Markt Ebensfeld...meine Heimat! Fleischerei HERRMANN GmbH Traditionelle Fleisch- und Wurstspezialitäten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markt Ebensfeld...meine Heimat! Fleischerei HERRMANN GmbH Traditionelle Fleisch- und Wurstspezialitäten"

Transkript

1 Heimatzeitung Jahrgang 29 Nummer September 2019 Auflage Heimatzeitung für die Stadt Bad Dürrenberg mit den Ortschaften Nempitz, Oebles-Schlechtewitz und Tollwitz Der Abriss des maroden Gradierwerksquerstücks ist abgeschlossen und gibt ungewohnte Blicke frei; der Wiederaufbau soll spätestens bis zur Eröffnung Landesgartenschau im Jahr 2022 abgeschlossen sein.

2 Heimatzeitung, 20. September Anzeigenteil - Generalvertretung Frank Wacker Fleischerei HERRMANN GmbH Traditionelle Fleisch- und Wurstspezialitäten Partyservice - Wir liefern für Ihre Feiern warm + kalt Klapprothstraße 1 in Goddula/Siedlung Tel / Mit Backshop, Getränken und Propangas fleischerei.herrmann@gmx.de Jetzt ist wieder Schlachtezeit Dienstag... frisch aus dem Kessel Leber-, Rot-, Sülzwurst und Wellfleisch zu jedem Einkauf kostenlose Wurstsuppe (bitte Gefäß mitbringen) Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di., Do., Fr.: Uhr Mi.: Uhr Sa.: Uhr Die neue KFZ-Versicherung Hauptstr Bad Dürrenberg Tel / Fax: / frank.wacker@allianz.de Ich bin für Sie da... im Markt Ebensfeld...meine Heimat! Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lindengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vierzehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt Bamberg, die unmittelbare Nähe zur Obermain Therme in Bad Staffelstein sowie die fränkische Genussregion versprechen einen unvergesslichen Urlaub. Wir freuen uns Sie als Gäste im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen. Ilona Friedrich Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax: ilona.friedrich@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Touristinfo: Tel /

3 - 3 - Heimatzeitung, 20. September 2019 dieses Grußwort könnte passend zum Inhalt mit einem Zitat von Gustav Heinemann überschrieben werden, der einst meinte: Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. In den letzten Wochen folgte Diskussion auf Diskussion, was wohl in der Natur der Sache liegt, weil Abweichungen vom Gewohnten eben Diskussionen hervorrufen. Das Brunnenfest wird in den Jahren 2020 und 2021 stattfinden, wenngleich der Kurpark wegen der Landesgartenschauvorbereitungen nicht zur Verfügung stehen wird (vgl. Heimatzeitung vom ). In der Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses ergab sich daraus folgend eine sehr lebhafte Debatte darüber, wo denn das Brunnenfest stattdessen stattfinden könne. Die Vorschläge für einen Ausweichort reichten von der unbefestigten Fläche zwischen dem Wasserkraftwerk und dem Hotel & Restaurant Altes Badehaus (die ausgebaut und zur Baustelle werden soll) bis hin zum Borlachplatz (insgesamt zu klein) und zum Rathausvorplatz (ebenfalls zu klein). Zu den Vorschlägen gehörten auch das Salinegelände (abschüssig und unerschlossen) und das Bootshausgelände (vergleichsweise abgelegen). Am Ende entschied sich die Ausschussmehrheit dafür, das Brunnenfest in den Jahren 2020 und 2021 auf dem Marktplatz durchzuführen. Dieser Platz ist großzügig gestaltet und kann bei Bedarf bis in die Breite Straße und John- Schehr-Straße genutzt werden. Das Fest wird wohl ohne Eintrittsgelder auskommen müssen und deshalb etwas kleiner ausfallen (Beschluss des Stadtrates steht aus). Trotzdem soll das traditionsreiche Fest nicht ausfallen, sondern gefeiert und an die Entdeckung der Solequelle durch Bergrat Johann Gottfried Borlach erinnert werden. Das Fest soll ausnahmsweise und nur vorübergehend bis der Kurpark wieder genutzt werden kann auf dem Marktplatz, der einst mit Gewerbeeinheiten und von Anfang an als ein lebhafter Patz konzipiert war, stattfinden. Die Erfurter Domstufenfestspiele finden jährlich mit mehr als 20 Aufführungen in den Monaten Juli und August in den Abendstunden auf dem Domplatz statt, Auf ein Wort Liebe Bürgerinnen und Bürger, der u. a. von Wohnbebauung umgeben ist. Auch in anderen Städten finden Veranstaltungen auf den innerstädtischen Plätzen statt. Bei allem Verständnis: Da sollte doch vorübergehend in Bad Dürrenberg wenigstens ein Brunnenfestsamstag und -sonntag auf dem Marktplatz möglich sein!? Der Pachtvertrag für das Café im Kurpark musste zum Jahresende gekündigt werden, weil die erforderlichen Maßnahmen am und im Objekt wider Erwarten nicht parallel zum laufenden Betrieb durchgeführt werden können (vgl. Heimatzeitung vom ). Selbstverständlich soll das Café im Kurpark nach dem Abschluss der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen wiedereröffnet werden. Wenn es auch lange gedauert hat, so ist die Freude groß darüber, dass die Kurparkgaststätte verkauft werden konnte und noch in diesem Monat unter dem Namen Lich s im Kurpark wiedereröffnet werden soll. Die Gaststätte ist für den Kurpark unverzichtbar und wird für die Zeit der Landesgartenschau, wie auch für die Zeit danach, als gastronomischer Ankerpunkt benötigt. Die Stadt Bad Dürrenberg wird eine Erreichbarkeit der Gaststätte während der Landesgartenschauvorbereitungen absichern. Weiterhin wurde über den Kiosk am Meller Tor wurde beraten. Historische Postkarten zeigen keinen Kiosk an diesem Standort, denn der Flachbau stammt wohl aus den 1970er- Jahren. In der denkmalpflegerischen Rahmenkonzeption für das flächenhafte Baudenkmal Kuranlagen Bad Dürrenberg wurde deshalb von Anfang an ein Abriss nahegelegt. Der Kiosk wirke optisch störend und passe historisch nicht ins Bild. Aus diesem Grund hatten sich alle Planer, die seinerzeit am Realisierungswettbewerb beteiligt waren, für einen Abriss ausgesprochen. Alle sind sich jedoch im Klaren darüber, welche wichtige Funktion der Kiosk erfüllt. Einen Kioskstandort muss es deshalb auch in Zukunft geben. Im Ergebnis stehen zwei Varianten im Raum: Entweder der vorhandene Kiosk bleibt stehen oder der Kiosk wird abgerissen. Sollte der Kiosk abgerissen werden, so soll dieser nicht ersatzlos verschwinden. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite könnte im Zuge der Sanierung und Neugestaltung des Solewegparkplatzes, der künftig über öffentliche Toiletten verfügen soll, ein Neubau entstehen, der den Nutzungsanforderungen entspricht und einen ggf. größeren Freisitz bieten könnte. Die letztere Variante ist maßgeblich abhängig von der Positionierung des Fördermittelgebers zur Finanzierung eines solchen Vorhabens. In jedem Fall wird es auch in Zukunft einen Kioskstandort geben! Bei all den Einschränkungen, die mit den Landesgartenschauvorbereitungen und den Baumaßnahmen innerhalb wie außerhalb des Landesgartenschaugeländes einhergehen, dürfen wir nie das große Ziel aus den Augen verlieren, nämlich den Kurpark zu sanieren, neuzugestalten und für künftige Generationen auch unter fachlichen und Bewirtschaftungsgesichtspunkten nachhaltig zu sichern. Außerdem müssen die Chancen, die sich aus der Landesgartenschau für die notwendige Sanierung von Straßen, Wegen und Plätzen ergeben, genutzt werden, wenngleich auch diese Baumaßnahmen Einschränkungen mit sich bringen werden. Mit freundlichen Grüßen Christoph Schulze Bürgermeister P. S. Die konstituierenden Sitzungen der Ortschaftsräte haben stattgefunden; in Tollwitz wurde Hartmut Otto als Ortsbürgermeister wiedergewählt; zu seinem Stellvertreter Peter Theile in Nempitz wurde Jörg Novy zum Ortsbürgermeister gewählt; zu seinem Stellvertreter Detlef Ledig. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und auf gute Zusammenarbeit! In Oebles- Schlechtewitz verbleibt der alte Ortschaftsrat nach wie vor in seiner Funktion wegen der notwendigen Ergänzungswahl; die Kommunalaufsichtsbehörde hat als Termin nunmehr den angeordnet. Auch der Termin für die Landratswahl im Saalekreis steht fest. Gewählt wird am ; die ggf. erforderliche Stichwahl findet am statt. Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Auf einen Blick Kontakt: Tel. (03462) Fax (03462) Bürgermeister Christoph Schulze c.schulze@badduerrenberg.de Fachbereich Zentrale Dienste & Bürgerservice Katrin Berghaus (amtierend) k.berghaus@badduerrenberg.de Fachbereich Finanzen & Steuern Nicole Werner n.werner@badduerrenberg.de Fachbereich Bauen & Umwelt Rene Schaar r.schaar@badduerrenberg.de Fachbereich Tourismus & Kultur Jörg Höhne j.hoehne@badduerrenberg.de Stadtverwaltung Mo., Di., Do., Fr. 9:00-12:00 Uhr Mo., Do. 13:00-16:00 Uhr Di. 13:00-18:00 Uhr Einwohnermeldeamt Tel. (03462) Standesamt Tel. (03462) Stadtbibliothek Mo., Fr. 9:00-12:00 Uhr Di., Do. 13:00-18:00 Uhr Tel. (03462) Tourist-Information Witzlebenweg 7a, Tel. (03462) Fax (03462) Mo., Di., Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr Di. 13:00-18:00 Uhr Do. 13:00-16:00 Uhr tourist@badduerrenberg.de Friedhofsverwaltung Leipziger Straße 65 Tel. (03462) Mo. - Fr. 9:30-12:00 Uhr 13:00-15:00 Uhr Bürgersprechstunde Polizei Tel. (03462) Dienstag 15:00-18:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr Bereitschaft Stadtverwaltung Nur für die Gefahrenabwehr! über Kreisleitstelle Tel. (03461) Bereitschaft ZWA Tel. (0163) Fernwärme Bad Dürrenberg Tel. (0177) Schiedsstelle Bad Dürrenberg Tel. (03462)

4 Heimatzeitung, 20. September

5 - 5 - Heimatzeitung, 20. September 2019

6 Heimatzeitung, 20. September Tourismus Neues aus der Touristinformation Regina Oversberg präsentiert den ersten Teil ihres großen historischen Romans Buchlesung am über die Sachsenkriege und das Leben König Heinrichs IV. Beginnend mit einem Prolog über die Christianisierung des letzten Dorfes der Harzer Sachsen im Jahr 785 erzählt das Buch vom dauernden Kampf der Sachsen gegen die Obrigkeiten Kirche und Kaiser. Selbst im Jahr 1048 sind die Harzer Sachsen nicht bereit, ihre alte Religion endgültig abzulegen. Es ist die Zeit Heinrichs III., der sich mehrfach im Harz in seiner Lieblingspfalz Bodfeld aufhält. Als er dort 1056 überraschend stirbt, wird sein sechsjähriger Sohn Heinrich König des Deutschen Reiches. Mit den Protagonisten lernt der Leser die Kaiserpfalz von Goslar, den Dom von Halberstadt mit seinem Bischof Burchard II., den Stift von Quedlinburg mit seiner Äbtissin Beatrix und viele andere historische Orte, Ereignisse und Personen kennen. 22 teilweise farbige Abbildungen ergänzen den Text. Regina Oversberg liest am , ab 18:00 Uhr, in der stimmungsvollen Atmosphäre des Ratssaales im Rathaus, Hauptstraße 27. Karten sind an der Abendkasse für 3,00 erhältlich. Verein Kultur im Park Der Fachvortrag zu den Leipziger Kindererholungsheimen in Bad Dürrenberg am 16. Oktober 2019 wurde aus persönlichen Gründen von der Referentin abgesagt. Er soll im nächsten Jahr nachgeholt werden. Der Heimatbund Bad Dürrenberg e. V. führt jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr Gradierwerksführungen an der Windkunst für interessierte Gäste durch. Bei Regen oder schlechtem Wetter sind Gradierwerksbesichtigungen nicht möglich. Öffnungszeiten der touristischen Einrichtungen Touristinformation, Witzlebenweg 7a Montag 10:00 12:00 Uhr Dienstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10:00 12:00 Uhr und 13:00 16:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr. Palmen- und Vogelhaus im Kurpark, täglich 10:00 18:00 Uhr. Borlachmuseum Samstag & Sonntag 10:00 17:00 Uhr. Radknotenpunkt Samstag & Sonntag 10:00 18:00 Uhr Kontakt & Ansprechpartner Touristinformation, Witzlebenweg 7a, Tel , tourist@badduerrenberg.de Veranstaltungen & Öffentlichkeitsarbeit: Frau Popiel, Tel , c.popiel@badduerrenberg.de Veranstaltungen & Führungen: Frau Lange, Tel , tourist@badduerrenberg.de Vermietung von Bürgerhäusern: Frau Meyer, Tel vermietung@baduerrenberg.de Patenschaften: Frau Kirchberg, Tel , tourist@badduerrenberg.de Fachbereich Tourismus und Kultur von Jörg Höhne Spendenaktion Wir für unser Gradierwerk Fast täglich gehen weitere Spenden auf das Spendenkonto ein. Der aktuelle Spenden - Kontostand steht bei unglaublichen ,21 (Stand )! Dafür einen herzlichen Dank an alle Spender! Wenn auch Sie sich am weiteren Erhalt der Gradierwerke beteiligen möchten, so können Sie einen frei wählbaren Betrag auf das Spendenkonto bei der Saalesparkasse einzahlen. Konto: Stadt Bad Dürrenberg IBAN: DE BIC: NOLADE21HAL Verwendungszweck: Wir für unser Gradierwerk (Wenn Sie möchten, dass Ihr Name veröffentlicht werden kann, dann vermerken Sie bitte bei Verwendungszweck ein JA ) Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch von der Stadtkasse der Stadt Bad Dürrenberg ausgestellt. Ein Dank geht u. a. an folgende Spender: Gisela und Joachim Scholz Spendenaktion Schwarzdorn/Dornstein Jobs, Angela Heinze, Uwe Mühle, Erika und Horst Meine, Erika Hirschfeld, Peter

7 - 7 - Heimatzeitung, 20. September 2019

8 Heimatzeitung, 20. September

9 - 9 - Heimatzeitung, 20. September 2019

10 Heimatzeitung, 20. September

11 Heimatzeitung, 20. September 2019

12 Heimatzeitung, 20. September

13 Heimatzeitung, 20. September 2019 Heimatzeitung der Stadt Bad Dürrenberg mit den Ortschaften Nempitz, Oebles-Schlechtewitz und Tollwitz IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Bad Dürrenberg, Hauptstraße 27, Bad Dürrenberg, Verantwortlich: Christoph Schulze, Bürgermeister Bad Dürrenberg Redaktion: Stadtverwaltung Bad Dürrenberg, Redaktion Heimatzeitung, Hauptstraße 27, Bad Dürrenberg, Telefon: / , Telefax: / , info@badduerrenberg.de, Alexander Doll Die Redaktion behält sich Kürzungen vor, welche den Sinn und Inhalt der Aussage nicht verändern. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinnen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Anzeigenannahme: Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, Leuna, Frau Ilona Friedrich Mobil: 01 71/ , Telefon: / , Telefax: / Das Amtsblatt kann außerhalb des Verbreitungsgebietes einzeln für 2,95 oder zum Abopreis von 35,40 (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF für 1,75 pro Ausgabe über die LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg bezogen werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Hinweis Redaktion: Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Unterlagen wie Fotos, Zeichnungen, etc. wird keine Haftung übernommen. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Für die Inhalte von Fremdbeiträgen, Gastkommentaren und Leserbriefen sind ausschließlich deren Verfasser verantwortlich. Die Verletzung des Ansehens und der Würde von Personen und Organisationen wird ausgeschlossen.

14 Heimatzeitung, 20. September Überblick über die Straßenbaumaßnahmen im Juli Hallo liebe Leser und Leserinnen! Die Kita Am Kurpark hat euch wieder spannendes zu erzählen. Am besuchte uns die Feuerwehr. Für viele war es schon pure Aufregung einen Feuerwehrmann zu sehen, aber was die Jungs für uns geplant hatten, war noch um einiges spektakulärer. Wir durften das riesige Feuerwehrauto von außen und innen erkunden, wie beispielsweise den Wasserschlauch, den Wassertank und weitere verschiedene wichtige Werkzeuge. Des Weiteren konnten wir die Ausrüstung, sowie Kleidung eines Feuerwehrmannes oder -frau genauer unter die Lupe nehmen. Bei einem Rollenspiel haben wir gelernt, wie man sich bei einem Brand richtig verhält. Außerdem konnten wir uns bei kleinen Löschübungen als Nachwuchsfeuerwehrmann oder -frau beweisen. Für diesen ereignisund lehrreichen Tag möchten wir uns bei Daniel Bucks, Philipp Ilisch, Patrick Höfer, Lars Eichelmann und Florian Grunert von der Feuerwehr Bad Dürrenberg recht herzlich bedanken. Wir hatten mit euch jede Menge Spaß, haben aber auch Neues dazu gelernt. Bis zum nächsten Mal! Die Kinder & Erzieherinnen Kita Am Kurpark Madeleine Peter Im vergangenen Juli konnten nach dem Straßenbau des Lützener Platzes zwei weitere Maßnahmen im laufenden Jahr abgeschlossen werden. Die verlängerte August-Bebel- Straße wurde im Abschnitt zwischen der Lützener Straße bis Thomas-Müntzer-Straße ausgebaut. Neben einem durchgängigen Gehweg, welcher barrierefrei an die sogenannten Laubengänge der LEUWO anbindet, wurden auch drei neue Straßenlaternen und 12 Parkflächen errichtet. Die LEUWO GmbH erneuerte in diesem Zusammenhang auch die Zufahrten zu den Garagen und errichtete eine neue Standfläche für die Müllcontainer. Die Baumaßnahme wurde durch das Unternehmen Anton Tief- und Straßenbau GmbH aus Bad Dürrenberg ausgeführt. Die Planung der Baumaßnahme erfolgte durch das Ingenieurbüro Stockleben GmbH aus Bad Dürrenberg. Parallel zu den Arbeiten in der August-Bebel-Straße wurde der Marktweg im Abschnitt der Lützener Straße bis Thomas-Müntzer-Straße ebenfalls ausgebaut. Hier wurde auch ein neuer Gehweg angelegt, welcher barrierefrei an die Laubengänge anschließt. Drei neue Straßenlaternen und 11 Parkflächen komplettieren diese Baumaßnahme. Die LEUWO erneuerte ebenfalls die Containerstandflächen. Die Baudurchführung erfolgte durch das Unternehmen Schlag-Bau GmbH aus Zeitz. Die Planung übernahm ebenfalls das Ingenieurbüro Stockleben GmbH. Der Dank gilt allen am Bau Beteiligten sowie den Anwohnern, welche bei den genannten Baumaßnahmen mit Einschränkungen leben mussten und dennoch die Geduld nicht verloren. FB Bauen und Umwelt SG Hoch- und Tiefbau Zertifizierung der Kita Spatzennest als Gesunde Kita Das Team der Kita Spatzennest hat sich im Januar 2019 für die Zertifizierung zur gesunden Kita beworben. Ziel der Zertifizierung ist das Gesundheitsverhalten der Kinder zu verbessern. Da die Konzeption der Einrichtung den Schwerpunkt auf die Entwicklung der Sinne setzt, gab es bereits viel Potential. Die Kita legte schon vor der Zertifizierung äußerst viel Wert in die Gesundheitserziehung der Kinder. Die Kinder lernen wie die Mülltrennung funktioniert und wie man sparsam mit den Elementen des Alltages umgeht. Des Weiteren wurden in der Kita das gesunde Frühstück und zuckerfreie Getränke eingeführt. Im selbst angelegten Garten hegen, pflegen und ernten die Kinder selbständig Gemüse und Kräuter. Auch der neu errichtete Sinnespfad in Form eines Spatzen lädt zum Ausprobieren ein. Das Spatzennest hat anhand eines Kriterienkataloges mit 83 Punkten eine Selbstbewertung durchgeführt. Bei der Erarbeitung des Kriterienkataloges ist das Spatzennest auf Ressourcen gestoßen und konnte Ideen für die Zukunft entwickeln. Teamkultur und die Wertschätzung füreinander waren wichtige Grundlagen. In den nächsten Monaten ist noch die Anschaffung eines Trinkbrunnens geplant. Am führte eine unabhängige Auditorenkommission eine Prüfung und Bewertung der Einrichtung und des Teams durch. Diese Prüfung verlief sehr erfolgreich, sodass die Kita Spatzennest am durch die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. als Gesunde Kita zertifiziert wurde. Herzlichen Glückwunsch, liebes Team der Kita Spatzennest! Dennise Spittel SG Kindertagesstätten & Grundschulen

15 Heimatzeitung, 20. September 2019 Licht aus Spot an! Oder doch nicht?! Schwarzlichttheater zaubert tolle Effekte Gleich zu Beginn der Sommerferien konnten die Hortkinder der 3. und 4. Klassen ein ganz besonderes Ferienprojekt erleben. In einem extra abgedunkeltem Raum, ausgestattet mit einer großen Schwarzlichtröhre und abgehangenen Fenstern, wurde an vier Tagen ein einzigartiges Bühnenprogramm auf die Beine gestellt. Die selbstgebastelten Masken, Kostüme und Requisiten mussten natürlich schwarzlichttauglich sein, d. h. die Stoffe, Luftballons, Schminke und das Papier mussten im Schwarzlicht leuchten. Die Darsteller selbst waren dagegen aufgrund ihrer schwarzen Kleidung gar nicht zu erkennen. Somit konnten auch Kinder, welche sonst eher schüchtern sind, Bühnenerfahrung sammeln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zu sehen gab es eine bunte Farbmischung, tolle Lichteffekte und optische Täuschungen. Zur Präsentation am Ende der vier Tage zauberten die Kinder geschwungene Tücher, schwebende Masken und tanzende weiße Hände auf die Bühne. Eine weitere Besonderheit des Projektes: die Teilnahme war für die Kinder kostenfrei. Gefördert und unterstützt wurde das Projekt mit einem Sponsoring von MITGAS in Höhe von 500,-. Wir bedanken uns recht herzlich für die Zuwendung. Sie ermöglichte ein spannendes Ferienerlebnis. Stefanie Hermann Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit Gruppe ein verknotetes Seil zu entwirren? Und kann ich mit einfachsten Hilfsmitteln selbst ein Feuer entzünden? Diese und weitere spannende Fragen wurden anschaulich beantwortet. Hier war Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Für die unkomplizierte und sehr gute Planung sowie die fachliche Ausgestaltung der vier Ferientage bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Strehlke-Theile und ihrem Sohn Till! Den Besuch im Naturabenteuercamp ermöglichte ein Sponsoring von MITGAS in Höhe von 500,-. Auch dafür bedanken wir uns herzlich. Stefanie Hermann Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit Naturabenteuer Ferienerlebnisse in der Saaleaue! An den Tagen vom bis erlebten die Hortkinder der drei Bad Dürrenberger Grundschulen auf dem Gelände vom Natur Abenteuer Camp Saale (ehemals Golfhaus) ereignisreiche Wandertage. Im Sinne der Erlebnispädagogik konnten sie dort ein paar Tage die Natur und deren Abenteuer hautnah erleben. Gearbeitet wurde mit Kopf, Herz und Hand. So wurden Nachhaltigkeit und Naturbewusstsein, aber auch Teamfähigkeit vermittelt. Verschiedene Aktionen zu den Themen Feuer-, Tier- und Pflanzenkunde standen dabei im Mittelpunkt. Wie lange brauchen die jeweiligen Materialien Glas, Plastik und Papier bis zu ihrer vollständigen Zersetzung? Schaffen wir es als ACHTUNG! ACHTUNG! Eine wichtige Mitteilung des Dürrnberger Carnvals Clubs Es geht weiter!!! Der Dürrenberger Carnevals Club hat im 45. Jahr seines Bestehens ein neues Domizil gefunden. Die Session in unserem Jubiläumsjahr startet am 16. November 2019 im Saal der Gartenanlage Mitte. Na, neugierig geworden? Dann empfehle ich das Studium der Heimatzeit im Oktober Bis dahin verbleibe ich mit unserem salzhaltigen Gruß S O L A U!1 Ute Walter (Vorstandsmitglied DCC)

16 Heimatzeitung, 20. September Neu in der Bibliothek Belletristik Hartung, Alexander Vor deinem Grab Thriller Berg, Hendrik Schwarzes Watt Nordsee-Krimi Taylor, Marshall Eine Handvoll Asche Shetland-Krimi Bengtsdotter, Lina Löwenzahnkind Thriller Ottensmann, Elke Doppelt durchs Leben Großdruck Janz, Tanja Das Muschelhaus am Deich Scott, Nikola Zeit der Schwalben Familienroman Campion, Esther Das Haus an der Ocean Road Australien-Roman Geschke, Linus Das Lied der toten Mädchen Kriminalroman Hanke, K. Blutheide Lüneburg-Krimi Hinrichs, Anette Nordlicht Die Tote am Strand Kriminalroman Lark, Sarah Wo der Tag beginnt Neuseeland-Roman Lorenz, Wiebke Einer wird sterben Psychothriller Erzberg, Tim Sturmfeuer Kriminalroman Holbe, Daniel Sühnekreuz Kriminalroman Lamballe, Marie Café Engel Schicksalhafte Jahre Teil 2 der Familien-Saga Janic, Annette Kriegskind Eine Geschichte vom Überleben Renk, Ulrike Frühling auf Gut Fennhusen Ostpreußen-Roman Pauly, Gisa Die Hebamme von Sylt Sylt-Saga Ohlandt, Nina Dünengeister Nordsee-Krimi B., Tilo Alltägliche Sensationen Geschichten und Reportagen Zeh, Juli Leere Herzen Politthriller Koch, Krischan Dreimal Tote Tante Großdruck Merburg, Marie Sommerflimmern Ostsee-Roman Großdruck Gulland, Sandra Josephine Napoleons große Liebe Historischer Roman Jackson, Lisa Greed Tödliche Gier Thriller Barker, J.,D,. Das Mädchen im Eis Psychothriller Almstädt, Eva Ostseeangst Krimi Oswald, Susanne Bach, Tabea Ein Jahr im Inselglück Die Frauen von der Kamelien-InselRückkehr auf die Kamelien-Insel Teil 2 und 3 der Kamelien-Insel-Saga Kinder- und Jugendliteratur Neubauer, Annette Die Jagd nach dem Dino Duden Leseprofi 1. Klasse Bibi& Tina Die 6 schönsten Pferdeabenteuer Auer, Margit Auer, Margit John, Kirsten Die Schule der magischen Tiere-Endlich Ferien Henry und Leander Die Schule der magischen Tiere Wo ist Mister M? Opa Rainer weiß nicht mehr Was essen wir Wieso Weshalb Warum Junior Guck mal unter die Erde Wir entdecken die Wunder der Natur Wieso Weshalb Warum Guck mal Wohin fließt das Badewasser? Wer schläft und schnarcht denn da? Buch mit Geräuschen Rieckhoff, Sibylle Die Karies-Bande schlägt zu Kommissar Maus Rühle, Alex Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst Reitmeyer, Andrea Kleine Biene Hermine, wo bist du zu Haus? Sachliteratur Bundgaard, Paul Das Leben ist schön Erinnerungen Höfler, Heike Nackenschmerzen selbst behandeln Übungen bei Verspannungen Schaenzler, Nicole Risiko Bauchfett Was es so gefährlich macht Specht, Arno Geisterstätten Sachsen-Anhalt Vergessene Orte Brand, Jürgen Mein Recht auf Geld vom Staat Welche Leistungen stehen zu Könnecke, Jochen Baltikum 21 Touren durch die drei Länder Karusseit, Ursula Zugabe Biographie Monzer, Frieder Slowakei Unterwegs zwischen Donau, Tatra und Beskiden Reiseführer Breslau Todenhöfer, Jürgen Die große Heuchelei Wie Politik und Medien unsere Werte verraten Aznavour, Charles Der einzige Zufall in meinem Leben bin ich Autobiografie Elsner, Hannelore Im Überschwang Aus ihrem Leben Lammel, Martina Blitzschnelle Geldgeschenke DVD Barbie in Schwanensee/ FSK 0 Barbie in Die verzauberten Balettschuhe Immenhof FSK 0 Käpt n Sparky FSK Dinge FSK 6 Das ultimative Geschenk FSK 6 Mortdecai Der Teilzeitgauner FSK 6 Für immer Single FSK 12 Die Hüterin der Wahrheit FSK 12 Die Hüterin der Wahrheit 2 FSK 12 A Star is born FSK12 The Tourist FSK 12 Sex Tape FSK 12 Ted FSK 16 Unknown User FSK 16 Hörbücher für Erwachsene Neuhaus, Nele: Muttertag Bach, Tabea: Die Frauen der Kamelien-Insel Bach, Tabea: Heimkehr auf die Kamelien-Insel Rath& Rai: Bullenbrüder. Tote haben keine Freunde Fitzek, Sebastian: Der Insasse Durst-Benning, Petra: Die russische Herzogin Colgan, Jenny: Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer Hörbücher für Kinder und Jugendliche Moskitos - Anflug der Killer-Insekten (Grusel Serie) Auer, Margit: Die Schule der magischen Tiere Nass und nasser! Kinney, Jeff: Zu nett für diese Welt Ruperts Tagebuch Städing, Sabine: Petronella Apfelmus Verhext und festgeklebt Das geheime Parfüm Die drei!!! Musik Connor, Sarah: Herzkraftwerke Rammstein:

17 Heimatzeitung, 20. September 2019 Das Kriegerdenkmal im Ortsteil Kirchfährendorf konnte am unter großer Anteilnahme der Kirchfährendorfer Bürgerinnen und Bürger wiedereingeweiht und seiner Bestimmung übergeben werden. Das Kriegerdenkmal ursprünglich eingeweiht am konnte damit fast auf den Tag genau 99 Jahre nach der Einweihung wieder seiner Bestimmung übergeben werden; es war 19 Kirchfährendorfern gewidmet, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben lassen mussten. Unser Dank für die musikalische Begleitung der Gedenkfeier gilt insbesondere den Mitgliedern des ehemaligen Kirchfährendorfer Männerchores. Das Denkmal wurde nach dem Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und blieb sich selbst überlassen. Im Oktober 2014 wurde das Denkmal auf Initiative der Interessengemeinschaft Kriegerdenkmäler in Bad Dürrenberg e. V. abgebaut und in die Werkstatt des Steinmetzbetriebes Thomas Fabian verbracht; das Denkmal wurde dort saniert und nach dem historischen Vorbild neugestaltet mit Genehmigung der unteren Denkmalbehörde. Fast viereinhalb Jahre sind zwischen dem Abbau des Denkmal und der Wiedereinweihung am vergangen. Dem Architekturbüro Dr. Hans-Norbert Mertens ist für die Erstellung der Grundlagenermittlung zu danken, die Einweihung des Kriegerdenkmals im Ortsteil Kirchfährendorf der Einholung von Angeboten und der denkmalrechtlichen Genehmigung diente. Dem Steinmetzbetrieb Fabian ist für die gute Zusammenarbeit und geleistete Handwerksarbeit zu danken. Zu danken bleibt aber in erster Linie allen, die dieses Vorhaben mit ihrer Spende oder der Zahlung ihres Mitgliedsbeitrages an die Interessengemeinschaft Kriegerdenkmäler in Bad Dürrenberg e. V. ermöglicht haben. Auf einem gestuften Sockel ruht heute wieder ein schlichter Kalksteinquader; ein expressionistischer Schmuckfries ziert wieder die Verdachung des Denkmals, das gekrönt wird von einem kubisch gestalteten Eisernen Kreuz. An der Seite des Denkmals, die zur Kirchfährendorfer Straße zeigt, ist wieder die ursprüngliche Symbolik aus Stahlhelm und Lorbeerkranz sowie die Inschrift IH- REN GEFALLENEN SÖHNEN DIE GEMEINDE KIRCH-FÄH- RENDORF ergänzt um die Jahreszahlen 1914 bis 1918 sowie einen Bezug auf den Zweiten Weltkrieg 1939 bis 1945 zu erkennen. Auf eine Nennung der Namen der Gefallenen wurde verzichtet, weil die Namen vor einigen Jahren bereits auf einer Gedenktafel in der Kirchfährendorfer Kirche angebracht sind. In diesem Zusammenhang gilt der Dank den Initiatoren und Sponsoren der Tafel: Pfarrer Hoff, Familien Listing, Richter, Schumann, Wagner und Weihrauch. Interessengemeinschaft Kriegerdenkmäler in Bad Dürrenberg e. V. Blutspende Am Montag, dem von 15:30 bis 19:00 Uhr kann wieder in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Halle für die kleinen und großen Patienten des Klinikums im ASB Pflegeheim Bad Dürrenberg, Rathenaustraße 2, Blut gespendet werden. Bitte kommen Sie spenden! Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Jetzt aktuell auf

18 Heimatzeitung, 20. September Sportfestwoche des SV Eintracht Bad Dürrenberg Abteilung Fußball Die verkürzte Sportfestwoche 100 Jahre Fußball in Bad Dürrenberg fand vom auf dem Gelände des SV Eintracht Bad Dürrenberg in der Merseburger Straße statt. Den ersten großen Höhepunkt gab es schon am Donnerstagabend. Hier empfang der Gastgeber, die 1. Männermannschaft des SV Eintracht den Landesligavertreter, SV Blau-Weiß Günthersdorf zu einem freundschaftlichen Vergleich, welchen die Gäste aus Günthersdorf mit 4 : n beide Teams und das Schiedsrichterkollektiv. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Alten Herren. Nach der offiziellen Eröffnung der Sportfestwoche, durch unseren Vereinspräsidenten Siegmar Reinsch und der feierlichen Übergabe der neuen elektronischen Anzeigetafel, gesponsert von RETA GmbH an den Verein kam es zum Kräftemessen der jetzigen Alten Herren des SV Eintracht und des SV Merseburg-Meuschau, was der Gastgeber aus Bad Dürrenberg mit 1 : 0 für sich entscheiden konnte. Zudem hatte der Verein viele ehrenamtliche ältere und jüngere Mitglieder zum großen Beisammensein eingeladen. Hierfür schon mal ein großes Dankeschön an das Team um Gastwirtin Mandy Buchmann für die tolle Bewirtung über das ganze Wochenende hinweg und an den Sportkameraden Mario Pauli, der diesen Freitagabend zu einem Superevent machte. Ab Freitag bis Sonntag konnte Sportliche Nachlese der 100 Jahre sich auch jeder der wollte am Torwandschießen ausprobieren, gegen eine kleine Gebühr hatte jeder 5 Schüsse frei und wer die meisten Bälle verwandelt hatte, wurde am Sonntag Sieger des Torwandschießens und gewann eine Geldprämie. Vielen Dank vor allem an unsere Sponsoren, die Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut eg, Saline Dachdecker Bauspenglerei GBR, Bauunternehmen Tünschel & Pescht, Bad Dürrenberger Feuerungsbau GmbH und der Firma Ramon Benz Bauservice, die dies ermöglichten und natürlich auch einen Riesen Dank an Jens Klopp, der sich das ganze Wochenende um das Torwandschießen gekümmert hatte. Am Samstag ging es ab 10:00 Uhr für unsere kleinen Gäste los, denn dort konnte jedes Kind das wollte das Paule Schnupperabzeichen des Deutsche Fußball Bundes machen. Mittags fand dann das Kleinfeldturnier der Männer statt. An diesem Turnier nahmen folgende Mannschaften teil, ESV Merseburg, SV Einigkeit Tollwitz, TSG Wörmlitz-Böllberg, LSV Altkirchen und natürlich der Gastgeber SV Eintracht Bad Dürrenberg schickte seine erste und zweite Männermannschaft ins Turnier. Bei einem sehr fairen und bis zum letzten Spiel spannenden Turnier gewann am Ende die 1. Mannschaft des SVE, den zweiten Platz belegte der ESV Merseburg und dritter wurde die 2. Mannschaft des SVE. Vielen Dank auch an dieser Stelle an die Damen des Tanzzauber Merseburg für die tolle Showeinlage in der Turnierpause. Nach dem Turnier gab es noch eine Tombola mit tollen Preisen und dann ging es ans Feiern. Bei toller Musik, leckeren Essen und kühlen Getränken wurde bis in die Nacht hinein gefeiert. Höhepunkt an diesem Abend war aber das sehr schöne Höhenfeuerwerk welches vom Sportgelände an der Merseburger Straße aus abgefeuert wurde. Am Sonntag stand zum Abschluss des Wochenendes dann der Freizeitsport im Vordergrund. Es gab ein Kleinfeldturnier für alle Fußballbegeisterten Freizeitspieler und es wurde auch ein Freizeitvolleyballturnier veranstaltet. Beim Fußball Turnier haben 6 Mannschaften teilgenommen und gewonnen hat dieses Turnier am Ende die Freizeit Mannschaft der LOKIS BDB. Großen Zuspruch fand auch das Volleyballturnier, dort nahmen 14 Mannschaften teil, dieses Gewann am Ende das Team Mein persönlicher Favorit. Vielen Dank an alle Freizeit Teams die am Sonntag teilgenommen haben. Abschließend möchte sich die Abteilung Fußball des SV Eintracht Bad Dürrenberg hiermit nochmal recht herzlichst bei allen teilnehmenden Mannschaften, allen Schiedsrichtern, allen Sponsoren, allen freiwilligen Helfern und vor allem bei allen Gästen für eine schöne 100 Jahr Feier bedanken, auf die nächsten 100 Jahre Fußball in Bad Dürrenberg. Geschrieben von Mario Pauli und Steven Lengner

19 Heimatzeitung, 20. September 2019 Erlebnisführung am Unterwegs in Ostrau und Lennewitz Sportfest der Sportgemeinschaft Bad Dürrenberg e. V , ab 10:00 Uhr Ski- und Sportarena Goddula/Vesta Bäckerweg Bad Dürrenberg Interessierte sind für Samstag, den , 10:00 Uhr (Treffpunkt auf dem Parkplatz Ecke Salinenstraße/Apothekerberg) zu einer kostenlosen Erlebnisführung unter dem Motto Unterwegs in Ostrau und Lennewitz eingeladen. Geschichte und Geschichten rund um die Bad Dürrenberger Ortsteile Ostrau und Lennewitz wollen die Gästeführer Hannelore Ulrich und Christoph Schulze während einer ca. zweistündigen Führung vermitteln. Stationen sind u. a. der Bauernstein in Ostrau und die Lennewitzer Schule. Die Führung findet in Kooperation mit der Touristinformation Bad Dürrenberg statt. Um Spenden für den Erhalt des Gradierwerkes wird gebeten. Hannelore Ulrich & Christoph Schulze Sport tut Bad Dürrenberg gut Programmablauf Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 18. Oktober 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 1. Oktober :00 Uhr Kreisranglistenlauf der Volkssportler Borlachlauf Schnupper-Crosslauf unserer Kinder- und Jugendlichen Nordic Walking Siegerehrung ab 12:00 Uhr Freizeitgestaltung Liliane Opitz Kinder-Feuerwehr Tollwitz Präsentation Polizei 12:30 Uhr Mountainbike Wettkampf 13:00 Uhr Beach Volleyball 14:00 Uhr Inliner- Massenstart; Skiroller 14:30 Uhr Fußball 15:30 Uhr Schnitzeljagd

20 Heimatzeitung, 20. September Chemie Express verteidigt den Landesmeistertitel 2019 auf der Sprintstrecke Liebe Mitglieder des Fördervereins Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2022 e. V., liebe Bad Dürrenberger(innen), der Termin für die Landesgartenschau in unserer Stadt rückt näher. Der Förderverein Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2022 e. V. begleitet dieses Vorhaben mit eigenen Projekten. Eines unserer wichtigsten Projekte sind die historischen Steingussfiguren aus dem Kurpark von Bad Dürrenberg. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass möglichst viele dieser Kinderputten bis zur LAGA in den Kurpark zurückkehren. Der Anfang ist gemacht. Der Junge mit dem Vögelchen wurde in Coburg neu gegossen. Er wurde im Februar 2019 im Beisein von Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff an unseren Bürgermeister Christoph Schulze übergeben und steht derzeit im Palmen- und Vogelhaus. Eine weitere Figur von Edmund Meusel kann demnächst übergeben werden. Für die Restaurierung von drei beschädigten Figuren suchen wir noch Spender. Der Junge auf der Schildkröte, der als Wasserspeier am Seerosenteich saß, liegt völlig zerstört im Bauhof der Stadt. Eine Restaurierung ist nicht mehr möglich. Eine Gießform existiert nicht mehr. Hier ein paar Motive vom derzeitigen Zustand des Jungen auf der Schildkröte und wie diese Figur einst aussah! Spendenaufruf Nun haben wir eine Möglichkeit gefunden, diese besonders beliebte Figur doch wieder zum Leben zu erwecken. Ein weiterer Coburger Steinmetz hat noch eine alte Figur in seinem Besitz und kann nach dieser Figur eine neue Gießform herstellen. Das ist natürlich ein sehr aufwändiger Prozess. Eine Gießform besteht aus vielen Einzelteilen, die alle zueinander passen müssen. Entsprechend teuer wird dadurch die Herstellung der Figur. Wir rechnen mit Kosten von ca. 5000,00 Euro. Der Vorstand des LAGA-Vereins hat lange beraten und beschlossen, dass uns diese Kinderputte besonders wichtig ist. Deshalb möchten wir nicht auf einen Spender warten, der diese große Summe übernimmt. Wir wollen diese Figur mit Hilfe von Vereinsgeldern und Spenden unserer Mitglieder und der Bad Dürrenberger selbst in Auftrag geben. Wir möchten, dass wir uns allen damit ein Geschenk zur Landesgartenschau machen. In der Hoffnung, dass Sie das genauso sehen wie wir, bitten wir Sie um Ihre tatkräftige Unterstützung. Dr. Ute Schnell Im Namen des Vorstandes des Fördervereins Landesgartenschau Bad Dürrenberg 2022 e. V. Der Magdeburger Drachenboot Verein lud am 03./ zum 19. Magdeburger Drachenbootfestival ein und der Chemie Express folgte dieser Einladung. Dieses hochangesehene Event im Drachenbootrennsport zieht jährlich einige der stärksten Teams aus der ersten, zweiten und dritten Drachenbootliga an. Dies hat zur Folge, dass es automatisch zu extrem spannenden und knappen Rennentscheidungen kommt. Weiterhin wurden dieses Jahr die Landesmeisterschaft des LKV Sachsen-Anhalt hier auf dem Salbker See ausgetragen. Diesen Landesmeistertitel konnte der Express auch 2019 verteidigen und ist somit Rekordhalter in dieser Wertung. Am Renntag konnte der Chemie Express auf ein gut trainiertes und eingespieltes Team zurückgreifen. Im ersten Vorlauf 200 m konnte sich der Express im Duell mit namhaften Teams aus der ersten Liga behaupten und somit ein Achtungszeichen setzen. Dies hatte die direkte Qualifikation für das Sport-Halbfinale zur Folge und der Express hatte jetzt genügend Zeit, sich zu regenerieren und die Vorbereitung auf das Halbfinale zu absolvieren. Durch die weiteren Rennen im Vorlauf und in den Hoffnungsläufen konnten sich die Teams der ersten und zweiten Liga durchsetzen. Somit stand das Halbfinale fest, dies wurde wieder mit sechs Booten durchgeführt. Mit einem fast perfekten Start und einer optimalen Umsetzung der Schlagfrequenzen und Renntaktik konnte der Express auch im Halbfinale den Sieg einfahren. Das A-Finale auf der Sprintstrecke in der Sportkategorie war erreicht. Die Freude hierüber war immens, damit hatte keiner gerechnet. Jetzt wollte jeder im Chemie Express auch den Gesamtsieg in Magdeburg! Das Einfahren zum Start und die Startvorbereitungen wurden unter Höchstspannung vollster Konzentration abgespielt. Am Start lagen alle Boote gleich auf, der Express konnte sich leicht absetzen und lag ca. bei 170 m in Führung. Leider wurde der Express 30 m vor dem Ziel abgefangen und kam mit einem Rückstand von 30 cm als Zweiter ins Ziel. Weiterhin muss erwähnt werden, dass dieses Rennen mit Abstand das schnellste des Tages war. Auf der Salbker Meile (Langstrecke), die zweite Rennwertung an diesem Tag, konnte der Express seine Stärken nicht richtig einsetzen, nach der ersten Wende war jedem im Boot bewusst, dass es hier nicht zu einem vorderen Rang in der Gesamtwertung reichen würde. Trotz allem konnte in der Landesmeisterwertung des LKV Sachsen-Anhalt der zweite Platz erreicht werden. Das Trainerteam bedankt sich bei allen Aktiven, Unterstützern und verletzten Sportlern (im Training und am Uferrand), die ihr Bestes gaben. Diese Ergebnisse werden auch dazu beitragen das große Saisonziel, den Klassenverbleib in der zweiten Drachenbootliga, zu realisieren. Der Chemie Express ist ansässig im Kanu Club Bad Dürrenberg, trainiert wird Donnerstag 18 Uhr und Samstag 14 Uhr auf der schönen Saale. Wer Lust und Interesse hat, kommt vorbei. Kontakt findet ihr über die sozialen Netzwerke. gez. Frank Zbeczka Chemie Leuna e. V.

21 Heimatzeitung, 20. September 2019 Rassegeflügelausstellung am 5. und 6. Oktober 2019 in Bad Dürrenberg Der Rassegeflügelzuchtverein Bad Dürrenberg und Umgebung e. V. lädt am 5. und am 6. Oktober 2019 zur jährlich stattfindenden Vereinsausstellung in das Vereinsheim Bad Dürrenberg, Leipziger Straße 90, ein. Zu dieser Schau werden ca. 250 Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben in den verschiedensten Rassen und Farben von den Züchtern des Vereins und der Umgebung ausgestellt, um dann von den Preisrichtern begutachtet und prämiert zu werden. Anfragen zur Haltung und Züchtung von Rassegeflügel werden von den Züchtern des Rassegeflügelzuchtvereins Bad Dürrenberg gerne beantwortet. In unserem Verein sind noch zwei Parzellen zu vergeben. Interessierte Zuchtfreunde können gleich zur Ausstellung Kontakt aufnehmen. Am Sonnabend wird es wieder die beliebte Tombola geben. Am Sonntag findet in der Zeit von bis Uhr ein Blaskonzert statt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Die Ausstellung ist am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 15 Uhr geöffnet. Besucher sind herzlich willkommen. Mit freundlichem Züchtergruß Der Vereinsvorstand 17. Kinder- und Gartenfest des Kleingartenvereins Mitte Bad Dürrenberg e. V. In alter Tradition hieß es am ersten Augustwochenende ein herzliches Willkommen im Kleingartenverein Mitte zum alljährlichen Kinder- und Gartenfest. In diesem Jahr stand unser Fest gleichzeitig im Zeichen des 90-jährigen Bestehens der Kleingartenanlage. Mit einem vielfältigen Programm wurde unser Kinderund Gartenfest am Samstag, dem 3. August, pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Von Ponyreiten, Hüpfburg und Malstrecke für die Jüngsten, über musikalische Unterhaltung für alle Generationen war über beide Tage reichlich ausgelassene Stimmung zu finden. Der Alleinunterhalter Rokolus mit seiner Total verrückten Hitparade und das Diskoteam waren dabei nur einige der Highlights. Unser Fest lebte wie alle Jahre von den fleißigen Unterstützern: Die Schamanin von Bad Dürrenberg war zu Gast und sorgte für Abwechslung und Unterhaltung mit ihrer Spielkunst und spannenden Geschichten. Das Team der Gaststätte Mitte rund um Heiko Sadetzky kümmerte sich bestens um das leibliche Wohl unserer Gartenfreunde und Gäste. Doch unser Gartenfest war nicht nur zum Anschauen da. Bei zahlreichen Aktivitäten beteiligten sich unsere Besucher: Im Dartsspiel und Ballwerfen wurden Gewinner ermittelt. Höhepunkt war die Aktion Kinder lassen Luftballons steigen, bei der wir im Herbst die Sieger ermitteln werden. Wir und alle Teilnehmer können jetzt schon auf die weiteste Strecke eines auf die Reise geschickten Luftballons gespannt sein. Am Sonntag fand Kinder- und Gartenfest seinen gelungenen Abschluss mit dem traditionellen musikalischen Frühschoppen. In diesem Jahr war die Country Company Sangerhausen auf der Bühne am Start. Am Ende eines Festes steht ein recht herzliches Dankeschön persönlich und im Namen des Vorstandes allen Gartenmitgliedern, die tatkräftig zur Vorbereitung, Durchführung und vor allem zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben. Ein besonderer Dank auch an den Kreisverband der Kleingärtner, der Stadt Bad Dürrenberg, der Leuwo, der Saalesparkasse, dem DRK, dem Reiterverein Sankt Hubertus Merseburg, dem Förderverein LaGa 2022, der Schamanin Frau Paetzold und dem Sonderpreis Baumarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum 18. Kinder- und Gartenfest des Kleingartenvereins Mitte in August 2019 Im Namen des Vereinsvorstandes Wolfgang Tille Kooperationsvereinbarung wird mit Leben erfüllt Die Ende Juni 2019 wurde von den beiden Vereinen Mitteldeutsche TT-Modulbahner (MTTB) aus Bad Dürrenberg und den Eisenbahnfreunden/dem Eisenbahnmuseum Kötzschau sowie den Bürgermeistern aus Leuna und Bad Dürrenberg eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, die zunächst bis zum Jahr 2022 läuft. Diese wird in der Zwischenzeit mit Leben erfüllt. Am 24. August 2019 wurde im Eisenbahnmuseum Kötzschau eine neue Sonderausstellung unter dem Titel Die Anschlussbahn der Leuna- Werke eröffnet. Neben interessanten Exponaten zeigen eine Zeittafel und viele Fotos einen Querschnitt aus der mehr als 100-jährigen Geschichte dieser Bahn. Zu sehen sind ebenfalls Dokumente aus dem Jahr 1916, als der Aufbau des Chemiewerkes einschließlich der Anschlussbahn begann. Das größte Exponat ist ein Gleisbildtisch. Dieser war in der Methanolverladung im Werkteil I des heutigen Chemiestandortes Leuna bis in das 21. Jahrhundert im Einsatz. Das Exponat wurde dem Museum durch den Bereich Bahnlogistik der InfraLeuna GmbH als Dauerleihgabe übergeben. Blick auf einen Teil der Exponate der neuen Sonderausstellung im Eisenbahnmuseum Kötzschau. Aufnahme: Klaus Bossig Für die Ausstellung wurden durch den MTTB verschiedene Modelle von Fahrzeugen der Anschlussbahn der Leuna-Werke beigesteuert. TIL- LIG Modellbahnen begann im Jahr 2001 die Fahrzeugpalette der Leuna-Modelle mit der sechsachsigen V 180 und der internen Nummer 205, einem Set mit drei verschiedenen Güterwagen und dem zweiachsigen Kesselwagen in gelb und der Aufschrift LEUNA. Die ersten Leuna-Modell auf Umlauf der großen Werklok 205 der Baureihe V 180 während des Rollouts am 26. Juni Aufnahme: Klaus Bossig

22 Heimatzeitung, 20. September Das neueste Modell aus Sebnitz ist natürlich auch Bestandteil der Präsentation: Der Diesel-Vectron der Baureihe 247 mit seiner attraktiven Beklebung der Infra-Lokomotiven als Leihgabe des sächsischen Herstellers. Die TT-Bahner werden das Modell noch in diesem Jahr käuflich erwerben können. Das neueste Modell einer Lok der Anschlussbahn der Leuna- Werke: Der Diesel-Vectron der Baureihe 247. Aufnahme: TILLIG Modellbahnen GmbH Fotos von den Originalen der Fahrzeuge ergänzen diesen Teil der Ausstellung. Neben TILLIG Modellbahnen kommt in der Zwischenzeit von weiteren Modelleisenbahnherstellern das eine oder andere Modell, das auf Anschlussbahn der Leuna-Werke im Einsatz war. Dickboot Die Sonderausstellung ist noch bis zum 28. April 2020 im Eisenbahnmuseum Kötzschau zu sehen. Der nächste gemeinsame Auftritt der beiden Vereine wird zur 24. Auflage der modellhobby-speil im Oktober 2019 in Leipzig sein. Text: Klaus Bossig Anstelle des diesjährigen Dickbootcups wurde von dem Kanuclub Bad Dürrenberg durch Herrn Peter Kolbe und Heiko Preus in Weißenfels 2 Dickboote ins Wasser gelassen und zu einer gemütlichen Saaletour nach Bad Dürrenberg mit dem o. G. als Steuermänner für unser Wiesenstolzteam zum Erlebnis gemacht. Angekommen am Bootshaus fand ein gemütliches Beisammensein mit anderen Sportfreunden des Wassers statt und dafür sagen wir herzlichen Dank. Das Wiesenstolzteam H. Neuhäuser Gemeinsam mit Sport gegen Mobbing Am 24./ fand unser erstes Sportcamp unter dem Motto Gemeinsam mit Sport gegen Mobbing auf dem Sportplatz des SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e. V. in der Merseburger Str. 1 in Bad Dürrenberg statt. Für dieses Sportcamp hatten sich im Vorfeld ca. 60 Kinder und Jugendliche angemeldet, um in den Sportarten Fußball, Tanz oder Selbstverteidigung zu trainieren. Am Samstagmorgen nach Ankunft der Teilnehmer und kleinen Startschwierigkeiten mit unserer Technik ging es nach der Begrüßung und einer kurzen Belehrung auch schon los mit den Trainings. Die Kinder und Jugendlichen hatten trotz der Hitze und der Anstrengung sichtlich Spaß beim Training. Die Trainer legten individuell Pausen ein und auch Trinken war genügend da. Unter Mittag konnten sich die Teilnehmer und Trainer bei Nudeln mit Wurstgulasch stärken, bis es am Nachmittag dann in die nächsten Trainingseinheiten ging. Am späten Nachmittag traf dann auch unser DJ Sprotte ein, der uns bis in die Nacht hinein mit guter Musik versorgte. Die Teilnehmer konnten nach einer Stärkung vom Grill entweder auf der Tanzfläche vor der Bühne sich noch einmal auspowern oder den Abend gemütlich mit Knüppelkuchen am Lagerfeuer ausklingen lassen. Die Teilnehmer, die zuhause übernachteten, wurden von ihren Eltern im Laufe des Abends abgeholt. Gegen 22 Uhr verabschiedeten sich dann die Teilnehmer, die sich dazu entschlossen hatten, vor Ort zu übernachten, in ihre Zelte. Wir Betreuer gingen dann noch einmal von Zelt zu Zelt, um sicherzustellen, dass auch jeder in seinem Zelt lag und gingen dann auch schlafen. Am Sonntag, nachdem alle Teilnehmer aus ihren Zelten gekrochen waren oder erneut von ihren Eltern gebracht wurden, gab es für alle ein reichliches Frühstück. Gegen 10:30 Uhr startete dann das Fußball-Turnier unter den Teilnehmern. Gespielt wurde in drei Teams. Die Team-Namen konnten sich die Kinder und Jugendlichen selbst ausdenken. Am Ende belegte den 1. Platz das Team 1. FC Radler-istkein-Alkohol vor den Youngstars Bad Dürrenberg (2. Platz) und dem Team Kräuterrasen (3. Platz). Nach dem Fußball-Turnier fanden sich dann alle an der Bühne ein, denn dort machten sich die Teilnehmer der Sportart Selbstverteidigung und ihre Trainer Thomas Pötzsch, Almin Hamidovic und Fabian Müller bereit für eine kleine Präsentation und auch die Teilnehmer vom Tanzen mit Trainerin Melissa Irmisch machten sich für ihren Auftritt bereit. Es war wirklich Wahnsinn, wieviel die Kinder und Jugendlichen in dieser kurzen Zeit gelernt haben und dieses dann auch noch vor Publikum zu präsentieren erfordert eine Menge Mut. Für viele Teilnehmer und Besucher aber der eigentliche Höhepunkt war um 14 Uhr, als Präventionscoach, Anti-Mobbing- und Anti-Gewalt-Trainer Carsten Stahl auf die Bühne kam. EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de

23 Heimatzeitung, 20. September 2019 Besucher und Teilnehmer lauschten gespannt seinen Worten zum Thema Mobbing. Im Anschluss daran durften alle auf einem Plakat unterschreiben, um symbolisch zu signalisieren, dass sie gegen Mobbing sind. Carsten Stahl nahm sich für alle Zeit für Autogramme, Fotos und ging auch in Gespräche mit einzelnen Eltern. Zu dem öffentlichen Teil der Veranstaltung folgten auch eine Politiker wie Bürgermeister Christoph Schulze, die Bundespolitische Sprecherin für Bildung der Bundestags- fraktion DIE LINKE Dr. Birke Bull-Bischoff, Bundestagsabgeordneter Dieter Stier, Landtagsabgeordnete Kerstin Eisenreich und Kreistagsabgeordneter Patrick Wanzek und auch einige wenige Stadträte wie Lucas-Leon Essel, Marcus Diessner, Steffen Müller, Michael Hell, Sabine Krems, Klaus-Dieter Martin und Nicole Stollberg unserer Einladung und fanden den Weg zum Sportplatz. Wir hoffen, dass alle Kinder und Jugendlichen viel Spaß beim Camp hatten und gute Erfahrungen und vielleicht auch neue Freundschaften aus dem Camp mitnehmen konnten. Ohne die viele Unterstützung wäre es uns jedoch nicht möglich gewesen, dieses Wochenende durchführen zu können, deshalb möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Unterstützern und Helfern bedanken: Für die finanzielle Unterstützung: EVONIK-Stiftung, Verein der Bundesfraktion DIE LINKE e. V., Stadt Bad Dürrenberg, enviam, DIE LINKE Fraktion im Landtag, Kreissportbund, Actemium, Spieß & Runge, Agrargenossenschaft Bad Dürrenberg, Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbh, Augenoptik Becker Private Spender: Dario Jurichs, Christoph Schulze, Famile Schlüter-Nagel, Stadträte Klaus Opitz, Anja Hoffmann, Heiko Sadetzky SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e. V. für die zur Verfügung Stellung des Platzes Mandy Buchmann, Freiwillige Feuerwehr Bad Dürrenberg und Freiwillige Feuerwehr Tollwitz für die Verpflegung Transphon (Karsten Esche) für die Stellung der Bühne DJ Sprotte (René Hering) für die Disco am Samstag sowie musikalische Umrahmung und Moderation am Sonntag Freiwillige Feuerwehr Bad Dürrenberg für die Zelte und Bierzeltgarnituren Die Trainer vom SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e. V., Melissa Irmisch und Thomas Pötzsch, Almin Hamidovic und Fabian Müller Sabine Krems für das Designen der Flyer SPD für die Trinkflaschen Andy Langrock und Team für die Absicherung Nachts und am Sonntag Dr. Wolfgang Kubak und Johannes Osterburg, die den Sonntag für uns in Bild und Film festgehalten haben Thalia Buchhandlung, die vor Ort die Bücher von Carsten Stahl Du Täter, du Opfer verkauft haben und uns einen Teil des Erlöses gespendet haben Und ein ganz großer Dank an das DRK Ortsverband Bad Dürrenberg für die Unterstützung an den beiden Tagen Das Sportcamp war unser erstes großes Projekt und sicher ist nicht alles glatt gelaufen, aber auch wir konnten viel aus diesen beiden Tagen mitnehmen. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann gern auf unserer Facebook-Seite vorbeischauen und durch die Fotos und Videos stöbern. Und wer Lust bekommen hat, uns künftig mit Manpower/Frauenpower zu unterstützen, meldet sich einfach per sole-jugend-bd@web.de oder Mobil: Désiré Kney Sole-Jugend Bad Dürrenberg e. V.

24 Heimatzeitung, 20. September Die Evangelische Kirchengemeinde Keuschberg zu Bad Dürrenberg informiert Wir laden herzlich ein zu Gottesdiensten und Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinden Bad Dürrenberg Uhr Andacht, anschl. Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst im ASB-Pflegeheim Uhr Gottesdienst mit Taufe Zöllschen Uhr Erntedankgottesdienst Nempitz Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Tollwitz Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Vesta Uhr Erntedankgottesdienst Gemeindekirchenratswahlen im Pfarrbereich Bad Dürrenberg Kirchengemeinde Wahltermin Wahl-Ort Keuschberg/Bad Dürrenberg 20. Oktober 2019, 9 10 Uhr und Uhr Laurentiuskirche, Kirchplatz Nempitz 6. Oktober 2019, Uhr Oetzscher Kirche, Nempitz Teuditz/Tollwitz 13. Oktober 2019, Uhr Pfarrhaus, Teuditzer Kirchplatz 4 Vesta 6. Oktober 2019, Uhr Pfarrhaus, Vestaer Str. 15 Gemeindenachmittage Bad Dürrenberg, Winterkirche: 1. Oktober, Uhr Vesta, Pfarrhaus: 8. Oktober, Uhr Tollwitz, Pfarrhaus: 24. September, Uhr Kinderkirche und Vorschulkreis 30. September, 14. Oktober, jeweils Uhr Bad Dürrenberg, in der Winterkirche, bzw. im Kinder & Jugendraum im Pfarrhaus Konzerte 25. September, Uhr, Laurentiuskirche Bad Dürrenberg MEHR ALS WIR Konzert im Rahmen der interkulturellen Woche Matthias Ehrig (Gitarre) und Andreas Uhlmann (Posaune), Leipzig 28. September, Uhr, Kirche Vesta IN CAPELLA Preisträgerkonzert mit begabten jungen Musikern Jugend musiziert Evangelisches Pfarramt Weißenfelser Straße 2, Bad Dürrenberg Tel ; Fax Pfarramt.bad-duerrenberg@t-online.de Pfarrer Rüdiger Worbes Sprechzeiten nach Vereinbarung Büroöffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Rufnummer Telefonseelsorge oder Ein Dorf - eine Feier Am dieses Jahres konnten wir ein weiteres Mal bei herrlichem Wetter unser Dorffest feiern. Am Morgen des Festtages wurde Hand in Hand das Festzelt auf dem Dorfplatz aufgebaut. Neben den bekannten waren hierbei auch neue Gesichter zu sehen. Am Nachmittag gingen die Feierlichkeiten in die Vollen. Die vielen Hobbybäcker unseres Dorfes ermöglichten uns ein fantastisches Kuchenrepertoire. Die Kinder ließen sich beim Kinderschminken verwandeln. Gleichzeitig wurden die Erwachsenen von heiteren Musizieren der Blaskapelle Altranstädt e. V. begeistert.

25 Heimatzeitung, 20. September 2019 das Tanzbein geschwungen werden. Als Höhepunkt des Abends wurde uns von Anne Fleischer mit einer Fächer- und Feuershow eingeheizt. Damit ging ein besonderer Abend zu Ende. An dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken, die zum Gelingen unseres Dorffestes beigetragen haben. Insbesondere der Raststätte Nempitz danken wir für die leibliche Verpflegung. gez. Detlef Ledig Gekürt wurde dieser Tag von der feierlichen Einweihung einer Bank auf dem Spielplatz. Diese wurde von den Kindern des Dorfes im April im Zuge der Landesgartenschau 2022 gestaltet. Gegen Abend konnte dank der Diskothek Opitz SCHACH-AG Mädchenmannschaft der Grundschule Tollwitz startet für Sachsen-Anhalt bei den Deutschen Schulschach Meisterschaften in Friedrichroda, Platz 13 für die Mannschaft und gute Platzierungen in den Einzel-Open für Collien Ickert und Lena Burgfeld Nachdem das Mädchenteam die Landesmeisterschaft überzeugend gewonnen hatte, galt es nun die Voraussetzungen für den Start bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften für Grundschulteams zu schaffen. Es verblieb nur eine Woche Zeit die benötigten Am war es dann so weit. Unser Team aus Tollwitz mit ihrem Trainer Matthias Mattke sowie der Betreuerin Frau Losse fuhren mit dem Vereinsbus der Stadt Bad Dürrenberg nach Friedrichroda, um für unsere Schule und das Bundesland Sachsen-Anhalt zu starten. Unter Top Bedingungen wurde Kosten für die Unterbringung des Teams im Ahornhotel in Friedrichroda, für Spieldresse und für den Transport zur Meisterschaft zu besorgen. Außerdem bereitete sich das Mädchenteam durch fleißiges Trainieren auf die deutsche Meisterschaft intensiv vor. das Turnier mit 460 Spielern, 74 Mannschaften aus allen Bundesländern, im Mannschaftswettbewerb und der Einzel- und Doppel Open über drei Tage gespielt. Insgesamt wurden 9 Runden Schweizer System, mit einer Bedenkzeit von je 30 Minuten pro Spieler, absolviert. Es galt nun gegen die besten Jungen- und Mädchenteam aus den Landesverbänden zu bestehen. Angeführt von der Mannschaftsführerin Charlotte Losse spielte Tollwitz im Turnier gegen Mannschaften aus Baden, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Baden- Württemberg, Thüringen und Bayern. Konzentration und Selbstvertrauen in die eigene Stärke waren von Anfang an gefordert. Jeder gewonnene Brettpunkt ließ das Herz höher schlagen. Keiner der Mädchen hatte schon einmal an so einer Endrunde teilgenommen, und die Anspannung und Nervosität war Ihnen anzusehen. Alle gaben ihr Bestes und zum Schluss stand ein erreichter 13. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Mädchenmannschaften. In den gespielten Einzel-Open erreichte Collien Ickert einen sehr guten 28. Platz und Lena Burgfeld erzielte einen guten 30. Platz. Gut gelaunt mit dem Pokal in der Hand traten wir am nachmittags unsere Heimreise an. Wir möchten uns bei den Sponsoren: - Stadt Bad Dürrenberg - Herr Christoph Schulze (Bürgermeister) - Allianz Versicherung Frank Wacker - Gemeinde Tollwitz - Landkreis Saalekreis, Dezernat Kreisentwicklung Amt für Bildung, Kultur und Tourismus - Förderverein der GS Tollwitz - Kreissportbund Saalekreis Frau Meyer und vor allem bei unserer Schulleiterin Frau Marina Hoffmann sowie der Schulsekretärin Marion Kröning für die Unterstützung bedanken. Mit sportlichem Gruß Matthias Mattke AG Leiter

26 Heimatzeitung, 20. September Radwanderung beim TRSV Der Förderverein der Grundschule Tollwitz e.v. lädt zur Einweihung des neu geschaffenen historischen Wandbildes ein. Wir heißen alle recht herzlich willkommen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ihr Amts- und Mitteilungsblatt epaper.wittich.de/2524 der 27. September 2019, Uhr Grundschule Tollwitz Grundschule Tollwitz Förderverein e.v. Bei herrlichstem Sonnenschein, aber auch nicht zu warm, ging es am auf zur 2. Radwanderung der Tollwitzer Radwanderfreunde. Trotz Mini-Unfall gleich am Anfang, als eine Radwanderin kurz das Gleichgewicht verlor und ausglitt, konnte die Wanderung wie geplant stattfinden. 13 Radwanderer nahmen die mittlere Strecke von Tollwitz über Lützen zum Kulkwitzer See in Angriff. Zwischendurch gab es Erfrischungen vom Begleitfahrzeug, so dass sich jeder wohl aufgehoben fühlte. Hurra, hurra der Zirkus ist wieder da Zur Mittagsrast lud Vereins- Chefkoch Silvio mit seinen Partnern Dagmar und Fred zum Grillen ein. Das Badevergnügen kam bei diesen Temperaturen bei allen gut an. Die Rückfahrt führte uns dann wieder in die Mühle nach Kötzschau, wo wir bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen ließen. Trotz daß uns der Gegenwind am Ende bisschen plagte, kamen alle wohlbehalten in ihren Heimatorten an und wir freuen uns schon auf die nächste Tour am 15. September, welche uns nach Großkayna führen wird. Mit sportlichem Gruß Jörg Schüßler (Vorsitzender, Tollwitzer RSV 1900 e. V.) Wann: 25. Oktober :00 Uhr bis 20:00 Uhr Wo: Wiese neben dem Sportplatz in Tollwitz Was: Galavorstellung der Grundschule Tollwitz Wer: ALLE, ob Groß oder Klein, sind eingeladen zu unserer Zirkusvorstellung Kosten: Erwachsene: 8,00 Kinder: 5,00 Verpflegung: Getränke, Popcorn, Zuckerwatte, Gegrilltes, Es freut sich über Ihren Besuch die Grundschule Tollwitz Nach dem Tod von Landrat Frank Bannert muss ein neuer Landrat gewählt werden. Angesichts der bevorstehenden Landratswahl am sowie der möglichen Stichwahl am hat sich der Vorstand des CDU- Stadtverbandes Bad Dürrenberg-Aueland am Woche einstimmig für eine Landratswahl im Saalekreis Unterstützung von Hartmut Handschak ausgesprochen. Vizelandrat Hartmut Handschak bringt Verwaltungserfahrung mit wie kein Zweiter, kennt Bad Dürrenberg gut und hat insbesondere in den zurückliegenden zwei Jahren bewiesen, dass er den Saalekreis souverän vertreten kann. Hartmut Handschak ist 58 Jahre alt und parteilos. Wenngleich sich in den Reihen der CDU Saalekreis geeignete Landratskandidaten finden, so kann Hartmut Handschak trotz seiner Parteilosigkeit als der Erfahrenste gelten. Er steht für ein hohes Maß an Kompetenz und bürgerliche Werte, denen auch wir uns verpflichtet fühlen. Er bietet weiterhin die Gewähr dafür, den Saalekreis im Sinne von Frank Bannert auf Kurs zu halten. Herausforderungen wie den Strukturwandel hat er bereits klar im Blick! Christoph Schulze CDU-Stadtverband Bad Dürrenberg-Aueland WITTICH Herbstaktion bedruckte Regenschirme: 25 Stück für nur: mit gebogenem Holzgriff in verschiedenen Farben einfarbiger Eindruck öffnet automatisch Gestaltung inklusive 562,87 EUR inkl. MwSt. LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel info@wittich-herzberg.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ICH UND DIE ANDEREN A-1

ICH UND DIE ANDEREN A-1 II. Rollenspiel (max. 3 Minuten): In den Ferien A-6 In der zweiten Aufgabe spielen wir ein Rollenspiel. Ich spiele die Rolle von deiner Gastschwester aus Österreich. Die Ferien sind da und du möchtest

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 8 A Übung 8.1.1: Ergänzen Sie im Perfekt! 1) In den Ferien ich mich an der Nordsee (erholen). 2) Wir viele Städte (sehen). 3) Unsere Fahrt sehr lange (dauern). 4) Wir 5.00

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Im Rahmen seines Präventionsprojektes,,Junger Fußball in Berlin keine Drogen, keine Gewalt! veranstaltete Tannenhof Berlin-Brandenburg am 08.

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Rückblick und Eindrücke

Rückblick und Eindrücke des Rückblick und Eindrücke Wanderpokalturnier vom 27. bis 29.07.2012 auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen Das traditionelle Wanderpokalturnier der Vereine SV Deckenpfronn, SV Oberjesingen, SV Sulz am

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt.

Um eure Ferien zu versüßen, hat der 15. Bezirk ein vielseitiges Programm für euch zusammengestellt. 2018 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Sie sind wieder da: Die Sommerferien! Zeit für euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die Zeit für Spiel, Spaß und Action beginnt. Um eure Ferien

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert)

Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert) Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert) Von Fr. 08.05.15 Sa. 09.05.15 Insgesamt waren wir 14 Teilnehmer. Die Gastgeber: Die Einladung bekamen wir über einen Bekannten von Jörg Pohlmann.

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr 31.deko-Volkslauf Halbmarathon, 10km, 5km, 1,5km Sonntag, 31. Juli 16 am Noswendeler See Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome 13.00 bis 18.00 Uhr Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Der

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr