Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,"

Transkript

1 Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.v. Sonnabend, den 19. März 2016 Kreisverband I Wetschen

2 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, zu unserem heutigen Delegiertentag am 19. März 2016 heiße ich Sie hier im Saal des Gasthauses Recker in Wetschen herzlich willkommen. Meinen herzlichen Dank sage ich dem Kreisverband I mit seinem Präsidenten Manfred Rüffer an der Spitze für die Ausrichtung und die gute Organisation dieser Veranstaltung. Mein besonderer Gruß gilt allen Majestäten Paaren und unseren Ehrengästen. Ich wünsche uns einen harmonischen und für alle interessanten Delegiertentag. Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann

3 1. Begrüßung und Fahneneinmarsch 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Grußworte der Gäste Tagesordnung 4. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmberechtigung 5. Genehmigung des Protokolls -liegt in Schriftform vor- 6. Rechenschaftsberichte a. des Präsidenten b. der Geschäftsführung -liegt in Schriftform vorc. der Bezirkssportleitung -liegt in Schriftform vor- 7. Aussprache über Geschäftsberichte 8. Kassenbericht a. des Schatzmeisters -liegt in Schriftform vorb. Aussprache über den Kassenbericht c. der Kassenprüfer des KV I 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl der neuen Kassenprüfer aus dem KV IV 11. Haushaltsplan Wahl eines Wahlleiters 13. Wahlen a. Präsident - bisher Karl-Friedrich Scharrelmann b. Vizepräsident - bisher Günter Herzig c. Vizepräsident - bisher Friedrich Kelkenberg d. Geschäftsführer - bisher Thomas Nowak e. Stellv. Geschäftsführer - Vorschlag Dietrich Lampe f. Sportleiter - bisher Siegfried Brockmann g. Stellv. Sportleiter - bisher Cord Borchers-Rohde h. Stellv. Sportleiter - bisher Gerd Harzmeier i. Schatzmeister - bisher Detlef Imsande j. Stellv. Schatzmeister-in - k. Damensportleiterin - Vorschlag Verena Wieling-Schröder l. Stellv. Damensportleiterin - Vorschlag Susanne Szymanzyk m. Jugendleiterin - Vorschlag Britta Löhmann n. Stellv. Jugendleiterin - Vorschlag Anja Klanke-Luzniak o. Pressewartin - bisher Marianne Vallan p. Stellv. Pressewart-in Ehrungen Pause 15. Bestimmung des Ortes der nächsten Delegiertentagung Vorschlag: Ausrichter ist der KV IV (voraus Gasthaus Hartje, Varrel) 16. Behandlung von Anträgen 17. Verschiedenes Wünsche und Anregungen

4 Protokoll der Bezirks Delegiertentagung am 14. März 2015 in dem Landgasthof Kolshorn in Eydelstedt Tagesordnung 1. Begrüßung und Fahneneinmarsch 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Grußworte der Gäste 4. Feststellung der Anwesenheit und der Stimmberechtigung 5. Genehmigung des Protokolls Bezirksdelegiertentag liegt in Schriftform vor- 6. Rechenschaftsberichte a. des Präsidenten b. der Geschäftsführung - liegt in Schriftform vorc. der Bezirksportleitung - liegt in Schriftform vor- 7. Aussprache über Geschäftsberichte 8. Kassenbericht a. des Schatzmeisters - liegt in Schriftform vorb. Aussprache über den Kassenbericht c. der Kassenprüfer Johann Knake und Uwe Bergmann 9. Entlastung des Vorstandes 10. Nachwahl von Vorstandsmitgliedern 11.Wahl der neuen Kassenprüfer aus dem KV I 12. Haushaltsplan 2015 Pause 13. E h r u n g e n 14. Bestimmung des Ortes der nächsten Delegiertentagung Ausrichter: KV I - (voraus. 19. März 2016 in Wetschen, Gasthaus Recker) 15. Behandlung von Anträgen 16. Verschiedenes Wünsche u. Anregungen zu Punkt 1: Pünktlich um 15:00 Uhr eröffnet Präsident Karl Friedrich Scharrelmann die Tagung und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Sein Gruß gilt allen anwesenden Majestäten und Ehrengästen. Sein Dank gilt dem Präsidenten des Kreisverbandes II Peter Brandt und seinen Vorstandskollegen für die Ausrichtung der Veranstaltung. Sein besonderer Gruß gilt dem Ehrenpräsidenten des Oldenburger Landesverbandes Josef Rolfes und dem Fachwart Uwe Drecktrah. Darüber hinaus gilt sein Gruß als Vertreter der Presse Reinhold Duffner und unserer Pressewartin Marianne Vallan und dem Vertreter der Wochenpost Sulingen. Als musikalische Begleitung wurde dieses Mal wieder auf CD-Unterstützung zurückgegriffen die anschließend auch den Fahneneinmarsch begleitet. zu Punkt 2: Zur Totenehrung erheben sich alle Delegierten und gedenken der verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder.

5 zu Punkt 3: Josef Rolfes als Vertreter des NWDSB überbringt die herzlichen Grüße vom Präsidenten Jonny Otten, der sich in diesem Moment in Wiesbaden befindet. Er führt aus, dass wir dieses Mal auf ein Jahr mit zwei Gesichtern zurückblicken. Das erste Gesicht war im sportlichen Bereich OK. Das Zweite in Beziehung zum Landesleistungszentrum in Bassum, hier wurden leider die Arbeiten eingestellt was noch immer anhält. Es besteht momentan keine Finanzierungszusage der Banken. Es wird daher eine eigene Finanzierung durch Privatbanken und Lieferanten angestrebt. Die Anzahl von Mitgliedern die zurzeit den Verband verlassen habe beträgt ca Uns fehlt der Nachweis für attraktive Angebote. Wir haben große Belastungen durch Beiträge. Geplante Summen von 250 TEU und 161 TEU sind bereits eingegangen, aber durch böse Einsprüche zurzeit eingefroren, Zum Abschluss führt er allerdings aus, dass wir nur gemeinsam stark sind. Uwe Drektrah vom Fachverband Schießsport überbringt die herzlichen Grüße des Fachverbandes, des Kreissportbundes und des Nachbarverbandes Hoya. Er entschuldigt den Kreissportbundvorsitzenden Peter Schnabel, der aufgrund von Terminüberschreitungen leider nicht teilnehmen kann. Eine Einladung zu einer späteren Veranstaltung wird allerdings noch folgen. zu Punkt 4: Vor der Feststellung Anzahl der anwesenden Delegierten wird aufgrund der lediglich erfolgten 14-tägigen Frist zur Einladung der Delegiertentagung die Gültigkeit der Versammlung festgestellt. Die Zustimmung wird einstimmig erteilt. Durch Zuruf wird die Anwesenheit festgestellt. Es fehlen lediglich der Bogensport Diepholz und der Jagschützenclub. Somit sind 28 Vereine anwesend, die durch 318 von 324 möglichen Delegiertenstimmen vertreten werden. zu Punkt 5: Das Protokoll der letzten Delegiertentagung liegt in Schriftform vor und wird einstimmig genehmigt. zu Punkt 6: a.) Präsident K.-F. Scharrelmann trägt den Jahresbericht vor. Er bedankt sich bei allen aktiven Schützenschwestern und Schützenbrüdern in unseren Mitgliedsvereinen, die durch ihre Arbeit und Einsatz für das Schützenwesen einen wesentlichen Teil zur Pflege der Schützentradition beigetragen haben. Gesondert weist er nochmals auf das Landestreffen und das Lichtpunktschießen, das unter anderem unsere Zukunft bedeutet, hin. b.) der Bericht des Geschäftsführers liegt in Schriftform vor. c.) der Bericht der Bezirkssportleitung liegt in Schriftform vor. zu Punkt 7: Es liegen keine Wortmeldungen vor. zu Punkt 8: a.) der Bericht des Schatzmeisters liegt in Schriftform vor b.) es liegen keine Wortmeldungen vor.

6 c.) die Kassenprüfer des Kreisverbandes II tragen den Prüfbericht vor, Johann Knake bestätigt eine professionelle Kassenführung, es gibt keine Beanstandungen. zu Punkt 9: Die Kassenprüfer beantragen die Entlastung des Präsidiums. Der Antrag wird einstimmig von den Delegierten angenommen. zu Punkt 10: Eine Nachwahl des stellvertretenden Kassenführers folgt aufgrund eines fehlenden Vorschlages nicht. zu Punkt 11: Die Kassenprüfer für 2016 kommen aus dem Kreisverband I. Der KV I gibt die Namen der beiden neuen Kassenprüfer bekannt. Es handelt sich um Wilhelm Voss und um Ralf Bichmann. Die beiden Kassenprüfer werden einstimmig von den Delegierten gewählt. zu Punkt 12: Der Haushaltsplan 2016 liegt in Schriftform vor und wird einstimmig von dem Delegierten gebilligt. zu Punkt 13: Präsident Karl Friedrich Scharrelmann sowie die stellvertretende Präsidenten Günter Herzig und Friedl Kelkenberg sowie der Geschäftsführer Thomas Nowak übergeben die Ehrennadeln nebst Urkunden und gratulieren allen Geehrten recht herzlich. Die Ehrennadel des NWDSB und DSB werden vom den Vertreter des NWDSB Josef Rolfes sowie unserem Präsidenten Karl-Friedrich Scharrelmann übergeben. Zusätzlich wird der Ehrenbrief für den Schützenbruder Karl Schwenker vom SV Srange-Buchhorst überreicht. Siegfried Brockmann und Cord Borchers Rohde sowie Gerd Harzmeier übergeben die Meisterschützenabzeichen und sagen allen Geehrten Dank für die guten sportlichen Leistungen. Ebenso überreichen sie die Urkunden für die erworbenen neuen Landesrekorde. zu Punkt 14: Der nächste Bezirksdelegiertentag findet am 19. März 2016 bei Recker in Wetschen statt und wird vom Kreisverband I vorbereitet. zu Punkt 15: Es liegen keine Anträge vor. zu Punkt 16: Es erfolgt seitens Josef Rolfes nochmals eine Erläuterung der Finanzierung des LLZ- Bassum. Da keine Wortmeldungen vorliegen beendet Präsident Karl Friedrich Scharrelmann um 16:52 Uhr den Delegiertentag 2015, bedankt sich für die gute Mitarbeit und wünscht allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt.

7 Eydelstedt, den14. März ( Bez. Präsident ) ( Protokollführer ) Karl-Friedrich Scharrelmann Hein Lüesse

8 Geehrte Mitglieder des Bezirksschützenverbandes Diepholz 2015 Goldene Ehrennadel des Bezirksschützenverband Diepholz 1 Kai Henke SV Brockum 2 Ingo Henke SV Brockum 3 Dieter Schumacher SV Brockum 4 Wilfried Klöcker SV Hemsloh 5 Daniel Wilker SV Diepholz v Susanne Weißhaupt SV Diepholz v Melanie Kleimann SV Diepholz v Sylke Pümmler SV Ossenbeck 9 Mirco Sparmeier SV Ossenbeck 10 Sascha Langhorst SV Rehden 11 Hans-Jürgen Staschull SV Stemshorn 12 Gerda Obermeier SV Stemshorn 13 Elke Steinbach Maifeier St Hülfe-Heede 14 Jürgen Nolte Maifeier St Hülfe-Heede 15 Hartmut Oehlmann Maifeier St Hülfe-Heede 16 Heiner Hasselmeyer SV Hagewede-Marl 17 Friedrich Hasselmeyer SV Hagewede-Marl 18 Wilhelm Finster SV Hagewede-Marl 19 Wolfgang Müller SV Wohlstreck 20 Jürgen Koop SV Wohlstreck 21 Timo Focke SV Mallinghausen 22 Friedrich Beneke SV Mallinghausen 23 Florian Garbe SV Schwaförden 24 Vanessa Twietmeyer SV Schwaförden 25 Nadine Hillmann SV Schwaförden 26 Ansgar Feldmann SV Blockwinkel 27 Dominic Lüdeke SV Blockwinkel 28 Elke Kunst SV Strange-Buchhorst 29 Silke Ahlers SV Strange-Buchhorst 30 Günter Schwenker SV Strange-Buchhorst 31 Jennifer Lott KSV Ströhen

9 32 Christian Beck KSV Ströhen 33 Sascha Sandmann KSV Kirchdorf 34 Dennis Schulz SV Groß Lessen 35 Karin Mühlenhardt SV Groß Lessen 36 Heinrich Ahrens SV Groß Lessen 37 Steffen Griffel SV Klein Lessen Silberne Verdienstnadel des Bezirksschützenverband Diepholz 1 Uwe Weißhaupt SV Diepholz v Annegret Sparmeier SV Ossenbeck 3 Iris Clemens SV Ossenbeck 4 Jürgen Schütz SV Brokum 5 Tobias Winkelmann-Bünte SV Rehden 6 Sebastian Lampe SV Brokum 7 Hartmut Wiehe SV Stemshorn 8 Ralf Müller Maifeier St Hülfe-Heede 9 Heiner Schäfer SV Wohlstreck 10 Ulrich Ehlers SV Sulingen v Johann Bolte SV Schwaförden 12 Sylvia Renner SV Mallinghausen 13 Rosemarie Wowries SV Blockwinkel 14 Werner Meier SV Dörrieloh 15 Karin Husmann SV Kirchdorf 16 Marcus Bogdan SV Varrel 17 Klaus Ahlers SV Strange-Buchhorst 18 Dieter Mühlenhardt SV Groß Lessen 19 Andreas Nordloh SV Klein Lessen 20 Jens Warner SV Klein Lessen

10 Goldene Verdienstnadel des Bezirksschützenverband Diepholz 1 Wolfgang Meyer SV Hemsloh 2 Ralf Evers SV Ossenbeck 3 Karin Unruh SV Diepholz v Klaus Bollhorst SV Rehden 5 Petra Märtens SV Varrel 6 Dirk Sudmann SV Strange-Buchhorst Ehrenkreuz in Bronze des NWDSB 1 Gerd Walsemann SV Wohlstreck 2 Birgit Lührs SV Wohlstreck 3 Edith Obenhaus SV Varrel Ehrenbrief des NWDSB 1 Karl Schwenker SV Strange-Buchhorst Bericht Bezirkstrainer Am haben wir am Nordwestcup im LLZ Bassum teilgenommen. Wir erreichten Platz 6 mit 32 Mannschaftspunkten. In der Einzelwertung erreichten wir 2 x Platz 1 (Lichtpunkt Gewehr und Lichtpunkt Pistole) und 2 x Platz 3 (Lupi Schüler und Lupi Junioren). Die Teilnehmer wurden aus den Vereinen Brockum, Dörrieloh, Kirchdorf, Mallinghausen, KSV Ströhen und Strange-Buchhorst gestellt. Beim SV Diepholz 53 wurde ein Training in den Disziplinen Lichtpunktgewehr/Pistole und Luftgewehr Freihand durchgeführt. Karin Husmann Bezirkstrainerin

11 Bericht des Geschäftsführers Nachdem wir im Jahre 2014 bereits 3 Austritte aus dem Bezirksschützenverband hatten, bedauern wir im Jahr 2015, leider die Kündigung der Mitgliedschaft des SV Brake mit 189 Mitgliedern, des Jagdschützenclubs Grafschaft Diepholz mit 20 Mitgliedern und der Maifeier St. Hülfe-Heede mit 390 Mitgliedern erhalten zu haben. Neben diesen 599 Mitgliedern hat unser Schützenverband aber auch einen Rückgang um 41 Mitglieder in vielen weiteren Vereinen zu verzeichnen. Das entspricht einem Rückgang von 8,74 Prozent der Gesamtmitgliedschaft, bezogen auf das Jahr Mit einem aktiven Angebot im Jugend- und Sportbereich und dem Traditionsbereich konnten aber auch mehr als ein Drittel unserer Mitgliedsvereine diesem Trend entgegen treten und ihre Mitgliederzahlen verbessern. Das ist der richtige Weg, weiter so. Eine zusammengefasste Entwicklung der Mitglieder für das Jahr 2015 / 2016 ist hier wie folgt tabellarisch abgebildet. Vereine Mitglieder KV Anteil Differenz Mitglieder Mitglieder bezogen auf KV/Bezirk im Bezirk Kreisverband I ,49% ,61% Kreisverband II ,78% +9 +2,03% Kreisverband III ,30% ,53% Kreisverband IV ,43% -4-0,22% Bezirk ,00% ,74% Altersstruktur Bezirksmitglieder 132 Schüler m bis Schüler w bis Jugend B m Jugend B w Jugend A m Jugend A w Junioren m KLASSE Junioren w Schützen Damen Schützen Damen Altersklasse Damen Altersklasse Senioren m ab Senioren w ab

12 Die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Kreisverband I ist mit einem Rückgang von 408 Mitgliedern, bedingt durch den Austritt von der Maifeier St. Hülfe-Heede, wieder negativ verlaufen, nach einem genauso schmerzlichen Rückgang im vergangenen Jahr um 350 Mitglieder. Der Kreisverband II hat erfreulicher Weise in diesem Jahr einen Zugewinn von 9 Mitgliedern, nach einem Rückgang von 161 Mitgliedern im Vorjahr. Der Kreisverband III hat leider den positiven Trend der letzten Jahre nicht halten können. Mit dem Austritt vom SV Brake und dem Jagdschützenclub Grafschaft Diepholz, muss der KV einen Rückgang von 237 Mitgliedern für dieses Jahr melden, nach einem Anstieg von 16 Mitgliedern. Der Kreisverband IV hat nach mit einem Rückgang von 375 Mitgliedern im vergangenen Jahr, den negativen Trend fast aufhalten können und muss nur einen Rückgang von 4 Mitgliedern melden. Jetzt heißt es wieder an die gute Entwicklung, der Jahre 2013 und 2014 mit einem Zuwachs von 90 Mitgliedern, anknüpfen. Ein genauerer Blick auf die Altersstruktur unseres Verbandes zeigt uns, dass wir uns deutlich mehr für den Gewinn neuer junger Mitglieder anstrengen müssen. Ich kann von dieser Stelle deshalb wiederum nur eindringlich dazu auffordern, die Arbeit mit und an den Jugendlichen unbedingt zu intensivieren, denn nur die nachwachsende Generation ermöglicht uns die Mitgliederzahl zu erhalten oder besser noch sie auszubauen und somit den Fortbestand unseres Schützenwesens zu sichern. Aber auch für unsere Traditionsschützen sind wir verpflichtet, interessante Angebote und Möglichkeiten zum Mitmachen zu schaffen. Nur ein gut ausgebildeter Schütze hat Spaß am Schießen, ob es sich dabei nun um traditionelles oder sportliches Schießen handelt ist im Grunde egal. Der Erfolg beim Schießen schafft den Anlass zum Mitmachen. Vereine die meinen mit einem Austritt aus dem Bezirks-Schützenverband einen Vorteil zu erhaschen sollten sich jedoch die Nachteile vor Augen führen. Es besteht kein Versicherungsschutz der einzelnen Mitglieder mehr, das heißt, dass im Schadensfall der Vereinsvorstand haftbar gemacht wird. Das Schießen mit Kleinkaliberwaffen wird erschwert oder sogar unmöglich sein, da die Aus- und Weiterbildung der Schießwarte nicht mehr gewährleistet ist. Ehrungen verdienter Schützinnen und Schützen entfallen etc. Ich meine, nur die Mitgliedschaft in einem großen Verband gewährleistet Schutz und Fürsorge. Ich sehe insgesamt durchaus positive Aspekte für den Bestand unseres Verbandes, auch wenn solche Verluste wie Brake, Jagdschützenclub und Maifeier in den vergangenen Jahren sehr schmerzhaft waren und sind, schließe damit meinen Bericht wieder mit einem optimistischen Ausblick auf das Schützenjahr Auf ein erfolgreiches neues Schützenjahr, mit vielen neuen Mitgliedern. Thomas Nowak Wetschen, den 19. März 2016

13 Bericht des Sportleiters ================== Wieder einmal heißt es Revue passieren lassen. Diesmal für das Sportjahr 2015, welches schon wieder eine geraume Zeit hinter uns liegt. Mit 764 Starts bei den Rundenwettkämpfen 2015 hatten wir gegenüber 2014 zwar einen leichten Rückgang im Luftdruck- und Lichtpunktschießen zu verzeichnen, aber dennoch können wir mit der Anzahl der Starts und den Leistungen zufrieden sein. Auch bei den Bezirksmeisterschaften 2015 haben wir mit 683 Starts gegenüber dem Vorjahr einen leichten Rückgang, insbesondere in den jungen Bereichen, hinnehmen müssen. Natürlich kann es auch hier immer wieder zu leichten Schwankungen kommen. Auch der Bogenbereich stagniert leider z. Zt. ein wenig mit den Teilnehmerzahlen. Nichts des trotz wurden insgesamt gute Ergebnisse erzielt, welches die Starterzahlen unserer Schützen bei den Landesmeisterschaften verdeutlichte. Hier nun die Platzierungen der Mannschaften und Einzelschützen aus den Erwachsenenklassen ( der gesamte Jugendbereich wird sicher noch einmal im Bericht unserer Jugendleitung erwähnt werden ) Einzelwertung: 1. Karl-Heinz Brandt, Drebber 1900 LG-Auflage m. Sen A 300 Ring 1. Sascha Sandmann, Kirchdorf Herrenklasse Lupi 379 Ring 1. Eike Richter, Bogensport Diepholz - Bogen-Halle Herrenklasse 564 Ring 2. Karin Husmann, Kirchdorf Lupi Damen-Altersklasse 358 Ring 2. Edmar Beier, SK Diepholz - Perk.-Gewehr-Senioren Ring 3. Andreas Pohl, SV Rehden mehrsch. LP Herrenklasse 34 Ring 3. Karl-Heinz Ullmann, Strange-Buchhorst, Steinschloßgewehr 131 Ring 3. Inge Lübbers, Drebber LG-Auflage w. Sen C 295 Ring Bei den Deutschen Meisterschaften konnten zwar keine Titel errungen werden, dennoch haben die Schützen, die daran teilgenommen haben mit sehr guten Ergebnissen aufwarten können und sich tapfer geschlagen. Vom SV Drebber 1900: Karl Heinz Brandt erreichte in der Disziplin LG-Auflage in der männl. Seniorenklasse A mit super geschossenen 299 Ring den 70. Platz ( 597 Teilnehmer ); Uwe Bergmann erreichte mit 297 Ring Platz 207; Hermann Winkelmann-Bünte erreichte mit 292 Ring Platz 495; Franz Veitz mit 292 Ring den 499. Platz; Johann Knacke mit 291 Ring den 516 Platz. Mannschaftswertungen: Mannschaft I Platz 82 (888 Ring) Mannschaft II Platz 184 (874 Ring) Insgesamt waren 210 Mannschaften am Start. Inge Lübbers erreichte im Wettbewerb LG-Auflage in der w. Seniorenklasse C mit 293 Ring den 41 Platz. In der Disziplin KK-Auflage konnte Rosemarie Fortmann mit 282 Ring den 94. Platz und in der Disziplin LG-Auflage mit 291 Ring den 170. Platz erreichen. Vom SV Blockwinkel: Rosemarie Wowries erreichte in der weibl. Seniorenklasse A in der Disziplin KK- Auflage mit 293 Ring den 18. Platz. Im Wettbewerb LG-Auflage konnte sie den 187 Platz mit 289 Ring erreichen. Vom SV Kirchdorf: Sascha Sandmann erreichte in der Disziplin Luftpistole der Herrenklasse, mit sehr guten 556 Ring einen sehr guten 55. Platz. Karin Husmann erreichte mit der Luftpistole in der Damenaltersklasse mit 336 Ring den 54. Platz. Vom SV Strange-Buchhorst: Karl-Heinz Ullmann konnte im Wettbewerb Perkussionsgewehr in der Seniorenklasse mit 129 Ring den 67. Platz erringen. Vom SK Diepholz: Harald Backer erreichte in der Disziplin LG-Auflage in der m. Seniorenklasse A mit 297 Ring den 207. Platz Vom SV Wetschen: Gisela Pick konnte in der weibl. Seniorenklasse C im Wettbewerb LG-Auflage mit 289 Ring den 58. Platz erringen.

14 Den Teilnehmern an den Deutschen Meisterschaften noch einmal meinen herzlichen Glückwunsch für die von ihnen hervorragend geschossenen Ergebnissen. Weiterhin wünsche ich ihnen natürlich viel Erfolg und Spaß am Schießsport. Dass insgesamt wieder sehr gute Ergebnisse bei den Meisterschaften geschossen wurden, zeigen die Ergebnisse für das Erreichen des Meisterschützenabzeichens. Immerhin können sich 35 Schützen/Damen/Jugendliche freuen, die Bedingungen für das Meisterschützenabzeichen 2015 erreicht zu haben. Meine herzlichen Glückwünsche für diese tolle Leistung. Im Februar 2015 haben nach einer erfolgreichen Schießsportleiter-Ausbildung 11 Schützen und Damen die Schießsportleiter-Prüfung erfolgreich absolvieren können. Diesen Schützen nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Ich hoffe, dass sie sich nun mit ihrem erworbenen Wissen in den Vereinen arrangieren und ihr Wissen auch an andere Schützen weitergeben werden. Nach längerer Pause haben wir mit Siegfried Kemmsies im April 2015 eine vom Gesetzt geforderte Jugendbasislizenz-Ausbildung (Juballi ) durchgeführt. 11 Teilnehmer konnten die Lizenz in Empfang nehmen. An der Fortbildung der Schießsportleiter im November haben insgesamt 58 Teilnehmer teilgenommen und sich über die Neuerungen im Waffengesetz und der neuen Sportordnung 2016 informiert. Erfreulich die Entwicklung um das Landesleistungszentrum in Bassum. Nach vielem hin und her ist nun wieder ein wenig Ruhe eingekehrt und der Weiterbau kann langsam aber stetig voranschreiten. 36 neue elektronische Luftdruckanlagen wurden zwischenzeitlich in Betrieb genommen. Weitere Maßnahmen werden folgen. Mögen die Schützen, insbesondere die Jungen, zukünftig viel Freude an ein modernes Schießsportzentrum haben. Zu bedauern sind die Vereinsvorstände, die ein Zeichen gesetzt haben und mit ihrem Austritt aus dem Verband den Schützen, insbesondere auch den jungen Schützen, die Möglichkeit genommen haben, sich an schießsportlichen Wettkämpfen zu beteiligen. Sie sind sicher stolz darauf ihren Schützen lediglich vereinsinterne Angebote bieten zu können. Haben diese Vereine wirklich etwas gewonnen? Ich mag es sehr bezweifeln. Dies war ein kurzer Rückblick auf das Sportjahr Alles in allem kann man sagen, dass es wieder ein erfolgreiches Sportjahr gewesen ist. An die Funktionäre in den Vereinen möchte ich nach wie vor appellieren, den Schießsport in ihren Vereinen leben zu lassen und diejenigen intensiv zu unterstützen, die den Schießsport betreiben und ihr Wissen an die Jugend weitergeben wollen. Bedanken möchte ich mich bei denen, die immer wieder mitwirken, den Schießsport und das Schützenwesen in ihrer Freizeit zu fördern und zu pflegen. Ohne den Einsatz dieser fleißigen Helfer in den Vereinen wäre es nicht möglich, die Arbeiten zu bewältigen und es anderen zu ermöglichen, ihren Schießsport zu betreiben. Für das Sportjahr 2016 wünsche ich allen Schützenschwestern und brüdern, Sportlern und Funktionären bei ihrer Arbeit im Schießsport und für das Schützenwesen viel Spaß und natürlich den nötigen Erfolg. Ich hoffe auch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zum Wohle unseres Schützenwesens. Vielen Dank. Siegfried Brockmann Bezirkssportleiter

15 Jahresbericht der Damenleitung Liebe Schießsportfreunde, wieder einmal ist es an der Zeit, einen Rückblick auf das hinter uns liegende Schießsportjahr vorzunehmen. Zunächst einige nennenswerte sportliche Leistungen: DEUTSCHE MEISTERSCHAFT LUPI Damen Altersklasse Karin Husmann vom SV Kirchdorf mit 336 Ring, 54.Platz Seniorinnen A KK Auflage Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel mit 293 Ring, 18. Platz Rosemarie Fortmann vom SV Drebber mit 282 Ring, 94. Platz Seniorinnen A LG Auflage Rosemarie Fortmann vom SV Drebber mit 291 Ring, 170. Platz Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel mit 289 Ring, 187. Platz Seniorinnen C LG Auflage Inge Lübbers vom SV Drebber mit 293 Ring, 41. Platz Gisela Pick vom SV Wetschen mit 289 Ring, 58. Platz LANDESVERBANDSMEISTERSCHAFT ( vordere Platzierungen) Sabine Prochazka vom SV Blockwinkel Damen Altersklasse LG Auflage mit 291 Ring, 61. Platz KK Liegendkampf mit 568 Ring, 14. Platz KK Auflage mit 289 Ring, 6. Platz Karin Husmann vom SV Kirchdorf Damen Altersklasse 10m Luftpistole mit 358 Ring, 2. Platz KK Liegendkampf mit 565 Ring, 17. Platz Rosemarie Wowries vom SV Blockwinkel Seniorinnen A KK Auflage mit 288 Ring, 4. Platz LG Auflage mit 296 Ring, 28. Platz Rosemarie Fortmann vom SV Drebber Damen Altersklasse KK Auflage mit 288 Ring, 5. Platz LG Auflage mit 292 Ring, 38. Platz Sylvia Johnson vom SV Drebber Damen Altersklasse KK Auflage mit 285 Ring, 13. Platz LG Auflage mit 296 Ring, 22. Platz Dörthe Simon-Wehrenberg vom SV Strange-Buchhorst Damen Altersklasse 10m Luftpistole mit 342 Ring, 12. Platz Heike Kynast vom SV Strange- Buchhorst Damen Altersklasse 10m Luftpistole mit 339 Ring, 15. Platz

16 Elke Bulk vom SV Strange- Buchhorst Damen Altersklasse 10m Luftpistole mit 325 Ring, 23. Platz Anke Rohlfs vom SV Strange- Buchhorst Damen Altersklasse 10m Luftpistole mit 337 Ring, 16. Platz Inge Lübbers vom SV Drebber Seniorinnen C LG Auflage mit 295 Ring, 3. Platz Gisela Pick vom SV Wetschen Seniorinnen C LG Auflage mit 291 Ring, 7. Platz Marianne Vallan vom SV Sulingen v Seniorinnen B LG Auflage mit 292 Ring, 24. Platz KK Liegendkampf mit 561 Ring, 19. Platz KK Auflage mit 264 Ring, 10. Platz Ursula Vallan vom SV Sulingen v Damen Altersklasse KK Liegendkampf mit 571 Ring, 8. Platz Doris Hülsmann vom SV Rehden Damen Altersklasse KK Auflage mit 281 Ring, 20. Platz LG Auflage mit 295 Ring, 31. Platz Marga Krämer vom SV Drebber Seniorinnen B KK Auflage mit 279 Ring, 4. Platz LG Auflage mit 278 Ring, 45. Platz Allen erfolgreichen Schützinnen gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal aufs Herzlichste; ihr seid toll!! Zum traditionellen Vergleichsschießen der Damen aus den vier Kreisverbänden trafen sich letztes Jahr 40 Damen aus verschiedenen Altersklassen beim Schützenverein Rehden. Kurz vor der Siegerehrung begrüßte die Bezirksdamenleitung alle recht herzlich zu diesem alljährlich stattfindenden Wettkampf, gab aber das Wort zugleich an ihre Stellvertreterin weiter, da diese den größten Anteil an der Organisation der Veranstaltung in ihrem Heimatverein Rehden hatte. Begrüßt wurde außerdem Manfred Rüffer, Präsident des Kreisverbands I und Cord Borchers-Rohde, der die Auswertung und Siegerehrung übernahm. Pünktlich um Uhr stand fest: Wie auch im vorherigen Jahr sicherten sich die Damen des Kreisverband IV mit 1929 Ringen den Wanderpokal! Es folgte mit 1896 Ringen der KV II, dann der KV I mit 1885 Ringen und Schlusslicht mit Roter Laterne wurde der KV III mit 1874 Ringen. Als Tagesbeste wurden Anke Rolfs mit der Luftpistole, Sabine Prochazka in der der Disziplin Luftgewehr aufgelegt und Marianne Teichert mit dem Luftgewehr angelegt geehrt. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an Alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Abschließend möchten wir allen aktiven Schützinnen für ihr Engagement unsere Anerkennung aussprechen! Gut Schuss und viel Erfolg weiterhin! Diepholz im Januar 2016 Susanne Symanzyk Verena Wieling- Schröder

17 Bericht der Jugendleitung Der 22. Bezirksjugendtag fand am 22. November 2015 in Hemsloh statt. Vielen Dank an den SV Hemsloh für die tolle Bewirtung und Organisation. Beteiligung 62 Teilnehmer aus 7 Vereinen. Mannschaftswertung Luftgewehr Auflage: 1. SV Brockum SV Hemsloh SV Rehden SV Kirchdorf SV Sulingen KSV Ströhen SV Stemshorn 466 Einzelwertung Lichtpunkt: Männlich: Weiblich: 1. Peter Burghardt SV Brockum Arik Meyer SV Brockum Timon Holtermann SV Kirchdorf Jenna Lynn Wolf SV Brockumg Leni Mattfeld SV Brockum Laura Grewe SV Rehden 92 Einzelwertung Luftgewehr Auflage:: Männlich: Weiblich: 1. Jannik Schumacher SV Brockum Leon Rüter SV Brockum Jonas Ehlers SV Sulingen Janin Finkenstädt SV Hemsloh Carolin Klöcker SV Hemsloh Ida Schmalge SV Brockum 96 Nach dem Schießwettbewerb fand die Wahl der Jugendsprecher statt. Gewählt wurden: Kira Simon SV Strange-Buchhorst Vanessa Rothe SV Diepholz 53 Jan Segelhorst KSV Ströhen Jan-Vitus Sprick SV Kirchdorf Die anschließende Siegerehrung führten die neuen Jugendsprecher und die Jugendleitung mit dem Wanderpokal Stifter Friedel Kelkenberg durch. Meinen herzlichen Dank an die Teilnehmer und den Helfern des Jugendpokalschießens für die Unterstützung und Durchführung des Jugendtages. Die Rundenwettkämpfe und Bezirksmeisterschaft Lichtpunkt wurden wieder hervorragend durch Britta Löhmann und Gerd Harzmeier durchgeführt. Die guten Teilnehmerzahlen zeigen, dass das Lichtpunktschießen schon ein wichtiger Bestandteil geworden ist.

18 Auch in diesem Jahr waren bei den Landesverbandsmeisterschaften, Norddeutschland Cup und der Deutschen Meisterschaft Sportschützen vom Bezirk Diepholz am Start. Die Ergebnisse sind auf der Internetseite des Bezirks abrufbar. Vielen Dank an dieser Stelle noch mal an Marianne Vallan für die hervorragende Berichterstattung. Teilnehmer u. Platzierte Landesmeisterschaften u. Norddeutschland Cup: SV Scharringhausen : Mannschaftswertung : 2. Platz Lichtpunktschießen Pistole Jahrgang ,6 Ring - Sascha Buschhorn 150,4 Ring - Robin Emker 152,8 Ring - Milo Pärtzold 148,4 Ring Einzelwertung Fionn Zierden, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 173,9 Ring Okka Zierden, weibliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 84,3 Ring SV Scharringhausen Norddeutschland-Cup Lichtpunktpistole Schüler - Jan-Niklas Niehaus 2. Mannschaft Lichtpunktpistole Freihand - Robin Emker dto - Sascha Buschhorn dto - Fionn Zierden 2. Mannschaft Lichtpunktpistole Auflage - Janne Gerdes dto - Okka Zierdorn dto SV Rehden : Mannschaftswertung 2. Platz Lichtpunktschießen Gewehr Jahrgang ,8 Ring - Fiete Pohl 91,5 Ring - Erik Telthörster 84,1 Ring - Laura Grewe 84,2 Ring 3. Platz Lichtpunktschießen Gewehr Jahrgang ,9 Ring - Alina Hartlieb 90,6 Ring - Mara-Sophie Fromberger 90,1 Ring - Levke Telthörster 79,2 Ring 1. Platz Lichtpunktschießen Pistole Jahrgang ,2 Ring - Laura Grewe 80,0 Ring - Fiete Pohl 69,3 Ring - Erik Telthörster 70,9 Ring

19 Einzelwertung : Alina Hartlieb, weibliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktgewehr 90,6 Ring Erik Telthörster, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 70,9 Ring Laura Grewe, weibliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 86,0 Ring SV Mallinghausen : Einzelwertung : Konrad Belke, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 168,6 Ring Louis Löhmann, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 181,4 Ring Lena Löhmann, weibliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 170,2 Ring SV Mallinghausen Norddeutschland-Cup Lichtpunktpistole Schüler - Lena Löhmann 1. weiblich Einzel Lichtpunktpistole Jahrgang Louis Löhmann 1. männlich Einzel Lichtpunktpistole Jahrgang Gregor Belke 3. männlich Einzel Lichtpunktpistole Jahrgang 2004 SV Diepholz von 1953 : Mannschaftswertung 2. Platz Lichtpunktpistole Jahrgang ,6 Ring - Marius Hoffmann 140,1 Ring - Lara Schenkel 147,2 Ring - Daniel Breitenbach 168,3 Ring Einzelwertung : Jeremy Reichert, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 165,3 Ring

20 KSV Ströhen : Einzelwertung Maxine Finkenstedt, weibliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktgewehr 183,1 Ring KSV Ströhen Norddeutschland-Cup Lichtpunktgewehr Schüler - Maxine Finkenstedt 2. Mannschaft Lichtpunktgewehr Freihand - Merle Kellermann dto - Mira Beckmeyer dto SV Groß-Lessen : Einzelwertung Anik Fischer, weibliche Schüler Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 111,7 Ring SV Groß-Lessen Norddeutschland-Cup Lichtpunkgewehr Schüler - Ramona Haase 2. weiblich Einzel Lichtpunktgewehr Jahrgang Sarah-Michele Koteras 3. weiblich Einzel Lichtpunktgewehr Jahrgang Vivien Muck 3 weiblich Einzel Lichtpunktgewehr Jahrgang 2004 SV Brockum : Mannschaftswertung 1. Platz Lichtpunktschießen Gewehr Jahrgang ,8 Ring - Leon Rüter 187,3 Ring - Nico Immoor 140,3 Ring - Celine Burghardt 172,2 Ring 3. Platz Lichtpunktschießen Gewehr Jahrgang ,0 Ring - Jenna-Lynn Wolf 194,0 Ring - Luis Spilver 187,2 Ring - Laura Cordes 199,8 Ring Einzelwertung : Leon Rüter, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktgewehr 187,3 Ring Peter Burghardt, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktgewehr 183,6 Ring

21 SV Brockum Norddeutschland-Cup Lichtpunktgewehr Schüler - Leon Rüter 2. männlich Einzel Lichtpunktgewehr Jahrgang Leni Mattfeld 2. weiblich Einzel Lichtpunktgewehr Jahrgang Jan-Malte Stein 3. männlich Einzel + Mannschaft Lichtpunktgewehr Jahrgang Jenna Lynn Wolf 3. weiblich Mannschaft Lichtpunktgewehr Jahrgang 2006 SV Kirchdorf : Mannschaftswertung 2. Platz Lichtpunktschießen Gewehr Jahrgang ,5 Ring - Timon Holtermann 178,3 Ring - Ben-Hinrik Sprick 140,0 Ring - Jonas Mücke 140,2 Ring 1. Platz Lichtpunktschießen Pistole Jahrgang ,5 Ring - Ben-Hinrik Sprick 161,7 Ring - Jonas Mücke 157,5 Ring - Tristan Kastens 162,3 Ring 1. Platz Lichtpunktschießen Pistole Jahrgang ,1 Ring - Johannes Koopmann 146,4 Ring - Phil-Luca Sprick 158,1 Ring - Doreen Dörmann 172,6 Ring Einzelwertung : Doreen Dörmann, weibliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 172,6 Ring Timon Holtermann, männliche Schülerklasse Jahrgang Platz Lichtpunktpistole 169,2 Ring - 3. Platz Lichtpunktgewehr 178,3 Ring Daria Kastens, weibliche Schülerklasse - 2. Platz Luftpistole 115 Ring SV Kirchdorf Norddeutschland-Cup Lichtpunktpistole Schüler - Daria Kastens 1. Mannschaft Lichtpunktpistole Freihand - Joelina Lucis Rohlfs dto - Justus Plenge dto - Ben-Hinrik Sprick 3. Mannschaft Lichtpunktpistole Freihand - Timon Holtermann dto - Tristan Kastens dto - Doreen Dörmann 1. Mannschaft Lichtpunktpistole Auflage - Johannes Koopmann dto - Jolina Dempewolf dto

22 SV Strange-Buchhorst : 2. Platz Luftpistole Junioren 941 Ring - Karen Kunst - weibl. Jun A ( E = 7. Platz = 315 Ring ) - Danica Kynast - weibl. Jun A ( E = 11. Platz = 316 Ring ) - Sarina Kynast - weibl. Jun B ( E = 4. Platz = 300 Ring ) Jan Dammeier, männliche Junioren A - 1. Platz Luftpistole 363 Ring SV Wohlstreck Norddeutschland-Cup Lichtpunktpistole Schüler - Jannik Pohlmann 3. Platz männlich Einzel Lichtpunktpistole Jahrgang 2005 Teilnehmer u. Platzierte Deutsche Meisterschaften: SV Kirchdorf Einzelwertung Lea Grünwald, weibliche Schülerklasse 50. Platz Luftpistole 158 Ring SV Strange- Einzelwertung Buchhorst Jan Dammeier, männl. Junioren A 55. Platz Luftpistole 530 Ring Kira Simon, weibliche Jugendklasse 7. Platz Luftpistole 356 Ring Allein die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist schon ein großer Erfolg. Allen Teilnehmern noch einmal meinen herzlichen Glückwunsch. Am fand das 5.Jugendleitertreffen des Bezirks in Stocksdorf statt. Organisation durch Britta Löhmann und Gerd Harzmeier. Ausführlicher Bericht auf der Homepage des Bezirks. Der Landesjugendtag fand am 26. u. 27. September in Bad Zwischenahn statt. (Ausführlicher Bericht sh. unsere Homepage). Zum Abschluss möchte ich mich bei allen bedanken, die in Ihrer Freizeit die Jugendarbeit fördern. Besonderer Dank an Marianne Vallan für die tolle Berichterstattung u. Britta Löhmann u. Gerd Harzmeier für die tatkräftige Unterstützung bei allen Veranstaltungen der Jugend. Für das Sportjahr 2016 wünsche ich allen Gut Schuss. Anja Klanke-Luzniack Bezirksjugendleiterin Britta Löhmann stellv. Bezirksjugendleitung

23 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, Das Schützenjahr 2015 war für uns Schützen in unserem Bezirk wieder mit vielen Terminen versehen, so gab es für mich als Presserwartin viel zu tun. Unsere heimische Presse, sowie DER NORDDEUTSCHE SCHÜTZE berichteten und veröffentlichten auch in diesem Jahr wieder gut platziert die Aktivitäten von uns Schützen. Die 63. NWDSB-Tage nach 1965, 1977, 1988 und 2002 bei uns in Rehden, waren dank der Unterstützung von vielen Schützenschwestern und Schützenbrüdern aus Bezirksvorstand, Kreisverbänden und der gastgebenden Ortschaft Rehden ein toller Erfolg. So viel Schützen-Prominenz (Sportler u. Funktionäre) beim Festakt, dem Delegiertentag und beim abendlichen Ball mit der Proklamation der neuen Landesverbandsmajestäten, bekommt man natürlich fast nur bei solch einer Veranstaltung zu sehen. Am 08. und 09. April 2016 gibt es diese Gelegenheit wieder, nämlich am NWDSB-Landesschützentag in Cuxhaven. In diesem Jahr findet der Landesjugendtag des NWDSB am 20. und 21. August hier bei uns im Bezirk statt, dieser wird von unserer sehr agilen Bezirks- Jugendsportleitung organisiert. Erfolge bei den Landesverbands- und Deutschen Meisterschaften hat unsere Bezirkssportleitung in diesem Berichtsheft wieder besonders herausgestellt. Über erfolgreiche Sportschützen/innen berichtet man natürlich besonders gern. Für unsere Sportschützen war es wieder ein erfolgreiches Sportjahr, die Wettkämpfe von der Vereinsmeisterschaft bis hin zur DEUTSCHEN in München, Hannover und Dortmund wurden bestritten. Wie schon im vergangenen Jahr, waren unsere jungen Sportschützen die Erfolgreichsten mit Lichtpunkt und Luftpistole. Erstmals fand der Norddeutschland Cup im Lichtpunktschießen im LLZ Bassum statt, unsere Jüngsten waren auch dort erfolgreich. Auch unsere Teilnehmer beim Schüler-Cup kamen mit ihren super Ergebnissen mit der Luftpistole auf s Treppchen. Hervorzuheben sind aber auch unsere vielen Teilnehmer in den Aufgelegt-Disziplinen der verschiedenen Altersklassen mit dem Luft- oder Kleinkalibergewehr, damit bleiben sie natürlich weiterhin mit ihren guten Ergebnissen am Ball, auch durch die Rundenwettkämpfe, besonders, wenn sie die Quali nach Hannover und Dortmund geschafft haben. Toll war es, dass wir die Bezirkssprecher-Posten am Bezirksjugendtag neu besetzen konnten, es sind Kira Simon (SV Stange-Buchhorst), Vanessa Rothe (SV Diepholz 53), Jan Segelhorst (KSV Ströhen) und Jan-Vitus Sprick (SV Kirchdorf). Beim Landesjugendtag in Bad Zwischenahn wurde der Stellvertretende Jugendsportleiter des KV IV Rainer Gaumann, für besondere Leistungen und Verdienste in der Jugendarbeit die Ehrennadel der Schützenjugend des NWDSB verliehen. Verena Wieling-Schröder und Marianne Vallan waren mit vor Ort und gratulierten ihm zu dieser tollen Auszeichnung. Die Öffentlichkeitsarbeit ist und bleibt sehr wichtig, so gilt es ausführlich über Tradition und Ehrenamt zu berichten, ebenso über erzielte Erfolge bis hin zur Deutschen Meisterschaft und auch über die Arbeit in den Vereinen und dem Bezirk. So bitte ich euch, wie immer auch auf diesem Wege, eure Berichte, Termine von Veranstaltungen, welche auch auf der Homepage veröffentlicht werden sollen, an Detlef Imsande (detlef.imsande@vr-web.de) Rehden, Rhienstr. 35 oder Marianne Vallan (h.m.vallan@t-online.de) Sulingen, Hasenkamp 3 zu senden. So wünsche ich allen ein erfolgreiches Schützenjahr 2016 Marianne Vallan Bez.- Pressewartin

24 Beziks-Schützenverband Diepholz -Adressen Gesamtpräsidium Funktion Art Vorname Name -Adresse 2. -Adresse Präsident Bez Karl-Friedrich Scharrelmann Vizepräsident Bez Günter Herzig Vizepräsident Bez Friedrich Kelkenberg 1.Geschäftsführer Bez Thomas Nowak 2.Geschäftsführer Bez 1. Schatzmeister Bez Detlef Imsande 1.Bezirkssportleiter Bez Siegfried Brockmann 2.Bezirkssportleiter Bez Cord Borchers-Rohde 2.Bezirkssportleiter Bez Gerd Harzmeier 1. Damen-Sportleiterin Bez Susane Szymanzyk 2. Damen-Sportleiterin Bez Verena Wieling-Schröder 1. Jugendsportleiterin Bez Anja Klanke- Luzniack 2. Jugendsportleiterin Bez Britta Löhmann Pressewartin Bez Marianne Vallan Materialverwalter Bez Friedrich Kelkenberg Referent-Pistole Bez Siegfried Brockmann Referent-Gewehr Bez Karl-Friedrich Scharrelmann Referent-Vorderlader Bez Edmar Beier Referent-Waffenkunde Bez Horst Brinkmann Referent-Bogen Bez Jürgen Hafer Referent-Versicherungen Bez Mark Kürble Präsident KV. I Manfred Rüffer rueffer-lemfoerde@t-online.de Präsident KV. II Peter Brand brandt.laptop@t-online.de Präsident KV. III Dieter Lüdeke dieter-luedeke@t-online.de Präsident KV.IV Gerd Griffel gerd.griffel@ewetel.net

25 Vereins Nr. Verein Anzahl Su. Anzahl Summe Mitgl. KV Delegierte KV Schützenverein Stemshorn e.v Bogensport Diepholz e.v Schützenverein Brockum e.v Schützenverein Diepholz 1953 e.v Schützenverein Hagewede-Marl e.v Schützenverein Hemsloh e.v Schützenverein Ossenbeck e.v Schützenverein Rehden e.v Schützenkorps Diepholz e.v Schießsportvereinigung Dümmer e.v Schützenverein Wetschen e.v Schützenverein Drebber e.v Schützenverein Wohlstreck e.v Schützenverein Blockwinkel e.v Schützenverein Ehrenb. u.umgeb. e.v Schützenverein Mallinghausen e.v Schützenverein Schwaförden e.v Schützengesellschaft Sulingen e.v Schützenverein Sulingen e.v.v Schützenverein Dörrieloh e.v Schützenverein Groß Lessen e.v Schützenverein Kirchdorf e.v Krieger-Schützenverein Ströhen e.v Schützenverein Klein Lessen e.v Schützenverein Scharringhausen e.v Schützenverein Strange-Buchhorst e.v Schützenverein Varrel e.v

26 Gedruckt von: -ET- NOWAK Computerhilfe Inh.: Elsbeth Nowak Waldstr. 2, Rehden Tel.: /

Sonnabend, den 18. März 2017 Kreisverband IV Varrel

Sonnabend, den 18. März 2017 Kreisverband IV Varrel Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz e.v. Sonnabend, den 18. März 2017 Kreisverband IV Varrel Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, zu unserem heutigen Delegiertentag am 18. März 2017 heiße

Mehr

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich Luftgewehr Schüler 16. März 20014 Luftgewehr Schüler Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf 133 2. Ramona Haase SV Groß Lessen 107 Schüler B männlich 1. Marlon Radtke SV Kirchdorf 105

Mehr

Bronze für Karin Husmann

Bronze für Karin Husmann Kreisverband III im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz Sulingen, den 26. August 2009 Bronze für Karin Husmann Es wurde ein dritter Platz für Karin Husmann bei den Deutschen Meisterschaften in

Mehr

Geschäftsberichte. zum Bezirks Delegiertentag

Geschäftsberichte. zum Bezirks Delegiertentag Geschäftsberichte zum Bezirks Delegiertentag 2009 des Bezirks Schützenverbandes Grafschaft Diepholz e. V. am Samstag, den 21. März 2009 in Varrel Beginn 15.00 Uhr Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016

Vereinsmeisterschaften 2016 Die Einteilung der Wettkampfklassen erfolgte anhand der Ausschreibung des KSV Burgdorf für die Kreismeisterschaft 2016. Lichtpunktgewehr Schüler weiblich 1. Rieke Hansen 169 Ring Schüler männlich 1. Timo

Mehr

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V

Karl-Friedrich Scharrelmann. An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V An die Mitglieder des Gesamtpräsidiums und alle Ehrenmitglieder des Nordwestdeutschen Schützenbundes e. V. Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann Oderweg 7 49448 Lemförde email: christiane. scharrelmann@t-online.de

Mehr

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung

SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung SCHÜTZENBUND OSNABRÜCK-EMSLAND-GRAFSCHAFT BENTHEIM e.v. - vormals Osnabrücker Schützengau - Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 22. September 2003, geändert am 8. März 2004, 4.

Mehr

29. Sanssouci- Pokal

29. Sanssouci- Pokal 29. Sanssouci- Pokal < Olympische Disziplinen > < Pokal Bester Sportler + Bester Nachwuchssportler > Luftgewehr KK- Liegendkampf Luftpistole KK- Sportpistole < Breitensport Disziplinen > Luftgewehr- Auflage

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1

Beginn der Versammlung : Uhr. zu Punkt 1 Protokoll der Delegiertenversammlung des Schützenkreises Hamburg e.v. vom 15. März 2019 im Vereinshaus des Jenfelder Schützenvereinese.V., Dellwischredder 38 22043 Hamburg Beginn der Versammlung : 19.00

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015

Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Roland Franzen Bezirksschießmeister im Brohltal Schützenbund e.v. Danksagung Bezirksmeisterschaften 2015 Die Bezirksschießmeister und der gesamte Vorstand möchten sich bei allen Helfern bedanken, die zum

Mehr

GSGi - Pokal für Luftpistole und Luftgewehr

GSGi - Pokal für Luftpistole und Luftgewehr Protokoll GSGi - Pokal für Luftpistole und Luftgewehr Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampftermin: 23.- 25. September 2016 Disziplinen: Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftgewehr 100 S Luftpistole

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007.

NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung. Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. NORDWESTDEUTSCHER SCHÜTZENBUND e.v. Ehrungsordnung Neufassung beschlossen vom Gesamtpräsidium am 13. April 2007. Ehrungsordnung des NWDSB Seite 1 von 9 I. Allgemeines Der Vordruck Ehrungsantrag ist dieser

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern Tel.: 02393-220527

Mehr

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand: Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand: 19.01.2017 Gewehrdisziplinen Bei den Gewehrschützen sind die ersten Wettkämpfe der Kreismeisterschaften abgeschlossen. Die Urbarer Schützen konnten sich

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2014 Datum 10. Januar 2015 Die Kreismeisterschaft WA-Hallen Runde 2014 wurde

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2018 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2018 (Stand 01.10.2017) - Ferien vom 25.06. bis 03.08.2018 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse II (Lichtsysteme) 01.01.2006 und jünger 12 + jünger

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD

Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Protokoll Kreismeisterschaft 2018 Luftdruck LD Veranstalter: Kreisschützenverband Ohre-Kreis von 1993 e.v. Ausrichter: SV Wolmirstedt von 1863 e.v. Wettkampfort: Wolmirstedt Wettkampftermin: 27.01.2018

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Nach der letzten Disziplin KK 50m Auflage sind die diesjährigen Kreismeisterschaften 2012 abgeschlossen. Es konnten insgesamt fünf Kreismeistertitel

Mehr

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden

Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am in Norden OSTFRIESISCHER SCHÜTZENBUND e.v. Referent für Bogensport Rudolfswieke 14 26802 Moormerland Tel.: 04954 8904522 E-Mail: osfi-bogenreferent@gmx.de Ausschreibung zur Bezirksmeisterschaft Bogen Halle 2018

Mehr

Schützenkreis Bremerhaven von 1956 e. V.

Schützenkreis Bremerhaven von 1956 e. V. Schützenkreis Bremerhaven von 1956 e. V. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 27.02.2018 Ort : Schießstand Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e.v. Heinrich-Kappelmann-Straße 4, 27572 Bremerhaven Tagesordnung

Mehr

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis SPORTPROGRAMM 2017 Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand 02.11.2016) - Ferien vom 03.07. bis 14.08.2017 - A - Klasseneinteilung Schülerklasse : 01.01.2003 und jünger 14 + jünger Jugendklasse

Mehr

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v. An alle Sportschützenvereine im Schützenkreis Arnsberg im Westfälischen Schützenbund Schützenkreis Arnsberg RWK - Leitung Ralf Czech Bruchhausen 21 59846 Sundern

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger-2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle Ort der Austragung: Sporthalle des Gymnasiums Harksheide Falkenbergstraße 25 / Ecke Langenharmer Weg 22844 Norderstedt

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16. der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag 12.02.2012 ca. 16.00 Uhr Einladung Bremer Marathon-Schießen 2012 Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Ergebnisliste Luftgewehr Assemeisterschaft 2017

Ergebnisliste Luftgewehr Assemeisterschaft 2017 Ergebnisliste Luftgewehr Assemeisterschaft 2017 0 Einzelwertung Luftgewehr Schülerklasse männlich Ringe LS 1 Bail, Fynn Christopher Adersheimer SGi 55 19 0 Einzelwertung Luftgewehr Schülerklasse weiblich

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK, ZFP und Schüler DLW vom 07. - 09. Mai 2004 in Löbau Der Wettkampf wurde auf der Grundlage der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes ausgetragen.

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop

Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop Bericht 2016 vom Talentnest des SV Ladekop Motiviert durch die erfolgreichen Aktivitäten des Vorjahres haben wir den Schießbetrieb 2016 aufgenommen. Ca. 30 Kinder und Jugendliche wurden von den Trainern

Mehr

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage

(STEHEND) BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage SV Wettmar Luftpistole - Auflage Luftgewehr - Auflage Reinhard Reh - Kreissportleiter AUSSCHREIBUNG ZUR KREISMEISTERSCHAFT 2018 IM AUFLAGESCHIEßEN (STEHEND) 1.0 Austragungsort und Datum BSG Lehrte Zimmerstutzen-Auflage 27.01.2018 SV Wettmar Luftpistole -

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen im Bereich des NWDSB Januar - Juni 2012 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer und Schützen Liebe Trainer, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung. Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * Emden

O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung. Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * Emden O stfriesischer Schützenbund e. V. E hrungsordnung 2014 Neufassung beschlossen vom Präsidium am 08. Oktober 2014 Ostfriesischer Schützenbund e. V. * Brahmsstrasse 18 * 26721 Emden I. Allgemeines Diese

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK, ZFP und Schüler DLW vom 03. - 06.05. 2007 in Löbau Der Wettkampf wurde auf der Grundlage der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes ausgetragen.

Mehr

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Kreisschützenverband-Achim e.v. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2016 Datum 18. Januar 2017 Die Kreismeisterschaft Halle 2016 wurde am 06.

Mehr

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt Deutsche Meisterschaft 2016 Sportschießen Limit-Liste Gewehr/Pistole/Lfd. Scheibe/Armbrust/Wurfscheibe/300m München vom 25.08. bis 05.09.2016 Stand: 24.07.2016 20.00 Uhr Limitänderung bei 3.15.xx Seite:

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013

Vereinsmeisterschaft 2013 Vereinsmeisterschaft 2013 An der Vereinsmeisterschaft 2013 nahmen insgesamt 50 Schützinnen und Schützen in 91 Disziplinen und Altersklassen teil. Dieses Jahr hatten wir uns dazu entschieden, unabhängig

Mehr

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis

Ausschreibung. Saale - Pokal Internationaler Wettkampf. für. Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen bis Ausschreibung Saale - Pokal 2018 Internationaler Wettkampf für Kleinkaliber, Großkaliber und Luftdruckdisziplinen 25.05. bis 27.05.2018 Veranstalter: Giebichensteiner Schützengilde 1848 Halle/S. e.v. Ort:

Mehr

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren

1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung. bei Bedarf. Luftgewehr Herrenalters Senioren Disziplinen der Kreismeisterschaften 17 Kreisschützenverband Schleswig-Flensburg 1. E M Gewehr Klasse * ** Ort Bemerkung 1.. Herren 1.. 11 11 Damen 1.. Schüler 1.. 21 Schüler weiblich 1.. Jugend 1.. 31

Mehr

Ergebnisliste 40. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2013/2014

Ergebnisliste 40. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2013/2014 Ergebnisliste 40. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2013/2014 6. Durchgang 13.02.2014 Pl. Verein 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. 4. Dg. 5.Dg. 6.Dg. Gesamt 1. ASG Sarstedt ASG 858 837 839 828 829 847 5038 2.

Mehr

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt

Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt Kreis Freudenstadt Kreismeisterschaft Freudenstadt 2014 Anerkennung von Rekorden des Kreises Freudenstadt 1.10.10 Luftgewehr Mannschaft 10 Schützenklasse SV Dietersweiler KM 2000 1148 11 Damenklasse SAbt

Mehr

69. Bezirksmeisterschaft Bohle 2019 in Delmenhorst

69. Bezirksmeisterschaft Bohle 2019 in Delmenhorst 69. Bezirksmeisterschaft Bohle 2019 in Delmenhorst Startzeitenübersicht Samstag, den 09. März 2019 Startzeit Schreib dienst Tour Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Tour 9:30 10:25

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

ISSF Juniorenweltcup Suhl

ISSF Juniorenweltcup Suhl Ter i pla 9 ms 07.08.18 Meldetermin für Teilnahme an der DM-Vorbereitung im Jugendbereich stv. Landesjugendleiter ms 18.12.18 Meldeschluss Landesmeisterschaft Bogen Halle (elektr. H.-W.Neuhaus) Geschäftsstelle

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

43. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2016 /2017. Ergebnisliste LG freihand 6. Durchgang

43. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2016 /2017. Ergebnisliste LG freihand 6. Durchgang 43. Stadtmeisterschaft Sarstedt im Schießsport 2016 /2017 Ergebnisliste LG freihand 6. Durchgang 09.02.2017 Mannschaftswertung Verein 1.Dg. 2.Dg. 3.Dg. 4. Dg. 5.Dg. 6.Dg. Gesamt 1. SV Sarstedt 51 Sa 817

Mehr

Ehrungsordnung Schützenbezirk Unterfranken

Ehrungsordnung Schützenbezirk Unterfranken Ehrungsordnung Schützenbezirk Unterfranken Vorwort: Unter Berücksichtigung der Ehrungsordnung des DSB u. BSSB gibt sich der Schützenbezirk Unterfranken nachstehende Ehrungsordnung. Sie ist Grundlage und

Mehr

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz.

Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Neue Wettkampfklassen ab dem Sportjahr 2018 Alle rot markierten Klassen gelten nur bis einschließlich der LM Bezeichnung Kennz. Alter Jahrgang Schüler männl. (20) >-14 u. jünger -2004 Schüler weibl. (21)

Mehr

Protokoll. Wintercup Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e.v. Abt. Sportschießen PSV90 Dessau-Anhalt e.v.

Protokoll. Wintercup Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e.v. Abt. Sportschießen PSV90 Dessau-Anhalt e.v. Protokoll Wintercup 2015 Veranstalter: Polizeisportverein 90 Dessau-Anhalt e.v. Ausrichter: Abt. Sportschießen PSV90 Dessau-Anhalt e.v. Wettkampfort: Schießstand des PSV90 Dessau in Waldersee Rotdornweg

Mehr

Sportliche Auszeichnungen

Sportliche Auszeichnungen Sportliche Auszeichnungen Leistungsabzeichen 1 Als Anerkennung für Schießleistungen und zur Förderung des Leistungsschießens vergibt der DSB jährlich Leistungsabzeichen. 2 Jedermann kann sich durch Erfüllung

Mehr

- Gewehr - Pistole - Vorderlader -

- Gewehr - Pistole - Vorderlader - Uwe Bornscheuer Radbrunnenstr.. 25 34346 Hann. Münden Tel. 05541-6908 Email U-H.Bornscheuer@t-online.de Ausschreibung zur Kreisverbandsmeisterschaft - Gewehr - Pistole - Vorderlader - *****************************************************************

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Stadtmeisterschaft 2014 10er 22.09.2014 14:24 Luftgewehr Schülerklasse - Einzel Platz Name Verein Klasse 1. 2. Ges. 1. Rohde Carla Fusternberg (Schü ) 71 83 154 2. Neu Christopher

Mehr

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden

Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Ostfriesischer Schützenbund e. V. Sitz Emden Protokoll der außerordentlichen Bezirksversammlung vom 10. Oktober 2014 in der Meta Erlebnisgastronomie, Kirchstraße 1, 26835 Hesel Beginn: Ende: 19:10 Uhr

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Es sind insgesamt 16 Vereine mit 68 Stimmen anwesend. Dazu kommen 5 Stimmen des Ehrenrates und 8 Stimmen Vorstandes, das macht total 81 Stimmen

Es sind insgesamt 16 Vereine mit 68 Stimmen anwesend. Dazu kommen 5 Stimmen des Ehrenrates und 8 Stimmen Vorstandes, das macht total 81 Stimmen Protokoll der Delegiertenversammlung des Schützenkreises Hamburg vom 26. Februar 2016 in den Raumen des Jenfelder Schützenvereines, Deelwischredder 38 c, 22043 Hamburg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Schützenkreis Röder-Mulde e. V. Alois Langwieser, Zum Oberdorf 17 c, Thiendorf-Sacka. Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaften 2017

Schützenkreis Röder-Mulde e. V. Alois Langwieser, Zum Oberdorf 17 c, Thiendorf-Sacka. Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaften 2017 **************************************************************************************************************** Schützenkreis Röder-Mulde e. V. Alois Langwieser, Zum Oberdorf 17 c, 01561 Thiendorf-Sacka

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler 28.04.2018 in Delitzsch in den Disziplinen Luftgewehr Schüler Regel 1.10. SpO. des DSB Luftpistole Schüler

Mehr

Ergebnisliste Luftgewehr Unterkreismeisterschaft 2017

Ergebnisliste Luftgewehr Unterkreismeisterschaft 2017 Ergebnisliste Luftgewehr Unterkreismeisterschaft 2017 0 Mannschaftswertung Luftgewehr Jugendklasse Ringe LS 1 SV Ahlum 1.023 258 2 SV Mönchevahlberg 732 154 0 Einzelwertung Luftgewehr Jugendklasse männl.

Mehr

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee

Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Schützenkreis 10 Hegau-Bodensee Ausschreibung zum Gebrauchspistole / -revolver Vorderlader Luftgewehr Luftpistole KK - Liegend KK - Sportpistole Vorwort: Aus Gründen einer einfacheren Lesbarkeit ist diese

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell

BEZIRK OBERSCHWABEN. Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien am 4. Juni 2000 in Brochenzell BEZIRK OBERSCHWABEN Bezirksmeisterschaft Bogen Fita im Freien 2000 am 4. Juni 2000 in Brochenzell Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 17B Höhe Wolfgang 59 296 277 72 11 0 573 2. 19B Fendinger Wolfgang 61

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2015

Bezirksmeisterschaft 2015 Bezirksmeisterschaft 2015 Ergebnisliste Mannschaft 1.41.50 KK-Gewehr Auflage - Altersklasse 1 * SchV Haendorf 845 Ringe 99 * Habighorst, Uwe 286 366 * Wrede, Niels 363 * Cordes, Birgit 2 * SchV Kleinenborstel

Mehr

Kreismeisterschaft KK 2018 KSV Ohre-Kreis von 1993 e.v.

Kreismeisterschaft KK 2018 KSV Ohre-Kreis von 1993 e.v. Protokoll Kreismeisterschaft KK 2018 KSV Ohre-Kreis von 1993 e.v. Veranstalter: KSV Ohre-Kreis von 1993 e.v. Ausrichter: SV Barleben Wettkampfort: Schießplatz des "SV Barleben" Wettkampftermin: 02.06.2018

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende

Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Ergebnisse der Kreismeisterschaft des KSV Steinburg 2018 Verein: MSC Siethwende Bei den Kreismeisterschaften 2018 des Kreisschützenverbandes Steinburg, nur nach Regeln des DSB, konnten sich von 126 Teilnehmern

Mehr

Kreismeisterschaft SK Unna-Kamen 2017

Kreismeisterschaft SK Unna-Kamen 2017 29.10.+30.10.2016 in Bergkamen DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Herrenklasse Seite: 1 Stand: 01.11.2016 13:33 Uhr Total 1 5601 SV Kamen e.v. 1 1160 Ringen 3 Patrick Trunk

Mehr

WETTKAMPFKALENDER 2018

WETTKAMPFKALENDER 2018 WETTKAMPFKALENDER 2018 Allgemeine Bestimmungen Bei den Vereinsmeisterschaften sind nur Mitglieder der Schützengilde Wusterhausen 1839 e.v. zugelassen. Die Bestimmungen der Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaft 2017 Stadtmeisterschaft 2017 Luftgewehr ~ Einzelwertung Schülerklasse m + w 1 Weidner Denis SG Freiheit Neunkirchen 183 2 Wiederer Carolina SG Alpenrose 178 3 Lukas Ramona SG Adler Mitterhöll 168 4 Weidner

Mehr