Friedrichsdorfer. IMMOBILIE VERKAUFEN? Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsdorfer. IMMOBILIE VERKAUFEN? Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.:"

Transkript

1 Friedrichsdorfer Wöchentlich erscheinende unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Friedrichsdorf mit den Stadtteilen Friedrichsdorf, Burgholzhausen, Köppern und Seulberg Woche SIE MÖCHTEN IHRE sowie die Stadt Bad Homburg mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, IMMOBILIE VERKAUFEN? Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Tel.: Auflage: Exemplare Am Europakreisel Bad Homburg Herausgegeben vom Hochtaunus Verlag GmbH Vorstadt Oberursel Telefon 06171/ Telefax 06171/ Jahrgang Kalenderwoche 42 Unsere Energie der Zukunft STADTWERKE-BAD-HOMBURG.DE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE - ARBEITSRECHT - MIET- UND PACHTRECHT - WEG-RECHT - VERTRAGSRECHT SE AUS DIESELSKANDAL wolf@wolf-anwalt.de Die Friedrichsdorfer kommen gern und fühlen sich wohl bei ihrem Hugenottenmarkt auf dem Landgrafenplatz. Damit das Traditionsfest eine Zukunft hat Friedrichsdorf (fch). Die Zukunft des Hugenottenmarkts soll auch mit Blick auf das Jubiläum zur 40-jährigen Geschichte des Fests vom 3. bis zum 5. Juli 2020 unter dem Motto,ein Stadtfest von der Stadtgesellschaft für die Stadtgesellschaft angegangen werden, informiert Sport- und Kulturamtsleiter Jonas Steinert. Mit Bestürzung haben viele Bürger auf die Entscheidung der Stadt reagiert, dass in diesem Jahr der traditionsreiche Hugenottenmarkt nicht stattfindet. Zu Füßen von Landgraf Friedrich II. hatten zuvor 38 Jahre lang Bürger drei Tage lang auf dem Landgrafenplatz und in der Hugenottenstraße ein fröhliches Fest gefeiert. Die Auszeit 2019 will eine Arbeitsgruppe mit Personen aus Politik, Verwaltung und dem kürzlich aufgelösten Förderverein Hugenottenmarkt nutzen, um zu überlegen, wie es mit dem traditionsreichen, vor 39 Jahren von Detlef Lenz initiierten Fest weitergehen soll. Damit das Motto des dreitägigen Fests am ersten Juliwochenende 2020 eine tragfähige Basis erhält, ist die Beteiligung vieler Bürger, Vereine, Gastronomen, ortsansässiger Geschäftsleute und Kunsthandwerker aus der ganzen Stadt gefragt. Derzeit sondieren Arbeitsgruppen und Organisationteam bei ihren Treffen, was getan werden muss, damit die Vereine mitmachen und mit einem bunten Programm zum Gelingen des Fests beitragen. Gefragt sind auch die Bürger. Alle können sich bei der allgemeinen Organisation des Hugenottenmarkts mit ihren Ideen einbringen und das Fest, zu dem auch wieder ein Bühnenprogramm gehören soll, mitgestalten. Erfüllt werden sollen Kriterien wie Qualität vor Kommerz, erwünscht ist ein repräsentativer Charakter. Zur Mitarbeit bereit Foto: fch Wie wichtig den Bürgern das Fest ist, zeigt die Reaktion auf den Aufruf der Stadt, sich bei Planung und Organisation einzubringen. Geantwortet haben 47 Vereine. 53 Personen aus 29 Vereinen haben an der ersten Dialogveranstaltung teilgenommen, 14 Vereine können sich vorstellen, vielleicht oder mit einzelnen Vereinsmitgliedern an der allgemeinen Organisation des Hugenottenmarkts mitzuwirken, informiert Jonas Steinert. Es gibt für alle viel zu tun, und jeder hat die Möglichkeit, sich mit seinen Talenten einzubringen. Sei es bei der Gestaltung, beim Erstellen des Festprogramms oder des Sicherheitskonzepts, in der Öffentlichkeitsarbeit, bei den Finanzen, als Ansprechpartner für Mitwirkende, beim Einholen diverser Genehmigungen in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt, der Organisation der Infrastruktur von Wasser und Strom über Bühnen bis zu Toiletten und Müll. Nicht zu vergessen sind die Erstellung einer medizinischen Absicherung, des Sicherheitsdiensts, von Notfallszenarien und einer Kommunikationsstruktur. Die erste Aufgabe, die konzeptionellen Leitplanken für einen zuschussfähigen Hugenottenmarkt zu entwickeln, hat die Arbeitsgruppe erfüllt. Nun hängt es davon ab, ob sich genügend Menschen finden, die gemeinsam den Hugenottenmarkt organisieren möchten, erklärt Jonas Steinert. Der nächste Schritt besteht darin, dass das Organisationsteam einen Verein gründet. Dafür und um die Arbeit stemmen zu können, sind mindestens zwölf Personen nötig, die mitmachen wollen. Die Zeit ist knapp bemessen, denn die Mitglieder müssen bis November nicht nur ein arbeitsfähiges Team bilden, sondern auch ein Konzept für einen Hugenottenmarkt in 2020 entwickeln, das sie dem Haupt- und Finanzausschuss vorlegen. Jetzt liegt es in den Händen engagierter Bürger, ob das Hugenottenmarkt-Jubiläum im kommenden Jahr gefeiert wird oder nicht. DER SCHNELLSTE WEG ZUM NEUEN TRAUMBAD WIR LADEN SIE HERZLICH EIN 19. OKT Uhr Huhn Bäderstudio Niederstedterweg Bad Homburg / Bringen Sie gerne den Grundriß Ihres Bades mit! Zahnarztpraxis Dr. Leonardo Dude Zertifizierter Spezialist für Parodontologie & Implantologie Kfz-Meisterbetrieb Reparaturen AU / TÜV Reifen-Verkauf und Service Unfallreparatur u. Lackierarbeiten Alle Fabrikate, auch Hybridfahrzeuge und Oldtimer Auf Wunsch Ersatzfahrzeug * Alle Inspektionen nach Herstellervorgabe * Dr.-Fuchs-Straße 1 Friedrichsdorf Tel / DER CITROËN BERLINGO VON DEN ERFINDERN DES BERLINGO (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle citroen.de KARL AUTOMOBILE GMBH (H) Oberursel Telefon: 06171/ Oktober 2019 OPEN DAY BEI PHORMS Kita Eingangsstufe Grundschule Gymnasium Bilinguale Phorms Schule Frankfurt Taunus Campus Waldstraße Steinbach Landwehrweg 1, Bad Homburg Telefon:

2 Seite 2 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG FÜR DEN NOTFALL Ausstellungen Biennale des Kunstvereins 8. Bad Homburger Herbstsalon, Galerie Artlantis, Tannenwaldweg 6, freitags Uhr, samstags und sonntags (bis 20. Oktober) Das Spiel mit den Farben Bilder von Sascha Hartwich, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, geöffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen, Samstag und Sonntag Uhr (11. Oktober bis 10. November) Frontwheeldrive Fotos von Christian Deutschmann, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße 24, geöffnet dienstags bis freitags Uhr und samstags Uhr (17. Oktober bis 1. Februar 2020) Bilder von Rolf Cavael, Galerie Scheffel, Ferdinandstraße 19, geöffnet dienstags bis freitags Uhr und samstags Uhr (11. Oktober bis 23. Oktober) St. Marien: Mehr als du siehst Werke zum 150-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf, Turmzimmer der Pfarrkirche St. Marien, Dorotheenstraße 17, geöffnet sonntags Uhr (bis 15. August 2020) 100 Jahre Sattelfabrik Denfeld, Heimatmuseum Kirdorf, Am Kirchberg 31, geöffnet mittwochs und sonntags Uhr (bis Ostern 2020) Paul Maar Originalillustrationen und Manuskript von Der tätowierte Hund, Heimatstube Ober-Erlenbach, Am Alten Rathaus 9, jeden ersten und dritten Sonntag im Monat Uhr (bis 17. November) Die Provence Bilder von Ursula Mekelburg, Stadtbüro im Rathaus, geöffnet montags und donnerstags Uhr, dienstags und freitags Uhr sowie mittwochs Uhr (bis 15. Oktober) Autos im Film, Central Garage, Niederstedter Weg 5, geöffnet mittwochs bis sonntags Uhr (bis 31. Dezember) Das Bad Homburger Laternenfest Fotos von Erika Wachsmann, Museum im Gotischen Haus, Adresse und Öffnungszeiten s.o. (bis 15. Dezember) Gonzenheimer Museum im Kitzenhof, Veranstalter: Geschichtlicher Arbeitskreis Gonzenheim, Am Kitzenhof 4: sonntags Uhr (außer in den Ferien); Sonderausstellung 400 Jahre Kitzenhof Leben und Wohnen in früherer Zeit (bis 15. Dezember) Erlebniswelten Bilder von Tina Wolf und Fotos von Ulrich H.M. Wolf, Steigenberger Hotel Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade (bis 17. November) Köpfe Bilder von Henrike Gomber, Frauenbildungszentrum, Kirdorfer Straße 77 (bis 25. November) Budapest Fotos von Dr. Christa Oppenheimer, Alten- und Pflegeheim Haus Louise in Dornholzhausen, Saarstraße (bis 31. Dezember) Kunst in breitem Raum Bilder von Klaus M. Becker, Möbel Braum, Kirdorfer Straße 42 (bis 9. November) Casino Lounge Partynight mit DJ freitags und samstags in der Spielbank, Kisseleffstraße, 22 Uhr; sonntags Tea and Dance ab 15 Uhr; (Veranstaltungen unter www. spielbank-bad-homburg.de/lounge/) BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Ausgabe enthält eine Beilage Mein Hörakustiker Auto Bach GmbH Volkswagen Partner Urseler Straße Bad Homburg Telefon (06172) Louisenstr Bad Homburg Waisenhausstraße Bad Homburg Wächtersbacher Straße Frankfurt Sandgasse Frankfurt Ein Teil unserer heutigen Ausgabe enthält eine Beilage Louisenstraße Bad Homburg Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Spielmobil für Kinder von sechs bis zwölf Jahren, Stadt Bad Homburg, geöffnet Uhr, Kindergarten Eschbachplatz in Ober-Eschbach (bis 18. Oktober) Donnerstag, 17. Oktober Vernissage, Frontwheeldrive Fotos von Christian Deutschmann, Stadtbibliothek, Dorotheenstraße, 19 Uhr Lesung Der Ursprung der Welt mit Ulrich Tukur, Reihe Jubiläum 150 Jahre Pfarrei und 125 Jahre Pfarrkirche St. Marien, Kirche, Dorotheenstraße, Uhr Aufführung Vincent will Meer von Florian Davi Fitz, Veranstalter: Landesjugendblasorchester, Kurtheater, 20 Uhr Kabarett Chill mal! mit Matthias Jung, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Freitag, 18. Oktober Tauschbörse für Kleidung und Schulsachen, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Auf der Steinkaut, Uhr Poetry Slam, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, Uhr Young Friday mit Up The Irons, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, Uhr Samstag, 19. Oktober Ski-Basar, Veranstalter: Ski-Club-Taunus, Gesamtschule am Gluckenstein, Atrium der Schule, Gluckensteinweg 99, Uhr Herbstbasar, Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Ober-Eschbach/Ober-Erlenbach, Gemeindezentrum, Holzweg 36, Uhr Die Schlager-Show Bembel-Rock im Blauen Bock, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 20 Uhr Tauschtag des Vereins für Briefmarkenkunde, Albin-Göhring-Halle, Massenheimer Weg 2, 9.30 Uhr Saison-Abschluss, Automuseum Central-Garage, Niederstedter Weg 5, Uhr Grammy-Preisträgerin zu Gast Grammy-Preisträgerin Gaby Moreno begeisterte bereits beim Bad Homburger Sommer und im Speicher Bad Homburg. Am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr kommt sie zurück in die Kurstadt und präsentiert ihr neues Album im Kulturspeicher des Bad Homburger Bahnhofs. Moreno stattet ihre englisch- und spanischsprachigen Jazz-, Folk- und Soulsongs mit einem liebenswerten Charme aus. Sie tourte bereits mit Tracy Chapmann, Ani DiFranco und Hugh Laurie, trat mit Bono oder Angélique Kidjo auf. Eintrittskarten für das Konzert sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon , bei Frankfurt Ticket RheinMain unter und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Foto: G. Marroquin Ausstellung Offen Werke von vier Künstlerinnen aus Berlin, Frankfurt und München, Kunstraum Shin, Hugenottenstraße 85, (18. Oktober bis 30. November) Werke in Öl Bilder von Waltraud Bartl, Rathaus Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 55 (27. Oktober bis 22. November) Donnerstag, 17. Oktober Herbstfest, Veranstalter: Seniorenbeirat der Stadt, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 23, 15 Uhr Bürgersprechstunde mit Polizeihauptkommissarin Katja Jokiel-Gondek, Veranstalter: Stadt, Rathaus, kleiner Sitzungssaal (Zimmer 107), Hugenottenstraße 58, Freitag, 18. Oktober Vernissage Offen Werke von vier Künstlerinnen aus Berlin, Frankfurt und München, Kunstraum Shin, Hugenottenstraße 85, 19 Uhr Offenes Singen, Veranstalter: Musikschule mit Stadt, Altes Rathaus Burgholzhausen, Am Alten Rathaus 2, 20 Uhr KellerSpezial Selbstläufer mit Anne Folger, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr Samstag, 19. Oktober Herbstball, Turnverein Seulberg, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 23, Uhr Irish-Folk-Abend mit Duo Matching Ties, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr Sitzkissen-Konzert Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, Aula der Musikschule, Bahnstraße 29, 15 Uhr Klassik-Zeit mit dem Duo Friedrich Thiele & Naoko Sonoda, Reihe: Festival des Deutschen Musikwettbewerbs, Rathaus Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 58, 17 Uhr Orgelmatinee zum 200. Geburtstag von Clara Schumann, Gedächtniskirche, Weberstraße, Uhr Die Lach- und Ach-Show Schnabbschiss aus Hessen, Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Schwedenpfad 1, 18 Uhr Live-Reportage Südafrika von Kapstadt zum Krügerpark mit Dirk Bleyer, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, Uhr Montag, 21. Oktober Konzert Von Buenos Aires nach Wien und Paris mit Theresa Kaban (Klavier) und Henryk Blazej (Querflöte), GDA-Domizil am Schlosspark, Vor dem Untertor 2, Uhr Dienstag, 22. Oktober Informationsnachmittag, Veranstalter: Grüne Damen Hochtaunus, Bibliothek der Hochtaunus-Kliniken, Zeppelinstraße 20, 16 Uhr Politthriller Aus dem Nichts, Veranstalter: Kurund Kongress-GmbH, Kurtheater, 20 Uhr Mittwoch, 23. Oktober Kindertheater Tafiti und der Kuschelkissendieb mit dem Figurentheater Marmelock, Jugend- und Kulturtreff E-Werk, Wallstraße 24, Uhr Theaterstück Die Maschine steht still, Veranstalter: Theater light, Kurtheater, 20 Uhr Donnerstag, 24. Oktober Vortrag Erleben Sie die Kraft der pflanzlichen Ernährung mit Jenny Krepp, Veranstalter: Kneipp- Verein Bad Homburg, Kurhaus, 19 Uhr Diskussion mit Professor Ansgar Wucherpfennig und Rabbi Julien Chaim Soussan, Reihe Jubiläum 150 Jahre Pfarrei und 125 Jahre Pfarrkirche St. Marien, Kirche, Dorotheenstraße, Uhr Vortrag Wie schließt man Frieden? mit Professor Dr. Wilhelm Brauneder, Veranstalter: Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg, Kurhaus, Uhr Konzert Magical History Tour mit The Beatles Revival Band, Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, 20 Uhr Konzert mit Duo Accordance, Konzertreihe Miniature, Altes Rathaus Burgholzhausen, Am Alten Rathaus 2, 18 Uhr Lesung Veilchenblumen mit Dagmar Scherf biem Sonntagscafé, Heimamtmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, Uhr Dienstag, 22. Oktober Vortrag 750 Jahre Köppern mit Staadtarchivarin Dr. Erika Dittrich, Heimatmuseum Seulberg, Alt Seulberg 46, 19 Uhr Mittwoch, 23. Oktober KellerKabarett Ekstase in Würde mit Holger Praetz, Garniers Keller, Hugenottenstraße 117, 20 Uhr Donnerstag, 24. Oktober Buch-Show Sorge dich nicht, stirb Die Show zum letzten Bröhmann Band mit Dietrich Faber, Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 23, 20 Uhr Kino in Friedrichsdorf Filmtheater Köppern, Köpperner Straße 70 (Telefon ; Donnerstag keine Vorstellung Nurejew the white crow Samstag, Sonntag + Dienstag 20 Uhr Downtown Abbey Freitag 20 Uhr, Samstag + Sonntag 17 Uhr Downtown Abbey (Original in Englisch) Montag 20 Uhr A Toy Story alles hört auf mein Kommando Samstag + Sonntag 15 Uhr Apothekendienst Der Apotheken-Notdienst geht ab 8.30 Uhr für 24 Stunden. Von 20 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, wird eine gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 Euro erhoben. Die aktuellen Notdienst-Apotheke ist zu erfahren über (Handy) und über (Festnetz). Donnerstag, 17. Oktober Stern-Apotheke, Oberursel-Stierstadt, Tau nusstraße 24a, Tel Hardtwald-Apotheke, Friedrichsdorf-Seulberg, Hardtwaldallee 5, Tel Freitag, 18. Oktober Liebig-Apotheke, Bad Homburg-Dornholzhausen, Graf-Stauffenberg-Ring 3, Tel Brunnen-Apotheke, Steinbach, Bornhohl 3-5, Tel Samstag, 19. Oktober Apotheke an den 3 Hasen, Oberursel, An den Drei Hasen 12, Tel Park-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 128, Tel Montag, 21. Oktober Rosen-Apotheke, Oberursel, Adenauerallee 21, Tel Cune-Apotheke, Friedrichsdorf-Köppern, Köpperner Straße 70, Tel Dienstag, 22. Oktober Hirsch-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 102, Tel Mittwoch, 23. Oktober Columbus-Apotheke, Oberursel, Vorstadt 16, Tel Goethe-Apotheke im Taunus-Carré, Friedrichsdorf, Wilhelmstraße 23, Tel Donnerstag, 24. Oktober Kirdorfer Apotheke, Bad Homburg, Kirdorfer Straße 67, Tel Freitag, 25. Oktober Central-Apotheke, Steinbach Bahnstraße 51, Tel Linden-Apotheke, Bad Homburg-Ober-Eschbach, Jahnstraße 1, Tel Samstag, 26. Oktober Kur- & Louisen-Apotheke, Bad Homburg, Louisenstraße 77, Tel Sonntag, 27. Oktober Hohemark-Apotheke, Oberursel, Fischbachstraße 1, Tel Burg-Apotheke, Friedrichsdorf-Burgholzhausen, Königsteiner Straße 22, Tel Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Zentrale Rettungsleitstelle des Hochtaunuskreises; Notarzt, Rettungs-Krankenwagen Zahnärztlicher Notdienst Hochtaunus-Klinik Bad Homburg Polizeistation Saalburgstraße Sperr-Notruf für Karten Notruftelefon für Kinder und Jugendliche Hilfstelefon Gewalt gegen Frauen Telefonseelsorge Stadtwerke Bad Homburg Gas- und Wasserversorgung Mainova AG für Friedrichsdorf Syna GmbH Stromversorgung Wochenend-Notdienst der Innung Sanitär und Heizung Oberhessische Versorgungbetriebe AG für Ober-Erlenbach und Burgholzhausen Giftinformationszentrale Bundesweiter Ärztlicher Bereitschafts dienst in Hessen rund um die Uhr ÄBD Vordertaunus in den Hochtaunus-Kliniken Zeppelinstraße 20,61352 Bad Homburg montags, dienstags, donnerstags 19 bis 24 Uhr mittwochs, freitags 14 bis 24 Uhr samstags, sonntags 7 bis 24 Uhr feiertags und an Brückentagen 7 bis 24 Uhr Kinder- und Jugend-ÄBD Frankfurt im Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt am Main Kinder- und Jugend-ÄBD Frankfurt-West/ Main-Taunus im Klinikum Frankfurt Höchst Gotenstraße 6-8, Frankfurt am Main mittwochs, freitags 16 bis 20 Uhr samstags, sonntags 9 bis 20 Uhr feiertags und an Brückentagen 9 bis 20 Uhr

3 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 3 Die Jugendlichen des DLRG Friedrichsdorf haben sichtlich Spaß bei ihrer Fortbildung auf dem Edersee. Foto: DLRG DLRG-Fortbildung am Edersee Kürbisschnitzen und Baustellentour Friedrichsdorf (fw). Nach zahlreichen Veranstaltungen auf und rund um den Landgrafenplatz in der Mitte Friedrichsdorfs und einer kurzen Spätsommer-Pause gehen die Ab in die Mitte! -Aktionen nun in den Endspurt: Ende Oktober stehen das Kürbisschnitzen beim Landgrafen und die dritte Baustellenführung auf dem Programm. Für, lädt die Jugendvertretung der Stadt alle Kinder und Jugendlichen von 13 bis 17 Uhr auf den Landgrafenplatz ein. Kürbisse und Werkzeug werden gestellt, so dass dem kreativen Werken nichts im Wege steht. Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. Am Donnerstag, Online um Betreuungsplatz bewerben Friedrichsdorf (fw). Für die aktiven Jugendlichen des DLRG Friedrichsdorf wurde kürzlich ein Aus- und Fortbildungswochenende an der Schulungsstätte Hessen Nord am Edersee durchgeführt. Insgesamt 15 Teilnehmer im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren sowie fünf Ausbilder der DLRG verbrachten dort ein gemeinsames Wochenende. Ziel der Aktion war es, die aktiven Jugendlichen an die erweiterte Erste Hilfe heranzuführen. Neben unterschiedlichen Knoten und Stichen, lernten die jungen Leute unter anderem die Herz- Lungen-Wiederbelebung, das Blutdruckmessen, Puls fühlen sowie den Umgang mit dem Spineboard und Tragetuch. Ein Highlight stellte die Realistische Notfalldarstellung (RUND) dar. Hierbei wurden drei Jugendliche möglichst realistische Verletzungen geschminkt, die im Anschluss von den Teammitgliedern bestmöglich versorgt werden sollten. Bereits bekanntes Wissen wurde somit aufgefrischt und erweitert. Natürlich standen auch eine Fahrt mit dem Rettungsboot der DLRG, ein Besuch der nahegelegenen Sommerrodelbahn und ein gemeinsamer Filmabend auf dem Programm. Ein paar Mutige haben bei 15 Grad Wassertemperatur sogar ein ausgiebiges Bad im Edersee genommen. Elke Luthardt vom DLRG Friedrichsdorf betont: Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Ausbildern, die dieses Wochenende möglich gemacht und zu einem so tollen Wochenende voller Spaß beigetragen haben! Außerdem bin ich wirklich stolz, dass unsere DLRG Jugend eine so hohe Motivation aufweist, anderen Menschen helfen zu wollen. Alle haben einen grandiosen Zusammenhalt bewiesen! 24. Oktober, sind alle Interessierten um 17 Uhr zur dritten Baustellenführung eingeladen. Mit fachkundiger Begleitung werden die Arbeiten auf dem mittlerweile fast fertigen Landgrafenplatz angeschaut, im Fokus stehen die Pflasterarbeiten und die Platzausstattung. Zudem wird darüber informiert, welche Arbeiten noch anstehen. Zum Ausklang kann bei einem zünftigen Leberkäs-Brötchen gefachsimpelt werden. Treffpunkt für die Baustellenführung ist auf dem Landgrafenplatz am Landgrafendenkmal. Um Anmeldung bis zum 21. Oktober bei Frau Rosenthal, ilka. rosenthal@friedrichsdorf.de, oder unter Telefon wird gebeten. Friedrichsdorf (fw). Die Stadt bietet ab sofort das Vormerkungsprogramm für Kinderbetreuungsplätze webkita in einer überarbeiteten Version an. Die Eltern haben nun die Möglichkeit, sich per zu registrieren, ihre Kinder zu erfassen und dann bei ausgewählten Einrichtungen vormerken zu lassen. Durch das neu eingeführte interaktive System eines Benutzerkontos für Eltern werden s, Informationen und Platzangebote direkt an das Postfach der Eltern geschickt. Wo früher nur einfache Vormerkungen einzeln an die Einrichtungen geschickt wurden und keine Möglichkeit bestand, diese im Nachhinein einzusehen, kann man jetzt seine Vormerkungen verwalten und Daten ändern. Damit bleibt man immer auf dem aktuellen Stand von der Absendung einer Vormerkung bis hin zum Vertragsabschluss mit der Kita. Auch Vormerkungen in Horten und den Betreuungsgruppen der Grundschulen sind zukünftig möglich. Da bei der Softwareumstellung die alten Vormerkdaten nicht übernommen werden konnten, ist eine Neuregistrierung der Kinder durch die Eltern notwendig. Zur Registrierung gelangen sie im Internet unter webkita. ekom21.de/friedrichsdorf/sb/registrierung?7. Auf Schweitzers Spuren Friedrichsdorf (fw). Anlässlich des 60. Jubiläums Albert Schweitzers als Ehrenbürger der Stadt Frankfurt bietet die Musisch bildnerische Werkstatt (MbW) am Samstag, 19. Oktober, um 13 Uhr einen Spaziergang durch Frankfurt an und besucht die Orte, an denen er und seine Frau gelebt und gewirkt haben. Beim anschließenden Besuch des Albert Schweitzer Zentrums wird sein bekanntestes Werk, das Tropenhospital in Lambarene vorgestellt. Das Deutsche Albert-Schweitzer- Zentrum beherbergt eine im deutschen Sprachraum einzigartige Sammlung zu Schweitzers Leben und Werk. Es umfasst ein Museum, eine Bibliothek und ein Archiv. Das Museum zeigt den Lebensweg Schweitzers und insbesondere sein Wirken als Arzt in Äquatorialafrika. Zahlreiche Originale aus Schweitzers Nachlass geben ein authentisches Bild. Das Museum ist normalerweise nur für Forschungszwecke geöffnet. Die Kosten betragen 17 Euro für Mitglieder und 22 Euro für Nichtmitglieder, darin ist eine Spende für das Museum enthalten. Anmeldung ist möglich per an info@mbw-ev.de oder unter Telefon Erster Herbstball Friedrichsdorf (fw). Der Turnverein (TV) Seulberg lädt alle Tanzbegeisterten und Liebhaber von Standard- und Lateintänzen zum ersten Herbstball für Samstag, 19. Oktober, in das Forum Friedrichsdorf, Dreieichstraße 22, ein. Aufgelockert werden die Tanzrunden durch Vorführungen der Gesellschaftstanz-Formation des Vereins sowie durch Auftritte des jungen Tanzpaars Lara Wagner und Lukas Heim aus Bad Homburg. Der Ball beginnt um Uhr, Einlass ist bereits ab Uhr. Um Abendgarderobe wird gebeten. Neben Getränken bietet das Ludwigs kleine Speisen an. Der Eintritt kostet 28 Euro. Karten gibt s per an info@tv-seulberg.de, unter Telefon oder in der Hardtwald-Apotheke, Hardtwaldallee 5. Mal wieder singen Friedrichsdorf (fw). Sing mal wieder, und zwar am Freitag, 18. Oktober, im Alten Rathaus in Burgholzhausen. Dort findet das monatliche offene Singen. Eingeladen und willkommen sind alle, die Spaß am gemeinsamen Singen haben, Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Beginn ist um 20 Uhr. Mehr Infos gibt es im Internet unter Jugendgottesdienst Friedrichsdorf (fw). Zum Jugendgottesdienst am Samstag, 19. Oktober, um 18 Uhr in der katholischen Kirche Burgholzhausen, Ober-Erlenbacher Straße 4, sind alle Jugendlichen und Junggebliebenen eingeladen. Vorbereitet wird der Gottesdienst von den Jugendlichen der Gemeinden Burgholzhausen und Harheim. Im Anschluss findet das Nachtreffen zum Zeltlager im Pfarrzentrum statt. Bilingual zum Internationalen Abitur Bilingualer Kindergarten Bilinguale Eingangsstufe Norsk-Data-Straße Bad Homburg Fon info@accadis-isb.de Do 17. Oktober, 20 Uhr Matthias Jung Chill mal Kabarett Fr 18. Okotber, Uhr Up the Irons Iron Maiden Tribute Band young friday So 20. Oktober, Uhr Südafrika von Kapstadt zum Krügerpark mit Dirk Bleyer Länder, Menschen & Kulturen Do 24. Oktober, 20 Uhr The Beatles Revival Band Magical History Tour Konzert Bilinguale Grundschule Lernen Sie unser bilinguales Konzept kennen Eingangsstufe bis Klasse 4 Hessen Grundschule mit erweitertem internationalen Curriculum Klasse 5 bis 10 Hessen Gymnasium G9 und Cambridge International Curriculum mit Mittlerem Abschluss Klasse 11 und 12 Internationales Abitur als Hochschulreife (International Baccalaureate Diploma) Cambridge International School Beratertage Uhr Bilinguales Gymnasium Tag der offenen Tür Samstag, 16. November :00-14:00 Uhr Klassentreffen Friedrichsdorf (fw). Das Klassentreffen der Friedrichsdorfer Volksschule von Jahrgang 1947 bis 1949 findet am Samstag, 19. Oktober, ab 18 Uhr im Restaurant Hugenottengarten, Wilhelmstraße 1, statt. Anmeldung bei Ilonka Patzak unter Telefon Lassen Sie sich von einem Schlafexperten aus dem Hause TEMPUR beraten. Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, Bad Homburg, Kurhaus Zentrale Frankfurt: Wächtersbacher Straße 88-90, Frankfurt (Riederwald), im Hof. Cityhaus Frankfurt: Sandgasse 6, Frankfurt Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr

4 Seite 4 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Die beiden Regisseurinnen Lena Neckel (25) und Sophie Kaupp (24) (v. l.) haben erste Erfahrungen im Rampenlicht als Kinder bei der Burgspielschar gemacht. Opa und Enkelin auf der Bühne Friedrichsdorf (fch). Aaliya wohnt zwar in Bad Kreuznach, besucht aber oft ihre Großeltern in Burgholzhausen. Über Veranstaltungen und Freizeitangebote in Friedrichsdorf informiert sie sich deshalb regelmäßig im sozialen Netzwerk Facebook. Dort habe ich den Aufruf Wir suchen Dich für unser Sommerstück! der Burgspielschar Burgholzhausen entdeckt, berichtet die 14-Jährige. Das Theater sucht Schauspieler, Bühnenbauer, Kostümnäher, Tontechniker und Maskenbildner in allen Alterskategorien. Angesprochen fühlen sollen sich alle, die Lust haben, entweder zum ersten oder wiederholten Mal Theaterluft zu schnuppern. Der Aufruf weckte das Interesse von Aaliya. Gemeinsam mit ihrem Opa Heinrich Löw kam sie deshalb zur Spielerversammlung in die Alte Schule nach Burgholzhausen. Über das Interesse des Teenagers freuten sich erster Vorsitzender Ottmar Kunkel, langjährige Ensemblemitglieder und die beiden Regisseurinnen des Sommerstückes Lena Neckel und Sophie Kaupp. So wie Aaliya haben sich sieben Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren gemeldet. Sie wollen alle als Schauspieler bei der nächsten Produktion des Sommerstückes auf der Freilichtbühne dabei sein. Da die Spielerversammlung in die erste Woche der Herbstferien fiel, hatten sich die Interessenten aufgrund von Reiseplänen entschuldigt. Aaliya erzählt, dass sie bisher erst einmal als Viertklässlerin bei einer Schulmusicalinszenierung Bühnenluft geschnuppert habe und ansonsten über keinerlei Bühnenerfahrung verfüge. Ich habe mich gemeldet, weil ich gerne mit Leuten zusammen bin. Texte auswendig lernen fällt mir leicht und ich habe Spaß am Schauspiel, begründet sie ihre Entscheidung. Da die Burgspielschar Darsteller in jeder Altersgruppe sucht, gelang es den Regisseurinnen auch Heinrich Löw als Darsteller zu gewinnen. Mit ihm verstärkt künftig ein erfahrener Darsteller das Ensemble. Ich habe Aaliya (14) freut sich darauf, das Ensemble der Burgspielschar zu verstärken. Fotos: fch bereits als Kind auf der Bühne gestanden und danach als Jugendlicher bei der Kolpingfamilie in Usingen-Wernborn. Und ich gehöre zu den Mitbegründern der Literaturgruppe Ratatouille in Hanau. Die nach einem provenzalischen Gemüsegericht benannte Gruppe präsentiert seit 30 Jahren erfolgreich Lyrik und Prosatexte, teils mit Musik. Heinrich Löw ist seit zehn Jahren nicht mehr bei Ratatouille aktiv, kehrt jetzt aber mit seiner Enkelin zurück ins Rampenlicht. Gesucht werden weitere Darsteller wie auch Leute für die oben genannten Aufgaben. Bei uns sind alle richtig, die folgenden drei Fragen mit Ja beantworten können, sagen die Aktiven. Du/Sie bist/ sind kreativ? Du/Sie willst/wollen gestalten? Du/Sie willst/wollen lachen? Genau diese Leute suchen wir für unser Sommerstück. Leute, die Lust haben in andere Rollen zu schlüpfen oder eine der wichtigen Aufgaben hinter den Kulissen zu übernehmen. Wir sind ein Team, ziehen alle gemeinsam an einem Strang und freuen uns nach jeder gelungenen Aufführung zusammen über den Applaus. Doch bis es soweit im kommenden Sommer ist, gibt es noch viel zu tun. Klassisches Märchen auf modern Welches Stück die beiden Regisseurinnen mit dem Ensemble im Juni 2020 aufführen werden, steht noch nicht fest. Uns schwebt ein klassisches Märchen vor, dass wir eventuell in einer modernen Inszenierung auf die Bühne bringen möchten. Welches Märchen es wird, hängt von der Anzahl, dem Geschlecht und dem Alter der Schauspieler ab, berichtete das Duo. Sobald die Eckdaten zum Ensemble stehen, gehen sie in die konkrete Planung. Welches Stück wir spielen werden, besprechen wir dann mit allen Spielern. Die beiden Regisseurinnen des Sommerstückes standen als Kinder selbst auf der Freilichtbühne. Ihre dort gemachten Erfahrungen animierten sie dazu, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sophie Kaupp macht gerade an der Johann-Gutenberg-Universität in Mainz ihren Master in Dramaturgie. Die 24-Jährige ist gebürtige Friedrichsdorferin und hat 16 Jahre lang bei der Burgspielschar auf der Bühne gestanden. Lena Neckel studierte in Ottersberg an der Hochschule für Künste im Sozialen das Fach Theaterpädagogik (B.A.). Danach schrieb sich die heute 25-Jährige an der Schauspielschule in Valencia ein. Dort studierte sie zusätzlich ein Jahr lang Schauspiel, arbeitet jetzt als Schauspielerin und Regisseurin in der freien Szene. Und plant einen Umzug nach Berlin. Die Verbindungen in die Heimat zur Familie und zur Burgspielschar bleiben erhalten. Die Aufführungen unseres Sommerstückes finden samstags und sonntags an den vier Juni-Wochenenden auf der Freilichtbühne in Burgholzhausen statt. Die Proben beginnen ab Dezember, spätestens ab Januar. Geprobt wird einmal an einem Wochentag, ab und zu auch am Wochenende. Informationen zur Burgspielschar und zu den Aufführungen gibt es im Internet unter Lee-Krasner-Ausstellung in der Schirn Friedrichsdorf (fw). Die Gruppe Kunst und Literatur des VdK besucht am Freitag, 18. Oktober, die Lee-Krasner-Ausstellung in der Kunsthalle Schirn. Sie erzählt die Geschichte einer der unbeirrbarsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstel lung wird kuratiert und orga ni siert vom Barbi can Centre, London, in Koope ra tion mit der Schirn, dem Zentrum Paul Klee, Bern, und dem Guggenheim-Museum, Bilbao. Eine sachkundige Führung wird die Gruppe durch die Ausstellung begleiten. Anschließend ist gemeinsames Kaffeetrinken im Kaffeehaus Frankfurter Salon in der Braubachstraße 32. Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr am Bahnhof Friedrichsdorf. Nähere Infos gibt es bei Helga Bringer unter Telefon Haustiere und Teddybären gesegnet Friedrichsdorf (fch). Kaum ein Heiliger hat eine so große Anerkennung in der römischkatholischen Kirche gefunden wie Franz von Assisi (1181/ ). Francesco Giovanni di Pietro Bernardone, wie sein bürgerlicher Name lautete, folgte Jesus Christus bedingungslos nach. Er gründete den Orden der Minderen Brüder. Verehrt wird er als Patron der Armen, Blinden, Lahmen, Strafgefangenen, Sozialarbeiter und Schiffbrüchigen. Er dient als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Religionen. Papst Johannes Paul II. erklärte ihn 1980 zudem zum Patron des Umweltschutzes und der Ökologie. Bekannt ist der Heilige Franziskus auch für seine Liebe zur Natur und den Tieren. Der 4. Oktober wird international als Franziskus- Gedenktag gefeiert und als Tierschutztag begangen. Die katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Burgholzhausen feierte nun den Namenstag ihres Schutzpatrons. Diakon Diethard Fries hatte die über 1000 Gemeindemitglieder zum Familiengottesdienst mit Haustiersegnung eingeladen. Die Kirche war voll besetzt. Gefreut habe ich mich über die vielen Kinder, sagte Diethard Fries. Einige der großen und kleinen Gottesdienstbesucher hatten Haustiere mitgebracht. Zur Segnung nach dem Gottesdienst fanden sich sechs Hunde, vier Hasen, einige Mäuse und zwei Teddybären mit ihren Besitzern vor dem Altar ein. Der Mensch hat Verantwortung gegenüber allen Lebewesen. Gott unser Vater hat sie ihm im Schöpfungsbericht anvertraut. Der Heilige Franz von Assisi hatte eine besondere Nähe zu allen Tieren. In ihnen sah er Gottes Schöpfung. So wollen wir am Festtag unseres Schutzpatrons die Tiere segnen, sagte der Diakon. Es folgten drei Fürbitten und das Segensgebet. Nach dem Familiengottesdienst strömten viele Besucher zum Franziskusfest ins Pfarrzentrum. Dort kredenzten aktive Gemeindemitglieder den Gästen frisch gepressten Süßen, Quiches, Zwiebelkuchen, leckere Würstchen sowie selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Der Andrang war so groß, dass noch schnell weitere Stühle und Tische aufgestellt werden mussten. Seit dem Jahr 2000 ziert eine Bronzefigur des Heiligen Franziskus vor der Kirche alle Blicke auf sich. Sie erinnert an den Heiligen und Schutzpatron der Gemeinde, der 1224 auf dem Berg La Verna die Wundmale Christi empfing. Bereits ein Jahr zuvor erfand Franziskus das Weihnachtskrippenspiel mit Menschen und Tieren. Für Franziskus war die ganze Schöpfung Gottes gute Gabe. Das unterscheidet ihn vom dualistischen Weltbild der Katharer. Sie glauben, dass das Universum aus einer von Gott geschaffenen spirituellen und der vom Satan beherrschten materiellen Welt besteht. Lilli (6), Katharina (8), Paula (6), Ferdinand (4), Leo (8) und Diakon Diethard Fries (v. l.) umringen nach dem Gottesdienst mit Haustiersegnung den Heiligen Franziskus. Foto: fch Irische Nacht bei den grauen Wölfen Friedrichsdorf (bnk). Uns gefällt es hier sehr gut, und die Musik ist richtig schön. Gutgelaunt zeigte sich ein Ehepaar, das in der direkten Nachbarschaft des Pfadfindergeländes in der Landgraf-Friedrich-Straße wohnt. Zum ersten Mal besuchten die beiden die beliebte Veranstaltung und freuten sich über die tolle Stimmung im Zelt. Als angenehm empfanden sie auch, dass die Musik nicht so laut war. Bereits mehrfach war die bekannte Band Paddy goes to Holyhead schon in Friedrichsdorf auf dem Pfadfindergelände der Grauen Wölfe aufgetreten. Das ist ja fast schon ein Heimspiel für uns, begrüßte Frontmann Paddy Schmidt die Gäste im voll besetzten Festzelt. Seit mehr als zehn Jahren veranstalten die Pfadfinder alljährlich die beliebten Musikabende mit irischer Musik. Denn der Stamm hat zu der grünen Insel ein besonderes Verhältnis. Immer wieder wird im Sommer nach Irland gefahren, um dort zu wandern und um Land und Leute kennen zu lernen. Irish Folk vom Feinsten bekamen die Besucher zu hören. Viele schöne irische Songs hatte die Band mitgebracht, teils ruhige und gefühlvolle Lieder sowie flotte Stücke, zu denen begeistert mitgeklatscht wurde. Dazu gehörten bekannte Weisen wie etwa Fivehundred Miles, Belfast oder Whisky When I m Dry. Und das ist ein Lied für Friedrichsdorf, moderierte Paddy Schmidt den nächsten Song an. Das haben wir euch extra mitgebracht. Woraufhin My Dirty Old Town folgte. Aber auch die Songs Doolin oder Leaving Of Liverpool gehörten zum Repertoire. Schnell sprang der Funke über und die textsicheren Gäste sangen mit. Vor der Bühne wurde viel getanzt. Der Stamm der Grauen Wölfe freut sich über Zuwachs. Kinder ab sieben Jahren sind in allen Pfadfindergruppen willkommen. Weitere Infos gibt es bei Lisanne Bachmann unter Telefon Sie heizen den Besuchern kräftig ein und sorgen für eine tolle Stimmung im Zelt: Paddy goes to Holyhead. Foto: bnk

5 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 5 Demenzforum feiert zehnjähriges Bestehen Wir machen Ihre Markisen. Hochtaunus (how). Anlässlich zehn Jahre Demenzforum Hochtaunuskreis findet am Freitag, 25. Oktober, eine Jubiläums-Veranstaltung für alle interessierten Bürger von 13 bis Uhr im Landratsamt Bad Homburg, Haus 1, Raum Taunus statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung kann bei der Fachstelle Demenz, Monika Schmucker, unter Telefon oder per an monika.schmucker@hochtaunuskreis.de vorgenommen werden. Über die Liebe Erst müssen die fleißigen Ehrenamtlichen unter diesem Ahron die Pfeilkresse samt ihrer Rhizome entfernen und dann Efeu einpflanzen. Foto: fch Immergrün und Veilchen für den Kleinen Tannenwald Bad Homburg (fch). Gärtnern macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Gemeinschaft, Gesundheit und den Erhalt von Kulturgütern in Form von grünen Lungen. Das dies so ist, erlebten 15 Bürger unter Anleitung von drei städtischen Gärtnern kürzlich anlässlich des Nachhaltigkeitstags im Kleinen Tannenwald hautnah. Viele Stauden und Bäume haben unter dem Wassermangel und der Hitze im Sommer gelitten. Während robuste Wildkräuter die klimatischen Herausforderungen meist unbeschadet überstanden, gingen viele Stauden trotz fachlicher Pflege durch die Gärtner Andreas Hilbert, Bettina Kühnel und Florian Seiler ein. Bei der großen Pflanzaktion bekam das Trio erstmals tatkräftige Unterstützung durch fleißige Helfer aus den Reihen des Fördervereins Kleiner Tannenwald, Nachbarn des Juwels in der Landgräflichen Gartenlandschaft Bad Homburgs und Mitarbeitern der Firma Amadeus. Sie alle setzten im Eingangsbereich des Parks in Fachkreisen als Parterre bezeichnet, wie Thomas Wenzler vom Fachbereich Stadtplanung betonte sichtbare Zeichen. Unter den großen Bäumen und entlang der Parkwege jäteten sie Unkraut, lockerten die Erde auf, setzten 1600 verschiedene Stauden, legten abschließend einen dichten Teppich aus Rindenmulch über die Beete. Wir ersetzen vertrocknete Stauden und sorgen für einen pflegeleichten Zustand der Flächen, informierten die Gärtner. Eingepflanzt wurden Efeu, Duftveilchen und Immergrün mit weißen oder blauen Blüten. Zuvor mussten jedoch die im gartenkünstlerischen Kleinod unerwünschten Wildkräuter entfernt werden. Zu ihnen gehört die ausdauernd und kräftig wachsende Pfeilkresse. Sie besitzt eine Pfahlwurzel und ein ausgedehntes, weit verzweigtes System von Rhizomen, die an den Knoten Knospen entwickeln, aus denen zahlreiche herdenbildende Luftsprosse treiben, schilderte Gärtner Andreas Hilbert. Das Entfernen der Pfeilkresse unter einem stolzen Ahornbaum ist eine mühsame Arbeit. An ihrer Stelle pflanzte eine Gruppe der Hobbygärtner Efeu ins Erdreich. Gleich hinter dem oval geformten Eingangsparterre am Mariannenweg ziehen sich entlang der Wege spiegelbildlich angeordnete Schmuckbeete. Hier setzten mit einer Gruppe von Amadeus auch die Nachbarinnen Dorothea Schinke und InYong Boss Immergrünpflanzen. Das ist eine sehr schöne Aktion, die mir viel Spaß macht. Ich habe von der Pflanzaktion durch Mundpropaganda erfahren, sagte In-Yong Boss. Hier wird im Frühjahr alles blau oder weiß blühen, freute sich Dorothea Schinke beim Blick auf die Flächen. Nach historischen Plänen Gärtnerin Bettina Kühnel und ihr Kollege Florian Seiler sortierten die Immergrünpflanzen nach ihren Blütenfarben vor. Der Kleine Tannenwald soll wieder so entstehen wie er 1866 aussah, sagte Thomas Wenzler, der im Fachbereich Stadtplanung für die Rekonstruktion der Landgräflichen Gartenlandschaften zuständig ist. Die Wiederherstellung des seit 2002 im städtischen Besitz befindlichen Kleinen Tannenwalds erfolgt nach historischen Plänen und Bildern, Bestandsaufnahmen von Flora und Fauna, Georadar-Untersuchungen, archäologischen Grabungen und Analysen der Wassersituation. Von den Fortschritten der Pflanzaktion überzeugte sich auch Anke Schweikart von Amadeus. Sie ist Leiterin von People and Culture in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der zum Geschäftsbereich Corporate Social Responsibility gehört. Von unseren Mitarbeitern haben sich bereits 100 Freiwillige gemeldet, die gemeinsam mit der Stadt weitere Nachhaltigkeits-Aktionen durchführen wollen. Fleißige Gärtner und ihre Helfer jäten Unkraut und bepflanzen Areale im Parterre des Kleinen Tannenwalds. Foto: fch Bad Homburg (hw). Für, lädt die evangelische Kirchengemeinde Ober-Eschbach/ Ober-Erlenbach zu einer musikalischen Erkundung der Liebe ein. Die Reiseleitung übernehmen Petra Block (Mezzosopran), Iris Bettenkäufer (Klarinette, Saxofon), Annette Bonn (Orgel, Klavier) und Julia Anion (Moderation). Die Reiseteilnehmer erwarten musikalische Leckerbissen aus der geistlichen und weltlichen Musik, um die Liebe in all ihren Facetten zu erkunden. Beginn ist um 17 Uhr in der Kirche Zur Himmelspforte, Ober-Eschbacher Straße 76. Der Eintritt ist frei. Führung St. Marien Ausstellung geöffnet Samstags Uhr und nach Vereinbarung klein BAUSCHREINEREI Klein GmbH Gablonzer Straße Oberursel KRIBBELN, BRENNEN, TAUBE FÜSSE? Beratungstag Polyneuropathie Do Jetzt anmelden und günstigen Testmonat sichern Nur noch wenige Beratungstermine frei! 06172/42115 HiToP 191 Stern-Apotheke Apothekerin Eva Caroline Lipp Frankfurter Landstr Bad Homburg Mo.-Fr & Uhr Sa Uhr Jede Anmeldung erhält einen kostenlosen Patientenratgeber zugeschickt. Bad Homburg (hw). Die Kirchengemeinde St. Marien bietet für Sonntag, 20. Oktober, eine Führung durch die renovierte katholische Stadtkirche an. Beginn: Uhr. Treffpunkt: Eingangsportal von St. Marien, Dorotheenstraße 17. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Geschichte, Altäre und Kunstwerke. Auch die kleinen Schönheiten des Gotteshauses werden gezeigt. Richtig ernähren Bad Homburg (hw). Am Donnerstag, 24. Oktober, wird von 19 bis Uhr im Kurhaus der Vortrag Erleben Sie die Kraft der pflanzlichen Ernährung gehalten, zu dem der KneippVerein einlädt. Wie bleibe ich lange gesund und vital? Neben ausreichender Bewegung und positiven Gedanken spielt die Ernährung eine Rolle. Referentin ist Jenny Ilsinger, Vegan- und Ernährungsberaterin. Eintritt: drei Euro für Mitglieder und Kurgäste, vier Euro für Nichtmitglieder. Neueröffnung RENO im LOUISEN CENTER Bad Homburg vor der Höhe Louisenstr Kunstfahrt Bad Homburg (hw). Für die Kunstfahrt nach Bonn, die das Rote Kreuz (DRK) für Donnerstag, 24. Oktober, anbietet, gibt es noch freie Plätze. Ziel ist die Bundeskunsthalle, hier die Ausstellung Californian Dreams, San Francisco ein Portrait. Reisebegleiterin ist Gerda Henke. Abfahrt ist um 8 Uhr vom Bahnhofsvorplatz Bad Homburg. Die Reisekosten betragen 54 Euro mit Transfer, Eintritt und Führung. Anmeldung bis zum 21. Oktober unter Telefon Telefon: Okt. MAGIC SCAN Entdecke die große Vielfalt an Markenschuhen reno.de Mitmachen M it h und d Einkaufsgutscheine gewinnen. glied lub-mit ENO C Jetzt R werden und 10% NSOMME WILLK BATT * RA ern! sich * Nur gültig für RENO Club-Mitglieder. RENO Schuh GmbH Am Tie 7 D Osnabrück

6 Seite 6 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Alexander Hetjes, Professor Dr. Dominik Denschlag, Albert Mayr, Dr. Katharina Goll, Dr. Dagmar Giesecke, Yvonne Velten und Dr. Claudia Hartmann setzen die pinke Illumination des Steigenberger Hotels in Gang. Foto: ad Die Farbe Pink steht für den Kampf gegen Brustkrebs Hochtaunus (how). Der Brustkrebsmonat Oktober gibt jährlich internationalen Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Weltweit wird mit vielen Aktionen auf diese Erkrankung, die die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ist, aufmerksam gemacht. Die rosafarbene Schleife Pink Ribbon ist heute weltweit unverkennbares Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs. Ziel ist es, die Sensibilität für Brustkrebs zu stärken. Gerade wenn der Mensch mit tiefen Einschnitten in seine vertraute Lebenssituation konfrontiert wird, ist es wichtig, den Blick immer wieder auch auf die schönen Seiten des Lebens zu lenken. Auch Bad Homburg möchte, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, das öffentliche Bewusstsein stärken und ein Zeichen im Kampf gegen Brustkrebs setzen. Unter dem Motto Gemeinsam gegen Brustkrebs hatte der im vergangenen Jahr gegründete gemeinnützige Förderverein Onkologie der Hochtaunus-Kliniken Die Lebensqualität im Fokus zusammen mit der Kur- und Kongress- GmbH, der Stadt Bad Homburg und der Taunus Sparkasse zu einem Gala-Abend in das pinkfarben illuminierte Steigenberger Hotel eingeladen. Der Förderverein wurde von der Klinikleitung und Ärzten gegründet, die in den Hochtaunus- Kliniken onkologische Patienten betreuen. Ziel des Fördervereins ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der ideellen und materiellen Ressourcen für die onkologischen Patienten zu leisten und die Versorgungsstrukturen mit den Schwerpunkten Bewegung, Ernährung, Yoga und Kreativtherapie zu verbessern. Es geht auch darum, ein Stück sprechende Medizin als Erweiterung zu der etablierten Apparatemedizin zu institutionalisieren, denn oft bleibt im stressigen Klinikalltag und angesichts des ökonomischen Drucks, der auf vielen Medizinern lastet, zu wenig Zeit für den Austausch zwischen Arzt und Patient. Ein wichtiger zwar technischer, aber dennoch der unmittelbaren Kommunikation und dem Austausch dienender Ansatz ist die sich zur Zeit in der Einführungsphase befindende elektronischen Reporting App. Dieses Patienten zentrierte Symptom-Monitoring wirkt sich schon jetzt positiv auf die Lebensqualität aus, wie die ersten Auswertungen ergaben. Die Patienten bevorzugen diesen aktiven Ansatz, bei dem sie sich offensichtlich eher wahrgenommen fühlen als beim bisher angewendeten reaktiven Ansatz, bei dem ihr Befinden kurz abgefragt wird. Der gemeinnützige Förderverein des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Krebszentrums der Hochtaunus-Kliniken freut sich jederzeit über Zuwendungen und weitere Unterstützer. Auch die an dem Gala- Abend durch Versteigern eines Kunstwerks erzielten Mittel kommen unmittelbar den in onkologischer Therapie befindlichen Patienten zugute. Stiftung unterstützt Grüne Damen Bad Homburg (hw). Die Rind sche Bürgerstiftung hat den Grünen Damen Hochtaunus einen Scheck in Höhe von 5000 Euro überreicht. Wir wollen das unermüdliche Engagement der Grünen Damen Hochtaunus mit dieser Spende belohnen und unterstützen, sagte Bad Homburgs Bürgermeister Meinhard Matern, der auch Vorsitzender des Kuratoriums Rind sches Bürgerstift ist. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Hans-Dieter Homberg, ergänzt: Die Grünen Damen helfen Menschen, denen es nicht gut geht. Eine solche Arbeit muss man einfach unterstützen. Die Vorsitzende der Grünen Damen, Rosemarie Steinkamp, freute sich über den warmen Regen : Wir sind auf Spenden angewiesen, denn nur so lässt sich unsere Arbeit finanzieren. Steinkamp selbst ist seit 1970 ehrenamtlich aktiv, kann im kommenden Jahr auf ihr 50-jähriges Jubiläum im Ehrenamt zurückblicken. Vor fünf Jahren erhielt sie für ihr Engagement die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 2018 wurde sie mit dem Bürgerpreis der Taunus Sparkasse ausgezeichnet. Ihre Keimzelle hatten die Grünen Damen Hochtaunus im Diskussionskreis Taunus. In der 1973 entstandenen Gruppe sind heute rund 150 Grüne Damen darunter auch acht Herren unterschiedlichen Alters tätig, die ehrenamtlich soziale Aufgaben erfüllen. Seit September 1993 sind die Grünen Damen ein selbständiger, nicht eingetragener Verein, der sich unentgeltlich der Belange von Patienten, Senioren und Behinderten im Hochtaunuskreis annimmt. Einsatzorte der Grünen Damen Hochtaunus sind die Hochtaunus-Kliniken in Bad Homburg und Usingen, die Wicker-Klinik, acht Altenheime in Bad Homburg und Oberursel, ein Behindertenheim in Friedrichsdorf, das Haus am Mühlberg in Bad Homburg, die Bad Homburger Tafel Hochtaunuskreis sowie die Landgräfliche Stiftung von 1721 Bad Homburg. Es ist ein im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbarer Dienst, den die Grünen Damen leisten. Unbezahlbar für diejenigen, die sich ihrer Zuwendung erfreuen dürfen, unbezahlbar aber auch für unser Gemeinwesen, lobte Matern. Zweck der Rind schen Bürgerstiftung ist die Altenhilfe und die Unterstützung bedürftiger Personen, vor allem die Förderung mittelloser und unterstützungsbedürftiger alter Menschen, die als persönlich oder wirtschaftlich hilfsbedürftig einzustufen sind. Vielleicht animiert unsere Spende weitere Personen, die wertvolle Arbeit der Grünen Damen ebenfalls zu unterstützen, hofft der zweite Vorsitzende des Kuratoriums, Erster Kreisbeigeordneter Uwe Kraft. Hans-Dieter Homberg übergibt den Scheck an Rosemarie Steinkamp zusammen mit Meinhard Matern und Uwe Kraft (v. l.). Foto: Stadt Bad Homburg Hochtaunus hat einen Millionär mehr Über die Gründe des Alterns Hochtaunus (how). 3,8 Millionen Euro sicherte sich bei der Mittwochs-Ziehung im Spiel 77 ein junger Mann aus dem Hochtaunuskreis, der von der garantierten Ausschüttung profitierte. Mit sechs richtigen Endziffern schnappte er sich gemeinsam mit einem Baden-Württemberger auch die im 13. Anlauf erneut nicht besetzte Gewinnklasse 1. Bei der Lotterie Spiel 77 landet den Volltreffer, wer sieben Endziffern richtig vorhersagt. Bei der gestrigen Ziehung aber reichten dank der garantierten Ausschüttung schon sechs richtige Endziffern zum Millionengewinn. Denn auch im 13. Anlauf (seit 24. August 2019) blieb der Jackpot der Klasse 1 (sieben richtige Endziffern) stehen, weshalb laut den Regularien eine Ausschüttung in die nächstbesetzte Gewinnklasse erfolgen muss. Hier schlugen ein Hesse und ein Baden-Württemberger zu, die beide als Einzige bundesweit die sechs gezogenen Endziffern der Gewinnklasse 2 richtig voraussagten. Sie teilen sich somit auch den mit über sieben Millionen Euro gefüllten Gewinntopf der erneut unbesetzten Klasse 1 und erzielen jeweils insgesamt 3,9 Millionen Euro. Bei dem nun millionenschweren Hessen handelt es sich um einen jungen Tipper aus dem Hochtaunuskreis, der seinen Spielauftrag online als Dauerauftrag abgegeben hatte. Auf seinen Treffer musste er aber nicht allzu lange warten, sein Abo-Auftrag läuft erst seit dem Frühjahr. Bei dem hessischen Millionengewinn handelt es sich um den ersten im Hochtaunuskreis in diesem Jahr und bereits den dritten im Spiel 77. Insgesamt tippten sich seit Euroeinführung elf Tipper aus dem Hochtaunuskreis zu Millionären. Hochtaunus (how). Altern ist ein normaler physiologischer Vorgang und ein Bestandteil des Lebens aller höheren Organismen. Aufgrund der aktuellen biografischen Entwicklung der Gesellschaft ist das Alter ein häufiges Thema in den Medien. Aber es ist ein weiterhin zum Teil nur wenig verstandenes Phänomen der Biologie. Auch der Mensch hat eine immer höhere Lebenserwartung und damit eine immer längere Lebensphase im höheren Lebensalter. Aber wie kommt es eigentlich dazu, dass man altert, warum muss das so sein, könnte dies verhindert werden oder ist es ein unabwendbares Schicksal? Um diese Fragen und um Prozesse und Mechanismen, die zum Altern führen, geht es im nächsten Klinikforum am Donnerstag, 24. Oktober, um 18 Uhr. Dr. Stefan Nels, Chefarzt der Klinik für Geriatrie in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, wird in seinem Vortrag: Warum wir altern dazu referieren. Der Vortrag findet im Foyer der Hochtaunus- Kliniken, Zeppelinstraße 20, statt. Patienten, Angehörige und medizinisch Interessierte sind zu dem Vortrag und der anschließenden Diskussion eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon oder per an info@hochtaunus-kliniken.de. Ursel: Um Himmels Willen Fritz! Wie siehst du denn aus? Geht s dir nicht gut? Oder hast du dich schon für Halloween geschminkt? Fritz: Was hast du denn mit Halloween zu tun? Ausgerechnet du! So einen Heiden- Spuk darfst du als Heilige doch gar nicht mitmachen. Und überhaupt bringen diese Kürbisfratzen und bettelnden Kinder eh nur Unruhe in unsere Städte. Und ihr macht diesen Humbug auch noch mit. Philipp: Aber die Kinder haben doch ihren Spaß. Ich bin mal gespannt, wie viele in meinem Friedrichsdorf am Sonntag zum Kürbisschnitzen auf unsere Großbaustelle kommen. Fritz: Das fehlt mir gerade noch. Die machen auch noch Werbung mit meinem Namen. Kürbisschnitzen beim Landgrafen! Dieses ekelhafte orange Gemüse und ich mittendrin auf meiner Säule. Da kann ich nicht mal weglaufen! Ursel: Jetzt schimpf mal nicht so rum, du oller Grantler. Erstens sind Kürbisse sehr schmackhaft und gesund, und zweitens macht das Schnitzen einen Riesenspaß! Philipp: Gibt s bei dir in Orschel nicht auch so feine Grusel-Sachen vom Bäcker? Blutboller? Monsterkreppel mit Glubschaugen? Mürbeteig-Spinnen und abgehackte Finger? Fritz: Es reicht, Philipp! Ursel: Jetzt tu mal nicht so. Du hast ja schließlich deine private Halloween-Vorstellung bei dir im Schloss. Zugegeben etwas abgemildert, damit du dich nicht fürchtest. Aber immerhin jagt der Kasperl das Gespenst. Und gar nicht weit vom Schloss entfernt vergnügt sich die Jugend im E-Werk bei der Halloween-Disco. Fritz: Ja, schlimmer geht es ja kaum noch. Rundherum nur grausiges Getöse. Philipp: Von wegen! Schlimmer geht immer. Denk doch nur mal an diese armen Engländer. Für unsere Freunde in Exeter, Rushmoor und Chesham fängt das wahre Grauen erst an, wenn sich bei uns schon wieder alles beruhigt hat. Ursel: Wieso, steigt Nessie aus ihrem Loch? Philipp: Schön wär s, wenn s nur Nessie wäre. Aber da gibt es ein Gruselmonster in London, das allen noch viel mehr das Fürchten lehrt. Fritz: Nun sag doch endlich, Philipp, worum geht s denn? Philipp: Nichts Genaues weiß man ja nicht, aber ruf doch mal den Boris auf der Insel an. Der kann dir bestimmt weiterhelfen.

7 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 7 Einladung zum Klassentreffen Bad Homburg (hw). Zum Klassentreffen am Samstag, 19. Oktober, sind die Schulabgänger der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) der Jahre 1987 und 1988 eingeladen. Das Treffen beginnt um Uhr mit einer Führung durch die Schule. Ab 20 Uhr wird im Gambrinus gefeiert. Der Eintritt kostet fünf Euro. Für das leibliche Wohl sorgt der Foodtruck Mutti freut sich mit Burgern und vegetarischen Gerichten. Auch andere Jahrgänge sind willkommen. Veranstalter sind Raúl Krämer (Munòz), Christina Docken und Andreas Schmidt. Jetzt Bettfedern reinigen lassen, zum Aktionspreis! Kopfkissenreinigung 80 x 80 cm nur inkl. neuem Inlett Federbett 135 x 200 cm inkl. neuem Inlett nur MMV - Möbel Meiss Vertriebs GmbH & Co.KG Bad Homburg Louisenstraße 98 Veranstalter Dennis Jale (weiße Jacke) singt mit Musikern und Weggefährten. Der King of Rock n Roll lebt im Herzen seiner Fans weiter Elvis-Cousine Donna Presley zu Gast in Bad Homburg. Foto: fch Bad Homburg (fch). Um ihrem Idol aus Jugendzeiten nahe zu sein, legen seine treuen Fans eine Platte auf, sehen sich Fotos oder Filme an. Auch 42 Jahren nach seinem Tod lebt Elvis Aaron Presley im Herzen seiner Fans weiter. Am Wochenende gab der unvergessene King of Rock n Roll das Lebensgefühl und den Sound in der Kurstadt vor. Mit lautem Hallo und vor Begeisterung glänzenden Augen begrüßten zahlreiche Fans von Elvis seine Cousine Donna Presley, Musiker wie seinen Pianisten und Arrangeur Glen D. Hardin, Sängerinnen wie Mary und Ginger Holladay sowie Terry Blackwood & The Imperials im Steigenberger Hotel. Die Fans im überwiegend besten Alter waren aus allen Teilen der Republik, aus den Niederlanden, Spanien, Österreich und sogar den USA angereist, um gemeinsam in der Kurstadt ein unvergessliches Wochenende zu verleben. Das abwechslungsreiche Programm hielt für alle Fans etwas bereit. Da gab es im ehemaligen Ritters Park Hotel einen Sektempfang mit anschließendem Meet & Greet, eine Gospel- Show, die Chance mit Elvis Cousine Donna Presley zu plaudern, ein Konzert, Stadtführungen, eine exklusive Ausstellung mit original Elvis-Exponaten, Verkaufsstände und die Eröffnung der ehemaligen Elvis Presley Suite. Begrüßt wurden die Fans von Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Hoteldirektor Albert Mayr und Veranstalter Dennis Jale. Zu den Besuchern gehörte Marie Luise Bauer. Die gebürtige Frankfurterin lebt heute in Bad Homburg. Sie ist seit mehr als 50 Jahren Elvis-Fan. Mein Lieblingslied ist Love Me Tender. Ich liebe mehr die langsamen Titel, sagt die 75-Jährige. Sie habe als Teenager zwar selbst nicht Rock n Roll getanzt, aber immer gern zugeschaut. Live hat sie ihr Idol nie gehört, aber: Ich war 20 Jahre nach seinem Tod in Memphis, um auf den Spuren des Superstars, der mit seiner Musik die Welt veränderte, zu wandeln. Sie freute sich riesig über das Elvis gewidmete Wochenende in Bad Homburg. Allein das Treffen mit den vielen anderen Fans, den Promis sowie die Ausstellung waren einen Besuch im Hochtaunuskreis wert. Mehr als 350 Exponate des King of Rock n Roll waren in der Ausstellung im Veranstaltungsbereich zu sehen. Zusammengetragen haben sie vier fleißige Sammler. Es sind Elvis-Kurator und -Fachmann Andreas Schröer, Michael Knorr und Oskar Hentschel, die alle aus Gelsenkirchen kommen, und Johan van Wezel aus Utrecht. Andreas Schröers Sammlung hat 1800 Exponate und ist die größte außerhalb von Graceland. Und beim Elvis Corner von Johan van Wezel handelt es sich um einen der großen Shops in Europa. Zu sehen gab es Exponate aus den 1940er- bis 1970er-Jahren. Die Bandbreite reichte von Fotos, Dokumenten und Ausweisen über Schmuck, Kleidungsstücke und Schuhe bis hin zum handschriftlichen Dankeschön von Elvis und Vater Vernon vom 6. Oktober 1958 To Mr. Egon and the wonderful team at Ritters Bad Homburg with greatful appreciation from the Presley family. Mit vielen Exponaten verbinden sich Geschichten. So sind kleine Diamantringe in einer Schatulle zu sehen. Es handelt sich um Glassteine. Es sind Bühnenringe. Die hat sein Manager 1956 gekauft, nachdem Elvis einen teuren Ring bei einem Konzert verloren hatte. Zu sehen sind unter anderem auch das signierte Elvis Rote-Ecken-Hemd, welches im Jugendmagazin Bravo in der Tombola der Stars 1959 verlost wurde, eine Armee-Kappe des Stars oder ein Paar handgefertigte Schuhe. Elvis hatte Schuhgröße 47. Das Paar war eine halbe Schuhgröße zu klein, er hat sie verschenkt, informierte Sammler Schröer. In der Elvis-Suite Foto: fch In Bad Homburg gewohnt haben Elvis und seine Familie vom 4. bis 6. Oktober 1958 im damaligen Ritter s Park Hotel an der Kaiser- Friedrich-Promenade, dem heutigen Steigenberger Hotel. Im Zimmer 206, in der heutigen Elvis Presley Suite, erwartete die Fans Sammler Oskar Hentschel. Auf dem Sofa im mit grünem Stoff ausgekleideten Gitarrenkoffer samt Bild des King of Rock n Roll drapiert ist die original Isana BlackPearlGitarre. Elvis kaufte sie für 225 Mark beim Frankfurter Musikhaus Hummel heute Cream Music in der Taunusstraße. Die Gitarre ist im Besitz der gemeinnützigen Elvis-Presley-Gesellschaft (EPG) Bad Nauheim, dem größten Elvis-Club im deutschsprachigen Raum. Zu sehen sind in der Suite, der ersten Unterkunft von Elvis auf deutschem Boden, neben dort im Oktober 1958 aufgenommenen Fotos auch das ebenfalls dort aufgenommene Cover der Private Presley -Langspielplatte. In seinen 17 Monaten in Deutschland kam Evis immer wieder nach Bad Homburg zum Karateunterricht. Seinen Wehrdienst leistete er in der US-Garnison Ray Barracks in Friedberg, wohnte in dieser Zeit in Bad Nauheim. Oskar Hentschel plauderte aus dem Nähkästchen, berichtete von Elvis Romanze mit der damals 17-jährigen Frankfurterin Sekretärin Margrit Bürgin, die er am 5. Oktober 1958 im Bad Homburger Kurpark kennenlernte. Sie sah ein bisschen aus wie Brigitte Bardot. Das Paar war vier Monate zusammen. Seine erste Freundin in Deutschland lebt heute in den USA. Treue Fans wie Christine Kunze kennen viele Details aus dem Leben ihres Idols, tauschen sich angeregt miteinander aus. Und haben das wunderbare Elvis Wochenende in vollen Zügen genossen. Gesund und fit Bad Homburg (hw). Das Stadtteil- und Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c, bietet am Mittwoch, 23. Oktober, von 15 bis 16 Uhr einen Vortrag zum Thema Gesund und fit beim Älterwerden an. Wie halte ich mich gesund und fit beim Älterwerden? Angesprochen werden unter anderem die Themen Ernährung, Gesundheit und Bewegung. Anmeldung unter Telefon oder per E- Mail an veranstaltung-gartenfeld@bad-homburg.de. Homburger Str Bad Homburg Fon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@ef-gartenpflege.de Pflege rund um Haus und Garten Jahres, Quartals- und Dauerpflege Rollrasen und Rasensaat Hecken-, Obstbaum-, Gehölzschnitt Baumfällungen Zaunbau Gartenpflege Fachbetrieb im Rhein-Main-Gebiet für ALCATRAZ-Zaunanlagen Aluminiumzäune Edelstahlzäune Stabmattenzäune schmiedeeiserne Zäune und mehr Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Termin für Herbstschnitt und Gartenpflege. 10 % Preisnachlass bis Ende November für alle Kurzentschlossenen. Wertpapierdepot steuerfrei: So geht s! Ak en, Anleihen, Investmen onds, ETFs können steuerfreie Erträge bringen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die das deutsche Steuerrecht bietet zu Ihrem Vorteil. Wir nennen es DEAL Die Ertragssteuerfreie Anlage Lösung. Bei Anlage und einer unterstellten Rendite von 5% p.a., erzielen Sie schnell hohe Steuerersparnis nach Kosten. Gerne erstellen wir für Sie eine individuelle unverbindliche Berechnung. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine oder benutzen Sie das Formular im Internet tut.de. An den Drei Hasen 2A Oberursel (Ts.) Telefon: info@3i-ins tut.de tut.de OBERURSELPUR Natürlich leben STADTHÄUSER IN OBERURSEL Schauen Sie sich zwei begehbare Häuser in der Erich-Ollenhauer-Str. 25 an! Kaiser-Friedrich-Promenade Bad Homburg Telefon: info@3i-ins tut.de tut.de AKTIONSTAG mit Hausbesichtigung 20. Oktober Uhr EIN UNTERNEHMEN DER FINGERHAUS-GRUPPE

8 Seite 8 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Die Junior-Köchinnen aus der Klasse 7b präsentieren voller Stolz zwei große Töpfe mit appetitlich duftender Lauch-Karotten-Suppe. Foto: fch Lauch-Karotten-Suppe und Taboulé für die Tafel Bad Homburg (fch). Gemüse, Kräuter und Kartoffeln putzen, schälen, schneiden, fein hacken und aus allen Zutaten eine leckere Lauch-Karotten-Suppe kochen, das stand am Tag der offenen Tür auf dem Stundenplan in der Maria-Ward-Schule. Die Schülerinnen der privaten Realschule und des beruflichen Gymnasiums in Bad Homburg beteiligten sich unter dem Motto Tafel der Vielfalt an der Benefizaktion für die Tafel Bad Homburg. Die Lehrküche hat sich unter Leitung von Lehrerin Beate Menny und Fachbereichsleiterin Carmen Pauly Kramer in ein professionelles Kochstudio verwandelt. Jeweils in Teams sind die Junior-Köchinnen aus den Klassen fünf und sieben mit der Vor- und Zubereitung der Gerichte beschäftigt. Unterstützt werden sie dabei von Ehrenamtlichen der Tafel wie Markus Gerber sowie vier erfahrenen Hausfrauen aus Afghanistan und dem Libanon. Außer der Gemüsesuppe mit Kartoffeln wird auf den Herden Reis mit Gemüse gekocht. Das Nachbarteam bereitet Taboulé zu. Taboulé, auch Tabouleh geschrieben, ist ein Salat aus der arabischen, speziell der libanesischen und syrischen Küche, berichten acht Nachwuchsköchinnen aus der Klasse 7b. In Deutschland ist der Salat auch unter dem Namen Bulgur-Salat bekannt, fügt eine Schülerin hinzu. Hauptzutaten des Salats sind Petersilie, Tomaten, Bulgur und Zwiebeln, ergänzt eine andere Siebtklässlerin. Doch die Schülerinnen, die ab Klasse sieben den Kurs Nahrungszubereitung besuchen, können auch problemlos schildern, was Bulgur ist. Bulgur ist ein vorgekochtes Produkt aus Hartweizen. Die Hartweizenkörner werden geschrotet, gedämpft und wieder getrocknet. Ganz wichtig: Vor der Zubereitung muss er in heißem Wasser quellen. Viele der Zutaten kommen erntefrisch aus dem Schulgarten. Was unser Garten nicht hergibt, das liefern uns Reinhard und Gretel Kitz von ihrem Bauernhof in Seulberg, informiert die Fachbereichsleiterin. Eine andere Gruppe bereitet Hummus zu. Die orientalische Spezialität wird aus pürierten Kichererbsen, Sesam-Mus, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch und Kreuzkümmel hergestellt. Kichererbsen, die auch durch Bohnen ersetzt werden können, werden eingeweicht und solange gekocht, bis sie sich leicht zu einem Brei pürieren lassen. Der Brei wird anschließend mit Olivenöl, Zitronensaft und Tahina, einer Paste aus fein gemahlenen Sesamkörnern, zu einer Creme verrührt. Anschließend wird das Ganze gewürzt, glattgerührt und mit viel Petersilie, scharfem Paprikapulver und Kreuzkümmel garniert. Zum Abschluss des Menüs bereiten die Schülerinnen mit ihren Helfern die libanesische Süßspeise Sfuf zu. Der Grießkuchen mit Kurkuma ist einfach und schnell zubereitet und sehr lecker. Bestreut werden die Bleche mit gehobelten Mandeln. Die Schülerinnen haben jeden Freitag drei Stunden lang im Unterricht Polytechnik einen Kochkurs. In Theorie und Praxis beschäftigen sie sich ausführlich mit der gesunden Zubereitung ihres Essens. Wir lernen beispielsweise, wie wir Reis richtig kochen, probieren verschiedene Reis- und Kartoffelgerichte aus, informieren die Siebtklässlerinnen. Und wir bekommen gezeigt, wie wir richtig Gemüse, Fleisch oder Fisch schneiden. Und wir beschäftigen uns mit Erster Hilfe, um bei Verletzungen schnell helfen zu können. Die Rezepte suche meist die Lehrerin aus, doch die Schülerinnen dürfen Wünsche äußern. Höhepunkt am Ende jedes Kochkurses ist das Decken der Tische und anschließende gemeinsame Essen. Das fällt an diesem Tag der offenen Tür allerdings aus, weil die Fahrer der Tafel bereits auf die fertigen Gerichte warten. Dafür geht es nach der Abholung ans Aufräumen. Einzelne Teams spülen und reinigen den Boden, andere bringen den Abfall weg. Zu den Lieblingsgerichten der Mädchen gehören Nudeln mit Tomatensoße, Kartoffeln mit Zaziki und Gewürzen sowie Pizza. Voller Stolz berichten die Mädchen und ihre Lehrerinnen, dass es einen großen Artikel über ihre Schule, die vom hessischen Kultusministerium als Gesundheitsfördernde Schule ausgezeichnet wurde, und ihren Kochkurs in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Meine Familie & ich gibt. Neben vielen Workshopangeboten an diesem Tag der offenen Tür hatte auch das Blechbläserensemble unter Leitung von Eva Heiny seinen Auftritt. Wir werden bereits zum zweiten Mal in den Räumen der Tafel spielen. Dafür haben die acht Musikerinnen des Schulorchesters ein buntes Programm aus Klassik, Oper, Pop und Filmmusik passend zum Thema Tafel der Vielfalt einstudiert. Spürbar Sonntag-Gottesdienst feiern Hochtaunus (how). Menschen zum Gottesdienst einladen, die selten oder noch nie in der Kirche waren das ist die Idee der Aktion Spürbar Sonntag Gottesdienst erleben. Viele Menschen aus 16 evangelischen Kirchengemeinden im Hochtaunus haben sich dies vorgenommen und feiern am 20. Oktober einen Spürbar-Sonntag-Gottesdienst. In den vergangenen Monaten hatten Gemeindemitglieder die gemeindeeigene Gottesdienstpraxis in den Blick genommen: Wie fühlen sich Menschen, die an einem evangelischen Gottesdienst teilnehmen, nachdem sie schon lange Zeit keine Kirche mehr besucht haben? Was zeichnet einen guten Gottesdienst aus? Finden sich Gemeindefremde in der Kirche zurecht? Ziel war es, einen normalen, besonderen Gottesdienst am 20. Oktober zu feiern und Menschen dazu einzuladen, die schon lange keine Kirche mehr von innen gesehen haben. Ganz normal, weil am 20. Oktober kein völlig außergewöhnlicher Gottesdienst gefeiert werden soll und doch besonders, weil dieser Gottesdienst besonders aufmerksam geplant und gestaltet werden will. Auf dem Programm steht dabei kein Vorführ-Gottesdienst, sondern einer, der besonders einladend und offen gestaltet ist, erläuterte Dekan Michael Tönges-Braungart während einer der vorbereitenden Workshops. Es kommt auch nicht darauf an, dass unsere Kirchen am 20. Oktober besonders voll sind. Sondern darauf, dass Gemeinden im Verlauf des Projekts für sich selber reflektieren, wie einladend ihre eigene. Kern der, aus England stammenden Aktion, ist die persönliche Einladung zum Gottesdienst nach dem Prinzip: Inviting someone you know to something you love. Gezielt sollen dabei Freunde, Neugierige, Distanzierte, Ausgetretene, Zweifler und religiös Unmusikalische eingeladen werden. Im Mittelpunkt der Werbung soll die persönliche Einladung von Mensch zu Mensch stehen. Bewegung wird in der Kita Leimenkaut groß geschrieben Bad Homburg (eh). Es ist wissenschaftlich belegt: Bewegung spielt im Kindesalter für die ganzheitliche Entwicklung eine zentrale Rolle. Über Bewegung und Sport können wichtige Impulse schon bei den Kleinsten gegeben werden. Dabei geht es nicht um sportliche Talentsichtung, sondern um vielfältige Bewegungserfahrungen, über die die Kinder sich selbst und die Welt entdecken und begreifen. Allerdings nehmen die Gelegenheiten für Kinder, sich ausreichend zu bewegen, stetig ab. Bewegungsmangel, falsche Ernährung, sich stark verändernde kindliche Lebensräume für die Kindertagesstätten und deren Personal sind das anspruchsvolle Herausforderungen. Wie man dieser Entwicklung wirkungsvoll begegnen kann, zeigt die Kita Leimenkaut in Ober-Eschbach. Unter dem Motto Bewegung ist das Tor zum Lernen hat sie sich zu einer bewegungsfreudigen Einrichtung entwickelt. Dafür hat die Kita 2015 das Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten erhalten. Mit diesem Siegel zeichnet die Sportjugend Hessen zusammen mit dem Hessischen Innenministerium vorbildliche Einrichtungen aus, die dem Thema Bewegungsförderung einen zentralen Stellenwert einräumen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder leisten. Jetzt stand nach drei Jahren die Verlängerung an. Kita-Leiterin Brita Stalter und ihr Team legten eine umfassende Dokumentation dazu vor. Außer den Kriterien Raumausstattung und Bewegungsangebote ging es dabei im Wesentlichen um die Überprüfung der pädagogischen Konzeption und der Weiterbildung der Beschäftigten. Und da konnte die Einrichtung einiges vorweisen. In der Konzeption ist das Thema Bewegung gesondert verankert. Seit der Erstverleihung des Siegels wurde sie mit dem Schwerpunkt Bewegung weiter überarbeitet und das Spektrum erweitert. Dazu hat sich das Leimenkaut -Team regelmäßig im Themenbereich Bewegung weitergebildet. Die Teilnahme an Lehrgängen und Inhouse-Schulungen in der Kita selbst gehört für alle zum festen Programm. Von diesem Engagement des Teams profitieren die Kinder, die diese vorbildliche Kita besuchen, sagte Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor. Die Palette der Angebote, bei denen die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen können, ist entsprechend vielfältig. Dazu zählen unter anderem eine Wald-AG, eine Outdoor-AG und eine Turn-AG. Aber auch Angebote wie Kinder-Yoga und altersübergreifende Bewegungsgruppen von Kita und Krippe finden sich im Wochenplan. Im pädagogischen Alltag greift das Team den natürlichen Drang und die Freude der Kinder an Bewegung auf. So ist es kein Wunder, dass mit diesem Engagement das Qualitätssiegel um weitere drei Jahre verlängert wurde. Klaus Lehn von der Sportjugend Hessen zeigte sich überzeugt vom Konzept der Einrichtung: Hier merkt man, dass Bewegung auf vielfältige Weise gelebt wird. Die Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder in der Kita Leimenkaut sind vielfältig. Deswegen wird das Qualitätssiegel Hessischer Bewegungskindergarten verlängert. Foto: eh Musik, Tanz und ein wenig Fernweh Bad Homburg (fch). Zum fünften Mal hatte sich beim Erntedank-Abend der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg die Feuerwache der Stadt in einen großen Treffpunkt der Geselligkeit verwandelt. Brennende Holzscheite vor und zu Strohballen umfunktionierte Sitzgelegenheiten in der Wache sorgten im Duett mit bunten Lichterketten für einen ebenso gemütlichen wie rustikalen Charme im sachlichkühlen Zweckbau. Aktionsgemeinschaft-Vorsitzender Eberhard Schmidt-Gronenberg, Geschäftsstellenleiterin Nina Grosser und ihre Kollegin Birgit Bellino begrüßten 150 gut gelaunte Gäste aus dem Kreis der AG-Mitglieder und des Kur- und Verkehrsvereins, aus Politik, Wirtschaft, Handel, Banken, Gewerbe und Verlagswesen. Grußworte sprachen Frankfurter-Volksbank- Regionaldirektor Thomas Häuser, Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der Leiter der Feuerwehr Bad Homburg, Daniel Guischard, und der Seniorchef des Kronenhofs, Hans- Georg Wagner. Den weitesten Weg dürfte zum Erntedank-Abend eine hochrangige Delegation aus Bad Homburgs Partnerstadt Dubrovnik zurückgelegt haben. Es waren Tourismuschef Božo Buric, sein Sohn Mateo Buric, der Parlamentschef von Dubrovnik, Marko Potrebica, und Stadtverordnete Katarina Dorcner. Begleitet wurde das Quartett von der Musikgruppe Klappa Cilipi und der Folklore- Tanzgruppe Lindo. Passend zum Veranstaltungsort Feuerwache handelte es sich beim Leiter von Klappa Cilipi, Vlamo Kljunak Lindo, um den Chef der Dubrovniker Feuerwehr. Mit traditionellen Tänzen zu kroatischen Volksweisen ließen die musizierenden und tanzenden Botschafter Urlaubsstimmung aufkommen und entfachten das Fernweh unter den Gästen. Mit der Bierspezialität Kronenhof Hell stießen beim geselligen Abend, der sich wunderbar zum Netzwerken eignete, Verleger Michael Boldt, Landtagsabgeordneter Jürgen Banzer, der Kämmerer der Stadt Oberursel, Thorsten Schorr, und viele weitere Gäste an. Gezapft wurde die Bierspezialität von den Brandschützern Nicolas Spahn und Alexander Hill. Für die deftige Grundlage zum Genießen von Bier, Wein oder Süßem sorgte das Feuerwehrteam. Die Folklore-Tanzgruppe Lindo aus Dubrovnik präsentiert sich am Erntedankabend in der Feuerwache. Foto: fch

9 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 9 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Handel, Handwerk & Dienstleistung am Europakreisel Bad Homburg Eine Vielfalt an Produkt- und Dienstleistungsangeboten wartet am Europakreisel in Bad Homburg auf Sie. Hier findet man (fast) alles für (fast) alle Lebenslagen auf kurzem Fußweg. Und Parkplätze gibt es in der Regel auch (fast immer) direkt vor der Tür. WIR WISSEN IHRE IMMOBILIE ZU SCHÄTZEN Die nachfolgenden Angebote stellen dabei nur eine kleine Auswahl dar. Mehr erleben und erfahren Sie direkt vor Ort. Es lohnt sich also (wieder) einmal vorbeizugehen. Eigentümern bieten wir eine kostenfreie Immobilienbewertung Praxis für ganzheitliche Kieferorthopädie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Beratung und Hilfe bei Erwerb und Veräußerung von Immobilien von der kostenfreien Immobilienbewertung bis zur Begleitung zum Notartermin bei Vertragsabschluss IT-Servicepakete sowie Sicherheit und Schutz von Daten für Ihr Unternehmen egal, ob Handwerksbetrieb, Kanzlei, Arztpraxis oder Start-Up Armin Benz und Stefan Koch GESCHÄFTSSTELLENINHABER Bad Homburg Tel.: Am Europakreisel Bad Homburg Praxis fur Kinderzahnheilkunde Ihr Kinderzahnarzt Dr. Nina Teubner vom Baby- bis zum Jugendalter Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie benotigen eine auf ihre individuellen Bedurfnisse abgestimmte Behandlung. Ihr Kind soll unsere Praxis mit einem MEDIZINER Lacheln verlassen. Louisenstr. 148 D Bad Homburg Tel Praxis für Kinderzahnheilkunde Ihr Kinderzahnarzt vom Baby- bis zum Jugendalter Notar und Rechtsanwälte für Arbeits-Gesellschaftsund Immobilienrecht Fitnessstudio für EMS-Training nur 20 Minuten Training pro Woche reichen Zum Führerschein mit Vollgas: als Crash-Kurs in 7 Werktagen oder als Ferien-Intensiv-Kurs TOP x Probetraining für nur 9,90 Bodystreet Bad Homburg Europakreisel Louisenstraße 148 d Bad Homburg Tel.: / Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht Notar Immobilienrecht Frankfurter Landstraße Bad Homburg Tel Natürlich gerade Zähne Herzlich willkommen am Europakreisel. KINDERZAHNHEILKUNDE FOCUS GESUNDHEIT AKTION: GRATIS ERSTE-HILFE-KURS* Zahnspange war gestern - Myobrace ist heute für deinen Auto- oder Motorrad-Führerschein Deine Tel / te-hilfe-kurs Kostenloser Ers bei Dr. Kopp * Freepik über: rte Gutschein-Ka slon.pics / für: Wollen Sie, dass Ihr Kind keine Zahnspange braucht? Dann machen Sie mit bei unserem neuen und einfachen Trainingsprogramm für Kinder ab 5 Jahren! ändigt von Gutschein ausgeh chrift Datum / Unters Hauptsitz Königstein Straße 42, 61 Wiesbadener Mobil 0162 Tel Königstein Oberursel Bad Homburg chtaunus.de *Angebot gilt bei Neuanmeldung in unserer Fahrschule für die Klassen B, A, A1, A2 ab dem Kurse fast jeden Samstag bei unserem Kooperationspartner Dr. Kopp. Hauptsitz Wiesbadener Straße 36 a, Königstein Tel Mobil Wir stellen vor: EDV-Service für Firmen vom Fachmann mit Managed Services im Unternehmen profitieren Seit 10 WIR STELLEN VOR: Die Sozietät FÄRBER & HUTZEL Rechtsanwälte Notar ist ein Rechtsanwaltsund Notariatsbüro das auf zivil- und wirtschaftsrechtliche Beratung spezialisiert ist. Wir bieten auf Ihr Anliegen zugeschnittene und spezialisierte Rechtsberatung. Zusätzlich gewährleisten wir in unserem Notariat maßgeschneiderte Urkundengestaltung und deren rechtssichere Abwicklung. Aufgrund unserer schlanken Struktur sind wir eine günstige Alternative zu Großkanzleien bei gleicher Beratungsqualität. Bei uns sind Sie keine Nummer unter einer Vielzahl von Mandanten. Schwerpunktmäßig beraten wir Mandanten in den folgenden Rechtsgebieten: Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht Miet- und WEG-Recht Maklerrecht Notar Definierte IT-Servicepakete nach Ihren Bedürfnissen: Wahlweise mit dem Desktop Management-Paket, dem Server Management-Paket oder dem Managed Backup-Paket betreut das Team von PC-SPEZIALIST Bad Homburg Ihre EDV-Systeme proaktiv und sorgt so für eine reibungslos funktionierende IT, bevor es zu Störungen im Ablauf der Geschäftsprozesse kommt. EDV-Service für Firmen vom Fachmann: Kundennähe, Zuverlässigkeit und Erfahrung zeichnen die Firma PIOCH.IT aus Bad Homburg aus. Ob Handwerksbetrieb, Kanzlei, Arztpraxis oder Start-Up, das Team von PC-SPEZIALIST sorgt für die reibungslose Funktion Ihrer gesamten EDV und stellt Sie zukunftsfähig auf. Frankfurter Landstraße Bad Homburg Tel Louisenstraße Bad Homburg Tel Sicherheit und Schutz von Daten: Mit dem Rundum-Sorglos-Paket können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Das Team von PC-SPEZIALIST Bad Homburg sorgt rund um die Uhr dafür dass Ihr System fehlerfrei läuft. Das Service-Paket umfasst tägliche Systemüberwachung, Installation von Virenschutzsoftware, automatische Updates, optionale Online-Sicherung Ihrer Daten sowie Hilfestellung bei IT-Problemen per Fernwartung. Servicepaket PLUS für flexibles Arbeiten: Ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice: mit Office 365 Business greifen Sie jederzeit von überall auf Ihre Dokumente zu und können Sie in Echtzeit über verschiedene Kommunikationskanäle mit anderen teilen und bearbeiten. Der PC-Spezialist Bad Homburg hat für Sie geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr Uhr Mo, Di, Mi, Do Uhr mit Parkplatz direkt vor der Tür!

10 Seite 10 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Das Handy raubt kostbare Lebenszeit Bad Homburg (fch). Es war spannend, aufregend und hat vor allem Spaß gemacht. Dadurch spielte das Regenwetter in der zweiten Herbstferienwoche für die 50 Mädchen und Jungen keine Rolle. Für Spiel, Spaß und Action sorgte bei den Ferienspielen ein spannendes Theaterprojekt von Andersland Humor & More aus Büdingen. Hinter dem 1989 gegründeten Theater und der Künstleragentur Andersland stehen Gerdi, Merlin und Didi Iffland. Das Trio entwickelt und realisiert seit vielen Jahren kreative Stücke für die Stadt. In diesen Herbstferien standen den Sechs- bis Elfjährigen neben dem Trio noch weitere Profis mit Tipps und Tricks für eine gelungene Aufführung samt Kunstausstellung zur Seite. Es waren zum einen der Theaterpädagoge Oliver Becker. Zum anderen wurde das Quartett von Schauspielerin Ines Wittig, Erzieher Julian Juraschek sowie Bühnenkünstler und Akrobat Leo Rauch unterstützt. Sie hatten sich für ihre jungen Schauspieler und Sänger etwas ganz Besonderes ausgedacht. Basierend auf dem 1973 von Michael Ende geschriebenen und illustrierten Märchen-Roman Momo oder: Die seltsame Geschichte von den Zeit- Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte entwickelten sie ein Stück ohne Titel. Das hatte drei Akte. Zudem basierte jede Szene auf der Eingangsszene, die sich durch den Gebrauch des Zeit-Diebes veränderte. Zusätzlichen Pep erhielt die Handlung durch die vielstimmige Interpretation des Liedes Astronaut von Sido und den megastarken Break- Dance-Auftritt eines Jungen. Die kleine Heldin im Theaterstück hieß nicht Momo, sondern Lea. Die Kurstädterin kämpfte nicht gegen ein Heer glatzköpfiger, grauer Herren, welche es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen haben. Sondern sie besaß als erstes der Kinder ein eigenes Handy. Das erwies sich im Laufe der Handlung als perfekter Zeiträuber. Hatten zuvor noch alle Kinder miteinander gespielt, geredet und anfangs Leas Besitz interessiert bestaunt, so veränderte und verfinsterte sich die Stimmung zusehends. Je mehr Kinder ein Handy erhielten, desto weniger machten sie mit anderen Kindern. Die Gemeinschaft der Kinder verstummte und zerbrach. Das minimalistische, schwarze Bühnenbild und Papphandys als einzige Requisiten verstärkten die gespenstische Szenerie. Handys und Digitalisierung hatten die Rollen und Aufgaben der grauen Herrn übernommen. Zum ersten Mal setzten die Profis mit den Kindern eine neue Probenform um. Die Kinder probten nicht mehr in einzelnen Gruppen, sondern zwei Stunden lang gemeinsam auf der Bühne. Das hat super geklappt, alle waren voller Konzentration und Spaß dabei, schwärmte Oliver Becker. Voneinander lernen, einander begegnen Angelehnt an das Buch Momo von Michael Ende haben 50 Kinder gemeinsam mt sieben Profis eine spannende und aufrüttelnde Inszenierung erarbeitet. Foto: fch Vorsitzende Heike Wehner spricht über die Geschichte der Partnerschaft zwischen Bad Homburg und Peterhof. Foto: eh Bad Homburg (eh). Der Verein Deutsch- Russische Brücke Bad Homburg lädt für Donnerstag, 17. Oktober, um Uhr zu einem Vortrag in die Volkshochschule (VHS), Elisabethenstraße 4-8, ein. Die Ehrenvorsitzende Irina Gerybadze und und die Vorsitzende Heike Wehner sprechen Zur Geschichte der Partnerschaft Bad Homburg Peterhof. Der Eintritt ist frei. Den Grundstein haben beide Städte vor 25 Jahren gelegt, als sie die Partnerschaftsurkunde unterzeichneten. Am 10. Juli 1994 wurde bei einem Festakt in Peterhof vom damaligen Oberbürgermeister und heutigen Ehrenbürger Bad Homburgs, Wolfgang Assmann, der vor 25 Jahren die Bad Homburger Delegation leitete, die Partnerschaftsurkunde unterschrieben. Die Deutsch-Russische Brücke Bad Homburg wurde im November 1994 gegründet. Die Gründung ging auf eine Initiative von Bad Homburger Bürgern zurück, die seit den 1980er-Jahren im Homburger Kreis wirkten und Beziehungen zur damaligen Sowjetunion knüpften. Der Verein arbeitet nach dem Motto Vom Partner lernen sich verstehen, einander begegnen, sich austauschen. Alle Projekte bauen darauf auf. Im Rahmen des Projekts Partner ohne Sprachbarrieren: Mehr Deutsch in Peterhof und mehr Russisch in Bad Homburg finden seit 1995 in beiden Städten mit großem Erfolg Sprachkurse statt. Ferner werden jährlich Sprach- und Bürgerreisen von und nach Russland angeboten, Kulturveranstaltungen und gesellige Treffen organisiert und Partnerschaften zwischen den Schulen und anderen Institutionen angeregt. Der Verein arbeitet mit anderen Partnern und Vereinen in Deutschland und Russland zusammen. Er ist Mitglied im Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften (BDWO). 20. Oktober Gottesdienste im Hochtaunus Eingebunden waren die Proben in einen ganztägigen Ablauf, zu dem ein Waldspaziergang gehörte. Wir haben den Kindern nach dem gemeinsamen Essen jeden Tag ein Kapitel aus Momo vorgelesen. Im Anschluss gab es zehn Minuten Zeit zum Malen, berichtete Regisseur Becker. Dabei sollten die Kinder malend und bastelnd die Fragen beantworten Wie würdest du deine Zeit gestalten, wenn du kein Handy hättest? und Was ist gut am Handy? Die Ergebnisse in Form von Figuren und Bildern waren bei der Vernissage aus Anlass der Premiere am Freitag im Peter-Schall-Haus zu sehen. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Zuschauer wurden mit dem Theaterstück angeregt, sich Gedanken über das Geschenk Zeit und deren Verwaltung zu machen, die in den Händen jedes Einzelnen liegt. Mitsingen und Zuhören Hochtaunus (how). Zu einem Konzert zum Mitsingen und Zuhören lädt der Förderverein Onkologie der Hochtaunus-Kliniken Die Lebensqualität im Fokus ein. Am Samstag, 19. Oktober, um 17 Uhr wird das Musiker-Duo Susanne Mössinger und Klaus Nagel gemeinsam mit Besuchern und Patienten Lieder aus verschiedenen Kulturen singen. Lieder, die Mut machen und berühren, die Lebensfreude schaffen und Kraft geben und die so einfach sind, dass man gleich mitsingen kann. Eingeladen sind besonders Menschen, die glauben, nicht singen zu können oder einfach nur zuhören wollen. Initiatorin ist Renate Gruber. Die Veranstaltung findet in der Cafeteria der Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg, Zeppelinstraße 20, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Spende für den Förderverein ist willkommen. Der Förderverein hat seit seiner Gründung 2018 verschiedene Projekte ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Menschen nachhaltig zu verbessern und durch die positive Wirkung von Sport und Bewegungsoder Kunsttherapien, Musik und Ernährung das persönliche Wohlbefinden zu steigern. Streit vor dem Kurhaus Bad Homburg (hw). Am Rande einer Feier im Kurhaus ist es am frühen Sonntagmorgen zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen gekommen. Gegen 4.40 Uhr verständigten Zeugen die Polizei. Beim Anblick der Einsatzkräfte ergriffen die meisten Beteiligten die Flucht, sodass die Hintergründe des Streits bisher nicht geklärt werden konnten. Daher steht derzeit auch noch nicht fest, wie viele Personen verletzt wurden. Klar ist, dass mehrere Personen in heftigen Streit gerieten. Dieser eskalierte, und mehrere Beteiligte schlugen und traten aufeinander ein. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon in Verbindung zu setzen. Schranke trifft Bus Bad Homburg (hw). Am Sonntagnachmittag kam es in Ober-Eschbach zu einem Verkehrsunfall. Ein Omnibusfahrer wollte gegen 15 Uhr aus der Adelhartstraße nach links über den Bahnübergang in der Jacob-Lengfelder- Straße fahren. Dabei übersah der 47-Jährige das bereits rot leuchtende Lichtzeichen. Die linke Schranke schlug beim Absenken in die Seitenscheibe des Busses auf Höhe des Fahrers und brach ab. Es entstand ein Schaden von rund 2500 Euro. Verletzt wurde niemand. Mit Puppe Claudius auf der Saalburg Hochtaunus (how). Kann man schon kleine Kinder für die Römer begeistern, und wer ist dafür besonders gut geeignet? Im Römerkastell Saalburg in Bad Homburg hat diese Aufgabe die Puppe Claudius übernommen. Am Samstag, 19. Oktober, um 15 Uhr erwartet sie in diesem Jahr zum letzten Mal Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern. Claudius ist die Nachbildung einer römischen Puppe aus Lumpen, die sich im ägyptischen Wüstensand erhalten hat. Sie erzählt, wie es damals auf der Saalburg zugegangen ist. Gezeigt wird auch, wie sich die Römer kleideten. Die Teilnahme kostet für die Kinder einen Euro, für die erwachsenen Begleitpersonen zwei Euro zuzüglich Eintritt. Anmeldung unter Telefon oder per an Smoothie-Workshop Bad Homburg (hw). Zu einem Vortrag und einem Workshop wird in den Terra Verde Biomarkt, Hessenring 97, eingeladen. Am Dienstag, 22. Oktober, von bis 21 Uhr geht es um Homöopathie für Kinder Schnelle Hilfe von Asthma bis Zahnschmerzen. Es referiert mit Andrea Thümmel. Es gibt eine kurze Einführung in die Welt der Homöopathie. Die Vortrag ist kostenfrei, die Unterlagen kosten 2,50 Euro. Anmeldung direkt im Markt an der Kasse, unter Telefon oder per an Am Samstag, 26. Oktober, findet von 15 bis 17 Uhr ein Grüne-Smoothies-Workshop statt. Action, Spannung, Komödien, Science Fiction, Horror oder Liebesfilme das Filmtheater im Kurhaus Bad Homburg bietet alles, was das Herz leidenschaftlicher Kinogänger begehrt. Mit über 700 Plätzen verfügt das Kino über den größten Kinosaal in Hessen, ausgestattet mit modernster Technik. Karten für alle Vorstellungen erhalten Sie bei Tourist Info + Service im Kurhaus montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr und immer eine Stunde vor Filmbeginn sowie im Internet unter In der Tiefgarage des Kurhauses ermäßigtes Parken für 2, möglich. Betreiber des Filmtheaters ist Stefan Burger. Einlass 30 Minuten vor Filmbeginn. Donnerstag, 24. Oktober, Uhr, 93 Min., 0 J., 10,- Und wer nimmt den Hund? Georg und Doris haben zusammen zwei Kinder großgezogen, sich aber im Verlauf von mehr als 25 Ehejahren letztlich aus einandergelebt. Inzwischen hat Georg mit seiner sehr viel jüngeren Doktorandin Laura eine Affäre begonnen und damit das Ende der Partnerschaft wohl endgültig besiegelt. Um das Ganze wie zivilisierte Menschen vernünftig beenden zu können, lassen sie sich auf eine so genannte Trennungstherapie ein, nicht ahnend, dass sie dadurch eine wahre La wine geballter Emotionen lostreten. Und wer nimmt den Hund? ist ein Paradebeispiel deutscher Schauspielkunst. Ulrich Tukur und Martina Gedeck, beide hochdekorierte Veteranen ihrer Zunft, stacheln sich gegenseitig zu Höchstleistungen an und nutzen die ganze Bandbreite ihres Talents, wenn es darum geht, die Psyche des anderen zu erforschen oder gar offenzulegen. Der Hochtaunus Verlag und das Filmtheater im Kurhaus verlosen für den Film der Woche 3 x 2 Karten. Wer gewinnen möchte, sollte bis, eine Postkarte an den Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20, Oberursel, oder eine an verlag@hochtaunusverlag.de senden. Bitte unbedingt die vollständige Adresse angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. GUT- SCHEIN Eine Tüte Popcorn für 1 Euro. Nur gültig im Original, in Kalender woche 43 und nur für eine Person. Abzugeben im Filmtheater im Kurhaus

11 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 11 MIT DEN STERNEN DURCH DIE WOCHE Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Ihre gute Laune dürfte durch nichts getrübt werden, solange Sie sich die Sonne im Herzen bewahren und dafür sorgen, dass Langeweile erst gar nicht aufkommen kann. Sie werden es in dieser Woche mit den Schatten der Vergangenheit zu tun bekommen: Jemand versucht, Sie mit seinem Wissen über frühere Vorkommnisse unter Druck zu setzen. In einer Herzensangelegenheit scheint es nicht so recht voranzugehen. Mit der Brechstange lässt sich übrigens nichts erzwingen: Sie müssen schon behutsamere Mittel wählen. Eine erfreuliche Woche steht an, in der sich eine wichtige Unternehmung in ihren Grundzügen festlegen lässt. Damit schaffen Sie ein dauerhaftes Fundament für Ihre Pläne. Die Aussicht auf einen Gewinn, den Sie fast ohne Anstrengungen machen können, reizt natürlich. Doch dass dabei nicht alles mit rechten Dingen zugeht, sollte Ihnen klar sein! Was haben Sie davon, auf Ihrem Geld zu sitzen? Nur Schätze zu horten, bringt Sie nicht weiter: Genießen Sie lieber Ihren Erfolg, den Sie mit harter Arbeit erreicht haben. IHR SPEZIALIST FÜR KAFFEEVOLLAUTOMATEN WARTUNG UND REPARATUR AVP-GmbH O o-hahn-str Friedrichsdorf-Köppern Tel / Mo.-Fr Uhr Ihr KIA-Service-Partner in Frankfurt Kurmainzer Straße Frankfurt-Höchst Telefon IMPRESSUM Bad Homburger/ Friedrichsdorfer Woche Herausgeber: Hochtaunus Verlag GmbH Geschäftsführer: Michael Boldt, Alexander Bommersheim Geschäftsstelle: Vorstadt 20, Oberursel Telefon: / , Fax: / verlag@hochtaunusverlag.de redaktion@hochtaunusverlag.de Anzeigenleitung: Michael Boldt Redaktion: Janine Stavenow (Ltg.), Beppo Bachfischer (Stv.) Redaktionsschluss: Dienstag vor Erscheinen, 15 Uhr (eingesandte Fotos bitte beschriften) Auflage: verteilte Exemplare Erscheinungsweise: Wöchentlich donnerstags erscheinende, unabhängige Lokalzeitung für die Stadt Bad Homburg, mit den Stadtteilen Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach sowie die Stadt Friedrichsdorf, mit den Stadtteilen Friedrichs dorf, Burgholz hausen, Köppern und Seulberg. Anzeigenschluss: Dienstag vor Erscheinen, 17 Uhr Mittwoch vor Erscheinen, 10 Uhr für Immobilien, Stellen, Todesanzeigen. Private Kleinanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Anzeigen- und Beilagenpreise: Preisliste Nr. 24 vom 1. Januar 2019 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH Für eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 19. bis 25. Oktober 2019 Einzelnachhilfe zu Hause Alle Klassen, alle Fächer, gezielte LRS-Förderung Info: und Wir beraten Sie gerne! WaDiKu Entrümpelungen von A Z M. Bommersheim Wohnungsauflösung Dienstleistungen Neue Kontakte vermitteln jetzt viele Anregungen. Ein kleineres Missverständnis lässt sich schon bald aufklären. Privat sollten Sie in dieser Woche ruhig einmal mehr nachgeben! Was Sie vorhaben, müssen Sie unbedingt mit Ihrem Partner besprechen. Sie werden ihn als Rückendeckung brauchen, falls die Sache schief läuft was nicht so überraschend wäre. Sie müssen am Wochenende die gegebenen Rahmenbedingungen gut analysieren: Eine falsche Einschätzung der Lage kann mittelfristig zu fatalen finanziellen Folgen führen. Sie sind jetzt so gut motiviert wie lange nicht mehr. Durch diesen neuen Elan wird Ihr gesamtes Lebensumfeld aufgeweckt und ordentlich in Schwung gebracht. Einige Spannungen im Berufsleben bringen Sie aus dem Gleichgewicht dürfen aber nicht überbewertet werden: Nehmen Sie sich am Wochenende eine Auszeit! Der Alltagstrott geht Ihnen zwar gehörig auf die Nerven, aber jetzt wäre der falscheste Zeitpunkt, auszubrechen und neue Dinge zu beginnen. Halten Sie noch ein wenig durch! Kurierdienste Mobil: wadiku@aol.com Waage Skorpion Schütze Steinbock Wassermann Fische Bad Homburger Woche Sie finden natürlich alle Ausgaben zum Nachlesen auch im Internet SUDOKU Die Auflösung dieses Sudokus finden Sie in der nächsten Ausgabe Auch Hausbesuche möglich Reparaturen Batteriewechsel Ankauf von - Altgold - Zahngold Sofort - Silber Bargeld - Markenuhren - Münzen Köpperner Str Frdf.-Köppern Tel / Auf dem schmalen Grat zwischen Realismus und Surrealismus Bad Homburg (ks). Wabern gibt es wirklich. Der Ort liegt im Schwalm-Ederkreis in Nordhessen, und bemerkenswert sind eigentlich nur die Bahnstation an der Strecke Frankfurt- Kassel-Berlin und die Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Zuckerfabrik, die jährlich tonnenweise Rüben in Zucker verwandelt. Kein besonderer Ort also, und doch wird das Wort Wabern für Jan Braaderup zum Auslöser, sich auf den Weg dorthin zu machen. Er hatte den Namen der kleinen Stadt zufällig im Zug nach Norden aufgeschnappt, und seitdem spukte er in seinem Kopf herum. War das ein Zeichen? Sollte Wabern der Sehnsuchtsort sein, nach dem er gesucht hatte, der Ort, an dem er nach einem arbeitsreichen und intensiven Berufsleben Ruhe und inneren Frieden finden würde? Leser und Freunde der Bücher des Bad Homburger Arztes und Autors Dr. Christian Schmidt kennen Jan Braaderup bereits. Sie sind diesem Zwilling schon oft begegnet. Er gleicht dem Autor in vielen Dingen, und ist doch auch ein ganz anderer. Einer, der glaubt, man könne ohne die gesellschaftlichen Zwänge auskommen, die den Menschen einengen und gängeln, die seine Freiheit einschränken und einem einfachen Leben im Wege stehen; wo Träume so wenig gefragt sind wie all das, was im Unterbewusstsein verborgen ist. Der Arzt, der als Radiologe den Fakten verpflichtet war, die seine Untersuchungen lieferten, möchte als Schriftsteller ein Seelenarzt sein, der in dieser auf Rationalität, Erfolg und Jugendlichkeit getrimmten Gesellschaft etwas Balsam für die verletzliche Seele bereit hält. Im neuen Buch Wabern und der Weg dorthin verlässt Jan Braaderup, von Freundin Rosanna begleitet, die vertrauten Pfade. Christian Schmidt nimmt den Leser diesmal mit auf eine Reise, die auf dem schmalen Grat zwischen Realismus und Surrealismus hin und her pendelt. Eben noch von Betrachtungen über aktuelle soziopolitische oder philosophische Fragen gefesselt, findet sich dieser plötzlich auf einer Ebene wieder, die ihm zunächst unbekannt und fremd ist, nun aber seine ganze Aufmerksamkeit fordert. Der Autor bezeichnet sein Buch selbst als surreale Erzählung, die keine konventionellen Erwartungen stillen, sondern dem Leser einen Weg zeigen wolle, das Wunderbare und Schöne im normalen Leben wahrzunehmen. Das findet sich auch in der idyllischen Landschaft rund um dem Edersee, wo sich einst in Willingshausen die erste Künstlerkolonie Europas gründete. Er vergisst auch nicht, Wabern Für den Jugendbeirat bewerben Bad Homburg (hw). Der Jugendbeirat der Stadt konstituiert sich im November zum vierten Mal neu. Der Jugendbeirat vertritt die Interessen und Belange der Bad Homburger Jugendlichen und soll als Expertengremium in eigener Sache die städtischen Gremien beraten. Der Beirat wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt und alle zwei Monate tagen. Die Mitglieder erhalten ein Sitzungsgeld für jede Beiratssitzung und können sich auch als Vorstandsmitglied wählen lassen. Der Beirat setzt sich aus mindestens sieben und maximal 13 Delegierten zusammen. Die Mitglieder werden in den weiterführenden allgemeinbildenden Bad Homburger Schulen gewählt. Darüber hinaus können vom Jugendbeirat weitere Mitglieder gewählt werden. Interessierte Jugendliche, die nicht auf eine weiterführende Bad Homburger Schule gehen, mit Hinweisen auf die Geschichte des Zuckers gerecht zu werden. Und beide, Christian Schmidt und Jan Braaderup, kommen nicht ohne gute Freunde und das nötige Quäntchen Liebe und Erotik aus, die dem Leben erst die richtige Würze geben. Der Autor verblüfft am Ende mit einem Gedicht über ein kleines Blatt, das durch die spätherbstliche Stille taumelt, es noch einmal hoch fast bis zum Himmelszelt schafft um mit den Versen auszuklingen: Doch einmal endet alles Fliegen, das heitere, schöne Liebeskosen, erschöpft bleibt es am Boden liegen, zwischen Flox und weißen Rosen. Hier wird es nach und nach verwesen, und keiner weiß, dass es gewesen. Wen interessiert ein kleines Blatt, das nur dies eine Leben hat? Auch das Surreale hebt sich in der Realität der Endlichkeit allen Lebens auf. Es sei denn, man vertraut darauf, dass die Seele unsterblich ist.! Das Buch von Christian Schmidt Wabern und der Weg dorthin ist im Triga Der Verlag erschienen (EAN ) und in allen Buchhandlungen zu haben. Am Freitag, 13. Dezember, ab 20 Uhr liest Christian Schmidt in Garniers Keller in Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 117, aus seinem Buch. Musikalisch begleitet der Pianist Axel Knop. Christian Schmidt wird in seinem neuen Buch zum Grenzgänger zwischen realer und surrealer Welt. Foto: Staffel also eine Schule in einer anderen Gemeinde besuchen oder sich bereits in einer Ausbildung befinden, in Bad Homburg wohnen und bis zum 30. November mindestens 13 und höchstens 17 Jahre alt sind, können sich als Jugendbeiratsmitglied beim Jugendbildungswerk bewerben. Interessierte Jugendliche, die auf diesem Weg gerne mitmachen wollen, können sich mit einem Anschreiben oder per bis zum 30. Oktober bewerben. In der Bewerbung soll kurz begründet werden, warum eine Mitarbeit im Jugendbeirat angestrebt wird. Es werden maximal zwei Sitze über dieses Bewerbungs- und Wahlverfahren vergeben. Informationen erteilt Silke Amrein vom Jugendbildungswerk unter Telefon oder per an silke.amrein@bad-homburg.de. DAS WETTER AM WOCHENENDE

12 Jahre Garantie 3 Inspektionen 3) 4) Hauspreis ab tzscheibe, rt Innovation 0 km, inkl. heizb.windschu z.b. Insignia Grand Spo (165 PS), EZ 08/18 mit licht AFL+ (inkl. LED Tagfahrlicht), Fahr /Stop, Benziner mit 122 kw tives Start igenter Ge1.5 Direct Injection Turbo sor, heizbares Lenkrad, Sitzheizung vorne, adap u. hinten, Frontkamera, intell Motorstartknopf, Regensenn, 18 -Alufelgen, Spurhalteassistent, Parkpilot vorne gatio. Navi k, u.v.m Klimaautomati llic-lackierung Meta r, arne ionsw kollis zienzklasse C. schwindigkeitsregler, Front komb. 136 g/km. Energieeffi l/100 km, CO2-Emissionen ußerorts/komb. 7,3/5,2/6,0 Kraftstoffverbrauch innerorts/a ODER monatliche 2) Leasingrate ab ag 2) ,00 Voraussichtl.Gesamtbetr ng 2) 2.750,00 einm. Leasingsonderzahlu 1) Gegenüber der unverb. Preisempf. des Herstellers für einen vergleichbar ausgestatten deutschen Neuwagen. 2) Sollzinssatz gebunden p. a. 3,79 %, eff. Jahreszins 3,86 %, Laufzeit 48 Monate. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, K65/PKZ 98-01, Mainzer Strasse 190, Rüsselsheim, für die Angebotsleistende als ungebundener Vermittler tätig ist. Das beworbene Leasinganqebot entspricht dem repräsentativen Beispiel gemäß 6a Abs. 4 der PAnqV. 3) Händlereigengarantie auf die wichtigsten Baugruppen. 4) Drei Inspektion jeweils gemäß Herstellervorgaben, Sie zahlen nur Material und Zusatzarbeiten. Abb. zeigen Sonderausstattung. Riesiger Neuwagen Lagerbestand! Über Fahrzeuge SOFORT lieferbar! AKTUELL: x Opel Nutzfahrzeuge

13 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 13 Die Teilnehmerin in der Kleidung ihres Heimatlands Pakistan stellt Benazir Bhutto ( ) vor, die 1988 erste Regierungschefin eines islamischen Staates wurde. Foto: Ludwig Wer etwas bewegen will, muss Mut beweisen Eine Reise ins Märchenland Bad Homburg (hw). Für das kommende Jahr hat sich das Gonzenheimer Theater Ensemble TVG Kittens ein ganz besonderes Thema überlegt. Mit einer Adaption des Disney-Klassikers Die Schöne und das Biest möchten sich die Mädchen und Jungen mit Fragen beschäftigen wie: Welche Bedeutung haben Schönheit und Makel für ihre Generation? Was ist Zeit? Warum tragen so viele Menschen eine Maske? Für das neue Stück sucht das Ensemble Mitspieler. Jeder mit und ohne Theatererfahrung kann mitmachen. Die Altersspanne im Team Bücherei feiert 50. Geburtstag Bad Homburg (hw). Ihr 50-jähriges Bestehen feiert am Freitag, 18. Oktober, die katholische öffentliche Bücherei in Kirdorf, Am Schwesternhaus 2. Zu einem Sektempfang mit Ehrengästen, Musik und Quiz wird für Bad Homburg (ny). Das war ein fröhliches Fest trotz des ernsten Themas: Frauen in der Politik? Na klar! Weltweit!. So hieß es in der Einladung für die Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Woche. Eine bunt gemischte Schar von Zuhörerinnen aus vielen Ländern, sogar mit Kindern, war in die Albin- Göhring-Halle gekommen. Bei der Eröffnung sagte die kommunale Frauenbeauftragte Gabi Pilgrim, dass es bedauerlich sei, dass trotz des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht bei der letzten Bundestagswahl der Frauenanteil von 36 auf 31 Prozent gesunken sei. Über ihren Werdegang berichtete Sozialstadträtin Lucia Lewalter-Schoor (SPD). Sie habe zuerst das Haus Mühlberg und danach eine große Einrichtung für psychisch Kranke in Wiesbaden geleitet. In ihrer Jugend sei sie Gründungsmitglied des Kinderschutzbundes gewesen. In einer Sitzung des Sozialausschusses habe sie gemerkt, welche ablehnende Meinung über die notwendige Hilfe für Kinder dort geherrscht habe. Da sei ihr klar geworden, dass sie selbst auf der Seite stehen will, die Entscheidungen fällt. Die ehrenamtliche Stadträtin Mechthild Weiß- Hennerici (CDU), ehemalige Mathelehrerin an der Humboldtschule und Studienrektorin an der gymnasialen Oberstufe, war zuerst in Oberursel, dann in Bad Homburg Stadtverordnete und auch früher Abgeordnete im Kreistag. Seit drei Jahren gehört sie dem Magistrat an. Nebenbei lernte sie Chinesisch und später wegen der Betreuung von Flüchtlingen auch Arabisch. Ihr politisches Vorbild war die frühere Präsidentin des Bundestages, Rita Süßmuth, die sich für Frauenrechte und Integration eingesetzt habe. Gabi Pilgrim und Sengül Ötztürk vom Integrationsbüro befragten die Stadträtinnen. Mechthild Weiß-Hennerici erzählte, dass sie in Oberursel von einer älteren Stadtverordneten an die Hand genommen worden sei, aber man musste sich durchkämpfen, denn alle Posten waren von Männern besetzt. Für Lucia Lewalter- Schoor waren Rosa Luxemburg, die immer die Freiheit des Andersdenkenden für unerlässlich hielt, und Annemarie Renger, frühere Präsidentin des Bundestags, Vorbilder. Gabi Pilgrim erinnerte daran, dass der frühere Stadtrat Dieter Kraft Mechthild Weiß-Hennerici als das soziale Gewissen der CDU gelobt habe. Inzwischen wurde sie als Integrationslehrerin anerkannt und führt Deutschkurse durch, die ihr viel Spaß machen. Zu ihren Erfahrungen erklärte sie, man dürfe sich nicht unterkriegen lassen, dann finde man Verbündete. Als Beispiel schilderte sie, wie es gelingen kann, einen Antrag auf Veranstaltung eines Weltkindertages durchzubringen. Sengül Ötztürk fragte die Sozialstadträtin, wie berufstätige Frauen mit Kindern politisch aktiv sein können. Die Antwort war eindeutig: nur mit einem verständnisvollen Partner, darum arbeiten wenig Frauen mit kleinen Kindern mit. Wie sie einmal eine Niederlage erlebte, darüber berichtete freimütig Lucia Lewalter- Schoor. In der Stadtverordnetenversammlung hatte sie als Stadtverordnete falsch abgestimmt. Danach sei es wichtig, sich zu entschuldigen, betonte sie, was sie bei ihrer Parteivorsitzenden und beim Kämmerer getan hatte. Selbst Oberbürgermeister Alexander Hetjes habe sie per SMS getröstet und gesagt, das könne doch mal passieren. Später habe ihre Partei sie für einen freiwerdenden Posten nominiert. Abschließend fragte Gabi Pilgrim, wie ein Aufruf für Frauen lauten müsste, um sie in die Politik zu bringen? Mechthild Weiß- Hennerici schlug vor: Frauen müssen Mut haben. Sie schaffen es! Und Lucia Lewalter- Schoor sagte: Wer etwas bewegen will, muss den Mut auch beweisen und etwas dafür tun! Gabi Pilgrim stellte Teilnehmerinnen vor, die sich in den Internationalen Frauenzimmern der Stadtteile treffen und Politikerinnen aus ihren Heimatländern vorstellen wollten. Die Schicksale der Frauen aus vielen Ländern, die einige bis in die höchsten Staatsämter oder in die parlamentarischen Gremien brachten, waren eindrucksvoll. Es waren Ärztinnen, Lehrerinnen, auch eine Schweißerin, später Gewerkschafterin, eine Ministerin und eine Premierministerin darunter. Sie alle setzten sich für Rechte der Frauen und Bildung für alle ein. Die türkische Politikerin und Islamgelehrte Bahriye Ücok und Benazir Bhutto aus Pakistan bezahlten ihre Aktivität durch Mordanschläge mit dem Leben. Das internationale Büfett mit leckeren Gerichten und Gebäck aus vielen Ländern lockte die Zuhörerinnen an, und es ergaben sich anregende Gespräche. Für die Bewirtung der Gäste und das organisatorische Drumherum waren Helferinnen aus den Frauenzimmern tätig. Schon erklang flotte Discomusik, die Djane Karin kreierte. Nicht lange, und die große Tanzfläche wurde von jungen und auch älteren Teilnehmerinnen erobert. Ohne Pause tanzten sie bis zum Ende der fröhlichen Veranstaltung um 22 Uhr. liegt aktuell zwischen acht und 16 Jahren. Bei den Kittens lernen die Jüngeren von den Älteren und umgekehrt. Das ganzheitliche Konzept wurde von Alina und Annikka Hill entwickelt, die inzwischen auf 14 Jahre Erfahrung im Kinder und Jugendtheater zurückblicken können. Wer mitmachen möchte, ist eingeladen zum nächsten Workshop-Wochenende am 19. und 20. Oktober, jeweils ab 10 Uhr, zu kommen. Die regulären Proben finden dienstags von bis Uhr statt. Anmeldung unter Telefon oder per an Freitag um Uhr in die Bücherei eingeladen. Eine Zaubervorstellung für Kinder gibt es am, um 11 Uhr. Gabi Ziesch verzaubert das Publikum. Auch eine Autorenlesung ist geplant. Julia Nees ist neue Rektorin der Hölderlin-Schule Ralf Schneider spricht über Süchte Hochtaunus (how). 50 Jahre und ein bisschen weiter: Sucht ist (k)eine Krankheit wie jede andere zu einem Vortrag mit diesem Thema referiert Diplom-Psychologe Ralf Schneider, langjähriger Direktor der Salus- Klinik Friedrichsdorf und Geschäftsführer der Salus-Kliniken. Die Freiwilligen Suchtkrankenhilfe lädt dazu für Samstag, 19. Oktober, um Uhr (Einlass 14 Uhr) ins Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg 40, ein. Etwa acht Millionen Menschen konsumieren Alkohol missbräuchlich oder in riskanter Weise. Es galt lange als Charakterschwäche, wenn jemand ein Problem mit Alkohol bekam. Das änderte sich erst vor etwa 50 Jahren. Seit Juni 1968 ist die Sucht in Deutschland Restauriertes Wegekreuz Bad Homburg (hw). Zum 12. Mal feierten die katholische und die evangelische Gemeinde Ober-Erlenbach gemeinsam ihre Ökumenische Nacht der Kirchen. Das Vorbereitungsteam hatte als Thema Glaube, Hoffnung und Liebe (1. Kor. 13 ff.) gewählt. Mit Gebeten, Texten und Gesängen, unterstützt von Klavier, Trompete, vier Alphörnern und Orgel, wurden an fünf Stationen ausgehend vom evangelischen Gemeindezentrum, über das Wegekreuz, den alten Schulhof, den Friedhof bis zur mit Hunderten von Kerzen erleuchteten katholischen Pfarrkirche St. Martin Dank, Lob und Bitten vorgetragen. Die zweite Station hatte in diesem Jahr eine Bad Homburg (fch). Seit Mittwoch ist es offiziell: Neue Schulleiterin der Hölderlin-Schule ist Julia Nees. Die Ernennungsurkunde zur Rektorin überreichte im Rahmen der Gesamtkonferenz Alexander Hof, Dezernent vom Staatlichen Schulamt Friedberg, an die erfolgreiche Bewerberin. Für die 34 Kollegen, die derzeit 422 Grundschüler, Sekretärin, FSJlerin und Eltern der Grundschule ist die Neue eine alte Bekannte. Julia Nees hat an der Hölderlin-Schule bereits ihr Referendariat absolviert, war Klassenlehrerin, hat zwei Referendare ausgebildet und interne Fortbildungen für Kollegen im Auftrag des Schulamtes gegeben. Nebenbei hat sie als freie Autorin für den Auer Verlag gearbeitet, war von 2013 bis 2014 zweite Konrektorin und wurde am 1. August 2018 als Schulleiterin beauftragt. Als Konrektorin der Hölderlin-Schule hatte ich die Chance, in den Verwaltungsbereich einer Schule hineinzuschnuppern. Nach der Geburt ihres Sohnes Nico vor vier Jahren und der einjährigen Elternzeit wurde sie 2017/18 vom Schulamt als stellvertretende Schulleiterin an der Grundschule Am Hasenberg in Neu- Anspach eingesetzt. Hier hatte ich noch mehr Verantwortung als zuvor an der Hölderlin- Schule. Während dieser Zeit entschied sie sich für eine Bewerbung als Nachfolgerin von Rektorin Heide Fuhrmann an der Hölderlin- Schule. Geboren ist die 36-Jährige zwar in Remscheid, aufgewachsen ab ihrem achten Lebensjahr ist sie aber in Bad Homburg. Hier war sie Grundschülerin an der Friedrich-Ebert-Schule und hat ihre Mittlere Reife an der Maria-Ward- Schule gemacht. Nach dem Abitur an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf studierte sie an der Frankfurter Goethe-Universität Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht und katholische Religion. Julia Nees sagt, dass sie sich bewusst für den Beruf einer Grundschullehrerin und später den einer Schulleiterin entschieden hat. Grundschüler sind offen, ehrlich, wissbegierig und freundlich. Die Grundschule ist eine wichtige Basis für die spätere Schullaufbahn. Ihre Stelle als Schulleiterin biete ihr die Möglichkeit der guten Förderung von Schülern sowie der Steuerung und Gestaltung der Schule. Ihr Ziel sei es, dass die Hölderlin-Schule eine Schule ist, an der sich alle Schüler, Lehrer und Eltern gut aufgehoben fühlen. Um diese Ziele zu erreichen, setzt sie auf Transparenz und Mitbestimmung. Dazu will sie Strukturen schaffen, die für alle Kollegen, Eltern und Schüler sinnvoll sind und mitgetragen werden. Das ist spannend. Die Schüler werden zu ihren Anliegen und Wünschen bei Kinderkonferenzen befragt. Mit ihrer Familie wohnt die neue Schulleiterin in Friedrichsdorf. Da sie zurzeit Teilzeit arbeitet, gibt sie keinen Unterricht an der durchgängig vierzügigen Grundschule mit fünf Jahrgängen. Besonderer Schwerpunkt der am 16. April 1912 eingeweihten Schule ist die Eingangsstufe. In sie werden Kinder bereits mit fünf Jahren eingeschult, was die Grundschulzeit um ein Jahr verlängert. Ziel der Eingangsstufe ist es, einen möglichst sanften Übergang von der Kita zur Schule zu ermöglichen und die Kinder schrittweise an das schulische Lernen heranzuführen. Ein Teil der Schüler nutzt das bereits 2008 an der Hölderlin-Schule eingeführte Ganztagsprogramm von 7.30 bis 17 Uhr. Es beinhaltet außer dem Unterricht Angebote wie zahlreiche AGs und eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung. Kooperation mit Sinclair-Haus Sei 13 Jahren kooperiert die Grundschule beim Thema kulturelle Bildung mit dem Museum Sinclair-Haus. Viertklässler kommen jeden Montag in den Genuss des Kulturtagjahr-Projekts. Montagsvormittags arbeiten die Kinder mit zwei bildenden Künstlern sowie einem Musiker, einer Schriftstellerin und einer Tänzerin zusammen. Bei diesem tollen Projekt können sich die Viertklässler ihrem Niveau entsprechend gemeinsam und künstlerisch einbringen. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Projekt seit zwei Jahren stundenweise auf alle anderen Jahrgangsstufen ausgedehnt. Das Ziel lautet: Die kulturelle Bildungsarbeit in den Regelunterricht einbinden. Das Kulturprojekt und das Eingangsstufenkonzept sind zwei Herzensprojekte von mir. Zurzeit arbeite ich an einem Raumkonzept für die beiden Eingangsklassen, einem für die Fünfjährigen angemessenen Unterrichts-Zeittakt und der Ausstattung mit geeigneten Materialen. Die Freizeit der Schulleiterin gehört ihrer Familie. Ich koche und reise gern, entspanne mich beim Lesen. Julia Nees ist offiziell seit dem 16. Oktober neue Leiterin der Hölderlinschule in Bad Homburg. Foto: fch sozialrechtlich als Krankheit anerkannt. Dieser höchstrichterliche Spruch war Startschuss für eine Reihe von bedeutsamen Entwicklungen der Suchthilfe. Einige Meilensteine dieser Entwicklung mit ihren bis heute reichenden Auswirkungen sowie voraussichtliche weitere Entwicklungen auf Basis des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts werden thematisiert, zum Beispiel Digitalisierung und Mediatisierung. Schneider ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut. In der Suchtfibel hat er als Autor seine langjährigen therapeutischen, wissenschaftlichen Erfahrungen mit Süchten zusammengefasst und veröffentlicht. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und Kuchen bereit. Besonderheit. Die Stadt hatte das südliche Wegekreuz an der Vilbeler Straße/Ecke Holzweg abgebaut und aufwändig restauriert, das Podest musste sogar ganz erneuert werden. Die Gesamtkosten von Euro hatte die Stadt übernommen. Bürgermeister Meinhard Matern, Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor und Ortsvorsteherin Christel Elbert übergaben der Gemeinde das gelungene Werk. Die feierliche Einsegnung des Sandsteinkreuzes nahm Diakon Diethard Fries vor. So stehen wieder drei der ursprünglichen vier Wegekreuze in der Gemeinde als Zeichen der Liebe Gottes und als Segen für die Gemeinde.

14 Seite 14 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Länder, Menschen und Kulturen Am, gibt es ab Uhr eine bildhafte Reise zu Ländern, Menschen und Kulturen. Dirk Bleyer führt die Besucher im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, durch Südafrika von Kapstadt zum Krügerpark. In einer tierisch spannenden und humorvollen Live-Reportage erläutert er alles, was man wissen muss, um den südafrikanischen Safari- Alltag meistern zu können. Monatelang und zu jeder Jahreszeit ist er in der Kap-Republik unterwegs, um für seine Multivision zu fotografieren. Highways, Staubpisten und verborgene Elefantenpfade führen zu subtropischen Stränden, ins wilde Buschland und zu ursprünglichen Dörfern bis hin zu den Drakensbergen von Lesotho. Karten sind für zehn Euro, ermäßigt acht Euro, an allen Vorverkaufsstellen in Bad Homburg sowie im Internet unter erhältlich. Foto: Dirk Bleyer WIR SCHLIESSEN UNSER GESCHÄFT TOTAL- RÄUMUNGSVERKAUF FASHION LIFESTYLE KRONBERG FRANKFURTER STR Ein Unternehmen der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus GmbH 10. FRANKFURTER COLO PROKTOLOGIE TAG 15. & 16. November 2019 Die Behandlung von Darm- und Enddarmerkrankungen Hämorrhoiden bis Darmkrebs erfordert neben fachlicher Expertise eine enge Kooperation von allen beteiligten Spezialisten. Die zertifizierten Zentren der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) sind solche Netzwerke aus stationären und ambulanten Einrichtungen, in denen alle an der Behandlung beteiligten Fachrichtungen eng zusammenarbeiten. Ziel von den DKG/DGAV zertifizierten Darmzentren oder Viszeralonkologischen Zentren, wie dem Klinikum Frankfurt Höchst, ist es, eine möglichst hohe Behandlungsqualität für die Patienten zu gewährleisten. Bei Darm- und Enddarmerkrankungen sollte daher heutzutage das gesamte Erkrankungsbild in einem Zentrum behandelt werden. Der Einschluss von Patienten in Studien gilt hierbei als weiteres Qualitätskriterium für das Zentrum. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach, Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Klinikum Frankfurt Höchst (Bild) Priv. Doz. Dr. med. Thilo Schwandner, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Koloproktologie, Asklepios Klinik Lich Themenschwerpunkte des 10. Frankfurter Colo Proktologie Tages (FCPT) im BiKuZ in Frankfurt a.m.-höchst: Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum Update Proktologie, Kolonkarzinom und Rektumkarzinom Interdisziplinärer Bauchschmerz Informationen zum Programm und Anmeldung: Klinikum Frankfurt Höchst Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Telefon: kongress@klinikumfrankfurt.de Asklepios Klinik Lich Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Koloprotologie Telefon: allgemeinchirurgie.lich@asklepios.com Wie schließt man Frieden? Bad Homburg (hw). Am Donnerstag, 24. Oktober, um Uhr gibt Professor Dr. Wilhelm Brauneder aus Wien eine Antwort auf die Frage Wie schließt man Frieden?. Zu dem Vortrag im Kurhaus lädt der Verein für Geschichte und Landeskunde ein. Friedensverträge beendeten insbesondere 1648, 1815 und 1919 umfassende Konflikte. Herbstbasar Bad Homburg (hw). Für, lädt die evangelische Kindertagesstätte Erlöserkirche zu ihrem Herbst- und Winterbasar in die Unterkirche der Erlöserkirche, Eingang Löwengasse, ein. Von 11 bis Uhr werden gut erhaltene, aktuelle Kleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr verkauft. Für das leibliche Wohl werden Kuchen, herzhafte Snacks und Getränke im Basarcafé angeboten. Critical Mass Bad Homburg (hw). Am, startet die nächste Critical Mass um 14 Uhr am Bahnhof. Die Critical Mass ist eine sich selbst organisierende Rundfahrt mit dem Fahrrad durch Bad Homburg. Die Teilnehmer machen darauf aufmerksam, dass Radfahrer gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind. Alles unter dem Motto: Wir blockieren nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr. Ski und Snowboard Bad Homburg (hw). Der Ski-Club Taunus lädt für Samstag, 19. Oktober, von 10 bis 12 Uhr zum Skibasar in das Atrium der Gesamtschule am Gluckensteinweg (GaG) ein. Alles rund um den Ski- und Snowboardsport sowie Wintersportartikel können gekauft werden. Die Übungsleiter des SCT stehen zur Beratung zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Musik als universelle Sprache und göttliches Geschenk Bad Homburg (ba). Eine besinnliche, fast meditative Stimmung gab es beim Auftritt der Gruppe Mirabai Ceiba in der Schlosskirche. Die spirituelle Musik, die schöne Atmosphäre in der kreativ beleuchteten Kirche und die Bereitschaft der Zuhörer, sich ganz auf die Klänge und Mantren einzulassen, führten zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis. Als eine musikalische Reise zwischen den Welten war es angekündigt worden. Das Repertoire der Gruppe umfasst Mantren aus der Tradition des Kundalini Yoga, indianische Gesänge und spirituelle Lieder. Gegründet worden war die Gruppe im Jahr 2002 von Angelika Baumbach und Markus Sieber, und an diesem Abend kam Bogdan Djukic als musikalische Verstärkung dazu. Die drei Multi- Instrumentalisten spielten unter anderem Klavier, Gitarre, Harfe, Geige, Harmonium, Mandoline, Cajon, Bongo und andere Perkussionsinstrumente. Ihre Musik durchdringt ein tief verwurzelter Sinn für Harmonie mit der Natur und allem Lebendigen in unserer Welt. Sie lebt durch die sanften Klänge virtuos gespielter Instrumente und durch den Gesang in Englisch, Spanisch und indigenen Sprachen. Angelika Baumbach, die Tochter einer mexikanischen Mutter und eines deutschen Vaters, wurde 1977 in Arizona geboren und wuchs in Mexiko auf. Schon als Kind wurde sie von der Musik und den Mantra-Gesängen des Kundalini Yoga und Sikh Dharma beeinflusst. Mit 15 Jahren begann sie, in der Weltmusik-Band Cielo y Tierra zu singen. Inspiriert durch die Musikszene in Tepoztlan, einer kleinen mexikanischen Stadt, die für ihre Musiker und Künstler bekannt ist, erlernte sie das Harfenspiel und brachte ihr erstes Solo-Album heraus. Auf einer Tour durch Europa begegnete sie 2001 dem Schauspieler und Musiker Markus Sieber. Der gelernte Musiker und Schauspieler, der 1974 in Ostdeutschland geboren wurde, lernte durch sie eine neue Art der Musik kennen. Die Mischung aus verschiedenen Kulturen und eine gemeinsame Vision eröffneten eine neue Dimension für beide. Seit dieser Zeit touren sie als Mirabai Ceiba durch die Welt, geben Konzerte und unterrichten in Workshops. Der Name Mirabai Ceiba drückt die Nähe und Liebe zu den indianischen wie auch lateinamerikanischen Wurzeln aus. Mirabai war ein berühmter Hindu-Sänger des 16. Jahrhunderts, der in seinen Liedern den individuellen Wunsch nach Verschmelzung mit dem Universum besang. Der Ceiba ist der heilige Baum Lateinamerikas. Wir wünschen uns, dass unsere Musik wie dieser Baum ist, tief verwurzelt mit Mutter Erde und Ästen, die sich hoch hinaus zu Vater Himmel erstrecken. Mirabai bedeutet für uns die Wanderschaft, die Hingabe, die Inspiration und all die verschiedenen Aspekte der Göttlichkeit, meinen die Musiker. Musik ist eine universelle Sprache und ein göttliches Geschenk. Mit sanften und gleichzeitig intensiven Klängen voll Liebe und Hingabe erreichten Mirabai Ceiba die Herzen der Zuhörer, die bei einigen Mantren sogar begeistert mitsangen. Ein Mantra bezeichnet eine heilige Silbe, ein heiliges Wort oder einen heiligen Vers. Als Klangkörper einer spirituellen Kraft sollen diese durch repetitives Rezitieren im Diesseits manifestieren. Anfangs gab es nach den besinnlichen Stücken keinen Applaus, um auch der Stille zwischen den Liedern Raum zu geben, doch zum Ende hin konnte sich das Publikum nicht länger zurückhalten und klatschte für Zugaben, die die Band auch gern gab. Den Musikern ist es wichtig, mit ihrer Musik für Freude und Inspiration zu sorgen, und das ist ihnen an diesem Abend in Bad Homburg mit Sicherheit sehr gut gelungen. Die Schlosskirche ist beim Konzert von Mirabai Ceiba stimmungsvoll beleuchtet. Foto: ba BLB: Missachtung des Parlaments Bad Homburg (hw). Die BLB war und ist gegen den Verkauf des Filet-Grundstücks des ehemaligen Postareals am Bahnhof an einen privaten Investor. So ein Grundstück gibt man nicht aus der Hand vor allem nicht, wenn das Hauptinteresse des Käufers das Betreiben von Einzelhandel ist. Abseits von der ohnehin schwer gebeutelten Innenstadt. So jedenfalls belebt man die Innenstadt nicht, sagt BLB-Fraktionschef Armin Johnert. Besonders irritiere die BLB, dass nun der Magistrat in einsamer Entscheidung, ohne die CDU: BLB streut Fake News Bad Homburg (hw). Die CDU-Fraktion kritisiert die Äußerungen der BLB zum Verkauf des ehemaligen Post-Areals für das geplante Kino-Projekt scharf. Die BLB hatte bemängelt, dass der Magistrat in einsamer Entscheidung, ohne die städtischen Gremien zu fragen das Grundstück verkaufe. Diese Aussage ist schlichtweg falsch, es ist schon ein starkes Stück, so etwas zu behaupten, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Oliver Jedynak. Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 11. April wurde der Magistrat beauftragt, auf der Grundlage verschiedener Eckpunkte ein Grundstückskaufvertrag zu verhandeln. Dieser Grundstückskaufvertrag wurde der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt und am 27. Juni mit 44 Ja-Stimmen angenommen. Bei dieser klaren Informationslage entsteht der Eindruck, dass die BLB gezielt falsche Informationen streut. Dieser Eindruck werde nach Ansicht der CDU-Fraktion auch dadurch gestärkt, dass städtischen Gremien zu fragen, das Grundstück verkauft, so die BLB. Johnert bemängelt vor allem, dass sich durch die Tatsache, dass der Club unter städtischer Regie betrieben werde, die Sachlage komplett geändert habe. Das wird uns eine Stange Geld kosten. Aber die Stadtverordneten werden dazu gar nicht gefragt. Ein Unding, sagt Johnert. Es sei nicht Aufgabe der Kommune, Discos zu betreiben, vor allem, wenn man für sozialen Wohnungsbau und Belegungsrechte nie Geld habe, kritisiert die BLB. der BLB-Fraktionsvorsitzende Armin Johnert sowohl in der Presse als auch in sozialen Medien verstärkt behauptet, dass der geplante Club unter städtischer Regie betrieben werden solle, was die Sachlage komplett ändere. Auch diese Aussage ist wider besseres Wissen getätigt worden. Die von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Vorlage ist auch in diesem Punkt eindeutig: Der Vertrag steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Investor bis Ende Oktober 2019 Mieter für den Club und das Parkhaus gefunden hat. Die BLB-Fraktionsmitglieder waren bei dieser Abstimmung anwesend und wissen daher, was tatsächlich beschlossen wurde. OB Alexander Hetjes hat zudem betont, dass die Stadt nicht den Club betreiben wird, so Jedynak. Er fordert Johnert auf, derartige Fehlinformationen zu unterlassen. Es ist besorgniserregend, dass die BLB mit der Verbreitung von Fake News den geplanten Kinobau offensichtlich nur schlechtreden möchte.

15 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 15 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Renault und ADAC SE bieten kompakten Elektrobestseller im Leasing an Neuer Renault Zoe ab 109 Euro im Monat Attraktives Leasing-Angebot für den neuen Renault ZOE1: Ab sofort können ADAC-Mitglieder die Neuauflage von Deutschlands meistgekauftem Elektroauto schon ab 109 Euro monatlich leasen (zuzüglich monatliche Batteriemiete ab 74 Euro). Damit setzen Renault und der ADAC das im September 2018 begonnene Leasing-Programm für den ZOE fort. Der neue Renault ZOE zeigt sich mit bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus attraktiver denn je. Erstmals ermöglicht der ZOE außerdem das Schnellladen mit Gleichstrom und setzt damit erneut Maßstäbe für erschwingliche und alltagstaugliche Elektromobilität. Hinzu kommen ein leistungsstärkerer Elektromotor, neue Fahrerassistenzsysteme und ein markanteres Design. Interessierte können unter selbst ausprobieren, ob Deutschlands meistgekauftes Elektroauto in ihren Alltag passt. Mit über Zulassungen per Ende August Foto: Autohaus Weil 2019 bleibt der Renault ZOE Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Der Elektro-Marktanteil des kompakten Fünftürers liegt bei 17,2 Prozent. Fast jeder fünfte entscheidet sich für einen ZOE. Der neue Renault ZOE hat Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine Probefahrt bei uns im Autohaus Weil. Wir freuen uns auf Sie! Wir sind seit 2010 Renault Z.E. Stützpunkt und Ihr kompetenter Ansprechpartner für Elektrofahrzeuge. Verkehrsunfall Ihre Rechte Schadenmanagement der Versicherung eine gesunde Skepsis ist angebracht. Es klingt wie eine Erleichterung, Wir kümmern uns um Alles für Sie!. So bietet es Ihnen die Versicherung im Verkehrsunfallschaden an. Doch warum bietet es Ihnen die Versicherung an? Wo ist der Vorteil der Versicherung für die unbezahlte Extra-Arbeit? Beim Verkehrsunfall unterscheidet man generell zwei Arten von Schäden: Erstens den Kaskoschadensfall. Dieser tritt immer dann ein, wenn wir einen Unfall verursacht haben, unser Fahrzeug dabei beschädigt wurde und unsere Versicherung den Schaden am eigenen Fahrzeug bezahlen soll. Im Kaskofall ist die Sache relativ einfach. Sie haben mit Ihrer Versicherung einen Vertrag geschlossen (Bsp.: HUK-KaskoSelect). Wenn Sie also möchten, dass die Versicherung den Schaden an Ihrem Fahrzeug bezahlt, müssen Sie sich an die abgeschlossenen Vertragsbedingungen halten. Das heißt dann gegebenfalls auch, dass die Versicherung Ihnen eine sogenannte Partnerwerkstatt oder einen eigenen Sachverständigen vorschreiben darf. Zweitens den Haftpflichtschadensfall. Dieser tritt immer dann ein, wenn wir Geschädigte sind, also uns jemand das Auto beschädigt hat und wir unschuldig sind. Laut dem Bundesgesetzbuch 249, sollen derjenige, dem ein Schaden zugefügt wird so wiederhergestellt werden, wie vor dem Unfall. Das heißt auch, dass Ihnen alle Kosten von der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners erstattet werden, die Ihnen zur Feststellung und Beseitigung des Schadens entstehen. Dazu gehören nicht nur Leihwagengebühren, sondern auch das Sachverständigenhonorar und etwaige Rechtanwaltskosten. Darüber hinaus haben Sie entgegen oft anders lautender Aussagen von Versicherungen folgende weitere Rechte: 1. Freie Wahl, wo und ob Sie den Schaden reparieren lassen. 2. Freie Wahl, ob Sie einen Leihwagen oder eine Nutzungsentschädigung für die Zeit, in der Ihr Fahrzeug in der Werkstatt ist erhalten möchten 3. Freie Wahl, ob und welchen Rechtsanwalt Sie beauftragen wollen 4. Freie Wahl, eines (unabhängigen und freien) Kfz- Sachverständigen, 5. Und je nach Fahrzeugalter und -laufleistung eine Wertminderung. Verständlicherweise hat die Versicherung des Unfallgegners ein Interesse daran, die Kosten zur Schadensregulierung möglichst gering zu halten. Oftmals wird daher noch am gleichen Tag ein sogenanntes unkompliziertes Schadensmanagement vorgeschlagen. Hierbei liegt das eigentliche Ziel darin, einen für die Versicherung teuren Rechtsanwalt zu vermeiden, das Fahrzeug in der günstigen Partnerwerkstatt reparieren zu lassen und so die Höhe des Schadens möglichst gering zu halten. Dass dabei dem Geschädigten -für die meisten unbemerkt- gar keine Wertminderung oder Nutzungsentschädigung zugesprochen werden gehört zum Kalkül vieler Versicherungskonzerne. Der neue Renault ZOE Jetzt besonders attraktiv für ADAC Mitglieder Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 ab mtl. 109, Zzgl. mtl. Batteriemiete* Fahrzeugpreis inkl ,- Elektrobonus**: ,. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 2.570,, 36 Monate Laufzeit (36 Raten à 109, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag 6.494,. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland (Renault Bank), Jagenbergstraße 1, Neuss. Angebot gilt nur bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. Gültig für Privatkunden mit Mitgliedschaft beim ADAC mit Kaufvertragsdatum bis zum ECO-Modus Online-Multimediasystem EASY Link mit 7 - Touchscreen und Smartphone-Integration E-Shifter mit B-Modus (Ein- Pedal-Fahren) LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten Licht- und Regensensor Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kw: Stromverbrauch kombiniert (kwh/100 km): 17,5; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/ km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kwh/100 km): 17,7-17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0-0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+ (Werte gemäß gesetzl. Messverfahren). Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS WEIL GMBH Renault Vertragspartner Max-Planck-Str. 7, Friedrichsdorf Tel , Fax *Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 74, bei einer Jahresfahrleistung von km. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. **Inklusive 4.480,- Elektrobonus ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrages für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. Der Elektrobonus enthält 2.000,- staatlichen Umweltbonus sowie 2.380,- Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100,-, Auszahlung des staatlichen Umweltbonus und der AVAS Förderung erst nach positivem Bescheid des von Ihnen jeweils gestellten Antrags. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault.

16 Seite 16 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Drei Premieren bei Auto Fischer in Karben Mazda CX-30, Mazda3 Fastback und Mazda Skyactiv-X Motor feiern Marktstart Teuerste Ausstattungsoption gratis für neuen Mazda CX-30 Mit dem Kompakt-Crossover Mazda CX-30, dem Mazda3 Fastback und dem Skyactiv-X Motor gingen Ende September gleich drei Mazda Neuheiten an den Start. Vom 27. bis 28. September präsentierte Auto Fischer in Okarben die neuen Modelle und Technologien. Ein Besuch lohnte sich: Wer sich am 27. oder 28. September zum Kauf eines Mazda CX-30 entschied, bekam die teuerste Ausstattungsoption gratis. Das Team von Auto Fischer freute sich sehr über den Besuch guter Freunde, reichlicher Interessenten und langjähriger Kunden. Bei leckeren Flammkuchen und süßen belgischen Waffeln ließen sich die Besucher beim Mazda-Vertragshändler verwöhnen und konnten die aktuelle Mazda-Modellpalette in angenehmer Atmosphäre entdecken. Herzlich gratulierte das Team den fünf Siegern vom Mazda3-Gewinnspiel und überreichte die Hauptgewinne. Auto Fischer ist bereits seit 50 Jahren in Okarben zu Hause und vertritt mit Stolz seit 35 Jahren die Marke Mazda. Wie auch die Marke Mazda sich in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, so wird auch das Autohaus Fischer einen großen Schritt wagen. Der Neubau eines neuen Autohauses steht dem Team bevor im neuen Gewerbegebiet Am Spitzacker. Nach anstrengenden Monaten und anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Boden des Grundstückes kann es mit dem Bau endlich losgehen. Das ganze Team ist gespannt auf die baulichen Veränderungen und fiebert dem Umzug und der Neueröffnung entgegen. Besuchen Sie das Autohaus Fischer am gewohnten Standort im Rodheimer Weg 4 in Okarben. Erleben Sie den Fahrspaß und die Qualität des Mazda3 bei Auto Fischer Mazda Vertragshändler. Entdecken Sie außerdem die neue Mazda-Modellpalette und sichern Sie sich Top-Schnäppchen mit den aktuellen Vorführwagen und Tageszulassungen. Machen Sie eine Probefahrt und finden Sie Ihren Traum-Mazda. Das Autohaus Fischer bietet eine große Auswahl an Vorführfahrzeugen, sodass eine Probefahrt nach Terminabsprache mit Frau Reis unter Tel möglich ist. Selbstverständlich berät Sie das Autohaus Fischer und erstellt Ihnen gerne Angebote. WENDIG, AGIL UND ATTRAKTIV AUCH BEIM PREIS! MAZDA 2 SPORTS 1.5i, 85 kw (115 PS), 6-Gang, 16 Alu Matrixgrau-Metallic, Apple CarPlay/Android Auto EZ , Vorführwagen, km Temp., Einparkh., Klimaautom., Sitzh. u. v. m. Barpreis ab Preisvorteil MAZDA MX-5 RF SPORTS MAZDA 3 SELECTION 2.0i, 90 kw (122 PS), 6-Gang, Navi Mitternachtsblau-Metallic, i-activsense-p. EZ , Tageszulassung, 10 km Tempomat, Einparkhilfe, 360 -Kamera u. v. m. Barpreis ab Preisvorteil MAZDA CX-5 SPORTS MAZDA CX-3 EXCLUSIVE 2.0i, 89 kw (121 PS), 6-Gang Matrixgrau-Metallic, 16 Alu, CarPlay EZ , Vorführwagen, km Klimaautom., Einparkhilfe hi., Sitzh. u. v. m. Barpreis ab Preisvorteil MAZDA CX-5 EXCLUSIVE MAZDA CX-3 KANGEI 2.0i, 110 kw (150 PS), 6-Gang, 18 Alu Matrixgrau-Metallic, 18 Alu, Rückfahrk. EZ , Tageszulassung, 10 km Sondermodell mit vielen Extras Barpreis ab Preisvorteil MAZDA 6 EXCLUSIVE HERBSTANGEBOT Räderwechsel nur 29,75 1.5i, 97 kw (132 PS), 6-Gang, Navi Magmarot-Metallic, i-activsense-p., Leder EZ , Tageszulassung, 10 km Tempomat, Klimaautom., Sitzh. u. v. m. Barpreis ab Preisvorteil i, 5-T, 121 kw (165 PS), 6-Gang, Navi Satinweiß-Metallic, Technik-Paket, 19" Alu EZ , Vorführwagen, km Ein-/Ausparkh., Sitzh., 360 -Kamera u. v. m Barpreis ab Preisvorteil i, 5-T, 121 kw (165 PS), 6-St.-Autom., Navi Matrixgrau-Metallic, i-activsense-paket EZ , Tageszulassung, 10 km Temp., Ein-/Ausparkh., 360 -Kamera u. v. m. Barpreis ab Preisvorteil i, 5-T., 121 kw (165 PS), 6-Gang, Navi Matrixgrau-Metallic, Rückfahrkamera EZ , Vorführwagen, km Tempomat, Einparkh., Sitzh. u. v. m. Barpreis ab Preisvorteil Räderhotel ab 45,10 pro Saison Viele weitere Fahrzeuge auf Lager sprechen Sie uns auf unsere tagesaktuellen Angebote an! Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 5,0 6,9 l/100 km; CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: g/km. Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Neuwagen. Abbildung zeigt ggf. Fahrzeuge mit höherwertiger Ausstattung. Irrtum vorbehalten. Auto Fischer e. K. Rodheimer Weg Karben-Okarben Nähe S-Bahn-Station Okarben Tel.: Fax: info@auto-fischer-karben.de Öffnungszeiten Montag Freitag: 08:00 18:00 Uhr Samstag: 09:00 13:00 Uhr

17 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 17 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Porsche Taycan: Sportwagen, nachhaltig neu gedacht Mit einer spektakulären Weltpremiere zeitgleich auf drei Kontinenten hat Porsche im September seinen ersten vollelektrischen Sportwagen vor Publikum präsentiert. Der Porsche Taycan verbindet Tradition mit der Zukunft. Die viertürige Sportlimousine schnürt ein einzigartiges Paket aus Porsche typischer Performance, Konnektivität und vollumfänglicher Alltagstauglichkeit. Ebenso setzen hochmoderne Produktionsmethoden und die Produktsubstanz des Porsche Taycan in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung neue Maßstäbe. Taycan Turbo S und Taycan Turbo heißen die ersten Modelle der neuen Baureihe. Sie bilden die Speerspitze der Porsche E-Performance und zählen zu den leistungsstärksten Serienmodellen, die der Sportwagenhersteller derzeit in seinem Produktportfolio hat. Weniger leistungsstarke Varianten des Allradlers folgen noch in diesem Jahr. Ende nächsten Jahres kommt mit dem Taycan Cross Turismo bereits das erste Derivat hinzu. Der Porsche Taycan ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer Systemspannung von 800 Volt anstatt der bei Elektroautos üblichen 400 Volt antritt. Davon profitieren Taycan-Fahrer insbesondere unterwegs: In gut fünf Minuten ist mit Gleichstrom (DC) im Schnellladenetz Energie für bis zu 100 Kilometer Reichweite nachgeladen. Die Ladezeit für fünf bis 80 Prozent SoC (State of Charge/Batterieladung) beträgt bei Idealbedingungen 22,5 Minuten, die maximale Lade leistung (Peak) 270 kw. Die Gesamt ka pazität der Performance-Batterie Plus beträgt 93,4 kwh. Zuhause können Taycan-Fahrer ihr Fahrzeug komfortabel mit bis zu elf kw mit Wechselstrom (AC) aufladen. Mit seinem klaren, puristischen Design signalisiert der Porsche Taycan, dass ein neues Zeitalter begonnen hat. Zugleich trägt er unverkennbar die Porsche Design-DNA. Von vorne wirkt er besonders breit und flach, mit stark gewölbten Kotflügeln. Die Silhouette wird bestimmt von der sportlichen, nach hinten abfallenden Dachlinie. Charakteristisch ist ebenso die Seitenpartie mit der starken Skulpturierung. Die schlanke Kabine, die eingezogene C-Säule und die ausgeprägten Schultern der Kotflügel führen zu einer starken, markentypischen Betonung des Hecks. Hinzu kommen innovative Elemente wie der Porsche Schriftzug in Glasoptik, der in das Leuchtenband am Heck integriert ist. Die aerodynamisch optimierte Grundform mit einem c W -Wert ab 0,22 liefert einen entscheidenden Beitrag zu einem geringen Energieverbrauch und damit einer hohen Reichweite. Einen Tank werden Sie nicht finden. Sein Herz spüren Sie sofort. Der erste vollelektrische Porsche. Soul, electrified. Der neue Taycan. Ab sofort bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stromverbrauch kombiniert 26,9 kwh/100 km; CO 2 -Emissionen kombiniert 0 g/km Stand: 09/2019 Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel Hochtaunus Sportwagen GmbH Porsche Platz 1 Gewerbepark An den Drei Hasen Oberursel Tel Wir schreiben Sauberkeit groß! Homburger Landstraße Oberursel Jetzt glänzen! Bft Waschstraße und Tankstelle Das Bft Tank-Wasch-Center Oberursel gehört dem mittelständigen Mineralölkonzern Rheinland-Kraftstoff an, der Deutschlandweit mit ca. 400 Tankstellen vertreten ist. Als einzige Tankstelle mit moderner Waschstraße im Tankstellennetz des Mineralölhändlers ist die Bft für Sie in Oberursel vertreten. Für die stetige Modernisierung des Standortes wurde der Einbau einer neuen, innovativen Waschstraße der Firma WashTec umgesetzt. Um den Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht zu werden, werden drei unterschiedliche Wasch- und Pflegeprogramme mit vielen Extras angeboten: Premium-Pflege mit Rain-Tecs Versiegelung Intensiv-Pflege mit Shine-Tecs Glanzwachs Basic-Pflege mit schonendem Powerschaum Natürlich gehört die perfekte Handvorwäsche für den zufriedenen Kunden zu jedem Waschprogramm dazu. Die Waschstraße der Bft in Oberursel bietet ihren Kunden immer wieder unterschiedliche Aktionen an, so zum Beispiel: Kunden können Tanken + Waschen und sparen dabei 2 Cent pro getankten Liter. Auch andere Angebote, wie 10% zu jeder 10. Wäsche sind ganzjährig vorhanden. In 2, Coupon* Sparen Sie bei einer Autowäsche! Homburger Landstraße Oberursel Zukunft soll den Kunden ein Tuch-Service angeboten werden, um die letzten Wassertropfen auf dem sauberen Auto zu entfernen. Für das perfekte Finish der Autowäsche erhalten Sie feinste Trocknungstücher. Die Waschstraße wird kontinuierlich mit modernster Waschtechnik ausgerüstet. Das garantiert eine gründliche und schonende Fahrzeugwäsche. Um Kalkflecken zu verhindern, verwendet die Waschstraße kalkfreies Wasser. Das verwendete Wasser wird biologisch aufbereitet und dem Waschprozess wieder zugeführt, um die Umwelt zu schonen. Die 40 Meter lange Waschstraße verfügt zusätzlich über 6 Staubsaugerplätze von Kärcher und einen Fußmattenreiniger. Die SB-Staubsauger bieten den Kunden bei jedem Wetter eine sorgfältige und * Gültig bis komfortable Innenreinigung des Fahrzeugs. Ergänzt wird das Angebot durch einen modernen Fußmattenreiniger, mit dem Kunden in kürzester Zeit ihre Textil- oder Gummifußmatten bequem und gründlich reinigen können. Ob großer Rolls Royce oder kleiner Nissan, bei dem Bft Tank und Wasch-Center Oberursel in Bommersheim wird Autowaschen zum besonderen Erlebnis.

18 Seite 18 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Rund um die Uhr: Gomez-Bernal Wenn man einen Unfall hatte und das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig ist, kommt das Serviceteam von Gomez-Bernal GmbH. Der rund um die Uhr erreichbare Hol - und Bring -Service agiert in einem Umkreis von 50 Kilometern rund um Oberursel und holt Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen sicher und behutsam ab. Anschließend befassen sich die Fachleute des seit 2012 nach ISO 9001:2015 zertifi zierten Unternehmens mit dem Schaden und kümmern sich auch um die Abwicklung mit der Versicherung. Damit die Kunden weiterhin mobil sind, werden Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Auf die schnelle und sachgemäße Reparatur nach den jeweiligen Herstellervor gaben sowie den Ersatz von Originalteilen gewährt Gomez -Bernal zwei Jahre Garantie. Qualifiziert und zukunftsorientiert der Karosseriebau ist ein sehr breitgefächertes und technisch hoch anspruchsvol les Handwerk, welches stets mit Perfektion auszuführen ist. Aus diesem Grund hat sich Gomez -Bernal seit 1987 zu einem Karosserie und Lackierbetrieb der Meisterklasse entwickelt. Das Leistungsspektrum reicht von der Instandsetzung mo dernster Aluminium und höchstfester Stahlkarosserien bis hin zur wirtschaftlichen Reparatur von älteren Fahrzeugen. Regelmäßige Investitionen in die neuesten Spezialwerkzeuge und technischen Anlagen sind dabei selbstverständlich. GOMEZ-BERNAL GmbHC KFZ-Reparaturen Karosseriebau Lackierung und Unfall-Instandsetzung von Fahrzeugen aller Art Hol- und Bringservice TÜV/AU ISO-zertifiziert nach ISO 9001:2015 Bseit 1986 Individuell & sauber: Hyundai Kona Hybrid in drei Ausstattungen Hyundai Motor setzt beim Kona Hybrid auf Individualität: Zum Start im Herbst kann der Kunde zwischen den drei Ausstattungen Trend, Style und Premium wählen. Zudem stehen zahlreiche Optionen zur Wahl, mit denen der Fahrer seinem Hyundai Kona Hybrid nach seinen Wünschen individualisieren kann. Das Lifestyle-SUV Kona bietet mit den Antriebsvarianten Benzin, Diesel, als batterieelektrische Variante und nun auch als Hybrid eine umfassende und damit im Segment einzigartige Auswahl. Der Hyundai Kona Hybrid ist ab sofort zu einem Preis ab Euro bestellbar. Modernster Hybridantrieb erfüllt Euro 6d-Temp-EVAP: Den drei Varianten Trend, Style und Premium gemein ist der moderne Hybridantrieb der neusten Generation, den Hyundai auch schon in seinem Erfolgsmodell Ioniq einsetzt. Die Kombination aus 1,6-Liter-GDI-Kappa-Benzinvierzylinder und Permanentmagnet-Elektromotor bietet beim Hyundai Kona Hybrid (Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,0, außerorts 4,5, kombiniert: 4,3. CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 99) eine Systemleistung von 104 kw (141 PS) sowie 265 Nm Drehmoment und sorgt in In der Au Oberursel Tel Fax Verbindung mit dem serienmäßigen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe für viel Fahrfreude. Der Kona Hybrid erfüllt die erweiterte Abgasnorm Euro 6d-Temp-EVAP, bei der die Verdunstung von Kohlenwasserstoffen aus dem Kraftstoffsystem reduziert werden müssen. Optisch setzen sich die drei Hybrid-Ausstattungen Trend, Style und Premium durch farblich angepasste Verzierungen von den Benzin-, Diesel- und Elektroversionen ab. Dazu gehören ein grauer Dachhimmel, glänzend schwarze Türgriffe sowie weiße Applikationen an Lüftungsdüsen, Schaltknauf, Lenkrad, Zündschloss und Start-/Stopp-Knopf. Hyundai Kona Hybrid Trend zahlreiche Extras für Komfort und Funktion serienmäßig: Zur Serienausstattung des Hyundai Kona Hybrid Trend (ab Euro) zählen unter anderem elektrische Parkbremse, Klimaautomatik, beheizbares Multifunktionslenkrad mit Schaltwippen und die elektrisch einstellbare Lendenwirbelsäule für den Fahrer. Ebenfalls ab Werk an Bord sind DAB-Radio mit USB- Anschluss, 7-Zoll-Touchscreen und die beiden Smartphone-Anbindungen Android Auto und Apple CarPlay. Serienmäßig rollt der Hyundai Kona Hybrid Trend auf speziell gestalteten 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Bereifung in der Dimension 250/60 R16 vor.das bekannte SmartSense- Technologiepaket, das durch aktive Fahrerassistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit sorgt, hat Hyundai beim Kona Hybrid Trend um zusätzliche Funktionen erweitert. So erkennt es neben vor dem Fahrzeug querenden Fußgängern auch Radfahrer und leitet im Fall einer drohenden Kollision selbstständig eine Notbremsung ein. Hyundai Kona Hybrid Style edles Design für gehobene Ansprüche: Die Ausstattungslinie Style (ab Euro) bietet zusätzlich zu Trend einen hinteren Unterfahrschutz, einen Kühlergrill mit Chromumrandung, dunkel getönte Scheiben und eine wärmedämmende Frontscheibe. Außerdem beinhaltet der Style u. a. Regensensor, Nebelscheinwerfer, Getränkehalter hinten sowie die Sitzpolsterung in schwarzer Stoff- Leder-Kombination. Praktisch: Die im Style enthaltene Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion (Qi-Standard). Serienmäßig steht der Hyundai Kona Hybrid Style auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im speziellen Design und mit Bereifung in der Dimension 225/45 R18. Hyundai Kona Hybrid Premium höchste Sicherheit und bester Komfort im Fokus: Über der Ausstattungslinie Style rangiert der Hyundai Kona Hybrid Premium (ab Euro). Zusätzlich erhöhen hier unter anderem ein 4,2-Zoll- Farb-Display für den Bordcomputer, schwarze Ledersitze mit weißen Applikationen sowie das Smart-Key-System mit Start/Stopp-Knopf das Fahrvergnügen. Head-up-Display, elektrisch anklappbare Außenspiegel und der automatisch abblendende Innenspiegel steigern den Bedienkomfort, während Querverkehrswarner, Totwinkelassistent, Fernlichtassistent, statisches Abbiegelicht und die Einparkhilfe vorn die Fahrsicherheit verbessern. Die Voll-LED-Scheinwerfer und Rückleuchten sorgen für eine bessere Sicht bei schwierigen Sichtverhältnissen und einen charakteristischen Wiedererkennungswert.

19 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 19 Dies ist eine Sonderveröffentlichung des Hochtaunus Verlags Erleben Sie die SOLEIL-Sondermodelle ŠKODA KODIAQ punktet mit Ausstattung Das große Sports Utility Vehicle KODIAQ fährt mit verbesserten Ausstattungsoptionen vor. Eine Neuerung betrifft das Adaptive Fahrwerk (DCC). Das System inklusive Fahrprofilauswahl war bislang allradgetriebenen KODIAQ vorbehalten. Ab sofort können sich nun auch Käufer eines KODIAQ mit Frontantrieb für die Kombination mit dem Adaptiven Fahrwerk entscheiden diese Option ist für alle Motoren ab 110 kw (150 PS) verfügbar. Sie ermöglicht dem Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi: Comfort, Normal und Sport. Je nach Modus beeinflussen elektrisch betätigte Ventile die Arbeitsweise der Dämpfer. Als Sondermodell SOLEIL verfügt das große SUV unter anderem über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Elbrus, LED-Hauptscheinwerfer, Standheizung und Rückfahrkamera. Das Navigationssystem Amundsen besitzt einen 8 Zoll großen Touchscreen, umfasst Sprachbedienung, Komfort-Telefonfreisprecheinrichtung und WLAN- Hotspot sowie SmartLink+. Es integriert die bekannten Schnittstellen Apple CarPlay, Android Auto und Mirror- Link auf einer gemeinsamen Plattform so kann der Fahrer sein Smartphone mit dem KODIAQ verbinden und zum Beispiel auf seine Musikbibliothek zugreifen. Serienmäßig profitieren Käufer des KODIAQ SOLEIL von der Konnektivitätslösung Infotainment. Die Dienste führen den Fahrer zum Beispiel an Staus herum und liefern Informationen zu freien Parkplätzen in der Nähe. Noch mehr Ausstattungsfeatures erhalten Kunden, die sich für den KODIAQ SOLEIL mit dem Ausstattungspaket Komfort & Design entscheiden. Es umfasst den Spurhalte- und Spurwechselassistent, den Stau- und Notfallassistent sowie den adaptiven Abstandsassistent bis zu Geschwindigkeiten von 160 km/h. Außerdem dabei: das Navigationssystem Columbus, die Lederausstattung Glamour und die elektrische Heckklappenbedienung. Auch 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Triglav gehören zum Paket. Die Motorenpalette des KODIAQ SOLEIL umfasst zwei Benziner und ein Dieselaggregat. Der Basisbenziner inklusive aktivem Zylindermanagement (ACT) hat 1,5 Liter Hubraum und leistet 110 kw (150 PS). Er ist grundsätzlich mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) kombiniert. Der stärkere 2,0 TSI treibt das große SUV mit 140 kw (190 PS) an, verfügt ebenfalls über 7-Gang-DSG und ist immer mit Allradantrieb ausgestattet. Der Selbstzünder 2,0 TDI steht in zwei Leistungsstufen zur Wahl. Der 110 kw (150 PS) starke Diesel kommt mit Frontantrieb und 7-Gang-DSG. Das kräftigere Aggregat mit 140 kw (190) PS) verfügt über Allradantrieb und 7-Gang-DSG. ŠKODA bietet für sein großes SUV-Modell KODIAQ zahlreiche Sicherheitsassistenzsysteme wie etwa den Adaptiven Abstands- und Stauassistenten an. Der ebenfalls verfügbare Spurwechselassistent wurde weiter verbessert: Das System warnt jetzt schon vor Fahrzeugen, die sich in 70 Metern Entfernung annähern. Das Radar erkennt somit auch Autos, die zwar noch in weiter Ferne scheinen, sich aber mit hoher Geschwindigkeit nähern ein großes Sicherheitsplus für das eigene Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem erscheint das optische Warnsignal nun im Außenspiegelgehäuse und ist somit noch deutlicher zu sehen. Darüber hinaus hat ŠKODA das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp- System KESSY weiterentwickelt. Der Fahrzeugschlüssel besitzt nun einen integrierten Bewegungsmelder. Bewegt sich der Schlüssel nicht, sendet er auch keine Signale auf diese Weise haben Reichweitenverstärker keine Chance, Signale abzugreifen und so das Fahrzeug unbefugt zu öffnen. Karosseriebau Stadlbauer Seit über 50 Jahren wissen zufriedene Autofahrer den Kundenservice des Karosseriebau- und Lackiererei- Unternehmens Stadlbauer in der Oberurseler Straße 67 zu schätzen gründete Josef Stadlbauer das Unternehmen. Dessen Sohn, Horst Stadlbauer-Schröder, übernahm den elterlichen Betrieb und vergrößerte ihn 1989 in eine hochmoderne Werkstatt. In der dritten Generation führt Christina Stadlbauer-Smith mit Geschäftspartner Oliver Lederer-Ponzer seit 2000 die Geschäfte. Bei Stadlbauer darf der Kunde den absoluten Komplett-Service aus einer Hand erwarten: Bremsen- und Reifendienst, Motordiagnose, Achsvermessung mit Instandsetzung, Fahrzeugaufbereitung, Inspektion und Wartung und Lackierung bis hin zu TÜV-Abnahme und fachmännischen Unfallregulierung. Stadlbauer ist in diesem Bereich Auto Crew -Partner. In der neuen Servicehalle wird speziell für Mechatroniker in erweitertem Umfang außer der Glasreparatur auch die lackfreie Dellenbeseitigung, das Folieren und das smart-repair angeboten. Seit Juni 2015 ist Stadlbauer zudem auch WinTec Autoglas -Partner. In dem fortschrittlichen Unternehmen gehört umweltbewusstes Denken ebenso dazu wie die verantwortungsvolle Aufgabe, als Aus- und Fortbildungsbetrieb zu dienen. Ein Hol- und Bringservice sowie ein 24-Stunden- Service unter Telefon sind selbstverständlich. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7 bis Uhr und freitags von 7 bis Uhr. Wer bietet alles, was Ihr Auto braucht? Reparatur, Wartung und Service für alle Marken. Unfall-Instandsetzung Lackierung Computer-Achsvermessung Klimaanlagen-Service Reifenservice Inspektion Autoglas K A R O S S E R I E B A U Tüv-geprüfter Eurogarant Fachbetrieb Oberurseler Straße Oberursel Telefon Fax Stadlbauer Die Mehrmarken-Werkstatt

20 Seite 20 Kalenderwoche 42 LOKALSPORT Bad Homburger Falcons freuen sich auf die Towers Bad Homburg (gw). Die Bad Homburg Falcons haben am Sonntag in der 2. Basketball- Bundesliga Süd bei DJK Don Bosco Bamberg mit 64:71 verloren und damit nach dem 72:81 in Würzburg binnen einer Woche in Franken Nereda Garmendia will mit den Bad Homburg Falcons am Sonntag gegen den TSV Towers Speyer/Schifferstadt den zweiten Saisonsieg holen. Foto: gw SGK erwartet SFF im Pokal die zweite Niederlage kassiert. Natürlich sind wir enttäuscht, denn wir hatten uns mehr ausgerechnet. Aber man muss auch anerkennen, dass Bamberg verdient gewonnen hat, weil wir zu keinem Zeitpunkt der Partie in unseren Rhythmus gekommen sind, analysierte HTG-Coach Jay Brown die Partie. Immerhin haben wir uns gegenüber dem Würzburg-Spiel in der Defensive verbessert, und das nehmen wir als positive Erfahrung für die nächsten Begegnungen mit. Damit sah Brown in der Dreifachhalle am Georgendamm auch Dinge, die in der vorigen Woche im Training einstudiert worden waren und die das Team in Bamberg umgesetzt hatte. Vor allem in der zweiten Halbzeit hatte es Lichtblicke gegeben, denn nach dem Seitenwechsel konnten die Falcons die Partie vom Ergebnis her ausgeglichen gestalten. Das dritte Viertel wurde mit 13:11 gewonnen und das letzte mit 18:16 an die Gastgeberinnen abgegeben, sodass die 20 Minuten nach der Pause mit 29:29 endeten. Die Falcons stehen nach den beiden Niederlagen gegen die Schwergewichte der 2. Liga nun vor etwas leichteren Aufgaben. Am kommenden Sonntag erwarten sie um Uhr den TSV Towers Speyer/Schifferstadt im Feri-Sportpark, gegen den es am 29. September im DBBL-Pokal einen 87:75-Erfolg gegeben hatte. In der Damen-Regionalliga kommt es am Samstag am 4. Saisonspieltag zu dem mit Spannung erwarteten Hochtaunus-Derby zwischen dem MTV Kronberg und der HTG Bad Homburg. Die Partie beginnt um Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule. Hessentitel für Jens Haimerl (BCO) TVW-Turner wollen vor TV Hösbach/Großostheim bleiben Ausnahmeturner Vladislav Mitrofanov meldet sich beim TV Weißkirchen zurück. Foto: gw Hochtaunus (gw). Ehrenamts-Beauftragte Ingrid Wernher vom SV Teutonia Köppern hat sich bei der jüngsten Sitzung des Kreisfußballausschusses in Wehrheim als Glücksfee betätigt und die Paarungen des Viertelfinales im Kreispokal-Wettbewerb 2019/20 gezogen. Von den vier Begegnungen ist die Partie zwischen der SGK Bad Homburg und den Sportfreunden Friedrichsdorf bereits für Dienstag, 29. Oktober (Anstoß um Uhr), terminiert worden. Die übrigen Paarungen lauten TSV Vatanspor Bad Homburg Usinger TSG. SV Teutonia Köppern SG Oberhöchstadt und EFC Kronberg DJK Helvetia Bad Homburg. Das Endspiel findet am 21. Mai 2020 statt. Pokalverteidiger sind die Sportfreunde Friedrichsdorf, die das diesjährige Endspiel am 30. Mai in Usingen gegen den 1. FC-TSG Königstein mit 3:0 gewonnen haben. Oberursel (gw). Jens Haimerl vom Billard- Club Oberursel hat sich in Nied den Hessenmeistertitel in der Freien Partie in der Klasse 1 gesichert und damit zugleich für die deutschen Meisterschaften 2020 qualifiziert. Haimerl, im Vorstand des BCO als Kassierer tätig, spielte einen Generaldurchschnitt von 60,0 und eine Höchstserie von 249 Punkten. Sein bester Durchschnitt in einer Begegnung war eine 100. Bei der Endrunde der Klasse 3 im Cadre 35/2 belegten die Lokalmatadore Björn Peters und Bernd Haimerl die Plätze zwei und vier. Erster wurde der Frankenberger Herbert Fischer mit drei souveränen Siegen und einem Generaldurchschnitt von 6,06, und Rang drei zwischen den Oberurselern sicherte sich der Darmstädter Stefan Paintmaier. Mit seinem Sieg bei der Pokalmeisterschaft in der Klasse 2 im Cadre 71/2 hat sich BCO- Sportwart Wolfgang Fiebig in Nied für die Hessenmeisterschaften (Klasse 1) qualifiziert. Beim BC Oberursel findet am kommenden Samstag ab 11 Uhr im Clubraum in der Taunushalle in Oberstedten die Hessenmeister- Endrunde im Cadre 35/2 statt. Die Clubabende des BC Oberursel, zu dem Interessierte jederzeit willkommen sind, finden jeweils montags ebenfalls in Oberstedten statt. Beginn ist um 19 Uhr. Oberursel (gw). Diese Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen, denn fünf Tage nach dem Ende der Turn-WM in Stuttgart bestreiten die Turner des TV 1889 Weißkirchen ihren letzten Heimkampf der Saison 2019 in der 3. Bundesliga Nord. Gegner ist der TV Hösbach/Großostheim, gegen den die TVW-Riege am Samstag ab 17 Uhr in der Eichwaldhalle antritt. Nach den ersten drei Wettkämpfen steht Aufsteiger Weißkirchen mit 4:2 Punkten in der Tabelle auf Platz vier, gefolgt von Hösbach/ Großostheim mit 2:4 Punkten auf Rang fünf. Es ist also mit einer spannenden Begegnung zu rechnen, wobei der TVW wieder seinen russischen Ausnahmeturner Vladislav Mitrofanov dabei hat, der zuletzt bei der 0:12-Niederlage am 28. September beim TSV Grötzingen-Karlsruhe schmerzlich vermisst wurde. Im Anschluss an den Wettkampf am Samstag stehen für den TVW in der 3. Bundesliga Nord in dieser Saison noch drei weitere auf dem Programm: am 26. Oktober beim KTV Hohenlohe, am 9. November beim TZ Bochum-Witten sowie am 16. Oktober gegen Spitzenreiter KTT Oberhausen, wobei dieses Duell in der Wolfgang-Steubing-Halle am Riederwald in Frankfurt ausgetragen wird. Die aktuellen Fußballtermine HTG-Damen gegen TG Bad Soden II Hochtaunus (gw). Die Volleyball-Damen der HTG Bad Homburg haben am Samstag das ersten Heimspiel der Saison 2019/20 in der Regionalliga Südwest im Feri-Sportpark gegen die TSG Bretzenheim zwar knapp mit 2:3 verloren, aber damit immerhin den ersten Punkt ergattert. Ohne Trainer Jens Völkel, der wegen einer Grippe nicht anwesend sein konnte, schaffte die diesmal von Co-Trainerin Kristin Bernius betreute HTG mit mehrfachem Ersatz nach einem 0:2-Satz-Rückstand noch den 2:2-Ausgleich, musste dann aber den fünften Satz mit 8:15 abgeben. Am Samstag steht für die Bad Pirates empfangen Eddersheim Bad Homburg (gw). Im Hessen-Derby beim Zweitliga-Absteiger HSG Gedern/Nidda hat es für die Handballerinnen der Pirates von der TSG Ober-Eschbach am Samstag in der 3. Liga Ost einen 22:20-Auswärtssieg gegeben, und mit dem zweiten Erfolg in Serie konnte das Team von Trainer Christian Grzelachowski das Punktekonto ausgleichen. Mit 4:4 Punkten stehen die Pirates in der aktuellen Tabelle auf Rang sechs. Nach diesem Sieg, an dem Andrea Mertens und Roca Wäscher mit jeweils sechs Treffern den größten Anteil hatten, steht am Sonntag um 15 Uhr mit dem Heimspiel gegen die TSG Eddersheim in der Albin-Göhring-Halle bereits das nächste Hessen-Derby bevor. Eddersheim hat zwar am Wochenende mit einem 21:25 gegen Germania Fritzlar am 4. Spieltag die erste Niederlage kassiert, steht aber mit 6:2 Punkten hinter Fritzlar (6:0) auf Tabellenplatz zwei. Frauen: TSG Oberursel HSG Weiterstadt/ Braunshardt/Worfelden (Sa., 19.30). Männer-Bezirksoberliga: TSG Oberursel TG Rüsselsheim (Sa., 17.30), TSG Ober- Eschbach TSG Eddersheim (Sa., 19.30); TSG Ober-Eschbach HSG Goldstein 23:24, HSG Kronberg/Steinbach/Glashütten TSG Oberursel 22:41. TTC OE Bad Homburg verteidigt seinen Spitzenplatz Sport in Kürze Fußball: In der Kreisoberliga Hochtaunus hat Klassenleiter Harald Hyngar die am Sonntag ausgefallene Partie SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach für Donnerstag, 7. November, 20 Uhr neu angesetzt. Die Partie der beiden Reservemannschaften in der Kreisliga B Hochtaunus wird am Dienstag, 5. November, 20 Uhr an der Sandelmühle nachgeholt. Sportabzeichen-Prüfung (Leichtathletik): am Donnerstag von 19 bis Uhr auf dem Sportplatz in Weißkirchen. Tennis: Im Tennispark Steinbach, Sportpark Bad Nauheim und Tennispark Wölfersheim finden vom 23. November bis zum 1. Dezember die Hallen-Kreismeisterschaften der Jugend für die Altersklassen U12 bis U18 statt. Meldeschluss per Internet beim Hessischen Tennis-Verband ist am 12. November. Gruppenliga Frankfurt/West: Sportfreunde Friedrichsdorf Spvgg. 05 Oberrad (Sa., 17.00), Spvgg. 03 Fechenheim DJK Helvetia Bad Homburg, SV Gronau FSV Friedrichsdorf, FG 02 Seckbach TSV Vatanspor Bad Homburg, SKV Beienheim FC Neu- Anspach, FC Olympia Fauerbach Usinger TSG, TSG Niederrad 1. FC-TSG Königstein, Türkischer SV Bad Nauheim SC Dortelweil (alle So., 15.00). Kreisoberliga Hochtaunus: SG Wehrheim/ Pfaffenwiesbach FC 09 Oberstedten (Do., 19.45), SG Eschbach/Wernborn SG Oberhöchstadt (Sa., 16.00), Eintracht Oberursel EFC Kronberg, SG Ober-Erlenbach SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg, FSG Weilnau/ Weilrod/Steinfischbach FC Neu-Anspach II, FV Stierstadt SV Teutonia Köppern, SGK Bad Homburg SV Seulberg, FC 06 Weißkirchen SG Eintracht Feldberg (alle So., 15.00). Kreisliga A Hochtaunus: Sportfreunde Friedrichsdorf II FC Mammolshain (Sa., 15.00), FV Stierstadt II SV Teutonia Köppern II (So., 13.15), SG Eschbach/Wernborn II SG Blau-Weiß Schneidhain, FSV Steinbach Usinger TSG II, SG Hundstadt DJK Helvetia Bad Homburg II (alle So., 15.00). Kreisliga B Hochtaunus: FSG Weilnau/ Weilrod/Steinfischbach II TuS Merzhausen (So., 19.30), SGK Bad Homburg II SG Westerfeld (So., 13.00), Eintracht Oberursel II EFC Kronberg II, SG Ober-Erlenbach II SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg II, FC 06 Weißkirchen II SG Eintracht Feldberg II (alle So., 13.15), SV Teutonia Köppern III TV Burgholzhausen (So., 14.00). Kreisliga C Hochtaunus: SV Bommersheim II SG Oberhöchstadt II (Sa., 16.00), SG Hundstadt II SV Seulberg II (So., 13.15). Kreisliga C Hochtaunus, Pokalrunde: FSV Steinbach II FC Mammolshain II (So., 12.30). Frauen-Kreisoberliga Frankfurt: FSG Kassel/Neuses 1. FFV Oberursel (Sa., 17.00). Frauen-Kreisliga A Frankfurt: FV 09 Escherrsheim 1. FFV Oberursel II (Sa., 17.00). (gw) Homburgerinnen bereits das nächste Heimspiel im Terminkalender: Um Uhr kommt der Tabellenvierte TG Bad Soden II in den Feri-Sportpark. Im vierten Anlauf hat s geklappt. Die Männer des TV Bommersheim haben am Sonntag in der Oberliga Hessen gegen die SSVG Eichwald mit 3:0 gewonnen und sich dadurch in der Tabelle auf den neunten Platz verbessert. Am Samstag um Uhr gastiert das TVB- Team um Spielertrainer Patrick Hehl beim Tabellennachbarn TG Rüsselsheim III und will dort in der Sporthalle der Gustav-Heinemann-Schule die nächsten Punkte holen. Bad Homburg (gw). Der TTC OE Bad Homburg marschiert in der 2. Tischtennis-Bundesliga der Herren weiterhin vorneweg in der Tabelle und hat nach dem 6:3-Erfolg beim TV Leiselheim in Worms nach dem vierten Saisonspieltag bereits zwei Punkte Vorsprung vor den Verfolgern Borussia Dortmund und FSV Mainz 05. Wir haben uns dank mannschaftlicher Geschlossenheit eine 3:0-Führung erarbeitet und uns auch nicht verunsichern lassen, nachdem Leiselheim nochmals auf 2:3 und 3:5 herangekommen ist, freute sich Bad Homburgs Sportlicher Leiter Sven Rehde über den starken Auftritt des TTC OE. Am dritten Auswärtssieg in Serie hatten vor allem der 18-jährige Russe Lev Katsmann und der 17-jährige Pole Samuel Kulzycki entscheidenden Anteil, die vor rund 60 Zuschauern in der Sporthalle Zum Trappenberg an jeweils drei Punkten der Gäste beteiligt waren. Geschäftsführer Mirko Kupfer: Mit den vier Siegen sind wir optimal in die neue Bundesliga-Saison gestartet und können jetzt den weiteren Begegnungen recht entspannt entgegen sehen. Das für Samstag geplante Heimspiel gegen den TuS Celle ist auf einen noch zu bestimmenden neuen Termin verlegt worden. Der Grund ist das Viertelfinale im DTTB-Pokal, in dem TuS Celle am Sonntag um 15 Uhr den Erstligisten ASV Grünwettersbach erwartet. In der Oberliga Hessen gastiert der TTC OE Bad Homburg II am Samstag um 17 Uhr beim TTV TOPSPIN Lorsch und will dort weiter ungeschlagen bleiben, nachdem das Hampl- Sextett aus den ersten drei Saisonspielen 5:1 Punkte geholt hat. Turngau Feldberg: Die Gauliga-Runde der Schüler und das Bernhard-Hilse-Turnen sind wegen zahlreicher Terminüberschneidungen nochmals verschoben worden. Statt wie geplant am kommenden Freitag, 18. Oktober, finden die beiden Veranstaltungen nun am Sonntag, 17. November, ab 10 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Stierstadt statt. Badminton: In der Verbandsliga Mitte erwartet der BV Friedrichsdorf am Samstag um Uhr die SG Flörsheim/Rüsselsheim und am Sonntag um 10 Uhr den BC Ginsheim- Mainspitz in der Sporthalle der Philipp-Reis- Schule. Fußball: Die Mitglieder der Trainervereinigung Hochtaunus treffen sich zu ihrer Jahressitzung am Freitag, 25. Oktober, um Uhr im Schlösserkeller in Usingen, Blücherstraße 2. (gw)

21 LOKALSPORT Kalenderwoche 42 Seite 21 Bei schönstem Herbstwetter drehen die Läufer Runde für Runde um den Bad Homburger Kurpark. Foto: fk Schnelle Zeiten beim Lauf rund um den Kurpark Stefan Piecha vom TV Seulberg (M50) kommt nach 53:46 Minuten ins Ziel. Foto: fk Desai und Sipos stark Hochtaunus (fk). Richtig flott zur Sache ging es bei der bereits 26. Auflage des Bad Homburger Kurparklaufs. Sofort nach dem Start vor der Spielbank legte Dejen Atanaw Ayele (LG Ovag Friedberg-Fauerbach/Altersklasse M20) ein so hohes Tempo vor, dass kein Gegner folgen konnte. Dies sollte sich auf den vier 2,5 Kilometer-Runden rund um den Kurpark im Verlauf des Rennens auch nicht mehr ändern. Der Mann aus Eritrea baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus und lief die zehn Kilometer in tollen 33:06 Minuten. Auch ein kurzes Verlaufen nach der ersten Runde (an einer Abzweigung stand kein Streckenposten) brachte den 23-jährigen Langstreckler nicht aus dem Konzept. Auf Rang zwei der Endabrechnung folgte mit 37:27 Minuten Steffen Grebe (LG Olympia Wiesbaden/M30). Der Mann aus der Landeshauptstadt hatte damit fast viereinhalb Minuten Rückstand auf den Sieger, was umgerechnet einem Rückstand von mehr als einem Kilometer entspricht. Die Top-Drei komplettierte in 37:49 Minuten David Sauceda (TSG Altenhain/2. M20). Unter der 40-Minuten Schallmauer blieben auch zwei Läufer aus der Taunusregion. Der Neu-Anspacher Jochen Nieratschker (7. Gesamt) gefiel mit 38:43 Minuten als Zweiter der Altersklasse M40 und setzte sich dabei mit einer winzigen Sekunde Vorsprung gegen seinen AK-Kollegen Daniel Rösch (SG Hausen/3. M40) durch. Moritz Leiendecker (TSG Ober-Eschbach) hatte nach 40:27 Minuten Gold bei der männlichen Jugend A sicher. Richard Avedikian (RSC Bad Homburg) holte den mit 55:44 Minuten den AK-Sieg in der M70. Weiteres Edelmetall ging an Mark Watson (HTG Bad Homburg; 3. M60) sowie Jan Pfeiffer (TuS Eschbach; 2. Jugend A). Im Feld der Frauen gab Anna Starostzik (Spiridon Frankfurt/W30) mit tollen 38:32 Minuten den Ton an. Dabei zeigte die Marathon- Spezialistin (Bestzeit 2:47:17 Stunden), dass sie es auch kürzer kann und setzte sich klar gegen Katharina Rach (Bad Homburg) durch. Die Kurstädterin war 41:48 Minuten unterwegs und gewann damit die Wertung der Altersklasse W30. Glatte 42 Minuten wurden für Wiebke Weise (Team 612run/2. W30) gestoppt. Seite an Seite überquerten Prisca Lepper-Schwarzer (RFC Oberstedten) und ihre Tochter Mira Schwarzer die Ziellinie. Mira holte sich in 46:52 Minuten Silber in der W20 ab, ihre Mutter beherrschte mit 46:54 Minuten die Wertung der W50. Maria Arbogast (ebenfalls RFCO/57:56 Minuten) durfte in der W60 auf die zweite Stufe des Stockerls klettern. Eva Böhmer-Kunz (Kneipp Verein Bad Homburg) blieb mit 59:01 Minuten (2. W60) noch unter 60 Minuten. Grund zum Jubeln hatte als älteste Teilnehmerin der Veranstaltung Sissi Waldschmidt-Antoni (Bad Homburg/Jahrgang 1949) nach 65:46 Minuten in der W70. Die Ergebnisliste sowie die Resultate des Jedermann-Laufs sind im Internet unter badhomburgerkurparklauf.de abrufbar. Bad Homburg (gw). Mit Harmet Desai, Rares Sipos, Lev Katsman und Nils Hohmeier waren in der vergangenen Woche gleich vier Spieler des TTC OE Bad Homburg bei den German Open in Bremen am Start. Ein Sieg hat Harmeet Desai bei den international hochkarätig besetzten German Open zum Erreichen der Hauptrunde gefehlt. Nachdem der indische Spitzenspieler des TTC OE den in der Weltrangliste um sieben Plätze besser positionierten Belgier Florent Lambiet (Nummer 83) mit 4:1 ausgeschaltet hatte, unterlag er dem Dänen Jonathan Groth im Finale der Qualifikation nach einer 3:1-Satz-Führung denkbar knapp mit 3:4 (11:4, 14:12, 9:11, 11:7, 8:11, 8:11, 2:11). Dasselbe Schicksal ereilte auch Desais Bad Homburger Teamkollegen Rares Sipos. Der 18-jährige Rumäne hatte sich durch einen 4:3-Erfolg gegen den für Bergneustadt spielenden Ecuadorianer Alberto Mino ins Endspiel der Quali durchgekämpft, in dem er am Mittwochabend dem Chinesen Dingshup Liu mit 8:11, 8:11, 2:11, 11:8 und 5:11 in fünf Sätzen unterlag. Internationaler Fußball in Seulberg Friedrichsdorf (fw). Am Dienstag, 22. Oktober, tritt die Fußball-Nationalmannschaft des Jahrgangs 2007 (U13) aus Luxemburg in Friedrichsdorf gegen Eintracht Frankfurt an. Die Eintracht bringt bei diesem Freundschaftsspiel ihre U12-Mannschaft (Jahrgang 2008) auf den Platz. Für sie dürfte das Spiel nicht zuletzt aufgrund des Altersunterschieds eine besondere Herausforderung werden. Gespielt wird beim SV 1920 Seulberg um 18 Uhr bei Flutlicht in der Landwehrstraße 5b. Der Eintritt ist frei. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes findet der Einlass in der Reihenfolge des Erscheinens statt, geöffnet sind die Tore ab 17 Uhr. Aus dem Hochtaunuskreis spielt der Bad Homburger Julian Pfeiffer (Jahrgang 2008) für die U12 der Adlerträger aus Frankfurt mit. An der Seitenlinie steht für die Eintracht als Cheftrainer der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler (U15 und U16) Patrick Ortlieb. Unterstützt wird er von Co-Trainer Ekrem Onuk. Rollkunstläuferinnen beim Europacup erfolgreich Friedrichsdorf (fw). Viele Medaillen und jede Menge guter Platzierungen bei etlichen Meisterschaften und Pokalwettbewerben haben die Rollkunstläufer der TSG in diesem Jahr bereits gesammelt. Während für die meisten die Saison inzwischen beendet ist, durften drei Talente ihr Können nochmals beim Deutschen Talentpokal und beim Europacup unter Beweis stellen. Zunächst hatte der Deutsche Rollsport und Inline-Verband (DRIV) leistungsstarke Breitensportler aus ausgewählten Breitensportkategorien zum Deutschen Talentpokal eingeladen. Zu diesem wurden durch den hessischen Landesverband (HRIV) die TSG-Läuferinnen Thea Cécile Baysal und Maya Tietjen nominiert, was sie mit ihren Trainern Harald Tietjen und Verena Preis nach Eppingen in Baden- Württemberg führte. Mit einer eindrucksvollen Kür gelang Maya (11) gleich der ganz große Wurf. Unter anderem mit ihren sehr schönen Waage-Pirouetten errang sie den ersten Platz und die Goldmedaille bei den Kunstläufern. Die erst achtjährige Thea Cécile startete bei ihrem ersten überregionalen Wettbewerb in der Klasse Freiläufer und erlief sich mit einer flott gelaufenen Kür und schönen Salchows einen starken sechsten Platz. Für Trainerin Verena Preis ging es nach dem Deutschen Talentpokal gleich weiter nach Italien. In Roana auf der Hochebene von Asiago fand der Europacup statt. Nach ihren hervorragenden Ergebnissen wurde die deutsche Vizemeisterin Tiffany Schnabl (13) vom DRIV HC-Jugend gewinnt DM-Quali-Spiele Die männliche B-Jugend des HC Bad Homburg hat beide Qualifikationsspiele zur Finalrunde der Deutschen Meisterschaft gewonnen und zieht somit in die Zwischenrunde ein. Zunächst siegten die jährigen Kurstädter gegen die Stuttgarter Kickers vor heimischen Publikum im Penaltyschießen, bevor sie dann auswärts gegen den TuS Obermenzing in München gewannen. Wieder war es für die angereisten Fans ein großer Nervenkitzel. Das Team von Trainer Sven Schäfer und Co-Trainer Jonathan Eiser geriet jedoch früh in Rückstand nach gegnerischer Strafecke in den ersten Minuten. In einem intensiven Spiel dauerte es bis vier Minuten vor Schluss, ehe Tobias Bohn nach toller Vorarbeit von Emil Bierwagen den umjubelten Ausgleich erzielte. Nach 70 Spielminuten stand es somit 1:1, wieder kam es zum Penaltyschießen. Erneut war der Torhüter Maurits Gümmer der Garant für dem Sieg, denn keiner der Schützen von Obermenzing traf, während sich beim HCH Tobias Bohn, Emil Bierwagen und Dominik Rother in die Torschützenliste eintrugen. Damit waren Sieg und Einzug ins Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft perfekt. Nun trifft der HCH am 19. Oktober in Nürnberg auf den 16-fachen und damit Rekordmeister der B-Jugend Deutschen Meisterschaft, den HTC Uhlenhorst Mülheim. Als Außenseiter wird die Mannschaft von Sven Schäfer alles geben, die Sensation zu schaffen. Foto: HCH Süddeutscher Titel mit der Mannschaft Ende September fanden in Nieder-Olm die Süddeutschen und Hessischen Meisterschaften der Senioren im Leichtathletik-Mehrkampf statt. Für das Team der LG BEC (LG Biebesheim-Eschollbrücken-Crumstadt) startete der Friedrichsdorfer Günter Metz (Foto, r.) im Dreikampf der Altersklassen M70/M75. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 5948 Punkte belegte die Mannschaft den ersten Rang bei beiden Meisterschaften. Zum Team gehörten außer Metz die Senioren Heinz Wondra und Lutz Zeise. In der Einzelwertung der AK75 wurde Günter Metz Zweiter in Hessen und Dritter in der süddeutschen Wertung. Vom TV Dornholzhausen nahmen Eckart Nündel (AK80) und Georg Ludwig Meister (AK70) teil. Mit der Hessenmeisterschaft und Rang zwei bei der Süddeutschen Meisterschaft beendete Eckart Nündel das Wettkampfjahr. Meister wurde jeweils Dritter. Insgesamt ein hervorragender Jahresabschluss für die Taunus-Senioren. Foto: Nündel dort sowohl für den Pflicht- als auch für den Kürwettbewerb nominiert. Dieser Wettbewerb ist für ihre Altersklasse Espoir (in Deutschland Schüler B) der höchste europäische Wettbewerb. In diesen startete sie mit einer tollen Leistung in der Kurzkür. Insbesondere durch eine gelungene Kombination aus Doppel- Lutz, Doppel-Toeloop und Doppel-Salchow sprang sie auf Platz fünf und damit in die Gruppe der sechs stärksten Läuferinnen für die am nächsten Tag anstehende Kür. Diese wurde zu einer ganz besonderen Herausforderung: Auf der 1200 Meter hoch gelegenen Bahn wurde für die Starterinnen während der anstrengenden Kür nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes die Luft dünn, sondern sie mussten in der gerade einmal sechs Grad Celsius warmen oder besser kalten Halle bis nach Mitternacht auf ihren Start warten. Tiffany ließ sich davon nicht beirren, zeigte in einer schönen Kür eine Vielzahl an Sprüngen und Pirouetten und konnte so ihren hervorragenden fünften Platz als beste Deutsche in dem durch die südeuropäischen Länder sehr stark besetzten Teilnehmerfeld bestätigen. Viel Zeit zur Freude blieb Tiffany allerdings nicht. Nach einer sehr kurzen Nacht stand am nächsten Morgen bereits um 7 Uhr das Training für die Pflicht auf dem Zeitplan und später am Tag der Wettbewerb. In der Pflicht lief sie dann konzentriert die ausgelosten Bögen Doppeldreier, Gegendreier und die Schlinge, verpasste nur knapp die Bronzemedaille und erreichte einen sehr guten vierten Platz.

22 HOCHTAUNUS VERLAG Seite 22 Kalenderwoche 42 K I R C H L I C H E NAC H R I C H T E N F Ü R F R I E D R I C H S D O R F Ev. Kirche Friedrichsdorf Ev. Kirche Köppern Ev. Kirche Burgholzhausen Hugenottenstraße 92 Köppener Straße 94 Alt-Burgholzhausen 22 Ursula Buchberger/Ulrike Maas-Lehwalder Gemeindebüro: Dreieichstraße 20 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 12 Uhr, Mi. 14 bis 17 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.koeppern@ekhn-net.de Gundula und Reiner Guist Gemeindebüro: Obere Römerhofstraße 4 Bürozeiten: Di. und Do. 9 bis 12 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.friedrichsdorf@ekhn-net.de 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (R. Guist) 9.45 Uhr Gottesdienst (Buchberger) Gundula Guist Bürozeiten: Mi. 9 bis 12 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.burgholzhausen@ekhn-net.de Uhr Spürbar Sonntag Gottesdienst erleben (G. Guist) Emil-Sioli-Weg 1-3 Ulrike Maas-Lehwalder Telefon: Schwester Ruth Arnold Telefon: Vitos Waldkrankenhaus Köppern Emil-Sioli-Weg 1-3 Telefon: Montag, 21. Oktober Uhr katholischer Gottesdienst (Schwester Ruth Arnold) Salus Klinik Raum der Stille Ev.-lutherische Kirche Seulberg WIR GEDENKEN Alt Seulberg 27 Dr. Thomas Krenski Gemeindebüro: Sudetenstraße 2 Bürozeiten: Mo. 15 bis 18 Uhr, Do. 8 bis 13 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.seulberg@ekhn-net.de Zwei Worte, so leicht zu sagen und doch so schwer zu ertragen. 16 Uhr Einführungs-Gottesdienst von Dr. Krenski Sascha Schon 1 Jahr ohne Dich Landgrafenplatz 1 Sven-Joachim Haack Telefon: mobil: Dienstag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst Feier des Lebens (Gebäude B, Raum 1154) Kath. Kirche Heilig Kreuz Burgholzhausen Ober-Erlenbacher Straße 4 Deine Mama, Phillip, Max Oma, Opa und Familie Ev.-methodistische Kirche Wilhelmstraße 28 Gerald Kappaun Telefon: friedrichsdorf@emk.de In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Karlheinz Lerch * Vitos Waldkrankenhaus Köppern 10 Uhr Aufwind-Gottesdienst (Kappaun) Elvi Lerch, geb. Röder Helge und Manuela Lerch mit Michael und Natascha Marion Brendel mit Dennis im Namen aller Angehörigen Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Friedrichsdorf Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am um Uhr auf dem Waldfriedhof in Bad Homburg statt. Landgraf-Friedrich-Straße 15 Zum Geburtstag steht Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt Bad Homburg (ks). Ludwig van Beethovens genaues Geburtsdatum ist unbekannt; man weiß aber, dass er am 1. Dezember 1770 getauft wurde. Somit kann im nächsten Jahr sein 250. Geburtstag gefeiert werden, und an vielen Orten sind Konzerte und Veranstaltungen zum Gedenken an den großen Komponisten geplant. Dabei wird auch die Bad Homburger Schlosskirche nicht zurückstehen, wie der künstlerische Leiter und Organisator KarlWerner Joerg versichert. Auch dort wird Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt stehen, und gleich zu Beginn der neuen Saison am Freitag, 25. Oktober, um Uhr werden die Musikfreunde mit einer kleinen Sensation überrascht. Joerg hat Transkriptionen seiner Sinfonien Nummer 1 und 2 ausgegraben, die aus dem 19. Jahrhundert stammen und schon zu Lebzeiten des Komponisten aufgeführt wurden. Es spielt die Compagnia di Punto, die mit Traversflöte, Naturhorn und Streicher das Spektrum eines Orchesters im Taschenformat repräsentiert. Ergänzend erklingt Mozarts Klavierkonzert KV 488 mit dem Pianisten Tobias Koch, der auf einem Hammerklavier aus dem 19. Jahrhundert spielen wird. Aber auch die Schlosskonzerte selbst sowie die Reihen Kammerkonzerte und Meisterkurse können einen runden Geburtstag feiern. Sie bestehen seit nunmehr 20 Jahren. Der Meisterkurs findet vom 18. bis 23. November statt, und zum Abschlusskonzert wird am 23. November um Uhr geladen. Mit einem Konzert am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr wird in der Schlosskirche die neue Kammermusikreihe eröffnet. Dabei soll das Augenmerk auf eher seltene Besetzungen der Ensembles gerichtet werden. Auf dem Programm steht auch das Gassenhauer-Trio von Ludwig van Beethoven in der Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier. Auch in der Reihe Meisterpianisten, die am 24. Januar in die 21. Saison startet, werden Werke von Ludwig van Beethoven erklingen. Orgelstipendien seit 2000 Ohne das Kuratorium Bad Homburger Schloss könnten diese Jubiläen nicht gefeiert werden. Es hat wesentlich dazu beigetragen, die Schlosskirche aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken und in einen schönen Konzertraum zu verwandeln. Das wiederum hatte Karl-Werner Joerg zu seinen musikalischen Veranstaltungen und das Kuratorium selbst zu seinen Stipendien an hochbegabte Musiker an der Orgel inspiriert. Im nächsten Jahr besteht diese Förderung auch seit nunmehr 20 Jahren, die vom Vorsitzenden des Kuratoriums, Karl-Josef Ernst, vorgestellt wurde. Das Kuratorium arbeitet dabei mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und speziell mit Professor Stefan Viegelahn zusammen. Damit wird nicht nur das Programm in der Schlosskirche bereichert, sondern auch wesentlich zur persönlichen Entwicklung der Stipendiaten beigetragen, erklärte Ernst, der mit Stolz auf besonders erfolgreiche ehemalige Stipendiaten verweisen kann. Das Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen werde im nächsten Jahr besonders gewürdigt, versicherte er.! Karten für die Schlosskonzerte gibt es bei Frankfurt Ticket unter Telefon , bei Tourist Info + und Service im Kurhaus unter Telefon und direkt beim Veranstalter unter Telefon , karten@badhomburgerschlosskonzerte.de. Michael Böhm Telefon: Uhr Gottesdienst Rudolf Göttle Gemeindebüro: Ober-Erlenbacher Straße 4 Bürozeiten: Mo. 9 bis 12 Uhr und bis 18 Uhr, Do. 9 bis 11 Uhr Telefon: info@hlk24.de Samstag,19. Oktober 18 Uhr Vorabendmesse 10 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Kirche Jesu Christi Der Heiligen der Letzten Tage Talstraße 10 Gemeindehaus: Talstraße 12 Telefon: Uhr Abendmahls-Gottesdienst 11 Uhr Abendmahls-Gottesdienst P F A R R E I S T. M A R I E N BAD HOMBURG/FRIEDRICHSDORF Kath. Pfarrei St. Marien Bad Homburg/ Friedrichsdorf Dorotheenstraße 17 Werner Meuer Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstraße 13 Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr, Di. und Mi. von 15 bis 18 Uhr Telefon: St.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Kath. Kirche St. Marien Dorotheenstraße Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche Herz Jesu Gartenfeld Gartenfeldstraße Uhr Eucharistiefeier Christ aus gutem Grund: Ministerpräsident Volker Bouffier Kath. Kirche St. Johannes Kirdorf Am Kirchberg 2 Samstag, 19. Oktober 18 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Josef Köppern Dürerweg 1 Samstag, 19. Oktober 18 Uhr Eucharistiefeier Kapelle der Maria-Ward-Schule Weinbergsweg 9 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirche St. Bonifatius Seulberg Ostpreußenstraße 33a 11 Uhr Eucharistiefeier

23 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 23 K I R C H L I C H E NAC H R I C H T E N F Ü R BA D H O M B U R G Ev. Erlöserkirche Dorotheenstraße Astrid Bender Gemeindebüro: Dorotheenstraße 3 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: info@erloeserkirche-badhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst (Wach); Musik: Bachchor 19 Uhr Taizé-Gottesdienst Ev. Christuskirche Stettiner Straße 53 Dr. Wilhelm Meng Gemeindebüro: Stettiner Straße 53 Bürozeiten: Di. und Fr. 8 bis 12 Uhr Do bis Uhr Telefon: ev.christuskirche.badhomburg@ekhn-net.de vordertaunus/christuskirche-bad-homburg 10 Uhr Gottesdienst (Kremer); danach Kirchkaffee Ev. Waldenserkirche Dornholzhäuser Straße 12 Stefan Schrick Gemeindebüro: Dornholzhäuser Straße 12 Bürozeiten: Di., Mi., Fr. 9 bis 12 Uhr, Do. 14 bis 17 Uhr Telefon: (AB) info@waldenserkirche.de 10 Uhr Gottesdienst (Schrick); danach Kirchencafé 11 Uhr Kinder-Gottesdienst Ev. Kirche Ober-Eschbach Ober-Erlenbach Neuapostolische Kirche Westdeutschland Gemeinde Bad Homburg Im Oberen Stichel 9 Pfarrbezirk I Ober Eschbach Dietmar Diefenbach Telefon: diefenbach@onlinehome.de Pfarrbezirk II Ober-Erlenbach Christoph Gerdes Telefon: Chr.gerdes@web.de Telefon: Uhr Gottesdienst Gemeindebüro: Jahnstraße 18 Bürozeiten: Mo. und Mi. 9 bis 12 Uhr, Fr. 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Telefon: ev.kirchengemeinde.ober-eschbach@ekhn-net.de Uhr Gottesdienst Spürbar Sonntag in Ober-Erlenbach (Gerdes) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl sowie Goldener und Diamantener Konfirmation in Ober-Eschbach (Diefenbach) Ev. Gedächtniskirche Kirdorf Weberstraße Bezirk I (Kirdorf) Annika Marte An der Gedächtniskirche 1 Telefon: Bezirk II (Gluckenstein) Jörg Marwitz Bonhoeffer-Haus Gluckensteinweg 150 Telefon: Bezirk III (Gartenfeld) Lieselotte Hentschel Gemeindehaus Gartenfeld Brüningstraße 29 Telefon: Gemeindebüro: Gluckensteinweg 50 Bürozeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Telefon: gemeindebuero@gedaechtniskirchebadhomburg.de 10 Uhr Spürbar Sonntag -Gottesdienst (Marte); danach Kirchenkaffee Uhr Kinder-Gottesdienst im Gemeindehaus, Gartenfeld F REIKIRCHE DER S IEBENTEN -T AGS -A DVENTISTEN Ev. Gemeinschaft Elisabethenstraße 23 Horst Weinmann Telefon: Horst.Weinmann@ev-gemeinschaft-hg.de 10 Uhr Gottesdienst und KinderGottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sodener Straße Adventgemeinde Feldstraße 71 Stefan Löbermann Telefon: Samstag, 19. Oktober Uhr Gottesdienst zum Erntedank (Pallaschke) Harald Kufner Telefon: pastor@efg-badhomburg.de 10 Uhr Gottesdienst und KinderGottesdienst (Letschert) Wichtiger Hinweis in eigener Sache! Hochtaunus (how). Die Bad Homburger und Friedrichsdorfer Woche erscheinen letztmalig in diesem Jahr am 19. Dezember. Die erste Ausgabe 2020 kommt am 9. Januar heraus. Es wird gebeten, die Gottesdienst-Meldungen für Dezember sowie die Ankündigungen bis einschließlich 12. Januar per an hr.klein@hochtaunusverlag.de zu senden. Meldeschluss ist der 14. November. PIETÄTEN Tel Ruhestätten im 21. Jahrhundert: Sie haben die Wahl. Ev. Kirche Gonzenheim Kath. Kirche St. Martin Ober-Erlenbach Ober-Erlenbacher Straße 9 Rudolf Göttle Pfarrbüro: Martinskirchstraße 8 Bürozeiten: Mo. 10 bis 12 Uhr Do. und Fr. 16 bis 18 Uhr Telefon: info@st-martin-hg.de Samstag, 19. Oktober Uhr Gottesdienst mit Dankamt der Ehejubilare des Pfarreiverbunds 18 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion 9.30 Uhr Mini-Gottesdienst Uhr Heilige Messe Kath. Kirche St. Elisabeth Ober-Eschbach An der Leimenkaut 5 Rudolf Göttle Bürozeiten: Di. 10 bis 11 Uhr, Fr. 17 bis 18 Uhr Telefon: info@st-elisabeth-hg.de 9 Uhr Heilige Messe Kirchgasse Ulrich Bergner/Dr. Anke Spory Gemeindebüro: Kirchgasse 3a Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8 bis Uhr Telefon: buro@ev-kirchengemeinde-gonzenheim.de Sonntag, 13. Oktober 10 Uhr Gottesdienst und Kinder-Gottesdienst; danach Kirchkaffee (Mosebach) Kapelle der Hochtaunus-Kliniken Zeppelinstraße 20 Christine Walter-Klix Telefon: Christine.Walter-Klix@ hochtaunus-kliniken.de Helgard Kündiger Telefon: Helgard.kuendiger@ hochtaunus-kliniken.de Margit Bonnet Telefon: Margit.bonnet@hochtaunus-kliniken.de Gemeindebüro: Zeppelinstraße Uhr katholischer Wort-Gottesdienst Bestattungshaus Eckhardt Marc - André Zahradnik Neue Mauerstraße Bad Homburg info@bestattungen-eckhardt.de

24 Seite 24 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Maßtage im Herbst Freitag 18. Oktober bis Uhr Kaschmir nach Maß für Sie und Ihn Samstag 19. Oktober bis Uhr Alleestraße 22 a Bad Soden am Taunus Tel Wohlfühlen Bad Homburg (hw). Wohlfühlen im Herbst und Winter heißt ein Vortrag, der am Montag, 21. Oktober, von 18 bis Uhr im Stadtteil- und Familienzentrums Dornholzhausen, Bertha-von-Suttner-Straße 4, angeboten wird. Es gibt Informationen über Mineralstoffe und Vitamine sowie über Tee, Säfte und saisonale Gerichte. Ihrer Zubereitung und Wirkweise inklusive Verkostung stehen im Vordergrund dieses Fachvortrags. Kosten: fünf Euro, mit Bad-Homburg-Pass 50 Prozent Ermäßigung. Anmeldung im Internet unter www. sfz-dornholzhausen.de. Mit Qi Gong Bad Homburg (hw). Am Montag, 21. Oktober, starten die beiden vom Kneipp-Verein angebotenen achtwöchigen Kurse Qi Gong und Tai Chi von 19 bis 20 Uhr und von bis Uhr. Die gesundheitsfördernden Bewegungssysteme aus der chinesischen Medizin führen mit weichen, fließenden Bewegungen im Stand und auch im Gehen zu Entspannung und seelischen Ausgeglichenheit. Kursort ist das Haus Luise, Lindenallee 8. Anmeldung bei Kursleiterin Doris Werner, Sportpädagogin und Lehrerin für Qi Gong, unter Telefon oder beim Kneipp-Verein, Telefon Detaillierte Planungen offenlegen Bad Homburg (hw). Michael Blew, Mitglied des Ortsbeirats Kirdorf, fühlt sich bei der Entscheidung zur Erweiterung des Parkplatzes am Schwesternhaus übergangen. Wie die Stadt mitteilte, sollen zusätzliche Stellflächen geschaffen werden, der Garten des Schwesternhauses allerdings muss dafür verkleinert werden. Viele Kirdorfer denken und sind verärgert darüber, dass der Ortsbeirat als Gremium beim Oberbürgermeister beziehungsweise beim Magistrat vorstellig geworden ist, was überhaupt nicht der Wahrheit entspricht, betont Blew. Der Ortsbeirat sei nicht informiert gewesen. Über den Ortsbeirat stellt Blew daher jetzt einen Antrag zur Erweiterung des Parkplatzes am Schwesternhaus, in dem es heißt: Man möge den Ortsbeirat Kirdorf umgehend, sprich auf der nächsten Sitzung, über den Sachstand informieren und die diesbezüglichen detaillierten Planungen offenlegen. Es könne nicht angehen, so Blew, dass wir erst aus der Presse erfahren, dass jetzt und plötzlich konkret gehandelt werden soll, ohne dass uns Details und schon gar nicht Vorlagen präsentiert wurden. Festzuhalten sei, dass der Ortsbeirat bisher weder einen Beschluss zum Thema verabschiedet hat, noch dass eine Initiative diesbezüglich von diesem Gremium ausging, so Blew. Der Haushalt, in dem dieser Etatposten enthalten war, wurde lediglich und ausdrücklich vom Ortsbeirat in der entsprechende Sitzung nur zur Kenntnis genommen, sei also ohne Zustimmung geblieben. Dialog (offen, auch anonym) zum Thema Zwischenmenschliche Beziehung auf eine neue Ebene bringen Finden Sie ANTWORTEN AUF Ihre FRAGEN. Der Dialog findet am Dienstag, dem 22. Oktober um Uhr in der Altenhainer Straße 1B in Königstein statt. Der Eintritt beträgt 25, ohne Voranmeldung. Ich freue mich auf Sie!!! Ihre Natalia Derksen Tiefenpsychlogische Analytikerin Coaching Seherin Royal Homburger Golf Club feiert sein 120-jähriges Bestehen Bad Homburg (fch). Das Wetter zum 120-jährigen Bestehen des Royal Homburger Golf Club 1899 (RHGC) war durchwachsen und damit dem Anlass angemessen very british. Ebenso wie es sich für einen vom damaligen Prince of Wales und späteren König Edward VII. von Großbritannien und Irland gebauten, ersten Golfplatz auf deutschem Boden und zweitältesten in Europa geziemt. Im April 2013 erhielt der traditionsreichste Golf Club Deutschlands den Ritterschlag durch Königin Elizabeth II. Sie erteilte dem Club als einzigem in Deutschland das Privileg, den Ehrentitel Royal zu führen, informierte Vize-Präsident Bert Bellmann. Gegolft wurde beim Jubiläum allerdings nicht auf den noch sechs Bahnen des geschichtsträchtigen, heutigen Old Course im Kurpark, sondern auf dem New Course An der Karlsbrücke. Auf dem naturnah ausgebauten 18-Loch-Platz unterwegs waren beim Scramble-Turnier am Club-Geburtstag 88 Golfer in Zweierteams. Gestartet wurde mit einem Kanonenschlag um Punkt 12 Uhr. Zur sportlichen Herausforderung des Teamwettbewerbs gesellte sich an zehn der Bahnen ein Spaßturnier, wie Vize- Präsident Bert Bellmann informierte. Da mussten die Spieler beispielsweise mit einer Augenklappe abschlagen oder ein in 100 Meter Entfernung liegendes acht mal acht Meter großes Karo treffen. Auf dem Übungsgelände wurde parallel dazu ein sportliches Rahmenprogramm für Kinder und junggebliebene Besucher angeboten. Spiel, Sport und Spaß verbanden sich dabei gekonnt mit Tradition. Tagsüber bestimmte am Clubgeburtstag der Sport das Geschehen auf dem New Course, abends fand im 2009 eröffneten neuen Clubhaus eine Jubiläumsfeier statt. Turnier und Rahmenprogramm des Jubiläums waren ein Dank an die treuen Mitglieder und Freunde des Clubs. Die Geschichte des traditionsreichen RHGC ist interessant. Autor Robert K. L. Westermann schildert sie detailgenau auf der Vereinshomepage. Immer wieder mussten die Mitglieder große Herausforderungen meistern. Der Club überstand zwei Weltkriege samt Nachkriegszeiten sowie zwei Clubabspaltungen. Die erste fand 1913 statt, als Homburger Spieler den Frankfurter Golfclub gründeten. Die zweite datiert aus dem Jahr Da gründeten Mitglieder auf Initiative des Unternehmers Rolf Susemihl im Naturpark Hochtaunus der Golfclub Taunus Weilrod zwischen Altweilnau und Merzhausen. Der RHGC ist die Mutter beider Clubs. Der Grund für die zweite Abspaltung ist eng verknüpft mit dem Bau der Taunus Therme, dem dadurch bedingten Wegfall von Bahnen und sich daraus ergebenden unbefriedigenden Spielbedingungen. Am 6. Februar 1975 kündigte die Kur AG den Pachtvertrag des Golfplatzgeländes im Kurpark zum 31. Juli 1976, um den Bau der Taunus Therme zu ermöglichen. 800 aktive Spieler Die Bad Homburger Golfer mussten lange auf ein alternatives Geländeangebot der Stadtverwaltung in Stadtnähe warten. Gegründet wurde der neue Platz teils auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie unterhalb von Herzberg und Saalburg. Auf dem Gelände befinden sich inzwischen sechs kleine Teiche und Biotope mit vielen Pflanzen, unter anderem seltenen Orchideen. Der Golfplatz ist zugleich Heimat für zahlreiche Tiere. Vögel wie zwei seit Jahren vom Aussterben bedrohte, auf der roten Artenliste stehende Neuntöter-Paare (Lanius collurio) brüten auf Bahn 9. Der RHGC hat das Deutsche Golf Verband (DGV) Stufenzertifikat Golf und Natur in Gold für seine naturfreundliche und umweltbewusste Golfanlage erhalten, betonte Bellmann. 65 Prozent der Fläche eines Golfplatzes sind naturbelassen. Von den aktuell 1200 Mitgliedern sind 800 aktive Spieler. Aus den Reihen der Nachwuchsgolfer befinden sich 90 Jugendliche im Training. Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde oft vom DGV und HGV ausgezeichnet. Damit die Trainingsmöglichkeiten verbessert werden, wird die Driving Range seit diesem Montag ausgebaut. Die Herren spielen erfolgreich in der DGL-Landesliga, die Damen ebenso in der DGL-Regionalliga sowie beide AK30-Mannschaften in der zweiten Liga. Der New Course des RHGC hat derzeit Par 66 (sprich Schläge bis zum Ziel), der internationale Platzstandard liegt bei Par 72. Um sich künftig im Wettbewerb besser positionieren zu können, sind Kooperationen mit anderen Golf Clubs angedacht. Die nächste große Clubfeier steigt 2024 zum 125-jährigen Clubbestehen, kündigen die Mitglieder an. Emotionales Drama im Kurtheater Bad Homburg (hw). Der Film Aus dem Nichts (2017) von Fatih Akin setzt sich schonungslos mit dem Umgang des deutschen Rechtsstaats mit rechtsradikalen Gewalttaten auseinander und das aus der Sicht der Opfer. Nun ist die hoch brisante und aktuelle Geschichte in einer Bühnenfassung am Dienstag, 22. Oktober, um 20 Uhr im Kurtheater zu erleben. Es ist eine Geschichte, die man nie erleben möchte, ein emotionales Drama über Verlust und Trauer, das noch lange beschäftigt: An einem Nachmittag bringt Katja ihren kleinen Sohn Rocco ins Büro ihres deutschkurdischen Mannes Nuri. Als sie am Abend zurückkehrt, sind beide tot. Katjas Welt hat sich aus dem Nichts heraus für immer verändert. Vor dem Anschlag hatte sie am Tatort eine junge Frau gesehen, die ihr mit einem schwarzen Behälter bepacktes Fahrrad an einer Laterne abstellte. Doch statt diese Spur zu verfolgen stürzt sich die Polizei lieber auf Nuris Dealer- beziehungsweise Gefängnis-Vergangenheit und ermittelt im Rotlichtmilieu. Dann gehen ihnen zufällig die wahren Täter ins Netz. Hauptverdächtig ist das Neonazipärchen Möller. Aber der Prozess entwickelt sich anders als Katja erhofft. Die Möllers werden aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Gedemütigt und entsetzt beschließt Katja, das Gesetz selbst in die Hand nehmen. Im Anschluss an die Aufführung werden die Schauspieler dem Publikum für Rede und Antwort zur Verfügung stehen und mit ihnen über die Thematik sowie die Aufführung zu diskutieren. Eintrittskarten sind bei Tourist Info + Service im Kurhaus. Telefon , bei Frankfurt Ticket RheinMain unter www. frankfurt-ticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Anzeige Juristen-Tipp Teil 7: Zu viel gezahlt / Zu wenig verlangt? (Teil 2) Soweit ein Unterhaltsanspruch besteht, stellt sich sehr schnell die Frage nach der Höhe des Trennungsunterhalts. Maßgebend sind die sogenannten ehelichen Lebensverhältnisse und demzufolge auch das beiderseitige Einkommen der Eheleute. Einkommen sind alle Einkünfte, die im Laufe eines Jahres erzielt werden. Neben dem Gehalt eines Angestellten (Durchschnitt der letzten 12 Monate) oder den Gewinnen eines Selbstständigen (Durchschnitt der letzten drei Jahre) sind dies auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Einkünfte aus Kapitalvermögen. Scheidungs-Ratgeber Das Einkommen wird selbstverständlich um Steuern, Krankenversicherung, Altersvorsorge und sonstige Sozialabgaben bereinigt. Ferner um unterhaltsrechtlich anerkannte Abzugspositionen wie beispielsweise die Darlehensraten zur Finanzierung des Eigenheims. Sowohl die Feststellung des unterhaltsrelevanten Einkommens, als auch Grund und Höhe der Bereinigungspositionen erfordern wirtschaftliche und rechtliche Expertise. Sie sollten sich daher vor oder spätestens zu Beginn der Trennung anwaltlich beraten lassen und einen Fachanwalt oder eine Fachanwältin für Familienrecht konsultieren. Fortsetzung am Donnerstag, dem Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de

25 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 25 Mit dem Kettenkarussell auf dem Laternenfest verbindet Alina Hill viele schöne Kindheitserinnerungen. Foto: fch Die Kunst ist ein schöner Weg, um Grenzen zu überschreiten Bad Homburg (fch). Ihr Zuhause sind die Bühnen der Welt. Ihre Wurzeln hat Alina Hill in der Kurstadt. Hier ist sie 1991 geboren und aufgewachsen. Ihre Liebe zur Bühne hat sie bereits als Schülerin entdeckt. Die Grundlagen für ihren Beruf als Schauspielerin und Sängerin legte sie ab dem Jahr Da gründete sie gemeinsam mit ihrer Mutter Annika Hill beim Turnverein Gonzenheim die TVG Kittens. Ich habe mir für die Tanz- und Theater-Gruppe, in der Kinder und Jugendliche kreativ sein und sich künstlerisch ausprobieren können, Choreografien ausgedacht. So wie 2016 für das Stück Windmädchen, frei nach Walt Disneys Pocahontas. Und sie spielte beim Stück Cats selbst mit. Alina Hill verfolge nach der Hochschulreife ihre Ausbildung. Ihre Mutter leitet die TVG Kittens seither allein. Ab und zu gibt Alina Hill noch Wochenendworkshops wie 2018 den Workshop Wonderland, inhaltlich ziemlich frei nach Lewis Carroll. Nach dem Fachabitur im Bereich Gestaltung an der Hochtaunusschule in Oberursel zog es Alina nach Hamburg. Dort studierte sie ab 2010 ein Jahr lang Musical an der Stage School of Music, Dance and Drama. Um dann ab 2013 an der Artrium Schauspielschule für Bühne und Film (ASFH) dreieinhalb Jahre zu studieren schloss sie das Studium mit Erlangung der Bühnenreife erfolgreich ab, und widmet sich fortan der Street-Performance-Art. Projekte wie ihre Street-Performance Touching I, Streetact und andere zeigte sie in London, Palästina, New York und Washington D. C. Mein Anliegen ist es, mit meiner Kunst Menschen zu berühren. Und zwar physisch, psychisch und mental, betont die 28-Jährige. In ihrem Blog Ideology of Freedom geht sie auf ihrer Website der Frage Was ist Freiheit? mit Bezug auf die West Bank nach. Ich habe 2018 mit dem Theater Ashtar in Ramallah, Palästina, bei einem internationalen Theaterfestival zusammengearbeitet. Dort kommen junge Künstler und Profis aus aller Welt zusammen, um gemeinsam in fünf Meisterklassen zehn Tage lang kreativ zu sein. Ich habe dort die Meisterklasse The importance of touching in art geleitet. Die Teilnehmer in meinem Kurs kamen aus den USA, Polen und Palästina. In diesem Jahr war sie wieder im Westjordanland. Dieses Mal drei Wochen lang, um als Auf Pilgerwegen Bad Homburg (hw). Martin Luther hielt Pilgern für Narrenwerk, Hippocrates das Gehen für des Menschen beste Medizin. Viele Menschen entdecken die Form des Pilgerns für sich auf der Suche nach sich selbst, nach anderen oder nach Gott. Drei Gedankenwege zum Pilgern: Die Fotografen Andrea Nuß und Dieter Glogowski führen bewegend und eindrucksvoll die Zuschauer nach Norwegen auf den Olafsweg, an den Mosesberg im Sinai, in den Himalaya und auf die Spuren von Franz von Assisi. Der Leica-Akademie Fotograf Stefan Rosenboom besinnt sich in vier lyrischen Lichtbildwerken auf seinen Pilgerweg zum Kumano Kodo nach Japan, in Georgien, auf den Camino France und auf den Jakobsweg. Gezeigt wird Pilgern Wege der Stille am Samstag, 19. Oktober, ab Uhr bei Reisefieber, Louisenstraße 123. Sprech- und Bewegungscoach ihr Wissen im von Regisseur Emile Saba inszenierten Stück Anonymous von Naomi Iizuka an die jungen Schauspieler weiterzugeben. Zurzeit schreibt sie gerade an einer Komödie. Das Stück handelt von einem deutschen Ingenieur, der in Palästina ein Unternehmen für Segelkreuzfahrten gründen will. Das Vorhaben ist absurd, weil es dort keinen Zugang zum Meer gibt. Die Premiere des Stückes findet in Palästina auf dem Theaterfestival vom 10. bis 20. Juni 2020 statt. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut sucht sie für Aufführungen der Komödie im nächsten Jahr in Kooperation mit dem Theater Ashtar ein geeignetes deutsches Theater. Die Schauspieler kommen dann für einen Monat nach Deutschland. Alina Hill will ihre Kontakte in und zu Palästina weiter ausbauen. In der arabischen Welt gibt es viele starke Frauen, die echte Vorbilder sind. Für Alina Hill gehört zu diesen Frauen die Schauspielerin und Künstlerin Fatima Al Barawi aus Saudi-Arabien. Sie erzählt im Rahmen ihres Projekts The other story Geschichten aus ihrem Land, die sie in Kunst einbindet. Bekannt ist sie durch ihren komödiantischen Film Baraka meets Baraka geworden. Sie ist eine moderne Frau und für ihre Landsfrauen ein großes Vorbild. Beeindruckt ist Alina Hill auch von der Unternehmerin Sara Al Madani. Sie inspiriert mich sehr, weil ich glaube, dass Künstler heute zugleich Unternehmer sein müssen. Wichtig sei, Antworten auf die Fragen wie vermarkte ich meine Kunst? und wie kann ich Qualität erfolgreich machen? zu finden. Die Bad Homburgerin sagt: Die Kunst ist ein schöner Weg, um Grenzen zu überschreiten, den Austausch und die Kommunikation unter den Völkern zu fördern. Es ist spannend zu sehen, was Theater bewirken kann. Gerade finden viele Künstler mit arabischen Wurzeln Aufnahme in Theaterensembles. Deshalb plant sie ein politisches Stück mit poetischem Charakter zu schreiben. Der Zauber, die Poesie, fehlt in vielen Stücken. Nach dem Gespräch in ihrer Heimatstadt fliegt Alina Hill nach Hamburg. Von dort geht es weiter nach Berlin, ihrem neuen Wohnort. Ich komme trotz meiner Projekte, Film- und Theaterengagements im In- und Ausland immer wieder nach Bad Homburg zu Proben und Workshops mit den TVG Kittens zurück. Es ist mir ein Anliegen, die Gruppe weiter zu begleiten und zu fördern. Kuscheltiere nähen Bad Homburg (hw). Selbst gemachte Stoffund Plüschtiere sind stille Gefährten von Kindern und Enkeln. Sie bewachen Träume, vertreiben böse Gestalten, bewahren Geheimnisse und werden auch nach Jahren, selbst wenn sie verblichen und abgewetzt sind, nicht abgegeben. Zum Nähen und Basteln von Kuscheltieren wird für Mittwoch, 30. Oktober und 6. November, jeweils von bis Uhr sowie für Donnerstag, 31. Oktober und 7. November, jeweils von bis Uhr ins Stadtteil- und Familienzentrum Gartenfeld, Heuchelheimer Straße 92c, eingeladen. Bei den Treffen haben die Teilnehmer die Wahl, aus verschiedenen Materialien ein Kuscheltier selbst zu gestalten. Bezahlt wird nur das Material. Anmeldung bis zum 23. Oktober unter Telefon , Mosaike, geometrische Formen und Waldgeister aus Ton Bad Homburg (md). Basteln, Spiel und Spaß: Mehr braucht man nicht für eine gelungene Herbstferienwoche, und genau diese Mischung wurde 24 Kindern, die an der Kreativwoche im Peter-Schall-Haus teilnahmen, geboten. Das Herbstferiencamp, das von der Stadtverwaltung und der Kinder- und Jugendförderung angeboten wurde, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Drei Tage in der ersten Herbstferienwoche bastelten, werkelten und malten die Sieben- bis Elfjährigen in drei verschiedenen Gruppen an ihren Kunstwerken, die sie am Freitag dann stolz bei der Ausstellung ihren Eltern und Verwandten präsentierten. Jeden Tag erwartete die Kinder ein anderes kreatives Programm unter der Leitung von drei verschiedenen Künstlern. Am Tag der Deutschen Einheit wurde eine Pause eingelegt. Die Mädchen und Jungen arbeiteten mit den Künstlern gemeinsam und bekamen von ihnen den einen oder anderen guten Tipp. Christa Murk, eine ausgebildete Kunstglaserin aus Usingen, stellte mit den jungen Künstlern Mosaike auf Glas her. Erstaunlich war hierbei, dass die Endergebnisse so verschieden waren, obwohl jedem die gleichen Materialien zur Verfügung gestellt worden waren. Die Kinder durften sich zunächst eine Grundform überlegen, die Murk anschließend aus dem Glas herausschnitt. Diese wurde von den jungen Künstlern mit bunten Steinen verziert. Eine weitere Station leitete Christa Giert: Bei ihr durften sich die Kinder an der Acrylmalerei versuchen. Im Mittelpunkt standen geometrische Figuren, die in knalligen Farben auf die Leinwand aufgetragen wurden. Auch hier unterschieden sich die Resultate der kreativen Arbeit immens. Das Malen und Farbenmischen bereitete den Kindern große Freude. Die dritte Gruppe arbeitete mit Matthias Schmitt, der Holzbildhauer ist, zusammen und beschäftigte sich mit dem Thema Waldgeister. Die Gruppe entwarf Tonfiguren, die an Bäumen als Waldgeister angebracht wurden. Nun schmücken lustige Gesichter den einen oder anderen Baum rund um das Peter- Schall-Haus. Nachmittags ging es für die Kinder nach draußen, wo sie nach einem gemeinsamen Mittagessen Spiele spielten, die den Zusammenhalt als Gruppe fördern sollten. Annette Krah, die für die Organisation der Woche zuständig war und das Camp leitete, berichtete, dass der Kurs sehr beliebt ist und wie auch in den Vorjahren schnell ausgebucht war. Einige Kinder nehmen seit Jahren am Camp teil und finden es jedes Mal aufs Neue toll. Felix und Benjamin haben viel Spaß beim Basteln und Malen, über die farbenfrohen Ergebnisse freuen sie sich gemeinsam mit den Betreuerinnen. Foto: M. Döhne Die Magical History Tour Bad Homburg (hw). Rückblende: Die Nachricht von der Trennung der Beatles schockt die Musikszene, stürzt rund um den Globus Abermillionen von Beatlemaniacs in tiefste Depressionen. Vier Jahre später fassen vier junge Musiker in Frankfurt am Main den Entschluss, nur mal so aus Spaß neben Studium und Beruf, die Songs der Beatles noch einmal auf die Bühne zu bringen. Anfang 1976: Die Beat-Boys vom Main wagen sich an einem Faschingsabend im Frankfurter Sinkkasten ins Rampenlicht. Für diesen Anlass hatte man sich den Namen The Beatles Revival Band ausgedacht. Ein erst verdutztes, dann verrückt spielendes Publikum sah sich um Jahre zurückversetzt. Es war wie aus Ein Gespenst im Schloss dem Hut gezaubert: Die Beatles Revival Band lebte auf und: Die Beatles lebten wieder. 2019: Nach nunmehr 43 Jahren on the road ist die Beatles Revival Band die dienstälteste und gemessen am Durchschnittsalter der Mitglieder die jüngste Beatles-Tribute-Band Deutschlands zugleich. Am Donnerstag, 24. Oktober, präsentiert sich ab 20 Uhr im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz 2, die Formation so frisch und energetisch wie in den Anfangsjahren. Die Beatles Revival Band nimmt ihr Publikum mit auf eine Zeitreise in die 60er-Jahre. Karten für 20 Euro, ermäßigt 17 Euro, gibt es an allen Vorverkaufsstellen in Bad Homburg sowie unter Zu Halloween kommt der Kasper ins Bad Homburger Schloss. Die Kasperl Kompanie gastiert am Sonntag, 27. Oktober, um 16 Uhr mit dem Stück Kasperl und der Spuk im Schloss im Louis-Saal ein Spaß für kleine Geister und Mini-Monster ab drei Jahren. Es herrscht große Aufregung. Seit einer Woche kommt jede Nacht um Mitternacht ein Gespenst zum König. Es erschreckt ihn fürchterlich und verlangt Gold aus seiner Schatztruhe. Erst, wenn es das Gold bekommen hat, verschwindet es. Die Schatztruhe ist schon bald leer, und im Schloss herrscht große Not. Der König und die Prinzessin wollen aus dem Schloss ausziehen, wenn das Gespenst nicht verschwindet. In höchster Not sucht der König einen Helden, der das Gespenst verjagt. Als Belohnung für die erfolgreiche Vertreibung des Gespenstes erhält dieser die Prinzessin zur Frau und darf König werden. Seppel ist scharf auf diese besondere Belohnung. Aber ein tapferer Held ist der Seppel nun mal nicht. Schließlich rettet der Kasperl die Prinzessin und den König. Karten gibt es für neun Euro, ermäßigt sieben Euro bei Tourist Info + Service im Kurhaus Bad Homburg, Telefon Foto: Kasperl Kompanie

26 Seite 26 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG IN KRONBERG BEI FRANKFURT Vertriebsunterstützung (m/w/d) mit freundlicher Telefonstimme auf Basis geringfügiger Beschäftigung STELLENMARKT Wir, die Malteser im Hochtaunus Kreis, suchen zur Unterstützung unseres Teams im Raum Oberursel, Bad Homburg und Usingen/Neu-Ansbach Fahrer/innen für die regelmäßige Tourenbeförderung (auf 450 -Basis) Sie starten direkt von zu Hause mit einem gestellten Dienstfahrzeug und übernehmen eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Wir zahlen nach geleisteten Stunden und keinen Pauschallohn. Die Evangelische Kirchengemeinde Oberstedten sucht zum oder später eine/n Küster/in und Hausmeister/in (m/w/d) (Festanstellung in Teilzeit, für 16 Wochenstunden). Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf Wir suchen für eine Pflegeeinrichtung in Bad Homburg zuverlässige REINIGUNGSKRÄFTE Mo Sa zwischen 6:30 13:30 Uhr SV-pflichtig Tel.: 0611 / EVIM Dienstleistungs GmbH Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für ein Cafe/Kiosk in einer Reha-Klinik in Bad Homburg. Bewerbung unter WiBU ObjektPlus erstellt individuelle Einrichtungskonzepte und beliefert seine Kunden mit der kompletten Innenausstattung. Wir gehören zur WiBU Gruppe dem Komplettanbieter für die Sozialwirtschaft. WiBU bietet alles aus einer Hand: von Objekteinrichtungen und medizinischen Produkten über Textilien bis hin zur Wartung von Medizin produkten. Zu unseren mehr als Kunden zählen vorwiegend Senioren- und Pflegeheime sowie Krankenhäuser. Das sind unsere Pluspunkte für Sie: + Eigenverantwortliches, teamübergreifendes und selbstständiges Arbeiten + Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in einem kollegialen Team + Moderner Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen + Arbeitszeitmodelle an Ihre Bedürfnisse angepasst + Sorgfältige Einarbeitung und hohe Qualitätsstandards Das sind Ihre Aufgaben: + Unterstützung als Schnittstelle zwischen Innendienst und Vertrieb + Outbound-Telefonate, um unsere bestehenden Angebote effizient und erfolgreich nachzuhalten + Erfassung und Pflege von Kundenstammdaten Das sind Ihre Qualifikationen: + Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich + Erfahrung im Bereich Outbound-Telefonate + Sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen + Kundenorientierung mit ausgeprägtem Dienstleistungsgedanken + Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise + Proaktives Mitdenken und Handeln + Viel Spaß bei der Arbeit + Teamfähigkeit und Hands-On Mentalität Die Position ist vorerst zeitlich begrenzt, jedoch mit der Option auf Weiterbeschäftigung in Voll- und Teilzeit im gleichen oder einem anderen Tätigkeitsfeld in unserer Niederlassung Kronberg. Wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe Ihres frühest möglichen Eintrittstermins an bewerbung@wibu-gruppe.de. Bistro»Merlin«in Burgholzhausen sucht eine flexible Bedienung m/w zur Aushilfe. Tel / / Sonnemann & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer WiBU ObjektPlus GmbH Personalabteilung An der Strusbek Ahrensburg EIN UNTERNEHMEN DER WiBU GRUPPE Suche Busfahrer (m/w) auf Minijob-Basis für Fahrten von Schulkindern. Tel.: Wir sind eine engagierte mittelständische Beratungsgesellschaft mit Schwerpunkten in den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Unser Kanzleistandort befindet sich im Rhein-Main-Gebiet/Main-Taunus-Kreis. Zu unseren Klienten zählen kleinere und mittelgroße deutsche und ausländische Unternehmen sowie Freiberufler, die wir in nationalen und internationalen Steuerfragen beraten. Für einen unserer mittelständischen Mandanten im Raum Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine(n) Finanzbuchhalter (m/w) Ihre Aufgaben: Buchung operativer Geschäftsvorfälle und Kontenklärung Erstellung des monatlichen Berichtswesens und Vorbereitung der Jahresabschlüsse Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen Vorbereitungsarbeiten für die Lohnabrechnung Ansprechpartner für externe Berater Ihr Profil: Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Einsatzbereitschaft und Flexibilität Analytische Fähigkeiten und hohe Zahlenaffinität Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft Kenntnisse im Umgang mit gängigen ERP-Systemen (z. B. Sage, SAP) oder DATEV wären von Vorteil Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamisch wachsenden Unternehmen mit kollegialer Teamstruktur und gutem informellen Betriebsklima. Fortbildungsmaßnahmen werden als Teil der Arbeitszeit vergütet. Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu, vorzugsweise per . Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Sonnemann & Partner Herr Erik Sonnemann Frankenallee Kelkheim Telefon sonnemann@sonnemann.org Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an: fahrdienst.friedrichsdorf@malteser.org Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne unter an! Wir suchen: erfahrene/n und flexible/n Koch/Beikoch m/w für deutsche Küche a la carte Vollzeit 4/5 Tage-Woche Gastwirtschaft Schreinerei Pfeiffer Bad Homburg Tel info@schreinerei-badhomburg.de Das Chirurgisch-Orthopädische Zentrum Bad Homburg sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Instrumentenaufbereitung Teilzeit oder auf 450 Basis Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter oder senden Sie Ihre Bewerbung z. Hd. Herrn Dr. Frank an praxis@chor-hg.de Dres. Frank Godon Schüürmann Unkel Louisenstraße Bad Homburg Bad Homburger Woche Sie finden natürlich alle Ausgaben zum Nachlesen auch im Internet Mitarbeiter/in Für die Kanalreinigung und Kanalsanierung für unseren Standort Steinbach/Ts. in unbefristeter Festanstellung ab sofort gesucht, gerne auch Quereinsteiger! Handwerkliches Geschick und Führerschein von Vorteil. Bewerbungen per an Kuchem GmbH, charth@kuchem.de oder telefonisch Hr. Harth Die Schülerhilfe ist seit über 40 Jahren einer der führenden Nachhilfeanbieter in Deutschland und Österreich. Zur Verstärkung unseres Teams in suchen wir eine engagierte Sie sind ein Organisationstalent Sie suchen die berufliche Veränderung Sie sind fit im Umgang mit dem PC Kundenbetreuung & Verkaufsgespräche Büro- und Unterrichtsorganisation Ansprechpartner für Schüler, Eltern, Nachhilfelehrer Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per an: Wir suchen zum nächstmöglichen Termin SERVICEKRÄFTE (m/w/d) Überwiegend fürs Wochenende, in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis Ihr Profil: Selbstständiges Arbeiten, kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten, Flexibilität Ihre Aufgaben: Überwiegend in der Lounge unsere Gäste bedienen, entsprechende Vor- und Nacharbeiten Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an Frau Tamara Nesukh (Tel / ) François-Blanc-Spielbank GmbH Bad Homburg v. d. Höhe Kisseleffstr Bad Homburg v. d. Höhe Gern auch per an tnesukh@casino-bad-homburg.de Wir sind ein kleineres, erfolgreiches, kundenorientiertes Vertriebsunternehmen für gesunde, innovative, pflanzliche Lebensmittelrohstoffe in Königstein/Taunus. Zum baldigen Eintritt suchen wir eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Auftragsbearbeitung (Vollzeit/Teilzeit). Die Aufgaben: Prüfung, Erfassung und Weiterleitung der Kundenbestellungen an unsere in- und ausländischen Geschäftspartner Betreuung der Lieferung bis zum Eintreffen beim Endempfänger Überlassung von Qualitätszertifikaten u.s.w. an unsere Kunden Ggf. die Veranlassung des Rohstoffversands durch unseren Hausspediteur Ihr Profil: Perfekte Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in vorhandenes Warenwirtschaftssystem Hohe Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit Sie sind flexibel, arbeiten selbstständig, zuverlässig und verfügen über Organisationstalent und Teamfähigkeit Sicheres und kompetentes Auftreten im telefonischen Kontakt mit Kunden und Lieferanten runden das persönliche Profil ab Sie haben vorzugsweise Abitur und bereits erste Berufserfahrungen gesammelt Wir bieten: Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem expandierenden Unternehmen Moderne Büroräume und gute Verkehrsanbindung Eine offene Arbeitsatmosphäre mit kurzen Entscheidungswegen und flacher Hierarchie in einem motivierten und kreativen, kollegialen Team Bewerbungen bitte an: office@foodingredients.de Georg Breuer GmbH Am Lichtetal 1 D Königstein Tel.:

27 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 27 Sachbearbeitung (m/w/d) in TZ (20 h/woche) Für das Sortieren, Prüfen auf Vollständigkeit und Erfassen von Daten suchen wir Unterstützung. Gute Deutschkenntnisse und eine sorgfältige Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich? Verfügen Sie über ein hohes Konzentrationsvermögen? Wenn Sie das 10 Finger Schreiben auch gut beherrschen, sind Sie der/die Richtige für uns. Arbeitszeit vormittags, überwiegend sitzende Tätigkeit, in HG. Bitte bewerben Sie sich unter Direct Mail Service GmbH, Siemensstr , Bad Homburg MPL Med. Personal Leasing GmbH, der Spezialist für Krankenpflegepersonal, sucht Sie! Zur Unterstützung unseres Frankfurter Teams suchen wir ab sofort zur Festanstellung, Teilzeit oder auf 450, -Basis: Fachkrankenschwester/-krankenpfleger (OP, Intensiv, Anästhesie) Exam. Krankenschwester/Krankenpfleger Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger Altenpfleger/-innen Pflegehelfer/-innen Sie erreichen uns telefonisch unter oder per unter: Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Zentrale in Frankfurt: MPL GmbH * Friedrichstraße 15 * Frankfurt Engagierte/r Medizinische Fachangestellte/r (m/w/d) mit Freude an der Arbeit im Team für etablierte Haus arztpraxis in Bad Homburg in Voll- oder Teilzeit gesucht. Bewerbung bitte per Mail an Praxis Dr. Müller info@praxis-im-web.de Die Evangelische Kirchengemeinde Oberstedten sucht zum oder später eine/n Gemeindepädagoge*in (m/w/d) für die Jugendarbeit (Festanstellung in Teilzeit, 50% Stelle). Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf Helfer (m/w/d) auf Minijobbasis (10 h/woche) Sind Sie schnell und geschickt im manuellen Kuvertieren? Sind Sie belastbar, flexibel und verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe? Dann sind Sie der richtige Mann/die richtige Frau für uns. Wir suchen Unterstützung für leichte Arbeiten in der Papierverarbeitung, in HG, stundenweise, überwiegend sitzend. Arbeitszeiten nach Absprache. Direct Mail Service GmbH Siemensstr Bad Homburg Wir suchen motivierte Menschen, die unsere Sprache sprechen: Muttersprachliche Sprachlehrer (m/w/d) für Deutsch und für Italienisch auf freiberuflicher Basis für Unterricht im Taunus und Rhein-Main-Gebiet. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Europass C.V.) an: Berlitz Deutschland GmbH Hauptstraße 81 85, Eschborn jobs.eschborn@berlitz.de SCHÜLERJOB für samstags ab 16 Jahren Wir suchen eine Aushilfe auf geringfügiger Basis für leichte Tätigkeiten in unserer Filiale Bad Homburg. Die Arbeitszeit ist jeweils von ca Uhr. Bei Interesse freut sich unser Filialleiter, Herr Howind, auf Deinen Anruf. Waisenhausstraße Bad Homburg Tel Wir suchen für die Schülerbeförderung nach Oberursel/Bad Homburg auf Minijob-Basis (bis 450, ). Gerne Rentner u. Hausfrau/-mann. Einsatzgebiet/Wohnort Hochtaunuskreis Frankfurter Taxi und Mietwagen GmbH Heidelberger Str. 25, Frankfurt Hr. Aris, Tel.: Mobil: schuelerverkehr@ taxipoint.de STELLENMARKT Stellenausschreibung Die Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind ein Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises, die Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen durch individuelle Förderung und Betreuung in Beruf und Gesellschaft integrieren. Dazu gehören berufliche Bildung, Förderung der persönlichen Entwicklung, Arbeitsplatzangebote und pflegerische Hilfen. Zum nächstmöglichen Termin sind in unserem Hause, vorerst befristet für ein Jahr, Stellen in Vollzeit zu besetzen. Wir suchen Bildungsbegleiter (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich (Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Arbeitspädagoge/in, Handwerksmeister/in, Industriemeister/in) und Betreuer (m/w/d) von Gruppen mit schwerst- und/ oder mehrfachbehinderter Menschen und (Heilerziehungspfleger/in, Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in, Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Physiotherapeut/in) Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Für weitere Fragen stehen Ihnen die Geschäftsbereichsleiterin Frau Franziska Sedelmaier und der Geschäftsbereichsleiter Herr Donner unter der Rufnummer 06171/ gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: Oberurseler Werkstätten für Menschen mit Behinderung z.hd. Erster Betriebsleiter Herrn Andreas Knoche Oberurseler Straße Oberursel (Taunus) info@o-wfb.de Zur Optimierung unserer internen Geschäftsprozesse speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren IT-Systemen und verarbeiten diese im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Reisekosten werden nicht erstattet. Aus organisatorischen Gründen senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht an Sie zurück und löschen bzw. vernichten diese intern. Senden Sie uns daher bitte keine Originaldokumente. Sonnemann & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wir sind eine engagierte mittelständische Beratungsgesellschaft mit Schwerpunkten in den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Unser Kanzleistandort befindet sich im Rhein-Main-Gebiet/Main-Taunus-Kreis. Zu unseren Klienten zählen kleinere und mittelgroße deutsche und ausländische Unternehmen sowie Freiberufler, die wir in nationalen und internationalen Steuerfragen beraten. Zur Erweiterung unseres Teams suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine(n) Steuerfachangestellte/Steuerfachwirt (m/w) (Teilzeit möglich) ADO Goldkante ist die bekannteste Heimtextilmarke im deutschsprachigen Raum, mit einem Markenbekanntheitsgrad von über 90%. Als international agierendes Unternehmen vertreibt ADO seit 1954 Gardinen- und Dekorationsstoffe, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Die Kollektion umfasst alle Facetten klassischer und moderner Raumausstattung und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Wohnzimmer, Health & Care Einrichtung, Restaurant oder internationales Hotel ADO kleidet jeden Raum mit passenden Stoffen und Dessins ein. Seit dem 01. Januar 2013 gehört die ADO Goldkante zur ZIMMER + ROHDE Gruppe, einem der renommiertesten internationalen Textilverlage. Zum schnellstmöglichen Eintritt suchen wir einen Debitorenbuchhalter (m/w/d) Das erwartet Sie In dieser Position bearbeiten Sie selbständig und eigenverantwortlich alle Themen im Bereich der Debitoren- und Bankenbuchhaltung In enger Abstimmung mit unserem Kundenservice überwachen Sie die Auftragsfreigabe Abwicklung des Mahnwesens Aufgaben in der Kontenabstimmung und -klärung sowie bei der Kontenpflege insbesondere auch mit unseren Verbänden Im Monats- und Jahresabschluss unterstützen Sie bei debitorischen Themen Sie werden die Möglichkeit haben Prozesse zu entwickeln und projektbezogene Sonderaufgaben zu übernehmen Mit internen Fachbereichen und externen Partnern stehen Sie stets in enger Abstimmung. Das bringen Sie mit Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder steuerfachliche Ausbildung Mehrjährige praktische Erfahrung in der (Debitoren-)Buchhaltung Routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen und Kenntnisse eines ERP-Systems, wünschenswert Microsoft Dynamics NAV / Navision Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Eine sehr gute Verkehrsanbindung Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Kantine Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins an unsere Personalabteilung. ADO Goldkante GmbH & Co. KG Personal / HR Zimmersmühlenweg Oberursel personal@ado-goldkante.de Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche Bearbeitung der Finanzbuchhaltung unserer Mandanten Erstellung / Mitwirkung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen sowie Überschussermittlungen Bearbeitung von betrieblichen und privaten Steuererklärungen Ihr Profil: Gute Kenntnisse der DATEV Software sowie Excel und Word sind wünschenswert Bereitschaft zur Weiterbildung Fähigkeit im Team zu arbeiten und mit unseren Mandanten zu kommunizieren Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Bilanzbuchhalter (m/w) (Teilzeit möglich) Ihre Aufgaben: Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung eines eigenen Mandantenkreises Unterstützung oder Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen nach HGB Mitarbeit an Monatsreportings sowie Betreuung von Kostenrechnungssystemen Unterstützung von Prüfungsanfragen im Rahmen von Betriebsprüfungen sowie externen Jahresabschlussprüfungen Ihr Profil: Qualifizierter Buchhalter mit Ambition zur Weiterentwicklung Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Rechnungswesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (abgeschlossen oder in Vorbereitung) Fundierter Umgang mit Sachverhalten im Umsatzsteuerrecht vorzugsweise Erfahrung mit grenzüberschreitenden Sachverhalten Grundkenntnisse im Ertragsteuerrecht Interesse an der Digitalisierung von Geschäftsprozessen Fähigkeit im Team zu arbeiten und mit unseren Mandanten zu kommunizieren Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Es erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem persönlichen Umfeld. Unsere Kanzlei hat ihren Sitz in attraktiven Büroräumen ausgestattet mit moderner EDV-Technik. Wir bieten unseren Mitarbeitern umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen bis hin zum berufsbegleitenden Studium sowie eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung. Die Weiterentwicklung zum Steuerberater wird unterstützt. Bei der Mandantenzuordnung berücksichtigen wir die beruflichen Erfahrungen und Wünsche der Mitarbeiter. Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu, vorzugsweise per . Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Sonnemann & Partner Herr Erik Sonnemann Frankenallee Kelkheim Telefon sonnemann@sonnemann.org

28 Seite 28 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN ANKÄUFE Haushaltsauflösungen und hochwertige Nachlässe gesucht. Antiquitäten Nachlässe und Sammlungsauflösungen. Alte Gemälde, Porzellan, Möbel, Orientteppiche uvm. Ihr Ansprechpartner: Herr Bursch Tel: 069/ Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 oder 0171/ HIFI-Geräte (hochwertig) der 70/ 80er wie Plattenspieler, Verstärker + Boxen sowie Rock/Soul-LP s. Tel. 0177/ Seriöse Dame zahlt Höchstpreise für Schmuck aller Art, Altgold Bruchgold, Zahngold, Silberschmuck, Modeschmuck, Taschenuhren, Armbanduhren auch defekt. Münzen- Barren sowie Silberbesteck, Pelze aller Art, Teppiche, Gemälde, Puppen, Zinn u. vieles mehr. Auch Haushaltsauflösungen! 100% Zufriedenheit! Zahle bar vor Ort Tel. 069/ , 0176/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Stop - Stop - Stop. Kaufe Kupfer, Messing, Zinn, vers. Besteck sowie Porzellan u. Bronze Figuren. Orientteppiche, Tischdecken. Bitte nur seriöse Angebote. Fam. Strauß. Tel / , 0178/ V & B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So. Tel. 069/ Herr Daniel kauft: Pelze, Nerze aller Art, alte Nähmaschinen, Porzellan, Silber/Alt- + Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Modeschmuck, Bernstein, Taschenuhren, Zinn, Teppiche, Puppen Ferngläser, Spielzeuge. Wohnungsauflösungen. Kostenlose Hausbesuche. Täglich von Uhr erreichbar. Korrekte Barabwicklung. Tel. 069/ Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Münzen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/ Alte Gemälde, Skulpturen und moderne Grafiken zu kaufen gesucht! Telefon WhatsApp kunsthandel-draheim@t-online.de Privater Sammler mit jahrelanger Erfahrung sucht Perücken, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Münzen, Teppiche, Porzellan, Pelze, Silber, Nähmaschinen, Uhren, Gobelin, Möbel, Gardinen, alte Tischdecken. Kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise! 100 % seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort. Mo. - So Uhr. Tel. 069/ Sammler sucht u. kauft Pelze. Nerze aller Art., Silber, Armband u. Taschenuhren. Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Bernstein, Münzen, Zinn, Bleikristall, Ferngläser, Perücken, Silberbesteck, Teppiche, Gobelinbilder, Ölgemälde, Möbel, Porzellan, auch Wohnungsauflösungen. Komplette Nachlässe. Alt,- Bruch,- Zahngold, Gold- u. Modeschmuck, Orden, Puppen, Bierkrüge, Gardinen. 100% seriös, 100 % diskret. Zahle bar vor Ort. Täglich von 7:30-20:30 Uhr (gerne auch am Wochenende) kostenlose Beratung u. Anfahrt mit kostenloser Wertschätzung. Tel. 069/ Sammler kauft Armbanduhren u. Taschenuhren! Omega, Longines, Eterna, Zenith, Breitling, Rolex uvm. Bitte bieten Sie mir alles an! Zahle Liebhaberpreise! Barzahlung! Freue mich über Ihren Anruf. Tel. 0611/ Ankauf von Pelzen u. Nerzen aller Art. Gardinen, Möbel, Bleikristall, Gobeline, Nähmaschinen, Figuren, Puppen, Perücken, Zinn, Bernstein, Goldschmuck, Zahngold, Silber, Modeschmuck, Silberbesteck, Armbanduhren, Taschenuhren, Silber-/ Goldmünzen, Orientteppiche, Porzellan, Schallplatten, Krüge, Kleider, Orden, Schreibmaschinen, Ferngläser, Ölgemälde, kompl. Nachlässe u. v. m. Absolute Höchstpreise, 100 % Zufriedenheitsgarantie, kostenlose Beratung u. Begutachtung sowie Anfahrt. Von Mo. - So. von Uhr. Tel. 069/ Zinn, Militaria: Fotos, Orden, Urkunden; alte Füller und Kugelschreiber, Postkarten, Modeschmuck, von seriösem Sammler u. Barzahler gesucht. Auch Sa. + So. Doerr, Tel / Sammler Josef sucht Zinn, Silberbesteck, Armband-/Taschenuhren auch defekt, Münzen, Medaillen, Pelze, Modeschmuck sowie Teppiche. Zahle bar und fair. Auch aus Omas Zeiten. Anfahrt kostenlos. Tel / Sie suchen einen neuen Job? Sie suchen ein neues Zuhause? Werden Sie selbst aktiv und teilen es denen mit, die Ihnen ein entsprechendes Angebot machen können. Die Gesuche-Rubriken in unserem Kleinanzeigenmarkt sind dafür ein viel gelesener Ort. Noch Fragen? Unter helfen wir Ihnen gerne weiter! AUTOMARKT PKW GESUCHE Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen Fa. GARAGEN/ STELLPLÄTZE Sammelgaragenplatz Nr. 66 in Oberursel, Berliner Straße 40 (Einfahrt Alberusstraße) für 55, ab zu vermieten. Tel / (AB) MOTORRAD/ ROLLER Suche Oldtimer: Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von Horex, Adler, Nsu, Dkw, Zündapp, Hercules, Kreidler, Maico, Lutz, Honda, Yamaha, Vespa, Benelli und andere, auch defekt in Teilen oder zum restaurieren. Tel. 0176/ oder 06133/ pauzei@t-online.de KENNENLERNEN Rosemarie Schnurr und Ursula Wagner sind von in Kirdorf zur Schule gegangen. Ruft Kornelia Piller an. Tel. 0152/ Wir suchen noch 2 Singlefrauen bis max. 60 J. zum Rommé spielen. PlayR@t-online.de PARTNERSCHAFT Er, leitende Position, ohne Anhang, 53 J., 178 gr., sportlich, sucht ausländisch-deutsche Frau. Tel. 0160/ PARTNERVERMITTLUNG Carola, 58 J., hübsch, mit schlanker Figur u. Kurven wo sie hingehören, bin nicht so anspruchsvoll wie die meisten Frauen. Mag kuschelige Fernsehabende u. koche gerne (aber lieber für 2). Da ich geschieden bin u. ganz alleine wohne, könnte ich auch zu Dir ziehen. Für ein 1. Treffen ruf gleich üb. pv an. Tel Elfriede, 63 J., bin eine liebe, ehrliche, gut aussehende Witwe, ohne große Ansprüche, ich mag alte Schlager, gemütliche Fernsehabende, arbeite gern im Haus u. Garten. Habe ein kleines Auto u. wäre auch umzugsbereit. Mir fehlt ein häuslicher Mann bis 75 J., bitte melde Dich pv Tel Ich, Gerta, 66 J., habe noch immer eine klasse Figur, strahle Ruhe u. Gelassenheit aus, mag neue Kochrezepte ausprobieren u. fahre liebend gerne Auto. Suche aufrichtigen Mann, mit dem ich mich gut verstehen kann, möchte Dich lieb haben u. verwöhnen. Kostenloser Anruf, Pd-Seniorenglück Tel Bei uns finden Sie bestimmt Ihr neues Glück!!! Katharina, 69 Jahre, (verwitwet), bin eine hübsche, warmherzige, ehemalige Altenpflegerin, mit etwas mehr Oberweite, ich koche gerne und gut, liebe ein gepflegtes, gemütliches Zuhause. Welcher nette, liebenswerte Mann bis ca. 80 möchte mich kennen lernen? Habe eig. Auto und könnte Sie auch besuchen. Bitte rufen Sie gleich an pv Tel Ilse, 71 J., bin eine jung gebliebene, gutauss. u. ehrliche Frau, die sehr viel Liebe zu geben hat. Habe die Einsamkeit satt u. suche e. netten Mann zum Liebhaben. Bin naturverb., mag Haus-/Gartenarbeit, Autofahren u. Musik. Melde Dich üb. pv, dann können wir die schöne bunte Herbstzeit zusammen genießen. Tel Marlies, 71 J., ehemalige Landwirtin, bin eine einfache aber sehr hübsche Frau, ich liebe die Häuslichkeit, koche sehr gern u. gut, bin fleißig u. zuverlässig. Welcher Mann möchte nicht mehr alleine sein u. verabredet sich mit mir? Bitte Anruf pv Tel Brigitte, 76 J., mit schöner fraul. Figur, ehrlich, warmherzig u. fürsorglich, doch als Witwe schon viel zu lange allein. Bin sauber u. ordentlich, eine prima Köchin u. Autofahrerin. Hoffe noch einmal einen anständigen Mann zu finden, dem ich all meine Zuneigung schenken darf. Ihr Anruf üb. pv wäre unser Glück. Tel Ich Gerda, 75 J. bin eine hübsche, unkomplizierte Frau, häuslich, koche und backe sehr gerne, liebe Tiere, Gartenarbeit, die Natur, ich lebe ganz allein u. habe niemanden mehr um den ich mich kümmern kann. Liebend gern würde ich einen sympathischen Mann kennenlernen, ihn umsorgen u. liebhaben. Darf ich sie mit meinem Auto besuchen? pv Tel Sie können Ihre Anzeige natürlich auch bequem im Internet aufgeben! Egal ob Sie etwas suchen oder anbieten möchten Sie können Ihren Anzeigentext rund um die Uhr über unser Online-Formular erstellen: 1. Öffnen Sie unsere Webseite 2. Im Menüpunkt Services finden Sie die Unterkategorie Private Kleinanzeigen 3. Einfach die vorgegebenen Felder ausfüllen, dann die gewünschte Rubrik wählen, Ihren Anzeigentext eingeben und auf Senden klicken fertig! BETREUUNG/ PFLEGE Suche 24h Pflege- und Betreuungsfachkraft für Seulberg. Wichtig: sehr gutes Deutsch. Tel /78385 Liebevoll. Zuhause. Betreut. Strackgasse Oberursel PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Auch im Alter: Perfekt umsorgt zu Hause leben 24 Stunden Betreuung professionell + zuverlässig info@ask-shs.com Tel PROMEDICA PLUS Hochtaunus SENIOREN- BETREUUNG Biete 24-Std.-Betreuung zu Hause. Tel / IMMOBILIEN MARKT IMMOBILIEN- GESUCHE Liebe Hausbesitzer, wir möchten ein Haus im Hoch- und Main-Taunuskreis kaufen und freuen uns, wenn Sie uns Bescheid sagen. Tel / kerstinundjannik7@gmail.com Suche Reihenhaus o. ETW von Privat. Tel. 0178/ Junges Ehepaar sucht kleines Haus/Eigentumswohnung von Privat für zukünftige Familie. Ab 4 Zimmern. Über einen Anruf würden wir uns freuen. Tel / Wir, Oberurseler Familie, sind auf der Suche nach einem Haus in Oberursel fexibel bis in 2 Jahren. Gern Sanierungsbedürftig bis 750T. Wir freuen uns auf ihren Anruf. Tel. 0177/ Familie mit zwei Kindern, solvente Akademiker suchen ein Haus oder MfH gern auch zum renovieren. Tel. 0174/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH/DHH in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE 2 Bauplätze und 1 Haus im Taunus nähe Grävenwiesbach und Weilmünster. 20 Min. bis Bad Homburg und Oberursel, für zusammen ,. Tel. 0157/ GEWERBERÄUME Kronberg-Oberhöchstadt: Büro 80 m 2, Lager 120 m 2, 5 Pkw-Stellplätze, Geräteschuppen, ab sofort zu vermieten. Tel /63714 Geschäftsübernahme!!! Aus gesundheitlichen Gründen, müssen wir unseren wunderschönen Laden in guter Lage Bad Homburgs aufgeben. Es handelt sich um hochwertige Food und Non-Food Produkte. Eine Abstandszahlung ist erforderlich. Chiffre OW m 2 zentrale Lage Kronbg. für Gewerbe, Werkstatt, Büro, Atelier, Produktion, Loft 4-6 m Höhe, Galerie, Parkett, Laderampe, Sekt.-Tor, P, Bus + Bahnnähe. Tel /2759 o MIETGESUCHE Rentnerin sucht 2 Zi. Wohnung in Bad Homb. oder Umgebung, bevorzugt Kirdorf. Tel / Dachgeschosswohnung gesucht! Lufthansa Flugbegleiter und Mann (Oper Frankfurt), NR, suchen möglichst bald neues Zuhause ab 70m 2 mit ÖPNV Anschluss. Tel. 0177/ Liebe Vermieter*innen, ich komme aus der Slowakei und suche nun ab od. früher eine kleine 1-Zimmer Wohnung hier in Kronberg. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich kontaktieren. sportlervb@aol.com Tel. 0174/ VERMIETUNG Ruhige 2-Zimmer-Wohnung in Kelkheim, 68 m², Bad, EBK, Kellerraum, Wasch- und Trockenraum, TG-Stellplatz, Balkon, 800, KM, ab Tel. 0171/ Vermiete ab sofort ein möbliertes Zimmer mit Bad-Nutzung in Bad Homburg, ruhige, zentrale Lage, an eine Person, berufstätig, 2 Monate Kaution, Warmmiete inkl. 495,. Tel. 0172/ Oberursel; Traumlage! Tolle ruhige 3-Zimmer-Whg., 75 m², in kl. privater WE, EBK, Gartenmb., 143 kwh, E, Gas, KM 990, mtl. zzgl. NK/ Stpl. Nur an nette NR. Tel /3219 o. 0173/ Friedrichsdorf, helle 2 Zi.-Souterrainwhg., 42 m², Neubau, Kochnische mit EBK, Bad m. Du. + WC, sep. Eig., für eine Person, Nichtraucher, ab , Miete 560, warm. Tel /71446 Kronberg-Oberhöchstadt im Zentrum. Boardinghouse L3-3a Appartement ca. 40 qm, monatliche Miete 600,- warm + MwSt. Vom Eigentümer ab sofort zu vermieten. Auskunft über Tel. 0171/ Zwei Zimmer in Falkenstein zu vermieten. Inkl. eigenem Bad u. Balkon zum Altkönig. Miete VB. Chiffre: KW 42/02 Kelkheim: Zi. in NR-WG, großz. Whg. (möbl.) m. Kamin u. Terr., gem. Wohnzi., WoKü. etc., Nähe Bahn/ Bus, Parkpl. vorh. Tel. 0212/ er WG in Altbauwhg. Ffm. Dichtervtl. für Studentin 30 qm, gr. Terrasse zum Garten, 550,- NK 50,- Chiffre: KB 42/1 Kronberg/Taunus in 2-Fam.-Haus gelegene gemütliche, sonnige 100 m 2 Dachgeschosswohnung, Süd Balkon, Nebenräume, großer Wohn-Essbereich, offener Kamin, Einbauküche, Tageslicht-Bad, sep. WC, Garage, kalt 1.125,- Tel /78888 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütliche, voll eingerichtete Ferienwohnungen (ab 38,- EUR pro Übernachtung und Wohnung). Infos: Tel / Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde, 3 Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter NACHHILFE Spanisch-Nachhilfe von Muttersprachlerin für Erwachsene, Schüler aller Niveaus sowie Prüfungsvorbereitung für Abiturienten. Tel / oder WhatsApp 0151/ Legasthenie LRS Training/Nachhilfe erteilt dipl. Legasthenietrainerin und Grundschullehrerin. Tel. 0176/ Fit in Mathematik gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher beherrschen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik! Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Erfahrerner Ausbilder gibt Nachhilfe in Mathematik bis zur 10. Klasse. Tel / Gebe Nachhilfe/Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler und 5./6. Klassen. Alle Fächer. Tel. 0157/ Lehrer erteilen Nachhilfe in Latein, Deutsch, Mathe, Physik, PoWi, alle Klassen (auch Hausbesuche) Raum Königstein. Tel. 0176/ Oberstudienrat a.d. erteilt Nachhilfe in Englisch, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, PoWi. Tel / STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Haustechniker (m/w/d), für das Liegenschaftsmanagement. Stelle in VZ (40 h) und unbefristet gesucht GDA Rind sches Bürgerstift Bad Homburg Tel / Zuverlässige, erfahrene, deutschsprachige Putzhilfe für HG-Kirdorf gesucht. Mo. 3 4 Std. ab 9 Uhr, auf Rechnung oder Minijob. Tel. 0170/ Erfahrene, zuverlässige Hauswirtschafterin mit Ref. und Freude am Arbeiten für geh. 1 Pers. Haushalt in Bad Homburg nahe Tannenwald gesucht. Mo./Di. + Do./Fr. für je 4 5 Std. auf Festanst./Minijob oder Rechnung. Gute Bezahlung und ein respektvoller Umgang sind garantiert, eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit wird angestrebt. Chiffre OW 4202 Mary Poppins wanted! Our family of 5 is looking for a part-time nanny in Königstein. If you are reliable, experienced with kids, resourceful, and interested in a long-term position please send us a text: Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunus kreis jeden Donnerstag.

29 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 29 lokal & von privat an privat KLEINANZEIGEN STELLENGESUCHE Privat-Chauffeur: Flughafen-Transfer, Schüler, Kurier, Reisebus, LKW, 7 Tage, 24 h-service. Tel. 0160/ A-Z-Meister-Rollläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschäden-Renovierungen- Garten-Pool-Bau+Repa raturen- Entrümpelungen. Tel. 0160/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier- und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Pflasterbau, Wege, Terrassen und Treppen, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Schnelles, zuverl. und preis w. Arbeiten in den Bereichen: Fliesenlegen, Trockenbau, Sanitärarbeiten, Malen und Tapezieren, Parkett- und Laminatverlegung mit Grundreinigung und Gartenarbeit, bei Interesse bitte melden unter: Tel / Fax 069/ z-kovacevic75@hotmail.de Baumfällung, Zaunmontage, Pflasterarbeiten, Gartenhütte-Montage, Rollrasen verlegen, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0178/ Renovierung, Trockenbau, Maler-/ Spachtelarbeiten, Tapezieren, Fliesen-/ Bodenbeläge. Tel. 0173/ o. 0157/ Wir erledigen für Sie alle Arten von Gartenarbeit: Heckenschnitt, Baum- und Pflasterarbeiten. Tel. 0178/ Badsanierung, Fliesenlegen, Trockenbau, Sanitärarbeiten, Malerund Tapezierarbeiten, Laminatverlegung mit Grundreinigung, Garten-, Pflaster- und Fassadenarbeiten. Tel. 0157/ Renovierungsarbeiten aller Art: Maler-, Spachtel-, Tapezierarbeiten, Parkett- und Laminatverleg., Lackierungen, Trockenbau, Fassaden. Mit Erfahrung! Tel. 0176/ Wir erledigen Heckenschnitte, Pflasterarbeiten, Baumfällungen, alle Arten von Gartenarbeit. Tel. 0157/ Er sucht Hausmeister-Tätigkeit und Sie sucht Putzstelle in Oberursel, HG, Kronberg und F/M, Privat oder auf Rechnung. Tel. 0157/ Zuverlässige Frau (spricht Englisch) sucht Putzstelle in Oberursel, HG u. Kronberg. Tel. 0157/ Zuverlässige nette Frau sucht Arbeit zum Putzen und Bügeln in Kronberg, Oberursel und Königstein. Tel. 0179/ Renovierungsarbeiten aller Art: Maler-/Tapezierarbeiten, Trockenbau, Spachtelarbeiten, Bodenbeläge, Gartenarbeiten. Tel. 0151/ Ich putze Ihre Fenster und Ihren Wintergarten. Tel. 0176/ u / Haushälterin für anspruchsvollen Haushalt (60 J., Abitur) fit, zuverlässig, herzlich und loyal. Tel / Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Ihr Interesse an einer Anzeige bekunden Sie entweder posta lisch oder per , indem Sie ein kurzes Schreiben verfassen, welches wir an den Inserenten weiterleiten. Schnell, zuverlässig und diskret. Briefzuschriften schicken Sie bitte an folgende Adresse: Hochtaunus Verlag, Vorstadt 20 in Oberursel. Bitte notieren Sie die Chiffre-Nummer gut lesbar direkt auf dem Umschlag! -Zuschriften senden Sie bitte an: verlag@hochtaunusverlag.de Bitte geben Sie in der Betreffzeile die Chiffre-Nummer an! Deutsche Haushälterin mit Referenz, unterstützt Sie gerne für Ihren privaten, gehobenen Haushalt. Meine Aufgabengebiete sind: Organisation, Fahrdienst, Kochen, Vorratsbeschaffung, Aufräumen, Überwachung Ihres Objekts beim Auslandsaufenthalt und leichte Büro tätigkeiten. Ich bin flexibel, ordnungsliebend, zuverlässig und diskret. Führerschein vorhanden. Arbeitsort: Hochtaunuskreis/ Kronberg/Königstein/Bad Homburg. Meine Arbeitszeiten: Montag Donnerstag Uhr. ca Stunden/Woche, oder nach Vereinbarung. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Handy: 0177/ Happy Kunde = Happy Umsatz Sie telefonieren nicht gerne oder haben keine Zeit dafür? Kfr., selbständig, unterstützt Sie im Vertriebsinnendienst (Kundenbetreuung, Neuakquisition, Terminplanung). Tel. 0172/ Wir übernehmen Reinigungsarbeiten: Praxis, Büro, Treppe, Fenster, Grundreinigung. Tel.0177/ Nette Frau sucht Putzstelle in Oberursel und Umgebung. Tel. 0177/ Zuverlässige Frau sucht Putzstelle in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel Tel. 0152/ Gelernter Maurer erledigt Maurer-, Verputz- (innen & außen), Abbruch-, Pflasterstein-, Terrassenbau- & Estricharbeiten. Tel 0176/ Lieber Bäcker suchen Sie nicht einen Bäckergesellen der ab sofort ihre Backstube in Vollzeit unterstützt? Freue mich auf Ihre Rückmeldung unter Chiffre: KW 42/01 Seriöser Gesellschafter. Stilvoller Ex-Unternehmer (52 Jahre) bietet gehobenem Publikum (m/w/d) seine Begleitung, Unterhaltung und Beratung in lukrativer Festanstellung. hochtaunus@outlook.de Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen usw. (Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Erfahrener Gärtner sucht Arbeit, pflege u. erledige die Arbeiten in ihrem Garten wie z. B. Hecken schneiden, Bäume schneiden, Rasen verlegen und vertikutieren (auch mit Rechnung). Tel. 0176/ , 06171/ Gärtner sucht Arbeit. Heckenschneiden, Bäume fällen, Rasen mähen, Laub kehren u. entsorgen. Entrümpelungen. Tel. 0174/ Erfahrener Handwerker renoviert alles im Haus und Garten, Parkett, Laminat, Maler- u. Pflasterarbeiten. Weiteres auf Anfrage. Preiswert, schnell, sauber. Tel. 0152/ Übernehme Schreibarbeiten aller Art, Übersetzungen Englisch-Deutsch, Buchhaltungsvorbereitung, Nebenkostenabrechnungen, Miet- und Hausverwaltungen für kleine Einheiten, Büroorganisation, Ablage (gerne auch privat). 15 bis 20 Std. Festanstellung möglich. Tel. 0157/ Profi Reinigungshilfe übernimmt ihr Büro, Treppenhaus, Praxis oder andere Objekte zum Reinigen. Tel / o. 0152/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten, z. B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster+Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Gärtner mit jahrelanger Erfahrung hilft bei der Gartenpflege. Bäume und Heckenschneiden, Laub bes. Rasenpflege uvm. Tel. 0176/ Fachmann bietet: Fassadensanierung, Renovierung, Vollwärmeschutz, Maler- u. Maurerarbeit, Innen- und Außenputz, Spachtelarbeit Tel. 0157/ Sympathischer junger Mann sucht lukrative Nebentätigkeit fürs Wochenende. Tel. 0176/ Gelernter Maler (Rentner) bietet: Tapezieren, verputzen, renovieren, Trockenbau, Fassaden, Wohnungsauflösung an. Tel. 0171/ RUND UMS TIER 2 schwarze Kater (6 Monate alt) suchen ein Zuhause mit späterem Freigang. Tel. 0172/ UNTERRICHT Englisch für Schüler und Erwachsene vom Profi. Tel. 0173/ Fit in Mathematik gelingt am besten mit fachkundiger Hilfe. Lehrerin (i. Dienst) erteilt Einzelunterricht inkl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Latein sicher beherrschen erfordert fundierte Kenntnisse der Grammatik! Lehrerin (i. Dienst) führt durch schwierige Texte. Tel. 0162/ Klavierunterricht für Kinder, Erwachsene, Rentner Frau Sternberg VHS-Dozentin. Tel / Italienisch-Sprachunterricht von Muttersprachlehrer für Anfänger und Fortgeschrittene, einzeln und in kleinen Gruppen. Tel / o. 0160/ Möchten Sie oder Ihre Kinder Klavier spielen lernen? Lassen Sie es uns zusammen versuchen. Alle Niveaus. Tel. 0179/ Englischunterricht mit Engländer Ein Konversationskurs beginnt am Montag, 21. Oktober. Bad Homburg Contact: englishtrainer61@gmail.com Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / Quantitative Methoden unterrichtet Diplom-Kaufmann für die Schule (Mathematik + Wirtschaftslehre), das Studium (Statistik + KLR + FiBu) und den Beruf (kaufmännische IHK- Prüfungen). Tel. 0151/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Giorgio Armani/Jil Sander/Chanel Bekleidung Größe 36 abzugeben. Tel. 0172/ KLAVIERBAU - FACHBETRIEB Verkauf von gebr. Klavieren und Flügeln z.b. Bechstein, Blüthner, Bösendorfer, Seiler, Schimmel, Steinway & Sons und Yamaha Friedberg Hallo Segelfreunde, Sammlung von Büchern: Weltumseglung 80/90er Jahre u. a. Bobby Schenk, Rolo Gebhard, Koch, Erdmann, Heyerdal abzugeben. Tel / Hofflohmarkt: Friedrichsdorf, Alt- Burgholzhausen 18. Am 19. und jeweils von 9 bis 18 Uhr. Möbel, Bilder, Schmuck. Truhe Buchevollh., 110x50x53 cm, 100 J. alt, VB 100,. Tel. 0152/ Einbauküche inkl. Elektrogeräte zu verkaufen Edelstahlspüle u. Marmorabd., schwarz, U-Form, 500,. Tel /74248 Weinkellerauflösungen, seriöser Sammler hilft bei der Weinkellerauflösung und zahlt schnell und bar. weinkelleraufloesung@gmx.de Verk. künstlichen Adventskranz, Durchm. 65 cm, zum Aufhängen an einem schmiedeeisernen Drehbeinständer, Höhe 115 cm. Tel /81686 Nerzmantel Neu (Damen) 3.500,- Herrn Trenchcoat, neu, mit ausknöpfbarem Innenfutter (Pelz) 1700,-. Tel /62402 Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts. Johann Wolfgang von Goethe Moderne Kunst: Originalgemälde etc. Abstrakt + impressionist. + expressionist. etc. Öl auf Leinwand, Klein- u. Großformate, gerahmt, aus Privatsammlung, 300,- bis 900,- Tel / bitte länger klingeln lassen Märklin Eisenbahnanlage (Herstellungsjahr 1957). Hochwertige Lokomotiven, SM800, SNCF232 Diesellok, RM 800, Drehscheibe u. vieles mehr.. Standort: Frankfurt am Main PLZ Alle Lokomotiven sind vor kurzem im Modellparadies Frankfurt überholt worden. Preis: Verhandlungssache. Tel. 069/ u. 0173/ Ferrari-Bildbände und Bücher, Autobücher, ca. 50 Stück, seltene Exemplare, sehr guter Zustand, VP 150,-, Tel. 0171/ VERSCHIEDENES A-Z-Entrümpelungen, A-Z-Umzüge + Grundreinigung, A-Z-Renovierung + Badsanierung. Tel. 0160/ Sehr geduldiger Computer-Senior (über 45 Jahre Computer-Erfahrung), zeigt Seniorinnen & Senioren den problemlosen, sinnvollen Gebrauch von PC (Laptop bzw. Notebook), Tablet und Smartphone (Kein Apple!). Bad Homburg & nähere Umgebung. Tel. 0151/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Ihre alten Schmal- und Videofilme kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Dias, Tonbänder und LP in bester Qualität auf CD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder Tel /78810 Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Service, Internet u. Telefon Anschluss Konfi guration, Router Tausch, WLAN Optimierung, Fernwartung. Tel / Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen zu Festpreisen Kostenlose Angebote. Verwertbares wird angerechnet oder angekauft. Michael Thorn Dienstleistungen Tel.: 06196/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Haushaltsauflösungen und Entrüm pelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Kletterpartnerin für regelm. sportl. Klettern (14 15 J., mit Vorstieg-Erfahrung) gesucht. Tel: 06171/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MCs, LPs usw.). Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Dias und Negative. Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchster Qualität. Tel / / Indischer Kochkurs von privat am 1. November in Königstein. Anmeldung unter Tel. 0157/ Floh- & Trödelmärkte Sa., Leberecht Flohmarkt, Do., , von Uhr, Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., , von Uhr, Ffm.-Kalbach, FRISCHEZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., , von Uhr, Frankfurt-Rödelheim, METRO, Guericke-Straße 10 ********************** So., , von Uhr, Frankfurt-Nieder-Eschbach, HORNBACH/IKEA, Züricher-Straße 11 ********************** So., , von Uhr, Hattersheim, GLOBUS, Heddingheimer Straße 22 ********************** Di., , von Uhr, Eschborn, MANN MOBILIA, Camp Phönix, Elly-Beinhorn-Str. 3 ********************** Weiss: 06195/ So., Wi.-Nordenstadt, von Uhr GLOBUS, Ostring 2 ********************** Private Kleinanzeige Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Gesamtauflage: Exemplare Anzeigenschluss Dienstag Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage können sich Änderungen ergeben). Auftraggeber, Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Unterschrift: Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 Zeilen 12,00 bis 5 Zeilen 14,00 bis 6 Zeilen 16,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis 8 Zeilen 20,00 je weitere Zeile 2,00 Chiffre: Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 5,00 bei Abholung 2,00 IBAN: DE Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Bitte Coupon einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de Unterschrift: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu internen Zwecken gespeichert. (Bitte immer mit angeben.)

30 Seite 30 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Schule vorbei und was kommt dann? Hochtaunus (how). Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Homburg lädt alle Eltern zum Informationsabend für Donnerstag, 17. Oktober, um 19 Uhr ein. Thema der Veranstaltung: Und was macht Ihr Kind nach dem Abi? Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, die sich in naher Zukunft mit der Frage beschäftigen müssen: Schule vorbei und dann?. Die Berufsberaterin für Oberstufenschüler und Studierende, Vera Landua, wird an diesem Abend die verschiedenen Möglichkeiten und Karrierewege nach der Schule darstellen sowie Fragen beantworten. Sie gibt wertvolle Tipps, Anregungen und Informationen rund um das Thema Ausbildung, Studium und Arbeitsmarkt. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, auch diejenigen, die keine Kinder in der Oberstufe haben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Bad Homburg, Ober-Eschbacher Straße 109 in Bad Homburg. Busausflug Bad Homburg (hw). Einen Busausflug zur Weinprobe im Trollbachtal bietet am Mittwoch, 23. Oktober, das Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen an. Abfahrt ist um Uhr an der Ricarda-Huch-Straße, Rückkehr gegen Uhr. Kosten: 25 Euro, mit Bad-Homburg Pass 50 Prozent Ermäßigung. Anmeldung für die Fahrt im Büro der Seniorenwohnanlage Dornholzhausen, Bertha-von- Suttner-Straße 2-4, unter Telefon Minikirche Bad Homburg (hw). Die evangelische Kirchengemeinde Ober-Eschbach/Ober-Erlenbach lädt für, um 11 Uhr zur Minikirche in das evangelische Gemeindezentrum Ober-Erlenbach, Holzweg 36, ein. In dem Gottesdienst für Familien mit Kindern bis fünf Jahren geht es um das Thema Hell und Dunkel die Laterne Lumina, und es wird gemeinsam gesungen und gebetet, eine Geschichte gehört und der Auftritt der Kinder-Flötengruppe erlebt. Die Kirdorfer Wanderer verbringen erlebnisreiche Tage in Marienbad. Vormittags Kur, nachmittags Natur Foto: Wanderclub Bad Homburg (hw). Die tschechische Partnerstadt Marienbad ist eine Reise wert. Das sagte sich Robert Gilmore, der zweite Kassenwart des Wanderclubs Kirdorf. Aus diesem Grund fragte er die Mitglieder und Freunde des Vereins, ob sie an solch einer Reise teilnehmen würden. Die Resonanz war überwältigend. In kürzester Zeit waren die Plätze im Reisebus ausgebucht. Bei der Suche im Internet nach Möglichkeiten, die Wanderwoche zu gestalten, traf Robert Gilmore auf Dušan Drexler. Zusammen konnten sie in Marienbad Roberts Vorstellungen und Wünsche in einem Reiseverlauf zusammenfassen, der sich sehen lassen konnte. Nach der Ankunft im Hotel und nach einem kurzen Spaziergang im Kurviertel wurden durch einen Arzt für jeden Teilnehmer die passenden Kuranwendungen festgestellt. Insgesamt zehn Anwendungen in den Vormittagsstunden wie Heil-Aquagymnastik, Lavatherm-Umschläge, Perlbäder, trockene CO 2 - Gasbäder, Massagen und einiges mehr waren in der Reise enthalten. An den Nachmittagen wurden die Gegend um Marienbad erkundet und besondere Sehenswürdigkeiten wurden besucht, darunter das Schloss Königswart besucht, das in einem 100 Hektar großen Park erbaut und einst von der Familie Metternich bewohnt wurde. Ebenfalls besichtigt wurde das Kloster Tepl, eine Abtei des Ordens der Prämonstratenser, mit einer der größten und bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Der Besuch von Karlsbad wurde kurzerhand ins Programm aufgenommen. Außer den Besichtigungen standen Wanderungen auf dem Programm. Sie führten durch die Moorlandschaft um die Ortschaft Kladská oder zu den unterschiedlichsten Heilquellen in den Wäldern um Marienbad, den im Wald gelegenen Mofetten, Austrittslöcher von Kohlenstoffdioxyd und Überreste vergangener Vulkantätigkeit, zum Rübezahl, dem Hausberg von Marienbad, zum Miniaturpark, in dem Modelle der berühmtesten Gebäude in Tschechien zu sehen sind, Bauwerke aus vergangener Zeit, und auch zu Sehenswürdigkeiten direkt in Marienbad. Die Wanderwoche fand ihren Abschluss in der Brauerei Chodovar. In den alten Stollen im Felsen, in denen zu früheren Zeiten das Bier gelagert wurde, befindet sich ein Brauerei- Restaurant, das neben den Bierspezialitäten auch Gerichte der böhmischen Küche anbietet. Damit war wurde die Gruppe zwar bereits an den vorangegangenen Tagen im Hotelrestaurant verwöhnt worden, dennoch bildete der Abschlussabend den kulinarischen Höhepunkt. Darf man der Reisegruppe glauben, war das nicht der letzte Besuch in Marienbad. Schlossdetektive sind auf Spurensuche Bad Homburg (hw). Am Samstag, 19. Oktober, um Uhr öffnet die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten das Schloss für junge Detektive ab acht Jahren. Die Lieblingsbrosche der Prinzessin Elizabeth ist spurlos verschwunden. Die Diener haben alle Zimmer der hoheitlichen Wohnung durchsucht, aber nichts gefunden. Jetzt sind die Schlossdetektive gefragt: Sie erhalten einen Ausweis und den Auftrag, das Schmuckstück wiederzufinden. Dabei gibt es einige Fragen zu klären, etwa: Was befindet sich in der Bibliothek und was hat Elizabeths Verwandtschaft damit zu tun? Unter Anleitung von Kunsthistorikerin Esther Walldorf fügen sich nach und nach alle Spuren wie ein Puzzle zur Lösung des Falls zusammen. Der Eintritt kostet 5,50 Euro für Kinder, sieben Euro für Erwachsene und 20 Euro für Familien. Anmeldung unter Telefon , museumspaedagogik@schloesser.hessen.de. Ausstellungsfahrt Hochtaunus (how). Am Samstag, 26. Oktober, bietet Kunsthistorikerin Monika Öchsner eine Ausstellungsfahrt nach Mannheim an. Die Kunsthalle zeigt rund 70 Gemälde, Plastiken und Grafiken von Henri Matisse. Das fauvistische Werk des bedeutenden französischen Künstlers der Klassischen Moderne ist von Farbenfreude, reicher Ornamentik und flächiger Darstellung gekennzeichnet. Die Tagesfahrt kostet 76 Euro. Zustiegsmöglichkeit in den Bus um 9.25 Uhr in Oberursel am Bahnhof und um 9.35 Uhr in Bad Homburg, Bahnhof, Bushaltestelle. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon Tanzen mit Jenny Bad Homburg (hw). Am Freitag, 18. Oktober, beginnt der Kurs Tanzen mit Jenny. Er findet jeden Freitag von 17 bis Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Kirdorf Eichenstahl, Kirdorfer Straße 90, statt. Kinder von neun bis 13 Jahren können eine Choreografie zu 7 rings von Ariana Grande einüben. Der Kurs endet am 13. Dezember. Kosten: zehn Euro. Anmeldung unter Telefon CRO - BAU Hausmeisterservice Trockenbau Sanitärarbeiten Malen Tapezieren Fliesen-, Parkett- u. Laminatverlegung Fassadendämmung Gartenarbeiten Abbrucharbeiten inkl. Entsorgung Zvonimir Kovacevic info@cro-bau.de Anzeigen Hotline Tel /62880 Dingeldein GmbH Schornstein-, Dachund Ofen-Technik Alles rund um den Schornstein Dacharbeiten aller Art Kaminöfen und Kamine Ofenstudio Bad Vilbel Meisterbetrieb Tel Zeppelinstr. 14 Bad Vilbel Gewerbegeb. Am Stock Mit Cabrio oder Dachbalkon den Wohnkomfort steigern (djd). In der warmen Jahreszeit auch mal das Frühstück unter freiem Himmel genießen: Balkone sind das besondere Extra jeder Wohnung. Umso mehr wird der Austritt ins Freie gerade im Dachgeschoss oft schmerzlich vermisst. Guter Rat ist in diesem Fall häufig teuer, denn der bauliche Aufwand für einen Balkon oder eine Loggia kann, insbesondere wenn der Einbau nachträglich erfolgt, recht hoch sein. Zudem erhalten Hauseigentümer nicht immer die Genehmigung für diese baulichen Maßnahmen. Dabei gibt es verhältnismäßig kostengünstige Alternativen, die sich mit wenig Aufwand realisieren lassen. Ein Dachbalkon, der sich auch nachträglich einbauen lässt, ermöglicht den Austritt ins Freie. Dazu kombiniert etwa der Hersteller Velux Dachfenster mit senkrechten Fensterelementen. Je großzügiger die Fensterfront ist, desto mehr Balkonfläche entsteht. Die oberen Fensterflügel des Dachbalkons sind Klapp-Schwing-Fenster, die dank des großen 45-Grad-Öffnungswinkels einen freien Ausblick bieten. Der Dachbalkon lässt sich in der warmen Jahreszeit für ein gemütliches Familienfrühstück nutzen. Foto: djd/velux Im Zusammenspiel mit einem der senkrechten Fensterelemente bilden sie die Balkontür. Eine wärmedämmende Verglasung sorgt dabei für hohe Energieeffizienz. Eine etwas kleinere Lösung für das gewünschte Balkongefühl lässt sich auch mit einem sogenannten Cabrio-Dachfenster schaffen. Die aus zwei Teilen bestehende Lichtlösung lässt sich mit nur wenigen Handgriffen zu einem balkonähnlichen Dachaustritt ausklappen. Hierbei öffnet sich der obere Klapp-Schwing-Flügel des Fensters, während der untere Teil des Fensters bis zur Senkrechten herausgedrückt wird und die Seitengeländer aufklappen. Bewohner können so bequem im offenen Fenster stehen und den Blick ins Freie genießen. Bäume fällen, schneiden und roden. Gartenpflege und Gestaltung. Tel / Firma FR Oberurseler Forstdienstleistungen Sandstrahlen in Hofheim a. Ts. Tel Ofenstudio Bad Vilbel GmbH KAMINE & KAMINKASSETTEN SPEICHERÖFEN & SCHORNSTEINE Große Verkaufs- & Ausstellungsfläche Zeppelinstraße Bad Vilbel Tel / Meisterbetrieb Ausbildungsbetrieb Mitglied der Maler- und Lackierer-Innung Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Spezial Fassadenanstrich Eigener Gerüstbau Kunststoffputz Malerarbeiten Wärmedämmung Tapezierarbeiten Trockenbau Brandschutz Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel Handy Fax maler@zoeller-u-john.de Über 55 Jahre Komplettservice rund um den Zugelassener Fachbetrieb nach Wasserrecht Tank-Reinigung Tank-Sanierung Tank-Demontage Tank-Stilllegung Tankraum-Sanierung Tank-Neumontage TANK-MÄNGELBEHEBUNG Auch bei gefülltem/teilgefülltem Tank. Der Heiz- und Warmwasserbetrieb läuft weiter. Tankrevision-Stadtler GmbH Frankfurt/M Lärchenstr / / Fax 069 / od tankrevision-stadtler@t-online.de www. tankrevision-stadtler.de Oberursel: / Wiesbaden: / Mainz: / Heusenstamm: / 20 19

31 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche 42 Seite 31 Vortrag und Konzert zum Jubiläum Die Mode zur Zeit der Landgräfin Bad Homburg (hw). Eine Führung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten am, von 10 bis 11 Uhr lässt Besucher die Mode des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts entdecken. Die englische Prinzessin und spätere Landgräfin, Prinzessin Elizabeth, kleidete sich immer chic und im neuesten Stil. Das beweisen auch zahlreiche Darstellungen in den von ihr bewohnten Räumen im Englischen Flügel. Hochtaunus (how). Am 9. November wird die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus (GCJZ) 40 Jahre alt, ein Anlass für einen Blick zurück und gleichzeitig in die Zukunft. Was hat die Gründungsmitglieder bewegt, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ins Leben zu rufen? Was hat sich in all den Jahren verändert? Vor welchen Herausforderungen steht die GCJZ heute? 21 Autoren blicken in einer Festschrift auf die Arbeit der vergangenen 40 Jahre zurück und geben einen kleinen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der GCJZ Hochtaunus. Die Mehrzahl von ihnen sind Mitglieder, mit weiteren ist die Gesellschaft durch gemeinsame Projekte verbunden. Alle Beiträge richten auch den Blick nach vorne auf die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft und geben damit wichtige Gedankenanstöße und Diskussionsstoff für die weitere Arbeit. Traurige Aktualität erhielt eines der zentralen Anliegen der GCJZ Hochtaunus, dem Antisemitimus entgegenzuwirken, angesichts des Anschlags in Halle. Die GCJZ möchte gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde in Bad Homburg und der Stadt aufstehen gegen Menschenfeindlichkeit und Judenfeindschaft und Zeichen setzen der Solidarität und des Mitgefühls. Mit drei Veranstaltungen wird die GCJZ ihr Jubiläum feiern. Am, bietet die Vorsitzende des Vereins und Historikerin, Angelika Rieber, eine Führung auf den Spuren jüdischen Lebens in Oberursel an. Die Führung beginnt um Uhr auf dem Marktplatz in Oberursel. Die christlich-jüdische Verständigung steht im Mittelpunkt einer Dialog-Exegese zum Thema: Verlangt Gott von Abraham das Opfer seines Sohnes? Als Referenten konnten Professor Ansgar Wucherpfenning von der Katholischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt und Rabbiner Julian-Chaim Soussan, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, gewonnen werden. Die Veranstaltung mit der Pfarrei St. Marien in Bad Homburg findet statt am Donnerstag, 24. Oktober, im Gemeindehaus St. Marien in der Dorotheenstraße 19. Am Sonntag, 27. Oktober, feiert die GCJZ ihren 40. Geburtstag mit einem Konzert in der Englischen Kirche in Bad Homburg. Der Gesellschaft ist es gelungen, Ramón Jaffé und Monica Gutman für die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung zu gewinnen.sein Repertoire umfasst die klassische wie die moderne Musik. Das gilt auch für die in Rumänien geborene Pianistin. Neben Felix Mendessohn werden die beiden Künstler Werke von Ernst Block, Erwin Schulhoff und Don Jaffé präsentieren sowie die berührende Anne Frank Suite von Leon Gurvitch. Die GCJZ lädt ein und bittet um Anmeldung für den Festabend in der Englischen Kirche im Internet unter Kunsthistorikerin Ramona Thiede-Seyderhelm erläutert die modischen Besonderheiten der damaligen Zeit: Angströhren, Turbane, Kaschmirschals und Reticules. Ebenso berichtet sie von der Mousselinkrankheit. Der Eintritt zu dieser Themenführung für Erwachsene kostet sieben Euro. Anmeldung unter Telefon sowie per an schloesser.hessen.de. Im Hessenpark wird Apfelfest gefeiert Am 19. und 20. Oktober gibt es von 11 bis 17 Uhr Apfel satt im Freilichtmuseum Hessenpark. Beim beliebten Apfelfest, das gemeinsam mit der Kelterei Possmann veranstaltet wird, dreht sich alles um die Lieblingsfrucht der Hessen und ein wenig auch um Birnen. Es gibt Vorführungen an der Apfelsortiermaschine, eine Schau alter Apfel- und Birnensorten sowie eine knifflige Obstrallye. Wer einen Apfel- oder Birnenbaum sein Eigen nennt, kann dem Pomologen Früchte von zu Hause mitbringen und zur Sortenbestimmung vorlegen. Dafür werden mindestens fünf Exemplare pro Baum benötigt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Obstbaum zuzulegen, ist bei der Bio-Baumschule an der richtigen Adresse. Hier gibt es Tipps und Informationen, außerdem kann man direkt einen passenden Baum für den heimischen Garten ordern. In der Hofanlage aus Emstal-Sand wird frischer Most auf historischen Keltern gepresst. Auch Kinder kommen dabei auf ihre Kosten und dürfen ihren eigenen Apfelsaft pressen. Außerdem können sie ihr Geschick beim Rüben- und Kürbisschnitzen sowie beim Laubsägen unter Beweis stellen. Für gute Stimmung sorgt die hessische Rock-und Blues Band Bembelator. In der Seilerei aus Gießen wird die Sortenvielfalt der Hochstammäpfel aus dem Hessenpark zum Verkauf und zur Verkostung angeboten. An beiden Tagen Schule beschmiert Bad Homburg (hw). Unbekannte Täter verursachten zwischen Donnerstag und Freitag im Bad Homburger Stadtteil Dornholzhausen einen Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. An einem in der Schulstraße gelegenen Schulgebäude beschmierten sie mehrere Außenwände mit Sprühfarbe. Zudem wurde ein Fenster des Gebäudes beschädigt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Homburg unter Telefon zu melden. finden um 15 Uhr öffentliche Führungen rund ums Pflanzen, Schneiden und Pflegen von Obstbäumen statt. Die Führungen sind im Eintritt inklusive, Treffpunkt ist in der Hofanlage aus Emstal-Sand. Am Sonntag erwartet das Apfelfest hohen Besuch. Zu Gast sind die Apfelweinkönigin Larissa I. und Frau Rauscher aus Frankfurt. Foto: Martin Kämper Bewegung und Kaffee Bad Homburg (hw). Fitness ist keine Frage des Alters. In jedem Alter lohnt es sich, den eigenen Körper zu trainieren. Eine Möglichkeit dazu bietet das bewegte Kaffeetrinken des Roten Kreuzes (DRK). Treffpunkt ist am Dienstag, 22. Oktober, um 15 Uhr das DRK, Kaiser-Friedrich- Promenade 5. Der Nachmittag wird mit etwa 30 Minuten sanfter Bewegung begonnen, danach wird gemeinsam Kaffee getrunken. Anmeldung unter Telefon IMMOBILIENMARKT Neubau Einfamilienhäuser Kelkheim In einer Top-Lage von Kelkheim entstehen zwei architektonisch, moderne freistehende Häuser auf einem ruhigen Sonnengrundstück. Haus A: 214 m² modernste Wohnfl. auf ca. 455 m² Grundstück KP ,- zzgl. Garage / Stellplatz Endenergiebedarf: 27,2 kwh/(m² a) Beratungszeiten vor Ort: Neue Heimat 11, Kelkheim am Sa So von 14h 16h (06195) neueheimat.info Bauherr & Verkauf: Jens Mutschlechner Lessingstr. 47, Kelkheim Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Anzeigen Hotline Tel /62880 Wir haben nicht nur den passenden Käufer für Ihre Immobilie Sondern auch eine kostenlose Bewertung Ihres Objektes und einen kostenlosen Energieausweis. Rufen Sie uns gerne an. Tel.: Bauplätze für vorgemerkte Bauherren in Bad Homburg Ober-Erlenbach, Neubaugebiet Am Hühnerstein gesucht. JENS KNOP IMMOBILIEN Tel jens-knop-immobilien@t-online.de FÜR SIE AN ÜBER 300 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN Offene Finanzierungs-Sprechstunde samstags von Uhr Unabhängig aus über 400 Darlehensgebern Immobilien - Sprechstunde samstags von Uhr kostenfreie und diskrete Beratung Schmitt Immobilien Seit über 35 Jahren der Partner an Ihrer Seite. Ob Verkauf oder Vermietung begeben Sie sich in unsere professionellen Hände. Helmut Schmitt Immobilien Lilienweg Friedrichsdorf info@hs-hg.de Tel VON POLL FINANCE taunus@vp-finance.de SHOP BAD HOMBURG AM EUROPAKREISEL Das traditionsbewusste Frankfurter Unternehmen mit qua li fi zierten Immobilienmaklern (IHK) vermittelt Ihre Immobilie an ausgewählte vorgemerkte Kaufinteressenten mit höchster Diskretion. SHOP BAD SODEN Alleestraße Bad Soden Telefon: bad.soden@von-poll.com ZWEI SHOPS IN BAD HOMBURG Am Hohlebrunnen 1 Louisenstraße 148 c Bad Homburg Bad Homburg Telefon: bad.homburg@von-poll.com SHOP HOFHEIM Hauptstraße Hofheim Telefon: hofheim@von-poll.com SHOP KRONBERG Friedrich-Ebert-Straße Kronberg Telefon: kronberg@von-poll.com SHOP HOCHTAUNUSKREIS Kreuzgasse Usingen Telefon: hochtaunuskreis@von-poll.com SHOP KÖNIGSTEIN Georg-Pingler-Straße Königstein Telefon: koenigstein@von-poll.com SERVICETELEFON: Grundstück Bedarfsausweis Verbrauchsausweis Zimmeranzahl wesentl. Energieträger Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis

32 Seite 32 Kalenderwoche 42 HOCHTAUNUS VERLAG Ein Service für die Leser der Hotline: NEU: Mo-Fr MITTAGSTISCH 11:30-15h ab 8,90 Sa: RUMPSTEAK Happy Hour So: FRISCHE PAELLA CATERING & WEIHNACHTSFEIERN Jetzt buchen! LUNA Y SOL Tapasbar & Cerveceria Louisenstr Bad Homburg Tel tapas@luna-y-sol.de REGIONAL LECKER FRISCH AUSWAHL VERANSTALTUNGEN OBERURSEL AUSWAHL VERANSTALTUNGEN BAD HOMBURG Bio. Teppich-Hand-Wäsche Seit 1991 in Friedrichsdorf Hugenottenstr. 40 Tel AUKTIONSHAUS Oberursel Fuchstanzstraße 33 Auktionatorin Sarah Schreiber Tel Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Lichtspiele Deutschstunde Do. Sa. + Di. + Mi Uhr Fr. + Sa. + Mo Uhr So Uhr Systemsprenger So Uhr, Mo Uhr Premiere Spitzbergen Auf Expedition in der Arktis Filmemacher zu Gast So Uhr Playmobil Der Film Sa Uhr, So Uhr (3D) Voranzeige: Liveübertragung aus dem Royal Opera House Don Pasquale Uhr klimatisiert 7.1 Mittagstisch Wochenangebote durchgehend warme Küche frische, selbstgemachte Speisen gutbürgerliche und moderne Küche separater Veranstaltungsraum für Feierlichkeiten jeglicher Art Wir sind für Sie da: Mo. 13:00-22:00 Uhr Di. - Fr. 10:00-22:00 Uhr Sa. & So. 10:00-20:00 Uhr Reservierungen unter: Telefon: oder info@seedammbad-restaurant.de Restaurant & Café im Seedammbad Leonardo Bamberger Seedammweg Bad Homburg v. d. H. Essen und genießen Sie auch ohne Eintritt in das Seedammbad! Der Spezialist für Duschsanierungen Meine neue Dusche in 2 Tagen! Ihr Partner vor Ort Ihr Badexperte berät Sie gerne! Fugenlos Schnell Sauber Gleich einen Termin vereinbaren: me. Torsten Vida GmbH Dieselstraße Rosbach Torsten Vida Heizung & Bäder Dank den fugenlosen Duschrückwänden ist die unserer neuen Dusche deutlich leichter und vor allem schneller erledigt! So macht uns das Duschen wieder richtig Spaß! Vielen Dank! (Familie Schneider) Die Bibliothek des Zufalls Improvisationstheater Für Garderobe keine Haftung Alte Wache Oberstedten ,60 Ensemble La Serena Hits von der Gregorianik bis Sting Stadthalle Oberursel ,00 30,00 Des wird lusdisch Kabarett u. Comedy mit Peter Schüssel Schüßler Alt Oberurseler Brauhaus ,80 #zauber{zw}ei Zauberei mit Samuel Lenz und Sören Pohl Alte Wache Oberstedten ,60 Guten Abend, Monsieur Brel Chansons mit Philippe Huguet Alte Wache Oberstedten ,60 Gute alte Weihnachtszeit Eine Reise durch den Advent Michael Quast (Erz.), Saja Christin (Harfe) Christuskirche, Oberursel ,00 Kasperl rettet den Nikolaus Klassisches Kasperltheater Alte Wache Oberstedten ,40 Stadttheater Oberursel MOTOWN GOES CHRISTMAS Live-Musik-Show Stadthalle Oberursel ,00 25,00 WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS Schauspiel Stadthalle Oberursel ,00 25,00 PFUND & HOLEFULL OF LOVE Zwischen den Jahren auf die Ohren Burgwiesenhalle ,80 Neujahrskonzert 2020 Wien, Webber, West Side Story Stadthalle Oberursel ,50 Die Physiker Schauspiel Stadthalle Oberursel ,00 25,00 Schnappschiss aus Hessen Die Lach- und Ach-Show Äppelwoi-Theater ,50 AUS DEM NICHTS Politthriller nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin Kurtheater Bad Homburg ,00 39,00 Daisy Chapman Singer-Songwriter Speicher im Kulturbahnhof ,00 21,00 Bad Homburger Schlosskonzerte Orchesterkonzert Compagnia di Punto Schlosskirche Bad Homburg , Uhr 18,00 54,00 Kammerkonzert Trio Magos Schlosskirche Bad Homburg , 17 Uhr 18,00 24,00 Weihnachtskonzerte Württembergisches Kammerorchester Schlosskirche Bad Homburg , Uhr 18,00 54,00 Schneewittchen das Musical für die ganze Familie! Kurtheater Bad Homburg ,00 24,00 HARALD KRASSNITZER (anstelle von Christiane Hörbiger) liest Adalbert Stifter Der Bergkristall Erlöserkirche Bad Homburg ,35 56,60 DER NUSSKNACKER Russisches Klassisches Staatsballett Kurtheater Bad Homburg ,00 58,00 Rev. Gregory M. Kelly & THE BEST OF HARLEM GOSPEL Kurtheater Bad Homburg ,90 36,90 AUSWAHL VERANSTALTUNGEN FRANKFURT + Great Christmas Circus Carl Busch Festplatz am Ratsweg, Frankfurt ,00 38,00 BODYGUARD Das Musical Erfolgreichster Film-Soundtrack aller Zeiten Alte Oper Frankfurt ,90 104,90 Wochen- und Monatskarten im Ticketshop Oberursel erhältlich Ticketshop Oberursel Kumeliusstraße Oberursel Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012 Die Notdienst-Apotheke ist von morgens 8.30 Uhr an für 24 Stunden dienstbereit. Der Apotheken-Notdienst besteht, damit jederzeit für wirklich dringende Fälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Machen Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fahrkartenverkaufsstellen

Fahrkartenverkaufsstellen Hier gibt es Fahrkarten im MTK und HTK Auf diesen Seiten sind alle im Main-Taunus- Kreis und Hochtaunuskreis aufgeführt. Beachten Sie bitte, dass nicht jede Verkaufsstelle das komplette Angebot aller im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns. Nummer 248 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober 2017 Anmelden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT 05. - 12. Juni 2013 DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT FERNANDO PESSOA Liebe Geschäftsfreunde und Partner des Bad Homburger Poesie und LiteraturFestivals, ich freue mich sehr,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

nicht zu viel versprochen.

nicht zu viel versprochen. Tage der offenen Türen und Herzen 24.-26. April 09, Hof Obergrüt, Sigigen Auf dem Hof Obergrüt in Sigigen bei Ruswil lud Familie Hafner dieses Wochenende zu den Tagen der offenen Tür ein. Das herrliche

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200 Nummer 236 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH

Geschäftsführer A.C.T. Artist Agency GmbH 02. 07. Juni 2012 Liebe Geschäftspartner und Freunde des Bad Homburger Poesie und Literaturfestivals, hiermit möchten wir Ihnen gerne einen kleinen Rückblick auf das Bad Homburger Poesie und Literaturfestival

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben Der Hl. Benedikt nimmt einen Gast auf, Codex Vaticanus, 11. Jh. Kinder aus dem Kindergarten besuchen den Heiligen Benedikt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

2 3

2 3 2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 April 2014 S. Schließzeit vom 1. bis zum 17. April Do 10 19.30 Rivers and Tides REIHE: Film & Kunst; Ort: Cinema Quadrat mit Dr. Dorothee Höfert 18 Osterspecials

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Der heilige Franz von Assisi

Der heilige Franz von Assisi Der heilige Franz von Assisi 1 Wer ist Franz von Assisi? Franziskus ist einer der bedeutendsten Heiligen des Christentums. Bereits zu Lebzeiten waren viele Männer und Frauen von ihm und seinem Leben begeistert.

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel.

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. kassel 1100 nachschau mitte Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen der Veranstaltungen

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen

MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss. Thema: Bunt wie der Regenbogen MULTIRELIGIÖSE FEIER zum Schulschluss Thema: Bunt wie der Regenbogen EINZUG: Instrumental-Musik BEGRÜSSUNG: von Frau Direktor LIED: Seid willkommen, herzlich willkommen BEGRÜSSUNG: die religiösen Vertreter

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen,

Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, Vor zwei Wochen war Ostern. Drum fangen wir unser Taize-Gebet heute mit einem österlichen Halleluja an. Und in das Halleluja dürfen wir alles legen, wofür wir dankbar sind. Ich lade ein, dass wir das zwischen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

f-io stadtskulptur pressespiegel Pressekontakt Rebekka Rau tel

f-io stadtskulptur pressespiegel Pressekontakt Rebekka Rau tel f-io stadtskulptur 2017-2011 Pressekontakt Rebekka Rau tel +49-511-874 595 63 rebekka.rau@franzbetz.com nackenberger str. 2 d-30625 hannover www.teamskulpturen.de fbvision.de http://www.hannover.de/service/presse-medien/landeshauptstadt-hannover/aktuelle-meldungen-und-veranstaltungen/prinzessin-benedikte-zu-gast-im-rathaus

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Förderverein Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Unser Verein Unser gemeinnütziger Förderverein kümmert sich seit 1968 um den Erhalt des Krankenhstandortes Ehringshen Unterstützung unseres Krankenhes dort,

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr