MITTEILUNGSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 42. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 37 Sonntag, 16. September 2018 Räuberbahn - Bahnerlebnis ab/bis Pfullendorf Sonderzugfahrten 3x tägl. auf der Strecke Aulendorf, Altshausen, Ostrach, Burgweiler, Pfullendorf Infos unter

2 2 Donnerstag, 13. September NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 Feuerwehr Kommandant Eugen Kieferle 0175/ Stv. Kommandant Martin Widmer 0177/ Feuerwehrleitstelle 0751/ Polizei/Notruf 110 Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/ Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 Kläranlage/Abwasser 0172/ Wasserversorgung 0172/ Gas-Stördienst 0800/ ÄRZTLICHER NOTDIENST Ärztlicher Notdienst Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthabender Arzt zu erreichen. Zahnarzt Notfalldienst 0180/ Zahnarztpraxis Dr. dent. Anton Birk, Ostrach Die Praxis ist geschlossen vom bis einschließlich Die Vertretung übernimmt die Praxis Dr. dent. Freddy Soko, Ostrach Augenarzt nur Wochenende/Feiertage Notfalldienst 0180/ Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Oberschwabenklinik GmbH, Nikolausstraße 10, Ravensburg Samstags, Sonn- und Feiertags: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr / 15:00 Uhr - 19:00 Uhr FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST Familienhilfe im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation SOZIALSTATION St. Elisabeth e.v. Pfullendorf-Ostrach Wir sind der Pflegedienst ihrer Pfarrgemeinde St. Anna, Sozialstation Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Hauskrankenpflegedienst VetterGbR 07587/ Die Zieglerische e. V. Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/ Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/ Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen 07571/ Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, Sigmaringen Beratungsstelle der Mariaberger Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/ Spitalpflege Pfarrhofgasse Pfullendorf 07552/ HEBAMME Barbara Hilgenfeldt Buchenweg 10, Illmensee 07558/ Andrea Trautmann Matthias-Erzberger-Straße 22, Bad Saulgau 07581/ Hebammensprechstunde Kostenlose Einzelberatung dienstags von 9.00 bis Uhr (ohne Terminvereinbarung). LRA Sigmaringen, Hohenzollernstraße 12, Sigmaringen, CARITASSOZIALDIENST Donnerstag, von 9.00 Uhr bis Uhr monatliche Beratung im Elisabethenhaus, Altbau, Haupteingang, Hauptstraße 11, Ostrach Info unter Caritasverband Sigmaringen, Inge Sieber, Tel Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/ SKM Sigmaringen 07571/50767 Suchtberatung Sigmaringen Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de 07571/4188 Elisabethenheim Ostrach 07585/ PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, Mengen, Tel.(07572) sowie -372 und pflegestuetzpunkt@lrasig.de Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do Uhr nachmittags: Do Uhr Um Terminvereinbarung wird gebeten. APOTHEKENNOTDIENST Apotheken Notdienstfinder 0800/ Donnerstag, Laizer Apotheke, Laiz Tel: 07571/4455 Storchen Apotheke, Herbertingen Tel: 07586/1460 Freitag, Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen Tel: 07571/ Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Tel: 07371/93510 Rathaus Apotheke, Bad Schussenried Tel: 07583/505 Samstag, Marien Apotheke, Ertingen Tel: 07371/6225 Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen Tel: 07571/5513 Sonntag, Strüb Apotheke Veringenstadt Tel: 07577/7326 Ostrachtal Apotheke, Ostrach Tel: 07585/2600 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Tel: 07371/ Montag, Kastanien Apotheke, Bingen Tel: 07571/74600 Hondrus`sche Apotheke, Altshausen Tel: 07584/3552 Donau Apotheke, Riedlingen Tel: 07371/93260 Dienstag, Apotheke St. Michael, Hohentengen Tel: 07572/ Mittwoch, Adler Apotheke, Sigmaringendorf Tel: 07571/12864 Alte Apotheke, Bad Schussenried Tel: 07583/847 Donnerstag, Dr. Hauser`sche Apotheke, Meßkirch Tel: 07575/92280 Kur Apotheke St. Florian, Bad Buchau Tel: 07582/3581 KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH Herrn Michael Blatt Im Dingele Winterlingen Tel.: 07577/ Schornsteinfeger.blatt@freenet.de FORSTREVIER OSTRACH Wolfgang Richter, Tel: / 12 10, Fax: / wolfgang.richter@lrasig.de CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL Helferkreis Hospiz 0152/ HERZ UND HAND- NACHBARSCHAFTSHILFE Mit-Herz-und-Hand@gmx.de Tel / GEMEINDEVERWALTUNG Gemeindeverwaltung Tel /300-0 Bürgerbüro 07585/300-31, 32, 35 Standesamt/ Rentenberatung , 34 Kasse 07585/300-19, 20 Steueramt 07585/ Bauamt 07585/300-13, 22 Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Do Uhr Uhr Bürgerbüro zusätzlich Mo Uhr Uhr IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Christoph Schulz Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel: ; Telefax: anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

3 Donnerstag, 13. September Info`s zu Ihrem Abo! Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, die Bezugsgebühr für das 2. Halbjahr 2018 wird dieser Tage fällig. Allen Beziehern, die einer Bankabbuchung zugestimmt haben, teilen wir hiermit mit, dass wir in den nächsten Wochen die fälligen Gebühren von Ihrem Konto abbuchen werden. Gleichzeitig werden die Rechnungen für die Rechnungsempfänger versendet. WIR BITTEN UM IHRE MITHILFE! Bitte teilen Sie uns dringend sämtliche Änderungen bezüglich Ihrer Bankverbindungen schriftlich mit. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihr Abonnement und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach vertrieb@primo-stockach.de AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Allgemeinverfügung des Landratsamtes Sigmaringen zur Beschränkung des Gemeingebrauchs zur Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Landkreis Sigmaringen vom Allgemeinverfügung 1. Der wasserrechtliche Gemeingebrauch gemäß 25 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i.v.m. 20 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) wird wie folgt beschränkt: Die Entnahme von Wasser mittels Pumpen oder ähnlichen Einrichtungen aus oberirdischen Gewässern wird im gesamten Landkreis Sigmaringen weiter untersagt. 2. Für die Inhaber einer wasserrechtlichen Erlaubnis gilt das Wasserentnahmeverbot der Ziffer 1 ebenfalls, sofern die Erlaubnis eine Inhalts- oder Nebenbestimmung enthält, die die Wasserentnahme in dem Zeitraum für unzulässig erklärt, in dem der Gemein- und Anliegergebrauch durch Allgemeinverfügung untersagt ist. 3. Diese Allgemeinverfügung wird unbefristet erlassen. Sie soll bei stabil verbesserter Lage in den Gewässern widerrufen werden. 4. Die sofortige Vollziehung dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. 1. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt. 2. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung. Begründung Das Landratsamt Sigmaringen untere Wasserbehörde erlässt auf der Grundlage des 21 Abs. 2 Nr. 1 WG und der 35 Satz 2, 36 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) die vorstehende Allgemeinverfügung zur Beschränkung der Wasserentnahmen aus den oberirdischen Gewässern im Landkreis Sigmaringen. Entsprechend 100 Abs. 1 Satz 2 WHG ordnet die zuständige Behörde nach pflichtgemäßem Ermessen die Maßnahmen an, die im Einzelfall notwendig sind, um Beeinträchtigungen des Wasserhaushalts zu vermeiden oder zu beseitigen. Gemäß 25 WHG und 20 WG ist der Gebrauch der oberirdischen Gewässer z.b. zum Schöpfen mit Handgefäßen, Tränken von Vieh sowie zum Entnehmen von Wasser in geringen Mengen für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft und den Gartenbau als Gemeingebrauch jedermann gestattet. Dies gilt vorbehaltlich des 21 Abs. 2 WG, wonach der Gemeingebrauch aus Gründen des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere der Ordnung des Wasserhaushalts oder des Schutzes der Natur geregelt, beschränkt oder verboten werden kann. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und den daraus resultierenden niedrigen Wasserständen in den Bächen und Flüssen wurde mit den Allgemeinverfügungen vom und der Gemeingebrauch im Landkreis Sigmaringen beschränkt. Die Pegelstände im Landkreis zeigen aktuell nach wie vor keine Verbesserung der Lage, sondern die schleichende Verringerung der Abflüsse, wie in den letzten Wochen. Die kurzen, lokal auftretenden Niederschläge der letzten Tage und Wochen haben keine spürbaren Auswirkungen auf die Pegel gezeigt. Ergiebige Niederschläge sind ausgeblieben und auch für die nächsten 16 Tage sind nur Niederschlagssummen in der Größenordnung von rund 5 mm (Liter / m²) zu erwarten. Da dies nicht für eine Anhebung der Wasserführung ausreichen wird und generell in unserer Raumschaft im Herbst oftmals stabiles Hochdruckwetter herrscht, werden mit dieser erneuten Allgemeinverfügung Wasserentnahmen aus den Gewässern im Landkreis Sigmaringen weiter beschränkt. Um zusätzliche Störungen durch eine Verringerung der Wasserführung und eine Verschlechterung der von den Gewässern abhängigen Tier- und Pflanzenwelt zu vermeiden, ist die Beschränkung der Wasserentnahmen ein geeignetes Mittel. Eine länger anhaltende Tiefdruck-Wetterlage mit ergiebigen Regenfällen ist aktuell nicht absehbar und als unwahrscheinlich anzusehen. Nach der Abkühlung der hoch-

4 4 Donnerstag, 13. September sommerlichen Temperaturen, ist nun mit dem saisonalen Absterben der Pflanzen und Algen, die im Sommer gewachsen sind, zu rechnen. Der Verfallsprozess sorgt für ein Aufzehren von Sauerstoff. Hinzu kommt der Sauerstoffbedarf der lebenden Pflanzenmasse. Pflanzen produzieren zwar tagsüber im Zuge der Photosynthese Sauerstoff, sind aber über die Nachtzeit aerob, sodass im Laufe der spürbar länger werdenden Nächte die Sauerstoffkonzentration im Wasser abnimmt. Aus diesen Gründen wird von einer weiteren Befristung der Allgemeinverfügung abgesehen und diese unbefristet erlassen. Die Allgemeinverfügung wurde nach pflichtgemäßem Ermessen gemäß 36 LVwVfG mit dem Vorbehalt des Widerrufs versehen. Dies ermöglicht die Aufhebung der Allgemeinverfügung, sobald sich die Lage in den Gewässern im Landkreis Sigmaringen gebessert hat. Das wirtschaftliche oder persönliche Interesse der Gewässernutzer im Landkreis Sigmaringen an einer, im Rahmen der Gesetze zulässigen, unbeschränkten Gewässerbenutzung hat in diesem Fall hinter dem öffentlichen Interesse an der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer und dem Schutz der Natur zurückzustehen. Ein milderes Mittel zur Erreichung des angestrebten Gewässerschutzes ist nicht ersichtlich, so dass die Beschränkung der Wasserentnahmen auch das erforderliche Mittel darstellt. Beschränkt wird die Entnahme mittels mechanischen oder elektrischen Pumpvorrichtungen und ähnlichen Vorrichtungen, welche größere Mengen Wasser anziehen. Die Wasserentnahme mit Handgefäßen ist weiterhin gestattet. Nach Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens ist die Beschränkung der Wasserentnahme auch das angemessene Mittel und damit zumutbar, um eine weitere Abnahme der Wasserführung mit der Folge der Beeinträchtigung von Tieren und Pflanzen zu verhindern. Wasserentnahmen, die über den Gemeingebrauch hinaus reichen, bedürfen gemäß 8 und 9 WHG einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Nach 12 Abs. 1 Nr. 1 WHG darf die wasserrechtliche Erlaubnis nur dann erteilt werden, wenn schädliche Gewässerveränderungen vermieden oder ausgeglichen werden können. Sofern die wasserrechtliche Erlaubnis eine entsprechende Bestimmung enthält, gilt das Wasserentnahmeverbot für den Inhaber der wasserrechtlichen Erlaubnis mit Bekanntgabe dieser Allgemeinverfügung unmittelbar. Die Allgemeinverfügung ist geeignet und erforderlich, um sicherzustellen, dass durch die erlaubten Wasserentnahmen in extremen Niedrigwasserzeiten Beeinträchtigungen des ökologischen und chemischen Gewässerzustands vermieden werden können. Die Schutzgüter Wasserhaushalt und Natur wiegen in diesem Fall höher als das Interesse der Wasserrechtsinhaber an einer unbeschränkten Ausübung ihrer Wasserentnahme. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt im überwiegenden öffentlichen Interesse entsprechend 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Es ist nicht vertretbar, dass durch die Einlegung von Rechtsmitteln bestehende Wasserentnahmen fortgesetzt werden können und dadurch die Gewässersituation weiter verschlechtert wird. Durch weitere Entnahmen wäre der zur Aufrechterhaltung der wasserbiologischen Vorgänge erforderliche Mindestabfluss nicht mehr zu gewährleisten. Zuständig für den Erlass der Allgemeinverfügung ist gemäß 82 Abs. 1 i.v.m. 80 Abs. 2 Nr. 3 WG und 3 Abs. 1 LVwVfG das Landratsamt Sigmaringen als untere Wasserbehörde. 2. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen oder beim Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, Tübingen, eingelegt werden. 3. Hinweise 1. Die Einhaltung des Entnahmeverbots wird überwacht. Auf die Bußgeldvorschriften des 103 Abs. 1 Nr. 1 WHG und des 126 Abs. 1 Nr. 4 WG wird hingewiesen. Bei Zuwiderhandlungen gegen diese Allgemeinverfügung können Bußgelder bis zu einer Höhe von verhängt werden. 2. Das Entnahmeverbot gilt nicht für das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen aus oberirdischen Gewässern. 3. Wir weisen darauf hin, dass der Widerspruch keine aufschiebende Wirkung hat. Wegen der Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Verwaltungsgericht Sigmaringen, Karlstraße 13, Sigmaringen, Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gemäß 80 Abs. 5 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) gestellt werden. 4. Die Allgemeinverfügung mit Begründung kann bei der Infothek im Eingangsbereich des Landratsamtes Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen während der Öffnungszeiten des Landratsamtes kostenlos eingesehen werden. Sigmaringen, den 11. September 2018 Landratsamt Sigmaringen/Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutz gez. Adrian Schiefer GEMEINDENACHRICHTEN Abwasserzweckverband Ostrachtal Information zur dezentralen Abwasserbeseitigung Im Rahmen der dezentralen Abwasserbeseitigung wird in der KW 38 vom bis das Abwasser aus Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben, von den Ortsteilen Ulzhausen, Egelreute, Ostrach und Levertsweiler, durch die Fa. Alba entsorgt. gez. Götz Abwasserzweckverband Ostrachtal Wenn der schwarze Vere kommt Offizielle Video-DVD fertig Unser beeindruckendes Freilichtspiel Wenn der schwarze Vere kommt...eine humorvolle Räuber- und Liebesgeschichte aus dem Ostrachtal wurde im Auftrag der Gemeinde durch ein professionelles Filmteam mit mehreren Kameras aufgezeichnet. Der Film zeigt das komplette Theaterstück in ungekürzter Länge und ist nun fertiggestellt worden. Die Bevölkerung kann die DVD auf dem Rathaus Ostrach, Erdgeschoss Zimmer 4 seit dem zu den üblichen Öffnungszeiten für 20 erwerben. Eine tolle Erinnerung an unser gemeinsames Ostracher Theaterprojekt! Gemeindeverwaltung

5 Donnerstag, 13. September Ferienprogramm der Gemeinde Ostrach 2018 Das Ferienprogramm 2018 erfreute sich großer Beliebtheit, was zu neuen Rekordzahlen der Teilnehmer führte. Wir möchten und deshalb bei den nachfolgenden Veranstaltern, die ein interessantes und vielseitiges Programm angeboten haben bedanken. Bedanken möchten wir uns aber auch bei den Kindern und Jugendlichen für die große Teilnahme. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir von den Kindern und Jugendlichen eine Rückmeldung bekommen würden, was ihnen besonders gefallen hat und was im nächsten Jahr noch zusätzlich stattfinden sollte. Anton Rimsberger, Burgweiler Bürgerbus-Team Ostrach Carmen Schumacher, Ostrach DPSG-Stamm Ostrachtal Ela s Kreativstüble, Daniela Mayer Familie Jung / Bauknecht, Burgweiler Familie Senn, Lausheim Familie Wetzel, Einhart Gerhard Fetscher, Ostrach HGV Ostrach Hohenzollerische Landesbank Ostrach Katja Wurst, Kalkreute Markus Bauknecht, Burgweiler Musikverein Weithart e.v. Nadelöhr Ritas Nudeltraum Rita Bauknecht, Laubbach RegiOnline, Nicole Rauscher Schützenverein Ostrach e.v. Udo Steindl, Ostrach Volksbank Ostrach Zenta Halder, Ostrach Besonderer Dank gilt Frau Nicole Rauscher für die vielfältigen Ideen und Planungen wie z.b. Openair Kino, Planwagenfahrt und anschließendes Grillen im Rahmen des Räuberjahres Schwarzer Vere, sowie die Schlemmertouren mit dem Genuss-Bus. Zur Information an die Bürger! Die Hecken werden ab Mitte September 2018 in der Gesamtgemeinde geschnitten. Bauhof Ostrach Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) (Erdgas Südwest GmbH, Siemensstraße 9, Ettlingen) Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Sigmaringen nach 12 Abs. 1 Satz 5 der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) Die Erdgas Südwest GmbH, Siemensstraße 9, Ettlingen, beabsichtigt die Neuerrichtung und den Betrieb einer Biogasaufbereitungsanlage und einer Biomethanver flüs sigungs anlage auf dem Grundstück Hahnennest 100, Teilbereich des Flurstücks 3981/1, Gemarkung Burgweiler, Ostrach. Der Antrag auf Erteilung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung und die Unterlagen zur Einsicht lagen in der Zeit vom bis einschließlich bei der Gemeindeverwaltung Ostrach im Rathaus in Ostrach und dem Landratsamt Sigmaringen in Sigmaringen zur Einsichtnahme aus. Die Einwendungsfrist endete mit Ablauf des Nach Ablauf der Einwendungsfrist entscheidet die Genehmigungsbehörde, ob ein Erörterungstermin durchgeführt wird ( 12 Abs. 1 Satz 3 in Verbindung mit 14 Abs. 1 der 9. BImSchV). Der Erörterungstermin findet am ab Uhr im Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen im Erd geschoss Raum Nummer 1108 und 1109 statt. Bei diesem Termin werden alle form- und fristgerecht gegen das Vorhaben erhobenen Einwendungen mit dem Antragssteller und denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Sigmaringen, den Landratsamt Sigmaringen -Fachbereich Umwelt und Arbeitsschutzgez. Schiefer BÜRGERBUS Bürgerbus Ostrach - Fahrplan Erlebnistag 23. September 2018 Ostrach Herbert -Barth-Piatz (Abfahrt) 11:07 14:07 17:07 Ochsenbach Ortsmitte 11:14 14:14 17:14 Waldbeuren Alexanderbrunnen 11:16 14:16 17:16 Waldbeuren Ortsmitte 11:17 14:17 17:17 Burgweiler Rathaus 11:19 14:19 17:19 Kalkreute Burgweilerstraße 11:22 14:22 17:22 Spöck Alter Schulweg 11:24 14:24 17:24 Dichtenhausen L :26 14:26 17:26 Ostrach Herbert-Barth-Platz (Ankunft) 11:30 14:30 17:30 Ostrach Herbert -Barth-Piatz (Abfahrt) 10:38 13:38 16:38 Jettkofen Oberdorf 10:41 13:41 16:41 Jettkofen Löwen 10:42 13:42 16:42 Wangen Ortsmitte 10:45 13:45 16:45 Einhart Seestraße 10:48 13:48 16:48 Einhart Spatzen 10:49 13:49 16:49 Semweiler 10:51 13:51 16:51 Levertsweiler Lagerhaus 10:54 13:54 16:54 Lausheim Ortsmitte 10:59 13:59 16:59 Magenbuch Schule 11:01 14:01 17:01 Ostrach Herbert -Barth-Piatz (Ankunft) 11 :05 14:05 17:05

6 6 Donnerstag, 13. September GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE J u b i l a r e Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg Josef Böhm, Ostrach 80 Jahre Renate Frankenstein, Ostrach 75 Jahre Annemarie Hug, Ostrach 75 Jahre SPRECHTAGE KINDERGARTENNACHRICHTEN Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Datum: Uhrzeit: Uhr Ort: Hauptstraße 17 (altes Rathaus) Zimmer: EG, 1. Zimmer rechts Terminvereinbarungen bitte unter 07571/ Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. FUNDSACHEN Fundsache Abgegeben wurde: Kleiner Geldbeutel mit Geldbetrag Die Fundsache kann im Bürger- und Informationsbüro abgeholt werden (Anfragen unter Tel /-32/-35). Am Freitag, den 21. September 2018 von 15:00 bis 16:30 Kinderkleider und Spielzeugbazar in der Buchbühlhalle in Ostrach Der Elternbeirat des Kindergartens Burgweiler veranstaltet in der Buchbühlhalle in Ostrach einen Kinderkleider- und Spielzeugbazar. Die Anbieter verkaufen ihre Ware selbst. Im Halleneingang findet ein Kinderflohmarkt statt. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich der Elternbeirat sowie die Kinder des Kindergartens Burgweiler Tischreservierung (Tischgebühr 5,-Euro) und Informationen erhalten Sie bei: Silke Neubrant Fon/WhatsApp: basar@kiga-burgweiler.de HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

7 Donnerstag, 13. September SCHULNACHRICHTEN Sommerferienzeitbetreuung 2018 am Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal In der ersten Ferienwoche von bis tauchten 18 Kinder in die Unterwasserwelt mit vielen kreativen Bastelangeboten ein. Die Kinder bastelten ihr eigenes Aquarium aus einem Schuhkarton und lernten nebenbei viele verschiedene Unterwassertiere kennen. Ein Highlight waren auch die selbstgestalteten Gläser und Taschen, die das Thema Unterwasserwelt aufgriffen. In der zweiten Ferienwoche von bis , die unter dem Motto Cowboy und Indianer stand, konnten sich die Kinder in richtige Cowboys und Indianer verwandeln. Nach einer Geschichte wurden Lassos geflochten, Schmuck und Kleidung gebastelt und eine Schnitzeljagd alias Büffeljagd durchgeführt. Viele verschiedene Spiele, wie Wikingerschach und Hufeisen werfen, rundeten die Woche ab. Spannend fanden die Kinder es auch, die Schrift der Cowboys und Indianer kennenzulernen. Die Ferienzeitbetreuung der Sommerferien wurde am Freitag, den mit einem gemütlichen Kinotag abgerundet. Dazu wurden Kekse gebacken. Die Jugendsozialarbeit blickt auf eine erfolgreiche Ferienzeitbetreuung mit vielen Kindern, viel Spaß und Action zurück und freut sich schon auf das nächste Jahr. Wir bedanken uns hiermit für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr 2018/2019! Wir brauchen Eure Hilfe! Die Jugendsozialarbeit sucht Matratzen! Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen möchten wir Sitzgelegenheiten aus Paletten bauen, um unsere Räumlichkeiten in der Gemeinschaftschule des Reinhold-Frank-Schulzentrums Ostrachtal verschönern zu können. Für das Polster der Paletten-Sofas benötigen wir Baby-Matratzen oder Matratzen aus Schaumstoff, welche zugeschnitten werden können, sowie Kissen und bunte Kissenbezüge jeglicher Größe. Falls Sie etwas Zuhause haben, bitten wir Sie uns unter der Telefonnummer zu kontaktieren. Vielen Dank!

8 8 Donnerstag, 13. September Sternwarte Wilhelmsdorf Die Physik der Gezeiten, am Donnerstag, 20. September 2018, um 19:30 Uhr, im Gymnasium Wilhelmsdorf. Ein Vortrag von Ronald Albrecht. Die Gezeiten, also Ebbe und Flut, bestimmen den Tagesablauf der Küstenbewohner seit Jahrtausenden. Die wenigsten Menschen jedoch wissen korrekt wie sie zustande kommen. Einfache Mondanziehung würde vielleicht einen Flutberg pro Tag erklären, es sind aber zwei im Abstand von ca. 12,5 Stunden, also zwei Mal pro Tag. Dieser und einigen weiteren Ungereimtheiten werden wir am o.g. Termin auf den Grund gehen. Hierbei kommen neueste Erkenntnisse zur Sprache. R. Albrecht Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? / VEREINSNACHRICHTEN CDU Ostrach Einladung: Am Montag, hält der Landtagsabgeordnete Klaus Burger einen Vortrag zum Thema Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Grün-Schwarzen Ländle. Die Veranstaltung findet in der Alten Mühle in Waldbeuren um 20:00 Uhr statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Jürgen König Deutsches Rotes Kreuz Ostrach Vielen Dank für alle 226 erschienen Blutspender/innen bei der Blutspendeaktion am Montag. Auch vielen Dank auch an alle Helfer... DRK Ostrach Fanfarenzug Einhart Spielerversammlung Morgen Abend, Freitag 14. September, findet unsere Spielerversammlung nach unserer Sommerpause statt. Wir treffen uns hierfür um Uhr im Probelokal. Termine September: 2. Internationales Musikantentreffen in Pilsen 13. Oktober: Geburtstagsfeier 19. November: Ausschusssitzung Viele Grüße M.L. Freiw. Feuerwehr LG Burgweiler E INLADUNG Zur Jahreshauptübung der Einsatzabteilung Burgweiler am Donnerstag, den 20. September 2018 möchten wir Sie recht herzlich einladen Uhr Antreten der Wehren an den Gerätehäusern Uhr Übungsbeginn Die Alarmierung der Löschgruppen erfolgt über die Meldeempfänger Übungsobjekt: Landwirtschaftliches Anwesen Günter Reichle Egelreute Ostrach-Egelreute Beteiligte Einsatzkräfte: Einsatzabteilung Burgweiler, Löschgruppe Kalkreute Einsatzabteilung Ostrach Abteilung Pfrungen Drehleiter Wilhelmsdor Die Feuerwehrkameraden, Gemeinde- und Ortschaftsräte, Gäste und auch die Bevölkerung sind recht herzlich eingeladen. Die Gäste treffen sich beim Übungsobjekt Mit kameradschaftlichen Grüßen Abteilungskommandant Freiw. Feuerwehr LG Einhart Hauptübung Am Freitag, den findet unsere gemeinsame Hauptübung statt. Antreten um Uhr Abteilungkommandant Hubert Strobel Freiw. Feuerwehr LG Levertsweiler/Habsthal Probe: Am Freitag, den 14. September 2018 findet um 19:00 Uhr die Jahreshauptübung der Einsatzabteilung Weithart in Wangen statt. Antreten am Gerätehaus um 18:30 Uhr. Löschgruppenführer, Patrick Weiß Freiw. Feuerwehr Ostrach e. V. Löschzug Ostrach Probe: Heute, Donnerstag , um Uhr am Gerätehaus. Kieferle, Kommandant Jugendfeuerwehr Ostrach Cool genug für ein heißes Hobby, dann ist die Jugendfeuerwehr Ostrach genau richtig für dich! Wenn dich der Umgang mit Technik interessiert, du gerne im Team arbeitest, du anderen Leuten helfen möchtest und dir dabei der Spaß nicht fehlen darf, dann bist du bei uns an der richtigen Stelle. Du kommst aus der Gemeinde Ostrach und bist mind. 10Jahre alt, dann kann dem ganzen nichts mehr im Wege stehen. Weitere Infos haben wir auf unserer Homepage unter der Rubrik Jugendfeuerwehr. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm einfach mal bei einer Probe vorbei, diese findet, in jeder ungeraden Kalenderwoche am Donnerstag zwischen 18-19:30 Uhr, statt. Auch kannst du uns am Sonntag den beim Ökumenischen Kirchentag bei unserer Übung nach der Kirche ansprechen oder du triffst uns am bei Ostrach(er) leben, an unserem Stand beim Bahnhof. Gute Hilfe braucht gute Helfer ;-) eure Jugendfeuerwehr Ostrach Freiw. Feuerwehr Einsatzabteilung Weithart Einladung zur Jahreshauptübung in Wangen Am Fr um Uhr findet in Wangen die Jahreshauptübung der Löschgruppen Einhart, Magenbuch/Lausheim, Levertsweiler/ Habsthal und Wangen statt. Übungsannahme: Im ehemaligen Kuhstall Erich Scholter, kam es durch Flexarbeiten an einem Betriebsstofffass zu einer Verpuffung infolgedessen zu einem Brand. Eine Person wird seither vermisst. Aufgabe der Feuerwehr: Person retten, weitere Brandausbreitung im Gebäude verhindern. Die umliegenden Gebäude schützen. Alarmierung in Wangen, über die örtliche Sirene durch Meldeempfänger in Einhart, Levertsweiler-Habsthal und Magenbuch-Lausheim. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen die Übung zu beobachten.

9 Unsere Gemeinderäte, Ortsvorsteher, Ortschaftsräte, Ehrenkommandanten, Kameraden der Altersabteilungen und der Jugendfeuerwehr sind besonders eingeladen. Nach der Übung treffen wir uns in der Schual in Einhart. Abteilungskommandant Hubert Strobel Löschgruppenführer Heiko Rieger, Jürgen Haug, Patrick Weiß Fußballclub Ostrach FCO aktuell. FC Mengen II - FC Ostrach II 1:1(0:1) Den ersten Punktverlust mussten die Fohlen in Mengen einstecken. Es war aber ein unnötiges Unentschieden das die Müller-Elf im Derby produzierte. Nachdem man das Spiel in der ersten Halbzeit kontrollierte und mit einem Elfmeter(N. Münsch) kurz vor dem Pausenpfiff verdient in Führung ging verpasste man es nachzulegen. Mengen kam druckvoll aus der Kabine. In der 72.Minute musste der Torschütze N. Münsch mit einer roten Karte den Platz vorzeitig verlassen. Nur drei Minuten später erzielte der Gastgeber, nach einem Ballverlust im Mittelfeld, den Ausgleich. Trotz Unterzahl hatten die Fohlen noch einige Möglichkeiten um die Partie für sich zu entscheiden. Am Ende blieb es dann beim Remis. FC Mengen I FC Ostrach I 1:3(1:2) Der FC Ostrach ist der verdiente Sieger des ersten Derbys der Fußball-Landesliga, Staffel 4 gegen den FC Mengen. Die Mannschaft des Trainerduos Timo Reutter/Christian Söllner siegte am Samstagspätnachmittag vor der Rekordkulisse von 800 Zuschauern im Mengener Ablachstadion mit 3:1 (2:1) und setzte sich mit dem SV Kehlen an die Spitze der Liga. Für Mengen war es nicht nur die erste Niederlage der laufenden Saison, sondern auch die erste (Heim-)Niederlage in einem Ligaspiel seit dem 14. Mai 2017 (0:1 gegen die TSG Rottenacker) Mit der großen Zuschauerzahl von 800 Fans toppte das Landesligaderby sogar das Spiel der Mengener im Pokal des Württembergischen Fußball-Verbandes (WFV) vor zwei Wochen gegen den Regionalligisten TSG Balingen. Und auch sonst hatte das Derby mehr zu bieten als der glanzlose 2:1-Erfolg der Balinger vor wenigen Wochen in Mengen. Dazu gehörte auch das Vater-Sohn-Schiedsrichtergespann. Waiblingens Schiedsrichter-Obmann Markus Seidl leitete das Spiel, ihm assistierte sein gerade mal 15 Jahre alter Sohn Marc-Kevin Seidl, gemeinsam mit dem weiteren Assistenten Marco Michele Spataro. Das Trio agierte sehr souverän, selbst als die Emotionen angesichts der Roten Karte für Alexander Klotz in der 87. Minute hoch kochten. Das Gespann blieb ruhig, sachlich und arbeitete das Geschehen ab. Zum Spiel selbst: Ostrach übernahm von Beginn weg - wie schon in Altheim vor zehn Tagen - das Spielgeschehen, ließ Ball und Gegner zunächst laufen. Mengen begann sich zu sortieren, hatte Mühe, spielte aber mit. Doch schon nach sechs Minuten fiel die Führung für die Zebras. Zugegebenermaßen ein wenig glücklich, weil Markus Gipson nicht von einem Ostracher Mitspieler bedient wurde, sondern der Ball von einem Mengener Abwehrbein auf den Fuß tropfte. Sieben Meter vor dem Gehäuse ließ er Mengens Torhüter Andreas Knoll keine Abwehrmöglichkeit - 0:1 (6.). Zwei Minuten später brannte es im Mengener Strafraum erneut. Über die rechte Seite flog eine Flanke in den Sechzehnmeterraum der Schwarz-Gelben. Rambacher witterte seine Chance, aber sein einstiger Bad Saulgauer Mannschaftskamerad Bachhofer war einen Schritt schneller und vereitelte diese Möglichkeit (8.). Nach und nach löste sich der ersatzgeschwächte FC Mengen vom Druck der Schwarz-Weißen und startete selbst Angriffe. Immer wieder suchten Mengens Spieler Alexander Klotz. Doch der war an diesem Nachmittag in besten Händen der Ostracher Deckung. Nur einmal ließ er seine Gefährlichkeit aufblitzen: Nach einer Klotz-Ecke flog der Ball ungehindert durch den Fünfmeterraum. Am langen Eck stand Anton Hartock allein und musste den Ball nur noch über die Linie bugsieren (17.). Der nun etwas geschockte FC Ostrach ließ drei Minuten später die nächste Möglichkeit zu. Nörz versuchte sich durch den Strafraum zu spielen, wurde aber von Ostrachs Keeper Löffler gestoppt (20.). Nach 24 Minuten schien sich Ostrach in der Mengener Hälfte festzusetzen. Zwei, drei kleine Unsicherheiten von Mengens Keeper Knoll konnte Ostrach nicht nutzen. Nur eine Ecke sprang heraus. Von den Hausherren kam bis zur Pause nicht mehr viel. Anders der FC Ostrach: Die Mengener Abwehr brachte den Ball nach einer Ecke von der linken Seite nicht aus der Gefahrenzone. Nach einem Gestocher fiel der Ball vor die Füße von Yannick Ender, der zur erneuten FCO-Führung traf (38.). Mengen wollte zurückschlagen, doch Kevin Hartl kam nach einem lang gezogenen Flankenball nur um Zentimeter zu spät. Nach der Pause wurde die Überlegenheit von Ostrach noch deutlicher. Nach einer Stunde Spielzeit spielte Gipson Luib frei, der aber seinen Meister in Mengens Torhüter Knoll fand (60.). Fünf Minuten später gab es die nächste Einschussmöglichkeit für die Gäste. Der eingewechselte Michael Arnold schoss knapp am linken Pfosten vorbei (65.). Nach einer Viertelstunde Ruhe kam die 83. Minute, die Mengens Jürgen Willbold möglichst schnell vergessen wollte. Minuten nach dem Schlusspfiff saß er noch immer geknickt am Boden: Ostrach startete einen Angriff über die rechte Seite, verlor den Ball aber an Willbold. Der eingewechselte Spieler versuchte das Spiel wieder schnell zu machen, sah aber über die linke Schulter nicht, dass Schiemann hinter ihm stand. Der luchste Willbold den Ball ab und schob ihn mit links ins kurze Eck (83.). Die Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte in einem eigentlich sehr fairen Spiel Alexander Klotz, als er in der 85. Minute ziemlich rüde und ohne dass der Ball in der Nähe war gegen seinen Gegenspieler einstieg. Schiedsrichter Seidl zog zurecht die Rote Karte. Donnerstag, 13. September Vorschau: FC Ostrach I VFB Friedrichshafen am Freitag den um 19:00 Uhr Beide Teams wollen in ihren Heimspielen punkten. Am besten dreifach. Es wird aber sowohl für die Zebras als auch für die Fohlen ein schwieriges Unterfangen. Der VFB Friedrichshafen gehört in diesem Jahr erneut zu den großen Titelkandidaten, hat aber nach starkem Saisonstart nun zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen. FC Ostrach II SV Ölkofen am Sonntag den um 15:00 Uhr Der SV Ölkofen liebt momentan auf Platz vier der Tabelle. Nur zwei Plätze hinter der Müller-Elf. Um weiterhin in der Spitzengruppe zu bleiben sind drei Punkte Pflicht! FC Ostrach III SV Ölkofen II am Sonntag den um 13:15 Uhr Ihren ersten Einsatz hat die 3. Mannschaft des FC Ostrach. Gegen die Reserve vom SV Ölkofen will man mit einem Sieg in die neue Saison starten. Aber Obacht, die Gäste haben schon drei Spiele hinter sich und konnten zwei davon gewinnen! Fußballverein Weithart Herren So FV Weithart FV Bad Schussenried II 4:2 Tore: M. Dettenmaier, H. Vetter, M. Strobel, M. Senft Das zweite Heimspiel der Saison konnten unsere Jungs um Trainer Michael Eberhard für sich entscheiden. Nach einem unkonzentrierten Start lag der FVW nach 25 Minuten zwar mit 0:2 zurück, konnte aber vor der Halbzeit durch Michael Dettenmaier noch auf 1:2 verkürzen. Nach der Pause zeigte unsere Mannschaft Moral und stellte die Weichen, auch Dank der Einwechslung von Routinier Niko Pialudis, auf Heimsieg. Hans Vetter glich mit einem Weitschuss unter die Latte aus (73. Minute), Manuel Strobel und Mike Senft sorgten mit sehenswerten Toren für den Endstand (79. und 85. Minute). Vorschau So SGM Altshausen / Ebenweiler II - FV Weithart II 12:45 Uhr SGM Altshausen / Ebenweiler - FV Weithart 14:30 Uhr Damen Bezirkspokal So FV Weithart SV Unlingen 1:2 Tor: L. Heudorfer In einem engen Spiel gingen unsere Mädels zunächst mit 1:0 durch Linda Heudorfer (28. Minute) in Führung, verloren das Pokalspiel aber leider noch unglücklich und sind somit ausgeschieden. Vorschau Sa FV Weithart - SV Granheim II 15:45 Uhr Am kommenden Samstag starten unsere

10 10 Donnerstag, 13. September Damen mit einem erneuten Heimspiel in die neue Saison der Bezirksliga - zu Gast ist die zweite Mannschaft vom SV Granheim. Männerturnen Die Tage werden wieder kürzer und die Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen. Das Männerturnen startet am Donnerstag, den um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Rosna. Gerne dürfen sich auch weitere Interessierte der Sportgruppe anschließen einfach am Donnerstag-Abend vorbei kommen. Wir freuen uns auf Dich! Helferfest (Voranzeige) Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Helferfest für die zahlreichen Arbeitseinsätze beim FV Weithart e.v.: Termin: Freitag, , 19 Uhr Sportheim Unser Sportheim hat von Dienstag bis Freitag ab 17 Uhr, am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet. *** durchgehend warme Küche bis 21 Uhr *** *** SKY Liveübertragung *** Für unsere Fußballfreunde bieten wir: alle Champions-League Spiele alle Europa-League Spiele alle Bundesliga Spiele an Für Feierlichkeiten jeglicher Art nehmen wir gerne Reservierungen an. Tel / Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fofi & Gabi Spielgemeinschaft FCO und FV Weithart Jugend Aktuell D-Jugend D9 SGM Fleischwangen/F.F.E. I- SGM Ostrach/ Weithart 1 : 1 Nach einem Zusammenprall in der 6 Minute, verletzte sich unser Torwart Laux Gian Luca. Unsere Mannschaft war noch schockiert und SGM Fleischwangen erzielte den Führungstreffer. Unsere Mannschaft besinnte sich aber und konnte noch ausgleichen. D-Jugend D7 SGM Hohentengen-Ölkofen II - SGM Ostrach/ Weithart II 2 : 6 Die neu zusammengesetzte D.7 konnte in Hohentengen überzeugen und hätte höher gewinnen können. Die A-Jugend hat beim Hans Schwager Turnier den 5 Platz erreicht. Vorschau Bambini aktuell Trainingsbeginn der Bambinis am Donnerstag, den um Uhr im Stadion. Euer Trainer-Team Birgit u. Martin Samstag Die F-Jugend bestreitet Ihren ersten Spieltag voraussichtlich in Unlingen. E-Jugend aktuell Uhr FV Bad Saulgau II - SGM Ostrach/ Weithart D-Jugend aktuell Die D-Jugend ist beim VR-Cup in Laiz eingeteilt. Die Gruppenspiele beginnen um 10 Uhr. C-Jugend aktuell Uhr SGM Ebenweiler F.F.E. - SGM Ostrach/Weithart A-Jugend aktuell Uhr SGM Trochtelfingen/Mägerkingen/Steinhilben (9er) - SGM Ostrach/Weithart Sonntag B-Jugend aktuell Uhr SGM Weithart / Ostrach - SGM Braunenweiler/Renhardsweiler Am Mittwoch den Pokalspiel der C-Jugend in Ostrach im Stadion Uhr - SGM Ostrach/Weithart - SGM Fulgenstadt/Herbertingen I Gesangverein Ostrach 1884 e.v. Kinder- und Jugendchor Regenbogen Kinderchor beginnt am Freitag um Uhr wieder mit den Proben Nach dem Ende der Sommerferien beginnen wir wieder mit unseren regelmäßigen Chorproben. Der Kinderchor startet am Freitag, den 14. September um Uhr im Dorfgemeinschafthaus Tafertsweiler. Unsere Chorleiterin Irina Maier freut sich auch auf neue Kinder im Kindergarten-, Vorschulund Grundschulalter. Quo vadis Jugendchor? - Wir treffen uns am Freitag ab Uhr in lockerer Runde für weitere Planungen Aus Kindern werden Jugendliche, aus Jugendlichen ganz schnell junge Erwachsene. Unser Jugendchor steht altersbedingt vor einem Umbruch. Bei Pizza und Getränken im Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler möchten wir mit den Chormitgliedern und interessierten Eltern über die Weiterentwicklung unseres Chores austauschen. Wie sollen wir weitermachen? Wer hat Interesse an einer Chorfahrt nach Frankreich? Wer möchte bei verschiedenen Chorprojekten dabei sein? Sollen wir wieder ein Weihnachtsprogramm vorbereiten? Bitte kommt möglichst vollständig und bringt Euch mit euren Ideen und Vorstellungen ein! Vorstand Franz Kerle Hegering Krauchenwies- Ostrach Einladung zum Hegeringschießen Sehr geehrte Jägerschaft, das Hegeringschießen findet am Sonntag, 16. September 2018 von Uhr auf dem Schießstand in Herbertingen statt. Es können alle DJV-Disziplinen geschossen werden. Zusätzlich kann die Keiler- und Flintennadel 2018 erworben werden. Um rege Teilnahme wird gebeten! Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil Hubert Rauch, Hegeringleiter Werner Rumpel, Schießobmann Jahrgänger 1938 der Gemeinde Ostrach Unser 80er Fest am 13. Oktober 2018 rückt näher. Wir werden uns an diesem Tag um 11 Uhr im Landgasthof Hirsch in Ostrach treffen, um einen fröhlichen Tag zusammen zu verbringen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung für dich und deinen Partner, bitte bis zum 30. September melden bei: Luise Baur, Tel oder Rosemarie Schuler, Tel Jahrgang 1946 Unser Stammtisch findet Donnerstag, um Uhr bei unserer Jahrgängerin Erika in der Dorfschänke in Burgweiler statt. Fahrgemeinschaft Uhr am Herbert- Barth-Platz. Es grüßt Euer Jahrgängerteam Kolbenfresser im Dreiländereck Hallo Zusammen, am findet in Schwäblishausen die Sichelhenke mit Oldtimertreffen statt,dazu treffen wir uns um 10:00 Uhr in Lausheim bei Franz Eberhart Gruß Franz Benz

11 Motorradclub Ostrachtal e.v. 1.) STAMMTISCH Kommenden Freitag, um 20 Uhr treffen wir uns zum Stammtisch in der Pizzeria. Auch ehemalige Mitglieder und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. 2.) BEWIRTUNG BEI DER GEWERBESCHAU IN OSTRACH Am Sonntag, den bewirten wir von Uhr bei der Insel Rieg. Hierzu gibt es beim Stammtisch genauere Infos. Schöne Grüße - Schriftführerin - MV Burgweiler e.v. Jugendkapelle BuDe Danke für den tollen Auftritt am Dorffest in Burgweiler. Der nächste Auftritt ist in Herdwangen bei der Gartenparty am 15. September 2018 Festbeginn 15 Uhr Auftritt Juka BuDe ca. 16 bis 17 Uhr Aktive Kapelle Nächste Probe: am Freitag 21. September 20 Uhr Nächste Auftritte: Oktoberfest Konstanz Freitag 14. September (Abfahrt Musikerheim mit dem Bus Uhr) und Frühschoppen Gewerbeschau am Sonntag 23. September in Ostrach Ausflug am Sonntag 16. September Abfahrt um 7.30 Uhr am Musikerheim Musikalische Grüße Anton Böll Musikverein Ostrach Wenn dir das Musizieren viel Spaß macht und du gerne mit anderen Jugendlichen zusammen bist, dann bist du genau richtig bei uns! Anfang November beginnen wir eine neue Ausbildung an verschiedensten Instrumenten. Am Dienstag, den 25. September und Dienstag, den 2. Oktober kannst du daher alle Instrumente bei uns ausprobieren und in eine Probe der Jugendkapelle hineinschnuppern. Es ist kein Problem, wenn du noch keine Notenkenntnisse hast, das lernen wir mit dir! Bei Interesse und Fragen melde dich einfach bei uns, ansonsten sehen wir uns am Dienstag, den 25. September oder 2. Oktober um Uhr in unserem Probelokal in der Buchbühlhalle. Eure Jugendleiter des Musikvereins Ostrach Isabell Steinhart Max Schmid oder oder isabell@mv-ostrach.de max@mv-ostrach.de Musikverein Weithart e.v. Nächste Probe Unsere nächste Probe halten wir am Freitag, , ab 20:00 Uhr im Probelokal ab. Michaelsfest Rosna Am Sonntag, , gestalten wir die Feierlichkeiten zum Rosnaer Kirchenpatrozinium St. Michael mit. Der Gottesdienst beginnt um 9:00 Uhr, d. h., wir sollten spätestens 8:45 Uhr spielbereit vor Ort sein. Im Anschluss an das Totengedenken werden wir mit Musik zum Frühschoppen ins Bruihaus marschieren. Klärt bitte selbständig die Spielfähigkeit ab. Probewochenende Nach unserem tollen Ausflug wollen wir nun mit vollem Elan in die Vorbereitung auf unsere diesjährige Hitparade starten. Bitte reserviert euch daher schon jetzt die Zeit vom für unser Probewochenende. Bläserschule Jetzt anmelden neue Flötenkurse nach den Sommerferien! Wir von der Bläserschule freuen uns immer wieder über neue Kinder und Jugendliche, die Spaß am Musizieren haben. Darum starten wir gleich nach den Sommerferien wieder mit neuen Flötenkursen. Für Kinder ab der ersten Klasse bieten wir die Möglichkeit, das Blockflötenspiel zu erlernen. Daran anschließend kann dann ein Instrument erlernt werden. Bei Interesse meldet Euch einfach bei Sybille Fischer (0172/ ) oder Arthur Wollwinder (0172/ ). Vorstufenorchester & JuKa Nach der Sommerpause beginnt nun auch bei unserer Jugend der Ernst des Lebens wieder ;-) Die JuKa probt das nächste Mal am ab 18:15 Uhr, das Vorstufenorchester am ab 17:30 Uhr. Musikalisch grüßt Das Vorstands-Team + Team der Bläserschule NABU Mengener Mischung auf dem Freitagsmarkt in Ostrach Wildblumenwiesen sät man am Besten im Herbst ein. Sie bilden dann noch eine kleine Blattrosette vor dem Winter. Dann können sie im Frühjahr gleich mit Wachsen loslegen und im Sommer schön blühen. Darum kommt der NABU am Freitag um 9 Uhr mit seinem Blumenwiesensamen Mengener Mischung auf den Wochenmarkt nach Ostrach. NABU-Mitglieder haben die Samen den Sommer über gesammelt. Er ist also neu und darum höchst keimfähig. Weil man beim NABU Erfahrung mit dem Anlegen von Blumenwiesen hat, gibt es auch Beratung und Infos dazu. Donnerstag, 13. September Senioren- und Altenwerk Das Senioren- und Altenwerk macht am Mittwoch, 19. September einen Halbtagesausflug. Abfahrt ist um 13 Uhr beim Pfarrheim in Ostrach. Unser erstes Ziel ist das Garten- Center Fleischer in Grünkraut wo wir auch zum Kaffee sind, weiter geht es dann zum Mostbauer- Aronia- Anbau (Besenwirtschaft), dort gemütlicher Abschluss mit Vesper. Auf Ihre Dabeisein freut sich das Team vom Senioren- u. Altenwerk Irmgard Selbherr Tel und Rose Wagner Tel Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Ostrach ostrach.albverein.eu Seniorenwanderung am 13. September 2018 Rundwanderung vom Ferienheim Haslachmühle- Buchmühle über Wart nach Jonistobel, durch das Rotachtal zurück. Schöne Wanderung mit Aussicht nach Horgenzell auf guten Wegen. Am Anfang der Wanderung kurzer Anstieg. Wanderstrecke 8 km, Fahrstrecke gesamt 40 km (2 ). Treffpunkt Herbert-Barth-Platz um 14 Uhr Einkehr: Im Rundhaus Riedhausen. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme an den Wanderungen auf eigene Gefahr. Mitfahrgelegenheit ist geboten. Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wanderführer Karl und Brigitte Faißt Sonntagswanderung am 23. September 2018 An der Unteren Argen und zum Schloss Achberg Die gesamte Wanderung führt durchs Tal der Argen auf teils von Baumwurzeln durchzogenen Wanderpfad, auf Fahrwegen auf und ab an Hängen links und rechts des Flusses. Zu Beginn der Tour, entlang der Unteren Argen, erreicht man bald den Zusammenfluss mit der Oberen Argen, ein idealer Platz für die Mittagsrast. An einzelnen Gehöften und Weilern vorbei geht es schließlich am Wendepunkt über die bekannte Flunauer Hängebrücke hinauf zum Schloss Achberg. Dort Kaffeepause vor den letzten 4 km Rückweg. Wanderstöcke und feste Wanderschuhe sind zu empfehlen. Kunstinteressierte können die Tour abkürzen und anschließend das Schloss besuchen (Eintritt 7,- ). Fahrstrecke gesamt 120 km (6 ), Wanderstrecke 12 km (4.Std). Treffpunkt Herbert-Barth-Platz um 10 Uhr Einkehr: Amtzell Gasthof zum Schloss Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme an den Wanderungen auf eigene Gefahr.

12 12 Donnerstag, 13. September Mitfahrgelegenheit ist geboten. Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wanderführer Karl Ströbele, Karl Arnold, Dieter Eser. PS: Bei Nässe oder nur feuchten Boden (riskant wegen Rutschgefahr) Ersatzwanderung Wanderung bei Amtzell - Pfärrich. WANDERURLAUB 2019 im Nordschwarzwald vom 16. Juni Juni. Anmeldung und nähere Information bis spätestens Ende September 2018 bei G. Geyer Tel SPD u FB Dran denken! Politischer Stammtisch mit Martin Gerster, MdB am Donnerstag, um 19.00h im Hirsch / Stüble Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen! Jörg Schmitt Theater Ulm Spielzeit 2018/ Vorstellungen Die Räuber (19 Uhr!) Gesichter der Großstadt Das schlaue Füchslein Lucia di Lammermoor My Fair Lady Terror Der Vetter aus Dingsda Soul Kitchen Der fliegende Holländer Written on Skin Von morgens bis mitternachts 7 Vorstellungen Die Räuber (19 Uhr!) Gesichter der Großstadt Das schlaue Füchslein Lucia di Lammermoor Terror Soul Kitchen Written on Skin 4 Vorstellungen Musik Pur Das schlaue Füchslein Lucia di Lammermoor Der Vetter aus Dingsda Written on Skin 4 Vorstellungen Schauspiel Pur Die Räuber (19 Uhr!) Terror Soul Kitchen Von morgens bis mitternachts Nähere Auskunft erteilt Ihnen: Beate Abt Dietrich-Bonhoeffer-Straße Ostrach Fon / Fax / Turnverein Ostrach Männer in Bewegung Bitte beachtet den Start in die Hallensaison: Dienstag, 2. Oktober 2018 um Uhr Halle Magenbuch. Ich wünsche euch eine bewegte Herbstzeit Gruß Klaus Knödler INFO Geschäftsstelle Am 17. September 2018 und 24. September 2018 bleibt die Geschäftsstelle des Turnverein Ostrach wegen Urlaub geschlossen. Sabine Strobel AKTUELLES Gemeinde Wilhelmsdorf Zum bieten wir einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten und ermöglichen dir in 2,5 bzw. 3 Jahren (je nach Schulbildung) eine interessante und vielseitige Ausbildung im Bereich der Gemeindeverwaltung zu absolvieren. Die Berufsschule in Ravensburg besuchst du parallel im Blockunterricht. Weitere Infos zur Ausbildung kannst du gerne vorab bei Frau Ilona Gering unter Tel erfragen. Solltest du über die Mittlere Reife oder einen gleichwertigen Schulabschluss verfügen, freundlich, aufgeschlossen und an der Kommunalpolitik interessiert sein, dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen, die du uns bitte bis spät entweder per an: personal@gemeinde-wilhelmsdorf.de oder per Post an: Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Saalplatz 7, Wilhelmsdorf zukommen lässt. Wochenmarkt Urlaubszeit und Wochenmarkt Auch in den Sommerferien ist durchgehend Wochenmarkt. Bitte erfragen Sie direkt beim Stand die jeweilige Urlaubszeit des Händlers. Öffnungszeiten: Jeden Freitag von Uhr Bitte besuchen Sie uns auf dem Herbert- Barth-Platz! Wir freuen uns! Bitte vormerken! Da Claudio verwöhnt mit italienischen Kaffeespezialitäten in diesem Sommer an folgenden Terminen: / / Momenti di caffe - benvenuto! Nabu Mengener Mischung auf dem Freitagsmarkt in Ostrach Wildblumenwiesen sät man am Besten im Herbst ein. Sie bilden dann noch eine kleine Blattrosette vor dem Winter. Dann können sie im Frühjahr gleich mit Wachsen loslegen und im Sommer schön blühen. Darum kommt der NABU am Freitag um 9 Uhr mit seinem Blumenwiesensamen Mengener Mischung auf den Wochenmarkt nach Ostrach. NABU-Mitglieder haben die Samen den Sommer über gesammelt. Er ist also neu und darum höchst keimfähig. Weil man beim NABU Erfahrung mit dem Anlegen von Blumenwiesen hat, gibt es auch Beratung und Infos dazu. Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit Polizeipräsidium Konstanz beteiligt sich an bundesweitem Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit am 20.September zum Thema Ablenkung Nahezu jeder fünfte Verkehrstote in Baden-Württemberg durch Ablenkung im Straßenverkehr Schnell am Steuer eine Whatsapp schreiben oder auf der Autobahn in der Tasche nach dem Vesper suchen: Was harmlos klingt, stellt sich immer häufiger gerade bei schweren und tödlichen Unfällen als Ursache heraus. Ablenkung am Steuer ist deshalb das Thema des bundesweiten Aktionstags für mehr Verkehrssicherheit sicher. mobil. leben am 20. September. Eine vom Innenministerium- Landespolizeipräsidium Baden-Württemberg durchgeführte Einzelauswertung der tödlichen Verkehrsunfälle des Jahres 2017 hat ergeben, dass bei 73 der insgesamt 434 tödlichen Verkehrsunfällen Ablenkung unfallursächlich war. Dies entspricht einem Anteil von 17 Prozent. Damit ist nahezu jeder fünfte Verkehrstote in Baden-Württemberg der Unfallursache Ablenkung im Straßenverkehr zuzuordnen. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr erfordert jederzeit die volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. Durch Ablenkung

13 von der eigentlichen Fahraufgabe geht eine hohe Unfallgefahr aus. Dabei geht es nicht nur ums Telefonieren am Steuer oder die Nutzung von Smartphones. Auch Trinken, Essen, Rauchen oder das Bedienen des Radios führt zu Unaufmerksamkeit. Bei einer Umfrage der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.v. (KÜS) im Frühjahr 2017 gaben mehr als die Hälfte der Befragten an, am Steuer bereits andere Dinge wie Trinken (67 Prozent), Essen (63 Prozent), Telefonieren (43 Prozent), Rauchen (31 Prozent) und SMS- oder WhatsApp-Schreiben (16 Prozent) erledigt zu haben. Bei Letzterem sind die jüngeren Fahrerinnen und Fahrer eindeutig aktiver. Die polizeilichen Maßnahmen am Aktionstag fokussieren sich auf den fließenden Verkehr und sehen eine direkte Ahndung der Verstöße im Rahmen von Anhaltekontrollen vor. Busse im bodo-gebiet startklar für den Schulbeginn Private Busunternehmer nehmen am großen Schulbus-Check teil Ab dem kommenden Montag, 10. September 2018, heißt es wieder: Schulbeginn im bodo-gebiet. Dann werden zahlreiche Schülerinnen und Schüler auch von den privaten Busunternehmen im bodo (Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH, RBO) sicher zur Schule und zurück nach Hause gebracht. Rund 80 Busse nahmen an der Aktion Schulbus-Check 2018 teil. Der öffentliche Life-Check fand diesmal in Bad Wurzach beim Verkehrsunternehmen Omnibus Ehrmann statt. Der Schulbus-Check ist eine landesweite Aktion des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO). Dabei werden die Busse von den Prüforganisationen, z.b. auch durch Fachingenieure der DE- KRA, auf die technische Sicherheit und den einwandfreien Einsatz im Schülerverkehr geprüft. Beteiligt an der Aktion haben sich die Omnibusunternehmen Strauss Reisen (Tettnang) Schuler Omnibusverkehr (Bodnegg), Omnibus Bühler (Wilhelmsdorf), Omnibus Grabherr (Waldburg), Omnibus Ehrmann (Bad Wurzach), Omnibus Müller (Bad Waldse), Omnibus Morath (Überlingen), Omnibus Reisch (Mengen), Omnibus Heine (Wangen) und Omnibus Sohler (Wangen). Alle freiwillig teilnehmenden Busunternehmen erhielten nach dem Rundum-Check eine Prüf-Urkunde. Das wird alles geprüft Im Schulbus-Check der DEKRA geht es u.a. um Bremsanlage, Fahrwerk, Sichtverhältnisse und Beleuchtungseinrichtungen. Genau geprüft werden zudem die Sitze, Spiegel und Notausstiege bzw. Nothämmer. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Checkliste sind die Einstiege (Reversiereinrichtung), die verhindern sollen, dass sich Fahrgäste zwischen den Bustüren einklemmen. Auch der Nothahn zur automatischen Türöffnung im Ernstfall wird geprüft. DEKRA-Prüfer Norbert Kurz nutzte bei der Life-Überprüfung auch einen praktischen Test: Ab und zu bitten wir auch mal z.b. unsere jüngsten Familienmitglieder darum, bestimmte Dinge im Bus zu testen. Meine Tochter sollte daher heute einmal ohne Anleitung die Notfalleinrichtungen anschaulich vorzeigen. Sie fand es einfach. Das zeigt uns dann, dass auch andere Schülerinnen und Schüler diese Situation gut bewältigen würden. RBO-Geschäftsführer Bernd Grabherr, der zugleich auch die Geschäfte beim Waldburger Verkehrsunternehmen Omnibus Grabherr leitet, betont die wichtige Zusammenarbeit mit Schulen, Gemeinden und Elternvertretern: Wir sind regelmäßig in Kontakt mit den Partnern vor Ort. Das ist wichtig, um die Schülerverkehre bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können. Die privaten Busunternehmen im bodo legen auf diese enge Zusammenarbeit besonders viel wert. Wir sind mit Herz und Ohr vor Ort, greifbar und ansprechbar. Openair-Kino: Das Fieber ist geweckt Sie kamen und genossen den Abend unter dem Sternenhimmel. Dabei freuten sich zahlreiche Besucher über die Vorführungen von neuen Filmen des Openair-Kino-Betreibers Peter Basmann aus Lindau. Er brachte Highlights nach Ostrach, die die Gäste von der Tribüne im Buchbühlstadion aus verfolgten. Das Fußballfeld verwandelte sich abends zu einer großen Kinoleinwand. Auf über 70 Quadratmeter bot sich den Zuschauern damit ein besonderes Bild in einer angenehmen Umgebung. Für Peter Basmann galt die neue Region als Experiment. Durch den persönlichen Kontakt zu Günter Klaus, dem Lebensgefährten von Nicole Rauscher, entstand die Möglichkeit, eine solche Veranstaltung einmal in Ostrach anzubieten. Nachdem der Kinobetreiber Bereitschaft signalisierte, ging RegiOnline. dran, alles vor Ort zu organisieren. Für Bürgermeister Christoph Schulz war das eine gute Idee und der FC Ostrach erklärte ebenfalls bereitwillig, die Verpflegung zu übernehmen. Damit bot sich auf dem Fußballfeld ein völlig neues Bild. Berühmte Schauspieler waren auf der Leinwand zu sehen, Hollywood-Stars wie Cher und Meryl Streep tanzten in Mamma Mia 2 und die Zuschauer sangen mit und lachten. Applaus gab es sogar nach den Vorführungen und Jubel-Rufe, als Peter Basmann ankündigte, dass er auch nächstes Jahr wieder kommen würde. Nicole Rauscher Donnerstag, 13. September Die BLHV-Landsenioren laden ein! Die Sommerpause ist vorbei. Die Landsenioren & Landseniorinnen der drei Bodenseekreise starten wieder. Wir laden ein zur Besichtigung des größten und modernsten Bio-Gewächshauses in Süddeutschland nach Mühlingen-Schwackenreute am Donnerstag, 04. Oktober Dort lassen wir uns vom Betriebsleiter Herr Benjamin Wagner den Betrieb zeigen und erklären wie Bio-Gurken, Paprika und Tomaten angebaut werden. Wir fahren mit eigenen PKWs und treffen uns um 14:00 Uhr auf den Parkplätzen bei den Gewächshäusern. Im Anschluss machen wir den Abschluss des Tages im Gasthaus Adler in Mühlingen mit einem Schlachtplattenessen. Auf Ihre Teilnahme am Ausflug freuen sich Georg Renner (Bezirksvorsitzender der Landsenioren) und Armin Zumkeller (Geschäftsführer der Landsenioren). Thema: Demenz verstehen und Orientierung geben Die Selbsthilfekontaktstelle der AOK Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben zeigt großes Kino und greift Thema auf Wenn sich geliebte Menschen durch eine Demenzerkrankung verändern, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen. Demenz ist ein fortschreitender, pathologischer Prozess des Gehirns, der langfristig zum Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit führt. Betroffene werden nicht nur vergesslicher, sie verlieren auch die Fähigkeit selbstständig Tätigkeiten auszuführen, für sich zu sorgen und Beziehungen zu pflegen. Angehörige sind oft ratlos, verunsichert oder verzweifelt, weil sich die Betroffenen so stark verändern und ihr Verhalten für sie nicht mehr nachvollziehbar ist. Sie erleben, wie der vertraute Mensch ihnen immer fremder wird, gemeinsame Erinnerungen und Aktionen wegfallen und sich die Sprachkompetenz des Betroffenen immer weiter einschränkt. Tobias Nestle, Diplom-Sozialpädagoge bei der AOK Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben: In der AOK-Kinoreihe 2018 greifen wir das Thema Demenz und Pflege auf. Wir wollen auf die Erkrankung aufmerksam machen und gleichzeitig den Betroffenen Mut machen, offen zu sein und sich Hilfe zu suchen. Wenn Menschen sich verlieren, werden sie langsam, schreckhaft, misstrauisch und unsicher. Darauf muss sich das Umfeld einstellen. Dazu gehören Zeit, respektvolle Distanz, höfliche Ansprache gegebenenfalls auch mit dem Geburtsnamen und wohlwollende Körpersprache. Tobias Nest-

14 14 Donnerstag, 13. September le: Demenz kommt überwiegend im Alter vor. Selten sind die Betroffenen jünger als 60 Jahre. Zum Krankheitsbild gehören Gedächtnis- und Orientierungsstörungen, Sprachstörungen, Störungen des Denk- und Urteilsvermögens sowie Veränderungen der Persönlichkeit. Diese Störungen sind bei den Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt und nehmen im Verlauf der Erkrankung zu. Sie machen die Bewältigung des normalen Alltagslebens immer schwieriger. In der Region Bodensee-Oberschwaben sind in Betroffene neu an Demenz erkrankt (Landkreis Ravensburg: 430, Landkreis Sigmaringen: 322, Bodenseekreis: 353) waren es Betroffene (Landkreis Ravensburg: 669, Landkreis Sigmaringen: 518, Bodenseekreis: 375). Damit leiden insgesamt Menschen an der Erkrankung (Landkreis Ravensburg: 1.850, Landkreis Sigmaringen: 1.710, Bodenseekreis: 1.241). In 2014 waren es Betroffene (Landkreis Ravensburg: 1.886, Landkreis Sigmaringen: 1.549, Bodenseekreis: 1.282). Die Betroffenen brau chen zunehmend Hilfe bei einfachen Aufgaben des täglichen Lebens wie Einkaufen, Zubereiten von Mahlzeiten, Bedienen von Haushaltsgeräten oder der Körperpflege. Viele Erkrankte können keine vollständigen Sätze mehr bilden und sind dadurch schwer zu verstehen. Die Erinnerungen an lang zurückliegende Ereignisse verblassen ebenfalls. Sie wissen nicht mehr, wen sie geheiratet oder welchen Beruf sie ausgeübt haben, wie ihre Kinder heißen oder wie alt sie sind. Auch die Wahrnehmung des eigenen Krankseins geht weitgehend verloren. Wenn man den Alltag nicht mehr eigenständig bewältigen kann oder sich bei der Pflege eines Angehörigen überfordert fühlt, unterstützt der Soziale Dienst der AOK Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben in dieser belastenden Lebenssituation. Bei Bedarf koordinieren die Pflegeexperten der AOK die Organisation der notwendigen Pflegeleistungen für den Pflegebedürftigen oder unterstützen die pflegenden Angehörigen. Die Pflegeberater kennen Leistungserbringer, spezielle Entlastungs- und Betreuungsangebote, Selbsthilfegruppen und ehrenamtliche Anbieter vor Ort und können diese in die Versorgungsplanung mit einbinden. Mit dem Film Vergiss mein nicht möchte die AOK-Selbsthilfekontaktstelle auf die Erkrankung aufmerksam machen. Vergiss mein nicht ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr David Sieveking zeigt die letzten Lebensjahre seiner eigenen Mutter Gretel, die an der Alzheimer-Krankheit erkrankt ist. Wann und Wo? Einfach vorbeikommen. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. AOK-Versicherte erhalten ermäßigte Eintrittspreise. Ausblick im Oktober geht es bei der Kinoreihe um das Thema Krebs: Ich und Earl und das Mädchen ist die bewegende Geschichte von Greg. Greg ist siebzehn und hält sich am liebsten aus allem raus. Soziale Kontakte vermeidet er, wo immer es geht. Stattdessen dreht er mit seinem einzigen und ziemlich verpeilten Kumpel Earl verrückte Versionen von Filmklassikern. Bis seine Mutter ihn mehr oder weniger dazu zwingt, Zeit mit der unheilbar kranken Rachel zu verbringen. Montag, 22. Oktober 2018, Kulturzentrum Linse Weingarten Dienstag, 23. Oktober 2018, Cine-Greth Überlingen Mittwoch, 24. Oktober 2018, Kino Bad Saulgau VORANZEIGE Fragen beantwortet Tobias Nestle von der AOK Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben unter Telefon Kleiderbasar für Erwachsene 29. September 2018, Stadthalle Scheer Verkauf: Uhr Warenannahme Freitag, von Uhr Auskunft und Nummern erhalten Sie bei: Silvia Irmler Tel.: oder Christa König Tel.: % des Erlöses erhält der HVO (Helfer vor Ort). Das Basarteam GEWERBESCHAU Ostrach leben Uhr Gewerbeschau Uhr verkaufsoffener Sonntag Oldtimer Shuttlebus Freitag, 21. September 2018, Kulturzentrum Linse Weingarten Montag, 24. September 2018, Cine-Greth Überlingen Dienstag, 25. September 2018, Kino Bad Saulgau Gemeinsam einfach gut! Näheres im nächsten Mitteilungsblatt

15 Vorsicht - große Erntefahrzeuge fahren wieder Mit Blick auf die laufende Maisernte bittet der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen e.v. die Verkehrsteilnehmer um erhöhte Rücksichtnahme und Vorsicht im Straßenverkehr, insbesondere in den frühen Morgen- wie Abendstunden. Erhöhte Aufmerksamkeit und Geduld ist bei den Autofahrern in den nächsten Wochen gefragt. Der Kreisbauernverband Biberach- Sigmaringen bittet daher die Bevölkerung um Verständnis, falls es zu Lärm kommt oder Traktoren, Mähdrescher, oder langsame durch Schlepper gezogene Transporte auf Wegen und Straßen unterwegs sind. Diese Fahrzeuge sollten nur nach gründlicher Abwägung und Prüfung der Verkehrssituation überholt werden. Obwohl die eingesetzten Maschinen im Vergleich zu den anderen Verkehrs-teilnehmern langsam sind, werden oft die Größe, die Breite und die Geschwindigkeit dieser Maschinen falsch eingeschätzt. Hinzu kommt, dass die Maschinen beim Abbiegen weit ausscheren können. Oft lassen sich auch Straßenverunreinigungen nicht gänzlich verhindern. Diese werden jedoch von den Landwirten schnellst möglichst beseitigt. Der Kreisbauernverband möchte der Bevölkerung für das Verständnis und die Rücksicht-nahme bereits jetzt schon seinen ausdrücklichen Dank aussprechen. L 268, Neubau der Ortsumfahrung Pfullendorf (Bauabschnitt 2) Fertigstellung des Kreisverkehr L 201/K 8233 bei Sylvenstal Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Wohngebiet Roßlauf und der Spitalmühle Seit Montag, 28. Mai 2018, baut das Regierungspräsidium Tübingen die Kreisstraße K 8233 zwischen Wattenreute und Sylvenstal aus. Die Kreisstraße erhält mit dem Ausbau eine befestigte Fahrbahnbreite von 6,50 Meter und wird nach Beendigung der Gesamtmaßnahme zur Landesstraße L 268 neu umgestuft. Kreisverkehr L268/L201 Der Umbau des Knotenpunktes der L 268 neu mit der L 201 zu einem Kreisverkehr ist abgeschlossen, sodass die L 201 zwischen Pfullendorf und Denkingen ab Dienstag, 11. September 2018, wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Der Kreisverkehr dient der Anbindung der L 268 neu an die bestehende Landesstraße L 201 zwischen Pfullendorf und Denkingen. Brückenbauwerk über die Gemeindeverbindungsstraße Bereits begonnen haben die Arbeiten für das erste Brückenbauwerk. Hierfür wird zunächst die Gemeindeverbindungsstraße zwischen dem Wohngebiet Roßlauf und der Spitalmühle tiefergelegt. Während dieser Maßnahme bleibt die Gemeindeverbindungsstraße bis voraussichtlich im Frühjahr 2019 für den Verkehr weiterhin voll gesperrt. Die Umleitung für Pkws erfolgt über die L 194 und die K Aus Sicherheitsgründen wird auch der Fußgänger- und Radverkehr umgeleitet. Die Zufahrt zum Wohngebiet Roßlauf ist für Anlieger gewährleistet. Dammvorschüttung auf Höhe der Bahnlinie Pfullendorf - Aulendorf Begonnen wird auch mit der Vorschüttung für den späteren Straßendamm der Umfahrung zwischen der Bahnlinie Pfullendorf - Aulendorf und dem Gewerbegebiet Hesselbühl sowie mit umfangreichen Kanalumlegungsarbeiten. Diese Arbeiten finden außerhalb des Verkehrs statt. Es ist lediglich mit Baustellenverkehr auf den Zufahrtsstraßen zu rechnen. Der Baubeginn für den überwiegenden Teil der Straßenbauarbeiten wie auch für die Herstellung der übrigen drei Bauwerke ist ab Frühjahr 2019 geplant. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 6,8 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen. Über die Verkehrsführungen während der nachfolgenden Bauphasen wird das Regierungspräsidium rechtzeitig im Vorfeld informieren. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen. Hintergrundinformation: Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter abgerufen werden. Deutscher Weiterbildungstag 26. September 2018 Aktionstag Orientierung & Coaching: Klarheit bringt die Kraft für Veränderung -Willkommen im 21. Jahrhundert: Arbeitswelt im Wandel Ausbildung, Beruf, Rente - das war einmal. Wenn Sie heute 25 Jahre alt sind, werden Sie mindestens fünf verschiedene Arbeitgeber in Ihrem Berufsleben haben. Sie werden dreimal die Richtung ganz wechseln, um neue Karrieren auszuprobieren. Und wenn Sie heute 50 Jahre alt sind, haben Sie das häufig schon hinter sich. Sie verfügen über verschiedenste Kompetenzen und haben sich dem Wandel angepasst. Ganz gleich, ob Sie im Anlagenbau, in der Bäckerei, im Supply Chain Management oder in der Buchhaltung tätig sind - ohne berufliche Orientierungsberatung klappt es nur noch selten mit dem Weiterkommen. Karrierewege, Kompetenzprofile und Qualifikationen für Frauen und Männer sind unübersichtlich geworden. Fragen dazu sind: Donnerstag, 13. September Wie kann meine berufliche Zukunft im digitalen Wandel aussehen? Welche Entwicklungswege gibt es für mich? Wer bietet eine für mich geeignete Weiterbildung an? Wie finanziere ich das? Wie viel Zeit, Geld und Energie will ich selbst investieren? Fragen, die Sie nicht alleine klären müssen, um voranzukommen. Den Deutschen Weiterbildungstag 2018 stellen wir deshalb unter das Motto Orientierung & Coaching. Am Mittwoch, 26. September beraten wir Sie unabhängig und kostenfrei, im Regionalbüro für berufliche Fortbildung in unseren Büroräumen (Hauptstr. 30 /Klosterpassage) in Pfullendorf. Ganztags von 9 bis 17 Uhr, rund um Ihre berufliche Weiterbildung - eine Serviceleistung des Wirtschafts-ministeriums Baden-Württemberg. Ihre Ansprechpartnerinnen: Rita Hafner-Degen, Dipl.Ing. und Diplom-Exportökonomin (FH) Petra-Alexandra Buhl, (M.A.) Coach & Supervisorin Wir bitten um Anmeldung unter: mail: rita.hafner-degen@stadt-pfullendorf.de Tel: Bring die Welt auf neue Ideen! Unter diesem Motto steht der Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg 2019, für den man sich jetzt bewerben kann. Der mit insgesamt mehr als Euro dotierte Wettbewerb richtet sich zum zehnten Mal an private Erfinderinnen und Erfinder sowie an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar Stuttgart, 3. September 2018 Neugier, Kreativität, Begeisterung und ein beträchtliches Maß an Durchhaltevermögen zeichnen Erfinderinnen und Erfinder aus. Eigenschaften, für die Professor Artur Fischer stand, schreibt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Artur Fischer Erfinderpreis Wer sich in dieser Tradition sieht und kreative Lösungen für bislang ungelöste Probleme zu bieten hat, der kann sich nun bei den Ansprechpartnern im Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg oder bei der Steinbeis Transferzentrum Infothek melden. Bewerbungsunterlagen sind an die Schulen verschickt worden und unter abrufbar. Bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb sind wieder private Erfinderinnen und Erfinder sowie Schü lerinnen und Schü ler in verschiedenen Alterskategorien aufgerufen, kreative Lösungen zu entwickeln. Quer denken und gewinnen lautet das Motto für die Jugendlichen. Im Erwach-

16 16 Donnerstag, 13. September senenwettbewerb ist der Nutzen für die Allgemeinheit ein wichtiges Kriterium bei der Bestimmung der Gewinner durch die hochrangige Jury. Dabei geht es um Umweltschutz, Ressourcenschonung, Erfindungen im Gesundheitsbereich oder die praktische Hilfe im Alltag. So war es von Anfang an von Artur Fischer ( ) gewollt, der den Preis gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung im Jahr 2001 gestiftet hat. Die feierliche Preisverleihung des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs ist am 3. Juli 2019 im Stuttgarter Haus der Wirtschaft INFO: Weitere Auskünfte erteilen das Patent- und Markenzentrum, Telefon , sowie das Steinbeis Transferzentrum Infothek, Telefon Informationen zum Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg sowie alle Ausschreibungsunterlagen auch unter Die Baden-Württemberg Stiftung: Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. Ferienregion nördlicher Bodensee Wochenprogramm 15. September 23. September 2018 Samstag, 15. Sept. 7. Illmensee r Mountainbike-Challenge Illmensee, Drei-Seen-Halle, Anmeldung: Samstag, 15. Sept. Walder Herbstmarkt Wald, Festwiese, Uhr, Handwerk, Kunsthandwerk, Produkte der Region, Veranstalter: Gemeinde Wald, Tel / Samstag, 15. Sept. Wochenmarkt - Neubürger Treff mit Flohmarkt Pfullendorf, Marktplatz, Uhr Samstag, 15. Sept.- Traditionelle Sichelhenke Sonntag, 16. Sept. Pfullendorf-Schwäblishausen, Festzelt auf dem Sportplatz, Samstag: ab Uhr Sichel & Henker Party mit DJ TEAM K-WIES, Kein Einlass unter 16 Jahren, Find Your Drink Mate, Drink-Specials, Likör-Bar. Sonntag: ab Uhr Frühschoppen mit dem MV Krauchenwies, reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Uhr Oldtimervorführung mit Ortsrundfahrt. Veranstalter: Landjugend Zell a. A. im Bund Badischer Landjugend e.v. (BBL). Sonntag, 16. Sept. Räuberbahn - Bahnerlebnis ab/bis Pfullendorf Sonderzugfahrten 3x tägl. auf der Strecke Aulendorf, Altshausen, Ostrach, Burgweiler, Pfullendorf, Infos unter Sonntag, 16. Sept. 4. Segelregatta Illmensee, Segelclub-Anlegestelle, und Uhr, Veranstalter: Segelclub Illmensee Sonntag, 16. Sept. Ostrachtaler Kirchentag - Ein Ökumenisches Gemeindefest, Ostrach, Pfarrheim, Veranstalter: Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Ostrach Sonntag, 16. Sept. 40. Wilhelmsdorfer Wandertag & verkaufsoffener Sonntag des Gewerbevereins Sonntag, 16. Sept. Räuberführung Pfullendorf, Uhr ab Obertor, Kosten: 4,00 p.p., Kinder bis 12 Jahre sind frei, Anmeldung unter Tel / Sonntag, 16. Sept. Konzert Fields of Green Wilhelmsdorf, Kulturscheune, Zußdorfer Str. 47, Uhr, Irish Folk Band, Eintritt: 14,-, ermäßigt 8,-, Vorbestellungen: Kulturverein Wilhelmsdorf e.v., Tel /348 oder wilhelmsdorf.de Sonntag, 16. Sept.- Herbstfest Montag 17. Sept. Wald-Ruhestetten, Schützenhaus, So. ab 11 Uhr, Mo. ab 16 Uhr, Veranstalter: Schützenverein Ruhestetten Mittwoch, 19. Sept. Mittwochswandern: Von Ludwigshafen nach Bodman (bei trockener Witterung, sonst Alternative) Treffpunkt: Uhr ab Stadtgartenvorplatz Pfullendorf. Wir wandern vom Campingplatz Ludwigshafen am See-Ende nach Bodman. Fahrkostenanteil 5, ca.50 km. Begleitung: Charlotte Zoller Freitag, 21. Sept. Kostenlose Stadtführung durch die Pfullendorfer Innenstadt Pfullendorf, Marktplatz, Hauptstraße 26, Uhr, ohne Anmeldung, Infos: Tel / Freitag, 21. Sept. Kinderkleider- und Spielzeugbasar Ostrach, Buchbühlhalle, Verkauf von Uhr, Veranstalter. Kindergarten St. Blasius Burgweiler, Infos unter Tel /2159 oder / Freitag, 21. Sept. Theater Immerwahr Sonntag, 23. Sept. Wilhelmsdorf, Theater in der Scheune, Uhr, von Sabine Friedrich, Veranstalter: Kulturverein Wilhelmsdorf e.v., Tel /348 Samstag, 22. Sept. Second-Hand-Basar - Kleiderkiste Pfullendorf, Stadthalle, Uhr, rund um Kinder und Jugendliche Samstag, 22. Sept. Wilde Beeren, Früchte und Wurzeln - Workshop Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Riedweg 3-5, Uhr, mit Christina Benz, Kosten: 15,-, Anmeldung unter Tel /739 Samstag, 22. Sept.- Oktoberfest Sonntag, 23. Sept. Pfullendorf-Denkingen, Andelsbach-Halle, Sa.: 19 Uhr Fassanstich + Party, Reservierungen unter Mobil 0157/ , So.: 11 Uhr Frühschoppen, anschl. Kaffee und Kuchen Sonntag, 23. Sept. Räuberbahn - Bahnerlebnis ab/bis Pfullendorf Sonderzugfahrten 3x tägl. auf der Strecke Aulendorf, Altshausen, Ostrach, Burgweiler, Pfullendorf, Infos unter HIGHLIGHT: Der Räubernachfahre Max Elässer ist mit an Bord und erzählt Spannendes über die Räuberzeit. Sonntag, 23. Sept. Ostrach erleben - Gewerbeschau Ostrach, Uhr, Veranstalter: Handels- und Gewerbeverein Ostrach Sonntag, 23. Sept. 9. Walder Volkslauf Wald, Zehn-Dörfer-Halle, ab Uhr Startunterlagen, auch für Schüler und Bambini, Veranstalter: TSV Wald, Kontakt: Hubert Restle, Tel /93187 Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried Workshop Kreativ mit Binsen und Gräsern Im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf geht es am Donnerstag, 13. September 2018 von 17:00 bis19:30 Uhr kreativ zu. Unter der fachkundigen Anleitung von Antje Schnellbächer-Bühler können Erwachsene das Flechten mit Binsen und Gräsern erlernen und hübsche Deko-Gegenstände herstellen. Binsen sind typische Pflanzen der Feuchtgebiete. Hier wachsen aber auch andere schöne Gräser, zum Beispiel die Sauergräser (Seggen) und Süßgräser. Schon Moses wurde in einem Binsenkörbchen gefunden, und die Binsen wurden früher auch zu Reusen und Sitzmatten geflochten. An diesem Nachmittag geht es um eine andere Annäherung an die Gräser und Binsen: Dem kreativen Potential, das in diesen ästhetischen Pflanzen steckt. Aus schlanken Gräsern und Binsen werden Deko-Objekte für Fenster und Wand gestaltet. Ganz nebenbei gibt es noch Wissenswertes zur fast vergessenen Verwendungen des alten Werkstoffes Gras und Binsen und zur Ökologie der Gräser selbst (mit kurzer Exkursion 30 Min.). Anmeldung erforderlich bis Montag, 10. September Kosten: 10,- (inkl. Materialkosten) Informationen und Treffpunkt im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf, Riedweg 3, Wilhelmsdorf, Tel /739. Ende des redaktionellen Teils

17 Suche Schreiner/in Geselle/in und Meister/in in Festanstellung. Bewerbungen bitte an: SUCHE SERVICEKRAFT mit Erfahrung in Vollzeit oder Aushilfe sowie FRÜHSTÜCKSDAME für Hotelbetrieb Hotel Württemberger Hof Karlstraße 13, Bad Saulgau, Telefon 07581/

18 Regional Einkaufen Eier Kartoffeln Angebot des Monats: Linsa von der Alb ra Wo: Ostracher Wochenmarkt x Wann: freitagmorgens

19 Wochenangebot Tagesessen Küchenfertige Cordon bleu 100 g Mini-Haxen 100 g Hinterschinken 100 g Weißwürstle 100 g Maultaschen 100 g Saftig zarte Eberles bester Kesselfrische Hausgemachte 1,19 0,79 1,69 0,99 1,09 ab Uhr Montag, Linsen mit Spätzle und 17. Sept. 1 Paar Saitenwürstle Dienstag, Rollschinkle mit Kartoffelsalat oder mit gemischtem Salat 18. Sept Mittwoch, Sommerliche Schupfnudelpfanne 19. Sept. mit Putenstreifen und Gemüse Donnerstag, Paniertes Schnitzel mit Pommes 20. Sept. oder Kartoffelsalat pro Portion 5,70

20 INTER PIZZA-KEBAP-HAUS Hohenzollernstr. 5 x Ostrach (direkt neben Norma) Öffnungszeiten Montag - Samstag Uhr x Sonntag Uhr Herbstangebot ab Montag, bis Montag, Kebap alle Pizzen 3,- Euro 4,- Euro Vorbestellungen unter: / Unsere Speisenzubereitung erfolgt frisch und vor den Augen der Kundschaft. Zum Angebotspreis erfolgt keine Lieferung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! Ihr Inter-Kebap-Team...Frisches aus der Angebot gültig vom bis KNÜLLER DER WOCHE...Regional Kompetent...Preisfair! KASSLER-BRATEN mager zum Braten od. Kochen, gerne auch im Bratenschlauch 100 g -,99 l MINUTEN-STEAKS super zart und mager, etwas für die schnelle Küche 1, g l SCHWARTENMAGEN weiß, für ein deftiges Vesper 0, g l RINDER-BIERSCHINKEN mit Pistazien verfeinert aufgeschnitten l EIERSALAT hausgemacht, täglich frisch 1, g 1, g

21

22

23 HFM sucht Spezialisten Die HFM GmbH ist Hersteller und Systempartner für alle Bereiche des Modell- und Formenbaus. Unsere 1998 gegründete Firma ist Partner international renommierter Hersteller der Automobilbranche. Als Systemlieferant erant für den Werkzeug- u nd Maschinenbau sowie die Luft- und Raumfahrt stehen wir für Qualität und Präzision. CNC-Fräser(in) (2-Schichtbetrieb) Serienteile langweilen Sie? Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten in unserem hochmodernen Maschinenpark immer neu anwenden zu können. In unserer abwechslungsreichen Einzelteilfertigung arbeiten Sie mit 3-, 4- und 5-Achs-Fräsmaschinen. Kenntnisse in der CAM-Programmierung und der aktuellen Heidenhain-Steuerung sind von Vorteil. CAM-Programmierer/-in Weisen Sie unseren Maschinen den Weg! Wir suchen CAM-Anwender bevorzugt mit Erfahrung in der Software TEBIS. Zu Ihren Aufgaben gehört das Erstellen von CNC-Programmen für die Einzelteilfertigung, die Erstellung aller zugehörigen Dokumente und die anschließende Projektübergabe an die mechanische Fertigung. CNC-Dreher(in) (2-Schichtbetrieb) Wir suchen engagierte Fachkräfte für unseren Bereich Drehen. Sie arbeiten mit neuesten 4-Achs-Drehzentren. Kenntnisse in der CAM-Programmierung und der Siemens-Steuerung sind von Vorteil. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: HFM Modell und Formenbau GmbH Horst und Jürgen Fularczyk Ostergasse Ostrach / Kalkreute Gerne auch per mail an: bewerbung@hfm-modellbau.demodellbau.de hfm-modellbau.de Freie Ausbildungsplätze

24

25 Katholisches Pfarramt Hauptstr Ostrach Telefon 07585/ Fax 07585/ Pfr. Huber 07585/ (täglich außer montags) GRef. Gnannt 07585/38 12 Mail Web Pfarrbüro Montag-Freitag Uhr / Uhr Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Ostrachtal Ausgabe KW 37/18 Samstag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens Keine Vorabendmesse Ostr Herbert-Barth-Platz: ökumenischer Kirchentag im Ostrachtal-Feuershow Sonntag, 16. September Sonntag im Jahreskreis - ökumenischer Kirchentag im Ostrachtal Ostr In der St. Pankratius Kirche: ökumenischer Gottesdienst; Kollekte für den ökumenischen Kinderbibeltag Ostr In der Christuskirche: Abschluss Tafw Eucharistiefeier als Abendmesse für Pfarrer Göggel Montag, 17. September Hl. Hildegard v. Bingen Keine Hl. Messe Dienstag, 18. September Hl. Lambert Ostr Wort-Gottes-Feier zum Schuljahresbeginn der Grundschule Einh Eucharistiefeier Mittwoch, 19. September Waldb Eucharistiefeier anlässlich des Patroziniums zu Ehren des Hl. Mauritius für die lebenden und verstorbenen Bewohner von Waldbeuren (mit dem Cantamus-Chor) Donnerstag, 20. September Ostr Wort-Gottes-Feier zum Schuljahresbeginn (Klassen 5-7) Jettk Eucharistiefeier für Anna und Josef Maier Freitag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist Ostr Laudes (Morgenlob) Ostr Messe zur Marktzeit für die Kranken in unsere Gemeinde; Segnung von Andachtsgegenständen; anschließend Frühstück im Elisabethen-Haus Ostr Rosenkranz Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Magb Eucharistiefeier als Vorabendmesse für die Verstorbenen der Familien Senn und Widemann; für die verstorbenen der Familie Kohle/Dangel Sonntag, 23. September Sonntag im Jahreskreis Ostr Eucharistiefeier Levw Eucharistiefeier Magb Tauffeier mit Taufe der Kinder: Linus Bernet; Felix Stöckler Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Wir gedenken der Toten dieser Woche 2002 Brodmann Paul, Bgwlr. (80) 2005 Missel Huber, Ostr. (67) 2001 Münsch Sigrid, Ostr. (38) 2005 Oborowski Rosa, Ostr. (96) 2016 Senn Günther, Einh. (65) 2001 Wurz Theresia, Einh. (82) 2002 Rundel Mathilde, Ostr. (91) 2005 Sorg Franz, Ostr. (73) 2012 Buck Elisabeth, Herbertg./Tafw. (70) 2014 Arnold Paul, Ostr. (72) 2016 Sprung Monika, Ostr. (72) 1999 Eberhard Katharina, Einh. (85) 2008 Müller Emma, Ostr. (88) 2017 Rößler Maria, Oberochsb. (99) 2012 Westhauser Anna, Ostr. (95) Der Pfarrgemeinderat lädt ein Zur öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderats am Mittwoch, 19. September 2018 um Uhr im Pfarrheim Ostrach laden wir herzlich ein. Unsere TAGESORDNUNG: Eröffnung, Begrüßung, Geistliche Einstimmung, Regularien TOP 1 Rückblick auf den Ostrachtaler Kirchentag TOP 2 Pastoral in der Seelsorgeeinheit Ostrachtal TOP 3 Klausur mit den Gemeindeteams TOP 4 Berichte, Informationen gez.: K. Rundel Vorsitzende gez.: M. Huber Pfarrer

26 Pfarrblatt Ostrach Seite 2 Am Kirchentag beim FAIR-HANDEL-STAND In der evangelischen Kirche In der katholischen Kirche Diese Brillen werden für Bedürftige in unserem Land, sowie weltweit an sehschwache Menschen kostenfrei abgegeben. Bitte sammeln Sie kräftig Brillen (auch Brillenetuis). Ihr Peru-Team Röm.-kath. Kirchengemeinde Oberer Linzgau St. Peter und Paul- ZELL Montags in Zell um Uhr: Vorlesung durch Sr. Elisabetha: Josef Kentenich im Gespräch mit Familien : Einheit von Leib und Seele : Heute werden das Geld und der Körper vergötzt : Das apokalyptische Marienbild Montags in Zell um Uhr: Marianischer Gebetskreis Immer am 20. des Monats bietet Sr. Elisabetha um Uhr in der Pfarrkirche Zell einen Kreuzweg an. Katholisches Pfarramt Pfarrbüro Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag Von Uhr bis Uhr Von Uhr bis Uhr Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz in Sigmaringen Die Versorgung von Menschen mit Demenz ist für pflegende Angehörige eine verantwortungsvolle Aufgabe. Durch eine Gesprächsgruppe, die sich einmal monatlich trifft, bieten die Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende Angehörige des Caritasverbandes Sigmaringen e.v. und die kirchlichen Sozialstationen im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e.v. den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Tipps zum Umgang mit dem demenzkranken Menschen zu erhalten. Das nächste Treffen findet am Montag, 17. September 2018 von Uhr in der Tagespflege St. Klara, Liebfrauenweg 2/1 in Sigmaringen statt. Weitere Informationen beim Caritasverband Sigmaringen, Frau Pamela Brecht Tel.: ( ) Brillen spenden Sehen schenken Aktion des Peru-Teams Ostrachtal Mutter Natur verteilt Maß und Größe an Dingen sehr unterschiedlich. So unterschiedlich sind auch unsere Augen in der Sehleistung. Kurzsichtig, weitsichtig oder andere Augenleiden. Wenn Sie Brillen besitzen, die keine Verwendung mehr finden und eine gute soziale, karitative Einrichtung unterstützen möchten, bitten wir Sie freundlichst, diese Brillen zu sammeln und am ökumenischen Kirchentag am mitzubringen. Entsprechende Sammelboxen stehen bereit: Danke und Vergelts Gott sagen wir für eine Spende in Höhe von EURO 66,00 zu Gunsten der Pfarrheimsanierung. Danke! Der aktuelle Stand des Spendenkontos beträgt jetzt EURO ,93. Wir müssen EURO ,00 an Spenden für die Pfarrheimsanierung aufbringen. Aktuell fehlen dazu noch EURO ,07. Wenn auch Sie dieses Vorhaben unterstützen wollen, dann stehen Ihnen folgende Konten zur Verfügung: Hohenzollerische Landesbank Ostrach IBAN: DE BIC: SOLADES1SIG und Volksbank Bad Saulgau, Zweigst. Ostrach IBAN DE BIC GENODES1SLG. K. Rundel M. Huber, Pfarrer Fest eingeladen.

27 Pfarrblatt Ostrach Seite 3 Der schweizer Nationalheilige und Friedensstifter wird auch in Deutschland als Patron des kath. Landvolks verehrt. Pfarrer Markus Moser aus Krauchenwies hält die feierliche Andacht mit Predigt und Reliquiensegen. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesem SPEISEPLAN vom bis Begegnungsstätte Montag Gerichte Karottencremesuppe Hühnerfrikassee Salzkartoffeln Salat der Saison Fruchtcocktail Veranstaltungen kein Kaffeebetrieb Dienstag Mittwoch Dienstagsangebot Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Kraftbrühe mit Einlage Paprika-Hähnchenkeule Karottengemüse Püree Mango Dessert Maiscremesuppe Spaghetti Bolognaise Salat der Saison Vanille-Pudding mit Topping Nudelsuppe Putenschnitzel pan. Brokkoligemüse Reis/Pommes frites Joghurt mit Frucht Waldpilzcremesuppe Käsespätzle Mixsalat Cremedessert Gemüseeintopf mit Rindfleisch Frisches Obst / Kuchen Brühe mit Markklößchen Cordon bleu vom Schwein Leipziger Allerlei Spätzle Quark mit Kirschen offener Kaffeebetrieb Strickerfrauen kein Kaffeebetrieb kein Kaffeebetrieb offener Kaffeebetrieb Cantamus wir singen Bruder-Klaus-Kapelle Feierliche Andacht mit Predigt zum Patroziniumsfest! Rosna: Am Sonntag, den 23. Sept findet nachmittags um Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle bei Rosna, am Waldesrand gelegen, das Patroziniumsfest zum Gedenken des hl. Nikolaus von Flüe statt. Chorprobe: Hallo zusammen, unsere Sommerpause geht zu Ende Wir proben wieder am Fr, den 14. Sept Uhr im Pfarrheim. viele Grüße Martha

28 Pfarrblatt Ostrach Seite 4 Sonntag, den 23. September Sonntag im Jk B Eucharistiefeier. Fruchtbare Seelsorge unter: / Geistliche Beiträge. Bücherei St. Pankratius Ostrach Die Bücherei hat am wegen dem Ökumenischen Kirchentag geschlossen. Im Wald von Nele Neuhaus Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz erdrosselt. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt. Senioren- und Altenwerk Ostrach Das Senioren- und Altenwerk macht am Mittwoch, 19. September einen Halbtagesausflug. Abfahrt ist um 13 Uhr beim Pfarrheim in Ostrach. Unser erstes Ziel ist das Garten- Center Fleischer in Grünkraut wo wir auch zum Kaffee sind, weiter geht es dann zum Mostbauer- Aronia- Anbau (Besenwirtschaft), dort gemütlicher Abschluss mit Vesper. Auf Ihre Dabeisein freut sich das Team vom Senioren- u. Altenwerk Irmgard Selbherr Tel und Rose Wagner Tel Evangelische Kirchengemeinde Ostrach-Wald Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, Ostrach Telefon: , Fax: Pfarramt.Ostrach@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten im Pfarramt: dienstags 09:30-11:30 Uhr Termine: Samstag, 15. September 20:30 Uhr, Ostrach, Herbert-Barth-Platz Beginn des Ökumenischen Kirchentags Feuershow Feuer und Wort Sonntag, 16. September 09:30 Uhr, Ostrach, St. Pankratius Ökumenischer Gottesdienst zum Ökumenischen Kirchentag Mittwoch, 19. September 09:30 Uhr, Ostrach, Christuskirche Frauenkreis zum Thema Augustinus v. Hippo Bischof und Kirchenvater/-lehrer der Spätantike Samstag, 22. September 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Konfi-Samstag für die neuen Konfirmanden Sonntag, 23. September 09:00 Uhr, Ostrach, Christuskirche Gottesdienst 11:00 Uhr, Wald, Klosterkapelle Gottesdienst Kloster Habsthal Adresse: Klosterstraße 11, Ostrach-Habsthal Telefon: Kloster 07585/656 Telefon: P. Pius / Fax: Kloster und P. Pius 07585/ Web: Kloster und P. Pius Kloster: sr.kornelia@kloster-habsthal.de P. Pius: pius.agreiter@gmx.de Investitur von Pfarrer Michael Jung am in der Ev. Christuskirche Ostrach durch Codekanin Dorothee Sauer, mit Mitgliedern des Kirchengemeinderats/Besetzungsgremiums und Zeugen Sonntag, den 16. September Sonntag im Jk B Eucharistiefeier für Konrad Kugler. Freitag, den 21. September Eucharistiefeier für Josef Igel und verst. Angehörige.

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Juli 2018 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Benachrichtigung über

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter /

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter / Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter 07571 / 74 74 74-50 Mit Linienübersichtsplan Flexible Linien tagsüber, am Wochenende, in den Ferien Fahrten buchen: so geht

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Anforderungen an die Benutzung von Gewässern

Anforderungen an die Benutzung von Gewässern Anforderungen an die Benutzung von Gewässern 4-1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts Bekanntmachung der Neufassung vom 31. Juli 2009, zuletzt geändert am 04. August 2016 (BGBl. I Nr. 40, S. 1972) 4-2

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot Allgemeinverfügung Die Stadt Baden-Baden als untere Naturschutzbehörde erlässt aufgrund von 44 Abs. 3 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Dettenschwang

Freiwillige Feuerwehr Dettenschwang Freiwillige Feuerwehr Dettenschwang Fußball-Marktmeisterschaft 2016 der Ortsfeuerwehren am Samstag 16. Juli in Dettenschwang Liebe Feuerwehrkameraden, wie bereits in der Einladung geschrieben, findet die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 465 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 16. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

03. Jan Märchenerzählerin Elvia Mießner Ostrach, Kloster Habsthal

03. Jan Märchenerzählerin Elvia Mießner Ostrach, Kloster Habsthal Januar 03. Jan. 17.00 Märchenerzählerin Elvia Mießner Ostrach, Kloster Habsthal 06. Jan. 00 Dreikönigschnellen Schnellergilde Burgweiler e.v. Burgweiler, Dorfschänke 06. Jan. 13.30 Dreikönigsschießen und

Mehr

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0)

SV Niederbexbach - FC Viktoria 09 2:0 (1:0) >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

STADT BAD SALZDETFURTH

STADT BAD SALZDETFURTH STADT BAD SALZDETFURTH Allgemeinverfügung über die Festlegung von Brenntagen für das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen mit Genehmigung Gem. des 2 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf gegründet Saison 2016 / 2017

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf  gegründet Saison 2016 / 2017 Saison 2016 / 2017 Infobrief Dc Junioren Saison 2016/2017-1 - Mittwoch, 29. Juni 2016 Liebe Eltern und Dc-Junioren des FC Urdorf Gerne stelle ich mich als Haupttrainer der Dc-Junioren des FC Urdorf für

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 24. November 2016 46. Jahrgang Inhaltsübersicht Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), der Verordnung zum Schutz

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

ALLGEMEINVERFÜGUNG - Befristete Einschränkung -

ALLGEMEINVERFÜGUNG - Befristete Einschränkung - ALLGEMEINVERFÜGUNG - Befristete Einschränkung - REGIONALSTELLE WASSERWIRTSCHAFT, ABFALLWIRTSCHAFT, BODENSCHUTZ Fischerstraße 12 67655 Kaiserslautern Telefon 0631 3674-0 Telefax 0631 3674-418 poststelle@sgdsued.rlp.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Vom An alle Apotheken und Pharmazeutische Großhändler des Freistaats Thüringen

Vom An alle Apotheken und Pharmazeutische Großhändler des Freistaats Thüringen Der Präsident Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Tennstedter Straße 8/9 99947 Bad Langensalza An alle Apotheken und Pharmazeutische Großhändler des Freistaats Thüringen Detlef Wendt Durchwahl Telefon

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Freizeitprogramm Uhr Bhf. Troisdorf Studioführung Backstage Tour Köln 9 Euro (ab 20P.)+ Heike, Marko, Jenny

Freizeitprogramm Uhr Bhf. Troisdorf Studioführung Backstage Tour Köln 9 Euro (ab 20P.)+ Heike, Marko, Jenny Wochenendangebote 02.04.2016 erfragen! erfragen! Discobesuch erfragen! erfragen! Anmeldung bei Michaela 09.04.2016 10:00 Uhr Bhf. Troisdorf Ausflug Burg Linz Fahrtkosten, Elke, Ivan Anmeldung bei Elke

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr