Himmelfahrt Pfingsten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Himmelfahrt Pfingsten"

Transkript

1 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Himmelfahrt Pfingsten Mai bis Mitte September 2015 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Aus dem Inhalt Musikmärchen 9 Konfirmation 10 Apostelkino 14 Bach in Apostel 24 Foto: St. Markus München / S. Zeidler MarkusMusikWochen 25 Gemeindefest Dreifaltigkeit 31 Freude und Trauer 32

2 2 Besondere Veranstaltungen An(ge-)dacht Open-Air-Gottesdienst Apostel, Markus und Dreifaltigkeit feiern gemeinsam Himmelfahrt Eben hatten sie noch mit ihm geredet. Und dann war er plötzlich weg. Mit offenem Mund standen sie da: Und was jetzt??? - Das ist die Situation am Himmelfahrtstag: und was jetzt? Die Jünger haben sich an das erinnert, was Jesus ihnen gerade versprochen hatte. Dass sie Kraft empfangen würden, und dass sie einen Auftrag hatten... Unter dem Motto Ihr werdet Kraft empfangen laden wir Sie ein, am 14. Mai um 11 Uhr mit uns Himmelfahrt zu feiern! Auf der Kirchenwiese Holscherstraße neben der. (Bei Regen in der Kirche.) Gestaltung: Gospelchor (Ltg. H. Knies), Markus Horn (Klavier), Posaunenchor (Ltg. C. Lilje), P. Kemper und Team Jazzgottesdienst Pfingstmontag, , 11 Uhr in der Apostelkirche The Spirit of Jazz meets Classic Wir freuen uns, wieder einmal die Jazzsängerin Hanna Jursch und den Opernsänger Alessandro Rinella in unserem traditionellen Jazzgottesdienst am Pfingstmontag in der Apostelkirche zu Gast zu haben. Mit einer bunten Mischung aus Jazzstandards, Arien und Chorälen werden die beiden Pfingsten zum Klingen bringen und uns ein besonderes Hörerlebnis bescheren. Die Predigt hält Pastor Bertram Sauppe. Liebe Leserin! Lieber Leser! Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele. Ich weiß keinen Satz, der besser das Gefühl von Frei-haben und Frei-sein, von Sonntag und von Ferien beschreibt. Eine grüne Wiese. Natur. Menschen, mit denen man reden kann und mit denen man schweigen mag. Mit der Seele baumeln. Immer wieder wird in der Bibel gemahnt: Sechs Tage kannst du schaffen, aber am siebten Tage sollst du aufhören! (Exodus 34, 21a). Wie zum Beispiel in der Zeit, als das Volk Israel durch die Wüste wanderte, dem gelobten Land entgegen. Gerade waren sie der Sklaverei Ägyptens entflohen, da drohte eine neue Gefahr: Sie hatten Angst, in der Wüste zu verhungern und zu verdursten. Doch Gott sorgt für sie: Jeden Tag lässt er frisches Brot vom Himmel regnen. Am sechsten Tag fällt die doppelte Menge. Die Hälfte davon ist für den siebten Tag bestimmt. Doch einige Leute können es auch am siebten Tag nicht lassen und gehen los, um Brot zu sammeln, aber sie - fanden nichts, sagt der Erzähler mit leichtem Spott. Sechs Tage kannst du schaffen, aber am siebten Tage sollst du aufhören! das wird allen Menschen entgegengehalten, die durch pausenloses Durcharbeiten das Leben sichern wollen. Viele, die Pause machen, haben ein schlechtes Gewissen, weil sie mal nichts tun. Oder es wird ihnen von anderen Faulheit unterstellt. Ursprünglich ging es beim Sabbat ausschließlich um einen sozialen Gedanken: Menschen sollten voneinander freigestellt sein. Nach und nach kamen religiöse Begründungen und Riten dazu und der Sabbat wurde zu Gottes geheiligtem Tag, an dem alle Menschen vor Gott gleichgestellt sind. Der freie Tag ein Geschenk von Gott. In diesem Sinne: genießen Sie Ihre freien Stunden, Tage und Wochen (nicht nur) im Sommer. Dazu wünsche ich Ihnen einen wunderschönen Platz auf einer Wiese, an dem Sie mit der Seele baumeln können! Ihre Bärbel Wallrath-Peter Bärbel Wallrath-Peter ist Superintendentin des Evangelisch-lutherischen Stadtkirchenverbandes Hannover im Amtsbereich Mitte. 3

3 4 Senioren Senioren 5 Senioren-Teekreis in Dreifaltigkeit Gemeindehaus, Friesenstr. 27 A Wir treffen uns jeden Mittwoch von Uhr im neuen Gemeindehaus, Gretchenstr. 55. Themenauswahl: 13.5.: Gedanken zum Muttertag 20.5.: Texte und Lieder zur jüdischen Dichterin Else Lasker-Schüler 10.6.: Die Diakonisse Dorothea Steigerwald 1.7.: Der Dichter Matthias Claudius 15.7.: Aus dem Leben der Mutter Theresa : Sommerferien 2.9.: Wiederbeginn des Seniorentreffs mit Pastor Benti Jeden Mittwoch um 15 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit Spielen, Gespräche, Singen - ein abwechslungsreiches Programm mit Frau Bartels, Frau Fuchs, Frau Isermeyer, Frau Meyer, Herrn Welke, oder Pastor Kemper Seniorentreff in Apostel Fahrt ins Kloster Wienhausen Anzeige ABH GmbH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst Im September (Mittwoch, 16.9.) bieten die drei Gemeinden eine Fahrt für Senioren und solche, die es werden wollen, ins Kloster Wienhausen bei Celle an. Das Kloster Wienhausen, so wird auf der Internetseite mitgeteilt, verfügt über eine außerordentliche Fülle an christlichen Kunstwerken aus dem Mittelalter. Zusammen mit den Gebäuden bilden sie ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Gegründet wurde das Kloster im 13. Jahrhundert. Die wirtschaftliche Lage erlaubte es zu Beginn des 14. Jahrhunderts, prachtvolle Gebäude zu errichten. Im 16. Jahrhundert wurde im Fürstentum Lüneburg die lutherische Reformation eingeführt. So wurde aus dem katholischen Nonnenkloster ein evangelisches Frauenkloster. Das also schauen wir uns an! Natürlich gibt es auch Zeit zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen, eine Andacht schließt den Nachmittag ab. Wir fahren an den bekannten Haltestellen ab: - Apostelkirche, Haltestelle auf der Kirchenseite: Uhr - Lister Platz (): SEV-Haltestelle vor dem Lister Döner : 12:45 Uhr -, Haltestelle gegenüber der Kirche: 13 Uhr Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr geplant. Kostenbeitrag: 20 Euro. Wir bitten um Anmeldung in den jeweiligen Gemeindebüros. Anzeige Weitere Angebote für Senioren Seniorentanzgruppe (Frau Werner): Di 10 Uhr b D 27A Singkreis (Herr Andersohn): b D 27A 1. und 3. Sa im Monat, 10 Uhr Geburtstagsfrühstück (Dn. Merz, P. Benti): auf Einladung, freitags Uhr b A 55 Seniorentreff (C. Wehke): Mi Uhr b A 55 Senioren-Tanz (Fr. Schumacher): 15 Uhr Fr (außer am 1. des Monats) b A 55 Gottesdienste in Altenheimen: Pflegeheim Victoria Luise: 22.5./17.7./ h, P. Kemper DANA Seniorenpflegeheim Fridastr.: 20.5./10.6./15.7., 16 Uhr, P. Benti Nikolaistift, Drostestraße 22: 22.5./12.6./17.7., 10 Uhr, P. Benti Seniorenpflegeheim Lister Meile: auf Nachfrage, Schw. Ute Feierabendhaus Clementinenkrankenhaus, Drostestr. 27: D. Büsing b A 55: Gretchenstr. 55 b M 4: Hubertusstr. 4 b D 27A: Friesenstr. 27A Tagespflege und häusliche Pflege Informieren Sie sich individuell und unverbindlich ABH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst GmbH Drostestraße Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ abh-pflegedienst@gmx.de gemeinsam Wohlfühlen Seit sechs Generationen der vertrauensvolle Partner im Trauerfall. Tag und Nacht in allen Stadtteilen Hannovers erreichbar. Geschäftsstellen: Baumschulenallee 32 Berckhusenstraße 29 Altenbekener Damm 21 Lister Meile 49 Podbielskistraße 105

4 6 Kinder und Familie Kinder und Familie 7 Gottesdienst beim Lister-Meile-Fest Die Lister Meile feiert! Das zeigen die Besucherinnen und Besucher regelmäßig im Herbst, Advent und mitten im Frühling. Vom Juni lockt das Lister-Meile-Fest mit Musik, Kleinkunst, Mitmachaktionen, Essen und Trinken. Bis spät abends wird getanzt, geredet, gelacht. Viele Gäste außerhalb der Lister Meile sind dabei. Darin ist unser Familiengottesdienst am Körtingbrunnen als Auftakt des letzten Tages Kindertheater Swimmy Für das Gemeindefest der am planen wir ein kleines Theaterstück frei nach dem Kinderbuch Swimmy von Leo Lionni aufzuführen. Wenn Du zwischen 6 und 12 Jahre alt bist und Lust hast mitzumachen, komm einfach am um Uhr in das Gemeindehaus in der Friesenstraße 27 A. Dort werden wir uns erst mal ein bisschen kennenlernen und mehr über die Geschichte von Swimmy erfahren. Danach finden dann noch Proben nachmittags am Do und am Sa jeweils von Uhr statt. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Eltern, für dieses Projekt sammeln wir einen Unkostenbeitrag von 5 pro Teilnehmer (für Verpflegung während der Proben und Material für Kostüme). Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Regula Jantos (Tel.: /r.jantos@ gmx.de) und Isabel Rheinhold (Tel.: oder isabelrheinhold@gmail.com) schon Tradition. Bei meist strahlendem Sonnenschein kommen die BesucherInnen zusammen. Ganz im Sinne des Festes gilt auch hier: mitmachen, mitsingen, mitdenken. Es wird bunt, es wird laut, es wird musikalisch - dazu laden wir ganz herzlich ein: Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr zum Familiengottesdienst der Apostel- und Markusgemeinde auf der Bühne am Körtingbrunnen mit dem JungenMarkusChor. GuNaKi -Team sucht Sie Seit Dezember 2012 gibt es in der Dreifaltigkeitsgemeinde die Gute-Nacht-Kirche für Kleine. Einmal im Monat am 2. Mittwoch um Uhr - kommen seitdem 30 bis 50 Kinder zwischen 0 und 5 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern und erleben auf kindgemäße Weise Gottesdienst und Gesang, Gebet und Segen. Offenbar macht die Gute- Nacht-Kirche vielen kleinen und auch großen Menschen Freude, und unser GuNaKi- Team ist begeistert und entwickelt immer wieder neue Ideen. Aber es gibt auch ein Problem: Im GuNaKi- Team gibt es nämlich immer wieder Wechsel sei es durch den Wiedereinstieg in den Beruf, durch Umzüge oder durch besondere familiäre Belastungen. Darum suchen wir noch einige Frauen oder Männer, die ihre Ideen einbringen wollen und auch ein bisschen Zeit haben. Sie können uns direkt nach der nächsten Gute-Nacht-Kirche oder über Pastor Kemper ansprechen. Wir freuen uns über Zuwachs im Leitungs-Team! J. Kemper MondscheinKirche im Erzählkunstfestival Gottesdienst zum Schulanfang Halte zu mir, guter Gott! Die Apostel- und Markusgemeinde feiern in der Apostelkirche Freitag, 4. September, 17 Uhr Jede MondscheinKirche hat ein neues Thema, jede MondscheinKirche hat etwas Eigenes. Eine besondere MondscheinKirche findet nach den Sommerferien im September zum Festival der Erzählkunst am 25. September statt. Wir treffen uns wie gewohnt in der um Uhr, gehen dann zusammen in die Apostelkirche und werden dort mit einem gemeinsamen Essen beginnen. In verschiedenen Erzählungen, Aktionen und der Abschlussandacht begeben wir uns auf die Spuren eines Märchens. Gerhard Bosche wird dabei sein und uns mit seiner Erzählung in der Apostelkirche verzaubern. Zum Schluss gehen wir gemeinsam zurück in die. Dort warten die Eltern auf ihre Kinder, um sie abzuholen. Termine im Überblick: Die nächsten MondscheinKirchen für Kinder ab 9 Jahren sind am 29. Mai/ 3. Juli/ und jeweils von Uhr in der. Für die Eltern: Die MondscheinKirche wird regelmäßig von einem Eltern-Team vorbereitet. Wir treffen uns in geselliger Runde einmal vor der jeweiligen Veranstaltung, überlegen gemeinsam ein Thema und planen die Ausgestaltung des Abends. Wir freuen uns sehr über weitere Interessierte, die Lust haben, sich in der MondscheinKirche zu engagieren. Weitere Infos bei Anette Merz, merz@markuskirche-hannover.de Sonnabend, 5. September Uhr

5 8 Kinder und Familie Kinder und Familie 9 Besondere Gottesdienste für Kinder Do 14.5., 11 Uhr Open-air-Himmelfahrtsgottesdienst Pastor Kemper und Team (s.s. 2) Mi 20.5., Uhr Gute-Nacht-Kirche Warm scheint die Sonne im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, Pastor Kemper und dem GuNaKi-Team und Rudi Rabe So 31.5., 11 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor Pastor Kemper / Diakon Jörs und KiGo-Team Mi 10.6., Uhr Gute-Nacht-Kirche Weglaufen gilt nicht im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, Pastor Kemper und dem GuNaKi-Team und Rudi Rabe So 14.6., 11 Uhr Apostel- und Markusgemeinde Familiengottesdienst Körtingbrunnen P. Benti/D. Krüger/Dn. Merz/P. Sauppe und Team Mi 8.7., Uhr Gute-Nacht-Kirche Du sollst ein Segen sein! im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, Pastor Kemper und dem GuNaKi-Team und Rudi Rabe Di 21.7., Uhr Abschluss-Gottesdienst der 4. Klassen der Joh.-Friesen Schule, Pastor Kemper / Vikar Miehlke Fr 24.7., Uhr Gottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres Pastor Kemper Fr 4.9., 17 Uhr Schulanfängergottesdienst Apostelkirche Diakon Krüger/Diakonin Merz/P. Benti Sa 5.9., Uhr Gottesdienst zum Schulanfang mit Kinderchor Pastor Kemper Mi 9.9., Uhr Gute-Nacht-Kirche Mein Engel im Gemeindehaus Friesenstr. 27A, Pastor Kemper und dem GuNaKi-Team und Rudi Rabe sonntags, Uhr Während der Hauptgottesdienste der findet parallel ein Kindergottesdienst in der Kapelle statt. Die Kinder gehen nach der ersten Lesung und sind zum Abendmahl wieder zurück. Proben für das Musikmärchen Im Herbst laden wir zum 18. Festival der Erzählkunst ein. Es lockt ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen zum Zuhören, Erleben und Mitmachen. Mitmachen können vor allem Kinder beim Musikmärchen. Die Proben für das Musikmärchen starten im September. Wir treffen uns jeweils um 16 Uhr am Mi, Gemeindehaus Hohenzollernstr. /Do, Kirche/Mi, Kirche/ Do, Kirche/Mo, Kirche. Die Generalprobe findet Mittwoch, ebenfalls in der Kirche statt. Eingeladen sind Kinder ab 7 Jahren. Zur Aufführung laden wir Kinder, Eltern und Interessierte in die ein am Sonntag, 4. Oktober, 15 Uhr. Der Junge MarkusChor probt für das Musikmärchen an extra Terminen. Mitsingen können auch Kinder, die sonst nicht im Chor singen. Weitere Informationen und Anmeldungen: Anette Merz, merz@markuskirche-hannover.de Foto: Anne Hufnagel Der Junge MarkusChor feiert Jubiläum Vor fünf Jahren, am 3. Mai 2010, kamen wir erstmals zum Singen zusammen. Seit dem haben wir in Gottesdiensten und Krippenspielen gesungen, Musikmärchen und Musicals aufgeführt und uns jede Woche im Gemeindehaus getroffen. Nun wollen wir unseren Geburtstag feiern mit Aktionen für Klein und Groß (z.b. Kirchenforscher, Mondscheinkirchen-Aktion u.v.m.), mit grillenden Vätern und backenden Müttern, mit Gästen und mit Musik. Jeder ist herzlich willkommen, mit uns zu feiern! Selbstverständlich wird sich auch der Chor präsentieren: Am 13. und 14. Juni führen wir unser viertes Musical in der auf: Die Götterolympiade. Darin entfacht ein Wettstreit darüber, welche Eigenschaft die wichtigste sei: Schönheit oder Klugheit? Stärke, Feierlaune oder doch die künstlerische Begabung? Während die griechischen Götter im Olymp eifrig streiten, scheint das Überleben der Menschen immer wieder in Gefahr zu sein. Ein Musical, das die klassische Mythologie mit Witz und Musik in Szene setzt. Unser Geburtstagsprogramm: Sa, 13. Juni, 15 Uhr Die Götterolympiade mit anschließendem Kuchenbuffet So, 14. Juni 15 Uhr Die Götterolympiade mit anschließender Geburtstagsfeier Das gesamte Programm wird in Kürze auf Flyern veröffentlicht. Eintritt zum Musical: 2,- Kinder; 3,- Erwachsene; 7,- Familien Kartenvorbestellung ist möglich per Mail an: junger@markuschor.de

6 10 Jugendliche Jugendliche 11 Weitere Angebote für Kinder Junger MarkusChor b M 54 Ab 5 J.: Mo h (Ortmann) Kl.: Mo h (Ortmann) Kl.: Mo h (Ortmann) Eltern-Kind-Gruppen: b D 27A Di 16 Uhr (Jg 12) Frau Langebartels Benjamini II (Frau Thieking) Mo+Mi 9 30 Uhr b D 27A Kinderchor (J. Kemper, L. Hamann) 4-12 J., Mo Uhr b D 27A b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A Konfirmation in Dreifaltigkeit am 10. Mai um 10 Uhr Von links nach rechts: Anton Guretzki, Luca Tillmann, Linus Strothmann, Julius Siegmund, David Smit, Jonathan Kolberg, Ole Skodda, Lennart Leister, Lucas Böttcher, Luca Marit Engelke, Julie Radon, Lilly Burmeister, Louisa Seidel, Jonas Schunack, Jann Grote, Aaron MauricioTampe, Jakob Lange, Jens Hauschopp, Leonie Harth, Felix Sauer Der Abendmahlsgottesdienst findet am Samstag, den 9. Mai um 18 Uhr statt. Von links nach rechts: Tajana Zwick, Lilli Naujok, Lea Stutzer, Felicitas Heubach, Charlotte Müller-Vahl, Sophia Dreysse, Georg Hausmann, Luca Kurz, Jendrik Urban, Malte Rödding, Charlotte Moesta (ohne Foto) Oskar Rüdiger, Jendrik Urban, Malte Rödding, Johanna Zücker, Tabea Heselmann

7 12 Jugendliche Jugendliche / Erwachsene 13 U15 Kurs Der Pilgerweg im Sommer KonfirmandInnenzeit: Sei dabei! Sei dabei heißt es, wenn die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden nach den Sommerferien in einer neuen Gruppe starten. Begleitet durch ein Team von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen gehen sie ihren eigenen Fragen und Gedanken nach. Im Austausch, spielerisch und kreativ erleben sie christlichen Glauben. Neben einer Freizeit gestalten sie einige Gottesdienste oder nehmen an anderen Aktionen teil. Wenn ihr in der 7. Klasse oder 12 Jahre alt seid, könnt ihr euch im Gemeindebüro anmelden. Was euch in der KonfirmandInnenzeit erwartet, wird auf den jeweiligen Informationsabenden besprochen. Dort wie auch in den Gemeindebüros ist die Anmeldung möglich: Informationsabende: Apostel und Markus: Mittwoch, 9.9., 19 Uhr, Dreifaltigkeit: Mittwoch, 9.9, 19 Uhr, Friesenstr. 27a Begrüßungsgottesdienste: Wir heißen die neuen KonfirmandInnen ganz herzlich im Begrüßungsgottesdienst willkommen: Die KonfirmandInnen aus der am Sonntag, um 10 Uhr in der, die KonfirmandInnen aus der Apostel- und Markusgemeinde am darauf folgenden Sonntag, um 11 Uhr in der Apostelkirche. KU-Termine und weitere Angebote für Jugendliche KU Apostel/Markus: b A 55/M 54 (Dn. Merz, P. Sauppe, Vn. Demera) Vor-KU: 9.9., 19 Uhr Infoabend, 20.9., 11 Uhr Begrüßungsgottesdienst Apostelkirche/ Uhr Gemeindeh. Hohenzollernstr. 54 Haupt-KU: 5.5./19.5./2.6./16.6./30.6./14.7./8.9. KU Dreifaltigkeit: b D 17 Vor-KU: (beide Gruppen Diakon Andreas Jörs) Di: Uhr : 21.4., 5.5., 19.5., 2.6., 16.6., 30.6., 8.9., 22.9., Haupt-KU: (beide Gruppen Pastor Jürgen Kemper) Di: Uhr: / 5.5. Mi: Uhr: / 6.5. Beide Gruppen: Generalprobe Freitag 8.5. um 16 Uhr (Kirche) Neuanmeldung: Mi.9.9., 19 Uhr b D 27A Jugendmusikgruppe (P. Kemper): freitags 19 Uhr nach Vereinbarung b D 27A Jugendtreff (ab 14 J.): Di ab 18 Uhr, Infos: b M 54 b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A Termin: Juni 2015 Alter: Jahre Ort: Süntelbuche Inhalt: Einstieg in die Ausbildung zur GruppenleiterIn (Juleica). Kreativ und spielerisch eigene Stärken entdecken, Grenzen testen, Gruppensituationen erleben Anmeldung und Infos: Anette Merz, merz@ markuskirche-hannover.de, Tel Jetzt anmelden! Träger: Ev.-luth. Apostel- und Markusgemeinde, Ev. Stadtjugenddienst Hannover. Engagierte gesucht! Als Ehrenamtliche der Apostelgemeinde besuchen wir ältere Menschen anlässlich ihres Geburtstages. Es kann sich sowohl um Besuche zu Hause, als auch um Besuche im Pflegeheim handeln. In regelmäßigen Treffen verabreden wir die Besuche. Anschließend reflektieren wir eigene Vorstellungen und Erwartungen, machen uns mit möglichen Gesprächssituationen vertraut und üben uns in Gesprächsführung. Treffen ist jeweils der letzte Donnerstag um 18 Uhr im Gemeindehaus der Apostelkirche. Kontakt: Heidi Dittmer Der Pilgerweg im Sommer führt uns zum Kloster Isenhagen. Am Samstag, den treffen wir uns um 8.20 h am Info-Point am Bahnhof. Wir fahren gemeinsam um 8.46 Uhr über Gifhorn nach Wittingen und machen uns auf den Weg zum Kloster Isenhagen. Um ca. 15 Uhr beginnt die Klosterführung. Das Kloster ist bekannt für seine schönen Gärten, die gerade im Sommer besonders sehenswert sind. Um Uhr werden wir Hannover Hbf wieder erreichen. Für gute Wanderbekleidung und Reiseproviant sorgen alle TeilnehmerInnen selbst, die Fahrkosten und Kosten für die Kirchenführung werden wieder auf alle verteilt, so dass niemand aus Kostengründen zuhause bleiben muss. Auf die Weggemeinschaft freuen sich Heidi Dittmer, Susanne Kubale-Filbir und Doris Zimmer. Anzeige Schreibwaren Toto-Lotto, Tabak, Presse Volkert Hahn Bödekerstr Hannover Tel.:

8 14 Erwachsene Erwachsene / Aus dem Kirchenvorstand 15 Apostelkino Am Freitag, den um 19 Uhr zeigen wir die französische Komödie Ziemlich beste Freunde (2011). Ein wohlhabender, an den Rollstuhl gefesselter Franzose adeliger Herkunft engagiert einen jungen Migranten als Pfleger, der so gar nicht in den kultivierten Haushalt passt. Es entwickelt sich eine Komödie, eine wunderbare Freundschaft und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Menschenwürde. Am Freitag, den zeigen wir um 19 Uhr den saudiarabischen Film Das Mädchen Wadjda (2012). In Wadjdas Heimat Saudi-Arabien dürfen Frauen kein Auto fahren und Mädchen keine Fahrräder benutzen. Von solchen Gesetzen hält die selbstbewusste 10-jährige Wadjda allerdings nicht viel, zumal sie am liebsten Jeans und coole Turnschuhe trägt, mit dem Vater beim Computerspielen um die Wette zockt und nicht auf den Mund gefallen ist. Auch die Warnung der Mutter, sie könne vom Fahrrad fahren womöglich keine Kinder mehr bekommen, nimmt sie nicht ernst. Der Film setzt sich kritisch aber respektvoll mit der muslimischen Religion und dem Leben in Saudi-Arabien auseinander und er macht Hoffnung, dass die Träume der Kinder die Chance haben, verwirklicht zu werden. Der Eintritt ist frei. Wir laden ein zum anschließenden Gespräch bei Snacks und Getränken. Psalmen: Gebete für unsere Welt Im Juni und Juli laden wir noch zwei Mal zum Gespräch über die Psalmen ein, die großen Gebete des Alten Testaments. An den zurückliegenden Abenden haben wir die Psalmen als einzigartige poetische Texte und als persönliche Glaubensäußerungen kennen gelernt, die vielen Menschen auch heute noch aus der Seele sprechen. Wir haben aber auch gesehen, dass die Psalmen auf pointierte Weise gesellschaftliche Probleme anrühren, die heute hochaktuell sind. So geht es an den nächsten Abenden einmal um Erfahrungen von Ohnmacht und Hilflosigkeit, zum anderen um den Wunsch nach Orientierung in einer Welt mit unübersehbar vielen Möglichkeiten. Mi 24. Juni: Weise mir, Herr, deinen Weg (Psalm 86, 11). Orientierung auf dem Markt der Möglichkeiten. Mi 8. Juli: Ich bin verstummt und muss mein Leid in mich fressen ( Psalm 39,3). Was tun in Erfahrungen von Ohnmacht und Hilflosigkeit? Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Friesenstr. 27 A. Die Abende werden gestaltet von Christel Schröder, Pastor Dr. Veit Laser und Pastor Jürgen Kemper Weitere Angebote für Erwachsene Frauenkreis (Frau Bartels): 18.5., 15.6., 20.7.,17.8., 21.9., h b D 27A Meditativer Tanz (Fr. Löhrmann Tel ) nach Vereinbarung b D 27A Besuchsdienst (Frau Bartels): Mo 29.6., 27.7., 28.9., h Di 30.6., 28.7., 29.9., h b D 27A Neue Vorsitzende im KV Durch das Ausscheiden von Pastorin Woitack aus der Apostelgemeinde musste der Vorsitz des Kirchenvorstandes neu besetzt werden. Der Kirchenvorstand hat in seiner März- Sitzung Frau Iris Pape zur Vorsitzenden und Herrn Pastor Benti, Ujulu Tesso zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Frau Pape gehört seit 2003 dem Kirchenvorstand an und war seit 2008 stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende. Pastor Benti ist von Frau Landessuperintendentin Dr. Spieckermann mit der Vakanzvertretung in der Apostelgemeinde beauftragt worden und ist so kraft Amtes Mitglied des Kirchenvorstandes. Wir wünschen Frau Pape und Herrn Pastor Benti für ihre Aufgaben viel Kraft, Geduld und Gottes Segen. Der Kirchenvorstand der Apostelgemeinde Team Offene Kirche (Fr. Schremmer Tel ), nach Vereinbarung Partnerbesuchsdienst für Haus Victoria Luise (Frau Pilz): nach Vereinbarung Lektorenkreis (Fr. Jürgens) Tel : nach Vereinbarung b D 27A Besuchsdienst (Frau Dittmer): Letzer Do im Monat 18 h b A 55 b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A Anzeige

9 16 Von Personen Von Personen 17 Nachruf für Hedwig Bürger Im Alter von 94 Jahren ist Frau Hedwig Bürger gestorben. Über ihr ganzes Leben war sie mit der Dreifaltigkeitsgemeinde eng verbunden und in vielfacher Weise ehrenamtlich tätig. Auf Fotos aus dem Jahr 1926 kann man sie beim Kindergottesdienst in der Kirche erkennen. Hier wurde sie bei Pastor Röhrbein auch konfirmiert und kirchlich getraut, hier ließ sie ihre Kinder taufen. Über mehrere Jahrzehnte war Frau Bürger im Besuchsdienstkreis und im Handarbeitskreis für die Gemeinde im Einsatz, einige Jahre auch als Mitarbeiterin im Liebe LeserInnen und Leser, nach Beendigung meines Studiums bin ich seit Anfang März in der Ausbildung zum Pastor in der Dreifaltigkeitsgemeinde. Mein Name ist Martin Miehlke und ich lebe seit August letzten Jahres gleich nebenan in der Südstadt. Aufgewachsen bin ich im Herzen der Lüneburger Heide, habe zunächst in Hamburg und dann in Göttingen studiert. Meine ersten gemeindlichen Erfahrungen habe ich als Lektor in Schneverdingen gesammelt und kam so zum Studium der Theologie. Ich durfte bereits ein paar erste Eindrücke von der Lebendigkeit und Offenheit der Dreifaltigkeitsgemeinde sammeln, wie z.b. beim Lektorengottesdienst im Februar, und bin nun gespannt auf die künftigen Erfahrungen, Erlebnisse und Herausforderungen, nach- Gemeindebüro. Beim Adventsbasar oder bei Gemeindefesten, beim Kuchen backen, Kaffe kochen oder Abwaschen war Frau Bürger bis in ein hohes Alter unentwegt tätig und gar nicht wegzudenken. Solange es ihr möglich war, kam sie zum Teekreis und zu den Andachten im Pflegeheim Victoria Luise. Nicht ohne Stolz sagte sie manchmal: Ich bin hier das Urgestein... In der Tat, das war sie. Gott sei Dank, dass es solche Menschen gibt. Wir werden uns noch lange an sie erinnern! Pastor J. Kemper Neuer Vikar in Dreifaltigkeit dem das Studium überwiegend von der theoretischen Beschäftigung mit theologischen Fragen bestimmt war. Ich werde zunächst mit der religions-pädagogischen Ausbildung in der Johanna-Friesen-Schule beginnen und ab Juli dann hauptsächlich in der Gemeinde tätig sein. Ich freue mich auf ein spannendes und lehrreiches Vikariat und auf viele inspirierende Begegnungen. Es grüßt Sie herzlichst Martin Miehlke Abschied von Sabine Clausmeyer Zwei Jahre war ich als Diakonin mit einem Stellenumfang von 0,35 in der ngemeinde tätig. Zwei Jahre sind einerseits eine kurze Zeit, aber mir kommt sie gar nicht so kurz vor. Es waren für mich zwei ereignisreiche Jahre mit vielen schönen Ereignissen. Besonders gerne erinnere ich mich an die religionspädagogische Arbeit in den beiden Kindergärten, den Konfirmandenunterricht in den verschiedenen Gruppen und die Freizeiten. Diese Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht wie auch alle anderen Begegnungen und Kontakte. Nun heißt es Abschied nehmen. Neben meiner Tätigkeit als Neu in Dreifaltigkeit: Andreas Jörs Seit Anfang März bin ich der neue Diakon bei Euch und Ihnen in Dreifaltigkeit. Mit einem 0,2- Stellenanteil werde ich Konfirmanden unterrichten und ansonsten sehen, was im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit noch so machbar sein wird. Mit den übrigen Fünfteln werde ich zunächst weiter in der St. Thomas- Gemeinde in Oberricklingen beschäftigt sein, wo ich bislang mit voller Stelle gearbeitet habe. Da ich in der List wohne, freue ich mich, auch mal einen Arbeitsplatz "vor der Haustür" zu haben. Alles weitere dann gerne mal persönlich, vielleicht schon beim Gemeindefest am 31. Mai oder bei der Einführung am 7. Juni. Herzliche Grüße Ihr/euer Andreas Jörs Diakonin in der Gartenkirche werde ich in den kommenden zwei Jahren an einem Projekt der Landeskirche zur Integration von Flüchtlingen arbeiten. Diese neue Aufgabe bietet mir die Chance, noch einmal ein ganz neues Arbeitsgebiet kennen zu lernen. Bei Ihnen und Euch bedanke ich mich für die vielen Begegnungen, für die Offenheit mir gegenüber, für die Unterstützung in meiner Tätigkeit und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen! Ihre/eure Sabine Clausmeyer Zur Information: Die Trägerschaft für die Diakonenstelle in Dreifaltigkeit liegt beim Ev.-luth. Stadtkirchenverband. An der Entscheidung zur Versetzung von Sabine Clausmeyer war der Kirchenvorstand nicht beteiligt. Wir danken ihr sehr herzlich für ihren engagierten Dienst und wünschen ihr alles Gute für die künftigen Aufgaben! Wir freuen uns, dass mit Andreas Jörs ein ebenfalls erfahrener Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit zu uns kommt. Im Gottesdienst am 7. Juni um 10 Uhr soll Frau Clausmeyer verabschiedet und Herr Jörs eingeführt werden. Im Anschluss lädt der Kirchenvorstand zu einem kleinen Empfang ein. Pastor Jürgen Kemper

10 18 Gottesdienste Gottesdienste 19 So, 3. Mai Kantate Sa, 9. Mai So, 10. Mai Rogate Apostelkirche (sonntags 10 Uhr) 18 Uhr: ökum. GD zum Tag der Arbeit Propst Tenge (sonntags 10 Uhr) GD mit Instrumentalkreis (sonntags Uhr) (Ltg: C. Lilje), P. Dr. Hagenah * T Vn. Demera * 18 Uhr, : AbendmahlsGD zur Konfirmation mit Jugendband, Kemper * T 18 Uhr, : Kunst GD zur Ausstellung Himmel und Hölle, P. Sauppe P. Günther *, Ref. Theologische Ausbildung, anschl. Kirchencafé Konfirmation mit Trinity Combo Prof. Bäßler (Orgel), P. Kemper, kein GD in Markus (s. 9.5.) Do, 14. Mai 11 Uhr: HimmelfahrtsGD der drei Gemeinden auf der Weise neben der, s. S. 2 So, 17. Mai 18 Uhr: GD mit V. Weber Exaudi So, 24. Mai Pfingstsonntag Mo, 25. Mai Pfingstmontag So, 31. Mai Trinitatis Dn. Büsing, Krankenhausseelsorge P. Benti, S. Erdmann (Bariton), A. Schmidt-Adolf (Orgel) (Flöte), P. Kemper * T P. Ternité * FestGD mit J. Schrader (klass. Gitarrenmusik), P. Dr. Laser Sn. Wallrath-Peter * 11 Uhr, Apostelkirche: JazzGD mit H. Jursch und A. Rinella, Predigt: P. Sauppe, s. S. 2 Vorstellung Pflegefachkräfte Diakoniestation Nord-Ost, Sn. i.r. M. Szagun 11 Uhr: Gem.Fest: FamGD mit Kinderchor, Prof. H. Bäßler (Orgel), P. Kemper, D. Jörs, Team P. Sauppe * T So,7. Juni 1. So. n. Trinitatis So, 14. Juni 2. So. n. Trinitatis So, 21. Juni 3. So. n. Trinitatis So, 28. Juni 4. So. n. Trinitatis So, 5. Juli 5. So. n. Trinitatis So, 12. Juli 6. So. n. Trinitatis So, 19. Juli 7. So. n. Trinitatis So, 26. Juli 8. So. n. Trinitatis So, 2. August 9. So. n. Trinitatis So, 9. August 10. So. n. Trinitatis So, 16. August 11. So. n. Trinitatis So, 23. August 12. So. n. Trinitatis So, 30. August 13. So. n. Trinitatis Absch. Dn. Clausmeyer, Vorst. P. Benti * D. Jörs: mit Sopran/Flöte, anschl. Empfang, P. Kemper *T, s. S Uhr: FamGD Lister Meilenfest, Dn. Merz/Vn. Demera/ P. Benti/ P. Sauppe P. Drewes, Schulpastor Dieser Gottesdienst wird in der gefeiert, Beginn: Uhr Sn. Wallrath-Peter * 11 Uhr: FamGD Lister P. Lackner Meilenfest, Dn. Merz/Vn. Demera/P. Benti/ P. Sauppe 18 Uhr: Taizé-GD mit Mus. a. d. Gem. (Ltg. C. Lilje), P. Kemper *T Vn. Demera * mit Prof. H. Bäßler (Orgel), P. Kemper Präsidentin LKA Dr. S. Springer (MMW) P. Benti * T GD mit Instrumentalkreis P. Sauppe und Gast (MMW) (Ltg. C. Lilje), P. Kemper * T P. Benti anschl. Kirchencafé P. Benti P. Benti Gottesdienst i. d., P. Sauppe 11 Uhr: P. Günther *, Ref. Theologische Ausbildung Gottesdienst i. d., Vn. Demera GD mit Posaunenchor (Ltg. C. Lilje), V. Miehlke / P. Kemper mit Prof. H. Bäßler (Orgel), P. Dr. Laser V. Weber (Flöte), Prof. H. Bäßler (Orgel), V. Miehlke/ P. Kemper P. Sauppe und Gast (MMW) P. Sauppe und Gast (MMW) Sn. Wallrath-Peter * T (MMW) P. Sauppe P. Kemper * *T P. Wittchen 18 Uhr: Taizé-GD m. Musik a.d. 11 Uhr: P. Ternité P. Dr. Hagenah Gottesdienst i. d., P.i.R. Thamm kein GD in Markus (siehe Apostelkirche 11 Uhr) Gemeinde, V. Miehlke *T Vn. Demera * kein GD in Markus (siehe Apostelkirche 11 Uhr) Sn. Wallrath-Peter *T Fr, 4. September 17 Uhr, Apostelkirche: Schulanfängergottesdienst, P. Benti/D. Krüger/Dn. Merz, Sa, 5. September Uhr: : Gottesdienst zum Schulanfang, P. Kemper So, 6. September 14. So. n. Trinitatis So, 13. September 15. So. n. Trinitatis P. Sauppe * *T P. Benti * T mit V. Weber (Flöte), P. Kemper * *T 11 Uhr: P. Benti GD Tag des Denkmals, m. Begrüßung d. n. Konfirmanden u. Jugendband, P. Kemper Goldene Konfirmation, P. Sauppe * * Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) * T Gottesdienst mit Abendmahl (mit Traubensaft)

11 20 Gottesdienste Musikalische Abendgottesdienste So 17.5., 18 Uhr Gottesdienst mit Flötenmusik (V. Weber) u. Abendmahl. Predigt: P. Kemper So 21.6., 18 Uhr Taizégottesdienst mit Musikkreis (Ltg. C. Lilje) u. Abendmahl, Predigt: P. Kemper So 19.7., 18 Uhr In diesem Sommer möchten wir in der Apostel- und Markusgemeinde die Zusammenarbeit im Bereich der Gottesdienste weiter verstärken. Während der Sommerferien sind viele unterwegs, die Gottesdienste deshalb schwächer besucht als gewohnt. Wir wagen nun folgendes Experiment: alle Gottesdienste der Apostel- und Markusgemeinde im August werden gemeinsam jeweils in einer Kirche gefeiert, entweder in der Apostelkirche (9.8. und Gottesdienst mit meditativer Orgelmusik (Prof. Hans Bäßler) und Abendmahl. Predigt: P. Dr. Laser So , 18 Uhr Taizégottesdienst mit Musikkreis (Ltg. C. Lilje) u. Abendmahl, Predigt: Vikar Miehlke Sommergottesdienste 23.8.,) oder in der (2.8., 16.8., 30.8.) Die gemeinsamen Gottesdienste in der Apostelkirche beginnen im August um 11 Uhr, die Gottesdienste in der um Uhr. So soll gewährleistet sein, dass diejenigen, die zur gewohnten Zeit in ihre Kirche gehen möchten, Gelegenheit haben, in die andere Kirche zu wechseln. Weitere gemeinsam gefeierte Gottesdienste sind: 28. Juni Uhr : Beginn der MarkusMusikWochen (s. S. 25) 20. September, 11 Uhr, Apostelkirche: Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (s. S. 12). Abendgebet Nach Ostern findet in der wieder an jedem Freitag um 18 Uhr das Abendgebet statt. Wir laden ein zur Ruhe zu kommen, zu beten und Kraft zu schöpfen. Konfirmations-Jubiläum Die Markusgemeinde lädt alle ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem oder dem vergangenen Jahr ein Konfirmations-Jubiläum zu feierten, sehr herzlich zum Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, , Uhr, ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Kapelle der. Wenn Sie Ihr 25., 50., 60., 65., 70. oder höheres Jubiläum mit uns feiern möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro der unter Tel an. Gottesdienste 21 Sonn-Abendgottesdienste Das war ein Experiment und viele waren begeistert: vom Sonn-Abendgottesdienst im März in der. Die Abendstimmung und der Blick auf den Sonntag haben den Gottesdienst sehr stimmungsvoll gemacht. Und Abendlieder kann man da singen! Wir laden zum nächste Sonn-Abendgottesdienst in die ein, am Sonnabend 9. Mai, 18 Uhr. Im Anschluss an den Sonn-Abendgottesdienst ist ab 19 Uhr Künstlergespräch mit Jean François Guiton. Dieser Abendgottesdienst ist der Hauptgottesdienst des Sonntags Rogate, am Sonntag- Vormittag ist deshalb in der kein Gottesdienst. Wir empfehlen den Vormittagsgottesdienst der Apostelkirche mit P. Hagen Günter (Mitglied im MarkusChor). Anzeige in der Oststadt In der Apostelkirche finden wieder regelmäßige Taizéandachten und Taizésingen statt. Sie beginnen mittwochs jeweils um 18 Uhr: Am 6. und 20. Mai, am 3. und 17. Juni, am 1. und 15. Juli, am 5. und 19. August, am 2. September. Taizé in Dreifaltigkeit: am 21. Juni und 16. August, jeweils um 18 Uhr

12 22 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 23 Mi, 6.5., 18 Uhr: Konzertkalender Orgel zum Feierabend N. Sugimoto (HMTMH) Mi,1.7., 18 Uhr: Konzertkalender Orgel zum Feierabend J. Meyer (HMTMH) Fr, 8.5, 18 Uhr: Orgelkonzert zum 70. Jahrestag der Kapitulation 1945 Apostelkirche Bach, Reger, Mendelssohn u.a., A. Schmidt-Adolf; s.s. 24 Fr, 8.5, Uhr: Konzert zum 70. Jahrestags des Kriegsendes 1945 L. Scandali (Orgel) und Max Westermann (Trompete) Sa, 4.7., 20 Uhr: So, 5.7., 18 Uhr: Shine your light! Gospelchor Dreifaltigkeit Ltg. Hilkea Knies, M. Horn (Klavier) Stimm-Wandlungen (MarkusMusikWochen) Lieder, N. Kramer (Sopran), Y.Q. Wong (Klavier) So, 24.5., 10 Uhr: Apostelkirche Festgottesdienst: mit Musik von Joh. Sebastian Bach Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541 u.a., A. Schmidt-Adolf So, 12.7., 18 Uhr: Nächtliche Wandlungen (MarkusMusikWochen) Bach-Goldbergvariationen, S. Nosrati (Klavier) Mo, 25.5., 11 Uhr: Apostelkirche Sa, 30.5., Uhr: So, 31.5., Uhr: So, 31.5., 18 Uhr: The spirit of Jazz meets Classic Jazzgottesdienst mit H. Jursch und A. Rinella Carl Orff: Carmina Burana Junges Sinfonieorchester Hannover, Kodály-Chor Hamburg Uni-Chor der TU Braunschweig, N. Senatskaya, (Sopran), K. Jago (Altus), S. Hasselhorn (Bariton) Orgel populär Wunschkonzert mit Prof. H. Bäßler Gospelkonzert open air im Pfarrgarten - Gospelchor Dreifaltigkeit (Ltg. H. Knies) Mi, 15.7., 20 Uhr: So, 19.7., 18 Uhr: So, 26.7., 18 Uhr: So, 26.7., 18 Uhr: himmlisch klangreich Vokalensemble Klangreich, Werke von Schütz, Nystedt, Zimmermann, Miskinis, Whitacre u.a., Ltg. F. Nölke Stil-Wandlungen (MarkusMusikWochen) Orgel-Improvisationen mit G. Safari, Salzburg Verwandlungen auf der Oboe (MarkusMusikWochen) K. Ingwersen (Oboe), M. Becker (Klavier) Bach und seine Schüler Orgelkonzert mit Prof. H. Bäßler: Werke von J.S. u. C.P.E. Bach, A. Homilius, J.L. Krebs Mo, 1.6., Uhr: Stuttgarter Hymnus-Chorknaben Werke von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy Fr, 7.8., 20 Uhr: Apostelkirche Obertonkonzert s.s.24 Chr. Bollmann Fr, 3.6., 18 Uhr: Orgel zum Feierabend R. Hlinka (HMTMH) So, 6.9., 18 Uhr: Apostelkirche J. S. Bachs Suiten für Violoncello Solo R. Baumgarte (Violoncello) Fr , 20 Uhr Mo, 28.6., 18 Uhr: Konzert mit der Trinity Combo Ltg. Juliane Schaer Wandlungen einer Gattung (MarkusMusikWochen) Hosokawa Quartett Berlin-Tokio, Werke von Haydn, Brahms So, 13.9., 16 Uhr: So, 13.9., 20 Uhr: J. Brahms, Sextette op. 18 u. op. 36, Konz. f. Flüchtlinge M. Goede-Uter, S. Dietz (Violinen), K. Bundies, E. Politt (Violen), M. Fritz und B. Altenmüller (Celli) La festa musicale - Johann Sebastian Bach Dialogkantaten und Orchestersuite C-Dur mit M. Harer (Sopran), K. Mertens (Bass), Ltg. M. Heubach

13 BACH 2015! 24 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 25 Wandlungen - MarkusMusikWochen Geburtstag von von Johann Sebastian Bach ( ) in in der der Apostelkirche Hannover Alle Gottesdienste und Konzerte in der Alle Gottesdienste und Konzerte in der Apostelkirche Hannover Apostelkirche Hannover Celler Str. 78, Hannover Celler Str. 78, Hannover Freitag, 08. Mai 2015 I Uhr Freitag, 08. Mai 2015 I Uhr zum 70. Jahrestag der Kapitulation - zum 70. Jahrestag der Kapitulation - Orgelkonzert Werke Orgelkonzert von Bach, Pachelbel, Mendelssohn Bartholdy u.a. Andreas Werke von Schmidt-Adolf-Orgel Bach, Pachelbel, Mendelssohn Bartholdy u.a. Andreas Schmidt-Adolf-Orgel Sonntag, 24. Mai 2015 I Uhr Sonntag, 24. Mai 2015 I Uhr - Pfingstsonntag -Pfingstsonntag Orgelmusik und Arien zu Pfingsten Sven Orgelmusik Erdmann-Bariton, und Arien Andreas zu Pfingsten Schmidt-Adolf-Orgel Sven Erdmann-Bariton, Andreas Schmidt-Adolf-Orgel Sonntag, 06. September 2015 I Uhr Sonntag, 06. September 2015 I Uhr Konzert Die Konzert Suiten für Violoncello Solo Roland Die Suiten Baumgarte für Violoncello -Violoncello Solo Roland Baumgarte -Violoncello Sonntag, 04.Oktober 2015 I Uhr Sonntag, 04.Oktober 2015 I Uhr Kantate im Gottesdienst Jauchzet Kantate im Gott Gottesdienst in allen Landen Laura Jauchzet Pohl Gott Sopran, in allen Bernd-Uwe Landen Rams -Trompete, Kammerorchester Laura Pohl Sopran, Annemarie Bernd-Uwe Michael, Rams Apostelchor -Trompete, Kammerorchester Annemarie Michael, Apostelchor Sonntag, 01.November 2015 I Uhr Sonntag, 01.November 2015 I Uhr Konzert Vivaldi: Konzert Gloria & Magnificat Bach: Vivaldi: Jauchzet Gloria Gott & Magnificat in allen Landen, Cembalokonzert f-moll, BWV 1056 Laura Bach: Pohl-Sopran, Jauchzet Gott Claudia in allen Erdmann-Alt, Landen, Cembalokonzert Bernd-Uwe Rams-Trompete, f-moll, BWV 1056 Yo Laura Hirano-Cembalo, Pohl-Sopran, Kammerorchester Claudia Erdmann-Alt, Annemarie Bernd-Uwe Michael, Rams-Trompete, Apostelchor Yo Hirano-Cembalo, Kammerorchester Annemarie Michael, Apostelchor Sonntag, 13. Dezember 2015 I Uhr Sonntag, 13. Dezember 2015 I Uhr Weihnachtsoratorium I III Laura Weihnachtsoratorium Pohl-Sopran, Claudia I III Ermann-Alt, Jörg Erler-Tenor, Sven Erdmann-Bariton, Projektchor, Laura Pohl-Sopran, Kammerorchester Claudia Ermann-Alt, Annemarie Jörg Michael Erler-Tenor, Sven Erdmann-Bariton, Projektchor, Kammerorchester Annemarie Michael Die diesjährigen MarkusMusikWochen stehen unter dem Thema Wandlungen. Wir möchten in den Gottesdiensten und Konzerten den Erfahrungen von Veränderungen nachgehen, die Menschen durchleben. Wandlungen können mit Schmerzen verbunden sein, sie können aber auch die Lust an Neuem wecken und befördern. Als eine der Predigerinnen in den Gottesdiensten der MarkusMusikWochen konnten wir die Präsidentin des Landeskirchenamtes Hannover, Frau Dr. Stephanie Springer, gewinnen. Stephanie Springer war Richterin am Oberlandesgericht Celle. Sie leitete dort die Präsidialabteilung II, die für Personalangelegenheiten des richterlichen Dienstes zuständig ist, bevor sie als Präsidentin ins Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers wechselte. Zwei weitere Nicht- Theologen sind derzeit als Prediger angefragt, in je einem Gottesdienst werden Superintendentin Wallrath-Peter und Pastor Sauppe die Predigt halten. In diesem Jahr finden die Gottesdienste und Konzerte bereits in den Wochen vor den Sommerferien statt. In der Zeit vom 28. Juni bis 26. Juli - jeweils zum Ausklang des Sonntags - spielen hervorragende Musikerinnen und Musiker um 18 Uhr in der. In den Gottesdiensten am Vormittag geben die Künstler bereits eine Kostprobe aus dem Abendkonzert. Die künstlerische Leitung der Markus- MusikWochen haben Kantor Martin Dietterle und Prof. Markus Becker (HMTMH). Sonntag, 28. Juni Uhr: Gottesdienst mit Präsidentin Dr. Stephanie Springer (Ev.-luth. Landeskirchenamt Hannover) 18 Uhr: "Streichquartett - Wandlungen einer Gattung", Werke von Haydn, Brahms, Hosokawa, Quartett Berlin-Tokio Sonntag, 5. Juli Uhr: Gottesdienst mit Pastor Sauppe und Gast 18 Uhr: "Auf einer Wanderung", Stimme und Klavier. Lieder von der Klassik bis zur Gegenwart, Sopran: Neele Kramer, Klavier: Yun Qi Wong Sonntag, 12. Juli Uhr: Gottesdienst mit Pastor Sauppe und Gast 18 Uhr: "Nächtliche Wandlungen" Bach- Goldbergvariationen, Stefan Heucke - Neun Verwandlungen, Klavier: Schaghajegh Nosrati Sonntag, 19. Juli Uhr: Gottesdienst mit Pastor Sauppe und Gast 18 Uhr: "Stil-Wandlungen", Orgel-Improvisationen mit Gordon Safari, Salzburg Sonntag, 26. Juli Uhr: Gottesdienst mit Superintendentin Bärbel Wallrath-Peter 18 Uhr: "Verwandlungen auf der Oboe, u.a. B. Britten "Metamorphosen nach Ovid", Oboe: K. Ingwersen, Klavier: M. Becker Künstlerische Leitung Andreas Schmidt-Adolf, Künstlerische Leitung Andreas Schmidt-Adolf,

14 26 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 27 Zwischen Himmel und Hölle Ausstellungsprojekt der noch bis Pfingsten Mit großem Interesse haben ca. 400 Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen am Eröffnungstag im Februar besucht. Auch an normalen Öffnungstagen ist das Besucher-Interesse erfreulich hoch! Nun ist die Ausstellung noch bis Pfingsten mittwochs bis sonntags Uhr geöffnet. Die Ausstellung zeigt an der Portalseite der ein Werk von Claudia Wissmann mit dem Titel Lichtgestalt (2015). Im Inneren der Kirche zeigt Jean François Guiton drei Video-Installationen: La Ronde (1993) ist in dem abgedunkelten Innenraum des Turms installiert, Kreuzweise (2000) im Altarraum und Feuer und Flamme (2015) an der Westwand unter der Empore. Zur Ausstellung ist ein neu aufgelegtes und überarbeitetes Begleitheft mit aktuellen Fotos der Installationen und einem Ausstellungskommentar von Prof. Dr. Peter Rautmann und Bertram Sauppe während der Öffnungszeiten erhältlich. Im Rahmen der Ausstellung bieten wir folgende Veranstaltungen an: Freitag, 8. Mai Uhr: Gedenkkonzert zum 70. Jahrestag des Kriegsendes, in Erinnerung an das Massaker von Sant Anna di Stazzerna, Lucca. Mit Luca Scandali (Orgel), Perugia und Max Westermann (Trompete), Kassel. In Kooperation mit der deutsch-italienischen Kulturgesellschaft Hannover e.v. und dem Italienischen Generalkonsulat Hannover. Sonnabend, 9. Mai 18 Uhr: Kunst-Gottesdienst mit Kantor Martin Dietterle, Pastor Bertram Sauppe 19 Uhr: Hölle? Künstlergespräch und Führung durch die Ausstellung mit Prof. Jean-Francois Guiton und Prof. Dr. Peter Rautmann Wir danken den Förderern: Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Hanns-Lilje-Stiftung, Landeshauptstadt Hannover, S-Hannover- Stiftung, Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover, Klosterkammer Hannover, Stiftung Niedersachsen und Calenberg-Grubenhagensche Landschaft Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Erzählkünstler Gerhard P. Bosche am 28. Mai in der Hannover/List: Wölfe sind unterwegs, heimlich, im Verborgenen. Keiner zeigt, wer er wirklich ist. Alltag und Normalität. Zum ersten Mal ist Gerhard P. Bosche mit seinem neuen Programm in der. Es ist Donnerstag, der 28. Mai, wenn der Wolf durch die Kirche schleicht. Er, der Held der Erzählung, ein alter Wolf, ist einsam. Ihn quält sein Gewissen, da er die anderen Wölfe wegen seines befremdlichen Bedürfnisses in Gefahr bringt und deshalb ausgestoßen wurde: er liebt Kinder - mehr als Schafe, Ziegen oder Mäuse. Nichts wünscht er sich sehnlicher als von seinem Leiden erlöst zu werden. Eines Abends begegnet er im Wald zwei Männern mit Namen Grimm, denen er am Lagerfeuer näher kommt und die ihm Hilfe anbieten. Zumindest einer: Jacob. Der jedoch hat in Wirklichkeit ganz etwas anderes im Sinn, denn ihm gehen die Geschichten aus. Und so beginnt diese Geschichte. Der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche spielt mit Worten, lässt sie dem Wolf vom Maule tropfen, weint und heult, lacht und schmunzelt: was ist Normalität? Wie sie endet? Das erfahren Sie am: Donnerstag, 28. Mai, 20 Uhr Eintritt: VVK 12,00 Abendkasse 15,00 VVK: Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, info@theaterdeswortes.de und ,Der Wald ist voll von Kindern. Sie laufen hierund dorthin auf ihren kleinen Botengängen: "Hier, nimm diesen Krug mit Wein und diesen Laib Brot und bring sie Deiner Großmutter - und bleib schön auf dem Weg und trödel nicht!" Ha, genausogut könnte man versuchen den Vögeln das Singen zu verbieten. Kinder sind das Trödeln in Person. Und ich liebe sie tatsächlich: ihre Unschuld, ihre Vertrauensseligkeit, ihre absurden Fragen die weichen Windungen der winzigen Öhrchen. Aber der Wald ist nun mal der Wald. Ihr Pech. Meine Artgenossen verstehen mich nicht. Sie reißen ein Rehkitz oder ein Kaninchen und halten sich für überlegen, weil sie einen feineren Geschmack haben. Sie feiern ihren Mangel an Phantasie und stellen Ihn als Nachweis ihrer Normalität zur Schau. Aber NORMALITÄT, was ist das schon? (Textausschnitt)

15 28 Kultur in der Kirche Kultur in der Kirche 29 RaumKunstKirche In den ersten zwei Februarwochen konnten Besucher der Apostelkirche durch Installationen und Performances von Lisa Haucke und Emilie Schmidt, Christian Lohre, Sebastian Pralle und Manuel M. Silberbach, allesamt Kunststudierende an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, den Kirchenraum auf eine ganz neue Art und Weise entdecken. Nur mit zahlreichen Helfenden konnte die Ausstellung für die interessierten Besucher an jedem Tag offengehalten werden. Tatkräftige Unterstützung war auch bei den beiden Workshops nötig, in denen sich die Teilnehmer singend und tönend den Kirchenraum zu eigen machten. Allen Helfenden gilt unser besonderer Dank. Ein Katalog zur Ausstellung ist im Gemeindebüro erhältlich. Daniel Thoden Musik zur Marktzeit Do, : Elisabeth Kemper, Jan Hendrik Rübel, Konzert für Cello und Klavier Do : Karin Löffler u. a., Flötenquartett Do : Jan Meyer, Orgelkonzert Do : N.N. Die Musik zur Marktzeit in der Apostelkirche beginnt jeweils um 17 Uhr. Im Anschluss an das Konzert sind Sie zu einer Tasse Tee oder Kaffee eingeladen. Der Eintritt ist frei, aber über eine Spende für die Kirchenmusik freuen wir uns sehr. Foto: Manuel M. Silberbach während seiner Performance Ode dem Bau Orgelkonzert Irma Ohagen Auf der Orgelempore der Apostelkirche wurden bisher verborgene, nicht beachtete Notenblätter zu Orgelkonzerten entdeckt. Irma Ohagen, von 1925 bis 1965 Kantorin der Apostelkirche, hat diese Orgelkonzerte zusammengestellt. Dabei hatte sie während der Nazizeit auch Kompositionen von damals verbotenen oder drangsalierten Künstlern in ihrem Programm. Irma Ohagen war eine Freundin von Maria Lilje, langjährige Kirchenvorsteherin und Schwester des späteren Landesbischofs Hanns Lilje. Im Rahmen des Projektes BACH 2015! (s. S. 24) findet in der Apostelkirche zum 70. Jahrestag der Kapitulation am 8. Mai um 18 Uhr ein Orgelkonzert mit Andreas Schmidt- Adolf an der Orgel statt und eben diesen aufgefundenen Notenblättern der Kantorin Irma Ohagen. Apostelkirche 11 Uhr: Gottesdienst 12 Uhr: Mittagessen anschließend Kaffee und Kuchen 14 Uhr und 15 Uhr: Kirchenführung,Tobias Pichotka, MA Kunsthistoriker 15 Uhr: Orgelführung, H.-J. von Mettenheim 16 Uhr: Musikalischer Ausklang 17 Uhr: Reisesegen Tag des offenen Denkmals Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten ihre Türen. Geschichte zum Anfassen bieten Ihnen am Sonntag, den auch unsere Kirchen. 10 Uhr: Gottesdienst zum Tag des Denkmals, anschl. Tee trinken 12 Uhr: Kirchenführung (mit Thorsten Darnedde) 15 Uhr: Kirchenführung (mit Thorsten Darnedde) 16 Uhr: Kammerkonzert zugunsten von Flüchtlingen in Hannover J. Brahms, Sextette op. 18 und op. 36. Mit M. Goede-Uter u. S. Dietz (Violinen); K. Bundies und E. Politt (Violen); sowie M. Fritz u. B. Altenmüller (Celli). Shine your light! - Gospelkonzert - Samstag 4.7. um 20 Uhr Bödekerstr. 23 Mit dem Gospelchor Dreifaltigkeit (Ltg. Hilkea Knies) und Markus Horn (Klavier) Wir singen vor allem Gospels und Stücke aus dem Bereich der Popularmusik und natürlich gibt es auch wieder schöne Lieder zum Mitsingen. Das Foto links zeigt unsere Chorleiterin beim 10-jährigen Jubiläum.

16 30 Kultur in der Kirche / Diakonie Feste feiern 31 Musikalische Angebote Apostel-Chor (A. Schmidt-Adolf): Mo Uhr b A 55 Markus-Chor (M. Dietterle): dienstags 20 Uhr, Junger MarkusChor b M 54 Ab 5 J.: Mo h (Ortmann) Kl. 1+2.: Mo h (Ortmann) Kl. 3-7 : Mo h (Ortmann) Taizé-Singen: 1. Mi im Monat, 18 Uhr, Apostelkirche b A 55 Singkreis (M. Andersohn): Sa im Monat, h b D 27A Gospelchor (Hilkea Knies): dienstags 20 Uhr b D 27A Kinderchor (L. Hamann, J. Kemper) 4-12 J. Mo Uhr b D 27A Taizé-Musikkreis (C. Lilje): nach Vereinbarung b D 27A Instrumentalkreis (C. Lilje): Mi Uhr, Sakristei Dreifaltigkeit Posaunenchor (C. Lilje): Do h, Sakristei Messiaskantorei (Ltg. G. Mürmann): Do Uhr b D 27A b A 55: Gretchenstr. 55 b D 17: Holscherstr. 17 b M 54: Hohenzollernstr. 54 b D 27A: Friesenstr. 27A Gottesdienst mit der Diakoniestation der am Sonntag, den 31. Mai wer mitmachen will, hat bei uns Platz! Das Motto des Festes stammt aus einem Lied, das die Kinderchorkinder zu Beginn jeder Probe singen. Ein jeder kann kommen, für jeden machen wir die Türen auf. Es besagt, dass jede und jeder in unserer Gemeinschaft willkommen ist, und dass jede und jeder auch etwas Wichtiges einzubringen hat. Am Fest-Sonntag haben Sie die Gelegenheit, die Dreifaltigkeitsgemeinde genauer 11 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor Anschließend: kennenzulernen und, wenn Sie möchten, Ihren Platz zu finden. Möglichkeiten gibt es viele. Und: für Sie ist noch Platz, wir freuen uns, wenn Sie hereinschauen. Am Stand des Kirchenvorstandes können Sie sich über informieren, was es in der Dreifaltigkeitsgemeinde alles gibt, und wo Ihr Platz sein könnte... Unser Programm ist vielfältig: verschiedene Angebote zum Essen und Trinken: Fleisch vom Grill, vegetarische Gerichte, Milchreis, Erdbeeren Kuchenbuffet, Waffeln, Stockbrot Fassbier, Sekt, Kaffee, Soft-Getränke Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen, Eisen schmieden, aber man kann nicht ohne Liebe mit Menschen umgehen. (Leo Tolstoi) Das ist eine unserer Grundlagen in der Versorgung unserer Pflegekunden. Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, kommen Sie am Sonntag, den um 10 Uhr in den Gottesdienst der Apostelkirche. Dort stellen wir uns und unsere Arbeit vor. Wir freuen uns auf Sie! Anne Beving-Recker, Diakoniestation Nordost Impressum Blickpunkt ist das kostenlose Mit teilungsblatt der Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Mei le: Apostel, Dreifaltigkeit und Markus. Herausgeber: Die Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Meile Redaktion: J. Kemper, A.Merz, I. Osterwald, B. Sauppe, Gestaltung: H. Aulenbacher, D. Klockgether, R. Lepczynski, A. & S. Zimmermann, G. Wiegand (Logo) Auflage: Exemplare Verteilung: Durch freiwillige Helfer/innen an alle Haushalte Werbung: Ansprechpartnerin: R. Lepczynski ritalyn@gmx.de. Druck: Albrecht, Friedenauer Str. 43, Han. Nächste Ausgabe: Mitte September bis November Redaktionsschluss: Spiele und Unterhaltung: Wasserbahn, Hüpfburg, Dosenwerfen, Fädenziehen, Glücksrad, Zauberer, Kaspertheater, Bastelangebote, Kinderschminken Musik, Theater, Kirchenführung: 13 Uhr Kindertheater Swimmy Uhr Kirchenführung 14 Uhr Garten-Musik vom Intrumentalkreis 15 Uhr Volksliedersingen Uhr Orgel populär: Wunschkonzert mit Prof. Hans Bäßler Uhr Posaunenchor Uhr Gute-Nacht-Kirche für Kleine (auch Große sind willkommen) 18 Uhr Gospelkonzert open air Wir suchen noch: Hilfreiche Menschen für Grillen, Zapfen und Verkauf - jede Menge selbstgebackene Kuchen, leckere Salate ohne Fleisch (wenn Sie etwas einbringen wollen, melden Sie sich bitte im Büro: oder per ).

17 32 Freude und Trauer Von Personen 33 Getauft wurden... Apostel: Fiete Georg Behringer, Nikolai Henry Drews, Lennart Mai Dreifaltigkeit: Oke Leopold Schaper, Hannah Wahlig, Jana Holderberg, Frida Lina Breithaupt, Noah Seraphin, Victoria Marie Napieraj Markus: Mats Johannes und Kjell Fritz Fastenrath, Nika Therese Klaproth, Emma Brede, Mette Sophie Schümann, Jarne Paul Knöllner, Mia Peesel, Hanna Marleen Floto A Apostel: Helmut Albrecht (71 J.); Doris Brockmeyer, geb. Schmidt (87 J.); Jürgen Holdgrün (65); Maimu-Milvi Mosler (82) Dreifaltigkeit: Karl-Heinz Kurtz (70 J.), Charlotte Höfinghoff (98 J.), Ursula Dieckmann, geb. Schulz (84 J.), Helga Wichmann (85 J.), Helga Janz, geb. Steinmüller, (89 J.), Ruth Schreiber (92 J.); Franz Gluch (72 J.). Wechsel in Apostel Der Gottesdienst zu meiner Verabschiedung am 22. März war der Schlusspunkt eines langen Abschieds, denn schon im Vorfeld wurden mir so viele gute Wünsche, Blumen, Erinnerungsstücke, Dankeskarten und Glückwünsche mit auf den Weg gegeben. Sie haben mir den Abschied nicht leichter, mich aber froh gemacht. Ich danke von Herzen für den bewegenden Gottesdienst, für alle guten Gedanken, die Herzlichkeit und das Verständnis für meine Entscheidung. Vor allem aber danke ich allen, die meinen Weg bis hierher begleitet haben. Gott segne und behüte das künftige Wachsen und Gedeihen unserer Gemeinde und alle, die dafür Sorge tragen. Ihre/ Eure Katrin Woitack Wir freuen uns, dass Pastor Benti, Ujulu Tesso die Vakanzvertretung in der Apostelgemeinde übernommen hat. Pastor Benti war zuletzt in der Epiphanias-Gemeinde tätig und wird nun, bis endgültig geklärt ist, in welchen Umfang wir die frei gewordenen Pfarrstelle wieder besetzen können, die pfarramtlichen und pastoralen Aufgaben in unserer Gemeinde übernehmen. Wir danken Pastor Benti bereits an dieser Stelle für sein Engagement in der Apostelgemeinde, freuen uns auf gemeinsame Gottesdienste und interessante Veranstaltungen und Begegnungen. Am 12. April haben wir Herrn Pastor Benti im Gottesdienst begrüßt und heißen ihn hiermit noch einmal mit Gottes Segen herzlich willkommen. Iris Pape, KV-Vorsitzende Ω Markus: Gerhard Nagorny (92 J.), Rosemarie Schiedat geb. Flügel (77 J.), Brigitte Rohrbach geb. Hundertmark (67 J.), Carsten Hahne (49 J.) Beerdigt wurden... Getraut wurden: Apostel: Arthur und Margarete Meissner Anzeige Goldene Hochzeit feierten: Dreifaltigkeit: Gisela und Hermann Kleber, Sabine und Gottfried Kawalla, Christa und Ernst Krügel, Brigitte und Karl Heinz Recht Foto: G.Pape

18 34 Gutes tun Zu guter Letzt 35 Hier stimmt der Zinssatz! Zu guter Letzt Bis zum dieses Jahres können Sie Ihr Geld noch so gut anlegen wie sonst wohl nirgends: Jede Spende für die Stiftung wird von der Landeskirche im Verhältnis 3:1 bonifiziert. Für gespendete 30 Euro gibt es also 10 dazu. Zugegeben: nicht für das eigene Konto. Aber für die Gemeinde. Herzliche Einladung also zum Endspurt: vielleicht erreichen wir die bonifizierbare Maximalsumme noch! Stiftungsrat und Pfarramt der Dreifaltigkeitsgemeinde danken allen ganz herzlich, die in den letzten Jahren die Stiftung mit aufgebaut haben. Sie haben dazu beigetragen, dass die Stiftung trotz der gegenwärtigen Niedrigzinsphase jährlich ca ,- zur Arbeit der Dreifaltigkeitsgemeinde beitragen kann. Danke! E. Abram / J. Kemper Stiftungen, Freundeskreise und Fördervereine Förderkreis Garten Eden Apostelkirche Daniel Thoden, foerderkreis@apostelkirche-hannover.de Kto.-Inh. Stadtkirchenkasse RT 511 Kto. 6114, BLZ Stiftung Elfriede Abram, Tel Kto , BLZ , SK Han. Förderverein Kindergarten Holscherstr. 17 e.v. Anke Langebartels, Tel Kto , BLZ Sparda-Bank Hannover Förderverein Kita Eichstraße Sibylle Beckmann, Tel foerderverein.kitaeichstrasse55@web.de Kto , BLZ Sparda-Bank Hannover Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus! Freundeskreis zur Förderung des Markuskindergartens Julia Hoppe, Tel / markus-freundeskreis@web.de Kto , BLZ Sparkasse Hannover Freundeskreis Kirchenmusik der P. Bertram Sauppe, Tel Kto , BLZ Sparkasse Hannover, bitte Kennwort: FK519 nmusik angeben Markusfreunde Kinder- und Jugendarbeit, Erika Garraway, Tel und Jan Neumann, Tel , markusfreunde@jan-neumann.de, Kto: , BLZ , SK Hannover, Verwendungszweck: makiju519 Einrichtungen des Stadtkirchenverbandes, Amtsbereich Mitte Superintendentin Bärbel Wallrath-Peter Superintendentur Tel Regina Fischer Fax Mo-Fr 9-12 Uhr Stadtkantor Martin Dietterle Diakoniestation Nordost Podbi Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Str Wiedereintrittsstelle Buchhdlg. A. d. Marktkirche, Pastor Lackner Diakonisches Werk An der Christuskirche 15 Antje Heidemann Krankenhausseelsorge Manfred Büsing Ev. Stadtjugendwartin Cornelya Zemke Telefonseelsorge Anruf kostenlos: Kinder/Jugendliche:

19 Apostel Dreifaltigkeit Markus Gemeindebüro Gretchenstr Hannover Hanne Teichmann Di + Fr: Uhr Do: Uhr % Fax Friesenstr Hannover C. Hart, G. Hauschopp neu: Di, Fr: Uhr Do: Uhr % Fax Hohenzollernstr. 54A Hannover Edda Ziegenhagen Mo+Fr: Uhr Do: Uhr % Fax Internet/ Kg.Apostel. Hannover@evlka.de de, dreifaltigkeitskirche@ htp-tel.de info@markus kirche-hannover.de Pfarramt Benti, Ujulu Tesso % 01522/ Jürgen Kemper % Vikar Martin Miehlke % Bertram Sauppe % Vikarin Annabell Demera % (Gem.büro) Kirchenvorstand Iris Pape % Wolfgang Schiemann % Berthold v. Knobelsdorff % Diakonin Anette Merz % Andreas Jörs % Anette Merz % Küster Rudolf Maack % Matthias Floss % Alexander Steimann % 0179 / Musik H.-J. von Mettenheim % (Orgel) A. Schmidt-Adolf % (Apostelchor) Hilkea Knies (Gospelchor) % Christoph Lilje % Martin Dietterle % dietterle@markuskirchehannover.de Gemeindehaus Gretchenstraße 55 Friesenstr. 27 A Holscherstr. 17 Hohenzollernstr. 54 Kindergarten Kronenstr. 30: Irmgard Burgard % Fax Holscherstr. 17: Martina Kindler, % Eichstr. 55: Jutta Heyn % Walderseestr. 3: Reinhard Krüger % Konto Postbank Han. BLZ: Kto.: IBAN DE Sparkasse Hannover BLZ: Kto.: IBAN DE Sparkasse Hannover BLZ: Kto.: IBAN DE

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr