Gemeindebrief. Juli 2011 Oktober 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Juli 2011 Oktober 2011"

Transkript

1 Gemeindebrief Juli 2011 Oktober 2011

2 Grußwort 2 Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz (Matthäus 6, 21) Monatsspruch für Juli und Kirchentagslosung Noch vor wenigen Wochen haben sich die mehr als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kirchentages in Dresden fünf Tage lang sehr intensiv mit diesem Vers beschäftigt. In Gottesdiensten, Vorträgen und Bibelarbeiten ging es um das Verhältnis von Schatz und Herz. Meist war das Herz dabei die stärkere Kraft: das Herz bestimmt den Schatz ; das, was mir wirklich wichtig ist, das wird mein Schatz. So ist der Schatz kein Besitz, den ich festhalte und bewache. Dieser Schatz liegt nicht wie bei Dagobert Duck verschlossen im Tresor und hat auch nicht den Hauptzweck, dass wir uns mächtig und überlegen fühlen. Wenn Schatz und Herz zusammenkommen, so war die Botschaft des Kirchentagsmottos, dann öffnen sich die Tresortüren und wir beginnen, anderen Menschen wirklich zu begegnen. Dann fragen wir nicht: Wie können wir sie kaufen? Was können sie uns nützen? Sondern wir schließen unser Herz auf und fangen an zu geben. Dann ist der Schatz nicht mehr im Keller. Wir finden ihn draußen, im Herz von anderen Menschen: Mein lieber Schatz! Einen solchen Schatz können wir weder kaufen noch besitzen. Schatzi! Wer so grüßt, packt die Liebe vielleicht in sanfte Ironie, fühlt sich dabei aber ganz sicher behaglich und geborgen. Wir sehen, wie wichtig das ist, dass der Schatz und das Herz in der richtigen Balance zueinander stehen. Glück und Unglück liegen hier ganz eng beieinander: Schatz ohne Herz das führt uns in die Kälte. Die Welt wird zum Schauplatz für Machtkämpfe, immer geht es ums Geld. Aber: Herz ohne Schatz das ist auch schlecht. Wir alle kennen das Gefühl der Sehnsucht nach jemand, der uns liebt, jemand, der uns versorgt, jemand, der uns tröstet. Oder auch umgekehrt: Wir sehnen uns nach Menschen, denen wir etwas geben können. Und wir alle wissen, wie einsam wir uns fühlen, wenn wir einen solchen Schatz nicht finden können. Viele Menschen haben schlechte Erfahrungen gemacht und halten nun das Herz ganz bedeckt. Kein Schatz, kein Kummer so lautet dann die Lebensweisheit. Bevor ich hinausgehe und mir mein Herz verletzen lasse, bleibe ich doch lieber drin. Da ist es zwar langweilig und einsam, aber doch wenigstens sicher.

3 3 Grußwort Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Im Matthäusevangelium geht es natürlich um Schätze im Himmel. Das soll zunächst ein Trost sein gerade für Leute, die aus lauter Sorge um die materiellen Dinge des Lebens zur Herzenskälte neigen. Wie bezahle ich die nächste Waschmaschine oder die Handyrechnung? Wie entwickeln sich die Börsenkurse? Was soll einmal im Alter werden? Und über all diese Fragen und Sorgen vergisst man, dass man ein Herz hat, das leben will. Auf diese Ängste antwortet der Monatsspruch mit einer Ermutigung: Sorgt euch nicht zu viel und vergesst über all den Fragen nicht, was ihr schon alles habt. Ihr habt schon so viel Segen erfahren, dass ihr einen Schatz von Vertrauen angehäuft habt. Wenn ihr euch auf diesen Schatz verlasst, dann könnt ihr besser schlafen und morgens freudiger aufstehen. Die Probleme sind dann vielleicht nicht weg, aber ihr könnt mit ihnen viel mutiger umgehen. Der Wochenspruch ist aber auch ein Trost für die mit den zaghaften Herzen. Der Schatz im Himmel ist Jesus und der enttäuscht uns nicht. Wir mögen mit anderen Menschen schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber Jesus hält, was er versprochen hat. In der Taufe sind wir in einen Bund hineingenommen, der verlässlicher ist, als alles, was wir uns als Menschen in Beziehungen vorstellen können. Jesus ist da als unser Schatz, auch und gerade, wenn unser Herz ängstlich und verzagt ist. Und so wünsche ich Ihnen allen, dass in dieser Sommerzeit Schatz und Herz ganz eng zueinander finden, und grüße Sie herzlich! Ihr, Pfarrer Lessing

4 Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis Seite Aus dem Presbyterium Bücher Ferienregelung Gottesdienste Gruppen und Kreise Grußwort Kindergarten Krabbel- und Zwergengruppen Partnerkirchenkreis Bolenge Rätsel Rückschau Termine Weltladen Wie Sie uns erreichen können

5 5 Aus dem Presbyterium Wechsel im Presbyterium Im Mai vollendete Herr Manfred Holz sein 75. Lebensjahr. Nach unserer Kirchenordnung hat er damit das Höchstalter für Presbyter erreicht und gehört nunmehr nicht mehr zum Presbyterium. Im Gottesdienst am 1. Mai wurde Herr Holz als Presbyter unserer Gemeinde verabschiedet. 36 Jahre hat er in seinem Amt der Gemeinde vielfältig und segensreich gedient: mit sachkundiger Kompetenz stand er viele Jahre dem Bauausschuss vor, war einige Jahre stellvertretender Kirchmeister und hat mit seiner breiten Erfahrung die Leitung der Gemeinde mitbestimmt und sorgfältig begleitet. Die Sonntage, an denen er nicht den Gottesdienst der Gemeinde besuchte, lassen sich in meiner Erinnerung fast an zwei Händen abzählen. Wir danken Herrn Holz für alles, was er für seine Kirchengemeinde getan hat. Wir sind einerseits traurig, dass er aus dem Presbyterium ausscheiden musste, wissen aber von ihm, dass er auch weiterhin seiner Gemeinde treu bleibt. Wir wünschen ihm und seiner Familie von ganzem Herzen Gottes Segen. Mit Beschluss vom 13. April hat unser Presbyterium Frau Gerda Schreiner in die Leitung der Gemeinde berufen. Im Gottesdienst am 1. Mai wurde sie in ihr Amt eingeführt. Wir freuen uns, dass sie der Entscheidung des Presbyteriums zugestimmt hat. Mit Frau Schreiner haben wir eine vielseitig engagierte Frau gefunden, die die Lücke im Presbyterium schließen wird. Wir danken ihr herzlich für ihre Bereitschaft zu diesem verantwortungsvollen Dienst der Gemeindeleitung und wünschen ihr dazu Gottes reichen Segen. (Thomas Sommer)

6 Aus dem Presbyterium 6 Presbyterwahl 2012 Am Sonntag, dem 5. Februar 2012, werden in den Kirchengemeinden unserer Westfälischen Landeskirche die Presbyterien neu gewählt. Die Amtszeit der Presbyterinnen und Presbyter wurde von 8 auf 4 Jahre verkürzt. Der so genannte Halbscheid, wonach alle 4 Jahre die Hälfte der Mitglieder des Presbyteriums ihre Amtszeit beendete, wurde aufgegeben. Somit muss zum ersten Mal am 5. Februar das gesamte Presbyterium neu gewählt werden. Wir geben Ihnen, liebe Gemeinde, einen noch vorläufigen Terminplan zur Vorbereitung der Wahl bekannt: Die Gemeindeversammlung findet im Anschluss an den gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst am Buß- und Bettag statt, den wir um Uhr in der Kirche Neuschüren am 16. November feiern. Nach dem Gottesdienst beginnt die Gemeindeversammlung. Mit der Gemeindeversammlung beginnt das Wahlvorschlagsverfahren. Die Wahlvorschläge müssen nur noch von 5 Vorschlagenden unterzeichnet sein (früher 10 Unterschriften von Wahlberechtigten). Das Wahlvorschlagsverfahren endet am 26. November. In der Zeit zwischen dem 14. und dem 17. Dezember wird der Einheitliche Wahlvorschlag erstellt. In den Gottesdiensten am 18. Dezember wird dieser Einheitliche Wahlvorschlag abgekündigt. Gehen gegen diesen Wahlvorschlag keine Einwände ein, wird der bestandskräftige Einheitliche Wahlvorschlag am 15. Januar 2012 abgekündigt. Am 16. Januar 2012 beginnt das Wahlverfahren mit der Auslegung der Wahlverzeichnisse. Bis zum 22. Januar 2012 liegt das Wahlverzeichnis offen. In diesem Zeitraum sind Beschwerden gegen das Wahlverzeichnis zulässig. Die Wahlverzeichnisse werden nach Abklärung eventueller Beschwerden am 27. Januar 2012 geschlossen. Als Wahlsonntag wird der 5. Februar 2012 festgelegt. Die Einführung der gewählten Presbyterinnen und Presbyter wird voraussichtlich am Sonntag, dem 26. Februar 2012, in einem gemeinsamen Gottesdienst stattfinden. (Thomas Sommer)

7 7 Ferienregelung Sommerferien in der Kirchengemeinde In den Sommerferien gibt es keine regelmäßigen Treffen der Gruppen und Kreise. So ist in den Häusern Gelegenheit für notwendige Reparaturen, Renovierungen, Grundreinigungen sowie Wartungsarbeiten. Der wichtigste Treffpunkt der Gemeinde, der sonntägliche Gottesdienst, findet selbstverständlich während der gesamten Ferienzeit statt. Wie schon in den Vorjahren feiern wir in den Sommerferien gemeinsame Gottesdienste. Unseren ersten Ferien-Familiengottesdienst feiern wir am Sonntag, dem 24. Juli, um Uhr in der Neuschürener Kirche, Gevelsbergstraße 94, den letzten Ferien-Familiengottesdienst am Sonntag, dem 4. September. In allen Gottesdiensten gibt es eine qualifizierte Kinderbetreuung durch unsere Kindergottesdiensthelferinnen und -helfer. Die Kinder verlassen während der Predigt den Kirchraum und feiern ihren Kindergottesdienst mit der biblischen Geschichte des Sonntags. Nach den Gottesdiensten hat unser Kirchencafé für Sie geöffnet. Für die Altschürener Gemeindeglieder gibt es einen Fahrdienst. An jedem Feriensonntag stehen Autos um 9.45 Uhr an der Altschürener Kirche. Eine ökumenische Einladung während der Sommerferien geben wir gerne weiter: Jeden Donnerstag (bei jedem Wetter) wird am Katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius ab Uhr gegrillt. (Thomas Sommer) Öffnungszeiten des Gemeindebüros in den Sommerferien In den Wochen vom 25. Juli bis 2. September hat das Gemeindebüro nur mittwochs und freitags geöffnet, und zwar von 9.30 Uhr bis Uhr am 27. und 29. Juli; 3., 5., 10. und 12. August und von Uhr bis Uhr am 17., 19., 24., 26., 31. August und 2. September.

8 Gottesdienste 8 Besondere Gottesdienste in der Kirche Altschüren Schürener Str. 24b: So., Uhr Letzter Sonntag vor den Sommerferien Familiengottesdienst mit Kirchenchor und Verabschiedung der Kindergartenkinder. So., Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl Eingeladen werden die Konfirmationsjahrgänge 1960/61, 1950/51, 1945/46 sowie 1940 oder davor. So., Uhr Erntedankfest Familiengottesdienst unter Beteiligung des Kindergartens. Erntedankgaben nehmen wir bis Samstag, , gerne im Pfarrhaus, Niergartenstraße 7, entgegen. Besondere Gottesdienste in der Kirche Neuschüren Gevelsbergstraße 94 So., Uhr Open-Air-Gottesdienst Gottesdienst auf der Wiese hinter der Kirche Neuschüren anl. des Stadtteilfestes Schüren-Ost. So., Uhr Letzter Sonntag vor den Sommerferien Gottesdienst mit Singkreis. So., jeweils Feriengottesdienste bis Uhr In diesem Jahr feiern wir aus beiden Gemeindebezirken So., Familiengottesdienste in der Kirche Neuschüren. So., Uhr Erntedankfest Abendmahlsgottesdienst Erntedankgaben nehmen wir gerne am Samstag, , um 15 Uhr in der Kirche Neuschüren entgegen. Mo., Uhr Reformationstag Wir feiern aus beiden Gemeindebezirken Gottesdienst zum Reformationsfest unter Mitwirkung des Posaunenchores.

9 9 Weltladen Unser Weltladen hat geöffnet an jedem 2. Sonntag in der Kirche Neuschüren... an jedem 3. Sonntag in der Kirche Altschüren Kaffee, Honig, Tee und Schokolade fair gehandelt und von besonders erlesener Qualität. Bei unseren Produkten verdienen die Bauern und nicht die Zwischenhändler. Durch Ihren Einkauf unterstützen Sie die Erzeuger und helfen den Menschen so direkt. Kennen Sie Mango Monkeys das ökologische Fruchtgummi? Der exotische Geschmack der Mango überzeugt nicht nur Kinder. Wir lieben die Bio Barritas leckere Sesamriegel für den kleinen Hunger zwischendurch. Noch ist unser Sortiment überschaubar. Fair- Trade-Produkte gibt es inzwischen für viele Gegenstände des täglichen Bedarfs. Sprechen Sie uns an! Wir werden versuchen, Ihre Wünsche zu erfüllen. Wir wünschen einen fairen Genuss! Der Helferkreis

10 Kindergarten 10 Neues aus dem Kindergarten Die Bauarbeiten am Kindergarten sind weitgehend abgeschlossen. Einige noch nötige Reparaturen sind in die Sommerferien verlegt worden. Auch die Kinder und Mitarbeiterinnen haben fleißig umgebaut. So gibt es jetzt einen Kreativraum, in dem die Kinder alle Materialien zum Malen, Basteln, Kleben usw. finden. Die Gruppenräume wurden zu Funktionsräumen umgestaltet, d.h. wir haben jetzt einen Raum für die 5- bis 6-jährigen Kinder. Hier gibt es z. B. interessantes Baumaterial und Konstruktionsspielzeug, altersgerechte Spiele und Puzzles usw. Der zweite Gruppenraum wurde zum Treffpunkt für die 3- bis 4-jährigen Kinder. Hier warten altersspezifische Puzzles und Spiele, eine Kuschelecke, ein Bauteppich und außerdem alles für das Rollenspiel, wie z.b. eine Puppenecke oder der Kaufladen. Im nächsten Gruppenraum wartet ein Restaurant auf Frühstücks- oder Mittagsgäste. Wenn alle Kinder gefrühstückt haben, kann auch in dieser Gruppe gespielt werden. Die Eingangshalle bietet wieder Platz für ganz viel Bewegung, und hier finden alle Kinder die Verkleidungskiste und die Schminkecke. Alle Kinder dürfen sich auch weiterhin im gesamten Kindergarten bewegen und aussuchen, wo, was und mit wem sie spielen wollen. Am Tag der offenen Tür hatten wir viele Besucher, die sich durchweg positiv über diese Maßnahmen äußerten. Natürlich sind wir noch nicht fertig, sondern befinden uns in einer Testphase, und es wird immer wieder kleine Veränderungen geben.

11 11 Kindergarten Im letzten Gemeindebrief haben wir uns von Frau Tippenhauer verabschiedet. In dieser Ausgabe können wir eine neue Kollegin begrüßen. Sie heißt Jessica Torun, ist 29 Jahre alt und verfügt über 5 Jahre Berufserfahrung. In der Zwischenzeit hat sich Frau Torun schon gut eingelebt und fühlt sich recht wohl bei uns. Im Moment geht es mit Riesenschritten auf die Ferien zu. Vorher wird es für unsere Vorschulkinder noch einmal ganz spannend. Vom zum übernachten sie im Kindergarten, und am gibt es eine Abschiedsfeier im Gottesdienst, wo sie ihr neues Musical aufführen. Ab dem begrüßen wir die neuen Kinder mit ihren Eltern in unserer Einrichtung. Nach einer 2-wöchigen Eingewöhnungsphase heißt es dann schon wieder Kindergartenferien: erster Ferientag ist Freitag, der , letzter Ferientag ist Montag, der Am 2. Oktober feiern wir mit der Gemeinde in der Altschürener Kirche wie in jedem Jahr den Erntedank-Gottesdienst. Dazu sammeln unsere Kinder vorher Erntegaben, die sie in der Kirche dann zum Altar bringen. Außerdem lassen wir uns überraschen vom Spiel der neuen Vorschulkinder. Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien.

12 Krabbel- und Zwergengruppen 12 Termine Krabbelgruppen Mo Uhr H-Maas-Haus Krabbelgruppe ab 12 Monate Gevelsbergstr. 98 Frau Hausmann ( ) Di Uhr Kirchenkeller Krabbelgruppe ab 18 Monate Schürener Str. 24 b Frau Bresser ( ) Mi Uhr H-Maas-Haus Tagesmüttertreff mit Kinder Gevelsbergstr. 98 Frau Hürdler ( ) (Gruppe ist zurzeit ausgebucht) Mi Uhr H-Maas-Haus Spielgruppe für Kinder Gevelsbergstr. 98 Frau Hausmann ( ) Do Uhr Kirchenkeller Krabbelgruppe ab 12 Monate Schürener Str. 24 b Frau Deska-Drüke (0177/ ) Do Uhr Kirchenkeller Krabbelgruppe ab 12 Monate Schürener Str. 24 b Frau Zelaskowski ( ) Fr/ Uhr H.-Maas-Haus Kinder-Spielgruppe Monat Gevelsbergstr. 98 Frau Turmann ( ) Zwergengruppe der Ev. Kirchengemeinde Schüren In unserer Gemeinde trifft sich jeweils dienstags und mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr unsere Zwergengruppe. Kinder ab 2 Jahre werden hier auf den Kindergarten vorbereitet, indem sie lernen, sich langsam von ihren Eltern zu lösen und Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern zu sammeln. Außerdem lernen sie verschiedene Bastelmaterialien, Lieder, Kreis- und Fingerspiele kennen. Ich freue mich über Ihren Anruf und beantworte gerne Ihre Fragen bezüglich unserer Gruppe: Tel.-Nr Unser Gruppenraum befindet sich im Ev. Gemeindezentrum, Schürener Str. 63. (Martina Ferdinand)

13 13 Bücher Allein in Christus Ein neues Buch von Dr. Dieter Burkert Viele Gemeindeglieder werden sich noch an die Vorstellung der Doktorarbeit von Dieter Burkert im März erinnern. Damals ging es um den Heiligen Geist. Herr Burkert hatte im Neuen Testament die Stellen durchgearbeitet, in denen es um den Heiligen Geist geht. Seine These: Der Heilige Geist ist der Geist Gottes und unterscheidet sich sehr von unseren Menschengeistern, mit denen wir uns wichtigmachen und ins Zentrum zu stellen versuchen. Inzwischen hat Herr Dr. Burkert bereits wieder ein neues Buch veröffentlicht: Allein in Christus. Bausteine christologischer Theologie. Auch in diesem Buch geht es darum, wie Gott auf der Welt wirksam wird: Nicht mit beeindruckenden Effekten wie in einem Kinofilm, sondern in Menschen und das heißt in aller Schwachheit und Fehlbarkeit. Dieser Gott ist vielleicht nicht so eindrucksvoll, wie man das manchmal gerne hätte. Aber er ist ganz nah bei uns, und wir können uns von ihm helfen und trösten lassen. Wer das Buch erwerben oder es sich einmal zeigen lassen möchte, möge sich an Herrn Dr. Burkert wenden. (Hanns Lessing) An alle Hobbyköche!!! Wer in der nächsten Ausgabe unseres Kochbuches sein Lieblingsrezept wiederfinden möchte, hat Zeit, dieses bis zum an folgende zu senden: oder es im Gemeindebüro abzugeben. Vielen Dank fürs Mitmachen. (Katja Fliege)

14 Partnerkirchenkreis Bolenge 14 In unserem Partnerkirchenkreis Bolenge in der Provinz Equateur der Demokratischen Republik Kongo haben die meisten Menschen keinerlei Zugang zu medizinischer Versorgung, zu Diagnose oder ärztlicher Geburtshilfe. Denn der Kirchenkreis erstreckt sich über zweihundert Kilometer weit nach Norden und Westen vom Zentrum Bolenge, der ehemaligen Missionsstation, wo sich auch das einzige kleine Krankenhaus des Kirchenkreises befindet für viele Menschen unerreichbar! Denn es gibt im Herzen der DR Kongo kaum Infrastruktur weder befestigte Straßen noch sonstige Verkehrswege. Auf den Flüssen bewegen sich die Menschen mit Einbaumbooten und Paddeln. Und in den Dörfern an den Flüssen Kongo, Ubangi, Ngiri gibt es keinen Arzt. Zwar haben wir durch Spenden aus dem Kirchenkreis Dortmund-Süd in unserem Partnerkirchenkreis seit 2005 in allen Dörfern kleine Medikamentendepots und inzwischen auch vier minimal ausgestattete Gesundheitszentren finanziert, die sich als ein erster wichtiger Schritt zur Hilfe bewährt haben. Dennoch: Die Sterblichkeitsrate besonders bei Müttern und Kindern ist nach UN-Angaben in dieser Region weltweit die höchste. Impfrate und Prophylaxe sind dagegen extrem niedrig. Junge und alte Menschen sterben an Malaria, Tuberkulose, an Verletzungen oder einfachsten Erkrankungen wie Durchfall. Viele sind HIV/AIDS-infiziert, ohne es zu wissen. Hinzu kommt: immer noch leidet die Region an den Folgen des sog. Ersten afrikanischen Weltkriegs ( ) und den nachfolgenden Unruhen und Rebellenüberfällen. Die Verelendung ist gravierend. In dieser Situation ist ein Ambulanz-Boot mit Arzt ein großer Schritt nach vorn ein wichtiges Hoffnungszeichen und Überlebensmittel. Weil die meisten Dörfer in unserem Partnerkirchenkreis Bolenge auf dem Äquator nur auf den Flüssen Kongo, Ubangi und Ngiri erreichbar sind. Weil es keine ambulante ärztliche Versorgung und erst recht keine niedergelassenen Ärzte gibt wer einen Arzt braucht, muss es irgendwie in den Ort Bolenge ins Krankenhaus schaffen das können dann 200 Kilometer mit dem Fahrrad, mit dem Einbaumboot oder zu Fuß sein.

15 15 Partnerkirchenkreis Bolenge Was macht das Ambulanz-Boot? Es wird mit Arzt, Krankenpfleger und Hebamme ausgestattet sein; in regelmäßigem Turnus die Dörfer an den Flüssen anfahren; über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen wie Malaria, Durchfall, Tuberkulose etc. verfügen; für Geburtshilfe und einfache medizinische Eingriffe ausgestattet sein; AIDS-Tests durchführen; Impfstoffe an Bord haben. Warum gerade jetzt? Weil wir zusammenarbeiten mit dem WWF (World Wide Fund For Nature), der jetzt in unserem Partnerkirchenkreis Bolenge ein Naturschutzgebiet einrichtet. Mit dem WWF haben wir einen starken Partner vor Ort und können seine technischen und personellen Möglichkeiten nutzen. Was kostet das? Etwa Euro davon wollen wir Euro im Ev. Kirchenkreis Dortmund-Süd aufbringen, denn wir machen uns seit 1985 stark für Bolenge. Und wir holen uns starke Partner ins Boot: den Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, das Land NRW, die VEM, den WWF. Wir zählen auf Stiftungen, engagierte Spenderinnen und Spender u n d a u f S i e! Spenden: Kreiskirchenkasse Süd/Lünen Sparkasse Dortmund Konto Nr , BLZ Verwendungszweck: Ambulanz-Boot

16 Termine 16 Der Kampf ums runde Leder geht weiter Ökumenisches Fußballspiel am 1. Juli Zum Traditionsderby zwischen der Katholischen und der Evangelischen Mannschaft laden wir unsere treuen und neuen Fans sehr herzlich am Freitag, 1. Juli, ins Schürener Fußballstadion (Sportplatz Schürener Straße) ein. Anpfiff für die Kinderund Jugendmannschaft ist um Uhr; das Spiel der Erwachsenen um den begehrten Pokal beginnt um Uhr. Für die Evangelische Elf steht die Pokalverteidigung an. Darauf haben sich Trainer und Mannschaft ein ganzes Jahr lang intensiv vorbereitet: Regelmäßige Trainingseinheiten, physiotherapeutische Betreuung, mentale Fitnessübungen durch professionelle Kräfte sowie ein mehrwöchiges Trainingslager auf Teneriffa gab es natürlich nicht! Wie bei den Profis standen jedoch nach dem Erfolg des letzten Jahres zähe Verhandlungen um Gehälter und Prämien an. Nach Abschluss der Gespräche zeigten sich Team und Trainer zufrieden. Die Gehälter und Prämien werden bei Pokalverteidigung in diesem Jahr verdoppelt. Zur Erinnerung: Die Summe der gezahlten Gehälter und Prämien im Jahr 2010 lag bei: 0 (in Worten: Null)! Nach dem Spiel gibt es eine Siegesfeier für Mannschaften, Angehörige und Fans am katholischen Gemeindezentrum St. Bonifatius, Gevelsbergstraße 36. Dazu gibt es Leckeres vom Grill sowie kalte Getränke. (Thomas Sommer) Schürener Bürgerfest am 2. Juli an der Kirche Neuschüren Alle paar Jahre wird in Schüren gefeiert. Alle Vereine, Kirchengemeinden, Kinderund Jugendeinrichtungen, die in der Schürener Bürgerschaft zusammenarbeiten, bereiten ein großes Stadtteilfest vor. Gastgeber ist in diesem Jahr die Evangelische Kirchengemeinde; Festplatz ist das Gelände an der Kirche Neuschüren an der Gevelsbergstraße 94 und die Emscherwiese vor der Kleingartenanlage am Maasbruch. Von Uhr Uhr bieten die Vereine und Verbände auf dem großen Außengelände vielfältige Aktivitäten an. Von einer Kaninchen-Hopp-Bahn über Schminktisch und Kindertrödel bis hin zu Kaffee, Kuchen, Wurst und Bier wird viel geboten. Auf der zentralen Bühne zwischen Kirche und Hildegard-Maas-Haus wird ein buntes Bühnenprogramm geboten. Abends von Uhr Uhr wird gefeiert. Diskjockey Marko, in der Gemeinde bekannt vom Tanz in den Mai, legt auf.

17 Kollekten Juli bis Oktober 2011 Termine Juli Vom Presbyterium bestimmt für neue Kirchenfester in unserer Partnergemeinde in Berlin Advent Für Freizeit-, Kur- u. Erholungsangebote für Kinder und Familien Für besondere Aufgaben in den östlichen Gliederkirchen Für einen von der Kreissynode oder dem Kreissynodalvorstand zu bestimmenden Zweck Für die Weltmission August Für die evangelische Schülerarbeit in Ländern des Nahen Ostens Für den Dienst an Migranten und Aussiedlern Vom Presbyterium bestimmt für neue Kirchenfester in unserer Partnergemeinde in Berlin Advent Für besondere Aufgaben evangelischer Schulen in der EKvW September Für den Sonntag der Diakonie Für Projekte der Kirchlichen Hochschulen in Herford und Bochum sowie für die Förderung des theologischen Nachwuchses Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck Für die Förderung der evangelischen Kindertagesstätten Oktober Für BROT FÜR DIE WELT Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck Für die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen und für Projekte der Familienbildungsstätten Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa und für die Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen Für die Seelsorge an Blinden Für das Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen Liebe Kirchenbesucherin, lieber Kirchenbesucher! Auch für Ihre Spende im Klingelbeutel oder bei der Kollekte im Gottesdienst können wir Ihnen eine steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigung ausstellen, wenn Sie Ihre Geldspende in die dafür vorgesehenen Kollekten-Umschläge einlegen und mit Ihrer Anschrift versehen. Vielen Dank für Ihre Gabe.

18 Termine Treffpunkte Kirche und Gemeindezentrum Altschüren Wir freuen uns über alle interessierten Besucherinnen und Besucher. So Uhr (K) Gottesdienst, an jedem 1. Sonntag im Monat und an den Feiertagen mit Abendmahl. Eltern mit Kindern sind uns herzlich willkommen. Für die Kinder bieten wir an jedem Sonntag während der Predigt eine qualifizierte Betreuung an. Das Kirchencafé lädt an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat im Anschluss an den Gottesdienst zum Plaudern in den Keller unserer Kirche ein Uhr (K) Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren Mo Uhr (GZ) Freizeit-Tischtennis (Herr Karl) Uhr (GZ) Seniorenkreis (Herr Sommer) Uhr (GZ) Kirchenchorprobe (Herr Kampmeier) Di Uhr Frühstück für BOLENGE an jedem 3. Di./Monat in der Werkstatt Ökumene / Eine Welt Uhr (GZ) Zwergengruppe (Frau Ferdinand) Uhr (KK) Krabbelgruppe I (Frau Bresser) Uhr (GZ) Konfirmanden I (Pfr. Sommer) Uhr (GZ) Konfirmanden II (Pfr. Sommer) Uhr (GZ) Geselliges Tanzen für Jung und Alt (Frau Schaper) Uhr (GZ) Posaunenchorprobe (Herr Kaiser) Mi Uhr (GZ) Zwergengruppe (Frau Ferdinand) Uhr (GZ) Computersprechstunde (Herr Saalmann) Uhr (GZ) Frauenhilfe (Frau Pelzer) Termine: , , Programmhinweise finden Sie auf Seite Uhr (KK) Bezirksfrauenstunde Termine: 4. Mi./Monat Uhr (GZ) Konfirmanden (Pfr. Lessing)

19 Termine Do Uhr (KK) Krabbelgruppe II (Frau Deska-Drüke) Uhr (GZ) Power-Kids Singgruppe für Kinder von 5 bis 9 Jahre (Frau Bärenfänger und Frau Lumpe) Uhr (GZ) Kinderclub für Kinder im Grundschulalter (Herr Sommer) Uhr (KK) Krabbelgruppe III (Frau Zelaskowski) Uhr (GZ) Jugendclub für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre (Herr Sommer) Uhr (GZ) Frauenabendkreis (Frau Sommer) Termine: , , Bitte beachten Sie auch die Programmhinweise auf Seite Uhr (GZ) Jugendkreis Fr Uhr (GZ) Jugendband Uhr (GZ) Kindergottesdiensthelferkreis (Herr Sommer, Herr Lessing) Sa Uhr (GZ) MuV 43 Termine: 3. Samstag/Monat K = Altschürener Kirche, Schürener Str. 24b KK = Kirchenkeller, Schürener Str. 24b GZ = Gemeindezentrum, Schürener Str. 63

20 Termine Treffpunkte Kirche Neuschüren und Hildegard-Maas-Haus Wir freuen uns über alle interessierten Besucherinnen und Besucher. So Uhr (K) Gottesdienst, an jedem 1. Sonntag im Monat und an den Feiertagen mit Abendmahl. Das Kirchencafé lädt an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat im Anschluss an den Gottesdienst zum Plaudern ein Uhr (K) Kindergottesdienst Uhr (HMH) Männerrunde Termine und Programmhinweise siehe Seite 26. Mo Uhr (HMH) Krabbelgruppe (Frau Hausmann) Uhr (HMH) Gymnastik für Frauen I Uhr (HMH) Gymnastik für Frauen II Uhr (K) Singkreis (Frau Jürging) Di Uhr (K) Frühstücksgottesdienst Termine: 2. Di./Monat Uhr (K) Männerstammtisch (Herr Schroer) Siehe auch Seite 24. Termine: , , , Mi Uhr (HMH) Tagesmüttertreff mit Kinder (Frau Hürdler) Uhr (HMH) Spielgruppe für Kinder (Frau Hausmann) Uhr (K) Nachmittagskreis der Frauen Termine: Mi./Monat Bitte beachten Sie auch die Programmhinweise auf Seite Uhr (K) Abendrunde Fröhliche Frauen ; Termine: 1. Mi./Monat Bitte beachten Sie auch die Programmhinweise auf Seite Uhr (K) Nachdenken über die Bibel Termine: 1. Mi./Monat Do Uhr (HMH) Offener Mittagstisch Uhr (K) Spielenachmittag für Senioren (Frau Lange) Termine: 1., 3. und 5. Do./Monat Uhr (K) Frauenkreis (Frau Thiel) Termine: 2. Do./Monat Uhr (HMH) Patchworken (Frau Meyer, Frau Ströher) Termine: , , Uhr (K) Kellertreff (Herr Schroer) Termine: 1. Do./Monat Fr Uhr (HMH) Eltern-Kind-Spielgruppe (Frau Turmann) Termine: Fr./Monat K = Kirche Neuschüren, Gevelsbergstraße 94 HMH = Hildegard-Maas-Haus, Gevelsbergstraße 98

21 17 Termine Open-Air-Gottesdienst am 3. Juli, Uhr Am Sonntagmorgen feiern wir auf der Bühne vor der Kirche einen Gottesdienst. Der Posaunen- und der Kirchenchor wirken musikalisch mit. Zu diesem Gottesdienst laden wir herzlich ein! (Hanns Lessing) Unsere Kirchengemeinde im Internet Einführung für alle Gemeindegruppen am Freitag, 23. September Unsere Webseite ist so gut wie fertig programmiert. Jetzt ist es wichtig, sie aktuell zu halten und immer wieder mit Leben zu füllen. Für jede Gemeindegruppe ist eine eigene Seite angelegt, die von der Gruppe selbständig gestaltet werden kann. Darüber hinaus gibt es vielfältige Möglichkeiten, um auf Veranstaltungen und besondere Aktionen hinzuweisen. Am Freitag, 23. September, laden wir in der Zeit von Uhr Uhr einen Vertreter aus jeder Gemeindegruppe zu einem Informationsnachmittag in das Gemeindezentrum Schürener Str. 63 ein. An diesem Nachmittag werden wir demonstrieren, wie die Webseite funktioniert, und kleine Gruppen bilden, in denen man am Computer lernen kann, wie man Informationen und Bilder auf die Seite bringt. (Hanns Lessing) Computersprechstunde im Gemeindezentrum Nach mehr als 5 Jahren Pause gibt es bis auf Weiteres wieder eine Computersprechstunde im Gemeindezentrum, Schürener Straße 63. Jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr werden wir versuchen, einzelne Fragen und kleinere Problemchen rund um Ihren PC zu beantworten oder zu lösen. Schauen Sie doch einfach vorbei wir helfen Ihnen gerne. (Frank Saalmann)

22 Termine 18 Goldene Konfirmation Am Sonntag, dem 25. September, feiern wir das Fest der Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenkonfirmation. Eingeladen sind alle, die 1960 oder 1961, 1950 oder 1951, 1945 oder 1946, sowie 1940 oder 1941 oder früher konfirmiert wurden. Es ist dabei ganz gleich, ob Sie in Schüren oder anderswo konfirmiert wurden, oder ob Sie vielleicht Ihr Konfirmationsjubiläum in Ihrer damaligen Gemeinde bereits gefeiert haben. Kurzum: Wir freuen uns sehr auf unsere Jubilarinnen und Jubilare und hoffen, dass sich viele Menschen bei diesem Fest begegnen und alte Freundschaften und Geschichten von damals wieder aufleben. Das Fest beginnt mit einem Abendmahlsgottesdienst um Uhr in der Evangelischen Kirche in Altschüren, Schürener Straße 24b. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns zum Kaffee und Frühschoppen im Gemeindezentrum, Schürener Straße 63. Dort wird um Uhr ein Mittagessen für die, die sich dazu im Gemeindebüro (Tel.: ) angemeldet haben, angeboten. Nach dem Mittagessen steht bei hoffentlich gutem Wetter ein kleiner Spaziergang durch Schüren an. Zu Kaffee und Kuchen treffen wir uns dann um Uhr wieder im Gemeindezentrum. Viele der Jubilarinnen und Jubilare, so wissen wir, freuen sich schon sehr auf diesen Tag. Dank des großen Engagements eines Goldkonfirmanden haben wir in diesem Jahr besonders viele Adressen der Ehemaligen bekommen. Alle, die wir bereits namentlich erfassen konnten, werden eine persönliche Einladung noch kurz vor den Sommerferien bekommen. Wenn Sie keine Einladung bekommen, betrachten Sie diesen Artikel als solche. Bitte melden Sie sich bis zum 15. September in unserem Gemeindebüro an. Ihre Kirchengemeinde freut sich auf viele Jubilarinnen und Jubilare. (Thomas Sommer)

23 19 Termine Am 2. Oktober ist Erntedankfest Mit bunten und fröhlichen Dankgottesdiensten feiern wir auch in diesem Jahr das Erntedankfest. Die Kinder unseres Kindergartens bereichern den Familiengottesdienst in der Altschürener Kirche an der Schürener Straße 24 b; der Singkreis sorgt in der Kirche Neuschüren an der Gevelsbergstraße 94 für eine festliche Atmosphäre. Wie in jedem Jahr bitten wir Sie sofern es Ihnen möglich ist wieder um Ihre Erntedankgaben, ganz gleich, ob aus dem eigenen Garten oder aus den Regalen der Lebensmittelgeschäfte. Nach den Gottesdiensten werden die Gaben an das Johannes-Falk-Kinderheim in Sölde und an die Kana-Suppenküche überreicht. Die Kinder und viele bedürftige Menschen unserer Stadt freuen sich über die Spenden. Bitte helfen Sie mit. (Gabi Lumpe)

24 Termine 20 Konzert Gospel and More der Florian Singers Gospel and more unter diesem Motto geben die Florian Singers am Sonntag, 9. Oktober, Beginn Uhr, ein Chor-Konzert in der Ev. Kirche Altschüren, Schürener Str. 24 b. Der Leistungschor im Chorverband NRW singt Gospels und Spirituals, Pop und Rock-Balladen. Neben Titeln wie Oh Happy Day, I will follow him und Amen, die auf der Gospel-CD der Florian Singers zu finden sind, präsentiert der Chor auch Pop und Swing sowie neu einstudierte Stücke: Der irische Ohrwurm You raise me up oder ein Medley aus bekannten und beliebten Musical-Melodien von Andrew Lloyd Webber sorgen, neben den anderen Stücken, für ein Klangerlebnis der besonderen Art. Die musikalische Leitung hat Stefan Scheidtweiler. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos finden Sie unter:

25 21 Termine Kleidersammlung vom 10. bis 15. Oktober Die nächste Bethel-Sammlung findet in unserer Gemeinde vom 10. bis 15. Oktober statt. Abgabestellen sind die Garagen am Gemeindezentrum, Schürener Straße 85, und am Pfarrhaus, Gevelsbergstraße 96, in der Zeit von 8.00 bis Uhr. Wenn Sie Altleider spenden möchten, bitten wir darum, auf folgendes zu achten: Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. In den letzten Jahren hat auf dem sogenannten Altkleidermarkt eine erhebliche Verschiebung der Qualität stattgefunden. Insgesamt sind Kleiderspenden qualitativ schlechter geworden, was dazu führt, dass erhebliche Kosten für die Entsorgung von Lumpen entstehen. Das aber verfehlt das Ziel, Bethel zu unterstützen. Sie helfen nur mit noch tragbaren Kleidungsstücken. Stellen Sie sich bitte die folgende Frage: Würde ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme? Schon heute ein herzliches Dankeschön! an alle Spender. (Gabi Lumpe) Gottesdienst am Reformationsfest Am Montag, 31. Oktober, feiern wir um Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst zum Reformationsfest in der Neuschürener Kirche an der Gevelsbergstraße 94. Unsere Chöre werden den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Herzliche Einladung! (Gabi Lumpe)

26 Termine 22 Evangelischer Männertag 2011 in Dortmund Für Dich, Mann! Am 15. Oktober findet zum ersten Mal ein Männertag der Evangelischen Kirche Dortmund und Lünen statt. Rund um die St. Marienkirche in der Dortmunder Innenstadt werden an diesem Samstag von bis Uhr zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen, Informationen, Mitmachmöglichkeiten und vieles mehr von Männern für Männer angeboten. Das Evangelische Bildungswerk Dortmund, die Männerarbeit in Dortmund, die Männerarbeit in Westfalen und eine Reihe von einzelnen Männergruppen aus Dortmund werden ein vielschichtiges, buntes Programm zusammenstellen, das zeigt, wie attraktiv heute das Engagement von Männern und die Angebote für Männer in der evangelischen Kirche sind. Ziele sind: Evangelische Männerarbeit mit ihrer Themenvielfalt, ihren zahlreichen Aktivitäten und Angeboten in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Männer mit ihren Stärken und Schwächen, Neigungen und Erfahrungen in ihren unterschiedlichen Rollen und Kontexten zu entdecken. Neue Männer für die Männerarbeit in der Kirche zu interessieren und die Kirche für sie zu öffnen. Männer nach ihren Wünschen und ihren Interessen an der Kirche zu befragen. Vor allem aber soll der Männertag 2011 ein Tag sein, an dem Männer erleben: Hier geht s um Dich, das ist Dein Tag. Für Dich, Mann! Weitere Informationen finden Sie unter:

27 23 Termine Bild fehlt!!! Querbeet Ein bunter Strauß Beatmusik Wie Sie alle wissen, ist der Posaunenchor immer für eine musikalische Überraschung gut. Erleben Sie am Sonntag, 16. Oktober, um Uhr im Hildegard-Maas-Haus einen Sparziergang durch den Garten der Musik selbstverständlich bei Kaffee und Kuchen. Wir laden Sie alle herzlich ein!

28 Gruppen und Kreise 24 Ort: Gemeindezentrum, Schürener Straße 63 Frauenabendkreis Uhr Grillen (Partner sind herzlich willkommen!) August Sommerferien Uhr Wie entstand die Bibel? (Thomas Sommer) Uhr Kosmetikkunde und Typberatung (Adelheid Müller) Ich würde mich sehr freuen, wenn zu unserem abwechslungsreichen, informativen und unterhaltsamen Programm viele teilnähmen. Gäste sind uns stets herzlich willkommen! (Susanne Sommer) Frauenhilfe Uhr Sommerfest August Sommerferien Uhr Es ist genug für alle da! Zur Frage der Gerechtigkeit (Pfr. in Ute Hedrich) Uhr Herbstfest Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und heißen auch Gäste herzlich willkommen. (Elke Pelzer) Ort: Kirche Neuschüren, Gevelsbergstraße 94 Männerstammtisch Zum Männerstammtisch möchten wir Männer aus unserer Gemeinde einladen. Wir treffen uns in der Regel jeden 2. Dienstag im Monat von 18 bis 20/21 Uhr zum Plaudern und zum Meinungsaustausch ohne feste Themen im oberen Stockwerk der Kirche. Die nächsten Termine sind: , (Hildegard-Maas-Haus), , (Robert Schröer)

29 25 Gruppen und Kreise Ort: Kirche Neuschüren, Gevelsbergstraße 94 Nachmittagskreis der Frauen Der Nachmittagskreis der Frauen trifft sich an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um Uhr. Das Programm bis Ende Oktober stand bei Redaktionsende noch nicht fest. (Brigitte Gaßmann und Vorbereitungsteam) Abendrunde Fröhliche Frauen Die Fröhlichen Frauen treffen sich an jedem 1. Mittwoch im Monat um Uhr. Über Neuzugänge würden wir uns sehr freuen. Bei Interesse geben Ihnen Frau Klein: Tel.-Nr oder Frau Zander: Tel.-Nr gerne nähere Informationen. Programm: Schlemmerabend August Sommerferien Sparziergang im Rombergpark Kinobesuch (Evelyn Klein und Brigitte Zander) Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich an jedem 2. Donnerstag im Monat um Uhr. Neue Teilnehmer sind uns stets herzlich willkommen. (Ingrid Thiel) Spielenachmittag für Senioren An jedem 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat treffen sich spielbegeisterte Seniorinnen und Senioren um Uhr (im Anschluss an den offenen Mittagstisch) zum gemeinsamen Karten- und Brettspielen. Ich würde mich sehr freuen, demnächst auch Sie dort begrüßen zu dürfen. (Irene Lange)

30 Gruppen und Kreise 26 Ort: Hildegard-Maas-Haus, Gevelsbergstraße 98 Männerrunde So., Uhr Grillen Do., Uhr Schiffshebewerk in Henrichenburg bis Tagesausflug mit der Santa Monica zum Uhr Dattelner Meer 12, EUR/Person Mi. oder Do. 10. / Tagesausflug zum Ruhrmuseum Zeche Zollverein Weltkulturerbe in Essen So., Uhr Umgang mit Demenzkranken Grundlagen was Angehörige und Freunde wissen sollten (Pfr. Möring-Plath) Di., Uhr Die Webseite unserer Gemeinde Internet und der Umgang damit So., Uhr Japan Land in den Schlagzeilen (Harro Evertz) Sa., Uhr Stadtmännertag Für Dich Mann bis Uhr in der Marienkirche in Dortmund Zu unseren Terminen sind wie immer natürlich auch die Frauen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (Viktor Heckeler / Robert Schröer) Patchworkgruppe Wir treffen uns an jedem 3. Donnerstag im Monat um Uhr. Handarbeitsinteressierte sind immer willkommen! Mitzubringen sind nur gute Laune, Näh-Utensilien und möglichst eine Nähmaschine. Unsere nächsten Termine sind: 21. Juli August: Sommerferien 15. September 20. Oktober (Elvira Meyer / Sabine Ströher)

31 27 Mittagstisch Gemeinsamer Mittagstisch! Jeden Donnerstag um 12 Uhr mittags, gehe ich munter und frisch, nach Schüren, zum gemeinsamen Mittagstisch! Begrüßt wird man von freundlichen Herren oder Damen, die alle freiwillig kamen! Und Sorge tragen für unser leibliches Wohlbehagen! Dafür möchten wir Alle, herzlich Danke!!! sagen. Die Tische sind den Jahreszeiten entsprechend sehr dekorativ geschmückt! Das Herz und Augen sind entzückt! Man trifft sich mit Bekannten und tauscht freundliche Worte und Grüße aus! Dann kommt unser lieber Pfarrer Lessing im schnellen Lauf und sagt mit uns gemeinsam das Tischgebet auf! Er wünscht uns guten Appetit! Von dem guten Essen, mit leckerem Nachtisch, und Kaffee sowie Plätzchen sind wir wieder fit! Margot Stipp Frohen Mut s wird mein Herz und mein Sinn, wenn ich unter gleichgesinnten Menschen bin! Manchen guten Ratschlag tauscht man aus! Frisch gestärkt an Leib und Seele, gehen wir Alle dann nach Haus! Es gibt auch das Angebot, es ist kaum zu fassen, wer nicht mehr selbst kommen kann, kann sich abholen lassen!

32 Rückschau 28 Da wird auch dein Herz sein Ein kurzer Rückblick auf einen unvergessenen Kirchentag Dresden lud ein zum 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag und Menschen nahmen diese Einladung an. Fast 40 kamen aus Schüren. Untergebracht waren wir in der Lessingstadt Kamenz. Unsere Gastgeber in der Grundschule am Forst waren ausgesprochen gastfreundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Gut eineinhalb Stunden dauerte die Anreise bis Dresden, das nahmen wir aber gerne in Kauf. Bei einer Programmauswahl von mehr als Veranstaltungen war für jede und jeden etwas dabei: Vorträge und Diskussionen zu den brennenden politischen sowie theologischen Themen unserer Zeit, Workshops und Mitmachangebote, Gottesdienste und Konzerte, Theater und Kabarett. Überall im wunderschönen Elbflorenz gab es Musik von Posaunenchören, anderen Instrumentalgruppen und Singchören. Dort blieb man auf seinem Weg zur nächsten Veranstaltung oft einen Moment stehen und feierte ein Fest des Glaubens. Beeindruckend war der Abschlussgottesdienst auf beiden Seiten der Elbe. 18 unserer Kindergottesdiensthelferinnen und -helfer waren zum zweiten Mal als Kirchentagshelfer im Einsatz. Für ihre außerordentlichen Leistungen wurden sie von der Leitstelle ausgezeichnet und in den so genannten Hake- Kreis (das ist der Harte Kern der Kirchentagshelfer) befördert. Anstrengend war unsere Rückfahrt: 14 Stunden brauchten wir nach vielen Staus und einer Reifenpanne an unserem Bus. Und doch: Wir alle waren uns darin einig: 2013 in Hamburg sind wir so Gott will alle wieder dabei. Sie auch? (Thomas Sommer)

33 29 Rätsel Silbenrätsel Aus den Silben a-air-amts-bel-bend-ber-bi-bo-brot-che-den-die-die-dien-dienst-fe-für-ge-gengen-got-got-grup-hand-ken-lä-laub-len-lun-mahl-mit-mo-nach-nats-ner-o-ofpe-pen-re-sprü-ste-ta-tags-tauf-tes-tes-tisch-ü-ur-welt-zwer sind Wörter mit folgenden Bedeutungen zu bilden: 1. Offizielle Registrierung von Freud und Leid 2. Findet man auf der Rückseite des Gemeindebriefes 3. Kollekte am Findet meistens während der Sommerferien statt 5. Lateinischer Name des 4. Fastensonntags 6. Feier am 1. Sonntag im Monat 7. Findet am 1. Mittwoch im Monat statt 8. Treffen sehr junger Menschen im Gemeindezentrum 9. Partnerkirchenkreis 10. Geselliges Treffen im Hildegard-Maas-Haus 11. Freiluftgottesdienst 12. Besondere Gottesdienste 2011 Die Anfangsbuchstaben von oben nach unten gelesen ergeben das Lösungswort. Einsendeschluss: 15. September Gemeindebüro, Niergartenstr. 7, Tel Unter allen richtigen Einsendungen (auch telefonisch genannten) verlosen wir 3 fair-gehandelte Artikel. Auflösung des Preisrätsels aus Gemeindebrief 1/2011: Lösungswort: Tanz in den Mai Gewinner von je 1 Karte für die Gemeindeveranstaltung Tanz in den Mai sind: Frau Niestahl, Frau Jentsch und Frau Keitz. Herzlichen Glückwunsch!

34 Freud und Leid 30 Amtshandlungen von 1. Februar bis 31. Mai: Wir gratulieren zur Taufe: Februar Nicole Literski, geb. Möritz März Xaver Nordhoff April Elias Bonsen Lea Sophie Wieland Ina Luisa Teßmer Charlotte Jacobsohn Marco Lethaus Wir gratulieren zur Hochzeit: April Sebastian Schwibbe und Jennifer Schwibbe, geb. Feistauer Bestattet wurden: Februar Gertrud Maciozek, geb. Engel Elfriede Girsch, geb. Schürmann Helga Nessler, geb. Töns Willi Hauschke Herta Katzorke, geb. Fliege Irma Roth, geb. Roth Horst Kirst Anneliese Kirst, geb. Arlt März Giesela Skor, geb. Priefer Rudolf Skor Gina Fiolka Fritz Sollmann Erna Jedner Horst Glave Ruth Lechtleitner, geb. Herkelmann Jörg Rosenthal April Ulrike Kahla, geb. Haymann Günter Taube Ursula Schimack, geb. Will Mai Michael Fahl

35 43 Wie Sie uns erreichen können Gemeindebüro, Niergartenstr Frau Gabi Lumpe FAX Sprechzeiten: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Uhr, Internet: post@kircheschueren.de Pfarrer Thomas Sommer, Altschüren, Niergartenstr Pfarrer Hanns Lessing, Neuschüren, Gevelsbergstr Küster: Altschüren: Frau Katja Fliege Neuschüren: Herr Klaus Brieke Kindergarten: Frau Regina Eckhardt, Schürener Str FAX Diakoniestation: Melanchthonstr. 2, Dortmund Chöre und Kreise: Auskünfte über Ansprechpartner erhalten Sie über das Gemeindebüro, Niergartenstr Gemeindezentrum, Schürener Str, (erreichbar nur bei Veranstaltungen) Werkstatt Ökumene Eine Welt, Schürener Str Öffnungszeiten: Mo, Di u. Do: 9.00 bis Uhr Weitere Gebäude-Adressen: Altschürener Kirche: Schürener Straße 24b Neuschürener Kirche: Gevelsbergstraße 94 Hildegard-Maas-Haus: Gevelsbergstraße 98

36 Monatssprüche: Juli Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. (Mt. 6, 21) August Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. (Mt. 7, 7) September Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt. 18, 20) Oktober Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? (Ijob 4, 17) Impressum Wir danken der Druckerei Brasse & Nolte für die großzügige Unterstützung unseres Gemeindebriefes! Wenn Sie einen Beitrag für den nächsten Gemeindebrief schreiben möchten, bitten wir um Zusendung bis spätestens per an: oder an das Gemeindebüro. Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Schüren. Über die Veröffentlichung der Beiträge entscheidet das Redaktionsteam: B. Bischof, H. Frebel, H. Lessing, G. Lumpe, F. Saalmann, E. Seck, S. u. Th. Sommer, A. Steiner, S. Ströher. Titelbild: M. Faith, K. Fliege Layout und Satz: wn.kreativsatz Wolfgang Neumann Druck: Brasse & Nolte OHG, Meinbergstraße 75, Dortmund-Schüren

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief. Juli 2012 Oktober 2012

Gemeindebrief. Juli 2012 Oktober 2012 Gemeindebrief Juli 2012 Oktober 2012 Titelbild 2 Zum Titelbild Mit Kirchenmusik erreicht man die Herzen der Menschen und schafft damit die Basis für mancherlei spirituelle Erfahrungen. Ob mit Instrumenten,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei 1. Einheit: Zäme cho Das Erlebnis des Zusammenkommens als Gruppe steht im Zentrum des ersten Treffens. Bei jedem Treffen erleben die Kinder

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

4. Gott begleitet uns

4. Gott begleitet uns 4. Gott begleitet uns Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Bestücken einer Schultüte mit den verschiedenen Materialien (siehe unten). Evtl. Herstellung eines Gips-Handabdrucks. Mit Kindern aus den höheren

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr