEE Zumindest für Imker und andere Insektenliebhaber ist auch in diesem Jahr klar: Unsere geflügelten Freunde haben es wahrlich nicht leicht. Wenn die Obstblüte wie heuer in eine Zeit schlechten Wetters fällt, dann finden Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten kaum noch Futter. Wenn es weiterhin so kalt und nass bleibt, müssen die Honigbienen noch während des Sommers gefüttert werden, damit sie nicht hungern. Dafür, dass auch die wilden Insekten noch Futter finden, kann jeder in seinem Garten etwas tun: Weniger Einheitsrasen, mehr Buntes! Aber keine Zier-, sondern Wildblumen und -sträucher pflanzen, deren Blüten Nektar enthalten. Viele der gezüchteten, bei uns üblichen Zierpflanzen sind "leer", d. h. für Insekten nutzlos. Es ist z. B. schon viel geholfen, wenn Sie in Ihrem Garten ein Stück für die Insekten reservieren: Wildblumen säen, nur ein oder höchstens zwei Mal im Jahr mähen, ansonsten in Ruhe lassen. Die Schmetterlinge, Hummeln und Bienen danken es Ihnen. Infobroschüren für insektennahe Gärten und Bezugsquellen für Blumensamen finden Sie im Internet unter oder bei uns. Wir haben auch noch Wildblumensamen in der Geschäftsstelle vorrätig. Kontakt über Silvia Kählert, Telefon FISCHEREIVEREIN LONSEE / HALZHAUSEN Am Sonntag, 06. Juni 2010 räuchern wir wieder Forellen, Lachse und Karpfen. Vorbestellung bitte bis 01. Juni 2010 bei Karl Kneher, Tel. (07336) Abholung am Sonntag ab Uhr an der Fischerhütte in Lonsee. JAGDGENOSSENSCHAFT HALZHAUSEN / SINABRONN / LONSEE Achtung Vorankündigung Unser diesjähriger Ausflug findet am Donnerstag, 17. Juni 2010 statt. Wir besuchen die Insel Mainau, fahren mit der Fähre nach Meersburg und weiter nach Friedrichshafen. Je nach Wetterlage wird das Programm bestimmt. Bitte Termin vormerken! Näheres wird noch bekannt gegeben. G. Häckel LANDFRAUENVEREIN ETTLENSCHIESS Unsere Jugendgruppe trifft sich am Freitag, den um Uhr. Treffpunkt ist am Haus von Christa Seitz. Wir laufen gemeinsam ins Krautgärtle und pflanzen unsere Sonnenblumen und Zierkürbisse ein. Bitte folgendes mitbringen: - Kleines Häckchen - Handschuhe - Unsere Pflanzen - Gummistiefel - Kleidung für den Dreck LANDFRAUENVEREIN RADELSTETTEN Liebe Landfrauen, am findet im Solarpark Radelstetten ein Tag der offenen Tür statt. Wir werden die Bewirtung der Gäste mit Kaffee und Kuchen übernehmen. Deshalb brauchen wir wieder Eure Hilfe. Wer backt Kuchen, wer hilft beim Aufund Abbau und beim Verkauf? Bitte meldet Euch bis spätestens recht zahlreich bei Uschi Steinbach, Tel Es wäre schön, wenn sich möglichst viele melden würden. Ulrike Stöckle

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

OCTOPOST Infoblatt März 2018

OCTOPOST Infoblatt März 2018 OCTOPOST Infoblatt März 2018 Herausgeber: Sabina Hillebrandt Inhalt Offizielles... 2 TCO Mitgliederversammlung... 2 Hallenbad Dossenheim... 2 Vereinsinternes... 3 Vereinsheim... 3 Hütteneinsatz... 3 Brunch...

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr