27. Januar 2016 Nr Jahrgang H25640 Druckauflage: Rundschau. Feuerwehr Lamstedt: Das Jubiläum im Blick (Seite 4)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "27. Januar 2016 Nr. 4 34. Jahrgang H25640 Druckauflage: 33.000. Rundschau. Feuerwehr Lamstedt: Das Jubiläum im Blick (Seite 4)"

Transkript

1 NEU: Ausstellung auf 400 m 2 Der richtige Partner für den Qualitäts-Holzrahmenbau Holzrahmenbau Massivbau Dachdeckerei Innenausbau Zimmerei Tischlerei Altbau-Sanierung Neuendamm Bremervörde-Mehedorf Telefon (04769) Januar 2016 Nr Jahrgang H25640 Druckauflage: Feuerwehr Lamstedt: Das Jubiläum im Blick (Seite 4) Rundschau Anzeigenblatt am Mittwoch Bremervörde -Gnarrenburg -Selsingen -Geestequelle -Kutenholz -Hambergen -Lamstedt... Windenergie Oldendorfer Arbeitskreis fordert Kompromiss Seite 4 Deichbau Bauarbeiten gehen weiter Seite 3 Aktuelle Plakette?! Ingenieurbüro f. Fahrzeug- und Betriebstechnik Hauptuntersuchungen nach 29StVZO Abgasuntersuchungen Änderungsabnahmen nach 19.3 StVZO Unsere Öffnungszeiten: Mo.und Di. und Do Uhr Di. bis Fr Uhr jeden 1. Sonnabend im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung Ecke Stader Str./ Gnattenbergstr. Bremervörde Telefon 04761/71143 THOMANN... uell akett Panama Erste Hilfe am Kind BREMERVÖRDE. Das Bremervörder Familienzentrum Panama lädt am Donnerstag, 11. Februar, von 18bis 20 Uhr im Neuen Feld 60zueinem Vortrag ein. Frank Risy Lehrrettungsassistent und Dozent für Praeklinische Notfallmedizin hält einen Vortrag zum Thema Erste Hilfe am Kind. Er gibt Informationen über häusliche Notfälle. Was zu tun ist, bis der Notarztwagen da ist und zeigt Übungen an einer Puppe. Eine Anmeldung sollte bis zum 8. Februar per Mail an panamabrv@gmx.de oder unter der Telefonnummer 0 152/ erfolgen. Die Organisatoren würden sich über eine Spende freuen. (rs) Klimaschutz mit Nutzen für die Gemeinschaft Oliver Grundmann in Kutenholz: Innovative technische Ideen weiterentwickeln von Karin Werner KUTENHOLZ. Klimaschutz im Rahmen der Dorferneuerung : Die Festrede zum Neujahrsempfang inkutenholz, organisiert vom Runden Tisch, hielt am Sonntag inder Festhalle vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben Oliver Grundmann, Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Nicht wo du die Bäume kennst, wodie Bäume dich kennen, ist deine Heimat, heißt esineinem Sprichwort aus Sibirien, sogrundmann, und der Baum hat für den Oliver Grundmann, Mitglied des Deutschen Bundestages, hieltinkutenholz den Festvortrag. Fotos: Werner CDU-Politiker eine große Bedeutung. Im gesamten Wahlkreis stiftete er zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit Apfelbäume als Symbol für das erfolgreiche Zusammenwachsen Deutschlands. Der Apfelbaum stehe symbolisch für den Aufbruch nach der Deutschen Einheit und den Zusammenhalt. Das könnte auch ein Motto für die Dorfentwicklung sein, denn die Kutenholzer sind richtige Anpacker. Ein Beispiel für innovative technische Konzepte seien die Holz-Hackschnitzelanlagen. Hier werde Wärme aus Holz gewonnen, aus nachwachsenden Rohstoffen und klimaneutral. Klimaschutz, so Grundmann, benötige nur eins, den wirklichen Nutzen für die Gemeinschaft, ohne ideologischen Hintergrund. Im Bereich der erneuerbaren Energien gebe es kontinuierliches Wachstum und großes Potential, das es zu nutzen gelte. Für den Klimaschutz führte Oliver Grundmann beim Neujahrsempfang vor den Gästen drei Prinzipien an, die auchinder Dorferneuerung Berücksichtigung finden sollten. Fortsetzung auf Seite 5 ++ VORTRAG++EWE ++ VORTRAG++ Gepfefferte Unterhaltung mit Viola Vierk vom Gewürzmuseum Hamburg über das Lieblingsgewürz der Deutschen, mit Unterstützung durch Pfeffersack Jacob Lange. Di., 2. Februar 2016, 19-21Uhr Melden Sie sich gleich an! EWE KundenCenter Bremervörde Marktstraße Bremervörde Tel / RS heute Kutenholz aktuell 6 Grün-Weiße-Nacht 8 Karneval in Hipstedt 10 Gepflegte Gastronomie 11 Actic Fitness eröffnet neues Fitnessstudio im Delphino Bremervörde Fitness und Schwimmen ineinem Paket Das 1981 inschweden gegründete Unternehmen Actic Fitness eröffnet im März sein 17. Studio im deutschsprachigen Raum. AbMärz findest du hier intensive Trainingsbetreuung, Gerätetraining, Kurse, Aqua-Kurse, Schwimmen und zeitsparendes HIT-Trainingsprinzip -alles in einer Mitgliedschaft. Damit wir unsere Vision einer gesünderen Gesellschaft durch Training umsetzen können, legen wir großen Wert auf Persönlichkeit und Professionalität imumgang mit unseren Mitgliedern. Alle Actic Mitarbeiter sind verantwortungsbewusst, zielorientiert, energiegeladen, hands-on und wir alle teilen die Leidenschaft für Sport und Fitness. Werde Teil unseres Teams und bewirb dich über unsere Website als Studioleiter (m/w) Fitnesstrainer (m/w) Dualer Student (m/w) Actic Fitness im Delphino Am Lagerberg Bremervörde bremervoerde@acticfitness.de Jetzt bewerben

2 2 RS 27. Januar 2016 weil es besser schmeckt Angebote gültig v. Do., , bis Mo., Jägerbraten vom Schweinenacken 1 kg 5.99 Gyros-Pfanne 1kg5.49 Kohlwurst 100 g 0.69 Hackepeter und Jägermett 100 g 0.69 Käsesalat 100 g 0.89 Diesen Donnerstag ab Uhr Grünkohleintopf kg 5.00 freitags Erbsensuppe Ltr samstags Hochzeitssuppe Ltr Brv Gnbg Bäume eingesammelt Aktion zugunsten der Kirchenstiftung brachte Euro ein LAMSTEDT. Es war die mittlerweile neunte Auflage der Tannenbaumsammelaktion derlamstedter St. Bartholomäus Gemeinde. Rechtzeitig vor dem einsetzenden Schneefall waren alle wieder sicher zuhause. Der Erlös konnte sich in diesem Jahr sehen lassen: Rekordverdächtige 5400 Euro warden Menschen in der gesamten Börde Lamstedt die Entsorgung ihrer alten Weihnachtsbäume wert Geld, das jetzt in die Kirchenstiftung fließt. Möglich gemacht haben dies die Konfirmanden sowie die Kinder und Jugendlichen aus der Kirchengemeinde, die fast überall in der Börde auf Sammeltour gegangen sind. Mitglieder des Kirchenvorstandes, die Pastoren Peter Seydell und Dominik Wolff sowie viele weitere ehrenamtliche Helfer haben die Bäume eingesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt sie werden geschreddert und in einer Biokraftanlage verwertet. Unterstützt wurde die Aktion wie auch schon in den Jahren zuvor von Edeka Tiedemann aus Lamstedt, der kostenlos gut einen Zentner Pommes Frites für die hungrigen Helfer spendierte. Das ist nicht selbstverständlich. Diakonin Marina Holsten als Organisatorin bedankte sich ganz herzlich bei allen, die diese Aktion wieder möglich gemacht haben. (hk/ ts) Angebote der Woche: Eierstich Fix und fertig, in Würfel geschnitten, tiefgefroren direkt aus dem Beutel in die heiße Suppe 500 g Beutel (2.50 /kg) Wildschweinbratwurst 7.95 Fleischklößchen Aus Rind- und Schweinefleisch, fertig gewürzt und gegart, lose rollend tiefgefroren g Beutel (4.38 /kg) Hirschsteaks fertig mariniert g 350 g Beutel (4.95 /kg) Stück (11.29 /kg) 3. Außerdem: Lammkeulengulasch, mariniert 500 gbeutel, statt 4.95 nur 4.25! (8.50 /kg) Diese und weitere appetitliche Tiefkühl-Angebote finden Sie in unserem Werkverkauf in der Hansestraße 2inBremervörde. Angebote gelten solange der Vorrat reicht. Unsere Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag und Freitag von Uhr Am Samstag, dem 30. Januar, das ist ja bald, wird unsere nun auch 30 Jahre alt. Annika Sie arbeitet mit Leib und Seele in der Physiopraxis, nein, sie ist keine Masseuse und auch kein Physioterrorist, obwohl einige Mädels berichten, dass ihr manchmal nach Quälen zumute ist. Für ein, zwei Schnäpschen und ne ordentliche Party ist sie immer zu haben, auch wenn solche Feiern mal enden mit Kopfschmerz-Tagen. Die wilden 20er sind jetzt vorbei, nun gehts weiter mit der Feierei! Annika, die vorher ordentlich putzen muss, ob sie wohl bekommt den ersehnten Kuss? Wir wünschen Dir alles Liebe! Family &Friends Ein Anruf genügt: Kersten Wohlers Tel / Kersten.Wohlers@nds.aok.de IMPRESSUM Während daseine Team Geld einsammelteund die Bäume an die Straße zog, war die andere Mannschaft damit beschäftigt, die Überbleibsel von Weihnachten abzufahren. Foto: Holsten BEILAGEN Der heutigen Ausgabe der BREMERVÖRDER RUNDSCHAU beziehungsweise Teilen davon liegen Prospekte folgender Firmen bei: Restaurant Dubrovnik, Hammer Heimtexfachmarkt, Möbel Jähnichen, Möbel-Wohn-Erlebnis Steffens und Dodenhof. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, diese zu beachten. Räuber und Co. Vorleseaktionen in Oldendorf und Estorf Ein lebhafter Austausch Jahresempfang der Kirchengemeinde Oldendorf Gottesdienst und Geselligkeit OLDENDORF. Langsam wird er zur Tradition: Der Gottesdienst und Jahresempfang der Kirchengemeinde Oldendorf am Jahresanfang. In diesem Jahr konnten wieder viele Bürger begrüßt werden. OLDENDORF/ESTORF. Am Montag, 1. Februar, liest Rosemarie Hagenah um Uhr in der Bibliothek Oldendorfaus dem Buch Rosannas großer Bruder von Cornelia Funke. Am Donnerstag, 4. Februar, liest zudem Renate Sarbinowski um 15 Uhr in der Lesestube Estorf (Grundschule Estorf) aus dem Buch Die kleine Räuberlilli von Anja Wagner. Bei den Veranstaltungen ist jeder gern gesehen. (rs) Frühlings Artig 31. Januar Uhr Ausstellung Blumenhaus Jacobs Stuhmer Straße 2 Hesedorf Rundschau Anzeigenblatt am Mittwoch Anzeigenblatt für die Einheitsgemeinden Bremervörde undgnarrenburg, die Samtgemeinden Selsingen und Geestequelle, die Gebiete Kutenholz, Hambergen und die Börde Lamstedt. Herausgeber: Bremervörder Zeitung Verlagsgesellschaft Borgardt GmbH & Co. KG Geschäftsführer: Rolf Borgardt und Corvin Borgardt. Verantwortlicher Redakteur: Rolf Borgardt. Anzeigenleiter Norbert Ullrich. Anschrift für alle: Bremervörder Zeitung, Marktstraße 30, Bremervörde. Im Anzeigenbereich den Tarifgemeinschaften Elbe-Weser- Block und Elbe-Block angeschlossen. Satz: Verlagsgesellschaft Borgardt GmbH &Co.KG, Bremervörde. Druck: Druckzentrum Nordsee, Am Grollhamm 4, Bremerhaven. Vertrieb: Bremervörder Pressevertriebsgesellschaft mbh. Bei Nichtlieferung imfall höherer Gewalt, bei Störungen des Betriebsfriedens, Arbeitskampf (Streik, Aussperrung) bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Die Rundschau erscheint jeden Mittwoch. Die gesamte Rundschau einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften keine andere Regelung ergibt. Hierunter fallen auch alle Anzeigen und grafischen Leistungen, deren Gestaltung vom Verlag veranlasst wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Artikel und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Gepr. Druckauflage III/ Exemplare Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Januar 2016 Verlagsort und Gerichtsstand Bremervörde Telefax Anzeigen: Telefax Redaktion: Telefon Ihr direkter Draht zu uns: Anzeigen: Tel.: 04761/99726, Fax: Anzeigen@brv-zeitung.de Redaktion: Tel /99730, Fax: Redaktion@brv-zeitung.de Zeitungszustellung: Tel / , Fax Vertrieb@brv-zeitung.de Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien von BDZV und BVDA Gesamtauflage der Tarifgemeinschaften: Elbe-Block , Elbe-Weser-Block inkl. Bremen Gäste kamen zum Jahresempfang in das Oldendorfer Gemeindehaus. Fotos: rs Am Sonntag, 10. Januar, begann die Veranstaltung mit einem mutmachenden Gottesdienst unter der Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet!. Aus einem Predigtzwiegespräch zwischen Pastor und Pastorin konnte man ein Plädoyer für einen zuversichtlichen Umgang mit den gegenwärtigen Problemen heraushören. Nicht das Reagieren auf immer neue erschreckende Vorkommnisse sei nützlich, sondern gerade das Entwickeln von Plänen, Vorstellungen, Visionen sei nützlich, denn Gott hat uns nicht gegeben einen Geist derverzagtheit, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde sowie die Gäste aus denvereinen undinstitutio- nengenossendie Musik des Hansen-Trios. Die geistliche und musikalische Ermunterung wurde ergänzt durch das gemeinsame Abendmahl, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Gemeinschaft und im Glauben stärkte. Anschließend begrüßte die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Kristina Burdorf, die etwa 110 Anwesenden. Sie bedankte sich bei den Gästen für die gute Resonanz und bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Gemeindeleben auch im vergangenen Jahr getragen haben. Die Kirchengemeinde zählt etwa 160 Menschen zu ihren Helfern mit Herz und Hand. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr umfasste vor allem noch die erfolgreich abgeschlossene Kircheninnenrenovierung. Die neu aufgenommene kirchliche Jugendarbeit in derregion durchdie DiakoninSonja Nass setzt zudem hoffnungsvolle Akzente. Aber auch die positive Annahme des Kirchhofs im Rahmen des gelungenen Adventsmarktes und die Einbindung der Kirche freute Kristina Burdorf. Auch für dieses Jahr kündigte sieum- fangreichevorhaben an: Neben einer aufwendigen Orgelreinigung und der imau- gust stattfindenden Visitation der Kirchengemeindebe- Kristina Burdorf berichtete über aktuelles aus der Kirchengemeinde Oldendorf. richtete sie vom bevorstehenden Stellenwechsel in der pfarramtlich verbundenen Nachbarkirchengemeinde Horst/Burweg und Großenwörden, wo Diakon Hermann Kühn in Ruhestand geht und Diakon Martin Michalek als Pfarrverwalter die Arbeit fortführen wird. Auch in Oldendorf steht eine personelle Veränderung an, denn Mitte des Jahres wird die Küsterin Karin Schwarzbach in den verdienten Ruhestand gehen. Ein vielseitiges Büffet und ein lebhafter Austausch an den Tischen beschloss den Abend. (rs)

3 27. Januar 2016 RS 3 Unsere Premiumwäsche Schaum-Hochdruck-Vorwäsche, 2x Waschen, Felgenreinigung, Unterbodenwäsche, Schaum-Pflegewachs, 2x Trocknen zum Sparpreis statt nur6. 95 Das Angebot gilt vom bis Service inklusive Jens Hohmann Gnarrenburger Str Bremervörde Telefon: 04761/60 80 Fax: von Thomas Schult HEMMOOR. Kaum ist die eine Deichbaustelle in Ostendorf abgeschlossen und eine neue in Hechthausen- Klint invollem Gange, geht es schon mit den Planungen an der Oste weiter. Denn der Ostedeichverband mit Sitz in Hemmoor will gerüstet sein für den Fall, dass es auch künftig Mittel vom Land Niedersachsen für den Deichbau gibt. Geld für die Planung des Teilstücks zwischen Ostendorf und der Deichdurchfahrt Gräpel habe Hannover immerhin schonbewilligt, so Oberdeichgräfe Hans-Wilhelm Saul. Darumfandjetzt ein Vorbesprechungs- oder auch Scopingtermin statt. Dort trafensich die Vertreter verschiedener Behörden und Verbände, um die Auswirkungen des Deichneubaus auf die Umwelt im Abschnitt von Ostendorf bis zur Deichlückeander Fähre in Gräpel zu ermitteln. Alter Deich zuniedrig Auf einer Länge von rund 2,8 Kilometern soll dort der Förderung von Autisten Vortrag der Lebenshilfe in Selsingen SELSINGEN. Am Donnerstag, 4. Februar, werden Anja Fock und MairinBruns um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema Fördermöglichkeiten durch die Autismus-Ambulanz halten. Der Vortrag findet in der Hauptstraße 63 in Selsingenstatt. Die Moderatorinnen geben Einblicke indie Facetten der Autismus-Spektrum-Störung und die darauf abgestimmtenansätze einer ganzheitlichen Begleitung undförde- rung von Kindern und Jugendlichen aus dem autistischen Spektrum. Planungen für Deichbau sind angelaufen Deich zum einen auf die vorgeschriebene Bestickhöhe von3,90 Metern gebracht werden, an einigen Stellen weist der Deich nur eine Höhe von knapp drei Metern auf. Zum anderen soll das Deichvorland, so weit möglich, auf 25 Meter verbreitert werden. Das heißt, dass derdeich ins Landesinnere zurückverlegt werden muss. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-und Naturschutz (NLWKN) hat bereits eine grobe Planungvor- genommen. Danach werden für die Deicherhöhung und Rückverlegung rund Kubikmeter Sand und Kubikmeter Kleiboden benötigt. Letzterer wird größtenteils aus der Bodenentnahmestelle in Hemm herangebracht werden müssen, da vor Ort kaum deichbaufähiger Klei vorhanden ist. Außerdem soll im Zuge des Deichneubaus das Schöpfwerk Ostendorfer Schiffsdammgraben ersetzt werden, da es genau mitten in der Ziel der Veranstaltung ist es, die Autismus-Ambulanz am Standort Selsingen aufzuzeigen und sie näher zu bringen. Anja Fock ist die Leiterin der Autismus-Ambulanz der Lebenshilfe Walsrode. Mairin Bruns ist Mitarbeiterin der Autismus-Ambulanz am Kooperationsstandort Selsingen. Anmeldungen werden bis zum 3. Februar unter Telefon / oder permail an: HLS@lebenshilfe-bremervoerde.de entgegen genommen. (rs) Biologen beginnen mit Kartierung Start der Bauarbeiten noch in diesem Jahrzehnt Dörphuus Hollen Fasching für Kinder HOLLNSETH. Der Schützenverein Hollen lädt amsonntag, 7. Februar, zum Kinderfasching ins Dörphuus Hollen ein. Beginn der Veranstaltung mit Musik, Tanz, Spielen und professioneller Animation ist um 14:30 Uhr. Auch Tanzvorführungen sind geplant. Zudem bittet das Organisationsteam an die reich gedeckte Kaffeetafel. Alle Kinder sind bei dieser Veranstaltung gerne gesehen und herzlich willkommen Eine Tombola mit tollen Preisen rundet das Programm ab. Hauptpreis ist ein Outdoor-Trampolin mit Sicherheitsnetz für die Kinder. Die Erwachsenen können eine Ta-Töff-Teamparty im Wert von 250 Euro gewinnen. Tischreservierungen sind unter Telefon / möglich. (rs) Aufdiesem Archivfoto ausdem Frühjahr2014 ist am oberen Bildrand das Ende des Neubaus in Ostendorf gut zuerken- nen. Von dortsollder Deich auf einerlänge von 2,8 Kilometern, an der Fähre Schönauvorbei, ertüchtigt und zurückverlegtwer- den bis zur Deichlücke beim Prahm ingräpel. Foto: Schult HARSEFELD. Im Harsefelder Gartencenter Tobaben findenvom 22. Januarbis zum 13. Februar die diesjährigen Orchideenwochen statt. Den Kunden werden eine farbenfrohe Auswahl hunderter Orchideen sowie moderne Zimmerpflanzen und Frühlingsblüher präsentiert. Zudem bekommen sie bei jedem Orchideen-Einkauf zusätzlich einen Frühlingsgruß. Für die Orchideen-Veranstaltung haben diemitarbei- ter des Gartencenters eine große Schaufläche gestaltet, auf der Orchideen und andere Zimmerpflanzen gezeigt werden. Die Kunden können auch ihre eigenen Orchideentäglichund während der gesamten Öffnungszeiten zum Umtopfen mitbringen. Wer ein wenig Zeit und Interesse hat, kann neuen Deichlinie liegen würde. Fünf Jahre Bauzeit Die Planer vom NLWKN rechnen insgesamt mit einer Bauzeit von fünf Jahren. Falls alle Genehmigungen vorhanden sind, der nötige Bodenerwerb abgeschlossen ist undvor allen Dingen die finanziellenmittel bereitstehen, könnte esfrühestens im Jahr 2019 losgehen. Eine Voraussetzung für denbau und dasdamit zusammenhängende Planfeststellungsverfahren ist eine sogenannte Umweltverträglichkeitsprüfung. Darin wird unter anderem festgehalten, wie stark Menschen, Tiere undpflanzen durch die Arbeiten beeinträchtigt werden könnten. Zunächst muss dazu der Ist-Zustandüber den Verlauf einesjahres hinweg erfasst werden. Biologen werden daher in den kommenden Monaten den BestandanGast- undspäter an Brutvögeln aufnehmen. Eine Untersuchungder Gewässer hinsichtlich des Vorkommens an Amphibien und Fischen schließt sich an sowie eine Pflanzen-Kartierung. Königin der Blumen Orchideenwochen im Harsefelder Gartencenter Tobaben Vom 22. Januar bis 13. Februar lädt das Harsefelder Gartencenter Tobaben zu seinen diesjährigen Orchideenwochen ein. Foto: rs beim Umtopfen der eigenen Lieblinge zusehen und diese gleich wieder mitnehmen, heißt es in einer Pressemitteilung. Des Weiteren gibt es Antworten auf alle Fragen rund um die Königin der Blumen sowie wertvolle Tipps zu den exotischen, aber pflegeleichten Schönheiten. Im Gartencenter Tobaben stehen die fachliche Beratung sowie die große Auswahl an schönen Blumen und Pflanzen stets im Vordergrund. Auch die Deko-Abteilung des Gartencenters strahlt jetzt in neuen Frühlingsfarben. Das Harsefelder Gartencenter hat montags bis freitags von 9 bis und sonnabends von 9 bis 16 Uhr geöffnet. (rs) NOTDIENST Wir helfen auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie uns an PAULSEN HAUSTECHNIK HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR ELEKTRO Bahnhofstr Bremervörde Tel.: info@paulsen-haustechnik.de Ab sofort im Gartencenter Tobaben: Orchideenwochen Hunderte Orchideen für Ihr Zuhause Große Auswahl an Sorten und Farben Pflegetipps und fachliche Beratung Tägliches Umtopfen Ihrer Orchideen Neue Frühlings-Deko jetzt eingetroffen! GRATIS Zu jedem Orchideen-Einkauf erhalten Sie an der Kasse einen Frühlingsgruß! Buxtehuder Straße Harsefeld - Tel Öffnungszeiten:Montag bis Freitag von 9 bis Samstag von 9 bis 16 Uhr Bremervörder Zeitung: Der ideale Partner für Ihre Werbung! Bremervörde, Gnarrenburg, Zeven HERZLICH WILLKOMMEN ZUM NEUJAHRSEMPFANG IN HARSEFELD AM 31.JANUAR 2016 VON9-17 UHR ALLES NEU MIT CLAAS! Spielzeugverkauf und Spaß für die Kleinen In Zukunft bessere Noten! Unser bestes Produkt: Flex24 volle Flexibilität auch ohne Mindestlaufzeit 2 kostenlose Unterrichtsstunden Bremervörde Alte Str.88 (über der Commerzbank) Tel / Vorführungen für Holzverarbeitung und tolle Aktionen MF und Ford Fundgrube mit Ersatzteilen und Zubehör Weißenfelder Straße Harsefeld Tel:

4 4 RS 27. Januar 2016 Donnerstag bis Dienstag, 28. Januar bis 2. Februar außer Sonntag und Montag täglich Uhr Sonntag, 31. Januar Uhr Michael Caine Harvey Keitel Rachel Weisz in Ewige Jugend Regie: Paolo Sorrentino Drama/Komödie I/F/Schweiz/GB, ab 6 Jahren Prädikat: besonders wertvoll Europäischer Filmpreis: Bester Film, beste Regie, bester Darsteller: M.Caine Sonntag, 31. Januar Montag, 1. Februar 3. Woche Der besondere Film Uhr Uhr Die etwas andere Fortsetzung von Wie im Himmel : Frida Hallgren Jakob Oftebro Lennart Jahkel in Wie auf Erden Regie: Kay Pollak Drama/Komödie S 2015, ab 6 Jahren Samstag, 30. Januar Sonntag u. Mittwoch, 31. Jan. u. 3. Feb. 3. Woche: Uhr Uhr Adaption von Hape Kerkelings gleichnamigen Bestseller: Devid Striesow Martina Gedeck Karoline Schuch Katharina Thalbach in Ich bin dann mal weg Regie: Julia von Heinz Biopic, Drama/Komödie/Spielfilm D 2015, ab 0 Jahren Prädikat: wertvoll Sonntag, 31. Januar Kinder- und Familienkino Uhr Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel: Anton Petzold Juri Winkler Karoline Herfurth Moritz Bleibtreu u.v.a. in Rico, Oskar und das Herzgebreche Regie: Wolfgang Gross Spielfilm/Kinderfilm D 2015, ab 0 Jahren, Prädikat: besonders wertvoll Voranzeige: ab 4. Februar The Revenant Der Rückkehrer Ab 25. Februar der neue Film von Silke Schranz und Christian Wüstenberg: Südafrika Der Kinofilm Unsere speziellen Leckerbissen für alle Kinohungrigen: Immer sonntags zur 16.00/16.30-Uhr-Vorstellung: Das Schnitzel-Ticket (Essen nach dem Film) Schnitzel nach Wahl inkl. Kinokarte für 16,50 Immer dienstags zur Abendvorst.: Das Curry-Kino-Ticket Currywurst m. Pommes inkl. Kinokarte für 9,50 Wir wollen keinen Stunk Arbeitskreis Blumensiedlung fordert Kompromiss bei Windenergieanlagen-Bau von Regina Schomaker OLDENDORF. Mit Don Quijote de la Mancha ist der Arbeitskreis Blumensiedlung nicht zuvergleichen. Denn der Ritter von der traurigen Gestalt kämpfte gegen Windmühlen. Die Bewohner der Oldendorfer Siedlung aber wollen ihren Anteil zur Energiewende und zum Klimaschutz beitragen und das sogar mit dem Bau von Windenergie- Anlagen auf dem ausgewiesen Gebiet in ihrer Nachbarschaft, allerdings nicht auf Kosten ihrer Lebensqualität und Gesundheit. Nein, sie sind keinegegner der vier Windenergieanlagen, die im erweiterten Windparkgebiet Oldendorf- Kuhla zusätzlich zu den vier bereits vorhandenen Anlagenauf Oldendorfer Gebiet errichtet werden sollen, betonenmelanie Böker, Renate und Klaus Palme im Gespräch mit der RUND- SCHAU. Nachdem es im regionalen Raumordnungsprogramm genehmigt wurde, können wir doch nichts mehr dagegen tun. Auch würden siedie Absicht und das Recht der Eigentümergemeinschaft auf dem ausgewiesenen Windvorranggebiet akzeptieren, mit der Errichtung von Windkraftanlagen die Wirtschaftlichkeit ihrer Höfe beziehungsweise landwirtschaftlichen Flächen zu erhöhen, heißt es in einer Presseinfo des Arbeitskreises. Allerdings fordern sie einen Kompromiss zwischen maximaler Ertrags-/ Verdienstmöglichkeit und Belastungder unmittelbaren Windparkbewohner beziehungsweise aller Oldendorfer. Damit sind unter anderem gemeint ein Abstand zum Wohngebiet von 800 Metern sowie eine Höhenbegrenzung der Anlagen von 150 Metern ausgehendvon der Rotorblattspitze, die das ausgewiesene Grenzgebietnicht überschreiten soll. Dies habe auch das Architekturbüro empfohlen, das Oldendorf seit Jahren in Bezug auf Dorfentwicklung berät, weiß Melanie Böker. Zusammen mit den weiteren Mitgliedern des Arbeitskreises Blumensiedlung hat sie 574 Unterschriften gesammelt, um diesen Vorschlag zu unterstützen. Vor kurzem wurden diese Listen während einer Informationsveranstaltung von wpn, dem zukünftigen Betreiber der Anlagen, übergeben. Allerdings verdeutlichten deren Vertreter, dass diese Forderungen für siekeine Option seien. Aneinem bereits überarbeiteten Kompromiss erläuterten sie, dass dieanlagen nurabei- ner Höhe von 200 Metern effizient arbeiten würden. Dabei verwiesen sie auf die bisher geltende Energieeinsparvergütung, die ab 2017 durch ein Ausschreibungsmodell ersetzt werden soll. Diesen Unterbietungswettbewerb aber müsse man erst einmal gewinnen. Außerdem sei der Gewinn schon bei einem Höhenunterschied von 50 Metern um 30 Prozent geringer. ZumVergleich: Der Kölner Dom ist knapp 50 Meter niedriger als die inzwischen geplante Anlagenhöhe von 200 Metern, der Oldendorfer Höher als der Kölner Dom werden die Windenergieanlagen sein, die wpn im erweiterten Windparkgebiet Oldendorf-Kuhla Richtung Oldendorf errichten möchte. Foto: Rainer Sturm /pixelio.de Kirchturm erreicht mit seinen 36 Metern nicht einmal ein Fünftel davon. Aber von welchem Betrag weniger Gewinn?, fragt sich Melanie Böker und bemängelt den schlechten Informationsfluss. Inzwischen haben sich die Anwohner der Blumensiedlung selbst schlau gemacht und sind dabei auch auf Themen wie Infraschall und Schattenschlag aufmerksam geworden. Davon wären vorrangig die Bosseler betroffen, weiß Klaus Palme. Und dann ist da noch die Nachtbefeuerung, die bei Anlagen ab150 Metern gefordert wird. Diese könnte über ein passiv Radar-System so gesteuert werden, Über 100 Jahre Brandschutz Rückblick der Lamstedter Wehr und Ausblick auf das Jubiläumsjahr dass die roten Warnleuchten nur bei Bedarf aufblinken. Eine durchgehende Beleuchtung an Türmen und Gondeln entfällt, so Renate Palme. Doch diese einmaligen Kosten will wpn nicht tragen. Vielmehr sollen aktuell zwei 200 Meter hohe Windkraftanlagen mit bedarfsgerechter Nachtbefeuerung errichtet werden. Mit dem Pflanzen von Bäumen als Sicht- und Lärmschutz, der Ausschüttung von Geldern aus Überschüssen für gemeinnützige Zwecke sowie dem Ausbau der Zuwegungen wolle man den Wünschen des Arbeitskreises entgegenkommen. Alternativ dazu sei der Bau von vier Windenergieanlagen mit einer Höhe von 150 Metern angedroht worden, so Klaus Palme. Die nehmen sich jagegenseitig den Wind weg. Gestern Abend hat der zuständige Bauauschuss die Höhe des Anlagebaus festgeschrieben. Wir wollen keinen Stunk machen, wir fordern aber gleiches Recht für alle, appellieren Melanie Böker und das Ehepaar Palme jetzt an die zuständigen Ratsmitglieder, die sich am morgigen Donnerstag, 28. Januar, zur Beschlussfassung treffen. Dabei verweisen sie auf die in Engelschoff errichteten Anlagen, die auch nur 150 Meter hoch sind. Und sie würden sich über die Teilnahme vieler interessierter Bürger an dieser Ratssitzung freuen, um ihr Anliegen zuunterstützen. Renate Palme: Wir haben die Unterschriften nicht nur für Oldendorf gesammelt, sondern für die gesamte Samtgemeinde. Wohlverdienter Ruhestand Helmut Bastein (Mitte), Prokurist der Volksbank eg Fredenbeck-Oldendorf, wurde am 30. Dezember im Rahmen einer Feier vom Vorstand und den Kollegen der Volksbank eg Fredenbeck-Oldendorf in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Seit dem 1. April 1971 war er für die Volksbank in Oldendorf tätig. Zunächst als Auszubildender, dann als Kundenberater und schließlich als Vermögensberater und Führungskraft. Er war immer ein sehr verlässlicher Kollege und kümmerte sich intensiv um seine Kunden, heißt es in einer Pressemitteilung der Volksbank eg. Die von Helmut Bastein bislang betreuten Kunden werden in Zukunft von Jörg Klintworth (links) und Sebastian Böhnke (rechts), beide langjährige Mitarbeiter und Vermögensberater der Volksbank, professionell beraten. (rs) LAMSTEDT. Ein einsatz- und veranstaltungsintensives Jahr liegt hinter den Lamstedter Brandschützern. Das Jahr 2016 stellt weitere Anforderungen. Aus Anlass ihres 125-jähriges Bestehen lädt die Wehr am 27. Februar zum Jubiläumsball ein undrichtet am 21. und 22. Mai die Hadler Feuerwehrtage aus. Erhebliches Engagement ist auch bei der Lamstedter 900-Jahr-Feier gefragt. Zur Hauptversammlung im Gasthaus Stelling begrüßte Ortsbrandmeister Torben Offermann auch Polizeioberkommissar Helmut Möller, die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Sonja Schiefelbein, Ehrengemeindebrandmeister Hartmut Müller, Ehrenortsbrandmeister Hermann Offermann sowie seine Kollegen Ingo Söhl von der Nachbarwehr Nindorf. Wir rückten 2015 zu sieben Brandeinsätzen und nachbarschaftlichen Löschhilfen sowie 30 Hilfeleistungen aus, resümierte der Wehrführer. Das Spektrum der Hilfeleistungen umfasste Verkehrsunfälle, teilweise mit tödlichem Ausgang, BelüftungeinesGebäudes nach Küchenbrand, Sturmschäden- und Ölspurbeseitigung, Tragehilfe und Tierrettung. Siesichertenden Börde-Move und Vereinsumzüge ab Der stellvertretende Kreisbrandmeister Ingo Graf (von rechts) zeichnete Friederich Steffens und Günter Bornemann für 60-jährige Mitgliedschaft aus. und hielten Brandwache auf der Wiesenfete. Einige Kameraden halfen beim Zeltaufbau für das Otterndorfer Flüchtlingslager. Wir kamen einschließlich der Übungsabende und Dienste auf Einsatzstunden, so Torben Offermann. Bei den Hadler Feuerwehrtagen in Bülkau belegten die LF-Gruppen den dritten und den 13 Platz; die Altersgruppe rangierte auf Platz 5. Aufgrund ihrer beständigen Leistungen qualifizierte sich die erste Gruppe für den Landesentscheid ineystrup; dort reichte es zu einer mittleren Platzierung. Die Lamstedter organisierten wiederum das Maibaumfest und die Parkplatzdisco auf dem Bartholomäusmarkt, beteiligten sich am Weihnachtsmarkt und boten zwei Motosägenlehrgänge an. Außerdem führten sie mehrere Klassen und Kindergartenkinder in das Einmaleins des Brandschutzes ein. Fast 60 Jungen und Mädchenbeteiligten sich am Nachmittag bei der Feuerwehr im Rahmen der Ferienpassaktion. Im Zuge der Ausbildung wurden Lehrgänge in der FTZCadenber- ge und der Niedersächsischen Feuerwehrakademie absolviert. DieWehrumfasst 43 Einsatzkräfte mit einem Durchschnittsalter von 37,8 Jahren, 13 Mitglieder der Altersabteilung und 229 fördernde Mitglieder, so Torben Offermann. Die Versammlung bestätigte Schriftführer Volker Thiel, den Gefahrgutbeauftragten Jens Baufeld und dengruppenführer Jan Bornemann in ihren Ämtern. Neben Mareike Brandt prüft Beeke Jungclaus die Kasse. Torben Offermann ernannte Beeke Jungclaus zur Feuerwehrfrau, Justin Ehlers und Niklas Martens zu Feuerwehrmännern. Der stellvertretende Kreisbrandmeister Ingo Graf und Gemeindebrandmeister Gerhard Tiedemann überraschten ihn mit der Beförderung zum Brandmeister. Außerdem zeichneten sie Günter Bornemann und Friedrich Steffens für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes aus und ehrten Thomas Ehlers, der vor 25 Jahren in die Wehr eintrat. Ordnungsamtsleiter Frank Springer gratulierte den Jubilaren mit dem Ehrenbecher der Samtgemeinde und berichteteübergeplante Investitionsmaßnahmen. Schließlich bedankte sich Torben Offermann beim diensteifrigsten Kameraden Bernd Jungclaus mit einem Präsent. Bürgermeister Manfred Knust unterstrich die große Bedeutung der Wehr für eine intakte Dorfgemeinschaft und dankte für die stete Einsatzbereitschaft zum Wohle der Bevölkerung. (to)

5 27. Januar 2016 RS 5 Pro7 zu Gast Ostendorfer Forellen im TV OSTENDORF. Rund 14 Kilogramm Fisch isst jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Ernährungsexperten empfehlen zwei Fischmahlzeiten pro Woche, andererseits wird berichtet, dass Fisch oft mit Schwermetallen und Nervengiften belastet ist. Was heißt das für den Verbraucher? Die Fernsehsendung Galileo ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu unter anderem in dem Forellenzuchtbetrieb von Wilfried Heins in Ostendorf gedreht. Ausgestrahlt wird der Beitrag am Freitag, 29. Januar, um19.05 Uhr auf Pro7. (hk/ku) Klimaschutz geht uns alle an Festvortrag in Kutenholz Fortsetzung von Seite 1 Feiern wie die Großen Kinder feiern in Bevern bunte Karnevalsparty Viel Programm BEVERN. An der Bever sind die Narren los: Bevor am kommenden Wochenende die erwachsenen Karnevalisten in Bevern das Regiment übernehmen, bewiesen die kleinen Narren am Sonntagnachmittag bei der Kinderkarnevalsparty im Beverner Landhaus schon mal, dass sie feiern können wie die Großen. Wenn Pippi Langstrumpf mit einem Ritter tanzt und es auf dem Saal des Beverner Landhauses von Bienen, Prinzessinnen, Piraten, Hexen und Indianern wimmelt, dann ist Kinderkarneval in Man sollte nur Projekte im Auge behalten, diewirk- lichen Nutzen versprechen, so dergastredner. Aktionismus sei fehl am Platz. Ziele müssten realistisch gesetzt werden. Und last but not least : Klimaschutz geht unsalle an, daher sollte man im persönlichen Umfeld dafür sorgen, dass möglichst Energie gespart wird. Einen Ausblick gab Oliver Grundmann inseinem Festvortrag auch auf das Freihandelsabkommen TTIP. Ein Freihandelsraum zwischen EUund denusa biete die Chance, Handelsbarrieren abzubauen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft zu stützen. Einheitliche und verlässliche Standards seinen notwendig fürden Handel der Zukunft. Auch die Flüchtlingsdebatte blieb abschließend nicht unerwähnt. Oliver Grundmann beklagte die mangelnde Solidarität der europäischenstaaten in dieser Frage und die Verrohung der Werte. Wir müssenmoralische Werte untereinander und im Umgang miteinander wiederbeleben, auch sagen, was nicht geht in diesem Land, diesewerte vorleben und den Menschen, die zu uns kommen, vermitteln. Wichtig sei es, alle Kräfte zu bündeln, damitdie Integrationder Menschen, diein Deutschland Zuflucht suchen, gelinge. Mitmachen ausdrücklich erwünscht: An den Mitmach- Spielen und Tänzen hatten die kleinen Narren sichtlich Spaß. Frisches Kotelett wie gewachsen 1kg Bevern. Mit einem Showtanz eröffnete die Beverner Tanzgarde unter der Leitung von Vanessa Ropers die Veranstaltung. Wie imvergangenenjahr führte Sitzungspräsident Justin Rex souverän und humorvoll durch den Nachmittag. Die Tanzmäuse malten sich für ihre Tanzdarbietung, die sie mit Kathi Augustin einstudiert hatten, Sommersprossen auf, ließen sich Zöpfe flechten und zogen sich verschiedenfarbige Strümpfe an, um zu dem Lied Hey, Pippi Langstrumpf überdie Bühnezu fegen. Anschließend statteten sieben Zwergeunter der Leitung von Sabrina Busch den kleinen Karnevalisten mitgießkannen und Schaufeln einen Besuch ab. Ein Bevern -Helau! : Die Beverner Tanzgarde eröffnete den Kinderkarneval mit einem Showtanz. Fotos: Buse Elektrisches Gefühl versprühten die Electric Girls unter der Leitung von Juana Gerdts und Kerstin Brandt. Für Bewegung und eine Menge Spaß sorgten Lisa Müller und Isa Bonitz mit den Mitmach-Tänzen und Angebote nur gültig am Donnerstag! Spielen. Als das Showprogramm endete, war die Party allerdings noch nichtvorbei: Zur Musikder Kinderdisco tanzten und feierten diekleinen Karnevalisten ausgelassen weiter. (nb) Öffnungszeiten Selsingen: Mo.-Fr. 8:00-20:00 Uhr Sa. 8:00-18:00 Uhr Bremervörde: Mo.-Sa. 8:00-20:00 Uhr Hauptstraße Selsingen Tel Fax Neue Straße Bremervörde Tel Fax Neu Kasseler Aufschnitt aus eigener Herstellung 100 g Milram Benjamin Gouda deutscher Schnittkäse 48 %Fett i. Tr. 100 g im Stück Ofenfrische Schnittbrötchen Stück Bananen 1kg Deutsche Markenbutter 250 gpackung 100 g = 0.30 Gerhard Seba (rechts) und Ralf Handelsmann setzten während des Neujahrsempfangs mit den Bürgern Ziele für die Dorfentwicklung. Lesen Sie mehr dazu auf der Seite Jeden Donnerstag: Ab einem Einkauf von 75,00 erhalten Sie jeden Donnerstag einen Einkaufsgutschein im Wert von 5,00!* Ausstellung in der Kreissparkasse Jedes Jahr im Februar stellt der Heimat- und Kulturkreis Kutenholz abwechselnd in der Filiale der Kreissparkasse oder in der Volksbank einen Jahresrückblick des verflossenen Jahres vor. Anhand von Fotos können alle interessierten Bürger nicht nur Kunden der jeweiligen Bank kostenlos das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren lassen. In diesem Jahr wird der Jahresrückblick in Bildern vom 1. bis 12. Februar im Schalterraum der Kreissparkasse in Kutenholz zu den üblichen Öffnungszeiten gezeigt. Der Heimatverein würde sich freuen, wenn möglichst viele Bürger dieses Angebot nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. (rs). *Ohne Pfand, Tabakwaren, Zeitschriften, Bücher, Tchibo-Artikel, Handykarten. Barauszahlungnicht möglich. 1Coupon pro Einkauf. Matthias Böttjer e.k. Neue Straße Bremervörde Tel: Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Weitere Informationen unter: info@edeka.de Servicetelefon: (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz) EDEKA Nord Marketing

6 6 RS 27. Januar 2016 KUTENHOLZER JAHRESRÜCKBLICK 2015 zusammengestellt von Heinz Hauschild JAHRESRÜCKBLICK 2015 Januar 1. Der Briefkasten an der Ecke Birkenweg/Tannenweg überlebte die Silvesternacht nicht. Kräftige Böller zerrissenihn in Tausend Stücke. 12. Gewaltsam brechen Unbekannte in der Nacht in deresselergemarkung zwei Radlader und eine Planierraupe auf, nehmen Funkgeräte unddieselkraftstoff mit und lassen die stark demoliertenfahrzeuge zurück. 24. Heuteziehendie ersten schwachen Schneeschauer in diesem Winter übers Land. 25. Zum 18. Neujahrsempfang in der Kutenholzer Festhalle kann der Runde Tisch die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt als Gastrednerin gewinnen. 27. Dreiste Einbrecher lassen an zwei Stellen in Kutenholz zunächtlicher Stunde teures elektrisches Handwerkszeug mitgehen. Februar 1. Helau und Alaaf heißt es wieder beim Kinderfasching in der Kutenholzer Festhalle. 5. Die Arbeitsgemeinschaft Zukunft Kutenholz bietet an zwei Tagen in der Woche Unterricht an 25 Schüleraus fernen Ländern sind eifrig dabei. 8. Pastor Keno Eisbein wird vom Landessuperintendenten in einem feierlichen Gottesdienstinder St. Petri- Kirche ordiniert und übernimmt eine volle Stelle in der Mulsumer Kirchengemeinde. Eine halbe Stelle übernimmt in der Mulsumer Gemeinde Pastorin Christa Haar-Rathjen, die am 1. Februar in der Fredenbecker Martin-Luther-Kirche ihre Aufstellungspredigt hält. 12. Obgleich die Grippewelle um sich greift und auch die Bühnenpedder nicht verschont, ziehen sie ihr Theaterstück Een Butler op n Buurnhoff programmgemäß durch. 23. EinenTag später als im Vorjahr ist der Adebar aus demwarmensüden zurückgekehrt. März 6. Schon zwölf Tage später konnte bei Marzog auf dem neuen Storchennest das Wiedersehensfest gefeiert werden. 7. Mehrere Einbrüche in Kutenholz innerhalb kurzer Zeit hält die Polizei in Fredenbeckauf Trab. 14. Von wegen Kutenholz hat kein Wappen: Das war einmal! Heute stelltmanfred Tiemann das selbst kreierte Wappen dem Gemeinderat vor. 15. Für alle, die es bisher noch nichtwussten: Asylbewerber wird in Kutenholz nicht nur das Lernen der deutschen Sprache, sondern auch eintraining imfußball von Ehrenamtlichen angeboten. 19. Auf der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturkreises Kutenholzlegt Bruno Schwarckevom Seniorenbeirat Fredenbeck denversammelten nahe, die günstigen Fahrten des Bürgerbusses nach verbessertem Fahrplan noch mehr zu nutzen. 21. Mitglieder des Runden Tisches rufen zur Wildmüllsammelaktion in der Feldmark auf. 22. Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Reitverein Kutenholz wieder wie gewohnt im Frühjahr sein Hallen-Reit- und Springturnier. 28. Nach60Jahren treffen sich 31 Schüler und Schülerinnen, die 1955 in Kutenholz eingeschult wurden, zu einer Wiedersehensfeier. April 1. Junge Judokas des VfL zeigen unter Anleitung von Jan Behrens ihr Können vor Publikum inder Sporthalle. 2. Wieder hat ein Bauhandwerksbetrieb im Ort seine Segel gestrichen. 18. Der Flohmarkt im Regenbogenkindergarten hätte fürwahr etwas mehr Beachtung verdient. Gute Leistungen Gürtelprüfungen zum Jahresabschluss 19. Die Markierungen und derhinweis aufeinen Radweg auf der neu sanierten Ortsdurchfahrt in Essel sollen zur Beruhigung des Durchgangsverkehrs beitragen, aber auf keinenfall sollen dadurch die Radfahrer gefährdet werden. 20. Bei einem schwereren Verkehrsunfallauf der K70 in der Gemarkung Kutenholz kamen drei Feuerwehren, ein Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber zum Einsatz. Mai 1. Fix was los Auf der Heidloh in Kutenholz! Maibaum aufstellen, buntes tolles Beiprogramm und Eröffnung der neuen Sonderausstellung Ende und Anfang. 8. Selbst Asylsuchende aus Afrika zeigten Interesse für die Arbeit und das Museum des Heimatvereins. 9. Indiesem Frühjahr greifen die Sadersdorfer erneut zur Hacke, Harke und Walze und erneuern in Eigenarbeit die Rasenflächen auf ihrem Friedhof. 10. Innerhalb von acht Tagen muss die Freiwillige Feuerwehr Kutenholz zweimal zur Bekämpfung von Großbränden innachbargemeinden ausrücken. 11. Vier kleine Storchenbabys kuscheln sich im Storchennest bei Familie Marzog in der Langen Straße. 16. Mit full Speed auf der Geraden und mit Bravour um die Kurven zu kommen, ist das Bestreben der Fahrer bei der 45. ADAC/SMC RALLYE Stade in Kutenholz und Umgebung. 28. In Regenbogenkindergoorn liehrt de Kinner ok plattdüütsch. Dat bewiest se bi den Optritt in de Kreissporkass. 29.Iin der Schützenstraße werden die ersten Rohre des Nahwärmenetzes verlegt. Juni 7. Die Fußballmannschaft des FC Mulsum-Kutenholz ist nach 13Jahren wieder in die Bezirksliga zurückgekehrt. 21. Theo de Waal und Ute Borchers regieren in der kommenden Saison als höchste Würdenträger das Kutenholzer Schützenvolk. 22. Das Reetdach des Heimathauses muss nach längererzeitwiedervon Fachleutensaniert werden. 29. Unbekannte Diebe, die dassiebte Gebot Dusollst nichtstehlen nicht kennen, stehlen in Kutenholz zu nächtlicher Stunde beim Bahnhof 9Bienenvölker. 30. Nach 124Jahrenkün- digen Ausverkaufsplakate das nahe Ende des Traditionsschuhgeschäfts Fitschen im Eichenweg 2an. Juli 5. Mit den Jahren ist der Volkslauf des VfL für Groß und Klein zueiner beliebten Veranstaltung in Kutenholz geworden 11. Rund 200 Läufer beteiligen sich am ersten Challenge Run in Kutenholz und haben wie auch die Zuschauer Spaß und Freude an dieser neuen Veranstaltung. 15. Das Theaterstück Endstation, ein aktuelles Thema über Unterdrückung, Frust und Mobbing, gespielt von jugendlichen Laienspielern unter Leitung von Heike Götzke, findet in der Festhalle viel Anerkennung bei den zahlreichen Besuchern. 22. Nach 31-jähriger Tätigkeit zum Wohle des Ortes löst sich die AG Aktives Kutenholz auf. 30. Großen Zuspruch findet auch in diesem Jahr wieder das Holzwurmtheater im Heimathaus mit dem Stück Prinzessin auf der Blume. August 22. In der MeGaFit-Anlage in Kutenholz findet zum zweiten Mal ein Beachvolleyball-Turnier statt. Zehn Mannschaften waren am Start. 23. Seit einem Jahr fährt ein Bürgerbus durch die Samtgemeinde Fredenbeck. 27. Nicht nur in den Anden, sondern auch inkuten- holz fühlen Alpakas sich wohl. 29. Mit einemtag der offenentür begeht diejugend- feuerwehr Kutenholz ihr 35-jähriges Bestehen. September 5. Die Dressurmannschaft des Reitvereins Kutenholz und Umgebung startete erfolgreich auf den Reitturnieren in Stade, Bargstedt und Bokel. 9. Nun ist alles klar: Die Gemeinde Kutenholz ist jetzt online unter zu erreichen. 13. Nach dem großen Erntefestumzug durch den geschmückten Ort übergeben Dieter und Marina Wiechert (Erntewirtspaar von 2013 bis 2015) die Erntekrone andas neue Erntewirtspaar Jörg und Brita Borgert. 19. Unter der Schirmherrschaft des VfL Kutenholz treffen sich auf dem Parkplatz bei der Turnhalle trotz Nieselregen fast 50 Motorradfreunde mit ihren tollen Maschinen und starten zu einer Rundfahrt nach Schleswig-Holstein. Am gleichen Tage veranstaltet die Feuerwehr Kutenholz ein Boßelturnier quer durch die Feldmark, das allen Gruppen viel Spaß bereitet. Spektakuläre Spiele Nachwuchsturnier der Kutenholzer Tennissparte Oktober 2. Viele Eltern mitkindern ziehen mitlaternen und Fackeln bei herrlicher Abendstimmungdurch das Dorf. 14. Erstmalig lenkt Monika Güldenhaupt alsmarktmeis- terin die Geschicke des Mulsumer Herbstmarktes. 18. Trotz des trüben Wetters waren dervorstand des Heimat- und Kulturkreises Kutenholz mit dem Besuch des Bauern- und Staudenmarktes sehr zufrieden. 24. Aus weitem Umkreis kommen die Fans der Volksmusik nach Kutenholz, um die Don Kosaken und die Original Oberkrainer-Musikanten zu hören. November 6. Bei einem Verkehrsunfall auf der L123 inder Gemarkung Essel werden vier Personen schwer verletzt. 19. Eine gute Figur machen der XXL-Festhallenwirt Dieter Murck und seine Ehefrau Carolin bei der Fernsehausstrahlung auf NDR 3 in der Serie Typisch. 19. Zwei Brände zur nächtlichen Stunde bei Unterkünften für Asylbewerber in Fredenbeck lassen auf Brandstiftungen schließen. 20. Ein voller Milchtanklaster versackte auf dem aufgeweichten Grünstreifen der L123 am Ortsausgang von Kutenholz in Richtung Aspe. 28. Der Weihnachtsmarkt in Kutenholz war mal wieder schön. Aber wie das Sturmtief nachts mit den Buden umgegangen ist, das war nicht so schön. Dezember 8. Die Mehrheit der Asper Grundbesitzer wünscht laut Fragebogen keine zentrale Schmutzwasserentsorgung nach Fredenbeck. 10. Pfiffige Hinweisschilder in Essel präsentieren Langsamfahrern bei der Ortsdurchfahrt ein grünes Danke. 13. Die mittelalterliche Musikgruppe Irrlichter aus Köln verzaubert mit einem Weihnachtskonzert die Zuhörer imheimathaus. 25. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 61 zwischen Aspe und Wedel kommt am ersten Weihnachtstag ein 44-jähriger Autofahrer ums Leben. 29. Die Freiwillige Feuerwehr Kutenholz rückte im Jahr 2015 zu insgesamt 31 Einsätzen aus. 30.Zum Jahresschluss 2015 macht die Apotheke in Kutenholz auch noch die Tür zu. 31. Strukturwandel in Kutenholz imletzten Jahr: Zunahme an Neubauten, aber Abnahme aneinwohnern. KUTENHOLZ. Noch vor dem Jahreswechsel gab es für die Judokas vomvfl Kutenholz einen wichtigen Termin: Die Gürtelprüfungen standen an. Im Beisein ihrer interessierten Eltern stellten sich insgesamt 17 Kinder zur Prüfung. Nach einer spielerischen Erwärmung wurden Fallübungen, Würfe und Griffe abgefragt. Unter den Blicken ihres Trainers Jan Behrens (1. Dan) und seines Assistenten Marvin Gudd wurde das über Monate hart erworbene Technikrepertoire vorgeführt. Im anschließenden Übungsrandori konnten die Kinder überprüfen, ob die Würfe und Haltegriffe schon für den Ernstfall taugen. Lobend hervorgehoben wurden Luca Glapiak, Leon Möller und Uda Imke Pfränger. Sie hatten sich am besten vorbereitet. Der Trainer sprach allen Teilnehmer nach den guten Leistungen die Verpflichtung aus, den nächsthöheren Gürtel ab sofort zu tragen. Mit dem Übergabe der Judogürtel konnten die Gürtelprüfungen 2015 erfolgreich abgeschlossen und die Weihnachtspause eingeläutet werden: Über den 8. Kyugrad (weiß/gelber Gürtel) freuten sich Maximilian Niemann, Lars Fiedler, Nevio Fitschen und John Berger. Den 7. Vor kurzem absolvierten Kutenholzer Judokas ihre Gürtelprüfungen. Foto: rs Kyugrad ( gelber Gürtel) erwarben Luca Glapiak, Liana Feindt, Lea Zempel und Tjark Noé Yéyi. Den 6. Kyugrad (gelb/orangener Gürtel) erhielten Jonas Wagener, Justyn Rutz, Leion Möller, Nick Thomfohrde, Uda Imke Pfränger, Vivien Gerken und Chantal Lindner. (rs/res) KUTENHOLZ. Traditionsgemäßveranstaltetdie Tennissparte des VfL Kutenholz kurz vor dem Jahreswechsel die Titelwettkämpfe der Jugendlichen in der Tennishalle Himmelpforten. Dank großzügiger Unterstützung der Jugendarbeit durch das in Kutenholz ansässige Unternehmen RPC hat sich dieses Nachwuchsturnier zu einemechten Highlightinner- halb entwickelt, heißtesin einer Pressemitteilung. Auch dieses Mal mussten bei den hart umkämpften Matches in drei Altersklassenfür den angestrebten Erfolg möglichst viele Punkte im Einzel- und Doppelwettbewerb erspielt werden. Alle Teilnehmer hatten innerhalb einer Spieldauer von zwei Stunden jeweils fünf Spielrunden zu absolvieren und waren dabei konditionell schonerheblich gefordert. Die Konkurrenz Junioren Cdominierte Kyra Tietzund verwies ihre männliche Mitbewerber um den Titel mit deutlichem Vorsprung auf die Plätze. Zudem erreichte sie mit 27 Punkten den Tagesrekord. Spannend war der Spielverlauf bei den Junioren B, die sich von Anfang anein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Dieendgültige Entscheidung im Titelkampf fiel erst im letzten Match zu Gunsten des überglücklichen Julian Resch, der mit18punk- ten hauchdünn vor den punktgleichen Matti Rüther undsinakuhlmannmit jeweils 17 Zählern den Sieg einfuhr. Auch bei den Junioren A gabesein spektakuläres Ende: Die Konkurrenz um die Vereinsmeisterschaft ging bei Punktgleichheit zwischen Anna-Lena Barsuhn und Onno Rüther mit jeweils 25 Zählern in die Verlängerung. Den alles entscheidenden Matchtiebreak konnte Anna-Lena Barsuhn mit 10:4 zu ihren Gunsten entscheiden. (rs/res)

7 27. Januar 2016 RS 7 Ihr KUTENHOLZ Ziel Ja, wir schaffen das gemeinsam Kutenholzer Neujahrsempfang: Flüchtlingsschicksal und Dorfentwicklung sind die Themen von Karin Werner KUTENHOLZ. Zum 19. Mal luden Kutenholzer Vereine und Institutionen (Runder Tisch) zum Neujahrsempfang ein, der als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der Mitbürger aus Wirtschaft, Politik und öffentlichem Leben gilt und viele waren gekommen um in der Festhalle ein Programm mit einer bunten Mischung aus Unterhaltung, Gesprächen am runden Tisch und vielem mehr zuerleben. Frischen Wind brachte ein neues Konzept zum Neujahrsempfang und die Moderation von Lutz Schadeck und Manfred Tiemann, die die mehr als 200 Gäste durch den Sonntagmorgen begleiteten. Am runden Tisch stellten sich zunächst Ortsbürgermeister Gerhard Seba und Ralf Handelsmann, Samtgemeindebürgermeister, den Fragen der beiden Moderatoren. Verbunddorfentwicklung ist das Schlagwort im Jahr Insgesamt 16 ländliche Regionen in Niedersachsen sind in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes aufgenommen worden und können aus demfördertopf mit mehr als 115 Millionen Euro schöpfen. DieGemein- denkutenholz undbrest gehören zu den Gewinnern. Beide Kommunen beschreiten in der Dorferneuerung als eine Dorfregion künftig gemeinsame Wege. Bürgermeister Seba sprach mit Blick auf die Dorferneuerung von einem Leuchtturmprojekt, bei dem die Dörferaneinem Strangzie- hen. Man frage sich: Wo stehen wir?, wolle Stärken und Schwächen aufzeigen Helau und Alaaf Kinderfasching in Kutenholz Kinderarbeit in Indien und anderswo: ein Musical-Projekt der Grundschule Mulsum-Kutenholz. Fotos: Werner undziele entwickeln. Auch Ralf Handelsmann betonte, dass es einen Zielfindungsprozess geben müsse. Wer nicht weiß, wo er hin will, wird auchnirgends ankommen, so Handelsmann. Bürger und Politiker seien gemeinsam amprojekt Dorfentwicklung beteiligt, stellten sich die Frage, welche Ziele man in den nächsten 10 Jahren angehen wolle. Diese Ziele müssen wir parallel zum Haushalt mit den uns zur Verfügung stehendenmitteln entwickeln. Auch die Frage der Flüchtlinge bewegte die Gesprächsteilnehmer beim Neujahrsempfang. Noch sei die Grundstimmung gut, so die beiden Politiker. Es gebe ein großes Engagement in der Bevölkerung, den Flüchtlingen zuhelfen. Drei Arbeitskreise Ehrenamtlicher arbeiteten mit den Profis zusammen. Nur so ist die Arbeit zu leisten. Das Ganze ist aber ein fragiles Gebilde, das ohne das ehrenamtliche Engagementzu- sammenbrechen könnte. Am Sonntag gehört die Kutenholzer Festhalle den kleinen Karnevalsfreunden. Foto: rs KUTENHOLZ. Am Sonntag, 31. Januar, heißt esab14:30 Uhr wieder Helau und Alaaf beim Kinderkarneval in der Festhalle Kutenholz. Musik und ein buntes Rahmenprogramm mit Kindertanz und vielen Spielen garantieren Jung und Alt einen tollen Nachmittag und viel Spaß. Natürlich wird auch das Kutenholzer Faschings- Prinzenpaar gekürt. Das alles zum Nulltarif, heißt es in einer Pressemitteilung. Denn im Eintrittspreis sind ein Freigetränk oder Kaffee satt und eine Portion Pommes oder ein Berliner enthalten. Der Runde Tisch Kutenholz und das Team der Festhalle freuen sich wieder auf eine volle Hütte. (rs) Im Zusammenhang mit ehrenamtlichen Engagement überreichte Ralf Handelsmann die Ehrenmedaille der Samtgemeinde Fredenbeck an Heike Götzke, die sich im Förderverein Jugend der Mulsumer St. Petri Gemeinde ebenso engagiert ist wie in vielen anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit. Zu Wort kamen amrunden Tisch beim Neujahrsempfang auchdie Landtagsabgeordneten Petra Tiemann (SPD) und Kai Seefried (CDU). Schaffen wir das? Petra Tiemann und Kai Seefried sind sich einig: Die Flüchtlingskrise ist gemeinsam zu bewältigen. VfL Kutenholz Rückblick und Ausblick KUTENHOLZ. Der Vorstand des VfL Kutenholz lädt ein zur Jahreshauptversammlung amfreitag, 5.Februar. Beginn ist um 20 Uhr im Kutenholzer Sportlerheim am Sportplatz ein. Auf der Tagesordnung notiert sind unter anderem der Rückblick auf das abgelaufene und der Ausblick auf das kommende Sportlerjahr. Es stehen Wahlen und Ehrungen an, unter anderem wird der/die Sportler/in des Jahres gekürt. Der Vorstand freut sich auf viele Mitglieder und weist darauf hin, dass die Jahreshauptversammlung eine öffentliche Veranstaltung ist, so dass auch Gäste willkommen sind, heißt esineiner Mitteilung. (rs) -aktuell -aktiv Diese Frage stellten Lutz Schadeck und Manfred Tiemann den Talkgästen. Ja, wir können die Flüchtlingskrise bewältigen, glaubt Petra Tiemann, wenn sich Europa wieder als ein Ganzes begreift und es eine gemeinsame Anstrengung der Weltgemeinschaft zur Lösung gibt. Deutschland habe darüber hinaus eine Willkommenskultur, die beispielhaft sei. Gelöst werden müsse in einer ersten Welle die Unterbringung, dann die Frage der Integration. Außerdem sei es wichtig, die Ursachen der Flucht anzugehen. Auch Kai Seefried betonte: Ja, wir schaffen das, aber nicht allein. Die europäische Solidarität fehle, und ohne das ehrenamtliche Engagement wäre die Aufnahme der Flüchtlinge an vielen Stellen schon gescheitert. Seefried mahnte an, sich in der Diskussion um die Flüchtlinge auf die eigenen Grundwerte wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Gleichberechtigung zubeziehen. Das Schicksal der Flüchtlinge wird auch das Jahr 2016 bestimmen -das wurde beim Neujahrsempfang in Kutenholz deutlich. Untertützt werden soll die Arbeit in diesem Bereich mit der Spendenaktion der Gäste und die ließen sich das nicht zweimal sagen. Insgesamt kamen 1702,20 Euro zusammen, die der Arbeitsgemeinschaft Asyl der Samtgemeinde Fredenbeck zugute kommen. Einzelne Projekte, wie die Einrichtung von Werkstätten, um die handwerklichen Fähigkeiten der Flücht- Heerloge 36, Mulsum Tel. Mulsum Tel. Stade Tel. Harsefeld So., 14. Febr., ab Uhr Valentins-Buffet mit Bauchredner Sonntag, 28. Februar Grünkohl-Essen mit Klaus &Klaus Sonnabend, 5. März Ü-25 Mallorca-Party Stargast Rick Arena linge zuschulen, sollen damitgefördert werden. Abgerundet wurdedas Programm des Neujahrsempfangs in der Festhalle mit Musik der Band Ichthys, den Kids of Drum der Grundschule sowieeiner Szene ausdem Robinson-Musicalprojekt, bevorzum Grünkohlessen geladen wurde. Mo. Do. Freitag durchgehend Sonnabend markt Euhus Uhr Uhr Uhr Uhr Heike Götzke freute sich über die Ehrenmedaille der Samtgemeinde Fredenbeck. Heino Henn Straßen- und Tiefbau GmbH Pflasterarbeiten Baggerarbeiten Zur Mühle 2 Telefon 04762/ Kutenholz-Mulsum Telefax 04762/ info@heino-henn-gmbh.de Automobile Schulz &Holst GbR Opel Adam 1,4 Jam EZ: 11/2014, 64 kw, 11tkm, Klima, Alu,Temp., Bluetooth MwSt. awb. Opel Insignia ST 2,0 CDTI EZ: 05/2015, 120 kw, 25tkm, Klimaaut., Navi, Kamera usw MwSt. awb. Weitere interessante Fahrzeuge verschiedener Hersteller im Angebot! Möbel Bube Kutenholz, Fredenbecker Str. 5, 04762/329 Kinderstuhl Das besondere Geschenk zur Geburt oder Taufe. Individuell mit Namensgravur. Opel Mokka 1,4 T Edition EZ: 06/2015, 103 kw, 27tkm, Klimaaut., Navi, Sitzheizung MwSt. awb. Opel Corsa D 1,2 Energy EZ: 05/2014, 63 kw, 23tkm, Klima,Teilleder,Alu usw MwSt. awb. Heerloge Kutenholz-Mulsum Tel.: /23 91 info@schulzholst.de Kunstgewerbe& Geschenkartikel Landhausmöbel gute Qualität zum guten Preis

8 8 RS 27. Januar 2016 Grün-Weiße Nacht in Ebersdorf Sonnabend, 6. Februar, ab Uhr 31. Januar Kinderkarneval 7. Februar Seniorenkarneval Dreifach Helau ertönt wieder 39. Grün-Weiße-Nacht des TSV Ebersdorf am 6. Februar Showtänze und Programm EBERSDORF. Am 6. Februar geht es im Saal des Ebersdorfer Hofs wieder hoch her. Um Uhr startet hier die 39. Grün-Weiße- Nacht des TSV Ebersdorf. Die Akteure haben lange geübt und sind nun bereit für die lustige Karnevalsveranstaltung. Auch der Nachwuchs gibt sich viel Mühe beim Karneval. Olaf Rutscher Bremervörde Gnarrenburger Straße 45 Ebersdorf Hauptstraße 19 Oerel-Barchel Bahnhofstraße 4 Telefon: Manuela Vorwerk Auf dem Berg Ebersdorf Telefon ( ) Viel Spaß auf der Grün-Weißen Nacht! Bernd Kluge Bernd Kluge GmbH GmbH Lachen ist die beste Medizin Frank Petersen Facharzt für Allgemeinmedizin Allen viel Spaß! Meine neuen Öffnungszeiten: Di.: Uhr Uhr Mi.: Uhr Do. +Fr.: Uhr Uhr Sa.: Uhr montags geschlossen Verlegung vom Meisterbetrieb Zum Branden Bevern Telefon 04767/463 Fax 04767/ mail: k_s_fliesen@t-online.de Hausärztliche Versorgung Rettungsmedizin Psychosomatische Grundversorgung Hauptstraße Ebersdorf Tel Fax NEU:Besuchen Sie uns im Internet Telefon 04765/233 Fax Ebersdorf Leischdamm 4 Planung und Entwurf, Maurer-, Betonund Erdarbeiten Wir wünschen allen Ebersdorfer Jecken viel Spaß auf der Grün-Weißen-Nacht! Hauptstraße Ebersdorf Tel. (04765) 1587 Fax (04765) 1592 info@wagenloehner.de Tänze, Sketche, Büttenreden und noch viel mehr erwartet die Gäste am Sonnabend, 6. Februar. Auch in diesem Jahr wird das Programm ausschließlich von Mitgliedern des Sportvereins und Ebersdorfern gestaltet. Pünktlich um Uhr möchte der Vorstand möglichst viele Besucher auf dem Saal begrüßen. Anschließend wird Jürgen Lührsi Lührsals Moderator gewohnt gekonnt durch denabend führen. Das Programm hat es in diesem Jahr wieder in sich. Mit Garde- und Showtänzen werden die Gruppen Beestar, Les Angles, Fortuna Dance sowie Move it für Stimmung sorgen. Die Tanzmariechen wollen zudemmit besondersakrobati- schen Leistungen begeistern. Für weitere Unterhaltung Wir wünschen allen viel Spaß! Kälte-Klima-anlagen elektro-hausgeräte WALTER SCHOLZ Kälteanlagenbaumeister Großenhainer Straße Ebersdorf 14.Februar 2016, Uhr gr. Bingo-Nachmittag Ebersdorfer Hof Telefon /2 80 Bauelemente-Fachhandel in Ebersdorf Fenster Vordächer Innentüren Rollläden Haustüren Markisen Paneele Parkett/Laminat K. H. Segelken Mehedorfer Straße Ebersdorf K Tel.: 04765/ Fax: 04765/ H S egelken R. Wiebusch KFZ-Meisterbetrieb Helau und Alaaf! Jetzt im Winter SUPERANGEBOTE: Fahrzeug-Aufbereitung innen oder außen: 45.- Busvermietung 9-Sitzer, inkl. 250 Frei-km, 24 Std./59.- PKW BMW 118 D inkl. 200 Freikilometer 24 Std./29.- Hauptstraße 20, Ebersdorf Tel /8282 od. 0172/ GmbH Telefon: / Telefax: / info@scholz-kaelte.de Die Garde wird auch in diesem Jahr das Ebersdorfer Publikum begeistern. sorgen die altbekannten Roadrunner, Achwatt und Fit and Fun. Die Gruppen werden sicher wiederein überraschendes Programm bieten, teilt derver- anstalter mit. In der Bütt wird zudem das aktuellere- gionale und überregionale Geschehen pointenreich kommentiert. Man darf schon jetzt gespannt sein, wie viele Raketen und das Dreifach Ebersdorf Helau erklingen werden. in den Pausen und imanschluss an das Abendprogramm wird der Ebersdorfer DJ Assel auflegen, damit auch die Gäste kräftig das Tanzbein schwingen können. Am Tag drauf, am Sonntag, 7. Februar, wird das Programm noch einmal beim Seniorenkarneval präsentiert. Um 14 Uhr beginnt die Show auf dem Saal des Ebersdorfer Hofs. Wer am Nachmittag noch Kaffee und Kuchen genießen möchte, wird gebeten sich dortanzu- melden. Bereits eine Wochevor den großen Karnevalsveranstaltungen starten diekinder ihre Faschingsparty auf dem Saal. Am Sonntag, 31. Januar, werden hier um Über aktuelle Neuigkeiten informiert Michael Radtke. Sabine Swinke war im vergangenen Jahr in der Bütt. Uhrviele verkleidetekinder erwartet. An diesem Tag werden zum ersten Mal im Rahmen des Programms auch die eingeübten Tänze der Mädchentanzgruppen und der Tanzmariechen vorgeführt. Die kleinen Besucher können zudem bei einertombola tolle Preise gewinnen. (rs/bp) Alle sind startbereit. Die Ebersdorfer Roadrunner sind auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Auftritt dabei. Fotos: Archiv

9 27. Januar 2016 RS 9 Vertrauen bestätigt Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Stinstedt STINSTEDT. Wahlen und Ehrungen bestimmten die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Stinstedt. Im Gasthaus Zur Eiche begrüßte Präsident KlausSteffens neben zahlreichen Mitgliedern undden amtierenden Majestäten den stellvertretenden Bürgermeister Alexander Brüns. Zügig und jeweilseinstim- mig verliefen die Wahlen. DieVersammlung bestätigte Hauptmann Gerhard Hülsen, Waffenwart Erhard Ziesenitz und Schießwartin Bettina Staffeldt. Jens Tiedemann bliebobmannfür die elektrischen Anlagen. Auch Hallenwart Ralf Robohm undplatzmeister Maik Steffens fungieren weiter. Das Amt des stellvertretenden Sportleiters übt Lars Wichmann aus. Ralf Tiedemann trat die Nachfolge von Stefan Hillman als Sportleiter an. Die Ehrenurkunde für 60- jährige Mitgliedschaft ging an Helmut Meyn. Seiteinem halben Jahrhundert gehört Wilfried Tiedemann dem Verein an, während Karl- Heinz Meyer, Brigitte Offermann und Hartwig Schorn vor 40 Jahren eintraten. Über dieehrennadel für 25- jährige Mitgliedschaft freuten sich Manfred Ahrens, Steven Dzubba, Wolfgang Frey, Elke von Kampen, Heike Lafrenz, Christiane Marken, Marc Mehrtens, Stefan Söhl, Astrid Springer, Michael Tiedemann, Ulrike Tiedemann und Martina Wilkens. In seinem Jahresbericht verwies Präsident Steffens auf das gut besuchte Schützenfestals Jahreshöhepunkt, das An- und das Rehschießen. Zum Programm zählen weiter einpreisfuchsfangen, ein Spieleabend für die Schützinnen und das vorweihnachtliche Wintervergnügen. Besonders erfreut zeigte sich Klaus Steffens über die Leistungen der Nachwuchsschützen. Sie siegten beim Börde-Nord-Wettbewerb und belegten beim Bördewettschießen den zweiten Platz. Die Schützen rangierten auf Börde-Nord-Ebene auf dem dritten, die Schützinnen auf dem vierten Platz. Es reichte für beide Teamsund die Senioren zu mittleren Platzierungen. (to) bis ZUSÄTZLICH RABATT auf alle reduzierten Artikel Präsident Klaus Steffens (links) mit den geehrten Mitgliedern. Foto: Schiefelbein

10 10 RS 27. Januar 2016 Erfolgsserie hält an Lamstedter Rassegeflügelzüchter in Dortmund erfolgreich Das Foto zeigt den stellvertretenden Vorsitzenden Erwin Gerken (von links) mit Marianne Franik, Wolfgang Zinow, Angela Franik, Herbert Hintze, Cordula Wintjen und Mike Rakozi. Foto: Schiefelbein Vorsitzende seit 40 Jahren aktive Sängerin Frohsinn Abbenseth feiert Sängerball Franik ausgezeichnet HOLLNSETH. Der gemischte Chor Frohsinn Abbenseth bescherte den Besuchern des Sängerballes in Abbenseth ein unterhaltsamesund abwechslungsreiches Konzertprogramm. Die Vorsitzende Marianne Franik begrüßte unter anderem Bürgermeister Cord-Johann Otten und die Ehrenvorsitzende Tine Kohrs. Es geht nicht alles um die Musik heute Abend, es geht auch um Freundschaft, Gemeinschaft, Zusammenhalt undumfreudeund Spaß, so Franik. Die gastgebenden Sängerinnen und Sänger, der Männergesangverein Sängerlust Alfstedt, der Singkreis Nindorf, dergemischte Chor CHORoNa Alfstedt, dergitarrenkreis Abbenseth die Chorgemeinschaft Männergesangverein Harmonie Lamstedt/Shantychor Hemmoor und erstmals Voices Gnarrenburg (Cordula Wintjen, Gesang, Mike Rakozi, Keyboard) boten ein breites Spektrum der Chormusik. Zum Repertoire der Gruppen zählten ein südafrikanischer Friedensgruß, finnische undplattdeutsche Seemannslieder, Volksweisen von Friedrich Silcher, Gospels sowie Texte von Ludwig van Beethoven bis Reinhard Mey. Bevor die hiesige Kapelle Popp zum Tanz aufspielte, zeichneten der Vorsitzende des Kreischorverbandes Niederelbe, Wolfgang Zinow und sein Stellvertreter Herbert Hintze die Vorsitzende Marianne Franik für 40 Jahre aktives Singen mit der goldenen Ehrennadel des Kreisverbandes aus. Über eine Urkunde des Vereins freuten sich Angela Franik, die seit zwei Jahrzehnten dem Chor angehört, sowie Cordula Wintjen für zehnjährige Chorleitung. (to) LAMSTEDT. Die Erfolgsserie der Lamstedter Rassegeflügelzüchter hält weiter an. Auf der 97. Nationalen Bundesschau sicherte sich der Vorsitzende Günter Bornemann bereits zum neunten Mal den Titel eines deutschen Meisters. Er freute sich nicht nur über diesen Erfolg, sondern ganz besonders über den seines Enkels Michael Bornemann, der auf der parallel laufenden 52. Bundesjugendschau ebenfalls siegreich war. In der Dortmunder Westfalenhalle präsentierte sich die Elite der gefiederten Zweibeiner Aussteller zeigten Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner, Tauben und Ziergeflügel, davon in der Jugendabteilung. Günter Bornemann züchtet seit rund einem halben Jahrhundert. Zwerg Niederrheiner, blau. Mit seiner Frauentreff in Selsingen Günter Bornemann (rechts) und sein Enkel Michael sicherten sich die Deutsche Meisterschaft bei den Rassegeflügelzüchtern. Foto: Schiefelbein Kollektion von fünf Tieren war einmal mehr erfolgreich. Er kam auf 478 Punkte. Sein 15-jähriger Enkel Michael ist ebenfalls ein wahrer Zuchtexperte. Er frönt seit zehn Jahren diesem Meinen Platz im Leben finden SELSINGEN. Am Freitag, 5. und Sonnabend, 6. Februar, findet im Gemeindehaus der St. Lamberti Kirchengemeinde in Selsingen ein Frauentreff statt. Birgit Strübing aus Oyten wird zu dem Thema: Meinen Platz im Leben finden diese beiden Tage gestalten. Der Frauentreff beginnt am Freitag um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Pastor Markus Stamme. Die Veranstaltung endet gegen16.30 Uhr. Am Sonnabend, 6. Februar beginnt der Frauentreff um 9 Uhr. Gegen Uhr endet das Programm. Bis zum 2. Februar werden Anmeldungen im Kirchenbüro oder unter KG.Selsingen-I@evlka.de entgegen genommen. (rs) Hobby und hält in seinem Stall Zwerg Vorwerkhühner und Zwerg Niederrheiner, blausperber. Mit Letzteren holte er sich die deutsche Jugendmeisterschaft. 472 Punkte gab es. (to) Am Sonnabend Café der Kulturen BREMERVÖRDE. Am Sonnabend, 30. Januar, findet von 14 bis 17Uhr wieder das Café der Kulturen im Café des Bachmann-Museums statt. Kaffee und Kuchen mit Flüchtlingen und Interessierten Bürgern, lautet das Motto. Gemeinsam Zeit verbringen, essen, trinken und spielen, heißt es in der Einladung des Aktionsbündnisses weiter. Informationen gibt es unter der Telefonnumer 04761/2047. (rs) 60. Karnevals-Sitzung in Hipstedt Sonnabend, 30. Januar 2016 Dorfstraße 7 Hipstedt Tel Hofcafé -BiergarTen ferienwohnung Das ideale Ausflugsziel z. B. für ihre fahrradtour oder einfach mal so! Kohl &Pinkelessen auf anfrage Hofcafé Innenplätze für 35 Personen Streichelzoo für unsere kleinen Gäste Kaffee &hausgemachte Kuchen/Torten &Eisspezialitäten Öffnungszeiten: freitags ab uhr, samstags und sonntags ab 9.30 uhr oder nach Vereinbarung. Die Schlüsselübergabe. Spaß ist garantiert. HILLMANN GALA BAU Stefan Hillmann Am Bahnhof Hipstedt Telefon 04768/ Telefax 04768/ Mobil 0151 / hillmann-galabau@ewe.net Rapunzel lässt grüßen: Gardetanz und vieles mehr Karnevalsabteilung des TuS Hipstedt lädt zur 60. Karnevalssitzung ein HIPSTEDT. AmAschermittwoch ist alles vorbei. Doch bis dahin ist noch etwas Zeit, und der Karneval läuft auf vollen Touren. Auch die Hipstedter Närinnen und Narrhalensen wollen da nicht nachstehen. Sie dürfen im Reigen der bunten Karnevalsveranstaltungen im Vörder Land nicht fehlen. Am 30. Januar lädtdie Karnevalsabteilung des TuS Hipstedt zur 60. Karnevalssitzung auf den Saal des Gasthofes Köster ein. Wieder erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Tänzen, Sketchen, Schunkelliedernund vielem mehr. Pünktlich um Uhr marschieren der 11er-Rat, unter anderem mit Präsident Klaus Klug, Vizepräsidentin Bärbel Popesko und Sitzungspräsident Torsten Gaul, mit dentanzgruppen unterdem Beifall des Publi- Auch eine Polonaise darf in Hipstedt nicht fehlen. kums auf dem Saal ein. Im Anschlussandie Begrüßung folgt traditionell die Schlüsselübergabe. Bürgermeister Gerd Oetjen wird die Schlüsselgewalt an das Narrenvolk übertragen. Ein Feuerwerk der Unterhaltung wird anschließend für das sicherlich fantasievoll kostümierte Publikum abgebrannt. Einen besonderen Auftritt habenbei der60. Karnevalssitzung in Hipstedt wieder die Tanzmariechen Kendra Fotos: Archiv Hölling und Dana Kim Hinck, gefolgt von den Gardetänzen. Von der Mini- Garde über die Junioren und die Jugend bis zur Senioren- Garde und der Vörderland Garde sind alle dabei auf dem Saal von Kösters Gasthof und zeigen ihr tänzerisches Können. Bei den Sketchen wird einiges aufs Korn genommen und amüsant vorgestellt. Die Showtänze runden einen sicherlich gelungenen Abend ab. Rapunzel, (neu) vertanzt, Der Kampf der Temperaturen oder der Zauber des Feenschatzes - was sich hinter diesen Themen für die Showtänze verbirgt, darauf darf das Publikum gespannt sein. Auch die grazilen Rehbeine sind wieder dabei, wenn in Hipstedt Karneval gefeiert wird. Ob Cowboy, 100 Dalmatiner oder Bauchtänzerin -der Fantasie beim Kostümieren sind keine Grenzen gesetzt, und das beste Kostüm wird wieder prämiert. Darüber hinaus gibt es auch bei der großen Tombola tolle Preise -unter anderem einen Fernseher und Präsentkörbe -zugewinnen. Und wenn sich zum großen Finale bei der 60. Karnevalssitzung in Hipstedt alle Aktiven noch einmal präsentieren, ist noch lange nicht Schluss. Bei Tanz und Musik kann noch kräftig weiter gefeiert werden. (kw)

11 27. Januar 2016 RS 11 Am Sonntag Das Cultimo wandert KUHSTEDTERMOOR. Das Cultimo in Kuhstedtermoor beginnt am Sonntag, 31. Januar, um 15 Uhr mit der neuen Veranstaltungsreihe Das,Cultimo wandert. Dazu begrüßen wir das neue Jahr mit einer kleinen Wanderung rund umkuhstedtermoorer Wiesen und genießen anschließend bei gemütlichem Zusammensein Punsch und Gebäck im,cultimo. Die Begrüßungswanderung ist etwa 5,5 Kilometer lang. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Cultimo (Kuhstedtermoor 24). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (rs) Hesedorf Spiekermann ausverkauft HESEDORF. Der Heimatverein Hesedorf teilt mit, dass die Veranstaltung mit Gerd Spiekermann am 28. Januar im Logehuus restlos ausverkauft ist. Es gibt keine Karten an der Abendkasse. (rs) Sanierung imvordergrund Beim Schützenverein Armstorf stehen demnächst Umbaumaßnahmen an ARMSTORF. Ein gut organisiertes und erfolgreiches Vereinsjahr liegt hinter den Schützinnen und Schützen aus Armstorf. Der erste Vorsitzende Hartmut Grell informierte die anwesenden Mitglieder während der Jahreshauptversammlung über die durchgeführten Aktionen. Über die Verläufe der vereinseigenen Feste und Schießwettbewerbe gab es nur Positives zu berichten. Wir sprechen alle Altersgruppen an und können stolz darauf sein, dass hier in Armstorf alle an einem Strang ziehen, kommentierte Hartmut Grell die gute Beteiligung an allen Veranstaltungen. Für die Kinder wird von denaktiven Schützendamen die alljährliche Faschingsfeier ausgerichtet, und im Herbstlädtder Verein zum Kinderlotto ein. Nach 25 Jahren Organisationstätigkeit hatte Angelika Steffens ihr AmtanBritta Klemp und Maren Hildebrandt. Der Jugendbereich unter Der Vorstand und die geehrten Preisträger des Schützenvereins Armstorf. der Leitung von Patrik Hoops wurde kontinuierlich ausgebaut und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Schützinnen und Schützen nahmen ebenfalls erfolgreich an zahlreichen Schießwettbewerben teil. So erzielte Sabine Steffens in der Disziplin LG-Freihand-Körperbehinderung durch erste Platzierungen inverschiedenen Ausscheidungen die Qualifikation für die Landesmeisterschaft und belegte dort den dritten Platz. Bei den Schützen erzielte die Mannschaft bei der Kreismeisterschaft den ersten im Winter Foto: Morjan Platz. Die Auszeichnung als Jahresbesten nahmen Marlies Jenk und Hartmut Grell entgegen. Viel diskutiert wurde über die Umbaumaßnahme der Schützenhalle. Der Vorsitzende informierte über den Stand der Vorbereitungen und gab zu bedenken, dass die Finanzierung das Budget des Schützenvereines überschreiten würde. Zum Ausgleich der fehlenden Vereinsgelder werden sich die weiteren Vereine aus Armstorf beteiligen, eine zusätzliche Finanzspritze soll aus dem Verkauf von Bausteinen kommen. Mit der Sanierung soll schnellstmöglich begonnen werden. Wir wollen den Umbau in einem Zuge durchführen, um somit die auferlegten Vorgaben des Landkreises sicher zu stellen, erklärte Hartmut Grell. Gleichzeitig lobte er die tatkräftige Beteiligung bei den Vereinsfesten. Mit Blick auf den prall gefüllten Veranstaltungskalender hoffte er weiterhin, dass die Mitglieder des Schützenverein Armstorf auch zukünftig ihre gute Zusammenarbeit mit ortsansässigen und umliegenden Vereine pflegen. (em) Seminar der LWK Ad-libitum & was dann? BREMERVÖRDE. Mittlerweile hat sich das ad-libitum- Tränkeverfahren in der Kälberaufzucht als Alternative zur restriktiven Tränke etabliert, doch viele Varianten werden auf den Betrieben umgesetzt und Fragen zur praktischen Umsetzung kommen auf. In dem von der LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Bremervörde, angebotenen Seminar wird Hans-Jürgen Kunz, Kälberexperte von der LWKSchleswig-Holstein/ LVZ Futterkamp, über seine langjährige Erfahrung mit diesem System berichten. Dabei nimmt er besonderen Bezug auf die Anforderungen hinsichtlich Fütterung, Haltung und welche Vorteile dieses Verfahren für die weibliche und männliche Aufzucht mit sich bringt. Das Seminar der LWK Niedersachsen findet am Donnerstag, 4. Februar, in der Bezirksstelle Bremervörde statt, beginnt um 9Uhr und endet um 12 Uhr. Informationen und Anmeldungen bis zum 28. Januar unter Telefon / (rs) Gepflegte Gastronomie Wieder bei uns: PIZZA-ABEND Jeden Sonntag von 18-20Uhr Jede Pizza 24 cm Ø aus unserer Speisenkarte nur5.- p. P. Lieferservice: täglich von Uhr Männerabend jeden Donnerstag ab Uhr Abend der Frauen jeden Mittwoch ab Uhr Valentinstag Anmeldung erbeten Neue Straße 75 Bremervörde /36 49 Schützenhof AHLERSTEDT RESTAURANT -HOTEL Schnitzel-Sonderkarte: Sonntag, 7. Februar 2016, ab Uhr Karnevalshownachmittag mit Kaffee, Kuchen und Tortenbuffet Sonntag, 14 Februar 2016, ab Uhr Kinderfasching mit Kaffee und Kuchen Donnerstag, 25. Februar 2016, ab Uhr Buffet Spareribs, gefüllte Rippe und vieles mehr, mit Salat und Dessert, für 10,90 p.p. Sonntag, 28. Februar 2016, ab Uhr Magic-Dinner inkl. Aperitif und 3-Gänge-Menü für 43,50 p.p. Täglich von So. Do Uhr + freitags und sonnabends bis Uhr geöffnet dienstags Ruhetag Täglich wechselnder MITTAGSTISCH Nur im Februar: Pasta- Büfett Gänge-Menü mit Aperitif p. P. Das gepflegte Restaurant im südlichen Kreis Stade Inhaber: Klaus-Dieter Bockelmann Ahlerstedt Stader Straße / Internet: info@schuetzenhofahlerstedt.de Das Haus für Gesellschaftsund Familienfeiern Irma Köster-Schnibbe Hipstedt Bahnhofstr. 12 Telefon 04768/213 Sonntag, 21. Februar 2016, ab Uhr Frühstücksbüfett 27. März 2016, 1. Ostertag, ab Uhr Warme Speisen vom Büfett 28. März 2016, 2. Ostertag Essen àlacarte Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um rechtzeitige Reservierung Unser nettes Team sucht zu sofort oder später eine Aushilfe für den Service. Bitte rufen Sie uns bei Interesse an. dienstags Ruhetag Landhaus Hagenah direkt an der Bundesstraße Hagenah Tel / 402u UnsereTermine für Sie zumvormerken! So., Tanznachmittag Beginn Uhr Do., Lottonachmittag Beginn Uhr So., Frühstücksbuffet Beginn Uhr Fr., Fischbuffet Beginn Uhr Mo., Osterbrunch Beginn Uhr Vorankündigung: Tanz in den Mai allinklusiv Sa mit warmem Buffet und DJ Beginn Uhr Anmeldungen erbeten Unsere Öffnungszeiten: Mi. - So. ab Uhr Sonntag auch von bis Uhr warme Küche Inh. H. Griemsmann Westerhamm Wingst Inh. G. Griemsmann Westerhamm Wingst Tel. ( ) Januar 2016 ab Uhr Hadler Hochzeitssuppe 7. Februar 2016 ab Uhr Grünkohl-Essen 14. Februar 2016 ab Uhr Mittagsbuffet Wir bitten um Anmeldung! Jeden Freitag, Sonnabend, Sonntag ab Uhr Kaffee, Kuchen, Eisbecher einfach lecker Wir bitten um Anmeldung:

12 12 RS 27. Januar 2016 Gepflegte Gastronomie im Winter Es wird wieder in den Mai getanzt HAGENAH. Weder soll der Fruchtbarkeitsgöttin Walpurgis gehuldigt, noch sollen mit einem Feuer Geister vertrieben werden. Beim Tanz in den Mai, zu dem das Landhaus Hagenah am 30. April erstmals wieder einlädt, sollen sich die Gäste einfach nur wohlfühlen und gemeinsam eine angenehme und entspannte Zeit verbringen wie bei allen Veranstaltungen und Aktionen des renommierten Gastronomiebetriebs. Bei schönem Wetter kann man sich im Sommergarten verwöhnen lassen. Landhaus Hagenah lässt alte Tradition wieder aufleben Umfangreiches Angebot zum Feiern und Genießen Damit wollen Marita Schönfeld, neben Ehemann Wolfgang Schönfeld und Bruder Helmut Meyer Mitinhaberin des renommierten Gastronomiebetriebs, und ihr Mitarbeiterteam eine alte Tradition wieder aufleben lassen, und das all inclusive. Das heißt, dass für die Gäste ab Uhr ein warmes Buffet mit vielen kulinarischen Leckereien bereit steht. Und anschließend bittet ein DJ zum Tanz auf dem Saal des Hauses direkt an der B74. Getanzt wird im Landhaus Hagenah eigentlich an jedem ersten Sonntag im Monat, also auch wieder am 7. Februar ab Uhr. Dazu gibt es hausgemachte Torten und Kuchen. Ebenso finden regelmäßig Lottonachmittage statt, und zwar wieder amdonnerstag, 18. Februar, ab 15 Uhr. Und es wird immer wieder zum Waldflohmarkt, zu Brunchs, Buffets und vielen weiteren Veranstaltungen eingeladen. Denn der Gastronomiebetrieb ist auch wegen seiner guten Deutschen Küche bekannt, die mittwochs bis sonntags ab Uhr geöffnet hat sowie ansonn- und Feiertagen von 12 bis 14 Uhr oder nach Anmeldung. Die ist zum Beispiel erforderlich für das Frühstücksbuffet, das wieder am Sonntag, 13. März, angeboten wird. In den gemütlichen Sitzecken der Gaststube wird Am 30. April soll im Landhaus Hagenah erstmals wieder in den Mai getanzt werden. dasfrisch am Tresen gezapfte Bier ebenso serviert wie die kulinarischen Köstlichkeiten, die in der hauseigenen Küche zubereitet werden. Auf der Karte notiert sind unter anderem diverse Schnitzelgerichte sowie Filet- und Steakvariationen, die wahlweise mit Bratkartoffeln, Pommes frites oder Kroketten angeboten werden. Als Meeresdelikatessen kommen unteranderem Calamaris, Matjes, Lachs oder Zander auf den Tisch. Das Scampi-Essen ist ebenfalls sehr beliebt, freut sich Marita Schönfeld. Wer es leicht & lecker mag, dem werden Gemüsepfanne oder Folienkartoffel angeboten. Der Variante klein & deftig wird mit Käsebrot, Bauernfrühstück oder auch Currywurst mit Pommes frites Rechnung getragen. Suppen werden in großer Vielfalt für außer Haus zubereitet, und zwar ebenso mit frischen Zutaten wie die hausgemachten Salate. Und die kleinen Genießer des Hauses können sich zwischen Donald und Pumuckel entscheiden. Saisonale Gerichte kommen selbstverständlich auch im Landhaus Hagenah auf den Tisch. Zurzeit sind es Grünkohl und Wildgerichte, die sich Gruppen auf Vorbestellung servieren lassen können. Ähnliches gilt für Fischliebhaber, die schon jetzt ihre Plätze für das Fischbuffet am Karfreitag, 25. März, ab 12 Uhr reservieren lassen sollten. Am Ostersonntag, 27. März, ist ab 12 Uhr der Osterbrunch eingeplant. Allerdings kann man im Landhaus Hagenah nicht nurgenießen, sondern auch feiern: Der Saal, auf dem bis zu 130 Personen Platz finden, bietet sich für Hochzeiten, Geburtstage und Konfirmationen ebenso an wie für Tagungen, Versammlungen und Konzerte. Werdie kleinere Runde bevorzugt, ist mit bis zu 30 Gästen im hauseigenen Clubzimmer gut aufgehoben. Und wer lieber inseinen eigenen vier Wänden feiern möchte, der kann den Catering-Service deslandhauses Hagenah in Anspruch nehmen. Bei schönem Wetter istder Sommergarten mit überdachten Sitzmöglichkeiten geöffnet. Hier können sich auch die Hotelgäste das Frühstück servieren lassen, diezuvor in einem der elf Doppel- oder zwei Einzelzimmer übernachtet haben. Danach kann man die Region auf Wanderwegen, bei einer Boßeltour, per Rad oder mit derkutsche erkunden. Und abends trifft man sich inge- selliger Runde am hauseigenen Grillplatz. Die Möglichkeiten sind vielfältig und werden gerne von Marita Schönfeld und ihrem Team organisiert. Anmeldungen und weitere Informationen zum Landhaus Hagenah, an der Bundesstraße 2, gibt es unter Telefon / oder 04149/402, info@ landhaus-hagenah.de, sowie im Internet. (res) Auch kleinere Gruppen werden im Landhaus Hagenah kulinarisch verwöhnt. Archivfotos: Schomaker Feiern undgenießen: Aufdem hauseigenen Saal finden bis zu130 PersonenPlatz. Kluster Hof Basdahl-Kluste Tel / Ab 28. Januar 2016 Hotel Restaurant Sommergarten Frischen Ostestint mit Speckstippe, grüne Bohnen, Salzkartoffeln ***** Donnerstag, den :00 Uhr Tookoker-Essen 12,50 Steckrüben, Fleischwurst, Speck, Kasseler, Salzkartoffeln, Buchweizenklöße, Jüchen und Backobst. ***** Sonntag, den :00 Uhr Winterbüfett 16,50 Haxen, Kasseler, Speck, Kohlwurst, Knipp, Klümp, Spareribs, Schnitzel, Steckrüben, Grünkohl, Sauerkraut,Gemüse, Salate ***** Samstag, den :30 Uhr Grünkohlparty 41, Wanderung mit Punsch, incl. Getränke, DJ -Ü-30 Jägermeister-Diplom Kegeln Bosseln Festsaal Tagungsräume Familienfeiern Ab sofort frischer Stint SATT in Roggenmehl gebraten, mit Speckstibbe, Petersilienkartoffeln und Gurkensalat pro Person Tischreservierung erbeten....allerdings sonntagabends geschlossen! Familie Daub und Mitarbeiter HotelDaub Das Haus der guten Küche Bremervörde, Bahnhofstraße 04761/30 86 Telefax /20 17 Internet: info@hotel-daub.de Jetzt schon Plätze sichern zum Osterbrunch!!! 7. Februar und jeden 1. Sonntag im Monat Schnitzelparade ab Uhr Großes Schnitzelbuffet satt für Februar Valentins-Menü bei Kerzenschein im 4-Gang-Menü für Ein Muss für echte Schnitzelfans! 18. Februar 2000 Jahre Liebe sinnliches Lesevergnügen von betörend bis bezaubernd, mit 3-Gang-Menü, von und mit Kristin Kehr März Plattdeutsches Theater der Bunten Kreihn

13 27. Januar 2016 RS 13 Gepflegte Gastronomie im Winter Gasthof Hellwege Alte Dorfstraße Hagenah Tel /405 Fax 04149/511 Sonntag, 21. Februar, Uhr Brunchbuffet p. P Sonntag, 6. März, Uhr Brunchbuffet p. P Karfreitag, 25. März, Uhr Fischbuffet p. P Ostersonntag, 27. März, Uhr Osterbrunch p. P Ostermontag, 28. März, Uhr Osterbrunch p. P Sonntag, 8. Mai, Uhr Muttertagsbrunch mit Spargel p. P Haus am See Bremervörde Huddelberg 15 Telefon 04761/ Ab 1. Februar Stint in verschiedenen Variationen zum Sattessen Täglich bei uns Kaffee und Kuchen z. B. Buchweizentorte 9. Februar, ab Uhr Bremervörder Kneipenquiz Dienstags RUHETAG! (zum Kneipenquiz ab Uhr geöffnet) Haben Sie schon unsere Treuekarte? Neuendamm 94 Telefon 04769/231 www. puelschgasthof.de Pülsch Gasthof Iselersheim Grünkohlessen ab 10 Personen Geburtstage, Hochzeitsfeiern, verschiedene Räumlichkeiten ab 20 Personen, z. B. Wintergarten, Saal von70bis 400 Personen (Menüvarianten nach Absprache) Sonntag, 7. Februar 2016 Reise- & Freizeitmesse PIZZA NAPOLI So., 7. 2., ab 9.30 Uhr Schlemmerfrühstück Valentins- Buffet Sonntag, 14. Februar 2016, Uhr p. P. 15, Reservierung erbeten unter 04761/1388 Unsere Öffnungszeiten: Di. bis Sa bis Uhr und bis 23 Uhr: So. und Feiertage von bis Uhr Bremervörde Gnarrenburger Straße 17 An der Kreuzkuhle Gnarrenburg Das Ereignis im Moor: Es wird gruselig! Von Oktober bis April, ab 10 Personen Telefon /2 63 Fax: 04794/ Kreuzkuhle@web.de Internet: GutenAppetit Wirempfehlen unsere Räumlichkeiten für: Hochzeiten, Tagungen, Familienfeiern und Feste aller Art Zum Saisonabschluss 31. Januar, ab Uhr Gänse- und Entenbrust zum Sattessen, inkl. Vorsuppe und Dessert Winterzeit Grünkohlzeit Wir bitten um Anmeldung! 6., 13., 28. März und 3. April Frühstücksbüfett inkl. Kaffee, Tee und Fischspezialitäten Auf dem Iseler Bremervörde-Iselersheim Telefon /80 80 Telefax /80 82 Gasthof Wrieden Treffpunkt netter Leute Sandbostel/Mintenburg Mintenburger Straße 15 Tel.: 04764/ Kuchen und Torten auch Außer-Haus-Verkauf So., , , ab Uhr Grünkohl für die ganze Familie So., , ab 9.30 Uhr Sektfrühstück Sa., , ab Uhr Grünkohl- und Schnitzelbuffet mit DJ UM VORANMELDUNG WIRD GEBETEN Sa., , ab Uhr Pfannenessen mit DJ Wir empfehlen uns für Hochzeiten, Familienfeste, Betriebsfeste und andere Feierlichkeiten INH. FAMILIE KRÖNCKE LAMSTEDTER STRASSE 12 WINGST-WEISSENMOOR Tel / Januar ab Uhr Mittagsbüfett 3. Februar ab Uhr Lottoabend 7. Februar ab 9.00 Uhr Frühstücksbüfett ab Uhr Mittagsbüfett Im Februar jeden Mittwoch Hochzeitssuppen-Eintopf Gern richten wir Ihre Familienfeier aus! PARTY-SERVICE Original Indische Spezialitäten-Restaurant Geöffnet von Mo. bis So und Uhr Im Februar: 1. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr Indisches Büfett verschiedene Gerichte -Wir bitten um Vorbestellung! - 2. Donnerstag im Monat ab 18 Uhr Spare-Ribs-Büfett p. P satt p. P Mittagstisch Mo. - Fr. ( ) mit Vorsuppe oder Salat, Hauptgericht und Tandooriebrot ab Neue Straße 67 BREMERVÖRDE Telefon / z. B. für Geburtstage, Familienfeiern u.v.m. Für die Gäste nur das Beste Gutessen und trinkeningepflegtenrestaurants ganz in Ihrer Na he

14 REGIONALAUSGABE DER NORDSEEZEITUNG ANZEIGENBLA TTFÜR DAS KIRCHSPIEL SCHNEVERDINGEN UND NEUENKIRCHE N ANZEIGENBLATT FÜR DAS KIRCHSPIEL SCHNEVERDINGEN UND NEUENKIRCHEN DIE WOCHENZEITUNG FÜR DEN HEIDEKREIS DIE WOCHENZEITUNG FÜR DEN HEIDEKREIS 14 RS 27. Januar Rundschau-Fundgrube +++ Rundschau Telefonische Anzeigenannahme / Anzeigenschluss für Kleinanzeigen montags 17Uhr STELLENMARKT TECHNIKER ZIMMERERMEISTER (m/w) Ihr Aufgabenbereich: Arbeitsvorbereitungen für den Holzrahmenbau (Fertigungsstraße, Abbundanlage) Ihr Profil: CAD- und Abbundkenntnisse Erfahrung imholztafelbau zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise Kurt Buck Baugesellschaft GmbH & Co. KG Neuendamm Bremervörde-Mehedorf info@kurtbuck.de Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n: Wir bieten Ihnen: sorgfältige Einarbeitung abwechslungsreiche Projekte vom Einfamilienhaus bis zum Ferienpark sehr gutes Betriebsklima fester Arbeitsvertrag Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Wir suchen ab sofort einen/n mit 8Stunden in der Woche teilzeitbeschäftigte/n Technische/n Sachbearbeiter/in -Bereich Tiefbau, Hochbau und Liegenschaften - Ihre Qualifikationen: Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik, mit Verwaltungserfahrung. Ihr Aufgabengebiet: Verwaltungsangelegenheiten des Sachgebiets Planung, Ausschreibung, Vergabe und Durchführung von kleineren Tiefbau-/Hochbau- und Unterhaltungsmaßnahmen Sitzungsdienst einschl. Protokollführung Wir erwarten von Ihnen Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit und überdurchschnittliches Engagement. Die Bereitschaft zu Teamarbeit in einem bürgerorientierten Dienstleistungsbetrieb, eine eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie PC-Kenntnisse (MS-Office, CAD, GIS) setzen wir als selbstverständlich voraus. Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten, z.b. im Sitzungsdienst, sowie zur dienstlichen Nutzung Ihres privaten PKW gegen die im öffentlichen Dienst übliche Entschädigung ist erforderlich. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TVöD. Ein Leistungsentgelt wird gezahlt ( 18 TVöD). Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen Frau Tietjens (Tel /91 35). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Unterlagen an die für die Einstellung zuständigen politischen Gremien weitergegeben werden. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum an: Samtgemeinde Fredenbeck Postfach Fredenbeck Dr. Schulz, Schriever & Vagt Rechtsanwälte und Notar Fachanwalt für Erbrecht Zur Verstärkung unseres Teams in Gnarrenburg suchen wir halbtags ab sofort eine(n) Rechtsanwaltsfachangestellte(n) für das anwaltliche Dezernat. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Sozietät Dr. Schulz, Schriever & Vagt Hindenburgstraße GNARRENBURG info@schulz-schriever.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort oder später Pflegehelfer/innen auf 450,- -Basis. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Vorstellungstermin. Telefon /360 Im Ziegelfeld 16, BRV-Bevern Ebersdorf Seniorenpflegeheim Suche für meinen intensiven Kälberaufzuchtbetrieb in Ebersdorf motivierten Herdenmanager (m/w) Erfahrung in der Tierhaltung vorteilhaft, aber auch für Berufseinsteiger bietet sich ein interessantes Betätigungsfeld. Nach gründlicher Einarbeitung gestalten Sie Ihren Tätigkeitsbereich überwiegend selbstständig. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Klaus Krämer Glinder Str Ebersdorf Tel.: Mobil: roseka1@web.de Als ein bundesweit führendes Sicherheitsunternehmen suchen wir für den Raum Seedorf Schutz- und Sicherheitskräfte im Bundeswehrbereich Sie sind interessiert Erfahrungen in der Bundeswehrbewachung zu sammeln? Wir bieten neben tariflicher Entlohnung ein sicheres und langfristiges Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Sie bekommen eine zielgerichtete Einarbeitung, regelmäßige Aus- und Weiterbildungen und die Möglichkeit zur Qualifizierung. Ihre absolute Zuverlässigkeit, einen guten Leumund und körperlich uneingeschränkte Einsatzfähigkeit setzen wir voraus. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an: SICHERHEIT NORD GmbH & Co. KG Herrn Daßler Cappeler Niederstrich Wurster Nordseeküste oder per sascha.dassler@sicherheit-nord.de Herbert Müller GmbH & Co. KG Herbert Müller GmbH & Co. KG Karlshöfen Telefon / Reinigungskräfte m/w für ein Objekt in Otterndorf gesucht. Eigener PKW von Vorteil! AZ: Montag -Freitag Uhr Bitte bewerben Sie sich ausschl. telef.: Nils Bogdol Beteiligungsgesellschaft, Kostenl. Hotline: Mo.-Fr Uhr unter Putzhilfe gesucht in BRV-Elm, 3Std./Woche. (04761) 4936 Die große Anzeigenkombination für den Wirtschaftsraum zwischen Elbe + Weser LANDAUSGABE CUXHAVEN W ESER Rundschau ELBE aktuell mittwoch mittwoch Auflage Beratung und Buchung über Rundschau Marktstraße 30, Bremervörde Tel / Fax Anzeigen@brv-zeitung.de

15 27. Januar 2016 RS Rundschau-Fundgrube +++ Rundschau Telefonische Anzeigenannahme / Anzeigenschluss für Kleinanzeigen montags 17Uhr KRAFTFAHRZEUGE UNTERRICHT MA, Dt, Engl. 6,50 /45 Min. v. Stud. Kl. 4 Abi 01579/ Diplom Pädagoge erteilt gezielte Einzelnachhilfe bei Ihnen zu Hause, auch amwochenende. (0152) COMPUTER Computerservice: schnelle und preiswerte Hilfe rund um den PC. (04763) Info: Notebook und PC-Reparaturen vom Profi, PC-Schröder. Tel.: (04763) IMMOBILIENMARKT VERMIETUNGEN BRV, Dammstraße: 2. OG, 3- Zi.-Whg., ca 69 qm, Bad, EBK, PKW-Stellplatz, KM 360,- + NK 90,-, (04761) 2506 od. (0160) Wohnungen ohne Gebühren in Bremervörde und umzu zu vermieten. (0151) Gnarrenburg - Buchenweg: schöne, helle Whg. zu verm., 1. Obergeschoss, 3Zi., Kü. (EBK), Du.-Bad, Toilette, Laminat, ca. 60 qm, Garten, keine Hunde und Katzen, 280,- + NK + KT. Tel.: (05121) od. (0172) Estorf b. Oldendorf: 2,5-Zi.- Whg. 1. OG, 90 qm, EBK, Gäste-WC, Balkon, Miete 400,- +NK+KT, von Priv. (040) Lagerhalle qm zu vermieten sowie Unterstellmöglichkeiten für Wohnwagen, Boote, Fahrzeuge etc. Bremervörde-Iselersheim. (04769) 231 BRV-Spreckens 2 Zi-Wohn./ EG: 1 Zimmer mit Küchenzeile, Schlafzimmer, Bad, Terrasse, PKW-Stellplatz, KM 250,- + NK +MK, (04764) Hipstedt: Büro/Laden, 50 qm mit WC und Nebenraum zu verm. Tel.: (0176) Gnbg.-Brillit: gemütliche 2,5- Zi.-Whg., OG, 75qm, Laminat, gr. sonniges Wohnzi., Garage, Gartennutzung, evtl. Werkr. an ruh. Mieter. KM 330,- + NK. Tel.: (0531) BRV / Hönau-Lindorf: 2-Zi- Whg, 64 qm, EBK, Du-Bad, Stellplatz, renoviert, 300,- KM (0172) Bremervörde zentral - Großer Platz 4: 2 Zi.- Whg., 70 qm, Pkw- Stellpl., 320,- NKM + Nebenkosten, Tel.: (0160) Walmdachbungalow im Grünen, 4 ZKB, Terrasse, Garten, Keller, Boden, Geräter., Garage, PKW-Stellpl., Bj. 75, Fenster, Bad u. Brennwertheiz. neuwertig, Energieausweis BF 173, 500,- kalt + NK. (04748) 2305 KAUFGESUCHE Suche Aufsitzmäher, auch defekt. Tel.: (0152) Su. Aufsitzmäher, auch defekt. Tel.: (0172) Liebe Leser, suche Korallenketten jeder Art, Jadefiguren/ Schmuck, Bernsteinschmuck, Rohbernstein ob groß oder klein, seriöse Höchstpreise. Tel.: (0176) Aufgepasst! Zahle Höchstpreise für Bernstein! Suche Rohbernsteine in jeder Grösse, Brocken, geschl. Bernsteine, Bernsteinanhänger, Natursteine, Figuren, Bernsteinketten, jegl. Art von Bernstein, bitte alles anbieten. (0152) REISEZIELE Rügen: Ferienwohnung, 4Pers., 50m zum Strand, (04144) 6522 Ferienwhg. Thale/Harz, 50 qm, für 4 Pers. frei. Tel.: (04761) o. (0160) HANDW. ARBEITEN Fachmann führt aus: Baumpflege- u. Baumfällarbeiten, auch an schwierigen Stellen; Pflaster- u. Steinsetzarbeiten; Grabneugestaltung u. Jahrespflege; Erstellung von Zäunen aller Art; Vertikutieren; Rasenpflege u. Neugestaltung; Gartenneugestaltung u. Jahrespflege; Obstbaum-, Strauch-, Heckenschnitt; sowie Minibaggerarbeiten aller Art (zuverlässig u. preiswert).gartengestaltung H. Boekhoff, Bremervörde, Tel.: (04761) Wilcke Immobilien Alte Straße 53 a, Bremervörde 2Zi. im Einfh. sep. Eing., EG 45 qm + 30 qm Terr., 450,- warm inkl. Strom, im Dänenviertel. (0151) VERKÄUFE BRV-Elm: Ält. Haus m. 3 Wohnungen á 160/80/76 qm, qm, Carport usw., von privat zu verk., Tel.: (0176) Wilfried Burfeindt Inh. Angela Immobilien Burfeindt HIPSTEDT Gepflegtes Wohnhaus mit 5 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Keller und Nebenräume, Bj. ca. 1960, Grundstück 580 m 2, *B,295.1 kwh, Öl, Bj Kaufpreis: ,- OESE Tolles Landhaus mit ca. 240 m 2 Wohnfläche, Grundstück m 2,HZG Erdwärme und Holz, Doppel-Carport, sehr gepflegter Zustand, *V,63,3 kwh, Strom, Bj Kaufpreis: ,- ELM BAUPLATZ Nähe Oste, Größe 940 m 2, Kaufpreis: ,- BRILLIT Exklusives Wohnhaus mit ca. 240 m 2 Wohnfl., diverse Nebenräume, Carport, Innen-/Außenkamin, Grundstück 900 m 2, *V,121,4 kwh, Oel, Bj Kaufpreis: ,- ALFSTEDT WOHNHAUS mit über 200 m 2 Wohn-Nutzfläche. Das Haus kann auch als Zweifamilienhaus genutzt werden. Sanierungen erforderlich. *B,280,7 kwh, Öl, Bj Kaufpreis: ,- *V=Verbrauchsausweis *B=Bedarfsausweis Bj. =Baujahr; kwh/(m 2 a) Alte Str. 95, Bremervörde Telefon / BEKANNTSCHAFTEN Der Single-Tanzabend Sa., , Uhr, im Kräuterhotel Heidejäger Rotenburger Str. 62 in Mulmshorn Das Tanzvergnügen im Norden Witt s Gasthof, Hauptstr. 59, Himmelpforten. Samst. 30. Januar 2016, Uhr. TRAUMFRAU GESUCHT! Mein Nameist UWE, bin54j.und berufl. als Polizeibeamter tätig. Nach einer großen Enttäuschung gehe ich diesen Weg und suche nach e.ernsthaften und aufrichtigen Partnerschaft! Ich gehe gerne aus, z. B. auf Konzerte und würde mich freuen, Sie einmal zum Essen einladen zu dürfen, damit wir uns besser kennenlernen. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Über PV (0421) Uhr -auch Sa/So Liebenswerte MONI, 64J., WITWE, ehem. Chefsekretärin. Eine jung gebliebene Frau mit schöner weibl. Figur u. attraktivem Äußeren. Sehr natürlich, und humorv., mitganz liebem Wesen. Ich kann gut backen, kochen u. bin gern im Garten. Ich möchte für e.charmanten Mann da sein! Da ich finanz.unabhg. bin, könnte ich Sie einmal besuchen. RufenSie bitte an ü. PV (0421) Uhr -auch Sa/So BRITTA, 44 J. jung, WITWE, e. attraktive, einfühlsameu.natürlichefrau mit schöner weiblicher Figur. Nun schaue ich wieder nach vorn und möchte mit einem liebensw., ordentl. und charmanten Mann (gern älter) das Leben wieder genießen. Finanz. bin ich versorgt, bin flexibel u. nicht ortsgebunden u. würde mich über e. baldiges Kennenlernen freuen!rufen Sie an ü. PV (0421) Uhr -auch Sa/So Junggebliebene WITWE, 53 J. IRIS ist eine sehr attraktive Frau mit schöner weiblicher Figur u. herzensgutem Wesen. Finanziell unabhängigich suche für e. beständige Zweisamkeit e. charmanten und aufrichtigen Mann. Würde Sie gern schon am Wochenende treffen! Rufen Sie bitte gleich an über... PV (0421) Uhr -auch Sa/So JANINA, 39 J., Lehrerin... eine einfache undgut aussehende Frau mit schöner weibl. Figur. Mein Beruf macht mir viel Spaß, denn ich liebe Kinder(habe aber leider keine), bin fleißig und eher häuslich. Wo finde ich einen netten Mann (mit fester Arbeit) mit dem ich glücklich werde? Habe ein Auto, bin unabhängig und würde bei LIEBE zu Dir ziehen. Ein Anruf bringt uns schonein Stückzusammenüber PV (0421) Uhr -auch Sa/So VERANSTALTUNGEN 2. Frauenflohmarkt am ! Von Uhr findet der Flohmarkt für Frauen in den Lagerhallen der Fa. Best im Industriegebiet in Bremervörde statt. Anmeldung bis zum (04761) od. (0170) Höft s Tivoli Café &Friesische Teestube Öffnungszeiten: So Uhr, (04761) 3118 In Behrste! BINGO in Dittmer s Gasthaus, mit Hartmut u. Brigitte am um Uhr. Tolle Preise warten auf Sie! Um Voranmeldung wird gebeten! Tel.: (04140) 595 Weltweit tatkräftig. LANDWIRTSCHAFT Stahlbordwände aus hochfestem Manganstahl Trapezbleche für Dach &Wand Fertigung auf Maß, Zubehör Tel. ( ) 32 65, Telefax Hallo Landwirte! Wir liefern zu Sonderpreisen für die Hofund Wegebefestigung! Misch-Recycling 0 32 mm Beton-Recycling 0 32 mm Hochofenschlacke 0 22 mm Asphalt-Recycling 0 32 mm Haaßeler Straße 43, Selsingen Telefon 04284/87 01 od VERSCHIEDENES Musikladen Heinbockel Lotto-Nachmittag Sonntag, Beginn: 15 Uhr Wir bitten um Anmeldung. Tel /8221 Hinrichs Gasthof Therapeutische Suchtund Sozialberatung Bremervörde e. V. TELEFON 04761/ tss-bremervoerde@ .de SELBSTHILFEGRUPPE Bei Abhängigkeit vonalkohol, Medikamenten, Drogen, für Betroffene und Angehörige jeden Montag Uhr in den Räumen vom Herbergsverein Ernst-Bode-Straße Bremervörde Ansprechpartnerin: Susanne Telefon 04761/66 24 Ansprechpartner: Heiko Telefon 04763/ ,00 4,50 5,00 5,50 6,00 6,50 7,00 Jetzt neu!...natürlich auch die passenden Accessoires Kostümverleih im 50er u. 60er Style, Petticoatkleider, Cocktailkleider, Tellerröcke und Petticoats Gr. von 36-46, für 50er Jahre-Feier u. sonstige Anlässe zu verleihen. Helga Lohse, Oldendorf, Tel.: (04144) 7191 Ist der Frühjahrsputz schon geplant? Wir helfen Ihnen gerne! Bei Fenster, Treppe, etc. (0151) NEU: Verleih v. Reinigungsgeräten Frührentner für 2,5-Zi.-Whg. ges. Mietminderung/Gartenpflege in Hagenah. (04149)444 VERKÄUFE Beverstedter Ofenhaus: Koppe Pelletofen Gravity - läuft wie ein Uhrwerk, leise, ohne Strom! Zur Zeit: 3.985,-, (04747) 231 Fachwerkvogelhaus mit Reetdach, neu, 1,10 x 0,63 x 0,59 m, 50,-. (04761) od. (0171) Gastro- und Imbiss-Einrichtung: wie großer Glaskühltresen, Döner-Drehgeräte usw. zu verkaufen, Bremervörde, Neue Str. 25, (04761) 5345 Ecksofa Ektorp blau neuw., 190,- wg. Umzug. (04773) Kleinanzeigen-Coupon Anzeigen-Annahmeschluss für Kleinanzeigen montags 17 Uhr Private Kleinanzeigen (für Chiffre-Anzeigen plus 3,- /gewerbl. 5,-)... zwei Zeilen 4,- und jede weitere Zeile -,50 in der Großraumkombination Anzeigen-Annahmeschluss für die Großraumkombination: montags 9 Uhr Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung der Kleinanzeige in der Großraumkombination besteht nicht Bitte veröffentlichen Sie die nachstehende Kleinanzeige in der nächsten Ausgabe unter Verkäufe Kaufgesuche Verschiedenes Geldmarkt Heiraten /Bekanntschaften Tiermarkt Reiseziele Stellenmarkt Handwerkliche Arbeiten Rundschau Bremervörde Mittwochsjournal Stade Unterricht Immobilien Suche /biete Mitfahrgelegenheit Vermisstes /Gefundenes Automarkt Zweiräder Landmaschinen /Landwirtschaft Wasserfahrzeuge Computer Zwischen jedem Wort ein Feld freilassen! Erscheinungstermin in der Rundschau Erscheinungstermin in der Bremervörder Zeitung sowie im darauf folgenden Sonntagsjournal Der Betrag von liegt in bar bei soll abgebucht werden von meinem Konto bei der Bank BLZ Absender: Auflage über Konto Name Vorname Telefon Straße Wohnort Unterschrift Rundschau Bremervörde Marktstraße 30 Telefon 04761/997-0 Fax 04761/ Preise bei zusätzlicher Erscheinung der Anzeige in der BREMERVÖRDER ZEITUNG an einem beliebigen Tag der Woche sowie im Sonntagsjournal der BREMERVÖRDER ZEITUNG. 6,50 7,00 7,50 8,00 8,50 9,00 9,50

16 16 RS 27. Januar 2016 Einladung zur MODENSCHAU Do.28.Jan.2016 zu 3 SHOW s Um Uhr zeigen drei Pro models die Frühling-Highlights der Saison(ca.30 min) *bitte um telefonische Anmeldung ANZEIGE Orthopädische Einlagen und Kompressionsstrümpfe Power für Füße und Beine Kostenfreies Informationsmaterial gibt es bei medi, Telefon , verbraucherservice@medi.de. (mit Händlerfinder) Bild: (bbs/mm) Angesagte Schuhe mit hohen Absätzen lassen die Beine länger wirken und verschönern den Gang. Mit orthopädischen Schuheinlagen und medizinischen Kompressionsstrümpfen fühlen sich die Beine und Füße dabei entspanntan. Beim Laufen und Stehen auf hohen Absätzen lastet mehr Gewicht auf den Fußballen und den Knien. Für ein ganz neues Tragegefühl in hochhackigen Schuhen sorgen dann Schuheinlagen mit intelligenter Technik. Es gibt spezielle schmale, dünne Ausführungen, die nahezu in allen Pumps getragen werden können und sich flexibel der Schuhform anpassen (wie die Multizonen-Einlage business slim von medi). Ein weichesvorfußpolster entlastet den Ballen und der flexible Kern verteilt den Druck beim Auftreten. Zudem unterstützt die Einlage das Fußgewölbe und verbessert dadurch die Haltung. So läuft man länger und bequemer in den Lieblingsschuhen. Müde Beine, Krampfadern, Thrombose? Kompressionsstrümpfe helfen. Venenleiden sind eine Volkskrankheit. Sie führen unbehandelt häufig zu müden, geschwollenen Beinen, Besenreisern und Krampfadern. Die Basistherapie sind medizinische Kompressionsstrümpfe (wie mediven elegance von medi). Sie verengen erweiterte Venen durch ihren nach oben abnehmenden Druck. Der Rückfluss des Blutes zum Herzen wird aktiviert und beschleunigt. Schwellungen und Spannungsgefühle klingen ab, die Beine sind wieder leichter und fitter. Medizinische Kompressionsstrümpfe gibt es in vielen Ausführungen und topaktuellen Farben (wie mediven elegance in Sonnenorange oder Wolkenviolett). Der Arzt kann bei Notwendigkeit medizinische Kompressionsstrümpfe und orthopädische Einlagen verordnen. Im medizinischen Fachhandel werden sie individuell angepasst. RÜCKBLICKE Berichte und Ehrungen DORNSODE. Der Schützenverein Dornsode lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. Februar, in die örtliche Schützenhalle ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresrückblick und ausführliche Schießsportberichte. Zudem stehen Wahlen und Ehrungen verdienter Mitglieder an. (em) MTV Elm zieht Bilanz ELM. Am Freitag, 29. Januar, findet um 20 Uhr in Schomaker`s Landgasthof die Jahreshauptversammlung des MTV Elm statt. Neben dem Jahresrückblick und Wahlen steht die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder auf der tagesordnung. Höhepunkt ist die Bekanntgabe und Proklamation von Sportler und Mannschaft des Jahres. Der Vorstand würde sich sehr freuen, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. (tk) Rückblick der Schützen LAMSTEDT. Der Vorstand des Schützenvereins Lamstedt hofft auf eine rege Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. Diese findet am Freitag, 5. Februar, 20 Uhr, in der Schützenhalle statt. Neben den Jahresberichten stehen Ehrungen und Wahlen auf der Tagesordnung. (to) Seniorenpflegeheim spendet 500 Euro an Kinder Hakon Steffens (rechts), Inhaber der Seniorenpflegeheime in Bevern und des Herz am Platz in Bremervörde, konnte kürzlich gemeinsam mit Mitarbeitern und Bewohnern 500 Euro an den Evangelischen Kindergarten in Bremervörde überreichen. Der Kindergarten in der Straße HOLLENBECK. Die Hollenbecker Theatergruppe Patzköpp steckt wieder in den Vorbereitungen für ihr neues Theaterstück. Indiesem Jahr spielt die muntere Truppe das Stück Peter kümmt inkognito. Die Vorstellungen werden im Hollenbecker Dorfgemeinschaftshaus aufgeführt. Premiere wird beim Dorfgemeinschaftsabend am Sonnabend, 6. Februar, um Uhr sein. Anschließend ist Ball mit DJ Jollo. Die Wiederholungen sind am 13. Februar um Uhr, am 14. Februar um15 Uhr (ab 14 UhrgibtesKaf- fee und Kuchen), am 20. Februarum19.30 Uhrsowie am 21. Februar um 15 Uhr (ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen). Fürdie Wiederholungen ist eine Kartenreservierung per theatergruppepatzkoepp@t-online.de oder telefonisch unter 04164/57 43 möglich. Zum Inhalt: Die Wirtin des Landgasthofes Eiken hatmit ihrer Hauswirtschafterin Frieda den Saisonanfangim Griff, freut sich jedoch darüber, dass sie unerwartete Hilfe von dem vermeintlichen Einbrecher Paul Kruse bekommt. Neugierig erwartet sieihre Gäste, denn unter ihnen soll auch ihre Jugendliebe Peter Frese inkognito sein. Ist es etwa dieser komische Vogel, der sich erst Lustig und dann Peter nennt? Oder hat der Kauz doch etwas mit dem Gauner Louis Lauer zu tun? Der Dorfpolizist Herbert Blöcker scheint jedenfalls nur Augen für die schöne Gerda von Schlagenberg zu haben. So bekommt er auch nichts mit, als ein Bild gestohlen wird. Wer war der Dieb? Doch Hinter der Seemannsschule möchte sich von der Spende neues Spielzeug kaufen. Kindergartenleiterin Anke Burfeind-Behnken (Dritte von links) und einige der Kindergartenkinder freuten sich bei der Spendenübergabe sehr über das großzügige Geschenk. (rs/bp) Peter kümmt inkognito Hollenbecker Theatergruppe Patzköpp tritt wieder auf Die Hollenbecker Theatergruppe Patzköpp lädt zu ihren Vorstellungen ins Hollenbecker Dorfgemeinschaftshaus ein. Foto: rs nicht der töffelige Eugen Winzel oder seine forsche Frau Emma? Die Auflösung zeigen die Hollenbecker Patzköpp... Die Mitspieler Maike Pankel, Marion Cohrs, Dennis Sellmann, Dietmar Meyer, Sandra Praszler, Detlef Borchers, Sandra Tietjen und Andreas Dittmer sowie Regisseurin Heidi Mühlenbruch, die Souffleuse Susanne Cordes und Dörthe Klintworth (Maske und Bühnenbild) freuen sich auf viele Besucher. (rs/bp) Einfach buchen. Elffach wirken. Mit nur einer Buchung in allen 11 Anzeigenblättern des Elbe-Weser-Blocks erscheinen. Unsere Anzeigen machen es möglich: Sichern Sie sich jetzt einen Preisvorteil von bis zu 35% gegenüber den Einzelbuchungen. Rundschau 27432Bremervörde, Marktstraße 30 Telefon /99760

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr