Amt Lieberose/Oberspreewald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt Lieberose/Oberspreewald"

Transkript

1 , den 16. Juni 2017 Jahrgang 13 Nummer 6 Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und der Stadt Lieberose Beilage: Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Foto: T. L.

2 - 2 - Nr. 6/2017 Mitteilungen des Amtes Sprechzeiten und Telefonnummern des Amtes Lieberose/Oberspreewald Verwaltungsstellen: Lieberose Montag 08:30 11:30 Uhr 08:30 11:30 Uhr Dienstag 08:30 11:30 Uhr 08:30 11:30 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten 14:00 18:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Mittwoch - geschlossen - - geschlossen - können Termine gesondert Donnerstag 08:30 11:30 Uhr 08:30 11:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr vereinbart werden. 08:30 11:30 Uhr 08:30 11:30 Uhr Markt 4 Kirchstraße Lieberose Amtsdirektor Herr Boschan Zentrale/Sekretariat Frau Hübner Amt für allgemeine Verwaltung und öffentliche Ordnungsangelegenheiten Amtsleiterin Frau Chilla Allgemeine Verwaltung Herr M. Boschan Frau Lüben oder Lieberose Erholungsgebiete Frau Groß oder Lieberose Personalamt Frau Adam Einwohnermelde- und Frau Schur Ordnungsamt/ Frau Klaffert Friedhofswesen Frau Levermann oder Lieberose Frau Schulz oder Lieberose Feuerwehr/Systembetreuer Herr Resagk Ordnungsamt Frau Gerhardt oder Lieberose Standesamt Frau Adam Frau Groß oder Lieberose Amt für Finanzverwaltung Amtsleiterin Frau Ulbrich Haushaltswesen Herr Assenbruck Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau N. Noack Kasse/Vollstreckung Frau Theis Kasse Frau Sieczka Kasse Frau Wichmann Steuern Frau Woick Gewässerunterhaltung Frau Hippel Amt für Bildung/Kultur und Bauwesen Amtsleiterin Frau Joppich Schulen/ Frau Otto Kindertagesstätten Frau Hällmchen oder Lieberose Gewerbeamt Frau Kilka oder Lieberose Baubetreuung Herr Hoffmann oder Lieberose Bauleitplanung Herr Heinze oder Lieberose Rechnungswesen Frau K. Noack oder Lieberose Liegenschaften Herr Lehmann oder Lieberose Bauwesen Frau Jähne oder Lieberose Frau Urban oder Lieberose Rechnungsprüfung Herr Lemke Herr Christoph Wohnungsverwaltung Frau Zirnité Mietersprechstunden: donnerstags (ungerade Woche) in dienstags (gerade Woche) in Lieberose jeweils bis 18:00 Uhr Fax Lieberose Internet: amt@lieberose-oberspreewald.de

3 Nr. 6/ Übersicht von A wie Apotheke bis Z wie Zahnarzt Zahnarztpraxen Zahnarztpraxis A. Seidel Tel Bereitschaftsnummer Montag 08:00 12:00 Uhr und 14:30 19:00 Uhr Dienstag 08:00 14:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Zahnarztpraxis H. Gampe Tel Lieberose Montag 08:00 12:00 Uhr Dienstag 08:00 11:00 Uhr und 15:00 19:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 11:00 Uhr und 15:00 19:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr Zahnarztpraxis Anja Kurylyszyn und Rosemarie Holtschke Tel Lieberose Montag 07:30 13:00 Uhr Dienstag 14:00 19:00 Uhr Mittwoch 07:30 13:00 Uhr Donnerstag 14:00 19:00 Uhr 07:30 13:00 Uhr Gemeinschaftspraxis Tel SR Thea Ulrich/Dr. Wieland Ulrich OT Goyatz Montag bis 07:30 12:00 Uhr Montag/Dienstag/ Donnerstag 14:00 18:00 Uhr - nachmittag und Samstag nach Vereinbarung - Arztpraxen Arztpraxis S. Seeliger Tel Montag 08:00 13:00 Uhr Dienstag 13:00 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 13:00 Uhr Donnerstag 13:00 18:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Am Dienstag und Donnerstag können Sie von 07:30 bis 12:00 Uhr eine Arzthelferin in der Praxis z. B. für Blutabnahmen, Terminvereinbarungen u. Ä. erreichen. Arztpraxis R. Glombitza Tel Montag 08:00 12:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr und 16:30 19:00 Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr Gemeinschaftspraxis Tel Dr. med. Konrad Ulrich Dr. med. Katja Ulrich OT Goyatz Dr. med. Konrad Ulrich Montag 07:30 11:30 Uhr (ohne Termin) Montag + Dienstag + Donnerstag 15:00 17:00 Uhr (mit Termin) Dr. med. Katja Ulrich Montag 09:00 11:30 Uhr (ohne Termin) Dienstag/Donnerstag/ 09:00 11:30 Uhr (mit Termin) Arztpraxis Bromm Tel Lieberose Montag 07:30 12:30 Uhr Dienstag + Donnerstag 16:30 18:30 Uhr Arztpraxis Löwe Tel Lieberose Montag 08:00 12:00 Uhr Montag + Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Physiotherapie Physiotherapiepraxis D. Müller Tel Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr 13:00 19:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 19:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 17:00 Uhr (oder nach Absprache) Physiotherapiepraxis Ebert Tel Lieberose Montag - Donnerstag 07:00 20:00 Uhr 07:00 16:00 Uhr Praxis für Physiotherapie Graß Tel Ernährungs- und Gesundheitsberater Lieberose Montag - 07:00-12:00 Uhr ab 13:00 Uhr nach Terminvergabe, Hausbesuche Samstag Termine nach Vereinbarung Physiotherapie Henry Taube Tel Neu Zauche Öffnungszeiten Montag & Mittwoch Dienstag & Donnerstag 08:30 15:00 Uhr und 16:00 19:00 Uhr 08:30 17:00 Uhr 08:30 15:00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung Heilpraktiker Bernd Kalz-Fahron Tel Jamlitz/OT Leeskow Termine nach telefonischer Vereinbarung Physiotherapie Petra Hopsch Tel OT Goyatz Montag 07:30 13:00 Uhr ab 14:00 Uhr Hausbesuche Dienstag & Donnerstag 07:30 13:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch Hausbesuche 07:30 14:00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung Apotheken Schinkel-Apotheke Tel /482 Öffnungszeiten Montag Samstag 08:00 13:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr 08:00 11:00 Uhr Adler-Apotheke Tel Lieberose Fax Öffnungszeiten Montag Samstag 08:00 18:00 Uhr 08:30 12:00 Uhr Kläranlage Tel Handy Abfuhrunternehmen für die mobile Fäkalwasser- und Fäkalschlammabfuhr für das Entsorgungsgebiet Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Neu Zauche, Spreewaldheide und Abfuhrunternehmen Schuster-Entsorgung Tel Fax telefonisch zu erreichen: Montag 06:00 18:00 Uhr für das Entsorgungsgebiet Lieberose, Jamlitz und Schwielochsee Firma Lidzba Montag bis Donnerstag 07:00 16:00 Uhr 07:00 14:00 Uhr telefonisch zu erreichen: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Tourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbh Am Bahnhof 27 OT Goyatz Schwielochsee Tel.: Fax: info@teg-lds.de Sprechstunde Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Die Sprechstunde bei der Rentenberaterin, Frau Schiela, findet immer jeden zweiten Dienstag des Monats statt. Verwaltungsstelle Lieberose 09:00 10:00 Uhr Verwaltungsstelle 10:30 11:30 Uhr

4 - 4 - Nr. 6/2017 Veranstaltungen im Amt Lieberose/Oberspreewald 17./ Spreewälder Johannismarkt - Größter regionaler Traditionsmarkt mit Brauchtum, Handwerk, Geschichte & Kultur, Landtechnik- & Traktorenschau, Spreewälder Kahnkorso, Stars und beste Unterhaltung NON STOP, Programm Attraktionen für Kinder in Lieberose Führung im Schloss Lieberose 14:00 Uhr, Unkostenbeitrag 3,00 Voranmeldung unter foerderverein.lieberose@gmail.com 17:00 Uhr Konzert in der Landkirche Lieberose Ein Lied geht um die Welt in einem Konzertnachmittag treten Kerstin Domrös und Peter Ewald mit Liedern von Mozart und Schubert sowie Klassikern der Filmmusik auf ab 17:00 Uhr in der Landkirche Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Lieberose Schützenfest des Schützenvereins Lieberose zum Schützenfest sind alle Bürger der Stadt und der umliegenden Gemeinden herzlich eingeladen, neben den Schießwettbewerben ist für allerlei Kurzweil gesorgt ab 09:00 Uhr Schießwettbewerbe, 15:00 Uhr Siegerehrung Lieberose Puppentheater zu einer Theatervorstellung der Puppenbühne aus Naumburg wird eingeladen ab 15:30 Uhr Bürgerzentrum Darre Schlosshof Juli Lieberose Botanische Wanderung entlang von Moor und Wald Sie erleben die einzigartige Welt der Pflanzen und erwandern die vielfältigen und spannenden Naturschutzflächen, Familien geeignet Treff: 13:30 Uhr Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich von Butzen) Anmeldung unter Tel oder eisenschmidt@stiftung-nlb.de erbeten Unkostenbeitrag: 5,00, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei Hinweis: wasserfestes Schuhwerk oder Gummistiefel empfohlen Lieberose Nachtwanderung Wer hat Angst im dunklen Wald? Natur, Stille und Weite erleben bei Sonnenuntergang und im Mondschein. Für Familien geeignet Treff: 21:00 Uhr Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich von Butzen) Anmeldung unter Tel oder eisenschmidt@stiftung-nlb.de erbeten Unkostenbeitrag: 7,00, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei, Hinweis: bei Bedarf Taschenlampe mitbringen 01./ Wendischer Kirchentag unter dem Motto Am Anfang war das Wort Programm Samstag: 14:00 Uhr zweisprachige Andacht in der Kirche 15:30 Uhr Vortrag Reformation und Wenden Programm Sonntag: 10:00 Uhr wendischer Festgottesdienst Aufführung Liturgia trinitatis Kindergottesdienst 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Buntes Treiben aus Tänzen, Liedern und Preisverleihung 14:30 Uhr Konzert mit Chören aus der Nieder- und Oberlausitz 16:00 Uhr Abschluss mit Posaunenchören Lieberose Buchlesung in Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Lieberose und Land findet eine Lesung aus dem Buch Männerbekanntschaften statt, wozu eingeladen wird ab 19:00 Uhr Bürgerzentrum Darre, Schlosshof Lieberose Führung im Schloss Lieberose 14:00 Uhr, Unkostenbeitrag 3,00 Voranmeldung unter foerderverein.lieberose@gmail.com Alt Zauche Sommerfest, Töpferei Schäfer Lieberose Zauber der Operette das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberwalde entführt Sie mit Melodien aus Der Vogelhändler, Der Zigeunerbaron und Der Bettelstudent sowie Walzerklängen in eine Traumwelt ab 16:00 Uhr in der Landkirche Neu Zauche 25-jähriges Jubiläum des Fremdenverkehrsvereins Oberspreewald Nord Neu Zauche e. V., Start 14:00 Uhr mit Fotoausstellung, Präsentation der Fährleute im geschmückten Kahn, Trachtentanz, Hüpfburg, Blasmusik u. v. m. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirche Fronleichnam, Sonntag, Uhr Heilige Messe mit Prozession in Lübben Donnerstag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Katholische Kirche Friedhofsweg 4, Änderungen am Schaukasten vor Ort. Weitere Informationen unter: Am kleinen Hain 28, Lübben Telefon: , Web: info@jaekeludo.de

5 Nr. 6/ Evangelische Kirchengemeinde 18. Juni 17. Juli 2017 Gottesdienste Sonntag, Uhr Hafengottesdienst zum Johannisfest in Sonntag, Uhr Gottesdienst in Mochow Uhr Abendmahlsgottesdienst in Sonntag, Uhr Gottesdienst in Byhleguhre Uhr Gottesdienst in (Wendischer Kirchentag) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Mochow 9.15 Uhr Gottesdienst in Butzen Uhr Gottesdienst in Sonntag, Uhr Gottesdienst in Laasow Uhr Gottesdienst in Veranstaltungen Frauengesprächskreis+ Donnerstag, , 19 Uhr Wendischer Kirchentag Am 1. und 2. Juli wird der Wendische Kirchentag in stattfinden. Evangelische Christen aus der gesamten Oberund Niederlausitz werden zu uns in den Spreewald kommen. Am Samstag steht ganz am Beginn eine zweisprachige Andacht am Mollerus-Denkmal. Im Anschluß wird es in Gaststätte Zur Byttna Vorträge zur Reformation bei den Wenden geben. Den Höhepunkt bildet sicherlich der Sonntag: um 10 Uhr wird zum Festgottesdienst in der er Kirche eingeladen. Mittagessen und ein buntes Programm auf dem Kirchplatz, u. a. mit Tänzen, Liedersingen, Modenschau und anderen Beiträgen schließen sich an. Ab Uhr kann man dann in der Kirche ein Chorkonzert mit verschiedenen Chören aus der Nieder- und Oberlausitz erleben. Den Abschluss gestalten die Bläser der Posaunenchöre aus der Spreewaldregion gegen 16 Uhr. Wir freuen uns, Gastgeber dieses besonderen Ereignisses im Jubiläumsjahr der Reformation zu sein, daß mit Sicherheit nicht nur für die angereisten Gästen, sondern auch für die Einheimischen lohnend sein wird. Wer eine wendische Tracht besitzt, kann sie für diesen Anlass gern anziehen! Ev. Pfarramt Kirchstr. 5 Tel Evangelische Kirche Neu Zauche Reformationsjubiläum 2017 Wochenspruch für Monat Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Acta 5,29) Unsere Gottesdienste Sonntag, 18. Juni kein Gottesdienst Sonntag, 25. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 2. Juli Uhr Wendischer Kirchentag in Sonntag, 9. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 16. Juli Uhr Familiengottesdienst, anschließend Kaffee und Kuchen Frauenkreise Montag, 12. Juni 14:00 Uhr Neu Zauche Montag, 19. Juni 14:00 Uhr Alt Zauche, 23. Juni 14:00 Uhr Waldow, 30. Juni 14:00 Uhr Briesensee Kirchenkonzert mit Gaby Albrecht Samstag, 24. Juni 2017 ab Uhr Die Sängerin Gaby Albrecht gastiert mit einem besonderen Kirchenkonzert in unserer Kirche. Die Gäste dürfen sich über viele bekannte und anspruchsvolle Lieder freuen. Eintritt: VVK 28,50. Karten im Pfarramt Neu Zauche (Tel ) oder in der Touristinformation. Einlass: Uhr Wort des Tages Es ist kein Mensch so böse, dass nicht etwas an ihm zu loben wäre. (Martin Luther ) Offene Kirche Die Kirche ist geöffnet: Montag bis Samstag von 9.00 bis Uhr Sonntag von bis Uhr Kirchenführungen nach Vereinbarung Ev. Pfarramt Neu Zauche Tel jaeger.neuzauche@t-online.de Evangelische Kirchengemeinden Zaue und Mittweide Kirche Mittweide: Tauche, Ortsteil Mittweide, Alte Dorfstr. 24c Marienkirche Zaue, Schwielochsee, OT Ressen-Zaue, Zauer Dorfstr. 16 Gottesdienstbus auf Anfrage Tel. H.-J. Schulz: Gottesdienste: 18. Juni 9.30 Uhr Zaue, mit Taufe, Pfn. Wernick 9. Juli 9.30 Uhr Zaue, Präd. Dietrich 16. Juli 9.30 Uhr Zaue, Präd. Dietrich Gruppen: Christenlehre: Telefon: Uhr, Zauer Dorfstr Juni 1. Juli: Uhr, letztes Mal vor den Sommerferien mit gemeinsamen Frühstück mit den Eltern Konfirmanden: Unterrichtsrüstzeit vom Oktober Frauenkreis: 13. Juni, Uhr, in der Senioren-Wohngemeinschaft in Goyatz 18. Juli, Uhr, Zauer Dorfstr. 17 Konzert- Gesang und Orgel 16. Juni,, Uhr Marienkirche Zaue. Mit Stimme, Pfeifen und tasten - Ein Loblied auf den Frühling, Werke aus der Zeit des Barock, Gudrun Anders - Gesang Christoph Schwabe - Orgel Konzert - Orgel, Gesang, Horn 4. Juli,, Uhr Marienkirche Zaue Beautiful Isle of somewhere : Werke von M. Bartholdy, M. Haydn, R. Strauss Gabriele Näther - Sopran Stephan Gümbel - Horn Johannes Leonardy - Orgel

6 - 6 - Nr. 6/2017 Lesung mit Jazzmusik 14. Juli,, Uhr Marienkirche Zaue Biblische Psalmen werden mit improvisiertem Jazz interpretiert Jürgen Kupke - Klarinette Hannes Zerbe - Keyboard Volkhardt Dietrich - Lesung Ev. Pfarramt Zaue, Dörte Wernick Zauer Dorfstr Schwielochsee OT Ressen-Zaue, Dorf Zaue Tel pfarramt.zaue@t-online.de Kinder, Kommt und lasst uns geh`n, heute gibt es viel zu seh`n! Auf dem großen Festplatz hier spielen, tanzen, singen wir. Überall hängen bunte Luftballons, die Kinder sind etwas aufgeregt und freuen sich schon sehr auf die große Überraschung zum diesjährigen Kindertag. Auf der Freifläche wurde eine Bühne aufgebaut und es gab großen Applaus, als TOM-TOM uns alle zu einer Mit-Mach-Party begrüßte. Mit Zauberei, Märchenspiel und witzigen Liedern begeisterte er uns sehr. Viel zu schnell verging die Zeit. In der Kita Freundschaftsbande in und bei den Spreewaldspatzen in Neu Zauche war dies für alle Kinder eine gelungene Überraschung. Ein herzliches Dankeschön geht von uns an die Spreewaldbank e G, die uns mit gesponsorten Geschenken zum Kindertag ein weiteres Lächeln ins Gesicht zauberten. So wurde unser Tag noch bunter und schöner. Die Kinder der Kita Freundschaftsbande, der Kita Spreewaldspatzen und ihre Erzieherinnen Kita/Schule/Jugend- und Sozialarbeit/Feuerwehr Aufregende Zeiten im Mai Sport frei, hieß es am 16. Mai 2017 in der Kita Freundschaftsbande. Mit einer lustigen und spielerischen Erwärmung eröffneten wir unser Sportfest. Auch in diesem Jahr wollten wir wieder die besten Sportler ermitteln. An verschiedenen Stationen, wie Ball-Weitwurf, 30-m-Lauf, Hindernislauf und Weitsprung konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Über eine Medaille freuten sich in den verschiedenen Altersgruppen: Gold Silber Bronze Hannah B. Joline H. Haley S. Fabienne N. Marvin F. Nora-Kira R. Emil C. Yannik K. Lea S. Charlotte B. Tamina C. Finn-Felias S Friedrich S. Max Z. Alicia J. Nicklas P. Jesse S. Amadeus H. Natürlich gab es für alle andern Kinder kleine Trostpreise für ihre aufgebrachte Anstrengungsbereitschaft. Schüleraustauschreise mit polnischer Partnerschule nach Swieradow-Zdroj In diesem Schuljahr lud uns unsere polnische Partnerschule aus Gronow zu einer 5-tägigen Reise ins Isergebirge ein. Am Montag, dem , trafen sich die teilnehmenden Schüler der Comenius- Grundschule Lieberose gemeinsam mit ihren Betreuern auf dem Schulhof. Alle freuten sich auf die kommenden Erlebnisse. Nach herzlicher Verabschiedung durch die Eltern ging es zunächst nach Gronow. Dort erwarteten uns die polnischen Schüler und ihre Lehrerinnen. Nach 3 stündiger Fahrt kamen wir in Swieradow-Zdroj, einem Kurort mit Heilwasserquelle, an. Wir wurden durch den Jugendherbergsleiter freundlich begrüßt und mit der Unterkunft vertraut gemacht. Die Zimmeraufteilung hatten sich die Schüler schon vorher ausgemacht. Nach dem häuslichen Einrichten begleitete uns unser Betreuer David ins Zentrum des Ortes. Wir erhielten einen ersten Eindruck von der idyllischen Lage des kleinen Kurortes. Nach dem Abendessen und der Eröffnungsdisco fielen alle müde ins Bett und schliefen wie die Murmeltiere. Viele schöne Erlebnisse erwarteten uns in den folgenden Tagen. Der Besuch des Forstamtes von Swieradow-Zdroj, die Wanderungen zum Skilift und zum Hasenstein - einem über 500 m hohen Berg - vermittelten uns viel Wissenswertes über die Natur des Isergebirges. Unterwegs konnten wir an vielen Stationen unser erworbenes Wissen testen. Der Besuch im Aquapark wurde für alle zu einem besonderen Erlebnis, denn die Röhrenrutschen hatten es allen angetan und jeder wollte so oft wie möglich Mut und Geschicklichkeit beweisen. Sport wurde in dieser Woche sowieso ganz groß geschrieben. Fußball, Ball über die Schnur, Basketball und Bowling standen auf dem Programm. Bei unserem Ausflug in die kleine Stadt Szklarska Poreba wanderten wir bergauf zu einem Wasserfall. Anschließend konnten wir in einer Glashütte die Herstellung verschiedener Tierfiguren beobachten. Natürlich nahm fast jeder von uns ein kleines Glassouvenir mit nachhause. Viel zu schnell kam der letzte Abend heran.

7 Nr. 6/ Bei einem Lagerfeuer mit Würstchen am Spieß wurden die Sieger der verschiedenen Wettbewerbe prämiert. Glücklich, aber auch ein bisschen geschafft von den vielen tollen Eindrücken schliefen wir dem Abfahrtsmorgen entgegen. Die Verabschiedung in Gronow fiel sehr herzlich aus. So manche Freundschaft wurde in dieser Woche geschlossen und Telefonnummern wechselten hin und her. Bis zum nächsten Mal., versprachen wir uns. Wir sagen danke für die schöne Zeit. Die Schüler der Comenius-Grundschule Lieberose Klassenstufe 3/4: 1. Platz Paula Gebauer (3b) 2. Platz Anika Bramburger (3a) 3. Platz Louis Becker (4) Klassenstufe 5/6: 1. Platz Lucy Gebauer (5) 2. Platz Olaf Pohl (6) 2. Platz Maxi Großmann (5) 3. Platz Sophie Kopsch (6) Siegrid Jakobitz Deutschlehrerin Neue Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Rezitatorenwettbewerb an der COMENIUS-Grundschule Lieberose Zu einer schönen Tradition ist der alljährlich im Mai durchgeführte Rezitatorenwettbewerb in der COMENIUS Grundschule Lieberose geworden. Nachdem alle Klassen vorher ihre drei besten Rezitatoren gekürt hatten, traten diese dann am 23. Mai 2017 in der Zeit von Uhr in der Aula zum Schulwettbewerb an. im Amt Lieberose/Oberspreewald Juhuu, endlich ist die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung des Amtes Lieberose/Oberspreewald mit Sitz in der Kastanienallee 26 in fertig!!! Das Amt Lieberose/Oberspreewald lädt ganz herzlich alle interessierten Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und weitere Neugierige am, von bis Uhr in die Räumlichkeiten der Einrichtung ein. Was erwartet euch/sie am Eröffnungstag? kleine Snacks & Getränke Kreativangebot nach dem Motto: Do it yourself eine alkoholfreie Cocktailbar Offene Räume zum Entdecken & Ausprobieren Viele fleißige Hände von Kindern, Jugendlichen und weiteren Helfern aus dem Amt Lieberose/Oberspreewald haben in einer 48-Stunden Aktion sowie davor und danach tatkräftig mit angepackt ob beim Renovieren, Möbel zusammenbauen, der Bereitstellung von Verpflegung oder was sonst noch getan werden musste. Herzlichen Dank an jeden Einzelnen von euch! Ein weiteres Dankeschön geht an den Landkreis Dahme-Spreewald für die freundliche und finanzielle Unterstützung. Und nicht zuletzt möchten wir denjenigen danken, die uns mit Sachspenden z. B. in Form von Möbeln unterstützt haben. Es war eine Menge Arbeit, aber nun sind wir stolz die Einrichtung ab dem für Kinder und Jugendliche des Amtes Lieberose/Oberspreewald im Alter von 10 bis 21 Jahren zu öffnen: Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung: Dienstag bis von bis Uhr Neben dem Offenen Treffpunkt werden Offene Angebote durch die Jugendsozialarbeiterinnen Doreen Graf und Anke Schönmuth bereitgestellt, über die wir regelmäßig in der Einrichtung oder im Mitteilungsblatt informieren werden. Wir freuen uns über kleine und große Gäste!!! Doreen Graf, Anke Schönmuth & Jana Beinio Jugendsozialarbeiterinnen des Amtes Lieberose/Oberspreewald Aus den 7 Klassen wurden 21 Teilnehmer gemeldet, aus denen die Jury nun jeweils die drei Besten der einzelnen Klassenstufen ermitteln durfte. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Vertretern des Amtes, des Kindergartens, der Jugendsozialarbeiterin, einer Vertretung der Eltern und einer ehemaligen Lehrerin. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Frau Beinio, Herrn Krischok, Frau Hällmchen, Frau Losensky und Frau Kotzan, denen es sehr schwer fiel, bei der bunten Auswahl der wunderschönen, zum Teil selbst geschriebenen Gedichte, die Gewinner zu ermitteln. Zu den Siegern, die mit einer Urkunde und mit einem Buch ausgezeichnet werden konnten, gehören: Klassenstufe 1/2: 1. Platz Alina Bramburger (2) 2. Platz Emil Neubert (2) 3. Platz Liv-Malin Rademacher (2) Die nächste Ausgabe erscheint am:, dem 21. Juli 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:, der 7. Juli 2017

8 - 8 - Nr. 6/2017 Mitteilungen der Gemeinden/Stadt Gemeinde 1. er Fest der Vereine Wie bereits in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes berichtet wurde, findet in diesem Jahr zum ersten Male das er Fest der Vereine statt. Unter der Schirmherrschaft des Sportvereins Blau-Weiß e. V. sowie des Fastnachtsvereins /Spreewald e. V. fand am das zweite Planungstreffen statt. Wir freuen uns sehr, dass viele er Vereine Vertreter geschickt haben, um unseren Ideen zu lauschen und konstruktive Vorschläge einzubringen. Es ist schön zu sehen, dass ein grundsätzliches Interesse an einem kleinen Fest vom Dorf für das Dorf vorhanden ist und dass viele Vereine beim Fest aktiv sein werden! Danke! Diesen Artikel wollen wir nutzen, um verschiedene Fragen zum Fest der Vereine zu beantworten. Wann findet das Fest statt? Am Sonntag, dem , ab Uhr - ca Uhr. Wo findet das Fest statt? Auf dem Gelände des Parksportplatzes in. Richtet sich das Fest nur an Vereine? Natürlich nicht. er Vereinen wird die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren und jederzeit einzubringen. Daneben richtet sich das Fest an ein bunt gemischtes Publikum aus fern & nah, denn für jeden ist etwas dabei! Wie ist der Ablauf des Festes? Uhr: Eröffnung - Angebote: Kuchen, diverse kulinarische Spezialitäten, Getränke, Kinderschminken, Tombola, Fanartikel, Hüpfburg Uhr: Showtanz der Minifunken des Fastnachtsvereins Uhr: Sportlicher Dreikampf (Kugelstoßen, 60-m- Lauf, Weitsprung) (Un)sportlicher Dreikampf (Gummistiefelweitwurf, Holzpantoffeleierlauf, Überraschungsdisziplin) Uhr: Kinderfußballturnier auf dem Kleinfeld mit Medaillenprämierung Uhr: Spaßfußballturnier der Erwachsenen auf dem Kleinfeld (bitte bildet Mannschaften und tretet gemeinsam an; Spaß & Zusammenhalt sollen im Vordergrund stehen) - ca Uhr: Siegerehrung der Wettbewerbe und Turniere - anschließend: Gemütlicher Tagesausklang - Gast: Hannes Liebach (), Deutscher Meister im 3000-Meter-Hindernislauf - ca Uhr: Typisierungsaktion der DKMS im Kampf gegen den Blutkrebs. Potenzielle, freiwillige Spender geben einfach eine Speichelprobe ab - definitiv schmerzfrei! Der Fastnachtsverein / Spreewald e. V. informiert Auch außerhalb der 5. Jahreszeit ist der Fastnachtsverein aktiv. Hier ein kurzer Überblick über die kommenden Höhepunkte: 18. Juni Johannismarkt in : Auftritt unserer Mini-Funken & Teilnahme beim Kahnkorso 15. Juli - 1. er Fest der Vereine - Kooperation zwischen Blau-Weiß, dem Fastnachtsverein und weiteren er Vereinen: diverse Angebote sowie Auftritt unserer Mini-Funken (-> siehe Artikel der Sportfreunde von Blau-Weiß in dieser Ausgabe) 17. September Spreewaldfest in Lübben: Teilnahme beim Kahnkorso Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer! helau! Im Namen des Vorstands Manuel Pape Fastnachtsverein /Spreewald e. V. Jetzt Fan werden: Marathon-Nachlese Eine der vielen Teilstrecken war die geführte Wanderung Rund um am Sonntag, dem 23. April. Um den Weg durch die frühlingshafte Natur noch attraktiver zu gestalten, wurde im Sinne des Heimat- und Fremdenverkehrsvereins die Sitzgruppe anbei der Florentine neu gestaltet. Besonders empfehlenswert ist der Ort für Romantiker beim Sonnenuntergang. W. Raband Wir würden uns freuen, wenn wir viele er und Gäste begrüßen dürften! Info-Telefone: (Thomas Guttke) bzw (Manuel Pape) Vorstand Sportverein Blau-Weiß e. V. Vorstand Fastnachtsverein /Spreewald e. V. Fotos: W. Raband

9 Nr. 6/ Gemeinde Neu Zauche Einladung Der Fremdenverkehrsverein Oberspreewald Nord Neu Zauche e. V. lädt zum 25-jährigen Jubiläum ein. Im Rahmen des jährlichen Brunnenfestes richtet der Fremdenverkehrsverein ein Fest am , ab 14 Uhr Am Brunnenplatz mit folgenden Attraktionen aus: - Gedenksteineinweihung für den Mundartdichter Karl Hahn (Sketche, Gedichte ) aus Neu Zauche unter dem Motto: Soon Elend wu keene Freede is - Fotoausstellung (25 Jahre FVV) in ehem. Bettinas Laden - Präsentation der Fährleute mit geschmücktem Kahn - Tanzaufführungen der Trachtengruppe Nowa Niwa - u. v. m. Damit sich auch unsere kleinen Gäste nicht langweilen, gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und andere Überraschungen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt in Form von Kaffee und Kuchen, Grillen und Bierstand. Blasmusik gibt s am Nachmittag und am Abend eine Schlager-Party. Gemeinde Schwielochsee Alles neue macht der Mai Der Schwielochsee ist bereit für seine Gäste. Am 6. Mai 2017 trafen sich die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins Schwielochsee e. V. und der Q-Gemeinde Schwielochsee zum Frühjahrsputz. Bewaffnet mit Eimer, Lappen, Farbe, Pinsel und Säge ging es ans Werk. Eine Aufgabe für den Samstag war es, den Natur- und Erlebnispfad zu überprüfen. Es wurden Schilder und Infotafeln gereinigt, sowie die Wege von herüberhängenden Ästen befreit. Treffpunkt war die Leichhardthütte, wo bereits einige schon fleißig das umliegende Areal in Schuss brachten. Auch die Leichhardthütte selbst wurde wieder auf Vordermann gebracht und bietet für Reisende eine Rastmöglichkeit. Daneben wurde noch eine weitere Sitzgelegenheit gestrichen. Um am Schwielochsee den Sonnenuntergang genießen zu können, erhielten auch die Bänke am Leichhardtufer einen frischen Anstrich. Der Frühjahrsputz ist bereits zu einem festen Ritual geworden. Viele der Mitglieder nutzten auch die Zeit um sich auszutauschen und über Pläne für die kommende Saison zu sprechen. Alle Beteiligten waren mit dem Ergebnis ihrer Arbeit zufrieden, daher wird über einen weiteren Arbeitseinsatz zum Saisonende nachgedacht. TEG mbh Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von euch den Weg zu uns finden. Mit freundlichen Grüßen Der Fremdenverkehrsverein Gemeinde Jamlitz 70 Jahre Fußballverein Traktor Jamlitz Die Jamlitzer laden zum Sportfest am Samstag, 8. Juli 2017 auf dem Sportplatz ein. 11:00 Uhr Frauenfußball 12:00 Uhr Männerfußballturnier ab 15:00 Uhr Kinderschminken, Wettspiele u.v.m. Die Jamlitzer Frauen laden zu Kaffee und Kuchen ein. ab 16:00 Uhr Fußballspiel der letzten Aufstiegsmannschaft der SG Jamlitz gegen die heutige Männermannschaft der SG Jamlitz ab 20:00 Uhr Tanz Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Der Vorstand IMPRESSUM Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich, jeweils zur Mitte eines jeden Monats. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber: Amt Lieberose/Oberspreewald, Kirchstraße 11, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Amt Lieberose/Oberspreewald - Frau Chilla - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Mitteilungsblatt in Papierform zum Abopreis von 31,80 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,65 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Nr. 6/2017 Stadt Lieberose Das war der 6. Lieberoser Wandertag am Faszination Wald Zum 10. Mal das gleiche Bild im Hof vom FiZ in Lieberose. Die Wanderer kamen in Strömen zum Anmelden und fast hätten die Formulare nicht mehr gereicht. 132 Teilnehmer mit großen Erwartungen und in freudiger Stimmung. Wieder ein Rekord, der uns langsam an die Grenzen des Machbaren bringt. Aber wir waren gut gerüstet und so freuten wir uns über die aufmunternden Worte unserer Bürgermeisterin Kerstin Michelchen und die Aufwärmgymnastik von Sabine Liedtke, die unsere Muskeln auf Betriebstemperatur brachte. Auch die Pferde von Mathias Fischer scharrten schon ungeduldig mit den Hufen. Endlich ging es los und ein langer Strom von Wanderern zog sich die Straße Richtung Jamlitz entlang, um dann links zum ersten Höhepunkt, dem Waldbrandwarnturm, abzubiegen. Dort erklärte uns Wanderführer Detlef Balzer die Funktionsweise. Was früher der Mensch mit Fernglas und Winkelmesser in 36 Meter Höhe erledigt hat, übernehmen heute sensible Kameras und die digitale Technik. Nur ein paar Schritte weiter erwartete uns ein tolles Schauspiel. In einer neuen Anlage standen 2 gestriegelte und schick angezogene Pferde mit hocherhobenen Köpfen und genossen die Bewunderung der Wanderer. Stolz warfen sie ihre Mähne und drehten eine Runde im Gatter, um sich dann wieder zur Schau zu stellen, als wären sie in einer Zirkusarena. Über den Mochlitzer Kirchsteig ging es an der Franzosenkanzel vorbei, um dann links in den Fleischerluch am Wiesenrand entlang zu gehen. Wie aus dem Nichts tauchten dann zwei Reiter auf. Mario Sprenger mit Tochter Liane zeigten uns ihre Reitkünste. Nachdem wir die Straße nach Friedland überquert hatten, wurden wir schon von den Mitarbeitern der Adler-Apotheke empfangen, die uns mit einem köstlichen Magnesiumgetränk, einer Sammlung von Blättern und tollen Waldsprüchen, die an einer Leine aufgereiht waren, für die nächsten Kilometer fit machten. Entlang dem Looseweg näherten wir uns dem Friedrichstein und Hagen Deutschmann erklärte immer wieder, welcher Vogel uns zu Ehren sein Lied anstimmte. Am Ende sollen es 27 Vogelarten gewesen sein. Unterwegs erfuhren wir Wissenswertes über den Wald, sein geheimnisvolles Leben, über sein soziales Verhalten, seine Kindererziehung und wie man sich von der Rinde ernähren kann, wenn man sich mal im Wald verlaufen hat! Am Ende wird bestimmt jeder den Wald mit anderen Augen sehen. Bizarre Gebilde von Stämmen, bemooste Holzreste und sogar ein skelettierter Damwildschädel wurde von den Wanderern entdeckt. Auch Goschen hatte einiges zu bieten. Angefangen von den mächtigen runden Holzschobern auf dem Hof von Volker Schulze. Seine Schwester Elvira klärte uns über die Bauweise dieser Schober auf, die eine lange Tradition hat und 1 Woche die gesamte Familie mit einbezieht, um 2 große Schober aufzustellen. Diese reichen dann aus, um 1 Jahr lang eine warme Stube zu haben. Da heißt es, immer für den nächsten Winter vorsorgen. In der Zwischenzeit wurde auf dem Dorfanger die mobile Essenausgabe der Familie Michelchen aufgebaut und sofort von den hungrigen Wanderern belegt. Es gab Bratkartoffeln, Krautsalat, Zwiebelfleisch, eine Gulaschsuppe und natürlich noch Nachtisch! Da blieb kein Wunsch offen und geschmeckt hat es wie jedes Jahr ganz, ganz prima. Ein kräftiger Applaus und viele Dankeschöns entlohnten für die Mühen. Wir verließen den gastfreundlichen Ort, nicht ohne einen Blick auf die von Marieta Büttner gesammelten Frühjahrslorcheln aber nur anschauen, nicht essen!! - zu werfen. Vorbei an aufgeforsteten Flächen und dem satten Grün der Wiesen überquerten wir wieder die Straße. Kurz darauf sahen wir im Wald schon das mobile Sägewerk von Dietmar Pagel. Doch zuvor wurde zünftig ein Baum gefällt und mit dem Pferd Hektor von Erhard Büttner aus dem Wald gezogen. Das war schon eine aufregende Sache. Nun aber kam die Technik zum Einsatz. Gespannt schauten alle auf die Sägeeinrichtung, die nur per Knopfdruck ganz allein aus einem großen Stamm Schwarten, Bretter und Pfosten sägte. So etwas erlebt man selten und nicht nur die Männer umlagerten Herrn Pagel und lauschten auf seine Ausführungen. Aber leider musste man sich trennen und die lange Schlange von Wanderern zog sich durch die Waldwege dem nächsten Ziel zu. Dieses war so nicht zu erwarten. Ein Imker im Wald? Aber ja, Holger Drzymalski erklärte uns, wie er mit Hilfe von Blattläusen und seinen Bienen eine ganz leckeren Waldhonig gewinnt. Seine Ausführungen ließen viele staunen. Ebenso seine vielen Vorrichtungen, die er fast alle selbst baut. Natürlich konnte man dann seinen Honig auch mit nach Hause nehmen. Nun galt es noch einmal alle Kraftreserven zu nutzen und so ging es den Mochlitzer Kirchsteig entlang dem FiZ entgegen. Wie immer hatten die fleißigen Helfer um Christina Dahlitz schon die Kaffeetafeln gedeckt, den Kuchen geschnitten und den Kaffee gekocht. 11 Kuchen gingen den Weg allen Irdischen und nur vereinzelte Krümel zeugten davon, dass es allen gemundet hatte. Dann kam wieder die Verteilung der Urkunden, wie jedes Jahr war Cottbus wieder überdurchschnittlich vertreten. Viele kommen schon das zehnte Mal nach Lieberose und darüber freuen sich die Veranstalter natürlich sehr. In diesem Jahr gab es neben der Urkunde auch noch einen Topf mit einem Kiefernsämling als Überraschung. Die Oberförsterei Lieberose mit Axel Becker und seinen Helfern, hatten es möglich gemacht. Alle diese besonderen Aktivitäten wären nicht möglich, wenn sich nicht immer wieder viele Helfer finden würden, die bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Wanderung mithelfen. Danke noch einmal an die Kuchenbäcker, Schwester Nadine Sprenger vom DRK und auch an Joachim Rinza, der wie immer dafür sorgte, dass alle Gestarteten auch wieder am Ziel ankamen. Gefreut haben wir uns über die vielen positiven Zusprüche von den Wandersleuten. Das spornt uns an, auch einen 7. Lieberoser Wandertag anzubieten. Wir lassen uns bestimmt wieder etwas einfallen, auch wenn wir bis jetzt noch keine Ahnung haben! Oder doch? Na, kommen Sie einfach am 5. Mai 2018 nach Lieberose, es wird schon was geschehen. Im Namen aller Mitwirkenden Ihre Christina Schmidt Mai 2017 Anzeigen

11 5 Lotse Kultur für das Gebiet der Ämter und Städte Calau, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Luckau, 5 Juni 2017 bis Juli 2017 Burg (Spreewald), Lieberose/Oberspreewald, Altdöbern, Unterspreewald, Gemeinde Märkische Heide, Gemeinde Heideblick und Vetschau/Spreewald 17. Juni 2017, 16:00 bis 18:00 Uhr Kartenvorverkauf: Touristinformation Burg, /15./24./29. Juni/8. Juli 2017, 16:00 Uhr Von slawischer Besiedlung, Preußenkönigen und Sagengestalten Geführte Wanderung durch Burg (Spreewald) Burg (Spreewald), ab Touristinformation dienstags, 11:00 Uhr Zum Weißstorch durch das Storchendorf Dissen Geführte Wanderung Dissen-Striesow, OT Dissen, ab Spreeauenhof dienstags, 14:00 Uhr Zu Aueroxen und Wasserbüffel Geführte Radtour durch die renaturierte Spreeaue Dissen-Striesow, OT Dissen, ab Spreeauenhof mittwochs (ab 17. Mai 2017), 11:00 & 14:00 Uhr Führung im Siedlungsausschnitt Stary lud Begegnungen mit dem alten Volk Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum 11. Juni 2017, 10:00 bis 18:00 Uhr Brandenburger Landpartie auf einem historischen Bauernhof und im Arznei- und Gewürzpflanzengarten 17. Juni 2017, 20:00 Uhr Burger KunstGenuss: Irische Nacht mit dem Max McColgan-Trio und Erin Circle (10 bzw. 12 /Person) Burg (Spreewald), Weidenburg (VA-Ort unter Vorbehalt) Erlebnisführung mit dem Wassermann Michael Apel entführt in die Sagenwelt des Spreewaldes (6 /Person) Burg (Spreewald), ab Touristinformation Burg (Spreewald) 18. Juni 2017, 14:00 bis 16:30 Uhr 115 Jahre Männerchor Liederkranz Schmogrow Schmogrow-Fehrow, OT Schmogrow, Sportplatz 24. Juni 2017, 11:00 Uhr Spreewälder LiteraTour 2017 Auftaktveranstaltung mit John von Düffel, Jan Brandt und Martin Beyer, Lesungen und Aktivitäten für Kinder, Eintritt frei Burg (Spreewald), Kur- und Sagenpark 24. Juni 2017, 17:00 Uhr Spreewälder LiteraTour 2017 Abendliche Lesungen und Autorengespräche bei verschiedenen Burger Gastgebern im Rahmen der 12. Aquamediale Glaube-Liebe-Hoffnung, Shuttleverkehr (30 /Person) Burg (Spreewald), Treff an der Evangelischen Kirche 24. Juni 2017, 11:00 bis 18:00 Uhr Geschichte auf dem Kahn: Eine kleine Wassermusik mit der launigen Forelle Kurzweilige Kaffee-Kahnfahrt mit Anne Schierack und Eric Törsel (29,50 /Person) Burg (Spreewald), ab Hagen s Insel 25. Juni 2017, 11:00 bis 12:30 Uhr Burger KurKonzert Mit dem Blasorchester Cottbus & Johann Strauß auf einer Reise nach Singapur, Eintritt frei Burg (Spreewald), Festplatz

12 Kultur Lotse 2. Juli 2017, 15:00 Uhr Ausstellungseröffnung: Sorbisches/Wendisches Kirchenleben nach der Reformation in der Niederlausitz - Cerkwine žywjenje Dissen-Striesow, OT Dissen, Heimatmuseum 8./9. Juli 2017, 10:00 bis Uhr 16. Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt Traditionelles Handwerk, regionale Produkte, Spreewälder Traditionen, Musik und Folkloreprogramm, Eintritt frei Burg (Spreewald), Festplatz 14. Juli 2017, 19:30 Uhr Kino in Calau im Kirchturm der Stadtkirche, Kirchstraße, Ausstellungen & Sehenswertes Weitblick von Mara Scheunemann, Rathaus Calau, Platz des Friedens 10, Mo./Mi. 9:00-12:00 Uhr u. 13:00-14:30 Uhr, Di. 9:00-12:00 Uhr u. 13:00-17:30 Uhr, Do. 9:00-12:00 Uhr u. 13:00-15:30 Uhr, Fr. 9:00-12:00 Uhr Witzige Kinderkunst Henry Krzysch, Info-Punkt, Cottbuser Straße 32, Di. bis Fr. 9:00-18:00 Uhr, Sa. 11:00-14:00 Uhr Oldtimermuseum, Straße der Freundschaft 28, Do. bis Di. 10:00-17:00 Uhr, Flugshow Adler- und Jagdfalkenhof, Bahnhofstraße 23 OT Werchow, Termine: 17. Juni 2017, 18. Juni 2017, 24. Juni 2017., 25. Juni 2017, 1. Juli 2017, 2. Juli 2017, 8. Juli 2017, 9. Juli 2017, 15. Juli 2017, 16. Juli 2017, jeweils 15:00 Uhr 16. Juni 2017, 19:30 Uhr Kino in Calau Willkommen bei den Hartmanns, Gemeindehaus ev. Kirchengemeinde, Kirchstraße, Juni 2017, 10:30 Uhr und 11:30 Uhr Kirchturmführung mit Besichtigung der kleinen Kirchturmuhrenstube, Kirchstraße, Tel , 1. Juli 2017, 0:00 Uhr 20:17 Stundenschwimmen Calauer Erlebnis-Freibad Ziegelstraße, 1. Juli 2017, 17:00 Uhr Panflötenkonzert (Dobrin Stanislawow) mit Lesung (Martina Schmidt), Gutskapelle Reuden, 3. Juli 2017, 14:00 Uhr Führung im Oldtimermuseum Mobile Welt des Ostens, Straße der Freundschaft 28, 4. Juli 2017, 8:00 Uhr Großmarkt & In Calau clever kaufen Calauer Innenstadt, Juli 2017 Calauer Sagentour mit dem Oldtimerbus und dem grauen Männlein aus den Freibergen, bitte voranmelden Tel , Juni 2017, 15:00 Uhr Dorffest in Gröditsch Unterhaltung mit den Spreetaler Blasmusikanten bei Kaffee und Kuchen, Ket-Cars, Hüpfburg, kleine Spiele, Kinderschminken,... ab 19:00 Uhr Disco 17. Juni 2017, 19:00 Uhr Rock am See Feiern wie früher... Freilichtbühne Hohenbrück Livemusik mit der Band Blind Bankers sowie DJ Hally Gally und DJ Peter Thormann 17. Juni 2017, 8:30 Uhr Gemeindeausscheid der Kinder-und Jugendwehren in Kuschkow direkt an der B 179/Gröditscher Straße mit spannenden Wettkämpfen 17. Juni 2017, 19:00 Uhr Rock am See Feiern wie früher... Freilichtbühne Hohenbrück Livemusik mit der Band Blind Bankers sowie DJ Hally Gally und DJ Peter Thormann 23. bis 25. Juni 2017 Sportfest in Wittmannsdorf :30 Uhr Fußballturnier Altherren :00 Uhr Turniere der Nachwuchsmannschaften 17:00 Uhr Fußballspiel der Männermannschaften 20:00 Uhr Open-Air-Party mit Disco :30 Uhr Meisterschaften FK Südbrbg. Altherren Ü50 11:00 Uhr Volleyballturnier 11:00 Uhr Frühschoppen mit den Goyatzer Blasmusikanten 14:00 Uhr Turniere der Nachwuchsmannschaften

13 Kultur Lotse 25. Juni 2017, 10:00 bis 16:00 Uhr Trödelmarkt in Groß Leuthen Dorfmitte an der Sparkasse Anmeldung unter Tel , 1. Juli 2017, 14:00 Uhr Dorffest mit Flohmarkt in Biebersdorf auf dem Feuerwehrgelände mit dem Spreewald Duo Lothar & Klaus, Diskothek Herzblatt mit DJ Uli Krause, Flohmarkt für Groß und Klein, Vorführungen der Jugendfeuerwehr, Spannende Wettkämpfe bei unseren Jägern und Anglern, Hüpfburg, Kinderschminken, Kuchenbasar... Anmeldungen Flohmarkt unter oder Juli 2017, 11:00 Uhr 11. Kinderfest der Gemeinde Märkische Heide in Pretschen Eröffnung mit Luftballonstart außerdem: Hochseilgarten, Deutschland s längste Hindernisbahn, Water Walker Balls, handbetriebenes Kettenkarussell, Spiel & Spaß für alle Altersklassen,... weitere Infos unter: Bis 18. Juni 2017 Stadt- und Regionalmuseum, Ernst-von-Houwald-Damm 14 Sonderausstellung Trachtenreigen und Geselligkeit Anlässlich des Deutschen Trachtentages, der am zweiten Mai-Wochenende in Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) stattfindet, präsentiert das Stadt- und Regionalmuseum im Schloss Trachten aus der Region. Ergänzt wird die Schau durch Ausstellungsstücke und Geschichten rund um Lübbener Gastlichkeit. Öffnungszeiten: Mi. - So., feiertags 10:00-17:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 4,50 ; Schüler, Studenten, Behinderte 2,50 ; Kinder (6-14 Jahre) 2 ; Familienkarte 8 ; nur Wappensaal 1 ; nur Sonderausstellung 3 Weitere Infos: Bis 30. Juni 2017 Rathausgalerie, Poststr. 5 Ausstellung Eingriff mit Ausblick Die Aquamediale-Künstlerin Wiebke Juschuäleja Wilms aus Halle (Saale) präsentiert in der Galerie des Rathauses eine umfassende Auswahl ihrer aktuellen Papiercollagen. Darin wird Fragen über die Wandlungsfähigkeit von Entscheidungen, Ansichten und Wahrheiten auf spielerisch abstruse Art begegnet. Die Künstlerin setzt aus dem Zusammenhang geschnittene Bildteile bedacht zueinander in Beziehung, sodass die entstehenden nichtlinearen Erzählungen stets neu lesbar bleiben. Das Resultat bilden groß- wie kleinformatige Werke, in deren bildnerischen Welten Vorstellungen von Pracht anklingen. Ausstellung: 25. April Juni 2017 Öffnungszeiten: Mo./Mi., 7:00-16:00 Uhr, Di., 7:00-19:00 Uhr, Do., 7:00-17:00 Uhr und Fr., 7:00-14:00 Uhr Weitere Infos: juschuaeleja.collage Bis 24. September 2017 Fließe zwischen Schloss und Liebesinsel 12. Aquamediale Glaube Liebe Hoffnung 500 Jahre nach Luthers Thesen zur Reformation der Kirche findet die Aquamediale - die Kunstausstellung am, im und auf dem Wasser - wieder auf den Lübbener Fließen statt. Luthers Reform wirkt bis heute auf alle Bereiche unseres Lebens. Die Zwölfte stellt den reformatorischen Prozess in der Gesellschaft dem evolutionären Prozess in der Natur gegenüber und zwingt zur Auseinandersetzung mit Formen und Inhalten, die sowohl die Natur als auch den Menschen als Teil der Natur betreffen. Das Thema der 12. Aquamediale Glaube Liebe Hoffnung führt auf indirektem Wege zu Luther. Die drei Tugenden sind im Gegensatz zu den zehn Geboten keine Handlungsvorschriften, sondern eine nicht nur von Christen geforderte innere Einstellungen zur Welt. 16 Künstler wurden ausgewählt, um ihre Sicht auf dieses Thema künstlerisch darzustellen. Kahnfahrten zu allen Kunstwerken der Aquamediale, inkl. Katalog, freitags 18 Uhr, ca. 1,5 Stunden, Abfahrt: Hafen 2, Lindenstraße 11. Juni 2017, 19:00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Jazz trifft Latin - Konzert mit den Shy Boys, Dresden Während ihres Musikstudiums in Dresden formierten sich die Musiker Tilman Droste (Gitarre), Arne Rudiger (Bass) und Enno Lange (Schlagzeug) zum heute etablierten Trio The Shy Boys. Im Repertoire der Band finden sich hauptsächlich Kompositionen von Tilman Droste, aber auch eigene, originelle Arrangements bekannter Standards. Ein reichhaltiges Spektrum musikalischer Einflüsse ließ die Band im Laufe der Jahre zu ihrer eigenen Klangästhetik finden, wobei die Vermischung von Jazz und lateinamerikanischen Musikstilen die wichtigste Rolle spielt. Eintritt: 10 (Vorverkauf) bzw. 12 (Abendkasse) 21. Juni 2017, 16:00-22:00 Uhr Stadtgebiet Lübben (Spreewald) / Lubin (Blota) Fête de la Musique Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni feiern Menschen weltweit die Fête de la Musique - das Fest der Musik. Inzwischen verbindet gibt es die Fête in 540 Städten weltweit, davon 300 in Europa und ca. 50 in Deutschland - und nun erstmals im Spreewald. Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, denn alle Musiker treten an diesem Tag ohne Honorar auf. Die Fête steigt in Lübben u. a. auf der insel (Wassergasse 3), in der Musikschule Miertsch (Berliner Str. 4), im Restaurant La Casa (Am Markt) und in der Kinoklause (Poststr. 11). 23. Juni 2017, 19:00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Musikschulen öffnen Kirchen - Konzert der Musikschule Dahme- Spreewald Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten 24. Juni 2017, 16:00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Benefizkonzert der evangelischen Grundschule Lübben Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

14 Kultur Lotse 27. Juni 2017, 18:00 Uhr Treffpunkt: Spreewald-Service Lübben Märchenstunde im Turm, Turmführung mit Lesung für Kinder Euer kleines Abenteuer startet mit einer Laternenwanderung. Gemeinsam mit der Türmerin wandert ihr durch die Stadt zum alten Turm an der Paul-Gerhardt-Kirche. Dort steigt ihr die vielen Holzstufen hinauf, stattet den großen Glocken einen Besuch ab und schaut aus den Turmfenstern über die Stadt und den Spreewald. In der Türmerstube entführt euch die Türmerin mit der von ihr geschriebenen Geschichte Die verschwundenen Kirchturmglocken in die Vergangenheit der Stadt. Karten: Kinder (5-12 Jahre): 4 /Erwachsene: 6 2. Juli 2017, 17:00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche Konzert für Harfe und Orgel mit Jessyca Flemming und Stefan Kießling Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten 7. Juli bis 4. November 2017 Stadt- und Regionalmuseum im Schloss, Houwald-Damm 14 Die Reformation auf Ofenkacheln. Eine Kulturgeschichte des Kachelofens in der Lausitz Die Stadt Lübben war der Ausgangspunkt für die Verbreitung der Reformation in der Lausitz. Eng verbunden was dies mit der Tätigkeit des bischöflichen Offizials Erasmus Günther, der in den 1530er-Jahren die Lehre Luthers bekannt machte und aus diesem Grund vom Meißener Bischof suspendiert wurde. Die Aufnahmebereitschaft für den protestantischen Glauben in der Bevölkerung war jedoch hoch. Die Übersetzung von ausgewählten Schriften und Instruktionen ins Niedersorbische eröffnete auch der sorbischen Bevölkerung einen leichteren Zugang zu dieser Lehre. Die Ausstellung lässt die Reformationszeit in ihrem Niederlausitzer Mittelpunkt wieder aufleben. Im Vordergrund steht jedoch nicht das Geschehen selbst, sondern am Beispiel von zeitgenössischen Ofenkacheln seine alltags- und kunstgeschichtlichen Aspekte. Im Rahmen von Kulturland Brandenburg - Themenjahr 2017: Wort & Wirkung. Luther und die Reformation in Brandenburg Eröffnung am 7. Juli 2017, um 17:00 Uhr Eintritt: 4,50, ermäßigt 2,50, Gruppen ab 10 Personen 3,50 p. P Juli 2017, 19:00 Uhr Hafen 1/Schlossinsel, Houwald-Damm 15 Literarische Kahnfahrt Die Fee und andere Uuups!-Geschichten Lustige Geschichten oder Skurriles zur Nacht - vorgelesen im schwankenden Spreewaldkahn inmitten urwüchsiger Natur: Das macht den besonderen Reiz der literarischen Kahnfahrten aus. Hier verbinden sich Natur und Kultur auf genussvolle und unterhaltsame Art zu einem Spreewalderlebnis für Ohren und Augen. Bernd Beyers Geschichten haben ihm den Beinamen Der deutsche Roald Dahl eingebracht. Sie sind geprägt durch eine Mischung aus Realitätsnähe, ein wenig Erotik und etwas Mystik - voll aus dem Leben gegriffen und doch so voller Fantasie. Karten: Erwachsene. 18 Euro/Kinder bis 12 Jahre: 9 Euro 22. Juli 2017, 20:00 Uhr Abfahrt: Hafen 1/Schlossinsel, Houwald-Damm 15 Lübbener Kahnnacht Russische Nacht Weit wie das Land und tief wie der Baikalsee soll sie sein - die russische Seele. Im Land der Dichter, Denker und Komponisten mischen sich klassische Traditionen von Oper, Ballett, Literatur und Musik mit immer neuen experimentellen Bewegungen. Erleben Sie einen gefühl- und stimmungsvollen Abend mit russischen Klängen von Ivan Rebrov über Peter Tschaikowski bis hin zum wodkaseeligen Trinklied, Märchenklassikern und mitreißenden Tanzdarbietungen. Im Programm u. a. Stargast Ronny Weiland - Die Stimme der Extraklasse live, russische Klassik, Tanzperformance Kalinka aus Las Vegas, Slawischer Glitzertrash mit dem extravaganten Weiberhaufen von Tralalalaika Ausstellungen: Gewerbepark Lübbenau/Spreewald, Sigmund-Bergmann-Str. 1 Kraftwerk Lübbenau-Vetschau 1957 bis Infos/Anmeldung Spreewald-Museum Museumskaufhaus trifft Spreewaldbahn - Trachten, Pelze und Kolonialwaren auf einen Einkaufsbummel wie im 19. Jhd. Sonderausstellung: Busy Girl - Barbie macht Karriere Infos Freilandmuseum Lehde Spreewald traditionell - von der typischen Bauernstube bis zur ältesten Kahnbauerei. Öffentliche Führung zum Leben wie vor 100 Jahren täglich 11:30 und 15:30 Uhr. Energieweg Tagebau-Kraftwerk-Wohnen. Freiluftausstellung zur Lübbenauer Energiegeschichte. Infos Haus für Mensch und Natur Berauschender Spreewald - mit Ochsenfrosch Bully durch den Spreewald. Außerdem Fotoausstellung Bilder aus Myanmar, dem Goldenen Land - das Projekt UNESCO Biosphärenreservat Indawgyi-See. Infos RathausGalerie der Stadt Lübbenau/Spreewald Zauberhafte Schönheiten in Federn und Fell (Tier)Fotoausstellung von Dr. Peter Kastner. Infos Wiederkehrende Angebote: Informationen zu Kahnfahrten, Paddel-, Rad- und Kanu-Erlebnistouren sowie verschiedenen Stadt- und Erlebnisführungen erhalten Interessierte über die Spreewald-Touristinformation Lübbenau Telefon

15 Kultur Lotse Veranstaltungen: Donnerstag, 15. Juni :30 Uhr - Treffpunkt Bahnhof Lübbenau: Radtour der GWG nach Großräschen und Umgebung. Infos :00 Uhr - Haflingerhof Noack in Groß Klessow: Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Niederlausitz e. V. Infos oder unter 18:00 Uhr - Großer Spreewaldhafen Lübbenau: Spreewaldkonzerte - Classic Jazz & Jazz Classics mit MEIER S CLAN. Vierstündige Abendkahnfahrt. Infos und Karten , 16. Juni 2017, 15:00 Uhr Cafe Melange Tanznachmittag der GWG Infos Samstag, 17. Juni 2017, 14:00 Uhr Festzelt Rudolf-Breitscheid-Straße DRK-Familienfest u. a. mit Schlagersänger Andreas Schenker. Außerdem gibt es eine Hüpfburg viele Spiele und das beliebte Kinderschminken. Donnerstag, 29. Juni 2017, 17:30 Uhr Festzelt Kirchplatz Benefizkonzert mit dem Bundespolizeiorchester Berlin zu Gunsten des Malteser Hilfsdienstes e. V. für schwerst- und unheilbar kranke Menschen der Region. Donnerstag, 29. Juni bis 2. Juli 2017 Altstadt 46. Spreewald- und Schützenfest Größtes Volksfest in der Region mit einer außergewöhnlichen Kombination aus gelebter sorbischer/wendischer Kultur, Spreewälder Brauchtum und spannenden Programmpunkten. Infos unter und Samstag, 30. Juni und 1. Juli 2017, 22:00 Uhr Großer Spreewaldhafen Spreewälder Lichtnacht Zauber der Landschaft Kahnfahrt 100 Minuten. Infos und Karten , 7. Juli 2017 Altstadt 15. Internationale Folklorelawine Bunter Mix aus Musik, Tanz und Temperament. Verschiedene Folkloregruppen aus der ganzen Welt präsentieren ihr Programm. Infos Am 7. Juli beginnt das 10. Lübbenauer Sommertheater - gespielt wird Die Olsenbande, eine Komödie nach den Kultfilmen aus den Siebzigern über das dänische Gaunertrio mit viel Musik, Tanz, Klamauk und Spaß. Spielort: Theater im Grünen in Groß Beuchow. Infos, Termine und Karten Nutzen Sie auch den digitalen Veranstaltungskalender der Stadt Lübbenau/Spreewald unter (Bereich Kultur). Änderungen vorbehalten. Niederlausitz Museum Luckau, Nonnengasse 1 Ausstellungen: Dauerausstellung: Luckau - Tor zur Niederlausitz, Mensch. Kultur. Natur. Dauerausstellung: Im Knast. Strafvollzug und Haftalltag in Luckau Mai 2017 bis 5. November 2017, Sonderausstellung: Seelenheil und Bürgerstiftungen - Tradition und Wandel Sammlung_Museum für Humor und Satire, Nonnengasse 3, (Cartoonlobby e. V.) 7. Mai 2017 bis 25. Juni 2017, GLAUBE - Karikaturen zum Reformationsjubiläum - Teil I Veranstaltungen Stadt Luckau 23. Juni 2017, 19:00 Uhr Gästeabend in der Loge Ort: Logenstraße 1, Luckau, Veranstalter: Johannisloge Zum Leoparden 24. Juni 2017, 8:30 bis 13:30 Uhr Heimatmarkt Regional gemacht! Ort: Marktplatz Luckau, Veranstalter: Stadt Luckau, Gewerbeamt 24. Juni 2017, 17:00 Uhr Schwarzlichttheater beim Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde Ort: Winterkapelle der Nikolaikirche, Veranstalter: Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e. V. 24. Juni 2017, 18:30 Uhr Schwarzlichttheater Ort: Winterkapelle der Nikolaikirche, Veranstalter: Niederlausitzer Musik- und Kunstschule e. V. 24. Juni 2017, 20:00 Uhr Dorffest Gießmannsdorf Ort: Dorfaue (Nähe Kirche), Gießmannsdorf, Veranstalter: Dorfclub Gießmannsdorf 25. Juni 2017, 14:00 Uhr 100 Jahre Heinz Sielmann-Expedition Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen Ort: Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen, Veranstalter: Volkshochschule Dahme-Spreewald 25. Juni 2017, 16:00 Uhr Flamenco trifft (nicht nur) Schiller Ort: Dorfkirche Zieckau, Zieckau Nr. 13, Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Zieckau

16 Kultur Lotse 25. Juni 2017, 12:00 Uhr Dorffest Gießmannsdorf Ort: Dorfaue (Nähe Kirche), Gießmannsdorf, Veranstalter: Dorfclub Gießmannsdorf 1. Juli 2017, 15:00 Uhr Begegnungscafé des Vereins Mensch Luckau Ort: Theaterloge, Lange Straße 71, Luckau, Veranstalter: Mensch Luckau e. V. 7. Juli 2017, 19:00 Uhr Tierisches Nachtleben im Görlsdorfer Wald Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen 7. Juli 2017, 19:30 Uhr Stadtrundgang Luckau, Treffpunkt Mönchhof (Dietrich Kölling) 8. Juli 2017, 22:00 Uhr MBS KINO-SOMMER OPEN AIR Ort: Stadtpark Luckau, Veranstalter: MBS Potsdam 10. Juli 2017, 19:00 Uhr Offener Stammtisch Mensch Luckau e. V. Ort: Restaurant Sonne, Am Markt 1, Luckau, Veranstalter: Mensch Luckau e. V. 11. Juli 2017, 15:00 Uhr Sommer-Event Ort: Laga-Park Luckau (Bühnenbereich, Nähe Capitol), Veranstalter: CVJM Luckau e. V. 15. Juli 2017, 20:30 bis 1:00 Uhr 2. Luckauer Kahnnacht Ort: Rund um den Stadtgraben, Luckau, Veranstalter: Stadt Luckau 16. Juli 2017, 17:00 Uhr 5. Kammermusikkonzert Ort: Dorfkirche Paserin, Veranstalter: Förderkreis Alte Kirchen der Luckauer Niederlausitz e. V. 17./18. Juni Spreewälder Johannismarkt - Größter regionaler Traditionsmarkt mit Brauchtum, Handwerk, Geschichte & Kultur, Landtechnik- & Traktorenschau, Spreewälder Kahnkorso, Stars und beste Unterhaltung NON STOP, Programm Attraktionen für Kinder in 18. Juni 2017 Führung im Schloss Lieberose 14:00 Uhr, Unkostenbeitrag 3,00EUR - Voranmeldung unter foerderverein.lieberose@gmail.com 17:00 Uhr Konzert in der Landkirche 1. Juli 2017 Botanische Wanderung entlang von Moor und Wald Wir erleben die einzigartige Welt der Pflanzen und erwandern die vielfältigen und spannenden Naturschutzflächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Leitung: Albert Wotke, Referent Naturschutz Deutschland WWF Treff: Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von Butzen auf der rechten Seite), 13:30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden Beitrag: 5 Euro, Kinder kostenfrei. Hinweis: Bitte wasserunempfindliche Schuhe oder Gummistiefel mitbringen. Geeignet für die ganze Familie. Anmeldung wird erbeten unter Tel oder eisenschmidt@stiftung-nlb.de 1./2. Juli 2017 Wendischer Kirchentag in unter dem Motto Am Anfang war das Wort Programm Samstag: 14:00 Uhr zweisprachige Andacht in der Kirche 15:30 Uhr Vortrag Reformation und Wenden Programm Sonntag: 10:00 Uhr wendischer Festgottesdienst Aufführung Liturgia trinitatis Kindergottesdienst 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Buntes Treiben aus Tänzen, Liedern und Preisverleihung 14:30 Uhr Konzert mit Chören aus der Nieder- und Oberlausitz 16:00 Uhr Abschluss mit Posaunenchören 1. Juli 2017 Nachtwanderung Wer hat Angst im dunklen Wald? Natur, Stille und Weite erleben - bei Sonnenuntergang und im Mondschein. Erleben Sie mit uns die einzigartige Fläche der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und genießen Sie die Faszination der Stille, die Geräusche der Natur und lauschen Sie dem Heulen der Wölfe. Leitung: Axel Becker, Leiter Oberförsterei Lieberose

17 Kultur Lotse Treff: Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von Butzen auf der rechten Seite), 21:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden. Beitrag: 7 EUR Hinweis: Geeignet für die ganze Familie. Anmeldung wird erbeten unter Tel oder eisenschmidt@stiftung-nlb.de 9. Juli 2017 Führung im Schloss Lieberose 14:00 Uhr, Unkostenbeitrag 3,00 EUR - Voranmeldung unter foerderverein.lieberose@gmail.com 15. Juli 2017 Sommerfest in der Töpferei Schäfer in Alt Zauche 22. Juli 2017 Kunst und Handwerkermarkt in Goyatz am Bahnhof 16. Juni 2017, 18:00 Uhr Fast verloren und vergessen Das Umgebindehaus der Niederlausitz: Ein Vortrag mit Herrn Steffen Orgas im Turbinenhaus Schlepzig/Slopišãa Bis vor etwa 150 Jahren war die ländliche Niederlausitz von hölzernen Wohn- und Stallgebäuden dominiert. In der von Block- und Schrotholzbauten geprägten Landschaft etablierte sich eine regionaltypische Sonderform des Umgebindehauses. Leider haben nur wenige dieser Gebäude, wie beispielsweise in Lehde, die Zeiten überdauert und der Bestand nimmt weiterhin ab. Der Vortrag nimmt diesen Umstand zum Anlass, auf die verbliebenen Niederlausitzer Umgebindehäuser einzugehen. Basis der Ausführungen bildet eine umfassende Bestandsdokumentation. Neben der Beschreibung des Bestandes werden die Grundstruktur des Haustyps und die Möglichkeiten für dessen Entstehung erläutert. Veranstaltungsort: Biosphärenreservat Spreewald, Besucherinformationszentrum Alte Mühle Schlepzig Slopišãa, Dorfstraße 52, Schlepzig. Tel.: Juni 2017, 10:00 Uhr Eintauchen in das einzigartige Fließlabyrinth des Unterspreewaldes - eintägige Kanutour durch das Fließlabyrinth des Unterspreewaldes Ein Erlebnis der besonderen Art! Entdecken Sie Kraniche, Biber, den Eisvogel, Störche und andere scheue Tiere. Treff: Stützpunkt der Naturwacht neben dem großen Kahnfährhafen, Dorfstraße 52a, Schlepzig/Slopišãa. Dauer: 10:00 bis 16:00 Uhr. Beitrag: 10 pro Person/4 für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren. Für Führung der Naturwacht zusätzlich Leihgebühr für ein Kanu 20 bis 25. Hinweis: Anmeldung dringend erforderlich, wegen begrenzter Personenzahl (5 bis 12 Personen max.) + Selbstverpflegung. Anmeldeschluss: 1 Woche vor dem Termin. Tel.: Juli 2017, 08:00 Uhr Spürnasen: Steppi, der Weißstorch - eine fröhliche bildungspädagogische Reise in den Spreewald Treff: Infozentrum Alte Mühle in Schlepzig/Slopišãa um 8.30 Uhr. Dauer ca. 4 Stunden. Gebühreninfo bei Anmeldung. Tel.: Ein unterhaltsames Bildungskurzprojekt für Familien und Schulklassen. Biosphärenreservat Spreewald Dorfstraße 52, Schlepzig Slopišãa, Tel.: Juli 2017, 18:00 Uhr Was die schwarze Kuh scheißt, das nimm (sorb. Sprichwort) - Volkstümliche Heilmethoden und -behandlungen im Spreewald Seit alters her fanden Naturheilverfahren im Volk Anwendung. Heilwissen wurde von klugen Männern und weisen Frauen gesammelt und der nächsten Generation vererbt. Heilung von Krankheiten und Seuchen mit Hilfe einheimischer Kräuter, Tiere, Heilsprüche und nicht zuletzt durch Aberglauben finden bis heute noch Anwendung im Spreewald. Veranstaltungsort: Biosphärenreservat Spreewald, Besucherinformationszentrum Alte Mühle Schlepzig/ Slopišãa, Dorfstraße 52, Schlepzig, Tel.: und 16. Juli 2017 Kunstfestival in Schlepzig - aquamediale 12 mit Spreewälder Streetfood Festival Die aquamediale macht 2017 Halt in Schlepzig/Slopišãa und lädt Künstler wie Kunstinteressierte herzlich ein! Es gibt einen Kunstmarkt, Kochshows und natürlich auch wendische Kahnfahrten. An diesem Sommerwochenende werden speziell Köche und Aussteller in Schlepzig zu Gast sein. Egal ob gegrillte Insekten, vegane Gerichte, Burger und Sushi, regionale Leckerbissen oder schmackhafte Dessertvariationen. Köche zaubern direkt vor den Augen der Zuschauer nationale und internationale Speisen und raffinierte Kreationen. Na dann - guten Appetit! Landkreis Dahme-Spreewald Beethovenweg 14, Lübben, Tel.: Juni 2017, 17:00 Uhr Kabarett in der Scheune: Männer und andere Irrtümer - Comedy mit Ellen Schaller Das französische Erfolgsstück ist das weibliche Gegenstück, die Retourkutsche zu dem Bühnenrenner Caveman. Eine Achterbahn der Gefühle. Mit gut zwanzig Rollen, darunter der tumbe Noch-Gatte, die Freundinnen, der griechische Surflehrer sowie der öko-bewegte Ex- Freund und die türkische Nachbarin (nicht zu vergessen die Fee als nicht besonders helle Marilyn Monroe-Parodie) ist diese herrliche Komödie ein hinreißendes Solo für eine Vollblutschauspielerin: Geballtes Frauenleben, - lieben und -leiden an einem Theaterabend, gespielt von Ellen Schaller. Eintritt: 12,- Euro Weitere Infos unter Veranstaltungsort: Missen, Winkelhof Missen, Winkel 5

18 Kultur Lotse 18. Juni 2017, 17:00 Uhr Unter Wasser und daneben Tanztheater Eine tänzerische Entdeckungsreise durch die Tiefen des Ozeans und den Alltag des Mensch-Seins. Abschlussvorstellung vom Kurs Tanz & Theater September 2016 Juni Eintritt frei. Info unter Veranstaltungsort: Laasow, Tanzhaus ilansalente, Wüstenhainer Hauptstraße Juni 2017, ab 10:00 Uhr Dorffest Naundorf mit Trachtenreigen, Badewannenrennen, Kaffee, Kuchen und Disco. Veranstaltungsort: Naundorf, Dorfplatz 1. Juli 2017, 0:00 bis 20:17 Uhr 20:17 Stundenschwimmen Veranstaltungsort: Sommerbad an der Reptener Chaussee 4. Juli 2017, 11:00 Uhr Führung durch die Pflanzenwelt an der Slawenburg Raddusch Tauchen Sie ein in die Welt der Pflanzen, Blumen und Kräuter! Mit allen Sinnen lernen Sie auf einem Rundgang im Gelände der Slawenburg Raddusch die interessantesten Arten kennen. Auch ihre mögliche Nutzung durch den Menschen für Küche, Schönheit oder Medizin wird besprochen. Diese Exkursion wird durch Frau Gabriele Kühnel vom NABU RV Calau begleitet und ist sowohl für neugierige Pflanzenanfänger als auch für interessierte Fortgeschrittene geeignet. Entgelt: 2 7. bis 9. Juli 2017 Brunnenfest in der Altstadt Markttreiben, buntes Programm der Vereine, Tanz am Abend, Contryshow zum Mitmachen und vieles mehr. Veranstaltungsort: Markt und Richard-Hellmann-Straße 9. Juli 2017, 17:00 Uhr Kabarett - Die Zeit verlangt s Der Störsender Gisela Oechelhaeuser macht ein Best-of-Programm? Die Zeit verlangt s! Nix mit aufwärmen! Aber warum neue Texte, wenn die alten immer aktueller werden? Warum neue Figuren, wenn die Menschen bleiben, wie sie sind? Ein neuer Blick auf Altes ist ein alter Blick auf Neues. Und wem das zu philosophisch ist, der freut sich auf Hildchen Waldmeister, die gestern mit ihrem Schnaps die Mauer einstürzen ließ auf die 99-jährige Adelheid Müller, die morgen mit ihrem Eierlikör den Kapitalismus besiegt und auf die LIDL-Verkäuferin Valentina, die schon heute trocken feststellt, dass es eben so ist wie es ist, weil es eben so ist wie es ist. Eintritt: 12,- Euro Weitere Infos unter Veranstaltungsort: Missen, Winkelhof Missen, Winkel Juli 2017, 17:00 Uhr Orgelwandelkonzert mit Joan Segurado Benefizkonzert für die Orgel der Wendischen Kirche Eine Veranstaltung des Kulturverein Vetschau e. V. Veranstaltungsort: Wendisch-Deutsche Doppelkirche

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 16. Februar 2018 Jahrgang 14 Nummer 2 Mitteilungsblatt für das Amt /Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und der Stadt

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald Freitag, den 21. Juli 2017 Jahrgang 13 Nummer 7 Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 20. April 2018 Jahrgang 14 Nummer 4 Mitteilungsblatt für das Amt /Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und der Stadt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 20. Oktober 2017 Jahrgang 13 Nummer 10 Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 17. November 2017 Jahrgang 13 Nummer 11 Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2008

VERANSTALTUNGSKALENDER 2008 Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Spreewald-Museum Lübbenau Torhaus Freilandmuseum Lübbenau/Lehde VERANSTALTUNGSKALENDER 2008 1 Eintrittspreise: Erwachsene: 3,00 Euro Ermäßigung: 2,00 Euro Kinder:

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 15. Juni 2018 Jahrgang 14 Nummer 6 Mitteilungsblatt für das Amt /Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und der Stadt Beilage:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald Freitag, den 17. Juni 2016 Jahrgang 12 Nummer 6 Mitteilungsblatt für das Amt /Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, und der

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 19. Mai 2017 Jahrgang 13 Nummer 5 Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, Straupitz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Sonntag, den 31. Mai 2015

Sonntag, den 31. Mai 2015 Planen Sie einen Gemeindeausflug, der für alle Altersstufen etwas bringen soll? Macht die KiTa eine Abschlussfahrt, aber weiß noch nicht wohin? Wie wäre es, mit dem Kindergottesdienst samt Eltern und Großeltern

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald Donnerstag, den 13. April 2017 Jahrgang 13 Nummer 4 Mitteilungsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide,

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas. Home Home Home Home Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder geister. Im Vorfeld arbeiteten Schüler des Schönefelds zusammen mit Studenten des Instituts

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

Amt Lieberose/Oberspreewald

Amt Lieberose/Oberspreewald , den 18. Januar 2019 Jahrgang 15 Nummer 1 Mitteilungsblatt für das Amt /Oberspreewald Gemeinden Alt Zauche-Wußwerk, Byhleguhre-Byhlen, Jamlitz, Neu Zauche, Schwielochsee, Spreewaldheide, (Spreewald) und

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr