Elternbrief Schuljahr 2019/ 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief Schuljahr 2019/ 2020"

Transkript

1 Elternbrief Schuljahr 2019/ 2020 I Erziehung ist eine Sache von Liebe und Anerkennung und von pädagogischer Konsequenz. Pestalozzi

2 September 2019 Liebe Eltern, die ersten Schulwochen sind vorbei und in allen Klassen wird bereits fleißig gearbeitet. Dieses Jahr durften wir 98 Erstklässler und ihre Familien begrüßen. Herzlich Willkommen in unserer Schulfamilie. In diesem Schuljahr haben einige neue Kolleginnen ihren Dienst an der Grundschule Reutin-Zech angetreten: Frau Corinna Richter (Klasse 4a), Frau Cornelia Schweyer (Klasse 3b und Fachunterricht), Frau Christine Langenbacher und Frau Melanie Stempfle (Fachlehrerinnen WG) sowie Frau Anne Hölzl-Schmid (Förderlehrerin Antonio-Huber-Schule). Ganz neu im Schuldienst sind unsere Lehramtsanwärterinnen im ersten Jahr, Frau Romy Gerhardt und Frau Stefanie Wolf. Wir wünschen allen neuen Kolleginnen ein gutes Ankommen in unserem Schulteam. Frau Marion Mathis wurde an die Grundschule Weißensberg versetzt. Auf eigenen Wunsch wurde Frau Schmalholz zurück in ihre Heimat, nach Bad Wörishofen versetzt. Frau Lisa Deschle wurde sehr kurzfristig in den Schuldienst nach Memmingen berufen. Frau Karoline Van Kessel ist für drei Jahre in den Auslandsschuldienst in die Niederlande gezogen. Wir danken den Kolleginnen für ihre stets gute und engagierte Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für ihre weitere Arbeit mit den Kindern.

3 Unser Schulteam 2019/2020 Lehrer mit Klassenführung Klasse: Name: Vorname: Kl.Raum 1a Riehl Cordula Lin Zi b Bommert Ellen Lin Zi c Rothfuß-Kustner Angela Lin Zi E.05 1d Balla Heidemarie Lin Zech OG 1 2a Brey Susanne KRin Zi b Unger-Wehr Martina Lin Zi c Löhr Irmgard Lin Zi E.06 2d Kronwitter-Nüßler Michaela Lin Zech EG 2 3a Schmid Dorothee LAA Zi b Schwemer Christine Lin Zi c Sutter Kathrin Lin Zi E.16 3d Fehl Linda Lin Zech EG 1 4a Richter Corinna Lin Zi b Fürst Lisa Lin Zi c Scharnagl Simon L Zi E.01 4d Kürzinger Heidrun Lin Zech OG 2 Lehrer ohne Klassenführung Blickle Johanna Lin MR Bovenschen Caroline Lin n.v. Furchtner Elisabeth Lin MR Engler de Stucky Dagmar Lin n.v. Gacioch-Brode Brigitte Lin n.v. Galm Vivien FÖLin n.v. Glückert Lina Lin n.v. Kopp Sandra Lin n.v. Lindenmüller Sophia Lin n.v. Müller Ute SL n.v. Riehl Cordula Lin n.v. Schweyer Cornelia Lin n.v. Lehramtsanwärterinnen Gerhardt Romy LAA n.v. Wolf Stefanie LAA n.v. Kufner Sarah LAA Förderlehrerin : Fachlehrer WTG (Textilarbeit/ Werken) Holz Elisabeth FOLin n.v. Langenbacher Christine FLin n.v. Knierim Ursula FOLin n.v. Stempfle Melanie FLin n.v. DAZ Lehrerin als Drittkraft Pedrocco-Michel Monica

4 katholisch Fachlehrer - Religion evangelisch Fischer, Elfriede Gem.Ref. n.v. Hellmuth, Jörg - Pfarrer n.v. Mücke, Martina n.v. Eisenacher, Sabine n.v. Maier, Luzia n.v. Riewald, Susanne n.v. Lehrer für MEU Der MEU wird von den Konsulaten der jeweiligen Herkunftsländer organisiert. Schulprofil Inklusion - Das Team der Antonio-Huber- Schule Windl Cornelia n.v. Hölzl-Schmid Anne n.v. Jugendsozialarbeit an Schulen Sozialpädagogisches Team Fürhaupter Stefan Telefon: Heimpel Walz Wiebke Siggi Zuständige Schulpsychologin und Beratungslehrerin Fehl Linda Schulpsychologin Lindenmüller Sophia Schulpsychologin Engelhardt Frauke Beratungslehrerin Verwaltungsangestellte Linda Bogusch Barbara Nägele Andrea Betreuung: Offene Ganztagesschule kurz bis Uhr: Reutin Schwab, Heike, Leitung Mayer, Gabi, Stellvertretende Leitung Bellaton, Meixin Mekhallalati, Hayat Kling, Yvonne Seydel, Sophie Sakellariou Reinelde Renz, Cornelia Betreuung: Offene Ganztagesschule Uhr: Reutin Ücker, Angela, Leitung Müller, Karin Lorenz, Sabine Böhnlein, Jasmin Betreuung: Offene Ganztagesschule kurz und lang: Zech Kubicek-Nemeth, Barbara, Leitung Plieninger, Monika Süßmann-Sigg, Christine Butz, Maria Lingel, Angelika Betreuung: Gebundene Ganztagesklassen: Reutin Kyrilenko, Jana 1c Konieczka Grazyina 2c Hübner, Christine 1c Göksu, Nurdane, 3c Lang, Elisabeth 2c Lachanas, Sneshana, 4c

5 Elternbeiratswahl Sie haben bereits am ersten Schultag die Einladung zur Wahl der Klassenelternsprecher sowie für den 1. Elternabend erhalten. Die Informationselternabende mit der Wahl der Klassenelternsprecher waren bereits und wir freuen uns, dass in allen Klassen Klassenelternsprecher gewählt wurden. Nun stehen die Elternbeiratswahlen an, die von allen Eltern gewählt werden. Pro Kind kann auch unabhängig der Klassenelternsprecher ein Erziehungsberechtigter zum Elternbeirat gewählt werden. Vielleicht haben Sie Lust, sich als Elternbeirat zu engagieren, gerne nehmen wir Ihre Bewerbung bzw. Vorschläge entgegen und hängen in den nächsten Tagen eine Vorschlagliste aus. In den letzten Jahren konnten wir durch das große Engagement des Elternbeirats viel erreichen und die Zusammenarbeit hat großen Spaß gemacht. Bitte denken Sie daran, die beigelegte Einladung zur Elternbeiratswahl wieder mitzubringen. Sie dient als Ausweis für Ihre Wahlberechtigung. Allgemeine Elternbeiratswahl: Mittwoch, 09. Oktober: Uhr: Aula der Grundschule im Erdgeschoss Im Anschluss findet die Wahl des Fördervereinsvorsitzenden und die erste Elternbeiratssitzung statt. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Elternbeiratsvorsitzenden Frau Heike Mettmann, ihrer Stellvertreterin Frau Doris Schymosch und ihrem ganzen Team herzlich bedanken, das sich im letzten Jahr sehr engagiert hat.

6 Entschuldigung von Kindern Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind unbedingt telefonisch oder schriftlich vor 7.55 Uhr, falls es wegen einer Erkrankung die Schule nicht besuchen kann. So wissen wir um den Verbleib der Kinder und können ausschließen, dass Ihrem Kind auf dem Schulweg etwas zugestoßen ist. Andernfalls müssen wir versuchen, Sie telefonisch zu erreichen, was immer auch mit einer Störung des Unterrichts verbunden ist. Die Telefonnummer unserer Sekretariate sind: Reutin: ab 7.00 Uhr Zech: (Bitte sprechen Sie auf den AB) Schulzeiten Reutin Zech 1. Stunde: Stunde: Pause Pause 3. Stunde: Stunde: Pause Pause 5. Stunde: Stunde: Bitte beachten Sie, dass sich in Reutin unsere Schulzeiten um 5 Minuten verlängert haben. Dadurch können wir die Pause verlängern, was für die Kinder sehr wichtig ist. Wenn irgendwie möglich, werden wir die Pausen draußen verbringen. Die Kinder brauchen frische Luft und Bewegung, damit sie sich nach der Pause wieder besser konzentrieren können. Bitte geben Sie ihren Kindern wetterfeste Kleidung und regenfeste Schuhe mit. Bitte denken Sie auch an einen Stoffbeutel, in den die Kinder mittags ihre Hausschuhe geben können. Dadurch geht weniger verloren.

7 Schulwegsicherheit Jedes Jahr aufs Neue haben wir wieder eine große Bitte an Sie: Zahlreiche Eltern fahren morgens auf unseren Schulhof, um ihre Kinder direkt vor der Eingangstüre aussteigen zu lassen. Dazwischen schlängeln sich Kinder, die zu Fuß kommen - darunter zahlreiche Erstklässler zwischen den Autos hindurch. Jeden Morgen bringen manche Eltern diese Kinder in extreme Gefahr! Es dürfen während der Unterrichtszeit nur Lehrkräfte auf das Schulgelände fahren. Lehrerparkplätze müssen wir auf dem Schulhof vorhalten, da wir ansonsten nicht genügend Parkmöglichkeiten für die Lehrer haben. Während der Unterrichtszeit ist das Parken für die Allgemeinheit nicht gestattet. Selbst die Einfahrt in den Schulhof ist verboten und kostet 20 Euro Bußgeld. Die Sperrzeit gilt am Morgen ab 7.00 Uhr und endet am Nachmittag um Uhr. Für Parken im Schulhof ohne Parkberechtigung bezahlen Sie 30 Euro jedes Mal. In den nächsten Wochen wird die Verkehrsüberwachung verstärkt präsent sein. Gleiches gilt auch für Zech Die Sozialstation hat uns ausdrücklich darum gebeten, die Kinder nicht über ihr Privatgelände zur Schule zu bringen. Für die allermeisten Kinder, die die Zecher Schule besuchen, gibt es keinerlei erkennbare Notwendigkeit, den Schulweg mit dem Auto zu bewältigen. Es wird deshalb dringend darum gebeten, wenn s denn schon unbedingt sein muss, die Kinder am Gehsteigrand bei der Turnhalle aussteigen zu lassen. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Fußabdrücke in Reutin Seit diesem Schuljahr führen gelbe Fußabdrücke die Kinder direkt zum Zebrastreifen hin. Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern nochmal darüber, wie wichtig es ist, nicht einfach so über die Straße zu gehen, nur weil der Weg dann etwas kürzer ist. Und bitte: Seien Sie ein Vorbild!

8 Schulweghelfer Einige Eltern haben sich gemeldet, die bereit sind, in den dunklen Monaten als Schulweghelfer zur Verfügung zu stehen. Herzlichen Dank dafür! Unsere Elternbeiratsvorsitzende Frau Heike Mettmann wird sich mit Herrn Martini von der Polizei in Verbindung setzen und sich dann bei den Eltern melden. Schön wäre es, wenn sich noch mehr Eltern finden würden. Jugendverkehrsschule Die Jugendverkehrsschule für die vierten Klassen findet in diesem Schuljahr bereits im Herbst statt. Dort werden die Kinder auf das Fahren im realen Verkehr vorbereitet und absolvieren schließlich sowohl eine praktische (auf dem Verkehrsübungsplatz und in der Verkehrswirklichkeit) als auch eine theoretische Fahrradprüfung. Herr Martini von der Polizei Lindau empfiehlt immer wieder, diese abzuwarten, bevor die Kinder alleine mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Sie sind danach sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Termine Jugendverkehrsschule für die 4. Klassen Lindau (B) Frau Richter Reutin A 1 4 PI Lindau (B) Lindau (B) Frau Fürst Reutin A 1 4 PI Lindau (B) Lindau (B) Frau Kopp/ Herr Scharnagl Reutin A 1 4 PI Lindau (B) Lindau (B) Frau Kürzinger Zech A 1 4 PI Lindau (B) Zeugnistermine Zwischeninformation: Freitag, (Ende der zweiten vollen Unterrichtswoche für alle Schüler der 4.Jhgst. im Januar) Lernentwicklungsgespräche: Zeitraum (1.-3. Jahrgangsstufe) Ausgabe der Bögen am Übertrittszeugnis (4.Jhgst.): Montag, Jahreszeugnis: Freitag,

9 Elternsprechnachmittage und Informationsabende Info-Abend zum Übertritt: (nur Jhgst. 4) Mittwoch, um Uhr (Aula Grundschule) 1. Halbjahr: Dienstag, ( Reutin und Zech) 2. Halbjahr Donnerstag, ( nur 4. Klassen Übertritt) Da wir in den Jahrgangsstufen 2-4 Lernentwicklungsgespräche durchführen, wurde in der Lehrerkonferenz beschlossen, auf einen allgemeinen zweiten Elternsprechtag zu verzichten und auf die Elternsprechstunden zu verweisen. Ferienordnung in diesem Schuljahr Letzter Schultag vor den Ferien Erster Schultag nach den Ferien Herbstferien Freitag Montag Weihnachtsferien Freitag, Dienstag, Frühjahrsferien Freitag, Montag, Osterferien Freitag, Montag, Pfingstferien Freitag, Montag, Sommerferien Freitag, Dienstag, Tag der deutschen Einheit: Donnerstag, Buß- und Bettag Mittwoch, der : für Kinder nach wie vor unterrichtsfrei. Bewegliche Ferientage sind nicht vorgesehen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir keine Schüler früher in die Ferien entlassen dürfen. Längerer Heimaturlaub in Herkunfstländer, verbilligte Flüge vor Ferienbeginn, sind KEIN GRUND für Beurlaubungen. Wir haben erneut Anweisung vom Kultusministerium, dass wir keine Ausnahmen mehr machen dürfen. Bitte beachten Sie die bayerischen Ferientermine, da wir bei Nichteinhaltung ein Bußgeldverfahren in die Wege leiten müssen.

10 Vera Arbeiten und Orientierungsarbeiten Orientierungsarbeiten 2 Dienstag, (Deutsch Richtig schreiben) Vera- 3 Deutsch I Dienstag, Deutsch II Donnerstag, Mathematik Dienstag, Genauere Informationen finden Sie im Internetportal Vergleichsarbeiten unter: Elternabend Lesebuffet Sehr geehrte Eltern, zu unserem Elternabend am um Uhr in der Aula unserer Schule (Erdgeschoss) laden wir herzlich ein. Frau Christine Wörsching, Literaturpädagogin, wird uns an diesem Abend ein Lesebuffet präsentieren, an dem wir die vielseitigen Möglichkeiten der Leseförderung zu Hause kennenlernen. Das Motto der Referentin lautet: Es gibt für jedes Kind das passende Buch und den passenden Zugang!, wir dürfen das Angebot vielseitig und vielfältig gestalten. Freuen Sie sich auf viele neue Bücher und Ideen! Das Lehrerteam und Christine Wörsching

11 Schulversammlung Um das Miteinander und den wertschätzenden Umgang aller am Schulleben Beteiligter weiter zu stärken, haben wir eine neue schulische Veranstaltung ins Leben gerufen - unsere Schulversammlung. Diese findet immer einmal zwischen den Ferien statt. An der Schulversammlung nehmen alle Schüler der Schule und alle Lehrer, die zu dieser Zeit Unterricht haben, sowie das Sozialpädagogische Team teil. Gäste aus den verschiedenen Betreuungen sind immer willkommen. Die Schulversammlung hat eine gleichbleibende Struktur: - Gemeinsames Mitmach-Lied zur Begrüßung - Begrüßung aller Klassen durch die Schulleitung - Begrüßung durch das Team - Infos aus der Schulgemeinschaft - Wir-Urkunde - Schullied (siehe Anhang) Die Themen für die Schulversammlung werden vom Schulteam eingebracht, ebenso die Vorschläge für die Wir-Urkunde. Die Wir-Urkunde ist eine Auszeichnung für einzelne Kinder oder Gruppen, die etwas Besonderes für die Schulgemeinschaft geleistet haben. Gemeinsam soll eine Jury (Klassensprecher aus 3 und 4, 1 LehrerIn, Jas, Schulleitung, Betreuung) die eingegangen Vorschläge sichten und entscheiden, wer die Wir-Urkunde erhält. Unsere erste Schulversammlung in Reutin fand bereits am statt und war ein schönes Erlebnis, in Zech werden wir die kommende Woche erstmals starten.

12 Sozialpädagogisches Team Das Sozialpädagogische Team an unserer Schule ist besetzt mit Diplom- Pädagoge Stefan Fürhaupter mit einer 100%-Stelle als Jugendsozialarbeiter an Schulen (JaS) und den beiden Diplom- Sozialpädagoginnen Wiebke Heimpel und Siggi Walz mit jeweils 50%- Stellen in Reutin. Darüber hinaus hat sich auch die 50%-Stelle von Erzieherin Maria Butz als Entwicklungsbegleiterin in Zech als unverzichtbar etabliert. Das Team versteht sich als Ansprechpartner für Kinder, Eltern und LehrerInnen und arbeitet dabei mit Einzel- und Gruppenberatungen und Angeboten zum Sozialen Lernen im Klassenverband, baut Brücken zu Behörden und Beratungsstellen außerhalb der Schule und macht im Bedarfsfall Einzelbegleitung von Kindern sowohl präventiv wie aber auch in der Bewältigung von akuten familiären und schulischen Belastungssituationen. Gespräche mit dem Sozialpädagogischen Team sind immer vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Kontaktdaten: Tel / Mobil: 0178/ (Herr Fürhaupter) Marte Meo ein neues Beratungsangebot des Sozialpädagogischen Teams Wir freuen uns, dass wir Ihnen eine neue Beratungsmethode an unserer Schule anbieten können. Marte Meo ist mittlerweile in aller Munde als eine sehr praxisund lebensnahe Unterstützung in Erziehungsfragen mit Hilfe von Videoaufnahmen. Marte Meo bedeutet aus eigener Kraft und ist eine Methode, bei der Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar und alle Beteiligte mit ihren Stärken unterstützt werden. Frau Heimpel als Teil des sozialpädagogischen Teams ist zertifizierte Marte Meo Therapeutin und bietet ab sofort für alle Reutiner und Zecher Eltern eine Marte Meo Sprechstunde an: Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Büro des Sozialpädagogischen Teams in Reutin. Bitte um tel. Voranmeldung unter

13 : Projekttage: Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit: Motto: #klima Das Bayerische Staatsministerium hat die Schulen eingeladen, an dieser Woche teilzunehmen. Gerne wollen wir in dieser Woche zwei Projekttage anbieten. Genauere Informationen erhalten Sie noch. Sollten Sie, liebe Eltern, Ideen für einen Workshop zu diesem Thema haben und diesen gerne anbieten wollen, würden wir uns natürlich darüber freuen. Aktion Sammeldrache Auch in diesem Schuljahr können Sie bei uns Tintenpatronen, Toner und alte Handys in den Sammelkarton vor dem Sekretariat oder bei den Klassenlehrerinnen abgeben. Wir schicken diese zu einer Recycling-Firma, die uns dafür Punkte gibt. Mit diesen Punkten können wir im Kaufladen der Firma einkaufen. Wir haben dafür schon viele neue Bücher und auch Tischtennisschläger kaufen können. Klasse 2000 Fit fürs Leben Wir sind dabei Klasse 2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse Gesundheitsförderern. Seit einigen Jahren dürfen wir das Zertifikat Gesundheitsfördernde Schule tragen, da wir das Programm in allen Klassen durchführen können. Darauf sind wir stolz! In diesem Schuljahr fehlt uns noch für eine Klasse ein Pate. Vielleicht haben Sie Interesse oder wissen jemanden, der eine Patenschaft übernehmen könnte. (220 Euro im Jahr) Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen.

14 Homepage Unsere Schule im Internet: Auf unserer Homepage finden Sie neben aktuellen Aktionen auch Informationen von A- Z, die unsere Schule betreffen. Wir werden uns bemühen, diese immer wieder zu aktualisieren. Schulfotografin Alle zwei Jahre kommt die Schulfotografin. In diesem Jahr ist das Dienstag, der und Mittwoch, der in Reutin und am Donnerstag, den Neben einem Klassenfoto werden die Kinder einzeln fotografiert und Sie können im Anschluss die Bilder erwerben, wenn Sie das möchten. Es ist auch möglich, nur das Klassenfoto zu bekommen. Kinder, die aus Datenschutzgründen nicht fotografiert werden dürfen, werden nicht auf dem Klassenfoto sein. (Dies haben wir bereits bei der Einschulung abgefragt). Schulschwimmen für die Klassen 2 bis 4 Schwimmtermine geben die Klassenlehrer bekannt. Jede Klasse hat zwei Schwimmblöcke im Limare. Diese finden sechs Wochen hintereinander statt. Um ausreichend Schwimmtechnik, Sicherheit und vor allem Freude am Schwimmen aufzubauen, empfiehlt es sich, auch in der Freizeit viel zu schwimmen. Das Limare ist ein gut erreichbarer Ort dafür. Wer mehr machen möchte, kann sich auch bei der Wasserwacht oder beim Schwimmverein anmelden. Eislaufen Auch die Termine für das Eislaufen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind Helm, Handschuhe und Schneehose mitzugeben. Wichtig ist auch, dass die Kinder für den Weg zurück eine Mütze haben.

15 Aktion Löwenzahn In den nächsten Tagen bekommen die Kinder wieder Karten und einen Elternbrief der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e.v. ausgeteilt. Diese Karte nehmen Sie bitte mit, wenn Sie mit Ihrem Kind zu den regelmäßigen Kontrollbesuchen zum Zahnarzt gehen. Dort erhalten Sie einen Stempel und geben die Karte wieder in der Klasse ab. Ziel ist es, durch regelmäßige, halbjährliche Zahnarztbesuche, Karies zu vermeiden. Je mehr Karten wir am Schuljahresende zurückschicken können, desto größere Chancen haben wir, einen Geldpreis zu gewinnen, der wiederum den Kindern zu Gute kommt. Aktion Schulobst Seit vielen Jahren bekommen wir immer Montags Schuläpfel, die uns in diesem Schuljahr wieder vom Obsthof Nüberlin geliefert werden. Das Schulfruchtprogramm ist eine von der Europäischen Union geförderten Maßnahme und wird vom Landwirtschaftsministerium finanziert. Die Schüler bekommen für die Pause von den Lehrern aufgeschnittene Äpfel. Wir freuen uns, dass wir an diesem Programm teilnehmen dürfen. Herzlichen Dank an Familie Nüberlin, die uns die Äpfel wöchentlich bis in den ersten Stock hochträgt.

16 Die schönsten Momente im Leben sind die, die dir beim Nachdenken ein Lächeln schenken. unbekannt Nun wünschen wir allen Schülern, Lehrern und Eltern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr voller positiver Momente. Das Team der Grundschule Reutin-Zech

Elternbrief I. Schuljahr 2017/ 2018

Elternbrief I. Schuljahr 2017/ 2018 Elternbrief I Schuljahr 2017/ 2018 "Wenn die einen finden, dass man groß ist und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht GERADE RICHTIG. Astrid Lindgren Seite 2 von 12 Liebe Eltern, die ersten

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten

Sprechstunde: Donnerstag 10:30-11:15Uhr Pieger Christiane Lin Klasse 2a Sprechstunde: Dienstag 11:30-12:15Uhr. Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2017 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 220 Kinder in 10 Klassen: Brunner Monika Lin Klasse 1a Sprechstunde:

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2017/18

1.Elternpost Schuljahr 2017/18 Personaländerungen,OGTS,Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Stadttheaterbesuch,

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Grundschule Augsburg Hochzoll-Süd. 1. Elternbrief

Grundschule Augsburg Hochzoll-Süd. 1. Elternbrief Grundschule Augsburg Hochzoll-Süd 1. Elternbrief Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Augsburg, im September 2017 obwohl wir nun schon wieder seit einigen Tagen in die Schule gehen,

Mehr

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter

2. Die Klassenelternsprecher und ihre Stellvertreter Sehr verehrte Eltern! Wir freuen uns über eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn ein erfolgreiches Schuljahr 2010/11! 1. Zahlen An der Jobst-vom-Brandt-Schule werden

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017

ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017 ELTERNBRIEF vom 4. Oktober 2017 Liebe Eltern der Grundschule Mühldorf-Altmühldorf, ich begrüße Sie alle im neuen Schuljahr und hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten angenehme Sommerferien. Mit diesem Elternbrief

Mehr

2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17

2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 Kirchberg 14 Tel. 08681/1464 Fax. 08681/1598 email: info@grundschule-taching.de 05.Oktober 2016 2. Elternbrief im Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern, wir hoffen, dass Sie und Ihr(e) Kind(er) reibungslos in

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) 5.09.2018 Termine für das Schuljahr 2018/2019 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 6 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

1. Elternbrief November 2016

1. Elternbrief November 2016 1. Elternbrief November 2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Nachdem das Schuljahr 2016/17 schon einige Wochen alt ist, möchte ich Ihnen kurz mitteilen, welche Veränderungen gegenüber dem

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten

1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Werken und Gestalten: Werken und Gestalten Grundschule Buckenhofen-Burk Elternbrief im Oktober 2018 1. Klassen und Sprechzeiten An der GS Buckenhofen/ Burk lernen in diesem Schuljahr 201 Kinder in 9 Klassen: Pieger Christiane Lin Klasse 1a Wagner

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf

Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf Konzept der Hermann-Grosch-Grundschule Weitramsdorf A. Leitmotto Gemeinsam sind wir stark miteinander für unsere Kinder! B. Schulspezifische Gegebenheiten Die Hermann-Grosch-Grundschule hat ihren Sitz

Mehr

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019 (Stand: 26.11.2018) Wichtige Hinweise: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! ACHTUNG!!! Für viele dieser aufgelisteten Termine erhalten Sie keine gesonderte

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

ELTERNBRIEF vom 8. Oktober 2018

ELTERNBRIEF vom 8. Oktober 2018 ELTERNBRIEF vom 8. Oktober 2018 Liebe Eltern der Grundschule Mühldorf-Altmühldorf, wir begrüßen Sie alle im neuen Schuljahr, das ja inzwischen schon voll in Fahrt ist. Mit diesem Elternbrief informieren

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Liebe Eltern, nach

Mehr

Elternbrief zum Schuljahr 2018/19

Elternbrief zum Schuljahr 2018/19 An alle Eltern der Klassen 1 9V2 Elternbrief zum Schuljahr 2018/19 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie ganz herzlich im (nicht mehr ganz) neuen Schuljahr an der Grund- und Mittelschule Bayerisches Vogtland.

Mehr

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen -lich willkommen an der Luginslandschule! Schulsozialarbeit an der Luginslandschule Herr Jens Popp Stellenanteile: 50% Werkrealschule, 25% Grundschule Büro: Hauptgebäude, 2. Stock Kontakt: Mobiltelefon:

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen

Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Leitgedanke: Tel: 0821 324-2541 birkenau.gs.stadt@augsburg.de www.birkenauschuleaugsburg.de Alle Schüler, Eltern und Lehrer sollen

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

1. Elternbrief im Oktober 2017

1. Elternbrief im Oktober 2017 1. Elternbrief im Oktober 2017 Schulstr. 5 93197 Zeitlarn Tel. 0941/63528 Fax. 0941/68945 www.schule-zeitlarn.de sekretariat@schule-zeitlarn.de Zeitlarn, Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern, im Namen des

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 14.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie alle hatten bis jetzt einen tollen Sommer und sind

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2017 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Dienstag, 11.12.2017, besuchen alle

Mehr

Infobrief - Schuljahr 2015/2016

Infobrief - Schuljahr 2015/2016 Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, 18.09.2015 Infobrief - Schuljahr 2015/2016

Mehr

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 29. September 2017 3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 Sehr verehrte Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen wieder wichtige Informationen zukommen lassen: In diesem Schuljahr besuchen 118 Kinder,

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Volksschule Diepersdorf Leinburg -Grundschule-

Volksschule Diepersdorf Leinburg -Grundschule- Volksschule Diepersdorf Leinburg -Grundschule- 1. Elternbrief der Volksschule Diepersdorf-Leinburg 2010/11 Liebe Eltern, Diepersdorf, den 7.10.2010 seit Schulbeginn sind nun schon wieder vier Wochen vergangen.

Mehr

Holzgartenschule Holzgartenstraße 14 D Nürnberg Nürnberg, 9. April Elternbrief. Sehr geehrte Eltern,

Holzgartenschule Holzgartenstraße 14 D Nürnberg Nürnberg, 9. April Elternbrief. Sehr geehrte Eltern, Nürnberg, 9. April 2014 4. Elternbrief Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Osterferien möchte ich mich wieder mit einem Elternbrief an Sie wenden und Ihnen aus der berichten. Zwischenzeitlich wurden die

Mehr

Grund- und Mittelschule Adelsdorf

Grund- und Mittelschule Adelsdorf Grund- und Mittelschule Adelsdorf Adelsdorf, 23.02.2018 2. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, das erste Schulhalbjahr ist bereits vergangen, und es hat sich Einiges getan in dieser Zeit.

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten A. Leitgedanken Fit fürs Leben MITeinander das Leitbild unserer Schule beinhaltet selbstverständlich auch das Miteinander zwischen Elternhaus und Schule. In den Leitsätzen - Wir stärken das soziale Miteinander

Mehr

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019

Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019 Jahresterminplanung für das Schuljahr 2018/2019 August 2018 28.08. letzter Ferientag der Sommerferien NRW 2018 29.08. 1. Schultag (für Klasse 2-4, Klassenlehrertag, Schulschluss um 11.35 Uhr) 30.08. gemeinsame

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

Schul-ABC. Grundschule Warngau. Infos. rund um die Schule. für die

Schul-ABC. Grundschule Warngau. Infos. rund um die Schule. für die Schul-ABC für die Grundschule Warngau Infos rund um die Schule Aufenthalt im Schulhaus Während der Unterrichtszeiten ist der Aufenthalt im Schulhaus nur den Lehrkräften und Schülern gestattet. Hier geht

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Herzlich willkommen! Stellv. Schulleiter: Konrektoren:

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr