Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile"

Transkript

1 Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 24. August 2017 Ausgabe 17/2017 Folklore-Reise durch viele Länder und Jahrhunderte Neue Saison der Kammerkonzerte auf Kloster Banz Kammerkonzerte auf Kloster Banz Folklore ist der Titel der im Oktober beginnenden neuen Konzertsaison der renommierten Kammerkonzerte auf Kloster Banz. Die Konzertreihe von und mit Ensembles der Bamberger Symphoniker und Freunden hat ihren festen Platz im kulturellen Jahreslauf am Obermain, sieben Konzerte sind - jeweils um 11 Uhr vormittags - in den kommenden Monaten im strahlendbarocken Kaisersaal von Kloster Banz zu erleben. Musik-Folklore, so die Definition, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie direkt aus dem Volk stammt und dessen Wünsche, Bestrebungen und künstlerischen Geschmack widerspiegelt. In diesem Sinne werden die verschiedenen Ensembles in dieser Saison durch mehrere Jahrhunderte und viele Länder reisen und diesem Begriff der Musikfolklore nachspüren. Dabei bieten sie dem Publikum traditionelle Besetzungen ebenso wie außergewöhnliche Ensembles, die im Musikbetrieb nur selten zu hören sind. Die Saison beginnt am 8. Oktober mit der traditionellen Besetzung des Streichquintetts und Werken von Francaix, Williams und Dvorak. Schon das zweite Konzert führt am 26. November mit the caravans in die Folklore par excellence, wenn Klezmermusik und Gipsyjazz-Improvisationen im Mittelpunkt stehen. Nach dem Auftritt eines Klaviertrios am 28. Januar mit Werken von Granados, Franke und Dvorak präsentiert sich am 25. Februar das neu gegründete Barockensemble der Bamberger Symphoniker fattoamano und zeigt, was Folklore im Mittelalter bedeutet hat. Unter dem Titel Quintenquartett goes Africa wird am 11. März eine musikalische Reise in diesen südlichen Kontinent stattfinden. Der afrikanische Sänger und Instrumentalist Njamy Sitson und das Quintenquartett Bamberg zaubern zusammen afrikanische Klänge in den Kaisersaal. Am 15. April ist in der Reihe Besondere Konzerte das Klarinetten-Ensemble Clarezza mit Werken aus mehreren Jahrhunderten und verschiedenen Stilrichtungen zu erleben. Zum Abschluss der Saison am 13. Mai erwartet das Publikum schließlich das allseits beliebte Barockkonzert concerto grosso Banz mit den Solisten Ullrich Kircheis (Fagott) und Marcos Fregnani (Flöte). Für alle Konzerte verspricht der Künstlerische Leiter der Kammerkonzerte auf Kloster Banz, Achim Melzer, viele folkloristische Eindrücke abseits vom kammermusikalischen Mainstream und Konzerte auf höchstem künstlerischem Niveau im Kaisersaal von Kloster Banz. Weitere Informationen und Tickets: Kur & Tourismus, Bahnhofstraße 1, 96231, Telefon 09573/33120, tourismus@bad-staffelstein.de ( Veranstaltungen in der Adam-Riese-Halle , ab Uhr Badmintonclub -Verbandsspiel , ab Uhr Seniorennachmittag der Stadt , Uhr Second-Hand-Basar der Kath. Mutter-Kind-Gruppe , ab Uhr Badmintonclub -Verbandsspiel- Auflösung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Krögelhofgruppe Die Satzung zur Aufhebung der Verbandssatzung, der Entschädigungssatzung, der Wasserabgabesatzung und der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Krögelhofgruppe, Landkreis Bamberg, sowie die Bekanntmachung der Auflösung des Zweckverbandes und deren Genehmigung wurden im Amtsblatt des Landkreises Bamberg Nr. 7/2017 vom amtlich bekannt gemacht. Das Amtsblatt des Landkreises Bamberg Nr. 7/2017 vom liegt im Rathaus der Stadt, I. Stock, Zimmer Nr. 9 während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme auf. Stadt, Kohmann Erster Bürgermeister Volkshochschule Landkreis Lichtenfels e.v. Das Herbst/Winter Programm 2017/2018 ist online! Ab diesem Semester wird es in Bad Staffelstein neue Kurse geben: Musikgarten, S753 & S754 Musikalische Früherziehung - Spielen mit Musik, S752 Kundalini Yoga, S419 Tanzkurse für Paare, S421 & S423 Anmeldungen für diese und viele weitere interessante Kurse unter: Das gedruckte Programmheft erscheint Ende August und liegt dann in allen Banken, Rathäusern, Buchhandlungen, Bücherreichen und im Landratsamt kostenfrei aus. Die Zeitungsbeilage erscheint am Donnerstag, und wird mit dem Obermain Service verteilt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr bieten wir für unsere Senioren wieder einen Seniorennachmittag mit einem bunten Unterhaltungsprogramm am 13. September, ab Uhr in der Adam-Riese-Halle an. Mein herzlicher Dank gilt dem Seniorenbeauftragten Walter Mackert, dem Seniorenbeirat und den vielen fleißigen Helfern für die Organisation und Durchführung. Liebe Seniorinnen und Senioren, melden Sie sich gleich an und genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Nachmittag. Ihr Bürgermeister Jürgen Kohmann Marktplatz 1; Postfach 1208 Telefon: (09573) 41-0 Telefax: (09573) info@bad-staffelstein.de Montag bis Mittwoch: Öffnungszeiten Rathaus 8 12 Uhr Uhr Donnerstag: 8 12 u Uhr Freitag: 8 12 Uhr Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächs termin. Sprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am von bis Uhr im Rathaus I. Stock, Zi-Nr. 7 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter Tel /41-12.

2 DEB bietet Fernlehrgänge für den Fachbereich Pädagogik an Erzieher sind gefragt. Wer in dem Beruf arbeiten möchte, hat gute Jobchancen. Eine solide Ausbildung ist dafür das A und O. Wer auf Dauer Erfolg haben will, sollte auf regelmäßige Weiterbildung achten. Neben dem Beruf ist das oft schwer. Am besten eignen sich dafür Angebote, die Teilnehmern Flexibilität ermöglichen. Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) bietet im Bereich Pädagogik verschiedene Fernlehrgänge an und reagiert damit auf die Bedürfnisse der Fachkräfte. Lernort und Lernzeit können individuell bestimmt werden. Alle Fernlehrgänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) fachlich geprüft und zugelassen. Interessierte können sich zu Beginn jedes Monats für die Fernlehrgänge anmelden. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks bestätigt. Die Themen sind vielfältig, von den Grundlagen der Entwicklung und der Entwicklungsförderung über die Grundlagen der pädagogischen Beziehungsgestaltung bis zu Rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen der (sozial)pädagogischen Arbeit. Die Fernlehrgänge sind ohne Präsenzphase konzipiert. Je nach Umfang des Fernlehrgangs erhalten die Teilnehmer im Abstand von 5 bis 6 Wochen Lehrbriefe, die sie bearbeiten müssen. Weitere Informationen unter DEUTSCHES ERWACHSENEN- BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Referat Aus-, Fort- und Weiterbildung Pödeldorfer Straße Bamberg TEL +49(0) FAX +49(0) MAIL anfrage@deb-gruppe.org WEB FB Eheschließungen und Sterbefälle im Monat Juli Eheschließungen: Joachim Lieb und Ursula Aschenbrenner,, Lessingstr. 4; Roman Leokumovich und Verena Graß, Wendelstein, Richtweg 25; Matthias Wöhner und Sandra Jahn, Lichtenfels, Viktor-von-Scheffel-Str. 41 A; Christoph Pfister und Veronika Ruppenstein,, Sandstr. 14; Daniel Löffler und Tanja Mayer, Coburg, Hahnweg 4 E; Mathias Rollinger und Julia Kerner, Röthenbach a.d. Pegnitz, Werner-von-Siemens-Allee 15; Christopher Schunke und Amelie Trütschel, Ebensfeld, Oberbrunner Str. 3 Sterbefälle: Käthe Krusenbaum,, Viktor-von-Scheffel-Str. 11; Otto Remmert,, Bayernstr. 33; Hans Dürr, Lichtenfels, Dr.-Thomas-Dehler-Str. 6; Edgar Kummer,, Obere Gartenstr. 2; Klaus Beier,, Pater-Valentin-Rathgeber-Str. 10 Margareta Jäger,, Draisdorfer Weg 6 Klaus Schneider,, Angerstr. 63 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Für die bevorstehende Bundestagswahl und Landratswahl am suchen wir noch Wahlhelfer. Wenn auch Sie einmal einen Blick "hinter die Kulissen" werfen wollen: Wie wäre es mit einer Mitarbeit in einem Wahlvorstand? Wahlvorstände und Briefwahlvorstände setzen sich aus Wahlvorsteher, Schriftführer, deren Stellvertretern und den Beisitzern zusammen. Sie sind ehrenamtlich tätig und erhalten eine Aufwandsentschädigung. Zu Mitgliedern des Wahlvorstandes können alle Wahlberechtigten berufen werden. Erfahrung als Wahlhelfer ist dabei nicht erforderlich, da Sie in einem Team von Wahlhelfern tätig sind, die teilweise auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können. Sollten mehr Bewerbungen eingehen, als derzeit Wahlhelfer benötigt werden, schließt dies Ihren späteren Einsatz keineswegs aus, da erfahrungsgemäß immer wieder Verhinderungsgründe bei anderen Wahlhelfern eintreten können. Sollten Sie Interesse an der Arbeit in einem Wahl- oder Briefwahlvorstand haben, melden Sie sich bitte bei Frau Böhmer im Rathaus, Marktplatz 1, 1. Stock, Zi.-Nr. 9, oder telefonisch unter der Rufnummer / 4116 ( n.boehmer@bad-staffelstein.de) Tipps für den sicheren Schulweg München, August 2017: 803 Kinder wurden 2016 bei 712 polizeilich aufgenommenen Schulwegunfällen in Bayern verletzt und 2016 gab es in Bayern gottseidank keinen tödlichen Schulwegunfall mehr. Am 12. September beginnt das neue Schuljahr und rund Kinder machen sich in Bayern erstmals auf den Weg zur Schule. Auf sie kommen viele neue Aufgaben zu. Bevor es aber mit der Schule losgeht, muss erst der Schulweg gemeistert werden. Und das ist gar nicht so leicht. Jeder Schulweg sieht anders aus. Eines gilt aber für alle neuen Wege, egal ob diese zu Fuß, per Bus oder mit dem Auto bewältigt werden: Eltern - oder andere Verantwortliche - sollen mit den Kindern den sicheren Schulweg üben - vor dem ersten Schultag - und auch danach viel für die Sicherheit ihrer Kinder tun, denn jeder Schulweg soll sicher sein. Die letzten beiden Wochen der Sommerferien bieten sich an, um den Kindern die Besonderheiten auf ihrem Schulweg zu zeigen, Verkehrssituationen durchzusprechen und richtige Verhaltensweisen einzustudieren. Die Landesverkehrswacht Bayern empfiehlt: Auswählen: Wählen Sie den sichersten Schulweg aus! Oft lohnt ein kleiner Umweg, z.b. wenn dadurch Ampeln oder von Schülerlotsen betreute Wege genutzt werden können. Vormachen: Gehen Sie den ausgewählten Weg vor dem ersten Schultag mit dem Kind und erklären Sie schrittweise ihr demonstrativ vorbildliches Verhalten. Gehen Sie den Weg zu der Tageszeit und an einem Wochentag an dem auch das Kind zur Schule unterwegs sein wird. Lernen lassen: Lassen Sie Ihr Kind unter Ihrer Aufsicht selbständig Lösungen und Verhaltensweisen vorschlagen. Unterstützen Sie das Kind mit Lob. Korrigieren Sie mit Geduld und geben Sie ein gutes Beispiel. Üben: Üben Sie den richtigen Weg und das richtige Verhalten mehrfach vor dem ersten Schultag. Überprüfen: Bevor das Kind alleine zur Schule geht, achten Sie darauf ob es: - am Bordstein immer anhält, - den Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer sucht, - das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, - die eigene Absicht deutlich anzeigt, - die Geschwindigkeit von Fahrzeugen abschätzen kann Zeit lassen: Schicken Sie Ihr Kind immer so rechtzeitig auf den Weg, dass es ihn in Ruhe bewältigen kann, auch wenn mal etwas dazwischen kommt. Sich sehen lassen: Die Kinder sollen so angezogen sein, dass sie auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können. Sicher fahren und sicher aussteigen lassen: Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen oder von der Schule abholen, muss für jedes einzelne Kind ein geeignetes Rückhaltesystem vorhanden sein. Parken Sie so, dass Ihr Kind sicher die Schule erreichen kann und keine anderen Kinder gefährdet werden. Der kürzeste Weg zum Schulhaus ist nicht immer der sicherste. Mit dem Fahrrad erst nach bestandener Fahrradprüfung Der Schulweg mit dem Fahrrad ist besonders gefährlich. Lassen Sie Ihr Kind erst mit dem Fahrrad alleine in die Schule fahren, wenn es die Fahrradprüfung erfolgreich bestanden hat. Die Landesverkehrswacht Bayern wurde am in München gegründet. Das oberste Ziel ist die Verkehrssicherheit zu fördern und Verkehrsunfälle zu verhüten. Hierzu bieten die Landesverkehrswacht und die 140 bayerischen Verkehrswachten mit ihren mehr als ehrenamtlich Engagierten zahlreiche Maßnahmen und Projekte an. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landesverkehrswacht Bayern e. V. Ridlerstraße 35 a, München Telefon Nr. 089 / , Telefax Nr. 089 / lvw@verkehrswacht-bayern.de

3 Veranstaltungstipps Do., Uhr Atmung - und Qigong-Kurs für Frühaufsteher Uhr und Uhr Anfang variabel - auch 90 min. möglich. An der Saline. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter Tel.-Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Kosten: 8,- pro Stunde. Ort: Kurpark, Veranstalter: Richard Goppert 14 Uhr Führung im Museum Kloster Banz und in der Hanns-Seidel 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Ort: Stiftskirche Kloster Banz Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Uhr Musik vor dem Rathaus mit Mainfieber. Die Veranstaltung entfällt bei schlechtem Wetter. Ort: Marktplatz, Veranstalter: Faustballabteilung Uhr Fränkischer Dämmerschoppen - Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei Uhr Bechterew-Gymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 1 Stunde. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Fr., Uhr Mit uns kann man rechnen! - Entdeckungsreise für Kinder. Der Dichter Viktor von Scheffel: Vom Burn Out zur Lebenslust (Wunderwelt: Erdgeschichte). Anmeldung unter Tel.-Nr.: 09573/ oder museum@bad-staffelstein.de erbeten. Ort: Stadtmuseum, Veranstalter: Stadtmuseum 11 Uhr Führung im Museum Kloster Banz und in der Hanns-Seidel 15 Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Hubert Reinhard, Baunach. Dauer: ca. 30 Minuten. Ort: Basilika, 15 Uhr Meditative Märchenwanderung. Meditatives Wandern/Gehen fördert inneres Gleichgewicht und harmonische Verbindung zwischen Spannung und Entspannung. Dauer: ca. 2,5 Stunden. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bei Frau Schreppel, Tel. 0176/ Max. 10 Teilnehmer möglich Unkostenbeitrag: 10,00 Euro pro Person Veranstalter: Märchenerzählerin Margit Schreppel 17 Uhr Alles was recht ist - Gottesdienst - Kraftstoff Liebe - mehr als ein wohliges Gefühl. Dauer: 45 min. Ort: Schön Klinik - Konferenzraum, 1 Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge Der Autor Helmut Vorndran liest aus seinem Buch Der Jade-Sauropsid am Samstag, den um Uhr im Stadtturm/Alte Darre in der Bamberger Straße. 19 Uhr Innehalten - Entspannen - Zur Ruhe kommen - Meditation und Musik in St. Kilian. Mit Manuel Höppner (Orgel) und Schwester Verena Haase. Dauer ca. 30 min Ort: Pfarrkirche St. Kilian, Kirchgasse 6 Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge Sa., Uhr Wanderung unter fachlicher Leitung mit geselliger Einkehr. Tiefe Schluchten, hohle Steine und herrliche Weitblicke - Route: Durch das Tiefenthal und vorbei am Hohlen Stein über die Höhe ins Quellgebiet der Döberten, Einkehr in Weisbrem, Rückweg über das Sulligknöcklein. Die Wanderstrecke mit einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 14 km. Treffpunkt: Ortsbeginn Schwabthal (von Frauendorf kommend). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Ortsteil Schwabthal, 10 Uhr Stadtführung Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Stadtmuseum, 14 Uhr Stadtführung durch die keltische Stadt auf dem Staffelberg. Leitung: K.-H. Müller. Ort: Wanderparkplatz Romansthal Veranstalter: Kultur- und Freizeitfreunde e. V Uhr Kurkonzert mit dem Männergesangsverein Cäcilia Schwürbitz auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Dauer: 1 Std. Ort: Seebühne Kurpark, Uhr Autorenlesung mit Helmut Vorndran - Der JadeSauropsid. Eintrittskarten zum Preis von 10,- sind im Kur & Tourismus (Tel.: 09573/33120) und bei Buch & Papier (09573/330882) erhältlich Ort: Stadtturm - Alte Darre, Veranstalter: Stadtbücherei So., Uhr Patronatsfest in Frauendorf. Ort: Frauendorf, Ortsmitte Veranstalter: Kath. Pfarramt Uetzing 10 Uhr Marktsonntag. Dauer: 8,0 Std. Ort: Marktplatz, Veranstalter: Stadt 10 Uhr Radtour ADFC Obermain - Zur Kirchweih ins Bamberger Umland nach Merkendorf. Von über Kleukheim in das Leitenbachtal zur Kirchweih nach Merkendorf. Rückweg über Breitengüßbach nach. Auch Radler mit E-Bike sind willkommen. Strecke: ca. 70 km meist eben - hügelig. Geeignet für Tourenradler. Tourenleitung: Max Rother, Tel. 0151/ ,- für Nichtmitglieder. Ort: Bahnhof, Bahnhofstr. 101 Veranstalter: ADFC - Obermain Uhr Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee. Ort: Evang. Dreieinigkeitskirche, Georg-Herpich-Platz 3 Veranstalter: Evang. Pfarramt Uhr Square-Dance mit den Main-River-Dancers auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Dauer: 1 Std. Ort: Seebühne Kurpark, 13 Uhr Dreschen wie in alten Zeiten - Dreschfest. Ort: Nedensdorf, Dorfplatz Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Nedensdorf 14 Uhr Führung im Museum Kloster Banz und in der Hanns-Seidel Mo., Uhr Tai Chi Chen Stil im Kurpark. Dehnübungen, Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen nach der dynamischen Chen Form. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen sind lockere Kleidung und flache bequeme Schuhe. Infos unter Tel.Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Ein Unkostenbeitrag von 8,- wird vor Ort erhoben. Ort: Kurpark, Veranstalter: Richard Goppert Di., Uhr Führung im Museum Kloster Banz und in der Hanns-Seidel

4 Veranstaltungstipps Dreschen wie in alten Zeiten wird am Sonntag, den ab Uhr im Ortsteil Nedensdorf auf dem Dorfplatz vorgeführt Uhr Kirchenführung. in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Treffpunkt ist in der Basilika der Gnadenaltar. Spenden werden gerne angenommen. Ort: Basilika, 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubs- und Kurgäste. Ort: Stadtmuseum, Mi., Uhr Morgengebet im Kurpark - Weggeschichten. Mit dem Evangelischen Urlaubspfarrer Harald Wildfeuer. Dauer ca. 20 min Treffpunkt: Brunnen zwischen den Gradierwerken. Ort: Kurpark, Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge 14 Uhr Freiland-Schach im Kurpark. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Qigong für Anfänger und Geübte. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter Tel.: Dauer: 1 Std. Treffpunkt: Kiosk am Kurpark. Kosten: 8,-. Ort: Kurpark, Veranstalter: Richard Goppert 19 Uhr Alles was recht ist - Gesprächsabend - Würde zeigen - in der Leistungsgesellschaft? Dauer: 1,5 Std. Ort: Schön Klinik - Konferenzraum, 1 Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge 19 Uhr Romme-Abend. Gäste sind herzlich willkommen. Info: Bernd Janke, Tel.-Nr.: 09547/ Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Adam Riese Rommé Club 19 Uhr Suzan Baker & Dennis Lüddicke live in concert. Ort: Reha Klinik Lautergrund, Oskar-Schramm-Str. 1 Veranstalter: Rehabilitationsklinik Lautergrund der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Do., Uhr Atmung - und Qigong-Kurs für Frühaufsteher Uhr und Uhr Anfang variabel - auch 90 min. möglich. An der Saline. Bei Regen auf der Seebühne. Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung. Infos unter Tel.-Nr.: 09573/ Dauer: 1 Std. Kosten: 8,- pro Stunde. Ort: Kurpark, Veranstalter: Richard Goppert 14 Uhr Führung im Museum Kloster 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Ort: Stiftskirche Kloster Banz Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Uhr Fränkischer Dämmerschoppen - Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. 19 Uhr Klangreise der besonderen Art - Mit Bergkristallklangschalen. Dauer: 40 Minuten. Tel.: 09573/ ,00 pro Person. Ort: Luma s, Bahnhofstraße 64 Veranstalter: Luma s Uhr Bechterew-Wassergymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 30 Minuten. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch muss eine Eintrittskarte in die Obermain Therme käuflich erworben werden. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Fr., Uhr Hl. Nothelfer Ägidius - Hl. Messe Uhr Herz-Jesu-Amt. Ort: Basilika, 15 Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Stefan Madrzak, Domorganist Soest. Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! Ort: Basilika, 17 Uhr Führung durch das Museum mit Schwerpunkt Archäologie. Dauer: ca. 1 Std., keine Anmeldung erforderlich. Kosten: 3,50 Euro pro Person, mit Gästekarte 3,00 Euro. Ort: Stadtmuseum, Veranstalter: Stadtmuseum 17 Uhr Gesundheitsvortrag - Nordic Walking und Gesundheit. Dauer ca. 30 Min. Im Vortragsraum 2. Stock. Eintritt frei. Ort: THERAmed Zentrum für Therapie und Gesundheit, Lichtenfelser Straße 26 Veranstalter: THERAmed Zentrum für Therapie und Gesundheit 18 Uhr Hühnerkerwa mit Hahnenschlag auf dem Dorfplatz. Ort: Frauendorf, Ortsmitte Veranstalter: Dorfgemeinschaft Frauendorf-Krögelhof 18 Uhr Kirchweih in Wolfsdorf. Festbetrieb. Für tolle Stimmung sorgt ab 19 Uhr Sound Express. Ort: Wolfsdorf Veranstalter: Ortsvereine Wolfsdorf 19 Uhr Square-Dance mit den Main-River-Dancers. Ort: Reha Klinik Lautergrund, Oskar-Schramm-Str. 1 Veranstalter: Rehabilitationsklinik Lautergrund der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Sa., Uhr Radtour ADFC Obermain - Zur Weinparade nach Würzburg. Mit dem Zug fahren wir nach Seligenstadt/Würzburg um von hier über Volkach, Kitzingen und Sulzfeld nach Würzburg zu fahren. Nach einem gemütlichen Aufenthalt geht es wieder mit dem Zug zurück. Teilnehmerzahl ist wegen der Fahrradmitnahme in den Zügen begrenzt. Anmeldung bis einschl. Donnerstag, den Strecke: ca 75 km / überwiegend eben. Geeignet für Tourenradler. Tourenleitung: Armin Lieb, Tel /1360. Bayernticket - Radkarte 5,- p. Person. Ort: Bahnhof, Bahnhofstr. 101 Veranstalter: ADFC - Obermain 10 Uhr Stadtführung Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Stadtmuseum, 12 Uhr 25 Jahre Jugendfeuerwehr. Mit Gaudileistungsmarsch, Fahrzeugschau, Hüpfburg und vieles mehr. Ab Uhr Musik mit DJ Heubi. Ort: Feuerwehrhaus, Auwaldstr. Veranstalter: FFW 13 Uhr Geführte Keltenwanderung mit Einkehr - Keltenweg G - Gößmitz - grandiose Ausblicke. Teil 2 Treffpunkt-Start: Wanderparkplatz Stublang Richtung Uetzing; Anstieg auf die Albhochfläche zum ehemaligen Jagdgrenzstein; Weg über den alten Staffelberg mit herrlicher Aussicht; Abstieg nach Uetzing zur Einkehr; Rückweg entlang der Döberten. Streckenlänge: 10 km. Schwierigkeit: mittelschwer. Leitung: Hildegard Wächter. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Wanderparkplatz Stublang

5 Veranstaltungstipps Uhr Führung im Museum Kloster Stiftung. Während der Führung Uhr ACL-Seefest am Angersee. Mit Unterhaltungs-Musik und Bewirtung. Ort: Clubhaus Angersee Veranstalter: Anglerclub Lichtenfels-Staffelstein Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Uetzing-Serkendorf auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Dauer: 1 Std. Ort: Seebühne Kurpark, 18 Uhr Kirchweih in Wolfsdorf. Festbetrieb. Ab 19 Uhr Unterhaltung mit MELODAS. Ort: Wolfsdorf Veranstalter: Ortsvereine Wolfsdorf So., Uhr 22. Sonntag im Jahreskreis - Sonntagsordnung Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Herwig Gössl zur Wallfahrt der Flüchtlinge, Heimatvertriebenen und Aussiedler Uhr Feierliche Maiandacht mit Ansprache. Ort: Basilika, 9 Uhr Kirchweih in Wolfsdorf. Kirchweih-Gottesdienst in der Kapelle anschl. Frühschoppen mit der Nothelferkapelle Uhr Seifenkisten-Rennen. Ab 15 Uhr Spielmobil des Landkreises mit Hüpfburg. Ab 17 Uhr unterhält Heimatluft. Ort: Wolfsdorf Veranstalter: Ortsvereine Wolfsdorf 9 Uhr Meditatives Waldbaden. Setzen Sie den Stress-Button zurück! Durch die bewusste Annäherung an die Natur ist Heilung möglich. Waldbaden bedeutet Eintauchen in die Waldatmosphäre und die beruhigende, heilende Wirkung des Waldes aufnehmen - kombiniert mit Atemübungen, meditativen Texten. Dauer: 2 Stunden. Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bei Frau Schreppel, Tel. 0176/ Max. 10 Teilnehmer möglich Unkostenbeitrag: 10,00 Euro pro Person Veranstalter: Märchenerzählerin - Margit Schreppel Uhr ACL-Seefest am Angersee. Frühschoppen, ab Uhr Live-Musik. Ort: Clubhaus Angersee Veranstalter: Anglerclub Lichtenfels-Staffelstein Uhr Kurkonzert mit dem Musikverein Burgkunstadt auf der Seebühne im Kurpark. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung entfallen. Dauer: 1 Std. Ort: Seebühne Kurpark, 14 Uhr Führung im Museum Kloster 16 Uhr Sagen auf dem Staffelberg unter dem Erzählbaum. Aus alter und aus neuer Zeit - Legenden und Sagen auf dem Staffelberg. Erik Berkenkamp erzählt. Dauer: 1 Std. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Bitte Sitzkissen mitbringen. Ort: Staffelberg Veranstalter: Christian Erik Berkenkamp Uhr Der etwas andere Gottesdienst: Dahin-gestellt. Treffpunkt am Brückner-Marterl (Schönbrunn) Ort: Schönbrunn, Ortsmitte Veranstalter: Pfarrei St. Kilian Bad Staffelstein Mo., Uhr Kirchweih in Wolfsdorf. Festbetrieb und Kirchweih-Fußballspiel Uhr Hahnenschlag auf dem Sportplatz, anschl. Kirchweihausklang. Für gute Stimmung sorgt ab 19 Uhr Udo Müller. Ort: Wolfsdorf Veranstalter: Ortsvereine Wolfsdorf Di., Die Jugendfeuerwehr feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Samstag, 10 Uhr Führung im Museum Kloster Uhr Kirchenführung. in der Basilika. Dauer: ca. 30 Minuten. Treffpunkt ist in der Basilika der Gnadenaltar. Spen- den ab Uhr am Feuerwehrhaus in der Auwaldstraße. den werden gerne angenommen. 19 Uhr Romme-Abend. Gäste sind Ort: Basilika, herzlich willkommen. Info: Bernd Janke, Tel.-Nr.: 09547/ Ort: Angerstübla, Angerstraße 57 Veranstalter: Adam Riese Rommé 17 Uhr Gästeinformation. Informationsnachmittag für Urlaubs- und Club Kurgäste. Do., Ort: Stadtmuseum, 19 Uhr Magische Soiree - Zaubershow mit Rainer Wimmer. Ort: Reha Klinik Lautergrund, Oskar-Schramm-Str. 1 Veranstalter: Rehabilitationsklinik Lautergrund der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg Mi., Uhr Gesundheitswanderung auf dem Terrainkurweg 6. Mit Möglichkeit zur Einkehr. Streckenverlauf: Schwabthal - Weinhügel - End - Schwabthal. Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. Treffpunkt: Besucherparkplatz der Rehaklinik. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Rehaklinik Lautergrund, Oskar-Schramm-Straße 1 14 Uhr Freiland-Schach im Kurpark. Unter Anleitung von Herrn Schachner, Tel.-Nr.: 09571/5388. Bei schlechtem Wetter im Cafe der Schön Klinik. Ort: Haupteingang Kurpark, Veranstalter: Schachner Wolfram 15 Uhr Führung im Museum Kloster 14 Uhr Führung im Museum Kloster 15 Uhr Kirchenführung Stiftskirche Kloster Banz. Dauer: ca. 1,5 Std. Kosten: Freiwillige Spende. Ort: Stiftskirche Kloster Banz Veranstalter: Kath. Pfarramt Altenbanz/Banz Uhr Fränkischer Dämmerschoppen - Kleiner Stadtrundgang mit anschließender Einkehr. Dauer ca. 3 Stunden (inkl. Einkehr). Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. 19 Uhr Vorführung Glasbläser aus Lauscha. Ort: Reha Klinik Lautergrund, Oskar-Schramm-Str. 1 Veranstalter: Rehabilitationsklinik Lautergrund der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg 19 Uhr Brückentheater im Kurpark - Judas. Und ja... Ich bin stolz auf diesen Namen. Die Geschichte von Judas, dem Verräter, wird erzählt und dabei neu beleuchtet. Mit Christoph Auer. Eintrittskarten zum Preis von 14,00 Euro sind im Kur & Tourismus, Tel.: 09573/33120, erhältlich, Abendkasse 16,00 Euro. Ort: Brückentheater, Am Kurpark Erleben Sie Porzellan Ständig Rabatte bis zu 50% Kleines Firmenmuseum Montag bis Freitag Uhr /Samstag 9-13 Uhr Kaiser Porzellan Werksverkauf GmbH Auwaldstraße 8 D Telefon +49(0) 95 73/ werksverkauf@kaiser-porzellan.com

6 Veranstaltungstipps Veranstalter: Fränkischer Theatersommer e.v Uhr Bechterew-Gymnastik. Teilnahme für Betroffene jederzeit möglich. Dauer: 1 Stunde. Anmeldung: Horst Schwendner, Tel.: die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ort: Obermain Therme, Veranstalter: Morbus Bechterew Therapiegruppe Fr., Uhr Geführte Themen-Brauerei- Radtour: Pilger-Brauerei-Tour. Mit geselliger Einkehr. Route: Bad Staffelstein - Schönbrunn - Grundfeld - - Uetzing - Stublang - Loffeld - Horsdorf -. Die Strecke mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad mit Anstieg bei beträgt ca. 20 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. 15 Uhr Orgelkonzert zum Freitagsläuten mit Amelie Held, München. Dauer: ca. 30 Minuten. Die Basilika wird während des Konzertes geschlossen. Bitte rechtzeitig einfinden! Ort: Basilika, 19 Uhr Kirchweihpreisschießen. Ort: Sportheim End, Kaider Veranstalter: Soldaten- und Reservistenkameradschaft e. V Uhr Landart Ausstellung von Dr. Hubert Kolling vom bis Vernissage und Eröffnung der Ausstellung. Öffnungszeiten von Ausstellung und Stadtturm jeweils Do und So, Uhr. Ort: Stadtturm - Alte Darre, Veranstalter: Kultur-Initiative e.v. Sa., Uhr Wallfahrt nach Marienwieher der Pfarrgemeinde Uetzing. Ort: Uetzing, - Veranstalter: Kath. Pfarramt Uetzing 8.30 Uhr 9. Traktorenwallfahrt zur Basilika. Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Basilika. Info unter Tel.-Nr.: 09573/ oder reinhard-derra@t-online.de Ort: -, Veranstalter: Interessengemeinschaft Oldtimerfreunde Judas Und ja Ich bin stolz diesen Namen zu tragen in diesem Stück wird die Geschichte von Judas, dem Verräter erzählt und dabei neu beleuchtet am Donnerstag, den ab Uhr auf der Bühne des Brückentheaters. 9 Uhr Zeit zum Pilgern - Kapellenweg am Obermain. Von Pferdsfeld aus über Hankirche Prächting, Dittersbrunn und Veitsberg zurück. Wanderstrecke ca. 20 km. Leitung: Pilgerbegleiter Reinhold Müller. Info und Anmeldung unter Tel.-Nr.: 09573/4877. Treffpunkt: Kapelle in Pferdsfeld Ort: Wanderparkplatz Pferdsfeld, - Veranstalter: Kur- und Urlauberseelsorge 10 Uhr Stadtführung Kulturhistorisches Allerlei. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei. Ort: Stadtmuseum, 13 Uhr Wanderung unter fachlicher Leitung mit geselliger Einkehr. Route: - Karlsteig - Löwental - Rundweg nach Loffeld -. Die Wanderstrecke mit einem mittelschweren Schwierigkeitsgrad beträgt ca. 9 km. Mindestteilnehmer: 4 Personen. 2,50 Euro, mit Gästekarte kostenfrei Uhr Führung im Museum Kloster Stiftung. Während der Führung Vom bis Landart Ausstellung von Dr. Hubert Kolling Ort: Stadtturm Alte Darre, Bamberger Str. 25 Veranstalter: Kulturinitiative Bad Staffelstein e. V. Öffnungszeiten: Do und So von Uhr Vom bis Banz 45 Ein Kloster im Mittelpunkt bedeutender Kriegsgeschehnisse Jeden Mittwoch von bis Uhr: Sprechstunde der Kur und Urlauberseelsorge im "Raum der Stille" in der Magistrale der Schön Klinik. Ort: 1 Von bis Uhr: TaiChi-Qi Gong mit der Gesundheitspädagogin Lieselotte Weisel. Ort: Halle D in der Schönklinik Donnerstag, Spital-Apotheke, Bamberger Str. 19, Lichtenfels 09571/1771 Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Freitag, Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Brunnen-Apotheke, Rosenstr. 19, Ebensfeld 09573/6833 Samstag, Rats-Apotheke Lichtenfels, Innere Bamberger Str. 6, Lichtenfels, 09571/2544 Sonntag, Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5,, 09573/ Montag, Stadt-Apotheke, Kronacher Str. 1, Lichtenfels 09571/95070 Dienstag, Eulen-Apotheke, Plärrer 1, Michelau 09571/88667 Markt-Apotheke, Neubaustr. 3, Untermerzbach 09533/207 Mittwoch, Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert- Str. 67, Lichtenfels 09571/71003 Itzgrund-Apotheke, Hutstr. 15, Itzgrund-Kaltenbrunn 09533/8458 Donnerstag, Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, 09573/96230 Ausstellungen Notdienste Veranstalter: Museum Kloster Banz Vom bis Die Germanen in Oberfranken Archäologisch-namenkundliche Funde von Sweben, Burgundern und Franken (Sammlung Andraschke) Ort: Stadtmuseum, Veranstalter: Stadtmuseum Regelmäßig Tanzunterricht Täglich Tanzen in geselliger Form. Freitag-Nachmittag Seniorentanzen. Infos unter Anmeldung unter: Tel.-Nr / 9280 oder / , hans.dieter.boehmer@t-online.de Ort: Hotel "Zum Löwen", Schwabthal Freitag, Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Lichtenfels 09571/2159 Samstag, Adelgundis-Apotheke, Goethestr. 15, 09573/1013 Sonntag, Apotheke am Obermain, Hauptstr. 56, Ebensfeld 09573/ Vitale Apotheke Lif.e, Mainau 4, Lichtenfels, 09571/ Montag, Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, 09573/ Dienstag, Spital-Apotheke, Bamberger Str. 19, Lichtenfels 09571/1771 Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Mittwoch, Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Michelau 09574/8274 Brunnen-Apotheke, Rosenstr. 19, Ebensfeld 09573/6833 Donnerstag, Rats-Apotheke Lichtenfels, Innere Bamberger Str. 6, Lichtenfels, 09571/2544 Freitag, Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5,, 09573/310556

7 Neuauflage: Umgebungskarte 1: für den Naturpark Fränkische Schweiz (nördl. Teil) Landrat Christian Meißner, Andrea Musiol, Geschäftsführerin des Tourismusvereins Obermain-Jura e.v und Thomas Hegen, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Coburg, stellten die neu aufgelegte Umgebungskarte 1: Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst, nördl. Teil am Jakobsweg vor der Basilika vor. Ich freue mich, dass unsere Tourismusregion mit dieser aktuellen Karte sehr gut abgebildet wird. Damit haben unsere Besucher und Gäste aber auch die einheimische Bevölkerung die Möglichkeit, das Obere Maintal und den Jura noch besser kennenzulernen, so Landrat Christian Meißner als Vorsitzender des Gebietsausschusses Obermain Jura, der damit auch seinen Dank an die Bayerische Vermessungsverwaltung, stellvertretend an Herrn Hegen, für die Neuauflage der Karte verband. Andrea Musiol: "Die neue Wanderkarte punktet nicht nur durch aktuelle Vermessungsdaten, auch die Wanderwege, mit den dazugehörigen Markierungszeichen finden sich wieder. Der Wanderer hat somit zwei Möglichkeiten, sich im Gottesgarten und darüber hinaus zu orientieren: durch das Wanderleitsystem vor Ort, das durch Tafeln und Markierungszeichen auch die Entfernungen zu Zielen angibt und die Wanderkarten, die in verschiedenem Maßstab erhältlich sind. Wer die kostenlose App des BayernAtlas runterlädt erhält zudem die Möglichkeit, sich über das Smartphone den Weg zeigen zu lassen." Die gedruckte Freizeitkarte hat nichts von ihrer Beliebtheit verloren, denn sie funktioniert - im Gegensatz zum Smartphone (z.b. mit der BayernAtlas- App) - auch ohne Strom und zeigt als einzige zugleich Details der Umgebung und Überblick über die Region. Die Umgebungskarte 1: Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst, nördl. Teil (UK50-10) wurde vollständig überarbeitet und deckt das Gebiet von und Scheßlitz im Westen bis Bayreuth und Creußen im Osten sowie von Lichtenfels und Kulmbach im Norden bis Waischenfeld und Streitberg im Süden ab. Mit dem Ansberg (Veitsberg), Staffelberg, Kordigast, dem Kleinziegenfelder Tal und mit sind zahlreiche, interessante Ausflugsziele aus dem Landkreis Lichtenfels auf der Karte abgebildet. Des Weiteren sind zahlreiche örtliche, regionale und überregionale Wander- und Fernwanderwege sowie Radwanderwege dargestellt. Die Umgebungskarte ist im Buchhandel zum Preis von 8,90 EUR erhältlich (ISBN ). Für die Umgebungskarten 1: der Bayerischen Vermessungsverwaltung dient als Grundlage zur Darstellung von umfangreichen Freizeitinformationen die Digitale Topographische Karte 1: Die flächenhafte Siedlungsdarstellung bietet für die Umgebungskarte den Vorteil, dass sich Wege innerhalb von Ortschaften wesentlich besser hervorheben. Eine schnellere Interpretation der neuen Kartengrafik verspricht auch die Verwendung einer klaren Balkenschrift und gut lesbarer Signaturen. Um das Kartenbild übersichtlicher zu gestalten, sind einige feingliedrige Kartenelemente (z.b. Wiesenpunktoder Waldbaummuster) in der neuen Kartengrafik durch Farbflächen vereinfacht. Eine klare und leicht lesbare Schriftart gewährleistet, dass sich Namen und Zahlen deutlich aus der Kartengrafik hervorheben. Die in der Topographischen Karte 1: oft vermisste plastische Geländedarstellung durch eine Schummerung ist in der Umgebungskarte weiterhin vorhanden. Die Freizeitwege werden nicht mehr parallel neben, sondern mittig auf die darunter liegende Geometrie gesetzt. Jetzt kann man schon bei der Tourenplanung berücksichtigen, ob ein Radweg sicher auf einer eigenen Trasse parallel zur Straße läuft oder ob die Tour sogar ein Stück auf einer viel befahrenen Straße führt. Die Verkehrsbedeutung der Straße ist trotz Freizeitaufdruck weiterhin erkennbar. Ebenso ist eine mehrfache Ausschilderung eines Freizeitweges, z. B. für Wanderer und Mountainbiker, durch die Kombination der jeweiligen Aufdrucke ersichtlich. Für noch mehr Kartendetails ist die Amtliche Topographische Karte 1: ATK25 der ideale Wegbegleiter. Die Kartenblätter ATK25 C09 Lichtenfels und ATK25 C10 Burgkunstadt sind bereits 2016 neu erschienen. v.l.n.r. Andrea Musiol (Geschäftsführerin des Tourismusvereins Obermain- Jura e.v.), Landrat Christian Meißner, Thomas Hegen (Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Coburg) Weitere Informationen zu den Umgebungskarten der Bayerischen Vermessungsverwaltung finden Sie im Internet unter zum Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Coburg unter / sowie zum BayernAtlas unter bayernatlas.de/. Einladung zum Seniorennachmittag Am Mittwoch, 13. September 2017 findet ab Uhr in der Adam-Riese-Halle der 28. Seniorennachmittag der Stadt statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahre. Es wird ein buntes Programm mit verschiedenen Showeinlagen angeboten. Die Band Mainfieber light sorgt für die musikalische Unterhaltung. Selbstverständlich gibt es wieder Kaffee und Kuchen und als weitere Stärkung eine Brotzeit. Alle Teilnehmer aus den Stadtteilen möchten sich bitte bis zum 07. September 2017 bei ihren Ortssprechern oder Ortsbeauftragten anmelden. Für die Hin- und Rückfahrt wird eine Buslinie eingerichtet. Die Bürgerinnen und Bürger aus werden gebeten, sich im Einwohnermeldeamt Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 3 und 4 oder unter der Telefonnummer 4112 anzumelden. Die Bürgermeister, der Stadtrat, der Seniorenbeirat und der Seniorenbeauftragte der Stadt, Herr Walter Mackert, würden sich über eine große Beteiligung sehr freuen. Buslinien für den Seniorennachmittag: Zustiegsmöglichkeit ist an den Schulbus- bzw. Bushaltestellen der Stadtteile: Linie 1: Firma Kaiser 14:00 Kümmersreuth, 14:05 Kaider, 14:10 End, 14:13 Schwabthal, 14:15 Frauendorf, 14:17 Stublang, 14:20 Drogerie Müller, Horsdorfer Straße Linie 2: Firma Kaiser 14:05 Serkendorf, 14:08 Gößmitz, 14:10 Weisbrem, 14:13 Uetzing, 14:15 Loffeld, 14:17 Horsdorf Linie 3: Firma Wich 13:55 Schönbrunn, 14:00, 14:05 Grundfeld, 14:08 Wolfsdorf Linie 4: Firma Wich 14:00 Auswaldsiedlung, 14:05 Haupteingang Quellenhof, Linie 5: Firma Wich 13:42 Zilgendorf (bei Bedarf), 13:42 Altenbanz, 13:45 Püchitz, 13:48 Stadel, 13:52 Unnersdorf, 13:54 Nedensdorf, 13:58 Wiesen, 14:02 Unterzettlitz Linie 6: Firma Wich, Kleinbus 13:55 Neubanz 14:05 Romansthal (bei Bedarf), Stadt Kohmann Erster Bürgermeister

8 Veranstaltungen der Kath. Landvolkshochschule Feuerstein : Mann oh Mann: Vater- Kind-Wochenende Wie wär s mal mit einem Vater-Kind-Wochenende am Feuerstein? Als Vater erleben Sie mal mit ihren Kindern zusammen ein erlebnisreiches Wochenende ohne die Mama; als Mütter können sie sich dann was vornehmen, mal ohne die Kinder. Es bringt Väter mit ihren Kindern enger zusammen indem der Vater für ein Wochenende ausschließlich als Bezugsperson zur Verfügung steht. Das Ganze findet in ungezwungener Atmosphäre statt. Lagerfeuer und viele spielerische Elemente machen das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für Väter und Kinder. Die Kosten betragen 120,00 für Erwachsene, 40,00 für das 1. Kind oder Gastkinder und 30,00 für jedes weitere Kind (incl. Kurskosten, ÜN und VP in Bio-Qualität) : Kunst und Natur für Erwachsene Wer sich in der Natur neue Inspirationen für die Kunst suchen, die Dinge einmal anders betrachten und die Aufmerksamkeit schulen möchte oder sich einfach ungestört Zeit für Kreativität und Kunst nehmen will, kann das an diesem Wochenende verwirklichen. In den beiden Werkstätten für Objekte/ Skulpturen und Malerei/Drucktechniken, zwischen denen man frei wechseln kann, bieten Doris Müller und Reiner Schütz den nötigen Raum und das Material für eine kreative Freiheit. In der Malwerkstatt sind Techniken wie Acryl, Aquarell, Kreide, Öl oder Mischtechniken möglich, bei der Drucktechnik das experimentelle Drucken, Linolschnitt oder Folienradierung. Ebenso kann beides kombiniert werden. In der Skulptur-Werkstatt bietet sich vor allem Holz, das in der Natur zu finden ist, zur Bearbeitung an. Aber auch Mosaik oder Stein-Bearbeitung wie Ytong oder Speckstein sind möglich. Die Kosten betragen 90,00 (incl. Kurskosten, ÜN im EZ und VP in Bio-Qualität). Gästeehrung am Gästeehrung am Interessierte Urlaubsgäste konnte Sabine Faulstich vom Kur & Tourismus Service am Informationsnachmittag im Städtischen Museum in der Kirchgasse willkommen heißen. An diesem Nachmittag erhalten Urlaubs- und Kurgäste alle Informationen über die Stadt. Auch dieses Mal wurden treue Urlaubsgäste für Ihre langjährigen Aufenthalte in der Adam Riese Stadt und der Obermain Therme ausgezeichnet. 20 Jahre Urlaub in : Familie Pfannebecker aus Mainz wohnt im Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme. 10 Jahre Urlaub in : Familie Müller aus Rannstadt wohnt in dem Ferienhaus Dierauf in Horsdorf. 5 Jahre Urlaub in : Familie Ludwig aus Kolitzheim wohnt in der Ferienwohnung Brigitte von Brigitte Kruppa in. Familie Gerner aus Krautheim wohnt in der Pension Edeltraud von Alexander Krappmann in Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Die geehrten Urlaubsgäste, die seit fünf, fünfzehn, fünfundzwanzig und dreißig Jahren regelmäßig ihren Urlaub in verbringen. Am Dienstag, 08. August 2017, konnte der stellvertretende Leiter des Kur & Tourismus Service, Markus Alin, treue Urlauber auszeichnen. Seit fünf Jahren urlauben in : Herr Hügel und Frau Hartmann aus Mainz erholen sich in der Ferienwohnung von Erika und Wilhelm Güldner in. Herr Haße aus Leipzig, wohnt im Gästehaus Gawantka in. Familie Fischer aus Heusenstamm logiert in der Ferienwohnung von Werner Drescher in Stublang. Seit fünfzehn Jahren urlaubt in : Familie Völker aus Hösbach-Feldkahl wohnt in der Ferienwohnung von Franz und Hildegard Vogel in. Seit fünfundzwanzig Jahren erholt sich in : Familie Herold aus Hermsdorf urlaubt auf dem Campingplatz in. Seit bereits dreißig Jahren kurt in : Familie Aldinger aus Sontra wohnt in der Ferienwohnung von Martina und Hubert Baumann in Wiesen. Die Gäste besuchen regelmäßig die Obermain Therme und fühlen sich in sehr wohl. Der Kur & Tourismus Service bedankt sich bei den Gästen für die lange Treue nach. Der stellv. Leiter des Kur & Tourismus Service, Markus Alin, überreichte Blumen, den Adam-Riese-Pfennig, einen Wurstkorb und Gutscheine für die Obermain Therme. Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Menschen mit Behinderung und Angehörige ein breites Angebot an Dienstleistungen. Dazu zählen: Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Individuelle Freizeit-Assistenz Gemeinschaftliche Freizeitangebote Individuelle Assistenz in der Tagesstätte Schulbegleitung Familienunterstützende Dienste Ambulant begleitetes Wohnen Übersetzungsbüro für Leichte Sprache Einladung zu unseren Freizeitangeboten: Offener Fußball-Treff Fußballplatz Baiersdorf: Uhr Uhr Kochen und Backen: Uhr Minigolf: Uhr Entspannung: Uhr Stammtisch im Nepomuk: Uhr Wandern auf den Kordigast: Uhr Assistenz bei Sport-, Bildungs- und Freizeitangeboten nach individueller Absprache. Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Mainbrücke Altenkunstadt Telefon: / oh-landkreis-lichtenfels@regens-wagner.de

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile In Gera für geworben 3. September 2015 Ausgabe 18/2015 Obermain Therme, Am Kurpark 1, 96231, Telefon 09573/9619-0,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 25. August 2016 Ausgabe 17/2016 Verabschiedung von Christa Hümmer Stadtmuseum am 31. August Auf den Spuren der

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Werbetour Leipzig am Samstag, den 08.07.2017 Thermenkönigin Katharina I mit Gästen am Werbestand von. Am Samstag,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Obermain Therme ehrt

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Obermain Therme ehrt Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 14. Dezember 2017 Ausgabe 25/2017 Obermain Therme ehrt und verabschiedet Ein Licht, das leuchten will

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 5. Oktober 2017 Ausgabe 20/2017 40-jähriges Dienstjubiläum von Wolfgang Jung v.l.n.r.: Erster Bürgermeister Jürgen

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 23. März 2017 Ausgabe 6/2017 Bad leuchtet Wunderschön und an jedem Ort aufs Neue überraschend und einmalig

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 5. April 2016 Ausgabe 9/2016 Neue Fun Arena eröffnet Sparkasse spendete 15.000 Mit einem Freundschaftsspiel

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 1. Juni 2017 Ausgabe 11/2017 Brauchtum und Tradition beim Schützenfest Freischießen bereits seit dem Jahr 1578

Mehr

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom 24.12.2016 01.01.2017 Ort Gaststätte Heiligabend Bad Staffelstein Kurhotel an der Obermaintherme 17.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr 12.00-14.00 Uhr 18.00 Uhr 08.00-14.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 20. April 2017 Ausgabe 8/2017 25-jähriges Dienstjubiläum von Andreas Matthes Erster Bürgermeister Jürgen

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile Bad wirbt auf der Messe Die 66 Deutschlands größte 50plus Messe in München Auch in diesem Jahr war der

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Verabschiedung unseres Mitarbeiters Siegfried Walter Haindling wollen zu Beginn eines neuen Jahres des Jahres

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 6. April 2017 Ausgabe 7/2017 leuchtet Wunderschön und an jedem Ort aufs Neue überraschend und einmalig so lassen

Mehr

Bad Staffelstein. Herrn Pater Dominik Lutz. Amtliches aus

Bad Staffelstein. Herrn Pater Dominik Lutz. Amtliches aus Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile NACHRUF Die Stadt Bad trauert um den Ehrenmedaillenträger Herrn Pater Dominik Lutz Herr Pater Dominik

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 18. Mai 017 Ausgabe 10/017 3 Millionen Saunagäste in der Obermain Therme Neues Andenken zu den Keltenwegen eine

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom

Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom Öffnungszeiten der Hotels und Gasthöfe vom 24.12.2017 01.01.2018 Ort Gaststätte Heiligabend 1. Weihnachtsfeiertafeiertag 2. Weihnachts- Silvester Neujahr Bad Staffelstein Kurhotel an der Obermaintherme

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 10. März 2016 Ausgabe 5/2016 Chromglänzende Automobile zum Frühlingsbeginn er Autofrühling Neuer Feldgeschworener

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 13. Juli 2017 Ausgabe 14/2017 Bad taucht ein ins Mittelalter Historisches Altstadtfest in Bad Zum 37.

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile Verabschiedung von Karl-Heinz Schütz und Hans Walter 11. Januar 2018 Ausgabe 1/2018 Volkshochschule im

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 16. November 2017 Ausgabe 23/2017 Ausstellung Germanen am Obermain die Sammlung Joachim Andraschke im

Mehr

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 11. Februar 2016 Ausgabe 3/2016 Wasserspender für die Schüler der Grund- und Mittelschule von links: Holger Then,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile.

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Nikolausbasar Die Adam-Riese-Werbegemeinschaft lädt am 07. Dezember von 11.00 bis 18.00 Uhr wieder zum Nikolausmarkt

Mehr

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Nikolaus Schorn. Amtliches aus

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Nikolaus Schorn. Amtliches aus Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 19. Oktober 2017 Ausgabe 21/2017 NACHRUF Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Mitarbeiter Herrn Nikolaus

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 26. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Helferaufruf für Betreutes Frühstück an der Adam-Riese-Schule Seit September bieten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Spende für die Maintal-Kita Schönbrunn 11. Juni 2015 Ausgabe 12/2015 Mehr Bürgernähe Servicestelle des Bezirks

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Fahrradtour "Obermaintal" nach Vierzehnheiligen am

Fahrradtour Obermaintal nach Vierzehnheiligen am 1 Kurzbezeichnung: Fahrradtour "Obermaintal" nach Vierzehnheiligen am 25.04.2010 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Im Abschnitt zwischen Bamberg und Lichtenfels führt der Main-Radweg zwischen den Ausläuferen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Alfred Meixner. Amtliches aus

Bad Staffelstein NACHRUF. Herrn Alfred Meixner. Amtliches aus Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 25. Januar 2018 Ausgabe 2/2018 NACHRUF Die Stadt trauert um ihren Ehrenbürger Herrn Alfred Meixner Herr Alfred

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 1. Auflage 12.2013 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile Empfang beim Bürgermeister der Stadt 23. Juli 2015 Ausgabe 15/2015 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 9. Februar 2017 Ausgabe 3/2017 Werbung auf der Reisemesse in Dresden Carolin Böhmer und Hubert Rottmann

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt und ihre Stadtteile 28. Juli 2016 Ausgabe 15/2016 In Leipzig für geworben Am 09.07.2016 warb der Kur & Tourismus Service mitten in

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Staffelstein Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Liedermacherevent Songs an einem Sommerabend Die Tonnen sind am Anfang oder

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Amtliches aus Bad Staffelstein Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile Bestellung von Fronleichnamsbäumchen Gemeindliche Steuern und Abgaben Wie in

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick!

Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick! Die Bad Gögginger Kur- und Gästekarte: Ihre Extras auf einen Blick! Ihre en Extras: Altmühl-Donau-Card Gästebegrüßung Med. Fachvorträge Kurkonzerte Die Altmühl-Donau-Card mit zusätzlichen überregionalen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 2. Auflage 07.2014 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile.

Bad Staffelstein. Amtliches aus. Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad Staffelstein und ihre Stadtteile. Amtliches aus Bad Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender für die Stadt Bad und ihre Stadtteile 30. Oktober 2014 Ausgabe 21/2014 Informationsfahrt Stadtrat Stadtmuseum Am Tag Allerheiligen, 1. November

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 WINTRINGER HOF KULTURORT WINTRINGER KAPELLE KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 Eine bessere Welt ist möglich gehen wir ins Labor. Das

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Eventkalender Gästeinformation Halblech

Eventkalender Gästeinformation Halblech Montag, 17. Juli 2017 16:00 18:00 Kinder und Jugendprogramm: Radausflug zur Sommerrodelbahn am Tegelberg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Gästeinformation Buching mit Stefanie und Julia für Kinder im

Mehr