Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile."

Transkript

1 Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 3. Oktober 2019 Ausgabe 20 / 2019 Wertvolle Preise für Urlauber Bürgerversammlung Wolfsdorf Thermenkönigin Michelle I. zieht im Beisein von Anne Maria Schneider, Leiterin Tourismus, die diesjährigen Gewinner der Gästefragebögen. Bei der jährlichen Gästefragebogen-Verlosung fungierte Thermenkönigin Michelle I. als Glücksfee zur Ermittlung der drei glücklichen Gewinner. Der erste Preis ist eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im komfortablen Best Western Plus Kurhotel direkt an der Obermain Therme und auch der Thermeneintritt ist mit dabei. Als zweiter Preis lockt das Wellness-Arrangement Ein schöner Tag am Meer für zwei Personen in der Obermain Therme einschließlich 15-minütiger Wohlfühl-Rückenmassage, und als dritten Preis gibt es zwei Gutscheine für Nordbayerns beliebteste Therme à drei Stunden zu gewinnen. Die Gewinner werden vom Kur & Tourismus Service schriftlich benachrichtigt. Die Gästefragebögen liefern wichtige Impulse für die Marketingarbeit und liegen im Kur & Tourismus Service sowie bei Gastgebern im Stadtgebiet aus. Bestellung zum Leiter bzw. stv. Leiterin des Standesamtes (v.l.n.r.) Erster Bürgermeister Jürgen Kohmann, Barbara Hümmer, Geschäftsleiter Wolfgang Hörath, Lukas Hofmann, Zweiter Bürgermeister Hans-Josef Stich Erster Bürgermeister Jürgen Kohmann bestellte Herrn Lukas Hofmann zum Leiter des Standesamtes und Frau Barbara Hümmer zur stellvertretenden Leiterin. Am Montag, 21. Oktober 2019 findet um 19 Uhr eine Bürgerversammlung für den Stadtteil Wolfsdorf in der Alten Schmiede statt. Tagesordnung 1. Neuerrichtung des Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses in Wolfsdorf 2. Sonstiges An die gesamte Einwohnerschaft ergeht herzliche Einladung. Kanalreinigung und TV Inspektion Wir weisen darauf hin, dass im Bereich Bamberger Straße und Lichtenfelser Straße vom Kanalreinigungsarbeiten und TV Inspektionen durchgeführt werden. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, finden diese Arbeiten nachts von 20 5 Uhr statt. Es kann jedoch zu einigen Geräuschentwicklungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter der Kläranlage unter der Telefonnummer 09573/5882. er Adventsmarkt 2019 Dieses Jahr wird erstmalig der Bad er Adventsmarkt an zwei Tagen stattfinden. Es wird neben einem großen regionalen Genussangebot, eines Rahmenprogramms für Kinder und Erwachsene auch Verkaufsstände für Hobbykünstler geben. Die Platzierung der Verkaufsstände ist rund ums Rathaus und im oberen Teil der Bahnhofstraße geplant. Alle Aussteller können ihre Waren am Samstag, den von Uhr und Sonntag, den von Uhr anbieten. Wenn Sie Interesse haben, als Aussteller dabei zu sein, dann wenden Sie sich bitte bis zum an den Kur & Tourismus Service, Telefon oder tourismus@bad-staffelstein.de Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, zu einer schönen Tradition am 3. Oktober um 17 Uhr gehört das Konzert Highlights der Blasmusik mit den Schüler- und Jugendorchestern des Nordbayerischen Musikbundes in der Adam-Riese-Halle. Auch heuer wurde für Sie ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. 161 Musiker aus 46 Vereinen überzeugen Sie an diesem Abend von ihrem Können. Besuchen Sie das Konzert. Sie werden begeistert sein. Ihr Bürgermeister Jürgen Kohmann Marktplatz 1; Postfach 1208 Telefon: (09573) 41-0 Telefax: (09573) info@bad-staffelstein.de Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Mittwoch: 8 12 Uhr Uhr Donnerstag: 8 12 u Uhr Freitag: 8 12 Uhr Sprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am von bis Uhr im Rathaus I. Stock, Zi-Nr. 7 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter Tel /41-12.

2 Highlights der Blasmusik am 3. Oktober Seit nunmehr drei Jahrzehnten kann man musikalische Höchstleistungen des Bezirksorchester Oberfranken genießen. Es wird somit in diesem Jahr ein Jubiläumskonzert präsentiert. Im Fokus wird das Bezirksorchester Oberfranken, welches die Symphonie Der Herr der Ringe aufführen wird, stehen. In einem Grußwort dankte der Bezirksvorsitzende Thomas Kolb den Gründervater des Orchesters, Hans Welscher und dem langjährigen Bezirksdirigenten und Ehrenbezirksdirigenten Georg Maderer für sein großartiges Engagement. Neben Hans Welscher haben sich zusätzlich ab dem Jahre 1991 Günter Pohl und Herbert Lorenz um das stark angewachsene Bezirksorchester gekümmert. Mit Georg Maderer stand für die Position des Bezirksdirigenten ein Mann zur Verfügung, der vom Studium der Musik und mit dem Aufbau seines Jugendblasorchesters in Neunkirchen am Brand gleichermaßen qualifiziert war. In vielen Pressemitteilungen war von den abgegebenen Leistungen der Bezirksorchester immer wieder die Rede von Blasmusik der Spitzenklasse, die auch heuer wieder geboten wird. Den Konzertabend wird das Schülerorchester Equinox, eine Ouverture for Band von Ed Huckeby, eröffnen. Das Stück führt von einer kurzen andanten Einführung direkt in ein animiertes Allegro, unterbrochen von herzergreifenden Rhythmen. The Story of King Arthur von Filip Ceunen Das Bezirksorchester wird nun das große Werk von Johan de Meij The Lord of the Rings zu seinem dreißigjährigen Bestehen darbieten. Die Sinfonie Nr. 1 "The Lord of the Rings" (Der Herr der Ringe), nach Motiven von Tolkiens erfolgreichem Romanzyklus, war Johan de Meijs erste große Komposition für sinfonisches Blasorchester und bekam 1989 den anerkannten Sudler Composition Award in den USA. Die Sinfonie besteht aus fünf eigenständigen Sätzen, von denen jeder eine Person oder eine wesentliche Episode des Buches beschreibt. Der erste Satz: Gandalf der Graue, der große Zauberer, wird im ersten Satz musikalisch nachgezeichnet. Er ist eine der wichtigsten Personen der Trilogie. Seine geistvolle, noble Erscheinung wird durch ein erhabenes Motiv charakterisiert, das in veränderter Form auch in den Sätzen IV und V erscheint. Der plötzliche Einsatz des Allegro vivace symbolisiert das nicht Fassbare an Gandalf, seine weiten Fahrten, verbunden mit seinem unerwarteten Erscheinen und plötzlichem Verschwinden. Dieses Allegro vivace ist ein verwegener Ritt des Zauberers auf seinem prächtigen Schimmel Schattenfell. Der zweite Satz ist eine Impression des Elbenwaldes Lothlórien, dem Herzen des Elbentums auf Erden, mit seinem mächtigen Bäumen, Pflanzen und seltenen Vögeln. Holzbläser malen dieses Stimmungsbild. Das Zusammentreffen des Hobbits Frodo mit Frau Galadriel nimmt Gestalt an in Form eines zauberhaften Allegretto. In Galadriels Spiegel, einer mit Wasser gefüllten, breiten, flachen silbernen Schale, erblickt Frodo eine Folge von Bildern, von denen das letzte dieser Gesichter, ein entsetzliches Auge, ihn von Kopf bis Fuß erzittern lässt und tief verängstigt. Der dritte Satz beschreibt Gollum, ein widerwärtiges kleines Geschöpf mit blassen, leuchtenden Katzenaugen. Das Sopransaxophon, gespielt von Sina Lorenz, malt dieses scheue Wesen, das murmelt, mit sich selbst spricht, zischt, lispelt, winselt. Wechselweise hündisch unterwürfig und bösartig ist Sméagol ständig auf der Flucht und der Suche nach seinem geliebten Schatz, dem Ring. Der vierte Satz hat die mühevolle Wanderung der Gefährten - an ihrer Spitze der Zauberer Gandalf - durch die Dunkelheit der Minen von Moria zum Inhalt. Ihr nur langsames Vorankommen und ihre Angst treten im monotonen Rhythmus von tiefem Blech, Klavier und Schlagzeug hör- und spürbar hervor. Nach einer unbarmherzigen Verfolgung durch feindselige Geschöpfe, die Orks, kämpft Gandalf mit einem schrecklichen Ungeheuer, einem Balrog von Morgoth. In dem sich entwickelnden gnadenlosen Zweikampf zieht dieser den Zauberer von der unterirdischen Brücke von Khazaddûm hinab in den Abgrund der Schatten. Zu den melancholischen Klängen eines Trauermarsches ziehen die entsetzten Gefährten weiter, um den einzigen Weg aus den Minen, das Osttor der Minen von Moria, zu suchen. Im Finalsatz schließlich wird das sorgenfreie, optimistische Wesen der Hobbits in einem fröhlichen Volkstanz dargestellt, während die Entschlusskraft und der Edelmut des Hobbit-Volkes ihren musikalischen Niederschlag in einer strahlenden Hymne finden, welche sich aus dem Volkstanz entwickelt. Die Sinfonie endet nicht überschwänglich, sondern friedvoll und verhalten, wie es der Symbolik des letzten Kapitels, den Grauen Anfurten, entspricht: Frodo und Gandalf fahren dort mit einem Schiff hinaus auf die hohe See, das sich bald, einem Schatten gleich, im Westen verliert. Die Jüngsten, das Schülerorchesters, haben eine Woche ihrer Weihnachtsferien geopfert und haben sich im Schullandheim Pottenstein gut auf das Konzert vorbereitet. Perfekte Harmonie wird in den Stücken zu spüren sein. Auch die Mitglieder des Jugendorchesters haben sich in der zweiten Woche der Weihnachtsferien in der Jugendherberge in Wunsiedel zusammengefunden und die ausgewählten Stücke erfolgreich zusammen geübt. Insgesamt werden aus dem Bezirk Oberfranken 161 Schüler und Jugendliche aus 46 Vereinen ein abwechslungsreiches Konzert bieten. Die musikalische Gesamtleitung hat Michael Botlik. Unterstützt wird er von den Dirigenten Armin Häfner, Edmund Rolle und Michael Saffer. In der Pause werden die Mitglieder der Kreisbläserjugend für Getränke und einem Imbiss sorgen. Seit 30 Jahren gibt es das Bezirksorchester Oberfranken im Nordbayerischen Musikbund Bezirk Oberfranken. Das Schüler- und das Bezirksorchester werden wieder bei den Highlights der Blasmusik auf höchstem Niveau musizieren und einen wahren Hörgenuss bieten. Beginn ist am 3. Oktober 2019 um 17 Uhr in der Adam-Riese-Halle in. Brillante Melodien werden die beiden Orchester mit ihren Musikerinnen und Musikern darbieten. Dank der Unterstützung durch die Stadt mit erstem Bürgermeister Jürgen Kohmann ist es wiederum möglich, die Highlights der Blasmusik in zu präsentieren. Die Orchesterwochen werden von einem Team erfahrener Dozenten geleitet und erweisen sich als exzellente Fortbildungsmaßnahme. Die Hinführung von Kindern an Musikinstrumente hat im Blasmusikbereich einen hohen Stellenwert und hat somit eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen. Mittlerweile sind aus den exzellenten Blasmusikerinnen und -musikern Dirigenten und Ausbilder in den Vereinen geworden. Die Projekte Schüler- und Bezirksorchester wird vom Bezirk Oberfranken, vom Freistaat Bayern und von der Stadt unterstützt. Die Fans der traditionellen Blasmusik und auch die der konzertanten Blasmusik werden von den Highlights der Blasmusik wieder begeistert sein. Sicherlich werden die Orchester mindestens eine Zugabe vorbereiten, bevor sie mit dem Oberfrankenlied und der Hymne einen würdigen Konzertabend beenden werden. Infos/Karten: Kur & Tourismus Service (09573/3312-0) Bahnhofstraße 1, 96231, tourismus@bad-staffelstein.de (www. bad-staffelstein.de) oder an der Abendkasse. Text Horst Sünkel Kindern ein neues Zuhause geben Gesucht! Pflegefamilien : Lesung der Autorin und langjährigen Pflegemutter Doris Fery am 23. Oktober in der ehemaligen Synagoge LICHTENFELS ( ). Melanie (Name geändert) hat schwierige Startbedingungen im Leben: Die Mutter leidet unter einer Persönlichkeitsstörung, der Vater ist alkoholabhängig. Früh zeigt sich, dass die Eltern aufgrund ihrer eigenen Situation mit der Erziehung ihrer Tochter überfordert sind: Pflegefamilie gesucht! Ein Thema, mit dem das Sachgebiet Jugend und Familie am Landratsamt Lichtenfels sich derzeit verstärkt befassen muss, weil auch im Landkreis Lichtenfels dringend Vollzeit-Pflegeeltern gesucht werden. Ein Grund auch, dass auf diese Problematik mit verschiedenen Aktionen aufmerksam gemacht werden soll. Gesucht! Pflegefamilien lauten der Titel der Autorenlesung und des Buchs von Doris Fery, zu der das Sachgebiet am Mittwoch, 23. Oktober 2019, um 19 Uhr Doris Fery hat über ihre Erfahrungen als Pflegemutter ein Buch geschrieben. Am 23. Oktober kommt sie auf Einladung des Sachgebiets Jugend und Familie am Landratsamt Lichtenfels zu einer Autorenlesung in die ehemalige Synagoge nach Lichtenfels. Foto: Johanna Duran in die ehemalige Synagoge in Lichtenfels einlädt. Doris Fery ist nicht nur Autorin, sondern auch selbst langjährige Pflegemutter und kann deswegen von ihren Erfahrungen erzählen.

3 Veranstaltungstipps Mi., Uhr Schachspielen im Café der Schön Klinik. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung durch das Museum mit Schwerpunkt Archäologie und Adam-Ries(e). Dauer: ca. 1 Std., keine Anmeldung erforderlich. Kosten: 3,50 pro Person, mit Gästekarte 3,00. Ort: Stadtmuseum, Veranstalter: Stadtmuseum Bad 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong für Anfänger und Geübte. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Infos unter Tel.-Nr Kosten: 8,-. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Waldvogel Kerstin 19 Uhr Gott und die Welt ökumenische Themen und Gesprächsabende. Was ist Glück? Eine gemeinsame Entdeckungsreise, die vielleicht ein wenig glücklicher macht. Ökumenischer Gesprächsabend mit Pfrin Anja Bautz/GR Matthias Beck. Dauer ca. 60 Min. Ort: Schön Klinik Konferenzraum, 1 Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge Uhr Bechterew-Gymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 1 Stunde. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Do., Uhr Tag der Deutschen Einheit. Amt, Uhr WF-Amt, Uhr Segensfeier für Menschen und Tiere, Uhr Transitusfeier (Erinnerungsfeier an das Sterben des hl. Franziskus). 11 Uhr Führung im Museum Kloster 17 Uhr Highlights der Blasmusik. 153 begeisterte Musikerinnen und Musiker des Nordbayerischen Musikbundes werden sich bei den diesjährigen Highlights der Blasmusik traditionell mit dem Oberfrankenlied und der Deutschlandhymne von ihren Zuhörern verabschieden. Karten zum Preis von 7,- für Erwachsene, 3,50,- für Schüler & Studenten sind im Kur & Tourismus Service Bad unter der Tel.-Nr.: 09573/33120 erhältlich. Ort: Adam-Riese-Halle, St.-Georg-Straße 12 Veranstalter: Stadt Bei der Veranstaltung Highlights der Blasmusik unterhalten 153 Musikerinnen und Musiker am Donnerstag, den um 17 Uhr in der Adam-Riese-Halle in die Besucher. Fr., Uhr Heiliger Franz von Assisi, Gründer des Franziskanerordens. Herz-Jesu-Amt, Uhr Hl. Messe, Uhr Hochamt zum Fest, mitgestaltet vom Chor der St. Laurentiusgemeinde Warendorf. 11 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Gesundheitsvortrag. Belastung und Erholung Dauer: 30 Minuten Ort: Vortragsraum (2. Etage) Ort: THERAmed Zentrum für Therapie und Gesundheit, Lichtenfelser Straße 26 Veranstalter: THERAmed Zentrum für Therapie und Gesundheit 17 Uhr Kleiderflohmarkt Marken und aktuelle Styles. Bekleidung ab Größe 34, Schuhe, Accessoires, nach Größen sortiert. Dauer: 3 Std. Ort: Peter-J.Moll-Halle, Georg- Herpich-Platz 6 Veranstalter: TSV, Basar Team Flott & Schick Uhr Square-Dance mit den Main-River-Dancers Uhr 1. er Lachnacht mit Atze Bauer, Thomas Nicolai, Andy Sauerwein und Jörg Kaiser. Moderation: Atze Bauer. Eintrittskarten zum Preis von 23,- (Abendkasse 25,- ) sind im Kur & Tourismus Service unter der Tel.-Nr /33120 erhältlich. Ort: Kutschenhalle, Kloster Banz Veranstalter: Kultur-Initiative Bad e.v. Sa., Uhr Stadtführung Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: Ort: Stadtmuseum, Service 10 Uhr Geführte Keltenwanderung Keltenweg B zwíschen Banz und Die Kulturinitiative präsentiert am Freitag, den um Uhr in der Kutschenhalle in Kloster Banz die 1. er Lachnacht.. Treffpunkt-Start: An der Kirche in Reundorf. Streckenlänge: 11 km. Schwierigkeit: leicht. Leitung: Herr Bernhard Christoph. 2,50, Ort: Kirchplatz Reundorf, Christ-König-Straße 1 Service 19 Uhr Nachtwanderung rund um den Banzer Wald. Vom Parkplatz Hallenbad Aqua Riese nach Unnersdorf, Drei Reutel, vorbei an Altenbanz, Kulch zum Pflockers Kreuz, Rote Marter, Kloster Banz, Hausen, Unnersdorf zurück zum Parkplatz. Wanderung ca. 19 km, Rucksackverpflegung. Lampen zur eigenen Sicherheit notwendig! Anmeldung bei Horst Schwendner (Tel /5776) Ort: Parkplatz Hallenbad Aqua Riese, Seestraße 3 Veranstalter: Kultur- und Freizeitfreunde e.v. Leitung: Horst Schwendner. Gäste willkommen. So., Uhr 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest. Sonntagsordnung, Uhr Andacht, Uhr Förderkonzert von Soroptimist International Club Coburg mit Mark Müller und You Wie Lu Karten an der Tageskasse erhältlich. Ab Uhr Kaffee und Kuchen im Klosterhof Uhr Erntedank - Pfarrgottesdienst Uhr Familiengottesdienst. Ort: Pfarrkirche St. Kilian, Kirchgasse 6 Veranstalter: Kath. Pfarramt St. Kilian 9 Uhr Erntedank mit Gottesdienst. Ort: Ortsteil Stublang Veranstalter: Ortsvereine Stublang 10 Uhr Rosenkranzfest Mit Generalvikar Msgr. Georg Kestel, Bamberg mit Chor und Orchester der Basilika Gößweinstein, unter der Leitung von Georg Schäffner.

4 Veranstaltungstipps Uhr Familiengottesdient zum Erntedankfest mit anschließendem Kirchenkaffee. Ort: Evang. Dreieinigkeitskirche, Georg-Herpich-Platz 3 Veranstalter: Evang. Pfarramt Bad 14 Uhr Feierlicher Rosenkranz mit dem Pfarrjugendchor. 16 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter dem Erzählbaum. Aus alter und aus neuer Zeit Legenden und Sagen auf dem Staffelberg. Erik Berkenkamp erzählt. Dauer: 1 Std. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Bitte Sitzkissen mitbringen. Ort: Staffelbergplateau Veranstalter: Christian Erik Berkenkamp Mo., Uhr Kurpark erleben Ein Garten im Gottesgarten von besonderer Schönheit mit Helga Dressel, ausgebildete Gartenführerin. Dauer je nach Besucheranzahl ca. 90 Minuten. Teilnehmer: mind. 6 Teilnehmer max. 20 Personen. Wegstrecke ca. 1,5 km, für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderung geeignet. Infos unter Tel.-Nr / Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden angenommen. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Dressel Helga Uhr Tonbildschauvortrag Naturparadies Zugspitzland. Veranstalter: Schön Klinik Bad 19 Uhr Vorführung der Glasbläserei. Di., Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Treffpunkt ist am Gnadenaltar. Spenden werden gerne angenommen. 17 Uhr Gästeinformation Informationsnachmittag für Urlaubsund Kurgäste. Ort: Stadtmuseum, Service Mi., Uhr Hl. Nothelfer Dionysius. Amt, Uhr Hl. Messe. 10 Uhr Genusswanderung Kürbisse in allen Farben und Formen: Kürbisleckereien im Banzgau. Kosten: 13,-, mit Gästekarte: 10,50. Bereits ausgebucht! Ort: Parkplatz Kloster Banz Service 14 Uhr Schachspielen im Café der Schön Klinik. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong für Anfänger und Geübte. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Infos unter Tel.-Nr Kosten: 8,-. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Waldvogel Kerstin 18 Uhr Genuss Malen. Gestalten Sie unter Anleitung von Elfriede Dauer Ihr eigenes Kunstwerk mit Aquarellstiften oder Pastellkreide und dazwischen wird Ihnen im gemütlichen Ambiente ein darauf abgestimmtes Menü schmecken. Der Abend beinhaltet: Aperitif, 3-Gänge-Menü und Arbeitsmaterial. Es besteht die Möglichkeit Ihr Kunstwerk rahmen zu lassen. Teilnehmerzahl: max. 12 Personen. Kosten: 54,-. Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin bei Elfriede Dauer, Tel /7458, Häfnergasse 13, Weismain. Ort: Landhotel Augustin, Schwabthal 3 Veranstalter: Dauer Elfriede 19 Uhr Varietéshow mit Elisza. 19 Uhr Gott und die Welt ökumenische Themen und Gesprächsabende. Macht Grübeln krank? Gibt es Wege aus der Grübelfalle?. Ökumenischer Gesprächsabend mit Pfrin Anja Bautz/GR Matthias Beck. Dauer ca. 60 Min. Ort: Schön Klinik Konferenzraum, 1 Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge 19 Uhr Patronatsfest St. Dionysius und Kirchweih Festgottesdienst. 20 Uhr Ökumenisches Taizé Gebet. In der Schwesternhauskapelle des Katholischen Kindergartens. Info Michael Busch, Tel.-Nr.: 09573/ Ort: Kath. Kindergarten St. Anna, St.-Anna-Str. 12 Veranstalter: Pfarrei St. Kilian Bad Do., Uhr Seniorennachmittag Dankbarkeit Balsam für die Seele. Ort: Kath. Jugendheim, St.-Anna-Str. 2 Veranstalter: Kath. Pfarramt St. Kilian 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende Uhr Fränkischer Dämmerschoppen Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50, Ort: Stadtturm, Bamberger Straße 25 Service Uhr Bechterew-Wassergymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 30 Minuten. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch muss eine Eintrittskarte in die Obermain Therme käuflich erworben werden. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Fr., Uhr Spielplatzfest zur Erweiterung des Spielplatzes. Ort: Spielplatz Auwaldsiedlung, Rosenstr. Veranstalter: Stadt 19 Uhr Showtanz mit dem United- Dance-Team, TSV Breitengüßbach Uhr Kilian, der Frankenpatron. Ein Heiliger mit politischen Aufgaben Vortrag von Dr. Inge Weid, Emmering. Ort: Stadtmuseum, Veranstalter: CHW-Bezirksgruppe Uhr Zumba-Fitness Dance Time mit Ines und Melli. Dauer: 2,5 Std. Kosten: 8,00 VVK, Abendkasse 10,- inkl. Snack, Getränk bitte mitbringen. Info und Anmeldung bei Ines Rottenbacher, Tel. 0151/ Ort: Peter-J.Moll-Halle, Georg- Herpich-Platz 6 Veranstalter: Ines Rottenbacher Sa., Uhr Ök. Kinderbibeltag Franz von Assisi mit einem Mitmach- Musical. Der Franz, der kann s Wenn Holzwürmer nach Assisi pilgern. Ein Hörspiel mit Musik. Für alle Kinder ab dem Vorschulalter mit Gabi und Amadeus Eidner. Start: Evangelisches Gemeindehaus. Ende: Uhr, Katholische Pfarrkirche St. Kilian. Kosten: 3,-. Anmeldung bis in einem der Pfarrämter. Ort: Evang. Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-Straße 4 Veranstalter: Evang. Pfarramt

5 Veranstaltungstipps 10 Uhr Geführte Themen-Brauerei- Wanderung: Tour 2. Mit geselliger Einkehr. Streckenverlauf: Wolfsdorf Uetzing Staffelberg Bad. Die Wanderstrecke mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad (Anstieg bei und zum Staffelberg) beträgt ca. 16 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50, Ort: Stadtturm, Bamberger Straße 25 Service 10 Uhr Stadtführung Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: Ort: Stadtmuseum, Service Uhr 13. Diözesan-Wallfahrt der Arbeitnehmer und Arbeitsuchenden. Wallfahrtsamt Uhr Die Heilkraft des Waldes nutzen Ein Angebot zum Waldbaden. Ausstattung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Sitzunterlage und Getränk. Leitung: Margit Schreppel, HP, Entspannungstherapeutin, Märchenerzählerin. Dauer: 4,5 Std. Kosten: 20,- (inkl. Kaffee und Kursgebühr). Anmeldung bei Bildungshäuser der Erzdiözese Bamberg, Tel /9260 oder info@14hl.de. Ort: Diözesanhaus, Veranstalter: Bildungshäuser der Erzdiözese Bamberg 21 Uhr Stereo Events 90er Party Die besten Hits der 90er. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kammerkonzerte auf Kloster Banz stellt das Melton Tuba Quartett am Sonntag, den um Uhr im Kaisersaal in Kloster Banz sein neustes Programm vor. Ort: Stereo Music Bar, Angerstr. 18 Veranstalter: Stereo Music Bar So., Uhr Wanderung des ADFC Obermain Abschlusswanderung auf dem Keltenweg D. Vom Bahnhof führt die Wanderung durch das ursprüngliche Westtor auf das Hochplateau des Staffelberges. Von hier geht der Weg über das Osttor des spätkeltischen Oppidums durch das Löwenthal nach Loffeld und dann in südlicher Richtung weiter zum Morgenbühl. Auf diesem Weg hat man schöne Ausblicke und geologische und geschichtliche Anlaufstellen. Dann geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anmeldung wegen Reservierung in der Gaststätte. Strecke ca. 13 km hügelig. Referent: Anton Köcheler, Tel /7194. Tourenleitung: Armin Lieb, Tel /1360. Kosten: 3,- für Nichtmitglieder. Anmeldung bis einschl Ort: Bahnhof, Bahnhofstr. 101 Veranstalter: ADFC Obermain 10 Uhr Jubiläums-Kirchweihe Kloster Banz 300 Jahre Festgottesdienst. Anschließend Pfarrfest Uhr Orgelkonzert zum Ausklang mit Dr. Markus Blomenhofer Uhr Kirchweihgottesdienst und Jubelkonfirmation. Ort: Evang. Dreieinigkeitskirche, Georg-Herpich-Platz 3 Veranstalter: Evang. Pfarramt Bad 11 Uhr Kammerkonzerte auf Kloster Banz Saison 2019/ Jahre Jubiläums Saison 2. Konzert - Melton Tuba Quartett Werke von G. Rossini, W. A. Mozart, F. Liszt, M. Mussorgski, N. Rimsky-Korsakow, L. Bernstein, H. Mancini und L. Armstrong. Mitwirkende: Melton Tuba Quartett: Jörg Wachsmuth Tuba. Ulrich Haas Tuba. Hartmut Müller Tuba. Heiko Triebener Tuba. Karten zum Preis von 18,- (mit Gästekarte 17,- ), Schüler und Studenten 7,- sind im Kur & Tourismus Service Bad erhältlich. Ort: Kaisersaal Kloster Banz Veranstalter: Kammermusik auf Banz e.v. 12 Uhr 21. Obstmarkt in den Romansthaler Bauernhöfen. Verkauf von heimischem Obst und Allerlei aus Früchten der Region. Ort: Romansthal, Romansthal 5 Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Romansthal Mo., Uhr Auf den Spuren von Adam Ries(e) Themenführung. Dauer: 1,5 Std. Keine Anmeldung erforderlich. Mindestteilnehmer: 4 Personen. Kosten: 3,50 inkl. Eintritt ins Museum, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Stadtturm, Bamberger Straße 25 Service Uhr Tonbildschauvortrag Sizilien Im Bann des Ätna. Veranstalter: Schön Klinik Bad 19 Uhr Gesprächsabend. Ort: Evang. Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-Straße 4 Veranstalter: Selbsthilfegruppe Balance 19 Uhr Gitarren-Live-Musik mit Jonny B.. Di., Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Kirchenführung in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Treffpunkt ist am Gnadenaltar. Spenden werden gerne angenommen. 17 Uhr Gästeinformation Informationsnachmittag für Urlaubsund Kurgäste. Ort: Stadtmuseum, Service Uhr Klavierabend mit Hans- Dieter Bauer. Gespielt werden Werke von Franz Liszt und Felix Draeseke. Dieses Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk Studio Franken mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt auf BR- Klassik gesendet. Eintrittskarten zum Preis von 20,- (Ermäßigt 15,-, Kinder 10,-, Abendkasse 22,- ) sind im Kur & Tourismus Service unter der Tel.-Nr /33120 erhältlich. Ort: Kaisersaal Kloster Banz Veranstalter: Bauer Hans-Dieter Mi., Uhr er Berg- Zeit : Im Auf und Ab des Lebens innehalten Religiöser Auszeittag mit biblischen Impulsen. Vor Beginn der Berg-Zeit (und davon unabhängig) morgendlicher Gottesdienst um 8.45 Uhr im Raum der Stille. Auch dazu herzliche Einladung. Leitung: Sr. Christina Schirner Ort: Diözesanhaus, Veranstalter: Rektor Prof. Dr. Elmar Koziel. Dauer: 7,5 Std. Kosten: 23,- (inkl. Mittagessen, Kaffee). Anmeldung bei Bildungshäuser der Erzdiözese Bamberg, Tel /9260 oder info@14hl.de. 10 Uhr Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 3. Mit Möglichkeit zur Einkehr. Streckenverlauf: Staffelberg Karlssteig. Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: Ort: Parkplatz gegenüber Friedhof, Viktor-v.-Scheffel-Straße Service 14 Uhr Schachspielen im Café der Schön Klinik. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster gezeigt und erläutert. Dauer ca. 75 Minuten. Führung und Eintritt 4,50 Hans-Dieter Bauer spielt am Dienstag, den um Uhr im Kaisersaal in Kloster Banz einen Klavierabend mit Werken von Franz Liszt und Felix Draeseke.

6 Veranstaltungstipps mit Gästekarte 3, Uhr Qigong für Anfänger und Geübte. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Infos unter Tel.-Nr Kosten: 8,-. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Waldvogel Kerstin 19 Uhr Magische Soiree Zaubershow mit Timm Full. Rentenversicherung Berlin-Brandenburg 19 Uhr Gott und die Welt ökumenische Themen und Gesprächsabende. Umwege erweitern die Ortskenntnis! Die Chancen der Krisen und des Scheiterns entdecken. Ökumenischer Gesprächsabend mit Pfrin Anja Bautz/GR Matthias Beck. Dauer ca. 60 Min. Ort: Schön Klinik Konferenzraum, 1 Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge Do., Uhr Cafe Lebensfreude Bunt sind schon die Wälder. Mit Pfrin. Sabine Schmid-Hagen. Ort: Evang. Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-Straße 4 Veranstalter: Evang. Pfarramt Bad 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Uhr Fränkischer Dämmerschoppen Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: Ort: Stadtturm, Bamberger Straße 25 Service 19 Uhr GesundheitsGespräche 2019: Fahreignung bei neurologischen Erkrankungen. Referent: Margarete Gollas, Dipl.-Psychologin, Leitung Neuro-Psychologie Veranstalter: Moderation: Prof. (FH) Michael Schüttler, Chefarzt Neurologische Klinik, Schön Klinik Uhr Bechterew-Gymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 1 Stunde. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe 20 Uhr Abgefeimtes und Gereimtes Helga Siebert liest und spielt. Kartenvorbestellung unter der Tel-Nr / Ort: Stadtcafé, Bahnhofstraße 23 Veranstalter: Helga Siebert Fr., Uhr 100-jähriges Bestehen des SPD-Ortsvereins. Mit Christian Ude und dem Liedermacher Erik Konietzko. Ort: Peter-J.Moll-Halle, Georg-Herpich-Platz 6 Veranstalter: SPD Uhr Preisbierkopf im Angerstübla. Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Kultur- und Freizeitfreunde e.v Uhr Die vorgeschichtlichen Befestigungsanlagen am Dornigrücken Vortrag von Herrn Bernhard Christoph. Ort: Stadtmuseum, Veranstalter: Kultur-Initiative Bad e.v. 20 Uhr Kultur im Brauereisaal Other Roads Schottische Musik. 17,00 im Vorverkauf, 19,00 an der Abendkasse. Ort: Brauerei-Wirtshaus Bräustübl, Mühlteich 7 Veranstalter: Staffelbergbräu, Loffeld Sa., Uhr Stadtführung Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: Ort: Stadtmuseum, Service 13 Uhr Wanderung unter fachlicher Leitung mit geselliger Einkehr. Route: Karlsteig Löwental Stublang Loffeld. Die Wanderstrecke mit einem leichten Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 10 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen. Kosten: 2,50, Ort: Stadtturm - Alte Darre, Donnerstag, Apotheke am Obermain, Hauptstr. 54, Ebensfeld 09573/ Eulen-Apotheke, Plärrer 1, Michelau 09571/88667 Freitag, Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn 09533/8458 Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels 09571/71003 Samstag, Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5,, 09573/31055 Sonntag, Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, 09573/96230 Montag, Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Lichtenfels 09571/2159 Dienstag, Adelgundis-Apotheke, Goethestr. 15, 09573/1013 Mittwoch, Vitale Apotheke e. K., Mainau 4, Lichtenfels, 09571/ Donnerstag, Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, 09573/ Ausstellungen 19. Juli bis 31. März 2020 Kloster Banz: Auf dem Weg zur barocken und geistigen Blüte. Veranstalter: Museum Kloster Banz. 18. Mai bis 1. März 2020 Sensibilität siegt! Der Bildhauer Georg Schleicher ( ) Eine künstlerische Gradwanderung Mitte des 20. Jahrhunderts. Ort: Stadtmuseum Veranstalter: Stadtmuseum Regelmäßig Jeden Mittwoch bis Uhr: Sprechstunde der Kur und Urlauberseelsorge im Raum der Stille in der Magistrale der Schön Klinik. Ort: 1 Jeden Samstag ab Ostern bis Ende Oktober bis Uhr: Kostenloses Atemtraining an den Gradierwerken Ort: Gradierwerke im Kurpark Veranstalter: ObermainTherme Notdienste Bamberger Straße 25 Service 13 Uhr Zu Besuch bei Kaiser Wilhelm. Für Familien. Ein informativer Spaziergang über eine Streuobstwiese. Treffpunkt: Schönthalstr. 20, Grundfeld Anmeldung bis spätestens unter schoenthalgarten@web.de 2,50 Ort: Grundfeld, Schönthalstraße 22 Veranstalter: Umweltstation Weismain Freitag, Spital-Apotheke, Bamberger Str. 10, Lichtenfels 09571/1771 Samstag, Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Brunnen-Apotheke, Rosenstr. 19, Ebensfeld 09573/6833 Sonntag, Rats-Apotheke Lichtenfels, Innere Bamberger Str. 6, Lichtenfels, 09571/2544 Montag, Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5,, 09573/ Dienstag, Abakus-Apotheke, Bambergerstr. 47, 09573/ Mittwoch, Stadt-Apotheke, Kronacher Str. 1, Lichtenfels 09571/95070 Donnerstag, Apotheke am Obermain, Hauptstr. 54, Ebensfeld 09573/ Eulen-Apotheke, Plärrer 1, Michelau 09571/88667 Freitag, Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn 09533/8458 Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels 09571/71003 Änderungen vorbehalten, Quelle:

7 Mitmachen-Mitreden-Mitgestalten Einladung zur 1. Planungswerkstatt am 24. Oktober 2019 um 19:00 Uhr (Adam-Riese-Halle, ) Spende vom diesjährigen Kinderfest übergeben Die Auftaktveranstaltung Mitte Juli 2019 war Startschuss für die umfassende Bürgerbeteiligung im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK). Viele Bürger*innen haben hier die Gelegenheit genutzt, Stärken und Schwächen s zu benennen. Nun geht der Beteiligungsprozess in die nächste Runde. Die Stadt lädt ihre Bürger*innen somit herzlich zur 1. Planungswerkstatt ein: Wann: Donnerstag, den von 19 Uhr bis 22 Uhr Wo: Adam-Riese-Halle (St.-Georg-Str. 12). Die beauftragten Planungsbüros, PLANWERK und TB Markert, stellen im Rahmen der Veranstaltung die Ergebnisse der erarbeiteten Stärken-Schwächen-Analyse vor und präsentieren erste Vorschläge zur zukünftigen Entwicklung s. Darüber hinaus erhofft sich die Stadt erneut die Mithilfe ihrer Bürger*innen: Welche Erwartungen haben die Bürger*innen an die zukünftige Entwicklung s? Mit welchen Ideen bzw. Projekten können diese Erwartungen erfüllt werden? In Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern, wie bspw. Verkehr oder soziales Miteinander, haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Schwerpunkte zu setzen und Maßnahmen herauszuarbeiten. Vorankündigung: In einer 2. Planungswerkstatt am Donnerstag, den 28. November (19:00 Uhr, Adam-Riese-Halle) sollen Ergebnisse des ersten Termins vertieft werden. Wir freuen uns schon heute auf Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Um besser planen zu können, wären wir für eine kurze Anmeldung unter a.zimmermann@bad-staffelstein.de oder 09573/41-12 dankbar. Die Teilnahme an nur einem der beiden Termine ist möglich. Stadt Erster Bürgermeister Kohmann Die heuer am er Kinderfest gesammelten Spenden in Höhe von 150 Euro wurden zu Therapiezwecken an die Familie eines an Borreliose erkrankten Kindes aus dem Stadtgebiet gespendet. Unser Staffi hat zusammen mit Anke Otte und Jugendbeauftragten Holger Then gerne den Inhalt übergeben. Vielen Dank an alle Spender! Die Stadt verpachtet ab dem meistbietend das Fischereirecht im Döbertenbach Fl. Nr Gemarkung Uetzing Beginn: Ursprung der Lauter (bei Fl.Nr Gem. Uetzing) Ende: An der Flurgrenze Uetzing (bei Fl. Nr Gem. Uetzing) Ungefähre Länge: Meter Durchschnittliche Breite: 1,50 bis 2,00 Meter Nach den fischereirechtlichen Vorschriften erfolgt die Verpachtung für die Dauer von 10 Jahren und kann zudem nur an Bieter erfolgen, die im Besitz eines gültigen Fischereischeines sind. Pachtpreisangebote (pro Jahr) sind in einem fest verschlossenen Umschlag, versehen mit Anschrift Pachtgebot Döbertenbach bis spätestens an die Stadt Marktplatz zu richten. Öffentliche Versteigerung von Fundfahrrädern Am Dienstag, werden um13:30 Uhr im Mehrzweckraum der Adam- Riese-Halle Damenfahrräder Herrenfahrräder Mountainbikes Damentrekkingrad Kinderrad Kinderdreirad gegen Barzahlung gemäß 979 BGB öffentlich versteigert. Interessenten werden gebeten sich pünktlich einzufinden. Teilweise Verlegung der Bushaltestelle Unterzettlitz Aufgrund der Straßensperrung vom bis wurde eine Ersatzbushaltestelle an der Ecke Stadtweg / Am Sandhof für folgende Busfahrten Richtung Pferdsfeld eingerichtet: 11:21 Uhr, 12:13 Uhr und 13:01 Uhr. Alle anderen Fahrten werden über die Ersatzhaltestelle Ecke Kellerstraße / Stadtweg (bei Kapelle) abgewickelt. Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis.

8 Veranstaltungen Adam-Riese-Halle , 17 Uhr Highlights der Blasmusik Gästeehrung am / , 9 Uhr 1. Qualifikationsturnier für die Halbfinals zur Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport, Coburger Mohr , 19 Uhr 1. Planungswerkstatt für das ISEK Stadtentwicklungskonzept im Mehrzweckraum EMIL-Starter-Sets für ABC-Schützen Raiffeisen-Volksbank eg verschenkt EMIL-Trinkflaschen und Brotzeitdosen Klasse 1b der Ivo-Hennemann-Schule in Frauendorf zusammen mit Klassenlehrerin Monika Schwab, Jochen Pfeiffer (Geschäftsstellenleiter der Raiffeisen-Volksbank eg) und 2. Bürgermeister Hans-Josef Stich. Am 10. September war es soweit, da hieß es bei der Einschulung Kindergarten adé, jetzt lernst du das ABC. Zu diesem besonderen Anlass verteilten die Raiffeisen- und Volksbanken im Landkreis Lichtenfels bereits zum 24. Mal in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Lichtenfels 620 wiederverwendbare Brotzeitdosen und Flaschen. Denn es ist wichtig, dass auch schon die Kleinsten ein Bewusstsein für die Abfallvermeidung bekommen. Nur so können wir unsere Umwelt weiterhin erhalten und schützen. Rund 180 EMIL-Starter- Sets verteilte die Raiffeisen-Volksbank eg zu Schulbeginn an die Erstklässler in ihrem Geschäftsgebiet, zu dem die Schulen in, Frauendorf, Unnersdorf, Ebensfeld und Zapfendorf gehören. Die Raiffeisen-Volksbank eg besuchte zusammen mit 2. Bürgermeister Hans-Josef Stich, Geschäftsstellenleiter Jochen Pfeiffer und Marketingmitarbeiterin Carina Fuhrmann am die Ivo-Hennemann-Schule in Unnersdorf und Frauendorf sowie am die Adam-Riese-Schule in Bad. Jochen Pfeiffer erklärte den Kindern, wie sie die Brotzeitdosen und Trinkflaschen verwenden können, um die Umwelt zu schützen. Anschließend wurden die Emil-Starter-Sets an die Kinder verteilt. Diese freuten sich sehr über ihre Einschulungsgeschenke Gästeehrung am Am Mittwoch, den wurde Familie Müller aus Pesterwitz für 30 Jahre im Kur & Tourismus Service geehrt, die bei Fam. Kraus in Grundfeld untergebracht war. Beim Informationsnachmittag am Dienstag im Museum der Stadt bekommen die Gäste durch den neuen Kurzfilm der Stadt einen ersten Eindruck über das Urlaubsgebiet. Außerdem informierte Sabine Faulstich vom Kur & Tourismus Service die Gäste über die Stadt, die Obermain Therme und Veranstaltungen im Stadtgebiet. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden treue Urlaubsgäste ausgezeichnet. 25 Jahre Urlaub in : Familie Klotsche aus Fischendorf übernachtet in der Ferienwohnung der Familie Lutsch in Unnersdorf. 15 Jahre Urlaub in : Familie Erps aus Rheinberg wohnt im Ferienhaus der Familie Franz Böhmer in Wiesen. Familie Nagel aus Erfurt übernachtet in der Ferienwohnung der Familie Kuchelbauer in. Familie Gula aus Kaarst wohnt im Haus Seeblick der Familie Neuner in Nedensdorf. 10 Jahre Urlaub in : Familie Franz aus Leipzig wohnt in der Ferienwohnung Zum Kastner der Familie Stich in. 5 Jahre Urlaub in : Familie Schubert aus Dresden übernachtet in der Ferienwohnung der Familie Andert in. Familie Bärnreuther aus Burgthann wohnt in der Ferienwohnung Pauline in. Gästeehrung am Um sich über ihren Urlaubsort ausführlich zu informieren, besuchen einige Urlaubsgäste den Informationsnachmittag am Dienstag, den , im Museum der Stadt. Dort erfahren sie alles Wissenswerte über den Ort, die Therme und alle Veranstaltungen der Stadt und im gesamten Stadtgebiet. Im Anschluss wurden auch treue Urlaubsgäste geehrt. Seit 5 Jahren erholten sich in : Frau Ingrid Danner aus Nürnberg, bei der Familie Röder Familie Braasch aus Henstedt, bei der Familie Schnapp Familie Krölls aus Duisburg, bei der Familie Schramm Familie Queisser aus Ludwigsau-Biedebach, bei der Familie Wendler Seit 10 Jahren erholten sich in : Familie Blechschmidt aus Plauen, in dem Gasthof - Hotel "Zum Löwen" Seit 15 Jahren erholten sich in : Familie Winkler aus Hermsdorf, bei der Familie Bachmann Familie Pfeiler aus Hilden, bei der Familie Schramm Familie Steinhoff aus Kronshagen, bei der Familie Schlund Seit 25 Jahren erholte sich die Familie Frenzel aus Limbach, bei der Familie Krause. Der Kur & Tourismus Service bedankt sich bei den Urlaubsgästen für die lange Treue nach. Frau Juliane Schmuck vom Kur & Tourismus Service, überreichte Blumen, den Adam-Riese-Glasblock, den Adam-Riese-Pfennig, einen Regenschirm und Gutscheine für die Obermain Therme.

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom 24.12.2016 01.01.2017 Ort Gaststätte Heiligabend Bad Staffelstein Kurhotel an der Obermaintherme 17.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr 18.00 Uhr 08.00-14.00

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Obermain Therme ehrt

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Obermain Therme ehrt Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 14. Dezember 2017 Ausgabe 25/2017 Obermain Therme ehrt und verabschiedet Ein Licht, das leuchten will

Mehr

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom 24.12.2017 01.01.2018 Ort Gaststätte Heiligabend 1. Weihnachtsfeiertafeiertag 2. Weihnachts- Silvester Neujahr Bad Staffelstein Kurhotel an der Obermaintherme

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. ausgetauscht , 8 Uhr. 9.4.

Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. ausgetauscht , 8 Uhr. 9.4. Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 4. April 2019 Ausgabe 7 / 2019 Auszeichnung zum Ausbildungsbetrieb 2019 Wechsel der Wasserzähler Die Stadt, Abteilung

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 5. Oktober 2017 Ausgabe 20/2017 40-jähriges Dienstjubiläum von Wolfgang Jung v.l.n.r.: Erster Bürgermeister Jürgen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile Verabschiedung von Karl-Heinz Schütz und Hans Walter 11. Januar 2018 Ausgabe 1/2018 Volkshochschule im

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 9. August 2018 Ausgabe 16 / 2018 Neues aus der Maintal-Kita Schönbrunn Als Abschluss des Jahres organisierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 23. März 2017 Ausgabe 6/2017 Bad leuchtet Wunderschön und an jedem Ort aufs Neue überraschend und einmalig

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 7. Februar 2019 Ausgabe 3 / 2019 Startschuss für 42 Dorferneuerungsprojekte - Insgesamt 16 Millionen

Mehr

Bad Staffelstein. Herrn Pater Dominik Lutz. Amtliches aus

Bad Staffelstein. Herrn Pater Dominik Lutz. Amtliches aus Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile NACHRUF Die Stadt Bad trauert um den Ehrenmedaillenträger Herrn Pater Dominik Lutz Herr Pater Dominik

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 24. Januar 2019 Ausgabe 2 / 2019 Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im

Mehr

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 8. Februar 2018 Ausgabe 3/2018 Kostenloser Glasfaseranschluss bis ins Haus in der Kernstadt von Bad Die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 21. September 2017 Ausgabe 19/2017 Junge Musiker begeistern mit Blasmusik auf höchstem Niveau Highlights

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 19. April 2018 Ausgabe 8/2018 Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 20. April 2017 Ausgabe 8/2017 25-jähriges Dienstjubiläum von Andreas Matthes Erster Bürgermeister Jürgen

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 20. September 2018 Ausgabe 19 / 2018 Der Kur & Tourismus ist jetzt Vorverkaufsstelle für das Landestheater

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Verabschiedung unseres Mitarbeiters Siegfried Walter Haindling wollen zu Beginn eines neuen Jahres des Jahres

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile In Gera für geworben 3. September 2015 Ausgabe 18/2015 Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231, Telefon 09573/9619-0,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 25. August 2016 Ausgabe 17/2016 Verabschiedung von Christa Hümmer Stadtmuseum am 31. August Auf den Spuren der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 11. Februar 2016 Ausgabe 3/2016 Wasserspender für die Schüler der Grund- und Mittelschule von links: Holger Then,

Mehr

Her r der ringe. der. Musikgesellschaft Düdingen & Musikgesellschaft Tafers. Johan de Meij - Sinfonie Nr. 1

Her r der ringe. der. Musikgesellschaft Düdingen & Musikgesellschaft Tafers. Johan de Meij - Sinfonie Nr. 1 Musikgesellschaft Düdingen & Musikgesellschaft Tafers Her r der ringe der Johan de Meij - Sinfonie Nr. 1 Sa 2. Dezember 2017-20:00 So 3. Dezember 2017-17:00 Podium Düdingen Eintritt Frei Kollekte Platzreservation

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 7. September 2017 Ausgabe 18/2017 Vorstellung der neuen Auszubildenden Carolin Meißner Bodendenkmal Uetzing (v.l.n.r.)

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile.

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Ernennung von Barbara Hümmer zur Standesbeamtin Florianstag Erster Bürgermeister Jürgen Kohmann ernannte Frau

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 18. Oktober 2018 Ausgabe 21 / 2018 25-jähriges Dienstjubiläum von Monika Kerner v.l.n.r.: Geschäftsleiter

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 21. Februar 2019 Ausgabe 4 / 2019 Informationen rund um die energetische Gebäudesanierung, drei Referenten geben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Staffelstein Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile 17. Mai 018 Ausgabe 10 / 018 Bad Staffelstein bekommt Glasfaser bis ins Haus

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 24. August 2017 Ausgabe 17/2017 Folklore-Reise durch viele Länder und Jahrhunderte Neue Saison der Kammerkonzerte

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Werbetour Leipzig am Samstag, den 08.07.2017 Thermenkönigin Katharina I mit Gästen am Werbestand von. Am Samstag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 6. April 2017 Ausgabe 7/2017 leuchtet Wunderschön und an jedem Ort aufs Neue überraschend und einmalig so lassen

Mehr

Bad Staffelstein. Trost. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile.

Bad Staffelstein. Trost. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 13. Dezember 2018 Ausgabe 25 / 2018 Trost Tröste dich, die Stunden eilen, Und was all dich drücken mag. Auch

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 7. März 2019 Ausgabe 5 / 2019 Erster allergikerfreundlicher Kurort in Franken TÜV Rheinland-geprüftes Siegel

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 16. November 2017 Ausgabe 23/2017 Ausstellung Germanen am Obermain die Sammlung Joachim Andraschke im

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 23. August 2018 Ausgabe 17 / 2018 Einen ganzen Tag lang schlemmen 1. er Genussfest Der fränkische Kurort am Obermain

Mehr

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Alfred Meixner. Amtliches aus

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Alfred Meixner. Amtliches aus Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 25. Januar 2018 Ausgabe 2/2018 NACHRUF Die Stadt trauert um ihren Ehrenbürger Herrn Alfred Meixner Herr Alfred

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 10. März 2016 Ausgabe 5/2016 Chromglänzende Automobile zum Frühlingsbeginn er Autofrühling Neuer Feldgeschworener

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 29. November 2018 Ausgabe 24 / 2018 Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor dem Rathaus Wechsel der Wasserzähler

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 31. Mai 2018 Ausgabe 11 / 2018 Garten-Erlebniswelt für Kinder Workshop am Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg Für

Mehr

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Nikolaus Schorn. Amtliches aus

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Nikolaus Schorn. Amtliches aus Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 19. Oktober 2017 Ausgabe 21/2017 NACHRUF Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Mitarbeiter Herrn Nikolaus

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr