Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Johannes 21,15-17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Johannes 21,15-17"

Transkript

1 Bild: Friedbert Simon, in Pfarrbriefservice.de In: Pfarrbriefservice.de Pfarrbrief Mai 2019 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Johannes 21,15-17

2 Liebe Leserinnen und Leser, Gruss Ich liebe dich! Das sind die schönsten Worte, die mir jemand sagen kann. Manchmal machen sie aber auch Angst. Wenn ich hinter diesen Worten zweifelhafte Motive vermute. Wenn mir jemand nahe kommt und ich mir diese Nähe nicht wünsche. Wenn ich das Gefühl habe, ausgeliefert zu sein und mich nicht mehr wehren zu können. Im Evangelium nach Johannes wird ein Gespräch zwischen Jesus und Petrus beschrieben. Darin fragt Jesus dreimal: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Dreimal antwortet Petrus: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Ein fast schon intimes Gespräch zwischen dem Auferstandenen und dem Wortführer der Apostel. Dreimal hat Petrus seinen Freund und Herrn verraten. Dreimal wird er nun gefragt, dreimal gibt Petrus eine Antwort und dreimal erhält er den Auftrag: Weide meine Schafe. Ausgerechnet Petrus! Auf dem Berg mit der unsinnigen Idee, Hütten zu bauen und den Augenblick festzuhalten. Auf dem See verliert er mit jedem Schritt das Vertrauen in Jesus und muss vor dem Ertrinken gerettet werden. Als Jesus verhaftet wird, zückt er das Schwert in dem untauglichen Versuch, das Geschehen mit Gewalt aufzuhalten. Schließlich der Verrat in der Nacht der Verhaftung und Verurteilung Jesu: Ich kenne ihn nicht! Was ist davon zu halten, wenn so jemand sagt: Ich liebe dich? Muss das nicht in den Ohren von Jesus wie Hohn klingen? Und doch fragt er ihn dreimal und doch gibt er ihm dreimal einen Auftrag. Das Vertrauen Jesu in diesen Mann ist nahezu grenzenlos. Wie wird Jesus wohl reagieren, wenn ich ihm sage: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Im Vergleich zu mir ist Petrus ja geradezu ein strahlender Held. Ich verrate meine Liebe zu Jesus immer wieder. Immer wieder will ich den Augenblick festhalten. Immer wieder verliere ich den Mut, den Weg der Nachfolge Jesu weiterzugehen. Immer wieder ertappe ich mich dabei, dass ich ungeduldig werde und mich durchsetzen will. Immer wieder ertappe ich mich dabei, dass ich meine Liebe zu Jesus vor den Menschen und der Welt verrate, wenn es mich zu viel kostet: Ich kenne ihn nicht! Trotzdem will Jesus genau diese Worte von mir hören: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Denn seine Liebe zu mir, sein Vertrauen in mich ist so unendlich viel größer als mein Herz. 2 Ihr Pfarrer Peter Grunwaldt

3 Evaluation Gottesdienste In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es einen Gottesdienstplan, in dem alle gemeinsamen Gebetszeiten und liturgischen Feiern eingetragen sind. Und es gibt eine Gottesdienstordnung, die festlegt, wann und wo regelmäßige Gottesdienste stattfinden. Dabei gilt: Gottesdienst ist nicht nur Heilige Messe! Auch alle anderen Formen des gemeinsamen Hörens auf das Wort und des gemeinsamen Gebetes gehören dazu! Diese Gottesdienstordnung ist nicht für immer festgeschrieben. Sie muss regelmäßig überprüft und veränderten Erwartungen und Wünschen angepasst werden. Das wollen wir in diesem Jahr unternehmen. Dazu haben wir folgende Schritte festgelegt: 1. Ab sofort soll in allen Zusammenkünften über die Gottesdienstordnung gesprochen werden. Das Pastoralteam und die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte werden die Gedanken und Anregungen sammeln. 2. Im Mai werden wir im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste Ihre Meinung erfragen. Außerdem wird ein Fragebogen entwickelt, der in den Kirchen ausliegt. 3. Vor den Sommerferien soll das Sammeln der Ideen, Anregungen und Wünsche abgeschlossen werden. Ebenfalls vor den Sommerferien werden wir die Ergebnisse auswerten und in der Liturgiewerkstatt einen Vorschlag für die Gottesdienstordnung entwickeln. 4. Diesen Vorschlag werden wir Ihnen nach den Sommerferien öffentlich vorlegen, so dass Anregungen, Kritik und Wünsche aufgenommen werden können. 5. Die Liturgiewerkstatt wird die Hinweise aufnehmen und bewerten und bei Bedarf eine weitere öffentliche Auslegung veranlassen. 6. Am Ende wird die Gottesdienstordnung den Pfarrgemeinderäten vorgelegt und soll auf einer gemeinsamen Sitzung aller Pfarrgemeinderäte beschlossen werden. Die neue Gottesdienstordnung soll am 1. Advent 2019 in Kraft treten. Wir wollen auf diesem Weg größtmögliche Transparenz schaffen. Außerdem sollen sich möglichst viele von Ihnen an dem Prozess beteiligen können. Am Ende hoffen wir, eine Gottesdienstordnung zu finden, die zwar nicht alle Wünsche erfüllen kann, die aber doch möglichst große Zustimmung und Akzeptanz findet. Pfarrer Peter Grunwaldt Gemeindeleben 3

4 PGR-Klausur in Schwagstorf Gemeindeleben Die neu gewählten Pfarrgemeinderäte unserer fünf Gemeinden haben sich zum Auftakt der Legislaturperiode zwei Tage Zeit genommen, um mit einem intensiven Austausch in die Arbeit zu starten. Diese Klausur fand am 22. und 23. März im Exerzitienhaus in Schwagstorf in Landkreis Osnabrück bei den Thuiner Franziskanerinnen statt. Da nun wieder jeder Kirchstandort einen eigenen Pfarrgemeinderat hat, sind die Vorerfahrungen bei den Mitgliedern sehr unterschiedlich. Viele sind ganz neu in der Arbeit, einige haben sich in den letzten Jahren in den Kirchenvorständen engagiert. Es gibt Mitglieder, die nach einer Pause wieder mitmachen und jene, die auch in den gemeinsamen Pfarrgemeinderäten Verantwortung hatten. Für alle aber gilt es nun einen Blick wieder für den eigenen Standort zu entwickeln und dabei eine Vernetzung mit den anderen PGR s in der Pfarreiengemeinschaft aufzubauen. Daher begannen die beiden Tage mit einer Standortbestimmung und der Frage, mit welchem Kirchbild und welcher Motivation man nun diese Aufgabe angenommen hat. Es führte uns weiter über die Frage, welche Aufgaben ein Pfarrgemeinderat haben kann und soll. Wir warfen einen Blick auf die Region, in der wir leben und was die Menschen hier umtreibt, wo sie beschäftigt sind, was sie in ihrer Freizeit machen kurz: was unsere Gegend ausmacht. Schließlich führte das jeden einzelnen PGR zu den Überlegungen, was das Besondere an ihrem Standort ist, welche Schwerpunkte es gibt und wie diese gestärkt werden können und zu der Frage, welche wichtigen Fragen bisher noch nicht in den Blick genommen wurden, die es gilt, nun zu besprechen. So gingen zwei arbeitsreiche Tage zu Ende und alle nahmen einen Koffer voller Ideen, Visionen und Wünschen mit nach Hause. 4

5 Angebote und Veranstaltungen Brinkum Frauengemeinschaft Mi 22.5., 14:00 Uhr Treffen an der Kirche zur Fahradtour (Autotour) zum Kaffeetrinken bei Schmücker in Moordeich, Anmeldung für das Kaffeetrinken bei Eva-Maria Raether bis zum 15. Mai Bibelgespärch Mi 08.5., 19:00 Uhr in Brinkum Jufa Mi 01.5., 12:00 Uhr Wanderung in Brinkum, anschließend Grillen an der Kirche Fr 24.5., 16:30 Uhr Wanderung in Fahrenhorst, 18:00 Uhr Spargelessen bei Lüdeke in Nordwohlde Kirchenchor jeden Dienstag um 19:30 Uhr Lebendiger Rosenkranz kein Treffen im Mai Kirchweyhe Eine-Welt-Laden kein Verkauf im Mai Syke Abendlob Mo 13.5., 19:15 Uhr Abendgebet, eucharist. Anbetung Mi 15.5., 18:30 Uhr Caritas-Besuchskreis Do 09.5., 15:30 Uhr Frauenbibelcafé Mi 08.5., 09:30 Uhr Frauengemeinschaft Di 07.5., 14:30 Uhr Maiandacht 15:00 Uhr Heilige Messe anschl. Kaffeetafel, Thema: Bienenvolk, Ref.: Richard Frey, Imker Kirchenchor jeden Montag um 20:00 Uhr Kolpingfamilie Do 02.5., 19:30 Uhr Thema: Europa - Die Europa-Union stellt sich vor Do 16.5., 19:30 Uhr abendliche Wanderung Sa 18.5., 14:30 Uhr St. Ursula, Bremen - Tag des Dankes Gemeindeleben Familienkreis nächstes Treffen im Juni Frauengemeinschaft Mi 15.5., 15:00 Uhr Heilige Messe danach im Pfarrheim Kaffeetafel und Maiandacht Seniorentanz in Syke Do 09.5., 19:30 Uhr Mi 15.5., 16:00 Uhr Do 23.5., 19:30 Uhr Studienkreis Mi 22.5., 19:30 Uhr 5

6 GEMEINDELEBEN Angebote und Veranstaltungen Pfarreiengemeinschaft Gebetskreis in Bruchhausen-Vilsen Do 23.5., 19:30 Uhr 72-Stunden-Aktion der Jugend Uns schickt der Himmel vom Ökumene Wie verständlich von Gott sprechen? Glaubwürdig sein! Tag der Begegnung für alle, die ehren- oder hauptamtlich in der Katechese und Glaubenskommunikation tätig sind. Sa im Ludwig-Windthorst- Haus Lingen Anmeldung bei koelker@lwh.de So 12.5., 19:30 Uhr Lobpreisgottesdienst auf Gut Retzen Bistum Du fehlst mir so Den Verstorbenen einen bleibenden Platz geben - Inseltage für Trauernde vom auf Norderney Anmeldung bei der katholischen Erwachsenenbildung, Osnabrück Tel.: Auftank-Wochenende für Familien Heiße Schokolade mit Gott in der Kath. LVHS Oesede, Georgsmarienhütte. Neben den Impulsen und Mahlzeiten im Haus bleibt viel Zeit zur Entspannung und eigene Unternehmungen. Anmeldung unter: wordpress2/events/151/k religioeses-wochenende-fuer-familien-paare-einzelpersonen-heisseschokolade-mit-gott/ Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern Den zentralen Auftakt der Woche für das Leben bildet die bundesweite Eröffnung am Sa 4.5., 11:00 Uhr in der Marktkirche, Hannover durch Kardinal Reinhard Marx und den Ratsvorsitzenden der ev. Kirche, Landesbischof Heinrich Bedford- Strohm. Im Bistum Osnabrück wird das Thema Suizidprävention über verschiedene Medien aufbereitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am 12. und 21. November sind arbeitsfeldbezogene Fortbildungsveranstaltungen geplant. Information: d.engelhard@bistum-os.de Weltgebetstag um geistliche Berufungen - 11./12. Mai 24-Stunden-Gebetsaktion 6

7 Kinder, Jugend und Familie Minigottesdienste So 12.5., 11:30 Uhr Minigottesdienst/Wort-Gottes-Feier für Familien in Brinkum Sa :30 Uhr in Syke Erstkommunionvorbereitung Brinkum Fr 03.5., 16:30 Uhr Üben für die Erstkommunion mit Kerze So 05.5., 10:30 Uhr - Feier der Erstkommunion 10:00 Uhr Treffen im Pfarrheim Kirchweyhe Do 2., 9., 16.5., 16:30 Uhr So 19.5., 10:30 Uhr - Feier der Erstkommunion Syke Fr 10.5., 16:30 Uhr Üben für die Erstkommunion So 12.5., 10:30 Uhr - Feier der Erstkommunion Dankmesse für alle Emmaus- Erstkommunionkinder Sa 25.5., 17:00 Uhr in Bruchhausen-Vilsen, anschließend Grillen Familienmesse So 12.5., 11:30 Wort-Gottes-Feier für Familien in Brinkum Krabbelgruppe in Brinkum Kontakt: Christiane Menzel Krabbelgruppe in Kirchweyhe jeden Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Kontakt: Iris Mitlehner Kinder-/Messdienertreff für Kinder aus Syke, Bruchhausen-Vilsen, Hoya Sa 18.5., 10:30 Uhr in Bruchhausen-Vilsen. Anmeldung bei Claudia Suffner wegen Mitfahrgelegenheit ab Syke Tauftermine bitte in den Pfarrbüros erfragen Taufvorbereitung/Taufkatechese Mi 15.5., 19:30 Uhr in Syke Jugendvesper im Osnabrücker Dom Do 02.5., 20:00 Uhr Zeltlager 2019 Fr bis So in Eggermühlen telefonische Anmeldungen werden vorab im Pfarrbüro St. Paulus angenommen. Dekanatsfreizeit Ob Junge oder Mädchen, katholisch oder nicht: Jede*r ist herzlich willkommen! Wann? vom 3. bis 10. August 2019 im CVJM Waldheim Häger, Werther Info unter: Jugenddekanat Sa 11.5., 09:00-18:00 Uhr Abenteuertag im Tierpark Thüle Ein erlebnisreicher Ausflug für Kinder von 9 bis 13 Jahren Anmeldung unter: jugendbuero@ kjb-twistringen.de Gemeindeleben 7

8 Die 10 Gebote - Das 3. Gebot kinderseite Du sollst den Tag des Herrn heiligen. Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört; am siebten Tag ruhte er. Pia und Leon sitzen gemeinsam mit ihren Eltern am Frühstückstisch. Ich liebe den Sonntag, freut sich Leon. Es ist dann immer so gemütlich. Wir brauchen uns nicht zu beeilen und können Dinge tun, zu denen wir in der Woche keine Zeit haben. Was wollen wir denn heute nach dem Besuch der heiligen Messe machen?, fragt der Vater. Pia nörgelt: Ich habe heute keine Lust in die Kirche zu gehen. Meine Freunde gehen auch nicht dorthin. Sie treffen sich zum Spielen. Ich möchte auch lieber spielen! Bild Gebotstafeln: Jürgen Damen; Bild: Sarah Frank, jeweils in Pfarrbriefservice.de Das kann ich gut verstehen, antwortet die Mutter. Aber für uns Christen ist der Sonntag ein Fest mit Gott. Man sagt auch, es ist der Tag des Herrn. Gott ist unser Freund, und wir wollen uns mit ihm treffen und uns Zeit für ihn nehmen. Er hat uns diesen Tag geschenkt, Pia. Stell Dir vor, wir müssten jeden Tag arbeiten, auch am Samstag und Sonntag. Und Ihr müsstet dann auch jeden Tag zur Schule gehen. Das Leben wäre doch sehr eintönig und langweilig. Das stimmt, antwortet Pia, dann lasst uns zusammen zur Kirche gehen und danach überlegen wir, was wir noch Schönes zusammen machen können. 8

9 ...Ihr Trainingsstudio für Senioren! Methode Dorn - Therapie und Training Ärztliche Beratung - Beckenbodentraining Sensomotorik - Sturzprophylaxe Auch OHNE Vertragsbindung! WErBuNG Malerarbeiten Bodenbeläge Verglasungen Energiepässe England Malereibetrieb Inh. Fritz Wührmann Im Grünen Winkel 9* Stuhr-Seckenhausen * (2) Tag und Nacht BESTATTUNGEN erreichbar Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge Weyhe Am Weyhenhof 1 ( ) Riede Schulstraße 7 ( )

10 Tag Brinkum Kirchweyhe Mi :00 Heilige Messe Gottesdienste Do Heiliger Athanasius Fr Heiliger Philippus und heiliger Jakobus Sa Herz-Mariä-Samstag 09:00 Heilige Messe mit eucharistischem Segen 18:00 Stille Anbetung 09:00 Heilige Messe mit eucharistischem Segen So Sonntag der Osterzeit Kollekte: Förderung geistlicher Berufe 10:30 Erstkommunion 10:50 Rosenkranz 11:30 Heilige Messe Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :10 Maiandacht 18:15 Beichte 18:45 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do Fr Sa So Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe Kollekte: Mütter in Not 15:00 Heilige Messe 15:00 Taufe Mika ten Haaf 11:30 Wort-Gottes-Feier für Familien und Minigottesdienst 18:30 Heilige Messe 15:00 Trauung Torben und Marianne Hans, geb. Haberland 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :10 Maiandacht 18:45 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do :00 Heilige Messe 10 Fr :00 Heilige Messe

11 Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag 09:00 Heilige Messe mit euchar. Segen 18:30 Heilige Messe mit eucharistischem Segen 09:00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 17:30 Beichte 18:00 Heilige Messe mit eucharistischem Segen :00 Taufe Frida Neugebauer, Leon Tobias Pleuss 17:00 Wort-Gottes-Feier 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe Gottesdienste 14:30 Rosenkranz 15:00 Heilige Messe :30 DRK Heim Kommunionfeier 15:00 Heilige Messe :00 Heilige Messe :00 Heilige Messe :30 Erstkommunion 17:00 Heilige Messe 16:00 Polnische Messe :30 Erstkommunion 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe :15 Abendlob :00 Heilige Messe :30 Abendgebet und eucharistische Anbetung 09:00 Heilige Messe :00 Heilige Messe :30 Heilige Messe

12 Gottesdienste Tag Brinkum Kirchweyhe Sa So Sonntag der Osterzeit Besonderer Missionssonntag 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe 10:30 Erstkommunion Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :15 Wort-Gottes-Feier im Haus am Brunnen 18:10 Maiandacht 18:15 Beichte 18:45 Heilige Messe Mi keine Messe Do :00 Heilige Messe Fr :30 Heilige Messe Sa So Sonntag der Osterzeit Kollekte: Sozialarbeit in der Gemeinde 13:00 Trauung in Heiligenrode Lucas Fischer und Susanne Hillmann 11:00 Euchar. Anbetung 11:30 Heilige Messe 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe 10:30 Minigottesdienst Mo :30 Gebetsstunde 18:00 Gebet für die Gemeinde und umzu Di :10 Maiandacht 18:15 Beichte 18:45 Heilige Messe Mi :00 Heilige Messe Do Christi Himmelfahrt 11:30 Heilige Messe Kollekte: Müttergenesungswerk Fr :00 Heilige Messe Sa Heiliger Justin So Sonntag der Osterzeit Kollekte: Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinden 18:20 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe 14:30 Trauung Iris Nitsche und Roy Schulze 11:30 Wort-Gottes-Feier 12

13 Syke Bruchh.-Vilsen Hoya Tag 17:00 Heilige Messe :00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Wort-Gottes-Feier 15:00 Eystrup Maiandacht an der Marienklause :00 Heilige Messe Gottesdienste keine Messe :00 Heilige Messe :00 Heilige Messe :30 Minigottesdienst 17:00 Heilige Messe Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder 10:00 Wort-Gottes-Feier 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe :00 Heilige Messe :00 Heilige Messe :00 Heilige Messe 08:30 Heilige Messe :00 Heilige Messe :00 Heilige Messe :00 Euchar. Anbetung 10:00 Heilige Messe 11:00 Wort-Gottes-Feier 08:30 Heilige Messe

14 WErBuNG Vertrauen ist einfach. Individuelle Wohnraum- und Küchenkonzepte 14 Wagner Wohnen GmbH Syke-Barrien Barrier Str. 33 Tel: ( ) info@wagner-wohnen.de

15 Freud und Leid Geburtstage im Mai 75, 80, 85, 90 Jahre und älter 01. Helga Pieper, Syke 80 Inge Huber, Weyhe Resi Pracht, Stuhr Helga Stelbrink, Weyhe Eveline Wittig, Weyhe Brigitte Brinkmann, Stuhr Günter Taube, Syke 91 Margareta Heger, Stuhr Günter Berling, Stuhr Christa Hauschild, Weyhe Johanna Schmidt, Stuhr Konrad Wirsig, Stuhr 90 Alfons Westrich, Syke Helene Strelis, Stuhr 91 Wolfgang Thienert, Weyhe Adelheid Schinke, Weyhe Irmtrud Frank, Syke Angela Albig, Weyhe 90 freud und Leid Taufen April 7. Marina und Eleini Hartjes, Heiligenrode 13. Emma Holle, Seckenhausen Tarja Kaminski, Fahrenhorst Zoe Lach, Fahrenhorst Trauungen April 6. Jenny Schulte und Manuel Hömmken, Syke-Gessel Verstorben - sie mögen ruhen in Gottes Frieden März 26. Udo Goretzki, Syke, im Alter von 76 Jahren 30. Gisela Rösner, Leeste, im Alter von 94 Jahren April 09. Catherina Maria Springer, Syke, im Alter von 86 Jahren 07. Walter Reinhardt, Kirchweyhe, im Alter von 65 Jahren 10. Sieglinde Maria Salzsieder, Syke, im Alter von 80 Jahren 10. Andreas Dessau, Syke, im Alter von 55 Jahren 14. Waltraud Keller, Kirchweyhe, im Alter von 84 Jahren 15

16 Das war... rückblick Treffen Minigottesdienstleiter und Taufkatecheten Wie schon in den Jahren zuvor hatte das pastorale Team mit Peter Grunwaldt, Jutta Sievers und Claudia Suffner die Taufkatechetinnen aus unseren Gemeinden zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen. In diesem Jahr wurde der Kreis zum ersten Mal durch die Minigottesdienstleiter/Innen erweitert. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde waren wir, elf Teilnehmer, zum Speed-Dating eingeladen. In Zweierund Dreiergruppen tauschten wir uns zu folgenden Fragen aus: Gemeinschaftstaufen zu legen. Von Seiten der Minigottesdienstleiter/Innen gab es durchweg positives Feedback zur Vorbereitung und Durchführung der Minigottesdienste. Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete das Treffen am frühen Nachmittag. Anke Standow Osterkerzenbasteln in Syke 16 Was macht dir als Minigottesdienstleiter/in, als Taufkatechetin am meisten Spaß? Warum engagierst du dich? Wie kann das Engagement besser in die Gemeinden hineingetragen werden, damit das, was wir tun, besser wahrgenommen wird? Was wünsche ich mir für mich / meine Familie in der Gemeinde? Im Anschluss überlegten die Gruppen getrennt voneinander, was beim Minigottesdienst und in der Taufkatechese gut läuft und was geändert werden könnte. Es gab ausreichend Redebedarf, so dass das Programm kurzfristig um eine Diskussion zur zukünftigen Gestaltung der Taufkatechese erweitert wurde. Ziel ist, in den nächsten Monaten den Schwerpunkt wieder stärker auf 7 Kinder aus unserer Emmaus-Pfarreiengemeinschaft haben sich in diesem Jahr getroffen um Osterkerzen für sich und ihre Familien zu gestalten. Dabei haben sie ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf gelassen. So sind diese ganz individuellen kleinen Kunstwerke entstanden. Stella Dunker Anmerkung der Redaktion: Stella Dunker und Sonja Muntel, beide im Team der Minigottesdienste in Syke, haben diesen Vormittag für die Kinder vorbereitet und gestaltet.

17 Das war... Frauen in der Bibel Einkehrwochenende in Stapelfeld Stapelfeld war das Ziel der Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die sich im April auf die Spuren der Frauen, die im Stammbaum Jesu genannt werden, begeben haben. Der erste Abend war als lockerer Einstieg in das Thema gedacht und dem Kennenlernen der Räumlichkeiten vor Ort. Dem eigentlichen Thema näherte man sich dann am zweiten Tag. Gemeindereferentin Monika Spieker, eine Kollegin von Jutta Sievers, brachte einen Koffer voller Erzählfiguren mit. Damit konnten die biblischen Geschichten anschaulich dargestellt werden. Die Geschichten der vier Frauen aus dem Stammbaum Jesu sind von ungewöhnlichem Handeln geprägt. Aber immer war ihr Tun notwendig, um das Leben und Überleben des Volkes Israel zu sichern: Tamar verkleidete sich als Prostituierte, um ihr Recht einzufordern; Rahab sicherte mit ihrem Handel mit den fremden Israeliten das Überleben ihrer Familie; Rut hielt ihrer Schwiegermutter als Fremde dennoch die Treue; Batseba wird nach dem Ehebruch mit David zur Stammmutter des davidischen Geschlechts. Die Frauen handelten unter Bedrohung ihres Lebens. Sie handelten im Vertrauen auf Gott, ohne sein Eingreifen vorher zu erwarten. Durch diese Geschichten stellt die Bibel klar, dass Jesus für alle Menschen auf die Welt gekommen ist. Nach einem Spaziergang an der Thülsfelder Talsperre gab es Abendbrot, danach besuchten wir gemeinsam den Gottesdienst. Lebhafte Gespräche im Stübchen rundeten den Abend ab. Am Abreisetag haben wir uns noch dem Tagesevangelium mittels eines Bibliologs genähert. Nach dem Mittagessen traten wir die Heimreise an. Beim Abschied waren sich alle Teilnehmerinnen einig: im nächsten Jahr soll es wieder Einkehrtage geben. Text und Foto: Katharina Steinberg / Jutta Sievers rückblick 17

18 rückblick 18 Das war... Jung und Alt Syker Erstkommunionkinder wagen ein Tänzchen Wir sehen uns zwar häufiger, weil Erstkommunionvorbereitung und Tanzen der Seniorinnen und Senioren zur selben Uhrzeit am Mittwochnachmittag stattfinden, aber die Idee kam uns erst vor kurzem. Gesagt, getan, ein Termin war schnell gefunden. Und so haben generationenübergreifend alle das Tanzbein geschwungen: ob beim meditativen Tanz zu Beginn, beim Kreistanz mit Friedenstauben oder beim wechselnden Partnertanz. Carmen Klöß-Collmann hat uns abwechslungsreich für eine halbe Stunde durch das Programm geführt. Den Kindern und den Seniorinnen und Senioren hat es sichtlich Spaß gemacht. Foto u. Text: Claudia Suffner Nur für Männer Ein Kreuzweg in Syke war die Idee des Männerkreises der St. Paulus Gemeinde. Am 04. April trafen sich der Männerkreis und weitere Interessierte, unter anderem aus der ev. Gemeinde Barrien, in der St. Paulus Kirche. An sechs ausgewählten Stationen des Kreuzwegs wurden christliche Texte vorgelesen und anschließend diese Texte auf die heutige Zeit übertragen. Es wurde meditiert oder einfach um Stille gebeten, die dann durch das kräftige Einschlagen von Nägel mit einem Hammer in ein Holzkreuz unterbrochen wurde. Anschließend folgten alle Teilnehmer der Einladung ins Pfarrheim, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. An dieser Stelle einen Dank an Herbert Beuke, Rainer Ochmann und Markus Lund, die, unterstützt von Andreas Gautier, diesen Kreuzweg maßgeblich vorbereitet haben Text u. Foto: Thomas Meyer

19 Das war... Fasten - Verzichten heilt Herzlichen Glückwunsch an alle acht erfolgreichen Teilnehmerinnen des Fastenkurses, der erstmals in Bruchhausen-Vilsen unter der Leitung von Claudia Suffner stattgefunden hat. Neben vielen Informationen rund um das Fasten und gesunde Ernährung gab es jeden Abend Bewegung, Entspannung / Meditation. An drei Abenden wurde der Kurs zusätzlich von Pastorin Melanie Simon aus Asendorf begleitet. So bot der Fastenkurs eine Auszeit für Körper, Geist und Seele in der Zeit vor Ostern. Text u. Foto: Claudia Suffner Nachruf Sieglinde Salzsieder Ein vertrautes Gesicht wird uns fehlen. Sieglinde Salzsieder ist am nach schwerer Krankheit verstorben. Über Jahrzehnte hat sie in Syke die Gottesdienste mit ihrem Orgelspiel begleitet, sang im Kirchweyher Kirchenchor, war Mitglied bei Kolping und der kfd, und über viele Jahre lud sie in ihren Garten ein zur Maiandacht. Im Rahmen des Caritas- Besuchskreises besuchte sie über viele Jahre Senioren im DRK-Heim Barrien. Darüber hinaus leitete sie eine Herz-Jesu-Familie, die im ständigen Gebet miteinander verbunden ist. Wir werden oft an sie denken.nehmen wir sie in unser Gebet mit auf. Rückblick 19

20 Das kommt... ausblick 20 Jahre Hospizdienst Syke 1999 hatten die ersten Ehrenamtlichen in Syke die Ausbildung beendet und konnten ihre Aufgabe beginnen: nämlich die Begleitung kranker Menschen und ihrer Familien zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegeheim oder auf der Palliativstation. Begleitung - was ist das? Reden, schweigen, zuhören, lachen - ja, auch lachen! Das richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Kranken und ihrer Angehörigen. Die Begleitung ist kostenlos, nicht konfessionsgebunden und unterliegt natürlich der Schweigepflicht. Die Trägerschaft hatten anfangs die drei jetzigen evangelischen Dreiklang- Gemeinden. Ein Jahr später bereicherte uns die katholische Gemeinde als vierter Träger, und es entwickelte sich eine unkomplizierte gelebte Ökumene wurden die Syker und die Barrier zu einer Gruppe und seit 2009 lädt zusätzlich das Trauercafé jeden ersten Sonntag im Monat zum Austausch ins ev. luth. Gemeindehaus ein. Zur Zeit sind wir 25 Ehrenamtliche (davon nur 4 Männer!). Interessierte, die sich mit uns engagieren wollen, sind herzlich willkommen. Möchten Sie unseren Dienst in Anspruch nehmen? Möchten Sie aktiv bei uns einsteigen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf: St. Paulus Syke Waltraud Hammerschmidt ev. Kirchengemeinde Jutta Wegg Heide Wolter oder an juergen-lohmeyer@t-online.de Zu unserem 20-jährigen Jubiläum hatten wir im März und April bereits zu Filmveranstaltungen ins Hansa- Kino eingeladen. Am Do laden wir Sie zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Organspende - Sinn und Sicherheit ein. Auch bei diesen Veranstaltungen bietet sich die Gelegenheit zum Austausch - sprechen Sie uns an! 20

21 Das kommt... Datum bitte vormerken: Abendradeln am 19. Juni 2019 Mach mit beim Abendradeln. Neben der Frühwanderung möchten wir euch zu einer Abendtour einladen. Wir werden am Mi 19.6., 18:00 uhr am Pfarrheim St. Paulus in Syke starten. radler und E-Biker sind herzlich willkommen eine schöne Strecke, ca km rund um Syke, zu radeln. Im Anschluss können wir uns in einer Lokalität wieder stärken. Anmeldung per oder telefonisch bei: Michael Leininger: rainer Ochmann: Joachim Port: Die Lesungstexte für die Sonntage im Mai (Lesejahr C) Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 5,27b 32.40b 41 L 2: Offb 5,11 14 Ev: Joh 21, Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 13,14.43b 52 L 2: Offb 7,9.14b 17 Ev: Joh 10, Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 14,21b 27 L 2: Offb 21,1 5a Ev: Joh 13,31 33a Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 15, L 2: Offb 21, Ev: Joh 14, Christi Himmelfahrt L 1: Apg 1,1 11 L 2: Eph 1,17 23 Ev: Lk 24,46 53 AuSBLICK Gebetsmeinung des Papstes für den Mai Die Kirche in Afrika als Förderin der Einheit: dass die Kirche in Afrika durch den Einsatz ihrer Mitglieder die Einheit unter den Völkern fördert und dadurch ein Zeichen der Hoffnung bildet. 21

22 kontakte 22 Ansprechpartner Pfarrgemeinderat Brinkum Margot Ciesla 1. Vorsitzende Christina Wessel 2. Vorsitzende Pfarrgemeinderat Syke Michael Wagner 1. Vorsitzender Uwe Schneider 2. Vorsitzender Pfarrgemeinderat Kirchweyhe Jennifer Ardighieri 1. Vorsitzende Yvonne Hamadyk 2. Vorsitzende Kirchenvorstand Brinkum: Ulrich Wessel Syke und Kirchweyhe: Pfarrer Peter Grunwaldt Rendanten Brinkum u. Kirchweyhe: Jörg Jahns Syke: Günter Kokorsch Caritas Brinkum: Christina Wessel Caritas Besuchsdienst in Syke: Helga Taube Frauengemeinschaft Brinkum: Eva-Maria Raether Kirchweyhe: Hedwig Tann Syke: Annemarie Uhrner Frauenbibelcafé Syke Rita Pank Kirchenchor Brinkum: Veronika Hampf Syke: Angelika Schneider Kolping Syke Ute Collmann Jufa Brinkum Hubert Schinke Senioren Brinkum: Annette Kühne Kirchweyhe: Hedwig Tann Eine-Welt-Laden Kirchweyhe: Margret Klein Syke: Theo Lanfermann Hospizdienst in Syke Heide Wolter Waltraud Hammerschmidt Jutta Wegg Hospiz Weyhe e.v. ambulante Begleitung und Trauergruppe: Karin Meiners Koordinatorin: Christa Kastens Clean e.v., Suchtkrankenhilfe Syke Annette Milbradt-Hammer Impressum Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden Heilig Geist Brinkum, Heilige Familie Kirchweyhe, St. Paulus Syke Redaktion: Dr. Andreas Gautier Kontakt: Katholisches Pfarrbüro St. Paulus, Auf den Wührden 15, Syke Druckerei: die drucker, Syke Redaktionsschluss für den Juni-Pfarrbrief: Wünschen Sie den Pfarrbrief per E Mail? Melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.

23 Ansprechpartner Pfarrer Peter Grunwaldt Telefon Pastor Mathew Thayil, cmi Telefon Gemeindereferentin Claudia Suffner Telefon Gemeindereferentin Jutta Sievers Telefon Pastoralreferent Dr. Andreas Gautier Telefon St. Paulus Syke Heilige Familie Kirchweyhe Heilig Geist Brinkum Kontakte Pfarrbüro: Auf den Wührden Syke Pfarrsekretärin Rita Pank Di 8:30-12:30 Uhr Fr 8:30-12:30 Uhr Tel Fax Pfarrbüro: Drohmweg Weyhe Pfarrsekretärin Katharina Steinberg Mi 8:30-12:30 Uhr Fr 14:00-17:00 Uhr Tel Fax kathkirchengemeinde. kirchweyhe@t-online.de Pfarrbüro: Heilig-Geist-Str Brinkum Pfarrsekretärin Katharina Steinberg Di 8:30-13:30 Uhr Do 8:30-11:30 Uhr Tel Fax info@katholische-kirchebrinkum.de Ansprechpartner für den Pfarrbrief: Dr. Andreas Gautier Spendenkonten: Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist Brinkum KSK Syke IBAN DE Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie Kirchweyhe KSK Syke IBAN DE Kath. Kirchengemeinde St. Paulus Syke KSK Syke IBAN DE

24 M, M, M ; S F! M,, E. O H G G!

Pfarrbrief. Liebt einander, so wie ich Euch geliebt habe. Joh 15, 12. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Liebt einander, so wie ich Euch geliebt habe. Joh 15, 12. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Mai 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Liebt einander, so wie ich Euch geliebt habe. Joh 15, 12 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Gemeinde,

Mehr

An dir habe ich Wohlgefallen gefunden. LK 3,22

An dir habe ich Wohlgefallen gefunden. LK 3,22 Pfarrbrief Februar 2019 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Fenster in der Turmkapelle, St. Margaretha, Köln-Libur An dir habe ich Wohlgefallen gefunden. LK 3,22 Liebe Leserinnen

Mehr

Juli / August Maria, Königin des Friedens. Ausgabe 101. Aus dem Inhalt - Seite

Juli / August Maria, Königin des Friedens. Ausgabe 101. Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Juli / August 2018 Ausgabe 101 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 Gottesdienst- Ordnung, Hauskommunion, Senioren, Messdiener, Erstkommuionkurs

Mehr

Pfarrbrief. Das alles verstanden seine Jünger zunächst nicht. Joh 12,16. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Das alles verstanden seine Jünger zunächst nicht. Joh 12,16. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief März 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Bild: Pfarrbriefservice.de Das alles verstanden seine Jünger zunächst nicht. Joh 12,16 Liebe Leserinnen und Leser, Gruss

Mehr

Pfarrbrief. Lasst euch mit Gott versöhnen! 2 Kor 5,20. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Lasst euch mit Gott versöhnen! 2 Kor 5,20. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Februar 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Lasst euch mit Gott versöhnen! 2 Kor 5,20 Foto: Kathilda in Pfarrbriefservice.de Liebe Leserinnen und Leser, Gruss

Mehr

Pfarrbrief. Er macht, dass die Tauben hören und die. Stummen sprechen. Mk 7,37. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Er macht, dass die Tauben hören und die. Stummen sprechen. Mk 7,37. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief September 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen. Mk 7,37 www.pfarrbriefservice.de/image/kunstwerk-zum-thema-sein

Mehr

Pfarrbrief. Woher hat Jesus diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun? Mt 13,54. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Woher hat Jesus diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun? Mt 13,54. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief Juli/August 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Woher hat Jesus diese Weisheit und die Kraft, Wunder zu tun? Mt 13,54 Foto: privat Liebe Gemeinde, GRUSS 2 Mitte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte 2,4. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte 2,4. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief Juni 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. Apostelgeschichte 2,4 Foto: http://www.ref-kirchen-ag.ch/kirchen/klingnau

Mehr

, denn der t auf mir t. Lk 4,18 esalb t des Herrn ruh t mich g Der Geis Herr ha

, denn der t auf mir t. Lk 4,18 esalb t des Herrn ruh t mich g Der Geis Herr ha Pfarrbrief Januar 2019 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt. Lk 4,18 Foto: privat; Fenster im Kirchenraum der

Mehr

Pfarrbrief. Danket dem Herrn, denn seine Huld währt ewig. (Ps 136,1 ) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Danket dem Herrn, denn seine Huld währt ewig. (Ps 136,1 ) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Oktober 2016 Foto: Rita Pank Danket dem Herrn, denn seine Huld währt ewig. (Ps 136,1 ) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ich bin, weil Du bist.

Ich bin, weil Du bist. Pfarrbrief März 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum https://fastenaktion.misereor.de/hungertuch Ich bin, weil Du bist. Liebe Leserinnen und Leser, GRUSS 2 wenn Sie in diesen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Pfarrbrief. Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! (aus dem Osterlob in der Osternacht)

Pfarrbrief. Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! (aus dem Osterlob in der Osternacht) Pfarrbrief April 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! (aus dem Osterlob in der Osternacht) Foto: medienrehvier.de;

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Kommt mit an einen einsamen Ort und. ruht ein wenig aus. Mk 6,31. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Kommt mit an einen einsamen Ort und. ruht ein wenig aus. Mk 6,31. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief Juli/August 2018 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus. Mk 6,31 Felsformation in israelischer Wüste Foto: Rita

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Mt 22,39. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Mt 22,39. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Oktober 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Foto: Pfarrbriefservice.de Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Mt 22,39 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrbrief. Seht her, nun mache ich etwas Neues. (Jes 43,19) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Seht her, nun mache ich etwas Neues. (Jes 43,19) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Juli/August 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Seht her, nun mache ich etwas Neues. (Jes 43,19) Foto: Rita Pank Liebe Gemeinde, GruSS Ausgeflogen! So fühlt

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief. All meine Quellen sind in dir. Psalm 87,7. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. All meine Quellen sind in dir. Psalm 87,7. Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief Oktober 2015 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum All meine Quellen sind in dir. Psalm 87,7 Foto: Claudia Suffner F Gruss Liebe Gemeinde, Papst Franziskus hat die

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Maria, Königin des Friedens

Maria, Königin des Friedens Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 105 Januar 2019 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 Gottesdienst- Ordnung, Hauskommunion 3 Sternsinger, Senioren, Ökumenische

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Und bis wir uns wiedersehen, möge Gott seine schützende Hand über dir halten.

Pfarrbrief. Und bis wir uns wiedersehen, möge Gott seine schützende Hand über dir halten. Pfarrbrief Juni 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Und bis wir uns wiedersehen, möge Gott seine schützende Hand über dir halten. (Günter Schwarze Gotteslob Nr. 849) Foto:

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ausgabe 84 Oktober 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 84 Oktober 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen Ausgabe 84 Oktober 2016 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 Gottesdienstordnung 3 Rosenkranzandachten, Senioren, Ökumene, 4 Termine, Erstkommunion 5 Hochfest

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarrbrief. Als Jesus in Jerusalem einzog, fragte man sich: Wer ist das? (Mt 21,10) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum

Pfarrbrief. Als Jesus in Jerusalem einzog, fragte man sich: Wer ist das? (Mt 21,10) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Pfarrbrief April 2017 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Als Jesus in Jerusalem einzog, fragte man sich: Wer ist das? (Mt 21,10) Jerusalem - Blick von der Dominus Flevit Kapelle

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief. Denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind. (Joh 17,23) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum.

Pfarrbrief. Denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind. (Joh 17,23) Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum. Pfarrbrief September 2016 Heilige Familie Kirchweyhe St. Paulus Syke Heilig Geist Brinkum Denn sie sollen eins sein, wie wir eins sind. (Joh 17,23) Foto: Verlag am Birnbach, Motiv: Stefanie Bahlinger Liebe

Mehr

Oktober Maria, Königin des Friedens. Ausgabe 93. Aus dem Inhalt - Seite Vorwort. GottesdienstOrdnung, Hauskommunion

Oktober Maria, Königin des Friedens. Ausgabe 93. Aus dem Inhalt - Seite Vorwort. GottesdienstOrdnung, Hauskommunion Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Oktober 2017 Ausgabe 93 Aus dem Inhalt - Seite Vorwort 2 GottesdienstOrdnung, Hauskommunion 3 Senioren, Messdiener, Firmtreffen, Erstkommunion,

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr