38. Jahrgang Woche 45 Freitag, 9. November 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Woche 45 Freitag, 9. November 2012"

Transkript

1 38. Jahrgang Woche 45 Freitag, 9. November 2012

2 2 Freitag, 9. November 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 45 Martinszug am 12. November 2012 Am Montag, 12. November 2012, findet um Uhr der Martinszug statt, der von den Kindern der ortsansässigen Kindergärten und der Grundschule gestaltet wird. Die Kinder der Grundschule und aller Kindergärten treffen sich um Uhr zur Aufstellung des Martinszuges in der Schillerstraße. Zugteilnehmer, die weder zur Grundschule noch zu den Kindergärten gehören, stellen sich im Zug nach den Kindergärten auf. Der Zugweg wurde den Wünschen der Eltern entsprechend wie folgt festgelegt: Sonnberg-Grundschule, Schillerstraße, Mittelstraße, Bachstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Bahnhofstraße, Schillerstraße, Festplatz. Die Bevölkerung wird gebeten, während des Martinszuges die genannten Straßen von Fahrzeugen freizuhalten. St.-Martins- und Laternenlieder Laterne, Laterne Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, brenne auf mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht. Sankt Martin 1. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn warm und gut. 2. Im Schnee saß, im Schnee saß, im Schnee da saß ein armer Mann, hat Kleider nicht, hat Lumpen an. Oh helft mir doch in meiner Not, sonst ist der bittre Frost mein Tod! 3. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin zieht die Zügel an, das Ross steht still beim armen Mann. Sankt Martin mit dem Schwerte teilt den warmen Mantel unverweilt. 4. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin gibt den halben still, der Bettler rasch ihm danken will. Sankt Martin aber ritt in Eil hinweg mit seinem Mantelteil. Ich geh mit meiner Laterne 1. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir. Der Hahn der kräht, die Katz miaut. Rabimmel, rabammel, rabum. 2. Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne und unten da leuchten wir. Laternenlicht verlösch mir nicht! Rabimmel, rabammel, rabum. Beim Nachhausegehen: 3. Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus. Rabimmel, rabammel, rabum. Durch die Straßen 1. Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder: rote, gelbe, grüne, blaue. Lieber Martin, komm und schaue! 2. Wie die Blumen in dem Garten blühn Laternen aller Arten: rote, gelbe, grüne, blaue. Lieber Martin, komm und schaue! 3. Und wir gehen lange Strecken mit Laternen an den Stecken rote, gelbe, grüne, blaue. Lieber Martin, komm und schaue! Bummel la bummel Laterne wie bist du doch so schön. Bummel la bummel Laterne wir wollen mit dir gehń. Der Hans, der Franz, der Peter schlank, die Ursel und die Marie, sie gehen durch die Straßen und singen froh ihr Lied. Feierstunde zum Volkstrauertag 2012 am Sonntag, 18. November 2012, Uhr, bei der Gedenkstätte Musikvortrag Posaunenchor Eröffnung der Feierstunde Bürgermeister Lenz Liedvortrag Singverein 1870 Laudenbach Lesung Laudenbacher Jugendgruppe Liedvortrag Singverein 1870 Laudenbach Ansprache zum Volkstrauertag Gemeindereferentin Bongiorno Musikvortrag Posaunenchor Kranzniederlegung Posaunenchor Die Bevölkerung ist zu der Feierstunde herzlich eingeladen. Hermann Lenz, Bürgermeister Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Am Freitag, 16. November 2012, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Einwohner 2. Information über den Stand des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ISEK der Stadt Hemsbach 3. Einbringung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2013 und des Wirtschaftsplanes für den Wasserversorgungsbetrieb für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) der Gemeinde Laudenbach vom Zustimmung zur Änderung des Auftragsumfangs für den Moderationsprozess Schulentwicklung im Schulverband Nördliche Badische Bergstraße 6. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse 7. Bekanntgaben, Anfragen Die Einwohner/innen sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen zur Einsichtnahme im Bürgersaal aus. Hermann Lenz Bürgermeister Herzlichen Dank an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freunde und Gäste für die zahlreichen Glückwünsche anlässlich meines 60. Geburtstags am 02. November. Ich habe mich sehr gefreut, dass Sie alle mit mir gefeiert haben. Ihr Hermann Lenz, Bürgermeister Neue Bücher in der GemeindeBücherei Laudenbach Bilderbuch: Antje Rittermann: Die Maus fliegt zum Mond Was, Du willst auch zum Mond fliegen? Also gut, ich verrate dir den Trick: Wenn es dunkel ist, legst du dich ins Bett, machst die Augen zu und fliegst los! Aber beeile dich, sonst habe ich alles aufgegessen. Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten

3 Woche 45 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 9. November Restmüll: / Biomüll: Grüne Tonne plus: Abfuhr der Glasbox: Elektro Nur nach + Schrott Anmeldung, Tel / Elektro und Schrott: Sperrmüll und Altholz: Grünschnitt: Annahme von Korkabfällen und Energiesparlampen: Montag - Donnerstag, Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach, Heinrich-Lanz-Straße Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Kinder: Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss im Weltraum Der kleine Drache Kokosnuss, Stachelschwein Matilda und Fressdrache Oskar staunen nicht schlecht, als am Strand der Dracheninsel direkt vor ihren Füßen ein Raumgleiter mit einem kleinen Außerirdischen landet. Der Besucher aus dem All hat sich auf seinem ersten Alleinflug hoffnungslos verirrt und jetzt lässt sich sein Raumgleiter nicht mehr starten. Kokosnuss & Co. versprechen, dem gestrandeten Außerirdischen zu helfen und ihn nach Hause zu begleiten. Dabei geraten die drei Freunde wieder in ein spannendes Abenteuer, das diesmal in den Weiten des Weltraums spielt. Jugend: Silvana De Mari: Die Rückkehr der Elfen Nach dem Sieg über die Orks schließen Menschen und Zwerge einen Freundschaftspakt. Doch der Frieden ist nur von kurzer Dauer, denn die Orks sinnen auf Rache glauben sie doch, dass ihre drei entflohenen Prinzessinen entführt worden seien. Ein Krieg ist unvermeidbar, und so nehmen die Menschen unter Rosalbas Führung erneut den Kampf gegen die Orks auf. Als Rosalbas Sohn Joss in der Schlacht getötet wird, kennt die Wut der Menschen keine Gnade mehr und treibt sie zu einem furiosen Sieg! Währenddessen verliebt sich die Elfen-Tochter Erbrow ausgerechnet in einen Ork-Prinzen... Ist ihre Liebe stark genug, die alte Feindschaft zwischen Menschen, Orks und Elfen endlich zu überwinden? Band 3 Erwachsene: Ingrid Noll: Über Bord Eine marode Villa, Geldsorgen, eine betagte Mutter, zwei Töchter mit unpassenden Freunden, eine schlechtbezahlte, langweilige Stelle so sieht Ellens trister Alltag aus. Geschieden und nicht mehr ganz jung sieht sie die Zukunft nicht gerade in rosigem Glanz. Da taucht ein gutaussehender Mann auf und behauptet ihr Halbbruder zu sein. Dank eines Gentests kommen erstaunliche Dinge ans Licht. Die Einladung zu einer Mittelmeerkreuzfahrt erscheint Ellen als Höhepunkt ihres Lebens. Doch nicht nur die Illusion einer großen Liebe geht über Bord... Sachbuch: Gabriele Meisner: Das große Spielebuch Ob zu einem Kindergeburtstag, an einem verregneten Nachmittag zu Hause oder bei Freizeiten Spiele machen Spaß und schaffen Gemeinschaft. Die bekannte Spielpädagogin Gabriele Meisner entwickelt seit Jahren originelle Spiele für Kinder und Erwachsene. Ihre Sammlung - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 5 -

4 4 Freitag, 9. November 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 45 Ärztlicher Notdienst Telefon Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1, Weinheim, Tel /19292 Öffnungszeiten Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen. Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizei-Notruf Telefon 110 Polizeiposten Hemsbach Telefon Stadtwerke Weinheim (Strom) Zentrale Telefon 06201/106-0 Störungsdienst Strom: Telefon 06201/ Gas: Telefon 06201/ Bereitschaftsdienst der Gemeinde Laudenbach Telefon 0177/ Kreiskrankenhaus Weinheim Telefon 890 Kreiskrankenhaus Heppenheim Telefon 06252/7010 Ev. Sozialstation Nördliche Bergstraße Ahornstr. 16, Hemsbach Telefon 06201/ Fax 06201/ Ambulante häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Ökumenische Nachbarschaftshilfe und mobiler sozialer Hilfsdienst in der Ev. Sozialstation Hemsbach Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Kath. Sozialstation Weinheim Telefon Telefonseelsorge Heidelberg 0800/ Dienste der Arbeiterwohlfahrt im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis Täter-Opfer-Ausgleich 0621/ Kreisjugendwerk 06201/48530 Senioren 06201/ Sozialpsychiatrie I: Barrierefreies Betreutes Wohnen Therapeutisches Wohnheim Tages- und Bildungsstätte Therapiewerkstatt 06201/ Sozialpsychiatrie II: Sozialpsychiatrischer Dienst Betreutes Wohnen Sozialpädagogische Familienhilfe Soziotherapie 06201/ Ambulante Dienste: Ambulanter Pflegedienst 06201/ Behindertenhilfe 06201/ Betreutes Wohnen Behinderter 06201/ Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention Donum vitae Regionalverband HD/Rhein-Neckar e.v. Friedrichstr. 3, Heidelberg Tel / Fax 06221/ Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Elterntelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Apothekendienst vom Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr zum darauffolgenden Tag; : Mohren-Apotheke, Laudenbach, Stettiner Str. 23 Tel : Stern-Apotheke, Weinheim-Lützelsachsen, Sommergasse 80 Tel : Rathaus-Apotheke, Birkenau, Hauptstr. 62 Tel : AVIE LaVIE Apotheke am Karlsberg, Weinheim, Hauptstr. 86 Tel : Odenwald-Apotheke, Hemsbach, Tilsiter Str. 43 Tel : Antonius-Apotheke, Weinheim, Hauptstr. 80 Tel : Apotheke am Wachenberg, Weinheim, Grundelbachstr. 112 e Tel : Hebel-Apotheke, Hemsbach, Giselherstr. 53 Tel Zahnärztlicher Notdienst Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10:00 Uhr 12:00 Uhr in der Praxis anwesend in der übrigen Zeit ist der eingeteilte Zahnarzt, ab Freitag, 17:00 Uhr, auch außerhalb der Sprechstunden telefonisch erreichbar , Uhr , Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst im Europa-Center (zw. Bismarckplatz u. Europäischer Hof, 1. Obergeschoss) Sofienstr. 29, Heidelberg Tel / Der zahnärztlicher Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter: karlsruhe/index.html aktuell abrufbar. Tierärztlicher Notdienst Weinheim 10./11.11.: Dr. M. Gräber, Brunnweg 1, Weinheim Tel / Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Anfahrtsplan unter Kleintierklinik Bergstraße Dres. S. Geldner und C. Heinichen, Borsigstr. 4, Heppenheim Tel / Notdienst an allen Werktagen und am Wochenende. Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/Bergstraße, Telefon: , Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Tel /873-0, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeinde: Bürgermeister Lenz o.v.i.a.; für den nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Jürgen Probst; für den Anzeigenteil: K. Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot. Redaktionsschluss: Montag Anzeigenannahme: K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.de, Internet: Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, Uhr. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

5 Woche 45 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 9. November Fortsetzung von Seite 3 - enthält Aktions-, Wissens-, Geschicklichkeits-, Rate-, Such- und Würfelspiele für drinnen und draußen. Sie brauchen kaum zusätzliche Materialien. Einfach die kurze, leicht verständliche Anleitung lesen... und los geht s! Silvia Frank: Das ARD-Buffet Haushalts -1x1 Sie ist Expertin in Sachen Haushalt: Silvia Frank aus dem ARD-Buffet räumt auf mit althergebrachten Haushaltsmythen. Aktuelle, zeitgemäße Tipps zu allen Bereichen des modernen Haushalts. Wissenswertes zu den Themen Wäsche und Bekleidung, Pflege von Wohnraum und Haushaltsgeräten, Hygiene in der Küche sowie Umweltverträglichkeit. Rätselfreunde aufgepasst. Das neue Monatsrätsel ist da! Gewinnerin unseres Oktober-Rätsels ist Funda Sagdic. Wir gratulieren. können während des Digitalisierungsprozesses jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Deshalb besteht die Möglichkeit, während des Auslegungszeitraums schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde Einwendungen zu erheben, sofern der Grenzverlauf in den neuen Karten nachweislich eine falsche Abgrenzung wiedergibt. Laudenbach, den Hermann Lenz Bürgermeister Finanzamt Weinheim ELSTER-Zertifikat ab 1. Januar 2013 notwendig Unternehmer müssen jetzt die Weichen stellen! Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen sind bereits seit längerem elektronisch zu übermitteln. Ab dem 1. Januar 2013 ist für diese Übermittlung eine elektronische Authentifizierung gesetzlich vorgeschrieben. Unter die neue Rechtslage fallen auch Anträge auf Dauerfristverlängerung und Anmeldungen der Sondervorauszahlung. Die Authentifizierung dient der eindeutigen Feststellung der Identität des Übermittlers und macht das Verfahren noch sicherer. Für die elektronische Authentifizierung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Allen gemeinsam ist die Notwendigkeit einer vorherigen Registrierung unter Die Registrierung besteht aus mehreren Schritten und wird im Regelfall 14 Tage in Anspruch nehmen. Wer sich erst zum Jahresende registriert, muss Wartezeiten einkalkulieren und riskiert, nicht rechtzeitig auf die neue Übermittlungsart vorbereitet zu sein. Nicht authentifizierte (Vor-)Anmeldungen werden nur noch bis einschließlich 31. Dezember 2012 angenommen. Die Steuerverwaltung empfiehlt deshalb dringend, die Registrierung bereits jetzt vorzunehmen! Insbesondere Arbeitgeber sollten sich dabei für ein Nicht-persönliches Zertifikat (Organisationszertifikat) unter Verwendung der Steuernummer des Unternehmens entscheiden. Eine Anleitung zur Registrierung ist unter in der Rubrik ELSTER zu finden. Bei Problemen technischer Art steht die ELSTER-Hotline zur Verfügung, die Kontaktdaten findet man auch unter gez. Dürr Vorsteher/Pressereferent Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Laudenbach Aktuelle Karten des Rebenaufbauplanes Bezugnehmend auf die Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 16. August 1983, Az.: 34-W101, in der geltenden Fassung bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um ortsübliche öffentliche Bekanntmachung und Auslegung der Karten des Rebenaufbauplanes zur Einsicht für einen Zeitraum von einem Monat. Die Auslegung erfolgt vom Montag, 12. November 2012, bis Freitag, 14. Dezember 2012, im Rathaus Laudenbach, Untere Straße 2, Kämmereiamt, Zimmer 5. Bei den auszulegenden Karten handelt es sich lediglich um Drucke der bestehenden, digitalisierten Abgrenzungen. Übertragungsfehler Nächste Straßenkehrung Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel ) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Die Sprechstunden des Jugendamtes jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat fallen bis auf Weiteres aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt in Heidelberg unter der Telefon- Durchwahl 06221/ Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag, bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Sonntag, bis Uhr

6 6 Freitag, 9. November 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 45 Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Laudenbach Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: - Zeitgemäße Wärmedämmung - Heizung und Warmwasser - Lüftung - Altbausanierung - Förderprogramme - Wärmepass - Stromsparmaßnahmen - Erneuerbare Energie - Passivhausbauweise Der KliBA-Energieberater Oliver Decken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Laudenbach, Bürgersaal, am Mittwoch, den 14. November 2012, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! Kindergarten Kunterbunt Kita-Tradition: Weinlese Es gehört nun schon zur Tradition in der Kita Kunterbunt Laudenbach, dass die neuen Vorschulkinder ihren ersten Ausflug zur Weinlese bei Günter Leitwein und seiner Familie unternehmen. Auch dieses Jahr durften die Kinder ihm beim Abernten der Reben helfen. Ausgerüstet mit Scheren und Eimern und bei strahlendem Sonnenschein wurden wir wie immer freundlich begrüßt. Bevor es an die Arbeit ging, erklärte uns Günter anhand der Maschinen, wie die Trauben vom Stiel entfernt werden. Danach machten sich die Vorschulkinder begeistert an die Lese. Nach getaner Arbeit stärkten sich die kleinen Helfer bei einem Picknick. Anschließend zeigte uns Günter Leitwein den Bauernhof seiner Eltern und erzählte uns spannende Geschichten aus seiner Kindheit. Nachdem alle Trauben abgeerntet waren, zeigte er uns, wie die Trauben zum Saft gepresst, in große Fässer gefüllt und im Keller zum Gären gelagert werden. Nach einer kleinen Wanderung durch die Weinberge durften wir noch eine Kostprobe des frisch gepressten Traubensafts zu uns nehmen. Vielen Dank lieber Günter, vielen Dank liebe Familie Leitwein für diesen wunderschönen Tag. Rhein-Neckar-Kreis Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Goldenen Meisterbrief beantragen Meisterinnen und Meister der Ländlichen Hauswirtschaft und der Landwirtschaft, die 1963 oder früher ihren Meisterbrief erhalten haben, haben nunmehr die Möglichkeit, den Goldenen Meisterbrief zu beantragen. Die Goldenen Meisterbriefe werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Rhein-Neckar-Kreis überreicht. Interessenten an einer solchen Auszeichnung werden gebeten, eine Kopie ihres Meisterbriefes bis zum 30. November 2012 an das Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, General-Sigel-Str. 12, Sinsheim, zu senden. Infoveranstaltung für Pflege- und Adoptivelternbewerber Nächster Termin: 12. November, 17 Uhr Das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises sucht immer für Kinder in Notsituationen aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, diese als Ersatzeltern in Vollzeitpflege oder zur Adoption bei sich aufzunehmen. Für Interessierte finden deshalb vierteljährlich Informationsveranstaltungen im Jugendamt statt. Dort erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Vollzeit- und Bereitschaftspflege, die Inlands- und die Auslandsadoption, über das Bewerberverfahren, über den Vermittlungsprozess und die rechtlichen Voraussetzungen. Nächster Termin ist am Montag, 12. November 2012, 17 bis 19 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Landratsamts in Heidelberg, Kurfürsten- Anlage Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter Tel / oder www. rhein-neckar-kreis.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: (Tel ) Montag und Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Zu unseren Gottesdiensten in der Martin-Luther-Kirche an der B 3 laden wir sehr herzlich ein: Christenkreuz und Hakenkreuz Kirchenbau und sakrale Kunst im Nationalsozialismus Eine Sonderaustellung des Berliner Forums für Geschichte und Gegenwart e.v. in der evang. Martin-Luther-Kirche 10. bis 24. November 2012 Wir freuen uns, Sie in der Ausstellung begrüßen zu dürfen! Samstag, 10. November Uhr Blockunterricht der Konfirmanden in der Kirche Uhr Eröffnung der Ausstellung Christenkreuz Hakenkreuz, Festvortrag von Beate Rossié Sonntag, 11. November Uhr Gottesdienst Pfarrer Wenzler Uhr Erzählcafé Die Fahne am Pfarrhaus Donnerstag, 15. November Uhr Vortrag von Schuldekan a.d. A. Lohrbächer Freitag, 16. November Uhr Ökum. Friedensgebet Kapelle der Kath. Kirche Ebenso laden wir zu unseren kirchlichen Veranstaltungen im Gemeindezentrum ein: Samstag, 10. November Uhr Jungschar für Mädchen Montag, 12. November Uhr Krabbelgruppe Minifrösche im Kindergarten Uhr Jungen-Jungschar Uhr Teenkreis Kleidersammlung für Bethel am 12. und 13. November 2012 Dienstag, 13. November Uhr Seniorenkreis Uhr Vorstandssitzung des Fördervereins Alte Dorfkirche e.v. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen Uhr Bastelkreis Uhr Kirchenchorprobe Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 16. November Uhr Chorprobe Fontäne Uhr Chorprobe Fontäne für Grundschüler Lebendiger Adventskalender Liebe Laudenbacher, für die Aktion Lebendiger Adventskalender suchen wir ab jetzt wieder Teilnehmer. Wir freuen uns, wenn sich 23 Laudenbacher Familien, Vereine oder Institutionen finden, die bei dieser Initiative aktiv mitwirken und jeweils ein Fenster gestalten. Bitte wenden Sie sich bis zum an das Ev. Pfarramt, Telefon 71569, wenn Sie uns unterstützen möchten. Geben Sie da bitte auch Ihren Wunschtag mit 1 oder 2 Alternativen an. Vielen Dank.

7 Woche 45 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 9. November Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Tel ) Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Gottesdienste: Samstag, Uhr Tauffeier Sonntag, Uhr Messfeier Jahrtage: Maria Trunk, Mirjana Dzida, Erich Nagler, Anneliese Lehmann, Julian Dietrich, Theresia Leist, Hiltrud Giegrich, Erwin Hack, Kurt Knapp Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Messfeier Dienstag, Uhr Seniorengottesdienst, anschl. Beisammensein im Bartholomäussaal bei Kaffee und Kuchen Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Uhr ökumen. Friedensgebet in der Kapelle Sitzung des Pfarrgemeinderates am 14. November 2012 um Uhr im Pfarrzentrum Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderates Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geistliches Wort (A. Halkenhäußer) 3. Kindergarten (Krippenerweiterung), Frau Diehlmann wird über die aktuelle Situation berichten 4. Protokoll der letzten Sitzung 5. Rückblick Erntedankfest anstehende Veranstaltungen, u.a. Seniorenadvent 6. Nachwahl Vertretung im Gemeinsamen Ausschuss 7. Bericht von der Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses 8. Verschiedenes Alle Mitglieder der Pfarrgemeinde sind recht herzlich willkommen, bitte weitersagen! Herzliche Grüße Andreas Halkenhäußer - Komm. Vorsitzender - Grünzeugaktion der Pfadfinder Jetzt kommt für alle Gartenbesitzer wieder die Jahreszeit in der man sich über Rückschnitte und die weitere Gestaltung seines Gartens Gedanken macht. Um wie jedes Jahr einen erfolgreichen Adventsmarkt mit Kränzen und weiteren Basteleien zu gestalten benötigen die Pfadfinder aus Laudenbach wieder Ihre Mithilfe. Sollten Sie Grünzeug wie Eibe, Buchs, Thuja oder Tannen (keine Fichten) haben, die Sie kürzen oder komplett entfernen wollen, so verschieben Sie dieses wenn möglich auf den 24. November, denn an diesem Termin werden die Pfadfinder ihre Sammelaktion für den Grünschnitt durchführen. Für gute Qualität der Kränze ist nämlich absolut frisch geschnittenes Material nötig. Sie können sich bereits jetzt schon bei Familie Bingen (06201/75978) melden und Ihr Angebot unterbreiten. Es wird sich dann einer der Pfadfinder bei Ihnen melden, um sich das Grünzeug anzuschauen. Abgeholt wird das Material dann am Samstag den 24. November. Über eine kleine Spende würden sich die freiwilligen Helfer natürlich auch freuen. kfd Bitte um Weihnachtsgebäck- und Kuchenspende! Weihnachtsmarkt in Laudenbach am Bald ist es wieder so weit: Wir freuen uns auf Weihnachten! Besonders auch eine Zeit, in der wir an andere denken wollen, die Hilfe brauchen. Wie jedes Jahr wird die kfd den Erlös des Weihnachtsmarktes Menschen geben, die Unterstützung benötigen. Helfen Sie uns Bitte um Kuchenspenden! Auch dieses Jahr benötigen wir wieder Ihre tatkräftige Unterstützung beim Backen. Wir bitten deshalb alle Backfreunde um eine Spende in Form von Weihnachtsgebäck oder Kuchen. Weihnachtsgebäckspenden können am , ab15:00 Uhr im katholischen Gemeindesaal abgegeben werden. Am , ab 10:00 Uhr nehmen wir gerne Ihre Kuchenspenden am kfd-weihnachtsstand entgegen. Gemeinsam Gutes tun! Der Erlös geht an den Kinderförderfonds Neckar-Bergstraße Diakonisches Werk Weinheim. Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne an unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Es wäre toll, wenn wir mit Ihrer Hilfe rechnen könnten und bedanken uns schon heute recht herzlich für Ihre Spenden. Es grüßt Sie herzlich Ihr kfd-vorstandsteam Herbstliche AWO-Fahrt in den Spessart Die Oktoberausfahrt der AWO Laudenbach führte diesmal in den Spessart. Irmgard Eg hatte als Ziel das romantisch gelegene Wasserschloss Mespelbrunn ausgesucht. Die Busfahrt dorthin führte durch den herbstlichen Wald, der sich in seinem bunten Kleid zeigte. Alle waren begeistert von dem wunderschön gelegenen Wasserschloss, dessen Ursprünge auf das 15. Jh. zurückgehen. Bei einer Schlossführung konnte man schöne Räume besichtigen und man erfuhr viel über die interessante Geschichte dieses Schlosses. Beim gemeinsamen Abschluss in Siedelsbrunn konnte man die Fahrt nochmals in Gesprächen vertiefen. Die letzte AWO-Fahrt dieses Jahres führt Anfang Dezember zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim. Auskunft und Anmeldung bei Irmgard Eg unter der Telefonnnummer Seniorentreff mit dem Thema Sicherheit im Alter Die AWO Laudenbach lädt für Donnerstag, den 15. November, zum nächsten Seniorentreff ein. Diesmal wird Polizeihauptkommissar Flemming zu Gast sei. Er wird zum Thema Sicherheit im Alter informieren und dabei viele Themengebiete ansprechen, die besonders für Seniorinnen und Senioren wichtig sind, und er wird aufzeigen, was man selbst zu seiner eigenen Sicherheit beitragen kann. Der Seniorentreff findet im Georg-Bickel-Haus statt, Er beginnt um Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Apfelsaft-Verkauf und Monatsversammlungen: Jeden 2. Dienstag im Monat ist die BUND-Umweltscheuer in der Rathausstraße, Laudenbach, ab 18 Uhr zum Apfelsaftverkauf geöffnet. Im Anschluss findet ab 19:30 Uhr die Monatsversammlung statt, zu der alle Mitglieder und interessierten BürgerInnen eingeladen sind. Wer außerhalb dieser Zeit den Bio-Apfelsaft der FÖG kaufen möchte, kann sich telefonisch mit Monika Werner ( ) oder Karin Röhner ( ) in Verbindung setzen. Bürgersprechstunde Um den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben mit uns ins Gespräch zu kommen, sind wir zu Beginn jeder Fraktionssitzung ab 19 Uhr für Sie da. Diese Bürgersprechstunde findet damit am jeweiligen Ort der Fraktionssitzung statt, den Sie bitte der Tagespresse entnehmen wollen. Gerne können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren um Meinungen, Vorschläge und Ihre Anliegen mit uns zu erörtern. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer oder gerne auch per unter info@cdu-laudenbach.de. Wir freuen uns auf Sie.

8 8 Freitag, 9. November 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 45 Kinder-Kleidermarkt am Samstag, 10. November Der DRK-Ortsverein Laudenbach führt am Samstag, 10. November, einen Kleidermarkt für Kinder- und Babybekleidung von bis Uhr durch. Der Erwerb von gut erhaltener Kleidung aus zweiter Hand bietet eine hervorragende Chance, die Haushaltskasse zu entlasten. Insbesondere Wintersachen, neuwertige Schuhe, Kinderbücher und Spiele werden angeboten. Wir bieten im DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Str. 14 eine große, nach Kleidergrößen sortierte Auswahl an. Anna Schütze mit 361 Holz und Tobias Gräber mit 322 Holz spielten gute Ergebnisse. KSG Jugend: Antonia Knust 397 Holz, Leon Schütze/Nikolas Knust 284 Holz, Anna Schütze 361 Holz, Tobias Gräber 322 Holz Hier unsere Spielpaarungen für das kommende Wochenende: Bezirksliga 2 Herren: Sonntag, :00 Uhr: Bahnfrei Weinheim 1 gegen Vollkugel Laudenbach 1 Kreisliga B Herren: Sonntag, :30 Uhr: Bahnfrei Weinheim 2 gegen Vollkugel Laudenbach 2 Bezirksliga Nord Frauen: Sonntag, :00 Uhr: DKC Vollkugel Laudenbach gegen DKC Bahnfrei Hemsbach 2 Vollkugel Laudenbach 1 TG SKA Rimbach :2549 Ein spannendes Spiel sahen die Zuschauer in der Bergstraßenhalle. Das Startpaar Rouven Pelz und Matthias Heuchel brachte einen Rückstand von 15 Holz mit. Das starke Mittelpaar mit Jens Spies 453 Holz und Adolf Süss 443 Holz konnte den Rückstand auf 4 Holz gegen Dennis Fuhr 426 Holz und Stefan Eck 459 Holz verkürzen. Das Schlusspaar mit Sascha Schober und Mario Hund konnte das Spiel drehen und die 2 Punkte blieben in Laudenbach. Vollkugel 1: Rouven Pelz 406 Holz, Matthias Heuchel 399 Holz, Jens Spies 453 Holz, Adolf Süss 443 Holz, Sascha Schober 451 Holz, Mario Hund 437 Holz Vollkugel Laudenbach 2 SG Lampertheim :2454 Keine Chance hatte die 2. Mannschaft gegen den Tabellenführer, so dass man jedem anwesenden Spieler Einsatzzeit gönnen konnte. Stark spielte Johannes Knust mit 424 Holz. Vollkugel 2: Joachim Schmitt 373 Holz, Johannes Knust 424 Holz, Wolfgang Schütze 348 Holz, Karl Heinz Stellrecht 168 Holz, Markus Eckstein 162 Holz, Erich Linnebach 361 Holz, Jürgen Knust 369 Holz DKC Germania Lampertheim 2 DKC Vollkugel Laudenbach 2240:2394 Lang ersehnter Auswärtssieg für die Damenmannschaft. Bereits im Startpaar stellten die gute Julia Schmitt mit 394 Holz und Saskia Heuchel mit überzeugenden 444 Holz die Weichen auf Sieg. Das Mittelpaar mit Daniela Schneider mit guten 409 Holz und Tamara Heuchel mit 391 Holz bauten den Vorsprung weiter aus. Das Schlusspart mit Katja Schneider und Sandra Heuchel konnten das Spiel ruhig zu Ende spielen. DKC Vollkugel: Julia Schmitt 394 Holz, Saskia Heuchel 444 Holz, Daniela Schneider 409 Holz, Tamara Heuchel 391 Holz, Katja Schneider 381 Holz, Sandra Heuchel 375 Holz U14 gemischt KSG Viernheim KSG Laudenbach 1484:1364 Leider die erste Auswärtsniederlage gab es für Laudenbacher Jugend in Viernheim. Man musste früh Leon Schütze durch Nikolas Knust ersetzen. Antonia Knust hatte etwas Pech und kam nur auf 397 Holz. Bahnfrei Laudenbach verliert gegen Nußloch wertvolle Punkte in der Landesliga 3 Die Bahnfrei Laudenbach verlor am vergangenem Samstag in der Olympiahalle in Nussloch 5540:5388 und damit wichtige Punkte in der Spielrunde. Im Startpaar spielten Florian Fath 905 und Dennis Hoffmann, der seine Bestleistung erneut auf 965 hochschraubte. Hoffmann und Fath, konnten somit Enrico Di Turi und Herbert Zelonka ohne Rückstand auf die Bahnen schicken. Enrico Di Turi kegelte 885 Holz, wobei Herbert Zelonka von Mannschaftswart Eduard Dietz bei 630 Holz von der Bahn genommen wurde und für Bernhard Knapp 217/847 eingewechselt wurde. Heinz Welk und Eduard Dietz wurden mit 90 Holz Rückstand zur Aufholjagd geschickt, wo Eduard Dietz mit 933 Holz und Heinz Welk 853 Holz nochmals 62 Holz abgegeben haben. Nach der Niederlage in Nußloch muss nächste Woche ein Sieg her, damit die Bahnfrei Laudenbach nicht wieder ins untere Tabellendrittel rutscht. Am Samstag, den um Uhr bestreitet die Bahnfrei ihr nächstes Heimspiel in Bergstraßenhalle. Olympia Nußloch 1 Bahnfrei Laudenbach 5540:5388 Bahnfrei Laudenbach: Dennis Hoffmann 965, Florian Fath 905, Herbert Zelonka Bernhard Knapp 630/217, Enrico Di Turi 885, Heinz Welk 853, Eduard Dietz 933 Junge Spieler der Bahnfrei Laudenbach 2 sorgten für Überraschungssieg Die 2. Mannschaft der Bahnfrei Laudenbach erzielte bei den 15er RW Weinheim ihren ersten Auswärtserfolg, und zwar überzeugend. Das Spiel endete 2381 zu Gleich im Starttrio glänzten die jungen Spieler mit Lucas Kolb mit sehr guten 433 Holz und Philipp Kirsch mit seiner persönlichen Bestleistung von 451 Holz und übergaben dadurch einen komfortablen 87-Holz-Vorsprung. Auch im Schlusspaar sorgte der junge Spieler Lukas Fröhner mit sehr guten 436 Holz dafür, dass die 2 Punkte nach Laudenbach gingen. 15er RW Weinheim 2 Bahnfrei Laudenbach :2495 Bahnfrei Laudenbach II: Philipp Kirsch 451, Lukas Kolb 433, Fikret Sabanagic 393, Kurt Steiß 413, Lukas Fröhner 436, Enzo Di Turi 369 Jugendmannschaft verliert ebenfalls in Nußloch Die U14-Jugendmannschaft des KV Laudenbach, verliert in Nußloch 1548:1388. Dennoch ist Jugendtrainerin Theresia Frank sehr stolz und zufrieden auf den Nachwuchs des KVś. Zu Beginn ging Daniel Eichler mit 314 Holz und Anna Knörtzer mit guten 368 Holz auf die Bahnen. Jennifer Riedel legte 328 Holz und Tim Weiler gute 378 heraus gespielten Holz nach. Dies sollte allerdings nicht zum Auswärtssieg reichen. KV Nußloch: KV Laudenbach 1548:1388 KV Laudenbach: Daniel Eichler 314, Anna Knörtzer 368, Jennifer Riedel 328, Tim Weiler 378 RSC Laudenbach auch im letzten Vorrundenkampf erfolgreich Mit nur einer Niederlage beendet die Ringerstaffel um Trainer Markus Simon die Vorrunde in der Oberliga Nordbaden. Auch gegen die SVG Nieder-Liebersbach kamen die RSC-Athleten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, Teamgeist und Siegeswillen zu einem verdienten 21:15-Auswärtssieg. Dass von den nominal zehn

9 Woche 45 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 9. November Kämpfen nur acht ausgetragen wurden, tat der guten Stimmung in der Halle keinen Abbruch. Zahlreiche mitgereiste RSC-Fans sahen in der Birkenauer Langenberghalle einen Spitzenkampf in der Oberliga Nordbaden zwischen dem Tabellenzweiten Laudenbach und der SVG Nieder-Liebersbach. Und der Kampf hielt, was er im Vorfeld schon versprach Spannung bis zum letzten Kampf, Brisanz und sehenswerte Kämpfe. Die Gastgeber konnten die Klasse bis 55 kg Freistil nicht besetzen, so dass Dominik Schmitt kampflos zu seinen 4 Punkten kam. In der Klasse bis 120 kg gr.röm. stellte der RSC keinen Kämpfer gegen Sven Lay, wodurch die nächsten 4 Punkte auf dem Konto der Nieder- Liebersbacher landeten. In den ausgetragenen acht Begegnungen konnten die Bergsträßer insgesamt sechs gewinnen. In der Klasse bis 60 kg gr.-röm. hatte Florian Losmann mit Patrick Eckert den erwartet schweren Gegner und musste prompt die erste Runde abgeben. Ab der zweiten Runde hatte Florian den körperlich überlegenen Ecker besser unter Kontrolle und konnte am Ende einen 3:1-Punktsieg einfahren. In gewohnt souveräner Manier erledigte Freistil-Ass und Co-Trainer Marco Bechtel in 96 kg Freistil seine Aufgabe gegen Klaus Schmitt und punktete diesen sicher mit 3:0 aus. Auch Marcel Merz ließ in der Klasse bis 66 kg Freistil nichts anbrennen und gewann sicher mit 3:0 gegen Fabian Gohlke, wobei ihm am Ende nur ein Punkt für eine 4er-Wertung fehlte. Mit 13:5 ging man in die Pause. Nach der Pause war dann in der Klasse 84 kg gr.-röm. zunächst wieder Nieder-Liebersbach am Zug. Christian Götz wurde für seinen großen kämpferischen Aufwand belohnt und konnte dem starken Sebastian Otto eine Runde zur 1:3-Niederlage abnehmen. In der Klasse bis 66 kg gr.-röm. hatte Florentin Isa alles im Griff und gewann gegen den stellenweise heftig anstürmenden Simon Schmitt sicher mit 3:0. Der wieder in die Klasse bis 84 kg Freistil aufgerückte Adam Piela musste gegen Alexander Schwarz in der 4. Runde nach einer kleinen Unaufmerksamkeit überraschend auf beide Schultern. Der erstmals für Laudenbach ringende Rene Dechant lieferte dem bulgarischen Meister Dimitar Dimitrov bis 74 kg Freistil einen großen Kampf und musste sich nur ganz knapp mit 0:3 geschlagen geben. Im abschließenden und alles entscheidenden Kampf bis 74 kg gr.-röm. zeigte Gabriel Benchea starke Nerven und eine solide Leistung und siegte nach knapper erster Runde gegen Florian Otto noch überhöht. Die zweite Mannschaft des RSC Laudenbach beendet die Vorrunde ungeschlagen und steht mit 14:0 Punkten an der Tabellenspitze. Die Reserve der SVG Nieder-Liebersbach hatte mit 10:24 das Nachsehen. Erfolgreicher Saisonauftakt für Schachklub 1995 Laudenbach Tabellenführung in der Bereichsliga Nord 1 Nachdem Laudenbach in der vergangenen Saison nur knapp den Aufstieg verpasste, war man sehr gespannt auf den 1. Spieltag in der Bereichsliga Nord 1. Durch die Landesligareform mussten viele starke Mannschaften absteigen und auch zwei Heidelberger Vereine spielen nun in der ehemaligen Bereichsliga Mannheim. Mit Chaos Mannheim trat auch einer der Aufstiegskandidaten in Laudenbach an. Da die Chaoten nur zu siebt erschienen, ging Laudenbach am 8. Brett durch Birke mit 1:0 in Führung. Dieser Rückstand setzte die Mannheimer gehörig unter Druck. An Brett 4 und 5 lehnten sie in ausgeglichenen Positionen die Remisofferten der Heimspieler ab und so konnten Schmitt und Ploss weitere Siege nach groben Fehlern ihrer Gegner erzielen. Gimm opferte in Zeitnot eine Figur mit unklaren Konsequenzen, seine Gegnerin verlor danach die Übersicht und die Partie. Unentschieden von Brandmüller, Diehlmann und Wind sicherten den 5,5:2,5 Erfolg und die Tabellenführung, lediglich Mühlhauser musste nach ungenauer Eröffnungsbehandlung an Brett 3 die Segel streichen. Nach diesem überraschenden Sieg wird sich am nächsten Spieltag in Viernheim zeigen, ob man wie im letzten Jahr um den Aufstieg mitspielen kann. Im Bezirkspokal für Vierermannschaften traf man auf den Landesligisten Reilingen, der Laudenbach in der vorherigen Saison die einzige Niederlage beibrachte. Diehlmann sorgte an Brett 4 nach einem Springeropfer schnell für die Führung. Die Spannung dauerte nun aber für Stunden an: Bei einem Endstand von 2:2 würde Reilingen weiterkommen, da Siege an höheren Brettern die bessere Feinwertung garantieren. Es durfte nun also keine Partie mehr verloren werden. Mit eisernen Nerven erzielten Brandmüller, Wind und Schmitt die gewünschten Unentschieden und erreichten mit dem 2,5:1,5-Sieg das Halbfinale. Neue Ausfahrt für (Wieder-)Einsteiger beim Skiclub Laudenbach Die Skiclub-Verantwortlichen sind mehrfach angesprochen worden: Viele Freunde des Skisports haben seit Jahren keine Ski mehr angefasst. Wiederum andere wollen schon sehr lange diesen so faszinierenden Sport ausprobieren. Deshalb hat der Skiclub entschieden, nachdem zwei Skilehrer in 2012 die DSV-Skilehrerausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, eine Einsteiger- oder Wiedereinsteigerausfahrt vom anzubieten. Hüttenatmosphäre, das sportliche Gruppenerlebnis oder auch die anderen Annehmlichkeiten der Berge außerhalb der Piste werden viele neue Eindrücke hinterlassen. In einem eigens angemieteten Bus am Freitagnachmittag geht es in Richtung Skigebiet, dem des Pitztaler Gletschers. Eingeteilt in zwei Gruppen werden mit den Teilnehmern am Samstag die Lernziele erarbeitet, die es ermöglichen, sich im Skigebiet zu orientieren und die ersten Schritte auf Skiern zu machen. Schon am ersten Tag meistern sie eine Abfahrt. Am zweiten Tag werden die Kenntnisse verfeinert und bereits eine blaue Abfahrt im Skigebiet bezwungen, bevor es am Sonntagabend wieder Richtung Heimat geht. Nähere Informationen unter Und plötzlich hatten wir eine Krise Finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, zu Gast in Laudenbach Als sich im Jahr 2007 die ersten Anzeichen einer weltweiten Wirtschaftskrise nicht mehr ignorieren ließen, war die Unsicherheit der amerikanischen wie europäischen Bürgern groß. Spätestens seit dem Zusammenbruch der amerikanischen Großbank Lehman Brothers zeigte sich, dass es sich bei dieser Krise nicht nur um eine Bedrohung des amerikanischen Finanzsektors handelte, sondern sie sich weltweit ausweitete. Doch was waren die genauen Ursachen der Krise? Durch welche Maßnahmen wurde sie verschärft? Und was kann die Politik unternehmen, dass die Folgen der Krise abgemildert werden können? Alle jene Fragen wird der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, den Laudenbacher Bürgern am Mittwoch, den 14. November, ab 19:30 Uhr beantworten. Der SPD-Ortsverein würde sich freuen viele Bürgerinnen und Bürger zu diesem Thema begrüßen zu können, um gemeinsam mit Lothar Binding über die Hintergründe der Finanzkrise ins Gespräch zu kommen. Den genauen Ort der Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Homepage der SPD Laudenbach SPD 60 plus Einladung zum Monatstreffen von SPD 60 plus Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus lädt für Montag, den 12. November, zu ihrem monatlichen Treffen ins Gasthaus Rose ein. Wir treffen uns um Uhr und wollen über aktuelle politische Themen diskutieren. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. 3 Punkte trotz schwacher Abwehr Am vergangenen Sonntag holten die Herren des SVL drei Punkte gegen das Schlusslicht aus Hockenheim. Es war ein Spiel, was von zwei Gegensätzen geprägt war. Der offensive Bereich des SVL hatte tadellos funktioniert, man spielte sich zahlreiche Torchancen heraus, von denen sieben das geforderte Ziel erreichten. Weitere Erfolge waren durch die teils guten Leistungen des Hockenheimer Torwarts leider nicht drin. Die Defensive hingegen hatte einen katastrophalen Tag erwischt. Zahlreiche individuelle Fehler sorgten für reichliche

10 10 Freitag, 9. November 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 45 Torchancen der Gäste. Auch hier sind große Leistungen des Torwarts des SVL zu verbuchen, aber auch viel Glück. So verschossen die Hockenheimer einen Elfmeter und trafen lediglich dreimal. Im Großen und Ganzen war es kein wirklich ansehnliches Spiel, aber man konnte feststellen, dass gute Trainingsleistungen dazu beigetragen haben, drei Punkte zu holen. Denn man muss auch schlechten Fußball spielen können, aber trotzdem dabei gewinnen. Daher bleibt der SVL weiter auf Erfolgskurs und hat sich in der Tabelle auf Platz 3 hinaufgearbeitet. Am kommenden Sonntag spielt das Team, um Trainer Gross, auswärts bei der Polizei SV Mannheim zum letzten Hinrundenspiel, bevor es nächste Woche mit der Rückrunde losgeht. Anpfiff wird um 14:30 Uhr sein. von Der Überlieferung nach soll hier ein französischer Offizier von wutentbrannten Bauern erschlagen worden sein, weil er mit seinen Soldaten ein Feld plünderte. Mittagsrast: ca. 13:00 Uhr Rohrbach Lindenhof Wanderprofil Länge: 10 km, tiefster Punkt: 140 m, höchster Punkt: 399 m Treffpunkt: 10:00 TG-Halle Gäste sind bei der TG-Wanderabteilung immer herzlich willkommen. Unsere Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Mit freundlichem Gruß K.H. Schüßler Abteilung Handball TGL-TV Oberflockenbach 30:30 Im vorverlegten Kreisligaderby trafen an Allerheiligen die Mannschaften der TG Laudenbach und des TV Oberflockenbach in der Laudenbacher Bergstraßenhalle aufeinander. Auf Grund der Tabellensituation der beiden Teams war ein Sieg auf beiden Seiten das einzig gesetzte Ziel. Laudenbach begann schwungvoll und konnte sich vor allem durch schöne Rückraumtore von Sattler schnell auf 9:5 absetzen. Im Anschluss fehlte jedoch wie so oft in dieser Saison die Konsequenz im Abschluss und auch in der Abwehr taten sich auf Laudenbacher Seite immer wieder Löcher auf. Die Schützlinge des TV Oberflockenbach allen voran die Rückraumspieler Knapp und Barie nutzten diese gekonnt und kamen immer wieder zu sehenswerten Toren. Die Oberflockenbacher merkten, dass die TGL an diesem Abend zu schlagen war und holten Tor um Tor zum 14:13-Pausenstand auf. Zu Beginn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild wie in der ersten. Die Laudenbacher konnten ihre Abwehr nicht stabilisieren, Oberflockenbach nutze die Lücken geschickt und wurde meist mit einem Treffer belohnt. Mitte der Hälfte der zweiten Halbzeit als der TVO zum 19:22 einnetzte und sich die TGL augenscheinlich noch im Feiertagsgebet befand, dachte jeder das Spiel sei gelaufen. Nun unterliefen dem TVO aber vermehrt Fehler, die Abwehr wurde brüchiger im Angriff wurde nicht mehr konsequent abgeschlossen und Laudenbach kam Tor um Tor heran. Eine Minute vor Ende der Partie war die TGL sogar mit einem Tor 30:29 in Führung. Der Trainer des TVO nahm eine Auszeit und schwor seine Jungs noch einmal auf den letzten Angriff ein. Mit einer Kombination wurde der Rechtsaußen Jäck freigespielt, dieser verwandelte zielsicher zum 30:30. Laudenbach hatte jetzt noch 10 Sekunden Zeit schaffte es aber trotz eines schnellen Anspiels und einer frei herausgearbeiteten Torchance nicht mehr das Spiel für sich zu entscheiden. Laudenbach: Wilkening, Hoffmann, Hohenadel (3), Schupp (2), Hupach, Perrone, Vela, Hähnel (2), Hacker (4), Teurer (5/3), Woitas, U. Pittner (3), Jumic (1), Sattler (9) Abteilung Volleyball Am Samstag Volleyball total in der Bergstraßenhalle Laudenbach hofft auf viele Zuschauer/Damen wollen ersten Sieg landen/herren träumen von der Tabellenführung (rp) Erstmals in dieser Saison steht für die Laudenbacher Volleyballteams am Wochenende ein Doppel-Heimspieltag an. In der heimischen Bergstraßenhalle heißt es am Samstag ab 15 Uhr Volleyball total, wenn zum einen das bislang noch sieglose Damenteam der TG Laudenbach im Spiel gegen die SG Rhein-Neckar auf das erste Erfolgserlebnis in der Bezirksliga hofft. Zur selben Zeit beginnen die TGL-Herren ihre Partie gegen den VC Walldorf II, anschließend wartet der TB Dilsberg. Laudenbach könnte als aktueller Tabellenfünfter mit zwei Siegen im günstigsten Fall sogar die Tabellenführung in der bislang äußerst ausgeglichenen Bezirksklasse übernehmen. Beide Teams freuen sich auf viele Fans und lautstarke Unterstützung. Der Eintritt ist wie immer frei. Abteilung Wandern Wanderabteilung An alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde Einladung zur Wanderung am 11. November 2012 Birkenau Franzosenkreuz Rohrbacher Weg Birkenau Ausgedehnte Wanderung mit herrlicher Aussicht nach Westen über die Rheinebene nach Mannheim sowie nach Norden in das Weschnitztal. Das Franzosenkreuz wurde als Sühnekreuz errichtet und erinnert an die Franzoseneinfälle während des Pfälzischen Erbfolgekrieges : Kath. Kirchengemeinde, Schwarzwaldabend, Uhr, Bartholomäus-Saal : Evang. und. Kath. Kirchengemeinde, Martinsgansessen der Fördervereine, Uhr, Bartholomäus-Saal : Martinszug, Uhr : Kath. Kirchengemeinde, Seniorennachmittag, Uhr, Bartholomäus-Saal : Evang. Kirchengemeinde, Seniorennachmittag, Uhr, Evang. Gemeindezentrum : AWO, offener Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen, Uhr, Georg-Bickel-Haus Benefizkonzert Anzeigen zugunsten Hospiz Agape mit dem SAP Sinfonieorchester Sonntag, 2. Dezember 2012, Uhr Walldorf, Astoria Halle (Schwetzinger Str. 91, Walldorf) Programm: Wolfgang Amadeus Mozart : Ouvertüre zur Oper Titus KV 621 Richard Strauss: Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Solist: Matthias Grünewald, Oboe Musikalische Leitung: Johanna Weitkamp (Änderungen vorbehalten) Eintritt frei (Eine Spende für das Hospiz Agape wird erbeten) oder Platzkarten: Preisstufe 1 25,00 Preisstufe 2 20,00 Vorverkauf: Buchhandlung Föll Walldorf, Buchhandlung Dörner Wiesloch, telefonisch oder an der Abendkasse Spendenhotline: Nussbaum Medien

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird

Martinslieder. zum Martinszug am 8. November Abends, wenn es dunkel wird Martinslieder zum Martinszug am 8. November 2009 Abends, wenn es dunkel wird Abends, wenn es dunkel wird, und die Fledermaus schon schwirrt, ziehn wir mit Laternen aus in den Garten hinterm Haus. Und im

Mehr

Texte zu St. Martin. zusammengestellt vom. Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v.

Texte zu St. Martin. zusammengestellt vom. Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v. Texte zu St. Martin zusammengestellt vom Spielmannszug Rothebusch 1953 e.v. 2 St. Martin Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Roß, das trug ihn fort geschwind. Sankt

Mehr

Sankt Martin Liederheft

Sankt Martin Liederheft Sankt Martin Liederheft 1. Sankt Martin 1. St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. St. Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn

Mehr

in Zülpich Freitag, 4. November 2016

in Zülpich Freitag, 4. November 2016 in Zülpich Freitag, 4. November 2016 Treffpunkte: 17.00 Uhr Kirchenvorplatz St. Peter - Chlodwigschule 17.15 Uhr Markt - Teilnehmende Gäste 17.45 Uhr Weiertor - Kath. Familienzentrum St. Peter 17.45 Uhr

Mehr

in Zülpich Freitag, 10. November 2017

in Zülpich Freitag, 10. November 2017 in Zülpich Freitag, 10. November 2017 Treffpunkte: 17.15 Uhr Weiertor: Chlodwigschule 17.15 Uhr Marktplatz: teilnehmende Gäste 17.30 Uhr Parkplatz am Kölntor: Kita Rappelzappel, Kita Blayer Straße 17.30

Mehr

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht!

Anleitung Liederlaterne....weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Anleitung Liederlaterne...weil Laterne laufen nicht nur den Kleinen Spaß macht! Bastelanleitung für die Liederlaterne Material: 4 Blatt Papier, Din A4 (helle Farbe oder weiß) Speiseöl, Pinsel, Schere,

Mehr

Liederheft St. Martin

Liederheft St. Martin Liederheft St. Martin Ihre Kinder haben bereits fleißig die Lieder zum St. Martinsfest geübt. Damit Sie Ihre Kinder beim Gesang an unserem Fest unterstützen können, lassen wir Ihnen bereits heute die Texte

Mehr

Lichterfest In der KiTa am Heilgraben am Montag, den um Uhr

Lichterfest In der KiTa am Heilgraben am Montag, den um Uhr Treffpunkt ist um 17.00 Uhr vor der KiTa, von dort ziehen wir duch den Waldfußweg Richtung Spielplatz an der Oberhauser Straße und durch die Hüchtebrockstr. zurück zur KiTa. Im Garten wird ein kleines

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN, Themen im Überblick: Dankeschön Erntedank...2 Protokoll vom Elternabend.....3 Elternbeirat 2018/2019.....3 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

St. Martin in Hammer

St. Martin in Hammer St. Martin in Hammer 1. Lied Lasst uns froh und munter sein! Lasst uns froh und munter sein und uns heut kindlich freun! Nehmt die Fackel in die Hand, rasch das Kerzchen angebrannt! Allen Kindern heut

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar

Sonnengartenpost NOVEMBER Aktuell & informativ. Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar Sonnengartenpost Aktuell & informativ NOVEMBER 2016 Gemalt von unserer Bewohnerin Christel Weimar SANKT MARTIN, SANKT MARTIN, SANKT MARTIN RITT DURCH SCHNEE UND WIND, SEIN ROSS, DAS TRUG IHN FORT GESCHWIND.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Liebe Eltern, Auch wir gehen dem Martinusfest mit großen Schritten entgegen und die Kinder können es kaum erwarten bis es endlich soweit ist.

Liebe Eltern, Auch wir gehen dem Martinusfest mit großen Schritten entgegen und die Kinder können es kaum erwarten bis es endlich soweit ist. Liebe Eltern, Laternenlaufen oder St. Martinsumzug gehören zu den besonderen Ereignissen im Kindergartenjahr und zu den schönsten Kindheitserinnerungen. St. Martin ist der Legende nach ein Heiliger, der

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Leseprobe. Machet die Tore weit Die schönsten Adventslieder zum Mitsingen & Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Machet die Tore weit Die schönsten Adventslieder zum Mitsingen & Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Machet die Tore weit Die schönsten Adventslieder zum Mitsingen & Musizieren ca. 32 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur ISBN 9783746252384 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

St. Martin war ein frommer Mann

St. Martin war ein frommer Mann Aktivierungsstunde St. Martin war ein frommer Mann Biografische Fragen Die biografischen Fragen dienen als Anregung für ein geleitetes Einstiegsgespräch. Es lohnt sich Material zum Thema anzubieten um

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind - Das Liederbuch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 KC BF Laudenbach 2 - KC EW Weinheim 3 2441 : 2358 TG Rimbach 4 - KC VK Laudenbach 2 2291 : 2302 KC RG Lampertheim 2 - KC BF Weinheim 2 2398 : 2476 SKC

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g

ASV Hof 1896 e.v. Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe. P r e s s e m i t t e i l u n g ASV Hof 1896 e.v. P r e s s e m i t t e i l u n g Nr. 34 vom 07.11.2015 Jeder Mannschaft gewinnt fünf Einzelkämpfe 13:19-Niederlage gegen SpVgg Freising Nicht zu beneiden waren während der vergangenen

Mehr

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 KC EW Weinheim 3 - TV 77 DE Waldhof 2 2482 : 2347 KC RG Lampertheim 2 - SKC Edingen-Neckarhausen 2 2515 : 2366 ATB Heddesheim 3 - TG Rimbach 4 2478 : 2285

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

1.) Buchtipp: Laternenzeit, Verlag Freies Geistesleben: Die Noten zu den Texten finden Sie unter den jeweilig angegebenen Link-Adressen.

1.) Buchtipp: Laternenzeit, Verlag Freies Geistesleben: Die Noten zu den Texten finden Sie unter den jeweilig angegebenen Link-Adressen. Laternenzeit Die Jahreszeiten sind in den Waldorfkindergärten ein wichtiger Faktor und man orientiert sich stark am Kreis der Jahresfeste und des Jahreslaufes. So nimmt die Laternenzeit im November eine

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER WALDORFPÄDAGOGIK E.V.

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER WALDORFPÄDAGOGIK E.V. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER WALDORFPÄDAGOGIK E.V. Waldorfkindergarten Beeke Friedrichstraße 15-27383 Scheeßel Telefon (04263) 3348 November 2017 Am Berge stehen, guck nur, guck, Die beiden Zwerge Pit und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg

Anpfiff Magazin. Düneberger SV. Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, :00 Uhr Silberberg ---------- Düneberger SV Anpfiff Wir sind vor Hamburg. AnpfiffSeit 1919 ---------- Ausgabe: Saison 03/2015 Magazin Düneberg 1. : Voran Ohe 2. Sonntag, 08.03.2015 15:00 Uhr Silberberg www.duenebergersv.de

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.8 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Oktober

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.8 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Oktober E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de Kita Zeitung Ausgabe Nr.8 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 Oktober 2017 E-Mail: Heilig.Kreuz-Kiga@kath-rastatt.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken... TagungsInformation Eine Woche auftanken... Für uns Von Ostermontag bis zum folgenden Sonntag lädt das DÜNENHOF-Ferienhotel bei Cuxhaven an der Nordsee zur ein. Erholung, Begegnung und Inspiration für Familien

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr