Neue Technik mit Umweltaspekt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Technik mit Umweltaspekt"

Transkript

1 gemeinde aktuell Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at Neue Technik mit Umweltaspekt Mitte September haben wir den ersten unserer beiden großen Gemeindetraktoren nach 21 Jahren gegen einen neuen Traktor mit umweltfreundlicher AD-Blue Technologie getauscht. Damit wird die Abgasemission deutlich reduziert und bei gleicher Leistung die Umwelt entlastet. Wieder ein großer Schritt Richtung Zukunft für unsere Gemeinde. Wir wünschen unseren fleißigen Gemeindearbeitern allzeit gute Fahrt. Die Einschreibung für den Kindergarten findet am Donnerstag, 28. und Freitag, 29. November jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Einschreibung für die Kinderkrippe findet am Donnerstag, 28. November von 16:00 bis 18:00 Uhr und am Freitag, 29. November von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. Amtliche Nachrichten Gemeindeamt Albersdorf-Prebuch, Nr. 179/19 Herausgeber: Gemeinde Albersdorf-Prebuch, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Robert Schmierdorfer Tel.: 03112/3110; Amtszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 bis Uhr, sowie Mo. und Do. von bis Uhr

2 2 gemeinde aktuell HÄTTEN SIE GEWUSST? Was, wann, wo? dass das E-Auto keine Erfindung der Neuzeit ist? Das erste elektrobetriebene Auto wurde vor mehr als 120 Jahren von der k. u. k. Hof-Wagenfabrik Jacob Lohner & Comp., mit Firmensitz in Wien, gebaut. ÖFFNUNGSZEITEN ASZ: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag REDAKTIONS- SCHLUSS Uhr Uhr Uhr Uhr PARTEIENVERKEHR IM GEMEINDEAMT: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo und Do Uhr SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS: Donnerstag Uhr für die 6. Ausgabe 2019: an: Zur Information: Für die Inhalte der Artikel von Vereinen und privaten Inseraten etc. wird keine Verantwortung übernommen. Ebenso müssen diese nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Die Redaktion behält sich vor Artikel zu kürzen. VERANSTALTUNGEN SAMSTAG, HERBSTKONZERT WEILS SINGEN UNS GFREIT Singkreis Albersdorf-Prebuch Uhr Mehrzwecksaal Albersdorf MITTWOCH, VORSORGEUNTERSUCHUNG 8.00 bis Uhr Gemeindeamt Voranmeldung notwendig! Weitere Infos siehe Seite 6. SA., 23. u. SO., ADVENTAUSSTELLUNG 10 bis 18 Uhr Apfelschlössl Prebuch FREITAG, VITAL DIGITAL Info-Frühstück 9 bis 11 Uhr Gemeindeamt Weitere Infos siehe Seite 6. SAMSTAG, ADVENTKRANZSEGNUNG Uhr Volksschule Prebuch DIENSTAG, ERKÄLTUNGSHAUSMITTEL SELBST GEMACHT Uhr Gemeindeamt Gemeindebäuerinnen Weitere Infos siehe Seite 11. SAMSTAG, SENIORENADVENTFEIER Uhr Mehrzwecksaal Albersdorf Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Redaktion: Gemeinde Albersdorf-Prebuch, 8200 Albersdorf 160; Erscheinungsweise: 2-monatlich, Verlagspostamt: 8200 Gleisdorf, P.b.b; nächste Ausgabe: Dezember MÜLLABFUHRTERMINE MONTAG, RESTMÜLL MONTAG, LEICHTFRAKTION DONNERSTAG, ALTPAPIER MONTAG, RESTMÜLL MONTAG, LEICHTFRAKTION DONNERSTAGS SPRECHSTUNDEN GEMEINDEÄRZTIN 10:00 bis 12:00 Uhr Gemeindeamt Albersdorf Nur gegen tel. Voranmeldung unter: 0664/ ZUR INFORMATION: Das Altstoffsammelzentrum hat am und geschlossen! Das Gemeindeamt hat von bis geschlossen! Wir danken für Ihr Verständnis!

3 gemeinde aktuell 3 INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Für Eure Anliegen stehe ich Euch unter der Nummer 0664/ gerne zur Verfügung. Sprechstunden: donnerstags von bis Uhr Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Umwelt Mit dem Tausch unseres Gemeindetraktors auf AD-Blue Abgastechnologie konnte wieder ein gewaltiger Schritt Richtung Umweltbewusstsein getätigt werden. Mit dem laufenden Tausch unserer veralteten Straßenbeleuchtung auf modernste LED-Technik wird der Stromverbrauch deutlich reduziert. Der Stromverbrauch unserer gemeindeeigenen Betriebe und Gebäude wird inzwischen ausschließlich über Naturstrom (produziert durch Wind, Wasser und Sonne) abgedeckt. Mit der Verlegung der Glasfasertechnologie in unserem Gemeindegebiet werden parallel dazu auch die alten Freileitungen der Stromversorgung in die Erde verlegt, was sowohl optisch als auch strahlungstechnisch ein Vorteil ist. Vergangenheit Vor 25 Jahren wurde die Umfahrungsstraße (B64) zwischen Gleisdorf und Weiz in Betrieb genommen. Undenkbar, wenn diese gewaltigen Verkehrsmassen noch heute durch das Ortsgebiet fahren würden. Zukunft Um unsere Junggebliebenen (60+) mit den technischen Möglichkeiten des Internets vertraut zu machen, haben wir in Verbindung mit der Energieregion ein Ergebnis Nationalratswahl 2019: Programm namens VITAL DIGI- TAL ins Leben gerufen, bei dem sich Seniorinnen und Senioren mit den Vorteilen der digitalen Welt vertraut machen können. (Siehe Seite 6.) Politik Zuerst möchte ich mich bei euch allen herzlich bedanken, dass ihr bei der Nationalratswahl in unserer Gemeinde so zahlreich vom Wahlrecht Gebrauch gemacht habt. Die Gemeindeergebnisse seht ihr unten. Ich bitte euch aber auch, diese Verantwortung im November bei der Landtagswahl ebenfalls zu übernehmen. Während in vielen Ländern der Welt Menschen auf die Straße gehen und ihr Leben riskieren, um politisch gehört zu werden, haben wir das große Glück, ein demokratisches Wahlrecht zu besitzen. Nur wer wählen geht, hat auch das Recht, mitzubestimmen. Euer Bürgermeister Robert Schmierdorfer BMI Bundesministerium für Inneres 2019

4 4 gemeinde aktuell INFORMATIVES... Gemeindekassier Gerald Deutschl Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Investitionen in nachhaltige Projekte D ie Ferienzeit ist vorbei und der Arbeitsalltag hat uns wieder. Alle Arbeiten an der Schule und im Kindergarten konnten rechtzeitig abgeschlossen werden. Wenn die Facharbeiter aus dem Hause sind geht es mit der Reinigung los. Es muss ja noch alles vorbereitet, geputzt und auf Hochglanz gebracht werden bevor das neue Schul- und Kindergartenjahr beginnt. An dieser Stelle ein Dankeschön an unser Personal in Schule, Gemeinde und Kindergarten. Mit der Investitionssumme von EUR wurde in einem ersten Abschnitt unsere Straßenbeleuchtung auf die moderne und energiesparende LED Technologie umgestellt. Dabei werden nicht nur die Lichtpunkte getauscht, auch die Schaltstellen werden auf den neuesten technischen Stand gebracht und in vorhandenen Straßenzügen bei Bedarf zusätzliche Leuchten errichtet. Dazu haben wir vor den Arbeiten eine Evaluierung erstellen lassen, die uns als Grundlage dient. Apropos moderne Technologien, die erste Glasfaserleitung hat unsere Gemeinde erreicht und es wurde der erste POP (Point of Presence so nennt sich die Ortszentrale oder der Verteilpunkt der die aktiven Netzwerkkomponenten wie Switches und Router beinhaltet) im Gemeindeamt in Betrieb genommen. Die ersten User surfen bereits mit Lichtgeschwindigkeit im Internet. Die Kosten für die Gemeinde liegen bei EUR. Die Planung und Durchführung erfolgte im Rahmen des G31 Projekts durch die Feistritzwerke, die auch als Internet Provider auftreten. Derzeit laufen die Planungen für die Anbindung von Prebuch ans Glasfasernetz. Unter den zahlreichen Projekten möchte ich auf eines hinweisen, welches gerade gebaut wird. Es geht um Parkplätze für Autos und Fahrräder im Bereich der Bahnhaltestelle Albersdorf und der damit verbundenen Straßensanierung. Wartende Fahrzeuge müssen nicht mehr auf der Straße parken und somit wird die Verkehrssicherheit erhöht. Zum Haushalt des laufenden Jahres wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Schmierdorfer ein Nachtragsvoranschlag vorgelegt, der einstimmig beschlossen wurde. In Zahlen erhöhte sich der Ordentliche Haushalt um ,- auf ,- und der Außerordentliche Haushalt erhöhte sich um ,- auf ,-. Aber keine Sorge, unser Haushalt wurde vorsichtig und gewissenhaft erstellt und der NVA wird daher keine spürbare Auswirkung haben. Wie es derzeit aussieht werden wir auch dieses Jahr keine Darlehen benötigen. Euer Gemeindekassier Gerald Deutschl Mobil: +43 (664) Mail: g.deutschl@outlook.com Es wird sinnvoll in die Zukunft investiert und dabei auf Nachhaltigkeit geachtet. Heizkostenzuschuss Anträge können ab sofort bis (12:00 Uhr) in der Gemeinde gestellt werden. Der Zuschuss beträgt für alle Heizungsarten 120. Pro Haushalt kann ein Ansuchen gestellt werden. Die Höhe des Einkommens muss durch einen Nachweis bei der Antragstellung vorgelegt werden. Der/die Antragsteller/in muss zumindest seit 1. September 2019 den Hauptwohnsitz in der Steiermark haben. Grundsätzlich keinen Anspruch auf Heizkostenzuschuss haben all jene Personen, die einen Anspruch auf die Wohnunterstützung haben (Hauptmietvertrag). Einkommensgrenzen: Ein-Personen Haushalte 1.259,00 Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften 1.889,00 Für jedes Familienbeihilfe beziehende im Haushalt lebende Kind 378,00

5 gemeinde aktuell 5 Steirischer Seniorenbund Ortsgruppe Albersdorf-Prebuch Vier Veranstaltungen im August und September A m 7. August besuchten wir das Huab n Theater auf der Brandlucken. Von der 600 Personen fassenden Tribüne sahen wir das Volksstück S Nullerl und waren sehr begeistert. Das Ziel der Fahrt am 29. August war in Bad Waltersdorf das Kerzenland. Wir sahen tolle Kunstwerke die in verschiedenen Farben und Formen gefertigt wurden. Danach verbrachten wir einige gemütliche Stunden in der Teichschenke am Harterteich. Theaterbesuch auf der Brandlucken. Sehr gut organisiert war am 6. September der Bezirksseniorenwandertag in Mitterdorf. Auch unsere Ortsgruppe war mit mehreren wanderfreudigen Senioren vertreten. Am 26. September war unser Ausflugsziel der höchste Berg Niederösterreichs, der Schneeberg. Mit der Salamander-Zahnradbahn fuhren wir auf Meter. Gut und warm gekleidet konnte uns auch ein frischer Wind auf dieser Höhe nichts tun. Bei der Heimfahrt kehrten wir noch beim Heurigen BB1 ein. Wie bei allen Ausflügen gab es wieder gut gelaunte und fröhliche Senioren. Kerzenland und Harter Teichschenke: unsere Ziele am 29. August. Herzliche Grüße Obmann Hans Neuhold Tel.: 03112/5339 oder 0676/ Ausflug auf den Schneeberg: Fahrt mit der Salamander-Zahnradbahn.

6 6 gemeinde aktuell INFORMATIVES... Kostenlose Vorsorgeuntersuchung! Liebe GemeindebürgerInnen! Im Rahmen der Gesunden Gemeinde bieten wir wieder die Möglichkeit eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung durchzuführen. Sie können diese Vorsorgeuntersuchung einmal pro Jahr in Anspruch nehmen! Diese beinhaltet: Laboruntersuchung (auf Wunsch auch ein erweitertes Labor mit Vitamin- und Spurenelementanalyse) Ultraschall und Röntgen bei Bedarf Harnbefund und Stuhltest Befundbesprechung mit evtl. Therapieempfehlung Termin: Mittwoch, , 8.00 Uhr bis Uhr, Gemeindeamt, 1. Stock Bitte um telefonische Terminvereinbarung unter 0664/ ! Ihre Gemeindeärztin Dr. Caroline Härtling SeniorInnen surfen auf der digitalen Welle s schreiben, im Internet surfen, Fotos schicken - mit den kostenlosen Kursen der Energieregion Weiz-Gleisdorf werden Smartphone, Tablet und Laptop für die Generation 60+ zum Kinderspiel. B ereits Ende Oktober 2019 beginnen die Info-Frühstücke in allen 12 Gemeinden, 2020 starten dann die Kurse: kostenlos, sowohl für Anfänger und wie auch Fortgeschrittene. Und damit das Mitmachen noch einfacher wird, werden bei Bedarf auch Leihgeräte zur Verfügung gestellt. Eine leicht verständliche Informationsbroschüre wird ebenfalls unterstützend präsentiert. Mit einem Fördersatz von 70 % wird das Projekt mit einem Gesamtprojektvolumen von Euro ,00 netto seitens des Landes Steiermark gefördert und 18 Monate dauern. Unsere Gesellschaft befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung. Smartphones, Tablets und Laptops sind aus dem Alltag - vor allem jüngerer Generationen - nicht mehr wegzudenken. Ältere Menschen hingegen bleibt der Zugang zu dieser digitalen Welt oftmals verwehrt. Eine häufige Ursache hierfür ist das Fehlen spezieller Bildungsangebote für den Erwerb der notwendigen Basiskenntnisse. Aus diesem Grund haben sich die zwölf Gemeinden der Energieregion Weiz-Gleisdorf dazu entschlossen, ein entsprechendes Projekt für die regionale Generation 60+ umzusetzen. Wo die Kurse stattfinden, wie sie ablaufen, was unterrichtet wird u. v. m. wird vorab bei den Info- Frühstücken in allen 12 Gemeinden der Energieregion besprochen. Die Termine findet man ausgehängt in unserem Büro und online unter gibt die Projektleiterin, Nicole Hütter, weitere INFO-Frühstück am Freitag, von 9 bis 11 Uhr im Gemeindeamt Albersdorf-Prebuch Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindeamt. Details zu den Kursen bekannt, die im nächsten Jahr durchgeführt werden. In Summe warten 24 Einsteiger- Kurse auf die TeilnehmerInnen: je 12 Kurse für Smartphone/Tablet sowie 12 Kurse für Laptop. Vom Einschalten des Geräts bis hin zu ersten eigenen Schritten wird hier alles gemeinsam mit den Kursleitern erarbeitet. Es wird empfohlen das eigene Gerät mitzubringen, bei Bedarf stehen vor Ort aber auch Tablets und Laptops zum ersten Ausprobieren zur Verfügung. Smartphones sind immer selbst mitzubringen. Und für alle Fortgeschrittenen, die bereits erste Grundkenntnisse in der digitalen Welt besitzen, gibt es je 2 Kurse für Smartphone/Tablet sowie 2 Kurse für Laptop. Ergänzend finden 4 Workshops durch das Steirische Volksbildungswerk statt, die speziell auf das Thema Ältere Menschen & Digitalisierung (Konzentration, Wording, Haptik) eingehen. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: MMag. Nicole Hütter - Projektleitung 8181 Unterfladnitz 101 Mobil: 0664 / nicole.huetter@energieregion.at

7 gemeinde aktuell 7 GESUNDE GEMEINDE... Was uns unser Körper mitteilen will Unser Körper ist einzigartig - er hat nämlich die Fähigkeit mit uns zu kommunizieren. Jedoch, hören wir auch auf unseren Körper? Hören wir auf die Symptome, die er uns zeigt? M it jeder Disbalance wird etwas aufgezeigt, deshalb sollte man dankbar für jedes Zeichen sein. Er möchte uns mitteilen, dass wir in unserem Leben etwas verändern sollten, bevor es noch schlimmer kommt. Sei es die Ernährung, der Lebensstil, die Einstellung zum Leben, Glaubenssätze oder Sonstiges. Wird bei körperlichen Anzeichen nur auf der körperlichen Ebene gearbeitet, wird das Symptom immer wieder kommen, da die Ursache nicht behoben wurde, die meist in der seelischen oder auch geistigen Ebene zu finden ist. Schafft man es ein Symptom auszulöschen, kommt es wieder - nur an einer anderen Stelle oder auf eine andere Art und Weise. Meistens stecken nämlich auch tiefsitzende Emotionen dahinter, die z.b. noch aus der Kindheit stammen und einem überhaupt nicht bewusst sind. Diese gehören dann unbedingt aufgelöst. Deshalb ist es ratsam bei jedem Anzeichen zu hinterfragen, wo die Ursache tatsächlich liegt in der körperlichen, seelischen oder geistigen Ebene. Rezepte zum Ausprobieren: Championschnitzel/Eierschwammerlschnitzel für Mischtypen 4 Stück Schweinskarree vom Bauern klopfen, mit Senf beschmieren und leicht salzen, 1/2 Zwiebel oder Lauch klein würfelig schneiden und in Kokosöl anbraten, Champions/Eierschwammerl in Scheiben schneiden, leicht salzen und mitanbraten, Zwiebel mit Schwammerln auf die Seite geben und dann das Fleisch beidseitig anbraten, danach Zwiebel mit Schwammerln wieder über das Fleisch gießen, 1 EL BIO Suppenpulver (z.b. Hildegard von Bingen) in 300 ml Wasser auflösen und ebenfalls über das Fleisch gießen sowie auch ml Kokosmilch, alles zusammen bei niedrigster Stufe so lange garen, bis das Fleisch ganz mürbe geworden ist. Als Beilage kann Dinkelreis/Basmatireis oder Linsennudeln gekocht werden, alles zusammen mit Blattsalat servieren Frühstücksbrei 2 für Mischtypen über Nacht einweichen: Haferflocken/Buchweizenflocken, Mandelprotein oder hochwertiges Eiweißpulver, geriebene Nüsse, Leinsamen, Chiasamen, Hanfsamen... morgens hinzufügen: z.b. ein Apfel-Birnen-Heidelbeeren-Mus, Mandelmilch/Reismilch/Hafermilch/Wasser Doris Scheider-Gartlgruber

8 8 gemeinde aktuell INFORMATIVES... Historische Kraftfahrzeuge in Albersdorf-Prebuch Die Löwenrallye, eine Veranstaltung vom Oldtimerclub Wetzawinkel in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen führte heuer auch durch unsere Gemeinde und eine der Sonderprüfungen fand beim Landcafé Spielhofer statt. F ast einhundert historische Kraftfahrzeuge, wie etwa der D&U Wagen (Bj. 1924) mit direktem Bezug zur Oststeiermark, sowie der Mercedes 200, mit dem unser Altlandeshauptmann Krainer einst seine Dienstfahrten absolvierte, zeigten ein Bild der letzten einhundert Jahre Automobilgeschichte und die Entwicklung der Technik in den letzten Jahrzehnten. Da unsere Gemeinde ja in Punkto Automobiltechnik auf Grund unserer innovativen Firmen im Gewerbepark ebenfalls sehr stark ist, bot sich diese Gelegenheit für zahlreiche begeisterte Technikfreunde, um alt und neu zusammenzuführen. D&U Wagen (oben), Mercedes 200 (unten) Auch aus unserer eigenen Gemeinde waren 2 Teilnehmer mit ihren automobilen Schmuckstücken vertreten. Landtagswahl 2019 Wahltag: Uhrzeit: 07:00 12:00 Uhr Wahllokale: Gemeindeamt Albersdorf (Sprengel 1) VS Prebuch (Sprengel 2) Vorgezogener Wahltag: Freitag, :00 19:00 Uhr Wahllokal: Gemeindeamt Albersdorf (für Sprengel 1 und 2) Projekt Streunerkatzen Mit dem Katzenkastrationsprojekt soll das Problem mit der Vermehrung herrenloser Streunerkatzen bekämpft werden. I m Rahmen des Projektes - und damit mit finanzieller Unterstützung des Landes Steiermark und der Gemeinde - können daher nur freilebende, herrenlose ( streunende ) Katzen kastriert werden. Die Katze/der Kater ist nach erfolgter Kastration wieder am Fundort auszulassen. Es ist nicht möglich, Katzen zu kastrieren, die einen Besitzer haben oder diese - nach erfolgter Kastration - zu einem Folgebesitzer zu bringen. Die Gutscheine sind auf Vorbestellung im Gemeindeamt erhältlich und nur bei einer Tierärztin/einem Tierarzt im Bezirk Weiz einzulösen.

9 gemeinde aktuell 9 INFORMATIVES... Straßen und Wege freischneiden Wir bitten Sie, entlang der Gemeindestraßen überhängende Äste etc. zu entfernen. Unsere Gemeindearbeiter befahren in den nächsten Wochen das Gemeindegebiet und schneiden aus Sicherheitsgründen überhängende Bäume, Sträucher etc. zurück. Auszug aus dem Baugesetz 11: Einfriedungen und lebende Zäune (1) Einfriedungen und lebende Zäune sind so auszuführen bzw. zu erhalten, daß weder das Straßen-, Orts- und Landschaftsbild beeinträchtigt noch eine Gefährdung von Personen und Sachen herbeigeführt wird. Einfriedungen dürfen nicht vor der Straßenfluchtlinie errichtet werden. 60 Jahre Blumenschmuck - Die Flora 2019 Herzlich gratulieren dürfen wir Frau Helga Neuhold aus Albersdorfberg, die im heurigen Jubiläumsjahr eine Auszeichnung in Bronze in der Kategorie Garten und Schaugärten erhalten hat. Mehr Blumen - Mehr Leben Mehr Lebensqualität Blumenschmuck als farbenfrohes Signal weiß-grüner Lebensqualität D ie Steiermark zeichnet sich weit über die Grenzen für ihre Tradition, Volkskultur und Ursprünglichkeit aus. Mit ihren 3 unterschiedlichen Klimazonen (Südsteiermark, Hochsteiermark und Obersteiermark) stellt sie die über Teilnehmer aus allen Teilen der Steiermark jedes Jahr aufs Neue vor eine große Herausforderung. Die grüne Mark hat durch ihre prächtige Blumen- und Gartenkultur einen besonderen Stellenwert unter allen österreichischen Bundesländern: die Vielfalt der Blumen und Gärten, unser Grünland zwischen Gletscher und Weinreben sowie der sprichwörtliche Waldreichtum und das beneidenswert kristallklare, saubere und heilende Wasser sind sichtbare Eckpfeiler dieser besonderen Lebensqualität. Der Landesblumenschmuckbewerb stellt auch einen wichtigen Faktor für den nachhaltigen Tourismus dar, denn Reisen zu Blumen und Gärten sind ein neu entdeckter Trend, der dem Streben nach Entschleunigung Rechnung trägt. Der Blumenschmuck hat sich im Laufe der Jahre verändert. Das zu Beginn kleine Blumensortiment wurde erweitert und im Trend liegen auch immer mehr Kübelpflanzen und Dekoelemente. Hinzu kamen die für die besondere Schmuckwirkung sorgenden Strukturpflanzen. Hochbeete, wasserspeichernde Gefäße und Balkongemüse. Machen auch Sie nächstes Jahr beim Landesblumenschmuckbewerb mit und blühen Sie auf!

10 10 gemeinde aktuell PERSONELLES... Unsere Kinder Wie eine Quelle spülen sie immer wieder neues, klares Wasser in den Lebensstrom jeder einzelnen Familie und jeder menschlichen Gemeinschaft. Deshalb gibt es solange Kinder geboren werden immer noch Hoffnung! Nun darf ich auf 40 Jahre als Kindergärtnerin - ich finde diese Berufsbezeichnung schön, weil wie ich finde, dass Kinder wie Blumen sind, die wir achtsam pflegen müssen und wir erhalten einen bunten Blumenstrauß - zurückblicken. Kinder haben mich - durch ihre Natürlichkeit, in allen Emotionen lebend, ihre Entdeckungsfreude, ihre Offenheit, ihrem erfrischenden Wesen, ihre Fröhlichkeit (Kinder lachen noch oft!) - nicht nur inspiriert, sondern auch reich beschenkt. Ich bin zutiefst dankbar mit so viel Proviant in meinem Koffer - den ich von euch, liebe Kinder, Eltern und auch von meinen lieben Kolleginnen erhalten habe - in meine Zukunft starten zu können. Ich werde euch nie vergessen, euch allen viel Glück und Gesundheit! Ingrid Gschanes Mein Name ist Adriana Neuhold. Ich bin 20 Jahre alt und wohne seit meiner Geburt in Albersdorf. Im Sommer 2019 habe ich die Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin an der BAfEP Hartberg abgeschlossen. Nun freue ich mich sehr, dass ich nach meiner Schulzeit in unserer Gemeinde als Kindergartenpädagogin starten darf. Mit großer Motivation und Begeisterung beginne ich meine Arbeit im neuen Team und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Ich bin schon sehr gespannt jedes einzelne Kind und seine Eltern kennenzulernen. Besonders freue ich mich auf viele gemeinsame, lustige, tolle, erfahrungsreiche und einzigartige Momente. Kinder sind wie kleine Sonnenstrahlen, die täglich unseren Weg erhellen Unsere Ferialpraktikantin Ich heiße Elisabeth Seidler und bin 15 Jahre alt. Ich wohne in Albersdorf und habe dort auch den Kindergarten und die Volksschule besucht. Danach ging ich in die NSMS Weiz und wechselte an die HLW für Sozialmanagement nach Graz wo ich meine neunte Schulstufe absolvierte. Dort besuche ich derzeit die 2 Schulstufe. In den Sommerferien entschied ich mich, als Ferialpraktikantin im Gemeindeamt Albersdorf zu arbeiten. Wie es dazu kam? Ich interessierte mich welche Aufgaben und Tätigkeiten die Gemeinde hat. In diesen drei Wochen habe ich viel Neues erfahren und war überrascht wie vielfältig die Arbeit dort ist. Es war eine sehr aufregende und spannende Zeit die ich dort erleben durfte und im Endeffekt war es ein tolles Erlebnis. Es geht wieder los! Nach einem Jahr Pause startet die Jungschar in Albersdorf wieder und lädt DICH ganz herzlich zu den Jungscharstunden ein. Beim gemeinsamen Basteln, Spielen, Geschichtenerzählen und Singen kannst du in die tolle Gemeinschaft der Jungschargruppe hineinwachsen und das Kirchenjahr miterleben. Auf dein Kommen freuen sich Jungscharbegleiterin Theresa Huber und Pastoralassistentin Katrin Brottrager Termine: 2.11., und von 10:00 bis 11:30 Uhr im Gemeindezentrum in Albersdorf

11 gemeinde aktuell 11 DIE GEMEINDEBÄUERINNEN... Erkältungshausmittel selbst gemacht! Es kommt die kalte Jahreszeit & die Viren sind wieder los... Welche natürlichen Hausmittel und Kräuter kann ich bei Erkältung, Halsschmerzen, Fieber, Husten u. v. m. einsetzen? K räuter sind während der Wintermonate hilfreiche Begleiter zur Erhaltung unserer Gesundheit, sowie zur Linderung von Beschwerden. Wir wollen gemeinsam einige Kräuter kennenlernen, welche wir dann verarbeiten und natürlich ausprobieren werden. Wir werden uns auch mit den Erkältungssymptomen aus ganzheitlicher Sicht beschäftigen bzw. lernen auf unseren Körper zu hören und ihn versuchen zu verstehen. Inhalierstifte Erkältungsbalsam Den Kurs wird Frau Andrea Radl - Kräuterpädagogin, Schule am Bauernhof - abhalten. Termin: Dienstag, um Uhr im Gemeindezentrum Albersdorf- Prebuch Kursbeitrag 20 pro Person inkl. Skriptum exkl. Materialkosten Mindestens 10 Teilnehmer, maximal 15 Teilnehmer Anmeldung bitte bei: Gabi Gschweitl , bis spätestens Mitte November Gesundheitstag! Am findet wieder der Gesundheitstag der Bäuerinnen unter dem Motto ein gutes Bauchgefühl in der Fachschule Naas statt. Bitte in der BK Weiz anmelden! Kursangebote: Kerzen dekorativ verzieren Mi., von 16 bis 20 Uhr Mit einfachen Mitteln lassen sich geschmackvolle Kerzen gestalten - egal ob für den Adventkranz, als persönliches Geschenk oder als stimmungsvolle Dekoration für zu Hause. Referentin: Traude Ulrich, Kerzengestalterin Kosten: 35 pro Person exkl. Material Anmeldung bis Weihnachtliche Backstube Fr., von 16 bis 20 Uhr Kekserlbacken in der Adventzeit macht viel Freude, bedeutet aber auch viel Arbeit. In diesem Kurs lernen Sie bewährte Keksrezepte kennen, backen eine Auswahl an kleinen Köstlichkeiten und können damit Ihre Lieben daheim überraschen! Referentin: Elisabeth Demuth-Schwarz, Hobbybäckerin und Bäuerin Kosten: 40 pro Person exkl. Lebensmittelkosten Anmeldung bis Räuchermischungen selber herstellen Mi., von 17 bis Uhr Das Räuchern in den Rauhnächten gehört in unserer Region zum festen Brauchtum. Früher glaubte man, dass es Unheil abhält, heutzutage sorgen die wohlriechenden Düfte in der kalten Jahreszeit für Behaglichkeit und Wohlbefinden. In diesem Workshop können Sie sich Ihre individuellen Weihrauchmischungen mit natürlichen Aromen selber zusammenstellen und Sie erhalten wertvolle Tipps fürs richtige Räuchern. Referentin: Dipl.-Päd. in Theresia Zünterl, Pädagogin FS Naas Kosten: 25 pro Person exkl. Material Anmeldung bis Alle Kurse finden in der FS Naas, In der Weiz 109, 8160 Naas statt! Anmeldung: Ländliches Fortbildungsinstitut Weiz Florianigasse 9, 8160 Weiz Telefon: 03172/ bk-weiz@lk-stmk.at Informationen zum Bildungsprogramm: Dipl.-Päd. in Dipl.-Ing. in Monika Ehrenpaar Telefon: 03172/3462 (FS Naas) Vorschau (Näheres in der nächsten Ausgabe): Krapfenvariationen: Mi., Kochkurs für Anfänger/innen: Mi., , Kreativer Stoffdruck: Fr., Weitere Infos finden Sie auch auf der Homepage der FS Naas unter Erwachsenenbildung!

12 1 2 gemeinde aktuell Bio-Rindfleisch vom Jungrind ab Hof Ab sofort gibt es die Möglichkeit Bio-Rindfleisch vom Jungrind ab Hof in Wollsdorferegg 21 bei Fam. Moosbacher auf Vorbestellung zu kaufen. Kontakt Tel.: 0664/ , Heribert Moosbacher Adventausstellung im Apfelschlössl am 23. und jeweils von 10 bis 18 Uhr Verschiedene Aussteller! Auf euer Kommen freut sich Alexandra Obenaus / Partylite

13 gemeinde aktuell 13 INFORMATIVES... Zeitwechselball am Wir, die Landjugend St. Ruprecht/Raab, laden Euch recht herzlich zu unserem Zeitwechselball am im Gemeindezentrum Unterfladnitz ein. Einlass ist ab 20 Uhr, eröffnet wird der Ball um 21 Uhr mit unserer legendären Polonaise: Für gute Unterhaltung sorgt das Passailer Top Duo. Karten sind bei allen Mitgliedern erhältlich. Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit Euch! CHIARA-Treffpunkt Unsere nächsten Termine: Pflegende Angehörige Gesprächsrunde CHIARA-Treffpunkt am Hauptplatz 4. November 2. Dezember 19:00 21:00 Runder Tisch CHIARA-Treffpunkt am Hauptplatz 8. November 19:00 Musik für Alt und Jung Auswirkungen von Musik auf Geist und Psyche Priv. Doz. Mag. Dr. Annemarie Seither-Preisler Musikschule, Raum Oktober 19:00 Zur Information: Seniorenadventfeier am Samstag, , Uhr, im Mehrzwecksaal Albersdorf Eine persönliche Einladung folgt! Lagerhalle zu vermieten 320 m² Gesamtfläche, aufgeteilt in 4 Räume, Durchfahrmöglichkeit, in Wollsdorferegg 18, 8181 St. Ruprecht/Raab Bei Interesse bitte melden bei Karl Koller, 0664/

14 14 gemeinde aktuell STABILISATIONSTRAINING TCDEFEFG HEI JKH KEGKFKF KLCMKCGKNEOPI Fink & Partner Massage KG Schillerstraße 13/18a 8200 Gleisdorf TERMIN: Jeden MiLwoch um 19 Uhr (Start 11.9.) Gemeindezentrum/Kindergarten Albersdorf-Prebuch STUNDENAUFBAU: Warm Up - HaupLeil mit KräMigungsübungen - Dehnen MITZUBRINGEN: MoNvaNon - GymnasNkmaLe - Handtuch - Getränk Infos betreffend Anmeldung & Preis erhalten Sie hier: Mail: office@massagestuetzpunkt.at Tel:

15 RÜCKBLICKE... Kinderfischen in Prebuch Sichtlich Spaß hatten die 27 Teilnehmer im Alter zwischen 3 und 13 Jahren. Die Kinder waren hauptsächlich aus unserer Gemeinde, es war ein Fest für Jung und Alt. Gewonnen haben: 1. Jonas Trattner mit 10,5 Kilo Fisch 2. Timon Trattner mit 9,3 Kilo Fisch 3. Moritz Lengheimer mit 8,7 Kilo Fisch 4. David Schickhofer 5. Jakob Meier Auch das gemeinsame Mittagessen und das Kuchenbuffet am Nachmittag, dank der Eltern, trugen zu diesem ganz speziellen Tag für die Kinder vor dem Schulbeginn bei. Energie-Erlebnis-Camp Auch heuer fand wieder das Energie-Erlebnis-Camp im Gleisdorfer Wellenbad statt. Kinder zwischen 9 und 13 Jahren erlebten vom 6. bis 9. August, unter dem Motto Zurück in die Steinzeit, abenteuerliche Tage. A nhand von Stationen konnten die Kinder spielerisch das Thema erarbeiten und vieles über die Steinzeit erfahren. Mit einem selbst gebauten Fred Feuerstein Auto und Fingerfarben war schnell eine Beschäftigung gefunden. Badevergnügen und das Kochen auf offenen Feuerstellen haben Abwechslung und viel Spaß in das Camp gebracht. Auch ein bisschen Regen machte nichts, es wurden einfach Höhlen wie in der Steinzeit gebaut um sich dort vor Regen zu schützen. Als Abendprogramm gab es eine Höhlendisco und ein Freiluftkino, welches den Kindern viel Freude machte. Für die Kinder und die freiwilligen Helfer, die wie jedes Jahr wieder fleißig dabei waren, gab es 4 Tage beste Unterhaltung bei einem abwechslungsreichen Programm. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer, ohne sie wäre das Camp in dieser Form nicht möglich. Auf ein 20. Camp von bis mit vielen Überraschungen freut sich das Team des Energie-Erlebnis-Camps. gemeinde aktuell 1 5

16 16 gemeinde aktuell Wildtage von 6. bis 17. November Jeden Freitag und Samstag gibt es wieder die hausgemachte Erdäpfelwurst! Am 1. November (Allerheiligen) gibt es ab 15 Uhr ein Dessertbuffet. Wir haben geschlossen: von 26. bis , sowie am Regina Griebaum-Wolf samt Team Liebe Albersdorfer/innen! Wir haben uns schon sehr gut eingewöhnt und durften schon viele von Euch kennen und schätzen lernen, dafür möchten wir auch herzlich Danke sagen. Der Sommer ist nun vorbei und wir starten voller Elan in den Herbst. Was gibt s Neues ab 16. Oktober? 1. Mittwoch bis Freitag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr gibt es einen Verlängerten und ein Stück Mehlspeise um 5, Donnerstag ist Burger-Tag! Jeden Donnerstag gibt s unseren hausgemachten pulled Pork Burger von 18:00 bis 21:00 Uhr. 3. A Gulasch und a großes Bier jeden Freitag 18:00 bis 21:00 um nur 9,90 sowie jedes Bier um 0,50 Cent günstiger. Im November gibt es Hirschgulasch! 4. Immer samstags ab 14:00 dürfen wir Euch mit Brettljause und Co - wie Schweinsbrüstl und alles was zu einer steirischen Jause dazugehört - verwöhnen. Dazu kostet die weiße Mischung nur 2, Jeden Sonntag im Dezember brunchen wir. Jeweils von 08:00 bis verwöhnen wir Euch mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. 6. Vorbestellungen für Weihnachtsfeiern, Allerheiligenstriezel und für die Weihnachtsmehlspeisen nehmen wir ab sofort entgegen. Wie Ihr seht, haben wir uns für Euch viel Neues ausgedacht. Vielleicht treffen wir den einen oder anderen Geschmack und freuen uns auf ein Wiedersehen im Landcafé Spielhofer. PS.: Wir haben uns auch über die Raucher Gedanken gemacht. Sobald es draußen kalt wird, stellen wir Euch ein Zelt mit Heizschwammerl auf.

17 gemeinde aktuell 17 Frische hausgemachte Breinwurst! Wann: Samstag, 19. Oktober 2019 Genießen Sie die selten gewordene Spezialität auch in Kombination mit einem ofenfrischen Schweinsbraten. Gerne können Sie die Breinwurst auch ab Hof mitnehmen. Tischreservierungen nehmen wir gerne unter der Tel.: an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Nagl Wohnung oder Geschäftsfläche (ca. 85 m²) zu vermieten! Im Apfelschlössl ist immer was los Zum NaWonalfeiertag lädt die Apfelschlössl-WirWn zur Weißwurstparty ein und im November gibt es wieder die berühmte Weihnachtsausstellung. Warum nach München zum Oktoberfest, wenn es das Apfelschlössl gibt? Am NaNonalfeiertag, dem 26. Oktober wird unserer bayrischen Nachbarn gedacht, mit Weißwurstparty, Bierbrezel, Weißbier und dem tradinonellen Bierkrugstemmen, das unsere weißblauen Freunde vor Neid erblassen lässt. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen, meint die WirNn Manuela König. Einsmmung auf das Oktoberfest mit der Apfelschlössl-Weißwurst; dazu passend natürlich ein Weißbier und die Bierbrez n. Da es bis Weihnachten auch nicht mehr so lange dauert, gibt es noch einen weiteren Termin: Am 23. und 24. November findet als Vorgeschmack auf den Heiligen Abend im Apfelschlössl die Weihnachtsausstellung mit regionalem Kunsthandwerk und allerlei Leckereien stal.

18 1 8 gemeinde aktuell Zum Heraustrennen!

19 gemeinde aktuell 1 9

20 20 gemeinde aktuell Spiel und Spaß für die ganze Familie in Albersdorf-Prebuch! Die Ortsgruppe der SPÖ Alberdorf-Prebuch veranstaltete am 31. August erstmalig ein Familien- und Spielefest. D ie Veranstaltung fand bei sehr sommerlichen Temperaturen am Sportplatz in Albersdorf statt. Um 13 Uhr stieg die Nervosität bei uns. Ist es zu warm? Wird die Veranstaltung von der Bevölkerung angenommen? Dann ein Aufatmen, auf die Bevölkerung unserer Gemeinde ist einfach Verlass und nach zögerlichem Start kamen immer mehr gut gelaunt zum Fest. Auch unser Bürgermeister Robert Schmierdorfer schaute mit Gattin vorbei. Insgesamt rund 60 Kinder waren mit ihren Freunden, Eltern, Oma und Opa da und hatten sichtlich ihren Spaß. Es galt 8 Stationen spielerisch zu bewältigen und anschließend erhielten sie zur Belohnung einen Sofortgewinn. Wer seine Chancen bei der Verlosung erhöhen wollte, absolvierte noch eine Runde. Unsere kreativen Künstlerinnen Julia und Karin luden zum Malen und Schminken ein, und zur Abwechslung gab es auch eine Hüpfburg. Für Speisen, Mehlspeisen und Getränke sorgte unser perfektes Team in der Kantine, das durch Nicole eine professionelle Verstärkung erhielt. Um 16 Uhr machte sich bei den Kindern eine Anspannung breit. Die Verlosung begann und es gab ca. 40 wunderschöne Preise zu gewinnen. Wer Pech hatte und nicht gezogen wurde, erhielt einen Trostpreis. Es gibt nichts Schöneres, als in glückliche leuchtende Kinderaugen zu sehen. Das verlieh der Veranstaltung eine angenehme familiäre Stimmung. Nun waren die Erwachsenen an der Reihe. Auf sie warteten 20 tolle Preise die mit dem richtigen Tipp beim Schätzspiel gewonnen werden konnten. Den Hauptpreis, eine Ballonfahrt, gewann Daniel Schloffer. An dieser Stelle möchte ich mich bei den zahlreichen, großzügigen Sponsoren recht herzlich bedanken. Einen besonderen Dank auch an unseren Moderator Franz Küronja, der in seiner humorvollen Art souverän durch die Veranstaltung führte. Zum Abschluss ein großes Dankeschön an unsere vielen Helferinnen und Helfer die dazu beigetragen haben eine beeindruckende Veranstaltung auf die Füße zu stellen, und ich glaube, dass sich die vielen Anwesenden schon auf das nächste Jahr freuen. Gerald Deutschl = 110 Jahre Tanja und Helmut Zöhrer. Die Ortsgruppe der SPÖ Albersdorf-Prebuch gratulierte Tanja und Helmut zu ihren runden Geburtstagen. Sie wussten zwar dass wir kommen, aber nicht genau wann und vermutlich gerade deshalb wurde es ein lustiger geselliger Abend, ganz ohne viel Organisation. Wer die beiden kennt, weiß, die kann man gar nicht wirklich überraschen. Nachdem der erste Schock überwunden war, wurde gemütlich gefeiert und es gab natürlich allerhand zu erzählen. Wir wünschen den Beiden für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit. Gerald Deutschl

21 gemeinde aktuell 2 1 Ehrungen Bei der Festveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Prebuch am 15. August 2019 wurden auch einige Florianis der FF Albersdorf für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. OLM Werner Obenaus für seine 25 jährige Mitgliedschaft. Für die 50 jährige Mitgliedschaft wurden OBI a.d Peter Riedler, EHBI Adolf Gruber und LM Franz Teschl geehrt. Für die 75 jährige Mitgliedschaft wurde unser LM Vinzenz Hierzer ausgezeichnet. Allen Kameraden ein kräftiges Dankeschön für die langjährige Treue und Bereitschaft zu und für unsere Wehr. LM Vinzenz Hierzer (Mitte) OLM Werner Obenaus (4.v.l.) OBI a.d. Peter Riedler (3.v.l.), LM Franz Teschl (4.v.l.) und EHBI Adolf Gruber (5.v.l.)

22 2 2 gemeinde aktuell Prebucher Festival Das heurige Fest veranstalteten wir am 15. und 17. August. Beim Frühschoppen am Donnerstag (Feiertag) wurden 21 Kameraden von den Feuerwehren unseres Abschnittes 6 Gleisdorf durch ABI Sepp Plank und Bürgermeister Robert Schmierdorfer für besondere Verdienste geehrt. V on der FF Prebuch bekamen OLM Manuel Schmallegger und LM Patrick Kober das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark verliehen. Das Verdienstzeichen 2. Stufe wurde HLM Bernhard Prem und OLM Manfred Rodler überreicht. Am Samstag war es dann soweit: Den Auftakt beim Prebucher Festival machte Franky Leitner, der die Stimmung im Festzelt kräftig anheizte. Moderator Daniel Düsenflitz begrüßte daraufhin Julia Buchner auf der Bühne, die mit ihrer bezaubernden Stimme überzeugen konnte. Dann um 22:30 Uhr der Hauptakt: Nik P. und seine Band spielten ihre größten Hits in Prebuch und begeisterten das Publikum. Zahlreiche Fans feierten zu Hits wie Gloria und Dieser Typ, auch eine ordentliche Zugabe wurde geboten. Nach dem Konzert wurde noch bis in die frühen Morgenstunden mit DJ Wostl und Die Wanderer s weitergefeiert, ehe das legendäre Prebucher Festival auch schon wieder vorbei war. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Melissa Naschenweng, Hannah und Die Lauser am 7. August 2020 bei freiem Eintritt! Fotos vom Nik P. Konzert: Gerald Dreisiebner

23 gemeinde aktuell 23 Landesjugendbewerb Am Samstag den 13. Juli waren die gemeinsamen Jugendgruppen Prebuch-Preßguts beim Landesjugendleistungsbewerb in Mautern. Es trat jeweils eine Gruppe in Bronze und in Silber an und beide Gruppen absolvierten die Prüfung mit Bravour. Verkehrsunfall Am frühen Morgen des 13. August ereignete sich auf der B54 ein Auffahrunfall. Gemeinsam mit der FF Neudorf/Großpesendorf sicherte die FF Prebuch die Unfallstelle ab und in weiterer Folge wurden die zwei betroffenen Pkw geborgen sowie ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Kaiserwetter die Plitvicer Seen und am zweiten Tag genossen wir eine Stadtführung durch Zagreb. Zum Abschluss saßen wir gemütlich beim Buschenschank Grabin in Labuttendorf zusammen. Ausflug Der diesjährige Feuerwehr-Ausflug führte uns von 31. August bis 1. September nach Kroatien. Am ersten Tag besichtigten wir bei Einladung Benefizkonzert Die FF Prebuch lädt ein zum Benefizkonzert der Paldauer am Donnerstag den 19. Dezember 2019 in der Pfarrkirche St. Ruprecht/Raab. Einlass ist um 18:30 Uhr und der Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr. Der gesamte Erlös kommt Jakob und Maximilian Meier, die Söhne unseres im März verstorbenen Kameraden Toni, zugute. Das Konzert ist bereits AUSVERKAUFT - danke! Genießt unsere letzten beiden Monatsjausen am besten mit einem Glaserl Wein. Wir haben derzeit Birnenstreuselkuchen. Schilcher Sturm gibts auch noch. Geöffnet haben wir noch bis 25. November. Eure Familie Neuhold

24 24 gemeinde aktuell Wir sind Meister! Im zweiten Jahr nach dem Wiedereinstieg in die Meisterschaft haben wir es geschafft. Wir konnten den Meistertitel der 4. Klasse nach Hause holen. Gratulation an Teamkapitän Thomas Auer sowie seinem gesamten Team! N achdem immer mehr Vereinsmitglieder den Spaß am Wettkampf gefunden haben, werden wir im nächsten Jahr mit einer zweiten Mannschaft, angeführt von Dominic Gatschnik, in die Meisterschaft starten. Somit werden wir in der 3. und 4. Klasse vertreten sein. Der Mambocup im heurigen Jahr lief für den TC weniger erfreulich. Nach vielen knappen Niederlagen mussten wir uns mit dem letzten Platz zufrieden geben, jedoch muss erwähnt werden, dass hier komplett ohne Meisterschaftsspieler gespielt wurde. Ein besonderer Dank gilt den Damen aus Prebuch die oft kurzfristig ausgeholfen haben! Auch in diesem Jahr fand wieder ein Kindertenniskurs statt. Der wie schon in den Jahren zuvor von Ferdinand Schönberger geleitet wurde. Danke an alle Kids dass ihr so toll mitgemacht habt. Wir hoffen, den einen oder anderen auch im nächsten Jahr begrüßen zu können! Alle Infos rund um den TC finden Sie auch auf unserer Homepage oder auf Huber&Küronja

25 gemeinde aktuell 25 USV Magna Albersdorf-Prebuch 8200 Gleisdorf Kampfmannschaft Hiermit möchte ich mich als neuer Chef-Trainer des USV Albersdorf- Prebuch vorstellen. Mein Name ist Erich Klug, ich bin 46 Jahre alt. S eit 1979 bin ich quasi auf dem bach und Co-Trainer beim JSV Maria Trost sowie SV Ilz). Sportplatz zu Hause. Meine Heimat ist Nestelbach im Ilztal und ich bin seit 1988 bei der A1 Mit dem Saisonziel - vorne mitzuspielen - gingen wir in den ersten Telekom als Techniker/Berater/ Verkäufer im Einsatz. drei Runden mit bitteren Niederlagen vom Platz. 0:3, 3:5, 2:3. Mein sportlicher Werdegang sieht wie folgt aus: Mit dem Sieg gegen Rollsdorf (3:1) Tormann (SK Sturm Jugend), KM sollte nun eine Serie gestartet werden, um bis zum Winter im vorde- Spieler (FC Preding, St. Josef, Straßgang und Ottendorf) sowie Nachwuchsbetreuer (SV Thal, JSV Ries/ Da wir sehr viele Neue, Junge, Taren Mittelfeld landen zu können. Kainbach, FC Gleisdorf, Hartberg lentierte und auch Routiniers haben, Juniors und FAZ-Ost) und als KM- wird es noch ein wenig Zeit brauchen, um das was wir vorhaben Trainer (SV Sinabelkirchen, USV Markt Hartmannsdorf, USV Nestel- auch umsetzen zu können. Aber wir versprechen Euch: Alle für einen, einer für alle. One Team One Dream Ich danke allen treuen Fans des US- VA vorab für das mir entgegengebrachte Vertrauen. U17 Dass wir in dieser Saison eine U17 Mannschaft nennen konnten, haben wir dem großartigen Einsatz von Werner Sauseng zu verdanken. Er hat sich wirklich ins Zeug gelegt, um noch einmal eine Mannschaft für unsere Großen - Kleinen stellen zu können. Unzählige Verhandlungen und Gespräche hat er diesbezüglich mit anderen Vereinen geführt. Hätte er das nicht geschafft, hätten sehr viele Spieler keine Mannschaft mehr gehabt. Danke Werner, dass du dies in letzter Minute noch möglich gemacht hast! Da allerdings David Neuhold ehemaliger Tormann dieser U16 aus 2018/2019 bereits in unsere KM gerückt ist, steht die U17 ohne gelernten Tormann da. Dies bringt die Mannschaft vor eine neue, sehr schwierige Situation, denn im Moment spielt die U17 mit einem Feldspieler im Tor! Trotz vollem Einsatz eines jeden einzelnen Spielers, musste bis jetzt die eine oder andere Niederlage hingenommen werden. Wir hoffen, dass auch die U17 auf die Unterstützung der Fans zählen kann! Immerhin könnte die heutige U17 die Kampfmannschaft von morgen sein! U10 Am Freitag, fand das erste Turnier unserer U 10 in Ottendorf statt. Die Buben und Mädchen haben gut gespielt. Sie mussten Niederlagen und Unentschieden einstecken, konnten aber auch Spiele gewinnen. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt bei uns mitzuspielen, dann kommt zu unserem Training. Nähere Infos unter 0650/

26 26 gemeinde aktuell Workshop Beschwerdefrei durch Körbler Zeichen inklusive testen lernen mit der Einhandrute Datum: oder , 8:00 bis Uhr, Kosten: 49,00 Körbler Workshop Teil II erweiterter Workshop zum Teil 1 Datum: , 8:00 bis Uhr, Kosten: 49,00 Übungs-Workshop Körbler Teil III dient zum Üben und Fragen stellen Datum: , 8:00 bis Uhr, Kosten: 49,00 TCM Workshop TCM Grundlagen Datum: , 8:00 bis Uhr, Kosten: 49,00 Ernährungs-Workshop Stoffwechseltypgerechte Ernährung inklusive StoffwechseltypbesNmmung Datum: , 8:00 bis Uhr, Kosten: 157,00 Nähere Infos unter: h[ps:// Anmeldungen unter: 0660/ oder dodi_tcm@aon.at Doris Scheider-Gartlgruber Wollsdorferegg St. Ruprecht/Raab Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM Metabolic Typing Beraterin HumanenergeNkerin

27 gemeinde aktuell 27 Tennisverein und Lauftreff Prebuch Der SFC Prebuch Lauftreff lädt ein zum wöchentlichen Turnabend unter dem Motto Fit durch den Winter mit Fitness-Trainer Reinhard Rodler Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit sollte man auf seinen Körper nicht vergessen! Speziell für Rücken-, Nacken- und Bauchmuskulatur, und das Ganze mit guter Musik. Denn vorbeugen ist besser als behandeln. Jeden Donnerstag, ab Beginn: 19:30 im Turnsaal Prebuch Anmeldungen und nähere Informationen bei: Reinhard Rodler: +43 (664) , Josef Hadolt: +43 (676)

28 28 gemeinde aktuell Was für ein Sommer! Wir alle hatten sehr viel Spaß in der Sommerbetreuung. Es wurde gespielt, in unserem Planschbecken gebadet und Fußball gespielt. I m Tierpark Herberstein haben wir soooo viele Tiere gesehen, es war ein sehr lustiger Ausflug. Gruselnacht: Heuer waren 26 Kinder so mutig, dass sie in der Schule schliefen. Nach einer kräftigen Jause holten wir Maria von zu Hause ab und wanderten bei völliger Dunkelheit in die Schule zurück. Als Belohnung für die Wanderung gab es Eis und den berühmt-berüchtigten Gruselkuchen. Nachdem sich alle Kinder ihren Schlafplatz gemütlich gemacht hatten, wurde noch gelesen und ganz viel getratscht. In diesem Sommer wurden wir von 3 Praktikanten unterstützt: Vanessa Praunegger, Katharina Schmidt und Lukas Schloffer. Wegen der großen Nachfrage können nur mehr Kinder die in unserer Gemeinde Kindergarten oder Volksschule besuchen in der Nachmi betreut werden. Nur so ist es uns möglich allen Kindern eine bestmögliche Betreuung zu bieten. Danke, Gabi und das Nachmi-Team Nachmittagsbetreuung in der VS Prebuch - Tel: 0664/

29 gemeinde aktuell 2 9

30 30 gemeinde aktuell Volksschule der Gemeinde Albersdorf-Prebuch vielseitig-verlässlich-steirisch Freude, Besonnenheit und Ruhe kennzeichneten den Beginn des Schuljahres 2019/2020 Souverän setzten unsere Kleinsten, die Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die ersten Schritte in ihre beginnende Schullaufbahn. Rasch waren sie in der Schule angekommen und kamen mit der neuen Situation erfreulich gut zurecht. Routiniert fanden die Zweit-, Dritt- und Viertklässler wieder vom Ferienrhythmus in den Schulrhythmus hinein. Eine angenehme Arbeitsatmosphäre war in allen Klassen von Anfang an bemerkbar. So soll es auch sein, denn wir erwarten ein lehr- und lernreiches, aber auch schönes gemeinsames Schuljahr 2019/20. Die neuen Klassen stellen sich vor: 1.b Klasse, Klassenlehrerin Barbara König 1.a Klasse, Klassenlehrer Josef Habetler 2.a Klasse, Klassenlehrerin Elisabeth Harzl Die Adventkranzsegnung findet am Samstag, um 17:00 Uhr im Schulhof unserer Volksschule statt. Wir laden alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sehr herzlich ein!

31 gemeinde aktuell 31 2.b Klasse, Klassenlehrerin Theresia Wilawitzer 3.b Klasse, Klassenlehrer Markus Theuer 3.a Klasse, Klassenlehrerin Monika Rosenberger 4. Klasse, Klassenlehrerin Monika Urdl Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Eltern! Mein Name ist Barbara König und ich wohne in Oberfeistritz bei Anger. Von Herbst 2014 bis Jänner 2016 war ich schon Teil des wunderbaren Teams an der VS Prebuch. Nun bekam ich die Gelegenheit wieder an die Volksschule zurückkehren zu dürfen. Ich darf mich Ihnen somit als Klassenlehrerin der 1b Klasse vorstellen. In den Jahren 2004 bzw schloss ich meine Ausbildungen zur Volks- und Sonderschullehrerin an der KPH Graz ab. Nach einigen Jahren als Nachmittagsbetreuerin und als Springerin im ganzen Bezirk Weiz II, sowie als Integrationslehrerin an der HS Puch konnte ich viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln. Nach meiner Karenzzeit kam ich 2014 an die VS Prebuch, wo ich erstmals meine eigene Klasse übernehmen durfte. Aus privaten Gründen wechselte ich 2016 an die VS Ottendorf. Mit diesem Schuljahr bin ich wieder Teil des Lehrerteams hier in Prebuch, was mich überaus glücklich macht. Ich wurde sehr herzlich empfangen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Lehren bedeutet ein Leben für immer zu berühren Besonders in einer ersten Klasse liegt es in den Händen der Lehrperson Kindern einen positiven Einstieg ins Schulleben und ein gutes Rüstzeug für ihre weitere Schullaufbahn zu ermöglichen. Diese Verantwortung trage ich für meine erste Klasse mit großer Freude.

32 32 gemeinde aktuell KINDERGARTEN Gruppe 1 - Christina, Adriana, Maria Eingewöhnungszeit im Kindergarten Hab Geduld Wenn der Baum geboren wird, ist er nicht sofort groß. Wenn er groß ist, blüht er nicht sofort. Wenn er blüht, bringt er nicht sofort Früchte hervor. Wenn er Früchte hervorbringt, sind sie nicht sofort reif. Wenn sie reif sind, werden sie nicht sofort gegessen. (Aegidius von Assisi) F ür viele Kinder bedeutet der Kindergarteneintritt einen großen Schritt ins Leben hinaus. Denn für einige Stunden sind sie nun von ihrem Zuhause/ ihrer Mama getrennt, wo sie die meiste Zeit ihres bisherigen Lebens verbracht haben. Dazu kommen noch eine völlig fremde Umgebung, neue Kinder und unbekannte Bezugspersonen. Mal ehrlich, wer fühlt sich da gleich wohl? Deshalb sind wir sehr bemüht, den Kindern eine stressfreie, angenehme Umgebung zu schaffen. Eltern können ihr Kind begleiten, so lange es notwendig ist. Die Kinder dürfen ihren Lieblingsteddy oder ihre Kuscheldecke mitbringen und finden Bereiche vor, in welchen sie kuscheln oder sich zurückziehen können. Außerdem finden sie auf jedem Schoß von uns einen Platz zum Ausrasten, Kuscheln, Trösten oder Ausweinen. Wir begrüßen unsere neuen Kinder herzlich und freuen uns auf ein spannendes, buntes Kindergartenjahr! Christina Pichler-Prem, Adriana Neuhold und Maria Güsser Gruppe 2 - Kathrin, Jasmin, Nina Start ins neue Kindergartenjahr M it dem Kindergartenbeginn ist auch unser Gruppenraum wieder mit Leben gefüllt. Bereits jetzt haben sich alle Kinder gut in der Gruppe eingelebt. Zu Beginn stand das Kennenlernen im Vordergrund. Danach beschäftigten wir uns mit dem Thema Herbst. Wie verändert sich die Natur welche Tiere gibt es zu entdecken... aber auch das wunderschöne Wetter, welches uns diese Jahreszeit bietet, wird im Garten ausgenutzt. Weiters bekamen wir Besuch von einer brasilianischen Familie, welche uns einen kleinen Einblick in die Sprache und das Land gaben. Wir durften ein kurzes brasilianisches Kinderlied gemeinsam singen. Sehr spannend für alle! Bald schon starten die Vorbereitungen für unser erstes großes Fest in diesem Kindergartenjahr - das Martinsfest. Wir freuen uns schon sehr darauf. Auf ein schönes, spannendes Kindergartenjahr freuen sich Kathrin Praunegger, Jasmin Posch und Nina Pauli

33 gemeinde aktuell 33 Gruppe 3 - Andrea und Sieglinde Der Natur des Menschen entspricht es nicht, immer in eine Richtung zu gehen; sie hat ihr Kommen und Gehen. (Blaise Pascal) E in neues Kindergartenjahr hat begonnen und einiges ist anders. Zum einen sind Sieglinde und ich nun alleine in der Gruppe, was schön ist, aber auch anders. Schön anders. Zum anderen wurde unser Gruppenraum neu ausgemalt und in diesem Zusammenhang wurde er auch umgestaltet, umgestellt. Umstellung Dinge zu verändern kann furchteinflößend sein. Etwas Vertrautes loszulassen und sich auf ein neues Abenteuer einzulassen erfordert MUT und NEUGIERDE. Doch wenn man sich dazu aufrafft und den Schritt wagt, kann es etwas Wunderschönes werden. Diesen neuen Weg muss man aber nicht alleine gehen, man kann sich Hilfe suchen. Eine Person Gruppe 4 - Lisa und Isa Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung! Friedrich Fröbl I m Spiel mit anderen, kann das Kind unterschiedliche Fähigkeiten erlernen und sich weiterentwickeln. Es entwickelt so soziale Kompetenzen wie etwa: einen Streit schlichten, mit anderen teilen, gemeinsam eine Lösung finden, Ideen des Anderen zu akzeptieren, zuzuhören, gemeinsam Spaß zu haben, Freundschaften zu bilden Wenn ein Kind spielt, so eignet es sich seine Welt an. Es kann mit Stift und Papier eigene Ideen zeichnen, die unterstützt, anleitet, wenn es die Situation erfordert oder den Anstoß zum Sprung gibt. Im Kindergarten gehen wir diesen Weg gemeinsam: Kinder, Eltern und PädagogInnen/ BetreuerInnen. Gemeinsam wagen wir etwas Neues vom vertrauten Zuhause ins Abenteuer Kindergarten. Aufregend, beängstigend, spannend, traurig, aber auch lustig, schön und vielversprechend, dass alles und noch viel mehr... bedeutet Veränderung. Der Mensch verändert sich ständig, das passiert jedoch nicht schlagartig, sondern Stück für Stück. Die Andrea von gestern ist nicht dieselbe wie heute bzw. wie morgen; es ist ein ständiger Wandel. Besonders stark sehen wir die Veränderungen bei den Kindern, nicht nur optisch oder kognitiv, sondern auch das Wesen, die Persönlichkeit verändert sich. Im letzten Kindergartenjahr noch schüchtern und zurückhaltend, dieses Jahr selbstbewusst und mutig. Ein kleiner Wirbelwind wird zum selbstsicheren, einfühlsamen, konzentrierten Buchliebhaber. All diese Veränderungen gehen nicht von heute auf morgen von statten, sondern passieren Stück für Stück. Das Wunderbare am Menschen ist, dass er wohl derselbe bleibt, aber nicht der gleiche. [Wilhelm Raabe] Alles Liebe Andrea Rabl und Sieglinde Fleck sich Pläne machen und diese ausführen. Bei unserem Einkaufsladen kann es üben, wie es ist einzukaufen und nach bestimmten Lebensmitteln zu fragen. Im Baubereich kann es eigene Ideen verwirklichen und unterschiedliche Wahrnehmungen machen. So lernt das Kind Formund Materialbeschaffenheiten kennen, und kann sein erlerntes Wissen anwenden. Im Bücherbereich kann das Kind verschiedenste Geschichten kennen lernen. Aus diesen Geschichten kann das Kind Unterstützung für unterschiedliche Phasen und Probleme in seinem Leben erhalten. Bei Tischspielen, kann das Kind gewinnen und verlieren lernen. Es lernt eine Reihenfolge erkennen und danach vorgehen. Im Turnsaal können die Kinder Mut entwickeln. Sie können sich an unterschiedlichen Geräten ausprobieren und wichtige Erfahrungen fürs Leben machen. Im Garten nehmen die Kinder unterschiedliche Umwelteinflüsse wahr. Gemeinsam mit anderen Kindern Pläne machen und gemeinsam spielen. Das alles und noch viel mehr können Kinder im Spiel lernen. Daher ist Spiel für Kinder die wichtigste Lebensgrundlage um sie für die vielen Aufgaben in ihrem späteren Leben vorzubereiten. Lisa Wittung und Isa Pichler

34 34 gemeinde aktuell Kribbel-Krabbel-Kinderkrippe Blumengruppe Anja, Jasmin und Elisabeth Sonnengruppe Barbara, Eveline und Michaela Mit Kindern zu leben erfordert Mut und Vertrauen, Geduld und Demut - nicht zu vergessen: eine große Portion Humor und ein liebevolles Miteinander. V on der ersten Minute ihres Daseins an, nehmen Kinder ihre Umwelt mit allen Sinnen wahr. Sie fahren ihre feinen Antennen aus und erforschen die Welt. Mit Staunen widmen sie den kleinsten Dingen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit. Schnell lernen sie, was sich gut und wohlig anfühlt, was unangenehm oder schmerzhaft ist, was ihnen Freude verursacht, Angst oder Kummer, was ihre Neugierde weckt oder sie langweilt. Du bist mein Gegenüber und zeigst mir, wie das Leben geht. Wenn du dich mir zuneigst, spüre ich deine Stimmung. Ich merke, wenn du etwas mit mir vorhast, was dich unsicher macht, freue mich von Herzen darüber, dass du mir deine ganze Aufmerksamkeit schenkst. Schnell schaue ich mir von dir ab, wie du etwas tust. Bist du leise, mache ich es nach. Lachst du aus voller Kehle, kudere ich mit dir um die Wette. Lautes beantworte ich mit Geschrei. Unsicherheit damit, dass ich mich verstecke, ärgerlich werde oder hilflos zu weinen anfange. Kinder sind perfekte Pantomimen. Wer etwas nachahmen will, muss zuvor gesehen haben, wie es geht, erlebt haben, wie es sich anfühlt, erfahren haben, was es auslöst. In der Pantomime (aus den Wortteilen panto = alles und mime = imitieren, nachmachen) liegt begründet, was Kinder von und mit uns lernen. Es bringt uns anfangs oft zum Schmunzeln und später, wenn wir den Spiegel unseres eigenen Tuns vorgehalten bekommen, wird es uns vielleicht fast in den Wahnsinn treiben... Ich zeige dir meine Welt! Schon nach kurzer Zeit entdecke ich, dass ich viele Varianten ausprobieren kann, um eine Situation zu meistern. Einige finden deine Zustimmung, andere ernten dein Staunen. Manche rufen ein herzliches Lachen als Anerkennung hervor, andere wiederum lehnst du ab, zeigst mir Grenzen auf und beantwortest mein Tun mit strengen, lauten Worten. Dazu kommt, dass an manchen Tagen Dinge erlaubt sind, die an anderen nicht gehen. Da bewährt sich meine Hartnäckigkeit, denn oft schaffe ich es, dich umzustimmen. Es ist zwar für mich spürbar, dass du unzufrieden bist, aber ich habe meinen Willen durchgesetzt! Und ob du es glaubst oder nicht, ich schätze es sehr, wenn ich liebevoll aber bestimmt Klarheit bekomme, was ich darf und was ich lassen soll. Die Sicherheit, gemocht zu werden, macht es möglich zu verzichten, sich in Geduld zu üben oder etwas sein zu lassen. Nimm mir nicht übel, dass ich es dir nicht immer leicht mache! (Quelle: Unsere Kinder 6/13, S. 14) 23 Kinder dürfen wir dieses Jahr ein Stück ihres Lebens begleiten. Wir freuen uns, ihnen Vorbild zu sein, sie liebevoll auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu unterstützen, mit ihnen zu lachen, ihre Tränen zu trocknen, sie in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und mit ihnen gemeinsam den Vormittag zu gestalten! Das Team der Kinderkrippe

35 gemeinde aktuell 35 UNSERE JÜNGSTEN WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG 70 Jahre: Frau Christa Ruprecht, Albersdorf 75 Jahre: Frau Brigitte Pläp, Prebuch Am kam Matteo um 10:33 Uhr in Feldbach zur Welt. Er war 4090 g schwer und 57 cm groß. Die frischgebackenen Eltern, Alina und Daniel Criste aus Albersdorf, sind sehr stolz. Die Freude ist groß bei Ines und Christoph Cermak aus Albersdorf. Ihr Sohn Liam kam am um 08:21 Uhr mit einem Gewicht von 3610 g und einer Größe von 53 cm zur Welt. WIR TRAUERN UM Herrn Johann Eckhart, 87 Jahre, Prebuch Herrn Raimund Wiesenhofer, 72 Jahre, Albersdorf Frau Anna Zengerer, 97 Jahre, Albersdorf Die Freude ist riesengroß. Der stolze große Bruder Jakob (2) kann seine Schwester Valerie endlich in die Arme schließen. Am 29. August erblickte sie mit 3675 g und 54 cm das Licht der Welt. Auch die Eltern, Silvia und Christian Schober aus Prebuch, sind überglücklich über ihren Familienzuwachs. UNSERE BRAUTPAARE Mit einer Größe von 48 cm und einem Gewicht von 2520 g begrüßte Emma am um 22:16 Uhr ihre glücklichen Eltern, Katharina Reithofer und Klaus Bainschab aus Kalch. Es gibt einen Tag, da geht man Seite an Seite weiter der Zukunft entgegen und ein einfaches JA verschönert von jetzt an unser ganzes Leben. Autor unbekannt Erika Lamprecht und Bernhard Schlögel aus Postelgraben gaben sich am das JA-Wort. Claudia Frühwirth und Wolfgang Tieber ließen sich am im Schloss Seggau in Leibnitz trauen. Gefeiert wurde in der traumhaften Location Kogel3 in Kaindorf an der Sulm, mitten im Weinberg. Mit großer Freude wurde Leo am mit einer Größe von 46 cm und einem Gewicht von 2400 g von seinen Eltern, Pamela Klammler und Thomas Wild aus Albersdorf, empfangen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen Mit dabei waren: Die Kinder: Woche 1: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter & Felix Gadermayr, Mia Zweimüller, Moritz Füssel, Diego Mair, Medina Softic Woche 2: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an... Mit der Nachricht, die Chance zu haben, ins europäische Ausland reisen

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018 Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // Wehrbrücklstraße 78 Rotenmühlgasse 11 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 32. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 26.

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27.

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Bildquelle: pexels.com/pixabay.com

Bildquelle: pexels.com/pixabay.com 1 Bildquelle: pexels.com/pixabay.com 2 Inhalt Kontakt Allgemeine Informationen Symbol Erklärung hresübersicht Angebote 3 4 5 6 8 Kontakt Chance B Familienentlastungsdienst Barbara Ertl: Tel: 0664/60 40

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht.

Dort hat man mich gar nicht gut behandelt, so wie es leider vielen kleinen und großen Tieren dort geht. Moin moin! Ich hoffe, ihr habt mich nicht vergessen. Ich heiße Tinki, bin eine Ratero-Dame, mittlerweile 4 Jahre alt und komme ursprünglich von der Sonneninsel Mallorca. Dort hat man mich gar nicht gut

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Veranstaltungen September - Dezember 2018 Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Di. 25. September 2018 Koch-Hoangascht Bunter Herbst kochen mit regionalem Gemüse und Lamm Beim Essen kemmen die

Mehr

Monatsbericht September 2013

Monatsbericht September 2013 Monatsbericht September 2013 Das Wetter im September 2013: Regenfälle zu Monatsbeginn klangen bald ab und es stellte sich für einige Tage spätsommerliches Wetter ein. Ab dem 8. wurde es bei zeitweiligem

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr