Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT

2 EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation mit einem der größten Vermögensverwalter Europas eröffnet BAWAG P.S.K. Kunden die Möglichkeit, aus einer vielfach ausgezeichneten Produktpalette einfacher, innovativer Veranlagungslösungen zu wählen. Seit Februar 2015 ist Amundi 1 Partner der BAWAG P.S.K. doch was bedeutet das für BAWAG P.S.K. Kunden/innen bzw. was darf man sich von dieser Kooperation erwarten? Silvia Bleier: Gerade in Zeiten, in denen sich das Zinsniveau klassischer Sparformen auf einem historischen Tiefstand befindet, sehnen sich immer mehr Privatkunden nach attraktiven Veranlagungsformen werden auf ihrer Suche danach jedoch häufig von der Komplexität der Finanzmärkte abgeschreckt. In dieser Situation wünscht man sich Lösungen und Angebote, die auf globale Erfahrungen und umfassende Expertise zurückgreifen und einfache, transparente Produkte bieten. Genau das kann die österreichweit agierende BAWAG P.S.K. durch ihre Partnerschaft mit dem Global Player Amundi anbieten sozusagen das Beste aus zwei Welten. Welche konkreten Stärken bringt Amundi in diese Partnerschaft mit der BAWAG P.S.K. ein? Silvia Bleier: Amundi zählt mit einem verwalteten Vermögen von über 850 Milliarden Euro zu den größten Vermögensverwaltern Europas und den Top 10 der Welt. Mehr als 100 Millionen Privatanleger sowie über 2000 institutionelle Kunden weltweit vertrauen bereits auf die Investmentkompetenz unseres Partners. Amundi verfügt über international gut vernetzte und anerkannte Finanzanalyse Teams, von deren Know how das Fondsmanagement profitiert, sowie über ein effektives, unabhängiges Risikomanagement mit einem strengen Kontrollsystem. So haben wir auch attraktive Möglichkeiten für die eher sicherheitsorientierten Kunden in unserem Angebot. Wie steigt man als kleiner Anleger am besten in die Welt der Wertpapiere ein? Silvia Bleier: Indem man sich ausführlich von einem Veranlagungsexperten beraten lässt daran führt kein Weg vorbei! In unseren mehr als 480 BAWAG P.S.K. Filialen österreichweit unterstützen wir Interessenten durch gezielte Fragen aktiv dabei, alle wichtigen persönlichen Voraussetzungen für ihre Geldanlage abzustecken. Auf Basis dieser finanziellen Prioritäten erhält man dann unter Berücksichtigung der jeweiligen Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele einen individuellen Vorschlag aus unterschiedlichen Anlageprodukten. Terminvereinbarungen sind ganz einfach 1) Amundi S.A., 90 boulevard Pasteur, Paris, Frankreich 2) Gilt ausschließlich für natürliche Personen, nur einmalig pro Person und Depot. 3) Teilnahmebedingungen zum Online-Gewinnspiel auf ersichtlich. telefonisch unter oder online auf com möglich. Mit Amundi können BAWAG P.S.K. Kunden auf die Erfahrung eines der größten Vermögensverwalter Europas vertrauen. Silvia Bleier Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um von klassischen Sparformen auf moderne Wertpapier-Veranlagungen zu wechseln? Silvia Bleier: Modern ist grundsätzlich jedes Produkt, mit dem sich ein Kunde wohl fühlt! Das steigende Interesse an Wertpapieren resultiert aber selten aus dem Bedürfnis, modern zu sein, sondern aus dem verständlichen Wunsch, sein jahrelang hart erarbeitetes Geld möglichst wertsteigernd anzulegen. Insofern ist für eine Wertpapierberatung also immer der richtige Zeitpunkt. Die BAWAG P.S.K. bietet aktuell neben ihrem Kompetenzvorsprung durch die Amundi Partnerschaft einen besonderen Anreiz, auf Wertpapiere umzu steigen: Privatkunden, natürlich auch alle jene, die mit uns bisher noch in keiner Bankbeziehung stehen, die bis ein neues BAWAG P.S.K. Wertpapier Depot eröffnen, bekommen ab einer Veranlagung von , einmalig 100, geschenkt. 2 Einfach gezielt veranlagen: In der ErtragsBox der BAWAG P.S.K. findet jeder seinen individuellen Mix aus verschiedenen Anlageformen und Laufzeiten. Silvia Bleier, Veranlagungsexpertin der BAWAG P.S.K. +++ AKTUELL +++ Beim BAWAG P.S.K. Online- Gewinnspiel Gewinnen ohne Abstrampeln kann man jetzt mit ein bisschen Glück eines von zwei Cube Mountainbikes oder viele andere Preise gewinnen. Einfach auf einsteigen und losradeln Marketingmitteilung isd WAG Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch durch einen Anlage- oder Steuerberater nicht ersetzen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die veröffentlichten Prospekte und die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos bei der BAWAG P.S.K. AG bzw. ihren Filialen sowie unter bzw. zur Verfügung.

3 Von links sitzend: LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer, Bundesrätin Vbgm in Elisabeth Reich, Bgm. a. D. Franz Schaumüller, Sozialreferentin Eva Breitenfellner, Gertraud Eisterer, Landesrätin Mag a Gertraud Jahn, Heinrich Demmelmayr. Von lins stehend: Landessekretär GR Hans Eichinger, GR Erich Schörgendorfer, Heinz Leitl, Wilfried Strohmaier, Rudolf Kolmhofer, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger, Landespräsident-Stv. Dir. a. D. Mag. Franz Röhrenbacher, Johann Dobesberger, GR Gerhard Mayr, KommR Dr. Eckhard Oberklammer. Aktuell Ehrenvolle Auszeichnungen Ehrentitel Konsulentin und Konsulent verliehen. An zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre des Pensionistenverbandes wurde am 3. und 15. September von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Sozial-Landesrätin Mag a Gertraud Jahn im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus der Ehrentitel Konsulentin bzw. Konsulent für Soziales verliehen. Heute ehren wir Menschen, die hinschauen und anpacken. Wir ehren Personen, die sich engagieren, die anderen Menschen konkret Mut machen und Krankheit, Hilfl osigkeit, Armut oder Ausgrenzung nicht als Schicksal hinnehmen, betonte der Landeshauptmann. Ihr Engagement soll durch die Verleihung der Auszeichnungen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden. Sozial-Landesrätin Jahn betonte in ihren Laudationes, wie wertvoll das hohe Engagement der Geehrten für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Sie alle haben ein großes Herz bewiesen, denn Zuneigung und Wertschätzung kann man sich nicht kaufen. Der Ehrentitel Konsulentin/Konsulent für Soziales wurde verliehen an: Bez.-Vors. Bgm. a. D. Franz Schaumüller, Sozialreferentin Eva Breitenfellner, Bez.- Vors. Gertraud Eisterer, Bez.-Vors. Heinrich Demmelmayr, Bez.-Vors. GR Erich Schör- Landesrätin Mag a Gertraud Jahn, GR in a. D. Christa Dittlbacher, LH Josef Pühringer. gendorfer, Bez.-Vors. Heinz Leitl, Landesfi - nanzreferent-stv. Wilfried Strohmaier, Bez.- Vors. Rudolf Kolmhofer, Bez.-Vors. Johann Dobesberger, Bez.-Vors. GR Gerhard Mayr, Bez.-Vors. GR in a. D. Christa Dittlbacher und KommR Dr. Eckhard Oberklammer. Verdiente Ehrung Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger wurde im Rahmen des Freundschaftstreffens in Ried mit dem Silbernen Verdienstzeichen der Republik Österreich geehrt. Präsident Karl Blecha mit Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Die großartige Kulisse des Freundschaftstreffens in Ried bildete den Hintergrund für die hohe Auszeichnung, die Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger zuteil wurde. Präsident Karl Blecha und Mag. Anton Hörting vom Sozialministerium überreichten unter dem Beifall der 2000 BesucherInnen Konsulent Heinz Hillinger das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Hohe Anerkennung Humanitätsmedaille des Landes OÖ. Mit einer besonderen Auszeichnung wurde Josef Affenzeller aus Freistadt bedacht. Für sein soziales Engagement in unzähligen Vereinen verlieh ihm Soziallandesrätin Gertraud Jahn die Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich. Josef Affenzeller ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert und verantwortlich für zahlreiche Aktivitäten bei ARBÖ, ASKÖ, den Naturund Kinderfreunden sowie bei der Volkshilfe und beim Pensionistenverband. LAbg. Hans Affenzeller und SPÖ-Bez.-Vorsitzender Michael Lindner gratulierten Josef Affenzeller. Wir > 50 3

4 Aktuell Original Alpenoberkrainer Sa, 31. Oktober, 20 Uhr im Volkshaus Auwiesen Die Alpenoberkrainer begannen ihre musikalische Laufbahn im Jahre Ihr erstes Angebot bekamen die jungen Musiker aus Frankreich. Dies war der erste Schritt zu ihrer langen und erfolgreichen musikalischen Karriere, welche sie bald in die Schweiz, nach Österreich, Deutschland, Slowenien und in andere Teile Europas führte. Mit dem Oberkrainer Temperament im Blut, Professionalität und der Liebe für die Volksmusik sowie ihrem hervorragenden Können, gelang es ihnen, diesen Musikstil auf ein hochstehendes Niveau zu heben. Durch ihre qualitativ hochstehende und dennoch ursprünglich gebliebene Musik und Gesang, hat sich das Ensemble in ganz Europa einen festen Platz in der Zuhörergunst gesichert. Kartenvorverkauf beim Pensionistenverband Auwiesen und bei der SPÖ-Sektion Auwiesen jeden Dienstag im Volkshaus Auwiesen von Uhr, Fritz Najsar, Tel. 0676/ Generali Ladies Vom 10. bis 18. Oktober 2015 gastiert die Elite des Damentennis in Linz. Die Creme de la Creme des Damentennis hat schon öfter beim Generali Ladies das Linzer Tennispublikum in der Tips Arena verzaubert. Nicht weniger als zwölf Spielerinnen, die in ihrer Karrie re den Status als Nummer eins der Welt erreicht haben, waren schon in Oberösterreichs Hauptstadt zu Gast, und mit heuer sind es dann 13, denn Caroline Wozniacki konnte bereits für die 25. Aufl age des Generali Ladies Linz verpfl ichtet werden. Der Veranstalter bietet auch heuer wieder den Mitgliedern des Pensionistenverbandes die Möglichkeit, in den Genuss des Weltklassetennis zu kommen. Aktion für Mitglieder des Pensionistenverbandes Montag, 12. Oktober Uhr: Freier Eintritt für Mitglieder des Pensionistenverbandes gegen Vorlage des Mitgliedsauweises. Dienstag, 13. Oktober und Mittwoch, 14. Oktober: Zwei Karten der Preiskategorie II und III zum Preis von einer Karte gegen Vorlage des Mitgliedsauweises. Donnerstag, 15. Oktober bis Sonntag, 18. Oktober: 25 % Preisermäßigung in der Preiskategorie II und III gegen Vorlage des Mitgliedsauweises. Wir trauern um Adele Podlaha Mit großer Bestürzung mussten wir vom Tod unserer geschätzten Genossin und ehemaligen Vizebürgermeisterin, Sozialreferentin und SPÖ-Stadtfrauenvorsitzenden Adele Podlaha (80) erfahren. Das soziale Netz der Stadt Wels, von dem heute so viele Menschen profi tieren, wurde von Adele Podlaha mit aufgebaut und geprägt. Sie war eine aufrechte Sozialdemokratin und engagierte sich in zahlreichen sozialen Vereinen mit Gefühl und Herz. Die SPÖ würdigte ihren unermüdlichen Einsatz für die Sozialdemokratie mit der höchsten Auszeichnung, der Victor-Adler-Plakette, und die Stadt Wels bedankte sich bei der langjährigen Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin u. a. mit einem Ehrenring und der Humanitäts-Verdienstmedaille in Gold. Auch im Pensionistenverband engagierte sich die unermüdliche Kämpferin für Soziales. Sei es in der Ortsgruppe Wels-Lichtenegg, in der Bezirksorganisation Wels als Bezirksredakteurin oder im Landesvorstand, wo sie lange Jahre das Protokoll verantwortete. Der Pensionistenverband Oberösterreich wird ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN RA Dr. Dieter Gallistl Mo, 2. November 2015, 8.15 Uhr Mo, 14. Dezember 2015, 8.15 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 3. November 2015, 9 Uhr Di, 1. Dezember 2015, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 4. November 2015, 9 Uhr Mi, 2. Dezember 2015, 9 Uhr 4 Wir > 50

5 Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag Donnerstag, 27. August in Neuhofen a. d. Krems Das Wetter konnte nicht besser sein und lockte fast 550 Personen nach Neuhofen zum Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag. Auf den zwei vom Organisationsteam rund um Othmar Zeintl bestens ausgewählten und markierten Strecken ging es abwechselnd über Wiesen und durch Wälder. Auch bei den Labestellen wurde bestens für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesorgt. Die Abschlussveranstaltung begann mit einem zünftigen Frühschoppen, durch den Leo Walch führte, und die Jodlervagabunden unterhielten die Gäste musikalisch. Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger konnte Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer, den Neuhofener Bürgermeister Günter Engertsberger und die LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer begrüßen. Vom Pensionistenverband waren viele Bezirksvorsitzende, Sportreferenten und Funktionärinnen und Funktionäre anwesend, allen voran Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Natürlich gab es auch Preise zu vergeben: Die größte Gruppe kam aus Linz von der Ortsgruppe Froschberg und umfasste 66 Mitglieder. Die am weitest angereiste Ortsgruppe war aus St. Pantaleon im Innviertel. Die älteste Teilnehmerin war Gertrude Fuss und der älteste Teilnehmer Adolf Müller, beide Jahrgang Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgruppe Neuhofen für ihren Einsatz und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag am 10. Juni 2016 in Weibern im Bezirk Grieskirchen. Von oben: die ältesten TeilnehmerInnen Gertrude Fuss und Adolf Müller, die größte Gruppe Linz-Froschberg und die weitest angereiste Gruppe St. Pantaleon. Sport Asphaltstockmeisterschaften Landesmeister bei den Damen, die Moarschaft Steyrling. Landesmeister bei den Herren, die Moarschaft Attnang 4. Asphaltstock- Landesmeisterschaft 30 Herrenmoarschaften trafen sich am in der REVA-Halle in Vöcklabruck um den Landesmeistertitel unter sich auszumachen. Nach den 14 Gruppenspielen standen sich in den Finali die Moarschaften Attnang 4 und Aschach-Hartkirchen sowie Nettingsdorf und Neuhofen gegenüber. Attnang 4 ließ den Herren aus Aschach-Hartkirchen keine Chance und sicherte sich den Landesmeistertitel. Im kleinen Finale setzte sich Neuhofen gegen Nettingsdorf durch und belegte den dritten Rang. Lds.-Sportreferent Konsulent Johannes Nistelberger überreichte gemeinsam mit Landessekretär GR Hans Eichinger die Preise. 20 Damenmoarschaften ermittelten den Landesmeister am auf den Asphaltbahnen des SK-VOEST in Linz. Nach den Gruppenspielen gingen die Damen der SPG Ennstal-Laussa als klare Favoritinnen ins Finale. Sie mussten sich jedoch überraschend den Damen aus Steyrling geschlagen geben. Im kleinen Finale unterlagen die Damen aus Kirchdorf-Inzersdorf den Damen aus Bad Ischl klar. Landespräs.-Stv. Franz Röhrenbacher überreichte gemeinsam mit Lds.-Sportref. Konsulent Johannes Nistelberger die Preise an die Siegerinnen. Neben den diesjährigen Landesmeistern Attnang 4 und Steyrling vertraten noch Traun und Timelkam bei den Herren Oberösterreich bei den Bundesmeisterschaften. Asphaltstock- Bundesmeisterschaft Am 15. September fanden die Bundesmeisterschaften im Asphaltstockschießen in Frohnleiten in der Steiermark statt. Die Herrenmannschaft Timelkam und die Damenmannschaft Steyrling erreichten den ausgezeichneten 4. Platz. TERMIN 2016 Mittwoch, 27. Jänner Landesmeisterschaften im Riesentorlauf und Langlauf in Gosau, Bezirk Gmunden. Wir > 50 5

6 Aktuell Bildung & Kultur Paul J. Ettl MBA INFO Paul J. Ettl MBA ist Gründer und Direktor der Friedensakademie Linz. Diese wurde 2010 als Projekt von oberösterreichischen Friedensbotschaftern ins Leben gerufen. Friede ist nicht die Abwesenheit von Krieg Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit. Der niederländische Philosoph Baruch de Spinoza ( ) Herr Ettl, wie ist dieses Motto zu verstehen? Was macht die Friedensakademie? Für die Friedensakademie ist Frieden eben nicht nur der äußere, politische, militärische Frieden, sondern Frieden beginnt im Inneren, in mir, in dir, in der Familie. Daher sind Frieden in mir und in der Familie zwei der vier Kernbereiche der Friedensakademie. Und die beiden anderen Kernbereiche? Der Dialog zwischen Religionen ist unser dritter Kernbereich. Der vierte ist die werteorientierte Wirtschaft, weil es in einer Welt, die auf Geiz, Neid, Ausbeutung und zügelloses Wachstum ausgerichtet ist, zu keinem Frieden kommen kann. Und was tut die Friedensakademie dafür? Wir bieten Vorträge, Themen-, Filmabende und Ausstellungen, Symposien und Kongresse und in Kürze auch einen Lehrgang Nachhaltige Friedensarbeit an. In Kooperation mit Mayors for Peace unterstützen wir Städte und Gemeinden bei Friedensaktivitäten und seit vier Jahren arbeiten wir mit dem Attersee Friedensfest zusammen. Bedeutet das, dass die Friedensakademie nicht nur in Linz tätig ist? Ja, wir sind nicht nur in Linz tätig. Veranstaltungen gab es bisher in Nußdorf am Attersee, Reichraming, in Peuerbach und demnächst in Wels. Wie viele Leute sind da und können Interessierte auch mitarbeiten? Die Friedensakademie wurde 2010 als Privatinitiative gegründet. Wir sind eine kleine Gruppe von Aktivisten und freuen uns über jede Unterstützung. Das kann in Linz und außerhalb sein. Partei- und konfessionsungebunden freuen wir uns auch über fi nanzielle Unterstützung. Sicher haben Sie eine Webseite? Ja, auf unserer Webseite gibt es Termine von Veranstaltungen, Infos zum neuen Lehrgang und man kann den kostenlosen Newsletter abonnieren. Ich danke Ihnen für das Gespräch und wünsche dieser Initiative noch viel Freude und Erfolg. Franz Krois 20 % Ermäßigung auf Karten Brucknerhaus Linz Für die Saison 2015/16 hat der Pensionistenverband OÖ eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. Unsere Mitglieder erhalten bei 14 Veranstaltungen einen Preisnachlass von 20 Prozent. Mi, 18. November 2015, Uhr Die große Belcanto-Nacht Edita Gruberova, Nürnberger Symphoniker Mit perfekten Koloraturen hat sich Edita Gruberova in die Herzen der Opernfans gesungen. Ihre Sopranpassagen haben Maßstäbe gesetzt. Ein Programm mit den schönsten Opernarien. Dirigent: Peter Valentovic Fr, 11. Dezember 2015, Uhr Das große Weihnachtskonzert der St. Florianer Sängerknaben Große Gefühle, ergreifende Stimmung, süße Klänge. Die St. Florianer Sängerknaben fangen gemeinsam mit dem Männerchor all das ein, was die Vorweihnachtszeit einzigartig macht. Karten und Info: Brucknerhaus Linz Tel. 0732/ , kassa@liva.linz.at 6 Wir > 50

7 Jetzt bestellen: Kostenlose Reflektorbänder des Verkehrs-Ressorts Sichtbarkeit schafft Sicherheit Der Herbstbeginn steht vor der Tür und damit beginnt auch die dunkle Jahreszeit. Die Unfallstatistik des Landes Oberösterreich zeigt deutlich, dass Fußgänger/ innen im Herbst und Winter besonders gefährdet sind, in Straßenverkehrsunfälle verwickelt zu werden. Der Grund dafür ist die mangelnde Sichtbarkeit, die es vor allem Autofahrer/innen schwer macht, Personen am Straßenrand zeitgerecht zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das Land Oberösterreich bietet daher kostenlose Refl ektorbänder an, welche die Sichtbarkeit im Straßenverkehr um das bis zu Zwanzigfache erhöhen, so Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer. Statistisch betrachtet steigt die Unfallgefährdung in den Herbst- und Wintermonaten vor allem in der Gruppe der Fußgänger/innen rasant an und erreicht im Dezember einen jährlichen Höchstwert. Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer rät Machen Sie sich sichtbar und nützen Sie dazu die kostenlosen Refl ektorbänder des Landes Oberösterreich. Insgesamt zeigt sich, dass ein großer Teil der Unfälle von Fußgänger/innen durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit im Straßenverkehr vermieden werden kann. Gleiches gilt für Fahrradlenker/innen, die auch im Winter nicht auf ihr Fahrrad verzichten möchten und damit zumindest kurze Strecken zurücklegen. Das Land Oberösterreich bietet daher Refl ektorbänder an, die kostenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden können. Bestellung der Refl ektorbänder Die Refl ektorbänder des Landes Oberösterreich können kostenfrei im Verkehrs-Ressort bestellt werden. Foto: Land OÖ LH-Stv. Reinhold Entholzer: Durch Sichtbarkeit im Straßenverkehr kann ein großer Teil der Unfälle vermieden werden. KONTAKT Büro Landeshauptmann-Stv. Entholzer Altstadt 30, 4021 Linz bzw. Tel. 0732/ Aktuell Sie haben gewonnen! So oder so ähnlich lauten die Worte einer Anruferin bzw. eines Anrufers oder der Text in einem an Sie persönlich gerichteten Brief. Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, Landeskoordinator- Prävention Wer würde sich nicht über einen plötzlichen Geldsegen freuen? Genau mit diesen Gefühlen spielen organisierte Betrügerbanden und versuchen ihre Opfer mit hohen Gewinnversprechungen. Sie müssen nur die Verwaltungsgebühren bezahlen und schon sind Sie um Euro reicher. Der Trick kleine Geldbeträge fordern und dann richtig abkassieren. Die Erstforderungen der Gebühren für den Gewinn sind meist niedrig. Ist die erste Überweisung erfolgt, dann dreht sich das Hamsterrad und der Gewinner zahlt weiter bis er auf den Betrug von selber draufkommt oder von Freunden oder Bankangestellten aufmerksam gemacht wird. Das Geld ist im Ausland und die Täter über alle Berge. Wie schützen Sie sich: Gewinnversprechen keinen Glauben schenken. Bei echten Gewinnen müssen Sie niemals Geld im Vorhinein überweisen. Lassen Sie sich von Anrufern nicht unter Druck setzen, legen Sie auf. Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen (Bankdaten) weiter. Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt oder Sie bereits Opfer geworden sind, rufen Sie die Polizei unter 133. Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige Wir > 50 7

8 Aktuell Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutzsprecher Empfehlenswerte Versicherungen Gesetzlich verpflichtend ist die Kfz-Haftpfl ichtversicherung für Kraftfahrzeughalter und die Tierhaftpfl ichtversicherung für Hundebesitzer. Sinnvoll ist eine Privathaftplichtversicherung. Da Sie im Privatbereich für verschuldete Schäden in unbegrenzter Höhe haften, können in schwerwiegenden Fällen existenzbedrohliche Zahlungsverpfl ichtungen entstehen. Die private Haftpfl ichtversicherung springt in solchen Fällen ein oder wehrt unbegründete Ansprüche ab. Sie ist Teil der Haushaltsversicherung, kann aber auch gesondert abgeschlossen werden. Konsumentenschutz-Info Versichern beruhigt? Die Angebotspalette im Versicherungsbereich ist vielfältig und es ist schwer zu entscheiden, welche Versicherungen in welcher Höhe Sinn machen. Vor Abschluss einer neuen Versicherung sollten Sie jedenfalls prüfen, ob das Risiko nicht bereits durch eine bestehende Versicherung ausreichend versichert ist. Für Hauseigentümer ist der Abschluss einer Eigenheimversicherung unbedingt zu empfehlen. Diese deckt nicht nur Schäden, die das Haus betreffen, sondern beinhaltet auch eine Gebäudehaftpfl ichtversicherung (z. B. Schäden durch Verletzung eines Passanten durch herabfallende Gebäudeteile). Sehr zu empfehlen ist bei Reisen der Abschluss einer Reisestornoversicherung, sowie einer Reisekrankenversicherung. Wo lässt sich sparen? Sparen lässt sich bei Risiken mit geringen fi nanziellen Folgen, bei Risiken ZAHNERSATZ Zahnimplantat vom Experten Modernste Behandlungsmethoden zeichnen die Spezialpraxis aus. IMPLANTOLOGISCHE SPEZIALPRAXIS PROF. TEPPER Alle Kassen und privat 1220 Wien, Rennbahnweg 13/21/1, direkt an der U1, Tel l Sofortimplantate l Computertomographie l Vollnarkose l Computernavigierte Implantologie l Schonend (minimalinvasiv) Prof. DDr. G. Tepper l Lösung bei rutschenden und drückenden Prothesen Univ. -Prof. DDr. G. Tepper ist Oberarzt an der Universität Wien, arbeitet seit Jahren als chirurgischer Partner mit Zahnärzten aus Wien und Umgebung zusammen und führt in Wien eine Spezialpraxis für Zahnimplantologie (direkt an der U1). Die persönliche, individuelle Therapieplanung und Beratung sind vollkommen kostenlos. BEZAHLTE ANZEIGE die schon anderweitig ausreichend versichert sind sowie bei Versicherungen, die im Schadensfall nur sehr eingeschränkt Leistungen erbringen. Beispiele dafür sind: Reparaturversicherungen: Sie werden häufi g beim Kauf von Elektrogeräten angeboten und decken z. B. Reparaturen bei technischem K.O., Brand, Blitzschlag und leicht fahrlässiger Beschädigung. Viele dieser Schäden sind durch die Gewährleistung, Garantie oder Haushaltsversicherung sowieso abgedeckt. Reisegepäckversicherungen zahlen oft im Schadensfall wegen Unachtsamkeit des Konsumenten nicht. Außerdem sind manche Risiken durch eine Kreditkarte, einen Schutzbrief oder durch die Haushaltsversicherung abgedeckt. Bei Tier-Krankenversicherungen zahlen Sie relativ hohe Prämien und müssen andererseits aber Leistungseinschränkungen bei Behandlungen und Selbstbehalte hinnehmen. Zahnversicherungen sind unattraktiv, weil hohen Prämien relativ niedrige Betragsobergrenzen und Selbstbehalte gegenüber stehen. Versicherungscheck und Preisvergleiche Online Mit dem AK-Versicherungscheck erfahren Sie, welche Versicherungen notwendig, nützlich oder sinnvoll sind, in Abhängigkeit von den Lebensverhältnissen bzw. vom Alter. Er hilft auch Doppelversicherungen (Mehrkosten ohne zusätzlichen Nutzen) zu vermeiden. Erhebliche Prämienunterschiede bei gleichdefi nierter Leistung gibt es bei vielen Versicherungssparten. Mit den Onlinerechnern können Sie das für Sie günstigste Angebot ermitteln. INFO Den Versicherungscheck, die Onlinerechner und die Versicherungsvergleiche fi n- den Sie unter ooe.konsumentenschutz.at 8 Wir > 50

9 Aktivitäten der Linzer Quetschnspüla Unsere drei Freiluftkonzerte im Sommer am Linzer Südbahnhof und am Linzer Hauptplatz waren bestens besucht, darum werden wir diese auch nächstes Jahr wiederholen. Am 5. September fuhren wir mit einem voll besetzten Bus von Musikern und Fans nach Pisek in Tschechien. Im Rahmen eines Stadtfestes gaben wir auf Einladung des Kulturvereines der Stadt Pisek im Park Palackého sady ein Konzert. Das Publikum und die Organisatoren waren so begeistert von unseren Darbietungen, dass vermutlich eine weitere Einladung erfolgen wird. Aktuell Termine Jeden 4. Samstag im Monat veranstalten wir im Volkshaus Ebelsberg einen Stammtisch. Der nächste fi ndet am 24. Oktober ab 14 Uhr statt. Mittwoch, 4. November, 17 Uhr, Jahreshauptversammlung in der ASKÖ-Stubn in Leonding, Paschingerstraße 55. Am Samstag, 7. November, 15 Uhr veranstalten wir unser erstes Herbstkonzert im Volkshaus Ebelsberg. Ein festlich gestalteter Nachmittag mit ca. 1½ bis 2 Stunden Musik der Linzer Quetschnspüla. Wir laden alle recht herzlich ein und freuen uns auf zahlreiches Publikum. Viele Fans begleiteten uns zum Konzert in Pisek, Tschechien. Die süße Entdeckungsreise zu Lebkuchen & Co Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Bienen-Wochen Besuchen Sie uns während der Bienen-Wochen im Oktober bei der täglichen Sonderführung mit Imkerin Anna Ollmann! Weitere Infos unter Fabrikverkauf Lebzelter Café LEBZELTERSTRASSE BAD LEONFELDEN T / Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner! Bezahlte Anzeige

10 Freistadt Bad Zell Unser Sommerfest am 6. August bei sommerlicher Hitze (35 Grad) fand im schattigen Bad Zeller Schützenhaus statt. Es wurde ausreichend gefeiert und nach der PV-Bad-Zeller-3-Mann-Band getanzt. Unseren Nachbargemeinden, besonders Pierbach, möchten wir für den zahlreichen Besuch danken. Unser monatlicher Wandertag führte uns unter Führung von Hans und Regina am nach Mönchdorf. Wieder waren 35 Grad am Thermometer abzulesen. Dies dürfte auch der Grund gewesen sein, dass unser Wanderduo sträflich im Stich gelassen wurde. Es haben sich nur 13 Teilnehmer aufgerafft. Zum Wandern war die Hitze sicherlich nicht recht einladend, aber im Gasthaus, wo ca. 30 Leute angemeldet waren, war es recht angenehm. Wir gratulieren: Rosina Andritsch 84., Theresia Brunnhofer 89., Anna Mitterlehner 70., Theresia Poscher 81. Freistadt Die Fahrt ins Blaue führte uns hoch hi nauf auf die Planneralm. Dort besuchten wir die Latschenbrennerei, es wurde aber kein Schnaps, sondern das bekannte Latschenkiefernöl gebrannt. Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Schloss Trautenfels, wo wir die Ausstellung Wald und Mensch besichtigen konnten. Dann ging es wieder heimwärts, aber vorher kehrten wir im GH Feichtenhub auf eine Stärkung ein. Termin: Tag der Pensionisten und Jahreshauptversammlung, GH Maurerwirt, Rainbach, Abf. 10 Uhr Messehalle. Wir gratulieren: Maria Biberhofer zum 91., Ernst Etzlstorfer 75., Ernestine Fink 75., Leopoldine Kröpfl 85., Hermine Maurer 80., Anna Neulinger 84., Hedwig Schmidt 81., Martin Schwarzenberger Wir > 50 Gutau Unser Ausflug führte uns dieses Jahr für drei Tage ins oststeirische Almenland. Am ersten Nachmittag besuchten wir die Stoakogler in Gasen. Bei der Führung durch das Stoanihaus konnten wir viel über die Musiker erfahren. Den zweiten Tag verbrachten wir in der Südsteirischen Weinstraße. In Heimschuh gab es eine Weinverkostung und anschließend wurden wir mit Spezialitäten verwöhnt. Am Abend besuchten wir das Freilufttheater in der Brandluckner Huabn, es wurde das Stück Die Kreuzlschreiber von Ludwig Anzengruber aufgeführt. Am dritten Tag besuchten wir das Freilichtmuseum in Stübing. Am Nachmittag fuhren wir zum Abschluss unseres Ausflugs nach Windischgarsten auf eine gute Jause. Unsere letzten Wanderungen führten uns, ausgesucht und organisiert von Karl Rehberger und Manfred Winkler, um den Hundsberg und in die Fürling. Wir bedanken uns bei den Wanderern für die rege Teilnahme. Wir gratulieren: Berta Berger zum 80., Maria Lehner 75., Franz Puchner 70., Rosa Schützeneder 70., Josefine Tischler 80., Leopoldine Tischler 75., Rosa Zufall 82. Hagenberg Termin: Mi, Gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Martha Griebler zum 87., Helmut Schöffdoppler 55. Kefermarkt Nach dem Ableben unseres Ortsvorsitzenden Helmut Hoschek im April mussten wir leider schon wieder einen herben Verlust hinnehmen. Josef (Sepp) Helmanseder ist am 26. Juli völlig unerwartet und plötzlich verstorben. Er war ein langjähriger verdienstvoller Funktionär unserer Ortsgruppe, Organisator, musikalischer Begleiter bei diversen Veranstaltungen und darüber hinaus sehr engagiert als Reiseleiter bei SeniorenReisen. Danke Sepp für deine unzähligen Verdienste. Unsere Augustwanderung führte uns von Bad Zell über Fürling (kurze Getränkepause) zum Ellerberg, wo sich ein Opferstein befindet. Weiter ging es ins malerische Naarntal zur Raabmühle. Nach einer kurzen Rast ging es steil zur Mittagsrast ins Gasthaus Wirt in Zellhof. Auch einen Gastwanderer hatten wir diesmal dabei, den Bezirksvorsitzenden der SPÖ Michael Lindner. Das monatliche Kaffeekränzchen der Pensionisten in der Kamin-Stub n der Fam. Schlapschy war wieder gut besucht. Termine: Jeden dritten Donnerstag im Monat Kaffeekränzchen beim Schlapschy ab 14 Uhr. Wir gratulieren: Josef Steirer zum 70., Zäzila Glasner 86., Maria Koplinger 86. Bad Zell 1 2 Gutau Kefermarkt 1 3 Lasberg Neumarkt i. M. 1 2 Mönchdorf Bad Zell. 1 Kaffeetratsch. 2 Wanderung am Höfnerberg. Freistadt. 1 Wir gratulierten Karl Rumetshofer zum Fahrt ins Blaue, Planneralm. Gutau. Ausflug in die Oststeiermark. Hagenberg. 1 Alles Gute zur Goldenen Hochzeit Herta und Johann Wahl. 2 Wir gratulierten Aloisia Punzenberger zum Viertagefahrt in die Steiermark. Kefermarkt. 1 Nachruf Sepp Helmanseder.

11 Freistadt WIR SAGEN DANKE Freistadt 1 2 Wir, die Spiegel-Spielgruppe Windhaag bei Freistadt haben vor kurzem vom Pensionistenverband Windhaag eine großzügige Spende erhalten. Mit diesem Geld haben wir nun ein Riesenlego angekauft. Die Kinder freuen sich sehr über das neue Spielzeug. Wir möchten uns jetzt dafür recht herzlich bedanken. Hagenberg 1 3 Liebenau 1 2 Pierbach 2 Augustwanderung zum Opferstein rund um Bad Zell. 3 Kaffeekränzchen in der Kaminstub n beim Schlapschy. Lasberg. Beim Grillnachmittag. Liebenau. 1 Raimund Haider verschönerte den Tag mit seiner Harmonika. 2 Bei unserem Wandertag. Mönchdorf. Unsere Wandergruppe. Neumarkt i. M. 1 Wir gratulierten Engelbert Grubauer zum Landesrätin Gerti Jahn besuchte uns. Pierbach. Adelheid Salm bei der Verleihung der Verdienstmedaille des Landes OÖ. Lasberg Im Juli traf sich unsere Kegelrunde zu einem netten Grillnachmittag bei der Fischerhütte in Walchshof. Die Teilnahme an den Wander- und Radfahrveranstaltungen ließen wir uns trotz großer Hitze nicht entgehen. Termine: , 15 Uhr, Pensionistenstammtisch GH Marktwirt , 14 Uhr, Kegeln Rosenstüberl Freistadt. Wir gratulieren: Franz Glocker zum 85., Rosa Hinterreiter 85., Josef Kainmüller 70., Kurt Remplbauer 60., Hedwig Silberbauer 89., Bertl Stütz 60., Elfriede Zeiml 60. Liebenau Unser Wandertag am 22. August fand bei herrlichem Wetter mit 47 Mitgliedern statt. Treffpunkt war bei Bgm. Erich Punz. Weiter wanderten wir zur Fam. Gintenreiter, der wir für die Zurverfügungstellung der Garage herzlich danken. Mönchdorf Bei den Wandertagen in Windhaag und Pierbach waren unsere Mitglieder stark vertreten. Neumarkt i. M. Landesrätin Gerti Jahn besuchte Neumarkt i. M., um sich persönlich über die Notwendigkeit einer Errichtung eines Alten- und Pflegeheimes zu überzeugen und besprach diese Thematik mit Verantwortlichen und Betroffenen. Termin: Fr, Wanderung nach Unterweitersdorf mit Besuch des PV im Vereinsraum. Wir gratulieren: Marianne Leutgeb zum 70., Margarete Kreindl 75., Jurdina Poscher 70. Pierbach Am 13. August überreichten Sozialsprecher Hans Affenzeller und Bez.-Vors. Erich Rammer an EV Adelheid Salm die Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich. Eine Gruppe unserer Mitglieder war auch in der Urlaubszeit aktiv und besuchte am den Grillnachmittag in Bad Zell. Am wanderten wir bei Kaiserwetter rund um Königswiesen. Wir gratulieren: Christine Ebner zum 85. Pregarten Bei herrlichem Wetter nahmen 13 Personen unserer Ortsgruppe am Wandertag in Königswiesen teil. Es war eine wunderbare Strecke und für beste Verpflegung war gesorgt. Sportlich begingen wir unseren Pensionistennachmittag am am Minigolfplatz mit 36 Mitgliedern. Zuerst gab es Kuchen und Kaffee, zu dem uns Vzbgm. Manfred Wurm eingeladen hatte. Das Wetter war nach der großen Hitze ideal und alle hatten eine Mordsgaudi beim Einlochen. Es war ein schöner und interessanter Nachmittag. Wir gratulieren: Herta Aigner zum 80., Elfriede Ebmer 70., Herta Fragner 82., Erhard Hauke 83., Konrad Hochstöger 83., Maria Praher 94., Herta Prammer 65., Leopoldine Schimanko 88., Siegfried Schwinghammer 75. Rainbach i. M. Zum Monatstreffen im Gasthaus Fenzl in Eibenstein trafen sich wieder zahlreiche Mitglieder, um sich gemütlich zu unterhalten und sich für den Ausflug im September anzumelden. Die Wanderung von Mardetschlag nach Zettwing wurde trotz extremer Hitze ge- Wir > 50 11

12 Freistadt nützt, um die nähere Heimat jenseits der tschechischen Grenze zu erkunden. Eine Abordnung nahm am Wandertag der Ortsgruppe Königswiesen teil. Termine: Sa, , Pensionistennachmittag Windhaag. Mi, , 14 Uhr, Monatstreffen, GH Schneiderbauer, Summerau. Wir gratulieren: Josef Haiböck zum 75., Erna Poxrucker 80., Karl Stütz 81. Sandl Ein toller Erfolg mit 65 Personen war unsere traditionelle Pensionistenfeier mit Wanderung und Abschluss dank des Entgegenkommens von Renate und Erwin im Stauber-Stadl. Zirka 115 Freunde nahmen am Kistenfleischessen teil und lobten die Kochkunst unseres Pezi. Besonders freut uns der alljährliche Besuch aus der Sektion Franckviertel. Danke für die Zurverfügungstellung des Stadels. Am besuchten wir mit unserer Kegelrunde (24 Personen) die neu eröffneten Kegelbahnen im Dingdorferstüberl. Das jährliche Knödelessen bei unserem Schriftführer Erich und seiner Renate war mit 60 Mitgliedern ein großer Erfolg. 230 Knödel gingen weg wie die warmen Semmeln. Herzlichen Dank. Wir gratulieren: Max Dreiling zum 82., Ernst Hohneder 65., Anna Näher 65., Thekla Näher 94., Mathilde Saßmann 81. St. Leonhard b. Fr. An unserem Tagesausflug ins Berchtesgadener Land zum Königssee am 25. August konnte der Vorsitzende 43 Teilnehmer begrüßen. 13 Personen aus Freistadt fuhren mit uns mit. Termine: Di, , 14 Uhr, Monatstreffen GH Gassenbauer. Di, , 14 Uhr GH Schwarz. Di, , Uhr, Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick GH Janko. St. Oswald b. Fr. Am 4. August besuchten 33 Teilnehmer die Aufführung des Musicals Elisabeth im Musiktheater in Linz. Die großartige Inszenierung und die Leistung der Schauspieler in diesem tragischen Stück beeindruckten uns alle sehr. Beim Wandertag in Königswiesen waren wir auch mit dabei, ebenso beim NW- Landes-Wandertag in Neuhofen a. d. Krems. Termine: , Monatstreffen GH Freudenthaler , 14 Uhr Kegeln. Wir gratulieren: Chlothilde Macho zum 91., Martin Pum 45., Hubert Ruhmer 60. Tragwein Zu unserem Funktionärstreffen am gehörte traditionell wieder eine Betriebsbesichtigung. Heuer besuchten wir die Modellbautischlerei Hessl. Ein moderner Betrieb mit langer Geschichte, wie uns Firmenchef Karl Hessl erläuterte. Bei der Besichtigung erklärte er uns jeden Arbeitsschritt von der Holzlieferung über die Planung bis zur Fertigung. Auch bei der anschließenden Diaschau kam zum Ausdruck, wie alles nach den individuellen Bedürfnissen der Kunden gestaltet wird. Die anschließende Sitzung verlief konstruktiv und harmonisch. Vors. Anna Pilz bedankte sich bei allen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Termine: Tagesfahrt nach Wien , Bad Kreuzen, GH Kirchenwirt , St. Oswald, Braunberghütte , 9 Uhr, Allerheiligen Kamig, ASKÖ-Sportheim , Bad Zell, GH Achilles , 14 Uhr, Klub, Wanderung Tragwein Sozialsprechtag im Jugendraum. Wir gratulieren: Emma Gusenbauer zum 85., Valerie Reisinger 85., Josef Heßl 84., Leopold Sitz 83., Karl Walch 83., Anna Kranewitter 75., Christine Brcak 70. Unterweitersdorf Unser Herbstausflug am 3. September führte uns in die Erlebniswelt von Werfenweng im Salzburger Land mit einer interessanten Führung im FIS-Landesschimuseum. Wir konnten die Weltcupkugel von Petra Kronberger bewundern. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit der Ikarus - Kabinenbahn auf die Bischlinghöhe. Leider erwartete uns oben eine Nebelsuppe, die uns den sonst sehr schönen Ausblick auf die umliegenden Berge verwehrte. Nach einem gemütlichen Rundgang auf der Bischlinghöhe und Kaffee und Kuchen ging es wieder talwärts. Im Landhotel Schicklberg fand unser Ausflug einen gemütlichen Ausklang und wir waren froh, dass erst bei der Heimfahrt der Regen einsetzte. Termin: , Uhr, Achtung: Änderung der Kegelnachmittage von Freitag auf Montag im Gasthaus Doppelhammer, Frensdorf. Pregarten 1 3 Rainbach i. M. St. Leonhard b. Fr. Sandl Pregarten. 1 Wandertag in Königswiesen. 2 Radausflug in die Lachstatt. 3 Beim Minigolfspielen. Rainbach i. M. Gratulation zum 90. Geburtstag von Hermine Kapl. Sandl. Sternwartewanderung unsere Freunde aus dem Franckviertel. St. Leonhard b. Fr. Beim Tagesausflug ins Berchtesgadener Land. 12 Wir > 50

13 Freistadt Tennismeisterschaften im Doppel Tragwein Sieger der Tennis-Bezirksmeisterschaften. An den zweiten Tennis-Bezirksmeisterschaften im Doppel am beteiligten sich zwölf Spieler. Josef Affenzeller bedankte sich bei Turnierleiter Engelbert Haider und Bez.-Sportreferent Christian Gratzl führte die Siegerehrung durch. Bezirksmeister wurden Peter Mittermaier und Johann Katzmayr, beide aus Freistadt. Platz 2 erreichten Erich Leeb aus St. Oswald b. Freistadt und Eduard Gallistl aus Wartberg ob der Aist. Dritte wurden Rudolf Müller und Heinz Meyer, beide aus Freistadt. Unterweitersdorf Wartberg o. d. Aist Windhaag b. Fr. 1 2 Tragwein. 1 Begrüßung von Firmenchef Karl Hessl. 2 Funktionärsteam. Unterweitersdorf. Herbstausflug nach Werfenweng. Wartberg o. d. Aist. Im Zillertal. Windhaag b. Fr. 1 Bei unserer Wanderung in Unterwald. 2 Ausflug in Berchtesgaden. Wir gratulieren: Karoline Maurer 81., Hilde Nussbaumer 80., Ernestine Puchner 75., Wartberg o. d. Aist Bei unserer Reise ins Zillertal hatten wir vier herrliche Sonnentage. In Fügen bezogen wir unser Hotel. Die erste Fahrt ging nach Pertisau am Achensee und weiter auf die Gramaialm. Am nächsten Tag hatten wir in Innsbruck eine Stadtführung. Am Nachmittag fuhren wir nach Seefeld. Die Fahrt durch das Zillertal bis Hintertux war sehenswert. In Hintertux war die Möglichkeit mit der Seilbahn auf die Mutterbergalm zu fahren und dort zu wandern. Einige gingen von der Mutterbergalm über die Bichlalm bis Hintertux. Nachmittags fuhren wir mit der Zillertaler Nostalgiebahn. Die Heimreise ging über den Gerlospass zu den Krimmler Wasserfällen. In St. Georgen im Attergau kehrten wir zu einem gemütlichen Abschluss ein. Wir begrüßen Alfred Lehner als neuen Wanderreferenten in der Vereinsleitung. Termine: Jeden Montag um 9 Uhr Gymnastik im Sporthaus. Wir gratulieren: Wilhelmine Arminger zum 75., Engelbert Edlbauer 75., Hedwig Eibensteiner 91. Weitersfelden Zirka 100 wanderfreudige Pensionisten aus den umliegenden Gemeinden erwanderten am 6. Juni die sechs Kilometer lange Strecke. Beim Tagesausflug ins Wald- und ins Weinviertel am , organisiert von Monika und Kurt Burgstaller, fand am Vormittag eine Führung in der Perlmuttfabrik Felling statt. Weiter fuhren wir in die kleinste Stadt Österreichs, nach Hardegg, mit Besichtigung der Burg und anschließendem Mittagessen. Vor der Abschlussjause bei einem Heurigen fuhren wir noch zu einer Windmühle. Wir gratulieren: Theresia Aumair zum 84., Franz Gusenbauer 70., Erich Stütz 70., Willi Weberberger 85. Windhaag b. Fr. 49 Mitglieder konnte unser Vorsitzender beim gemütlichen Nachmittag am 11. August im Café Affenzeller begrüßen. Am 22. August Fahrt zur Fa. Wenatex mit 44 Mitgliedern, anschließend besichtigten wir das Salzbergwerk in Berchtesgaden. Abschluss bei der Pepi-Tant in Rutzenmoos. An der Monatswanderung am in Unterwald beteiligten sich 31 Mitglieder und am waren sieben Personen in Königswiesen vertreten. Termine: , Kathrinitanz Gasthaus Wieser Monatswanderung. Wir gratulieren: Theresia Gratzl zum 86., Franz Rudlstorfer 60., Katharina Schmid 75. Wir trauern Gutau. Karl Voith 81. Lasberg. Johann Aichberger 86. Pregarten. Eleonore Hrubesch 85. Sandl. Elfriede Gratzl 65, Adolf Winter 77. Tragwein. Josef Richtfeld 89. Wir > 50 13

14 Perg Allerheiligen Beim heurigen Bezirkswandertag schaffte unser Wanderobmann Robert Walch mit seinen wanderfreudigen Pensionisten wieder die stärkste Gruppe und Margareta Pichler holte sich den Preis für die älteste Teilnehmerin. Wir gratulieren: Maria Sunzenauer zum 84. Arbing Vom 13. bis 18. August erkundete eine Gruppe unter der kompetenten Reiseleitung unseres Vorsitzender Anton Öllermayr die Stadt München. Tief beeindruckt von den vielen Sehenswürdigkeiten dieser Reise kehrte sie nach Hause zurück. 18 hitzebeständige Sportler beteiligten sich am beim Bezirkswandertag in St. Georgen am Walde. Wir gratulieren: EV Franz Mayrhofer sen. zum 85. Au a. d. Donau Unser Tagesausflug führte uns nach Salzburg zur Fa. Wenatex mit Betriebsbesichtigung. Anschließend fuhren wir nach Berchtesgaden zum Kehlsteinhaus. Mit einem Spezialbus, auf einer beeindruckenden Hochgebirgsstraße, fuhren wir mit dem Aufzug in 41 Sekunden die 124 Meter in das Innere des Kehlsteinhauses. Es liegt in einer Höhe von 1834 Metern und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Berchtesgadener Land und das Salzburger Becken. Am späten Nachmittag fuhren wir wieder nach Hause. Es war ein eindrucksvolles Erlebnis. Termin: Mi, Besichtigung ORF Wien, Abfahrt 6.30 Uhr. Wir gratulieren: Anna Hannl zum 82., Gertrude Stadler 81., Elfriede Natschläger 65. Dimbach Unser heuriger Ausflug führte uns nach Mariazell und auf die Bürgeralpe. Bei wunderschönem Wetter besuchten wir zuerst eine Messe in der Kathedrale. Nachher KOSTENLOSE BERATUNG ging es mit der Seilbahn auf die Bürgeralpe, wo wir ein köstliches Mittagessen genossen. Am Nachmittag fuhren wir mit einem kleinen Pendlerzug um die zwei kleinen Seen und konnten das Holzknechtmuseum besuchen. Bei der Heimfahrt kehrten wir bei einem Weinheurigen ein. Alles in allem ein wunderbarer Ausflugstag. Bei unserem Mittwochwandertag gingen wir von SPÖ-Vors. Josef Aschauer weg. Nach gemütlichen zwei Stunden kehrten wir zurück und stärkten uns in seiner Garage. Das Wetter meinte es gut mit uns, da es der erste Tag nach der großen Hitze war. Wir gratulieren: Maria Hader zum 65. Gloxwald Der Tagesausflug unserer Ortsgruppe, mit Gästen aus den OG Waldhausen, St. Nikola und Grein führte uns heuer zum Schopper- und Fischermuseum in Aschach und anschließend bei herrlichem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen durch das obere Donautal in die Dreiflüssestadt Passau. Am Tagesausflug der OG Waldhausen auf die Tauplitz nahmen ebenfalls einige Mitglieder unserer OG teil. Beim Bezirkswandertag in St. Georgen am Wald waren wir mit sechs Personen vertreten. Grein Termine: Do, , 14 Uhr, GH Hahnwirt Kegeln. Kartenspielen und Wandern (siehe Schaukasten). Wir gratulieren: Johann Breitschuh zum 91., Leopoldine Brunner 90., Elfriede Leonhartsberger 75., Johann Kloibhofer 70. Katsdorf Das war vielleicht ein heißer Tag. Schon am Vortag beim Zeltaufstellen hatte es 38 Grad. Bei der Grillstation war es unerträglich heiß. Es kamen trotzdem 130 Leute aus nah und fern. Im Vorjahr waren es Waldhausen Do, Uhr Gasthof Schauer Katsdorf Fr, Uhr Gasthaus Fischill Mauthausen Mo, Uhr Betreubares Wohnen Allerheiligen 1 2 Arbing 1 2 Dimbach 1 3 Katsdorf 1 3 Allerheiligen. 1 Die wanderfreudigen Pensionisten. 2 Unsere strahlenden Sieger beim Bezirkswandertag. Arbing. 1 Ausflug München Allianzarena. 2 Wir gratulierten Franz Mayrhofer sen. zum 85. Dimbach. 1 Gruppenfoto Ausflug. 2 Auf der Bürgeralpe. 3 Eine Stärkung nach dem Wandern. Katsdorf. 1 3 Unser Grillfest. 14 Wir > 50

15 Luftenberg 1 2 Mauthausen und so blieb leider viel übrig. Über den Besuch aus Waldhausen habe ich mich besonders gefreut. Bez.-Vors. Franz Schaumüller mit Gattin und die Vors. Maria Undeutsch mit Gatten nahmen die Hitze in Kauf und besuchten uns. Ich bedanke mich bei allen anwesenden OG für den Besuch in Katsdorf. Ebenso ein Dankeschön an das GH Fischill und allen Helfern und Mehlspeisköchinnen. Termine: Klubnachmittag am Mo, , kleines Weinfest im Pfarrhaus, 14 Uhr. Beginn der 1. Turnstunde am um 9 Uhr, alte VS. Do, Wanderung zum Mariandl. Do, Wanderung Nähe Katsdorf, anschließend Ripperlessen im GH Fischill. Wir gratulieren: Friedrich Hofstetter zum 88., Karl Hinterdorfer und Theresia Winkler 86. Langenstein Am Mittwoch, 26. August besuchten wir mit 45 Teilnehmern das Landestheater in Linz. Nach einer interessanten Führung machten wir eine Sightseeingtour mit dem knallgelben Zug durch Linz. Der krönende Abschluss bei strahlendem Wetter war die Buschenschank in Leonding. Nach gutem Essen und einer toller Aussicht fuhren wir wieder nach Hause. Wir gratulierten Roswitha und Horst Jake zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Erich Schober zum 87., Thomas Schoretitz 85., Edeltraud Fürlinger 80., Elfriede Auer 75., Gertrude Leimer, Elfriede Edinger 70. Perg Luftenberg Bei schönem Wetter wanderten 182 Mitglieder beim Bezirkswandertag in St. Georgen a. Walde mit. Die OG Luftenberg war mit 47 Mitgliedern vertreten. Wir bekamen zwei Pokale, für die weitest angereiste Gruppe und für die größte. Nach einer schönen Wanderung kehrten alle satt und zufrieden nach Hause zurück. Termine: Badefahrt Geinberg. Wir gratulieren: Kurt Weinhofer zum 93., Ing. Josef Mikusch 88., Hermine Hochreiter 85., Alosia Derntl 84., Franz Schnabl 65. Mauthausen Waldhausen und alle Teilnehmer haben sich blendend unterhalten. Ein Lob den Jungen Grenzgängern, die mit ihrer Musik die Halle so richtig aufgeheizt haben. In einer gemütlichen Runde in Wiesingers Kellerstüberl wurde am das Reiseprogramm 2016 fixiert. Termin: Mi, Fahrt zum Stübl, anschließend Wildschmaus im GH Peterseil. Wir gratulieren: Hubert Dattinger zum 92., Margarete Scharinger 90., Wilhelm Haas 81., Franz Brunner 80., Josef Bauer, Ernst Geigenberger und Johann Peitl 65., Adelheid Mühlberger und Theresia Tober 60. Mitterkirchen Bei unserer Gartentour im August besichtigten wir die Gärten der Fam. Buhri, Berger und Gusenbauer. Wir waren alle begeistert von den wunderschönen Nutzund Ziergärten. Am fand in St. Georgen a. Walde der Bezirkswandertag statt. Auch Mitglieder von uns nahmen daran teil. Seit einigen Jahren findet bei den Mayrhofers ein Gartenfest statt. Am war es wieder soweit. Mit dabei waren auch Mitglieder der OG Perg. Trotz Regens kamen viele Mitglieder und ließen sich Essen und Trinken gut schmecken. Annemarie und Josef Steinkellner feierten im August ihre Goldene Hochzeit. Der Mitterkirchen 1 3 Luftenberg. 1 Die Abfahrt zum Wandertag. 2 Bezirkswandertag. Mauthausen. 1 2 PenSiorenRing-Treffen in Waldhausen. 3 In Wiesingers Kellerstüberl. Mitterkirchen. Wir gratulierten 1 Josef und Annemarie Steinkellner zur Goldenen Hochzeit und 2 Hedwig Katzenschläger zum Gartenfest unserer Ortsgruppe. Wir > 50 15

16 Perg Vorstand kam zum Gratulieren. Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und die super Bewirtung. Termine: , 14 Uhr findet der Simandltanz im GH Häuserer statt. Wir gratulieren Adelheid und Arnold Guttmann zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Theresia Rigler zum 65. Naarn Unser Reiseziel bei der 6-Tage-Reise war heuer Kärnten. 45 Personen nahmen daran teil. Die Unterkunft in der Pfeffermühle in St. Urban hätten wir nicht besser buchen können. Der Wettergott hat es ebenfalls gut gemeint mit uns. Der Fahrer von Walzer-Reisen chauffierte uns sicher hinauf bis zum Maltastausee sowie über den Sölkpass, die Villacher Alpenstraße und die Nockalmstraße. Wir haben in Klagenfurt die Brauerei und das Minimundus besucht. Eine Schifffahrt auf dem Ossiacher See, der Besuch des Puppen- und des Oldtimermuseums und eine Fahrt auf den Pyramidenkogel standen ebenfalls auf unserem Programm. Alle Teilnehmer waren zufrieden mit der Organisation und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr. Wir gratulieren: Paula Lugmayr zum 75. Perg Einige hitzefeste Pensionisten marschierten am 11. August nach Lanzenberg zur Fam. Breuer, wo es wie jedes Jahr im August Würstel aus dem Kessel gab. Vielen war es jedoch zu heiß und sie kamen mit dem Auto. Trotz tropischer Temperaturen verbrachte man einen gemütlichen Nachmittag, eingebettet inmitten schattenspendender Bäume. Termin: Di, , Wanderung Zeillern, TP Uhr AK Perg. Wir gratulieren: Stefanie Heilmann zum 75., Franziska Kollingbaum 70., Hedwig Hofmeister 91., Christine Schön 83., Leopoldine Leimhofer 89., Karl Ebenhofer 85., Anna Mitterlehner 70. Ried i. d. Riedmark Im Sommer ist der Radsport unser Schwerpunkt. Eine etwas gemütlichere Halbtagestour wird beim Fitradtag gefahren und bei der Halbtages- und der Ganztagesradtour wird etwas intensiver in die Pedale getreten. Die Spitz-Fahrt ist wohl die Krönung, denn hier haben wir die größte Teilnehmeranzahl. Auch heuer war es wieder ein schöner, gemeinsamer Radtag. Der Abschluss beim Heurigen, wo sich jeder eine gute Hauerjause und eine Weinprobe verdient hatte, endete wie immer mit viel Humor. Wir gratulieren nachträglich sehr herzlich Aloisia und Erwin Krausieder zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Leopoldine Brandstätter zum 87., Maria Glocker 86., Hermann Mauracher 75., Franz Franke 70., Maria Pikous 65., Hermine Tremetsberger 60. St. Georgen a. Walde Ein besonderer Dank gebührt den Ortsgruppen, die beim Bezirkswandertag gewandert sind. Es waren 185 Wanderer vor Ort. LH-Stv. Reinhold Entholzer, LS Hans Eichinger und SPÖ-Bez.-Vors. und Bgm. Thomas Punkenhofer sowie SPÖ-Bez.- Geschäftsführerin Sylvia Breselmayr wanderten mit. Danke dass ihr euch Zeit genommen habt. Stärkste Gruppe war die OG Luftenberg mit 47 Wanderern. Älteste Wanderin war Margareta Pichler aus der OG Allerheiligen. Ältester Wanderer war Johann Steiner aus der OG Waldhausen. Danke allen OG die am Wandertag anwesend waren. Wir gratulieren: Rosa Astleitner zum 90., Leopoldine Hahn 70., Maria Aigner 65. St. Georgen a. d. Gusen Am 28. August besuchten wir im Rahmen unserer alljährlichen Fahrt ins Blaue eine Glasbläserei in Neu-Nagelberg im Waldviertel. Bei herrlichem Wetter war die anschließende einstündige Fahrt mit der dortigen Nostalgiebahn bis nach Weitra ein schönes Erlebnis. Unsere Radler unternahmen im August eine sogenannte Radgenussfahrt, die nach einer 24 Kilometer langen Rundfahrt bei Grillwurst, Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Ausklang fand. Termin: Sa, Jahreshauptversammlung in der Musikschule. Wir gratulieren: Karl Haubenleitner zum 94., Elisabeth Seyr 86., Georg Buchner 84., Johann Riegler 70. St. Nikola Termine: Jeden 1. Mittwoch im Monat Pensionistentreff. Naarn 1 3 Perg 1 3 Ried i. d. Riedmark 1 3 Naarn. 1 Gratulation Rosa Holzer zum Unser Ausflug. Perg. 1 Veranstaltung Würstlessen aus dem Kessel. Wir gratulierten 2 Hannelore und Karl Windner zur Goldenen Hochzeit und 3 Gertrud und August Eichinger zur Eisernen Hochzeit. Ried i. d. Riedmark. 1 Die Fitradlergruppe beim Treffpunkt. 2 3 Geselliger Ausklang beim Heurigen in Spitz. 16 Wir > 50

17 Perg St. Georgen a. d. Gusen 1 2 St. Nikola Schwertberg 1 3 Waldhausen Saxen St. Georgen a. d. Gusen. 1 Fahrt ins Blaue. 2 Radler bei der Genusstour. St. Nikola. Wir gratulierten Hermine Pils zum 80. Saxen. Wanderung in Mitterkirchen. Schwertberg. 1 3 Werbefahrt Fa. Wenatex. Waldhausen. Wir gratulierten 1 Frieda Peirleitner zum 75. und 2 Josef Grünsteidl zum Die Ortsgruppe ehrte Franz und Anna Wiesinger für 15 Jahre im Verband. Wir gratulieren: Karl Sonnleithner zum 86., Hermine Pils 80., Paula Aigner 75. Saxen Beim Sportplatz in Mitterkirchen war am Treffpunkt für die Teufelswegrunde. Es starteten 18 Wanderer, jedoch wegen der hohen Temperaturen verkürzten wir die Strecke. Die Einkehr war beim Mostheurigen Naderer in Mitterkirchen. Wir gratulieren: Ernestine Grünsteidl und Marianne Spiegl zum 75., Gottfried Hofer- Langzauner 70., Hermann Spiegl 86., Leopoldine Wagner 83. Schwertberg Unser Tagesausflug am 26. August bei wunderschönem Wetter führte 54 Mitglieder zur Firma Wenatex nach Salzburg. Nach dem Vortrag Gesunder Schlaf und anschließender Verköstigung ging es weiter zur Besichtigung des Freilichtmuseums Groß gmain. Wir sahen original wieder aufgebaute Bauernhäuser aus fünf Jahrhunderten, eine Dorfschule, Mühlen, ein Sägewerk und zum Abschluss das Highlight, die Fahrt mit der historischen Feldbahn. Termine: Ab Montag, , Klubnachmittage mit Karten und Spielerunden, jeweils 14 Uhr. Dienstag, , Halbtagesfahrt Führung Musiktheater Linz. Dienstag, Bergwandern: Von Wienerbruck in die Ötschergräben, bis zum Ötscherhias, Schleierfall, Mirafall und zurück. Dienstag, von Uhr Altenpflegeheimbesuch. Wir gratulieren: Hermine Diesenreither, Werner Mader und Irene Viehböck zum 65., Josefine Gusenbauer 82., Ludmila Blineder 84., Christine Renezeder 89., Willibald Falkner 91. Waldhausen Unser Tagesausflug am 25. August führte uns in die grüne Steiermark. Wir fuhren entlang des Ennstals nach Bad Mitterndorf und hinauf auf die Tauplitzalm. Nach dem Mittagessen wurde ausgiebig gewandert, die die nicht so gut zu Fuß waren fuhren mit dem Bummelzug über die Alm. Es war ein sehr schönes Erlebnis. Auf der Heimreise kehrten wir noch in der gemütlichen Mostschänke Bruckhof in Wallsee ein. Wir bedanken uns bei den 67 Teilnehmern auf das Herzlichste für die Teilnahme. Wir gratulieren: Karl Schruf zum 86., Theresia Rausch 85., Franz Wagner 84., Hedwig Brunner 82., Elfrieda Koch 81., Leopoldine Tanner 80., Hilda Hofer 75., Leopoldine Huber 65. Wir trauern Langenstein. Paula Ortner 84. Luftenberg. Ingeborg Mülleder 76, Margarete Wöckinger 86. Mauthausen. Klothilde Freudenthaler 86, Johanna Primitzhofer 90. Mitterkirchen. Margareta Asanger 96. Ried i. d. Riedmark. Margarete Schwarz 90. Saxen. Maria Rindfleisch 91, Anton Haselberger 80. Waldhausen. Franz Honeder 84. Wir > 50 17

18 Rohrbach Aigen Wir gratulieren: Maria Hackl zum 95., Irmgard Spindler 81. Altenfelden Termine: , 14 Uhr, Gasthaus Neumüller Tanznachmittag , 14 Uhr, Gasthaus Zeller Vortrag über Verkehrssicherheit Wir gratulieren: Maria Riede zum 82. Haslach Die Vorbereitungen für den Hobbyund Handwerksmarkt, der in der ESV- Stocksporthalle in Haslach am 18. Oktober stattfindet, laufen auf Hochtouren. Beim Landes-Nordic-Walkingtag in Neuhofen a. d. Krems, schöne und gut markierte Wege, perfekter Ablauf, waren wir nur drei Teilnehmer. Die Singrunde hat das Heimatmuseum im Alten Turm besucht. Rupert Hörlezeder hat die alten historischen Sachen und Geschichten rund um Haslach launisch erzählt besuchen ist Pflicht. Termine: Mo, , 14 Uhr, GH Grünling Sprechtag von Günter Bocksrucker. Do, , 17 Uhr Kegeln in Arnreit. So, , 9 Uhr, ESV-Stocksporthalle Hobbyund Handwerksmarkt. Mo, , 13 Uhr traditioneller Wandertag. Fr, , 14 Uhr, Frauencafé. Wir gratulieren: Edith Stelzer zum 87., Franz Gattringer 86., Roman Gaisbauer 83., Hermine Gattringer 85., Christine Pröll 75. Helfenberg Trotz Sommerpause und Badewetter ging unsere Wandergruppe am 20. August den Donausteig ab Kasten bis Viechtenstein. Der Aufstieg war anspruchsvoll, die Aussicht dafür umso schöner. Wieder am Ausgangspunkt angelangt, stärkten wir uns mit einem guten, wohlverdienten Mittagessen. Die Pensionisten-Nachmittage, die jeden zweiten Montag im Monat stattfinden, sind immer gut besucht. KOSTENLOSE BERATUNG Termine: Kegeln, Stammtisch GH Freller, , 9 Uhr Wanderung nach St. Veit Wir gratulieren: Karl Pühringer zum 91., Hermine Mehrwald 84., Walter Mehrwald 80., Karoline Hofer 71., Hans Moser 70. Kleinzell Am konnten wir mit unserem langjährigen Mitglied Maria Luger ihren 90. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass überreichte ihr unsere Vorsitzende Mathilde Fasching ein Buch über Kleinzell mit dem Titel Wanderung von der Gegenwart in die Vergangenheit. Am feierten wir mit Franz Reiter seinen 80. Zu diesem Anlass überreichte ihm unsere Vorsitzende eine Torte. Einen weiteren 80. Geburtstag beging unser langjähriges Mitglied Elfriede Heiss. Sie bekam als Geburtstagsgeschenk eine Orchidee. Ein voller Erfolg wurde wieder unser dreitägiger Ausflug vom 1. bis 3. September nach Südtirol, an dem sich 47 Personen beteiligten. Die Fahrt ging über Innsbruck und dem Brennerpass, und bei der nächsten Gelegenheit konnten wir unser schon bekanntes Picknick einnehmen. Dann fuhren wir nach Bozen, von wo wir uns von der nostalgischen, über 100 Jahre alten Rittner Bahn auf den Ritten bringen ließen. Dort oben konnten wir bei herrlichem Wetter die Erdpyramiden besichtigen. Anschließend erfolgte die Fahrt nach Leifers, wo wir im schönen Hotel Ideal unsere Zimmer bezogen. Am zweiten Tag besuchten wir zuerst die malerische Stadt Meran, wo eine Stadtführung stattfand. Weiter brachte uns der Bus nach Sigmundskron, wo wir das Reinhold-Messner-Mountain-Museum besichtigten. Dabei hatten wir das Glück, den Hausherrn persönlich anzutreffen bzw. Fotos mit ihm zu machen. Am späten Nachmittag erfolgte die Rückreise in unser Hotel. Am letzten Tag begaben wir uns nach dem Frühstück auf die Heimreise über Innsbruck, wo wir noch das Goldene Dachl und die Hofkirche, Ulrichsberg Mi, Uhr Café Bindl Aigen i. Mkrs. Do, Uhr Gasthaus Schiffner St. Johann/Wbg. Fr, Uhr Gemeindeamt Aigen 1 2 Haslach 1 4 Kleinzell 1 4 Aigen. Wir gratulierten 1 Blanka Grinzinger und 2 Augustine Schmidinger zum 80. Haslach. Wir gratulierten 1 Ilse und Leopold Hofer zur Goldenen Hochzeit, 2 Josef Grobner zum 85. und 3 Hans Tiltscher zum Teilnehmer am Landes-Nordic-Walking und -Wandertag. Kleinzell. Wir gratulierten 1 Maria Luger zum 90. und 2 Elfriede Heiss zum Franz Reiter (80) mit Vors. Mathilde Fasching. 4 Reisegruppe am Ritten, Südtirol. 18 Wir > 50

19 Lembach 1 3 Niederwaldkirchen 1 2 Peilstein Rohrbach-Berg 1 2 St. Johann a. Wbg. Lembach. 1 Besichtigung der Blumenzucht Bergmoser. 2 Wir gratulierten Maria Kaiser zum Wanderer mit Reinhold Entholzer. Niederwaldkirchen. 1 Trotz der Hitze wurde viel getanzt. 2 Unsere Losverkäufer Mandi und Timon setzten sich voll ein. Peilstein. Besuch in Josef Kramls Wein- und Kräutergarten. Rohrbach-Berg. 1 Rast nach der Führung im Bienenhof. 2 Freude beim Bad im Attersee. St. Johann a. Wbg. Ausflug Tierpark Cumberland. auch Schwarz-Mander-Kirche genannt, besichtigten. Der Abschluss dieser schönen Reise erfolgte in Zell am Moos. Wir gratulieren: Josef Panholzer zum 84., Siegfried Brandl 65., Paula Schmiedt 87., Anna Reisinger 75., Maximilian Scalet 75. Lembach Am 12. August machten wir bei herrlichem Wetter eine Wanderung in Haslach (Tanzbodenweg). Unser Tagesausflug am führte uns nach Edt bei Lambach zur Fa. Megaflex und zu Trachtenmoden Wichtelstube. Nach dem Mittagessen besuchten wir die Blumenzucht Bergmoser in Frankenmarkt. Ein wie alle Beteiligten versicherten gelungener Ausflug. Am gratulierten wir Maria Kaiser zum 85. Beim Landes-Walking-Tag in Neuhofen a. d. Krems war unsere Ortsgruppe mit neun Wanderern beteiligt. Bei der anschließenden Veranstaltung konnten wir ein Foto mit Reinhold Entholzer machen. Der Sozialsprechtag am war sehr gut besucht. 15 Ansuchen konnten von Frau Wögerer bearbeitet bzw. besprochen werden. Termine: Jeden Do Turnen 50+, Beginn 16 Uhr Wanderung, Treffpunkt 9 Uhr ADH Badefahrt, Abfahrt 9 Uhr ADH, Einladung folgt , 17 Uhr Stammtisch, Schilift Lembach. Wir gratulieren: Eva Hofer zum 75., Amalia Katzinger 83., Elfriede Neff 65. Niederwaldkirchen Am 13. Juni hatten wir beim Marktwirt unser Sommerkränzchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Moni und Gerhard, die auch viele Gäste aus ihrer Ortsgruppe GREILI mitbrachten. Bei einer großen Tombola konnte man viele schöne Preise gewinnen. Wir danken allen Besuchern und Helfern, die trotz der großen Hitze zu uns gekommen sind. Wir gratulieren: August Neissl zum 65. Peilstein Am Freitag, 21. August besuchten wir den Kräutergarten des Josef Kraml. Wir konnten dort Kräuter und Weingärten besichtigen. Er stellt Eigenprodukte sowie Rohrbach verschiedene Salben, Tinkturen und Kräuterkissen her. Nach der Besichtigung gab es eine Jause mit selbsterzeugtem Wein zu verkosten. 28 Personen nahmen teil. Am Donnerstag, fuhren wir nach Sarleinsbach zum Kräuter-Mandl zu einem gemütlichen Grillnachmittag. Bei herrlichem Wetter unter freiem Himmel genossen wir den Nachmittag. Es wurden Schopf, Pute, Rind, Bratwürstel und vieles mehr mit einem sehr reichhaltigen Salatbuffet geboten. Das ausreichend gute Buffet konnten wir in sehr gemütlicher Stimmung verbringen. Den Grillnachmittag besuchten 46 Personen. Wir gratulieren: Katharina Feßl zum 81., Ida Hauer 80., Johann Hopfner 75., Anneliese Siegmeth 75., Alois Paster 75. Rohrbach-Berg Ausflug in das Salzkammergut am 12. August. Bei herrlichem Wetter nahmen 44 Personen an dieser Ausflugsfahrt teil. Diese führte uns über Wels nach Attersee. Zur Stärkung unserer Teilnehmer wurde bei der Raststätte Lindach eine Rast eingelegt, wo die von der OG spendierte Jause verzehrt wurde. Anschließend fuhren wir weiter zum Bienenhof in Attersee. Bei der Führung wurde den meisten unserer Teilnehmer erst die immense Wichtigkeit dieser von vielen als lästige Insekten bezeichneten Tiere für eine intakte Umwelt bewusst. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, im Shop Produkte zu erstehen die meisten unserer Gruppe labten sich jedoch mit einem Getränk im schattigen Teil dieser Anlage. Das Mittagessen wurde im Gasthaus Seehof eingenommen. Einige unserer Teilnehmer verlockte das herrliche Wetter anschließend zu einem Bad im warmen Attersee. Um 14 Uhr fuhren wir mit dem Schiff die Nordschleife des Attersees ab, für viele ein herrliches Erlebnis mit bleibenden Eindrücken dieser schönen Landschaft. Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach St. Martin i. M. ins Gasthaus Tenne, wo wir uns mit einer Jause stärkten. St. Johann a. Wbg. Am 29. August führte unser Ganztagesausflug in das Almtal. Wir fuhren nach Scharnstein, wo wir das Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein besichtigten. Bei einer sehr interessanten Führung Wir > 50 19

20 Rohrbach auch durch Privaträume des Schlossbesitzerehepaares erfuhren wir interessante Zusammenhänge mit unserem Hansberg. Weiter ging es zum Mittagessen an den Almsee. Den Nachmittag verbrachten wir im Tierpark Cumberland in Grünau. Nach einem geselligen Zusammensein im Gastgarten des Tierparkrestaurantes traten wir um 17 Uhr die Heimreise nach St. Johann an. Es war trotz des heißen Wetters ein sehr interessanter und gemütlicher Ausflug. Wir gratulieren Renate Ammerstorfer zum 50. St. Martin-Plöcking Wanderung Aigen-Schlägl Haslach. Am Mittwoch, 12. August wanderten 26 Personen von Aigen-Schlägl entlang der Großen Mühl nach Haslach. Wir starteten um 9.15 Uhr nahe der Landwirtschaftsschule. Auf Wald- und Wiesenwegen, die uns an diesem heißen Tag ausreichend Schatten spendeten, vorbei am Gasthaus Furtmühle, durch das Freizeitgelände Kranzling kamen wir nach dreistündiger Wanderung beim Erdäpfelwirt Reiter in Haslach an, wo wir vorzüglich bewirtet wurden. Schifffahrt Aschach Obernzell und retour. 74 Personen beteiligten sich an einer Schifffahrt mit der MS Kaiserin Elisabeth, daher waren zwei Termine, 20. und 27. August, notwendig. Herrliches Wetter und vorzügliches Essen an Bord machten diese Schifffahrt zum Erlebnis. Bei Aufenthalten in Obernzell zum Bummeln, in Engelhartszell mit Klosterführung und Kaffeepause sowie in Obermühl mit Mostkost und Blasmusikempfang gingen diese schönen Ausflugstage zu Ende. St. Veit Ischler Operettentag. Trotz großer Hitze ließen sich sechs Damen nicht abhalten die Aufführung von Dostals Ungarische Hochzeit in Bad Ischl zu besuchen. Die Inszenierung und die Aufführung waren diese Strapazen wert. So ihre Aussage. Grillstammtisch. Am Donnerstag, , trafen sich viele Ortsgruppenmitglieder zum traditionellen Grillstammtisch im Gasthaus Atzmüller. Sie ließen sich die vielen dargebotenen Köstlichkeiten gut schmecken. Tagesausflug. Am Freitag, fuhren 40 gutgelaunte Reisende um 6.30 Uhr zuerst nach Wien ins ORF-Zentrum am Küniglberg. Nach einer interessanten und amüsanten Führung wurde im ORF- Restaurant das Mittagessen eingenommen. Weiter ging die Fahrt ins Pielachtal in die Naturkosmetikfabrik Styx. Eine Führung durch das große Firmengelände sowie eine Verkostung der Schokolade, die auch von der Firma hergestellt wird, war der Abschluss unseres Besuches. Weiter ging es nach Emmersdorf zum Heurigen Haferkasten, wo bei einer gemütlichen Jause der Tag ausklang. Terminverschiebung. Der für Freitag, im Café Hörschläger vorgesehene Knödelstammtisch wird wegen Terminschwierigkeiten auf Freitag, verschoben. Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis. Termine: Mi, Sonderfahrt zum Adler-Oktoberfest. Der Kegeltermin wird im Schaukasten angezeigt. Wir gratulieren: Erna Hirnschall zum 90., Karl Gut 80. Adolf Hamberger 75. Ulrichsberg-Klaffer- Schwarzenberg Franz Gierlinger feierte seinen 85. Vors. Franz Zimmerbauer und sein Stv. Johann Jungbauer gratulierten. Am hatten wir einen Frühschoppen beim Café Anni in Ulrichsberg, zu dem viele Besucher kamen. Für das Kulinarische wurde mit Kistenfleisch, Leberschädel, Bratwürsten sowie mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Auch für die musikalische Unterhaltung wurde gesorgt. So hatten wir einen schönen Frühschoppen, der bis in den späten Nachmittag dauerte. Herzlichen Dank an die freiwilligen Helfer für den gelungenen Frühschoppen. Im August machten wir einen 2-Tage- Ausflug nach Friesach in Kärnten. Im Süden von Friesach besichtigten wir eine Burg, die nach alter Baumethode (Holz, Stein, Kalk, Sand, Wasser und Tierkraft) errichtet wird eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Wanderung in Schindlau bei Walter und Anita Grims war ein schöner Nachmittag. Vielen Dank für die Bewirtung. Wir gratulieren: Franz Rothbauer zum 80., Fritz Schmit 83., Franz Haugsberger 86. Geburtstag Wir trauern Kleinzell. Berta Berger 91. St. Martin-Plöcking 1 2 St. Veit 1 4 Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg 1 3 St. Martin-Plöcking. 1 Wanderung von Aigen-Schlägl nach Haslach. 2 TeilnehmerInnen der Schifffahrt, 1. Termin. St. Veit. 1 Die Teilnehmer beim Tagesausflug. 2 Bad Ischler Operettentag. Wir gratulierten 3 Karl Gut zum 80., 4 Erna Hirnschall zum 90. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. 1 Wir gratulierten Franz Gierlinger zum 85. Geburtstag 2 Wanderung Schindlau. 3 Ausflug nach Friesach. 20 Wir > 50

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr