Gemeindebote. Pfingsten Mit neuer Kraft. Gemeindefest Tauferinnerung und Fussballturnier. Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Pfingsten Mit neuer Kraft. Gemeindefest Tauferinnerung und Fussballturnier. Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen"

Transkript

1 Gemeindebote Juni Juli /2017 Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen Pfingsten Mit neuer Kraft Gemeindefest Tauferinnerung und Fussballturnier

2 Inhalt Impressum / Inhalt 2 Andacht 3-5 Gottesdienste 6-7 feste Termine 8 Veranstaltungen Pfingsten 9 Gemeindefest 10 Fussballturnier 11 Dekanatsinfo Benefizkonzert 12 Gedenktag 13 Kreisfest 14 Partnerschaftsbesuch 15 Dekanatskirchentag 16 Kreisposaunenfest 16 Luther-Oratorium 17 Rückblick Osternacht 18 Frauentreff 19 ÜberKreuz Aus dem KV 22 Zur Reformation 23 Kinderseite 24 Geburtstage Ansprechpartner 27 Foto des Monats 28 Herzlich Willkommen! Das Team vom Gemeindebote begrüßt euch im mit einem Zitat: "Kümmere dich nicht um ungelegte Eier!" Herzlich Liebe Leserinnen und Leser! Mittsommer - wenn die Schweden oder auch IKEA zum fröhlichen Feiern ausrufen, ist die Mitte des Jahres erreicht. Der längste Tag des Jahres - der 24. Juni ist aber auch ein alter kirchlicher Gedenktag. Auch wenn er, zumindest in der evangelischen Kirche, etwas in Vergessenheit geraten ist. Schade eigentlich, denn Hintergrund dieses einstmals hohen kirchlichen Feiertages ist die Geburt, die Beschneidung und Namensgebung von Johannes dem Täufer. Zacharias, der Vater von Johannes, der seit der Ankündigung der Geburt seines Sohnes die Sprache verloren hatte, schrieb den Namen des Jungen auf eine Tafel: Er soll Johannes heißen. Zur großen Verwunderung der Verwandten stimmt er darin mit Elisabeth überein, die den gleichen Namen nennt. Johannes heißt auf Deutsch Gott hat Gnade erwiesen. Nach der biblischen Überlieferung ist Elisabeth, die Mutter des Johannes, schon ein halbes Jahr schwanger, als Maria die Geburt Jesu angekündigt wird. Darum wurde der Johannistag auch genau auf den 24. Juni gelegt, sechs Monate vor der Heiligen Nacht, in der wir die Geburt Jesu feiern. Willkomme Martin Luther Johannes tritt ca. 28 nach Christi Geburt als Bußprediger in der Wüste, in der Jordansteppe auf. Äußerlich fällt er durch seine spartanische Kleidung und asketische Lebensweise auf. Nur mit einem Lendenschurz aus Kamelhaaren bekleidet ernährt er sich von Heuschrecken und wildem Honig. Er verkündet allen - ohne Ansehen der Person - das kommende Gericht, ruft die Menschen zur Umkehr auf und vollzieht die Taufe mit Wasser im Jordan. Ihr Schlangenbrut, so seine wenig einfühlsame Anrede an die Volksmenge. Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt, so seine nicht gerade verheißungsvolle Zukunftsvision. Und als er dann von den Menschen gefragt wird: Was sollen wir denn tun? antwortet Johannes: Wer zwei Hemden hat, der gebe dem eines, der keines hat. 2 3

3 Herzlich Den korrupten Zolleinnehmern schärft er ein: Fordert nicht mehr, als euch vorgeschrieben ist. Und den tötungsbereiten Soldaten schreibt er: Tut niemandem Gewalt oder Unrecht und lasst euch genügen an eurem Sold. Kein Wunder, dass Johannes, der auch den Lebenswandel des König Herodes kritisierte, bald gefangen genommen und schließlich getötet wurde. Aber wie passt das zu fröhlichen Mittsommerfesten, Johannismärkten und Sonnenwendfeiern? Die Radikalität, mit der Johannes die Menschen eher abschreckt als gewinnt und die uns heute mehr als befremdlich erscheint? Natürlich ist dies zunächst nur möglich, wenn diese Radikalität in den Hintergrund gerückt wird und das im Vordergrund erscheint, was den Johannistag ausmacht: die Freude über die Geburt eines Kindes, über neues Leben, über die Aussicht, dass sich Grundlegendes verändert. Davon zeugt auch der Lobgesang des Zacharias: Und du, Kindlein, wirst ein Prophet des Höchsten heißen. Denn du wirst dem Herrn vorangehen, dass du seinen Weg bereitest und Erkenntnis des Heils gebest seinem Volk in der Vergebung ihrer Sünden, durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes, durch die uns besuchen wird das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. illkomm en! So ist der 24. Juni ein Tag, der uns auf dem Höhepunkt des Jahres die Zukunft feiern lässt. Doch gleichzeitig ist der 24. Juni der Tag, mit dem sich die Wende vom Sommer zum Winter vollzieht. Von nun werden die Tage kürzer und das Leben vergeht. Das Wort des Johannes: Er (Jesus) muss wachsen, ich aber muss abnehmen (Johannes 3,30) nimmt das auf, was sich im Naturkreislauf Jahr für Jahr abbildet: unsere Lebenszeit, unsere Kräfte, unsere Aussichten nehmen ab. Wir werden uns der Vergänglichkeit bewusst. Doch gleichzeitig wächst die Hoffnung auf die neue Welt Gottes. Und schließlich ereignet sich mitten in der Dunkelheit des Winters die Geburt Christi - dann, wenn alles für den Tod spricht, eröffnet sich neues Leben. Das ist der Grund dafür, dass am Johannistag früher viele Menschen auf den Friedhof gingen. Denn auf dem Höhepunkt des Lebens, in der Lebensmitte, kündigen sich Tod und Vergehen an und es beginnt das Ringen um neue Zukunftsaussichten und Fragen brechen auf: Woraufhin leben wir? Was ist das Ziel allen Lebens? Worauf kommt es jetzt an? Was ist zu tun? Mit diesen Fragen sind wir wieder bei Johannes, dem radikalen Prediger in der Wüste. Denn auf diese Fragen hat er sehr deutliche Antworten gegeben. Wie selbstsicher sind wir wirklich, was ist bloße Täuschung, was sagt uns das eigne Spiegelbild. Ich denke, ganz egal, wie wir den Johannistag feiern oder ob wir überhaupt feiern - wir kommen nicht vorbei an der Gnade Gottes, wofür der Name Johannes steht. Wir leben aus der Gnade Gottes - das Leben ist uns geschenkt aus Gnade. Und Gott will, dass wir im Vertrauen aus seiner Liebe leben und das Leben miteinander teilen, tragen und feiern. Ich freue mich auf unser Gemeindefest am 25. Juni - das sollten Sie nicht verpassen! Herzliche Grüße Pfarrerin Christina Ronzheimer IMPRESSUM: die BotenTruppe Albergstrasse Gladenbach - Runzhausen / gemeindebote@rubelra.de 4 5

4 Gottesdienste Juni Juli Gottes Geist in uns Uhr Pfingstgottesdienst mit Taufe und Vorstellung der neuen Konfirmanden Für die Arbeit des ökumenischen Rates der Kirche Gottes Geist in uns 9.30 Uhr Uhr Gottesdienst Rachelshausen mit Abendmahl Gottesdienst Bellnhausen mit Abendmahl Für die Arbeit des ökumenischen Rates der Kirche heilig, gnädig, unverfügbar - der dreieinige Gott 9.30 Uhr Uhr Gottesdienst Rachelshausen Gottesdienst Runzhausen Gottes Barmherzigkeit neu entdecken 9.30 Uhr Uhr Gottesdienst Rachelshausen Gottesdienst Runzhausen Für die Suchtkrankenhilfe der Diakonie Hesse Freundschaft hält Uhr SommerGottesdienst in Runzhausen mit Taufe gemeindenahe sozialpsychiatrische Angebote der Diakonie Hessen Aus der Freiheit leben Uhr SommerGottesdienst in Rachelshausen Gottesdienste Für den Ev. Bund Hessen Aus Liebe! Getauft! Für den Dekanatskirchentag Uhr Uhr Gottesdienst Bellnhausen Gottesdienst Runzhausen Uhr SommerGottesdienst in Bellnhausen Eingeladen! Für die deutsche Bibelgesellschaft Für den Arbeitslosenfond der EKHN Geben & Nehmen Uhr Gemeindefeste mit Tauferinnerung im Gemeindehaus Uhr SommerGottesdienst in Runzhausen Für die eigene Gemeindearbeit Für die eigene Gemeindearbeit 6 7

5 feste Termine Abendgebet Donnerstags Uhr Bibelstunde Runzhausen jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat um 20 Uhr im Gemeindehaus Bläsergruppe Freitags, Uhr im Gemeindehaus Konfitag 10. Juni um 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Runzhausen Frauentreff Zum vormerken! um Uhr Frauenmahl mit Pröpstin Annegret Puttkammer und Landrätin Kirsten Fründt Crossover 2.0 reloaded 2-wöchig Sonntags um Uhr Mehr Infos und Kontakt über Jannik Schöck Singkreis Kindergottesdienst Runzhausen: Sonntags, Uhr Kirchenchor Montags Uhr Kinder (ab 6 Jahre) Musical Workshop für Kinder ab 5 Jahren vom Mitarbeiterkreis Mittwochs um Uhr Senioren nächstes Café Kirche findet am 01. Nov. statt PFINGSTEN Mit neuer Kraft Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Pfingstsonntag 4. Juni 2017 um Uhr, Kirche Runzhausen Wir feiern gemeinsam mit Jung und Alt Taufe und Abendmahl und begrüßen gemeinsam die neuen Konfis: Christin Schäfer (aus Bellnhausen), Luisa Klingelhöfer, Saskia Weber, Justin Weber, Silas Bamberger, Chantal Koch und Michelle Diel (alle aus Runzhausen) Veranstaltungen 8 9

6 Veranstaltungen Gemeindefest Tauferinnerung am Gemeindefest Ich bin getauft Diesen Zuspruch wollen wir uns alle ganz bewusst werden lassen in unserem Tauferinnerungsgottesdienst am Gemeindefest. Ganz besonders laden wir die Kinder, die im Sommer in die Schule, kommen zu diesem Gottesdienst ein. Der Gottesdienst beginnt am um 10 Uhr im Gemeindehaus in Runzhausen. Gemeindefest Im Rahmen unseres diesjährigen Gemeindefestes am findet ein Internationales Fussballturnier statt, bei dem der Spass und die Geselligkeit im Vordergrund stehen sollten. Spielregeln: - Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit 3 Feldspieler + Torwart - Die Spielzeit beträgt 1 x 12min - Ein Team besteht aus mind. 4 Spielern (keine Altersbeschränkung) Viele namhafte Spieler haben schon zugesagt. Es sind noch Anmeldungen notwendig, um einen reibungslosen Turnierverlauf zu gewährleisten Anmeldungen bitte bis zum an die untenstehenden Adressen senden. Die Teams und die Gruppenauslosung finden am Dienstag um 19:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Veranstaltungen Alle Kinder dürfen ihre Taufkerzen gerne mitbringen! Für unser gemeinsames Mittagessen freuen wir uns über Salat - und/oder Kuchenspenden - bitte bei Annette Totzek melden. (Tel ) Werner Klingelhöfer Mail: wklingelhoefer@gmx.net Thorsten Weber Mail: weber.thorsten@t-online.de 10 11

7 Dekanatinfo Benefizkonzert Benefizkonzert zugunsten des Hospizdiensts Immanuel am Sonntag, 11. Juni 2017 um Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Biedenkopf Mitwirkende: Schulorchester der Lahntalschule Biedenkopf Kammerorchester Lahn unter der Leitung von Klaus-Jürgen Höfer und Dr. Bianca Nassauer Junge Menschen musizieren wieder zugunsten der ambulanten Hospiz-Begleitung. Spenden sind erbeten! Gedenktag Schon vergessen? 17. Juni ist nationaler Gedenktag Am 17. Juni 1953 gab es in der DDR einen Volksaufstand. Sowjetische Truppen schlugen ihn blutig nieder. Im Westen wurde der Tag zum Symbol der Teilung Deutschlands und von 1953 bis 1990 Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland. Artur Künkel war von 1973 bis 2001 der erste Bürgermeister der Großgemeinde Breidenbach. Er erinnert sich, dass in den 70er Jahren, mitten im Kalten Krieg, die Spannungen zwischen Ost und West greifbar waren. Deshalb machte die Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR für viele im Westen Sinn. Später verlor der 17. Juni an Bedeutung und war einfach ein weiterer freier Tag. Nach der Wiedervereinigung Artur Künkel sagt über das Jahr 1990: Niemals hätte ich geglaubt, dass der Friede in der Welt kommen und die Völker sich verständigen könnten. Die Einigung Europas war wie ein Wunder. Heute schaut er mit Sorge in die Zukunft und fragt: Wird es nicht wahrscheinlicher, dass wir in Europa wieder kriegerische Auseinandersetzungen erleben müssen, wenn wir keine Einheit haben? Was heißt das für die nachfolgenden Generationen? Und die Kirche? Artur Künkel, aktives Mitglied seiner Kirchengemeinde und ehemaliger Kirchenvorsteher, sagt: Nach 1945 hatten die christlichen Kirchen immer eine tadellose Haltung von Versöhnungsbereitschaft auch während des Höhepunktes des Kalten Krieges. Darauf bin ich immer stolz gewesen. Der 17. Juni ist ein Gedenktag, der nicht nur der Erinnerung dient, sondern danach verlangt, auch heute überall auf der Welt denen beizustehen, die sich für Freiheit, Demokratie und Recht einsetzen. Aus unserer Erinnerung an einst erwächst Solidarität jetzt! (Joachim Gauck) Dekanatinfo

8 Dekanatinfo Thema Kreisfest Von Herzen beschenkt am 25. Juni 2017 in der Hinterlandhalle Uhr Gottesdienst Uhr Festfeier Partnerschaft Partnerschaftsbesuch u.a. in Kituntu, Tansania Vom 26. Juli bis 11. August besucht eine Delegation des ev. Dekanats Biedenkopf-Gladenbach unter der Leitung von Dekan Andreas Friedrich den Kituntu-Distrikt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania. Die Kirche liegt im Nordwesten Tansanias an der Grenze zu Burundi, Ruanda und Uganda. Auf dem Programm steht nicht nur der Besuch in den Gemeinden des Kituntu-Distrikts, sondern auch das erste Mal in dieser Form Gemeindeinfo die Begegnung mit Lehrern und Schülern der TEGEMEO-Schule, die durch eine Schulpartnerschaft mit der Gesamtschule Battenberg verbunden ist. Besuche sind für die Partnerschaftsarbeit unverzichtbar. Sie finden jeweils alle zwei Jahre auf gegenseitiger Basis statt. Sie werden gemeinsam geplant. Durch die Besuche erleben wir Gastfreundschaft und Gottes weltweite Familie. Besuche öffnen unsere Herzen und erweitern unseren Horizont und unsere Perspektive. mit Radek Geister Hausvater und Dozent im Johanneum Gemeinsam mit den Partnern werden wir uns mit dem Reformationsgedenken beschäftigen und der Frage, wie Glauben und Freiheit Kirche und Gesellschaft verändern. Auf besonderen Wunsch der Partner werden wir uns auch mit dem Thema Klimagerechtigkeit (siehe auch die vergangene zweijährige Dürreperiode in Ostafrika). Die Delegation bittet die Gemeinden des Dekanats, in der Fürbitte an den Besuch und die Begegnungen zu denken

9 Nehmen Sie s ganz persönlich: Wir laden SIE ein! Erstmals feiert das noch junge Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach einen Dekanatskirchentag. Alle 48 Kirchengemeinden kommen in der Dautphetaler Hinterlandhalle zum festlich-fröhlichen Gottesdienst zusammen. Viele Helfer, Bläser und Sänger wirken mit, auch aus Ihrer Gemeinde! Prof. Stefan Claaß hat uns was zu sagen. Gemeinsam feiern wir Abendmahl. In der Mittagszeit beim Mittagsmosaik gibt es viel zu entdecken. Verschiedene Stände und Mitmachstationen sind aufgebaut. Im Halbstundentakt jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Mit den Landräten der drei Landkreise des Dekanates und dem hessischen Finanzminister diskutieren wir über politische Verantwortung. Und natürlich ist auch viel Raum zur Begegnung und Leckeres vorbereitet zur Stärkung für den Magen am Nachmittag rundet dann ein Finale den gemeinsamen Tag ab! Dekanatskirchentag und Kreisposaunentag - Sie gehören dazu! Ihre Gemeinde und Sie sind Teil des Dekanats, mit vielen anderen zusammen! Darum laden wir SIE herzlich ein! Halten Sie sich den Tag frei! Kommen Sie nach Dautphe! Aus allen Regionen des Dekanates werden Busse fahren. Sie denken: Da passen doch gar nicht alle in die Halle rein? Stimmt. Deshalb stellen wir vor der Halle noch ein beheiztes Zelt auf! Es ist für alle Platz! Wir freuen uns auf das gemeinsame Fest und rechnen fest mit Ihnen! Und auf viele SängerInnen und BläserInnen! Auf Akteure beim Mittagsmosaik! Auf HelferInnen! Weitere Infos finden Sie demnächst in Ihrer Kirchengemeinde und immer aktuell auf Ihre Rückblick Der Dekanatskirchentag findet gemeinsam mit dem Kreisposaunenfest des CVJM-Kreisverbands Biedenkopf statt. Gemeinsam wollen wir Zeichen setzen: Für ein fröhliches Fest des Glaubens. Für ein lebendiges Miteinander. Und weil es in diesem Jahr ja ohnehin viel zu feiern gibt, haben wir den Sonntag gewählt, der dem Reformations-Jubiläumsdatum am nächsten liegt: Den 29. Oktober Wir werden (neu) hören, was wir der Reformation verdanken und wie wir Reformation leben! Dekanatskirchentag + Kreisposaunenfest Roland Hartmann Präses Andreas Friedrich Dekan Heidrun Weber 2. CVJM-Vorsitzende P.S. Bekommen Sie schon unseren Newsletter? Einfach eintragen auf Am steigt das große Finale der Tour 2017 in Berlin! Der Chor ist mit Sängerinnen und Sängern bereits 9 Monate vor der Tour ausgebucht. Wer jetzt noch in Berlin dabei sein will, kann sich Tickets für das Pop-Oratorium Luther sichern und aus dem Publikum oder aus dem Chorblock richtig Stimmung machen - eine großartige Atmosphäre ist garantiert! weitere Infos zum Event oder Bus unter:

10 Rückblick Osternacht Im Dunkel unsrer Nacht Premiere - und was für eine! Gottesdienst! Ein Gottesdienst, der uns aus der Osternacht in den Ostersonntag führte. Stille, Kerzenlicht, Hoffnung, Erwartung und eine besondere Atmosphäre - mit dem Eintreten in unsere Kirche war alles da. Meditation, Besinnung, Erinnerungen, Musik und Gesang sowie gepredigtes Evangelium führten uns aus der Passionszeit hinein in den Ostermorgen. Licht, Helligkeit, Klarheit, Geborgenheit und Gewissheit, dass es wahr ist: ER ist auferstanden. ER ist wahrhaftig auferstanden! bezeugten wir mit dem `Vater unser` sowie mit einem besonderen Abendmahl, dass uns Gott an diesem Morgen des Sieges des Lichtes über die Dunkelheit schenkte und feiern ließ. Es war kein `Event`. Es war Gottesdienst; zwar ein besonderer, weil auch Premierengottesdienst, aber es war ein GOTTES-DIENST, der uns Gott und unseren Mitmenschen näher gebracht hat. In der Hoffnung auf einen erneuten Oster-Früh-Gottesdienst 2018 sagen wir `Danke!` für den erlebten. Frauentreff Samstagvormittag in unserm Gemeindehaus. Eine wunderschöne Deko, ein reichhaltiges Frühstücksbüfett, Sekt- so erwartet zu werden ist, da kam Freude auf, da wurde das Herz ganz weit. So war es auch nicht schwer miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, offen zu sein für das was noch kommen sollte. Auch die Lachmuskeln wurden an diesem Morgen nicht geschont. Frau Ronzheimer und Kathrin Weber beim Einkaufstrip zu beobachten, das hatte was. Guido Maria Kretschmer wäre neidisch geworden, hätte er diesen Morgen miterleben können. Hannelore Schöck hat es auf den Punkt gebracht : Unsere Pfarrerin hat uns klar gemacht, dass es viel mehr auf die inneren Werte an kommt, also auf die Kleidung. Ich fühle mich geborgen in Gottes Gemeinschaft. Es war wunderbar Rückblick Heinz und Karin Kuhl 18 19

11 Rückblick Rückblick ÜberKreuz 20 21

12 Aus dem KV & dem Gemeindeleben Gemeindeinfo 22 In unserer Kirchenvorstandssitzung im Mai haben wir beschlossen, dass wir gemeinsam mit den Kindern das Abendmahl in unseren Gottesdiensten feiern wollen. Wir feiern das Abendmahl mit Saft und wir sind alle, klein und groß dazu herzlich eingeladen! Am 6. Mai haben unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren ersten Konfirmanden-Samstag mit den Konfirmanden/Innen aus Gladenbach, Erdhausen und Mornshausen erlebt. 47 Konfis und 10 Mitarbeiter haben sich im Gemeindehaus Erdhausen einen ganzen Tag mit dem Thema Gottesdienst - Kirche- Gemeinde beschäftigt. Es gibt neun Konfi-Samstage, einen Ausflug ins Bibelhaus Frankfurt eine eine viertätige Freizeit nach Wilmersdorf im Februar Außerdem lernen die Konfis im Gemeindepraktikum die Vielfalt unserer Gemeinde kennen. Als Mitarbeiter im Team sind Milan Totzek und Lars Langbecker dabei - super und herzlichen DANK! Möge Gottes Segen uns alle in diesem spannenden Jahr begleiteten. In diesem Jahr feiern wir das große Reformationsjubiläum 500 Jahre Reformation. Am hat Martin Luther seine Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen. In diesem Jahr wird es am 31. Oktober einen gesetzlichen Feiertag geben - wie schön. In unserer Region Gladenbach wird es viele Gottesdienste und sehr spannende und unterschiedliche Angebote zur Reformation geben. Sie werden alle auf einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst erscheinen. Wir sind herzlich eingeladen nach Lust und Zeit daran teilzunehmen! Zur gemeinsamen Fahrt zum Dekanatskirchentag Vergiß es nicht in der Hinterlandhalle Dautphe wird es eine Buslinie geben. Zur Planung wie viel Busse benötigt werden liegt eine unverbindliche Anmeldeliste im Gemeindehaus aus. Der Sommer steht vor der Tür und die großen Ferien. Das bedeutet Urlaub, Entspannung, ausruhen, die Sonne genießen. Egal, ob wir verreisen oder zu Hause bleiben - Gottes Wort geht mit. Ich gehe sehr gerne gerade im Urlaub in fremde Kirchen. Der Kirchenraum, die Stille, das Gebet und Licht - all das tut gut und gibt neue Kraft. Meine Urlaubszeiten im Sommer: Vertretung hat Pfr. Thomas Schmidt Mornshausen (Tel. 1526) Vertretung hat Pfr. Thilo Ohrndorf Gladenbach (Tel. 8701) Vertretung hat Pfr. Axel Henß Weidenhausen (Tel. 1341) Vertretung hat Pfr. Klaus Neumeister Gladenbach (Tel. 1342) Die Sanierung der Runzhäuser Kirche ist nun abgeschlossen und wir sind froh, dass die Mehrkosten in einem guten Rahmen geblieben sind. Auch über die großzügige finanzielle Unterstützung der Landeskirche in Darmstadt dürfen wir uns freuen. Insgesamt lagen die Ausgaben bei ,00. Davon müssen wir rund ,00 aus unseren Eigenmittel dazugeben. Dank unserer Spenden und den Ersparnissen müssen wir keinen zusätzlichen Kredit aufnehmen. Auch an dieser Stelle - ein großes DANKE an alle Spenderinnen und Spender - Gut, dass wir einander haben. Wir hoffen, dass Sparkonto in den nächsten Jahren gemeinsam wieder anfüllen zu können. Im Moment haben wir nur kleinere Bauunterhaltungen im Blick. Eine neue Treppe am CrossOver wurde schon gebaut und nun sollen die kleinen Fenster im Foyer des Gemeindehauses erneuert werden.

13 Juni Herbert Runzheimer Bellnhausen 87 Helmut Reuter Bellnhausen 80 Werner Klingelhöfer Runzhausen 66 Rosemarie Müller Runzhausen 77 Frank-Armin Alboth Rachelshausen 73 Ilse Schuster Runzhausen 75 Johanna Holzinger Runzhausen 70 Herbert Aßmann Runzhausen 80 Oswald Schöck Runzhausen 82 Margarete Koch Runzhausen 87 Rosemarie Runzheimer Runzhausen 65 Martin Pfeiffer Runzhausen 68 Erna Lang Runzhausen 89 Gertrud Wagner Bellnhausen 83 Gisela Pfeiffer Runzhausen 74 Geburtstage Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! 25

14 Juli Ansprechpartner Geburtstage 26 Bamberger Agnes Lore Luise Runzhausen 86 Schuster Horst Runzhausen 79 Jacobi Maria Bellnhausen 86 Kuhl Elli Elisabeth Runzhausen 90 Drösch Paul Erich Bellnhausen 80 Engelke Friedrich Heinz Runzhausen 77 Koch Heini Runzhausen 82 Koch Helmut Runzhausen 90 Koch Heinrich Runzhausen 69 Kaut Manfred Runzhausen 70 Weber Erika Runzhausen 86 Jung Erika Rachelshausen 75 Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute und Gottes Segen für das neue Lebensjahr! Pfarrerin Christina Ronzheimer Tel.: Handy: Gemeindebüro Gemeindesekretärin Manuela Schmidt Geöffnet: Dienstags Uhr Tel Vorsitzender des Kirchenvorstandes Hartmut Heck Tel.: Redaktionsteam Gemeindebote Ursula Koch Tel. 7729, Thomas Ronzheimer Tel Christian Plaum Tel.: für Beiträge: bitte bis zum 15.ten des Vormonats! Spendenkonto RuBelRa: IBAN: DE VR Bank Biedenkopf Gladenbach eg. Organistin Katja Sohn Tel.: Küsterin Runzhausen Heike Klemp Tel.: 6264 Küsterin Bellnhausen Anneliese Thomas Tel.: 6810 Küsterin Rachelshausen Mechthild Müller Tel.: 5400 Diakonisches Werk in Gladenbach Wilhelmstr. 2 Tel.: Allgemeine Lebensberatung und Vermittlung von Sachhilfen Hospizdienst Immanuel Teichstraße 5 Tel: Dekanat Biedenkopf-Gladenbach Teichstraße 5 Tel Gemeindeinfo 27

15 Foto des Monats Arbeitseinsatz ;-)

Gemeindebote. Osternachtgottesdienst mit Osterfrühstück. ÜberKreuz Heldinnen des Alltags. Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen

Gemeindebote. Osternachtgottesdienst mit Osterfrühstück. ÜberKreuz Heldinnen des Alltags. Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen Gemeindebote April - Mai 04+05/2019 Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen Osternachtgottesdienst mit Osterfrühstück ÜberKreuz Heldinnen des Alltags Inhalt Impressum / Inhalt 2 Andacht 3-4

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS JOHANNIS (24. JUNI) Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen.

GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS JOHANNIS (24. JUNI) Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen. GEBURT JOHANNES DES TÄUFERS JOHANNIS (24. JUNI) Er muß wachsen, ich aber muß abnehmen. Joh 3,50 > tzb 713 Lit. Farbe: weiß VITA Johannes, Sohn der Elisabeth und des Priesters Zacharias, wurde nach biblischen

Mehr

Gemeindebote. Konfirmation Es wird brandneu! FamilienKinderTag Dem Himmel so nah! ÜberKreuz Beten - und Gott hört, oder?

Gemeindebote. Konfirmation Es wird brandneu! FamilienKinderTag Dem Himmel so nah! ÜberKreuz Beten - und Gott hört, oder? Gemeindebote April Mai 04 + 05/2017 Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen Konfirmation Es wird brandneu! FamilienKinderTag Dem Himmel so nah! ÜberKreuz Beten - und Gott hört, oder? Inhalt

Mehr

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben, Predigt zu Lukas 1, 67-79 (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und und Friede sein mit uns Allen, Amen 67

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt/Impressum 2 Andacht 3-5 Gottesdienste 6-7 Veranstaltungen 8 Kasualien 9-10 Missionsfest 11 Über Kreuz 12 Familiengottesdienst 13 Danksagung Konfis 14 Ergebnis KV-Wahl 15 Chorkonzert 16-17 Goldene

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde.

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde. Lektion 44 1. Was widerfuhr Zacharias, als er im Tempel war? - Ein Engel Gottes erschien Zacharias. 2. Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebote. ReformationsMusical für Kids ab 5 Jahren. Frauenmahl mit Pröpstin und Landrätin. Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen

Gemeindebote. ReformationsMusical für Kids ab 5 Jahren. Frauenmahl mit Pröpstin und Landrätin. Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen Gemeindebote Okt. Nov. 10 + 11/2017 Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen ReformationsMusical für Kids ab 5 Jahren Frauenmahl mit Pröpstin und Landrätin Inhalt Impressum / Inhalt 2 Andacht

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15 1 Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 Fasten ist sinnlich! Die Werbung belegt das Wort sinnlich freilich anders, aber nichts stärkt die

Mehr

Gemeindebote. After church for young adults. Konzert mit Amici del Canto, Emma Müller & Helmut Werner. Brass Konzert Blechblässer treffen Kirchenchor

Gemeindebote. After church for young adults. Konzert mit Amici del Canto, Emma Müller & Helmut Werner. Brass Konzert Blechblässer treffen Kirchenchor Gemeindebote Okt. Nov. 10+11/2016 Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen After church for young adults Konzert mit Amici del Canto, Emma Müller & Helmut Werner Brass Konzert Blechblässer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Die Ordnungen Gottes Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer steht vor der Tür wie wird der Sommer? Schön und sonnig, nicht zu trocken? Prognosen können gerne abgeben

Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer steht vor der Tür wie wird der Sommer? Schön und sonnig, nicht zu trocken? Prognosen können gerne abgeben Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt/Impressum 2 Andacht 3-5 Gottesdienste 6-7 Veranstaltungen 8 Kasualien 9-12 Kindertreff 10-11 ÜberKreuz 12 Missionsfest 13 ÜberKreuz 14 Gemeindefest 15 Abendgebet 16 Grüne

Mehr

Wasser Taufkerze Wiedergeburt

Wasser Taufkerze Wiedergeburt Predigt am 31.5.15 Text: Johannes 3,1-8 Es war aber ein Mensch unter den Pharisäern mit Namen Nikodemus, einer von den Oberen der Juden. Der kam zu Jesus bei Nacht und sprach zu ihm: Meister, wir wissen,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebote. KinderActionTag der Krönungstag kommt! Gemeindefest mit grossem Sponsorenlauf. Missionsfest mit dem Herborner Gemeinschaftsverband

Gemeindebote. KinderActionTag der Krönungstag kommt! Gemeindefest mit grossem Sponsorenlauf. Missionsfest mit dem Herborner Gemeinschaftsverband Gemeindebote Juni Juli 06+07/2016 Kirchengemeinde Runzhausen Bellnhausen Rachelshausen KinderActionTag der Krönungstag kommt Gemeindefest mit grossem Sponsorenlauf Missionsfest mit dem Herborner Gemeinschaftsverband

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Putbus. Liebe Gemeinde,

Putbus. Liebe Gemeinde, 24.06.18 Putbus Liebe Gemeinde, Johannes der Täufer wird oft als der letzte Prophet des Alten Testaments bezeichnet. Er war so radikal wie die alten Propheten in dem, was er den Leuten an den Kopf geworfen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim

Josef. Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim Josef Auf Gott hören, vertrauen und handeln. Frauenfrühstück 19. März 2015 in Herxheim 1 1. Was Gott tut, das ist wohlgetan! Es bleibt gerecht sein Wille; Wie er fängt meine Sachen an, Will ich ihm halten

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden.

Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. Durch das betrachtende Lesen eines biblischen Textes vom Wort Gottes angesprochen werden. LECTIO DIVINA - GEISTLICHE SCHRIFTLESUNG Lectio Divina Bei der Lectio divina handelt es sich um ein betendes und

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Predigt für den Buß- und Bettag

Predigt für den Buß- und Bettag Predigt für den Buß- und Bettag Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für die Predigt steht

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag 2014 Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Katholische Kirchengemeinde St.Marien und St.Josef Evangelische Markus-Kirchengemeinde Münster Kinderhaus I. Wir

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gnade sei mit euch. Der 3. Advent ist Johannes dem Täufer gewidmet. Über ihn ärgern sich viele. An ihm scheiden sich die Geister.

Gnade sei mit euch. Der 3. Advent ist Johannes dem Täufer gewidmet. Über ihn ärgern sich viele. An ihm scheiden sich die Geister. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Es ist eine seltsame, befremdliche Gestalt, die uns am 3. Advent begegnet. Keine der Figuren, die uns in dieser vorweihnachtlichen Zeit sonst all überall über den Weg

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr