Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. Juni bis August 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. Juni bis August 2019"

Transkript

1 E KIRCHENGEMEINDEN I D E R S T E D T Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland I T T E M Juni bis August 2019 Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben Gott

2 Der Achteihn wird unterstützt von Wir fertigen Tür-Schlüssel aller Art! Reinigung- Annahme Sie möchten einen guten Preis für Ihre Immobilie wir auch Markt 10, Garding info@wieneckejung.de Boye Hamkens Am Markt Tönning Tel Haushaltswaren Werkzeuge Schlüsselanfertigungen Schreibwaren Spielzeug Geschenkartikel Souvenirs Buchbestellservice Postagentur Reinigungsannahme Husum Schleswiger Ch. 24b ) / Garding Norderring 56 ) / St. Peter-Ording Bövergeest 30 ) / Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung Achteihn - Juni bis August 2019

3 +) Liebe Leserin, lieber Leser! Ihr Achteihn Kirche in Eiderstedt Nun ist sie da, die schönste Jahreszeit. Sommerzeit. Lesezeit. Ferien-/ Urlaubszeit. Der Sommer ist voller Pracht und für manchen wird der Garten, der Balkon, die Terrasse das Außenwohnzimmer - für Gäste und Einheimische. Orte, von denen aus das Singen der Vögel, die prächtigen Farben der Blumen, das satte Grün der Bäume und Wiesen besonders gut wahrzunehmen sind. Versuchen wir, diese Schönheit und Pracht bewusst zu sehen und verantwortungsvoll damit umzugehen. Diese Pracht spiegelt sich aber nicht nur in der Natur. Auch unsere offenen Kirchen sind wunderbare Orte, vielleicht begegnen wir einander dort. Informationen, Anregungen, Ideen und Termine finden Sie in diesem Heft. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre des Sommer-Achteihns und besonders schöne Sommerwochen hier in der Region. Ihr Redaktionsteam. Zentralgottesdienst am Himmelfahrtstag Herzlich einladen möchte Pastorin Inke Thomsen-Krüger zum Zentralgottesdienst am Himmelfahrtstag (Do., 30. Mai) um 11 Uhr in Oldenswort. Bischof Magaard und der adfc werden diesen Gottesdienst gestalten. Folgendes Programm ist vorgesehen: Uhr Open Air Gottesdienst am Karkenhuus Uhr Mittagessen Bis Uhr Infos zum Thema Nachhaltigkeit, Mobilität und Klimaschutz Ab Uhr ca. 2stündige Fahrradtour mit Bischof Magaard durch Eiderstedt Für die Rückkehrenden gibt es in Oldenswort ab Uhr Kaffee und Kuchen. Achteihn - Juni bis August

4 +) Ich habe keine Zeit! Das geistliche Wort Kirche in Eiderstedt Viele Dinge auf unserer Welt sind ungerecht verteilt. Aber eins haben alle Menschen gleich viel: Zeit. Alle Menschen dieser Welt haben am Tag 24 Stunden, das sind Sekunden Zeit. Jeder genau gleich viel natürlich nur, wenn nichts dazwischen kommt. Irgendwie seltsam, denn trotzdem habe ich den Eindruck, dass einige Menschen mehr Zeit haben, dafür andere viel zu wenig. Manche vertreiben sich die Zeit oder schlagen sie gar tot, andere wiederum sind in Zeitnot oder stehen unter Zeitdruck. Ich habe keine Zeit, so bringt es Marius-Müller Westernhagen in seinem gleichnamigen Lied Keine Zeit auf den Punkt: Ich hab keine Zeit dir weh zu tun, ich hab keine Zeit für Vergangenheit, ich hab keine Zeit für ein Versteck, ich hab keine Zeit für ne Religion. Ich hab keine Zeit ist ein Satz, den ich immer häufiger höre, nicht nur von Westernhagen, auch ich spreche ihn häufiger aus. Manchmal tue ich das auch mit einem gewissen Stolz. Denn wenn ich keine Zeit habe, bin ich wichtig. Meine Stunden sind damit kostbarer als die Stunden anderer. Aber sind sie das wirklich? 4 Michaela Pohl Wie viele von uns träumen davon, mal wieder das machen zu können, wozu schon lange keine Zeit mehr war. Jetzt ist Urlaubszeit. Viele Gäste kommen nach Eiderstedt und nehmen sich Zeit: Sandburgen zu bauen, sich in die Fluten zu stürzen, mit einem Glas Wein auf den weiten Horizont zu blicken, Gottesdienste zu besuchen, durch Ausstellungen zu schlendern und Theateraufführungen sowie Konzerten beizuwohnen. Wir brauchen immer wieder diese Zeiten, wo wir alles aus der Hand legen können: den Beruf, die Schulbücher, den Haushalt, Termine und Verpflichtungen. Zeiten, wo wir in Ruhe unser Leben mal wieder mit Gott aus der Ferne betrachten können. Vielleicht aus einem schönen Urlaubsparadies oder einfach von Terrassien aus. Einen gesegneten Sommer wünscht Ihnen Ihr Pastor Alexander Böhm aus Tönning Achteihn - Juni bis August 2019

5 +) Kirche im Aufbruch Die Zukunft der Kirche Kirche in Eiderstedt In den kommenden Jahren werden die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland fast die Hälfte ihrer Mitglieder verlieren. Das ergab die gerade vorgelegte Freiburger Studie. Die Gründe liegen im demographischen Wandel, aber auch einer zurückgehenden Bindung an Kirche. Zeit gegenzusteuern. Nicht erst seit Vorlage dieser Studie Anfang Mai 2019 machen sich die Gemeinden auf Eiderstedt Gedanken über ihre zukünftige Aufstellung. Das betrifft Inhalte genauso wie auch Strukturen. Denn nicht nur die Zahl der Gemeindemitglieder sinkt. Auch die Zahl der Pastoren geht zurück, so dass manche Stelle in den kommenden Jahren gar nicht mehr besetzt werden kann. Struktureller Umbau ist also notwendig, engere Verzahnung und Kooperation zwischen den Gemeinden genauso wie die Nutzung neuer Wege zu den Menschen. Das Gute ist und das zeigt die Freiburger Studie auch auf, dass in den kommenden Jahren unter guten finanziellen Bedingungen Handlungsoptionen erarbeitet und genutzt werden können, wie es die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum- Schmidt schreibt. Wie dieser Wandel konkret aussehen kann, daran arbeiten die Kirchengemeinderäte genau wie die Pastoren und Mitarbeiter in den Gemeinden derzeit. Und hier können auch alle Gemeindemitglieder mitdenken. Es gibt gute Beispiele aus anderen Teilen der Nordkirche, die eine Vorlage liefern können. Dazu gehört etwa die Entlastung der Pastoren von Managementaufgaben, indem professionelle Gemeindemanager eingestellt werden. Diese übernehmen die administrativen Aufgaben, den Pastoren bleibt mehr Zeit für die Seelsorge. Oder Kooperationen bei Aufgaben wie dem Konfirmandenunterricht. Oder abgestimmte, thematisch besetzte Gottesdienste. Und so vieles mehr. Manches Gewohnte und lieb Gewordene ändert sich. Von manchem nehmen wir Abschied. Und zugleich entsteht und wächst Neues auch da, wo wir wenig oder keine Möglichkeiten dafür sehen, schreibt die Landesbischöfin. Dazu gehören auch digitale Entwicklungen. Die Synode der Nordkirche hat gerade einen eigenen Digitalisierungsausschuss ins Leben gerufen. Dieser sammelt Beispiele kirchlicher Entwicklung im virtuellen Umfeld, bewertet sie und steht auch den Gemeinden mit Rat zur Seite. Viele Projekte wurden bundesweit angestoßen, wie Kirche sich die veränderten Realitäten der Menschen erschließen kann. Das Interessante dabei: es sind nicht die Jugendlichen oder die jungen Erwachsenen, die von solchen Projekten am meisten profitieren. Gerade in einem ländlichen Raum wie Eiderstedt lassen sich so Mobilität schaffen, Zugang und Teilhabe. Und noch einmal die Aufforderung: Wenn Sie selbst Ideen für die Zukunft der Kirchen auf Eiderstedt haben, sprechen Sie uns gerne an. Bodo Scheffels Achteihn - Juni bis August

6 +) Eiderstedt für alle Diakonisches Werk Was hängt denn da? Diese Frage vom Bewohner Christian Brodersen war der Auslöser für eine Informationsveranstaltung im Martje- Flohrs-Haus. Über 20 Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter folgten der Einladung von Frau C. Zabel aus Kropp, die mit anschaulichen Bildern von der Reise nach Brasilien berichtete. Die Diakoniegemeinschaft der Stiftung Diakoniewerk Kropp unterstützt in der Großstadt Curitiba den Bau einer Kindertagesstätte und einer Schule. In 2017 hat eine Nordfriesisches Friedhofswerk Blütenpracht für Bienen und Co. Die Themen Bienen und Blumenwiesen sind in diesem Jahr in aller Munde. Auch wir halten sie für sehr wichtig und haben uns bereits seit einigen Monaten Gedanken dazu gemacht. Erstmalig testen wir in diesem Jahr nun ein Direktsaatverfahren von Blumenwiesensaatgemisch in bestehende Rasenflächenbereiche, auch auf unseren Eiderstedter Friedhöfen. Wenn Sie Freude daran haben, sich an der Gestaltung unserer Bienenweiden zu beteiligen und Stauden oder andere Blühpflanzen aus Ihrem Garten übrighaben, geben Sie diese gern bei unseren Gärtnern vor Ort ab. Wir werden gespendetes Pflanzenmaterial gern mit auspflanzen. Zudem wird das Potential bereits vorhandener Blühpflanzen weiterentwickelt und es werden auch auf anderen geeigneten Friedhofsflächen neue Bepflanzungen vorgenommen. Nutzen Sie die Gelegenheit für Spaziergänge über unsere Friedhöfe, unsere neuen Blumenwiesen werden Sie an 6 Kirche in Eiderstedt Gruppe aus Kropp die Einrichtung in Brasilien besucht. Davon erzählen die Bilder der Wanderausstellung, die derzeit in den Räumen des Martje-Flohrs- Hauses im Norderring 15, in Garding zu sehen sind. Mehr Informationen zu dem Projekt erfahren Sie auch unter Wir freuen uns über Ihren Besuch. aufgestellten Informationsschildern erkennen. Und vielleicht entdecken Sie dabei sogar die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, denen die Pflanzen zugute kommen werden. Neue Grabanlagen Auf dem Alten Friedhof Oldenswort wird als gemeinsames Projekt mit der Gemeinde und Kirchengemeinde eine neue Grabgemeinschaftsanlage in Form eines christlichen Symbols, dem Fisch, angelegt. Sie entsteht, leicht zu finden, im Bereich der Kirche. In Tating und Poppenbüll haben wir bereits kleine neue Grabanlagen fertiggestellt. Jasmin Freitag, Nordfriesisches Friedhofswerk Achteihn - Juni bis August 2019

7 +) Kleiner Ausflug St. Peter Kirche in Sankt Peter-Ording Wenn ich die St. Peter Kirche betrete, fällt immer als erstes mein Blick auf Jesus am Kreuz mit Maria zur rechten und Johannes zur linken Seite. 500 Jahre ist die spätgotische Triumphkreuzgruppe alt. Sie erinnert mich heute daran, dass Jesus mein Leben teilt und dass er mich erlöst und befreit. Diese Botschaft tut gut und stärkt mich. Wenn ich Zeit habe, setze ich mich einen Augenblick zum Gebetskerzenbaum im Eingangsbereich. Für die, die mir am Herzen liegen, kann ich eine Kerze entzünden. Ich gehe weiter nach vorne und lasse das herrliche Ensemble von Taufstein (Nordseite), Triumphkreuzgruppe (Mitte) und Kanzel Kirche in Eiderstedt (Südseite) auf mich wirken. Die Taufe von 1729 ist barock, eine persönliche Stiftung der Familie Hamckens. Wie viele Menschen haben an diesem Stein aus schwarzem Granit in Form eines Kelches die Taufe schon empfangen! Von der Eiderstedter Kanzel gegenüber wird seit 450 Jahren das Wort Gottes verkündigt. Sowohl im Tauf- als auch im Kanzeldeckel hängt eine goldene Taube, das Symbol für den Heiligen Geist. Mein Blick geht weiter nach links in den Chorraum. Hier ist seit wenigen Wochen etwas neu. Der prachtvolle barocke Beichtstuhl mit dem Wappen St. Peters ist nach fast 50 Jahren Auslagerung wieder in die St. Peter Kirche zurückgekehrt. Die Ausstattung unserer Kirchen verändert sich ständig: Altes geht, Neues kommt. Manchmal ist das Neue auch das, was schon eine lange Geschichte hat. Am östlichen Ende der Kirche steht der spätgotische Schnitzaltar. In der Mitte ist die Passion Christi zu sehen, auf den Seitenflügeln Szenen der Geburt Christi. Auf der Rückseite strahlen Tafelmalereien trotz ihrer Zerstörung eine besondere Würde und Schönheit aus. Nimmt man sich Zeit, den Altar der St. Peter Kirche zu betrachten, kann man viele interessante Details entdecken: Maria liest in der Bibel. Joseph hat einen Rosenkranz in der einen und eine Windlaterne in der anderen Hand. Und - o Schreck - das Jesuskind fehlt. Wenden wir uns am Altar wieder um, so sehen wir an der Westseite die Lobbackorgel von Dieses wunderbare Instrument erklingt in vielen Gottesdiensten und Konzerten. In ihrer künstlerischen und geistlichen Sprache erzählt diese Orgel von der großen Liebe Gottes zu uns Menschen. Regine Boysen Achteihn - Juni bis August

8 +) Eiderstedt für alle Eiderstedter Kirchensanierung Der erste Meilenstein ist erreicht. Es hat sich einiges getan seit Jahresbeginn. Mittlerweile sind über Euro an Spenden für die Sanierung der Eiderstedter Kirchen zusammengekommen. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, sowie alle anderen, die das Sanierungsprojekt nach Kräften unterstützen. Das erste Viertel ist damit geschafft. Denn das Ziel ist es ja, innerhalb der nächsten 5 Jahre mindestens eine Mio. Euro an Spenden für das Projekt Eiderstedter Schutzengel zu sammeln. Viele Binnen- und Buten- Eiderstedter sowie Menschen, die die Nordsee und die Kirchen lieben, sind mit im Boot. Bisher gibt es etwa 900 Eiderstedter Schutzengel. Nordseekirchen läuten SOS hat die Bild-Zeitung über den Zustand der Kirchen auf Eiderstedt geschrieben. Die Presse entdeckt zunehmend die Bedeutung der Kirchen für das Leben und die Kultur an der Westküste. Mehrere Fernsehteams waren in den letzten Wochen vor Ort. Die Beiträge kann man über die homepage ansehen. Bitte helfen Sie uns dabei, die Eiderstedter Kirchen zu retten. Wir hoffen immer noch auf einen Baubeginn in diesem Jahr, sind aber abhängig von der Prüfung der Unterlagen durch das Land Schleswig-Holstein. Diese ist Voraussetzung für den Zuschuss aus Bundesmitteln. 8 Kirche in Eiderstedt Eiderstedter Kirchensanierung. Dankeschön!!! Die Rettung des Kirchenensembles auf Eiderstedt soll etwa 19 Mio. Euro kosten. Die Hälfte der Kosten wird durch den Bund übernommen. Alle weiteren Kosten tragen die Landeskirche (4 Mio.), Land Schleswig-Holstein (0,5 Mio.), der Kirchenkreis Nordfriesland und die Eiderstedter Kirchengemeinden (4,5 Mio.). 1 Mio. Euro sollen durch Spenden eingeworben werden. Schutzengel werden - leicht gemacht Jeder und jede kann zum Eiderstedter Schutzengel werden - mit einer Spende zum Erhalt der Eiderstedter Kirchen. Jeder Schutzengel bekommt einen kleinen Aufkleber z.b. fürs Auto. Bei größeren Spenden einen original handgearbeiteten Eiderstedter Schutzengel aus Metall. Eine gute Gelegenheit dafür ist auch ein runder Geburtstag - statt Geschenken einfach um eine Spende bitten. Spendenkonto Kirchenkreis Nordfriesland IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 de Pastor Michael Goltz Achteihn - Juni bis August 2019

9 +) Eiderstedt für alle Kleinkunstfestival Kirche in Eiderstedt ZwischenTöne Festival der kleinen Künste auf Eiderstedt Vom 28. September bis 13. Oktober findet auf Eiderstedt erstmalig das kirchliche Kleinkunst-Festival ZwischenTöne statt. Entdecken Sie die historischen Kirchen der Halbinsel in einem neuen und ungewöhnlichen Licht! Figurentheater, Erzählkunst, bildende Kunst, Clownerie und Musik werden in diesen einzigartigen Räumen zu Gast sein und kleine und große Menschen verzaubern. Das genaue Programm finden Sie im Veranstaltungskalender unter www. spo-eiderstedt.de bzw. in der entsprechenden Druck-Ausgabe oder unter GUTSCHEIN Unser Team von Engel & Völkers in St. Peter-Ording bietet Ihnen eine kostenfreie Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie. ENGEL & VÖLKERS Dorfstrasse 27, St. Peter-Ording Engelvoelkers.com/stpeterording Achteihn - Juni bis August 2019

10 Der Achteihn wird unterstützt von U T H O L M A P O T H E K E Nordergeest St. Peter-Ording Tel Fax Das Private Seniorenheim Rohde: 84 Wohneinheiten im Park Die Senioren Tagesstätte - SETA: tagsüber gut versorgt sein und zu Hause wohnen Essen auf Rädern - Pottkieker: Eiderstedter Hausmannskost, ideal für Senioren Ihr Elektro- Meisterbetrieb 10 AWOPflege... zuerst kommt der Mensch Sozialstation Tönning ambulanter Pflegedienst Tel Hochsteg Tönning Hotel - Restaurant Zum Goldenen Anker Wenn Sie wissen wollen, wie Fisch wirklich schmeckt. Familie Peters, Am Hafen 32, Tönning Telefon Telefax info@hotel-goldener-anker.de - Achteihn - Juni bis August 2019

11 KIRCHENGEMEINDEN +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den E I D E R S T E D T M I T T E Tetenbüll/Katharinenheerd Der Wächter unserer Kirchen Es ist Sonntag. Acht Uhr. Ich bin verabredet mit Georg Nissen, unserem Küster. Ich möchte gerne wissen, was ein Küster so alles zu tun hat. Deshalb hatte ich ihn angerufen, um zu fragen, ob ich ihn an einem Sonntag einmal begleiten darf. Georg Nissen war sofort bereit und so treffe ich ihn, eine Stunde vor Gottesdienstbeginn, in der Kirche in Katharinenheerd an. In der Hand hält er ein feuchtes Wischtuch. Ich muss noch die letzten Urinspuren beseitigen, erklärt er. Urin??? Noch bevor ich fragen kann, fügt Georg Nissen hinzu: Du glaubst gar nicht, wie viel Dreck diese Fledermäuse hinterlassen. Wie gut, dass ich keine Gelegenheit hatte, meine Fragen zum Thema Urin zu stellen, denn an Fledermäuse hatte ich gar nicht gedacht Ich war gestern schon hier, fährt er fort. Für diese Kirche brauche ich im Schnitt vier Stunden zum Saubermachen, für Tetenbüll eine gute Stunde mehr. Aber, so erfahre ich heute, es gehört neben der Reinhaltung der Kirche noch Vieles mehr zum Aufgabengebiet eines Küsters. Da ist zum einen die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Gottesdienste. Das heißt Kerzen wechseln und anzünden, Blumenschmuck auf dem Altar im Auge behalten, Liedertafel stecken, Gäste begrüßen und verabschieden, Kollekte einsammeln und manchmal auch, und dies übernimmt Georg Nissen, wenn ich das Strahlen in seinen Augen richtig deute, besonders gern, das Assistieren beim Abendmahl oder auch das Verlesen des jeweiligen Bibeltextes. Es ist nicht zu übersehen. Georg Nissen ist mit ganzem Herzen Küster. Das Wort Küster stammt übrigens vom lateinischen custos und bedeutet so viel wie Hüter oder Wächter. Inzwischen ist es kurz vor neun Uhr. Die ersten Besucher haben bereits Platz genommen. Alles ist vorbereitet. Ich schaue mich um. St. Katharina erstrahlt in ihrer ganzen Pracht. Nicht erdrückend, nein. Ich fühle mich geborgen und glaube zu spüren, dass hier jemand mit viel Liebe einen Beitrag zum Gelingen des Gottesdienstes geleistet hat. Greta Redlefsen Abschied Ein halbes Jahr Vertretungszeit auf Eiderstedt ist nun zu Ende gegangen das war für mich eine spannende Zeit. Dazu gehörten: eine ganz andere Landschaft, als ich es von der Ostsee- Achteihn - Juni bis August

12 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den küste her gewohnt war; alles eben, am Horizont meist eine Deichlinie und oft drei Kirchtürme auf einmal im Blick; andere Vogelrufe am Morgen; Schafe und dann auch Lämmer und jetzt Jungvieh auf den Weiden; vier schöne und sehr verschiedene Dorfkirchen in Tetenbüll, Katharinenheerd, Welt und Vollerwiek und dann die Winterkirche in Garding; steile Kanzeltreppen und ungewohnt hoch gehängte Kanzeln; in den beiden großen Kirchen weite Entfernungen zwischen Lesepult und Altar, so dass ich mich glatt eine Liedstrophe früher auf den Weg machen musste. Das waren schon eine Reihe neuer und interessanter Erfahrungen. Ich habe in dieser Zeit viele Menschen kennenlernen und einige Kreise begleiten können. Wenn ich (Geburtstags-) Besuche gemacht habe, war es immer spannend, wer die Tür aufmacht, weil ich ja vorher noch niemanden kannte: es waren immer sehr freundliche und offene Menschen! In der Erkältungszeit bekam ich oft Hustenbonbons zugesteckt. Diese sechs Monate waren reich an neuen Eindrücken, und ich denke gerne an viele liebe Menschen, engagierte Mitarbeiter(innen) und meinen netten Kollegen auf Zeit zurück (danke für die Karfreitags-Erfahrung mit den geschlossenen Altarflügeln!) Jetzt steht zuhause ja wieder der Garten an, höchste Zeit, dieses Jahr ist alles früher dran. Mit herzlichen Grüßen Ihre Gisela Arp-Kaschel 12 Welt-Vollerwiek Orgel in Welt Schon oft musste die Sauer-Orgel, die in Norddeutschland eine Kostbarkeit und Rarität ist, restauriert und repariert werden immer in kleinen Etappen immer wenn das Geld gereicht hat. Nun wurde als Spätfolge des Wassereinbruchs in der Welter Kirche nach Sturm Christian festgestellt, dass die Metallpfeifen korrodieren. Dieser Zustand muss dringend gestoppt werden. Die Orgelwerkstatt Scheffler wird diese Arbeiten in den nächsten Monaten übernehmen und das Metallpfeifenwerk erneut intensiv behandeln. Die Versicherung übernimmt nach 5 (!) Jahren nur einen Teil der Kosten, die Kirchengemeinde muss mind selbst aufbringen. Wer noch einmal etwas übrig hat für unsere Orgel in St. Michael in Welt, bitten wir um eine Spende auf das Konto der Kirchengemeinde Welt-Vollerwiek IBAN DE , unter dem Stichwort Orgel Welt. Vielen Dank dafür. Achteihn - Juni bis August 2019

13 Suchbild! Fällt Ihnen etwas auf? Was ist anders? Über 4 Jahrzehnte haben wir ihm Asyl geboten. Er hat uns viel Sicht und Platz genommen weil er einfach zu groß war für unsere kleine Kirche St. Michael in Welt: Der Beichtstuhl aus St. Peter. Jetzt ist er demontiert und wieder in seiner Kirche in St. Peter eingebaut. Nehmen Sie Platz in der St. Michael Kirche es stehen genügend Stühle bereit. Willkommen! Gottesdienst unter freiem Himmel Hier schon einmal die Vorankündigung für den Eröffnungs-Gottesdienst zur bunten Meile an der Badestelle in Vollerwiek: Sonntag, 1. September, 11 Uhr. Wir sehen uns. Die Bibel bittet zu Tisch Geschichten von der Gastfreundschaft Dies ist das Motto der Sommerandachten in diesem Jahr, die immer am letzten Sonntag in den Monaten Juni, Juli und August jeweils um 18 Uhr in der St. Martin Kirche Vollerwiek von Pastorin Thomsen-Krüger gehalten werden 30. Juni Sara und Abraham(1. Mose 18) 28. Juli Einladung zum Fest (Lk 14, 15ff.) 18. August 5 Brote und 2 Fische Abendessen für 5000 (Joh. 6). Nach den Sommerandachten bitten wir zum Klönschnack und zu Tisch. Herzliche Einladung. Garding Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden Garding und Palamuse Wussten Sie schon, dass seit Anfang der 90er Jahre eine Partnerschaft Gardings zu Palamuse in Estland besteht, unser ehemaliger Probst Wulf entscheidend an dieser Gründung mitgewirkt hat, inzwischen viele Begegnungen stattgefunden haben, sogar auf dem Platz vor der Kirche in Palamuse ein Hinweisschild zu sehen ist mit der Information Garding 1256 km, im Jahre 2012 mehrere Mitglieder aus verschiedenen Kirchengemeinden Nordfrieslands an einer Pilgerreise nach Estland teilgenommen haben (auf dem Foto sind die damaligen Teilnehmer aus Garding zu sehen: Gerhard Hans, Ellen und Claus Bohns, Silke und Arno Schmidt, Frauke und Thomas Knippenberg, Gertrud und Uwe Knorr), vor knapp zwei Jahren eine Jubiläums- Woche vom Kreis Nordfriesland zu den Partnergemeinden in Estland durchgeführt wurde, im August dieses Jahres die Achteihn - Juni bis August

14 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den 785-Jahr-Feier der ersten Erwähnung der Kirchengemeinde in Palamuse feierlich begangen wird? Anlässlich dieses Jubiläums ist vom 23. bis 25. August 2019 eine dreitägige Feier geplant (u.a. mit Gottesdiensten, Gesprächsrunden, Konzerten, Museumsbesuch, Baumpflanzung). Hierzu sind alle Kirchenmitglieder von Garding sehr herzlich eingeladen. Genauere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. Aber die Anreise sollte am 22. August erfolgen, Rückreise am 26. August. Dieses Zeitraster beinhaltet einen Flug von Hamburg nach Tallin und zurück. Bei anderen Möglichkeiten (Bus, PKW) müsste ganz anders geplant werden. Bitte melden Sie sich unverbindlich an, damit wir schon einmal einen Überblick bekommen, wie groß das Interesse ist. (Rückmeldungen bitte an Uwe Knorr, Tel / bis spätestens 31. Mai 2019) Neuer Singkreis im Marienstift Es liegt eine gewisse Spannung in der Luft, wenn montags gegen 15 Uhr im Aufenthaltsraum vom Marienstift die Bewohnerinnen und Bewohner auf die ehrenamtliche Musikerin Uscha Stipanits warten. Hat die Musiklehrerin erstmal ihre Geige ausgepackt, springt das ungarische Temperament auch schon auf alle im Raum über. Unterstützt durch die pädagogischen Mitarbeiterinnen und ausgestattet mit Rasseln und Schellenkranz spielen alle sofort mit. Volkslieder 14 passend zur Jahreszeit kommen immer an und auch Wunschlieder von Pipi Langstrumpf bis Happy Birthday werden erfüllt. Der Kontakt entstand durch einen Auftritt bei der Weihnachtsfeier mit den Flöten- und Geigenschülern. Bei so viel Freude an der Musik geht die Zeit viel zu schnell um und Frau Stipanits muss weiter zu ihren Schülern der Kreismusikschule Nordfriesland, Außenstelle Garding. C.B. Richtfest des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte Am 27. März fand unser Richtfest für den Erweiterungsbau der Kindertagesstätte statt. Einige Gäste waren gekommen, um gemeinsam mit den Kindergartenkindern das freudige Ereignis zu feiern. Pastor Knippenberg eröffnete die Veranstaltung mit einem Spruch und führte durch das Fest. Nach ihm sprach die Bürgermeisterin Andrea Kummerscheidt und überreichte uns als Geschenk eine schon über 2 Meter große Felsenbirne. Auch die Rektorin der Theodor-Mommsen-Schule, Frau Doris Birkenbach, schloss sich den Glückwünschen an und bedankte sich für die Zusammenarbeit zwischen Kita und Schule. Auch sie brachte uns einen Blu- Achteihn - Juni bis August 2019

15 mengruß mit. Dann folgte der Geschäftsführer des evangelischen Kita-Werks Nordfriesland, Herr Christian Kohnke, der damit den Träger der Kita repräsentierte. Er bedankte sich bei der evangelischlutherischen Kirchengemeinde Garding, die auch der Bauträger ist. Außerdem sowohl bei der Stadt Garding als auch bei den Kommunalgemeinden Poppenbüll, Welt, Osterhever, Tetenbüll, Kirchspiel Garding, Westerhever, Vollerwiek und Katharinenheerd als Kostenträger. Der Erweiterungsbau ist nötig geworden, um den Bedarfen der Familien im mittleren Eiderstedt gerecht zu werden. Immer mehr Familien kommen zu uns, die ihre Kinder auch immer früher in einer guten Betreuung wissen möchten. Insgesamt entstehen je eine Krippen- und eine Kindergartengruppe sowie ein großer Mehrgenerationenraum, der für die Kita als Bewegungsraum genutzt werden wird. Die Besonderheit dieses Raumes ist, dass er auch von anderen Institutionen genutzt werden kann. Damit werden andere Räumlichkeiten in Garding entlastet. Insgesamt kostet das gesamte Projekt mehr als zwei Millionen Euro, wobei es aus Bundes- und Landesmittel einen Zuschuss über Euro und von der Aktiv-Region Südliches Nordfriesland noch einmal Euro gibt. Die Kinder beteiligten sich bei der Feier mit Liedern und sie waren sichtlich beeindruckt über den Richtspruch des Zimmermanns und das Zerschlagen des Glases. Die Kinder des Hortes hatten eine eigene Richtkrone hergestellt, die oben angebracht wurde. Carsten Ludwig bedankte sich bei allen Gästen für die Glückwünsche und bei den Kindern für die musikalische Darbietung. Zum Schluss gab es alkoholfreien Punsch für die Kinder und alkoholfreien Sekt für die Erwachsenen. Nach Fertigstellung des Neubaus wird auch der alte Teil saniert werden. Danach ist ein großes Einweihungsfest geplant, das gleichzeitig die Feier des 60-jährigen Jubiläums der Kita sein wird. Wir bedanken uns dafür, dass dies möglich gemacht wird! Oster-Gottesdienst mit Beteiligung der Kindertagesstätte Der Ostergottesdienst am Ostermontag, den 22. April 2019 fand dieses Jahr mit Beteiligung der Mitarbeitenden der evangelischen Kita statt. Nach der Begrüßung durch Pastor Knippenberg und einem gemeinsamen Lied spielten die PädagogInnen Beate Schindler, Iris Landau, Steffi Hems und Carsten Ludwig unter den Regieanweisungen von Pastor Knippenberg die Emmaus-Geschichte nach. Gemeinsam mit der Gemeinde zogen sie durch die Kirche von Station zu Station und stellten diese besondere biblische Geschichte bildhaft dar. Am Ende brachen wir gemeinsam das Brot und feierten das Abendmahl. Es war ein sehr schöner Gottesdienst mit über 150 Menschen von klein bis groß und alt und jung. Carsten Ludwig/ Leiter der Kindertagesstätte Achteihn - Juni bis August

16 +) Gottesdienste Juni2019 Sonntag, 2. Juni, Exaudi Katharinenheerd Pastor Christian Raap Garding Pastor Christian Raap Sonntag, 9. Juni, Pfingstsonntag Garding plattdeutscher Gottesdienst zum Stadtfest, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Westerhever Emeriti-Projekt Gottesdienst, Pastor i. R. Friedrich Mörs, Kirchenmusikdirektor Jens Weigelt Montag, 10. Juni, Pfingstmontag Osterhever plattdeutscher Gottesdienst, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Garding Familiengottesdienst zum Pfingstfest, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Kinderchor Sonntag, 16. Juni, Trinitatis Garding musikalischer Zentralgottesdienst mit Verleihung des Ansgarkreuzes an Karin Hartwig, Propst Jürgen Jessen- Thiesen, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, Chöre. Im Anschluss Empfang Samstag, 22. Juni Garding Familiengottesdienst zur Verabschiedung der Schulkinder mit Einführung von Carsten Ludwig und Isabell Pötzsch 16 Sonntag, 23. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Welt Familiengottesdienst, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Westerhever Emeriti-Projekt Gottesdienst, Propst i. R. Dietrich Heyde, Kirchenmusikdirektor Karl Helmut Herrmann Mittwoch, 26. Juni Poppenbüll Abendandacht Der Mond ist aufgegangen, eine halbe Stunde mit Gott, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Sonntag, 30. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg, mit Abendmahl Vollerwiek Sommerandacht Die Bibel bittet zu Tisch Sara und Abraham, Pastorin Inke Thomsen-Krüger Achteihn - Juni bis August 2019

17 +) Gottesdienste Juli 2019 Sonntag, 7. Juli, 3. Sonntag nach Trinitatis Katharinenheerd Zentralgottesdienst, NN Westerhever Emeriti-Projekt Gottesdienst, Pastor i. R. Manfred Adam, Pastor i. R. Hartmut Friedel Garding Sommerkonzert der Kantorei St. Christian, Kirchenchor, Posaunenchor und Flotte Flöten, Leitung Elisabeth Weisenberger Samstag, 13. Juli Poppenbüll Familiengottesdienst auf dem Dorfplatz, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Team Sonntag, 14. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis Osterhever Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Garding Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Sonntag, 21. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis Westerhever Emeriti-Projekt Gottesdienst, Pastorin Claudia Zabel, Propst i. R. Hans-Walter Wulf Tetenbüll, Warmhörner Deich 16 Hofgottesdienst Familie Hamkens, anschließend Kaffeetafel, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Sonntag, 28. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis Garding Gen alle Traurigkeit Orgelmusik und plattdüütsche Geschichten to n Spezimarkt, Elisabeth Weisenberger, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Vollerwiek Sommerandacht - Die Bibel bittet zu Tisch Einladung zum Fest, Pastorin Inke Thomsen-Krüger Mittwoch, 31. Juli Poppenbüll Abendandacht Müde bin ich geh zur Ruh, eine halbe Stunde mit Gott, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Achteihn - Juni bis August

18 +) Gottesdienste August 2019 Sonntag, 4. August, 7. Sonntag nach Trinitatis Katharinenheerd NN Garding NN Westerhever Emeriti-Projekt Gottesdienst, Propst i. R. Knut Kammholz, Orgel: Agnes Lange Sonntag, 11. August, 8. Sonntag nach Trinitatis Osterhever Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Garding Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Sonntag, 18. August, 9. Sonntag nach Trinitatis Westerhever Emeriti-Projekt Gottesdienst, Pastorin i. R. Gisela Mester-Römmer, Kirchenmusiker i. R. Jürgen Henschen Westerhever Ik bün Herr döfft op dienen Namen plattdeutscher Taufgottesdienst an der Badestelle Stufhusen, anschließend Kaffeetafel, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg Sonntag, 25. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Garding Begrüßungsgottesdienst der Konfirmanden, Pastor Ralf-Thomas Knippenberg und Team Vollerwiek Sommerandacht - Die Bibel bittet zu Tisch 5 Brote und 2 Fische, Abendessen für 5000 Personen, Pastorin Inke Thomsen-Krüger Mittwoch, 28. August Poppenbüll Abendandacht was der Himmel so macht, eine halbe Stunde mit Gott, Pastorin i. R. Gisela Mester-Römmer Jeden Donnerstag: Garding, um Uhr Andacht im Martje-Flohrs-Haus. Andacht im Seniorenheim Rohde, Tetenbüll um Uhr: 3. Juni, 1. Juli, 5. August Bitte beachten Sie: Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte achten Sie auf Zeitung/Internet 18 Achteihn - Juni bis August 2019

19 Orgelmusik und Kirchenführung 2002 wurde diese Veranstaltung zum ersten Mal von Erdmuthe Toebelmann und Pastor Michael Feige in der Kirche St. Martin in Vollerwiek angeboten. Ab 2004 wurden diese Veranstaltungen auch in den Kirchen St. Katharina in Katharinenheerd und St. Anna in Tetenbüll durchgeführt. Pastor Holger Beermann hat diese Kirchenführungen übernommen und Frau Toebelmann hat das Orgelspiel viele Jahre fortgesetzt. Nach dem Weggang von Pastor Beermann haben Mitglieder der Kirchengemeinden diese Führungen weiterhin angeboten. Ab diesem Jahr werden weitere Kirchen in Eiderstedt Mitte diese abendlichen Kirchenführungen anbieten. Alle Veranstaltungen werden donnerstags angeboten und beginnen um 19 Uhr, mit Ausnahme von Garding - die Orgel spielen Elisabeth Weisenberger und Erdmuthe Toebelmann. (Termine s. u.) Eine Kirche ist mehr als ein architektonisches Gebilde. Sie steckt voller Symbole und Zeichen. Wer die Symbole und Zeichen zu lesen weiß, wird die Kirche mit anderen Augen sehen. Mitglieder aus der Kirchengemeinde oder der Pastor übernehmen die Führung durch unsere Gotteshäuser, Erläuterungen zur Geschichte der jeweiligen Kirchen und/ oder über einzelne kirchliche Einrichtungsgegenstände / Besonderheiten. Donnerstag, 4. Juli in der Kirche St. Stephanus, Westerhever Donnerstag, 11. Juli +) Kirchliches Leben Musikalisches aus den in der Kirche St. Martin, Vollerwiek Donnerstag, 18. Juli in der Kirche St. Anna, Tetenbüll Donnerstag, 25. Juli in der Kirche St. Katharina, Katharinenh. Donnerstag, 1. August in der Kirche St. Martin, Osterhever Donnerstag, 8. August in der Kirche St. Johannis, Poppenbüll. Dienstags zur Marktzeit in der Kirche St. Christian, Garding: Dienstag, 23. Juli + Dienstag, 20. August, jeweils um Uhr. Herzlich Willkommen. MUSIKALISCHES wird groß geschrieben in unserer Region in den Sommermonaten. Blättern Sie in unserem Programmheft A und O, Sie werden sicherlich genau das passende Konzert in unseren Kirchen finden. THE BIG GONG - Gongkonzert mit Peter Heeren Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum. Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein schafft in seinem Konzert mit bis zu zwanzig großen symphonischen Planeten- und Orchester-Gongs eine einzigartige Klangarchitektur. In den Gongkompositionen von Lisa Bazelaire verschmelzen unterschiedlichste Klangphänomene durch Achteihn - Juni bis August

20 +) Kirchliches Leben Musikalisches... die Integration von Stille und Dynamik. Gongklänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise. Peter Heeren beschäftigt sich seit 2000 mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Für ihn war die Begegnung mit Gongs in einem Oratorium von Elgar ein Schlüsselerlebnis. Er hat Kirchenmusik, Konzertreife und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Viele seiner Werke wurden veröffentlicht. Von seinen Kompositionen ragt das Ballett Der Kredit für Tonband hervor, das auf der EXPO 2000 mehrere Male im Christus-Pavillon mit Giora Feidmann aufgeführt worden ist. Er ist Kirchenmusiker der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne. Kirche St. Martin, Osterhever, 20 Uhr. Eintritt 12, ermäßigt Seniorenfahrt Eiderstedt Mitte Kaffeeklatsch im Dschungel In diesem Jahr laden die Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte wieder gemeinsam zu einem halbtägigen Ausflug ein. Montag, 30. September, sind im Bauernhof Café Hacienda in Almdorf Plätze für uns reserviert. Nach Torte und Kaffee/ Tee satt, bietet sich im Anschluss ein Spaziergang im 7 ha großen Seen-Park an. Die Busfahrt beginnt um Uhr an der Kirche in Welt, dann geht es weiter im 10-Minuten-Takt zu den Einsammel - Stationen in Garding, Katharinenheerd, Tetenbüll und bei Bedarf auch an anderen Haltestellen. Auf der Rückfahrt besuchen wir wieder eine Kirche, die auf der Strecke liegt. Nicht erhöht hat sich der Kostenbeitrag pro Person, er beträgt 25, den wir während der Busfahrt einsammeln. Gegen 19 Uhr werden wir voraussichtlich wieder zu Hause sein. Begleitet wird die Fahrt vom Pastor(en) und einigen Mitgliedern der Kirchengemeinderäte. Platz haben wir für 40 Personen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig in unserem gemeinsamen Gemeindebüro bei Inke Schauer bis Mitte September an (04862/17267). Wir freuen uns auf diesen Ausflug mit Ihnen. Achteihn - Juni bis August 2019

21 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den Heverbund Spende Tourismusverein Westerhever/Poppenbüll Mit Hilfe einer großzügigen Spende des Tourismusvereins Westerhever- Poppenbüll konnten die Klingelbeutel der Kirche St. Stephanus zu Westerhever restauriert werden. Der Kirchengemeinderat dankte Beate Peters, der Vereinsvorsitzenden, anlässlich des ersten Emeriti- Gottesdienstes 2019 für die Gabe. Post - aber willkommen sind, wie immer, alle, die Lust auf einen gemütlichen Klön- und Kaffee-Nachmittag haben. Sommerwind Musik und Poesie Unter der Leitung von Regine Sattler sorgt das Gardinger Gemshorn- und Blockflöten Consort für den musikalischen Teil der Veranstaltung, Susanne Dircks liest plattdeutsche Texte Weets du noch in de güllen Tied - so fängt ein Gedicht von Dieter Staacken an, damit beginnt auch die Lesung am 11. Juli um 20 Uhr in der Kirche von Osterhever. In den plattdeutschen Geschichten und Gedichten geht es neben Erinnerungen, wie es früher war, auch um Eiderstedter Originale, die die Landschaft prägten und von ihr geprägt waren. Frau Stabe und Frau Peters freuen sich über die restaurierten Klingelbeutel Ü70, die Geburtstagskaffeerunde im Heverbund Als kleine Erinnerung: Am Dienstag, dem 12.August findet zum dritten Mal in diesem Jahr, von Uhr unser Ü- 70-Geburtstagskaffee im Pastorat in Osterhever statt. Die Gemeindeglieder, die seit dem letzten Nachmittag Geburtstag hatten und über 70 Jahre alt geworden sind, erhalten wieder eine Einladung per Ein neues Spielgerät bei der Kinderstube Heverbund, Osterhever Der Kinderspielplatz der Kinderstube in Osterhever hat ein neues Spielgerät bekommen. Die Kleinen dürfen sich nun über eine neue Nestschaukel freuen. Aus einer Nospa-Stiftung erhielt man einen Zuschuss von 1.000, dazu kamen noch Spenden vom Hegering Osterhever und von den Frauen des Boßelvereins Eider- Achteihn - Juni bis August

22 +) Kirchliches Leben Nachrichten aus den bund. Im April wurde die Schaukel jetzt eingeweiht. Mit dabei war die Filialleiterin der Nospa, Christiane Janns. Nanke Feddersen, Leiterin der Kinderstube, bedankte sich herzlich. Dörte Hach Spendenübergabe des Frauenkreises Heverbund an den Hospizdienst Jedes Jahr veranstaltet der Frauenkreis Osterhever einen Herbstmarkt am Info- Pavillon in Westerhever. Der Leuchtturm in Westerhever erfreut sich eines großen Besucheransturms, und so ist es natürlich ein ausgezeichneter Standort, die vielen handgefertigten Dinge an die Frau oder den Mann zu bringen. Im Angebot sind Strümpfe, Herbstkränze, selbst hergestellte Schnäpse, Keramik, Schals, Pullover und leckere Kekse. Dazu locken noch ein reichhaltiges Tortenund Kuchenbufett sowie Futtjes zum Genießen. Auch Pharisäer sind sehr begehrt. Der Gewinn dieser Märkte wird für kirchliche, soziale oder gemeinnützige Zwecke vergeben. In diesem Jahr war der Hospizdienst Eiderstedt an der Reihe. Frauke Schau freute sich, einen Scheck in Höhe von 500 an Thiemo Lemke übergeben zu können. Er erzählte, dass zur Zeit 60 Personen begleitet oder beraten werden und das von 38 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wie Frauke Schau feststellte, ist das Geld hier gut angelegt. Der Frauenkreis Osterhever trifft sich alle drei Wochen. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich bei Frauke Schau unter der Telefon-Nr /203 melden. Dörte Hach Kirchenkreis Nordfriesland Sie haben Fragen an den Propst, an die Kirchenkreisverwaltung? Kirchenkreis Nordfriesland / Süd Propst Jürgen Jessen-Thiesen Telefon / Zwei Einrichtungen eine gemeinsame Aufgabe: Das Beste bieten in einem besonderen Zuhause. Kirchenkreisbüro Kirchenstraße 2, Breklum info@kirchenkreis-nordfriesland.de Telefon / Tel Tel Achteihn - Juni bis August 2019

23 Der Achteihn wird unterstützt von geht nicht? Gibt s nicht! Ihr Meisterbetrieb hilft! Neubau - Umbau, Sanierung, Mauer-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten tel mobil info@elektrojans.de DORNBUSCH Garding Tönninger Straße 48 Tel.: 04862/767 GEPFLEGT FAMILIE LEBEN! Claudia Stranegger Sozialdienstleitung Als berufstätige Mutter will ich auch Zeit für meine Tochter haben. Der diakonische Verbund kommt mir mit seinen flexiblen Dienstzeiten dabei sehr entgegen. JETZT BEWERBEN diakonie-kropp.de/bewerben Achteihn - Juni bis August

24 +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Wir gratulieren zum Geburtstag Tetenbüll/Katharinenheerd 01. Juni Margarete Cornils, Tetenbüll, 90 J. 04. Juni Erich Wolf, Tetenbüll, 82 J. 05. Juni Monika Ryhiner-Thürkauf, Katharinenheerd, 75 J. Käte Schröder, Tetenbüll, 76 J. 07. Juni Ingrid Honnens, Katharinenheerd, 88 J. 08. Juni Elli Adam, Tetenbüll, 90 J. 15. Juni Margarete Rudolph, Tetenbüll, 81 J. 18. Juni Margrit Wilke, Tetenbüll, 77 J. 19. Juni Ernst Gravert, Katharinenheerd, 84 J. 20. Juni Ursula Schwan, Tetenbüll, 85 J. 26. Juni Helmut Wilke, Katharinenheerd, 80 J. Ilse Rohde, Tetenbüll, 88 J. 03. Juli Rosalinde Winnekes, Tetenbüll, 77 J. 05. Juli Gertrud Dau, Tetenbüll, 84 J. 07. Juli Lene Gernns, Katharinenheerd, 84 J. 11. Juli Rine Pauls, Tetenbüll, 97 J. 12. Juli Nikolaus Lassen, Tetenbüll, 82 J. 13. Juli Hans-Jürgen Zschintzsch, Tetenbüll, 78 J. 14. Juli Edmund Schwerdt, Katharinenheerd, 80 J. 15. Juli Lola Hunger, Tetenbüll, 88 J. 18. Juli Hans Martens, Katharinenheerd, 84 J Juli Erna Musfeldt, Tetenbüll, 91 J. 20. Juli Johann Spreckelsen, Katharinenheerd, 87 J. 29. Juli Michael Löw, Katharinenheerd, 77 J. 31. Juli Hermann Jacobsen, Tetenbüll, 82 J. 5. August Frauke Peters, Tetenbüll, 76 J. 14. August Gisela Rohrmoser, Tetenbüll, 83 J. 17. August Helmut Schmidt, Katharinenheerd, 78 J. Helmut Warnsholdt, Tetenbüll, 79 J. 24. August Irmgard Elias, Tetenbüll, 90 J. 28. August Karsten Reeder, Tetenbüll, 82 J. Garding 01. Juni Anne Helene Andresen, Garding, 83 J. 03. Juni Elke Cornils, Garding, 81 J. Rolf Zimmermann, Garding, 81 J. 05. Juni Ursel Köhler, Garding, 84 J. Lieschen Ketels, Garding, 89 J. 06. Juni Rudolf Simon, Kspl. Garding, 82 J. 08. Juni Anke Broders, Garding, 76 J. Irmgard Christiansen, Garding, 81 J. Anna Engels, Garding, 81 J. 09. Juni Hannelore Grehm, Garding, 78 J. 11. Juni Anna Marwig, Garding, 81 J. 13. Juni Rudolf Sühl, Garding, 76 J. Achteihn - Juni bis August 2019

25 15. Juni Anita Matthiesen, Garding, 76 J. Gerda Christiansen, Garding, 78 J. 16. Juni Helga Heinrich, Garding, 82 J. 17. Juni Christa Schwarzkopf-Cetin, Garding, 85 J. 18. Juni Helga Sauerland, Garding, 82 J. 19. Juni Christine Lau, Garding, 99 J. 21. Juni Ruth Dau, Garding, 85 J. 23. Juni Lisa Krüger, Garding, 80 J. Helmut Jens, Garding, 84 J. 25. Juni Helga Wulfmeyer, Garding, 77 J. Ernestine Schröde, Garding, 89 J. 27. Juni Elly Ingwersen, Garding, 80 J. Bernd Klug, Garding, 80 J. 29. Juni Almuth Schmelzle, Garding, 77 Heinrich Holm, Garding, 78 J. 30. Juni Gertrud Meinköhn, Kspl. Garding, 90 J. 01. Juli Elke Zimmermann, Garding, 76 J. Heinke Christiansen, Garding, 78 J. Waltraud Lange, Garding, 88 J. 03. Juli Dr. Walter Fink, Garding, 92 J. 06. Juli Rosemarie Werner, Garding, 86 J. Johannes Schreiber, Garding, 92 J. 09. Juli Emma Hartmann, Garding, 78 J. Lieselotte Grimm, Garding, 87 J. 11. Juli Gönna Hinrichs, Garding, 86 J. Werner Beyer, Garding, 90 J. 14. Juli Ingeborg Blume, Garding, 90 J. 15. Juli Kurt Kleis, Garding, 84 J. Ursula Sopha, Garding, 84 J. 17. Juli Erwin Sommerfeld, Garding, 86 J. 18. Juli Ilse Matthies, Kspl. Garding, 90 J. 19. Juli Waltraut Brandt, Garding, 85 J. 20. Juli Brigitte Schmidt, Garding, 80 J. 21. Juli Heinz Kelch, Garding, 81 J. Hans Ketelsen, Garding, 90 J. 25. Juli Hermine Gröhn, Garding, 90 J. 27. Juli Manfred Lange, Garding, 89 J. 01. August Anneliese Bauer, Garding, 84 J. 02. August Hilde Egger, Garding, 81 J. 03. August Hannelore von Ahnen, Garding, 76 J. Christian Brodersen, Garding, 89 J. 05. August Johannes Groth, Garding, 76 J. Antje Secco, Garding, 79 J. 07. August Elfriede Plähn, Garding, 82 J. 10. August Christel Erichsen, Garding, 85 J. 11. August Waldtraut Gerstmann, Garding, 81 J. 14. August Siegrid Krause, Garding, 75 J. Margarete Bischoff, Garding, 81 J. 15. August Heinrich Geertsen, Garding, 84 J. Albert Krüger, Garding, 84 J. 16. August Gisela Scheuer, Garding, 81 J. 17. August Elfriede Rennen, Garding, 79 J. 19. August Sönke Hansen, Garding, 80 J. Inge Hennings, Garding, 90 J. 20. August Eggert Boye, Garding, 76 J. Achteihn - Juni bis August

26 +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Wir gratulieren zum Geburtstag 21. August Irene Bahns, Garding, 94 J. 22. August Renate Reimers, Garding, 80 J. 23. August Nanke von Ahnen, Garding, 91 J. 24. August Monika Bohn, Garding, 78 J. Johann Jensen, Garding, 85 J. 26. August Anni Krahn, Kspl. Garding, 81 J. 27. August Horst Wöhst, Garding, 80 J. 29. August Brigitte Lenz, Garding, 78 J. Welt-Vollerwiek 03. Juni Magdalene Schreiber, Welt, 80 J. 08. Juni Annemarie Peters, Welt, 78 J. Uwe Seebrandt, Welt, 88 J. 12. Juni Erich Wiese, Vollerwiek, 79 J. 15. Juni Holmer Schreiber, Welt, 80 J. 26. Juni Gudrun Möller, Vollerwiek, 84 J. 07. Juli Beate Kalweit, Welt, 76 J. 09. Juli Anneliese Rosendahl, Vollerwiek, 79 J. Johannes Lindemann, Welt, 84 J. 12. Juli Klaus Dreyer, Vollerwiek, 82 J. 18. Juli Horst Mosbach, Welt, 80 J. 19. Juli Hans-Richard Hagge, Garding, 83 J. 28. Juli Margarethe Nissen, Tönning, 87 J. 03. August Magda Andresen, Welt, 94 J August Martin Abraham, Welt, 84 J. 31. August Ilse Flor, Vollerwiek, 80 J. Gertrud Lindemann, Welt, 83 J. Heverbund 01. Juni Julius Cornils, Poppenbüll, 77 J. 10. Juni Alma Reigardt, Osterhever, 81 J. 14. Juni Waltraut Jeß, Osterhever, 77 J. 24. Juni Wilhelm Tetens, Osterhever, 87 J. 05. Juli Gerhard Peter Frey, Osterhever, 81 J. 16. Juli Helene Nähring, Osterhever, 103 J. 19. Juli Hansjürgen Kroop, Osterhever, 80 J. 20. Juli Günther Simonsen, Osterhever, 86 J. 21. Juli Urban Hansen, Poppenbüll, 82 J. 01. August Erwin Mein, Osterhever, 84 J. 05. August Georg Jans, Westerhever, 83 J. 12. August Manfred Sältz, Poppenbüll, 76 J. 14. August Ove Becker Ketels, Osterhever, 80 J. 17. August Wilhelm Bahnsen, Poppenbüll, 80 J. 22. August Otto Reigardt, Osterhever, 90 J. Redaktionsschluss für diese Ausgabe war am 30. April 2019 Achteihn - Juni bis August 2019

27 +) Unsere Gemeinden ganz persönlich Freud und Leid Garding zur letzten Ruhe geleitet: Werner Petersen, Kspl. Garding Maria Dorothea Hahnke, Garding Renate Gerda Matzen, Garding Anne Grete Wille, Garding Uwe Ludwig Schacht, Garding Elke Renate Tillack, geb. Halbmeier, Garding Bernd Hartmut Bradtke, Garding Wenn Sie in Zukunft keine Veröffentlichung Ihrer Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihr Gemeindebüro oder an Welt-Vollerwiek zur letzten Ruhe geleitet: Frauke Jessen von Ahnen, geb. Jessen, Garding Helmut Nissen, Katingsiel Heverbund zur letzten Ruhe geleitet: Brigitte Charlotte Jacobs, geb. Backer, Osterhever Hinweis: Für Veröffentlichungen von Taufen und Trauungen ist das Einverständnis der Familien notwendig. Wir können daher nicht alle Amtshandlungen bekannt geben Nachruf Werner Petersen - Träger des Ansgarkreuzes - Werner Petersen hat eine große Lücke hinterlassen, die nur schwer zu schließen ist. Mit seiner Aufrichtigkeit, seiner Geradlinigkeit und seinem tiefen religiösen Fundament hat er Maßstäbe gesetzt. Sowohl im politischen Umfeld als auch als engagierter Christ war seine Tätigkeit beispielhaft und nachwirkend. Er konnte seine Mitmenschen gewinnen und überzeugen durch ein großes Wissen, das nie überheblich war, sondern auf einer fundierten Basis beruhte. Und seine große menschliche Ausstrahlung wurde gekrönt durch seinen feinen Humor, begleitet durch sein einnehmendes Lächeln. Er war im wahren Sinne des Wortes treu, verlässlich und glaubwürdig Tugenden, die heute leider nicht mehr selbstverständlich sind. So hinterlässt er eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Dietrich Bonhoeffer hat diesen Zustand meisterhaft beschrieben: Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden.je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Und so verneigen wir uns zwar in Trauer, die mit dem Tode Werner Petersens verbunden ist, aber gleichfalls mit großer Dankbarkeit, dass wir diesen großen und großartigen Menschen so viele Jahrzehnte bei uns haben durften. Achteihn - Juni bis August

28 +) Es ist was los! Ein Überblick über unsere regelmäßigen Veranstaltungen für Eltern mit kleinen Kindern Kinderstube Heverbund dienstags und donnerstags, 9 bis 11 Uhr Gemeinderäume im Pastorat Osterhever > Nanke Feddersen für Ältere Seniorennachmittage Heverbund bitte erfragen Sie die nächsten Termine im Gemeindebüro > Martha Stabe Seniorenkreis Tetenbüll jeden letzten Mittwoch, 15 Uhr, Gemeindehaus Tetenbüll > Gemeindebüro Altenbegegnung Garding montags, Uhr, Küche Pastorat: Kaffee trinken, Karten spielen, klönen > Frauke Knippenberg Altennachmittag jeden letzten Montag, 15 Uhr Gemeindehaus, Großer Saal > Thomas Knippenberg Wo finde ich was? St. Anna-Kirche Tetenbüll, Karkenstraat Gemeindehaus Tetenbüll, Westerenn 2 Pastorat Osterhever, Dörpstraat 13 Gemeindehaus Garding, Markt 4 Karkenhuus Welt, Dorfstraße 10 für Frauen Frauenkreis Welt-Vollerwiek Kaffee, Kuchen, Spiele, Handarbeiten. Nächste Treffen: Juni, Juli, August 2019 immer von bis 17 Uhr im Karkenhuus. > Elisabeth Vollmer Frauenkreis Heverbund donnerstags, alle drei Wochen, bis Uhr. Gemeinderäume im Pastorat Osterhever > Frauke Schau für Jugendliche Alle Angebote im Gemeindehaus Garding Pfadfinder donnerstags, Treffen 15 Uhr > Thomas Knippenberg Konfirmanden freitags, 15 bis 18 Uhr > Gemeindebüro für Kinder Bunter Kindernachmittag Welt für Kinder von fünf bis zehn Jahren. 5. Juni von bis 16 Uhr (im Juli und August findet wegen der Sommerferien kein Kindernachmittag statt); im Karkenhuus. > Elisabeth Vollmer Impressum Der ACHTEIHN wird herausgegeben von den Kirchengemeinderäten Eiderstedt Mitte (ViSdP). Redaktion: Ute Böttcher, Regine Boysen, Gisela Mester-Römmer, Inke Schauer. Kontakt: achteihn@kirche-eiderstedt.de. Gesamtherstellung: Nordgrafik Druck + Verlag, Wesselburen. nordgrafik.falkner@t-online.de Gedruckt auf zertifiziertem Papier. Auflage: Die nächste Ausgabe erscheint Ende August, Redaktionsschluss ist am 31. Juli Achteihn - Juni bis August 2019

29 für musikalische Kinder Alle Angebote im Gemeindehaus Garding Garding Music Chicken ab 3 Jahre mittwochs, bis Uhr Garding Music Kids ab 7 Jahre mittwochs, 16 bis 17 Uhr Block-Flöhe Flötenanfänger ab 7 Jahre mittwochs 17 bis Uhr Jungbläserausbildung nach Absprache Die flotten Flöten. nach Absprache > für alle Angebote: Elisabeth Weisenberger für Musikalische Kirchenchor Garding und Kantorei St. Anna dienstags, bis Uhr Gemeindehaus Garding > Elisabeth Weisenberger Posaunenchor Garding donnerstags, bis Uhr Gemeindehaus Garding > Elisabeth Weisenberger Bläseranfänger nach Absprache, Gemeindehaus > Elisabeth Weisenberger Gemeindeband nach Absprache, Karkenhuus Welt > Tobias Bernhardt Telefon 0171 / und noch anderes Familienkirche & Familiengottesdienst Gemeinde Garding > Thomas Knippenberg Nähkreis Tetenbüll jeden ersten Montag, Uhr, Gemeindehaus Tetenbüll > Inge Clausen Biblischer Gesprächskreis jeden ersten Mittwoch, 19 Uhr, Gemeindehaus Tetenbüll > Greta Redlefsen Essen in Gemeinschaft Jeweils am letzten Donnerstag im Monat sind Frauen und Männer eingeladen, in Gemeinschaft mit anderen Ihre Mittagsmahlzeit einzunehmen (Gemeindehaus Am Markt 5, Garding). Anmeldung und Auskünfte im Gemeindebüro Telefon bitte nutzen Sie ggf. den Anrufbeantworter. Bei Bedarf holt Sie ein Fahrdienst ab und bringt Sie wieder nach Hause. Die nächsten Termine: , und Evangelische Frauenarbeit in Nordfriesland im Evangelischen Regionalzentrum Westküste Kirchenstraße 4, Breklum Telefon / Referentin: Claudia Hansen c.hansen@erw-breklum.de Achteihn - Juni bis August

30 Der Achteihn wird unterstützt von W A S S E N B E R G A P O T H E K E KÖNIGLICH PRIV. GEGR Dr. Holm F. Schmidt Am Markt Tönning Tel Fax Saalbetrieb Gutbürgerliche Küche Dirk Ebsen Dorfstraße Tating Tel / Achteihn - Juni bis August 2019

31 Der Achteihn wird unterstützt von nospa.de ist einfach. Achteihn - Juni bis August

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Das A und O Unser Programm von. April bis Oktober

Das A und O Unser Programm von. April bis Oktober Das A und O Unser Programm von April bis Oktober 2017 Herzlich willkommen! Die Halbinsel Eiderstedt an der Westküste Schleswig-Holsteins grenzt an drei Seiten an den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche 4. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016

Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Heinz Jäckel gestorben am 28. Oktober 2016 Andre und Melanie entzündete diese Kerze am 11. November 2016 um 19.50 Uhr Ein letzter Gruß! Je schöner und voller die Erinnerung, desto

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018

Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 In stillem Gedenken an Petra Fenneberg geb. Weigel gestorben am 7. Mai 2018 Gerda und Karl-Heinz entzündete diese Kerze am 15. Mai 2018 um 21.22 Uhr Wenn ein so lieber Mensch stirbt, ist er nicht wirklich

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. St. Peter-Ording und Tating. Menschen Termine Glauben Gott. Juni bis August 2019

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. St. Peter-Ording und Tating. Menschen Termine Glauben Gott. Juni bis August 2019 Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Juni bis August 2019 Achteihn Kirche in Eiderstedt St. Peter-Ording und Tating Menschen Termine Glauben Gott Peter Michaela Pannewitz Pohl Der Achteihn

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. September bis November 2018

Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte. Menschen Termine Glauben Gott. September bis November 2018 E KIRCHENGEMEINDEN I D E R S T E D T Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland I T T E M September bis November 2018 Achteihn Kirche in Eiderstedt Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte Menschen Termine

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Xenia Böttcher entzündete diese Kerze am 3. November 2017 um 4.25 Uhr in Mexiko feiern wir heute den Tag der Toten. Ich habe

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017

Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 In stillem Gedenken an Gerald Gumhold gestorben am 7. April 2017 entzündete diese Kerze am 16. Mai 2019 um 16.41 Uhr und immer vergeht mehr und mehr zeit seit. deinem heimgang r. und g. Ferdinand Trumler

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Menschen Termine Glauben & Gott

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Achteihn. Kirche in Eiderstedt. Menschen Termine Glauben & Gott Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Achteihn Kirche in Eiderstedt Menschen Termine Glauben & Gott Kirchengemeinden Eiderstedt Mitte Juni bis August 2017 Der ACHTEIHN wird unterstützt von

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen

Lass dich. Gebete zur Begleitung von Menschen Sterben Gott, du begleitest mich mit deiner Liebe. In dir finde ich Geborgenheit, Kraft und Stärke, um Menschen im Sterben zu begleiten, zu halten und loszulassen. Du schenkst mir die Kraft, der Trauer,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato Anke Kallauch Weiß Gott, Das große Buch der Glaubensfragen wer ich bin? Mit Illustrationen von Amelia Rosato Für meine Mutter Shirley Rosato und meine Töchter Louisa und Emma Inwood Amelia Rosato Dieses

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr