Juli 2019 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 47. Jahrgang Nr. 548

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2019 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 47. Jahrgang Nr. 548"

Transkript

1 Juli 2019 Mitteilungen aus Herzebrock-Clarholz, Beelen und Lette 47. Jahrgang Nr. 548 Titelfoto: Michael Wöstheinrich Firmenportrait F&M Coiffeur Seite 24/25 Heimat- und Schützenfest Herzebrock Nachlese Seite 26/27 Schützenfest in Beelen vom 13. bis 15. Juli 2019 Seite 29

2 Hier können Sie jemanden fragen, der sich damit auskennt... Alarmanlagen / VDS Elektro Holtkamp GmbH Apotheken Alte Apotheke, Herzebrock kostenfreie Bestellnummer: / Christopherus Apotheke, Clarholz kostenfreie Rufnummer: / Marien-Apotheke, Herzebrock, Uthof Architektur Dipl. Ing. Architekt Philipp Hager / krone-4-architecture Langer Kamp 4 6, info@emsplan.de / Aufsitzmäher Motorgerätecenter Beelen / Augenoptik die 2 Hören & Sehen Stall Augenoptik Automobile Fahrzeughaus Sambale Ford Kellner Heitmann + Pollmeyer Suzuki Beinert Bad & Heizung Göke-Sanitär Bäderwerkstatt Wenker, Lette / 5322 Bautenschutz Richter Bautenschutz & Bauelemente Bauunternehmung Lüdtke Bau GmbH Schwietert, Andreas Beerdigungsinstitut Bernhard Baxheinrich Karius Bestattungen Betriebswirtschaftliche taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Beratung Bildhauerei Grabmale Vielstädte Blumen Blumen Wittop-Gohres Bodenbeläge Ditges Brandmeldeanlagen, VDS Elektro Holtkamp GmbH Brennholzbearbeitung Motorgerätecenter Beelen / Dienstleistungen Eker-Dienstleistungen EDV MF Computer Service GmbH Elektro Holtkamp GmbH Elektro Elektro Beckhoff Elektro Holtkamp GmbH Elektro Horstkötter Elektro Ruthmann Elektro Westphal Elektrotechnik Burholt Entspannt modernisieren / 5633 Ergotherapie Förderzentrum Beelen, Kirchplatz / Existenzgründungsber. Böddeker + Bührenhaus Steuerberater taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Fahrräder Fahrrad Kellner Kämpchen Pump Up Schlüsselservice Fernseh- u. SAT-Technik Busch Euronics, Oelde / 7007 Fenster / Türen Spiering, Fenster- und Türenspezialist Metallbau Schmitfranz Zabel GmbH Tischlerei GK Design GmbH Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Fotobedarf Rickel Fotokopie / Farbkopie Rickel Friseursalon Haarmonie, Clarholz Haarsnieder, Herzebrock La Papillote, Herzebrock Silvia Straube, Herzebrock Fußböden / 5633 Fußpflege Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Aschhoff, Silke, Lette Brandt, Marianne, Clarholz Lohmann, Agnes, Karl-Arnold-Straße, Lette Mobil 01 51/ Maria Baum, Herzebrock, mobil Geldinstitut Volksbank im Ostmünsterland eg Volksbank Bielefeld-Gütersloh eg Haustüren Toppmöller GmbH, Fenster und Haustüren Heimtiernahrung/Zubehör Futtermittel Herrmann, Gildestr. 28, Herzebrock Heizung-Sanitär Elbracht Montage GmbH Gertheinrich Haustechnik Gerwin, Beelen / Ortkras, Beelen / Pöhling GmbH (Mobil / ) Wenker, Lette / 5322 Hörgeräteakustik die 2 Hören & Sehen Hotel Hotel Lönne Hotel Reckord Hundepflege Berheide, Sabine Immobilien Geno Immobilien GmbH / Gildemeister Immobilien / SKW Haus & Grund / Innenausbau Mersmann, Matthias, Herzebrock Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Insektenschutz Hermann Düpmann Kosmetikinstitut Anja Elberg, La Beauté, Herzebrock Kosmetikstudio Brandt, Marianne, Clarholz Kreissparkasse Geschäftsstelle Clarholz / 5990 Geschäftsstelle Herzebrock / 5990 Küchen / Möbel Tischlerei GK Design GmbH / 5633 Lotto / Toto Rickel Malerfachbetrieb Ossenbrink, Malerwerkstätte Metallbau Rampelmann & Spliethoff / Möbel / Motorsägen Tigges, Metallbau Nachhilfe ABACUS-Einzelnachhilfe zu Hause Partnersuche/-vermittlung SYMPATHICA, A.G. Schwarzenberg Photovoltaik Elektro Ruthmann Podologie Silke Dobat / Swetlana Telegin / Projektmanagement / Rasenmäher Motorgerätecenter Beelen / Rasenmäher / Motorsägen Tigges, Metallbau / Schlosserei Rechtsanwälte u. Notare Kampmeier und Dr. Tietz Rechtsanwälte Gladisch, Freitag und Dr. Buschmann Guntermann & Baumhus Reisebüro Rickel Restaurant, Gaststätten Altes Gasthaus Rugge Athen Brocker Mühle Gaststätte Lönne Gildestuben Reckord Landhaus Heitmann Rohrreinigung Scheller, Fax Schlosserei / Metallbau Tigges Schlüsseldienst Pump Up, Herzebrock Schreibwaren, Bürobedarf Rickel Solaranlagen Gertheinrich Haustechnik Steuerberater Böddeker + Bührenhaus Steuerberater Tobias Feldmann taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Dreismann & Kollegen Partnerges.mbB Steuerberatung Vogel Steuerberatungsgesellschaft PartGmbB Tabakwaren Rickel Taxiunternehmen Taxi Pumpe, Herzebrock Taxi Pumpe, Clarholz Telekommunikation Elektro Holtkamp GmbH Elektrotechnik Burholt Tierarzt Dr. Vogt / Dr. Kersting Tierärztliche Praxis für Schweine Tierheilpraktiker / Tierpension Heike Scheller (Mobil / ) Trauerfloristik Blumen Wittop-Gohres Uhren / Schmuck Stall Uhren / Schmuck Versicherungen Allianz Generalvertretung Markus Herzog 05241/ LVM Versicherungsbüro Breische LVM Versicherungsbüro Rugge Provinzial Geschäftsstelle Cornelia Funke Wäscherei-Heißmangel Reick Wintergärten Zabel GmbH Wirtschaftsprüfung taxnavigator / M. Frisch + G. Wittkowski Wohndesign / 5633 Wurstwaren Heinermann GmbH

3 Veranstaltungen Herzebrock-Clarholz im Juli 2019 SA bis Uhr Arbeitseinsatz Pixler See / Brocksee, FSV Herzebrock-Clarholz Fahrradtour / Pättkestour aller Kompanien, Schützengilde Herzebrock bis18.00 Uhr 35. Vitus-Pokalschießen gegen den Schützenverein der Landgemeinde Rheda, Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde Ferienspiele in Herzebrock-Clarholz Die Sommerferien können kommen DI 09 SA 13 SA 13 MI 17 FR Uhr Gartenreise nach Bad Salzuflen, Tegtmeiers Garten, Abfahrt Bahnhof Herzebrock, Anmeldung (bis ) bei Beate Hanfgarn, Tel / oder / , Landfrauen Herzebrock und Sonntag Etappe des Weserradwegs, Infoflyer und Anmeldung bei Petra Kintrup, Tel /7461, Landfrauen Herzebrock bis Sonntag ganztägig Kinder- und Jugendreitturnier des Reit- und Fahrvereins Herzebrock-Rheda e. V. auf dem Hof Borgmann, Pixeler Str. 18, Herzebrock Ewige Anbetung, Kapelle St. Josef, Landfrauen, Ortsverein und Landjugend sind herzlich eingeladen. Uhrzeit siehe Tagespresse, Landfrauen Herzebrock und Samstag Herzerockt Open Air Festival, ganztägig, am Hallenbad, Kontakt: Jugendhaus Klein Bonum, Tel / montags 19:30 bis 20:30 Uhr Malteser Hilfsdienst Herzebrock-Clarholz, Erreichbarkeit Tel / , Æ (hc) Am 15. Juli beginnen die Sommerferien und damit auch die Zeit der Ferienspiele in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. In den sechs Wochen bieten örtliche Vereine und Organisationen wieder viele interessante Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren an. Das Programm enthält neben halbtägigen auch ganzoder mehrtägige Angebote, verteilt über alle Ferienwochen. Es gibt wieder die klassischen Pferdeangebote für Mädchen und Jungen, aber auch sportliche Aktivitäten wie Badminton, Tischtennis und Kart fahren sind dabei. Dazu kommen eine Vielzahl an kreativen und abenteuerlichen Angeboten sowie eine Tagesfahrt zum Zoo in Osnabrück. Neu sind zum Beispiel das Haustiercamp auf dem Reiterhof Überems und Brandmalerei auf Holz im Jugendzentrum Pentagon. Insgesamt sind es mehr als 60 Angebote. Die attraktiven Betreuungszeiten für die Kinder und Jugendlichen machen die Ferienspiele zu einer guten Alternative in den Sommerferien. Auch die Kosten für die einzelnen Angebote sind bewusst familienfreundlich gestaltet. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. Keine Aktivität ist teurer als zehn Euro. Das Ferienspielprogramm beginnt in der ersten Woche gleich mit einem sportlichen Angebot: Aufgrund der Sanierung des Herzebrocker Hallenbads wird in diesem Jahr einmalig das Clarholzer Lehrschwimmbecken für die Ferienspiele geöffnet. Angemeldete Kinder und Jugendliche erhalten freien Eintritt und können für drei Stunden nach Lust und Laune schwimmen. Bürgermeister Marco Diethelm hatte sich für diese Alternative zum sonst angebotenen Kletterberg The Rock im Herzebrocker Hallenbad stark gemacht. Das gesamte Programm der Ferienspiele ist ab dem 11. Juni über die Internetseite der Gemeinde Herzebrock-Clarholz ( einsehbar. Die Anmeldung wird am Montag, 17. Juni ab 6 Uhr dort freigeschaltet. Die einzelnen Aktivitäten können nur online gebucht werden. Weitere Auskünfte gibt Marie Huster im Rathaus unter der Telefonnummer 05245/ sowie per marie.huster@gt-net.de. Œ mittwochs 15:30 bis 18:00 Uhr Begegnungscafé, für Jung und Alt, Geflüchtete und Einheimische, Männer und Frauen unabhängig von dem kulturellen und religiösen Hintergrund. Gemeindehaus der ev. Kreuzkirche, Bolandstr. 15, Herzebrock-Clarholz. Vom bis bleibt das Café geschlossen. mittwochs 19:30 Uhr Freundeskreis Herzebrock Suchthilfe: Gruppenabende für Angehörige und Betroffene, Ev. Gemeindehaus, Bolandstr. 15, Norbert Tel / 66 33, Dirk Tel / (Suchtberater) donnerstags bis Uhr Eine-Welt Laden im Pfarrzentrum St. Christina, Herzebrock freitags 15:00 Uhr Flugverein Condor: Modellflugplatz zwischen Bosfeld und Möhler Lehrer-Schüler-Fliegen alle Interessierten sind herzlich eingeladen. freitags 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen) Adipositas Selbsthilfe Herzebrock-Clarholz trifft sich im evangelischen Gemeindehaus Herzebrock, Bolandstr. 15 sonntags bis Uhr Eine-Welt Laden im Pfarrzentrum St. Christina, Herzebrock jeden 1. Dienstag im Monat 20:00 Uhr Monatsversammlung des Flugvereins Condor Herzebrock, im Vereinshaus Möhlerstraße Markt und Gemeinde Juli Affentenniscup 2019 Æ (hc) Am ist es wieder soweit. Sommer, Sonne, Musik und natürlich Sport. Der Affentenniscup geht in seine 24. Auflage. Ab 9.00 Uhr spielen auf 6 Sandplätzen 40 Herrenteams und 20 Damenteams um die begehrten Wanderpokale. Anders als beim regulären Beachvolleyball, bestehen die Mannschaften beim Affentennis nicht aus zwei, sondern aus drei Spielern. Maximal zwei Ersatzspieler dürfen genannt werden. Vereinsvolleyballer sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Anmeldungen für den diesjährigen Affentenniscup werden schriftlich vom bis entgegengenommen. Anmeldeformulare liegen ab Mitte Juni zum Download auf aus. Weiter besteht die Möglichkeit sich auf eine ATC-Wildcard zu bewerben. Da es jedes Jahr mehr Bewerber als Startplätze gibt, wurde die ATC-Wildcard eingeführt. Die ATC-Wildcard wird für lustige und originelle Video-Bewerbungen ausgegeben. Und so geht s: Erstell ein cooles Video in dem sich Euer Team vorstellt (Dauer: ca. 1 2 Minuten) Lade es selbst hoch (zum Beispiel auf YouTube) Mailt uns nur den Link zum Video an info@affentenniscup.de Wir zeigen alle Videos auf der ATC- Website Bewerbungen für die Wildcard werden ab sofort entgegengenommen. Sollte es mehr Anmeldungen als Startplätze geben, werden die teilnehmenden Mannschaften ausgelost und auf der Internetseite bekannt gegeben. Das Organisationsteam freut sich neben den aktiven Teilnehmern auch auf alle Nicht-Volleyballspieler. Alle Interessenten sind eingeladen, das Turnier zu besuchen und ein bisschen ausgelassene Sommerstimmung einzuatmen. Weitere Infos unter Œ 1

4 Auto-Service Harsewinkeler Straße 2 Telefon mail@sambale.info SEBASTIANELBERG KFZ-MEISTERBETRIEB in den ehemaligen Räumlichkeiten von KFZ Arnold Kröger Gütersloher Straße 64 Telefon

5 Jörg W. Schirmer Lehre als Fundament Æ (hc woe) Am 2. Mai wurde die aktuelle Sommerausstellung des Heimatvereins Herzebrock e.v. im Casper Ritter von Zumbusch-Museum im Beisein des Künstlers mit großem öffentlichem Interesse eröffnet. Der Maler und Bildhauer Jörg W. Schirmer lebt und arbeitet in Essen. Das aus ihm, dem Ururenkel des berühmten Landschaftsmalers und Gründers der Kunstakademie Karlsruhe, Johann Wilhelm Schirmer, ( ), je ein Maler und Bildhauer werden würde, war nicht so sicher. Nach stürmischen Schuljahren brachte erst die Bildhauerlehre in der Werkstatt von Bernhard Vielstädte in den spätem 80er Jahren den Durchbruch. Mit der klassischen Handwerksausbildung und den Erfahrungen im kreativ-familiären Umfeld der Vielstädtes startete Jörg W. Schirmer 1991 sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Unbeirrt und sicher auf einer guten Basis zu stehen, studierte und erprobte Schirmer seine Kunstwege. Als Maler und Bildhauer in der Klasse des Rektors der Kunstakademie Düsseldorf, Professor Markus Lüpertz, erreichte der Künstler seinen Akademiebrief und arbeitete nach dem Verlassen der Hochschule als freier Künstler. Die Sommerausstellung steht unter dem Titel Lehre als Fundament, da die Basis für alles künstlerisches Tun, so ist Schirmers Credo, der Ausgangspunkt und fast das Wichtigste im Schaffensprozess ist. Alle Kunst strebt nach oben, aber ohne ein Fundament, die Verwurzelung, die Basis ist alles Strebens vergeben. Als Bildhauer hat sich Jörg W. Schirmer der menschlichen Figur verschrieben. Ob Mann, ob Frau ist dabei egal, wichtig ist der klassische Aufbau. Die Posen seiner Figuren, auch wenn sie sehr gewagt erscheinen, fußen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Füßen. Diese zum Teil sehr großen Füße in seinen Arbeiten sind zu einem Markenzeichen geworden. Die Füße als Basis stehen bei Schirmer für die kreative Idee, den Beginn eines künstlerischen Schaffensprozesses. Mit der Basis wird die Figur aufgebaut und entwickelt. Die Pose der Figur ist als Idee festgehalten. Dass es sich bei den Füßen auch um Wunderwerke der Evolution handelt, ist daher fast Nebensache. Schirmer arbeitet immer mit der Figur, die ihr Geschlecht, das er sehr pointiert zu schaffen versteht, aus dem sich entwickelnden Thema der Figur bestimmt. So gibt es den nachdenklichen stehenden Mann, aber auch solche wie die aktuellsten Figuren, die Influencerin und den Poser mit ihren charakteristischen Haltungen. Ruhen, Denken aber auch zeitgenössisch-grelles finden sich in seinen Figuren. Immer werden Gliedmaßen, Kopf und Körperhaltung dem gefundenen Thema entsprechend geformt. Auch der Betrachter wird bei Schirmer mitgedacht, da die Untersicht bis hin zur Froschperspektive gewollt ist. Mensch wird dadurch schon mal gefährlich klein im Angesicht der Schirmerschen Schöpfungen. Schirmer schafft im klassischen Bronzegussverfahren Figuren, die in einem weiteren aufwändigen Schritt farbig gefasst und poliert werden. Dadurch verlieren die Figuren ihre Unnahbarkeit der kalten und alten Bronze und werden zu nahbaren, zeitgemäßen Charakteren des 21. Jahrhunderts. Seine Titel vollenden fast einen Dreiklang der Ebenen die jede Figur in sich trägt. Figur, Farbe und Titel werden fast zu einer Entsprechung des alten Sinnen- Dreiklangs: Sehen, fühlen und mit dem Verstand begreifen. Augenlust, Begreifen und Dreidimensionalität auch eine Erfahrung im Raum. Das zeichnet die Ausstellung aus. Es werden 20 klein- und mittelformatige Bronzen und Holzarbeiten gezeigt, sowie zwei Holzreliefs und drei Gemälde. Dazu kommt noch ein Gipsmodell als Werkgruppe mit einer Bronzearbeit. Am 12. Juni gab Jörg W. Schirmer Interessierten die Gelegenheit, bei einem Künstlergespräch mehr zu erfahren über seinen beruflichen Werdegang, seine Studienzeit und seinen künstlerischen Ansatz. Auch über Details zu den Materialien und Herstellungsverfahren gab der Essener Künstler detailliert Auskunft und man merkte, dass er gern zu diesem Besuch in Herzebrock war, wo er die handwerkliche Basis seines Schaffens bekam. Die Ausstellung im Caspar Ritter von Zumbusch-Museum, Clarholzer Straße 45, Herzebrock ist bis 7. Juli 2019 sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sonderöffnungen und Gruppenführungen sind während der Laufzeit möglich. Es wird auf Wunsch auch museumspädagogisches Arbeitsmaterial für Lerngruppen oder Schulklassen zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Arbeit des Heimatvereins sind willkommen. Kontakt über den Archivar des Heimatvereins: Karlheinz Buddenborg, Tel / Œ Tag der Architektur am 29. Juni Erweiterungsbau der Gesamtschule steht Besuchern offen Offener Frauentreff am 10. Juli Crashkurs zum Thema Reanimation Æ (hc) Am bundesweiten Tag der Architektur am Samstag, 29. Juni, besteht die Möglichkeit den Erweiterungsbau der von-zumbusch-schule in Herzebrock-Clarholz zu besichtigten. Jeweils um 11, 12 und 13 Uhr führt ein Mitarbeiter des Planungsbüros SSP durch das Gebäude. Treffpunkt ist am Haupteingang. Planmäßig wurde nach nur 14 Monaten Bauzeit das Erweiterungsgebäude im April 2018 der von-zumbusch-gesamtschule seiner Bestimmung übergeben. Seitdem wird der Bau für den Schulbetrieb genutzt. Auf 3250 Quadratmetern sind über zwei Etagen die Fachräume für die Naturwissenschaften, Kunst, Musik und Technik untergebracht. Insgesamt 30 verschiedene Handwerks-Unternehmen waren am Gebäude tätig. Hinzu kamen noch Planungsbüros für Statik, Schallschutz und Akustik und Fachleute für die Vermessung, Bodenanalyse und für die Sicherheit während der Bauphase. Geplant und koordiniert wurde alles durch die Fachleute des für die Projektplanung und -steuerung zuständigen Generalplanungsbüros, die SSP AG aus Bochum. Œ Æ (hc) Der Offene Frauentreff der Gleichstellungsstelle Herzebrock- Clarholz findet regelmäßig jeden zweiten Mittwoch im Monat mit einem jeweils anderen Thema statt. Das nächste Treffen am 10. Juli befasst sich mit dem Thema Reanimation. Die Herz-Lungen-Wiederbelebung soll einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden und damit den unmittelbar drohenden Tod des Betroffenen abwenden. Bei einem Kreislaufstillstand ist es unerlässlich, schnell zu handeln, denn bereits nach drei Minuten wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Im Rahmen des Offenen Frauentreffs lädt die Gleichstellungsbeauftragte Jutta Duffe am Mittwoch 10. Juli bereits um Uhr zu einem rund zweistündigen Crash-Kurs ins Kreisfamilienzentrum in der Clarholzer Staße ein. Anhand einer Puppe bekommt jede Frau die Gelegenheit, die notwendigen Handgriffe zu erlernen. Markus Ruse vom DRK-Ortsverband Herzebrock-Clarholz erklärt die Zusammenhänge und wird versuchen, aufkommende Ängste zu beseitigen. Die Teilnahme ist für alle interessierten Frauen kostenlos, die Teilnahmezahl jedoch begrenzt. Jutta Duffe möchte mit diesem Reanimation- Crashkurs den Frauen ortsnah und mit wenig Zeitaufwand ermöglichen, für Notsituationen gut vorbereitet zu sein. Anmeldungen im Rathaus, Zimmer 304, sowie telefonisch unter der Nummer oder per unter Œ Markt und Gemeinde Juli

6 Sechster Turtlebus an Kitaeinrichtung Æ (hc) In 2008 hat die Stiftung der Kreissparkasse Wiedenbrück die Idee entwickelt, die Kindertageseinrichtungen (nach KiBiz), die eine Kinderbetreuung für Kinder ab drei Monaten oder jünger anbieten, mit so genannten Turtle Kinderbussen zu unterstützen. Mittlerweile sind 54 dieser Krippenwagen im Geschäftsgebiet unterwegs. Dass sich aus dem ursprünglichen Einfall eine so große Aktion entwickelt, hat da- mals niemand erwartet, so Werner Twent, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Wiedenbrück. Jetzt freut sich der Kindergarten St. Michael in Herzebrock über einen Turtlebus. Dieser wurde nun von Sparkassendirektor Werner Twent zusammen mit dem Leiter der Geschäftsstelle Herzebrock, Matthias Späte, offiziell übergeben. Sabine Hasselhoff, Leiterin der Einrichtung erklärt: Zu dem Konzept unserer Einrichtung gehören regelmäßige Besuche im nahegelegenem Wald sowie Ausflüge in die nähere Umgebung. Mit dem Turtlebus erhöht sich nun gerade bei der U3-Gruppe der Radius beträchtlich. Maximal sechs Kinder bis zum einem Alter von circa vier Jahren haben in einem Wagen bequem Platz. Neben den praktischen Aspekten sind die Turtle Kinderbusse außerdem ein Hingucker für Jung und Alt, erklärt Matthias Späte. In Herzebrock-Clarholz ist es bereits das sechste roten Gefährt. Mit den Erträgen aus der Anlage des Stiftungskapitals werden dauerhaft Vorhaben aus den Bereichen Jugend- und Altersfürsorge, Breitensport, Kunst und Kultur, Erziehung und Bildung, Brauchtums- und Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz, Gesundheitswesen sowie Wissenschaft und Forschung in unserem regional begrenzten Geschäftsgebiet gefördert. Auf Grund des weit gefassten Stiftungszwecks konnten seit der Gründung viele Einrichtungen, Aktionen und Maßnahmen ein sehr bemerkenswerter Betrag von mehr als 1,5 Million Euro zur Verfügung gestellt. Œ Goldkommunion St. Laurentius Clarholz Æ (hc uis) 50 Jahre ist es her, dass die Goldkommunikanten vor dem Altar standen und ihre Erste Heilige Kommunion empfingen. Von den damaligen 47 Kommunionkindern des Jahrgangs 1969 waren 32 Frauen und Männer am Pfingstmontag der Einladung des Heimatvereins gefolgt, um den Jubeltag zu begehen. Das Orga-Team freute sich über die positive Resonanz. Die weiteste Anreise aus Bayern hatte eine der Jubilarinnen, sie wohnt mittlerweile in Ingolstadt. Die Jubilare trafen sich morgens mit den diesjährigen Kommunionkindern, die erst einen Tag zuvor das Sakrament der Erstkommunion empfangen hatten. Gemeinsam erfolgte dann mit dem Pastor, den Messdienern und einigen Fahnenträgern der Einzug in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Laurentius in Clarholz mit anschließendem Festhochamt, zelebriert von Pastor Josef Kemper. Es ist ein schöner Brauch für die Goldjubilare ihr besonderes Ereignis mit den Kommunionkindern in der Kirche zu feiern. Nach der Eucharistiefeier trafen sich die Jubelkommunikanten zu einem Sektempfang im Konventhaus, welchen Mitglieder des Heimatvereins vorbereitet hatten. Die Vorsitzende Leni Bühlmeier, die Organisatoren: Maria Fuisting und Karl Haunert hießen sie herzlich willkommen. Ortsvorsteher Franz- Josef Tegelkamp überbrachte Grüße aus der politischen Gemeinde. In lockerer Runde wurden dann viele Erinnerungen an die Erstkommunion ausgetauscht und die eine oder andere Geschichte vor 50 Jahren kam auf den Tisch. Das Jahr 1969 schrieb auch Geschichte: In der US-Raumfahrt herrschte Begeisterung, denn mit Astronaut Neil Armstrong betrat erstmals ein Mensch den Mond. An Gesprächsstoff mangelte es nicht, auch die historischen Daten waren einige der Gesprächsthemen. Die Jubilare erinnerten sich an die damaligen Geschenke. Ein Geldgeschenk war eher seltener, es gab beispielsweise zur ersten Heiligen Kommunion: Gebetbücher, Kreuzketten, Armbanduhren oder Bücher sowie Taschentücher und Hortensien. Anschließend ging es ins Gasthaus Rugge zum Mittagessen und später wurden im schattigen Biergarten Anekdoten aus der gemeinsamen Schulzeit erzählt. Am Spätnachmittag führte Heinrich Klasmann die Gruppe durch die Pfarrkirche, er hatte viel Wissenswertes aus der Kirchengeschichte zu berichten. Am Ende des Tages freuten sich die Goldjubilare bei dem schönen, sonnigen Festtag mit dabei gewesen zu sein. Es war für alle ein freudiges Wiedersehen in gemütlicher Runde. Œ Bayrisches Fest des Offizierskorps Æ (hc) Schützenoberst Andreas Kintrup und sein Organisationsteam hatten die Offiziere der Heerder St. Hubertus-Schützen samt Partner zu einem Bayrischen Fest ins Schützenheim geladen. Fast 60 Teilnehmer verbrachten bei leckerem bayrischem Essen und guten Getränken vom Fass einen fröhlichen Abend. Auch die Throngesellschaft um das Königspaar Christian und Sarah Gerdhenrich sowie der Prinzenthron mit Jungschützenprinzenpaar Christoph Haverkamp und Victoria Barton ließen die bayrischen Spezialitäten nicht aus und zeigten sich begeistert von der Stimmung im Saal und dem Zuspruch der Teil-nehmer. Abgerundet wurde der Abend durch die passende Musik von DJ Gernot, der die Gäste bis in die frühen Morgenstunden unterhielt. Œ 4

7 Kredite im Griff ist einfach. Wenn Ihre Sparkasse alle Kredite zu einer monatlichen Rate bündelt. Warten Sie nicht und sprechen Sie uns jetzt an. Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH (Prinzregentenstraße 25, Berlin), einem auf Ratenkredite spezialisierten Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Sparkasse wurde von der S-Kreditpartner GmbH mit der Beratung und Vermittlung von Kreditverträgen betraut und ist als Vermittler nicht ausschließlich für die S-Kreditpartner GmbH, sondern für mehrere Kreditgeber tätig. kskwd.de/kreditoptimierung Markt und Gemeinde Juli

8 Open-Air bei Elektro Holtkamp Æ (hc woe) Für die Mitglieder des Herzebrocker Spielmannszugs war die Pause vom Schützenfest bis zum nächsten Event nur kurz. Zu Christi Himmelfahrt galt es das Open-Air Festival zu organisieren. Und die Mühe hatte sich gelohnt. Am Nachmittag fanden sich Scharen von Gästen auf dem Gelände von Elektro Holtkamp im Herzebrocker Industriegebiet ein, um sich von der Band Törn On unterhalten zu lassen, bei kühlen Getränken, einem Imbiss und mit einem bunten Programm für die Kinder. Es gab Spielstationen wie eine Schaumkuss-Wurfmaschine, eine Hüpfburg und auch musikalisch war für die Jüngsten etwas dabei: Die Musiker von Törn On luden die Kinder wieder zum Mitmachen ein. Bei Hits wie Kika-Tanzalarm und dem Körperteilblues wurden die Jungen und Mädchen auf die Bühne geholt und zusammen mit den Vorsitzenden des Spielmannszugs Michael Hansen und Julia Kuhre zog eine Polonaise über den Platz bis zur Hüpfburg. Vor 22 Jahren hatte der Herzebrocker Spielmannzug erstmals zum Open-Air eingeladen und seit mehr als zehn Jahren bekommt die beliebte Veranstaltung Unterstützung vom Spielmannszug Beelen, aus dessen Reihen die Band Törn On entstand. Für uns als Musiker ist das Open-Air immer wieder ein Highlight, sagte Keyboarder Daniel Zumbusch. Knapp 20 Schützenfeste bespielt die Band in den kommenden Wochen. Das Open-Air des Herzebrocker Spielmannszugs mache mit seiner Atmosphäre viel Spaß: Wir sind hier wie eine große Familie. In diesem Jahr war erstmals Zumbuschs Tochter Amy- Jo mit auf der Bühne und konnte gleich mit mehreren Stücken überzeugen, z.b. mit Hallelujah von Leonhard Cohen. Auch Theres Pohl zeigte sich begeistert: Schön, wenn wir Verstärkung bekommen. Die Sängerin der Band erklärte auch, dass immer wieder Neues hinzukommt: Wir haben zu unserem großen Repertoire gerade wieder zehn weitere Stücke hinzugefügt; von Rock, Pop über Schlager bis hin zu Stücken für Kinder spielen wir alles! und wer uns buchen möchte: und bei Facebook oder Instagram. Der Erlös des Open-Air Festivals kommt wieder der Jugendarbeit des Herzebrocker Spielmannszugs zugute. Interessierte Musiker sind jeden Donnerstag ab 18 Uhr im Schützenheim der Schützengilde willkommen. Œ Zu Besuch beim Bürgermeister Kinder des CJD Familienzentrums Norbertkindergarten Æ (hc) Die Kinder des CJD Familienzentrums Norbertkindergarten waren zu Besuch bei dem Bürgermeister von Herzebrock-Clarholz. In einem Kinderinterview beantwortete Marco Diethelm alle Fragen, die von den Kindern gestellt wurden und musste dabei auch manchmal etwas schmunzeln. Denn unter Anderem die Frage: Lieber Herr Bürgermeister, wann wird denn endlich eine Straßenlaterne in unserer Straße angebracht, damit mein Bruder morgens wenn es dunkel ist nicht in Pfützen läuft?, wurde im Vorfeld bestimmt im Familienkreis diskutiert. Aber Herrn Diethelm gelang es den Kindern alle Antworten sehr kindgerecht und detailliert zu erklären, so dass alle Kinder vollkommen zufriedengestellt waren. Nach einer Runde Süßigkeiten essen ging es dann auf Entdeckungstour durch das Rathaus. Ganz begeistert waren die Kinder von dem großen Büro vom Bürgermeister. So ein Büro soll unsere Chefin auch mal haben, hieß es lautstark. Es wurde wirklich oft gelacht und die Kinder waren sofort mit Herrn Diethelm vertraut. Nachdem die Führung durch das Rathaus zu Ende ging und alle Fragen geklärt waren, überreichten die Kinder der Villa Kunterbunt und die der Tigerentengruppe dem Bürgermeister noch ein selbstgebasteltes Geschenk um sich für den tollen Nachmittag im Rathaus zu bedanken! Œ MALERWERKSTÄTTE 6

9 Dr. M. Kuspiel, D. Loermann, Dr. K. Allendorf, E. Lemke, Dr. M. Pumpe Die Zahnarztpraxis Dr. Kuspiel, Dr. Pumpe und D. Loermann (M.Sc.) aus Harsewinkel stellt sich weiter auf Æ (hsw) Mit Frau Dr. Karin Allendorf stellen wir ab dem als erfahrene Zahnärztin unser Zahnärzteteam weiter auf. Nach Beendigung ihres Studiums der Zahnheilkunde an der Universität Witten im Jahr 2004 hat Frau Dr. Karin Allendorf in verschiedenen Zahnarztpraxen deutschlandweit gearbeitet, davon insgesamt auch 10 Jahre in der oralchirurgischen Praxis Dr. Vornhusen in Warendorf. Seit dem 1. Mai 2019 liegt die kaufmännische Leitung der Praxis und das gesamte Praxismanagement wieder in den erfahrenen Händen von Elke Lemke, Fachwirtin für zahnärztliches Praxismanagement. Bereits von 2013 bis 2017 hat sie unser Unternehmen mit hoher Fachkompetenz, viel Engagement und ebenso viel Esprit erfolgreich geführt. Wir sind nun sehr froh, sie wieder für uns gewonnen zu haben. Zusätzliches Engagement leistet Frau Lemke als freiberufliche Redakteurin für den deutschen Ärzteverlag. Unsere Zahnärzte decken nahezu das gesamte Spektrum moderner Zahnmedizin ab. Implantologie, Chirurgie, hochwertige Zahnersatzlösungen, konservierende Zahnheilkunde, ästhetische Korrekturen, Endodontie, Parodontitisbehandlung, Prophylaxe, Kinderzahnheilkunde, Homöopathie, Naturheilkunde, Kiefergelenkserkrankung und Zahntechnik. Die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit unserer Zahnärzte mit dem praxiseigenen zahntechnischen Labor liefert Zahnersatz aus einer Hand unter einem Dach, bei höchsten Qualitätsstandards, sowie kurzen Herstellungszeiten damit Sie schnellstmöglich lachen, sprechen und kauen können. Einfach Wohlfühlen! Das Praxis- und Laborteam, bestehend aus 35 qualifizierten Mitarbeitern/innen freut sich auf Sie. Œ Sie wollen schöne Zähne und ein strahlendes Lächeln? Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Clarholzer Straße 4 Tel Harsewinkel Fax e.lemke@zahnarztpraxis-pumpe-kuspiel.de Behandlungsspektrum Implantologie (auch keramische Implantate) Chirurgie hochwertige Zahnersatzlösungen konservierende Zahnheilkunde ästhetische Korrekturen Endodontie Parodontitisbehandlung Prophylaxe Bleaching Kinderzahnheilkunde Homöopathie Naturheilkunde Kiefergelenkserkrankung Zahntechnik Neue Öffnungszeiten ab dem Montag Freitag durchgehend von Uhr Samstag von Uhr Markt und Gemeinde Juli

10 »Herzerockt«Open-Air Festival am 26. und 27. Juli Türen und Tore Geländer Treppen Markisen Kunstschmiede Gabionen Cortenstahl Vordächer Service Handwerk nach Maß Am Landhagen 48b Oelde Telefon: / MUT DIE KAROSSERIE- UND LACKEXPERTEN HU/AU Æ (hc) Handgemachte Musik aus breitgefächerten Stilrichtungen. Das Open-Air Festival Herzerockt geht am 26. und 27. Juli in seine 8. Runde. Gefeiert und getanzt wird dieses Mal hinter dem Herzebrocker Hallenbad. Großartige Künstler konnten die ehrenamtlichen Organisatoren nach Herzebrock-Clarholz einladen. Am Freitag eröffnet Schöne Frau mit Geld, eine Ideal Coverband, das 8. Herzerockt Open-Air Festival. Im Anschluss wird die heimische Band the Snooks, mit ihrer Mischung aus Rock n Roll, Rumba, Rock Steady und Soul die Bühne betreten. Eben Pop n Roll! Als Headliner an diesem Abend wird Götz Widmann das Publikum begeistern. Er ist Liedermacher, aber einer, der lieber den Mittelfinger als den Zeigefinger erhebt. Exemplare dieser Gattung sind ausgesprochen selten, was einen Abend mit dem Punk unter den Songpoeten zu einem so besonderen Erlebnis macht. KATHRINA aus Wiedenbrück, werden als Night Act den Festivalfreitag ausklingen lassen, KATHRINA erzählt Geschichten aus dem Täglichen, in bester Liedermachermanier, in eingängigem und gleichzeitig unaufdringlichem, akustischem Gewand. Greyvity werden Samstag den 2. Tag eröffnen. Seit ihrer Bandgründung 2014 hat es sich die Band aus dem Umkreis Ostwestfalen zur Aufgabe gemacht, genreübergreifende Musik zu inszenieren, indem sie Musikrichtungen wie Metal, Hip Hop und Indie unvoreingenommen miteinander vereint. Gewährleistet wird diese Vielfallt durch die unterschiedlichen Szene Backgrounds der fünf Bandmitglieder. Damn Good Kids Paderborns bekannteste langsamste Punkband spielt melodischen Punkrock im Midtempo Bereich mit Unterhaltungsgarantie, musikalisch findet sich die Band zwischen Bouncing Soul und Social Distortion wieder. Geigenpunk aller feinster Sahne kommen von lés pünks. Die bunt gemischte Truppe spielt eine Mischung aus klassischem, politischem Mitsing Deutschpunk, Strassenmusik. Als Aushängeschild der neuen Generation britischen Punkrocks gilt Louise Distras schon längst. Auch den Rest der Welt konnte sie inzwischen begeistern. Louise bringt Anti-Establishment und Pop-Kultur in Einklang. Sie ist wütend, und zwar zu Recht. Diese Wut transportiert sie absolut überzeugend. Live kann man sich nur von ihrer Leidenschaft mitreißen lassen. Den krönenden Abschluss an diesem Wochenende machen die 4 Jungs von ZSK. Aufgeben ist keine Option! Der Titel des neuen ZSK Albums Hallo Hoffnung ist programmatisch. Obwohl man heutzutage zahlreiche Gründe hätte, frustriert zu sein und im politischen Klima die Hoffnung zu verlieren, ermuntern die Berliner Skatepunks, gemeinsam für Positives einzustehen. Sänger und Gitarrist Joshi erklärt: Das Album ist für all diejenigen, die sich trotz der um sich greifenden Gleichgültigkeit und dem Hass nicht verbittern lassen. Es ist für alle, die weitermachen und die Veränderung wollen. Ob man mitsingen darf? Man muss! Ein Tagesticket für den Freitag oder den Samstag kostet beim Herzerockt an der Abendkasse 15 Euro. Das 2-Tage-Ticket ist für 25 Euro erhältlich. Karten sind in den örtlichen Vorverkaufsstellen in Herzebrock-Clarholz (Herrensalon Kiffmeier Herzebrock, Aral Tankstelle Beinert, Jugenzentrum Pentagon, Jugenzentrum Klein Bonum, Rathaus) zubekommen. Sowie in Gütersloh beim Modegeschäft Zig Zag, oder Online erhältlich. Weitere Infos gibt es unter Œ Motorradfreunde Lette Spende für guten Zweck Æ (lette) Wie in jedem Jahr sammeln die Motorradfreunde bei ihrer Saisoneröffnung für soziale Zwecke. In diesem Jahr kamen dabei 600,- EUR zusammen. Diese überbrachten jetzt einige Motorradfreunde an Frau Elisabeth Roberg, die auf dem Biohof Burholz in Clarholz therapeutisches Reiten mit behinderten Kindern anbietet. Œ

11 Das Bild zeigt Erwin Kriesche im vergangenen Jahr bei einem Vortrag vor dem Herzebrocker Heimatverein Erwin Kriesche Jahrzehnte segensreich im Ort gewirkt Æ (hc woe) Im Alter von 91 Jahren ist am 4. Juni der Herzebrocker Erwin Kriesche gestorben. Er engagierte sich bis zuletzt in vielen Vereinen Herzebrocks und genoss hohes Ansehen in der Bevölkerung. Dabei wirkte Erwin Kriesche am liebsten im Hintergrund und bei seinem unermüdlichen Einsatz war stets das Ergebnis das Wichtigste. Vielen wird er als leidenschaftlicher Kenner der Ortsgeschichte, die er in Bild und Text zu vielen Gelegenheiten festhielt, im Gedächtnis bleiben. Geboren wurde Erwin Kriesche am 12. Mai 1928 im tschechischen Sattai, im damaligen Sudetenland kam er mit der Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung nach Herzebrock. Er war mehrere Jahre Mitarbeiter in der Holzbildhauerwerkstatt bei Bernhard Vielstädte, bis er eine Umschulung zum Technischen Zeichner bei Miele absolvierte und dort bis zum Eintritt ins Rentenalter erfolgreich als Formgestalter tätig war. Erwin Kriesche wurde in Herzebrock schnell heimisch, baute ein Haus im Fahlenland und zog dort mit seiner Ehefrau Margret sechs Kinder groß. Enkel und Urenkel bereicherten sein Leben. Über Jahrzehnte wirkte Erwin Kriesche segensreich im Ort, so beschreibt der Heimatverein Herzebrock sein langjähriges Mitglied. Die Liste der Dokumentationen, die er für die Heimatfreunde erstellte, zählt mehr als zwölf, teils umfassende Werke. Archivar, Gästeführer, Mitglied der Gartenfreunde, Gründer der Heimatstube, Fotograf und Chronist: Mehr als 60 Jahre wirkte Erwin Kriesche im Heimatverein. Sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement ist wohl Spiegel seines Charakters, der sich bei allem gebotenen Ernst auch durch Humor, Menschlichkeit, ein partnerschaftliches Miteinander und Lebensfreude auszeichnet, formulierte der Heimatverein vor einigen Jahren anlässlich der Auszeichnung Kriesches durch den Westfälischen Heimatbund. Weitere Anerkennungen folgten. Auch die Gemeinde zollte ihm durch die Verleihung des Ehrenbriefs im Jahr 1988 hohe Anerkennung. Ein ehrendes Gedenken lässt ihm auch die Kirchengemeinde St. Christina zuteilwerden, die dem Herzebrocker zahlreiche Dokumentationen und Ausstellungen verdankt. Mehr als 70 Jahre gehörte Erwin Kriesche auch der Herzebrocker Kolpingsfamilie an. Am 11. Juni haben sich die Familie sowie zahlreiche Freunde und Weggefährten von Erwin Kriesche mit einem Gottesdienst und der Beisetzung auf dem Herzebrocker Friedhof in Dankbarkeit verabschiedet. Œ Offene Führungen im Juli im Fürstlichen Schloss Rheda Æ (rheda) An folgenden Terminen finden in der Saison 2019 offene Führungen im Fürstlichen Schloss Rheda statt: Sonntag, Sonntag, Sonntag, Beginn: Uhr Treffpunkt: Orangerie am Schloss Rheda, Steinweg 7 Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Gezeigt werden die romanische Schlosskapelle und die historischen Räume im Barocktrakt. Kosten für die Teilnahme an der Schlossführung: 12,00 - Erwachsene 6,00 - Schüler, Studenten Dauer ca. 1 Stunde Kontakt: Fürstliche Kanzlei Telefon 05242/ kanzlei@schloss-rheda.de Œ Markt und Gemeinde Juli

12 Generalversammlung des Gewerbevereins Herzebrock-Clarholz Æ (hc uis) Mit den Worten: Willkommen zur Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Herzebrock- Clarholz, begrüßte der Vorsitzende, Dirk Vogel, am 28. Mai die Mitglieder, diesmal im Betrieb der Firma Hunkenschröder & Landwehr GmbH in Herzebrock, ganz herzlich. Zum dritten Mal wählte der Gewerbeverein nun einen anderen Veranstaltungsort für seine Generalversammlung. Der Vorsitzende dankte den beiden Inhabern, Guido Hunkenschröder und Michael Landwehr und sagte: Ich freue mich, dass wir heute hier tagen können und wir werden auch in Zukunft bei jeweils einem Mitglied des Gewerbevereins mit unserer Hauptversammlung zu Gast sein. Nach dem Verlesen der Tagesordnung nahm Dirk Vogel das Totengedenken vor. Es folgten die weiteren Tagesordnungspunkte mit einem Rück- und Ausblick auf das Jahr 2018/19. Der rund 200 Mitglieder zählende Gewerbeverein ist über das Jahr mit verschiedenen Aktionen in der Gemeinde aktiv und es wurden auch die Berichte der Untergruppen vorgetragen. Eva Malalla fasste kurz den Verlauf des Weihnachtsmarktes zusammen: 2018 hat alles wieder gepasst. Auch die Veränderungen bei der Organisation konnten gefestigt werden. Der Stand Korn schaufeln vom Gewerbeverein ist sehr gut angenommen worden und die angebotene Tasse mit dem Weihnachtslogo fand ebenso guten Anklang. Unser großer Dank gilt der tatkräftigen Unterstützung des Gewerbevereins und wieder den Sponsoren, auf deren Großzügigkeit wir angewiesen sind. Mit viel Freude bereiten wir uns jetzt schon auf den Weihnachtsmarkt 2019 vor. Markus Hombrink berichtete unter dem Motto: Alle machen mit! für die Aktionsgemeinschaft Herbstwoche. Unser Ziel ist es natürlich Bewährtes aufrecht zu erhalten, es wird zwar ein paar kleine Änderungen geben, so Markus Hombrink, Sprecher der Gruppe. Grundsätzlich bleibt aber der bisherige Ablauf der Herbstwoche bestehen, der Tag der Blumenfreunde, der Seniorennachmittag und der Sportabend am Freitag sowie der beliebte Trödelmarkt am Samstag stehen nach wie vor auf dem Programm. Anstelle des Rudelsingens am Donnerstagabend über den großen Erfolg haben wir uns sehr gefreut wird es in diesem Jahr ein neues Highlight mit einem Wettbewerb geben, sagte Hombrink. Der Abend steht unter dem Motto: Clarholz sucht das Top- Talent!. Dabei sein ist alles! Dafür ruft die Aktionsgemeinschaft alle auf, die tolle Ideen dazu haben sich zu bewerben. Über die genauen Details und dem Programmablauf der Herbstwoche wird allerdings noch zeitnah in der Presse berichtet. Zu den mittwochs und freitags stattfindenden Wochenmärkten merkte Marktchef Heinrich Westphal nur an: Sie laufen gut und erfreuen sich als Ort für Einkauf und Begegnung anhaltender Beliebtheit, alles ist im grünen Bereich, damit können wir sehr zufrieden sein. Für freitags konnten wir jetzt auch einen Fisch-Händler gewinnen. Des Weiteren werden die beiden Aktionen Tannenbaum-Aufstellen und der Nikolausmarkt erneut in diesem Jahr auf dem Paul-Craemer-Platz stattfinden, sagte Westphal erfreut. Nach dem positiven Kassenbericht von dem stv. Kassierer, Jens Reimann, sowie der Prüfung durch Dieter Kösterherm und Eva Malalla, erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstands. Neue Kassenprüferin ist Katharina Hagedorn (Geschäftsstellenleiterin der Volksbank Herzebrock). Über Möglichkeiten der Digitalisierung bzgl. Anzeigenschaltung der Gewerbetreibenden sagte KFZ-Meister Sebastian Elberg: Überlegungen hierzu laufen! Nach dem gemeinsamen Essen führten die beiden Gastgeber Guido Hunkenschröder und Michael Landwehr die Anwesenden, darunter auch Bürgermeister Marco Diethelm, durch ihren Betrieb. Unsere Zimmerei und Dachdeckerei ist ein innovativer und moderner Handwerksbetrieb. Seit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten wir unter dem Leitmotto: Alles rund um s Dach zur Zufriedenheit unserer Kunden, berichteten die beiden Inhaber stolz und sagten weiter: Unser hochmotiviertes Mitarbeiterteam ist dabei immer auf dem neuesten Stand der Technik. Wir setzen auf Qualität, Erfahrung und Know-how! Unser Betrieb vergrößert sich ständig und zählt inzwischen mit 23 Mitarbeitern zu den führenden Adressen im Raum Herzebrock-Clarholz und weit über die heimischen Grenzen hinaus. Hunkenschröder & Landwehr GmbH Ihr kompetenter Partner von der Beratung über Planung bis hin zur Ausführung für ein schönes Zuhause: Alles aus einer Hand! Mehr im Internet: Œ Terminvereinbarung bitte unter Tel / Hausgeräte streiken? Wir helfen gerne! Bahnhofstraße Oelde T F

13 (v. l.) Professor Dr. Johannes Meier, Urszula Ornat und Dr. Hermann Queckenstedt vom Bischöflichen Generalvikariat, Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Dennis Poschmann u. Gottfried Pavenstädt-Westhoff, Vorsitzender des Freundeskreises Propstei Clarholz Sommerausstellung des Freundeskreises Propstei Clarholz Æ (hc woe) Die neue Ausstellung des Freundeskreises Propstei Clarholz mit Exponaten zur Visitationsreise des Osnabrücker Bischofs, Carl Clemens von Gruben, in den Dekanaten Wiedenbrück und Rietberg im Jahr 1819, ist seit dem 2. Juni im Museum in der Kellnerei des Klosters Clarholz, Propsteihof zu sehen. Die Schau zeigt Dokumente, Urkunden, Bilder und Schriftstücke aus dem Besitz des Osnabrücker Diözesanmuseums und der heutige Bischof von Osnabrück, Dr. Franz-Josef Bode, hatte es sich nicht nehmen lassen, zur Eröffnung nach Clarholz zu kommen. Er stellte der Ausstellung sogar ein Porträt von Bischof von Gruben, das in seinem Esszimmer hängt, zur Verfügung. Zum Festempfang anlässlich der Ausstellungseröffnung hatten wissenschaftliche Experten Einiges an Informationen zusammengetragen, die nun in Referaten präsentiert wurden. Ein Jahrtausend hatte das Dekanat Wiedenbrück zum Bistum Osnabrück gehört, bis es 1821 zur Diözese Paderborn kam. Professor Dr. Johannes Meier beleuchtete die frühe Geschichte mit der Gründung der umliegenden Pfarreien in Wiedenbrück, Gütersloh, St. Vit, Langenberg und Rietberg. Dennis Poschmann, Stud. Hilfskraft beim Institut für vergleichende Städtegeschichte in Münster, ließ die Firmreise des Bischofs Carl Clemens von Gruben aus zeitgenössischen Aufzeichnungen lebendig werden. Der Weihbischof war mit der Kutsche von Osnabrück aufgebrochen und fuhr über Laer bis nach Clarholz, anschließend weiter über Wiedenbrück nach Rietberg und dann zurück an seinen Bischofssitz. Vom 13. bis 26. Juli 1819 firmte der Bischof insgesamt mehr als 7000 junge Christen aus den damals zwölf Kirchengemeinden an der oberen Ems. Der bischöfliche Sekretär berichtete von winkenden Blumenkindern, Ehrenbögen und Freudenschüssen zur Begrüßung des Bischofs, der das Sakrament an überdurchschnittlich viele Firmlinge spendete. Grund dafür war, dass die politischen Unruhen der Zeit lange die Dienstreise eines Bischofs verhindert hatten. Firmpaten waren damals der Schullehrer für die Jungen und dessen Gattin für die Mädchen. Dr. Hermann Queckenstedt, Direktor des Diözesanmuseums im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück, überraschte mit Berichten über den offenbar lockeren Lebenswandel der Pfarrer in Clarholz. Seit der Reformation hätten sich die Geistlichen immer weniger an katholischen Traditionen orientiert und so sah sich der Osnabrücker Bischof genötigt, einzuschreiten. Queckenstedt wies auf einige besondere Exponate der Sommerausstellung hin. Darunter ist die Mitra des Bischofs Clemens von Gruben, die er von der Ehefrau Napoleons in Empfang genommen haben soll. Auch Gemälde des Rietberger Hofmalers Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher, ein Abbild Adolf von Tecklenburgs und eine Urkunde von 1342 sind in Clarholz zu sehen. Bischof Bode wünschte der Ausstellung viel Erfolg und meinte, dass die alte Verbindung zwischen dem Bistum Osnabrück und dem Wiedenbrücker Land durchaus wiederbelebt werden solle. Am Spinett unterhielt der Kirchenmusiker Christian Ortkras mit Barockmusik von Girolamo Frescobaldi und Jean-Henri d Angebert. Die Ausstellung Die Kirchen des Wiedenbrücker Landes und das alte Bistum Osnabrück kann bis zum 13. Oktober, immer sonntags von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden. Œ Markt und Gemeinde Juli

14 E-Scooter Provinzial mit preisgünstigem Versicherungsschutz Æ (hc) Seit dem 15. Juni sind E-Scooter nun auch in Deutschland zugelassen. Die Westfälische Provinzial Versicherung bietet den entsprechenden Haftpflichtversicherungsschutz für jährlich nur 29 Euro an. Elektrisch angetriebene City-Roller, sogenannte Elektro-Tretroller oder E-Scooter, sind abgasfrei, falt- und tragbar und dürfen nun auch in Deutschland fahren. Um legal unterwegs zu sein, sind unter anderem zwei voneinander getrennte Bremsen, Beleuchtung sowie eine helltönende Glocke notwendig. Der Roller darf außerdem nicht schneller als maximal 20 km/h fahren, sagt Cornelia Funke, Geschäftsstellenleiterin der Provinzial Versicherung in Herzebrock-Clarholz und ergänzt: Der Fahrer muss mindestens 14 Jahre alt sein und benötigt ein entsprechendes Versicherungskennzeichen. Wichtig für den Versicherungsschutz ist es, darauf zu achten, dass der E-Scooter eine allgemeine Betriebserlaubnis hat, kurz ABE. Da es sich um versicherungspflichtige Kraftfahrzeuge handelt, besteht kein Versicherungsschutz über die Privathaftpflicht bzw. Hausrat-Versicherung. Stattdessen ist eine Versicherungsplakette, ähnlich wie sie Mofas und Motorroller benötigen, erforderlich. Die Plakette wird als Aufkleber auf dem Rahmen befestigt. Bei der Provinzial kostet die Versicherung 29 im Jahr und bietet umfänglichen Haftpflichtversicherungsschutz. Das Team der Provinzial-Geschäftsstelle Funke an der Gildestr. 40 in Herzebrock berät Sie gern und kompetent in allen Fragen rund um Ihre Mobilität und den entsprechenden Versicherungsschutz. Sprechen Sie uns an: von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17:30 Uhr und am Freitag von 8:30 bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle, per Telefon unter 05245/92180 oder auch per Mail: Œ Jahreshauptversammlung Axtbach Knappen peilen die 200er Marke an Æ (lette) Der Schalke Fanclub Axtbach- Knappen hat kürzlich seine Jahreshauptversammlung im Hotel Mühlenkamp abgehalten. Der Vorsitzende Ulrich Pohlmann konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr in dem einiges geboten wurde. Ein paar Eindrücke konnte man gewinnen indem man eingeblendet Bilder auf einer großen Leinwand betrachtete und Pohlmann die ein oder andere Anekdote zum besten gab. So konnte man zusammen Auswärtsfahrten in mehrere Stadien unternehmen. Unter anderem Hamburg, Wolfsburg und Freiburg. Bei letzterem Besuch konnte man der Frau von Sascha Riether einen Schal der Axtbach Knappen schenken da diese im gleichen Hotel nächtigte. Erfreulich zeigte sich das man bei fast jedem Auswärtsspiel Fanclub- Mitglieder begrüßen konnte. Beim Erstrunden Spiel im DFB-Pokal bei Schweinfurt bis hin zum Champions League Spiel in Manchester, Axtbach- Knappen waren immer on Tour. Erstmalig ist man mit dem Vereinswappen am Letter-Maibaum vertreten, auch bei dem Fussball-Hobbyturnier in Lette konnte man sportlich und mit großer Fanunterstützung aufhorchen lassen. Die obligatorische Spende von 400,04 ging dieses Jahr an die Fussball- Nachwuchsabteilung vom TSV Victoria Clarholz. Der 180 Mitglieder starke Verein ist auf solidem Fundament gebaut und somit baten die Kassenprüfer Martin Thiele und Andre Ossenbrink den Vorstand zu entlasten, was auch einstimmig geschah. Im Vorstand gab es nur zwei Änderungen. Achim Hakenholt ist neuer zweiter Vorsitzender und Markus Rolf neuer Kartenbeauftragter. Erfreuliches konnte Pohlmann noch für das anstehende Sommerfest verkünden. Durch die Teilnahme an der Blau-Weißen-Nacht in der Zeche Ahlen hat man einen Spielerbesuch gewonnen. Welcher Bundesliga Spieler an den Axtbach reist, wird der Verein erst kurzfristig erfahren. Nach einer kurzweiligen Versammlung konnte Pohlmann nach einer Stunde zum Abschluss das Schalker Vereinslied anstimmen. Infos unter Œ Telefon ( ) Mobil

15 Zertifizierter Vorbereitungslehrgang zur Fischereiprüfung des FSV Herzebrock-Clarholz e.v. Æ (hc) Beginn des Lehrgangs ist am Samstag, um 15:00 Uhr im Evangelisches Gemeindehaus Bolandstraße 15, Herzebrock. Die Lehrgangsdauer beträgt 10 Doppelstunden. Unterrichtet werden die Fächer allgemeine und spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Naturund Umweltschutz, Geräte-, Gesetzeskunde und der praktischen Umgang Veranstaltungen im Juli 2019 mit dem Angelgerät. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps rund um das Thema Angeln. Lehrgangsteilnehmer sollten das 13. Lebensjahr vollendet haben. Anmeldungen und weitere Informationen bei Ludger Kintrup, Telefon 05245/3993, oder Jens Bertling, Telefon 05245/ Infos im Netz unter Œ Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde e.v. Æ (hc) Samstag, , ab 15:00 Uhr, 35. Vitus-Pokal-Schießen in Clarholz-Heerde, Pokalschießen gegen Bauernschützen der Landgemeinde Rheda, Schützenheim Heerde Montag, , 19:45 Uhr, Schützenfest Bürgerschützen- und Heimatverein Harsewinkel, Treffen: 19:15 Uhr am Festplatz/Heimathaus. Anzug: Uniform, schwarze Hose/Rock, ohne Hut Samstag, , 19:00 Uhr Sommerversammlung, Schützenheim Heerde. Ablauf: Antreten/Einmarsch, Vorstellung Neumitglieder, Beförderungen Uffz/StUffz, Ehrung 25j. Jubiläum, Vorbesprechung Schützenfest; Anzug: Uniform, schwarze Hose /Rock, ohne Hut. Weitere Informationen jeweils unter: Œ Wohne ich richtig? Æ (hc) Wer über Immobilien spricht, spricht immer auch über die Lage. Sie ist ohne Frage eines der wichtigsten Kriterien zur Ermittlung des Wertes einer Immobilie. Im Hinblick auf das Wohnen bedeutet sie aber noch viel mehr. Denn die Lage Ihres Zuhauses sollte immer durch die Lebenslage und Ihre aktuellen Bedürfnisse bestimmt werden! Gerade Immobilienmaklerin U. Kreft mit zunehmendem Alter sind die Anforderungen an die Immobilie klar definiert. Der einst so schöne, große Garten ist häufig kaum noch zu bewältigen und stellt eher ein Hindernis dar. Doch auf der Suche nach der passenden, innerstädtischen und zugleich barrierearmen Wohnung sind viele. Denn dies ist die am häufigsten nachgefragte Wohnform. Oft werden diese Wohnungen nicht von Älteren sondern von Singles oder jungen Paaren bewohnt. Doch wie kann ich als Einzelner an dieser Stelle positiv mitwirken und gleichzeitig die für mich perfekten Wohnverhältnisse schaffen? Wichtig ist der Mut zur Veränderung. Sie bewohnen ein Einfamilienhaus zu zweit oder sogar allein? Das Team der SKW Haus & Grund Immobilien GmbH berät Sie gern zu allen Verkaufsfragen. Gern finden wir eine junge Familie, welche wieder die volle Wohnfläche nutzt. Und somit vielleicht Ihre neue Innenstadtwohnung frei macht. Œ...wenn es sich richtig anfühlt. Die Frage, wie und wo ich wohne, ist definitiv nicht einfach. Mit unserer guten umfassenden Beratung, unserem Verständnis für Ihre persönliche Situation und viel Erfahrung, unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Vom Hausverkauf bis zu Ihrem neuen Zuhause. Gradlinige Architektur - schön zum Wohnen. Reihen(end)haus, Bj. 2011, in moderner Wohnsiedlung in Herzebrock. ca. 135 m² attraktive Wohnfläche mit sympathischen Bodenbelägen und schicken Bädern im EG und OG. Carport ab Bedarfsausweis, Gas, 75 kwh(m² a), EEK C Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3746 G Bauen Sie sich ein Denkmal! Neubau einer denkmalgeschützten Hofstelle im nördlichen Außenbereich von Herzebrock. Planung von ca. 192 m² Wfl. mit individueller Gestaltung des Innenraumes. Remise mit 3 Stellpl. + Abstellr ohne zusätzl. Käuferprovision Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3771 G...fordern Sie neben einem ausführlichen Exposé auch gerne die 3D-Visualisierung an. Pfiffig aufgeteilt in bester Citylage! Attraktive Maisonettewohnung im Herzen von Herzebrock. ca. 106 m² Wfl. mit heller freundlicher Ausstattung, sonnige Loggia, weiß gefliestes Bad, modernes Gäste-WC, HWR, Galerie mit Parkett, inkl. Carport ideal für das junge Paar. Bedarfsausw., Gas, 119 kwh (m² a), EEK D Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 1562 R Individuell und nicht langweilig! Freistehendes Einfamilienhaus (Fertighaus) in schöner und ruhiger Lage von Clarholz. Großer Garten mit überdachter Terrasse und sonnenverwöhntem Wintergarten auf 636 m² großem Südwest-Grundstück. Attraktive ca. 109 m² Wohnfläche mit modernisierten WC und Bad. Carport Verbrauchsausw., Bj. 1982, Gas, 136 kwh (m² a), EEK E Ursula Kreft, 05241/ , Objekt-Nr.: 3768 G Für Ihre Fragen rund um das Thema Immobilie stehen Ihnen Ursula Kreft sowie unser gesamtes Team jederzeit gerne zur Verfügung. KW Haus & Grund Immobilien GmbH Strengerstraße Gütersloh / Markt und Gemeinde Juli

16 Landesweit Vierter: Die von Zumbusch-Gesamtschul-Lehrer Hans-Josef Stüker und Joachim-Lübbert mit Urkunde vom letzten Laufwettbewerb Laufen und Sportabzeichen: von Zumbusch-GS ist eine sportliche Gesamtschule Æ (hc) Die von Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock ist eine der sportlichsten Schulen im Land. 671 der 786 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule legten im letzten Jahr das Sportabzeichen ab Prozent. Landesweit wurden die Herzebrocker bereits sechsmal auf Rang 1 notiert. Sportabzeichen genießt bei uns einen hohen Stellenwert, sagen die Sportlehrer Hans-Josef Stüker und Joachim Lübbert. Ähnlich gute Zahlen legt die Schule beim AOK-Laufabzeichen vor. Um dieses zu erreichen, müssen am Stück und ohne Gehpause 15, 30 oder 60 Minuten gelaufen werden. Vor drei Jahren schafften das 422 Schülerinnen und Schüler. Im Jahr darauf waren es bereits 591 Nachwuchsläufer, die das Abzeichen erwarben und im letzten Jahr 604. In dieser Zeit ist die Schülerzahl zwar ebenfalls angewachsen. Mit einem Leistungsindex von 2,01 Punkten liegt die Schule aber auch hier regional ganz weit vorn. Der Index berechnet sich nach Kriterien. Für 90 Minuten Dauerlauf gibt es drei Punkte, für 60 Minuten zwei und für 30 einen Zähler. Die 786 Schülerinnen und Schüler erzielten Punkte, denn die mei- sten genau 435 liefen gleich eine Stunde am Stück durch und holten damit die drei als Höchstpunktzahl. Und auch diese Quote ist spitze: Nur zwei gestartete Teilnehmer mussten ihren Versuch abbrechen und erreichten das gesteckte Ziel nicht. Aktuell haben die Schülerinnen und Schüler das Training für die nächsten Wettbewerbe, die Ende des Schuljahres stattfinden, aufgenommen. Wir starten im Winter mit 15 Minuten Laufen in der Halle, erklärt Hans-Josef Stüker. Auch die kühleren Monate wie April und Mai wolle man jetzt draußen nutzen, die Läufe auszudehnen. Später wird es schnell zu heiß, weiß Stüker, dass bei hochstehender Sonne das Training nicht ganz so leicht fällt. Mit ihrer Sportabzeichenbilanz zähle die Gesamtschule jedes Jahr zu den besten zehn in Deutschland, erklärt Hans-Josef Stüker. Die bundesweite Wertung gibt es noch nicht so lange. Beim AOK-Laufwunder waren die Herzebrocker jedenfalls landesweit Vierter. Dass die Schule sich so für die sportlichen Aktivitäten einsetzt, habe verschiedene Gründe, sagen Stüker und Lübbert. Alle 12 Sportlehrer der Schule stehen hinter diesem Programm, weil sie die Wichtigkeit erkannt haben. Auf der Fachkonferenz hätten sich alle Lehrer auf dieses Programm verständigt. Unsere Generation war als Kind in Sportvereinen. Heute bolzen die Kinder viel weniger, sagt Stüker. Deshalb müsse die Schule an dieser Stelle diese Aufgabe zum Teil übernehmen. Und idealerweise dabei nichts überstützen. Peu á peu werden die Schüler herangeführt, sagen die Lehrer. Sportabzeichen und Laufabzeichen halten Lübbert und Stüker übrigens für eine gute Ergänzung. Mit Laufen kann man bereits drei Disziplinen des Sportabzeichens abdecken, sagt Hans-Josef Stüker. Die letzte Auszeichnung beim westfälischen Verband war eine zusätzliche Motivation, zumal sie mit einem kleinen Geldpreis (von 200 Euro) verbunden war. Wir waren überrascht, nach Kaiserau eingeladen zu sein, berichten Stüker und Lübbert. Motivationsprobleme fürs Laufen hätten wenig überraschend eher die älteren Schülerinnen und Schüler, sagen die Sportlehrer. Andererseits gebe es bei den älteren auch hin und wieder richtig Ambitionierte. Da laufen manche schon mal 90 statt 60 Minuten, freut sich Stüker. Als Motivationshilfe verwenden die Sportlehrer eine Musikbox, die an der Laufstrecke oder in der Halle platziert wird und für den Takt sorgt. Das macht es für viele schon attraktiver, weiß Stüker. Der früher aktive Leichtathlet hat natürlich ein Auge auf Talente. Wer gute Leistungen bringe, werde mitgenommen zu den Kreisvergleichs-Mehrkämpfen der Schulen, sagt Stüker Manches Talent schafft es dann später weiter zur Meisterschafts-Leichtathletik. Œ Unsere Büro s: Herzebrock Tel Lippstadt Tel Bielefeld Tel VIDEOKAMERAS RAUCHMELDER ALARMANLAGEN Wir helfen gerne! Bahnhofstraße Oelde T F

17 Maiandacht an der Vituskirche und Besichtigung der 100-jährigen Turmuhr Æ (lette) In diesem Jahr hat der Heimatverein die Tradition, eine Maiandacht am Bibelgarten zu feiern, wieder aufgenommen. Dort steht eine Marienstatue aus Sandstein, eingerahmt in das frische Grün des Gartens. Viele Mitglieder der Kolpingfamilie Oelde und viele Letter hatten sich eingefunden. Diakon Rainer Averbeck hielt die Andacht und das Wetter erlaubte es, draußen auf den Sitzbänken Platz zu nehmen. Im Anschluss begrüßte Rudolf Erlemann alle Gäste, die teilweise trotz des unbeständigen Wetters sogar mit dem Fahrrad aus Oelde gekommen waren. Er stellte das Uhrwerk der alten Turmuhr vor. Vor hundert Jahren war es der ausgesprochene Wunsch des damaligen Pastors Theodor Kersting, eine neue Turmuhr anzuschaffen, die wenige Monate nach seinem silbernen Priesterjubiläum im August 1919 in Dienst genommen wurde. Hergestellt worden war sie von der renommierten Uhrenfabrik Bernard Vortmann aus Recklinghausen. Im Jahr 1979 wurde das mechanische Laufwerk durch ein elektrisches mit Fernbedienung ersetzt. Seitdem hatte das alte Uhrwerk keine Funktion mehr. Josef Düppmann hatte schon lange die Idee, dieses technische Meisterwerk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu dem Team, das diese Idee im Jahr 2008 umsetzte, gehörte auch Paul Tegelkämper, der Einzelheiten zum Umzug der Uhr vom Kirchturm in den Glaspavillion vor der Kirche vortrug. Ebenso waren von damals noch Erwin Tewes, Friedel Grundkötter und Tonius Lanwehr da, die ebenfalls von der Arbeit und den Schwierigkeiten der Renovierung berichten konnten. In vielen hundert Stunden, unter Mithilfe des Uhrmachermeisters Johannes Hegemann aus Harsewinkel, wurde die Uhr so zu einem Schmuckstück und steht seitdem vor der St. Vitus Kirche in einem ebenfalls in Eigenleistung errichteten Pavillion. Die Einweihung fand am 5. November 2008 statt. Heute bildet das Uhrwerk, zusammen mit dem Bibelgarten und dem Brunnen, der von Familien aus der Horst gepflegt wird, eine schönes Ensemble. In ihrer Mitte und vor der Kirche mit dem alten Kirchturm fand die Andacht einen würdigen Rahmen. Bei dem anschließenden gemütlichen Beisammensein im Heimathaus wurden noch Bilder aus dem Jahr 2008 gezeigt, und bei Getränken und Würstchen wurden noch viele Fragen beantwortet. Œ Klick dich rein: Inh.Tim Gärtner Markt und Gemeinde Juli

18 Programm der Caritas St. Christina Herzebrock im Juli 2019 Æ Montag und bis Uhr, Gymnastik für die Jungen Alten im Pfarrzentrum Dienstag 02., 16., Badegruppe - Fahrt nach Bad Waldliesborn Uhr: Abfahrt ab Bakenfelder, Clarholz Uhr: Abfahrt ab Kolpinghaus, Herzebrock Ansprechpartnerin: Fr. Erika Enders Tel /3803 Donnerstag bis Uhr Seniorentreff im Pfarrzentrum Vorher ist der Besuch des Gottesdienstes um Uhr möglich. Kontakt: Tel /3332 Mittwoch Uhr, Ewige Anbetung in der Kapelle St. Josef Caritas-Sozialstation, Klosterstraße 2: Montag 01., 08., 15., 22. und bis Uhr. Gesellige Nachmittage. Einen schönen Nachmittag genießen mit Kaffeetrinken, miteinander singen, Musik hören, Gespräche führen u. vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit, die Teilnehmer abzuholen und wieder nach Hause zu bringen. Pfarrzentrum Herzebrock, Am Kirchplatz 2. Programm im Juli 2019 Æ (hc) St. Christina Herzebrock Mittwoch, den Uhr, Gemeinschaftsmesse im anschl. Frühstück im Pfarrzentrum Mittwoch, den Uhr, Festhochamt mit Christinenprozession Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Christina Begleitung bis zuletzt St. Laurentius Clarholz Freitag, Besichtigung der Brauerei Strate in Detmold mit gemütlichem Abschluss im Hopfenblütenteehaus. Abfahrt Uhr Marktplatz, Rückkehr gegen 19 Uhr. Informationen und Anmeldungen bei Mechthild Jerominek Tel / Mitwoch, Radtour zur Eisdiele, durch Wald und Heide Start 18 Uhr, Marktplatz. Anmeldungen bei Heti Linckamp Tel /8432 Œ Termine Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz e.v. Behindertenarbeit: Donnerstag Uhr, Gesprächskreis für Eltern in der Cafeteria des Pflegewohnheims St. Josef. Freitag bis Uhr Schwimmen im Lehrschwimmbecken der Wilbrand-Schule in Clarholz. Samstag bis Uhr Kegeln auf der Kegelbahn Fair Play in Herzebrock, Clarholzer Straße 34. Samstag Uhr, Treffpunkt Unser Haus Wir fahren zum Minigolf. Anmeldung erbeten. Ansprechpartnerinnen: Fr. Kleineheinrich, Tel /6437 und Fr. Ahlke, Tel /3703. Kleiderstube, Gütersloher Straße 4: Dienstag und Donnerstag / / / Anschließend Sommerferien bis Uhr, Annahme und Ausgabe von Kleidung, Schuhen, Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Haushaltswaren etc. sowie Turn-, Sport- und Fußballschuhe für Kinder Caritas-Konferenz: Freitag Uhr, FeierAbendGottesdienst Wortgottesdienst in der Friedhofskapelle, Gütersloher Str. 51. Thema: Schöpfung. Danach Friedhofsführung (ca. 50 Minuten). Anschließend besteht im Pfarrheim bei Kaffee und Gebäck die Möglichkeit zum Gespräch. Dienstag Uhr, 6. Konferenz, Ausflug nach Levern, Treff: Parkplatz Christinen-Kindergarten. 16 Alten-, Kranken- und Familienpflege Stationsleitung: Marlies Laumann Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von bis Uhr oder Termine nach Absprache. Tel / oder 0151/ Hauspflegehilfe Vermittlung: Frau Lucia Herfert, Tel /4046 ISA Interessengemeinschaft Senioren-Arbeit von Caritas und Diakonie Frühstücksrunde: Sonntag Treffen jeden 1. Sonntag im Monat. Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Infos und Anmeldungen bei Frau E. Bilke, Tel / Frau L. Jäschke, Tel /2246 Rad-Wanderkreis I und II: Dienstag und Ziele und Uhrzeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Info I: Erich Bäcker, Tel Info II: Bernhard Ahlke, Tel Senioren-Spielgruppe: Donnerstag und bis Uhr, Treffen donnerstags im Ev. Gemeindehaus in Herzebrock. Ansprechpartnerin: Frau E. Bilke, Tel / Senioren-Internet-Café: Montag bis Donnerstag wöchentlich bis Uhr Das Internet-Café im Zumbusch- Haus. Anmeldung und Infos unter Tel / Boccia: Montag wöchentlich bis Uhr, Boccia- Bahn neben dem Pfarrzentrum, soweit es die Witterung zulässt. Ansprechpartner: Herr Gerd Franzbecker, Tel /3238 Œ Æ (hc) Hospizgruppe e.v. Herzebrock-Clarholz Mobil / Neben den Fragen zu unseren Möglichkeiten der Begleitung von Schwerstkranken und deren Angehörigen, Trauerbegleitungen, Hilfen beim Totengebet, bieten wir Beratung und Hilfe bei der Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Seniorenbüro im Juli 2019 Æ (hc) Clarholzer Str. 45 (Zumbusch-Haus) Telefon / Beratung für Senioren. Informationen über Kultur- Bildungs- und Freizeitangebote Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 14 bis 15 Uhr Fundsachen Æ (hc) In der Zeit vom bis zum wurden hier 14 Gegenstände als gefunden angezeigt, und zwar: 4 Damenfahrräder 3 Herrenfahrräder 1 Kinderfahrrad 3 Handys 1 Brille Jeden1. Mittwoch im Monat: Mittwoch, bis Uhr bei Margret Wiethaup, Anmeldung erwünscht unter Telefon / 48 48, v. Zumbusch-Haus, Clarholzer Str. 45 Jeden 3. Mittwoch im Monat: Montag, von bis Uhr Silke Elbracht oder Margret Fögeling Geistliches Zentrum, Klosterstr. 4, Mobil / Œ Internet-Café im Zumbusch-Haus: Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von bis Uhr vom 15. Juli bis 27. August geschlossen (Sommerferien) Voranmeldungen gerne auch unter Telefon / Œ 1 Kinderrucksack 1 Geldbörse Außerdem konnten noch immer nicht die Verlierer von allen Fundgegenständen aus den letzten Monaten ermittelt werden, so dass auch bei länger zurückliegenden Verlustfällen eine Anfrage beim Fundamt sinnvoll ist. Œ

19 Pfarrgemeinden Herzebrock-Clarholz im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz Nachrichten aus der evangelischen Kirchengemeinde Æ (hc) St. Christina Herzebrock Klosterstraße 6 Tel / Werktagsmessen: Mo., 10 Uhr (Kapelle St. Josef), Do., Uhr (Pfarrkirche) Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Fr bis Uhr und Mi bis Uhr St. Laurentius Clarholz Propsteihof 24, Tel / Radio St. Laurentius: Frequenz MHz Werktagsmessen: Di., Mi., Fr., 8.00 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi bis Uhr Mo. und Do bis Uhr Pfarrnachrichten St. Christina Hl. Messen: Sonntag, , , , um Uhr Mi., Uhr Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse der kfd, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum Fr., Uhr Wortgottesdienst von der Caritas Gütersloh mit dem Thema Schöpfung in der Kapelle St. Josef anschl. findet eine Friedhofsbegehung statt. Abschluss im Pfarrzentrum St. Christina. Fr., Uhr Eucharistische Anbetung in der Kapelle St. Josef Fr., Uhr Abschlussgottesdienst der Kita St. Christina So., Uhr Hochamt zu Ehren von Diakon Arnold Stuckstätte Do., Uhr Hl. Messe anschl. Seniorentreff Mi., Uhr Festhochamt für den Pastoralen Raum anl. des Patronatsfestes St. Christina Markt und Gemeinde Juli 2019 Kindertageseinrichtung Familienzentrum St. Christina Jahnstr. 4, Herzebrock, Tel /3102 (Verbundpartner des Kreisfamilienzentrums Herzebrock-Clarholz) Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Mechthild Inderlied Tel /40820 Jeden letzten Montag im Monat bis Uhr Pfarrnachrichten St. Laurentius Hl. Messen: Samstag, , , , um Uhr Sa., Uhr Entlassmesse 4. Schuljahr So., Uhr Entlassgottesdienst Kindergärten Angebote im Familienzentrum Clarholz: Kindergarten St. Raphael, Schulstr. 17, Clarholz, Tel /5572 Offene Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Frau Schultz, Tel /40820 Jeden 1. Montag im Monat bis Uhr Offenes Elterncafé Jeden 1. Mittwoch im Monat bis Uhr Schuldnerberatung Herr Bartonischeck, Jeden 1. Dienstag im Monat, bis Uhr, nur nach Terminvereinbarung Terminvereinbarung, Tel / Œ Æ (hc) 1. Der Frauenkreis Ev. Clarholz 04 kommt am Samstag, den um Uhr zum Grillen an der Gnadenkirche zusammen. 2. Der Frauenabendkreis Clarholz kommt am Donnerstag, den , um Uhr in der Gnadenkirche zum Singen mit den Sangesfreudigen zusammen. 3. Die Seniorenfreizeitgruppe trifft sich am Donnerstag, den und am Donnerstag, den , um Uhr zur Fahrradtour. 4. Der Seniorentreff im Gemeindehaus Herzebrock ist dienstags um Uhr geöffnet. 5. Die Rosengruppe trifft sich zum Frauenfrühstück am Dienstag, den um Uhr in der Gnadenkirche. 6. Der Rainbow Gospelchor trifft sich zur Probe jeden Dienstag (außer in den Ferien) von bis 21:00 Uhr im Gemeindehaus. 7. Die Sangesfreudigen proben jeden 2. und 4. Donnerstag im Herzebrocker Sportverein Æ (hc rb) Seit Mitte Mai hat der Herzebrocker Sportverein ein Vereinsbüro im Vereinsheim am Waldstadion eingerichtet. Von nun an ist das Büro im Obergeschoss erste Anlaufstelle für die Fragen aller Abteilungen. Der Herzebrocker Sportverein hat acht Abteilungen (Fußball, Handball, Tischtennis, Hapkido, Turnen, Tanzen, Badminton und Radsport). Neben allgemeinen Verwaltungstätigkeiten und der Buchhaltung hilft Christiane Hagemann auch bei An- und Ummeldungen oder macht Stempel in den Bonusheften von den Krankenkassen. Grade für Vereinsmitglieder, Trainer/innen, Übungsleiter/innen und auch Interessenten, die dem Sportverein beitreten wollen stehen die Türen offen. Monat von bis Uhr im Gemeindehaus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. 8. Das Begegnungscafé findet mittwochs von bis 18 Uhr im Gemeindehaus Herzebrock statt. Für Jung und Alt, Geflüchtete und Einheimische, Männer und Frauen unabhängig von dem kulturellen und religiösen Hintergrund bietet das Begegnungscafé die Möglichkeit zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte. Vom bis bleibt das Café geschlossen. 9. Das zentrale Gemeindebüro in Rheda, Schulte-Mönting-Str. 6, ist zu erreichen: Öffnungszeiten: Di bis 13 Uhr, Mi bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr; Do bis Uhr, Tel /983910, gemeindebuero@angekreuzt.de. 10. Herr Pfarrer Heckel ist über Tel zu erreichen. achim.heckel@angekreuzt.de; Herr Pfarrer Töws unter Tel / artur.toews@angekreuzt.de Œ eröffnet Vereinsbüro im Vereinsheim am Waldstadion Geöffnet ist das Vereinsbüro immer dienstags von bis Uhr, (nicht in den Schulferien und an Feiertagen). Nun wurde die Verwaltung und Betreuung der 1700 Mitglieder aus der Wohnstube in eine professionelle Umgebung verlegt. Das Vereinsbüro erleichtert die Nutzung des Vereinsbedarfs. Eine intensive Betreuung der Sportler und eine bessere und intensive Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitern ist dem Vorstand besonders wichtig, so der erste Vorsitzende des Vereins, Friedhelm Vielstädte. Christiane Hagemann, ist somit das Bindeglied zum operativen Geschäft des Vereins. Œ 17

20 Termine des Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz Æ (hc) In Trägerschaft des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v., im Zumbusch-Haus, Clarholzer Straße 45, Herzebrock-Clarholz, Telefon / Regelmäßige Sprechzeiten des Kreisfamilienzentrums: Montag bis Donnerstag: bis 12:00 Uhr Montagnachmittag: bis 16:00 Uhr. MONTAG: Offenes Elterncafé des Kreisfamilienzentrums für Eltern mit Kindern bis zwei Jahre. In der Regel am 1. Montag im Monat von bis Uhr Krabbelgruppe bis Uhr Offene Sprechstunde der Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe e.v. Herzebrock Informationen für Betroffene und Angehörige. Jeden ersten Montag im Monat bis Uhr, Herr Offergeld, Tel / Sprechstunde für Fragen rund um die Familie für türkische und türkischsprachige Mitbürger. Türk ve Türkçe konu an vatanda larımızın ailesi hakkında Danı ma. Jeden 2. Montag im Monat von 09:00 bis 10:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Lohse, Telefon 05245/ DIENSTAG: Sprechstunde des Projekts Faire Mobilität des DGB 10:00 bis 16:00 Uhr (in rumänischer, polnischer und bulgarischer Sprache) Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in rumänischer Sprache (Caritas consiliere socialä pentru sträinii cu (sub)contracte de muncä) bis Uhr, Cornelia Hedrich, werktags Tel Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in polnischer Sprache (Caritas Poradnia dla Polaków zatrudnionych i przebywaj cych w Niemczech) bis Uhr, Hanna Helmsorig, werktags Tel Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des SKFM 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Schliebs, Tel / Tagesmüttervermittlung des Kreises Gütersloh 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Frau Wittop, Tel / Formularhilfe Hilfe und Unterstützung beim Umgang mit Ämtern und dem Ausfüllen von Formularen aller Art. 16:30 bis 17:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger depressiver Menschen jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr, Kontakt: Frau Kesler, Tel / MITTWOCH: Psychosoziale Beratung für Menschen in krisenhaften Situationen oder mit Angehörigen/Freunden in einer Krise, bis Uhr, Frau Haude, Tel / Krabbelgruppe bis Uhr Hospizgruppe, Informationen, Beratung und Hilfe rund ums Thema Patientenverfügung, jeden 1. Mittwoch im Monat bis Uhr, Kontakt: Frau Wiethaup, Tel /4848 Selbsthilfegruppe der Frauen mit einer Gehbehinderung Jeden 3. Mittwoch im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang von der Schule in den Beruf, FARE, jeden 1. Mittwoch im Monat 16:00 bis 17:00 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Frau Kruse, Tel / Offener Frauentreff, jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr, Frau Duffe, Tel / DONNERSTAG: Beratungssprechstunde für Eltern, Kinder u. Jugendliche Erziehungsberatung der Caritas bis 11:30 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung), Iris Schultz, Tel /40820 Strick-Gruppe im Kreisfamilienzentrum Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr, Tel / Selbsthilfegruppe Angehöriger abhängigkeitserkrankter Menschen Jeden dritten Donnerstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr, Herr Offergeld, Tel / FREITAG: Krabbelgruppe bis Uhr NEU: Caritas-Beratung für Familien mit Werkverträgen in bulgarischer Sprache bis Uhr, Konstantin Pramatarski, werktags Tel EFA die Ehrenamts- und Freiwilligenagentur vermittelt und begleitet Ihr ehrenamtliches Engagement. Weitere Infos unter oder direkt im Kreisfamilienzentrum. Babysitter-Vermittlung Das Kreisfamilienzentrum verfügt über einen Pool von geschulten Babysitterinnen, welche Familien in der Kinderbetreuung unterstützen möchten. Œ WIR LIEBEN WAS WIR TUN PLANEN ENTWERFEN BERATEN FERTIGEN: DAS IST DIE TISCHLEREI TISCHLEREI GK DESIGN GmbH Fon info@tischlerei-gk-design.de Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Fahr nicht fort, kauf am Ort! 18

21 35. Vereineschießen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz Æ (hc uis) 157 Schützen aus 38 Mannschaften beteiligten sich diesjährig an dem spannenden Wettkampf beim 35. Vereineschießen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, das traditionell die Sportschützen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Clarholz-Heerde veranstalten. Das Vereineschießen ist in den letzten 35 Jahren zu einer Veranstaltung herangewachsen, wo neben dem schießsportlichen Wettstreit das gesellige Beisammensein der Vereine, Firmen, Nachbarschaften sowie Gruppen, Stammtische und Clubs nie zu kurz gekommen ist. Vor allem ist das Vereineschießen dafür da, um den Schießsport näher kennenzulernen, bei dem Sorgfalt, Vorsicht, Konzentration sowie Treffsicherheit Voraussetzung ist. Anlässlich der Siegerehrung hieß Ralf Mannefeld, Vorsitzender der Sportschützen, zahlreiche Teilnehmer im Schützenheim, am 24. Mai, willkommen und freute sich den besten Schützen, welche über vier Wochen sich im Schießsport gemessen hatten, Pokale, Urkunden und Präsente übergeben zu können. Er bedankte sich bei allen Schießleitern, Helfern und Sponsoren, ohne die das Vereineschießen nicht hätte stattfinden können. Ich freue mich, dass dieser Wettkampf, welcher viel Engagement fordert, jedes Jahr erneut ausgetragen wird und spreche allen Gewinnern meine herzlichen Glückwünsche aus, sagte Bürgermeister Marco Diethelm, der zusammen mit dem Team der Gemeindeverwaltung: Anja Valentien, Jens Jagiella und Marco Schröder angetreten war. Sie erreichten den zweiten Platz in der Mannschaftswertung Passive Schützen. Lars und Melanie Rugge sowie Dirk und Diana Ortkras vom Thron 2017/18 Clarholz-Heerde freuten sich über den dritten Platz. Und den ersten Platz erreichten Willi Hartmann, Thorsten Haverkamp, Andreas Kintrup und Heinrich Bünte vom Schützenverein Heerde. Die Einzelplatzierung in der gleichen Klasse gewann Sebastian Brand (1), Markus Beckheinrich (2) und Dirk Ortkras (3). Den Hauptgewinn im Wettbewerb Goldene 10 gewann Andrey Janzen. Er konnte sich über einen Gutschein freuen, gestiftet von der Volksbank im Ostmünsterland. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Birgit Schöning und Peter Janzen. Für sie gab es jeweils einen Einkaufsgutschein der Firma Sieweke. Sieger beim Glücksscheiben-Schießen wurde der Thron 2018/19 der Schützengilde Herzebrock, der dafür den Bürgermeister-Pokal erhielt. Sieger in der Kategorie Einzelplatzierung Schüler Scatt dominierte Berno Hülsmann vor Henri Hülsmann und Luis Kreft. Bei der Einzelplatzierung Passive Jugend siegte Pia Schöning, die mit ihrer Familie am Schießen teilgenommen hatte. Den zweiten Platz erreichte Jonas Hollenbeck von der Landjugend Clarholz-Heerde und den dritten Lenja Pohlmeier. In der Mannschaftsplatzierung Passive Jugend gewannen im Team: Julia Hartmann, Lena Witte, Nora Haverkamp und Elena Hartmann von den Jungschützen Heerde. In der Mannschaftsplatzierung Passive Damen gewannen Silke Wagner, Sarah Gerdhenrich, Sandra Farwick und Anna Linckamp vom Spielmannszug Heerde. In der Einzelplatzierung Passive Damen siegten Jessica Hinkerohe vom Thron 2018/19 der Schützengilde Herzebrock vor Diana Ortkras vom Thron 2017/18 St. Hubertus Heerde und Sandra Farwick vom Spielmannszug Heerde. Gewinnerin der Mannschaftsplatzierung Passive Altersklasse Damen wurden Andrea Nordemann, Christa Rassenhövel, Christine Rohmann und Veronika Ewers vom Schützenthron 2006/07. Die Einzelplatzierung der gleichen Klasse gewann Andrea Nordemann vor Regina Witte und Christine Rohmann. In der Mannschaftsplatzierung Passive Altersklasse Herren siegten das Schützenteam 2: Vanessa Tophinke, Christian Kemper, Regina Witte und Ivonne Stiens. In der Einzelplatzierung in der gleichen Klasse siegte Christian Kemper (Thron 2018/19 SG- Herzebrock) vor Gerd Waltermann (Schützenverein Heerde) und Klaus Tophinke (ebenfalls Thron 2018/19 Gilde Herzebrock). In der Einzelplatzierung Aktive Jugend sicherte sich David Schöning den Sieg. In der Einzelplatzierung Aktive offene Klasse belegte der Vorsitzende Heinz-Josef Katthöfer den ersten Platz. Platz zwei und drei gingen an Ludger Brand und Bernhard Potthoff (Thron 2016/17, Gilde Herzebrock). In der Mannschaftswertung der gleichen Klasse siegte das Team Herren 1 mit Bernhard Kintrup, Bernhard Potthoff, Alfred Hütt und Ludger Brand (Thron 2016/17, Gilde Herzebrock). Nach der Siegerehrung gab es ein gemütliches Beisammensein. Œ NIE WIEDER HÖRGERÄTE-BATTERIEN WECHSELN TERMIN VEREINBAREN ZUM KOSTENLOSEN HÖRTEST Die Phonak Marvel TM -Hörsysteme erhalten ihre Energie aus wiederaufladbaren aren Akkus, die auf eine Lebensdauer von 6 Jahren ausgelegt sind und in dieser er Zeit kaum Leistung verlieren. Sie müssen keine Batterien mehr wechseln und können Ihre Phonak TM -Hörsysteme an jeder Steckdose oder jedem USB-Anschluss ss laden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zum kostenlosen Hörtest und wir präsentieren Ihnen viele weitere Vorteile unserer Hörgeräte. Rennefeld und Oesterschlink GmbH & Co. KG Die 2 Hören & Sehen Herzebrock-Clarholz Clarholzer lzer rs Straße 49 Rennefeld & Oesterschlink GmbH & Co KG Tel.: Rheda-Wiedenbrück (Firmensitz) Oelde Geiststraße 7-11 Wasserstraße 32 Tel.: Tel.: ORIGINALGRÖSSE Markt und Gemeinde Juli

22 Denk-Mal-Stein entgegengenommen Herzebrock-Clarholz steht zu Europa Æ (hc uis) Bürgermeister Marco Diethelm hat am 22. Mai einen ganz besonderen Stein im Rathaus entgegennehmen dürfen, denn das Ehepaar Füchtenkort hat einen Denk- Mal-Stein für Europa der Gemeinde Herzebrock-Clarholz geschenkt. Es war das 100. Exemplar des Steins, den Axel Füchtenkort und Maria Füchtenkort-Frimmersdorf selbst entworfen haben. Europa ist ein wichtiges Thema, auch in Herzebrock-Clarholz, findet Bürgermeister Diethelm und sagt weiter: Seit 73 Jahren herrsche zwischen den Mitgliedsstaaten Frieden. Das hat es vorher noch nie gegeben. Eine unglaubliche Leistung, die es zu erhalten gilt. Deshalb freuen wir uns über jede private Initiative, die das Thema Europa noch mehr voranbringt. Der Stein ist ein nicht nur gesprochenes, sondern sichtbares und anfassbares Zeichen, so das Gemeindeoberhaupt. Es handelt sich um einen handselektierten- und gespaltenen Granit, der mit einer massiven Messingplatte verbunden ist. Darauf stehen die Worte: Rechtsstaat, Toleranz, Demokratie und Freiheit. Diese sind eingebunden in die Sterne Europas, die für die Werte Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas stehen. Das Wappen der Gemeinde findet sich ebenfalls auf dem überreichten Stein. (Weitere Infos zu dem Stein de.) Diese längste Friedensperiode in der Geschichte benötigt mehr Aufmerksamkeit! Für uns als Nachkriegsgeneration ist Frieden selbstverständlich. Das ist er aber nicht, appellierte Axel Füchtenkort. Um so wichtiger ist es auch, dass wir der nächsten Generation diese bedeutenden Werte vermitteln, mahnte Maria Füchtenkort-Frimmersdorf. Man müsse sich immer wieder aufs Neue erinnern und bewusst werden lassen, dass ein Leben in Frieden eine unabdingbare Voraussetzung für das Wohlergehen aller Bürger in Europa ist. Auch die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verfügt über europäische Kontakte, sie ist seit 1973 mit der französischen Stadt Le Chambon-Feugerolles verschwistert. Die Partnerschaft mit der niederländischen Gemeinde Steenwijkerland feierte jüngst ihr 25-jähriges Bestehen. Somit ist unsere Gemeinde fest in Europa verwurzelt. Beim Jubiläum am zweiten Maiwochenende wurden wieder 30 Unterschriften zur Europa-Erklärung abgegeben, unterstreicht Diethelm die Bedeutung des europäischen Themas. Die Leiterin des Europainformationszentrums Europe Direct Kreis Gütersloh, Leana Kammertöns, war auch zu Gast im Rathaus und freute sich über das Engagement der Füchtenkorts. Der Kreis Gütersloh hat unter Mitwirkung vieler Organisatoren, Vertreter der regionalen Wirtschaft und Initiativen aus der Region eine Europa-Erklärung auf den Weg gebracht. Der Denk-Mal- Stein ergänzt den europäischen Gedanken auf eine sehr anschauliche Weise. Auch die Erklärung verweist auf die Werte, die der Stein in den Vordergrund rückt wie die Achtung der Menschenwürde, Demokratie, Solidarität, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit. Man müsse dazu stehen und diese Werte verteidigen. Œ Christian Sommer Agrar & Transportdienstleistungen IHRE FLYER, BROSCHÜREN, PLAKATE, KLEINAUFLAGEN NUTZEN AUCH SIE UNSER ANGEBOT IM DIGITALDRUCK. VOR ORT, SCHNELL, GÜNSTIG. WIR BERATEN SIE GERNE. 20

23 Tag der Gärten und Parks in den Gartenanlagen der Klöster in Herzebrock und Clarholz Æ (hc woe) Unter dem diesjährigen Motto Gartengeheimnisse präsentierten sich die beiden historischen Klosteranlagen in Herzebrock und Clarholz zum achten Mal beim Tag der Gärten und Parks des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Am Pfingstsonntag konnte die interessierte Öffentlichkeit an Führungen teilnehmen und Wissenswertes über die historischen Orte erfahren. In Herzebrock nahm Karl-Hermann Schlepphorst vom Heimatverein zahlreiche Besucher mit auf seine Rundgänge. Start war am Bronzemodell, das die Anlage in seiner historischen Form zeigt in den Jahren 2001 bis 2005 wurde das Areal um- und neugestaltet, mit neuer räumlicher Aufteilung, 90 Obstbäumen alter Sorten, den Teichen sowie dem Rosengarten und auch mit einer historischen Betrachtung der Gebäude des ehemaligen Klosterensembles. An einigen Stationen des Rundgangs, u.a. im Kreuzgang, schaffte die Rheda- Wiedenbrücker Musikerin Claudia Erlenkötter mit ihrer Klarinette eine besondere Atmosphäre und auch am Gewölbekeller, wo die Landfrauen Kaffee und Kuchen für die Gäste anboten, gab es Musik. Willy Zurwonne aus Oelde unterhielt dort mit Gitarre und Gesang. Gottfried Pavenstädt, Vorsitzender des Freundeskreises Propstei Clarholz übernahm die Führungen durch die Clarholzer Klosteranlage. Mit Hintergrundwissen zur Klostergeschichte des ehemaligen Prämonstratenserklosters, eines reichen Chorherrenstifts, versehen, ging es auf die Runde, die vom 2006 geschaffenen Labyrinthgarten, der Gräfte, dem Garten mit alten Obstbäumen und an der Börne über den Kräutergarten zum Konventgarten mit seinen alten, wiederentdeckten Klosterpflanzen bis zum großflächigen Garten hinter der Propsteigarten. An der Clarholzer weißen Rose, die, wie Pavenstädt erzählte, von Pilgern aus England nach Clarholz geholt wurde und inzwischen in ganz Clarholz in den Gärten zu finden ist, endete die Führung mit interessanten Einsichten in einen landschaftlichen und kulturellen Schatz, der zum Verweilen einlädt auch an anderen Tagen. Im Klostermuseum in der Kellnerei besteht darüber hinaus sonntags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr bis Mitte Oktober die Möglichkeit, die Sonderausstellung Die Kirchen des Wiedenbrücker Landes und das alte Bistum Osnabrück zu besuchen. Œ Inh.Tim Gärtner DORFBÄCKEREI Markt und Gemeinde Juli

24 St. Michael Kindergarten besucht Löschzug Quenhorn 30. Clarholzer Volkslauf Tolle Ergebnisse der Heerderaner Schützen Æ (hc) Welche Kleidung trägt ein Feuerwehrmann? Was ist im Feuerwehrauto und wie schwer ist der Schlauch? Jetzt konnten die Kinder und Eltern des St. Michael Kindergartens, im Rahmen des Elterncafés, die Feuerwehr aus nächster Nähe erleben und bei dem Besuch im Feuerwehrhaus an der Pixeler Straße in den Löschfahrzeugen Platz nehmen und sich die Ausrüstung der Feuerwehrleute ansehen. Als Guido Hunkenschröder nach den Aufgaben der Feuerwehr fragte, wussten die Jungen und Mädchen bestens Bescheid: Brände löschen, Verkehrsunfälle und Menschen und Tiere aus Notlagen befreien lauteten einige der Antworten. Toll, dass ihr schon so viel wisst, meinte der Löschzugführer, der bei dem Löschzug Quenhorn, zusammen mit seinem Stellvertreter Vincent Reiker sowie Kai und Marcel Kintrup einen abwechslungsreichen Nachmittag für die kleinen und großen Besucher organisiert hat. Im Feuerwehrhaus gab es viel zu sehen: Das Team zeigte den Kindern den Umkleideraum, in dem die Einsatzkleidung und die Helme der Feuerwehrleute lagern. In der Fahrzeughalle konnten die Jungen und Mädchen die Einsatzwagen und die Ausrüstung der Feuerwehr bestaunen. Die Kinder durften auch die Fahrzeuge erkunden: Begeistert nahmen sie darin Platz. Ein Höhepunkt war die Vorführung eines Einsatzes bei starker Rauchentwicklung, hierbei wurden den Kindern demonstriert, wie schnell sich Rauch ausbreitet und wie wichtig Rauchmelder sind. Zum Abschluss durften die Kinder selbst zu den Feuerwehrschläuchen greifen und diverse Feuer löschen. Œ Æ (hc) Mit fünf Mannschaften und insgesamt 15 Läufer/innen gingen die Heerder Hubertus-Schützen beim diesjährigen 30. Clarholzer Volkslauf am 11. Mai an den Start. Beim Vereinelauf über 5 km erreichten die Teams der Schützen in der Mannschafts- und Einzelwertung folgende Platzierungen: Team Heerder Schützen 5 mit Dennis Hartmann (7. Platz MHK), Hannes Bünte (5. Platz MHK) und Claus Disselkamp (2. Platz M55) den 3. Platz (Zeit 1:05:16) und damit zugleich den 2. Platz in der Männer-Wertung. Das Losglück bescherte ihnen dann noch einen Gutschein des Alten Gasthauses Rugge. Team Heerder Schützen 1 mit Rudolf (1. Platz M60), Henning (8. Platz MHK) und Kathrin Nordemann (7. Platz WHK) den 6. Platz (Zeit 1:14:05) und damit zugleich den 4. Platz in der Mixed-Wertung. Team Heerder Schützen 4 mit Ulrich Schöning (12. Platz M50), Lennard (6. Platz MJ U18) und Luis Rugge (7. Platz MJ U18) den 8. Platz (Zeit 1:18:10) und damit zugleich den 3. Platz in der Männer-Wertung. Team Heerder Schützen 3 mit Andreas Kintrup (6. Platz M35), Steffen Ideus (4. Platz M35) und Simone Horn (4. Platz W30) den 9. Platz (Zeit 1:20:51) und damit zugleich den 5. Platz in der Mixed-Wertung. Team Heerder Schützen 2 mit Jule Korsmeier (2. Platz WJ U18), Lena Witte (3. Platz WJ U18) und Julia Hartmann (4. Platz WJ U18) den 10. Platz (Zeit 1:23:49) und damit zugleich den 2. Platz in der Frauen-Wertung. Starke Unterstützung fanden die Heerderaner Schützen auch in diesem Jahr wieder im Herzebrocker Claus Disselkamp, der die Mannschaft 5 komplettierte und mit auf den 3. Platz in der Mannschaftswertung brachte. Glückwünsche an alle Teilnehmer und große Anerkennung für die erzielten Leistungen und Platzierungen. Œ 22

25 Schützenfest im Wandel überarbeitetes Konzept 2019 Æ (hc) In diesem Jahr wird es einige Veränderungen und Anpassungen im Ablauf des Heerder Schützenfestes geben. Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte diesem Zitat Gustav Heinemanns folgend, haben die Heerder Hubertusschützen den Programmablauf ihres Schützenfestes ein wenig optimiert. Stillstand ist Rückgang. Viele Ideen für Veränderungen wurden angeregt und eingebracht. Mit der Sommerversammlung am Samstag, 27. Juli, 19:00 Uhr, im Heerder Schützenheim wird die heiße Phase der Vorbereitungen auf das Hochfest der Schützenbruderschaft, das Schützenfest vom 23. bis 25. August, eingeläutet. Bisher wurde die Versammlung sonntags morgens durchgeführt. Erstmalig wird jetzt am Samstagabend ein Antreten auf dem Schützenplatz mit anschließendem Einmarsch ins Schützenheim stattfinden. Anschließend werden einige Beförderungen und Mitgliederehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft durchgeführt. Zudem sollen Neumitglieder einen Einblick in das Schützenwesen und Vereinsleben bekommen und vorgestellt werden. Natürlich werden auch letzte Vorbe- reitungsmaßnahmen zum Schützenfest besprochen. Dieser lockere Mix aus offiziellen Punkten, wie Antreten, kurzem Marsch, Vorstellen der Neumitglieder, Beförderungen, Ehrungen und der Pflege der Gemeinschaft mit vielen Gesprächen soll auf das Schützenfest einstimmen. Mit der veränderten Sommerversammlung wollen sich Jung- und Altschützen gemeinsam auf das Schützenfest vorbereiten und einstimmen. Ziel des Vorstandes ist es, das Schützenfestwochenende und den Programmmablauf insbesondere durch zu lange Zeiten für Beförderungen, Ehrungen und Ansprachen zu entzerren und für Besucher und Schützen attraktiver zu machen. So sollen die einzelnen Programmpunkte nicht zu lange andauern und mehr Zeit für Gespräche und Kontakte untereinander und mit den Besuchern verfügbar sein. Weitere Anpassungen sind ggf. für 2020 vorgesehen, z.b. Königsparade am Kloster im Dorf, Antreten im Klostergarten. Zum diesjährigen Schützenfest kann die Bruderschaft erstmalig auch besondere Gäste aus Bayern im Königreich Heerde begrüßen. Von Freitag bis Sonntag wird der Gebirgstrachtenerhaltungsverein (GTEV) D Watzmanner e.v. aus Bischofswiesen, eine Schuhplattler- Truppe, mit 25 Personen am Traditionsfest teilnehmen. Die Teilnahme dieser Gäste am Schützenfest wird für alle Schützen und Besucher eine positive Bereicherung sein. Der Vorstand freut sich, dass diese traditionsreiche Truppe am Schützenfest teilnimmt. Der Festball mit Show Acts am Samstagabend soll zudem wieder mehr als Clarholzer Heimatabend ausgestaltet werden und in den Fokus rücken. Die Musik mit DJ Marcus ist auf die Besucher abgestimmt. Auftritte vereinsinterner Gruppen und die D Watzmanner aus Bayern komplettieren den Abend. Œ Einkaufen auf dem Bauernhof Wir haben immer Saison! gosports.herzebrock Herzebrock-Clarholz Clarholzer Straße 34 Markt und Gemeinde Juli

26 DAS MuG FIRMENPORTRAIT F&M COIFFEUR Æ (hc uis) Willkommen im Friseurfachgeschäft F&M Coiffeur in Herzebrock Seit dem 1. April 2019 ist das F&M Coiffeur Team auch in Herzebrock, am Fuhrmannsplatz 6, anzutreffen. Neben dem Salon in Herzebrock sind sie auch mit einem freundlichen Fachteam in Ostenfelde an der Dorfstraße 20 vertreten. Ein Friseurbesuch ist für viele Menschen Vertrauenssache und die Chemie muss in jeder Hinsicht stimmen, denn es geht um viel mehr als nur ums Haareschneiden. Wir, das F&M Coiffeur Team sind Friseure/Stylisten mit Leidenschaft und haben uns zur Aufgabe gemacht, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, zufrieden unsere Salons verlassen und sich auf ihren nächsten Besuch freuen, heben die Inhaberin Figen Tas Rustaee und ihr Ehemann Munir Rustaee hervor. Der passende Haarschnitt im neuesten Trend und die richtige Farbe sind selbstverständlich, betont Figen Tas Rustaee. Ob glatt oder lockig, ob lang, kurz oder keck gestylt, die Frisur trägt zum attraktiven Aussehen bei und ist gerade für Frauen ein Aushängeschild. Die Frisur ist wichtiger Ausdruck der Persönlichkeit. Wer Qualitätsarbeit und Fachwissen schätzt, ist beim Salon F&M Coiffeur an der richtigen Adresse, das kompetente, freundliche Team zaubert Ihnen Ihre Traumfrisur. Wir beraten Sie gerne und setzen Ihre Wünsche individuell um, sagt die Friseurmeisterin und fügt mit einem Lächeln hinzu: Frisieren will gelernt sein. Zur Person der Inhaberin Figen Tas Rustaee, wohnhaft in Herzebrock, absolvierte im Jahre 2016 ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer in Bielefeld. Bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war sie zweieinhalb Jahre als angestellte Friseurmeisterin in leitender Funktion (Salonleitung) tätig, um berufliche Erfahrungen zu sammeln. Zu ihrem Wirkungskreis gehörte auch die Ausbildung junger Menschen. Im Mai 2018 übernahm die Fachfrau einen Damen-, Herren- und Kindersalon in Ostenfelde. Ihre zweite Filiale mit den gleichen Leistungen eröffnete sie nun im April diesen Jahres in Herzebrock. Neben der kompetenten Inhaberin sind in dem Team vier fachkundige Vollzeitkräfte: Katharina Wachten (Meisterin) sowie Melanie Heiden, Berna Karanlik und Nastja Molschanov (Gesellinnen), tätig. Cansu Yücel verstärkt als Auszubildende das Team. Leistungsangebot. Figen Tas Rustaee und ihre Mitarbeiterinnen, welche sich bestens Rund um die Haare auskennen, bieten den Kunden modische, typgerechte Damen-, Herrenhaarschnitte über kesse Kinderfrisuren bis hin zu edlen Hochsteckfrisuren für jeden Anlass. Hier ist für jeden Haartyp etwas dabei. Neben trendorientierten Schnitten für jede Altersklasse, umfasst die Angebotspalette auch Farb-, Tönungs- oder Strähnchentechniken, klassische Dauerwellen, Balayage über Fön- und Legefrisuren bis hin zu Haarglättungstechniken. Im kosmetischen Bereich wird die Wimpernpflege sowie Wimpernwelle angeboten sowie bei der Gesichtsenthaarung mit der Waxing-Methode gearbeitet. Auch Brautfrisuren mit dem perfekten Make-up gehören zum Angebot. Die Herren finden ebenso ein Angebot rund um die Pflege von Haar und Bart. Dazu zählen natürlich Haarschnitte, die Augensowie Bartpflege, Graukaschierung und die Enthaarung von Wangen und Ohren mit Faden oder Wachs. Durch die regelmäßige Teilnahme an Schulungen und Seminaren gewährleistet das Team von F&M Coiffeur modische und fachliche Aktualität für kleine und große Kunden, um immer wieder mit neuen Ideen zu überzeugen. Gesundes, kraftvolles Haar mit viel Volumen ist keine Zauberei, denn gute Haarpflege beginnt mit entsprechender Pflege und Farbe mit den rich- 24 Das umfangreiche Leistungsangebot In einem einladenden, schönen hellen Ambiente erwartet die Kundschaft ein individuelles

27 tigen Markenprodukten, verrät die Inhaberin. Darum gehören hochwertige Pflegeprodukte zu den Angeboten, wie die Haarpflegeserien Maroccanoil und Paul Mitchell, die speziell im Farbbereich die Besten und vom neuesten Trend zeugen. Zusätzlich gibt es noch von Schwarzkopf Henkel, Amoniak freie Haarfarben. Das junge, freundliche Team berät die Kunden kompetent zu diesen Themen und bietet wertvolle Pflegetipps für natürliches gesundes Haar. Wenn Sie einen Termin mit uns vereinbaren oder uns spontan besuchen möchten, beweisen wir Ihnen unsere Leidenschaft und Kreativität. Sie können in Ruhe Ihre Styling-Wünsche mit uns besprechen, wir werden Sie mit aller Kunst des Friseurhandwerks bedienen und verwöhnen. Überzeugen Sie sich selbst wir freuen uns! Öffnungszeiten Ostenfelde Dienstag bis Freitag bis 18:00 Uhr, Samstag bis Uhr Öffnungszeiten Herzebrock Montag bis Freitag bis 18:00 Uhr, Samstag bis Uhr Œ NEU IN HERZEBROCK fm_coiffeur F&M Coiffeur Figen Tas OSTENFELDE Dorfstraße Ostenfelde / Öffnungszeiten Ostenfelde Dienstag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr HERZEBROCK-CLARHOLZ Fuhrmannsplatz Herzebrock-Clarzholz / Öffnungszeiten Herzebrock Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Markt und Gemeinde Juli

28 Kevin Stroot regiert die Jungschützen Neu in der Damenkompanie Damenschützenkette Heimat- und Schützenfest der Herzebrocker Schützengilde Æ (hc woe) Mit einem Vorgeschmack auf den Sommer fand Ende Mai das Heimat- und Schützenfest in Herzebrock statt. Am Samstag startete die dreitägige Veranstaltung mit dem abendlichen Festumzug der Schützengilde und Abordnungen zahlreicher weiterer Vereine und der Politik. Musikalisch begleitet wurde der Marsch von eigenen Spielmannszug, dem Fürstlichen Trompetencorps Rheda, dem Marienfelder Blasorchester und dem Spielmannszug Clarholz Heerde sowie vom Männergesangverein Concordia, der am Ehrenmal in der Ortsmitte Aufstellung genommen hatte. Bei der dortigen Kranzniederlegung fand Altbürgermeister Jürgen Lohmann die passenden Worte und gemahnte an den Gemeinschaftsgeist, der nicht nur Vereine, sondern ganz Europa verbinden sollte. Am Festzelt angekommen, eröffnete der Vorsitzende der Schützengilde, Jochen Heitmann den traditionellen Tanzabend, nachdem er zunächst Karl-Heinz Frenzel eine besondere Ehrung zuteilwerden ließ: der 68-jährige Henry Frenzel bekam für sein großes Engagement in der Gilde den Westfalenstern an der Lippischen Rose überreicht. Bis tief in die Nacht feierten die Schützen und ihre Gäste dann zur Musik der Band Festivity, die erstmals in Herzebrock spielte und alle begeisterte. Der Sonntag begann in den frühen Morgenstunden mit dem Weckruf des Spielmannszuges. Ab 14:00 Uhr dann starteten die Kompanien und Abordnungen der Gastvereine zum Sternmarsch zum Lila Schaf und von dort zum großen Festumzug und der anschließenden Musikschau und Parade im Waldstadion. In Festzelt gab es Kaffee und Kuchen und die inzwischen traditionellen Auftritte der Tanzgruppen des Herzebrocker Sportvereins. Zeitgleich begann an der Vogelstange der Wettbewerb um den Königstitel der Jungschützen. Nachdem sich mit dem 64. Schuss Stefan Lakebrink die Krone geholt hatte, war mit dem 110. Schuss von André Thüte der Apfel fällig. Daniel Baxhenrich sicherte sich mit dem 150. Schuss das Zepter. Und um Uhr tat mit dem 210. Schuss der 23-jährige Kevin Stroot den Siegestreffer. Der begeisterte Schütze, der in Rheda-Wiedenbrück als Feinwerkmechaniker arbeitet, zog später, begleitet von sämtlichen Jungschützen und dem Spielmannszug, ins Festzelt ein und ließ sich bei der anschließenden Party entsprechend feiern. Auf dem Podium standen am Abend auch die erfolgreichen Teilnehmer der Pokalwettkämpfe. Hier ging es um den Maipokal der Schüler und der Jugend, und beim Scattschießen, um den Lucia Heiringhoff-Gedächtnispokal und die ersten Plätze beim Dienstagsschießen. Dann waren die Jubilare an der Reihe: 24 Mitglieder feierten 25 Jahre Gilde-Zugehörigkeit, sieben halte seit 40 Jahren der Gilde die Treue, Alfred Hütt, Josef Korsten und Friedhelm Wolharn sind bereits seit 50 Jahren Mitglied und Ludger Drewes schon seit 60 Jahren. Der Schützenfestmontag begann um Uhr mit dem Schützenhochamt in der Pfarrkirche St. Christina, gefolgt vom Schützenfrühstück im Festzelt unter Mitwirkung des Heimatvereins und des Spielmannszugs. Um Uhr begannen das Vogelschießen um die Königswürde der Gilde und der Wettkampf um die Damenschützenkette. Diese sicherte sich Birgit Ditges mit 96 Ringen vor Ulla Kirschnick, Nicole Kemper und Carola Meyer zu Rheda mit jeweils 94 Ringen, allesamt auf Platz zwei. Auf Platz drei mit 93 Ringen kam Regina Witte. Während der Kampf um die Damenkette bald entschieden war, machten es die Konkurrenten um den Königstitel spannend: erst um Uhr entschied Tobias Witte mit dem 274. Ihr Fußbodenspezialist Uthofstraße 31 Herzebrock Telefon /

29 Gemeinsam mit dem Königspaar Sabrina und Tobias Witte (vorn) präsentierten sich nach der Inthronisierung Thron und Thronoffiziere (v. l.) Lydia Hinkerohe, Carsten Hütt und Bianca Ströter, Ann-Kathrin und Timo Westermann, Kordula Klüsener und Andreas Berhorn, Julia und Kai Kintrup, Michael Korsmeier und Alexandra Timmerkamp, Hendrik und Marina Hütt, Jakob und Jessica Vering, Stefan und Vanessa Frenzel sowie Bernhard Hinkerohe. Neuer König Tobias Witte Schuss den Wettkampf für sich und ließ sich von den Kameraden gebührend feiern. Der 37-jährige selbstständige Malermeister, der als Kompanieführer Dorf und Umgebung in der Gilde aktiv ist, erhielt seine ersten Glückwünsche von seiner Ehefrau Sabrina, die ihm nun als seine Königin während der einjährigen Regentschaft zur Seite stehen wird. Von den 81 Schützen, die beim Vogelschießen am Start waren, blieben nur noch wenige übrig, als die Insignien gefallen waren. Sandra Feldmann hatte bereits mit dem 15. Schuss die Krone heruntergeholt, das Zepter ergatterte Dirk Konert dann mit dem 73. Schuss und Thomas Geringhoff brachte mit dem 112. Schuss den Apfel zu Fall. Der linke Flügel ging an Daniel Hunkenschröder (163.), der rechten Flügel an Michael Korsmeier (232. Schuss). Am Schluss standen noch Michael Gnegel und Ludger Korsmeier unter dem Kugelfang, bis Tobias Witte hinzukam. Er hatte schon vor ein paar Jahren um die Königswürde mit geschossen, jetzt sah er seine Chance. Und so kommentierte der Gilde- Vorsitzende Jochen Heitmann: Was lange währt, wird endlich gut. Den Pokal des Heimatvereins sicherte sich Michael Blauert mit 28 Ringen aus der Runde von 23 Teilnehmern, von denen sich 11 für die Endrunde qualifiziert hatten. Platz zwei und drei belegten Jessica Hinkerohe und Heinz Josef Katthöfer mit jeweils 27 Ringen. Am Montagabend verabschiedete die Schützengilde Herzebrock mit einem dreifach kräftigen Horrido ihre abdankende Königin Vanessa mit ihrem Prinzgemahl Klaus Tophinke. Auf dem Platz am Waldstadion wurden die Zeichen der Regentschaft an den neuen König Tobias I. und seine Königin Sabrina Witte übergeben. Der Gilde-Vorsitzende Jochen Heitmann bedankte sich beim abdankenden Königspaar und ihrem Throngefolge für ein schönes gemeinsames Jahr und auch ein paar Tränen der Rührung flossen. Unter Musik und Beifall nahmen Tobias und Sabrina Witte mit ihrer Throngesellschaft nun Aufstellung und es erfolgte die Übergabe der Insignien Königskette, Schärpe und Diadem. Im Zelt angekommen empfingen Tobias I. und Sabrina I. Witte und ihre Throngesellschaft die Abordnung der Gast-Vereine und ihre Glückwünsche. Mit dem anschließenden Festball zur Musik der Band Ambiente wurde bis in die Nacht gefeiert und getanzt. Œ TobiasWitte Malermeister Markt und Gemeinde Juli

30 Mein Blumenladen Mitgliederversammlung Verein Städtepartnerschaften und Freundschaften Æ (hc woe) Auf zahlreiche gelungene Aktivitäten konnte am 4. Juni die Mitgliederversammlung des Vereins Städtepartnerschaften und Freundschaften Herzebrock-Clarholz zurückblicken und der Vorsitzende Wilhelm Towara freute sich auf weitere interessante Begegnungen mit den beiden Partnerkommunen in Steenwijkerland und Le Chambon Feugerolles. Zahlreiche offizielle und private Austausche zwischen Schülern und Erwachsenen der französischen und niederländischen Städte und unserer Gemeinde sind der Schwerpunkt der Partnerschaft, die kürzlich zum 25. Jubiläum der Freundschaft mit Steenwijkerland in Herzebrock-Clarholz gefeiert wurde und Ende August in den Niederlanden weiter gefeiert wird. Im Jahr 2018, so Wilhelm Towara, waren unter anderem 23 Schüler der Von- Zumbusch-Gesamtschule im April einen Besuch in Steenwijkerland und nahmen dort an einem internationalen Musik- und Tanzfestival mit Jugendlichen aus Österreich, Polen, Norwegen, Kroatien und Estland teil. Etwa zeitgleich fand auch ein Schüleraustausch in Le Chambon-Feugerolles und Herzebrock-Clarholz statt und 26 Freunde aus Steenwijkerland waren im September bei uns zu Besuch genau passend zum Kunst- Genuss. Der Erwachsenenaustausch in Le ChambonFeugerolles fand in den Herbstferien statt, sollte also auch Familien mit schulpflichtigen Kindern entgegenkommen. Leider gab es bei diesen wenig Resonanz, bedauerte Towara. Eine Abordnung aus Herzebrock-Clarholz war im April nach Steenwijkerland gereist und feierte mit bei der Verleihung des Ordens von Oranien-Nassau an Cock Brouwer, die sich in besonderem Maße für die Städtepartnerschaft eingesetzt hatte. Auch die Verbindungen zwischen den niederländischen und deutschen Kunstschaffenden wurde durch wechselseitige Ausstellungen wieder gefestigt. Ein Höhepunkt war der Festakt Mitte Mai diesen Jahres, das mit Vertretern aller drei Partnerkommunen gefeiert wurde. Bei dieser Gelegenheit schlug Jean-François Barnier, Bürgermeister Le Chambon- Feugerolles, vor, dass am Erwachsenenaustausch in Herzebrock-Clarholz im Oktober, bei dem die Feuerwehr im Mittelpunkt stehen soll, auch Feuerwehrleute aus Steenwijkerland teilnehmen. Zuvor wird eine Gruppe des städtischen Gartenbaubetriebs aus Le Chambon-Feugerolles im Juni zu einem Erfahrungsaustausch nach Herzebrock-Clarholz kommen. Kassiererin Johanna Zimmermann erwähnte in ihrem Jahresbericht neben einer guten finanziellen Gesamtlage des Vereins, die durch die Zuwendungen der Gemeinde gestützt werden, dass es in diesem Jahr für das Engagement in der Europawoche einen Ehrenpreis vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes NRW in Höhe von 2000 Euro gegeben hat. Kassiererin und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Als nächstes großes Ereignis rund um die Feier des 25-jährigen Bestehens der Freundschaft mit Steenwijkerland steht nun nach der Feier in Herzebrock-Clarholz Ende August das Fest-Wochenende in den Niederlanden an. Die Abfahrt mit Bus ab Herzebrock-Clarholz erfolgt am Freitag, 30. August um 9 Uhr. Das Eintreffen dort ist für 12:00 Uhr geplant und der Festakt soll am Freitagabend stattfinden. Am Samstag, 31. August, steht eine Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet Weeribben-Wieden auf dem Programm, Sonntag, der 1. September, steht zur freien Verfügung. Nach dem Kaffeetrinken geht es zurück nach Herzebrock-Clarholz. Anmeldungen für diese Fahrt (die Teilnehmerzahl ist begrenzt) sind ab sofort möglich bei Christina Gertheinrich, Tel , christina. gertheinrich@gt-net.de, oder bei Wilhelm Towara, Tel , wilhelm.towara@gt-net.de. Œ Solaranlagen Notdienst Komplett-Planung Blockheizkraftwerke Wohnraumklimatisierung Wartung geprüfter Gebäudeenergieberater Wir stellen Ihren Haus-Energiepass aus. 28

31 Bürgerschützenfest in Beelen Festprogramm 2019 Æ (beelen uis) Das Bürgerschützenfest in Beelen findet vom 13. bis 15. Juli 2019 statt. Die Beelener Schützen sowie das amtierende Königspaar Markus und Stefanie Höllmann freuen sich auf drei schöne Festtage und laden alle Bürger zum Mitfeiern ein. Traditionell eröffnet wird das Schützenfest am Mittwoch, , um 18 Uhr, mit dem Antreten aller Schützen bei Bonkamp und den Abmarsch zum Haus St. Elisabeth mit einer musikalischen Darbietung. Der Samstag, , beginnt um 14:30 Uhr mit dem Antreten der Schützen beim Landmaschinenhandel Feuersträter. Den Festauftakt bildet dann in bereits gewohnter Tradition, das Kinderschützenfest, bei dem den kleinen Festbesuchern ein schönes Programm geboten wird. Die Steppkes kämpfen um die Königswürde, es lohnt sich für sie an dem Wettbewerb um dieses Amt teilzunehmen! Außerdem ist wieder jede Menge Spiel und Spaß für die Mädchen und Jungen angesagt. Auch für das leibliche Wohl ist für alle gesorgt. Den Abschluss des Tages bildet ab 20:00 Uhr im Festzelt die Summer Beats Party mit DJ Ankay. Der Sonntag, , startet in den frühen Morgenstunden, um 06:00 Uhr, mit dem Weckruf durch den Spielmannszug, um die Bürger/innen auf das Fest mit musikalischen Klängen einzustimmen. Ab 13:30 Uhr heißt es dann für alle Schützen auf dem alten Kirchplatz antreten. Begleitet von den Musikkapellen: Kolpingorchester Harsewinkel, Musikverein Ostbevern, Spielmannszug Ostenfelde und Spielmannszug Beelen erfolgt der Abmarsch zum Festplatz. Das spannende Vogelschießen um die Königswürde beginnt um 14:30 Uhr. Ein Platzkonzert erwartet die Besucher und Kaffee und Kuchen im Festzelt. Anschließend erfolgt um 20:00 Uhr die Begrüßung des vorjährigen Königspaares: König Markus und Königin Stefanie Höllmann nebst Throngefolge durch den Präsidenten mit anschließendem Festball. Das Kolpingorchester aus Harsewinkel und die Party-Band Smile laden Jung und Alt zum Tanzen ein und sorgen für Stimmung pur. Am Montag, , beginnt das Schützenhochamt um 8:00 Uhr für die Mitglieder und ein Gedenken an die Verstorbenen in der Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist. Ein Stunde später treten die Schützen erneut am alten Kirchplatz an. Nach der Kranzniederlegung und Ehrungen verdienter Schützen findet ein Frühstück (nur für die Mitglieder) statt. Im Anschluss daran sind alle Schützen und Besucher herzlich zum Frühschoppen eingeladen. Um 13:30 Uhr gibt es Freibier durch den König Markus auf dem Viller-Ecalles-Platz. Dort erwartet die Besucher um 14:00 Uhr die große Königsparade. Bevor das Regentschaftsjahr für das amtierende Königspaar zur Neige geht, stehen sie noch einmal im Mittelpunkt. Von dort aus geht es dann zum Festplatz. Um 15:00 Uhr wird das Hampelmann- Schießen eröffnet. Ein Platzkonzert auf der Festwiese sorgt für Unterhaltung, Kaffee und Kuchen werden im Festzelt geboten. Im Anschluss daran erfolgt um 17:00 Uhr die feierliche Proklamation der neuen Majestäten. Anschließend folgt der Höhepunkt des Schützenfestes, denn um 20:00 Uhr beginnt der Königsball. Zur Polonaise um 20:30 Uhr werden wieder zahlreiche Gäste aus den Nachbargemeinden erwartet. Erneut sorgt das Kolpingorchester Harsewinkel für Festzeltstimmung und die Party-Band The Juniors werden das Publikum musikalisch in ihren Bann ziehen. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder hoffen auf gutes Wetter, damit es wieder ein schönes Fest mit Brauchtumspflege sowie vielen Gästen wird. Œ Markt und Gemeinde Juli

32 Programm Sommer 2019 Igraine Ohnefurcht von Cornelia Funke für die Bühne bearbeitet von Markus Hörner und Anne Klinge Sherlock Holmes Das Zeichen der Vier Burgbühne Stromberg Spielzeit vom Do Uhr Di Uhr Do Uhr So Uhr Do Uhr So Uhr So Uhr So Uhr SOMMERPAUSE Eintritt Kinder 5,- Euro Erwachsene 7,- Euro Æ (stromberg) In der Sommersaison 2019 gibt sich auf den Stufen vor der Kreuzkirche in Stromberg der wohl berühmteste Detektiv der Welt die Ehre: Sherlock Holmes wird sich gemeinsam mit Dr. Watson, Mrs. Hudson, Inspektor Lestrade und vielen weiteren bekannten und unbekannten Helden aus der Welt von Sir Arthur Conan Doyle in ein unglaubliches Abenteuer stürzen! London gerät aus den Fugen: In einem Moment scheint der Meisterdetektiv in Apathie und Langweile zu versinken und im nächsten Augenblick stehen ihm ein Geist, ein Spion, eine gewaltige Explosion und Miss Mary Morstan gegenüber, die auf der Suche nach ihrem vor zehn Jahren verschollenem Vater eine genauso mysteriöse wie gefährliche Einladung erhalten hat. Als dann auch noch die ersten Leichen auftauchen, weiß Holmes, dass ein Fall bevorsteht, der ihm alles abverlangen wird: Gefährliche Verfolgungsjagden quer durch London, amouröse Liebesabenteuer nicht nur von Dr. Watson, schwierige Geschwisterangelegenheiten in der Familie Holmes, Rangeleien bei Scotland Yard, einbeinige Ganoven, Giftpfeile, verborgene Schätze, eine leicht exaltierte Vermieterin, eine miese Oberschurkin, die an Intellekt und Gewitztheit Holmes an nichts nach steht und, und, und Das Tempo der Cumberbatch Verfilmungen gepaart mit dem schwarz weiß Charme der Straßenfeger - Krimis der 60er Jahre und der Wortgewalt echter Weltliteratur, präsentiert im London des Jahres 1900: In diesem neuen Gewand, ein bisschen schrill, verrückt und gespickt mit vielen Überraschungen wird Das Zeichen der Vier als hochspannender Krimi, als packende Liebegeschichte und als revueartiger Bilderrausch aus dem Herzen der Weltstadt London im Sommer 2019 präsentiert mit über 50 Darstellerinnen und Darstellern Einzug auf der Burgbühne Stromberg halten! Reservierungen für die Premiere am 10. August 2019 und die sich anschließenden 10 Aufführungen können ab sofort vorgenommen werden. Nutzen Sie unsere Online- Kartenreservierung. Bei der Bezahlung mit PayPal können Sie sich Ihre Eintrittskarte selbst ausdrucken. Termine und weitere Infos gibt es auf oder während der Bürozeiten dienstags von bis Uhr sowie donnerstags und freitags von bis Uhr unter Tel / Œ Sherlock Holmes Das Zeichen der Vier frei nach Sir Arthur Conan Doyle für die Bühne bearbeitet von Hendrik Becker Spielzeit vom Sa Uhr *1 Di Uhr Do Uhr Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Di Uhr Di Uhr Do Uhr Do Uhr *1 Sa Uhr Premiere Eintritt Kinder 8,- Euro Erwachsene 10,- Euro Reservierungen Telefon oder nutzen Sie unsere Online-Kartenreservierung WIR BRINGEN FARBE INS LEBEN 30

33 »Mein Wochenmarkt Herzebrock«Mittwoch und Freitag von Uhr Gemüsehof Claas Familiengeführtes Unternehmen Æ (hc uis) Direkt & Frisch! so lautet das Motto des Gemüsehofes Claas. Der Hof Claas, ansässig in der Bauernschaft Quenhorn, am Mühlenfeld 4, zwischen Herzebrock und Marienfeld, wird seit seiner Gründung im 17. Jahrhundert durchgängig von der Familie bewirtschaftet. Seit 1987 ist der Gemüsehof Claas auf regionalen Wochenmärkten, wie Oelde, Bielefeld und mittwochs auch in Herzebrock vertreten. Also seit mehr als 30 Jahren gehört der Obst- und Gemüsestand Claas mit seiner großen Sorten-Auswahl an frischen, knackigen Produkten nun schon zum Gesicht des beliebten Herzebrocker Wochenmarktes. Der Gemüsehof Claas zeichnet sich insbesondere durch ein vielfältiges Kartoffel- & Gemüseangebot aus dem eigenen Anbau, aus. Wir haben ein reichhaltiges Sortiment an eigenen Produkten, angefangen von A wie Auberginen über M wie Möhren bis Z wie Zucchini, berichten Petra und Josef Claas, welche das Familienunternehmen führen. Das Augenmerk liegt auf der Qualität und der Frische. Die erntefrischen Produkte direkt vom Erzeuger sind ein wahrer Genuss. Die Felder werden mit den Methoden des integrierten Gemüseanbaus bewirtschaftet und wir handeln nachhaltig und umweltbewusst, erläutert Josef Claas. Der Familienbetrieb setzt auf gutes Handwerk und Qualität. Unser Sortiment wird durch weitere Obst- und Gemüsesorten ergänzt, die zum großen Teil ebenfalls aus der Region stammen, betont Petra Claas und sagt weiter: Es erfolgt eine stetige Erweiterung der eigenen Produktpalette um den Kunden stets mit frischen und regionalen Produkten versorgen zu können. Wir könnten das jetzt noch wortreicher beschreiben besuchen Sie einfach Petra Claas mit ihrem Team am Marktstand. Wir freuen uns auch über Besuche auf unseren Social Media Kanälen. Dort stellen wir regelmäßig Beiträge zu unserer Arbeit, unseren Produkten und Hofalltag zur Verfügung, betont Junior Christian Claas (Bild). Homepage Youtube Gemüsehof Claas Instagram gemuesehofclaas Facebook Gemüsehof Claas Œ mobil / steffis-kaffee-express@web.de Ueckmann s Hof Frische Eier Kartoffeln Zwiebeln Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz Tel / Rezept-Tipp: Sizilianische Tomatensoße Æ (hc) Zutaten für 4 Personen: 10 große Tomaten oder 2 große Dosen Tomaten 1 kleine Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 1 Prise Zucker 1 EL Olivenöl 1 EL Salz 1 Prise Pfeffer etwas Wasser nach Bedarf Basilikumblätter Zubereitung: Die frischen Tomaten waschen, in Würfel schneiden und entkernen, oder Tomaten aus der Konserve nehmen. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch abziehen und pressen. Das Olivenöl erhitzen, nicht zu heiß, sonst werden die Zwiebeln schnell dunkel. Erst die Zwiebeln darin anschwitzen, damit sie glasig werden. Die Tomaten dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Dann Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben. Etwas zugedeckt etwa 20 Min. sanft köcheln lassen, danach mit einem Pürierstab zu einer feinen Soße zerkleinern oder durch ein feinmaschiges Sieb drücken bzw. mit einer Flotten Lotte durchsieben. Die ganze durchgesiebte Soße zurück auf den Herd geben. Den Knoblauch dazugeben und unter Beobachtung etwa 1-2 Stunden bei niedriger Wärmezufuhr köcheln lassen. Wenn es zu dick wird, mit ein wenig Wasser wieder flüssiger machen - je länger die Soße kocht, desto besser wird sie. Inzwischen müsste die Tomatensoße heller und dickflüssiger geworden sein. Dann noch abschmecken mit Pfeffer und Salz. Ganz zum Schluss das Basilikum zugeben, dadurch entfalten sich die Öle besser und der Geschmack bleibt. Zu Nudeln nach Wahl servieren. Œ Markt und Gemeinde Juli

34 Pfingstkranz Möhler Æ (möhler woe) Am Pfingstsonntag wurde in Möhler auf dem Rasenplatz an der Kapellenstraße wieder die alte Tradition des Pfingstkranzes hochgehalten. Die Veranstalter hatten beschlossen, dass der Tanz um den mit frischem Grün geschmückten Dreifuß schon um 15 beginnen sollte und damit vor allem Familien mit Kindern die Möglichkeit schaffe, lange bei diesem Fest dabei zu sein. Damit lagen sie richtig und auch das Wetter machte mit: bei strahlender Sonne feierten die Möhleraner und ihre Gäste das Fest mit den alt hergebrachten Singspielen, kühlen Getränken und einem Imbiss vom Grill. Pfingstkranzbauer Peter Helgermann stimmte die Lieder an, unterstützt von seinen Musikanten Stephan Trostheide am Akkordeon und den Sängern der Schola. Der Bauer hatte bei den Kreis-Spielen das Kommando und holte die Mitspieler in die Runde. Für die Kinder hatte er Süßigkeiten und für die Erwachsenen, die mitmachen wollten, auch Hochprozentiges. Bis in den Abend hinein feierten alle wieder das jahrhundertealte Fest und auch im nächsten Jahr soll es wieder so sein. Œ Radtour der kfd Clarholz u. Herzebrock Über die Grenzen hinaus Æ (hc uis) Seit einigen Jahren bieten die kfd St. Laurentius Clarholz und die kfd St. Christina Herzebrock im Sommer für die Mitglieder und Interessierten eine Radtour der besonderen Art an. Jüngst wurde nunmehr zum 14. Mal eine gemeinsame Tour mit dem Thema Über die Grenzen hinaus durchgeführt. In den Vorjahren waren u. a. Fahrradrätsel Fahrradkreuzfahrt Fahrradpuzzle die Themen oder auch in den letzten drei Jahren die Grenzerfahrungen, wo die Ortsgrenzen von Herzebrock- Clarholz auf Schnatwegen abgefahren wurden. Durch diese sportlichen Touren wurden viele Kontakte sowie auch Freundschaften geschlossen und gleichzeitig heimatliche Kleinode entdeckt, meinten die Organisatorinnen Irmgard Kuhre und Brigitte Spiering, die natürlich auch selbst an den Touren teilnahmen. In diesem Jahr waren rund 45 Frauen der kfd-einladung unter dem Thema Über die Grenzen hinaus gefolgt. Über den tollen Zuspruch freuen wir uns sehr, so das Orga-Team. Bei idealem Radfahrwetter startete am Donnerstag, 13. Juni, ein Teil der Gruppe in Clarholz und vereinte sich im Rosengarten der Klosteranlage mit den Herzebrocker Frauen. Pünktlich um 17 Uhr starteten nun die Radlerinnen in froher Gemeinschaft zur diesjährigen Tour. Diesmal wurden die Waldpfade von Rheda durchstreift mit dem Ziel St. Vit. Auf dem Hof Rentrup erfolgte eine delikate Stärkung und die Holzbildhauerin Petra Rentrup erklärte und zeigte ihre künstlerischen Arbeiten. Nach ca. 30 Kilometern erreichte die gut gelaunte Gruppe wohlbehalten am späten Abend das heimatliche Zuhause. Alle waren sich einig: es war eine gelungene Tour mit gemeinsamen Erlebnissen über die Grenzen hinaus! Die Organisatorinnen verabschiedeten sich passend zum Thema mit einem Zitat von David Steindl-Rast: Was wir für eine Grenze hielten, stellte sich als Horizont heraus. Œ Gütersloher Str Herzebrock-Clarholz Telefon Telefax mobil 05245/ / / Gewerblich und Privat: Reinigung aller Art Wohnungsauflösungen Sperrmüllabholung Winterdienst allgemeine Hausmeisterarbeiten weitere Leistungen auf Anfrage Sprechen Sie mit uns: Tel.: / Mobil: 0163 / in versch. Auswahl ab Lager lieferbar 32

35 Dinkelbrot? Ja! Jeden Tag viele verschiedene Sorten. Klosterstr. 25 Herzebrock Verkäufe Täglich frische Ziegen- und Schafsmilch und Landeier. Telefon 05245/ Fernseher Telefunken, Schutzgebühr 10. Telefon 05245/3213 KLEINANZEIGEN DIE GELEGENHEIT Suche Hundesitter gesucht. Suchen verantwortungsbewusste Hundebetreuung in der Zeit von Mo Do, 6:30 bis 16:30 Uhr. Gerne auch mit weiteren Hunden im Freilauf. Raum Herz./Cl. Telefon 0176/ ab Uhr Kaffeeklatsch Klosterstr. 25 Herzebrock Ein Pott Kaffee mit einem Stück Kuchen Ihrer Wahl nur 3,25 Unterricht Topfit ins neue Schuljahr! Ferienkurs nur 36. Gleich anmelden, Platz sichern! Der Studienkreis Telefon 05245/ Immobilien Schöne Erdgeschosswohnung, 4 ZKB, renoviert, mit Gartenanteil, 91 qm, plus Wintergarten, OT Herzebrock in ruhiger Lage, KM 600. Telefom 0151/ Verschiedenes Aus Nachlass sehr günstig Glenn Miller, Benny Goodmann, Fletcher Henderson, H. Jankowski, Ray Anthony, Frank Sinatra, F. Schulz-Reichel, Paul Kuhn usw. Tel /3113 Das Orchester Hohnerklang Oelde e. V. sucht Verstärkung (auch Keyboarder, Bassisten). Nähere Infos unter Telefon 02522/ oder Akkureparatur Ersatzakkus Batterien Oststraße Warendorf Telefon / Sitzer Bus Vermietung AHK/Navi ab 79,- tägl. 250km frei Autohaus Pohlmann GmbH & Co. KG Oelde-Lette / Clarholz, 3 ZKB, 72 qm, EBK, Balkon, Carport, KM 435, ab Telefon 05245/ Nordsee/Harlesiel Seeperle Tjalk, Ferienhaus auf dem Wasser gebaut, für 4 Pers. in unmittelbarer Nähe zum Strand und zum Jachthafen zu vermieten. Jetzt neu: Ihr Wellness- Wochenende Nordsee. Mehr Infos unter de und unter TOHERMESgmbh 30 Jahre UWG Æ (hc rb) Die Gründung der UWG im Jahr 1989 wurde vorwiegend aus dem damals schon 20 Jahre alten Thema der Umgehungsstraße getrieben, sowie der Unzufriedenheit der kommunalpolitischen Entscheidungen. Die Umgehungsstraße mit einem Verein voranzutreiben schien nicht durchsetzbar. Mit einer Wählergemeinschaft war die Durchsetzung der Umgehungsstraße sowie das Mitwirken in der Kommunalpolitik für die UWG denkbar. Die erste Kommunalwahl 1989 war für die UWG sehr erfolgreich. Mit 29,33 % der Wählerstimmen, 10 Ratssitzen sowie mit fünf Direktmandaten wurde die Konkurrenz geschockt. Die Damals gesetzten Ziele, Sachfragen ortsbezogen und bürgernah zu entscheiden, Gemeinwesen vor Ort beleben, sowie die Mehrheitsverhältnisse im Rat der Gemeinde aufzubrechen haben bis heute Bestand. Bei den Kommunalwahlen 1994, 1999 und 2004 stabilisierte die UWG sich bei ca. 20 % der Wählerstimmen mit sechs Ratssitzen. Mit Antonius Beermann konnte die UWG im Jahr 1999 den ersten Bürgermeisterkandidaten stellen. Die damit verbundenen Aufgaben waren Neuland für die UWG und trotz Niederlage gab es genügend Zuspruch, der stetig zum Weitermachen motivierte.die erste stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte konnte die UWG im Jahr 2009 stellen. Mit drei Direktmandaten, sowie acht Ratssitzen war auch dies eine erfolgreiche Periode konnte die UWG ihre acht Ratsmandate behaupten. Dritter stellvertretender Bürgermeister wurde Dirk Holtkamp. Das Ziel des letzten Bürgermeisterwahlkampfes im Jahr 2015, die Stichwahlen zu erreichen wurde durch ein Spitzenergebnis übertroffen. André Kunst unterlag knapp mit weniger als 200 Stimmen. In den letzten 30 Jahren ist durch die UWG viel bewegt worden. Bürgerradwege, Fußgängerüberwege, Nahversorgungsmöglichkeiten, Gesamtschule, Skateranlage und vieles mehr. Auch die B64n ist auf einem guten Weg. Viele Kleinigkeiten, wie z.b. ein Beamer in der Zehntscheune, damit Vereine diesen Raum besser nutzen können, wurden durch unsere Anträge genehmigt und erstellt. Es gibt aber auch sehr wichtige Themen, die nicht direkt greifbar sind. Die UWG hat stetig die Offenheit und Bürgernähe der Verwaltung beeinflusst, den Gebührenhaushalt stabil gehalten, Kosteneinhaltung gefordert. Nun gilt es die Weichen für die Zukunft der Gemeinde nachhaltig zu stellen, die Ausgaben der Gemeinde weiterhin sehr kritisch zu prüfen und zu hinterfragen, die B64n in die Bauphase zu bringen, die Kindergartenversorgung zu sichern, den Einzelhandel zu stärken, ein Regelwerk für die Errichtung von Windrädern aufzustellen, Rad und Gehwege zu verbessern u.v.m. Aktuell besteht die UWG aus 112 Mitglieder. Œ

36 3-Zimmer-Wohnung für Senioren zu vermieten! 3 Zimmer 119,84 m 2 zu sofort frei! Mitten im Leben mitten in Herzebrock In unserem Caritas-Haus Herzebrock bieten wir eine schicke barrierefreie 3-Zimmer-Service-Wohnung zur Vermietung an. Sie ist mit einem Hausnotruf-System ausgestattet. Bei Bedarf können unsere Mieter Hilfeleistungen der Caritas in Anspruch ge, Betreuung, Hauswirtschaft oder auch der Essen auf Rädern -Service. Weitere Infos: Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.v. (Frau Otto) Königstraße Gütersloh Tel / info@caritas-guetersloh.de Herausgeber: Gewerbeverein Herzebrock-Clarholz Herzebrock-Clarholz Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Mi., 17. Juli 2019 MuG August 2019 erscheint am: 31. Juli 2019 Kleinanzeigen: Vereinsbüro Gewerbeverein Sonja Oehle Konrad-Adenauer-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Den Coupon für private Kleinanzeigen finden Sie unter: oder im Büro des Gewerbevereins. Den Coupon bitte vollständig ausgefüllt im Vereinsbüro abgeben. Redakteure: woe Michael Wöstheinrich uis Ursula Isernhinke-Spanner rb Reyna Baum maw Martha Wiemer Redaktion-Online: mug@brilldesign.de Redakteurbesuche: Terminvereinbarung durch Sonja Oehle Vereinsbüro Gewerbeverein (siehe rechts) Verteilung: Vereinsbüro Gewerbeverein Sonja Oehle Konrad-Adenauer-Str Herzebrock-Clarholz Telefon / Telefax / oehle@markt-und-gemeinde.de Mo., Mi., Do Uhr Di Uhr Anzeigenleitung: Brill Design GmbH Gildestraße Herzebrock-Clarholz Telefon / mug@brilldesign.de Druck: Heinrich Eusterhus Buch&OffsetDruck GmbH Dieselstraße Herzebrock-Clarholz Telefon / Druckauflage: Exemplare Die in diesem Periodikum enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Die der Redaktion zugesandten Beiträge können unter Umständen gekürzt werden, wenn es der redaktionellen Vielfalt dient. Alle persönlich gekennzeichneten Artikel der nicht zur Redaktion gehörenden Mitarbeiter, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Klick dich rein: Hier finden Sie die letzten Ausgaben der Markt und Gemeinde, Firmenportraits sowie Formulare und Infos zu Kleinanzeigen, Terminen, Anzeigenpreisen etc.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim. Pfarrkirche St. Nikolaus in Wallersheim Rede des Ortsbürgermeisters Josef Hoffmann zur 150 - Jahr - Feier am 04.07.2010 Liebe Christengemeinde Liebe Gäste Die alte Kirche, an manchen Stellen in früheren

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Internationales Jugendfestival in Schönstatt mit 2500 Jugendlichen aus aller Welt

Internationales Jugendfestival in Schönstatt mit 2500 Jugendlichen aus aller Welt !""# $%&&!""# Presseinformation Vorprogramm zum XX. Weltjugendtag: Internationales Jugendfestival in Schönstatt mit 2500 Jugendlichen aus aller Welt Vom 07. bis 11. August 2005 treffen in Schönstatt (Vallendar)

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30 Stadtmarketing Pro Magdeburg e.v. http://twitter.com/ottostadt Newsletter April 2016 Pro News otto gratuliert den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Newsletter Jan. Febr. 16

Newsletter Jan. Febr. 16 / / Newsletter Jan. Febr. 16 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, auch wenn das Jahr schon einige Tage alt ist - wünschen wir dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und freuen uns

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Fahrt mit den Russweiherborussen zum Heimspiel gegen den HSV. Ab in den Pott, ins schönste Stadion der Welt. Für immer WS!

Fahrt mit den Russweiherborussen zum Heimspiel gegen den HSV. Ab in den Pott, ins schönste Stadion der Welt. Für immer WS! Datum: 2018 Ort: Regensburg Thema: Jahresrückblick Verteiler: BVB; Mitglieder ECHTE LIEBE IM LAND DES MIA SAN MIA Auch im 6. Jahr unseres Bestehens haben wir einiges erlebt. Was 2018 passierte, wird uns

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 23.03.2017 setzen wir eine liebgewonnene Tradition fort und

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15.

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März 2015 Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. März 2015 Inhalt 1. Der Verlauf unseres Besuchs 2. Die Arbeitsfelder

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr