VOR ORT. Freitag ab eins macht jeder. Bildungskonferenz als gelungener Auftakt. Lindenwerkstätten feierten ihr Sommerfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VOR ORT. Freitag ab eins macht jeder. Bildungskonferenz als gelungener Auftakt. Lindenwerkstätten feierten ihr Sommerfest"

Transkript

1 VOR ORT Nr. 13 Mit Borsdorfer Amtsblatt sowie Neuigkeiten aus Borsdorf, Zweenfurth, Panitzsch & Cunnersdorf 15. Juli 2012 Bildungskonferenz als gelungener Auftakt Aus dem Inhalt Seite 2: Service & Termine, Impressum. Seite 3: Fördermittel für Hortneubau bewilligt. Seite 4: Engagierte Lions. Seite 6: Familienunternehmen ausgezeichnet. Seite 7: Amtlicher Teil. Seite 9/10: 3. Borsdorfer Country & Westerndays. Seite 11: Schüler gaben Fersengeld. Seite 13: Finanzielle Nachlese zum Inselfest. Seite 14: Olympia-Sommer Seite 16: Historisches Viehdiebstahl zu Borsdorf. Die nächste Ausgabe des Borsdorfer Amtsblattes VorOrt erscheint am Arbeitsatmosphäre bei der 1. Borsdorfer Bildungskonferenz. Fotos: Th. Schilling Lindenwerkstätten feierten ihr Sommerfest Freitag ab eins macht jeder sein's so behauptet es der Volksmund. Dass es mit dieser vermeintlichen Weisheit so eine Sache ist, zeigte sich bei der ersten Borsdorfer Bildungskonferenz. Diese Veranstaltung fand an einem Freitag statt und begann 14 Uhr, doch die zahlreichen Teilnehmer machten nicht etwa ihr's, sondern diskutierten darüber, wie der Standortfaktor Bildung besser entwickelt werden könnte. Die Konferenz fand im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer im Steinweg statt. Gastgeber Dr. Hans-Peter Schmidt begrüßte die Teilnehmer und informierte sie über das Leistungsspektrum der Bildungseinrichtung. Dabei gab es erstaunte Gesichter, denn dass das BTZ nicht nur den Nachwuchs für das mitteldeutsche Handwerk ausbildet, sondern auch international aufgestellt ist, war vielen Zuhörern neu. Dr. Schmidt verwies außerdem auf zwei grundlegende Probleme in punkto Bildung: Die demographische Entwicklung führt dazu, dass die Lehrlingszahlen deutlich zurückgehen. Hinzu kommt, dass zehn Prozent der Schulabgänger keinen Abschluss haben. Bürgermeister Ludwig Martin betonte in seinen Ausführungen, dass gute Bildung die wohl bestmögliche Investition in die Zukunft und ein wesentlicher Standortfaktor für Borsdorf sei. Die Verfügbarkeit von Kindereinrichtungen und Schulen ist für viele Familien inzwischen ein wichtiges Kriterium bei der Wahl ihres Wohnortes. Borsdorf soll Zukunft haben, dazu trägt das Merkmal Bildung bei. In drei Arbeitsgruppen wurde die vorhandene Bildungslandschaft eingehend analysiert. Außerdem wurden Anregungen für künftiges Tun erarbeitet. Ganz oben auf dieser Liste stand das Bedürfnis nach mehr Information über vorhandene Angebote und mehr Kommunikation zwischen den Bildungseinrichtungen. Als Defizit wurde das Fehlen einer Mittelschule aufgeführt. Hierzu verwies der Bürgermeister auf Anfrage von VorOrt auf die wegen zu geringer Schülerzahlen angeordnete Schließung, sagte aber Anstrengungen der Kommune zu, diese Lücke z.b. auf Basis von Kooperationsvereinbarungen zu schließen. Fazit: Auftaktveranstaltung gelungen! A. Dreilich In den letzten Junitagen fand auf dem Borsdorfer Sportplatz das gemeinsame Sommerfest der Lindenwerkstätten Panitzsch, Leipzig und Schkeuditz statt. Dieses Fest wird einmal jährlich mit allen rund 400 Mitarbeitern gefeiert. Wir hatten Glück, beinahe wäre es ein Neptunfest geworden, stellte Bereichsleiter Carsten Ruß lächelnd fest. Aber der Regen hat rechtzeitig aufgehört. Und da viele fleißige Hände beim Aufbau der einzelnen Stationen mit zufassten, konnten sich die Teilnehmer nach Kräften sportlich betätigen. Übrigens: Im Oktober werden die Lindenwerkstätten ihr zehnjähriges Bestehen im Panitzscher Gewerbegebiet mit einem Tag der offenen Tür feiern, alle Borsdorfer sind eingeladen. ad Fußball, Tischtennis, Stiefelweitwurf und eine Menge mehr beim Sommerfest der Lindenwerkstätten ging es auf dem Borsdorfer Sportplatz hoch her. Foto: A. Dreilich

2 Service & Termine Notdienste Abwasser AZV Parthe: Störungen im öffentl. Straßenbereich (0171) , Störungen auf priv. Grundstücken siehe Notrufliste unter www. azv-parthe.de Allgemeinärztlicher Notdienst: Vermittlung über Einsatzzentrale (0341) Antennengemeinschaft Panitzsch: Störungsmeldung unter (0172) Apotheken: Die nächstgelegene(n) Apotheke(n) mit Notdienst finden Sie unter im Internet Chirurgische Bereitschaft: Thonbergklinik Notfallzentrum (0341) enviam & Mitgas: 24-Stunden-Dienst (01802) Feuerwehr: Tel. 112 Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst: Tel. 112 Arztnotruf in nicht lebensbedrohlichen Situationen: Tel Rettungsleitstelle im Landkreis: Tel. (03437) Wasserwerke: 24-Stunden- Entstördienst der KWL unter (0341) Zahnarzt: Diensthabende Praxen unter zahnaerzte-in-sachsen.de , Panitzscher Ponyreiter e.v., Ranglistenturnier Mounted Games Jugend auf der Trabrennbahn , Schulsportzentrum Liebertwolkwitz e.v., Ranglistenturnier Mounted Games Jugend auf der Trabrennbahn , Uhr, Kirche Panitzsch, Britta Schulze aus Leipzig frisch gestrichen, Live-Malerei , Kita Villa Löwenzahn, Borsdorf, Verkehrserziehung mit der Polizei , 18 Uhr, Gaststätte Naherholung in der Leipziger Straße, Modenschau mit Mode Nr , Panitzscher Trabrennbahn, 3. Borsdorfer Country- und Westerndays , 19 Uhr, Gaststätte Stadt Leipzig, Mitgliederversammlung Gewerbeverein Borsdorf, interessierte Gäste sind herzlich willkommen , ab 15 Uhr, 90 Jahre FFW Zweenfurth und 10 Jahre Jugendfeuerwehr Zweenfurth , Zuckertütenfest in der Borsdorfer Kindertagesstätte Apfelkörbchen , ab Uhr, Entsorgungstermine in den nächsten Wochen Borsdorf Cunnersdorf Panitzsch Zweenfurth Hausmüll 26.7./ / / /7.8. Gelb 25.7./ / / /8.8. Papier Öffnungszeiten der Sammelstelle Beucha (Gebrüder-Helfmann-Straße 19) Mo, Mi 14 bis 17 Uhr, Do und 3. Samstag im Monat 9 bis 12 Uhr Aktuelle Informationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis Leipzig finden Sie unter Veranstaltungstermine in der Gemeinde Zusammenkunft der Borsdorfer Senioren im Seniorentreff (über Bibliothek). dienstags: Tanz- und Fitnesskurs mit Mandy Kampf für Kinder und Jugendliche, Turnhalle des Freien Gymnasiums Borsdorf, 15 bis 16 Uhr für Kl. 1 bis 4, 16 bis 17 Uhr für Kl. 5 bis 7, 17 bis 18 Uhr für Kl. 8 bis 12, ab Uhr für Erwachsene im Panitzscher Sportlerheim. Dornfeld & Zötzsche Rechtsanwälte RA Jens Dornfeld Verkehrsrecht Vertragsrecht Erbrecht donnerstags: Probe der Chorgemeinschaft Zweenfurth, bis 21 Uhr im Bürgerhaus Zweenfurth, MitstreiterInnen gesucht! dienstags u. mittwochs, öffentlicher Schießtag der Communalgarde Leipzig, 19 Uhr, alte Trabrennbahn Panitzsch freitags, 17 bis 18 Uhr, Heimatmuseum, Leipziger Straße 5. Borsdorfer Europa-Champions Herzlichen Glückwunsch: Fleischermeister Peter Schönfeld (Mitte) und seine Söhne Sven und Torsten haben beim Europa- Championat der Fleischereibranche, ausgerichtet von der Confrérie des Chevaliers du Goute-Andouille de Jargeau, mit Bierschinken, Kochsalami und Knoblauchbockwurst gleich dreimal Gold abgeräumt. Foto: A. Dreilich Sehliser Straße Panitzsch (Zweigniederlassung) Tel. (034291) kanzlei@raduz.de Mit Borsdorfer Amtsblatt sowie Nachrichten aus Borsdorf, Panitzsch, Zweenfurth & Cunnersdorf 13. Ausgabe Borsdorf im Juli 2012 Auflage Exemplare Verbreitungsgebiet: Borsdorf, Panitzsch, Zweenfurth, Cunnersdorf Verlag: André Dreilich, Pressebüro & Ultralauf, Drosselweg 22, Borsdorf, Tel / , Telefax / , pressebuero@t-online.de Redaktion, Gestaltung und V.i.S.d.P.: André Dreilich (Erreichbarkeit s.o.) Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Gemeindeverwaltung Borsdorf, Bürgermeister Ludwig Martin, Rathausstraße 1, Borsdorf, Tel /414-0, Telefax / , gemeinde@borsdorf.de Anzeigenverwaltung: André Dreilich (Erreichbarkeit s.o.) Es gilt Preisliste 1/2011 (s. Versand auf Anfrage Druck: Messedruck Leipzig GmbH, An der Hebemärchte 6, Leipzig Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Beiträge und Leserbriefe sowie Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Bearbeitung und sinnwahrende Kürzungen vor. Namentlich gezeichnete Artikel drücken die Meinung des Autors aus, die nicht mit der der Redaktion übereinstimmen muss. Sämtliche Inhalte des gedruckten Amtsblattes und seiner Online-Ausgabe unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung der Redaktion nicht nachgenutzt oder verwendet werden. Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe August 2012 ist der 1. August INGENIEURBÜRO MARTIN ARCHITEKTUR UND GESTALTUNG IHRER BAUWERKE von der Idee bis zur Ausführung Leiterin des Büros: Dipl.-Ing. (FH) Elke Martin Bahnhofstraße 4, Borsdorf Tel. ( ) Fax ( ) elke.martin@architekten-martin.de 2 Juli

3 Lokales Deutschland gewinnt im Finale 9:0 Wir sind Europameister Von wegen Aus im Halbfinale gegen Italien Deutschland ist doch Europameister. So lautete zumindest das Ergebnis der Hort-internen Meisterschaft, die im Juni auf einem Bolzplatz der Trabrennbahn ausgespielt wurde. Insgesamt 16 gemischte Grundschulmannschaften traten an und kämpften um die europäische Fußballkrone. Großes und kleines Finale fanden bei sengender Hitze und jeder Menge Staub am 29. Juni statt. Beim Spiel um Platz 3 hatte das englische Hort-Team gegen Frankreich mit 6:2 die Nase vorn, im Finale holte sich Deutschland mit einem 9:0 gegen Tschechien unangefochten den Pokal. Bester Torjäger dieser EM war Hannes Werner mit 33 Treffern, erfolgreichste Torjägerin Paulin Fisch mit neun Treffern. Fotos. A. Dreilich Freistaat Sachsen bewilligt Fördermittel für den Hortneubau Den 7. Juni 2012 wird der Borsdorfer Bürgermeister Ludwig Martin wahrscheinlich nicht so schnell vergessen. An diesem Tag schickte ihm Frank Kupfer, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, die Förderzusage für den schon seit mehr als einem Jahr vorangetriebenen Hortneubau. Gleich mehrere Steine seien ihm beim Lesen dieses Briefes vom Herzen gefallen, räumt der Bürgermeister ein. An dem gemeinsamen Grundschulstandort für ganz Borsdorf in Panitzsch führt kein Weg vorbei; doch dazu benötigen wir den neuen Hort, dessen Finanzierung bisher mangels Förderung ein Kraftakt für die Gemeinde geworden wäre. Genau dieser Kraftakt ist nun nicht mehr notwendig. Anfang April stellte der Freistaat zur Förderung der Bildungsinfrastruktur im ländlichen Raum insgesamt 15 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Sachsenweit wurden 160 Projektvorschläge mit einem Volumen von rund 70 Millionen Euro eingereicht. Letzten Endes machten elf Projekte das Rennen, darunter der Panitzscher Hortneubau. Das Vorhaben hat ein Gesamtvolumen von 2,4 Millionen Euro, die Förderung beläuft sich auf rund 1,4 Millionen, damit ist unser neuer Hort auf einem guten Weg, stellt Ludwig Martin fest. Im Namen aller Borsdorfer Bürgerinnen und Bürger möchte ich mich bei Minister Frank Kupfer und beim Landkreis Leipzig für die Unterstützung unseres Vorhabens bedanken, sagt der Bürgermeister. Lob hätten auch die Mitglieder des Fördervereins der Panitzscher Grundschule sowie die am Projekt beteiligten Mitarbeiter der Verwaltung und die Planer verdient. In den nächsten Wochen und Monaten will die Gemeindeverwaltung gezielt über die anstehende Fusion der beiden örtlichen Grundschulen sowie den neuen Gesamtstandort Panitzsch informieren, um evtl. noch vorhandene Vorbehalte gegen das Projekt abzubauen. A. Dreilich Ist Ihre Rente richtig berechnet? Unabhängige Beratung und Vertretung in allen Rentensachen durch gerichtlich zugelassene Rentenberaterin Am Anger 29, Eilenburg, Tel / RentenberaterinDittmann@t-online.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Juli

4 Lokales Gemeinsamer Erfolg für Borsdorfer Lions und Kinderland Vor drei Jahren haben die Borsdorfer Lions in Zusammenarbeit mit der Deutschen Liga für das Kind für die Erzieherinnen aller vier Kindertageseinrichtungen in Borsdorf und seinen Orsteilen ein zweitägiges Seminar zur Einführung von Kindergarten plus organisiert und finanziert. Dafür waren Euro erforderlich. Die Kindertagesstätte Kinderland in Zweenfurth, die, wie die anderen auch, Kindergarten plus zu einem Bestandteil ihrer Bildungsarbeit gemacht hat, legte der Deutschen Liga für das Kind zwischenzeitlich den Evaluationsbericht vor und konnte nun das Zertifikat, in dem das Profilmerkmal der Einrichtung benannnt wird, entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch! Auch wir freuen uns darüber! Für den Lions Club Borsdorf-Parthenaue Olaf Bendrat Oben: Erzieherinnen und Kinder vom Kinderland umrahmen die Übergabezeremonie Rechts: Der Präsident des Lions Club Borsdorf-Parthenaue, Michael Kuzak, überreicht der Leiterin der KiTa Kinderland, B. Frick, das Zertifikat, das die Borsdorfer Lions zur Anbringung im Außenbereich wetterbeständig haben erstellen lassen. Fotos: Autor Sei haben es sicher schon gewusst, dass Kindergarten plus ein Bildungsund Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit ist. Es richtet sich an vier- bis fünfjährige Kinder in Kindertageseinrichtungen. Das Programm besteht aus neun Bausteinen (Modulen), die in einer extra dafür zusammengestellten Gruppe im Zeitraum etwa eines halben Jahres durchgeführt werden. Kindergarten plus hat das Ziel, die soziale, emotionale und geistige Bildung der Kinder zu stärken und zu fördern. Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten der Kinder werden die für den Lernerfolg im Kindergarten und im späteren Leben unverzichtbaren Basisfähigkeiten gefördert: Selbst- und Fremdwahrnehmung Einfühlungsvermögen Selbstregulation und Selbstwirksamkeit Konflikt- und Kompromissfähigkeit Beziehungsfähigkeit Selbstwertgefühl Zudem unterstützt dieses Programm die Entwicklung hin zu Bildungseinrichtungen. 4 Juli

5 Anzeigen Juli

6 Lokales Audi zeichnet Familienunternehmen für Topservice aus Matthias Krist, Teiledienstleiter (M.), und Andreas Klaus, Serviceleiter (rechts), erhielten von Markus Siebrecht, Audi- Regionalleiter Region Ost, die Auszeichnung im Audi Sales and Service Management Cup. Foto: AH Graupner Eine Jury der Audi AG hat Andreas Klaus und Matthias Krist vom Autohaus Graupner Ende Juni für ihre herausragenden Leistungen stellvertretend für die gesamte Belegschaft geehrt. Herr Klaus zählt damit zu den Top-20 Serviceleitern, Herr Krist zu den Top-20 Teiledienstleitern von Audi in Deutschland. Entscheidende Kriterien für die Platzierung waren die besonders hohe Kundenzufriedenheit sowie die Umsatzleistungen von Audi Original Teilen, Zubehör sowie Kompletträdern. Das Autohaus Graupner holte sich damit zum zweiten Mal in Folge diese außergewöhnliche Auszeichnung. Am Audi Sales and Service Management Cup beteiligten sich über Service- und Teiledienstleister. Grundlage für die Bewertung waren die Leistungen des gesamten Jahres Zu den Beurteilungskriterien zählen neben der Kundenzufriedenheit und Beratungskompetenz die Umsatzleistungen im Audi Originalteilund Audi Zubehörgeschäft. Die Bestplatzierten belohnte Audi mit einem exklusiven Wochenende auf der Insel Sardinien. Unser Familienunternehmen hat bei diesem anspruchsvollen Wettbewerb nicht irgendwie abgeschnitten, betonte Geschäftsführer Ingo Graupner, Wir sind in der Region Ost der beste von über 100 Betrieben unserer Größe. Matthias Krist ist seit zwei Jahren Teiledienstleiter im Autohaus Graupner und damit Herr über mehr als verschiedene Ersatzteile. Im vergangenen Jahr haben wir erneut bewiesen, dass wir unseren Kunden einen Top- Service bieten. Unser gesamtes Team ist hoch motiviert, dieses hervorragende Engagement auch künftig zu zeigen, erklärt er mit hörbarem Stolz. Ihren Erfolg werden die Mitarbeiter des Brandiser Autohauses buchstäblich tierisch feiern. Wir werden diese großartige Teamleistung mit allen Mitarbeitern und deren Partnern natürlich gebührend begehen. Dazu besuchen wir den Leipziger Zoo mit einer exklusiven Abendveranstaltung im Anschluss, sagt Andreas Klaus. Er ist seit sechs Jahren Serviceleiter im Autohaus Graupner und hat am Top-Ergebnis einen großen Anteil. -r Der neue VW up! Jetzt bestellbar. Der neue Audi A3* überzeugt. Außen durch flache, breite Proportionen, die seinen athletischen Charakter unterstreichen. Im Innenraum durch die intelligente, neuartige Anordnung der Bedienelemente, die das Interieur großzügig und übersichtlich wirken lassen. Geschärftes Design für einen dynamischen Auftritt. Der neue Audi A3 lebt Vorsprung durch Technik auch in der Bauweise: mit Audi ultra. Diese Leichtbautechnologie steigert die Effizienz und sorgt zusätzlich für ein agiles Fahrverhalten. Weiter voraus ist der neue Audi A3 auch mit seinen Ausstattungen auf Oberklasse-Niveau, wie z.b. die optionale MMI Navigation plus mit MMI touch, die intuitive Bedienung und Navigationsfunktionen kombiniert. Kommen Sie zu uns und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Sie. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 5,6 4,1; CO2-Emission g/km: kombiniert Ihr Partner für Volkswagen, Audi und Seat Telefon / Telefax / Graupner GmbH Gewerbeallee Brandis Internet: post@autohaus-graupner.de 6 Juli

7 Borsdorfer Amtsblatt Ausgabe 7/2012 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Borsdorf 15. Juli 2012 Beschlüsse des Gemeinderates Juni /2012 Geschäftsstellentätigkeit Grüner Ring Leipzig 2012 Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 15 / nein: 0 / Enthaltungen: 0 / befangen: 0 027/2012 Vergabe von Bauleistungen in Zusammenhang mit dem Schwelbrand in der Grundschule Panitzsch Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 15 / nein: 0 / Enthaltungen: 0 / befangen: 0 028/2012 Umschuldung eines Darlehens Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 15 / nein: 0 / Enthaltungen: 0 / befangen: 0 029/2012 Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 75/2, 68 und 71, Gemarkung Zweenfurth, Dorfstraße (Grundstücksbereinigung) Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 15 / nein: 0 / Enthaltungen: 0 / befangen: 0 030/2012 Verkauf von einer Teilfläche des Flurstücks 75/2, Gemarkung Zweenfurth, Dorfstraße (Grundstücksbereinigung) Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 15 / nein: 0 / Enthaltungen: 0 / befangen: 0 031/2012 Verkauf des Flurstückes 387/29 der Gemarkung Panitzsch, Am Handwerkerzentrum Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 13 / nein: 0 / Enthaltungen: 2 / befangen: 0 032/2012 Zahlung einer Abfindung im Rahmen eines gerichtlichen Vergleiches Gesamtstimmen: 19 / anwesend: 15 / ja: 15/ nein: 0 / Enthaltungen: 0 / befangen: 0 Die Feuerwehr hilft vorbeugen musst Du! Grundsätze zum brandschutzgerechten Verhalten Was tun, wenn es brennt? Grundregeln: Ruhe bewahren. Panik vermeiden. Schnell handeln. Vor jedem Löschversuch die Feuerwehr alarmieren: Notruf 112 Danach fragt die Feuerwehr: Wer ist am Telefon? Wo brennt es? Was brennt? Wie ist die Situation? Welche Gefahr besteht für Menschen und/oder Tiere? Hinweise: Erst auflegen, wenn das Gespräch von der Leitstelle beendet wurde. In allen Telefonzellen sind die Notrufnummern gebührenfrei. Es können auch Feuermelder und Notrufsäulen benutzt werden. Verhalten bis zum Eintreffen der Feuerwehr: Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sollte die Zeit für Selbsthilfemaßnahmen genutzt werden (Personen retten, Erstbrandbekämpfung), sofern keine Gefahr für das eigene Leben besteht. Unterschätzen Sie niemals die Gefahr, indem Sie glauben, das Feuer allein löschen zu können falscher Ehrgeiz ist gefährlich. Gefährdete Personen verständigen sofern erforderlich und möglich. Aus dem Gefahrenabwehrbereich bringen. Wenn nicht möglich, die Rettungsleitstelle informieren bzw. einweisen. Wenn möglich, Brandbekämpfung mit vorhandenen Löschgeräten durchführen. Wenn möglich, brennbare Gegenstände aus der Nähe des Brandes entfernen. Türen geschlossen halten, um die Ausbreitung von Rauch und Flammen zu vermeiden. Eingeschlossene Personen sollten sich bemerkbar machen. Unter keinen Umständen Aufzüge benutzen. Anfahrten und Zugänge für die Feuerwehr freihalten Schlüssel für verschlossene Räume bereithalten. Nach Ankunft der Feuerwehr dem Einsatzleiter kurze und sachliche Auskunft geben über: - Lage der Brandstelle, - Ausdehnung des Brandes, - Gefährliche Stoffe, - Zugang zum Brandherd, - vermisste oder gefährdete Personen. T. Melzer Örtliche Brandschutzbehörde +++ Einsätze der Feuerwehr im Mai/Juni Mai, 2.34 Uhr: Alarmierung der Ortsfeuerwehr Panitzsch zu einem Komposthaufenbrand in den Lindenweg. 5. Juni, Uhr: Alarmierung der Ortsfeuerwehr Panitzsch zu einem PKW-Brand auf der Sehliser Straße. Juli

8 Amtlicher Teil Letzte Sitzung vor der Sommerpause Am 25. Juli 2012 findet die letzte Gemeinderatssitzung des 1. Halbjahres im Ratssaal der Gemeindeverwaltung Borsdorf statt. 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zweenfurth Die Freiwillige Feuerwehr Zweenfurth, im Jahre 1922 gegründet, feiert am 18. August ab 15 Uhr auf dem Feuerwehrgelände gleich zwei Jubiläen, denn die Jugendfeuerwehr wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Alle Anwohner sind dazu herzlich eingeladen. Grüner Ring jetzt in Borsdorf ansässig Seit dem 11. Juni ist die Geschäftsstelle des Grünen Rings in der Leipziger Straße 6. Der Grüne Ring, in dem sich die Stadt Leipzig und Umlandgemeinden zusammengeschlossen haben, setzt sich Gemeindenachrichten Juli 2012 für eine umweltverträgliche Entwicklung der Kultur- und Landschaftsregion ein. Grundschule Panitzsch Die Reinigungsarbeiten konnten abgeschlossen werden. Zurzeit arbeiten in der Schule die Trockenbauer und Maler. Bis zum 3. September sollen die Sanierungsarbeiten fertiggestellt sein. Nachlese Sommerfest auf der Trabrennbahn Das diesjährige Sommerfest der Panitzscher KITA und des Hortes fand am 23. Juni statt. Olympische Wettkämpfe, Märchenaufführungen, afrikanische Trommelklänge, Bilderbuchwetter sowie jede Menge zu essen und zu trinken machten diesen Tag für alle Kinder und auch so manchen Erwachsenen zu einem besonderen Erlebnis. Allen Akteuren ein herzliches Dankeschön für das gelungene Fest. Wir gratulieren unseren Senioren, die im August 75 Jahre und älter werden und wünschen ihnen alles Gute zum Geburtstag Elfriede Ehrlich Irmgard Hoffmann Milda Schäfer Ilse Schaller Anita Wachtel Günther Landmann +++ Ende des amtlichen Teils Hanna Dietrich Lianne Bussenius Peter Seidel Isolde Reinelt Karl-Heinz Kaffka Ursula Konrad Anneliese Krause Ruth Grimm Ingeburg Haufe Manfred Lehmann Margot Kornetzky Ruth Otto Sigrid Rösner Dr. Lothar Dimter Wolfgang Dombrowsky Margarete Charlotte Küsel Gisela Pätow Gerhard Stahl Margarethe Schönfeld Kurt Eulenberger Christa Hein Irene Schumann Ruth Dietel Irmgard Jänichen Helga Hartung Helga Barthel Rudolf Pompe Sonja Gausmann Siegfried Mahler Roland Geidel Klaus Ritter Helga Engel Regina Fickert Johann Hantschke Dieter Lange Renate Rabe Elfriede Kleingeist 8 Juli

9 Juli

10 10 Juli

11 Lokales Auf die Plätze, fertig, los! Die Teilnehmer des Sponsorenlaufes gaben gleich nach dem Start so richtig Fersengeld, denn schließlich ging es um Spenden für ihr Gymnasium. Fotos: André Dreilich Gymnasium gab Fersengeld Am letzten Juni-Tag ging es auf dem Borsdorfer Sportplatz turbulent zu. Kaum war der morgendlicher Regenguss zu Ende, strömten Schülerinnen und Schüler des Freien Gymnasiums Borsdorf samt Eltern bzw. Großeltern aufs Gelände. Kein Wunder, am 30. Juni erlebte der Sponsorenlauf des Gymnasiums seine zweite Auflage. Die erste fand 2009 statt. Damals erliefen die 86 SchülerInnen der seinerzeit nur vier Klassen sowie mehr als 30 Eltern auf einer nicht ganz einfachen 600-m-Runde ums Schulgebäude mehr als Euro. Nun waren die Ziele höher gesteckt, machte Schulleiterin Kai Hakl bei der Begrüßung der Aktiven und Gäste deutlich. Nach dem gemeinsamen Herunterzählen der letzten Vorstartsekunden spurteten die Läufer über die Aschenbahn. Allen, denen das Laufen für die noch bessere Ausstattung des eigenen Gymnasiums als Motivation nicht genügte, hatte Sportlehrer Nils Komischke noch einen besonderen Anreiz gegeben: Schafft ein Team in 45 Minuten mindestens 15 Runden, erhalten alle Mitglieder eine extra 1 im Sport. Fazit: Insgesamt wurden von 118 LäuferInnen 1564 Runden a' 410 Meter gelaufen, dabei kamen weit über 4000 Euro in die Kasse. Der Wanderpokal für die sportlichste Klasse ging an die 6b; die Schüler liefen insgesamt 169 Runden, das waren pro Kopf 7,33 Runden. A. Dreilich Neugieriger Waldkater verschwunden Familie Paatzsch aus der Panitzscher Vogelsiedlung sucht ihren Norwegischen Waldkater Gustav. Das Tier ist ein Jahr alt und so neugierig, dass er sich auch schon mal ein Haus von innen anschaut. Dabei ist er auch schon einige Male adoptiert worden, kam aber letzten Ende immer wieder nach Hause. Nun ist er schon wieder seit einigen Tagen weg und Senioren suchen MitstreiterInnen Die Borsdorfer Seniorengruppe der Volkssolidarität sucht neue Mitglieder, die nicht allein sein und die Arbeit der Gruppe unterstützen möchten. Die Seniorinnen treffen sich zu Veranstaltungen, unterhalten sich und feiern miteinander. In- seine Dosenöffner sorgen sich. Hinweise zu Gustavs Aufenthaltsort nimmt Familie Paatzsch unter Tel /88372 entgegen. -r Foto: privat teressenten bitte bei Regina Schneider (Tel / 33590) oder Christa Hein (Tel ) melden. Sie sind herzlich zum ersten Treff nach der Sommerpause (6.9., Uhr, im Seniorentreff über Bibliothek) eingeladen. -r SOMMERSCHULE Individuell am Bedarf Ihres Kindes konzipiert. Wir bieten wieder zeitlich flexible Ferienkurse zur Auffrischung des vergangenen und zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr an. Juli

12 Lokales Autopark Borsdorf hat den Servicetest mit Bravour bestanden Eigentlich war alles wie immer: Ein Kunde hatte sein Fahrzeug telefonisch zur Inspektion im Autopark Borsdorf angemeldet. Zum vereinbarten Termin wurde der Opel angenommen, kam auf die Hebebühne, es gab eine kurze Absprache mit dem Kunden, dann ging Denny Günther ans Werk. Der Mechaniker prüfte das Fahrzeug auf Herz und Nieren, nahm die fällige Wartung vor und stellte die gefundenen Mängel ab. Wenig später erfuhr Autopark-Geschäftsführer Michael Hamann, dass doch nicht alles wie immer war: Hinter der Inspektion steckte die Adam Opel AG. In deren Auftrag war der Termin vereinbart und das Kundenfahrzeug von Technikern der Dekra-Niederlassung Leipzig präpariert worden, um die Service-Qualität des Borsdorfer Unternehmens zu testen. Derartige Tests werden meist zweimal Tischlerei Möbelbau Küchenbau einschl. Umbau & Erweiterung Sonderanfertigungen Möbelrestaurierungen Bauelemente Fenster/Türen Wintergarten Rollladen Jalousien Markisen Insektenschutz Reparaturen Gratulation zum perfekt bestandenen Werkstatttest Im Bild v.l.n.r.: Opel-Servicequalitätskoordinator Heiko Langelotz, Kundendienstleiter Frank Kleingeist, Autopark-Geschäftsführer Michael Hamann, Mechaniker Denny Günther, Werkstattleiter Marcus Schneeweiß und Opel-Distriktleiter Technik Ulrich Schubert. Foto: pi Ausbauleistungen Innenausbau Laminat Fertigparkett Deckenverkleidungen Trockenbauarbeiten Holzbildhauerei Fertigung von Holzgrabmalen Kerbschnitzarbeiten z.b. für Hochzeitstruhen, Wappen usw. Karsten Fuhrig Borsdorfer Straße Borsdorf/OT Panitzsch Telefon: / Telefax: / Funk: 0172/ karsten.fuhrig@gmx.de jährlich durchgeführt, um die Arbeitsweise im Service zu untersuchen und den Betrieben Ansatzpunkte für notwendige Verbesserungen zu geben. Wir haben diesen Test ganz in Ihrer Nähe mit Auszeichnung bestanden und dabei 100 Prozent der möglichen Bewertungspunkte erreicht, freut sich Michael Hamann. In diese Bewertung ging neben dem Auffinden und Beheben der eingebauten Mängel die gesamte Servicepalette von der Annahme des Kundenanrufes bis zur freundlichen Verabschiedung am Ende der Fahrzeugübergabe ein. Vor wenigen Tagen erhielt der Autopark Borsdorf die im Rahmen des Werkstatttest 2012 erzielten Leistungen mit Urkunde und Opel Service Pokal auch offiziell bestätigt. Für die 40 Mitarbeiter unseres Hauses ist das eine wirklich tolle Bestätigung ihrer Leistungen, macht der Geschäftsführer deutlich. Zugleich werde damit der hohe Aufwand für die laufenden Schulungen, Coachings und Prozessoptimierung honoriert. Der Service rund ums Auto hat an unserem Standort eine 50-jährige Geschichte, macht Geschäftsführer Michael Hamann deutlich. Daraus erwächst für uns eine große Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. -pi Nagelstudio & Ausbildung Sylke Gerner Zeigt her Eure Hände und Füße Fußnagelmodellage Taucha OT Plösitz Florastraße 9 Tel Modenschau mit Sonderverkauf am Freitag, , 18 Uhr, in der Gaststätte Naherholung in der Leipziger Straße in Borsdorf. Entdecken Sie aktuelle Mode für Jung und Alt mit Mode Nr. 1 (ehem. Modeexpress Nr. 1) Ihr Michael Kefalas 12 Juli

13 Lokales Guter Appetit beim Inselfest beschert dem Hort 843,25 Euro Das 4. Borsdorfer Inselfest ist eine Geschichte mit mehrfachem happy end. Zum einen war das Fest ein voller Erfolg, zum anderen spielte das als unbeständig vorhergesagte Wetter gut mit. Und kürzlich wurde der durch den Verkauf von Kuchen, Getränken und Gegrilltem erzielte Reinerlös an den Panitzscher Hort übergeben. Da unser Hort durch den Brand in der Grundschule arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, werden wir das Paddelspaß im Neuseenland Direkt von Hawaiis Surflehrern ist der neueste Trend unter dem Namen Stand Up Paddeling auf einer Welle der Begeisterung bis zu uns ins Leipziger Neuseenland geschwappt. Hier wird es für gemütliche Runden auf dem Wasser oder als sportliche und gelenkschonende Alternative zum Joggen genutzt. Foto: Veranstalter Hortleiterin Veronika Raschke (mitte) nahm von Bauhofmitarbeiterin Sylvia Bialek (dahinter) stolze 843,25 Euro entgegen. Foto: ad Geld nutzen, um Spielzeug sowie Bastel- und Vorbereitungsmaterial zu kaufen, kündigte Hortleiterin Veronika Raschke an. Ein Dankeschön des Hortteams und der Hortkinder geht an alle, die das Inselfest mit ihrem Einsatz unterstützten; insbesondere an die beteiligten Eltern und die Mitarbeiter des Borsdorfer Bauhofes und natürlich an diejenigen, die es sich für den guten Zweck schmecken ließen. ad Beim Get Up! - Get Sup! Contest geht es allerdings nicht gemütlich zu, sondern richtig zur Sache! Mitmachen kann jeder, der Lust und Laune auf diese neue Wassersportart hat. Bei den Vorläufen müssen die Teilnehmer mit dem Standup-Paddelboard einen Dreieckskurs so schnell wie möglich abfahren. Die ersten beiden Vorläufe haben bereits stattgefunden, der dritte wird am 20. Juli 2012 am Nordstrand des Cospudener Sees durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ins Finale kommen aus jedem Vorlauf die acht besten Teilnehmer. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, z.b. einen Surfkurs oder einen Aufenthalt im Kite- und Surfcamp in Tarifa. Das Finale findet am 1. September 2012 beim Goodbye Summer, Goodbye Old SchlaBu statt. -pi Juli

14 Lokales Olympisches Sommerfest Angenehmes Wetter und ein großartiges Programm die Bedingungen für ein tolles Sommerfest hätten kaum besser sein können. So wurde die Panitzscher Trabrennbahn Ende Juni zum Tummelplatz zahlreicher Kinder des Ortes und Umgebung. Gemeinsam mit dem Kindergarten Parthenflöhe veranstaltete der Panitzscher Hort Parthenstrolche einen wunderschönen Nachmittag. Den 600 kleinen und großen Besuchern bot sich unter dem Motto Olympische Sommerspiele ein buntes Programm mit vielen Gelegenheiten zum Mitmachen. Nach der Begrüßung durch Hortleiterin Veronika Raschke und Kita-Chefin Birgit Kaden war es an den ndungu kina, den Nachmittag musikalisch zu eröffnen und dem Sommerfest eine interkulturelle Note zu geben. Während die ersten Kinder die Gelegenheit nutzten, eine ein der Grundschule kreierten Button für höchste olympische Leistungen erhalten; 250 Kinder gingen derart prämiert nach Hause. Auf Preise haben wir verzichtet; der Olympische Gedanke, nämlich mitmachen und Spaß Oben: Für die kleinen und großen Besucher gab es ein buntes Programm. Links: Mit ihren afrikanischen Rhythmen setzten ndungu kina einen musikalischen Akzent. Fotos: Tom Schoener flotte Sohle zu den Rhythmen der afrikanischen Trommel- und Tanzcombo aufs Parkett zu legen, lauschten die Eltern den Klängen bei Kaffee und Kuchen. Wer wollte, konnte einfach sitzen bleiben, es folgte die Flori & Max Show. Mit ihrem auf den Kindernachmittag abgestimmten Programm boten die Zwillingsbrüder Florian und Maximilian Zwiener eine charmante Mischung aus Gesang, Magie und Unterhaltung. Sportlich ging es bei den acht olympischen Wettbewerben zu. Vom Bobbycar-Rennen für die Kleinsten, über Teebeutel- Weitwurf und Olympische Wasser-Matschspiele bis zu den Gladiatorenkämpfen es war für jeden etwas dabei. Die Kinder konnte Aktionsstempel sammeln und damit einen vom Förderverhaben, sollte im Vordergrund stehen, erklärte Birgit Kaden. Dennoch musste kein Kind ohne Gewinn bleiben. Bei Tombola und Glücksrad gab es tolle Preise abzustauben. Auch die Klassiker eines Voigt GmbH Borsdorf Leipziger Straße Borsdorf Tel.: Fax: Straßen- und Tiefbauarbeiten Außenanlagen Landschaftsbau Gebäudetrockenlegung 14 Juli

15 Lokales jeden Kinderfestes fehlten nicht. So konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben, sich schminken lassen und sogar, da auch der Panitzscher Reiterhof vor Ort war, hoch zu Roß über das Gelände traben. Zwischendrin zeigte die Gymnastikgruppe des TSV Leipzig-Engelsdorf ihre Kunst. Nach so viel Aufregung, Spiel und Spaß führte der Weg gen Bühne. Hier standen eine Kindermodenschau und die Aufführung des bereits beim Inselfest mit viel Beifall bedachten Stückes Schneeweißchen und Rosenrot der Theater AG des Hortes auf dem Programm. Dann war es an den Großen, zu zeigen, was sie auf Über 200 Luftballons wurden zum Finale des Sommerfestes auf die Reise geschickt. dem Kasten haben. Passend zur Fuball-EM ging es auf den Bolzplatz, wo die Eltern der Parthenflöhe gegen jene der Parthenstrolche antraten und den Pokal mit 3:1 für die Kita gewannen. Doch das war längst nicht die einzige Leistung der Eltern an diesem Tag. So betonten Veronika Raschke und Birgit Kaden unisono, wie wichtig die Unterstützung der Eltern und der Fördervereine für das Gelingen des Sommerfestes war. Zahlreiche Kuchen wurden gebacken, literweise Kaffee gekocht, an den Verkaufsständen und beim Aufbau tatkräftig geholfen. Damit ein solches Fest gelingt, benötigt es die Hilfe vieler Hände, betonte Veronika Raschke. Es ist toll zu sehen, wie viele hiesige Firmen uns mit Sachpreisen oder Geldmitteln unterstützt haben, ergänzte die Hort- Leiterin dankbar. Daneben hatten einmal mehr der Bauhof der Gemeinde Borsdorf und Thomas Schilling von der Gemeindeverwaltung großen Anteil am Erfolg der Veranstaltung. Zum Finale wurden mehr als 200 Luftballons in den Abendhimmel entlassen. Diese enthielten eine Nachricht mit der Bitte, dass der Finder diese zurückschicken möge. Die erste Karte ist bereits eingetroffen sie kam aus dem rund 150 Kilometer entfernten Elsterheide. Tom Schoener Manchmal brauchen (kleine) Gladiatoren ein wenig väterliche Unterstützung. Edgar Hilbert Nachf. Transporte und Krane Sand und Kies Splitt, Schotter, Recycling Baumaterial ab Lager Althen für Haus & Hof (Pflastersteine, Natursteine, Spielsand, Zierkies, Mutterboden ) Erdbau, Bagger, Abbruch Containerdienst Kutschfahrten Kremserfahrten Fuhrbetrieb und Baustoffhandel OHG Kontakt: Edgar Hilbert Nachf. Fuhrbetrieb und Baustoffhandel OHG Althener Anger Leipzig OT Althen Telefon / Telefon / Telefax / Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr Sonnabend Uhr fuhrbetrieb-hilbert@t-online.de Juli

16 Historisches / Lokales Die Leipziger Communalgarde begeht feierliche Uniformweihe Ein Salut für den neuen Communalgardisten. Ein besonderer Anblick bot sich am 30. Juni in Panitzsch: Die Leipziger Communalgarde zog bei Prof. Dr. Arne Rodloff zur Uniformweihe auf. Der Medicus gehört der Communalgarde seit dem Jahr 2010 an und trägt nun stolz die historische Uniform. Major Claus Wüsteneck schlug den Neuling symbolisch zum Gardisten. Danach schoss die angetretene Garde einen zünftigen Musketensalut. Trotz 30 Grad und dicker Uniformen hielten die Gardisten tapfer durch. Erst für den anschließenden Festschmaus wurde Marscherleichterung befohlen. Fotos: André Dreilich Mit drei symbolischen Schlägen wird die Uniformweihe vollzogen. Heimatmuseum: Hilferuf erhört Dem Hilferuf um dringend benötigte Rechentechnik entsprach umgehend die Fa. Funk, Zander und Partner in Leipzig und spendete zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins spontan einen modernen Rechner nebst Flachbildschirm. Die glücklichen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums rufen ein herzliches Dankeschön zurück. Im Auftrag des Vereinsvorstandes Chr. Eckelt Museumsleiter Kein Amtsblatt im Briefkasten? Ihr Verein, Ihr Termin oder Ihre Werbung soll ins Amtsblatt? Sie erreichen uns telefonisch unter (0171) sowie (034291) oder per an pressebuero@t-online.de Historischer Viehdiebstahl zu Borsdorf Im Gerichts- und Handelsbuch Grimma ist für das Jahr 1633 ein Vorkommniss festgehalten und auf die damalige Art und Weise entschieden worden. Es wird berichtet, dass am 28. Januar die Gemeinde Zweenfurth durch den Müller Andreas Saupe und Peter Zschoche anlässlich des Jahrgerichtes (beide Gerichtsschöppen, E.U.) andeuten lassen, dass Sie auf anhalten Pauls undt Andreas Öhlhauen, gebrüder zu Borßdorff, bey Hanß Müllern Haußsuchen gethan undt in seinem guthe in einen Verschlossnen Stälgen (Ställchen, E.U.), eine Kuhe so ihnen den Öhlhauen am 26. diß, an hellen lichten tage, als sie gleich ihren Vetter begraben ließen, undt in der Kirchen gewesen, auß ihren Vätterlichen guthe zu Borsdorff gestolen worden, gemelte Öhlhauen hetten Ungeschönet vorgeben, es hette Hanß Müller die Kuhe selbsten gestolen. Interim hetten sie solche Kuhe in die Gerichte (wahrscheinlich das Gemeindehaus, E.U.) gezogen, darinnen sie auch noch zu befinden were. Am 29. Januar wurde der Schösser Georg Böhme von Brandis (Gerichtsbarkeit von Borsdorf) in dieser Angelegenheit eingeschaltet. Von ihm wurde erbeten, dass er den Gebrüdern Ölhay die bei Hannß Müller gefundene Kuh ausliefern möge. Weiter heißt es im Gerichtsprotokoll. Undt weill Hanß Müllern, so auf beschenes erfordern erschienen, angedeutet, er hette die Kuhe von einem Soldaten Umb 3 Thaler erkaufft, den Diebstahl aber nicht gestehen wollen, auch darbey ferner Vermeldet, er hette nicht lange zu warten, es were ihm ein Kindt gestorben, müsste es noch heute begraben lassen, undt legen noch 2 Krancke zu Hauße, ist er vor dißmal biß auff fernern bescheidt Demittiret, undt den gerichten zu Zweenfurth anbefohlen worden, dass Sie den Öhlhauen solche Kuhe wiederumb abfolgen (ausliefern) lassen Solten. Gefunden und notiert von Eckhard Uhlig Heimatverein 16 Juli

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel In der Kürze liegt die Würze Supervisionswalzer, Coaching-Rumba und andere systemische Kurzzeitpraktiken Dipl. Psych. Andrea Ebbecke-Nohlen Lehrtherapeutin/ Lehrende Supervisorin/Lehrender Coach Helm Stierlin

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau Sparen Mind-MapArbeitsblatt 1 Aufgabe Anlageformen Arbeitsblatt 2 Anlageform Rendite / Kosten Liquidität Risiko Girokonto Sparbuch Aktien Edelmetalle Immobilien Zuordnung Anlageformen Arbeitsblatt 3 Meine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Autoformat während der Eingabe

Autoformat während der Eingabe Vorbereitung der Arbeitsumgebung Herbert Utz Verlag Endlich! Der Text ist abgeschlossen und die letzten Korrekturen sind eingearbeitet. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt bleibt nur noch die richtige Formatierung,

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Beschreibung der Hochzeitsvideos HZ1 / 2 / 3 / special Videos

Beschreibung der Hochzeitsvideos HZ1 / 2 / 3 / special Videos Beschreibung der Hochzeitsvideos HZ1 / 2 / 3 / special Ihr persönliches Hochzeitsvideo Wir produziere Ihren Hochzeitsfilm ganz nach Ihrem Geschmack. Wenn Sie Fragen oder spezielle Wünsche haben, wir freue

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr