Volksbank Stuttgart sponsert Wasserspender für Hohbergschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksbank Stuttgart sponsert Wasserspender für Hohbergschule"

Transkript

1 Nr November 2012 Mitteilungen der Gemeinde Volksbank Stuttgart sponsert Wasserspender für Hohbergschule Regionaldirektor Manfred Schneider und Filialgebietsleiter Oliver Kißling von der Volksbank Stuttgart weihten vergangene Woche im Beisein von BM Schaffer und Rektor Groitzsch den neuen Wasserspender, den die Bank durch eine Spende von 1.500,- G ermöglichte, im Schulgebäude offiziell ein. Das Modell der Winnender Firma Kärcher garantiert höchste Wasserqualität und zeichnet sich durch direkt aus der Leitung fließendes frisches Trinkwasser (wahlweise mit oder ohne Kohlensäure) und den Verzicht auf chemische Zusätze aus. Ein regelmäßiger Wartungsservice sorgt für einen hygienisch einwandfreien Betrieb. Anstelle von Einwegbechern können die Schüler ihre eigenen Trinkflaschen benutzen. Rektor Groitzsch freute sich: Die kostenlose Trinkanlage animiert die Schüler, Wasser statt zuckerhaltige Getränke zu trinken. Dies ist gesund und umweltfreundlich. Auch BM Schaffer dankte den Vertretern der Volksbank für die großzügige Spende, die der ganzen Schulgemeinschaft zugute komme. Rektor Jürgen Groitzsch demonstriert die einfache Bedienung des Wasserspenders. Manfred Schneider, BM Schaffer, Oliver Kißling und Rektor Jürgen Groitzsch (v.l.) überzeugten sich bei der Scheckübergabe von der Qualität des Wassers. Kinder-Adventstheater Vorweihnachtszeit ist Theaterzeit! An vier Sonntagen bietet das Theater hinterm Scheuerntor in Kooperation mit der Gemeinde wieder Veranstaltungen für größere und kleinere Kinder an. Los geht s am Sonntag mit dem Figurentheater Kalif Storch. Seite 5

2 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 Not- und Sozialdienste Ärztliche Notfalldienste außerhalb der Sprechstunden, an Wochenenden und an Feiertagen: Allgemeinarzt Plüderhausen Telefon 01805/ Allgemeinarzt Walkersbach Telefon 01805/ Kinderarzt Plüderhausen Samstag, : Dr. Hetzinger, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Telefon 07181/5648; Privat: Telefon 07181/68549 Sonntag, : Dr. Schlegel / Dr. Hegai, Chr.-Bauer-Straße 5, Welzheim, Telefon 07182/3535 Kinderarzt Walkersbach Mo.-Fr Uhr: Telefon 01805/ Wochenende/Feiertag: Telefon 01805/ Augenarzt Telefon / oder / AUGEN SOS Chirurg/Orthopäde Telefon 01805/ Frauenarzt Telefon / (nur aus dem Festnetz) HNO-Arzt Telefon 01805/ Zahnarzt Telefon / Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jeweils von 8 Uhr bis 8 Uhr) Tel / oder (07000/tiernot) Samstag, Sonntag, : Dr. Erath (Leutenbach) Telefon /84 07 Bereitschaftsdienste der Apotheken Region Schorndorf/ Welzheim (Dienstwechsel jeweils 8.30 Uhr morgens) Samstag, : Apotheke Urbach, Gartenstraße 53, Urbach, Telefon / Sonntag, : Gaupp sche Apotheke, Oberer Marktplatz 1, Schorndorf, Telefon / Montag, : Apotheke am Kirchplatz, Kirchplatz 16, Welzheim, Telefon / Dienstag, : Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstraße 31, Schorndorf-Haubersbronn, Telefon / Mittwoch, : Hohberg-Apotheke, Hauptstraße 53, Plüderhausen, Telefon / Donnerstag, : Künkelin-Apotheke, Künkelinstraße 2, Schorndorf, Telefon / Freitag, : Wieslauf-Apotheke, Marktplatz 3, Rudersberg, Telefon / und Stadt-Apotheke, Hauptstr. 26, Lorch, Telefon /74 06 Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Ortsbüro Plüderhausen Brunnenstraße 6, Tel erreichbar rund um die Uhr Kranken-, Alten- mit Familienpflege, Betreuung von Demenzkranken je rund um die Uhr Pflegedienstleitung: Manuela Roth Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaftliche Versorgung Hilfe bei Haushaltsführung, Essen zubereiten, Hilfe bei der Körperpflege, Hilfe beim Duschen und Baden, Hilfe beim Anund Ausziehen, Begleitung auf Spaziergängen, Arztbesuchen, Botengängen, Babysitten. Einsatzleitung: Bianca Cvek Betreuungsgruppe Kaffee Vergissmeinnicht Donnerstag Nachmittags von Uhr Auskunft und Anmeldung: Karin Kron, Tel.: ; Elisabeth Ulmer, Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rems-Murr e. V. Wir bieten Behandlungspflege, Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung sowie Pflege und Unterstützung bei Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, Mobile Dienste, Hilfsmittelberatung. Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel / , Fax , info@kv-rems-murr.drk.de. Kranken- und Seniorenpflege (KSP), Schulstraße 18, Plüderhausen Professionelle Pflege in allen Bereichen Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Häusliche Krankenpflege (Grund- und Behandlungspflege) Hauswirtschaftliche Versorgung (Hilfestellung im Haushalt, Reinigung, Bügeln, Putzen, Zubereitung von Mahlzeiten, Einkäufe, Familienpflege) 24-Std.-Bereitschaft (incl. Wochenend- und Feiertagsdienst) Pflegeeinsätze bei Pflegegeldempfängern Telefon Bürozeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr, Mo Uhr sowie nach Vereinbarung. Seniorennachmittage: Donnerstags vierzehntägig Fortsetzung auf Seite 21 Notrufe in Plüderhausen Über folgende Telefonnummer wird in Notfällen geholfen: Feuer 112 Rettungsdienst 112 Polizeiposten Plüderhausen Polizeirevier Schorndorf Rohrbrüche 0171/ Störungsdienst Strom (EnBW) 0800 / Störungsdienst Strom Walkersbach, Eiben- und Schautenhof / 820 Störungsdienst Gas (EnBW) 0800 /

3 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Amtliche Mitteilungen Infos zur diesjährigen Wasserablesung Die im Vorjahr durchgeführte Selbstablesung der Wasserzähler hat sich bewährt und wird dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der PostComGmbH durchgeführt. Sie werden in den nächsten Tagen mit der Post eine Ablesekarte erhalten. Diese Karte füllen Sie möglichst schnell aus und werfen sie in einen Briefkasten der Post. (Achtung! Nicht im Rathaus abgeben) Wer Karten für mehrere Objekte erhält, wird gebeten, diese einzeln d.h. nicht gebündelt und nicht im Kuvert einzuwerfen. Die Karten müssen bis spätestens zurückgegeben werden, danach wird der Zählerstand geschätzt. Die Post wird dann in einem automatisierten Verfahren die Daten verarbeiten. Aus diesem Grund kann eine telefonische Zählerstandsmeldung bzw. Meldung per Fax oder E- Mail nicht berücksichtigt werden. Gerne können Sie auch Ihren Zählerstand online unter (Portal geöffnet vom bis ) melden. Dafür benötigen Sie Ihre Ableseund Strichcodenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Aus dem Gemeinderat Sitzung des Verwaltungsausschusses am 13. November Plüderhäuser Kinder- und Jugendbuchtage 2012 Hier konnte ein überaus positiver Rückblick zu dieser im März stattgefundenen Großveranstaltung (über 30 Lesungen oder Aufführungen) gezogen werden. Die Kinderbuchtage gehörten, so Bürgermeister Schaffer, inzwischen zum kulturellen Profil der Gemeinde. Ein besonderes Lob galt Frau Bartel, die als Organisatorin mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Kräften in Schulen und Vereinen die Kinderbuchtage nun schon zum sechsten Mal und wieder zur vollen Zufriedenheit aller auf die Beine gestellt habe. Die Vertreter der Gemeinderatsfraktionen schlossen sich dem Lob der Verwaltung an: Gemeinderat Wägner sprach von einem gut angelegten Geld, GR Gomolzig betonte den damit vermittelten kulturellen Wert. Auch mit dem finanziellen Ergebnis könnte man trotz des Defizits von rund EUR zufrieden sein, gerechnet auf die Zahl der Teilnehmer sei dies noch im Rahmen. Gemeinderätin Frau Jensen bat die Verantwortlichen, angesichts des Gesamthaushalts dennoch für eine Verbesserung der finanziellen Bilanz zu sorgen, vielleicht könnte man auch auf der Einnahmesituation (Spenden und Eigenanteile) noch etwas tun. Der Bericht wurde dann anerkennend zur Kenntnis genommen. Ehrung von Talenten in Musik und Kultur Aufgrund eines Haushaltsantrags der SPD-Gemeinderatsfraktion aus dem vergangenen Jahr schlug die Verwaltung nun vor, ähnlich wie bei der Sportlerehrung auch bei den Talenten aus dem Bereich Musik eine besondere Veranstaltung durchzuführen, um so das Ehrenamt wieder etwas mehr zu stärken. Man habe sich mit den Musik treibenden Vereinen auf entsprechende Kategorien geeinigt und wolle dann nach der ersten Veranstaltung entscheiden, in welchem Turnus diese Musikerehrungen künftig stattfinden sollten. Für den sonstigen Kulturbereich (z. b. Chöre und Theatergruppen) wolle man dagegen anlassbezogen handeln. Gemeinderat Reißig freute sich, dass nun doch der Antrag der SPD-Fraktion umgesetzt werden könnte und war vorläufig auch mit dem etwas kleineren Rahmen zufrieden. Auf Nachfrage von Gemeinderätin Rost hinsichtlich der Abgrenzung der einzelnen Leistungen wurde erläutert, die Kriterien seien schon vorhanden, erste Vorschläge seitens der Musikvereine lägen schon vor. Positiv erfreut zeigte sich auch Gemeinderat Gomolzig: Es gebe auch bei den Musikern eine gewisse Vergleichbarkeit, der Gemeinderat habe es dann in der Hand, dies nicht allzu sehr ausufern zu lassen. Die Vorbereitung einer ersten Ehrungsveranstaltung für Talente aus dem Bereich der Musik wurde dann einstimmig befürwortet. Zuschuss an die Volkshochschule Schorndorf für die Jahre 2012 und 2013 Eine reine Formsache war hingegen der Beschluss über den nun wieder erhöhten gemeindlichen Zuschuss an die VHS Schorndorf. Nachdem die Stadt Schorndorf ihre damalige Kürzung wieder zurückgenommen habe, seien aufgrund der Regelungen im Kooperationsvertrag auch die Umlandgemeinden faktisch zu diesem Beschluss verpflichtet. Für Plüderhausen bedeutet dies konkret für die Jahre 2012 und 2013 eine Anhebung des Zuschusses von EUR auf EUR. Angesichts der guten Arbeit bei der Volkshochschule wollte sich niemand dagegen aussprechen, so dass der Beschluss einstimmig gefasst werden konnte. Badesee Plüderhausen, Bericht über die Badesaison 2012 Auch schon gute Tradition ist der jährliche Bericht der Verwaltung über die zurückliegende Badesaison. Es gab bei weiterhin guter Wasserqualität wenig besondere Ereignisse, die größte Veränderung brachte sicherlich die Aufstellung der Parkautomaten, die aber für ein finanziell gutes Ergebnis gesorgt hätten. So war es möglich, die erhöhten Aufwendungen (Außenanlagen, Umkleidekabinen, Parkplätze) auszugleichen. Für den reibungslosen Ablauf am Badesee wolle man sich beim Kioskpächter Herrn Knödler und bei der Seeaufsicht Herrn Dannenhauer bedanken. Nicht vergessen werden dürfen bei den ganzen positiven Zahlen aber die bisher nicht eingerechneten kalkulatorische Kosten und der nicht unerhebliche Verwaltungsaufwand, z. B. bei der Ausgabe der Parkkarten für Einheimische. Gemeinderat Reißig zeigte sich auch hier erfreut, dass nun die von seiner Fraktion geforderte Aufstellung der Parkautomaten so gut funktioniert und hinsichtlich der Einnahmen sogar die Erwartungen übertroffen habe. Nach der für 2012 etwa ausgeglichenen Bilanz sollte man aber, so auch die Gemeinderäte Frau Jensen und Wägner, im kommenden Jahr ggf. etwaige Mittel ansparen, um dann bisher nicht verwirklichte Projekte (Nichtschwimmerbereich, Einstiegshilfen o. ä.) angehen zu können. Ein abschließendes Lob galt auch den Mitgliedern der Seniorenwerkstatt, die sich bei den genannten Baumaßnahmen ehrenamtlich eingebracht hätten und so der Gemeinde einiges an Geld gespart hätten. Der Bericht zur Badesaison wurde dann wohlwollend zur Kenntnis genommen. 3

4 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 Veranstaltungstipps Vom 22. bis 28. November 2012 Sonntag, 25. November Kinder-Figurentheater Kalif Storch (ab 4 Jahren) Theater hinterm Scheuerntor und Gemeinde Plüderhausen Theater hinterm Scheuerntor, 11 Uhr Auf Wunsch nehmen wir gerne auch Ihre Veranstaltung in die Veranstaltungstipps mit auf. Bitte vermerken Sie dies dann deutlich auf dem eingereichten Textbeitrag. Interessant und Wissenswert Online-Eingabesystem wird modernisiert Sehr geehrte Blättles-Redakteure, Ende November stellen wir das Online-System, über welches Sie Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt eingeben, auf die Version 3 um. Optisch ist diese moderner, unterscheidet sich von den Bezeichnungen der Arbeitsschritte aber nicht wesentlich von der Ihnen bisher bekannten Version 2. Im Laufe der nächsten Tage erhalten alle derzeit zugelassenen Redakteure vom Rathaus eine mit einer bebilderten Anleitung für die Version 3. Die Anleitung ist ab sofort auch auf der Gemeindewebsite unter E-Bürgerservice Online-Dienste Zugang zum Redaktionssystem abrufbar. Die dort hinterlegte Anmelde-Internetadresse wird am geändert, so dass diejenigen Redakteure, die sich über die Gemeindewebsite in das System einwählen, direkt im neuen Publish-System landen. Wenn Sie sich die Anmeldemaske im Webbrowser abgespeichert haben, ändern Sie die Internetadresse ab dem bitte auf: Anmeldedaten merken Die Version 3 speichert leider keine Anmeldedaten ab. Notieren Sie sich also bitte Ihren Login-Namen und Ihr Passwort gut! Sollten Sie die Daten nicht mehr wissen, können Sie sich diese in der jetzigen Version 2 unter Benutzerdaten ändern anzeigen lassen. Rathausintern arbeiten wir schon einige Wochen mit der neuen Version. Auch haben sich freundlicherweise einige Blättles-Redakteure von Ihnen als Testpersonen zur Verfügung gestellt. Beide Umstellungen funktionierten so gut wie reibungslos, so dass wir keine größeren Probleme bei der Umstellung auf Sie zukommen sehen. Sollten dennoch Fragen aufkommen, können Sie sich gerne an das Rathaus, Frau Reyer, Tel , wenden. Ab Januar dürfen nur Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die Urbacher Umweltzone einfahren Die Verkehrsschilder in Urbach werden zum aktualisiert - das Symbol der gelben Umweltplakette wird ent- Stellen Sie sich vor, es findet eine Beerdigung statt und keiner ist da, der den Sarg trägt? So weit möchten wir es nicht kommen lassen und suchen dringend Träger/innen für Beerdigungen und Trauerfeiern Wenn Sie während der Woche tagsüber Zeit haben und es als wichtig empfinden, dass kein technisierter, unpersönlicher Transport stattfindet sondern dass Bürger ihre Mitbürger zur letzten Ruhestätte begleiten, dann stellen Sie sich doch bitte für diese Aufgabe zur Verfügung.Selbstverständlich gewährt die Gemeinde hierfür eine Aufwandsentschädigung. Des Weiteren suchen wir eine Vertretung, die den Friedhofswärter im Urlaubs- und Krankheitsfalle vertritt. In der Vertretungszeit sorgen Sie für Ordnung und Sicherheit auf dem Friedhof, heben im Bedarfsfall (mit Unterstützung des Bauhofs) Gräber aus, bereiten Trauerfeiern vor und begleiten diese organisatorisch. Eine entsprechende Einarbeitung ist garantiert. Sie sollten ein gepflegtes Auftreten haben sowie zuverlässig, vertrauenswürdig und körperlich belastbar sein. Der Friedhofswärter Herr Schulze beantwortet unter Tel gerne Ihre Fragen. fernt. Das bedeutet, dass Fahrzeuge mit gelber, roter oder gar keiner Umweltplakette, sofern sie nicht unter die Ausnahmetatbestände fallen, nicht mehr in Umweltzone einfahren dürfen. Wer dies trotzdem tut, riskiert ein Bußgeld über 40,- und einen Punkt in der Verkehrssünderdatei. Wie das für die Umweltzonen zuständige Regierungspräsidium Stuttgart mitteilte, wird der im letzten Jahr in Kraft getretene Luftreinhalteplan für Urbach planmäßig umgesetzt, und der sieht eine entsprechende Verschärfung des Fahrverbots für ältere Fahrzeuge vor. Erste Ergebnisse, ob und wie sich die Einführung der Umweltzone und der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf die Luftqualität entlang der Urbacher Ortdurchfahrt ausgewirkt haben, werden, so das Regierungspräsidium, im Frühjahr 2013 erwartet, wenn die erhobenen Daten an der Messstation und den im Ort verteilten sog. Passivsammlern ausgewertet sind. Fahrzeughalter von älteren Dieselfahrzeugen, die keine grüne Umweltplakette haben, können sich wegen möglicher Ausnahmegenehmigungen auf folgender Internetseite des Verkehrsministeriums informieren: Auskünfte erteilt auch die Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Diese ist zu erreichen unter 07151/ oder per unter e.pscheidt@rems-murr-kreis.de Der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht Umrahmt von musikalischen Beiträgen des Musikvereins Frohsinn Walkersbach und einer Ansprache von Pfarrer 4

5 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Thomas Scheiner (Friedhof Walkersbach) beziehungsweise des Beiträgen des Musikvereins Gemeindekapelle sowie der Sängervereinigung (Friedhof Plüderhausen) fanden am Sonntag wieder die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. BM Schaffer legte zusammen mit Vertretern des Gemeinderats je einen Kranz an den Ehrenmalen nieder. Auch Vertreter des VdK sowie der Bundeswehr nahmen an den Veranstaltungen teil. Gedenkminute nach der Kranzniederlegung zu den Klängen von Ich hatt einen Kameraden durch den Musikverein Gemeindekapelle Mit dem Gedicht Der Krieg von Georg Heym und weiteren Gedankensplittern zum Thema Krieg und Frieden bereicherten die Realschüler Jacqueline Strecker, Kevin Wirth, Lisa Kempfle und Jana Dobs (v.l.) die Plüderhäuser Gedenkfeier Es mache Sinn, sich auch dezentral in den Gemeinden mit der Geschichte, mit Krieg und Gewalt und der örtlichen Betroffenheit zu befassen, begann der Bürgermeister seine Ansprache. Allein in Plüderhausen seien im Zweiten Weltkrieg rund 180 Menschen im Krieg beziehungsweise in dessen direkter Folge gestorben, über 6% der Bevölkerung. Die Gemeindeverantwortlichen hätten damals ganz bewusst vor Ort ein Denkmal errichtet gegen das Vergessen des Schreckens und zur Erinnerung an die Namen der Toten durch Krieg und Vertreibung. Die Gründe, warum wir auch künftig regelmäßig diesen sicher nicht leichten Tag begehen sollten, lassen sich schlaglichtartig auf drei Überschriften zusammenfassen, schloss BM Schaffer: Solidarität, Respekt und Verantwortung Solidarität mit den Opfern und den Angehörigen, die alle gerne ein anderes Leben geführt hätten. Respekt bezeugen wir der Leistung der Nachkriegsgeneration, die aus schwierigsten Verhältnissen nach dem Krieg einen Weg zur Versöhnung gefunden hat. Und mit Verantwortung, meine ich diejenigen, die Ämter und Einfluss haben. Sie sind in besonderer Weise verpflichtet, alles zu tun, um den Frieden zu erhalten - egal, auf welcher staatlichen Ebene sie agieren. Scheuernguck vor Weihnachten: Theater für kleine und große Kinder Vorweihnachtszeit ist Theaterzeit. An 4 Sonntagen führt das Theater hinterm Scheuerntor in Kooperation mit der Gemeinde Plüderhausen auch in diesem Jahr Veranstaltungen für Kinder durch. Es sind anrührende, wilde oder zauberhafte Geschichten. Den Auftakt macht das Figurentheater Kalif Storch, gespielt von Oliver Köhler und Moritz Trauzettel. Der Kalif von Bagdad und sein Großwesir haben sich in Störche verwandelt, dann aber den Zauberspruch vergessen, der ihnen den Rückweg in die Menschenwelt ermöglichen würde. Zusammen mit einer hässlichen Eule machen sie sich auf die Reise, die zum Schluss ein gutes Ende nimmt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 25. November 2012 um 11 Uhr statt und ist für Kinder ab 4 Jahren. An den darauf folgenden Adventssonntagen wird Schneewittchen (ab 4 Jahren), Mein Bär braucht eine Mütze (ab 3 Jahren) und Schuster Martyn (ab 8 Jahren) aufgeführt. Die Veranstaltungen finden im Theater hinterm Scheuerntor, Am Marktplatz 4, statt. Ausnahme: Schuster Martyn findet im Gymnastiksaal der Staufenhalle statt. Der Eintritt beträgt für jede Veranstaltung 4 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Papeterie Donner, Hauptstr. 21, oder an der Tageskasse. Weitere Informationen im Internet unter: Feierliche Eröffnung des Rathaus- Adventskalenders Die Weihnachtsgeschichte - so lautet das Motto des diesjährigen Adventskalenders. Er wurde kunstvoll gestaltet von der katholischen Kirche. Zur feierlichen Eröffnung am Freitag, 30. November 2012 um 18 Uhr lädt der Arbeitskreis City-Marketing die Bevölkerung herzlich ein. Das Rahmenprogramm wird ebenfalls von der katholischen Kirche mit Liedbeiträgen gestaltet. Im Anschluss gibt es Glühwein, Früchtepunsch und weihnachtliches Gebäck. Georgien im Wandel Von der prosperierenden Hauptstadt Tbilisi in die entlegensten Gebirgsregionen des Kaukasus Ein Benefizvortrag zu Gunsten der Armenküche in Tbilisi Der Deutsch-Georgische Verein Schorndorf veranstaltete im vergangenen Sommer zwei verschiedene Wanderreisen 5

6 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 nach Georgien. Frieder Gölz war Mitveranstalter der Reisen und berichtet darüber. Er berichtet authentisch über Land und Leute, von faszinierenden Landschaften, über den vergangenen Wahlkampf der zu politischen Änderungen im Land geführt hat und zu nun sichtbaren positiven Entwicklungen im Lande. Er berichtet aber auch über den Reichtum weniger Leute und über die unsägliche Armut im Lande. Der Vortrag findet am Freitag, den 30. November Uhr im Ev. Gemeindehaus in Plüderhausen statt. Während der Pause kann georgischer Wein probiert werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. verwöhnen und die beiden Jungwinzer-Stars Jochen Beurer und Sven Ellwanger, die dazu korrespondierende edle Tropfen servieren. Neben den Gaumenfreuden dürfen sich die Gäste über einen unaufdringlichen Ohrenschmaus der besonderen Art freuen: der Musiker Tobias Escher entlockt seinem Akkordeon und seiner Stimme Melodien und Stimmungen, die jede Quetschkommoden -Konvention sprengt. Mit dabei sein chinesischer Musikerkollege Tian Long Li alias Jazzboy. Die beiden bieten eine Mischung aus Blues, Polka, Jazz und Folklore aus aller Welt». Die charmanten Zugbegleiter Andreas Kleber in historischer Uniform und Gerhard Schnaitmann fertigen den Zug ab. Die Eisenbahnfreunde empfangen die Gäste bei Aperitif und kleinen Leckereien im Barwagen und erzählen charmant Einzelheiten zur Strecke und vergangene Begebenheiten im nostalgischen Speisewagen. Es wird eine Mittagsfahrt (Fahrt 1) und eine Abendfahrt (Fahrt 2) geben, die jeweils Stunden dauern, wobei Zustiege bei der ersten Fahrt in Fellbach, Waiblingen, Endersbach, Winterbach, Schorndorf, Plüderhausen, Schwäbisch Gmünd, Böbingen, Aalen sein werden. Bei Fahrt 2 sind Zustiege in Aalen, Mögglingen, Schwäbisch Gmünd, Lorch, Schorndorf, Remshalden-Grunbach, Endersbach, Waiblingen, Fellbach möglich. Der genaue Fahrplan steht noch nicht fest, die erste Fahrt wird um ca. 10 Uhr in Fellbach beginnen und Richtung Aalen die Gäste aufnehmen, die zweite Fahrt startet um ca. 17 Uhr in Aalen Richtung Remstal. Das Genuss-Ticket zum Komplettpreis von 190 Euro enthält die Fahrt im RemsTOTAL-Gourmetexpress incl. Sektempfang mit leckeren Häppchen, 5-Gänge-Menü, begleitende Weine, Kaiser Bier, Urbacher Gourmet Mineralwasser und Kaffee. Karten für den Gourmetexpress gibt s ab Montag, 26. November bei der Geschäftsstelle der Remstalroute: Tel Ausführliche Infos auf Gourmetexpress Genuss auf Schienen Einer der Höhepunkte der remstalweiten Aktion am 4. und 5. Mai 2013 Das Remstal steht für Natur, Kultur, Genuss und Lebensart: Markante Höhenzüge, malerische Orte und historische Stadtzentren stehen dafür ebenso wie feine Weine und eine ausgezeichnete Gastronomie. Am 4. und 5. Mai 2013 rücken bei dem Großereignis RemsTOTAL bereits zum dritten Mal insgesamt 18 Kommunen die Vorzüge der Region ins rechte Licht. Einer der Höhepunkte ist sicherlich eine Fahrt im Gourmetexpress, mit dem man(n)/frau am Samstag 4. Mai 2013 im nostalgischen TEE-Speisewagen und TEE-Barwagen das Remstal und Umgebung in 2 Touren auf sehr genussvolle Art und Weise er-fahren kann. Die Gäste im ersten Gourmetexpress bei RemsTOTAL 2010 waren sich einig Es war eine gelungene Mischung aus gemütlicher Bahnfahrt, tollem Essen und Trinken in einer wunderbaren Atmosphäre. Projektleiterin Ulrike Schwebel ist sich sicher, dass es 2013 ebenso ein Erfolg auf der ganzen Schiene wird. Der Waiblinger Spitzenkoch Bernd Bachofer, wird die Mitreisenden mit einem 5-Gänge-Menü Mehr als nur einkaufen... Verkauf von Adventskränzen Das Kinderhaus Goldacker verkauft am auf dem Wochenmarkt frisch gebundene Adventskränze, selbstgebackene Gutsle und Apfelbrot, getrocknete Apfelringe, Plüderhäuser Walnüsse, Vanillezucker, Kirschkernkissen, Lavendelsäckchen und Vogelhäuschen. Der Erlös kommt zu hundert Prozent den Kindern des Kinderhauses zu Gute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand! Ihr Kinderhaus Goldacker 6

7 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Volkshochschule in Plüderhausen Die schönsten Inseln der Karibik Diavortrag in Überblendtechnik Walter Schlotz Für Viele ist die Karibik neben der Südsee der Inbegriff für einen unbeschwerten Traumurlaub unter Palmen mit herrlichen Sandstränden und schönen Sonnenuntergängen. Dieses Klischee kommt sicherlich nicht von ungefähr. Doch haben diese Inseln darüber hinaus noch mehr zu bieten. Anhand eines Insel-Hüpfens möchten Ihnen der Referent die Schokoladenseiten von Grenada, der Isla Margarita, Bonaire, Curacao, Barbados, Antigua, Dominica und St. Lucia, die mit den beiden Piton-Vulkanen das wohl schönste Panorama unter dem blauen karibischen Himmel aufweisen kann, präsentieren. Montag, , Uhr Gebühr: 6,50 EUR (Abendkasse) Plüderhausen; Hohbergschule, Aula Keine Anmeldung erforderlich. Gemeindebücherei Kinderveranstaltung der Gemeindebücherei Frau Holle - mit dem Knurps-Puppentheater In einem Spiel mit Stabpuppen, unterlegt mit einfühlsamen Liedern, präsentiert Knurps das Märchen der Gebrüder Grimm von der fleißigen Liesel und der faulen Marie. Das Spinnrad, der Baum und der Ofen erwachen zum Leben! Und wie Knurps es will, werden die Kinder kräftig in die Handlung mit einbezogen. Auf Grund der Baustellensituation rund um die Gemeindebücherei findet die Vorstellung im Feuerwehrhaus statt. Für kleine Leute von 4-8 Jahre. Mittwoch, 5. Dezember 2012 / Uhr Feuerwehrhaus Kinder: 3,50 EUR / Erwachsene: 4,50 EUR Kartenvorverkauf ab sofort in der Gemeindebücherei. Das Umweltmobil startet seine letzte Runde im Jahr 2012 Zum dritten und letzten Mal im Jahr 2012 können die Bürger des Rems-Murr-Kreises ihre Problemabfälle aus Haus und Garten zum Umweltmobil bringen. Je nach Standort haben die Bürgerinnen und Bürger bis zu einer Stunde Zeit, um dort ihre Problemabfälle abzugeben. Nach Plüderhausen kommt das Umweltmobil am Freitag, den 23. November. Von bis Uhr können auf dem Parkplatz gegenüber dem Rathaus in der Schulstraße Problemabfälle abgegeben werden. Problemabfälle werden nur in haushaltsüblichen Mengen entgegengenommen. Am besten ist es, die Abfälle in der Originalverpackung zum Umweltmobil zu bringen. Dies erleichtert dem Personal die Einstufung der gefährlichen Abfälle. Sollte die Verpackung nicht mehr vorhanden sein, kann ein bruchsicherer, gut verschließbarer Behälter benutzt werden. Es ist darauf zu achten, dass Chemikalien niemals zusammengeschüttet werden. Die Mitarbeiter am Umweltmobil nehmen folgendes entgegen: Altlacke und -farben, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Experimentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, Energiesparlampen, Leuchtstofflampen. Die AWG weist darauf hin, dass Medikamente und ausgetrocknete Farben bedenkenlos in der Restmülltonne entsorgt werden können. Leere Farbbehälter dürfen in die Gelbe Tonne. Altöl kann dort abgegeben werden, wo neues Motoröl verkauft wird. Einer gesonderten Entsorgung sind Feuerlöscher, Gasflaschen, Gegenstände aus Asbestzement, explosive Stoffe oder Munition zuzuführen. Weitere Fragen zur Entsorgung von Problemabfällen beantwortet die Abfallberatung der AWG unter Telefon 07151/ Per erreichen Sie die AWG unter info@awg-rems-murr.de. Kindergärten und Schulen Aktionstag Berufswelt im Kinderhaus Goldacker Am hatten zwei Schülerinnen aus Remshalden die Möglichkeit im Kinderhaus Goldacker ein Schnupperpraktikum zu absolvieren. Der Aktionstag Berufswelt bietet Jugendlichen die Möglichkeit praktische Einblicke in Berufe zu erlangen und kann somit die Berufswahl erleich- Erst der Brunnen - dann Frau Holle ABC Tüten Aktion - hier die Gewinner Die Aktion ABC-Tüten lief für die diesjährigen Erstklässler in der Zeit vom 18. Oktober bis 5. November. Die folgenden neuen Büchereikinder hatten Glück bei der Auslosung: Ein Buchgutschein geht an Luca Häußermann. Kian Bahmüller und Felix Breitweg erhalten je zwei Eintrittskarten für die Vorstellung Frau Holle. Herzlichen Glückwunsch! Nicht nur die Praktikantin war in Aktion beim Aktionstag Berufswelt, sondern auch die Kinder! 7

8 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 tern. Die Schüler können hier selbst aktiv sein und erste Einblicke und Erfahrungen sammeln. Für unsere beiden Praktikantinnen begann der Tag um 7.00 Uhr in den Kindergartengruppen. Unsere Kinder waren sehr neugierig und so konnten schnell die ersten Kontakte geknüpft werden. Sei es beim Kartenspiel am Tisch, im Bewegungsraum oder in der Bauecke, die Praktikantinnen begleiteten die Kinder spielend durch den Tag. Der erste Tag im Berufsleben ging für die beiden um Uhr zu Ende. Wir hoffen, wir konnten beiden bei ihrer Berufswahl etwas mit auf den Weg geben und ihnen die Entscheidung erleichtern. Hohberg-Förderschule Die Hohberg-Förderschule lädt zum Adventskranzverkauf am Samstag, den ein! Wie in jedem Jahr bieten die Schülerinnen und Schüler selbsthergestellte Adventskränze zum Verkauf an. Sie haben am Samstag, den ab 8.00 Uhr die Gelegenheit, original handgefertigte Adventskränze zum kleinen Preis zu erwerben. Sie finden uns wie jedes Jahr vor dem Gebäude der Familie Bahmüller gegenüber der Papeterie Donner. Die Schulgemeinschaft der Hohberg-Förderschule bedankt sich bei all ihren Partnern und wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes und gesundes neues Jahr. Wir gratulieren Am Freitag, 23. November 2012 Frau Siglinde TÜMMLER, Steinhalde 2, zum 73. Geburtstag Herrn Franz HORVAT, Falkenweg 8, zum 82. Geburtstag Teilnehmern, nach zwei Jahren Standortausbildung in der jeweiligen Feuerwehr, die Fähigkeiten zum Führen der kleinsten Einheit, dem Trupp, näher gebracht. Neben der traditionellen Brandbekämpfung, die durch praxisnahe Übungen untermauert wurde, waren auch die Themen technische Hilfeleistung, Erste Hilfe, Gefahrgut, Grundlagen der Verbrennung sowie Rechtsgrundlagen ein Schwerpunkt. Auch dieses mal hat sich die über mehrjährige Zusammenarbeit der drei Großgemeinden des oberen Remstals sehr gut bewährt. Um zu überprüfen, ob die Teilnehmer den Aufgaben eines Truppführers gewachsen sind, mussten Sie noch einen harten Prüfungstag absolvieren. Auf eine Theorieprüfung am Vormittag des vergangenen Samstags folgten mehrere Einsatzübungen und eine gemeinsame Großübung für die Öffentlichkeit im ehemaligen Gasthaus Hirsch in Plüderhausen. Nach einem erfolgreichen Prüfungstag konnten am Abend die Lehrgangsurkunden an folgende Teilnehmer übergeben werden. Winterbach: Kevin Bürk, Marvin Kefer, Daniel-Marcel Kircheis, Fabian Kruschina, Robin Unrath Urbach: Florian Hari, Johannes Ricker, Florian Lowack, Kenneth Eckstein, Marc Vogelsang, Daniel Drewes, Markus Hofele, Philipp Marx, Stefanie Sing, Fabian Graß, Chris Kaupp Plüderhausen: Magnus Egelhof, Michael Fütterling, Tobias Mack, Florian März, Tobias Neubauer, Patrick Stängle, Jasmin Schlotz, Jannik Strobel, Philipp Waibler Die Kreisausbilder Michael Seim, Michael Hurlebaus, Peter Braun, Stefan Engele, Marc Angelmahr und Carsten Ohsberger gratulieren zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung. Am Samstag, 24. November 2012 Herrn Stefan MÜCK, Haydnstraße 6, zum 81. Geburtstag Herrn Michael PELGER, Schurwaldstr. 3, zum 90. Geburtstag Am Sonntag, 25. November 2012 Frau Katharina ALEXANDER, Anemonenweg 3, zum 82. Geburtstag Am Dienstag, 27. November 2012 Herrn Günter SENG, Gmünder Str. 29, zum 73. Geburtstag Am Mittwoch, 28. November 2012 Herrn Stephan DEMEL, Rembrandtstr. 20, zum 82. Geburtstag Frau Helga HEITER, Hauptstr. 78, zum 74. Geburtstag Am Donnerstag, 29. November 2012 Herrn Richard Willy FRANK, Obere Halde 8, zum 81. Geburtstag Herrn Rolf Friedrich ZEHNDER, Im Rank 35, zum 77. Geburtstag Die Fahrzeugaufstellung vor dem Gasthof Hirsch. Freiwillige Feuerwehr Dienstplan November 2012 Do., :00 Uhr Übung Gruppe I Mo., :00 Uhr Korpsversammlung Do., :00 Uhr Übung Gruppe II Interkommunaler Abschluss des Truppführer-Lehrgangs Am vergangenen Samstag fand der Abschluss des gemeinsamen Truppführer-Lehrgangs der Feuerwehren Winterbach, Urbach und Plüderhausen statt. Bei diesem ausgelagerten Lehrgang der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg wurde den insgesamt 25 Menschenrettung und Brandbekämpfung über tragbare Leitern. 8

9 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Jugendfeuerwehr Der Übungsdienst der Jugendfeuerwehr findet jeden Montag von Uhr bis ca Uhr statt. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. In den Schulferien findet kein Übungsdienst statt. Weitere Informationen unter - Rubrik Jugendfeuerwehr. Kontakt zur Jugendfeuerwehr Leiter der Jugendabteilung: Jugendwart Dominik Ströhlein (Feuerwehrhaus, nur Montags ab Uhr) und unter jugendfeuerwehr-pluederhausen@gmx.de. Termine Jugendfeuerwehr Do., Hauptversammlung JF Rems Murr eingeteilte Mannschaft Mo., Übungsdienst entfällt Mo., :00 Uhr Abschlußübung / Prüfung Erste Hilfe Ausbildung Fr., :30 - Sa., :30 Uhr Weihnachtsfeier Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr findet eine Ausbildung in Erster Hilfe statt. Treffpunkt ist jeweils am Feuerwehrmagazin. Achtung - der Übungsbeginn ist auf 18:00 Uhr vorverlegt! Anzug: Jugendfeuerwehruniform. Die Vereine berichten BdV Ortsverband Plüderhausen Liebe Mitglieder und Freunde des BdV! Zur diesjährigen vorweihnachtlichen Feier laden wir Euch und Eure Angehörigen herzlich ein. Wir bitten besonders zu beachten, dass die Feier am Samstag, den 1. Dezember, in der Cafeteria des Altenzentrums am Brunnenrain stattfindet. Wir beginnen wie üblich um Uhr. Weihnachtliche Musik und Texte werden uns auf die Adventszeit einstimmen. Wir wollen wieder ein paar besinnliche und gemütliche Stunden miteinander verbringen. Wir freuen uns auf Euren Besuch Der Vorstand: Erhard Langer CDU-Gemeindeverband Plüderhausen Hauptversammlung mit Ehrungen am Dienstag, den 4. Dezember 2012 Die diesjährige Hauptversammlung mit Ehrungen findet statt am Dienstag, den 4. Dezember Die Einladung geht allen Mitgliedern noch zu. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. CVJM Plüderhausen Posaunenchor Am Sonntag, den hat Chor 2 Sonntagsdienst. Am Dienstag, den , ist um Uhr Probe im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof. Totensonntag Anlässlich des Totensonntags spielt der Posaunenchor ab 14:30 Uhr auf dem Friedhof. Die Bläserinnen und Bläser treffen sich um 14:20 Uhr beim Ehrenmahl. Bibelabend Zu unserem Bibelabend am Mittwoch 28. November um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof laden wir herzlich ein. Arbeitseinsatz auf der Burghalde - Vorankündigung Am übernächsten Samstag, 1. Dezember, ist ab 8.00 Uhr auf der Burghalde ein Arbeitseinsatz vorgesehen. Am Sonntag, den hat Chor 2 Sonntagsdienst. Einsatzgruppe Bereitschaft Nächster Dienstabend Mittwoch, Achtung Beginn bereits um Uhr Bei einer gemütlichen Nikolausfeier lassen wir das Jahr ausklingen. Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen Der Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Im Besonderen ist der Kurs sehr gut für Führerscheinbewerber geeignet. Der Kurs besteht aus theoretischen und praktischen Bestandteilen, so dass die Teilnehmer die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen kennen- aber auch anwenden lernen. Die Hauptthemen: Absichern der Unfallstelle; Auffinden einer Person; Kontrolle der Vitalfunktionen; Absetzen des Notrufes; Stabile Seitenlage; Beatmung; Herz-Lungen-Wiederbelebung; Schockbekämpfung Kurstermin: Samstag, 24. November 2012 Beginn um 08:30 Uhr. Ort: DRK-Heim in der Schlossgartenschule Unkostenbeitrag: 20,- Euro Anmeldung unter Tel: 07181/ (mit AB) oder online unter Fischereiverein e.v. Plüderhausen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plüderhausen Fischereiverein e.v. Plüderhausen Arbeitsdienst Am Samstag, den 24. November findet unser letzter Arbeitsdienst in diesem Jahr statt. Wir müssen alles für den Winter am See und um unser Vereinsheim vorbereiten. Treffpunkt ist 8:00 Uhr am Vereinsheim. Bitte schaut alle noch einmal in die Arbeitsdienstliste. Für diejenigen, die noch nicht ausreichend Stunden für dieses Jahr geleistet haben, ist es die letzte Möglichkeit noch die erforderlichen Stunden zu erreichen. 9

10 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 Förderverein ALTENZENTRUM Plüderhausen e.v. Förderverein Altenzentrum Plüderhausen e.v. Chorgesang für Bewohner und Gäste des Altenzentrums Letzten Sonntag erfreute der katholische Kirchenchor, unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Skobowsky, Bewohner und Gäste des Altenzentrums Haus am Brunnenrain mit Chorgesang. In der Cafeteria und auf den einzelnen Stockwerken wurden unter anderem Sing mit mir ein Halleluja und Meine Hoffnung und meine Freude, mit solistischem Part des Dirigenten, sowie Ich weiß nicht, was soll es bedeuten und Des Sommers letzte Rose, eine irische Volksmelodie, vorgetragen und mit viel Applaus belohnt. Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Sängerinnen und Sänger und ihren Dirigenten für die abwechslungsreichen Gesangsdarbietungen. Mit dem Auftritt des Chors wurde den Bewohnern eine große Freude bereitet. Förderverein der Grund- und Hauptschule Plüderhausen (FGHS) e.v. Einladung zur Hauptversammlung Der Förderverein der Grund- und Hauptschule (FGHS) trifft sich am Mittwoch, 5. Dezember 2012 um Uhr im Aufenthaltsraum der Realschule (Neubau) Als Tagesordnung ist vorgesehen: Wahlen (Vorstand, Beirat, Schriftführer, Kassenprüfer) Entlastung des Kassierers und des Vorstands Aktionen des vergangenen Jahres Stand der Fusion mit dem VESUF Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Freundeskreis Plüderhausen Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen Wir helfen bei Schwierigkeiten mit Alkohol, Medikamenten und anderen Suchtmitteln, sowohl den Abhängigen, als auch den Angehörigen. Diskretion ist selbstverständlich. Wir treffen uns jeden Donnerstag, Uhr, im ev. Jugendhaus, Hauptstraße 36, Plüderhausen. Für Angehörige findet zusätzlich jeden 1. Donnerstag im Monat eine eigene Gruppe statt. Kontakttelefon: Michael und Anni Dittmann, Tel /4440 Herz im(n) Takt Selbsthilfegruppe Herzrhythmusstörungen Wir machen Pause. Wir wünschen allen ruhige Tage und ein Gesundes Falls sie Fragen haben, dürfen Sie sich gerne melden. Ansprechpartnerin: Elke Mück Tel Internationale Tänze Tanz mit - bleib fit! Jede Woche neue Tänze, dazu Musik aus aller Welt. Das macht Spaß und hält den ganzen Menschen fit. Ein Partner muss nicht mitgebracht werden. Getanzt wird das ganze Jahr über - außer in den Schulferien. Die Leitung hat unsere kompetente und geduldige Tanzmeisterin, Frau Jutta Bendowski-Wersch. Wo? Plüderhausen, Gemeindehaus St. Michael, Hofacker/Ecke Cranachweg Wann? dienstags, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 65 Jahre mittwochs, Uhr für Tänzer/innen ab ca. 45 Jahre Kontakt: W. Skobowsky, Telefon Das Tanzen am Mittwoch muss noch ein paar Mal ausfallen. Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e. V. gegr Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.v. Elternvorspiel am Keine närrische Angelegenheit, sondern höchst erfreulich war das Elternvorspiel am Sonntag den Zeigte es doch, dass unser Nachwuchs auf einem sehr guten Weg ist und für die Zukunft, insbesondere als Verstärkung der Jugend- und aktiven Kapelle, einiges erwarten lässt. Für die Meisten war es der erste Auftritt vor Publikum und dementsprechend groß war die Nervosität. Es haben alle ihren Auftritt mit Bravour bestanden was auch der anerkennende Applaus nach jedem Auftritt zeigte. Wir danken nochmals den Jugendlichen und ihren Ausbildern für das Dargebrachte. Es wirkten mit: Leni Paul, Florine Härer, Julius Härer, Jana Rottler, Kira Pfeifle, Sonja Fritz, Atakan Usta, Nina Bauer, Jule & Sören & Tristan Schwarz, Dominik Glock und Michaela Maurer Volkstrauertag Vergangenen Sonntag umrahmte die Gemeindekapelle unter Leitung von Vizedirigent Andreas Moosmann die Gedenkstunde der Gemeinde Plüderhausen auf dem Friedhof mit zwei Musikstücken sowie dem Stück Ich hatt einen Kameraden zur Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal. Instrumentenvorstellung Für unsere Blockflötenkinder, deren Ausbildung im Dezember endet, und alle anderen ca jährigen, die bisher noch keine Berührung mit der Musik, aber Interesse am Lernen eines Instrumentes haben, findet am Montag, um 19:00 Uhr im Saal unseres Gemeindehauses (Hof Schlossgartenschule) die diesjährige Instrumentenvorstellung statt. Dieses Mal wollen wir im Rahmen der Proben unserer beiden Kapellen (Jugend- und aktive Kapelle) die Instrumente und ihre Bedeutung im Orchester bei der Instrumentenvorstellung vorführen. Die Bedeutung der einzelnen Instrumente z.b. des tiefen Blechs für das Orchester kann am besten live erlebt werden. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Instrumente unter Anleitung eines Orchestermitglieds einmal auszuprobieren und in einem ersten Test zu prüfen, ob einem das Instrument liegt. Auch stehen die Mitglieder des Jugendorchesters, die seit durchschnittlich fünf Jahren Einzelunterricht haben, gerne für Fragen und Berichte ihrer Erfahrungen mit Instrument, Unterricht und Orchester zur Verfügung. Sie werden auch bestätigen, dass das gemeinsame Musizieren ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist, bei der auch der Spaßfaktor im Vordergrund steht - im Gegensatz zum manchmal vielleicht doch etwas eintönigen Einzelunterricht. Kommen Sie doch mit Ihrem 10

11 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Nachwuchs einfach unverbindlich vorbei - es kostet nichts, kann aber der Beginn einer interessanten, lehrreichen und sinnvollen Freizeitbeschäftigung sein. Ankündigung Vereinsweihnachtsfeier Am Sonntag, 2. Dezember findet in der Staufenhalle die Vereinsweihnachtsfeier statt. Diese beginnt um Uhr. Schon jetzt laden wir alle Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern sowie alle Ehrenmitglieder und auch unsere aktiven MusikerInnen dazu recht herzlich ein. Die Einladungen des Jugendleiters wurden elektronisch versandt. Wer noch keine Einladung per erhalten hat (entweder wir haben die adresse noch nicht, oder sie ist falsch), sendet bitte seine adresse an unseren Jugendleiter: ebi.maurer@web.de. Die Jugendinfos werden grundsätzlich per verbreitet. Wer also noch nie etwas von uns auf elektronischem Wege gehört hat, bitte dringend melden. Rückblick Altpapiersammlung Vergangenen Samstag führte unsere Vereinsjugend die letzte Altpapiersammlung in diesem Jahr durch. Den Altpapierspendern möchten wir auf diesem Wege herzlich danken. Die Altpapiersammeltermine für 2013 werden wir an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgeben. Dank auch an unser eingespieltes Sammelteam mit den Organisatoren Werner Kempfle und Klaus Rockenhäuser sowie den Helfern aus der Jugend und den Eltern, die uns tatkräftig unterstützen. Auch weiterhin haben Sie die jeden Samstag von 9-15 Uhr die Möglichkeit, Ihr Altpapier in unseren Container an der Ecke Rosenstraße/Hohenstaufenstraße zu bringen. Terminübersicht: Hauptversammlung des Blasmusikverbands Rems-Murr e.v. in Rietenau, Instrumentenvorstellung, Weihnachtsfeier, Musikverein Hohberg e.v. Plüderhausen 2. Winterparty mit Masi & Jogse Nur noch gut eine Woche, dann heizt der Musikverein Hohberg der kalten Jahreszeit ein und veranstaltet am Samstag, 1. Dezember in der Hohbergstube seine 2. Winterparty. Masi & Jogse präsentieren ab Uhr als Unplugged-Duo mit zwei Westerngitarren und einer Stimme Rock- und Pop- Klassiker vom Feinsten. Eintritt ist frei. Wir laden dazu herzlich ein, ob jung oder alt, erleben sie einen unvergesslichen Abend bei guter Musik, Essen und Trinken und netten Gesprächen in der winterlich dekorierten Hohbergstube. Weitere Einzelheiten demnächst an dieser Stelle oder auf unserer Homepage Vorankündigung Adventsfeier Zu unserer trditionell am 2. Advent in der Staufenhalle stattfindenden Adventsfeier laden wir alle Mitglieder mit Familie recht herzlich ein. Ab 15 Uhr wollen wir am Sonntag, 9. Dezember uns langsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Neben musikalischen Beiträgen, sowie Kaffee und Kuchen erwarten wir natürlich auch wieder den Nikolaus. Abschied Der Musikverein Hohberg e.v. trauert um Lorenz Wieszt. Herr Wieszt war ein Mitglied der ersten Stunde, in der Stunde des Abschieds danken wir für die Treue und Verbundenheit zum Musikverein Hohberg. Unsere Anteilnahme gilt der Familie und Angehörigen. Für die kommenden Tage und Wochen wünschen wir viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht. Obst- und Gartenbauverein Plüderhausen e. V. Adventskranzbinden Am Freitag, dem , um 15:00 Uhr bieten wir wieder Gelegenheit, in der Obstbauhütte am Hummelbach Adventskränze zu binden. Wir freuen uns auch über Gäste, die keine Mitglieder sind. Für die Herstellung der Kränze stehen uns bis jetzt Thuja und Buchs zur Verfügung (vielen Dank für die freundliche Zusage). Wer noch Weißtanne oder Wacholder anbieten kann, möge sich bitte melden (Tel. siehe unten). Material wie Kranzrohlinge, Draht Bänder und Schmuck können vor Ort erworben werden, wer möchte, kann aber auch eigenes Material mitbringen. Unbedingt mitzubringen ist eine Rebschere! Für eine kleine Kaffeepause ist gesorgt. Bitte melden Sie sich/meldet Euch an bei Waltraud Kolar, Telefon 84649, bis spätestens Es kann auch auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Unsere -adresse lautet wb.kolar@yahoo.de. Terminvorschau 2013 Der OGV plant folgende Angebote und Veranstaltungen Obstbaumschnittkurs, nur für Frauen (nachmittags) Mitgliederversammlung in der Hohbergstube (Einladung folgt) Schnittvorführung Samstag Nachmittag 1. und Schnittunterweisung (Freitag Nachmittag Theorie, Samstag Praxis) Frühlingsfest am Hummelbach Für die Obstbaumschnittkurse bitten wir um Anmeldung (ab jetzt möglich) unter der Tel.-Nr oder wb.kolar@yahoo.de. Was machen Sie mit einem verwechselten Geldkoffer? So lautet die Frage bei unserer verrückten Komödie Geld oder Leberwurschd aus der Feder des englischen Erfolgsautors Ray Cooney, die Bodo Kälber in unnachahmlicher Art ins Schwäbische übertrug und auch selbst Regie führt. Tauchen Sie ein in turbulente Situationen, wo für manche überraschende Situation und Wendung gesorgt ist. Dabei besticht die Präzision, mit der die Schauspieler die komödiantischen Typen herausarbeiten. Es spielen: Ursula Ottenbacher, Edgar Denk, Rolf Ottenbacher, Ellen Bauer, Tanja Wörner, Martina und Harald Schmid. Unsere nächsten Spieltermine: Freitag, und Samstag, Beginn jeweils um Uhr, Saalöffnung: Uhr. Max-Greger jun. - Quartett zu Gast im Theaterbrettle Nach dem tollen Erfolg mit dem Paul-Kuhn-Trio Ende Oktober möchten wir alle Jazzfreunde schon heute auf einen weiteren Höhepunkt hinweisen: Am Sonntag, 27. Januar 2013 gastiert um Uhr das Max-Greger jun.-quartett mit begeisternden Swing-Standards und lateinameikanischen Songs im Theaterbrettle. Begleitet wird Max Geger 11

12 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 jun., Sohn der deutschen Musiklegende Max Greger, von Spitzenintepreten und Instrumentalisten wie die Sängerin Eva Leticia Padill, sowie den Musikern Mini Schulz und Obi Jenne. Lassen Sie sich diese einmalige Jazzveranstaltung nicht entgehen. Der Vorverkauf hat begonnen. Geschenkgutscheine Mit unserem Geschenkgutschein für Ihre Lieben liegen Sie immer richtig! Für jeden Anlaß und nicht nur zu Weihnachten schenken Sie Freude, gute Laune und beste Stimmung. Wir bieten Ihnen ansprechende und niveauvolle schwäbische Komödien, mit denen Sie sich für einige Stunden unbeschwert aus dem Alltag ausklinken können. Beachten Sie auch unseren Link auf unserer Homepage wo Sie per Mausklick Ihre(n) Geschenkgutschein(e) im Internet schnell und problemlos bestellen können. Vorverkauf und Information Eintrittskarten und weitere Infos erhalten Sie bei unserer Geschäftsstelle am Kitzbüheler Platz 1 in Plüderhausen, unter der Tel.-Nr oder per info@theaterbrettle.de. Alle Informationen rund ums Theaterbrettle entnehmen Sie bitte unserer Homepage Royal Rangers Royal Rangers Stamm 68 Freitag ist Rangers - Eisdisco in Adelberg!! Einlass ab 18 Uhr, Ende gegen Uhr Eintritt in Kluft 3 EUR, ohne Kluft 3,50 EUR Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Bitte bildet Fahrgemeinschaften. Manche Teams gehen nicht mit und machen dann Tag im Team, bitte sprecht das mit eurem Teamleiter ab. Info bei Starter: Eva Kundschafter: Daniel Pfadfinder: Tobi Homepage: Sängervereinigung Plüderhausen e.v. confetti confetti trifft sich das nächste Mal am Montag, den 26. November von bis Uhr in der Cafeteria vom Haus am Brunnenrain. Gemischter Chor Der gemischte Chor kommt wieder am 28. November von Uhr bis Uhr im Theaterbrettle zusammen. Kameradschaftsabend Für unsere Mitglieder findet am Dienstag nachmittag, den 27. November der monatliche Kameradschaftsabend im Haus am Reisersberg statt. Nachruf Lorenz Wieszt Die Sängervereinigung nimmt Abschied von Lorenz Wieszt, der am 9. November im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Rau, aber herzlich, so kannten wir ihn im Chor. Rau war manchmal seine Ausdrucksweise, eben vom Bau geprägt. Herzlich und ehrlich war seine Freude am Singen. Da war er in seinem Element. In geselliger Runde zusammen mit Erich Hofmann ein Lied anstimmen... und alle sangen mit. Sein Banana-Song ist legendär und war einer der Höhepunkte der Faschingsära der Sängervereinigung. Menschliche Größe bewies Lorenz, als er in der Mitgliederversammlung 1991 ganz spontan das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernahm, weil es kein anderer machen wollte. Überhaupt war Helfen eine seiner Lebenslosungen. Lorenz war über 53 Jahre ein treues Mitglied der Sängervereinigung, davon war er 34 Jahre als Sänger im Chor aktiv. Sein 85. Geburtstag im vergangenen Sommer war der letzte große Anlass für ihn zu feiern, mit uns zu feiern. Und bei diesem Fest, das nicht wie früher bei seinen runden Geburtstagen mit großem Aufgebot, mit dem Chor der Sängervereinigung und der Hohbergkapelle ablief, sondern in dem kleinen Kreis, in dem wir feierten, war noch einmal viel von seiner Herzlichkeit zu spüren. Lieber Lorenz, wir werden dich in guter Erinnerung behalten. Schützenverein Plüderhausen e.v. Rückblick Königsfeier Am vergangenen Samstag fand der gesellschaftliche Höhepunkt des Vereinsjahres statt - die Königsfeier. Oberschützenmeister Heinrich Walter begrüßte die Gesellschaft mit freundlichen Worten. Dem folgte der erste Höhepunkt der Königsfeier - die Ehrungen. In diesem Jahr können wir fünf Schützenkameraden für ihre treue Mitgliedschaft dem Verein gegenüber ehren. Dies ist für 40 Jahre Joachim Seefried. Als die Schützenkompanie gegründet wurde war Joachim Fähnrich, später Hauptmann der Kompanie. Er war lange Jahre als Ausschußmitglied sowie bei der Jugendbetreuung tätig. Als erfahrener Handwerker war er bereits beim Schützenhausbau aktiv dabei. Ebenfalls für 40 Jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Karl- Heinz Bühler, Helga und Max Weiß geehrt. Sie konnten die Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Karl-Heinz, auch als Bubu bekannt, war viele Jahre als Stellvertretender Jugendleiter und als Jugendleiter im Verein tätig. Helga und Max kennt man als passive Mitglieder die sowohl an den Festtagen wie auch am Schützenfest aktiv dabei sind. Für 25 Jahre wurde Marion Winker geehrt. Marion ist aktive Gewehrschützin. War bereits als Schießleiterin und Stellvertreterin tätig und war langjähriges Ausschussmitglied. Aktuell wirkt sie als Blättlesschreiberin. Allen Jubilaren wünschen wir ein gut Schuss und weiterhin das gleiche Vereinsengagement welches Sie schon in den vergangenen Jahren entgegengebracht haben. Anschließend übergab OSM Walter das Wort an den Schießleiter Thomas Müllner, der die mit Spannung erwarteten Ergebnisse des Königsschießens bekannt gab. Das Königspaar, welches den Verein im Jahr 2012/2013 repräsentiert, heißt: Edeltraud Proschka und Karl Romer. Als Ritterin stehen zur Seite Ingrid Winker und Sarah Walter. Als Ritter Dieter Greiner und Markus Bugge. Herzlichen Glückwunsch. Das Königspaar eröffnete die Tanzfläche mit einem Königswalzer. Bei sehr guter musikalischer Unterhaltung durch Heinz Lang aus Plüderhausen wurde bis spät in die Nacht getanzt. Die sehr gute Bewirtung der Schützenhauswirte rundete diesen sehr schönen Abend ab. 12

13 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Die weiteren Platzierungen im Einzelnen: Schwarzpulverscheibe Ingrid Fetzer 2. Platz Thomas Müllner 3. Platz Bernhard Bentz K 98 Pokal Thomas Strobel 2. Platz Markus Bugge 3. Platz Hans-Joachim Klafack Bockgeweih Dieter Greiner 2. Platz Markus Bugge 3. Platz Thomas Müllner Ehrenscheibe 1. Platz Karl Romer 2. Platz Dieter Greiner 3. Platz Heinrich Walter Luftgewehrpokal Kurt Maier 2. Platz Martin Ulmer 3. Platz Dieter Greiner Spopi Pokal Thomas Müllner 2. Platz Hannes Lendle 3. Platz Gerd Dienst heim Rehhaldenhütte ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Parkplatz Rehhalde. Von hier wird gemeinsam zur Hütte gewandert. Gehbehindert werden mit dem Fahrdienst hochgefahren. Wer nicht in der Lage ist zu wandern oder zum Treffpunkt zu gehen, wird von zuhause abgeholt. Dazu bitte bei Brigitte Braun (Tel ), Elisabeth Heine (Tel ) oder bei Erika Saunus (Tel ) anrufen. Im Rahmen des Seniorennetzwerkes bieten wir auch eine geführte Wanderung ab der Mittleren Brücke zur Rehhaldenhütte an, hier starten wir um Uhr. Kommen Sie und genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag. Das Hüttenteam freut sich. Rückblick Fuchs & Co am Sonntag, 18. November Was für ein schönes Wetter im November nach vielen Tagen im Nebel. Gemeinsam konnten unsere Schneemänner aus Holz gebaut werden. Eicheln wurden in Blumentöpfe eingepflanzt und wir sind gespannt, welche davon im nächsten Jahr ausgesetzt werden können. In der frischen Luft wurde gespielt und gegrillt. Es wurde gesägt und gehämmert, das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Jung und Alt hatten Spaß miteinander. Das Fuchs & Co Team freut sich auf die Weihnachtsfeier am 02. Dezember. Bis bald Euer Andi und Viola Skiclub Plüderhausen e.v. von links: 2. Ritterin Sarah Walter, 1. Ritterin Ingrid Winker, OSM Heinrich Walter, Königin Edeltraud Proschka, König Karl Romer, 1. Ritter Dieter Greiner, 2. Ritter Markus Bugge, Schießleiter Thomas Müllner Neues Programm für Kinder unter 3 Jahren Wegen großer Anfrage von Eltern für das Mutter-Kind- Turnen möchte ich in Zukunft Bewegung für unter 3-Jährige mit ihren Müttern anbieten. So können ihre Kinder mit gleichaltrigen zusammen Spaß haben. Es findet freitags von 16 bis 17 Uhr im Gymnastikraum der Staufenhalle statt (Beginn ). Information und Anmeldung bei: Karin Feichtinger, Telefon 07181/ , Handy: 0171/ Schwäbischer Albverein Plüderhausen e.v. Sonntag, 25. November - Jahresrückblick in Bildern Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins, wenn ihr neugierig seid und gerne sehen möchtet welche Aktivitäten in diesem Jahr unternommen wurden, kommt bitte in die Hohbergstube. Ab 14:30 Uhr zeigen wir in einer Dia-Schau Bilder unsere zahlreichen Unternehmungen. Es gibt Kaffe und Kuchen und auch kalte Getränke. Freitag, 07. Dezember - Zum Weihnachtsmarkt nach Freudenstadt Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um 8:45 Uhr am Bahnhof Plüderhausen, An- und Abreise erfolgt mit der Bahn. Bei einer Stadtführung werden wir zunächst Freudenstadt näher kennen lernen und anschließend auf Deutschlands größtem Marktplatz den Weihnachtsmarkt aufsuchen. Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Anmeldungen können keine mehr angenommen werden. Die Ausrichter, Gretel Heinle und Erika Saunus. Mittwoch, 12. Dez. - Adventlicher Seniorennachmittag Zu einem adventlichen Nachmittag lädt das Hüttenteam alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde in unser Wander- SPD vor Ort Jahresausklang und Ehrungen Da wir in diesem Jahr sehr viele und langjährige Mitglieder zu ehren haben, findet dies in einem stimmungsvollen Rahmen statt. Wir treffen uns am Montag, um Uhr im Theater hinterm Scheuerntor. Die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Ver.di Leni Breymaier hat sich bereit erklärt die Ehrungen unsere Mitglieder durchzuführen. Wir freuen uns darauf. Alexander Bauer, der SPD-Kandidat unseres Wahlkreises bei der nächsten Bundestagswahl, wird auch unter den Gästen sein. Wir alle freuen uns auf diesen außergewöhnlichen Abend. Landesdelegiertenkonferenz am in Stuttgart Alle 2 Jahre wird der Landesvorstand gewählt. Marlis Stängle ist gewählt aus stellvertretende Landesvorsitzende, als Vertreterin des Landesverbandes BaWue für den Bundesausschuss der ASG und auch als Delegierte des Landes für die Bundeskonferenz der ASG (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokraten im Gesundheitswesen). Wir gratulieren unserer Marlis ganz herzlich. Kontakte zum Ortsverein: Elke Mück Tel und Klaus Harald Kelemen Tel

14 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 Sportverein Plüderhausen e.v. Abteilung Fußball Kreisliga B - 1. Mannschaft SV Plüderhausen - SF Höfen-Baach 2:2 (1:1) Gerechte Punkteteilung In einem von beiden Seiten intensiv geführten Spiel gab es eine gerechte Punkteteilung. In der 9.Minute brachte Spielertrainer Süleyman Daylan den SVP in Führung, als er sich um seinen Gegenspieler drehte und konsequent zum 1:0 vollstreckte. Dem Tabellendritten gelang in der 19.Minute der Ausgleich. Nach einem schnell ausgeführten Freistoss brachte der herausstürzende SVP-Torspieler Massimo Cortese den Angreifer Jan Heß zu Fall. Christian Kull verwandelte den Strafstoß zum 1:1. Glück hatte der SVP in der 23.Minute, als Jan Heß völlig frei den Ball am Tor vorbei schoss. Mit einem Blitzstart kam der SVP aus der Pause. Michael Bäuchle erkämpfte sich in der 46.Minute auf der linken Angriffseite den Ball, seine Hereingabe wurde zu kurz abgewehrt, so dass Nicola Montesanto den Ball aus 20 m über Höfen-Baachs Torspieler Tim Lindsey ins Netz hob. Der Ausgleich in der 70.Minute kam erneut durch einen Strafstoss zustande. Andreas Bäuchle legte im Strafraum Dennis Wanner und Christian Kull verwandelte sicher zum 2:2. In der 85.Minute verlor der SVP durch rote Karte Ertan Hamurcu. Trotz Unterzahl wäre in der 87.Minute fast noch der Siegestreffer gelungen. Nach Vorarbeit von Marco Rosato schoss Marc Meinhardt den Ball jedoch aus kurzer Distanz über das Tor. SVP-Aufstellung: Massimo Cortese, Antonio Santisi, Patrick Blessing, Andreas Bäuchle, Kai Hobbensiefken, Süleyman Daylan (ab 71.Minute Dragan Dipalo), Nicola Montesanto, Ertan Hamurcu, Michael Bäuchle (ab 77.Minute Marco Rosato), Maurizio Konstantinidis, Marc Meinhardt. Reserven SV Plüderhausen - SF Höfen-Baach 3:2 (1:1) Die Siegesserie hält an Einen verdienten und zugleich den 6. Sieg in Folge verbuchte der SVP im Heimspiel gegen die SF Höfen Baach. Doch es dauerte fast eine halbe Stunde, bis der SVP aus der Überlegenheit auch Kapital schlagen konnte. Nach einer Flanke von Michael Baldauf schloss Stipo Grgic aus kurzer Distanz zum 1:0 ab. Kurz vor der Halbzeit glichen die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß aus. Der SVP kam mit Tempo aus der Kabine und diktierte das Spiel. So fielen in der 51. und 66. Minute die Treffer zwei und drei von Stipo Grgic, nach schöner Vorlage von Claudio Montesanto und Steffen Barthel. In der Folgezeit versäumte man jedoch für klare Verhältnisse zu sorgen und konnte mehrere klare Torchancen nicht nutzen. So konnten die Gäste in der 80. Minute, wiederum mit einem direkt verwandelten Freistoß, zum 3:2 verkürzen. SVP-Aufstellung: Antonio Carl, Michael Baldauf, Daniel Sohn, Michael Kron, Ekrem Burma, Kai Anton, Steffen Barthel, Robin Schunter, Stipo Grgic, Claudio Montesanto, Andreas Restifo, Dennis Schneider, Wisam Alaa-Kasem, Matthias Simroth, Sascha Herrmann, Gregor Laschczok. Vorschau Bereits am Samstag, muss der SVP beim SV Winnenden antreten. Dieser Traditionsverein hat auch schon bessere Zeiten erlebt. Aktuell steht Winnenden auf dem vor- letzten Tabellenplatz. Vom SVP ist man es aber fast schon gewohnt, dass sich die Mannschaft gegen einen Gegner der hinteren Tabellenregion schwer tut. Trotzdem wäre es mal wieder an der Zeit, einen Sieg einzufahren. Spielbeginn: I. Mannschaft Uhr Reserven Uhr Fußballjugend Aktuelle Spieltermine Samstag, A SV Steinbach - SVP 16:45 C SC Urbach II - SVP 15:15 Sonntag, B SVP - SV Kaisersbach 10:30 Aktuelle Spielergebnisse Samstag, A SVP - Spvgg Kleinasp.-Allmersb. 5:2 C SVP - SG Schorndorf II 5:0 Sonntag, B TSV Rudersberg I - SVP 7:1 Spielbericht der A-Jugend vom SV Plüderhausen - SPVGG Kleinaspach/Allmersbach 5:2 Unsere A-Jugend gewann ihr Heimspiel hochverdient mit 5:2 Toren. Vor allem spielerisch konnte die Mannschaft überzeugen. Zur Pause führte der SVP bereits mit 3:0. Zu bemängeln sind lediglich die beiden Gegentore die aus eigenen Fehlern entstanden sind. Gratulation an das tolle Spiel. Torschützen: 2x Tobia Portolano, Muchi Karadeniz, Lütfi Aslan, Harun Sahin Es spielten: Kevin Skupch, Dennis Fuchs, Aaron Nuding, Manuel Kelch, Tobias Kurka, Tim Schneider, Patrick Kokeisl, Harun Sahin, Edwin Skwara, Tobia Portolano, Mohammed Karadeniz, Ersan Mehmeti, Ahmet Geles, Lütfi Aslan Spielbericht der C-Jugend vom SVP - SG Schorndorf II 5:0 (3:0) Trotz einer schwächeren Leistung als in den Spielen der Vorwochen, gelang unserer C-Jugend im vorletzten Qualistaffelspiel ein nie gefährdeter Heimsieg. Bereits zur Halbzeit führte man durch die Treffer von Julian Leitlein, Marian Ilioni und Marcel Lorenz mit 3:0. In der zweiten Halbzeit erhöhten Maximilian Blatt (FE) und Giovanni di Giorgio durch ihre Treffer die Führung auf 5:0. Eine gute Defensivleistung sorgte dafür, dass der Gegner über das gesamte Spiel hinweg kaum eine nennenswerte Torchance hatte. Am Samstag den bestreitet das Team sein letztes Punktspiel der Vorrunde im Derby gegen den SC Urbach II. Es spielten: Samuel Stecher, Robin Neurohr, Maximilian Blatt, Marcel Müller, Patrick Thum, Julian Leitlein, Marcel Lorenz, Giovanni di Giorgio, Yannik Leitlein, Tobias Abt, Marian Ilioni, Hannes Härer F-Jugend Bezirkshallenspieltag in Plüderhausen am Am findet ein Bezirkshallenspieltag für F-Junioren in der Hohberghalle statt. Erwartet werden 20 Mannschaften aus dem ganzen Rems-Murrkreis. Unsere F-Juniorenwerden mit 3 starken Mannschaften an den Start gehen, und hoffentlich für einige Siege gut sein. Alle die gerne unsere Junioren bestaunen möchten, sind herzlich willkommen, für Bewirtung ist gesorgt. 14

15 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Abteilung Handball Spielankündigungen Samstag F-KLA 16:30 Uhr HSG CaMüMax 2 : HSK Ur-Plü Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Bad Cannstatt mja-bk 11:00 Uhr TSF Welzheim : HSK Ur-Plü Justinus-Kerner-Halle Welzheim wja-bk 13:40 Uhr SV Winnenden : HSK Ur-Plü Alfred-Kärcher-Sporthalle Winnenden wjc-bk 12:20 Uhr TSV Neustadt : HSK Ur-Plü Sporthalle Friedensschule Neustadt Sonntag mjc-kla 16:00 Uhr Spvgg Möhringen : HSK Ur-Plü Rembrandhalle Möhringen mjd-bk-1 15:30 Uhr SV Fellbach : HSK Ur-Plü Zeppelinhalle Fellbach wjb-bk 13:00 Uhr Hbi Weilimdorf : HSK Ur-Plü Sporthalle Spechtweg Weilimdorf Trainingsausfall am Bitte beachten, dass aufgrund eines TT-Bundesligaspiels, am Freitag in der Hohberghalle Plüderhausen für alle Mannschaften das Training ausfällt. Nächste Woche findet der Trainingsbetrieb wieder normal statt. F1: Nach starker Leistung nicht ganz belohnt HSK - Stuttgarter Kickers 19:19 (10:9) Nach einem umkämpften Spiel letzte Woche gegen Fellbach mussten die Frauen vor heimischer Kulisse gegen die Stuttgarter Kickers ran. Die Mannschaft der HSK startete nervös und kam in der Abwehr überhaupt nicht mit dem Spiel der Stuttgarter klar. Nach dem 2:7 und 4 verworfenen 7m fand die Abwehr ins Spiel und im Angriff wurden die Chancen gut verwertet. Beim 7:7 sollte der Torhunger der Heimmanschaft aber nicht stoppen und man zog bis auf 9:7 davon.die Gastmannschaft konnte noch auf ein 10:9 verkürzen. In der zweiten Halbzeit wurde es das heiss umkämpfte und erwartete Spiel. Die HSK konnte sich aber immer wieder auf 2 Tore absetzen. Bahmüller hielt ihre Mannschaft mit starken Paraden im Spiel. Kurz vor Ende konnte die Mannschaft dann noch mit einem Tor alles klar machen, nutze aber die Gunst der Stunde nicht und musste wenige Sekunden vor Ende leider noch den Ausgleich hinnehmen. Aber stark konnte die HSK ihre Qualität unter Beweis stellen, obwohl die Aufholjagd und anschließende Führung nicht ins Ziel gebracht werden konnte. Nun heisst es wieder in der nächsten Woche in Cannstatt alles geben, um weitere Punkte aufs haben Konto zu bekommen. Es spielten: Jaßniger, Bahmüller; Grau (4), Sigle (3/1), Verdura, Hauck, Steiner (je 3), Härer (2), Renner (1/1), Schwerdtner, Machau, Dittrich, Lederer, Ziesel Spielergebnisse vom Wochenende M-KLB HSK Ur-Plü - VfL Waiblingen 3 31:34 M-KLC HSK Ur-Plü 2 - TSV Neustadt 2 30:17 F-KLA HSK Ur-Plü - SV Stg.Kickers 2 19:19 mjb-bk HSK Ur-Plü - TV Stetten 28:32 mjc-kla HSK Ur-Plü - TSV Neustadt 25:17 wjc-bk HSK Ur-Plü - SG Heum-Sill 8:4 wjd-klb-2 SV Winnenden - HSK Ur-Plü 2 5:5 HSK Ur-Plü 2 - SG Weinstadt 3 3:7 Abteilung Tischtennis SVP erwartet nach Sensationssieg gegen Ochsenhausen am Freitag Werder Bremen Am letzten Sonntag hat sich das SVP-Bundesligateam zum 1. Mal in dieser Saison in einem Heimspiel gegen den Mit- Meisterschaftsfavoriten in absoluter Bestform präsentiert und die Oberschwaben mit 3:1 sensationell besiegt. Vor allem King Kara mit 2 Siegen und phantastischen Spielen sorgte dafür, dass auch die beiden jüngeren, Philipp Floritz und Andrew Baggaley sich in eine gute Form spielten. Philipp konnte dann zwar eine 7:0-Führung im Entscheidungssatz gegen Skatchkov nicht durchbringen, aber Andrew bezwang anschließend seinen Nationalmannschaftskameraden Liam Pitchford in 3 engen Sätzen, so dass Kara den Überraschungssieg gegen den Russen vollends in trockene Tücher bringen konnte. Mit dem Team von Werder Bremen gastiert nun am Freitag um Uhr der nächste Hochkaräter in der Hohberg- Sporthalle. Die Hanseaten haben sich in dieser Saison mit der Verpflichtung von Chuang, Chi-Yuan ebenfalls wesentlich verstärkt und zählen damit genauso wie Ochsenhausen auf jeden Fall zu den Play-off-Anwärtern. Wie stark dieses Team ist zeigen allein die Weltranglistenplatzierungen: Chuang ist auf Nr. 8 einer der wenigen Nicht-Chinesen unter der Top 10 und Crisan, der bei der Olympiade in London Timo Boll bezwungen hat, wird auf Nr. 17 geführt. Beide zählen also zur absoluten Weltspitze im Tischtennis und werden nur sehr schwer zu bezwingen sein. Sowohl diese beiden Akteure, als auch die Nr , der Engländer Paul Drinkhall und der Rumäne Constatin Cioti waren früher auch schon beim SVP aktiv. Es gibt also ein Wiedersehen mit gleich 4 Ex-SVPlern, die in Plüderhausen unterschiedlich erfolgreich waren. Sehr viele TT-Freunde werden sich sicher noch gerne an Chuang erinnern, der einen wesentlichen Anteil am ersten Europapokalsieg des SVP 2002 hatte, als er im Hinspiel gleich 2 Punkte holte und auch im Rückspiel in Nevers einen Punkt zum knappen 3:2- Sieg beitrug. Ebenso gerne werden sich die langjährigen TT- Fans an den damals 18-jährigen Adrian Crisan erinnern, den Manager Geritt Albrecht als noch völlig unbekannten Spieler verpflichtete und der gleich im allerersten Bundesligamatch des SVP gegen den amtierenden deutschen Meister Ochsenhausen mit 2 Siegen entscheidend zur damaligen Supersensation beitrug, als man als Aufsteiger gleich mal den Meister mit 6:4 bezwingen konnte. Weniger erfolgreich waren die beiden anderen Spieler, aber auch sie wird man im Remstal gerne wiedersehen. Das SVP-Team hat sich mit dem Sieg gegen Ochsenhausen wieder vom letzten Platz gelöst und steht jetzt punktgleich mit dem 6. und 7. auf dem 8. Tabellenplatz. Sollte dem Team ein weiterer Überraschungssieg gegen die hochfavorisierten Hansestädter aus dem hohen Norden gelingen, könnte man sich sicherlich gleich um einige Plätze verbessern. Dafür werden sich Kara, Philipp und Andrew mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln reinbeißen und alles dafür tun vielleicht eine weitere große Überraschung zu schaffen. Wahrscheinlich wird die Mannschaft erneut in dieser Besetzung antreten, da Torben Wosik wohl wieder nicht zur Verfügung steht. Auf jeden Fall wird es sich wieder lohnen diese Begegnung ab Uhr in der Hohberg-Sporthalle zu verfolgen und die Mannschaft hofft darauf, dass sie durch den Ochsenhausen- Sieg an Attraktivität gewonnen hat und sie am Freitag noch mehr TT-Freunde noch toller unterstützen werden, als am Sonntag schon geschehen. 15

16 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 Tischtennisjugend Neunter Platz bei der Ba-Wü-Qualirangliste Vermutlich für die baden-württembergischen Meisterschaften der Tischtennisjugend hat sich gestern Paolo Gottheit qualifiziert. Beim badisch-württembergischen Qualiranglistenturnier in Betzingen erreichte er den sehr zufrieden stellenden neunten Platz bei den Jungen U15. Paolo verschlief den Turnierstart leider etwas und unterlag in seinem ersten Gruppenspiel einem nicht ganz so stark eingeschätzten Gegner aus Langenau mit 1:3. Auch gegen einen der Gruppenfavoriten, Björn Schmidt aus Heidelberg, unterlag er, diesmal mit 9:11 im fünften Satz. Doch dann steigerte sich Paolo und er besiegte Jähnicke aus Weinheim (3:0), Hengstberger (Bietigheim-Bissingen) (3:2) - den späteren Turniersieger! - und Stolz aus Sindelfingen (3:1). Damit spielte er als Vorrundengruppendritter in der Zwischenrunde um die Plätze Dort schlug er zuerst Kälberer vom Sportbund Stuttgart mit 3:1, unterlag dann Zuschlag aus Heidelberg mit 2:3 und bezwang Burk (Bietigheim-Bissingen) mit 3:2. Damit wurde er Erster dieser Gruppe und konnte durch einen Sieg im Platzierungsspiel gegen Westendorf aus Hüttlingen (3:2) den neunten Platz erreichen. Das könnte für die badenwürttembergischen Meisterschaften gereicht haben, da sich die ersten sieben Spieler direkt qualifizieren und noch zwei weitere Verfügungsplätze vergeben werden. Die Jugendmeisterschaften finden am 8. und nicht weit weg von hier in Notzingen bei Kirchheim statt! Spiele vom Wochenende Die Jungen U15 II spielten 5:5 in Winterbach gegen deren dritte Mannschaft und die U18 II verlor mit 1:6 in Oeffingen. Abteilung Turnen 4 neue Kampfrichterinnen im Bereich Gerätturnen Der Turngau Rems-Murr bildet einmal jährlich neue Kampfrichter/innen im Bereich Gerätturnen weiblich aus. Vier jugendliche Gerätturnerinnen des SVP stellten sich in den letzten zwei Wochen dieser Herausforderung. Nach dem Erwerb der theoretischen Grundlagen übten sie während des normalen Trainingsbetriebs fleißig das Werten. Am vergangenen Sonntag fand nun die alles entscheidende Kampfrichterprüfung in Backnang statt. Im ersten Teil mussten die Mädchen ihr Können beim Werten von Videoaufnahmen unter Beweis stellen. Die zum Teil sehr unsauber geturnten Übungen machten ihnen diese Aufgabe nicht unbedingt leicht. Nachdem die Prüfungsteilnehmerinnen an den Geräten Sprung, Reck/Barren, Balken und Boden für je fünf gezeigte Übungen ihre Wertung abgegeben hatten, wurden sie in eine kurze Pause entlassen. Im nun folgenden zweiten Teil der Prüfung wurden die theoretischen Kenntnisse abgefragt. Der Test umfasste Fragen zu der Gültigkeit der unterschiedlichen Lizenzen über technische Fehler bis hin zu den gerätespezifischen Abzügen. Die Turnerinnen des SVP meisterten die ihnen gestellten Aufgaben mit Bravour. Am Ende eines vierstündigen Prüfungsvormittags durften alle vier Mädchen stolz die neu erworbene Kampfrichter-D-Lizenz Gerätturnen in den Händen halten. Wir gratulieren Franzi, Maren, Janine und Melli zu diesem Erfolg und freuen uns auf die zukünftige Unterstützung bei den Wettkämpfen. Die Nibelungen Was ist das für eine Geschichte, die das Theater Punch- Kammer spielt? Ein Heldenepos? Ein Liebesdrama? Oder einfach eine spannende Geschichte um Freundschaft und Verrat? Das Stück ist ein rasantes Spiel um den strahlenden Siegfried, der die schöne Kriemhild will und der dem zögerlichen Gunther zum Liebesglück mit der selbstbewussten und kämpferischen Brunhild verhilft. Es mag dabei von Liebe die Rede sein, doch geht es in erster Linie um Macht. Von Anfang an ist hier Berechnung und Betrug im Spiel, und so entwickelt sich ganz allmählich eine Spirale der Rache und Gewalt, die lange Zeit später, am Hof des Hunnenkönigs Etzel, in der Katastrophe endet. Sa 24. November um 15 Uhr - Jugendversion ab 10 Jahren Kalif Storch, ab 4 Jahren Die Figurentheater Oliver Köhler und Moritz Trauzettel spielen das Märchen vom Kalif, seinem Großwesir und dem Zauberwort Mutavor. Aber wehe dem, der dieses magische Wort vergisst... So 25. November um 11 Uhr Szenische Krimilesung 16 Uhr 50 Paddington Agatha Christie: 16 Uhr 50 ab Paddington - eine unheimlich szenische Lesung mit dem duo-mirabelle! Die Bühne wird zum Tatort der Ermittlungen. Frisch, spannend, witzig Sa 1. Dezember um 20 Uhr Programmänderung: Schneewittchen statt fabulí fabulà, ab 4 Jahren So weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz - das duo mirabelle lädt seine Zuschauer ein, mit dem Mädchen Eleonora in eine spannende Geschichte einzutauchen. So 2. Dezember um 11 Uhr Karten & Gutscheine... gibt es bei der Papeterie Donner und über Unsere neuen Kampfrichterinnen von links nach rechts: Franziska Scheuing, Maren Kessler, Janine Oberkampf und Melanie Bentz 16

17 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Tier- und Naturschutz Plüderhausen und Urbach e.v. Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Telefon 07181/ ein Anrufbeantworter ist geschaltet, wir rufen zurück. Homepage: post@tierschutz-pluederhausen.de Ganz dringend suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter. Wir verkaufen verschiedene Kalender für 2013 mit Bildern von unseren Schützlingen. Der Erlös kommt den Tieren zugute. Außerdem gibt es weihnachtliche Geschenktaschen, Christbaumkugel, Sterne und vieles mehr. Kommen Sie uns doch mal besuchen. Wir suchen dringend einen Gassigänger vormittags von Montag bis Freitag TonArt e.v. Chorprobe Chorprobe ist am Freitag um 19 Uhr in der Aula der Hohbergschule. Wer noch Noten aus dem vergangenen Jahr abzugeben hat, tut dies bitte zu Probenbeginn. Ortsgruppe Plüderhausen Wanderung am Unsere letzte Wanderung vor der Winterpause führt uns zur Gaststätte SC-Treff nach Urbach. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, den 28. November 2012 Parkplatz AWO. Um Uhr fahren wir weiter zum Parkplatz Coca Cola von dort wandern wir dann zum SC-Treff, wo wir dann einkehren. Das Wander-Team freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Plüderhausen Evang. Pfarramt I Pfarrer Dirk Walz, Halde 22, Telefon , Fax: Ev.Kirche.Pluederhausen@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro, Halde 22: Montag Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-12 Uhr Evang. Pfarramt II Pfarrer Thomas Scheiner, Drosselweg 6, Telefon , Fax pfarramt.pluederhausen_2@elkw.de Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, : Uhr Betreuungsgruppe Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hillersaal); Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof; Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen (Pfr. Walz); Opfer für die eigene Kirchengemeinde; Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Wittumhof; Rollenverteilung u. Probe des Weihnachtsspiels Dienstag, : Uhr Dienstagfrühstück im Wittumhof mit Dr. Jörg Rothermundt: Wie sieht es im Himmel aus?; Uhr Bibelstunde des Süddeutschen Gemeinschaftsverbandes im Gemeindezentrum Wittumhof Uhr Gruppentreffen Exerzitien im Alltag in der Adventszeit im Ev. Jugendhaus Mittwoch, : Uhr Mutter- und Kindgruppe im Ev. Jugendhaus; Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen im Gemeindezentrum Wittumhof Donnerstag, : Uhr Betreuungsgruppe Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum Wittumhof (Hillersaal); Uhr Seniorennachmittag im Wittumstüble (Schüle-Saal); Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Wittumhof Öffnungszeiten der Evang. Gemeinde-Bücherei im Jugendhaus Hauptstr. 36: Sonntags nach dem Gottesdienst von bis Uhr, Dienstags von bis Uhr. An Ferien- und Feiertagen ist die Bücherei nicht geöffnet. Stille suchen - Gott erleben Exerzitien im Alltag in der Adventszeit Das zweite Gruppentreffen findet am Dienstag, 27. November um Uhr im Evang. Jugendhaus, Hauptstr. 36 statt. Dienstagfrühstück im Wittumhof am 27. November 2012 Das nächste Dienstagfrühstück findet am 27. November 2012 von 8.45 bis Uhr im Gemeindezentrum Wittumhof statt. Dr. Jörg Rothermundt (Plüderhausen) spricht zum Thema: Wie sieht es im Himmel aus. Unkostenbeitrag 6,00 EUR. Wegen des Buffets und des Platzangebotes bitten wir um Anmeldung bis jeweils Freitag vor der Veranstaltung bei Fam. Herrmann, Welzheimer Str. 18, Tel oder bei Fam. Steinbacher, Remsstr. 2, Tel Benefiz-Vortrag Georgien im Wandel am 30. Nov Der Deutsch-Georgische Verein Schorndorf veranstaltete im vergangenen Sommer zwei verschiedene Wanderreisen nach Georgien. Frieder Gölz war Mitveranstalter der Reisen und berichtet darüber. Er berichtet authentisch über Land und Leute, von faszinierenden Landschaften, über den vergangenen Wahlkampf der zu politischen Änderungen im Land geführt hat und zu nun sichtbaren positiven Entwicklungen im Lande. Er berichtet aber auch über den Reichtum weniger Leute und über die unsägliche Armut im Lande. Der Vortrag findet am Freitag, 30. Noveber um Uhr im Evang. Gemeindezentrum Wittumhof statt. Während der Pause kann georgischer Wein probiert werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gemeindebrief Einblick 4/2012 Der nächste Gemeindebrief Einblick 4/2012 erscheint zum 30. November und wird dann zusammen mit Spendentüten und Überweisungsformularen Brot für die Welt an die Haushalte verteilt. Wir bitten die Austrägerinnen und Austräger um Beachtung und um Rückgabe der Stofftaschen. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mädchenjungschar II donnerstags Uhr für Mädchen von Klasse 5-7 Infos: Sina Riefle,

18 Donnerstag, 22. November 2012 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Nummer 47 Teentreff Donnerstags 19 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren Infos: Silas Tückmantel, Tel Mädchenjungschar I mittwochs 18 Uhr für Mädchen von Klasse 2-4 Infos: Ann- Kathrin Sonnek, Tel Bubenjungschar II mittwochs 18 Uhr für Jungs von Klasse 5-7. Infos: Adrian Grigat, Tel Bubenjungschar I mittwochs 18 Uhr für Jungs von Klasse 2-4 Infos: Jonas Wolf, Tel Orangenaktion am Samstag, In diesem Jahr beteiligen wir uns als Evang. Jugend Plüderhausen wieder an der Orangenaktion des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Orangenaktion heißt: Kinder- und Jugendgruppen verkaufen in den Wintermonaten Orangen. Mit dem Erlös werden Projekte der internationalen Partner des ejw-weltdienst unterstützt. Das Projekt, das wir in Plüderhausen unterstützen wollen, sorgt dafür, dass Straßenkindern in Äthiopien ein Zuhause geschenkt wird. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt der ejw-weltdienst die Arbeit des YMCA Äthiopien, vor allem bei der Hilfe für Straßen- und Waisenkindern. Neben den großen Kinderzentren in Addis Abeba und Adwa werden auch in den zehn YMCA-Ortsvereinen Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien untergebracht und unterstützt, d.h. sie bekommen die Chance, eine Schule zu besuchen und eine Berufsausbildung zu machen. Wir in Plüderhausen führen die Orangenaktion am Samstag, von 8:30-12 Uhr durch. Neben einem Stand auf dem Marktplatz gehen die Kinder mit Körben und Leiterwagen durch den Ort und verkaufen Orangen zum Stückpreis von 1,- EUR. Wir freuen uns, wenn sie diese Aktion unterstützen und bei uns Orangen kaufen. Herzlichen Dank! Evangelische Kirchengemeinde Walkersbach Sonntag, : Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Gedenken der Verstorbenen (Pfr. Scheiner); Opfer für die eigene Kirchengemeinde Donnerstag, : Uhr Treff 60 Plus ; Fahrt oder Fußmarsch in den Bärenhof zum Kaffeetrinken Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; Uhr Kirchengemeinderatssitzung im GH St. Marien, Urb; Uhr Chorprobe Kirchenchor in Haubersbronn Freitag, : 9.30 Uhr bis Uhr Spielgruppe im GH St. Michael, Plü; Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus B, Urb; Uhr Schülerwortgottesdienst in Plü; Uhr Ministranten - Intensivkurs in St. Marien, Urb; Uhr Treffen Adventskalender im GH St. Michael, Plü; Uhr Minitreff im GH St. Marien, Urb; Uhr Probe Krippenspiel in der Herz-Jesu Kirche, Plü; Uhr Jugendbandprobe in St. Marien, Urb; Uhr Mini-Teamler Treff im GH St. Marien, Urb; Uhr Kjup Treffen im GH St. Marien, Urb; Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien, Urb Samstag, : Uhr Probe Jugendgottesdienst in St. Marien, Urb Sonntag, Christkönigssonntag - Jugendkollekte 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen mit Totengedenken für Marie Hampl und Söhne, Minidienst: Daniel de V., Markus, Miriam, Erik, Karina, Laura; Uhr Eucharistiefeier / Jugendgottesdienst in Urbach mit Aufnahme der neuen Ministranten Bianca und Felix sowie Ehrungen für mehrjährigen Ministrantendienst. Minidienst: Alle Ministranten. Musikalische Gestaltung: die Jugendband Montag, : Uhr Ökum. Friedensgebet im GH St. Marien, Urb; Uhr Chorprobe Li-Chörle im GH St. Michael, Plü Dienstag, ; 9.30 Uhr Spielgruppe im GH St. Michael, Plü; Uhr Rosenkranz in Plüderhausen; Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Minidienst: Franziska, Lani; Uhr Chorprobe Kirchenchor im GH St. Michael, Plü Mittwoch, : 9.30 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; Uhr Rosenkranz in Urbach; Uhr Eucharistiefeier in Urb Totengedenken für Ingrid Krubitzer Donnerstag, : Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plü; Uhr Kirchengemeinderatssitzung im GH St. Michael, Plü; Uhr Chorprobe Kirchenchor in Urb Pfarrer: Michael Klopp, Tel: Pfarrer i. R.: Franz Markl, Tel: Diakon i. R.: Anton Kampa, Tel: Gemeindereferentin Frau Egyptien: Tel: rk.urbach.egyptien@web.de Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Dienstag 9-12 Uhr Plüderh Uhr Plüderh Uhr Urbach Mittwoch 9-11 Uhr Urbach Freitag 9-11 Uhr Urbach Uhr Plüderh. Plüderhausen: Urbach: Das Pfarrbüro in Urbach ist am 26., 27. und geschlossen. PLÜDERHAUSEN Eröffnung des Rathauskalenders Am Freitag, 30. Dezember wird um Uhr der Adventskalender am Rathaus eröffnet. Dieses Jahr haben einige Mitglieder aus unserer Kirchengemeinde diesen Kalender gestaltet. Der Entwurf und die künstlerische Leitung lag bei Otto Schießl. Kommen Sie und schauen Sie, was daraus geworden ist! Bei der Vorstellung des Kalenders werden wir gemeinsam mit dem Kirchenchor einige Adventslieder singen. Anschließend lädt die bürgerliche Gemeinde noch zu Glühwein, Punsch und Gebäck ein. Adventskaffee im Gemeindehaus St. Michael Der Kirchengemeinderat lädt Sie alle zum Kaffeenachmittag am 1. Advent in das Gemeindehaus St. Michael ein. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Pfarrer Klopp wird uns aus seiner Hutsammlung eine Auswahl von interessanten Hüten vorstellen. Er hat sicher zu jedem Exemplar eine kleine, nette Geschichte zu erzählen. Der Handarbeitskreis bietet Selbstgestricktes zum Kauf an. Nützen Sie die Gelegenheit und lassen Sie uns gemeinsam einen netten Nachmittag verbringen. 18

19 Nummer 47 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PLÜDERHAUSEN Donnerstag, 22. November 2012 Jubiläumskonzert des Li-Chörle Das Li-Chörle unter der Leitung von Regine Liebchen feierte mit einem ganz besonderen Konzert sein 15-jähriges Bestehen. Sie führten das Musical Spuren im Sand von Siegfried Fitz auf. Rund um das bekannte Gedicht Spuren im Sand von Margaret Fishback Powers ist das Musical entstanden. Es erzählt die Geschichte einer jungen Frau Hanna, die einen schweren Schicksalschlag verkraften muss. Sie hat ihren Mann vor drei Monaten durch einen Autounfall verloren. Sie ist verzweifelt, traurig, wütend und fühlt sich von Gott verlassen. Ihr neuer Nachbar Michael spricht ihr Mut zu und lädt sie ein, einige Freunde zu treffen. Diese Freunde können mit ihren Erfahrungen helfen, das Geschehene zu verarbeiten und neue Hoffnung zu finden. Das Li-Chörle hatte den gesamten Handlungsverlauf in ihrem Singen sehr schön umgesetzt: jederzeit war der Text verständlich, ein Muss bei diesem Inhalt. Im Gesang kamen Hannas Emotionen gut zum Ausdruck, ihre Entwicklung wurde durch die einzelnen Stücke ausgedrückt. Der Chor wurde souverän von Regine Liebchen durch den Abend geleitet. Schön war auch, dass einzelne Sängerinnen Soloparts übernahmen und sich durch diese weitere Anforderung nicht aus der Ruhe bringen ließen. Regine Liebchen konnte sich auf die hervorragende Begleitung ihrer Musiker verlassen: Justinus Feilhauer (Bass), Marius Feilhauer (E-Piano) und Andreas Liebchen (Gitarre). Alle drei harmonierten sehr gut miteinander und sie trugen einen großen Teil zum Gelingen bei. Die Texte zwischen den Liedern wurden von Simon Fronczek vorgetragen. Er hatte den richtigen Ton getroffen, nicht zu pathetisch, aber auch nicht zu nüchtern. Ein wunderbarer Jubiläumsabend! Die 15 Mädchen und jungen Frauen sind in den Jahren des gemeinsamen Singens zusammengewachsen. Zwei Sängerinnen, die von Anfang an dabei waren, wurden geehrt: Melanie Isaac und Tanja Praher. Man kann dem Li-Chörle und Regine Liebchen - und auch der Kirchengemeinde - nur wünschen, dass sie auch weiterhin die Zeit finden gemeinsam zu musizieren. Das Publikum bedankte sich mit ausdauerndem Beifall für dieses schöne Konzert und den gelungenen Abend. URBACH Basar Am Samstag, den 01. Dezember 2012 findet ab 14:00 Uhr unser alljährlicher Basar im Kath. Gemeindehaus St. Marien statt. Unser diesjähriges Angebot: Adventskränze, Adventsgestecke, Türkränze, Nikolaustöpfe, Engel, Fröbelsterne, Weihnachtskarten, Stofftiere, Socken, Holundersaft und vieles mehr. Neben Kaffee und Kuchen gibt es Brezeln, salziger Tomatenkuchen und verschiedene Getränke. Katholische Kinder- und Jugendarbeit Liturgisches Ministrantenfest am Jugendsonntag JUGENDGOTTESDIENST: Mehr als ein Traum Neuaufnahme: Bianca und Felix Ehrungen: für 5 und 10 - jährigen Dienst am Altar musikalische Gestaltung: die Jugendband Sonntag, den 25. November 2012, um Uhr Kirche St. Marien Urbach Wir ziehn mit der Laterne St. Martin hintendrein... Am Montag, den traf sich der kath. Kindergarten St. Franziskus zu seinem jährlichen St. Martinsfest am Schützenhaus Urbach. Mit unseren selbstgebastelten Laternen zogen wir St. Martin hintendrein. Er führte uns hoch zu Ross am Waldrand entlang, bis zum Hegnauhof. Unterwegs sangen Groß und Klein stimmungsvolle Martinslieder. Auf dem Hegnauhof angekommen, wurden wir von einem warmen Martinsfeuer begrüßt. Passend dazu tanzten alle Kindergartenkinder gemeinsam einen leuchtenden Laternentanz. Im Anschluss traf man sich in der Reithalle, in der sich alle bei Kartoffelsuppe und Punsch stärken konnten. Gegen 19 Uhr traten wir singend den gemeinsamen Rückmarsch zu Schützenhaus an. Wir danken allen Teilnehmern und Helfern, die unser Martinsfest zu einem stimmungsvollen und gelungenen Abend gemacht haben. Das Kiga Team St. Franziskus Friedenslicht aus Betlehem Welche/r Jugendliche kommt mit zur Aussendungsfeier um das Friedenslicht in unsere Gemeinden Herz-Jesu und St. Marien zu bringen? Am Sonntag, den in St. Elisabeth, Stuttgart um Uhr. Die Flamme wird in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und durch Pfadfinderverbände nach Europa und Amerika gebracht. In zentralen Aussendungsfeiern wird es weitergereicht an Gruppen und Gemeinden. Als Symbol für Frieden, Wärme, Solidarität und Mitgefühl soll das Licht an alle Menschen guten Willens weitergegeben werden. Das Friedenslicht macht deutlich, dass wir im Einsatz für den Frieden nicht nur auf uns selber bauen, sondern auf Jesus Christus, bei dessen Geburt den Menschen der Frieden auf Erden verkündet wurde. Wir fahren mit dem Zug. Abfahrt gegen Uhr, Rückkehr: gegen Uhr. Bitte bis bei Frau Egyptien melden (Tel: oder rk.urbach.egyptien@web.de). Einverständniserklärung der Eltern nicht vergessen. Evang.-method. Kirche Gemeindezentrum Christuskirche, Weberstraße 2 Pastor Stefan Reinhardt, Weberstr. 2, Plüderhausen, Tel /81280, Stefan.Reinhardt@emk.de Veranstaltungen Freitag, : Uhr: Fireflies das Jugendcafe Sonntag, : Uhr: Gottesdienst Wer einen Weihnachtsbaum oder Tannenreisig der Gemeinde spenden möchte, kann sich unter 07181/81280 bei Pastor Stefan Reinhardt melden. Wir laden zu allen Veranstaltungen herzlich ein. 19

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Am Sonntag, den 8. Dezember war es nach langen Jahren wieder soweit. Unser Chor trat mit den Sangesbrüdern aus Bad Klosterlausnitz zum Adventskonzert in

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied

Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied Nachruf Am 04. April verstarb unser langjähriges passives Vereinsmitglied Herbert Dorna im Alter von 80 Jahren. Nach langer Zeit von Schmerz und doch immer wieder Hoffnung und Zuversicht, war seine Krankheit

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr