Unsere Generation. Oktober 2015 l Linz & Linz Land HERBST IST WANDERZEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Generation. Oktober 2015 l Linz & Linz Land HERBST IST WANDERZEIT"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Linz & Linz Land HERBST IST WANDERZEIT

2 EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation mit einem der größten Vermögensverwalter Europas eröffnet BAWAG P.S.K. Kunden die Möglichkeit, aus einer vielfach ausgezeichneten Produktpalette einfacher, innovativer Veranlagungslösungen zu wählen. Seit Februar 2015 ist Amundi 1 Partner der BAWAG P.S.K. doch was bedeutet das für BAWAG P.S.K. Kunden/innen bzw. was darf man sich von dieser Kooperation erwarten? Silvia Bleier: Gerade in Zeiten, in denen sich das Zinsniveau klassischer Sparformen auf einem historischen Tiefstand befindet, sehnen sich immer mehr Privatkunden nach attraktiven Veranlagungsformen werden auf ihrer Suche danach jedoch häufig von der Komplexität der Finanzmärkte abgeschreckt. In dieser Situation wünscht man sich Lösungen und Angebote, die auf globale Erfahrungen und umfassende Expertise zurückgreifen und einfache, transparente Produkte bieten. Genau das kann die österreichweit agierende BAWAG P.S.K. durch ihre Partnerschaft mit dem Global Player Amundi anbieten sozusagen das Beste aus zwei Welten. Welche konkreten Stärken bringt Amundi in diese Partnerschaft mit der BAWAG P.S.K. ein? Silvia Bleier: Amundi zählt mit einem verwalteten Vermögen von über 850 Milliarden Euro zu den größten Vermögensverwaltern Europas und den Top 10 der Welt. Mehr als 100 Millionen Privatanleger sowie über 2000 institutionelle Kunden weltweit vertrauen bereits auf die Investmentkompetenz unseres Partners. Amundi verfügt über international gut vernetzte und anerkannte Finanzanalyse Teams, von deren Know how das Fondsmanagement profitiert, sowie über ein effektives, unabhängiges Risikomanagement mit einem strengen Kontrollsystem. So haben wir auch attraktive Möglichkeiten für die eher sicherheitsorientierten Kunden in unserem Angebot. Wie steigt man als kleiner Anleger am besten in die Welt der Wertpapiere ein? Silvia Bleier: Indem man sich ausführlich von einem Veranlagungsexperten beraten lässt daran führt kein Weg vorbei! In unseren mehr als 480 BAWAG P.S.K. Filialen österreichweit unterstützen wir Interessenten durch gezielte Fragen aktiv dabei, alle wichtigen persönlichen Voraussetzungen für ihre Geldanlage abzustecken. Auf Basis dieser finanziellen Prioritäten erhält man dann unter Berücksichtigung der jeweiligen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele einen individuellen Vorschlag aus unterschiedlichen Anlageprodukten. Terminvereinbarungen sind ganz einfach 1) Amundi S.A., 90 boulevard Pasteur, Paris, Frankreich 2) Gilt ausschließlich für natürliche Personen, nur einmalig pro Person und Depot. 3) Teilnahmebedingungen zum Online-Gewinnspiel auf ersichtlich. telefonisch unter oder online auf com möglich. Mit Amundi können BAWAG P.S.K. Kunden auf die Erfahrung eines der größten Vermögensverwalter Europas vertrauen. Silvia Bleier Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um von klassischen Sparformen auf moderne Wertpapier-Veranlagungen zu wechseln? Silvia Bleier: Modern ist grundsätzlich jedes Produkt, mit dem sich ein Kunde wohl fühlt! Das steigende Interesse an Wertpapieren resultiert aber selten aus dem Bedürfnis, modern zu sein, sondern aus dem verständlichen Wunsch, sein jahrelang hart erarbeitetes Geld möglichst wertsteigernd anzulegen. Insofern ist für eine Wertpapierberatung also immer der richtige Zeitpunkt. Die BAWAG P.S.K. bietet aktuell neben ihrem Kompetenzvorsprung durch die Amundi Partnerschaft einen besonderen Anreiz, auf Wertpapiere umzu steigen: Privatkunden, natürlich auch alle jene, die mit uns bisher noch in keiner Bankbeziehung stehen, die bis ein neues BAWAG P.S.K. Wertpapier Depot eröffnen, bekommen ab einer Veranlagung von , einmalig 100, geschenkt. 2 Einfach gezielt veranlagen: In der ErtragsBox der BAWAG P.S.K. findet jeder seinen individuellen Mix aus verschiedenen Anlageformen und Laufzeiten. Silvia Bleier, Veranlagungsexpertin der BAWAG P.S.K. +++ AKTUELL +++ Beim BAWAG P.S.K. Online- Gewinnspiel Gewinnen ohne Abstrampeln kann man jetzt mit ein bisschen Glück eines von zwei Cube Mountainbikes oder viele andere Preise gewinnen. Einfach auf einsteigen und losradeln Marketingmitteilung isd WAG Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch durch einen Anlage- oder Steuerberater nicht ersetzen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die veröffentlichten Prospekte und die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos bei der BAWAG P.S.K. AG bzw. ihren Filialen sowie unter bzw. zur Verfügung.

3 Von links sitzend: LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer, Bundesrätin Vbgm in Elisabeth Reich, Bgm. a. D. Franz Schaumüller, Sozialreferentin Eva Breitenfellner, Gertraud Eisterer, Landesrätin Mag a Gertraud Jahn, Heinrich Demmelmayr. Von lins stehend: Landessekretär GR Hans Eichinger, GR Erich Schörgendorfer, Heinz Leitl, Wilfried Strohmaier, Rudolf Kolmhofer, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Landespräsident-Stv. Dir. a. D. Mag. Franz Röhrenbacher, Johann Dobesberger, GR Gerhard Mayr, KommR Dr. Eckhard Oberklammer. Aktuell Ehrenvolle Auszeichnungen Ehrentitel Konsulentin und Konsulent verliehen. An zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre des Pensionistenverbandes wurde am 3. und 15. September von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Sozial-Landesrätin Mag a Gertraud Jahn im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus der Ehrentitel Konsulentin bzw. Konsulent für Soziales verliehen. Heute ehren wir Menschen, die hinschauen und anpacken. Wir ehren Personen, die sich engagieren, die anderen Menschen konkret Mut machen und Krankheit, Hilfl osigkeit, Armut oder Ausgrenzung nicht als Schicksal hinnehmen, betonte der Landeshauptmann. Ihr Engagement soll durch die Verleihung der Auszeichnungen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden. Sozial-Landesrätin Jahn betonte in ihren Laudationes, wie wertvoll das hohe Engagement der Geehrten für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Sie alle haben ein großes Herz bewiesen, denn Zuneigung und Wertschätzung kann man sich nicht kaufen. Der Ehrentitel Konsulentin/Konsulent für Soziales wurde verliehen an: Bez.-Vors. Bgm. a. D. Franz Schaumüller, Sozialreferentin Eva Breitenfellner, Bez.- Vors. Gertraud Eisterer, Bez.-Vors. Heinrich Demmelmayr, Bez.-Vors. GR Erich Schör- Landesrätin Mag a Gertraud Jahn, GR in a. D. Christa Dittlbacher, LH Josef Pühringer. gendorfer, Bez.-Vors. Heinz Leitl, Landesfi - nanzreferent-stv. Wilfried Strohmaier, Bez.- Vors. Rudolf Kolmhofer, Bez.-Vors. Johann Dobesberger, Bez.-Vors. GR Gerhard Mayr, Bez.-Vors. GR in a. D. Christa Dittlbacher und KommR Dr. Eckhard Oberklammer. Verdiente Ehrung Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger wurde im Rahmen des Freundschaftstreffens in Ried mit dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt. Präsident Karl Blecha mit Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Die großartige Kulisse des Freundschaftstreffens in Ried bildete den Hintergrund für die hohe Auszeichnung, die Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger zuteil wurde. Präsident Karl Blecha und Mag. Anton Hörting vom Sozialministerium überreichten unter dem Beifall der 2000 BesucherInnen Konsulent Heinz Hillinger das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Hohe Anerkennung Humanitätsmedaille des Landes OÖ. Mit einer besonderen Auszeichnung wurde Josef Affenzeller aus Freistadt bedacht. Für sein soziales Engagement in unzähligen Vereinen verlieh ihm Soziallandesrätin Gertraud Jahn die Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich. Josef Affenzeller ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert und verantwortlich für zahlreiche Aktivitäten bei ARBÖ, ASKÖ, den Naturund Kinderfreunden sowie bei der Volkshilfe und beim Pensionistenverband. LAbg. Hans Affenzeller und SPÖ-Bez.-Vorsitzender Michael Lindner gratulierten Josef Affenzeller. Wir > 50 3

4 Aktuell Original Alpenoberkrainer Sa, 31. Oktober, 20 Uhr im Volkshaus Auwiesen Die Alpenoberkrainer begannen ihre musikalische Laufbahn im Jahre Ihr erstes Angebot bekamen die jungen Musiker aus Frankreich. Dies war der erste Schritt zu ihrer langen und erfolgreichen musikalischen Karriere, welche sie bald in die Schweiz, nach Österreich, Deutschland, Slowenien und in andere Teile Europas führte. Mit dem Oberkrainer Temperament im Blut, Professionalität und der Liebe für die Volksmusik sowie ihrem hervorragenden Können, gelang es ihnen, diesen Musikstil auf ein hochstehendes Niveau zu heben. Durch ihre qualitativ hochstehende und dennoch ursprünglich gebliebene Musik und Gesang, hat sich das Ensemble in ganz Europa einen festen Platz in der Zuhörergunst gesichert. Kartenvorverkauf beim Pensionistenverband Auwiesen und bei der SPÖ-Sektion Auwiesen jeden Dienstag im Volkshaus Auwiesen von Uhr, Fritz Najsar, Tel. 0676/ Generali Ladies Vom 10. bis 18. Oktober 2015 gastiert die Elite des Damentennis in Linz. Die Creme de la Creme des Damentennis hat schon öfter beim Generali Ladies das Linzer Tennispublikum in der Tips Arena verzaubert. Nicht weniger als zwölf Spielerinnen, die in ihrer Karrie re den Status als Nummer eins der Welt erreicht haben, waren schon in Oberösterreichs Hauptstadt zu Gast, und mit heuer sind es dann 13, denn Caroline Wozniacki konnte bereits für die 25. Aufl age des Generali Ladies Linz verpfl ichtet werden. Der Veranstalter bietet auch heuer wieder den Mitgliedern des Pensionistenverbandes die Möglichkeit, in den Genuss des Weltklassetennis zu kommen. Aktion für Mitglieder des Pensionistenverbandes Montag, 12. Oktober Uhr: Freier Eintritt für Mitglieder des Pensionistenverbandes gegen Vorlage des Mitgliedsauweises. Dienstag, 13. Oktober und Mittwoch, 14. Oktober: Zwei Karten der Preiskategorie II und III zum Preis von einer Karte gegen Vorlage des Mitgliedsauweises. Donnerstag, 15. Oktober bis Sonntag, 18. Oktober: 25 % Preisermäßigung in der Preiskategorie II und III gegen Vorlage des Mitgliedsauweises. Wir trauern um Adele Podlaha Mit großer Bestürzung mussten wir vom Tod unserer geschätzten Genossin und ehemaligen Vizebürgermeisterin, Sozialreferentin und SPÖ-Stadtfrauenvorsitzenden Adele Podlaha (80) erfahren. Das soziale Netz der Stadt Wels, von dem heute so viele Menschen profi tieren, wurde von Adele Podlaha mit aufgebaut und geprägt. Sie war eine aufrechte Sozialdemokratin und engagierte sich in zahlreichen sozialen Vereinen mit Gefühl und Herz. Die SPÖ würdigte ihren unermüdlichen Einsatz für die Sozialdemokratie mit der höchsten Auszeichnung, der Victor-Adler-Plakette, und die Stadt Wels bedankte sich bei der langjährigen Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin u. a. mit einem Ehrenring und der Humanitäts-Verdienstmedaille in Gold. Auch im Pensionistenverband engagierte sich die unermüdliche Kämpferin für Soziales. Sei es in der Ortsgruppe Wels-Lichtenegg, in der Bezirksorganisation Wels als Bezirksredakteurin oder im Landesvorstand, wo sie lange Jahre das Protokoll verantwortete. Der Pensionistenverband Oberösterreich wird ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN RA Dr. Dieter Gallistl Mo, 2. November 2015, 8.15 Uhr Mo, 14. Dezember 2015, 8.15 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 3. November 2015, 9 Uhr Di, 1. Dezember 2015, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 4. November 2015, 9 Uhr Mi, 2. Dezember 2015, 9 Uhr 4 Wir > 50

5 Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag Donnerstag, 27. August in Neuhofen a. d. Krems Das Wetter konnte nicht besser sein und lockte fast 550 Personen nach Neuhofen zum Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag. Auf den zwei vom Organisationsteam rund um Othmar Zeintl bestens ausgewählten und markierten Strecken ging es abwechselnd über Wiesen und durch Wälder. Auch bei den Labestellen wurde bestens für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesorgt. Die Abschlussveranstaltung begann mit einem zünftigen Frühschoppen, durch den Leo Walch führte, und die Jodlervagabunden unterhielten die Gäste musikalisch. Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger konnte Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, den Neuhofener Bürgermeister Günter Engertsberger und die LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer begrüßen. Vom Pensionistenverband waren viele Bezirksvorsitzende, Sportreferenten und Funktionärinnen und Funktionäre anwesend, allen voran Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Natürlich gab es auch Preise zu vergeben: Die größte Gruppe kam aus Linz von der Ortsgruppe Froschberg und umfasste 66 Mitglieder. Die am weitest angereiste Ortsgruppe war aus St. Pantaleon im Innviertel. Die älteste Teilnehmerin war Gertrude Fuss und der älteste Teilnehmer Adolf Müller, beide Jahrgang Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgruppe Neuhofen für ihren Einsatz und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag am 10. Juni 2016 in Weibern im Bezirk Grieskirchen. Von oben: die ältesten TeilnehmerInnen Gertrude Fuss und Adolf Müller, die größte Gruppe Linz-Froschberg und die weitest angereiste Gruppe St. Pantaleon. Sport Asphaltstockmeisterschaften Landesmeister bei den Damen, die Moarschaft Steyrling. Landesmeister bei den Herren, die Moarschaft Attnang 4. Asphaltstock- Landesmeisterschaft 30 Herrenmoarschaften trafen sich am in der REVA-Halle in Vöcklabruck um den Landesmeistertitel unter sich auszumachen. Nach den 14 Gruppenspielen standen sich in den Finali die Moarschaften Attnang 4 und Aschach-Hartkirchen sowie Nettingsdorf und Neuhofen gegenüber. Attnang 4 ließ den Herren aus Aschach-Hartkirchen keine Chance und sicherte sich den Landesmeistertitel. Im kleinen Finale setzte sich Neuhofen gegen Nettingsdorf durch und belegte den dritten Rang. Lds.-Sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger überreichte gemeinsam mit Landessekretär GR Hans Eichinger die Preise. 20 Damenmoarschaften ermittelten den Landesmeister am auf den Asphaltbahnen des SK-VOEST in Linz. Nach den Gruppenspielen gingen die Damen der SPG Ennstal-Laussa als klare Favoritinnen ins Finale. Sie mussten sich jedoch überraschend den Damen aus Steyrling geschlagen geben. Im kleinen Finale unterlagen die Damen aus Kirchdorf-Inzersdorf den Damen aus Bad Ischl klar. Landespräs.-Stv. Franz Röhrenbacher überreichte gemeinsam mit Lds.-Sportref. Konsulent Johannes Nistelberger die Preise an die Siegerinnen. Neben den diesjährigen Landesmeistern Attnang 4 und Steyrling vertraten noch Traun und Timelkam bei den Herren Oberösterreich bei den Bundesmeisterschaften. Asphaltstock- Bundesmeisterschaft Am 15. September fanden die Bundesmeisterschaften im Asphaltstockschießen in Frohnleiten in der Steiermark statt. Die Herrenmannschaft Timelkam und die Damenmannschaft Steyrling erreichten den ausgezeichneten 4. Platz. TERMIN 2016 Mittwoch, 27. Jänner Landesmeisterschaften im Riesentorlauf und Langlauf in Gosau, Bezirk Gmunden. Wir > 50 5

6 Aktuell Bildung & Kultur Paul J. Ettl MBA INFO Paul J. Ettl MBA ist Gründer und Direktor der Friedensakademie Linz. Diese wurde 2010 als Projekt von oberösterreichischen Friedensbotschaftern ins Leben gerufen. Friede ist nicht die Abwesenheit von Krieg Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit. Der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza ( ) Herr Ettl, wie ist dieses Motto zu verstehen? Was macht die Friedensakademie? Für die Friedensakademie ist Frieden eben nicht nur der äußere, politische, militärische Frieden, sondern Frieden beginnt im Inneren, in mir, in dir, in der Familie. Daher sind Frieden in mir und in der Familie zwei der vier Kernbereiche der Friedensakademie. Und die beiden anderen Kernbereiche? Der Dialog zwischen Religionen ist unser dritter Kernbereich. Der vierte ist die werteorientierte Wirtschaft, weil es in einer Welt, die auf Geiz, Neid, Ausbeutung und zügelloses Wachstum ausgerichtet ist, zu keinem Frieden kommen kann. Und was tut die Friedensakademie dafür? Wir bieten Vorträge, Themen-, Filmabende und Ausstellungen, Symposien und Kongresse und in Kürze auch einen Lehrgang Nachhaltige Friedensarbeit an. In Kooperation mit Mayors for Peace unterstützen wir Städte und Gemeinden bei Friedensaktivitäten und seit vier Jahren arbeiten wir mit dem Attersee Friedensfest zusammen. Bedeutet das, dass die Friedensakademie nicht nur in Linz tätig ist? Ja, wir sind nicht nur in Linz tätig. Veranstaltungen gab es bisher in Nußdorf am Attersee, Reichraming, in Peuerbach und demnächst in Wels. Wie viele Leute sind da und können Interessierte auch mitarbeiten? Die Friedensakademie wurde 2010 als Privatinitiative gegründet. Wir sind eine kleine Gruppe von Aktivisten und freuen uns über jede Unterstützung. Das kann in Linz und außerhalb sein. Partei- und konfessionsungebunden freuen wir uns auch über fi nanzielle Unterstützung. Sicher haben Sie eine Webseite? Ja, auf unserer Webseite gibt es Termine von Veranstaltungen, Infos zum neuen Lehrgang und man kann den kostenlosen Newsletter abonnieren. Ich danke Ihnen für das Gespräch und wünsche dieser Initiative noch viel Freude und Erfolg. Franz Krois 20 % Ermäßigung auf Karten Brucknerhaus Linz Für die Saison 2015/16 hat der Pensionistenverband OÖ eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. Unsere Mitglieder erhalten bei 14 Veranstaltungen einen Preisnachlass von 20 Prozent. Mi, 18. November 2015, Uhr Die große Belcanto-Nacht Edita Gruberova, Nürnberger Symphoniker Mit perfekten Koloraturen hat sich Edita Gruberova in die Herzen der Opernfans gesungen. Ihre Sopranpassagen haben Maßstäbe gesetzt. Ein Programm mit den schönsten Opernarien. Dirigent: Peter Valentovic Fr, 11. Dezember 2015, Uhr Das große Weihnachtskonzert der St. Florianer Sängerknaben Große Gefühle, ergreifende Stimmung, süße Klänge. Die St. Florianer Sängerknaben fangen gemeinsam mit dem Männerchor all das ein, was die Vorweihnachtszeit einzigartig macht. Karten und Info: Brucknerhaus Linz Tel. 0732/ , kassa@liva.linz.at 6 Wir > 50

7 Jetzt bestellen: Kostenlose Reflektorbänder des Verkehrs-Ressorts Sichtbarkeit schafft Sicherheit Der Herbstbeginn steht vor der Tür und damit beginnt auch die dunkle Jahreszeit. Die Unfallstatistik des Landes Oberösterreich zeigt deutlich, dass Fußgänger/ innen im Herbst und Winter besonders gefährdet sind, in Straßenverkehrsunfälle verwickelt zu werden. Der Grund dafür ist die mangelnde Sichtbarkeit, die es vor allem Autofahrer/innen schwer macht, Personen am Straßenrand zeitgerecht zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Land Oberösterreich bietet daher kostenlose Refl ektorbänder an, welche die Sichtbarkeit im Straßenverkehr um das bis zu Zwanzigfache erhöhen, so Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer. Statistisch betrachtet steigt die Unfallgefährdung in den Herbst- und Wintermonaten vor allem in der Gruppe der Fußgänger/innen rasant an und erreicht im Dezember einen jährlichen Höchstwert. Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer rät Machen Sie sich sichtbar und nützen Sie dazu die kostenlosen Refl ektorbänder des Landes Oberösterreich. Insgesamt zeigt sich, dass ein großer Teil der Unfälle von Fußgänger/innen durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit im Straßenverkehr vermieden werden kann. Gleiches gilt für Fahrradlenker/innen, die auch im Winter nicht auf ihr Fahrrad verzichten möchten und damit zumindest kurze Strecken zurücklegen. Das Land Oberösterreich bietet daher Refl ektorbänder an, die kostenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden können. Bestellung der Refl ektorbänder Die Refl ektorbänder des Landes Oberösterreich können kostenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden. Foto: Land OÖ LH-Stv. Reinhold Entholzer: Durch Sichtbarkeit im Straßenverkehr kann ein großer Teil der Unfälle vermieden werden. KONTAKT Büro Landeshauptmann-Stv. Entholzer Altstadt 30, 4021 Linz bzw. Tel. 0732/ Aktuell Sie haben gewonnen! So oder so ähnlich lauten die Worte einer Anruferin bzw. eines Anrufers oder der Text in einem an Sie persönlich gerichteten Brief. Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, Landeskoordinator- Prävention Wer würde sich nicht über einen plötzlichen Geldsegen freuen? Genau mit diesen Gefühlen spielen organisierte Betrügerbanden und versuchen ihre Opfer mit hohen Gewinnversprechungen. Sie müssen nur die Verwaltungsgebühren bezahlen und schon sind Sie um Euro reicher. Der Trick kleine Geldbeträge fordern und dann richtig abkassieren. Die Erstforderungen der Gebühren für den Gewinn sind meist niedrig. Ist die erste Überweisung erfolgt, dann dreht sich das Hamsterrad und der Gewinner zahlt weiter bis er auf den Betrug von selber draufkommt oder von Freunden oder Bankangestellten aufmerksam gemacht wird. Das Geld ist im Ausland und die Täter über alle Berge. Wie schützen Sie sich: Gewinnversprechen keinen Glauben schenken. Bei echten Gewinnen müssen Sie niemals Geld im Vorhinein überweisen. Lassen Sie sich von Anrufern nicht unter Druck setzen, legen Sie auf. Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen (Bankdaten) weiter. Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie bereits Opfer geworden sind, rufen Sie die Polizei unter 133. Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige Wir > 50 7

8 Aktuell Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutzsprecher Empfehlenswerte Versicherungen Gesetzlich verpflichtend ist die Kfz-Haftpfl ichtversicherung für Kraftfahrzeughalter und die Tierhaftpfl ichtversicherung für Hundebesitzer. Sinnvoll ist eine Privathaftplichtversicherung. Da Sie im Privatbereich für verschuldete Schäden in unbegrenzter Höhe haften, können in schwerwiegenden Fällen existenzbedrohliche Zahlungsverpfl ichtungen entstehen. Die private Haftpfl ichtversicherung springt in solchen Fällen ein oder wehrt unbegründete Ansprüche ab. Sie ist Teil der Haushaltsversicherung, kann aber auch gesondert abgeschlossen werden. Konsumentenschutz-Info Versichern beruhigt? Die Angebotspalette im Versicherungsbereich ist vielfältig und es ist schwer zu entscheiden, welche Versicherungen in welcher Höhe Sinn machen. Vor Abschluss einer neuen Versicherung sollten Sie jedenfalls prüfen, ob das Risiko nicht bereits durch eine bestehende Versicherung ausreichend versichert ist. Für Hauseigentümer ist der Abschluss einer Eigenheimversicherung unbedingt zu empfehlen. Diese deckt nicht nur Schäden, die das Haus betreffen, sondern beinhaltet auch eine Gebäudehaftpfl ichtversicherung (z. B. Schäden durch Verletzung eines Passanten durch herabfallende Gebäudeteile). Sehr zu empfehlen ist bei Reisen der Abschluss einer Reisestornoversicherung, sowie einer Reisekrankenversicherung. Wo lässt sich sparen? Sparen lässt sich bei Risiken mit geringen fi nanziellen Folgen, bei Risiken ZAHNERSATZ Zahnimplantat vom Experten Modernste Behandlungsmethoden zeichnen die Spezialpraxis aus. IMPLANTOLOGISCHE SPEZIALPRAXIS PROF. TEPPER Alle Kassen und privat 1220 Wien, Rennbahnweg 13/21/1, direkt an der U1, Tel l Sofortimplantate l Computertomographie l Vollnarkose l Computernavigierte Implantologie l Schonend (minimalinvasiv) Prof. DDr. G. Tepper l Lösung bei rutschenden und drückenden Prothesen Univ. -Prof. DDr. G. Tepper ist Oberarzt an der Universität Wien, arbeitet seit Jahren als chirurgischer Partner mit Zahnärzten aus Wien und Umgebung zusammen und führt in Wien eine Spezialpraxis für Zahnimplantologie (direkt an der U1). Die persönliche, individuelle Therapieplanung und Beratung sind vollkommen kostenlos. BEZAHLTE ANZEIGE die schon anderweitig ausreichend versichert sind sowie bei Versicherungen, die im Schadensfall nur sehr eingeschränkt Leistungen erbringen. Beispiele dafür sind: Reparaturversicherungen: Sie werden häufi g beim Kauf von Elektrogeräten angeboten und decken z. B. Reparaturen bei technischem K.O., Brand, Blitzschlag und leicht fahrlässiger Beschädigung. Viele dieser Schäden sind durch die Gewährleistung, Garantie oder Haushaltsversicherung sowieso abgedeckt. Reisegepäckversicherungen zahlen oft im Schadensfall wegen Unachtsamkeit des Konsumenten nicht. Außerdem sind manche Risiken durch eine Kreditkarte, einen Schutzbrief oder durch die Haushaltsversicherung abgedeckt. Bei Tier-Krankenversicherungen zahlen Sie relativ hohe Prämien und müssen andererseits aber Leistungseinschränkungen bei Behandlungen und Selbstbehalte hinnehmen. Zahnversicherungen sind unattraktiv, weil hohen Prämien relativ niedrige Betragsobergrenzen und Selbstbehalte gegenüber stehen. Versicherungscheck und Preisvergleiche Online Mit dem AK-Versicherungscheck erfahren Sie, welche Versicherungen notwendig, nützlich oder sinnvoll sind, in Abhängigkeit von den Lebensverhältnissen bzw. vom Alter. Er hilft auch Doppelversicherungen (Mehrkosten ohne zusätzlichen Nutzen) zu vermeiden. Erhebliche Prämienunterschiede bei gleichdefi nierter Leistung gibt es bei vielen Versicherungssparten. Mit den Onlinerechnern können Sie das für Sie günstigste Angebot ermitteln. INFO Den Versicherungscheck, die Onlinerechner und die Versicherungsvergleiche fi n- den Sie unter ooe.konsumentenschutz.at 8 Wir > 50

9 Aktivitäten der Linzer Quetschnspüla Unsere drei Freiluftkonzerte im Sommer am Linzer Südbahnhof und am Linzer Hauptplatz waren bestens besucht, darum werden wir diese auch nächstes Jahr wiederholen. Am 5. September fuhren wir mit einem voll besetzten Bus von Musikern und Fans nach Pisek in Tschechien. Im Rahmen eines Stadtfestes gaben wir auf Einladung des Kulturvereines der Stadt Pisek im Park Palackého sady ein Konzert. Das Publikum und die Organisatoren waren so begeistert von unseren Darbietungen, dass vermutlich eine weitere Einladung erfolgen wird. Aktuell Termine Jeden 4. Samstag im Monat veranstalten wir im Volkshaus Ebelsberg einen Stammtisch. Der nächste fi ndet am 24. Oktober ab 14 Uhr statt. Mittwoch, 4. November, 17 Uhr, Jahreshauptversammlung in der ASKÖ-Stubn in Leonding, Paschingerstraße 55. Am Samstag, 7. November, 15 Uhr veranstalten wir unser erstes Herbstkonzert im Volkshaus Ebelsberg. Ein festlich gestalteter Nachmittag mit ca. 1½ bis 2 Stunden Musik der Linzer Quetschnspüla. Wir laden alle recht herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Publikum. Viele Fans begleiteten uns zum Konzert in Pisek, Tschechien. Die süße Entdeckungsreise zu Lebkuchen & Co Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Bienen-Wochenn Besuchen Sie uns während der Bienen-Wochen im Oktober bei der täglichen Sonderführung mit Imkerin Anna Ollmann! Weitere Infos unter Fabrikverkauf Lebzelter Café LEBZELTERSTRASSE BAD LEONFELDEN T / Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner! Bezahlte Anzeige

10 Linz-Stadt Bgm. Klaus Luger Mein Herz schlägt für den Wirtschaftsplatz Linz Foto: Gruber Mit Arbeitsplätzen bei knapp EinwohnerInnen zählt die Landeshauptstadt zu den stärksten Wirtschaftsregionen Österreichs. Mehr als Unternehmen sind hier angesiedelt. Linz liegt damit im österreichischen Spitzenfeld. Allein im Jahr 2014 entstanden in der Landeshauptstadt 830 neue Unternehmen, um 100 mehr als Seit vielen Jahrzehnten trägt die Stadt Linz mit attraktiven Rahmenbedingungen und hohen Investitionen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg der ganzen Region bei. Die Unternehmensgruppe Stadt Linz mit dem Magistrat und den städtischen Töchterunternehmen investiert heuer ca. 290 Millionen Euro in die Infrastruktur. Sie sorgt auch für die Ausbildung von etwa 350 Lehrlingen. Alleine die LINZ AG investiert 116, der Magistrat 64 und die GWG 51 Millionen Euro. Diese wertvollen Investitionen in wichtige Zukunftsprojekte sichern Arbeitsplätze in der Privatwirtschaft. Arbeit schaffen und gezielt investieren das hat für mich auch in den kommenden Jahren Vorrang. Altstadt-Taubenmarkt Seit 1985 werden von der Ortsgruppe Altstadt Vereinsnachmittage im Hotel Zum Schwarzen Bären abgehalten. Aus diesem Anlass (30 Jahre) wurden unsere Mitglieder zu einem Tagesausflug auf die Moseralm eingeladen. Kistenbratl, Kaffee und Kuchen, Gratisfahrt der Firma Pup sowie Musik waren für unsere Ortsgruppe erschwinglich. Kutschenfahrten wurden organisiert, wer wollte konnte unbeschwert wandern. Es war für alle TeilnehmerInnen ein gelungener Ausflug. Am wurden wir vom Chef des Hauses im Hotel Zum Schwarzen Bären zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Im Oktober steht ein Theaterbesuch in Schleißheim auf dem Programm. Anlässlich der 30-Jahr-Feier werden unsere Mitglieder zur gratis Busfahrt eingeladen. Der Eintritt 7, wird kassiert. Leider konnte bis jetzt noch nicht eruiert werden, wann die Ortsgruppe Altstadt gegründet wurde. Termine: Theater in Schleißheim am , Abfahrt Hauptplatz um Uhr. Mi, Versammlung im Hotel Zum Schwarzen Bären Tagesfahrt nach Pierbach zum Wildessen, Abfahrt Hauptplatz um 9 Uhr. Wir gratulieren: Christa Holzhammer zum 86., August Karigl zum 81. Geburtstag und allen die im Oktober geboren sind. Auberg Wir begannen unseren Ausflug in Edt bei Lambach bei der Firma Megaflex Schuhe. Es handelt sich dabei um gesunde und trotzdem schicke, und vor allem relativ preiswerte Schuhe. Am waren wir in Bad Ischl bei der Landesausstellung. Das Wetter war richtig angenehm, nicht zu warm und bis auf einige wenige Tropfen trocken. Einige Teilnehmer besuchten natürlich die Konditorei Zauner. Es ist ja praktisch Pflicht, wenn man in Bad Ischl ist. Wir gratulieren: Eleonore Reiter zum 90., Maria Dannerbauer 89., Gertrude Scheiber 86., Elfriede Hutsteiner 75. Geburtstag. Auwiesen Vom 20. bis 22. August hatten wir unseren Dreitageausflug nach Tirol. Ein wunderbares Programm und schönes Wetter ließen uns recht viel erleben. Bei der Anreise fuhren wir über Bad Tölz, Garmisch- Partenkirchen zur Windbeutelalm zum Mittagessen und konnten dort eine kleine Wanderung machen. Ganz herzlich wurden wir in Pertisau am Achensee vom Hotelchef Roland mit einem Schnapserl begrüßt. Er berichtete uns, dass seine Schwester Daniela dieses Wochenende heiratet, deshalb einige Aktivitäten stattfinden werden und wir zu diesen recht herzlich als Ho Altstadt-Taubenmarkt 1 2 Auwiesen 1 2 Altstadt-Taubenmarkt. 1 2 Auf der Moseralm. Auwiesen. 1 Fahrt mit der Achenseebahn. 2 Stadtführung Rattenberg. 10 Wir > 50

11 Linz-Stadt Auwiesen 3 Bindermichl 1 3 Auwiesen. 3 Zillertal (Hintertux). Bindermichl. 1 Operette in Mörbisch bei super Wetter. 2 Kegeln im Hotel statt Kultur auf der Seebühne. 3 Unser Vorsitzender Rödhamer, Bürgermeister Luger und Moderator Walch beim Frühschoppen im Volkshaus Bindermichl. Chemie Alle unsere Termine, Wanderungen, Tagesreisen und Funktionäre findet ihr auf unserer Homepage: og-chemie Termine: Tage-Fahrt Porec (Istrien) Monatsversammlung unter dem Motto Oktoberfest mit Musik, Weißwürsten und Brezeln inklusive Ehrungen der langjährigen Mitglieder durch BV NR Dietmar Keck Wanderung Kirchschlag Gis Linz, Wiesen-, Wald- und Forstwege (~ 10 km), Treffpunkt Hbf. Busterminal 8.10 Uhr, Abfahrt 8.38 Uhr. Wir gratulieren: Pauline Ablinger zum 95., Anna Landvoigt 92., Anna Gabat 91., Hermine Servi 89., Ing. Oskar Hannesschlätelgäste eingeladen sind. Am zweiten Tag hatten wir eine zweistündige Achensee- Rundfahrt, dann fuhren wir zum lustigen Friedhof nach Kramsach und anschließend ging es nach Rattenberg. Nach dem Mittagessen führte uns das Waschweib Ratschkatl durch die gläserne Stadt, es war sehr interessant und lustig. Die Fahrt ging weiter nach Jenbach, von wo wir mit der Dampfzahnradbahn bis Achensee-Seespitz fuhren und uns der Bus wieder zum Hotel brachte. Gleich nach dem Abendbuffet kamen zwei Tiroler Musikanten, die recht lustig aufspielten. Nachdem es dunkel geworden war ging das Hochzeitsvortagsprogramm los. Böllerschießen, ein wunderschöner Chorgesang und Fackeltragen der Familie und Verwandten eine Zeremonie wie wir sie bei uns noch nicht erlebt hatten, einfach schön und nett, dies miterleben zu können. Dann ging die Feier wieder drinnen mit Musik und Tanz weiter. Unsere Rückfahrt ins Zillertal, durchs Tuxer Tal bis Hintertux, war sehr schön. Nach einem Spaziergang und dem Mittagessen traten wir die Heimreise an. Es war ein gelungener, schöner Ausflug, den wir nicht vergessen werden. Am kommen die Alpenoberkrainer zu uns ins VH Auwiesen. Bitte liest auf unserer Homepage nach, und so bald wie möglich Karten bestellen nicht vergessen. Allen unseren Oktobergeborenen wünschen wir viel Gesundheit und alles Gute! Bindermichl Die heurige Kulturfahrt führte uns mit 45 Personen nach Mörbisch zur Nacht in Venedig. Bei der Anreise erkundeten wir Tulln. Anschließend ging es nach Schattendorf in unser Hotel. Nach dem reichhaltigen Abendbuffet fuhren wir zur Vorstellung. Eine wunderbare Aufführung erwartete uns. Fünf unserer Mitreisenden verbrach ten den Abend bei einem vergnüglichen Kegelabend. Nach der Rückkehr von der Operette gab es für alle eine Mitternachtsjause. Es war eine wunderbare, laue Nacht, die wir im Garten des Hotels ausklingen ließen. Am nächsten Tag nach dem Frühstücksbuffet fuhren wir zum Schloss Hof des Prinz Eugen. Von dem Schloss waren alle Mitreisenden sehr angetan. Den Schluss bildete der Heurigenbesuch in der Wachau, und zwar in Spitz. Zwei wunderschöne Tage gingen zu Ende. Am hatten wir im Volkshaus Bindermichl einen gut besuchten Frühschoppen. Bezirksvorsitzender NR Dietmar Keck, Bgm. Klaus Luger, Vors. Raimund Duregger von der OG Chemie sowie unser Vors. Fritz Rödhamer und noch einige andere hielten Reden, bei der sie auf die Wichtigkeit der bevorstehenden Landtags-, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen hinwiesen. Durch die Veranstaltung führte der bewährte Moderator Leo Walch, die Jodlervagabunden spielten für die Besucher auf. Termine: Mitgliederversammlung mit Jubilarehrungen Tagesausflug Pullman-City Wanderung Pregarten Aisttal nordseitig Richtung Selker, Einkehr Bruckmühle und retour Klub Mitgliederversammlung Fahrt nach Micheldorf, wo wir die Klangwelten besuchen, anschließend geht es zum Wild essen nach Zottensberg. Wir gratulieren: Hermine Del Medico zum 92., Hermann Knall 91., Maria Mann 91., Maria Bauer 90., Ernst Ellinger 89., Zäzilia Schnitzler 88., Gottfried Anglberger 85., Elisabeth Lebitsch 83., Theresia Krenn 82., Hedwig Bartos 81. Geburtstag. Wir > 50 11

12 Linz-Stadt Schiffsausflug des Bezirksausschusses Linz-Stadt 20. August nach Obernzell Die 40 TeilnehmerInnen sind um 8.30 Uhr bei der Anlegestelle Brandstatt in die Kaiserin Elisabeth eingestiegen und Richtung Passau abgefahren. Gleich zu Beginn gab es ein reichliches Frühstück zur Stärkung. Das Wetter war ideal und so schipperte die unterhaltsame Runde bei angenehmen Temperaturen donauaufwärts. Mit an Bord war auch Bezirksvorsitzender NR Dietmar Keck. Nach dem Mittagessen ging es in Obernzell von Bord, um die idyllische Kleinstadt zu besichtigen. Danach ging die Reise über Engelhartszell nach Obermühl, wo uns die örtliche Blaskapelle ein Willkommensständchen spielte, und wieder retour Richtung Linz. Nach dem Abendessen und vielen gemütlichen Stunden sind wir spätabends in Linz von Bord gegangen. Ein unterhaltsamer und gemütlicher Tag ging zu Ende. Ebelsberg-Pichling 1 3 ger 88., Anna Atzelsberger 86., Herma Klein 86., Josef Mallinger 86., Otto Seyr 86., Engelbert Gillmayr 82., Hermann Lust 75., Brigitte Grundl 70., Ing. Dieter Webersinke 70. Geburtstag. Ebelsberg-Pichling Auch in diesem Jahr fuhren wir wieder nach Bad Leonfelden zur Musicalaufführung Das Phantom der Oper, Musik von Sir Andrew Lloyd Webber. Das Interesse war besonders groß, 80 TeilnehmerInnen waren bei dieser großartigen Aufführung dabei. Die Produktion des Musiktheaterstudios der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Kooperation mit der Musikdirektion des Landes Oberösterreich und der Kurstadt Bad Leonfelden hat wieder eine Meisterleistung geboten. Durch diese Aktivität der OG Ebelsberg-Pichling wurde wieder für viele ein Zugang zu kulturellen Angeboten ermöglicht. Alle vier für den heurigen Sommer geplanten Radausflüge konnten mit zahlreichen TeilnehmerInnen durchgeführt werden. Vom 2. bis waren wir in Podersdorf am Neusiedler See. Im Hotel Pannonia fühlten wir uns wieder wohl und wie zu Hause; wir sind schon viele Jahre in diesem gastfreundlichen und gastronomisch qualitativ hochwertigen Haus. Eine homogene, kleine Gruppe mit zwölf Personen konnte bei der Ankunft den beliebten Sommerspritzer als Willkommenstrunk entgegennehmen. Gleich vorweg: Sonnenschein, kein Gegenwind und eine nette Stimmung kennzeichneten diese Woche. Bei den täglichen Ausfahrten legten wir insgesamt rund 250 Kilometer zurück. Franckviertel Ebelsberg-Pichling. 1 Beim Phantom der Oper in Bad Leonfelden. 2 Radausflug nach Marchtrenk. 3 Unsere Radfahrer in Podersdorf. Franckviertel. Wandertag Sandl. 12 Wir > 50

13 Linz-Stadt Froschberg 1 3 Harbach 1 2 Froschberg. 1 Teilnehmer der Schifffahrt durch die Wachau. 2 Walken bei über 30 Grad. 3 Die Spartenleiter von Nordic Walking und Wandern mit Vorsitzendem Franz Pozar. Harbach. 1 Schifffahrt Königssee. 2 Wanderung am Laudachsee. Die Kultur wurde ausgiebig genutzt, nicht nur für Ausstellungen, Besichtigungen oder Festspielaufführungen, sondern auch für die Begutachtung der Weinerzeugnisse in verschiedenen Weinkellern. In dieser Zeit war in Europa Hitze angesagt, daher haben wir den Hotelgarten, das Bad im Pool und im Neusiedler See genossen. Es war wieder eine Woche in einer netten Gemeinschaft, bei der wir die Batterien wieder aufladen konnten. Wir freuen uns schon heute auf eine solche Woche im Jahr Termin: Wildessen. Wir gratulieren: Katharina Hummler zum 96., Maria Grammer 90., Anna Königsecker 84., Ingeborg Hübler 84., Frieda Röhrnbacher 83., Alfred Gehrer 83., Karl Franz Zimbrich 82., Emmerich Kügerl 81., Theresia Neswal 80., Ingrid Ettinger 75. Geburtstag. Franckviertel In der Sommerpause unserer Ortsgruppe, am 25. Juli, hatten wir die Möglichkeit beim Wandertag der Ortsgruppe Sandl teilzunehmen. Mit zehn Mitgliedern konnten wir einen neuen Streckenabschnitt des Ortsgebietes Sandl kennenlernen. Der Abschluss war wie alle Jahre das bekannte Kistenfleisch, das wieder hervorragend schmeckte. Bei Kuchen, Getränken und Musik wurde der schöne Wandertag beendet. Herzlichen Dank dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Sandl Otto Baumgartner und seinem Team. Wir gratulieren: Leopoldine Pürstinger zum 91., Maria Pühringer 87., Engelbert Gillmayer 82. Geburtstag. Froschberg Keine Sommerpause gab es bei den Froschberger Pensis. So gingen die Aktivitäten, wie Wandern, Walken, Stockschießen und Ausflugsfahrten auch die Sommermonate durch. Und das in einem Jahrhundertsommer bei Hitzetagen über 30 Grad. Gerade das machte aber einen Ausflug mit Schifffahrt durch die Wachau attraktiv. 50 Personen genossen diesen herrlichen Sommertag mit kühlem Fahrtwind auf der Aussichtsplattform der Kaiserin Elisabeth. Eine Änderung gibt es im Vorstand des Froschberger Pensionistenverbandes. Aus gesundheitlichen Gründen legt Stefan Affenzeller seine Funktion als Kassier zurück. Viele Jahre war er ein sehr gewissenhafter Säckelwart, wofür ihm ein ganz herzliches Dankeschön gebührt. Ihm folgt Roland Kellner in dieser verantwortungsvollen Funktion nach. Mit 66 Teilnehmern waren die Froschberger mit Abstand die größte Gruppe beim Landes-Walking und -Wandertag im heurigen Jahr. Die Betreuer Elisabeth Lang, Hilde Summerauer und von den Wanderern Peter Maier und Marianne Schicker waren zu Recht stolz. Mit Trude Fuß und Adolf Müller stellten wir zudem die ältesten Teilnehmer. Termine: ab 14 Uhr Monatsversammlung mit Mitglieder spenden für Mitglieder, Volkshaus Froschberg. Wir gratulieren: Erna Berger zum 90., Katharina Kempinger 88., Helga Hietler 86., August Brandtner 85., Helmut Hinterreither 83., Margarete Jenner 83., Leopold Schwaiger 83., Maria Michlmayr 81., Elfriede Hausdorf 80. Geburtstag. Harbach Nicht durch die lange, starke Hitzewelle, sondern wegen unserer Sommerpause gibt es zu diesem Zeitraum wenig zu berichten. Die Vorbereitungen der nächsten Aktivitäten und die Vorplanung für 2016 sind bereits in vollen Umfang angelaufen und bergen viele Überraschungen. Termine: Fr, Monatsversammlung ab 14 Uhr. Fr, Monatsfahrt Windischgarsten, Wildessen, Abfahrt 9.30 Uhr Wir > 50 13

14 Linz-Stadt Schlepperwahnsinn Endlich wachen einige in Österreich auf und fordern ein rigoroses Eingreifen gegen den Schlepperwahnsinn. Nur, wenn die Flüchtlinge einmal auf europäischem Boden sind, werden sie immer wieder versuchen mit allen Mitteln in ihre Wunschländer zu kommen. Der Wahnsinn beginnt somit nicht in Europa, sondern hat seinen Ursprung in Afrika. Natürlich müssen wir die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer und aus der Ägäis retten, jedoch nicht nach Europa bringen, sondern wieder zurück in den Ausgangshafen. Wenn ich höre oder lese, dass ein Syrer, der jetzt in Oberösterreich lebt, für seine Flucht insgesamt Euro bezahlt hat, so kann man nur erahnen, wie lukrativ das Geschäft für die verbrecherischen Schlepper außerhalb unseres Kontinents ist. Und das gilt es in erster Linie zu bekämpfen, meint ihr Giri. Bushaltestelle Harbach. Mi, Wanderung vom VH Harbach über den Katzgraben zum Ganslessen, Gehzeit ca. 2,5 Std., Treffpunkt Volkshaus Uhr. Wir gratulieren: Elisabeth Stadler zum 98., Margareta Wiesinger 93., Aloisia Foissner 90., Johanna Schnitzlbäumler 88., Friederike Brandl 85., Waltraud Hausik 75., Stefan Furtner 75. Geburtstag. Keferfeld Unsere Kulturfahrt führte uns am 30. Juli nach Mörbisch. 40 Personen erlebten bei bestem Wetter eine schöne Aufführung der Operette Eine Nacht in Venedig. Bei unserer Sonderwanderung am 6. 8., die von Peter Wagner geführt wurde, trotzten zwölf Personen dem sommerlich heißen Wetter und nahmen daran teil. Es wurde auf Wald- und Güterwegen mit leichten Anstiegen rund um Mönchsdorf auf dem Koglerbergweg gewandert. Das Grillfest unserer Ortsgruppe am wurde gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger veranstaltet. Die Moderation machte Leo Walch und für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Moni und Gerhard. Es besuchten uns Vbgm in Karin Hörzing, LAbg. Hans Karl Schaller und Bez.-Vors. NR Dietmar Keck. Erfreulich war auch die große Besucheranzahl. Bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, denn ohne sie wäre so ein Fest nicht möglich. Termine: Fr, , 14 Uhr, Seniorentag, Versammlung mit Ehrungen. Do, , Fahrt nach Wien zur Schlumberger Sektkellerei. Do, Wanderung am Helmonsödter Planetenweg. Fr, , 14 Uhr Versammlung mit Musik und Tanz. Wir gratulieren: Hermine Himmelbauer zum 85., Siegfried Mühleder 80., Elisabeth Fohringer-Stadlbauer 70., Margarete Zahorovsky 70. Geburtstag. Kleinmünchen Mitgliederwerbung: Wir bitten wieder alle unsere Mitglieder um Mithilfe, neue Mitglieder zu werben. Nehmt Bekannte und Verwandte mit zu unseren Veranstaltungen. Ab 1. Oktober: Mitgliederwerbeaktion: Ein Jahr (12 Monate) Mitgliedsbeitrag zahlen = 15 Monate dabei sein! Veranstaltungen: Fr, , 14 Uhr, PV KLM Treff. Fr, , 14 Uhr, PV KLM Treff. Wandern: Halbtageswanderungen, jeweils von der Simonystraße: Mo, , 13 Uhr: Wir wandern nach Pichling. Mo, , 13 Uhr: Wir wandern nach Linz- Urfahr. Mo, , 13 Uhr: Mit der Straßenbahn bis zur Rudolfstraße. Wir wandern die Donau entlang nach Puchenau. Mo, , 13 Uhr: Wir wandern nach Pichling. Tageswanderung: Fr, , 8.38 Uhr: Wir fahren mit dem Postbus vom Busterminal HBF Linz nach Kirschlag. Wir wandern zur Eidenberger Alm. Zurück gehen wir bis zur Bushaltestelle beim Alpenblick. Reisen: Abfahrt jeweils beim Arbeiterheim. Di, , 9.30 Uhr: Gaumenfreude in Ottenschlag, Wildessen: Ottenschlag, das Tor zum Mühlviertel, zeigt zwar mit seinen vielen gut erhaltenen Steinblaß- Bauernhäusern, dass Bewahren von Traditionen keine Worthülse ist, doch erfreulicher Weise nicht bei der Speisekarte des Keferfeld 1 3 Muldenstraße 1 2 Keferfeld. 1 In Mörbisch. 2 Grillfest mit Bürgermeister Klaus Luger. 3 Unsere Grillmeister. Kleinmünchen. 1 Wir gratulieren Edeltraud und Vinzenz Donninger zur Goldenen Hochzeit. 2 Wir gratulierten Renate und Johann Hladik zur Goldenen Hochzeit, 3 Theresia Körner zum 90. Geburtstag und 4 Margarete Feichtner zum 85. Geburtstag. 14 Wir > 50

15 Linz-Stadt Kleinmünchen 1 4 Linz AG 3 Linz AG 1 2 Linz AG. 1 Unsere Mitglieder beim Ausflug nach Heldenberg. 2 Goldene Hochzeit feierten Brigitte und Johann Reisinger am 17. Juli Am Laudachsee. Muldenstraße. Wir gratulierten 1 dem Ehepaare Pink zur Diamantenen Hochzeit und 2 dem Ehepaar Krieger zur Eisernen Hochzeit. Gasthauses. Nicht fehlen darf beim Wildessen der PV-Ortsgruppe Kleinmünchen am Nachmittag Unterhaltung bei Musik und Tanz, auch wenn erst am nächsten Tag der Fasching beginnt. Mindestteilnehmerzahl 40 Personen, Reiseleitung Siegfried Weberberger. Sa, , 10 Uhr Advent in Gmunden, Schlösseradvent am Traunsee. Die etwas andere Weihnachtsausstellung. Schwerpunkte der Ausstellung sind nicht nur die künstlerischen Exponate, sondern auch das lebendige Handwerk. Inkl. Gutschein für Bummelzug und Traunsee- Schifffahrt. Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Reiseleitung Krista Feichtenschlager. Anmeldungen bei unserer monatlichen Sprechstunde, oder tel. bei Krista Feichtenschlager, Tel / , Siegfried Weberberger, Tel , Handy 0664 / , Ursula Esterbauer, Tel , Handy 0676 / und Wilhelm Puchner, Tel / Wir gratulieren: Hermine Endl zum 94., Franziska Hamader 88., Charlotte Lindenberger 87., Irmgard Lang 86., Johann Reindl 86., Hedwig Weinberger 86., Karl Freund 84., Friederike Haslinger 83., Hermine Wakolbinger 83., Leopoldine Mühlböck 81., Franz Rohregger 81., Antonia Butter 80., Wilhelmine Süle 75., Margarethe Huss 70., Theresia Sonnleitner 70. Geburtstag. Linz AG Vom 3. bis 14. August waren die traditionellen Ausflugsfahrten der Linz-AG-Pensionisten, an denen an den zehn Tagen insgesamt 487 Pensionisten teilgenommen hatten. Von der Wandergruppe nahmen 53 Personen teil. Dort besuchten wir das Sommerquartier der Lipizzaner-Hengste, eine Wanderung durch die Gedenkstätte von Heldenberg mit 169 Broncestandbildern und Zinnbüsten im Radetzkymuseum, sowie eine Führung mit dem Falkner im Neolythischen Dorf. Am Nachmittag wanderten wir durch das Oldtimermuseum mit etwa 140 ausgestellten Exponaten. Der Tenor der Teilnehmer war einheitlich: es waren die schönsten von der Linz AG geladenen Augustfahrten. Am nahmen 31 Personen an der Wanderfahrt nach Gmunden teil. Mit der neuen Grünbergbahn hatten wir den Höhenunterschied von 550 Metern rasch überwunden. Eine fantastische Fernsicht bot sich dem Auge des Betrachters. Über den Kinderwagen-gerechten Weg kamen wir zum Laudachsee, den wir noch vor Mittag umrundeten. Vor dem Gasthof waren im schattigen Gastgarten Tische reserviert, so konnte das Mittagmahl gemütlich verzehrt werden. Am Rückmarsch zur Seilbahn betrachteten wir noch den Traunstein, den Feuerkogel und dahinter die weißen Flanken des Dachsteingletschers. Ein wunderschöner Tag. Wir sind noch immer schwer getroffen vom plötzlichen Ableben unseres langjährigen Vorsitzenden Ing. Johann Reisinger, der erst kürzlich auch in unserem Kreis die Goldene Hochzeit mit seiner Brigitte feiern konnte. Muldenstraße OG-Vorsitzende Christine Lengauer hat mit sofortiger Wirkung die Reiseleitung für unsere Ausflüge übernommen. Bitte die Anmeldungen bei Christine, Tel und die Line-Dancer bei Elisabeth, Anfang August konnten wir mit dem Ehepaar Leopoldine und Erwin Pink das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit und eine Woche später mit dem Ehepaar Gertrude und Ferdinand Krieger das 65-jährige Jubiläum der Eisernen Hochzeit feiern. Bei beiden Jubelfesten gratulierte Vbm in Karin Hörzing und überbrachte die Glückwünsche von Landeshauptmann Pühringer und Bürgermeister Luger. Termine: Do, PV-OG-Treff im Bernaschek-Haus Edisonstraße 30 von 13 bis Wir > 50 15

16 Linz-Stadt 16 Uhr. Mi, Anmeldung und Einzahlung für die Ausflüge von 11 bis 12 Uhr. Fr, Mandolinenkonzert im Bernaschekhaus, Beginn 19 Uhr. Mi, , Abfahrt 11 Uhr Ganslessen beim Goscherten Wirt in Rechberg. Bitte gleich mit der Anmeldung Gansl bestellen. Wir gratulieren: Max Ploberger zum 88., Karl Petersdorfer 87., Katharina Hartmann 85., Leopoldine Pink 82., Leopold Puchner 81. Geburtstag. Neue Heimat Unsere 2-Tage-Fahrt vom 6. bis 7. August führte uns diesmal nach Kufstein zu den Operettenfestspielen. Die Anreise erfolgte über eines der außergewöhnlichsten Tiroler Ausflugsziele, nach St. Ulrich am Pillersee und zur weltältesten Latschenölbrennerei inklusive dem dazugehörigen Museum. Im sehenswerten Tiroler Schnapsstadel mit exzellenten Edelbränden wurden wir zu einer Verkostung eingeladen. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Kufstein, unserem eigentlichen Ziel der Reise. Im Hotel angekommen und nach Bezug unserer Zimmer erfreuten wir uns an den kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant des Hotels. Danach machten wir einen gemütlichen Spaziergang zur Freilichtbühne auf der Festung. Im Rahmen des Operettensommers Kufstein lauschten wir den Klängen der Operette Im weißen Rößl. Es war eine wunderbare Aufführung altbekannter Melodien in einer zeitgenössischen Inszenierung. Wir waren begeistert. Am zweiten Tag fuhren wir zum Wendelstein (Erlebnisgipfel) in majestätischen 1838 Metern Höhe. Ein herrlicher Panoramablick vom Gipfel, der weit über die Grenzen Bayerns hinaus berühmt ist. Nach diesem unvergesslichen Freizeitvergnügen ging s mit der Zahnradbahn und einer wildromantischen Talfahrt nach Brannenburg, wo uns bereits unser Bus erwartete um uns zurück nach Linz zu bringen. Es waren zwei erlebnisreiche Tage. Termine: Fr, Oktoberfest im Volkshaus Neue Heimat von 17 bis 21 Uhr mit Leo Walch. Sa, ab 14 Uhr Kaffeenachmittag im VH Neue Heimat, kleiner Saal. Fr, Monatsversammlung im VH Neue Heimat. Wir gratulieren: Theresia Fröstl zum 94., Gertrude Stürzer 90., Leopoldine Peter 89., Pauline Janko 86., Franz Kapeller 85., Magdalena Tramschek 85., Aurelia Pum 84., Karl Kökeny 81., Theresia Reiter 81., Johann Badics 80., Friederike Hofmeister 75., Anneliese Klesadl 75., Otmar Lindner 75., Inge Püringer 75., Christl Haill 70. Geburtstag. Neue Welt Ulrike Leitner bekam für über elf Jahre Ehrenamt das Ehrenzeichen in Gold. Unsere Ulli war jahrelang Vorsitzende, Kassierin und Mädchen für alles. Auch GR Karl Schedlberger, ebenfalls elf Jahre Schriftführer, bekam das Ehrenzeichen in Gold. Termine: Monatsversammlung mit Oktoberfest. Die Monatsversammlung November wurde um eine Woche nach hinten verlegt. Das Programm für 2016 ist schon fertig, da werden alle staunen. Neustadt Unsere Aktivitäten in den Sommerferien, wie Versammlungen, Nordic Walking, Gymnastik, Wanderungen und Ausflüge, wurden wieder sehr gut angenommen, was uns bestätigt hat keine Sommerpause zu machen. Termine: Mitgliederversammlungen und Ausflug am nach Haslach, wo wir die Leinölmühle und die Klangfabrik besichtigen. Alle anderen Termine lt. Aushang und unter at Neustadt. Wir gratulieren: Ursula Katzmayr zum 89., Josefa Heimböck 87., Franziska Baldsiefen 86., Margareta Mayrhofer 85., Eleonore Keindl 84., Adele Pointner 82. Geburtstag und allen im Oktober Geborenen. PVA Nach der lähmenden Hitze dieses Jahrhundertsommers ist wieder Normalität im Alltag eingekehrt. Inzwischen sind die ab September geplanten OG-Veranstaltungen durchgeführt worden, wo rüber aber erst in der nächsten Ausgabe berichtet werden kann. Fixe Bestandteile des Herbstprogrammes sind wieder einige leichte Wanderungen, die unser Bergfex Wolfgang Kropfberger in bewährter Weise organisieren und begleiten wird. Die aktuellen Termine werden wie üblich bei den Monatsversammlungen und auf unserer Homepage verlautbart. Dies gilt auch für alle anderen Veranstaltungen. Termine: Nach vielen Jahren, in denen wir mit unserem traditionellen Entenessen in Neußerling zu Gast waren, haben wir uns entschlossen, zumindest die nächste Ver NeueHeimat 1 4 Neue Heimat. Wir gratulierten 1 Josef Rehberger und 2 Hildegard Gamper zum 85. Geburtstag und 3 Kurt Judendorfer zum 65. Geburtstag. 4 Ausflug nach Kufstein mit Theateraufführung auf der Festung. 16 Wir > 50

17 Linz-Stadt Neue Welt 1 2 Neustadt 2 Spallerhof 1 2 Neue Welt. 1 Hertha Schramseis ist seit 29 Jahren Mitglied. 2 Ulrike Leitner mit OG-Vors. Lucia Sittenthaler. Neustadt. 1 Versammlung am 14. August. 2 Ausflug zum Hengstpass. Spallerhof. 1 Besuch der Mörbischer Festspiele. 2 Mitarbeiterausflug. Neustadt 1 anstaltung nach Pichling bei Linz zu verlegen. Geplanter Termin: Samstag, 14. November, 12 Uhr, Gasthaus Duschanek (Nähe Bahnstation Pichling). Nächste Monatsversammlung , (Vorweihnachtsfeier). Wir gratulieren: Alfred Stütz zum 85. Geburtstag. Schiffswerft Am 2. Oktober treffen wir uns wieder zum Altentag. Am 7. Oktober geht unsere monatliche Ausfahrt nach Wien. Führung durch das Parlament und Besuch des ORF. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter entlang der niederösterreichischen Weinstraße vorbei an Mödling und Gumpoldskirchen nach Sooß. Einkehr bei einem gemütlichen Heurigen. Rückfahrt über Heiligenkreuz nach Linz. Wir gratulieren: Siegfried Summer zum 75., Heide Weyermüller 75. Geburtstag. Spallerhof Der Besuch der Mörbischer Festspiele am 20. Juli wurde für uns zu einem ganz tollen Erlebnis. Alle Teilnehmer waren von dem schönen Abend begeistert. Die Einkehr bei einem urigen Heurigen trug natürlich wesentlich zur guten Stimmung bei. Das Wetter war super, die Aufführung großartig und der Besuch beim Heurigen o.k. Also alles in allem ein sehr schöner Ausflug. Um die Mitarbeiter auf die viele Arbeit im kommenden Herbst und die Planung des Veranstaltungsprogramms für 2016 vorzubereiten haben wir gemeinsam beschlossen ein Wochenende auf der Sauschneideralm im Lungau zu verbringen. Und wir sind uns sicher, es hat sich gelohnt. Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern für die Mithilfe, bei der Betreuung unserer Mitglieder und bei den vielen Veranstaltungen unserer Ortsgruppe recht herzlich bedanken. Termine: Do, Tagesausflug auf den Grünberg bei Gmunden. Fr, Seniorencafé ab 13 Uhr im Activ Club. Di, Wildessen in Schiedlberg, Besichtung des Bauern-Technik-Museums. Wir gratulieren: Hedwig Wimmer zum 80., Margit Winter 75. Geburtstag. Steg-Dornach-Auhof Im Zeichen der großen Hitze des heurigen Sommers stand unser alljährlich stattfindendes Sommerfest der Ortsgruppe. Unter den schattenspendenden Bäumen und zur feurigen Musik unseres Manfred vergnügten sich dennoch an die hundert MitgliederInnen. Temperaturbedingt wurden das Bier und der Gespritzte bis zum letzten Schlückchen geleert, sowie sämtliche Kulinarik vom Bratwürstl bis hin zu den selbst gebackenen Mehlspeisen restlos verspeist. Besondere Freude kam auf, da gleich drei Stadtpolitiker unser Fest beehrten. Unser ganz spezieller Dank gilt unserer Christine für die wie immer perfekte Organisation, unseren beiden Grillmeistern Karl und Franz und den zahlreichen Mehlspeisbäckerinnen. Trotz Hitzewelle fuhr am ein voller Bus als Tagesausflug nach Kleinarl. Beim Besuch im Café der Annemarie Moser- Pröll bestaunten wir die zahlreichen Pokale. Nach kurzer Rast ging es weiter zum herrlich gelegenen Jägersee, wo viele die Zeit für einen Seerundgang nutzten. Nach der Wanderung fanden die Füße herrliche Abkühlung im eiskalten Gewässer und die Gaumen erfreuten sich an herrlichen Eisbechern, die ebenfalls für Kühlung sorgten. Auf der Rückfahrt waren sich alle einig: So ein Tag, so wunderschön wie heute. (Bilder Seite 18). Tabak Im Juli unternahmen wir bei unserem Tagesausflug eine Schifffahrt auf der Donau. Mit dem Bus ging die Fahrt bis Tulln, wo wir um Uhr auf der Elisabeth Wir > 50 17

18 Linz-Stadt an Bord gingen. Einmal anders als üblich waren wir gemütlich mit dem Schiff unterwegs. Bei Krems beginnt die weltberühmte Wachau. In Dürnstein hatten wir einen kurzen Aufenthalt, den wir zu einem kurzen Stadtspaziergang in den verwinkelten Gässchen nutzten. Ein erfrischendes Eis spendete etwas Kühle an diesem heißen Julitag. Gemütlich an Deck sitzend zogen Burgen, Ruinen, bekannte Orte, Klöster und am Ende Stift Melk an unseren Blicken vorüber. Bis zur Nibelungenstadt Pöchlarn führte unsere entspannende Fahrt mit der Elisabeth. Vom 17. bis stand unser heuriger 4-Tage-Ausflug auf dem Programm, Ziel war Bad Gleichenberg in der Steiermark. Wir wohnten im Wellnesshotel Allmer, wo wir die vielen Angebote für Gesundheit und Schönheit fleißig nutzten. Nachmittags erkundeten wir die nähere Umgebung im steirischen Hügelland. Am ersten Tag unseres Aufenthaltes besuchten wir die Schokoladenmanufaktur Zotter, ein Einkaufserlebnis für alle Naschkatzen. Mit Blick auf die Riegersburg verbrachten wir fröhliche Stunden in einer typischen Buschenschank. In der Ölmühle in Straden konnte das steirische Kürbiskernöl verkostet und gekauft werden. Für dieses bekannte Öl dürfen nur Kerne von steirischen Kürbissen verwendet werden. Erholt, aber viel zu bald mussten wir am vierten Tag wieder die Heimreise antreten. Termine: Am Mittwoch, fahren wir zum Chiemsee und auf die bayerische Seiser alm. Am Mittwoch, findet unsere Monatsversammlung im Volks haus Dornach statt. Wir gratulieren: Karoline Fuchs zum 94., Rudolf Schindler 94., Hilde Briebauer 93., Rudolf Lampl 93., Hermine Reiter 90., Gertraud Wimmer 89., Otti Stadlberger 88., Erna Schwarzinger 81., Heinz Raus 75. Geburtstag. Urfahr-Ost Nach einer kurzweiligen Fahrt von Linz nach Steyr kehrten wir in ein Ausflugswirtshaus am Damberg zu einer kurzen Nachmittagsjause ein. Von hier ging es in die Stadt zum Schloss Lamberg und wir sahen im Rahmen der Steyrer Kulturtage die Vorstellung der Operette Im weißen Rößl am Wolfgangsee. Diese fand in einer lauen Sommernacht im Schlossgraben des Schlosses statt und fand allseits ungeteilten Anklang. Im Juli und August war für das kommende Herbstprogramm Zeit zur Erholung und zum Kräfte sammeln, aber trotz alledem wurde bereits über das neue Jahresprogramm 2016 nachgedacht und es wurden zum Teil auch schon erste Schritte gesetzt. Termine: Mitgliederversammlung Fahrt Schloss Artstetten (Wachau) mit Museumsbesuch und Besichtigung der Parkanlage Wanderung von Linz nach Oberbairing Wanderung von Ansfelden nach St. Florian (Symphoniewanderweg). Wir gratulieren: Hildegard Haselhofer zum 90., Christa Holzhammer 86., Max Fürst 84., Gertraud Stifter 83., Marianne Bucher 75., Erika Stadler 75. Geburtstag. Wiener Straße Im Oktober findet die Ehrung von langjährigen Mitgliedern statt. Besonders gratulieren wir Anna Sauerkoch zu 45 Jahre Mitgliedschaft. Termin: Am veranstalten wir eine Tagesfahrt nach Rechberg zum Wildessen, Abfahrt 11 Uhr Kandlheim. Wir gratulieren: Franz Scharinger zum 91. Geburtstag. Wir trauern Bindermichl. Hilde Rathfuss 81, Rosina Neulinger 90, Michael Kerbl 94. Chemie. Anna Büchler 90, Ing. Wilhelm Paschinger 90, Eugen Polli 83. Ebelsberg-Pichling. Leopold Höglinger 84, Franz Mayrhofer 76, Annemarie Mühlböck 80. Kleinmünchen. Baldur Schramböck 75. Muldenstraße. Ernst Balvin 82. Neue Heimat. Hermine Niederhauser 90. Schiffswerft. Walter Janous 74, Franz Dicketmüller 80. Steg-Dornach-Auhof 1 4 Tabak Steg-Dornach-Auhof. (Text Seite 17) 1 3 Sommerfest. 4 Tagesausflug nach Kleinarl. Tabak. Kurze Rast in Dürnstein. 18 Wir > 50

19 Weihnachten Linz-Stadt und Silvester in der Steiermark 22. Dezember Jänner 2016 Preis: 1.150, pro Person im Doppelzimmer Halbpension plus kein Einzelzimmerzuschlag SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at Bad Gleichenberg 4*-Wellnesshotel Allmer Inkludierte Leistungen 14 Übernachtungen inkl. Halbpension plus Panoramahallenbad, gefüllt mit belebendem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Finnische Sauna und Kräuterdampfbad täglich 10 bis 22 Uhr Softsauna und Laconium mit Orangen-, Zitronenduft täglich 7 bis 22 Uhr täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr Vitalteebar und steirische Äpfel Gratis Internetzugang über WLAN Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Badekorb mit Bademantel und 2 Badetücher pro Person SeniorenReisen-Versicherungspaket Wenn gewünscht: Transfer Linz Bad Gleichenberg Linz wird extra verrechnet. Zu Weihnachten bieten wir Ihnen eine festliche Weihnachtsfeier mit einem Weihnachtsmenü. Beim Silvesterball gibt es für Sie Tanzvergnügen mit Livemusik, Mitternachtsbuffet und Feuerwerk. Wir > 50 19

20 Linz-Land NR Hermann Krist: Reden ist gut, handeln noch besser Asyl ist ein Menschenrecht und keine Gnade In der Genfer Flüchtlingskonvention ist festgehalten: Flüchtlinge, die nicht auf legalem Weg in ein Land eingereist sind, dürfen nicht bestraft werden, wenn sie sich unverzüglich bei den Behörden melden und die illegale Einreise rechtfertigen können. Alkoven 1 4 Ansfelden 1 4 In Österreich bekommen Asylsuchende während des Asylverfahrens eine vorläufige Aufenthaltsberechtigung. Sie sind somit legal in Österreich. Die Asylwerber kämpfen ums Überleben, nicht um sozialen Aufstieg. Sie kommen aus Ländern, in denen Krieg und Verfolgung herrschen vorwiegend Syrien und Afghanistan, gefolgt vom Irak, Pakistan und Somalia. Das Boot ist voll! - wirklich? 1956/57 kamen rund Menschen aus Ungarn, 1968 flüchteten aus der damaligen Tschechoslowakei, nach dem Zerfall Jugoslawiens hat Österreich rund Flüchtlinge aufgenommen. In diesem Jahr wurden bislang rund Anträge gestellt und nun wäre das Boot voll. (Stand 5. Juli) KOSTENLOSE BERATUNG Sachspenden erhalten Flüchtlinge von privaten und kirchlichen Einrichtungen. Bei der Ankunft haben Flüchtlinge oft nicht mehr als das, was sie auf dem Leib tragen. Der Staat schenkt niemandem ein Mobiltelefon. Für jene, die eines haben, ist es jedoch meistens die einzige Möglichkeit, Verbindung zu ihrer Familie in der Heimat aufzunehmen. Gerne sind wir vom Bezirk Linz-Land dem allgemeinen Aufruf von Volkshilfe Österreich und den SPÖ-Frauen nachgekommen einen Beitrag zu leisten. Namens der SPÖ Linz-Land konnte Bezirksparteivorsitzender Nationalrat Hermann Krist bereits eine erste Spende (dringend benötigte Hygieneartikel für Kinder und Erwachsene) in der Sammelstelle im Pfarrheim Pucking übergeben. St. Florian Fr, Uhr Naturfreundeheim Asten Mi, Uhr Seniorenclub Kronstorf Mi, Uhr PV-Klublokal Asten Mi, Uhr Seniorenclub Asten Mi, Uhr Seniorenclub Asten 1 7 Alkoven. Wir gratulierten 1 Maria Theresia Eder zum 80. Geburtstag, 2 dem Ehepaar Hinterhölzl zur Goldenen Hochzeit, 3 Friederike Spachinger zum 80. Geburtstag und 4 dem Ehepaar Gföllner zur Goldenen Hochzeit. Ansfelden. 1 Bei den Seefestspielen in Mörbisch. 2 Eine herrliche Wanderung im Feldaisttal. Wir gratulierten den Ehepaaren 3 Haider zur Diamantenen Hochzeit und 4 Nirnberger zur Goldenen Hochzeit. 20 Wir > 50

21 Linz-Land Asten. Wir gratulierten 1 Theresia Heinzel zum 95., 2 Maria Kainzbauer und 3 Herta Baumgartner zum 80. Geburtstag, 4 Margarethe und Johann Gollner zur Goldenen Hochzeit, 5 Maria Anna und Josef Sailer zur Diamantenen Hochzeit. 6 Teilnehmer an der Fahrt zum Chiemsee. 7 Der Vorsitzende mit den Siegern des Stockschützenturniers. Alkoven Bei unserem traditionellen Besuch in Bad Hall sahen wir die Operette Land des Lächelns. An diesem Ausflug haben 50 Mitglieder teilgenommen. Zur Einstimmung haben wir im stilvollen Ambiente des Gasthofs Feichthub in Nußbach ein wunderbares Essen eingenommen, wieder ein schöner, genussreicher Ausflug. 87 Mitglieder nahmen an unserem Ausflug in die Berge, der uns nach Filzmoos führte, teil. Bei herrlichem Wetter genossen wir die Fahrt durch die schöne Landschaft. Angekommen auf der Unterhofalm, konnten wir im gut beschatteten Gastgarten ein ausgezeichnetes Mittagessen genießen. Frisch gestärkt wurde die Gelegenheit zu kurzen oder längeren Wanderungen genutzt. Das Panorama der Berge von der Bischofsmütze bis zum Dachstein hat uns begeistert. Danach blieb noch Zeit für Kaffee, Kuchen, Eisspezialitäten und gemütliche Plaudereien, bevor wir zufrieden wieder die Heimreise antraten. Termine: Mi, , ab 14 Uhr, Pfarrheim Klubnachmittag. Do, Herbstausflug ins Mostviertel. Do, , ab 16 Uhr, Gasthaus David Kegeln. Mi, 7., 21. und Turnen. Di, 13., 20. und , ab Uhr, Start beim Kuturtreff Hartheim Sport , Nationalfeiertag, Gemeinde-Wandertag. Wir gratulieren: Henrike Fragner zum 60., Brigitte Welisch 65., Ernst Hauser 75., Pauline Tratlehner 82., Rosa Aichinger 84., Ingeborg Wimmer 85., Sophie Dibold 86., Otto Prehofer 91. Geburtstag. Ansfelden Unser diesjähriger Kulturausflug am 20. Juli führte nach Mörbisch zu den Seefestspielen. Eine Nacht in Venedig mit Starbesetzung bezauberte uns, dazu Hochsommerwetter, das uns ebenfalls gehörig einheizte. Das Bühnenbild sowie die Wasserspiele zum Takt der Musik und abschließend das große Feuerwerk hinterließen einen bleibenden Eindruck. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wo Viktoria und ihr Husar am Spielplan steht. Das Feldaisttal, Länge acht Kilometer, Gehzeit ca. zweieinhalb Stunden, war das Ziel unserer Monatswanderung im Juli. Vorbei an der Teufelsmauer erreichten wir die Klausmühle. Dem Flusslauf folgend, wanderten wir im Landschaftsschutzgebiet weiter flussabwärts, vorbei am Georgibründl, der Notmühle und dem Jungfernsprung. Der gesamte Weg bietet einen schönen Blick auf das felsenübersäte Flussbett, eingezwängt in teils sehr steile Felsformationen. Wir kamen an Gletschermühlen und einem Klettergarten vorbei. Mittagsrast war im GH Zur Bahn. Termin: , Ertl, Gasthaus Wendtner, Gansl- und Hausmannskostessen. Wir gratulieren: Martin Lenzbauer zum 91., Anna Baumgartner 89., Leopoldine Pichler 85., Leopoldine Schmidhuber 85., Albert Hacker 83., Stefanie Kaiser 83., Franz Steinbauer 82., Franz Pöchtrager 80., Josefa Niederhuemer 75., Waltraud Dolzer 75., Anneliese Reiter 65., Hermine Krondorfer 60., Walter Scherer 60. Geburtstag. Asten Am 18. August traten 52 Mitglieder bei herrlichem Wetter die Fahrt zum Chiemsee an. Mit dem Schiff ging es zur Herreninsel. Nach einem etwa 20-minütigen Fußmarsch erreichten wir das Schloss. Dieser Prachtbau und der gepflegte Schlosspark begeisterten die Reiseteilnehmer. Für die Besichtigung des Schlosses war leider die Zeit zu kurz, denn bald ging es weiter zur Fraueninsel, wo wir das Mittagessen einnahmen. Nach dem Essen war genügend Zeit für die Erkundung der kleinen Insel. Auf der Heimfahrt kehrten wir in Salzburg noch einmal ein und kamen um ca. 20 Uhr nach Hause. Am fand in der Stockschützenhalle die vierte Ortsgruppenmeisterschaft im Asphaltstockschießen statt. Sieben Mannschaften gaben mit Eifer und Spaß ihr Bestes. Sieger wurde die Mannschaft mit Gottfried Ziegler, Josef Ziegler und Waltraud Forsthuber. Alle Schützen erhielten Sachpreise. Besten Dank unserem Vorsitzenden Josef Raml für die Organisation der Veranstaltung und allen HelferInnen. Termine: Mi, , Mi, , Mi, Uhr, Seniorenklub Stamm Wir > 50 21

22 Linz-Land tisch und Sprechtag, Referent Franz Dastl. Fr, , Uhr, Veranstaltungssaal Tanznachmittag. Ab Ende Oktober Winterpause für Nordic Walking und Radfahren. Wir gratulieren: Maria Brandstetter zum 95., Margarete Schippany 87., Cäcilia Schwarz 86., Friedrich Auinger 84., Theresia Pirafellner 82., Franz Guger 81., Katharina Rebh 81., Helmut Haslinger 75., Krimhilde Kapl 75., Rudolf Reindl 75., Gertrud Wagner 75., Ottilie Kynast 70., Emilie Schwaiger 70., Johann Zuschrott 65., Maria Haberfellner 60. Geburtstag. Doppl-Hart Der Tagesausflug am 17. Juli führte uns nach Gmunden. Wir hatten zuerst eine interessante Führung von einer Stunde, dann ging es mit der Seilbahn auf den Grünberg, wo uns im Gasthaus als Mittagessen ein Bratl in der Rein serviert wurde. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, so dass wir je nach Kondition schöne Wanderungen unternehmen konnten. Einige Mitglieder spazierten sogar bis zum Laudachsee. Termin: Am steht Wien auf dem Programm. Wir gratulieren: Else Sperl zum 96., Leopoldine König 95., Anna Zerenko 92., Anna Kowatsch 90., Friedrich Reisinger 87., Wendelin Wesinger 86., Susanne Reisinger 86., Elfriede Eichinger 82., Hedwig Kaunert 81., Maria Egel 75., Ernst Benz 75., Josef Pointinger 75., Friedrich Drumm 70., Hildegard Lutz 60. Geburtstag. Eggendorf Beim Preiskegeln der FF Eggendorf konnte unser Sepp Hagmayr, der für unsere Ortsgruppe einige Stände schob, den ersten Platz erringen, der für unsere Kasse ein Plus von 200 Euro einbrachte. Zur Siegerehrung konnten wir Gisela Peutlberger- Naderer begrüßen. Mit Freude übernahm unsere Vorsitzende den schönen Preis. Unsere Vorsitzende Mathilde Hagmayr wurde im Juli durch LH-Stv. Reinhold Entholzer im Redoutensaal für Verdienste um das Bundesland Oberösterreich mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Wir gratulieren dazu recht herzlich. Wir gratulieren: Günter Derndorfer zum 65. Geburtstag. Enns Reiseleiterin Inge organisierte einen Besuch am 7. Augst ins Musiktheater zum Musical Elisabeth. 32 Personen konnten die dramatische und zugleich berührende Geschichte über das Leben, Wirken und Leiden von Kaiserin Sisi miterleben. Von der bewegenden Musik und einem grandiosen Bühnenbild waren wir verzaubert und ließen uns in die vergangene Welt der Habsburger einführen. Am waren 32 Tier- und Naturinteressierte mit Roswitha zum weißen Zoo mit Kameltheater nach Kernhof unterwegs. Der Besuch in der modernen Tigeranlage brachte uns ins Staunen. So manche Zuschauer verliebten sich in die stahlblauen Augen der weißen Tiger. Das Mittagessen auf der schattigen Terrasse von Don Kamelo wurde durch die gezeigte Himalaya-Show mit Schneeleoparden einzigartig. Nach der Bären-Comic-Show war das Kameltheater am Programm. In einer 50-minütigen Präsentation von Tiertraining auf höchstem Niveau wurde das Stück Ich bin ein Star von fünf Kamelen dargeboten. Anschließend fuhren wir nach Mariazell. Der Aufenthalt wurde für einen Besuch in der Basilika, einem Café oder einem Spaziergang genutzt. Die Abendrast beim Heurigen Mayr z Grub in Strengberg wurde etwas verlängert. Alex chauffierte uns die kurvige Strecke bravourös. Mit vielen Eindrücken der wunderschönen Natur- und Tierwelt kamen wieder alle gesund nach Hause. Termine: So, 18. Mi, Olivenernte in Istrien. Do, Wildessen im Berggasthof Zottensberg. Wir gratulieren: Maria Perndorfer zum 94., Franziska Reiter 89., Alfred Kuril 87. Theresia Elmer 87., Margarethe Nicolic 85., Susanne Porstmann 83., Hildegard Bauer 83., Theresia Strimmer 82., Aloisia Riegler 82., Grete Niedermayr 81., Ingeborg Dirnberger 81., Lang Theodor 80., Auguste Steiner 80., Gertraud Pay 75., Elfriede Kern 75., Leopoldine Kurz 75., Angela Welzl 70., Edeltraud Lehner 70., Margit Haumer 60., Ursula Eder 50. Geburtstag. Haid b. Ansfelden In der Sommerzeit trafen wir uns immer bei den Nachbarortsgruppen, die super Grillfeste veranstalteten. Unser heuriger Sommerhit war aber eine Schifffahrt auf der Donau von Tulln bis Pöchlarn mit Stopp in Dürnstein, den wir zu einem Stadtrundgang nutzten. Interessant wurde es auch bei jeder Staustufe, wo Eggendorf 1 2 Enns 1 5 Haid b. Ansfelden 2 Hörsching 1 4 Kematen-Piberbach 1 2 Hofkirchen i. Trkr. Eggendorf. 1 Die Ehrung für unsere Vorsitzende. 2 Siegerehrung beim Preiskegeln. Enns. 1 Zu Besuch im Musiktheater: Elisabeth. Wir gratulierten 2 Berta und Stefan Purrer, 3 Ingeborg und Walter Barth zur Goldenen Hochzeit, 4 Theresia und Josef Eppich zur Eisernen Hochzeit. 5 Gute Unterhaltung herrschte beim Kameltheater. Haid b. Ansfelden. 1 Unsere Mitglieder auf der Alm. 22 Wir > 50

23 Linz-Land Haid b. Ansfelden. 2 Die Donauschifffahrt mit der Kaiserin Elisabeth. Hofkirchen i. Trkr. Wir gratulierten Gottfried Linninger zum 80. Geburtstag. Hörsching. Wir gratulierten 1 Christine Werner zum 95., 2 Friedrich Mair zum 80. und 3 Christine Gruber zum 75. Geburtstag. 4 Ein Teil unserer Abordnung beim Sommerfest in Oedt. Kematen Piberbach. 1 2 Die Schifffahrt mit der Kaiserin Elisabeth. Haid b. Ansfelden 1 jede Bewegung genau beobachtet wurde. Bei Speis und Trank ließen wir die schöne Landschaft vorbeigleiten. Termine: Am findet in Haid (Dreifachturnhalle) ein Operettenkonzert der Blasmusik nur für Pensionisten statt. Versäumen Sie nicht dieses besondere Ereignis. Karten in der Tagesheimstätte Haid jeden Dienstag ab 14 Uhr bei Ihrem Betreuer. Machen Sie wieder mit bei unserer Turnstunde ab jeden Montag von 15 bis Uhr mit Brigitte und Rosmarie. Nordic Walking jetzt wieder jeden Do nachmittags, Uhr mit Veronika. Wir gratulieren: Irmgard Nürnberger zum 65., Sophia Schiffner 81., Leopoldine Stoiber 81., Aurelia Kufel 82., Walter Fischer 85., Hedwig Gantner 87., Theresia Raidl 88., Käthe Winkler 88., Katherina Donaubauer 91. Hofkirchen i. Trkr. Am 27. August fand der Landeswandertag statt. Die Route wurde von den Neuhofener Freunden sehr gut ausgewählt und das Wetter trug auch wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Auch wir waren mit einer Gruppe Wanderfreudiger, an der Spitze unser Wanderwart Hermann Huber und natürlich auch unser Vorsitzender Christian Bruckner, dabei. Alle Teilnehmer haben diesen Tag sehr genossen. Für das leiblich Wohl war vom Veranstalter auch bestens gesorgt, und so fand dieser Wandertag ein schönes Ende. Termine: Do, , Abf. 8 Uhr, Gemeindezentrum Saisonabschlussfahrt. Mo , 16 Uhr, GH Pickl Klubnachmittag. Wir gratulieren: Berta Obermayr zum 70., Magdalena Tramschek 85. Geburtstag. Hörsching Am 9. August besuchten wir das Waldund Wiesenfest der OG Traun-Oedt. Auch beim Grillfest der OG Pucking am waren wir mit 25 Mitgliedern vertreten. Natürlich statteten wir auch dem Frühschoppen des Modellbahnclubs Schachinger mit einer Abordnung einen Besuch ab. Termin: Fr, Wildessen beim Kräutermandl in Sarleinsbach. Wir gratulieren: Christine Hofer zum 97., Gertrude Nicholls 90., Margareta Hager 88., Katharina Helget 84., Hilde Mager 83., Gertrude Schöllenberger 81., Maria Göllner 75., Franz Schwinghammer 75., Günther Sayer 50. Geburtstag. Kematen-Piberbach Am 17. Juli besuchten wir das Grillfest in Kremsmünster mit 22 Personen. Einige fuhren trotz großer Hitze mit dem Fahrrad. Beim Grillen der OG Weißkirchen waren wir mit 18 Teilnehmern und genossen das gute Mittagessen und das Beisammensein mit anderen Kolleginnen und Kollegen. Der gemütliche Nachmittag mit SV-Einzahlung am beim Kirchenwirt war wir immer gut besucht. Der Radnachmittag am musste wegen zu großer Hitze abgesagt werden. Die Grillparty in Pucking wurde mit 25 Kolleginnen und Kollegen besucht. Ein voller Erfolg war der Ausflug am KollegInnen genossen eine Schifffahrt von Tulln über Dürnstein nach Pöchlarn. Bei herrlichem Wetter konnten wir noch ein gutes Mittagessen einnehmen. In Dürnstein gab s eine Pause mit einem kurzem Stadtrundgang und einem Glaserl Wein. Danach ging s auf der MS Kaiserin Elisabeth bei Kuchen und Kaffee nach Pöchlarn und von dort mit dem Bus nach Hause. Am wurde beim Landes-Nordic- Walking-Wandertag in Neuhofen teilgenommen, leider mit etwas weniger Leuten, da wir noch unseren beliebten und allseits bekannten Niki verabschieden mussten. Termine: Di, , 13 Uhr, LH Hörtenhuber, Abschluss im Dorfcafé Piberbach Wandernachmittag. Fr, , 14 Uhr, GH Kirchenwirt Tanz in den Herbst, Mandy spielt auf. Eintritt Masken und Vorverkauf 3,, bei Kassa 3,50. Mi, , 14 Uhr, Pibersaal Kaffeetreff. Di, , 15 Uhr, GH Kirchenwirt Gemütlicher Nachmittag, ab 14 Wir > 50 23

24 Linz-Land Uhr SV-Einzahlung. Mi, Wandern zum Wildessen ins Gasthaus Schicklberg, Wandererabmarsch Uhr LH Hörtenhuber, Bus Uhr Parkplatz Piberbach, Uhr LH Hörtenhuber, Uhr Parkplatz Kematen. Mo, 2. und , Uhr, VS Kematen Ausgleichsgymnastik. Wir gratulieren: Johann Anders zum 93., Katharina Geistberger 88., Josef Burgstaller 85., Hermann Lorenz 84., Erika Brunnbauer 75., Alfred Zendorfer 75. Geburtstag. Kirchberg-Thening Am 22. Juni besuchten wir gemeinsam mit der OG Oftering das Lehár-Festival My Fair Lady in Bad Ischl. Nach einer gemütlichen Busfahrt kehrten wir in Lauffen im Gasthaus Wesn zu einem ausgiebigen und delikaten Mittagessen ein. In Bad Ischl angekommen, hatten wir noch genügend Zeit um uns einen Kaffee oder ein Eis zur Abkühlung zu genehmigen. Danach besuchten wir eine gelungene Musical-Vorstellung, im zum Glück klimatisierten Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl. Am fuhren wir zur Almrauschblüte zur Eiskarhütte auf der Reiteralm. Busfahrer Rudi vom Reiseunternehmer Platzl chauffierte uns ganz gemütlich und sicher die Reiteralmstraße hinauf bis zur Eiskarhütte. Der Hüttenwirt empfing uns freudig am ersten herrlichen Sonnentag nach einer langen Regenperiode. Zum Mittagessen ließen wir uns von der traditionellen heimischen Küche verwöhnen. Danach genossen einige die weite Fernsicht der umliegenden Berge auf der Sonnenterrasse. Bei einem Spaziergang konnte man die beginnende Almrauschblüte besonders schön erleben. Der Abschied von diesem wunderbaren Naturschauspiel fiel uns besonders schwer. Während einer gemütlichen Talfahrt konnten wir noch die wunderbare Aussicht genießen. Bei einer guten Jause im Landgasthof Pepi Tant ließen wir den wunderschönen Tag ausklingen. Wir gratulieren: Margarethe Pahl zum 87., Friedrich Reichardt 85., Erna Gillhofer 82. Geburtstag. Kronstorf-Hargelsberg Die sportlichen Aktivitäten, wie Nordic Walking mit Heinz Gattringer und Radfahren mit Manfred Steinbacher, werden wöchentlich durchgeführt. Im August fuhren wir mit dem Motorschiff Donaunixe, gesteuert von Kapitän Fritz Leitner, ab Ardagger ca. zwei Stunden durch den Strudengau. Eine gemütliche und informative Reise auf der Donau. Der Abschluss dieses Ausfluges fand beim Mostheurigen Mayr z Grub statt. Beim Ferienspaß der Marktgemeinde Kronstorf wurde mit Angela Scharinger und Edda Waldhör die Aktivität Kekse backen mit Tante Geli an vier Tagen durchgeführt. Mit viel Elan und Freude nahmen die Kinder teil, die natürlich die Kekse mit nach Hause nehmen durften. Termine: Mi, , 12 Uhr, PV-Klubraum Oktoberfest. So, , 17 Uhr, Haid Operette Cilli und der schwarze Graf. Mi, , 15 Uhr, PV-Klubraum Sozialberatung. So, , 9 Uhr, Pfarrkirche Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder. Wir gratulieren: Hildegard Buchinger zum 88., Franz Brandalik 83., Rudolf Peinbauer 82., Katharina Kirchweger 80., Johann Rak 80., Mathilde Dietachmayr 70., Gertraud Etzelsdorfer 70., Alois Steiner 65., Erwin Grimus 50. Geburtstag. Langholzfeld-Wagram Zweitageausflug im August. Großglockner-Hochalpenstraße und Krimmler Wasserfälle: Wilde Urlandschaft und bergbäuerliche Kulturlandschaft sind die beiden Gesichter des Nationalparks Hohe Tauern. Dieser Ausflug mit Besuch des Nationalparkmuseums in Mittersill, der Fahrt über die 48 Kilometer lange, imposante Großglockner-Hochalpenstraße und die Wanderung zu den Krimmler Wasserfällen war ein beeindruckender Abschluss unserer Sommerausflüge. Unser Sportangebot: Jeden Mittwoch Uhr, Sporthalle Volksschule Langholzfeld Gesundheitsgymnastik. Jeden Freitag Uhr, Volksschule Langholzfeld Nordic Walking. Organisation Susanne Luif, Telefon / Regelmäßige Bewegung fördert Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken. Termine: Oktoberfest mit Tanzmusik und Tombola Herbstfahrt Burg Clam und Binderalm im Mühlviertel Adventfahrt nach Weitra in NÖ. Vorschau: Frühjahrstreffen Rhodos, 4. Turnus Kontakt Hans Hofer, Tel / Anmeldung ab sofort möglich. Wir gratulieren: Anna Lehner zum 101., Maria Mendel 96., Johann Himmelsbach Kronstorf-Hargelsberg 1 3 Langholzfeld-Wagram 1 5 Leonding 1 2 Nettingsdorf 1 3 Neuhofen-Allhaming 1 3 Kronstorf-Hargelsberg. 1 Wir gratulierten Maria Pertl zum 90. Geburtstag. 2 Es war ein herrlicher Ausflug auf die Tauplitzalm. 3 Unsere Radler beim Landesradwandertag in Au. Langholzfeld-Wagram. Wir gratulierten 1 Theresia und Erich Kuba, 2 Helga und Ing. Franz Schwarz und 3 Ekaterina und Alfred Fierlinger zur Goldenen Hochzeit, 4 Erika Handl und 5 Stefan Mendler zum 85. Geburtstag. Leonding. 1 Gaudi herrschte in Straubing beim Gäuboden-Volksfest. 2 Die Schifffahrt mit der Kaiserin Elisabeth war ein Highlight. 24 Wir > 50

25 Linz-Land Nettingsdorf. 1 Wir gratulierten Franz Ehmann zum 90. Geburtstag. 2 Erster Platz bei der Stockschützen-Bezirksmeisterschaft. 3 Auf dem Kremsdorffest. Neuhofen-Allhaming. 1 Unsere Rundwanderung inkl. Buchberg. 2 Beim Landes-Nordic-Walking-Wandertag. 3 Wir gratulierten Max Aigner zum 90. und Rosa Aigner zum 85. Geburtstag. 89., Susanne Reh 88., Katharina Müller 87., Stefan Merli 87., Karl Stellnberger 86., Rosina Tomann 84., Maria Klein 84., Katharina Seber 84., Josef Feilmair 84., Theresia Fellinger 83., Franz Luif 82., Christian Kiefer 81., Maria Feilmair 80., Hermine Ritter 80., Gertrud Zautner 80., Ingrid Markl 55., Silvia Schwarz 55. Geburtstag. Leonding Auf zum Gäuboden-Volksfest nach Straubing. Am 12. August fuhren wir bei traumhaftem Wetter zu diesem Fest. Im Zelt angelangt wurden zünftige bayerische Schmankerl und dazu ein frisch gezapftes Bier kredenzt. Den Nachmittag konnte jeder für sich gestalten. Der Rest der Gruppe verbrachte im Zelt, bei stimmungsvoller Musik und guter Laune, die übrige Zeit. Mit vier Autobussen ging es von Linz nach Aschach, wo wir von der Kaiserin Elisabeth erwartet wurden. In Obernzell war erste Station, hier konnte man das Schloss und das Museum besichtigen oder gemütlich in der Eisdiele sitzen. Leinen los und ab nach Engelhartszell zur Besichtigung. In Obermühl spielte uns die Musikkapelle aus Kirchberg o. D. auf, währenddessen konnte Most, Schnaps und Brot mit Salz verkostet werden. Wieder am Schiff angelangt, gab es das Abendbuffet. Es war wiederum ein sehr gelungener Ausflug. Termine: Altheim-Reichersberg ins Knödelparadies Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Alexander Feilmayr zum 86., Bruno Gruber 85., Christine Haider 81., Maria Köberl 82., Maria Pfleger 60., Maria Schmidt 65., Franz Steinbauer 84., Ludmilla Tamesberger 83. Geburtstag. Nettingsdorf Herzliche Glückwünsche an unsere Stockschützen, die Mitte Juli bei der Bezirksmeisterschaft in der ESV-Halle Traun den ersten Platz erreichten. Beim diesjährigen Kremsdorffest gab es von unserer Ortsgruppe wieder Kaffee und von unseren fleißigen Mehlspeisenbäckerinnen gebackene köstliche Torten. Aufgepasst, es wird zünftig! Wir laden alle herzlich zu unserem Oktoberfest in die Stockhalle Nettingsdorf ein. Gefeiert wird bei Livemusik mit Weißwurst, Leberkäse und Brezen. Ozapft is Samstag, ab 12 Uhr. Bitte Termin vormerken, wir freuen uns auf dein Kommen. Termine: Mi, Wanderung Bad Hall. Sa, , ab 12 Uhr, Stockbahnen Nettingsdorf Oktoberfest. Mi, , Abf Uhr, Grafenegg und Heurigenfahrt. Wir gratulieren: Margarete Wagner zum 91., Aloisia Schölmberger 89., Georg Ordosch 85., Herta Fröschl 80., Christine Proißl 65., Josef Foidl 60. Geburtstag. Neuhofen-Allhaming Unser monatlicher Tagesausflug brachte uns nach Schladming, Ramsau. Es wurde die Lodenwalke besucht, gemütlich zu Mittag gegessen und am Nachmittag gewandert. Unsere Radfahrer mit Klaus Kaltenbacher fuhren diesmal in den Bezirk Wels nach Schleißheim und wieder zurück nach Neuhofen. Am führte unser Wanderchef Ferdinand Lehner die Bergwanderer ins Mühlviertel nach Weinberg, dort wurde eine Rundwanderung inkl. Buchberg (813 Meter) unternommen. Nach einem gemütlichen Abschluss ging es wieder zurück in die Heimat. Am veranstaltete unsere Ortsgruppe mit dem Landessportreferenten Kons. Hannes Nistelberger den Landes- Nordic-Walking-Wandertag. Die Strecke führte von Neuhofen nach St. Michael über Bichlwang, dort konnte man gemütlich rasten und die alte Michaelerkirche besichtigen. Dann ging es wieder zurück nach Neuhofen, die zwölf Kilometer wurden bei Sonnenschein und mit unserem Landespräsidenten Kons. Heinz Hillinger erwandert. Es wurden zahlreiche Ehrengäste begrüßt: LH-Stv. Reinhold Entholzer, LAbg. Gisi Peutelberger-Naderer, Bgm. Günter Engertsberger, Vbgm in Gertraud Eckerstorfer, StR in von Ansfelden Renate Heitz, Landespräsident Kons. Heinz Hillinger und Bez.-Vors. Heinz Leitl. Schöne Preise gab es für die älteste und den ältesten Teilnehmer und für die weitentfernteste und die größte Wandergruppe, die vom Bürgermeister überreicht wurden. Es war ein Sil Wir > 50 25

26 Linz-Land berteller der Marktgemeine Neuhofen a. d. Krems zur Erinnerung an diesen Wandertag. Die Vorsitzende freute sich, dass sie 600 Gäste begrüßen durfte und bedankte sich bei ihrem Team für die ausgezeichnete Arbeit. Wir gratulieren: Günter Engertsberger zum 60., Theresia Ratz 65., Friedrich Neubauer 65., Theresia Floimayr 89., Stefanie Platzl 90., Leopoldine Krenmayr 92., Maria Wagner 60., Margarethe Neumayr 70., Klaus Wienand 75., Adolf Resl 75., Erich Leblhuber 80., Hildegard Lasslop 86., Rosina Niedermayr 92. Geburtstag. Niederneukirchen Wir waren dabei. Da hat wirklich alles gepasst beim PVOÖ-Landes-Nordic-Walking-Wandertag in Neuhofen. Das Wetter war topp, die Organisation hervorragend. Bei idealem Wanderwetter waren mehr als 500 Wanderer unterwegs. Um 8 Uhr ging es für uns flotten Schrittes los und wir konnten so die Natur rund um Neuhofen genießen. Eine tolle Leistung der OG Neuhofen die Gäste aus dem ganzen Bundesland haben sich sehr wohl gefühlt. Termine: Ausflug. Neu: Sparvereinseinzahlung jeden 2. Montag im Monat,14 Uhr Kirchenwirt. Wir gratulieren: Walter Pichler zum 82., Wilma Eibensteiner 75., Hermine Kirchmayr 75. Geburtstag. gang bewunderten wir die vielen Farben und Spiegelungen im See. Wegen seiner beeindruckenden Farbe wird der Karersee im ladinischen auch Lec de Ergobando (Regenbogensee) genannt. Weiter ging es über das Sellajoch und das Grödner Tal nach St. Ulrich. Hier besichtigten wir das Schnitzereimuseum und den Dom. Am nächsten Tag fuhren wir über Girlan nach Kaltern zum Kalterer See, wo in einer Weinkellerei eine Weinverkostung stattfand. Am letzten Tag machten wir eine Stadtbesichtigung in Brixen. Die Heimfahrt ging über Silian Lienz Matrei Felbertauern Mittersill Zell am See nach Oedt. Termin: Restplätze verfügbar für Tagesausflug am Mi, Wildessen beim Kirchenwirt in Rainbach. Wir gratulieren: Walter Ranzmayer zum 92., Mathias Gessert 90., Ida Träxler 84., Emma Napokoj 83., Wilhelmine Thellmann 83., Franz Leipold 82., Maria Reder 82., Rosina Gottwald 81., Margarethe Ernst 65., Horst Hell 65., Hildegard Josing 65. Geburtstag. Oftering Die Urlaubszeit ist vorbei und das Herbstprogramm geht weiter mit dem Oktoberfest. Wir gratulieren: Johann Auzinger zum 65., Grete Pahl 87., Wilfriede Schürz 80., Hildegard Kremair 80., Fritz Diensthuber 80. Geburtstag. Niederneukirchen 1 2 Oedt 3 Pasching 3 4 Pucking 4 St. Florian 1 2 Oedt Beim zweitägigen Wald und Wiesenfest am 8. und 9. August durften wir bei heißen sommerlichen Temperaturen neben vielen Mitgliedern zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Besonders gefreut hat uns der Besuch der Freunde der Ortsgruppen Traun, Hörsching, Pucking, Ansfelden und Pasching. Bei guter Musik von den Dinis und schmackhaften Grillspezialitäten verbrachten wir einige schöne Stunden. Bedanken möchten wir uns bei den vielen fleißigen Helfern und besonders bei den Damen, die uns mit besonders guten Mehlspeisen unterstützt haben. Zur mehrtätigen Fahrt nach Südtirol von 15. bis haben 43 Mitglieder teilgenommen. Auf dem Programm standen eine Stadtführung in Meran und Bozen, wo wir sehr viel über die Geschichte, Kultur und Tradition erfuhren. In Bozen wurde übernachtet. Dann ging s weiter über den Karerpass zum Karersee. Bei einem Spazier Pasching Vor der Vorstellung kehrten wir in der Floh-Hüttn zu einer Jause ein. Die Terrasse bietet einen wunderschönen Ausblick über Frankenburg. Anschließend brachte uns unser Chauffeur Peter zur größten Naturbühne Europas. Der in Form eines Amphitheaters angelegte Zuschauerraum bietet ca gleichwertige Sitzplätze nach freier Wahl. Alle zwei Jahre ist es soweit, dann lässt Graf Herberstorff die Frankenburger Bauern um ihr Leben würfeln, wie an jenem 15. Mai Über 400 Laienschauspieler stellten unter freiem Sternenhimmel ein authentisches Geschehen aus der Geschichte ihrer Vorfahren dar und bescherten uns ein unvergessliches Erlebnis. Eine hervorragende Vorstellung und Dank der neuen Tonanlage hat man die Darsteller sehr gut verstanden. Man muss es einmal gesehen haben! Vorsitzende Irmi Öfferlbauer wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Oberös St. Florian 3 St. Marien 1 Niederneukirchen. 1 Franz Eibensteiner feierte seinen 80. Geburtstag. 2 Auch wir wanderten mit. Oedt. 1 Wir gratulierten Margarete und Johann Orso zur Goldenen Hochzeit. 2 Gute Stimmung herrschte beim Wald- und Wiesenfest. 3 Unsere Teilnehmer bei der Südtirolreise. Oftering. Wir gratulierten 1 Wilfriede Schürz und 2 Hildegard Kremair zum 80. Geburtstag. Pasching. Wir gratulierten 1 Rosa Weiselbaumer zum 80. Geburtstag, 2 Monika und Helmut Bukowsky zur Goldenen Hochzeit und 3 Josef Hauhart zum 94. Geburtstag. 4 Es war ein großer Tag für Vors. Irmgard Öfferlbauer. 26 Wir > 50

27 Linz-Land Oedt 1 2 Oftering 1 2 Pasching 1 2 Termine: Donnerstag, , 15 Uhr, Klubheim Singen. Dienstag, , 19 Uhr, Pucking Gedenkmesse. Donnerstag, , 14 Uhr, Klubheim Sparverein und Klubnachmittag. Donnerstag, , 15 Uhr, Klubheim Singen. Sonntag, , Uhr, Klubheim Wandern zum Nationalfeiertag. Donnerstag, , 14 Uhr, Klubheim Klubnachmittag. Donnerstag, , 15 Uhr, Klubheim Singen. Wir gratulieren: Hedwig Gantner zum 87., Matthias Geiser 85., Gertrude Grillmayr 85., Christine Mager 85., Walter Mayr 85., Helmut Mayr 84., Olga Gindlhuber 75., Anna Moser 75., Johanna Obermüller 70., Ilona Lauinger 65. Geburtstag. 3 Pucking 1 3 Pucking. Wir gratulierten 1 Anna Depner zum 90. und 2 Emilie Schwaiger zum 80. Geburtstag. 3 Ein volles Zelt beim Grillfest. 4 Eine Wanderung auf der Unterhofalm. St. Florian. 1 Wir gratulierten Gertraud und Karl Müllner zur Goldenen Hochzeit. 2 Unsere Radgruppe in Summerau. 3 Die Mitglieder beim Bez.-Wandertag in Leonding. St. Marien. 1 Ein herrlicher Ausflug am Jägersee. Wir gratulierten 2 dem Ehepaar Holly zur Goldenen Hochzeit und 3 Johann Weiss zum 85. Geburtstag. terreich ausgezeichnet. LH-Stv. Reinhold Entholzer überreichte diese Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde am Irmi Öfferlbauer ist seit 2001 eine äußerst engagierte Vorsitzende des Pensionistenverbandes Pasching und kümmert sich sehr um die Anliegen der Mitglieder. In der Gemeinde ist sie seit vielen Jahren als Gemeinderätin und im Sozialausschuss aktiv. Auf Grund ihrer ausgeglichenen und freundlichen Art ist sie sehr beliebt. Wir, deine Ortsgruppe, gratulieren aufs Herzlichste und sagen danke! Termine: Wildessen im Paschingerhof, Schlösser Advent am Traunsee, Weihnachtsfeier im Paschingerhof. Wir gratulieren: Angela Krügel zum 85., Hermine Ritter 80., Cäzilia Ebner 80., Frieda Rosner 80., Alois Schmidt 75., Brigitta Sigon 70. Geburtstag. Pucking Am 12. August fuhren wir mit zwei Bussen zur Unterhofalm Filzmoos. Je nach Konstitution machten wir verschiedene Wanderungen. Bei lustiger Musik schmeckten uns das Essen bzw. Kaffee und Kuchen besonders gut. Zu unserem Grillfest im Zelt beim Pfarrheim Pucking konnten wir wieder viele andere Gruppen und einige Ehrengäste begrüßen. Bei schönem Wetter war das Fest ein voller Erfolg. St. Florian Der heiße Sommer war für die 149 Radfahrer mit 889 Kilometern kein Hindernis, wenn Max Schönböck die schönen Strecken aussucht und einlädt. Bravo Max! Auch bei den Bezirksradwandertagen waren unsere Radler dabei. Beim Ripperlessen in der Thann unterhielten sich die Radler mit den Auto-Schlachtenbummlern sehr gut. Unsere Stockschützen sind sehr aktiv. Beim Turnier in Nettingsdorf gab es den bisher größten Erfolg. Alle Spiele konnten ohne Punkteverlust gewonnen werden. Franz Hauser (Moar), Günter Eckmair, Peter Ebmer und Werner Talhammer boten an diesem Tag eine Sonderleistung. Bei der Bezirks meis ter schaft in Traun wurde der neunte Platz von 14 Moarschaften belegt. Ein weiterer Erfolg war der zweite Platz bei der Ortsmeisterschaft am 29. August. Glückwunsch! Wir gratulieren: Ottilie Eisenhuber zum 92., Paul Rauter 90., Othmar Pichler 82., August Steininger 82., Helmut Schuster 70., Theresia Neubauer 65. Geburtstag. St. Marien Zum Jahresausflug konnte Vorsitzender Fritz Aichmayr 108 Reisegäste herzlich begrüßen. Die Reiseroute führte über die Westautobahn ins Bundesland Salzburg. Nach einer kurzen Rastpause mit Jause ging es weiter nach Kleinarl. Nach dem Mittagessen im Hotel Guggenberger war das nächste Ziel der ca. vier Kilometer entfernte Jägersee, den man gemütlich umwandern konnte. Außerdem sorgte Sigi Mühlböck im Gasthaus am See mit seiner schönen Musik für gute Laune. Den Abschluss dieses Ausfluges hatten wir im Grünauerhof in Salzburg. Wir > 50 27

28 Linz-Land Wir gratulieren: Anna Herber zum 94., Theresia Weisz 89.,Theresia Löschl 86., Maria Klauser 83., Stefanie Huber 82., Leopold Mairhofer 65., Christine Moser 60. Geburtstag. St. Martin b. Traun Am 19. August fuhren 50 unserer Mitglieder nach Berchtesgaden zum Kehlsteinhaus. Die Auffahrt erfolgte mit Spezialbussen von der Abfahrtstelle Hintereck am Obersalzberg und dauerte 15 Minuten. An der Bergausstiegsstelle führt ein 124 Meter langer und drei Meter hoher Tunnel zu einem 124 Meter hohen Aufzug. In nur 41 Sekunden gelangten wir in das Innere des Kehlsteinhauses. Leider konnten wir wegen des Nebels und starken Regens die schöne Aussicht nicht genießen. Der interessante Ausflugstag fand seinen Abschluss in St. Georgen im Attergau. Termin: Am MIttwoch, veranstalten wir eine Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Stefan Russ zum 75., Hilde Kefer 80., Anna Unger 80., Anna Heiser 80., Berta Hüttl 84., Hermine Janko 85., Anna Schweighofer 87., Martin Frank 89., Karl Janko 91., Eva Sagmüller 91. Geburtstag. Traun Am 31. Juli fand bei herrlichem Wetter mit zahlreichen Besuchern und Ehrengästen unser diesjähriges Sommerfest am Areal der evangelischen Kirche statt. Bei gekühlten Getränken, Gegrilltem, Kaffee und Kuchen sowie bei wunderschöner Musik von den lustigen Adjuvanten und Moni und Gerhard verbrachten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag. Termine: Am , 14 Uhr findet im Volks haus Traun der Herbsttanz statt. Vom veranstalten wir eine 3-Tage- Fahrt nach Kärnten. Wir gratulieren: Johanna Breyer zum 82., Johann Bruckner 84., Max Edlbauer 82., Anna Fahrngruber 80., Christa Haslinger 60., Franz Horky 75., Ingeborg Krapf 75., Karl Niederleitner 88., Franziska Preisler 90., Anna Rüttgen 93., Elisabeth Schmiedmeister 96., Hedwig Schuchter 85., Eleonora Seidl 86., Hermine Steinkellner 83., Ulrike Wimmer 65., Katharina Wolf 88. Geburtstag. St. Martin b. Traun 1 4 Wilhering Eine wirklich perfekt organisierte Donauschifffahrt mit der Kaiserin Elisabeth II. Von Aschach ging es mit einem ausgiebigen Frühstück an Bord donauaufwärts nach Obernzell, wo der Schlossgarten besichtigt wurde. Weiter fuhren wir nach Engelhartszell mit einer Klosterführung und weiter nach Obermühl. Dort empfing uns die örtliche Blasmusikkapelle und begleitete uns bei einer Mostkost. Mit einem köstlichen Abendmenü auf dem Schiff klang diese Reise aus und endete in Aschach. Ein toller Ausflug. Unser Bürgermeister Mario Mühlböck ein gern gesehener Gast. Er wertete unser monatliches Treffen auf. Beim Rohrhuber, einer edlen Mostschänke in Appersberg, berichtete Mario aus der Gemeindestube, welche Projekte umgesetzt werden und gab uns wichtige Informationen für die bevorstehende Landtags- und Gemeinderatswahl. Der Vorsitzende wünschte ihm viel Erfolg für die Wiederwahl zum Bürgermeister und sicherte ihm die volle Unterstützung unserer Ortsgruppe zu. Wir trauern Doppl-Hart. Christine Kust 87., Leopold Dutka 92. Kematen-Piberbach. Nikolaus Tetkovic 92. Kirchberg-Thening. Aloisia Schneickhart 85, Maria Knoll 84. Langholzfeld-Wagram. Magdalena Wolf 84, Hilda Lepschi 82. Leonding. Rudolfine Furtmayr 86. Neuhofen-Allhaming. Eduard Willy 83. Oedt. Karl Kirchmayr 95, Michael Heschl 89. Pasching. Franz Wolf 85. Pucking. Alois Eberl 82. St. Florian. Johann Theissler 82. St. Martin b. Traun. Christine Traxler 62, Josef Wazek 92. Traun 1 3 Wilhering 1 2 St. Martin b. Traun. Wir gratulierten 1 Katharina Torreiter zum 85., 2 Josef Steinhardt zum 80. Geburtstag und 3 Ingeborg und Adam Merz zur Goldenen Hochzeit. 4 Unsere Mitglieder beim Ausflug in Berchtesgaden. Traun. 1 Wir gratulierten Helga und Hermann Haslinger zur Goldenen Hochzeit. 2 3 Es war wieder ein gelungenes Sommerfest. Wilhering. 1 2 Eine gut organisierte Donauschifffahrt mit der Kaiserin Elisabeth. 28 Wir > 50

29 BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: KABELLEGER/DAVID GUBLER/ BAHNBILDER.DE, ISTOCK Alle UG-LeserInnen kennen die Vorzüge der WESTbahn. Die hat kürzlich ihren Aktionsradius durch super-günstige Kombiticket-Angebote von WESTbahn und WESTbus ab/nach Graz und Prag erweitert. Mit dem Umsteigeknoten Linz bieten die beiden Unternehmen seit kurzem attraktive Verbindungen in einer Bus- Zug-Kombi an: Von Graz nach Salzburg, Attnang-Puchheim, Wels und Amstetten und von Prag zu den vorhin Die steirische Metropole punktet mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot und als Messe-Stadt WESTbahn + WESTbus Gemeinsam stark! genannten WESTbahn-Halten plus nach St. Pölten. Dabei setzt sich der von den WESTbahn-Zügen bekannte Komfort in den modernen Bussen fort: extragroße Beinfreiheit ist ebenso selbstverständlich wie ein Bord-WC und ein Getränke-Service. Die Verbindungen sind gut aufeinander abgestimmt; in Linz bleibt ausreichend Zeit zum Umsteigen. Unglaublich günstig ist die Preisgestaltung: Salzburg Graz kostet nur 23 Euro, für ein Ticket nach Prag zahlen Sie nur 29 bzw. 33 Euro! So günstig geht s nach Graz und Prag! GRAZ Die besten Verbindungen ab 12. Oktober: WESTbus fährt Mo.-Sa. ab Linz um 08:15, 13:00, 15:15 und 19:45 Uhr, an Sonntagen um 10:10 und 17:15 Uhr. Ab Graz fährt WESTbus Mo.-Sa. ab 09:05, 12:00 und 16:05 Uhr, sonntags ab 11:00, 16:05 und 18:05 Uhr. Fahrzeit: 2h 40 min. Der beste Preis: Ab Salzburg, Attnang-Puchheim, Wels und Amstetten nur 23 Euro, Kinder bis 11,99 Jahre zahlen 14 Euro. Die besten Verbindungen: WESTbus fährt ab Linz täglich um 08:20 und 13:40 Uhr, an Freitagen zusätzlich um Uhr. Ab Prag fährt WESTbus täglich ab 08:20 und 15:30 Uhr, an Sonntagen zusätzlich ab 16:30 Uhr. Fahrzeit: knapp unter 4 Stunden. Der beste Preis: Ein Kombiticket nach Prag kostet ab Salzburg und ab St. Pölten 33 Euro, ab Attnang-Puchheim, Wels und Amstetten nur 29 Euro. Kinder bis 11,99 Jahre zahlen 14 Euro. Tickets unter (mit Weiterleitung auf die WESTbus-Seite) oder direkt unter PRAG Eine leben dige Altstadt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Verführungen BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: KABELLEGER/DAVID GUBLER/ BAHNBILDER.DE, ISTOCK Wir > 50 17

30 Meine Raiffeisen Vorteile. Raiffeisen Kunden profitieren mit einem der folgenden Symbole auf ihrer Raiffeisen Bankomatkarte! Einfach Karte vorzeigen und Vorteile genießen! Meine Bank. Meine Vorteile. Mehr als 200 Vorteilspartner in ganz OÖ Vorteile Ticket-Ermäßigungen Meine Bank. Meine Vorteile. Raiffeisen OÖ App Meine Bank. Meine Vorteile. Kunst & Kultur Freizeit und Shopping Musiktheater Linz WESTbahn Rauchdobler 20 % auf ausgewählte Veranstaltungen 20 % Westbahn 5 % bei Online Buchung auf bis zu vier Einzeltickets zum Haustarif 5 % Hinweis: Die Vorteile werden nach den jeweiligen Kapazitäten und Auslastungen der Vorteilspartner und ausschließlich an den oö. Raiffeisen Bankomatkarteninhaber mit einem der oben angeführten Symbole gewährt. Der jeweilige Vertrag kommt ausschließlich mit dem Vorteilspartner zustande. Die Gewährung von Vorteilen kann zeitlich befristet sein. Auf die Gewährung besteht kein Rechtsanspruch. Das Leistungsspektrum der Vorteilspartner kann laufend abgeändert werden. Eine Barablöse ist ausgeschlossen. Vorteile sind nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. WELLNESS MESSE Das innovative Wellness-Event am 9. & 10. Oktober Wellness-, Fitness-, Lifestyle-, Beauty- und Gesundheits-Messe Podiumsdiskussion mit Überflieger und Erfolgscoach Toni Innauer Gesundheits- und Ernährungsvortrag von Autor Hademar Bankhofer im Vienna Marriott Hotel, A-1010 Wien, Parkring 12a Tickets & Information Tel / & 10. Oktober

31 BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT Sind Implantate auch bei mir möglich? Grundsätzlich ist jeder Patient für eine Zahnimplantation geeignet. Die Implantologie gilt als schonendes und sicheres Verfahren es gibt nur ganz wenige Gegenanzeigen, die eine Implantation nicht ratsam erscheinen lassen. Auch die Altersgrenze ist nach oben offen. Das ist der Grund dafür, dass sich zunehmend ältere Patienten für Zahnimplantate entscheiden. Ist eine Implantatbehandlung schmerzhaft? Eine gute Nachricht: Implantatbehandlungen gelten in der Regel nicht als schmerzhafte Behandlungsform. Für eine Zahnimplantation reicht eine lokale Betäubung eigentlich immer aus. Auch postoperative Schmerzen sind normalerweise gering und lassen sich meist gut FÜR EIN STRAHLENDES LACHEN Keine Angst vor Zahnimplantaten Implantationsspezialist DDr. Peter Prandl beantwortet für UG die vier wichtigsten Fragen zum Thema Zahnimplantate. mit einfachen Schmerzmitteln in den Griff bekommen. Ein Großteil der Implantat-Patienten kommt schon einen Tag nach dem Eingriff ganz ohne Schmerzmittel aus. Wie lange dauert es, bis ein Implantat eingeheilt ist? Rechnen Sie mit einer Einheilzeit von etwa 6 12 Wochen. Bei einer problematischeren Knochensituation (schwacher Knochen oder Knochenaufbaumaßnahmen) muss mit einer deutlich längeren Einheilphase gerechnet werden. Brauchen Implantate eine besondere Pflege? Ja, das brauchen sie. Vor allem der Bereich zwischen Zahnfleisch und Implantatkrone muss frei von Zahnbelägen bleiben. Das erreicht man mit speziellen Pflegetechniken. Darüber hinaus sollte man seine Zahnimplantate im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) regelmäßig kontrollieren lassen. DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie Zahnarzt, Master of Dental Science, Implantologie Mühlweg Großweikersdorf Tel.: 02955/ franz hat verkauft! franz geniesst jetzt! es macht sinn, seine Angelegenheiten frühzeitig zu ordnen. Verkaufen sie immobilien für die ihre nachkommen keine Verwendung haben. sie können kinder und enkel zu lebzeiten unterstützen und/oder sich das leben so angenehm wie möglich machen. shutterstock Reden wir darüber! MAG. MArkus kappel Geschäftsführung markus.kappel@wohn3.at Wohn3 Wo kundenwunsch Auf können trifft! Bezahlte Anzeigen

32 Bezahlte Anzeige Jetzt umsteigen! in ganz Oberösterreich unterwegs Die Öffentlichen Verkehrsmittel bieten: Leistbare Mobilität für Jung und Alt Komfort, Sicherheit und Pünktlichkeit Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität Mehr dazu auf

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung)

MÜNCHEN RUFT. Ausgangspunkt unserer Ausfahrten wird das kleine Dörfchen Odelzhausen bei Augsburg sein. (Adresse siehe Hotelanmeldung) MÜNCHEN RUFT Liebe Dixi-Freunde, wir möchten Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresausfahrt der Dixi-IG vom 30.August bis 2 September 2018 in unsere Heimatstadt München einladen. Ausgangspunkt unserer

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von SeniorInnenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing zum Thema Clubs Aktiv: Programmvielfalt für Linzer Seniorinnen und Senioren

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Innviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Hausruckviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Hausruckviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Hausruckviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

P r o t o k o l l. Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach

P r o t o k o l l. Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach Pensionistenverband Österreichs Bezirksorganisation Freistadt P r o t o k o l l Tagesordnung: Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach 1. Begrüßung 2. Wahl der Kommissionen

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps

DER BLAUDRUCK LEBT! Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit einem Zirbenschnaps DER BLAUDRUCK LEBT! Am Wochenende um den 06. Juli 2013 folgten wir der Einladung der Blaudruckerei Wagner nach Bad Leonfelden zum "Tag des Blaudrucks" Karl Wagner begrüßt die Teilnehmer des Treffens mit

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Das 4*+ Hotel Ocelle Sirmione befindet sich am Südufer des Gardasees mit Parkplätzen im Hotel.

Das 4*+ Hotel Ocelle Sirmione befindet sich am Südufer des Gardasees mit Parkplätzen im Hotel. ROLLS ROYCE & BENTLEY AM GARDASEE / ITALIEN 15. bis 20. September 2019 Sonntag, 15. September 2019: Ankunft der Gäste im 4*+ HOTEL Ocelle in Via XXV Aprile, 1, - 25019 Sirmione BS, ITALY am Nachmittag

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Apéro beim Sonnenuntergang

Apéro beim Sonnenuntergang Der Porsche Club Zug organisierte vom 3. 9. Mai 2012 ein verlängertes Wochenende im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slovakei mit 2-tägigen Fahrtraining auf dem Slovakiaring, einer neuen 5.922 km langen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN Sicher durch Ihr Leben Sparen & veranlagen Sie möchten für später VORSORGEN? Versicherung Ihre Familie oder Ihr Unternehmen ABSICHERN? Finanzierung Eine günstige und passende

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Traunviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Traunviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Traunviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben URLAUB DES SENIORENBÜROS Das Seniorenbüro ist vom 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen. Ab

Mehr

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.: Liebe Bayernfreunde, wir haben uns entschlossen heuer wieder einen Vereinsausflug zu machen. Der Weg führt uns wiederum nach Südtirol ins wunderschöne Ahrntal im Naturschutzgebiet Riesenferner Tauern.

Mehr

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage

Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Herbst am Gardasee, Venedig und Bozen - 7 Tage Der Gardasee zählt zu den schönsten Naturregionen Europas. So hat schon Goethe einen Umweg in Kauf genommen um den wunderschönen See zu sehen. In Riva del

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr