Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen"

Transkript

1 Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 181. Ausgabe Oktober erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Bericht aus der 62. Gemeinderatssitzung vom Bauantrag Das gemeindliche Einvernehmen wird zu folgenden Bauvorhaben erteilt: Abriss und Neubau eines Vorhauses auf FlNr. 30/3, Gemarkung Lamerdingen, Molkereistr. 11 Umbau eines Einfamilienhauses zu einem Zweifamilienhaus mit Anbau eines separaten Eingangs sowie Abriss des bestehenden Wintergartens auf FlNr. 41, Gemarkung Kleinkitzighofen, Johannisweg 1 Errichtung einer Dachgaube auf FlNr. 24 und Anbau einer Überdachung auf FlNr. 30/5, jeweils Gemarkung Lamerdingen, Molkereistr. 7 Abriss der Gebäudeteile des land wirtschaftlichen Betriebes im Osten des Grundstückes und Ersatzneubau an dieser Stelle einer landwirtschaft lichen Mehrzweckhalle / Errichtung von Doppelgaragen mit Büroraum auf FlNr. 321, Gemarkung Dillishausen, Augsburger Str. 20 Zusammengefasst von Viktoria Engelhart, Gemeindesekretärin Ein Rechtsanspruch besteht für Kinder von 1 3 Jahren sowie von 3 Jahren bis zur Einschulung. Bisher sind vorhanden (jeweils voll ausgelastet) 1 Krippengruppe mit 15 Krippenplätzen für 1 3-jährige Kinder 3 Kindergartengruppen mit jeweils 25 Kindergartenplätzen (lt. Betriebserlaubnis) Seit September 2016 wurde von der Aufsichtsbehörde im Landratsamt jeweils mit einer jährlichen Befristung eine 4. Gruppe (Notgruppe) im Speiseraum der Küche betrieben. Dies ist jedoch für einen dauerhaften unbefristeten Betrieb nicht geeignet lediglich als vorübergehendes zeitlich befristetes Provisorium. Unter Beachtung der künftigen Entwicklung der Gemeinde Lamerdingen mit ihren Ortsteilen, der Geburtenzahlen und des Anstiegs der Bedarfsquote ist es unumgänglich einen dauerhaften Betrieb nur durch eine Erweiterung des Anbau Obergeschoss Anbau Erdgeschoss Notwendige Erweiterung der Kindertagesstätte St. Martin in Lamerdingen Die Kommunen sind laut Bayerischen KinderbildungsBetreuungsgesetz verpflichtet, bedarfsorientiertes Angebot Betreuungsplätzen im Rahmen Möglichkeiten vorzuhalten. dem und ein von der Ansicht Süden Ansicht Norden 1

2 Gemeinde - Aktuelles Kindertagesstättengebäudes bieten zu können. Architekt Walter Rohrmoser stellt den Räten die von ihm erarbeitete Entwurfsplanung zu einem zweigeschossigen Anbau im Osten des jetzigen Gebäudes vor. Die Gesamtbaukosten incl. Einrichtung belaufen sich auf rd. 1,2 Mio. brutto abzüglich der zu erwartenden staatlichen Zuschüsse. Nach ausführlicher Vorstellung dieser Planung entscheiden die Räte einstimmig auf Grundlage der vorgestellten Planung die entsprechenden staatlichen Zuschüsse zu beantragen. Bekanntgaben, Wünsche, Anregungen Antrag zur Erstellung einer E-Ladestation (Stromtankstelle) in Kleinkitzighofen Im Rahmen des derzeitigen Ausbaus des Kirchplatzes in Kleinkitzighofen erging Stadt und Land Hand in Hand: Das Grüne Zentrum stellt sich vor Tag der offenen Tür Sonntag, 7. Oktober 2018 von 11:00 bis 18:00 Uhr Kaufbeuren Am Grünen Zentrum 1 und 3 Alle Interessierten aus Stadt und Land sind herzlich eingeladen, ab 11:00 Uhr alles rund um Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu entdecken. Neben einem Bauernmarkt mit Deftigem und Süßem aus der Region warten viele Attraktionen für Familien mit Kindern. Fragen wie Was und wieviel frisst eine Kuh?, Woher kommt eigentlich die Milch?, Wie werde ich Landwirt? beantworten Fachleute und im Tierzelt gibt es Landwirtschaft direkt zum Anfassen. Die Ehemaligenkapelle der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren sorgt für zünftige Unterhaltung im Festzelt und mit dem Allgäuer Kabarett von Waltraud Mair, dem A (lb)traumpaar und den Kuhlen Zwei ist auch was für die Lachmuskeln dabei. Die Studierenden der Technikerschule zeigen unter anderem die Herstellung von Tischgestecken und den richtigen Umgang mit Messern und Maschinen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Technikerschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Kaufbeuren Neben dem vielfältigen Programm des Amtes für Landwirtschaft haben auch wir vom Bayerischen Bauernverband ein schönes und ansprechendes Programm rund um unsere bäuerliche Arbeit gestaltet. Wir Landfrauen verwöhnen in gewohnter Manier mit unseren selbstgebackenen Kuchen und Torten, zudem werden für das leibliche Wohl Käsespatzen, leckere Milchshakes und Getränke aus der Mobilen Brauerei angeboten. Als kleine Erinnerung besteht die Möglichkeit sich vor einem Fendt-Schlepper fotografieren zu lassen. Mit Unseren Bayerischen Bauern können sich unsere Besucher rund um unsere vielfältige Landwirtschaft in Bayern informieren. Ein besonderes Highlight ist unser Kinderprogramm: Im Rahmen unserer Aktion Kinderbauernhoftag, der alle zwei Jahre stattfindet, werden wir mit der Milchprinzessin und den Kindern Badepralinen aus Molke herstellen,beim Tretschlepperrennen ist die Geschicklichkeit unserer Jüngsten gefragt und bei einem Glücksrad, sowie bei unserer großen Tombola können schöne Preise gewonnen werden. Es werden Oldtimertraktoren, sowie auch einige Oldtimer des Feuerwehrmuseums ausgestellt. Die Dienstleistungsunternehmen des BBV, Landsiedlung, BBV-Service oder der Computerdienst werden mit eigenen Ständen vor Ort sein. Im großen Tagungsraum wird es am Nachmittag ein reichhaltiges Programm an Vorträgen geben. Von steuerlichen oder sozialrechtlichen Themen bis hin zu Gesundheitsthemen ist für jeden etwas im Angebot. seitens eines Bürgers die Anfrage zur Erstellung einer E-Ladestation. Nach kurzer Diskussion sehen die Räte hierzu keinen Bedarf. Schulbusbeförderung Vermehrt beschweren sich Eltern von Schulkindern, dass die Busse entweder überfüllt sind bzw. teilweise deswegen auch Schulkinder nicht mehr mitgenommen werden können. Nach Rückfrage bei dem zuständigen Busunternehmen wurde versichert ab sofort einen zusätzlichen Bus einzusetzen. Fußweg im Baugebiet Kleinkitzighofen Am Röthenbach Auf Antrag eines Anwohners sollte der eingeplante, noch nicht ausgebaute Fußweg mit der Flurnummer 756/21 asphaltiert werden. Im derzeitigen Zustand ist dies ein Grünstreifen. Die Gemeinderäte legen fest, dass dieser Weg im jetzigen Zustand verbleibt. Gemeindemitteilungen Allgemein Das Programmheft der Volkshochschule Buchloe mit den Kursen für Herbst/Winter 2018/2019 liegt in der Gemeindekanzlei Lamerdingen zur Abholung aus. Eine breite Zusammenstellung von bewährten und neuen Kursen und Seminaren bieten ein umfangreiches Bildungsangebot. Fundsachen Folgende Gegenstände liegen in der Gemeinde Lamerdingen zur Abholung durch die Eigentümer bereit: - Fitness-/Schrittzählerarmband aufgefunden ca. Mitte August an einem Feldweg Richtung Dillishausen - Schlüssel in Lamerdingen an der Bergstraße aufgefunden Möglicher Zeitpunkt des Verlustes: Ende Juli bis Mitte August 2018 Wertstoffhof Lamerdingen Annahme von Gartenabfällen Ab Mittwoch, den (bis ein schließlich Mittwoch, den ) können am Wertstoffhof Lamerdingen im Außenbereich von Uhr wieder Gartenabfälle zusätzlich zu den Samstagen abgegeben werden. Es wird gebeten, die vorgeschriebene Anlieferungsmenge von ¼ m³ pro Anlieferer und Tag einzuhalten. 2

3 Vereine - Anzeige Von Samstag, 10. August bis Sonntag, 11. August trafen sich 27 aktive Angler des Fischereivereins Lamerdingen, um den Fischerkönig zu ermitteln. Hier ging es darum, möglichst den schwersten Fisch zu fangen. Von den 27 Teilnehmern waren 18 erfolgreich und brachten 9 Karpfen und 19 Regenbogenforellen zur Wägung. Jungfischerkönigin wurde Klara Sing mit einem Karpfen von 5,2 kg, gefolgt von Moritz Trautwein (Karpfen 2,7kg), Elias Knoll (Karpfen 2,2kg), Beni Diepold, Noah Hefele, Niklas Auer, Amelie Diepold und Xaver Schuster. Königsfischen 2018 Text und Fotos: Albert Schuster Am Sonntag vor dem Essen begrüßte Vorstand Jörg Jousma alle anwesenden Gäste und Fischerkollegen. Er bedankte sich bei den Salat- und Kuchenlieferanten sowie bei allen Helfern. Bei der Preisverteilung durfte sich jeder Jungfischer an der Preistafel einen Preis in Form von Angelgeräten aussuchen. Ebenso wurden die drei Erstplatzierten bei den Erwachsenen mit einem wertvollem Angelgerät belohnt. Der Fischerkönig bekam zusätzlich für ein Jahr den Wanderpokal überreicht. Nach der Preisverteilung konnten sich alle Gäste und Fischer bei Steckerlfisch, Grillfleisch und Wurst stärken. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen. Jugendleiter Robert Sing gratuliert Vorstand Jörg Jousma zu seinem tollen Fang. Vorstand Jousma überreicht der Jugendkönigin Klara Sing den Pokal. Vorstand Jörg Jousma landete einen Karpfen von 10,75 kg und wurde somit Fischerkönig gefolgt von Julian Witschas mit einem Karpfen von 4,12 kg. Auf dem dritten Platz landete Martin Käß mit einem Karpfen von 2,54 kg. Auf den weiteren Plätzen folgten: Albert Schuster, Bruno Götz, Manfred Böck, Max Schuster und Bernhard Steinhauer. Die neuaufgestellte Jugendgruppe des Fischereivereins. 3

4 Vereine Zum zweiten Mal besuchten die Lamerdinger Kindergartenkinder den FSV Lamerdingen. Über 50 Kinder machten sich mit ihren Erzieherinnen auf den Weg Richtung Sportplatz, was aus der Ferne schon zu hören war. Nach einer kurzen Begrüßung durch Jugendleiter Stefan Hefele ging es für die hochmotivierten Kinder an die zehn verschiedenen Stationen. Dieses Jahr begaben sich die Kleinsten auf Schatzsuche, tiefe Moore, reißende Flüsse, Brücken und andere Hindernisse mussten überwunden werden. Um die Aufgaben zu bewältigen war auch immer das runde Leder im Spiel. Nachdem die Hälfte der Stationen absolviert waren, gab es eine kurze Brotzeitpause auf der Tribüne. Auf einer Schatzkarte wurden die Erfolge markiert, am Ende konnten sich alle Teilnehmer auf den Schatz, in Form einer Medaille, freuen. Allen Kindern, Erzieherinnen und Betreuern auf FSV-Seite bereitete der von Jugendtrainer Helmut Bader organisierte Vormittag große Freude. Wir hoffen auf eine Neuauflage im nächsten Jahr! Text: Markus Hefele, Fotos: Helmut Bader Kintergartenkinder zu Besuch beim FSV Lamerdingen Eröffnungsspiel der Kreisliga FSV Lamerdingen Erstmalig hatte der FSV Lamerdingen die Möglichkeit ein Eröffnungsspiel in der Kreisliga Mitte auszurichten. Dazu wurden alle Vereinsbosse der Liga zum Auftaktspiel gegen den Lokalrivalen der neu gegründeten SG Amberg/Wiedergeltingen eingeladen. Die Kleinsten des FSV waren auch aktiv, als Schildträger begleiteten sie die Vereinsverantwortlichen auf den Platz, die in einer kurzen Interviewrunde dem FSV- Oberhaupt Karl Lang Rede und Antwort standen. Anschließend begleiteteten die Kinder der F- und G-Jugend die Spieler auf den Platz. Sportlich verlief die Partie für Lamerdingen enttäuschend, vor einer prächtigen Kulisse mit ca 400 Zuschauern verlor die Erste das Derby mit 0:2. 4

5 Infos - Termine - Veranstaltungen Amtliche Termine und Öffnungszeiten Gemeindekanzlei in Lamerdingen Hauptstraße Lamerdingen Tel: Fax: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 15:00-18:30 Uhr Mittwoch geschlossen Amtsstunden des 1. Bürgermeisters: Persönliche Terminvereinbarung unter Beratungstermine der Seniorenbeauftragten nach vorheriger Vereinbarung unter 08248/216 Öffnungszeiten der Vereinsheime und Gasthäuser Gasthaus Sonne Lamerdingen Dienstag bis Freitag ab 16:00 Uhr Dienstag ab 17:00 Uhr Schlachtschüsselessen Sa. u. So. nach Vereinbarung geöffnet Montag Ruhetag Sportheim Lamerdingen (lt. Aushang) Schützenheim Lamerdingen Geöffnet zu den Trainingszeiten Sonntag und an Feiertagen ab 9:30 Uhr Frühschoppen Gasthof Völk Dillishausen Freitag Ruhetag Tel.: Schützenheim Dillishausen Sonntag ab 9:30 Frühschoppen Freitag ab 19:30 Uhr Schützenheim Großkitzighofen Freitag ab 19:30 Uhr Bürgerhaus Kleinkitzighofen (siehe Termine und Veranstaltungen) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Tel: Dienstag 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Mittwoch 09:00-12:00 Uhr Wöchentliche Termine jeden Montag Schützenheim Lamerdingen 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr: Gymnastikgruppe 20:15-21:15 Uhr: Gymnastikgruppe Frauen 18:30 Uhr, Gymnastikgruppe in Großkitzighofen 19:30 Uhr, Gymnastikgruppe in Kleinkitzighofen jeden Dienstag 09:00 Uhr bis ca Uhr Eltern-Kindgruppe im Dorfhaus Großkitzighofen Tel :30 Uhr, SV Almenrausch Großkitzighofen, Schießabend 20:00 Uhr, Schützenverein Hubertus Lamerdingen, mit Jugendtraining jeden Donnerstag 9:30 Uhr, Treff der Krabbelgruppe im Dorfhaus Lamerdingen 20:00 Uhr, Singstunde des Kirchenchors im Schützenheim Großkitzighofen jeden Freitag 17:30 Uhr, Jugendkapelle Gennach- Lamerdingen, Orchesterprobe im Probenraum 19:00 Uhr, Schützenverein Almenrausch Großkitzighofen Schießabend 19:30 Uhr, Schützenverein Hubertus Lamerdingen, mit Jugendtraining 19:30 Uhr, Schützenverein Schützenlust Dillishausen Trainingsabend mit Jugendtraining 20:00 Uhr, Musikverein Lamerdingen, Orchesterprobe im Probenraum 20:00 Uhr, Spieleabend beim FSV jeden 1. Freitag im Monat 18:00 Uhr, Fischereiverein Stammtisch am oberen Weiher Wertstoffhof Lamerdingen: Öffnungszeiten: Samstag, von 9:00 bis 12:00 Uhr + Annahme von Grüngut u.gartenabfällen zusätzlich im Oktober immer am Mittwoch von 17:00-18:00 Uhr Termine und Veranstaltungen Cafébar Zuckerl geöffnet am 6. und 7. Oktober ab Uhr 01. Oktober, Montag 20:00 Uhr, Sängertreffen im Gasthof Völk, Dillishausen Jeder Singbegeisterte kann mitmachen 02. Oktober, Dienstag 21:00 Uhr Summer reloaded Party Landjugend Lamerdingen Alte Schule Lamerdingen 06. Oktober, Samstag 09:00 Uhr, Altpapiersammlung Almenrausch Schüzen GK 20:00 Uhr, Weinfest Musikverein Lamerdingen Dorfgemeinschaftshaus LA 13. Oktober, Samstag 14:00 Uhr, Waldtag Obst-u. Gartenbauverein DI 13. Oktober, Samstag 14:00 Uhr, Waldtag Obst-u. Gartenbauverein DI 14. Oktober, Sonntag 08:00 bis Landtagswahl Uhr örtliche Wahllokale 28. Oktober, Sonntag 09:00 Uhr Veteranenjahrtag Kleinkitzighofen, Bürgerhaus 10:30 Uhr Veteranenjahrtag Großkitzighofen, Schützenheim 31. Oktober, Mittwoch 09:00 Uhr Dartturnier Hubertus Schützen Lamerdingen, Schützenheim 04. November, Sonntag 09:00 Uhr Veteranenjahrtag Dillishausen Gasthof Völk 10:30 Uhr Veteranenjahrtag Lamerdingen, Gasthaus Sonne Die November Termine bitte bis zum an Barbara Bayer unter oder per melden. Änderungen vorbehalten! 5

6 Termine - Veranstaltungen - Anzeigen Weinfest in Lamerdingen Der Musikverein Lamerdingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Lamerdingen und Umgebung wieder zu seinem traditionellen Weinfest ein. Am Samstag, den 06. Oktober 2018 ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Andreas Neubauer Gartenbau, Baum- und Landschaftspflege Holzfällerei, Holz- und Bautenschutz Augsburger Str Dillishausen Tel / Fax / Mobil: 0172 / andreas@neubauer-gartenbau.de Bei Live Musik können sich die Besucher mit ausgewählten Speisen stärken und erlesene Weine genießen. Es unterhält die kleine Besetzung des Musikvereins mit gemütlichen Polkas, böhmischen Weisen, zünftigen Märschen und den aktuellen Stimmungshits. Der Eintritt ist frei! Sauschießen Auch in diesem Jahr findet beim Schützenverein Lamerdingen wieder das traditionelle Sauschießen statt. Herzlich eingeladen sind nicht nur alle Vereinsmitglieder, sondern auch alle interessierten Nichtmitglieder. Jeder Teilnehmer gewinnt und kann sich über ein Fleischpaket freuen. Die Schießtermine im Schützenheim Lamerdingen sind: Freitag, den , Dienstag, den , Freitag, den jeweils um19:30 Uhr Die Preisverteilung findet am Samstag, den ab 20:00 Uhr statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Schützenverein Lamerdingen. EINLADUNG für alle Kinder der Gemeinde Lamerdingen ab 6 Jahren. Der Kindertag des Obst- und Gartenbauvereins Dillishausen findet dieses Jahr am Samstag, von bis ca Uhr statt. Unser Thema lautet: IGEL im Garten. An diesem Nachmittag bauen wir ein schönes Igelhaus aus Holz für den Garten. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Dillishausen, Augsburger Str. 8. Unkostenbeitrag pro Kind 5 (inkl. Verpflegung) Verbindliche Anmeldung ab sofort bis spätestens bei Andrea Blattner Tel / ab 18 Uhr oder per unter: Monika.Kugelmann@web.de Der Obst- und Gartenbauverein Dillishausen freut sich über zahlreiche Anmeldungen. Beratung Planung Einbauküchen Esszimmer Küchenumzüge Küchenmontagen Kundendienst Zubehör Dorfstraße Gennach Tel kuechenstudio.lang@t-online.de nach Absprache 6

7 Gemeinde - Aktuelles - Anzeige Im Mai 2018 wurde das Projekt Dorfgarten in Großkitzighofen realisiert. Durch eine großzügige Spende von 2000,- Euro der Raiffeisenbank Buchloe wurde uns dies ermöglicht. Ein Dorfgarten für die Dorfgartenzwerge Text und Fotos: Carina Sing Mit Hilfe von großen und kleinen Händen errichteten wir zwei Hochbeete und eine Kräuterschnecke. Wir legten einen kleinen Acker an und setzten Pflanzsteine für Tomaten-, Gurken- und Paprikapflanzen. Weiter wurden Sträucher mit essbaren Beeren und Früchten gepflanzt. Am meisten Freude hatten wir Kinder beim Einpflanzen der kleinen Gemüsepflänzchen und beim Einsäen verschiedenster Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen. Im Juli wurde dann das erste Gemüse geerntet und verkostet. Zum Dorffest in Großkitzighofen, Anfang August, bereiteten wir aus frischem Gemüse und Kräutern des Dorfgartens verschiedene Leckereien. Bewirtschaftet wird der Dorfgarten von Eltern und uns Dorfgartenzwergen. Das sind alle Kinder aus dem Dorf, die Lust haben bei diesem Projekt mitzuwirken. Jeder der mithilft darf dann auch ernten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Kinder die mithelfen, dass dieses Projekt funktioniert! Vielen Dank an die Raiffeisenbank, die uns dieses durch ihre Spende ermöglicht hat! Wir freuen uns auf viele schöne, interessante, lehrreiche und lustige Stunden in unserem Dorfgarten! Die Dorfgartenzwerge Die Gemeinde gratuliert zu runden Geburtstagen im September 2018 (ab 70. Geburtstag; 5 jähriger Turnus) Großkitzighofen: Sieglinde Nägele Lamerdingen: Josef Jaser Dillishausen: Gudrun Jocher Kleinkitzighofen: Helmut Magg, Josef Seitz Bauen. Einziehen. Wohlfühlen. Tel.: / Fax: / Mobil: 0171 / Heiligmahdweg 6 - Dillishausen Lamerdingen GmbH & Co. KG 7

8 Vereine - Allgemeines Musikerausflug zum Hörnerhaus nach Bolsterlang Text und Fotos: Manuela Sellmann Zahlreiche Musikerinnen und Musiker kamen am Samstag, den zusammen, um sich gemeinsam auf den Weg zur urigen Berghütte Hörnerhaus zu machen. Es war ein anstrengender Aufstieg, der einiges von den Musikerinnen und Musiker abverlangte. Trotz der Anstrengungen machten sich am Nachmittag noch einige zur nahegelegenen Hütte Berghaus Schwaben auf. Am Abend ließen wir es mit Gemeinschaftsspielen und Gesang gemeinsam gemütlich ausklingen. Am Sonntag, den machten sich bei tollem Wetter mit viel Sonnenschein nochmals einige Gruppen zu einer gemütlichen Wanderung in den Bergen auf. Eine andere Gruppe fuhr mit hoher Geschwindigkeit mit Mountaincarts den Berg hinunter - der ultimative Downhillspaß für Jung und Alt. Am Spätnachmittag kamen wir dann wieder in Lamerdingen an und sind uns alle einig - es war ein toller und gelungener Musikerausflug! Bericht vom Maisfeldtag in Kleinkitzighofen. Text u. Foto: Sigi Götz eza!-energietipp Rohrleitungen im Keller dämmen Immer wieder findet man warme Kellerräume vor, die von ungedämmten Rohren beheizt werden. Um die Energieverluste von Heizungsanlagen zu minimieren, sollten die Verteilerleitungen unbedingt gedämmt sein. Der Energieverlust von einem Meter ungedämmter Leitung im kalten Keller liegt bei umgerechnet bis zu 30 Litern Heizöl pro Jahr gegenüber nur drei Litern bei sachgerecht gedämmten Rohren. Jeder Meter ungedämmte Leitung kann also Mehrausgaben von jährlich 20 Euro verursachen. Bei Kosten von drei bis fünf Euro pro Meter Dämmung für gängige Rohrleitungen rechnet sich die Maßnahme innerhalb kürzester Zeit. Wichtig ist, dass die Leitungen lückenlos ummantelt sind. Auch Armaturen und Pumpen mit Ausnahme des Pumpenkopfs sollten eingepackt werden. Weitere Informationen gibt es bei den gemeinsamen Energieberatungsangeboten des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern unter oder unter der bundesweiten kostenfreien Hotline und im Internet unter Die Firma Agromais GmbH hatte kürzlich zu einem Maisfeldtag in Kleinkitzighofen geladen und viele interessierte Landwirte trafen sich beim Feld von Alois Götz. Zunächst erklärte Christoph Götz sehr detailliert die Feld- Vorbereitungen, die Saatausbringung, die spezielle Düngung und die Pflege vom Versuchsfeld. Der Kundenbetreuer Josef Mittelhammer stellte danach den Besuchern ausführlich die 8 angebauten Maissorten vor. Die Agromais GmbH bietet ganz gezielt Maissorten für die verschiedenen Bodenarten und klimatischen Bedingungen als Futtermais, Körnermais und auch für Biogas an. Durch diese Sortenvielfalt seien alle anfallenden Anbaumöglichkeiten abgedeckt. Mittelhammer machte schließlich noch darauf aufmerksam, dass der Mais durchaus auch positive Aspekte in Sachen Umwelt habe, wie zum Beispiel bei der Erzeugung von Sauerstoff. Insgesamt waren sich die Landwirte darin einig, dass das diesjährige Klima-, speziell hier in der Gegend (Tropische Wärme und immer wieder, rechtzeitig ausreichende Niederschläge) entgegen der allgemein herrschenden Trockenheit, absolut positiv für das Wachstum vom Mais waren. Einige Landwirte sprachen sogar von einer noch nie erreichten Rekordernte! Abschließend wurden die Besucher zu einer Diskussionsrunde ins Kleinkitzighofer Bürgerhaus geladen. Bei einer guten Brotzeit und kühlen Getränken wurde noch manches fachliche Gespräch geführt. 8

9 Vereine - Aktuelles - Anzeige Semesterstart der Teilzeitschule für Hauswirtschaft Schwabmünchen Am 10. Oktober 2018 startet das neue Semester der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Schwabmünchen. Anmeldungen sind noch möglich! Im Mittelpunkt des einsemestrigen Studiengangs steht die Vermittlung von hauswirtschaftlichem Fachwissen, von praktischen Fertigkeiten sowie dem Wissen um Familien- und im Haushaltsmanagement. Darüber hinaus vermittelt der Studiengang die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Er richtet sich an Frauen und Männer mit abgeschlossener Berufsbildung außerhalb der Hauswirtschaft. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Beruf findet der Unterricht in Teilzeit statt. Die Ferien sind weitgehend unterrichtsfrei. Das Semester 2018 endet im Frühjahr Lindenfest in Kleinkitzighofen Text und Foto: Sigi Götz Der Tischtennisclub Kleinkitzighofen hatte am Freitagabend, dem 3. August, zu ihrem traditionellen Lindenfest eingeladen. Unter der uralten Dorflinde trafen sich dann Jung und Alt, um bei Grillspezialitäten, knackigen Salaten und erfrischenden Getränken den ungewöhnlich schönen Abend Erfolgreiche Absolventen können in hauswirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereichen eines Unternehmens oder Dienstleistungsbetriebes tätig werden. Nach bestandenem Schulbesuch erhalten die Studierenden den Titel Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung sowie eine Bescheinigung über die berufsund arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach 2 und 3 der Ausbildungseignungsverordnung. Wenn die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, kann die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin zum Hauswirtschafter abgelegt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter oder am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg bei Ines Mayer, Tel / oder Marina Hommer Tel / Herbstliche Vogelansammlung Ende August 2018 Foto: Viktoria Engelhart AUTO und Motorradtechnik Zehetner Reparatur, Handel und Vermittlung motorisierter Fahrzeuge Wartung, Reifen oder HU Gebrauchtwagen oder Motorrad Beratung, Service und Verkauf Molkereistraße Lamerdingen 08248/ oder Kostenlose Energieberatung in Buchloe Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr Tipps rund ums energetische Bauen und Sanieren sowie zu den dazu passenden Förderprogrammen. Anmeldung unter Tel

10 Gemeinde - Vereine - Aktuelles - Anzeige Ende Juli lud die Jugendabteilung alle Kinder zum Abschlusszelten auf das Sportgelände ein. Rund 50 Kinder und 20 Erwachsene bauten ihre Zelte auf dem Kleinfeldplatz auf, mit Pizza wurde der Hunger gestillt. Bis Mitternacht tobten sich die Kleinsten vom FSV unter Flutlicht aus, anschließend war Bettruhe angesagt. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag ging es wieder nach Hause.Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Text u. Foto: FSV Margit Thaler Heilpraktikerin Praxis für Klassische Homöopathie und Cranio Sacrale Therape Koppenhofer Str Buchloe-Honsolgen Telefon: schöne, große Schmucklilien ab sofort kostenlos abzugeben. Nähere Informationen in der Gemeindekanzlei Lamerdingen zu den Öffnungszeiten. Nach knapp fünf Jahren Arbeit ist das Heimatbuch Dillishausen nun so gut wie fertig! Der geplante Termin für die öffentliche Vorstellung ist der (ca. 19:00 Uhr im Gasthof Völk). Bitte halten Sie sich diesen Termin frei, falls Interesse an dem Buch besteht. Bei der Vorstellung gibt es die Möglichkeit, dieses Heimatbuch zu kaufen. Weitere Informationen erfolgen in der Novemberausgabe des Gemeindeinformationsblattes. Jörg Müller Die Gemeinde gratuliert zu runden Geburtstagen im August 2018 (ab 70. Geburtstag; 5 jähriger Turnus) Lamerdingen: Heribert Hinderberger Kleinkitzighofen: Brunhilde Dobsch Die jeweiligen Verfasser tragen die Verantwortung für den Inhalt ihrer Artikel. Die Redaktion behält sich vor, die Texte ohne inhaltliche Änderung zu redigieren. Das Informationsblatt für November erscheint ab Redaktionsschluss ist am Montag um Uhr Barbara Bayer (Gk) Tel , Fax Ditrun Steinseifer-Vogel (Di) Tel dita.vogel@t-online.de info@atelierbayer.de Konrad Schulze, 1.BGM (La) Tel.08248/216 schulze@buchloe.de Impressum: Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen. Herausgegeben von der Gemeinde Lamerdingen. Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Konrad Schulze Redaktion: Barbara Bayer (Gk), Konrad Schulze (La), Ditrun Steinseifer-Vogel (Di), Anschrift der Redaktion: Schwabenstraße 13, Großkitzighofen, Tel.: / 1554, Fax: Satz: Atelier Bayer, Großkitzighofen; Tel /1554 Druck: Druckerei MESAPRINT, Buchloe. 10

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 170. Ausgabe Oktober 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 157. Ausgabe September 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 182. Ausgabe November 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 158. Ausgabe Oktober 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 183. Ausgabe Dezember 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 134. Ausgabe Oktober 2014 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Bauanträge Das

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 178. Ausgabe Juni 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 169. Ausgabe September 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 164. Ausgabe April 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Erlass der Haushaltssatzung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 167. Ausgabe Juli 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 139. Ausgabe März 2015 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, u. Kleinkitzighofen 153. Ausgabe Mai 2016 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Es ist mal wieder

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

der Gemeinde Eching am Ammersee

der Gemeinde Eching am Ammersee der Gemeinde Eching am Ammersee 07 / 2014 01. Oktober 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Eröffnung der Lotus Apotheke Liebe Echinger Bürgerinnen und Bürger, es ist so weit. Das Gesundheitszentrum ist nun

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Meyer E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019 Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 184. Ausgabe Januar 2019 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017

Ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017 Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 161. Ausgabe Januar 2017 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Ausgabe Januar erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Ausgabe Januar erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 173. Ausgabe Januar 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen

Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen 22 Ausbildungen Bäuerinnen Dienstleisterinnen Bäuerin als Referentin Bäuerin - Botschafterin Ihrer Produkte Bäuerinnen Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet Bäuerin Gartenführerin/Hofführerin

Mehr

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen. Campus Klarenthal Anlässlich des Tags der Schulverpflegung 2018 ließ Frau Bilges Caner die Schülerinnen und Schüler des Campus Klarenthal mit Feldbesuch und gemeinsamer Koch-Aktion erfahren, wie vielfältig

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Elternzeitung. Sankt Nikolaus kommt

Elternzeitung. Sankt Nikolaus kommt Elternzeitung November 2017 Sankt Nikolaus kommt am Dienstag, 5.Dezember um 16:00 Uhr ins Rüschenhaus Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fresenburg bereiten ein buntes Programm vor und freuen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen

Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Informationsblatt der Gemeinde Lamerdingen Mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen u. Kleinkitzighofen 179. Ausgabe Juli 2018 - erscheint monatlich - Herausgeber Gemeindeverwaltung Lamerdingen

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss:

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss: Top 1 öffentlich Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 öffentlich Tec-Folien-Allgäu GmbH, Thal Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle Fl.Nr. 1896/26, 1896/32, Gemarkung Bad Grönenbach (Thal, In der Paint) Der

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr