36. Viernheimer -TRIATHLON

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36. Viernheimer -TRIATHLON"

Transkript

1 36. Viernheimer -TRIATHLON August 2019 powered by

2 Neuwertige Einzelstücke aus der Ausstellung mit voller Garantie * ,0% Finanzierung1) 10 x Deutschlands größte Rad-Auswahl MANNHEIM Zweirad-Center Stadler Mannheim GmbH Casterfeldstraße Mannheim Mo - Sa x riesig in Deutschland Carbon-Gravelbike PARALANE FACTORY superleichter Highend-Carbonrahmen mit überragender Vibrationsdämpfung bediensichere, zuverlässige SRAM APEX 1 Schaltung dämpfende CXP-Carbonsattelstütze SRAM APEX Hydraulik-scheibenbremsen patentierte R.A.T.- Steckachsen ermöglichen sekundenschnellen Laufradausbau seidig rollender Mavic Allroad- Laufradsatz - tubeless-ready! Best.Nr Modell 2018 checked Performance-MTB COPPERHEAD 3 das wohl beste Bike seiner Klasse supersteifer Highend-Alurahmen mit neuer Geometrie 30 Gang Deore/XT-Schaltung leichter tubless-ready-laufradsatz Luftfedergabel mit Remote-Lockout als 27.5er oder 29er Varianten Road Pro Rennradschuhe Obermaterial aus Mesh/ Mikrofaser SPD-SL/LOOK-kompatibel Ratschen- und Klettverschlüsse für perfekten Sitz Best.Nr PREIS-HAMMER ,0% Finanzierung1) 10 x Rennradhelm Ultraleicht-Technologie Ausgezeichnete Belüftung Grössenanpassung mit Höhen ** ** verstellung gespart! gespart! Best.Nr Premio Bibshort ideal für lange Ausfahrten ergonomische Trägerkonstruktion Progetto X² Air Sitzpolster Best.Nr ** gespart! Sommer-Trikot italienisches Design mit perfekter Funktion Atmungsaktiv 3 Rückentaschen Best.Nr * 22.- gespart! Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. * Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %; Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,-. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,-. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. 6a Abs. 4 PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, München. In Österreich erfolgt die Vermittlung für die Santander Consumer Bank GmbH, Donau City-Straße 6, 1220 Wien

3 3 Grußwort der Schirmherrin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Triathlonfreunde, herzlich Willkommen zum 36. V-Card-Triathlon, hier in meiner Heimatstadt, in Viernheim. Der V-Card-Triathlon ist einer der bekanntesten und traditionsreichsten Triathlonveranstaltungen in Deutschland. Deshalb freue ich mich auch in diesem Jahr auf spannende Wettkämpfe in vielen verschiedenen Leistungsstufen. Von der 2. Bundesliga-Süd über die Deutsche Meisterschaft im Paratriathlon am Samstag, bis zur Kurzdistanz am Sonntag, stehen an diesem Wochenende viele spannende Wettkämpfe an. So werden sich zum einen die Profis dieses Sports messen, aber auch viele Age-Grouper werden die Ergebnisse ihrer ehrgeizigen Trainingseinheiten im Wettkampf unter Beweis stellen können. Christine Lambrecht, MdB Schirmherrin (Fotografin: Susie Knoll) Die Begeisterung für den Triathlonsport ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stetig gewachsen. Und das ist der Fall, obwohl die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen nicht nur eines enormen Trainingsaufwandes, sondern auch einer eisernen Disziplin bedarf. Dieser Zuspruch liegt zum einen an den großartigen Erfolgen deutscher Athleten auf der Langdistanz, denn immerhin kommen die Sieger der IRONMAN Weltmeisterschaft der vergangenen 5 Jahre alle aus Deutschland. Doch auch die Teilnehmerzahlen bei den Age-Groupern in den Sprint- und Kurzdistanzen steigt immer weiter. Das zeigt, dass die Begeisterung für den Triathlonsport boomt, und das zu Recht. Der Lohn für dieses Trainingspensum sind die tollen Momente bei den Wettkämpfen. In diesem Sinne wünsche ich allen teilnehmenden Athletinnen und Athleten einen fairen und erfolgreichen Wettkampf und allen sportbegeisterten Zuschauern eine spannende Veranstaltung. Auch möchte ich dem Organisationsteam sowie den vielen Helferinnen und Helfern für ihr großartiges Engagement danken, denn erst durch sie wird eine so besondere Veranstaltung möglich. Mit sportlichen Grüßen Ihre Christine Lambrecht, MdB Schirmherrin Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

4 4 Grußwort von Bürgermeister Matthias Baaß Liebe Triathleten! Liebe Gäste aus Nah und Fern! Viernheim ist nicht Hawaii. Deshalb gibt es beim Viernheimer Tria nicht nur ein Kräftemessen unter Topathleten, auch Breitensportler kommen hier bei gleich mehreren parallel verlaufenden Wettkämpfen voll auf ihre Kosten. Alle Profis wie Hobby-Triathleten darf ich zum 36. V-Card-Triathlon in unserer sportbegeisterten Stadt Viernheim herzlich willkommen heißen. Mögen die Wünsche der Sportler erfüllt, die gesteckten sportlichen Ziele erreicht werden. Den Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt und Region. Es gibt vieles zu entdecken auch in unserer näheren Umgebung: im Odenwald oder in der Pfalz, Mannheim, Heidelberg, Speyer oder Worms. Die Sportregion Rhein-Neckar ist reich an Sehenswürdigkeiten, immer eine Reise wert. Matthias Baaß Bürgermeister Schon seit 36 Jahren erlebt man in Viernheim Triathlon als faszinierenden Sport, Triathlon der Extraklasse! Die Strecken sind weit über die Metropolregion hinaus bekannt und beliebt, aber auch gefürchtet. Hier ist Triathlon noch Triathlon. Es ist immer etwas Besonderes, wenn man Leistungssport live erleben kann: in der Region, in der Heimatstadt, auf Viernheims Straßen, direkt vor der Haustür. Überwältigt von einer außergewöhnlichen Atmosphäre kann jeder Sportfreund Toptriathleten beim Finishen zusehen, international bekannte Athleten bestaunen, lokale Größen lautstark anfeuern und schließlich bei der Siegerehrung im Waldstadion dabei sein. Mein Dank gilt an dieser Stelle der Triathlonabteilung des TSV Amicitia Viernheim und vielen anderen beteiligten Helferinnen und Helfern für die immense Organisationsarbeit. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich den erhofften Erfolg, unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in Viernheim im Herzen der Rhein-Neckar-Region. Ihr Matthias Baaß Bürgermeister

5 5 zum größten Jubiläum der Welt! Jubiläumsfeier bei XXXLutz Wir haben im Zeitraum des 74. Jubiläums mit unseren Herstellern Sonderkonditionen verhandelt, die wir an unsere Kunden weitergeben. Daher können wir den ursprünglichen Preisvorteil von 25% Hausrabatt im Zeitraum des Jubiläums auf 40% erhöhen! 40%S) In allen Abteilungen XXXLutz Mannheim Spreewaldallee Mannheim Tel. (0621) Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, Würzburg. ILDE34-9-d S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, Bestpreis -, Bester Preis - und Dauertiefpreis -Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Ambia Home-Produkte sowie Saisonware. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Aktionen und Aktionsbedingungen bei Online-Kauf siehe xxxlutz.de/aktionsbedingungen. Artikel im Online-Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktioncodes. Gültig bis XXXLutz Marken GmbH MEIN MÖBELHAUS.

6 6 Grußwort des Titelsponsors und Schirmherren Dr. Ralph Franke Sei dabei! so lautet der Aufruf der Organisatoren des TSV-Amicitia Viernheim zum 36. V-Card Triathlon, dem auch dieses Jahr viele Sportlerinnen und Sportler, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, sowie jede Menge Freunde des Triathlons folgen werden. Sei dabei! heißt für viele Sportbegeisterte, ganz gleich ob Profi oder Amateur, Team oder Einzelkämpfer, ob alt, ob jung, groß oder klein, teilzunehmen an einem heraus ragenden Sportevent unserer Stadt und teilzuhaben an der Stimmung und der besonderen Atmosphäre, die bei dieser traditionellen Veranstaltung das ganze Wochenende herrscht. Sei dabei! bedeutet für die Verantwortlichen und Organisatoren des V-Card Triathlons, dass sie im Vorfeld der Veranstaltung Wochen und Monate mit der Planung und Vorbereitung verbracht haben. Von A wie Anmeldung, über R wie Rahmenprogramm bis hin zu Z wie Zeitpläne wurde Dank der jahrelangen Erfahrung seitens des Orga-Teams an alles gedacht, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Dr. Ralph Franke Geschäftsführer der Stadtwerke Viernheim Sei dabei! sagen sich alljährlich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die durch ihren unermüdlichen Einsatz den Viernheimer V-Card Triathlon zu einem erfolgreichen Event machen. Ihr Engagement, an diesem Wochenende, an und um die Strecke, verdient höchste Anerkennung, denn sie machen eine solche Veranstaltung erst möglich. Sei dabei!, lädt Sie alle ein, seien Sie Teil dieser Triathlon-Familie und des sportlichen Wettkampfs. Lassen Sie sich von der Stimmung entlang der Strecke anstecken, feuern Sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an und erleben Sie packende Spannung bei gutem Wetter. Sei dabei! gilt auch für die Stadtwerke Viernheim, als Titelsponsor des V-Card Triathlons. Bereits seit 2003 können wir mit unserem Engagement einen Beitrag zum Gelingen dieser traditionsreichen Sportveranstaltung und der Förderung des Sports leisten. Sei dabei! möchten wir auch allen unseren Energiekunden zurufen. Nutzen Sie Ihre V-Card um von den Vergünstigungen auf Speisen und Getränken zu profitieren. Wir wünschen allen Triathleten aufregende und faire Wettkämpfe und dass Sie alle verletzungsfrei ihre Ziele erreichen, denn am Ende dieses Wochenendes zählt für uns alle die Gesundheit und das gemeinschaftliche Erlebnis, dabei gewesen zu sein. Dr. Ralph Franke Geschäftsführer der Stadtwerke Viernheim GmbH

7 7 36. Viernheimer -TRIATHLON August 2019 Die vierte Disziplin. Wir wünschen allen Athlet*innen viel Erfolg beim Schwimmen, Radfahren und Laufen. Und viel Spaß bei der Fahrt danach! Lernen Sie die sportlichen Modelle von Suzuki kennen. Ihr Suzuki Partner freut sich auf Ihren Besuch. in Lampertheim-Hüttenfeld suzuki-handel.de/braun-lampertheim in Mannheim Wallstadt

8 8 Grußworte des Vereinsvorsitzenden und des Abteilungsvorsitzenden Liebe Freunde des Viernheimer Triathlon, Peter Hoffmann 1. Vorsitzender TSV Amicitia Viernheim Jürgen Thome 1. Vorsitzender Abteilung Triathlon TSV Amicitia Viernheim 35 Jahre ist es her, dass sich in Viernheim das erste Mal ein paar Sportler an der neuen Sportart Triathlon versucht haben. Seit 1984 hat sich der sportliche Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen aber einen großen Namen gemacht, nicht nur in Viernheim, sondern in der gesamten Region, in Deutschland, in Europa und der ganzen Welt. Unsere Veranstaltung, mit der wir 1984 eine Erfolgsgeschichte gestartet haben, hat sich längst im Wettkampfkalender etabliert. Triathlon in Viernheim, das bedeutet zwei Tage lang Spitzen- und Breitensport, hier treffen Hobbysportler auf Profis. Von Beginn an herrscht ein besonderes Flair an diesem Wochenende, das allein von Verein und Stadt und ohne Agenturen ausgerichtet und organisiert wird. Sportler schätzten die familiäre und doch professionelle Atmosphäre, die Funktionäre belohnen das Engagement unseres Vereins immer wieder damit, dass wir hessische und nationale Meisterschaften ausrichten dürfen. So treffen sich zum sechsten Mal die Para-Triathleten zu den Titelrennen auf der Super-Sprint-Distanz in Viernheim. Wir drücken den Spitzensportlern die Daumen, besonders aber unserer Lena Dieter. Sie steht vor einem ganz großen Ziel einer jeden Sportlerkarriere sie will sich für die paralympischen Spiele in Tokio 2020 qualifizieren. Beim TSV Amicitia und in ganz Viernheim werden die Daumen gedrückt, dass dieser Traum auch Wirklichkeit wird. Nach der Para-DM wird am Samstag auch die 2. Bundesliga wieder in Viernheim Station machen. Weiterhin ist die Regionalliga, mit den Herren 1 und den Damen 2 des TSV Amicitia am Start. Ligawertungen spielen auch am Sonntag eine Rolle, über die olympische Distanz gehen unter anderem die Vereine der Senioren- und Masterliga. Neben dem Fitness-Triathlon sind die Nachwuchstriathleten die vierte Säule am ersten Wettkampftag. Für viele junge Triathleten ist der Wettkampf zuhause der absolute Saisonhöhepunkt -wenn Mama und Papa, Oma und Opa, Geschwister und Freunde am Beckenrand stehen, an der Radstrecke anfeuern und dann beim Zieleinlauf im Waldstadion jubeln. Das Hauptrennen am Sonntag verspricht wieder ein Spektakel zu werden. Traditionell starten wir am Hemsbacher Wiesensee mit den Rennen der Einzelstarter, der Ligen, der Staffeln. Nach dem Radfahren durch den Odenwald und dem Laufen rund ums Waldstadion können sich alle Finisher auf einen tosenden Empfang des Publikums freuen wie immer in den vergangenen 35 Jahren. Und wie immer gilt unser Dankeschön allen Zuschauern und den über 500 Helfern. Eine Veranstaltung wie der Viernheimer Triathlon wäre eben nicht zu stemmen ohne diese meist ehrenamtliche Unterstützung. Wir bedanken uns bei den Institutionen, Ämtern und Behörden für die langjährige positive Begleitung und den Sponsoren, ohne die die Umsetzung unserer Ideen in all den Jahren nicht möglich gewesen wäre. Für den 36. Viernheimer V-Card-Triathlon wünschen wir allen Triathleten/-innen und allen Zuschauern spannende Wettkämpfe im Waldschwimmbad, am Wiesensee und im Waldstadion! Peter Hoffmann Jürgen Thome 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender Abteilung Triathlon TSV Amicitia Viernheim TSV Amicitia Viernheim

9 9 Skinfit Partner Kay Kretzschmar ist am 24. und mit einem Stand beim 36. Viernheimer Triathlon vor Ort. Kommt vorbei! SKINFIT SHOP DARMSTADT Jahnstraße Darmstadt

10 10 Das Orgateam 2019 Veranstalter Magistrat der Stadt Viernheim Ausrichter TSV Amicitia 1906/09, Viernheim e.v., Abt. Triathlon Schirmherrin Christine Lambrecht Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Veranstaltungsleitung Jürgen Thome, Peter Brandmüller, Thomas Heidemann, Peter Grüber Ressortleitung Schwimmen: Heinz Thomas, Sven Gerhardt, Andreas Gutfrucht Rad Sa/So: Patrick Dreiseitel, Martin Honsowitz Laufen: Robert Toth, Ingo Kaunerth Stadion / Wechselzone / Ziel / Athlets Garden / Logistik Uwe Havemann, Manfred Bergmann, Hans-Jörg Wildenstein, Uli Haas, Jürgen Lahres, Sabine Neskudla, Birgit Weindl, Claudia Ehrmann, Oliver Ehrmann, Armin Fettinger, Georg Lochbühler, Philipp Sindermann, Stefan Haas Infostand: Nicolette König Startunterlagen/EDV: Anke Hanf, Sandra Havemann VIP-Betreuung: Petra Buchholz Massagedienst Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieschule des UMM Security Beschallung: Adler Veranstaltungstechnik Moderation Wolfgang Grünewald, Philip Benz, Sven Wolf, Daniel Müller, Anke Stößer, Patrick Hegedüs Fotodienst larasch.de Ergebnisdienst Catering Restaurant Schlemmernest Hilfsdienste ArGe Viernheimer Hilfsdienste, FFW Viernheim, FFW Bonsweiher und Nieder-Liebersbach, DLRG Viernheim und Hemsbach Genehmigungsbehörden RP Karlsruhe, RP Darmstadt, Kreis Bergstraße, Stadt Weinheim, Stadt Viernheim, Gemeinde Birkenau, Stadt Heppenheim, Gemeinde Mörlenbach, Laudenbach, Hemsbach und der Rhein-Neckar-Kreis Streckenaufsicht Polizei Heppenheim, Lampertheim, Viernheim und Weinheim, Ordnungsamt und Bauhof Stadt Viernheim, Verkehrssicherung durch die Fa. Heck Verkehrstechnik (Frankenthal) Vereine Badminton Club Viernheim, IGL Viernheim, TV Viernheim, Abt. Radsport, VfL Birkenau, Kanugesellschaft Neckarau TSV Amicitia Viernheim (Abt.: Fußball, Turnen, Leichtathletik) Fotoclub Viernheim Siegerehrung Peter Brandmüller, Susanne Niebler

11 11 thomastrapp Rücken- und Therapiezentrum Raiffeisenstr Viernheim Tel.: (06204) Fax: (06204) Das FPZ Rückenzentrum in Ihrer Nähe FIGHT HARD OR GO HOME Heidelberger Str BODY-ATTACK Viernheim info@ba-fit.de Schlemmernest Restaurant im Vogelpark Viernheim ERLEBEN SIE DEUTSCHE UND MEDITERRANE KÜCHE IN EINZIGARTIGER ATMOSPHÄRE! Ihr Restaurant im Vogelpark Viernheim Für Feste und Feiern stehen wir Ihnen gerne im stilvollen Ambiente zur Verfügung oder verwöhnen Sie mit unserem Partyservice. Restaurant Schlemmernest Stadionstraße Viernheim Tel.: /52 36 Fax: /

12 12 TOP-Starter 2019 Katharina Wolff Geboren: 1990 Verein: Tri-Team Heuchelberg Platzierung in Viernheim 2018: 4. Platz beste Platzierung in Viernheim: 1. Platz 2017 Platzierung im RNTC 2018: - Lena Gottwald Geboren: 1996 Verein: TSV Zirndorf Platzierung in Viernheim 2018: beste Platzierung in Viernheim: Platzierung im RNTC 2018: 1. Platz 1. Platz 1. Platz größte Erfolge: Deutsche Meisterin Duathlon Kurzdistanz 2019 Europameisterin Triathlon Kurzdistanz 2019 Deutsche Meisterin Kurzdistanz 2018 Ziele 2019: WM Kurzdistanz in Lausanne (Podium wäre super) 70.3 Italy erfolgreich finishen (erste Mitteldistanz) Warum Viernheim? Da ich am Samstag auch mit meinem Team in der 2. Bundesliga am Start stehe, würde ich sonntags gerne meinen Titel in Viernheim verteidigen. Die schwere Strecke ist eine gute Vorbereitung für meine erste Mitteldistanz ein paar Wochen später. größte Erfolge: Deutsche Meisterin Cross-Duathlon 2016, 2017, Platz Challenge Davos Platz Ironman 70.3 Rügen Platz RNTC 2016 AK-Europameisterin AK-Vize-Weltmeisterin Ziele 2019: Die Balance zwischen Beruf und Leistungssport finden Podium RNTC Podium in Viernheim Warum Viernheim? Das Rennen hat mit seiner anspruchsvollen Streckenführung, der tollen Stimmung, der super Organisation, dem starken Teilnehmerfeld einen ganz besonderen Flair und es macht immer wieder Spaß bei euch an der Startlinie zu stehen. Nach dem Sieg im Auftaktrennen des RNTC in Mußbach und dem 3. Platz bei der Mitteldistanz in Maxdorf ist für Kathi beim Abschlussrennen in Viernheim in Sachen Podium des RNTC noch alles möglich. Viel Spaß und viel Erfolg! Karoline Brüstle Geboren: 1991 Verein: TV Mengen Platzierung in Viernheim 2018: beste Platzierung in Viernheim: Platzierung im RNTC 2018: 2. Platz 2. Platz Platz größte Erfolge: Sieg Römerman Ladenburg 2018 & 2019 Sieg Heidelbergman 2019 Ziele 2019: Top-Platzierung in Viernheim Top-Platzierung im RNTC 2019 Warum Viernheim? In ihrem ersten Profijahr 2019 konnte sie beim Rhein-Neckar-Triathlon-Cup bereits die beiden olympischen Distanzen in Ladenburg und Heidelberg gewinnen. Nach diesen beiden Siegen und dem 2. Platz aus dem Vorjahr in Viernheim ist Karoline eine große Anwärterin auf das Treppchen beim 36. Viernheimer Triathlon und somit auch Siegaspiratin für den RNTC 2019.

13 13 MEINE BANK. Wir sind Mitglied! Und Sie? Mehr erfahren:

14 14 TOP-Starter 2019 Bundesligateam Simone Hofmann Nina Heidemann Geboren: 2000 Verein: TSV Amicitia Viernheim Platzierung in Viernheim 2018: 13. Platz beste Platzierung in Viernheim: 13. Platz 2018 Platzierung im RNTC 2018: - größte Erfolge: Top Ten Platzierung DM Grimma 2019 Deutsche Meisterin DM (olympisch) Altersklasse 2019 Aufstieg Regionalliga 2018/gute Mannschaftserfolge Bundesliga Ziele 2019: gute (Mannschafts-)Platzierung in der Bundesliga gute Platzierung in Viernheim Warum Viernheim? Also die bisherige Saison mit meinen letzten Starts im Jugend DTU Cup liefen eigentlich sehr zufriedenstellend. Auch beim letzten Bundesliga Highlight in Berlin versuchen wir wieder eine Top Ten Mannschaftsplatzierung zu schaffen. Jetzt freue ich mich wieder in Viernheim vor heimischer Kulisse olympisch zu starten, was eigentlich auch so ziemlich das Saisonhighlight ist, da es ist immer wieder ein spannendes Rennen ist. Ursula Trützschler Geboren: 1997 Verein: SV Nikar Heidelberg / TSV Amicitia Viernheim größte Erfolge: 7. Platz Gesamtwertung Triathlon Bundesliga Platz Teamwertung Triathlon Bundesliga Platz DM Elite Sprint 2018 Top 25 Europa Cups Ziele 2019: Top-Platzierungen Triathlon Bundesliga Top-Platzierung in Viernheim Warum Viernheim? Nachdem ich seit letztem Jahr für den TSV Amicitia Viernheim in der Bundesliga starte, ist es jetzt endlich an der Zeit meine erste olympische Distanz zu bestreiten! Vor der längeren Strecke habe ich zwar noch ziemlich Respekt, fiebere aber schon einem spannenden Wettkampf mit den Mädels entgegen. Da die meisten Rennen meiner Saison in ganz Deutschland bzw. Europa verteilt sind, freue ich mich besonders bei einem Triathlon in vertrauter Region am Start zu stehen. Geboren: 1987 Verein: TSV Amicitia Viernheim beste Platzierung Viernheim: 2. Platz 2017 größte Erfolge: - 2. Platz RNTC Platz Maxdorf 2019 Ziele 2019: Top-Platzierung in Viernheim Top-Platzierung im RNTC 2019 Warum Viernheim? In der Saison 2018 musste Simone verletzungsbedingt aussetzen. Nun freut sie sich umso ehr, wieder mit an der Startlinie zu stehen und angreifen zu können. Dies bewies sie mit einem 2. Platz beim Mussbach Triathlon, sowie dem Sieg über die Halbdistanz beim Maxdorf Triathlon. Simone hat somit eine gute Ausgangslage, um eine TOP-Platzierung bei der Vergabe der BASF Triathlon-Cup-Plätze zu erreichen. Den 2. Platz des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar aus dem Jahr 2017 würde sie gerne bestätigen. Da die Strecken des Viernheimer Triathlons durch Simones Trainingsrevier führen, freut sich die ehemalige Handballerin besonders auf den Wettkampf vor der Haustür. Auch, so sagt sie: Die Zuschauer an der Strecke das ist der Wahnsinn, ich hoffe ich kann meine Platzierungen der letzten Jahre wiederholen. Weitere Ziele der Vollzeit-Angestellten mit Profi-Lizenz sind die Etablierung bei internationalen Rennen über die Halbdistanz sowie ein erster Start über die Ironmandistanz.

15 15 WE & YOU. PRINT. PRODUKTE DIE BEGEISTERN. KLEINE FREUDEN GROSSER BERG 0,7 % Zusatzbeitrag 200 EUR Fitnessbonus 240 EUR Osteopathie 200 EUR Gesundheitskurse 100 % Reiseschutzimpfungen 100 EUR Homöopathische Arznei 60 EUR Professionelle Zahnreinigung bkk-freudenberg.de SPORT HOTEL FETSCH Inh. Herbert Fetsch Einsteinstraße Viernheim Tel. Hotel: / Fax: Tel. Restaurant: / Unser Hotel mitten im Zentrum des Wirtschaftsraumes Rhein-Neckar Unser Haus umfaßt: 19 D Ein diskret, liebenswürdiger Service ist unserem Team ein selbstverständlicher Standard! Die individuell eingerichteten Appartements sind familienfreundlich und verfügen über separate Schlafbereiche.

16 16 TOP-Starter 2019 Mika Noodt Geboren: 2000 Verein: VfL Wolfsburg Platzierung in Viernheim 2018: 9. Platz beste Platzierung in Viernheim: 9. Platz 2018 Platzierung im RNTC 2018: - größte Erfolge: 3. Gesamtwertung DeutschlandCup Junioren DeutschlandCup Jena Junioren EuropaCup Ohrid Junioren und 13. Bundesliga-Rennen 2019 Ziele 2019: mehr Risiko, ohne Einbußen Top5 Platzierungen guter Saisonabschluss vor toller Kulisse Warum Viernheim? Der Wettkampf bietet mir die Möglichkeit, mich mit Profis zu messen und zu schauen, wo mir noch etwas zu ihnen fehlt. Außerdem gefällt mir die anspruchsvolle Radstrecke, auf der der Nachteil eines Rennrades gegenüber eines Zeitfahrrades nicht so groß ist wie bei komplett flachen Strecken. Beim Laufen freue ich mich schon, nach jeder Runde ins volle Stadion einzubiegen und danach auf das Zielbuffet. Julian Ehrhardt Geboren: 1992 Verein: Triathlon Grassau Platzierung in Viernheim 2018: 2. Platz beste Platzierung in Viernheim: 2. Platz 2018 Platzierung im RNTC 2018: 1. Platz größte Erfolge: 1. Gesamtrang RNTC Platz Heidelbergman 2018 Deutscher Meister Olympische Distanz 2018 in Viernheim Bayrischer Meister Sprint distanz 2018 Ziele 2019: Titelverteidigung RNTC 2019 Podiumsplatzierungen bei Rennen über die Mitteldistanz Warum Viernheim? RNTC: Top Konkurrenz, beinharte/ehrliche Strecken, der Cup hat große Namen herausgebracht somit gibt es große Fußstapfen in welche man sehr gerne treten möchte. Viernheim: Das Schwimmen ohne Neo ;) und mit Landgang, die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Radstrecke und die geniale Stimmung an der Laufstrecke. Freue mich bereits riesig auf das Rennen. Frederic Funk Geboren: 1997 Verein: Team Erdinger Alkoholfrei Platzierung in Viernheim 2018: - beste Platzierung in Viernheim: - Platzierung im RNTC 2018: - größte Erfolge: Deutscher Meister Mitteldistanz 2018 Aufsteiger des Jahres 2018 (tri-mag) 2. Platz Challenge Walchsee 2019 Ziele 2019: Fokus Mitteldistanz The Championship Challenge Samorin Warum Viernheim? Die Hawaii Qualifikation ist sicherlich der Höhepunkt meiner bisherigen Triathlonlaufbahn. Ein jahrelanger Traum, auf den ich sehr lange und hart hintrainiert habe. Jetzt kann ich nun endlich selbst am Mythos auf Big Island teilnehmen. Mit einem 4. Platz in Mußbach und einem 6. Platz in Ladenburg, konnte ich mit meinen ersten beiden WK im RNTC zufrieden sein. Mit dem Viernheimer Triathlon steht mein Cup Finale an, was mit den Deutschen Meisterschaften sicherlich der wichtigste WK der diesjährigen Cupserie für mich ist. Mein altes Heimspiel, wo ich wie immer meine bestmögliche Performance abliefern möchte.

17 17

18 18 TOP-Starter 2019 Steffen Kundel Geboren: 1988 Verein: Triathlon Team DSW Darmstadt Platzierung in Viernheim 2018: Platzierung im RNTC 2018: 11. Platz 4. Platz größte Erfolge: Hessischer Meister Mitteldistanz 2018 Qualifikation Ironman Weltmeisterschaft Hawaii facher Viernheimer Stadtmeister 3. Platz Einzelwertung 2 Bundesliga am Rothsee 2019 Gesamtsieg Forst 2019 Ziele 2019: RNTC 2019 Top 10 Ironman 70.3 Weltmeisterschaft Nizza Titelverteidigung Südd. Mannschaftsmeister Warum Viernheim? Seit Anfang des Jahres wohne ich wieder in Viernheim. Zurück zu meinen Wurzeln sozusagen. Viernheim ist für mich immer ein ganz besonderes Rennen. Hier bin ich groß geworden, kenne viele Leute an den Strecken und habe schon als kleines Kind dem Wettkampf jährlich entgegengefiebert. Dieses Jahr ist mein Heimrennen, die Generalprobe für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Nizza 2 Wochen später. Trotzdem steht für mich der 9te Stadtmeisterschaftstitel, den ich dieses Jahr erringen kann, ganz oben in meiner Agenda. Ich freu mich drauf und werde alles geben. Malte Plappert Geboren: 1995 Verein: Tri-Team Heuchelberg Platzierung in Viernheim 2018: 4. Platz beste Platzierung in Viernheim: 4. Platz 2015 & 2018 Platzierung im RNTC 2018: - größte Erfolge: 3. Platz Cannes International Triathlon 2018 Mitteldistanz Europameister U23 ETU Cross-Triathlon Platz Challenge Heilbronn 2019 Ziele 2019: Top-Platzierung RNTC 2019 Erfolgreicher Saisonabschluss auf der Mitteldistanz Warum Viernheim? Dieses Jahr ist der BASF Triathlon Cup Rhein-Neckar so hart umkämpft wie noch nie. Für eine Top-5 Platzierung muss bei den drei einzubringenden Wertungsrennen alles passen. Viernheim ist daher die letzte Chance noch einmal Punkte zu sammeln. Im Finale will ich daher alles geben um meine Punktzahl möglichst zu verbessern. Die anspruchsvolle Strecke in Viernheim mit der super Stimmung im Stadion bietet dazu die beste Voraussetzung. Ich freue mich auf ein Rennen um jeden Punkt und jede Sekunde! Paul Weindl Geboren: 1999 Verein: DJK SG St. Ingbert Platzierung in Viernheim 2018: 7. Platz beste Platzierung in Viernheim: 7. Platz 2018 Platzierung im RNTC 2018: - größte Erfolge: Podestplatzierungen DTU Jugendcup Bronzemedaille EM Team Relay Siege HTV-Cup, RNTC Jugendcup Ziele 2019: Top-Platzierungen Triathlon Bundesliga Top-Platzierungen EuropaCup Warum Viernheim? Ich freue mich darauf, nach einer längeren verletzungsbedingten Wettkampfpause endlich wieder ins Renngeschehen eingreifen zu können. Der Viernheimer V-Card Triathlon ist für mich ein ganz besonderer Wettkampf. Nicht nur, weil er 5km entfernt von meinem Elternhaus stattfindet und von meinem Heimatverein ausgerichtet wird, sondern auch weil er jedes Jahr ein sehr starkes Teilnehmerfeld aufzuweisen hat. Sich in die Siegerliste nben Vorbildern wie Sebastian Kienle, Timo Bracht oder Nils Frommhold eintragen zu dürfen, wäre ein Traum, den ich mir in den kommenden Jahren erfüllen möchte. Ob das dieses Jahr schon möglich ist, weiß ich nicht. Um das Podium möchte ich aber auf jeden Fall mitkämpfen.

19 19 Maximilian Saßerath Geboren: 1993 Verein: Team Nikar Heidelberg Platzierung in Viernheim 2018: - beste Platzierung in Viernheim: - Platzierung im RNTC 2018: - größte Erfolge: Sieg Heidelbergman Platz ITU Cross Triathlon Weltmeisterschaft Warum Viernheim? Nach einem 2. Platz in Ladenburg beim Römerman und dem Sieg unter anderem gegen Sebastian Kienle bei extremen Wetterbedingungen in Heidelberg ist Maximilian ein Anwärter auf den Tagessieg in Viernheim. Sollte ihm das Gelingen, winkt ihm auch der Gesamtsieg beim RNTC Ziele 2019: RNTC 2019 Top 3 Podestplatz Viernheim Wir wünschen allen Teilnehmern des 36. Viernheimer Triathlons viel Erfolg! WERKZEUGBAU & UMFORMTECHNIK. PASSGENAU AUS EINER HAND.

20 20 Die Sieger seit 1984 Männer 2018 Nils Frommhold 2017 Sebastian Kienle 2016 Patrick Lange 2015 Patrick Lange 2014 Sebastian Kienle 2013 Timo Bracht 2012 Timo Bracht 2011 Timo Bracht 2010 Andi Böcherer 2009 Sebastian Kienle 2008 Sebastian Kienle 2007 Sebastian Kienle 2006 Sebastian Kienle 2005 Timo Bracht 2004 Steffen Liebetrau 2003 Steffen Liebetrau 2002 Steffen Liebetrau 2001 Markus Melcher 2000 Craig Cunningham 1999 Craig Cunningham 1998 Dirk Bockel 1997 Sascha Kauer 1996 Jochen Basting 1995 Alexander Taubert 1994 Steffen Hartig 1993 Rainer Müller 1992 Holger Lorenz 1991 Jürgen Zäck 1990 Lothar Leder 1989 Joachim Zemke 1988 Christian Englert 1987 Christian Englert 1986 Christian Englert 1985 Neville Parker 1984 Norbert Knappe Die Stadtmeister seit 1985 Männer 2018 Nico Honsowitz 2017 Nico Honsowitz 2016 Steffen Kundel 2015 Steffen Kundel 2014 Steffen Kundel 2013 Steffen Kundel 2012 Steffen Kundel 2011 Steffen Kundel 2010 Steffen Kundel 2009 Steffen Kundel 2008 Peter Brandmüller 2007 Peter Brandmüller 2006 Peter Brandmüller 2005 Peter Brandmüller 2004 Cengiz Abdul-Rahman 2003 Cengiz Abdul-Rahman 2002 Peter Brandmüller 2001 Peter Brandmüller 2000 Cengiz Abdul-Rahman 1999 Mario Felker 1998 Joachim Zemke 1997 Peter Brandmüller 1996 Peter Brandmüller 1995 Peter Brandmüller 1994 Hans Heitzmann 1993 Peter Brandmüller 1992 Peter Brandmüller 1991 Peter Brandmüller 1990 Peter Brandmüller 1989 Peter Brandmüller 1988 Peter Brandmüller 1987 Peter Pietzko 1986 Henning Dewald 1985 Peter Pietzko Stadtmeisterschaft 2019 Weiblich 2018 Lena Gottwald 2017 Katharina Wolff 2016 Carina Brechters 2015 Lena Berlinger 2014 Lena Berlinger 2013 Natascha Schmitt 2012 Sonja Tajsich 2011 Sonja Tajsich 2010 Meike Krebs 2009 Daniela Sämmler 2008 Kathrin Paetzold 2007 Katja Schumacher 2006 Katja Schumacher 2005 Katrin Helmcke 2004 Silke Bergler 2003 Almuth Grüber 2002 Konstanze Friedrich 2001 Ines Estedt Weiblich 2018 Nina Heidemann 2017 Silke Heidemann 2016 Svenja Haas und Lena Dieter (mit Guide Uwe Resch) 2015 Silke Heidemann 2014 Lena Kämmerer 2013 Lena Kämmerer 2012 Silke Heidemann 2011 Tanja Adler 2010 Tanja Adler 2009 Tanja Adler 2008 Tanja Adler 2007 Birgit Resch 2006 Tanja Adler 2005 Ines Tilessen 2000 Katja Schumacher 1999 Birgit Roßberg-Seubert 1998 Katja Schumacher 1997 Katja Schumacher 1996 Katja Schumacher 1995 Katja Schumacher 1994 Katja Schrickel 1993 Sabine Westhoff 1992 Sonja Krolik 1991 Sigrun Damas 1990 Alexandra Kremer 1989 Ute Seidler 1988 Ute Seidler 1987 Ursula Schäfer 1986 Ursula Schäfer 2004 Ines Tilessen 2003 Silke Heidemann 2002 Ines Tilessen 2001 Ines Tilessen 2000 Ines Tilessen 1999 Silvia Heinz 1998 Andrea Helbig 1997 Bärbel Welsch Jan Werner, Matthias Thome, Marius Manger und nicht zuletzt Steffen Kundel. So heißen dieses Jahr die Anwärter auf das Podium, der im Rahmen des 36. V-Card Triathlons ausgetragenen Stadtmeisterschaftswertung. Als Favorit geht sicherlich Steffen Kundel in das Rennen über die 1,5km Schwimmen im Hemsbacher See, 40km Radfahren im vorderen Odenwald und 10km Laufen um das Viernheimer Waldstadion. Nach 2 Jahren Abstinenz aufgrund eines Umzugs wird Steffen wieder alles geben, um sich nach 2016 den nächsten Titel zu sichern. Dahinter wird es einen sehr spannenden Kampf um die weiteren Podestplatzierungen geben. Mit Jan und Marius starten zwei, über die Olympische Distanz noch nicht so erfahrene Athleten. Die Saison hat allerdings schon gezeigt, dass die Jungs fit sind und sich zusammen mit Matthias einen packenden Wettstreit um die Plätze liefern werden. Klar ist jetzt schon, dass die Tagesform entscheidend sein dürfte. Ebenso wie bei den Herren gibt es bei den Damen eine absolute Favoritin auf den Sieg der Stadtmeisterschaftswertung. Nina Heidemann wird wie im Vorjahr mit großem Vorsprung gewinnen. Interessant wird sein, wie sie sich gegen ihre Teamkolleginnen Franziska Schildhauer und Simone Hofmann behaupten kann. Die weiteren Plätze auf dem Podium werden Delia Blaess und Silke Heidemann unter sich ausmachen. Delia wird allerdings mit einer Vorbelastung ins das Rennen gehen, da sie tags zuvor mit Lena Dieter an den Start geht, um mit ihr den Deutschen Meistertitel über die Super- Sprint-Distanz zu verteidigen. Wir dürfen uns also bei sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen auf spannende Rennen freuen.

21 21 Laser-Stanz-Kantteile Gehäuse- und Schweißkonstruktionen Systemkomponenten und Baugruppen aus Blech Industriestrasse Viernheim Telefon Telefax

22 22 Zeitplan Samstag, 24. August 2019 Fitness-, Junioren-, Jugend-, Schüler-, Regionalliga-, 2. Bundesliga- und Para-Triathlon Ausgabe Startunterlagen Check-In Wechselzone 2 (Waldstadion, Lauf) 07:30 09:30 Uhr Fitnesstriathlon & Jugend A/Junioren 07:30 08:30 Uhr DM Paratriathlon 12:00 13:00 Uhr Jugend B / Schüler 07:30 09:30 Uhr Check-In Fitnesstriathlon/-staffel 07:30 08:30 Uhr Check-In DM Paratriathlon 07:30 09:30 Uhr Check-In Jugend A/Junioren 11:00 Uhr Check-In 2. Bundesliga Damen 11:00 Uhr Check-In 2. Bundesliga Herren 12:30 14:00 Uhr Check-In Jugend B/Schüler 14:00 15:00 Uhr Check-In Regionalliga Damen 14:00 15:00 Uhr Check-In Regionalliga Herren Waldstadion nähe Umkleide Waldstadion Check-In Wechselzone 1 (Waldschwimmbad, Rad) Wettkampfbesprechungen 07:30 08:45 Uhr Check-In Fitnesstriathlon/-staffel Startgruppe :30 08:45 Uhr Check-In DM Paratriathlon 09:30 10:00 Uhr Check-In Fitnesstriathlon/Jugend A/Junioren Startgruppe 5 Waldschwimmbad 10:45 11:15 Uhr Check-In 2. Bundesliga Damen 11:00 11:30 Uhr Check-In 2. Bundesliga Herren 12:00 13:30 Uhr Sicherheitsparcour Nachwuchs-Triathlon Schüler B C hinter der Waldsporthalle 13:00 14:00 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Schüler C 13:00 14:00 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Schüler B 13:00 14:00 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Schüler A 13:40 14:00 Uhr Check-In Nachwuchs-Triathlon Jugend B Waldschwimmbad 15:00 15:30 Uhr Check-In Regionalliga Damen 15:00 15:45 Uhr Check-In Regionalliga Herren Uhr Fitnesstriathlon / -staffeln / Jugend A / Junioren Waldschwimmbad Uhr DM Paratriathlon Waldschwimmbad Uhr 2. Bundesliga Teamleiterbesprechung Waldsporthalle je 15 min vor Start Nachwuchs-Triathlon Waldschwimmbad Uhr Regionalliga Teamleiterbesprechung Waldsporthalle Startzeiten Check-Out Wechselzone 2 Siegerehrungen Wettbewerb Startzeit Startgruppe Sponsor Fitness 09:00 Uhr 1 DM Paratriathlon 09:00 Uhr 1 Fitness 09:20 Uhr 2 Fitnessstaffel 09:20 Uhr 2 Fitness 09:40 Uhr 3 Fitness 10:00 Uhr 4 Jugend A & Junioren 10:20 Uhr 5 2. Bundesliga Damen 11:35 Uhr 6 2. Bundesliga Herren 12:20 Uhr 7 Schüler C 14:15 Uhr 8 Schüler B 14:30 Uhr 9 Schüler A 14:45 Uhr 10 Jugend B 15:00 Uhr 11 Regionalliga Damen 15:40 Uhr 12 Regionalliga Herren 16:15 Uhr 13 Zielschluss 13:00 Uhr Zielschluss 13:00 Uhr Zielschluss 17:00 Uhr Zielschluss 17:00 Uhr Zielschluss Uhr ab 13:00 Uhr ab 12:00 Uhr ab 13:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 16:00 Uhr ab 18:00 Uhr Fitnesstriathlon /-staffel / Jugend A / Junioren DM Paratriathlon 2. Bundesliga Jugend B / Schüler Regionalliga Fitnesstriathlon /-staffel DM Paratriathlon Jugend A / Junioren 2. Bundesliga Jugend B / Schüler Regionalliga Waldstadion Waldstadion vor der Tribüne Alle Schwimmsachen müssen nach dem Schwimmen in den dafür vorgesehenen Beutel gepackt werden. Um einen geordneten und fairen Wett kampfbetrieb für alle Sportler zu gewährleisten, ist ein Betreten der Wechselzone während der Wettkämpfe nicht möglich. Wir bitten um Verständnis. Ein Check-Out der Wechselzone 1 (Waldschwimmbad) ist nicht notwendig. Die Beutel werden vom Veranstalter von der Wech sel zone 1 (Waldschwimmbad) an die jeweiligen Plätze der Wechselzone 2 (Waldstadion) transportiert. Geehrt wird gem. Sportordnung der DTU, Pl. 1 bis 3 der AK. Es sind Sachpreise und Pokale zu gewinnen.

23 23

24 24 Komplettübersicht Waldschwimmbad Achtung! Stadion Alle Schwimm-Utensilien, die beim Wechsel nicht in die vorgesehenen Beutel gepackt wurden, können nicht zu Wechselplatz II transportiert werden Fußgängerweg zum Check-In/ Technikparcour Schüler B+C Check-In Rad Check Abrollänge Nachwuchs-Triathlon Schwimmen Wechselzone I, Schwimmen / Rad Waldschwimmbad TSV Amicitia Viernheim E 6 Radaufstieg 1 6 B Eingang Waldschwimmbad E Fußgängerschleuse Umkleide / WC B Industriestraße HTV-CUP Mini Zeitstrafen Folgende Mini-Zeitstrafen werden während des Wettkampfs angewendet und müssen beachtet werden. Den Anweisungen der Kampfrichter ist immer Folge zu leisten! Schwimmen Frühstart: 10 sec. Stopp & Go nach Verlassen der Schwimmstrecke / Becken Laufen Müll außerhalb gekennzeichneter Stellen: 10 sec. Stopp & Go + Aufheben des Mülls Radfahren Zeitstrafe Windschattenfahren (blaue Karte): Junioren/Jugend A 20 km 1 Minute in der Penalty Box Jugend B / Schüler A 10 km 15 Sekunden in der Penalty Box Schüler B & C 15 Sekunden in der Penalty Box Müll außerhalb gekennzeichneter Stellen: rote Karte Wechselzone Helm zu früh geöffnet/zu spät geschlossen: 10 sec. Stopp & Go Aufstieg zu früh oder Abstieg zu spät: 10 sec. Stopp & Go Wenn eine Wechselbox gestellt wird, sind alle nicht mehr benötigten Bekleidungsstücke in die Box zu legen. Ist keine Box gestellt, sind die Bekleidungsstücke unmittelbar am Wechselplatz abzulegen, so dass niemand behindert wird. Bei nicht Einhaltung: 10 sec. Stopp & Go

25 se t 1885 seit 1885 seit it 1885 seit 1885 seit 1885 seit eit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 18 eit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 188 eit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 sei seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 se 5 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 se 5 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 s 85 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 s 85 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 t 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 188 t 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 188 eit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 18 eit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 18 it 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1 it 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1 t 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 1885 seit 885 seit 1885 seit 85 sei K.-H. Weidler GmbH Freiburger Straße 5-7 Gebäudereinigung Dienstleistungen D Weinheim Fon 06201/ Fax 06201/ seit 1885

26 Lorscher Straße 26 Stadionplan und Radstrecke Schüler C TSV Amicitia Viernheim 2 Tribüne M H 5 D 6 I 3 O B E Fußgängerweg zum Check-In/ Technikparcour Schüler B+C Radabstieg Wechselzone II, Rad /Laufen Ausgang zur Laufstrecke Wendepunkt Ziel 1 A B C D E G H I K M N Waldsporthalle Penaltyzelt Rad Check-Out / Lauf Check-In Athlets-Garden Fußgängerschleuse Tria-Messe /Aussteller Catering Erste Hilfe Helferzelt Kuchentheke Startnummernausgabe K C 4 O Verpflegung Waldsporthalle G A Feierabendhalle F N Umkleide Dusche / WC Vogelpark Industriestraße 2 3 Waldschwimmbad 4 Rennweg Lorscher Weg Stadionstraße 7 8 Vogelpark Überholverbotszone 1 Waldsporthalle Industriestraße 56 5 Max-Planck-Straße Robert-Bosch-Str. Fritz-Haber-Straße 1 2 Fußgängerweg zum Check-In/ Technikparcour Schüler B+C Check-In Rad An der Oberlück Großer Stellweg 3 4 Check Abrollänge Wechselzone I, Schwimmen / Rad 56 Einsteinstraße Werkstraße Fahrzeugschleuse Industriestraße Radaufstieg Wendepunkt Radabstieg Wechselzone II, Rad / Laufen

27 27 LAGEPLÄNE + VERMESSUNG Das Ingenieurnetzwerk für Vermessungsleistungen in der Metropolregion. Baurechtsvermessung Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass Absteckung nach Landesbauordnung (LBO) 3D-Projektvisualisierung Ingenieurvermessung Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme avs-viernheim Rathausstr Viernheim Tel. ( ) Fax ( ) http: Mail: mail@avs-v.de avs-consult Ernst-Ludwig-Str Lampertheim Tel. ( ) Fax ( ) http: Mail: mail@avs-c.de avs-bürstadt Nibelungenstraße Bürstadt Tel. ( ) Fax ( ) http: Mail: mail@avs-b.de

28 28 Stadionplan Schüler- A, Schüler- B, Jugend-, Junioren-, Regionalliga-, Fitness- und Para-Triathlon, 2. Bundesliga und Regionalliga TSV Amicitia Viernheim A Waldsporthalle B Penaltyzelt N C D Rad Check-Out / Lauf Check-In Athlets-Garden E Fußgängerschleuse F Umkleide, Dusche/WC I G H Tria-Messe /Aussteller Catering 2 Tribüne M 6 D 7 B E I K L M N Erste Hilfe Helferzelt Startnummernausgabe Kuchentheke Verpflegung 1 K H C 5 4 Waldsporthalle G A L Feierabendhalle F Umkleide Dusche/WC Fußgängerweg zum Check-In/ Technikparcour Schüler B+C Radabstieg Wechselzone II, Rad / Laufen Wechselzone Paratriathlon II, Rad /Laufen 6 Vogelpark Ausgang zur Laufstrecke Wendepunkt Wendepunkt Schüler B Ziel E Industriestraße

29 29

30 Lorscher Straße 30 Radstrecke Schüler- A, Schüler- B, Jugend-, Junioren-, Regionalliga-, Fitness- und Para-Triathlon, 2. Bundesliga und Regionalliga Radstrecke Samstag (Aufstieg im Schwimmbad Abstieg Waldstadion) TSV Amicitia Viernheim Schüler B 1 Runde Schüler A 2 Runden Jugend B 2 Runden Fitness 5 Runden Paratriathlon 2 Runden Jugend A 5 Runden Junioren 5 Runden 2. Bundesliga 5 Runden Regionalliga jeder 1 Runde Rennweg Kletterwald Rhein-Neckar Lorscher Weg Lorscher Weg Vogelpark Stadionstraße Überholverbotszone! L3111 Waldschwimmbad Waldsporthalle 9 Industriestraße 1 6 L Waldsee Max-Planck-Straße Robert-Bosch-Str. Fritz-Haber-Straße Fußgängerweg zum Check-In/ Technikparcour Schüler B+C 2 Check-In Rad An der Oberlück Großer Stellweg 3 4 Check Abrollänge Nachwuchs-Triathlon Wechselzone I, Schwimmen/Rad 5 Radaufstieg Einsteinstraße Werkstraße Fahrzeugschleuse Industriestraße Wendepunkt Rad Radabstieg Wechselzone II, Rad / Laufen 9 Pitstop/Regionalliga Wechsel Rad

31 31 DAS WASSER MIT HEIMVORTEIL Aus unserer Region odenwaldquelle.de Die MAN Truck und Bus Deutschland GmbH mit ihrer Niederlassung in Hirschberg a. d. Bergstraße unterstützt den TSV Amicitia 1906/09 Viernheim Triathlon bei ihrer 36 Veranstaltung am 24/25 August 2019 mit zwei zur Verfügung gestellten 3,5to TGE VAN als Transportpartner. Wir wünschen allen Teilnehmern und dem Veranstalter ein tolles Wettkampfwochenende. Ihre Ansprechpartner im Verkaufsbüro Hirschberg sind: Verkauf: Truck: Sebastian Weißwange Goldbeckstraße Hirschberg Tel: Mail: sebastian.weisswange@man.eu Verkauf VAN: Sebastian Renkert Goldbeckstraße Hirschberg Tel: Mail: sebastian.renkert@man.eu

32 32 Laufstrecke Schüler-A, Jugend-, Junioren-, Fitness- und Para-Triathlon, 2. Bundesliga und Regionalliga Laufstrecke Samstag (1 Runde = 1,25 km) TSV Amicitia Viernheim Schüler A 2 Runden Jugend B 2 Runden Fitness 4 Runden Paratriathlon 2 Runden Jugend A 4 Runden Junioren 4 Runden 2. Bundesliga 4 Runden Regionalliga jeder 1 Runde L Ausgang zur Laufstrecke / Penaltyzelt Wendepunkt Ziel Penaltyzelt L3111 Waldschwimmbad Lorscher Weg B 4 1 Waldsporthalle Industriestraße

33 33 HTV-Cup macht samstags Station in Viernheim Die HTV-Cup Serie stoppt am Viernheimer Waldstadion zum fünften Rennen der Saison. Nach vier Wettkämpfen stehen in einigen Altersklassen der Schüler und Jugendlichen bereits Seriensieger fest. Den Sieg in der Tasche mit der maximal möglichen Punktzahl haben bisher: Samuel Möller (TSG Limbach), Schüler A Josefine Dohms (TSG Limbach), Schürinnen B Bogdan Prokhorov (TG Tria Rüsselsheim), Schüler C In den anderen Klassen ist noch alles offen. In der Jugend B liegen nach den Swim & Run-Rennen in Darmstadt und Gelnhausen, Short-Track Griesheim und Woogsprint Triathlon Paula Schubert (TV Windecken) und Kea Kappes (Triathlon Team DSW Darmstadt) mit 166 Punkten auf dem 1. Platz. Tom Borst (TSG Limbach) führt mit vier Punkten vor Sebastian Meiss (VfL Münster). Seine Schwester Lea (TSG Limbach) liegt bei den Schülerinnen A hinter Charlotte Uherek (Triathlon Team DSW Darmstadt) auf Platz 2. Magnus Kraft (DUC Darmstadt) liegt bei den Schülern B deutlich vorne. Noch alles offen ist bei den Mädchen der acht- bis neunjährigen Teilnehmer: Nahja Stenner (Höchster Schwimmverein) liegt zwar derzeit auf Platz 1, allerdings fehlt Nuri Colditz (RV 03 Bürstadt) nach drei Siegen der vierte Wettkampf. In der Jugend A sieht es so aus, dass Kaderathlet Robin Schüssler (Triathlon Team Darmstadt) die Wertung für sich entscheiden wird. Sanda Weber (Höchster Schwimmverein) führt bei den jungen Damen. Nina Heidemann (TSV Amicitia Viernheim) und Jan Lucas Ferschke (TSG Limbach) sind bisher die schnellsten Junioren. Eine Woche später kämpfen die Schüler und Jugend B in Trebur um die Landestitel, die Hessenmeisterschaften im Duathlon in Rüsselsheim bilden am 21. September den Saisonabschluss. Für die Erstplatzierten lockt das Winner s Camp auf der Ronneburg vom 18. bis 20. Oktober Der Hessische Triathlon Verband freut sich auf spannende und zuschauerfreundliche Jugendrennen auf dem Gelände um Stadion und Waldschwimmbad! Tanja Weber, Pressereferentin Hessischer Triathlon Verband Viernheim (am Rhein-Neckar-Zentrum)

34 34 Unser neues Team-Relay-Wettkampfformat für die Regionalliga Jede der drei Sportarten Schwimmen, Radfahren, Laufen wird von jedem Team nacheinander als Staffel absolviert. Die Teams starten gleichzeitig das Schwimmen, jedes Team absolviert es als Staffel. Sobald der letzte Schwimmer aus dem Wasser kommt, darf er an den ersten Athleten aus der Startreihenfolge übergeben und dieser startet auf die Radstrecke. Auch die Radstrecke wird nacheinander vom kompletten Team absolviert in derselben Startreihenfolge wie das Schwimmen. Hier gilt Windschattenfreigabe, das verspricht ein spannendes Radrennen auf der Wendepunktstrecke am Waldstadion. Der Wechsel der Radfahrer erfolgt in einer eigens eingerichteten Radwechselzone am Stadion-Eingang. Der Endspurt erfolgt auch hier beim Laufen - der letzte Radfahrer des Teams darf an den ersten Läufer übergeben. Der Wechsel der Läufer findet im Waldstadion statt. Für unsere Zuschauer empfehlen wir das Rennen im Waldschwimmbad, an der Radwechselzone vor dem Waldstadion und im Stadion zu verfolgen! Der Start erfolgt am Samstag voraussichtlich um 15:40 Uhr im Waldschwimmbad. An der Startlinie stehen unter anderen auch unser Damen- und Herren Team des TSV Amicitia Viernheim. In der ersten Startgruppe 5 Damen- Teams, die zweite Startgruppe um ca. 16:15 Uhr bilden 11 Herren-Teams. Die komplette Ausschreibung für die Wettkampfteilnehmer finden Sie hier: ausschreibung-regionalliga-wettkampf/ > Link auf die Teamleiterbesprechung

35 35 C7, 7b Mannheim Tel.: 0621/ Wussten Sie eigentlich, dass die Fahrzeughersteller Ihre Autoteile nur zu 20% selbst produzieren? 80% der Montageteile werden von hoch spezialisierten Teileherstellern bzw. Komponentenherstellern entwickelt und produziert. Sie sind identisch mit den Original-Marken-Ersatzteilen. Autoteile J. Heitzmann Ihr Partner im COPARTS plus System Das COPARTS Plus System steht für eine Kooperation inhabergeführter Handelspartner für Autoersatzteile, die dank ihrer Angebotsvielfalt, Qualität und Kostenorientierung ein leistungsstarker und kompetenter Partner für den Autofahrer ist. Ihre Vorteile als Kunde... auf einen Blick! Große Angebotsvielfalt an Produkten und Artikeln für alle Fabrikate und Modelle Höchste Qualität zum günstigen Preis Original-Marken-Ersatzteile führender Erstausrüster mit der Eigenmarke CAR1 eine kostengünstige, aber qualitativ gleichwertige Alternative zu den Original-Marken-Ersatzteile Hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter Schnelle Verfügbarkeit der Teile Im Bedarfsfall Übernacht-Bestellung Autoteile J. Heitzmann GmbH C7, 7b, Mannheim, Tel.: 0621/

36 36 Einblick in das Triathlonleben von Ruben Zillig und Julius Ott Wie ich zum Triathlon kam Bericht von Ruben Zillig Nachdem ich mit 14 Jahren die Fußballschuhe in die Mülltonne schmiss, beschloss ich mich dem Ausdauersport zu widmen und schloss mich der LG Bensheim an. Anfangs noch mit reichlich Trainings und Koordinationsrückstand, doch mit viel Ehrgeiz, Fleiß und Training konnte ich mich von Jahr zu Jahr steigern und einige Erfolge feiern. 12x Hessenmeister, Süddeutscher Meister und Medaillengewinner bei Deutschen Meisterschaften mit der 3x1000m Staffel. Mitten in der Saison 2017 bekam ich Probleme mit meiner Achillessehne, die von Woche zu Woche schlimmer wurden. Im 1500m Rennen der Hessischen Meisterschaften 2017 konnte ich mich vor lauter Schmerzen gerade noch ins Ziel retten. Ein Auslaufen war unmöglich. In diesem Rennen habe ich mir eine starke Verletzung - einen Anriss in der Achillessehne zugezogen und durfte 3 Monate nicht laufen. Nach dem Motto everything s happen for a reason fuhr ich in dieser Zeit viel Rennrad und begann zu schwimmen. Dazu kam noch, dass meine Laufuhr kaputt ging und ich als Ersatz eine Uhr mit Triathlonfunktionen bekam. Wenn das kein Zeichen war. Nach 12 superschönen Jahren auf der Bahn und im Crosslauf wollte ich eine neue Herausforderung haben. Anfang September 2017 war es soweit, ich entschied mich, von nun an dem Triathlonsport zu widmen und schloss mich dem TSV Amicitia Viernheim der Triathlonabteilung an. Anfangs fiel mir das Schwimmen noch sehr schwer und die Umstellung und drastische Reduzierung der Laufkilometer waren auch sehr ungewohnt. Doch es sollte sich bezahlt machen. Binnen eines Jah- res konnte ich mich im Triathlon etablieren und konnte beim BASF Rhein Neckar Cup den Gesamtrang 6 belegen. Bei den Deutschen Meisterschaften über die Olympische Distanz in Viernheim wurde ich 4.ter in der Altersklasse 2. Ich hoffe, dass ich mich weiter steigern kann und strebe das Ziel an, irgendwann mit der Mannschaft in die zweite Bundesliga aufzusteigen. Regionalliga, Ironman 70.3 Kraichgau und Rhein-Neckar Cup Bericht von Julius Ott Im Nachhinein betrachtet war der Wechsel von Ruben Zillig von der Leichtathletik zum Triathlon ein großer Glücksfall. Seit Ruben vor gut 1,5 Jahren zum TSV Amicitia gekommen ist, habe ich viele Wettkämpfe mit ihm gemeinsam bestritten und ihn als Trainingskollegen, Teamkamerad in der Regionalliga oder Konkurrenten z.b. im Rhein Neckar Cup, sowie als guten Freund kennen- und schätzen gelernt. Das Wettkampfprogramm von Ruben und mir ist relativ ähnlich: Wir starten beide für die erste Herrenmannschaft Viernheims in der Regionalliga Mitte und machen als Ergänzung einige regionale Wettkämpfe, insbesondere die Rennen des BASF Triathlon Cups Rhein- Neckar. Als sportlichen Höhepunkt der Saison 2019 haben wir uns zudem den Ironman Kraichgau ausgesucht. Für uns beide sollte es die erste Mitteldistanz werden und so wurden bereits an kalten Wintertagen die Kilometer geschruppt, um am 6. Juni topfit an der Startlinie stehen zu können. Auch ein gemeinsames Trainingslager in Mallorca stand auf dem Programm. Pünktlich zum Sommer kam dann die Form und so ging ich mit entsprechend hohen Erwartungen in den Renntag. Trotzdem hatte ich Respekt vor der Strecke und machte mir bewusst wie wichtig ein gutes Einteilen der Kräfte und ausreichende Verpflegung sein würden. Nach schnellem Schwimmen und gutem Radfahren, über die Hügel des Kraichgaus, kam die erwartete Hitzeschlacht beim Laufen. Hier ging es nochmal darum alles zu geben, da die Möglichkeit bestand sich für die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Leider bin ich auf dem letzten Drittel der Laufstrecke langsamer geworden und kam somit nur als zweiter meiner Altersklasse (18-24) ins Ziel. Da es in dieser Altersklasse nur einen Slot gab, war der Traum von Nizza dahin. Trotzdem war der Wettkampf im Kraichgau eine gute Erfahrung bei toller Atmosphäre. Es wird bestimmt nicht meine letzte Mitteldistanz gewesen sein. Beim diesjährigen V-Card Triathlon ist nur Ruben am Start da ich ein Masterstudium in Norwegen aufgenommen habe. Wir wünschen allen Startern viel Spaß und Erfolg!

37 37 Erdt wünscht allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg! follow us on facebook: Jetzt bewerben unter:

38 38 2. Triathlon-Bundesliga Süd Ein dominantes Triathlon-Team DSW Darmstadt II bei den Männern und ein spannender Kampf um den Titel bei den Frauen das ist die Ausgangslage vor dem vierten von fünf Saisonrennen der Zweiten Triathlon-Bundesliga Süd am 24. August in Viernheim, wenn 16 Mannschaften bei den Männern und neun Teams bei den Frauen um Punkte und Platzierungen kämpfen. In der vergangenen Saison hatte die Mannschaft aus Darmstadt vier von fünf Rennen gewonnen und damit souverän die Meisterschaft geholt. Da einige arrivierte Athleten des Vereins aus Südhessen dieses Jahr andere sportliche Ziele verfolgen, ist das Team nicht ganz so ambitioniert in die Saison gestartet und musste sich im Auftaktrennen in Darmstadt dem Lokalrivalen REA Card Team TuS Griesheim II geschlagen geben. Danach folgten allerdings zwei Siege in Rothsee und Trebgast, sodass die Darmstädter die Tabelle derzeit mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Team Brille KSV Baunatal anführen. Dritter mit drei weiteren Zählern Rückstand ist der SV Würzburg 05. Die Darmstädter jedenfalls haben längst wieder ein Auge auf den Meistertitel geworfen und werden in Viernheim sicherlich wieder alles daran setzen, einen weiteren Schritt Richtung Titelverteidigung zu machen. Teammanager Thomas Pignede jedenfalls sagt: Wir geben den ersten Tabellenplatz nicht kampflos her. Bad Orb vor Schongau und Erlangen Bei den Frauen ist das Team Bad Orb - Gesund im Spessart die bislang konstanteste Mannschaft der Liga. Die Hessinnen standen zweimal auf dem Podium und verpassten das Podium einmal als Vierter nur knapp. Das Auftaktrennen in Darmstadt gewann Bad Orb, das nach drei Rennen 55 Zähler gesammelt hat. Damit hat die Mannschaft vor den beiden abschließenden Rennen der Saison zwei Zähler Vorsprung auf das Volllast Tri-Team Schongau und das Puma Team TV Erlangen (jeweils 53 Punkte). Vierter ist der SV Würzburg 05 (52 Punkte), der Sieger des zweiten Saisonrennens in Rothsee. Schongau wurde in Darmstadt Zweiter und gewann zuletzt das Rennen in Trebgast. In Lena Gottwald stellten die Schongauer in den beiden erwähnten Rennen die Tages-Einzelsiegerin. Erlangen verbesserte sich von Rennen zu Rennen und belegte im bisherigen Saisonverlauf die Ränge vier, drei und zwei. Der Modus der Zweiten Liga Bei den Männern sind pro Team fünf Athleten am Start, bei den Frauen vier. In die Wertung kommen vier Sportler bei den Männern und drei bei den Frauen. Das schwächste Ergebnis jedes Teams wird also gestrichen. Die Teamwertung entsteht durch die Addition der Platzziffern. Belegt eine Männer-Mannschaft zum Beispiel die Ränge 3, 8, 15, 19 und 23 ergibt das in der Addition der Platzziffern den Wert 45 (Rang 23 ist in diesem Fall das Streichergebnis). Die Mannschaft mit der geringsten Platzziffer ist Tagessieger, die mit der zweitkleinsten Platzziffer wird Zweiter usw. Das Siegerteam jedes Rennens bekommt 20 Punkte, der Zweite 19 Punkte, der Dritte 18 Punkte usw. Für die Gesamtwertung der Zweiten Liga werden die erhaltenen Punktzahlen der einzelnen Rennen zusammengezählt.

39 39 2. Bundesliga Süd Damen Darmstadt Rothsee Trebgast Viernheim Baunatal Platz Mannschaft Punkte Platzz. V1 P1 V2 P2 V3 P3 V4 P4 V5 P5 1 Team Bad Orb - Gesund im Spessart Volllast Tri Team Schongau Puma Team TV 1848 Erlangen SV Würzburg Tristar-Regensburg Eintracht Frankfurt Triathlong Weltenburger - Lüdecke Team CIS Amberg defacto Team asc Darmstadt SG Spiridon Frankfurt SCO Bundesliga Süd Herren Darmstadt Rothsee Trebgast Viernheim Baunatal Platz Mannschaft Punkte Platzz. V1 P1 V2 P2 V3 P3 V4 P4 V5 P5 1 Triathlon Team DSW Darmstadt II Team Brille 1 KSV Baunatal SSV Würzburg RSV Freilassing ESIN Racing REA Card Triathlon Team TuS Griesheim II Iron-Tri-Zone Tristar Regensburg Puma Team TV 48 Erlangen SPANNRIT Team TSG Kleinostheim Team twenty.six e.v. Roth McDonald s 3athlon Team - LTV Erfurt Mey Post-SV Tübingen SC Oberursel triathlonschule.de Team Icehouse Bayreuth SSV Forchheim Tri-Sport Saar-Hochwald Weltenburger - Lüdecke Team CIS Amberg

40 40 Zeitplan Sonntag, 25. August 2019 Bitte vor Abholung der Startunterlagen am Aushang die Startnummer feststellen und bei Bedarf eine Tageslizenz gemäß der HTV-Gebührenordnung erwerben. Erst danach die Startunterlagen abholen. DTU-Startpass / Tageslizenz unaufgefordert vorlegen. Ausgabe Startunterlagen 18:30 19:30 Uhr (Sa, ) V-Card-Triathlon Waldstadion Nähe Umkleidekabine 06:00 07:45 Uhr (So, ) V-Card-Triathlon Waldstadion Nähe Umkleidekabine Check-In Wechselzone 2 (Waldstadion, Lauf) 06:00 07:45 Uhr Check-In V-Card-Triathlon, HTL Waldstadion Check-In Wechselzone 1 (Hemsbach Wiesensee, Rad) 06:30 08:15 Uhr Check-In V-Card-Triathlon, HTL Hemsbach Wiesensee Wettkampfbesprechung 08:15 Uhr V-Card-Triathlon Hemsbach Wiesensee 08:55 Uhr alle aus dem Wasser Hemsbach Wiesensee Startzeiten Wettbewerb Startzeit Startgruppe Sponsor V-Card-Triathlon Uhr 1 V-Card-Triathlon Uhr 2 Check-Out Wechselzone 2 & Schwimmsachenausgabe Zielschluss 15:00 Uhr Check-Out V-Card-Triathlon Waldstadion 12:00 15:00 Uhr Schwimmsachenausgabe Waldstadion Ein Check-Out der Wechselzone 1 (Hemsbach Wiesensee) ist nicht notwendig. Die Beutel werden vom Veranstalter von der Wechselzone 1 (Hemsbach Wiesensee) zur Schwimmsachenausgabe (Waldstadion) transportiert. Alle Schwimmsachen müssen nach dem Schwimmen in den dafür vorgesehenen Beutel gepackt werden. Siegerehrungen ab Uhr V-Card-Triathlon Waldstadion vor der Tribüne Sieger der letzten Jahre Sebastian Kienle Nild Frommhold Andi Böcherer Patrick Lange

41 41 Der neue RX 20. Das Powerhouse. Benchmark seiner Klasse: Der STILL RX 20 bietet mehr von allem: mehr Leistung, mehr Dynamik und mehr Verfügbarkeit. Die neueste Generation des meistgekauften STILL Elektrostaplers ist der beste RX 20, den STILL je entwickelt hat. STILL GmbH Hauptniederlassung Mannheim Telefon: 0621 / FRISCH REGIONAL NATURBELASSEN Neuigkeiten und Öffnungszeiten: Aboniere einfach den Newsletter unter Rathausstraße Viernheim Tel. (06204) Fax (06204)

42 42 Strecken V-Card-Triathlon TSV Amicitia Viernheim Schwimmstrecke 1,5 km 1 Wiesensee 2 Achtung! Neopren-Anzüge bzw. alle Schwimm- Utensilien, die beim Wechsel nicht in die vorgesehenen Beutel gepackt wurden, können nicht zum Ziel (Stadion Viernheim) transportiert werden. Start Zugang zum Schwimmstart nur über Chipaktivierungsschleife 5 3 Ziel Zeitnahme Wechselzone Steg Wendepunkte/Boje 4 Wendepunkt/Landgang 4 Juhöhe TSV Amicitia Viernheim Wiesensee Hemsbach Laudenbach Ober-Liebersbach L3120 Bonsweiher Klein Breitenbach Höhenmeter L3110 Start Hemsbach K11 2 Nieder-Liebersbach Streckenkilometer Waldstadion Viernheim Ziel L B38 B3 B38 L3408 Birkenau Radstrecke ca. 40 km Achtung! Steigungen bis 17%. Ein 28er Ritzel wird empfohlen. Die Rückgabe des Rades erfolgt nur gegen Abgabe des Zeitnahme-Chips. Viernheim Weinheim Gorxheimertal 1 2 Wendepunkte B38 Lützelsachsen Unter-Flockenbach Viernheim Wald 2 Wendepunkt TSV Amicitia Viernheim Laufstrecke Verpflegung Start Ziel Waldstadion Viernheim 10 km Wendepunktstrecke durch den Viernheimer Wald und Viernheim, asphaltierte Strecke, mit Ziel im Waldstadion Viernheim 3 Runden, à 3,33 km. Stadionplan siehe Seite 44. Wendepunkt 1 Viernheim Stadt Bild: Matthias Thome

43 43 Rathausstraße Viernheim T

44 44 Stadionplan V-Card-Triathlon TSV Amicitia Viernheim A Waldsporthalle B Penaltyzelt O C D Wechselzone II, Rad/Laufen Athlets-Garden E Fussgängerschleuse F Umkleide, Dusche/WC I G H Tria-Messe/Aussteller Catering 3 Tribüne M 6 D 7 B I K L M O Erste Hilfe Helferzelt Startnummernausgabe Kuchentheke Verpflegung H C 5 K 4 Waldsporthalle G A Feierabendhalle L F 2 Umkleide Dusche/WC Vogelpark E 2 Rad-Einfahrt Stadion 3 Radabstieg 4 Rad-Check-Out/Lauf Check-In Ausgang zur Laufstrecke Wendepunkt Ziel Industriestraße

45 Viernheim Lorscher Weg Triathlon-Camp Mallorca Damit dein Training ein Erfolg wird! Viel Spass, Sonne und Training mit Gleichgesinnten dort wo die Besten trainieren! Brandmüller bietet in Kooperation mit der Triathlonabteilung des TSV Amicitia Viernheim das Trainingscamp für Athleten und Begleitpersonen an. Die Highlights für euer Triathlontraining: Termine: 27. März - 5. April 2020 Mallorca Playa del Muro / Alcudia Schwimmkurs September 2019 Lauftechnikkurs September 2019 nähere Infos: Tel / kontakt@shop-brandmüller.com

46 46 Finale für die Senioren und Masters im südlichsten Zipfel Hessens Das Triathlon Team DSW Darmstadt feiert beim Edersee-Triathlon den Tagessieg vor dem LC Olympia Wiesbaden (links) und dem SC Obrursel (rechts), mit Katrin Müller, Vizepräsidentin Veranstaltungen (Foto Steven Zimmermann). Bei der 36. Auflage des Viernheimer Triathlons küren die Senioren- und Mastersligen ihre hessischen Mannschaftsmeister. Zudem geht es für die beiden erstplatzierten Teams der 2. Seniorenliga um den Aufstieg in die 1. Liga der Ü40-Starter. Möglicherweise kommen die Hessenmeister über die Olympische Distanz im Viernheimer Waldstadion 2019 aus einem der 30 Ligateams. Die 120 Senioren und Masters werden natürlich bei den Landesmeisterschaften mit gewertet. Nach den Rennen in Fulda, Bruchköbel und am Edersee sind bereits klare Favoriten erkennbar. In der 1. Seniorenliga führt der KSV Baunatal mit zwei Zählern auf den TuS Griesheim. Zwar konnte das Team aus der VW-Stadt noch keinen Tagessieg verbuchen, lieferte jedoch mit drei zweiten Plätzen konstante Ergebnisse. Um den Abstieg in die 2. Seniorenliga bangen muss das Triathlon-Team-Fuldatal. Der VfL Münster hat in der 2. Seniorenliga nach dem Edersee-Triathlon die SG Arheilgen abgelöst und die Position des Gejagten übernommen. Mit fünf Punkten Vorsprung auf die SG Arheilgen haben die Veranstalter des Moret-Triathlon damit einen komfortablen Vorsprung. Der SC Neukirchen hat noch berechtigte Chancen auf den Aufstieg in die 1. Seniorenliga. Die Männer aus Nordhessen liegen nur einen Zähler hinter Platz zwei. Die ersten beiden Teams dürfen 2020 in der 1. Seniorenliga starten. Zum Wiederholungstäter schließlich wird das Triathlon Team DSW Darmstadt. Nach drei Siegen in der Mastersliga ist der erneute Triumph der Ü50-Liga greifbar nah. Mit einem homogenen Team, das bei fast jedem Rennen die Plätze eins bis fünf unter sich ausmacht. Platz Mannschaft Punkte 1. Seniorenliga 1. KSV Baunatal TuS Griesheim TG Rüsselsheim Seniorenliga 1. VfL Münster SG Arheilgen SC Neukirchen 1864 e.v. 25 Mastersliga 1. Triathlon Team DSW Darmstadt LC Olympia Wiesbaden Schwimm Club Oberursel 15

47 47

48 48 Alter s Vorsorge R+V Generalvertretung Alter Ihr Partner in allen Versicherungsangelegenheiten Heidelberger Str Viernheim / Fax / otto.alter@ruv.de

49 49 BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar Spannende Serie bis zum Schluss Mit dem Sprint in Mußbach begann am 2. Juni der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar Jetzt endet die Serie von fünf Rennen, an der mehr als Profi- und Freizeitsportler teilnehmen, in Viernheim. Nach hochkarätigen Rennen unter fordernden äußeren Bedingungen ist die Entscheidung um den Gesamtsieg bis zum Schluss offen. Fotos: PIX-Sportfotos tos Spannend vom ersten Moment an: Mit einem erst auf den letzten 300 Meter entschiedenen Sprint in Mußbach ging der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar in diesem Jahr los. Nach intensiven Rennen bei Sonne, Hitze und Starkregen in Maxdorf, Ladenburg und Heidelberg bewahrt die Serie ihre Spannung bis zum fünften und abschließenden Rennen in Viernheim. Das Sport-Highlight in den drei Bundesländern der Metropolregion Rhein- Neckar begeistert mit seinen gleichzeitig schönen wie anspruchsvollen Streckenführungen und der guten Stimmung bei den vielen Ehrenamtlichen und bei den Zuschauern auch 2019 wie alle Jahre zuvor. Profis und Freizeitsportler am Start Die Wettbewerbe ziehen Profis und Freizeitsportler gleichermaßen an. Jürgen Hilberath, Geschäftsführer des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar, sagt: Der Run auf die Startnummern zeigt, wie sehr sich die Teilnehmer auf die Wettbewerbe des BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar freuen. Die Serie steht für anspruchsvolle Strecken, eine familiäre Atmosphäre und gleichzeitig eine professionelle Organisation durch engagierte Ehrenamtliche. Finale in Viernheim: Gesamtwertung offen Bei vier Wettkämpfen in der laufenden Cup-Serie holten vier verschiedene Sportler den ersten Platz. Mit diesem Zwischenstand sorgen Frederik Henes (TV Mengen), Julian Erhardt (Triathlon Grassau), Timo Hackenjos (HEP Performance Team Neckarsulm) und Maximilian Saßerath (Team Nikar Heidelberg) dafür, dass die Seriengesamtwertung bis auf die Zielgerade des V-Card-Triathlon von Viernheim äußerst spannend bleibt. Ähnliches gilt für das Frauenfeld mit bisher zwei Siegen für Karoline Brüstle (TV Mengen) und je einen für Katharina Wolff (Tri-Team Heuchelberg) und Simone Hofmann (TSV Amicitia Viernheim). Wettkampfluft schnuppern Der Nachwuchs hat in diesem Jahr beim BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar ebenfalls wieder die Chance, sein Können unter Beweis zu stellen umfasst die Serie für Schüler- und Jugendliche fünf Rennen: Das erste fand bereits am 19. Mai in Schifferstadt statt. Es folgten die Wettkämpfe in Ladenburg und am 24. August in Viernheim. Am 31. August wird der Startschuss in Ludwigshafen fallen. Den Abschluss bildet das Rennen in Heidelberg am 8. September.

50 50 Rezepte nicht nur für Sportler (Folge 3) (super zum Mitnehmen beim Radtraining, ) Zutaten: 1 Tasse Datteln (100 g) 1/2 Handvoll Walnüsse (30 g) 3 TL Kakao (35 g) 1 TL Macapulver opt. 1 EL Mandel -oder Cashewmus (30 g) 1 Prise Salz Kokosflocken, Oblaten Die Datteln 30 min in Wasser einweichen. Dann alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern (ich habe einen Thermomix benutzt). Die Masse für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. wälzen, oder die Masse zwischen 2 Oblaten ausrollen (so können sie besser beim Radfahren mitgenommen werden). Bei 12 Kugeln hat eine Kugel ca. 80 kcal. ap.zacher@gmx.net

51 51 (Heideroses Rezept aus dem Oman) Zutaten: 1 Glas Kichererbsen (oder ca. 250 g selbst gekochte) 1 Zitrone (Saft und Abrieb Schale) 1 EL Tahin (Sesammus) 1 Knoblauchzehe 1 gestrichener Teelöffel Kreuzkümmel 3 EL Olivenöl Salz, evtl. Wasser Alle Zutaten in einem Mixer pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser zugeben. Schmeckt lecker zu Salatgurken. Ein superschnelles und sauleckeres Rezept: Zitronenspaghetti Zutaten für 2 Portionen: 200 g Spaghetti (je nach Hunger) 2 EL Butter 100 ml Sahne 1 Zitrone ( Saft und Abrieb) 3 EL geriebenen Parmesan Petersilie Die gekochten Spaghetti mit den übrigen Zutaten mischen. Beim Abschütten der Spaghetti etwas Nudelkochwasser aufheben und wieder zu den Spaghetti geben, wenn sie zu trocken sind. Wem es so nicht reicht, dazu passen gebratene Garnelen oder gebratene Hähnchenbrust, und ein Rucolasalat mit Erdbeeren.

52 52 Lena Mein Saisonauftakt war das WPS Rennen im italienischen Mailand am letzten Samstag im April, das ich gemeinsam mit Lena Kämmerer absolvierte. Obwohl wir schon immer ein gutes Team sind, hatte ich anfangs Zweifel, ob ich überhaupt noch in der Lage war, einen Sprint zu bewältigen, da der Wettkampf im italienischen Mailand mein erster Sprint seit dem Ausscheiden bei der EM im vergangenen Jahr war. Insofern war ich total erleichtert, als wir endlich auf Rang fünf ins Ziel liefen. Während der Wettkampfbesprechung war zunächst noch unklar, ob wir überhaupt an den Start gehen werden, da Lena Kämmerer aufgrund eines defekten Flugzeugs etwas später als geplant in Mailand eintreffen konnte. Glücklicherweise konnte der Bundestrainer Tom Kosmehl jedoch eine Penalty von 10 Sekunden für uns aushandeln, welche wir in T1 abgesessen hatten. Mein Vater und mein Heimtrainer Stefan Haas begleiteten uns. Mein zweites Rennen fand Mitte Juni im französischen Besançon statt. Zum ersten Mal ging Delia Bläß mit mir an den Start. Wir trainieren seit einigen Jahren in der gleichen Trainingsgruppe und obwohl sie mittlerweile in Karlsruhe studiert, konnten wir für diesen Wettkampf viele gemeinsame Trainingseinheiten absolvieren. Am Freitag den 14. Juni machten wir uns auf den Weg. Sowohl Delias und meine Eltern, als auch meine Schwester begleiteten uns. Als wir etwa gegen 21 Uhr im Hotel eingetroffen waren, wurden wir direkt vom Bundestrainer und weiteren deutschen ParatriathletInnen begrüßt, die bereits vor Ort waren. Nach dem gemeinsamen Abendessen und einer zwar kurzen, aber dennoch ruhigen Nacht erfolgten am Samstagvormittag sodann die Streckenbesichtigungen. Nachdem der offizielle Teil beendet war, nutzten Delia und ich noch einmal die freie Zeit, um die Abläufe in der Wechselzone zu vertiefen und um die Lauf- und Radstrecke noch einmal ausführlich zu inspizieren. Nach der Rückkehr ins Hotel und einer Lockerungsmassage durch die Physiotherapeutin der DTU erfolgten dann die Wettkampfbesprechung, die Ausgabe der Startunterlagen, sowie die offizielle Eröffnung der Veranstaltung. Der Startschuss fiel dann am darauf folgenden Tag gegen 13 Uhr. Wir kamen als drittes Team aus dem Wasser und konnten sogar an zweiter Stelle aufgrund eines reibungslosen Wechsels auf das Rad steigen. Während des etwas bergigen Radkurses wurden wir dann aller-

53 53 dings von vier weiteren Tandems überholt, sodass wir als sechstes Team auf die Laufstrecke gingen. Überglücklich und sehr zufrieden mit unserem ersten gemeinsamen Rennen überquerten wir schließlich nach rund 01h19 die Ziellinie. Beide Wechsel sowie die drei Disziplinen sind auf Anhieb reibungslos und ideal verlaufen. Doch eine Sache hatten wir beide aus schierer Unwissenheit vergessen, weshalb wir auch wenige Minuten nach dem Zieleinlauf von einer Disqualifikation erfuhren: Wir hatten unsere Helme in T2 nicht in die dafür vorgesehene Box zu den Schwimmsachen gelegt. Da wir überhaupt nichts von einem solchen Regelverstoß geahnt hatten, saßen wir auch während des Laufens keine Penalty ab bzw. schauten wir auch nicht auf die Tafel, auf welcher die Startnummern der sanktionierten Athletinnen angezeigt werden. Trotz der großen Enttäuschung und des traurigen Ausgangs hat uns beiden das Rennen jedoch große Freude bereitet, sodass wir noch am gleichen Tag gegen Abend erleichtert die Heimreise antreten konnten. Genau zwei Wochen später startete ich mit meiner Mutter bei den ersten Deutschen Meisterschaften der ParatriathletInnen über die Olympische Distanz am Chiemsee. Auch diesmal wurden wir wieder von meinem Vater und meiner Schwester begleitet. Die Anreise, die Abholung der Startunterlagen und der Rad Check-In waren bereits am Vortag erfolgt. Trotz der enormen Hitze landeten wir auf dem ersten Platz und ich fand es schön, nach vier Jahren wieder einen Wettkampf mit meiner Mutter machen zu können. Am 6. Juli diesen Jahres konnten Lena und ich unseren DM-Titel über die Sprint-Distanz in Hamburg erfolgreich verteidigen. Ein von Lena diagnostizierter Raddefekt an der vorderen Sattelstütze konnte glücklicherweise gerade noch rechtzeitig vor dem Start durch Mamas Hilfe und Lenas Expertise auf diesem Gebiet behoben werden. Sofern ich hierfür auf die Startliste komme, stehen in diesem Jahr noch die WM in der Schweiz, sowie die EM und ein WPS-Rennen in Spanien an. Zunächst freue ich mich jedoch auf den Wettkampf in Viernheim, den ich aller Voraussicht nach wieder gemeinsam mit Delia Bläß absolvieren werde. Vielen Dank an alle, die mich das ganze Jahr sowohl während des Trainings, als auch bei Wettkämpfen unterstützen.

54 54

55 55 Ein bisschen Sucht ist schon dabei Hermann Füßler und Pascal Rücker sind seit vielen Jahren begeisterte Triathleten Es hat schon ein bisschen mit Sucht zu tun, ausgelöst durch die Ausschüttung von Glückshormonen, die Belohnung für stundenlanges Sich-quälen. Geben Hermann Füßler wie Pascal Rücker zu, der eine Jahrgang 1948 und 71 Jahre alt, der andere Jahrgang 1973 und 46 Jahre alt. Was beide trotz des großen Altersunterschiedes verbindet, ist der Sport, genauer der Triathlon. Hermann Füßler ist gebürtiger Karlsruher, lebt aber seit 33 Jahren bereits in Heppenheim. Bis zur Pensionierung hat der Diplomsozialpädagoge, Vater von zwei Söhnen und einer Tochter, alle drei längst erwachsen, an der Fachhochschule Darmstadt gelehrt. Kopflastig gearbeitet, wie er sagt, was das dringende Bedürfnis in ihm weckte, auch den Körper ein bisschen zu fordern. Ein bisschen, das inzwischen allerdings beachtliche Ausmaße angenommen hat. Dabei war aller Anfang schwer, wie das immer so ist: 15 Jahre ist es her, dass die Kinder (einer der Söhne frönt ebenfalls dem Hobby Triathlon) den Papa drängten, sich doch mal ein bisschen sportlich zu betätigen. Also wurde ein wenig gejoggt, das Radfahren intensiviert, mit etwas Widerwillen die eine oder andere Extra-Bahn im benachbarten Schwimmbad absolviert. Letzteres eine echte Herausforderung, wie Hermann Füßler sich erinnert, weil schlicht langweilig, nicht unbedingt sein Ding. Trotzdem erwachte der Ehrgeiz, das dringende Bedürfnis, zu schauen, was man so drauf hat und ob man vielleicht sogar mit Jüngeren mithalten kann. Sowas geht natürlich am besten im Wettbewerb mit Konkurrenten, da wird gemessen, verglichen, da werden Fortschritte dokumentiert. Am Anfang standen die eher kleinen Herausforderungen, der erste Triathlon, am Arheilger Mühlchen bei Darmstadt, verlangte dem Wahl-Heppen- heimer bescheidene 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer Laufen ab. Hat geklappt, größere Herausforderungen konnten kommen und werden inzwischen, auch wenn die Gesundheit mit dem Älterwerden nicht gerade besser wurde und ein Herzinfarkt Grenzen aufzeigte, angenommen. Um bei einem Tríathlon wie dem in Maxdorf durchhalten zu können, bei dem Hermann Füßler vor wenigen Wochen zwei Kilometer Schwimmen, 85 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen in 6:45 Stunden schaffte, wird allerdings fleißig trainiert. So um vier Kilometer legt er pro Woche im Schwimmbad zurück, auf dem Rad kommen 150 bis 200 Kilometer zusammen, und wenn er an zwei oder drei Tagen pro Woche Laufen geht, sind das auch noch einmal 40 Kilometer. Und weil bei Letzterem mitunter der Rücken schmerzt, kommt noch Yoga hinzu, regelmäßig und in einem örtlichen Fitnesscenter. Daran, mit dem anstrengenden Triathlon aufzuhören, denkt der Heppenheimer bislang übrigens kein bisschen. Zuviel Spaß, trotz mitunter gewaltiger Anstrengungen. Selbst im Urlaub, der in diesen Tagen an der Ostsee absolviert wird, geht es weiter. Mit dem Müritz-Triathlon, für den er einige Kilometer von der Küste bis an den zweitgrößten Binnensee Deutschlands fahren will. Pascal Rücker dagegen hat für sich entschieden, jetzt erst einmal ein wenig run- terzuschrauben, 2020 auf Wettbewerbsteilnahmen zu verzichten. Hat er wohl auch verdient, nach dem Iron-Man, den er vor einigen Tagen erst in Frankfurt überstanden hat. Zehn Stunden, 37 Minuten hat er gebraucht, um die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen hinter sich zu bringen. Nicht seine Bestzeit übrigens, die liegt bei 9:43 Stunden. Aber das Frankfurt-Ergebnis reichte, um in der Altersklasse der 45 bis 50-Jährigen, der mit 600 Teilnehmern mit Abstand größten Gruppe, auf Platz 37 zu landen. Pascal Rücker ist selbständiger Drucker in Heidelberg, Vater von zwei Teenagern (Lilly und Emma) und, nach eigenem Bekenntnis, starker Raucher gewesen. Zwei Schachteln am Tag, das ging, die Zigarette nach dem Joggen gehörte dazu. Aber auch bei ihm war der Ehrgeiz irgendwann geweckt, ab 2000 wurde eifriger trainiert, 2004 stimmte die Konstitution soweit, dass er sich auf seinen ersten Triathlon einlassen konnte, den Lorscher. In den Folgejahren folgten eine Reihe anderer Wettbewerbe, zwischenzeitlich war er nach Viernheim gezogen, wo er sich, angeregt durch Tochter Lilly, die sich beim TSV Amicitia engagiert, stärker dem Schwimmen widmete. Selbst in den Verein einzutreten, kam ihm zunächst aber nicht in den Sinn: Die hier trainierten, waren ihm eigentlich zu ehrgeizig, richtige Tiere, respekteinflößend. Die Hemmschwelle hat er später aber überwunden, inzwischen gehört er selbst zu den Tieren, die sportliche Höchstleistungen vollbringen. Aber es geht ihm, wie auch Hermann Füßler, beileibe nicht nur um den Sport. Es geht auch um die Gemeinschaft, die hier gepflegt wird, um die große Familie der Triathleten, um den Austausch mit Gleichgesinnten. Die übrigens in den wärmeren Monaten des Jahres unter einer inzwischen großen Zahl an unterschiedlichen Wettbewerben wählen und an ihnen teilnehmen können es gibt in der Königsdisziplin inzwischen einen regelrechten Ironman-Tourismus. Und hier das absolute Highlight, den Goldenen Gral der Triathleten: Den Ironman auf Hawaii. An dem, sagt Pascal Rücker, würde er nur zu gerne einmal teilnehmen. Jürgen Reinhardt

56 56 Trainer: Unsere Jugendarbeit Gruppenaufteilung SpiSpaSpo Gruppe Headcoach Sven Gerhardt Trainer: Michael Zacher Matthias Thome Übungsleiter: Emma Döringer Gina Jukic Power Kids Headcoach: Trainer: Nicolas Honsowitz Raffaela Brixner-Wiesenfeldt, Michael Zacher, Niklas Storck Unsere Jungendarbeit der TSV Amiticia Viernheim Abteilung Triathlon versteht sich in erster Linie als Sportmöglichkeit für jedes Kind und Jugendlichen (Athlet). Inklusion ist für uns als Verein selbstverständlich. Angepasst an das Jugendkonzept der DTU werden die Trainingspläne der einzelnen Gruppen altersangepasst, leistungsangepasst, individuell breitensportlich aber auch leistungsorientiert im Rahmen des vereinseigenen Jugendkonzeptes durch lizenzierte Trainer geschrieben und durchgeführt. Regelmäßige Trainersitzungen sichern die Kommunikation zwischen den Trainern, Athleten und Eltern. Jeder Athlet wird individuell und bei Bedarf gruppenübergreifend auf dem jeweiligen Niveau gefördert und trainiert. Wir fördern die Gemeinschaft der gesamten Abteilung Triathlon und schätzen die identitätsstiftende Wirkung nach innen und außen. Hohe Fachkompetenz, Freundlichkeit, Respekt, Wertschätzung, offene Kommunikation und Freude an der Bewegung sind unsere Pfeiler und Stärke. Die hohe Teilnahme an den Trainingseinheiten sowie an den Wettkämpfen zeigt, dass unsere Athleten mit Spaß und Freude diesen Sport ausüben und jeder das Gefühl hat, ein Teil eines großem Teams zu sein. Dies kann nur mit Unterstützung aller Eltern, der Vorstandschaft, HTV Mitwirkende und nicht zuletzt dem hohem Engagement der Trainer und Übungsleiter gelingen. Speed Kids Headcoach: Janine Ehret Trainer: Nicolette König Svenja Haas Niklas Storck Übungsleiter: Bernd Unger, Andreas Gutfrucht Jugend Headcoach: Trainer: Juniorteam Headcoach: Trainer: Stefan Haas Raffaela Brixner-Wiesenfeldt, Patrick Dreiseitel, Tobias Honsowitz Nicolas Honsowitz Christoph Schneider, Tobias Honsowitz Kaderbetreuerin: Silke Heidemann Leistung wächst aus der Breite. Breitensport und leistungsorientierter Breitensport ist unsere Zielsetzung. Die Betreuung an den Wettkämpfen ist uns wichtig und Bestandteil des Trainings. Dafür gilt mein lichstes DANKESCHÖN! FSJ: Kyra Rittmeyer

57 57

58 58 Spiel, Spaß und Sport Hallo, ich bin Max. Ich mache seit November letzten Jahres Triathlon in der Spi-Spa-Spo Gruppe bei Sven, Matthias, Gina und Emma mit. Wir treffen uns einmal die Woche zum Schwimmtraining und einmal zum Lauftraining in der Halle oder auf dem Spielplatz. Das Training macht viel Spaß, weil wir immer tolle Spiele spielen. Wir lernen schon das Kraulschwimmen und trainieren für Laufwettkämpfe, an denen wir auch gemeinsam teilnehmen. Bei den Läufen geht es darum, dass wir Spaß haben und nicht darum zu gewinnen. Es fährt auch immer ein Trainer mit zu den Wettkämpfen. Ab September fangen wir wieder an zu trainieren. Wenn du Lust hast kannst du gerne zum Probetraining vorbei kommen. Die Trainingszeiten kannst du im Internet sehen. Jetzt wünsche ich dir noch einen schönen Sommer. Viele Grüße Max 10 Energiebündel im Alter von 7-9 Jahren Powerkids Im Vordergrund steht im Training der Spaß an der Bewegung; der Schwerpunkt im Training liegt im spielerischen Erlernen der drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Trainingsinhalte sind kindgerecht, vielseitig und auch Sportskanonen finden einen Ausgleich für die Schule. Während im Winter neben dem Schwimmen ein koordinativ vielseitiges Training in der Sporthalle durchgeführt wird, finden im Sommer das Lauf-& Radtraining im Viernheimer Stadion/Wald statt. Im Fokus stehen dann Lauftechnik und Radbeherrschung: Die Kinder erlernen den sicheren Umgang mit dem Fahrrad, Auf- & Absteigen für den Wettkampf und erste Grundübungen der Lauftechnik. Auch die Triathlon-spezifische Kombination der beiden Disziplinen wird spielerisch trainiert. Im ganzjährigen Schwimmtraining werden neben dem Kraulschwimmen auch die Schwimmstile Brust und Rücken weiter ausgebildet. Spielphasen kommen im Training natürlich nicht zu kurz! Erste Wettkampf-Erfahrungen werden bei Bambini-Läufen und Triathlon-Wettkämpfen in der Region gesammelt. Im Alter von 8 Jahren gehören sie damit zu den jüngsten Triathleten. Der Fokus liegt hier darauf, den Kindern die Angst vor der Distanz zu nehmen und sich an den Wettkampfcharakter zu gewöhnen. Neben dem offiziellen Training und den Inhalten, ist es den Trainern auch wichtig, dass sich die Kids und auch deren Eltern gut verstehen. Dies schafft den besten Rahmen, um lange Spaß am Sport zu haben und letztendlich auch persönliche Erfolge feiern zu können. Die Trainingszeiten der Powerkids sind: Im Winter: Mo 16:00 17:00 Uhr Schwimmtraining Do 16:00 17:00 Uhr Lauftraining Goethehalle Sa 9:00 10:00 Uhr Schwimmtraining Im Sommer: Mi 16:00 17:00Uhr Lauftraining Do 17:30 18:30Uhr Schwimmtraining Sa 9:00 11:00 Radfahren In den Ferien findet eingeschränktes Training statt! Die Gruppe der Powerkids wird von den Trainern Nico Honsowitz und Raffaela Brixner-Wiesenfeldt geleitet. Auch Leon Werle unterstützt regelmäßig als Übungsleiter, sodass die Trainingseinheiten möglichst immer durch zwei Trainer betreut werden. Hat Ihr Kind Interesse können Sie es gerne nach Absprache zum Schnuppertraining vorbeibringen. Ansprechpartner: Nicolas Honsowitz nicolashonsowitz@gmail.com oder über die Homepage Jugendwart Andreas Gutfrucht.

59 59 Wir sind die Speedkids Derzeit trainieren bei den Speedkids 15 junge Athletinnen und Athleten im Alter zwischen neun und elf Jahren. Begleitet werden die Speedkids durch verschiedene Disziplinen-Trainer: Andreas Gutfrucht (Radtraining), Bernd Unger (Radtraining), Nicolette König (Lauf- und Athletiktraining), Nicolas Honsowitz (Radfahren & Lauf- und Athletiktraining), Raffaela Brixner-Wiesenfeldt (Schwimmtraining), Svenja Haas (Schwimmtraining), Nicklas Stork (Schwimmtraining) und Headcoach Janine Ehret (Radtraining). Entsprechend dem Jugendkonzept des TSV Amicitia Viernheim sind grundsätzlich alle Athleteninnen und Athleten Schüler B und C. Zum wöchentlichen Trainingspensum gehören neben zwei Schwimmeinheiten, eine Athletik- und Laufeinheit, sowie eine Radausfahrt. Trainiert wird wie die Profis mit Trainingsplänen, Saisonsteuerung, Wettkämpfen, Trainingslager, Rennrädern, Mountainbikes, Wettkampf- und Teamkleidung da ist viel Potential für Entwicklung. Gemäß dem Teamspruch der Speedkids Wir sind ein Team, stehen trotz des Individualsports auch der Mannschaftsgedanke, vielmehr noch als der Leistungsgedanke, im Vordergrund. Das alljährliche dreitägige Trainingslager fand auch in diesem Jahr wieder in Heidelberg statt. Übernachtet wurde in der Jugendherberge nahe des Heidelberger Zoos. Neben vorwiegend flachen Radtouren führte die Königsetappe des Trainingslagers in den Odenwald über den Apfelbaumweg. Geschwommen wurde täglich in dem SRH Campus Sports, wo auch ein Alternativtraining stattfand. Jeder Athlet und jede Athletin stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir leben und halten zusammen wie eine große Familie, in Unsere Trainingszeiten (Sommer: Di 17:30-18:30 Uhr Schwimmtraining (Waldschwimmbad) Mi 16:00-17:00 Uhr Athletik- und Lauftraining (Waldstadion) Do 17:30-18:30 Uhr Schwimmtraining (Waldschwimmbad) Sa 14:00-16:00 Uhr Rennradtraining (Waldsporthalle) Trainingszeiten (Winter): Mo 16:00-17:00 Uhr Schwimmtraining (Hallenbad) Mi 16:00-17:00 Uhr Athletik- und Lauftraining (Waldsporthallen und Waldstadion) Sa 14:00-15:30 Uhr Mountainbike-Training So 17:00-18:00 Uhr Schwimmtraining (Hallenbad) der Hilfsbereitschaft, gegenseitige Anerkennung und Solidarität zu den zentral vermittelten Werten gehören. Der Höhepunkt für die Speedkids ist jedes Jahr selbstverständlich der Heimtriathlon in Viernheim! Telefon: / Mail: info@hamer.online GEBÄUDESERVICE Winterdienst WIR BIETEN DIE KOMPLETTE DIENSTLEISTUNG FÜR IHRE IMMOBILIE

60 60 Ju-Team 2019 Im Jugendteam trainieren die Altersklassen Schüler A und Jugend B. Dies sind in diesem Jahr die Jahrgänge Geleitet durch ein 4-köpfiges Trainerteam (Patrick Dreiseitel, Stefan Haas, Nicolas Honsowitz und Raffaela Wiesenfeldt-Brixner werden wöchentlich sechs Trainingseinheiten absolviert um den Jahreszyklus des Triathlons bestmöglich darzustellen. Das Training ist ausgerichtet an den Wettkampfdistanzen 400 Schwimmen, 10 km Radfahren und 5 km Laufen. Während der Vorbereitungsphase gab es im Januar ein Schwimmtrainingslager in Viernheim und ein Radtrainingslager in Trier. Der Fokus der Trainingseinheiten liegt insbesondere auf der Steigerung Technik jedes Einzelnen in den jeweiligen Disziplinen und dem Heranführen der jungen Athleteninnen und Athleten an den Erwachsenenbereich. Bei Interesse stellt der Verein den Jugendlichen ein passendes Rennrad mit jugendgerechter Ausstattung und Abrolllänge zur Verfügung. Die besuchten Wettkämpfe des Teams fangen im Frühjahr mit diversen Läufen an und ziehen sich mit dem HTV Cup und dem BASF-RNTC Jugendcup durch die Saison. Alle Wettkämpfe werden von den Trainern betreut. Bei den Läufen erfolgt die Anreise in der Regel gemeinsam. Zahlreiche gute Ergebnisse konnten 2019 bereits umgesetzt werden. Der Saisonhöhepunkt ist wie jedes Jahr der Viernheimer V-Card Triathlon.

61 61 Wir kochen mit original Rezepten der italienischen Küche! PIZZERIA SALERNO Rathausstrasse Viernheim Tel / Öffnungszeiten: Uhr und oo Uhr Dienstag Ruhetag

62 62 U-23 Team : Weiche Schale, harter Kern Unser U-23 Team wird dieses Jahr von den ausgebildeten Trainern Christoph Schneider und Nicolas Honsowitz betreut. Das Team umfasst 31 Athleten, die aber aufgrund ihrer Studien- Schul- oder Ausbildungslage zum Teil allerdings überregional wohnhaft sind. Das Team umfasst die Jahrgänge Im Fokus steht die angepasste Belastung der Athleten, die einen unterschiedlichen Leistungsstand und unterschiedliche Ambitionen haben (von Jedermann-Athleten über Mittel-/Halbdistanzler bis Bundesliga-Starterinnen). Die Umsetzung findet dann im alltäglichen Training, aber auch in Trainingslagern (Schwimmen in Heidelberg und Radfahren in Trier) statt. Das Training ist periodisiert und besonders ab Januar sehr spezifisch. Ziel des Trainings ist es, die Athleten auf dem Weg zu ihrem Ziel bestmöglich zu unterstützen. Dies geschieht durch Training, Wettkampfbetreuung und persönliche Ratschläge. Des Weiteren ist das Ziel der Trainer die Athleten endgültig an den Erwachsenenbereich heranzuführen und in das Ligageschehen zu integrieren. Das Team hat mit Sophia Stößer, Kim Heidemann, Nina Heidemann und Moritz Göttler vier Athleten im hessischen Nachwuchskader. Diese waren auch bei den deutschen Meisterschaften im Rahmen des Muldental-Triathlons in Grimma erfolgreich (Sophia, Kim mit Jule Behrens 1.Platz Team Jug A, Moritz Göttler 3.Platz single Jug B, Nina Heidemann 8.Platz single Juniorinnen). Die drei Athletinnen gehören außerdem zum Damen-Bundesligakader und kamen dieses Jahr zum Teil erstmals zum Einsatz. Sophia, Kim und Nina trainieren zur besseren Koordination der Einheiten unter unserer Kaderbetreuerin Silke Heidemann. Moritz Göttler wechselt nach einem sehr erfolgreichen Jahr an den Triathlonstützpunkt nach Nürnberg, um sich dort sportlich optimal entwickeln zu können. Wir wünschen Moritz bei diesem Schritt alle Gute! Die fünfte Kaderathletin (B-Kader) im Team ist Lena Dieter, die seit ihrer Geburt sehbehindert ist. Durch fleißiges Training und Unterstützung ihres Umfeldes hat es die 22-Jährige zur nationalen Spitze geschafft und ist in ihrer Wertungsklasse zurzeit deutsche Meisterin über die Super- Sprint-Distanz, Sprint-Distanz und die Olympische Distanz. Außerdem startet Lena bei internationalen Rennen, um Punkte für die Paralympics in Tokyo zu sammeln. Ihr Fernziel liegt allerdings eher auf den Paralympics 2024 in Frankreich. Sehr erfreulich für Trainer und Athletin war, dass dieses Jahr mit Delia Blaess (ebenfalls U-23 Team) ein weiterer Guide für Lena zur Verfügung steht. Auch in Viernheim wird Lena mit Delia an der Startlinie stehen, um den deutschen Meistertitel über die Super-Sprint-Distanz zu verteidigen. Außer den genannten Athleten erreichen auch zahlreiche andere Teammitglieder Erfolge. Zudem ist es erfreulich, dass es auch einige Athleten gibt, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Triathlonsport an die nächste Generation als Trainer weitergeben. Das zeigt, dass sich gute Jugendarbeit auszahlt und sich selbst erhält. Die Saison neigt sich langsam dem Ende, die letzten Wettkämpfe stehen vor der Tür. Hier wollen die Athleten nochmal zeigen, was sie können, natürlich auch beim Heimspiel in Viernheim.

63 63 SPORT & REHA ZENRTUM HENKEL Volker Henkel Thomas Henkel Physiotherapeut Krankengymnast Walter-Gropius-Allee Viernheim Telefon Mail: rehazentrumhenkel@live.de Krankengymnastik Massagen Sportmassagen Sportphysiotherapie Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Behandlung nach Cyriax Lasertherapie Rehabilitative Rückenschule Medizinische Trainingstherapie Osteoporosetraining Behandlung nach Bobath Behandlung nach McKenzie Fachspezifische Kieferbehandlung Craniosacrale Therapie

64 64 Der Erwachsenenbereich: 5 Ligamannschaften, 1 Team Der Erwachsenenbereich gliedert sich beim Schwimmen in drei unterschiedliche Trainingsgruppen, um der großen Bandbreite an Athletinnen und Athleten möglichst gerecht zu werden: von Neueinsteigern, Breitensportler und ehrgeizigen ambitionierten Sportlerinnen und Sportlern ist hier alles vertreten. Das Lauf-, Athletik- und Radtraining findet dann Trainingsgruppen übergreifend statt. Die persönlichen Saisonziele sind dabei so individuell wie die unterschiedlichen Distanzen im Triathlon. So trainieren auch regelmäßig Langdistanzler in der Gruppe mit Athleten, die sich über die Sprintdistanz behaupten. Hierfür werden von Peter Brandmüller, Cheftrainer im Erwachsenenbereich, Rahmentrainingspläne zur Verfügung gestellt; im Trainingsalltag wird er von Michael Hintze und Philipp Sindermann unterstützt. Ein wichtiges Bindeglied zwischen Jugendbereich und Erwachsenenabteilung bildet unser Ligabetrieb: im Rahmen der Hessischen Triathlonliga bzw. der Regionalliga Mitte stehen hier Jugendliche und Erwachsene gemeinsam an der Startlinie und wachsen über sich hinaus. In der Regionalliga Mitte stehen unsere erste Herrenmannschaft und die zweite Damenmannschaft am Start. Unsere zweite Herrenmannschaft hat in den letzten Jahren den Sprung in die 2. Hessische Liga geschafft. Darüber hinaus behauptet sich unsere erste Damenmannschaft bereits seit 2014 in der 1. Triathlon- Bundesliga. Nicht nur aufgrund der kurzen Wettkampfstrecken bieten unsere Ligateams den jungen Athletinnen und Athleten aus dem Jugendbereich eine optimale Plattform, um Wettkampferfahrung zu sammeln. So starteten dieses Jahr bereits mit Delia Blaess, Nina Heidemann, Kim Heidemann, Marius Manger, Julius Ott, Franziska Schildhauer, Benedict Schnitzler, Sophia Stößer, Matthias Thome, Leon Werle, Jan Werner und Paul Weygoldt eine Vielzahl U21-Athleten in unseren Damen- bzw. Herrenmannschaften. Dies ermöglicht zeitgleich auch einen Erfahrungsaustausch zwischen Jugendlichen und Erwachsenen, die gleichermaßen voneinander lernen und profitieren können! Darüber hinaus startet unsere Seniorenmannschaft (ab dem 40. Lebensjahr) bereits seit einigen Jahren in der 1. Seniorenliga und bestreitet gemeinsame Wettkämpfe in ganz Hessen. Betreut werden die Ligamannschaften von den Ligabzw. Mannschaftssprechern, die sich u.a. auch um die Rundum-Organisation der jeweiligen Starts kümmern und beim Wettkampf vor Ort tatkräftig anfeuern und unterstützen. Im Trainingsalltag kommt das Gesellige natürlich nicht zu kurz. Mit wöchentlichen Stammtischen, gemeinsamen Radausfahrten sowie Sommer- bzw. Winterfesten wird dem Trainingstrott entgegengewirkt. Danke an alle Sponsoren. Danke für Ihrem Besuch und Ihre Teilnahme. Wir freuen uns Sie alle auch 2020 wieder begrüßen zu dürfen.

65 65 TREND FLORISTIK Am Königsacker Viernheim info@trend oristik-viernheim.de oristik-viernheim.de Impressum Herausgeber TSV Amicitia 1906/09 e.v. Viernheim, Abt. Triathlon Lorscher Str. 84, Viernheim Redaktion /Verantwortlich für den Inhalt Anke Hanf, Sandra Usler, Andrea Dieter, Peter Grüber, Patrick Dreiseitel, Stefan Haas, Lena Dieter, Angela Zacher, Silke Heidemann, Mathias Thome, Raffaela Wiesenfeld, Nico Honsowitz, Mathias Thome Hessischer Triathlon Verband e.v., Tanja Weber Deutsche Triathlon Union e.v. ZVD Kurt Döringer GmbH & Co Eppelheimer Str. 82, Heidelberg, TSV Amicitia Viernheim Titelmotiv ZVD Kurt Döringer GmbH & Co Fotos: Stefan Winkenbach, Mathias Thome und Sandra Usler

66 66 Elsass-Tour: Col du Grand Ballon - Vosges - Alsace parlez-vous français? Nach unserer Alpenüberquerung 2018 hielten wir uns in diesem Jahr im schönen Elsass auf. Statt dem Großglockner und den Dolomiten hatten wir es in diesem Jahr mit dem Grand Ballon und dem Vogesenkamm zu tun. WIR, das sind 17 Triathleten des TSV Amicitia Viernheim die alle den Spaß am Radfahren, Kultur, Geselligkeit oder gutes Essen eint. Ein weiterer Unterschied zur letztjährigen Tour war die Übernachtung. Da wir uns für Sternfahrten entschieden haben, hatten wir das bei Radfahrgruppen beliebte und als Kult geltende Hotel A Arbre Vert in Wintzfelden ausgesucht. Die Wetteraussichten waren für die fünf Tage sehr durchwachsen, aber schlechtes Wetter gibt es bekanntlich nicht, nur schlechte Kleidung. Tag 1 (Wintzfelden Colmar Wintzfelden): Aufgrund der Anreise haben wir uns am ersten Tag für eine kleine Tour entschieden (55km 850 HM). Vom Hotel ging es über den ersten kleineren Vogesenpass Col Du Firstplan nach Colmar. Das Altstadtbild von Colmar ist von Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäusern aus dem Mittelalter und der Renaissance geprägt. Die Stadt liegt an der Elsässer Weinstraße, die für Riesling und Gewürztraminer aus der Region bekannt ist. Ob es den ein oder anderen gab? Wer weiß? Was bringt man mit Colmar noch in Verbindung? Die Lauch ein Fluss, der mitten durch Colmar fließt oder aber die 12 m hohe Kopie der Freiheitsstatue. Zurück ging es dann über tolle Wege mitten durch die Weinberge, mit Blick nach Deutschland, auf den Schwarzwald und Freiburg. Tag 2 (Ausflug ins Écomusée d Alsace ): Das Wetter sah heute nicht gut aus pfui umgekehrt hatten wir so die Möglichkeit uns mit dem Auto - in Ungersheim das größte Freilichtmuseum Frankreichs Écomusée d Alsace anzuschauen. Ein lebendiges, elsässisches Dorf Anfang des 20. Jahrhunderts, welches das ländliche Kultur- erbe aufleben lässt und den Besuchern die volkstümliche Kunst und Traditionen des Elsass präsentiert: Gebäude und Sammlerobjekte, Handwerker bei der Arbeit, Ausstellungen und tägliche Aufführungen. Ein toller Tipp des Hotels. Auf der Rückfahrt hatten sich dann einige dazu entschieden die offenen Weingüter zu testen. Genug von Kultur und Wein, jetzt wieder zurück zum Radeln. Tag 3 (Wintzfelden Kaysersberg Wintzfelden): Heute war eine längere Ausfahrt geplant (93 km HM). Das Wetter anfangs noch bedeckt mit Nieselregen, später dann tolles trockenes Radfahrwetter. Die Tour sollte uns heute durch viele kleinere Dörfer bis hin nach Kaysersberg, dem Geburtstort des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer, führen. Tolles, wunderschönes altes Dorf. Was bleibt sonst noch hängen? Storchennester! Auf vielen Häusern, hohen Masten und Kirchen sieht man Storchennester. Eigentlich haben die uns die kompletten fünf Tage durch die Vogesen begleitet. Auf den letzten Kilometern vor dem Hotel waren dann auch die ersten Vorboten der vier Wochen später beginnenden Tour de France zu entdecken. Das jährliche Großereignis schlechthin. Tag 4 (Wintzfelden Vogesenkamm Wintzfelden): Wir nähern uns an den Grand Ballon fest vor Augen. Aber noch nicht an Tag 4. Heute galt es den Vogesenkamm zu befahren. Die heutige Ausfahrt betrug wie am Vortag so ziemlich genau 93 km, jedoch etwas mehr Höhenmeter (1.900 HM). Über Markstein führte es uns auf die Route des Crêtes, sie zählt zu den schönsten Passstraßen der Welt. Vorbei an Skistationen, blühenden bunten Wildblumenteppichen reicht der Blick zu Petit und Grand Ballon. Über dem südlichen Rheintal zählt man fünf Berge, die offiziell Ballons heißen: Grand Ballon, Petit Ballon, Ballon d Alsace im Elsass, Belchen im Schwarzwald und Jurabelchen in der Schweiz. Eine traumhafte Gegend. Voller Eindrücke traten wir den Rückweg über Munster, Soultzbach les-bains nach Wintzfelden an. Tag 5 (Wintzfelden Le Grand Ballon Wintzfelden): Heute war er dran: der Grand Ballon, der höchsten Vogesengipfel! Eine Tour über 75 km mit HM. Positiv: Es ging nach dem Hotel bergab. Negativ: nur kurz, danach knappe 40 km am Stück bergauf bis zum Pass. Durch schöne Wälder, über tolle Straßen, phantastische Aussichten kamen wir Tritt für Tritt, Kurve für Kurve, Serpentine für Serpentine dem Ziel näher! Und dann war es soweit. Der Blick: unbeschreiblich! Bis rüber in die Alpen des Berner Oberlands. Nach einer Stärkung mit Käse, Baguette, Elsässer Gugelhupf (ganz großes DANKE an Andrea, Elke und Jutta) ging es über Markstein zurück ins Hotel. Vor der Heimfahrt haben wir noch eine leckere, elsässer Platte zu uns genommen, Fahrräder verstaut und ab nach Hause. Tolle Tage durften wir verbringen und das wichtigste: kein Unfall, keine Verletzten! Eine tolle Tour ging zu Ende und die Vorplanungen 2020 beginnen demnächst Jetzt erst einmal viel Spaß allen Starterinnen und Startern beim Viernheimer V-Card Triathlon!

67 67 Fleisch Genuss Ihr Spezialist für Lamm-, Rind- und Kalbfleisch Baumann GmbH & Co. KG Am Pariser Weg Viernheim Telefon Fax

68 68 TSV Amicitia Abteilung Triathlon Leichter, effizienter und verletzungsfrei Laufen Gesundheitssport Allgemeines Präventionstraining Bewegung ist eine der Grundlagen für ein gesundes Leben. Wer sich angemessen bewegt und Sport treibt, bleibt gesund und beugt Krankheiten vor. Dies gilt auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Menschen mit Handicap. Bewegung ist eine der Grundlagen für ein gesundes Leben. Wir arbeiten nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber mit dem Schwerpunkt der allgemeine Prävention. Unser Angebot der allgemeinen Prävention beinhalten abwechslungsreiche, sportartenübergreifende, gesundheitsorientierte Bewegungsformen. Ein aufeinander abgestimmter Mix aus Ausdauertrainingsmöglichkeiten wie Laufen im Wald (Sommerzeit) oder Stadion (Winterzeit), Walken oder Indoorsequenzen mit Musik, als auch funktionelle Gymnastik (Dehnen, Kräftigen, Mobilisieren), Koordinationstraining, Trends und Bewegungsspiele sowie Entspannungsparts vermittelt Spaß und Die Abteilung des TSV Amicitia Viernheim bietet ab Dienstag, den von Uhr wieder einen neuen 8-stündigen Lauftechnikkurs für Laufanfänger, Triathloneinsteiger und ambitionierte Läufer im Waldstadion Viernheim an. Angesprochen werden vor allem Laufanfänger, Triathlon-Beginner, oder Wiedereinsteiger nach längerer (Verletzungs)- Pause. Denn gerade hier zeigen sich sehr schnell Fortschritte hinsichtlich Laufge- schwindigkeit, Ökonomie und Effizenz, da keine alten eingeschliffenen Bewegungsmuster umgelernt werden müssen. Aber auch Wettkampfathleten profitieren von einem Techniktraining, insbesondere in oder nach der Wettkampfpause. Langfristig werden so Gelenkbelastungen v.a. bei längeren Läufen reduziert und Trainingsfortschritte auch ohne deutliche Umfangserhöhung erreicht. Das natürliche Laufen mit der POSE-Methode basiert auf wissenschaftlichen und physikalischen Grundgesetzen, die international erfolgreich eingesetzt werden. Zahlreiche Studien belegen, dass eine bis zu 50 %ige Reduzierung der Knie-, Gelenk-, sowie Sehnenbelastungen erreicht werden und viele Läufer wieder ohne Medikamente beschwerde- und schmerzfrei laufen können. In diesem Kurs werden neben dem be- motiviert zur Bewegung in der Gruppe. Die Erfahrung und die Individualität, aber auch sportlichen Herausforderungen finden Ihren Platz bei diesem Kurs. Vermittelt werden praktisches und theoretisches Wissen über die Zusammenhänge zwischen sinnvoller Bewegung und körperlicher und seelischer Gesundheit. Stressabbau, Ausgleich zum Alltag und Spaß stehen im Vordergrund. Seit 2019 hat sich die Triathlonabteilung kannten Lauf ABC, einfache Drills, Haltungs- und Flexibilitätsübungen auch nach der Pose-Methode für einen stabilen Rumpf und reaktiven Fuß- und Beineinsatz vorgestellt und so eingeübt, dass jede/r Läufer/In diese auch in seinem/ihrem eigenen Training selbst weitertrainieren kann. Jede/r Teilnehmer/In erhält eine individuelle Videoaufnahme und Auswertung seines Laufstils. Die Kurskosten betragen 85,-Euro und werden von allen gesetzlichen Krankenkassen zu % erstattet, da der Lauftechnikkurs als Präventionskurs zertifiziert wurde. Interessierte erhalten weitere Infos bei der Kursleiterin Silke Heidemann unter oder Tel. unter 06204/ Vom Brustschwimmer zum Kraulschwimmer Informationen zu neuen Kursen auf unserer Homepage, oder direkt bei Peter Brandmüller, Tel / dazu entschlossen keine zertifizierten Kurse mehr anzubieten. Wir bitten dies zu berücksichtigen, d.h. sie können sich den Beitrag nicht von ihrer Krankenkasse zurückzahlenlassen! Die Kurse finden ab September mal 1,5 Stunden statt. Anmeldung und Informationen erhalten Sie ab sofort von Andrea Dieter auf der Homepage TSV Amicitia Abt. Triathlon oder andreadieter@t-online.de. Kosten: Mitglieder: 60,- Nichtmitglieder: 80,- Treffpunkt: Donnerstag, Uhr Waldsporthalle Donnerstag, Uhr Waldsporthalle

69 69 Unsere drei Neuen im Team UREICH Aktiv Alkoholfreies Pilsener Alkoholfreies Radler Grapefruit Leichtbier

70 70

35. Viernheimer -TRIATHLON

35. Viernheimer -TRIATHLON 35. Viernheimer -TRIATHLON 25. + 26. August 2018 powered by powerd by www.viernheimer-triathlon.de Unsere drei Neuen im Team UREICH Aktiv Alkoholfreies Pilsener Alkoholfreies Radler Grapefruit Leichtbier

Mehr

HTV-CUP 2018 Durchführungs- und Wertungsbestimmung

HTV-CUP 2018 Durchführungs- und Wertungsbestimmung Der Durchführung liegt die DTU Sportordnung zugrunde. Alle hier aufgeführten Punkte sind Zusatzinfos und Regeln zur Durchführung, werden in diesen Durchführungsbestimmungen abweichende Regelungen getroffen

Mehr

2. Bundesliga Süd, 26.August 2017 in Viernheim Radstrecke Ersatzveranstaltung für Fuldatal am Veranstalter Veranstaltungsort

2. Bundesliga Süd, 26.August 2017 in Viernheim Radstrecke Ersatzveranstaltung für Fuldatal am Veranstalter Veranstaltungsort 2. Bundesliga Süd, 26.August 2017 in Viernheim Ersatzveranstaltung für Fuldatal am 13.08.2017 Veranstalter Triathlonabteilung TSV Amicitia Viernheim Veranstaltungsort Viernheimer Waldstation / Schwimmbad

Mehr

der Zeitschrift Triathlon bei einer Umfrage im vergangenen Jahr sogar in die Top Ten der beliebtesten Triathlons Deutschlands gewählt.

der Zeitschrift Triathlon bei einer Umfrage im vergangenen Jahr sogar in die Top Ten der beliebtesten Triathlons Deutschlands gewählt. PRESSEINFORMATION BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2017 Viele Stars und erstmals Sprintdistanz Mit einem Sprintwettkampf in Mußbach startet der BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar am 28. Mai in die Saison 2017.

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Samstag den 06.Mai 2017,

Samstag den 06.Mai 2017, 12. Buchener Triathlon ausgetragen als Super Sprint LBS-Cup 2.Neckar-Odenwald-Cup Schnupper-Triathlon am Samstag den 06.Mai 2017, Waldschwimmbad von 9:00 bis 17:00 Uhr Veranstalter: TSV 1863 Buchen Abteilung

Mehr

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher 5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher präsentiert von den Technischen Werken Ludwigshafen am Rhein AG ( RTV-Genehmigungsnummer:

Mehr

Mannschaftspräsentation

Mannschaftspräsentation Mannschaftspräsentation Bundesligamannschaft Von links: Florian Bartels, Jannik Trunk, Sven Bartels, Oliver Weber, Max Ostermeier www.triathlon-wetterau.de kontakt@triathlon-wetterau.de 2 Inhaltsübersicht

Mehr

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim Information zum Ligawettkampf Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim Datum Ausgabe Verfasser 21. Mai 2016 Version 1 vorläufige Wettkampf-Information Schick / Faber

Mehr

DTU Triathlon Jugend-Cup '16 Durchführungsbestimmungen

DTU Triathlon Jugend-Cup '16 Durchführungsbestimmungen März 2016 DTU Triathlon Jugend-Cup '16 Durchführungsbestimmungen Allgemeines Der DTU Triathlon Jugend-Cup `16 wird seit 2005 durchgeführt und immer wieder aktuellen Entwicklungen angepasst. Er ist die

Mehr

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von 9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von ( RTV-Genehmigungsnummer: 11-17-02-01412 ) in Zusammenarbeit mit der

Mehr

18. Arendsee Triathlon

18. Arendsee Triathlon 18. Arendsee Triathlon 08.08.2015 Veranstalter Veranstaltungsort Meldebeginn / -schluss Zahlung des Startgelds!!! Neue Bankverbindung!!! Anreise Verpflegung Wettkampfbesprechung und Regelwerk Kopfschutz

Mehr

Stand AUSSCHREIBUNG

Stand AUSSCHREIBUNG Stand 10.01.2017 AUSSCHREIBUNG 33. Erich-Fill-Triathlon Sonntag, 23.07.2017 Stand 10.01.2017 Datum 23. Juli 2017 Ort 65232 Taunusstein Hahn (Freibad) Zum Schwimmbad Verband Hessischer Triathlonverband,

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor 6. URNER TRIATHLON 15. August 2015 Hauptsponsor 2 Urner Triathlon 2015 Der Urner Triathlon wird im Jahr 2015, nach der erfolgreichen Neulancierung im Jahr 2013, zum dritten Mal im Gebiet Seedorf Seerestaurant

Mehr

DTU Triathlon Jugend-Cup '16 Durchführungsbestimmungen

DTU Triathlon Jugend-Cup '16 Durchführungsbestimmungen Februar 2016 DTU Triathlon Jugend-Cup '16 Durchführungsbestimmungen Allgemeines Der DTU Triathlon Jugend-Cup `16 wird seit 2005 durchgeführt und immer wieder aktuellen Entwicklungen angepasst. Er ist die

Mehr

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017

Pressemitteilung. 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany. am 28. Mai 2017 Pressemitteilung 5. Einstein-Triathlon und 2. Powerman Germany am 28. Mai 2017 1155 Teilnehmer/innen aus mehr als 20 Nationen sind heute unter optimalen äußeren Bedingungen bei der fünften Auflage des

Mehr

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in Ausschreibung Veranstaltung: 2. Hörmannsdorfer Duathlon Datum: 24.09.2017 Veranstalter: Genehmigungsnummer: Ansprechpartner: Wettkampfgericht: Zeitnahme: Ort: SV Hörmannsdorf + + Bayerischer Triathlon-

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Boarding ab 10:00 h Lunch 11:30 h Street Food ab 17:00 h Treffen Sie Bas Diederen oder einen der anderen

Mehr

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon Im Rahmen des Eberl Chiemsee Triathlon wurde die 3te deutsche Meisterschaft der Gehörlosen

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

A b t e i l u n g T r i a t h l o n

A b t e i l u n g T r i a t h l o n A b t e i l u n g T r i a t h l o n Kai Andres (0 62 06) 15 51 75 E-Mail: triathlon@tv-lampertheim.de Jahresbericht 2012/2013: Das Interesse am Triathlonsport ist auch weiterhin ungebrochen. Wettkämpfe

Mehr

19. Arendsee Triathlon

19. Arendsee Triathlon 19. Arendsee Triathlon 27.08.2016 Veranstalter Triathlonfüchse Osterburg e.v. www.tf-obg.de Veranstaltungsort Friedensstraße 33, 39619 Arendsee (Rathausplatz) Meldebeginn / -schluss Zahlung des gelds!!!

Mehr

Samstag, den 04.Mai 2019,

Samstag, den 04.Mai 2019, 14. Buchener Triathlon ausgetragen als RACEPEDIA-Cup Jedermann-Triathlon (auch als 2-er und 3-er Staffel möglich) Schnupper-Triathlon am Samstag, den 04.Mai 2019, Waldschwimmbad von 9:00 bis 17:00Uhr Veranstalter:

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

BENCHMARK TRIATHLON IN DEUTSCHLAND

BENCHMARK TRIATHLON IN DEUTSCHLAND Cologne Cologne Triathlon Triathlon Weekend Weekend 2012 2010 BENCHMARK TRIATHLON IN DEUTSCHLAND Veranstaltungen & Teilnehmerzahlen Ø Das Cologne Triathlon Weekend ist nach dem Triathlon Hamburg der

Mehr

Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich.

Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich. Unterschüpf, den 10.07.2015 Triathleten des TSV Unterschüpf bei Triathlon Europameisterschaft erfolgreich. Am vergangenen Sonntag (03.07.16) fand die Europameisterschaft auf der Triathlon Langstrecke beim

Mehr

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München Information zum Ligawettkampf Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München Datum Ausgabe Verfasser 04. Mai 2015 Version 1 vorläufige Wettkampf-Information Lassen / Faber Wettkampfformat

Mehr

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon 04.06.2017 Hallo liebe Teilnehmer am 33. Moret-Triathlon des VfL Münster, wir freuen uns dass Ihr auch in diesem Jahr wieder an unserer Veranstaltung teilnehmt. In der

Mehr

Julian Mutterer Triathlet

Julian Mutterer Triathlet Julian Mutterer Triathlet Wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf, gut zu sein Marie von Ebner-Eschenbach Geburtsdatum_ 2. Februar 1988 Geburtsort_ Herrenberg Größe_ 1,79m Gewicht_ 67kg Familienstand_

Mehr

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen 17. Schleierbach Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen Ausschreibung Art: Veranstalter: 2019 TSV, MERKUR RADFAHRERVEREIN und Feuerwehr Reiffenhausen Organisation / Meldungen Lothar Schuldreich, Auf der

Mehr

Stand AUSSCHREIBUNG

Stand AUSSCHREIBUNG Stand 10.01.2018 AUSSCHREIBUNG 34. Erich-Fill-Triathlon Sonntag, 24.06.2018 Stand 10.01.2018 Datum 24. Juni 2018 Ort 65232 Taunusstein Hahn (Freibad) Zum Schwimmbad Verband Hessischer Triathlonverband,

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 400 m Schwimmen I 4 km Laufen Mit Team- und Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen Streckenlänge entsprechend der Altersklasse

Mehr

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb

26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb 26. Kornwestheimer SIKA Triathlon 23. September 2018 Volkstriathlon mit Einzelstartern und Staffelwettbewerb Veranstalter Abteilung Triathlon der Skizunft Kornwestheim Anmeldung Online-Anmeldung ab 01.05.2018

Mehr

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon 11.06.2017 Organisiert durch den TCEC Mainz, findet am 11. Juni 2017 der 11. Entega Schüler-Triathlon auf dem Gelände der Universität Mainz statt. Zugelassen

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Die Ergebnisse, Urkunden, Fotos und ein Gästebuch findet ihr nach dem Wettkampf bei uns im Internet unter

Die Ergebnisse, Urkunden, Fotos und ein Gästebuch findet ihr nach dem Wettkampf bei uns im Internet unter Herzlich Willkommen zum BerlinMan!!! Wir freuen uns auf Dich und begrüßen alle Teilnehmer und Begleiter zu unserer 12. Auflage des BerlinMan - Triathlons, bei der wir in diesem Jahr zusätzlich die Weltmeisterschaft

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz 2. 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz 1. Allgemeine Informationen BTV-Genehmigungsnummer: Veranstalter: Ski-Club-Schwandorf o BTV Nr. 30446 o Kaitersbergstr. 21 o 92421 Schwandorf o

Mehr

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016 >>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon

Mehr

Seenland Triathlon 2017

Seenland Triathlon 2017 Seenland Triathlon 2017 1. Allgemeine Informationen BTV-Genehmigungsnummer: Veranstalter: Ski-Club-Schwandorf o BTV Nr. 30446 o Friedrich-Ebert-Str. 47 o Telefon: 09431-42522 (Do. 17:00 19:00 Uhr) o 92421

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am 02.09.2017 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016 Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2016 Samstag den 11.06.2016 Genehmigungs-Nr.: Olympische Disziplin/Kurzdistanz 1,5 km - 40 km 10 km Mitteldistanz 1,9 km 83 km 20 km Bayerische Meisterschaft der Altersklassen

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

01. JULI 2018 MESSEINFORMATIONEN T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF MESSEINFORMATIONEN

01. JULI 2018 MESSEINFORMATIONEN T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF  MESSEINFORMATIONEN 01. JULI 2018 T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF WWW.T3-DUESSELDORF.DE MESSEINFORMATIONEN DER T3 TRIATHLON Der T³ Triathlon Düsseldorf feiert seine achte Auflage im Düsseldorfer MedienHafen und Stadtgebiet. Die

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge:

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge: Ausschreibung Die Genehmigung ist beantragt. Organisation: Stadtwerke Eschwege GmbH Niederhoner Straße 36 37269 Eschwege E- Mail: info@werraman.de www.werraman.de Der WerraMan ist eine genehmigte Veranstaltung

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth

SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth SG Stern Gaggenau Sparte Triathlon Challenge Roth Am Sonntag, den 09.07.2017 starteten zehn Triathleten der SG Stern Gaggenau bei dem weltweit größten Triathlon-Spektakel im fränkischen Roth, der legendären

Mehr

23. JUNI 2019 MESSEINFORMATIONEN T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF MESSEINFORMATIONEN

23. JUNI 2019 MESSEINFORMATIONEN T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF   MESSEINFORMATIONEN 23. JUNI 2019 T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF WWW.T3-DUESSELDORF.DE MESSEINFORMATIONEN DER T3 TRIATHLON Der T³ Triathlon Düsseldorf feiert seine neunte Auflage im Düsseldorfer MedienHafen und Stadtgebiet. Die

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

26.Hemsbacher Altstadtlauf

26.Hemsbacher Altstadtlauf 26.Hemsbacher Altstadtlauf mit Unterstützung des Lauftreff Hemsbach 2. Lauf im Bergstraßen-Cup 10 Kilometer 5 Runden Samstag 16. April 2016 Elektronische Zeitmessung mit Chrono Track Liebe Sportlerinnen

Mehr

Messeinformationen.

Messeinformationen. Messeinformationen www.triathlon-duesseldorf2017.de Die Triathlon Sprint Europameisterschaft 2017 und der T³ Triathlon Düsseldorf 2017 erwartet uns ein besonderes Highlight im Triathlon Sport. Die Triathlon

Mehr

Schminke-Triathlon Nürnberg

Schminke-Triathlon Nürnberg Information zum Ligawettkampf Schminke-Triathlon Nürnberg Datum Ausgabe Verfasser 30. Mai 2014 Version 2 Update endgültige Wettkampf-Info Ruttor / Faber / Abel Wettkampfformat Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe

Mehr

15. April 2018 Villach Spar-Parkplatz Technik & Cross Country in der areaone für die Klassen U7 U17

15. April 2018 Villach Spar-Parkplatz Technik & Cross Country in der areaone für die Klassen U7 U17 15. April 2018 Villach Spar-Parkplatz Technik & Cross Country in der areaone für die Klassen U7 U17 Veranstalter: IM.PULS Verein für Sport, Ernährung und Gesundheit Khevenhüllerstrasse 38, 9020 Klagenfurt

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

01. JULI 2018 MESSEINFORMATIONEN T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF MESSEINFORMATIONEN

01. JULI 2018 MESSEINFORMATIONEN T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF  MESSEINFORMATIONEN 01. JULI 2018 T 3 TRIATHLON DÜSSELDORF WWW.T3-DUESSELDORF.DE MESSEINFORMATIONEN DER T3 TRIATHLON Der T³ Triathlon Düsseldorf feiert seine achte Auflage im Düsseldorfer MedienHafen und Stadtgebiet. Die

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2009

Aktuelles aus dem Jahr 2009 Das Jahr 2009 begann wie üblich für die Athleten des NSC mit viel Grundlagenausdauer. Die Monate November 08, Dezember 08 und Januar 09, Februar 09 waren geprägt durch lange Läufe, regelmäßigem Schwimmtraining

Mehr

Volunteer Guide. Strandräuber IRONMAN 70.3 Ruegen 11. September 2016

Volunteer Guide. Strandräuber IRONMAN 70.3 Ruegen 11. September 2016 Volunteer Guide Strandräuber IRONMAN 70.3 Ruegen 11. September 2016 Lieber Volunteer! Vielen Dank für dein Interesse, das Organisationsteam als Volunteer bei dem Strandräuber IRONMAN 70.3 Rügen zu unterstützen.

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 17.6.2018 Spiridon-Läufer im Triathlon-Fieber! Spaß beim Triathlon in den Vierlanden, in Lübeck und demnächst am Poggensee! Startschuss

Mehr

Genehmigungsnummer: Juni 2018

Genehmigungsnummer: Juni 2018 Friesland Triathlon der Öffentlichen Versicherungen 2018 Genehmigungsnummer: 09-18-01-01716 17. Juni 2018 Veranstalter: Vareler Turnerbund von 1861 e.v. Windallee 23, 26316 Varel Kontakt: https://www.friesland-triathlon.de

Mehr

Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April 2018

Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April 2018 Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April Herzlich willkommen am Homberg Race Ein ganzes Wochenende Spass, drei spannende Rennen, tolle Atmosphäre, die Race-Party, und alles was dazu gehört findest

Mehr

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen Jedermann 2 km Laufen + Schüler A 5 km Gelände Rad + Jugend B 1 km Laufen Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen Schüler B 1,0 km Laufen 3,5 km Gelände Rad 0,5 km Laufen Schirmherr

Mehr

BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND

BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Fachverband für Gehörlosensport. Mitglied des Deutschen Gehörlosen- Sportverbandes e.v. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.v. Ausschreibung 2. Bayerische

Mehr

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein:

Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Wolters Kluwer und das Team4Talent laden Sie auf unser Event-Schiff auf dem Main am Eisernen Steg ein: Boarding ab 10:00 h Lunch 11:30 h Street Food ab 17:00 h Treffen Sie die Sportler nach dem Finnish.

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

2. Pirmasenser Triathlon

2. Pirmasenser Triathlon 2. Pirmasenser Triathlon 19./20. August 2017 Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung vom Endurance Team Pirmasens e.v. und der Mountainbike-Abteilung des SV Lemberg e.v., unter der Organisationsleitung

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL) ERICH-FILL TRIATHLON. -. 2019 TRADITION SEIT ÜBER 30 JAHREN 23.JUNI 35. ERICH-FILL T RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN TRIATHLON JEDERMANN 0,3 KM/20 KM/2,5 KM - IDEAL FÜR EINSTEIGER TRIATHLON SPRINT 0,5 KM/20

Mehr

Distanzen. 0,5km - 20km - 5km /* */ Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame

Distanzen. 0,5km - 20km - 5km /* */ Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame /* */ Distanzen Sprint Distanz Olympische Distanz Mittel Distanz Ironman Hall of Fame 0,5km - 20km - 5km Der Einstieg in den Triathlonsport beginnt mit dem Volks- oder Jedermanntriathlon. Die Strecken

Mehr

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr 28. Bremer Schülertriathlon Infomappe Bald ist es soweit! Wann: 15.06.2018 Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr Hallo ;) Hallo liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrer, wir freuen uns das ihr am 15.06.2018

Mehr

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON ATHLETEN INFORMATION 2018 Areal Würth Haus Starterpaket beinhaltet «1 Badekappe «2 Startnummern «2 Wechselzonensäcke BIKE &RUN «1 STREETWEAR Sack «1 Stickerbogen (3 Sticker für die Säcke, 1 Rad, 3 Helm)

Mehr

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier

Julie + Nina + Michelle. Derron Sisters. Triathlon. Work until your idols become your rivals. Sponsoring Dossier Julie + Nina + Michelle Derron Sisters Triathlon Work until your idols become your rivals Sponsoring Dossier Warum sollte man uns unterstützen? Wir sind drei passionierte und ambitionierte Triathletinnen,

Mehr

MIKE SCHIFFERLE PROFESSIONAL TRIATHLET

MIKE SCHIFFERLE PROFESSIONAL TRIATHLET MIKE SCHIFFERLE PROFESSIONAL TRIATHLET IRONMAN DISTANZ: SWIM 3.8 KM / BIKE 180 KM / RUN 42 KM MEINE LEIDENSCHAFT ZWEITBESTER SCHWEIZER IRONMAN WM HAWAII 2011 MEHRERE PODIUM UND TOP TEN PLATZIERUNGEN WELTWEIT

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Sportliche Leitung: Dr. Dietmar Blicker KIT SC 2010 e.v. c/o Institut

Mehr

Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme

Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme Ausschreibung zum 13. Rheinstetten Triathlon mit Staffelteilnahme Veranstaltungsort: 76287 Rheinstetten, Karlsruher Straße 76 Veranstaltungstag: Sonntag, 15. Juli 2018 Veranstalter: FV Sportfreunde Forchheim

Mehr

am Kraichgau Summertime Triathlon powered by Volksbank Stutensee-Weingarten eg

am Kraichgau Summertime Triathlon powered by Volksbank Stutensee-Weingarten eg 12.08.2018 Übersichtsplan 2 Startunterlagenausgabe Samstag 11.08.18 16.00 20.00 Uhr Altenbürghalle Sonntag 12.08.18 07.00 10.00 Uhr Altenbürghalle Umschlag mit: 1 Startnummer für Rad und Lauf (Sicherheitsnadeln

Mehr

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018 Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018 Sonntag den 10.06.2018 Genehmigungs-Nr.: 02-18 01-02039 Regionalliga/Bayerische Meisterschaft Sprinttriathlon/Volkstriathlon/Staffelwertung Kurztriathlon/Einzel und

Mehr

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM 28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM 09.09.2018 Rahmenwettkämpfe Triathlon Sprint Distanz EINZEL Triathlon Olympische Distanz Staffel Triathlon Olympische Distanz Swim & Run AUSSCHREIBUNG Seite 1 Veranstalter

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL) ERICH-FILL TRIATHLON 2016 TRADITION SEIT ÜBER 30 JAHREN. -. K e t t e n h u n d e 24.JULI 32. ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN Neu: Olympischer Triathlon als Staffel www.rad-kultur.com TRIATHLON JEDERMANN

Mehr

29. Hüttenfelder Volksbank - Kerwelauf Altersklassensieger Halbmarathon

29. Hüttenfelder Volksbank - Kerwelauf Altersklassensieger Halbmarathon Halbmarathon weibliche Jugend U23 1. 729 Schnabel, Verena 1995 w *Heppenheim 2:08:43 timing & scoring by www.volkslauf.de Seite 1 von 15 Druckdatum/Uhrzeit: 20.08.2016 19:54 Frauen 1. 663 Bechtler, Lisa

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

An die Vereine der 2 Bundesliga Süd Saison 2018 Informationen zur Wettkampfsaison 2018

An die Vereine der 2 Bundesliga Süd Saison 2018 Informationen zur Wettkampfsaison 2018 An die Vereine der 2 Bundesliga Süd Saison 2018 Informationen zur Wettkampfsaison 2018 1. Wettkämpfe: Veranstaltung I: 10.06.2018 in Darmstadt (Sprintdistanz) Ausrichter: DSW 1912 Darmstadt Triathlonabteilung,

Mehr