Top versichert? Fragen Sie Ihre Nachbarin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top versichert? Fragen Sie Ihre Nachbarin"

Transkript

1 06. April Woche 14 Bürgeramtsleiter Norbert Becker wurde in den Ruhestand verabschiedet. Lesen Sie mehr über die Überraschungsveranstaltung in dieser Ausgabe. (Foto: K.H.Morkowsky) Top versichert? Fragen Sie Ihre Nachbarin Ich berate Sie gerne mit Lösungen zu günstiger Absicherung und Vorsorge gleich bei Ihnen um die Ecke. Petra Terhag HUK-COBURG-Beraterin in Köln Eine Versicherung ist dann gut, wenn sie sich an Sie anpasst. Und nicht umgekehrt. Ganz gleich, ob Ihnen gerade Ihre Ausbildung, Ihre Familie oder die Sicherheit für jede Phase Ihres Lebens eine günstige Lösung. Kommen Sie einfach vorbei ich freue mich, Sie persönlich zu beraten. PS: Ich bin nicht ganz in Ihrer Nachbar- Ihren Ansprechpartner direkt nebenan. Kundendienstbüro Petra Terhag Tel petra.terhag@hukvm.de Kaiserstraße Köln Mo. Fr Uhr und Uhr sowie nach Vereinbarung

2 Frühling - das sind auch blühende Magnolienbäume und die entschädigen für das spätere mühevolle Aufsammeln der Blütenblätter (Foto: K.H.Morkowsky) Fans vom Dodge Nitro zu Gast in Porz Jürgen Klöckner (6.v.l.) hatte eingeladen zum Treffen. Foto: Göllnitz Porz-Mitte - Die Orte der Anreise sind vielfältig: Aus Rheinland- Pfalz, Osnabrück oder auch Duisburg sind die Teilnehmer angereist zum Treffen der Dodge Nitro-Fans. Eingeladen hat Jürgen Klöckner. Er fährt selbst einen der amerikanischen Geländewagen Der Dodge Nitro, ein amerikanischer Geländewagen. Foto: Göllnitz und führt seit Juni 2018 das Restaurant Rheinschauen im Lindenhof-Hochhaus. Ich war selbst auch schon bei ein oder zwei der Treffen, berichtet Klöckner, der für den Tag eigens eine amerikanische Karte vorbereitet hat. So gibt es Spareribs, Hamburger und Steaks für die Gäste. Zum Austauschen und gegenseitigen Anschauen der Fahrzeuge sind die Autofans angereist. Abgestimmt per spezieller Facebook-Gruppe. 13 Varianten des Geländewagens, allesamt poliert, stehen so auf dem Hof vor dem Restaurant. Der Wagen wird immer noch produziert, erklärt Klöckner. Sein Lieblingsauto ist der Dogde allemal. (Lars Göllnitz) 2 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

3 Porz ist in Europa, Europa ist in Porz Die Porzer Grünen stellen Europa in den Mittelpunkt ihres Frühjahrsbrunches im Engelshof Robert Schallehn, Geschäftsführer des Umweltbildungszentrums Leidenhausen, spricht über Naturschutz. Thomas Ehses berichtet vom Städtepartnerschaftsverein Porz. Fotos: Göllnitz Westhoven - Vom Kleinen hin zum Großen wolle man den Vormittag thematisch gestalten, so Ina Philippsen-Schmidt von den Porzer Grünen. Beim Frühjahrsbrunch der Partei im Engelshof geht es so um Wahner Heide, die Stadt Köln und um Europa. Wobei die Trennung gar keinen Sinn mehr mache, wie die Nadine Milde, Kölner Grünen-Kandidatin für das EU-Parlament findet. Ich hätte mir mein Studium ohne die EU nicht leisten können, so Milde. Nationalismus mache keinen Sinn, erklärt sie. Probleme gelte es gemeinsam zu lösen. Und so sprechen auch die anderen Referenten des Vormittags über europäische Themen. Robert Schallehn, Geschäftsführer des Umweltbildungszentrums Leidenhausen, stellt heraus, welche wichtige Rolle Europa beim Naturschutz spiele. So genannte Flora, Fauna, Habitat - Schutzgebiete, auch die Wahner Heide ist eines, seien durch Europa eingerichtet worden. Thomas Ehses sieht indes als Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Porz die wichtige Bedeutung des Austauschs untereinander. Auch wenn in Zeiten, in denen das Reisen selbstverständlich sei, der Austausch mit kleineren Städten, wie Dunstable oder Hazebrouck, immer weniger populär werde. Kölns Bürgermeister Andreas Wolter hebt die europäischen Beziehungen der Stadt Köln hervor. Er selbst habe sich in Stockholm im Vorjahr über zukunftsweisende Mobilitätskonzepte informiert. Wir haben eine Ohne Europa hätte ich nicht studieren können. - Nadine Milde, Grünen-Kandidatin für das EU-Parlament. Foto: Göllnitz Verantwortung für die Entwicklung der Stadt, so Wolter. Abgeleitet aus EU-Zielen. Bei der kommunalen Versorgung mit Energie oder dem ÖPNV sei Köln gut aufgestellt. Aber auch für den Klimaschutz sei man verantwortlich, so Wolter. (Lars Göllnitz) Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Themen der Porzer Bezirksvertretung Bei ihrer März-Sitzung sprach die Porzer Bezirksvertretung (BV) auch über das Neubauprojekt im Zentrum Porz-Mittes orz-mittes. Auf Anfrage der SPD bestätigte die Stadt dabei den Ankauf des sogenannten Schlauch-Hauses, das direkt an die Baugrube für die drei geplanten Neubauten angrenzt. Ebenfalls gab die Stadt an, dass sie in Verhandlungen mit einem Vollversorger stehe und die Verhandlungen weit fortgeschritten seien. Demnach könne das Unternehmen Rewe die im Untergeschoss von Haus 1, das entlang der Hauptstraße entstehen soll, eingeplante Fläche bespielen. Einstimmig beschlossen hat die BV dem Bürgeramt Porz für die Ausrichtung von sechs Kunstausstellungen im Jahr 2019 einen Betrag von Euro zur Verfügung zu stellen. Die Ausstellungen finden traditionell in der Galerie des Bildungszentrums statt. Am 7. Mai findet ein Fachgespräch zur Zukunft der Sportplätze in Porz-Mitte statt. Foto: Göllnitz Einstimmig bei einer Enthaltung wurde zudem festgelegt, dass der Partnerschaftsverein Köln-Porz e.v. Städtepartnerschaftsmittel in Höhe von 1.112,15 Euro erhält. Ein barrierefreier Zugang soll nach Wunsch der BV indes für Bildungszentrum, Rathausssaal und Veranstaltung vom Rotary Club Köln-Airport Stadtbezirk Porz - Zum zweiten Mal lädt der 2017 gegründete Rotary Club Köln-Airport zu einem bezaubernden magischen Abend für gute Zwecke ein. Möglich wird dies durch die kostenlosen Auftritte hochkarätiger Künstler. Diesmal sind mit dabei das Wunderkind Marco Weissenberg, der Mentalist Rainer Mees, Andreas Omasics als Swann Magic und Comedian Marc Breuer als Löschmeister Josef Jackels. Die als Rotaisch- Magisch 2.0 betitelte Veranstaltung findet statt am 11. Mai im Walzwerk in Pulheim, Rommerskirchener Straße 21, Pulheim. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Im Jahr 2017 ging der Erlös der ersten Veranstaltung in Höhe von 3333 Euro an das Jugendzentrum Glashütte in Porz-Mitte. Mit dem diesjährigen Erlös sollen bundesweite und regionale Organisationen unterstützt werden. Als Empfänger vorgesehen sind die Stiftung Deutsche Kindersuchthilfe, blu:prevent (Suchtprävention Blaues Kreuz in Deutschland e.v.), das Initiativenhaus für Menschenrechte und Demokratie e.v., HIK Heimatlos in Köln e.v., sowie weitere kleinere regionale Projekte. Eintrittskarten zu 39 Euro pro Person können online über folgenden Adresse: erworben werden. Am Abend selbst gibt es noch eine Tombola mit verschiedenen reizvollen Gewinnen, deren Erlös ebenfalls den genannten Förderzwecken zugute kommen wird. (red.) Stadtbibliothek im Porzer Bezirksrathaus eingerichtet werden. Die BV beauftragt die Verwaltung, die vorhandenen Eingangs- und Durchgangstüren mit automatischen Öffnern oder mit Schaltern für eine automatische Öffnung zu versehen. Zu Ehren Offenbachs Foto: Göllnitz Unklarheit herrschte indes zum vor der Sitzung bereits öffentlich diskutierten Gesamtkonzept für Porzer Sportplätze. Demnach sollen Plätze an Humboldstraße und Brucknerstraße umgestaltet werden. Der Rasenplatz an der Brucknerstraße soll zum Kunstrasenplatz umgebaut werden. Ebenso der erste Platz am Stadtgymnasium Humboldstraße. Der zweite Platz dort solle demnach zum Rasenplatz umgebaut werden, so dass auch Leichtathleten dort trainieren können. Bei der Sitzung der BV stellte sich nun heraus, dass keine Beschlussvorlage, vielmehr nur eine Mitteilung der Verwaltung an BV und Sportausschuss vorlag. Ein Fachgesprächstermin, an dem sich auch die betroffenen Vereine zu ihren Ideen äußern können, ist für den 7. Mai anberaumt worden. (Lars Göllnitz) Porz-Mitte - Ein großes Streicherorchester, viele Bühnendarsteller und eine voll besetzte Schulaula - und das gleich zu mehreren Vorführungen. Auch das Porzer Stadtgymnasium feiert Jakob Jacques Offenbach, der in diesem Jahr am 20. Juni vor 200 Jahren in Köln geboren wurde; später ein gefeierter Komponist und Cellist wurde und das Genre der Operette mit begründet hat. In Köln und der Region finden 2019 gleich mehrere Veranstaltungen und Festivitäten zum Jubiläum statt. Und so statten auch Schulministerin Yvonne Gebauer und Regierungspräsidentin Gisela Walsken der Premiere des Stücks aus Schauspiel und Musik im Stadtgymnasium einen Besuch ab. Das Stück thematisiert dabei den Werdegang Offenbachs, der schon als Kind talentiert ist und sich dann schwer tut, eine passende musikalische Ausbildung zu finden. Eine Musikschule in Kooperation mit einer Schule wäre toll, heißt es dann auch scherzhaft im Stück. Eine Anspielung auf die Kooperation des Stadtgymnasiums Porz mit der Carl-Stamitz-Musikschule, die dort den Musikzweig mit gestaltet. (Lars Göllnitz) 4 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

5 Neu in Langel - Friseursalon Eleni s Vision Anzeige Die Nachfolgerin von Alice Ziemann (Alice s Haartrend) hat einiges geändert - nicht nur der Name ist neu, sondern auch das Erscheinungsbild, wenn man den Salon betritt. Frisch, dekoriert und gepflegt. Unsere Kunden sollen sich wohlfühlen, so die sympathische Inhaberin. Seit 12 Jahren ist Eleni Kalouri bereits in Friseurhandwerk tätig und freut sich auf die Langeler Kundschaft. Unterstützt wird sie dabei von Claudia Cremer, die bereits seit 21 Jahren in Langel tätig ist. Damen, Herren und selbstverständlich auch Kinder können sich hier über neue Ideen freuen, insgesamt 6 Bedienplätze stehen zur Verfügung. Besonderen Wert legt das Team auf das Wohlbefinden der Kunden - Wella-Produkte und die Kreativität werden Sie begeistern. Eleni Kalouri besucht regelmäßig Seminare und ist so stets auf dem neuesten Stand und kennt die Trends der Zeit. Kommen Sie gerne zu uns und entspannen Sie bei einer Tasse Kaffee während wir Ihnen einen neuen Look geben - das Team von Eleni s Vision erwartet Sie. Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Norbert Becker in den Ruhestand verabschiedet Porz - Kein Aprilscherz, sondern Realität, war die Verabschiedung von Bürgeramtsleiter Norbert Becker am 1. April, zu dem auch der Bezirksbürgermeister Henk van Benthem viele Weggefährten eingeladen hatte. Durch das knapp zweistündige Überraschungsprogramm führte FAS-Präsident Stephan Demmer. Er startete seine Moderation mir der Aussage: Sie fragen sich jetzt sicher, Karneval ist doch vorbei und was macht der dann hier? Aber Demmer gab auch gleich die Antwort auf diese Frage: In diesem Haus ist der Porzer Karneval zuhause und damit die Verbundenheit auch ersichtlich wird, bitte ich jetzt die Kinder der GGS Unter Birken auf die Bühne. Bevor die jedoch ihr Lied anstimmten, erklärte Demmer den Gästen warum gerade diese Kinder heute eingeladen waren. Seit einigen Jahren fördert der FAS den Karnevals- Nachwuchs mit dem Projekt Karneval macht Schule, an dem Schüler der 4. Klasse teilnehmen können. Aber das Projekt hatte noch einen Vorläufer, der sich zu einem großen Erfolg entwickelte, nämlich den Pänz dance. Der FAS-Vorstand war gerade unterwegs, als ihn ein Anruf von Norbert Becker erreichte. Er hatte die Idee, den Kindertanzgruppen auch die Chance zu geben, einmal auf der großen Knapp 200 Gäste waren in den Rathaussaal gekommen, um Norbert Becker zu verschieden. (Fotos: K.H.Morkowsky) Bühne des Rathaussaales zu tanzen, Anfangs zeigte sich der FAS-Vorstand nicht gerade begeistert von der Idee, stimmte aber schließlich zu, es einmal zu wagen. Aus dem Wagnis wurde ein Riesenerfolg, der in diesem Jahr mit insgesamt rund 350 Kinder einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte. Dann ergriff Bürgermeister Henk van Benthem das Wort. Er erinnerte an einen Song von Rudi Carell Showmaster ist mein Beruf indem er die Leidenschaft, mit der er diesen Beruf ausführte, beschrieb und meinte Lieber Norbert, dein Beruf war nicht der des Showmasters, sondern des Bürgeramtsleiters, der seinen Beruf genauso leidenschaftlich ausübte, wie der angesprochene Showmaster. Du hast Spuren auf allen Feldern hinterlassen, die Du betratst, dabei hast Du stets das Wohl von Porz im Auge gehabt und auch bei konträren Diskussionen mit Deinem Vorgesetzten und der Politik. Dein Satz Dat es mer ejal, do han isch nix met ze donn (Das ist mir egal, da habe ich nichts mit zu tun), hallte immer wieder durch das Rathaus. Im Bereich der Seniorenarbeit gibt es viele Veranstaltungen, die aus seiner Feder stammen. Von Ausflügen über Senioren-Karnevalssitzungen bis hin zur weihnachtlichen Veranstaltung Rümscher und Verzällcher. Weitere Veranstaltungen wie die Ausbildungsbörse, oder als der damalige Bezirksbürgermeister Horst Krämer Becker um Unterstützung beim Herzund Gefäßtag sowie dem Diabetikertag bat, hat er nicht gezögert und den Rathaussaal, der inzwischen ein wahres Schmuckkästchen ist, selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Zum Ende seiner Rede kehrte van Benthem noch einmal zum Thema Showmaster zurück. Auch hier zeigte sich Norbert Becker nachweisbar hoch talentiert. Ob als Hausmeister vom Rathaus mit seinem unverfälschten Kölsch, oder als Nikolaus den er für soziale Zwecke gut verkörpert hat. Mit den Worten: Lieber Norbert, es gilt Danke zu sagen für alles was ich erwähnt habe und noch vieles mehr. Ich wünsche Dir von Herzen einen unruhigen Ruhestand mit viel Arbeit. Arbeit die alleine durch die Art der Gutscheine, die Du heute auf eigenem Wunsch bekommst, gesichert ist, schloss Henk van Benthem seine Rede und überließ die Bühne dem Schulchor der Max-Plank-Realschule, der nicht nur ein Ständchen sang, sondern auch noch Blumen für den künftigen Ruheständler mitbrachten. Nach diesem musikalischen Zwischenspiel trat Stadtdirektor und bisheriger Chef von Norbert Becker, Dr, Stephan Keller, ans Mikrofon und eröffnete seine Rede mit Wenn man sieht, wie viele Menschen heute zu Ihrem Abschied gekommen sind, können Sie nicht viel falsch gemacht haben. Weiter ging er auf die berufliche Historie von Norbert Becker, sowie auf seine Tätigkeit als Bürgeramtsleiter ein kamen Sie in dieser Funktion nach Porz, wechselten aber schon zwei Jahre später nach Ehrenfeld und Kalk, bevor Sie dann vor 10 Jahren wieder nach Porz kamen. Hier fand der Brücker Jong nicht nur seine neue Heimat, sondern auch seine große Liebe. Herr Becker, Sie sind ein Mann mit Ecken und Kanten und werden das auch nicht ablegen und das finde ich gut. Bevor dann Beckers Nachfolger Karl-Heinz Merfeld auf die Bühne gerufen wurde, überraschten die vernetzten Bürgervereinen mit ihren Sprechern Simin Fakim und 6 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

7 Hans Baedorf den scheidenden Bürgeramtsleiter mit einem musikalischen Geschenk, dass durch vier Trompeter der Carl- Stamitz-Musikschule vorgetragen wurde. Karl-Heinz Merfeld beschrieb seine sechsmonatige Hospitanz an Azubi-Tisch humorvoll in einer Reimrede und meinte unter anderem die Messlatte liegt sehr hoch, da werde ich mich schon recht plagen müssen. Seine Wünsche an Norbert Becker waren dann auch entsprechend Bau das Rathaus Dir in klein und wenn es fertig ist, lädst Du uns alle ein. Nach diesen offiziellen Reden wurde es noch einmal karnevalistisch, der aktuelle Prinz und Musiker der Band Kölsch Royal Markus Galle, präsentierte seine Sessionshit mit einem neuen, auf Becker bezogenen, Text und holte sich dazu auch noch den Porzer Sänger Herbert Ihle zur Verstärkung auf die Bühne. Aber das war noch nicht alles, denn nach Markus trat auch der Singende Prinz von 2017, Helmut Engeln, auf und sang die Poorzer Hymne und alle Musiker und der rund 180 Stimmen starke Chor der Gäste schmetterten dann gemeinsam in unserm Veedel. Anschließend wurde im Foyer des Bezirksrathauses bei einem Imbiss und Getränken noch etwas Abschied gefeiert. (K.H.Morkowsky) Beckers Nachfolger, Karl-Heinz Merfeld, berichtete nicht ganz ernst über seine Hospitanz neben dem Pensionär in Lauerstellung Auch bei seiner Verabschiedung schlüpfte Becker in die Rolle des Kacmarek- Huusmeister vum Roothuus Voice of Cologne Neue Gesangstalentshow für Porz Wahn - Mit diesem neuen Angebot, dass auch vom Kulturamt der Stadt Köln unterstützt wird, möchte George Schindler, Betreiber der Groove-Bar in Wahn, ein neues Highlight für den Stadtbezirk setzen. Wir haben drei Jahre unter dem Titel Karaoke Deluxe mit dem Moderator Mirko Bäumer (Bläck Fööss) eine Talentshow unter der Woche präsentiert. Dabei konnten wir regelmäßig über 100 Gäste begrüßen. Aber jetzt ist die Zeit reif für eine große Samstagabend-Show mit einem rund dreistündigen Programm, das von 25 verschiedenen Interpreten und einer Live- Band gestaltet wird. Im Gegensatz zu vielen anderen Talentshows, können bei Voice of Cologne die Gesangstalente ihre Titel frei und spontan bestimmen, was aber andererseits nur mit professionellen Bandmusiker möglich ist. Wir haben dazu Musiker verpflichten können, die nur für VoC als Band auftreten. Im Einzelnen sind das: Drazen Zalac - Gitarre (Queen Kings, Marla Glen), Freddi Lubitz - Bass (Joseph Parsons), Jens Golücke - Schlagzeug (Decoy, Falco Show), Stevan Vogt - Keyboards (Weather Girls, Dierks Studios sowie den Backgroundsänger und Moderator unserer Show Jay Walkin. Teilnehmen an dieser dreiteiligen Talentshow können alle Gesangstalente ab dem 18. Lebensjahr, deren Haupterwerb nicht die Musik ist. Die Premiere von Voice of Cologne ist am Samstag, 13. April um 20 Uhr in der Groove-Bar, Frankfurter Straße 200, Köln. Die zweite Show findet am 21. September und die dritte Ausgabe am 26. Oktober statt. Bei jeder Show werden die besten fünf Talente ermittelt, die sich dann für das Finale am 7. Dezember qualifiziert haben. Dem Sieger von Voice of Cologne 2019 winkt nicht nur der Titel, sondern auch Aufnahmen in einem professionellen Tonstudio. (K.H.Morkowsky) Moderator Jay Walkin (l.) und Barbetreiber George Schindler freuen sich auf die Premiere von Voice of Cologne 2019 (Foto:K.H.Morkowsky) Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Neues Buch und reichlich Ideen Autorin und Influencerin Julia-Maria Hegenbart aus Köln präsentiert Stricken jung, frisch und innovativ Foto: privat Langel - Dass sich das Stricken für Julia-Maria Hegenbart einmal so umfangreich gestalten würde, das hat die Kölnerin vielleicht nicht einmal selbst erwartet. Inzwischen hat sie, die auch und vor allem als Frau Feinmotorik bekannt ist, ihr drittes eigenes Buch-Manuskript beim Verlag abgegeben - alle Bücher sind stets vielfach verkauft und sehr begehrt in der Strickszene. Im aktuellen Buch geht es wieder um das Stricken mit sogenannten Bobbeln - Wollknäuel mit einem konstanten Farbverlauf. Der sorgt dafür, dass das Strickstück am Ende ebenfalls mehrfarbig ist. Und das ohne Wechsel der Wolle. In diesem Buch geht es um Tücher in Pastellfarben und viel Glitzer, so die vielbeschäftigte Hegenbart. Gerade war der WDR bei ihr und hat für einen Magazinbericht gefilmt. Auch ging es zur Messe h+h cologne, der internationalen Fachmesse für Handarbeit und Hobby. Dort habe sie unter anderem einen Tag lang den Instagram-Kanal eines großen Wollherstellers bestückt, so Hegenbart. Ohnehin ist das Internet eine gute Möglichkeit für sie, sich, ihre Projekte und Ideen zu präsentieren. So fragen Frau Feinmotoriks Fans die Kölnerin auch schon einmal nach Farbtipps für Wolle oder Ideen für Strickprojekte. Wobei eine perfekte Antwort ihr schwer falle, so Julia- Maria Hegenbart. Stricken sei eben auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und Spaß soll es vor allem auch machen. Julia-Maria Hegenbarts Bücher, Bobbelicious Stricken, Mosaiktücher Stricken oder auch das Gemeinschaftsbuch mit anderen Strickerinnen, namens #strickenmachtglücklich, sind im Buchhandel und im Internet erhältlich. Online ist sie als Frau Feinmotorik zu finden. (Lars Göllnitz) Veedelsgespräch auf dem Marktplatz Ensen-Westhoven sthoven - Die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven hatte auf dem Marktplatz an der Gilgaustraße ihren Stand aufgebaut und lud die Bürgerinnen und Bürger zu einem Veedelsgespräch ein. Mit dabei war auch der Dorfsheriff PHK Gerd Busse und ein weiterer Kollege, die gerne die Fragen der Bürger beantworteten. Obwohl die Verantwortlichen eigentlich das Thema Sicherheit in den Focus gestellt hatten, wurden die Polizisten meist mit verkehrstechnischen Fragen konfrontiert. Mal war es die Verkehrsführung und mal die zu geringen Parkflächen und die daraus resultierenden Probleme. Aber nicht nur die Polizei konnte befragt werden, sondern das Veedelsgespräch, das rund vierteljährlich durchgeführt werden soll, dient auch dazu, die Probleme und optimierungswürdige Gegebenheiten der Bürgervereinigung näher zu bringen. Denn nur wenn man von solchen Dingen erfährt, kann man eine Veränderung anstreben. Bei dieser Gelegenheit wurde auch eine Rötel-Karte des Doppelortes Mit neuem Pavillon und Werbeflagge präsentierten sich die Bürgervereinigung Ensen-Westhoven auf dem Marktplatz (Foto: K.H.Morkowsky) vorgestellt. In ihr wurden die mehr als 100 Teilnehmer des 1. Gartenund Garagenflohmarktes am 7. April mit roten Punkten markiert. Aber auch die Bürgervereinigung präsentierte sich und ihre Arbeit mit einem klargegliederten Flyer und legte auch ihren alljährlich erscheinenden Veranstaltungskalender aus. Wer mehr über die Bürgervereinigung erfahren möchte, kann sich auch im Internet unter informieren. (K.H.Morkowsky) Arndtstraße 11, Niederkassel gartenservice-helgert hotmail.com 8 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

9 Traumbadtag bei KORSING Kompetente Beratung zu kompletten Badkonzepten Anzeige Von Dieter Hombach Beim Traumbadtag der Troisdorfer Firma KORSING (Langbaurghstr. 2), in Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk, gaben sich die Besucher am Samstag die Klinke in die Hand. Viele waren an diesem Tag der offenen Tür auf der Suche nach ihrem Traumbad in die Ausstellung gekommen. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr hatten die Kunden Gelegenheit, sich in der Bäderausstellung auf knapp 600 m² über die neusten Trends im Bad zu informieren. In 50 Musterbädern wurden individuelle Badkonzepte vom Standardbad bis zum luxuriösen Wohlfühlbad präsentiert - und dies ganz im Sinne des Komplettbades, also inklusive modernster Fliesen- und Beleuchtungskonzepte. Außerdem war die Ausstellung mit einem funktionsfähigen Dusch-WC ausgestattet, dass selbstverständlich vor Ort getestet werden konnte. Normalerweise sollte man sich aber einen Termin mit einem Badwerk-Ausstellungsberater reservieren, denn eine kompetente Beratung braucht viel Zeit. Neben den Mitarbeitern der Firma KORSING war auch die in Mondorf ansässige Firma Pütz-Kurth vor Ort, die ihre Kunden hier bestens beraten konnte. Bevor man ein neues Badzimmer plant, ist es sehr praktisch, wenn man sich von den ausgesuchten Waschbecken, Duschen, Fliesen, Lampen und WCs im heimischen Bad ein plastisches Bild machen kann. Dank einer individuellen 3-D-Badplanung ist dies am PC möglich und es erleichtert die Auswahl der Badausstattung erheblich. Da der Fachgroßhandel nur mit Meisterbetrieben zusammenarbeitet, ist weder ein Kauf oder eine Bestellung für den Privatkunden möglich. Dies kann nur über eine Fachfirma, wie z.b. die Firma Pütz-Kurth, aus Mondorf erfolgen. Nähere Infos unter: Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Der Tourstart in Wahn Angelo Kelly und seine Familie gastieren für ein Sommer-Open Air-Konzert im Innenhof des Wahner Eltzhofs Wahn - Die Straße ist eine super Gelegenheit. Aber zu lange sollte man das nicht machen. Dann macht es einen kaputt. Musiker Angelo Kelly weiß wovon er spricht. Er hat die Erfahrung gleich zweimal gemacht. Anfang der Neunziger Jahre als Kind und Teil der legendären Musikerfamilie Kelly Family. Und auch später noch einmal. Damals, inzwischen Vater, tourte Kelly erneut durch Europa. Sang und spielte - und ernährte davon seine Familie. Schönes und Brutales sei ihm dabei begegnet, so Angelo Kelly, der inzwischen rund vier Autostunden von der Hauptstadt Dublin entfernt in Irland wohnt. Heute sind die Konzertorte wieder etwas größer für ihn. Mit seiner Familie, Frau und fünf Kindern, ist er nun auch im Sommer wieder unterwegs. Gleich 35 Konzerte in drei Monaten stehen auf dem Programm - allesamt unter freiem Himmel. Am 21. Juni auch im Angelo Kelly (r.) im Gespräch mit Robert Kulik von Sa Cova, die das Konzert im Juni ausrichten. Foto: Göllnitz Innenhof des Wahner Eltzhofs. Die Premiere der Tour sei es, so Angelo Kelly, abgesehen von einer Generalprobe kurz vorher in Holland. Eine irische Sommernacht werde es, erzählt Kelly. Ich mache die Musik, die mir gefällt. Für den versierten Musiker und Songschreiber, Kelly spielt auch Gitarre und Schlagzeug, war das einst Rockmusik. Heute stehen traditionelle irische Lieder, viele eigene Stücke und auch ein paar Aufnahmen der Kelly Family auf dem Programm. Wir haben uns inzwischen ein Publikum aufgebaut, so der Musiker. Authentisch werde es. Atmosphärisch und emotional zudem. Dann vielleicht, wenn Angelo Kelly I Can t Help Myself singt. Einst, mit 13 Jahren, hat er es für seine heutige Frau geschrieben. Wir kennen uns seitdem wir neun waren, berichtet Kelly. Später, nachdem er das Schloss Gymnich der Kellys mit 17 Jahren verlassen hatte, um auf eigenen Beinen zu stehen, hat er ihr einen Heiratsantrag gemacht. Meine Frau und mein ältester Sohn haben auch ein Lied zusammen geschrieben, erzählt Angelo Kelly. Let Go heißt es und thematisiert, wie Kinder flügge werden. Wir haben auch nachdenkliche, emotionale Momente, so Kelly. Karten für das Konzert mit Angelo Kelly und seiner Familie gibt es ab sofort unter zudem auch online im Kölner Kartenladen und vor Ort in der Wahner Kaffeerösterei Mahou in der Heidestraße 8. (Lars Göllnitz) ALLES FÜR EURE TORTEN: Von A wie Ausstecher bis Z wie Zuckerdekor. Cake Topper, Tortendekoration, Schokoladen- Dekoration, Fondant, Marzipan, Farben, Backmischungen u.v.m. Cake Company Troisdorf Maarstraße Troisdorf Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr Fr Uhr 10 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

11 INJOY WAHN geht neue Wege bei Rückenschmerzen und Verspannungen. Anzeige Erfahren Sie im spannenden Vortrag mehr darüber. Wahn. Über 80% der Deutschen leiden mehr oder weniger an Schmerzen und Verspannungen im Rücken, Kniegelenk oder im Bereich des Nackens. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ursache für Schmerzen und Verspannungen oft verkürzte Muskeln und Faszien sind. Diese Probleme mit den herkömmlichen Muskelgeräten zu trainieren bzw. weiter zu verkürzen bringt oft keinen Erfolg. Das bestätigen immer mehr Praxen und Therapieeinrichtungen. Und genau da setzen die Übungen des fle-xx- Rückgrat-Trainings an. Hierbei wird der Muskel innerhalb kürzester Zeit wieder in seine ursprüngliche Länge gebracht und nimmt so den Druck von Serkan Sayki, Experte für Muskellängen- und Faszientraining freut sich Sie am um 18:30 Uhr im INJOY Wahn begrüßen zu dürfen. den Gelenken. Immer mehr Ärzte, Orthopäden und Therapeuten werden auf die neue Trainingsform aufmerksam, weil es scheinbar die Ursachen der Probleme anpackt statt einfach nur die Symptome zu behandeln. Spannender Vortrag im INJOY Wahn - Teilnahme kostenlos Die Wirkungsweise des Trainings und die vielseitigen Nebeneffekte sind sehr umfangreich und werden im Vortrag näher erläutert. Dieser findet am Donnerstag, den 11. April 2019 von Uhr statt. (Bitte telefonisch voranmelden wegen begrenzter Teilnehmerzahl). Hier können Sie mehr über die Hintergründe und vor allem über die Erfolgsgeschichten von fle-xx erfahren. Der Vortrag ist kostenlos und findet direkt im INJOY Wahn, Albin-Köbis-str. 3, Köln statt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns unter Tel.: 02203/ Innovation Faszien-Training mit großartigen Ergebnissen. Das Training ist wegen der geführten Bewegungen sehr einfach und sicher. Ein Rundgang im fle-xx-trainingszirkel dauert nur Minuten und ist mit dem herkömmlichen Training nicht vergleichbar: Es ist neu, es ist anders, und zeigt oft schon nach der ersten Trainingseinheit Wirkung erfahren Sie in dem Vortrag von Serkan Sayki warum dieser neue Weg auch für Sie Sinn macht. Gerade wenn man schon viel ausprobiert und einige Therapien hinter sich hat, kann es kein großer Fehler sein, etwas Neues zu probieren. VIP-Gutschein für alle Teilnehmer des Vortrages. Als Teilnehmer des Info-Vortrages erhalten Sie einen VIP-Gutschein für ein kostenloses Kennenlern- und Probetraining an diesen speziellen Geräten. Wenn es Ihnen gut tut können Sie selbst entscheiden ob Sie es weiter machen. Es kann kein großer Fehler sein es einfach mal auszuprobieren! Wir helfen Menschen wie Ihnen den Alltag wieder unbeschwert zu erleben - garantiert! Albin-Köbis-Straße 3 I Köln Tel.: / I Fax / info@injoy-koeln.de I Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 46. TGC-Osterpokal Porz-Mitte - Der diesjährige Osterpokal des TGC Rot- Weiß Porz findet am 6. und 7. April und zum 46. Mal in der Aula des Stadtgymnasiums an der Humboldtstraße statt. Tanzsportler von Hauptgruppe bis zu den Senioren in den Startklassen D bis zur A-Klasse Latein messen sich in zwölf Turnieren, um die begehrten Pokale zu gewinnen. (red.) Mitsingkonzert mit Gospelchor Porz-Mitte - Nach 2018 veranstaltet der Gospelchor Spirit Of Change gemeinsam mit seiner Band auch und unter Leitung von Kantor Michael Hesseler nun wieder ein Mitsingkonzert. Am Sonntag, 5. Mai, werden im Dechant-Scheben-Haus Pop-Hits, Gospel und Classics gespielt und gesungen. Das Konzert startet um 18 Uhr. Karten sind zu 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, unter Telefon und an der Theaterkasse Porz erhältlich. (red.) Umzug des Projektbüros Foto: Göllnitz Porz-Mitte - Ab sofort befindet sich das Planungsbüro zum neuen Zentrum in Porz-Mitte in einem der Pavillons auf der Fußgängerbrücke, die über die Hauptstraße führt. Bürger dient das Büro weiterhin als Anlaufstelle, um sich über den Fortschritt der Baustelle und ihre Auswirkungen zu informieren. Das Projektbüro verfügt über zwei Bereiche: In einem Teil des Pavillons finden die Bauleitung und die beteiligten Baufirmen Raum für Besprechungen, während der andere Bereich als Projektbüro für den Austausch dient. Aushänge im gelben Kasten informieren über Aktuelles zu den Entwicklungen am Friedrich-Ebert- Platz. Der barrierefreie Zugang zum Projektbüro ist nun wieder gewährleistet. Die erste Baustellensprechstunde in den neuen Räumlichkeiten findet am 8. April von 16 bis 18 Uhr statt. Bürger und Anwohner sind eingeladen, sich vor Ort zu informieren. (red.) 12 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

13 Porz wieder etwas sauberer Wieder einmal stolze Beute machten die fleißigen Müllsammler in Teilen des Stadtbezirks 7 (Foto:K.H.Morkowsky) Urbach - Auch in diesem Jahr haben die vernetzten Bürgervereine von Porz wieder zu der Aktion Porz putzt munter aufgerufen. Unter zahlreicher Beteiligung freiwilliger Helfer aus den Ortsteilen Langel, Zündorf, Libur, Wahn, Wahnheide, Lind, Urbach, Elsdorf, Eil und Porz-Mitte wurden mehr als 300 AWB-Müllsäcke mit Unrat und Müll, darunter auch mehrere noch verschnürte Zeitungsstapel, gefüllt. Hinzu kamen in diesem Jahr noch eine stattliche Anzahl entsorgter Reifen und Kunststoffteilen. Wie in den Vorjahren, wurde der Müll wieder zentral an der Kennedystraße gesammelt und dort von der AWB abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt. Gleich neben dem Müllberg lud der Urbacher Bürgerverein alle Helfer zu einer Stärkung vom Grill ein, die natürlich mit kühlen Getränken nachgespült werden konnten. Die beiden Sprecher der Vernetzten Bürgervereine des Stadtbezirks 7, Simin Fakim und Hans Baedorf, freuten sich über die große Beteiligung der Porzer Bürger an dieser Aktion, klagten aber andererseits über die gedankenlose Entsorgung vieler Mitbürger. (K.H.Morkowsky) Diese beiden Jugendfeuerwehr- leute fanden einen Reifen in der Nähe der Parkhaus-Baustelle am Bahnhof Wahn (Foto:Privat) Neuer Vorstand bei Offene Tür Porz Der neue Vorstand aus Berthold Wolff, Ute Sonnenschein-Berger, Heinz-Jürgen Balling und Detlef Bausche (v.l.). Foto: privat Finkenberg - Die Mitgliederversammlung des Vereins Haus der Offenen Tür Porz e.v. hat einen neuen Vorstand gewählt. Den Vorstand komplettieren neben dem noch amtierenden Pfarrer Berthold Wolff (Vorsitzender) nun Heinz- Jürgen Balling (stellvertretender Vorsitzender), als Nachfolger des verstorbenen Walter Grau, und Detlef Bausche (Schatzmeister), der das Amt von Andreas Hinkel übernommen hat, der krankheitsbedingt kürzer tritt und neben der noch amtierenden Beisitzerin Ute Sonnenschein-Berger zum Beisitzer gewählt wurde. Die OT Porz setzt sich als gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, seit der Gründung im Jahr 1964 für junge Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten ein. Zu ihm gehören die HOT Porz ggmbh mit der inklusiven OT Ohmstraße und der OT Arche Nova, als auch die JobWerk ggmbh mit der Jugendwerkstatt. (red.) Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Köln/Bonn ist bester regionaler Airport Europas Grengel - Der Köln Bonn Airport ist bei der Verleihung der diesjährigen Skytrax World Airport Awards in London in der Kategorie Best Regional Airport Europe mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden. Im weltweiten Vergleich belegte Köln/Bonn in dieser Kategorie Platz 2. Der Preis wird bei der Fachmesse Passenger Terminal Expo in London verliehen und basiert auf der Befragung von etwa 13,5 Millionen Passagieren weltweit. Durchgeführt wird die Erhebung durch das britische Marktforschungsinstitut Skytrax, das Fluggäste unter anderem zur Service-Qualität und zu Kriterien wie Familienfreundlichkeit sowie zum Shopping-Angebot an den Flughäfen befragt. (red.) Neuer Vorsitzender beim Bürgerverein Wahnheide - Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Bürgerverein Wahn - Wahnheide - Lind einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nachdem Jochen Humberg nicht mehr zur Wahl angetreten ist, wurde Herbert Gellings zu seinem Nachfolger gewählt. Jochen Humberg indes ist zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. (red.) Hallo Nachbar. Mit dem TÜV Rheinland-Team in Porz unbeschwert die schönste Jahreszeit genießen. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren unter oder Prüfstelle Köln Porz-Eil Theodor Heuss-Straße Köln Prüfstelle Köln Porz-Lind Am Linder Kreuz Köln Jetzt 2x in Porz! Beckmann/Corneli erfolgreich im Finale Wahn ahn - Der TGC Rot-Weiß Porz war diesjähriger Ausrichter der Landesmeisterschaften Senioren II A- und S-Standard. Sehr kurzfristig musste, aus vom Verein nicht verschuldeten Gründen, für den gebuchten Austragungsort ein Ersatz gefunden werden. Äußerst kollegial sprang der TSC Mondial in Wahn mit seinem Clubheim ein, so dass der TGC diese Meisterschaft beim Nachbarn durchführen konnte. In der S-Klasse gingen neben einigen neuen Gesichtern auch das TGC-Spitzenpaar Michael Beckmann und Bettina Corneli an den Start. Schon in der Vorrunde, mit 27 Paaren gestartet, zeigten die beiden, dass mit ihnen wie in den Vorjahren zu rechnen sein würde. Mit voller Kreuzchenzahl tanzten sie sich durch Vorund Zwischenrunde und qualifizierten sich souverän für das sechspaarige Finale. Im Finale wollte das Paar dann zumindest den im letzten Jahr erreichten dritten Platz wiederholen. Sehr eng ging es bei den Wertungen im vom voll besetzten Zuschauerraum umjubelten Finaldurchgang aus. Nach Platzziffer klar auf den dritten Platz gesetzt, war der Ausgang für Beckmann/ Corneli äußerst knapp vor dem viertplatzierten Paar aus Münster. Nach dem Landesmeistertitel über 10 Tänze in 2019 standen beide so auch in der Standardsektion auf dem Siegertreppchen. (red.) 14 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

15 Messe auf dem Rhein Porz-Mitte - Der Pfarrgemeinderat des Seelsorgebereichs Porzer Rheinkirchen lädt am Sonntag, 12. Mai, zu einer Messe auf einem Schiff auf dem Rhein ein. Um 10 Uhr legt das Schiff, die MS Petersberg, am Schiffsanleger in Porz-Mitte ab; Einlass ist um 9.15 Uhr. Während der Messe fährt das Schiff entlang des Seelsorgebereichs. Nach einem kurzen Zwischenstopp am Anleger in Porz-Mitte (ca. 11 Uhr) führt die Fahrt dann nach Königswinter ab. Gegen 17 Uhr ist das Schiff zurück im Stadtbezirk. Der Preis für die Fahrt beträgt 12 Euro.; Kinder bis 12 Jahre bezahlen 5 Euro. Karten können in den Pfarrbüros der Gemeinden erworben werden. (red.) Vortrag mit Autor Sönke Roever Zündorf - Der durch seine Segel- Bücher bekannte Autor Sönke Roever ist am Freitag, 12. April, um Uhr zu Gast beim Club für Wassersport und hält einen Vortrag mit Diashow zu seiner Reise durch die Schwedischen Westschären und durch Süd-Norwegen. Der Eintritt ist frei. (red.) ALLES KLAR FÜR IHR FAMILIEN-FEST? Feiern Sie Kommunion oder Kon rm ion doch einfach zuhause und mieten Sie bei uns alles an edlem Geschirr, Besteck, Gläsern etc., was Sie für Ihr Familienfest benötigen. Alles klar! Köln Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Basar und Ostereierschießen Urbach - Die St.-Hubertus-Schützen Porz-Urbach laden Mitglieder und Freunde der Bruderschaft, zudem Interessierte zum alljährlichen Ostereierschießen ein. Es findet statt am 14. April ab 11 Uhr im Vereinsheim, Bartholomäusstraße 26. Geschossen wird auf Wertungsstreifen. Hierbei entscheidet die Ringzahl über die Anzahl der gewonnen Eier. Auch ungeübte Schützen sind herzlich willkommen. Es stehen eine Vielzahl erfahrene Schießleiter zur Verfügung, sodass jeder mit dem ein oder anderen Osterei nach Hause gehen kann. Für die keinen Gäste gibt es wieder die Möglichkeit mit dem Lasergewehr zu schießen. Als Gewinn winken Überraschungseier. Zeitgleich findet auch wieder ein Osterbasar statt. Hier könne Kunst, Basteleien, Trödel und Schmuck erworben werden. Auch für das Leibliche Wohl ist gesorgt. (red.) Vernissage im Wehrturm Zündorf - Am Sonntag, 7. April, wird im Museum Zündorfer Wehrturm um 15 Uhr die Ausstellung Hub nach Richtung der Künstlerinnen Katja Butt und Karin Hochstatter eröffnet. (red.) Vortrag zu Glaube und Physik Zündorf - Was kann Glaube und Kirche von der modernen Physik seit Max Planck lernen? Dieser Frage stellt und beantwortet ein Vortrag von Prof. em. Dr. Karl-Heinz Speidel am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr in der Pauluskirche, Houdainer Straße 32. Der Eintritt ist frei. (red.) Boote zurück im Wasser Zündorf - 34 Segel- und Motorboote wurden beim Club für Wassersport mit dem großen Hubkran von der Trailerwiese am Clubhaus in den Hafen gehievt. Die 109 Liegeplätze im Hafen sind allerdings noch nicht vollständig wieder besetzt, da die kleineren Boote erst im Laufe der nächsten Zeit über die Slipanlage zu Wasser gelassen werden. Bis zum 11. Mai, wird der Hafen dann wohl den gewohnten Anblick bieten. Dann ist das gemeinsame sogenannte Anfahren nach Sürth und dann flussabwärts bis in die Nähe des Doms geplant. In der verbleibenden Zeit werden die Boote noch gewartet, geputzt und startklar gemacht. (red.) 16 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

17 Bürgerverein Libur dankt Helfern Libur - Viele Stamm- und noch mehr Neuhelfer folgten dem diesjährigen Aufruf des Bürgervereins Libur, sich an der gemeinsamen Aktion Porz putzt munter zu beteiligen. Der Bürgerverein Libur bedankt sich bei fast 30 Helfern, die teilweise im kompletten Familienverband mit Kindern und großem Eifer dafür sorgten, dass Libur von Müll befreit wurde. (red.) Meinem begabten staatlich anerkannt Kind zuliebe! staatlich anerkannt KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, BERUFLICHES AKADEMIE FÜR KUNST & DESIGN GYMNASIUM FÜR GESTALTUNG 5. bis 10.-, 11. bis 13. Klasse: RSAK-GREY-DIPLOM/ Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Bachelor of Arts (macromedia) Lernstand+Abi.:NRW-Spitze 5-Jahres-Rückblick: Alle im Job Wehrstr Hennef Tel.: / Frühstück der Begegnung Fink nkenberg - Am Mittwoch, 10. April, findet im Bürgerzentrum Finkenberg, Stresemannstraße 6a, um 9 Uhr das Frühstück der Begegnung unter dem Motto Rund ums Ei statt. Anmeldung sind unter möglich. Der Unkostenbeitrag liegt bei 2,50 Euro. (red.) Großer Zapfenstreich der Schützen Urbach - Der Bezirksverband Porz führt zu Ehren aller Majestäten des Bezirksverbandes Porz im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am 13. April um 20 Uhr den Großen Zapfenstreich im Innenhof des historischen Maarhofes, Frankfurter Straße 540, auf. Am Zapfenstreich werden die Bruderschaften mit ihren jeweiligen Fahnenabordnungen teilnehmen. Die Porzer Schützen werden in Tracht vor Ort sein. Der Zapfenstreich wird von dem Spielmannszug Grün-Weiß, Bonn-Oberkassel und dem Musikverein Allner aufgeführt. Die Aufstellung des Festzuges erfolgt in der Gronaustraße. Der Festzug wird von Fackelträgern begleitet. Die Aufführung des Großen Zapfenstreiches erfolgt dann im historischen Innenhof des Maargutes. Der Zapfenstreich wird mit einer feierlichen Serenade, bestehend aus 3 Musikstücken, eingeleitet. Danach erfolgt die Abfolge des Großen Zapfenstreiches. Nach dem Zapfenstreich marschiert der Festumzug mit klingendem Spiel wieder aus dem Innenhof. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem Umtrunk im Innenhof. (red.) OSTERZEIT auf dem Bauerngut Schiefelbusch Bauerngut Schiefelbusch Tel.: / Do + Fr Uhr Sa Uhr So + Feiertag Uhr Bauerngut Schiefelbusch im Sülztal Tel.: / Di - Fr Uhr Sa Uhr attraktives Schichtsystem Richten Sie Ihre Bewerbung bitte an: Haus Kleineichen Alten- und Pflegeheim Kleineichen BF GmbH Einrichtungsleitung An der Grünen Furth Rösrath Telefon / Robert.Scheuermeyer@HausKleineichen.de Wir suchen in Vollzeit: exam. Alten- oder Krankenpfleger (m/w/d) Das wünschen wir uns: Einsatzfreude, Hilfsbereitschaft, Hingabe, Engagement, Freundlichkeit, Know-How, Aufgeschlossenheit. Das finden Sie bei uns: Sympathische Bewohner, tolle und langjährige Kollegen, eine interessante Tätigkeit, leistungsgerechte und faire Vergütung, ein attraktives Schichtsystem, Möglichkeiten der internen und externen Weiterbildung, gute Aufstiegschancen. 02/19 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Vogelstimmenexkursion Eil - Zusammen mit einem ungewöhnlichen Referenten lädt das Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen zu einer Vogelstimmenexkursion ein: Der Bundestagsabgeordnete und Hobbyornithologe Oliver Krischer ist diesmal Referent bei der geführten Wanderung durch Königsforst und Wahner Heide. Los geht es am Sonntag, 7. April, ab 9 Uhr. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, daher ist für die Veranstaltungen eine Anmeldung unter info@gut-leidenhausen.de nötig. (red.) Vortrag zu Buch über Verbote Zündorf - Am Mittwoch, 10. April, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) wird Autor Frank Überall einen Vortrag zum Thema Verbote im Landhaus Zündorf, Marktstraße 27, präsentieren. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung begleitet ein Buchprojekt, dessen Erlöse der Familie seines verstorbenen Kollegen Wolfgang Jorzik zugute kommen. Als Autor und Sozialwissenschaftler sammelt Überall Verbote und setze mich mit ihnen auseinander - mal ernst, mal humorvoll. Näheres zum Projekt ist unter zu finden. (red.) Zumba für Kinder Ensen - Im Kinder-Zumba-Kurs des TV Ensen-Westhoven sind Plätze frei. Der Kurs findet dienstags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle der Grundschule Hohe Straße statt. Interessierte können ohne Voranmeldung vorbeikommen und eine Probestunde absolvieren. Die Kosten betragen 2,50 Euro pro Kind und Einheit. (red.) 18 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

19 Herzsportverein mit neuem Vorstand Stadtbezirk Porz - Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Herzsportverein Krankenhaus-Porz e.v. einen neuen Vorstand gewählt. Karl-Heinz Zechner ist dabei nicht erneut zur Wahl angetreten. Neuer Vorsitzender ist nun Rainer Gocke. Er wird von Karl- Heinz Sonnet vertreten. Für das Amt der Kassenprüfer stellen sich Günther Siegel und Karl-Heinz Zechner zur Verfügung. Letzterer wurde zudem besonders geehrt für seine Arbeit im Vorstand. Die Mitarbeit im Vorstand hat mir viel Freude bereitet, so Zechner. Dass er auch zum Ehrenmitglied wurde, habe ihn sehr berührt. (red.) Jahreshauptversammlung Gremberghoven - Mitglieder des Bürgerverein Gremberghoven e.v. sind am Montag, 8. April, um 17 Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Bürgertreff im Talweg 2a eingeladen. Es stehen auch Neuwahlen des Vorstandes an. (red.) Kleidersammlung für Bethel Stadtbezirk Porz - Die Evangelische Kirchengemeinde in Porz sammelt von Mittwoch, 10. April, bis Samstag, 13. April, (am Sonntag, Montag und Dienstag ist keine Abgabe möglich) wieder Kleider für Bethel in Bielefeld. An folgenden Stellen können tragbare und weiterverwendbare Herren-, Damen- und Kinderkleidung, Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Textilabfälle, abgegeben werden. Auch Schuhe sind Segelfreizeit in den Osterferien Stadtbezirk Porz - Eine Segelfreizeit für Kinder und Jugendliche veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Porz auf dem Segelschiff KOREVAER in den Osterferien. Vom 16. bis 23. April ist die Gruppe auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden unterwegs. Es sind noch wenige willkommen, sollten jedoch paarweise gebündelt sein: Gemeindezentrum Johanneskirche Westhoven, Berliner Straße 7, und Gemeindezentrum Pauluskirche Zündorf, Houdainer Straße 32 - jeweils von 15 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr. Die Produkte stehen dann den behinderten Menschen in Bethel und sozialbedürftigen Menschen zur Verfügung. Was über den Eigenbedarf hinausgeht, kommt sortiert in den öffentlichen Verkauf. (red.) Plätze zu vergeben. Informationen unter gibt es unter Für eine Ferienmaßnahme für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien sucht die Gemeinde noch Betreuer. Das inklusive Zeltlager findet vom 23. Juli bis 7. August in Westernohe/ Westerwald statt. (red.) Kompetent in: Schimmelpilz- & Feuchtesanierung Innendämmung Raumluftreinigung Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin. Wir arbeiten mit den Spezialprodukten der Firma Redstone. Hauptstraße Niederkassel Ausstellungsraum: Langgasse Ndk-Mondorf Tel.: / Mobil: 0151 / Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Rurauen-Cup 2019 Erfolge für die Judoka vom Judo-Club Yamanashi Porz Porz - Endlich gab es wieder ein Judo-Turnier, auf dem neben der weiblichen / männlichen Jugend U13 und U15 und neben den Frauen / Männer U18 auch die U10-Judoka starten durften. Die Resonanz war bei allen Judo-Vereinen im Bezirk Köln enorm, denn über 500 Judoka hatten gemeldet. Insgesamt fuhren 28 Judoka vom Judo-Club Yamanashi Porz zu dem bezirksoffenen Rurauen-Cup in die Sporthalle des Schulzentrums in Jülich. Die Yamanashi-Judoka wurden von ihren erfahrenen Trainern auf das Turnier sehr gut vorbereitet und auch während den Kämpfen begleitet. Nach spannenden Kämpfen standen Norik Ende (U10), Olivera Josic (U13) und Eray Kirat (U18) ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sinja Ende, Mirja Hafner, Katharina Trott (alle U13), Selma Memic (U15) und Luca Wagner (U18) erreichten den zweiten, Tyron Biemer, Henry Longerich, Samuel Petkov, Mike Rotar (alle U10), Eren Kirat und Richard Trott (beide U13) und Denis Schäfer (U15) den dritten, Milica Janjic und Benny Rotar (beide U13), Yvonne Lachmann und Yilmaz Taskiran (beide U15) den fünften und Xenia Gummer, Giselle Nowotnik, Michelle Weckerle und Alexander Bruch (alle U13) den siebten Platz. Weitere Informationen erhalten Interessenten im Judoclub Yamanashi Porz, Hohestraße 1, Köln-Porz-Ensen (02203 / 12010) oder im Internet unter (red.) Die erfolgreichen U13m-Judoka mit ihren Trainern Die siegreichen U13w Judoka Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchs Westhoven - Mit beachtlichen Erfolgen kehrte der Tischtennis- Nachwuchs des TV Ensen-Westhoven von den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Mittelrhein der laufenden Saison in Aachen und dem diesjährigen Ranglistenturnier des Kreises Köln in Leverkusen-Quettingen zurück. Merle Denhof konnte sich bei den Bezirksmeisterschaften in der Schülerinnen C-Klasse für Mädchen bis zehn Jahre über den zweiten Platz und den Titel der Vizebezirksmeisterin freuen. Nach vier Siegen musste sie sich erst im Finale nach guter Leistung knapp der mit Abstand stärksten Spielerin geschlagen geben. In der Mädchen-Konkurrenz bis 17 Jahre erreichte Melina Siomos in einem starken Feld einen guten 5. Platz im Einzel sowie einen 3. Platz im Doppel. Als Kreismeister des Kreises Köln ging Tobias Hackmann in der Schüler-C- Klasse an den Start. Nach fünf meist klaren Siegen unterlag er erst im Halbfinale denkbar knapp im Entscheidungssatz gegen den späteren Sieger und belegte damit den 3. Platz. Dafür holte er sich aber in der Doppelkonkurrenz den Bezirksmeistertitel. Seine Spielstärke zeigte Tobias Hackmann dann einmal mehr im Ranglistenturnier der Schüler B-Konkurrenz bis 12 Jahre. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 8:0 Siegen und 24:8 Sätzen sicherte er sich den Gesamtsieg und führt die Rangliste in der für ihn neuen höheren Altersklasse als Ranglistenerster an. (red.) 20 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

21 TSV Porz bei Regionalmeisterschaften erfolgreich 6 Turnerinnen des TSV Porz für die Verbandsgruppenausscheidung der P-Stufen (Einzel) qualifiziert Porz - Am 23. März nahmen 7 Turnerinnen des TSV Porz an den Regionalmeisterschaften P-Stufen Einzel in Rodenkirchen teil. Ziel war es, sich unter die ersten 10 Turnerinnen einer Wettkampfklasse zu turnen, um sich dann für die Verbandsgruppenausscheidung im Juni in Birk zu qualifizieren. Im 1. Durchgang an diesem Tag starteten im Wettkampf 2006/ 2007 Alina Bart, Sarah Adolphs, Lisa Liesenfeld und Julia Korn. In einem Teilnehmerfeld von 27 Turnerinnen belegten sie die Plätze 2 (Alina), 3 (Lisa), 4 (Sarah) und 6 (Julia) und sicherten sich so alle einen Startplatz für die Verbandsgruppenausscheidung. Im anschließenden 2. Durchgang mussten sich dann Celina Neumann, Veronica Schäfer und Charlotte Liesenfeld in einem Teilnehmerfeld von 60 Turnerinnen im Wettkampf 2008/2009 durchsetzen. Aufgrund der Vielzahl an Teilnehmerinnen war es während des Wettkampfs nicht möglich, die Konkurrenz im Auge zu behalten, so dass bei der Siegerehrung die Anspannung bei den Mädchen, trotz recht souveräner Übungen und den beiden einzigen 16-er Wertungen am Sprung in diesem Durchgang, deutlich zu spüren war. Am Ende ließen die beiden TSV - Turnerinnen Celina Neumann und Charlotte Liesenfeld das große Konkurrentinnenfeld hinter sich und durften sich auf die Treppchenplätze 1 (Celina) und 2 (Charlotte) stellen. Strahlende Regionalmeisterin im Jahrgang 2008/2009 Celina Neumann und Vize-Regionalmeisterin Charlotte Liesenfeld Siegerehrung Jahrgang 2006/2007: 2.Platz Alina Bart; 3. Platz Lisa Liesenfeld Veronica verpasste mit Platz 20 leider die Qualifikation. Nun heißt es für die 6 qualifizierten Turnerinnen in den kommenden Monaten fleißig weitertrainieren, um auch bei den Verbandsgruppenausscheidungen im Juni in Birk unter die 10 besten Turnerinnen ihrer Wettkampfklasse zu kommen. Denn nur diese qualifizieren sich dann für das Landesfinale im Juli in Eschweiler! Wir wünschen den Turnerinnen Viel Erfolg! (red.) Turnerinnen im Jg.2008/2009: oben: Charlotte Liesenfeld, Veronica Schäfer; unten: Celina Neumann Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Aus der Arbeit der Parteien CDU Jugendparlament in der Bezirksvertretung In ihrer letzten Sitzung hat die Bezirksvertretung die Einführung eines Jugendparlaments beschlossen. Dieses soll einmal jährlich stattfinden und ca. 1,5 bis 2 Stunden dauern. Als Vorbereitung auf diesen Prozess sollen zunächst alle Schulleiter/innen der weiterführenden Schulen zu einem Auftaktgespräch ins Bezirksrathaus eingeladen werden, um eine Umsetzung des Beschlusses vorzubereiten, bzw. um die Schulleitungen hierfür zu sensibilisieren, da sie maßgebend für die Genehmigung von außerschulischen Aktivitäten zuständig sind. In 2018 haben bereits drei Schulklassen die Bereitschaft signalisiert, eine Jugend-BV-Sitzung vorzubereiten. Über die Methode Planspiel/ Rollenspiel soll den Jugendlichen die Arbeitsweise von Bezirksvertretungen und Verwaltung nahegebracht werden. Jede Klasse bildet eine Fraktion, die sich mit jugendrelevanten Themen ihrer Wahl auseinandersetzt und jede Klasse wird im Unterricht auch von einem BV-Fraktionsmitglied betreut. Innerhalb der Projektarbeit erarbeiten die Jugendlichen einen Antrag, den sie in die Jugend- BV-Sitzung einbringen. Für die Erstellung der Anträge ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen mit Themen bzw. Fragestellungen auseinandersetzen, die ihre direkte Lebenswelt und damit ihre Interessen berühren. Nur so können sie sich gezielt und intensiv vorbereiten. Außerdem besuchen die Schulklassen im Vorfeld eine BV Sitzung und erhalten die Möglichkeit, die Bezirkspolitiker kennenzulernen. Stefan Götz Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Aus der Arbeit der Parteien SPD SPD fordert eine vernetzte Krankenhausstruktur Die Kölner Oberbürgermeisterin beabsichtigt weiterhin, die städtischen Kliniken als Einheit zu zerschlagen und der Uniklinik anzugliedern. Dazu sagt Michael Paetzold, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: Während in Köln noch geprüft wird, hat Berlin jetzt gehandelt. Bereits im Juni 2018 hat die Köln- SPD die Einsetzung einer Kommission unabhängiger Expertinnen und Experten vorgeschlagen, die die medizinischen, organisatorischen, rechtlichen und ökonomischen Voraussetzungen Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Aus der Arbeit der Parteien FDP Anwohnerparken am Grengel Alles eine Frage der Zeit? für eine künftige vernetzte Krankenhausstruktur in Köln prüfen soll. Dazu hat die SPD ein Positionspapier verfasst, das in einen Ratsantrag der SPD mündete. Diesen hat die Ratsmehrheit leider abgelehnt. Damals wie heute gilt aber: Ein Verkauf der städtischen Kliniken an die Uniklinik ist der falsche Weg und greift vor allem zu kurz. Wir setzen uns dafür ein, die Kliniken der Stadt Köln als unverzichtbaren Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge für die Zukunft sicher aufzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger brauchen heute wie morgen die verlässliche Versorgung auf hohem medizinischen Niveau. Eine vernetzte Krankenhausstruktur ist dabei der richtige nächste Schritt! Dabei müssen sowohl die freigemeinnützigen Krankenhäuser in Köln, die einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung der Kölnerinnen und Kölner leisten, als auch die leistungsstarken Kliniken im Kölner Umland in den Blick genommen werden. Um auf diesem Weg weiterzukommen, fordern wir die Oberbürgermeisterin erneut dazu auf, die von uns vorgeschlagene Kommission jetzt einzusetzen. Lutz Tempel, stellv. Vorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Porz ergänzt: Auch für die Porzer Klinik ist es von großer Bedeutung, ob die Oberbürgermeisterin, im Wesentlichen unterstützt von der CDU, den Verkauf der Kliniken weiter vorantreibt. Zwar ist die Porzer Klinik bisher offiziell nicht Bestandteil dieser Überlegungen, muss aber unbedingt ihre Eigenständigkeit bewahren. Ingo Jureck Eine Anfrage zum Anwohnerparken am Grengel der FDP-Bezirksvertreterin Elvira Bastian von November 2018 wurde in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Porz beantwortet. Demnach wurden 144 Bewohnerparkausweise in 2018 ausgestellt; insgesamt befinden sich 143 ausgewiesene Anwohner-Parkplätze auf 17 Straßen verteilt, die in der Zeit von Uhr ausschließlich Bewohnerinnen und Bewohnern vorbehalten sind. Jede Person, die mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in einem Bewohnerparkgebiet gemeldet und dort wohnhaft ist, kann einen Bewohnerparkausweis beantragen. Ist der Anwohnende Halterin oder Halter mehrerer Fahrzeuge, können im Bewohnerparkausweis auch mehrere Kennzeichen eingetragen werden (Kommentar zu 12 der Straßenverkehrsordnung). Die Parkprivilegien können dann immer für eines der Fahrzeuge in Anspruch genommen werden. Sind innerhalb einer Familie mehrere Fahrzeuge auf unterschiedliche Familienmitglieder (Halter/in) zugelassen, die innerhalb des Bewohnerparkgebietes Grengel wohnhaft gemeldet sind, kann jede/r Halter/ in für sein Fahrzeug einen Bewohnerparkausweis erhalten. Einen Anspruch auf einen personen-bezogenen Bewohnerparkplatz gibt es nicht, so dass somit auch kein Anspruch auf einen bestimmten Parkplatz innerhalb des Bewohnerparkgebietes besteht. Eine Umwandlung in eine Parkzone ist laut Verwaltung nicht umsetzbar, da nur wenige Stellplätze einer Bewohnerparkregelung unterliegen und diese beschildert sind. Elvira Bastian Ende: Aus der Arbeit der Parteien FDP 22 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

23 Gottesdienste der katholischen Porzer Kirchen In den ungeraden Kalenderwochen: Samstag, Uhr Eil St. Michael Sonntag, 9 Uhr Langel St. Clemens Sonntag, Uhr Urbach St. Bartholomäus Sonntag, Uhr Zündorf St. Mariae Geburt Sonntag, Uhr Wahn St. Aegidius Sonntag, 18 Uhr Porz-Ost St. Fronleichnam In den geraden Kalenderwochen: Samstag, Uhr Grengel St. Mariä Himmelfahrt Sonntag, 9 Uhr Libur St. Margaretha Sonntag, Uhr Finkenberg St. Maximilian Kolbe Sonntag, Uhr Wahnheide Christus König Sonntag, Uhr Ensen St. Laurentius Sonntag, 18 Uhr Porz St. Josef Jede Woche: Sonntag, 9.15 Uhr Alexianer und 10 Uhr Krankenhaus Porz Gottesdienste der neuapostolischen Kirche Kirche, Humboldstraße 75 Mittwoch, Uhr Sonntag, 10 Uhr Gottesdienste ev. Kirchengemeinde Porz Sonntag, 7. April 9.30 Uhr, Johanneskirche, Gottesdienst mit Kirchencafé 9.30 Uhr, Lukaskirche, Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchencafé 10 Uhr, Pauluskirche, Gottesdienst mit Abendmahl 11 Uhr, Hoffnungskirche, Gottesdienst 11 Uhr, Markuskirche, Gottesdienst mit Kirchencafé /64117 Wohin der letzte Weg auch führt...? Beratung zu den vielfältigen Bestattungsformen gibt es bei uns. private Trauerhalle familiärer Abschiedsraum Frankfurter Straße Köln (Porz-Wahn) Menschlichkeit in einer besonders schwierigen Zeit. Im Trauerfall sind wir an Ihrer Seite. Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag Samstag,, 13. April 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Angebote Immobilien Automarkt Sonstiges Schrebergarten zu verkaufen Linder Höhe 62. Haus und 2 Terrassen. Tel. 0175/ Rund ums Haus ACHTUNG >> FRÜHJAHRSANGEBOT << Steinreinigung incl. Nanoimprägnierung für Terrasse, Hof, Garageneinfahrt usw. 5,- /qm. Bei Bedarf auch Fugentechnik. Kostenlose Beratung vor Ort. Dachreinigung / Beschichtung / Fassadenreinigung. Preis auf Anfrage. Tel. 0178/ Fa. Schopper Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm!!! Ankauf von Wohnw agen/ ohnwagen/ Wohnmobilen aller Typen, bitte alles anbieten. Tel. 0173/ Kaufgesuch Designerin kauft: Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/ oder 02205/ Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Verkäufe Profilader/T andemmaschinenprofilader/tandemmaschinentransporter mit Spriegel und Plane, kg Gesamtgewicht, Maße: 486x204x35 cm, 3.500,- VB, MwSt. ausweisbar. Tel Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges BIETE günstig Metall- und Schlosserarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Ich kaufe: Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Gesuche An- und Verkauf Achtung! Seriöse Dame sucht: 24 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

25 Balkon & Gartenwelt Tipps für Balkon & Garten von Ahrens+Sieberz Sonntags von Uhr Technische Geräte und Gartenmöbel sind vom Verkauf ausgenommen. Herzlich willkommen in einem der schönsten und größten Gartencenter in der Region Ahrens+Sieberz in Siegburg-Seligenthal. Freuen Sie sich auf das Frühlingserwachen mit frischem Grün und leuchtenden Farben! Entdecken Sie mit uns das neue Gartengefühl Gran Balkonia der Sommer naht In unseren großen Balkonblumen- Gewächshäusern finden Sie eine riesige Auswahl an trendigen und klassischen Balkonblumen in allen Farben und zu besonders günstigen Preisen. Balkongemüse der Naschgarten Balkontomaten wie die Balkonia mit hunderten Früchten, die Ampel-Gurke MiniStar, einer unserer Bestseller oder unser besonders preiswertes Balkon- und Gartengemüse GartenLust, von der extra scharfen Chili bis zur Meterbohne unglaubliche meterlange Bohnen! Frühling ist allerbeste Gartenzeit Jetzt ab April kommen Balkon und Garten richtig in Schwung. Alles blüht und gedeiht schon prächtig. Dank der modernen Pflanzenzucht in besonders großen Töpfen wächst alles bestens an und Sie haben sofort die richtigen Gartenerfolge Gärtnern wird zum Spaß für die ganze Familie. Viele mediterrane Schönheiten sind mittlerweile für unser Klima geeignet und können sogar draußen überwintern. Olivenbäume, Palmen, Rosmarin- Stämmchen und Lavendel in vielen Farben, winterharte Feigensorten wie unsere bunte Feige Viola, und sogar winterfeste Zitronen haben wir jetzt im Sortiment. Als besondere Überraschung gibt es mit dem Gratis-Coupon einen Kaffee als Willkommens-Gruß für die Gäste. Gratis-Coupon A+S Kräutergarten mit wenig Platz Ein kleiner Kräutergarten auf dem Balkon ist jetzt ganz leicht zu realisieren. Bei A+S gibt es viele passende Pflanzgefäße, Hochbeete, kleine Anzucht-Treibhäuser und sogar Spezialtöpfe für die Kartoffelernte auf Terrasse und Balkon. Hier können Sie ganz natürlich pflanzen und üppig und gesund ernten. Der A+S Onlineshop: Alles für Balkon & Garten. Einfach zu Ihnen nach Hause bestellen. as-garten.de Gartencenter Ahrens+Sieberz Siegburg-Seligenthal Hauptstr. 440 Unser Willkommens- Geschenk für Sie: Eine Tasse Kaffee Bitte ausschneiden und mitbringen Gültig für eine Person bis 13. April /19/14 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Faire Preise und super Service Seit 16 Jahren Gold An- und Verkauf in der Kölner Straße 86 Anzeige (wed) Seit 16 Jahren ist Sahin Kavak mit seiner Altinbas-Filiale Gold An- und Verkauf an der Kölner Straße 86 (gegenüber der Kreissparkasse) ein zuverlässiger Partner rund um den An- und Verkauf für alle Bürger, die Gold, Silber Brillanten oder Bernstein kaufen oder verkaufen wollen. Sahin Kavak bietet zu fairen Preisen sofort Bargeld für Zahn-, Alt- oder Bruchgold an. Natürlich wird auch Goldschmuck, Bruchgold, Münzen, Goldbarren, Feingold, Platin und Silber angekauft. Zum weiteren Service gehören Schmuckreparaturen, Uhrenreparaturen, Batteriewechsel, Ohrlochstechen, Perlen aufziehen, Namensketten, Gravuren und ein persönliches Bild in Gold. Auch versilbertes Besteck in Auflage wird gerne entgegengenommen. Verkaufen Sie nicht, bevor Sie unser Angebot gehört haben, sagt der Fachmann. Reparaturen und die Annahme von Sonderanfertigungen gehören ebenfalls zum umfangreichen Service und Angebot. Ein Batteriewechsel bei Uhren wird schon für drei Euro angeboten. Schmuck liegt ebenfalls in der Auslage, der sich gut für ein Geschenk eignet, denn die Konditionen sind fair. Inhaber Kavak freut sich auf einen Besuch von Ihnen. Adresse: Altinbas, Kölner Straße 86, Troisdorf, Telefon: / , Fax: / , Mobil: Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

27 Berufswunsch Pflege? Diese Punkte sollten Sie prüfen Foto: Piening GmbH/akz-o Der Pflegeberuf ist eine fordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit - ein Dienst von Mensch zu Mensch. Damit über das Gehalt hinaus auch die Arbeitsbedingungen stimmen, sollten Sie bei der Jobwahl folgende Punkte berücksichtigen: 1. Berufliche Perspektiven Ob Sie nun als examinierte Pflegekraft, Pflegehelfer oder Gesundheits- und Pflegeassistent in der Pflege arbeiten möchten, prüfen Sie immer, welche Entwicklungsmöglichkeiten der jeweilige Arbeitgeber Ihnen im Unternehmen bietet und wie er Sie beispielsweise durch das Angebot zur beruflichen Weiterbildung dabei unterstützt. 2. Verlässliche Arbeitszeiten Arbeiten in einem Pflegeberuf und gleichzeitig genügend Raum für Familie und Freizeit haben? Das darf kein Widerspruch sein. Ihr potentieller Arbeitgeber sollte Ihnen einen verlässlichen Dienstplan aufzeigen können, dessen Ausgestaltung auch Ihren eigenen Anforderungen und Bedürfnissen Rechnung trägt. 3. Wertschätzendes Miteinander Partnerschaftliche Zusammenarbeit basiert auf Wertschätzung - Mitarbeiter und Arbeitgeber agieren auf Augenhöhe. Achten Sie darauf, dass im Bewerbungsgespräch Ihre Kenntnisse, Facherfahrungen, Lebenssituation sowie Einsatz- und Entwicklungswünsche erfasst werden, um die passende Joblösung für Sie zu finden. Regelmäßiges Feedback, persönlicher Einsatz für die Anliegen der Mitarbeiter und Präventionsangebote für die Gesundheit sollten für Ihren künftigen Arbeitgeber selbstverständlich sein. Weitere Informationen finden Sie auf (akz-o) Team sucht... eine/n Erzieher/in eine/n Kinderpfleger/in in Teil-/Vollzeit zum oder später (unbefristet). Wir sind ein engagiertes, motiviertes Team und bieten Dir eine freundliche und wertschätzende Arbeitsumgebung in unserer 3-gruppigen KiTa in Niederkassel-Rheidt. Die uns anvertrauten Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren stehen stets im Fokus unseres Handelns. Unser pädagogisches Konzept zeichnet sich durch seine situationsorientierte Arbeitsweise und die Partizipation der Kinder aus. Fu r dieses Aufgabenfeld bringst Du neben einer fachlichen Qualifikation (staatlich anerkannte Ausbildung o.ä.) auch persönliches Engagement, Flexibilität und Verlässlichkeit mit. Daru ber hinaus hast Du Freude daran neue Impulse mit einzubringen. Eine positive Einstellung zum christlichen Erziehungsauftrag sollte selbstverständlich sein. Das Beschäftigungsverhältnis und die Vergu tung richten sich nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeitsund Vergu tungsordnung (KAVO) mit attraktiven Zusatzleistungen! Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per . Kirchengemeindeverband Siegmu ndung z. H. Monika Krines Hoher Rain 31, Niederkassel Monika.Krines@kath-siegmuendung.de Tel.: oder Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Wissen, was Spannung und Stromstärke sind Foto: BMBF/akz-o Mechanik? Ja. Aber das ist längst nicht mehr alles. Autos sind heute wie Computer, nur auf Rädern. Sie funktionieren auf Knopfdruck. Wer heute in einer Kfz-Werkstatt arbeitet, muss daher vor allem etwas von Elektronik verstehen. Kfz-Mechatroniker/-innen können beides. Notebook und computergestütztes Diagnosegerät: Das sind die Werkzeuge, mit denen die Fehlerdiagnose heute bei der Autoreparatur erfolgt. Und trotzdem: Angst um seine Fingernägel darf hier niemand haben, sagt Maria Schneider, setzt das Rad, das sie soeben abmontiert hat, auf den Boden und zeigt ihre schwarzen Hände. Seit vergangenem November absolviert die junge Frau eine duale Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin in einer Berliner Werkstatt. Hier ist sie die einzige Frau. Da herrscht schon ein etwas männlicherer Ton, sagt sie. Wenn eine Schraube besonders festsitzt, muss sie auch mal einen Kollegen fragen. Aber, so sagt sie, die Kollegen fragen ja auch, ob man ihnen mal zur Hand gehen kann. Für Maria Schneider ist all das kein Hindernis. Schon vor einem Jahr hat sie einen PS-starken V8- Motor in einen Polo eingebaut. In ein Show-Auto für Tuner-Treffen, das keine Chance auf eine Straßenzulassung hatte. Die mittlerweile Achtzehnjährige lächelt: Ich liebe Autos. Dass ein Pkw fährt, ist ja ein Zusammenspiel aus so vielen Faktoren. Ich will die Technik dahinter verstehen. Die detektivische Suche nach dem Fehler Man braucht ein Verständnis von Physik, erklärt Schneider. Wissen, was Spannung oder Widerstand ist. Zwischen 50 und 100 elektronische Steuergeräte, vom Bordcomputer bis zum Antiblockiersystem (ABS), stecken heute in einem Auto. Wenn ein solches Gerät nicht funktioniert, beginnt 28 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

29 die Detektivarbeit auf der Suche nach dem Fehler. Da Kraftfahrzeuge mit immer komplexerer Technik ausgestattet werden, ergaben sich neue Anforderungen an die Fachkräfte vor Ort wurden die Berufe Kfz-Mechaniker/-in, Kfz- Elektriker/-in und Automobilmechaniker/-in zum Beruf Kfz-Mechatroniker/-in zusammengefasst und mittlerweile zum zweiten Mal modernisiert. In dreieinhalb Jahren spezialisiert man sich auf Personenkraftwagen-, Nutzfahrzeug-, Motorrad-, System- und Hochvolt- oder Karosserietechnik. Danach bietet sich eine Fortbildung zur Kfz- Servicetechniker/-in oder -Meister/-in an. Maria Schneider will sich durch eine Anpassungsweiterbildung auf Elektronik spezialisieren, ein Bereich, der ihr liegt. Aber erst einmal wird sie die Ausbildung abschließen: Man muss sich Aufgaben vornehmen und entschlossen sein. Dann klappt das auch! Über die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven der beruflichen Bildung informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Kampagne Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! unter (akz-o) Fotos: Pixabay Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Polizeistation Porz 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein 02203/ Notruffax für Gehörlose 0221/ Ärztlicher Notdienst Porz am Krankenhaus Porz am Rhein 02203/51111 Bundeswehr Standortarzt 02203/ Notfall bei Strom, Gas, Wasser 0180/ Kölner Tier ierarztnotdienst Notruf und Beratung für verge- waltigte Frauen / Frauen gegen Gewalt alt e.v.v. 0221/ Krankentransport Feuerwehr Köln 0221/ Schiedspersonen für Porz Poll, oll, Ensen, Gremberghoven und Westhoven Marina Best, 0221/ Wahn, Lind, Wahnheide ahnheide, Grengel, Libur, Langel und Zündorf Ralf Stehr, 02203/66602 Köln Brück, Neubrück, Rath-Heumar, Porz Eil und Urbach Helmut Freund, 0221/ Köln-Merheim, Porz Mitte und Elsdorf Otto Schütz, 0221/ Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

31 Notdienstbezirk: Poll, Porz, Eil, Wahn, Grengel, Ensen, Wahnheide, Zündorf, Urbach, Gremberghoven, Finkenberg, Langel, Lind, Westhoven Samstag, 6. April Adler-Apothek -Apotheke Bahnhofstr. 23, Köln (Porz), 02203/52225 Sonntag, 7. April Apotheke 1 plus Frankfurter Str. 589, Köln (Porz-Eil), 02203/ Montag, 8. April Zollturm-Apotheke Schmittgasse 37, Köln (Zündorf), 02203/84880 Dienstag, 9. April Königsforst-Apotheke Rösrather Str. 663, Köln (Rath), 0221/ Mittwoch, 10. April Europa-Apotheke An Sankt Adelheid 12, Köln (Brück), 0221/ Donnerstag, 11. April Rheinbogen-Apotheke Sürther Hauptstr. 73, Köln (Sürth), 02236/68222 Freitag, 12. April Marien-Apotheke Sürther Hauptstr. 196A, Köln (Sürth), 02236/64576 Samstag, 13. April Alte Apotheke Heidestr. 5, Köln (Porz-Wahn), 02203/64014 Sonntag, 14. April Rundhaus Apotheke Rösrather Straße 2-16, Köln, 0221/ KRANKEN- PFLEGE aus kompetenter Hand AMBULANTE KRANKENPFLEGE HAMACHER GMBH Schubertstr a Köln (Angaben ohne Gewähr) Fotos: Pixabay Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 SA COVA Termine 2019 Tanz in den Mai Wo? Eltzhof Beginn: 20:00 Uhr Kölsch Milljö Frühjahrsstaffel und Wo? Eltzhof - Beginn: Uhr Miljö Live und Wo? Eltzhof - Beginn: Uhr Angelo Kelly & Family IRISH SUMMER 2019 Open Air Wo? Eltzhof - Beginn: Uhr Springmaus Improvisationstheater Wo? Eltzhof - Beginn: 20:00 Uhr Köbes Underground und Wo? Eltzhof - Beginn: Uhr TICKETHOTLINE: I INFO@SACOVA.DE I 32 Porz am Montag 13. Jahrgang 06. April 2019 Woche 14

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Erst nach fünf Zugaben war für die Les Ossis Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016-19:17 Uhr Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat

Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Volksmusik in der Pfullendorfer Stadthalle: So klingt die Musik der Heimat Die Stars der Volksmusikszene setzen sich in Pfullendorf auch kritisch mit dem Heimatbegriff auseinander. In erster Linie versetzen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand PRESSEBERICHT Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand -Der Hammer fiel am 12.12.2012, um 12.12 Uhr In einer Feierstunde in der vollbesetzten Aula des Bundesbildungszentrums des Dachdeckerhandwerks

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! OFFENBACH NEWS 27.11.2018 Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! Einmal im Monat bekommen Sie hier aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und unseren Protagonisten

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn

Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Mit dem Fahrrad von Kölner Dom in die Wahner Heide, zum Gut Leidenhausen und Schloss Wahn Strecke 1: Köln Gut Leidenhausen (Quelle: RadRegionGrün e.v. App QuoRadis ) Strecke 1 (29km): Um vom Kölner Dom

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 7 A Übung 7.1: 1. Ich nähe das Kleid. 2. Die Handwerker bauen meine Wohnung um. 3. Die Chefin zählt das Geld. 4. Der Sanitäter versorgt die Verletzten. 5. Herr Possel

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr