Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen"

Transkript

1 kirche-grimmen.de Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen Mai bis Juli Himmelfahrtstag am Starnberger See

2 Andacht In den vor uns liegenden Sommermonaten werden wir erneut das eine oder andere Mal das uns so vertraute und schöne Lied von Paul Gerhard singen (EG324): Ich singe dir mit Herz und Mund, Herr, meines Herzens Lust; ich sing und mach auf Erden kund, was mir von dir bewusst. Ein Lied, welches uns in eine gewisse Leichtigkeit des Lebens hineinzunehmen versucht, da es uns von seinem Text und der Melodie förmlich beflügelt, ja zum Leben ermutigt und zur Lebendigkeit anregt. Ich verstehe diesen Vers von Paul Gerhard zuallererst als eine liebevolle Mahnung an uns, nämlich, dass wir 2 das Danken, ja den Dank Gott gegenüber, nicht vergessen. Und zwar ein Dank, der nicht aus dem Pflichtgefühl heraus erwächst, wie wir es unseren Kindern zu tun, anzulernen versucht haben, sondern ein Dank, welcher aus einem übervollen, dankbaren Herzen quillt. Da, wo das Herz voll Dankbarkeit ist, da sprudeln die Worte von selbst aus uns heraus, da werden sie zur süßen, vollen Frucht, die das Leben leicht(er) machen, was schließlich dazu führt, dass wir gar nicht mehr anders können, als Gott mit unserem Herz und Mund zu loben, auch singend. Und dieser Dank, liebe Leserinnen und Leser ist für unsere Seele Balsam und tut uns gut! Wenn das so ist, stellt sich uns die Frage, warum wir uns mit jenem Dank immer wieder so schwer tun, ja, warum wir diesen Dank nicht Gott beständig entgegenwerfen, obwohl dieser unserer Seele doch so wohl tut. Lobgesang * Demminer Kantorei (2008) Ich erinnere mich an einen Besuch bei einer älteren Dame, die mir von den großen Nöten und Belastungen ihres Lebens berichtet hat, welche ihre Keh- le förmlich zugeschnürt hätten, so dass sie nicht mehr Dank sagen konnte. Erst im hohen Alter, wo sie ständig auf Hilfe anderer Menschen angewiesen war, hätte sie das Danke sagen wieder gelernt, sowohl gegenüber Menschen als auch gegenüber Gott. Und wörtlich sagte die Frau dann zu mir: Als ich nach langer Zeit das erste Mal wieder das Wort Danke über meine Lippen brachte, war es für mich wie eine Befreiung, ja so, als wenn ich wieder richtig atmen kann. Das ist sicher nicht nur die Erfahrung dieser Frau, sondern die Erfahrung vieler von uns. Denn, da, wo wir danken, da wo wir Gott aus der Tiefe des Herzens und mit unserem Munde loben, singend oder sprechend, da wird unsere Seele weit, da bekommen wir wieder Luft und können atmen. Paul Gerhard wusste um dieses Geheimnis und hat selbst in großer persönlicher Not nicht aufgehört Gott zu loben. Deshalb konnte er auch dichten: Ich weiß, dass du der Brunn der Gnad und ewge Quelle bist, daraus uns allen früh und spa(e)t viel Heil und Gutes fließt. Ich weiß, so Paul Gerhard! Ich weiß, dass alles, was ich bin und habe, von Dir, GOTT kommt. Ich weiß, dass Du mir zugetan bist vom Morgen bis zum Abend eines Tages, vom Beginn meines Lebens bis zu meinem Ende. Dass alles weiß ich und dessen bin ich gewiss! Können wir da mit einstimmen und ebenso sprechen, ich weiß, dass du, 3 GOTT mir gnädig zugetan bist, dass ich aus der Quelle deiner Kraft lebe und zwar Tag für Tag und mein Leben lang? Dieses Ich weiß, ja, diese Gewissheit, dass GOTT mir zugetan ist, wäre so wichtig für eine jede, einen jeden von uns, auf dass wir mit Zuversicht unser Leben gestalten und führen können. Aber auch, um den Mut nicht zu verlieren in den großen Herausforderungen und Nöten, die das Leben immer wieder an uns stellt. Denn gerade in Zeiten der Not darf unser Gott- Vertrauen und das Gottes-Lob nicht aufhören, da es sonst (noch) eng(er) in unserer Seele wird. Der amerikanische Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King hat von diesem Brunn der Gnad (Gottes) gelebt und konnte deshalb auf eindrückliche Weise andere ermutigen, wie durch die folgende Aussage: Komme, was mag - Gott ist mächtig! Wenn unsere Tage dunkel sind und unsere Nächte finsterer als tausend Mitternächte, so wollen wir stets daran denken, dass es in der Welt eine große segnende Kraft gibt, die Gott heißt. Gott kann Wege aus der Ausweglosigkeit weisen. Er will das dunkle Gestern in ein helles Morgen verwandeln - zuletzt in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit. Ich weiß, dass das so ist und dass das so bleiben wird! So zu sprechen, so zu singen, so zu danken und Gott zu loben, wünsche ich uns allen, in den guten und schweren Tagen, am Morgen und am Abend. Ihr Pastor Wolfgang Schmidt

3 Verschiedenes Gemeindeversammlung Am 10. März hat nach dem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung stattgefunden, in der Frau Claudia Seitz und Frau Sophia Blümel sehr anschaulich über ihre Arbeit in der Kirchengemeinde berichtet haben. Im Anschluss daran habe ich aus der Perspektive des Kirchengemeinderates die Veränderungen aufgezeigt, die seit der letzten Gemeindeversammlung zutage getreten sind. Herr Dr. Rainer Sohn wurde zum Vorsitzenden der Gemeindeversammlung gewählt und hat die Sitzung geleitet. Himmelfahrt Kaschow Auch in diesem Jahr kommen wir am Himmelfahrtstag erneut zu einem Gottesdienst in Kaschow zusammen. Dieser beginnt gewohnheitsgemäß um Uhr. Im Anschluss daran wird es wieder einen kleinen Imbiss zum Mittag geben und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Bikergottesdienst Am Samstag, den 1. Juni laden wir herzlich alle Interessierten zum dritten Biker-Gottesdienst in die Grimmer Marienkirche ein. Dieser beginnt um Uhr. Herr Marthin Jahns organisiert erneut das drei Tage dauernde Bikertreffen in Grimmen, welches vom bis stattfinden wird. 4 Gemeindefest Unser diesjähriges Gemeindefest, wollen wir am 7. Juli begehen. Erneut beginnen wir um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Im Anschluss daran wollen wir im Gemeindezentrum in der Mühlenstraße 11 zusammen kommen. In diesem Jahr soll es auch wieder eine TOMBOLA geben. Der Erlös wird einem Fond zugeführt werden zur Anschaffung eines gebrauchten Kleinbusses, welchen wir für die Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde benötigen. Sollten Sie etwas Schönes haben, was Sie für die Tombola zur Verfügung stellen können, nehmen wir diese Dinge gern im Pfarramt entgegen. Abschied von Bischof Abromeit Ende September endet die Amtszeit von Bischof Dr. Abromeit in unserer Landeskirche. Umso mehr freuen wir uns, dass er noch einmal einen Gottesdienst mit uns feiert; und zwar am 14. Juli um Uhr in der Grimmer Marienkirche. In diesem Gottesdienst wird er die Predigt halten. Im Anschluss daran laden wir zu einem Kirchenkaffe ein, wo Sie noch einmal die Gelegenheit haben, mit dem Bischof ins Gespräch zu kommen. Festwochenende in Stoltenhagen Vom 6. bis 8. September laden wir sehr herzlich zu einem Festwochenende nach Stoltenhagen ein. Wir wollen der Grundsteinlegung der Kirche im Jahr 1269, also vor 750 Jahren gedenken. Am Freitag Abend soll das Festwochenende mit einem Konzert für Orgel und Flöte eröffnet werden, am Samstag laden wir zu Vorträgen über die Marienkirche in Stoltenhagen ein und beschließen das Wochenende mit einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag um Uhr. Über das ausführliche Programm wird noch durch einen Flyer informiert werden. Küsterstelle Ab 1. April hat sich freundlicherweise Frau Meri Askopian bereit erklärt, den Dienst auf der vakanten Küsterstelle unserer Gemeinde zu übernehmen. Sie wird somit zumindest für eine Übergangszeit diesen so wichtigen Dienst bei uns tun, worüber wir ausgesprochen froh sind. Wir heißen Frau Askopian sehr herzlich bei uns willkommen und wünschen ihr eine gute Zeit bei und mit uns in der Gemeinde. Sponsoring-Projekte Wir haben uns im Kirchengemeinderat darauf verständigt, dass wir ab 2019 in unserem Haushalt verschiedene Fonds bilden wollen, um so zweckgebunden für konkrete Vorhaben in unserer Gemeinde um Geld bitten zu können. Neben dem Fond für die Anschaffung eines gebrauchten Kleinbusses, für die Arbeit mit Kindern, gibt es bereits einen Fond für die Hausmeisterstelle in unserer Gemeinde. Weiterhin haben wir Fonds für die Anschaffung eines Schaukasten am Gemeindezentrum in der Mühlenstraße und für eine neue Schaltuhr der Läuteanlage in der Grimmer Marienkirche gebildet. Sollten Sie eines der Vorhaben finanziell unterstützen wollen und können, bitte ich Sie bei der Überweisung des Betrages die Zweckbindung mit anzugeben, damit das Geld dem entsprechenden Fond zugeführt werden kann. 5 Bauangelegenheiten Marienkirche Grimmen Die Dr.-Weisbrod-Stiftung mit Sitz in Haßloch hat uns freundlicherweise eine Zuwendung in Höhe von ,- Euro gewährt, welche zweckbestimmt ist für die Neugestaltung der beiden Fenster der Mauritiuskapelle in der Grimmer Marienkirche. Herr Thomas Kuzio hat hierfür erneut sehr schöne künstlerische Entwürfe für die Neugestaltung dieser Fenster angefertigt. Die Kosten dafür belaufen sich auf ca ,- Euro. Nun ist es unsere Aufgabe, die noch fehlenden ,- Euro einzuwerben, um das Vorhaben umsetzen zu können.

4 Scheunengebäude - Mühlenstraße Anfang des Jahres hat eine Privatperson unserer Kirchengemeinde freundlicherweise eine Großspende zukommen lassen. Diese ist zweckgebunden zum Erhalt der alten Fachwerkscheune aus dem 18. Jahrhundert, welche sich auf dem Grundstück unseres Gemeindezentrums in der Mühlenstraße befindet. Bei aller Freude darüber hat mich berührt, mit welcher Selbstverständlichkeit uns hier durch diese Person geholfen wurde und in welch absichtsloser Art er uns diesen Betrag zukommen lassen hat. Wir danken dem Spender sehr herzlich dafür! Seit Februar ist nun unser Hausmeister, Herr Fenske unermüdlich dabei, den Südgiebel des m a r o d e n Scheunengebäudes in der Mühlenstraße 11 zu entkernen, um d a d u r c h Kosten für die anstehende Sanierung zu sparen. Eine Vielzahl von Containern hat er bisher gefüllt. Seit Anfang April wird das Fundament neu gegründet und der Giebelbereich der Scheune zimmermannsmäßig instandgesetzt. Wir hoffen, dass die Sicherungsarbeiten an der Scheune bis zum Gemeindefest abgeschlossen sein werden. 6 Pfarrhaus Malerarbeiten Im März konnte erfreulicherweise der Flur des Pfarrhauses malermäßig neu instandgesetzt werden. Das war möglich, weil uns Malermeister Koch dafür dankenswerter Weise (erneut) die Farbe gesponsort hat und ein Mann diese Arbeiten durchgeführt hat, ohne das uns dafür Kosten entstanden sind. Wir hoffen nun, dass demnächst auch die Gemeinderäume und das Gemeindebüro gemalert werden können. Kapelle - Klevenow Seit wenigen Wochen besitzt unsere Klevenower Kapelle ein neues Vordach, welches über der Eingangstür montiert wurde. Dieses Dach ist ein Glaselement und fügt sich dadurch in schöner Weise an den Anbau ein. Das ist dankenswerter Weise ein Geschenk der Greifenwind GmbH aus Süderholz, Ortsteil Griebenow, die dafür die vollständigen Kosten übernommen haben. Wir danken dieser Firma sehr herzliche für diese großzügige Unterstützung. Zwei Historische Briefe über die Belange von der Grimmer Kirchenbude Ein Vermieter ekelt eine alte Mieterin aus der Wohnung heraus Demnach die Wittwe Drögsche, da sie nunmehr alt und schwach, vom E. E. Kahl ex commiseratione (aus Barmherzigkeit) in die Kirchen Bude, ümb das Beneficium (Wohltat) daselbst zugenießen, angewiesen worden, wir aber aus deren vielen querelen vernehmen müssen, daß Johann Preuß, durch viele ihr zugefügte Verdrieslichkeiten, und daher entstandenen Streit, es dahin gebracht, daß sie ausziehen und eine andere Wohnung suchen müssen; so wird Beklagtem Preußem angedeutet, entweder auf des Kahles gethaner Vorstellung beym Königl. Consistoria (Beratungszimmer) wiederumb einzukommen und die Sache ausfündig zumachen, oder auch in Zeit von 3 Wochen a data an aus der Kirchen Bude zu streichen und der Klägerin die 7 Wohnung zu räumen und sie darin ruhig und ungesturbiret wohnen zu lassen, widrigenfals nach Verlauf vorbenanter Frist die Ejection (Rauswurf) gewärtig. Decretum (Beschluss) Grimmen den 18.october 1714 Senatus Versprechen einer Frau an Präpositus Bindemann Wenn gleich aber Herr Praepositus und Professor der Kirche zu Grimmen, anfangs Bedenken getragen, mir eine in der Kirchen Bude, erledigte Stube zu überlassen: So haben sie sich doch nachgebend, durch meine und meiner Kinder Lage, bewegen lassen, mir selbige auf ein Jahr, von bevorstehenden Ostern an, für eine Steuer von [unleserlich]zu überlassen. Wie ich nun diese Wolthat, mit vielem Dank, erkenne: So verpflichte ich mich hierdurch, nicht allein erwehnte Steuer ohn alle widerrede zur bestimmten Zeit abzutragen, sondern auch alles sorgfältig zu vermeiden, wodurch der Kirchen Bude einiger Nachteil zuwachse und die bisherige Einigkeit unter den Mitbewohnern der Kirchen Bude unterbrochen werden könne. Wogegen ich mich im nicht gelebungsfall, als fernern Genußes dieser Wolthat unfähig erklähre, und ohne alle Einwendung nach Verlauff mir zugestandens eines Jahrs die Kirchen Bude zu räumen verspreche. Grimmen d. 2. Jan Juliana

5 Kirchenmusik So, 29. JUNI, 17 Uhr Sommerkonzert Sommerkonzerte in der Marienkirche So, 19. MAI, 14 Uhr Kirchen-Kaffee-Konzert Jugendblasorchester, Solisten, Projektchor und Blockflötenensemble und natürlich Kaffee und Kuchen Leitung: Volkmar Doß und Sophia Blümel mit dem Projektchor & dem Blockflötenensemble St. Marien Grimmen Leitung: Sophia Blümel Mi, 10. Juli, 19 Uhr Orgelkonzert Werke von Mendelssohn, Bunk, Dupré u.a. Sophia Blümel, Orgel Eintritt: 5 Wer möchte mitmachen im Gemeindesingkreis? Derzeit kommen neun Frauen im Singkreis zusammen um in geselliger Runde zu musizieren. Gesungen werden einfache ein- bis zweistimmige Lieder und Kanons, die auch in Gottesdiensten erklingen Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr über neue Stimmen. Der Singkreis trifft sich immer mittwochs um 10 Uhr im Pfarrhaus. Gemeinsam singen macht Freude und tut der Seele gut. Frauengesprächskreis - Einladung Am 3. Juni 2019 um Uhr erwarten wir als Referentin Frau Johanna Stackelberg vom Fachbereich Ökumenische Diakonie in Greifswald, die unter dem Thema: Will-Leben-WillKommen einen interessanten und abwechslungsreichen Abend gestalten wird. Wir freuen uns auf diese Veranstaltung und laden über den sonstigen Gesprächskreis-Rahmen hinaus alle interessierten Frauen sehr herzlich ein. Wir treffen uns im Gemeinderaum in der Domstraße 7. Neues Orgel-Lern-Angebot in der Marienkirche Seit März 2019 gibt es im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis eine neu eingerichtete Stelle für Orgelunterricht. Da ich schon im Jahr meiner Verabschiedung von der Elternzeitvertretung in Grimmen Anfang 2015 begonnen hatte, in Franzburg und Richtenberg Kindern und Jugendlichen Orgelunterricht zu geben, und da mir diese Tätigkeit seitdem viel Freude macht, habe ich mich im vergangenen Jahr beim Kirchenkreis auf die ausgeschriebene 50%- Stelle beworben und sie nun erhalten. Pastor Schmidt und ich kamen gemeinsam mit Landeskirchenmusikdirektor Frank Dittmer überein, die Tätigkeit über Franzburg/Richtenberg hinaus nach Grimmen auszudehnen. Franzburg und Richtenberg kommt zwar in diesem Fall die Rolle der Wiege dieser Art von Laien- Orgelunterricht zu, und dort werden weiterhin drei Schüler unterrichtet, von denen zwei dieses Jahr konfirmiert werden. Die historischen Orgeln dort sind sehr unterschiedlich und beide in ihrer Art recht gut zum Unterrichten geeignet. Aber hier in Grimmen gibt es noch weitere Vorteile: Eine schöne große Kirche, eine neuere Orgel mit tollen Möglichkeiten, viele in der 9 Stadt und in den Dörfern rundherum lebende nette Menschen, zahlreiche Einrichtungen und mehrere Schulen alles Umstände, die ich in meiner Zeit damals hier vor Ort kennen und schätzen gelernt habe. Gern erinnere ich mich auch daran, dass öfters, wenn ich Orgel übte, interessierte Menschen in die Kirche oder sogar auf die Empore kamen und sich nach der Musik und der Orgel erkundigten. Es gab auch immer wieder Kinder und Jugendliche, denen ich die Orgel zeigte, und die ihr dann gern selbst ein paar Töne entlocken wollten. Sollte es nicht also hier auch Menschen geben, die Orgel lernen möchten? Klavier spielen oder Noten lesen zu können ist praktisch, aber durchaus nicht Voraussetzung. Wichtig ist nur, dass man Musik mag und das muss noch nicht mal klassische Musik sein. Da der Kirchenkreis die Kosten für den Unterricht übernimmt, ist es allerdings auch ein Ziel des Unterrichtes, dass man lernt, Gemeindelieder im Gottesdienst zu begleiten. Also: Wer sich als Jugendlicher oder Erwachsener angesprochen fühlt und den wirklichen Versuch machen möchte, das große Instrument zu spielen, ist herzlich eingeladen, sich zu melden unter orgel-lernen@pek.de oder auch beim hiesigen Pfarramt. Auch, wer woanders wohnt und bei sich in der Dorfkirche eine Orgel hat, die gespielt werden möchte, kann nach Grimmen kommen und hier elementare Kenntnisse erhalten. Sollte der Andrang so groß sein, dass es Engpässe gibt (ich unterrichte ja auch noch in Dersekow und auf der Insel Usedom), wird es einfach eine entsprechende Liste geben. Ich freue mich jedenfalls darauf, auf diese Weise an einem bestimmten Wochentag wahrscheinlich am Montag wieder in der Marienkirche sein zu können. Ina Altripp

6 Gottesdienste St. Marien Kirche Grimmen 05. MAI, 10 Uhr Miserikordias Domini Abendmahl, Kinder-GD 12. MAI, 10 Uhr Jubilate 19. MAI, 14 Uhr, Kantate Kirchenkaffeekonzert und Andacht 26. MAI, 10 Uhr Rogate Do, 30. MAI, 11 Uhr HIMMELFAHRT gemeinsamer GD in Kaschow mit Gästen aus der Partnergemeinde Hohenstein Sa, 01. JUN, 12 Uhr Biker-Gottesdienst 02. JUN, 10 Uhr Exaudi mit Kinder-GD 16. JUN, 10 Uhr Trinitatis PFINGSTEN,09. JUN, 10 Uhr Festgottesdienst Konfirmation, Abendmahl 23. JUN, 10 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis 30. JUN, 10 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Abendmahl 07. JUL, 14 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Familien-GD und Gemeindefest JUL, 10 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis mit Bischof Dr. Abromeit 21. JUL, 10 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis 28. JUL, 10 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis 04. AUG, 10 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Taufe und Abendmahl auf den Dörfern Stoltenhagen mittwochs, 16 Uhr 22. MAI, 19. JUN, 24. JUL Klevenow mittwochs, 17 Uhr 15. MAI, 12. JUN, 17. JUL Kaschow HIMMELFAHRT, Do, 30. MAI, 11 Uhr gemeinsamer GD und Zusammensein bei Gesprächen und Mittagsimbiss in den Heimen Jessin, Haus Sonnenschein dienstags, 10 Uhr 07. MAI, 11. JUN, 09. JUL Grimmen, Altenheim Kursana freitags, 10 Uhr, 31. MAI, 28. JUN, 26. JUL Grimmen, Haus an der Trebel Do, 27. JUN, 11 Uhr anschließend Sommerfest Groß Lehmhagen, Dr. Gerhard Haus donnerstags, 10 Uhr 06. JUN, 25. JUL Kreise Gemeindezentrum (GZ), Mühlenstr. 11 Pfarrhaus (PFH), Domstraße 7 montags 13:30-14:30 Uhr, Kinderkreis, 2. Klasse (GZ) 14 Uhr, Frauenkreis (PFH) 06. MAI, 03. JUN, 08. JUL Uhr, Kinderkreis Klasse (GZ) Uhr, Konfirmandenunterricht, Klasse 8 (PFH) 17 Uhr, Junge Gemeinde (GZ) 27. MAI, 24. JUN 19:30 Uhr, Männerkreis (GZ) 06. MAI, 03. JUN, 08. JUL 19:30 Uhr, Frauengesprächskreis (PFH) 03. JUN (siehe Seite 9) dienstags ab 09:30 Uhr, Eltern-Kind-Kreis (GZ) Uhr, Kinderkreis, 3. Klasse (GZ) 14 Uhr Treffpunkt Frauen (PFH) 16 Uhr Bibelgebetskreis für russischsprachige Personen (PFH) mittwochs 09 Uhr, Ein Fetzen Gemeinsamkeit (GZ) Uhr, Gemeindesingkreis (PFH) 13-15:15 Uhr, Gitarrenkreise (GZ) 14 Uhr, Stoltenhäger Kaffeerunde (GZ) 08. MAI, 12. JUN, 17. JUL 16 Uhr, Bibelgesprächskreis (GZ) MAI, 10. JUL 19:30-21:30 Uhr, Projektchor (PFH) donnerstags 09-10:30 Uhr, Kinderkreise im "Kinderkahn" 09:30 Uhr, Frühstücksrunde (GZ) 16. MAI, 20. JUN Uhr, Kinderkreis 1. Klasse (GZ) Uhr, Offener Treff (GZ) 16:45-18:15 Uhr, Blockflötenensemble (PFH) 19 Uhr, Kirchengemeinderat (GZ) 09. MAI, 06. JUN, 11. JUL freitags 11:30 Uhr, wöchentlich Mittagsgebet im Raum der Stille 15:30 Uhr Kinder-Wochenausklang (GZ) 10. MAI, 14. JUN sonntags Uhr, wöchentlich (GZ) Gottesdienst und Zusammensein der Russisch-Baptistischen Gemeinde Ferienprogramm für Kinder In der Woche nach dem Gemeindefest gibt es wieder die Aktionstage im Gemeindehaus. Vom 9. bis 11. Juli, jeweils 9 bis 15 Uhr, werden wir gemeinsam singen, Geschichten hören, basteln und experimentieren. Dazu gibt es genauere Infos und Anmeldemöglichkeit im Kinderkreis.

7 Liebe Kinder, Gemeindebus Die Kinder erkennen ihn schon, wenn er die Straße zur Schule oder zum Hort entlangkommt - unseren Gemeindebus. Unermüdlich ist er jede Woche drei- bis viermal im Einsatz als Transportmittel für die Kinder zu den Kinderkreisen und dem Gitarrenunterricht, denn die Wege zwischen Gemeindezentrum und beiden Grundschulen sind lang, und die Zeit zwischen Unterricht, Hausaufgaben und so manchen anderen Freizeitbeschäftigungen viel zu kurz. Da sind alle Kinder dankbar, dass sie schnell einsteigen können, um zum Kinderkreis und danach auch wieder zurück zu kommen. Inzwischen hat er jedoch so manche Delle, von außen sichtbar, oder aber auch im Getriebe hörbar, so dass klar ist, dass er nicht mehr lange durchhält. Für einen Ersatz ist kein Geld im Haushalt. Da bleibt nur die Hoffnung, auf andere Weise das Geld für einen neuen Bus zu sammeln. Ab sofort gibt es dafür einen Fond in unserem GemeindeHaushalt und die Bitte um Unterstützung mit einer zweckgebunden Spende! Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich ausgestellt. Nur kleine Krabbeltiere? - Weltbienentag Insekten summen und brummen nicht nur munter herum. Sie bekämpfen viele Schädlinge und tragen dazu bei, dass abgestorbene Pflanzen und tote Tiere zersetzt und abgebaut werden. So können sie als Nährstoffe wieder in den biologischen Kreislauf eingebaut werden. Außerdem bestäuben sie viele verschiedene Pflanzen. 75 % aller Pflanzen sind darauf angewiesen, dass sie von Insekten, insbesondere von Bienen, bestäubt werden, und damit Früchte tragen. Somit übernehmen Bienen einen wichtigen Baustein für unsere Ernährung. Um an die hohe Bedeutung der Bienen zu erinnern haben die Vereinten Nationen den 20. Mai als Welttag der Bienen ausgerufen. Noch mehr Informationen gibt es auf der Internetseite: Ein Vorschlag zur Mithilfe und Unterstützung der Bienen ist der Bau eines Insektenhotels. Du brauchst: einen mittelgroßen Blumentopf, Schilfrohr, Bambus, hohle Zweige z.b. von Holunder oder Disteln, etwas Draht, Strick, Moos oder Holzwolle, ein scharfes Sägemesser oder eine Säge. So wird s gemacht: Wähle dir einen alten Blumentopf aus Ton aus und lege etwas Moos in den Topf. Schneide dann die nicht zu dünnen hohlen Stängel aus Bambus, Schilf oder Disteln auf Topflänge ab. Binde diese Stängel mit Strick zu einzelnen Büscheln zusammen. Stopfe dann so viel Moos oder Holzwolle dazwischen, dass die Stängelbündel richtig fest im Topf sitzen und nicht hinausfallen können. Der Topf kann mit einem Draht angehängt oder auch einfach in den Garten gelegt werden. Der Platz sollte sonnig und möglichst wind- und regengeschützt sein. Das Hotel dient den kleinen Brummern übrigens nicht nur als Brut-, sondern auch als Überwinterungsmöglichkeit Text: Christian Badel, In: Pfarrbriefservice.de Gemeindefest mit Kinderübernachtung Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zu einer gemeinsamen Übernachtung im Gemeindezentrum, um das Gemeindefest mit einem kleinen Anspiel vorzubereiten, aber auch zu spielen, singen und für andere kleine Überraschungen. Anmeldungen bitte bis 21. Juni (begrenzte Teilnehmerzahl). Im Kinderkreis gibt es bald auch die konkrete Einladung mit Anmeldezettel. Ferienprogramm (siehe Seite 11) Eure Claudia

8 Informationen Im Pfingstgottesdienst, am 9. Juni werden die Jugendlichen Leoni Hövelmann, Greta Hintze und Sina Niehoff konfirmiert. Alle drei stellen sich hier vor: Mein Name ist Leoni, ich bin 14 Jahre alt und besonders wichtig ist mir mein Glaube, so wie auch Ehrlichkeit und Stärke. Mir sind auch meine Talente wichtig so wie meine Fam i l i e ( M u t t e r, Schwester, Vater, Hund). Meine Selbstbeherrschung und meine Ziele sind mir genauso wichtig. Meine Hobbys sind zeichnen, lesen, Animes gucken, schreiben und Musik hören. Ich will/ werde konfirmiert weil ich mich dazu teils selbst entschieden habe. Gründe dafür sind zum Beispiel mein Interesse an Gott und diesen anderen Dingen die wir nicht sehen und berühren können. Auch Aussagen von Jesus die in der Bibel stehen sind oft sehr interessant. Ich heiße Greta und ich bin 13 Jahre alt. Derzeit gehe ich in die 8. Klasse des Gymnasiums. Ich habe schon immer am Religionsunterricht teilgenommen und mich dafür interessiert, deshalb habe ich mich dazu entschieden, mich konfirmieren zu lassen. Außerdem mag ich es zu zeichnen, Musik zu hören und Zeit mit Freunden und der Familie zu verbringen. Mein Name ist Sina, ich bin 14 Jahre alt und wohne in Grischow. Ich gehe in die 8. Klasse der Regionalen Schule Robert Koch. Im Juni dieses Jahres werde ich konfirmiert. Ich bin dankbar dafür, dass ich Gott mit diesem Schritt ein Stück näher kommen darf. Der Glaube ist mir sehr wichtig, er verbindet oft wildfremde Menschen miteinander, diese Erfahrung durfte ich im Christen-Camp Taizè miterleben. Dort kommen Jährlich tausende Menschen zusammen, um ihrem Glauben gemeinsam zu erleben und zu sich auszutauschen, ein Ort des Zusammenseins. Ich freue mich also sehr auf meine Konfirmation, und auf den starken Zusammenhalt in der Christlichen Gemeinde. 14 Gemeindefahrten Tagesfahrt nach STETTIN am Mittwoch, den 21. August (NEU) Abfahrt: Uhr Grimmen (Lidl Parkplatz) Uhr Rundfahrt mit dem Bus Uhr Besuch Nationalmuseum Uhr Mittagessen Uhr Spaziergang zur Hakenterasse Uhr Bootsfahrt Die Kosten für die Tagesfahrt betragen 45 Euro pro Person (ohne Mittagessen). Verbindliche Anmeldungen gegen Bezahlung des vollen Reisepreises nehmen wir bis zum 30. April entgegen. (Gemeindebüro, Tel oder Frau Mietzner, Telefon 82779) *** Zwei-Tage-Fahrt in den SPREEWALD (Hier sind noch 4 Plätze frei!) von Dienstag, den 25. Juni bis Mittwoch, den 26. Juni Abfahrt um Uhr in Grimmen Uhr Stadtbesichtigung Luckau Übernachtung in Lehde, Hotel Starik mit Folkloreabend Am Folgetag: gemeinsame Kahnfahrt Die Kosten für diese Unternehmung betragen 170 Euro pro Person. (Hotelübernachtung mit Frühstück, Busfahrt, Kahnfahrt). Anmeldungen im Gemeindebüro, Tel oder bei Frau Mietzner, Tel Tagesfahrt HAMBURG mit Besuch des Weihnachtsmarktes am Dienstag, den 10. Dezember Abfahrt: Uhr Grimmen (Lidl Parkplatz) Uhr Besichtigung des Hamburger Rathauses mit Führung Uhr Individueller Bummel über den Weihnachtsmarkt am Rathaus Uhr Fahrt zur Hafencity Uhr Individueller Bummel über den Weihnachtsmarkt an der Hafencity Uhr Rückfahrt Die Kosten für die Tagesfahrt betragen 45 pro Person. Verbindliche Anmeldungen gegen Bezahlung des vollen Reisepreises nehmen wir gern bis zum 31. August entgegen (Gemeindebüro, Tel oder Frau Mietzner, Tel ).

9 Geburtstagsjubilare Zum Geburstag gratulieren wir sehr herzlich im Mai Erika Schneider zum 80. Adolf Klawonn zum 85. Marlene Böhnisch zum 80. Waltraud Jeske zum 80. Elli Lutter zum 84. Gabriela Mielke zum 80. Dieter Strauß zum 80. Günter Kirchner zum 85. Wilhelm Krasz zum 75. Waltraud Lingstädt zum 75. Werner Ortmann zum 81. Ingrid Menge zum 80. Barbara Neubauer zum 84. Herbert Baetke zum 81. Brigitte Fiedler zum 84. Helga Becker zum 75. Ingeborg Bookhahn zum 91. Inge-Lore Schwiemann zum 70. Inge Peck zum 82. Edith Sauer zum 82. Ursula Lassahn zum 84. Heinz Krabbe zum 85. Günther Füsting zum 86. Hilde Schmurr zum Inge Kloska zum 75. Friedrich Prust zum 75. Gerda Burgstahler zum 88. Ingelore Züge zum 90. Siegfried Haack zum 84. Gert Schneider zum 80. Gerda Beth zum 81. Hans-Ulrich Berndt zum 88. Ulrich Alwardt zum 85. Elli Schultz zum 88. Karin Kleemann zum 80. im Juni Erhard Wendlandt zum 81. Edeltraut Gebuhr zum 75. Gertrude Jubin zum 84. Charlotte Muttschall zum 96. Lothar Großklaus zum 70. Gisela Lüdemann zum 84. Gerda Bentzien zum 85. Willi Rosolski zum 87. Elli Baresel zum 90. Ingrid Bollbuck zum 82. Anneliese Neumann zum 80. Georg Sawtschenko zum 75. Otto Peck zum 83. Hilde Petrat zum 91. Ursula Schneider zum 84. Lieselotte Düsing zum 85. Otto Schneider zum 90. Mechthild Otto zum 80. Horst Weinheimer zum 80. Jürgen Kinder zum 81. Wolfgang Vathje zum 80. Ulrich Heß zum 84. im Juli Marianne Amtsberg zum 81. Else Litfin zum 89. Karl-Heinz Tews zum 80. Kurt Beneke zum 83. Gertrud Granzin zum 83. Gisela Niemann zum 81. Hiltraud Stein zum 82. Käte Mielke zum 87. Harald Ladwig zum 75. Heidelore Ohlrich zum 75. Sigrid Alms zum 83. Ingelore Kroos zum 86. Brigitte Diedrich zum 80. Günter Malenke zum 87. Karin Stein zum 70. Christa Block zum 81. Ingeborg Giersch zum 88. Rita Bondör zum 80. Elisabeth Strauß zum 75. Ingrid Schaade zum 81. Heinz Kleemann zum 81. Anneliese Pommer zum 75. Hannelore Bösel zum 82. Herbert Gerecke zum 85. Edeltraut Bleich zum 75. Edmund Schneider zum 82. Gilda Walther zum 70. Elisabeth Valentin zum 88. Geh unter der Gnade, geh mit Gottes Segen, geh in seinem Frieden, was auch immer du tust. Geh unter der Gnade, hör auf Gottes Worte, bleib in seiner Nähe, ob du wachst oder ruhst. Trauerfeiern: Freud & Leid im März Frau Ilselotte Schultz, geborene Bieck, 83 Jahre im April Frau Ilse Berndt, geb. Becker, 91 Jahre 17 Hinweis auf das WIDERSPRUCHSRECHT gegen die Veröffentlichung von Gemeindeglieder- und Amtshandlungsdaten im Gemeindebrief Im Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen werden regelmäßig die Altersund Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (siehe Impressum) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.

10 Evang. Kirchengemeinde Grimmen Homepage Bankverbindung IBAN: DE BIC: NOLADE21GRW (Sparkasse Vorpommern) Kirchenbüro im Pfarrhaus Domstraße 7, Grimmen Angelika Maroch, Pfarramtsassistenz Öffnungszeiten Di, Uhr Tel: , Fax: Gemeindezentrum Mühlenstraße 11, Grimmen Pastor Wolfgang Schmidt Vorsitzender des KGR Domstraße 7, Grimmen Tel: Mail: Dr. Rainer Sohn Stellv. Vorsitzender des KGR Carl-Coppius-Str. 3, Grimmen Tel: , 2288 Mail: Kantorin Sophia Blümel Carl-Coppius-Str. 18, Grimmen Tel: Mail: Kirche mit Kindern Diakonin Claudia Seitz Neue Straße 8, Süderholz Tel: Mobil: Mail: Gemeindehelferin Andrea Mietzner Offene Kirche, Kirchenführungen Sven Thurow Tel: Ansprechpartner vor Ort: Kaschow: Anna Wilde Tel: Stoltenhagen: Regine Freiberg Tel: Klevenow: Maike Lass Tel: IMPRESSUM Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen Verantwortlicher Redakteur ist Pastor Wolfgang Schmidt. Die Redaktion behält sich vor, gelieferte Beiträge zu korrigieren und zu kürzen. Für die Richtigkeit der Angaben wird Verantwortung, aber keine Haftung übernommen. Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Der Gemeindebrief erscheint viermal im Jahr. Er wird an alle evangelischen Haushalte verteilt und kann über das Kirchenbüro bezogen werden. Den Gemeindebrief gibt es kostenlos. Der Druck ist aber nicht kostenfrei. Für freundliche Spenden sind wir sehr dankbar. Druck: Produkt: "David", Auflagenhöhe: 1250 Standardschriftart: "Maiandra GD", 11 Quelle aller Fotos ohne Angaben: Gemeinde Kollektenaufruf Zyklon Idai Wir erbitten eine Kollekte oder Spenden für die Arbeit der Partnerorganisation der Diakonie Katastrophenhilfe in der schweren Naturkatastrophe im Südosten Afrikas: Der Tropensturm Idai hat große Verwüstungen hinterlassen und eine bisher unübersehbar große Menge Ofer gefordert. Die Partnerorganisation CEDES ist vor Ort und ermittelt die akuten Schäden. Im Moment geht es vor allem darum, die Überlebenden mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Bitte beten Sie für die Menschen in dieser Region, die die Länder Mosambik, Simbabwe und Malawi betrifft und unterstützen Sie die Nothilfe mit Ihrer Kollekte! Im Namen der Diakonie Katastrophenhilfe und unserer Partnerorganisation danken wir Ihnen dafür! Redaktionsschluss für die Ausgabe (Aug - Okt): Fr,

11 Christinnen und Christen gedenken am 24. Juni Johannes des Täufers. Das Johannisfest steht in engem zeitlichen und symbolischen Zusammenhang mit der Sommersonnenwende. Es ist uns überliefert, dass Johannes gesagt hat: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen. (Joh 3, 30) Der Evangelist Johannes überliefert dies als Teil der letzten Worte des Täufers: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen. Der Täufer verweist damit auf den Christus, dessen Geburt wir wieder in einem halben Jahr feiern, in der dunkelsten Nacht, zur Wintersonnenwende. Bis zu dieser Nacht werden die Tage kürzer werden, sie nehmen langsam ab. (EKD) Sommersonnenwende

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen 2018-2 Mai bis Juli Klosterkirche Verchen am Kummerower See kirche-grimmen.de Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Grimmen Andacht Monatsspruch - Mai: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, ja, Sie sehen richtig: in der Kirche liegt ein Boot! Ende Juni luden wir in Gristow zu einer Kinderfreizeit

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner 10 SEGNEN UND SENDEN HÖREN ZUM AUSZUG That s a Plenty von Benny Goodman HERZLICHER DANK An OKRin Marianne Wagner für den reichen Segen auf den Weg. An Brigitte Hahn und Siegfried Weiter für Herz, Hand

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr