Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 51. Jahrgang Freitag, 10. Dezember 2010 Nummer 49. Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Markt Erlbach. 51. Jahrgang Freitag, 10. Dezember 2010 Nummer 49. Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Erlbach Herausgeber und Anzeigenannahme: Druck- und Verlagshaus Feuerlein Hauptstr Markt Erlbach Tel. ( ) od Fax info@feuerleindruck.de 51. Jahrgang Freitag, 10. Dezember 2010 Nummer 49 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden, Feiertagen u. Mittwochnachmittagen: Telefon / Rettungsdienst u. Notarzt (i. Festnetz vorwahlfrei): Krisendienst Mittelfranken Kostenlose und vertrauliche tel. Beratung und Hausbesuche bei psychischen u. sozialen Krisen: Mo.-Do. von Uhr, Fr. von Uhr und Feiertags, Sa. und So. von Uhr. Telefon: 0911/ Zahnärztlicher Notdienst Neustadt/Aisch Bad Windsheim 11./ Stefanie Lenz, Hauptstr. 44, Markt Erlbach, Tel.: / Diensthabende Apotheke: Donnerstag, Markt-Apotheke, Emskirchen Stadt-Apotheke, Neustadt Freitag, Schloss-Apotheke, Wilhermsdorf Stadt-Apotheke, Neustadt Samstag, Rangau-Apotheke, Großhabersdorf Paracelsus-Apotheke, Neustadt Sonntag, Pelikan-Apotheke, Langenzenn Paracelsus-Apotheke, Neustadt Montag, Zenn-Apotheke, Wilhermsdorf Franken-Apotheke, Neustadt Dienstag, St.-Wolfgang-Apotheke, Puschendorf Linden-Apotheke, Diespeck Mittwoch, Löwen-Apotheke, Markt Erlbach Neue Apotheke, Neustadt Amtliche Nachrichten Herausgeber und presserechtliche Verantwortlichkeit: Markt Markt Erlbach Rathaus Neue Straße 16 Tel. ( ) Fax ( ) Internet: info@markt-erlbach.de Öffnungszeiten gemeindlicher Einrichtungen: Rathaus: Jugendtreff Markt Erlbach Wertstoffhof und Kompostplatz: Bereitschaft ZV-Wasser: Montag-Freitag 8 12 Uhr Donnerstag: Uhr Montag-Donnerstag Uhr (09106) 245 Mittwoch auch Uhr Freitag: Uhr Freitag 9 16 Uhr, Samstag 9 12 Uhr Bereitschaft ZV-Abwasser: (01 72) (09102) 643 Marktgemeinderatssitzung Hiermit wird an die am Donnerstag, 16. Dezember 2010 stattfindende öffentliche Gemeinderatssitzung hingewiesen. Beginn der Gemeinderatssitzung: Uhr Zum öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. T A G E S O R D N U N G Kommunale Allianz ILEK von der Aurach bis zur Zenn Aktuelle Infos zu unserer Kommunalen Allianz finden Sie unter: Öffentlicher Teil 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls 2. Bericht der 1. Bürgermeisterin 3. Bebauungsplan Nr Gewerbepark Haidter Weg (Offenlagebeschluss) 4. Erlass einer neuen Satzung für die Kleineinleiter 5. Stromliefervertrag 6. Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben 7. Finanzierung Umbau/Sanierung Bürgerhaus zum Löwen 8. Haushaltsvorberatungen 2011 und finanzielle Darstellung des Marktes 9. Ausforstungsmaßnahmen im Birkenwäldchen 10. Verschiedenes Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Michael Zenn, Hauptstr Gisela Pöll, Erlanger Str Veronika Farnbacher, Windsheimer Str Anna Seefried, Hagenhofen 218 Zuzüge: Wegzüge: 14 Personen 16 Personen Fundsachen Beim Fundamt des Marktes wurden folgende Gegenstände abgegeben: ein Autoschlüssel Renault ein Handy mit Ladegerät ein paar Kinderhandschuhe

2 Uhr, stattfindenden Blutspendetermin zu beteiligen. Das Blutspenden findet in der Caspar-Löner Volksschule, Zennhäuser Weg 4 statt. Das Rote Kreuz bedankt sich schon heute im Voraus herzlich für Ihre Blutspende; hilft sie doch, den ständig steigenden Bedarf an Blutkonserven zu decken. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Jetzt auch mit Kinderbetreuung! Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 25 Am Breiten Rain Der Marktgemeinderat des Marktes Markt Erlbach hat in seiner Sitzung am beschlossen den oben bezeichneten Bebauungsplan aufzustellen. Der Aufstellungsbeschluss umfasst Teile der Flurstücke 358, 361, 365, 374/3, 375, 376, 377, 378, 379, 381/3, 384/3 und das Flurstück 379/1 komplett (alle Flurstücke Gemarkung Markt Erlbach). Siehe auch nebenstehenden Übersichtsplan. Ziel der Planung ist es in der Hauptsache Baurecht für die Errichtung eines Seniorenheimes zu schaffen. Hierfür soll ein Sondergebiet nach 11 (1) BauNVO festgesetzt werden. Weitere Inhalte des Planes sind die notwendige Erschließung, eine öffentliche Grünanlage und ein Bereich in dem ein Allgemeines Wohngebiet festgesetzt wird. Um der Öffentlichkeit gemäß 3 (1) des Baugesetzbuches frühzeitig Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Im Tierheim in Unternesselbach (Tel ) wurden folgende Tiere abgegeben: eine Katze, braun getigert, Fundort Rimbach zwei Hunde, braun und schwarz/braun, Fundort Markt Erlbach Hohe Strasse zwei Meerschweinchen, 1 x männlich, 1 x weiblich, braun/ weiß und weiß, Fundort Altziegenrück Abfuhr der Biomülltonnen Am Donnerstag, werden die Biomülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müssen um Uhr draußen stehen! Abfuhr der Restmülltonnen Am Freitag, werden die Restmülltonnen in Markt Erlbach und in den Ortsteilen geleert. Die Tonnen müssen um Uhr draußen stehen! Der Bücherbus des Landkreises hält am Dienstag, in folgenden Ortsteilen: Markt Erlbach Uhr Schule Altziegenrück Uhr Ortsmitte Jobstgreuth Uhr Feuerwehrhaus Wilhelmsgreuth Uhr Ortsmitte Haaghof Uhr Gasthaus Linden Uhr Ortsmitte Eschenbach Uhr Ortsmitte Markt Erlbach Uhr Schule Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf Die Bevölkerung im Alter vom Jahren wird hiermit aufgerufen, sich an dem am Dienstag, , von

3 3 Planung zu geben, liegt der vom Bauamt erstellte Entwurf des Bebauungsplanes mit der zugehörigen Begründung in der Zeit vom bis einschließlich im Bauamt im neuen Rathaus (Neue Straße 16) in Markt Erlbach, aus. Markt Markt Erlbach, Aufstellung einer Innenbereichssatzung für den Ortsteil Wilhelmsgreuth Der Marktgemeinderat des Marktes Markt Erlbach hat in seiner Sitzung am beschlossen, für den Ortsteil Wilhelmsgreuth eine Innenbereichssatzung nach 34 (4) BauGB aufzustellen. Die Satzung kombiniert eine Klarstellungssatzung nach 34 (4) Satz 1 BauGB mit einer Einbeziehungssatzung nach 34 (4) Satz 1 Nr. 3 BauGB. Mit der Satzung sollen zum einen rechtsverbindlich der bestehende Innenbereich abgegrenzt und durch eine Bebauung vorgeprägte Areale die derzeit noch dem Außenbereich zuzuordnen sind eine Bebauungsmöglichkeit erhalten. Weiterhin hat der Marktgemeinderat in der Sitzung am die eingegangenen Stellungnahmen aus den frühzeitigen Beteiligungen nach 3(1) und 4(1) BauGB bewertet und abgewogen und die Offenlage des Planes nach 3(2) und 4(2) BauGB beschlossen. Der vom Bauamt erstellte Satzungs-Entwurf für den genannten Bereich liegt gemäß 3(2) BauGB mit der zugehörigen Begründung in der Zeit vom bis einschließlich im Bauamt im Neuen Rathaus (Neue Straße 16) in Markt Erlbach aus und kann während der üblichen Dienstzeiten von jedermann eingesehen werden. Das Plangebiet umfasst die gesamte Ortslage des Ortsteiles Wilhelmsgreuth und kann aus der nebenstehenden Karte ersehen werden. Zum Plangebiet liegen keine relevanten umweltbezogenen Informationen vor. Während der oben genannten Frist können Stellungnahmen zu dieser Planung mündlich zur Niederschrift oder schriftlich abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Markt Markt Erlbach, Arbeitskreise Dorferneuerung Jobstgreuth- Wilhelmsgreuth und Markt Markt Erlbach; Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Bekanntmachung und Ladung Im November 2009 haben Bürgerinnen und Bürger aus Jobstgreuth, Wilhelms greuth und Haag hof ein Grundseminar zur Dorferneuerung an der Schule für Dorfund Flurentwicklung (SDF) Kloster lang heim besucht. Anschließend wurden zwei Arbeitskreise gebildet, in denen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger engagiert und zu den Themen Ortsbild, Begrünung, Infrastruktur, Landwirtschaft, So zia les, Kommu ni ka tion und leerstehende Bausubstanz Ideen und Ziele für die künftige Entwicklung ihrer Ortschaften erarbeitet haben. Die Ergebnisse ihrer etwa einjährigen Arbeit möchten die Arbeitskreise nun allen interessierten Mit bür gerin nen und Mitbürgern öffentlich vorstellen. Die Arbeitskreise und der Markt Markt Erlbach laden daher gemeinsam ein zur Schlusspräsentation der Ergebnisse der Arbeitskreise, in deren Rahmen die vielfältigen Vorschläge der Arbeitskreise vorgestellt werden. Gleichzeitig lädt das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken ein zur Aufklärungsversammlung zur Einleitung der Dorferneuerung in Jobstgreuth, Wilhelmsgreuth und Haaghof. Das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken wird über den Ablauf und das Gebiet des beab sich tig ten Dorferneuerungsverfahrens, den voraussichtlichen Zeitplan und die Finanzierung der Maß nah men informieren. Die gemeinsame Veranstaltung findet am Montag, 07. Februar 2011, um 20:00 Uhr im kirchlichen Gemeindesaal in Jobstgreuth statt. Hierzu werden alle Grundstückseigentümer aus den genannten Ortsteilen, aber auch alle anderen in teres sierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde eingeladen. Die von den Arbeitskreisen zusammengestellten Ergebnisse können im Rahmen einer kleinen Aus stel lung am Abend der Veranstaltung sowie am Mittwoch, und Freitag, (je weils von 19:00-21:00 Uhr) und am Sonntag, (von 10:30-11:30 Uhr) im kirch li chen

4 Ge mein de saal in Jobst greuth besichtigt werden. Mit glieder aus den Arbeitskreisen stehen dabei für einen Gedankenaustausch zur Verfügung. Die örtlichen Arbeitskreise, der Markt Markt Erlbach und das Amt für Ländliche Entwicklung Mit tel fran ken freuen sich auf ihren Besuch. Markt Erlbach / Ansbach, Für die Arbeitskreise Kerstin Gruber, Moderatorin Für den Markt Markt Erlbach Für das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken Richard Kempe, Baudirektor Europa ist angesagt are you ready to talk? Est-ce que tu es capable de parler? 17 Tage Sprachreise für Jugendliche an die Südküste Englands und nach St. Malo in Frankreich. Zwei Wochen fun and action, ein perfekt geschnürtes Paket voller Herausforderungen, Erlebnissen und Ausflügen, die Eindrücke aus Kultur und Sport hinterlassen. Eröffnet werden die erlebnisreichen Urlaubstage in kleinen Lerngruppen. Muttersprachliche Lehrer zeigen, wie lebendig ihre Sprache ist. Das sorgfältig ausgearbeitete Lehrmaterial ist eines der vielen Erfolg versprechenden Elemente dieses Sprachreisekonzeptes. Alle wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen so die Chance, ein neues Land mit seiner Sprache, Sport und Kultur hautnah zu erleben. 5 Ende des amtlichen Teils Das Ausflugs- und Actionprogramm, das natürlich zur Sprachreise dazugehört, zeigt Land und Leute und bietet ständig die Gelegenheit, neu Erlerntes und Erlebtes in Worte zu fassen. Begleitet und betreut werden die Teilnehmer von erfahrenen und geschulten Teamern. Eine Sprachreise des Kreisjugendrings Neustadt a.d. Aisch- Bad Windsheim, veranstaltet durch Europartner Reisen in den Sommerferien 2011, das bedeutet mit tollen Leuten im gleichen Alter gemeinsam ein Land, seine Menschen und deren Sprache erkunden. Und das bringt Spaß und macht Lust auf mehr. Info`s bei Doris Kuhna, Kreisjugendring Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim, Tel , mail: doris.kuhna@kreis-nea.de VHS Markt Erlbach / Trautskirchen Anmeldung, Information und Geschenkgutscheine bei: Martina Liebeton, Tel.: , rund-um-fit-mit-martina@web.de Sa., : Uhr: Ein Weihnachtsgeschenk selbst gebastelt für Kinder ab 6 J. (mit Silke Arnold),1x, 5,50 + 4,50 Materialkosten Uhr: Tanzen im Licht - Schnupperkurs mit Gisela Höng, 1x, 4,80 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Markt Erlbach Freitag, Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus für Kinder von 5-8 Jahren Uhr CVJM-Weihnachtsfeier Gemeindehaus Uhr B-Treff im Robert-Zürl-Haus Samstag, Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus für alle Konfirmanden MEI, MEII, Linden/Jobstgreuth und Trautskirchen mit Pfarrer Eichinger, Pfarrer Ruttmann und CVJM-Team Sonntag, 3. Advent, Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindehaus (PT: Lukas 3,1-14); Pfarrer D. Eichinger; gleichzeitig Kindergottesdienst (Lissi) Im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus alljährliches Eintopfessen zugunsten BROT FÜR DIE WELT. Die Bücherei hat aufgrund des Weihnachtsmarktes geöffnet und veranstaltet einen zusätzlichen Bücherflohmarkt Uhr Konzert zum Abschluss des Adventsmarktes in der Kath. Marienkirche mit dem Gesangverein Markt Erlbach Montag, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Christina Schirmer) Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenchor Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Ramona Reizammer) Uhr Gospelchor Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Frauenbibelkreis im Robert-Zürl-Haus mit Schwester Beate Freitag, Uhr Spatzenjungschar im Gemeindehaus für Kinder von 5-8 Jahren. Eintopfessen am 3.Advent, Wir laden Sie auch heuer wieder herzlich zu unserem traditionellen Pichlsteiner-Eintopf-Essen zugunsten BROT FÜR DIE WELT ein. Der Verkauf ist von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus. Gerne kann auch für zuhause etwas abgeholt werden. Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Montag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Ab sofort liegen auch Weihnachtsbücher aus! Die Bücherei ist zusätzlich am 3. Adventssonntag geöffnet und veranstaltet einen Flohmarkt. Bilder vom Kinderbibeltag 2010 Ausstellung der gefertigten (Gruppen-) Bilder in der Sparkasse Markt Erlbach vom ! CVJM Markt Erlbach e.v. Jugendstunden: Donnerstag, 17:30 Uhr, Jungschar (Mädchen u. Jungen ab 8Jahren) Freitag, 18:00 Uhr, Freitagsjugendgruppe (Annika,Mona, Andi, Marco)

5 6 Samstag, 20:00 Uhr, JungenErwachsenenKreis im Gemeindehaus Am Fr., findet unsere etwas andere Weihnachtsfeier um 19:00 Uhr im Garten des Gemeindehauses statt. Evang.-Luth. Kirchengemeinden Linden und Jobstgreuth Samstag, Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus für alle Konfirmanden MEI, MEII, Linden/Jobstgreuth und Trautskirchen mit Pfarrer Eichinger, Pfarrer Ruttmann und CVJM-Team Sonntag, 3. Advent, Uhr Sakramentsgottesdienst in Jobstgreuth, St. Jobst; Pfr. Lockl (PT: Lukas 3, 1-14) 9.30 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Linden Montag, Uhr Liturgischer. Chor im Gemeindehaus Linden Dienstag, Uhr Adventsnachmittag für Senioren im Gemeindehaus Linden Donnerstag, Uhr Probe des Gesamtposaunenchors im Gemeindesaal Linden Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Maria Namen, Markt Erlbach Samstag, Uhr Adventskonzert der Musikkapelle Wilhermsdorf und des kath. Kirchenchors Sonntag, Advent Uhr Hl. Messe ME Uhr Hl. Messe WHD Urh Seniorenkreis WHD: Weihnachtsfeier mit dem Kirchenchor und der Jugendsinggruppe Uhr Bußgottesdienst CB Uhr Weihnachtskonzert ME Dienstag, Uhr Rosenkranz ME Donnerstag, Uhr Hl. Messe ME Freitag, Weihnachtsfeier der Ministranten und Probe Uhr Markt Erlbach Uhr Wilhermsdorf Samstag, Uhr Weihnachtsfeier für Gruppenleiter ME Sonntag, Uhr Hl. Messe ME Uhr Hl. Messe WHD Kirchenchor: montags, Uhr gerade KW: Markt Erlbach. ungerade KW: Wilhermsdorf Kinder- und Jugendsinggruppe: freitags, Uhr (WHD) Kolpingjugend Wilhermsdorf / Markt Erlbach: Kinder ab 8 J. Theresa & Flo; Kinder ab 12 J. Patrick & Max beide Gruppen 2-wöchig, freitags Uhr, Pfarrsaal ME (außer in den Ferien): Kolpingsfamilie Markt Erlbach Weihnachtstruckeraktion 2010 Die Kolpingsfamilie beteiligt sich wieder an der Weihnachtstruckeraktion von Antenne Bayern. Nähere Informationen gibt s bei Matthias Mandel (926888) oder ausliegenden Flyern. Abgabestellen beim kath. Pfarrbüro Wilhermsdorf, kath. Kirche Markt Erlbach oder Getränkemarkt Wust. Die Packliste finden Sie im Internet unter: Verkauf von Eine Welt Produkten am Weihnachtsmarkt Eine Welt Produkte sowie unseren fair gehandelten Tatico- Kaffee gibt s am Weihnachtsmarkt in Markt Erlbach. Kolpingjugend Markt Erlbach/Wilhermsdorf EINLADUNG: AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2011 Bald ist es wieder so weit: Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen! Diesmal heißt unser Motto Kinder zeigen Stärke! Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde dich bei Florian Haselbach (Tel /1081). Erstes Treffen: Sa., um Uhr im kath. Pfarrsaal in Markt Erlbach. Wir freuen uns auf DICH! Feuerwehr FF Markt Erlbach Do., , Uhr, Übung 1. und 2. Zug Sa., , 19:00 Uhr, Kegeln (Sportheim). Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Vereinsnachrichten TSV 1860 Markt Erlbach Jugendfußball: Hallenkreismeisterschaft U15 in Scheinfeld U15: Samstag, , von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, mit den Mannschaften DTV Diespeck, JFG Aischgrund, JFG Ehegrund, SC Adelshofen, TSV Markt Erlbach Voranzeige: Sitzung für alle Betreuer-Jugendfußball am Fr., , im Sportheim, um Uhr! Thema: Turnier Tischtennis: Fr., , 19 Uhr: Jugendtraining Fr., , 20 Uhr: TSV ME Herren I - TV Bad Windsheim III Fr., , 20 Uhr: TSV ME Herren II - TSV Marktbergel III Im Anschluss an die Herrenspiele findet im Sportheim eine Besprechung der ersten und zweiten Mannschaft zum Thema Ranglistenerstellung für die Rückrunde statt. Am Sa., findet unsere Weihnachtsfeier für die Jugendspieler und Erwachsene im Sportheim statt. Beginn Uhr Mittwochsgymnastik: Zu einer Weihnachtsfeier und gemütlichen Zusammensein treffen wir uns am Mi., ab Uhr im Gasthaus Wick, Eschenbach. Wer laufen möchte, Treffpunkt Schule um Uhr. Es sind wie immer alle Passiven sowie Neuzugänge herzlich eingeladen. ÜL Sigrid Ruhmann

6 7 Abt. Fitness: FLEXI-BAR Workshop, Mo., von bis Uhr, ÜL Sigrid Ruhmann Tel. 1652, für alle Interessierten ab 15 Jahre. Bitte anmelden, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl möglich. FLEXI BAR, der Zauberstab, durch aktives Schwingen die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Weise kräftigen und somit Rückenprobleme bekämpfen. Weitere Infos unter Turnen und Fitness/Workshops. SV Losaurach C-Jugend: , Hallenkreismeisterschaft von 9-14 Uhr in Scheinfeld; Gruppe: DTV Diespeck, TSV Markt Erlbach, JFG Aischgrund, JFG Ehegrund, SC Adelshofen Vorankündigung: Der SV Losaurach und Umg. e. V. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder, Fans und Gönner zur Weihnachtsfeier am Sa., um 20 Uhr im Gasthaus Kuhlmann in Mosbach ein. DLRG Markt Erlbach Am Sa., findet von 14:00 15:00 Uhr Training im Hallenbad in Neustadt/Aisch statt. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Hallenbad in Markt Erlbach. Am Mo., findet von 20:00 bis 20:45 Uhr Training im Hallenbad in Wilhermsdorf statt. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist am Parkplatz der Rangauhalle um 19:30 Uhr in Markt Erlbach. Eintrittsgeld nicht vergessen. Am findet der Markt Erlbacher Weihnachtsmarkt statt. Auch die DLRG wird sich heuer wieder mit einem Stand beteiligen. Neben lustigem Dosenschießen wird es auch leckeren Lumumba und heißen Kakao geben. Außerdem winken kleine Preise für die Gewinner. Der Erlös kommt der Aus- und Weiterbildung der DLRG Markt Erlbach zu Gute. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Alle Aktiven treffen sich um 9:00 Uhr zum Aufbau. Schützengruppe Linden 1966 e.v. Trainingstermine: Jugendtraining: Freitag, , von Uhr offenes Training: Dienstag und Freitag jeweils ab Uhr. Wettkampftermine: Luftgewehr: Jugend 3: verlegt auf Freitag, , Burghaslach 1 zuhause; Treffpunkt spätestens Uhr im Schützenhaus Linden 1: Freitag , Frimmersdorf 2 zuhause Linden 2: Dienstag , Dachsbach 3 zuhause Linden 3: Freitag , Neustadt 1 auswärts Sportpistole: Linden 1: Freitag , Langenzenn 1 auswärts SPORTKEGELKLUB FELSENKELLER MARKT ERLBACH e.v. Freitag, , 13:00 Uhr: Aufbau unseres Standes für den Adventsmarkt; Treffpunkt: Kirchgasse (Hagen). Sonntag, , 8:30 Uhr: Vorbereitungen für den Adventsmarkt; Treffpunkt: Kirchgasse (Hagen). Montag, , 9:00 Uhr: Ausräumen Stand; Treffpunkt: Kirchgasse (Hagen) Montag, , 18:00 Uhr: Abbau des Standes; Treffpunkt: Kirchgasse (Hagen) Jugend: Freitag, , 15:00-18:00 Uhr Training A Jugend: Samstag, , 10:00 Uhr SG FK Markt Erlbach 1 - SG Neuhaus/Hemhofen B Jugend: 4. Turniertag in Neuhaus! Sonntag, , 11:30-13:00 Uhr Abfahrt um 10:15 Uhr am Sportpark! (Luger J., Doßler N., Kühnlein K., Pöll I.) Herren: Freitag, , 20:00 Uhr FK Markt Erlbach 1 - Schwarzgold Erlangen Samstag, , 13:15 Uhr KC Weiherhof 2 - FK Markt Erlbach 2 Abfahrt um 12:15 Uhr am Sportpark! Damen: Montag, um 19 Uhr TSV Burgfarrnbach 3 - FK Markt Erlbach 1 Abfahrt ist um 18 Uhr an der Sparkasse! Dienstag, um 20 Uhr FK Markt Erlbach 3 - GH Bad Windsheim 2 Veteranen- u. Militärverein M.E. u. Umg. Zur Vorbereitung unseres Standes treffen sich alle eingeteilten Helfer am Sa., um 8.30 Uhr in der Kirchgasse an der Doppelgarage. JCEW Am Adventsmarkt bieten wir auch dieses Jahr wieder unsere hausgemachten fränkischen Spezialitäten an. Über einen Besuch an unserem Stand würden wir uns sehr freuen. Alle Aktiven und Anwärter treffen sich am Sa., um 9:00 Uhr zum Arbeitseinsatz an der Halle Teichmann. Vorlesen Zuhören Spielen Basteln Wer gerne Geschichten hört, ist bei uns genau richtig! Wir lesen vor und basteln oder spielen dazu, einmal monatlich samstags. Nächster Termin: Sa., , von Uhr, für Kinder von 4-6 J.: Der kleine Weihnachtsmann, für Kinder von 7-9 J.: Nick Nase und die verschwundene Weihnachtskarte ; Evang. Gemeindehaus Markt Erlbach - Die Buchfinken - BRK Markt Erlbach JRK Weihnachtsfeier: Sa ; Stufe I und III, 16:00 Uhr bis open end. Für die Bereitschaft wird es einen Neujahrsempfang / Jahreshauptversammlung am geben. Der Heimatverein Markt Erlbach lädt ein zum Adventsmarkt am So., Unser Stand hat die Nr. 29. Wir bieten an: Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus, Weinstube im Museum. Ab 20:00 Uhr Kabarett zur späten Stunde. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Arbeitseinsatz zur Vorbereitung am Samstag um 13:00 Uhr Zum Standaufbau treffen wir uns am Sonntag um 8:30 Uhr. Kleingartenverein Friede e.v. Am Samstag treffen wir uns zu einem Preßsack-Essen im Vereinsheim. Beginn ist um 15 Uhr. FASCHINGSKOMITEE MARKT ERLBACH Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen 2011 Ab Fr., beginnt der Kartenvorverkauf für die zwei Prunksitzungen am Sa., und Sa., Faschingskurier Es ist bestimmt schon viel geschehen, was nicht alle haben gesehen. Und für die Verbreiterung, gibt s die Fosernachtszeitung. Doch damit wir s können drucken, muss unser Briefkasten (Komiteeburg) Beiträge schlucken.

7 8 Schützengesellschaft 1822 Markt Erlbach Trainingszeiten Mo., Ab 19 Uhr GK, ab 20 Uhr SpoPi-Training in Linden Di., ab 18:30 Jugendtraining, ab 19:30 freies Training Do., ab 20 Uhr freies Training Rundenwettkämpfe Luftgewehr Markt Erlbach IV : Trautskirchen, ausw Luftgewehr Markt Erlbach I : Hohenstadt, auswärts Luftgewehr Markt Erlbach II : Dachsbach, zuhause Die Wettkämpfe der Jugendklasse beginnen bereits um 19 Uhr. Abfahrt bei Auswärtskämpfen ist am Schießhaus um 18:15. Die Wettkämpfe der offenen Klasse beginnen jeweils um 20 Uhr. Abfahrtszeiten bei Auswärtskämpfen sind mit der Mannschaftsführung abzusprechen. Weihnachtsmarkt Die Aufbau-Helfer Treffen sich am Sonntag den um 8 Uhr zum Standaufbau. Die Waffelteigspenden bitte wie immer direkt am Stand abgeben. Gesangsensemble PlusPunkte Wir freuen uns auf den Markt Erlbacher Weihnachtsmarkt am 3. Advent! Um 16:00 Uhr werden wir mit geeigneten Liedern zur vorweihnachtlichen Stimmung dieses Tages beitragen. Singen Sie mit! Rangau-Wanderfreunde Markt Erlbach e.v. Am 11./ sind wir bei folgenden Wanderungen mit einer Gruppe am Start: Intern. Volkswandertage in Weißenbrunn Startzeiten: Sa. u. So Uhr; Strecken: 5, 10, 20 km Gemeinsame Wanderung am Samstag, Abfahrt 8 Uhr. 57. Intern. Volkswandertage in Oberasbach Startzeiten: Sa. u. So Uhr; Strecken: 5, 10, 20 km Gemeinsame Wanderung am Sonntag, Abfahrt 8 Uhr. Wir beteiligen uns am Adventsmarkt wieder mit einem Stand.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eventmanagement Ehrenamtsbüro

Eventmanagement Ehrenamtsbüro Eventmanagement Ehrenamtsbüro Art des Events : Ehrenamtsbörse Ziel des Events : Neue Mitglieder (Ehrenamt-Suchende & Ehrenamt-Anbieter), Bekanntheit : Ehrenamtliche (Menschen mit Zeit) & Anbieter (Organisationen

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr