Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung"

Transkript

1 Abschlussarbeiten Diplom Stand Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Titel der Arbeit VerfasserInnen der Erste(r) Betreuer(in) Zweite(r) Betreuer(in) Art der Status abgeschlossen Arbeit Arbeit Kommunale Aktivierungsstrategien und- Instrumente zur Umsetzung der Energiewende auf Quartiersebene Bruchhaus, Christopher Dipl.Ing. J. Polivka Dr.-Ing. S. Huning Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Nachhaltiger Städtebau - Ein Entwurf für Falke, Sebastian & Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. U. Liedtke Diplomarbeit abgeschlossen 2013 die Stadt Kamen Stadtentwicklung durch temporäre Nutzungen - die kulturelle Zwischennutzung als Instrument zur Förderung der "Kleinen Kreativen" Die energieoptimierte Stadt - Handlungsund Umsetzungsmöglichkeiten als Beitrag zum Klimaschutz Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Freizeitangebotes im Stadtumbaugebiet Rheinische Straße - Freizeitinteressen von Dortmunder Jugendlichen Revitalisierung öffentlicher Räume am Beispiel der Stadt Herne Entwicklung und Anwendung eines Simulationsmodells zur Untersuchung der Energieeffizienz und zur Erarbeitung von plausiblen Energieszenarien im Wohnsektor des Distrikts 1 in Ho Chi Minh Cinty Relevanz und Handlungsempfehlungen für generationsübergreifende Wohnprojekte - am Beispiel Lünen Oasen im Beton - Urban Gardening als Instrument zur Reaktivierung innerstädtischer Brachflächen Wienke, Michael Fischer, Henrike Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Hammer, Stephan Dipl.-Ing. P. Kataikko Dipl.-Jur. C. Weisensee Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Leif von Nethen Dipl.-Ing. P. Kataikko Dipl.-Ing. S. Huning Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Rehwinkel, Jens Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Wixforth Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Ross, Felix Sebastian Schimmelpfennig, Jan Prof. Dr.-Ing. N. X. Thinh Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Dipl.-Ing. I. Mecklenbrauck Dipl.-Ing. U. Greiwe Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Tobisch, Carlos Dipl.-Ing. M.Roth Dipl.- Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2013

2 Entwicklung eines Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes für die innerstädtische Bahnbrache des Bahnhofs Heubruch in Wuppertal-Barmen Wanisch, Andreas Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. R. Bleck Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Das Potenzial gewerblicher Wulf, Elena Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Bonny Diplomarbeit abgeschlossen 2013 Reserveflächen in Dortmund - Ein Beitrag für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung Urban Renaissance in Manchester - Strategien der Stadtentwicklung in der postindustriellen Stadt Innovation City Bottrop I Modellstadt Bottrop - Motive und Hemmnisse von Einfamilienhausbesitzern für die Umsetzung von energetischen Sanierungsmaßnahmen Ein städtebauliches Konzept zur räumlichen Qualifizierung von Radialstraßen am Beispiel der Karl-Marx- Straße in Berlin Olympic Legacy - Ein neues Stück Stadt? Die olympischen Spiele von London 2012 als strategisches Instrument zur nachhaltigen Stadterneuerung Andreas, Verena Dipl.-Ing. J. Polivka Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Breske, Richard Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. S. Huning Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Burger, Stefan Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Drexler, Thies Dipl. Ing. J. Polivka Dipl.-Ing. A. Hoffmann Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Bildungs- und Stadtplanung auf kommunaler Ebene: Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten Fischer, Ina Maria Dipl.-Ing. L. Niemann Dr.-Ing. S. Huning Diplomarbeit abgeschlossen 2012

3 Kommunales Handlungskonzept Wohnen Holzwickede Ausgangslage, Prognosen und Handlungsstrategien zur nachhaltigen Ausgestaltung des Wohnungsmarktes in der Gemeinde Holzwickede bei besonderer Berücksichtigung der geänderten gesellschaftlichen Anforderungen an die Wohnversorgung durch den demographischen Wandel Eine andere Stadt ist p(f)lan(z)bar - Dortmunder Konzept für eine Kultur der urbanen Landwirtschaft Funktionierende Wohnprojekte - Wunsch oder Realität? Empirische Studie zur Funktionsfähigkeit von Wohnprojekten Stadtentwicklung im Ruhrgebiet unter den Vorzeichen anhaltender struktureller Probleme - Das Beispiel Gelsenkirchen- Ückendorf Die Auswirkungen des UNESCO- Weltkulturerbestatus auf die Stadtentwicklung - am Beispiel der Siedlungen der Berliner Moderne Stadtplanung Internetbasierte Beteiligungsnetzwerke als neuer Weg partizipativer Stadtplanung Stadtumbau und Denkmalschutz in der perforierten Stadt Verbinden/verknüpfen/vernetzen - Innerstädtischer Freiraum in der alternden Gesellschaft. Funktionen und Möglichkeiten einer altersgerechten Freiraumplanung am Beispiel Lippstadts Stadtteilentwicklung - Eingriffsoptionen im Bestand Fischer, Jan Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Frixen, Miryam Dipl.- Ing. P. Kataikko Dipl.-Ing. M.Roth Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Frobel, Sarah Dr.-Ing. A. Szypulski Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Gernhardt, Georg Matthias Dipl.-Ing. A. Beilein Dipl.-Ing. J. Polivka Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Göpfert, Franziska Dr.-Ing. E. Dietrich Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Hagen, Juliane Dipl.-Ing. P. Kataikko Prof. Dr.-Ing. D. Gruehn Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Heitmann, Benedikt Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. P. Hochtritt (Stadt Leipzig) Heynen, Sebastian Dipl.-Ing. A. Budinger Dipl.-Ing. I. Mecklenbrauck Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Hurst, Philip Dr.-Ing. A. Szypulski Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2012

4 Energetisch Stadt erneuern - Energetische Stadterneuerung in Gelsenkirchen-Schalke als Beitrag zu einer integrierten Stadtentwicklung Urbane Räume am Wasser - Ein städtebauliches Konzept für den Stadthafen Münster Entwicklungskonzept für das Mississippi- Hochhaus in Krefeld Die Altstadtsanierung in Havanna, ein Segen für alle? Eine Analyse der Umsiedlungsprozesse Bedeutung der Wissensökonomie für die Stadtentwicklung am Beispiel der Stadt Aachen und der RWTH Aachen - Bewertung und konzeptionelle Ergänzung eines wissensökonomischen Stadtbausteins in Form des Campus Melaten Jäger, Sven Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. H.-P. Tietz Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Jansen, Hendrik Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. J. A. Schmidt (extern) Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Knospe, David Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher extern Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Kreidewolf, Sarah Prof. Dr. E. Schmidt- Kallert Mehlkopf, Boris Dipl.-Ing. I. Mecklenbrauck Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Klimaschutz und Anpassung in der Planung Meyer, Benjamin Dipl.-Ing. P. Kataikko Prof. Dr.-Ing. D. Gruehn Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Stadt Siegen, ein Campus zieht um Niehage, Christian Dipl.-Ing. I.Mecklenbrauck S. Thiel Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Stadtgestaltung unter Otto, Sebastian Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. S. Weck (ILS) Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Schrumpfungsbedingungen - Ein Konzept für Duisburg-Bruckhausen Konversion und Bürgerbeteiligung - Machbarkeitsstudie zum "Benjamin- Franklin-Village" in Mannheim-Käfertl Piehler, Matthias Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Revitalisierung der Kölner Radialstraßen. Pöppelmann, Nicole Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Barwisch Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Gestaltungsprinzipien für den öffentlichen Raum unter Berücksichtigung der Ziele des Masterplan Innenstadt Köln. Gemeinschaftliches Wohnen im Alter Erfolgsfaktoren selbstinitiierter Mietwohnprojekte Schewerda, Anna Dipl.-Ing. U. Greiwe- Grubert Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2012

5 Gestaltungskonzept für den Ortskern von Schlecht, Daniel Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher J. Klaas Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Nordkirchen Formelle und informelle Instrumente zur Entwicklung historischer Stadtstrukturen - am Beispiel der Hansestadt Breckerfeld Schönberger, Marc Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. W. Ollenik Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Revitalisierung von Hafenarealen - Eine Evaluation des Großprojekts Rheinauhafen Köln Schulte, Stefanie Dr.-Ing. E. Dietrich Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Öffentlicher Raum und urbane Qualität - Ein Entwurf für den Hermannplatz in Berlin im Zuge der Urban Renaissance Schupp, Thomas Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. C. Polinna (TU Berlin) Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Integration und Auswirkungen innerstädtischer Shopping-Center in Mittelstädten am Beispiel der Stadtgalerie in Witten The Urban Morphology of Informal Settlements - A Comparative Analysis of selected Settlements in Dhaka, Bangladesh over the time period from 2006 to 2010 based on Quickbird Satellite Data Nachhaltigkeitszertifikate in der städtebaulichen Projektentwicklung. Zertifizierung von Stadtquartieren durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) am Beispiel des ehemaligen Glashüttenareals in Düsseldorf Gerresheim Süd. Rekonstruktion als Aktivator bürgerschaftlichen Engagements - Ein Rückblick auf die Entwicklung der Debatte seit 1945 Das historische Rathaus in Wesel als Beispiel für die aktuelle deutsche Rekonstruktionswelle Hochschulneugründungen und ihre Wirkung auf die Stadt - am Beispiel Mülheim an der Ruhr Stadermann, André; Stolz, Martin Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Standfuß, Ines Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Hill Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Stedtler, Kai Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. G. S. Wilmshöver Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Stork, Martin Dipl.-Ing. Fischer-Krapohl Dr.-Ing. F. Roost Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Ströder, Dennis Dipl.-Ing. I. Mecklenbrauck Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2012

6 Dorf der Generationen - Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Senioren in der Dorfentwicklung am Beispiel von Lichtenau (Westf.) Urbane Landwirtschaft als Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung - Projektansätze für Bamberg Immobilien- und Standortgemeinschaften als Impuls für eine zukünftige Innenstadtentwicklung - Am Beispiel des Bahnhofsquartiers der Stadt Schwerte Qualitätskritereien von Spiel- und Aufenthaltsräumen für Kinder und Jugendliche. Eine Spielraum- und Qualitätsanalyse im Ortsteil Dortmund Hörde Entwicklungsperspektive für das Wohnen in den Arbeitersiedlungen, dargestellt am Beispiel der Arbeitersiedlung in Hamm- Herringen Verkehrsberuhigung mit Begegnungszonen. Analyse und Bewertung eines Verkehrsversuches in Frankfurt am Main The Role of Waterfront Development in Urban Regeneration - The Case of Central Osaka Zwischen Altruismus und Hedonismus: Determinanten der Partizipationsbereitschaft von Jugendlichen in der Stadtplanung - Empirische Analysen und Handlungsempfehlungen für die Stadt Duisburg Tewes, Verena Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. P. Apel (extern) Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Waldhoff, Daniel Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. U. Vedder (Stadtplanungsamt Bamberg) Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Weber, David Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl-Ing. A. Mork (extern) Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Wilczek, Violetta Dipl.-Ing. P. Kataikko Dr.-Ing. A. Szypulsi Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Zadeh, Samaneh Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2012 Diesfeld, Jan Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Barwisch Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Düvel, Inga Prof. Dipl-Ing. C. Reicher Prof. M. Kita (Osaka University) Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Finke, Julia Dr.-Ing. A. Szypulski Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2011

7 Das Sechs-Seen-Quartier in Duisburg - Entwicklung eines zukunftsweisenden Stadtquartiers Selbstevaluation als Instrument der Qualitätssicherung Internationaler Bauausstellungen - Empfehlungen für die Entwicklung eines Monitorings auf Grundlage einer Fallanalyse der IBA Hamburg Nachfolgenutzung von Brachflächen am Beispiel der ehemaligen Kläranlage Lünen-Wewelsbach des Lippeverbandes Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der integrierten Stadtteilentwicklung - Eingriffsoptionen im Bestand Industriekultur im Ruhrgebiet - Beitrag industriekultureller Denkmäler zur Bildung einer regionalen Identität Brachflächenkonversion in Bonn- Dransdorf - Ein städtebaulicher Rahmenplan zur Umnutzung einer Gewerbebrache Innenstadtkonzept Fröndenberg/Ruhr - Ein städtebauliches Konzept zur Revitalisierung des öffentlichen Raumes als Impuls für die Fröndenberger Stadtentwicklung Temporäre Interventionen als Baustein der Stadtplanung am Beispiel der Projektreihe "Temporäre Stadt an besonderen Orten" der Landesinitiative StadBauKultur NRW - "Partizipationen als Einflussfaktor auf die Nachhaltigkeit von temporären Interventionen - Analyse von fünf Fallstudien in regionaler und internationaler Perspektive Förstemann, Niklas Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. R. Schneemann Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Gienke, Jana Prof. Dipl-Ing. C. Reicher Dr. M. Reimer (ILS) Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Hellbrügge, Johannes Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. F. Krüger Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Hertfelder, Inna Prof. Dipl.-Ing. H.-P. Tietz Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Kleinenbroich, Christian Kobusinski, Patrick Michael Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Korte, Julia Maria Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher H. Sallamon Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Lakenbrink, Mavie Josephine; Lerch, Anna Caroline Dipl.-Ing. P. Kataikko Prof. Dr.-Ing. S. Frank Diplomarbeit abgeschlossen 2011

8 Shoppingcenter als Freizeitorte - Eine Analyse von Nutzungspotenzialen und Handlungsmustern Jugendlicher am Beispiel des Shoppingcenters Limbecker Platz in der Stadt Essen Aktivierung, Beratung und Förderung privater Einzeleigentümer im Stadtumbau West - Handlungsempfehlungen anhand einer Analyse ausgewählter Fallbeispiele aus Nordrhein-Westfalen Liermann, Kristin Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. S. Frank Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Liese, Nathalie Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. B. Karhoff (Wohnbund-Beratung NRW) Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Projekt PHOENIX - Integrierte Müller, Carsten Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. H. Bömer Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Stadtteilentwicklung in Dortmund Planerischer Umgang mit den Effekten Naim, David Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Rüdiger Diplomarbeit abgeschlossen 2011 des demographischen Wandels und des Klimawandels am Beispiel eines Modellquartiers in der Stadt Essen RuhrViTal - Städtebauliche Osermann, Kai Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Bergmann Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Gestaltungsbausteine für den Mühlengraben in Witten Städte am Wasser - Potentiale von Wasserlagen im Ruhrgebiet Otto, Melanie Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. B. Lelong (ILS) Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Studentenstadt Mühlheim an der Ruhr - Eine zielgruppenorientierte Untersuchung von Wohnortpräferenzen Papoutsoglou, Maria Dipl.-Ing. P. Kataikko Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Städtebauliche Projektentwicklung auf Schleuter, Martin Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. Nadler Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Brachflächen - Immobilienwirtschaftliche und Städtebauliche Machbarkeitsstudie einer Folgenutzung auf den Großmarktareal in Köln Musikalische Räume - Die Schmalenbeck, Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Bergmann Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Standortfaktoren der Musikwirtschaft am Beispiel der Stadt Köln Christopher Hintergründe und Auswirkungen der Wohneigentumsbildung von Migranten in Mühlheim an der Ruhr-Styrum Scipio, Katrin Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2011

9 "Low Budget" Innenstadterneuerung - Umsetzung von integrierten Stadtteilentwicklungskonzepten durch innovative Kooperationsformen am Beispiel von Mönchengladbach-Rheydt Die inhaltliche und räumliche Verknüpfung von Hochschule und Stadt. Erarbeitung eines zukunftsfähigen Konzepts am Beispiel der Technischen Universität und Universität der Künste Berlin Spiel mit der leere: Situationistische Stadtvision am Beispiel von Urban Art zur partizipativen Stadtgestaltung Der Boulevard Kampstraße in Dortmund - Innovative Strategien zur Beteiligung Jugendlicher bei Stadterneuerungsprozessen Beteiligung von Jugendlichen unterschiedlicher sozialräumlicher Herkunft zur Erfassung von Raumnutzungsansprüchen im städtischen Kontext Der "Secteur Sauvegardé" in Frankreich Ein städtebauliches Instrument des französischen Denkmalschutzes auch für Deutschland? Nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung im Ennepe-Ruhr-Kreis Urbaner Wohnungsbau als Strategie gegen die Abwanderung - eine qualitative Analyse zur Wirkungskraft innerstädtischer Neubauprojekte am Fallbeispiel Hannover Smolana, Szymon Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Tries, Daniel Johann Dr.-Ing. A. Szypulski Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2011 von Busse, Hendryk Dr.-Ing. N. Schuster Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Weinstein, Arthur Lukas Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. U. Greiwe- Grubert Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Willemsen, Simon Dipl.-Ing. Fischer-Krapohl Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2011 Bauer, Daniel /Dieckmann, Sonja Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. M. Leyser- Droste Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Biene, Verena Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Brauckmann, Anja Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Münter Diplomarbeit abgeschlossen 2010

10 Vom "Green-Building" zur "Green City" - Nachhaltigkeitszertifizierungen von Stadtquartieren Hochschulstandort Kamp-Lintfort - Hochschulstandort als Motor städtischer Entwicklung Corporate Citizenship als Instrument zur sozialräumlichen Integration von Migranten Zukunftsperspektiven einer traditionellen orientalischen Stadt: Ein städtebauliches Konzept für Najaf Altstadt (Irak) Stadtumbau und Denkmalschutz in der perforierten Stadt Möglichkeiten einer ISG zur Stärkung eines Einzelhandelstandorts (am Beispiel Witten Annen) Cristaldi, Donato Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr. D. Noll Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Eickhoff, Maria Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher M. Fraling Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Eissing, Marco Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. I. Fischer- Krapohl Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Feller, Anna Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Dipl.-Ing. L. Niemann Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Heitmann, Benedikt Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. P. Hochtritt Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Koch, Alexander E.B. Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. M. Bradtke Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Brachflächenrevitalisierung Koopmann, Jan Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Hoffmann Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Berücksichtigung benachteiligter Fußgängergruppen in Shared Space Bereichen Wandel dörflicher Strukturen - Umnutzung landwirtschaftlicher Höfe und Gebäude zum Erhalt der Dorfstruktur am Beispiel Unna-Hemmerde Jobs follow people - Die kreative Klasse als Motor der Stadtentwicklung Jugendliche bauen die Stadt der zukunft CyberCity - Eine Projektanalyse Kommunale Förderung gemeinschaftlicher Wohnprojekte als Instrument der Stadtentwicklung - Eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Köln Krumm, Simon- Tobias Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. G. Steinberg Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Linden, Meike Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. F. Leipski Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Malig, Antje Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr. -Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Prescher, Stefanie; Thiele, Sabrina Rohn, Stefan Prof. Dr.-Ing. S. Frank Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. U. Greiwe- Grubert Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Strategies to vitalise public space - the BIRZEIT case study Rössig, Tabea Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. Lubna Shaheen Diplomarbeit abgeschlossen 2010

11 Rahmenplanung Gütersloh Friedrichsdorf Rother, Michael Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher M. Zirbel Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte - Scheele, Friederike Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Beilein Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Konzept zur Verbesserung weicher Standortvoraussetzung zum Anwerben und Halten von Hochschulabsolventen in Frankfurt am Main Regionale Rahmenbedingungen Bergischer Trassenverbund - Neue Freizeitrouten auf stillgelegten Bahntrassen im Bergischen Städtedreieck Wuppertal - Solingen - Remscheid Scheil, Marco Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Nothnagel Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Initiative Innenstadt - Integrierte Handlungskonzepte zur Stärkung der Innenstadt als Gemeinschaftsaufgabe öffentlicher und privater Akteure Zukunftsstandorte für neues Wohnen in der Stadt - Eine Analyse der aktuellen Wohnstandortplanung in den kreisfreien Kommunen des Ruhrgebiets Historische Städte in Nordrhein-Westfalen - Annäherung - Instrumente - Analyse - Perspektiven Das Dichtemodell als Instrument zur qualitativen Innenentwicklung am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Entwicklungsperspektiven für das Uni- Center in Bochum Wirkungsanalyse der Filialisierung im Einzelhandel - Auswirkungen auf die städtische Urbanität am Beispiel der Stadt Köln Schneider, Torsten Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. J. Imorde Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Schramme, Thomas Dipl.-Ing. N. Overhageböck Schulz, Tobias Schumann, Magdalena Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. M. Leyser- Droste Dipl.-Ing. L. Niemann Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Fricke Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Tack, Stefanie Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. J. Hendrix Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Völker, Philipp Marc Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2010

12 Spielleitplanung und E-Partizipation - Wagner, Maria- Entwicklung einer E- Theresa Partizipationsmethode für Jugendliche im Rahmen der Spielleitplanung in Dortmund Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. S. Wilforth Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Urbane Aue - Die Ruhr in Arnsberg- Walczak, Roman J. Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Vielhaber Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Hüsten Revitalisierung des Öffentlichen Raums unter Berücksichtigung gestalterischer und verkehrsplanerischer Konzepte - Am Beispiel von Papenburg-Aschendorf Westedt, Christian Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Barwisch Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Der ökologisch orientierte Städtebau ein Wiese, Sebastian Dipl- Ing. P. Kataikko Dr.-Ing. J. Fromme Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Nutzungskonzept für die Fläche der Kaserne Joinde Headquarter Rheindahlen in Mönchengladbach Jugendliche im Stadtquartier. Anforderungen von Jugendlichen an das Stadtquartier und Handlungsempfehlung für Beteiligungsprozesse an der Stadtentwicklung mit Jugendlichen Wilczek, Violetta Dr.-Ing. A. Rüdiger Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2010 Stadtteilschulen und deren Beitrag zur Stadtteilentwicklung - Grenzen und Möglichkeiten Spielleitplanung in Dortmund - Eine Großstadt auf dem Weg zur kinder- und jugendfreundlichen Stadtgestaltung am Beispiel des Sozialraums Dorstfelder Brücke - Aktivierung von Innenstädten durch städtebauliche Projekte Gestaltungsbeiräte als Beitrag zur Stadtentwicklung - Handlungsempfehlungen für Mittelstädte Albers, Lydia Dr.-Ing. A. Szypulski Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Althaus, Julia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. P. Apel Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Bartel, Jens Dr.-Ing. A. Jenne Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Christian Bauch, André Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Rüdiger Diplomarbeit abgeschlossen 2009

13 Die Landesgartenschau in Nordrhein- Westfalen als Impuls für die Stadtentwicklung in ländlichen Räumen - Eine Konzeption zur Bewerbung der Landesgartenschau in Vreden 2017 Die demographische Alterung und ihre Bedeutung für die Gestaltung innerstädtischer Wohnquartiere - ein strategisches Quartierskonzept für das Rietzgartenviertel in Hamm Strategien und Konzepte zu Umgestaltung innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen Ein städtebauliches Konzept für die Hattinger Straße und Königsallee in Bochum- Ehrenfeld Energieeffizienz im Gebäudesektor als Beitrag zu einer nachhaltigen europäischen Energie- und Klimapolitik Evaluation im nordrhein-westfälischen Stadtumbau - Erstellung einer Entwicklungsmethodik und Anwendung in der Stadt Wuppertal Strategien zum Umgang mit der Siedlungs- und Gebäudestruktur schrumpfender Dörfer im Rahmen des Dorfumbaus am Beispiel des Dorfes Aidhausen Innerstädtische Einkaufszentren in offener Bauweise Benson, Maarit Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Hoffmann Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Bergholter, Britt / Wahle, Jennifer Dipl.-Ing. N. Schuster Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Bittner, Ralph Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Barwisch Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Bläser, Daniel Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. Schmidt Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Boiar, Thomas Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. T. Fleischhauer Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Büchs, Sebastian Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. H. Magel Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Bürger, Rasmus Dipl.-Ing. A. Bergmann Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2009

14 Aufwertung innerstädtischer Einzelhandelsstandorte in Großstädten Nordrhein-Westfalens durch Immobilienund Standortgemeinschaften am Beispiel der Immobilien- und Standortgemeinschaft Graf-Adolf-Straße (Düsseldorf) und Bermuda3eck (Bochum): Voraussetzungen und Handlungsempfehlungen für die Immobilien- und Standortgemeinschaft. Städtebauliche Neuordnung Neustadt- Pelzerhaken Halden als Landmarken - "Hervorragende" Elemente für die Indentitätsbewahrung der Bewohner angrenzender Siedlungsbereiche Ältere Menschen an städtischen Hauptverkehrsstraßen Neue Adressen am Wasser Stadtteilentwicklung im Rahmen der Reviatlisierung von Brachflächen am Beispiel des nordöstlichen Ruhrgebiets Stadtkultur und Fußverkehr - Entwicklung von Handlungsempfehlungen für städtische Räume Erben, Stephanie Dipl-Ing. M. Vazifedoost Dr.-Ing. A. Jenne Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Feislachen, Nina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. H. Schönweitz Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Figgen, Anke Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Franz, Matthias Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. G. Steinberg Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Goj, Patricia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Stottrop Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Hillebrand, Philipp Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. J. Scheiner Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen Revitalisierung der Zeche Blumenthal XI" in Herne Stadtquartiere der Zukunft - Entwicklung zukunftsfähiger städtischer Quartiere am Beispiel Rathenow Wohnungsunternehmen als Akteure im Stadtumbau West. Eine Untersuchung am Beispiel der Großsiedlung Bochum- Hustadt. Hockelmann, Frank Hoffschröer, Holger Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. C. Ziegler- Hennings Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. C. Ziegler- Hennings Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Hölkemeier, Stefan Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2009

15 Zukunftsfähigkeit innerstädtischer Gewerbegebiete - Ein Vergleich ihrer Biografie mit sich wandendeln Anforderungen am Beispiel der Stadt Krefeld Konzepte zur Einbindung von privaten Eigentümern in die kommunale Wohnungspolitik - am Beispiel von Eigentümerstandortgemeinschaften Landschaftskulturelle Ortsentwicklung am Beispiel Cappenberg Ein Planungskonzept für STADTQUARTIERE DER ZUKUNFT - FLEXOPOLY in Kassel und Gütersloh Stadtquartiere an der Autobahn - Möglichkeiten einer städtebaulichen Entwicklung am Beispiel des Stadtquartiers "Vierhandbank" in Essen- Kray Zukunftsfähige Standards für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung - Deutsche Klima-Bündnis-Städte im Fokus von internationalen Indikatoren Innerstädtische Einkaufszentren als öffentlicher Raum? - Fallstudien zu den innerstädtischen Einkaufszentren von Solingen und Hattingen unter besonderer Berücksichtigung der innerstädtischen Funktion des öffentlichen Raumes Jakob, Ralph Dominik Prof. Dipl.-Ing. S. Baumgart Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Kamphausen, Anna Dr.-Ing. A. Szypulski Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Keggenhoff, Anne Prof. Dr.-Ing. K.J. Krause Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Kranicz, Janina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. M. Zirbel Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Kruse, Juliane Regine Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. M. Hoelscher Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Kunert, Lisa Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. E. Hahn Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Lau, Jens Uwe Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-iur. K.J. Grigoleit Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Auf dem Weg zur Ökostadt Li, Chaojun Prof. Dr. E. Hahn Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2009

16 Zukunft auf der Brache - Entwurf einer Neunutzung der ehemaligen Kraftwerksfläche in Castrop-Rauxel Habinghorst als nachhaltiger Wohnstandort mit Image-Effekt für die Stadtentwicklung Meyer,Dirk Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Generationenübergreifendes Wohnen - Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in Dortmund-Rahm Michallik, Annika Dipl.-Ing. M. Fedrowitz Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Stadtquartiere für Jung und Alt - Mitic, Judtih M. Prof. Dr.-Ing. S. Frank Dipl.-Ing. T. Schauz Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Handlungsempfehlungen für ein Miteinander der Generationen erarbeitet am Beispiel Hamburg-Barmbek (Nord) Zehn Jahre "Route der Industriekultur" - Überholspur oder Holzweg? Erwartungen, Entwicklung und Auswirkungen auf den Industrietourismus im Ruhrgebiet Nannen, Silvia Dipl.-Ing. L. Niemann Dipl.-Ing. V. Kreuzer Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Auswirkungen innerstädtischer Einkaufszentren auf die lokale Einzelhandelsstruktur am Beispiel "Shopping Center Volme-Galerie" Stadtentwicklung durch Partizipation von Kindern und Jugendlichen - eine kinderund jugendfreundlichen Perspektive für die Essener City - Mehr Sicherheit für Mülheim-Eppinghofen - Eine Auseinandersetzung mit der kommunalen Kriminalprävention Emscher-Umbau: Identität und Kultur - Kultur als Element des Emscher-Umbaus und ihre Potenziale zur Veränderung regionaler Identität der Emscherregion Özdemir, Ahmet Prof. Dr. F.J. Bade Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Peterburs, Christina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. P. Apel Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Quessel, Annika Prof. Dr.-Ing. S. Frank Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Ramrath, Michael Dipl. Ing. A. Prossek Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2009

17 Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele der EU auf Stadtteilebene - ein integriertes Enegeriekonzept für den Stadtteil Grünbühl-Sonnenberg in Ludwigsburg Kreativwirtschaft und Stadtentiwcklung. Handlungsempfehlungen für eine kreativitätsorientierte Stadtentwicklung am Beispiel Düsseldorf Flingern Nord Altengerechte Entwicklung Schmutzler, Nadine innerstädtischer Altbauquartiere - Selbstständig Wohnen bis ins hohe Alter im Dortmunder Quartier Adlerstraße Stärkungskonzept für das Ortszentrum Vorst unter besonderer Berücksichtigung der Nahversorgungsfunktion Generationengerechte Quartiere - Anforderungen und Möglichkeiten für das Zusammenleben unterschiedlicher Generationen Integrierte Stadtentwicklungsplanung zur Förderung der Kreativwirtschaft - ein Handlungskonzept für die Musikwirtschaft in Dortmund Vom Gewerbegebiet "Auf der Höhe" zum Wissensquartier Ruhrdeich - Städtebauliche Entwurf in Duisburg- Kaßlerfeld Stadtquartiere nach den Grundsätzen des Universal Designs - Ein Entwurf für Frankfurt Sachsenhausen Anforderungen an den Wohnungsbau im 21. Jahrhundert - ein integriertes Standortkonzept für Dortmund Wambel - Rydykowski, André Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr. H.M. Brey Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Schlickewei, Sven Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. E. Lürig Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Dipl.-Ing. U. Greiwe- Grubert Dipl.-Ing. I. Mecklenbrauck Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Schneiders, Matthias Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Scholz, Sebastian Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Scholz Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Schröter, Sabrina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr. A. Prossek Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Schulz, Davina Dipl- Ing. P. Kataikko Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Skoda, Jan Philipp Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. T. Scholz Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Terfrüchte, Anne Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2009

18 Das Bund-Länder Programm: "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt". Kooperation von Kommune und Wohnungswirtschaft als Motor einer sozial-integrativen und generationsübergeifenden Stadtteilentwicklung am Beispiel: Moers, Mattheck-Josefsviertel. Thiele, Dennis Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof'in Dr. R. Becker Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Denkmalbereich Krefeld-Hüls Tönsing, Agnes Prof. Dr.-Ing. K.J. Krause Dipl.-Ing. M. Konegen Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Räume der Kreativwirtschaft - eine Standortanalyse am Beispiel der Stadt Münster Neues Wohnen in Witten-Herven - Ein städtebauliches Konzept zur Qualifizierung von "Zwischenstadt" Neues Wohnen in der Duisburger Stadtmitte - Stärkung der Wohnfunktion durch den Masterplan Innenstadt Kommunale Förderungsstrukturen für die Bildung von Baugemeinschaften Das Käufergruppenmodell als Instrument zur Förderung der innerstädtischen Wohneigentumsbildung Konzeption einer finanzierbaren Betreuungsstruktur am Beispiel der Stadt Dortmund Waldmüller, Johannes Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. H.H. Blotevogel Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Wegner, Jana Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Weinert, Stefan Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr. A. Prossek Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Zorn, Verena Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Reuschke Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Zorn, Verena Dipl.-Geogr. D. Reuschke Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2009 Partizipation von jungen Erwachsenen - Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadtplanung dargestellt am Beispiel der Stadt Herdecke Die Aufwertung der Nahversorgungssituation im urbanen und ländlichen Raum in Nordrhein-Westfalen - am Beispiel der Stadt Bottrop und der Gemeinde Nürnbrecht Alcantara Graeve, Julia Katharina Dr.-Ing. A. Szypulski Dipl.-Ing. L. Niemann Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Bellendorf, Christina Prof. Dr.-Ing. A. Uttke Dr.-Ing. A. Jenne Diplomarbeit abgeschlossen 2008

19 Zentrale Versorgungsbereiche in der kommunalen Planung. Analyse der Abgrenzung, Festlegungn und Sicherung in ausgewählten Städten in Nordrhein- Westfalen. Berg, Tobias Heiko Dipl.-Ing. D. Stottrop Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Das IBA-Leitprojekt "Arbeiten im Park" und dessen Übertragung auf heutige Gewerbestandorte. Bettzieche, Nina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Stottrop Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Umgang mit öffentlichen Plätzen des Innenstadtgefüges zur Stärkung der Identität der Stadt am Beispiel Osnarück Biro, Matthäus Dipl.-Ing. M. Konegen Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Alternativen zur Stadtbahn - Auswahl und Blasch, Felix Dipl.-Ing. G. Steinberg Dipl.-Ing. T. Schauz Diplomarbeit abgeschlossen 2008 städtebauliche Integration von Transportsystemen zwischen Bus und Bahn am Beispiel der Stadt Regensburg. Entlang der Wiehl - ein städtebauliches Braun, Svetlana Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Entwicklungskonzept für Bielstein Der Grundstücksfonds und Business Improvement Districts als strategische Instrumente der Immobilienprojektentwicklung. Eine Handlungsempfehlung für die Umnutzung der ehemaligen Neptunwerft in Rostock Claaßen, Sandy Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. T. Fleischhauer Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Shared Space in Stadtteilzentren Defourny, Heike Prof. Dr.-Ing. C. Holz-Rau Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Wohnen in der historischen Stadt - ein Konzept für die Verdener Innenstadt Städtebauliche Neuordnung des ehemaligen Busbetriebshofes in Brandenburg an der Havel - Vorentwurf für einen Bebauungsplan - Neun Jahre danach: Döll, Jördis Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Evler, Kathleen Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. S. Kulczak Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Fidomski, Volker; Schmidt, Jan Felix Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. V. Kreuzer Diplomarbeit abgeschlossen 2008

20 Verstetigung der IBA Emscher Park- Untersuchung der von Projekten und Prozessen ausgehenden Impulse anhand der Beispielstädte Gelsenkirchen und Bergkamen Generationsübergreifende Begegnungsund Aufenthaltsräume im Wohnumfeld - Möglichkeiten der städtebaulichen Planung zur Förderung eines generationsübergreifenden Miteinanders - dargestellt am Beispiel von Mainz- Lerchenberg Denkmalbereichssatzung am Beispiel der ehemaligen Zeche Werne I/II in Werne a.d. Lippe. Innerstädtische Shopping-Center: Auswirkungen auf bestehende Einzelhandelsstrukturen - Handlungsempfehlungen an die Planung. Dargestellt an beispielen City- Arkaden/Wuppertal und kamp Promenade/Osnabrück Zukünftige Hafenentwicklung in NRW Eine Umsetzung am Beispiel des Rheinpreussenhafen in Duisburg- Homberg Standortaufwertung durch Business Improvement Districts (BIDs) - Die Implementierung einer Immobilien- und Standortgemeinschaft am Bochumer Boulevards Stadtumbau - Wulfen Barkenberg Wohnen im Alter als Marke für Barkenberg Brachflächenrecycling im Rahmen der Projektentwicklung Schmidt, Jan Felix Gädker, Julia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. V. Kreuzer Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Gorgol, Jasmin; Sebesta, Rafael Prof. Dr.-Ing. K.J. Krause Dipl.-Ing. M. Konegen Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Günther, Daniel Dipl.-Ing. D. Stottrop Dr.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Heidenreich, Christoph Hemken, Anna Maria Prof. Dr.-Ing. H. Blotevogel Julius, Bastian; Weiß, Fabian Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. H. Bömer Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Dipl.Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Hohmann, Markus Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. V. Kreuzer Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Drenk Diplomarbeit abgeschlossen 2008

21 Wirtschaftliche und städtebauliche Machbarkeit der Folgenutzung Wohnen auf der Konversionsfläche BEM-Adam- Kaserne Soest Baukultur in Wohngebieten. Untersuchung von Prozessen und Produkten zur Förderung der Baukultur anhand von Beispielen in Gütersloh und Trier Innenstadt statt Shopping-Center!? - Entwicklung von bausteinen für die Innenstadt von Bonn Das Erbe der IBA-Arbeiten im Park revisited - Die Einflüsse des IBA Leitprojektes Arbeiten im Park auf heutige Brachflächenrevitalisierungen im Ruhrgebiet. Revitalisierung ehemaliger Hafenstandorte für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Innerstädtischen Bereich - eine Untersuchung mit Beispielen in Hamburg und Helsinki Ein Ansatz zur integrierten Stadtentwicklungsplanung für Mittelstädte in Bulgarien: Am Beispiel der Stadt Blagoevgrad Instrumente und Maßnahmen zur Sätrkung und (Re-) Vitalisierung von Stadtteilzentren Tribüne unter Denkmalschutz? Das Städtebauliche Umnutzungskonzept "Hubert-Houben-Kampfbahn" in Krefeld im Konflickt zwischen Innenentwicklung und Denkmalschutz Innenstadt-Revitalisierung am Beispiel München-Gladbach Kassel, Julia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Kaufmann, Carina- Patricia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Stottrop Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Kipp, Henning Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Stottrop Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Klaus, Michaela Dr.-Ing. S. Dühr Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Krastev, Milen Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. K. Kunzmann Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Kusche, Katharina Dr.-Ing. A. Uttke Prof. Dr.-iur. K.J. Grigoleit Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Leimkühler, Harald Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. M. Konegen Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Lis, Kajetan Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2008

22 Aufwertung von Geschäftsstraßen - Lohwasser, Björn Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. Chr. Diller Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Vergleich und Verknüpfung möglicher Instrumente am Beispiel der Gießener Innenstadt Kommunikation im Stadtumbau - das Mölleken, Mathias Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Charette-Verfahren als Beteiligungsinstrument im Stadtumbau "sicheres Wohnen" als Aufgabe der Raumplanung - eine Untersuchung der Erfolge von physischen und sozialen Maßnahmen der städtebaulichen Kriminalprävention Pflaum, Sabrina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. N. Schuster Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Kultur als Regionalisierungsstrategie - Prochnow, Eva Dipl.-Ing. L. Niemann Dipl.-Ing. A. Prossek Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Einfluss der Kulturhauptstadt 2010 auf die regionale Identität in den Randbereichen des Ruhrgebiets Kulturlandschaft als kulturelles Erbe und Rosenbaum, Prof. Dr.-Ing. K.J. Krause Dipl.-Ing. A. Prossek Diplomarbeit abgeschlossen 2008 als Impuls für die Entwicklung der deutsch-johanna M. polnischen Grenzregion Kommunale Einflussmöglichkeiten auf den CO2 - Ausstoß in neuen Wohnbaugebieten Oasen im urbanen Raum? Die Nutzung ausgewählter Plätze Neapels Baukultur für alle. Erfahrungen zu allgemeiner baukultureller Erwachsenenbildung aus Finnland und Übertragbarkeit auf Nordrhein-Westfalen Die Gestaltungs- und Schutzsatzung nach 86 BauO NW als Instrument zum Erhalt historisch bedeutsamer Stadtbilder am Beispiel der Zechensiedlung Teutoburgia in Herne. Revitalisierung von Innenstädten mithilfe von Projektentwicklung in Nebenanlagen Fotoprojekte als Beteiligungsmöglichkeit in benachteuligten Stadtteilen Rüschenschmidt, Sabine Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. S. Rannow Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Schulz, Karsten Dipl.-Ing. M. Konegen Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Sinz, Alexandra Prof. Dr.-Ing. H. Blotevogel Dipl.-Ing. P. Kataikko Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Specht, Sebastian Prof. Dr.-Ing. K.J. Krause Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Stewen, Christine Agnes Marianne Weidmann, Katrin Dr.-Ing. A. Jenne Dipl.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. I. Fischer- Krapohl Diplomarbeit abgeschlossen 2008

23 Freizeit(t)raum Innenstadt - Innenstadtbelebung durch Freizeitangebote am beispiel der Stadt Essen Zwischennutzung von innerstädtischen Bahnbrachen - Temporäre Nutzung von Bahnbrachen als Chance für Anwohner und Jugendliche Wilmes, Verena Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. D. Stottrop Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Zayko, Katja Bianca Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. A. Stefansky Diplomarbeit abgeschlossen 2008 Stadtteilbranding als Aufwertungsstrategie für benachteiligte Stadtteile Am Beispiel des Hafenviertels in der Dortmunder Nordstadt Bach, Daniel Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Evaluationsmethoden für Projekte zur Integration von Migranten Back, Fredéric Dipl.-Ing. I. Fischer- Krapohl Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Stadtumbau West Evaluation prozessualer Strukturen bei Stadtumbauprojekten in Mittelstädten anhand von Fallbeispielen in NRW Becker, Martin Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Migration nach Israel und ihr Einfluss auf den Wohnungsmarkt und den Städtebau Böhm, Pierre Tim Prof. Dipl.-Ing. R. Becker Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Die Soziale Stadt eine Untersuchung des Programmstadtteils Flingern/Oberbilk in Düsseldorf. Welchen Beitrag kann das Programm zur Integration von Migranten leisten? Bremer, Rachel Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. I. Fischer- Krapohl Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Strategische Bestandsentwicklung eines Breuker, Ingo Dr.-Ing. A. Szypulski Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 benachteiligten Wohnquartiers Neues Image Neue Chance Handlungsempfehlungen zur Aufwertung des Images von benachteiligten Stadtteilen Constant, Janine Helga Dipl.-Ing. I. Fischer- Krapohl Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Stadtmarketing und regionale Zusammenarbeit zwischen Konkurrenz und Kooperation. Fallbeispiel Bergisches Städtedreieck Drop, Matthias Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007

24 Wasser als unterstützendes Element im Stadtumbau Das Beispiel Kläranlage Duisburg Kleine Emscher Perspektive Faistenhaar Kompakt. urban, grün. Städtebauliche Entwicklungsplanung für eine Gemeinde im Landkreis München Was passiert nach der Förderung? Verstetigungsmöglichkeiten in Förderprogrammen zur Stadtteilentwicklung Raum ausstellen!? Die Ausstellung als Instrument zur Kommunikation in der Raumplanung am Beispiel Flächeninanspruchnahme Spielraum Innenstadtquartiert Vernetzung und Gestaltung von Spielflächen im öffentlichen Raum Der Einfluss der Kreativwirtschaft in Zürich auf die Entwicklung von Stadtquartieren Die integration von innerstätischen Einkaufszentren in die gewachsene Einzelhandelsstruktur Wohnen wie gewohnt? Die Zukunft des Wohnens im Ruhrgebiet unter Rückbezug auf typische Arbeitersiedlungen und den Wohnungsbau der IBA Emscher Park Feigs, Cordula Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. U. von Petz Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Fischer, Petra Dipl.-Ing. P. Kataikko Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Gierecker, Sonja Prof. Dr.-Ing. S. Baumgart Dipl.-Ing. S. Edelhoff Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Günther, Katharina Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr-Ing.. K. Kunzmann Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Hampe, Julia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. G. Steinberg Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Heider, Katharina Prof. Dr.-Ing. Kunzmann Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Herberholz, Herbert Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. H. Blotevogel Hermanns, Regina; Hessing, Daniela Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. M. Konegen Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Demographische Alterung in ländlichen Räumen - Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der Versorgungs- und Siedlungsstrukturen der Region Hümmling Höfer, Peter Prof. Dr.-Ing. H. Blotevogel Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007

25 Stadterneuerungsstrategien für innerstädtische Gründerzeitgebiete - dargestellt am Beispiel "Ückendorf-West" in Gelsenkirchen Strategische Imageverbesserung im Rahmen sozialer Stadtteilentwicklung. Ein Konzept für Oberhausen Lirich Altengerechte Stadtgestaltung des öffentlichen Raums: Das Beispiel Dortmund-Hombruch Ein altersgerechtes Quartierskonzept: Die 50er Jahre Siedlung "Hattingen Südstadt" Jansen, Friederike; Sindram, Kerstin Quartiersmanagement als Instrument Michel, Laura generationsübergreifender Kathrin Stadtteilentwicklung. Am Beispiel des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt in Berlin Revierpark Wischlingen 2015 eine Rodenbusch, Anne Freizeitkonzeption für Senioren Beteiligungsmöglichkeiten im Prozess einer Kirchenschließung. Handlungsleitfaden für eine akzeptanzgetragenen Lösungsweg für nicht mehr benötigte Kirchengebäude Krankenhaus-Konversionsflächen - Nutzungsoptionen für ehemalige Krankenhäuser am Beispiel des Klinikums Bremen-Mitte Sehen. Hören. Sprechen. Handeln. Bürgerbeteiligung als kommunikativer Planungsansatz zur Steuerung der Stadtentwicklung Das Image informeller Siedlungen als Beitrag zur Integration. Das Beispiel der Barrios in Caracas, Venezuela. Prof. Dr.-Ing. K.J. Krause Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Laux, Astrid Prof.Dr. R. Becker Dipl.-Ing. S. Edelhoff Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Li, Xiquian Dipl.-Ing. S. Edelhoff Dipl.-Ing. W. Scholz Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Mecklenbrauck, Ilka Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Karina Schäfer, Elisabeth; Fehsenfeld, Martin Dipl.-Geogr. D. Reuschke Dipl.-Ing. A. Uttke Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. W. Scholz Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. I. Fischer- Krapohl Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Schrader, Florian Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Schulte, Patricia Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr. A. Szypulski Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Schulz, Frank Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher A. Ayala, MSc Diplomarbeit abgeschlossen 2007

26 Kunst im öffentlichen Raum - Intentionen / Akteure / Realisationen Untersuchung anhand der Fallbeispiele Düsseldorf & Münster Nachhaltige Regionalentwicklung in der Kaiserkanal-Region Kommunale Monitoringsysteme zur Steuerung des Stadtumbaus Einsatzmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen zur Implementierung Wohnraummobilisierung im Bestand Am Beispiel des Villenviertels in Bonn/Bad Godesberg unter besonderer Berücksichtigung des demographischen Wandels - Leider total verbaut? Ansätze zum neuen Umgang mit Stadtbildern am Beispiel der Stadt Bochum Ökosystem Siedlung Prinzipien des ökologisch orientierten Städtebaus am Beispiel der Fläche Prinz Leopold in Dorsten Public Relations als unterstützendes Instrument zur Umsetzung städtebaulicher Planungen Aufgezeigt am Beispiel der Ruhrpromenade in Mülheim an der Ruhr Junges Wohnen als Baustein zur Gestaltung des demografischen Wandels in Mittelstädten - das Beispiel Kleve Umnutzung von Brachflächen als ein Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel der Paracelsuskaserne in Hamm Sebastian, Kirsten Maren Shen, Lu Prof. Dr. K. Kunzmann Prof'in C. Reicher Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Sieg, Sandra Prof'in C. Reicher Dipl.-Ing. V. Kreuzer Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Steggers, Julia Prof'in C. Reicher Dipl.-Ing. V. Kreuzer Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Tenhofen, Tanja Prof'in C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Zschiegner, Winnie Dipl.-Ing. T. Schauz Prof. Dr.-Ing. E. Hahn Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Aldenkirchs, Stephan; Bursian, Lars Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dipl.-Ing. Y. Utku Diplomarbeit abgeschlossen 2007 Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Prof. Dr.-Ing. G. Hennings Diplomarbeit abgeschlossen 2006 Baltes, Hannah Dipl.-Geogr. P. Lütke Dipl.-Ing. S. Edelhoff Diplomarbeit abgeschlossen 2006 Bozkurt, Muhammet Prof. Dipl.-Ing. C. Reicher Dr.-Ing. M. Vazifedoost Diplomarbeit abgeschlossen 2006

Abgeschlossene Diplomarbeiten 2008

Abgeschlossene Diplomarbeiten 2008 Abgeschlossene Diplomarbeiten 2008 Neue Möglichkeiten der Regionalplanung. Der Regionale Masterplan im Ruhrgebiet Unser Witten 2020 Stadtentwicklung im Dialog Evaluation partizipativer und kooperativer

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Nachhaltige Siedlungsentwicklung im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Forum Baulandmanagement Essen, 12. März 2009 Warum ein neuer Landesentwicklungsplan? 1. Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Flächenmanagement in Nordrhein Westfalen

Flächenmanagement in Nordrhein Westfalen Flächenmanagement in Nordrhein Westfalen Präsentation am 111 Stärkung der Innenstädte Grundsätzliche Stärkung der Städte als Motoren der regionalen Entwicklung und als Stätten der Innovation und Kreativität,

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN E

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN E LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode E 17/403 17.07.2018 Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen Hans-Willi Körfges MdL Einladung 32. Sitzung (öffentlich) des Ausschusses für Heimat,

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Standortprofilierung als Zukunftsaufgabe Die Integration von Wissen, Kreativität und Planung für eine zukunftsfähige Politikberatung

Standortprofilierung als Zukunftsaufgabe Die Integration von Wissen, Kreativität und Planung für eine zukunftsfähige Politikberatung Standortprofilierung als Zukunftsaufgabe Die Integration von Wissen, Kreativität und Planung für eine zukunftsfähige Politikberatung Hans-Dieter Collinet Statistische Woche, Köln, 15. September 2009 GLIEDERUNG.

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Abschlussarbeiten (Diplom, Master, Bachelor) Stand: Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung

Abschlussarbeiten (Diplom, Master, Bachelor) Stand: Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Titel der Arbeit VerfasserInnen der Arbeit Erste(r) Betreuer(in) Zweite(r) Betreuer(in) Welche Art von Arbeit möchten Sie eintragen? Status abgeschlossen Abgabetermin in Baukultur aus der Governace-Perspektive

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2014 am Wohnort Einpendler Auspendler Pendlersaldo Bochum 128.159 64.580 119.951 63.579 55.501 8.078 Bottrop 32.390 14.265 39.038 18.125 24.799-6.674 Dortmund

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950 sentwicklung*) seit 1950 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. Sept. 1950 Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2011 2) Bochum 357.096 440.584

Mehr

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am EwtPendler_1 Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am 30.6.2015 Bochum 126.112 63.483 121.451 62.571 57.921 4.650 Bottrop 32.489 14.386 39.542 18.085 25.151-7.066 Dortmund 218.146 120.641 193.745 97.388

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

Herausforderungen der Zentrenentwicklung in NRW. - Themen und Positionen Oktober 2015

Herausforderungen der Zentrenentwicklung in NRW. - Themen und Positionen Oktober 2015 Herausforderungen der Zentrenentwicklung in NRW - Themen und Positionen - 01. Oktober 2015 LEITBILD DER EUROPÄISCHEN STADT INNENSTÄDTE UND ORTSKERNE SIND MITTELPUNKTE DES ÖFFENTLICHEN LEBENS Stadtkern,

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Köln, 9. März 2010 Gliederung 1. Grundlagen (Integrierte

Mehr

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier

Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier 17/06/2015 Gartenstadt der Zukunft Energiewende im Quartier Präsentiert von Johannes Rolfes IN KOOPERATION MIT: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Koordination) Kulturwissenschaftliches

Mehr

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990 BauBestand_1 Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990 Wohngebäude 1) Wohnungen 2) 1990 2000 2010 2015 1990 2000 2010 2015 Bochum 50.895 53.995 56.724 57.159 178.856 189.811 196.694 197.824 Bottrop 19.626

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der

Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der Masterprojekt (P3): Linzer Straße: Aufwertungsprozesse durch Eigentümerstandortgemeinschaften BID und PPP als Heilsbringer oder Teufelszeug in der Stadtplanung? Fragestellungen Wie kann eine Interessensvertretung

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Stadt- und Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung

Stadt- und Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung. Regionalplanung Jahr Titel MA BA DA Studiengang Betreuende Hochschule und Institut / Lehrgebiet bzw. Lehrstuhl sowie BetreuerIn Kategorie 2017 In der Planungshierachie weit unten. Ortsteilzentren und deren Perspektiven

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*) Alo_1Strukt.2013_ST Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre

Mehr

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels

Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels Kommunen schaffen Zukunft Handlungsansätze zur Gestaltung des demographischen Wandels Petra Klug Projektmanagerin Wegweiser Kommune www.wegweiser-kommune.de Detmold, 11. November 2008 Der demographische

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre Bochum 18.380 10.413

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014 Sabine Nakelski, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

Mehr

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am 07.09.2017 1 ANLASS» Rechtliche Vorgaben auf Landesebene (LEP NRW)» Grundlage / Fachbeitrag zum Regionalplan Ruhr» Tiefergehende Grundlage für Konzepte

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Grafiken zur Pressemitteilung Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall Kaufpreise für Wohnungen in den 37 größten Städten Nordrhein-Westfalens Stand: 1. Halbjahr

Mehr

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030

Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Wirtschaftsflächenentwicklung in der Städteregion Ruhr 2030 Masterplan Ruhr 2012 -Thesenpapier - Fachdialog Siedlungsentwicklung am 11.03.2013 in Hamm Städteregion Ruhr 2030 Forschungsprojekt Stadt 2030

Mehr