s Stadtsparkasse Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s Stadtsparkasse Augsburg"

Transkript

1 s Jahresbericht 2009 s Stadtsparkasse

2 s Jahresbericht 2009 s Stadtsparkasse

3 Anfang des Jahres wurde das Staatliche Textilund Industriemuseum eröffnet. Dies wurde u.a. durch die erhebliche Förderung der Stadtsparkasse ermöglicht. Aus Millionen von Stoffmustern, die hier archiviert sind und zum Teil ausgestellt werden, haben wir eine kleine Auswahl getroffen. Auf der Vorderseite befindet sich eine Schablone wie sie in den 70er Jahren von der NAK (Neue er Kattunfabrik) zur Beurteilung von Stoffen benutzt wurde. Lösen Sie die Schablone ab und halten Sie diese vor die Stoffe in diesem Geschäftsbericht. Oder vor eigene Stoffe, Fotos oder z.b. auch moderne Bilder. Sie werden ganz neue Details entdecken.

4 Jahresbericht 2009 Stadtsparkasse 188. Geschäftsjahr Wir ziehen Bilanz über das Geschäftsjahr 2009 und über unser Engagement in der Region -Friedberg. Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung vor Ort steht im Zentrum unserer Geschäftspolitik. Als Sparkasse leben wir bewusst unsere gesellschaftliche Verantwortung.

5 Wir sind ein Klassiker. Aus dem Musterbuch 1 der NAK von 1792 s Stadtsparkasse

6 Wir sind ein Klassiker. Aus dem Musterbuch 1 der NAK von 1792 s Stadtsparkasse

7 Stadtsparkasse : Ein modernes und zugleich traditonsbewusstes Kreditinstitut 2009 war für die Stadtsparkasse ein erfolgreiches Jahr. Trotz einer schwachen Konjunktur in Deutschland hat sich die Stadtsparkasse gut entwickelt. Wir konnten ein Betriebsergebnis von 64,7 Mio. Euro erzielen; eine starke Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ergebnis basiert darauf, dass über Menschen aus der Region uns vertrauen. Hierfür danken wir herzlich. Jeder zweite Privatkunde hat sein Hauptkonto bei der Stadtsparkasse. Auch im Firmenkundenmarkt sind wir Marktführer. Darauf sind wir stolz. Wir möchten unseren Erfolg an die Menschen in der Region weitergeben. Werte schaffen Als Stadtsparkasse sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und schaffen mit Spenden und Sponsorings für Kultur, Sport, Umwelt und Soziales bleibende Werte in der Region. Im Juni 2009 wurden die Neue Stadtbücherei und im Januar 2010 das Staatliche Textil- und Industriemuseum (tim) eröffnet. Beide Projekte liefern einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung historischer Werte und zum heutigen Leben in, weshalb wir uns umfangreich daran beteiligt haben. Fördern und fordern Ganz besonders danken wir auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie haben hervorragende Arbeit geleistet. Die Unternehmenskultur der Stadtsparkasse legt großen Wert darauf, dass jeder Mitarbeiter gefördert und gefordert wird, damit die Arbeit Spaß macht und jeder sein persönliches Höchstmaß an Leistung erbringen kann. Der Vorstand, im Juli 2010 Rolf Settelmeier Dr. Walter Eschle Cornelia Kollmer

8 Der Stoff, aus dem die Zukunftsträume sind. Textiles Gewebe aus Carbonfaser im tim und weitgehend aus Carbonfaser gebauter Airbus A s Stadtsparkasse

9 Der Stoff, aus dem die Zukunftsträume sind. Textiles Gewebe aus Carbonfaser im tim und weitgehend aus Carbonfaser gebauter Airbus A 380 s Stadtsparkasse

10 Fit für die Zukunft Wir sind in unserem Wirtschaftsraum tief verwurzelt. Daher sieht die Stadtsparkasse ihre Aufgabe nicht nur im Angebot höchster Leistungsqualität für alle ihre Kunden, sondern auch in der Verantwortung für die zukunftsweisenden Entwicklungen unserer Region. Wir unterstützen u.a. den er Zukunftspreis und den Umweltpreis des Landkreises Aichach-Friedberg. Beide Preise schärfen das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Die Unterstützung von Projekten, wie z.b. des Innovationsparks bringt die Region nach vorne. So helfen wir mit, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Das Thema energetische Sanierung wird bei uns großgeschrieben. Unter diesem Vorzeichen engagieren wir uns auch seit langem als Partner der Initiative e+haus. Die Stadtsparkasse setzt bei den eigenen Immobilien ebenfalls auf ökologische Baustandards. Demographischer Wandel und multikulturelle Gesellschaft als Chance Wir stellen uns den Herausforderungen des demographischen Wandels. Sowohl unsere Kundenstruktur als auch unsere Mitarbeiterstruktur sind betroffen. Wir gehen aktiv mit dieser gesellschaftlichen Entwicklung um und passen unsere Angebote an die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden an. Die multikulturelle Gesellschaft im Wirtschaftsraum bringt viele Chancen mit sich. Durch den gezielten Einsatz von mehrsprachigen Beratern und Betreuern in multikulturellen Ballungszentren erkennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und sichern unsere Stellung als Marktführer.

11 Qualität. Wir erzählen keine Märchen. Aus dem Musterbuch 252 der NAK s Stadtsparkasse

12 Qualität. Wir erzählen keine Märchen. Aus dem Musterbuch 252 der NAK s Stadtsparkasse

13 Qualität hat einen Namen: Stadtsparkasse Wir bieten Qualität. Wir stellen unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns und sind davon überzeugt, dass Qualität nachhaltig einen wichtigen Beitrag zu unserer Stellung als Marktführer leistet. Kooperation mit der Berenberg Bank Bei der Vermögensverwaltung sind wir eine Kooperation mit der Berenberg Bank eingegangen. Wir sehen diese als konsequenten Schritt vorwärts in Richtung einer ganzheitlichen Betreuung unserer Kunden auf höchstem Niveau mit einer mehrfach ausgezeichneten Bank. Sowohl die Berenberg Bank als auch die Stadtsparkasse haben eine lange Tradition. TÜV-geprüfte Qualität Die Stadtsparkasse hat sich mit ihren Baufinanzierungscentern zum zweiten Mal einem Audit des TÜV Saarland unterzogen und für ein weiteres Jahr das TÜV-Siegel Geprüfte Kundenberatung Baufinanzierung erhalten: Beratung auf hohem Niveau in einer freundlichen und angenehmen Beratungsatmosphäre war mit ausschlaggebend. Wichtige Zusatzthemen wie die Absicherung der Immobilie und der eigenen Risiken werden angesprochen und individuelle Lösungen erarbeitet. Der Ausbildung des Nachwuchses der Stadtsparkasse wird eine hervorragende Qualität bescheinigt. Der TÜV Hessen hat diesen Bereich eingehend geprüft. Ergebnis: die Stadtsparkasse ist Premium-Ausbilder. Gründe für die Auszeichnung: faires und nachvollziehbares Bewerbungsverfahren, eine überzeugende Unternehmenskultur und gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung. Nachweislich familienfreundlich Familienfreundlichkeit ist Teil unserer Unternehmenskultur. In die Kette der Auszeichnungen reiht sich das Zertifikat über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Als attraktiver Arbeitgeber sehen wir es als selbstverständlich an, mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im betrieblichen Alltag verantwortlich umzugehen. 7

14 Wir spielen nicht mit unseren Kunden. Aus dem Musterbuch 173 der NAK s Stadtsparkasse

15 Wir spielen nicht mit unseren Kunden. Aus dem Musterbuch 173 der NAK s Stadtsparkasse

16 Stadtsparkasse Hausbank des Mittelstandes Die Stadtsparkasse ist die Hausbank des Mittelstandes der Region. Im Kreditgeschäft mit unseren Unternehmens-, Firmen- und Gewerbekunden legen wir ganz besonderen Wert auf verlässliche, langfristige Kundenbeziehungen. Öffentliche Fördermittel Neben klassischen Bankkrediten werden öffentliche Fördermittel aktiv angeboten. Staatliche Mittel über die Förderbanken KfW, LfA und die Landwirtschaftliche Rentenbank werden von unseren Kunden stark nachgefragt. So wurden Neuanträge mit einem Volumen von 93,3 Mio. Euro bewilligt, gegenüber dem Vorjahr mit 52 Mio. Euro Neuanträgen ein enormer Anstieg. Kreditklemme für uns ein Fremdwort Das Kreditvolumen hat um 115 Mio. Euro auf 3,0 Mrd. Euro zugelegt. Insgesamt hat unser Haus ein Volumen von 500 Mio. Euro neu bewilligt, eine Steigerung von 12,4 % gegenüber dem Vorjahr. Bei der Stadtsparkasse gibt es keine Kreditklemme, wir stehen zu unseren Kunden, auch wenn es mal nicht so rund läuft. In 2009 haben wir 45 Existenzgründungen finanzieren können, 10 mehr als im Jahr Bei Leasing weiter auf Platz 1 in Bayern Die Stadtsparkasse schaffte wieder einen Top-Platz im Leasinggeschäft unter den deutschen Sparkassen. Mit insgesamt 68,2 Mio. Euro an neuem Vertragsvolumen erreichte die Stadtsparkasse in Deutschland Platz 4 (Vorjahr Platz 5) und in Bayern zum 3. Mal in Folge Platz 1. Immobilienleasing und Maschinenleasing nehmen eine hervorgehobene Rolle ein. 9

17 Alles aus einer Hand: facettenreich. Aus dem Musterbuch 9 der NAK s Stadtsparkasse Taubenschlag im Friedberger Land

18 Alles aus einer Hand: facettenreich. Aus dem Musterbuch 9 der NAK s Stadtsparkasse Taubenschlag im Friedberger Land

19 Immer in Ihrer Nähe, nicht nur wenn s um Geld geht Die Anfang 2009 eingeführten Kompetenzcenter haben unsere Kunden bestens angenommen. Durch die Bündelung von Wissen können wir unsere Kunden noch besser und bedürfnisorientierter vor Ort beraten. Wir bieten Kompetenz, nicht nur zentral, sondern flächendeckend. Wir werden auch in Zukunft unseren Fokus auf Individualität und Qualität legen. Kurze Wege für unsere Kunden Die Stadtsparkasse hat ein engmaschiges Standortnetz mit 43 Filialen, davon eine in der Hauptstelle im Zentrum s und 18 Kompetenzcentern für Privat-, Gewerbe- und Unternehmenskunden. Insgesamt stehen unseren Kunden 92 Geldautomaten und 80 Kontoauszugsdrucker zur Verfügung. Alles aus einer Hand Altervorsorge war auch im Jahr 2009 ein großes Thema. Die sogenannten Riesterprodukte standen hierbei weit oben in der Gunst der Kunden. Insbesondere der Wohnriester der LBS erfreute sich großer Beliebtheit. Auch bei der Vermittlung von Bausparverträgen liegt die Stadtsparkasse an erster Stelle mit 133 Mio. Euro Bausparsumme. In den Bereichen Kranken-, Lebens- und sonstigen Versicherungen (Hausrat/Haftpflicht/ KFZ) kam sie unter die Top 5 in Bayern. 11

20 Damit aus Luftschlössern Traumhäuser werden. Aus einem Musterbuch der NAK s Stadtsparkasse

21 Damit aus Luftschlössern Traumhäuser werden. Aus einem Musterbuch der NAK s Stadtsparkasse

22 Die Stadtsparkasse baut auf Sie und mit Ihnen Die private Baufinanzierung entwickelte sich sehr erfreulich: insgesamt wurden hier 154 Mio. Euro zugesagt. Dies entspricht einer Volumenausweitung gegenüber dem Vorjahr von rund 20 %. Immobilien sind gefragt Die Preise am er Gebraucht- Immobilienmarkt sind im Jahr 2009 weitestgehend konstant geblieben. Während sich der Mietpreis um ca. 2-3 % erhöht hat, halten sich die Preise für gebrauchte Wohnimmobilien auf dem Niveau der letzten Jahre. Gebrauchte Wohnungen liegen im Schnitt zwischen Euro und Euro pro Quadratmeter. Anders dagegen ist die Situation auf dem Neubaumarkt. Hier ist zum ersten Mal seit Jahren die Zahl der Anträge für Baugenehmigungen wieder gestiegen. Auch im Jahr 2010 nimmt die Anzahl der Neubauprojekte weiterhin zu. Die Umwandlung ehemaliger Kasernenflächen in Wohngebiete schreitet voran, ehemalige Industrieflächen werden ebenfalls für Wohnbebauung entwickelt. Die Preise im Neubau sind leicht steigend, Spezialimmobilien mit Steuervorteil waren sehr gut nachgefragt. Der Neubaupreis liegt derzeit im Schnitt zwischen Euro und Euro pro Quadratmeter. Immobilienvermittlung weiter unter den Top 3 in Bayern Insgesamt blickt die Stadtsparkasse auf ein erfolgreiches Immobilienjahr 2009 zurück. Es wurden über 350 Objekte vermittelt, mit einem Volumen von 50 Mio. Euro. Damit befindet sich das ImmobilienCenter der Stadtsparkasse erneut unter den Top 3 der Immobilienvermittler in Bayern. Wir erwarten weiterhin eine starke Nachfrage auf dem er Immobilienmarkt. Das derzeit günstige Zinsniveau und die aktuellen Inflationsdiskussionen dürften Immobilien auch in kommender Zeit besonders interessant für Käufer machen. 13

23 Vielfalt und Einheit. Aus dem Musterbuch von 1985 der NAK s Stadtsparkasse

24 Vielfalt und Einheit. Aus dem Musterbuch von 1985 der NAK s Stadtsparkasse

25 Grundlage unseres Erfolges: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Stadtsparkasse beschäftigte zum Jahresende 2009 als einer der großen regionalen Arbeitgeber und Ausbilder am Standort - Friedberg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hauptsache gut ausgebildet Rund 90 Ausbildungsplätze (verteilt auf drei Lehrjahre) stellen wir zur Verfügung. 29 junge Menschen haben im September 2009 mit ihrer Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen werden weitere 35 Auszubildende ihr Berufsleben bei der Stadtsparkasse starten. Zuletzt haben sich 22 junge Kolleginnen und Kollegen nach dem Abschluss ihrer Ausbildung für ein Angestelltenverhältnis entschieden. Bei der Stadtsparkasse sind die Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung sehr hoch. Familienfreundlich und flexibel Wir legen Wert auf eine familienfreundliche Personalpolitik: Die Anzahl der Teilzeitarbeitsplätze liegt mit 34 % deutlich über den bayerischen Durchschnittswerten. Wiedereinsteiger in den Beruf, z.b. nach längerer Beurlaubung, werden mit abgestimmten Maßnahmen oder Traineeprogrammen begleitet. Gezielte Personalentwicklung Mittelpunkt der Personalentwicklung sind gezielte Förderung und konsequente Weiterqualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 15

26 Wir sind die Zukunfts sparkasse: Wir verbinden Stadtsparkasse : Gut für die Region Menschen, Kulturen, Die Stadtsparkasse ist nicht nur in ihrem Kerngeschäft als Kreditinstitut ein kompetenter Partner. Sie arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Region mit: Das Engagement in Kunst, Kultur und Sport und die Förderung von Bildung, Wirtschaft und sozialen Initiativen verbessern die Lebensqualität der Menschen und stärken den Standort. 6 Mio. Euro für die Region Im Jahr 2009 hat die Stadtsparkasse rund 6 Mio. Euro Unterstützung in Form von Spenden und Sponsorings gegeben. Innovative Projekte stehen ebenso im Fokus wie die Erhaltung bestehender Werte. So sind wir gemeinsam mit zwei Nachbarsparkassen für die Dauer von drei Jahren Hauptpartner der Wirtschaftsförderungsinitative A³ und sponsern den Innovationspark. Die Stiftungen s Planetarium, Sparkassen-Altenhilfe, Kinder- und Jugendstiftung Aufwind und Deutsche Mozartstadt sind Bestandteil des gesellschaftlichen Netzwerks in der Region -Friedberg. Ausblick für 2010 Die Stadtsparkasse sieht ihre Aufgabe darin, ihre langjährigen Kundenverbindungen zu erhalten und weiter auszubauen. Als Sparkasse sehen wir uns dem Mittelstand besonders verpflichtet. Ebenso wichtig sind für uns die Themen Vermögensanlage und Immobilien. Unser Ziel ist es, höchste Qualität für unsere Kunden zu bieten. Für den Wirtschaftsraum sehen wir langfristig viele Chancen. Wir erwarten für unser Haus ein erfolgreiches Jahr Wirtschaft. Soziales und Wir nehmen den Faden auf... 16

27 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 der Stadtsparkasse Land Bayern Regierungsbezirk Schwaben Der Jahresabschluss ist in verkürzter Fassung dargestellt. Der vollständige Jahresabschluss und der Lagebericht der Stadtsparkasse werden im Bundesanzeiger elektronisch offengelegt. Die Prüfungsstelle des Sparkassenverbandes Bayern erteilte am 7. Mai 2010 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk. 17

28 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2009 Aktivseite EUR EUR EUR T EUR 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank , , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen b) Wechsel 3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig , b) andere Forderungen , , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,93 EUR ( ) Kommunalkredite ,15 EUR ( ) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 EUR ( ) ab) von anderen Emittenten darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0 EUR ( ) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,63 EUR ( ) bb) von anderen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,48 EUR ( ) , c) eigene Schuldverschreibungen , Nennbetrag: ,00 EUR (269) , Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR an Finanzdienstleistungsinstituten ,81 EUR ( ) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 26 darunter: an Kreditinstituten 0,00 EUR an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 EUR 9. Treuhandvermögen , darunter: Treuhandkredite ,56 EUR (737) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 11. Immaterielle Anlagewerte , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten , Summe der Aktiva ,

29 Passivseite EUR EUR EUR T EUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig , b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen , b) andere verbriefte Verbindlichkeiten , darunter: Geldmarktpapiere 0,00 EUR eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 EUR 4. Treuhandverbindlichkeiten , darunter: Treuhandkredite ,56 EUR (737) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen ,00 c) andere Rückstellungen , , Sonderposten mit Rücklageanteil , Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 EUR 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital a) gezeichnetes Kapital b) Kapitalrücklage c) Gewinnrücklagen ca) Sicherheitsrücklage , cb) andere Rücklagen , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten , , , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen c) Unwiderrufliche Kreditzusagen , ,

30 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen Zinsaufwendungen 3. Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren b) Beteiligungen c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 4. Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen Provisionserträge Provisionsaufwendungen EUR EUR EUR T EUR , , , , , , , , , , , , (8.791) (2.565) (1) (34.284) (2.916) Nettoertrag aus Finanzgeschäften , Sonstige betriebliche Erträge , Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil , Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter ab) Soz. Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung darunter: für Altersversorgung ,04EUR b) andere Verwaltungsaufwendungen , , , , , ,64 (47.029) (15.797) (6.175) (62.826) (27.938) Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft ,91 ( ) 13a. Zuführungen zum Fonds für allgemeine Bankrisiken , Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 2.195, , ,67 ( ) ( ) Einstellungen in Sonderposten mit Rücklageanteil Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 21. Außerordentliche Aufwendungen 22. Außerordentliches Ergebnis 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag ,29 ( ) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen ,79 ( 200 ) , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 27. Entnahmen aus Gewinnrücklagen a) aus der Sicherheitsrücklage b) aus anderen Rücklagen 28. Einstellungen in Gewinnrücklagen a) in die Sicherheitsrücklage b) in andere Rücklagen ,00 0, , , , Bilanzgewinn , (1.000)

31 Verwaltungsrat Zweckverband Vorstand Verwaltungsrat Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister der Stadt, Vorsitzender Ralf Peter Schönauer, Stadtrat, Rechtsanwalt, Stellvertretender Vorsitzender Mitglieder: Dr. Peter Bergmair, Erster Bürgermeister der Stadt Friedberg Rolf Rieblinger, Stadtrat, selbständiger Unternehmer Karl-Heinz Schneider, Stadtrat, 1. Geschäftsführer der IG Metall in Ruhestand Karl Heinz Englet, Stadtrat, selbständiger Unternehmer Bernd Kränzle, Stadtrat, MdL Rolf von Hohenhau, Präsident des Bundes der Steuerzahler Bayern e.v. Jürgen Schmid, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, selbständiger Unternehmer Dr. Stefan Söhn, selbständiger Unternehmensberater Rolf Settelmeier, Vorstandsvorsitzender Vorstand Rolf Settelmeier, Vorsitzender Dr. Walter Eschle Cornelia Kollmer Zweckverband Träger der Stadtsparkasse ist der Zweckverband Stadtsparkasse -Friedberg. Die Verbandsversammlung setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Stadt Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister, Vorsitzender Ralf Peter Schönauer, Stellvertretender Vorsitzender Mitglieder: Ulrike Bahr Leo Dietz Karin Egetemeir Karl Heinz Englet Reiner Erben Thorsten Große Professor Dr. Rolf Harzmann Dr. Rudolf Holzapfel Klaus Kirchner Bernd Kränzle Rose-Marie Kranzfelder-Poth Uschi Reiner Rolf Rieblinger Tobias Michael Schley Karl-Heinz Schneider Dr. Volker Ullrich Stadt Friedberg Dr. Peter Bergmair, Erster Bürgermeister Peter Feile Georg Goldstein Thomas Kleist 21

32 Wir sind in Ihrer Nähe Mit 43 Geschäftsstellen verfügt die Stadtsparkasse über das dichteste Geschäftsstellennetz in der Region. Darüber hinaus stehen den Bürgern 10 Banking-Center und 92 Geldautomaten rund um die Uhr zur Verfügung. Am Bärenwirt, Kreutzerstraße , Tel.: Leitung: Haluk Kilman Haunstetten-Mitte, Neue Straße , Tel.: Leitung: Sabine Röhricht Kriegshaber, Ulmer Straße , Tel.: Leitung: Markus Grünwald Hauptstelle, Halderstraße 1-5, 86150, Tel.: Bergheim, Hauptstraße , Tel.: Leitung: Gertrud Scharpf Haunstetten-Süd, Königsbrunner Str. 85a 86179, Tel.: Leitung: Sabine Röhricht Lechhausen-Schlössle, Neuburger Str , Tel.: Leitung: Rainer Genswürger Am Rathausplatz, Maximilianstraße , Tel.: Leitung: Andreas Haltmayr Firnhaberau, Schillstraße , Tel.: Leitung: Michaela Glöckner Hochzoll-Mitte, Friedberger Straße , Tel.: Leitung: Reinhard Wörle Lechhausen-Ost, Blücherstraße , Tel.: Leitung: Andreas Wiesner Innenstadt, Karolinenstraße , Tel.: Leitung: Katharina Nowak Göggingen-Mitte, Bgm.-Aurnhammer- Hochzoll-Süd, Zwölf-Apostel-Platz 14 Straße 6, 86199, 86163, Tel.: Tel.: , Leitung: Lars Müller Leitung: Stefan Etzold Am Oberhauser Bahnhof, Ulmer Str , Tel.: Leitung: Hans-Joachim Bräther Antonsviertel, Gögginger Straße , Tel.: Leitung: Oliver Brixle Göggingen-Ost, Bergiusstraße , Tel.: Leitung: Markus Kratzer Inningen, Theodor-Sachs-Straße , Tel.: Leitung: Gertrud Scharpf Pfersee-Mitte, er Straße , Tel.: Leitung: Werner Widmann Bärenkeller, Wertinger Straße , Tel.: Leitung: Petra Baumann Hammerschmiede, Neuburger Str , Tel.: Leitung: Michaela Glöckner Jakobervorstadt, Bei der Jakobskirche , Tel.: Leitung: Martin Schweiger Prinz-Karl-Palais, Schertlinstraße , Tel.: Leitung: Wolfgang Stich

33 Schwaben-Center, Wilhelm-Hauff-Str , Tel.: Leitung: Herbert Kollars Friedberg-Altstadt, St.-Jakobs-Platz Friedberg, Tel.: Leitung: Michael Maisberger Merching, Hauptstraße Merching, Tel.: Leitung: Michael Kreiner Stätzling, Pfarrer-Bezler-Straße Friedberg, Tel.: Leitung: Marcus Heiserer Ulrichsviertel, Bäckergasse , Tel.: Leitung: Alexander Alt Friedberg-West, er Straße Friedberg, Tel.: Leitung: Johannes Frede Mering, Marktplatz Mering, Tel.: Leitung: Franz Scheibenbogen Wulfertshausen, Oberer Dorfweg Friedberg, Tel.: Leitung: Nicole Schwab Universitätsviertel, Hermann-Köhl-Str , Tel.: Leitung: Franz-Josef Schaufler Dasing, Unterzeller Straße Dasing, Tel.: Leitung: Dominik Mesch Mering-St. Afra, Marienplatz Mering, Tel.: Leitung: Erwin Wenger Banking-Center in Hauptstelle Halderstraße 1-5 beim Hauptbahnhof, Viktoriastraße 2 Prinzhof, Prinzstraße 15 Hochzoll-Nord, Zugspitzstraße 72 Pfärrle/Am Fischertor, Georgenstraße 1 City Galerie, Willy-Brandt-Platz 1 Oberhausen, Donauwörther Straße 121 Lechhausen-West, Hippelstraße 6 Banking-Center im Landkreis Aichach-Friedberg Friedberg-Süd, Am Bierweg 2 Mering-Süd, Unterberger Straße 4 Wertachbrücke, Wertachstraße 2 1/ , Tel.: Leitung: Werner Kraus Derching, Innere Industriestraße Friedberg, Tel.: Leitung: Nicole Schwab Mühlhausen, Am Anger Affing, Tel.: Leitung: Daniel Gastl Geldautomaten außerhalb unserer Geschäftsstellen im Stadtmarkt, Viktualienhalle in der Universität im Foyer der Schwabenhalle Königsplatz am Haltestellendreieck am Moritzplatz im Media Markt Oberhausen-Nord Schönbachstraße 192 Zentralklinikum, Stenglinstraße , Tel.: Leitung: Rene Gralka Eurasburg, Hauptstraße 22 a Eurasburg,Tel.: Leitung: Hubert Wachinger Rederzhausen, St.-Thomas-Weg Friedberg, Tel.: Leitung: Hubert Wachinger Friedberg Friedberg, Ludwigstraße 34 (Cityhaus) Friedberg, in Fa. Segmüller er Straße 11 Landkreis Aichach-Friedberg Dasing, Laimeringer Straße 1 (an der A8) Kissing, im V-Markt Friedberg, Sparkassenplatz Friedberg, Tel.: Leitung: Michael Maisburger Kissing, Kornstraße Kissing, Tel.: Leitung: Helmut Kutjak Ried, Hauptstraße Ried, Tel.: Leitung: Erwin Wenger

34 Qualität hat einen Namen Unsere Kompetenz-Center Ergänzend zu unseren 43 Geschäftsstellen stehen Ihnen in unseren neuen Kompetenz-Centern noch mehr Spezialisten zur Verfügung. Damit sind wir noch näher an Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen: Ob Vermögensanlage und -strukturierung, gewerbliche Finanzierungsfragen, Baufinanzierung, unternehmerische oder private Vorsorge - bei unseren Experten wartet umfassendes Wissen auf Sie. Private Banking Finanzcenter Freie Berufe Baufinanzierungs-Center Unternehmenskunden-Center Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Friedberg, Sparkassenplatz 1 Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Friedberg, Sparkassenplatz 1 Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Individualkunden-Center Immobilien-Center Firmenkunden-Center Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Innenstadt, Karolinenstr. 17 Klinikum, Stenglinstr. 2 Oberhausen, Wertachstr. 2 1/3 Lechhausen, Blücherstr. 62 Pfersee, er Str. 26 Göggingen, Bürgermeister- Aurnhammer-Str. 6 Haunstetten, Neue Str. 32 Hochzoll, Friedberger Str. 117 Friedberg, Sparkassenplatz 1 Mering, Marktplatz 5 Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Friedberg, Ludwigstr. 34 Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Gewerbekunden-Center Hauptstelle, Halderstr. 1-5 Friedberg, Sparkassenplatz 1 Mering, Marktplatz 5 Impressum Jahresbericht 2009 Herausgeber: Stadtsparkasse Redaktion: Stadtsparkasse Idee, Design: Bernd Wißner, Wißner-Verlag, Druck: Joh. Walch GmbH Bilder: Stoffe aus den Musterbüchern der NAK im Staatliches Textil- und Industriemuseum (tim) Fotos: tim und Bernd Wißner Titelbild: Teppich im tim mit Schablone aus Musterbüchern von 1974 Airbus: David Monniaux Filialen: Angelika Prem Kontakte Stadtsparkasse Halderstr Postfach Telefonzentrale: Fax: Geschäftsstelle Friedberg Sparkassenplatz Friedberg Telefonzentrale: Fax: Internet: mail@sska.de Swiftcode: AUGS DE 77 Bankleitzahl:

35 s s Stadtsparkasse

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 S Sparkasse Waldeck-Frankenberg Geschäftsbericht 2012 Sparkassen-Finanzgruppe 1 !"# $% &!"#'(')"' %*+ ' ! "#$%& ' ( $)* & $+ ",- -.. # /#!- 0& 1" 2$34 ' #. 5 )$* 3$6*1, 7#&# 1! ##8#. 5 7 9:$3* ;,-. "#,

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist Jahresbilanz zum der Formblatt 1 Aktivseite Passivseite Euro Euro Euro Euro Euro Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kredita) Kassenbestand instituten 6) b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 11 Anlage A1 Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben

Mehr

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV) ZAGMonAwV Ausfertigungsdatum: 15.10.2009 Vollzitat: "ZAG-Monatsausweisverordnung

Mehr

Echt von hier. Nah bei mir. Meine OSPA. Jahresabschluss. zum 31. Dezember 2015. der OstseeSparkasse Rostock Land Mecklenburg-Vorpommern

Echt von hier. Nah bei mir. Meine OSPA. Jahresabschluss. zum 31. Dezember 2015. der OstseeSparkasse Rostock Land Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsbericht 2015 Echt von hier. Nah bei mir. Meine OSPA. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 der OstseeSparkasse Rostock Land Mecklenburg-Vorpommern 3 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 * Aktivseite

Mehr

Volksbank Krefeld eg

Volksbank Krefeld eg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kurzbericht Geschäftsjahr 214 Wir machen den Weg frei. Volksbank Krefeld eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir leben

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Geschäftsbericht 2013 Nachhaltiges Wachstum in einem anspruchsvollen Umfeld Sehr geehrte Damen und Herren, das Geschäftsjahr 2013 ist für die VR Bank Hof eg sehr erfolgreich verlaufen. Mit einem Anstieg

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Gewinnausschüttung der Sparkasse Gewinnausschüttung der Sparkasse Stadtrat der Stadt Lindau (Bodensee) Thomas Munding Vorsitzender des Vorstandes Agenda TOP 1 Geschäftsentwicklung im Jahr 2015 TOP 2 TOP 3 Entscheidung über Verwendung

Mehr

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV

Hartmut Bieg. Bankbilanzierung nach HGB und IFRS. Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Hartmut Bieg Bankbilanzierung nach HGB und IFRS Formblätter der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung nach der RechKredV Inhaltsübersicht Anmerkungen zu den Formblättern nach der RechKredV...1 1 Formblätter

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht

Sparkasse Gütersloh. Jahresbericht Sparkasse Gütersloh Jahresbericht 2011 Sparkasse Gütersloh - Zweckverbandssparkasse der Stadt und des Kreises Gütersloh - Jahresbericht 2011 149. Geschäftsjahr Hauptstelle: Konrad-Adenauer-Platz 1 33330

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

! " # $ % & ' ( &! % ) *! + *!,) &! $(! -. *! ($ / 0! '! ( 1

!  # $ % & ' ( &! % ) *! + *!,) &! $(! -. *! ($ / 0! '! ( 1 !" #$% &'(&!% )*!+*!,)&!$(!-.*!($/0!'!(1 !"$" %&"" '"()" - &. "" " """0" #"+,"-#.!$ 1 * " 2$ " " # " +,"34+ "'" "('56- &7"")+ & 8 69'- & /" 4!" 2!"('"! : &/" """-#.!/" " 3"+& -#.! +& ";+": )+ & +/ 1!/

Mehr

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

1 2 3 S Sparkasse Dillenburg 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 31.12.2009 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand

Mehr

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang Jahresabschluss für das 2010 (Genossenschaften) 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang der Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eg Von-der-Goltz-Allee 45, 24113 Kiel Bilanz zum 31.12.2010 Aktivseite

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS 13 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 Das Geschäftsjahr 2013 ist für die Volksbank Mülheim- Kärlich

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT 2014 GESCHÄFTSBERICHT 2014 !"# $% &'' %( ) ( *% +, ( -./01+ 0, ( #+,. -#./02 %20 (%, $ (#& $"3"451 % 6 # (', #, % $ 2#, ( *%, 1'+, 78 06, 6,,, % ( 9 %%( 02 ''%% ( * %8. ' 0 7 ( %,8(8 : "::34 1 %% 0$* :; < %%

Mehr

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . ='

($ )*+ 7 ($ )*+! 8 5 *9*: 94: 2 *9*: 94: #$$9.9-9. $9& ;. 2$$#= 3>! ; 5'$> =#= . =' ! " #$$ $$ %&' ($ )*+ ($, )*+! -%.$/0 ($ )*+.%1 ($ )*+ * %12! ($ )**+. $%/'0 ($ )*+! &%3$# ($ )*+ 4 3$$%5$6' ($ )*+ 7 8 5 *9*: 94: ; *9*: 9: 5 *9*: ; *9*: 9: 2 *9*: 94: $/. =' >& 8$ #= $$< #$$9.9-9. $9&

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen...

Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5. 1.3. Die Inhaberschuldverschreibungen... Zusammenfassung des Prospektes... 4 1.1. Wichtige Hinweise... 4 1.2. Die Sparkasse Aachen... 5 1.2.1. Kurzbeschreibung der Emittentin... 5 1.2.2. Zusammenfassung ausgewählter Finanzinformationen... 6 1.2.3.

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

!"# $% & '( )')"# % * #") +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ 0.+ 1 "# - 2 3 "# "#, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4!4 4.-+ #$ !2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *(

!# $% & '( )')# % * #) +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ 0.+ 1 # - 2 3 # #, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4!4 4.-+ #$ !2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *( !"# $% & '( )')"# % * #") +,( $) #$-. ( ) )+ ) + /$ 0.+ 1 "# - 2 3 "# "#, 4 4.!2 4.'' # $ #. 4!4 4.-+ #$!2 + *( # '! + ' ('$5 67% ) + *(# 4 + *(!2 '#) + *( ' / ('!'(' -3 3 % 8 ' 8 %$ ) #) (' * 9 ' %# 1

Mehr

Geschäftsbericht 2014. Volksbank Freiburg eg

Geschäftsbericht 2014. Volksbank Freiburg eg Geschäftsbericht 2014 Volksbank Freiburg eg Deutliches Wachstum in bewegten Zeiten Herausgeber: Volksbank Freiburg eg, Bismarckallee 10, 79098 Freiburg Konzeption: Kresse & Discher GmbH Corporate Publishing,

Mehr

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg 2 Geschäftsbericht 2011 Organisation Organisation Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Aufsichtsrat Vorstand Rolf Matzanke, Vorsitzender, Steuerberater Matthias Benkstein

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

DG-Verlag -Muster- Jahresabschluss

DG-Verlag -Muster- Jahresabschluss Jahresabschluss (Firma und Sitz der Genossenschaft) 591 330 12.05 Jahresabschluss der Kreditinstitute in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft Bestandteile Jahresabschluss 1. Jahresbilanz (Formblatt

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2010

Jahresabschluss 31.12.2010 Verband: RWGV, Münster Land: NRW Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Paderborn Jahresabschluss 31.12.2010 Energie-Bürger-Genossenschaft Delbrück-Hövelhof eg Thülecke 12 33129 Delbrück Bestandteile Jahresabschluss

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom

Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau. Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom Marktanalyse der Sparkasse Schweinfurt und der LBS Bayern 5 Nachfrage nach Wohnimmobilien in Schweinfurt auf hohem Niveau Starker Zuwachs bei Finanzierungen / Bausparen im Boom 10 15 20 25 30 Trotz Preissteigerungen

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A. Handelsbilanz AKTIVA 31. Dezember 2009 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg

KURZBERICHT 2013. Volksbank Einbeck eg KURZBERICHT 2013 13 13 Gemeinsam stark Volksbank Einbeck eg Bericht des Vorstandes (Auszug aus dem Lagebericht) Bericht des Vorstandes 2013 Entwicklung der Volksbank Einbeck eg Bilanzsumme Die Bilanzsumme

Mehr

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013 ECKODOMO eg Bürgermeister-Jahn-Weg 18 24340 Eckernförde 1 BILANZ ZUM 31.12.2013 Aktivseite Vorjahr ANLAGEVERMÖGEN Wohnbauten 1.429.683,72 1.460.374,60 Betriebs-

Mehr

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Die Stadtsparkasse München überzeugt. Jeder zweite Münchner vertraut auf das traditionsreichste Geldinstitut der Landeshauptstadt. Wir bieten

Mehr

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2013 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart Inhalt 1. Prüfungsauftrag 2. Prüfungsvorgehen 3. Prüfungsergebnis 4. Darstellung

Mehr

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor Sparkasse Pfaffenhofen Inhalt: Die Sparkasse Pfaffenhofen Ihr Firmenkundenteam Ihre Spezialisten Unser Leistungsspektrum für Sie Unser Qualitätsanspruch Die Sparkasse

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

NACHHALTIG HANDELN FÜR DIE REGION

NACHHALTIG HANDELN FÜR DIE REGION Jahresbericht 2013 NACHHALTIG HANDELN FÜR DIE REGION Die Stadtsparkasse Augsburg engagiert sich für eine nachhaltig starke Region Augsburg-Friedberg. Wir wünschen uns und den Bürgern eine wirtschaftlich

Mehr

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r":{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -''

KURZBERICHT 2013. Erl. o;r:{*, votksbank. Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' KURZBERICHT 213 Erl I- votksbank o;r":{*, Ü berwald-gorxheimertal eg at&n'en -'' lst regional noch wichtig? Ei nmal kurz nachgedacht... L Hat eine Direktbank jemals in lhrer Nähe einen Arbeits-oder Ausbi

Mehr

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der "Emittent")

Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der Emittent) Nachtrag vom 28. Oktober 2013 gemäß 16 Absatz 1 Wertpapierprospektgesetz zu den Basisprospekten der Citigroup Global Markets Deutschland AG, Frankfurt am Main (der "Emittent") WIDERRUFSRECHT NACH VERÖFFENTLICHUNG

Mehr

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken Jahresabschluss der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken zum 31.12.2013 Inhalt - Bilanz - Gewinn und Verlustrechnung (GuV) - Finanzrechnung 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 245.839.00

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG Konzernbericht nach IFRS über das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009 Berlin, 11. November 2009 Geschäftszahlen 9 Monate 2009 9 Monate 2008 Veränderungen Mio. Mio. Umsatz 24,7 20,4 + 21 % darin enthalten

Mehr

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe.

BILANZ. zum 31.12.2012. Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund. www.raiffeisen-ooe. BILANZ zum 31.12.2012 Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund Region Braunau Region Braunau www.raiffeisen-ooe.at/region-braunau 2 BILANZ 2012 RAIFFEISENBANK REGION

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

Jahresabschluss 2009. Volksbank Westerkappeln-Wersen eg. 49492 Westerkappeln

Jahresabschluss 2009. Volksbank Westerkappeln-Wersen eg. 49492 Westerkappeln Jahresabschluss 2009 Volksbank Westerkappeln-Wersen eg 49492 Westerkappeln Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2009 Geschäftsjahr Vorjahr T 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.228.755,00 1.121 b) Guthaben

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

Bauen, kaufen, modernisieren

Bauen, kaufen, modernisieren Angebot Baufinanzierung Bauen, kaufen, modernisieren Besonders sinnvoll: unsere Förderkonditionen für energieeffiziente Vorhaben Bei der GLS Bank steht der Mensch im Mittelpunkt und darum auch zukunftsweisendes

Mehr

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012 Dieser Jahresabschluss, der Ihnen zur Prüfung vorlag, wurde von uns aufgrund der Buchführung der Gesellschaft unter Berücksichtigung aller notwendigen Abschluss- und Umbuchungen erstellt. Die Anmerkungen

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum 31. 12. 20X1 Passiva. II. Sachanlagen 840.000,00 I. Gezeichnetes Kapital 600.000,00

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum 31. 12. 20X1 Passiva. II. Sachanlagen 840.000,00 I. Gezeichnetes Kapital 600.000,00 Lernsituation 60 SB k TAF 12.4 5 Situation Die Jahresabschlussergebnisse der Sportartikelgroßhandlung Intersport GmbH in Bonn liegen vor. Der Leiter der Abteilung Rechnungswesen, Herr Klein, muss diese

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III. III. A. Gründung Die Westfälische Gesundheitszentrum Holding GmbH mit Sitz in Bad Sassendorf wurde am 27.01.2006 im Handelsregister beim Amtsgericht Arnsberg unter HRB 7420 eingetragen. Die letzte Eintragung

Mehr

Jahresabschlusspressekonferenz 2013

Jahresabschlusspressekonferenz 2013 Pressemitteilung Jahresabschlusspressekonferenz 2013 Gießen, 30. Januar 2014 Unsere Sparkasse steht für stabile und vor allem sichere Geldanlagen im Interesse der Menschen in unserer Region und für die

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg Wir Das Leitbild der Kreissparkasse Heinsberg Unsere Orientierung Unsere Vision Seite 7 Unsere Anspruchsgruppen Seite 9 Unser Anspruch Seite 11 Unsere Werte Seite 5 Seite 13 Unsere strategische Ausrichtung

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Gesamtkostenverfahren 2011 2010 Ideeller Bereich 1. Spendenzufluss des Geschäftsjahres (1) Spenden*

Mehr

Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg

Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg Bergfreundschaft. Werte, die wir schätzen Haltungen und Überzeugungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Lech am Arlberg Vertrauen Verantwortung Heimatverbundenheit Offenheit Freundschaft

Mehr

Konkretisierung. Kontrolle. Entscheidung. Verhandlung. Geschäftsbericht Euram Bank AG

Konkretisierung. Kontrolle. Entscheidung. Verhandlung. Geschäftsbericht Euram Bank AG Entscheidung Verhandlung Kontrolle Konkretisierung Geschäftsbericht Euram Bank AG 2014/ 2015 2014 Initiative Analyse Innovation Modelle Vision Bewertung 07 08 09 10 11 12 2015 Entscheidung Verhandlung

Mehr

Jahresabschluss 31.12.2014. Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen

Jahresabschluss 31.12.2014. Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2014 Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch Iuss 1. Btlanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

20 05 Quartalsbericht 4

20 05 Quartalsbericht 4 20 Quartalsbericht 4 Raiffeisenlandesbank OÖ baut mit Ergebnis 20 ihre Risikotragfähigkeit neuerlich aus Erfolgreiche Unternehmensbeteiligungen wie zum Beispiel am erfolgreichen Stahlkonzern voestalpine

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 SQ IT-Services GmbH, Schöneck Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012 Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum S T R A T E C NewGen GmbH 75217 Birkenfeld Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - 2-1. Allgemeine Bemerkungen 1.1. Art und Umfang des Auftrags Die Geschäftsführung der Gesellschaft S T R A T E C NewGen

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Zeit ist Geld = Money Besser gesagt: Moneyfix. Endlich gibt s die fixe Mietkaution für Firmen. Ein Unternehmen der

Zeit ist Geld = Money Besser gesagt: Moneyfix. Endlich gibt s die fixe Mietkaution für Firmen. Ein Unternehmen der Zeit ist Geld = Money Besser gesagt: Moneyfix Endlich gibt s die fixe Mietkaution für Firmen Ein Unternehmen der Willkommen bei den besten Adressen mit der neuen Moneyfix Mietkaution Gewerbe. Innerhalb

Mehr

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich! Presseinformation November 2011 Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich! Im 3. Quartal 2011 entstand dem Mittelstand ein Zinsschaden von 700 Mio. aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite.

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Imagebroschüre für unsere Privat und Geschäftskunden

Imagebroschüre für unsere Privat und Geschäftskunden Imagebroschüre für unsere Privat und Geschäftskunden Hauptstandort Pforzheim: Telefon: 07231 / 58506-0 Fax: 07231 / 58506-50 Email: info@se-im.de Anschrift: SE Immobilien - Management GmbH Karlsruher Str.

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH. www.olympiaworld.at

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH. www.olympiaworld.at Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Große Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Verabschiedetes Familienpflegegesetz kombiniert mit

Große Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Verabschiedetes Familienpflegegesetz kombiniert mit Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster Deutsche Zeitwert GmbH Krokamp 29 24539 Neumünster An die Redaktionen Tel.: +49 (0)4321 99 95-83 Fax: +49 (0)4321 99 95-89 post@deutsche-zeitwert.de www.deutsche-zeitwert.de

Mehr