Fellbacher Stadtanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fellbacher Stadtanzeiger"

Transkript

1 Mittwoch, 25. September 2019 Fellbacher Stadtanzeiger 46. Jahrgang, Nr. 39 Amtliches Informationsblatt Große Kreisstadt Fellbach Die ganze Vielfalt des Handwerks im Herzen der Stadt 15 Gewerke präsentieren sich und ihre Angebote rund um den Schaugarten auf dem Kirchplatz Rund 5300 Handwerksbetriebe gibt es allein im Rems-Murr-Kreis. Und Handwerk ist weit mehr als das Baugewerbe, an das man in der Regel denkt. Darauf wies auch Fellbachs Erster Bürgermeister Johannes Berner hin, als er am vergangenen Samstag die Aussteller und Besucher am Tag des Handwerks auf dem Fellbacher Kirchplatz begrüßte. Das Handwerk kümmert sich von Kopf bis Fuß um den Menschen und sorgt auch für dessen Nahrung. Und auch der zur Remstal Gartenschau angelegte Schaugarten sei ein Beispiel für Fellbacher Handwerkskunst, so Berner. Die ganze Vielfalt des Handwerks ließ sich an diesem Tag an den Ständen rund um den Schaugarten erleben. Da hatte der Goldschmied seinen Stand neben dem Steinmetz. Da war der Raumausstatter in Nachbarschaft zum Orthopädieschuhmacher. Metzger und Bäcker standen in einer Reihe mit Zimmerer und Schreiner. Rund 15 Gewerke stellen sich und ihre Angebote vor. So erfuhren die Besucher, dass sich im Goldschmiedehandwerk durch die Jahrhunderte vielleicht am wenigsten verändert hat. Kein Wunder: Die Hand ist immer noch das beste Greifwerkzeug für Werkstück und Werkzeug, so Goldschmiedin Imke Sperling. Aber das Goldschmiedehandwerk ist auch ganz aktuell. Denn Recycling wurde bei den Goldschmieden immer groß geschrieben. Die feinen Späne, die beim Feilen und Schleifen anfallen, werden sorgsam aufgefangen und der Wie- Fellbach bittet zu Tisch Am Sonntag SWR1 Pfännle rund um die Schwabenlandhalle Bis zu Besucher werden am Sonntag, 29. September, zu SWR1 Pfännle rund um die Schwabenlandhalle erwartet. Ab 11 Uhr kommen diese auf der Schlemmermeile in den Genuss kulinarischer Spezialitäten aus der Region, zubereitet von lokalen und regionalen Gastronomen. Alle haben sich der Aufgabe verschrieben, den Gästen raffinierte Gerichte aus regionalen Zutaten zu präsentieren, die großenteils zu Schnupperpreisen erhältlich sind. Die Veranstaltung in bildet den Abschluss des diesjährigen SWR1 Pfännle. Bereits ab 9.30 Uhr präsentieren am AOK-Stand Ernährungsfachkräfte vielfältige Frühstücksleckereien aus regionalen und saisonalen Produkten. Mit dem Familienfrühstück will die AOK heimische Anbauer und Erzeuger unterstützen und eine gesunde Lebensweise fördern. Um 11 Uhr begrüßt dann SWR1-Moderatorin Petra Klein die Besucher. Sieben gastronomische Betriebe aus Fellbach und Umgebung sorgen bei SWR1 Pfännle für Leckerbissen mit Lokalkolorit. Auf der Speisekarte finden sich als Vorspeisen etwa Carpaccio von der Roten Beete an Trauben- Handwerker gaben Einblick in ihre Arbeit. Mit Begeisterung wurden Vogelhäuschen gebaut. Fotos: Knopp Schrauber greifen, um aus vorgefertigten Teilen ein eigenes Vogelhäuschen zusammenzusetzen. Auch die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk wurden an diesem Tag vorgestellt. Heute nehmen zwei Drittel aller Schulabgänger ein Studium auf. Nur ein Drittel entscheidet sich für eine Ausbildung. Was nicht nur Fellbachs Erster Bürgermeister bedauert. Schließlich bietet das Handwerk viele Möglichkeiten seinen Traumberuf zu finden. Ein Plädoyer für Meister statt Master hielt Kreishandwerksmeister Thomas Schiek in seiner Erderverwertung zugeführt. Der Goldschmied steht ohne Frage für Kreativität. Doch auch im Bäckerhandwerk kann man seine Ideen ausprobieren. So stellte Ines Grau am Tag des Handwerks einige neue Brotsorten vor wie ein Kraftbierbrot mit Kakaobohnen und getrockneten Kirschen. Während sich die großen Besucher in Gespräche vertieften, konnten die kleinen an verschiedenen Ständen Mitmachangebote nutzen. Als Renner wies sich das Vogelhäuschenbauen. Nicht nur Jungs wollten, angeleitet von Lehrlingen der Firma Holzbau Oettinger, zum Bohrer und kernöl mit Schwarzwurstpraline oder Gaisburger Marsch trifft Schwarzwaldmiso oder Lachsforelle aus dem Calmbach, mild gebeizt mit Reichenau-Gurke, Fenchel und Keltenhofkräutern. Als Hauptspeisen locken unter anderem geschmorte Rinderrouladen mit Essiggurken-Gel, karamellisiertem Spitzkohl, geräuchertem Kartoffelpüree und Meerrettichschaum, Wildschweinmaultaschen mit Zwetschgenkonfit, glacierten roten Zwiebeln und salzigem Joghurtschaum oder Tranchen von der Rinderhüfte vom Staufenrind mit Trollingerjus, Schmorkarotte und Kartoffelstampf. Für den süßen Abschluss verwöhnen den Gaumen beispielsweise karamellisierte Quarktörtchen mit Gewürzbirnen, Anis-Strudelblatt und Pralineneis, Schokoladenbrownies mit Zwetschgenkompott, Vanillesauce und Pistaziencrunch oder Nearbee-Honig- Mousse mit Traubenragout, schwarzen Nüssen und Maronenspuma. Wer auf den Geschmack kommt: Auf dem Bauern- und Erzeugermarkt kann man sich mit regionalen Produkten vom Whisky bis zu landwirtschaftlichen Produkten versorgen. SWR1 Pfännle kommt am Sonntag nach Fellbach. Petra Klein führt durch den Tag, spricht mit Experten und interviewt interessante Gesprächsgäste aus der Region, unter anderem Oberbürgermeisterin Gabriele Zull, den Fellbacher Wengerter und Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e. V. (VdP) Gert Aldinger und Wein-Sommelière Natalie Lumpp. Showköche aus Baden-Württemberg, darunter Schmeck den Süden -Koch Eberhard Braun und die Fellbacher Michael Oettinger von Oettingers Restaurant, Stefanie Hofmeister von der Weinstube öffnungsrede. Er forderte die künftigen Führungskräfte im Handwerk aber auch auf, bereit zu sein Betriebe, in denen die Nachfolge nicht geregelt ist, zu übernehmen. Denn wenn diese dicht machen müssen, fallen sie natürlich auch als Ausbildungsbetriebe weg. Aktuell ist die Auftragslage im Handwerk gut. Vor diesem Hintergrund bräuchten wir keinen Tag des Handwerks, so Schiek. Dennoch seien solche Veranstaltungen wichtig, um die Innovationsfähigkeit und die Kraft des Handwerks ins rechte Licht zu rücken. Foto: SWR Moiakäfer und Philipp Kovac vom Restaurant Goldberg verraten ihre besten Rezepte. Sie stellen sich auch einen Kochwettbewerb. Gemeinsam mit OB Gabriele Zull und Gert Aldinger bereitet Michael Oettinger bspw. um Uhr für eine Jury eine mildgebeizte Lachsforelle mit Gurke, Fenchel und Kräuter zu. Die SWR1 Band sorgt für musikalische Unterhaltung. Als Gast ist MC Luxusliner mit seinem Regio-Gastro-Rap dabei. Weiterer musikalischer Show-Act ist In2deep. Der Kabarettist Heinrich del Core sorgt für humorvolle Unterhaltung.

2 Seite 2 Mittwoch, 25. September 2019 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 39 In der neuen RSG-Halle ist wieder Training möglich Wasserschäden konnten in Rekordzeit behoben werden In der alten Halle zieht sich die Sanierung bis Frühjahr hin Wer Mitte Juni einen Blick in die Hallen des Nationalmannschaftszentrums der Rhythmischen Sportgymnastik in Schmiden warf, hätte es nicht für möglich gehalten, dass dort schon ein viertel Jahr später wieder ein Trainingsbetrieb möglich ist. Doch pünktlich mit Ende der Sommerferien konnte zumindest die neue Halle mit ihren zwei Trainingsflächen und dem Ballettraum wieder freigegeben werden. Am vergangenen Freitag stattete OB Gabriele Zull aus diesem Anlass dem Stützpunkt einen Besuch ab. Während eines schweren Unwetters war in die beiden Hallen des Nationalmannschaftszentrums Wasser eingedrungen und hatte schwere Schäden verursacht. Zu allem Überfluss kam es in der Folge noch zu weiteren Wasserschäden. Eigentlich war die neue Halle gebaut worden, um die Raumnot am Nationalmannschaftszentrum zu beheben. Doch gerade einmal vier Tage konnten die Sportlerinnen in der neuen Halle trainieren, blickt Stützpunktleiterin Kathrin Igel zurück. Dann standen wir statt mit vier Trainingsflächen plötzlich ohne Trainingsmöglichkeiten da. Und dass in der Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Baku stattfanden. Einzig die Sporthalle I in Schmiden weist eine für das RSG-Training notwendige Höhe auf. Sie ist auch Austragungsort des Turniers Gymnastik International. In dieser Ausnahmesituation bewiesen Schu- Gabriele Zull, Rita Neunzig, Kathrin Igel und Michael Bürkle (v.li.) freuen sich, dass die Sanierung der neuen Halle abgeschlossen werden konnte. Foto: Knopp len und Vereine, die sonst die Sporthalle I nutzen, Solidarität mit der RSG, rückten zusammen oder verlagerten den Sportbetrieb, so dass dort ein mobiler Sportboden für das RSG-Training eingebaut werden konnte. Die Solidarität war vorbildlich, lobte Gabriele Zull. Und auch Michael Bürkle, Vizepräsident des Schwäbischen Turnerbundes, bedankte sich für die großartige Unterstützung. Auch der Rems-Murr- Kreis hatte Hallen zur Verfügung gestellt. Ein besonderer Dank der OB ging auch an den Fellbacher Gemeinderat, der noch vor der Klärung rechtlicher Fragestellungen zum Wasserschaden Euro für die Sanierungsarbeiten bereitstellte. Im Hallenneubau musste in der Trainingshalle und im Ballettraum der komplette Sportboden ausgebaut werden. Mit einem Spezialverfahren konnte dann der Zementestrich getrocknet und ein neuer Sportboden eingebaut werden. Alle Gewerke griffen zum Glück Hand in Hand, berichtete Rita Neunzig vom Fellbacher Hochbauamt. So konnte die Trocknung so rechtzeitig abgeschlossen werden, dass der Sportbodenbauer in die Halle konnte. Andernfalls hätten wir mehrere Wochen warten müssen, so Rita Neunzig. In der alten RSG-Halle stellen sich die Verhältnisse anders dar. Hier gab es einen Gussasphaltestrich, der nicht getrocknet werden konnte. Im gesamten Untergeschoss der Halle musste dieser ausgebaut werden, ebenso die durchnässten Platten der abgehängten Decke. Die Arbeiten für den Wiedereinbau des Estrichs sind ausgeschrieben und werden demnächst vergeben. Läuft alles ähnlich glatt wie in der neuen Halle könnte die alte Halle Ende Februar wieder nutzbar sein. Wenn der Rhythmischen Sportgymnastik dann die beiden Hallen mit vier Trainingsflächen zur Verfügung stehen, soll es auch ein großes Einweihungsfest geben, kündigte Michael Bürkle an. Schließlich ist der RSG-Stützpunkt in Schmiden die einzige Einrichtung dieser Größe in Deutschland und auch europaweit eine Besonderheit. Aktuell rechnet Rita Neunzig mit Kosten von rund Euro für die Sanierungsmaßnahmen. Obwohl die Stadt einen exzellenten Gutachter und einen erfahrenen Rechtsanwalt eingeschaltet hat, wird sich die Klärung von Schadensersatzansprüchen noch länger hinziehen. Denn es sind unter anderem vier Firmen und deren Versicherungen involviert. Tabuthema Häusliche Gewalt Infoabend im Schlössle Die Fellbacher Weltwochen machen gerade mit vielen Aktionen auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN aufmerksam. Das Schweigen brechen ist eine Veranstaltung zu Ziel drei Gesundheit und Wohlergehen sowie Ziel fünf Geschlechtergleichheit, zu der am Montag, 30. September, Uhr die Gleichstellungsstelle, die Opferberatung des Kreisdiakonieverbands Rems-Murr-Kreis mit dem Fellbacher Netzwerk bei häuslicher Gewalt ins Oeffinger Schlössle, Schulstraße 14, einladen. Im Kurzfilm Kennst du das auch? erzählen fünf Jungen und Mädchen von ihren Krankenhaus in Kirua wurde eingeweiht Groß war die Freude im August 2019 als, nach fast zehnjähriger Bauzeit, das Krankenhaus St. Monica in Kirua in Tansania eingeweiht werden konnte. In all den Jahren haben viele Menschen aus Fellbach und der Region dieses Krankenhausprojekt, das etwa Menschen in einem sehr ländlichen Einzugsgebiet nordöstlich der Distrikthauptstadt Moshi zugute kommen wird, unterstützt und mit begleitet. Am Sonntag 29. September, Uhr, laden der Verein Baraka Kinderhilfe Kilimandscharo e.v. und der Arbeitskreis Mission Entwicklung Frieden alle Interessierten ins katholische Gemeindehaus Maria Regina ein. In Wort und Bild wird berichtet über den Containertransport, der im Juni, beladen mit Hilfsgütern und medizinischen Geräten, von Fellbach aus nach Tansania geschickt wurde, sowie über die Einweihungsfeier. Darüber hinaus werden drei Fellbacher Familien, die im Sommer einige Wochen in Tansania verbracht haben, von ihren Erlebnissen und Reiseeindrücken berichten. Es gibt Würstchen vom Grill und verschiedene Getränke. Erfahrungen mit häuslicher Gewalt. Der Film zeigt auch auf, wie es ihnen gelingt, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen: indem sie Freunden oder einer erwachsenen Vertrauensperson davon erzählen; Kontakt mit Frauenprojekten, Kinder-Notdiensten oder der Polizei aufnehmen. Sie alle setzen ihr Recht durch, in einer sicheren und gewaltfreien Umgebung zu leben. Anschließend stellt sich das Fellbacher Netzwerk bei häuslicher Gewalt vor. Darin arbeiten alle Institutionen zusammen, die Frauen, Kinder und Männer bei häuslicher Gewalt unterstützen. Koor- Gemeinderäte haben das Wort Grünen-Fraktion Die tanzende Blume im Keller: Die Tage werden kürzer und die ersten Blätter bereits welk. Anlass genug, um an diesen Sommer zurück zu denken, der nicht nur teils historisch hohe Temperaturen brachte, sondern uns im Zuge der Gartenschau auch eine nie gesehene Blütenpracht in der Stadt bescherte. Unter anderem waren die vielen bunten Wiesenblumen am Straßenrand echte Hingucker. Die noch ein paar Wochen andauernde Remstal Gartenschau ist in meinen Augen bereits jetzt ein voller Erfolg. Fellbach und die Remstalgemeinden haben ein hervorragendes Programm auf die Beine gestellt, sich adrett herausgeputzt und viele Installationen und Spielplätze bleiben uns auch diniert wird das Netzwerk von Anneliese Roth, der städtischen Gleichstellungsbeauftragten, die dazu sagt: Häusliche Gewalt kommt in allen Schichten unserer Gesellschaft vor und ist immer noch ein stark tabuisiertes Thema. Wir wollen darüber sprechen wie es der Titel sagt: Das Schweigen brechen, dafür sensibilisieren und über die Hilfsangebote informieren, damit der Kreislauf von Gewalt aus Kindern als Opfer werden später oft Täter durchbrochen wird. Eingeladen sind alle interessierte Erwachsene und pädagogische Fachkräfte. in Zukunft erhalten. Mein persönliches bisheriges Highlight fand ich im Schlosskeller in Schorndorf. Eine wie in Zeitlupe tanzende Blüte im Glaskasten. Erreicht wurde dieser fast schon magische Effekt wohl durch schnelle Schwingungen am Stiel in Verbindung mit Lichteffekten. Ich hoffe, Sie hatten diesen Sommer Ihre eigenen Highlights auf der Gartenschau, es gibt so viel zu sehen und zu erfahren. Auch wird an dieser Gartenschau deutlich, wie gut interkommunale Zusammenarbeit funktionieren kann. Dieses gemeinschaftliche Anpacken über die Ortsgrenzen hinaus ist auch in Zukunft wesentlich, da wir in anderen Bereichen wie etwa bei der Verkehrslenkung und der Stauvermeidung nur gemeinsam mit den anderen Kommunen etwas erreichen können. Mein herzlicher Dank geht an alle Akteure hier in Fellbach sowie das ganze Remstal hinauf, die dieses bunte, fröhliche und mit vielen neuen Einblicken und Abenteuern gespickte Ereignis für Groß und Klein möglich gemacht haben. Uli Kuhnle Neuer aus.blick Die neue Ausgabe des Magazins aus.blick von Fellbach Tourismus für den kommenden Herbst und Winter ist jetzt erschienen. Wieder gibt es eine Vorschau auf Veranstaltungen wie die Messe Tisch & Tafel in der Alten Kelter oder die neue Theaterspielzeit in der Schwabenlandhalle. Es gibt auch ein Interview mit Fellbachs Kulturamtsleiterin Maja Heidenreich. Auch wenn es noch ein wenig hin ist: Vorgestellt wird das neue Konzept des Fellbacher Weihnachtsmarkts. Wer wissen will, wer in Fellbach Hochprozentiges oder Schokolade herstellt, sollte einen Blick ins Magazin werfen, das auch wieder Freizeittipps bereithält. Neu ist die Reihe Fellbacher Portraits : Bekannte Fellbacher Persönlichkeiten werden darin vorgestellt. Diesmal der Sänger Matthias Klink. Das Magazin ist ab im i-punkt Fellbach und an verschiedenen Stellen erhältlich. Außerdem als Download auf der Seite Impressum Der Fellbacher Stadtanzeiger wird von der Stadtverwaltung Fellbach wöchentlich herausgegeben und ist das offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Fellbach. Der Nachdruck aller Beiträge ist gestattet. Verantwortlich: Sabine Laartz; Produktion: Frank Knopp; Pressereferat der Stadt Fellbach, Marktplatz 3, Fellbach, Tel , stadtanzeiger@fellbach.de. Zustellung: MMD Verteildienst GmbH & Co. KG, Telefon ( ) , Druck: Pressehaus Stuttgart Druck GmbH, Plieninger Straße 150, Stuttgart.

3 Nummer 39 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 25. September 2019 Seite 3 Gottesdienste und Essen Erntedankfest in der Evangelischen Kirchengemeinde Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, 29. September, zu vier Gottesdiensten zum Erntedankfest ein. In allen vier Gottesdiensten wirken Kindergartengruppen vom Evangelischen Verein mit. Um 100 Uhr beginnen die Gottesdienste in der Lutherkirche mit Pfarrer Wolfgang Maier und in der Pauluskirche mit Pfarrer Pál Gémes. Um Uhr beginnt der Familiengottesdienst mit Diakon Kurt Schmauder in der Johannes-Brenz-Kirche im Lindle und um Uhr der Gottesdienst in der Melanchthonkirche mit Pfarrer Eberhard Steinestel. Nach dem Erntedankgottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu zwei Gemeindemittagessen ein. In der Johannes-Brenz- Kirche kocht die Männerkochgruppe aus dem Lindle und sorgt für ein leckeres Mittagessen. Es gibt Pizza aus dem Steinbackofen. Dazu hat sich die Männerkochgruppe Verstärkung durch zwei italienische Kochprofis geholt. Für alle, die keine Pizza mögen, gibt es alternativ Nudeln. Weiter stehen Salat und ein Nachtisch auf der Karte. In der Pauluskirche findet nach dem Gottesdienst ein Mittagessen in den Seitenschiffen der Pauluskirche statt. Erntegaben erbeten Der Tafelladen und die Aktion Kinderfels werden unterstützt Am Sonntag, 29. September, wird dieses Jahr das Erntedankfest in den evangelischen Kirchengemeinden Fellbach gefeiert. Hierfür bittet die Kirchengemeinde um Erntegaben, die bei der Lutherkirche, der Melanchthonkirche und der Johannes- Brenz-Kirche für den Fellbacher Tafelladen, der Teil der Schwäbischen Tafel ist, zur Verfügung gestellt werden. Im Tafelladen können bedürftige Menschen wie Hartz IV- Empfänger mit Bezugsschein und auch Flüchtlinge verbilligte Lebensmittel einkaufen. Neben Obst und Gemüse werden Er ist ein außergewöhnliches Projekt der Besinnungsweg Fellbach. Am Rande Oeffingens gelegen, führt er durch alte Kulturlandschaften. Entlang des Weges laden eigens für den jeweiligen Ort von namhaften Künstlern gestaltete Kunstwerke zum Verweilen ein, zum Erleben von Natur und Landschaft, zur Auseinandersetzung mit weltanschaulichen und religiösen Fragen. Ein solch außergewöhnliches Projekt verdient eine außergewöhnliche Ausstellung. So zeigt die Galerie der Stadt Fellbach noch bis 20. Oktober zum 20-jährigen Bestehen des Fördervereins Besinnungsweg die Ausstellung 20 Jahre auf dem richtigen Weg in Anlehnung an das Motto des Besinnungswegs Menschen auf dem Weg. Neun von geplanten zwölf Stationen des Besinnungswegs konnten bisher realisiert werden. Zu sehen sind in der Ausstellung die Entwürfe der Künstler, Fotos von der Realisierung der verschiedenen Kunstwerke und von ihrer Installation auf dem Weg sowie die Auflagenobjekte zu den Kunstwerken. Darüber hinaus Briefe, Faxe, s, welche die Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Verein und dem Kulturamt anschaulich machen. Eine Ecke in der Galerie ist den vielfältigen Aktivitäten des Vereins zur Kunstvermittlung gewidmet. Es soll aufgezeigt werden, was der Förderverein Besinnungsweg leistet. Er bewegt buchstäblich Großes und leistet wirklich Großes, so Galerieleiter Heribert Sautter bei der Ausstellungseröffnung am vergangenen Donnerstag. 20 Jahre Förderverein Besinnungsweg seien 20 Jahre Fellbacher Kunstgeschichte, stellte OB auch länger haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis und anderes gesucht. In der Pauluskirche werden die Erntegaben für die Aktion Kinderfels, ein Kinderund Jugendhilfeangebot für Fellbacher Kinder und ihre Familien der Paulinenhilfe Winnenden, gesammelt. Zu folgenden Zeiten können die Erntegaben abgegeben werden. Am Samstag, 28. September, ab 9 Uhr in der Johannes-Brenz-Kirche, von bis 14 Uhr in der Pauluskirche, von 14 bis 16 Uhr in der Lutherkirche und von 15 bis 17 Uhr in der Melanchthonkirche. Gabriele Zull dabei fest. Der Förderverein bezahle in der Regel die Kunstwerke vollständig selbst, sorge für ihre Produktion und Aufstellung und pflege Wege und Flächen. Die Stadt stelle nur die Grundstücke. Der Besinnungsweg sei eine Herkulesaufgabe. Insbesondere in den Anfangsjahren habe der Verein auch manche Hindernisse überwinden müssen. Über die Jahre sei der Besinnungsweg nicht nur gewachsen, sondern auch mit der Stadt verwachsen und trage längst zum Profil Fellbachs als Stadt der Kunst und Kultur bei. Paul Rothwein, der Vorsitzende des Fördervereins, erinnerte an die Anfänge: Wie Manfred Neunzig ihm nach einem Besuch im Stubaital von einem Skulpturenweg berichtete. Wie sich die Ehepaare Neunzig und Rothwein gemeinsam mit dem damaligen katholischen Pfarrer in Oeffingen, Karlheinz Pozorski, auf den Weg ins Stubaital sie werden das Erdreich besitzen Liebe Leserin, lieber Leser, es ist ein sehr frommes und zugleich sehr politisches Wort. Das Wort über solche, die einst das Erdreich besitzen werden. Dieses provokante Wort ist aktueller denn je. Jesus hat es gesagt. Es ist die dritte Seligpreisung seiner Bergpredigt. Ein umwerfender Satz: Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen. Nicht solche Menschen werden die Erde besitzen, die besonders viel politischen Einfluss haben oder militärische Stärke oder wirtschaftliche Macht, sondern die Sanftmütigen. Das provoziert. Es ist ein Wort aus einer Gegenwelt zu unserer jetzigen Welt. Und doch hat es in der Menschheitsgeschichte erstaunliche Signale gesetzt. Ein bekanntes Beispiel: Vor dreißig Jahren waren es die Sanftmütigen, die wesentlich mit Gebeten und friedlichen Demonstrationen zu Wende und Mauerfall betrugen. Auf beiden Seiten: die, die auf Gewalt verzichteten beim Umsturz der Verhältnisse, und solche, machten und mit den Initiatoren dort sprachen und sich überlegten, so einen Weg auch am Rande Oeffingens anzulegen. Ein Film, den Paul Rothwein im Stubaital dort drehte, wurde dem damaligen OB Friedrich-Wilhelm Kiel gezeigt, der sich von der Idee begeistert zeigte, aber meinte, die Künstler müssten Dokumenta- oder Biennale-Format haben. Im Januar 1999 wurde der Förderverein Besinnungsweg aus der Taufe gehoben, spontan entschieden sich bei der Gründungsveranstaltung 50 Anwesende für eine Mitgliedschaft. OB Kiel übernahm die Schirmherrschaft für das Projekt. Im Oktober 2001 konnten die ersten beiden Stationen eingeweiht werden. Finanziert wurden Inge Mahns Zeit und Anatol Herzfelds Gottsucher durch zinslose Darlehen von Vorstandsmitgliedern. Vorgeschlagen werden die Künstler dem Verein vom Kultur- Wort zum Sonntag die auf das Schießen verzichtet haben. Sanftmut ist eine besondere Art von Mut. Es ist ein Verhalten, das beharrlich auf Gewalt verzichtet und auf die Mühe der vielen Schritte zum Frieden nicht scheut. Ich wünsche und hoffe und bete, dass der weltweite Aufbruch zur Rettung der Erde und ihrer Ressourcen die Kraft der Sanftmut in sich trägt. Dann gilt auch denen, die friedlich demonstrieren diese Seligpreisung Jesu. Und ebenfalls denen, die ihren Einfluss in Politik und Wirtschaft mit Nachdruck und Sanftmut zum Positiven einsetzen. Sanftmut diesen Mut brauchte es auch im persönlichen kleinen Bereich, damit sich Verhärtungen und Anfeindungen auflösen und überwunden werden. Sanftmut ist der Mut zum Respekt auch vor den kleinen und schwachen Dingen dieses Lebens und der Mut für das entschlossene Eintreten zu ihrem Schutz und ihrer Würde. Jesus provoziert mit diesem schlichten Satz, der so fromm und so politischen ist. Aber er hat Leben und Kraft in sich! Liebe Leserin, lieber Leser, weil Jesus ebenfalls in der Bergpredigt auffordert: Bittet, so wird euch gegeben, darum will ich den Schöpfer des Lebens bitten: Gott gib uns Mut, gib uns Sanftmut! Pfarrer Eberhard Steinestel, Lutherkirche Fellbach Der Besinnungsweg trägt zum Profil Fellbachs bei Eine Ausstellung in der städtischen Galerie gibt Einblicke in die Arbeit des Fördervereins Dem Besinnungsweg widmet sich die aktuelle Ausstellung in der städtischen Galerie amt, das in Abstimmung mit dem Vorstand des Vereins auch die Kommunikation mit den Künstlern übernimmt. Die international renommierte Triennale Kleinplastik sei bei der Kontaktaufnahme ein wichtiger Türöffner, berichtete Heribert Sautter den Besuchern der Vernissage. Der Besinnungsweg ist keine Freiluftausstellung von Skulpturen, die Werke werden von den Künstlern für den jeweiligen Ort entworfen. Manchmal geht es ganz schnell. Heribert Sautter erinnert sich an ein Treffen mit Anatol Herzfeld anlässlich einer Ausstellung in Schwäbisch Gmünd. Eigentlich sollte diesem das Projekt Besinnungsweg nur vorgestellt werden, doch spontan skizzierte Herzfeld seinen Gottsucher. Andere Entwürfe hatten eine längere Entstehungszeit, zumal, wie Sautter betonte, der Verein auch nicht jeden Entwurf akzeptiert. Noch auf eine andere Besonderheit müssen sich die Besinnungswegkünstler einlassen der Förderverein übernimmt die Produktion der Kunstwerke selbst. Das gibt es in dieser Form sicherlich nicht noch einmal, weiß der Galerieleiter. Henk Vischs Freiheit wurde vom Verein zunächst als 1:1-Modell aus Plastikrohren aufgestellt und dem Künstler präsentiert, bevor es in die Produktion ging. Die Künstlergruppe Inges Idee lieferte zum Entwurf auch gleich eine technische Zeichnung für die Produktion des sitzenden Strommastes mit. Die Ausstellung liefert viele Einblicke in das Entstehen der Kunstwerke für den Besinnungsweg, der, so Heribert Sautter, eine Sensation ist und es verdient hat, als solche auch wahrgenommen zu werden. Foto: Hartung

4 Seite 4 Mittwoch, 25. Juli 2019 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 39 Starflötist Alan Doherty Großes Interesse bei Finissage im Weidachtal Die Organisatoren sind zufrieden mit dem Projekt zur Remstal Gartenschau Da hatte das Wetter wenigstens zum krönenden Abschluss ein Einsehen mit den Organisatoren des Weidachtal-Projektes in Oeffingen: Immerhin strahlte bei der offiziellen Finissage am Sonntag eine wärmende Sonne vom Himmel, während der irische Star-Flötist Alan Doherty ( Herr der Ringe ) ein bisschen Hollywood-Feeling ins Weidachtal zauberte. Ich bedanke mich bei den Machern dieses wunderbaren Projektes, aber auch beim Wettergott da oben, sagte OB Gabriele Zull. Nicht immer verliefen die Theater-, Musik- oder Filmvorführungen in der stillgelegten Kläranlage nämlich unter so perfekten Wetterbedingungen, häufig fielen Regentropfen vom dunklen Himmel oder die Kälte kroch den Besuchern in die Knochen. Eine der Aufführungen des Theaterstücks Die Schöpfung von Theatermacher und Regisseur Peter Hauser mit dem Theater im Polygon musste gar wegen Gewitters abgebrochen werden. Dennoch sind alle Verantwortlichen zufrieden mit dem, was während der insgesamt 20 Aktionstage in und rund um die George Orwells 1984 zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten politischen Romanen des 20. Jahrhunderts vollendet, hat die eindringlich-beklemmende Zukunftsvision eines totalitären Überwachungsstaats im Zeitalter des digitalen Datensammelns nichts an Aktualität eingebüßt. Auf Einladung des Kulturamts Fellbach ist am Dienstag, 15. Oktober, 20 Uhr, eine Bühnenfassung des Romanklassikers drei leeren Tropfkörper geschaffen wurde und geschah. Ich bin sehr zufrieden, die unterschiedlichsten Menschen kamen hierher, und sehr viele haben mich gefragt, ob und wie es denn nun weitergeht, sagte die Fellbacher Projektkoordinatorin der Remstal Gartenschau, Tina Fogarty. Auch die OB war voll des Lobes. Das Weidachtal war ein Projekt, das durchaus etwas Mut erforderte, und es war nicht immer einfach aber es ist wirklich sehr gut gelungen, betonte sie. Man habe an diesem besonderen Ort auch ganz besondere Erlebnisse geschaffen und den Besuchern mit Lesungen, Konzerten, Tanzperformances und Kinder-Workshops ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten. Auch die künstlerischen Leiter Peter Hauser und Frank P. Kistner zeigten sich zufrieden. Ich war von Anfang an von diesem Gelände fasziniert und finde, unsere 25 Künstler haben die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer in ihren Bildern großartig umgesetzt. Mit ihrer Kunst hätten sie nicht nur unterhalten, sondern vor mit dem bekannten Theater- und Fernsehschauspieler Jacques Breuer in der Hauptrolle in der Schwabenlandhalle zu erleben. Eine Einführung hält in der Reihe Theater im Gespräch der Regisseur Johannes Pfeifer am Abend der Aufführung um Uhr in der Schwabenlandhalle, Eintritt für Theaterbesucher frei. Im Staat Ozeanien: Die allmächtige Einheitspartei überwacht alles und jeden rund allem auch anregen, aufregen und irritieren wollen. Das ist uns sehr gut gelungen, so Kistner. Als eine Begegnungsstätte der besonderen Art bezeichnete Peter Hauser das Weidachtal. Solche Projekte müssen reifen wie am Baum, das hat sich hier gezeigt. Er habe mit vielen Besuchern gesprochen, und bei allen sei das außergewöhnliche Programm sehr gut angekommen. Unterstützt wurden Hauser und Kistner von Buchhändlerin Gudrun Lack, die Lesungen und einen Filmabend organisierte, sowie Michael Hieke, der für die Licht- und Wasser-Installationen in den Tropfkörpern verantwortlich war. Nun werden die großflächigen Kunstwerke in den Tropfkörpern und entlang des Rad- und Fußweges hinab zur Landungsbrücke am Neckarufer wieder abgebaut. Ein jahrelanger Dornröschenschlaf wie in der Vergangenheit soll das Weidachtal dennoch nicht wieder ereilen: Auch für das nächste Jahr gibt es schon erste Ideen und Pläne für ein besonderes Kulturereignis unter der Federführung des Fellbacher Kulturamts. (cb) George Orwells 1984 auf der Bühne Einführung durch Regissuer Johannes Pfeiffer In der Hauptrolle Jaques Breuer George Orwells 1984 hat an Aktualität nichts eingebüßt. Das Theater im Polygon zeigte Ausschnitte aus Die Schöpfung. Foto: Predieri Fotos: Bell um die Uhr. Überall hat Big Brother seine Augen und Ohren zum Wohle und zur Sicherheit aller Bürger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im Ministerium für Wahrheit. Er verfälscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes und sorgt dafür, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprüchlichste Informationen als wahr empfinden. In Winston aber gärt es. Er kann sich der totalitären Herrschaft nicht länger kritiklos beugen und begeht ein für ozeanische Maßstäbe schlimmes Verbrechen: Er denkt selbstständig und führt heimlich Tagebuch. Als er und seine Kollegin Julia sich verlieben, beschließen sie, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im Visier In der Rolle des Winston Smith ist Jacques Breuer zu sehen. Der Schauspieler wurde bekannt durch seine Rollen u. a. in den Serien Derrick und Tatort sowie als Synchronsprecher beispielsweise in Filmen wie Der Herr der Ringe und der Erfolgsserie Game of Thrones. Isabel Kott spielt die Rolle der Julia. Die aus Tübingen stammende Schauspielerin ist bekannt aus der ARD-Serie Marienhof sowie aus verschiedenen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen und wirkt als Sprecherin bei Lesungen und Konzerten mit. Theaterkarten im Vorverkauf gibt es beim i-punkt Fellbach, Marktplatz 7, Telefon (07 11) Blick ins Programm f Donnerstag, 26. September, 10 bis 17 Uhr: Beim Aktionstag Senioren in Bewegung werden verschiedene Bewegungsund Sportangebote für Ältere vorgestellt, die auch aktiv ausprobiert werden können. Los geht es um 10 Uhr an der Treppe bei der Schwabenlandhalle, eine Anmeldung erfolgt über das Amt für Soziales, Telefon (07 11) Die Teilnahme ist kostenlos. f Donnerstag, 26. September, bis Uhr (Bewirtung ab Uhr): Die Band Isoldes Villa kommt mit Rock-Klassikern zu Live im Park in den Park der Schwabenlandhalle. Eintritt frei. f Samstag, 28. September, 10 Uhr: Der Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.v. lädt zu einer etwa zweistündigen, geführten Radtour über den Besinnungsweg ein. Kostenlose Teilnahmekarten gibt s beim i- Punkt. f Samstag, 28. September, 14 Uhr: Parkbahn Schmiden in der Lehmgrube: Wie funktioniert die Eisenbahn? Einmal selbst Lokführer sein. ; Unkostenbeitrag 5 Euro, Anmeldung auf f Samstag, 28. September, 15 Uhr: Planwagenfahrt durch die Weinberge rund um Fellbach mit Weinproben an ausgesuchten Aussichtspunkten. Preis 29 Euro. Anmeldung Weingut Rienth ( dort ist auch Treffpunkt. f Sonntag, 29. September, 11 Uhr: Treffpunkt Rathaus-Innenhof zur Panorama- Radtour ins Remstal mit dem Radsportverein Fellbach. Preis 3 Euro, Anmeldung im i- Punkt. f Sonntag, 29. September, 9.30 bis 18 Uhr: SWR 1 Pfännle rund um die Schwabenlandhalle. Auftakt mit Prinzessin Pfiffigunde Prinzessin Pfiffigunde macht am Mittwoch, 2. Oktober 2019, 16 Uhr den Auftakt des zweiten Halbjahres der Fellbacher Puppenspiele in den Stadtwerken Fellbach, Ringstraße 5. Als witzig-spritziges modernes Märchen bringt die Wolfsburger Figurentheater Compagnie das bekannte Bilderbuch von Babette Cole mit Musik und Gesang für Kinder ab vier Jahren auf die Bühne. Prinzessin Pfiffigunde ist außergewöhnlich. Foto: Figurentheater Compagnie Alle Prinzessinnen im Märchen heiraten immer den Prinzen, der alle Gefahren übersteht, der alle Riesen besiegt, der alle Rätsel löst, der früher ein Frosch war Oder heiraten doch nicht alle Prinzessinnen? Prinzessin Pfiffigunde fährt viel lieber Motorrad und füttert ihre Kuscheltiere. Doch was wird nun aus dem Märchenprinzen? Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf beim i-punkt Fellbach, Marktplatz 7, sowie an der Tageskasse.

5 Nummer 39 Fellbacher Stadtanzeiger Mittwoch, 25. September 2019 Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungskalender Öffentliche Sitzung des Gemeinderats: Am Dienstag, 1. Oktober, findet um Uhr im Rathaus Fellbach, Großer Saal, Marktplatz 1, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung 1. Bekanntgaben und Vergaben 2. Ausscheiden von Stadträtin Karin Rentschler und Nachrücken im Gemeinderat aus dem Wahlvorschlag SPD 3. Einführung und Verpflichtung von Frau Ruth Lemaire 4. Neubesetzung gemeinderätlicher Ausschüsse und weiterer Gremien 5. Annahme von Zuwendungen nach 78 IV GemO 6. Umsetzung Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrhaus Fellbach; hier: Planungsalternativen Generalsanierung / Neubau 7. Umsetzung Feuerwehrbedarfsplan Feuerwehrhäuser Schmiden/Oeffingen 8. Bistro M5 im Rathaus; hier: Verpachtung an Herrn Christian List 9. Fellbach-Ticket Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion vom und Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion vom Förderprogramm Quartiersimpulse 11. Anlagerichtlinie für die Stadt Fellbach 12. Änderung der Satzung über die Erhebung von Betreuungsgebühren für städtische Tageseinrichtungen für Kinder- und Betreuungseinrichtungen für Schüler (Ge- Straßensperrung wegen SWR1 Pfännle Im Rahmen der Remstal Gartenschau findet am Sonntag, 29. September auf dem Guntram-Palm-Platz bei der Schwabenlandhalle die Veranstaltung SWR1 Pfännle statt. Hierfür wird der Parkplatz an der Unteren Schwabstraße in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Ebenso besteht in der Kirchhofstraße nach Einmündung Hintere Straße in der Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr ein Haltverbot. Die Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese Verkehrsbeschränkungen gebeten. bührensatzung Einrichtung für Kinder) 13. Personelle Neubesetzung der Aufsichtsräte der Stadtwerke Fellbach GmbH, Städtische Holding Fellbach GmbH und Schwabenlandhalle Fellbach Betriebs- GmbH 14. Bebauungsplan 08.12/1 Keiferle im Planbereich 08.12, Markung Fellbach; hier: Änderung Geschossigkeit 15. Wohnbauoffensive 2020 Aufstellung des Bebauungsplans 22.02/1 Esslinger Weg I und einer Satzung über örtliche Bauvorschriften im Planbereich Esslinger Weg I, Markung Schmiden hier Satzungsbeschluss gemäß 10 Baugesetzbuch (BauGB) und 74 Landesbauordnung (LBO) 16. Erweiterung des Planungsbereiches für das zukünftige Wohngebiet Kühegärten 17. Städtebauliche Erneuerung und Entwicklung in Fellbach; hier: Fortsetzungsund Aufstockungsanträge für die städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen Fellbach Eisenbahnstrasse und Ortsmitte Schmiden 18. Verschiedenes Hinweise: Während der Sitzung kann eine kostenlose Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. Anmeldungen hierfür sind spätestens sechs Tage vor der Sitzung der Geschäftsstelle des Gemeinderates, Tel. (07 11) , mitzuteilen. Die Tagesordnung kann mit allen Beschlussvorlagen unter abgerufen werden. Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach den Bestimmungen der VOB Bauherr: Stadt Fellbach Bauvorhaben: Gewerke: Sanierung Maickler-Turnhalle Maicklerstraße 23, Fellbach 1. Wärmeversorgungsanlagen 2. Elektrotechnische Anlagen 3. Raumlufttechnische Anlagen Ausführungszeit: (alle 3 Gewerkeab Mai 2018 Submission: Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Ausgabe / Anforderung der Unterlagen: Dienstag, um Uhr WVA Dienstag, um Uhr Elektro Dienstag, um Uhr RLT bei der Stadt Fellbach, Amt für Hochbau und Gebäudemanagement, Marktplatz 1, Fellbach, Zimmer 215 Regierungspräsidium Stuttgart Telefonische Rückfragen: (07 11) Ortsdurchfahrt Hegnach gesperrt In Waiblingen-Hegnach laufen derzeit Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt im Verlauf der Neckarstraße. Für den Einbau des Endbelags muss die Ortsdurchfahrt Hegnach von Mittwoch, 25. September, bis Sonntag, 29. September, voll gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Neckarrems nach Waiblingen wird großräumig über die L 1140, die Fellbacher Straße, dann rechts auf L 1197, Höhenstraße, links auf die Stuttgarter Straße und die L 1193 umgeleitet. Mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in der Ortsdurchfahrt Fellbach ist zu rechnen. ab Montag, beim Amt für Hochbau und Gebäudemanagement, Marktplatz 1, Fellbach, Zimmer 215 mit Angabe der Produkt-Nr.: / Maickler- Tuha sowie der Firmendaten per an hochbauamt@fellbach.de Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach den Bestimmungen der VOB Bauherr: Stadt Fellbach Bauvorhaben: Gewerk: Standesamt Geburtstage Manfred Fuchs, Fellbach: 28. September, 80 Jahre. Hildegard Walter, Fellbach: 29. September, 100 Jahre. Ingeborg Hatto, Fellbach: 29. September, 85 Jahre. Frida Haag, Fellbach: 30. September, 90 Jahre. Reinhold Brendle, Schmiden: 30. September, 80 Jahre. Karl Vsetecka, Fellbach: 30. September, 80 Jahre. Karl Schweizer, Fellbach: 2. Oktober, 80 Jahre. Anna Maria Geiger, Fellbach: 3. Oktober, 95 Jahre. Siegfried Roller, Fellbach: 3. Oktober, 85 Jahre. Josefa Erhardt, Fellbach: 4. Oktober, 85 Jahre. Eheschließungen Michelle Christin Jennifer Gehring und Domenic Marcel Großholz, Schmiden, Meißner Str. 38. Dijana Jovanović, geb. Jovanović, und Zoran Petković, Stuttgart, Muldenäckerstr. 11. Marlene Magerl und Marcel Menacher, Schmiden, Hohenackerstr. 3. Rathaus Fellbach Marktplatz 1, Fellbach Ausführungszeit: bis Submission: Zuschlagsfrist: Vergabeprüfstelle: Anforderung der digitalen Unterlagen: Technische Rückfragen Allgemeine Rückfragen: Wegen des Feiertags am Donnerstag, 3. Oktober, kann es zu Terminverschiebungen bei der Abfallentsorgung kommen, darauf weist die Abfallwirtschaft Rems-Murr hin. Die AWRM bittet darum, den Entsorgungskalender vor und nach dem Feiertag Elektrotechnische Installation für Medientechnik Gesamtumfang der Arbeiten ca Dienstag, um Uhr bei der Stadt Fellbach, Amt für Hochbau und Gebäudemanagement, Marktplatz 1, Fellbach, Zimmer 215 Regierungspräsidium Stuttgart ab Montag, mit Angabe der Projekt-Nr.: / und der Firmendaten per an hochbauamt@fellbach.de bitte schriftlich an hochbauamt@fellbach.de (07 11) Verwaltungsstelle Oeffingen öffnet wieder Aufgrund der angespannten Personalsituation musste die Verwaltungsstelle in Oeffingen in den vergangenen Wochen geschlossen bleiben. Die Mitarbeiterinnen haben im Fellbacher Rathaus ausgeholfen, um den Betrieb des Einwohnermeldeamtes aufrecht zu halten. Ab Dienstag, 1. Oktober, ist die Verwaltungsstelle Oeffingen wieder an drei Tagen in der Woche besetzt. Ab Oktober sind damit wieder alle Verwaltungsstellen erreichbar, auch wenn die neuen Öffnungszeiten in Schmiden und Oeffingen sowie des Einwohnermeldeamtes im Fellbacher Rathaus dem noch immer reduzierten Personalbestand Rechnung tragen. Während in Oeffingen die Verwaltungsstelle von Mittwoch bis Freitag öffnet, ist die Stelle in Schmiden montags, dienstags und donnerstags besetzt. Das Einwohnermeldeamt im Fellbacher Rathaus hat bis zum Ende des Jahres Donnerstagsmit- tags von 12 bis 14 Uhr geschlossen. Außerdem entfallen in den Ferien sowie am 5. und 12. Oktober die Samstagsöffnungszeiten. Eine Möglichkeit, Wartezeiten zu vermeiden, ist ein vorherige Terminvereinbarung über Telefon (07 11) oder Mail einwohnermeldeamt@fellbach.de. Gerade bei bestimmten Anliegen beispielsweise die Beantragung von Reisepässen mehrerer Personen bietet sich dieses Verfahren an. Die geänderten Öffnungszeiten gelten vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember Öffnungszeiten der Verwaltungstellen: f Verwaltungsstelle Oeffingen: Mittwoch und Donnerstag von 8 bis Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr f Verwaltungsstelle Schmiden: Montag und Dienstag von 8 bis Uhr und Donnerstag von 14 bis Uhr. Müllabfuhr ist teilweise verschoben etwas genauer zu betrachten. Terminverschiebungen sind in den Kalender bereits berücksichtigt und mit einem roten Ausrufezeichen markiert. Auf der Internetseite der AWRM können die Entsorgungstermine stets aktuell nachgelesen werden. Melanie Dreizler, Fellbach, Fasanenweg 15 und Alexander Michael Krauß, Stuttgart, Weberstr. 8. Claudia Susanne Dörre und Marc Schuster, Schmiden, Charlottenstr. 41. Diamantene Hochzeiten Gertrud Anna Sofie Roggenbuck und Hans Paul Adam Roggenbuck, Fellbach: 29. September. Lydia Purz und Manfred Purz, Fellbach: 3. Oktober. Sterbefälle Monika Wirth, geb. Bisinger, Schmiden: 28. August, 74 Jahre. Birgit Ursula Lutz, geb. Failer, Fellbach: 1. September, 79 Jahre. Ruth Elfriede Kopera, geb. Wieland, Stuttgart: 3. September, 93 Jahre. Josef Waldemar Schweis, Fellbach: 5. September, 88 Jahre. Klaus Dieter Trieb, Oeffingen: 13. September, 64 Jahre. Karl Erhardt, Fellbach: 15. September, 90 Jahre. FHedwig Maria Rombold, geb. Reith, Fellbach: 15. September, 96 Jahre. Genoveffa de Luca, Schmiden: 15. September, 66 Jahre.

6 Seite 6 Mittwoch, 25. September 2019 Fellbacher Stadtanzeiger Nummer 39 Termine Treffs Themen Senioren Haus am Kappelberg Fellbach, Stettener Straße 23-25, Tel Samstag, 28. September: 16 Uhr Offenes Volksliedersingen vor dem Saal. Sonntag, 29. September: Uhr Evangelischer Gottesdienst vor dem Saal; 11 Uhr Matinee mit dem CVJM-Posaunenchor; 15 Uhr Café im Treffpunkt. Montag, 30. September: Uhr Gedächtnistraining, Treffpunkt; Uhr Die 5 Esslinger, im Garten. Dienstag, 1. Oktober: Uhr Aktuelles Zeitgeschehen, Treffpunkt; Uhr Spaziergangsgruppe, Haupteingang. Mittwoch, 2. Oktober: Uhr Evangelischer Gottesdienst, Andachtsraum. Philipp-Paulus-Heim Fellbach, Pfarrstraße 39, Tel Phili-Fit täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Täglich Offener Mittagstisch von 12 bis 13 Uhr, Essensausgabe 12 bis Uhr, ohne Voranmeldung, Eingang Wagnerstraße 34. Donnerstag, 26. September: 9.30 Uhr Vorlesen mit Frau Vögele; 10 Uhr Gymnastik, Raum der Begegnung; Uhr Tagesgruppe, Wohnbereich 1. Freitag, 27. September: 10 Uhr Balancetraining; Uhr Katholischer Gottesdienst; 15 Uhr Spielerunde Betreutes Wohnen, Cafeteria. Samstag, 28. September: 10 Uhr Nähstübchen, EG; bis Uhr Cafeteria. Montag, 30. September: Uhr Evangelischer Gottesdienst, Raum der Begegnung. Dienstag, 1. Oktober: 10 Uhr Gymnastik, Pflegeheim; Uhr Tagesgruppe, EG. Mittwoch, 2. Oktober: Uhr Volksliedersingen mit den Pfiffikus-Kindern, Erdgeschoss Pflege; bis Uhr Cafeteria; Uhr Sprechstunde der Heimleitung; Uhr Tanzen im Sitzen. Seniorentreff Oeffingen Schulstraße 10, Oeffingen, Tel Donnerstag, 26. September: 10 Uhr Gedächtnistraining, Schlössle; 16 Uhr und 17 Uhr Qi Gong, beides Seniorenhaus. Montag, 30. September: 9 Uhr Gymnastik Damen 60+; Uhr Gymnastik Herren 60+, beides Sporthalle 2; 14 Uhr Die fünf Esslinger, Schulhof Schillerschule; Uhr Spielenachmittag, Schlössle. Treffpunkt Schmiden Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Schmiden, Charlottenstraße 55, Tel Donnerstag, 26. September: 9 Uhr Computerkurs, Maximilian-Kolbe-Haus; 9.30 Uhr Malen: Farbe und Form, Vormittagskurs, bitte anmelden, Nachmittagskurs nach Vereinbarung; 14 Uhr Qi Gong; Uhr Gedächtnistraining; 15 Uhr Gymnastik 70 plus, Seniorenhaus Alte Schule ; Uhr Aktiv und Fit 50 plus; Uhr Französisch leichte Konversation; Uhr Französisch für Anfänger. Freitag, 27. September: 10 Uhr Die fünf Esslinger, Generationenpark beim Seniorenhaus; bis 17 Uhr Marktcafé für Jung und Alt, Seniorenhaus, Fellbacher Straße 40. Montag, 30. September: 14 Uhr Spielrunde; Uhr Singkreis mit Kai Müller; Uhr Spiele-Café, Gesellschaftsspiele; Uhr Gruppen-Tanz. Dienstag, 1. Oktober: 10 Uhr Englisch Konversation; Uhr Englisch Fortgeschrittene; 15 Uhr Bildervortrag Thüringen Teil 2 mit Brigitte Rachel. Seniorenzentrum Schmiden Schmiden, Tournonstraße 1, Tel Donnerstag, 26. September: 15 Uhr Ballspiele auf Wohnbereich 1; Uhr Ballspiele auf Wohnbereich 2. Freitag, 27. September: Uhr Liederkranz; Uhr Singen im Wohnbereich 3. Samstag/Sonntag, 28./29. September: jeweils bis Uhr Cafeteria. Montag, 30. September: Uhr Zeitunglesen, Mehrzweckraum EG. Dienstag, 1. Oktober: Uhr Singen im Wohnbereich 2. Mittwoch, 2. Oktober: 9.30 Uhr Offene Seniorengymnastik, Mehrzweckraum; Uhr Gymnastik für Bewohner; 11 Uhr Sturzprophylaxe für Be- wohner; Uhr Singen im Wohnbereich 1. Stadtseniorenrat Fellbach Samstag, 28. September: 9.30 bis 12 Uhr Vorstellung Notfalldose, Schuh Bürkle, Schmiden. Telefonsprechstunden Mittwoch, 2. Oktober: 10 bis 11 Uhr Inge Utess- Sulan, Tel Sprechstunde Patientenverfügung Der Stadtseniorenrat Fellbach informiert kostenlos über Fragen rund um Patientenverfügung und Vorsorge-Papiere; Anmeldung unbedingt erforderlich, für Fellbach unter Tel und für Schmiden und Oeffingen unter Tel oder (01 63) Mittwoch, 2. Oktober: 14 bis 18 Uhr, Ursula Siegel, Treffpunkt Mozartstraße, Fellbach. Barrierefreies Fellbach Anregungen, Ideen und Hinweise rund um das Thema Barrierefreiheit, hauptsächlich im baulichen Sinn, beispielsweise im öffentlichen Raum oder beim ÖPNV, nimmt die Geschäftsstelle des Stadtseniorenrats unter Tel (AB) für die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreies Fellbach gerne entgegen. Treffpunkt Mozartstraße Fellbach, Mozartstraße 16, Tel Cafébetrieb Mo bis Fr von 14 bis 17 Uhr. Donnerstag, 26. September: 9 Uhr Tanzen, Seniorenhaus; 9.15 Uhr Englisch Conversation ; 9.20 Uhr Treffpunkt an der U1-Endhaltestelle Lutherkirche zum Zusatztermin zur Führung im Turmuhren-Magazin Steinhaldenfeld, für angemeldete Teilnehmer; 9.30 Uhr Senioren in Bewegung von der Schwabenlandhalle bis zur Festhalle Oeffingen; 10 Uhr Die fünf Esslinger, Bewegungsangebot für Menschen mit und ohne Einschränkungen, Park der Schwabenlandhalle; Uhr Englisch Conversation ; 14 Uhr Schach, Skat; Uhr Denksport; 15 Uhr Neulingetreff; Uhr Gymnastik, Seniorenhaus. Freitag, 27. September: 13 Uhr Aktiv im Kopf; 14 Uhr Spielenachmittag: Rummy, Rommée,...; Uhr Chor; 15 Uhr Englisch für Genießer. Montag, 30. September: 9 Uhr Gymnastik für Frauen, Seniorenhaus; Uhr Internationale Frauensportgruppe; Uhr Die fünf Esslinger, Haus am Kappelberg; Uhr Gymnastik, Seniorenhaus; 15 Uhr Hauskapelle; Uhr Gymnastik, Seniorenhaus; 17 Uhr Gymnastik, Seniorenhaus. Dienstag, 1. Oktober: 9.15 Uhr Aktiv im Kopf; Uhr Aktiv im Kopf; 9.30 Uhr Französisch Stufe 3; Uhr Französisch Stufe 4; 14 Uhr Bridge 1; 15 Uhr Mitgliederversammlung Stadtseniorenrat; Uhr Männergymnastik, Seniorenhaus; 17 Uhr Gymnastik, Seniorenhaus. Mittwoch, 2. Oktober: 9 Uhr Englisch für fortgeschrittene Anfänger; 9.30 Uhr Aquarell-/ Acrylmalkurs, für angemeldete Teilnehmer; 9.30 Uhr Yoga, Seniorenhaus; 14 Uhr Internetcafé; 14 Uhr Denksport. Heimat und Welt Club Calabria Clubräume Pestalozzistraße 102 Deutschkurs jeweils donnerstags von Uhr bis 20 Uhr; Sprachkurs in Italienisch jeweils samstags von 15 bis Uhr. Soziale Beratung samstags, 16 bis 18 Uhr. Info bei Herrn Massimo, Tel oder (01 72) und bei Herrn Mastrogiovanni, Tel oder (01 62) Förderverein Besinnungsweg Fellbach e.v. Für Gruppen ab fünf Personen können Führungen nach besonderer Vereinbarung stattfinden, Info bei Christina Lamparter, Tel , mail@chrislampi.de. Heimatverein Oeffingen 1999 e.v. Die Dauerausstellung im Oeffinger Schlössle ist dienstags von bis 19 Uhr und freitags von 8.30 bis Uhr zu sehen. Eintritt frei. Gesamtjahrgang 1940/41 Montag, 28. September 2020: 80er Feier mit Donau-Schiffahrtsreise bis 2. Oktober. Informationen und Anmeldungen bei Dieter Kant, Tel oder unter Jahrgang40-41.Fellbach@gmx.de Jahrgang 1948/49 Fellbach Donnerstag, 3. Oktober: 18 Uhr Videofilm-Vorführung über den Jahresausflug in den Harz, wer möchte, kann einen USB-Stick mitbringen, um den Film darauf zu speichern, Park-Restaurant, Saal. NABU Gruppe Fellbach NABU-Zentrum Hönle-Ranch, Schmiden Freitag, 27. September: 15 Uhr Natürliche Herbstkränze binden, für angemeldete Teilnehmer, NABU-Zentrum Hönle-Ranch. Mittwoch, 2. Oktober: Uhr Monatstreff, NABU-Zentrum Hönle-Ranch. Naturfreunde Fellbach Das Naturfreundehaus ist ab 14. September samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Orfeo-Kino Butterstraße 1, Schmiden (Großes Haus), Kartenreservierung unter Telefon (07 11) Programm vom Donnerstag, 26. September, bis Mittwoch, 2. Oktober: f Unsere große kleine Farm, Do 20 Uhr. f Mein Lotta-Leben Alles Bingo mit Flamingo!, Fr bis So Uhr. f Gloria Das Leben wartet nicht, Do bis So Uhr, Mo und Di 20 Uhr (Di OmU). f Der Honiggarten Das Geheimnis der Bienen, Fr bis So 20 Uhr (So OmU), Mo bis Mi Uhr. f Aus Liebe zum Überleben, So 11 Uhr, mit Regisseur. f Prelude, Mi 2o Uhr. Kunst und Künstler Alte Kelter Untertürkheimer Straße 33 Die Ausstellung 14. Triennale Kleinplastik Fellbach: Ein Museum der Neugier ist bis 29. September zu sehen. Begleitprogramm zur Ausstellung: Freitag, 27. September: Uhr TonWerkstatt am Wochenende Triennale-Kombi für Erwachsene, Fr Ausstellungs-Führung, fotografieren und skizzieren; Sa, 10 Uhr TonWerkstatt in der Kunstschule. Sonntag, 29. September: 11 Uhr Schlussfeier mit Verleihung des Triennale-Preises und der Besucherpreise; anschließend hat die Triennale bei freiem Eintritt geöffnet. Jazzfabrik Ringstraße 39-41, im Firmengebäude der Schmalz+Schön Holding GmbH, Tel Freitag, 27. September: 20 Uhr The Musical Legacy of Charles Mingus Mingus AG UM, Einlass ab 19 Uhr, bitte anmelden. Kulturgemeinschaft Fellbach Samstag, 28. September: 14 Uhr Nachmittagsausflug der Reihe Gärten und Parks zu den Hohenheimer Gärten Treffpunk gegenüber des Gasthaus Garbe bei den Hohenheimer Gärten. Bitte anmelden unter Tel oder monika.schoknecht@tu-dortmund.de Kunstverein Fellbach Kunstvereinskeller, Cannstatter Straße 9 Sonntag, 29. September: 19 Uhr Prinzessin & Rebell Folkrockgeigerin trifft Liedermacher, Einlass ab Uhr. Freitag, 4. Oktober: 20 Uhr Auch der Broccoli hat Gefühle, Kabarett mit Gabriele Busse, im Rahmen der Weltwochen. Stadtmuseum Fellbach Hintere Straße 26 Öffnungszeiten täglich außer Mo 14 bis 18 Uhr, Eintritt frei. Die Ausstellung Die Gärtner von Fellbach Schönste Blumen und bestes Gemüse für Stuttgart und die Welt ist bis 14. Oktober zu sehen. Politik und Parteien CDU-Gemeinderatsfraktion Telefon-Sprechstunden Donnerstag, 26. September: 18 bis 19 Uhr Stadtrat Franz Plappert, Tel Montag, 28. September: 11 bis 12 Uhr Stadträtin Simone Lebherz, Tel Mittwoch, 2. Oktober: 11 bis 12 Uhr Stadtrat Frank Ellinger, Tel. (01 71) FW/FD-Gemeinderatsfraktion Telefon-Sprechstunden Montag, 30. September: 18 bis 19 Uhr Stadtrat Thomas Seibold, Tel , thomas.seibold@fw-fd-fellbach.de Mittwoch, 2. Oktober: 18 bis 19 Uhr Stadtrat Peter Schwarzkopf, Tel , info@fellbacher-schnittrosen.de VHS aktuell Geschäftsstelle Fellbach, Eisenbahnstraße 21, Tel. ( ) Mo, Mi und Do von 9 bis Uhr und bis 18 Uhr, Di und Fr von 9 bis 12 Uhr. Anmeldung auch unter Montag, 30. September: 8.30 Uhr Deutsch A1: Integrationskurs am Vormittag, Modul 1, 25x; 18 Uhr Deutsch A1: Integrationskurs am Abend, Modul 2, 25x; Uhr Italienisch B2: Conversazione e grammatica, 12x; 19 Uhr Die Lehre des Islam. Dienstag, 1. Oktober: 9 Uhr MS Office: Einsatz im Büroalltag, 6x; Uhr Männerkurs: Rock it 50+, Gymnastikraum Silcherschule, 15x; Uhr Fit im Rücken und drumherum: Afterwork- Kurs 50+, Gymnastikraum Silcherschule, 15x; Uhr Einstufungsberatung Englisch Samstag, 5. Oktober: 14 Uhr Barista: Filterkaffee neu entdecken, Zubereitung und Tipps für zu Haus!. Schulen Jugendtechnikschule Dr. Karl Eisele Eisenbahnstraße 21, Tel ( ) Freitag, 4. Oktober: 9 Uhr Ein selbstgebauter PC-Joystick für den USB-Anschluss, ab 11 Jahren. Samstag, 5. Oktober: 9 Uhr Hasenjagd Ein elektronisches Spiel mit dem Arduino, ab 12 Jahren. Gesang und Musik Philharmonischer Chor Fellbach Chorzentrum, Schillerstraße 26, Tel , Chorproben Frauenchor Mo, 20 Uhr; Kammerchor opus 7 Di, Uhr; Jugendchor Do, Uhr bis Uhr; Männerchor Do, 20 Uhr; Seniorenchor Spätlese 14-tägig Fr, Uhr; Trollinger 14-tägig nach Vereinbarung; alle Proben im Chorzentrum. Philharmonischer Chor Fellbach Seniorenchor Spätlese Chorzentrum, Schillerstraße 26, Tel Freitag, 27. September: Uhr Chorprobe. Sonntag, 29. September: Uhr Seniorennachmittag im Chorzentrum. Singchor Fellbach e.v. Chorzentrum Schwabenlandhalle, Guntram- Palm-Platz 1, Tel , Gemeinsame Chorprobe donnerstags, Uhr. Stadtkapelle Fellbach e.v. Tel. (01 52) Probe Jugendorchester dienstags, 18 Uhr; Probe Großes Blasorchester dienstags, Uhr, beide Proben in der Musikschule.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungskalender. April 2018

Veranstaltungskalender. April 2018 Veranstaltungskalender April 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. April Ostersonntag 10.00 Ökomenischer Gottesdienst mit Herrn Daferner und Herrn

Mehr

Veranstaltungskalender. Dezember 2018

Veranstaltungskalender. Dezember 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Samstag, 1. Dezember 14.30 Offene Hausführung für Angehörige und interessierte Gäste, die

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Veranstaltungskalender. Oktober 2017

Veranstaltungskalender. Oktober 2017 Veranstaltungskalender Oktober 2017 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Sonntag, 1. Oktober 15.00-17.00 Tanztee 60plus mit Live-Musik von Nino Pocedulic Restaurant

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer. Frau Regina Disch Frau Ida Hensle März 2018 1 Wir begrüßen herzlich Frau Elsa Marie Burchard Frau Erika Lenz Frau Irina Maurer Frau Regina Disch Frau Ida Hensle Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Ingeborg Hoffmann

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER März 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Freitag, 1. März 2019 11.00 12.00 Uhr Bunt Gemischtes von

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl NOVEMBER 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL November 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. November bis 6. November

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste, Ich habe endlich Ferien. Alle Last der Schule und alle Verpflichtung des Betriebes kann ich jetzt hinter mir lassen. Vor mir liegt eine Welt, die mich einlädt, sie einzuatmen. Vor mir liegt ein Stück des

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr