aus dem Inhalt Nr Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aus dem Inhalt Nr Jahrgang"

Transkript

1 Nr Jahrgang aus dem Inhalt Ein Kirchengemeinderat auf neuen Wegen Seite 4 KIrchenwahlen Seite 6 Da gehe ich donnerstags hin Seite 8 Fünf, die auf euch warten Seite 12 angedacht Seite 20

2 2 Personen Adressen Kontakte Pfarramt Kirchenstraße 1 Cornelia Hertlein Silke Hambsch Pfarramtsekretärinnen Thomas Krebs Kirchendiener und Hausmeister Öffnungszeiten des Pfarramtes mo + di Uhr mi Uhr fr 9-12 Uhr Tel Fax hockenheim@kbz.ekiba.de Spendenkonten: Volksbank Kur-und Rheinpfalz IBAN: DE Sparkasse Heidelberg IBAN: DE Dienstgruppe Pfarrer Michael Dahlinger Pfarrer Johannes Heck Stellv. Vors. des KGR Tel michael.dahlinger@kbz.ekiba.de Tel johannes.heck@kbz.ekiba.de In dringenden seelsorglichen Fällen, insbesondere an den Wochenenden, wählen Sie bitte die Telefonnummer des Pfarramtes Diakon Reinhold Weber Büro: Lutherhaus, Ob. Hauptstr. 24 Kantor Samuel Sung-Nam Cho Vorsitzende des Kirchengemeinderates Almut Lansche Kindergärten Heinrich-Bossert-Kindertagesstätte Michael Müller, Leiter Friedrich-Heun-Kindergarten Yvonne Scherer-Rieth, Leiterin Kirchliche Sozialstation Tel Fax reinhold.weber@kbz.ekiba.de Tel sung-nam.cho@kbz.ekiba.de Tel almut.lansche@web.de Tel Fax kiga-bossert@evangelisch-in-hockenheim.de Tel kiga-heun@evangelisch-in-hockenheim.de Obere Hauptstr. 47 Tel Fax Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Ottostraße 17 Termine bitte telefonisch vereinbaren Tel Evang. Kirchbau und Förderverein e.v. Udo Vetter Tel foerderverein@evangelisch-in-hockenheim.de Grüner Gockel / Umweltbeauftragter Dr. Andreas Askani Datenschutzbeauftragte gruener-gockel@ evangelisch-in-hockenheim.de Manuela Baus / VSA Tel Fax: Manuela.Baus@vsa.ekiba.de Impressum: Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Hockenheim v.i.s.d.p.: Pfarrer Michael Dahlinger sofern nicht anders angegeben, liegen die Veröffentlichungsrechte aller Bilder und Grafiken bei GEP, Druck: Druckerei Udo Vetter, Hockenheim Auflage: 7 Ausgaben im Jahr a Stück gedruckt auf PEFC-Papier Redaktion: Michael Dahlinger (md) Birgit Hülß (hü) Renate Juchheim (rj) Regina Pappenberger (rp) Kontakt zur Redaktion: über das Pfarramt oder gemeindebrief@evangelisch-in-hockenheim.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der

3 aus der Gemeinde 3 Ein Kirchengemeinderat auf neuen Wegen Holger Andreas in der Ausbildung zum Prädikanten rp: Herr Andreas, bevor Sie uns mehr zum Inhalt der Ausbildung sagen, können Sie uns erklären, was ein Prädikant ist und was er macht? ha: Wer den Gottesdienst regelmäßig besucht, kennt das bereits. Prädikanten sind Frauen und Männer, die als Liturgen einen Gottesdienst gestalten, wenn keiner der hauseigenen Pfarrer da ist. Meist tragen sie auch einen Talar. Ein Prädikant ist ein von seiner Landeskirche beauftragter Christ, der im Ehrenamt selbständig einen Gottesdienst auch inklusive Abendmahl oder Taufe leiten darf und darüber hinaus berechtigt ist, Trauungen oder Beerdigungen abzuhalten. rp: Was hat Sie dazu bewogen, diese Ausbildung zu machen? ha: Ich habe mich immer als einen lebendigen Teil meiner Kirchengemeinde empfunden und seit meiner Jugendzeit in Reilingen Gottesdienste mitgestaltet, Anspiele oder Texte geschrieben, Lesungen übernommen, bei Gottesdienstkonzepten mitgedacht oder wie in diesem Jahr die Passionsandachten gestaltet. Auch Schulgottesdienste gestalte ich als Religionslehrer seit nunmehr 19 Jahren. Das macht mir nach wie vor Holger Andreas ist seit Jahren Mitglied des Kirchengemeinderates. Für ihn ist der Kirchendienst und das Mitarbeiten im Kirchengemeinderat nicht ein Ehrenamt, sondern schon eher eine Passion. Er hat sich daher entschieden, diesen Weg noch ein Stück weiter zu gehen. Zur Zeit befindet er sich in der Ausbildung zum Prädikanten. Was dies genau ist und welches die Hintergründe bzw. Beweggründe für Holger Andreas Weiterbildung sind, konnten wir ihn in einem Interview fragen, das Regina Pappenberger (rp) führte.

4 4 aus der Gemeinde Spaß. Als Liturg einen Gottesdienst auch in agendarischer, das heißt traditionell gewachsener Form durchzuführen, ist dann doch etwas anderes. Nicht allein, dass der Pfarrer mit der Gemeinde betet und dabei Anknüpfungspunkte für möglichst viele Gläubige schaffen sollte er soll den Gottesdienstbesuchern in der Predigt je nach Kirchenjahreszeit und Predigttext auch noch Zuspruch geben, sie trösten, wachrütteln, Anregungen für den Alltag geben oder Denkanstöße, soll ihnen erklären, was unseren Glauben ausmacht und wie sie mit ihren Sorgen, Ängsten und Zweifeln umgehen. Die eierlegende Wollmilchsau sozusagen. Ich habe einen Heidenrespekt davor, übrigens ein lustiges Wort in diesem Zusammenhang, möchte es aber dennoch gerne von der Pike auf lernen. rp: Wie lange dauert, die Ausbildung und welche Voraussetzungen mussten Sie erfüllen, um die Ausbildung machen zu können. ha: Die Ausbildung läuft seit Januar und geht bis Dezember Das Ganze setzt sich aus acht Modulen zusammen und umfasst pro Modul ein Wochenende in Mosbach in einem Bildungshaus. Voraussetzung ist vorallem eine Verwurzelung in der eigenen kirchlichen Tradition. Das darf also jeder erlernen, der mit dem Glauben, für den die badische Landeskirche steht, grundsätzlich zurechtkommt und der es sich zutraut, aus seinem Glauben und Wissen heraus das Wort Gottes zu verkündigen. Besonders interessant finde ich dabei, dass in meinem elfköpfigen Kurs verschiedenste Berufsgruppen zusammenkommen: Lehrer, Verwaltungsangestellte, Kaufleute, Sozialpädagogen, Hausfrauen etc. Ich habe als Religionslehrer zwar Theologie studiert, aber Homiletik, also das Fach, in dem man lernt, wie das mit dem Predigen geht, gehörte nicht dazu. Das lerne ich jetzt auch mithilfe meiner Mentorin Pfarrerin Katharina Wendler aus St. Leon Rot. In der dortigen Christusgemeinde habe ich meine Praxiseinsätze und lerne Stück für Stück, was ein Liturg in einem Gottesdienst alles machen und berücksichtigen muss. rp: Wo können Sie das Amt des Prädikanten nach Beendigung der Ausbildung ausüben? Und welchen zeitlichen Aufwand wird es mit sich bringen? ha: Ich werde mit anderen Prädikanten innerhalb der Südlichen Kurpfalz eingesetzt. Es wird dann regelmäßig Treffen geben, in denen ich Wünsche äußern darf, welchen Dienst ich wo übernehmen möchte und wie oft. Da es für Prädikanten besonders herausfordernd ist, in Gemeinden eingesetzt zu werden, die sie nicht kennen, werde ich versuchen Gemeinden zu finden, in denen ich regelmäßig eingesetzt werde. Dann weiß ich, welche Erwartungen es gibt. Dass ich am Anfang an einem Gottesdienstablauf, den Gebeten, den Psalmen, den Liedern und v.a. der Predigt noch lange herumbasteln werde, versteht sich von selbst. Da wird sich, so hoffe ich, Routine einstellen. rp: Lässt sich das neue Ehrenamt mit der Mitarbeit als KGR-Mitglied vereinbaren? ha: Klar. Man muss ja auch bedenken, dass jeder in unserem Leitungsgremium Phasen hat, in denen sie oder er viel

5 aus der Gemeinde 5 um die Ohren hat. Das mag in manchen Wochen dann bei mir auch so sein. Meiner Gemeinde bleibe ich selbstverständlich erhalten. Schließlich kann es auch mal passieren, dass ich als Prädikant in Hockenheim predige. Dann hoffe ich freilich auf viel geschwisterliches Wohlwollen. Text: Regina Pappenberger Foto: privat

6 6 Kirchenwahlen Miteinander auf dem Weg Kirchengemeinde lädt zur Auftaktveranstaltung zu den Kirchenwahlen ein Sie engagieren sich in unserer Kirchengemeinde? Ganz egal, ob Sie in einem der Chöre mitsingen, in einer Gruppe mitwirken, ob Sie beim Bazar mithelfen oder in einem der Gremien Leitungsverantwortung übernehmen mit Ihrem Engagement gestalten Sie unsere Gemeinde mit! Daher möchten wir Sie persönlich ganz besonders einladen, an unserer Auftaktveranstaltung zu den Kirchenwahlen am 1. Advent 2019 teilzunehmen. Denn hier werden die Weichen gestellt, wohin sich unsere Kirchengemeinde in den nächsten sechs Jahren weiterentwickelt: Was hat sich bewährt und soll bewahrt werden? Welche Idee gibt es für neue Angebote und wer hätte Lust, sie umzusetzen? Welche Herausforderungen kommen auf uns als Gemeinde zu und wie meistern wir sie? Was genau macht eigentlich der Kirchengemeinderat und wie laufen die Wahlen ab? Darum soll es in der Auftaktveranstaltung gehen. Der Abend startet mit einem kulinarischen Willkommensgruss. Dann besteht die Möglichkeit sich über diese Fragen zu unterhalten, vielleicht ganz andere Fragen zu stellen, erste Antworten zu suchen der gar schon zu finden und nicht zuletzt wird es auch darum gehen, wer sich vorstellen kann, sich als Kandidat oder Kandidatin zur Wahl aufzustellen zu lassen. Miteinander auf dem Weg Auftaktveranstaltung zu den Kirchenwahlen Freitag 10. Mai Uhr Lutherhaus

7 Europawahlen 7 Europa im Geist Christi stärken! 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs sind wir als Kirchen an der deutsch-französischen Grenze dankbar für den Frieden in Europa. Wir sehen aber auch die Herausforderungen, vor denen unser Kontinent steht: den Frieden sichern; die soziale Gerechtigkeit innerhalb Europas und weltweit fördern; den Klimawandel begrenzen; Menschenrechte für alle sichern, auch für die, die bei uns Zuflucht suchen; die persönliche Freiheit in digitalen Zeiten stärken; einen neuen Rassismus und Nationalismus verhindern. Als Christinnen und Christen aus verschiedenen Ländern wollen wir Europas Zukunft im Geist Christi mitgestalten. Gemeinsam rufen wir dazu auf: Übernehmen Sie Verantwortung! Gehen Sie zur Wahl! Geben Sie Ihre Stimme einer Partei, die Europa im Geist der Versöhnung, des Friedens und der gegenseitigen Wertschätzung weiterentwickeln will! Kirchenpräsident Christian Albecker für die Union Protestantischer Kirchen in Elsass und Lothringen (UEPAL) Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh für die Evangelische Landeskirche in Baden Kirchenpräsident Christian Schad für die Evangelische Kirche der Pfalz An Ostern werden die drei Kirchenleitungen gemeinsam eine Erklärung zur Europapolitik veröffentlichen. Sie wird zugänglich sein unter:

8 8 aus dem Gemeindeleben Evangelisch unter der Woche Sonntags ist Gottesdienst (und ab und zu Cafe Eisleben). Und Wochentags? Was unsere Kirchengemeinde von Montag bis Samstag anbietet, das wird unsere Redakteurin Birgit Hülß in den kommenden Gemeindebriefausgaben vorstellen. Übrigens:»evangelisch unter der Woche«finden Sie auch auf unserer Homepage: Do Evangelisch unter der Woche Da geh ich donnerstags hin! Der Kirchenchor»Soli Deo Gloria«Der Name ist Programm. Das Liedgut des Kirchenchores gibt Gott die Ehre. Aber nicht nur das, das Singen tut der eigenen Seele gut, es beruhigt und wirkt ausgleichend, so die Chorobfrau Ortrun Blattner. Passend zu den Anlässen des Kirchenjahres wählt Kantor Samuel S. N. Cho Lieder, mit denen die Sänger zahlreiche Gottesdienste bereichern. Einige Lieder sind schon lange im Programm, regelmäßig werden jedoch neue Stücke, vorwiegend in deutscher Sprache, eingeübt. Der Auszug aus der Kirche vor der Renovierung ebenso, wie die Feier zur Einweihung nach den Bauarbeiten waren für den Chor in den letzten beiden Jahren ganz besondere Gottesdienste. Weitere Höhepunkte im Chorleben sind die Konzerte mit Orchester. So führte»soli Deo Gloria«im letzten November gemeinsam mit der Kurpfalz Philharmonie und Solisten das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zu solchen Projekten finden sich gerne Gastsängerinnen und sänger ein, die sich ebenfalls an dieser Musik erfreuen und dem Chor zu einer größeren Stimmkraft verhelfen. Neben der Freude am Singen ist es auch die Gemeinschaft, die die Sänger jeden Donnerstag um Uhr ins Lutherhaus zieht. Vor und nach der Probe gibt es viel zu erzählen, auch die Winterfeier und das Sommerfest werden dazu gern genutzt. Weitere Informationen können Kantor Samuel S.N. Cho oder Ortrun Blattner geben. Ihre Kontaktdaten bitte im Pfarramt erfragen.

9 aus dem Gemeindeleben 9 Die Gymnastikgruppe Die Sportmatte unter dem Arm, die Turnschuhe in der Tasche, so betreten einige Damen kurz vor Uhr das Lutherhaus. Ihr Ziel: Die Gymnastikgruppe, die sich unter der Leitung von Sabine Schotter jeden Donnerstag hier trifft. Nach dem Aufwärmen geht es daran Bauch, Beine und Po zu stärken und die allgemeine Fitness zu verbessern. Immer gilt, jeder entscheidet selbst auf welche Art und Weise er bzw. sie bei den angebotenen Übungen mitmacht. Abgeschlossen wird die Trainingszeit mit einer wohltuenden Dehnungseinheit. Im Sommer stehen auch Radtouren auf dem Sportprogramm. Dieses richtet sich an alle Leute, die sich gerne bewegen wollen. Mit der Zeit hat sich unter den Teilnehmern ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt, das auch schon zu gelegentlichen privaten Aktivitäten geführt hat. Einen festen Beitrag gibt es für dieses Sportangebot nicht. Spenden gehen wie schon zu Gründungszeiten der Gymnastikgruppe an die Kirchengemeinde. Damals stand eine Sanierung des Lutherhauses an und die sportliche Betätigung begann unter dem Motto»Sanieren durch Trainieren«. Weitere Informationen kann Sabine Schotter geben. Ihre Kontaktdaten bitte im Pfarramt erfragen. Do Kirchenchor do Uhr Lutherhaus Weitere Auskünfte erteilt gerne Ortrun Blattner. Kontaktdaten bitte im Pfarramt erfragen. Gymnastikgruppe do Uhr Lutherhaus Weitere Informationen kann Sabine Schotter geben. Ihre Kontaktdaten bitte im Pfarramt erfragen.

10 10 Gottesdienste Gründonnerstag Donnerstag, Uhr Ki Feierabendmahl Pfr. M. Dahlinger Karfreitag Freitag, Uhr Ki Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. J. Heck Karsamstag Misericordias domini Samstag, Uhr Ki Gottesdienst Pfr. J. Heck Uhr A Gottesdienst Pfr. J. Heck Sonntag, Uhr Lu Tauffestgottesdienst Pfr. J. Heck Uhr Lu Kindergottesdienst KiGo-Team Dienstag, Uhr Lu Kleinkindergottesdienst Diakon R. Weber Jubilate Uhr Ki Ans Licht - Kreuzweggottesdienst Pfr. M. Dahlinger Samstag, Uhr A Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. J. Heck Ostersonntag Sonntag, Uhr Ki Liturgische Ostermorgenfeier Ostermontag 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Uhr Ki Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. J. Heck Montag, Uhr Ki Familiengottesdienst Diakon R. Weber Quasimodogeniti Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. J. Heck Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst Pfr. J. Heck Samstag, Uhr A Gottesdienst, Pfr. M. Dahlinger Sonntag, Uhr Ki Jubelkonfirmation Pfr. M. Dahlinger Kantate Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. J. Heck Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst mit Verstorbenengedenken Pfr. J. Heck Dienstag, Uhr Lu Kleinkindergottesdienst Diakon R. Weber Rogate Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger Sonntag, Uhr Ki Ökum. Gottesdienst zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hockenheim mehr Infos und die aktuellsten Gottesdiensttermine finden Sie immer unter oder der Tagespresse.

11 Gottesdienste 11 Christi Himmelfahrt Donnerstag, Uhr Regionalgottesdienst in Neulussheim Exaudi Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst mit Verstorbenengedenken Pfr. M. Dahlinger Pfingsten Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger Pfingstmontag Montag, Uhr Ki Familiengottesdienst Pfr. M. Dahlinger Trinitatis Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger 1. Sonntag n. Trinitatis Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. M. Dahlinger Sonntag, Uhr Lu Tauffestgottesdienst Pfr. M. Dahlinger 2. Sonntag n. Trinitatis Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. J. Heck Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst mit Verstorbenengedenken Pfr. J. Heck Dienstag, Uhr Lu Kleinkindergottesdienst Diakon R. Weber 3. Sonntag n. Trinitatis Uhr Lu Kindergottesdienst KiGo-Team Samstag, Uhr A Gottesdienst Pfr. J. Heck Sonntag, Uhr Ki Gottesdienst Pfr. J. Heck 4. Sonntag n. Trinitatis Uhr Lu Kindergottesdienst KiGo-Team Samstag, Uhr A Gottesdienst nn Uhr Ki Konfirmandenabendmahl Sonntag, Uhr Ki Festgottesdienst mit Konfirmation der Gruppe K Uhr Ki Festgottesdienst mit Konfirmation der Gruppen K14.2

12 12 Kindergottesdienst Fünf die auf Euch warten Monatlicher Kindergottesdienst»Ich bin im Kindergottesdienst großgeworden«, sagt Johanna,»und es macht viel Spaß mit den Kindern und den anderen Teamern.«Nele, die auch schon lange mit dabei ist, ist es wichtig»den Kindern von Gott zu erzählen und ich kann auch schon Erfahrungen für den beruflichen Werdegang sammeln.«mit Zoe Baumann, Nele Baumann, Johanna Birkenmaier, Greta Birkenmaier Hast Du Lust auf spannende Geschichten aus der Bibel, coole Bastelarbeiten, selbstgebackene Leckereien, lustige Spiele und fetzige Lieder? Dann bist du genau richtig bei uns im Kindergottesdienst, der ein Mal im Monat sonntags von bis Uhr im Lutherhaus gefeiert wird. Das Kindergottes dienstteam mit Nele, Johanna, Greta, Zoe, Tim, Pascal und Reinhold Weber (der fehlt auf dem Bild) freut sich auf alle Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Kindergottesdienst so Uhr Lutherhaus Wann KiGo ist, kannst Du auf den Seiten 10 und 11 nachlesen.

13

14 14 aus der Gemeinde Osterfrühstück Miteinander in den Ostermorgen starten Zum Osterfrühstück laden wir am Ostersonntag, ab 8 Uhr ins Lutherhaus ein. Für Kaffee, Tee und Getränke ist gesorgt. Den Rest dürfen Sie gerne mitbringen und miteinander teilen. Gemeindebriefausträger/ innen gesucht Für folgende Straßen suchen wir Menschen, die unseren Gemeindebrief verteilen: Friedrich-Heun-Weg Ludwigstraße (46 Gemeindebriefe) Rudolf-Diesel-Straße (21 Gemeindebriefe) Wenn Sie Ehrenamtliches (im Auftrag der Kirchengemeinde) und privates (eines Stunde an der frischen Luft) aufs Angenehmste verbinden wollen, dann melden Sie sich bitte bei Silke Hambsch im Pfarramt (Tel ) Kita Heinrich Bossert feiert fünfjähriges Jubiläum Sommerfest am 25. Mai Mit einem großen Kindergartenfest feiert die Kita Heinrich Bossert am Samstag, 25. Mai ihr fünfjähriges Jubiläum. Im Jahr des Stadtjubiläums entführen Sie die Kinder und das pädagogische Team der Einrichtung in die Geschichte des Kindergartens früher und heute. Um 10 Uhr öffnen sich die Tore der Kita und bis 14 Uhr erleben die Besucher historische Vorführungen, verschiedene Mitmachaktionen und abwechslungsreich gestaltete Kitaräume. Auch für Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Simone Hainz pixelio.de

15 Kirchbau- und Förderverein 15 Es geht weiter Unterstützten Sie den Förderverein durch Ihr Altpapier, nur so kann der Förderverein die Kirchengemeinde unterstützen. Ihr Udo Vetter, Vorsitzender des Fördervereins Und so können Sie mithelfen, dass die Altpapiersäule bis zum Rand hin wächst: wie bisher zu Hause Altpapier sammeln und uns bringen, noch mehr Nachbarn und Freunde davon überzeugen, Altpapier ebenfalls zu sammeln und dem Förderverein geben, an einem Samstagvormittag bei einer Sammelaktion mithelfen, einfach bei Udo Vetter (Tel 77 51) melden. Altpapiersammeltermine: immer samstags von 9-12 Uhr Alter Schwimmbadparkplatz

16 16 Angebote für Familien Neugeboren oder frisch zu gezogen Kirchengemeinde lädt zum Neubürgerempfang Wiedersehen macht Freude - so ging es einigen Familien, die teils überrascht waren, wen sie beim zweiten»neubürgerempfang«so alles wiedersehen konnten. Doch egal, ob bereits bekannt oder gerade frisch zugezogen: beim gemeinsamen Frühstück kamen die Familien miteinander ins Gespräch, die Kinder spielten gemeinsam auf der Krabbelmatte und die Eltern tauschten sich aus. Genau das war das Ziel dieses Angebots, das Pfarrer Johannes Heck mit Team nun zum zweiten Mal auf die Beine stellte: Eltern miteinander ins Gespräch bringen, Familien vernetzen und in unserer Gemeinde willkommen heißen. Ein gutes Dutzend Familien waren am 23. März der Einladung gefolgt und ins Lutherhaus gekommen. Nach einem Gläschen Sekt oder Saft im Stehen begrüßte Pfarrer Johannes Heck die Anwesenden im Namen der Gemeinde. Das Frühstück verlief sehr kommunikativ; anschließend stellte das Vorbereitungsteam die verschiedenen Angebote für Familien unserer Gemeinde vor. Auf besonderes Interesse stießen die Taufgottesdienste und die Familienfreizeit. Dazu wird sich eine neue Krabbelgruppe gründen mit den Kindern, die grob gesagt im zweiten Halbjahr 2018 zur Welt kamen. Interessierte erfahren den Termin auf dem Pfarramt oder bei Gemeindediakon Reinhold Weber. Text + Bilder: Johannes Heck Pfarrer Johannes Heck stellt die Angebote für Familien unserer Kirchengemeinde vor. Die größeren Geschwisterkinder beschäftigen sich am Maltisch. Das Team: vier Kirchengemeinderätinnen und Pfarrer Johannes Heck mit Familie.

17 Angebote für Familien 17 Familiengottesdienst zu Ostern Aus der Nuss wächst ein Strauch, aus der Zwiebel eine Tulpe und aus dem Ei schlüpft ein Küken. Überall entsteht neues Leben. Die Natur zeigt es uns: Das Leben siegt! Und was hat das mit Ostern zu tun? Darum geht es im Familiengottesdienst am Ostermontag, 22. April um Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Hockenheim. Gemeindediakon Reinhold Weber und das Kindergottesdienstteam freuen sich auf alle großen und kleinen Besucher. Familiengottesdienst zu Pfingsten Einen zentralen Familiengottesdienst zu Pfingsten feiern die Kirchengemeinden der HoRAN-Region am Pfingstmontag, 9. Juni um Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Hockenheim. Der Gottesdienst wird u.a. von Pfr. Michael Dahlinger gestaltet. Für weitere Infos achten Sie bitte auf die Tagespresse oder informieren Sie sich unter

18 18 aus der Gemeinde Jubelkonfirmation Feiern mit der Kirchengemeinde Am Sonntag, 12. Mai lädt die Evangelische Kirchengemeinde Hockenheim zum Fest der Jubelkonfirmation ein. Der Festtag der Jubilare beginnt mit einem Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche um 10 Uhr, der vom Kirchenchor»soli deo gloria«und Pfarrer Michael Dahlinger gestaltet wird. Am Nachmittag sind die Jubilare ab 15 Uhr von der Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen ins Lutherhaus eingeladen. Alle, die vor 50, 60, 65, 70 oder noch mehr Jahren konfirmiert wurden, gleich ob in Hockenheim oder an einem anderen Ort, sind eingeladen. Persönliche Einladungen wurden vom Pfarramt bereits verschickt. Wer keine Einladung erhält, möge sich bitte im Evangelischen Pfarramt bis 30. April melden. Arche Weltladen Dem Gemeindebrief liegt ein Flyer bei, der auf die Angebote des Weltladens»Arche«hinweist.

19 in Gottes Hand 19 Im Namen des dreieinigen Gottes wurden getauft: Es wurden elf Kinder getauft. Im Glauben an die Auferstehung wurden beerdigt: Es wurde 13 Gemeindeglieder bestattet.

20 20 angedacht»der Herr ist auferstanden!er ist wahrhaftig auferstanden!«dreimal tönt dieser Ruf durch die Kirche. Dreimal antwortet die Gemeinde. Die bis dahin noch dunkle Kirche füllt sich mit dem Glanz der Kerzen, mit den Tönen der Orgel, mit unserem Gesang:»Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja!«Wir feiern das Unglaubliche: Jesus lebt - und wir sollen auch leben. Das ist schwer zu begreifen. Auch die biblischen Texte sind erstaunlich zurückhaltend, wenn es um Ostern geht. Sie erzählen vom leeren Grab, von Zweifeln und Unsicherheit, von Unverständnis und Schweigen, von vorsichtigen Annäherungen und ungläubigem Staunen. Erst durch Begegnungen erschließt sich die Osterfreude. Die Frauen kommen zum Grab und begegnen dem Engel:»Fürchtet euch nicht!«die Jünger verlassen traurig Jerusalem. Jesus geht mit ihnen. Aber sie erkennen ihn erst, als er das Brot mit ihnen bricht.»wenn ich nicht meine Hand in seine Wunden legen darf, kann ich nicht glauben«, sagt Thomas. Als er Jesus berührt, merkt er: Der Tod hat seine Macht verloren! Jesus hat den Tod überwunden. Ostern bleibt das große Geheimnis unseres Glaubens. Wie kann das sein, dass das Leben stärker ist als der Tod? Wo wir doch so oft mit Schrecken das Gegenteil erleben und angesichts des Leidens und des allgegenwärtigen Todes zweifeln, klagen oder verstummen. Ostern durchbricht das Licht die Dunkelheit und in die Stille hinein breitet sich das Lob Gottes aus. Wir begegnen einander und rufen uns gegenseitig zu:»der Herr ist auferstanden!er ist wahrhaftig auferstanden!«wir feiern das Unglaubliche und plötzlich wird es stark und wir spüren:»nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus in unsere Welt gekommen ist.«ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Nr Jahrgang aus dem Inhalt Helfen & Genießen Seite 6 Mittwochs ist Singen angesagt Seite 16 Sieben Geschenkideen Seite 18

Nr Jahrgang aus dem Inhalt Helfen & Genießen Seite 6 Mittwochs ist Singen angesagt Seite 16 Sieben Geschenkideen Seite 18 Nr. 3 2017 52. Jahrgang aus dem Inhalt Helfen & Genießen Seite 6 Mittwochs ist Singen angesagt Seite 16 Sieben Geschenkideen Seite 18 2 Personen Adressen Kontakte Pfarramt Kirchenstraße 1 Cornelia Hertlein

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang Nr. 3 2016 51. Jahrgang aus dem Inhalt Auf der Suche nach dem Original Seite 3 Gottesdienste Seite 8 Menschen auf der Flucht Seite 10 Altpapiersammelaktion Seite 11 2 Personen Adressen Kontakte Pfarramt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Nr Jahrgang aus dem Inhalt Bauengel und Kirchendüfte Seite 3 Immer und überall Seite 4 Ökumenische Seniorenanchmittage Seite Euro

Nr Jahrgang aus dem Inhalt Bauengel und Kirchendüfte Seite 3 Immer und überall Seite 4 Ökumenische Seniorenanchmittage Seite Euro Nr. 4 2017 52. Jahrgang aus dem Inhalt Bauengel und Kirchendüfte Seite 3 Immer und überall Seite 4 Ökumenische Seniorenanchmittage Seite 6 800 Euro für Bolivien Seite 9 Gemeindeausflug Seite 15»Geht s

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen

Gemeindebrief der verbundenen. Döbbersen Gemeindebrief der verbundenen Kirchengemeinden Döbbersen Lassahn Neuenkirchen März, April, Mai 2018 N.Schwarz@GemeindebriefDruckerei.de Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindebrief. Nr. 2 April / Mai Jahrgang. aus dem Inhalt Neues aus dem Pfarramt Seite 3 Papier verleiht Flügel Seite 6

Gemeindebrief. Nr. 2 April / Mai Jahrgang. aus dem Inhalt Neues aus dem Pfarramt Seite 3 Papier verleiht Flügel Seite 6 Nr. 2 April / Mai 2014 49. Jahrgang aus dem Inhalt Neues aus dem Pfarramt Seite 3 Papier verleiht Flügel Seite 6 Sonderseiten im Innenteil Mitarbeitende gesucht für... Erkunder und Forscher in den Kindergärten

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr